1
4 3 I I 380 381 Wandkaste B onne r Str a ße M ü n s t e r s t r a ß e Bonne r Stra ße [ 4 5 ] 203 204 205 824 825 826 354 397 529 156 782 247 234 376 378 366 367 368 372 374 260 261 100 54 57 186 235 236 237 332 333 334 312 313 300 315 302 318 187 308 76 123 13 11 5 7 4 9 4 7 5 2 5 4 3 4 4 1 3 9 3 7 3 5 3 3 3 1 4 6 17 141 235 236 362 334 389 302 379 85 86 89 76 31 32 88 234 181 382 4 3 a . . 8 4 . 5 0 83 .50 85 .00 83.0 0 8 4.00 8 4 . 5 0 8 4 . 0 0 84 . 5 0 84. 00 84.5 0 83 .5 0 84. 00 84. 5 0 8 5 . 0 0 8 5 . 5 0 8 4 . 0 0 83 .0 0 8 4 . 5 0 82,2 83,4 84,6 85,9 84,4 84,3 84,6 84,4 84,2 85,9 85,2 86,6 86,6 84,8 82,9 82,6 83,1 83,9 83,2 84,8 84,9 85,2 85,7 84,6 85,0 84,1 83,7 84,2 84,8 85,3 84,4 84,5 84,3 83,5 82,9 83,6 84,1 84,3 84,3 83,9 83,4 83,8 83,4 84,8 84,6 85,0 85,3 87,2 87,3 86,7 85,3 84,2 84,5 84,4 84,1 84,2 84,5 84,9 84,9 85,4 85,8 86,8 87,3 86,8 86,6 84,5 85,3 85,2 84,7 85,6 85,7 84,6 86,0 85,9 84,8 84,7 84,6 85,0 84,7 84,7 85,7 85,0 84,7 374 p V p p V 3 , 0 3 , 0 5 , 0 5 , 0 2 0,0 6 , 0 6 , 0 7 0 ,0 7 0 , 0 2 ,25 WA 22 , 0 5 , 0 S t r a ß e n - / We g s e i t e n g ra b e n 6 ,5 6 , 5 p 3,0 3, 0 2 ,2 5 20,0 1 7 , 0 20 ,0 5 , 0 WA 0,3 II o max. GH 94,0 WA 0,3 II o max. GH 94,5 WA 0,3 II o max. GH 94,0 45 ,0 p 3 3 , 0 18 ,0 1 5, 0 p p 9 , 0 15, 0 MI 0,3 o I max. GH 95,0 MI 0,3 o I max. GH 95,0 MI 0,3 o I max. GH 95,0 V 3 , 0 1 5 , 0 1 , 0 1,0 Hausgarten Hausgarten Muldenver- sickerung Muldenver- sickerung Muldenver- sickerung 4, 5 V 6, 5 2 0 , 0 2 0 , 0 20 ,0 6 ,5 p p Muldenver- sickerung 3,0 0,3 II o max. GH 94,5 TF 8 TF 7 TF 6 5 , 0 5 , 0 TF 6 TF 6 TF 6 TF 5 4 , 0 1 5,0 2 8 , 0 TF 6 4,5 L r 50 m GEMEINDE SCHÖPPINGEN Bebauungsplan Nr. 44 „Bonner Straße/Münsterstraße“ - Vorentwurf - Maßstab 1:500 _. Ausfertigung Lage des Geltungsbereiches (ohne Maßstab) Kartenhintergrund: Land NRW (2019), Lizenz: dl-de/by-2-0 https://www.opengeodata.nrw.de/produkte/geobasis/sp/dgk5/ Planung: Verfahrensstand: Frühzeitige Unterrichtung der Öffentlichkeit gem. § 3 (1) BauGB und frühzeitige Behörden- und sonstige Trägerbeteiligung gem. § 4 (1) BauGB Druck. 03.04.2019 Stand: 03.04.2019 Projekt-Nr. 29211 ÖbVI Schemmer · Wülfing · Otte Alter Kasernenring 12 46325 Borken Tel. 0 28 61 / 92 01-0 www.swo-vermessung.de [email protected] KENNZEICHNUNGEN, NACHRICHTLICHE ÜBERNAHMEN UND HINWEISE (H) (§ 9 Abs. 5 BauGB und § 9 Abs. 6 BauGB) 1 Es kann keine Garantie für die Freiheit von Kampfmitteln gegeben werden. Bei der Durchführung aller bodeneingreifenden Bauarbeiten ist Vorsicht geboten. Bei Munitionsfund, bei Erdaushub mit außergewöhnlicher Verfärbung oder bei verdächtigen Gegenständen sind die Arbeiten sofort einzu- stellen und der Kampfmittelbeseitigungsdienst Westfalen-Lippe durch die Ordnungsbehörde der Gemeinde Schöppingen oder die Polizei zu verständigen. Aktuelle Informationen können beim Ord- nungsamt der Gemeinde Schöppingen nachgefragt werden. 2 Es kann keine Gewähr dafür übernommen werden, dass das dargestellte Baugelände frei von un- terirdischen Leitungen ist. Alle Arbeiten in der Nähe von Ver- und Entsorgungsleitungen sind mit besonderer Sorgfalt auszuführen. Bei Strom- und Gasleitungen besteht Lebensgefahr. Vor Beginn der Bauarbeiten ist die Linienführung zu beachten und Kontakt mit dem jeweiligen Versorger aufzu- nehmen. Die Versorgungsunternehmen übernehmen keinerlei Haftungen für irgendwelche Schäden oder Unfälle, die mit den durchzuführenden Maßnahmen in Verbindung stehen. Leitungen von Wasserversorgungsanlagen sind von allen störenden Einflüssen freizuhalten. Das DVWG Arbeits- blatt GW 125 „Bäume, unterirdische Leitungen und Kanäle“ ist zu beachten. Aktuelle Informationen zu Leitungen (Pläne, Merkblätter, Kontaktadressen und Fristen) können bei der Gemeinde Schöppingen eingesehen werden. 3 Bodeneingriffe und Bodendenkmäler 3.1 Erste Erdbewegungen sind rechtzeitig (ca. 14 Tage vor Beginn) der LWL-Archäologie für Westfalen, An den Speichern 7, 48157 Münster und dem LWL-Museum für Naturkunde, Refe- rat Paläontologie, Sentruper Straße 285, 48161 Münster schriftlich mitzuteilen. 3.2 Bodendenkmäler (kulturgeschichtliche Bodenfunde, d. h. Mauerwerk, Einzelfunde, aber auch Veränderungen und Verfärbungen in der natürlichen Bodenbeschaffenheit) sind der Ge- meinde als Untere Denkmalbehörde und der LWL-Archäologie für Westfalen, Außenstelle Münster (Tel. 0251/591 8911) unverzüglich zu melden. Ihre Lage im Gelände darf nicht verän- dert werden (§§ 15 und 16 DSchG). 3.3 Der LWL-Archäologie für Westfalen oder ihren Beauftragten ist das Betreten der betroffenen Grundstücke zu gestatten, um ggf. archäologische und/oder paläontologische Untersuchun- gen durchführen zu können (§ 28 DSchG NRW). Die dafür benötigten Flächen sind für die Dauer der Untersuchungen freizuhalten. 4 Für die Baugebiete ist eine Löschwasserversorgung von mindestens 800 l/Min für eine Löschzeit von 2 Stunden sicherzustellen. Zur Löschwasserentnahme sind eingebaute Unterflurhydranten mit Hinweisschildern für den Brand- schutz zu kennzeichnen. Auf das Regelwerk Arbeitsblatt W 405 „Bereitstellung von Löschwasser durch die öffentliche Trinkwasserversorgung“ und die einschlägigen DIN Norm 4066 „Hinweisschil- der für die Feuerwehr“ wird hingewiesen. 