38
Das Beste aus Haidhausen und Umgebung Gewinnen Sie einen Hotelaufenthalt in Zell am See haidhausener. Nr. 1 Frühjahr 2012 AUF IN DIE BERGE Tolle Touren, die Sie mit MVV und BOB erreichen BALKONIEN ERWACHT Tipps und Gestaltungsideen für Ihr Freiluftparadies Cafe Kult Wie Sie ihn genießen, wo Sie ihn genießen PLUS: Top-Adressen im Umfeld Rätselspaß Notfall-Apotheken und vieles mehr ... NEU

haidhausener

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Das Beste aus Haidhausen und Umgebung

Citation preview

Page 1: haidhausener

Das Beste aus Haidhausen und Umgebung

Gewinnen Sie einen Hotelaufenthalt in Zell am See

haidhausener.Nr. 1 Frühjahr 2012

AUF IN DIE BERGETolle Touren, die Sie mitMVV und BOB erreichen

BALKONIEN ERWACHT Tipps und Gestaltungsideen für Ihr Freiluftparadies

Cafe Kult

Wie Sie ihn genießen,wo Sie ihn genießen

PLUS:Top-Adressen im UmfeldRätselspaßNotfall-Apothekenund vieles mehr ...

NEU

Page 2: haidhausener
Page 3: haidhausener

Editorial/Inhalt Ι haidhausener 03

Der Frühling steht seit je her für das Werden und Entstehen neuen Lebens. Die Pflanzen wachsen, die Kaninchenfamilien auch, und mit ihrer geballten Kraft treibt uns die neue Jahreszeit zu mehr Aktivität und Unterneh-mungen. Die perfekte Zeit also, um Ihnen

heute die erste Ausgabe des „haidhausener“ in die Hand zu geben – das innovative und informative Stadtteilmagazin, das bereits seit vier Jahren unter dem Namen „truderinger“ im Münchner Osten eine be-geisterte Leserschaft erobert. Unsere Motivation ist es, nun auch Ihnen ein hochwertiges Magazin zu schenken, das die Menschen und die Möglich-keiten der Stadtteile Haidhausen, Au, Bogenhausen, Daglfing, Berg am Laim und Ramersdorf verbindet und Ihnen zudem viel Lesespaß bietet. Neben interessanten Ideen und Produkten aus Ihrer Nachbarschaft bege-ben wir uns in dieser Ausgabe unter anderem auf die Spuren des Kaffee

Kults und locken Sie zu einem ausgiebigen Wanderausflug in die nahen Berg-, Wald- und Seenlandschaften, deren Ausgangspunkt Sie mit Ihrer Familie oder mit Freunden ganz entspannt und umweltfreundlich mit Bus und Bahn erreichen können. Viermal jährlich, jeweils pünktlich zur neuen Jahreszeit, zeigen wir Ihnen in Zukunft, was Ihre Stadtteile zu bieten haben. Dabei schauen wir tief in die Tassen und weit über den Tellerrand! Wir freuen uns, wenn Sie dieses neue Angebot zum Dialog annehmen und eifrige Leser bzw. konstruktive Kritiker unseres „haidhausener“ werden.So, jetzt geht´s los. Nicht rückwärts, sondern vorwärts ... hinein in die leben-dige Angebotsvielfalt! Viel Spaß beim Lesen & Entdecken wünschen Ihnen

Fee Ebert Marco Ebert

06

09

11

Kaffee KultTradition, Kultur oder Life-style? Kaffee ist alles!

Einkaufen, Genießen & Lifestyle

BalkonienKlein, aber mein! So wird Ihr Freiluft-Wohnzimmer eine grüne Oase

12

Haus & Garten

Oben ohne Mädels, lasst die Haare flattern – im neuen Golf Cabrio mit Stoffverdeck

16

Finanzen & Service

Rundum zahngesundProfessionelle Zahnreinigung bringt mehr als ein strahlendes Lächeln

In guten HändenTop-Adressen für Gesundheit und Wohlbefinden

32

33

INHALT haidhausener Frühjahr 2012

Der Lenz ist da!

Gut einkaufenFeine Adressen im Sprengel für mehr Lebensqualität

Wandertipps Vier tolle Bergtouren, die Sie mit MVV und BOB erreichen

Eine gute Zeit erleben Top-Adressen und Anregungen für Freizeit und Kultur

22

26

Freizeit, Kultur & Familie14

EditorialTrendprodukteHoteltipp/GewinnspielKolumneRezeptGroßer FaltplanVeranstaltungstippsTipps für KidsRätsel/Impressum NotfallapothekenCoupons20 Fragen

030410151820/21282930363738

Standards

26

12

16

Gesundheit & Wellness

Auf geht‘s zur MaidultBummeln, Genießen & EinkaufenEin Pflichttermin für Münchner

06

22

04

Page 4: haidhausener

Top Trends im Frühjahr

Alle mit markierten Produkte erhalten Sie

in Haidhausen und Umgebung

Ein Braukurs der besonderen ArtErleben Sie eine persönliche Einführung in die hochinteres-sante Kunst des Brauens – im Bierlaboratorium, einer kleinen Hausbauerei mitten im Zentrum von München.

Braukursgutschein im Wert von 139,- €

Giesinger Bräu MünchenBirkenau 5, 81543 MünchenTel. (089) 6511 4911

Sie suchen ein ganz besonderes Geschenk? Können Sie haben! Mit einem Gutschein für einen Braukurs bei Giesinger Bräu begeis­tern Sie unter Garantie! Der Beschenkte erlebt eine persönliche Einführung in die hochinteressante Kunst des Brauens – im Bier ­laboratorium einer kleinen feinen Hausbraue­rei mitten im Zentrum von München.

Giesinger Bräu MünchenBirkenau 5, 81543 MünchenTel. (089) 6511 4911

Geschenk­

TIPP

Farbige Chinos in leichter Baumwollqualität dürfen diesen Sommer in keinem Kleiderschrank fehlen.

Chino in 100% Baumwolle, Gr. 32–44, 59,95 Euro, auch erhältlich in Weiß, Tinted­Blue, Hibiscus­Red.

Street One in München-HaidhausenPariser Straße 31, 81667 München

www.streetone­haidhausen.deÖffnungszeiten: Mo–Fr 9.30 bis 19 Uhr

Sa 10 bis 17 Uhr

Le Bazar de Cuisine

Ballongas und Helium machen‘s möglich! Ganz egal was Sie feiern, ob Kindergeburtstag, Jubiläum, Hochzeit, was auch immer – beflügeln Sie Ihre Party mit den schwebenden Ballons von Ihrem Spezialisten für Luftwerbung.

hochhinausXaver-Weismor-Straße 58, 81829 München Tel. (089) 63 02 15-0, www.hochhinaus.de

Luftig

coulored Chinos von Street One

Geheimnisse der Braukunst

Das Herz der Französisichen Küche:Tischkultur, Küchen­Utensilien, Delikatessen, Geschirr, Porzellan, Glaswaren, Zucker­ und

Salzvariationen, Konfitüre, Öl, Gewürze, Geschirrtücher, Tischdecken, Kleinmöbel,

Küchen­Antiquitäten

Ab 12. Mai auch...

Thé, Café, Macarons, Éclairs, Cupcakes

Balanstraße 8, 81669 MünchenTel. (089) 447 695 92

www.facebook.com/bazarcuisinewww.bazar-cuisine.com

Le Café de Bazar

Inspirierende Angebote aus dem Sprengel

Page 5: haidhausener

Trend Ι haidhausener 05

Aus gewohnten Gren­zen aussteigen und zum eigenen Stil finden, das ist

das Besondere bei KINU.Denn jung sein ist keine

Frage des Alters, sondern des Stils und der Individualität.

Top­Marken wie Ellen Eisemann, Transit, Minx, Mado, Myrne & Me,

Noa Noa u.v.m. finden Sie bei:

KINUMode und SchuheJohannisplatz 20

81667 MünchenTel. (089) 48 99 84 03

ERLEBEN!WÖRTHSTR. 1481667 MÜNCHEN

ÖFFNUNGSZEITEN

MO Ruhetag

DI - FR 10.00 Uhr - 19.00 Uhr

SA 9.00 Uhr - 18.00 Uhr

TOP

PREISE

Stilsicher

Die Softshell­Jacken vom dänischen Label Minymo begeistern in jeder Hinsicht: Die anschmiegsamen, trendigen Jacken sind

wasser­ und winddicht sowie atmungsaktiv.

Flic+Flac Kinderschuhe und Kinderkleidung Weißenburger Platz 6, 81667 München Tel. (089) 48 00 26 96

Auf der zauberhaften Tasse und dem passenden Teller aus Porzellan von der Glücks­werkstatt Adelheid tummeln sich herrliche Motive auf himmelblauem Hintergrund.www.nostalgieimkinderzimmer.de

jetzt auch bei Flic+Flac

funktionell & zuckersüß

Schöne Aussichten

Page 6: haidhausener

06 haidhausener Ι Einkaufen, Genießen & Lifestyle

Früher hat man Kaffeegenuss mit Kultur verbunden, heute gehört er zum Lifestyle, und das rund um die Uhr. Ob mit Latte, Lait, Obers, Sirup oder schwarz wie die Sünde – glücklich macht er uns alle!

Kaffee

KULT

Page 7: haidhausener

Einkaufen, Genießen & Lifestyle Ι haidhausener 07

uhe, Genuss, Entspannung – die-ses Bild zeichnet die Werbewelt rund um das Produkt Kaffee, ver-spricht uns „Verwöhnaroma“ und „italienische Momente im Leben“. Doch Kaffee ist hierzulande nicht

mehr nur Genuss- oder Aufputschmittel, sondern ein Lifestyle-Produkt. Cafés, Bars und Fastfoodket-ten bieten „Coffee to go“, und in den Städten eröff-nen immer mehr Coffeeshops. Ganz Europa trinkt Kaffee – und jedes Land zele-briert seine eigene typische Kaffeekultur mit eige-nen Kaffee-Spezialitäten. In Italien liebt man Es-presso oder Cappuccino (Letzteren ausschließlich am Vormittag!); die italienische Gesellschaft ist sogar so sehr mit ihrer Kaffeekultur verflochten, dass kommunalpolitische Richtlinien den Preis für einen Espresso reglementieren. Die Franzosen trinken ihren Kaffee gerne schwarz; bekanntester Export ist aber wohl der „Café au lait“. Doch aktuell müssen die klassischen Pariser Kaf-

feehäuser nicht selten modernen Coffee-Lounges weichen. Wo früher Künstler wie Cézanne und Gauguin stunden-lang über Kunst sinnierten und ihre Rechnung gerne auch mal mit einem Kunstwerk bezahlten, entstehen jetzt „Cafés“ eher mit Barcharakter. In Österreich hat die ursprüngliche Kaffeehauskultur bis heute überdauert: Sogenannte Literatencafés sind seit dem 19. Jahrhundert Dreh- und Angelpunkt des künstlerischen Lebens. Bei (den unzähli-gen) österreichischen Kaffeespezialitäten liest man in Ruhe die Zeitung, diskutiert über Gesellschaft, Kunst und Politik oder nimmt sich genüsslich eine Auszeit. Atmosphäre und Tradition – auch heute erlebt man in österreichischen Kaffeehäusern das Flair vergangener Zeiten hautnah. Anders in Amerika – hier hat der „Coffee to go“-Trend seine Ursprünge. Coffeeshops bieten Vari-ationen wie Iced Coffe oder Frappuccino an, man

Klein, stark und heiß: Ob ein Espresso gelingt,

hängt neben der Wahl der richtigen Mischung zu einem großen Teil von der

Zubereitung ab

KULT

KAFFEE FÜR GENIESSERDrei einfache, aber sehr raffinierte Rezepte, den Kaffee einmal anders zu probieren

}

PHARISÄER SCHOKO-KAFFEE ESPRESSO MARTINIFür 1 Glas

2 Eiswürfel40 ml kalter Espresso30 ml Wodka30 ml KaffeelikörKaffeebohnen zum Garnieren

Zubereitungszeit: 5 Min.pro Glas ca. 185 kcal

Eiswürfel in ein Martiniglas geben und mit Espresso, Wodka und Likör auffüllen. Mit Kaffeebohnen bestreuen.

*Zubereitung Kaffeesirup: 60 g Zucker in einer Pfanne goldgelb karamellisieren lassen. Mit 200 ml Espresso ablöschen (Achtung, kann spritzen!). Bei starker Hitze auf ein Drittel einkochen lassen. In eine kleine Flasche füllen. Rezepte sind aus dem Buch: Kaffee – ein Genuss, Gräfe und Unzer Verlag

Für 4 Personen

1/2 l frisch zubereiteter Filterkaffee100 g Sahne120 ml Rum12 TL Zucker

Zubereitungszeit: 15 Min.pro Glas ca. 190 kcal

1. Den Kaffee zubereiten und die Sahne steif schla-gen. Rum erwärmen. Kaffee auf 4 Gläser verteilen.

2. Den Zucker im Rum auflösen und zu gleichen Teilen auf die Gläser verteilen. Eine Haube Schlagsahne daraufsetzen.

Nicht umrühren und den Pharisäer durch die Sahne schlürfen.

R

Für 4 Personen

1 Vanilleschote600 ml Milch100 g Zartbitter-Schokolade4 Portionen frisch zubereiteter Espresso2 EL Kaffeesirup*

Zubereitungszeit: 15 Min.pro Glas ca. 240 kcal

1. Die Vanilleschote längs aufschlitzen. Die Milch mit der Schote erhitzen. Schokolade in Stücke brechen, in der Milch unter Rühren schmelzen lassen. Vom Herd nehmen.

2. Den heißen Espresso und den Sirup unterrühren und durch ein Sieb in vorgewärmte Gläser gießen.

Page 8: haidhausener

08 haidhausener Ι Einkaufen, Genießen & Lifestyle

kann nebenbei im Internet surfen, arbeiten oder in Lifestyle-Magazinen blättern. Das erinnert an eu-ropäische Kaffeehaus-Tradition, ist aber gemischt mit dem „American way of life“: vereinheitlichte Inneneinrichtung, durchwegs gleiche Qualität in allen Shops, Kaffeegenuss in rauen Mengen. Auch bei uns findet man immer mehr Coffeeshops, angepasst an deutsche Verhältnisse, mit trendigem Mobiliar, Internetzugang, Wohlfühl-Ambiente und einem breiten Angebot an Zeitschriften, Zeitungen und Magazinen. Der Versuch, die Kunden dadurch länger im Shop zu halten, gelingt: Die neuen Coffee-shops bilden mittlerweile beliebte Treffpunkte für junge Leute zum Reden und Chillen.

Kaffee an jeder Straßenecke, im Büro, im Restau-rant – 70 Milliarden Tassen Kaffee trinken die Deutschen jährlich. Was sagen Gesundheitsexper-ten dazu? Übermäßige Mengen (etwa 12 Tassen pro Tag) sind schädlich. Bei normalem Konsum (etwa vier Tassen Kaffee pro Tag) hat Koffein positive Ef-fekte auf das Nervensystem, die Herztätigkeit, den Blutdruck, die Produktion von Magensäure, dazu wirkt Koffein gefäßerweiternd und verdauungsför-dernd. Nicht zuletzt: Kaffee hebt die Stimmung!Nach wie vor steht also der Genussmoment im Vordergrund – und der ist in einem schönen Café, in angenehmem Ambiente und vielleicht sogar bei Sonnenschein unübertroffen.

BUCHTIPP

Mit diesem Buch füllen Sie jede Wissenslücke rund um die tägliche Tasse Kaffee!

Faszination Kaffee: Alles über eines der belieb-testen Getränke der Welt

Verlag: Bucher in München, 300 Seiten, EUR 29,95 ISBN-13: 978-3765818851

Fernab von amerikanischem Coffeeshop-Flair lässt sich im Sprengel und der näheren Umgebung an verschiedenen Plätzen guter Kaffee in ursprünglicher Atmosphäre genießen ...

GUTE CAFÉS IN IHRER NÄHE

La dolce vitaOb in der Früh oder in der Mittagspause – der richtige Kaffee muss es sein! Genie-ßen Sie in der Lavazza Espresso Bar am Max-Weber-Platz eine Kombination aus Kaffeespezialitäten und den zugehörigen, zu jeder Tageszeit passenden Extras. Panini oder Tramezzini und dazu einen original italienischen Espresso oder Cappucci-no. Oder haben Sie doch eher Lust auf Salat oder Suppe? An Wochenenden wird das Lokal gerne für Feierlichkeiten wie Geburtstage, Firmen- oder Weihnachts-feiern angemietet. Eine große Auswahl an Speisen und Lavazza Kaffeebohnen gibt es auch zum Mitnehmen.

