10
Handbuch interkulturelle Germanistik

Handbuch interkulturelle Germanistik - Springer978-3-476-05010-6/1.pdf · Interkulturelle Aspekte der Lehrplanentwicklung und Lehrwerkgestaltung für Deutsch als Fremdsprache

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Handbuch interkulturelle Germanistik - Springer978-3-476-05010-6/1.pdf · Interkulturelle Aspekte der Lehrplanentwicklung und Lehrwerkgestaltung für Deutsch als Fremdsprache

Handbuch interkulturelle Germanistik

Page 2: Handbuch interkulturelle Germanistik - Springer978-3-476-05010-6/1.pdf · Interkulturelle Aspekte der Lehrplanentwicklung und Lehrwerkgestaltung für Deutsch als Fremdsprache

HandbuchinterkulturelleGermanistik

Herausgegeben vonAlois Wierlacher und Andrea Bogner

Verlag J. B. MetzlerStuttgart · Weimar

Page 3: Handbuch interkulturelle Germanistik - Springer978-3-476-05010-6/1.pdf · Interkulturelle Aspekte der Lehrplanentwicklung und Lehrwerkgestaltung für Deutsch als Fremdsprache

Bibliografische Information Der Deutschen BibliothekDie Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über <http://dnb.ddb.de> abrufbar.

Dieses Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb derengen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das giltinsbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verar-beitung in elektronischen Systemen.

[email protected]

ISBN 978-3-476-01955-4ISBN 978-3-476-05010-6 (eBook)

DOI 10.1007/978-3-476-05010-6

© 2003 Springer-Verlag GmbH DeutschlandUrsprünglich erschienen bei J. B. Metzlersche Verlagsbuchhandlung und Carl Ernst Poeschel Verlag GmbH in Stuttgart 2003

Page 4: Handbuch interkulturelle Germanistik - Springer978-3-476-05010-6/1.pdf · Interkulturelle Aspekte der Lehrplanentwicklung und Lehrwerkgestaltung für Deutsch als Fremdsprache

Inhalt

Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . IX

1. Interkulturelle Germanistik

Zu ihrer Geschichte und Theorie. Mit einer Forschungsbibliographie(Alois Wierlacher) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1

2. Horizonte und Fluchtlinien interkultureller Germanistik

1. Nationalphilologien – Neue Philologie (Dietrich Harth) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 472. Internationalität von Wissenschaft (Jörg Schönert) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 503. Kulturunterschiede (Karlfried Knapp) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 544. Kulturalität der Wissenschaftssprache (Michael Clyne/Heinz Kreutz) . . . . . . . . . . . . . . . . 605. Ethnographie der Kommunikation und der Emotionen (Regina Bendix) . . . . . . . . . . . . . . 696. Interkulturelle Kommunikation (Ernest W. B. Hess-Lüttich) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 757. Kulturelle Reichweiten und Kategorientransfer (Willy Michel/Edith Michel) . . . . . . . . . . . . 818. Konstruktivistische Perspektiven kultureller Wirklichkeit (Klaus Müller) . . . . . . . . . . . . . . 889. Systemtheorie (Henk de Berg) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97

10. Technologische Horizonte einer interkulturellen Germanistik (Harro Segeberg) . . . . . . . . . . 10311. Die neuen Medien in der interkulturellen Wissenschaftskommunikation (Heinz L. Kretzenbacher) . . 10712. Wissenschaft als kreatives Milieu (Martina Fromhold-Eisebith) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11513. Internationale Beziehungen – International Relations (Harald Kleinschmidt) . . . . . . . . . . . . 12114. Menschenrechte und Interkulturalität (Thomas Göller) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12615. Auswärtige Kulturpolitik (Gerd Ulrich Bauer) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13216. Germanistik und European Studies (Paul Michael Lützeler) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14317. Europäische Rechtskultur (Peter Häberle) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14918. Kultur, Interkulturalität und Ökonomie (Torsten Kühlmann) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15119. Gesundheit und Krankheit (Dietrich von Engelhardt) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15820. Kultur und Geschmack (Alois Wierlacher) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16521. Interkulturelle Wirtschaftskommunikation (Jürgen Bolten) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17522. Interkulturelle Philosophie (Franz M. Wimmer) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18223. Wissenschaftliche Weiterbildung (Astrid Vochtel) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188

