52
Gesundheit und Medien II Werbung Ein Referat von Frederike Bartels 11.07.2011

Gesundheit und Medien II Werbung Ein Referat von Frederike Bartels 11.07.2011

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Gesundheit und Medien II Werbung Ein Referat von Frederike Bartels 11.07.2011

Gesundheit und Medien IIWerbung

Ein Referat von Frederike Bartels

11.07.2011

Page 2: Gesundheit und Medien II Werbung Ein Referat von Frederike Bartels 11.07.2011

Einstiegsfrage

2

Wie hat Werbung auf Euch als Kinder gewirkt?

Page 3: Gesundheit und Medien II Werbung Ein Referat von Frederike Bartels 11.07.2011

3

Gliederung

1.) Einführung2.) Unterscheidung Werbung von anderen Programmformaten3.) Verstehen der persuasiven Intention4.) Studie 15.) Studie 26.) Tabak und Alkohol

Page 4: Gesundheit und Medien II Werbung Ein Referat von Frederike Bartels 11.07.2011

4

Gliederung

1.) Einführung2.) Unterscheidung Werbung von anderen Programmformaten3.) Verstehen der persuasiven Intention4.) Studie 15.) Studie 26.) Tabak und Alkohol

Page 5: Gesundheit und Medien II Werbung Ein Referat von Frederike Bartels 11.07.2011

5

1.) Einführung

Werbung: • Aspekt von Kapitalismus und freier Marktwirtschaft• Form der Massenkommunikation• Beeinflussung der Empfänger mit verführerischen Botschaften Verkaufsabsicht

• Im Jahre 2006 weltweit 391 Milliarden US Dollar für Werbung ausgegeben

• Hohe Abhängigkeit von Werbung: Zeitungen und Zeitschriften bis zu 80 %, öffentlich-rechtlicher Rundfunk bis zu 40 %

Page 6: Gesundheit und Medien II Werbung Ein Referat von Frederike Bartels 11.07.2011

6

1.) Einführung

Kinderwerbung:• Werbung, die Kinder adressiert • Produkte beworben, für die Kinder bzw. deren Eltern

potenziellen Käuferkreis darstellen

Inhalte (Daten USA 2003): 33% Spielzeugwerbung, 22% Cereals, Süßigkeiten/Snacks 18%, Fast Food/Restaurants 6%

Page 7: Gesundheit und Medien II Werbung Ein Referat von Frederike Bartels 11.07.2011

7

1.) Einführung

• Kinder schutzbedürftig/naiv; Werbung nutzt Übertreibung und Rhetorik zur Überzeugung

• Gesicherter Raum in der Schule und Zuhause, sollte Tabu für Werbung sein passiert aber trotzdem

• Werbung wichtiges Thema für Kinder- und Jugendmedienschutz neben Gewalt

• Rolle der Forschung: Handlungsorientierungen für Gesetzgeber liefern

Page 8: Gesundheit und Medien II Werbung Ein Referat von Frederike Bartels 11.07.2011

8

1.) Einführung

Forschungsfragen:

1.) Ab welchem Alter können Kinder zwischen Werbung und anderen Programmformaten unterscheiden? Ab welchem Alter verstehen Kinder die Intentionen, die der Werbung zugrunde liegen?

2.) Welchen Einfluss hat Werbung auf psychische Faktoren wie kognitive Entwicklung, Einstellungen etc.?

Page 9: Gesundheit und Medien II Werbung Ein Referat von Frederike Bartels 11.07.2011

9

Gliederung

1.) Einführung2.) Unterscheidung Werbung von anderen Programmformaten3.) Verstehen der persuasiven Intention4.) Studie 15.) Studie 26.) Tabak und Alkohol

Page 10: Gesundheit und Medien II Werbung Ein Referat von Frederike Bartels 11.07.2011

10

2.) Unterscheidung Werbung von anderen Programmformaten

Was glaubt Ihr, ab welchem Alter können Kinder Werbung von anderen Programmformaten unterscheiden?

