GES Schulinfo 17:18 - graf-engelbert- · PDF fileaustauschprogramm mit dem Kimitoöns Gymnasium und Kimi- ... Schulsanitäter, Schule der Zukunft / Projekt Neuharlingersiel, Gottesdienste,

Embed Size (px)

Citation preview

  • Graf-Engelbert-Schule BochumStdtisches Gymnasium fr Mdchen und Jungen

    Schule des gemeinsamen Lernens

    MINTec

    Schulinfo 2017/18

  • ii

    Liebe Eltern, liebe Schlerinnen und Schler,

    die Entscheidung, an welcher Schule Ihr Kind nach der Grund-schule die schulische Laufbahn fortfhren soll, ist sicher nicht immer ganz einfach. Nichts wird Ihnen wichtiger sein, als dass sich Ihr Kind im neuen Umfeld wohlfhlen und entfalten kann und Erfolg hat. Wir knnen Ihnen diese Entscheidung selbst-verstndlich nicht abnehmen aber wir knnen Sie darber in-formieren, was Ihr Kind an der Graf-Engelbert-Schule erwartet und wie wir versuchen, sowohl den bergang zu uns so rei-bungslos wie mglich zu gestalten als auch Ihr Kind auf dem Weg zum Abitur zu frdern und zu fordern.

    Insofern freue ich mich, Ihnen und Euch das Schulinfo prsentie-ren zu knnen. Auf den folgenden Seiten haben wir eine Viel-zahl von Informationen aufbereitet, damit Sie sich ein erstes Bild von unserer Schule machen knnen.

    Ich wnsche Ihnen, dass Sie mit Interesse und Gewinn im Schul-info lesen. Allen Mitstreitern danke ich herzlich fr die Mitarbeit.

    Ihr

    Dirk GelleschSchulleiter der Graf-Engelbert-Schule

    Gruwort

  • Graf-Engelbert-Schule

    GemeinsamEngagiertSozial

    Leitideen

    1

  • Graf-Engelbert-Schule Bochum

    1. Gemeinsam Lernen

    2. Zur Selbststndigkeit und Selbstbestimmung

    erziehen

    3. Verantwortung bernehmen

    4. Zukunft gestalten

    4

    Die Graf-Engelbert-Schule ist ein stdtisches Gymnasium fr Jungen und Mdchen. Der Ausbildungsgang umfasst acht Jah-re, gliedert sich in die Sekundarstufe I (Unter- und Mittelstufe) und II (Oberstufe) und ermglicht alle schulischen Bildungsab-schlsse bis hin zum Abitur.

    Gemeinschaftlich Engagiert SozialAuf der Grundlage der Schul-Charta verstehen wir uns als ein Ort des Lernens, der Erfahrung, der Begegnung und des Erzie-hens.Wir mssen uns dabei immer auf die uns umgebenden Vernde-

    Abschnitt 1

    Unser Leitbild

  • 5

    rungen einstellen, weil wir nur so eine Schule der Zukunft sein knnen. Insofern sind wir als Schule eine lernende Organisati-on, die den Bildungs- und Erziehungsauftrag wahrnimmt. Bil-dung verstehen wir als Lern- und Entwicklungsprozess. Ein sol-cher Prozess braucht nach unserem Verstndnis Begleitung, Selbstverantwortung und Mitverantwortung, Selbstbestimmung und Selbststndigkeit und nicht zuletzt Zeit.

    Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen die Schlerinnen und Sch-ler mit der jeweils ganz eigenen Persnlichkeit und dem jeweili-gen Potenzial. Seit dem Schuljahr 2014/15 sind wir eine Schule des gemeinsamen Lernens, das heit, bei uns lernen und arbei-ten behinderte und nicht-behinderte Kinder gemeinsam (Inklusi-on). Unser Ziel ist es, die Entwicklung der Schlerinnen und Schler zu selbstbestimmten, sozial verantwortlichen und fachlich kom-petenten Mitgliedern unserer Gesellschaft zu frdern. Sie sollen in der Lage sein, in der sich immer schneller verndernden Welt ihre und unsere Zukunft aktiv mitgestalten zu knnen.