3. Rahmenbegriffe interkultureller Germanistik

1. Anerkennung (Alois Wierlacher) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1992. Bildung (Hans R. Reich/Alois Wierlacher) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2033. Blickwinkel (Ursula Wiedenmann/Alois Wierlacher) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2104. Dialog (Karl Esselborn) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2145. Distanz (Alois Wierlacher) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2226. Empathie (Bernhard Plé) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2277. Fremdheit (Corinna Albrecht) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2328. Grenze (Dagmar Kost’álová) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2389. Höflichkeit (Yong Liang) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 244

V

Page 5: Handbuch interkulturelle Germanistik - Springer978-3-476-05010-6/1.pdf · Interkulturelle Aspekte der Lehrplanentwicklung und Lehrwerkgestaltung für Deutsch als Fremdsprache

Inhalt

10. Interdisziplinärität (Klaus Bohnen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25311. Interkulturalität (Alois Wierlacher) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25712. Kritik (Alois Wierlacher) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26413. Kultur (Hermann Bausinger) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27114. Lernen und interkulturelles Lernen (Alexander Thomas) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27615. Lesen (Karl Esselborn) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28716. Professionalität (Alois Wierlacher) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29317. Schweigen (Gesine Marek) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30218. Tabu (Hartmut Schröder) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30719. Toleranz (Alois Wierlacher) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31620. Vergleichen (Joachim Matthes) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32621. Vermittlung (Alois Wierlacher) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33022. Wissen (Helmut F. Spinner) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 337

4. Komponenten interkultureller Germanistik

4.1 Sprachforschung und Sprachlehrforschung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 345

1. Die Stellung der deutschen Sprache in der Welt (Ulrich Ammon) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3452. Nationale Unterschiede der deutschen Sprache (Ulrich Ammon) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3563. Interkulturelle Linguistik (Fritz Hermanns) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3634. Soziolinguistik (Klaus Mattheier) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3735. Anthropologische Linguistik und Fremdsprachenunterricht (Hannes Kniffka) . . . . . . . . . . . 3806. Interkulturelle Pragmatik (Wolfgang Herrlitz/Tom Koole/Eugène Loos) . . . . . . . . . . . . . . 3887. Kultur- und domänengeprägtes Schreiben (Gert Antos/Karl-Heinz Pogner) . . . . . . . . . . . . 3968. Linguistik interkultureller Germanistik und das Phänomen der Stimme (Andrea Bogner) . . . . . 4009. Fremdsprachenerwerb zwischen Natur- und Kulturwissenschaften (Andrea Bogner) . . . . . . . . 407

10. Interkulturelle Fremdsprachendidaktik (Hans-Jürgen Krumm) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41311. Interkulturelle Aspekte der Lehrplanentwicklung und Lehrwerkgestaltung für Deutsch

als Fremdsprache (Gerhard Neuner) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41712. Darstellung fremder Kulturen durch Sprachlernsoftware. Entwicklung und

gegenwärtiger Stand (Rainer Kussler) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 425

4.2 Literaturforschung und Literaturlehrforschung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 433

1. Interkulturelle Literaturwissenschaft (Norbert Mecklenburg) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4332. Kulturanthropologische Horizonte interkultureller Literaturwissenschaft

(Doris Bachmann-Medick) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4393. Kulturthematische Literaturwissenschaft (Ursula Hudson-Wiedenmann) . . . . . . . . . . . . . . 4484. Mediävistik und interkulturelle Germanistik (Ulrich Müller) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4575. Interkulturelle Rezeption und Interpretation (Horst Steinmetz) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4616. Lese-Differenz: Der andere Leser im Text (Dietrich Krusche) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4677. Interkulturelle Medienwissenschaft (Götz Großklaus) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4748. Interkulturelle Literaturdidaktik (Karl Esselborn) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 480

