36
HETEROPTERON Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropischer Heteropterologen INHALT Einleitende Bemerkungen des Herausgebers ......................................................................................................... 2 Einladung zum Heteropterologentreff 2005 ........................................................................................................... 3 Teilnehmerliste des 30. Treffens der ARBEITSGRUPPE MITTELEUROP˜ISCHER HETEROPTEROLOGEN ................... 4 KLAUS VOIGT: 30. Treffen der ARBEITSGRUPPE MITTELEUROP˜ISCHER HETEROPTEROLOGEN in Schlüchtern/Hessen ....................................................................................................................................... 5 HANS-JRGEN HOFFMANN: Zur Biologie, Entwicklung und Verbreitung der Grundwanze Aphelocheirus aestivalis FABRICIUS, 1798 in Deutschland ........................................................................... 7 DIETRICH J. WERNER: Verbreitung, Wirtspflanzenwechsel und Naturschutzaspekte bei Wanzen (Heteroptera) an Zypressengewchsen (Cupressaceae) in Deutschland ............................................................................... 8 KLAUS VOIGT: Die Gattung Pyrrhocoris in der Palarktis ..................................................................................... 9 PETER KOTT: Drei Wanzen-Neufunde für NRW ................................................................................................. 12 KURT ARNOLD: Zur Verbreitung von Cyphostethus tristriatus (FABRICIUS, 1787) (Familie Acanthosomatidae) und Tingis pilosa HUMMEL, 1825 (Familie Tingidae) in Thüringen ......................................................... 13 WOLFGANG H. O. DOROW, KLAUS VOIGT & GNTER FLECHTNER: Erstnachweis von Derephysia sinuatocollis PUTON, 1879 (Heteroptera: Tingidae) in Hessen .................................................................... 15 TANJA KOTHE & KLAUS SCHNITZER: Klrung des Typenverbleibes von Orthotylus (Melanotrichus) korbanus WAGNER, 1977 und Tuponia (Chlorotuponia) kebillina WAGNER, 1977 .................................................... 18 ROLAND ACHTZIGER: Vorkommen von Strongylocoris niger (HERRICH-SCHAEFFER, 1835) im Frankenwald und in angrenzenden Teilen Thüringens ................................................................................. 19 HANS-JRGEN HOFFMANN: Arocatus longiceps ST¯L, 1872 erreicht den Niederrhein (Hemiptera-Heteroptera) ............................................................................................................................. 21 PETER SCH˜FER: Der Wanzenkurs am Heiligen Meer: eine hervorragende Gelegenheit zu einem Einstieg in die Welt der Wanzen ................................................................................................................ 23 SREN TOLSGAARD: Zum Stand der Heteropterologie in Dnemark ................................................................... 25 Kleinere Fundmeldungen: u.a. HANS-JRGEN HOFFMANN: Ergnzungen zum Vorkommen der Andromeda-Gitterwanze: Stephanitis takeyai auch in Berlin und in BILD ...................................................................................... 27 ˜nderungen zum Adressenverzeichnis Mitteleuropischer Heteropterologen ..................................................... 28 HANS-JRGEN HOFFMANN: Wanzen/Heteropteren in Film und Bild berblick und Ausblick ......................... 29 Wanzenliteratur: Neuerscheinungen .................................................................................................................... 35 [Inhaltsverzeichnisse früherer Hefte und Allgemeines zum Herausgeber s. www.uni-koeln.de/math-nat-fak/zoologie/sieoek] Heft Nr. 19 - Kln, Dezember 2004 ISSN 1432-3761

HETERO19-6.doc - Erstellt mit der pdfMachine von Broadgun

  • Upload
    others

  • View
    2

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

HETEROPTERON Mitteilungsblatt der

Arbeitsgruppe Mitteleuropaumlischer Heteropterologen

INHALT Einleitende Bemerkungen des Herausgebers 2 Einladung zum Heteropterologentreff 2005 3 Teilnehmerliste des 30 Treffens der ARBEITSGRUPPE MITTELEUROPAumlISCHER HETEROPTEROLOGEN 4 KLAUS VOIGT 30 Treffen der ARBEITSGRUPPE MITTELEUROPAumlISCHER HETEROPTEROLOGEN in

SchluumlchternHessen 5

HANS-JUumlRGEN HOFFMANN Zur Biologie Entwicklung und Verbreitung der Grundwanze

Aphelocheirus aestivalis FABRICIUS 1798 in Deutschland 7 DIETRICH J WERNER Verbreitung Wirtspflanzenwechsel und Naturschutzaspekte bei Wanzen (Heteroptera)

an Zypressengewaumlchsen (Cupressaceae) in Deutschland 8 KLAUS VOIGT Die Gattung Pyrrhocoris in der Palaumlarktis 9 PETER KOTT Drei Wanzen-Neufunde fuumlr NRW 12 KURT ARNOLD Zur Verbreitung von Cyphostethus tristriatus (FABRICIUS 1787) (Familie Acanthosomatidae) und Tingis pilosa HUMMEL 1825 (Familie Tingidae) in Thuumlringen 13 WOLFGANG H O DOROW KLAUS VOIGT amp GUumlNTER FLECHTNER Erstnachweis von Derephysia

sinuatocollis PUTON 1879 (Heteroptera Tingidae) in Hessen 15 TANJA KOTHE amp KLAUS SCHOumlNITZER Klaumlrung des Typenverbleibes von Orthotylus (Melanotrichus) korbanus

WAGNER 1977 und Tuponia (Chlorotuponia) kebillina WAGNER 1977 18 ROLAND ACHTZIGER Vorkommen von Strongylocoris niger (HERRICH-SCHAEFFER 1835) im Frankenwald und in angrenzenden Teilen Thuumlringens 19 HANS-JUumlRGEN HOFFMANN Arocatus longiceps STAringL 1872 erreicht den Niederrhein (Hemiptera-Heteroptera) 21 PETER SCHAumlFER Der Wanzenkurs am Heiligen Meer eine hervorragende Gelegenheit zu einem Einstieg in die Welt der Wanzen 23 SOslashREN TOLSGAARD Zum Stand der Heteropterologie in Daumlnemark 25 Kleinere Fundmeldungen ua HANS-JUumlRGEN HOFFMANN Ergaumlnzungen zum Vorkommen der Andromeda-Gitterwanze Stephanitis takeyai auch in Berlin und in BILD 27 Aumlnderungen zum Adressenverzeichnis Mitteleuropaumlischer Heteropterologen 28 HANS-JUumlRGEN HOFFMANN WanzenHeteropteren in Film und Bild Uumlberblick und Ausblick 29 Wanzenliteratur Neuerscheinungen 35 [Inhaltsverzeichnisse fruumlherer Hefte und Allgemeines zum Herausgeber s wwwuni-koelndemath-nat-fakzoologiesieoek]

Heft Nr 19 - Koumlln Dezember 2004 ISSN 1432-3761

id2062515 pdfMachine by Broadgun Software - a great PDF writer - a great PDF creator - httpwwwpdfmachinecom httpwwwbroadguncom

2 HETEROPTERON Heft 19 2004

Einleitende Bemerkungen des Herausgebers

Das 30 Heteropterologentreffen hinterlaumlsst nicht nur bei den Teilnehmern eine sehr gute

Erinnerung sondern auch in diesem Heft wieder seine Besprechung und Kurzfassungen der meisten der in Schluumlchtern gehaltenen Referate zum Nachlesen und zur Information fuumlr alle die nicht

dabei waren Auszligerdem sind diesmal viele weitere interessante Beitraumlge eingegangen Unbedingt sollte der Termin fuumlr die naumlchste Jahrestagung der ARBEITSGRUPPE MITTELEURO-

PAumlISCHER HETEROPTEROLOGEN auf Texel Niederlande am Wochenende vom 26-28082005 unter Leitung von B AUKEMA vorgemerkt werden (s Einladung in diesem Heft)

Die derzeitige aktuelle Liste der Wanzen Deutschlands auf der Basis der ENTOMOFAUNA GERMANICA (HOFFMANN amp MELBER 2003) wurde zum Herunterladen auf der og Homepage bereitgestellt (wwwuni-koelndemath-nat-fakzoologiesieoek)

Zum Schluszlig sei wieder allen Heteropterologen und ihren Angehoumlrigen alles Gute und vor

allem beste Gesundheit fuumlr 2005 gewuumlnscht - inklusive vieler interessanter Wanzenfunde

HJ Hoffmann

Teilnehmer des 30 Treffens der ARBEITSGRUPPE MITTELEUROPAumlISCHER HETEROPTEROLOGEN in Schluumlchtern Nordhessen vom 27-29082004

HETEROPTERON Heft 19 2004 3

Einladung zum Heteropterologentreff 2005 Das 31 Treffen der ARBEITSGRUPPE MITTELEUROPAumlISCHER HETEROPTEROLOGEN wird vom 2628 August 2005 auf Texel Niederlande stattfinden BEREND AUKEMA hat zwischenzeitlich eine Bestaumltigung fuumlr die Unterkunft bekommen und laumldt sehr

herzlich ein Als Unterkunft ist das Hotel DE PELIKAAN in den Duumlnen bei De Koog vorgesehen Es gibt eine

Website mit Informationen uumlber das Hotel unter wwwdepelikaannl Das Hotel hat 31 Zimmer (mit

Bad und Toilette) fuumlr zwei Personen Die Uumlbernachtungskosten betragen 5450 pro Person und

Nacht im Doppelzimmer oder 7150 im Einzelzimmer mit Fruumlhstuumlck und Nutzung des Tagungsraumes Dazu kommt noch etwa 1 pro Tag und Person Toeristenbelasting Selbstverstaumlndlich gibt es auf Texel auch eine Jugendherberge sowie Camping- und Zelt-Moumlglichkeiten Anmeldungen bei BEREND AUKEMA unter e-mail baukemafreelernl am besten gleich oder so fruumlh wie moumlglich aber spaumltestens bis 01 April 2005 Da sicherlich einige fruumlher anreisen oder

spaumlter abreisen moumlchten sollte man sich im Hinblick auf den im August noch starken

Fremdenverkehr moumlglichst fruumlh mit entsprechenden Wuumlnschen an BEREND AUKEMA wenden Natuumlrlich sollten auch wieder moumlglichst viele Referate uauml bei ihm angemeldet werden Anschrift Dr Berend Aukema 31 Kortenburg NL-6871 ND RENKUM

4 HETEROPTERON Heft 19 2004

Teilnehmerliste am 30 Treffen der ARBEITSGRUPPE MITTELEUROPAumlISCHER

HETEROPTEROLOGEN in SchluumlchternHessen

AUKEMA Dr BEREND BORNHOLDT Dr GUumlNTER mit ROSWITHA BUumlTTNER REINER DOROW Dr WOLFGANG mit SUSANNE

TUROWSKI HECKMANN RALF HOFFMANN Dr HANS-JUumlRGEN mit RENATE KOTHE TANJA KOTT PETER LICHTER DORIT LIEBENOW KLAUS mit GERDA

MORKEL Dr CARSTEN MUumlNCH MICHAEL und VOGEL DORIS NAWRATIL JOSEF RABITSCH Dr WOLFGANG RIEGER Dr CHRISTIAN mit UTE SCHARMANN KARL-HEINZ mit UTE SIMON HELGA mit LUDWIG und SOHN STRAUszlig GERHARD mit GERTI KLAUS VOIGT mit FRIEDLINDE WACHMANN Prof Dr EKKEHARD WERNER Prof Dr DIETRICH J WINKELMANN HERBERT

Zu Arocatus roeseli und A longiceps

CHRISTIAN RIEGER

Mitteleuropaumlische Populationen von Arocatus roeselii werden mit mediterranen Populationen von Arocatus longiceps verglichen Beide Formen erscheinen klar getrennt Mitteleuropaumlische Exemplare von Arocatus longiceps koumlnnen zT bisher nicht klar

zugeordnet werden Weitere Untersuchungen sind notwendig um das Problem zu loumlsen

HETEROPTERON Heft 19 2004 5

30 Treffen der ARBEITSGRUPPE MITTELEUROPAumlISCHER

HETEROPTEROLOGEN in SchluumlchternHessen

KLAUS VOIGT

Vom 2729 August 2004 fand in Schluumlchtern die Jahrestagung der ARBEITSGRUPPE

MITTELEUROPAumlISCHER HETEROPTEROLOGEN statt Es war das 30 Treffen der AG seit ihrer Gruumlndung im Jahre 1974 G BORNHOLDT hatte zu dem Treffen eingeladen und zusammen mit seiner Frau es vorzuumlglich vorbereitet Etwa 30 Heteropterologen aus Deutschland Oumlsterreich

und den Niederlanden nahmen an dem Treffen in Nordhessen teil

Wie seit Jahren uumlblich trafen die Mitglieder und Freunde der AG schon am

Freitagabend zum geselligen Beisammensein in dem ehemaligen Bergwerkstaumldtchen ein Mit

groszligem Hallo wurden die vertrauten Gesichter begruumlszligt die neuen freundlich aufgenommen

Nach den Berichten uumlber die Erlebnisse seit den vergangenen Treffen wurden im kleinen

Kreis vereinzelt fachliche Gespraumlche aufgenommen

Der Samstagmorgen war dem Vortragsprogramm gewidmet Nach der Begruumlszligung gab

G BORNHOLDT eine Einfuumlhrung in die regionale Geschichte die Geologie die landschaftliche Gliederung und die Oumlkologie der Umgebung des Tagungsortes Dabei wies er

besonders auf den Stand der faunistischen Erforschung dieses Gebietes hin H-J HOFFMANN sprach uumlber die Grundwanze Aphelocheirus aestivalis und gab einen

umfassenden Uumlberblick uumlber den gegenwaumlrtigen Kenntnisstand Die Verbreitung der Art

insbesondere im Raum Koumlln und seine Anmerkungen zur Haumlufigkeit dieser seltenen Wanze

brachte viele neue Erkenntnisse Auch seine Aussagen uumlber die oumlkologischen Anspruumlche und

die Ausbreitungswege dieser Wanze waren aumluszligerst interessant DJ WERNER berichtete uumlber seine Untersuchungen uumlber Wanzen an Zypressen-

gewaumlchsen Ein Vergleich der Fundmeldungen uumlber die vier Zypressenwanzen Chlorochroa

juniperina Cyphostethus tristriatus Gonocerus juniperi und Orsillus depressus mit der Verbreitung zB von Wacholder zeigte manche Luumlcken auf Er wies dabei auch auf einen

starken Ruumlckgang des Wacholders im Rheinland seit 1950 hin CHR RIEGER sprach in seinem Vortrag das Problem der Artberechtigung von Arocatus

longiceps an Durch seine Zuchten mit heimischen und mediterranen Exemplaren und diversen Meszligreihen versuchte er eindeutige Ergebnisse auch fuumlr mitteleuropaumlische

Populationen zu erhalten und das Problem zu klaumlren Doch wie es scheint bleibt A longiceps weiterhin eine kritische Art

G BORNHOLDT stellte einen Weinberg bei Hohenzell vor In einer Powerpoint-Projektion verglich und bewertete er die verschiedenen Biotoptypen dieses regional bemerkenswerten Gebietes

K VOIGT gab einen Uumlberblick uumlber die palaumlarktische Gattung Pyrrhocoris Er stellte die sechs Arten der Gattung kurz vor und wies auf Besonderheiten und den Kenntnisstand der Verbreitung der einzelnen Arten hin

D J WERNER stellte das Neozoon Stephanitis takeyai vor Er sprach die Lebensweise das Vorkommen und die Bindung an Pieris japonica dieser Tingide an Jeder Interessierte konnte aus dem mitgebrachten lebenden Vorrat Belegstuumlcke dieses Neueinwanderers

mitnehmen H-J HOFFMANN berichtete uumlber den neu erschienenen Band der FAUNA GERMANICA

E WACHMANN wies auf den neu erschienenen Band 79 Wanzen Bd 2 aus der Reihe F

DAHL Die Tierwelt Deutschlands hin Er konnte auch bereits ein druckfrisches Exemplar

6 HETEROPTERON Heft 19 2004

vorweisen Den Abschluszlig bildete eine kurze Einfuumlhrung in die vorgesehenen Exkursionsgebiete bei

Weipertz und bei Marjoszlig durch G BORNHOLDT Wie uumlblich werden die gehaltenen Vortraumlge in dieser Heftreihe oder anderswo gesondert

publiziert damit nicht durch diese persoumlnlich gepraumlgte Berichterstattung eventuelle Fehlinter-pretationen entstehen

Nieselregen der sich noch verstaumlrkte lieszlig die Nachmittagsexkursion bald ins Wasser

fallen Im nassen Gras und im feuchten Gebuumlsch waren Wanzen kaum zu finden Auszligerdem

waren die Teilnehmer trotz groszliger Schirme bald durchnaumlszligt und unterkuumlhlt Deshalb kehrte

man nach kurzer Zeit wieder ins Hotel zuruumlck um sich zu trocknen und aufzuwaumlrmen Im

Kaffee gab es dann genug Zeit und Gelegenheit zum Fachsimpeln Auch manches mehr oder weniger humorvolle Erlebnis wurde zum Besten gegeben Als der Regen aufhoumlrte nahmen

einige Teilnehmer die Gelegenheit wahr im Ort einige Zierstraumlucher auf Wanzen zu

untersuchen Mit Erfolg

Das Damenprogramm fuumlhrte in die nahegelegene Bischofsstadt Fulda wo die

Teilnehmerinnen bei einer interessanten Fuumlhrung auf den Spuren des HL BONIFATIUS wandelten Zahlreiche interessante Objekte fanden ihr Interesse und konnten besichtigt werden Immer wenn es an diesem Tag regnete waren sie im Trockenen was ihnen sehr gut tat Mit groszligem Lob dachten sie an diesen schoumlnen Tag zuruumlck

Beim gemeinsamen Abendessen wurden nochmals zahlreiche Erfahrungen ausgetauscht neue Plaumlne geschmiedet und alte sowie neue Freundschaften gefestigt

Der Sonntagmorgen war durch den bevorstehenden Abschied stark gepraumlgt Eine kurze

Abschluszligbesprechung beendete die interessante Tagung Natuumlrlich wurde zuvor auch uumlber den

Termin und den Ort der 31 Tagung im Jahr 2005 abgestimmt Sie findet Ende August Anfang September 2005 in Texel Holland

statt BEREND AUKEMA laumldt uns ein

Zusammenfassend kann man zum wiederholten Male feststellen Es war eine interessante und fruchtbare Tagung die ermuntert weiterhin an der Gepflogenheit festzuhalten mindestens einmal im Jahr an einem wechselnden Ort zusammenzukommen Erfahrungen auszutauschen und Informationen weiterzugeben Auf ein Neues Anschrift des Autors Klaus Voigt Forellenweg 4 D-76275 ETTLINGEN

HETEROPTERON Heft 19 2004 7

Zur Biologie Entwicklung und Verbreitung der

Grundwanze Aphelocheirus aestivalis FABRICIUS 1798 in Deutschland

HANS-JUumlRGEN HOFFMANN Auszliger einer ganz knappen Wiederholung der allgemeinen Fakten betr die Grundwanze

Aphelocheirus aestivalis - ergaumlnzt durch eigene REM-Fotos des Plastrons - wurden neuere Erkenntnisse zur Funktion des letzteren vor allem durch MESSNER und Mitarbeiter (Stich-worte Luftblasenfang und erleichterte Diffusion) vorgestellt Es schloszlig sich eine

Zusammenstellung neuerer Untersuchungen zur Lebensweise und FortpflanzungEntwicklung inkl Hinweis auf problematische Punkte an (Entwicklungsdauer in Mitteleuropa Erstfuumlllung

des Plastrons mit Luft) Dann wurde das 2 makroptere Tier aus Deutschland (bisher nur 1 Tier von 1869 ohne

Abb publiziert) Funddaten Rhein vor Bonn 1996 leg A KURECK Koumlln - dieser ansonsten nur mikropter vorkommenden Art im Bild und Zeichnung vorgestellt mit anschlieszligender

Diskussion der Problematik des Auftretens langfluumlgeliger Tiere Die Annahme der Ausloumlsung

der Ausbildung makropterer Individuen durch Sauerstoffmangel oder vorangehende heiszlige

Sommer mit Sauerstoffarmut in den Gewaumlssern wurde zugunsten der Moumlglichkeit genetischer

Steuerung abgelehnt Untersuchungen zur Verdriftung der Art im Rhein auf dem Rheinlabor des

Zoologischen Instituts der Universitaumlt zu Koumlln von S HOumlFER mit Faumlngen von 1 Tier4 Std in

einem Netz von 90x45 cm ergaumlbe theoretische Abdriftmengen von 1800 - 18000 Tieren pro Tag im Rhein vor Koumlln

Sodann konnte eine Verbreitungskarte praumlsentiert werden die gegenuumlber fruumlheren

Versuchen mit ca 2 Dutzend Fundpunkten zunaumlchst nach intensiven Literaturrecherchen auf 150 Datensaumltze und dann noch einmal um sage-undschreibe 1300 Datensaumltze der

BUNDESANSTALT FUumlR GEWAumlSSERKUNDE in Koblenz erweitert werden konnte Damit ist eine evt Gefaumlhrdung der Art (s Rote Listen Eintrag unter Vormerkliste bis

Gefaumlhrdet) doch sehr fraglich und neu zu diskutieren Eine Gefaumlhrdung durch zunehmende

Verschlammung der Fluszliguntergruumlnde wird angesprochen Als Leckerli konnte noch ein Nachweis der Grundwanze mit Abbildung und

Beschreibung von 1666 (also uumlber 130 Jahre vor der Artbeschreibung durch FABRICIUS 1798) von einem noch heute nach 350 Jahren vorhandenen Fundpunkt in einer Veroumlffentlichung des

Straszligburger Fischmeisters BALDNER gelten Die Arbeit mit umfangreichem Literaturverzeichnis den zugrunde liegenden Tabellen

und der Verbreitungskarte wird voraussichtlich in den FAUNISTISCHEN NACHRICHTEN UND BERICHTEN in 2005 erfolgen

Anschrift des Autors Dr HJ Hoffmann Zoologisches Institut der Universitaumlt zu Koumlln Weyertal 119 D-50931 KOumlLN e-mail hjhoffmannuni-koelnde

8 HETEROPTERON Heft 19 2004

Verbreitung Wirtspflanzenwechsel und Naturschutzaspekte bei Wanzen (Heteroptera) an Zypressengewaumlchsen (Cupressaceae) in Deutschland

DIETRICH J WERNER

Kurzfassung einer ausfuumlhrlichen Veroumlffentlichung in Entomologie heute 16 117-140 Duumlsseldorf (2004)

Am heimischen Wacholder (Juniperus communis) und an eingefuumlhrten Lebensbaumlumen

(Thuja-Arten) bzw Scheinzypressen (Chamaecyparis-Arten) finden sich Wanzen die an den Scheinbeeren oder Zapfen dieser Pflanzen saugen Vier relativ groszlige Heteropteren-Arten aus vier verschiedenen Familien dienen als Beispiele fuumlr unterschiedliche Muster in ihrer Ver-breitung in Deutschland und fuumlr ihren teilweise abweichenden Wirtspflanzenwechsel unter

Betrachtung von Naturschutzaspekten Fuumlnf Arten von Weichwanzen die ebenfalls relativ

stark an Zypressengewaumlchse gebunden sind werden hier nicht behandelt Es kann wohl nicht bestritten werden dass der Gemeine Wacholder seit dem 19

besonders aber im 20 Jahrhundert im Rheinland und in anderen Regionen nach Individuenzahlen Standorten und Bestandsdichten stark abgenommen hat Der Wacholder Baum des Jahres 2002 muss daher nicht nur in einzelnen Bundeslaumlndern geschuumltzt sondern

auch in die Bundesartenschutzverordnung aufgenommen werden Auf den Ruumlckgang ihrer

angestammten Wirtspflanze reagieren die vorgestellten vier Heteropteren sehr unterschiedlich Die relativ seltene Chlorochroa juniperina (Pentatomidae) kommt neben Juniperus

communis auch sehr vereinzelt auf der Kraumlhenbeere (Empetrum nigrum) vor die auch seltener geworden ist und unter Schutz steht Es bleibt abzuwarten ob diese Wanzenart in Zukunft auch noch auf eingefuumlhrte Zypressengewaumlchse umsteigen wird Der meist haumlufige

Cyphostethus tristriatus (Acanthosomatidae) findet sich auszliger auf dem heimischen Wacholder

inzwischen auf besonders vielen angepflanzten fremdlaumlndischen Cupressaceen In Koumlln und

Umgebung zeigt sich dieser Tatbestand sehr deutlich und ist ebenso in manchen Gebieten von Baden-Wuumlrttemberg nachzuvollziehen Der nur in Suumlddeutschland staumlrker verbreitete

Gonocerus juniperi (Coreidae) hat hier nun ebenfalls damit begonnen neben dem Wacholder als seiner Hauptwirtspflanze die eingefuumlhrten Zypressengewaumlchsen zu nutzen Als vierte Art

wird der urspruumlnglich aus dem Mittelmeerraum und Suumldosteuropa stammende Orsillus depressus (Lygaeidae) angesprochen der erst seit 1965) bzw1971 in West- und Mitteleuropa als Neozoon auf nicht heimischen Cupressaceen im Siedlungsraum des Menschen anzutreffen ist Diese Art wandert heute vermehrt in die meist unter Naturschutz stehenden Standorte von Juniperus communis ein was nicht verwundert da sie auch in ihren Herkunftslaumlndern ua an

verschiedenen Wacholderarten lebt ) Erstfund von Orsillus depressus 1965 in den Niederlanden in einer Sendung von importierten Thuja-Samen (T occidentalis) aus Italien (ROSSEM et al 1968) durch freundliche Vermittlung von B AUKEMA (Wageningen) Literatur

ROSSEM G VAN BURGER HC amp BUND CF VAN DE (1968) Schadelijke insekten in 1965 - Verslagen en Mededelingen van de Plantenziektenkundige Dienst 143 (Jaarboek PD 196566) 62-72 Wageningen

WERNER DJ (2004) Verbreitung Wirtspflanzenwechsel und Naturschutzaspekte bei Wanzen (Heteroptera) an Zypressengewaumlchsen (Cupressaceae) in Deutschland - Entomologie heute 16 117-140 Duumlsseldorf

Anschrift des Autors

Dietrich J Werner Neufeldweg 20 D-51427 BERGISCH GLADBACH e-mail djwerneruni-koelnde

HETEROPTERON Heft 19 2004 9

Die Gattung Pyrrhocoris in der Palaumlarktis

KLAUS VOIGT

In der Palaumlarktis leben nach heutigem Kenntnisstand sechs Arten der Gattung

Pyrrhocoris Es sind dies Pyrrhocoris apterus (L) P fuscopunctatus STAL

P marginatus (KOL) P niger RT P sibiricus KUSCH P sinuaticollis RT

Drei Arten sind fast nur in der Ostpalaumlarktis zwei vorwiegend in der Westpalaumlarktis zu

finden Doch unsere allbekannte Feuerwanze die der Gattung den Namen gab hat eine holarktische Verbreitung Sie wurde mehrfach verschleppt und konnte in USA Mittelamerika Indien und anderswo mehrjaumlhrige Kolonien bilden Alle Feuerwanzen der Gattung

Pyrrhocoris sind Samensauger und leben in geeigneten Biotopen am Boden Diese Lebensweise hat offensichtlich dazu beigetragen daszlig die Neigung zur Fluumlgelreduktion bei fast

allen Angehoumlrigen dieser Gattung vorkommt ja sogar die Regel zu sein scheint Anmerkungen zu den drei westpalaumlarktischen Arten 1 Die in Mittel- und Suumldeuropa weitverbreitete Feuerwanze Pyrrhocoris apterus faumlllt durch

ihre maskenartige rot-schwarze Zeichnung auf Pronotum und Corium auf Da sie auszligerdem nie einzeln sondern immer in Gruppen auftritt ist sie fast jedem an der Natur

Interessierten bekannt Das fuumlhrte dazu daszlig sie sogar im Volksmund benannt wurde und

in manchen Gegenden nicht nur als die Feuerwanze sondern auch unter den Namen Feuerkaumlfer oder Friedhofskaumlfer bekannt ist Doch sie stellt in der Gattung Pyrrhocoris eine Ausnahme dar a) Sie ist als einzige Art der Gattung rot schwarz gefaumlrbt Sie warnt dadurch moumlgliche

Freszligfeinde vor ihrem Verzehr Dies geschieht mit groszligem Erfolg wie die

Fuumltterungsversuche von HEIKERTINGER in den 20er Jahren bewiesen haben b) Wie ihr wissenschaftlicher Name apterus aussagt sind etwa 90 der Tiere apter

etwa 5 brachypter und nur 5 makropter Fast 200 Jahre galt als fraglich ob sie uumlberhaupt fliegen kann Es war G SEIDENSTUumlCKER der erstmals in den 50er Jahren durch seine Experimente nachwies daszlig die makropteren Imagines wirklich fliegen

koumlnnen und unter welchen Bedingungen sie es tun c) Sie lebt in groszligen Kolonien von mehreren hundert Tieren die durch Pheromone

Kontakt zueinander halten d) Sie lebt an Linden und diversen Malvaceen wie Hibiskus Malven Stockrosen

Eibisch und Strauchpappeln e) Sie neigt auch zu kannibalistischen Genuumlssen Durch Brutfuumlrsorge schuumltzen die

Weibchen ihre Eier Frischgehaumlutete Larven verbergen sich bis die Cuticula

ausgehaumlrtet ist f) Obwohl ihre Hauptnahrungspflanze Tilia in ganz Europa weitverbreitet ist kommt sie

in Europa nicht uumlberall vor Erst in den letzten Jahrzehnten hat sie sich nach Norden ausgebreitet In NW-Deutschland und in Schleswig-Holstein war sie bis in die 40er

10 HETEROPTERON Heft 19 2004

Jahre wie E WAGNER nachwies nicht vorhanden Auch in Daumlnemark Schweden

Norwegen Finnland und Groszligbritannien fehlte sie lange Zeit Erst in den letzten

Jahren sind vereinzelt Nachweise gelungen In Suumlddeutschland wird sie seit kurzem

als Laumlstling betrachtet weil sie von den Hausgaumlrten wo die Leute Hibiskus

angepflanzt haben in die Haumluser eindringt oder sich an Hauswaumlnden sonnt Heute

koumlnnte jeder die SEIDENSTUumlCKERsche Frage ob Feuerwanzen fliegen koumlnnen leicht

indirekt beantworten Die vielen Feuerwanzen in den Hausgaumlrten muumlssen zufliegen da

es unwahrscheinlich ist daszlig die vom Gaumlrtner gelieferten Jungpflanzen bereits mit

Eiern belegt sind Wie ich vor Jahren schon nachgewiesen habe werden die Eier in den Boden abgelegt

Die Feuerwanze Pyrrhocoris apterus ist ein beliebtes Versuchstier in den Labors Deshalb weiszlig man viel uumlber ihre Biologie Physiologie und Embryologie Eine

ausfuumlhrliche Zusammenfassung der Forschungsergebnisse kann man bei SOCHA (1993) nachlesen Ihr natuumlrlicher Lebensraum umfaszligt Europa Vorderasien bis Pakistan in Ruszligland

erreicht sie Mittelsibirien und die suumldlichen Staaten bis Kasachstan und Usbekistan

sowie die Mongolei und NW-China

2 Die dunkelbraune Pyrrhocoris marginatus lebt nicht in Kolonien sondern als Einzeltier am Boden xerothermer Standorte Nach WAGNER (1966) findet man sie in der Naumlhe von

Robinien und auf Steppenheiden Robinien koumlnnen nicht ihr natuumlrlicher Lebensraum sein da diese erst 1630 aus Nordamerika nach Frankreich eingefuumlhrt worden sind Es heiszligt also

weiterhin sie hat ihren Lebensraum am Boden unter Steinen

Sie ist dunkel-schwarzbraun und traumlgt am Pronotumrand und am Coriumrand eine

schmalen gelben Saum Wie bei P apterus sind aptere oder submakroptere Formen vorherrschend Ihre Verbreitung ist mediterran erstreckt sich nach Osten aber bis Sibirien und Westchina Sie hat eine europaumlische Nordgrenze Groszligbritannien und Nordfrankreich

erreicht sie (noch) nicht In Deutschland ist vermutlich der Kyffhaumluser (Sachsen-Anhalt) der noumlrdlichste Fundort Aus den Niederlanden und in Polen ist sie bisher nicht

nachgewiesen 3 Eine schwarze Feuerwanze deren Pronotum und Corium ebenfalls am Rande gelb

gezeichnet sind stellt Pyrrhocoris niger dar Sie lebt als Endemit auf Kreta Im Ida-Gebirge findet man sie ab etwa 1000 m am Boden Sie lebt am kretischen Tragant (Astragalus creticus) wie HEISS 1983 gemeldet hat Auszligerhalb von Kreta ist sie bisher

nicht aufgetaucht Alle Meldungen aus Suumldruszligland und der Tuumlrkei stellten sich bei der

Nachpruumlfung als Fehlbestimmungen von P marginatus heraus Anmerkungen zu den drei ostpalaumlarktischen Arten Sie sind alle nicht haumlufig und daher auch in groszligen Sammlungen nur vereinzelt vertreten In keinem der gaumlngigen Bestimmungswerke uumlber die Ostpalaumlarktis (LEHRKANJUKOVA VINOKUROV HSIAO) sind alle drei Arten aufgefuumlhrt obwohl sie dort beheimatet sind 4 Pyrrhocoris fuscopunctatus 1858 von STAL aus Irkutsk in Sibirien beschrieben ist die

seltenste der drei Arten Nur wenige Exemplare konnten bisher aufgefunden werden Die ockerbraune Art tritt vorwiegend mit reduzierter Membran auf Auszliger im Suumlden Sibiriens

HETEROPTERON Heft 19 2004 11

wurde sie auch in Einzelexemplaren aus der Mongolei nachgewiesen Bei KANYUKOVA und HSIAO fehlt sie

5 Pyrrhocoris sibiricus 1866 von KUSCHAKEWITSCH aus Burjatien beschrieben ist in

Fernost weit verbreitet Von den Kurilen-Inseln bis nach Taiwan vom Amur bis nach Japan erstreckt sich ihr Verbreitungsgebiet Wahrscheinlich erreicht sie auch noch die Orientalische Region wie mein Beleg aus Sumatra (Talang Mt W-Sumatra 1500-2500 m III-IV 1992 ) vermuten laumlszligt Dies ist ein Neunachweis fuumlr Sumatra Trockene

Abhaumlnge sind ihr bevorzugter Lebensraum Sie unterscheidet sich von der vorherigen Art der sie in der Grundfaumlrbung aumlhnlich ist vor allem durch die dunklen Schwielen des

Pronotums 6 Pyrrhocoris sinuaticollis wurde von REUTER 1885 aus den lichten Waumlldern bei

Wladiwostok beschrieben Auch in Japan Korea Mittel- und Nord-China ist sie verbreitet Sie ist ebenfalls ockerbraun mit vielen schwarzen und braunen Punkten hat aber helle Schwielen Sie ist in den diversen Sammlungen ebenfalls spaumlrlich vertreten

Uumlber ihre Lebensweise ist mE nichts bekannt

Diese kurze Uumlberblick uumlber die Gattung Pyrrhocoris stellt den momentanen Wissenstand dar Obwohl eine Art uns sehr vertraut ist sind die anderen Arten mehr oder weniger selten Uumlber ihre Lebensweise ist kaum etwas bekannt Es bedarf also weiterer

gezielter Nachforschungen um ihre oumlkologischen Anspruumlche aufzuhellen Das ist aber

insofern schwierig da ihre Fundplaumltze abgelegen sind und daher Lebendmaterial fast nie zur

Verfuumlgung steht Literatur

HEIKERTINGER F (1922) Sind Wanzen durch Ekelgeruch geschuumltzt - Biolog Zentralbl 42 441-464

HEISS E (1983) Heteropteren aus Kreta I Ber nat-med Verein Innsbruck 70 135-144

HSIAO T REN S amp ZHENG L (1981) A Handbook for the Determination of the Chinese Hemiptera-Heteroptera - Vol II 230-231 (chinesisch)

KANJUKOVA EW (1988) Pyrrhocoridae - In LEHR PA Keys to the Insects of the Far East of the USSR - II

(21) 902-903 Leningrad (russisch) 2001 in Englisch uumlbersetzt und im Internet

KERZHNER I (2001) Pyrrhocoridae In AUKEMA B amp RIEGERC Catalogue of the Heteroptera of the Palaearctic Region - IV 255-257 Amsterdam

MOULET P (1995) Heacutemiptegraveres Coreoidea Euro-meacutediterranneacutees Faune de France 81 Paris

SEIDENSTUumlCKER G (1953) Die plastische Modifikation des Fluumlgels von Pyrrhocoris apterus LINNEacute Beitr z Ent 3 29-55

SOCHA R (1993) Pyrrhocoris apterus (Heteroptera) an experimental model species - A review Europ J Entomology 90 241-286

VINOKUROV NN amp KANJUKOVA E V (1995) Poluschestkokrylye Nasekomye (Heteroptera) Sibiri Novosibirsk Nauka 238 S (russisch)

WAGNER E(1939) Befindet sich die Feuerwanze in unserem Gebiet im Vordringen Bombus 9 33

WAGNER E (1947) Pyrrhocoris apterus L Bombus 42 183

WAGNER E (1948) Noch einmal die Feuerwanze (Pyrrhocoris apterus) Bombus 54 233-235

WAGNER E (1966) Wanzen oder Heteropteren I Pentatomorpha In DAHL Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meereteile Teil 54 235 S Jena

Anschrift des Autors Klaus Voigt Forellenweg 4 D-76275 ETTLINGEN

12 HETEROPTERON Heft 19 2004

Drei Wanzen-Neufunde fuumlr NRW

PETER KOTT

Kurz nach dem Erscheinen der uumlberarbeiteten Liste der Wanzen von NRW (Kott amp

HOFFMANN 2003) gelangen mir drei Neufunde Obwohl Arocatus roeselii (SCHILLING 1829) in den benachbarten Bundeslaumlndern Hessen und

Rheinland-Pfalz vorkommt (HOFFMANN amp MELBER 2003) wurde diese Lygaeide in NRW bisher noch nicht nachgewiesen Arocatus roeselii lebt auf Alnus Am 23042004 fing ich beim Abkeschern von Alnus glutinosa in Pulheim zwischen den Ortsteilen Geyen und Sinthern am Pulheimer Bach nahe dem Wiesenhof ein Weibchen Die Erlen trugen groszlige Mengen alter Zapfen Trotz intensiver Suche

blieb es bei diesem einen Tier

In allen deutschen Bundeslaumlndern auszliger NRW kommt Acalypta gracilis (FIEBER 1844) vor (HOFFMANN amp MELBER 2003) Auch in den benachbarten Niederlanden wurde diese Tingide gefunden (AUKEMA 1989) Acalypta gracilis gehoumlrt damit zu den 92 Artendefiziten fuumlr NRW die

bei HOFFMANN amp MELBER erwaumlhnt werden Ich fing die Art am 26062004 im NSG Wahler Berg bei Dormagen Hier war sie mir bei der ersten Bearbeitung dieses Gebietes nicht aufgefallen (KOTT 1994) vielleicht weil sie nur in ganz geringer Zahl vorhanden war und ich nur Kescher- und Handfaumlnge im

NSG durchgefuumlhrt habe Acalypta gracilis konnte am 26062004 schon beim Keschern in Anzahl gefangen werden und in riesigen Mengen beim Nachsuchen im Moos des Trockenrasens Diese groszligen Zahlen sprechen fuumlr ein Massenauftreten in diesem Jahr In meiner Sammlung befinden sich

neun Maumlnnchen und neun Weibchen

Auch Arenocoris fallenii (SCHILLING 1829) ist in fast allen deutschen Bundeslaumlndern

nachgewiesen worden auszliger im Saarland in Thuumlringen und in Nordrhein-Westfalen (HOFFMANN amp MELBER 2003) Auch fuumlr die Niederlande wird diese Coreide genannt (AUKEMA 1989) So war auch ihr Vorkommen in NRW zu erwarten Am 30042004 fand ich ein Maumlnnchen und ein Weibchen

dieser Art auf einer Flaumlche neben dem Industriegelaumlnde der EC (Erdoumllchemie von BAYERBP) in Koumlln-Worringen die ich schon seit Jahren regelmaumlszligig besammle Das Gebiet befindet sich uumlber dem

Randkanal der hier anfaumlngt unterirdisch weiter zum Rhein zu flieszligen Die Kanalroumlhren wurden mit

Kies und Sand zugeschuumlttet so daszlig ein ausgesprochen trockenes Biotop entstanden ist Arenocoris

fallenii wurde unter Schierlings-Reiherschnabel (Erodium cicutarium) gefunden der in Anzahl entlang eines Schotterweges neben dem Zaun des Werksgelaumlndes waumlchst Die Suche nach weiteren

Exemplaren am 03052004 ergab ein weiteres Maumlnnchen und zwei Weibchen Ich vermute dass die klimatischen Bedingungen des vergangenen Jahres ein Massenvorkommen von Arenocoris fallenii

ermoumlglicht haben Ich nehme an daszlig das Hauptgebiet ihres Vorkommens auf dem Werksgelaumlnde der

EC liegt Unter der Bedingung der Massenvermehrung konnte eine genuumlgend groszlige Zahl an Tieren

auch bis in den kleinen Streifen neben dem Werksgelaumlnde vordringen so dass ich eine Chance hatte

sie zu entdecken Literatur

AUKEMA B (1989) Annotated Checklist of Hemiptera-Heteroptera of the Netherlands - Tijdschr Ent 132 1 104 sGravenhage

HOFFMANN H-J amp MELBER A (2003) Verzeichnis der Wanzen (Heteroptera) Deutschlands - In KLAUSNITZER B (Hrsg) Entomofauna Germanica Band 6 - Ent Nachr Ber Beih 8 209 - 272 Dresden

KOTT P (1994) Die Wanzen (Heteroptera) des NSG Wahler Berg - Decheniana 147 96 106 Bonn

KOTT P amp HOFFMANN H-J (2003) Liste der Wanzen Nordrhein-Westfalens (Insecta Hemiptera Heteroptera) Uumlberarbeitete Fassung von Oktober 2003 - Mitt ArbGem westfaumll Entomol 19 (Beiheft 9) 1-42 Bielefeld

Anschrift des Autors Peter Kott Am Theuspfad 38 D-50259 PULHEIM

HETEROPTERON Heft 19 2004 13

Zur Verbreitung von Cyphostethus tristriatus (FABRICIUS 1787) (Familie Acanthosomatidae) und Tingis pilosa HUMMEL 1825 (Familie Tingidae)

in Thuumlringen1

KURT ARNOLD 1 Cyphostethus tristriatus (FABRICIUS 1787)

Durch WERNER (2002) werden die Funde von C tristriatus aus Deutschland

zusammengefaszligt Die meisten Funde in Thuumlringen liegen in den dreiszligiger und vierziger Jahren des

vorigen Jahrhunderts Danach wurde die Art in mehr oder weniger groumlszligeren Abstaumlnden immer

wieder gefunden Ab 1970 gab es keine aktuellen Nachweise mehr Erst durch LICHTER gelang 1996 ein

erneuter Fund (3 Exemplare) auf der Ammerbacher Platte bei Jena (LICHTER et al 1999 12) Nach WERNER (2002) kommen spaumlter weitere Nachweise durch LIEBENOW 1999 bei Altenberga (1 Ex) und WERNER 2000 bei Liebenstein noumlrdl Ziegenberg (1 Ex 2 Larven) und

2001 bei Metzels in der Umgebung von Duumlrrenberg (2 Ex) sowie bei Walldorf (1 Ex NSG Eschberg) hinzu

Alle bisher bekannten Thuumlringer Funde erfolgten soweit dies in der Literatur genannt

bzw am Exemplar vermerkt wurde an Juniperus (Wacholder) Es gelangen stets nur Nachweise von ein bis drei Exemplaren

Um so bemerkenswerter war es dass bei entomofaunistischen Untersuchungen in Nord-West-Thuumlringen diese Art an verschiedenen Stellen in Anzahl aufgefunden werden konnte

Alle Fundorte liegen im Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal Waumlhrend die Art aus dem Eichsfeld bereits aus der aumllteren Literatur bekannt ist sind die

Nachweise fuumlr den Nationalpark Hainich Erstfunde Material Nationalpark Hainich Steinberg 03062004 4 6 29062004 7

9 und 24082004 2 8 (Beobachtung) Kindel Zone 1 nahe Nausterberg

25082004 9 5 Eichsfeld Steinheuterode Steinberg 24082004 7 6 1

Larve (II) NSG Dieteroumlder Klippen 24082004 1 3 leg K amp M-L ARNOLD coll ARNOLD

Alle Nachweise gelangen an beerentragenden Wacholder-Buumlschen zumeist im mittleren

bis oberen Bereich Obwohl im NP Hainich regelmaumlszligig gesammelt wurde konnten 2004

keine Larven festgestellt werden 2 Tingis (Neolasiotropis) pilosa HUMMEL 1825

Der letzte Nachweis fuumlr Thuumlringen findet sich in der Literatur bei NICOLAUS (196419)

mit der Angabe Struth2 am 27VII Da keine Nennung des Sammeljahres erfolgt so liegt dieser Fund mindestens 40 Jahre zuruumlck Daruumlber hinaus duumlrfte es mit groszliger

Wahrscheinlichkeit der einzige Nachweis zur Thuumlringer Fauna sein

1 3 Beitrag zur Heteropteren-Fauna von Thuumlringen

2 Einen Fundort dieses Namens gibt es in Thuumlringen an drei verschiedenen Stellen 1 Umgebung von Muumlhlhausen 2 Umgebung von Schmalkalden und 3 Struth uumlber Groszligebersdorf bei Gera letzterer duumlrfte der Fauna von NIKOLAUS zugrundeliegen

14 HETEROPTERON Heft 19 2004

Auch aus den anderen Laumlndern Mitteldeutschlands sind kaum Funde bekannt So geben

GRUSCHWITZ amp BARTELS (200041) die Art mit einem fuumlr Sachsen-Anhalt an Beide Autoren nennen nur die Literaturangaben bei PEacuteRICART (1983330) welcher schreibt Thuringe Thuringer Wald und sich auf RAPP (1944177) bezieht sowie GOumlLLNER-SCHEIDING (197884) welche in der Fauna von Brandenburg vermerkt auch in Thuumlr und

Sa gefunden Fuumlr Sachsen sind nur die Funde aus der Lausitz von JORDAN (196347) bekannt denn die Angaben um Leipzig sind als fraglich anzusehen deren Erwaumlhnung erfolgte

durch MICHALK (1938103) welcher sich auf HERRICH-SCHAEFFER bezieht also nicht nachpruumlfbaren Funden aus der Zeit der ersten Haumllfte der 19 Jahrhunderts

Bei der Aufarbeitung von Sammelausbeuten aus dem Thuumlringer Raum konnte die Art

nun aktuell nachgewiesen werden Material Schwarza bei Rudolstadt 4 20061990 leg K amp M-L ARNOLD coll

ARNOLD Literatur

GOumlLLNER-SCHEIDING U (1978) Beitraumlge zur Heteropteren-Fauna Brandenburgs 2 Uumlbersicht uumlber die

Heteropteren von Brandenburg Teil II (Hemiptera Heteroptera) - Faun Abh Mus Tierk Dresden 7 (1) 75-90

GRUSCHWITZ W amp BARTELS R (2000) Kommentiertes vorlaumlufiges Verzeichnis der Wanzen (Heteroptera) in

Sachsen-Anhalt - Entomol Mitt Sachs-Anh 8 (2)37-61

JORDAN KHC (1963) Die Heteropterenfauna Sachsens - Faun Abh Mus Tierk Dresden 1 (1)1-68

LICHTER D SANDER WF amp VOIGT K (1999) Ergaumlnzungen und Korrekturen zur Checkliste der Landwanzen

Thuumlringens (Heteroptera Cimicomorpha Dipsocoromorpha et Pentatomorpha) sowie der Checklist der

Wasser- und Uferwanzen Thuumlringens (Heteroptera Nepomorpha Gerromorpha et Leptodomorpha) - Check-Listen Thuumlringer Insekten 7 5-19

MICHALK O (1938) Die Wanzen (Hemiptera heteroptera) der Leipziger Tieflandsbucht und der angrenzenden Gebiete zugleich eine kritische Zusammenstellung aller deutschen Arten - Sitzber naturforsch Ges Leipzig 1936-1937 15-188

NICOLAUS M (1964) Wanzen aus Ostthuumlringen (Hemiptera Heteroptera) - Entomoligische Berichte 1964 (1) 1 -19

PERICART J (1983) Heacutemiptegraveres Tingidae euro-meacutediterraneacuteens In Faune de France 69 I-X 1-620 (619-620 unpag) Paris

RAPP O (1944) Die Halbfluumlgler Thuumlringens 1 Hemiptera Halbfluumlgler Heteroptera Wanzen und Homoptera

Cicaden Schriften des Museums fuumlr Naturkunde der Stadt Erfurt Die Natur der mitteleutschen Landschaft Thuumlringen 56 S Erfurt

WERNER DJ (2002) Die Verbreitung der Bauchkielwanze Cyphostethus tristriatus (Heteroptera Acanthosomatidae) an Zypressengewaumlchsen (Cuperessaceae) in Deutschland - Heteropteron 14 7-25

Anschrift des Autors Kurt Arnold Postfach 1120 D-09466 GEYER ERZGEB e-mail kurt_arnoldwebde

HETEROPTERON Heft 19 2004 15

Erstnachweis von Derephysia sinuatocollis PUTON 1879 (Heteroptera

Tingidae) in Hessen

WOLFGANG H O DOROW KLAUS VOIGT amp GUumlNTER FLECHTNER

Die Netzwanze Derephysia sinuatocollis wurde von HELGA SIMON im Jahre 2003 erstmals fuumlr Deutschland nachgewiesen In seinen zusammenfassenden Bearbeitungen der

westpalaumlarktischen bzw euro-mediterranen Tingiden konnte PEacuteRICART (1978 1983) noch keine Angaben zur Biologie der von ihm als sehr selten bezeichneten Art machen die bis dahin nur von insgesamt acht Tieren aus dem suumldlichen Frankreich (Departements Haute-Garonne [RIBAUT 1921 310] Hautes-Pyreacuteneacutees und Vaucluse) Italien (Ligurien 1933

[MANCINI 1952 59]) und Mazedonien (Vodno suumldlich von Skopje 1881975 [GOumlLLNER-SCHEIDING 1978 26]) bekannt war