Lavazza Espresso BarIsmaninger Str. 3, direkt am Max-Weber-Pl.81675 MünchenTel. (089) 41 18 99 65Öffnungszeiten:Mo.–Fr. 7 bis 19 Uhr, Sa. 8 bis 14 Uhr

Höchstes BackniveauDas Café der Biobäckerei „Glonntaler Backkultur“ ist ein echter Geheimtipp für Ausflügler und Genießer! Die urgemütlichen Gasträume und der liebevoll gestaltete, idyllisch unter hohen Bäumen gelegene Gartenbereich lädt die ganze Familie zum Wohlfühlen und Verweilen ein. Neben der tra-ditionellen Bio-Bäckerei und deren Auswahl an köstlichen, handwerklich hergestellten Backwaren aus 100% Biorohstoffen bieten Café, Restaurant und Biergarten leckere Brunch- und Frühstücksvariationen, täglich wechselnde Tagesgerichte, hausgemachte Kuchen und Torten. Alles in hochwertiger, frischer Bio-Qualität. Gerne arrangiert man hier auch Ihre individuellen Familien- und Betriebsfeiern. Die Glonntaler Backkul-tur ist in jedem Fall einen Besuch wert!

Glonntaler BackkulturRaphaelweg 14, 85625 Baiern/Landkreis EbersbergTel. (08093) 90 25 61www.glonntaler-backkultur.de

Urlaub vom AlltagGanz in der Nähe der U2 Josephsburg heißt Sie das Kreiller´s herzlich willkommen! Nicht allein die Tatsache, dass man Ihnen hier die Möglichkeit bietet, bis 23 Uhr zu frühstü-cken – die Gäste lieben das Kreiller‘s, um den Tag entspannt mit einem Frühstück oder Brunch zu beginnen. In relaxter Atmosphäre genießen Sie hier ein Mittagessen, verbrin-gen bei gutem Kaffee und leckerem Kuchen gemütlich den Nachmittag oder probieren am Abend eine köstlich frische Steinofen-

Pizza und raffinierte Cocktails. Auf der schön angelegten, barrierefreien Terrasse mit bunt beleuchteten Designpalmen aus Edelstahl können Sie sich entspannt zurücklehnen und genießen.

Kreiller´s CAFE BAR RESTAURANTKreillerstraße 21, 81673 München Tel. (089) 4545 8333www.kreillers.comtäglich geöffnet von 10–1 Uhr

h

Page 9: haidhausener

Einkaufen, Genießen & Lifestyle Ι haidhausener 09

thierschstrasse 3780538 münchen

tel 089/ 21 88 91 - 0fax 089/ 21 88 91 - 19

www.Christ ineKroencke.net

www.herrmannsdorfer.de

Handgemachte Lebens-Mittel in Ökologischer Qualität

in Haidhausen am Max-Weber-Platz

Nach unserem Umbau mit Gemüse, Imbiss und viel größerem Sortiment

in Bogenhausen am Herkomerplatz

Das volle Sortiment auf kleiner Fläche und leckerer, schneller Mittagstisch

in unserem Bistro ÖQ

Accessoires stehen im Sommer 2012 auf der Begehrtheitsskala von uns Frauen ganz oben. Schuhe, Ta­

schen, Sonnenbrillen und vor allem Schmuck – mit ihnen kann man einfach und dennoch eindrucksvoll Akzente setzen und jedem Outfit das „Tüp­felchen auf dem i“ verpassen. In seinen aktuellen Schmuck­collectionen setzt beispielswei­se Pierre Lang auf eine Fülle von Farben, außergewöhnliche Designs und verspielte Details. Ob jung oder alt, hip oder klassisch, sportlich oder gla­mourös – bei Pierre Lang fin­det jeder sein persönliches Lieblingsschmuckstück. Die Marke steht für exklusiven

Dieser Sommer lässt die Farben krachen„Pureness“ ade – Kleider, Röcke und Tops zeigen in diesem Sommer so viel farbige Lebensfreude, als wollten sie mit der Sonne um die Wette strahlen

Rauchen neu erlebenEine elektronische Zigarette eröffnet völlig neue Möglichkeiten, geselliger und tabakfrei zu „rauchen“. Bestückt mit Liquid-Aromen, bieten die hochwertigen Produkte des neu eröffneten Shops e-smoggi einen rauch- und geruchs-freien Genuss. Lassen Sie sich individuell beraten und testen Sie Ihre persönliche Probe-e-Zigarette.

Baumkirchner Straße 3 81673 MünchenTel. (089) 55 27 87 32www.e-smoggi.de

Happy Birthday! Zum 1. Geburtstag von Street One in Haidhausen möchte sich Christiane Gazzola ganz herzlich bei ihren Kundinnen für die Treue bedanken. Und sie lädt alle am 5. Mai 2012 ab 10 Uhr zum Jubiläumsfest ein. Bei Gazzola Fashion erleben Sie täglich neue Mode und viele Highlights aus der aktuellen Street One Kollektion.

Street OnePariser Straße 31, 81667 MünchenTel. (089) 18 94 05 20www.streetone-haidhausen.de

Designerschmuck in höchster Qualität und Vielfalt. Die zweimal jährlich wech­selnden Collectionen bewegen sich mo­

disch immer am Puls der Zeit und lassen sich perfekt mit der neuesten Mode kombinieren. Pierre Lang ist mit seinem Produkt besonders verbunden. Vom Design über die Herstel­lung der Schmuckstücke bis hin zum persönlichen Vertrieb durch SchmuckberaterInnen nimmt das Unternehmen alles selbst in die Hand. Dieser wert­schätzende Umgang macht Pierre Lang Schmuck so un­vergleichlich, und das spüren

und schätzen auch die Kundinnen.

www.pierre-lang.com

Faszinierend Ein Stein wie kristallklares Gletschereis bildet den strahlenden Mittelpunkt dieser coolen Schmuckstücke

Foto

: djd

/ P

ierr

e L

ang

Page 10: haidhausener

Sie möchten gewinnen? Senden Sie uns einfach eine Postkarte mit dem Stichwort „GRAND HOTEL ZELL AM SEE“ anTypoglyph GmbH, Truderinger Straße 302, 81825 München, oder schicken Sie ein Fax an (089) 45 80 87-20.Einsendeschluss ist der 31. Mai 2012. Viel Glück!

Zell am See versprüht im Frühling und Som-mer einen ganz besonders märchenhaften Reiz. Da schaukeln Boote und Schiffe auf dem glitzernden Zeller See, umringt von wander-baren Almen und Wiesen. Die Bergsonne

lacht mit Badenden, Seglern und Surfern; es wird gera-delt, flaniert und genossen. Direkt am Seeufer des Zeller Sees blüht ein herrlicher Garten, und mittendrinnen thront das majestätische GRAND HOTEL ZELL AM SEE mit seinen romantischen Seeterras-sen, stilvollen Zimmern inklusive Seeblick und allen Vorzügen der klassisch-österreichischen Gastlichkeit. Nicht weit entfernt tosen die höchsten Wasserfälle Europas in die Tiefe. Nationalpark, Salzwelten und die Großglockner Hochalpenstraße laden zu Ausflügen ein, und Skifahrer frönen ihrem Hobby noch immer – am Gletscher des Kitz-steinhorns! Doch das melodische Plätschern des Zeller Sees und eine frische Brise Alpenluft umrahmen ebenfalls ein anderes großartiges Ereignis – die Yoga-Tage im altehrwürdigen GRAND HOTEL. Der perfekte Start in den Morgen: Bevor die Sonne über dem Zeller See aufgeht, sagen Yogis der Welt mit dem Sonnengruß „Guten Morgen“. Die Gedanken kreisen um schöne Erinnerungen, und der Ausblick vom Penthouse Spa auf den See und die Pinzgauer Bergwelt ist anre-gender als jedes Kunstwerk. Tief einatmen heißt es in luftigen Höhen.

Das GRAND HOTEL ZELL AM SEE, Wahrzeichen des international bekannten Tourismusorts, bietet seinen Gästen eine wahrlich vielfältige Urlaubswelt

Von 1896 bis heute: Das GRAND HOTEL blickt auf eine eindrucksvolle Geschichte zurück

GEWINNEN SIE

2x2 Übernachtungen

für 2 Personen im

GRAND HOTEL ZELL AM SEE

im Doppelzimmer

inkl. Halbpension!

Die frische Bergluft strömt durch die Lungen und macht hungrig auf die Gourmetküche des Hauses oder selbstgemachte Mehlspeisen auf der Sonnenterrasse. Individuell abgestimmte Therapien lösen auch hartnäckige Verspannungen, und als Souvenir für zu Hause nehmen Yogis eine Anleitung für Stressbewältigung im Alltag mit.

GRAND HOTEL ZELL AM SEEEsplanade 4–6, A-5700 Zell am SeeTel. +43 (0)6542-788-0, Fax +43 (0)[email protected], www.grandhotel-zellamsee.at/de/home

Im Lotus-Sitz am Zeller See

Yoga-Tage vom 17. bis 20.5. und 4. bis 7.10.2012: Drei Übernachtungen inklusive Gourmet-Halbpension und 3 Tage Balance-Yoga sind ab Euro 398,- pro Person zu haben.

10 haidhausener Ι Hoteltipp/Gewinnspiel

Page 11: haidhausener

Auf gehts zur Mai-DultBummeln und schauen, essen und trinken, amüsieren und einkaufen. Die Auer Dult blickt auf eine lange Tradition zurück. Mittlerweile hat sich aus dem ursprünglichen Kirchenfest ein äußerst beliebter und fröhlicher Jahrmarkt entwickelt. Heuer bieten rund 300 Marktkaufleute und Schausteller ihre Waren und Vergnügungen auf dem Mariahilfplatz an ...

Page 12: haidhausener

Farbtupfer: Liegestuhl „Bistro“ von Designer Patrice Hardy bringt Farbe auf den Balkon. Erhältlich in 24 Farben (Fermob)

Endlichwieder frei

Frönen Sie mit uns der Liebe zum Balkon – doch Vorsicht: Die liebevolle Hingabe kann in andauernder Balkonlust enden!

Page 13: haidhausener

Ach, ist es nicht herrlich? Wir haben uns in den vergangenen Tagen oft die Frage gestellt, wann wir eigentlich das letzte Mal draußen saßen, um ein Eis zu löffeln oder einfach in der Sonne zu relaxen. Ob nun als Familie oder gemeinsam mit unseren lieben Nachbarn oder Freunden. Es scheint eine halbe Ewigkeit her zu sein, so sehr

hatte uns der raue Winter im Griff. Jetzt ist wieder Land in Sicht. Wärme, Duft – Frühlingsluft. Wer mag, kann schon vielerorts in eine Decke gehüllt die ersten Sonnenstrahlen in Freiheit genießen, ja sogar ohne Jacke war man in diesem Jahr schon an ein, zwei Tagen unterwegs. Ein befreiendes Gefühl, das neue Kräfte freisetzt. Kräfte, die wir jetzt mit aller Leidenschaft darauf verwenden, das Frühjahr gebührend zu begrüßen – nicht nur an der nahen Isar oder im Englischen Garten, denn: Warum nur in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Näher als an der eigenen Hauswand geht,s ja nun wirklich nicht. Deshalb wollen wir uns hier mit dem Balkon beschäftigen, und auch wer das Glück hat, ein Stückchen Hinterhof nutzen zu dürfen, kann davon natürlich profitieren.

Das kleine Stückchen GlückIn Anbetracht der Vielzahl an Single- und Best-Ager-Haushalten mit manchmal winzigem Balkon stehen platzsparende, gemütliche und optisch ansprechende Lösungen im Mittelpunkt. Das kleine Stückchen Glück mitten in der Stadt ist so wichtig, dass wir alles daran setzen, in Verbindung von Form und Funktionalität einen Ort zu schaffen, an dem man kreativ sein kann, Entspannung findet und nicht nur die Klamotten, sondern auch die Seele lüftet. Was gibt es denn nun Neues, welche Trends und Innovationen liefern uns in diesem Jahr Inspiration? Wenn es Ihnen wie mir geht, dann kribbeln die Finger spätestens beim Anblick der ersten Früh-blüher, die einem beim Einkaufen „über den Weg laufen“. Aber nicht nur Pflanzen, sondern auch die passende Dekoration, handliche Elektrogeräte und praktische Kleinmöbel stehen auf dem Wunsch-zetttel. Dennoch: Total perfekt ist out! Beim angesagten Vintage-Stil zum Beispiel betont ein romantischer Used-Look mit Gebrauchs-spuren, Rissen und Unebenheiten den lebendigen Charakter der Balkonmöbel. Dazu passen Deko-Elemente, die sich harmonisch in

die Natur einfügen und ebenfalls leicht antik wirken. Auch die Ver-bindung von Tradition und Fortschritt hat gute Chancen, in diesem Jahr ein Hit zu werden. Trendige Tisch-Bank-Kombinationen, die an die klassische Biergarten-Garnitur erinnern, erscheinen jetzt in modernem Loft-Design in knalligen Farben – super geeignet, um ein Stückchen Hinterhof zu „besetzen“. Hauptsache, der begrenzte Platz wird clever genutzt. Ein Besuch im Gartencenter führt im Frühling oft zu den gleichen Ergebnissen wie ein Supermarktbesuch mit leerem Magen. Kauf-rausch! Vorbei sind die Zeiten, in denen man hier außer den Blumen und Pflanzen der Saison, außer Pflanzerde und Dünger bestenfalls

noch eine Abteilung mit Schnittblumen fand. Mittlerweile räumen gute Gartencenter den unterschiedlichsten Lifestyle-Artikeln nach Themen und Saison erheblichen Platz ein. Hier findet man Dinge, von denen man nicht einmal wusste, dass es sie gibt. Eine herr-liche Inspirationsquelle! Dennoch eignen sich farbenfrohe Blüten natürlich am allerbesten, um das Ambiente unseres frühlingshaften Rückzugsbereichs zu unterstreichen.

Ein Balkon zum Vernaschen An all diejenigen, die von Nachhaltigkeit und Bio nicht nur reden, sondern das auch mit Überzeugung leben: Freuen Sie sich über frische und gesunde Ernte direkt vom eigenen Balkon! Ob Himbeeren, Brombeeren oder Kirschtomaten – wer diese süßen Köstlichkeiten der Natur am liebsten erntefrisch genießt, nascht auf seinem Sonnenbalkon! Oder was halten Sie von einem Kräutergar-ten? Auch dieser macht sich perfekt auf einem Balkon. Hier gehören Schnittlauch, Basilikum, Petersilie und zum Beispiel Kapuziner-kresse zu den wenig anspruchsvollen Sorten. Das alles ist nicht nur richtig lecker und gesund, sondern bringt auch noch neue Akzente in Ihre Balkongestaltung. Wo bisher einjährige Blumen in Kästen und Töpfen dominiert ha-ben, wachsen jetzt ansprechende Blätter, Blüten, Früchte mit unter-schiedlichsten Wuchsformen! Ein tolles Spektakel, an dem Sie sich

Endlichwieder frei

Balkonien: Paradiesische Zustände direkt vor der Tür

Haus & Garten Ι haidhausener 13

}Gartenstadtstraße 77, 81825 München, Tel. (089) 90 13 94 62, mobil (0172) 896 05 22, www.mn-sanierung.de

}

Page 14: haidhausener

den ganzen Sommer über erfreuen. Übrigens: Man muss kein Garten-Profi sein, um den eigenen Balkon richtig zu bepflanzen! Hier einige grundlegende Tipps.

Sparen Sie nicht an der Erde! Pflanzen brauchen Wasser, um richtig wachsen zu können. Zu viel davon schadet allerdings und kann sogar Krankheiten fördern! Schützen Sie Ihre Pflanzen bei anhaltendem Regen! Sorgen Sie dafür, dass Ihre Zöglinge genügend Platz zur Verfügung haben. Größere Gemüse brauchen Gefäße mit 8–10 Litern Volumen, Kübelobst benötigt Töpfe mit 15–25 Litern. Wasserabzugs löcher sind außerdem ein Muss! Bedeckt mit einem Kieselstein von der Isar, wer-den sie nicht von Erde verstopft und lassen das Wasser auch durch. Achten Sie beim Ernten darauf, die Pflanze nicht unnötig zu verletzen! Das gelingt am besten, wenn Sie stets scharfe Messer verwenden oder die Fruchtstiele behutsam abdrehen. Lassen Sie Triebknospen immer stehen! Halten Sie Ihre neuen Balkonbewohner immer leicht feucht, aber überschwemmen Sie sie dabei nicht! Am besten lassen Sie die Erdoberfläche vor dem nächsten Gießen immer leicht antrocknen.

Erhellend: Die Laternen in Leuchtturm-Optik sind auch in Weiß erhältlich (The Contemporary Home)

1

Inspirationen für Ihren Balkon

14 haidhausener Ι Haus & Garten

Foto

: MH

Z

BUCHTIPPMein Balkon Gestaltungsideen für jeden Typ

Zeig mir deinen Bal-kon und ich sag dir,

wer du bist! Der Balkon gehört heutzutage für junge Leute ebenso zum Aushängeschild wie die erste eigene Wohnung. Und dass Balkone alles andere als spießig, langweilig oder mit Geranien bepflanzt sein müssen, zeigt dieser Ratgeber. Tauchen Sie ein in 13 verschiedene Balkonwelten und lassen Sie sich inspirieren. Ob Romantiker, Purist oder Naturliebhaber – jeder findet das Passende.