4.3 Kulturwissenschaftliche Landeskunde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 487

1. Landeskunde als Komponente der nichtgermanistischen Fremdsprachenphilologien in Deutschland (Hans-Jürgen Lüsebrink) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 487

2. Sprache und Landeskunde (Ludwig M. Eichinger) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4933. Landeskunde als Landesstudien (Alois Wierlacher) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5044. Geographische Landeskunde (Jörg Maier/Kristel Monheim) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5135. Politische Landeskunde (K. Peter Fritzsche) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5196. Juristische Landeskunde (Thomas Menck) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5277. Sommerschulen für interkulturelle Germanistik (Deutschlandstudien) (Ulrich Bauer) . . . . . . . 534

VI

Page 6: Handbuch interkulturelle Germanistik - Springer978-3-476-05010-6/1.pdf · Interkulturelle Aspekte der Lehrplanentwicklung und Lehrwerkgestaltung für Deutsch als Fremdsprache

4.4 Kulturwissenschaftliche Xenologie und Kulturkomparatistik . . . . . . . . . . . . . . 541

1. Fremdheitsforschung und Fremdheitslehre (Xenologie) (Corinna Albrecht) . . . . . . . . . . . . . 5412. Religion und Fremde (Theo Sundermeier) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5473. Der Außendiskurs über die Deutschen (Bernhard Plé) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5524. Das Problem der Aneignung (Horst Steinmetz) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5595. Aufgaben und Ziele komparatistischer Forschung: Kulturelle Bedingtheit und kulturelle Vielfalt

(Peter V. Zima) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5626. Interkulturelle Germanistik und Literaturkomparatistik: Konvergenzen, Divergenzen

(Eberhard Scheiffele) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5697. Deutschlandstudien als vergleichende Wirtschaftsstudien (Nigel Reeves) . . . . . . . . . . . . . . . 5768. Reiseführer und Reiseführerforschung (Zhiqiang Wang) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5819. Toleranzdidaktik (Wolf Dieter Otto) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 587

5. Länderspezifische Ansätze interkultureller Germanistik

1. Australische Germanistik auf dem Weg zu interkulturellen Deutschland- und Europastudien (Walter F. Veit) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 595

2. Ansätze interkultureller Germanistik in China (Yong Liang/Dezhang Liu/Marcus Hernig/Minru Qian) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 602

3. Ansätze und Perspektiven interkultureller Germanistik in Dänemark (Kirsten Jæger) . . . . . . . . 6084. Interkulturelle Germanistik in Deutschland: Bayreuth, Dresden, Freiburg, Mainz und München

(Alois Wierlacher/Dagmar Blei/Willy Michel/Andreas Kelletat/Dietrich Krusche) . . . . . . . . . . 6125. Germanistik in Indien auf dem Weg zu einer interkulturellen und interdisziplinären

Wissenschaft (Annakutty V. K. Findeis) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6386. Die mitteleuropäische Chance. Zur Begründung einer interkulturellen Germanistik in Polen

(Franciszek Grucza und Norbert Honsza in Zusammenarbeit mit Alois Wierlacher) . . . . . . . . . 6477. Portugiesische Germanistik auf dem Weg zu einer interkulturellen Disziplin

(Manuela Gouveia Delille/Alfred Opitz) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6568. Interkulturelle German Studies in den USA (Hinrich C. Seeba) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 661

6. Anhang

1. Bio-bibliographische Angaben zu den Autorinnen und Autoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6672. Sach- und Begriffsregister . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 674

Inhalt VII

Page 7: Handbuch interkulturelle Germanistik - Springer978-3-476-05010-6/1.pdf · Interkulturelle Aspekte der Lehrplanentwicklung und Lehrwerkgestaltung für Deutsch als Fremdsprache

Seit der ersten Vorstellung des Konzepts InterkulturelleGermanistik (Wierlacher 1985) sind zahlreiche An-schlussuntersuchungen zu Problemstellungen, Kom-ponenten und Leitbegriffen erarbeitet und von meh-reren Universitäten Studiengänge für interkulturelleGermanistik eingerichtet worden. Eine zusammen-fassende Darstellung dieser Entwicklung liegt jedochbislang nicht vor. Sie wäre angesichts der Mehrdimen-sionalität interkultureller Germanistik auch nur voneiner Mehrzahl von Autoren und nur in einer Formzu leisten, die es gestattet, die wichtigsten Aspektedieser komplexen Variante germanistischer Arbeitunter Wahrung der fachkulturellen Vielfalt zusam-menzuführen – als eine solche Gemeinschaftsleistungist das vorliegende Handbuch konzipiert.