DAUPHIN (1986) konnte die Biologie der Art aufdecken Er fand sie in den Departements Dordogne und Gironde zahlreich an mindestens 1 cm dicken Clematis vitalba-Lianen jedoch nur selten im Blattwerk Die Tiere hielten sich meist in den Laumlngsrillen der

Lianenstaumlmme auf Aufgrund von Saugstellen an den Blaumlttern die denen durch andere

Tingiden verursachten aumlhneln vermutete der Autor dennoch daszlig sich die Art durch Besaugen der Blaumltter ernaumlhrt Er schloszlig sogar anhand solcher Schaumlden an umgebenden Pflanzen daszlig die

Art polyphag sein koumlnnte Die Tatsache daszlig D sinuatocollis selten gefunden wurde aber nun haumlufig auf Clematis auftritt legt u E aber eine enge Bindung an Clematis nahe Die Saugstellen an Blaumlttern verschiedenster Pflanzen koumlnnen auch von anderen Phytosugen

verursacht worden sein Die Larvenstadien der Netzwanze werden beschrieben in DAUPHIN (1986 1989b) Die Eiablage erfolgt im Spaumltherbst in die Lianenrinde (DAUPHIN 1989b 1990) Die Larven schluumlpfen im April DAUPHIN (1989b) beobachtete haumlufige Parasitierung durch

Mymariden (Hym)

Nach der Aufklaumlrung der Aufenthaltspflanze kamen Neufunde aus den Departements

Ardegraveche (MOULIN 1987) Alpes-de-Haute-Provence und Herault (MATOCQ 1989) Gard (DAUPHIN 1989a) Oise (DENOSMAISON 1994) Corse-du-Sud Haute-Corse Marne Seine-et-Marne (MATOCQ 1998) Lozegravere (MAGNIEN 1999) Lot Meuthe-et-Moselle Var (STREITO 2002) Lot (MATOCQ amp TUSSAC 2002) hinzu Damit sind in Frankreich zwei Verbreitungsgebiete dokumentiert Zahlreiche Fundorte liegen in ganz Suumldfrankreich etwa ab

einer Linie suumldlich von Bordeaux und auf Korsika Das zweite Verbreitungsgebiet erstreckt

sich knapp noumlrdlich und oumlstlich von Paris nach Osten bis etwa Nancy Hier schlieszligen sich die

rheinland-pfaumllzischen Funde entlang des Rheintales bis zur Nahe (SIMON 2003) mit einer geringen Luumlcke an sowie die hier dokumentierten hessischen Funde PEacuteRICART amp GOLUB (1996) listen ohne naumlhere Fundortangaben auch die Schweiz Vermutlich beziehen sie sich auf GOumlLLNER-SCHEIDING amp REZBANYAI-RESER (1992 26) die ein Tier im montanen Bereich des Monte Generoso (Tessin) Anfang August fingen Ein neuerer Nachweis gelang MUumlHLETHALER (WYNIGER amp BURCKHARDT 2003 11) mit einer Flugfalle auf dem Flachdach des Instituts fuumlr Natur- Landschafts- und Umweltschutz in Basel St Johanns-Vorstadt (260 m NN 3-8VII2000) In Italien wird die Art sowohl aus dem Norden wie dem Suumlden gemeldet

(FARACI amp RIZZOTTI-VLACH 1995 30 ohne Fundortangaben) In Oumlsterreich (RABITSCH 2004 pers Komm) Tschechien und der Slowakei (STEHLIK 2002a+b) wurde sie noch nicht nachgewiesen

KLAUS VOIGT fand die Art am 11072004 in einem relativ trockenen Gebuumlschriegel

16 HETEROPTERON Heft 19 2004

zwischen zwei Aumlckern auf Clematis-Lianen (Sonnenhof bei Leeheim in der Rheinaue noumlrdlich

des Kuumlhkopfs Koordinaten Rechts 34575 Hoch 55243) was den Erstnachweis fuumlr Hessen

darstellt (zur Hessen-Fauna vergl DOROW et al 2003) Trotz intensiver Nachsuche gelangen ihm bisher aber keine Funde im baden-wuumlrttembergischen Rheintal GUumlNTER FLECHTNER klopfte D sinuatocollis am 20072004 bei coleopterologischen Aufsammlungen zahlreich von einer Elsbeere (Sorbus torminalis) in der Naumlhe dicker Clematis vitalba-Lianen im Naturwaldreservat Bodenthal Bei diesem Gebiet handelt es sich um einen Felsenahorn-Traubeneichenwald (Aceri monspessulani-Quercetum petraeae) im Bereich des Forstamtes Ruumldesheim (Koordinaten Rechts 341800 Hoch 554300)

Aufgrund der bislang vorliegenden Nachweise - GOumlLLNER-SCHEIDING (1978) fand D

sinuatocollis in Mazedonien in einem Gebirgszug von maximal 1066 m Houmlhe mit Eichen-Mischwald der in houmlheren Lagen in magere Wiesen mit einzelnen Buchen Eichen und

Wachholderbuumlschen uumlbergeht viele rheinland-pfaumllzische Funde (SIMON 2003 VOIGT unveroumlff) stammen von Weinbergs- oder Ruderalstandorten scheint die Art eher trockene Lebensraumlume zu bevorzugen Die Tiere halten sich insbesondere im unteren Bereich der

Lianen auf wo sich die Rinde bereits etwas abloumlst

Es kann vermutet werden daszlig D sinuatocollis noch deutlich weiter verbreitet ist als bis heute bekannt wurde Es ist insbesondere noch zu klaumlren ob die Nachweisluumlcke in Frankreich

eine tatsaumlchliche Verbreitungsluumlcke darstellt oder nur ein Sammelartefakt ist Aus den

Funden der letzten Jahre in Deutschland kann keine Tendenz zur Arealausweitung oder eine Einstufung als Neozoon abgeleitet werden Wahrscheinlicher ist daszlig die Art auch bei uns

lange Zeit uumlbersehen wurde Literatur

DAUPHIN P (1986) Sur la biologie et la repartition de Derephysia sinuatocollis PUTON (Het Tingidae) - Bulletin de la Socieacuteteacute linneacuteenne de Bordeaux 14(1) 178-182

DAUPHIN P (1989a) Notes heacutemipteacuterologiques - 1egravere seacuterie (Heteroptera) - Bulletin de la Socieacuteteacute linneacuteenne de

Bordeaux 17(1) 13-18

DAUPHIN P (1989b) Sur les premiers stades de Derephysia sinuatocollis PUTON (Heteroptera Tingidae) - Bulletin de la Socieacuteteacute linneacuteenne de Bordeaux 17(3) 175-178

DAUPHIN P (1990) Notes heacutemipteacuterologiques 2e seacuterie (Heteroptera) - Bulletin de la Socieacuteteacute linneacuteenne de

Bordeaux 18(3) 129-134

DENOSMAISON J-C (1994) Preacutesence dans lOise de Derephysia sinuatocollis PUTON (Hem Tingidae) - LEntomologiste 50(1) 79-80

DOROW W H O REMANE R GUumlNTHER H MORKEL C BORNHOLDT G amp WOLFRAM E M (2003) Rote Liste und Standardartenliste der Landwanzen Hessens (Heteroptera Dipsocoromorpha Leptopodomorpha Cimicomorpha Pentatomomorpha) mit Angaben zu Gefaumlhrdungsursachen und Habitatkorrelationen Hrsg Hessisches Ministerium fuumlr Umwelt laumlndlichen Raum und Verbraucherschutz Wiesbaden 80 S

FARACI F amp RIZZOTTI-VLACH M (1995) Heteroptera - In MINELLI A RUFFO S amp LA POSTA S (Hrsg) Checklist delle specie della Fauna Italiana 41 Bologna 56 S

GOumlLLNER-SCHEIDING U (1978) Beitrag zur Kenntnis der Heteropterenfauna Mazedoniens - Acta Musei Macedonici Scientiarum Naturalium 15(6 (131)) 145-150

GOumlLLNER-SCHEIDING U amp REZBANYAI-RESER L (1992) Zur Wanzenfauna des Monte Generoso Kanton Tessin Suumldschweiz (Heteroptera) - Entomologische Berichte Luzern 28 15-36

MAGNIEN P (1999) Observations et captures inteacuteressantes dHeacutemiptegraveres - Espegraveces nouvelles pour la France et

la Gregravece (Heteroptera Corixidae Nabidae Tingidae Lygaeidae Miridae Cydnidae) - Nouvelle Revue dEntomologie (Nouvelle Seacuterie) 16(3) 284-287

MANCINI C (1952) Miscellanea emitterologica Italiana I - Bolletino della Societa Entomologica Italiana 82 56-64

MATOCQ A (1989) Description de la forme macroptegravere de Lasiacantha histricula (PUTON) suivie de notes heacutemipteacuterologiques (Hem) - Bulletin de la Socieacuteteacute entomologique de France 94 21-27

HETEROPTERON Heft 19 2004 17

MATOCQ A (1998) Captures dHeacuteteroptegraveres nouveaux ou rares pour la France (Anthocoridae Miridae

Tingidae) - Nouvelle Revue dEntomologie (Nouvelle Seacuterie) 15(4) 331-332

MATOCQ A amp TUSSAC H (2002) Hemiptera Heteroptera du deacutepartement du Lot addenda corrigenda agrave

linventaire de 1992 et commentaires sur la capture de Stethoconus pyri (Miridae) - Bull mens Soc linn Lyon 72(2) 56-64

MOULIN J (1987) Remarques sur quelques captures dHeacutemiptegraveres Tingides (Subfam Tinginae) - L Entomologiste 43(5) 267

PERICART J (1978) Reacutevision systeacutematique des Tingidae Ouest-paleacutearctiques 3 Subdivision du genre

Derephysia et revue critique des espegraveces (Hemiptera) - Annales de la Socieacuteteacute Entomologique de France NS

14 87-94

PERICART J (1983) Heacutemiptegraveres Tingidae euro-meacutediterraneacuteens - Faune de France France et reacutegions limitrophes

69 618 S

PEacuteRICART J amp GOLUB VB (1996) Superfamily Tingoidea LAPORTE 1832 - S 3-83 in AUKEMA B amp RIEGER C (Hrsg) Catalogue of the Heteroptera of the Palaearctic Region 2 Amsterdam

PUTON A (1879) Synopsis des Heacutemiptegraveres-Heacuteteroptegraveres de France 2e partie Tingidides Phymatides

Aradides Heacutebrides Hydrometrides Paris S 83-159

RABITSCH W (2004) Annotations to a check-list of the Heteroptera (Insecta) of Austria - Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien 105B 453-492

RIBAUT H (1921) Notes sur les Hemiptegraveres-Heteroptegraveres - Bulletin de la Socieacuteteacute dHistoire Naturelle de

Toulouse 49 301-311

SIMON H (2003) Erste Nachweise der Netzwanze Derephysia sinuatocollis PUTON 1879 (Heteroptera Tingidae) in Deutschland - Fauna Flora Rheinland-Pfalz 10(3) 285-288

STEHLIK JL (2002a) Results of investigation of the Hemiptera in Moravia made by the Moravian Museum (Tingidae) - Acta Musei Moraviae Scientiae biologicae 87 87-149

STEHLIK JL (2002b) Results of the investigations on Heteroptera in Slovakia made by the Moravian Museum (Tingidae) - Acta Musei Moraviae Scientiae biologicae 87 151-200

STREITO J-C (2002) Note sur quelques Tingidae nouveaux ou inteacuteressants pour lAlsac et Lorraine

(Heteroptera Tingidae) - Bulletin de la Socieacuteteacute entomologique de Mulhouse 58(1) 1-3

WYNIGER D amp BURCKHARDT D (2003) Die Landwanzenfauna (Hemiptera Heteroptera) von Basel (Schweiz) und Umgebung - Mitteilungen der Schweizerischen Entomologischen Gesellschaft 76(1-2) 1-136

Anschrift der Autoren Dr Wolfgang HO Dorow Forschungsinstitut Senckenberg Proj Hess Naturwald- reservate Senckenberganlage 25 D-60325 FRANKFURT Klaus Voigt Forellenweg 4 D-76275 ETTLINGEN Guumlnter Flechtner

18 HETEROPTERON Heft 19 2004

Klaumlrung des Typenverbleibes von Orthotylus (Melanotrichus) korbanus WAGNER 1977 und Tuponia (Chlorotuponia) kebillina WAGNER 1977

TANJA KOTHE amp KLAUS SCHOumlNITZER

Bei der elektronischen Erfassung der Miridae- und Lygaeidae-Bestaumlnde in der

Zoologischen Staatssammlung Muumlnchen (ZSM) wurde festgestellt daszlig bei Orthotylus

korbanus WAGNER 1977 und Tuponia kebillina WAGNER 1977 der Typenstandort als ungeklaumlrt gilt Fuumlr diese Feststellung wurde der Katalog Catalogue of the Heteroptera of the

Palaearctic Region edited by B AUKEMA amp Ch RIEGER Vol 3 1999 zu Grunde gelegt in dem auch der Verbleib von Typen aufgezeigt wird

Die Typen von Orthotylus korbanus WAGNER 1977 und Tuponia kebillina WAGNER 1977 sind in der ZSM vorhanden und werden nachfolgend mit ihrer Etikettierung aufgefuumlhrt

Beide Typen sind aus der Sammlung H H WEBER (ZSM) Die Etiketten der Holotypen werden wortwoumlrtlich wiedergegeben Die Paratypen werden zusammengefaszligt da die

Etikettierung von und auszliger der Geschlechtsbezeichnung gleich lauten Miridae Orthotylinae Orthotylus (Melanotrichus) korbanus WAGNER 1977 Reichenbachia 16 311-314 HT () Erhaltungszustand vollstaumlndig auf ein Plaumlttchen geklebt

Etikettierung (1) (2) Genitalpraumlparat (aufgeklebt) (3) Tunesien Korba 20576 ECKERLEIN (4) HOLOTYPUS Orthotulus korbanus n sp E WAGNER

4 PT (1 3 ) Erhaltungszustand vollstaumlndig auf ein Plaumlttchen geklebt Etikettierung - 1 3

(1) (2) Tunesien Korba 20576 ECKERLEIN (3) Arthrocnemum indicum MOP (4) PARATYPUS Orthotylus korbanus n sp E WAGNER

Miridae Phylinae Tuponia (Chlorotuponia) kebillina WAGNER 1977 Reichenbachia 16 311-314 HT () Erhaltungszustand vollstaumlndig auf ein Plaumlttchen geklebt

Etikettierung (1) (2) Genitalpraumlparat (3) Tunesien Kebilli 14576 ECKERLEIN (4) HOLOTYPUS Tuponia kebillina n sp E WAGNER

PT (1 2 ) Erhaltungszustand vollstaumlndig auf ein Plaumlttchen geklebt Etikettierung -1 2

(1) (2) Tunesien Kebilli 14576 ECKERLEIN (3) PARATYPUS Tuponia kebillina n sp E WAGNER

Anschrift der Autoren Tanja Kothe amp Dr Klaus Schoumlnitzer Zoologische Staatssammlung Muumlnchen Muumlnchhausenstr 21 D-81247 MUumlNCHEN E-MAIL TanjaKothezsmmwnde u schoenitzerzsmmwnde

HETEROPTERON Heft 19 2004 19

Vorkommen von Strongylocoris niger (HERRICH-SCHAEFFER 1835)

im Frankenwald und in angrenzenden Teilen Thuumlringens

ROLAND ACHTZIGER

Data are given on the occurence of Strongylocoris niger (Heteroptera Miridae) feeding on Meum

athamanticum (Apiaceae) in the Franconian Forest (Northern Bavaria) and adjacent parts of Thuringia The distribution pattern of S niger in the Thuringian Forest should be completed by specific controls of Meum-sites in that region

Die Miride Strongylocoris niger (HERRICH-SCHAEFFER 1835) lebt an Baumlrwurz (Meum

athamanticum JACQ) die in Deutschland insbesondere in den houmlheren Lagen der

Mittelgebirge vom Schwarzwald uumlber Fichtelgebirge Frankenwald und Thuumlringer Wald sowie

Eifel und Erzgebirge bis zum Harz verbreitet ist (REIF et al 1989) Die Apiacee bildet dort oftmals die sogenannten Baumlrwurzwiesen aus sie kommt auszligerdem in Brachen und an Saumlumen

vor Strongylocoris niger ist aus Schwarzwald Frankenwald und Harz bekannt (RIEGER 1996 ACHTZIGER amp SCHOLZE 1997 WACHMANN et al 2004) Im Erzgebirge mit seinen zahlreichen Baumlrwurzwiesen konnte die Art trotz intensiver Suche des Autors bisher ebenso wenig

gefunden werden wie im Fichtelgebirge (nur wenige Baumlrwurzvorkommen) Auch im

angrenzenden Thuumlringer Wald in dem Meum athamanticum weit verbreitet ist ist St niger bisher noch nicht festgestellt worden (vgl HOFFMANN amp MELBER 2003 S 238) vermutlich weil gerade die Houmlhenlagen des Thuumlringer Waldes noch relativ wenig untersucht sind

(LICHTER amp BELLSTEDT 2003) Bei einer gezielten Suche im Jahr 2004 wurde Strongylocoris niger nun auch auf

thuumlringischer Seite in den Landkreisen Sonneberg und SaalfeldRudolstadt feststellt In Tab 1 sind diese und alle bisher vom Autor seit 1991 im Frankenwald festgestellten Vorkommen von St niger zusammengestellt Die Daten basieren auf gezielter Absuche von Baumlrwurz-Vorkommen insbesondere an verschiedenen Stellen in der Teuschnitzaue noumlrdlich der Stadt Teuschnitz (Landkreis Kronach) sowie auf quantitativen Kescherfaumlngen im Rahmen von

Untersuchungen zur naturschutzfachlichen Erfolgskontrolle (ACHTZIGER et al 1999) Die meisten St niger-Vorkommen waren auf nicht oder nur unregelmaumlszligig gemaumlhte

Standorte wie Brachen oder Waldsaumlume mit Baumlrwurzbestaumlnden beschraumlnkt Auf

bewirtschafteten Wiesen konnte St niger trotz des Vorhandenseins von Baumlrwurz dagegen

nicht oder nur vereinzelt nachgewiesen werden Die Vorkommen lagen zwischen ca 500 m uumlNN (Tschirn Dobertal) bis uumlber 800 m uumlNN (Neuhaus am Rennweg Thuumlringer Wald)

wobei die meisten Standorte uumlber 600 m lagen (Tab 1) Im betrachteten Zeitraum wurden

Individuen von Anfang Juni (0706 Larven) bis Mitte August (1008 Adulte) festgestellt (Tab 1)

Die aufgefuumlhrten Daten stellen sicherlich noch ein sehr unvollstaumlndiges

Verbreitungsbild von Strongylocoris niger in der Mittelgebirgsregion Thuumlringer Wald

Frankenwald Thuumlringisches Schiefergebirge dar Dafuumlr sind gezielte Kontrollen an

Baumlrwurzstandorten in der Region im Juli bis August notwendig Durch Abkeschern der Pflanzenbestaumlnde kann man die schwarz glaumlnzenden etwa 4 mm groszligen und sehr flinken

Tiere gut nachweisen Literatur

ACHTZIGER R NICKEL H amp SCHREIBER R (1999) Auswirkungen von Extensivierungsmaszlignahmen auf

Zikaden Wanzen Heuschrecken und Tagfalter im Feuchtgruumlnland - Schriftenr Bayer Landesamt fuumlr

Umweltschutz Beitraumlge zum Artenschutz 150 (22) 109-131

ACHTZIGER R amp SCHOLZE W (1997) Seltene und gefaumlhrdete Wanzenarten aus Bayern (Insecta Heteroptera) - Beitr Bayer Entomofaunistik 2 23-38

20 HETEROPTERON Heft 19 2004

HOFFMANN H-J amp MELBER A (2003) Verzeichnis der Wanzen (Heteroptera) Deutschlands - In KLAUSNITZER B (Hrsg) Entomofauna Germanica Band 6 - Entomologische Nachrichten und Berichte Beiheft 8 209-272

LICHTER D amp BELLSTEDT R (2003) Allgemeines zur Heteropteren-Fauna des Bundeslandes Thuumlringen In HOFFMANN H-J amp MELBER A (2003) Verzeichnis der Wanzen (Heteroptera) Deutschlands - Entomofauna Germanica Band 6 - Entomologische Nachrichten und Berichte Beiheft 8 225-226

REIF A DURKA W HEMP A amp LOumlBLICH-ILLE K (1989) Die Baumlrwurz (Meum athamanticum JACQ) im noumlrdlichen Frankenwald - ihre Vergesellschaftung ihre Standorte sowie deren Bewirtschaftung - Ber Naturwiss Ges Bayreuth XX 145-209

RIEGER CH (1996) Strongylocoris niger HERRICH-SCHAEFFER - ein Beitrag zur Verbreitung und Wirtspflanzenbindung (Heteroptera Miridae) - Entomol Z 106 336-340

WACHMANN E MELBER A amp DECKERT J (2004) Wanzen 2 [Cimicomorpha Microphysidae (Flechten-wanzen) Miridae (Weichwanzen)] In DAHL F Die Tierwelt Deutschlands 75 1-294 Keltern

Tab 1 Nachweise von Strongylocoris niger im Frankenwald und im angrenzenden Thuumlringen

Lkr = Landkreis MTB = Messtischblatt topographische Karte 125000 mit Angabe des Quadranten KC = Kronach (Bayern) SON = Sonnefeld SLF = SaalfeldRudolstadt (beide Thuumlringen) A = Adulte L = Larven

X = Nachweis ohne Angaben zur Anzahl KF = quantitative Kescherfaumlnge (ACHTZIGER et al 1999)

Lkr MTB Fundort m uumlNN Fundstelle Datum Anzahl

10081991 6 A 24071992 39 A 4 L 24071992 14 A 1 L 07061993 1 L 10061993 3 L

Teuschnitzaue N Teuschnitz diverse Brachen und Waldsaumlume

24071993 X Teuschnitzaue N Teuschnitz div Brachen 16071994 X Teuschnitzaue N Teuschnitz Waldsaum 16071995 X Teuschnitzaue N Teuschnitz an Waldsaumlumen auf

Brachestadien und vereinzelt auf Wiesen 22071995 X LA

Teuschnitzaue N Teuschnitz hauptsaumlchlich in alten

(Meum-)Brachen und saumlumen (KF) 16071996 82 LA

55343 Teuschnitz 620

Teuschnitzaue N Teuschnitz Waldsaum 17072004 1 L Brache auf Waldlichtung S Dobermuumlhle 06081992 1 A 56342 Tschirn 480 Brache N Dobermuumlhle 06081992 1 A Teuschnitzaue N Marienroth Saum 16071995 X LA 56341 Marienroth 500 Teuschnitzaue W Marienroth Waldsaum 16071995 X LA

55344 Tschirn 670 Heckengebiet Auf der Wach N Tschirn Heckenkrautsaum mit alten Meum-Pflanzen

10062000 X LA

56351 Nordhalben 650 Lerchenhuumlgel NNW Nordhalben Wiesensaum 10062000 1 L 55343 Hirschfeld 600 Magere Wiesen E Hirschfeld 10062000 9 L

KC

55341 Ziegelhuumltte 690 Waldsaum Wanderparkplatz Grebbach 17072004 5 L 55332 Kleintettau 700 Waldsaum W Straszlige Steinbach - Kleintettau 17072004 2 A

55344 Brennersgruumln 716 Waldsaum an Straszlige Brennersgruumln Lehesten 17072004 X A L 55344 Brennersgruumln 680 Waldsaum am Rand einer Waldweideflaumlche W Straszlige

Brennersgruumln Grumbach 17072004 8 A 9 L

SLF

55353 Grumbach 710 Waldsaum W Straszlige Grumbach - Rodacherbrunn 17072004 2 L 54324 Neuhaus

Rennweg 820 Verbrachte Waldwiese bei Rennsteigbaude

Bernhardsthal 17072004 5 L SON

55331 Spechtsbrunn 630 Waldsaum an Straszlige Spechtsbrunn - Hasenthal 17072004 1 A

Dank

Ich bedanke mich bei U NIGMANN Freiberg fuumlr zahlreiche Nachweise aus dem Frankenwald B und H

ACHTZIGER Konradsreuth sei fuumlr technische Unterstuumltzung gedankt

Anschrift des Autors

Roland Achtziger TU Bergakademie Freiberg AG Biologie Oumlkologie Leipziger Straszlige 29 D-09599 FREIBERG e-mail achtzigioeztu-freibergde

HETEROPTERON Heft 19 2004 21

Arocatus longiceps STAringL 1872 erreicht den Niederrhein (Hemiptera-Heteroptera)

HANS-JUumlRGEN HOFFMANN

Die Lygaeide Arocatus longiceps dringt seit Jahren von SO-Europa nach Mitteleuropa vor (ADLBAUER amp FRIES 1996 RABITSCH 1998 RIETSCHEL 1998) Sehr haumlufig wird sie

undoder die Schwesterart A roeselii bei der Uumlberwinterung zusammen mit der (ebenfalls

nach Deutschland neu eingewanderten) Platanengitterwanze Corythucha cilata hinter den Borkenschuppen der Platanen uumlberwinternd angetroffen (HOFFMANN 1998) In wie weit es sich um Mischpopulationen der Arten A roeseili und A longiceps handelt (s HOFFMANN 1998 2004) inkl der Diskussion sicherer Bestimmungsmerkmale beider Arten (s RIEGER 2004 in diesem Heft HOFFMANN 1998 RIETSCHEL 1998 2003) soll hier offen gelassen werden Vordergruumlndig wird A longiceps als gelblich-orange mit braunschwarzer Zeichnung A roeselii als rot mit scharfer schwarzer Zeichnung beschrieben

In Frankfurt konnte ich zumindest fast zeitgleich mit dem Auftreten der Platanengitterwanze auch A roeselii in den ersten Jahren in Mengen beobachten und ihren Ruumlckgang dokumentieren (HOFFMANN 1997 1998) Weiter noumlrdlich als Karlsruhe wurde die

Schwesterart A longiceps bisher nicht nachgewiesen A roeseili wurde weiter noumlrdlich in

NRW gerade von KOTT (2004 in diesem Heft) gemeldet Bei der diesjaumlhrigen Kontrolle ob sich das Koumllner Vorkommen der Platanengitterwanze

(s HOFFMANN 2002 2003) weiter ausgebreitet haumltte ) wurden am 21102004 in der

Umgebung des Bundesbahnhofs Koumlln-Deutz unter den Platanenschuppen sehr zahlreiche Individuen von A longiceps gefangen zusammen mit Scolopostethus pictus und Deraeocoris

lutescens sowie teilweise dort uumlberwinternden Corythucha ciliata Ein bereits seit laumlngerem

bestehendes Vorkommen kann mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen werden Seit Jahrzehnten wurde im Rahmen von Sonderaufgaben im

Insektenpraktikum des Zoologischen Instituts der Universitaumlt zu Koumlln (unter meiner Anleitung

der Studentengruppe) die Unter Platanenrinde an verschieden belasteten Standorten der

Groszligstadt Koumlln uumlberwinternde Entomofauna untersucht ohne daszlig die Art jemals beobachtet worden waumlre Auch ich selbst habe unzaumlhlige Male Platanen gelaust auch am heutigen

Fundort Es ist daher davon auszugehen dass sich die Art erst in juumlngster Zeit in Koumlln

etabliert hat Ob auch hier Einschleppung uumlber den Schienenweg der Deutschen Bundesbahn oder den Lastwagenverkehr zur Koumllner Messe anzunehmen ist muszlig offen bleiben

Bemerkenswert ist auf jeden Fall das zeitlich korrelierte Auftreten von Corythucha ciliata und Arocatus longiceps

) Corythucha ciliata konnte nach wie vor nur auf den Platanen unmittelbar vor den Bahnhof Koumlln-Deutz sehr zahlreich beobachtet werden entsprechend der Jahreszeit auch bereits einzelne uumlberwinternde Individuen an

etwas entfernter stehenden Platanen neu mindestens 2 Individuen unter Platanen-Borke eines Baumes noumlrdlich

der Eisenbahnlinie in Naumlhe des Rheinufers Es liegen keine sonstigen Befallsmitteilungen aus Koumlln vor Literatur

ADLBAUER K amp FRIES T (1996) Die Ritterwanze Arocatus longiceps STAringL 1873 eine fuumlr Mitteleuropa neue Tierart (Heteroptera Lygaeidae) Jber Landesmus Joanneum Graz 25 33-39 Graz

HOFFMANN HJ (1997) Die Platanengitterwanze Corythucha ciliata (SAY) weiter auf dem Vormarsch (Heteroptera Tingidae) - Entomol Z 107 122-126

HOFFMANN HJ (1998) Zu einem Massenvorkommen von Arocatus roeselii in der Groszligstadt FrankfurtMain - Heteropteron H 4 13-16

HOFFMANN HJ (2002) Die Platanengitterwanze Corythucha ciliata (SAY 1872) erreicht den Niederrhein Heteropteron H 15 25-30

22 HETEROPTERON Heft 19 2004

HOFFMANN HJ (2003) Die Platanengitterwanze Corythucha ciliata (SAY 1872) erreicht den Niederhein Entomol Nachrichten und Berichte 47 67-70 + 2 Umschlag-Farbfotos

HOFFMANN HJ (2003) Ein Massenvorkommen von Arocatus longiceps in der Schweiz Heteropteron 17 27

RABITSCH W (1998) Zur Verbreitung von Arocatus longiceps STAringL 1873 (Heteroptera Lygaeidae) im noumlrdlichen

Oumlsterreich mit Anmerkungen zur Merkmalsvariabilitaumlt Linzer biol Beitr 30 305-310 Linz

RIETSCHEL S (1998) Arocatus longiceps STAringL 1873 (Lygaeidae) ein Platanen-Neubuumlrger in Mitteleuropa - Heteropteron H 4 11-12

RIETSCHEL S (2003) Zur Ausbreitung von Arocatus longiceps STAringL 1872 (Lygaeidae) in Mitteleuropa neue

Nachweise am Ober- und Hochrhein Heteropteron 17 12-16

Anschrift des Autors Dr HJ Hoffmann Zoologisches Institut der Universitaumlt zu Koumlln Weyertal 119 D-50931 KOumlLN e-mail hjhoffmannuni-koelnde PS

Wenige Tage nach Fertigstellung des Manuskriptes teilte P KOTT per e-mail mit daszlig er

am 291004 Arocatus longiceps() in der Koumllner Innenstadt zwischen Friesenplatz und

Stadtgarten unter Platanenrinde gefunden haumltte zusammen mit einem Einzeltier von

Corythucha ciliata Am 221104 und 101204 gelang es auch DJ WERNER in der Platanenallee nahe der Tennisplaumltze der Universitaumlt zu Koumlln (Stauderstr) Arocatus longiceps (je 1 ) unter den Rindenschuppen von Platanen zu fangen nachdem er schon vorher das

Vorkommen in Koumlln-Deutz bestaumltigen konnte (041104 )

HETEROPTERON Heft 19 2004 23

Der Wanzenkurs am Heiligen Meer eine hervorragende Gelegenheit zu einem Einstieg in die Welt der Wanzen

PETER SCHAumlFER

Zum zweiten Mal in Folge fand an der Biologischen Station Heiliges Meer vom 05-08 August 2004 bei schoumlnstem Sommerwetter ein Wanzenkurs mit 21 Teilnehmern statt Wie im Vorjahr handelte es sich uumlberwiegend um StudentInnen aus Muumlnster die diese

Veranstaltung im Rahmen des Biologiestudiums anrechnen lassen koumlnnen Die uumlbrigen

Teilnehmer waren allgemein naturkundlich interessierte Personen darunter erfreulicherweise auch zwei Kinder in Begleitung ihrer Vaumlter

Das Heilige Meer ist ein altes Naturschutzgebiet am nordwestlichen Rand Westfalens und liegt ca 30 km westlich von Osnabruumlck bei Hopsten Das Gebiet wurde 1927 vom

Westfaumllischen Provinzialverband (heute Landschaftsverband Westfalen-Lippe) in einer Groumlszlige

von 47 ha aufgekauft Gruumlnde fuumlr eine Unterschutzstellung 1930 waren die

geomorphologische Besonderheit (die Stillgewaumlsser des Gebietes sind auf natuumlrliche Weise

zuletzt 1913 durch Salzauslaugung im Untergrund und anschlieszligende Gelaumlndesackung

entstanden) die Heide- und Hochmoorstandorte die Vielzahl von Gewaumlssern

unterschiedlicher Trophiegrade sowie sein landschaftlicher Reiz und die typische Tier- und Pflanzenwelt Das Gebiet entwickelte sich schnell zu einem regionalen Zentrum biologisch-oumlkologischer Forschung der bis heute zahlreiche wissenschaftliche Arbeiten entsprungen sind

(TERLUTTER 1995) Das Heilige Meer ist immer schon intensiv von Entomologen besammelt worden hauptsaumlchlich von Koleopterologen (vgl REHAGE amp TERLUTTER 2003) Erst in den letzten Jahren wurde intensiver nach Wanzen geschaut und die Arbeiten zur Erstellung einer Faunistik der Wanzen des Heiligen Meeres sind zur Zeit in vollem Gange

In seiner Funktion als Auszligenstelle des Westfaumllischen Landesmuseums fuumlr Naturkunde

in Muumlnster kam es im Laufe der Zeit zu einem immer umfangreicheren Angebot an Kursen

und Seminaren Hauptsaumlchlich finden hier Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit Schulen

oder Universitaumlten statt das offene Kursprogramm zu dem auch der Wanzenkurs gehoumlrt

umfaszligt zur Zeit 13 Angebote Der Wanzenkurs ist ein junger Bestandteil des Kursangebotes

Andere wie der limnologische der pflanzensoziologische oder der avifaunistische Kurs blicken auf eine mehr als 40-jaumlhrige Tradition zuruumlck Der Autor und Leiter des Kurses war

selbst Teilnehmer verschiedenster Veranstaltungen am Heiligen Meer bis schlieszliglich 2003

der Versuch gestartet wurde der interessierten Oumlffentlichkeit eine Tiergruppe anzubieten auf die erfahrungsgemaumlszlig mit Kopfschuumltteln oder Ratlosigkeit reagiert wird und das nicht nur bei

Laien Die rege Teilnahme an dieser ersten Veranstaltung und die positive Resonanz machten Mut den Wanzenkurs als festen Bestandteil des Kursprogramms anzubieten

Inhaltlich wird hier fuumlr Einsteiger uumlber vier Tage ein Uumlberblick uumlber die Ordnung der

Wanzen gegeben Dabei spielen Vortraumlge zur Systematik Morphologie Lebensweise und

Entwicklung eine wichtige Rolle Sehr viel Zeit wird aber den Exkursionen und der Bestimmung der Wanzen gewidmet Grundlage hierfuumlr ist der STRESEMANN also der

Bestimmungsschluumlssel von Frau Dr GOumlLLNER-SCHEIDING Die Teilnehmer lernen den Gebrauch dichotomer Bestimmungsschluumlssel und koumlnnen sich anhand von Fertigpraumlparaten

einarbeiten Spaumlter werden eigene Faumlnge aus dem Gelaumlnde praumlpariert und bestimmt Dafuumlr

stehen den Kursteilnehmern alle benoumltigten Materialien inkl Stereolupe und

Praumlparationsbesteck zur Verfuumlgung Die Exkursionen gehen hauptsaumlchlich in die verschiedenen Teile des mittlerweile auf ca

90 ha angewachsenen Naturschutzgebietes Nach einer Einfuumlhrung und Demonstration in die

24 HETEROPTERON Heft 19 2004

verschiedenen Fangtechniken duumlrfen die Teilnehmer dann unter Anleitung selbst auf die

Suche gehen Dank der groszligen Lebensraumvielfalt des Gebietes besteht die Moumlglichkeit eine

Vielzahl von Wanzenarten mit unterschiedlichsten Anpassungsformen kennen zu lernen Die Gewaumlsser beherbergen zB Zwerge wie die Hebrus-Arten oder vergleichsweise Riesen wie Ranatra linearis oder Aquarius paludum Auf den Heideflaumlchen leben charakteristische Arten

wie Nabis ericetorum oder Pterotmetus staphyliniformis und in den von Kiefern und Birken dominierten Waldbereichen trifft man auf Chlorochroa pinicola oder Gastrodes grossipes Ein gewisser Houmlhepunkt stellt die obligatorische Kahnfahrt auf dem Groszligen Heiligen Meer

dar der den Teilnehmern den Lebensraum von Mesovelia furcata naumlher bringt Schlieszliglich ist

auch eine laumlngere Exkursion in den nahegelegenen Teutoburger Wald eingeplant bei der auf

der Suche ua nach Metatropis rufescens und Graphosoma lineatum voumlllig andere

Lebensraumlume besucht werden Der naumlchste Wanzenkurs am Heiligen Meer wird vom 24-27 Juli 2005 stattfinden und

es bleibt zu hoffen daszlig es auch dieses Mal wieder zahlreiche Anmeldungen interessierter

Personen gibt die diese Veranstaltung uumlber das reine Lehren und Lernen hinaus abermals zu

einer anregenden und kurzweiligen Zusammenkunft werden lassen Anmeldungen sind jederzeit moumlglich beim Westfaumllischen Museum fuumlr Naturkunde Auszligenstelle Heiliges

Meer Heiliges Meer 1 49509 Recke e-mail heiliges-meerlwlorg Weitere Informationen auch zum uumlbrigen Kursangebot sind unter wwwlwlorgnaturkundemuseum zu finden

Literatur

REHAGE H-O amp TERLUTTER H (2003) Die Kaumlfer des Naturschutzgebietes Heiliges Meer - Abhandlungen aus dem Westfaumllischen Museum fuumlr Naturkunde 65 203-246

TERLUTTER H (1995) Das Naturschutzgebiet Heiliges Meer - Muumlnster (Selbstverlag Landschaftsverband

Westfalen Lippe) 144 S

Anschrift des Autors Peter Schaumlfer Stettiner Weg 13 D-48291 TELGTE e-mail bugsschaefergmxde

Uumlber den HETEROPTERON erhielt ich Kontakt zu SOslashREN TOLSGAARD aus Daumlnemark Nach Durchsicht

seiner interessanten Veroumlffentlichungen habe ich ihn gebeten uns fuumlr den HETEROPTERON doch einen kurzen Einblick in den Stand der Heteropterologie in Daumlnemark als einem unserer Nachbarlaumlnder zu geben einer Bitte

der er kurzfristig gefolgt ist Ich habe seinen in Englisch abgefaszligten Bericht zum einfacheren Lesen ins Deutsche

uumlbertragen Es waumlre schoumln wenn sich auch hier eine gute wanzologische Zusammenarbeit anbahnen wuumlrde

HJ HOFFMANN

HETEROPTERON Heft 19 2004 25

Zum Stand der Heteropterologie in Daumlnemark

SOslashREN TOLSGAARD

Zwei daumlnische Museen besitzen groumlszligere Wanzensammlungen das Zoologische Museum

in Kopenhagen (ZMUC) und das Naturhistorische Museum in Aarhus (NHMA)

Das Zoologische Museum in Kopenhagen (ZMUC) ist Aufbewahrungsort der Sammlung von JC FABRICIUS (1745-1808) mit einigen hundert Typen-Exemplaren Ebenso enthalten die Sammlungen von SEHESTED amp TOslashNDER-LUND J C SCHIOslashDTE A C JENSEN-HAARUP und N MOslashLLER ANDERSEN viele Typen-Exemplare Groszlige allgemeine Sammlungen

von Wanzen aus Daumlnemark und Laumlndern aller uumlbrigen Kontinente sind ebenfalls vorhanden Im Augenblick untersucht JAKOB DAMGAARD PhD (JDamgaardbikudk) die

phylogenetischen Zusammenhaumlnge aquatischer und semiaquatischer Wanzen am Biologischen

Institut der Universitaumlt von Kopenhagen besonders Taxonomie genetische Vielfalt und

Phylo-Geographie der holarktischen Gattungen der Wasserlaumlufer Er beschaumlftigt sich auch mit

den phylogenetischen Beziehungen innerhalb der Familien und Unterfamilien dieser Gruppen und arbeitet an der Weiterfuumlhrung einer globalen Checkliste der semiaquatischen Wanzen die Dr NILS MOslashLLER ANDERSEN (1940-2004) initiiert hat Eine Literaturtliste der Arbeiten des letzteren soll demnaumlchst in einem Nachruf von DAMGAARD in den Entomologiske Meddelelser erscheinen

Auch MARTIN BAY HEBSGAARD am Zoologischen Institut der Universitaumlt Kopenhagen

hat die Evolution der Wasserwanzen ieS (Nepomorpha) untersucht Er ist ein engagierter Zeichner von Wanzen und anderen Insekten einige sind auf seiner homepage zu sehen (wwwabeduscom)

Das Naturhistorische Museum von Aarhus (NHMA) besitzt eine groszlige Sammlung von

Wanzen aus Daumlnemark und kleinere Sammlungen aus anderen Teilen der Welt

Curatorassistent SOslashREN TOLSGAARD (tolsgofirdk) arbeitet hauptsaumlchlich an daumlnischen

Wanzen zum gegenwaumlrtigen Zeitpunkt an einen faunistischen Uumlberblick der Arten von

Anholt der am isoliertesten in der Mitte des Kattegat gelegenen daumlnischen Insel sowie an einer Revision der daumlnischen Reduviiden der Gattung Coranus

Die letzte Checkliste der daumlnischen Wanzen wurde von ANDERSEN amp GAUN (1974) veroumlffentlicht aber nur die Familie der Miridae wurde kuumlrzlich in Danmarks Fauna von

GAUN (1974) behandelt JAKOB DAMGAARD und SOslashREN TOLSGAARD arbeiten zur Zeit an einem neueren dringend benoumltigten Katalog der daumlnischen Wanzen Ein Newsletter

(TOOLSGAARD 1992-1999) unterstuumltzte den Anfang in Form eines Atlas der Wasserwanzen

(DAMGAARD 1997) Schildwanzen Randwanzen und Feuerwanzen (TOLSGAARD 2001) Im Augenblick gibt es zwar leider keine Koordinierungsstelle aber eine homepage ist in Vorbereitung

Einige wenige andere Personen besonders OTTO BUHL RUNE BYGEBJERG VIGGO

MAHLER HANS T SCHMIDT und LARS TROLLE sammeln Wanzen und veroumlffentlichen

gelegentlich daruumlber Alle hier erwaumlhnten Bearbeiter sind Mitglieder der Entomologischen

Gesellschaft von Copenhagen Ein jaumlhrliches Treffen wird jeweils im Maumlrz alternativ

Copenhagen Aarhus oder Odense veranstaltet Hier versammeln sich die meisten daumlnischen

Heteropterologen und andere Entomologen Veroumlffentlichungen aus neuerer Zeit (exkl komplette Liste von ANDERSEN) ANDERSEN N M amp GAUN S (1974) Fortegnelse over Danmarks taeligger (Hemiptera-Heteroptera) [Summary

Check-list of Land and Water Bugs of Denmark] Entomologiske Meddelelser 42 113-134 ANDERSEN N M CHENG L DAMGAARD J amp SPERLING F A H (2000) Mitochondrial DNA sequence

variation and phylogeography of oceanic insects (Halobates spp Gerridae Hemiptera) Marine Biology 136 421-430

26 HETEROPTERON Heft 19 2004

DAMGAARD J amp MAHLER V (1995) To nye danske vandtaeligger [Summary Two new Danish waterbugs] Entomologiske Meddelelser 63 101-105

DAMGAARD J amp ANDERSEN N M (1996) Distribution phenology and conservation status of the larger Danish waterstriders Entomologiske Meddelelser 64 289-306

DAMGAARD J (1997) De danske vandtaeliggers udbredelse og status (Heteroptera Gerromorpha amp Nepomorpha) [Summary Faunistics and status of the Danish water bugs] Entomologiske Meddelelser 65 49-108

DAMGAARD J ANDERSEN N M CHENG L amp SPERLING F A H (2000) Phylogeny of sea skaters Halobates ESCHSCHOLTZ (Hemiptera Gerridae) based on mtDNA sequence and morphology Zoological Journal of the Linnean Society 130 511-526

DAMGAARD J ANDERSEN N M amp MAHLER V (2000) Skoslashjteloslashberen Aquarius paludum (FABRICIUS) fundet i Soslashnderjylland [Summary Records of the water strider Aquarius paludum (FABRICIUS) in South Jutland] Entomologiske Meddelelser 68 63-65

DAMGAARD J ANDERSEN N M amp SPERLING F A H (2000) Phylogeny of the water strider genus Aquarius SCHELLENBERG (Heteroptera Gerridae) based on mitochondrial and nuclear DNA and morphology Insect Systematics and Evolution 31 71-90

DAMGAARD J amp SPERLING F A H (2001) Phylogeny of the water strider genus Gerris Fabricius (Heteroptera Gerridae) based on COI mtDNA EF-1alpha nuclear DNA and morphology Systematic Entomology 26 241-254

DAMGAARD J amp COGNATO A I (2003) Sources of character conflict in a clade of water striders (Heteroptera Gerridae) Cladistics 19 512-526

DAMGAARD J amp ZETTEL H (2003) Genetic diversity species phylogeny and historical biogeography of the Aquarius paludum group (Heteroptera Gerridae) Insect Systematics and Evolution 34 313-328

DAMGAARD J ANDERSEN N M amp MEIER RV (-) Combining molecular and morphological analyses of water strider phylogeny (Hemiptera-Heteroptera Gerromorpha) effects of alignment and taxon sampling Systematic Entomology (in press)

DAMGAARD J amp COGNATO A I (-) Phylogeny and reclassification of species groups in Aquarius SCHELLENBERG Limnoporus STAringL and Gerris FABRICIUS (Insecta Heteroptera Gerridae) Systematic Entomology (in press)

GAUN S (1974) Blomstertaeligger [Miridae (In Danish)] Danmarks Fauna Bd 81 HEBSGAARD M B ANDERSEN N M amp DAMGAARD J (2004) Phylogeny of the true water bugs

(Nepomorpha Hemiptera-Heteroptera) based on 16S and 28S rDNA and morphology Systematic Entomology 291-21

SCHMIDT H T (1978) Nye danske taeligger (Hemiptera Heteroptera) [Summary New Danish bugs (Hemiptera Heteroptera)] Entomologiske Meddelelser 46 63-64

TROLLE L (1984) Elasmostethus brevis LINDBERG 1934 en ny dansk bredtaeligge (Hemiptera Acanthosomatidae) [Summary Elasmostethus brevis LINDBERG 1934 a new Danish shieldbug] Entomologiske Meddelelser 51 127-128

TROLLE L (2004) Dansk population af stor kranstaeligge (Sciocoris homalonotus FIEB) [A Danish population of Sciocoris homalonotus FIEB (In Danish)] Natur paring Bornholm 2 48-50

TOLSGAARD S (1989) Forekomst og et nyt dansk fund af Rhinocoris annulatus (L) (Heteroptera Reduviidae) [Summary Occurence and a new Danish record of Rhinocoris annulatus (L)] Entomologiske Meddelelser 57 169-172

TOLSGAARD S (1992-1999) Taeliggejournalen Heteropterologisk Nyhedsbrev (1-14) [The journal of bugs Heteropterological Newsletter (In Danish)] Naturhistorisk Museum Aringrhus

TOLSGAARD S (1993) Studier over livscyklus og adfaeligrd hos den roslashdringede rovtaeligge Rhinocoris annulatus (L) (Heteroptera Reduviidae) [Summary Studies on the lifecycle and behavior of Rhinocoris annulatus (L)] Flora og Fauna 99 109-112

TOLSGAARD S (1998) Bredtaeligger og randtaeligger [Shieldbugs and squashbugs] In STOLTZE M amp PIHL S Roslashdliste 1997 over truede planter og dyr i Danmark [Redlist 1997 of threatened plants and animals in Denmark (In Danish)] Miljoslash- og Energiministeriet Danmarks Miljoslashundersoslashgelser og Skov- og Naturstyrelsen p 94-96

TOLSGAARD S (2001) Status over danske bredtaeligger randtaeligger og ildtaeligger (Heteroptera Pentatomoidea Coreoidea amp Pyrrhocoridea) [Summary Status of Danish shieldbugs squashbugs and firebugs] Entomologiske Meddelelser 69 3-46

TOLSGAARD S (2002) Et uventet fund af stavtaeliggen (Ranatra linearis (L)) fra Vejlbo Mose ved Silkeborg (Heteroptera Nepidae) [An unexpected record of Ranatra linearis (L) from Vejlbo Mose near Silkeborg (In Danish)] Flora og Fauna 108 10

TOLSGAARD S (2004) Nye fund af stavtaeligge Ranatra linearis (L) og andre vandtaeligger (Heteroptera Nepomorpha) [Summary New records of Ranatra linearis (L) and other waterbugs] Flora og Fauna 110 11

Anschrift des Autors Soslashren Tolsgaard Naturhistorisk Museum Universitetsparken DK-8000 AARHUS C Denmark e-mail tolsgofirdk

HETEROPTERON Heft 19 2004 27

Kleinere Fundmeldungen

Ergaumlnzungen zum Vorkommen der Andromeda-Gitterwanze Stephanitis takeyai auch in Berlin und in BILD

HANS-JUumlRGEN HOFFMANN

Waumlhrend einer Dienstreise nach Berlin konnte ich es nicht lassen nach Pieris japonica

Lavendelheide mit der neozoischen Andromeda-Gitterwanze Stephanitis takeyai zu suchen Nach dem Motto Suchet so werdet Ihr finden gelang es mir am 13082004 auf dem

Zentralfriedhof von Berlin-Lichterfelde trotz ausgiebigster Suche nur 2 nicht befallene Straumlucher zu finden Der naumlchste heiszlige Tipp Japanischer Garten im Erholungspark Berlin-Marzahn brachte am gleichen Tag dagegen sofort den gewuumlnschten Nachweis der Neozoe fuumlr

Berlin An den zahlreichen bis ca 1 m hohen Pieris japonica-Straumluchern fanden sich im

bodennahen Bereich sehr viele Blaumltter mit den typischen Stichstellen Die Nachsuche

erbrachte trotz groszliger Muumlhe nur 3 adulte Tiere und 2 Larven der Andromeda-Gitterwanze Es scheint nicht ausgeschlossen daszlig hier in juumlngerer Zeit Bekaumlmpfungsmaszlignahmen

vorgenommen wurden Eine 2 mir unbekannte Pieris-Art war nicht befallen In meiner Anmerkung zum Beitrag von DJ WERNER (2004) zur Verbreitung von