Esther HerrMein Balkon – Gestaltungs ideen für jeden Typ, 144 Seiten, ca. 380 Farb fotos ISBN: 978-3-8338-1724-3Gräfe und Unzer Verlag, 16,99 Euro

2

3

Fesselnd: Die Wespenfalle „Sundown“ garantiert Ruhe beim Sonntagsfrühstück und beim Grillen (design3000)

Prächtig: Dekorative Blumenüber-töpfe aus glänzendem, geprägtem Aluminium (housedoctor)

Dezent geschnürt: Edelstahl-Stuhl „Pan“ wirkt durch die dauerelastische Bespannung luftig und elegant (Garpa)

K(h)erzig: 9 bunte Kerzen „Parrot“ in Tulpenform sind im Set erhältlich (Broste)

4

5

Page 15: haidhausener

Man wünscht ihn sehnlich herbei, während man mit kalten Fingern die Autoscheiben freikratzt und die bereits um 16 Uhr einsetzende Dunkelheit verflucht: den Frühling. Und dann ist er plötzlich da. Dieser schöne erste Moment nach einem langen, verschnei-

ten und kalten Winter, wenn die ersten zaghaften Sonnenstrahlen vorsichtig durchs Fenster blitzen … schön wäre es! Denn meist blitzt nach einem harten Winter nichts durchs völlig verdreckte und ver-schmierte Autofenster – außer vielleicht die Mückenleiche, die dort schon seit dem Spätherbst klebt. Das Fatale am Frühlingserwachen ist: Die Sonne scheint jetzt schon vor dem Fahrtantritt in die Arbeit und meist sogar dann noch, wenn man aus der Arbeit wieder zurück ins traute Heim kehrt. Schmutzige Fenster sind vorher gar nicht aufgefallen. Jetzt jedoch fabrizieren sie schummerig-milchiges Licht im Wohnzimmer und projizieren Schatten aufs Parkett. Ganz zu schweigen von den heim-tückischen Staubkörnern, die in bisher ungesehenen Schichten auf Regalen und Schränken thronen und zu rufen scheinen: „Vergiss den Ausflug zur Eisdiele – hier muss erst mal saubergemacht werden!“ Mit kaltem Schauer entdeckt man in jedem noch so kleinen Sonnenstrahl die kläglichen Überreste des Winters – und die des Hundes, der wohl schon vor ein paar Tagen damit begonnen hat, auf Sommerfell umzu-stellen. Doch damit nicht genug: Im Sonnenlicht ist der Rotweinfleck, von dem man meinte, ihn perfekt entfernt zu haben, plötzlich wieder so präsent wie Tomatensoße auf einem weißen Hemd. Das Bad wirkt wie eine Tropfsteinhöhle. Und plötzlich hat man auch die Erklärung für die im Winter festgestellte Fehlsichtigkeit: Auf Fernseher und Spie-geln hat sich eine dichte Schicht Staub gebildet. Beruhigend einzig und allein das Wissen, dass man doch nicht langsam erblindet, sondern einfach nur mal wieder putzen muss.

Das folgende, natürlich auch sonnige Wochenende wird nun also zum Frühjahrsputz genutzt – und statt der großen Tüte Eiscreme hat man Staubwedel und Putzlumpen in der Hand und findet sich schnell in einem bunten Durcheinander aus Staubsauger, Putzeimer, Besen und einer gewaltigen Auswahl diverser Reinigungsmittel wie-der. Halbstündliche Niesanfälle eingeschlossen. Es wird geputzt und geschrubbt, gewedelt und gereinigt. Zugegeben: Spaß sieht anders aus. Hinzu kommt die zur Mitarbeit gezwungene Familie, die jammernd und meckernd mit Gummihand-schuhen das Haus unsicher macht. Die Kinder wollen lieber nach draußen zum Fußballspielen, der Mann auch, und selbst der Hund rotiert mit Frühlingsgefühlen an der Haustüre. Das widerwillig put-zende Volk aus Familienangehörigen schafft es natürlich jedes Jahr, zwei bis acht liebgewonnene Gegenstände und Andenken in die ewi-gen Frühlingsputz-Jagdgründe zu schicken. Da fällt die wertvolle Vase aus Salzburg, da zerbrechen Gläser und Tassen … und eine mittel-schwere Überflutung, verursacht durch Stolpern über den Putz eimer, wird wohlweislich jedes Jahr bereits im Voraus mit einkalkuliert. Ein Glück, wenn es bei Sachschäden bleibt. Denn jedes Jahr passie-ren in Deutschland die meisten Unfälle im Haushalt beim Frühjahrs-putz. Wenn man also einen Putztag ohne klaffende Fleischwunden, gebrochene Knochen und Vergiftungen (so ein Reinigungsmittel ist schnell mal mit der Flasche Limonade verwechselt!) beschließt, ge-hört man zu der niedrigen Prozentzahl deutscher Mitbürger, die die gefährliche, nervenzehrende und leidige Arbeit des Frühjahrsputzes unbeschadet überlebt hat. Beruhigend ist zudem: Bis zum nächs-ten Frühjahrsputz ist der Familienfrieden meist wiederhergestellt, Schürfwunden verheilt und der Dreck zurück. Und somit haben wir auch die großartigste Entschuldigung für die Faultiere unter uns: Warum eigentlich überhaupt erst anfangen mit der lästigen Putzerei?!

Susanna Chmiel veröffentlicht auf ihrer Homepage www.bayrische-quadratratschn.de

wöchentlich humorvolle Kurzgeschichten und Blogs. Satirisch, frech, bayrisch und immer mit

einem Augenzwinkern nimmt sie alltägliche Situationen und Nachrichten aufs Korn. Ihre

Artikel findet man zudem in diversen Print- und Online-Magazinen. Außerdem ist sie als Texterin

und Redakteurin tätig. [email protected]

VON S U SA N N A C H M I E L

Weiter Schmutzoder Frühjahrsputz

Kolumne Ι haidhausener 15

Page 16: haidhausener

Ohne Ecken und Kanten zeigt sich das neue Golf Cabrio-let, vor allem aber ohne den lieb gewonnenen Überroll-bügel, der dem Vorgänger-

modell den Kosenamen „Erdbeerkörbchen“ gab. Kritische Stimmen finden die vierte Generation deshalb auch langweilig und charakterlos. Wir allerdings können das nicht nachvollziehen. Auch wenn die De-signer die Frontpartie dem aktuellen Golf-Modell schulden mussten, konnten sie ihre Ideen an anderer Stelle umsetzen – etwa am neuen Heck, der flacheren Dachlinie und der stärker geneigten Windschutzscheibe. Heraus kam ein typischer Golf, der aber mit angenehmen Designelementen und einer großen Eigenständigkeit überrascht. Ab 23.625 Euro bekommt man einen Golf mit klassischem Stoffverdeck, das sogar wie seine Vorgänger in Osnabrück bei Karmann produziert wird. Das auf-wendig gefertigte Verdeck ist damit ein Ganzjahres-Softtop, das noch bei bis zu 30 km/h vollautomatisch in knapp neun Se-kunden öffnet oder schließt. Und es sorgt geschlossen für eine sehr angenehme Ruhe. Den Entwicklern gelang es, störende Fahr- und Windgeräusche durch eine Schall absorbierende Konstruktion weitestgehend

Zehn Jahre mussten ins Land ziehen, erst dann brachte Volkswagen 2011 das neue Golf Cabriolet auf den Markt. Auch in ihrem zweiten Sommer zeigt die vierte Generation mit einem sparsamen Motor und einem innovativen Stoffverdeck, dass sich das Warten gelohnt hat

zu eliminieren. Fahrwerk und Karosserie zeigen, dass ein Cabriolet auch eine gute Straßenlage haben kann. Ein Golf-typisches Fahrwerk mit Vorderradantrieb, die verstärk-te Karosserie, die den 4,25 Meter langen Wagen besonders verwindungssteif macht, und das straff eingestellte Fahrwerk lassen das Fahrzeug präzise lenken. Dennoch zeigt es sich auch auf schlechten Straßen komfor-tabel. Eine allzu große Sportlichkeit darf man allerdings nicht erwarten – immerhin wiegt das Cabriolet wegen der Karosserie-versteifungen rund 180 Kilogramm mehr.

Einen Ausgleich bietet die Motorisierung. Insgesamt sechs Turbo-Direkteinspritzer werden angeboten – mit einem Leistungs-spektrum von 105 PS bis 210 PS. Empfeh-lenswert ist der 1,2-Liter-Turbovierzylin-der mit 105 PS. Gegenüber dem deutlich teu reren 1,6-Liter-Turbodiesel mit eben-

Endlich wieder da!

falls 105 PS ist er subjektiv kaum schwä-cher. Und er kommt laut Hersteller mit nur 5,7 Liter Super je 100 Kilometer aus. Nur der TDI benötigt mit 4,4 Liter Diesel we-niger. Garant für diese Verbrauchswerte ist die BlueMotion-Technologie, eine Kombi-nation aus Rekuperation und einem Start-Stopp-System. Sehr angenehm funktioniert auch das schnell arbeitende Doppelkupp-lungsgetriebe (DSG) – allerdings wird die-ses nur in Kombination mit den leistungs-stärkeren Motoren verbaut. Weitaus mehr Wahlmöglichkeiten hingegen bieten neben den sieben verschiedenen Ausstattungs-linien noch neun Lacktöne, neun Sitz-De-signs und -Farben sowie 50 Einzeloptionen.

In der Silhouette fallen drei Stilmerkmale des Cabrios besonders auf: die stark geneigte Windschutzscheibe, die optisch sehr kurze Heckklappe und das in diese Linienfüh-rung integrierte Verdeck.

Von allen drei Cabriolet-Generationen, die seit 1979 mit Stoffverdeck gebaut wurden, sind mehr als 680.000 Fahr-zeuge verkauft worden!

von Andreas Burkert

Herausgeber und Chefredakteur

des Magazins active woman drive & style,

dem ersten automo-bilen Lifestyle-Magazin

für Frau und Familie

Foto

: Vo

lksw

agen

16 haidhausener Ι Autotest

Page 17: haidhausener

Finanzen & Service Ι truderinger 25

Endlich wieder da!

Finanzen & Service Ι haidhausener 17

AUTOHAUS RADLMAIER GMBHPutzbrunner Straße 89 . 81739 MünchenTelefon 0 89 / 67 34 90 0 . Telefax 0 89 / 67 34 90 [email protected] . www.autohaus-radlmaier.de

Terrafi nanz WohnbauTel: 089/930 005 241

DER NORMANNENPLATZ HÄLT WAS BOGENHAUSEN VERSPRICHT.4-Zimmer-Wohnung im 1. OG, sonnige Südwest-Loggia und zusätz-licher Südwest-Balkon, Schlafraum mit Bad en suite, separates Dusch-bad, ca. 132 m2 Wfl ., € 951.100,–

Vereinbaren Sie gerne Ihren indivi-duellen Termin oder besuchen Sie uns im Infobüro: in Bogenhausen, Odinstraße (am Normannenplatz),

Sa., 11–13 Uhr, So. 14–17 Uhr, Do. 16–18 Uhr. Im Bau.

Für unsere liebevoll produzierten Stadtteilmagazine „truderinger“ und „haidhausener“

sowie die damit verbundenen Online-Marktplätze suchen wir eine/n ambitionierte/n

Mediaberater/-in im Anzeigenverkauf (selbstständig oder Teilzeit)

zur Verstärkung unseres Teams!

Kundenorientiertes Verkaufen ist Ihre Leidenschaft! Die Akquise von neuen Kunden und der cross-mediale Verkauf machen Ihnen Spaß. Verhandlungsgeschick, hervorragende kommunikative Fähigkeiten, sicheres Auftreten im persön-lichen Gespräch sowie am Telefon sind für Sie selbstver-ständlich. Sie gehen kompetent und sympathisch auf unsere

Bestands- und Neukunden zu und können diese mit krea-tiven Akquisitionsstrategien von der Qualität und der Idee unserer Medien überzeugen. Sie glänzen durch ein hohes Maß an Eigeninitiative, Ihr ziel- und erfolgsorientierter Arbeitsstil ist vorbildhaft, Sie sind zudem teamfähig, flexibel und stressresistent.

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittsdatums und Ihrer Gehalts- bzw. Provisionsvorstellung vorzugsweise per E-Mail an: [email protected]

Truderinger Straße 302, 81825 MünchenTel. (089) 45 80 87-0, Fax (089) 45 80 87-0 [email protected], www.typoglyph.de

Page 18: haidhausener

BUCHTIPP

1

Rezept Ι truderinger 11

Zutaten

Spargelragout750 g Spargel, geschält, in dünne Scheiben geschnitten2 EL Olivenöl100 ml Gemüsebrühe50 ml Schlagsahne

Kräutersauce20 g Butter10 g Mehl200 ml Gemüsebrühe100 ml Schlagsahne50 g gemischte Kräuter (Pimpinelle, Petersilie, Schnittlauch), fein gehacktSalz | Pfeffer aus der Mühle3 EL Zitronensaft4 Stücke Zanderfilet (je 150 g)3 EL Olivenöl30 g gehobelte Mandeln

FRISCHE FRÜHLINGSKÜCHE Dieses Buch der Autorinnen Claudia Seifert und Sabine Hans ist ein wahrer Augenschmaus, der nicht nur Lust auf den Frühling macht, sondern auch auf die Verwendung von Wildkräutern in der leichten, feinen Gourmet-Küche.

AT Verlag, gebundene Ausgabe, 160 Seiten, 24,90 Euro, ISBN: 978-3038005919

ZubereitungDie Spargelscheiben im heißen Öl andünsten.Mit Brühe und Sahne ablöschen und 5 Minutenoffen köcheln lassen.

Für die Kräutersauce die Butter erhitzen, dasMehl einstreuen. Mit Brühe und Sahne ablöschenund 5 Minuten offen köcheln lassen. Die Kräuter hinzufügen und alles mit dem Mixer fein pürieren. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.

Die Zanderfilets im heißen Öl von jeder Seite 4 Minuten braten, kurz vor Ende der Garzeit die gehobelten Mandeln hinzufügen und kurz mitrösten.

Mit Salz und Pfeffer würzen und mit dem Spargel- ragout und der Kräutersauce servieren.

Dazu passen Salzkartoffeln.

Zubereitungszeit: 40 Minuten

1.Fo

tog

rafi

e ©

Sab

ine

Han

s, A

T V

erla

g A

arau

un

d M

ün

chen

Zander mit Spargelragout, Kräutersauce und Pimpinelle

2.

3.4.

18 haidhausener Ι Rezept

Page 19: haidhausener

DAVON WERDEN IHRE BÄLLE NOCH LANGE TRÄUMEN:Unsere Insel auf Bahn 13.

