2

Click here to load reader

Gibt’s noch Neues zum diabetischen Fußsyndrom? · PDF fileFlyer 17. Jahrestagung Diabet. Fuß.indd Created Date: 12/12/2016 3:24:00 PM

  • Upload
    lybao

  • View
    212

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Gibt’s noch Neues zum diabetischen Fußsyndrom? · PDF fileFlyer 17. Jahrestagung Diabet. Fuß.indd Created Date: 12/12/2016 3:24:00 PM

■ Referenten

Dr. med. Hans-Ulrich Clever Diabetologische Schwerpunktpraxis Hamburg

Dr. med. Holger DienerUniversitäres Herzzentrum Hamburg GmbH (UHZ)Klinik und Poliklinik für Gefäßmedizin

Dr. med. Rüdiger KlareKlinik für Innere Medizin / DiabeteszentrumHegau Bodensee im HBH Klinikum Radolfzell

Dr. med. Holger LawallGemeinschaftspraxis für Innere Medizin, Kardiologie, AngiologieEttlingen

Dr. med. Nasser MalyarDepartment für Kardiologie und AngiologieUniversitätsklinikum Münster

Dr. med. Martin RaghunathFacharzt für Plastische und Ästhetische ChirurgieFrankfurt/München

Werner SellmerFachapotheker für klinische PharmazieApotheke der Asklepios Kliniken Hamburg GmbH

Dr. med. Wolfgang Paul Tigges Klinik für Gefäßmedizin Agaplesion Diakonieklinikum Hamburg

Dr. med. Jürgen WerneckeKlinik für DiabetologieAgaplesion Diakonieklinikum Hamburg

■ Faxanmeldung: 040/79020-2649

Tel.: 040/79020-2649E-Mail: [email protected]

Ich nehme mit ......... Personen an der Jahrestagung teil.

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Name, Vorname

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Anschrift

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Telefon/Fax

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .E-Mail

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Datum, Unterschrift/Stempel

Die Veranstaltung wurde bei der Ärztekammer Hamburg gemäß § 4 der Fortbildungsordnung mit 5 Punkten akkreditiert.

Anmeldung bitte bis zum 01.02.2017

■ Platz für Ihre Fragen:

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Einladung

17. interdisziplinäre Jahrestagung des „Netzwerks Diabetischer Fuß Hamburg“

Gibt’s noch Neues zum diabetischen Fußsyndrom?

15. Februar 2017, 15:00-20:00 Uhr Hotel Hafen Hamburg

Hamburger ArbeitsgemeinschaftDiabetischer Fuß DDG

In Kooperation: Wundzentrum Hamburg e.V.

Page 2: Gibt’s noch Neues zum diabetischen Fußsyndrom? · PDF fileFlyer 17. Jahrestagung Diabet. Fuß.indd Created Date: 12/12/2016 3:24:00 PM

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

mit dieser Anrede dürfen wir Alle einschließen, die sich seit Jahren um die Behandlung des diabetischen Fußsyndroms bemühen. Die orthopädischen Schuhmacher, die Podologen, die Wundtherapeuten, ob in der Niederlassung, im Pfl ege-bereich oder in der Klinik tätig, die Mitarbeiter der Gesund-heitspfl ege im Krankenhaus und schließlich die Ärzte unterschiedlicher Fachrichtung, ob in der Niederlassung oder in der Klinik – Sie Alle sind unermüdlich in der Behandlung des Patienten mit einem diabetischen Fußsyn-drom tätig und regelmäßige Teilnehmer unserer Jahrestagung des Netzwerks diabetischer Fuß in Hamburg.

Gibt es überhaupt noch Fortbildungsinhalte, die wir jährlich präsentieren können, ohne dass Sie Alle diese nicht schon auf einer anderen Veranstaltung gehört haben?Wir glauben, dass sich der Besuch auch in diesem Jahr lohnen wird: Neben Themen, die sich mit der originären Behand-lung des DFS beschäftigen, wollen wir auch die gesundheits-politischen Eckpfeiler ansprechen, die der Behandlung des diabetischen Fußsyndroms einen Rahmen geben.Wir sind aus diesem Grund ganz besonders erfreut, dass die Staatsrätin der Behörde für Gesundheit und Verbrau-cherschutz in Hamburg diese 17. Jahrestagung mit einem Grußwort eröffnet.Herzlichen Dank, Frau Staatsrätin Badde!

Seien Sie Alle herzlich willkommen zu einem spannenden Programm, angeregter Diskussion mit einem anschließenden gemütlichen Beisammensein, das einmal mehr die Inter-professionalität und Interdisziplinarität in der Behandlung des diabetischen Fußsyndroms zum Wohl unserer Patienten fördern kann.

Für den Vorstand des Netzwerks diabetischer Fuß in Hamburgherzlich

Ihre

Dr. med. W. P. Tigges Dr. med. H. U. Clever

■ Programm

15:00 Begrüßung

15:05 Grußworte der Staatsrätin Frau E. Badde Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz

15:15 Zweitmeinungsverfahren vor Majoramputationen: Vorstellung eines Modells aus Baden-Württemberg Dr. med. Rüdiger Klare

Ein Verfahrensmodell für HH von Gefäßchirurgen und Diabetologen Dr. med. Wolfgang Tigges Dr. med. Jürgen Wernecke

15:50 Versorgungsrealität in der Regelversorgung Wo steht der Pat. mit Diabetischem Fußsyndrom? Dr. med. Nasser Malyar

16:30 Pause

17:00 Chirurgische Dekompression bei der PNP; Indikationsstellung, Ergebnisse Dr. med. Martin Raghunath

17:30 Konsequenzen für die Behandlung des DFS bei NOAKs und anderen „Blutverdünnern“ Dr. med. Holger Lawall

18:00 Bedeutung des Debridements beim Diabetischen Fuß - Verschiedene Techniken und ihre Ergebnisse - Wer macht was, wie ist die Rechtslage? Dr. med. Holger Diener

18:45 Erstattungsfähige Verbandstoffe: Aktueller Stand und mögliche Veränderungen durch das HHVG Werner Sellmer Fachapotheker für klinische Pharmazie

19:15 Abschließende Diskussion, gemeinsamer Imbiss

■ Termin

Mittwoch, 15. Februar 2017 ▪ 15:00 bis 20:00 Uhr

■ Tagungsort

Hotel Hafen Hamburg ▪ KuppelsaalSeewartenstraße 7-9 ▪ 22459 Hamburg

■ Organisation

Dr. med. Wolfgang Paul Tigges Chefarzt Klinik für Gefäßmedizin Agaplesion Diakonieklinikum Hamburg

Dr. med. Hans-Ulrich Clever Diabetologische Schwerpunktpraxis Hamburg

■ Anmeldung

Agaplesion Diakonieklinikum Hamburg Sekretariat Klinik für Gefäßmedizin, Frau C. RosenburgTel.: 040/79020-2640 ▪ Fax: 040/79020-2649E-Mail: [email protected]

■ Aussteller und Sponsoren