Page 11: Gesundheit und Medien II Werbung Ein Referat von Frederike Bartels 11.07.2011

11

2.) Unterscheidung Werbung von anderen Programmformaten

1. Schritt: Aufmerksamkeit und Interesse muss vorhanden sein

McNeal (´07): Mit 3 J. merken sich Kinder TV-Persönlichkeiten und erkennen diese wieder

Weller (´02): Markenlogos werden von fast allen Vorschulkindern erkannt

Derscheid et al. (´93): Jüngere Kinder identifizieren sich eher mit Charakteren als mit der Marke selbst

Page 12: Gesundheit und Medien II Werbung Ein Referat von Frederike Bartels 11.07.2011

12

2.) Unterscheidung Werbung von anderen Programmformaten

• Befundlage uneinheitlich• Seit 70er Jahren viel Forschung

Kunkel&Roberts (´91): Kinder bis 5 J. können nicht unterscheiden

Rubin (´74): selbst 7-jährige können nicht diskriminieren Aber: In vielen Studien Evidenz, dass schon mit 5 J. oder sogar

früher Diskrimination gelingt (z.B. Blosser&Roberts ´85)

Page 13: Gesundheit und Medien II Werbung Ein Referat von Frederike Bartels 11.07.2011

13

2.) Unterscheidung Werbung von anderen Programmformaten

• Wie kommt es zu Diskrepanz in den Altersangaben? Methodische Unterschiede

• Verbale Identifikation von Programmformaten ohne explizite Vorgabe von „Werbung“ niedrige Leistungen

• Diskrimination von Programmformaten auf Basis vorgegebener Antwortalternativen (z.B. Werbung vs. Nicht-Werbung) bessere Leistungen

Page 14: Gesundheit und Medien II Werbung Ein Referat von Frederike Bartels 11.07.2011

14

2.) Unterscheidung Werbung von anderen Programmformaten

Wie wird Entscheidung getroffen?• Aufgrund einzelner salienter Merkmale oder• Aufgrund eines differenzierten Konzepts von Werbung?

Butter et al. (´81): Schon 4-jährige konnten Unterbrechung des Programms durch Werbespots erkennen; aber: Ankündigung durch Separatoren

Palmer&McDowell (´79): auch Kontrollgruppe ohne Separatoren gelingt das Erkennen von Werbespots; aber: Unterscheidung auf Basis der Programmlänge?

Page 15: Gesundheit und Medien II Werbung Ein Referat von Frederike Bartels 11.07.2011

15

2.) Unterscheidung Werbung von anderen Programmformaten

Levin et al. (´82):• 3-, 4- und 5-jährigen Kindern erste 10 Sekunden von Werbung

und anderen Programmen gezeigt• Sollten angeben, um was es sich dabei handelt• Bereits jüngste Kinder über zufällig korrekt (66%) Urteil nicht auf Programmlänge aufgebaut Aber: Evtl. andere einzelne saliente Merkmale genutzt?

Was könnten andere saliente Merkmale für Werbung sein?

Page 16: Gesundheit und Medien II Werbung Ein Referat von Frederike Bartels 11.07.2011

16

2.) Unterscheidung Werbung von anderen Programmformaten

• Frühe Unterscheidungsfähigkeit – WahrnehmungsnaheHinweisreize, kein tiefergehendes Verständnis Annahme problematisch

• Bereits Säuglinge können korrelative Zusammenhänge erkennen

• Registrierung von Kovariationen ist basale Fähigkeit Bereits früh konzeptbasierte Programmdiskrimination

Page 17: Gesundheit und Medien II Werbung Ein Referat von Frederike Bartels 11.07.2011

17

Gliederung

1.) Einführung2.) Unterscheidung Werbung von anderen Programmformaten3.) Verstehen der persuasiven Intention4.) Studie 15.) Studie 26.) Tabak und Alkohol

Page 18: Gesundheit und Medien II Werbung Ein Referat von Frederike Bartels 11.07.2011

18

3.) Verstehen der persuasiven Intention

Donohue, Henke & Donuhue (´80):• 2-6 Jahre alte Kinder• Tukan Sam gezeigt, der Froot Loops bewirbt• 2 Bilder gezeigt Mutter und Kind im Supermarkt

mit Froot Loops-Packung & Kind vor TV• Kind sollte darauf zeigen, was Tukan will, was es tun soll• 75% wählten Supermarktbild Aber: Nur ein Distraktoritem; auf TV-Bild keine

Cerealpackung!!