Das Handbuch interkulturelle Germanistik kann alsLexikon genutzt oder als Studienbuch gelesen wer-den. Es wendet sich an alle, die an der Vertiefung undFörderung des Verständnisses der deutschen Gegen-wartskultur im Kontext internationaler Zusammen-arbeit interessiert sind. Insbesondere richtet es sichan Lehrende und Lernende der German Departmentsund Institute für German studies aller Länder derErde, an die Mitarbeiter/innen in der internationalenund auswärtigen Kulturarbeit, an die Kulturforscher,Kulturvermittler und Kulturpolitiker, an die Deutsch-lehrer/innen in öffentlichen und privaten Institutio-nen, die Mitarbeiter der sich internationalisierendenRechts- und Wirtschaftswissenschaften, der Sozial-wissenschaften und Internationalen Studien, an Lin-guisten, Literaturwissenschaftler, Landeskundler undKulturkomparatisten.

Die modernen Wissenschaften bieten keine zeitlosgültige Erklärungen mehr an, sondern setzen unsmit Hypothesen über die menschliche Kultur insBild. Diese Feststellung gilt auch für die interkul-turelle Germanistik. Sollen der kulturellen VielfaltSpielräume eröffnet werden, erscheint es überdies un-angebracht, die Beiträge dieses Handbuchs in einemmöglichst einheitlichen, entpersönlichten und trans-national uniformierten Stil vorzulegen. Es gibt vieleStimmen, die es hörbar zu machen und zusammen-zuführen gilt. Die Anlage der Beiträge wurde darumkaum vereinheitlicht; neben knappen Darlegungen

finden die Leser/innen essayistisch angelegte Explika-tionen; Abstimmungen wurden auf das Nötige be-schränkt, Disharmonien nicht ausgeschlossen.

*

Der Ausdruck Interkulturelle Germanistik ist einDach- und Fachbegriff. Er bezeichnet eine interdiszi-plinäre germanistische Fremdkulturwissenschaft, diein Forschung, Lehre und Organisation von der Kul-tur(en)gebundenheit germanistischer Arbeit ausgeht,kulturelle Vielfalt der Ausgangspositionen, Fragestel-lungen und Annäherungsweisen nicht für ein Handi-cap, sondern für einen Vorteil hält, im Dialog derKulturen praktisch werden und zur internationalenZusammenarbeit befähigen will. Leitziel interkulturel-ler Germanistik ist, der kulturellen Vielfalt des Interes-ses am Deutschen und den deutschsprachigen Ländernsowie dem Bedarf an transkultureller Verständigungbesser gerecht zu werden als es bisherige Modelle vonGermanistik vermochten. Zu diesem Zweck erhöhtinterkulturelle Germanistik ihre Komplexität, indemsie sozial- und geisteswissenschaftliche mit xenologi-schen Fragestellungen im Sinne einer angewandtenKulturwissenschaft zusammenführt, der es um wech-selseitige Aufklärung von Theorie und Praxis geht.

Als interdisziplinäre Fremdkulturwissenschaft mitEigenschaften einer vergleichenden Kulturanthropo-logie stellt interkulturelle Germanistik ein Netz aussachlichen und dialogischen Bezügen dar. In diesesNetz führt das Handbuch ein; die Leser/innen könnenes an irgendeiner Stelle betreten; die eingefügten Ver-weise ( ) zwischen den Artikeln erlauben, sich imNetz bequem zurechtzufinden.