5 Oberboden („Mutterboden“) im Sinne der DIN 18 915 „Vegetationstechnik im Landschaftsbau – Bodenarbeiten“, der bei der Errichtung oder Änderung baulicher Anlagen, sowie bei wesentlichen anderen Änderungen der Erdoberfläche ausgehoben wird, ist in nutzbarem Zustand zu erhalten und vor Vernichtung oder Vergeudung zu schützen gem. § 202 BauGB. Der Oberboden ist vor- dringlich im Plangebiet wieder einzubauen. Der Oberboden von Bau- und Betriebsflächen ist ge- sondert abzutragen, zu sichern und zur späteren Wiederverwendung zu lagern, und als kulturfähi- ges Material wieder aufzubringen. 6 Es wird auf die §§ 39 „ Allgemeiner Artenschutz“ Bundesnaturschutzgesetz und 44 BNatSchG Besonderer Artenschutz“ hingewiesen. Nach § 39 Abs. 5 Satz 1 BNatSchG ist es verboten Bäume, Hecken, lebende Zäune, Gebüsche und andere Gehölze in der Zeit vom 1. März bis zum 30. September abzuschneiden oder auf den Stock zu setzen. Schonende Form- und Pflegeschnitte zur Beseitigung des Zuwachses der Pflanzen oder zur Gesunderhaltung von Bäumen sind zuläs- sig. Die Verbote gelten nicht für die unter § 39 Abs. 5 Satz 2 BNatSchG genannten Fälle. 7 Grundlage für die Beseitigung von Niederschlagswasser ist der § 44 des Wassergesetzes für das Land Nordrhein-Westfalen (Landeswassergesetz - LWG). Für das allgemeine Wohngebiet liegt das Bodengutachten …………………………………………….……………………………………………………………………. vor. Ergänzend ist für vom Gutachten nicht untersuchte Bereiche ein Nachweis unter Zugrundele- gung der allgemeinen Anforderungen an Versickerungsanlagen (DWA-A 138 „Planung, Bau und Betrieb von Anlagen zur Versickerung von Niederschlagswasser“ bzw. die das Regelwerk erset- zenden Arbeitsblätter) und der Eignung des anstehenden Bodens, auch unter dem Aspekt der möglichen Altlasten, für die im Geltungsbereich aber keine Indizien vorliegen, zu führen. Art der Versickerungsanlage: Mulden, alternativ Mulden-Rigolen oder Rigolen Mindestabstand der Versickerungsanlagensohle zum mittleren höchsten Grundwasserspiegel 1,0 m Durchlässigkeitsbeiwert für die Berechnung der Versickerungsanlage kf = 2 x 10 -5 m/s. 8 ÜBERFLUTUNGSSCHUTZ/RÜCKSTAUSCHUTZ Starkregenereignisse können durch das öffentliche Entwässerungsnetz nicht immer vollständig auf- genommen werden, sodass es zur Überflutung von Straßen, Gelände und Gebäuden kommen kann. Hiergegen muss sich der Grundstückseigentümer bzw. Nutzer gemäß DIN 1986 Teil 100 durch sinnvolle Kombinationen von Maßnahmen, die von der individuellen Lage und Gestaltung der baulichen Anlage abhängig sind, schützen. Ein Überflutungsnachweis der einzelnen Gewerbe- grundstücke ist durch den Grundstückseigentümer bzw. Nutzer gemäß DIN 1986 Teil 100 zu füh- ren. Gemäß der Entwässerungsatzung der Gemeinde Schöppinger hat sich jeder Eigentümer wirkungs- voll und dauerhaft gegen schädliche Folgen von Rückstau aus dem Kanalnetz durch den Einbau von Rückstausicherungen zu schützen. 9 Wenn in den Planfestsetzungen Normen, Regelwerke, Pflanzlisten, Einzelhandelslisten, Pläne etc. und/oder Gesetze genannt werden, sind diese während der Öffnungszeiten oder nach vorheri- ger Terminabsprache bei der Gemeinde Schöppingen einsehbar. RECHTSGRUNDLAGEN Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 3. November 2017 (BGBl. I S. 3634) Verordnung über die bauliche Nutzung der Grundstücke (Baunutzungsverordnung - BauNVO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 21. November 2017 (BGBl. I S. 3786) Verordnung über die Ausarbeitung der Bauleitpläne und die Darstellung des Planinhalts (Planzeichenverordnung - PlanZV) vom 18. Dezember 1990 (BGBl. 1991 I S. 58), die durch Artikel 3 des Gesetzes vom 4. Mai 2017 (BGBl. I S. 1057) geändert worden ist Bauordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (BauO NRW) In Kraft getreten am 4. August 2018 und zum 1. Januar 2019 (GV. NRW. 2018 S. 421) § 34 Landesplanungsgesetz Nordrhein Westfalen (LPlG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 3. Mai 2005 (GV. NRW. S. 430), geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 25. Oktober 2016 (GV. NRW. S. 868), in Kraft getreten am 5. November 2016 Wassergesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (Landeswassergesetz - LWG -) in der Fassung der Bekanntmachung vom 25. Juni 1995 (GV. NRW. S: 926) neu gefasst durch Artikel 1 des Gesetzes vom 8. Juli 2016 (GV. NRW. S. 559), in Kraft getreten am 16. Juli 2016 Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 24. Februar 2010 (BGBl. I S. 94), das zuletzt durch Artikel 2 des Gesetzes vom 8. September 2017 (BGBl. I S. 3370) geändert worden ist Gesetz über Naturschutz und Landschaftspflege (Bundesnaturschutzgesetz - BNatSchG) vom 29. Juli 2009 (BGBl. I S. 2542), das durch Artikel 4 des Gesetzes vom 29. Mai 2017 (BGBl. I S. 1298) geändert worden ist Gesetz zum Schutz der Natur in Nordrhein-Westfalen (Landesnaturschutzgesetz – LNatSchG NRW) vom 21. Juli 2000, neu gefasst durch Artikel 1 des Gesetzes vom 15. November 2016 (GV. NRW. S. 934), in Kraft getreten am 25. November 