Stephanitis takeyai berichtete ich daszlig auf im Herbst in einem Gartenmarkt in Koumlln - mit Saugschaumlden an den Blaumlttern aber ohne sichtbare Wanzen - gekauften Pflanzen seit dem Sommer dieses Jahres in meinem Garten die Art massenhaft aufgetreten ist womit die Moumlglichkeit einer unbemerkten und unbeabsichtigten Verschleppung von St takeyai durch Pflanzen aus Gaumlrtnereien und Gartenmaumlrkte eindeutig nachgewiesen ist Da der Japanische

Garten in Berlin erst im vorigen Jahr naumlmlich 2003 angelegt wurde duumlrfte sehr

wahrscheinlich auch hier die Gitterwanze mit entsprechend befallenen Pflanzen eingeschleppt worden sein

Auch in der BILD-Zeitung hatte die Art ihr Debut BILD (Duumlsseldorf vom 02082004)

berichtet unter der Uumlberschrift Hilfe Diese Wanze killt unsere Blumen dass diese Wanze

vor allem Blaumltter der Lavendelheide und Rhododendren frisst Uumlber den Airport Duumlsseldorf

habe der weltweite Pflanzenhandel die Art nach NRW gebracht Foto und Beschreibung sind korrekt eine Bekaumlmpfung mit Pyreth oder Neem ist nach BILD ein Muss

Literatur

WERNER DJ (2004) Die Andromeda-Gitterwanze (Stephanitis takeyai DRAKE amp MAA 1955) vermehrt auf Friedhoumlfen und in Privatgaumlrten gefunden Heteropteron H 18 11-12

Anschrift des Autors Dr HJ Hoffmann Zoologisches Institut der Universitaumlt zu Koumlln Weyertal 119 D-50931 KOumlLN e-mail hjhoffmannuni-koelnde PS Weitere Nachweise liegen vor von DJ WERNER Gummersbach-Dieringhausen 010804 Engelskirchen- Ruumlnderoth 010804

Lindlar 080904 Koumlln Westfriedhof 071004 Bad Nauheim (Hessen) 300804 LimburgLahn 300804 weiterhin mdl Mitteilungen div Autoren aus Muumlnster und Telgte von Bocholt und Bochum

(Botanischer Garten) aus Kehl Baden-Baden und WiddernJagst

28 HETEROPTERON Heft 19 2004

Bei Wanzen Geld zuruumlck

Das stellt ADAC in seiner ADACMotorwelt H 82004 S 26 fest Ungeziefer im Hotel Pauschalurlauber muumlssen sich nicht alles gefallen lassen - Der ADAC hat aktuelle Reiseurteile ausgewertet --- Da sollten wir Heteropterologen eigentlich doch immer fuumlndig

werden und den Reisepreis zuruumlckbekommen

Suumlddeutsche Kirche total verwanzt

Der Kirchenpfleger der Kirchenstiftung D Kreis Ingolstadt wandte sich im April an HJ HOFFMANN Grund Kirche total verwanzt Seit Monaten haben wir in der Sakristei

Unmengen (an einem sonnigen Tag wurden uumlber 100 Stuumlck gefangen) von Wanzen Meines

Erachtens handelt es sich dabei um Schild- oder Baumwanzen Von was ernaumlhren sich diese

(normalerweise ist in der Sakristei nichts Nahrhaftes) Und welche Maszlignahmen der

Bekaumlmpfung gibt es da sie sich bereits in der ganzen Kirche ausbreiten Nach dem beigefuumlgten Foto handelte es sich um Rhaphigaster nebulosa (bei der Uumlber-winterung)

Neu fuumlr NRW

Pinthaeus sanguinipes 1 Ex 28072004 aus Wohnung in Koumlln-Dellbruumlck uumlberbracht an

DJ WERNER

Aumlnderungen zum Adressenverzeichnis Mitteleuropaumlischer

Heteropterologen FRIESS THOMAS Breitenweg 7h2 A-8042 GRAZ e-mail thomasfriessgmxat AUKEMA DR BEREND Nov 2004 retired Adresse Kortenburg 31 NL-6871 ND RENKUM Tel + 31 317

312557 e-maIl baukemafreelernl DEUTSCHES ENTOMOLOGISCHES INSTITUT EV des ZALF eV Eberswalder Str 84 D-15374 MUumlNCHEBERG

Bitte um Mitarbeit

Kollege DJ WERNER hatte sich bereit erklaumlrt die Wanzen-Funde der beiden Treffen in Eichstaumltt zusammenzustellen Er plant die Veroumlffentlichung im naumlchsten Heft des

HETEROPTERONs Auszligerdem ist er zur Komplettierung von Verbreitungskarten zu

Gonocerus acuteangulatus und Coptosoma scutellatum

an der Mitteilung bisher unveroumlffentlichter Funddaten sehr interessiert Meldungen werden bis Mitte Januar erbeten an

Dietrich J Werner Neufeldweg 20 D-51427 BERGISCH GLADBACH e-mail djwerneruni-koelnde

HETEROPTERON Heft 19 2004 29

WanzenHeteropteren in Film und Bild Uumlberblick und Ausblick

HANS-JUumlRGEN HOFFMANN

Entomologische Filme und Fotos wurden und werden zur wissenschaftlichen Dokumentation und zur Lehre (in Schule Universitaumlt usw) aber auch zur Bebilderung

verschiedenartigster Printmedien verwendet Die folgenden Ausfuumlhrungen beziehen sich auf die Situation speziell des Sektors

Wanzen Heteropteren und speziell in Deutschland da internationale Angaben praktisch

nicht zu erhalten sind Es soll die derzeitige und zukuumlnftige Lage auf dem wissenschaftlichen

und populaumlrwissenschaftlichen Sektor beleuchtet werden In den Anfaumlngen der Entomologie wurden Abbildungen von Wanzen zunaumlchst als

Holzschnitt spaumlter als Radierung (ohne und mit farbiger Colorierung) oder - kurzzeitig - als Lithographie gebracht Die ersten gedruckten Wanzen-Fotos erschienen bei BARTELS (1910) SCHMITT (1928) und SCHINDLER (1930) - jeweils Picromerus mit Raupe Offenbar hielt die Art so schoumln still

In wissenschaftlichen Veroumlffentlichungen werden seitdem zunehmend mehr und

groumlszligerformatige Fotos eingesetzt die Aufnahme von Farbfotos in groumlszligerer Zahl in

Publikationen erfolgte ab der 70er Jahre Auch in populaumlrwissenschaftlichen entomologischen

Werken werden immer mehr Wanzenfotos gebracht Ein spezielles Wanzenbuch mit einer groumlszligeren Anzahl von Fotos fehlte allerdings in Deutschland bis zu den Buumlchern von SAUER (1976) und spaumlter WACHMANN (1989) Auf internationaler Ebene finden sich Wanzenfotos bei HUTCHINS (1972 SW-Fotos) TOMOKUNI (1993 Farbfototafeln) HSIAO (197781 SW-Foto-Tafeln) DOLLING (1991 SW-Fotos) MCGAVIN (1993 Farbfotos)

Neben den Abbildungen in den Druckmedien lagern seit Anbeginn der Fotografie bei vielen Amateur- und Berufsfotografen mehr oder weniger unzugaumlnglich - auch Wanzenfotos Oumlffentlich zugaumlngig existierte - kaumluflich (damals uumlber V-Dia-Verlag Heidelberg) oder uumlber die ug Bildstellen ausleihbar nur eine Diaserie mit 10 Wanzen- und 5 Zikaden-Dias Es waren Bettwanze Beerenwanze Feuerwanze und einige Wasserwanzen abgebildet dem Verlag vorgeschlagene Fehlerkorrekturen waren letzterem uninteressant Auch groszlige internationale Supply-Haumluser wie CAROLINA SUPPLY in den USA bieten einige wenige Einzeldias zum Kauf an Da sich im Zeitalter digitaler Kameras die Szene vollstaumlndig

geaumlndert hat braucht man hier nicht zu stoumlhnen Auf CD mit Bestimmungsteilen oder als

Demoversion von Vortraumlgen oder als Einzelbilder findet sich auch fuumlr Entomologen und

andere Nutzer von Bildern sehr viel Im Internet ist uumlber entsprechende Suchmaschinen (z Z

ist GOOGLEde zur Bildsuche am effektivsten) eine Fuumllle von Bildern zu erhalten Die Qualitaumlt

ist unterschiedlich einige Bilder auch von Wanzen sind kaum brauchbar wegen zu geringer Aufloumlsung oder anderer Schwaumlchen andere sind hervorragend wobei in jedem Fall vor einer

Nutzung natuumlrlich das Copyright zu klaumlren ist Haumlufig ist allerdings die Auswahl und vor allem die Beschriftung und Bestimmung der Arten nicht nach dem Geschmack des Spezialisten So finden sich zB unter FOTOCOMMUNITYde fotografisch zT exzellente Wanzenfotos allerdings ist der Prozentsatz schwarz-roter Tiere uumlberproportional hoch und viel Bedarf an Namensfindung oder korrektur Eine Fuumllle von zT optimalen

konventionellen Dias im Kleinbildformat schlummert selbstverstaumlndlich auch gegenwaumlrtig bei

verschiedenen Heteropterologen viele sind inzwischen auch auf die digitale Schiene eingeschwenkt Hier waumlre es sinnvoll zunaumlchst die analogen Fotos zu erfassen und ggf zu

digitalisieren Ferner sollte grundsaumltzlich uumlber eine ggf Nutzung nachgedacht werden Es

steckt viel Arbeit viel Wissen usw darin das erwartungsgemaumlszlig spaumltestens bei Ableben des

Fotografen verloren gehen wird Dias verblassen sogar je nach verwendetem Filmmaterial

30 HETEROPTERON Heft 19 2004

mehr oder weniger stark schon nach wenigen Jahrzehnten Schimmelpilze Staub uauml tun ein

uumlbriges Auch sollte man sich daruumlber im klaren sein dass in wenigen Jahre Diaprojektoren kaum noch in Benutzung sein werden Einiges der analogen Phase liegt ja gedruckt vor zB das oben schon genannte Buch von SAUER leider mit einigen Fehlern und in schlechter Druckqualitaumlt auch WACHMANN hat zB in seinem 1 Buch analoge sehr gute Fotos veroumlffentlich die seines Erachtens beim Druck zT nicht optimal gekommen sind Was jetzt

aufgrund digitaler Qualitaumlt in seinem 1(bzw 2) Band der Neufassung in der Reihe von F

DAHL Die Tierwelt Deutschlands (WACHMANN et al 2004) vorliegt laumlsst helle Freude

aufkommen Die Qualitaumlt von Digitalfotos ist schon jetzt bei Aufloumlsungen von uumlber 5 Mio

Pixel so fantastisch gut dass hier eine voumlllig neue Aumlra angebrochen ist In digitaler Form liegen auch die Baumwanzen Bayerns als CD sowie ein Vortrag

von RABITSCH mit vielen Fotos im Internet vor Als neueste Entwicklung ist im Internet eine Gallerie von Wanzenfotos im Aufbau die von F KOumlHLER (Coleopterologe) in Zusammenarbeit mit H GUumlNTHER (fuumlr Artbestimmung zustaumlndig) als Anhang zu einer

entsprechenden Einrichtung fuumlr Kaumlfer zu nennen Unter

wwwkoleopterologiedeheteropterahtml kann jeder seine Fotos oumlffentlich zugaumlngig

machen Allerdings ist darauf hinzuweisen dass alle Internet-Beitraumlge mehr oder weniger kurzlebig sind schnell technisch veraltern oder verloren gehen Internet-Zitate haben in wissenschaftlichen Veroumlffentlichungen daher nichts zu suchen Die bisherige Situation auf dem Filmsektor ist besser zu dokumentieren

Bis heute ist das oumlffentlich zugaumlngige Angebot an Filmen zu Heteropteren sehr knapp

Wanzenfilme wurden mW erstmalig 1963 vom IWF angeboten mit einer Dokumentation zum Gerris-Flug in SW und in einer fuumlr heutige Hochgeschwindigkeitskameras voumlllig

indiskutablen Qualitaumlt Das IWF Goumlttingen also die fuumlr die Wissenschaftliche

Filmdokumentation zustaumlndige Institution bietet 8 Filme zur Ausleihe oder zum Kauf an Dabei klappt bereits die Internetrecherche zumindest teilweise nicht da in der IWF-Datenbank zZ Stichworte wie zB Heteropteren Wanzen oder zB Plea minutissima (als einziger Teil des Titels des entsprechenden Films) fehlen Im Anhang werden die Katalog-Angaben zitiert

Die og Filme des IWF liegen zunaumlchst in analoger Form vor (Film oder VHS-Videoband) Sie lassen sich selbstverstaumlndlich digitalisieren so dass sie fuumlr die Zukunft

verfuumlgbar bleiben werden Es ist ja davon auszugehen dass 16mm-Filmprojektoren schon jetzt schwierig zu besorgeneinzusetzen sind und Aumlhnliches in einigen Jahren wohl auch fuumlr

VHS-Videorecorder zutreffen wird Das FWU Muumlnchen fuumlr den Schulunterricht uauml uumlber die Landes- und Stadtbildstellen

(alter Art) oder kommunaler Medienzentren (neuer Art) zustaumlndig bzw zugaumlngig hat keine

Wanzen-spezifischen Filme im Angebot KLAUS VOIGT hat in seiner fruumlhen Phase einen

Film uumlber die Feuerwanze erstellt der nach seinen Angaben aber nie bis zur Ausleihe

gekommen ist Grundsaumltzlich sind die Filme des FWU zZ nur noch als VHS-Videokassetten verfuumlgbar

Im Fernsehen erscheinen in vielen Beitraumlgen zu entsprechenden Themen (wie TiereInsekten Biotope Gewaumlsser Tropische Biotope) auch immer wieder plusmnkurze

Einstellungen mit Wanzen Hierbei uumlberwiegen nach meinen Beobachtungen Wasserlaumlufer

und raumluberische Wasserinsekten Leider bekommt man solche Szenen selten mitgeschnitten

da der Videorekorder meist unvorbereitet ist In Zeiten analoger Film- und Fototechnik war die Zahl der Produzenten gering und

uumlberschaubar da sowohl die Geraumlte (heute Hardware genannt) fuumlr Aufnahme und

Weiterverarbeitung als auch die Materialkosten (heute Software) relativ teuer waren Entsprechend gut war ein Uumlberblick zumindest uumlber die vorhandenen Filme zu erhalten

HETEROPTERON Heft 19 2004 31

Fazit Heutzutage dh in Zeiten der digitalen Video- und Fototechnik hat sich die

Situation sowohl in qualitativer als auch in quantitativer Hinsicht sowohl im Bereich des Einzelfotos als auch des Films grundsaumltzlich gewandelt Geraumlte mit hervorragender Qualitaumlt

(die an die professioneller Geraumlte heranreicht) stehen Wissenschaftlern und Amateuren

Instituten und Privatpersonen fuumlr Aufnahme und Weiterverarbeitung zur Verfuumlgung

Schnittsoftware fuumlr Filme und Bearbeitungsprogramme fuumlr Fotos sind meist auch vorhanden

Kaum nennenswerte Kosten fuumlr das Aufnahmematerial lassen insgesamt das Angebot kaum

uumlberschaubar werden Es ist daher zu erwarten dass viel mehr zu einzelnen Arten und deren Verhalten oder Entwicklung dokumentiert werden wird Es waumlre sinnvoll dass aumlhnlich der

Deutschen Bibliothek FrankfurtDresden die saumlmtliche Literatur in Deutschland in zwei

Exemplaren sammelt sich auch eine Institution dem Sammeln von im vorliegenden Fall wissenschaftlich relevanten - Bilderserien und Filmen hier ua speziell Dokumentationen betr Wanzen verschreibt Ihre Aufgaben waumlren

Erwerb oder Uumlbernahme Katalogisieren Dokumentieren Ausleihe usw Pflegen zB Uumlbernahme in neue Formate

Nur so ist der Verlust von viel Kenntnis Wissen Arbeitsaufwand usw zu vermeiden Oder ist vielleicht doch nur der Ausdruck auf Papier das einzige was fuumlr die Zukunft von

allem uumlbrig bleibt Literatur

BARTELS CO (1910) Auf frischer Tat Beobachtungen aus der Niedern Tierwelt 40 S Stuttgart (Serie 8 Saugende Dornwanze)

DOLLING W R (1991) The Hemiptera - Oxford 274 S

GRUPPE-LEON-CORNEL SCHMITT (1928) Naturkundliches Bilderbuch Frankfurt

HSIAO T-Y (197781) A Handbook for the determination of Chinese hemiptera-Heteroptera I + II SW-Fototafeln

HUTCHINS RE (1972) The Bug Clan New York 127 S SW-Fotos

MCGAVIN GG (1993) Bugs of the World 192 S London

SAUER F (1976) SAUERs Naturfuumlhrer Wanzen und Zikaden nach Farbfotos erkannt Karlsfeld 182 S Farbfotos

SCHINDLER P (1930) Ein Entomologe wandert durch die Natur 62 S Frankfurt IEV (Picromerus)

SCHMITT C (1928) Am Waldrand 20 S 83 AbbFrankfurt (Wanzenlarve mit Raupe)

TOMOKUNI M (ed) YASUNAGA T M TAKAI I YAMASHITA M KAWAMURA amp KAWASAWA T (1993) A field guide to Japanese bugs Terrestrial Heteropterans - 382 S Farbtafeln Tokyo

WACHMANN E (1989) Wanzen Beobachten-Kennenlernen - Melsungen 274 S

WACHMANN E MELBER A amp DECKERT J (2004) Wanzen 2 In DAHL F Die Tierwelt Deutschlands - Bd75 294 S Keltern

Anschrift des Autors Dr HJ Hoffmann Zoologisches Institut der Universitaumlt zu Koumlln Weyertal 119

D-50931 KOumlLN e-mail hjhoffmannuni-koelnde

32 HETEROPTERON Heft 19 2004

Anhang Filmbeschreibungen der IWF-Filme (in zeitlicher Reihenfolge)

K 110

Start und Flug - Wasserlaumlufer (Gerris lacustris)

Starting and Flying - Water Strider (Gerris lacustris)

Inhalt Abstract Entfalten und Koppeln der Fluumlgel nach dem Start steiles Auffliegen freier Flug in Normal- und Seitenlage Kurvenflug Starke Zeitdehnung Autor(en) NN Mitarbeiter Produktion 1963 Publikation 1979 Edition Herstellung IWF (Goumlttingen) Veroumlffentlichung IWF (Goumlttingen) Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm 19 m SW 1 34 min Sprachen stumm Bemerkungen Enthalten in E 677 BM Begleitkarte Tiere amp Pflanzen Gerris lacustris Wasserlaumlufer Water Strider Schlagworte subjects Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser Insecta - Insekten zoology ethology morphology arthropoda - arthropods insecta - insects Biologie biology Verkaufspreis (brutto) -

E 677

Gerris lacustris (Heteroptera) - Freier Flug Start und Landung

Gerris lacustris (Heteroptera) - Free Flight Taking off and Landing

Inhalt Abstract Wasserlaumlufer Start Entfalten und Koppeln der Flugflaumlchen Absprung und erste Fluumlgelschlaumlge

Landung Positive oder negative Rumpfneigung Ausfahren der Beine Steig- Sturz- Horizontal- und Kurvenflug in Normal- und Seitenlage sichelfoumlrmige Fluumlgelspitzenschlagbahn Umklappbewegung des Vorderfluumlgels Mit

Zeitdehnung (ca 4000 Bs) Waterstrider Take-off unfolding and coupling of the wings upwards spring and the first wing beats Landing positive or negative trunk slope extension of the legs climbing diving horizontal banking flight in the normal and sideways positions sickle-shaped path of the wing tips downward-turning motion of the forward wings With slow-motion (about 4000 fs) Autor(en) HIRSCHFELDER H (Goumlttingen) Mitarbeiter Produktion 1963 Publikation 1964 Herstellung IWF (Goumlttingen)PU=IWF (Goumlttingen) Veroumlffentlichung Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm 116 m SW 10 12 min Sprachen stumm Bemerkungen BM Begleitpublikation von H HIRSCHFELDER 1970 30 S Tiere amp Pflanzen Gerris lacustris Wasserlaumlufer waterstrider Schlagworte subjects Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser Insecta - Insekten zoology ethology morphology arthropoda - arthropods insecta - insects Biologie biology Verkaufspreis (brutto) Video (VHS) EUR 31

E 774

Perillus bioculatus (Pentatomidae) - Beuteerwerb und Nahrungsaufnahme

Perillus bioculatus (Pentatomidae) - Preying and Ingestion of Food

Inhalt Abstract Raubwanze Larven und Imagines beim Angriff auf fressende Kartoffelkaumlferlarven Abwehrreaktion der Kaumlferlarven Einrollen Weglaufen Abschuumltteln gelungener Angriff Raubwanze bohrt

Ruumlssel in die Kaumlferlarve und saugt sie aus Autor(en) FRANZ JOST M (Darmstadt) Produktion 1964 Publikation 1965 Herstellung IWF (Goumlttingen) Veroumlffentlichung IWF (Goumlttingen) Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm 91 m F 8 12 min Sprachen stumm Bemerkungen BM Begleitpublikation von JOST M FRANZ 1968 13 S Tiere amp Pflanzen Leptinotarsa decemlineata Kartoffelkaumlfer potato bug Perillus bioculatus Raubwanze bug Wanze Raubwanze Schlagworte subjects Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser Insecta - Insekten zoology ethology morphology arthropoda - arthropods insecta - insects Biologie biology Agrar- und Forstwissenschaft Umweltwissenschaft Oumlkologie Landwirtschaft Pflanzenschutz Pflanzenschaumldlinge Verkaufspreis (brutto) Video (VHS) EUR 31

HETEROPTERON Heft 19 2004 33

E 1887

Mecistorhinus tripterus (Pentatomidae) - Bewachen des Geleges und der Junglarven

Mecistorhinus tripterus (Pentatomidae) - Care of the Clutch and the Young Larvae

Inhalt Abstract Kakao-Stinkwanze Brutfuumlrsorge Die Mutter steht uumlber dem Gelege und uumlber den geschluumlpften

Jungwanzen bis diese sich nach der ersten Haumlutung entfernen Gegen Eiparasiten schuumltzt das Gelegebewachen nicht The film shows the brooding behaviour of the cocoa-stinkbug Mecistorhinus tripterus of the family Pentatomidae The eggs which are always laid on the underside of an avocado leave and which in all of the cases observed consisted of 28 eggs is watched over by the mother bug She sits over the eggs and carries out with her feelers and legs stereotyped defensive movements At the same time she pendulates her body backwards and forwards In a similar manner the young bugs are watched over by the mother until the first skin In the cases observed the mother bug died 13 days after the eggs were laid without once having taken any nourishment In spite of the protective behaviour of the mother during the brood time very often a part of the eggs are parasited by a small wasp of the family Proctotrupidae The egg parasites which always hatch later than the young bugs are neither by the young animals nor the mother not molested Autor(en) SCHREMMER FRITZ (Heidelberg) Produktion 1970 Publikation 1973 Herstellung FRITZ

SCHREMMER (Heidelberg) Veroumlffentlichung IWF (Goumlttingen) Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm 33 m SW 3 min stumm Bemerkungen BM Begleitpublikation von FRITZ SCHREMMER 1973 11 S Tiere amp Pflanzen Mecistorhinus tripterus Kakao-Stinkwanze cacao-stinkbug Wanze Kakao-Stinkwanze bug cacao-stinkbug Schlagworte subjects Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser Insecta - Insekten zoology ethology morphology arthropoda - arthropods insecta - insects Biologie biology Verkaufspreis (brutto) Video (VHS) EUR 31 E 1937

Acanthaspis bistillata und Acanthaspis concinnula (Reduviidae) - Maskierung (Freilandaufnahmen)

Acanthaspis bistillata and Acanthaspis concinnula (Reduviidae) - Camouflaging (Open Air Shots)

Inhalt Abstract Raubwanzen A bistillata Das Material zur Maskierung (Erdpartikel kleine Pflanzenreste) wird mit den Hinterbeinen von hinten auf den Ruumlcken geschoben A concinnula Das Material (tote Ameisen) wird mit den Vorderbeinen gepackt und gedreht Die Wanze dreht sich um und schiebt die Ameise mit den Hinterbeinen auf den Ruumlcken Beim adulten Tier keine Maskierung Acanthaspis bistillata and A concinnula predaceous bugs indigenous to Ceylon mask themselves with foreign material during the larval stage Acanthaspis bistillata covers itself with soil particles and bits of plant remains The material is pushed onto the back from behind with the hind legs The film shows how grains of sand and in another scene larger leaf fragments are loaded Acanthaspis concinnula masks itself with dead ants As opposed to the former species this bug first grasps the ants with the front legs similar to its seizing of prey and rotates the object several times between the front tarsi Then it steps over the ant which it has dropped or turns around so as to push the ant onto its back with the hind legs The grasping of the dead ants is shown three times and the loading of the dorsal covering twice Adult bugs no longer mask themselves and accordingly no longer have bristles or grandular hairs on the abdominal tergites Autor(en) MUumlHLENBERG M (Heidelberg) MASCHWITZ ULRICH (Frankfurt a M) Produktion 1972 Publikation 1975 Herstellung M MUumlHLENBERG (Heidelberg) Veroumlffentlichung IWF (Goumlttingen) Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm 42 m F 4 min Sprachen stumm Bemerkungen BM Begleitpublikation von M MUumlHLENBERG ULRICH MASCHWITZ 1976 12 S Tiere amp Pflanzen Acanthaspis concinnula Acanthaspis bistillata Raubwanze Wanze Raubwanze assasin bugs Schlagworte subjects Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser Insecta - Insekten zoology ethology morphology arthropoda - arthropods insecta - insects Biologie biology Verkaufspreis (brutto) Video (VHS) EUR 31

34 HETEROPTERON Heft 19 2004

E 3101

Plea minutissima (Pleidae) Sekretputzen

Inhalt Die Wasserwanze verlaumlszligt von Zeit zu Zeit das Wasser nimmt eine typische Putzstellung ein und traumlgt das

schaumlumende antimikrobiell wirksame Sekret der Metathorakaldruumlse auf die behaarte Koumlrperunterseite auf

Dadurch werden die wasserabstoszligenden Haare die unter Wasser von einer Lufthuumllle umgeben sind

(Atmungsfunktion) bakterienfrei und funktionstuumlchtig erhalten Autoren KOVAC DAMIR (Frankfurt a M) MASCHWITZ ULRICH (Frankfurt a M) HIRSCHEL KURT (Frankfurt a M) Fachgebiet Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser InsectaInsekten Biologie Stichwoumlrter Wasserwanze Wanze Wasserwanze Produktionsjahr 1982 Erscheinungsjahr 1989 Hersteller DAMIR KOVAC (Frankfurt a M) ULRICH MASCHWITZ (Frankfurt a M) KURT HIRSCHEL (Frankfurt a M) Veroumlffentlichung IWF (Goumlttingen) Vertrieb IWF (Goumlttingen) Verkauf als Video oder als Film 16 mm Verleih als Film 16 mm und nur in Deutschland Techn Daten Film 16 mm 74 m F 7 min stumm Bio016

Sammelkassette 1 Gliedertiere auf Roridula Zwischen Kommensalismus und Symbiose 2 Die

Venusfliegenfalle Dionaea muscipula 3 Carnivore Pflanzen Prinzipien des Tierfangs

Inhalt Abstract Siehe Biol004 Biol006 Biol014 Autor(en) CAROW THOMAS SCHMIDT-ROGGE THILO RADKE REINHARD Produktion 1983 Herstellung Freie Universitaumlt Berlin Hochschulfilmreferat Veroumlffentlichung Freie Universitaumlt Berlin Zentraleinrichtung fuumlr AV-Medien Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Video F 44 12 min Sprachen Komm de Bemerkungen Tiere amp Pflanzen Dionaea muscipula Venusfliegenfalle venuss-flytrap Roridula gorgonias Roridula dentata Wanzen Spinnen Sarracenia Schlauchpflanzen Darlingtonia Kobralilie Nepenthes Kannenpflanzen Cephalotus Sumpfkrug Drosera Sonnentau Pinguicula Fettkraumluter Utricularia Wasserschlaumluche Dionaea Venusfliegenfalle Aldrovanda Wasserfalle Schlagworte subjects Biologie Botanik Physiologie Bewegung Oumlkologie (Botanik) Populationsoumlkologie

Interspezifische Beziehungen Zoologie Oumlkologie (Zoologie) Interspezifische Beziehungen Symbiose

biology botany physiology movement ecology population ecology interspecific relationships zoology ecology interspecific relationships symbiosis Umweltwissenschaft Oumlkologie Verkaufspreis (brutto) Video(VHS) EUR 48 Bio006

Gliedertiere auf Roridula Zwischen Kommensalismus und Symbiose

Inhalt Abstract Der Film zeigt die Bewegungsweisen der Gliedertiere auf der Pflanze und ihren Beuteerwerb Es laumlszligt sich z Zt noch nicht sicher entscheiden inwieweit es sich hier um Faumllle von Kommensalismus oder

Symbiose handelt Ein Vorteil fuumlr die Pflanze koumlnnte darin bestehen dass ihre Bewohner ihnen uumlber ihren Kot

benoumltigte Naumlhrstoffe zufuumlhren so daszlig sich eine symbioseaumlhnliche Situation ergaumlbe Die Pflanzen scheinen aber

keine weitgehende Abhaumlngigkeit von ihren Bewohnern entwickelt zu haben Sie wachsen und fruchten auch ohne Besatz mit Gliedertieren obwohl aus der Haltung von Roridula bekannt ist daszlig Exemplare mit Wanzen besser

gedeihen Die Aufnahmen erfolgten an natuumlrlichen Standorten und im Labor Autor(en) CAROW THOMAS (Berlin) Mitarbeiter REINHARD RADKE THOMAS CAROW (Kamera Schnitt) ROLF PREUszlig (Ton) JOACHIM NOTTKE (Sprecher) Produktion 1990 Herstellung Freie Universitaumlt Berlin Zentraleinrichtung fuumlrAV-Medien REINHARD RADTKE (Berlin) Veroumlffentlichung Freie Universitaumlt Berlin Zentraleinrichtung fuumlr AV-Medien Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm LT Video F 9 min Sprachen Komm de Bemerkungen Siehe auch Sammelkassette Bio016 Tiere amp Pflanzen Roridula gorgonias Roridula dentata Wanzen Spinnen Schlagworte subjects Biologie Zoologie Botanik Oumlkologie (Zoologie) Interspezifische Beziehungen

Symbiose Oumlkologie (Botanik) Populationsoumlkologie Interspezifische Beziehungen biology zoology

ecology Umweltwissenschaft Oumlkologie Verkaufspreis (brutto) Video(VHS) EUR 31

HETEROPTERON Heft 19 2004 35

Wanzenliteratur Neuerscheinungen

ALT (2004) Hilfe Diese Wanze killt unsere Blumen Bild 02082004 Duumlsseldorf

BLECH J (2004) Tapetenflunder mit neuem Biss Der Spiegel 19 2004 S 220

DOROW WHO REMANE R GUumlNTHER H MORKEL C BORNHOLDT G amp WOLFRAM EM (2003) Rote

Liste der Landwanzen Hessens Hessisches Ministerium fuumlr Umwelt laumlndlichen Raum und

Verbraucherschutz (Hrsg) Naturschutz in Hessen Wiesbaden 80 S

ENGEL K amp GOSSNER M (2003) Unmittelbare Auswirkungen von forstlichen Verjuumlngungseingriffen auf die

Biodiversitaumlt von Waldarthropoden - Forschungsbericht des Bay STMLF 48 S

ENGEL K amp GOSSNER M (2004) Auswirkungen von forstlichen Eingriffen zur Einleitung der Verjuumlngung auf

die Biodiversitaumlt von Wirtschaftswaumlldern in Mittelschwaben - Forschungsbericht des Bay STMLF 94 S

GOSSNER M (2002) Arthropoden auf Neophyten - In AMMER U ENGEL K FOumlRSTER B GOSSNER M KOumlLBEL M LEITL R SIMON U SIMON U E amp UTSCHICK H Vergleichende waldoumlkologische

Untersuchungen in Naturwaldreservaten (ungenutzten Waumlldern) und Wirtschaftswaumlldern unterschiedlicher

Naturnaumlhe (unter Einbeziehung der Douglasie) in Mittelschwaben - Forschungsbericht des BMBF und des Bay STMLF Teil 4 216 S

GOSSNER M (2004) Diversitaumlt und Struktur arborikoler Arthropodenzoumlnosen fremdlaumlndischer und

einheimischer Baumarten - Ein Beitrag zur Bewertung des Anbaus von Douglasie (Pseudotsuga menziesii (MIRB) FRANCO) und Roteiche (Quercus rubra L) - Neobiota 5 1-241 )

GOSSNER M amp BRAumlU M (2004) Die Wanzen der Neophyten Douglasie (Pseudotsuga menziesii) und Amerikanischen Roteiche (Quercus rubra) im Vergleich zur Fichte und Tanne bzw Stieleiche und Buche in suumldbayerischen Waumlldern Schwerpunkt arborikole Zoumlnosen (Insecta Heteroptera) Beitr bayer Entomofaunistik 6 217-235 Bamberg

GUumlNTHER H (2004) Ein Massenvorkommen von Patapius spinosus (ROSSI) in Suumldspanien (Heteroptera

Leptopodidae) - Mitt InternEnt Verein Frankfurt 29 37-39

GUumlNTHER H (2004) Trichocorixa verticalis vertiealis (FIEBER) eine nearktische Ruderwanze in Europa (Heteroptera Corixidae) Mitt InternEnt Verein Frankfurt 29 45-49

HANKE D (2004) Pruumlfung und Eignung von Weichwanzenarten zur biologischen Bekaumlmpfung von

Minierfliegen an Basilikum DgaaE-Nachr 18(1) 26

HELDEN AJ amp LEATHER SR (2004) Biodiversity on urban roundabouts-Hemiptera management and the species-area relationship Basic and Applied Ecology 5 367-377

HESS C (2002) Beitrag zur Wanzenfauna (Hemiptera-Heteroptera) des Mainzer Stadtgebietes Mainzer naturwiss Archiv Beiheft 22 281-285

KERZHNER JM amp GUumlNTHER H (2004) Two new species of micropterous Ectrichodiinae from Sichuan China (Heteroptera Reduviidae) Zoosyst Rossica 12 227-230

KLAUSNITZER B (2004) Rhaphigaster nebulosa (PODA 1761) (Het Pentatomidae) im Stadtgebiet von Dresden Entomol Nachr und Berichte 48 135-137

KOTHE T BLAZI G amp SCHOumlNITZER K (2004) 219 Katalog der Wanzentypen von GUSTAV SEIDENSTUumlCKER (1912-1989) in der Zoologischen Staatssammlung Muumlnchen (Heteroptera) 61 Bericht Naturforsch Ges Augsburg 1-90

RABITSCH W (2004) Wanzen im Botanischen Flyer fuumlr Botanischen Garten der Universitaumlt Wien 6 S

REICHLING L (2004) Notes heacuteteacuteropteacuterologiques V (Insecta Heteroptera) Bull Soc Nat luxemb 105 87-94

ROSSEM G VAN BURGER HC amp BUND CF VAN DEN (1968) Schadelyke insekteen in 1965 S 62-72 in Verslagen en Mededelingen van de Plantenziektenkundige Dienst 143 Wageningen Jaarboek 196566

SIMON H (2003) Erste Nachweise der Netzwanze Derephysia sinuatocollis PUTON 1879 (Heteroptera Tingidae) in Deutschland - Fauna Flora Rheinland-Pfalz 10(3) 285-288

SONDERMANN W amp BOHLE HW (2004) Neuere Publikationen zur Faunistik der aquatischen Coleoptera (Hydradephaga aquatische Hydrophiloidea Dryopoidea aquatische Curculionidae aquatische Chrysomelidae) und Heteroptera (Amphibiocorisae und Hydrocorisae) in Deutschland - Entomol Nachr und Berichte 48 111-133

VOIGT D WYSS U amp MOumlLCK G (2004) Videodokumentation uumlber die Biologie und das Verhalten der

raumluberisch lebenden Weichwanze Dicyphus errans WOLFF (Heteroptera Miridae Dicyphinae) DgaaE-Nachr 18(1) 16-17

WACHMANN E MELBER A amp DECKERT J (2004) Wanzen 2 In DAHL F Die Tierwelt Deutschlands Bd75 294 S Keltern

WERNER DJ (2004) Verbreitung Wirtspflanzenwechsel und Naturschutzaspekte bei Wanzen (Heteroptera) an Zypressengewaumlchsen (Cupressaceae) in Deutschland Entomologie heute 16 117-140

36 HETEROPTERON Heft 19 2004

ZANGE R (2004) Familienreihe Coreoidae REUTER 1910 (Bestimmungsschluumlssel) 38 S + 4 Tafeln + 1

Farbtafel auf Deckel Eigenverlag Ingolstadt )

ZEINSTRA PH (2003) Wantsen in Fryslaumln (Deel 3) De Cypreswants nij ook in onze provincie Twirre 14 11-13

In HETEROPTERON H 18

ARNOLD K (2004) Bemerkungen zu den Typen von Teratocoris paludum f mediolineata BUumlTTNER 1957 und Typendesignierung fuumlr Teratocoris paludum f foersteri JORDAN 1957 (Heteroptera Miridae) Heteropteron H 18 3-6

BUumlTTNER R (2004) Zwei Fundorte der Gitterwanze Galeatus maculatus (HERRICH-SCHAumlFFER 1839) in Suumldhessen (Heteroptera Tingidae) Heteropteron H 18 7-9

DREES M (2004) Vermehrungs- und Ausbreitungstendenzen auffaumllliger Wanzenarten im Raum Hagen (Coreidae Alydidae Scutelleridae) Heteropteron H 18 13-14

HOFFMANN HJ (2004) Wanzen zum Abendessen gefaumlllig Zur Entomophagie von Heteropteren Heteropteron H 18 19-27

HOFFMANN HJ (2004) Wenn sich Philosophen mit Wanzen beschaumlftigen Heteropteron H 18 17-18

HOFFMANN HJ (2004) Zum Heteropteren-Teil der ENTOMOFAUNA GERMANICA Heteropteron H 18 29-30

WERNER DJ (2004) Die Andromeda-Gitterwanze (Stephanitis takeyai DRAKE amp MAA 1955) vermehrt auf Friedhoumlfen und in Privatgaumlrten gefunden Heteropteron H 18 11-12

) Kollege M GOSSNER berichtet dass seine Dissertation nun in Druckform vorliegt In dieser sind auch die

Wanzen bearbeitet ebenso wie in den og Forschungsberichten

GOSSNER M (2004) Diversitaumlt und Struktur arborikoler Arthropodenzoumlnosen fremdlaumlndischer und

einheimischer Baumarten - Ein Beitrag zur Bewertung des Anbaus von Douglasie (Pseudotsuga menziesii (MIRB) FRANCO) und Roteiche (Quercus rubra L) - Neobiota 5 1-241

Ein Exemplar kostet 29 EUR und ist zu beziehen von Dr Martin Goszligner (Dipl-Biol) LORICULA Agentur fuumlr Kronenforschung oumlkologische Studien Determination und Baumklettern

Schussenstr 12 D-88273 FRONREUTE Tel 07502-913319 E-mail martingossnerloriculade Internet wwwloriculade

) R ZANGE bietet Exemplare seiner Broschuumlre

ZANGE R (2004) Familienreihe Coreoidae REUTER 1910 (Bestimmungsschluumlssel) 38 S + 4 Tafeln + 1

Farbtafel auf Deckel Eigenverlag Ingolstadt

zum Preis von 8 EUR zuzuumlgl Porto an Bestellungen an DiplBiol R Zange Levelingstr 108a D-65049 INGOLSTADT

2 HETEROPTERON Heft 19 2004

Einleitende Bemerkungen des Herausgebers

Das 30 Heteropterologentreffen hinterlaumlsst nicht nur bei den Teilnehmern eine sehr gute

Erinnerung sondern auch in diesem Heft wieder seine Besprechung und Kurzfassungen der meisten der in Schluumlchtern gehaltenen Referate zum Nachlesen und zur Information fuumlr alle die nicht

dabei waren Auszligerdem sind diesmal viele weitere interessante Beitraumlge eingegangen Unbedingt sollte der Termin fuumlr die naumlchste Jahrestagung der ARBEITSGRUPPE MITTELEURO-

PAumlISCHER HETEROPTEROLOGEN auf Texel Niederlande am Wochenende vom 26-28082005 unter Leitung von B AUKEMA vorgemerkt werden (s Einladung in diesem Heft)

Die derzeitige aktuelle Liste der Wanzen Deutschlands auf der Basis der ENTOMOFAUNA GERMANICA (HOFFMANN amp MELBER 2003) wurde zum Herunterladen auf der og Homepage bereitgestellt (wwwuni-koelndemath-nat-fakzoologiesieoek)

Zum Schluszlig sei wieder allen Heteropterologen und ihren Angehoumlrigen alles Gute und vor

allem beste Gesundheit fuumlr 2005 gewuumlnscht - inklusive vieler interessanter Wanzenfunde

HJ Hoffmann

Teilnehmer des 30 Treffens der ARBEITSGRUPPE MITTELEUROPAumlISCHER HETEROPTEROLOGEN in Schluumlchtern Nordhessen vom 27-29082004

HETEROPTERON Heft 19 2004 3

Einladung zum Heteropterologentreff 2005 Das 31 Treffen der ARBEITSGRUPPE MITTELEUROPAumlISCHER HETEROPTEROLOGEN wird vom 2628 August 2005 auf Texel Niederlande stattfinden BEREND AUKEMA hat zwischenzeitlich eine Bestaumltigung fuumlr die Unterkunft bekommen und laumldt sehr

herzlich ein Als Unterkunft ist das Hotel DE PELIKAAN in den Duumlnen bei De Koog vorgesehen Es gibt eine

Website mit Informationen uumlber das Hotel unter wwwdepelikaannl Das Hotel hat 31 Zimmer (mit

Bad und Toilette) fuumlr zwei Personen Die Uumlbernachtungskosten betragen 5450 pro Person und

Nacht im Doppelzimmer oder 7150 im Einzelzimmer mit Fruumlhstuumlck und Nutzung des Tagungsraumes Dazu kommt noch etwa 1 pro Tag und Person Toeristenbelasting Selbstverstaumlndlich gibt es auf Texel auch eine Jugendherberge sowie Camping- und Zelt-Moumlglichkeiten Anmeldungen bei BEREND AUKEMA unter e-mail baukemafreelernl am besten gleich oder so fruumlh wie moumlglich aber spaumltestens bis 01 April 2005 Da sicherlich einige fruumlher anreisen oder

spaumlter abreisen moumlchten sollte man sich im Hinblick auf den im August noch starken

Fremdenverkehr moumlglichst fruumlh mit entsprechenden Wuumlnschen an BEREND AUKEMA wenden Natuumlrlich sollten auch wieder moumlglichst viele Referate uauml bei ihm angemeldet werden Anschrift Dr Berend Aukema 31 Kortenburg NL-6871 ND RENKUM

4 HETEROPTERON Heft 19 2004

Teilnehmerliste am 30 Treffen der ARBEITSGRUPPE MITTELEUROPAumlISCHER

HETEROPTEROLOGEN in SchluumlchternHessen

AUKEMA Dr BEREND BORNHOLDT Dr GUumlNTER mit ROSWITHA BUumlTTNER REINER DOROW Dr WOLFGANG mit SUSANNE

TUROWSKI HECKMANN RALF HOFFMANN Dr HANS-JUumlRGEN mit RENATE KOTHE TANJA KOTT PETER LICHTER DORIT LIEBENOW KLAUS mit GERDA

MORKEL Dr CARSTEN MUumlNCH MICHAEL und VOGEL DORIS NAWRATIL JOSEF RABITSCH Dr WOLFGANG RIEGER Dr CHRISTIAN mit UTE SCHARMANN KARL-HEINZ mit UTE SIMON HELGA mit LUDWIG und SOHN STRAUszlig GERHARD mit GERTI KLAUS VOIGT mit FRIEDLINDE WACHMANN Prof Dr EKKEHARD WERNER Prof Dr DIETRICH J WINKELMANN HERBERT

Zu Arocatus roeseli und A longiceps

CHRISTIAN RIEGER

Mitteleuropaumlische Populationen von Arocatus roeselii werden mit mediterranen Populationen von Arocatus longiceps verglichen Beide Formen erscheinen klar getrennt Mitteleuropaumlische Exemplare von Arocatus longiceps koumlnnen zT bisher nicht klar

zugeordnet werden Weitere Untersuchungen sind notwendig um das Problem zu loumlsen

HETEROPTERON Heft 19 2004 5

30 Treffen der ARBEITSGRUPPE MITTELEUROPAumlISCHER

HETEROPTEROLOGEN in SchluumlchternHessen

KLAUS VOIGT

Vom 2729 August 2004 fand in Schluumlchtern die Jahrestagung der ARBEITSGRUPPE

MITTELEUROPAumlISCHER HETEROPTEROLOGEN statt Es war das 30 Treffen der AG seit ihrer Gruumlndung im Jahre 1974 G BORNHOLDT hatte zu dem Treffen eingeladen und zusammen mit seiner Frau es vorzuumlglich vorbereitet Etwa 30 Heteropterologen aus Deutschland Oumlsterreich

und den Niederlanden nahmen an dem Treffen in Nordhessen teil

Wie seit Jahren uumlblich trafen die Mitglieder und Freunde der AG schon am

Freitagabend zum geselligen Beisammensein in dem ehemaligen Bergwerkstaumldtchen ein Mit

groszligem Hallo wurden die vertrauten Gesichter begruumlszligt die neuen freundlich aufgenommen

Nach den Berichten uumlber die Erlebnisse seit den vergangenen Treffen wurden im kleinen

Kreis vereinzelt fachliche Gespraumlche aufgenommen

Der Samstagmorgen war dem Vortragsprogramm gewidmet Nach der Begruumlszligung gab

G BORNHOLDT eine Einfuumlhrung in die regionale Geschichte die Geologie die landschaftliche Gliederung und die Oumlkologie der Umgebung des Tagungsortes Dabei wies er

besonders auf den Stand der faunistischen Erforschung dieses Gebietes hin H-J HOFFMANN sprach uumlber die Grundwanze Aphelocheirus aestivalis und gab einen

umfassenden Uumlberblick uumlber den gegenwaumlrtigen Kenntnisstand Die Verbreitung der Art

insbesondere im Raum Koumlln und seine Anmerkungen zur Haumlufigkeit dieser seltenen Wanze

brachte viele neue Erkenntnisse Auch seine Aussagen uumlber die oumlkologischen Anspruumlche und

die Ausbreitungswege dieser Wanze waren aumluszligerst interessant DJ WERNER berichtete uumlber seine Untersuchungen uumlber Wanzen an Zypressen-

gewaumlchsen Ein Vergleich der Fundmeldungen uumlber die vier Zypressenwanzen Chlorochroa

juniperina Cyphostethus tristriatus Gonocerus juniperi und Orsillus depressus mit der Verbreitung zB von Wacholder zeigte manche Luumlcken auf Er wies dabei auch auf einen

starken Ruumlckgang des Wacholders im Rheinland seit 1950 hin CHR RIEGER sprach in seinem Vortrag das Problem der Artberechtigung von Arocatus

longiceps an Durch seine Zuchten mit heimischen und mediterranen Exemplaren und diversen Meszligreihen versuchte er eindeutige Ergebnisse auch fuumlr mitteleuropaumlische

Populationen zu erhalten und das Problem zu klaumlren Doch wie es scheint bleibt A longiceps weiterhin eine kritische Art

G BORNHOLDT stellte einen Weinberg bei Hohenzell vor In einer Powerpoint-Projektion verglich und bewertete er die verschiedenen Biotoptypen dieses regional bemerkenswerten Gebietes

K VOIGT gab einen Uumlberblick uumlber die palaumlarktische Gattung Pyrrhocoris Er stellte die sechs Arten der Gattung kurz vor und wies auf Besonderheiten und den Kenntnisstand der Verbreitung der einzelnen Arten hin

D J WERNER stellte das Neozoon Stephanitis takeyai vor Er sprach die Lebensweise das Vorkommen und die Bindung an Pieris japonica dieser Tingide an Jeder Interessierte konnte aus dem mitgebrachten lebenden Vorrat Belegstuumlcke dieses Neueinwanderers

mitnehmen H-J HOFFMANN berichtete uumlber den neu erschienenen Band der FAUNA GERMANICA

E WACHMANN wies auf den neu erschienenen Band 79 Wanzen Bd 2 aus der Reihe F

DAHL Die Tierwelt Deutschlands hin Er konnte auch bereits ein druckfrisches Exemplar

6 HETEROPTERON Heft 19 2004

vorweisen Den Abschluszlig bildete eine kurze Einfuumlhrung in die vorgesehenen Exkursionsgebiete bei

Weipertz und bei Marjoszlig durch G BORNHOLDT Wie uumlblich werden die gehaltenen Vortraumlge in dieser Heftreihe oder anderswo gesondert

publiziert damit nicht durch diese persoumlnlich gepraumlgte Berichterstattung eventuelle Fehlinter-pretationen entstehen

Nieselregen der sich noch verstaumlrkte lieszlig die Nachmittagsexkursion bald ins Wasser

fallen Im nassen Gras und im feuchten Gebuumlsch waren Wanzen kaum zu finden Auszligerdem

waren die Teilnehmer trotz groszliger Schirme bald durchnaumlszligt und unterkuumlhlt Deshalb kehrte

man nach kurzer Zeit wieder ins Hotel zuruumlck um sich zu trocknen und aufzuwaumlrmen Im

Kaffee gab es dann genug Zeit und Gelegenheit zum Fachsimpeln Auch manches mehr oder weniger humorvolle Erlebnis wurde zum Besten gegeben Als der Regen aufhoumlrte nahmen

einige Teilnehmer die Gelegenheit wahr im Ort einige Zierstraumlucher auf Wanzen zu

untersuchen Mit Erfolg

Das Damenprogramm fuumlhrte in die nahegelegene Bischofsstadt Fulda wo die

Teilnehmerinnen bei einer interessanten Fuumlhrung auf den Spuren des HL BONIFATIUS wandelten Zahlreiche interessante Objekte fanden ihr Interesse und konnten besichtigt werden Immer wenn es an diesem Tag regnete waren sie im Trockenen was ihnen sehr gut tat Mit groszligem Lob dachten sie an diesen schoumlnen Tag zuruumlck

Beim gemeinsamen Abendessen wurden nochmals zahlreiche Erfahrungen ausgetauscht neue Plaumlne geschmiedet und alte sowie neue Freundschaften gefestigt