Das Handbuch ist in fünf Teile gegliedert und ent-hält mehr als achtzig Beiträge. Sie präsentieren ein ori-ginelles Panorama konstitutiver Aspekte von Theorieund Systematik (Teil 1), Fluchtlinien und Horizon-ten interkultureller Germanistik (Teil 2), zentralenBegriffen (Teil 3), Arbeitsfeldern der Fachkomponen-ten (Teil 4) und nationaler Fachprofilierung (Teil 5).Auf eine integrative Gesamtbibliographie wurde ver-zichtet. An ihrer Stelle schließt sich an den Einlei-tungsbeitrag eine fachkonstitutive Bibliographie an;

Vorwort

Page 8: Handbuch interkulturelle Germanistik - Springer978-3-476-05010-6/1.pdf · Interkulturelle Aspekte der Lehrplanentwicklung und Lehrwerkgestaltung für Deutsch als Fremdsprache

Vorwort

bio-bibliographische Angaben zu den Beiträgern undein Sachregister runden das Handbuch ab.

Die Beiträge des Handbuchs sind in aller Regelnach Art eines orientierenden Überblicksartikels kon-zipiert: Sie führen in die jeweilige Thematik ein, resü-mieren den Forschungsstand, explizieren den Pro-blemzusammenhang, geben praktische Hinweise undlisten die wichtigste Literatur auf.

Die Komposition des Handbuchs schreibt denTyp des Sammelbandes fort, der mit den BändenKulturthema Fremdheit und Kulturthema Essen ge-schaffen wurde. Teil 1 des Handbuchs führt als Ein-leitungsartikel historische und theoretische Aspekteder Konzeptbildung zusammen, baut Brücken zuden nachfolgenden Artikeln und enthält eine For-schungsbibliographie fachkonstitutiver Veröffentli-chungen; Teil 2 umfasst mehr als zwanzig Beiträge zuthematischen Horizonten und Nachbardisziplineninterkultureller Germanistik. Teil 3 bietet erörterndeAntworten auf die Frage nach den Inhalten der ausge-wählten Rahmenbegriffe interkultureller Germanis-tik. Teil 4 thematisiert in Anlehnung an das Bayreu-ther Konzept der Jahre 1986 bis 2002 ausgewählteArbeitsfelder der Fachkomponenten Sprachwissen-schaft, Literaturwissenschaft, Landeskunde, Xenologieund Kulturkomparatistik; die Übersetzungswissen-schaft kommt in Zusammenhang der Beschreibungdes Faches an der Universität Mainz-Germersheimim fünften Kapitel des Bandes zu Wort.

Eine besondere Crux der Germanistik ist nach wievor die Komponente Landeskunde; ihr wächst ineiner als Fremdkulturwissenschaft profilierten inter-kulturellen Germanistik erhöhte Bedeutung zu. Ausdiesem Grund und in der Absicht, Forschungsdefizi-te wie etwa die Vernachlässigung der Rechtssysteme(Europäische Rechtskultur, Menschenrechte) und dertechnologischen Dimensionen der deutschsprachigenKulturen (Technologische Horizonte) zu beheben, ent-hält das Handbuch mehrere in ihrer Zielsetzung auf-einander abgestimmte Beiträge zur Theorie der Lan-deskunde.

Der Schlussteil des Handbuchs versammelt einekleine Auswahl von Länderdarstellungen, die natio-nale Spezifika, Interessen und Perspektiven der Fach-entwicklung beschreiben; vorgestellt werden Ansätzeinterkultureller Germanistik in europäischen Ländernund in den vier großen Ländern Australien, China,Indien und USA. Da ein vorgesehener Beitrag überAnsätze interkultureller Germanistik in afrikanischenLändern nicht zustande gekommen ist, wird im Ein-leitungsaufsatz umfassender auf afrikanische Beiträgeeingegangen.

Vollständigkeit der wünschenswerten Aspekte warin keinem Teil des Bandes zu verwirklichen. Es gibtunvermeidbare Lücken, die zu späterer Zeit aufzufül-

len sein werden; in einigen Fällen waren leider schondie praktischen Schwierigkeiten der Textkonstitutionso groß, dass die Vorhaben aufgegeben werden muss-ten.