2016 §§ 7 und 41 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NRW) in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV. NRW. S. 666), zuletzt geändert durch Artikel 15 des Gesetzes vom 23. Januar 2018 (GV. NRW. S. 90) Verordnung über die öffentliche Bekanntmachung von kommunalem Ortsrecht (Bekanntmachungsverordnung - BekanntmVO) vom 26. August 1999 (GV. NRW. S. 516), geändert durch Verordnung vom 5. November 2015 (GV. NRW. S. 741), in Kraft getreten am 21. November 2015 § 1 der Verordnung zur Durchführung des Baugesetzbuchs vom 7. Juli 1987 (GV. NRW. S. 220), geändert durch 6. ÄndVO vom 18. Juli 2013 (GV. NRW. S. 493), in Kraft getreten am 27. Juli 2013 Hauptsatzung der Gemeinde Schöppingen in den zurzeit geltenden Fassungen zum Zeitpunkt des Satzungsbeschlusses VERFAHRENSÜBERSICHT Der Rat der Gemeinde Schöppingen hat am ………………….. gem. § 2 (1) BauGB die Aufstellung die- ses Bebauungsplanes beschlossen. Der Aufstellungsbeschluss wurde am ………………. gem. § 2 (1) Satz 2 BauGB ortsüblich bekanntgemacht. Die Gemeinde Schöppingen hat die Öffentlichkeit über die allgemeinen Ziele und Zwecke und die vo- raussichtlichen Auswirkungen der Planung gem. § 3 (1) BauGB mit Bekanntmachung vom ……………. unterrichtet und ihnen in der Zeit vom ……………. bis ……………… Gelegenheit zur Äu- ßerung und Erörterung gegeben. Die Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange wurden gem. § 4 (1) BauGB mit Schreiben vom ……………..über die allgemeinen Ziele und Zwecke und die voraussichtlichen Auswirkungen der Planung unterrichtet und zur Äußerung aufgefordert. Der Rat der Gemeinde Schöppingen hat am …………………... den Entwurf dieses Bebauungsplanes mit Begründungsentwurf, Umweltbericht und artenschutzrechtlicher Prüfung gebilligt und zur öffentli- chen Auslegung gem. § 3 (2) BauGB bestimmt. Der Entwurf dieses Bebauungsplans hat mit Begründungsentwurf, Umweltbericht und artenschutzrecht- lichen Prüfung, sowie den nach Einschätzung der Gemeinde Schöppingen wesentlichen, bereits vorlie- genden umweltbezogenen Stellungnahmen gem. § 3 (2) Satz 1 BauGB in der Zeit vom ……………….. bis einschließlich ………………. zu jedermanns Einsicht öffentlich ausgelegen. Ort und Dauer der Aus- legung sowie Angaben dazu, welche Arten umweltbezogener Informationen verfügbar sind, sind am ………………………………. ortsüblich bekannt gemacht worden. In dieser Bekanntmachung ist darauf hingewiesen worden, dass Stellungnahmen während der Auslegungsfrist abgegeben werden können. Die nach § 4 (2) BauGB Beteiligten sind von der Auslegung mit Schreiben vom ……………….. benach- richtigt worden. Der Rat der Gemeinde Schöppingen hat am …………………. die fristgerecht abgege- benen Stellungnahmen geprüft; das Ergebnis ist mitgeteilt worden (§ 3 (2) BauGB). Die Beteiligung der Behörden nach § 4 (2) BauGB ist gleichzeitig mit dem Verfahren nach § 3 (2) BauGB durchgeführt worden (§ 4 (2) und § 4a (2) BauGB). Die Prüfung der Stellungnahmen nach § 4 (3) BauGB ist gleichzeitig mit dem Verfahren nach § 3 (2) Satz 4 BauGB durchgeführt worden. Dieser Bebauungsplan ist vom Rat der Gemeinde Schöppingen am …………………. gem. § 10 (1) BauGB i. V. m. § 89 (2) BauO NRW sowie den §§ 7 und 41 GO NRW als Satzung beschlossen worden. Die Begründung wurde gebilligt. Schöppingen, den ............................. ............................ (F.-J. Franzbach) Bürgermeister Dieser Bebauungsplan ist am .............................. ausgefertigt worden. Der Beschluss über diesen Bebauungsplan ist am ................................. gem. § 10 (3) Satz 1 BauGB ortsüblich bekanntgemacht worden. In dieser Bekanntmachung ist gem. § 10 (3) Satz 3 BauGB darauf hingewiesen worden, wo der Bebauungsplan mit der Begründung eingesehen werden kann. In dieser Bekanntmachung ist ebenfalls auf die Vorschriften des § 44 (3) Satz 1 und 2 und (4) BauGB, des § 215 (1) BauGB sowie auf die Vorschriften des § 7 (6) GO NRW hingewiesen worden. Dieser Bebauungsplan ist am ............................... gem. § 10 (3) Satz 4 BauGB i. V. m. § 6 (1) Satz 2 BkanntmVO in Kraft getreten. Schöppingen, den ............................. ............................ (F.-J. Franzbach) Bürgermeister Die Plangrundlage entspricht den Anforderungen des § 1 der Planzeichenverordnung vom 18. Dezember 1990. Katasterstand: Januar 2018 Borken, den ………………….. gez. Unterschrift ………………………………. (M. Wülfing) Öffentl. best. Verm.