• Golfen direkt am östlichen Stadtrand von München• Top Angebote für Golfeinsteiger• Herausragende Jugendarbeit• Early Bird, Moonshine Golf und 9-Loch-Runden-Angebote• Regelmäßig attraktive After Work Turniere• Flexible Mitgliedschaftsformen• Hervorragende Plattform für Ihre Werbeaktivitäten

GOLFPARK MÜNCHEN ASCHHEIM

Fasanenallee 1085609 Aschheim

Tel: 089 / 99 02 42 - 0

[email protected]

GPMA_AZTruderinger2011_RZ.indd 1 23.05.2011 17:40:38 Uhr

Page 20: haidhausener

Wanderfreuden

Abfahrt ab München mit der S8 bis Grafrath: alle 20/40 Minuten

Fahrzeit: 40 Minuten

Fahrpreis: 3 Zonen/6 Streifen, Tageskarte Gesamtnetz

Rückfahrt: S5 ab Steinebach (Abfahrt alle 20/40 Minuten; Fahrpreis: 3 Zonen/6 Streifen)

Route: Grafrath – Unteralting – Mauerner Wald – Walchstadt – Bahnhof Steinebach

Weglänge: 9 km

Markierung: Grüner Punkt

Anspruch: Eine abwechslungsreiche Wanderung, überwiegend durch Forst mit schönen

Aussichtspunkten

Einkehren am Weg: Steinebach: Gasthaus Raabe, Augustiner am See

V om Bahnhof Grafrath gehen wir auf dem Bahnhofweg und der Graf-Rasso-Straße

zur Durchgangsstraße (B 471). Nur einige Schritte nach rechts (ein lohnender Abste-cher) liegt die Wallfahrtskirche St. Rasso. Wir unterqueren die Bundesstraße und gehen ge-radeaus auf dem Ulrichsweg am Amperufer

Zum Wörthsee und nach SteinebachKurzweilige Wanderung mit anschließendem Badespaß

bis zum Steg, wechseln auf das andere Ufer und wandern auf der Adalmuntstraße, der Kirchen- und der Pfarrstraße zum Ortsteil Unteralting. Bei der Kirche gehen wir gerade-aus auf der Krugstraße weiter und verlassen Unteralting in südlicher Richtung. Am Wald-rand gabelt sich der Weg. Wir nehmen die

Mit MVV und BOB in die Berg’

Sobald der weiß-blaue

Himmel lacht, zieht es Fami-

lien mit Kind und Kegel, ganz besonders

die Wanderfreaks unter ihnen, magisch hinaus ins Münch-

ner Umland! Wer seine Nerven und die Umwelt schonen möchte,

benutzt MVV, BOB und Bahn. Wir haben für Sie einige schöne Touren

zusammengestellt, die Sie mit den „Öffentlichen“ sehr gut erreichen. Die

Routen sind jeweils grob markiert , bitte nehmen Sie noch eine Wanderkarte mit

Wörthsee

Grafrath

Walchstadt

Steinebach

Unteralting

Wörthsee

Gewinnen Sie 5x2 Tickets für MVV und BOB mehr auf Seite 30

Page 21: haidhausener

Freizeit, Kultur & Familie Ι haidhausener 23

Abfahrt ab München mit der S6 bis Starnberg: alle 20 Minuten

Fahrzeit: 38 Minuten

Fahrpreis: 2 Zonen/4 Streifen, Tageskarte München XXL

Rückfahrt: S6 ab Starnberg

Route: Maisinger Schlucht – Maising – Pöcking – Possenhofen

Weglänge: 16 km

Markierung: Grünes Dreieck

Anspruch: Eine abwechslungsreiche Tour durch Wald, Wiesen, Felder und am Seeufer entlang

mit einigen Steigungen; besonders reizvoll ist der Abschnitt durch die romantische Maisinger

Schlucht; für Kinderwagen nicht geeignet

Einkehren am Weg: Possenhofen: Maisinger Seehof, Schiffsglocke;

Starnberg: Seerestaurant Undosa

Wanderung durch die Maisinger SchluchtBachidylle, Sisi-Schloss und Barockimpressionen

W ir verlassen den Bahnhof auf der Stadtseite, nehmen die Bahnhofstraße nach links und gehen dann auf der Söckinger Straße weiter, bis wir nach links in die Maisinger-Schlucht-

Straße einbiegen. Wir gehen bis zum Wasserwerk, wandern dann am Werkkanal entlang und fol-gen schließlich dem Lauf des Maisinger Baches aufwärts durch die Maisinger Schlucht. An ihrem Ende geht es ein Stück bergauf aus dem Wald heraus und zum Ortsrand von Maising. Auf der

Ortsstraße (nach rechts) gehen wir in den Ort, verlassen kurz vor der Kirche die nach rechts ab-biegende Fahrstraße und nehmen geradeaus den Feldweg durch Wiesen und eingezäunte Weiden zum Maisinger See. Von hier gehen wir in östlicher Richtung auf Waldwegen und durch Wiesen, später durch freies Ackerland nach Pöcking, das wir auf dem Ascheringer Weg erreichen. An der Hauptstraße gehen wir ein Stück nach links, dann auf der Hindenburgstraße hinunter zum S-Bahnhof Possenhofen und weiter auf der Schlossbergstraße, der Karl-Theodor-Straße und dem Seeweg zum See. Bei der Anlegestelle wandern wir nach links durch den Schlosspark und das Erholungsgelände, schwenken dann bei den Parkplätzen nach rechts in den Possenhofener Wald, am Ende der Parkplätze wieder nach links und gehen nun auf dem Forstweg in nordöstlicher Richtung nach Niederpöcking. Hier überqueren wir nach links die Bahngleise und nehmen dann rechts die Wilhemshöhenstraße. An ihrem Ende wenden wir uns nach rechts, unterqueren auf der Possenhofener Straße die Bahn und gehen dann links auf dem Unteren Seeweg und der See-promenade zum S-Bahnhof Starnberg zurück. Ein markierter Abkürzer führt von Pöcking über das Keferwegl, den Prinzenweg und den Heimeranweg zur Wilhelmshöhenstraße. Sehenswert ist die alte Pfarrkirche St. Josef in Starnberg mit ihrem hohen, kuppelgekrönten Turm, dem Wahrzeichen der Stadt auf beherrschender Lage, entstanden zwischen 1764 und 1770. Die Kirche gilt dank der vollendeten Einheit der Innenausstattung als eine der besten Lösungen des ländlichen bayerischen Barock. Baumeister war der Münchener Meister Leonhardt Matthäus Giessl.

Abzweigung nach links und gehen am Waldrand leicht bergauf, bis wir nach 500 m halbrechts in den Wald schwenken (Krug-Holz). Auf festen Forst-wegen durchwandern wir den Mauerner Wald in südlicher Richtung. Nach knapp 3 km erreichen wir wieder freies Feld, überqueren wenig später auf der Brücke die A 96 und wandern nach Walchstadt. Im Ort folgen wir ein Stück der Hauptstraße, biegen links in die Wörthstraße ein. Im Ortsbereich Stei-nebach geht es weiter am Seeufer und auf der See-straße. An deren Ende nehmen wir die St.-Martin-Straße nach links. Kurz vor der Hauptstraße zweigt nach rechts (Schild) der Fußweg zur S-Bahn ab.

Starnberg

Possenhofen

Pöcking

Maising

Maxhof

Starn

berg

er S

ee

Badeplatz

Schloss

Weiherhaus

Maisinger Schlucht

Ein idyllischer Wanderweg führt durch die Maisinger Schlucht, die während der Eiszeit geformt wurde

Erfrischung und Bade- spaß ist nach der Wan-derung im Wörthsee bei Steinebach angesagt

Page 22: haidhausener

Reine Gehzeit: 4 Stunden

Höhenmeter: 700 Hm

Kindergeeignet: Ja, man muss die Kinder aber

stellenweise an die Hand nehmen

Schwierigkeit: Leicht

Beste Jahreszeit: Anfang Mai bis Ende Oktober

Ausgangspunkt: Bushaltestelle Kesselbergsattel

Endpunkt: Bushaltestelle Urfeld

Einkehr: Jocheralm (1.382 m), Montag Ruhetag, geöffnet

von Pfingsten bis Kirchweih (dritter Sonntag im Oktober)

Anreise: Von München Hbf. über Tutzing nach Kochel und weiter mit dem Bus 9608

(auf direkten Anschluss achten) zum Kesselbergsattel

Fahrzeit: 1,5 Stunden

Rückreise: Von der Bushaltest. Urfeld zurück nach Kochel, von dort mit dem Zug nach Hause

Rundwanderung auf den Jochberg (1.565 m)Beliebte Voralpentour mit beeindruckendem Tiefblick

Österreich

DeutschlandIsa

r

Inn

Salzach

ChiemseeChiemsee

Osterseee

Staffelsaffelsee

Kochelsehelsee

WalchenseeWalchense

EibseeEibseePlanseePlan

Achensee

Tegernsee

Schliersee

Juifen

Schreckenspitze

Seebergspitze

Sonnjoch

Falkenhaus Lamsenjoch-H.

Birkkarspitze

Karwendel-haus

BettelwurfspitzeHallerangerhaus

Hoher Gras Berg

Solernspitze

Pfeis-H.Reitherspitze

Solstein

Zugspitze

Waxenstein

DreitorspitzeKnorrhütte

Kreuz-Spitze

Brauneck

Benedikten-wand

Herzogstand

Blattberg

A8

A8

A12

A95

A95

Großarl

Abtenau

Werfenweng

WeilheimSeeshaupt

Wolfratshausen

LenggriesFleck

Benediktbeuern

Kochel a.See

TannernPetern

Jachenau

Altenau

UnterammergauOberammergau

Graswang

Oberau

Farchant

VorderrißEschenlohe

Seefeldi. Tirol Gnadenwald Terfens

Halli. Tirol

Innsbruck

Salzburg

München

Rosenheim

BischofshofenSaalfelden

Berchtesgaden

Werfen

Traunreut

Burghausen

Trostberg

Waldkraiburg

Bernau

Kössen

Wörgl

Zell a.Z.

Jenbach

Rottach-Egern

BadWiessee

Bad Tölz Gmund

Tegernsee

GrafingEbersberg

Vaterstetten

Wasserburg

Bayrischzell

Achenkirch

Brannenburg

Bad Aibling

Miesbach

Holzkirchen

BadReichenh.

Schneizlreuth

Ruhpolding

Unken

Inzell

Lofer

Ramsau

Kitzbühel

St. Johann

Kufstein

Fieberbrunn

LeogangSaalbach

Hinterglemm

Uttendorf

Mittersill

Matrei

Kaprun

Taxenbach

St. JohannFlachau

Untertauern

Obertauern

Badgastein

Bad Hofgast.See

Hüttschlag

Rauris

Kolm-SaigurnBöckstein

Fusch

Maishofen

Zell a.S.

Radstadt

Ramsau a.D.

Trautenfels

TauplitzBad Aussee

Hallstätt

Bad Ischl

St. Wolfgang

Golling

MondseeGmunden

Schladming

Wagrain

Traunstein

Schliersee

GarmischPartenkirchen

Murnaua. Staffelsee

Maurach

Schwaz

Mittenwald

Grainau

Obermoos

EhrwaldLermoos

Biberwier

Plansee

AntdorfBad Heilbrunn

Bad Kohlgrub

Hinterriß

Eng

Iffeldorf

Spitzingsee

GeitauNeuhaus

9

10

68

57

2120

191817

16

1514

13

12

11

26

22

3029

2827

33

32

31

ca. 10 km

D er Walchensee, der früher Wallersee ge-nannt wurde, ist bei Tauchern wegen sei-

ner tückischen Strömungen berüchtigt. Der See ist mit 200 Metern ungewöhnlich tief, und sein Untergrund hat im Gegensatz zu den an-deren Voralpenseen ein äußerst unregelmäßi-ges Relief, für das die tektonischen Vorgänge der Alpenfaltung verantwortlich sind. In alten Zeiten waren diese geografischen Zusammen-hänge unbekannt, und so munkelte man, dass in den Tiefen des Sees ein gefährlicher Riesen-wels (Waller) lebte.Am Kesselbergsattel (850 m) erblickt man auf der nördlichen Straßenseite den Wegweiser zum Jochberg. In angenehmer Steigung ge-winnt man schnell an Höhe. Nach etwa einer Stunde gelangt man zu einem Waldsattel und wendet sich einem weiteren Schild folgend nach links. Bald erreicht der Weg die gewalti-

gen Nordabstürze des Jochbergs. Kurz danach tritt man aus dem Wald heraus und erreicht die Wiesen der Jocheralm. Man folgt bei der nächsten Gabelung wieder dem linken Weg und gelangt über diesen zum höchsten Punkt (1.565 m). Nachdem man sich an der einzig-artigen Aussicht sattgesehen hat – im Norden liegt tief unter uns das Alpenvorland mit sei-nen bezaubernden Seen, im Süden ragt hinter dem Walchensee das beeindruckende Kar-wendelgebirge in den Himmel – steigt man zunächst zur letzten Weggabelung wieder hin-ab. Hier wendet man sich nach links, um zur Jocheralm (1.381 m) zu gelangen. Hier folgt man der breiten Forststraße nach Süden, ver-lässt diese aber an der ersten Kurve. Von nun an folgt man den vielen Wegweisern nach Sa-chenbach, die durch schönen Bergmischwald hinabführen. Bei einer Gabelung folgt man

Reine Gehzeit: 6,5 Stunden

Höhenmeter: 800

Kindergeeignet: Nein

Schwierigkeit: Mittel

Beste Jahreszeit: Mitte Mai bis Ende Oktober

Ausgangspunkt: Bushaltestelle Spitzingsee

Endpunkt: Bahnhof Bayrischzell

Einkehr: Rotwandhaus, www.rotwandhaus.de, ganzjährig bewirtschaftet, sowie Jausenstation

bei der Schellenbergalm

Anreise: Von München Hbf. mit der BOB Richtung Bayrischzell bis „Fischhausen-Neuhaus“; hier

umsteigen in Bus 9562 zum Spitzingsee und an der Endhaltestelle aussteigen

Fahrzeit: 1 Stunde 20 Minuten

Rückreise: Stündlich von Bayrischzell ohne Umsteigen nach München

Wunderschöne Durchquerung des MangfallgebirgesD iese Gebirgsdurchquerung ist verhältnis-

mäßig wenig begangen. Denn die meisten Wanderer begnügen sich mit einer Runde auf oder um die Rotwand, da sie ja zurück zu ih-rem Auto am Spitzingsee müssen. So sind wir Bahnbenutzer spätestens ab dem Sattel zwi-schen Ruchenköpfe und Auerspitze ziemlich alleine unterwegs. Und wer am Schluss der Wanderung noch fit genug ist, der kann kurz vor Bayrischzell noch einen netten Gipfel mit-nehmen.Von der Bushaltestelle am Spitzingsee folgt man der Straße Richtung Süden zum Beginn eines geteerten Fahrweges (Wegweiser: Rot-wandhaus). Auf diesem geht es nun ein gutes Stück entlang, bis hinter der Bergwachthütte rechts ein nicht geteerter Fahrweg abbiegt. Auf diesem nun etwas steiler immer geradeaus.

24 haidhausener Ι Freizeit, Kultur & Familie

Vom Spitzingsee nach Bayrischzell (1.884 m)

Wohltuende Stille am Nordufer des Walchensees

Rechts: Im Winter ist der Aufstieg zum Jochberg meist gespurt

lieber dem schöneren, da älteren linken Weg. Unten angelangt, wendet man sich nach rechts und wandert gemütlich am Walchenseeufer entlang. Der bequeme Uferweg führt direkt zur Bushaltestelle in Urfeld (802 m).Da der Jochberg eine äußerst beliebte Berg-wanderung ist, empfiehlt es sich, an schönen Wochenenden entweder gleich ganz früh oder erst am Nachmittag aufzusteigen.

Page 23: haidhausener

BUCHTIPP

Nach einiger Zeit tritt man aus dem Wald he-raus und quert hinter der Wildfeldalm an der Südseite der Rotwand entlang zum schon von der Ferne aus gut sichtbaren Rotwandhaus (1.737 m) (ein Abstecher zum 1.884 Meter hohen Gipfel dauert etwa 20 zusätzliche Mi-nuten.) Vom Rotwandhaus steigt man auf nun schlechterem Weg zur Kümpfelscharte ab und geht hier geradeaus wieder bergauf in etwa der gleichen Richtung auf den Sattel zwischen Ruchenköpfen und Auerspitze (nicht dem Weg rechts zur Auerspitze folgen). Man steigt nun angenehm südlich der Ruchenköpfe wei-ter nach Osten bergab, kommt an der kleinen Bergwachthütte vorbei und schließlich etwas steiler hinunter zur Ruchenkopfhütte, wo man nach links zum Soinsee (1.459 m) ab-biegt. Dort trifft man auf einen breiteren Weg, der geradeaus hinunter zur Schellenbergalm führt. Den breiten Fahrweg verlässt man bald hinter der Alm, indem man nach rechts einem Fußweg folgt. Dieser wendet sich nach Osten, überquert zwei Bäche und führt schließlich

auf eine große Lichtung. Hier überqueren wir einen breiteren Fahrweg, gehen direkt an der Klareralm vorbei, hinter der wir (wieder im Wald) auf eine Weggabelung treffen: Wer jetzt noch fit ist, kann sich nach links wenden und die linke Variante über die See-bergalm, mit Abstecher zum Seeberg (1.538 m, zusätzliche 400 Höhenmeter) in Angriff nehmen. Ansonsten folgt man geradeaus dem zur Neuhütte führenden Weg, wo beide Wege wieder zusammenstoßen. Am Ende der Almwiese biegt der Weg nach Norden ab und führt zunächst in einer angenehm flachen Querung, zum Schluss aber wieder recht steil hinunter nach Bayrischzell. Hier überquert man geradeaus die Umgehungsstraße, um ins Ortszentrum zu gelangen, von wo es nur ein Katzensprung zum Bahnhof ist.

Österreich

DeutschlandIsa

r

Inn

Salzach

ChiemseeChiemsee

Osterseee

Staffelsaffelsee

Kochelsehelsee

WalchenseeWalchense

EibseeEibseePlanseePlan

Achensee

Tegernsee

Schliersee

Juifen

Schreckenspitze

Seebergspitze

Sonnjoch

Falkenhaus Lamsenjoch-H.

Birkkarspitze

Karwendel-haus

BettelwurfspitzeHallerangerhaus

Hoher Gras Berg

Solernspitze

Pfeis-H.Reitherspitze

Solstein

Zugspitze

Waxenstein

DreitorspitzeKnorrhütte

Kreuz-Spitze

Brauneck

Benedikten-wand

Herzogstand

Blattberg

A8

A8

A12

A95

A95

Großarl

Abtenau

Werfenweng

WeilheimSeeshaupt

Wolfratshausen

LenggriesFleck

Benediktbeuern

Kochel a.See

TannernPetern

Jachenau

Altenau

UnterammergauOberammergau

Graswang

Oberau

Farchant

VorderrißEschenlohe

Seefeldi. Tirol Gnadenwald Terfens

Halli. Tirol

Innsbruck

Salzburg

München

Rosenheim

BischofshofenSaalfelden

Berchtesgaden

Werfen

Traunreut

Burghausen

Trostberg

Waldkraiburg

Bernau

Kössen

Wörgl

Zell a.Z.