    Lernen in GemeinschaftDurch die Vermittlung fachlicher und methodischer Kompeten-zen, durch auerunterrichtliche Angebote und das Miteinander in einer lebendigen Schulgemeinschaft sollen sie befhigt wer-den, individuell den Leistungsanforderungen gerecht zu werden.

    Alle Mitarbeiterinnen und Mit-arbeiter der Schule, Schlerin-nen und Schler sowie Eltern arbeiten vertrauensvoll zu-sammen, um gute Lernbedin-gungen und Entwicklungs-mglichkeiten zu schaffen

    Lernen ganz individuellWir gehen davon aus, dass jeder junge Mensch auf seine ganz persnliche Weise lernt. Wir treten dafr ein, dass Unterricht an unserer Schule daher in zunehmendem Mae darauf abges-timmt wird und die dafr notwendigen Voraussetzungen ge-schaffen werden. Die Schule gibt Gestaltungs(frei)rume und fordert zur bernahme von Verantwortung auf. Wir frdern selbststndiges, selbstgesteuertes Lernen und Arbeiten.

  • 6

    An der Graf-Engelbert-Schule haben sich in den vergangenen Jahren mit den Bereichen MINT, Sprachen sowie Gesellschaft und Kultur Schwerpunkte herausgebildet.

    MINTDie Mathematik, die naturwissenschaftlichen Fcher und auch die Informatik haben an unserer Schule traditionsgem eine groe Bedeutung, auch wenn es heute selbstverstndlich da-rum gehen soll, vor allem auch Mdchen fr MINT-Fcher und naturwissenschaftlich-technische Berufsbilder zu begeistern.Die GES ist seit 2003 Mitglied im Verein mathematisch-natur-wissenschaftlicher Excellence-Center an Schulen e.V. (MINT-EC). Bereits zum vierten Mal in Folge wurde die GES als eine Schule zertifiziert, die ein besonderes Augenmerk auf die Frde-rung von MINT-Fchern hat.

    An der GES wird der naturwissenschaftliche Unterricht in den Jahrgangsstufen 5 und 6 integriert unterrichtet, das heit, dass die Einzeldisziplinen Biologie, Physik und Chemie im dreistn-

    dig unterrichten Fach Integrierte Naturwissenschaften (NaWi) gebndelt werden. So knnen naturwissenschaftliche Phnome-ne ganzheitlich erforscht, verstanden und miteinander vernetzt werden. Erst ab der Jahrgangsstufe 7 erfolgt der Unterricht fachspezi-fisch.

    Im Wahlpflichtbereich der Jahrgangsstufen 8 und 9 (Wahlf-cher MINT-Naturwissenschaften, Informatik) in angebotenen Ar-beitsgemeinschaften und durch die Teilnahme an Kursen der MCS-Juniorakademie sowie an Wettbewerben (z.B. Mathema-tik-Olympiade, Knguru der Mathematik) bestehen weitere Ange-bote der mathematisch-naturwissenschaftlichen Ausbildung.

    Abschnitt 2

    Schwerpunkte

  • 7

    SprachenSprachen ffnen Tren Europa spricht viele Sprachen. Aus-drucksvermgen in der eigenen Sprache, Fremdsprachenkennt-nisse und interkulturelle Kompetenz gewinnen immer mehr an Bedeutung und sind im zusammenwachsenden Europa von nicht zu berschtzender Aktualitt.

    Neben dem Latinum knnen die Schlerinnen und Schler zu-stzlich in auerunterrichtlichen Arbeitsgemeinschaften interna-tional anerkannte Sprachzertifikate in Englisch (CAE), Franz-sisch (DELF) und Spanisch (DELE) erwerben.

    ber den Fcherkanon hinaus werden an der Schule weitere Fremdsprachen im Differenzierungsbereich und in Arbeitsge-meinschaften angeboten. Arbeitsgemeinschaften werden jahr-gangsbergreifend unterrichtet und finden zum Teil unmittelba-re Anwendung in einer Begegnung mit Land und Leuten.So ist etwa unsere Schwedisch-AG seit 1997 mit einem Schul-austauschprogramm mit dem Kimitons Gymnasium und Kimi-tonejdens Skola im schwedischsprachigen Teil Finnlands eng verknpft.

