43
Eva Gilch Gesamt-Inhaltsverzeichnis zu den Bänden „Oettinger Land“, Band 1/1981 bis einschließlich Band 30/2010 Gemeinde/Ort Autor(in) Beitragstitel Band/Jahr Seite Altötting Amslinger Dieter Baron Todenwarth – So weit die Füße tragen 23/2003 333 Bauer Robert Die Geschichte der Altöttinger Lichterprozession 3/1983 47 Bauer Robert Die Mirakeltafeln im Umgang der Gnadenkapelle zu Altötting 9/1989 202 Bauer Robert Altöttinger Wallfahrtszeichen 10/1990 47 Baumann Eduard Friedrich Weiler zum Gedenken (15. Januar 1900-13. September 1984) 5/1985 5 Baumann Eduard Mit dem Kreuz von Altötting zum Berg Tabor 6/1986 275 Baumann Eduard Eine monumentale Weihegabe [Marienbrunnen von 1637 am Kapellplatz] 7/1987 152 Baumann Eduard Wie Sankt Georgen unter den Hammer kam 9/1989 223 Baumann Eduard „Ewige Zeiten“ – zweimal unterbrochen [Beitrag zur Infulierung der Pröpste von Altötting] 10/1990 58 Baumann Eduard Martin Burger zum Gedenken 11/1991 5 Baumann Eduard Königsherzen auf der Reise von der Landeshauptstadt nach Altötting 12/1992 55 Baumann Eduard Die letzten Kriegswochen im Öttinger Forst 13/1993 124 Baumann Eduard Von der Stifts-, Prandt- und Herrenmühle zu Altötting 13/1993 234 Baumann Eduard Von Nachtwächtern und Laternenanzündern 15/1995 92 Baumann Eduard Als vom Rathaus die rote Fahne flatterte 16/1996 106 Baumann Eduard Von Badern, Landärzten, Doctores und Apotheken in Altötting 17/1997 189 Baumann Eduard Erste Haushaltsrechnungen der Gemeinde Altötting 18/1998 57 Baumann Eduard Wie der Typhus die Schranken durchbrach 19/1999 229 Becker Peter Als der Altöttinger Stiftspropst nach Krakau ritt. Dr. Friedrich Mauerkircher, Kanzler und Brautwerber für Herzog Georgs „Landshuter Hochzeit“ 13/1993 71 Brenninger Georg Orgelbauer aus dem Raum Altötting 2/1982 152 Burger Martin Ötting vor mehr als tausend Jahren – eine Erzählung aus Dichtung und Wahrheit 7/1987 15 Burger Martin Ein Altöttinger Ministrant 8/1988 268 Burger Martin Als die Wallfahrt nach Altötting entstand 9/1989 17

Gemeinde/Ort Autor(in) Beitragstitel Band/Jahr Seite Altötting

  • Upload
    others

  • View
    4

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Eva Gilch

Gesamt-Inhaltsverzeichnis zu den Bänden „Oettinger Land“, Band 1/1981 bis einschließlich Band 30/2010

Gemeinde/Ort Autor(in) Beitragstitel Band/Jahr Seite Altötting Amslinger Dieter Baron Todenwarth – So weit die Füße

tragen 23/2003 333

Bauer Robert Die Geschichte der Altöttinger Lichterprozession

3/1983 47

Bauer Robert Die Mirakeltafeln im Umgang der Gnadenkapelle zu Altötting

9/1989 202

Bauer Robert Altöttinger Wallfahrtszeichen 10/1990 47 Baumann Eduard Friedrich Weiler zum Gedenken (15.

Januar 1900-13. September 1984) 5/1985 5

Baumann Eduard Mit dem Kreuz von Altötting zum Berg Tabor

6/1986 275

Baumann Eduard Eine monumentale Weihegabe [Marienbrunnen von 1637 am Kapellplatz]

7/1987 152

Baumann Eduard Wie Sankt Georgen unter den Hammer kam

9/1989 223

Baumann Eduard „Ewige Zeiten“ – zweimal unterbrochen [Beitrag zur Infulierung der Pröpste von Altötting]

10/1990 58

Baumann Eduard Martin Burger zum Gedenken 11/1991 5 Baumann Eduard Königsherzen auf der Reise von der

Landeshauptstadt nach Altötting 12/1992 55

Baumann Eduard Die letzten Kriegswochen im Öttinger Forst

13/1993 124

Baumann Eduard Von der Stifts-, Prandt- und Herrenmühle zu Altötting

13/1993 234

Baumann Eduard Von Nachtwächtern und Laternenanzündern

15/1995 92

Baumann Eduard Als vom Rathaus die rote Fahne flatterte

16/1996 106

Baumann Eduard Von Badern, Landärzten, Doctores und Apotheken in Altötting

17/1997 189

Baumann Eduard Erste Haushaltsrechnungen der Gemeinde Altötting

18/1998 57

Baumann Eduard Wie der Typhus die Schranken durchbrach

19/1999 229

Becker Peter Als der Altöttinger Stiftspropst nach Krakau ritt. Dr. Friedrich Mauerkircher, Kanzler und Brautwerber für Herzog Georgs „Landshuter Hochzeit“

13/1993 71

Brenninger Georg Orgelbauer aus dem Raum Altötting 2/1982 152 Burger Martin Ötting vor mehr als tausend Jahren –

eine Erzählung aus Dichtung und Wahrheit

7/1987 15

Burger Martin Ein Altöttinger Ministrant 8/1988 268 Burger Martin Als die Wallfahrt nach Altötting

entstand 9/1989 17

Burger Martin Feuer in der Altöttinger Hoftaferne –Geschichte und Erzählung

10/1990 123

Demmel Fritz Der Vater der bayerischen Kunstgeschichtsschreibung wurde vor 175 Jahren in Altötting geboren [Joachim Maria Sighart]

19/1999 102

Demmel Fritz Ohlmüller, Klenze und Pläne zu einer Altöttinger Kapelle

22/2002 269

Demmel Fritz In memoriam Siegfried Schamberger (30. Dezember 1938-23. April 2006)

26/2006 6

Dolhofer Joseph Altötting am Rande der Kneippbewegung

8/1988 166

Fischer Manfred Die Töginger Innfähre 25/2005 140 Fischer Manfred Gründete der Priester Joseph Franz

Xaver von Hoppenbichl in Altötting den ersten landwirtschaftlichen Verein Bayerns?

30/2010

Gerlich Robert Der Fotograf Wilhelm Reng aus Altötting

10/1990 191

Goerge Dieter „Glücksgestirn des Bayrlands, Mariae zu Alten Oetting“ – ein Theaterstück des Burghauser Jesuiten-Gymnasiums von 1751

10/1990 258

Goerge Dieter Die Geschwister Hösl aus Burghausen. Musiker in Altötting, Gars a. Inn und Suben. Ein Beitrag zur oberbayerischen Musikgeschichte des späten 18. Jahrhunderts

14/1994 281

Goerge Dieter Johann Dominicus Deichel (1658-1713). Vom kurfürstlichen Hoforganisten in München zum kaiserlichen Kapellmeister von Altötting

16/1996 224

Goerge Dieter Johann Evangelist Wasserburger (1815-1852) – Altöttinger Kapellmeister von 1849-1852

18/1998 170

Goerge Dieter Altöttinger Chorregenten und Kapellmeister des 18. Jahrhunderts: Franz Anton Kumpf (1694-1743), Wolfgang Ströckher († 1758), Ludwig Kumpf (1733-1780) und Joseph Plabst († 1788)

19/1999 138

Goerge Dieter / Stuhlfelder Hermann

Georg Christoph Leuttner (1644-1703) – Ein Musiker in Freising, Isen und Altötting

12/1992 101

Graf Robert Neue vorgeschichtliche Besiedlungsspuren im Stadtgebiet Altötting

28/2008 7

Graf Robert Steinzeitliche Pfahlbauten am Stadtrand von Altötting

30/2010

Gruber Franz Xaver

Der Bau des „Pfarr- und Schulhauses in Neukirchen“ (Unterneukirchen) von 1808 bis 1812 und der Abbruch der Kirche St. Georgen

17/1997 230

Gruber Franz Xaver / Thiel

Entstehung und Zerfall der „Waldpfarrei“ – Ein Beitrag zur

24/2004 16

Christian Kirchengeschichte von Unterneukirchen und Kastl

Haringer Christian Die Geschichte der Altöttinger Straßennamen oder: Das Gedächtnis einer Stadt

22/2002 198

Haringer Christian Das Altöttinger Tilly-Denkmal – ein „Jahrhundertprojekt“

23/2003 255

Haringer Christian Die ehemalige Chile-Missionsausstellung der bayerischen Kapuziner in Altötting

25/2005 178

Haringer Christian Die erste Mechanische Krippe in Altötting

26/2006 270

Haringer Christian Die einstige Altöttinger Herz-Mariä-Bruderschaft und ihr Bruderschaftsaltar in der St. Magdalenakirche

28/2008 120

Haringer Christian Der ehemalige Wehrmachts- und KZ-Friedhof in Altötting (1944-1956)

29/2009 115

Haringer Christian Das Provinz- und Missionshaus Heilig Kreuz in Altötting als „Teilreservelazarett Kreszentiaheim“ im Zweiten Weltkrieg

30/2010

Haunolder P. Martin

Pfarrer Johann Baptist Huber – Ein Märtyrer der NS-Zeit aus dem Landkreis Altötting

30/2010

Heinrich Renate Der lange Weg zur motorisierten Städteverbindung Alt-Neuötting ab 1906

27/2007 188

Heistinger Margarethe

Der Mörnbach 30/2010

Hermann Elisabeth Anna

Max Keller – Porträt eines Altöttinger Musikers

5/1985 158

Hermann Elisabeth Anna

Aus Aiblingers Briefwechsel mit Max Keller

10/1990 126

Huber Gerald Die östliche Nachbarschaft Bayerns zur Zeit Karls des Großen

4/1984 6

Huber Gudrun Meine Schulzeit bei den Englischen Fräulein in Altötting in den Jahren 1949-1951

27/2007 276

Huber Markus T. Die Leinbergernachfolge im Umkreis Altöttings am Beispiel einer Gruppe von Kruzifixen

30/2010

Huber Rudolf Die katholischen Kirchen, die nach dem Zweiten Weltkrieg im Landkreis Altötting gebaut wurden

7/1987 165

Hüfftlein Georg Die Geschichte der Anwesen Tillyplatz 9, 11 und 13 im Stadtkern von Altötting

13/1993 221

Keller Erwin Ausgrabungen in der karolingisch-ottonischen Pfalz auf dem Kapellplatz in Altötting

7/1987 9

Kessler Rudolf Einem König auf der Spur - Biographische Notizen zu König Karlmann

6/1986 16

Klöpper Klaus Der Mörnbach – ein Beitrag zur Geschichte des Wasserbaues und der Wasserwirtschaft im Landkreis

4/1984 86

Altötting Lerner Manfred Ein Hauch von Aachen in Altötting 23/2003 228 Lerner Manfred Altötting und München –

Aufbewahrungsorte königlicher Heiltümer

26/2006 190

Lerner Manfred Die Offenbarung des hl. Johannes und das Bilderrätsel von Altötting

28/2008 298

Lickleder Andreas Das Wallfahrts- und Heimatmuseum Altötting. Entstehung - Bestand - Bedeutung

6/1986 133

Liedke Volker Marginalien zum Epitaph des Altöttinger Stiftspropstes Johannes Mair

2/1982 178

Moser Peter Altötting im Früh- und Hochmittelalter 19/1999 18 Moser Peter Altötting zur Zeit Kaiser Ludwigs des

Bayern 19/1999 42

Moser Peter Auf den Spuren der Agilolfinger-Kirche von Altötting

20/2000 29

Moser Peter Zum Verbleib der Altöttinger Reliquie des hl. Philipp

20/2000 302

Moser Peter Zur Vorgeschichte des Altöttinger Oktogons

21/2001 17

Moser Peter Die Wallfahrten des deutschen Kaisers Franz II. und österreichischen Kaisers Franz I. nach Altötting im Spiegel von Publizistik und Dichtung

22/2002 94

Moser Peter Zwei kaiserliche Herzen in Altötting – Die Herzurne Kaiser Karls VII. und seiner Gemahlin Maria Amalia

22/2002 131

Moser Peter Die Äbte des Pfalzklosters (Alt-)Ötting – Karrieren im königlichen Dienst

23/2003 131

Moser Peter Anmerkungen zu den Pfalzbauten von Altötting

23/2003 266

Moser Peter König Karlmann der Gottselige und Herzog Ludwig der Gottselige

24/2004 12

Moser Peter Die Kaiserbesuche in Altötting im Spiegel der Rechnungen der Heiligen Kapelle (17. Jahrhundert)

24/2004 28

Moser Peter Die Benediktiner in (Alt-)Ötting im Dienste König Karlmanns des Gottseligen

25/2005 14

Moser Peter Herzog Tassilo III., „Gründervater“ Altöttings und Münchens

27/2007 13

Moser Peter Des Heiligen Reiches Zierde [König Karlmann der Gottselige, 876-879/80]

27/2007 37

Moser Peter Ein Altöttinger Heiltümer-Verzeichnis vom Januar 1602

28/2008 33

Pittner Simon Das Andachtsbild „Maria Wasch“ 4/1984 183 Roßgotterer Rudolf Die „Gründungs“-Urkunde der

Altöttinger Hofdult 12/1992 51

Saring Stefan Altöttinger Stifts- und Kapellmusik im 17. und 20. Jahrhundert

8/1988 154

Saring Stefan Die „License No. 1430“ der Militärregierung für Bayern – eine kurze Chronik der Altöttinger Kapellmusik des 20. Jahrhunderts

9/1989 145

Saring Stefan Der Prager Fenstersturz des Wilhelm Graf Slavata und dessen Wallfahrten zu Unserer Lieben Frau in Altötting

23/2003 97

Saring Stefan Die Stürmerin der Stiftskirche – Symbol einer Episode der Altöttinger Ortsgeschichte

23/2003 140

Schamberger Siegfried

Eine Erinnerung an Altötting? [Deutungsversuch einer Rötelzeichnung in der Kirche St. Johann bei Fridolfing]

8/1988 211

Schamberger Siegfried

Die einstige Waldpfarreikirche St. Georg im Georgenfeld in Altötting

10/1990 252

Schamberger Siegfried

Altötting, am Samstag, 1. Mai 1897, 9 Uhr 40: Eröffnung der „Cyprianbahn“

12/1992 96

Schamberger Siegfried

Die einstige Kirche St. Georg beim „Schwanthaler“ in Altötting

13/1993 217

Schamberger Siegfried

Vor achtzig Jahren: „Goldrausch“ in Unterholzhausen

14/1994 310

Schamberger Siegfried

Das mittelalterliche Eckflezhaus, eine abgehende Bauernhausform unserer Heimat

15/1995 187

Scharhag Heribert Eduard Baumann zum Gedenken (31. Juli 1926-9. März 2000)

20/2000 10

Schimmelbauer Hans

Pferdeumritt in Altötting 18/1998 74

Schönstetter Paul Das ehemalige Mineralbad St. Georgen 3/1983 136 Schönstetter Paul Die „Gesellschaft Eisklub Altötting“

von 1889 8/1988 221

Seidl-Ainöder Josef

150 Jahre Lokalzeitung im Landkreis Altötting

2/1982 33

Spreng Br. Elias-M.

