5
G O ART HOMO LUDENS in Versailles erleuchtet Murakami Spiegelsäle; in Baden-Baden strahlen Farbwelten von Miró; in Düsseldorf flimmern Neonskulpturen von Nam June Paik; in Essen tanzen Revoluzzer-Impressionisten wie Munch. Anarchische Freude. TAKASHI MURAKAMI Flower Matango (d), 2001-2006; Öl, Acryl, Fieberglas, Eisen; 315 x 204,7 x 263 cm; © 2001-2006 Takashi Murakami/Kaikai Kiki Co., Ltd. All Rights Reserved; Foto: Florian Kleinefenn -– Galerie des Glaces/Château de Versailles

GoSixt, Homo Ludens

Embed Size (px)

DESCRIPTION

GoSixt, Homo Ludens

Citation preview

GOart

homo ludensin Versailles erleuchtet Murakami Spiegelsäle; in Baden-Baden strahlen

Farbwelten von Miró; in Düsseldorf flimmern Neonskulpturen von Nam June Paik; in Essen tanzen Revoluzzer-Impressionisten wie Munch. Anarchische Freude.

takashi murakami Flower Matango (d), 2001-2006; Öl, Acryl, Fieberglas, Eisen; 315 x 204,7 x 263 cm; © 2001-2006

Takashi Murakami/Kaikai Kiki Co., Ltd. All Rights Reserved; Foto: Florian Kleinefenn -– Galerie des Glaces/Château de Versailles

GOart

homo ludensin Versailles erleuchtet Murakami Spiegelsäle; in Baden-Baden strahlen

Farbwelten von Miró; in Düsseldorf flimmern Neonskulpturen von Nam June Paik; in Essen tanzen Revoluzzer-Impressionisten wie Munch. Anarchische Freude.

takashi murakami Flower Matango (d), 2001-2006; Öl, Acryl, Fieberglas, Eisen; 315 x 204,7 x 263 cm; © 2001-2006

Takashi Murakami/Kaikai Kiki Co., Ltd. All Rights Reserved; Foto: Florian Kleinefenn -– Galerie des Glaces/Château de Versailles

culture gO sixt 77

Alle nach Paris ins Grand Palais? Zur Mammut-Claude-Monet-Retrospektive? Zum Meister des impressionistischen Lichts? Ja. Doch aufregende Entdeckungen bieten auch kleinere Herbstaus-stellungen – überraschende Begegnungen mit

Farbspielen, Spannungen und eben: Licht! Ob Popbildhauer Takashi Murakami mit seinen Manga-Skulpturen in den Spie-gelsälen von Versailles oder der Farbartist Joan Miró mit Eth-nobildern im Frieder-Burda-Museum Baden-Baden; ob der Neonanarchist Nam June Paik mit seinen Leuchtkörpern im Düsseldorfer Museum Kunst Palast oder die grafische Malex-plosion des Edvard Munch, einer der „Impressionisten in Paris“ im Essener Folkwang-Museum: Alle zaubern eine Lebendig-keit in ihre Werke, die dem Betrachter Flügel verleiht – Leich-tigkeit schafft Licht, und Licht schafft Freiheit. Ob Skulptur, Malerei oder Installation: Wenn das Spielerische die Seele be-rührt, bekommt Glück eine Chance. Murakami, Miró, Nam June Paik oder Munch – die Werke dieser Künstler zeigen die-se selbst überraschend locker, als Homo ludens.Majestätisch-fröhlich mischt sich die Murakami-Skulptur „Flower Matango“ von 2001 bis 2006 unter das Glaslüstern-

meer der Spiegelgalerie in Versailles. Die knallige Buntheit der Murakami-Blüten bringt die goldbeschwerten Versailles-Ver-hältnisse zum Tanzen. Anarchische Spielerei.Wo Murakami plakative Kontraste inszeniert, zaubert Joan Miró in „Peinture um 1974“ mit seiner weißen Kreide-Ele-fanten-Figurine auf schwarzer Leinwand eine plastische Ver-schmitztheit ins Bild. Ein künstlerisches Lächeln, das durch die malerische Spannung vom ruppigen Kreidestrich und der

joan miró Peinture um 1974; Öl und Kreide auf Leinwand; 270 x 355 cm; Fundació Pilar i Joan Miró,

Palma de Mallorca; © Successió Miró / VG Bild-Kunst, Bonn 2010

nam june paik „Mercury”, 1991; (Detail) Multi-Monitor-Installation,

Ø 140 cm, T= 50 cm; 2 Kanäle, Neonsysteme, 12 Fernseher

(Farbe, kein Ton); © Nam June Paik Estate, New York, 2010/ Kunst -

stiftung NRW, Düsseldorf; Foto: Sascha Dressler.

edvard munch Rue Lafayette, 1891; Nationalmuseum für Kunst, Architektur und Design,

Oslo; © The Munch Museum / The Munch Ellingsen Group / VG Bild-Kunst, Bonn 2010, Jacques Lathion

MIT SIxT zur kunstHOtLiNE: 0180 - 5 25 25 25* www.sixt.de *0,14/min. im dtsch. Festnetz

takashi murakami: murakami versailles / versailles14.09.2010 –12.12.2010 Château de Versailles Place d‘Armes 78000 Versaillest. +33 (0)1 308 378 00 www.chateauversailles.fr

joan miró: miró – die farben der poesie / baden-baden02.07.2010 – 14.11.2010Museum Frieder Burda Lichtentaler Allee 8 b76530 Baden-Badent. +49 (0)7221 39 89 80www.museum-frieder- burda.de

edvard munch, auGuste renoir u.v.a.: bilder einer metropole – die impressionisten in paris / essen02.10.2010–30.01.2011Museum FolkwangMuseumsplatz 1 45128 Essent. +49 (0)201 884 54 44www.museum-folkwang.de

nam june paik retro - spektive / düsseldorf11.09. – 21.11.2010museum kunst palastEhrenhof 4-540479 Düsseldorf t. +49 (0)211 899 02 00www.museum-kunst-palast.de

feinen weißen, feuerwerksähnlichen Goldfäden lebt. Mythisch-ethnische Fröhlichkeit.Während die knallige Quirligkeit der bunten Neonröhren, die in Nam June Paiks „Mercury“ von 1991 Pinselstrichen gleich die Monitore umspielt und vordergründige Lebendigkeit im digitalen Zeitalter inszeniert, erzeugen die einstürzenden Impressionismus-Farbstriche von Munchs „Rue Lafayette“ von 1891 eine moderne Stadtansicht von Paris. Wie im leich-ten, hingetupften Blaugrau die Umrisse der Stadt in Schemen zerfließen, wie der Bürger auf dem Balkon seiner sich selbst auflösenden Stadt, dem untergehenden Bürgertum zuschaut: großes Malkino! Heitere Melancholie.Poppiger Murakami, ethnischer Miró, knalliger Nam June Paik und pastellfarbener Munch: spielerische anarchische Freude im Raum Kunst. Ars ludens. gerda harda schmidt

78 gO sixt rubrik

ERFAHREN.PARTNERSCHAFTLICH.PROFESSIONELL.

WWW.JOBSINTIME.DE

Besuchen Sie uns vom

12.-14. Oktober 2010 auf der

Messe Zukunft Personal in

Köln.

Stand Nr. M.03 Halle 2.1

SIXT_Oktober2010.indd 1 03.09.2010 16:16:30