Der Sonntagmorgen war durch den bevorstehenden Abschied stark gepraumlgt Eine kurze

Abschluszligbesprechung beendete die interessante Tagung Natuumlrlich wurde zuvor auch uumlber den

Termin und den Ort der 31 Tagung im Jahr 2005 abgestimmt Sie findet Ende August Anfang September 2005 in Texel Holland

statt BEREND AUKEMA laumldt uns ein

Zusammenfassend kann man zum wiederholten Male feststellen Es war eine interessante und fruchtbare Tagung die ermuntert weiterhin an der Gepflogenheit festzuhalten mindestens einmal im Jahr an einem wechselnden Ort zusammenzukommen Erfahrungen auszutauschen und Informationen weiterzugeben Auf ein Neues Anschrift des Autors Klaus Voigt Forellenweg 4 D-76275 ETTLINGEN

HETEROPTERON Heft 19 2004 7

Zur Biologie Entwicklung und Verbreitung der

Grundwanze Aphelocheirus aestivalis FABRICIUS 1798 in Deutschland

HANS-JUumlRGEN HOFFMANN Auszliger einer ganz knappen Wiederholung der allgemeinen Fakten betr die Grundwanze

Aphelocheirus aestivalis - ergaumlnzt durch eigene REM-Fotos des Plastrons - wurden neuere Erkenntnisse zur Funktion des letzteren vor allem durch MESSNER und Mitarbeiter (Stich-worte Luftblasenfang und erleichterte Diffusion) vorgestellt Es schloszlig sich eine

Zusammenstellung neuerer Untersuchungen zur Lebensweise und FortpflanzungEntwicklung inkl Hinweis auf problematische Punkte an (Entwicklungsdauer in Mitteleuropa Erstfuumlllung

des Plastrons mit Luft) Dann wurde das 2 makroptere Tier aus Deutschland (bisher nur 1 Tier von 1869 ohne

Abb publiziert) Funddaten Rhein vor Bonn 1996 leg A KURECK Koumlln - dieser ansonsten nur mikropter vorkommenden Art im Bild und Zeichnung vorgestellt mit anschlieszligender

Diskussion der Problematik des Auftretens langfluumlgeliger Tiere Die Annahme der Ausloumlsung

der Ausbildung makropterer Individuen durch Sauerstoffmangel oder vorangehende heiszlige

Sommer mit Sauerstoffarmut in den Gewaumlssern wurde zugunsten der Moumlglichkeit genetischer

Steuerung abgelehnt Untersuchungen zur Verdriftung der Art im Rhein auf dem Rheinlabor des

Zoologischen Instituts der Universitaumlt zu Koumlln von S HOumlFER mit Faumlngen von 1 Tier4 Std in

einem Netz von 90x45 cm ergaumlbe theoretische Abdriftmengen von 1800 - 18000 Tieren pro Tag im Rhein vor Koumlln

Sodann konnte eine Verbreitungskarte praumlsentiert werden die gegenuumlber fruumlheren

Versuchen mit ca 2 Dutzend Fundpunkten zunaumlchst nach intensiven Literaturrecherchen auf 150 Datensaumltze und dann noch einmal um sage-undschreibe 1300 Datensaumltze der

BUNDESANSTALT FUumlR GEWAumlSSERKUNDE in Koblenz erweitert werden konnte Damit ist eine evt Gefaumlhrdung der Art (s Rote Listen Eintrag unter Vormerkliste bis

Gefaumlhrdet) doch sehr fraglich und neu zu diskutieren Eine Gefaumlhrdung durch zunehmende

Verschlammung der Fluszliguntergruumlnde wird angesprochen Als Leckerli konnte noch ein Nachweis der Grundwanze mit Abbildung und

Beschreibung von 1666 (also uumlber 130 Jahre vor der Artbeschreibung durch FABRICIUS 1798) von einem noch heute nach 350 Jahren vorhandenen Fundpunkt in einer Veroumlffentlichung des

Straszligburger Fischmeisters BALDNER gelten Die Arbeit mit umfangreichem Literaturverzeichnis den zugrunde liegenden Tabellen

und der Verbreitungskarte wird voraussichtlich in den FAUNISTISCHEN NACHRICHTEN UND BERICHTEN in 2005 erfolgen

Anschrift des Autors Dr HJ Hoffmann Zoologisches Institut der Universitaumlt zu Koumlln Weyertal 119 D-50931 KOumlLN e-mail hjhoffmannuni-koelnde

8 HETEROPTERON Heft 19 2004

Verbreitung Wirtspflanzenwechsel und Naturschutzaspekte bei Wanzen (Heteroptera) an Zypressengewaumlchsen (Cupressaceae) in Deutschland

DIETRICH J WERNER

Kurzfassung einer ausfuumlhrlichen Veroumlffentlichung in Entomologie heute 16 117-140 Duumlsseldorf (2004)

Am heimischen Wacholder (Juniperus communis) und an eingefuumlhrten Lebensbaumlumen

(Thuja-Arten) bzw Scheinzypressen (Chamaecyparis-Arten) finden sich Wanzen die an den Scheinbeeren oder Zapfen dieser Pflanzen saugen Vier relativ groszlige Heteropteren-Arten aus vier verschiedenen Familien dienen als Beispiele fuumlr unterschiedliche Muster in ihrer Ver-breitung in Deutschland und fuumlr ihren teilweise abweichenden Wirtspflanzenwechsel unter

Betrachtung von Naturschutzaspekten Fuumlnf Arten von Weichwanzen die ebenfalls relativ

stark an Zypressengewaumlchse gebunden sind werden hier nicht behandelt Es kann wohl nicht bestritten werden dass der Gemeine Wacholder seit dem 19

besonders aber im 20 Jahrhundert im Rheinland und in anderen Regionen nach Individuenzahlen Standorten und Bestandsdichten stark abgenommen hat Der Wacholder Baum des Jahres 2002 muss daher nicht nur in einzelnen Bundeslaumlndern geschuumltzt sondern

auch in die Bundesartenschutzverordnung aufgenommen werden Auf den Ruumlckgang ihrer

angestammten Wirtspflanze reagieren die vorgestellten vier Heteropteren sehr unterschiedlich Die relativ seltene Chlorochroa juniperina (Pentatomidae) kommt neben Juniperus

communis auch sehr vereinzelt auf der Kraumlhenbeere (Empetrum nigrum) vor die auch seltener geworden ist und unter Schutz steht Es bleibt abzuwarten ob diese Wanzenart in Zukunft auch noch auf eingefuumlhrte Zypressengewaumlchse umsteigen wird Der meist haumlufige

Cyphostethus tristriatus (Acanthosomatidae) findet sich auszliger auf dem heimischen Wacholder

inzwischen auf besonders vielen angepflanzten fremdlaumlndischen Cupressaceen In Koumlln und

Umgebung zeigt sich dieser Tatbestand sehr deutlich und ist ebenso in manchen Gebieten von Baden-Wuumlrttemberg nachzuvollziehen Der nur in Suumlddeutschland staumlrker verbreitete

Gonocerus juniperi (Coreidae) hat hier nun ebenfalls damit begonnen neben dem Wacholder als seiner Hauptwirtspflanze die eingefuumlhrten Zypressengewaumlchsen zu nutzen Als vierte Art

wird der urspruumlnglich aus dem Mittelmeerraum und Suumldosteuropa stammende Orsillus depressus (Lygaeidae) angesprochen der erst seit 1965) bzw1971 in West- und Mitteleuropa als Neozoon auf nicht heimischen Cupressaceen im Siedlungsraum des Menschen anzutreffen ist Diese Art wandert heute vermehrt in die meist unter Naturschutz stehenden Standorte von Juniperus communis ein was nicht verwundert da sie auch in ihren Herkunftslaumlndern ua an

verschiedenen Wacholderarten lebt ) Erstfund von Orsillus depressus 1965 in den Niederlanden in einer Sendung von importierten Thuja-Samen (T occidentalis) aus Italien (ROSSEM et al 1968) durch freundliche Vermittlung von B AUKEMA (Wageningen) Literatur

ROSSEM G VAN BURGER HC amp BUND CF VAN DE (1968) Schadelijke insekten in 1965 - Verslagen en Mededelingen van de Plantenziektenkundige Dienst 143 (Jaarboek PD 196566) 62-72 Wageningen

WERNER DJ (2004) Verbreitung Wirtspflanzenwechsel und Naturschutzaspekte bei Wanzen (Heteroptera) an Zypressengewaumlchsen (Cupressaceae) in Deutschland - Entomologie heute 16 117-140 Duumlsseldorf

Anschrift des Autors

Dietrich J Werner Neufeldweg 20 D-51427 BERGISCH GLADBACH e-mail djwerneruni-koelnde

HETEROPTERON Heft 19 2004 9

Die Gattung Pyrrhocoris in der Palaumlarktis

KLAUS VOIGT

In der Palaumlarktis leben nach heutigem Kenntnisstand sechs Arten der Gattung

Pyrrhocoris Es sind dies Pyrrhocoris apterus (L) P fuscopunctatus STAL

P marginatus (KOL) P niger RT P sibiricus KUSCH P sinuaticollis RT

Drei Arten sind fast nur in der Ostpalaumlarktis zwei vorwiegend in der Westpalaumlarktis zu

finden Doch unsere allbekannte Feuerwanze die der Gattung den Namen gab hat eine holarktische Verbreitung Sie wurde mehrfach verschleppt und konnte in USA Mittelamerika Indien und anderswo mehrjaumlhrige Kolonien bilden Alle Feuerwanzen der Gattung

Pyrrhocoris sind Samensauger und leben in geeigneten Biotopen am Boden Diese Lebensweise hat offensichtlich dazu beigetragen daszlig die Neigung zur Fluumlgelreduktion bei fast

allen Angehoumlrigen dieser Gattung vorkommt ja sogar die Regel zu sein scheint Anmerkungen zu den drei westpalaumlarktischen Arten 1 Die in Mittel- und Suumldeuropa weitverbreitete Feuerwanze Pyrrhocoris apterus faumlllt durch

ihre maskenartige rot-schwarze Zeichnung auf Pronotum und Corium auf Da sie auszligerdem nie einzeln sondern immer in Gruppen auftritt ist sie fast jedem an der Natur

Interessierten bekannt Das fuumlhrte dazu daszlig sie sogar im Volksmund benannt wurde und

in manchen Gegenden nicht nur als die Feuerwanze sondern auch unter den Namen Feuerkaumlfer oder Friedhofskaumlfer bekannt ist Doch sie stellt in der Gattung Pyrrhocoris eine Ausnahme dar a) Sie ist als einzige Art der Gattung rot schwarz gefaumlrbt Sie warnt dadurch moumlgliche

Freszligfeinde vor ihrem Verzehr Dies geschieht mit groszligem Erfolg wie die

Fuumltterungsversuche von HEIKERTINGER in den 20er Jahren bewiesen haben b) Wie ihr wissenschaftlicher Name apterus aussagt sind etwa 90 der Tiere apter

etwa 5 brachypter und nur 5 makropter Fast 200 Jahre galt als fraglich ob sie uumlberhaupt fliegen kann Es war G SEIDENSTUumlCKER der erstmals in den 50er Jahren durch seine Experimente nachwies daszlig die makropteren Imagines wirklich fliegen

koumlnnen und unter welchen Bedingungen sie es tun c) Sie lebt in groszligen Kolonien von mehreren hundert Tieren die durch Pheromone

Kontakt zueinander halten d) Sie lebt an Linden und diversen Malvaceen wie Hibiskus Malven Stockrosen

Eibisch und Strauchpappeln e) Sie neigt auch zu kannibalistischen Genuumlssen Durch Brutfuumlrsorge schuumltzen die

Weibchen ihre Eier Frischgehaumlutete Larven verbergen sich bis die Cuticula

ausgehaumlrtet ist f) Obwohl ihre Hauptnahrungspflanze Tilia in ganz Europa weitverbreitet ist kommt sie

in Europa nicht uumlberall vor Erst in den letzten Jahrzehnten hat sie sich nach Norden ausgebreitet In NW-Deutschland und in Schleswig-Holstein war sie bis in die 40er

10 HETEROPTERON Heft 19 2004

Jahre wie E WAGNER nachwies nicht vorhanden Auch in Daumlnemark Schweden

Norwegen Finnland und Groszligbritannien fehlte sie lange Zeit Erst in den letzten

Jahren sind vereinzelt Nachweise gelungen In Suumlddeutschland wird sie seit kurzem

als Laumlstling betrachtet weil sie von den Hausgaumlrten wo die Leute Hibiskus

angepflanzt haben in die Haumluser eindringt oder sich an Hauswaumlnden sonnt Heute

koumlnnte jeder die SEIDENSTUumlCKERsche Frage ob Feuerwanzen fliegen koumlnnen leicht

indirekt beantworten Die vielen Feuerwanzen in den Hausgaumlrten muumlssen zufliegen da

es unwahrscheinlich ist daszlig die vom Gaumlrtner gelieferten Jungpflanzen bereits mit

Eiern belegt sind Wie ich vor Jahren schon nachgewiesen habe werden die Eier in den Boden abgelegt

Die Feuerwanze Pyrrhocoris apterus ist ein beliebtes Versuchstier in den Labors Deshalb weiszlig man viel uumlber ihre Biologie Physiologie und Embryologie Eine

ausfuumlhrliche Zusammenfassung der Forschungsergebnisse kann man bei SOCHA (1993) nachlesen Ihr natuumlrlicher Lebensraum umfaszligt Europa Vorderasien bis Pakistan in Ruszligland

erreicht sie Mittelsibirien und die suumldlichen Staaten bis Kasachstan und Usbekistan

sowie die Mongolei und NW-China

2 Die dunkelbraune Pyrrhocoris marginatus lebt nicht in Kolonien sondern als Einzeltier am Boden xerothermer Standorte Nach WAGNER (1966) findet man sie in der Naumlhe von

Robinien und auf Steppenheiden Robinien koumlnnen nicht ihr natuumlrlicher Lebensraum sein da diese erst 1630 aus Nordamerika nach Frankreich eingefuumlhrt worden sind Es heiszligt also

weiterhin sie hat ihren Lebensraum am Boden unter Steinen

Sie ist dunkel-schwarzbraun und traumlgt am Pronotumrand und am Coriumrand eine

schmalen gelben Saum Wie bei P apterus sind aptere oder submakroptere Formen vorherrschend Ihre Verbreitung ist mediterran erstreckt sich nach Osten aber bis Sibirien und Westchina Sie hat eine europaumlische Nordgrenze Groszligbritannien und Nordfrankreich

erreicht sie (noch) nicht In Deutschland ist vermutlich der Kyffhaumluser (Sachsen-Anhalt) der noumlrdlichste Fundort Aus den Niederlanden und in Polen ist sie bisher nicht

nachgewiesen 3 Eine schwarze Feuerwanze deren Pronotum und Corium ebenfalls am Rande gelb

gezeichnet sind stellt Pyrrhocoris niger dar Sie lebt als Endemit auf Kreta Im Ida-Gebirge findet man sie ab etwa 1000 m am Boden Sie lebt am kretischen Tragant (Astragalus creticus) wie HEISS 1983 gemeldet hat Auszligerhalb von Kreta ist sie bisher

nicht aufgetaucht Alle Meldungen aus Suumldruszligland und der Tuumlrkei stellten sich bei der

Nachpruumlfung als Fehlbestimmungen von P marginatus heraus Anmerkungen zu den drei ostpalaumlarktischen Arten Sie sind alle nicht haumlufig und daher auch in groszligen Sammlungen nur vereinzelt vertreten In keinem der gaumlngigen Bestimmungswerke uumlber die Ostpalaumlarktis (LEHRKANJUKOVA VINOKUROV HSIAO) sind alle drei Arten aufgefuumlhrt obwohl sie dort beheimatet sind 4 Pyrrhocoris fuscopunctatus 1858 von STAL aus Irkutsk in Sibirien beschrieben ist die

seltenste der drei Arten Nur wenige Exemplare konnten bisher aufgefunden werden Die ockerbraune Art tritt vorwiegend mit reduzierter Membran auf Auszliger im Suumlden Sibiriens

HETEROPTERON Heft 19 2004 11

wurde sie auch in Einzelexemplaren aus der Mongolei nachgewiesen Bei KANYUKOVA und HSIAO fehlt sie

5 Pyrrhocoris sibiricus 1866 von KUSCHAKEWITSCH aus Burjatien beschrieben ist in

Fernost weit verbreitet Von den Kurilen-Inseln bis nach Taiwan vom Amur bis nach Japan erstreckt sich ihr Verbreitungsgebiet Wahrscheinlich erreicht sie auch noch die Orientalische Region wie mein Beleg aus Sumatra (Talang Mt W-Sumatra 1500-2500 m III-IV 1992 ) vermuten laumlszligt Dies ist ein Neunachweis fuumlr Sumatra Trockene

Abhaumlnge sind ihr bevorzugter Lebensraum Sie unterscheidet sich von der vorherigen Art der sie in der Grundfaumlrbung aumlhnlich ist vor allem durch die dunklen Schwielen des

Pronotums 6 Pyrrhocoris sinuaticollis wurde von REUTER 1885 aus den lichten Waumlldern bei

Wladiwostok beschrieben Auch in Japan Korea Mittel- und Nord-China ist sie verbreitet Sie ist ebenfalls ockerbraun mit vielen schwarzen und braunen Punkten hat aber helle Schwielen Sie ist in den diversen Sammlungen ebenfalls spaumlrlich vertreten

Uumlber ihre Lebensweise ist mE nichts bekannt

Diese kurze Uumlberblick uumlber die Gattung Pyrrhocoris stellt den momentanen Wissenstand dar Obwohl eine Art uns sehr vertraut ist sind die anderen Arten mehr oder weniger selten Uumlber ihre Lebensweise ist kaum etwas bekannt Es bedarf also weiterer

gezielter Nachforschungen um ihre oumlkologischen Anspruumlche aufzuhellen Das ist aber

insofern schwierig da ihre Fundplaumltze abgelegen sind und daher Lebendmaterial fast nie zur

Verfuumlgung steht Literatur

HEIKERTINGER F (1922) Sind Wanzen durch Ekelgeruch geschuumltzt - Biolog Zentralbl 42 441-464

HEISS E (1983) Heteropteren aus Kreta I Ber nat-med Verein Innsbruck 70 135-144

HSIAO T REN S amp ZHENG L (1981) A Handbook for the Determination of the Chinese Hemiptera-Heteroptera - Vol II 230-231 (chinesisch)

KANJUKOVA EW (1988) Pyrrhocoridae - In LEHR PA Keys to the Insects of the Far East of the USSR - II

(21) 902-903 Leningrad (russisch) 2001 in Englisch uumlbersetzt und im Internet

KERZHNER I (2001) Pyrrhocoridae In AUKEMA B amp RIEGERC Catalogue of the Heteroptera of the Palaearctic Region - IV 255-257 Amsterdam

MOULET P (1995) Heacutemiptegraveres Coreoidea Euro-meacutediterranneacutees Faune de France 81 Paris

SEIDENSTUumlCKER G (1953) Die plastische Modifikation des Fluumlgels von Pyrrhocoris apterus LINNEacute Beitr z Ent 3 29-55

SOCHA R (1993) Pyrrhocoris apterus (Heteroptera) an experimental model species - A review Europ J Entomology 90 241-286

VINOKUROV NN amp KANJUKOVA E V (1995) Poluschestkokrylye Nasekomye (Heteroptera) Sibiri Novosibirsk Nauka 238 S (russisch)

WAGNER E(1939) Befindet sich die Feuerwanze in unserem Gebiet im Vordringen Bombus 9 33

WAGNER E (1947) Pyrrhocoris apterus L Bombus 42 183

WAGNER E (1948) Noch einmal die Feuerwanze (Pyrrhocoris apterus) Bombus 54 233-235

WAGNER E (1966) Wanzen oder Heteropteren I Pentatomorpha In DAHL Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meereteile Teil 54 235 S Jena

Anschrift des Autors Klaus Voigt Forellenweg 4 D-76275 ETTLINGEN

12 HETEROPTERON Heft 19 2004

Drei Wanzen-Neufunde fuumlr NRW

PETER KOTT

Kurz nach dem Erscheinen der uumlberarbeiteten Liste der Wanzen von NRW (Kott amp

HOFFMANN 2003) gelangen mir drei Neufunde Obwohl Arocatus roeselii (SCHILLING 1829) in den benachbarten Bundeslaumlndern Hessen und

Rheinland-Pfalz vorkommt (HOFFMANN amp MELBER 2003) wurde diese Lygaeide in NRW bisher noch nicht nachgewiesen Arocatus roeselii lebt auf Alnus Am 23042004 fing ich beim Abkeschern von Alnus glutinosa in Pulheim zwischen den Ortsteilen Geyen und Sinthern am Pulheimer Bach nahe dem Wiesenhof ein Weibchen Die Erlen trugen groszlige Mengen alter Zapfen Trotz intensiver Suche

blieb es bei diesem einen Tier

In allen deutschen Bundeslaumlndern auszliger NRW kommt Acalypta gracilis (FIEBER 1844) vor (HOFFMANN amp MELBER 2003) Auch in den benachbarten Niederlanden wurde diese Tingide gefunden (AUKEMA 1989) Acalypta gracilis gehoumlrt damit zu den 92 Artendefiziten fuumlr NRW die

bei HOFFMANN amp MELBER erwaumlhnt werden Ich fing die Art am 26062004 im NSG Wahler Berg bei Dormagen Hier war sie mir bei der ersten Bearbeitung dieses Gebietes nicht aufgefallen (KOTT 1994) vielleicht weil sie nur in ganz geringer Zahl vorhanden war und ich nur Kescher- und Handfaumlnge im

NSG durchgefuumlhrt habe Acalypta gracilis konnte am 26062004 schon beim Keschern in Anzahl gefangen werden und in riesigen Mengen beim Nachsuchen im Moos des Trockenrasens Diese groszligen Zahlen sprechen fuumlr ein Massenauftreten in diesem Jahr In meiner Sammlung befinden sich

neun Maumlnnchen und neun Weibchen

Auch Arenocoris fallenii (SCHILLING 1829) ist in fast allen deutschen Bundeslaumlndern

nachgewiesen worden auszliger im Saarland in Thuumlringen und in Nordrhein-Westfalen (HOFFMANN amp MELBER 2003) Auch fuumlr die Niederlande wird diese Coreide genannt (AUKEMA 1989) So war auch ihr Vorkommen in NRW zu erwarten Am 30042004 fand ich ein Maumlnnchen und ein Weibchen

dieser Art auf einer Flaumlche neben dem Industriegelaumlnde der EC (Erdoumllchemie von BAYERBP) in Koumlln-Worringen die ich schon seit Jahren regelmaumlszligig besammle Das Gebiet befindet sich uumlber dem

Randkanal der hier anfaumlngt unterirdisch weiter zum Rhein zu flieszligen Die Kanalroumlhren wurden mit

Kies und Sand zugeschuumlttet so daszlig ein ausgesprochen trockenes Biotop entstanden ist Arenocoris

fallenii wurde unter Schierlings-Reiherschnabel (Erodium cicutarium) gefunden der in Anzahl entlang eines Schotterweges neben dem Zaun des Werksgelaumlndes waumlchst Die Suche nach weiteren

Exemplaren am 03052004 ergab ein weiteres Maumlnnchen und zwei Weibchen Ich vermute dass die klimatischen Bedingungen des vergangenen Jahres ein Massenvorkommen von Arenocoris fallenii

ermoumlglicht haben Ich nehme an daszlig das Hauptgebiet ihres Vorkommens auf dem Werksgelaumlnde der

EC liegt Unter der Bedingung der Massenvermehrung konnte eine genuumlgend groszlige Zahl an Tieren

auch bis in den kleinen Streifen neben dem Werksgelaumlnde vordringen so dass ich eine Chance hatte

sie zu entdecken Literatur

AUKEMA B (1989) Annotated Checklist of Hemiptera-Heteroptera of the Netherlands - Tijdschr Ent 132 1 104 sGravenhage

HOFFMANN H-J amp MELBER A (2003) Verzeichnis der Wanzen (Heteroptera) Deutschlands - In KLAUSNITZER B (Hrsg) Entomofauna Germanica Band 6 - Ent Nachr Ber Beih 8 209 - 272 Dresden

KOTT P (1994) Die Wanzen (Heteroptera) des NSG Wahler Berg - Decheniana 147 96 106 Bonn

KOTT P amp HOFFMANN H-J (2003) Liste der Wanzen Nordrhein-Westfalens (Insecta Hemiptera Heteroptera) Uumlberarbeitete Fassung von Oktober 2003 - Mitt ArbGem westfaumll Entomol 19 (Beiheft 9) 1-42 Bielefeld

Anschrift des Autors Peter Kott Am Theuspfad 38 D-50259 PULHEIM

HETEROPTERON Heft 19 2004 13

Zur Verbreitung von Cyphostethus tristriatus (FABRICIUS 1787) (Familie Acanthosomatidae) und Tingis pilosa HUMMEL 1825 (Familie Tingidae)

in Thuumlringen1

KURT ARNOLD 1 Cyphostethus tristriatus (FABRICIUS 1787)

Durch WERNER (2002) werden die Funde von C tristriatus aus Deutschland

zusammengefaszligt Die meisten Funde in Thuumlringen liegen in den dreiszligiger und vierziger Jahren des

vorigen Jahrhunderts Danach wurde die Art in mehr oder weniger groumlszligeren Abstaumlnden immer

wieder gefunden Ab 1970 gab es keine aktuellen Nachweise mehr Erst durch LICHTER gelang 1996 ein

erneuter Fund (3 Exemplare) auf der Ammerbacher Platte bei Jena (LICHTER et al 1999 12) Nach WERNER (2002) kommen spaumlter weitere Nachweise durch LIEBENOW 1999 bei Altenberga (1 Ex) und WERNER 2000 bei Liebenstein noumlrdl Ziegenberg (1 Ex 2 Larven) und

2001 bei Metzels in der Umgebung von Duumlrrenberg (2 Ex) sowie bei Walldorf (1 Ex NSG Eschberg) hinzu

Alle bisher bekannten Thuumlringer Funde erfolgten soweit dies in der Literatur genannt

bzw am Exemplar vermerkt wurde an Juniperus (Wacholder) Es gelangen stets nur Nachweise von ein bis drei Exemplaren

Um so bemerkenswerter war es dass bei entomofaunistischen Untersuchungen in Nord-West-Thuumlringen diese Art an verschiedenen Stellen in Anzahl aufgefunden werden konnte

Alle Fundorte liegen im Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal Waumlhrend die Art aus dem Eichsfeld bereits aus der aumllteren Literatur bekannt ist sind die

Nachweise fuumlr den Nationalpark Hainich Erstfunde Material Nationalpark Hainich Steinberg 03062004 4 6 29062004 7

9 und 24082004 2 8 (Beobachtung) Kindel Zone 1 nahe Nausterberg

25082004 9 5 Eichsfeld Steinheuterode Steinberg 24082004 7 6 1

Larve (II) NSG Dieteroumlder Klippen 24082004 1 3 leg K amp M-L ARNOLD coll ARNOLD

Alle Nachweise gelangen an beerentragenden Wacholder-Buumlschen zumeist im mittleren

bis oberen Bereich Obwohl im NP Hainich regelmaumlszligig gesammelt wurde konnten 2004

keine Larven festgestellt werden 2 Tingis (Neolasiotropis) pilosa HUMMEL 1825

Der letzte Nachweis fuumlr Thuumlringen findet sich in der Literatur bei NICOLAUS (196419)

mit der Angabe Struth2 am 27VII Da keine Nennung des Sammeljahres erfolgt so liegt dieser Fund mindestens 40 Jahre zuruumlck Daruumlber hinaus duumlrfte es mit groszliger

Wahrscheinlichkeit der einzige Nachweis zur Thuumlringer Fauna sein

1 3 Beitrag zur Heteropteren-Fauna von Thuumlringen

2 Einen Fundort dieses Namens gibt es in Thuumlringen an drei verschiedenen Stellen 1 Umgebung von Muumlhlhausen 2 Umgebung von Schmalkalden und 3 Struth uumlber Groszligebersdorf bei Gera letzterer duumlrfte der Fauna von NIKOLAUS zugrundeliegen

14 HETEROPTERON Heft 19 2004

Auch aus den anderen Laumlndern Mitteldeutschlands sind kaum Funde bekannt So geben

GRUSCHWITZ amp BARTELS (200041) die Art mit einem fuumlr Sachsen-Anhalt an Beide Autoren nennen nur die Literaturangaben bei PEacuteRICART (1983330) welcher schreibt Thuringe Thuringer Wald und sich auf RAPP (1944177) bezieht sowie GOumlLLNER-SCHEIDING (197884) welche in der Fauna von Brandenburg vermerkt auch in Thuumlr und

Sa gefunden Fuumlr Sachsen sind nur die Funde aus der Lausitz von JORDAN (196347) bekannt denn die Angaben um Leipzig sind als fraglich anzusehen deren Erwaumlhnung erfolgte

durch MICHALK (1938103) welcher sich auf HERRICH-SCHAEFFER bezieht also nicht nachpruumlfbaren Funden aus der Zeit der ersten Haumllfte der 19 Jahrhunderts

Bei der Aufarbeitung von Sammelausbeuten aus dem Thuumlringer Raum konnte die Art

nun aktuell nachgewiesen werden Material Schwarza bei Rudolstadt 4 20061990 leg K amp M-L ARNOLD coll

ARNOLD Literatur

GOumlLLNER-SCHEIDING U (1978) Beitraumlge zur Heteropteren-Fauna Brandenburgs 2 Uumlbersicht uumlber die

Heteropteren von Brandenburg Teil II (Hemiptera Heteroptera) - Faun Abh Mus Tierk Dresden 7 (1) 75-90

GRUSCHWITZ W amp BARTELS R (2000) Kommentiertes vorlaumlufiges Verzeichnis der Wanzen (Heteroptera) in

Sachsen-Anhalt - Entomol Mitt Sachs-Anh 8 (2)37-61

JORDAN KHC (1963) Die Heteropterenfauna Sachsens - Faun Abh Mus Tierk Dresden 1 (1)1-68

LICHTER D SANDER WF amp VOIGT K (1999) Ergaumlnzungen und Korrekturen zur Checkliste der Landwanzen

Thuumlringens (Heteroptera Cimicomorpha Dipsocoromorpha et Pentatomorpha) sowie der Checklist der

Wasser- und Uferwanzen Thuumlringens (Heteroptera Nepomorpha Gerromorpha et Leptodomorpha) - Check-Listen Thuumlringer Insekten 7 5-19

MICHALK O (1938) Die Wanzen (Hemiptera heteroptera) der Leipziger Tieflandsbucht und der angrenzenden Gebiete zugleich eine kritische Zusammenstellung aller deutschen Arten - Sitzber naturforsch Ges Leipzig 1936-1937 15-188

NICOLAUS M (1964) Wanzen aus Ostthuumlringen (Hemiptera Heteroptera) - Entomoligische Berichte 1964 (1) 1 -19

PERICART J (1983) Heacutemiptegraveres Tingidae euro-meacutediterraneacuteens In Faune de France 69 I-X 1-620 (619-620 unpag) Paris

RAPP O (1944) Die Halbfluumlgler Thuumlringens 1 Hemiptera Halbfluumlgler Heteroptera Wanzen und Homoptera

Cicaden Schriften des Museums fuumlr Naturkunde der Stadt Erfurt Die Natur der mitteleutschen Landschaft Thuumlringen 56 S Erfurt

WERNER DJ (2002) Die Verbreitung der Bauchkielwanze Cyphostethus tristriatus (Heteroptera Acanthosomatidae) an Zypressengewaumlchsen (Cuperessaceae) in Deutschland - Heteropteron 14 7-25

Anschrift des Autors Kurt Arnold Postfach 1120 D-09466 GEYER ERZGEB e-mail kurt_arnoldwebde

HETEROPTERON Heft 19 2004 15

Erstnachweis von Derephysia sinuatocollis PUTON 1879 (Heteroptera

Tingidae) in Hessen

WOLFGANG H O DOROW KLAUS VOIGT amp GUumlNTER FLECHTNER

Die Netzwanze Derephysia sinuatocollis wurde von HELGA SIMON im Jahre 2003 erstmals fuumlr Deutschland nachgewiesen In seinen zusammenfassenden Bearbeitungen der

westpalaumlarktischen bzw euro-mediterranen Tingiden konnte PEacuteRICART (1978 1983) noch keine Angaben zur Biologie der von ihm als sehr selten bezeichneten Art machen die bis dahin nur von insgesamt acht Tieren aus dem suumldlichen Frankreich (Departements Haute-Garonne [RIBAUT 1921 310] Hautes-Pyreacuteneacutees und Vaucluse) Italien (Ligurien 1933

[MANCINI 1952 59]) und Mazedonien (Vodno suumldlich von Skopje 1881975 [GOumlLLNER-SCHEIDING 1978 26]) bekannt war

DAUPHIN (1986) konnte die Biologie der Art aufdecken Er fand sie in den Departements Dordogne und Gironde zahlreich an mindestens 1 cm dicken Clematis vitalba-Lianen jedoch nur selten im Blattwerk Die Tiere hielten sich meist in den Laumlngsrillen der

Lianenstaumlmme auf Aufgrund von Saugstellen an den Blaumlttern die denen durch andere

Tingiden verursachten aumlhneln vermutete der Autor dennoch daszlig sich die Art durch Besaugen der Blaumltter ernaumlhrt Er schloszlig sogar anhand solcher Schaumlden an umgebenden Pflanzen daszlig die

Art polyphag sein koumlnnte Die Tatsache daszlig D sinuatocollis selten gefunden wurde aber nun haumlufig auf Clematis auftritt legt u E aber eine enge Bindung an Clematis nahe Die Saugstellen an Blaumlttern verschiedenster Pflanzen koumlnnen auch von anderen Phytosugen

verursacht worden sein Die Larvenstadien der Netzwanze werden beschrieben in DAUPHIN (1986 1989b) Die Eiablage erfolgt im Spaumltherbst in die Lianenrinde (DAUPHIN 1989b 1990) Die Larven schluumlpfen im April DAUPHIN (1989b) beobachtete haumlufige Parasitierung durch

Mymariden (Hym)

Nach der Aufklaumlrung der Aufenthaltspflanze kamen Neufunde aus den Departements

Ardegraveche (MOULIN 1987) Alpes-de-Haute-Provence und Herault (MATOCQ 1989) Gard (DAUPHIN 1989a) Oise (DENOSMAISON 1994) Corse-du-Sud Haute-Corse Marne Seine-et-Marne (MATOCQ 1998) Lozegravere (MAGNIEN 1999) Lot Meuthe-et-Moselle Var (STREITO 2002) Lot (MATOCQ amp TUSSAC 2002) hinzu Damit sind in Frankreich zwei Verbreitungsgebiete dokumentiert Zahlreiche Fundorte liegen in ganz Suumldfrankreich etwa ab

einer Linie suumldlich von Bordeaux und auf Korsika Das zweite Verbreitungsgebiet erstreckt

sich knapp noumlrdlich und oumlstlich von Paris nach Osten bis etwa Nancy Hier schlieszligen sich die

rheinland-pfaumllzischen Funde entlang des Rheintales bis zur Nahe (SIMON 2003) mit einer geringen Luumlcke an sowie die hier dokumentierten hessischen Funde PEacuteRICART amp GOLUB (1996) listen ohne naumlhere Fundortangaben auch die Schweiz Vermutlich beziehen sie sich auf GOumlLLNER-SCHEIDING amp REZBANYAI-RESER (1992 26) die ein Tier im montanen Bereich des Monte Generoso (Tessin) Anfang August fingen Ein neuerer Nachweis gelang MUumlHLETHALER (WYNIGER amp BURCKHARDT 2003 11) mit einer Flugfalle auf dem Flachdach des Instituts fuumlr Natur- Landschafts- und Umweltschutz in Basel St Johanns-Vorstadt (260 m NN 3-8VII2000) In Italien wird die Art sowohl aus dem Norden wie dem Suumlden gemeldet

(FARACI amp RIZZOTTI-VLACH 1995 30 ohne Fundortangaben) In Oumlsterreich (RABITSCH 2004 pers Komm) Tschechien und der Slowakei (STEHLIK 2002a+b) wurde sie noch nicht nachgewiesen

KLAUS VOIGT fand die Art am 11072004 in einem relativ trockenen Gebuumlschriegel

16 HETEROPTERON Heft 19 2004

zwischen zwei Aumlckern auf Clematis-Lianen (Sonnenhof bei Leeheim in der Rheinaue noumlrdlich

des Kuumlhkopfs Koordinaten Rechts 34575 Hoch 55243) was den Erstnachweis fuumlr Hessen

darstellt (zur Hessen-Fauna vergl DOROW et al 2003) Trotz intensiver Nachsuche gelangen ihm bisher aber keine Funde im baden-wuumlrttembergischen Rheintal GUumlNTER FLECHTNER klopfte D sinuatocollis am 20072004 bei coleopterologischen Aufsammlungen zahlreich von einer Elsbeere (Sorbus torminalis) in der Naumlhe dicker Clematis vitalba-Lianen im Naturwaldreservat Bodenthal Bei diesem Gebiet handelt es sich um einen Felsenahorn-Traubeneichenwald (Aceri monspessulani-Quercetum petraeae) im Bereich des Forstamtes Ruumldesheim (Koordinaten Rechts 341800 Hoch 554300)

Aufgrund der bislang vorliegenden Nachweise - GOumlLLNER-SCHEIDING (1978) fand D

sinuatocollis in Mazedonien in einem Gebirgszug von maximal 1066 m Houmlhe mit Eichen-Mischwald der in houmlheren Lagen in magere Wiesen mit einzelnen Buchen Eichen und

Wachholderbuumlschen uumlbergeht viele rheinland-pfaumllzische Funde (SIMON 2003 VOIGT unveroumlff) stammen von Weinbergs- oder Ruderalstandorten scheint die Art eher trockene Lebensraumlume zu bevorzugen Die Tiere halten sich insbesondere im unteren Bereich der

Lianen auf wo sich die Rinde bereits etwas abloumlst

Es kann vermutet werden daszlig D sinuatocollis noch deutlich weiter verbreitet ist als bis heute bekannt wurde Es ist insbesondere noch zu klaumlren ob die Nachweisluumlcke in Frankreich

eine tatsaumlchliche Verbreitungsluumlcke darstellt oder nur ein Sammelartefakt ist Aus den

Funden der letzten Jahre in Deutschland kann keine Tendenz zur Arealausweitung oder eine Einstufung als Neozoon abgeleitet werden Wahrscheinlicher ist daszlig die Art auch bei uns

lange Zeit uumlbersehen wurde Literatur

DAUPHIN P (1986) Sur la biologie et la repartition de Derephysia sinuatocollis PUTON (Het Tingidae) - Bulletin de la Socieacuteteacute linneacuteenne de Bordeaux 14(1) 178-182

DAUPHIN P (1989a) Notes heacutemipteacuterologiques - 1egravere seacuterie (Heteroptera) - Bulletin de la Socieacuteteacute linneacuteenne de

Bordeaux 17(1) 13-18

DAUPHIN P (1989b) Sur les premiers stades de Derephysia sinuatocollis PUTON (Heteroptera Tingidae) - Bulletin de la Socieacuteteacute linneacuteenne de Bordeaux 17(3) 175-178

DAUPHIN P (1990) Notes heacutemipteacuterologiques 2e seacuterie (Heteroptera) - Bulletin de la Socieacuteteacute linneacuteenne de

Bordeaux 18(3) 129-134

DENOSMAISON J-C (1994) Preacutesence dans lOise de Derephysia sinuatocollis PUTON (Hem Tingidae) - LEntomologiste 50(1) 79-80

DOROW W H O REMANE R GUumlNTHER H MORKEL C BORNHOLDT G amp WOLFRAM E M (2003) Rote Liste und Standardartenliste der Landwanzen Hessens (Heteroptera Dipsocoromorpha Leptopodomorpha Cimicomorpha Pentatomomorpha) mit Angaben zu Gefaumlhrdungsursachen und Habitatkorrelationen Hrsg Hessisches Ministerium fuumlr Umwelt laumlndlichen Raum und Verbraucherschutz Wiesbaden 80 S

FARACI F amp RIZZOTTI-VLACH M (1995) Heteroptera - In MINELLI A RUFFO S amp LA POSTA S (Hrsg) Checklist delle specie della Fauna Italiana 41 Bologna 56 S

GOumlLLNER-SCHEIDING U (1978) Beitrag zur Kenntnis der Heteropterenfauna Mazedoniens - Acta Musei Macedonici Scientiarum Naturalium 15(6 (131)) 145-150

GOumlLLNER-SCHEIDING U amp REZBANYAI-RESER L (1992) Zur Wanzenfauna des Monte Generoso Kanton Tessin Suumldschweiz (Heteroptera) - Entomologische Berichte Luzern 28 15-36

MAGNIEN P (1999) Observations et captures inteacuteressantes dHeacutemiptegraveres - Espegraveces nouvelles pour la France et

la Gregravece (Heteroptera Corixidae Nabidae Tingidae Lygaeidae Miridae Cydnidae) - Nouvelle Revue dEntomologie (Nouvelle Seacuterie) 16(3) 284-287

MANCINI C (1952) Miscellanea emitterologica Italiana I - Bolletino della Societa Entomologica Italiana 82 56-64

MATOCQ A (1989) Description de la forme macroptegravere de Lasiacantha histricula (PUTON) suivie de notes heacutemipteacuterologiques (Hem) - Bulletin de la Socieacuteteacute entomologique de France 94 21-27

HETEROPTERON Heft 19 2004 17

MATOCQ A (1998) Captures dHeacuteteroptegraveres nouveaux ou rares pour la France (Anthocoridae Miridae

Tingidae) - Nouvelle Revue dEntomologie (Nouvelle Seacuterie) 15(4) 331-332

MATOCQ A amp TUSSAC H (2002) Hemiptera Heteroptera du deacutepartement du Lot addenda corrigenda agrave

linventaire de 1992 et commentaires sur la capture de Stethoconus pyri (Miridae) - Bull mens Soc linn Lyon 72(2) 56-64

MOULIN J (1987) Remarques sur quelques captures dHeacutemiptegraveres Tingides (Subfam Tinginae) - L Entomologiste 43(5) 267

PERICART J (1978) Reacutevision systeacutematique des Tingidae Ouest-paleacutearctiques 3 Subdivision du genre

Derephysia et revue critique des espegraveces (Hemiptera) - Annales de la Socieacuteteacute Entomologique de France NS

14 87-94

PERICART J (1983) Heacutemiptegraveres Tingidae euro-meacutediterraneacuteens - Faune de France France et reacutegions limitrophes

69 618 S

PEacuteRICART J amp GOLUB VB (1996) Superfamily Tingoidea LAPORTE 1832 - S 3-83 in AUKEMA B amp RIEGER C (Hrsg) Catalogue of the Heteroptera of the Palaearctic Region 2 Amsterdam

PUTON A (1879) Synopsis des Heacutemiptegraveres-Heacuteteroptegraveres de France 2e partie Tingidides Phymatides

Aradides Heacutebrides Hydrometrides Paris S 83-159

RABITSCH W (2004) Annotations to a check-list of the Heteroptera (Insecta) of Austria - Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien 105B 453-492

RIBAUT H (1921) Notes sur les Hemiptegraveres-Heteroptegraveres - Bulletin de la Socieacuteteacute dHistoire Naturelle de

Toulouse 49 301-311

SIMON H (2003) Erste Nachweise der Netzwanze Derephysia sinuatocollis PUTON 1879 (Heteroptera Tingidae) in Deutschland - Fauna Flora Rheinland-Pfalz 10(3) 285-288

STEHLIK JL (2002a) Results of investigation of the Hemiptera in Moravia made by the Moravian Museum (Tingidae) - Acta Musei Moraviae Scientiae biologicae 87 87-149

STEHLIK JL (2002b) Results of the investigations on Heteroptera in Slovakia made by the Moravian Museum (Tingidae) - Acta Musei Moraviae Scientiae biologicae 87 151-200

STREITO J-C (2002) Note sur quelques Tingidae nouveaux ou inteacuteressants pour lAlsac et Lorraine

(Heteroptera Tingidae) - Bulletin de la Socieacuteteacute entomologique de Mulhouse 58(1) 1-3

WYNIGER D amp BURCKHARDT D (2003) Die Landwanzenfauna (Hemiptera Heteroptera) von Basel (Schweiz) und Umgebung - Mitteilungen der Schweizerischen Entomologischen Gesellschaft 76(1-2) 1-136

Anschrift der Autoren Dr Wolfgang HO Dorow Forschungsinstitut Senckenberg Proj Hess Naturwald- reservate Senckenberganlage 25 D-60325 FRANKFURT Klaus Voigt Forellenweg 4 D-76275 ETTLINGEN Guumlnter Flechtner

18 HETEROPTERON Heft 19 2004

Klaumlrung des Typenverbleibes von Orthotylus (Melanotrichus) korbanus WAGNER 1977 und Tuponia (Chlorotuponia) kebillina WAGNER 1977

TANJA KOTHE amp KLAUS SCHOumlNITZER

Bei der elektronischen Erfassung der Miridae- und Lygaeidae-Bestaumlnde in der

Zoologischen Staatssammlung Muumlnchen (ZSM) wurde festgestellt daszlig bei Orthotylus

korbanus WAGNER 1977 und Tuponia kebillina WAGNER 1977 der Typenstandort als ungeklaumlrt gilt Fuumlr diese Feststellung wurde der Katalog Catalogue of the Heteroptera of the

Palaearctic Region edited by B AUKEMA amp Ch RIEGER Vol 3 1999 zu Grunde gelegt in dem auch der Verbleib von Typen aufgezeigt wird

Die Typen von Orthotylus korbanus WAGNER 1977 und Tuponia kebillina WAGNER 1977 sind in der ZSM vorhanden und werden nachfolgend mit ihrer Etikettierung aufgefuumlhrt

Beide Typen sind aus der Sammlung H H WEBER (ZSM) Die Etiketten der Holotypen werden wortwoumlrtlich wiedergegeben Die Paratypen werden zusammengefaszligt da die

Etikettierung von und auszliger der Geschlechtsbezeichnung gleich lauten Miridae Orthotylinae Orthotylus (Melanotrichus) korbanus WAGNER 1977 Reichenbachia 16 311-314 HT () Erhaltungszustand vollstaumlndig auf ein Plaumlttchen geklebt

Etikettierung (1) (2) Genitalpraumlparat (aufgeklebt) (3) Tunesien Korba 20576 ECKERLEIN (4) HOLOTYPUS Orthotulus korbanus n sp E WAGNER

4 PT (1 3 ) Erhaltungszustand vollstaumlndig auf ein Plaumlttchen geklebt Etikettierung - 1 3

(1) (2) Tunesien Korba 20576 ECKERLEIN (3) Arthrocnemum indicum MOP (4) PARATYPUS Orthotylus korbanus n sp E WAGNER

Miridae Phylinae Tuponia (Chlorotuponia) kebillina WAGNER 1977 Reichenbachia 16 311-314 HT () Erhaltungszustand vollstaumlndig auf ein Plaumlttchen geklebt

Etikettierung (1) (2) Genitalpraumlparat (3) Tunesien Kebilli 14576 ECKERLEIN (4) HOLOTYPUS Tuponia kebillina n sp E WAGNER

PT (1 2 ) Erhaltungszustand vollstaumlndig auf ein Plaumlttchen geklebt Etikettierung -1 2

(1) (2) Tunesien Kebilli 14576 ECKERLEIN (3) PARATYPUS Tuponia kebillina n sp E WAGNER

Anschrift der Autoren Tanja Kothe amp Dr Klaus Schoumlnitzer Zoologische Staatssammlung Muumlnchen Muumlnchhausenstr 21 D-81247 MUumlNCHEN E-MAIL TanjaKothezsmmwnde u schoenitzerzsmmwnde

HETEROPTERON Heft 19 2004 19

Vorkommen von Strongylocoris niger (HERRICH-SCHAEFFER 1835)

im Frankenwald und in angrenzenden Teilen Thuumlringens

ROLAND ACHTZIGER

Data are given on the occurence of Strongylocoris niger (Heteroptera Miridae) feeding on Meum

athamanticum (Apiaceae) in the Franconian Forest (Northern Bavaria) and adjacent parts of Thuringia The distribution pattern of S niger in the Thuringian Forest should be completed by specific controls of Meum-sites in that region

Die Miride Strongylocoris niger (HERRICH-SCHAEFFER 1835) lebt an Baumlrwurz (Meum

athamanticum JACQ) die in Deutschland insbesondere in den houmlheren Lagen der

Mittelgebirge vom Schwarzwald uumlber Fichtelgebirge Frankenwald und Thuumlringer Wald sowie

Eifel und Erzgebirge bis zum Harz verbreitet ist (REIF et al 1989) Die Apiacee bildet dort oftmals die sogenannten Baumlrwurzwiesen aus sie kommt auszligerdem in Brachen und an Saumlumen

vor Strongylocoris niger ist aus Schwarzwald Frankenwald und Harz bekannt (RIEGER 1996 ACHTZIGER amp SCHOLZE 1997 WACHMANN et al 2004) Im Erzgebirge mit seinen zahlreichen Baumlrwurzwiesen konnte die Art trotz intensiver Suche des Autors bisher ebenso wenig

gefunden werden wie im Fichtelgebirge (nur wenige Baumlrwurzvorkommen) Auch im

angrenzenden Thuumlringer Wald in dem Meum athamanticum weit verbreitet ist ist St niger bisher noch nicht festgestellt worden (vgl HOFFMANN amp MELBER 2003 S 238) vermutlich weil gerade die Houmlhenlagen des Thuumlringer Waldes noch relativ wenig untersucht sind

(LICHTER amp BELLSTEDT 2003) Bei einer gezielten Suche im Jahr 2004 wurde Strongylocoris niger nun auch auf

thuumlringischer Seite in den Landkreisen Sonneberg und SaalfeldRudolstadt feststellt In Tab 1 sind diese und alle bisher vom Autor seit 1991 im Frankenwald festgestellten Vorkommen von St niger zusammengestellt Die Daten basieren auf gezielter Absuche von Baumlrwurz-Vorkommen insbesondere an verschiedenen Stellen in der Teuschnitzaue noumlrdlich der Stadt Teuschnitz (Landkreis Kronach) sowie auf quantitativen Kescherfaumlngen im Rahmen von

Untersuchungen zur naturschutzfachlichen Erfolgskontrolle (ACHTZIGER et al 1999) Die meisten St niger-Vorkommen waren auf nicht oder nur unregelmaumlszligig gemaumlhte