    Gesellschaft und KulturIm Bereich Gesellschaft und Kultur prgt sich unter anderem das Bild, das sich unserer Schlerinnen und Schler von der Welt machen. Nicht zuletzt im schulischen Alltagsleben erfah-ren sie Grundwerte des Zusammenlebens, die im Unterricht

    durch sachliche Reflexion von Wertfragen in der Auseinander-setzung mit der gesellschaftlichen Wirklichkeit ergnzt werden. Soziales Lernen, die Wahrnehmung von Verantwortung fr eine demokratische und kologisch-nachhaltige Entwicklung der Ge-sellschaft sowie kulturelle Teilhabe bestimmen unsere Leitide-en. Dabei geht es um ein Dabeisein und Selbermachen, ein Wahrnehmen und Gestalten, um Erlebnis und Reflexion.

  • Die Erprobungsstufe

    2

  • 9

    Die zuknftigen Schlerinnen und Schler lernen die Klassen-leitung und die Paten an einem Begrungsnachmittag schon vor den Sommerferien kennen.

    Wir haben in unseren Klassen ein Klassenleitungsteam.

    Jede neue Klasse 5 hat mehrere ltere Schler/innen aus der 9. Jahrgangsstufe als Klassenpaten.

    Die Klassen 5 sind fr das erste Jahr in unserem Pavillon un-tergebracht. Dort genieen sie noch ein wenig Nestschutz.

    Der erste Schultag ist immer aufregend. Wir beginnen mit ei-nem Gottesdienst. In den nchsten Tagen werden wir uns ken-nenlernen und die groe Schulrallye durchfhren.

    In den Jahrgngen 5 und 6 gibt es an unserer Schule Klassen-leitungsstunden, in denen viel besprochen und geplant wer-den kann.

    Kurz vor den Herbstferien findet die dreitgige Klassenfahrt statt. Hier wird die Klassengemeinschaft gestrkt.

    Unsere Betreuung kmmert sich tglich bis 16.00 Uhr um un-sere Betreuungskinder.

    Im Klassenrat knnen die Schler/innen ihre Angelegenheiten besprechen, sich um Konflikte kmmern und Probleme lsen.

    Die Kinder bringen ganz unterschiedliche Erfahrungen und Hintergrnde mit. In unserem Programm Soziales Lernen geht es um die Grundlagen der gemeinsamen Arbeit.

    Wir bitten in der Jahrgangsstufe 5 in Deutsch eine ausfhrli-che Testung und ein anschlieendes Training an.

    Zur berprfung der Entwicklung der Schler/innen treffen sich die Lehrkrfte mehrmals zu Erprobungskonferenzen manchmal auch zusammen mit den Grundschullehrkrften.

    Wir haben einen Frderkreislauf, der Strken und Schwchen der Schler/innen in den Blick nimmt.

    Abschnitt 1

    Der Neuanfang in Klasse 5

  • Wie Ihre Kinder bei uns

    lernen

    3

  • Lernen und Leben an der GES heit

    1. (in) Gemeinschaft lernen,

    2. Lernen lernen,

    3. fcherbergreifende Zusammenhnge herstellen,

    4. sich in Arbeitsgemeinschaften zu engagieren,

    5. medienkompetent werden,

    6. an Studienfahrten teilnehmen.

    11

    Im Unterricht vermitteln wir die fachlichen, methodischen und sozialen Kompetenzen zur persnlichen Qualifizierung unserer Schlerinnen und Schler. Dies geschieht sowohl im Unterricht als auch in zahlreichen auerunterrichtlichen Veranstaltungen

    Unterrichtsrhythmus1./2. Stunde 08.15 09.45 Uhr

    3./4. Stunde 10.05 11.35 Uhr

    5. Stunde 11.55 12.40 Uhr 6. Stunde 12.45 13.30 Uhr

    7. Stunde 13.45 14.30 Uhr 8. Stunde 14.35 15.20 Uhr

    9. Stunde 15.25 16.10 Uhr 10. Stunde 16.15 17.00 Uhr

    Unterrichtsfcher in der Sek. IDeutsch, Mathematik, Geschichte, Politik, Erdkun