Die Gruft in der Altöttinger St. Magdalena-Kirche

30/2010

Steinbichler Josef Gründung des Ordens der Marienschwestern vom hl. Ludwig Maria Grignion in Altötting

9/1989 96

Stockner Alois Eine Altöttinger Fotografendynastie dokumentiert 100 Jahre geschichtliche Ereignisse unserer Heimat

21/2001 181

Stockner Alois Wie der Kreuzweg von Unterholzhausen über Umwege nach Perach kam

30/2010

Thiel Christian Die Säkularisation des Altöttinger Chorherrenstiftes 1803

25/2005 40

Vornehm Peter „Haydns“ Kindersinfonie – das Werk eines Altöttingers?

4/1984 39

Wadenstorfer Josef W.

Frühzeitgeschichte der Orte Alt- und Neuötting nach Johannes Aventinus

10/1990 29

Wadenstorfer Josef W.

Aus dem Leben des hl. Rupertus. Sind Berichte über das Wirken dieses Heiligen in Altötting nur Fabeleien?

12/1992 9

Wagenhuber Monika

Die Gründung der Überfuhr von Holzhausen nach Töging a. Inn

26/2006 205

Wolpert Sigrid-Elke

Der Wallfahrtsort Altötting aus kulturgeographischer Sicht

17/1997 18

Wondrak Rudolf Die Postgeschichte von Altötting von den Anfängen bis zur Gegenwart

1/1981 41

Wondrak Rudolf Die geplante Kapellüberbauung in Altötting

1/1981 105

Wondrak Rudolf Vom Bruderhaus zum modernen Krankenhaus

2/1982 14

Zeiler Rudolf Den frommen Pilgern zur Erinnerung – den Daheimgebliebenen zum Gruße – Zur Geschichte und Bedeutung der Altöttinger Andachtsbilder

21/2001 132

Zellner Jörg / Meinecke Christine

50 Jahre Dioramenschau Altötting – Das einzigartige Kunstwerk von Reinhold Zellner feierte Jubiläum

29/2009 244

Burghausen Becker Peter Ratssenior, bürgerlicher Maler und

Stadthauptmann. Vor 300 Jahren wurde der Burghauser Maler Innozenz Waräthi geboren

14/1994 240

Buchleitner Alois Begräbnisplätze und Bestattung im alten Burghausen

8/1988 128

Buchleitner Alois Incognito – Eine umstrittene Persönlichkeit an der Wiege der Burghauser Zeitung [Friedrich Wilhelm Bruckbräu, 1782-1874, Oberzollbeamter]

10/1990 183

Buchleitner Alois Der Dank des Vaterlandes... Soldat ohne Sold zu Napoleons Zeiten [Josef Resch, 1794-1877, Stadtgärtner in Burghausen]

11/1991 44

Buchleitner Alois Zum Abzug der Burghauser Garnison vor 100 Jahren

11/1991 114

Demmel Fritz Die Beschreibung der Gerichte Burghausen, Wald und Mörmoosen zu den Landtafeln des Philipp Apian

4/1984 12

Demmel Fritz Der Reliquienkult im Spätmittelalter – dargestellt am Heiltumsverzeichnis des Klosters Raitenhaslach

12/1992 217

Demmel Fritz / Hopfgartner Wolfgang

Die Kirchen der Raitenhaslacher Klosterannalen des 18. Jahrhunderts. Teil I: Landkreis Altötting, mit Ausnahme des Klosters Raitenhaslach und Marienberg

10/1990 212

Demmel Fritz / Hopfgartner Wolfgang

Die Kirchen der Raitenhaslacher Klosterannalen des 18. Jahrhunderts. Teil II: Der Landkreis Mühldorf sowie Moosvogl und St. Radegund

11/1991 132

Demmel Fritz / Hopfgartner Wolfgang

Die Barockisierung der Klosterkirche Raitenhaslach – Zum 250. Jahrestag einer Bauphase

13/1993 166

Dorner Johann Der wiedergefundene Grabstein des Abtes Wolfgang Manhauser von Raitenhaslach

1/1981 115

Dorner Johann Der Burghauser Kupferstecher Johann Friedrich Karl

2/1982 109

Dorner Johann Der Burghauser Hexenbubenprozeß von 1699/1700

9/1989 52

Dorner Johann Der Kapuzinerpater Clemens Harter, ein Barockprediger aus Burghausen

10/1990 198

Dorner Johann Biographische Notizen zum Burghauser Stukkateur Joseph Hepp

13/1993 137

Dorner Johann Zum Leben des Burghauser Barockbildhauers Balthasar Mayr (etwa 1605 bis 1675)

14/1994 175

Dorner Johann Der Burghauser Stadtmaurermeister Domenico Christophoro Zuccalli

16/1996 82

Dorner Johann Zur Geschichte der Burghauser Altstadt-Apotheke

16/1996 121

Dorner Johann Die Raitenhaslacher Totenrotel vom Jahr 1499 oder Ein Zisterzienserbruder geht auf Reisen

17/1997 106

Dorner Johann Die Leibeigenschaft des Burghauser Malers Lorenz Krinner

18/1998 129

Dorner Johann Wie die Stadt Neuötting den Burghausern zum Pflasterzoll verholfen hat

19/1999 53

Dorner Johann Der wiederentdeckte Grabstein des Oswald Mautner von Katzenberg

20/2000 282

Dorner Johann Der Burghauser Maler Karl Refinger hat 1583 die Stadt Neuötting „abgerissen“

23/2003 184

Dorner Johann Wie heißen die Bewohner von Burghausen, die Burghauser oder die Burghausener?

24/2004 276

Dorner Johann Juden in Burghausen im Mittelalter 25/2005 69 Dorner Johann Was tun mit einem Gotteslästerer?

[Bestrafung des Burghausers Wolfgang Himmelwirt 1511]

27/2007 106

Dorner Johann Die große Visitation des Jahres 1558 in der Pfarrei Burghausen – Auf der Suche nach den Spuren der Reformation

28/2008 13

Dorner Johann Die Geschichte des Taufkirchenpalais am Stadtplatz in Burghausen

29/2009 208

Dorner Johann Die Unterdrückung der Kelchbewegung im Bereich des jetzigen Landkreises Altötting – Ein Beitrag zur Gegenreformation im 16. Jahrhundert

30/2010

Dorner Johann Das Kloster Raitenhaslach und der Bau der Hedwigskathedrale in Berlin im Jahr 1746

30/2010

Ehrenschwendtner Simon / Raith Paul

Raitenhaslacher Bürgermeisteralltag des Georg Ehrenschwendtner im 19. Jahrhundert

25/2005 323

Falbesaner Egon Die Wacker-Chemie und ihr Gründer – Zum 75jährigen Firmenjubiläum

9/1989 173

Fickert Hildegard Zum Tode von Dr. med. Robert Gerlich (25. Juni 1917-29. Juni 2001)

22/2002 5

Fischer Manfred Gründete der Priester Joseph Franz Xaver von Hoppenbichl in Altötting den ersten landwirtschaftlichen Verein Bayerns?

30/2010

Fleißner Kilian Siegfried

Der Bernstein von Burghausen – ein Blick in die Erdgeschichte. Teil 2

30/2010

Gerlich Robert Der Burghauser Fotomeister Heinrich Lennard

7/1987 114

Gerlich Robert Der erste Fotograf in Burghausen 8/1988 161 Gerlich Robert Burghauser Photographen des vorigen

Jahrhunderts 9/1989 191

Gerlich Robert Dr. Wolfgang Gruber – ein Pionier der Amateurfotografie

11/1991 119

Gerlich Robert Bericht über eine wiederentdeckte fotohistorische Rarität in Burghausen

14/1994 128

Gerlich Robert Alte Ansichtskarten aus Burghausen 15/1995 112 Gerlich Robert Burghausen vor der vorigen

Jahrhundertwende in alten Fotos 16/1996 95

Gilch Eva Eine Geschichte der Stadtansicht am Beispiel Burghausens

18/1998 95

Gilch Eva Die Entwicklung des Gewerbes in Burghausen von den ersten Erwähnungen im Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert

20/2000 188

Gilch Eva Das Lebzelter- und Wachszieherhaus am Burghauser Stadtplatz 111

23/2003 210

Gilch Eva Das Papstzimmer im ehemaligen Zisterzienserkloster Raitenhaslach – Besuchte Papst Pius VI. auf seiner Rückreise von Wien nach Rom 1782 auch Raitenhaslach?

27/2007 59

Gilch Eva Der „Most-Hans“ von Raitenhaslach und James Joyce

28/2008 221

Goerge Dieter Tobias Schinagl: „Dem Mahler zu Burghausen“ - ein Künstler zwischen Bayern und Salzburg

3/1983 103

Goerge Dieter Der kunstreiche Johann Martin Seltenhorn (1727-1768). Ein Beitrag zur Geschichte der Malerei in Burghausen

6/1986 218

Goerge Dieter Johann Nepomuk della Croce: „In Burghausen habe mich probweis ansesig gemacht…“

8/1988 174

Goerge Dieter Ein Burghauser Barockjuwel strahlt im neuen Glanz – Zur Restaurierung der Institutskirche der Englischen Fräulein

9/1989 239

Goerge Dieter „Glücksgestirn des Bayrlands, Mariae zu Alten Oetting“ – Ein Theaterstück des Burghauser Jesuiten-Gymnasiums von 1751

10/1990 258

Goerge Dieter Burghauser Thurner. Unbekannte Musikstücke und ein Porträt

11/1991 65

Goerge Dieter Die Geschwister Hösl aus Burghausen. Musiker in Altötting, Gars a. Inn und Suben. Ein Beitrag zur oberbayerischen Musikgeschichte des späten 18. Jahrhunderts

14/1994 281

Goerge Dieter Philipp Vandenberg auf Spurensuche. Vier Gemälde der Burghauser Malerfamilie della Croce neu entdeckt

20/2000 243

Goerge Dieter „Alles wehrt nur khurze Zeit…“. Der Burghauser Schneidersgesang um 1740

25/2005 317

Goerge Dieter Die Burghauser Familie Sicherer und das Jesuitentheater der Stadt – Analyse einer Mesner- und Musikerfamilie

27/2007 158

Haunolder P. Martin

Pfarrer Johann Baptist Huber – Ein Märtyrer der NS-Zeit aus dem Landkreis Altötting

30/2010

Heinrich Renate Die Herndl – Aus dem Handwerker- und Bürgerleben in den Städten Burghausen und Neuötting und deren näheren Umgebung

25/2005 155

Heinrich Renate / Huch Reiner

Gerichtsärztlicher Jahresbericht für die Etatsjahre 1857-1860 für den Physikatsbezirk Burghausen

21/2001 32

Hopfgartner Wolfgang

Romanische Bausubstanz in der Klosterkirche von Raitenhaslach

2/1982 169

Hopfgartner Wolfgang

Brunnwerksgenossenschaften mit Wasserrädern in Raitenhaslach

3/1983 166

Hopfgartner Wolfgang

Die Klosterkirche in Wachs als Geschenk an den Vaterabt

4/1984 131

Hopfgartner Wolfgang

Gründung und Bau des Klosters Raitenhaslach in einer mittelalterlichen Handschrift

5/1985 205

Hopfgartner Wolfgang

Romanische Bausubstanz der Klosterkirche Raitenhaslach, II. Teil

6/1986 260

Hopfgartner Wolfgang

Leibgedingsbrief für das Friedlgütl in Lindach aus dem Jahr 1614

7/1987 88

Hopfgartner Wolfgang

Dr. Edgar Krausen zum ehrenden Gedenken (verstorben am 15. Januar 1988)

8/1988 5

Hopfgartner Wolfgang

Rita Wittgräfe zum Gedenken (15. Juli 1927-6. November 1988)

9/1989 5

Hopfgartner Wolfgang

Johann Nepomuk Unterpieringer und sein Sohn Christian, Bildhauer aus Lindach bei Raitenhaslach

9/1989 252

Hopfgartner Wolfgang

Alois Buchleitner zum Gedenken (19. Mai 1922-18. September 1991)

12/1992 5

Hopfgartner Wolfgang

100 Jahre Elektrizität in Burghausen – Geschichte und Entwicklung der Stromversorgung

12/1992 148

Hopfgartner Wolfgang

Der Scheuerhof, einstiger Maierhof des Klosters Raitenhaslach

14/1994 231

Hopfgartner Wolfgang

Unbekanntes Gemälde der ehemaligen Kirche Sankt Johann zu Burghausen

15/1995 184

Hopfgartner Wolfgang

Die Zisterzienser auf dem Weg nach Raitenhaslach

16/1996 91

Hopfgartner Wolfgang

Wallfahrtskirche Marienberg: Die erhaltenen Modelle von Kirche und Altar

17/1997 203

Hopfgartner Wolfgang

Die Abtweihe im Kloster Raitenhaslach im Jahr 1701 – Das Hagnauer Bild

18/1998 125

Hopfgartner Wolfgang

Vor 50 Jahren starb Eberhard Harzer, der letzte Abt von Raitenhaslach

19/1999 93

Hopfgartner Wolfgang

Genehmigung eines Kleinkraftwerkes in Unterhadermark

20/2000 208

Hopfgartner Ein heiliges Dreigestirn und ein 21/2001 200

Wolfgang geheilter Bauch Hopfgartner

Wolfgang Das einstige Wittelsbacher Hochgrab in der Klosterkirche Raitenhaslach

22/2002 257

Hopfgartner Wolfgang

Die Herzurne von Abt Emanuel II. Mayr von Raitenhaslach

23/2003 323

Hopfgartner Wolfgang

Zisterzienser als große Wasserbautechniker am Beispiel des ehemaligen Klosters Raitenhaslach

24/2004 152

Hopfgartner Wolfgang

Ein ungeklärter Mord im Kloster Raitenhaslach – Vor 250 Jahren wurde Pater Prior Georg Dunkl ermordet

28/2008 138

Hopfgartner Wolfgang

Abt Ausanius Detterle. Der letzte Abt des Zisterzienserklosters Raitenhaslach

29/2009 155

Hopfgartner Wolfgang

Wappenschilde in der Klosterkirche Raitenhaslach – Fundgrube für Heraldiker

30/2010

Huber Rudolf Die katholischen Kirchen, die nach dem Zweiten Weltkrieg im Landkreis Altötting gebaut wurden

7/1987 165

Huber Rudolf Die Evangelische Kirche im Landkreis Altötting – Versuch einer Darstellung

10/1990 10

Hutter Walter Johann Conrad Tachler (1576-1634) – Ein bedeutender Chronist des Klosters Raitenhaslach

24/2004 101

Hutter Walter Johann VII. Molitor (Müller), Abt des Zisterzienserklosters Raitenhaslach (1640-1658)

25/2005 152

Kaiser Alfred Zur Ikonologie der ehemaligen Zisterzienser-Stiftskirche Raitenhaslach

8/1988 90

Krausen Edgar Die Marien-Erscheinung des Abtes Gero von Raitenhaslach und ihre bildliche Darstellung

3/1983 56

Krausen Edgar Der Speisezettel der Zisterzienser von Raitenhaslach

7/1987 93

Pittner Simon Eine Gegenüberstellung der Meisterzeichen Hans Wechselbergers, Hans Brandhubers und Ulrich Häntlers in den Kirchen Heiligkreuz bei Burghausen, Haiming und Hohenwart

24/2004 145

Raith Paul 150 Jahre Neuhaus 3/1983 203 Raith Paul Vier (hochgelehrte) Primizianten aus

Raitenhaslach-Marienberg 13/1993 159

Raith Paul Eugen Pausch (1758-1838), Burghausens berühmtester Komponist

15/1995 233

Raith Paul Franz Xaver Mayer (1757-1841), ein aufgeklärter Katechet und Homilet aus Raitenhaslach

17/1997 136

Raith Paul Ordensschwesternberufe aus Raitenhaslach

18/1998 155

Raith Paul Der 120. Psalm von Ignaz Edler von Mosel (1772-1844) – Ein altes Burghauser Musikdokument

