8
Gestaltung der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft von Schule und Elternhaus - Schwerpunkt Kommunikation - Elternbeirat des Adam- Kraft-Gymnasiums Was wollen wir klären? Welche positiven Erfahrungen haben wir? Was könnte sein? (Zielvorstellungen und Indikatoren Was sollte sein? (Notwendigkeiten einbeziehen), realisierbare Zielvorstellungen

Gestaltung der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft von Schule und Elternhaus - Schwerpunkt Kommunikation - Elternbeirat des Adam- Kraft-Gymnasiums 1.Was

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Gestaltung der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft von Schule und Elternhaus - Schwerpunkt Kommunikation - Elternbeirat des Adam- Kraft-Gymnasiums 1.Was

Gestaltung der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft von Schule und

Elternhaus- Schwerpunkt Kommunikation - Elternbeirat des Adam-Kraft-

Gymnasiums

1. Was wollen wir klären?

2. Welche positiven Erfahrungen haben wir?

3. Was könnte sein? (Zielvorstellungen und Indikatoren)

4. Was sollte sein? (Notwendigkeiten einbeziehen),realisierbare Zielvorstellungen

Page 2: Gestaltung der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft von Schule und Elternhaus - Schwerpunkt Kommunikation - Elternbeirat des Adam- Kraft-Gymnasiums 1.Was

Gestaltung der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft von Schule und

Elternhaus- Schwerpunkt Kommunikation - Elternbeirat des Adam-Kraft-

Gymnasiums

1. Was wollen wir klären?

Welche Kommunikationsmöglichkeiten werden bereits gut genutzt und wie kann die Kommunikation zwischen Eltern, Schülern und Lehrern verbessert werden?

Page 3: Gestaltung der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft von Schule und Elternhaus - Schwerpunkt Kommunikation - Elternbeirat des Adam- Kraft-Gymnasiums 1.Was

Gestaltung der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft von Schule und

Elternhaus- Schwerpunkt Kommunikation - Elternbeirat des Adam-Kraft-

Gymnasiums

2. Welche positiven Erfahrungen haben wir?

• Elternsprechstunden zu fest definierten Zeiten 1x pro Woche je Lehrer; darüber hinaus oftmals individuell vereinbar

• 2x Elternabende• Lehrermentoren/Vertrauenslehrer stehen für die individuelle Beratung von Schülern zur

Verfügung.• Umfangreicher, reich illustrierter Jahresbericht gibt einen umfassenden Rückblick auf das

vergangene Schuljahr• Themenbezogene Infoabende: Sprachen-/Zweigwahl; Chinesisch als spät beginnende

Fremdsprache, Oberstufen-Fächerinformation• Lehrer werden gezielt auch hinsichtlich Kommunikation fortgebildet: Lions Quest• Die Eltern werden bereits zielstrebig über das schulinterne Informationssystem ESIS

informiert (periodische Elternbriefe und Newsletter bei Bedarf)• Es besteht die Möglichkeit, dass Eltern über das System ESIS Ihre Kinder entschuldigen.

Page 4: Gestaltung der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft von Schule und Elternhaus - Schwerpunkt Kommunikation - Elternbeirat des Adam- Kraft-Gymnasiums 1.Was

Gestaltung der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft von Schule und

Elternhaus- Schwerpunkt Kommunikation - Elternbeirat des Adam-Kraft-

Gymnasiums

2. Welche positiven Erfahrungen haben wir?

• Ein aktueller, zeitgemäßer Internetauftritt informiert über die wesentlichen Belange der Schule

• Schüler, insbesondere der Oberstufe kommunizieren mit Ihrem Oberstufenbetreuer über lo-net

• Einmal jährlich stattfindende Techniktage ermöglichen die Information der Schüler über Berufs- und Studienmöglichkeiten und die Kommunikation mit Unternehmens- und Hochschulvertretern

• Schüler präsentieren Ihre Ergebnisse zu einem Projektthema anlässlich eines Elternabends

Page 5: Gestaltung der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft von Schule und Elternhaus - Schwerpunkt Kommunikation - Elternbeirat des Adam- Kraft-Gymnasiums 1.Was

Gestaltung der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft von Schule und

Elternhaus- Schwerpunkt Kommunikation - Elternbeirat des Adam-Kraft-

Gymnasiums

4. Was sollte sein? realisierbare Zielvorstellungen:

• Ideal: flexible zeitunabhängige Kontaktierung der Lehrer z.B. jeder Lehrer ist über berufliche E-Mail-Adresse kontaktierbar; Mindestens E-Mail Kontakt Klassenleiter, Stufenbetreuer und Schulleitung und Kontaktformular im Internet abrufbar

• Möglichkeit, per Livemeeting mit Lehrer in Kontakt zu treten

• Schnellere direkte Kontaktierung der Lehrer zu den Eltern bei Problem-/Konfliktfällen

• Information über Stundenplanänderungen online abrufbar (Internet - ESIS)

Page 6: Gestaltung der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft von Schule und Elternhaus - Schwerpunkt Kommunikation - Elternbeirat des Adam- Kraft-Gymnasiums 1.Was

Gestaltung der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft von Schule und

Elternhaus- Schwerpunkt Kommunikation - Elternbeirat des Adam-Kraft-

Gymnasiums

4. Was sollte sein? realisierbare Zielvorstellungen:

• Regelmäßige Durchführung von Fortbildungsmaßnahmen im Stil von Lions Quest für möglichst alle Lehrer („Qualifizierungsprogramm als Pflichtveranstaltung“)

• Intensivierung der Präsentation von Projektthemen Schüler/Lehrer -> Eltern(Turnus z.B. wie Jahrgangsstufentests)

• Mehr Zeit je Gespräch an den Elternabenden (nicht im 5-Minutentakt->flexiblere Gestaltung)

• Deutlichere Information über die Agenda eines Elternabends: z.B. Klasseninformation vor den individuellen Gesprächsterminen

Page 7: Gestaltung der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft von Schule und Elternhaus - Schwerpunkt Kommunikation - Elternbeirat des Adam- Kraft-Gymnasiums 1.Was

Gestaltung der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft von Schule und

Elternhaus- Schwerpunkt Kommunikation - Elternbeirat des Adam-Kraft-

Gymnasiums

5. Was wird sein? (Umsetzung planen Überprüfungsmöglichkeiten bestimmen)

• ----)

• ----)

• ----)

nächste Aktivitäten sind noch offen

Page 8: Gestaltung der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft von Schule und Elternhaus - Schwerpunkt Kommunikation - Elternbeirat des Adam- Kraft-Gymnasiums 1.Was

Gestaltung der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft von Schule und

ElternhausElternbeirat des Adam-Kraft-

Gymnasiums

Aber zunächst – Ihre Ideen!....