-Ing. ZEICHNERISCHE FESTSETZUNGEN (ZF) ART DER BAULICHEN NUTZUNG gem. § 9 (1) Nr. 1 BauGB und §§ 1-11 BauNVO Allgemeines Wohngebiet (§ 4 BauNVO) – s. TF Nr. 1 Mischgebiet (§ 6 BauNVO) – s. TF Nr. 2 MASS DER BAULICHEN NUTZUNG gem. § 9 (1) Nr. 1 BauGB, §§ 16, 18 BauNVO 0,3 Grundflächenzahl – als Höchstmaß z.B. II Zahl der Vollgeschosse – als Höchstmaß max. GH Gebäudehöhe – als Höchstgrenze in Meter (m) – s. TF Nr. 3 BAUWEISE, ÜBERBAUBARE GRUNDSTÜCKSFLÄCHE gem. § 9 (1) Nr. 2 BauGB, §§ 22, 23 BauNVO o offene Bauweise nur Einzel- und Doppelhäuser zulässig Baugrenze VERKEHRSFLÄCHEN gem. § 9 (1) Nr. 11 BauGB Straßenverkehrsflächen (Private Straßenverkehrsflächen erhalten den Zusatz „p“) – s. TF Nr. 4 Straßenbegrenzungslinie Verkehrsflächen besonderer Zweckbestimmung Zweckbestimmung Verkehrsgrünfläche GRÜNFLÄCHEN gem. § 9 (1) Nr. 15 BauGB Grünflächen (Private Grünflächen erhalten den Zusatz „p“ und öffentliche Grünflächen den Zusatz „ö“) – s. TF Nr. 6 Hausgarten ein Garten mit überwiegend vegetativer Oberfläche Muldenver- sickerung Flächen zur Anlage einer Versickerungsmulde WASSERFLÄCHEN UND FLÄCHEN FÜR DIE WASSERWIRTSCHAFT; DEN HOCHWASSERSCHUTZ UND DIE REGELUNG DES WASSERABFLUSSES gem. § 9 (1) Nr. 16 BauGB Umgrenzung der Flächen mit wasserrechtlichen Festsetzungen PLANUNGEN; NUTZUNGSREGELUNGEN, MASSNAHMEN UND FLÄCHEN FÜR MASSNAHMEN ZUM SCHUTZ; ZUR PFLEGE UND ZUR ENTWICKLUNG VON BODEN, NATUR UND LANDSCHAFT gem. § 9 (1) Nr. 20, 25 BauGB Umgrenzung von Flächen für Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Boden, Natur und Landschaft Erhaltung von Bäumen, Sträuchern und sonstigen Bepflanzungen sowie von Gewässern Umgrenzung von Flächen mit Bindungen für Bepflanzungen und für die Erhaltung von Bäumen, Sträuchern und sonstigen Bepflanzungen sowie von Gewässern – s. TF Nrn. 7 u. 8 SONSTIGE PLANZEICHEN Grenze des räumlichen Geltungsbereichs gem. § 9 (7) BauGB Parallele z. B. 3,0 Maßzahl in Metern (m) Von der Bebauung freizuhaltende Flächen gem. § 9 (1) Nr. 10 und (6) BauGB Sichtdreiecke sind von jeglicher Sichtbehinderung ab 0,8 m über Fahrbahnoberkante freizuhalten. Mit Leitungsrechten (Lr) zu belastende Flächen zugunsten des Trägers der privaten Straße gem. § 9 (1) Nr. 21 BauGB Freihaltezone – s. TF Nr. 5 NACHRICHTLICHE ÜBERNAHME VON FESTSETZUNGEN NACH ANDEREN GESETZLICHEN VORSCHRIFTEN UND DARSTELLUNGEN gem. § 9 (6) BauGB Gebäude vorhanden Gemarkungsgrenze Flurgrenze Flurstücksgrenze Gemarkungsname Flurbezeichnung Flurstücksnummer geplante Böschung Geländehöhe in Metern (m) bezogen auf Normalhöhennull (NHN) aus Befliegungsdaten im 10 m Raster (Laserscanning) Genauigkeit ± 0,5 m interpolierte Höhenlinien aus Befliegungsdaten unbebautes Gelände TEXTLICHE FESTSETZUNGEN (TF) (§ 9 BauGB und § 9a BauGB) Art der baulichen Nutzung (§ 9 (1) Nr. 1 BauGB und §§ 1 bis 14 BauNVO) Allgemeines Wohngebiet (§ 4 BauNVO) 1 Die Ausnahmen gem. § 4 Abs. 3 BauNVO sind nicht Bestandteil des Bebauungsplanes (gem. § 1 Abs. 6 Nr. 1 BauNVO). Mischgebiet (§ 6 BauNVO) 2 Im Mischgebiet sind unzulässig: 2.1 Tankstellen (ausgenommen Elektrotankstellen) 2.2 Vergnügungsstätten im Sinne von § 6 Abs. 2 Nr. 8 BauNVO 2.3 Die ausnahmsweise zulässigen Vergnügungsstätten im Sinne von § 6 Abs. 3 BauNVO (gem. § 1 Abs. 6 Nr. 1 BauNVO) Maß der baulichen Nutzung (§ 9 (1) Nr. 1 BauGB und §§ 16 bis 21a BauNVO) Höhe der baulichen Anlagen (§ 18 (1) BauNVO) 3 Höhe der baulichen Anlagen (gem. § 18 BauNVO) 3.1 Oberer Bezugspunkt für die Berechnung der Gebäudehöhe (GH) ist die obere Dachkante. 3.2 Unterer Bezugspunkt für die Berechnung der Höhe baulicher Anlagen ist bezogen auf Normalhöhennull (NHN) in Metern (m) (gem. § 18 Abs. 1 BauNVO). Versorgungsleitungen (§ 9 (1) Nr. 13 BauGB) 4 Versorgungsleitungen sind in unterirdischer Bauweise anzulegen (gem. § 9 Abs. 1 Nr. 13 BauGB). Freihaltebereich für Wendeanlage (§ 9 Abs. 1 Nr. 11 BauGB) 5 Der gekennzeichnete Bereich entlang der Wendeanlage ist von baulichen Anlagen (z. B. Zäune) und Vegetation über 0,2 m bezogen auf die fertigausgebaute Fahrbahnoberfläche freizuhalten. Versickerung von Niederschlagswasser auf den privaten Grundstücken (§ 9 Abs. 1 Nr. 14 und 20 BauGB) 6 In den privaten Grünflächen mit der Zweckbestimmung Muldenversickerung sind begrünte Niederschlagsversickerungsmulden anzulegen. – siehe Hinweis Nr. 7. Erhaltungsgebote (§ 9 Abs. 1 Nr. 25 BauGB) 7 Der Graben ist in den gekennzeichneten Bereichen unverändert zu erhalten. 8 Der Laubbaumbestand ist zu erhalten. Abgänge sind innerhalb einer Vegetationsperiode gleichartig zu ersetzen. Bauordnungsrechtliche Festsetzungen (§ 9 (6) BauGB und § 89 BauO NRW) Fassaden (§ 89 (1) Nr. 1 BauO NRW) 1 Als Wandmaterialien sind Ziegelsichtmauerwerk, Klinker, Naturstein, mineralischer Putz, Sichtbeton und/oder Holzverkleidungen zulässig. Für die Außenwände von Doppelhäusern sind je Baukörper das gleiche Material und die gleiche Farbe zu verwenden. Dächer (§ 89 (1) Nr. 1 BauO NRW) 2 Als Dacheindeckungsmaterialien für Häuser, Nebenanlagen, Garagen und überdachte Stellplätze (Carports) sind Ziegel und Betondachsteine zulässig. Für Dacheindeckungen bei Doppelhäusern sind je Baukörper das gleiche Material und die gleiche Farbe zu verwenden. Einfriedungen (§ 89 (1) Nr. 5 BauO NRW) 3 Blickdurchlässige Einfriedungen (z. B. Stahlmatten- oder Maschendrahtzäune) zum öffentlichen Verkehrsraum (Straßenverkehrsfläche und Fuß-/Radweg) sind bis zu einer Höhe von maximal 1,2 m über dem Gelände zulässig. Blickdichte Einfriedungen (z. B. aus Mauerwerk, Hecken) zum öffentlichen Verkehrsraum (Straßenverkehrsfläche und Fuß-/Radweg) sind bis zu einer Höhe von 0,8 m Höhe über dem Gelände zulässig. BEGLAUBIGUNG Die Übereinstimmung dieser Abschrift mit der mir vorliegenden Urschrift wird hiermit beglaubigt. Schöppingen, den....................... Der Bürgermeister Im Auftrag ..........................................