Standorte wie Brachen oder Waldsaumlume mit Baumlrwurzbestaumlnden beschraumlnkt Auf

bewirtschafteten Wiesen konnte St niger trotz des Vorhandenseins von Baumlrwurz dagegen

nicht oder nur vereinzelt nachgewiesen werden Die Vorkommen lagen zwischen ca 500 m uumlNN (Tschirn Dobertal) bis uumlber 800 m uumlNN (Neuhaus am Rennweg Thuumlringer Wald)

wobei die meisten Standorte uumlber 600 m lagen (Tab 1) Im betrachteten Zeitraum wurden

Individuen von Anfang Juni (0706 Larven) bis Mitte August (1008 Adulte) festgestellt (Tab 1)

Die aufgefuumlhrten Daten stellen sicherlich noch ein sehr unvollstaumlndiges

Verbreitungsbild von Strongylocoris niger in der Mittelgebirgsregion Thuumlringer Wald

Frankenwald Thuumlringisches Schiefergebirge dar Dafuumlr sind gezielte Kontrollen an

Baumlrwurzstandorten in der Region im Juli bis August notwendig Durch Abkeschern der Pflanzenbestaumlnde kann man die schwarz glaumlnzenden etwa 4 mm groszligen und sehr flinken

Tiere gut nachweisen Literatur

ACHTZIGER R NICKEL H amp SCHREIBER R (1999) Auswirkungen von Extensivierungsmaszlignahmen auf

Zikaden Wanzen Heuschrecken und Tagfalter im Feuchtgruumlnland - Schriftenr Bayer Landesamt fuumlr

Umweltschutz Beitraumlge zum Artenschutz 150 (22) 109-131

ACHTZIGER R amp SCHOLZE W (1997) Seltene und gefaumlhrdete Wanzenarten aus Bayern (Insecta Heteroptera) - Beitr Bayer Entomofaunistik 2 23-38

20 HETEROPTERON Heft 19 2004

HOFFMANN H-J amp MELBER A (2003) Verzeichnis der Wanzen (Heteroptera) Deutschlands - In KLAUSNITZER B (Hrsg) Entomofauna Germanica Band 6 - Entomologische Nachrichten und Berichte Beiheft 8 209-272

LICHTER D amp BELLSTEDT R (2003) Allgemeines zur Heteropteren-Fauna des Bundeslandes Thuumlringen In HOFFMANN H-J amp MELBER A (2003) Verzeichnis der Wanzen (Heteroptera) Deutschlands - Entomofauna Germanica Band 6 - Entomologische Nachrichten und Berichte Beiheft 8 225-226

REIF A DURKA W HEMP A amp LOumlBLICH-ILLE K (1989) Die Baumlrwurz (Meum athamanticum JACQ) im noumlrdlichen Frankenwald - ihre Vergesellschaftung ihre Standorte sowie deren Bewirtschaftung - Ber Naturwiss Ges Bayreuth XX 145-209

RIEGER CH (1996) Strongylocoris niger HERRICH-SCHAEFFER - ein Beitrag zur Verbreitung und Wirtspflanzenbindung (Heteroptera Miridae) - Entomol Z 106 336-340

WACHMANN E MELBER A amp DECKERT J (2004) Wanzen 2 [Cimicomorpha Microphysidae (Flechten-wanzen) Miridae (Weichwanzen)] In DAHL F Die Tierwelt Deutschlands 75 1-294 Keltern

Tab 1 Nachweise von Strongylocoris niger im Frankenwald und im angrenzenden Thuumlringen

Lkr = Landkreis MTB = Messtischblatt topographische Karte 125000 mit Angabe des Quadranten KC = Kronach (Bayern) SON = Sonnefeld SLF = SaalfeldRudolstadt (beide Thuumlringen) A = Adulte L = Larven

X = Nachweis ohne Angaben zur Anzahl KF = quantitative Kescherfaumlnge (ACHTZIGER et al 1999)

Lkr MTB Fundort m uumlNN Fundstelle Datum Anzahl

10081991 6 A 24071992 39 A 4 L 24071992 14 A 1 L 07061993 1 L 10061993 3 L

Teuschnitzaue N Teuschnitz diverse Brachen und Waldsaumlume

24071993 X Teuschnitzaue N Teuschnitz div Brachen 16071994 X Teuschnitzaue N Teuschnitz Waldsaum 16071995 X Teuschnitzaue N Teuschnitz an Waldsaumlumen auf

Brachestadien und vereinzelt auf Wiesen 22071995 X LA

Teuschnitzaue N Teuschnitz hauptsaumlchlich in alten

(Meum-)Brachen und saumlumen (KF) 16071996 82 LA

55343 Teuschnitz 620

Teuschnitzaue N Teuschnitz Waldsaum 17072004 1 L Brache auf Waldlichtung S Dobermuumlhle 06081992 1 A 56342 Tschirn 480 Brache N Dobermuumlhle 06081992 1 A Teuschnitzaue N Marienroth Saum 16071995 X LA 56341 Marienroth 500 Teuschnitzaue W Marienroth Waldsaum 16071995 X LA

55344 Tschirn 670 Heckengebiet Auf der Wach N Tschirn Heckenkrautsaum mit alten Meum-Pflanzen

10062000 X LA

56351 Nordhalben 650 Lerchenhuumlgel NNW Nordhalben Wiesensaum 10062000 1 L 55343 Hirschfeld 600 Magere Wiesen E Hirschfeld 10062000 9 L

KC

55341 Ziegelhuumltte 690 Waldsaum Wanderparkplatz Grebbach 17072004 5 L 55332 Kleintettau 700 Waldsaum W Straszlige Steinbach - Kleintettau 17072004 2 A

55344 Brennersgruumln 716 Waldsaum an Straszlige Brennersgruumln Lehesten 17072004 X A L 55344 Brennersgruumln 680 Waldsaum am Rand einer Waldweideflaumlche W Straszlige

Brennersgruumln Grumbach 17072004 8 A 9 L

SLF

55353 Grumbach 710 Waldsaum W Straszlige Grumbach - Rodacherbrunn 17072004 2 L 54324 Neuhaus

Rennweg 820 Verbrachte Waldwiese bei Rennsteigbaude

Bernhardsthal 17072004 5 L SON

55331 Spechtsbrunn 630 Waldsaum an Straszlige Spechtsbrunn - Hasenthal 17072004 1 A

Dank

Ich bedanke mich bei U NIGMANN Freiberg fuumlr zahlreiche Nachweise aus dem Frankenwald B und H

ACHTZIGER Konradsreuth sei fuumlr technische Unterstuumltzung gedankt

Anschrift des Autors

Roland Achtziger TU Bergakademie Freiberg AG Biologie Oumlkologie Leipziger Straszlige 29 D-09599 FREIBERG e-mail achtzigioeztu-freibergde

HETEROPTERON Heft 19 2004 21

Arocatus longiceps STAringL 1872 erreicht den Niederrhein (Hemiptera-Heteroptera)

HANS-JUumlRGEN HOFFMANN

Die Lygaeide Arocatus longiceps dringt seit Jahren von SO-Europa nach Mitteleuropa vor (ADLBAUER amp FRIES 1996 RABITSCH 1998 RIETSCHEL 1998) Sehr haumlufig wird sie

undoder die Schwesterart A roeselii bei der Uumlberwinterung zusammen mit der (ebenfalls

nach Deutschland neu eingewanderten) Platanengitterwanze Corythucha cilata hinter den Borkenschuppen der Platanen uumlberwinternd angetroffen (HOFFMANN 1998) In wie weit es sich um Mischpopulationen der Arten A roeseili und A longiceps handelt (s HOFFMANN 1998 2004) inkl der Diskussion sicherer Bestimmungsmerkmale beider Arten (s RIEGER 2004 in diesem Heft HOFFMANN 1998 RIETSCHEL 1998 2003) soll hier offen gelassen werden Vordergruumlndig wird A longiceps als gelblich-orange mit braunschwarzer Zeichnung A roeselii als rot mit scharfer schwarzer Zeichnung beschrieben

In Frankfurt konnte ich zumindest fast zeitgleich mit dem Auftreten der Platanengitterwanze auch A roeselii in den ersten Jahren in Mengen beobachten und ihren Ruumlckgang dokumentieren (HOFFMANN 1997 1998) Weiter noumlrdlich als Karlsruhe wurde die

Schwesterart A longiceps bisher nicht nachgewiesen A roeseili wurde weiter noumlrdlich in

NRW gerade von KOTT (2004 in diesem Heft) gemeldet Bei der diesjaumlhrigen Kontrolle ob sich das Koumllner Vorkommen der Platanengitterwanze

(s HOFFMANN 2002 2003) weiter ausgebreitet haumltte ) wurden am 21102004 in der

Umgebung des Bundesbahnhofs Koumlln-Deutz unter den Platanenschuppen sehr zahlreiche Individuen von A longiceps gefangen zusammen mit Scolopostethus pictus und Deraeocoris

lutescens sowie teilweise dort uumlberwinternden Corythucha ciliata Ein bereits seit laumlngerem

bestehendes Vorkommen kann mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen werden Seit Jahrzehnten wurde im Rahmen von Sonderaufgaben im

Insektenpraktikum des Zoologischen Instituts der Universitaumlt zu Koumlln (unter meiner Anleitung

der Studentengruppe) die Unter Platanenrinde an verschieden belasteten Standorten der

Groszligstadt Koumlln uumlberwinternde Entomofauna untersucht ohne daszlig die Art jemals beobachtet worden waumlre Auch ich selbst habe unzaumlhlige Male Platanen gelaust auch am heutigen

Fundort Es ist daher davon auszugehen dass sich die Art erst in juumlngster Zeit in Koumlln

etabliert hat Ob auch hier Einschleppung uumlber den Schienenweg der Deutschen Bundesbahn oder den Lastwagenverkehr zur Koumllner Messe anzunehmen ist muszlig offen bleiben

Bemerkenswert ist auf jeden Fall das zeitlich korrelierte Auftreten von Corythucha ciliata und Arocatus longiceps

) Corythucha ciliata konnte nach wie vor nur auf den Platanen unmittelbar vor den Bahnhof Koumlln-Deutz sehr zahlreich beobachtet werden entsprechend der Jahreszeit auch bereits einzelne uumlberwinternde Individuen an

etwas entfernter stehenden Platanen neu mindestens 2 Individuen unter Platanen-Borke eines Baumes noumlrdlich

der Eisenbahnlinie in Naumlhe des Rheinufers Es liegen keine sonstigen Befallsmitteilungen aus Koumlln vor Literatur

ADLBAUER K amp FRIES T (1996) Die Ritterwanze Arocatus longiceps STAringL 1873 eine fuumlr Mitteleuropa neue Tierart (Heteroptera Lygaeidae) Jber Landesmus Joanneum Graz 25 33-39 Graz

HOFFMANN HJ (1997) Die Platanengitterwanze Corythucha ciliata (SAY) weiter auf dem Vormarsch (Heteroptera Tingidae) - Entomol Z 107 122-126

HOFFMANN HJ (1998) Zu einem Massenvorkommen von Arocatus roeselii in der Groszligstadt FrankfurtMain - Heteropteron H 4 13-16

HOFFMANN HJ (2002) Die Platanengitterwanze Corythucha ciliata (SAY 1872) erreicht den Niederrhein Heteropteron H 15 25-30

22 HETEROPTERON Heft 19 2004

HOFFMANN HJ (2003) Die Platanengitterwanze Corythucha ciliata (SAY 1872) erreicht den Niederhein Entomol Nachrichten und Berichte 47 67-70 + 2 Umschlag-Farbfotos

HOFFMANN HJ (2003) Ein Massenvorkommen von Arocatus longiceps in der Schweiz Heteropteron 17 27

RABITSCH W (1998) Zur Verbreitung von Arocatus longiceps STAringL 1873 (Heteroptera Lygaeidae) im noumlrdlichen

Oumlsterreich mit Anmerkungen zur Merkmalsvariabilitaumlt Linzer biol Beitr 30 305-310 Linz

RIETSCHEL S (1998) Arocatus longiceps STAringL 1873 (Lygaeidae) ein Platanen-Neubuumlrger in Mitteleuropa - Heteropteron H 4 11-12

RIETSCHEL S (2003) Zur Ausbreitung von Arocatus longiceps STAringL 1872 (Lygaeidae) in Mitteleuropa neue

Nachweise am Ober- und Hochrhein Heteropteron 17 12-16

Anschrift des Autors Dr HJ Hoffmann Zoologisches Institut der Universitaumlt zu Koumlln Weyertal 119 D-50931 KOumlLN e-mail hjhoffmannuni-koelnde PS

Wenige Tage nach Fertigstellung des Manuskriptes teilte P KOTT per e-mail mit daszlig er

am 291004 Arocatus longiceps() in der Koumllner Innenstadt zwischen Friesenplatz und

Stadtgarten unter Platanenrinde gefunden haumltte zusammen mit einem Einzeltier von

Corythucha ciliata Am 221104 und 101204 gelang es auch DJ WERNER in der Platanenallee nahe der Tennisplaumltze der Universitaumlt zu Koumlln (Stauderstr) Arocatus longiceps (je 1 ) unter den Rindenschuppen von Platanen zu fangen nachdem er schon vorher das

Vorkommen in Koumlln-Deutz bestaumltigen konnte (041104 )

HETEROPTERON Heft 19 2004 23

Der Wanzenkurs am Heiligen Meer eine hervorragende Gelegenheit zu einem Einstieg in die Welt der Wanzen

PETER SCHAumlFER

Zum zweiten Mal in Folge fand an der Biologischen Station Heiliges Meer vom 05-08 August 2004 bei schoumlnstem Sommerwetter ein Wanzenkurs mit 21 Teilnehmern statt Wie im Vorjahr handelte es sich uumlberwiegend um StudentInnen aus Muumlnster die diese

Veranstaltung im Rahmen des Biologiestudiums anrechnen lassen koumlnnen Die uumlbrigen

Teilnehmer waren allgemein naturkundlich interessierte Personen darunter erfreulicherweise auch zwei Kinder in Begleitung ihrer Vaumlter

Das Heilige Meer ist ein altes Naturschutzgebiet am nordwestlichen Rand Westfalens und liegt ca 30 km westlich von Osnabruumlck bei Hopsten Das Gebiet wurde 1927 vom

Westfaumllischen Provinzialverband (heute Landschaftsverband Westfalen-Lippe) in einer Groumlszlige

von 47 ha aufgekauft Gruumlnde fuumlr eine Unterschutzstellung 1930 waren die

geomorphologische Besonderheit (die Stillgewaumlsser des Gebietes sind auf natuumlrliche Weise

zuletzt 1913 durch Salzauslaugung im Untergrund und anschlieszligende Gelaumlndesackung

entstanden) die Heide- und Hochmoorstandorte die Vielzahl von Gewaumlssern

unterschiedlicher Trophiegrade sowie sein landschaftlicher Reiz und die typische Tier- und Pflanzenwelt Das Gebiet entwickelte sich schnell zu einem regionalen Zentrum biologisch-oumlkologischer Forschung der bis heute zahlreiche wissenschaftliche Arbeiten entsprungen sind

(TERLUTTER 1995) Das Heilige Meer ist immer schon intensiv von Entomologen besammelt worden hauptsaumlchlich von Koleopterologen (vgl REHAGE amp TERLUTTER 2003) Erst in den letzten Jahren wurde intensiver nach Wanzen geschaut und die Arbeiten zur Erstellung einer Faunistik der Wanzen des Heiligen Meeres sind zur Zeit in vollem Gange

In seiner Funktion als Auszligenstelle des Westfaumllischen Landesmuseums fuumlr Naturkunde

in Muumlnster kam es im Laufe der Zeit zu einem immer umfangreicheren Angebot an Kursen

und Seminaren Hauptsaumlchlich finden hier Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit Schulen

oder Universitaumlten statt das offene Kursprogramm zu dem auch der Wanzenkurs gehoumlrt

umfaszligt zur Zeit 13 Angebote Der Wanzenkurs ist ein junger Bestandteil des Kursangebotes

Andere wie der limnologische der pflanzensoziologische oder der avifaunistische Kurs blicken auf eine mehr als 40-jaumlhrige Tradition zuruumlck Der Autor und Leiter des Kurses war

selbst Teilnehmer verschiedenster Veranstaltungen am Heiligen Meer bis schlieszliglich 2003

der Versuch gestartet wurde der interessierten Oumlffentlichkeit eine Tiergruppe anzubieten auf die erfahrungsgemaumlszlig mit Kopfschuumltteln oder Ratlosigkeit reagiert wird und das nicht nur bei

Laien Die rege Teilnahme an dieser ersten Veranstaltung und die positive Resonanz machten Mut den Wanzenkurs als festen Bestandteil des Kursprogramms anzubieten

Inhaltlich wird hier fuumlr Einsteiger uumlber vier Tage ein Uumlberblick uumlber die Ordnung der

Wanzen gegeben Dabei spielen Vortraumlge zur Systematik Morphologie Lebensweise und

Entwicklung eine wichtige Rolle Sehr viel Zeit wird aber den Exkursionen und der Bestimmung der Wanzen gewidmet Grundlage hierfuumlr ist der STRESEMANN also der

Bestimmungsschluumlssel von Frau Dr GOumlLLNER-SCHEIDING Die Teilnehmer lernen den Gebrauch dichotomer Bestimmungsschluumlssel und koumlnnen sich anhand von Fertigpraumlparaten

einarbeiten Spaumlter werden eigene Faumlnge aus dem Gelaumlnde praumlpariert und bestimmt Dafuumlr

stehen den Kursteilnehmern alle benoumltigten Materialien inkl Stereolupe und

Praumlparationsbesteck zur Verfuumlgung Die Exkursionen gehen hauptsaumlchlich in die verschiedenen Teile des mittlerweile auf ca

90 ha angewachsenen Naturschutzgebietes Nach einer Einfuumlhrung und Demonstration in die

24 HETEROPTERON Heft 19 2004

verschiedenen Fangtechniken duumlrfen die Teilnehmer dann unter Anleitung selbst auf die

Suche gehen Dank der groszligen Lebensraumvielfalt des Gebietes besteht die Moumlglichkeit eine

Vielzahl von Wanzenarten mit unterschiedlichsten Anpassungsformen kennen zu lernen Die Gewaumlsser beherbergen zB Zwerge wie die Hebrus-Arten oder vergleichsweise Riesen wie Ranatra linearis oder Aquarius paludum Auf den Heideflaumlchen leben charakteristische Arten

wie Nabis ericetorum oder Pterotmetus staphyliniformis und in den von Kiefern und Birken dominierten Waldbereichen trifft man auf Chlorochroa pinicola oder Gastrodes grossipes Ein gewisser Houmlhepunkt stellt die obligatorische Kahnfahrt auf dem Groszligen Heiligen Meer

dar der den Teilnehmern den Lebensraum von Mesovelia furcata naumlher bringt Schlieszliglich ist

auch eine laumlngere Exkursion in den nahegelegenen Teutoburger Wald eingeplant bei der auf

der Suche ua nach Metatropis rufescens und Graphosoma lineatum voumlllig andere

Lebensraumlume besucht werden Der naumlchste Wanzenkurs am Heiligen Meer wird vom 24-27 Juli 2005 stattfinden und

es bleibt zu hoffen daszlig es auch dieses Mal wieder zahlreiche Anmeldungen interessierter

Personen gibt die diese Veranstaltung uumlber das reine Lehren und Lernen hinaus abermals zu

einer anregenden und kurzweiligen Zusammenkunft werden lassen Anmeldungen sind jederzeit moumlglich beim Westfaumllischen Museum fuumlr Naturkunde Auszligenstelle Heiliges

Meer Heiliges Meer 1 49509 Recke e-mail heiliges-meerlwlorg Weitere Informationen auch zum uumlbrigen Kursangebot sind unter wwwlwlorgnaturkundemuseum zu finden

Literatur

REHAGE H-O amp TERLUTTER H (2003) Die Kaumlfer des Naturschutzgebietes Heiliges Meer - Abhandlungen aus dem Westfaumllischen Museum fuumlr Naturkunde 65 203-246

TERLUTTER H (1995) Das Naturschutzgebiet Heiliges Meer - Muumlnster (Selbstverlag Landschaftsverband

Westfalen Lippe) 144 S

Anschrift des Autors Peter Schaumlfer Stettiner Weg 13 D-48291 TELGTE e-mail bugsschaefergmxde

Uumlber den HETEROPTERON erhielt ich Kontakt zu SOslashREN TOLSGAARD aus Daumlnemark Nach Durchsicht

seiner interessanten Veroumlffentlichungen habe ich ihn gebeten uns fuumlr den HETEROPTERON doch einen kurzen Einblick in den Stand der Heteropterologie in Daumlnemark als einem unserer Nachbarlaumlnder zu geben einer Bitte

der er kurzfristig gefolgt ist Ich habe seinen in Englisch abgefaszligten Bericht zum einfacheren Lesen ins Deutsche

uumlbertragen Es waumlre schoumln wenn sich auch hier eine gute wanzologische Zusammenarbeit anbahnen wuumlrde

HJ HOFFMANN

HETEROPTERON Heft 19 2004 25

Zum Stand der Heteropterologie in Daumlnemark

SOslashREN TOLSGAARD

Zwei daumlnische Museen besitzen groumlszligere Wanzensammlungen das Zoologische Museum

in Kopenhagen (ZMUC) und das Naturhistorische Museum in Aarhus (NHMA)

Das Zoologische Museum in Kopenhagen (ZMUC) ist Aufbewahrungsort der Sammlung von JC FABRICIUS (1745-1808) mit einigen hundert Typen-Exemplaren Ebenso enthalten die Sammlungen von SEHESTED amp TOslashNDER-LUND J C SCHIOslashDTE A C JENSEN-HAARUP und N MOslashLLER ANDERSEN viele Typen-Exemplare Groszlige allgemeine Sammlungen

von Wanzen aus Daumlnemark und Laumlndern aller uumlbrigen Kontinente sind ebenfalls vorhanden Im Augenblick untersucht JAKOB DAMGAARD PhD (JDamgaardbikudk) die

phylogenetischen Zusammenhaumlnge aquatischer und semiaquatischer Wanzen am Biologischen

Institut der Universitaumlt von Kopenhagen besonders Taxonomie genetische Vielfalt und

Phylo-Geographie der holarktischen Gattungen der Wasserlaumlufer Er beschaumlftigt sich auch mit

den phylogenetischen Beziehungen innerhalb der Familien und Unterfamilien dieser Gruppen und arbeitet an der Weiterfuumlhrung einer globalen Checkliste der semiaquatischen Wanzen die Dr NILS MOslashLLER ANDERSEN (1940-2004) initiiert hat Eine Literaturtliste der Arbeiten des letzteren soll demnaumlchst in einem Nachruf von DAMGAARD in den Entomologiske Meddelelser erscheinen

Auch MARTIN BAY HEBSGAARD am Zoologischen Institut der Universitaumlt Kopenhagen

hat die Evolution der Wasserwanzen ieS (Nepomorpha) untersucht Er ist ein engagierter Zeichner von Wanzen und anderen Insekten einige sind auf seiner homepage zu sehen (wwwabeduscom)

Das Naturhistorische Museum von Aarhus (NHMA) besitzt eine groszlige Sammlung von

Wanzen aus Daumlnemark und kleinere Sammlungen aus anderen Teilen der Welt

Curatorassistent SOslashREN TOLSGAARD (tolsgofirdk) arbeitet hauptsaumlchlich an daumlnischen

Wanzen zum gegenwaumlrtigen Zeitpunkt an einen faunistischen Uumlberblick der Arten von

Anholt der am isoliertesten in der Mitte des Kattegat gelegenen daumlnischen Insel sowie an einer Revision der daumlnischen Reduviiden der Gattung Coranus

Die letzte Checkliste der daumlnischen Wanzen wurde von ANDERSEN amp GAUN (1974) veroumlffentlicht aber nur die Familie der Miridae wurde kuumlrzlich in Danmarks Fauna von

GAUN (1974) behandelt JAKOB DAMGAARD und SOslashREN TOLSGAARD arbeiten zur Zeit an einem neueren dringend benoumltigten Katalog der daumlnischen Wanzen Ein Newsletter

(TOOLSGAARD 1992-1999) unterstuumltzte den Anfang in Form eines Atlas der Wasserwanzen

(DAMGAARD 1997) Schildwanzen Randwanzen und Feuerwanzen (TOLSGAARD 2001) Im Augenblick gibt es zwar leider keine Koordinierungsstelle aber eine homepage ist in Vorbereitung

Einige wenige andere Personen besonders OTTO BUHL RUNE BYGEBJERG VIGGO

MAHLER HANS T SCHMIDT und LARS TROLLE sammeln Wanzen und veroumlffentlichen

gelegentlich daruumlber Alle hier erwaumlhnten Bearbeiter sind Mitglieder der Entomologischen

Gesellschaft von Copenhagen Ein jaumlhrliches Treffen wird jeweils im Maumlrz alternativ

Copenhagen Aarhus oder Odense veranstaltet Hier versammeln sich die meisten daumlnischen

Heteropterologen und andere Entomologen Veroumlffentlichungen aus neuerer Zeit (exkl komplette Liste von ANDERSEN) ANDERSEN N M amp GAUN S (1974) Fortegnelse over Danmarks taeligger (Hemiptera-Heteroptera) [Summary

Check-list of Land and Water Bugs of Denmark] Entomologiske Meddelelser 42 113-134 ANDERSEN N M CHENG L DAMGAARD J amp SPERLING F A H (2000) Mitochondrial DNA sequence

variation and phylogeography of oceanic insects (Halobates spp Gerridae Hemiptera) Marine Biology 136 421-430

26 HETEROPTERON Heft 19 2004

DAMGAARD J amp MAHLER V (1995) To nye danske vandtaeligger [Summary Two new Danish waterbugs] Entomologiske Meddelelser 63 101-105

DAMGAARD J amp ANDERSEN N M (1996) Distribution phenology and conservation status of the larger Danish waterstriders Entomologiske Meddelelser 64 289-306

DAMGAARD J (1997) De danske vandtaeliggers udbredelse og status (Heteroptera Gerromorpha amp Nepomorpha) [Summary Faunistics and status of the Danish water bugs] Entomologiske Meddelelser 65 49-108

DAMGAARD J ANDERSEN N M CHENG L amp SPERLING F A H (2000) Phylogeny of sea skaters Halobates ESCHSCHOLTZ (Hemiptera Gerridae) based on mtDNA sequence and morphology Zoological Journal of the Linnean Society 130 511-526

DAMGAARD J ANDERSEN N M amp MAHLER V (2000) Skoslashjteloslashberen Aquarius paludum (FABRICIUS) fundet i Soslashnderjylland [Summary Records of the water strider Aquarius paludum (FABRICIUS) in South Jutland] Entomologiske Meddelelser 68 63-65

DAMGAARD J ANDERSEN N M amp SPERLING F A H (2000) Phylogeny of the water strider genus Aquarius SCHELLENBERG (Heteroptera Gerridae) based on mitochondrial and nuclear DNA and morphology Insect Systematics and Evolution 31 71-90

DAMGAARD J amp SPERLING F A H (2001) Phylogeny of the water strider genus Gerris Fabricius (Heteroptera Gerridae) based on COI mtDNA EF-1alpha nuclear DNA and morphology Systematic Entomology 26 241-254

DAMGAARD J amp COGNATO A I (2003) Sources of character conflict in a clade of water striders (Heteroptera Gerridae) Cladistics 19 512-526

DAMGAARD J amp ZETTEL H (2003) Genetic diversity species phylogeny and historical biogeography of the Aquarius paludum group (Heteroptera Gerridae) Insect Systematics and Evolution 34 313-328

DAMGAARD J ANDERSEN N M amp MEIER RV (-) Combining molecular and morphological analyses of water strider phylogeny (Hemiptera-Heteroptera Gerromorpha) effects of alignment and taxon sampling Systematic Entomology (in press)

DAMGAARD J amp COGNATO A I (-) Phylogeny and reclassification of species groups in Aquarius SCHELLENBERG Limnoporus STAringL and Gerris FABRICIUS (Insecta Heteroptera Gerridae) Systematic Entomology (in press)

GAUN S (1974) Blomstertaeligger [Miridae (In Danish)] Danmarks Fauna Bd 81 HEBSGAARD M B ANDERSEN N M amp DAMGAARD J (2004) Phylogeny of the true water bugs

(Nepomorpha Hemiptera-Heteroptera) based on 16S and 28S rDNA and morphology Systematic Entomology 291-21

SCHMIDT H T (1978) Nye danske taeligger (Hemiptera Heteroptera) [Summary New Danish bugs (Hemiptera Heteroptera)] Entomologiske Meddelelser 46 63-64

TROLLE L (1984) Elasmostethus brevis LINDBERG 1934 en ny dansk bredtaeligge (Hemiptera Acanthosomatidae) [Summary Elasmostethus brevis LINDBERG 1934 a new Danish shieldbug] Entomologiske Meddelelser 51 127-128

TROLLE L (2004) Dansk population af stor kranstaeligge (Sciocoris homalonotus FIEB) [A Danish population of Sciocoris homalonotus FIEB (In Danish)] Natur paring Bornholm 2 48-50

TOLSGAARD S (1989) Forekomst og et nyt dansk fund af Rhinocoris annulatus (L) (Heteroptera Reduviidae) [Summary Occurence and a new Danish record of Rhinocoris annulatus (L)] Entomologiske Meddelelser 57 169-172

TOLSGAARD S (1992-1999) Taeliggejournalen Heteropterologisk Nyhedsbrev (1-14) [The journal of bugs Heteropterological Newsletter (In Danish)] Naturhistorisk Museum Aringrhus

TOLSGAARD S (1993) Studier over livscyklus og adfaeligrd hos den roslashdringede rovtaeligge Rhinocoris annulatus (L) (Heteroptera Reduviidae) [Summary Studies on the lifecycle and behavior of Rhinocoris annulatus (L)] Flora og Fauna 99 109-112

TOLSGAARD S (1998) Bredtaeligger og randtaeligger [Shieldbugs and squashbugs] In STOLTZE M amp PIHL S Roslashdliste 1997 over truede planter og dyr i Danmark [Redlist 1997 of threatened plants and animals in Denmark (In Danish)] Miljoslash- og Energiministeriet Danmarks Miljoslashundersoslashgelser og Skov- og Naturstyrelsen p 94-96

TOLSGAARD S (2001) Status over danske bredtaeligger randtaeligger og ildtaeligger (Heteroptera Pentatomoidea Coreoidea amp Pyrrhocoridea) [Summary Status of Danish shieldbugs squashbugs and firebugs] Entomologiske Meddelelser 69 3-46

TOLSGAARD S (2002) Et uventet fund af stavtaeliggen (Ranatra linearis (L)) fra Vejlbo Mose ved Silkeborg (Heteroptera Nepidae) [An unexpected record of Ranatra linearis (L) from Vejlbo Mose near Silkeborg (In Danish)] Flora og Fauna 108 10

TOLSGAARD S (2004) Nye fund af stavtaeligge Ranatra linearis (L) og andre vandtaeligger (Heteroptera Nepomorpha) [Summary New records of Ranatra linearis (L) and other waterbugs] Flora og Fauna 110 11

Anschrift des Autors Soslashren Tolsgaard Naturhistorisk Museum Universitetsparken DK-8000 AARHUS C Denmark e-mail tolsgofirdk

HETEROPTERON Heft 19 2004 27

Kleinere Fundmeldungen

Ergaumlnzungen zum Vorkommen der Andromeda-Gitterwanze Stephanitis takeyai auch in Berlin und in BILD

HANS-JUumlRGEN HOFFMANN

Waumlhrend einer Dienstreise nach Berlin konnte ich es nicht lassen nach Pieris japonica

Lavendelheide mit der neozoischen Andromeda-Gitterwanze Stephanitis takeyai zu suchen Nach dem Motto Suchet so werdet Ihr finden gelang es mir am 13082004 auf dem

Zentralfriedhof von Berlin-Lichterfelde trotz ausgiebigster Suche nur 2 nicht befallene Straumlucher zu finden Der naumlchste heiszlige Tipp Japanischer Garten im Erholungspark Berlin-Marzahn brachte am gleichen Tag dagegen sofort den gewuumlnschten Nachweis der Neozoe fuumlr

Berlin An den zahlreichen bis ca 1 m hohen Pieris japonica-Straumluchern fanden sich im

bodennahen Bereich sehr viele Blaumltter mit den typischen Stichstellen Die Nachsuche

erbrachte trotz groszliger Muumlhe nur 3 adulte Tiere und 2 Larven der Andromeda-Gitterwanze Es scheint nicht ausgeschlossen daszlig hier in juumlngerer Zeit Bekaumlmpfungsmaszlignahmen

vorgenommen wurden Eine 2 mir unbekannte Pieris-Art war nicht befallen In meiner Anmerkung zum Beitrag von DJ WERNER (2004) zur Verbreitung von

Stephanitis takeyai berichtete ich daszlig auf im Herbst in einem Gartenmarkt in Koumlln - mit Saugschaumlden an den Blaumlttern aber ohne sichtbare Wanzen - gekauften Pflanzen seit dem Sommer dieses Jahres in meinem Garten die Art massenhaft aufgetreten ist womit die Moumlglichkeit einer unbemerkten und unbeabsichtigten Verschleppung von St takeyai durch Pflanzen aus Gaumlrtnereien und Gartenmaumlrkte eindeutig nachgewiesen ist Da der Japanische

Garten in Berlin erst im vorigen Jahr naumlmlich 2003 angelegt wurde duumlrfte sehr

wahrscheinlich auch hier die Gitterwanze mit entsprechend befallenen Pflanzen eingeschleppt worden sein

Auch in der BILD-Zeitung hatte die Art ihr Debut BILD (Duumlsseldorf vom 02082004)

berichtet unter der Uumlberschrift Hilfe Diese Wanze killt unsere Blumen dass diese Wanze

vor allem Blaumltter der Lavendelheide und Rhododendren frisst Uumlber den Airport Duumlsseldorf

habe der weltweite Pflanzenhandel die Art nach NRW gebracht Foto und Beschreibung sind korrekt eine Bekaumlmpfung mit Pyreth oder Neem ist nach BILD ein Muss

Literatur

WERNER DJ (2004) Die Andromeda-Gitterwanze (Stephanitis takeyai DRAKE amp MAA 1955) vermehrt auf Friedhoumlfen und in Privatgaumlrten gefunden Heteropteron H 18 11-12

Anschrift des Autors Dr HJ Hoffmann Zoologisches Institut der Universitaumlt zu Koumlln Weyertal 119 D-50931 KOumlLN e-mail hjhoffmannuni-koelnde PS Weitere Nachweise liegen vor von DJ WERNER Gummersbach-Dieringhausen 010804 Engelskirchen- Ruumlnderoth 010804

Lindlar 080904 Koumlln Westfriedhof 071004 Bad Nauheim (Hessen) 300804 LimburgLahn 300804 weiterhin mdl Mitteilungen div Autoren aus Muumlnster und Telgte von Bocholt und Bochum

(Botanischer Garten) aus Kehl Baden-Baden und WiddernJagst

28 HETEROPTERON Heft 19 2004

Bei Wanzen Geld zuruumlck

Das stellt ADAC in seiner ADACMotorwelt H 82004 S 26 fest Ungeziefer im Hotel Pauschalurlauber muumlssen sich nicht alles gefallen lassen - Der ADAC hat aktuelle Reiseurteile ausgewertet --- Da sollten wir Heteropterologen eigentlich doch immer fuumlndig

werden und den Reisepreis zuruumlckbekommen

Suumlddeutsche Kirche total verwanzt

Der Kirchenpfleger der Kirchenstiftung D Kreis Ingolstadt wandte sich im April an HJ HOFFMANN Grund Kirche total verwanzt Seit Monaten haben wir in der Sakristei

Unmengen (an einem sonnigen Tag wurden uumlber 100 Stuumlck gefangen) von Wanzen Meines

Erachtens handelt es sich dabei um Schild- oder Baumwanzen Von was ernaumlhren sich diese

(normalerweise ist in der Sakristei nichts Nahrhaftes) Und welche Maszlignahmen der

Bekaumlmpfung gibt es da sie sich bereits in der ganzen Kirche ausbreiten Nach dem beigefuumlgten Foto handelte es sich um Rhaphigaster nebulosa (bei der Uumlber-winterung)

Neu fuumlr NRW

Pinthaeus sanguinipes 1 Ex 28072004 aus Wohnung in Koumlln-Dellbruumlck uumlberbracht an

DJ WERNER

Aumlnderungen zum Adressenverzeichnis Mitteleuropaumlischer

Heteropterologen FRIESS THOMAS Breitenweg 7h2 A-8042 GRAZ e-mail thomasfriessgmxat AUKEMA DR BEREND Nov 2004 retired Adresse Kortenburg 31 NL-6871 ND RENKUM Tel + 31 317

312557 e-maIl baukemafreelernl DEUTSCHES ENTOMOLOGISCHES INSTITUT EV des ZALF eV Eberswalder Str 84 D-15374 MUumlNCHEBERG

Bitte um Mitarbeit

Kollege DJ WERNER hatte sich bereit erklaumlrt die Wanzen-Funde der beiden Treffen in Eichstaumltt zusammenzustellen Er plant die Veroumlffentlichung im naumlchsten Heft des

HETEROPTERONs Auszligerdem ist er zur Komplettierung von Verbreitungskarten zu

Gonocerus acuteangulatus und Coptosoma scutellatum

an der Mitteilung bisher unveroumlffentlichter Funddaten sehr interessiert Meldungen werden bis Mitte Januar erbeten an

Dietrich J Werner Neufeldweg 20 D-51427 BERGISCH GLADBACH e-mail djwerneruni-koelnde

HETEROPTERON Heft 19 2004 29

WanzenHeteropteren in Film und Bild Uumlberblick und Ausblick

HANS-JUumlRGEN HOFFMANN

Entomologische Filme und Fotos wurden und werden zur wissenschaftlichen Dokumentation und zur Lehre (in Schule Universitaumlt usw) aber auch zur Bebilderung

verschiedenartigster Printmedien verwendet Die folgenden Ausfuumlhrungen beziehen sich auf die Situation speziell des Sektors

Wanzen Heteropteren und speziell in Deutschland da internationale Angaben praktisch

nicht zu erhalten sind Es soll die derzeitige und zukuumlnftige Lage auf dem wissenschaftlichen

und populaumlrwissenschaftlichen Sektor beleuchtet werden In den Anfaumlngen der Entomologie wurden Abbildungen von Wanzen zunaumlchst als

Holzschnitt spaumlter als Radierung (ohne und mit farbiger Colorierung) oder - kurzzeitig - als Lithographie gebracht Die ersten gedruckten Wanzen-Fotos erschienen bei BARTELS (1910) SCHMITT (1928) und SCHINDLER (1930) - jeweils Picromerus mit Raupe Offenbar hielt die Art so schoumln still

In wissenschaftlichen Veroumlffentlichungen werden seitdem zunehmend mehr und

groumlszligerformatige Fotos eingesetzt die Aufnahme von Farbfotos in groumlszligerer Zahl in

Publikationen erfolgte ab der 70er Jahre Auch in populaumlrwissenschaftlichen entomologischen

Werken werden immer mehr Wanzenfotos gebracht Ein spezielles Wanzenbuch mit einer groumlszligeren Anzahl von Fotos fehlte allerdings in Deutschland bis zu den Buumlchern von SAUER (1976) und spaumlter WACHMANN (1989) Auf internationaler Ebene finden sich Wanzenfotos bei HUTCHINS (1972 SW-Fotos) TOMOKUNI (1993 Farbfototafeln) HSIAO (197781 SW-Foto-Tafeln) DOLLING (1991 SW-Fotos) MCGAVIN (1993 Farbfotos)

Neben den Abbildungen in den Druckmedien lagern seit Anbeginn der Fotografie bei vielen Amateur- und Berufsfotografen mehr oder weniger unzugaumlnglich - auch Wanzenfotos Oumlffentlich zugaumlngig existierte - kaumluflich (damals uumlber V-Dia-Verlag Heidelberg) oder uumlber die ug Bildstellen ausleihbar nur eine Diaserie mit 10 Wanzen- und 5 Zikaden-Dias Es waren Bettwanze Beerenwanze Feuerwanze und einige Wasserwanzen abgebildet dem Verlag vorgeschlagene Fehlerkorrekturen waren letzterem uninteressant Auch groszlige internationale Supply-Haumluser wie CAROLINA SUPPLY in den USA bieten einige wenige Einzeldias zum Kauf an Da sich im Zeitalter digitaler Kameras die Szene vollstaumlndig

geaumlndert hat braucht man hier nicht zu stoumlhnen Auf CD mit Bestimmungsteilen oder als

Demoversion von Vortraumlgen oder als Einzelbilder findet sich auch fuumlr Entomologen und

andere Nutzer von Bildern sehr viel Im Internet ist uumlber entsprechende Suchmaschinen (z Z

ist GOOGLEde zur Bildsuche am effektivsten) eine Fuumllle von Bildern zu erhalten Die Qualitaumlt

ist unterschiedlich einige Bilder auch von Wanzen sind kaum brauchbar wegen zu geringer Aufloumlsung oder anderer Schwaumlchen andere sind hervorragend wobei in jedem Fall vor einer

Nutzung natuumlrlich das Copyright zu klaumlren ist Haumlufig ist allerdings die Auswahl und vor allem die Beschriftung und Bestimmung der Arten nicht nach dem Geschmack des Spezialisten So finden sich zB unter FOTOCOMMUNITYde fotografisch zT exzellente Wanzenfotos allerdings ist der Prozentsatz schwarz-roter Tiere uumlberproportional hoch und viel Bedarf an Namensfindung oder korrektur Eine Fuumllle von zT optimalen

konventionellen Dias im Kleinbildformat schlummert selbstverstaumlndlich auch gegenwaumlrtig bei

verschiedenen Heteropterologen viele sind inzwischen auch auf die digitale Schiene eingeschwenkt Hier waumlre es sinnvoll zunaumlchst die analogen Fotos zu erfassen und ggf zu

digitalisieren Ferner sollte grundsaumltzlich uumlber eine ggf Nutzung nachgedacht werden Es

steckt viel Arbeit viel Wissen usw darin das erwartungsgemaumlszlig spaumltestens bei Ableben des

Fotografen verloren gehen wird Dias verblassen sogar je nach verwendetem Filmmaterial

30 HETEROPTERON Heft 19 2004

mehr oder weniger stark schon nach wenigen Jahrzehnten Schimmelpilze Staub uauml tun ein

uumlbriges Auch sollte man sich daruumlber im klaren sein dass in wenigen Jahre Diaprojektoren kaum noch in Benutzung sein werden Einiges der analogen Phase liegt ja gedruckt vor zB das oben schon genannte Buch von SAUER leider mit einigen Fehlern und in schlechter Druckqualitaumlt auch WACHMANN hat zB in seinem 1 Buch analoge sehr gute Fotos veroumlffentlich die seines Erachtens beim Druck zT nicht optimal gekommen sind Was jetzt

aufgrund digitaler Qualitaumlt in seinem 1(bzw 2) Band der Neufassung in der Reihe von F

DAHL Die Tierwelt Deutschlands (WACHMANN et al 2004) vorliegt laumlsst helle Freude

aufkommen Die Qualitaumlt von Digitalfotos ist schon jetzt bei Aufloumlsungen von uumlber 5 Mio

Pixel so fantastisch gut dass hier eine voumlllig neue Aumlra angebrochen ist In digitaler Form liegen auch die Baumwanzen Bayerns als CD sowie ein Vortrag

von RABITSCH mit vielen Fotos im Internet vor Als neueste Entwicklung ist im Internet eine Gallerie von Wanzenfotos im Aufbau die von F KOumlHLER (Coleopterologe) in Zusammenarbeit mit H GUumlNTHER (fuumlr Artbestimmung zustaumlndig) als Anhang zu einer

entsprechenden Einrichtung fuumlr Kaumlfer zu nennen Unter

wwwkoleopterologiedeheteropterahtml kann jeder seine Fotos oumlffentlich zugaumlngig

machen Allerdings ist darauf hinzuweisen dass alle Internet-Beitraumlge mehr oder weniger kurzlebig sind schnell technisch veraltern oder verloren gehen Internet-Zitate haben in wissenschaftlichen Veroumlffentlichungen daher nichts zu suchen Die bisherige Situation auf dem Filmsektor ist besser zu dokumentieren

Bis heute ist das oumlffentlich zugaumlngige Angebot an Filmen zu Heteropteren sehr knapp

Wanzenfilme wurden mW erstmalig 1963 vom IWF angeboten mit einer Dokumentation zum Gerris-Flug in SW und in einer fuumlr heutige Hochgeschwindigkeitskameras voumlllig

indiskutablen Qualitaumlt Das IWF Goumlttingen also die fuumlr die Wissenschaftliche

Filmdokumentation zustaumlndige Institution bietet 8 Filme zur Ausleihe oder zum Kauf an Dabei klappt bereits die Internetrecherche zumindest teilweise nicht da in der IWF-Datenbank zZ Stichworte wie zB Heteropteren Wanzen oder zB Plea minutissima (als einziger Teil des Titels des entsprechenden Films) fehlen Im Anhang werden die Katalog-Angaben zitiert

Die og Filme des IWF liegen zunaumlchst in analoger Form vor (Film oder VHS-Videoband) Sie lassen sich selbstverstaumlndlich digitalisieren so dass sie fuumlr die Zukunft

verfuumlgbar bleiben werden Es ist ja davon auszugehen dass 16mm-Filmprojektoren schon jetzt schwierig zu besorgeneinzusetzen sind und Aumlhnliches in einigen Jahren wohl auch fuumlr

VHS-Videorecorder zutreffen wird Das FWU Muumlnchen fuumlr den Schulunterricht uauml uumlber die Landes- und Stadtbildstellen

(alter Art) oder kommunaler Medienzentren (neuer Art) zustaumlndig bzw zugaumlngig hat keine

Wanzen-spezifischen Filme im Angebot KLAUS VOIGT hat in seiner fruumlhen Phase einen

Film uumlber die Feuerwanze erstellt der nach seinen Angaben aber nie bis zur Ausleihe

gekommen ist Grundsaumltzlich sind die Filme des FWU zZ nur noch als VHS-Videokassetten verfuumlgbar

Im Fernsehen erscheinen in vielen Beitraumlgen zu entsprechenden Themen (wie TiereInsekten Biotope Gewaumlsser Tropische Biotope) auch immer wieder plusmnkurze

Einstellungen mit Wanzen Hierbei uumlberwiegen nach meinen Beobachtungen Wasserlaumlufer

und raumluberische Wasserinsekten Leider bekommt man solche Szenen selten mitgeschnitten

da der Videorekorder meist unvorbereitet ist In Zeiten analoger Film- und Fototechnik war die Zahl der Produzenten gering und

uumlberschaubar da sowohl die Geraumlte (heute Hardware genannt) fuumlr Aufnahme und

Weiterverarbeitung als auch die Materialkosten (heute Software) relativ teuer waren Entsprechend gut war ein Uumlberblick zumindest uumlber die vorhandenen Filme zu erhalten

HETEROPTERON Heft 19 2004 31

Fazit Heutzutage dh in Zeiten der digitalen Video- und Fototechnik hat sich die

Situation sowohl in qualitativer als auch in quantitativer Hinsicht sowohl im Bereich des Einzelfotos als auch des Films grundsaumltzlich gewandelt Geraumlte mit hervorragender Qualitaumlt

(die an die professioneller Geraumlte heranreicht) stehen Wissenschaftlern und Amateuren

Instituten und Privatpersonen fuumlr Aufnahme und Weiterverarbeitung zur Verfuumlgung

Schnittsoftware fuumlr Filme und Bearbeitungsprogramme fuumlr Fotos sind meist auch vorhanden

Kaum nennenswerte Kosten fuumlr das Aufnahmematerial lassen insgesamt das Angebot kaum

uumlberschaubar werden Es ist daher zu erwarten dass viel mehr zu einzelnen Arten und deren Verhalten oder Entwicklung dokumentiert werden wird Es waumlre sinnvoll dass aumlhnlich der

Deutschen Bibliothek FrankfurtDresden die saumlmtliche Literatur in Deutschland in zwei

Exemplaren sammelt sich auch eine Institution dem Sammeln von im vorliegenden Fall wissenschaftlich relevanten - Bilderserien und Filmen hier ua speziell Dokumentationen betr Wanzen verschreibt Ihre Aufgaben waumlren

Erwerb oder Uumlbernahme Katalogisieren Dokumentieren Ausleihe usw Pflegen zB Uumlbernahme in neue Formate

Nur so ist der Verlust von viel Kenntnis Wissen Arbeitsaufwand usw zu vermeiden Oder ist vielleicht doch nur der Ausdruck auf Papier das einzige was fuumlr die Zukunft von

allem uumlbrig bleibt Literatur

BARTELS CO (1910) Auf frischer Tat Beobachtungen aus der Niedern Tierwelt 40 S Stuttgart (Serie 8 Saugende Dornwanze)

DOLLING W R (1991) The Hemiptera - Oxford 274 S

GRUPPE-LEON-CORNEL SCHMITT (1928) Naturkundliches Bilderbuch Frankfurt

HSIAO T-Y (197781) A Handbook for the determination of Chinese hemiptera-Heteroptera I + II SW-Fototafeln

HUTCHINS RE (1972) The Bug Clan New York 127 S SW-Fotos

MCGAVIN GG (1993) Bugs of the World 192 S London

SAUER F (1976) SAUERs Naturfuumlhrer Wanzen und Zikaden nach Farbfotos erkannt Karlsfeld 182 S Farbfotos

SCHINDLER P (1930) Ein Entomologe wandert durch die Natur 62 S Frankfurt IEV (Picromerus)

SCHMITT C (1928) Am Waldrand 20 S 83 AbbFrankfurt (Wanzenlarve mit Raupe)

TOMOKUNI M (ed) YASUNAGA T M TAKAI I YAMASHITA M KAWAMURA amp KAWASAWA T (1993) A field guide to Japanese bugs Terrestrial Heteropterans - 382 S Farbtafeln Tokyo

WACHMANN E (1989) Wanzen Beobachten-Kennenlernen - Melsungen 274 S

WACHMANN E MELBER A amp DECKERT J (2004) Wanzen 2 In DAHL F Die Tierwelt Deutschlands - Bd75 294 S Keltern

Anschrift des Autors Dr HJ Hoffmann Zoologisches Institut der Universitaumlt zu Koumlln Weyertal 119