18/1998 181

Raith Paul Pastorales Musiknoten-Fragment aus Marienberg

19/1999 134

Raith Paul Chronik der Raitenhaslacher Orgel, 21/2001 194

abgelesen am Instrument Raith Paul Sakralausstattung des Neuhauser

Mariahilf-Kircherls in der Pfarrei Raitenhaslach

22/2002 263

Raith Paul Das „Burghauser Ave Maria“ 26/2006 276 Raith Paul Christkindlandacht in Neuhaus bei

Raitenhaslach 27/2007 270

Raith Paul Diabellis Raitenhaslacher Debüt 28/2008 68 Raith Paul Kirchenstuhlschildchen in

Raitenhaslach – Eine Dokumentation 29/2009 219

Raith Paul Kirchenstuhlschildchen von Marienberg – Eine Dokumentation

30/2010

Schneider Josef Stilistische Einordnung des Bildhauers Balthasar Mayr

14/1994 181

Schroll Meinrad Das Kloster Raitenhaslach als Weingutbesitzer in Niederösterreich

4/1984 134

Seidl-Ainöder Josef

150 Jahre Lokalzeitung im Landkreis Altötting

2/1982 33

Stechele Karl Heimat jenseits der Salzach (mit einem Vorwort von Rudolf Zeiler)

17/1997 66

Stockner Alois Der Priester, Künstler und Meister des vaterländischen Schauspiels Joseph Karl Nömaier

1/1981 66

Stockner Alois Ein unbekanntes Werk von Johann Nepomuk della Croce

8/1988 186

Vornehm Peter Ein vergessenes Requiem [von F.S. Aumann, 1728-1792, fälschlich Joseph Haydn zugeschrieben]

3/1983 51

Vornehm Peter „Die Aufnahme des Aloys Vielweib als Stadtmusikant betr.“. Ein Interessenkonflikt zwischen Magistrat und Kurfürstlicher Regierung zu Burghausen

13/1993 129

Vornehm Peter Von Thurnermeistern, Stadtspielleuten und anderen Musikanten. Nicht immer nur Harmonisches aus Burghausens Musikgeschichte

15/1995 205

Vornehm Peter Das Burghauser Streichquartett. Ein bedeutendes Stück Musikgeschichte Burghausens nach dem Zweiten Weltkrieg

17/1997 122

Vornehm Peter In Memoriam Dr. phil. Josef Pfennigmann, Historiker (1923-1978)

18/1998 5

Vornehm Peter Erst auf dem Sterbebett wurde ihm die Anerkennung seiner Verdienste zuteil. Von schlimmen Zeiten Burghausens und selbstlosen Taten seiner Bürger in den Jahren der Napoleonischen Kriege

20/2000 76

Vornehm Peter „Zur Straf sollen sie im Bürgerarrest bei Wasser und Brot abbüßen“ – Absonderliches, aber auch Interessantes über Pfarrmusik und Pfarrmusikanten in Burghausen in früherer Zeit

24/2004 41

Vornehm Peter Wie soll man bei solch minderem 28/2008 39

Gehalt leben können? – Vom harten Dasein des Burghauser Chorpersonals von St. Jakob im 19. Jahrhundert – Ein weiteres Kapitel zur Geschichte der Pfarrmusik von St. Jakob

Vornehm Peter „Der Karajan von Gendorf“ – Kapellmeister Josef Nigl (1905-1985), Stationen eines Künstlerlebens

30/2010

Vornehm Peter / Wittich Gerhard

Johann Miller (ca. 1610-1672). Zum Leben des ersten bedeutenden Burghauser Barockmalers

16/1996 205

Wittgräfe Rita Der Steuerdistrikt Holzfeld im Landgericht Burghausen im Jahr 1808

2/1982 39

Wittgräfe Rita Das Pestjahr 1634 in Burghausen 4/1984 74 Wittgräfe Rita Das 2. Jägerbataillon der Burghauser

Garnison als wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Faktor

5/1985 82

Wittgräfe Rita Burghauser Bürgerrechtsverleihungen des Jahres 1654

6/1986 96

Wittgräfe Rita In ein volles Faß eine Daube setzen – Meisterstücke Burghauser Handwerker im 17. Jahrhundert

7/1987 126

Wittgräfe Rita Städtische Ausgaben „auf Gebäu, Material und Handwerksleut“ zu Burghausen anno 1688

8/1988 121

Zeiler Rudolf Die Auswirkungen des Ersten Weltkrieges in Burghausen und Umgebung

8/1988 51

Zeiler Rudolf Ohne Heimatkenntnis keine Heimatliebe – Das Leben und Wirken des Burghauser Ehrenbürgers Karl Stechele (1863-1936)

17/1997 55

Burgkirchen a. d. Alz

Demmel Fritz Betragen: „noch sehr grob bäurisch“ – Eine Schulvisitation aus dem Jahr 1804

17/1997 91

Demmel Fritz Tanzmusikpatente in der Herrschaft Wald zum Ende des 18. Jahrhunderts – oder die Frage: Wer durfte aufspielen?

24/2004 35

Demmel Fritz / Schamberger Siegfried

Bemalte Firstpfettenköpfe im südöstlichen Landkreis Altötting

5/1985 233

Deser Robert Das Alphorn klingt vom Berge… Ein Burgkirchner fertigte Alphörner in Eigenbau

12/1992 140

Deser Robert / Riedel Sieghard

Die Fabrik im Grünen – Geschichte des Werkes Gendorf der Hoechst AG

1/1981 61

Deser Robert / Riedel Sieghard

Ein ingenieurtechnisches Kleinod im Werk Gendorf

2/1982 117

Dorner Johann Neue Quellen zur Geschichte der „Hexe von Burgkirchen“

11/1991 39

Dorner Johann Das Versteigerungsprotokoll der Kirchen von Schönberg und Thal vom Jahr 1806

17/1997 193

Ehrenschwendtner Simon / Raith Paul

Der Bruderkrieg zwischen Bayern und Preußen 1866 nach Burghauser

23/2003 117

Quellen / oder: wia der Haringer gega die Preißn kämpft hat

Ehrenschwendtner Simon / Raith Paul

Anton Barthuber aus Pirach und seine amerikanische Traumkarriere

24/2004 256

Haunolder P. Martin

Die tragischen Schicksale der fünf Sinhart-Söhne von Gendorf. Zeitgeschichtliche Spiegelbilder bedeutender Ereignisse des beginnenden 20. Jahrhunderts

29/2009 91

Huber Rudolf Neukirchen a. d. Alz vor 100 Jahren 8/1988 81 Huber Rudolf Die Evangelische Kirche im Landkreis

Altötting – Versuch einer Darstellung 10/1990 10

Kastner Paul / Riedel Sieghard

Burgkirchen a. d. Alz – eine Siedlung der Jungsteinzeit

3/1983 28

Maierhofer Ludwig

Erlebnisse aus alter Zeit 11/1991 199

Perreiter Maria / Pfefferseder Maria

Die 14-Nothelfer-Bruderschaft von Margarethenberg

17/1997 150

Pfefferseder Maria Flußübergang und Brücke in Hirten 20/2000 217 Pfefferseder Maria Beschreibung der ehemaligen

Gemeinde Gufflham 30/2010

Pfefferseder Maria / Pfundstein Maria

Nagelfluh aus Gufflham für die Autobahnbrücken bei Salzburg

16/1996 218

Raith Paul Kirchenstuhlschildchen von Marienberg – Eine Dokumentation

30/2010

Remmelberger Alois

Die Mühlen in der Gemeinde Burgkirchen a. d. Alz. Teil 2: Der linksseitige untere Mühlbach – genannt Hirtener Bach – mit seinen Mühlen

23/2003 195

Remmelberger Alois

Kriegertafel von 1866 und 1870/71 wieder entdeckt

24/2004 219

Remmelberger Alois

Ein Bunker in Gendorf – das letzte Relikt des Zweiten Weltkrieges in Burgkirchen a. d. Alz

25/2005 149

Remmelberger Alois

Der Burgkirchner Geschichtsweg – ein Projekt des Arbeitskreises Kultur der Agenda 21 für die Ortsgeschichte von Burgkirchen a. d. Alz

27/2007 65

Remmelberger Alois

Die Trenkermühle und das Müllergeschlecht der Trenker

30/2010

Remmelberger Alois und Georg

Die Mautstation zu Plattenberg 4/1984 79

Remmelberger Alois und Georg

Historische Marksteine zwischen den bayerischen Gerichten Neuötting, Wald und dem salzburgischen Tittmoning

5/1985 110

Remmelberger Alois und Georg

Verhandlungen und Vertragsabschlüsse in Wechselberg – eine geheiligte Tradition im 13. und 14. Jahrhundert

14/1994 35

Remmelberger Alois / Pfefferseder Maria

Die Mühlen in der Gemeinde Burgkirchen a. d. Alz – Teil 1: Der rechtsseitige Mühlbach

22/2002 234

Remmelberger Alois / Pfefferseder Maria

Zwei Mirakelbücher der Wallfahrtskirche zu den Vierzehn hl. Nothelfern in Margarethenberg

28/2008 145

Schimmelbauer Hans

Das Männlein am Kirchturm zu Margarethenberg

17/1997 288

Stockner Alois 800 Jahre Kirche Margarethenberg 2/1982 129 Vornehm Peter „Der Karajan von Gendorf“ –

Kapellmeister Josef Nigl (1905-1985), Stationen eines Künstlerlebens

30/2010

Wurster Herbert W.

200 Jahre Pfarrei Burgkirchen a. d. Alz, 1806-2006

26/2006 53

Wurster Herbert W.

Margarethenberg: 600 Jahre Kirche. Zum Jubiläum der Weihe des Gotteshauses von 1406

27/2007 169

Zeiler Rudolf Bayerische Volksfrömmigkeit im 19. Jahrhundert – dargestellt an der Pfarrei St. Johann in Burgkirchen a. d. Alz

6/1986 280

Zeiler Rudolf Der Alzkanal zwischen Hirten und Burghausen. Bau und Bedeutung für die Region zwischen Inn und Salzach

14/1994 117

Zeiler Rudolf Die Zeit der Napoleonischen Kriege aus der Sicht von zwei jungen Burgkirchnern. 1800-1818, eine Zeit der Weichenstellung in Bayern

19/1999 57

Emmerting Hopfgartner

Wolfgang Simon Pittner zum Gedenken (26. Januar 1928-30. Oktober 2004)

25/2005 10

Huber Rudolf Die katholischen Kirchen, die nach dem Zweiten Weltkrieg im Landkreis Altötting gebaut wurden

7/1987 165

Pittner Simon Die Angererkapelle in Unteremmerting 16/1996 135 Erlbach Schamberger

Siegfried Malereien an einem Bauernhaus von 1683 im Holzland

6/1986 271

Schimmelbauer Hans

Wie der Schneider Valentin Feierabend gemacht hat (Nach einer wahren Begebenheit)

16/1996 288

Siegel Peter Prägende Einflüsse auf das Sozialgefüge im Laufe von sechs Generationen – Betrachtungen zum Wandel der Familienstruktur in Erlbach und Töging a. Inn

7/1987 131

Stockner Alois Der Priester, Künstler und Meister des vaterländischen Schauspiels Joseph Karl Nömaier

1/1981 66

Stockner Alois Das „Vieh Büchlein“ von Vorrathing. Rezepte eines Tierheilkundebüchleins unserer Heimat aus dem 17. Jahrhundert

11/1991 70

Stockner Alois Die Bretterkrippe von Endlkirchen – Eine interessante alte Weihnachtskrippe im Holzland

18/1998 183

Stockner Alois Erinnerung an zwei alte Bauerngeschlechter und zwei Mesnersfrauen von Endlkirchen

20/2000 237

Stockner Alois Vom Dampfdreschen, von Dreschgenossenschaften und Lohndreschereien im Erlbacher, Peracher und Reischacher Gebiet

21/2001 226

Stockner Alois Von den bösen Taten und dem schlimmen Ende eines Bauernsohnes

23/2003 337

aus dem Erlbacher Raum [Simon Eder, am 30.12.1831 hingerichtet]

Stockner Alois Vom einstigen „Schmiedhof“ in Erlbach, seinen Besitzern und vom sonderbaren „Vaterunser“

24/2004 88

Feichten a. d. Alz

Anneser Peter Lorenz Fehenberger, Feichtens großer Sohn

8/1988 158

Anneser Peter Edelhamer Musikanten 11/1991 155 Brenninger Georg Künstlernachweise aus dem 18.

Jahrhundert für die Kirchen in Feichten a. d. Alz, Kirchweidach, Wald a. d. Alz und Garching a. d. Alz

4/1984 111

Brenninger Georg Künstlernachweise aus dem 17. Jahrhundert für die Kirchen in Feichten a. d. Alz, Kirchweidach und Garching a. d. Alz

5/1985 153

Demmel Fritz Betragen: „noch sehr grob bäurisch“ – eine Schulvisitation aus dem Jahr 1804

17/1997 91

Demmel Fritz Tanzmusikpatente in der Herrschaft Wald zum Ende des 18. Jahrhunderts – oder die Frage: Wer durfte aufspielen?

24/2004 35

Heistinger Margarethe

Die Wanderjahre eines Spenglergesellen aus Feichten a. d. Alz

14/1994 151

Huber Markus T. Die Leinbergernachfolge im Umkreis Altöttings am Beispiel einer Gruppe von Kruzifixen

30/2010

Meisl Helmut Unruhige Zeiten (wahre Begebenheit eines Überfalls von 1920)

1/1981 126

Perreiter Maria Doppelmord in Geberting bei Feichten a. d. Alz

4/1984 169

Perreiter Maria Lorenz Mayr, ein Bauer, seiner Zeit voraus

10/1990 282

Roth Hans Brauchtum in Alzgern und Feichten a. d. Alz um die Jahrhundertwende

11/1991 159

Garching a. d. Alz

Baumann Eduard Josef Dirscherl zum Gedenken (verstorben am 2. Mai 1982)

2/1982 5

Baumann Eduard Hans Schimmelbauers Vermächtnis an seine Heimat

3/1983 44

Brenninger Georg Künstlernachweise aus dem 18. Jahrhundert für die Kirchen in Feichten a. d. Alz, Kirchweidach, Wald a. d. Alz und Garching a. d. Alz

4/1984 111

Brenninger Georg Künstlernachweise aus dem 17. Jahrhundert für die Kirchen in Feichten a. d. Alz, Kirchweidach und Garching a. d. Alz

5/1985 153

Demmel Fritz Die Beschreibung der Gerichte Burghausen, Wald und Mörmoosen zu den Landtafeln des Philipp Apian

4/1984 12

Demmel Fritz Das Brauhaus in Wald a.d. Alz 6/1986 245 Demmel Fritz Josef Dirscherl zum 100. Geburtstag 14/1994 9 Demmel Fritz Hans Jakob Zürn und die 16/1996 202

Schloßkapelle Wald a. d. Alz Demmel Fritz Betragen: „noch sehr grob bäurisch“ –

eine Schulvisitation aus dem Jahr 1804 17/1997 91

Demmel Fritz Ein unbekannter Grabchristus von Johann Georg Itzlfeldner

23/2003 329

Demmel Fritz Tanzmusikpatente in der Herrschaft Wald zum Ende des 18. Jahrhunderts – oder die Frage: Wer durfte aufspielen?