GEMEINDE SCHÖPPINGEN...Gemeinde Schöppingen oder die Polizei zu verständigen. Aktuelle Informationen können beim Ord-nungsamt der Gemeinde Schöppingen nachgefragt werden. 2 Es

  • Upload
    others

  • View
    2

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: GEMEINDE SCHÖPPINGEN...Gemeinde Schöppingen oder die Polizei zu verständigen. Aktuelle Informationen können beim Ord-nungsamt der Gemeinde Schöppingen nachgefragt werden. 2 Es

43

I

I

380

381

Wandkaste

Bonner Straße

Münsterstraße

Bonner Straße

[45]

203

204

205

824

825

826

354

397

529

156

782

247

234

376

378

366

367

368

372

374

260261

100

54

57186

235

236

237

332

333 334

312

313

300

315

302

318

187

308

76

123

1311

57

49

4752

5434

41

39

3735

33

31

46

17

141

235

236

362

334

389

302

379

85

86

89 76

31

32

88

234

181

382

43 a

.

.

84.50

83.50

85.00

83.0084.00

84.50

84.00

84.50

84.00

84.50

83.50

84.00

84.50

85.00

85.50

84.00

83.00

84.50

82,2

83,4

84,6

85,9

84,4

84,3

84,6

84,4

84,2

85,9

85,2

86,6

86,6

84,8

82,9

82,6

83,1

83,9 83,2

84,884,9 85,2

85,7

84,6

85,0

84,1

83,784,2

84,885,3

84,484,5

84,3

83,5

82,9

83,6

84,1

84,3

84,3

83,983,4

83,8

83,4

84,8

84,6

85,0

85,3

87,2

87,3

86,785,3

84,2

84,5

84,4

84,1 84,2

84,584,9

84,9

85,4

85,8

86,8

87,3

86,8

86,6

84,5

85,385,2

84,785,6

85,7

84,6

86,0

85,9

84,8

84,784,6 85,0

84,7

84,7

85,7

85,0

84,7

374

p

V

p

p

V

3,0

3,0

5,05,0

20,0

6,0

6,0

70,0

70,0

2,25

WA

22,0

5,0

Stra

ßen-

/Weg

seite

ngra

ben

6,5

6,5

p

3,0

3,0

2,25

20,0

17,0

20,0

5,0

WA

0,3

II

omax. GH 94,0

WA

0,3

II

omax. GH 94,5WA

0,3

II

omax. GH 94,0

45,0

p

33,0

18,0

15,0

p

p

9,0

15,0

MI

0,3

o

I

max. GH 95,0

MI0,3

o

I

max. GH 95,0

MI0,3

o

I

max. GH 95,0

V

3,0

15,0

1,0

1,0

Hausgarten

Hausgarten

Muldenver-sickerung

Muldenver-sickerung

Muldenver-sickerung

4,5

V

6,5

20,0

20,0

20,0

6,5

p

p

Muldenver-sickerung

3,0

0,3

II

omax. GH 94,5

TF 8TF 7

TF 6

5,0

5,0

TF 6

TF 6

TF 6

TF 5

4,0

15,0

28,0

TF 6

4,5Lr

50 m

GEMEINDE SCHÖPPINGEN

Bebauungsplan Nr. 44 „Bonner Straße/Münsterstraße“ - Vorentwurf - Maßstab 1:500 _. Ausfertigung

Lage des Geltungsbereiches (ohne Maßstab)

Kartenhintergrund: Land NRW (2019), Lizenz: dl-de/by-2-0

https://www.opengeodata.nrw.de/produkte/geobasis/sp/dgk5/

Planung:

Verfahrensstand: Frühzeitige Unterrichtung der

Öffentlichkeit gem. § 3 (1) BauGB und frühzeitige Behörden- und sonstige

Trägerbeteiligung gem. § 4 (1) BauGB

Druck. 03.04.2019 Stand: 03.04.2019

Projekt-Nr. 29211

ÖbVI Schemmer · Wülfing · Otte

Alter Kasernenring 12 46325 Borken Tel. 0 28 61 / 92 01-0 www.swo-vermessung.de [email protected]

KENNZEICHNUNGEN, NACHRICHTLICHE ÜBERNAHMEN UND HINWEISE (H) (§ 9 Abs. 5 BauGB und § 9 Abs. 6 BauGB) 1 Es kann keine Garantie für die Freiheit von Kampfmitteln gegeben werden. Bei der Durchführung

aller bodeneingreifenden Bauarbeiten ist Vorsicht geboten. Bei Munitionsfund, bei Erdaushub mit außergewöhnlicher Verfärbung oder bei verdächtigen Gegenständen sind die Arbeiten sofort einzu-stellen und der Kampfmittelbeseitigungsdienst Westfalen-Lippe durch die Ordnungsbehörde der Gemeinde Schöppingen oder die Polizei zu verständigen. Aktuelle Informationen können beim Ord-nungsamt der Gemeinde Schöppingen nachgefragt werden.

2 Es kann keine Gewähr dafür übernommen werden, dass das dargestellte Baugelände frei von un-

terirdischen Leitungen ist. Alle Arbeiten in der Nähe von Ver- und Entsorgungsleitungen sind mit besonderer Sorgfalt auszuführen. Bei Strom- und Gasleitungen besteht Lebensgefahr. Vor Beginn der Bauarbeiten ist die Linienführung zu beachten und Kontakt mit dem jeweiligen Versorger aufzu-nehmen. Die Versorgungsunternehmen übernehmen keinerlei Haftungen für irgendwelche Schäden oder Unfälle, die mit den durchzuführenden Maßnahmen in Verbindung stehen. Leitungen von Wasserversorgungsanlagen sind von allen störenden Einflüssen freizuhalten. Das DVWG Arbeits-blatt GW 125 „Bäume, unterirdische Leitungen und Kanäle“ ist zu beachten. Aktuelle Informationen zu Leitungen (Pläne, Merkblätter, Kontaktadressen und Fristen) können bei der Gemeinde Schöppingen eingesehen werden.

3 Bodeneingriffe und Bodendenkmäler

3.1 Erste Erdbewegungen sind rechtzeitig (ca. 14 Tage vor Beginn) der LWL-Archäologie für Westfalen, An den Speichern 7, 48157 Münster und dem LWL-Museum für Naturkunde, Refe-rat Paläontologie, Sentruper Straße 285, 48161 Münster schriftlich mitzuteilen.

3.2 Bodendenkmäler (kulturgeschichtliche Bodenfunde, d. h. Mauerwerk, Einzelfunde, aber auch Veränderungen und Verfärbungen in der natürlichen Bodenbeschaffenheit) sind der Ge-meinde als Untere Denkmalbehörde und der LWL-Archäologie für Westfalen, Außenstelle Münster (Tel. 0251/591 8911) unverzüglich zu melden. Ihre Lage im Gelände darf nicht verän-dert werden (§§ 15 und 16 DSchG).

3.3 Der LWL-Archäologie für Westfalen oder ihren Beauftragten ist das Betreten der betroffenen Grundstücke zu gestatten, um ggf. archäologische und/oder paläontologische Untersuchun-gen durchführen zu können (§ 28 DSchG NRW). Die dafür benötigten Flächen sind für die Dauer der Untersuchungen freizuhalten.