Page 19: Gesundheit und Medien II Werbung Ein Referat von Frederike Bartels 11.07.2011

19

3.) Verstehen der persuasiven Intention

• Erkennen von Werbung ≠ Verstehen der persuasiven Intention• Schon junge Kinder erkennen Werbung aber: denken,

Werbung sei für Unterhaltung (bis ca. 5 Jahre)

Donohue et al. (´74): Erst ab 7 bis 8 J. Verständnis der persuasiven Intention Zunächst Erkennen der Verkaufsabsicht

Robertson&Rossiter (´74): Verstehen auf elaborierter Basis erst ab 10-11 J.

Was beinhaltet dieses Verstehen?

Page 20: Gesundheit und Medien II Werbung Ein Referat von Frederike Bartels 11.07.2011

20

3.) Verstehen der persuasiven Intention

THEORY OF MIND

Meilenstein zwischen 4

und 5 Jahren

Falsche Überzeugung muss explizit

repräsentiert sein - Metarepräsentation

Voraussetzung, um Intention von Werbung

zu verstehenHervorgerufene Überzeugungen

können von Realität abweichen

Zuschreibung geistiger Zustände

Wunsch vs. Überzeugung

Page 21: Gesundheit und Medien II Werbung Ein Referat von Frederike Bartels 11.07.2011

21

Und bevor es weitergeht… Eine kleine Werbepause!

http://www.youtube.com/watch?v=5qfHVeL16mk

Page 22: Gesundheit und Medien II Werbung Ein Referat von Frederike Bartels 11.07.2011

22

Gliederung

1.) Einführung2.) Unterscheidung Werbung von anderen Programmformaten3.) Verstehen der persuasiven Intention4.) Studie 1 (Nieding, Ohler, Bodeck & Werchan, 2006)5.) Studie 26.) Tabak und Alkohol

Page 23: Gesundheit und Medien II Werbung Ein Referat von Frederike Bartels 11.07.2011

23

4.) Studie 1 - Einführung

Fragestellung:Ab welchem Alter können Kinder Werbung von anderen Programmformaten unterscheiden, wenn keine salienten Merkmale für Werbung vorliegen?

Idee:• 10 Sek. Ausschnitte aus Werbung + analoger Ausschnitt aus

Kinderprogramm gezeigt• Entscheidung mittels Tastendruck, ob Werbung/Nicht-

Werbung

Page 24: Gesundheit und Medien II Werbung Ein Referat von Frederike Bartels 11.07.2011

24

4.) Studie 1 - Methode

Stichprobe: 5- und 8-jährige Mädchen und Jungen

Material: • 174 Kinderwerbespots aus letztem Jahr• Nach Kategoriensystem eingeteilt 23 Hauptkategorien (z.B. Produktklasse, Zielgruppe, Filmtyp, Musik und Gesang, Darsteller, Motto)

Page 25: Gesundheit und Medien II Werbung Ein Referat von Frederike Bartels 11.07.2011

25

4.) Studie 1 - Methode

• Nach Clusteranalyse blieben 127 Spots in 6 Clustern (z.B. Spots für Mädchenpuppen)

• Je Cluster: Ein sehr typischer + ein sehr untypischer Spot ausgewählt 12 Spots

• Analoger Ausschnitt aus Kinderprogramm ausgewählt

Ablauf:• Jedes Kind sah 6 Werbeclips (3 typische, 3 untypische)

+ 6 Ausschnitte aus Kinderprogramm • Zwei Reaktionszeittasten für Werbung vs. „etwas anderes als

Werbung“

Page 26: Gesundheit und Medien II Werbung Ein Referat von Frederike Bartels 11.07.2011

26

4.) Studie 1 - Ergebnisse

• Keine Geschlechtsunterschiede• Bereits 5-jährige lagen zu 64% richtig

(69% bei Werbeclips, 60% bei Programmen korrekt)• 8-jährige sogar 91% richtig

(97% bei Werbeclips, 85% bei Programmen korrekt)

! Typische Werbespots nicht häufiger erkannt !