D-50931 KOumlLN e-mail hjhoffmannuni-koelnde

32 HETEROPTERON Heft 19 2004

Anhang Filmbeschreibungen der IWF-Filme (in zeitlicher Reihenfolge)

K 110

Start und Flug - Wasserlaumlufer (Gerris lacustris)

Starting and Flying - Water Strider (Gerris lacustris)

Inhalt Abstract Entfalten und Koppeln der Fluumlgel nach dem Start steiles Auffliegen freier Flug in Normal- und Seitenlage Kurvenflug Starke Zeitdehnung Autor(en) NN Mitarbeiter Produktion 1963 Publikation 1979 Edition Herstellung IWF (Goumlttingen) Veroumlffentlichung IWF (Goumlttingen) Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm 19 m SW 1 34 min Sprachen stumm Bemerkungen Enthalten in E 677 BM Begleitkarte Tiere amp Pflanzen Gerris lacustris Wasserlaumlufer Water Strider Schlagworte subjects Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser Insecta - Insekten zoology ethology morphology arthropoda - arthropods insecta - insects Biologie biology Verkaufspreis (brutto) -

E 677

Gerris lacustris (Heteroptera) - Freier Flug Start und Landung

Gerris lacustris (Heteroptera) - Free Flight Taking off and Landing

Inhalt Abstract Wasserlaumlufer Start Entfalten und Koppeln der Flugflaumlchen Absprung und erste Fluumlgelschlaumlge

Landung Positive oder negative Rumpfneigung Ausfahren der Beine Steig- Sturz- Horizontal- und Kurvenflug in Normal- und Seitenlage sichelfoumlrmige Fluumlgelspitzenschlagbahn Umklappbewegung des Vorderfluumlgels Mit

Zeitdehnung (ca 4000 Bs) Waterstrider Take-off unfolding and coupling of the wings upwards spring and the first wing beats Landing positive or negative trunk slope extension of the legs climbing diving horizontal banking flight in the normal and sideways positions sickle-shaped path of the wing tips downward-turning motion of the forward wings With slow-motion (about 4000 fs) Autor(en) HIRSCHFELDER H (Goumlttingen) Mitarbeiter Produktion 1963 Publikation 1964 Herstellung IWF (Goumlttingen)PU=IWF (Goumlttingen) Veroumlffentlichung Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm 116 m SW 10 12 min Sprachen stumm Bemerkungen BM Begleitpublikation von H HIRSCHFELDER 1970 30 S Tiere amp Pflanzen Gerris lacustris Wasserlaumlufer waterstrider Schlagworte subjects Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser Insecta - Insekten zoology ethology morphology arthropoda - arthropods insecta - insects Biologie biology Verkaufspreis (brutto) Video (VHS) EUR 31

E 774

Perillus bioculatus (Pentatomidae) - Beuteerwerb und Nahrungsaufnahme

Perillus bioculatus (Pentatomidae) - Preying and Ingestion of Food

Inhalt Abstract Raubwanze Larven und Imagines beim Angriff auf fressende Kartoffelkaumlferlarven Abwehrreaktion der Kaumlferlarven Einrollen Weglaufen Abschuumltteln gelungener Angriff Raubwanze bohrt

Ruumlssel in die Kaumlferlarve und saugt sie aus Autor(en) FRANZ JOST M (Darmstadt) Produktion 1964 Publikation 1965 Herstellung IWF (Goumlttingen) Veroumlffentlichung IWF (Goumlttingen) Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm 91 m F 8 12 min Sprachen stumm Bemerkungen BM Begleitpublikation von JOST M FRANZ 1968 13 S Tiere amp Pflanzen Leptinotarsa decemlineata Kartoffelkaumlfer potato bug Perillus bioculatus Raubwanze bug Wanze Raubwanze Schlagworte subjects Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser Insecta - Insekten zoology ethology morphology arthropoda - arthropods insecta - insects Biologie biology Agrar- und Forstwissenschaft Umweltwissenschaft Oumlkologie Landwirtschaft Pflanzenschutz Pflanzenschaumldlinge Verkaufspreis (brutto) Video (VHS) EUR 31

HETEROPTERON Heft 19 2004 33

E 1887

Mecistorhinus tripterus (Pentatomidae) - Bewachen des Geleges und der Junglarven

Mecistorhinus tripterus (Pentatomidae) - Care of the Clutch and the Young Larvae

Inhalt Abstract Kakao-Stinkwanze Brutfuumlrsorge Die Mutter steht uumlber dem Gelege und uumlber den geschluumlpften

Jungwanzen bis diese sich nach der ersten Haumlutung entfernen Gegen Eiparasiten schuumltzt das Gelegebewachen nicht The film shows the brooding behaviour of the cocoa-stinkbug Mecistorhinus tripterus of the family Pentatomidae The eggs which are always laid on the underside of an avocado leave and which in all of the cases observed consisted of 28 eggs is watched over by the mother bug She sits over the eggs and carries out with her feelers and legs stereotyped defensive movements At the same time she pendulates her body backwards and forwards In a similar manner the young bugs are watched over by the mother until the first skin In the cases observed the mother bug died 13 days after the eggs were laid without once having taken any nourishment In spite of the protective behaviour of the mother during the brood time very often a part of the eggs are parasited by a small wasp of the family Proctotrupidae The egg parasites which always hatch later than the young bugs are neither by the young animals nor the mother not molested Autor(en) SCHREMMER FRITZ (Heidelberg) Produktion 1970 Publikation 1973 Herstellung FRITZ

SCHREMMER (Heidelberg) Veroumlffentlichung IWF (Goumlttingen) Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm 33 m SW 3 min stumm Bemerkungen BM Begleitpublikation von FRITZ SCHREMMER 1973 11 S Tiere amp Pflanzen Mecistorhinus tripterus Kakao-Stinkwanze cacao-stinkbug Wanze Kakao-Stinkwanze bug cacao-stinkbug Schlagworte subjects Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser Insecta - Insekten zoology ethology morphology arthropoda - arthropods insecta - insects Biologie biology Verkaufspreis (brutto) Video (VHS) EUR 31 E 1937

Acanthaspis bistillata und Acanthaspis concinnula (Reduviidae) - Maskierung (Freilandaufnahmen)

Acanthaspis bistillata and Acanthaspis concinnula (Reduviidae) - Camouflaging (Open Air Shots)

Inhalt Abstract Raubwanzen A bistillata Das Material zur Maskierung (Erdpartikel kleine Pflanzenreste) wird mit den Hinterbeinen von hinten auf den Ruumlcken geschoben A concinnula Das Material (tote Ameisen) wird mit den Vorderbeinen gepackt und gedreht Die Wanze dreht sich um und schiebt die Ameise mit den Hinterbeinen auf den Ruumlcken Beim adulten Tier keine Maskierung Acanthaspis bistillata and A concinnula predaceous bugs indigenous to Ceylon mask themselves with foreign material during the larval stage Acanthaspis bistillata covers itself with soil particles and bits of plant remains The material is pushed onto the back from behind with the hind legs The film shows how grains of sand and in another scene larger leaf fragments are loaded Acanthaspis concinnula masks itself with dead ants As opposed to the former species this bug first grasps the ants with the front legs similar to its seizing of prey and rotates the object several times between the front tarsi Then it steps over the ant which it has dropped or turns around so as to push the ant onto its back with the hind legs The grasping of the dead ants is shown three times and the loading of the dorsal covering twice Adult bugs no longer mask themselves and accordingly no longer have bristles or grandular hairs on the abdominal tergites Autor(en) MUumlHLENBERG M (Heidelberg) MASCHWITZ ULRICH (Frankfurt a M) Produktion 1972 Publikation 1975 Herstellung M MUumlHLENBERG (Heidelberg) Veroumlffentlichung IWF (Goumlttingen) Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm 42 m F 4 min Sprachen stumm Bemerkungen BM Begleitpublikation von M MUumlHLENBERG ULRICH MASCHWITZ 1976 12 S Tiere amp Pflanzen Acanthaspis concinnula Acanthaspis bistillata Raubwanze Wanze Raubwanze assasin bugs Schlagworte subjects Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser Insecta - Insekten zoology ethology morphology arthropoda - arthropods insecta - insects Biologie biology Verkaufspreis (brutto) Video (VHS) EUR 31

34 HETEROPTERON Heft 19 2004

E 3101

Plea minutissima (Pleidae) Sekretputzen

Inhalt Die Wasserwanze verlaumlszligt von Zeit zu Zeit das Wasser nimmt eine typische Putzstellung ein und traumlgt das

schaumlumende antimikrobiell wirksame Sekret der Metathorakaldruumlse auf die behaarte Koumlrperunterseite auf

Dadurch werden die wasserabstoszligenden Haare die unter Wasser von einer Lufthuumllle umgeben sind

(Atmungsfunktion) bakterienfrei und funktionstuumlchtig erhalten Autoren KOVAC DAMIR (Frankfurt a M) MASCHWITZ ULRICH (Frankfurt a M) HIRSCHEL KURT (Frankfurt a M) Fachgebiet Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser InsectaInsekten Biologie Stichwoumlrter Wasserwanze Wanze Wasserwanze Produktionsjahr 1982 Erscheinungsjahr 1989 Hersteller DAMIR KOVAC (Frankfurt a M) ULRICH MASCHWITZ (Frankfurt a M) KURT HIRSCHEL (Frankfurt a M) Veroumlffentlichung IWF (Goumlttingen) Vertrieb IWF (Goumlttingen) Verkauf als Video oder als Film 16 mm Verleih als Film 16 mm und nur in Deutschland Techn Daten Film 16 mm 74 m F 7 min stumm Bio016

Sammelkassette 1 Gliedertiere auf Roridula Zwischen Kommensalismus und Symbiose 2 Die

Venusfliegenfalle Dionaea muscipula 3 Carnivore Pflanzen Prinzipien des Tierfangs

Inhalt Abstract Siehe Biol004 Biol006 Biol014 Autor(en) CAROW THOMAS SCHMIDT-ROGGE THILO RADKE REINHARD Produktion 1983 Herstellung Freie Universitaumlt Berlin Hochschulfilmreferat Veroumlffentlichung Freie Universitaumlt Berlin Zentraleinrichtung fuumlr AV-Medien Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Video F 44 12 min Sprachen Komm de Bemerkungen Tiere amp Pflanzen Dionaea muscipula Venusfliegenfalle venuss-flytrap Roridula gorgonias Roridula dentata Wanzen Spinnen Sarracenia Schlauchpflanzen Darlingtonia Kobralilie Nepenthes Kannenpflanzen Cephalotus Sumpfkrug Drosera Sonnentau Pinguicula Fettkraumluter Utricularia Wasserschlaumluche Dionaea Venusfliegenfalle Aldrovanda Wasserfalle Schlagworte subjects Biologie Botanik Physiologie Bewegung Oumlkologie (Botanik) Populationsoumlkologie

Interspezifische Beziehungen Zoologie Oumlkologie (Zoologie) Interspezifische Beziehungen Symbiose

biology botany physiology movement ecology population ecology interspecific relationships zoology ecology interspecific relationships symbiosis Umweltwissenschaft Oumlkologie Verkaufspreis (brutto) Video(VHS) EUR 48 Bio006

Gliedertiere auf Roridula Zwischen Kommensalismus und Symbiose

Inhalt Abstract Der Film zeigt die Bewegungsweisen der Gliedertiere auf der Pflanze und ihren Beuteerwerb Es laumlszligt sich z Zt noch nicht sicher entscheiden inwieweit es sich hier um Faumllle von Kommensalismus oder

Symbiose handelt Ein Vorteil fuumlr die Pflanze koumlnnte darin bestehen dass ihre Bewohner ihnen uumlber ihren Kot

benoumltigte Naumlhrstoffe zufuumlhren so daszlig sich eine symbioseaumlhnliche Situation ergaumlbe Die Pflanzen scheinen aber

keine weitgehende Abhaumlngigkeit von ihren Bewohnern entwickelt zu haben Sie wachsen und fruchten auch ohne Besatz mit Gliedertieren obwohl aus der Haltung von Roridula bekannt ist daszlig Exemplare mit Wanzen besser

gedeihen Die Aufnahmen erfolgten an natuumlrlichen Standorten und im Labor Autor(en) CAROW THOMAS (Berlin) Mitarbeiter REINHARD RADKE THOMAS CAROW (Kamera Schnitt) ROLF PREUszlig (Ton) JOACHIM NOTTKE (Sprecher) Produktion 1990 Herstellung Freie Universitaumlt Berlin Zentraleinrichtung fuumlrAV-Medien REINHARD RADTKE (Berlin) Veroumlffentlichung Freie Universitaumlt Berlin Zentraleinrichtung fuumlr AV-Medien Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm LT Video F 9 min Sprachen Komm de Bemerkungen Siehe auch Sammelkassette Bio016 Tiere amp Pflanzen Roridula gorgonias Roridula dentata Wanzen Spinnen Schlagworte subjects Biologie Zoologie Botanik Oumlkologie (Zoologie) Interspezifische Beziehungen

Symbiose Oumlkologie (Botanik) Populationsoumlkologie Interspezifische Beziehungen biology zoology

ecology Umweltwissenschaft Oumlkologie Verkaufspreis (brutto) Video(VHS) EUR 31

HETEROPTERON Heft 19 2004 35

Wanzenliteratur Neuerscheinungen

ALT (2004) Hilfe Diese Wanze killt unsere Blumen Bild 02082004 Duumlsseldorf

BLECH J (2004) Tapetenflunder mit neuem Biss Der Spiegel 19 2004 S 220

DOROW WHO REMANE R GUumlNTHER H MORKEL C BORNHOLDT G amp WOLFRAM EM (2003) Rote

Liste der Landwanzen Hessens Hessisches Ministerium fuumlr Umwelt laumlndlichen Raum und

Verbraucherschutz (Hrsg) Naturschutz in Hessen Wiesbaden 80 S

ENGEL K amp GOSSNER M (2003) Unmittelbare Auswirkungen von forstlichen Verjuumlngungseingriffen auf die

Biodiversitaumlt von Waldarthropoden - Forschungsbericht des Bay STMLF 48 S

ENGEL K amp GOSSNER M (2004) Auswirkungen von forstlichen Eingriffen zur Einleitung der Verjuumlngung auf

die Biodiversitaumlt von Wirtschaftswaumlldern in Mittelschwaben - Forschungsbericht des Bay STMLF 94 S

GOSSNER M (2002) Arthropoden auf Neophyten - In AMMER U ENGEL K FOumlRSTER B GOSSNER M KOumlLBEL M LEITL R SIMON U SIMON U E amp UTSCHICK H Vergleichende waldoumlkologische

Untersuchungen in Naturwaldreservaten (ungenutzten Waumlldern) und Wirtschaftswaumlldern unterschiedlicher

Naturnaumlhe (unter Einbeziehung der Douglasie) in Mittelschwaben - Forschungsbericht des BMBF und des Bay STMLF Teil 4 216 S

GOSSNER M (2004) Diversitaumlt und Struktur arborikoler Arthropodenzoumlnosen fremdlaumlndischer und

einheimischer Baumarten - Ein Beitrag zur Bewertung des Anbaus von Douglasie (Pseudotsuga menziesii (MIRB) FRANCO) und Roteiche (Quercus rubra L) - Neobiota 5 1-241 )

GOSSNER M amp BRAumlU M (2004) Die Wanzen der Neophyten Douglasie (Pseudotsuga menziesii) und Amerikanischen Roteiche (Quercus rubra) im Vergleich zur Fichte und Tanne bzw Stieleiche und Buche in suumldbayerischen Waumlldern Schwerpunkt arborikole Zoumlnosen (Insecta Heteroptera) Beitr bayer Entomofaunistik 6 217-235 Bamberg

GUumlNTHER H (2004) Ein Massenvorkommen von Patapius spinosus (ROSSI) in Suumldspanien (Heteroptera

Leptopodidae) - Mitt InternEnt Verein Frankfurt 29 37-39

GUumlNTHER H (2004) Trichocorixa verticalis vertiealis (FIEBER) eine nearktische Ruderwanze in Europa (Heteroptera Corixidae) Mitt InternEnt Verein Frankfurt 29 45-49

HANKE D (2004) Pruumlfung und Eignung von Weichwanzenarten zur biologischen Bekaumlmpfung von

Minierfliegen an Basilikum DgaaE-Nachr 18(1) 26

HELDEN AJ amp LEATHER SR (2004) Biodiversity on urban roundabouts-Hemiptera management and the species-area relationship Basic and Applied Ecology 5 367-377

HESS C (2002) Beitrag zur Wanzenfauna (Hemiptera-Heteroptera) des Mainzer Stadtgebietes Mainzer naturwiss Archiv Beiheft 22 281-285

KERZHNER JM amp GUumlNTHER H (2004) Two new species of micropterous Ectrichodiinae from Sichuan China (Heteroptera Reduviidae) Zoosyst Rossica 12 227-230

KLAUSNITZER B (2004) Rhaphigaster nebulosa (PODA 1761) (Het Pentatomidae) im Stadtgebiet von Dresden Entomol Nachr und Berichte 48 135-137

KOTHE T BLAZI G amp SCHOumlNITZER K (2004) 219 Katalog der Wanzentypen von GUSTAV SEIDENSTUumlCKER (1912-1989) in der Zoologischen Staatssammlung Muumlnchen (Heteroptera) 61 Bericht Naturforsch Ges Augsburg 1-90

RABITSCH W (2004) Wanzen im Botanischen Flyer fuumlr Botanischen Garten der Universitaumlt Wien 6 S

REICHLING L (2004) Notes heacuteteacuteropteacuterologiques V (Insecta Heteroptera) Bull Soc Nat luxemb 105 87-94

ROSSEM G VAN BURGER HC amp BUND CF VAN DEN (1968) Schadelyke insekteen in 1965 S 62-72 in Verslagen en Mededelingen van de Plantenziektenkundige Dienst 143 Wageningen Jaarboek 196566

SIMON H (2003) Erste Nachweise der Netzwanze Derephysia sinuatocollis PUTON 1879 (Heteroptera Tingidae) in Deutschland - Fauna Flora Rheinland-Pfalz 10(3) 285-288

SONDERMANN W amp BOHLE HW (2004) Neuere Publikationen zur Faunistik der aquatischen Coleoptera (Hydradephaga aquatische Hydrophiloidea Dryopoidea aquatische Curculionidae aquatische Chrysomelidae) und Heteroptera (Amphibiocorisae und Hydrocorisae) in Deutschland - Entomol Nachr und Berichte 48 111-133

VOIGT D WYSS U amp MOumlLCK G (2004) Videodokumentation uumlber die Biologie und das Verhalten der

raumluberisch lebenden Weichwanze Dicyphus errans WOLFF (Heteroptera Miridae Dicyphinae) DgaaE-Nachr 18(1) 16-17

WACHMANN E MELBER A amp DECKERT J (2004) Wanzen 2 In DAHL F Die Tierwelt Deutschlands Bd75 294 S Keltern

WERNER DJ (2004) Verbreitung Wirtspflanzenwechsel und Naturschutzaspekte bei Wanzen (Heteroptera) an Zypressengewaumlchsen (Cupressaceae) in Deutschland Entomologie heute 16 117-140

36 HETEROPTERON Heft 19 2004

ZANGE R (2004) Familienreihe Coreoidae REUTER 1910 (Bestimmungsschluumlssel) 38 S + 4 Tafeln + 1

Farbtafel auf Deckel Eigenverlag Ingolstadt )

ZEINSTRA PH (2003) Wantsen in Fryslaumln (Deel 3) De Cypreswants nij ook in onze provincie Twirre 14 11-13

In HETEROPTERON H 18

ARNOLD K (2004) Bemerkungen zu den Typen von Teratocoris paludum f mediolineata BUumlTTNER 1957 und Typendesignierung fuumlr Teratocoris paludum f foersteri JORDAN 1957 (Heteroptera Miridae) Heteropteron H 18 3-6

BUumlTTNER R (2004) Zwei Fundorte der Gitterwanze Galeatus maculatus (HERRICH-SCHAumlFFER 1839) in Suumldhessen (Heteroptera Tingidae) Heteropteron H 18 7-9

DREES M (2004) Vermehrungs- und Ausbreitungstendenzen auffaumllliger Wanzenarten im Raum Hagen (Coreidae Alydidae Scutelleridae) Heteropteron H 18 13-14

HOFFMANN HJ (2004) Wanzen zum Abendessen gefaumlllig Zur Entomophagie von Heteropteren Heteropteron H 18 19-27

HOFFMANN HJ (2004) Wenn sich Philosophen mit Wanzen beschaumlftigen Heteropteron H 18 17-18

HOFFMANN HJ (2004) Zum Heteropteren-Teil der ENTOMOFAUNA GERMANICA Heteropteron H 18 29-30

WERNER DJ (2004) Die Andromeda-Gitterwanze (Stephanitis takeyai DRAKE amp MAA 1955) vermehrt auf Friedhoumlfen und in Privatgaumlrten gefunden Heteropteron H 18 11-12

) Kollege M GOSSNER berichtet dass seine Dissertation nun in Druckform vorliegt In dieser sind auch die

Wanzen bearbeitet ebenso wie in den og Forschungsberichten

GOSSNER M (2004) Diversitaumlt und Struktur arborikoler Arthropodenzoumlnosen fremdlaumlndischer und

einheimischer Baumarten - Ein Beitrag zur Bewertung des Anbaus von Douglasie (Pseudotsuga menziesii (MIRB) FRANCO) und Roteiche (Quercus rubra L) - Neobiota 5 1-241

Ein Exemplar kostet 29 EUR und ist zu beziehen von Dr Martin Goszligner (Dipl-Biol) LORICULA Agentur fuumlr Kronenforschung oumlkologische Studien Determination und Baumklettern

Schussenstr 12 D-88273 FRONREUTE Tel 07502-913319 E-mail martingossnerloriculade Internet wwwloriculade

) R ZANGE bietet Exemplare seiner Broschuumlre

ZANGE R (2004) Familienreihe Coreoidae REUTER 1910 (Bestimmungsschluumlssel) 38 S + 4 Tafeln + 1

Farbtafel auf Deckel Eigenverlag Ingolstadt

zum Preis von 8 EUR zuzuumlgl Porto an Bestellungen an DiplBiol R Zange Levelingstr 108a D-65049 INGOLSTADT

HETEROPTERON Heft 19 2004 3

Einladung zum Heteropterologentreff 2005 Das 31 Treffen der ARBEITSGRUPPE MITTELEUROPAumlISCHER HETEROPTEROLOGEN wird vom 2628 August 2005 auf Texel Niederlande stattfinden BEREND AUKEMA hat zwischenzeitlich eine Bestaumltigung fuumlr die Unterkunft bekommen und laumldt sehr

herzlich ein Als Unterkunft ist das Hotel DE PELIKAAN in den Duumlnen bei De Koog vorgesehen Es gibt eine

Website mit Informationen uumlber das Hotel unter wwwdepelikaannl Das Hotel hat 31 Zimmer (mit

Bad und Toilette) fuumlr zwei Personen Die Uumlbernachtungskosten betragen 5450 pro Person und

Nacht im Doppelzimmer oder 7150 im Einzelzimmer mit Fruumlhstuumlck und Nutzung des Tagungsraumes Dazu kommt noch etwa 1 pro Tag und Person Toeristenbelasting Selbstverstaumlndlich gibt es auf Texel auch eine Jugendherberge sowie Camping- und Zelt-Moumlglichkeiten Anmeldungen bei BEREND AUKEMA unter e-mail baukemafreelernl am besten gleich oder so fruumlh wie moumlglich aber spaumltestens bis 01 April 2005 Da sicherlich einige fruumlher anreisen oder

spaumlter abreisen moumlchten sollte man sich im Hinblick auf den im August noch starken

Fremdenverkehr moumlglichst fruumlh mit entsprechenden Wuumlnschen an BEREND AUKEMA wenden Natuumlrlich sollten auch wieder moumlglichst viele Referate uauml bei ihm angemeldet werden Anschrift Dr Berend Aukema 31 Kortenburg NL-6871 ND RENKUM

4 HETEROPTERON Heft 19 2004

Teilnehmerliste am 30 Treffen der ARBEITSGRUPPE MITTELEUROPAumlISCHER

HETEROPTEROLOGEN in SchluumlchternHessen

AUKEMA Dr BEREND BORNHOLDT Dr GUumlNTER mit ROSWITHA BUumlTTNER REINER DOROW Dr WOLFGANG mit SUSANNE

TUROWSKI HECKMANN RALF HOFFMANN Dr HANS-JUumlRGEN mit RENATE KOTHE TANJA KOTT PETER LICHTER DORIT LIEBENOW KLAUS mit GERDA

MORKEL Dr CARSTEN MUumlNCH MICHAEL und VOGEL DORIS NAWRATIL JOSEF RABITSCH Dr WOLFGANG RIEGER Dr CHRISTIAN mit UTE SCHARMANN KARL-HEINZ mit UTE SIMON HELGA mit LUDWIG und SOHN STRAUszlig GERHARD mit GERTI KLAUS VOIGT mit FRIEDLINDE WACHMANN Prof Dr EKKEHARD WERNER Prof Dr DIETRICH J WINKELMANN HERBERT

Zu Arocatus roeseli und A longiceps

CHRISTIAN RIEGER

Mitteleuropaumlische Populationen von Arocatus roeselii werden mit mediterranen Populationen von Arocatus longiceps verglichen Beide Formen erscheinen klar getrennt Mitteleuropaumlische Exemplare von Arocatus longiceps koumlnnen zT bisher nicht klar

zugeordnet werden Weitere Untersuchungen sind notwendig um das Problem zu loumlsen

HETEROPTERON Heft 19 2004 5

30 Treffen der ARBEITSGRUPPE MITTELEUROPAumlISCHER

HETEROPTEROLOGEN in SchluumlchternHessen

KLAUS VOIGT

Vom 2729 August 2004 fand in Schluumlchtern die Jahrestagung der ARBEITSGRUPPE

MITTELEUROPAumlISCHER HETEROPTEROLOGEN statt Es war das 30 Treffen der AG seit ihrer Gruumlndung im Jahre 1974 G BORNHOLDT hatte zu dem Treffen eingeladen und zusammen mit seiner Frau es vorzuumlglich vorbereitet Etwa 30 Heteropterologen aus Deutschland Oumlsterreich

und den Niederlanden nahmen an dem Treffen in Nordhessen teil

Wie seit Jahren uumlblich trafen die Mitglieder und Freunde der AG schon am

Freitagabend zum geselligen Beisammensein in dem ehemaligen Bergwerkstaumldtchen ein Mit

groszligem Hallo wurden die vertrauten Gesichter begruumlszligt die neuen freundlich aufgenommen

Nach den Berichten uumlber die Erlebnisse seit den vergangenen Treffen wurden im kleinen

Kreis vereinzelt fachliche Gespraumlche aufgenommen

Der Samstagmorgen war dem Vortragsprogramm gewidmet Nach der Begruumlszligung gab

G BORNHOLDT eine Einfuumlhrung in die regionale Geschichte die Geologie die landschaftliche Gliederung und die Oumlkologie der Umgebung des Tagungsortes Dabei wies er

besonders auf den Stand der faunistischen Erforschung dieses Gebietes hin H-J HOFFMANN sprach uumlber die Grundwanze Aphelocheirus aestivalis und gab einen

umfassenden Uumlberblick uumlber den gegenwaumlrtigen Kenntnisstand Die Verbreitung der Art

insbesondere im Raum Koumlln und seine Anmerkungen zur Haumlufigkeit dieser seltenen Wanze

brachte viele neue Erkenntnisse Auch seine Aussagen uumlber die oumlkologischen Anspruumlche und

die Ausbreitungswege dieser Wanze waren aumluszligerst interessant DJ WERNER berichtete uumlber seine Untersuchungen uumlber Wanzen an Zypressen-

gewaumlchsen Ein Vergleich der Fundmeldungen uumlber die vier Zypressenwanzen Chlorochroa

juniperina Cyphostethus tristriatus Gonocerus juniperi und Orsillus depressus mit der Verbreitung zB von Wacholder zeigte manche Luumlcken auf Er wies dabei auch auf einen

starken Ruumlckgang des Wacholders im Rheinland seit 1950 hin CHR RIEGER sprach in seinem Vortrag das Problem der Artberechtigung von Arocatus

longiceps an Durch seine Zuchten mit heimischen und mediterranen Exemplaren und diversen Meszligreihen versuchte er eindeutige Ergebnisse auch fuumlr mitteleuropaumlische

Populationen zu erhalten und das Problem zu klaumlren Doch wie es scheint bleibt A longiceps weiterhin eine kritische Art

G BORNHOLDT stellte einen Weinberg bei Hohenzell vor In einer Powerpoint-Projektion verglich und bewertete er die verschiedenen Biotoptypen dieses regional bemerkenswerten Gebietes

K VOIGT gab einen Uumlberblick uumlber die palaumlarktische Gattung Pyrrhocoris Er stellte die sechs Arten der Gattung kurz vor und wies auf Besonderheiten und den Kenntnisstand der Verbreitung der einzelnen Arten hin

D J WERNER stellte das Neozoon Stephanitis takeyai vor Er sprach die Lebensweise das Vorkommen und die Bindung an Pieris japonica dieser Tingide an Jeder Interessierte konnte aus dem mitgebrachten lebenden Vorrat Belegstuumlcke dieses Neueinwanderers

mitnehmen H-J HOFFMANN berichtete uumlber den neu erschienenen Band der FAUNA GERMANICA

E WACHMANN wies auf den neu erschienenen Band 79 Wanzen Bd 2 aus der Reihe F

DAHL Die Tierwelt Deutschlands hin Er konnte auch bereits ein druckfrisches Exemplar

6 HETEROPTERON Heft 19 2004

vorweisen Den Abschluszlig bildete eine kurze Einfuumlhrung in die vorgesehenen Exkursionsgebiete bei

Weipertz und bei Marjoszlig durch G BORNHOLDT Wie uumlblich werden die gehaltenen Vortraumlge in dieser Heftreihe oder anderswo gesondert

publiziert damit nicht durch diese persoumlnlich gepraumlgte Berichterstattung eventuelle Fehlinter-pretationen entstehen

Nieselregen der sich noch verstaumlrkte lieszlig die Nachmittagsexkursion bald ins Wasser

fallen Im nassen Gras und im feuchten Gebuumlsch waren Wanzen kaum zu finden Auszligerdem

waren die Teilnehmer trotz groszliger Schirme bald durchnaumlszligt und unterkuumlhlt Deshalb kehrte

man nach kurzer Zeit wieder ins Hotel zuruumlck um sich zu trocknen und aufzuwaumlrmen Im

Kaffee gab es dann genug Zeit und Gelegenheit zum Fachsimpeln Auch manches mehr oder weniger humorvolle Erlebnis wurde zum Besten gegeben Als der Regen aufhoumlrte nahmen

einige Teilnehmer die Gelegenheit wahr im Ort einige Zierstraumlucher auf Wanzen zu

untersuchen Mit Erfolg

Das Damenprogramm fuumlhrte in die nahegelegene Bischofsstadt Fulda wo die

Teilnehmerinnen bei einer interessanten Fuumlhrung auf den Spuren des HL BONIFATIUS wandelten Zahlreiche interessante Objekte fanden ihr Interesse und konnten besichtigt werden Immer wenn es an diesem Tag regnete waren sie im Trockenen was ihnen sehr gut tat Mit groszligem Lob dachten sie an diesen schoumlnen Tag zuruumlck

Beim gemeinsamen Abendessen wurden nochmals zahlreiche Erfahrungen ausgetauscht neue Plaumlne geschmiedet und alte sowie neue Freundschaften gefestigt

Der Sonntagmorgen war durch den bevorstehenden Abschied stark gepraumlgt Eine kurze

Abschluszligbesprechung beendete die interessante Tagung Natuumlrlich wurde zuvor auch uumlber den

Termin und den Ort der 31 Tagung im Jahr 2005 abgestimmt Sie findet Ende August Anfang September 2005 in Texel Holland

statt BEREND AUKEMA laumldt uns ein

Zusammenfassend kann man zum wiederholten Male feststellen Es war eine interessante und fruchtbare Tagung die ermuntert weiterhin an der Gepflogenheit festzuhalten mindestens einmal im Jahr an einem wechselnden Ort zusammenzukommen Erfahrungen auszutauschen und Informationen weiterzugeben Auf ein Neues Anschrift des Autors Klaus Voigt Forellenweg 4 D-76275 ETTLINGEN

HETEROPTERON Heft 19 2004 7

Zur Biologie Entwicklung und Verbreitung der

Grundwanze Aphelocheirus aestivalis FABRICIUS 1798 in Deutschland

HANS-JUumlRGEN HOFFMANN Auszliger einer ganz knappen Wiederholung der allgemeinen Fakten betr die Grundwanze

Aphelocheirus aestivalis - ergaumlnzt durch eigene REM-Fotos des Plastrons - wurden neuere Erkenntnisse zur Funktion des letzteren vor allem durch MESSNER und Mitarbeiter (Stich-worte Luftblasenfang und erleichterte Diffusion) vorgestellt Es schloszlig sich eine

Zusammenstellung neuerer Untersuchungen zur Lebensweise und FortpflanzungEntwicklung inkl Hinweis auf problematische Punkte an (Entwicklungsdauer in Mitteleuropa Erstfuumlllung

des Plastrons mit Luft) Dann wurde das 2 makroptere Tier aus Deutschland (bisher nur 1 Tier von 1869 ohne

Abb publiziert) Funddaten Rhein vor Bonn 1996 leg A KURECK Koumlln - dieser ansonsten nur mikropter vorkommenden Art im Bild und Zeichnung vorgestellt mit anschlieszligender

Diskussion der Problematik des Auftretens langfluumlgeliger Tiere Die Annahme der Ausloumlsung

der Ausbildung makropterer Individuen durch Sauerstoffmangel oder vorangehende heiszlige

Sommer mit Sauerstoffarmut in den Gewaumlssern wurde zugunsten der Moumlglichkeit genetischer

Steuerung abgelehnt Untersuchungen zur Verdriftung der Art im Rhein auf dem Rheinlabor des

Zoologischen Instituts der Universitaumlt zu Koumlln von S HOumlFER mit Faumlngen von 1 Tier4 Std in

einem Netz von 90x45 cm ergaumlbe theoretische Abdriftmengen von 1800 - 18000 Tieren pro Tag im Rhein vor Koumlln

Sodann konnte eine Verbreitungskarte praumlsentiert werden die gegenuumlber fruumlheren

Versuchen mit ca 2 Dutzend Fundpunkten zunaumlchst nach intensiven Literaturrecherchen auf 150 Datensaumltze und dann noch einmal um sage-undschreibe 1300 Datensaumltze der

BUNDESANSTALT FUumlR GEWAumlSSERKUNDE in Koblenz erweitert werden konnte Damit ist eine evt Gefaumlhrdung der Art (s Rote Listen Eintrag unter Vormerkliste bis

Gefaumlhrdet) doch sehr fraglich und neu zu diskutieren Eine Gefaumlhrdung durch zunehmende

Verschlammung der Fluszliguntergruumlnde wird angesprochen Als Leckerli konnte noch ein Nachweis der Grundwanze mit Abbildung und

Beschreibung von 1666 (also uumlber 130 Jahre vor der Artbeschreibung durch FABRICIUS 1798) von einem noch heute nach 350 Jahren vorhandenen Fundpunkt in einer Veroumlffentlichung des

Straszligburger Fischmeisters BALDNER gelten Die Arbeit mit umfangreichem Literaturverzeichnis den zugrunde liegenden Tabellen

und der Verbreitungskarte wird voraussichtlich in den FAUNISTISCHEN NACHRICHTEN UND BERICHTEN in 2005 erfolgen

Anschrift des Autors Dr HJ Hoffmann Zoologisches Institut der Universitaumlt zu Koumlln Weyertal 119 D-50931 KOumlLN e-mail hjhoffmannuni-koelnde

8 HETEROPTERON Heft 19 2004

Verbreitung Wirtspflanzenwechsel und Naturschutzaspekte bei Wanzen (Heteroptera) an Zypressengewaumlchsen (Cupressaceae) in Deutschland

DIETRICH J WERNER

Kurzfassung einer ausfuumlhrlichen Veroumlffentlichung in Entomologie heute 16 117-140 Duumlsseldorf (2004)

Am heimischen Wacholder (Juniperus communis) und an eingefuumlhrten Lebensbaumlumen

(Thuja-Arten) bzw Scheinzypressen (Chamaecyparis-Arten) finden sich Wanzen die an den Scheinbeeren oder Zapfen dieser Pflanzen saugen Vier relativ groszlige Heteropteren-Arten aus vier verschiedenen Familien dienen als Beispiele fuumlr unterschiedliche Muster in ihrer Ver-breitung in Deutschland und fuumlr ihren teilweise abweichenden Wirtspflanzenwechsel unter

Betrachtung von Naturschutzaspekten Fuumlnf Arten von Weichwanzen die ebenfalls relativ

stark an Zypressengewaumlchse gebunden sind werden hier nicht behandelt Es kann wohl nicht bestritten werden dass der Gemeine Wacholder seit dem 19

besonders aber im 20 Jahrhundert im Rheinland und in anderen Regionen nach Individuenzahlen Standorten und Bestandsdichten stark abgenommen hat Der Wacholder Baum des Jahres 2002 muss daher nicht nur in einzelnen Bundeslaumlndern geschuumltzt sondern

auch in die Bundesartenschutzverordnung aufgenommen werden Auf den Ruumlckgang ihrer

angestammten Wirtspflanze reagieren die vorgestellten vier Heteropteren sehr unterschiedlich Die relativ seltene Chlorochroa juniperina (Pentatomidae) kommt neben Juniperus

communis auch sehr vereinzelt auf der Kraumlhenbeere (Empetrum nigrum) vor die auch seltener geworden ist und unter Schutz steht Es bleibt abzuwarten ob diese Wanzenart in Zukunft auch noch auf eingefuumlhrte Zypressengewaumlchse umsteigen wird Der meist haumlufige

Cyphostethus tristriatus (Acanthosomatidae) findet sich auszliger auf dem heimischen Wacholder

inzwischen auf besonders vielen angepflanzten fremdlaumlndischen Cupressaceen In Koumlln und

Umgebung zeigt sich dieser Tatbestand sehr deutlich und ist ebenso in manchen Gebieten von Baden-Wuumlrttemberg nachzuvollziehen Der nur in Suumlddeutschland staumlrker verbreitete

Gonocerus juniperi (Coreidae) hat hier nun ebenfalls damit begonnen neben dem Wacholder als seiner Hauptwirtspflanze die eingefuumlhrten Zypressengewaumlchsen zu nutzen Als vierte Art

wird der urspruumlnglich aus dem Mittelmeerraum und Suumldosteuropa stammende Orsillus depressus (Lygaeidae) angesprochen der erst seit 1965) bzw1971 in West- und Mitteleuropa als Neozoon auf nicht heimischen Cupressaceen im Siedlungsraum des Menschen anzutreffen ist Diese Art wandert heute vermehrt in die meist unter Naturschutz stehenden Standorte von Juniperus communis ein was nicht verwundert da sie auch in ihren Herkunftslaumlndern ua an

verschiedenen Wacholderarten lebt ) Erstfund von Orsillus depressus 1965 in den Niederlanden in einer Sendung von importierten Thuja-Samen (T occidentalis) aus Italien (ROSSEM et al 1968) durch freundliche Vermittlung von B AUKEMA (Wageningen) Literatur

ROSSEM G VAN BURGER HC amp BUND CF VAN DE (1968) Schadelijke insekten in 1965 - Verslagen en Mededelingen van de Plantenziektenkundige Dienst 143 (Jaarboek PD 196566) 62-72 Wageningen

WERNER DJ (2004) Verbreitung Wirtspflanzenwechsel und Naturschutzaspekte bei Wanzen (Heteroptera) an Zypressengewaumlchsen (Cupressaceae) in Deutschland - Entomologie heute 16 117-140 Duumlsseldorf

Anschrift des Autors

Dietrich J Werner Neufeldweg 20 D-51427 BERGISCH GLADBACH e-mail djwerneruni-koelnde

HETEROPTERON Heft 19 2004 9

Die Gattung Pyrrhocoris in der Palaumlarktis

KLAUS VOIGT

In der Palaumlarktis leben nach heutigem Kenntnisstand sechs Arten der Gattung

Pyrrhocoris Es sind dies Pyrrhocoris apterus (L) P fuscopunctatus STAL

P marginatus (KOL) P niger RT P sibiricus KUSCH P sinuaticollis RT

Drei Arten sind fast nur in der Ostpalaumlarktis zwei vorwiegend in der Westpalaumlarktis zu

finden Doch unsere allbekannte Feuerwanze die der Gattung den Namen gab hat eine holarktische Verbreitung Sie wurde mehrfach verschleppt und konnte in USA Mittelamerika Indien und anderswo mehrjaumlhrige Kolonien bilden Alle Feuerwanzen der Gattung

Pyrrhocoris sind Samensauger und leben in geeigneten Biotopen am Boden Diese Lebensweise hat offensichtlich dazu beigetragen daszlig die Neigung zur Fluumlgelreduktion bei fast

allen Angehoumlrigen dieser Gattung vorkommt ja sogar die Regel zu sein scheint Anmerkungen zu den drei westpalaumlarktischen Arten 1 Die in Mittel- und Suumldeuropa weitverbreitete Feuerwanze Pyrrhocoris apterus faumlllt durch

ihre maskenartige rot-schwarze Zeichnung auf Pronotum und Corium auf Da sie auszligerdem nie einzeln sondern immer in Gruppen auftritt ist sie fast jedem an der Natur

Interessierten bekannt Das fuumlhrte dazu daszlig sie sogar im Volksmund benannt wurde und

in manchen Gegenden nicht nur als die Feuerwanze sondern auch unter den Namen Feuerkaumlfer oder Friedhofskaumlfer bekannt ist Doch sie stellt in der Gattung Pyrrhocoris eine Ausnahme dar a) Sie ist als einzige Art der Gattung rot schwarz gefaumlrbt Sie warnt dadurch moumlgliche

Freszligfeinde vor ihrem Verzehr Dies geschieht mit groszligem Erfolg wie die

Fuumltterungsversuche von HEIKERTINGER in den 20er Jahren bewiesen haben b) Wie ihr wissenschaftlicher Name apterus aussagt sind etwa 90 der Tiere apter

etwa 5 brachypter und nur 5 makropter Fast 200 Jahre galt als fraglich ob sie uumlberhaupt fliegen kann Es war G SEIDENSTUumlCKER der erstmals in den 50er Jahren durch seine Experimente nachwies daszlig die makropteren Imagines wirklich fliegen

koumlnnen und unter welchen Bedingungen sie es tun c) Sie lebt in groszligen Kolonien von mehreren hundert Tieren die durch Pheromone

Kontakt zueinander halten d) Sie lebt an Linden und diversen Malvaceen wie Hibiskus Malven Stockrosen

Eibisch und Strauchpappeln e) Sie neigt auch zu kannibalistischen Genuumlssen Durch Brutfuumlrsorge schuumltzen die

Weibchen ihre Eier Frischgehaumlutete Larven verbergen sich bis die Cuticula

ausgehaumlrtet ist f) Obwohl ihre Hauptnahrungspflanze Tilia in ganz Europa weitverbreitet ist kommt sie

in Europa nicht uumlberall vor Erst in den letzten Jahrzehnten hat sie sich nach Norden ausgebreitet In NW-Deutschland und in Schleswig-Holstein war sie bis in die 40er

10 HETEROPTERON Heft 19 2004

Jahre wie E WAGNER nachwies nicht vorhanden Auch in Daumlnemark Schweden

Norwegen Finnland und Groszligbritannien fehlte sie lange Zeit Erst in den letzten

Jahren sind vereinzelt Nachweise gelungen In Suumlddeutschland wird sie seit kurzem

als Laumlstling betrachtet weil sie von den Hausgaumlrten wo die Leute Hibiskus

angepflanzt haben in die Haumluser eindringt oder sich an Hauswaumlnden sonnt Heute

koumlnnte jeder die SEIDENSTUumlCKERsche Frage ob Feuerwanzen fliegen koumlnnen leicht

indirekt beantworten Die vielen Feuerwanzen in den Hausgaumlrten muumlssen zufliegen da

es unwahrscheinlich ist daszlig die vom Gaumlrtner gelieferten Jungpflanzen bereits mit

Eiern belegt sind Wie ich vor Jahren schon nachgewiesen habe werden die Eier in den Boden abgelegt

Die Feuerwanze Pyrrhocoris apterus ist ein beliebtes Versuchstier in den Labors Deshalb weiszlig man viel uumlber ihre Biologie Physiologie und Embryologie Eine

ausfuumlhrliche Zusammenfassung der Forschungsergebnisse kann man bei SOCHA (1993) nachlesen Ihr natuumlrlicher Lebensraum umfaszligt Europa Vorderasien bis Pakistan in Ruszligland

erreicht sie Mittelsibirien und die suumldlichen Staaten bis Kasachstan und Usbekistan

sowie die Mongolei und NW-China

2 Die dunkelbraune Pyrrhocoris marginatus lebt nicht in Kolonien sondern als Einzeltier am Boden xerothermer Standorte Nach WAGNER (1966) findet man sie in der Naumlhe von

Robinien und auf Steppenheiden Robinien koumlnnen nicht ihr natuumlrlicher Lebensraum sein da diese erst 1630 aus Nordamerika nach Frankreich eingefuumlhrt worden sind Es heiszligt also

weiterhin sie hat ihren Lebensraum am Boden unter Steinen

Sie ist dunkel-schwarzbraun und traumlgt am Pronotumrand und am Coriumrand eine

schmalen gelben Saum Wie bei P apterus sind aptere oder submakroptere Formen vorherrschend Ihre Verbreitung ist mediterran erstreckt sich nach Osten aber bis Sibirien und Westchina Sie hat eine europaumlische Nordgrenze Groszligbritannien und Nordfrankreich

erreicht sie (noch) nicht In Deutschland ist vermutlich der Kyffhaumluser (Sachsen-Anhalt) der noumlrdlichste Fundort Aus den Niederlanden und in Polen ist sie bisher nicht

nachgewiesen 3 Eine schwarze Feuerwanze deren Pronotum und Corium ebenfalls am Rande gelb

gezeichnet sind stellt Pyrrhocoris niger dar Sie lebt als Endemit auf Kreta Im Ida-Gebirge findet man sie ab etwa 1000 m am Boden Sie lebt am kretischen Tragant (Astragalus creticus) wie HEISS 1983 gemeldet hat Auszligerhalb von Kreta ist sie bisher

nicht aufgetaucht Alle Meldungen aus Suumldruszligland und der Tuumlrkei stellten sich bei der

Nachpruumlfung als Fehlbestimmungen von P marginatus heraus Anmerkungen zu den drei ostpalaumlarktischen Arten Sie sind alle nicht haumlufig und daher auch in groszligen Sammlungen nur vereinzelt vertreten In keinem der gaumlngigen Bestimmungswerke uumlber die Ostpalaumlarktis (LEHRKANJUKOVA VINOKUROV HSIAO) sind alle drei Arten aufgefuumlhrt obwohl sie dort beheimatet sind 4 Pyrrhocoris fuscopunctatus 1858 von STAL aus Irkutsk in Sibirien beschrieben ist die

seltenste der drei Arten Nur wenige Exemplare konnten bisher aufgefunden werden Die ockerbraune Art tritt vorwiegend mit reduzierter Membran auf Auszliger im Suumlden Sibiriens

HETEROPTERON Heft 19 2004 11

wurde sie auch in Einzelexemplaren aus der Mongolei nachgewiesen Bei KANYUKOVA und HSIAO fehlt sie

5 Pyrrhocoris sibiricus 1866 von KUSCHAKEWITSCH aus Burjatien beschrieben ist in

Fernost weit verbreitet Von den Kurilen-Inseln bis nach Taiwan vom Amur bis nach Japan erstreckt sich ihr Verbreitungsgebiet Wahrscheinlich erreicht sie auch noch die Orientalische Region wie mein Beleg aus Sumatra (Talang Mt W-Sumatra 1500-2500 m III-IV 1992 ) vermuten laumlszligt Dies ist ein Neunachweis fuumlr Sumatra Trockene

Abhaumlnge sind ihr bevorzugter Lebensraum Sie unterscheidet sich von der vorherigen Art der sie in der Grundfaumlrbung aumlhnlich ist vor allem durch die dunklen Schwielen des

Pronotums 6 Pyrrhocoris sinuaticollis wurde von REUTER 1885 aus den lichten Waumlldern bei

Wladiwostok beschrieben Auch in Japan Korea Mittel- und Nord-China ist sie verbreitet Sie ist ebenfalls ockerbraun mit vielen schwarzen und braunen Punkten hat aber helle Schwielen Sie ist in den diversen Sammlungen ebenfalls spaumlrlich vertreten

Uumlber ihre Lebensweise ist mE nichts bekannt

Diese kurze Uumlberblick uumlber die Gattung Pyrrhocoris stellt den momentanen Wissenstand dar Obwohl eine Art uns sehr vertraut ist sind die anderen Arten mehr oder weniger selten Uumlber ihre Lebensweise ist kaum etwas bekannt Es bedarf also weiterer

gezielter Nachforschungen um ihre oumlkologischen Anspruumlche aufzuhellen Das ist aber

insofern schwierig da ihre Fundplaumltze abgelegen sind und daher Lebendmaterial fast nie zur

Verfuumlgung steht Literatur

HEIKERTINGER F (1922) Sind Wanzen durch Ekelgeruch geschuumltzt - Biolog Zentralbl 42 441-464

HEISS E (1983) Heteropteren aus Kreta I Ber nat-med Verein Innsbruck 70 135-144

HSIAO T REN S amp ZHENG L (1981) A Handbook for the Determination of the Chinese Hemiptera-Heteroptera - Vol II 230-231 (chinesisch)

KANJUKOVA EW (1988) Pyrrhocoridae - In LEHR PA Keys to the Insects of the Far East of the USSR - II

(21) 902-903 Leningrad (russisch) 2001 in Englisch uumlbersetzt und im Internet

KERZHNER I (2001) Pyrrhocoridae In AUKEMA B amp RIEGERC Catalogue of the Heteroptera of the Palaearctic Region - IV 255-257 Amsterdam

MOULET P (1995) Heacutemiptegraveres Coreoidea Euro-meacutediterranneacutees Faune de France 81 Paris

SEIDENSTUumlCKER G (1953) Die plastische Modifikation des Fluumlgels von Pyrrhocoris apterus LINNEacute Beitr z Ent 3 29-55

SOCHA R (1993) Pyrrhocoris apterus (Heteroptera) an experimental model species - A review Europ J Entomology 90 241-286