4 Für die Baugebiete ist eine Löschwasserversorgung von mindestens 800 l/Min für eine Löschzeit

von 2 Stunden sicherzustellen. Zur Löschwasserentnahme sind eingebaute Unterflurhydranten mit Hinweisschildern für den Brand-schutz zu kennzeichnen. Auf das Regelwerk Arbeitsblatt W 405 „Bereitstellung von Löschwasser durch die öffentliche Trinkwasserversorgung“ und die einschlägigen DIN Norm 4066 „Hinweisschil-der für die Feuerwehr“ wird hingewiesen.

5 Oberboden („Mutterboden“) im Sinne der DIN 18 915 „Vegetationstechnik im Landschaftsbau – Bodenarbeiten“, der bei der Errichtung oder Änderung baulicher Anlagen, sowie bei wesentlichen anderen Änderungen der Erdoberfläche ausgehoben wird, ist in nutzbarem Zustand zu erhalten und vor Vernichtung oder Vergeudung zu schützen gem. § 202 BauGB. Der Oberboden ist vor-dringlich im Plangebiet wieder einzubauen. Der Oberboden von Bau- und Betriebsflächen ist ge-sondert abzutragen, zu sichern und zur späteren Wiederverwendung zu lagern, und als kulturfähi-ges Material wieder aufzubringen.

6 Es wird auf die §§ 39 „Allgemeiner Artenschutz“ Bundesnaturschutzgesetz und 44 BNatSchG „Besonderer Artenschutz“ hingewiesen. Nach § 39 Abs. 5 Satz 1 BNatSchG ist es verboten Bäume, Hecken, lebende Zäune, Gebüsche und andere Gehölze in der Zeit vom 1. März bis zum 30. September abzuschneiden oder auf den Stock zu setzen. Schonende Form- und Pflegeschnitte zur Beseitigung des Zuwachses der Pflanzen oder zur Gesunderhaltung von Bäumen sind zuläs-sig. Die Verbote gelten nicht für die unter § 39 Abs. 5 Satz 2 BNatSchG genannten Fälle.

7 Grundlage für die Beseitigung von Niederschlagswasser ist der § 44 des Wassergesetzes für das Land Nordrhein-Westfalen (Landeswassergesetz - LWG). Für das allgemeine Wohngebiet liegt das Bodengutachten …………………………………………….…………………………………………………………………….vor. Ergänzend ist für vom Gutachten nicht untersuchte Bereiche ein Nachweis unter Zugrundele-gung der allgemeinen Anforderungen an Versickerungsanlagen (DWA-A 138 „Planung, Bau und Betrieb von Anlagen zur Versickerung von Niederschlagswasser“ bzw. die das Regelwerk erset-zenden Arbeitsblätter) und der Eignung des anstehenden Bodens, auch unter dem Aspekt der möglichen Altlasten, für die im Geltungsbereich aber keine Indizien vorliegen, zu führen.

• Art der Versickerungsanlage: Mulden, alternativ Mulden-Rigolen oder Rigolen • Mindestabstand der Versickerungsanlagensohle zum mittleren höchsten Grundwasserspiegel

1,0 m • Durchlässigkeitsbeiwert für die Berechnung der Versickerungsanlage kf = 2 x 10 -5 m/s.

8 ÜBERFLUTUNGSSCHUTZ/RÜCKSTAUSCHUTZ

Starkregenereignisse können durch das öffentliche Entwässerungsnetz nicht immer vollständig auf-genommen werden, sodass es zur Überflutung von Straßen, Gelände und Gebäuden kommen kann. Hiergegen muss sich der Grundstückseigentümer bzw. Nutzer gemäß DIN 1986 Teil 100 durch sinnvolle Kombinationen von Maßnahmen, die von der individuellen Lage und Gestaltung der baulichen Anlage abhängig sind, schützen. Ein Überflutungsnachweis der einzelnen Gewerbe-grundstücke ist durch den Grundstückseigentümer bzw. Nutzer gemäß DIN 1986 Teil 100 zu füh-ren. Gemäß der Entwässerungsatzung der Gemeinde Schöppinger hat sich jeder Eigentümer wirkungs-voll und dauerhaft gegen schädliche Folgen von Rückstau aus dem Kanalnetz durch den Einbau von Rückstausicherungen zu schützen.

9 Wenn in den Planfestsetzungen Normen, Regelwerke, Pflanzlisten, Einzelhandelslisten, Pläne etc. und/oder Gesetze genannt werden, sind diese während der Öffnungszeiten oder nach vorheri-ger Terminabsprache bei der Gemeinde Schöppingen einsehbar.

RECHTSGRUNDLAGEN Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 3. November 2017 (BGBl. I S. 3634) Verordnung über die bauliche Nutzung der Grundstücke (Baunutzungsverordnung - BauNVO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 21. November 2017 (BGBl. I S. 3786) Verordnung über die Ausarbeitung der Bauleitpläne und die Darstellung des Planinhalts (Planzeichenverordnung - PlanZV) vom 18. Dezember 1990 (BGBl. 1991 I S. 58), die durch Artikel 3 des Gesetzes vom 4. Mai 2017 (BGBl. I S. 1057) geändert worden ist Bauordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (BauO NRW) In Kraft getreten am 4. August 2018 und zum 1. Januar 2019 (GV. NRW. 2018 S. 421) § 34 Landesplanungsgesetz Nordrhein Westfalen (LPlG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 3. Mai 2005 (GV. NRW. S. 430), geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 25. Oktober 2016 (GV. NRW. S. 868), in Kraft getreten am 5. November 2016 Wassergesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (Landeswassergesetz - LWG -) in der Fassung der Bekanntmachung vom 25. Juni 1995 (GV. NRW. S: 926) neu gefasst durch Artikel 1 des Gesetzes vom 8. Juli 2016 (GV. NRW. S. 559), in Kraft getreten am 16. Juli 2016 Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 24. Februar 2010 (BGBl. I S. 94), das zuletzt durch Artikel 2 des Gesetzes vom 8. September 2017 (BGBl. I S. 3370) geändert worden ist Gesetz über Naturschutz und Landschaftspflege (Bundesnaturschutzgesetz - BNatSchG) vom 29. Juli 2009 (BGBl. I S. 2542), das durch Artikel 4 des Gesetzes vom 29. Mai 2017 (BGBl. I S. 1298) geändert worden ist Gesetz zum Schutz der Natur in Nordrhein-Westfalen (Landesnaturschutzgesetz – LNatSchG NRW) vom 21. Juli 2000, neu gefasst durch Artikel 1 des Gesetzes vom 15. November 2016 (GV. NRW. S. 934), in Kraft getreten am 25. November 2016 §§ 7 und 41 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NRW) in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV. NRW. S. 666), zuletzt geändert durch Artikel 15 des Gesetzes vom 23. Januar 2018 (GV. NRW. S. 90) Verordnung über die öffentliche Bekanntmachung von kommunalem Ortsrecht (Bekanntmachungsverordnung - BekanntmVO) vom 26. August 1999 (GV. NRW. S. 516), geändert durch Verordnung vom 5. November 2015 (GV. NRW. S. 741), in Kraft getreten am 21. November 2015 § 1 der Verordnung zur Durchführung des Baugesetzbuchs vom 7. Juli 1987 (GV. NRW. S. 220), geändert durch 6. ÄndVO vom 18. Juli 2013 (GV. NRW. S. 493), in Kraft getreten am 27. Juli 2013 Hauptsatzung der Gemeinde Schöppingen in den zurzeit geltenden Fassungen zum Zeitpunkt des Satzungsbeschlusses