24/2004 35

Demmel Richard Das Jakobslaufen – ein seltenes religiöses Brauchtum

1/1981 128

Demmel Richard Von der Jagd in der ehemaligen Herrschaft Wald a. d. Alz

2/1982 77

Heistinger Margarethe

Ein Weihbischof aus der Gemeinde Garching a. d. Alz [Peter Göbl, 1851-1916, Weihbischof in Augsburg]

10/1990 204

Heistinger Margarethe

Die „Drei Goldenen Samstage“ und das Pestgelübde von Schnabling

11/1991 187

Heistinger Margarethe

Erinnerungen ab 1933 12/1992 120

Heistinger Margarethe

So erlebte ich das Jahr 1945 in meiner Heimat

13/1993 92

Heistinger Margarethe

Der „Patroi“! 15/1995 246

Heistinger Margarethe

Ein Bauernjahr (1947) 17/1997 289

Heistinger Margarethe

Alte Mundartwörter aus Garching a. d. Alz und Umgebung (1. Teil 1)

19/1999 255

Heistinger Margarethe

Alte Mundartwörter aus Garching a. d. Alz und Umgebung (2. Teil 2)

20/2000 353

Heistinger Margarethe

Alte Mundartwörter aus Garching a. d. Alz und Umgebung (3. Teil)

21/2001 253

Heistinger Margarethe

Mundartwörter aus Garching a. d. Alz und Umgebung (4. Teil)

22/2002 281

Heistinger Margarethe

Mundartwörter aus Garching a. d. Alz und Umgebung (5. Teil)

23/2003 350

Heistinger Margarethe

Mundartwörter aus Garching a. d. Alz und Umgebung (6. Teil/Schluss)

24/2004 264

Heistinger Margarethe

Vom Bahnbau bei Garching a. d. Alz 27/2007 205

Heistinger Margarethe

Vom Flachs zum „Haar“ und von dem alten Hofnamen „Wagner an der Dörr“

28/2008 252

Heistinger Margarethe

Unser blinder Franz 29/2009 254

Heistinger Margarethe

Der Mörnbach 30/2010

Huber Rudolf Die Wappen in der Schloßkapelle zu Wald a. d. Alz

5/1985 94

Huber Rudolf Die Gemeinde Wald a. d. Alz im Jahr 1890

6/1986 104

Huber Rudolf Der einstige Aussichtsturm von Wald a. d. Alz

6/1986 257

Huber Rudolf Die katholischen Kirchen, die nach dem Zweiten Weltkrieg im Landkreis Altötting gebaut wurden

7/1987 165

Huber Rudolf Gründung der Kirche und Pfarrei Hart a. d. Alz

9/1989 157

Huber Rudolf Die Evangelische Kirche im Landkreis Altötting – Versuch einer Darstellung

10/1990 10

Huber Rudolf Die Sebastianibruderschaft in Garching a. d. Alz

10/1990 131

Huber Rudolf Garching a. d. Alz und der Bau des Karbidwerkes in Hart a. d. Alz

12/1992 165

Huber Rudolf Den Feichtnern ist der Zutritt verwehrt. Die Benefiziumsurkunde vom Jahr 1761

15/1995 99

Huber Rudolf Geschichte der zur Pfarrei Feichten a. d. Alz gehörigen Anwesen in der Gemarkung Wald a. d. Alz (Teil 1)

16/1996 19

Huber Rudolf Geschichte der zur Pfarrei Feichten a. d. Alz gehörigen Anwesen in der Gemarkung Wald a. d. Alz (Teil 2)

17/1997 250

Huber Rudolf Albert Hamberger (1899-1962), Vorplaner und Bauherr der letzten Barockkirche unserer Heimat

19/1999 186

Huber Rudolf Kirchliche Wetterkapriolen 22/2002 278 Maier Paul Das ehemalige Herz-Jesu-Kirchlein in

Garching a. d. Alz 4/1984 149

Maier Paul „D’Stache-Säuln“ [Gedicht über das Eustachiusmarterl bei Garching a. d. Alz]

5/1985 232

Maier Paul Eine Marterltafel erzählt... 12/1992 288 Meisl Helmut Bohrung Garching 1 – „Ein-Blick“ in

die Erdgeschichte 6/1986 76

Meisl Helmut Die Erweiterung des Truppenübungsplatzes Grafenwöhr im Dritten Reich – „Aussiedler, Zuagroaste“ in den Landkreisen Altötting und Traunstein erinnern sich

22/2002 174

Meisl Helmut Chronik einer gestohlenen Jugend und einer verdrängten Epoche

24/2004 112

Meisl Helmut Spuren des Naziterrors: Von Auschwitz über Garching a. d. Alz zurück in das Leben

25/2005 108

Meisl Helmut Geschichte(n) von den Mühlen der Alztalgemeinde Garching – Teil I: Ortsteil Garching a. d. Alz und Wald a. d. Alz

26/2006 211

Meisl Helmut Geschichte(n) von den Mühlen der Alztalgemeinde Garching – Teil II: Ortsteil Hart a. d. Alz

28/2008 280

Meisl Helmut Nikolaus Niedersteiner (11. Dezember 1896–11. Januar 1990): Schneider, Mesner und Prokurator – Ein Leben im 20. Jahrhundert

29/2009 259

Meisl Helmut Nikolaus Niedersteiner (11. Dezember 1896–11. Januar 1990): Schneider, Mesner und Prokurator – Ein Leben im 20. Jahrhundert. Teil 2

30/2010

Neumaier Toni Anekdote aus dem Rußlandfeldzug 10/1990 311 Remmelberger

Alois und Georg Historische Marksteine zwischen den bayerischen Gerichten Neuötting, Wald und dem salzburgischen Tittmoning

5/1985 110

Remmelberger Alois / Pfefferseder Maria

Die Mühlen in der Gemeinde Burgkirchen a. d. Alz – Teil 1: Der rechtsseitige Mühlbach

22/2002 234

Roßgotterer Rudolf Geh. Reg.-Rat Prof. Dr. Dr. Ing. Nikodem Caro (1871-1935), ein bedeutender Naturwissenschaftler, Unternehmer und Ehrenbürger unserer Heimat

15/1995 103

Schimmelbauer Hans

Der erste Motorpflug im Alztal 15/1995 97

Schimmelbauer Hans

Eine mundartliche „Sauerei“ 30/2010

Schweiger Max Wie mir der Wirtsepperl z’Garching in Amerika begegnet ist

11/1991 95

Schweiger Max Der Zitherklub „Heimatklang“ in Garching a. d. Alz

12/1992 275

Schweiger Max Eine fatale Geschichte 12/1992 291 Schweiger Max Vom Arbeitergesangverein zum

Musikverein 15/1995 236

Stockner Alois Hans Schimmelbauer – ein unvergessener Heimatfreund

23/2003 7

Stockner Alois Vom einstigen Edelsitz „Winkl vorm Holz“ und von der ehemaligen „Hofmark Winkl“ bei Garching a. d. Alz

27/2007 20

Haiming Pittner Simon Eine Gegenüberstellung der

Meisterzeichen Hans Wechselbergers, Hans Brandhubers und Ulrich Häntlers in den Kirchen Heiligkreuz bei Burghausen, Haiming und Hohenwart

24/2004 145

Seidl-Ainöder Josef

Ein Haiminger als Priester in der Fremde [Josef Steiger, 1881-1938, gestorben in Earling USA]

4/1984 164

Seidl-Ainöder Josef

100 Jahre Altenheim in Haiming 6/1986 108

Halsbach Demmel Fritz Ein verschollenes Werk von Johann

Zick 7/1987 159

Demmel Fritz Notizen zur Baugeschichte der Pfarrkirche St. Martin in Halsbach

9/1989 229

Demmel Fritz Ein bayerisches Nationaldenkmal zum Vorbild: Die Hofschallinger Kapelle

15/1995 171

Demmel Fritz Betragen: „noch sehr grob bäurisch“ – eine Schulvisitation aus dem Jahr 1804

17/1997 91

Demmel Fritz Jörg von Halsbach? 18/1998 113 Demmel Fritz Tanzmusikpatente in der Herrschaft

Wald zum Ende des 18. Jahrhunderts – oder die Frage: Wer durfte aufspielen?

24/2004 35

Demmel Fritz / Schamberger Siegfried

Bemalte Firstpfettenköpfe im südöstlichen Landkreis Altötting

5/1985 233

Heinrich Renate Von der und für die Halsbacher Theatergemeinde

26/2006 280

Ramstetter Marlene

Heimatpriester Peter Kaiser aus Halsbach – abgestürzt 1914 in den

28/2008 313

Dolomiten Schamberger

Siegfried Der Bundwerkstadel beim Gallersöder in Gallersöd bei Halsbach

2/1982 121

Schamberger Siegfried

Die Bleistiftinschriften und Zeichnungen am Tennkasten in Wohlprechting bei Halsbach

2/1982 184

Schamberger Siegfried

Weitere Bleistiftinschriften und Zeichnungen am Tennkasten in Wohlprechting bei Halsbach

7/1987 201

Schamberger Siegfried

Ein Vogelhäuschen in Halsbach 12/1992 205

Stockner Alois Der Priester, Künstler und Meister des vaterländischen Schauspiels Joseph Karl Nömaier

1/1981 66

Stockner Alois Die Leberer von Lebern bei Halsbach 4/1984 16 Thiel Christian Der Messeleser Joseph Empl aus

Halsbach – Ein Priesterleben im 19. Jahrhundert

30/2010

Wiesmaier Anna Erzählungen aus Halsbach und Umgebung

2/1982 194

Wiesmaier Anna Erzählungen aus der Halsbacher Gegend

3/1983 223

Wiesmaier Anna Wie bei uns auf dem Land vor 50 Jahren Weihnachten gefeiert wurde

4/1984 191

Wiesmaier Anna Das pfarrerlose Jahr in Halsbach 5/1985 249 Wiesmaier Anna „D’Halsbacher Herbergsuach“

[Ein weihnachtliches Mundartgedicht] 6/1986 299

Wiesmaier Anna Wie’s in Halsbach früher war 7/1987 208 Wiesmaier Anna Vier Ordensschwestern aus einer

Halsbacher Bauersfamilie 11/1991 90

Wiesmaier Anna Als nach Halsbach die ersten „Preißn“ kamen

12/1992 279

Wiesmaier Anna Als der „Seidl Bachtl“ sein Unwesen trieb

13/1993 291

Wiesmaier Anna Von der einstigen „Sänger- und Komikergesellschaft Halsbach“

14/1994 312

Wiesmaier Anna Erinnerungen an das einstige Handwerk in Halsbach

15/1995 239

Wiesmaier Anna Ein mißglückter Brunnenbau in Oberweitfeld bei Halsbach

18/1998 244

Kastl Enders Johannes Die Aloisiusverehrung in Kastl im 18.

Jahrhundert 20/2000 294

Enders Johannes Die Kriegergedächtniskapelle in Kastl 24/2004 160 Gruber Franz

Xaver Aus dem Ortschaftenverzeichnis des Königreichs Bayern von 1888

23/2003 62

Gruber Franz Xaver / Thiel Christian

Entstehung und Zerfall der „Waldpfarrei“ – Ein Beitrag zur Kirchengeschichte von Unterneukirchen und Kastl

24/2004 16

Haunolder P. Martin

Pfarrer Johann Baptist Huber – Ein Märtyrer der NS-Zeit aus dem Landkreis Altötting

30/2010

Heiss Wolfgang Das „Forstergut am Breitenberg zu Feuchter“ im Besitz von Jakob Heiss und seinen Nachkommen

2/1982 70

Heiss Wolfgang Erneuerung der Gebäude eines Anwesens zu Kastl in den Jahren 1781/82 (Forstergut)

6/1986 215

Maierhofer Ludwig

Georg Gasteiger, der fromme Bauer von Kastl

6/1986 277

Maierhofer Ludwig

Existenzgründung vor 120 Jahren: Mit Gottvertrauen und wenig Kapital

7/1987 109

Maierhofer Ludwig

Die „Pöcklsäule“ bei Kastl. Sage über ihre Entstehung

11/1991 193

Maierhofer Ludwig

Erlebnisse aus alter Zeit 11/1991 199

Maierhofer Ludwig

Von einem schlimmen Ereignis im Einödhof Winkler am Holz

12/1992 287

Schamberger Siegfried

Bleistiftinschriften und Zeichnungen vom Tennkasten des Oberstraßer in Straß bei Kastl

9/1989 258

Schamberger Siegfried

Herkuleskeulen in der einstigen Waldpfarrei Altötting

17/1997 199

Schimmelbauer Hans

Die Drud geht durch das Schlüsselloch – Eine Sage aus unserer Heimat

28/2008 332

Stockner Alois Vom einstigen Edelsitz „Winkl vorm Holz“ und von der ehemaligen „Hofmark Winkl“ bei Garching a. d. Alz

27/2007 20

Zeller Alfred „Ein ganz normaler Mord“ – Der Fall Ermelinde Holzner

30/2010

Kirchweidach Brenninger Georg Künstlernachweise aus dem 18.

Jahrhundert für die Kirchen in Feichten a. d. Alz, Kirchweidach, Wald a. d. Alz und Garching a. d. Alz

4/1984 111

Brenninger Georg Künstlernachweise aus dem 17. Jahrhundert für die Kirchen in Feichten a. d. Alz, Kirchweidach und Garching a. d. Alz

5/1985 153

Demmel Fritz Tanzmusikpatente in der Herrschaft Wald zum Ende des 18. Jahrhunderts – oder die Frage: Wer durfte aufspielen?

24/2004 35

Heistinger Margarethe

Ein grausiger Mord in Kirchweidach 1903

9/1989 271

Hintermeier Helmut

Der „Vater der Tauernbahn“ – Pfarrer Ludwig Mittermaier aus Kirchweidach

14/1994 132

Huber Rudolf Neukirchen a. d. Alz vor 100 Jahren 8/1988 81 Naimer Erwin Bischof Franz Xaver von Breuner, der

Konsekrator der Kirche St. Veit in Kirchweidach – Ein Beitrag zu seiner Biographie

8/1988 109

Pfefferseder Maria Beschreibung der ehemaligen Gemeinde Neukirchen a. d. Alz

29/2009 67

Schamberger Siegfried

Bleistiftinschriften aus Niederhofen 11/1991 203

Steinhauer Raimund

Viktualienhandel im ehemaligen Gemeindebereich Neukirchen a. d. Alz

27/2007 165

Marktl Drost Ludger Mauthaus und Wagnerei in Marktl –

Die Geschichte des Anwesens 30/2010

Marktplatz 11, Geburtshaus Papst Benedikt XVI.

Grau Hugo Verständigungsschwierigkeiten [Erfahrungen eine Tierarztes]

7/1987 206

Harlander Josef Der Laubergraben in Schützing – ein Bodendenkmal aus der Römerzeit?

3/1983 31

Harlander Josef Das Zementfaß im Heimatmuseum in Marktl

14/1994 267

Huber Rudolf Die katholischen Kirchen, die nach dem Zweiten Weltkrieg im Landkreis Altötting errichtet wurden

7/1987 165

Kerscher Hermann Der Laubergraben und andere „lineare Objekte“ an der Alz bei Schützing, Landkreis Altötting

27/2007 7

Nuck Frieda Das Kirchlein zu Leonberg im Spiegel der Geschichte

2/1982 181

Perreiter Maria Eine bäuerliche Buchführung aus der Marktler Gegend vor über 80 Jahren

19/1999 247

Remmelberger Georg

Die Urkunden des Marktler Heimatmuseums

15/1995 69

Remmelberger Georg

Die Marktfreiheiten des Marktes Marktl

16/1996 126

Remmelberger Georg

Die Ratsverfassung des Marktes Marktl zwischen 1500 und 1800 – Innerer und Äußerer Rat, Kammerer und Gmain

18/1998 62

Remmelberger Georg

Vor den Schranken des Marktgerichts Marktl in den Jahren 1603-1612. „Wänndl, Steine, Scheln und bürgerliche Gehorsamb“

20/2000 140

Remmelberger Georg

Der Gendarm Joseph Ratzinger, Vater von Papst Benedikt XVI.