VINOKUROV NN amp KANJUKOVA E V (1995) Poluschestkokrylye Nasekomye (Heteroptera) Sibiri Novosibirsk Nauka 238 S (russisch)

WAGNER E(1939) Befindet sich die Feuerwanze in unserem Gebiet im Vordringen Bombus 9 33

WAGNER E (1947) Pyrrhocoris apterus L Bombus 42 183

WAGNER E (1948) Noch einmal die Feuerwanze (Pyrrhocoris apterus) Bombus 54 233-235

WAGNER E (1966) Wanzen oder Heteropteren I Pentatomorpha In DAHL Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meereteile Teil 54 235 S Jena

Anschrift des Autors Klaus Voigt Forellenweg 4 D-76275 ETTLINGEN

12 HETEROPTERON Heft 19 2004

Drei Wanzen-Neufunde fuumlr NRW

PETER KOTT

Kurz nach dem Erscheinen der uumlberarbeiteten Liste der Wanzen von NRW (Kott amp

HOFFMANN 2003) gelangen mir drei Neufunde Obwohl Arocatus roeselii (SCHILLING 1829) in den benachbarten Bundeslaumlndern Hessen und

Rheinland-Pfalz vorkommt (HOFFMANN amp MELBER 2003) wurde diese Lygaeide in NRW bisher noch nicht nachgewiesen Arocatus roeselii lebt auf Alnus Am 23042004 fing ich beim Abkeschern von Alnus glutinosa in Pulheim zwischen den Ortsteilen Geyen und Sinthern am Pulheimer Bach nahe dem Wiesenhof ein Weibchen Die Erlen trugen groszlige Mengen alter Zapfen Trotz intensiver Suche

blieb es bei diesem einen Tier

In allen deutschen Bundeslaumlndern auszliger NRW kommt Acalypta gracilis (FIEBER 1844) vor (HOFFMANN amp MELBER 2003) Auch in den benachbarten Niederlanden wurde diese Tingide gefunden (AUKEMA 1989) Acalypta gracilis gehoumlrt damit zu den 92 Artendefiziten fuumlr NRW die

bei HOFFMANN amp MELBER erwaumlhnt werden Ich fing die Art am 26062004 im NSG Wahler Berg bei Dormagen Hier war sie mir bei der ersten Bearbeitung dieses Gebietes nicht aufgefallen (KOTT 1994) vielleicht weil sie nur in ganz geringer Zahl vorhanden war und ich nur Kescher- und Handfaumlnge im

NSG durchgefuumlhrt habe Acalypta gracilis konnte am 26062004 schon beim Keschern in Anzahl gefangen werden und in riesigen Mengen beim Nachsuchen im Moos des Trockenrasens Diese groszligen Zahlen sprechen fuumlr ein Massenauftreten in diesem Jahr In meiner Sammlung befinden sich

neun Maumlnnchen und neun Weibchen

Auch Arenocoris fallenii (SCHILLING 1829) ist in fast allen deutschen Bundeslaumlndern

nachgewiesen worden auszliger im Saarland in Thuumlringen und in Nordrhein-Westfalen (HOFFMANN amp MELBER 2003) Auch fuumlr die Niederlande wird diese Coreide genannt (AUKEMA 1989) So war auch ihr Vorkommen in NRW zu erwarten Am 30042004 fand ich ein Maumlnnchen und ein Weibchen

dieser Art auf einer Flaumlche neben dem Industriegelaumlnde der EC (Erdoumllchemie von BAYERBP) in Koumlln-Worringen die ich schon seit Jahren regelmaumlszligig besammle Das Gebiet befindet sich uumlber dem

Randkanal der hier anfaumlngt unterirdisch weiter zum Rhein zu flieszligen Die Kanalroumlhren wurden mit

Kies und Sand zugeschuumlttet so daszlig ein ausgesprochen trockenes Biotop entstanden ist Arenocoris

fallenii wurde unter Schierlings-Reiherschnabel (Erodium cicutarium) gefunden der in Anzahl entlang eines Schotterweges neben dem Zaun des Werksgelaumlndes waumlchst Die Suche nach weiteren

Exemplaren am 03052004 ergab ein weiteres Maumlnnchen und zwei Weibchen Ich vermute dass die klimatischen Bedingungen des vergangenen Jahres ein Massenvorkommen von Arenocoris fallenii

ermoumlglicht haben Ich nehme an daszlig das Hauptgebiet ihres Vorkommens auf dem Werksgelaumlnde der

EC liegt Unter der Bedingung der Massenvermehrung konnte eine genuumlgend groszlige Zahl an Tieren

auch bis in den kleinen Streifen neben dem Werksgelaumlnde vordringen so dass ich eine Chance hatte

sie zu entdecken Literatur

AUKEMA B (1989) Annotated Checklist of Hemiptera-Heteroptera of the Netherlands - Tijdschr Ent 132 1 104 sGravenhage

HOFFMANN H-J amp MELBER A (2003) Verzeichnis der Wanzen (Heteroptera) Deutschlands - In KLAUSNITZER B (Hrsg) Entomofauna Germanica Band 6 - Ent Nachr Ber Beih 8 209 - 272 Dresden

KOTT P (1994) Die Wanzen (Heteroptera) des NSG Wahler Berg - Decheniana 147 96 106 Bonn

KOTT P amp HOFFMANN H-J (2003) Liste der Wanzen Nordrhein-Westfalens (Insecta Hemiptera Heteroptera) Uumlberarbeitete Fassung von Oktober 2003 - Mitt ArbGem westfaumll Entomol 19 (Beiheft 9) 1-42 Bielefeld

Anschrift des Autors Peter Kott Am Theuspfad 38 D-50259 PULHEIM

HETEROPTERON Heft 19 2004 13

Zur Verbreitung von Cyphostethus tristriatus (FABRICIUS 1787) (Familie Acanthosomatidae) und Tingis pilosa HUMMEL 1825 (Familie Tingidae)

in Thuumlringen1

KURT ARNOLD 1 Cyphostethus tristriatus (FABRICIUS 1787)

Durch WERNER (2002) werden die Funde von C tristriatus aus Deutschland

zusammengefaszligt Die meisten Funde in Thuumlringen liegen in den dreiszligiger und vierziger Jahren des

vorigen Jahrhunderts Danach wurde die Art in mehr oder weniger groumlszligeren Abstaumlnden immer

wieder gefunden Ab 1970 gab es keine aktuellen Nachweise mehr Erst durch LICHTER gelang 1996 ein

erneuter Fund (3 Exemplare) auf der Ammerbacher Platte bei Jena (LICHTER et al 1999 12) Nach WERNER (2002) kommen spaumlter weitere Nachweise durch LIEBENOW 1999 bei Altenberga (1 Ex) und WERNER 2000 bei Liebenstein noumlrdl Ziegenberg (1 Ex 2 Larven) und

2001 bei Metzels in der Umgebung von Duumlrrenberg (2 Ex) sowie bei Walldorf (1 Ex NSG Eschberg) hinzu

Alle bisher bekannten Thuumlringer Funde erfolgten soweit dies in der Literatur genannt

bzw am Exemplar vermerkt wurde an Juniperus (Wacholder) Es gelangen stets nur Nachweise von ein bis drei Exemplaren

Um so bemerkenswerter war es dass bei entomofaunistischen Untersuchungen in Nord-West-Thuumlringen diese Art an verschiedenen Stellen in Anzahl aufgefunden werden konnte

Alle Fundorte liegen im Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal Waumlhrend die Art aus dem Eichsfeld bereits aus der aumllteren Literatur bekannt ist sind die

Nachweise fuumlr den Nationalpark Hainich Erstfunde Material Nationalpark Hainich Steinberg 03062004 4 6 29062004 7

9 und 24082004 2 8 (Beobachtung) Kindel Zone 1 nahe Nausterberg

25082004 9 5 Eichsfeld Steinheuterode Steinberg 24082004 7 6 1

Larve (II) NSG Dieteroumlder Klippen 24082004 1 3 leg K amp M-L ARNOLD coll ARNOLD

Alle Nachweise gelangen an beerentragenden Wacholder-Buumlschen zumeist im mittleren

bis oberen Bereich Obwohl im NP Hainich regelmaumlszligig gesammelt wurde konnten 2004

keine Larven festgestellt werden 2 Tingis (Neolasiotropis) pilosa HUMMEL 1825

Der letzte Nachweis fuumlr Thuumlringen findet sich in der Literatur bei NICOLAUS (196419)

mit der Angabe Struth2 am 27VII Da keine Nennung des Sammeljahres erfolgt so liegt dieser Fund mindestens 40 Jahre zuruumlck Daruumlber hinaus duumlrfte es mit groszliger

Wahrscheinlichkeit der einzige Nachweis zur Thuumlringer Fauna sein

1 3 Beitrag zur Heteropteren-Fauna von Thuumlringen

2 Einen Fundort dieses Namens gibt es in Thuumlringen an drei verschiedenen Stellen 1 Umgebung von Muumlhlhausen 2 Umgebung von Schmalkalden und 3 Struth uumlber Groszligebersdorf bei Gera letzterer duumlrfte der Fauna von NIKOLAUS zugrundeliegen

14 HETEROPTERON Heft 19 2004

Auch aus den anderen Laumlndern Mitteldeutschlands sind kaum Funde bekannt So geben

GRUSCHWITZ amp BARTELS (200041) die Art mit einem fuumlr Sachsen-Anhalt an Beide Autoren nennen nur die Literaturangaben bei PEacuteRICART (1983330) welcher schreibt Thuringe Thuringer Wald und sich auf RAPP (1944177) bezieht sowie GOumlLLNER-SCHEIDING (197884) welche in der Fauna von Brandenburg vermerkt auch in Thuumlr und

Sa gefunden Fuumlr Sachsen sind nur die Funde aus der Lausitz von JORDAN (196347) bekannt denn die Angaben um Leipzig sind als fraglich anzusehen deren Erwaumlhnung erfolgte

durch MICHALK (1938103) welcher sich auf HERRICH-SCHAEFFER bezieht also nicht nachpruumlfbaren Funden aus der Zeit der ersten Haumllfte der 19 Jahrhunderts

Bei der Aufarbeitung von Sammelausbeuten aus dem Thuumlringer Raum konnte die Art

nun aktuell nachgewiesen werden Material Schwarza bei Rudolstadt 4 20061990 leg K amp M-L ARNOLD coll

ARNOLD Literatur

GOumlLLNER-SCHEIDING U (1978) Beitraumlge zur Heteropteren-Fauna Brandenburgs 2 Uumlbersicht uumlber die

Heteropteren von Brandenburg Teil II (Hemiptera Heteroptera) - Faun Abh Mus Tierk Dresden 7 (1) 75-90

GRUSCHWITZ W amp BARTELS R (2000) Kommentiertes vorlaumlufiges Verzeichnis der Wanzen (Heteroptera) in

Sachsen-Anhalt - Entomol Mitt Sachs-Anh 8 (2)37-61

JORDAN KHC (1963) Die Heteropterenfauna Sachsens - Faun Abh Mus Tierk Dresden 1 (1)1-68

LICHTER D SANDER WF amp VOIGT K (1999) Ergaumlnzungen und Korrekturen zur Checkliste der Landwanzen

Thuumlringens (Heteroptera Cimicomorpha Dipsocoromorpha et Pentatomorpha) sowie der Checklist der

Wasser- und Uferwanzen Thuumlringens (Heteroptera Nepomorpha Gerromorpha et Leptodomorpha) - Check-Listen Thuumlringer Insekten 7 5-19

MICHALK O (1938) Die Wanzen (Hemiptera heteroptera) der Leipziger Tieflandsbucht und der angrenzenden Gebiete zugleich eine kritische Zusammenstellung aller deutschen Arten - Sitzber naturforsch Ges Leipzig 1936-1937 15-188

NICOLAUS M (1964) Wanzen aus Ostthuumlringen (Hemiptera Heteroptera) - Entomoligische Berichte 1964 (1) 1 -19

PERICART J (1983) Heacutemiptegraveres Tingidae euro-meacutediterraneacuteens In Faune de France 69 I-X 1-620 (619-620 unpag) Paris

RAPP O (1944) Die Halbfluumlgler Thuumlringens 1 Hemiptera Halbfluumlgler Heteroptera Wanzen und Homoptera

Cicaden Schriften des Museums fuumlr Naturkunde der Stadt Erfurt Die Natur der mitteleutschen Landschaft Thuumlringen 56 S Erfurt

WERNER DJ (2002) Die Verbreitung der Bauchkielwanze Cyphostethus tristriatus (Heteroptera Acanthosomatidae) an Zypressengewaumlchsen (Cuperessaceae) in Deutschland - Heteropteron 14 7-25

Anschrift des Autors Kurt Arnold Postfach 1120 D-09466 GEYER ERZGEB e-mail kurt_arnoldwebde

HETEROPTERON Heft 19 2004 15

Erstnachweis von Derephysia sinuatocollis PUTON 1879 (Heteroptera

Tingidae) in Hessen

WOLFGANG H O DOROW KLAUS VOIGT amp GUumlNTER FLECHTNER

Die Netzwanze Derephysia sinuatocollis wurde von HELGA SIMON im Jahre 2003 erstmals fuumlr Deutschland nachgewiesen In seinen zusammenfassenden Bearbeitungen der

westpalaumlarktischen bzw euro-mediterranen Tingiden konnte PEacuteRICART (1978 1983) noch keine Angaben zur Biologie der von ihm als sehr selten bezeichneten Art machen die bis dahin nur von insgesamt acht Tieren aus dem suumldlichen Frankreich (Departements Haute-Garonne [RIBAUT 1921 310] Hautes-Pyreacuteneacutees und Vaucluse) Italien (Ligurien 1933

[MANCINI 1952 59]) und Mazedonien (Vodno suumldlich von Skopje 1881975 [GOumlLLNER-SCHEIDING 1978 26]) bekannt war

DAUPHIN (1986) konnte die Biologie der Art aufdecken Er fand sie in den Departements Dordogne und Gironde zahlreich an mindestens 1 cm dicken Clematis vitalba-Lianen jedoch nur selten im Blattwerk Die Tiere hielten sich meist in den Laumlngsrillen der

Lianenstaumlmme auf Aufgrund von Saugstellen an den Blaumlttern die denen durch andere

Tingiden verursachten aumlhneln vermutete der Autor dennoch daszlig sich die Art durch Besaugen der Blaumltter ernaumlhrt Er schloszlig sogar anhand solcher Schaumlden an umgebenden Pflanzen daszlig die

Art polyphag sein koumlnnte Die Tatsache daszlig D sinuatocollis selten gefunden wurde aber nun haumlufig auf Clematis auftritt legt u E aber eine enge Bindung an Clematis nahe Die Saugstellen an Blaumlttern verschiedenster Pflanzen koumlnnen auch von anderen Phytosugen

verursacht worden sein Die Larvenstadien der Netzwanze werden beschrieben in DAUPHIN (1986 1989b) Die Eiablage erfolgt im Spaumltherbst in die Lianenrinde (DAUPHIN 1989b 1990) Die Larven schluumlpfen im April DAUPHIN (1989b) beobachtete haumlufige Parasitierung durch

Mymariden (Hym)

Nach der Aufklaumlrung der Aufenthaltspflanze kamen Neufunde aus den Departements

Ardegraveche (MOULIN 1987) Alpes-de-Haute-Provence und Herault (MATOCQ 1989) Gard (DAUPHIN 1989a) Oise (DENOSMAISON 1994) Corse-du-Sud Haute-Corse Marne Seine-et-Marne (MATOCQ 1998) Lozegravere (MAGNIEN 1999) Lot Meuthe-et-Moselle Var (STREITO 2002) Lot (MATOCQ amp TUSSAC 2002) hinzu Damit sind in Frankreich zwei Verbreitungsgebiete dokumentiert Zahlreiche Fundorte liegen in ganz Suumldfrankreich etwa ab

einer Linie suumldlich von Bordeaux und auf Korsika Das zweite Verbreitungsgebiet erstreckt

sich knapp noumlrdlich und oumlstlich von Paris nach Osten bis etwa Nancy Hier schlieszligen sich die

rheinland-pfaumllzischen Funde entlang des Rheintales bis zur Nahe (SIMON 2003) mit einer geringen Luumlcke an sowie die hier dokumentierten hessischen Funde PEacuteRICART amp GOLUB (1996) listen ohne naumlhere Fundortangaben auch die Schweiz Vermutlich beziehen sie sich auf GOumlLLNER-SCHEIDING amp REZBANYAI-RESER (1992 26) die ein Tier im montanen Bereich des Monte Generoso (Tessin) Anfang August fingen Ein neuerer Nachweis gelang MUumlHLETHALER (WYNIGER amp BURCKHARDT 2003 11) mit einer Flugfalle auf dem Flachdach des Instituts fuumlr Natur- Landschafts- und Umweltschutz in Basel St Johanns-Vorstadt (260 m NN 3-8VII2000) In Italien wird die Art sowohl aus dem Norden wie dem Suumlden gemeldet

(FARACI amp RIZZOTTI-VLACH 1995 30 ohne Fundortangaben) In Oumlsterreich (RABITSCH 2004 pers Komm) Tschechien und der Slowakei (STEHLIK 2002a+b) wurde sie noch nicht nachgewiesen

KLAUS VOIGT fand die Art am 11072004 in einem relativ trockenen Gebuumlschriegel

16 HETEROPTERON Heft 19 2004

zwischen zwei Aumlckern auf Clematis-Lianen (Sonnenhof bei Leeheim in der Rheinaue noumlrdlich

des Kuumlhkopfs Koordinaten Rechts 34575 Hoch 55243) was den Erstnachweis fuumlr Hessen

darstellt (zur Hessen-Fauna vergl DOROW et al 2003) Trotz intensiver Nachsuche gelangen ihm bisher aber keine Funde im baden-wuumlrttembergischen Rheintal GUumlNTER FLECHTNER klopfte D sinuatocollis am 20072004 bei coleopterologischen Aufsammlungen zahlreich von einer Elsbeere (Sorbus torminalis) in der Naumlhe dicker Clematis vitalba-Lianen im Naturwaldreservat Bodenthal Bei diesem Gebiet handelt es sich um einen Felsenahorn-Traubeneichenwald (Aceri monspessulani-Quercetum petraeae) im Bereich des Forstamtes Ruumldesheim (Koordinaten Rechts 341800 Hoch 554300)

Aufgrund der bislang vorliegenden Nachweise - GOumlLLNER-SCHEIDING (1978) fand D

sinuatocollis in Mazedonien in einem Gebirgszug von maximal 1066 m Houmlhe mit Eichen-Mischwald der in houmlheren Lagen in magere Wiesen mit einzelnen Buchen Eichen und

Wachholderbuumlschen uumlbergeht viele rheinland-pfaumllzische Funde (SIMON 2003 VOIGT unveroumlff) stammen von Weinbergs- oder Ruderalstandorten scheint die Art eher trockene Lebensraumlume zu bevorzugen Die Tiere halten sich insbesondere im unteren Bereich der

Lianen auf wo sich die Rinde bereits etwas abloumlst

Es kann vermutet werden daszlig D sinuatocollis noch deutlich weiter verbreitet ist als bis heute bekannt wurde Es ist insbesondere noch zu klaumlren ob die Nachweisluumlcke in Frankreich

eine tatsaumlchliche Verbreitungsluumlcke darstellt oder nur ein Sammelartefakt ist Aus den

Funden der letzten Jahre in Deutschland kann keine Tendenz zur Arealausweitung oder eine Einstufung als Neozoon abgeleitet werden Wahrscheinlicher ist daszlig die Art auch bei uns

lange Zeit uumlbersehen wurde Literatur

DAUPHIN P (1986) Sur la biologie et la repartition de Derephysia sinuatocollis PUTON (Het Tingidae) - Bulletin de la Socieacuteteacute linneacuteenne de Bordeaux 14(1) 178-182

DAUPHIN P (1989a) Notes heacutemipteacuterologiques - 1egravere seacuterie (Heteroptera) - Bulletin de la Socieacuteteacute linneacuteenne de

Bordeaux 17(1) 13-18

DAUPHIN P (1989b) Sur les premiers stades de Derephysia sinuatocollis PUTON (Heteroptera Tingidae) - Bulletin de la Socieacuteteacute linneacuteenne de Bordeaux 17(3) 175-178

DAUPHIN P (1990) Notes heacutemipteacuterologiques 2e seacuterie (Heteroptera) - Bulletin de la Socieacuteteacute linneacuteenne de

Bordeaux 18(3) 129-134

DENOSMAISON J-C (1994) Preacutesence dans lOise de Derephysia sinuatocollis PUTON (Hem Tingidae) - LEntomologiste 50(1) 79-80

DOROW W H O REMANE R GUumlNTHER H MORKEL C BORNHOLDT G amp WOLFRAM E M (2003) Rote Liste und Standardartenliste der Landwanzen Hessens (Heteroptera Dipsocoromorpha Leptopodomorpha Cimicomorpha Pentatomomorpha) mit Angaben zu Gefaumlhrdungsursachen und Habitatkorrelationen Hrsg Hessisches Ministerium fuumlr Umwelt laumlndlichen Raum und Verbraucherschutz Wiesbaden 80 S

FARACI F amp RIZZOTTI-VLACH M (1995) Heteroptera - In MINELLI A RUFFO S amp LA POSTA S (Hrsg) Checklist delle specie della Fauna Italiana 41 Bologna 56 S

GOumlLLNER-SCHEIDING U (1978) Beitrag zur Kenntnis der Heteropterenfauna Mazedoniens - Acta Musei Macedonici Scientiarum Naturalium 15(6 (131)) 145-150

GOumlLLNER-SCHEIDING U amp REZBANYAI-RESER L (1992) Zur Wanzenfauna des Monte Generoso Kanton Tessin Suumldschweiz (Heteroptera) - Entomologische Berichte Luzern 28 15-36

MAGNIEN P (1999) Observations et captures inteacuteressantes dHeacutemiptegraveres - Espegraveces nouvelles pour la France et

la Gregravece (Heteroptera Corixidae Nabidae Tingidae Lygaeidae Miridae Cydnidae) - Nouvelle Revue dEntomologie (Nouvelle Seacuterie) 16(3) 284-287

MANCINI C (1952) Miscellanea emitterologica Italiana I - Bolletino della Societa Entomologica Italiana 82 56-64

MATOCQ A (1989) Description de la forme macroptegravere de Lasiacantha histricula (PUTON) suivie de notes heacutemipteacuterologiques (Hem) - Bulletin de la Socieacuteteacute entomologique de France 94 21-27

HETEROPTERON Heft 19 2004 17

MATOCQ A (1998) Captures dHeacuteteroptegraveres nouveaux ou rares pour la France (Anthocoridae Miridae

Tingidae) - Nouvelle Revue dEntomologie (Nouvelle Seacuterie) 15(4) 331-332

MATOCQ A amp TUSSAC H (2002) Hemiptera Heteroptera du deacutepartement du Lot addenda corrigenda agrave

linventaire de 1992 et commentaires sur la capture de Stethoconus pyri (Miridae) - Bull mens Soc linn Lyon 72(2) 56-64

MOULIN J (1987) Remarques sur quelques captures dHeacutemiptegraveres Tingides (Subfam Tinginae) - L Entomologiste 43(5) 267

PERICART J (1978) Reacutevision systeacutematique des Tingidae Ouest-paleacutearctiques 3 Subdivision du genre

Derephysia et revue critique des espegraveces (Hemiptera) - Annales de la Socieacuteteacute Entomologique de France NS

14 87-94

PERICART J (1983) Heacutemiptegraveres Tingidae euro-meacutediterraneacuteens - Faune de France France et reacutegions limitrophes

69 618 S

PEacuteRICART J amp GOLUB VB (1996) Superfamily Tingoidea LAPORTE 1832 - S 3-83 in AUKEMA B amp RIEGER C (Hrsg) Catalogue of the Heteroptera of the Palaearctic Region 2 Amsterdam

PUTON A (1879) Synopsis des Heacutemiptegraveres-Heacuteteroptegraveres de France 2e partie Tingidides Phymatides

Aradides Heacutebrides Hydrometrides Paris S 83-159

RABITSCH W (2004) Annotations to a check-list of the Heteroptera (Insecta) of Austria - Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien 105B 453-492

RIBAUT H (1921) Notes sur les Hemiptegraveres-Heteroptegraveres - Bulletin de la Socieacuteteacute dHistoire Naturelle de

Toulouse 49 301-311

SIMON H (2003) Erste Nachweise der Netzwanze Derephysia sinuatocollis PUTON 1879 (Heteroptera Tingidae) in Deutschland - Fauna Flora Rheinland-Pfalz 10(3) 285-288

STEHLIK JL (2002a) Results of investigation of the Hemiptera in Moravia made by the Moravian Museum (Tingidae) - Acta Musei Moraviae Scientiae biologicae 87 87-149

STEHLIK JL (2002b) Results of the investigations on Heteroptera in Slovakia made by the Moravian Museum (Tingidae) - Acta Musei Moraviae Scientiae biologicae 87 151-200

STREITO J-C (2002) Note sur quelques Tingidae nouveaux ou inteacuteressants pour lAlsac et Lorraine

(Heteroptera Tingidae) - Bulletin de la Socieacuteteacute entomologique de Mulhouse 58(1) 1-3

WYNIGER D amp BURCKHARDT D (2003) Die Landwanzenfauna (Hemiptera Heteroptera) von Basel (Schweiz) und Umgebung - Mitteilungen der Schweizerischen Entomologischen Gesellschaft 76(1-2) 1-136

Anschrift der Autoren Dr Wolfgang HO Dorow Forschungsinstitut Senckenberg Proj Hess Naturwald- reservate Senckenberganlage 25 D-60325 FRANKFURT Klaus Voigt Forellenweg 4 D-76275 ETTLINGEN Guumlnter Flechtner

18 HETEROPTERON Heft 19 2004

Klaumlrung des Typenverbleibes von Orthotylus (Melanotrichus) korbanus WAGNER 1977 und Tuponia (Chlorotuponia) kebillina WAGNER 1977

TANJA KOTHE amp KLAUS SCHOumlNITZER

Bei der elektronischen Erfassung der Miridae- und Lygaeidae-Bestaumlnde in der

Zoologischen Staatssammlung Muumlnchen (ZSM) wurde festgestellt daszlig bei Orthotylus

korbanus WAGNER 1977 und Tuponia kebillina WAGNER 1977 der Typenstandort als ungeklaumlrt gilt Fuumlr diese Feststellung wurde der Katalog Catalogue of the Heteroptera of the

Palaearctic Region edited by B AUKEMA amp Ch RIEGER Vol 3 1999 zu Grunde gelegt in dem auch der Verbleib von Typen aufgezeigt wird

Die Typen von Orthotylus korbanus WAGNER 1977 und Tuponia kebillina WAGNER 1977 sind in der ZSM vorhanden und werden nachfolgend mit ihrer Etikettierung aufgefuumlhrt

Beide Typen sind aus der Sammlung H H WEBER (ZSM) Die Etiketten der Holotypen werden wortwoumlrtlich wiedergegeben Die Paratypen werden zusammengefaszligt da die

Etikettierung von und auszliger der Geschlechtsbezeichnung gleich lauten Miridae Orthotylinae Orthotylus (Melanotrichus) korbanus WAGNER 1977 Reichenbachia 16 311-314 HT () Erhaltungszustand vollstaumlndig auf ein Plaumlttchen geklebt

Etikettierung (1) (2) Genitalpraumlparat (aufgeklebt) (3) Tunesien Korba 20576 ECKERLEIN (4) HOLOTYPUS Orthotulus korbanus n sp E WAGNER

4 PT (1 3 ) Erhaltungszustand vollstaumlndig auf ein Plaumlttchen geklebt Etikettierung - 1 3

(1) (2) Tunesien Korba 20576 ECKERLEIN (3) Arthrocnemum indicum MOP (4) PARATYPUS Orthotylus korbanus n sp E WAGNER

Miridae Phylinae Tuponia (Chlorotuponia) kebillina WAGNER 1977 Reichenbachia 16 311-314 HT () Erhaltungszustand vollstaumlndig auf ein Plaumlttchen geklebt

Etikettierung (1) (2) Genitalpraumlparat (3) Tunesien Kebilli 14576 ECKERLEIN (4) HOLOTYPUS Tuponia kebillina n sp E WAGNER

PT (1 2 ) Erhaltungszustand vollstaumlndig auf ein Plaumlttchen geklebt Etikettierung -1 2

(1) (2) Tunesien Kebilli 14576 ECKERLEIN (3) PARATYPUS Tuponia kebillina n sp E WAGNER

Anschrift der Autoren Tanja Kothe amp Dr Klaus Schoumlnitzer Zoologische Staatssammlung Muumlnchen Muumlnchhausenstr 21 D-81247 MUumlNCHEN E-MAIL TanjaKothezsmmwnde u schoenitzerzsmmwnde

HETEROPTERON Heft 19 2004 19

Vorkommen von Strongylocoris niger (HERRICH-SCHAEFFER 1835)

im Frankenwald und in angrenzenden Teilen Thuumlringens

ROLAND ACHTZIGER

Data are given on the occurence of Strongylocoris niger (Heteroptera Miridae) feeding on Meum

athamanticum (Apiaceae) in the Franconian Forest (Northern Bavaria) and adjacent parts of Thuringia The distribution pattern of S niger in the Thuringian Forest should be completed by specific controls of Meum-sites in that region

Die Miride Strongylocoris niger (HERRICH-SCHAEFFER 1835) lebt an Baumlrwurz (Meum

athamanticum JACQ) die in Deutschland insbesondere in den houmlheren Lagen der

Mittelgebirge vom Schwarzwald uumlber Fichtelgebirge Frankenwald und Thuumlringer Wald sowie

Eifel und Erzgebirge bis zum Harz verbreitet ist (REIF et al 1989) Die Apiacee bildet dort oftmals die sogenannten Baumlrwurzwiesen aus sie kommt auszligerdem in Brachen und an Saumlumen

vor Strongylocoris niger ist aus Schwarzwald Frankenwald und Harz bekannt (RIEGER 1996 ACHTZIGER amp SCHOLZE 1997 WACHMANN et al 2004) Im Erzgebirge mit seinen zahlreichen Baumlrwurzwiesen konnte die Art trotz intensiver Suche des Autors bisher ebenso wenig

gefunden werden wie im Fichtelgebirge (nur wenige Baumlrwurzvorkommen) Auch im

angrenzenden Thuumlringer Wald in dem Meum athamanticum weit verbreitet ist ist St niger bisher noch nicht festgestellt worden (vgl HOFFMANN amp MELBER 2003 S 238) vermutlich weil gerade die Houmlhenlagen des Thuumlringer Waldes noch relativ wenig untersucht sind

(LICHTER amp BELLSTEDT 2003) Bei einer gezielten Suche im Jahr 2004 wurde Strongylocoris niger nun auch auf

thuumlringischer Seite in den Landkreisen Sonneberg und SaalfeldRudolstadt feststellt In Tab 1 sind diese und alle bisher vom Autor seit 1991 im Frankenwald festgestellten Vorkommen von St niger zusammengestellt Die Daten basieren auf gezielter Absuche von Baumlrwurz-Vorkommen insbesondere an verschiedenen Stellen in der Teuschnitzaue noumlrdlich der Stadt Teuschnitz (Landkreis Kronach) sowie auf quantitativen Kescherfaumlngen im Rahmen von

Untersuchungen zur naturschutzfachlichen Erfolgskontrolle (ACHTZIGER et al 1999) Die meisten St niger-Vorkommen waren auf nicht oder nur unregelmaumlszligig gemaumlhte

Standorte wie Brachen oder Waldsaumlume mit Baumlrwurzbestaumlnden beschraumlnkt Auf

bewirtschafteten Wiesen konnte St niger trotz des Vorhandenseins von Baumlrwurz dagegen

nicht oder nur vereinzelt nachgewiesen werden Die Vorkommen lagen zwischen ca 500 m uumlNN (Tschirn Dobertal) bis uumlber 800 m uumlNN (Neuhaus am Rennweg Thuumlringer Wald)

wobei die meisten Standorte uumlber 600 m lagen (Tab 1) Im betrachteten Zeitraum wurden

Individuen von Anfang Juni (0706 Larven) bis Mitte August (1008 Adulte) festgestellt (Tab 1)

Die aufgefuumlhrten Daten stellen sicherlich noch ein sehr unvollstaumlndiges

Verbreitungsbild von Strongylocoris niger in der Mittelgebirgsregion Thuumlringer Wald

Frankenwald Thuumlringisches Schiefergebirge dar Dafuumlr sind gezielte Kontrollen an

Baumlrwurzstandorten in der Region im Juli bis August notwendig Durch Abkeschern der Pflanzenbestaumlnde kann man die schwarz glaumlnzenden etwa 4 mm groszligen und sehr flinken

Tiere gut nachweisen Literatur

ACHTZIGER R NICKEL H amp SCHREIBER R (1999) Auswirkungen von Extensivierungsmaszlignahmen auf

Zikaden Wanzen Heuschrecken und Tagfalter im Feuchtgruumlnland - Schriftenr Bayer Landesamt fuumlr

Umweltschutz Beitraumlge zum Artenschutz 150 (22) 109-131

ACHTZIGER R amp SCHOLZE W (1997) Seltene und gefaumlhrdete Wanzenarten aus Bayern (Insecta Heteroptera) - Beitr Bayer Entomofaunistik 2 23-38

20 HETEROPTERON Heft 19 2004

HOFFMANN H-J amp MELBER A (2003) Verzeichnis der Wanzen (Heteroptera) Deutschlands - In KLAUSNITZER B (Hrsg) Entomofauna Germanica Band 6 - Entomologische Nachrichten und Berichte Beiheft 8 209-272

LICHTER D amp BELLSTEDT R (2003) Allgemeines zur Heteropteren-Fauna des Bundeslandes Thuumlringen In HOFFMANN H-J amp MELBER A (2003) Verzeichnis der Wanzen (Heteroptera) Deutschlands - Entomofauna Germanica Band 6 - Entomologische Nachrichten und Berichte Beiheft 8 225-226

REIF A DURKA W HEMP A amp LOumlBLICH-ILLE K (1989) Die Baumlrwurz (Meum athamanticum JACQ) im noumlrdlichen Frankenwald - ihre Vergesellschaftung ihre Standorte sowie deren Bewirtschaftung - Ber Naturwiss Ges Bayreuth XX 145-209

RIEGER CH (1996) Strongylocoris niger HERRICH-SCHAEFFER - ein Beitrag zur Verbreitung und Wirtspflanzenbindung (Heteroptera Miridae) - Entomol Z 106 336-340

WACHMANN E MELBER A amp DECKERT J (2004) Wanzen 2 [Cimicomorpha Microphysidae (Flechten-wanzen) Miridae (Weichwanzen)] In DAHL F Die Tierwelt Deutschlands 75 1-294 Keltern

Tab 1 Nachweise von Strongylocoris niger im Frankenwald und im angrenzenden Thuumlringen

Lkr = Landkreis MTB = Messtischblatt topographische Karte 125000 mit Angabe des Quadranten KC = Kronach (Bayern) SON = Sonnefeld SLF = SaalfeldRudolstadt (beide Thuumlringen) A = Adulte L = Larven

X = Nachweis ohne Angaben zur Anzahl KF = quantitative Kescherfaumlnge (ACHTZIGER et al 1999)

Lkr MTB Fundort m uumlNN Fundstelle Datum Anzahl

10081991 6 A 24071992 39 A 4 L 24071992 14 A 1 L 07061993 1 L 10061993 3 L

Teuschnitzaue N Teuschnitz diverse Brachen und Waldsaumlume

24071993 X Teuschnitzaue N Teuschnitz div Brachen 16071994 X Teuschnitzaue N Teuschnitz Waldsaum 16071995 X Teuschnitzaue N Teuschnitz an Waldsaumlumen auf

Brachestadien und vereinzelt auf Wiesen 22071995 X LA

Teuschnitzaue N Teuschnitz hauptsaumlchlich in alten

(Meum-)Brachen und saumlumen (KF) 16071996 82 LA

55343 Teuschnitz 620

Teuschnitzaue N Teuschnitz Waldsaum 17072004 1 L Brache auf Waldlichtung S Dobermuumlhle 06081992 1 A 56342 Tschirn 480 Brache N Dobermuumlhle 06081992 1 A Teuschnitzaue N Marienroth Saum 16071995 X LA 56341 Marienroth 500 Teuschnitzaue W Marienroth Waldsaum 16071995 X LA

55344 Tschirn 670 Heckengebiet Auf der Wach N Tschirn Heckenkrautsaum mit alten Meum-Pflanzen

10062000 X LA

56351 Nordhalben 650 Lerchenhuumlgel NNW Nordhalben Wiesensaum 10062000 1 L 55343 Hirschfeld 600 Magere Wiesen E Hirschfeld 10062000 9 L

KC

55341 Ziegelhuumltte 690 Waldsaum Wanderparkplatz Grebbach 17072004 5 L 55332 Kleintettau 700 Waldsaum W Straszlige Steinbach - Kleintettau 17072004 2 A

55344 Brennersgruumln 716 Waldsaum an Straszlige Brennersgruumln Lehesten 17072004 X A L 55344 Brennersgruumln 680 Waldsaum am Rand einer Waldweideflaumlche W Straszlige

Brennersgruumln Grumbach 17072004 8 A 9 L

SLF

55353 Grumbach 710 Waldsaum W Straszlige Grumbach - Rodacherbrunn 17072004 2 L 54324 Neuhaus

Rennweg 820 Verbrachte Waldwiese bei Rennsteigbaude

Bernhardsthal 17072004 5 L SON

55331 Spechtsbrunn 630 Waldsaum an Straszlige Spechtsbrunn - Hasenthal 17072004 1 A

Dank

Ich bedanke mich bei U NIGMANN Freiberg fuumlr zahlreiche Nachweise aus dem Frankenwald B und H

ACHTZIGER Konradsreuth sei fuumlr technische Unterstuumltzung gedankt

Anschrift des Autors

Roland Achtziger TU Bergakademie Freiberg AG Biologie Oumlkologie Leipziger Straszlige 29 D-09599 FREIBERG e-mail achtzigioeztu-freibergde

HETEROPTERON Heft 19 2004 21

Arocatus longiceps STAringL 1872 erreicht den Niederrhein (Hemiptera-Heteroptera)

HANS-JUumlRGEN HOFFMANN

Die Lygaeide Arocatus longiceps dringt seit Jahren von SO-Europa nach Mitteleuropa vor (ADLBAUER amp FRIES 1996 RABITSCH 1998 RIETSCHEL 1998) Sehr haumlufig wird sie

undoder die Schwesterart A roeselii bei der Uumlberwinterung zusammen mit der (ebenfalls

nach Deutschland neu eingewanderten) Platanengitterwanze Corythucha cilata hinter den Borkenschuppen der Platanen uumlberwinternd angetroffen (HOFFMANN 1998) In wie weit es sich um Mischpopulationen der Arten A roeseili und A longiceps handelt (s HOFFMANN 1998 2004) inkl der Diskussion sicherer Bestimmungsmerkmale beider Arten (s RIEGER 2004 in diesem Heft HOFFMANN 1998 RIETSCHEL 1998 2003) soll hier offen gelassen werden Vordergruumlndig wird A longiceps als gelblich-orange mit braunschwarzer Zeichnung A roeselii als rot mit scharfer schwarzer Zeichnung beschrieben

In Frankfurt konnte ich zumindest fast zeitgleich mit dem Auftreten der Platanengitterwanze auch A roeselii in den ersten Jahren in Mengen beobachten und ihren Ruumlckgang dokumentieren (HOFFMANN 1997 1998) Weiter noumlrdlich als Karlsruhe wurde die

Schwesterart A longiceps bisher nicht nachgewiesen A roeseili wurde weiter noumlrdlich in

NRW gerade von KOTT (2004 in diesem Heft) gemeldet Bei der diesjaumlhrigen Kontrolle ob sich das Koumllner Vorkommen der Platanengitterwanze

(s HOFFMANN 2002 2003) weiter ausgebreitet haumltte ) wurden am 21102004 in der

Umgebung des Bundesbahnhofs Koumlln-Deutz unter den Platanenschuppen sehr zahlreiche Individuen von A longiceps gefangen zusammen mit Scolopostethus pictus und Deraeocoris

lutescens sowie teilweise dort uumlberwinternden Corythucha ciliata Ein bereits seit laumlngerem

bestehendes Vorkommen kann mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen werden Seit Jahrzehnten wurde im Rahmen von Sonderaufgaben im

Insektenpraktikum des Zoologischen Instituts der Universitaumlt zu Koumlln (unter meiner Anleitung

der Studentengruppe) die Unter Platanenrinde an verschieden belasteten Standorten der

Groszligstadt Koumlln uumlberwinternde Entomofauna untersucht ohne daszlig die Art jemals beobachtet worden waumlre Auch ich selbst habe unzaumlhlige Male Platanen gelaust auch am heutigen

Fundort Es ist daher davon auszugehen dass sich die Art erst in juumlngster Zeit in Koumlln

etabliert hat Ob auch hier Einschleppung uumlber den Schienenweg der Deutschen Bundesbahn oder den Lastwagenverkehr zur Koumllner Messe anzunehmen ist muszlig offen bleiben

Bemerkenswert ist auf jeden Fall das zeitlich korrelierte Auftreten von Corythucha ciliata und Arocatus longiceps

) Corythucha ciliata konnte nach wie vor nur auf den Platanen unmittelbar vor den Bahnhof Koumlln-Deutz sehr zahlreich beobachtet werden entsprechend der Jahreszeit auch bereits einzelne uumlberwinternde Individuen an

etwas entfernter stehenden Platanen neu mindestens 2 Individuen unter Platanen-Borke eines Baumes noumlrdlich

der Eisenbahnlinie in Naumlhe des Rheinufers Es liegen keine sonstigen Befallsmitteilungen aus Koumlln vor Literatur

ADLBAUER K amp FRIES T (1996) Die Ritterwanze Arocatus longiceps STAringL 1873 eine fuumlr Mitteleuropa neue Tierart (Heteroptera Lygaeidae) Jber Landesmus Joanneum Graz 25 33-39 Graz

HOFFMANN HJ (1997) Die Platanengitterwanze Corythucha ciliata (SAY) weiter auf dem Vormarsch (Heteroptera Tingidae) - Entomol Z 107 122-126

HOFFMANN HJ (1998) Zu einem Massenvorkommen von Arocatus roeselii in der Groszligstadt FrankfurtMain - Heteropteron H 4 13-16

HOFFMANN HJ (2002) Die Platanengitterwanze Corythucha ciliata (SAY 1872) erreicht den Niederrhein Heteropteron H 15 25-30

22 HETEROPTERON Heft 19 2004

HOFFMANN HJ (2003) Die Platanengitterwanze Corythucha ciliata (SAY 1872) erreicht den Niederhein Entomol Nachrichten und Berichte 47 67-70 + 2 Umschlag-Farbfotos

HOFFMANN HJ (2003) Ein Massenvorkommen von Arocatus longiceps in der Schweiz Heteropteron 17 27

RABITSCH W (1998) Zur Verbreitung von Arocatus longiceps STAringL 1873 (Heteroptera Lygaeidae) im noumlrdlichen

Oumlsterreich mit Anmerkungen zur Merkmalsvariabilitaumlt Linzer biol Beitr 30 305-310 Linz

RIETSCHEL S (1998) Arocatus longiceps STAringL 1873 (Lygaeidae) ein Platanen-Neubuumlrger in Mitteleuropa - Heteropteron H 4 11-12

RIETSCHEL S (2003) Zur Ausbreitung von Arocatus longiceps STAringL 1872 (Lygaeidae) in Mitteleuropa neue

Nachweise am Ober- und Hochrhein Heteropteron 17 12-16

Anschrift des Autors Dr HJ Hoffmann Zoologisches Institut der Universitaumlt zu Koumlln Weyertal 119 D-50931 KOumlLN e-mail hjhoffmannuni-koelnde PS

Wenige Tage nach Fertigstellung des Manuskriptes teilte P KOTT per e-mail mit daszlig er

am 291004 Arocatus longiceps() in der Koumllner Innenstadt zwischen Friesenplatz und

Stadtgarten unter Platanenrinde gefunden haumltte zusammen mit einem Einzeltier von

Corythucha ciliata Am 221104 und 101204 gelang es auch DJ WERNER in der Platanenallee nahe der Tennisplaumltze der Universitaumlt zu Koumlln (Stauderstr) Arocatus longiceps (je 1 ) unter den Rindenschuppen von Platanen zu fangen nachdem er schon vorher das

Vorkommen in Koumlln-Deutz bestaumltigen konnte (041104 )

HETEROPTERON Heft 19 2004 23

Der Wanzenkurs am Heiligen Meer eine hervorragende Gelegenheit zu einem Einstieg in die Welt der Wanzen

PETER SCHAumlFER

Zum zweiten Mal in Folge fand an der Biologischen Station Heiliges Meer vom 05-08 August 2004 bei schoumlnstem Sommerwetter ein Wanzenkurs mit 21 Teilnehmern statt Wie im Vorjahr handelte es sich uumlberwiegend um StudentInnen aus Muumlnster die diese

Veranstaltung im Rahmen des Biologiestudiums anrechnen lassen koumlnnen Die uumlbrigen

Teilnehmer waren allgemein naturkundlich interessierte Personen darunter erfreulicherweise auch zwei Kinder in Begleitung ihrer Vaumlter

Das Heilige Meer ist ein altes Naturschutzgebiet am nordwestlichen Rand Westfalens und liegt ca 30 km westlich von Osnabruumlck bei Hopsten Das Gebiet wurde 1927 vom

Westfaumllischen Provinzialverband (heute Landschaftsverband Westfalen-Lippe) in einer Groumlszlige

von 47 ha aufgekauft Gruumlnde fuumlr eine Unterschutzstellung 1930 waren die

geomorphologische Besonderheit (die Stillgewaumlsser des Gebietes sind auf natuumlrliche Weise

zuletzt 1913 durch Salzauslaugung im Untergrund und anschlieszligende Gelaumlndesackung

entstanden) die Heide- und Hochmoorstandorte die Vielzahl von Gewaumlssern

unterschiedlicher Trophiegrade sowie sein landschaftlicher Reiz und die typische Tier- und Pflanzenwelt Das Gebiet entwickelte sich schnell zu einem regionalen Zentrum biologisch-oumlkologischer Forschung der bis heute zahlreiche wissenschaftliche Arbeiten entsprungen sind

(TERLUTTER 1995) Das Heilige Meer ist immer schon intensiv von Entomologen besammelt worden hauptsaumlchlich von Koleopterologen (vgl REHAGE amp TERLUTTER 2003) Erst in den letzten Jahren wurde intensiver nach Wanzen geschaut und die Arbeiten zur Erstellung einer Faunistik der Wanzen des Heiligen Meeres sind zur Zeit in vollem Gange

In seiner Funktion als Auszligenstelle des Westfaumllischen Landesmuseums fuumlr Naturkunde

in Muumlnster kam es im Laufe der Zeit zu einem immer umfangreicheren Angebot an Kursen

und Seminaren Hauptsaumlchlich finden hier Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit Schulen

oder Universitaumlten statt das offene Kursprogramm zu dem auch der Wanzenkurs gehoumlrt

umfaszligt zur Zeit 13 Angebote Der Wanzenkurs ist ein junger Bestandteil des Kursangebotes

Andere wie der limnologische der pflanzensoziologische oder der avifaunistische Kurs blicken auf eine mehr als 40-jaumlhrige Tradition zuruumlck Der Autor und Leiter des Kurses war

selbst Teilnehmer verschiedenster Veranstaltungen am Heiligen Meer bis schlieszliglich 2003

der Versuch gestartet wurde der interessierten Oumlffentlichkeit eine Tiergruppe anzubieten auf die erfahrungsgemaumlszlig mit Kopfschuumltteln oder Ratlosigkeit reagiert wird und das nicht nur bei

Laien Die rege Teilnahme an dieser ersten Veranstaltung und die positive Resonanz machten Mut den Wanzenkurs als festen Bestandteil des Kursprogramms anzubieten

Inhaltlich wird hier fuumlr Einsteiger uumlber vier Tage ein Uumlberblick uumlber die Ordnung der

Wanzen gegeben Dabei spielen Vortraumlge zur Systematik Morphologie Lebensweise und

Entwicklung eine wichtige Rolle Sehr viel Zeit wird aber den Exkursionen und der Bestimmung der Wanzen gewidmet Grundlage hierfuumlr ist der STRESEMANN also der

Bestimmungsschluumlssel von Frau Dr GOumlLLNER-SCHEIDING Die Teilnehmer lernen den Gebrauch dichotomer Bestimmungsschluumlssel und koumlnnen sich anhand von Fertigpraumlparaten

einarbeiten Spaumlter werden eigene Faumlnge aus dem Gelaumlnde praumlpariert und bestimmt Dafuumlr

stehen den Kursteilnehmern alle benoumltigten Materialien inkl Stereolupe und

Praumlparationsbesteck zur Verfuumlgung Die Exkursionen gehen hauptsaumlchlich in die verschiedenen Teile des mittlerweile auf ca

90 ha angewachsenen Naturschutzgebietes Nach einer Einfuumlhrung und Demonstration in die

24 HETEROPTERON Heft 19 2004

verschiedenen Fangtechniken duumlrfen die Teilnehmer dann unter Anleitung selbst auf die

Suche gehen Dank der groszligen Lebensraumvielfalt des Gebietes besteht die Moumlglichkeit eine

Vielzahl von Wanzenarten mit unterschiedlichsten Anpassungsformen kennen zu lernen Die Gewaumlsser beherbergen zB Zwerge wie die Hebrus-Arten oder vergleichsweise Riesen wie Ranatra linearis oder Aquarius paludum Auf den Heideflaumlchen leben charakteristische Arten

wie Nabis ericetorum oder Pterotmetus staphyliniformis und in den von Kiefern und Birken dominierten Waldbereichen trifft man auf Chlorochroa pinicola oder Gastrodes grossipes Ein gewisser Houmlhepunkt stellt die obligatorische Kahnfahrt auf dem Groszligen Heiligen Meer

dar der den Teilnehmern den Lebensraum von Mesovelia furcata naumlher bringt Schlieszliglich ist

auch eine laumlngere Exkursion in den nahegelegenen Teutoburger Wald eingeplant bei der auf

der Suche ua nach Metatropis rufescens und Graphosoma lineatum voumlllig andere

Lebensraumlume besucht werden Der naumlchste Wanzenkurs am Heiligen Meer wird vom 24-27 Juli 2005 stattfinden und

es bleibt zu hoffen daszlig es auch dieses Mal wieder zahlreiche Anmeldungen interessierter