Page 27: Gesundheit und Medien II Werbung Ein Referat von Frederike Bartels 11.07.2011

27

4.) Studie 1 - Ergebnisse

In der Übersicht:

Page 28: Gesundheit und Medien II Werbung Ein Referat von Frederike Bartels 11.07.2011

28

4.) Studie 1 – Ergebnisse

Zusammengefasst:Haupteffekte für Alter und ProgrammformatKein Haupteffekt für Typizität des Materials Reaktionszeiten: • Haupteffekt Alter (8-jährige schneller)• kein Haupteffekt für Programmformate

Page 29: Gesundheit und Medien II Werbung Ein Referat von Frederike Bartels 11.07.2011

29

4.) Studie 1 - Diskussion

• 5-jährige keine voll entwickelte Fähigkeit zur Unterscheidung, aber: Einige können schon Werbung erkennen

• Bis 8 J. bedeutsamer Anstieg der Unterscheidungsfähigkeit entscheiden in 9 von 10 Fällen richtig benötigen dafür durchschnittlich nur 1 Sekunde

Page 30: Gesundheit und Medien II Werbung Ein Referat von Frederike Bartels 11.07.2011

30

4.) Studie 1 - Diskussion

• Warum hat Typizität des Materials keinen Einfluss? 8-jährige: Evtl. Deckeneffekt

• „Werbung“ explizit vorgegeben Überschätzung der Fähigkeiten? entspricht nicht alltäglicher Situation

Woran könnte es bei den 5-jährigen liegen?

Page 31: Gesundheit und Medien II Werbung Ein Referat von Frederike Bartels 11.07.2011

31

Gliederung

1.) Einführung2.) Unterscheidung Werbung von anderen Programmformaten3.) Verstehen der persuasiven Intention4.) Studie 15.) Studie 2 (Nieding, Ohler, Bodeck & Werchan, 2006)6.) Tabak und Alkohol

Page 32: Gesundheit und Medien II Werbung Ein Referat von Frederike Bartels 11.07.2011

32

5.) Studie 2 - Einführung

Fragestellung:Ab welchem Alter wird das Konzept „Werbung“ spontan zurKlassifikation von Programmformaten genutzt?

Idee:Oddity-Problem mit expliziter Instruktion Ermöglicht Konzeptüberprüfung ohne explizite Einführung der

Kategorie „Werbung“

Page 33: Gesundheit und Medien II Werbung Ein Referat von Frederike Bartels 11.07.2011

33

5.) Studie 2 - Methode

Stichprobe: 4-, 6-, und 9-jährige Jungen und Mädchen

Material: 27 Werbe- und Programmausschnitte (5 bis 8 Sek.)

Ablauf: • explizite Oddity-Instruktion („Eines davon ist anders, was

passt nicht?“)• Für 4- und 6-Jährige zunächst Training mit ansteigendem

Schwierigkeitsgrad

Page 34: Gesundheit und Medien II Werbung Ein Referat von Frederike Bartels 11.07.2011

34

5.) Studie 2 - Methode

Hauptuntersuchung: • 18 Durchgänge Hälfte Werbeclip + 2 Programme andere Hälfte Programm + 2 Werbeclips

• Jeweils gleicher Filmtyp

Benennungsaufgabe:• Filmausschnitte einzeln gezeigt• Urteilsdimension vorgegeben (Werbung vs. Programm)

Page 35: Gesundheit und Medien II Werbung Ein Referat von Frederike Bartels 11.07.2011