Jenbach

BadWiessee

Bad Tölz Gmund

GrafingEbersberg

Vaterstetten

Wasserburg

Bayrischzell

Achenkirch

Brannenburg

Bad Aibling

Miesbach

Holzkirchen

BadReichenh.

Schneizlreuth

Ruhpolding

Unken

Inzell

Lofer

Ramsau

Kitzbühel

St. Johann

Kufstein

Fieberbrunn

LeogangSaalbach

Hinterglemm

Uttendorf

Mittersill

Matrei

Kaprun

Taxenbach

St. JohannFlachau

Untertauern

Obertauern

Badgastein

Bad Hofgast.See

Hüttschlag

Rauris

Kolm-SaigurnBöckstein

Fusch

Maishofen

Zell a.S.

Radstadt

Ramsau a.D.

Trautenfels

TauplitzBad Aussee

Hallstätt

Bad Ischl

St. Wolfgang

Golling

MondseeGmunden

Schladming

Wagrain

Traunstein

Schliersee

GarmischPartenkirchen

Murnaua. Staffelsee

Maurach

Schwaz

Mittenwald

Grainau

Obermoos

EhrwaldLermoos

Biberwier

Plansee

AntdorfBad Heilbrunn

Bad Kohlgrub

Hinterriß

Eng

Iffeldorf

Spitzingsee

GeitauNeuhaus

9

10

68

57

2120

191817

16

1514

13

12

11

26

25 24

23

22

3029

2827

ca. 10 km

Was gibt es Besseres als seiner liebsten Freizeitbeschäftigung nachzu-gehen und dabei auch noch ein reines Gewissen zu haben? Wer mit dem Zug ins Gebirge fährt, reduziert nicht nur seine eigene CO2-Bilanz, son-dern schlägt auch nervenaufreibenden Staus ein Schnippchen. „Gebirgszüge“ führt den Bergwanderer stressfrei zu wunderschönen Wanderrouten, die ideal mit der Bahn zu errei-chen sind. Das Spektrum der 40 vorgestellten Touren in den Münchner Hausbergen reicht von familiengerechten Unternehmungen bis hin zu anspruchsvollen Gratwanderungen.GEBIRGSZÜGE – Mit Bahn und Bus in die Münchner HausbergeBroschiert: 120 SeitenVerlag: Panico AlpinverlagISBN: 978-3-936740-45-5

Auf 1.737 m Höhe bietet das Rotwandhaus ganzjährig baye-

risch-tirolerische Schmankerl und ein spektakuläres Panorama

Blick von der Rotwand zu den Ruchenköpfen

Wandern mit dem MVV! Das heißt, etwas für die Gesundheit tun und dabei die reizvolle, vielfältige Landschaft des Münchner Umlandes und seine Kunstschätze kennenlernen – ohne Auto.Der offizielle MVV-Freizeitführer will den vielen Wanderern, die immer wieder gern mit dem MVV hinausfahren, die Routenwahl erleichtern und neue Freunde für diese erholsame und erlebnis-reiche Form der Naherholung gewinnen.WANDERN MIT DEM MVV Ausgewählte Wanderungen rund um MünchenBroschiert: 96 SeitenVerlag: J. BergISBN: 978-3-7658-4090-6

Page 24: haidhausener

26 haidhausener Ι Freizeit, Kultur & Familie

Das Unwort „alleinerziehend“ sagt viel über unsere Gesellschaf

Vor der Haustüre Münchens liegt am östlichen Stadtrand der 18-Loch-Platz mit allen Raffinessen und viel Charak-

ter. Für pures Golfvergnü-gen sorgen eine anspruchs-voll bewegte Landschaft, viel Wasser sowie ein In-selgrün. Die Pros der Golf-akademie bieten für jede Spielstärke professionellen Unterricht. Platzreifepakete und Events für Golfneulin-ge runden das Angebot ab.

Der Golfpark München Aschheim ist ein jun-ger, dynamischer Club. Das Engagement im Bereich der Jugendarbeit und -förderung ist

erstklassig und führend nicht nur in München und Umgebung. Worauf war-ten Sie noch? Kommen Sie vorbei, überzeugen Sie sich selbst! Das charmante Team des Golfparks freut sich auf Ihren Besuch. Herzlich willkommen und schönes Spiel!

Golf erleben

Golfpark München Aschheim GmbH & Co. KG, Fasanenallee 10, 85609 AschheimTel. (089) 99 02 42 0, www.gp-ma.de

So groß kann Mini sein

Pfingst- und Sommerferien oder verlängerte Wochenenden sind für manche Eltern ganz schön lang – mit Betonung auf lang, weil irgendwann die Ideen ausgehen, wie man die Joungster noch beschäftigen soll. Vor allem, wenn es dann auch noch regnet und die Kinder sich nicht draußen frei austoben können. Falls auch Sie „einen Sack Flöhe zu hü-ten“ haben und falls auch Ihnen die Ideen ausgehen: Auf ins Miniland München, in die

faszinierende Erlebniswelt für die ganze Familie. Die größte H0-Modellbahn-Schauanlage Süd-deutschlands lädt dazu ein, eine Rundreise durch Deutschland von der Nordsee bis zu den Alpen im Maßstab 1:87 zu unternehmen. Auf ca. 400 qm Anlagen-Fläche sind in liebevoller Weise cha-rakteristische deutsche Landschaften mit vielen wunderschönen Details gestaltet. Das einzigar-tige Flugsystem wird Sie mit seinen echten Flugzeugstarts und Landungen begeistern, genauso wie der abwechslungsreiche Zugverkehr. Im neugestalteten Spielbereich haben unsere Kleinen die Möglichkeit, mit tollem kreativem Spielzeug zu spielen, während wir Eltern uns im Bistro eine kleine Pause gönnen.

Weitere Infos unter: www.miniland.deMiniland München, Hürderstraße 4, 85551 Kirchheim Ortsteil Heimstetten,direkt an der S-Bahn Heimstetten (S2).

Miniland MünchenTipp

der Redaktion

Kostenlos Inserieren

Sie möchten etwas verkaufen oder sind auf der Suche nach etwas Speziellem?Unter www.haidhausener.com haben Sie die Möglichkeit, unseren privaten Marktplatz kostenlos zu nutzen.

Rufen Sie uns einfach an unter Tel. (089) 45 80 87-14 oder schicken Sie uns eine E-Mail an:

[email protected]

Steuerwissen ist bares Geld!

Unser Wissen und unsere Erfahrung setzen wir gerne zu Ihrem Vorteil ein und erstellen Ihre Einkommensteuererklärung

Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.Tanja van BergenKameruner Straße 3781827 MünchenTel. (089) 45 34 68 63

Page 25: haidhausener

1. truderinger. Golfcup

JETZT VORMERKEN UND STARTPLATZ SICHERN!

Tagsüber eine schöne Runde Golf und abends ein gemütliches Beisammensein mit Gleichgesinn-ten, Freunden und Geschäftspartnern: Der truderinger Golfcup vereint zukünftig einmal jährlich die Freude und den Spaß am Golf, kombiniert mit lokalem karitativem Engagement.

Wann: Samstag 21. Juli 2012 Wo: Golfpark München Aschheim

Ja, ich will dabei sein beim 1. truderinger Golfcup und melde mich hiermit verbindlich an!

Das erwartet Sie beim 1. truderinger Golfcup:

• Vorgabewirksames Stableford-Turnier über 18 Loch mit Siegerehrung

• Tee-Geschenk

• Longest Drive- und Nearest to the Pin-Wettbewerbe

• Erfrischungsstände auf der Runde, Half-way- und Coming Home Verpflegung

• Abendveranstaltung mit 3-Gänge-Menü und Tischgetränken (Bier, Wein, Wasser)

• Große Tombola mit wertvollen Preisen, zugunsten lokaler Projekte

Nenngeld: 140,- EuroGPMA-Mitglieder: 80,- Euro

Die ausführliche Ausschreibung steht unter www.typoglyph.de/golfcup zum Download bereit

Für weitere Rückfragen kontaktieren Sie uns unter Tel. (089) 45 80 87-11

Name Golfclub Stammvorgabe

Straße PLZ, Ort

Telefon E-Mail

Ausgefüllten Coupon einfach faxen an (089) 45 80 87-20, per E-Mail an [email protected] oder per Post an: Typoglyph GmbH, Truderinger Straße 302, 81825 München

}

Golfen und dabei Gutes tunMit dem truderinger Golfcup unterstützen wir die „Elterninitiative krebskranke Kinder e.V.“ www.krebs-bei-kindern.de

Page 26: haidhausener

Freitag, 11. und Samstag, 12. Mai20 Uhr, Musical & Theater Keller2

DAVID GIESELMANN‘S – HERR KOLPERT „HEREINSPAZIERT! HIER IST SONST NUR NOCH EINE LEICHE.“Mit diesem makaberen Scherz beginnt ein reichlich verwirrender Abend für Edith und Bastian, die bei Sarah und Ralf zum Essen eingeladen sind, wenn doch nur welches auf dem Tisch stünde ... Eine herrlich schwarze Komödie von David Gieselmann. www.keller2.de, Hotline: 0700 2345 666 7

Sonntag, 13. Mai 10.30 Uhr in der Glonntaler Backkultur

MUTTERTAGS-BRUNCH Die Glonn-taler Backkultur ist immer einen Ausflug wert. Für diesen speziellen Tag hat der Chefkoch des urgemütlichen Cafés der Glonntaler Backkultur, Thomas Hohen-schläger, ein besonders leckeres Buffet zusammengestellt. Das sollten Sie auf keinen Fall verpassen. Preis pro Person 28 Euro (Kinder 0 - 6 Jahre frei, 6-14 Jahre 1/2 Preis) Infos unter: Glonntaler Backkultur, Raphaelweg 14, 85625 Baiern (Ebersberg), www.glonntaler-backkultur.de

Freitag, 25. Mai 19.30 Uhr, Kleines Theater Haar

JUNGES SCHAUSPIEL ENSEMBLE MÜNCHEN – KALTEIS Nach dem großen Erfolg ihres Debüts Tannöd erweist sich Andrea Maria Schenkel mit ihrem zweiten Roman als Meisterin des Genres. Auch die-sem Kriminalroman liegt ein authentischer Fall zugrunde, den die Autorin stilsicher bearbeitet. Uraufführung | Bearbeitung Anna Wenzel. Für alle die, die es nicht wis-sen: Das kleine Theater in Haar ist perfekt mit der S Bahn zu erreichen. Infos und Karten unter: www.kleinestheaterhaar.de

Sonntag, 3. Juni 14–17 Uhr im HEi – Haus der Eigenarbeit Wörthstraße 42 Rückgebäude

REPAIR CAFE Als Mitglied im Verbund Offener Werkstätten beteiligt sich das HEI am Aktionstag, der vom Rat fürNachhaltige Entwicklung ausgerufen wur-de. Infos unter: www.hei-muenchen.de

Bis Donnerstag, 7. Juni10–22 Uhr / Aspekte Galerie, 2. OG

AUSSTELLUNG IM GASTEIGDie retrospektive Ausstellung umfasst Fotoreportagen von Dieter Hinrichs aus-gedehnten Reisen in Afrika, China und den USA, Landschaftssequenzen und Bildtableaus aus fünf Jahrzehnten.Infos unter: www.gasteig.de

Bis Samstag, 1. SeptemberFLOHMARKT AM OSTBAHNHOF Der legendäre Flohmarkt am Ostbahnhof kehrt zurück. Nach fast 10-jähriger Pause gibt´s seit dem 3. März 2012 wieder regelmäßig den großen Flohmarkt am Ostbahnhof auf dem Gelände der Münchner Kultfabrik! Der Flohmarkt am Ostbahnhof findet jeden 1. Samstag im Monat statt, und zwar unabhängig vom Wetter. Für einen Standplatz sind keine Reservierungen notwendig oder möglich. Infos unter www.flohmarkt-am-ostbahnhof.de oder unter der Infohotline 0163/6363318.

Ausgewählte Filmhighlights Kino im Bayerischen Hof

WILLKOMMEN IN MÜNCHENS ERSTEM ASTOR-PREMIUMKINO! Mit individuellem Service und persön-licher Betreuung erleben Sie Film- und Kinogenuss, wie Sie ihn sich schon immer gewünscht haben. Mit seinen 38 Sitzplät-zen auf bequemen Lounge-Sofas ist die Cinema Lounge auch eine einzigartige Location für Pressekonferenzen, Filmvor-führungen, Präsentationen und private Events. Hotel Bayerischer Hof, Promena-deplatz 2 - 6, 80333 München. Programm und Reservierung unter: www.astor-cinemalounge.de

Weitere Veranstaltungstipps finden Sie unter www.haidhausener.com

Veranstaltungs-kalender

Ausgesuchte Termine von April bis Juni 2012

Donnerstag, 26. April 20 Uhr im Ampere (Muffatwerk)

MARIT LARSEN LIVE! Der in Nor-wegen geborenen Singer/Songwriterin Marit Larsen gelingt seit ihren künst-lerischen Anfangstagen ein echtes Kunststück: Sie bringt einschmeichelnde, nicht selten hymnisch-schöne Melodien, elfenhaftes Charisma sowie Tiefgang und Anspruch auf einen gemeinsamen Nenner. Auch live überzeugt die genauso geistreiche wie charmante Sängerin und Songschreiberin Publikum und Kritiker. Nicht mit aufwendiger Pyro-Technik und Lasershow, sondern mit der puren Qua-lität ihrer Musik und leidenschaftlicher Live-Performance. Infos unter: www.muffatwerk.de

Freitag, 27. April 20 Uhr im Unionsbräu Haidhausen

MISSISSIPI JAZZMEN LIVE! Die MISSISSIPPI JAZZMEN sind sicher die älteste Dixieland-Band in Oberbayern (ge-gründet 1957, vier Gründungsmitglieder sind noch aktiv dabei!). Die Gruppe spielt von New-Orleans-Jazz über Dixieland bis Bierjazz – nicht so sehr konzertant, sondern vorwiegend zur Unterhaltung des Publikums. Ein volles Haus ist dieser altgedienten Formation bei jedem Auftritt sicher. Infos unter: www.unionsbraeu.de

Bis Sonntag, 06. Mai täglich ab 11 Uhr, Mo.–Do., So. bis 23 Uhr Fr./Sa. bis 23.30 Uhr

48. FRÜHLINGSFEST AUF DER THERESIENWIESEDie kleine Schwester des Oktoberfest feiert mit über 100 Schaustellern, Live-Musik und freitags mit großem Feuer-werk. muenchner-volksfeste.de

28 haidhausener Ι Veranstaltungstipps

Fehlt Ihre Veranstaltung? Bitte neh-men Sie uns in Ihren Verteiler auf und informieren Sie uns regelmäßig über Ihr Programm! Danke.Redaktion: [email protected]

Page 27: haidhausener

Tipps für Kids Ι haidhausener 29

Ein Herd für KinderIn der KinderKüche kochen und backen kleine und große Küchenfeen und Sterneköche (3–12 Jahre) täglich die verschiedensten Gerichte – je nach Thema und Jahreszeit. Eine prima Idee auch für Kindergeburtstage! Infos unter: www.diekinderkueche.de Tel. (089) 48 95 41 64 Kleiner Konzertsaal im Gasteig Kinder sehen gerne anderen Kindern bei Aufführungen zu – das können sie seit 20 Jahren jeden fünften oder sechsten Sonntag im Kleinen Konzertsaal im Gasteig um 16 Uhr. Zur Aufführung kom-men Werke des Barock bis zur Moderne auf verschiedenen Instrumenten, die erklärt und von den Kindern ausprobiert werden können. Das einstündige Konzert wird vom Münchener Musikseminar in Verbindung mit dem Kulturreferat der Landeshauptstadt München veranstaltet.Infos unter: www.musikseminar.euTel. (089) 54 81 81 81

Mittwochs 14.30–15.30 Uhr Deutsches MuseumNeugierige Kinder gehören einfach regelmäßig ins Deutsche Museum Kinderreich! Jeden Mittwoch von 14.30 bis 15.30 Uhr können kleine Entdecker von vier bis acht Jahren im Experi-mentier- und Kulturtreff „Mimki“ ihre Fragen anhand von Experimenten selbst

beantworten. Man muss sich nicht an-melden, allerdings ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Infos unter: www.deutsches-museum.de, Tel. (089) 217 81

Kindergeburtstag bei„Eigenwerk & Unsinn“ Bei „Eigenwerk & Unsinn“ in der Breisa-

cher Straße 12 könnt Ihr kreativ und auf vielfältige Weise feiern: ein KünstlerIn-nenfest mit einem Thema Eurer Wahl – die Küche steht zur Mitbenutzung bereit, d.h. Ihr könnt diesen Raum für Kuchen-pausen gestalten und vorbereiten. Infos unter: www.eigenwerk-und-unsinn.de, Tel. (089) 444 299 63

Radio Spielratz e.V.Auf die Ferien haben sich die Organi-satoren von Spielratz e.V. spezialisiert. Dann können Kinder medienpädago-gische Angebote in den Bereichen Film und Radio wahrnehmen. Bei Radioratz suchen Kinder ab acht Jahren nach Geschichten und Themen, recherchieren, interviewen und kreieren eigene Beiträ-ge. Infos unter: www.spielratz.deTel. (089) 48 48 98

Singen im Kinderhaus!Viele Kinderhaus-Kinder sind begeistert engagiert im wöchentlich stattfindenden Kinderhaus-Chor von Daniela Steidle und Renate Birkenheuer. Schon die Dreijährigen sind mit viel Elan dabei und spätestens als Schulkinder sind unsere Sänger alte Hasen, die gerne auch mal vor großem Publikum auftreten. Auf YouTube finden sich zahlreiche Videos von Chorauftritten, zum Beispiel von einem der ganz großen Auftritte ... im-mer wieder schön und einfach „superka-lifragilistisch“! Infos unter: www.kinderhaus-haidhausen.de

Sonntag, 20. Mai 11., 12.30 + 14 Uhrim kleinen Konzertsaal im Gasteig„Mein Name ist Wolferl und ich bin ein Musikus!“ Eine musikalische Reise mit Musik von Wolfgang Amadeus Mozartfür Menschen von 4 bis über 100.Vor 250 Jahren gab es einen kleinen Jungen, der sich Musikus nannte. Man sagt, er wäre ein Genie gewesen und man sagt auch, er wäre verrückt gewe-sen. Aus seinem Kopf kamen auf jeden Fall wunderbare Melodien ...Infos unter: www.gasteig.de

Mittwoch, 23. Mai, 11 + 15 Uhr im Kleinen Theater im PförtnerhausCompagnia perliko perlako spieltAbrakadabra 3x schwarzer Kater,die Zaubershow mit Patriciofür Kinder ab 3 Jahre. www.kasperlbueh-ne.de, Tel. (089) 95 31 25

*

* Die genannten Veranstalter haben viele tolle Angebote auf ausführlichen Internetauftritten – für unsere genannten Termine übernehmen wir keine Verantwortung!

