16
Heimtherapie mit Leihgeräten

Heimtherapie mit Leihgerätenschuhfriedmed.at/wp-content/uploads/2019/01/Heimtherapie-01-2019... · Service für Ihre Patienten - Heimtherapie mit Leihgeräten Die Heimtherapie ermöglicht

  • Upload
    dodung

  • View
    259

  • Download
    1

Embed Size (px)

Citation preview

Heimtherapie mit Leihgeräten

Service für Ihre Patienten - Heimtherapie mit LeihgerätenDie Heimtherapie ermöglicht Ihren Patienten eine intensive, effektive, jederzeit verfügbare, komfortable, kostengünstige, zeitsparende, einfach anzuwendende, sichere und nachhal-tige Therapie.Haupteinsatzgebiete sind Schmerztherapie, Muskelstimulation bei zentralen und peripheren Paresen und Muskelinsuffizienz, die Behandlung des Lymphödems, der Hyperhidrosis und der Inkontinenz. Die Therapie zu Hause kann nach ärztlicher Verordnung und Einschulung problemlos durchgeführt werden.

Profitieren Sie von unserer langjährigen großen technischen und medizinischen Kompetenz:

¡ Technische KompetenzIhren Patienten stehen professionelle, leistungsstarke, regelmäßig gewartete, technisch überprüfte, den höchsten Sicherheitsstandards entsprechende Therapiegeräte für die Heimtherapie zur Verfügung

¡ Medizinische KompetenzDr. Peter Biowski, Facharzt für Physikalische Medizin und allgemeine Rehabilitation,beantwortet Ihnen gerne Ihre offenen Fragen zur Heimtherapie und kann mit Ihnen, diefür Ihre Patienten optimale Therapieform, -dosierung und -dauer erstellen.Die folgenden Seiten sollen Ihnen einen Überblick über unser Leihgerätesortiment, die Einsatzgebiete und Indikationen sowie die Kosten und die Abrechnungsmöglichkeiten mit den Krankenkassen geben. Eine kurze Gerätebeschreibung zeigt Ihnen die vielsei-tigen Therapiemöglichkeiten.

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne jeder Zeit zur Verfügung.

Mag. Gudrun SchuhfriedMag. Gudrun Schuhfried

Dr. Peter Biowski Dr. Peter Biowski

Mag. Gudrun Schuhfried Dr. Peter Biowski

2

24-5 6-7

889

1011

12-1314-15

1516

Unser Service für PatientenBeschreibung der LeihgeräteMietkostenübernahme durch KrankenkassenElektrostimulation innervierter MuskelnElektrostimulation denervierter MuskelnHiToP HochtontherapieApparative Lymphdrainage durch intermittierende KompressionAnforderungsschein für HeilbehelfeMusterverordnungsscheine für HeilbehelfePreisliste Privatmiete und VerbrauchsmaterialWegbeschreibung, ÖffnungszeitenAnsprechpartner

Inhaltsverzeichnis

Alles über Heimtherapie mit Geräten vonDr. Schuhfried Medizintechnik

3

Beschreibung unserer LeihgeräteStimulette rx: 1 Kanal Elektrotherapiegerät. Folgende Stromformen sind biphasisch und damit metallkom-patibel und besonders gut verträglich verfügbar: Impulsgalvanisation (IG30, IG50), Frequenzmodulation FM, Exponentialstrom (E100, E200) und Schwellstrom (as, aSL).

Stimulette r2x: 2 Kanal Elektrotherapiegerät. Folgende Stromformen sind biphasisch und damit metall-kompatibel und besonders gut verträglich verfügbar: Impulsgalvanisation (IG30, IG50, IG100, IG150), Fre-quenzmodulation FM, Exponentialstrom (E100, E200, E300), Schwellstrom (as, aSL), Ultrareizstrom nach Träbert UR, TENS (HF-TENS, LF-TENS, Burst-TENS), Hochvolt (100Hz, 250Hz), Mittelfrequenztherapie und zur individuellen Therapie besonders wichtig 4 einfach programmierbare Stromformen zur Stimulation denervierter Muskeln mit Einzelzuckungen in Serien sowie tetanischen Kontraktionen, die den aktuellen wissenschaftlichen Untersuchungen entsprechen.