26/2006 15

Remmelberger Georg

Das vergebliche Gesuch des Josef Kottlechner, Müller zu Abrain bei Laufen, um Versetzung seiner Schiffsmühle nach Marktl 1826-1827

26/2006 199

Remmelberger Georg

Der Zoll zu Marktl in den Jahren 1517 und 1537 und die durchfahrenden Salzfuhrleute

29/2009 196

Scharhag Heribert Geheime Rüstungssache Marktl 3/1983 170 Scharhag Heribert Josef Seidl-Ainöder zum Gedenken

(verstorben am 1. Dezember 1994) 15/1995 5

Seidl-Ainöder Josef

Das Lederergeschlecht der Höllensteiner in Marktl

7/1987 122

Seidl-Ainöder Josef

Das „heimliche Gemach“ zu Marktl 1643

8/1988 239

Seidl-Ainöder Josef

Die Familie Dunst, das ehemals älteste Geschlecht in Marktl

9/1989 151

Seidl-Ainöder Josef

Von einer ehemaligen Brauerei am Marktplatz in Marktl

10/1990 175

Seidl-Ainöder Josef

Häuser und Familien des Marktes Marktl im Jahr 1869

11/1991 125

Seidl-Ainöder Josef

Aufstieg und Niedergang der Brüll’schen Dampfsäge in Marktl

12/1992 143

Seidl-Ainöder Josef

Die Filialgemeinde Bergham im 19. Jahrhundert

13/1993 209

Seidl-Ainöder Das Badergewerbe im Markt Marktl 21/2001 186

Josef Strasser Josef Keltische Funde in Leonberg 22/2002 62 Strasser Josef Erinnerungen an den Holz-Steffe 29/2009 257 Mehring Pittner Simon Eine Gegenüberstellung der

Meisterzeichen Hans Wechselbergers, Hans Brandhubers und Ulrich Häntlers in den Kirchen Heiligkreuz bei Burghausen, Haiming und Hohenwart

24/2004 145

Wittgräfe Rita Der Steuerdistrikt Holzfeld im Landgericht Burghausen im Jahr 1808

2/1982 39

Wittgräfe Rita Wie der Lehrer Hochburger die Mehringer Kirchenrechnung schreibt

8/1988 213

Neuötting Baumann Eduard Friedrich Weiler zum Gedenken (15.

Januar 1900-13. September 1984) 5/1985 5

Baumann Eduard Der ostbayerische Strompionier Josef Leitl

14/1994 146

Baumann Eduard Ordensfrau als „Entwicklungshelferin“ für Dynamo

16/1996 120

Baumann Eduard Wie der Typhus die Schranken durchbrach

19/1999 229

Becker Hans-Wolf Die Übergabe der Stadt Neuötting an die amerikanischen Truppen Anfang Mai 1945

13/1993 111

Billeriß Ludwig Salzhandel in der Wittelsbacherstadt Neuötting

15/1995 63

Billerriß Ludwig Aus der Schulgeschichte von Neuötting. Nach Aufzeichnungen von Stadtpfarrer Franz Xaver Leeb

12/1992 77

Brenninger Georg Orgelbauer aus dem Altöttinger Raum 2/1982 152 Czerny Helga Hans von Burghausen, der Baumeister

der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus in Neuötting (1.Teil)

14/1994 187

Czerny Helga St. Nikolaus in Neuötting. Der geschichtliche Hintergrund des Ortes und der Kirche (2.Teil)

15/1995 146

Czerny Helga St. Nikolaus in Neuötting – Ein Werk des spätgotischen Baumeisters Hans von Burghausen – Baubeschreibung (3.Teil)

16/1996 140

Czerny Helga Stadtpfarrkirche St. Nikolaus in Neuötting (4. Teil)

17/1997 213

Czerny Helga Die Stadtpfarrkirche St. Nikolaus in Neuötting (Schluß) – Bedeutung der Kirche und Einordnung in den zeitgenössischen Kontext

19/1999 156

Dorner Johann Die römischen Kardinäle und die Kirche von Untereschelbach

8/1988 190

Dorner Johann Wie die Stadt Neuötting den Burghausern zum Pflasterzoll verholfen hat

19/1999 53

Dorner Johann Der Burghauser Maler Karl Refinger hat 1583 die Stadt Neuötting „abgerissen“

23/2003 184

Dorner Johann Die Unterdrückung der 30/2010

Kelchbewegung im Bereich des jetzigen Landkreises Altötting – Ein Beitrag zur Gegenreformation im 16. Jahrhundert

Engelmann Erich Geschichte der Innwerk-Aktiengesellschaft Töging

3/1983 142

Fenzl Anni Gebete, Verserl und Kindersprüche aus mehreren Generationen

30/2010

Fischer Manfred Wolfgang Ruß, der erste lutherische Prediger und sein Anfang in „(Neu-) Ötting“

22/2002 117

Fischer Manfred Die Stein-Quader des Mühldorfer „Voitturms“ dienen beim Bau der Neuöttinger Innbrücke

28/2008 170

Graf Robert Auf Sand gebaut – Neue Erkenntnisse zum mittelalterlichen Erscheinungsbild des Neuöttinger Stadtplatzes

29/2009 7

Grau Hugo Der Fischergirgel von Alzgern 4/1984 189 Günther Bernd Die Nöte der Neuöttinger Fronfischer

im 18. und 19. Jahrhundert 27/2007 100

Haunolder P. Martin

Pfarrer Johann Baptist Huber – Ein Märtyrer der NS-Zeit aus dem Landkreis Altötting

30/2010

Heinrich Renate Der Häuserbestand der Stadt Neuötting nach den Briefprotokollen von der Mitte des 18. Jahrhunderts bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts (I. Teil)

22/2002 208

Heinrich Renate Der Häuserbestand der Stadt Neuötting nach den Briefprotokollen von der Mitte des 18. Jahrhunderts bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts (II.Teil – Ende)

23/2003 273

Heinrich Renate Der Häuserbestand der Stadt Neuötting nach den Briefprotokollen von der Mitte des 17. Jahrhunderts bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts (Teil III)

24/2004 167

Heinrich Renate Die Herndl – Aus dem Handwerker- und Bürgerleben in den Städten Burghausen und Neuötting und deren näheren Umgebung

25/2005 155

Heinrich Renate Der Häuserbestand der Stadt Neuötting nach den Briefprotokollen von der Mitte des 17. Jahrhunderts bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts (Teil IV)

25/2005 194

Heinrich Renate Der Häuserbestand der Stadt Neuötting vom Anfang des 19. Jahrhunderts bis zum letzten Friedensjahr 1913 (Teil V)

26/2006 229

Heinrich Renate 500 Jahre „Sannd Nicla Gült vnnd Jartagpuch 1506“ – Erkenntnisse aus dem ältesten erhaltenen Kirchenbuch der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus in Neuötting

27/2007 69

Heinrich Renate Der lange Weg zur motorisierten Städteverbindung Alt-Neuötting ab 1906

27/2007 188

Heinrich Renate Der Häuserbestand der Stadt Neuötting 27/2007 214

vom Anfang des 19. Jahrhunderts bis zum letzten Friedensjahr 1913 (Teil VI)

Heinrich Renate Die Anfänge der Kleinkinderbetreuung in Neuötting

28/2008 132

Heinrich Renate Der Häuserbestand der Stadt Neuötting vom Anfang des 19. Jahrhunderts bis zum letzten Friedensjahr 1913 (Teil VII)

28/2008 180

Heinrich Renate Von der Burg zur Akademie 28/2008 227 Heinrich Renate Die Haidt. Beamte und Richter in

Neuötting, Winhöring und anderen Orten

29/2009 58

Heinrich Renate Die Neuöttinger Innbrücke um die Zeit des Dreißigjährigen Krieges

29/2009 81

Heinrich Renate „Welch großes Unglück die Stadt Neuötting betroffen hat“ (Stadtbrände)

30/2010

Heinrich Renate Die Geschichte des „Neuen Stadtberges“ in Neuötting

30/2010

Heistinger Margarethe

Der Mörnbach 30/2010

Hofstetter Herbert Entwicklung der Landwirtschaft in der Gemarkung Alzgern

23/2003 192

Huber Gudrun Spaziergang durch 60 Jahre Altstadt Neuötting

25/2005 303

Huber Rudolf Die Evangelische Kirche im Landkreis Altötting – Versuch einer Darstellung

10/1990 10

Hüfftlein Georg Ein bronzezeitlicher Fund aus der Fischervorstadt von Neuötting

19/1999 16

Hüfftlein Georg Ein päpstliches Bullensiegel im Getreideacker

20/2000 272

Hüfftlein Georg Anthropomorphe Gürtelhaken – Künstlerische Zeugnisse aus Neuöttings Vergangenheit

21/2001 27

Hüttner Lorenz Die Kreuzermeß-Versammlung – zur Geschichte des Neuöttinger Messenbundes

2/1982 83

Hüttner Lorenz Cand. theol. Johann Michael Schmid – Lebensbild eines Sohnes der Stadt Neuötting

3/1983 58

Hüttner Lorenz Die Laienkelchbewegung in Neuötting 1558. Generalvisitation im Herzogtum Bayern unter Albrecht V.

4/1984 50

Hüttner Lorenz Mirakel-Tafeln des hl. Nikolaus in Neuötting

5/1985 129

Hüttner Lorenz Hans Jakob Zürn in Neuötting. Beitrag zur Bildhauerfamilienforschung Zürn

6/1986 208

Kaiser Brigitte Typhus in Neuötting 1946/1948 – Die Stadt hinter den Schranken

18/1998 75

Kaiser Brigitte Das Stadtmuseum Neuötting – Die Geschichte einer heimatkundlichen Sammlung

19/1999 173

Kaiser Brigitte Der Kinderfestzug in Neuötting von 1925 bis zur Gegenwart

20/2000 325

Klöpper Klaus Der Mörnbach – ein Beitrag zur Geschichte des Wasserbaues und der

4/1984 86

Wasserwirtschaft im Landkreis Altötting

Mangold Bernadette

Der Hauptaltar der St.-Anna-Kirche zu Neuötting

13/1993 264

Mangold Bernadette

Sozialeinrichtungen in Neuötting 14/1994 94

Mangold Bernadette

Die Bäckerzunft Neuötting. Eine kleine Geschichte des Handwerks

15/1995 81

Moser Andrea Ein historischer Dachstuhl – Glanzstück des Stadtmuseums Neuötting

15/1995 189

Obermeier Christoph

Das baumburgische Klosteramt in Neuötting. Aufgaben und Organisation eines Klosteramtes im ausgehenden 18. Jahrhundert

25/2005 87

Raith Paul Die Kompositionen des Pater Theresius aus Alzgern

20/2000 287

Remmelberger Georg

Die Herzog-Georg-Stiftung für die Stadt Neuötting vom 12. Januar 1495. Als Neuötting noch einen armen Studenten auf die Universität schicken durfte.

25/2005 78

Roßgotterer Rudolf Die Beschreibung des Burgfriedens der Stadt Neuötting von 1536

10/1990 62

Roth Hans Brauchtum in Alzgern und Feichten a. d. Alz um die Jahrhundertwende

11/1991 159

Scheck M. Peregrina

Wirken der Englischen Fräulein im Institut BMV zu Neuötting

15/1995 41

Seidl-Ainöder Josef

150 Jahre Lokalzeitung im Landkreis Altötting

2/1982 33

Sendlinger Klemens

Die erste bekannte Schießstätte der Königlich Privilegierten Feuerschützengesellschaft 1407 Neuötting am Hergraben

28/2008 161

Sendlinger Klemens

Die 500-Jahrfeier der „Königlich Privilegierten Feuerschützengesellschaft 1407 Neuötting“ im Jahr 1907 und das Festschießen im Jahr 1908

30/2010

Stockner Alois Als der Pfarrvikar von Alzgern 1718 dem Bauern zu Rothhaus ein „fressendes Pfand“ abnahm

23/2003 188

Stockner Alois Neues vom Hochaltar der Pfarrkirche in Perach und von den einstigen Hochaltären von Alzgern und Mitterhausen

28/2008 290

Stockner Alois Wie der Kreuzweg von Unterholzhausen über Umwege nach Perach kam

30/2010

Wadenstorfer Josef W.

Frühzeitgeschichte der Orte Alt- und Neuötting nach Johannes Aventinus

10/1990 29

Wadenstorfer Josef W.

Drei Lausbuben und ihre Schifferlfahrt auf dem Inn

11/1991 195

Winter Rita Die verbotene Wallfahrt zur Neuöttinger Spitalkirche

2/1982 79

Perach

Engelmann Erich Geschichte der Innwerk Aktiengesellschaft Töging

3/1983 142

Graf Robert Funde fossiler Urelefanten nördlich des Inns

24/2004 10

Huber Markus T. Die Leinbergernachfolge im Umkreis Altöttings am Beispiel einer Gruppe von Kruzifixen

30/2010

Scharhag Heribert „Panzerschlachten“ in Niederperach 12/1992 133 Stockner Alois Von der St. Andreas-Kirche zu

Niederperach und ihren Mirakeltafeln 15/1995 136

Stockner Alois Gab es einst wirklich ein Kirchlein mit Friedhof in Pfaffenberg? – Geschichtliches zu einer uralten Sage

16/1996 267

Stockner Alois Vom Dampfdreschen, von Dreschgenossenschaften und Lohndreschereien im Erlbacher, Peracher und Reischacher Gebiet

21/2001 226

Stockner Alois Vor 600 Jahren: Bau von Wehrdämmen zum Schutz gegen Wildwasserschäden zwischen Indobl und Rothhaus

22/2002 253

Stockner Alois Als der Pfarrvikar von Alzgern 1718 dem Bauern zu Rothhaus ein „fressendes Pfand“ abnahm

23/2003 188

Stockner Alois „Zu Perach bei der Kirche des hl. Michael…“ – Geschichtliches von Westerndorf bei Perach und seinem einstigen Kirchlein

25/2005 226

Stockner Alois Neues vom Hochaltar der Pfarrkirche in Perach und von den einstigen Hochaltären von Alzgern und Mitterhausen

28/2008 290

Stockner Alois Wie der Kreuzweg von Unterholzhausen über Umwege nach Perach kam

30/2010

Vornehm Peter Wie der Wirt von Töging Besitz des Grafen von Törring wurde – Der nachmalige Springer Wirt wurde gegen zwei Höfe aus Reischach und Perach eingetauscht

21/2001 114

Pleiskirchen Brenninger Georg Orgelbauer aus dem Altöttinger Raum 2/1982 152 Erl Josef sen. Eisschießen auf dem Klebinger

Weiher, einst und jetzt 9/1989 276

Fischer Manfred Thekla Reiter aus Pleiskirchen – Ordensschwester und Künstlerin

30/2010

Graf Robert Eine jungsteinzeitliche Dorfanlage der Chamer Kultur im Altöttinger Holzland

26/2006 10

Hüttner Lorenz Dr. Otto Sickenberger, Heimat- und Familienforscher in Klebing (1934-1945)

26/2006 267

Hüttner Lorenz Schlossbenefizium Klebing – von der Stiftung bis zur Auflösung. Zur Geschichte von Schloss Klebing bei Pleiskirchen, Landkreis Altötting

27/2007 41

Kern Konrad Von Pleiskirchen nach Neuguinea – 24/2004 233

Reisebeschreibung des Steyler Missionars Lorenz Wimmer

Orthuber Jakob Die Gemeinde Nonnberg vor 100 Jahren

7/1987 91

Remmelberger Georg

Der Gendarm Joseph Ratzinger, Vater von Papst Benedikt XVI.