Auf www.haidhausener.com finden Sie weitere interessante Ideen für Ihre Kinder. Sind Sie selbst Veranstalter? Bitte un-terstützen Sie uns bei unserer Arbeit, indem Sie uns über Ihre Angebote auf dem Laufenden halten: [email protected]

Filmratz in den Pfingstferien2.–9. JuniDer Filmratz startet nun auch in den Pfingstferien durch! Der beschauliche Bauernhof Gosselding bildet die ländliche Kulisse für ein Filmprojekt der besonderen Art. Bleibt also nur noch die Frage, was gedreht wird. Ein schauriger Horrorfilm im abgelegenen Landhaus? Eine Liebesge-schichte zwischen Feldern und Kuhmist?

Oder eine Western-Parodie in weiter Prä-rie? Das liegt in Euren Händen und hängt von Euren Vorschlägen und Ideen ab. Aber natürlich werden während der Filmtage auch noch jede Menge anderer Sachen unternommen: Es wird gemein-sam gespielt, gekocht und viel erkundet. Der fertige Film wird schließlich Eltern und Freunden bei einer feierlichen Premiere drei Wochen nach der Freizeit gezeigt.Infos und Anmeldung unter: www.spielratz.de, Tel. (089) 48 48 98

Dienstag, 12. Juni, 15 UhrBilderbuchkino: Die kleine Spinne WiderlichDie kleine Spinne Widerlich macht sich eines Tages auf den Weg, um herauszufin-den, warum die Menschen Angst vor ihr haben. Sie fragt viele Freunde und Ver-wandte um Rat, und jeder hat eine andere Antwort auf ihre Frage. Doch so nach und nach wird der kleinen Spinne eines klar: Man hat nur Angst vor Dingen, die man nicht kennt und nicht versteht. Infos unter: Münchner Stadtbibliothek Bogenhausen, www.kiribu.de, Tel. (089) 928 78 10Eine zauberhafte Mutmach-Geschichte.Fo

to: D

euts

ches

Mu

seu

m

Foto

: sp

ielr

atz.

de

Page 28: haidhausener

Themen im nächsten „haidhausener“:Picknick Leckere Verführungen für einen gelungenen Ausflug

Grüne Altbausanierung Tipps & Tricks für besseres Wohnen

Der Trend zum Zweitjob Regeln und Chancen für den Nebenerwerb

Ferientipps & Sommerhighlights Unsere liebsten Sommeraktivitäten

Durchblick Aktuelle Informationen rund um die Gesundheit Ihrer Augen

... und noch viel Interessantes mehr!

Der nächste „haidhausener“ erscheint am 15. Juni 2012

IMPRESSUMDer „haidhausener“ erscheint in der Typoglyph GmbHTruderinger Straße 302, 81825 MünchenTel. (089) 45 80 87-0, Fax (089) 45 80 [email protected], www.typoglyph.de

Herausgeber: Marco Ebert Redaktionsleitung: Fee Ebert Redaktionelle Mitarbeit: Andreas Burkert, Susanna Chmiel, Lydia Hoffmann, Ludwig Huber, Angela Reich, Markus Schöttle, Monika Sattrasai, Ralf Saumweber Artdirektion: Marco Ebert Grafik: Florian Betz, Heike Burmeister, Murat Pasa Bildbearbeitung: Florian Betz, Murat Pasa Schlussredaktion: Monika Sattrasai Firmeneinträge und Anzeigen: Erika Grundmann, Susanne Perzl, Petra Sobinger Bildnachweis: fotolia, ThinkStock, Typoglyph Druck: Holzmann Druck, Bad Wöris-hofen Erscheinungsweise: 4 x pro Jahr Gesamtauflage: 40.000

Eine Haftung für die Richtigkeit der Veröffentlichung kann trotz Prüfung durch die Redaktion und vom Herausgeber nicht übernommen werden. Für die zur Veröffentlichung gegebenen Artikel, ins-besondere bei Produktbeschreibungen, stellt der Verfasser bzw. der Hersteller des Produktes sicher, dass keine Copyrightverletzungen vorliegen. Der Herausgeber haftet nicht für unverlangt eingesand-te Manuskripte und Fotos. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. Texte können werblichen Inhalt haben. Elektronisch erstellte Postkarten durch Gewinnspielagenturen etc. nehmen nicht an der Verlosung an unseren Gewinnspielen teil.

Lösungswort: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22

Haben Sie Lust, mal wieder reine Bergluft zu schnuppern?Einfach Rätsel lösen und das gesuchte Wort bis 18. Mai 2012 per E-Mail schicken an: [email protected] oder per Post an: Typoglyph GmbH c/o Rätsel, Truderinger Straße 302, 81825 München Viel Spaß beim Raten und noch mehr Glück beim Gewinnen!

30 haidhausener Ι Rätsel

Gewinnen Sie 5x2 Tagestickets für MVV und BOB

Bayerische Oberlandbahn

Page 29: haidhausener

powered by admeno

www.haidhausener.com

MARKTPLATZhaidhausener. Lokal suchen. Lokal finden!

Top Adressen und Angebote aus Haidhausen & Umgebung

Lokal suchen. Lokal finden!

Das bieten wir Ihnen auf demhaidhausener MARKTPLATZSuchen Sie gezielt nach Produkten oder Angeboten Einfach Suchbegriff eingeben und Sie erhalten die Er-gebnisse. Sollte Ihre Suche nicht erfolgreich sein, können Sie Ihre E-Mail-Adresse hinterlegen. Sobald der gesuchte Artikel online steht, werden Sie automatisch informiert

Erhalten Sie tagesaktuelle Angebote Ihrer Händler vor Ort – auf Wunsch auch direkt auf Ihr Smartphone (siehe QR-Code auf dem Hefttitel und auf dieser Seite)

Entdecken Sie das Kulturangebot im Sprengel übersichtlich und nach Interessen sortiert

Nutzen Sie den privaten und kostenlosen Marktplatz für Ihre Verkäufe oder Gesuche. Einfach anrufen unter Tel. (089) 45 80 87-14 oder direkt E-Mail mit Text + Foto schicken an: [email protected]

Ergänzend zum gedruckten Stadtteilmagazin „haidhausener“, bieten wir Ihnen online auf dem haidhausener MARKTPLATZ die Möglichkeit, neben interessanten Angeboten Ihrer Händler und Dienstleister vor Ort, Veranstaltungstipps usw., Ihre privaten Kleinanzeigen kostenlos zu veröffentlichen. Dabei ist es egal, ob Sie etwas verkaufen, suchen, verschenken oder tauschen möchten!

Jetzt kostenlos inserieren

Screenshots sind Muster, da die haidhausener

Marktplatz-Seite zum Redaktions-

schluss noch nicht fertiggestellt war

Page 30: haidhausener

Rundum zahngesund„Vorbeugen ist besser als Bohren“ und „Gesund beginnt im Mund!“ Viele Weisheiten rund um die Zahngesundheit haben gegenwär-tig nicht an Bedeutung einbebüßt. Die moderne Zahnmedizin mit ihren technischen Neuerungen und optimal ausgebildeten Fachärzten ermög-licht es heute jedem, ein gesundes und strah-lendes Lächeln zu tragen – besonders wirkungs-voll ist hier die professionelle Zahnreinigung beim Zahnarzt.

Strahlend schöne, weiß blitzende Zähne erfreuen nicht nur unser Ego – unsere ganze Gesundheit profitiert von gesunden, sau-beren und gepflegten Zähnen. Klingt selbstverständlich, ist es aber nicht! Vertraut man regelmäßigen Studien innerhalb der Bevölkerung, so nehmen viele Menschen das Thema nicht ernst

genug. Das Ergebnis: Karies und Parodontitis sind leider keine Seltenheit. Experten warnen: Kranke Zähne und entzündetes Zahnfleisch richten nicht nur schlimme Schäden in der Mundhöhle an, sondern steigern ebenfalls die Gefahr für andere Krankheiten. Laut aktuellen Studien erlei-den Patienten mit Parodontitis bis zu dreimal häufiger einen Schlaganfall – ihr Herzinfarkt-Risiko ist um 25 Prozent erhöht. Auch Dia betes, Rheu-ma, Herzklappenerkrankungen und verschiedene Atemwegsleiden kön-nen die Folge eines bakteriellen Befalls von Zähnen und Zahnfleisch sein. Selbst wenn Sie Ihre Zähne vorbildlich pflegen – manche Stellen sind für Bürste und Zahnseide nur schwer erreichbar, sodass sich Zahnbelag bil-det, der sich mit der Zeit zu Zahnstein verhärtet. Weisheits- und Backen-zähne, aber auch Zahnfleischtaschen und Zahnzwischenräume gehören zu den unerreichbaren Problemstellen. Zahnärzte raten deshalb, sich re-gelmäßig, zum Beispiel einmal im Jahr, eine professionelle Zahnreinigung zu gönnen. Dabei entfernt der Zahnarzt harte und weiche Zahnbeläge, beseitigt Verfärbungen und glättet die Zahn oberflächen. Zusätzlich wer-den die Zahnzwischenräume sorgfältig gereinigt und die Zähne gegebe-nenfalls mit einem schützenden Fluoridlack bestrichen. Leider steht diese Behandlung weder im Leis tungskatalog der gesetzlichen noch der pri-vaten Krankenversicherungen. Jeder muss also individuell entscheiden, ob er für die Erhaltung seiner Zahngesundheit extra bezahlt – langfristig lohnt sich diese Investition von meist unter 100 Euro in die (Zahn)Ge-sundheit allemal, sie erspart Folgekrankheiten und damit Folgekosten … und schenkt Ihnen ein strahlendes Lächeln. h

Positives Signal: Mit einem so strahlenden Lächeln sind Sie auf der Gewinnerseite

Page 31: haidhausener

Rundum zahngesund

Ihr Spezialist für Parodontologie und Implantologie

Ein gesundes und gewinnendes Lächeln ist unbezahlbar. Die Zahnarztpraxis Gajdos & Szinte bietet Ihnen einen professio-nellen, ehrlichen und zuverlässigen Ort mit einem hohen Maß an Menschlichkeit und Toleranz. Mit modernen Techniken in

den Bereichen Parodontal- und Oralchirurgie sowie bewährten Methoden aus langjährigen Erfahrungswerten unterstützt man Sie vertrauensvoll, Ihr gesundes Lächeln zu erhalten. Auch die kleinen Patienten werden in der Zahnarztpraxis Gajdos & Szinte optimal ver-sorgt und mit speziellen Behandlungskonzepten auf einen guten Start für die bleibenden Zähne vorbereitet – übrigens gibt es eine zweite Praxisfiliale ist in der Aidenbachstraße 30.

Dr. Csaba Szinte M.sc., Baumkirchner Straße 19, 81673 MünchenTel. (089) 436 64 10, www.gajdos-szinte.de

hörgeräte preußner

Hörgeräte Preußner Bogenhausen | Arabellastraße 5 | Tel. 089.92 98 99 00

Top-Design und leistungsstarke Technologie ‒ moderne Hörsysteme sind unauff ällig und garantieren Ihnen beste Klangqualität. Lassen Sie sich in unserem Fachgeschäft beraten.

Ihr Partner für gutes Hören in München - Bogenhausen

P Moderne Hörsysteme schon ab 0,- € ( plus 10,- € gesetzliche Zuzahlung pro Hörgerät )

P Große Auswahl an Marken-Hörsystemen

P Unverbindliches Probetragen von Hörgeräten

P Gehörschutz in allen Ausfertigungen

P Hörgeräte-Service, Reinigung und Wartung

Ihre Vorteile:

www.hoergeraete-preussner.de

GUTSCHEIN

Durch regelmäßige Hörtests können Sie frühzeitig Hörminderungen begegnen. Lassen Sie in nur 15 Mi-

nuten eine qualifi zierte Höranalyse durchführen. Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter Tel.: 089.92 98 99 00

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.Ihr Hörgeräte Preußner Team

über einen kostenlosen Hörtest für alle, die den Frühling mit allen Sinnen genießen möchten.

#

JETZTDEN FRÜHLINGHÖREN

Gesundheit & Wellness Ι haidhausener 33

TOP-ADRESSEN für Ihre Gesundheit und

Ihr Wohlbefinden finden Sie

auf den nächsten Seiten ...

Schluss mit Zähneknirschen!Bleiben Sie entspannt: Mit Hilfe der sanften R.E.S.E.T.-Methode bringen Sie Ihren Kiefer wieder in eine natürliche Balance und können damit nächtlichem Zähneknirschen wirkungsvoll entgegenwirken. Mehr Informationen über diese einfache, selbst durchführbare und schmerzlose Methode:ww.christa-meier.de

www.christa-meier.de

Christa MeierHeilpraktikerin f. Psychotherapie (HPG) u. Hypnotherapeutin Tel. (089) 93 93 06 63

hörgeräte preußner

Hörgeräte Preußner Bogenhausen | Arabellastraße 5 | Tel. 089.92 98 99 00

Top-Design und leistungsstarke Technologie ‒ moderne Hörsysteme sind unauff ällig und garantieren Ihnen beste Klangqualität. Lassen Sie sich in unserem Fachgeschäft beraten.

Ihr Partner für gutes Hören in München - Bogenhausen

P Moderne Hörsysteme schon ab 0,- € ( plus 10,- € gesetzliche Zuzahlung pro Hörgerät )

P Große Auswahl an Marken-Hörsystemen

P Unverbindliches Probetragen von Hörgeräten

P Gehörschutz in allen Ausfertigungen

P Hörgeräte-Service, Reinigung und Wartung

Ihre Vorteile:

www.hoergeraete-preussner.de

GUTSCHEIN

Durch regelmäßige Hörtests können Sie frühzeitig Hörminderungen begegnen. Lassen Sie in nur 15 Mi-

nuten eine qualifi zierte Höranalyse durchführen. Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter Tel.: 089.92 98 99 00

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.Ihr Hörgeräte Preußner Team

über einen kostenlosen Hörtest für alle, die den Frühling mit allen Sinnen genießen möchten.

#

JETZTDEN FRÜHLINGHÖREN

Page 32: haidhausener

34 haidhausener Ι Gesundheit & Wellness

„Entscheidend ist auch die Einstellung der Hörgeräte-Para-meter auf das Kundenempfinden. In der Regel müssen die Einstellungen in der Anfangszeit regelmäßig überprüft und

angepasst werden, bis ein optimales Hörerlebnis gege-ben ist“, so Kristin Heuberger, Hörgeräteakustik meisterin bei Hörgeräte Preußner.