Das Handbuch zieht und bildet eine erste Bilanz.Nach wie vor sind Feinarbeiten der Architektur inter-kultureller Germanistik und empirische ForschungenDesiderate; in den kommenden Jahren gilt es auch,interdisziplinäre und kulturdifferente Grundlagen zusichern, weil nicht allein das Wissen von Nachbardis-ziplinen einzuholen ist, sondern auch die kategorialenund methodologischen Voraussetzungen der kultu-rellen Blickwinkel.

*

Kulturwissenschaften definieren sich vor allem mittelsihrer Begriffe, über die auch ihre Gegenstände erst ge-schaffen werden. Das konsequente Aufstellen von Be-griffen als zielgeleiteten Versuchen der Gegenstands-konstitution wird mit dem Begriffsregister geleistet.Mit ihm entspricht das Handbuch dem häufig geäu-ßerten Wunsch, Leitdefinitionen von Begriffen vor-zulegen, die in der Theoriebildung und Systematikinterkultureller Germanistik transkulturell tragendeFunktionen gewinnen können. Es ist darum als eineArt ›Antwort-Register‹ angelegt und folgt dem schonin der Kulturthemenforschung intendierten Vorge-hen, Konzepte zu entwickeln, die sowohl univer-salistische als auch solche Dimensionen enthalten, dienur in bestimmten Regionen (wie Europa) oder Län-dern Gültigkeit beanspruchen können. Wie der ganzeBand ist auch das Begriffsregister als Diskussionsba-sis gedacht, auf der die bisherige Konzeptualisierunginterkultureller Germanistik fortgeschrieben werdenkann.

Die ausgewählten Begriffe erfassen spezifische Be-dingungen interkultureller Germanistik. Wir nennendiese Begriffe in Anlehnung an Goffman und im Sin-ne der Architektur interkultureller Germanistik ›Rah-menbegriffe‹. Ihre Auswahl erhebt keinen Anspruchauf Vollständigkeit. Beansprucht wird aber, Begriffeausgewählt zu haben, denen auch nach strenger Prü-fung eine tragende Funktion in der Architektur in-terkultureller Germanistik zukommt: Anerkennung,Bildung, Blickwinkel, Dialog, Distanz, Empathie, Fremd-heit, Grenze, Höflichkeit, Interdisziplinarität, Interkul-turalität, Kritik, Kultur, Lernen, Lesen, Professionalität,Schweigen, Tabu, Toleranz, Vergleichen, Vermittlung,Wissen. Diese Begriffe betreffen Handlungsprinzipienund Orientierungspunkte sowohl der wissenschaft-lichen Positionierungen als auch der Einstellungen,die für ein wechselseitig produktives Miteinanderum-gehen in der Vielfalt der Kulturen erforderlich sind.Weiterführende Leitbegriffe wie Internationalität der

X

Page 9: Handbuch interkulturelle Germanistik - Springer978-3-476-05010-6/1.pdf · Interkulturelle Aspekte der Lehrplanentwicklung und Lehrwerkgestaltung für Deutsch als Fremdsprache

Wissenschaft, Aneignung oder Kommunikation kom-men in den distinktiven Darstellungen der einzelnenBeiträge zur Sprache.

Infolge der Forschungslage und der Kompetenzenihrer Verfasser/innen werden die im Register ausge-wählten Begriffe mit vornehmlich europäischer Blick-richtung diskutiert. Es steht zu hoffen, dass die nächs-te Wissenschaftlergeneration weitere Blickrichtungeneröffnen kann. Insofern stellt das Register im kul-turhermeneutischen Sinne des Wortes einen erstenSchritt dar; es versteht sich zugleich als Appell an dieKulturwissenschaften, den kulturellen Reichweitenunserer Begriffe mehr Aufmerksamkeit zu widmen alsbisher.