35

5.) Studie 2 - Ergebnisse

• Keine Geschlechtsunterschiede• Bereits jüngere Kinder können Oddity-Aufgabe lösen

Hauptuntersuchung:• Signifikanter Alterseffekt (zwischen allen Gruppen)• 4-jährige: Konnten Konzept „Werbung“ bereits über

Zufallsniveau entdecken (48%)• 6-jährige: 63% Treffer• 9-jährige: 93% Treffer

Page 36: Gesundheit und Medien II Werbung Ein Referat von Frederike Bartels 11.07.2011

36

5.) Studie 2 - Ergebnisse

Benennungsaufgabe: • Auch signifikanter Alterseffekt• 4-jährige auch über Zufallsniveau (70%)• 6-jährige: 87% Treffer• 9-jährige: Maximalwert 100%

Page 37: Gesundheit und Medien II Werbung Ein Referat von Frederike Bartels 11.07.2011

37

5.) Studie 2 - Ergebnisse

In der Übersicht:

Page 38: Gesundheit und Medien II Werbung Ein Referat von Frederike Bartels 11.07.2011

38

5.) Studie 2 - Diskussion

• Kinder können bereits mit 4 J. Oddity-Aufgaben lösen gute Methode

• Benennungsaufgabe besser gelöst Material bereits bekannt aber: Aufgaben messen voneinander unabhängige kognitive Fähigkeiten

Page 39: Gesundheit und Medien II Werbung Ein Referat von Frederike Bartels 11.07.2011

39

Fazit

Welche Schlussfolgerungen lassen sich aus den beiden Studien ziehen?

Page 40: Gesundheit und Medien II Werbung Ein Referat von Frederike Bartels 11.07.2011

40

Und bevor es weitergeht… Eine kleine Werbepause!

http://www.youtube.com/watch?v=wOGPCt07IiE&playnext=1&list=PLCAA7BD654A8E3199

Page 41: Gesundheit und Medien II Werbung Ein Referat von Frederike Bartels 11.07.2011

41

Gliederung

1.) Einführung2.) Unterscheidung Werbung von anderen Programmformaten3.) Verstehen der persuasiven Intention4.) Studie 15.) Studie 26.) Tabak und Alkohol

Page 42: Gesundheit und Medien II Werbung Ein Referat von Frederike Bartels 11.07.2011

42

6.) Tabak und Alkohol – Daten für Tabak

• 50% der high-school seniors haben Zigaretten probiert; 14% rauchen täglich (2005)

• Zahlen stark rückläufig

Deutschland:• Circa 13% der 12- bis 17-Jährigen rauchen 2001 waren es noch 28%

• 68% der Minderjährigen geben an, noch nie geraucht zu haben 2001 waren es nur 41 %

Page 43: Gesundheit und Medien II Werbung Ein Referat von Frederike Bartels 11.07.2011

43

6.) Tabak und Alkohol – Geschichte der Tabakwerbung

• 20er/30er Jahre: Große Tabakkonzerne Sponsoren von Radioprogrammen

• 60er Jahre: Fokus auf TV-Werbung; ein Erwachsener sah ca. 1.350 Zigarettenwerbespots pro Jahr

• 1970: Tabakwerbung in Radio+TV verboten• Aber: Rauchen in Filmen und Sendungen gezeigt

(Beispiel: Von 1988-1997 in 80% der erfolgreichsten Filme Charaktere, die rauchen)

• Oft positive Rollenvorbilder, die rauchen

Heute: Wandel hat stattgefunden

Page 44: Gesundheit und Medien II Werbung Ein Referat von Frederike Bartels 11.07.2011

44

6.) Tabak und Alkohol – Daten für Alkohol

• 75% der high-school seniors Alkohol probiert; 28% Binge Drinking in den letzten zwei Wochen

• Zahlen auch zurückgegangen

Deutschland: • 12- bis 17-Jährige: 13% trinken mind. 1 mal pro Woche 2004 waren es noch 21%