Ist die Entscheidung für ein Hörsystem getroffen, sollte man in regelmäßigen Abständen seine Hörgeräte kontrollieren lassen. Kleinere Reparaturen, die regelmäßige Reinigung der Geräte, die Kontrolle der Passgenauigkeit von Otoplastiken oder der Im-Ohr-Geräte garantieren ein unbeschwertes Hörerlebnis auch noch nach mehreren Jahren.

Das Team von Hörgeräte Preußner steht Ihnen gerne für ein ausführliches Beratungsgespräch und eine kostenfreie Höranalyse zur Verfügung. Sie finden Hörgeräte Preußner in der Arabellastraße 5 in München-Bogenhausen, Tel. (089) 92 98 99 00.

Wenn man das Gefühl hat, dass das Verstehen im Alltag schwieriger wird, sollte man durch einen HNO-Arzt zeitnah die Ursache klären lassen. Nicht immer steckt tatsächlich eine Hörmin-derung dahinter. Wenn

aber doch, können moderne Hörgeräte eine deutliche Verbesserung der Versteh-leistung bringen. Welche Hörsysteme dann am besten helfen, muss man ausprobieren.

Martin Buchner, Hörgeräteakustikmeister und Filialleiter bei Hörgeräte Preußner in München-Bogenhausen, erklärt: „Bei der Wahl eines Hörgerätes müssen mehrere Kriterien berücksichtigt werden: die persönliche Lebenssitua-tion, der Kundenbedarf und welche technische Ausstattung der Hörsysteme erforderlich ist.“

Es wird auf jeden Fall empfohlen, verschiedene Hörgeräte zu testen, um einen direkten Vergleich zu haben. „Wir bieten unseren Kunden immer an, ein infrage kommendes Hör-gerät mindestens ein bis zwei Wochen in ihrer gewohnten Umgebung zur Probe zu tragen“, ergänzt Martin Buchner.

Gutes Hören erfordert Zeit und Geduld

Martin Buchner, Filialleiter und Hörgeräteakustik- meister, und Kristin Heuberger, ebenfalls Hörgeräte- akustikmeisterin bei Hörgeräte Preußner

Es muss nicht gleich EHEC sein – auch Salmonellen, Kolibakterien oder Lis terien können die Nahrung befallen und schwer krank machen. Dirk Lindemann, Experte für Hygiene beim SGS Institut Fresenius: „Bei Lebensmitteln ist es wichtig, dass vom Hersteller über

den Händler bis zum Endverbraucher jeder dazu beiträgt, sie vor Keimen zu schützen. Lebensmit-telkontrollen allein reichen nicht.“ Hygiene ist der beste Schutz vor Keimbildungen in der Küche. Daher: Vor und nach dem Umgang mit rohen Zutaten wie Obst, Gemüse oder Fleisch die Hände gründlich mit Seife waschen. Rohe Zutaten immer unter fließendem, kaltem Wasser abbrausen. Lebensmittel, die man nicht erhitzt, besser mit Besteck essen. Keime verbreiten sich nämlich über die Hände viel schneller. Natürlich sollte man das Besteck und die Arbeitsfläche gründlich reini-gen. Weitere Informationen: www.qualitaetssiegel.net

Lebensmittelkeime – sie sind überall

Spezialisiert auf Haarverlängerungen

und Hochsteckfrisuren

Wir machen auch Hausbesuche!

Vereinbaren Sie noch heute Ihren Wunschtermin

Einsteinstraße 119, 81675 München, Tel. (089) 41 55 94 98, Mobil 0172/922 83 34

www.haargalerie.info

Wir sind jetzt auch spätabends für Sie da!Dienstag bis Freitag von 8:00 bis 20:00 Uhrund bei Terminvereinbarung auch bis 22:00 Uhr

Montag und Samstag von 8:00 bis 18:30 Uhr

Tierarztpraxis Im

FranziskanerhofDr. med. vet.Christina Sacher

Franziskanerstr. 1681669 München

Tel. : 089 / 69 33 40 83

www.tierarztpraxis-im-franziskanerhof.de

Foto

: djd

/ S

GS

INS

TIT

UT

FR

ES

EN

IUS

Page 33: haidhausener

Gesundheit & Wellness Ι haidhausener 35

Mehr Adressenfür Gesundheit

& Wohlbefindenfinden Sie auch unter

www.haidhausener.com

Schönheit & Wohlbefinden

Im Kosmetikstudio „time for beauty“ hat man sich voll und ganz Ihrer Schönheit verschrieben. Hier tanken Sie und Ihre Haut nach einem Alltag voller Stress und Hektik wieder richtig auf. Das Ergebnis sind frisches Aussehen und ein Extra-Energie- Kick für Ihre Seele. Für die intensive Pflege von Gesicht, Hals und Dekolleté kommen hier nur hochwertige Beauty- und Natur-produkte von Gertrud Gruber zum Einsatz.

Kohlbrennerstraße 1, 81929 MünchenTel. (089) 95 99 32 12www.timeforbeauty.de

Abnehmen mit DNA-Analyse

Gene lügen nicht! Warum schwärmt Ihre Freundin von einer bestimmten Diät, während Sie mit genau der Gleichen so gut wie nicht abnehmen? Wir sind eben alle verschieden. Eine Universal-Wun-derdiät gibt es nicht. Ausweg aus diesem Dilemma bringt ein DNA-Test: Als Ergebnis erhalten Sie einen 60seitigen detaillierten Bericht, der alle Aspekte Ihres Stoffwechsels betrachtet. Johannes Biedermann, Ernährungs-berater bei STEP UP: „Ohne eine Betrachtung der genetischen Veranlagung macht es überhaupt keinen Sinn, mit einer Ernährungsberatung zu beginnen. Nur so ist gewährleistet, dass Sie effektiv abnehmen!“

Das Schöne an einem DNA-Test ist, dass sich die Gene ein Leben lang nicht verändern. Hat man einmal den Test gemacht, bleiben die Ergebnisse für immer gültig.

STEP UP – die Bodyforming Lounge Breisacher Straße 15, 81667 München Tel. (089) 12 13 96 09 [email protected], www.stepupbody.de

Dr. med. Bettina Gaza-Werner

Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Naturheilverfahren

Richard-Strauss-Straße 56 81667 München, U-Bahn Böhmerwaldpl.Tel. (089) 91 31 71, Fax (089) 91 31 75www.dr-gaza-werner.de

Sprechzeiten:

Mo.–Fr. 8.30–12.30Di. und Do. 15.00–18.00

Wir sind ein Netzwerk aus Fachärzten mit ergänzenden Schwerpunkten und ermögli-

chen somit eine umfassende Diagnostik und Behandlung auf höchstem Niveau.

Unser Hauptspektrum: Akupunktur, Chirotherapie, Sportmedizin,

konservative und operative Behandlung von Hüft- und Kniearthrose, Stoßwellentherapie.

Termine nach Vereinbarung

Dr. PürckhauerDr. Ehrmann

Orthopädische Praxisgemeinschaft

Trogerstraße 40, 81675 München Tel. (089) 47 23 23

www.orthotroger.de

Krisen erfolgreich meisternEs gibt im Leben immer wieder mal Situationen, die uns belasten und uns das Gefühl geben, auf der Stelle zu treten. In solchen Fällen haben wir keinen Zugang zu unseren erworbenen Fähigkeiten, Fertig-keiten und Erfahrungen, sind mehr und mehr demotiviert. Jetzt scheint es höchste Zeit zu sein, sich eine Unterstützung zu holen. Gabriele Krack bietet nicht nur Betroffenen in akuten Krisensituationen professionelle Hilfe an, sondern dient ebenfalls ratsuchenden Angehörigen als wertvolle Ansprechpartnerin und vermittelt ihnen bei Bedarf individuelle fachspezifische Kontakte. Im Rahmen einer zeitlich begrenzten Therapie mobilisiert Frau Krack gemeinsam mit ihren Patienten neue Kräfte und verhilft darüber zu neuer Lebensqualität, ohne Stress und Krankheit. In Einzel- oder Gruppentherapiestunden werden gemeinsam Strategien zur Bewältigung der Konflikte und psychischen Probleme erarbeitet.

Heilpraktikerin für Psychotherapie & Fachkrankenschwester sowie Familien- und Paartherapeutin Gabriele KrackAm Eschbichl 25, 81929 München, Tel. (089) 95 41 59 10, www.gabrielekrack.de

Fehlen Ihre Leistungen?

Bereits ab 149,- Euro können Sie sich und Ihre Leistungen attraktiv im

„haidhausener.“ präsentieren!

Weitere Infos unter:Tel. (089) 470 34 24 oder

[email protected]

Foto

: djd

/ S

GS

INS

TIT

UT

FR

ES

EN

IUS

Page 34: haidhausener

NOTDIENSTAPOTHEKEN in Ihrer Nähe vom 20. April bis 14. Juni 2012

+

Datum Apotheke Straße Stadtteil bzw. Ort TelefonDatum Apotheke Straße Stadtteil bzw. Ort Telefonw

A P R I L20.04.2012 Rat-Apotheke Berg-am-Laim-Straße 73 81673 Berg-am-Laim 089/4311265

Freischütz-Apotheke Freischützstraße 55 81927 Bogenhausen 089/95607521.04.2012 Barbarossa-Apotheke Wagenbauerstraße 14 81677 Bogenhausen 089/476565

Werinher-Apotheke Schlierseestraße 33 81539 Obergiesing 089/69527122.04.2012 Luitpold-Apotheke Ismaninger Straße 78 81675 Bogenhausen 089/98014223.04.2012 Grillparzer-Apotheke Einsteinstraße 127 81675 Au-Haidhausen 089/473528

Tela-Apotheke Tegernseer Landstraße 39 81541 Obergiesing 089/691267724.04.2012 Tassilo-Apotheke Richard-Strauss-Staße 56 81677 Bogenhausen 089/91566525.04.2012 Denninger-Apotheke Warthestraße 7 81927 Bogenhausen 089/934356

Bernhard-Apotheke Balanstraße 152 81539 Ramersdorf 089/686466Silberhorn-Apotheke Tegernseer Platz 5 81541 Obergiesing 089/6911333

26.04.2012 Bienen-Apotheke Einsteinstraße 130 81675 Au-Haidhausen 089/55060330Aquila-Apotheke Giesinger Bahnhofplatz 7 81539 Obergiesing 089/62000145

27.04.2012 Bienen-Apotheke Richard-Strauss-Str. 80-82 81679 Bogenhausen 089/45209991Mohren-Apotheke Rosenheimer Straße 2 81669 Au-Haidhausen 089/26010290Trausnitz-Apotheke Mühldorferstraße 25 81671 Berg am Laim 089/49000713

28.04.2012 Preysing-Apotheke Wörthstraße 3 81667 Au-Haidhausen 089/4484107Salvator-Apotheke Sankt-Bonifatius-Strße 5 81541 Au-Haidhausen 089/6923311Prinzregenten-Apotheke Einsteinstraße 149 81675 Au-Haidhausen 089/479028

29.04.2012 Alpen-Apotheke Rosenheimer Straße 201 81671 Au-Haidhausen 089/400799Cosima-Apotheke Cosimastraße 4 81927 Bogenhausen 089/911564Stern-Apotheke Baumkirchner Straße 19 81673 Beg-am-Laim 089/930931

30.04.2012 Fidelio-Apotheke Freischützenstr. 15a 81927 Bogenhausen 089/933344Josephsburg-Apotheke Josephsburgstraße 60 81673 Berg-am-Laim 089/43660304Apo. im Franziskanerhof Franziskanerstraße 16 81669 Au-Haidhausen 089/44900262

M A I01.05.2012 Welfen-Apotheke Orleansplatz 10 81667 Au-Haidhausen 089/487777

Schweiger-Apotheke Schweigerstraße 14 81541 Au-Haidhausen 089/65393702.05.2012 Troger-Apotheke Prinzregentenstraße 70 81675 Bogenhausen 089/474003

Pharao-Apotheke Fritz-Meyer-Weg 55 81925 Bogenhausen 089/955107Angertor-Apotheke Hans-Sachs-Straße 1 80469 Isarvorstadt 089/260203430

03.05.2012 St.-Johannis-Apotheke Wörthstraße 43 81667 Au-Haidhausen 089/48900366Schwanen-Apotheke Isareckstraße 52 81673 München 089/4314334

04.05.2012 Arnika-Apotheke Oberföhringer Straße 2 81679 Bogenhausen 089/99837363Heilig-Kreuz-Apotheke Tegernseer Landstraße 49 81541 Obergiesing 089/694607Pius-Apotheke Rosenheimer Straße 145 i 81671 Au-Haidhausen 089/404341

05.05.2012 Aquila-Apotheke Bad-Schachener-Str. 69 81671 Berg-am-Laim 089/400409Kolumbus-Apotheke Entenbachstraße 50 81541 Au-Haidhausen 089/6517707Farma-Plus-Apotheke Balanstraße 50 81541 Ramersdorf 089/219091324

06.05.2012 Max-Weber-Platz-Apo. Innere Wiener Straße 56 81667 Au-Haidhausen 089/4802072Hofanger-Apotheke Hofangerstraße 84 81735 Ramersdorf 089/6805840Quellen-Apotheke Ostpreussenstraße 12 81927 Bogenhausen 089/933684

07.05.2012 St.-Gabriel-Apotheke Possarstraße 3-5 81679 Bogenhausen 089/4703330St.-Lukas-Apotheke Johanneskirchner Str 56 81927 Bogenhausen 089/9575167Mariahilf-Apotheke Ohlmüllerstraße 16 81541 Au-Haidhausen 089/653542

08.05.2012 Albert-Schweizer-Apo. Grillparzerstraße 53 81675 Au-Haidhausen 089/479367Melusinen-Apotheke Karl-Preis-Platz 7 81671 Ramersdorf 089/400784

09.05.2012 Elektra-Apotheke Rosenkavalierplatz 9 81925 Bogenhausen 089/92401999Reger-Apotheke Regerplatz 9 81541 Au-Haidhausen 089/483821Fleming-Apotheke Weißenburger Straße 10 81667 Au-Haidhausen 089/482633

10.05.2012 St.-Emmeram-Apotheke Oberföhringer Str. 168 b 81925 Bogenhausen 089/952430Ostbahnhof-Apotheke Orleansplatz 5 81667 Au-Haidhausen 089/4482448

11.05.2012 Atrium-Apotheke Daglfinger Straße 2 81929 Bogenhausen 089/938737Aquila-Apotheke Schwanseestraße 8 81539 Obergiesing 089/694060Berg-Apotheke Kreillerstraße 4 81673 Berg-am-Laim 089/432217

12.05.2012 Apo. am Kufsteiner Pl. Kufsteiner Straße 2 81679 Bogenhausen 089/9984310Markus-Apotheke Tergernseer Landstr. 22 81541 Obergiesing 089/696986

13.05.2012 Kloster-Apotheke Max-Planck-Straße 12 81675 Au-Haidhausen 089/4107310Libellen-Apotheke Kreillerstraße 151 81673 Berg-am-Laim 089/421621Wolfgang-Amadeus-Apo. Freischützstraße 92-96 81927 Bogenhausen 089/9574541

14.05.2012 Arabella-Apotheke Arabellastraße 5 81925 Bogenhausen 089/911955Weisenburger-Apotheke Weißenburger Straße 29 81667 Au-Haidhausen 089/4480714

15.05.2012 Hall`sche Apotheke Rosenheimer Straße 46 81669 Au-Haidhausen 089/48701016.05.2012 Domos-Apotheke Rosenheimer Straße 30-32 81669 Au-Haidhausen 089/62447755

Merkur-Apotheke Ottobrunner Straße 140 81737 Ramersdorf 089/670143017.05.2012 Rat-Apotheke Berg-am-Laim-Straße 73 81673 Berg-am-Laim 089/4311265

Freischütz-Apotheke Freischützstraße 55 81927 Bogenhausen 089/956075

M A I ( Fo r t s . )

18.05.2012 Barbarossa-Apotheke Wagenbauerstraße 14 81677 Bogenhausen 089/476565Werinher-Apotheke Schlierseestraße 33 81539 Obergiesing 089/695271

19.05.2012 Luitpold-Apotheke Ismaninger Straße 78 81675 Bogenhausen 089/98014220.05.2012 Grillparzer-Apotheke Einsteinstraße 127 81675 Au-Haidhausen 089/473528

Tela-Apotheke Tegernseer Landstraße 39 81541 Obergiesing 089/691267721.05.2012 Tassilo-Apotheke Richard-Strauss-Staße 56 81677 Bogenhausen 089/91566522.05.2012 Denninger-Apotheke Warthestraße 7 81927 Bogenhausen 089/934356

Bernhard-Apotheke Balanstraße 152 81539 Ramersdorf 089/686466Silberhorn-Apotheke Tegernseer Platz 5 81541 Obergiesing 089/6911333

23.05.2012 Bienen-Apotheke Einsteinstraße 130 81675 Au-Haidhausen 089/55060330Aquila-Apotheke Giesinger Bahnhofplatz 7 81539 Obergiesing 089/62000145