*

Die Erfahrung des Anderen und Fremden als Ge-fahr und Chance hat sich für viele Menschen zur Er-fahrung der Gleichzeitigkeit des Fremden als Näheund Ferne erweitert und konkretisiert; die Ausdrücke›weltfremd‹ und ›lebensfremd‹ gewinnen einen kon-kreten Inhalt. In verschiedenen Wirklichkeiten zu le-ben (Blumenberg 1981) bedeutet zu Beginn des 21.Jahrhunderts für viele Menschen mittlerweile auch,an mehreren Orten fremd und heimisch zu sein.Immer mehr Menschen sehen sich vor die Heraus-forderung gestellt, mit Angehörigen anderer Tra-ditionen, Sprachen, Rechtssysteme und kollektivenSinnentwürfen zu interagieren. Eine entsprechendeVeränderung der Kompetenzprofile unserer Bildungs-bereiche ist dringlich geworden. Zunehmend werdenMehrsprachen- und Mehrkulturenkompetenz und einbegründetes Wissen über Eigenheit und Andersheitals Teil einer intellektuellen Grund-Bildung erwartet.In dieser komplexen Situation ist das Konzept inter-kultureller Germanistik, ausgehend vom lernerspezifi-schen Bedarf an Ausdifferenzierung kultureller Posi-tionierungen weltweiter Germanistik, entstanden.

Weitverbreiteter Einschätzung folgend gehört dieinterkulturelle Germanistik zu den wenigen germanis-tischen Neuentwicklungen der zurückliegenden dreiJahrzehnte, die sich weder Importen noch dem üb-lichen germanistischen Theoriewechsel in Deutsch-land, sondern einer Nationen, Regionen, Fächer undKulturen übergreifenden Kooperation verdanken.Dieser Feststellung widerspricht nicht, dass wie im-mer in der Wissenschaft die Hauptstücke der Kon-zeptualisierung von einzelnen Personen geleistet wur-den, die Theoriearbeit von Deutschland ausgegangenund das wichtigste Periodikum interkultureller Ger-manistik nach wie vor das 1975 in Deutschland insLeben gerufene Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache ist.Als Ganzes wird die Erarbeitung interkultureller Ger-manistik aber zutreffend charakterisiert, wenn man

sie als Ergebnis einer Kulturen, Regionen und Natio-nen übergreifenden interdisziplinären Zusammenar-beit beschreibt.

Interkulturelle Germanistik ist nicht ein Wenigeran bisheriger Germanistik, sondern ein Mehr und dasmit allen Konsequenzen. Zu diesem Mehr gehöreninsbesondere (a) die Erweiterung der kulturphilologi-schen Aufgaben um landeskundliche, fremdheitswis-senschaftliche und kulturkomparatistische Studien;(b) die Erforschung und lehrende Explikation desausgangskulturellen Blickwinkels von Forschung undLehre; (c) die Aufwertung der Landeskunde-Kompo-nente als Teil einer Kulturwissenschaft mit Eigen-schaften einer vergleichenden Kulturanthropologie;(d) die Rolle und Funktion einer Fremdkulturgerma-nistik als Beitrag zur Theorie und Analyse interkultu-reller Kommunikation und auswärtiger Kulturarbeit.Es versteht sich, dass dieser weite Gegenstandsbereichnicht überall als Ganzes realisiert und institutiona-lisiert werden kann, dass z. B. komponentenspezi-fische Lösungen wie interkulturelle Linguistik oderinterkulturelle Literaturwissenschaft möglich bleibenmüssen. Doch in allen Fällen ist interkulturelle Ger-manistik als angewandte Kulturwissenschaft eo ipsoein Beitrag zur Bedingungsforschung des Kultur-verstehens und interkultureller Verständigung. DerLeser findet daher unter den Beiträgen zu den Rah-menbegriffen interkultureller Germanistik auch Neu-diskussionen der für alle Teilgebiete grundlegendenBeziehungsbegriffe wie Anerkennung, Höflichkeit oderToleranz.