26/2006 15

Roth Hans Brauchtum in Pleiskirchen um die Jahrhundertwende – Ergebnisse einer Umfrage aus dem Jahr 1908

10/1990 272

Schamberger Siegfried

Ein Haussegen von 1856 in Georgenberg in Holzland

11/1991 150

Sendlinger Erich „Dann aber gute Nacht, Du sonst so gesegnetes Baiern!“ – Der Zustand des Schulwesens in Pleiskirchen und Wald b. Winhöring in den Jahren 1804/05 aus der Sicht des Schulinspektors und Schloßbenefiziaten Joseph Zwenger von Klebing.

20/2000 97

Stockner Alois Entweder Straßenbau oder Abbruch der Kirche von Sigrün

5/1985 122

Stockner Irmengard

„Befehl der Wehrmacht des Dritten Reiches“ an vier Nonnberger Bauern 1945, der auch Kastler Bauern in Mitleidenschaft zog

26/2006 110

Vornehm Peter „Von starker und gesunder Natur – aber Hang zu Zügellosigkeit und Ausschweifung“ – Pleiskirchen und Umgebung in einer Pfarrbeschreibung von 1830

19/1999 66

Wittgräfe Rita Gewerberechte dreier Holzlandgemeinden im vorigen Jahrhundert

5/1985 105

Wittgräfe Rita Die Obmannschaft Nonnberg im Amt Pleiskirchen anno 1671

7/1987 77

Zeiler Rudolf Vom Leben einer Oarkarrerin im Holzland vor 30 Jahren

2/1982 114

Reischach Eimannsberger

Josef / Stockner Alois

Nachtrag zum Beitrag: „Der Flugzeugabsturz in Ehrnsberg bei Reischach 1944“

30/2010

Grundner Anton Die Geschichte des Kaisersberges und der Unterholznerburg bei Eisenfelden

5/1985 27

Schamberger Siegfried / Stockner Alois

Laube und Schrot in der Gemeinde Reischach

16/1996 178

Sendlinger Erich Glück im Unglück – Eine Begebenheit aus den Napoleonischen Kriegen

19/1999 243

Stockner Alois Das Antonglöcklein zu Reischach 4/1984 175 Stockner Alois Geschichte der Kirchenglocken der

Pfarrei Reischach 5/1985 165

Stockner Alois Geschichte der Kirchenorgeln der Pfarrei Reischach

6/1986 115

Stockner Alois Aushofen bei Reischach – Geschichte eines Weilers im Holzland

7/1987 18

Stockner Alois Die uralten Grabsteine in der Pfarrkirche Reischach – ihre

8/1988 197

Inschriften, verbunden mit historischen Nachrichten

Stockner Alois Indobl bei Reischach, einst ein Ritter- und Edelmannssitz

9/1989 22

Stockner Alois Die Edlen von Hoheneck 10/1990 69 Stockner Alois Das Wirtshaus in Arbing und seine

Besitzer von 1660 bis 1856 – Ein Priester überliefert uns interessante Einzelheiten aus dem Leben unserer Vorfahren

12/1992 178

Stockner Alois Die Kirche St. Veit auf dem „Berg im Tobl“. Geschichtliches von einem Reischacher Gotteshaus und seiner Ausstattung

13/1993 242

Stockner Alois „Nur ein betrübender Vorfall ereignete sich…“. Aus einem Volksmissions- und Nachmissionsbericht des Pfarrers von Reischach vom Jahr 1860

14/1994 104

Stockner Alois Nachtrag zur „Geschichte der Kirchenorgeln der Pfarrei Reischach“

15/1995 180

Stockner Alois Die Reischacher Weihnachtskrippe – Ein praktischer Arzt als Krippenbauer

17/1997 262

Stockner Alois Beschreibung der Pfarrei Reischach im Jahr 1829

18/1998 87

Stockner Alois Vom Wasserwuhr, vom Kirchensteg und von der Friedhofmauer bei der Pfarrkirche Reischach

19/1999 202

Stockner Alois Alte Gedenktafeln an der Außenwand der Pfarrkirche Reischach – Ihre Inschriften, verbunden mit historischen Begebenheiten

20/2000 252

Stockner Alois Vom Dampfdreschen, von Dreschgenossenschaften und Lohndreschereien im Erlbacher, Peracher und Reischacher Gebiet

21/2001 226

Stockner Alois Vor 600 Jahren: Bau von Wehrdämmen zum Schutz gegen Wildwasserschäden zwischen Indobl und Rothhaus

22/2002 253

Stockner Alois Was der „Kleinweiherer“-Bauer in Weiher bei Arbing von 1853 bis 1907 in sein Notizbuch schrieb

24/2004 224

Stockner Alois Beweise für ein einstiges mittelalterliches Schloss auf dem Kaisersberg

25/2005 190

Stockner Alois Die Abstrafung der Reischacher Pfarrersköchin Maria im Jahr 1662

25/2005 314

Stockner Alois Was uns ein uraltes Kirchenstuhl-Register erzählt – Geschichtliches von den Kirchenbänken der Pfarrkirche in Reischach von einst bis heute

26/2006 155

Stockner Alois Von der „Kagererlinde bei der Himmelsstiege“

27/2007 208

Stockner Alois Beobachtungen und Erinnerungen des Altbauern Ludwig Wimmer von Weiher bei Arbing aus seiner

28/2008 25

Volksschulzeit Stockner Alois Der Flugzeugabsturz in Ehrnsberg bei

Reischach 1944 29/2009 102

Stockner Alois Reischacher Weihnachtskrippe um die Szenen „Maria Verkündigung“ und „Die hl. Familie in Nazareth“ ergänzt.

29/2009 251

Stockner Alois Der Flugzeugabsturz am 2. Mai 1945 in Schönbichl bei Reischach

30/2010

Stockner Alois Wie der Kreuzweg von Unterholzhausen über Umwege nach Perach kam

30/2010

Vornehm Peter Wie der Wirt von Töging Besitz des Grafen von Törring wurde – Der nachmalige Springer Wirt wurde gegen zwei Höfe aus Reischach und Perach eingetauscht

21/2001 114

Wittgräfe Rita Gewerberechte dreier Holzlandgemeinden im vorigen Jahrhundert

5/1985 105

Stammham Engelmann Erich Geschichte der Innwerk

Aktiengesellschaft Töging 3/1983 142

Fleissner Kilian Siegfried

Als unser Landkreis am Strand lag – ein Blick in die Erdgeschichte

29/2009 13

Scharhag Heribert Josef Seidl-Ainöder zum Gedenken (verstorben am 1. Dezember 1994)

15/1995 5

Seidl-Ainöder Josef

Der letzte Ökonomiepfarrer von Stammham – Kammerer Josef Haller

3/1983 66

Seidl-Ainöder Josef

Die Bevölkerungsstruktur in der Gemeinde Stammham von 1808 bis heute

5/1985 238

Seidl-Ainöder Josef

Eine Bestandsaufnahme im Steuer-Distrikt Stammham im Jahr 1811

8/1988 76

Seidl-Ainöder Josef

Die Überfuhr in Haunreit 9/1989 140

Stockner Alois „Der große Sterb von Thann 1521“ und „Die Sage vom Fährmann von Haunreut“

24/2004 268

Teising Stockner Alois Von der Ehehaftrechts-Ordnung in der

Fürstlichen Hofmark Teising im Jahr 1560

20/2000 180

Töging a. Inn Engelmann Erich Geschichte der Innwerk

Aktiengesellschaft Töging 3/1983 142

Fischer Manfred Töging a. Inn – eine evangelische Gemeinde erwächst in der Diaspora

23/2003 142

Fischer Manfred Die Töginger Innfähre 25/2005 140 Huber Rudolf Die katholischen Kirchen, die nach

dem Zweiten Weltkrieg im Landkreis Altötting gebaut wurden

7/1987 165

Lauxen Robert Die neue Heimat – Das Leben der russlanddeutschen Familie Weiß in Töging a. Inn

23/2003 178

Siegel Peter Prägende Einflüsse auf das Sozialgefüge im Laufe von sechs

7/1987 131

Generationen – Betrachtungen zum Wandel der Familienstruktur in Erlbach und Töging a. Inn

Stiedl Josef Weg- und Feldkreuze, Marterl, Kapellen und andere Kleindenkmäler in Töging a. Inn und Umgebung

20/2000 304

Vornehm Peter Die Innbettfunde bei Töging a. Inn 6/1986 7 Vornehm Peter Die Besetzung der Töginger

Mesnerstelle 1720/21 – Kraftprobe zwischen geistlicher und weltlicher Obrigkeit

18/1998 133

Vornehm Peter Wie der Wirt von Töging Besitz des Grafen von Törring wurde – Der nachmalige Springer Wirt wurde gegen zwei Höfe aus Reischach und Perach eingetauscht

21/2001 114

Vornehm Peter Älteste Güterverzeichnisse der einstmaligen Hofmark Töging a. Inn

25/2005 21

Vornehm Peter Töginger Güterverzeichnisse vom 17. bis zum beginnenden 19. Jahrhundert

26/2006 138

Vornehm Peter Die Töginger Höfe und Anwesen im 19. und beginnenden 20. Jahrhundert

27/2007 244

Vornehm Peter Der Töginger Zehentstreit von 1727 29/2009 21 Vornehm Peter Archivfunde zur Kirche St. Johann

Baptist von Töging a. Inn als Filialkirche von St. Peter und Paul in Erharting

29/2009 227

Tüßling Auer Ludwig Klopferverse und andere aus der

Gegend um Tüßling 2/1982 191

Auer Ludwig Ein gutbürgerliches Hochzeitsmahl 1868 in Tüßling

5/1985 243

Auer Ludwig Alte Sprücherl und „Sagmal“ aus dem Raum Burgkirchen a. Wald

6/1986 292

Auer Ludwig Zwei mährisch-böhmische Martyrer in der Pfarrkirche St. Rupertus in Burgkirchen a. Wald

10/1990 255

Auer Ludwig Wer mag einen Regenschirm verleihen?

13/1993 293

Auer Ludwig Kinderreime aus der Tüßlinger Gegend 17/1997 301 Demmel Fritz Die Beschreibung der Gerichte

Burghausen, Wald und Mörmoosen zu den Landtafeln des Philipp Apian

4/1984 12

Graf Robert Steinzeitliche Pfahlbauten am Stadtrand von Altötting

30/2010

Haushofer Josef Die Kirchenrechnung St. Salvator in Heiligenstatt von 1795-1799

5/1985 212

Heistinger Margarethe

Der Mörnbach 30/2010

Huber Gerald Die „Teufelskapelle“ bei Burgkirchen am Wald

1/1981 120

Huber Gerald Der Reliquienschatz von Heiligstatt 2/1982 173 Hüfftlein Georg Das Bucher Moor – Annäherung an ein

Naturschutzgebiet 17/1997 70

Hüfftlein Georg Tüßlings römische Vergangenheit – Deutung und erste urkundliche

18/1998 39

Erwähnung des Ortsnamens Klöpper Klaus Der Mörnbach – ein Beitrag zur

Geschichte des Wasserbaues und der Wasserwirtschaft im Landkreis Altötting

4/1984 86

Pfenninger Anton Die „bayerische Tauernbahn“. Entstehung und Bau der Verbindungsstrecke Tüßling - Wiesmühl b. Tittmoning

11/1991 97

Roßgotterer Rudolf Das ehemalige Wagnerhaus in Tüßling 3/1983 212 Roßgotterer Rudolf Betrachtungen zu einem Bodenfund in

Tüßling 4/1984 107

Roßgotterer Rudolf Das Bürgermilitär zu Tüßling und seine Fahne von 1803

5/1985 58

Roßgotterer Rudolf Die Dult zu Heiligenstatt und die Jahrmärkte zu Tüßling

6/1986 189

Roßgotterer Rudolf Zur topographischen Geschichte von Tüßling

7/1987 42

Roßgotterer Rudolf Die Tüßlinger – ein Ministerialengeschlecht aus dem Isengau

8/1988 29

Roßgotterer Rudolf Namhafte Bürger aus der Tüßlinger Geschichte (Teil 1)

9/1989 74

Roßgotterer Rudolf Namhafte Bürger aus der Tüßlinger Geschichte (Teil 2)

10/1990 97

Roßgotterer Rudolf Der Münzschatzfund von Tüßling 11/1991 21 Roßgotterer Rudolf Tüßling in den ältesten baierischen

Urkunden 12/1992 64

Roßgotterer Rudolf Zur Geschichte von Mörmoosen, Marktgemeinde Tüßling

13/1993 52

Roßgotterer Rudolf Münchener Grablegen der Tüßlinger Schloßherren

14/1994 215

Roßgotterer Rudolf Zwei Frauen aus dem alten Ortsadel der Tüßlinger

15/1995 120

Roßgotterer Rudolf Geschichtliche Betrachtung zu Sagen, Legenden und Überlieferungen über Burgkirchen a. Wald, Marktgemeinde Tüßling

16/1996 249

Roßgotterer Rudolf Das Badergewerbe im alten Tüßling und die Volksmedizin

17/1997 175

Roßgotterer Rudolf Brandschutz im alten Tüßling 18/1998 160 Roßgotterer Rudolf Brauer und Wirte im alten Markt

Tüßling 19/1999 108

Roßgotterer Rudolf Nachruf für Ludwig Auer (21. Januar 1936-1. November 1999)

20/2000 8

Roßgotterer Rudolf Bäcker, Mühlen, Mehl- und Getreidehandel in Tüßling

20/2000 148

Roßgotterer Rudolf Beiträge zur Verfassungsgeschichte des Marktes Tüßling unter Berücksichtigung der Entwicklung von Handwerk und anderem Gewerbe

21/2001 85

Roßgotterer Rudolf Der „Wehrkraft-Verein Tüßling“ in der Zeit des Ersten Weltkriegs

22/2002 147

Roßgotterer Rudolf Die zerstörten ehemaligen Grabdenkmäler Toerring und Haslang in der Wallfahrtskirche Heiligenstatt,

23/2003 100

Markt Tüßling Roßgotterer Rudolf Der Übergang des Innviertels an

Österreich 1779 als Folge des Bayerischen Erbfolgekrieges und die dortigen Besitzungen der Tüßlinger Schlossherren

23/2003 232

Roßgotterer Rudolf Der Tüßlinger Schlossherr Graf Haslang, ein bayerischer Diplomat und Reformer der Aufklärung und beginnenden industriellen Revolution – Ein Beitrag zu seinem 200. Todestag

24/2004 58

Roßgotterer Rudolf Marie Jeanne de Melun, die Erbauerin der St.-Georgskirche in Tüßling

25/2005 266

Roßgotterer Rudolf Das konfessionelle Zeitalter im Markt Tüßling und Umgebung – Ein Beitrag zum 450. Jubiläum des Augsburger Religionsfriedens 1555

26/2006 73

Roßgotterer Rudolf Adelsgeschlechter in Tüßling: Die Grafen Bruges von Pfuel

27/2007 121

Roßgotterer Rudolf Adelsgeschlechter in Tüßling: Die Freiherrn Michel von Tüßling

28/2008 98

Roßgotterer Rudolf Die Tüßlinger Schlossbesitzer-Familie in der englisch-deutschen Musikgeschichte – Ein Beitrag zum 250. Todestag von Georg Friedrich Händel

29/2009 131

Roßgotterer Rudolf Adelsgeschlechter in Tüßling: Die Freiherrn Mandl von und zu Deutenhofen

30/2010

Roßgotterer Rudolf „Das Tüßlinger Gwand“ – Bürgerliche Kleidersitten im Markt Tüßling um 1800

30/2010

Roth Hannes Stille Zeugen des Volksglaubens – Kreuze und Marterl in Tüßling und Umgebung

16/1996 185

Roth Hannes Stille Zeugen des Volksglaubens: Bildstöcke, Flurkapellen und andere Flurdenkmale in Tüßling und Umgebung – Teil 2

18/1998 206

Roth Hannes Pferdeverehrung, Georgstradition und Georgiumritt in Tüßling

21/2001 211

Roth Hannes Von der Bahnhofsruine zum Heimatmuseum – Die geglückte Rettung des Tüßlinger Bahnhofs und seine neue Funktion als Heimatmuseum und Museumsdepot

24/2004 209

Roth Hannes Tüßlinger Abgeordnete im Bayerischen Parlament seit 1818

26/2006 174

Roth Hannes Die Armen-Seelen-Bruderschaft zu Burgkirchen a. Wald

27/2007 111

Roth Hannes Martin Götz – Ein Kooperator in Burgkirchen a. Wald unter Hitlers Terror

28/2008 75

Roth Hannes / Schulz Dieter

Neue Erkenntnisse zur Marktkirche Tüßling

30/2010

Roth Martina Flüchtlinge und Vertriebene nach 1945 26/2006 114

im Landkreis Altötting und deren Integration exemplarisch dargestellt für Tüßling und Umgebung

Schamberger Siegfried

Eine unbezeichnete Ortsansicht von 1842 – Burgkirchen a. Wald?