Stimulette den2x: 2 Kanal Elektrotherapiegerät mit 12 individuell programmierbaren breiten Impulströmen zur Stimulation denervierter Muskeln mit Einzelzuckungen in Serien sowie tetanischen Kontraktionen.

TENS N604: 2 Kanal Batteriegerät zur Therapie akuter und chronischer Schmerzen z.B. Gelenksschmerzen, Wirbelsäulenschmerzen, Nervenschmerzen, Phantomschmerzen.

EMS N607: 2-Kanal Batteriegerät zur Muskelstimulation kleinerer Muskelgruppen.

HiToP 191 Hochtontherapiegerät: Mit dem 1 Kanal Heimtherapiegerät HiToP 191 kommt ein mittelfre-quenter speziell modulierter Wechselstrom zur Anwendung, dieser wird auch HTEMS® Hochton Elektrische Muskel Stimulation genannt. Dies ist eine effektive, angenehme und nebenwirkungsfreie Behandlungsme-thode für Polyneuropathie-Beschwerden/Symptome. Die neue Art der Elektrotherapie, die Hochtontherapie beeinflusst den Nervenstoffwechsel und wirkt ursächlich auf die geschädigten Nerven. Die Behandlung wird typischerweise an den Beinen appliziert, kann aber auch an den Armen erfolgen.Diese Therapie kann auch bei Metallimplantaten durchgeführt werden. Bei elektronischen Implantaten dürfen nur die Beine behandelt werden! Implantierte Defibrillatoren stellen eine absolute Kontraindikation dar.

HiToP Metabol: Dieses Hochtontherapiegerät ist für die Behandlung von aktivierten und chronischen Arthrosen mit und ohne Gelenkserguss konzipiert. Es kommt ein sehr angenehmer und effektiver mittelfre-quenter Wechselstrom zur Anwendung. Während der Behandlung ist ein leichtes Kribbeln zu spüren. Die Therapie kann auch bei Patienten mit Krampfadern und Metallimplantaten wie Endoprothesen eingesetzt werden. Bei dieser Behandlung erfolgt keine Symptomüberdeckung, sondern eine gezielte Behandlung der geschädigten Strukturen.

TENS N604/EMS N607Stimulette r2x HiToP Metabol

4

Swi-Sto Leitungswasser-Iontophorese-Gerät: ermöglicht eine leicht anwendbare Therapie bei erhöhter Schweißbildung an Füßen, Händen und Achselhöhlen. Metallteile und elektronische Implantate im Behand-lungsbereich stellen eine Kontraindikation dar!

Neurotrac ETS / Myoplus 2: Das Gerät bietet eine Kombination aus Biofeedback, neuro-muskulärer Stimu-lation und EMG-getriggerter Stimulation. Es wird z.B. in der Inkontinenztherapie, bei zentralen Paresen und in der Rehabilitation nach Schlaganfällen eingesetzt. Vorprogrammierte, sowie vom Anwender programmier-bare Trainingsprogramme stehen zur Verfügung. Schwellenwerttraining mit EMG-getriggerter Stimulation bedeutet, dass die Stimulation durch Überschreiten der Schwelle ausgelöst wird. Verordnung: „Elektrosti-mulation mit Schwellenwerttraining“.

Mentastim: einfach zu bedienendes 1-Kanal Gerät für EMG-getriggerte Elektrostimulation mit nieder- oder mittelfrequenten Strömen zur Förderung der Neuroplastizität des Gehirns. Therapiekontrolle durch Speicher möglich. Einsatz bei Erkrankungen des zentralen Nervensystems wie cerebralem Insult, Multipler Sklerose oder Schädel-Hirn-Traumata.

Ultraschalltherapiegerät: Der Ultraschall ist durch seine mechanische, thermische, chemische und biologi-sche Wirkung erfolgreich einzusetzen bei: Tendopathien, entzündlichen, rheumatischen und degenerativen Erkrankungen des Bewegungsapparates, traumatischen Affektionen nach Kontusionen, Distorsionen, Kon-trakturen sowie Keloidnarben.