VERFAHRENSÜBERSICHT Der Rat der Gemeinde Schöppingen hat am ………………….. gem. § 2 (1) BauGB die Aufstellung die-ses Bebauungsplanes beschlossen. Der Aufstellungsbeschluss wurde am ………………. gem. § 2 (1) Satz 2 BauGB ortsüblich bekanntgemacht. Die Gemeinde Schöppingen hat die Öffentlichkeit über die allgemeinen Ziele und Zwecke und die vo-raussichtlichen Auswirkungen der Planung gem. § 3 (1) BauGB mit Bekanntmachung vom ……………. unterrichtet und ihnen in der Zeit vom ……………. bis ……………… Gelegenheit zur Äu-ßerung und Erörterung gegeben. Die Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange wurden gem. § 4 (1) BauGB mit Schreiben vom ……………..über die allgemeinen Ziele und Zwecke und die voraussichtlichen Auswirkungen der Planung unterrichtet und zur Äußerung aufgefordert. Der Rat der Gemeinde Schöppingen hat am …………………... den Entwurf dieses Bebauungsplanes mit Begründungsentwurf, Umweltbericht und artenschutzrechtlicher Prüfung gebilligt und zur öffentli-chen Auslegung gem. § 3 (2) BauGB bestimmt. Der Entwurf dieses Bebauungsplans hat mit Begründungsentwurf, Umweltbericht und artenschutzrecht-lichen Prüfung, sowie den nach Einschätzung der Gemeinde Schöppingen wesentlichen, bereits vorlie-genden umweltbezogenen Stellungnahmen gem. § 3 (2) Satz 1 BauGB in der Zeit vom ………………..bis einschließlich ………………. zu jedermanns Einsicht öffentlich ausgelegen. Ort und Dauer der Aus-legung sowie Angaben dazu, welche Arten umweltbezogener Informationen verfügbar sind, sind am ………………………………. ortsüblich bekannt gemacht worden. In dieser Bekanntmachung ist darauf hingewiesen worden, dass Stellungnahmen während der Auslegungsfrist abgegeben werden können. Die nach § 4 (2) BauGB Beteiligten sind von der Auslegung mit Schreiben vom ……………….. benach-richtigt worden. Der Rat der Gemeinde Schöppingen hat am …………………. die fristgerecht abgege-benen Stellungnahmen geprüft; das Ergebnis ist mitgeteilt worden (§ 3 (2) BauGB). Die Beteiligung der Behörden nach § 4 (2) BauGB ist gleichzeitig mit dem Verfahren nach § 3 (2) BauGB durchgeführt worden (§ 4 (2) und § 4a (2) BauGB). Die Prüfung der Stellungnahmen nach § 4 (3) BauGB ist gleichzeitig mit dem Verfahren nach § 3 (2) Satz 4 BauGB durchgeführt worden. Dieser Bebauungsplan ist vom Rat der Gemeinde Schöppingen am …………………. gem. § 10 (1)BauGB i. V. m. § 89 (2) BauO NRW sowie den §§ 7 und 41 GO NRW als Satzung beschlossen worden. Die Begründung wurde gebilligt. Schöppingen, den .............................

............................ (F.-J. Franzbach)

Bürgermeister Dieser Bebauungsplan ist am .............................. ausgefertigt worden. Der Beschluss über diesen Bebauungsplan ist am ................................. gem. § 10 (3) Satz 1 BauGB ortsüblich bekanntgemacht worden. In dieser Bekanntmachung ist gem. § 10 (3) Satz 3 BauGB darauf hingewiesen worden, wo der Bebauungsplan mit der Begründung eingesehen werden kann. In dieser Bekanntmachung ist ebenfalls auf die Vorschriften des § 44 (3) Satz 1 und 2 und (4) BauGB, des § 215 (1) BauGB sowie auf die Vorschriften des § 7 (6) GO NRW hingewiesen worden. Dieser Bebauungsplan ist am ............................... gem. § 10 (3) Satz 4 BauGB i. V. m. § 6 (1) Satz 2 BkanntmVO in Kraft getreten. Schöppingen, den .............................

............................ (F.-J. Franzbach)

Bürgermeister

Die Plangrundlage entspricht den Anforderungen des § 1 der Planzeichenverordnung vom 18. Dezember 1990. Katasterstand: Januar 2018 Borken, den …………………..

gez. Unterschrift ……………………………….

(M. Wülfing) Öffentl. best. Verm.-Ing.

ZEICHNERISCHE FESTSETZUNGEN (ZF)

ART DER BAULICHEN NUTZUNG gem. § 9 (1) Nr. 1 BauGB und §§ 1-11 BauNVO

Allgemeines Wohngebiet (§ 4 BauNVO) – s. TF Nr. 1

Mischgebiet (§ 6 BauNVO) – s. TF Nr. 2

MASS DER BAULICHEN NUTZUNG gem. § 9 (1) Nr. 1 BauGB, §§ 16, 18 BauNVO

0,3 Grundflächenzahl – als Höchstmaß

z.B. II Zahl der Vollgeschosse – als Höchstmaß

max. GH Gebäudehöhe – als Höchstgrenze in Meter (m) – s. TF Nr. 3

BAUWEISE, ÜBERBAUBARE GRUNDSTÜCKSFLÄCHE gem. § 9 (1) Nr. 2 BauGB, §§ 22, 23 BauNVO

o offene Bauweise

nur Einzel- und Doppelhäuser zulässig

Baugrenze

VERKEHRSFLÄCHEN gem. § 9 (1) Nr. 11 BauGB

Straßenverkehrsflächen (Private Straßenverkehrsflächen erhalten den Zusatz „p“) – s. TF Nr. 4

Straßenbegrenzungslinie

Verkehrsflächen besonderer Zweckbestimmung

Zweckbestimmung

Verkehrsgrünfläche

GRÜNFLÄCHEN gem. § 9 (1) Nr. 15 BauGB

Grünflächen (Private Grünflächen erhalten den Zusatz „p“ und öffentliche Grünflächen den Zusatz „ö“) – s. TF Nr. 6