4/1984 186

Striegl Wolfram Die Wallfahrtskirche Heiligenstatt – Patrozinium: Unschuldige Kinder, am 28. Dezember

18/1998 185

Werner Walter Der Musiker Johann Lederer aus Mörmoosen (1885-1969)

16/1996 237

Wimmer Georg Die Hammerschmiede im Vormarkt Tüßling

20/2000 171

Wimmer Georg Von Schmieden, Schlossern und anderen Metallhandwerkern in Tüßling

29/2009 169

Tyrlaching Demmel Fritz Tanzmusikpatente in der Herrschaft

Wald zum Ende des 18. Jahrhunderts – oder die Frage: Wer durfte aufspielen?

24/2004 35

Heinrich Renate Ein Kreuz ist’s mit dem Herrn Kooperator oder: Klarer Fall in Tyrlaching?

25/2005 332

Schamberger Siegfried

Das „Stammbuch“ des Öllerbauern Mathias Maier in Moosen bei Tyrlaching

3/1983 72

Schamberger Siegfried

Weltlich-volkstümliche Raumausmalungen des 16. und 17. Jahrhunderts in der Umgebung von Tyrlaching

8/1988 167

Zaunhuber Joseph Notizen zur Kirchen-, Orts- und Pfarrgeschichte von Tyrlaching, aufgeschrieben 1889-1916

27/2007 90

Unterneukirchen Gruber Franz

Xaver Das Lebzeltentreiben in Unterneukirchen – Erinnerung an ein altes schönes Brauchtum

8/1988 260

Gruber Franz Xaver

Die Xaveribruderschaft von Unterneukirchen

9/1989 102

Gruber Franz Xaver

Der ehemalige Radfahrerverein Gasteig – Unterneukirchen

10/1990 155

Gruber Franz Xaver

Geschichte um Hoferbschaft und Hoftausch in Unterneukirchen vor 120 Jahren

11/1991 54

Gruber Franz Xaver

Aus dem „Verrichtungsbuch“ des Schullehrers Franz Seraph Arsan – Das Kirchenjahr in Unterneukirchen 1860/61

12/1992 241

Gruber Franz Xaver

Geschichte des Katholischen Burschenvereins Unterneukirchen und Entstehungsgeschichte der Burschenvereine

13/1993 142

Gruber Franz Xaver

Beinhäuser – Karner – Seelenkammerl und das Armenseelenkammerl von Unterneukirchen

14/1994 197

Gruber Franz Xaver

Bayern in den Drangsalen des Spanischen Erbfolgekrieges und das Pandurenbild beim „Obererlacher“ zu

15/1995 46

Erlach bei Unterneukirchen Gruber Franz

Xaver Die Feier des „1100jährigen Bestehens“ der Kirche in Unterneukirchen 1855 mit Volksmission und Altarweihe

16/1996 46

Gruber Franz Xaver

Der Bau des „Pfarr- und Schulhauses in Neukirchen“ (Unterneukirchen) von 1808 bis 1812 und der Abbruch der Kirche St. Georgen

17/1997 230

Gruber Franz Xaver

Aufzeichnungen der Unterneukirchner Pfarrherrn Balthasar Birnkammerer (1832-1836) und Georg Baumann (1837-1850)

19/1999 234

Gruber Franz Xaver

Das Duell der Brüder von Balghub bei Unterneukirchen und andere Brüderduelle in näherer Umgebung – Sage und historische Fakten

20/2000 338

Gruber Franz Xaver

Der Stein „mit dem Zeichen“ von 1749 und die frühe Verehrung des hl. Franz Xaver in Unterneukirchen

21/2001 204

Gruber Franz Xaver

Aus dem Ortschaftenverzeichnis des Königreichs Bayern von 1888

23/2003 62

Gruber Franz Xaver / Thiel Christian

Aus dem Leben des Pfarrers Dr. phil. et theol. Anton Sitzberger und seinem Wirken in der Pfarrei Unterneukirchen 1937-1944

22/2002 77

Gruber Franz Xaver / Thiel Christian

Entstehung und Zerfall der „Waldpfarrei“ – Ein Beitrag zur Kirchengeschichte von Unterneukirchen und Kastl

24/2004 16

Gruber Hans Leo Wimpersinger zum Gedenken (5. April 1922-20. Januar 1994)

14/1994 5

Heistinger Margarethe

Der Mörnbach 30/2010

Huber Rudolf Die katholischen Kirchen, die nach dem Zweiten Weltkrieg im Landkreis Altötting gebaut wurden

7/1987 165

Kellner Hans-Jörg Ein Münzfund des 16. Jahrhunderts in der Gemeinde Unterneukirchen

26/2006 67

Meisl Helmut Die Erweiterung des Truppenübungsplatzes Grafenwöhr im Dritten Reich – „Aussiedler, Zuagroaste“ in den Landkreisen Altötting und Traunstein erinnern sich

22/2002 174

Meisl Helmut Nikolaus Niedersteiner (11. Dezember 1896–11. Januar 1990): Schneider, Mesner und Prokurator – Ein Leben im 20. Jahrhundert. Teil 2

30/2010

Remmelberger Georg

Der Gendarm Joseph Ratzinger, Vater von Papst Benedikt XVI.

26/2006 15

Schamberger Siegfried

Ein Breverl-Fund in Waitzgraming bei Unterneukirchen

2/1982 193

Schamberger Siegfried

Herkuleskeulen in der einstigen Waldpfarrei Altötting

17/1997 199

Schimmelbauer Hans

Die feindlichen Brüder von Mauerberg 18/1998 248

Schimmelbauer Hans

Weil’s pressiert hat 24/2004 275

Schimmelbauer Hans

Eine mundartliche „Sauerei“ 30/2010

Schwarzfischer Karl

Entdeckung eines Erdstalls in Oberkaiser bei Unterneukirchen

12/1992 34

Thiel Christian Zum ehrenden Gedenken an Franz Xaver Gruber (17. November 1941-14. Juli 2004)

25/2005 8

Werner Walter Der Musikant Jakob Mitterreiter aus Maderlehen, Pfarrei Mauerberg

21/2001 150

Winhöring Egginger Josef Der Dichter Max Halbe im Öttinger

Land 15/1995 127

Erl Josef sen. Vom Leben geschrieben – Zwei Geschichten aus Winhöring

10/1990 307

Graf Robert Eine mittelsteinzeitliche Jagdstation bei Winhöring/Letzenberg

22/2002 57

Grundner Anton Die Geschichte des Kaisersberges und der Unterholznerburg bei Eisenfelden

5/1985 27

Heinrich Renate Die Haidt. Beamte und Richter in Neuötting, Winhöring und anderen Orten

29/2009 58

Kink Max Erinnerungen des Ignaz Neumayr (1815-1904), Fischer und Bräu von Steinhöring (1.Teil)

13/1993 25

Kink Max Erinnerungen des Ignaz Neumayr (1815-1904), Fischer und Bräu von Steinhöring (2. Teil)

14/1994 45

Kink Max Erinnerungen des Ignaz Neumayr (1815-1904), Fischer und Bräu von Steinhöring (3.Teil)

15/1995 16

Scharhag Heribert Bärentreiben – ein vergessenes Spiel 4/1984 202 Scharhag Heribert Schießende Eßbestecke aus Winhöring 6/1986 153 Scharhag Heribert Eisenfelden 1945 9/1989 62 Scharhag Heribert Ein schwarzer Karsamstag anno 1945 30/2010 Stockner Alois „Der Schuster von Winhöring“ – oder:

Als die Winhöringer 1587 wegen der „abscheulichen Bauchblast“ nach Altötting wallfahrteten

24/2004 260

Wadenstorfer Josef W.

Die älteste bekannte Urkunde von Winhöring wurde 816 n. Chr. geschrieben

6/1986 70

gesamter Landkreis Altötting

Auer Ludwig Das Sterben auf dem Lande um 1900 bis etwa 1950

12/1992 214

Baumann Eduard Neues heimatkundliches Schrifttum 1/1981 134 Baumann Eduard Neues heimatkundliches Schrifttum 2/1982 199 Baumann Eduard Hans Schimmelbauers Vermächtnis an

seine Heimat 3/1983 44

Baumann Eduard Max Fellermeier zum Gedenken (13. Juni 1880-16. August 1982)

3/1983 5

Baumann Eduard Neues heimatkundliches Schrifttum 4/1984 203 Baumann Eduard Friedrich Weiler zum Gedenken 5/1985 5

(verstorben am 13. September 1984) Baumann Eduard Wappen der Städte, Märkte und

Gemeinden im Landkreis Altötting 5/1985 9

Baumann Eduard Päpstliche Ordensritter 11/1991 17 Baumann Eduard Königsherzen auf der Reise von der

Landeshauptstadt nach Altötting 12/1992 55

Baumann Eduard Dreieinhalb Jahrzehnte der Eisenbahn hinterhergejagt

14/1994 164

Baumann Eduard / Stockner Alois

Neues heimatkundliches Schrifttum 3/1983 230

Baumann Eduard / Stockner Alois

Neues heimatkundliches Schrifttum 5/1985 257

Baumann Eduard / Stockner Alois

Neues heimatkundliches Schrifttum 6/1986 303

Baumann Eduard / Stockner Alois

Neues heimatkundliches Schrifttum 7/1987 214

Baumann Eduard / Stockner Alois

Neues heimatkundliches Schrifttum 8/1988 273

Becker Hans-Wolf Die Krise der Weimarer Republik im Spiegel der örtlichen Presse

14/1994 76

Bock Achim Alte Naturdenkmäler im Landkreis Altötting

8/1988 17

Bock Achim Baumdenkmäler im Landkreis Altötting – zur Geschichte, Ökologie und Perspektive

9/1989 9

Brenninger Georg Kirchliche Neugotik und Neuromanik im Landkreis Altötting

1/1981 75

Brenninger Georg Orgelbauer aus dem Altöttinger Raum 2/1982 152 Brenninger Georg Bau- und Kunsthandwerkernachweise

aus Kirchenrechnungen der Barockzeit 3/1983 196

Burger Martin Viel Kraft in einer Kutte [Erzählung] 3/1983 221 Burger Martin Reisen anno dazumal 4/1984 199 Burger Martin Ein „Fenstersturz“ im Öttinger Land

[Erzählung] 5/1985 254

Burger Martin Ein notwendiger Totschlag [Erzählung] 6/1986 294 Burger Martin Schreckliche Zeiten [Erzählung] 11/1991 201 Demmel Fritz Die Beschreibung des Gerichts Ötting

zu den Landtafeln des Philipp Apian 3/1983 20

Demmel Fritz Die Beschreibung der Gerichte Burghausen, Wald und Mörmoosen zu den Landtafeln des Philipp Apian

4/1984 12

Demmel Fritz Zwei Alztaler Sagen – Zur Erzählforschung im Öttinger Land

8/1988 241

Demmel Fritz Vom „Boiazzl“ – Über das Eisstockschießen an der mittleren Alz

10/1990 287

Demmel Fritz „Von dem wenig federgewandten, desto mehr in der Praxis bewährten Bauunternehmer Leberer“

19/1999 194

Demmel Fritz Professor Dr. Rudolf Kriss – Sein Heimweg führte ihn 1945 durch das Öttinger Land

20/2000 231

Demmel Fritz 1945: Endete das Bataillon 199 beim „Mühlhofer“?

21/2001 168

Demmel Fritz / Hopfgartner Wolfgang

Die Kirchen der Raitenhaslacher Klosterannalen des 18. Jahrhunderts. Teil 1: Landkreis Altötting, mit

10/1990 212

Ausnahme des Klosters Raitenhaslach und Marienberg

Dolhofer Josef Der Umschlag der Schriftenreihe „Oettinger Land“

7/1987 7

Dorner Johann Die fotografische Erfassung der Inschriften im Landkreis Altötting

1/1981 124

Dorner Johann Die Unterdrückung der Kelchbewegung im Bereich des jetzigen Landkreises Altötting – Ein Beitrag zur Gegenreformation im 16. Jahrhundert

30/2010

Fekter Anton Auf den Spuren der Steinzeitmenschen im Inn-Salzach-Dreieck

1/1981 17

Fekter Anton Den Steinzeitmenschen auf der Spuren 2/1982 8 Fekter Anton Funde von Steinwerkzeugen am

Südufer des Inns 5/1985 22

Fenzl Anni Gebete, Verserl und Kindersprüche aus mehreren Generationen

30/2010

Fischer Manfred Christoph Friedrich Nicolai, ein Berliner Buchhändler reist 1781 durchs Öttinger-Land

29/2009 43

Fleissner Kilian Siegfried

Als unser Landkreis am Strand lag – ein Blick in die Erdgeschichte

29/2009 13

Gilch Eva Gesamt-Inhaltsverzeichnis zu den Bänden „Oettinger Land“, Band 1/1981 bis einschließlich Band 30/2010

30/2010

Goerge Dieter Alphabetisches Register zu Personen – Abhandlungen in den Bänden 1 bis einschl. 20

20/2000 396

Goerge Dieter Gesamt-Inhaltsverzeichnis der Bände 1 bis einschl. 20

20/2000 365

Graf Robert Bemerkungen zu vor- und frühgeschichtlichen Lesefunden im nördlichen Landkreis Altötting und an der Osterwies

20/2000 22

Graf Robert Steinschloßgewehreinsätze des 17., 18. und frühen 19. Jahrhunderts als Lesefunde im Landkreis Altötting

21/2001 127

Graf Robert Die bronzezeitlichen Schwerter aus dem Landkreis Altötting

23/2003 74

Gruber Franz Xaver

Aus dem Ortschaftenverzeichnis des Königreichs Bayern von 1888

23/2003 62

Harlander Josef Der Inn, Gestalter unserer Heimat 1/1981 28 Harlander Josef Vom Bau der Eisenbahn München-

Simbach 1868-1871 2/1982 51

Heinrich Renate Kreisheimatpfleger Alois Stockner – 25 Jahre im Dienste der Denkmalpflege im Landkreis Altötting

23/2003 10

Heinrich Renate Zum 300sten Gedenkjahr – Die Ereignisse um den Bauernaufstand 1705 auf 1706, bezogen auf den Landkreis Altötting

26/2006 23

Heinrich Renate / Huch Reiner

Gerichtsärztlicher Jahresbericht pro 1857- 1860 des Physikatsbezirks Altötting

20/2000 48

Heinrich Renate / Gerichtsärztlicher Jahresbericht für die 21/2001 32

Huch Reiner Etatsjahre 1857-1860 für den Physikatsbezirk Burghausen

Heinrich Renate / Huch Reiner

Bildung und Entwicklung des Gebietes des heutigen Landkreises Altötting und seiner Gemeinden vom Jahr 1800 bis zum Jahr 2000

22/2002 8

Heiss Wolfgang Der Streit der vier kurfürstlichen bayerischen Förster des Öttinger Forstes im Jahr 1786 mit der Hofkammer in München

2/1982 100

Heiss Wolfgang Unsere Heimat mit den Augen eines „Aufklärers“ gesehen

4/1984 43

Heiss Wolfgang Die Schulden der Untertanen des Forstgerichts Ötting im Jahr 1671

5/1985 67

Heiss Wolfgang Die Söldenanwesen des Forstgerichts Neuötting im Jahr 1612

7/1987 101

Heistinger Margarethe

Woazg’schichten aus dem Mörntal 3/1983 227

Heistinger Margarethe

Unheimliche Geschichten aus dem oberen Mörntal

4/1984 196

Heistinger Margarethe

D’ Frau Bercht, Losnächte und Rauhnächte

5/1985 246

Heistinger Margarethe

Sagen aus unserer Heimat 6/1986 297

Heistinger Margarethe

Wahre Begebenheiten aus unserer Heimat

7/1987 211

Heistinger Margarethe

Seltsame Begebenheiten in unserer Heimat

8/1988 264

Heistinger Margarethe

Bei uns einst gebrauchte Sprüche und Redewendungen

25/2005 329

Heistinger Margarethe

Sie kamen früher alle auf die Bauernhöfe!