Lympha-mat - Gerät 100 comprimed gradient (6-Kammer) und Lympha-mat - Gerät 300 gradient (12-Kammer)-System: Apparative intermittierende Kompression: arbeitet mit 6 oder 12 überlappenden Luftkammern, hat ein physiologisches Druckgefälle und berücksichtigt die Flussrichtung der Lymphe. Die Verordnung ist mit einer Bein-, Armmanschette oder mit einer Hosenkombination möglich. Für Patienten mit primären und sekundären Lymphödem, beim Lipödem und bei venös bedingten Ödemen stellt dies eine unkomplizierte und effektive Therapie dar.

TQ-Solo: TQ-Solo basiert auf der innovativen Multiradiance-Technologie. 640 nm gepulstes rotes Licht, 875 nm gepulstes Infrarot und 905 nm supergepulster Laser werden kombiniert. Supergepulster Laser bedeutet, dass es sich um besonders kurze Impulse mit geringer Freisetzung thermischer Energie handelt. Mit dem akkubetriebenen TQ-Solo Gerät können Tendopathien, Wirbelsäulenschmerzsyndrome, Gelenks-verletzungen, Überlastungssyndrome, Sportverletzungen und Wunden behandelt werden. Im Bereich von elektronischen Implantaten ist die Anwendung kontraindiziert!

Swi-Sto TQ-SoloMentastim

5

1 Bei PNP bei Diabetes bzw. Zustand nach Chemotherapie.2 Die Einreichung der Verordnung bei der jeweiligen Krankenkasse zur Bewilligung erfolgt durch Patienten.³ Verordnung auch durch Allgemeinmediziner möglich.

Krankenkasse Mietgeräte

WGKK Stimuletten, TENS N604³, EMS N607³, Lympha-mat 6/12-Kammer-System²

NÖGKK Stimulette rx²

Ktn. GKK TENS N604³, Neurotrac

Bgld. GKK Stimuletten, TENS N604,³ Lympha-mat²

Sbg. GKK Stimulette r2x

SV Bauern Stimuletten, TENS N604³, EMS N607³, Neurotrac, Lympha-mat, HiTop 191

OÖ. und Vrlb. GKK Stimuletten, TENS N604,³ EMS N607³, Neurotrac

SVA gew. Wirt. Stimuletten, TENS N604³, EMS N607³, Neurotrac, Lympha-mat², US-Gerät

BVA Stimuletten, TENS N604³, EMS N607³, Neurotrac, Lympha-mat²

KFA Stimuletten, TENS N604,³ EMS N607³, Neurotrac, Lympha-mat², HiTop 1911

WVB und Mondi Stimuletten, TENS N604³, EMS N607³, Lympha-mat², HiToP 1911

Übersicht: Mietkostenübernahme durch KrankenkassenNach fachärztlicher Verordnung übernehmen folgende Krankenkassen die Leihgebühren für folgende Pro-dukte (siehe Tabelle). Die Einreichung der Verordnung zur Bewilligung übernimmt in der Regel die Firma Dr. Schuhfried Medizintechnik GmbH. Vom Patienten ist lediglich ein Selbstbehalt zu bezahlen. Die typische Verordnungsdauer beträgt 3 Monate.INFO: Bei einem festgestellten Arbeitsunfall übernimmt die AUVA die Mietkosten der meisten Geräte.

6

Gerät Geräteart Indikation

Stimulette rx Elektrotherapiegerät Schmerztherapie, Muskelstimula-tion

Stimulette 2 - Kanal ElektrotherapiegerätStimulation innervierter und denervierter Muskeln, spezielle Schmerztherapie

Stimulette den2x 2 - Kanal Elektrotherapiegerät Stimulation denervierter Muskeln

TENS N604 Batteriebetriebenes TENS Gerät Schmerztherapie

EMS N607 Batteriebetriebenes EMS Gerät Stimulation innervierter Muskeln

HiToP 191 Hochtontherapiegerät Behandlung der Polyneuropathie

HiToP Metabol Hochtontherapiegerät Behandlung von Arthrosen und spastischen Paresen

Swi-Sto Leitungswasseriontophorese-gerät

Hyperhidrose der Hände, Füße oder Achseln

Neurotrac ETS/Myoplus2 EMG-getriggertes Muskel- stimulationgerät Inkontinenz, zentrale Paresen

Mentast im 1-Kanal Gerät für EMG-getrig-gerte Elektrostimulation Zentrale Paresen

Ultraschalltherapiegerät Ultraschalltherapiegerät Tendopathien, Erkrankungen des Stütz-und Bewegungsapparates