24.05.2012 Bienen-Apotheke Richard-Strauss-Str. 80-82 81679 Bogenhausen 089/45209991Mohren-Apotheke Rosenheimer Straße 2 81669 Au-Haidhausen 089/26010290Trausnitz-Apotheke Mühldorferstraße 25 81671 Berg am Laim 089/49000713

25.05.2012 Preysing-Apotheke Wörthstraße 3 81667 Au-Haidhausen 089/4484107Salvator-Apotheke Sankt-Bonifatius-Strße 5 81541 Au-Haidhausen 089/6923311Prinzregenten-Apotheke Einsteinstraße 149 81675 Au-Haidhausen 089/479028

26.05.2012 Alpen-Apotheke Rosenheimer Straße 201 81671 Au-Haidhausen 089/400799Cosima-Apotheke Cosimastraße 4 81927 Bogenhausen 089/911564Stern-Apotheke Baumkirchner Straße 19 81673 Beg-am-Laim 089/930931

27.05.2012 Fidelio-Apotheke Freischützenstr. 15a 81927 Bogenhausen 089/933344Josephsburg-Apotheke Josephsburgstraße 60 81673 Berg-am-Laim 089/43660304Apo. im Franziskanerhof Franziskanerstraße 16 81669 Au-Haidhausen 089/44900262

28.05.2012 Welfen-Apotheke Orleansplatz 10 81667 Au-Haidhausen 089/487777Schweiger-Apotheke Schweigerstraße 14 81541 Au-Haidhausen 089/653937

29.05.2012 Troger-Apotheke Prinzregentenstraße 70 81675 Bogenhausen 089/474003Pharao-Apotheke Fritz-Meyer-Weg 55 81925 Bogenhausen 089/955107Angertor-Apotheke Hans-Sachs-Straße 1 80469 Isarvorstadt 089/260203430

30.05.2012 St.-Johannis-Apotheke Wörthstraße 43 81667 Au-Haidhausen 089/48900366Schwanen-Apotheke Isareckstraße 52 81673 München 089/4314334

31.05.2012 Arnika-Apotheke Oberföhringer Straße 2 81679 Bogenhausen 089/99837363Heilig-Kreuz-Apotheke Tegernseer Landstraße 49 81541 Obergiesing 089/694607Pius-Apotheke Rosenheimer Straße 145 i 81671 Au-Haidhausen 089/404341

J U N I01.06.2012 Aquila-Apotheke Bad-Schachener-Str. 69 81671 Berg-am-Laim 089/400409

Kolumbus-Apotheke Entenbachstraße 50 81541 Au-Haidhausen 089/6517707Farma-Plus-Apotheke Balanstraße 50 81541 Ramersdorf 089/219091324

02.06.2012 Max-Weber-Platz-Apo. Innere Wiener Straße 56 81667 Au-Haidhausen 089/4802072Hofanger-Apotheke Hofangerstraße 84 81735 Ramersdorf 089/6805840Quellen-Apotheke Ostpreussenstraße 12 81927 Bogenhausen 089/933684

03.06.2012 St.-Gabriel-Apotheke Possarstraße 3-5 81679 Bogenhausen 089/4703330St.-Lukas-Apotheke Johanneskirchner Str. 56 81927 Bogenhausen 089/9575167Mariahilf-Apotheke Ohlmüllerstraße 16 81541 Au-Haidhausen 089/653542

04.06.2012 Albert-Schweizer-Apo. Grillparzerstraße 53 81675 Au-Haidhausen 089/479367Melusinen-Apotheke Karl-Preis-Platz 7 81671 Ramersdorf 089/400784

05.06.2012 Elektra-Apotheke Rosenkavalierplatz 9 81925 Bogenhausen 089/92401999Reger-Apotheke Regerplatz 9 81541 Au-Haidhausen 089/483821Fleming-Apotheke Weißenburger Straße 10 81667 Au-Haidhausen 089/482633

06.06.2012 St.-Emmeram-Apotheke Oberföhringer Str. 168 b 81925 Bogenhausen 089/952430Ostbahnhof-Apotheke Orleansplatz 5 81667 Au-Haidhausen 089/4482448

07.06.2012 Atrium-Apotheke Daglfinger Straße 2 81929 Bogenhausen 089/938737Aquila-Apotheke Schwanseestraße 8 81539 Obergiesing 089/694060Berg-Apotheke Kreillerstraße 4 81673 Berg-am-Laim 089/432217

08.06.2012 Apo. am Kufsteiner Pl. Kufsteiner Straße 2 81679 Bogenhausen 089/9984310Markus-Apotheke Tergernseer Landstr. 22 81541 Obergiesing 089/696986

09.06.2012 Kloster-Apotheke Max-Planck-Straße 12 81675 Au-Haidhausen 089/4107310Libellen-Apotheke Kreillerstraße 151 81673 Berg-am-Laim 089/421621Wolfgang-Amadeus-Apo. Freischützstraße 92-96 81927 Bogenhausen 089/9574541

10.06.2012 Arabella-Apotheke Arabellastraße 5 81925 Bogenhausen 089/911955Weisenburger-Apotheke Weißenburger Straße 29 81667 Au-Haidhausen 089/4480714

11.06.2012 Hall`sche Apotheke Rosenheimer Straße 46 81669 Au-Haidhausen 089/48701012.06.2012 Domos-Apotheke Rosenheimer Straße 30-32 81669 Au-Haidhausen 089/62447755

Merkur-Apotheke Ottobrunner Straße 140 81737 Ramersdorf 089/670143013.06.2012 Rat-Apotheke Berg-am-Laim-Straße 73 81673 Berg-am-Laim 089/4311265

Freischütz-Apotheke Freischützstraße 55 81927 Bogenhausen 089/95607514.06.2012 Barbarossa-Apotheke Wagenbauerstraße 14 81677 Bogenhausen 089/476565

Werinher-Apotheke Schlierseestraße 33 81539 Obergiesing 089/695271

Page 35: haidhausener

SupercyclesAm Mitterfeld 381829 München/Kirch- truderingTel. (089) 45 14 56 10 www.supercycles.de

TOP-ANGEBOT! Corratec Reifen Easy Run (Faltreifen),

Größe 32 x 622, 290 Gramm, mit Reflex-

streifen für 10,- Euro statt 29,90 Euro

haidhausener Frühjahr 2012

Bild abweichend vom Angebot

Baumkirchner Straße 381673 MünchenTel. (089) 55 27 87 32www.e-smoggi.de

hai

dh

ause

ner

Frü

hja

hr

2012

COUPON Beim Kauf einer e-Zigarette ab 60,- Euro, erhalten Sie ein Liquid* gratis.

*(FSK18)

Kohlbrennerstraße 181929 MünchenTel. (089) 95 99 32 12

10% Rabatt auf eine Kosmetikbehandlung

Angebot ist gültig bis Ende Mai 2012

hai

dh

ause

ner

Frü

hja

hr

2012

1 FlascheWein gratis

Köstlicher Rosé Garda Classico Chiaretto 2010SPARVORTEIL 5+1Beim Kauf eines 6er-Kartons gibt’s die 6. Flasche für Sie GRATIS!Solange Vorrat reicht.

MAGAZINIVINI Wein-OutletMartin-Kollar-Straße 1181829 München Tel. (089) 42 00 90 90

haidhausener. COUPONCoupon ausschneiden, Anbieter besuchen und sparen!

Der haidhausener.COUPON ist mehr als eine Angebotsseite – er ist ein Stadtführer. Mit ihm entdecken und erleben Sie Heft für Heft interessante

Locations und unschlagbare Angebote! * pro Person ist je ein Coupon einlösbar!

hai

dh

ause

ner

Frü

hja

hr

2012

hai

dh

ause

ner

Frü

hja

hr

2012

hai

dh

ause

ner

Frü

hja

hr

2012

SupercyclesAm Mitterfeld 381829 München/KirchtruderingTel. (089) 45 14 56 10, www.supercycles.de

Kostenloser Fahrradcheck!

Ist das Fahrrad Ihres Kindes sicher?

Damit Ihr Kind sicher ans Ziel kommt, testen wir kostenlos (keine Reparatur).

✔ ✔ ✔Bremsen LichtBereifung

Das Beste aus Trudering, Riem & Haar

ww

w.t

rud

erin

ger

.co

m

truderinger.Das Beste aus Trudering, Riem & Haartruderinger.er.erNr. 14 Frühjahr 2012

GARTENZEITSchönes und Praktischesfür Ihr grünes Reich

FRÜHLINGSKÜCHEHeimischer Spargel & frische Erdbeeren – ein Dreamteam!

IndividuellfördernSchulfrust ade!

PLUS:Top-Adressen im UmfeldRätselspaßNotfall-Apothekenund vieles mehr ...

10 Tankgutscheine

im Wert von je 50 Euro

ZU GEWINNEN

trud_Titel.indd 1 10.04.12 17:15

Werbung die wirkt!Das Beste aus Haidhausen und Umgebung

Gewinnen Sie einen Hotelaufenthalt in Zell am See

haidhausener.Nr. 1 Frühjahr 2012

AUF IN DIE BERGE

Tolle Touren, die Sie mit

MVV und BOB erreichen

BALKONIEN ERWACHT

Tipps und Gestaltungsideen

für Ihr Freiluftparadies

Cafe Kult

Wie Sie ihn genießen,

wo Sie ihn genießen

PLUS:Top-Adressen im Umfeld

Rätselspaß

Notfall-Apotheken

und vieles mehr ...

NEU

haid_Titel.indd 1

10.04.12 17:14

Egal ob Sie mit einer klassischen Anzeige, einem redaktionellen Bericht oder einfach nur mit einem Produkt werben möchten.

Mit einer Insertion in unseren Stadtteilmedien „truderinger“ + „haidhausener“ bieten wir Ihnen vielfältige und auf Sie maßgeschnei-derte Möglichkeiten, Ihr Unternehmen, Ihre Leistungen und Ihre Produkte effizient zu präsentieren. Mit uns erreichen Sie rund 80.000 Haushalte – über den Briefkasten, direkt auf den Wohnzimmertisch!

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Rufen Sie uns unter Tel. (089) 45 80 87-11 an oder schicken Sie uns eine E-Mail mit Ihren Fragen und Wünschen an: [email protected]

Page 36: haidhausener

38 haidhausener Ι Fragebogen

20 Fragen

AN CHRISTIAN UDE

10. Wodurch werden Sie motiviert?Durch meinen Wecker.

11. In welche Rolle würden Sie gerne einmal schlüpfen?Ich fühle mich in meiner Haut sehr wohl.

12. Welches Gericht können Sie besonders gut kochen?Ein einziges: Leber venezianisch.

13. Was sagt man Ihnen nach?Viel zu viel.

14. Was verbindet Sie mit Haidhausen?Zwölf Jahre harte Arbeit als Mieteranwalt: Ich habe in einigenhundert Fällen Haidhauser Mieter gegen Altbauspekulanten vertreten

15. Haben Sie eine heimliche Leidenschaft?Nudelgerichte und Erdnüsse.

16. Was war der größte Luxus, den Sie sich geleistet haben?In die Politik zu gehen, statt Geld zu verdienen.

17. Welches Talent würden Sie gerne besitzen?Klavierspielen.

18. Haben Sie einen aktuellen Buchtipp?Am meisten begeistert mich immer das Buch, das ich gerade lese. Daher mein Tipp: Lesen!

19. Wer ist Ihr Lieblingsschauspieler/in?Helmut Fischer, Senta Berger.

20. Liegt Ihnen aktuell etwas auf dem Herzen?Die Tatsache, dass die abenteuerlichen Spekulationen von Finanz akrobaten und ihrem neoliberalen Jubelchor jetzt den Steuerzahler schröpfen und ganze Volkswirtschaften gefährden.

1. Welches Vorbild hatten Sie als Kind?Meinen Großvater. Ich habe ihn sehr verehrt, denn er nahm mich immer mit auf die Wiesn und erzählte meinen Eltern, die gegen dieses teure Vergnügen waren, dass wir einen Spaziergang im Englischen Garten unternommen hätten.

2. Worauf sind Sie besonders stolz?Dass das Jüdische Gemeindezentrum im Herzen der Stadt verwirklicht werden konnte.

3. ... und was bereuen Sie am meisten?Dass ich die Sprache meiner Mutter nicht schon beizeiten gelernt habe – sie kam aus der französischen Schweiz.

4. Was war Ihre schwierigste Entscheidung?Ob die Wiesn nach dem Attentat auf das World Trade Center abgesagt werden oder weiter stattfinden soll.

5. Welche Eigenschaften schätzen Sie an Menschen?Standhaftigkeit und Loyalität, aber auch Mut zu klaren Worten. Und Humor.

6. Mit wem würden Sie gerne einmal ein Bier trinken gehen?Mit jemandem, mit dem es tagsüber Ärger gegeben hat, „schwoamas owe“. (Übersetzt: Spülen wir es runter! Anm. der preußischen Red.)

7. Wobei können Sie am besten entspannen?Auf Mykonos mit einem Glas griechischen Wein auf der Terrasse.

8. Können Sie über sich selbst lachen, und worüber?Wer meine Bücher liest, erfährt die Antwort.

9. Was ist Ihr Lebensmotto?Nicht alles so bierernst sehen, sondern dem Leben auch noch eine Chance lassen.

„Nudelgerichte und Erdnüsse“ sind die heimlichen Leidenschaften des Münchner OB Christian Ude. Was ihn sonst noch motiviert oder wobei er sich am besten entspannen kann, erfahren Sie hier

K U R Z V I TA C H R I S T I A N U D E

Geboren: 26.10.1947 in München

Karriere: 1967 Abitur am Oskar-von-Miller-Gymnasium, 1967 bis 1969 erst Volontär, dann Redaktionsmitglied der „Süddeutschen Zeitung“, 1969 Beginn des Studiums der Rechtswissenschaften in München, von 1979 bis 1990 selbstständiger Rechtsanwalt, 12. September 1993 Wahl zum Münchner Oberbürgermeister

Privat: seit 1983 verheiratet mit Edith von Welser-Ude

Page 37: haidhausener

Öff nungszeiten:Mo. bis Do. 9.00 – 20.00 Uhr, Freitag 9.00 – 16.00 UhrSamstag nach Vereinbarung

privat & alle gesetzlichen Kassen

PCA · Physio Center Arabellapark GmbH Elektrastraße 6 · 5.OG · 81925 MünchenU4 Arabellapark / Tram 16 · Haltestelle: ArabellastraßeTel. (089) 95 08 55 00 · Fax 089 [email protected] · www.pca-muenchen.de

COMPUTERGESTÜTZTE WIRBELSÄULENTHERAPIE (TERGUMED®)

Allein in den vergangenen 4 Jahren nahmen die Arbeits-unfähigkeitstage aufgrund von Rückenerkrankungen um 17 Prozent zu. Häufi g werden Rückenerkrankungen nicht optimal therapiert. Zu selten werden Patienten zu einem aktiven Leben mit ausreichend Sport und Bewegung motiviert. Mit unseren aktuellen Trainings- und Thera-piekonzepten, möchten wir Sie zu mehr Gesundheitsbe-wusstsein und zu mehr Bewegung animieren.

Erfahrungen aus den letzten 5 Jahren zeigen:

} Eine Verbesserung der Kraftfähigkeit innerhalb von3 Monaten durchschnittlich um 31 Prozent

} Die vollständige Beseitigung von 91 Prozent aller neuromuskulären Dysbalancen und Asymmetrien innerhalb von sechs Monaten.

Die in unserer Praxis eingesetzten Tergumed®-Geräte ermöglichen die systematische Analyse der wirbelsäu-len-stabilisierenden Muskulatur sowie ein gezieltes, iso-liertes Training der relevanten Muskelgruppen.

UNSERE LEISTUNGEN

PHYSIOTHERAPIE • MANUELLE THERAPIE • KLASSISCHE MASSAGE • MANUELLE LYMPHDRAINAGE • MATRIX-RHYTHMUSTHERAPIE • PHYSIKALISCHE THERAPIE • REHABILITATIONSTRAINING • PROPRIOZEPTIVES TRAINING • MEDIZINISCHE TRAININGSTHERAPIE / KG-GERÄT • EMG • OSTEOPATHIE • AMERIKANISCHE CHIROPRAKTIK • ATEMTHERAPIE CS • COMPUTERGESTÜTZTE WIRBELSÄULENTHERAPIE (TERGUMED®)

UNSER ANGEBOT FÜR SIE

Wir machen Sie wieder fit…denn Ihre Gesundheit ist bei uns in den besten Händen.

PCA Physio Center ArabellaparkPhysio Center Arabellapark

haid_112_pca.indd 1 11.04.12 00:12

Page 38: haidhausener

ForstinningRömerstraße 5Tel.: 08121/[email protected]

AugsburgProviantbachstr. 30Tel.: 0821/[email protected]

Bad ReichenhallAlte Saline 14Tel.: 08651-965 [email protected]

NürnbergSprottauer Str. 37Tel.: 0911/[email protected]

Kunst braucht nicht viel.Nur das Richtige.

TREFF

PUNKT

KUNST