Hausgarten ein Garten mit überwiegend vegetativer Oberfläche

Muldenver-sickerung Flächen zur Anlage einer Versickerungsmulde

WASSERFLÄCHEN UND FLÄCHEN FÜR DIE WASSERWIRTSCHAFT; DEN HOCHWASSERSCHUTZ UND DIE REGELUNG DES WASSERABFLUSSES gem. § 9 (1) Nr. 16 BauGB

Umgrenzung der Flächen mit wasserrechtlichen Festsetzungen

PLANUNGEN; NUTZUNGSREGELUNGEN, MASSNAHMEN UND FLÄCHEN FÜR MASSNAHMEN ZUM SCHUTZ; ZUR PFLEGE UND ZUR ENTWICKLUNG VON BODEN, NATUR UND LANDSCHAFT gem. § 9 (1) Nr. 20, 25 BauGB

Umgrenzung von Flächen für Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Boden, Natur und Landschaft

Erhaltung von Bäumen, Sträuchern und sonstigen Bepflanzungen sowie von Gewässern

Umgrenzung von Flächen mit Bindungen für Bepflanzungen und für die Erhaltung von Bäumen, Sträuchern und sonstigen Bepflanzungen sowie von Gewässern – s. TF Nrn. 7 u. 8

SONSTIGE PLANZEICHEN

Grenze des räumlichen Geltungsbereichs gem. § 9 (7) BauGB

Parallele z. B. 3,0 Maßzahl in Metern (m)

Von der Bebauung freizuhaltende Flächen gem. § 9 (1) Nr. 10 und (6) BauGB Sichtdreiecke sind von jeglicher Sichtbehinderung ab 0,8 m über Fahrbahnoberkante freizuhalten.

Mit Leitungsrechten (Lr) zu belastende Flächen zugunsten des Trägers der privaten Straße gem. § 9 (1) Nr. 21 BauGB

Freihaltezone – s. TF Nr. 5

NACHRICHTLICHE ÜBERNAHME VON FESTSETZUNGEN NACH ANDEREN GESETZLICHEN VORSCHRIFTEN UND DARSTELLUNGEN gem. § 9 (6) BauGB

Gebäude vorhanden

Gemarkungsgrenze

Flurgrenze

Flurstücksgrenze

Gemarkungsname

Flurbezeichnung

Flurstücksnummer

geplante Böschung

Geländehöhe in Metern (m) bezogen auf Normalhöhennull (NHN) aus Befliegungsdaten im 10 m Raster (Laserscanning) Genauigkeit ± 0,5 m

interpolierte Höhenlinien aus Befliegungsdaten unbebautes Gelände

TEXTLICHE FESTSETZUNGEN (TF) (§ 9 BauGB und § 9a BauGB) Art der baulichen Nutzung (§ 9 (1) Nr. 1 BauGB und §§ 1 bis 14 BauNVO) Allgemeines Wohngebiet (§ 4 BauNVO) 1 Die Ausnahmen gem. § 4 Abs. 3 BauNVO sind nicht Bestandteil des Bebauungsplanes

(gem. § 1 Abs. 6 Nr. 1 BauNVO).

Mischgebiet (§ 6 BauNVO) 2 Im Mischgebiet sind unzulässig:

2.1 Tankstellen (ausgenommen Elektrotankstellen)

2.2 Vergnügungsstätten im Sinne von § 6 Abs. 2 Nr. 8 BauNVO

2.3 Die ausnahmsweise zulässigen Vergnügungsstätten im Sinne von § 6 Abs. 3 BauNVO (gem. § 1 Abs. 6 Nr. 1 BauNVO)

Maß der baulichen Nutzung (§ 9 (1) Nr. 1 BauGB und §§ 16 bis 21a BauNVO) Höhe der baulichen Anlagen (§ 18 (1) BauNVO) 3 Höhe der baulichen Anlagen (gem. § 18 BauNVO)

3.1 Oberer Bezugspunkt für die Berechnung der Gebäudehöhe (GH) ist die obere Dachkante.

3.2 Unterer Bezugspunkt für die Berechnung der Höhe baulicher Anlagen ist bezogen auf Normalhöhennull (NHN) in Metern (m) (gem. § 18 Abs. 1 BauNVO).

Versorgungsleitungen (§ 9 (1) Nr. 13 BauGB) 4 Versorgungsleitungen sind in unterirdischer Bauweise anzulegen

(gem. § 9 Abs. 1 Nr. 13 BauGB).

Freihaltebereich für Wendeanlage (§ 9 Abs. 1 Nr. 11 BauGB) 5 Der gekennzeichnete Bereich entlang der Wendeanlage ist von baulichen Anlagen (z. B. Zäune)

und Vegetation über 0,2 m bezogen auf die fertigausgebaute Fahrbahnoberfläche freizuhalten.

Versickerung von Niederschlagswasser auf den privaten Grundstücken (§ 9 Abs. 1 Nr. 14 und 20 BauGB) 6 In den privaten Grünflächen mit der Zweckbestimmung Muldenversickerung sind begrünte

Niederschlagsversickerungsmulden anzulegen. – siehe Hinweis Nr. 7.

Erhaltungsgebote (§ 9 Abs. 1 Nr. 25 BauGB) 7 Der Graben ist in den gekennzeichneten Bereichen unverändert zu erhalten.

8 Der Laubbaumbestand ist zu erhalten. Abgänge sind innerhalb einer Vegetationsperiode gleichartig zu ersetzen.

Bauordnungsrechtliche Festsetzungen (§ 9 (6) BauGB und § 89 BauO NRW)

Fassaden (§ 89 (1) Nr. 1 BauO NRW) 1 Als Wandmaterialien sind Ziegelsichtmauerwerk, Klinker, Naturstein, mineralischer Putz,

Sichtbeton und/oder Holzverkleidungen zulässig. Für die Außenwände von Doppelhäusern sind je Baukörper das gleiche Material und die gleiche Farbe zu verwenden.

Dächer (§ 89 (1) Nr. 1 BauO NRW) 2 Als Dacheindeckungsmaterialien für Häuser, Nebenanlagen, Garagen und überdachte

Stellplätze (Carports) sind Ziegel und Betondachsteine zulässig. Für Dacheindeckungen bei Doppelhäusern sind je Baukörper das gleiche Material und die gleiche Farbe zu verwenden.

Einfriedungen (§ 89 (1) Nr. 5 BauO NRW) 3 Blickdurchlässige Einfriedungen (z. B. Stahlmatten- oder Maschendrahtzäune) zum öffentlichen

Verkehrsraum (Straßenverkehrsfläche und Fuß-/Radweg) sind bis zu einer Höhe von maximal 1,2 m über dem Gelände zulässig. Blickdichte Einfriedungen (z. B. aus Mauerwerk, Hecken) zum öffentlichen Verkehrsraum (Straßenverkehrsfläche und Fuß-/Radweg) sind bis zu einer Höhe von 0,8 m Höhe über dem Gelände zulässig.

BEGLAUBIGUNG Die Übereinstimmung dieser Abschrift mit der mir vorliegenden Urschrift wird hiermit beglaubigt. Schöppingen, den.......................

Der Bürgermeister

Im Auftrag

..........................................