Weltweit bieten die germanistischen Fächer einkonzeptionell sehr unterschiedliches Bild. Währendsie in manchen Fällen aus eigener Kraft Spitzenleis-tungen vollbringen, verdanken sie in anderen Fällenihre Existenz nicht zuletzt der kulturpolitisch begrün-deten Förderung durch die deutschsprachigen Län-der, die in den zurückliegenden dreißig Jahren ihrFörderungsvolumen um ein Vielfaches gesteigert ha-ben (im Falle der Bundesrepublik Deutschland ummehr als das Zehnfache auf fast eine Milliarde €).Aber auch in großen Ländern wie den USA, Chinaoder Japan und Indien, in Frankreich und Italien, inAustralien und in afrikanischen Ländern wird immerhäufiger gefragt: Wozu noch Germanistik? und im-mer öfter fällt die Antwort sehr zurückhaltend aus.Das Interesse an der deutschen Sprache und Kulturwächst derzeit, abgesehen von China, nur außerhalbder Hochschulwissenschaft. Es gibt viele Ursachendieser Entwicklung. Zu ihnen gehören aber nichtallein übergeordnete Faktoren wie die Globalisie-rung der Märkte und Produktionsstätten oder diemit diesen Entwicklungen einhergehende Dominanzder englischen Sprache, sondern auch hausgemachteUnterlassungen. Es fehlt an Studienprogrammen, die

Vorwort XI

Page 10: Handbuch interkulturelle Germanistik - Springer978-3-476-05010-6/1.pdf · Interkulturelle Aspekte der Lehrplanentwicklung und Lehrwerkgestaltung für Deutsch als Fremdsprache

Vorwort

Grundfragen der Zeit in die germanistischen Fächerholen und diese im Sinne transkultureller kooperati-ver Erkenntnisarbeit so verändern, dass sie für die Ab-solventen sowohl interessanter werden als auch bes-sere Berufschancen eröffnen. Mit der erratischen TriasLiteratur, Sprache und Landeskunde ist heute ebensowenig zu bewirken wie mit von Isolationsängsten ge-triebenem Absehen von der spezfischen Kulturalitätgermanistischer Tätigkeiten in Forschung, lehre undOrganisation. Es gilt zu begreifen, dass gerade in derKulturalität des jeweiligen Blickwinkels die Vorbedin-gung und Chance transkulturell und interkulturellproduktiver Wissenschaftskommunikation liegen.

*

Nach erfolgreichem Abschluss des mehrjährigen Ge-meinschaftsprojektes möchte ich im Namen auch mei-ner Mitherausgeberin allen danken, die mittelbar oderunmittelbar zum Gelingen beigetragen haben. An ers-ter Stelle gilt unser Dank den Autorinnen und Autorender Artikel dieses Handbuchs für die ertragreiche undweiterführende Zusammenarbeit; zahlreiche Beitrags-autoren haben schon an bisherigen Sammelbänden zurinterkulturellen Germanistik mitgewirkt. Mit Blick aufdiese Vorbereitungen gebührt unser Dank vor allemdem Gründungsvorstand der 1984 in Karlsruhe insLeben gerufenen GIG, der ein Jahrzehnt lang wesent-lich zur Kontinuitätsbildung der Grundlegung inter-

kultureller Germanistik beigetragen hat sowie demDAAD und der Deutschen Forschungsgemeinschaft(DFG) für ihre nachhaltige Förderung der frühenGrundlegungsarbeit interkultureller Germanistik, dieNachdrucke der ersten Sammelbände zur Theoriebil-dung eingeschlossen; er gilt auch der früheren Bay-reuther Akademie für interkulturelle Studien und übersie der Bayerischen Landesstiftung.

Unser besonderer Dank gebührt ferner meinenBayreuther Mitarbeitern der vergangenen zehn Jah-re, insbesondere Herrn Dr. Karl Esselborn für seinesorgfältige Lektorierung der Beiträge und unserenstudentischen Hilfskräften, die sich in nächtelangenSitzungen ausdauernd um die Überprüfung von An-merkungen und bibliographischen Angaben geküm-mert haben: Irina Gerstner, Cornelia Fischer undAnne Pellmann. Dem Metzler-Verlag, vor allem FrauUte Hechtfischer, danken wir für die ebenso beharr-liche wie förderliche Unterstützung und verlegerischeBetreuung des Werkes.

Der größte Dank aber gebührt der Mitherausge-berin des Handbuchs, meiner früheren AssistentinDr. Andrea Bogner. Sie hat trotz aller Tagesgeschäftedie Fäden der Vorbereitung souverän zusammenge-halten und entscheidend zum Zustandekommen desHandbuchs beigetragen.

Im Dezember 2002 Alois Wierlacher

XII