Lympha-mat 100 comprimed gradient

6-Kammer apparatives Lymph-drainagegerät²

primäres/sekundäres Lymphödem, Lipödem

Lympha-mat 300 gradient

12-Kammer apparatives Lymph-drainagegerät

primäres/sekundäres Lymphödem, Lipödem

7

Elektrostimulation innervierter MuskelnBiphasischer Schwellstrom aS stellt die ideale Therapiemöglichkeit dar, innervierte Muskeln zu kräftigen.Bei Gelenksproblemen sollten immer auch die das Gelenk stabilisierenden Muskeln gekräftigt werden – bei der Gonarthrose oder Zustand nach ASK oder K-TEP ist eine Stimulation des M. quadriceps und/oder der gesamten Oberschenkelmuskulatur wichtig. Auch bei sturzgefährdeten Patienten ist die das aktive Training ergänzende Elektrostimulation sinnvoll. Schwellstrom kann auch bei zentralen Paresen eingesetzt werden.Die Therapiedauer kann bis zu 30 Minuten pro Tag betragen und sollte mit deutlichen elektrisch induzierten Muskelkontraktionen (mit/ohne Mitarbeit) durchgeführt werden.

Elektrostimulation denervierter MuskelnBei peripheren Paresen kommt es neben der Atrophie auch zur Dystrophie der von der Nervenläsion betrof-fenen Muskeln. Durch die regelmäßige Anwendung von biphasischem Exponentialstrom (E100, 200 oder 300ms) ist ein gewisser „konservierender Effekt“ zu erzielen.Die neuartige Stimulation mit individuell programmierbaren biphasischen Rechteckimpulsen in Form von Einzelzuckungen (60ms Impulsbreite, 400ms Impulspause = ~2Hz; 10s on 1s off) und tetanischen Kontrak-tionen (20ms Impulsbreite, 20ms Impulspause = ~20Hz; 5s on 2s off) bringt durch die massiv gesteigerte Impulsanzahl eine Wiederherstellung der Zellstrukturen, Verbesserung der Durchblutung und der Trophik.Je früher nach erfolgter Denervation mit der Behandlung begonnen wird umso besser sind die Effekte auf die Muskulatur. Die Therapie sollte am besten täglich und mit einer Stimulationszeit von bis zu 30 Minuten durchgeführt werden. Auf den Fotos unten zu sehen: Effekte der Elektrostimulation bei verschiedenen Patienten mit komplett denervierten Muskeln mit Denervationszeiten von 0,8 bis 5,4 Jahren vor Stimulationsbeginn.

Beispiele Elektrodenanlage für Schwellstrom aS am M. quadriceps bzw. Oberschenkel

0,8 Jahre 1,2 Jahre 1,7 Jahre 3,2 Jahre 5,4 Jahre

Quelle: Kern, Neurorehabilitation and Neural Repair 2010

8

HiToP 191 mit Elektroden

HiToP – HochtontherapieBei der Hochtontherapie handelt es sich um eine angenehme speziell modulierte Mittelfrequenzthe-rapie. Das besondere dieser Stromform ist eine stufenweise Veränderung der Frequenz von 4000Hz bis zu 33000Hz bei gleichzeitig modulierter Stromstärke.

Je nach Indikation kommt entweder nur dieser speziell frequenz- und amplitudenmodulierte Strom alleine oder mit einer zusätzlichen niederfrequenten 20Hz Schwebung zum Ein-satz.

Die Behandlung der Polyneuropathie unterschiedlicher Genese ist sicherlich das Hauptanwendungsgebiet in der Heimtherapie. Die typische Elektro-denanlage erfolgt an beiden Oberschenkeln sowie beiden Waden/Fußsohlen. Die Anlage an den oberen Extremitäten ist ebenfalls möglich.

In den Leitlinien der Österreichischen Schmerzgesellschaft zur Behandlung der diabetischen PNP wird diese Methode mit Evidenz IIa bewertet. Es handelt sich nicht um eine symptomatische, verdeckende Therapie wie z.B.: TENS.Die Hochtontherapie beeinflusst direkt den Nervenstoffwechsel und stellt somit eine ursächliche Therapie der PNP dar. Bei Rückgang der oft quälenden Symptome ist auch eine Reduktion der Medikamentendosis möglich.Weitere Anwendungen der Hochtontherapie sind die Behandlung von Arthrosen sowie die Tonussenkung bei spastischen Paresen. Für diese Heimtherapie wird das Gerät HiToP Metabol verwendet. Die angewendete Stromform ist SimulFAMi, die gleichzeitige Modulation von Frequenz und Intensität.Die Patienten empfinden den Strom äußerst angenehm und haben nicht das für Elektrotherapie typische Stromgefühl.