• 16,7 % im letzen Monat Binge Drinking 2004 waren es noch 22,6%

• Vor allem bei Jungen oft problematisch

Page 45: Gesundheit und Medien II Werbung Ein Referat von Frederike Bartels 11.07.2011

45

6.) Tabak und Alkohol – Geschichte der Alkoholwerbung

• Sehr präsent im TV• 1998 in77% der Sendungen Alkoholkonsum• 1985-1995: In 80% der Filme mind. ein Hauptcharakter, der

Alkohol trinkt ältere, wohlhabendere, attraktivere Charaktere

Page 46: Gesundheit und Medien II Werbung Ein Referat von Frederike Bartels 11.07.2011

46

6.) Tabak und Alkohol – Geschichte der Alkoholwerbung

• Alkoholkonsum positiv dargestellt, ohne negative Konsequenzen unrealistische Lösungen von Alkoholproblemen Trunkenheit auf humorvolle Art dargestellt

• Positiv anzumerken: Minderjährige, die Alkohol konsumieren, selten gezeigt

Page 47: Gesundheit und Medien II Werbung Ein Referat von Frederike Bartels 11.07.2011

47

6.) Tabak und Alkohol – Werbewirkung

• Schon junge Kinder kennen Tabak-&Alkoholwerbung

Fischer et al. (´91): 80% der 6-jährigen erkannten Joe Camel Charakter so gut wie Mickey Maus Logo

DiFranza et al. (´91): Schon mit 3 J. konnten 30% Assoziation zwischen Joe und Camel Zigaretten herstellen

Page 48: Gesundheit und Medien II Werbung Ein Referat von Frederike Bartels 11.07.2011

48

6.) Tabak und Alkohol – Werbewirkung

• Kinder, die Zigarettenwerbung ausgesetzt sind, fangen eher an zu rauchen

Evans (´95): Risiko durch Tabakwerbung evtl. größer als durch rauchende Familienmitglieder/peers

Biener&Siegel (´00): Jugendliche, die Tabakwerbung kannten und mochten Wahrscheinlichkeit für Rauchen 4 Jahre später zweifach erhöht

Biener&Siegel (´00): Circa 1/3 jugendlichen Rauchens kann auf Werbung zurückgeführt werden

Page 49: Gesundheit und Medien II Werbung Ein Referat von Frederike Bartels 11.07.2011

49

6.) Tabak und Alkohol – Werbewirkung

Leiber (´96): Über 80% einer Grundschul-Stichprobe wussten, dass Bier beworben wird von den Budweiser Fröschen

CSPI (´88): Kinder mit 8-12J. konnten mehr Biermarken als Präsidenten nennen

• Starke Korrelation Bekanntheitsgrad/Präferenz von Alkoholmarken bei Jugendlichen Werbebudgets der Firmen

Page 50: Gesundheit und Medien II Werbung Ein Referat von Frederike Bartels 11.07.2011

50

6.) Tabak und Alkohol – Werbewirkung

• Alkoholwerbung ausgesetzt zu sein erhöht Risiko für späteres Trinken

• Jugendliche Trinker sind empfänglicher für Alkoholwerbung

In welche Richtung geht der Zusammenhang? Liegt hier eine Wechselwirkung vor?

Page 51: Gesundheit und Medien II Werbung Ein Referat von Frederike Bartels 11.07.2011

51

6. Tabak und Alkohol - Werbewirkung

Was könnten wirksame Strategien sein, um Kinder & Jugendliche vor Alkohol- und Tabakwerbung zu schützen?

Page 52: Gesundheit und Medien II Werbung Ein Referat von Frederike Bartels 11.07.2011

52

6.) Tabak und Alkohol – Beispielkampagnen

http://www.youtube.com/watch?v=lkRKI9UgNYs

http://www.youtube.com/watch?v=GM2C0fiZcp8&feature=related

http://www.youtube.com/watch?v=pVRO_a6pQB8

http://www.youtube.com/watch?v=ymiF-okrdMg&NR=1