26/2006 352

Heistinger Margarethe

Vom Flachs zum „Haar“ und von dem alten Hofnamen „Wagner an der Dörr“

28/2008 252

Hintermeier Helmut

Der „Vater der Tauernbahn“ – Pfarrer Ludwig Mittermaier aus Kirchweidach

14/1994 132

Hopfgartner Wolfgang

Wappenschilde in der Klosterkirche Raitenhaslach – Fundgrube für Heraldiker

30/2010

Huber Gudrun Die Landwirtschaft im Wandel der letzten 60 Jahre – Das Bauernsein von einst bis zur Gegenwart

26/2006 324

Huber Rudolf Die katholischen Kirchen, die nach dem Zweiten Weltkrieg im Landkreis Altötting gebaut wurden

7/1987 165

Huber Rudolf Die Evangelische Kirche im Landkreis Altötting – Versuch einer Darstellung

10/1990 10

Huber Rudolf „Glocken für den Sieg!“. Bestandsaufnahme der Kirchenglocken im Bezirksamtsgebiet Altötting im Jahr 1918

18/1998 219

Hüfftlein Georg Der paläolithische Siedlungsplatz von Weiding

11/1991 9

Hüfftlein Georg Steinzeitliche Funde aus dem Landkreis Altötting. Teil 1

14/1994 12

Hüfftlein Georg Steinzeitliche Funde aus dem 15/1995 9

Landkreis Altötting. Teil 2 Hüfftlein Georg Steinzeitliche Funde aus dem

Landkreis Altötting – Teil 3 16/1996 7

Jobst Clemens Alte Bäume – Zeugen einer ehemaligen Kultur

5/1985 46

Jobst Clemens Unsere Gärten und Gartenbauvereine im Wandel der Zeit

8/1988 9

Jobst Clemens Der Weg vom Lederapfel zum Golden Delicious. Der Obstbaum einst und heute

12/1992 41

Kink Max Das Sattlerhandwerk, früher ein unentbehrlicher Beruf

26/2006 331

Krausen Edgar Geldspenden für irische Glaubensflüchtlinge 1698-1700

5/1985 55

Lauxen Robert Die neue Heimat – Russlanddeutsche im Landkreis Altötting

22/2002 192

Maier Erich Der Öttinger Forst 1/1981 21 Meisl Helmut Arbeitswelten 23/2003 221 Meisl Helmut Nikolaus Niedersteiner (11. Dezember

1896–11. Januar 1990): Schneider, Mesner und Prokurator – Ein Leben im 20. Jahrhundert

29/2009 259

Perreiter Maria Sagen aus unserer Heimat 1/1981 130 Perreiter Maria Sagen aus unserer Heimat 2/1982 196 Perreiter Maria Sagen aus unserer Heimat 3/1983 228 Perreiter Maria „Es hülft gewaltig und wunderbarlich“

[Alte Heilbräuche] 6/1986 289

Perreiter Maria Brauchtum in unserer Heimat – vom Advent bis Heilig Drei König

8/1988 246

Perreiter Maria Brauchtum an Maria Lichtmeß 9/1989 263 Perreiter Maria Vom Brauchtum in der Fasten- und

Osterzeit in unserer Heimat - einst und heute

10/1990 293

Perreiter Maria Brauchtum in unserer Heimat einst und heute. Wachstums- und Erntezeit

11/1991 171

Perreiter Maria Wie früher bei uns Kirchweih gefeiert wurde

12/1992 266

Perreiter Maria Brauchtum um Allerheiligen 13/1993 278 Perreiter Maria Brauchtum im Lebenslauf unserer

Eltern und Voreltern 14/1994 318

Perreiter Maria „Wer heurathet, hat entweder sein Glück gemacht oder auch sein Unglück“

15/1995 248

Perreiter Maria Der Tod gehört zum Leben wie die Saat zur Ernte

16/1996 278

Perreiter Maria Bauernregeln, Wetterregeln und Sprüchlein

18/1998 229

Perreiter Maria Wenn wir das Salz nicht hätten 20/2000 310 Perreiter Maria Unser Brot 21/2001 260 Perreiter Maria Sagen aus unserer Heimat 22/2002 286 Perreiter Maria Die ehemaligen Landwirtschaftlichen

Berufsschulen im Landkreis Altötting 23/2003 82

Perreiter Maria S’Augennixl 24/2004 274 Perreiter Maria Kinderreime – Spiele und Lieder 25/2005 342 Pfennigmann Josef Die bayerische Volksfrömmigkeit und

die Aufklärung 18/1998 146

Pfenninger Anton Die „bayerische Tauernbahn“. Entstehung und Bau der Verbindungsstrecke Tüßling – Wiesmühl b. Tittmoning

11/1991 97

Pittner Simon Die bäuerlichen Dachglocken im Landkreis Altötting

3/1983 176

Pittner Simon Von „Achatz“ bis „Zwiselsberg“ – Ortsnamenbeispiele aus dem Landkreis Altötting (Teil 1)

17/1997 7

Pittner Simon Von „Achatz“ bis „Zwiselsberg“ – Ortsnamenbeispiele aus dem Landkreis Altötting (Teil 2)

18/1998 9

Pittner Simon Von „Achatz“ bis „Zwiselsberg“ – Ortsnamenbeispiele aus dem Landkreis Altötting (Teil 3)

19/1999 7

Pittner Simon Von „Achatz“ bis „Zwiselsberg“ – Ortsnamenbeispiele aus dem Landkreis Altötting (Teil 4)

20/2000 14

Pittner Simon Von „Achatz“ bis „Zwiselsberg“ – Ortsnamenbeispiele aus dem Landkreis Altötting (Teil 5)

21/2001 9

Pittner Simon Von „Achatz“ bis „Zwiselsberg“ – Ortsnamenbeispiele aus dem Landkreis Altötting (Teil 6)

22/2002 47

Pittner Simon Von „Achatz“ bis „Zwiselsberg“ – Ortsnamenbeispiele aus dem Landkreis Altötting (Teil 7)

23/2003 49

Pittner Simon Von „Achatz“ bis „Zwiselsberg“ – Ortsnamenbeispiele aus dem Landkreis Altötting (Teil 8)

24/2004 7

Remmelberger Alois

Von den Obmännern zu den Bürgermeistern

19/1999 80

Remmelberger Alois

Wie „von allter hero im Gebrauch…“ – Die Ehehaftrechts-Ordnung im Landgericht Ötting vom Jahr 1560

20/2000 127

Remmelberger Alois

Die Trenkermühle und das Müllergeschlecht der Trenker

30/2010

Remmelberger Alois / Pfefferseder Maria

Zwei Mirakelbücher der Wallfahrtskirche zu den Vierzehn hl. Nothelfern in Margarethenberg

28/2008 145

Remmelberger Georg

Stückknechte aus unserer Öttinger Heimat beim Türkenfeldzug von 1688 in Ungarn

17/1997 114

Roth Martina Flüchtlinge und Vertriebene nach 1945 im Landkreis Altötting und deren Integration exemplarisch dargestellt für Tüßling und Umgebung

26/2006 114

Rothenaicher Theresia

Der „Zithernsepperl“ (Josef Reitmayer 1875-1952)

5/1985 251

Rothenaicher Theresia

Vier Generationen Kapelle Sterflinger 6/1986 202

Scharhag Heribert Das Wappen des Landkreises Altötting 1/1981 9 Schimmelbauer

Hans Der Präßlschuster 19/1999 260

Schimmelbauer Hans

Die Bauernarbeit in früherer Zeit 20/2000 120

Schimmelbauer Hans

Die Mutter ging mit 21/2001 272

Schimmelbauer Hans

Die Wassergruben 22/2002 280

Schimmelbauer Hans

Ein Bauerngespräch 23/2003 348

Schimmelbauer Hans

Das Leben der „Båofá Nánni“ in der guten alten Zeit

25/2005 340

Schimmelbauer Hans

Von der Flachsbearbeitung 26/2006 330

Schimmelbauer Hans

Das Wiedersehen 27/2007 292

Schimmelbauer Hans

Die Bauernkost in der Mundart 29/2009 289

Schuster Christoph Der Österreichische Erbfolgekrieg und die Schreckensherrschaft der Panduren in den Landgerichten Ötting und Burghausen

20/2000 33

Seidl-Ainöder Josef

Die „Bürgermeisterei“, Versuch einer Verwaltungsreform im Landkreis Altötting 1869

1/1981 33

Seidl-Ainöder Josef

150 Jahre Lokalzeitung im Landkreis Altötting

2/1982 33

Siegel Peter Strukturwandel im Landkreis Altötting während des Zweiten Weltkrieges und in den ersten Nachkriegsjahren

3/1983 8

Siegel Peter Notizen zur Auslands-Mobilität von 1975 bis 1984 im Landkreis Altötting

6/1986 178

Sonntag Franz Als das österreichische Innviertel noch zu Bayern gehörte

16/1996 11

Spitlbauer Anton Die Ehehaltenverordnung von 1781 und ihre Auswirkungen auf das Leben der ländlichen Dienstboten jener Zeit

6/1986 160

Stangl Klaus Die Auwälder entlang der Alz 6/1986 84 Stockner Alois Franz Xaver Zattler – Werke eines

niederbayerischen Nazarener-Malers im Altöttinger Raum

3/1983 79

Stockner Alois Die Leberer von Lebern bei Halsbach 4/1984 16 Stockner Alois Neues heimatkundliches Schrifttum 9/1989 281 Stockner Alois Neues heimatkundliches Schrifttum 10/1990 316 Stockner Alois Neues heimatkundliches Schrifttum 11/1991 209 Stockner Alois Neues heimatkundliches Schrifttum 12/1992 293 Stockner Alois Neues heimatkundliches Schrifttum 13/1993 295 Stockner Alois Neues heimatkundliches Schrifttum 14/1994 333 Stockner Alois Neues heimatkundliches Schrifttum 15/1995 266 Stockner Alois Neues heimatkundliches Schrifttum 16/1996 289 Stockner Alois Neues heimatkundliches Schrifttum 17/1997 304 Stockner Alois Neues heimatkundliches Schrifttum 18/1998 249 Stockner Alois Neues heimatkundliches Schrifttum 19/1999 262 Stockner Alois Von der Ehehaftrechts-Ordnung in der

Fürstlichen Hofmark Teising im Jahr 1560

20/2000 180

Stockner Alois Neues heimatkundliches Schrifttum 20/2000 359 Stockner Alois Neues heimatkundliches Schrifttum 21/2001 274 Stockner Alois Auch Reischacher Bauern zählten einst

zu den Bruckedlen im Landgericht 22/2002 65

Neuötting Stockner Alois Neues heimatkundliches Schrifttum 22/2002 291 Stockner Alois Hans Schimmelbauer – ein

unvergessener Heimatfreund 23/2003 7

Stockner Alois Neues heimatkundliches Schrifttum 23/2003 354 Stockner Alois Neues heimatkundliches Schrifttum 24/2004 278 Stockner Alois Neues heimatkundliches Schrifttum 25/2005 347 Stockner Alois Von der einstigen „Drischlleg“ und den

„Drischllegspielen“ in unserer Gegend 26/2006 339

Stockner Alois Neues heimatkundliches Schrifttum 26/2006 369 Stockner Alois Vom sonderbaren Lichtschein und vom

Drall der Kirchturmspitze 27/2007 284

Stockner Alois Neues heimatkundliches Schrifttum 27/2007 293 Stockner Alois Merkwürdiges vom Kult der „Drei hl.

Jungfrauen“ in Schildthurn 28/2008 318

Stockner Alois Neues heimatkundliches Schrifttum 28/2008 333 Stockner Alois Neues heimatkundliches Schrifttum 29/2009 292 Stockner Alois Neues heimatkundliches Schrifttum 30/2010 Wanka Reinhard Die Bahnlinie Mühldorf - Burghausen 9/1989 111 Wanka Reinhard 100 Jahre bayerische Tauernbahn 28/2008 256 Weiler Friedrich Dampfschiffe auf dem Inn. Rückblicke

und Ausblicke 1/1981 53

Wittgräfe Rita Ein harbenes Mannshemd und hundslederne Weiberschuhe

3/1983 224

Wittgräfe Rita Aus der Chronik des Bezirksfeuerwehrverbandes Altötting 1874 bis 1938

6/1986 166

Wondrak Rudolf Die Postgeschichte von Altötting von den Anfängen bis zur Gegenwart

1/1981 41

Zeiler Rudolf Die Alz – ein unbedeutendes Rinnsal? 3/1983 39 Zeiler Rudolf Die Auswirkungen des Ersten

Weltkrieges in Burghausen und Umgebung

8/1988 51

Zeiler Rudolf 110 Jahre im Dienst der Menschlichkeit – Das Bayerische Rote Kreuz im Landkreis Altötting

10/1990 139

Zeiler Rudolf Vorhandene und überlieferte Hausinschriften – Sinn- und Segenssprüche im Landkreis Altötting

13/1993 6

Zeiler Rudolf Vorhandene und überlieferte Hausinschriften – Sinn- und Segenssprüche im Landkreis Altötting (Teil II)

14/1994 274

Zeiler Rudolf Geschichte der Trachten im Landkreis Altötting – Zur Trachtenforschung

18/1998 21

Sonstiges Ballerstaller

Markus Auf boarisch gsogt [Zwei Gedichte zum Advent und zum Weihnachtsfest]

1/1981 133

Fellermeier Max „‘s Futterhäusl“ [Gedicht] 3/1983 6 Hofstetter Herbert Familienforschung – ein

wiederentdecktes Hobby. Erste Tipps für Einsteiger

26/2006 361

Maierhofer Ludwig

Als deutscher Kriegsgefangener in Sibirien [Persönliche Erinnerungen]

8/1988 66

Perreiter Maria Der oide Sultan – Ein Märchen nach den Brüdern Grimm

26/2006 359

Wimpersinger Leo Reime zum Nachdenken 9/1989 279 Wimpersinger Leo Reimverse zum Nachdenken 10/1990 313 Wimpersinger Leo Einige Reime zum Nachdenken 11/1991 206