9

Apparative intermittierende Kompression

Lympha-mat 100 comprimed gradient (6-Kammer) und Lympha-mat 300 gradient (12-Kammer)-SystemDie Geräte sind druckgesteuert und arbeiten mit 6 bzw. 12 überlappenden Luftkammern, haben ein physio-logisches Druckgefälle und berücksichtigen die Flussrichtung der Lymphe. Die Verordnung einer Arm- oder Beinmanschette ist ebenso möglich wie eine Hosenkombination.

Für die Patienten stellt dies eine unkomplizierte und effektive Art der Heimtherapie dar. Speziell beim pri-mären und sekundären Lymphödem, beim Lipödem und bei venös bedingten Ödemen erfährt der Patient rasche Linderung.

Information für Patienten, die bei der WGKK versichert sindVerordnung: Lympha-mat 300 gradient 12-Kammersystem

Um die Versorgung Ihrer Patienten umgehend durchführen zu können, empfehlen wir, dass Sie oder Ihre Patienten die Verordnung beim Servicecenter der WGKK bzw. Bezirksstelle bewilligen lassen. Nach erfolgter Bewilligung ersuchen wir um Kontaktaufnahme, um die Versorgung durchführen zu können. Dem Patienten entstehen keine Kosten, das heißt auch kein Selbstbehalt!

Die Verordnung kann für bis zu 3 Monate ausgestellt werden und mit einem weiteren Verordnungsschein um 3 Monate verlängert werden.

Lympha-mat 300 gradient(12-Kammer-System)

10

Anforderungsschein für Heilbehelfe für Herrn/Frau

Name, Adresse, Telefonnummer, Versicherungsnummer, Versicherung

Stimulette rx: 1-Kanal-Gerät biphasische Stromformen metallkompatibel

Stimulette r2x: 2-Kanal-Gerät biphasische Stromformen metallkompatibel 4 Elektroden möglich

TENS-Gerät N604

IG30 IG50 FM E100 E200 aS aSl

IG30 IG50 FM UR E100 E200 HV 100 HF-TENS LF-TENS Burst-TENS AMF aS aSlVorprogrammierte Stromfomen für periphäre Lähmungen: Einzelzuckerungen: biph. Rechteck 60ms/400ms 10s on/1s off tetanische Kontraktion: biph. Rechteck 20ms/20ms 5s on/2s off

inklusive 4 Klebeelektroden 4x4cm, Batterie und Patientenkabel

Zubehör (Bitte benötigte Menge eintragen, VE* = Verpackungseinheit)

Gummielektroden mit Schwammtaschen (VE* = 2 Stück)

9cm² 25cm² 50cm² 100cm² 200cm²

Klebeelektroden 1Pkg. (VE* = 4 Stück)

30mm 40x40mm 50x90mm

Halselektrode

1 Stk. Halselektrode 1 Stk. Handelektrode mit Knopf 1 und 3 cm

Diagnose:

Verordnungsdauer:

Datum, Unterschrift, Stempel

Klebeelektroden 1Pkg. (VE* = 2 Stück)

Ø 75mm 50x130mm

11

.....................ART HROSE

1 Stimulette RX leihweise für 3 Monate zur lokalen Schmerztherapie mit IG50 sowie Muskelaufbau mit Schwellstrom AS

.....................PARESE

1 Stimulette R2X leihweise für3 Monate mit individuell programmierbaren

Stromformen

SCHMERZEN

1 TENS-Gerät auf Dauer

LYMPHÖDEM.....................EXTREM ITÄT

Lympha-mat 300 gradient

12 KammerSysten inkl. ................. MANSCHET T E

leihweise für 3 Monate

Mietgebühren pro Monat für PrivatmietenSollte eine Verrechnung mit der Krankenkasse nicht möglich sein, bieten wir Ihnen folgende Geräte zur Privatmiete an:

Gerät Miete / Monat

Stimulette rx Elektrostimulationsgerät € 111,60

Stimulette r2x Elektrostimulationsgerät € 180,00

Mentastim—EMG-gesteuerte Elektrostimulationstherpaie zum Wiedererlernen motorischer Bewegungsabläufe, EMG-initiierte Stimulation der Neuroplastizität € 169,20

Lympha-mat-Gerät 100 comprimed gradient, 6-Kammer-Gerät, inklusive der erforderlichen Manschette. zusätzliche Manschette

€ 120,00

€ 18,00

Lympha-mat-Gerät 300 gradient, 12-Kammer-Gerät, inklusive der erforderlichen Arm– oder BeinmanschettenZusätzliche Arm– oder Beinmanschette

€ 158,40

€ 28,80

Lympha-mat-Gerät300 gradient, 12-Kammer-Gerät, inklusive Hosenkombination € 204,00

Swi-Sto Iontophorese Gerät inklusive Fußschalter € 93,60

Ultraschalltherapie-Gerät inklusive Schallkopf und Gel € 144,00

TENS-Gerät N604batteriebetriebenes Elektrostimulationsgerätinklusive 4 Stk. Klebeelektroden 4x4cm

Kauf: € 141,60Miete: € 47,20

EMS-Gerät N607 batter iebetr iebenes Elektrost imulat ionsgerätink lus ive 4. Stk. Klebeelektroden 4x4cm

Kauf: € 141,60Miete: € 47,20

HiToP 191 Elektrost imulat ionsgerätzur Behandlung von Polyneuropath ie € 185,00

HiToP Metabol 171 Elektrost imulat ionsgerät € 185,00

TQ-Soloakkubetr iebenes Rot l icht (Kal t l icht ) und Lasertherapiegerät € 170,00

Preise inklusive 20% MwSt.

14

Stimulette-Verbrauchsmaterial

Gummielektrode inkl. Schwammtasche Größe 1 Paar

GE + ST 9 3x3 cm 17,52 €

GE + ST 25 5x5 cm 19,44 €

GE + ST 50 5x10 cm 28,10 €

GE + ST 100 7x12 cm 36,72 €

GE + ST 200 12x15 cm 42,08 €

Lageplan und Öffnungszeiten

Adresse: Dr. Schuhfried Medizintechnik G.m.b.H. | A-1090 Wien, Van Swieten-Gasse 10

Tel: +43 1 405 42 06 | Fax: +43 1 405 44 64 | Mail: [email protected] | Web: www.schuhfriedmed.atUm telefonische Reservierung des Gerätes wird gebeten. | Öffnungszeiten: Mo - Do: 8 - 17 Uhr, Fr: 8 - 12 Uhr

15

U2

U6

Garnisongasse

Währingerstraße

Haltestelle Schwarzspanierstr. Strassenbahn: 37, 38, 40, 41, 42

Richtung Ring

Van

Swie

ten-

Gas

se

Lack

ierer

gass

e

Scho

ttent

or

Volks

oper

Haltestelle Sensengasse

Richtung Gürtel

S

N

WO

Josephinum

Preise inklusive 20% MwSt.

Dr. Schuhfried Medizintechnik GmbH A-1090 Wien, Van Swieten-Gasse 10Tel.: +43 1 405 42 06 | Fax: +43 1 405 44 [email protected] | www.schuhfriedmed.at Fi

rmen

geric

ht: H

G W

ien

Firm

enbu

chnr

.: 97

069

| UID

-Nr.:

ATU

150

4 04

08 |

Layo

ut: w

ww.

mau

sbla

u.at

| Vo

rbeh

altlic

h Än

deru

ngen

, Dru

ck- &

Sat

zfeh

ler |

© 0

1/20

19

Bei weiteren Fragen steht Ihnen unser Büro in den Zeiten von Mo - Do. von 08:00 - 17:00 Uhr und Fr. von 08:00 - 12:00 Uhr unter der Telefonnummer +43 1 405 42 06 sowie unter der Mail- adresse [email protected] gerne zur Verfügung.

Ansprechpartner zum Thema Heimtherapie Silvia Hergge 01/405 42 06 15Dorit Müller 01/405 42 06 23Susanne Bugala 01/405 42 06FAX: 01/405 44 64

QR-Code mit dem Handy einscannen und online weiterschmökern!