16
Grundlegende Gedanken zum Einsatz von Tablets im Unterricht NOTWENIGKEIT IN EINER DIGITALEN WELT ODER DIDAKTISCHER MEHRWERT?

Grundlegende Gedanken zum Einsatz von Tablets im …intranet.ks-mergentheim.de/cms/media/ksm/netzwerk_medien/... · Organisation und Distribution Showbie, …) und Schülerinnen und

Embed Size (px)

Citation preview

Grundlegende Gedanken zum Einsatz von Tablets

im UnterrichtNOTWENIGKEIT IN EINER DIGITALEN WELT ODER DIDAKTISCHER

MEHRWERT?

Welche didaktische Funktion soll die App im Lehr-Lernzusammenhang erfüllen?

Soll sie als reines Lernwerkzeug eingesetzt werden, zum Beispiel zum Erlernen und Üben von

Vokabeln (digitale Lernkarten).

Soll sie komplexe Sachverhalte veranschaulichen und Sachinformationen zu einem Thema

vermitteln (z. B. über unser Sonnensystem)?

Geht es um die Gestaltung und/oder Herstellung von Produkten wie zum Beispiel

Erklärvideos (TouchCast, iMovie), Hörspiele (Garageband), Podcasts, Fotocollagen, Bücher

(Book Creator), Texte (Pages), Websites (WordPress), …?

Oder stehen eher Recherche, Aufarbeitung, Strukturierung und Archivierung von

Information im Vordergrund?

Unterhaltung und Zerstreuung könnten ebenso sinnvolle Funktionen sein wie die

Erleichterung des Unterrichtsalltags für Lehrpersonen (Klassenführung → Lärmampelapp,

Organisation und Distribution Showbie, …) und Schülerinnen und Schüler (Wecker,

Kalender, …).

Welches Verhältnis von Offenheit und Geschlossenheit weist die App auf?

Welchen Spielraum bieten die Apps für Lehrpersonen und Schülerinnen und Schüler

bezogen auf die Methode, die Arbeitsweise, die Inhalte und die Form, die Gestaltung sowie

die zu erzielenden Ergebnisse? Als geschlossen kann eine App bezeichnet werden, wenn

das Ergebnis des Lernprozesses bzw. die zu erzielende Lösung vorab feststehen und wenn

Lerninhalte sowie Form der Lernaktivität vorgegeben sind. Halboffene Apps lassen den

Lernenden in zumindest einem der genannten Bereiche Spielräume, das heißt Auswahl- und

Gestaltungsmöglichkeiten. So können beispielsweise die Lerninhalte vorgegeben sein,

während die Lernaufgabe gegebenenfalls verschiedene Ergebnisse zulässt. Oder die App

bietet einen formalen Rahmen – zum Beispiel Gestaltungsvorlagen –, in den eigene Inhalte

eingepflegt werden können. Offene Apps lassen prinzipiell die freie Wahl von Inhalt,

Lernform und Ergebnis. Auch hier gibt es einen Produktionsrahmen wie bei einem

Textverarbeitungsprogramm. Aber innerhalb dessen gibt es kaum Einschränkungen.

Welche Kommunikations- und Interaktionsstruktur legt die App nahe bzw.

ermöglicht sie?

Ist das Lernen mit der App sozial eingebettet oder individualisiert?

Besteht die Möglichkeit oder gar die Notwendigkeit zur Gruppenarbeit?

Kann die App im Frontalunterricht, das heißt, in Instruktionsphasen eingebunden werden?

https://www.medienpaedagogik-praxis.de/2014/09/09/apps-in-der-schule/

Mögliche EinsatzbereicheWELCHE APPS EIGNEN SICH FÜR WELCHE ANWENDUNG?

https://lehrerfortbildung-bw.de/st_digital/tablet/fortbildungen/tablet/ios/index.html

https://lehrerfortbildung-bw.de/st_digital/tablet/fortbildungen/tablet2/02-

lernstationen/

http://tabletbs.de/,Lde/Startseite/Unterricht

https://www.handysektor.de/paedagogenecke/apps-im-unterricht/faecher%C3%BCebergreifend.html

Tablets im Unterricht

Tablets im Unterricht

Lernstationen

Weitere Unterrichtsbeispiele

ArbeitsauftragNUN GEHT ES AN DIE UMSETZUNG

Erarbeiten Sie in Ihrer Arbeitsgruppe eine konkrete Unterrichtssituation zu einem

fachlichen Thema unter Nutzung des ipad und evtl. anderer vorhandener digitaler

Medien (z.B. Smartphone)

Wählen Sie eine Unterrichtssequenz, entscheiden Sie sich für einen sinnvollen

Anwendungsbereich und erarbeiten Sie mit Hilfe einer geeigneten App diese

Unterrichtssequenz.

Mögliche Einsatzbereiche könnten sein:

• Einführung in die Stunde

• Erarbeitungsphase durch die SuS

• Austausch unter den SuS

• Präsentation der Lernergebnisse durch die SuS

• Sicherung der Lernergebnisse durch SuS und/oder L

• Lernerfolgskontrolle eigenständig durch die SuS und/oder L

Arbeitsauftrag