Personen gibt die diese Veranstaltung uumlber das reine Lehren und Lernen hinaus abermals zu

einer anregenden und kurzweiligen Zusammenkunft werden lassen Anmeldungen sind jederzeit moumlglich beim Westfaumllischen Museum fuumlr Naturkunde Auszligenstelle Heiliges

Meer Heiliges Meer 1 49509 Recke e-mail heiliges-meerlwlorg Weitere Informationen auch zum uumlbrigen Kursangebot sind unter wwwlwlorgnaturkundemuseum zu finden

Literatur

REHAGE H-O amp TERLUTTER H (2003) Die Kaumlfer des Naturschutzgebietes Heiliges Meer - Abhandlungen aus dem Westfaumllischen Museum fuumlr Naturkunde 65 203-246

TERLUTTER H (1995) Das Naturschutzgebiet Heiliges Meer - Muumlnster (Selbstverlag Landschaftsverband

Westfalen Lippe) 144 S

Anschrift des Autors Peter Schaumlfer Stettiner Weg 13 D-48291 TELGTE e-mail bugsschaefergmxde

Uumlber den HETEROPTERON erhielt ich Kontakt zu SOslashREN TOLSGAARD aus Daumlnemark Nach Durchsicht

seiner interessanten Veroumlffentlichungen habe ich ihn gebeten uns fuumlr den HETEROPTERON doch einen kurzen Einblick in den Stand der Heteropterologie in Daumlnemark als einem unserer Nachbarlaumlnder zu geben einer Bitte

der er kurzfristig gefolgt ist Ich habe seinen in Englisch abgefaszligten Bericht zum einfacheren Lesen ins Deutsche

uumlbertragen Es waumlre schoumln wenn sich auch hier eine gute wanzologische Zusammenarbeit anbahnen wuumlrde

HJ HOFFMANN

HETEROPTERON Heft 19 2004 25

Zum Stand der Heteropterologie in Daumlnemark

SOslashREN TOLSGAARD

Zwei daumlnische Museen besitzen groumlszligere Wanzensammlungen das Zoologische Museum

in Kopenhagen (ZMUC) und das Naturhistorische Museum in Aarhus (NHMA)

Das Zoologische Museum in Kopenhagen (ZMUC) ist Aufbewahrungsort der Sammlung von JC FABRICIUS (1745-1808) mit einigen hundert Typen-Exemplaren Ebenso enthalten die Sammlungen von SEHESTED amp TOslashNDER-LUND J C SCHIOslashDTE A C JENSEN-HAARUP und N MOslashLLER ANDERSEN viele Typen-Exemplare Groszlige allgemeine Sammlungen

von Wanzen aus Daumlnemark und Laumlndern aller uumlbrigen Kontinente sind ebenfalls vorhanden Im Augenblick untersucht JAKOB DAMGAARD PhD (JDamgaardbikudk) die

phylogenetischen Zusammenhaumlnge aquatischer und semiaquatischer Wanzen am Biologischen

Institut der Universitaumlt von Kopenhagen besonders Taxonomie genetische Vielfalt und

Phylo-Geographie der holarktischen Gattungen der Wasserlaumlufer Er beschaumlftigt sich auch mit

den phylogenetischen Beziehungen innerhalb der Familien und Unterfamilien dieser Gruppen und arbeitet an der Weiterfuumlhrung einer globalen Checkliste der semiaquatischen Wanzen die Dr NILS MOslashLLER ANDERSEN (1940-2004) initiiert hat Eine Literaturtliste der Arbeiten des letzteren soll demnaumlchst in einem Nachruf von DAMGAARD in den Entomologiske Meddelelser erscheinen

Auch MARTIN BAY HEBSGAARD am Zoologischen Institut der Universitaumlt Kopenhagen

hat die Evolution der Wasserwanzen ieS (Nepomorpha) untersucht Er ist ein engagierter Zeichner von Wanzen und anderen Insekten einige sind auf seiner homepage zu sehen (wwwabeduscom)

Das Naturhistorische Museum von Aarhus (NHMA) besitzt eine groszlige Sammlung von

Wanzen aus Daumlnemark und kleinere Sammlungen aus anderen Teilen der Welt

Curatorassistent SOslashREN TOLSGAARD (tolsgofirdk) arbeitet hauptsaumlchlich an daumlnischen

Wanzen zum gegenwaumlrtigen Zeitpunkt an einen faunistischen Uumlberblick der Arten von

Anholt der am isoliertesten in der Mitte des Kattegat gelegenen daumlnischen Insel sowie an einer Revision der daumlnischen Reduviiden der Gattung Coranus

Die letzte Checkliste der daumlnischen Wanzen wurde von ANDERSEN amp GAUN (1974) veroumlffentlicht aber nur die Familie der Miridae wurde kuumlrzlich in Danmarks Fauna von

GAUN (1974) behandelt JAKOB DAMGAARD und SOslashREN TOLSGAARD arbeiten zur Zeit an einem neueren dringend benoumltigten Katalog der daumlnischen Wanzen Ein Newsletter

(TOOLSGAARD 1992-1999) unterstuumltzte den Anfang in Form eines Atlas der Wasserwanzen

(DAMGAARD 1997) Schildwanzen Randwanzen und Feuerwanzen (TOLSGAARD 2001) Im Augenblick gibt es zwar leider keine Koordinierungsstelle aber eine homepage ist in Vorbereitung

Einige wenige andere Personen besonders OTTO BUHL RUNE BYGEBJERG VIGGO

MAHLER HANS T SCHMIDT und LARS TROLLE sammeln Wanzen und veroumlffentlichen

gelegentlich daruumlber Alle hier erwaumlhnten Bearbeiter sind Mitglieder der Entomologischen

Gesellschaft von Copenhagen Ein jaumlhrliches Treffen wird jeweils im Maumlrz alternativ

Copenhagen Aarhus oder Odense veranstaltet Hier versammeln sich die meisten daumlnischen

Heteropterologen und andere Entomologen Veroumlffentlichungen aus neuerer Zeit (exkl komplette Liste von ANDERSEN) ANDERSEN N M amp GAUN S (1974) Fortegnelse over Danmarks taeligger (Hemiptera-Heteroptera) [Summary

Check-list of Land and Water Bugs of Denmark] Entomologiske Meddelelser 42 113-134 ANDERSEN N M CHENG L DAMGAARD J amp SPERLING F A H (2000) Mitochondrial DNA sequence

variation and phylogeography of oceanic insects (Halobates spp Gerridae Hemiptera) Marine Biology 136 421-430

26 HETEROPTERON Heft 19 2004

DAMGAARD J amp MAHLER V (1995) To nye danske vandtaeligger [Summary Two new Danish waterbugs] Entomologiske Meddelelser 63 101-105

DAMGAARD J amp ANDERSEN N M (1996) Distribution phenology and conservation status of the larger Danish waterstriders Entomologiske Meddelelser 64 289-306

DAMGAARD J (1997) De danske vandtaeliggers udbredelse og status (Heteroptera Gerromorpha amp Nepomorpha) [Summary Faunistics and status of the Danish water bugs] Entomologiske Meddelelser 65 49-108

DAMGAARD J ANDERSEN N M CHENG L amp SPERLING F A H (2000) Phylogeny of sea skaters Halobates ESCHSCHOLTZ (Hemiptera Gerridae) based on mtDNA sequence and morphology Zoological Journal of the Linnean Society 130 511-526

DAMGAARD J ANDERSEN N M amp MAHLER V (2000) Skoslashjteloslashberen Aquarius paludum (FABRICIUS) fundet i Soslashnderjylland [Summary Records of the water strider Aquarius paludum (FABRICIUS) in South Jutland] Entomologiske Meddelelser 68 63-65

DAMGAARD J ANDERSEN N M amp SPERLING F A H (2000) Phylogeny of the water strider genus Aquarius SCHELLENBERG (Heteroptera Gerridae) based on mitochondrial and nuclear DNA and morphology Insect Systematics and Evolution 31 71-90

DAMGAARD J amp SPERLING F A H (2001) Phylogeny of the water strider genus Gerris Fabricius (Heteroptera Gerridae) based on COI mtDNA EF-1alpha nuclear DNA and morphology Systematic Entomology 26 241-254

DAMGAARD J amp COGNATO A I (2003) Sources of character conflict in a clade of water striders (Heteroptera Gerridae) Cladistics 19 512-526

DAMGAARD J amp ZETTEL H (2003) Genetic diversity species phylogeny and historical biogeography of the Aquarius paludum group (Heteroptera Gerridae) Insect Systematics and Evolution 34 313-328

DAMGAARD J ANDERSEN N M amp MEIER RV (-) Combining molecular and morphological analyses of water strider phylogeny (Hemiptera-Heteroptera Gerromorpha) effects of alignment and taxon sampling Systematic Entomology (in press)

DAMGAARD J amp COGNATO A I (-) Phylogeny and reclassification of species groups in Aquarius SCHELLENBERG Limnoporus STAringL and Gerris FABRICIUS (Insecta Heteroptera Gerridae) Systematic Entomology (in press)

GAUN S (1974) Blomstertaeligger [Miridae (In Danish)] Danmarks Fauna Bd 81 HEBSGAARD M B ANDERSEN N M amp DAMGAARD J (2004) Phylogeny of the true water bugs

(Nepomorpha Hemiptera-Heteroptera) based on 16S and 28S rDNA and morphology Systematic Entomology 291-21

SCHMIDT H T (1978) Nye danske taeligger (Hemiptera Heteroptera) [Summary New Danish bugs (Hemiptera Heteroptera)] Entomologiske Meddelelser 46 63-64

TROLLE L (1984) Elasmostethus brevis LINDBERG 1934 en ny dansk bredtaeligge (Hemiptera Acanthosomatidae) [Summary Elasmostethus brevis LINDBERG 1934 a new Danish shieldbug] Entomologiske Meddelelser 51 127-128

TROLLE L (2004) Dansk population af stor kranstaeligge (Sciocoris homalonotus FIEB) [A Danish population of Sciocoris homalonotus FIEB (In Danish)] Natur paring Bornholm 2 48-50

TOLSGAARD S (1989) Forekomst og et nyt dansk fund af Rhinocoris annulatus (L) (Heteroptera Reduviidae) [Summary Occurence and a new Danish record of Rhinocoris annulatus (L)] Entomologiske Meddelelser 57 169-172

TOLSGAARD S (1992-1999) Taeliggejournalen Heteropterologisk Nyhedsbrev (1-14) [The journal of bugs Heteropterological Newsletter (In Danish)] Naturhistorisk Museum Aringrhus

TOLSGAARD S (1993) Studier over livscyklus og adfaeligrd hos den roslashdringede rovtaeligge Rhinocoris annulatus (L) (Heteroptera Reduviidae) [Summary Studies on the lifecycle and behavior of Rhinocoris annulatus (L)] Flora og Fauna 99 109-112

TOLSGAARD S (1998) Bredtaeligger og randtaeligger [Shieldbugs and squashbugs] In STOLTZE M amp PIHL S Roslashdliste 1997 over truede planter og dyr i Danmark [Redlist 1997 of threatened plants and animals in Denmark (In Danish)] Miljoslash- og Energiministeriet Danmarks Miljoslashundersoslashgelser og Skov- og Naturstyrelsen p 94-96

TOLSGAARD S (2001) Status over danske bredtaeligger randtaeligger og ildtaeligger (Heteroptera Pentatomoidea Coreoidea amp Pyrrhocoridea) [Summary Status of Danish shieldbugs squashbugs and firebugs] Entomologiske Meddelelser 69 3-46

TOLSGAARD S (2002) Et uventet fund af stavtaeliggen (Ranatra linearis (L)) fra Vejlbo Mose ved Silkeborg (Heteroptera Nepidae) [An unexpected record of Ranatra linearis (L) from Vejlbo Mose near Silkeborg (In Danish)] Flora og Fauna 108 10

TOLSGAARD S (2004) Nye fund af stavtaeligge Ranatra linearis (L) og andre vandtaeligger (Heteroptera Nepomorpha) [Summary New records of Ranatra linearis (L) and other waterbugs] Flora og Fauna 110 11

Anschrift des Autors Soslashren Tolsgaard Naturhistorisk Museum Universitetsparken DK-8000 AARHUS C Denmark e-mail tolsgofirdk

HETEROPTERON Heft 19 2004 27

Kleinere Fundmeldungen

Ergaumlnzungen zum Vorkommen der Andromeda-Gitterwanze Stephanitis takeyai auch in Berlin und in BILD

HANS-JUumlRGEN HOFFMANN

Waumlhrend einer Dienstreise nach Berlin konnte ich es nicht lassen nach Pieris japonica

Lavendelheide mit der neozoischen Andromeda-Gitterwanze Stephanitis takeyai zu suchen Nach dem Motto Suchet so werdet Ihr finden gelang es mir am 13082004 auf dem

Zentralfriedhof von Berlin-Lichterfelde trotz ausgiebigster Suche nur 2 nicht befallene Straumlucher zu finden Der naumlchste heiszlige Tipp Japanischer Garten im Erholungspark Berlin-Marzahn brachte am gleichen Tag dagegen sofort den gewuumlnschten Nachweis der Neozoe fuumlr

Berlin An den zahlreichen bis ca 1 m hohen Pieris japonica-Straumluchern fanden sich im

bodennahen Bereich sehr viele Blaumltter mit den typischen Stichstellen Die Nachsuche

erbrachte trotz groszliger Muumlhe nur 3 adulte Tiere und 2 Larven der Andromeda-Gitterwanze Es scheint nicht ausgeschlossen daszlig hier in juumlngerer Zeit Bekaumlmpfungsmaszlignahmen

vorgenommen wurden Eine 2 mir unbekannte Pieris-Art war nicht befallen In meiner Anmerkung zum Beitrag von DJ WERNER (2004) zur Verbreitung von

Stephanitis takeyai berichtete ich daszlig auf im Herbst in einem Gartenmarkt in Koumlln - mit Saugschaumlden an den Blaumlttern aber ohne sichtbare Wanzen - gekauften Pflanzen seit dem Sommer dieses Jahres in meinem Garten die Art massenhaft aufgetreten ist womit die Moumlglichkeit einer unbemerkten und unbeabsichtigten Verschleppung von St takeyai durch Pflanzen aus Gaumlrtnereien und Gartenmaumlrkte eindeutig nachgewiesen ist Da der Japanische

Garten in Berlin erst im vorigen Jahr naumlmlich 2003 angelegt wurde duumlrfte sehr

wahrscheinlich auch hier die Gitterwanze mit entsprechend befallenen Pflanzen eingeschleppt worden sein

Auch in der BILD-Zeitung hatte die Art ihr Debut BILD (Duumlsseldorf vom 02082004)

berichtet unter der Uumlberschrift Hilfe Diese Wanze killt unsere Blumen dass diese Wanze

vor allem Blaumltter der Lavendelheide und Rhododendren frisst Uumlber den Airport Duumlsseldorf

habe der weltweite Pflanzenhandel die Art nach NRW gebracht Foto und Beschreibung sind korrekt eine Bekaumlmpfung mit Pyreth oder Neem ist nach BILD ein Muss

Literatur

WERNER DJ (2004) Die Andromeda-Gitterwanze (Stephanitis takeyai DRAKE amp MAA 1955) vermehrt auf Friedhoumlfen und in Privatgaumlrten gefunden Heteropteron H 18 11-12

Anschrift des Autors Dr HJ Hoffmann Zoologisches Institut der Universitaumlt zu Koumlln Weyertal 119 D-50931 KOumlLN e-mail hjhoffmannuni-koelnde PS Weitere Nachweise liegen vor von DJ WERNER Gummersbach-Dieringhausen 010804 Engelskirchen- Ruumlnderoth 010804

Lindlar 080904 Koumlln Westfriedhof 071004 Bad Nauheim (Hessen) 300804 LimburgLahn 300804 weiterhin mdl Mitteilungen div Autoren aus Muumlnster und Telgte von Bocholt und Bochum

(Botanischer Garten) aus Kehl Baden-Baden und WiddernJagst

28 HETEROPTERON Heft 19 2004

Bei Wanzen Geld zuruumlck

Das stellt ADAC in seiner ADACMotorwelt H 82004 S 26 fest Ungeziefer im Hotel Pauschalurlauber muumlssen sich nicht alles gefallen lassen - Der ADAC hat aktuelle Reiseurteile ausgewertet --- Da sollten wir Heteropterologen eigentlich doch immer fuumlndig

werden und den Reisepreis zuruumlckbekommen

Suumlddeutsche Kirche total verwanzt

Der Kirchenpfleger der Kirchenstiftung D Kreis Ingolstadt wandte sich im April an HJ HOFFMANN Grund Kirche total verwanzt Seit Monaten haben wir in der Sakristei

Unmengen (an einem sonnigen Tag wurden uumlber 100 Stuumlck gefangen) von Wanzen Meines

Erachtens handelt es sich dabei um Schild- oder Baumwanzen Von was ernaumlhren sich diese

(normalerweise ist in der Sakristei nichts Nahrhaftes) Und welche Maszlignahmen der

Bekaumlmpfung gibt es da sie sich bereits in der ganzen Kirche ausbreiten Nach dem beigefuumlgten Foto handelte es sich um Rhaphigaster nebulosa (bei der Uumlber-winterung)

Neu fuumlr NRW

Pinthaeus sanguinipes 1 Ex 28072004 aus Wohnung in Koumlln-Dellbruumlck uumlberbracht an

DJ WERNER

Aumlnderungen zum Adressenverzeichnis Mitteleuropaumlischer

Heteropterologen FRIESS THOMAS Breitenweg 7h2 A-8042 GRAZ e-mail thomasfriessgmxat AUKEMA DR BEREND Nov 2004 retired Adresse Kortenburg 31 NL-6871 ND RENKUM Tel + 31 317

312557 e-maIl baukemafreelernl DEUTSCHES ENTOMOLOGISCHES INSTITUT EV des ZALF eV Eberswalder Str 84 D-15374 MUumlNCHEBERG

Bitte um Mitarbeit

Kollege DJ WERNER hatte sich bereit erklaumlrt die Wanzen-Funde der beiden Treffen in Eichstaumltt zusammenzustellen Er plant die Veroumlffentlichung im naumlchsten Heft des

HETEROPTERONs Auszligerdem ist er zur Komplettierung von Verbreitungskarten zu

Gonocerus acuteangulatus und Coptosoma scutellatum

an der Mitteilung bisher unveroumlffentlichter Funddaten sehr interessiert Meldungen werden bis Mitte Januar erbeten an

Dietrich J Werner Neufeldweg 20 D-51427 BERGISCH GLADBACH e-mail djwerneruni-koelnde

HETEROPTERON Heft 19 2004 29

WanzenHeteropteren in Film und Bild Uumlberblick und Ausblick

HANS-JUumlRGEN HOFFMANN

Entomologische Filme und Fotos wurden und werden zur wissenschaftlichen Dokumentation und zur Lehre (in Schule Universitaumlt usw) aber auch zur Bebilderung

verschiedenartigster Printmedien verwendet Die folgenden Ausfuumlhrungen beziehen sich auf die Situation speziell des Sektors

Wanzen Heteropteren und speziell in Deutschland da internationale Angaben praktisch

nicht zu erhalten sind Es soll die derzeitige und zukuumlnftige Lage auf dem wissenschaftlichen

und populaumlrwissenschaftlichen Sektor beleuchtet werden In den Anfaumlngen der Entomologie wurden Abbildungen von Wanzen zunaumlchst als

Holzschnitt spaumlter als Radierung (ohne und mit farbiger Colorierung) oder - kurzzeitig - als Lithographie gebracht Die ersten gedruckten Wanzen-Fotos erschienen bei BARTELS (1910) SCHMITT (1928) und SCHINDLER (1930) - jeweils Picromerus mit Raupe Offenbar hielt die Art so schoumln still

In wissenschaftlichen Veroumlffentlichungen werden seitdem zunehmend mehr und

groumlszligerformatige Fotos eingesetzt die Aufnahme von Farbfotos in groumlszligerer Zahl in

Publikationen erfolgte ab der 70er Jahre Auch in populaumlrwissenschaftlichen entomologischen

Werken werden immer mehr Wanzenfotos gebracht Ein spezielles Wanzenbuch mit einer groumlszligeren Anzahl von Fotos fehlte allerdings in Deutschland bis zu den Buumlchern von SAUER (1976) und spaumlter WACHMANN (1989) Auf internationaler Ebene finden sich Wanzenfotos bei HUTCHINS (1972 SW-Fotos) TOMOKUNI (1993 Farbfototafeln) HSIAO (197781 SW-Foto-Tafeln) DOLLING (1991 SW-Fotos) MCGAVIN (1993 Farbfotos)

Neben den Abbildungen in den Druckmedien lagern seit Anbeginn der Fotografie bei vielen Amateur- und Berufsfotografen mehr oder weniger unzugaumlnglich - auch Wanzenfotos Oumlffentlich zugaumlngig existierte - kaumluflich (damals uumlber V-Dia-Verlag Heidelberg) oder uumlber die ug Bildstellen ausleihbar nur eine Diaserie mit 10 Wanzen- und 5 Zikaden-Dias Es waren Bettwanze Beerenwanze Feuerwanze und einige Wasserwanzen abgebildet dem Verlag vorgeschlagene Fehlerkorrekturen waren letzterem uninteressant Auch groszlige internationale Supply-Haumluser wie CAROLINA SUPPLY in den USA bieten einige wenige Einzeldias zum Kauf an Da sich im Zeitalter digitaler Kameras die Szene vollstaumlndig

geaumlndert hat braucht man hier nicht zu stoumlhnen Auf CD mit Bestimmungsteilen oder als

Demoversion von Vortraumlgen oder als Einzelbilder findet sich auch fuumlr Entomologen und

andere Nutzer von Bildern sehr viel Im Internet ist uumlber entsprechende Suchmaschinen (z Z

ist GOOGLEde zur Bildsuche am effektivsten) eine Fuumllle von Bildern zu erhalten Die Qualitaumlt

ist unterschiedlich einige Bilder auch von Wanzen sind kaum brauchbar wegen zu geringer Aufloumlsung oder anderer Schwaumlchen andere sind hervorragend wobei in jedem Fall vor einer

Nutzung natuumlrlich das Copyright zu klaumlren ist Haumlufig ist allerdings die Auswahl und vor allem die Beschriftung und Bestimmung der Arten nicht nach dem Geschmack des Spezialisten So finden sich zB unter FOTOCOMMUNITYde fotografisch zT exzellente Wanzenfotos allerdings ist der Prozentsatz schwarz-roter Tiere uumlberproportional hoch und viel Bedarf an Namensfindung oder korrektur Eine Fuumllle von zT optimalen

konventionellen Dias im Kleinbildformat schlummert selbstverstaumlndlich auch gegenwaumlrtig bei

verschiedenen Heteropterologen viele sind inzwischen auch auf die digitale Schiene eingeschwenkt Hier waumlre es sinnvoll zunaumlchst die analogen Fotos zu erfassen und ggf zu

digitalisieren Ferner sollte grundsaumltzlich uumlber eine ggf Nutzung nachgedacht werden Es

steckt viel Arbeit viel Wissen usw darin das erwartungsgemaumlszlig spaumltestens bei Ableben des

Fotografen verloren gehen wird Dias verblassen sogar je nach verwendetem Filmmaterial

30 HETEROPTERON Heft 19 2004

mehr oder weniger stark schon nach wenigen Jahrzehnten Schimmelpilze Staub uauml tun ein

uumlbriges Auch sollte man sich daruumlber im klaren sein dass in wenigen Jahre Diaprojektoren kaum noch in Benutzung sein werden Einiges der analogen Phase liegt ja gedruckt vor zB das oben schon genannte Buch von SAUER leider mit einigen Fehlern und in schlechter Druckqualitaumlt auch WACHMANN hat zB in seinem 1 Buch analoge sehr gute Fotos veroumlffentlich die seines Erachtens beim Druck zT nicht optimal gekommen sind Was jetzt

aufgrund digitaler Qualitaumlt in seinem 1(bzw 2) Band der Neufassung in der Reihe von F

DAHL Die Tierwelt Deutschlands (WACHMANN et al 2004) vorliegt laumlsst helle Freude

aufkommen Die Qualitaumlt von Digitalfotos ist schon jetzt bei Aufloumlsungen von uumlber 5 Mio

Pixel so fantastisch gut dass hier eine voumlllig neue Aumlra angebrochen ist In digitaler Form liegen auch die Baumwanzen Bayerns als CD sowie ein Vortrag

von RABITSCH mit vielen Fotos im Internet vor Als neueste Entwicklung ist im Internet eine Gallerie von Wanzenfotos im Aufbau die von F KOumlHLER (Coleopterologe) in Zusammenarbeit mit H GUumlNTHER (fuumlr Artbestimmung zustaumlndig) als Anhang zu einer

entsprechenden Einrichtung fuumlr Kaumlfer zu nennen Unter

wwwkoleopterologiedeheteropterahtml kann jeder seine Fotos oumlffentlich zugaumlngig

machen Allerdings ist darauf hinzuweisen dass alle Internet-Beitraumlge mehr oder weniger kurzlebig sind schnell technisch veraltern oder verloren gehen Internet-Zitate haben in wissenschaftlichen Veroumlffentlichungen daher nichts zu suchen Die bisherige Situation auf dem Filmsektor ist besser zu dokumentieren

Bis heute ist das oumlffentlich zugaumlngige Angebot an Filmen zu Heteropteren sehr knapp

Wanzenfilme wurden mW erstmalig 1963 vom IWF angeboten mit einer Dokumentation zum Gerris-Flug in SW und in einer fuumlr heutige Hochgeschwindigkeitskameras voumlllig

indiskutablen Qualitaumlt Das IWF Goumlttingen also die fuumlr die Wissenschaftliche

Filmdokumentation zustaumlndige Institution bietet 8 Filme zur Ausleihe oder zum Kauf an Dabei klappt bereits die Internetrecherche zumindest teilweise nicht da in der IWF-Datenbank zZ Stichworte wie zB Heteropteren Wanzen oder zB Plea minutissima (als einziger Teil des Titels des entsprechenden Films) fehlen Im Anhang werden die Katalog-Angaben zitiert

Die og Filme des IWF liegen zunaumlchst in analoger Form vor (Film oder VHS-Videoband) Sie lassen sich selbstverstaumlndlich digitalisieren so dass sie fuumlr die Zukunft

verfuumlgbar bleiben werden Es ist ja davon auszugehen dass 16mm-Filmprojektoren schon jetzt schwierig zu besorgeneinzusetzen sind und Aumlhnliches in einigen Jahren wohl auch fuumlr

VHS-Videorecorder zutreffen wird Das FWU Muumlnchen fuumlr den Schulunterricht uauml uumlber die Landes- und Stadtbildstellen

(alter Art) oder kommunaler Medienzentren (neuer Art) zustaumlndig bzw zugaumlngig hat keine

Wanzen-spezifischen Filme im Angebot KLAUS VOIGT hat in seiner fruumlhen Phase einen

Film uumlber die Feuerwanze erstellt der nach seinen Angaben aber nie bis zur Ausleihe

gekommen ist Grundsaumltzlich sind die Filme des FWU zZ nur noch als VHS-Videokassetten verfuumlgbar

Im Fernsehen erscheinen in vielen Beitraumlgen zu entsprechenden Themen (wie TiereInsekten Biotope Gewaumlsser Tropische Biotope) auch immer wieder plusmnkurze

Einstellungen mit Wanzen Hierbei uumlberwiegen nach meinen Beobachtungen Wasserlaumlufer

und raumluberische Wasserinsekten Leider bekommt man solche Szenen selten mitgeschnitten

da der Videorekorder meist unvorbereitet ist In Zeiten analoger Film- und Fototechnik war die Zahl der Produzenten gering und

uumlberschaubar da sowohl die Geraumlte (heute Hardware genannt) fuumlr Aufnahme und

Weiterverarbeitung als auch die Materialkosten (heute Software) relativ teuer waren Entsprechend gut war ein Uumlberblick zumindest uumlber die vorhandenen Filme zu erhalten

HETEROPTERON Heft 19 2004 31

Fazit Heutzutage dh in Zeiten der digitalen Video- und Fototechnik hat sich die

Situation sowohl in qualitativer als auch in quantitativer Hinsicht sowohl im Bereich des Einzelfotos als auch des Films grundsaumltzlich gewandelt Geraumlte mit hervorragender Qualitaumlt

(die an die professioneller Geraumlte heranreicht) stehen Wissenschaftlern und Amateuren

Instituten und Privatpersonen fuumlr Aufnahme und Weiterverarbeitung zur Verfuumlgung

Schnittsoftware fuumlr Filme und Bearbeitungsprogramme fuumlr Fotos sind meist auch vorhanden

Kaum nennenswerte Kosten fuumlr das Aufnahmematerial lassen insgesamt das Angebot kaum

uumlberschaubar werden Es ist daher zu erwarten dass viel mehr zu einzelnen Arten und deren Verhalten oder Entwicklung dokumentiert werden wird Es waumlre sinnvoll dass aumlhnlich der

Deutschen Bibliothek FrankfurtDresden die saumlmtliche Literatur in Deutschland in zwei

Exemplaren sammelt sich auch eine Institution dem Sammeln von im vorliegenden Fall wissenschaftlich relevanten - Bilderserien und Filmen hier ua speziell Dokumentationen betr Wanzen verschreibt Ihre Aufgaben waumlren

Erwerb oder Uumlbernahme Katalogisieren Dokumentieren Ausleihe usw Pflegen zB Uumlbernahme in neue Formate

Nur so ist der Verlust von viel Kenntnis Wissen Arbeitsaufwand usw zu vermeiden Oder ist vielleicht doch nur der Ausdruck auf Papier das einzige was fuumlr die Zukunft von

allem uumlbrig bleibt Literatur

BARTELS CO (1910) Auf frischer Tat Beobachtungen aus der Niedern Tierwelt 40 S Stuttgart (Serie 8 Saugende Dornwanze)

DOLLING W R (1991) The Hemiptera - Oxford 274 S

GRUPPE-LEON-CORNEL SCHMITT (1928) Naturkundliches Bilderbuch Frankfurt

HSIAO T-Y (197781) A Handbook for the determination of Chinese hemiptera-Heteroptera I + II SW-Fototafeln

HUTCHINS RE (1972) The Bug Clan New York 127 S SW-Fotos

MCGAVIN GG (1993) Bugs of the World 192 S London

SAUER F (1976) SAUERs Naturfuumlhrer Wanzen und Zikaden nach Farbfotos erkannt Karlsfeld 182 S Farbfotos

SCHINDLER P (1930) Ein Entomologe wandert durch die Natur 62 S Frankfurt IEV (Picromerus)

SCHMITT C (1928) Am Waldrand 20 S 83 AbbFrankfurt (Wanzenlarve mit Raupe)

TOMOKUNI M (ed) YASUNAGA T M TAKAI I YAMASHITA M KAWAMURA amp KAWASAWA T (1993) A field guide to Japanese bugs Terrestrial Heteropterans - 382 S Farbtafeln Tokyo

WACHMANN E (1989) Wanzen Beobachten-Kennenlernen - Melsungen 274 S

WACHMANN E MELBER A amp DECKERT J (2004) Wanzen 2 In DAHL F Die Tierwelt Deutschlands - Bd75 294 S Keltern

Anschrift des Autors Dr HJ Hoffmann Zoologisches Institut der Universitaumlt zu Koumlln Weyertal 119

D-50931 KOumlLN e-mail hjhoffmannuni-koelnde

32 HETEROPTERON Heft 19 2004

Anhang Filmbeschreibungen der IWF-Filme (in zeitlicher Reihenfolge)

K 110

Start und Flug - Wasserlaumlufer (Gerris lacustris)

Starting and Flying - Water Strider (Gerris lacustris)

Inhalt Abstract Entfalten und Koppeln der Fluumlgel nach dem Start steiles Auffliegen freier Flug in Normal- und Seitenlage Kurvenflug Starke Zeitdehnung Autor(en) NN Mitarbeiter Produktion 1963 Publikation 1979 Edition Herstellung IWF (Goumlttingen) Veroumlffentlichung IWF (Goumlttingen) Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm 19 m SW 1 34 min Sprachen stumm Bemerkungen Enthalten in E 677 BM Begleitkarte Tiere amp Pflanzen Gerris lacustris Wasserlaumlufer Water Strider Schlagworte subjects Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser Insecta - Insekten zoology ethology morphology arthropoda - arthropods insecta - insects Biologie biology Verkaufspreis (brutto) -

E 677

Gerris lacustris (Heteroptera) - Freier Flug Start und Landung

Gerris lacustris (Heteroptera) - Free Flight Taking off and Landing

Inhalt Abstract Wasserlaumlufer Start Entfalten und Koppeln der Flugflaumlchen Absprung und erste Fluumlgelschlaumlge

Landung Positive oder negative Rumpfneigung Ausfahren der Beine Steig- Sturz- Horizontal- und Kurvenflug in Normal- und Seitenlage sichelfoumlrmige Fluumlgelspitzenschlagbahn Umklappbewegung des Vorderfluumlgels Mit

Zeitdehnung (ca 4000 Bs) Waterstrider Take-off unfolding and coupling of the wings upwards spring and the first wing beats Landing positive or negative trunk slope extension of the legs climbing diving horizontal banking flight in the normal and sideways positions sickle-shaped path of the wing tips downward-turning motion of the forward wings With slow-motion (about 4000 fs) Autor(en) HIRSCHFELDER H (Goumlttingen) Mitarbeiter Produktion 1963 Publikation 1964 Herstellung IWF (Goumlttingen)PU=IWF (Goumlttingen) Veroumlffentlichung Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm 116 m SW 10 12 min Sprachen stumm Bemerkungen BM Begleitpublikation von H HIRSCHFELDER 1970 30 S Tiere amp Pflanzen Gerris lacustris Wasserlaumlufer waterstrider Schlagworte subjects Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser Insecta - Insekten zoology ethology morphology arthropoda - arthropods insecta - insects Biologie biology Verkaufspreis (brutto) Video (VHS) EUR 31

E 774

Perillus bioculatus (Pentatomidae) - Beuteerwerb und Nahrungsaufnahme

Perillus bioculatus (Pentatomidae) - Preying and Ingestion of Food

Inhalt Abstract Raubwanze Larven und Imagines beim Angriff auf fressende Kartoffelkaumlferlarven Abwehrreaktion der Kaumlferlarven Einrollen Weglaufen Abschuumltteln gelungener Angriff Raubwanze bohrt

Ruumlssel in die Kaumlferlarve und saugt sie aus Autor(en) FRANZ JOST M (Darmstadt) Produktion 1964 Publikation 1965 Herstellung IWF (Goumlttingen) Veroumlffentlichung IWF (Goumlttingen) Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm 91 m F 8 12 min Sprachen stumm Bemerkungen BM Begleitpublikation von JOST M FRANZ 1968 13 S Tiere amp Pflanzen Leptinotarsa decemlineata Kartoffelkaumlfer potato bug Perillus bioculatus Raubwanze bug Wanze Raubwanze Schlagworte subjects Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser Insecta - Insekten zoology ethology morphology arthropoda - arthropods insecta - insects Biologie biology Agrar- und Forstwissenschaft Umweltwissenschaft Oumlkologie Landwirtschaft Pflanzenschutz Pflanzenschaumldlinge Verkaufspreis (brutto) Video (VHS) EUR 31

HETEROPTERON Heft 19 2004 33

E 1887

Mecistorhinus tripterus (Pentatomidae) - Bewachen des Geleges und der Junglarven

Mecistorhinus tripterus (Pentatomidae) - Care of the Clutch and the Young Larvae

Inhalt Abstract Kakao-Stinkwanze Brutfuumlrsorge Die Mutter steht uumlber dem Gelege und uumlber den geschluumlpften

Jungwanzen bis diese sich nach der ersten Haumlutung entfernen Gegen Eiparasiten schuumltzt das Gelegebewachen nicht The film shows the brooding behaviour of the cocoa-stinkbug Mecistorhinus tripterus of the family Pentatomidae The eggs which are always laid on the underside of an avocado leave and which in all of the cases observed consisted of 28 eggs is watched over by the mother bug She sits over the eggs and carries out with her feelers and legs stereotyped defensive movements At the same time she pendulates her body backwards and forwards In a similar manner the young bugs are watched over by the mother until the first skin In the cases observed the mother bug died 13 days after the eggs were laid without once having taken any nourishment In spite of the protective behaviour of the mother during the brood time very often a part of the eggs are parasited by a small wasp of the family Proctotrupidae The egg parasites which always hatch later than the young bugs are neither by the young animals nor the mother not molested Autor(en) SCHREMMER FRITZ (Heidelberg) Produktion 1970 Publikation 1973 Herstellung FRITZ

SCHREMMER (Heidelberg) Veroumlffentlichung IWF (Goumlttingen) Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm 33 m SW 3 min stumm Bemerkungen BM Begleitpublikation von FRITZ SCHREMMER 1973 11 S Tiere amp Pflanzen Mecistorhinus tripterus Kakao-Stinkwanze cacao-stinkbug Wanze Kakao-Stinkwanze bug cacao-stinkbug Schlagworte subjects Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser Insecta - Insekten zoology ethology morphology arthropoda - arthropods insecta - insects Biologie biology Verkaufspreis (brutto) Video (VHS) EUR 31 E 1937

Acanthaspis bistillata und Acanthaspis concinnula (Reduviidae) - Maskierung (Freilandaufnahmen)

Acanthaspis bistillata and Acanthaspis concinnula (Reduviidae) - Camouflaging (Open Air Shots)

Inhalt Abstract Raubwanzen A bistillata Das Material zur Maskierung (Erdpartikel kleine Pflanzenreste) wird mit den Hinterbeinen von hinten auf den Ruumlcken geschoben A concinnula Das Material (tote Ameisen) wird mit den Vorderbeinen gepackt und gedreht Die Wanze dreht sich um und schiebt die Ameise mit den Hinterbeinen auf den Ruumlcken Beim adulten Tier keine Maskierung Acanthaspis bistillata and A concinnula predaceous bugs indigenous to Ceylon mask themselves with foreign material during the larval stage Acanthaspis bistillata covers itself with soil particles and bits of plant remains The material is pushed onto the back from behind with the hind legs The film shows how grains of sand and in another scene larger leaf fragments are loaded Acanthaspis concinnula masks itself with dead ants As opposed to the former species this bug first grasps the ants with the front legs similar to its seizing of prey and rotates the object several times between the front tarsi Then it steps over the ant which it has dropped or turns around so as to push the ant onto its back with the hind legs The grasping of the dead ants is shown three times and the loading of the dorsal covering twice Adult bugs no longer mask themselves and accordingly no longer have bristles or grandular hairs on the abdominal tergites Autor(en) MUumlHLENBERG M (Heidelberg) MASCHWITZ ULRICH (Frankfurt a M) Produktion 1972 Publikation 1975 Herstellung M MUumlHLENBERG (Heidelberg) Veroumlffentlichung IWF (Goumlttingen) Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm 42 m F 4 min Sprachen stumm Bemerkungen BM Begleitpublikation von M MUumlHLENBERG ULRICH MASCHWITZ 1976 12 S Tiere amp Pflanzen Acanthaspis concinnula Acanthaspis bistillata Raubwanze Wanze Raubwanze assasin bugs Schlagworte subjects Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser Insecta - Insekten zoology ethology morphology arthropoda - arthropods insecta - insects Biologie biology Verkaufspreis (brutto) Video (VHS) EUR 31

34 HETEROPTERON Heft 19 2004

E 3101

Plea minutissima (Pleidae) Sekretputzen

Inhalt Die Wasserwanze verlaumlszligt von Zeit zu Zeit das Wasser nimmt eine typische Putzstellung ein und traumlgt das

schaumlumende antimikrobiell wirksame Sekret der Metathorakaldruumlse auf die behaarte Koumlrperunterseite auf

Dadurch werden die wasserabstoszligenden Haare die unter Wasser von einer Lufthuumllle umgeben sind

(Atmungsfunktion) bakterienfrei und funktionstuumlchtig erhalten Autoren KOVAC DAMIR (Frankfurt a M) MASCHWITZ ULRICH (Frankfurt a M) HIRSCHEL KURT (Frankfurt a M) Fachgebiet Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser InsectaInsekten Biologie Stichwoumlrter Wasserwanze Wanze Wasserwanze Produktionsjahr 1982 Erscheinungsjahr 1989 Hersteller DAMIR KOVAC (Frankfurt a M) ULRICH MASCHWITZ (Frankfurt a M) KURT HIRSCHEL (Frankfurt a M) Veroumlffentlichung IWF (Goumlttingen) Vertrieb IWF (Goumlttingen) Verkauf als Video oder als Film 16 mm Verleih als Film 16 mm und nur in Deutschland Techn Daten Film 16 mm 74 m F 7 min stumm Bio016

Sammelkassette 1 Gliedertiere auf Roridula Zwischen Kommensalismus und Symbiose 2 Die

Venusfliegenfalle Dionaea muscipula 3 Carnivore Pflanzen Prinzipien des Tierfangs

Inhalt Abstract Siehe Biol004 Biol006 Biol014 Autor(en) CAROW THOMAS SCHMIDT-ROGGE THILO RADKE REINHARD Produktion 1983 Herstellung Freie Universitaumlt Berlin Hochschulfilmreferat Veroumlffentlichung Freie Universitaumlt Berlin Zentraleinrichtung fuumlr AV-Medien Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Video F 44 12 min Sprachen Komm de Bemerkungen Tiere amp Pflanzen Dionaea muscipula Venusfliegenfalle venuss-flytrap Roridula gorgonias Roridula dentata Wanzen Spinnen Sarracenia Schlauchpflanzen Darlingtonia Kobralilie Nepenthes Kannenpflanzen Cephalotus Sumpfkrug Drosera Sonnentau Pinguicula Fettkraumluter Utricularia Wasserschlaumluche Dionaea Venusfliegenfalle Aldrovanda Wasserfalle Schlagworte subjects Biologie Botanik Physiologie Bewegung Oumlkologie (Botanik) Populationsoumlkologie

Interspezifische Beziehungen Zoologie Oumlkologie (Zoologie) Interspezifische Beziehungen Symbiose

biology botany physiology movement ecology population ecology interspecific relationships zoology ecology interspecific relationships symbiosis Umweltwissenschaft Oumlkologie Verkaufspreis (brutto) Video(VHS) EUR 48 Bio006

Gliedertiere auf Roridula Zwischen Kommensalismus und Symbiose

Inhalt Abstract Der Film zeigt die Bewegungsweisen der Gliedertiere auf der Pflanze und ihren Beuteerwerb Es laumlszligt sich z Zt noch nicht sicher entscheiden inwieweit es sich hier um Faumllle von Kommensalismus oder

Symbiose handelt Ein Vorteil fuumlr die Pflanze koumlnnte darin bestehen dass ihre Bewohner ihnen uumlber ihren Kot

benoumltigte Naumlhrstoffe zufuumlhren so daszlig sich eine symbioseaumlhnliche Situation ergaumlbe Die Pflanzen scheinen aber

keine weitgehende Abhaumlngigkeit von ihren Bewohnern entwickelt zu haben Sie wachsen und fruchten auch ohne Besatz mit Gliedertieren obwohl aus der Haltung von Roridula bekannt ist daszlig Exemplare mit Wanzen besser

gedeihen Die Aufnahmen erfolgten an natuumlrlichen Standorten und im Labor Autor(en) CAROW THOMAS (Berlin) Mitarbeiter REINHARD RADKE THOMAS CAROW (Kamera Schnitt) ROLF PREUszlig (Ton) JOACHIM NOTTKE (Sprecher) Produktion 1990 Herstellung Freie Universitaumlt Berlin Zentraleinrichtung fuumlrAV-Medien REINHARD RADTKE (Berlin) Veroumlffentlichung Freie Universitaumlt Berlin Zentraleinrichtung fuumlr AV-Medien Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm LT Video F 9 min Sprachen Komm de Bemerkungen Siehe auch Sammelkassette Bio016 Tiere amp Pflanzen Roridula gorgonias Roridula dentata Wanzen Spinnen Schlagworte subjects Biologie Zoologie Botanik Oumlkologie (Zoologie) Interspezifische Beziehungen

Symbiose Oumlkologie (Botanik) Populationsoumlkologie Interspezifische Beziehungen biology zoology

ecology Umweltwissenschaft Oumlkologie Verkaufspreis (brutto) Video(VHS) EUR 31

HETEROPTERON Heft 19 2004 35

Wanzenliteratur Neuerscheinungen

ALT (2004) Hilfe Diese Wanze killt unsere Blumen Bild 02082004 Duumlsseldorf

BLECH J (2004) Tapetenflunder mit neuem Biss Der Spiegel 19 2004 S 220

DOROW WHO REMANE R GUumlNTHER H MORKEL C BORNHOLDT G amp WOLFRAM EM (2003) Rote

Liste der Landwanzen Hessens Hessisches Ministerium fuumlr Umwelt laumlndlichen Raum und

Verbraucherschutz (Hrsg) Naturschutz in Hessen Wiesbaden 80 S

ENGEL K amp GOSSNER M (2003) Unmittelbare Auswirkungen von forstlichen Verjuumlngungseingriffen auf die

Biodiversitaumlt von Waldarthropoden - Forschungsbericht des Bay STMLF 48 S

ENGEL K amp GOSSNER M (2004) Auswirkungen von forstlichen Eingriffen zur Einleitung der Verjuumlngung auf

die Biodiversitaumlt von Wirtschaftswaumlldern in Mittelschwaben - Forschungsbericht des Bay STMLF 94 S

GOSSNER M (2002) Arthropoden auf Neophyten - In AMMER U ENGEL K FOumlRSTER B GOSSNER M KOumlLBEL M LEITL R SIMON U SIMON U E amp UTSCHICK H Vergleichende waldoumlkologische

Untersuchungen in Naturwaldreservaten (ungenutzten Waumlldern) und Wirtschaftswaumlldern unterschiedlicher

Naturnaumlhe (unter Einbeziehung der Douglasie) in Mittelschwaben - Forschungsbericht des BMBF und des Bay STMLF Teil 4 216 S

GOSSNER M (2004) Diversitaumlt und Struktur arborikoler Arthropodenzoumlnosen fremdlaumlndischer und

einheimischer Baumarten - Ein Beitrag zur Bewertung des Anbaus von Douglasie (Pseudotsuga menziesii (MIRB) FRANCO) und Roteiche (Quercus rubra L) - Neobiota 5 1-241 )

GOSSNER M amp BRAumlU M (2004) Die Wanzen der Neophyten Douglasie (Pseudotsuga menziesii) und Amerikanischen Roteiche (Quercus rubra) im Vergleich zur Fichte und Tanne bzw Stieleiche und Buche in suumldbayerischen Waumlldern Schwerpunkt arborikole Zoumlnosen (Insecta Heteroptera) Beitr bayer Entomofaunistik 6 217-235 Bamberg

GUumlNTHER H (2004) Ein Massenvorkommen von Patapius spinosus (ROSSI) in Suumldspanien (Heteroptera

Leptopodidae) - Mitt InternEnt Verein Frankfurt 29 37-39

GUumlNTHER H (2004) Trichocorixa verticalis vertiealis (FIEBER) eine nearktische Ruderwanze in Europa (Heteroptera Corixidae) Mitt InternEnt Verein Frankfurt 29 45-49

HANKE D (2004) Pruumlfung und Eignung von Weichwanzenarten zur biologischen Bekaumlmpfung von

Minierfliegen an Basilikum DgaaE-Nachr 18(1) 26

HELDEN AJ amp LEATHER SR (2004) Biodiversity on urban roundabouts-Hemiptera management and the species-area relationship Basic and Applied Ecology 5 367-377

HESS C (2002) Beitrag zur Wanzenfauna (Hemiptera-Heteroptera) des Mainzer Stadtgebietes Mainzer naturwiss Archiv Beiheft 22 281-285

KERZHNER JM amp GUumlNTHER H (2004) Two new species of micropterous Ectrichodiinae from Sichuan China (Heteroptera Reduviidae) Zoosyst Rossica 12 227-230

KLAUSNITZER B (2004) Rhaphigaster nebulosa (PODA 1761) (Het Pentatomidae) im Stadtgebiet von Dresden Entomol Nachr und Berichte 48 135-137

KOTHE T BLAZI G amp SCHOumlNITZER K (2004) 219 Katalog der Wanzentypen von GUSTAV SEIDENSTUumlCKER (1912-1989) in der Zoologischen Staatssammlung Muumlnchen (Heteroptera) 61 Bericht Naturforsch Ges Augsburg 1-90

RABITSCH W (2004) Wanzen im Botanischen Flyer fuumlr Botanischen Garten der Universitaumlt Wien 6 S

REICHLING L (2004) Notes heacuteteacuteropteacuterologiques V (Insecta Heteroptera) Bull Soc Nat luxemb 105 87-94

ROSSEM G VAN BURGER HC amp BUND CF VAN DEN (1968) Schadelyke insekteen in 1965 S 62-72 in Verslagen en Mededelingen van de Plantenziektenkundige Dienst 143 Wageningen Jaarboek 196566

SIMON H (2003) Erste Nachweise der Netzwanze Derephysia sinuatocollis PUTON 1879 (Heteroptera Tingidae) in Deutschland - Fauna Flora Rheinland-Pfalz 10(3) 285-288

SONDERMANN W amp BOHLE HW (2004) Neuere Publikationen zur Faunistik der aquatischen Coleoptera (Hydradephaga aquatische Hydrophiloidea Dryopoidea aquatische Curculionidae aquatische Chrysomelidae) und Heteroptera (Amphibiocorisae und Hydrocorisae) in Deutschland - Entomol Nachr und Berichte 48 111-133

VOIGT D WYSS U amp MOumlLCK G (2004) Videodokumentation uumlber die Biologie und das Verhalten der

raumluberisch lebenden Weichwanze Dicyphus errans WOLFF (Heteroptera Miridae Dicyphinae) DgaaE-Nachr 18(1) 16-17

WACHMANN E MELBER A amp DECKERT J (2004) Wanzen 2 In DAHL F Die Tierwelt Deutschlands Bd75 294 S Keltern

WERNER DJ (2004) Verbreitung Wirtspflanzenwechsel und Naturschutzaspekte bei Wanzen (Heteroptera) an Zypressengewaumlchsen (Cupressaceae) in Deutschland Entomologie heute 16 117-140

36 HETEROPTERON Heft 19 2004

ZANGE R (2004) Familienreihe Coreoidae REUTER 1910 (Bestimmungsschluumlssel) 38 S + 4 Tafeln + 1

Farbtafel auf Deckel Eigenverlag Ingolstadt )

ZEINSTRA PH (2003) Wantsen in Fryslaumln (Deel 3) De Cypreswants nij ook in onze provincie Twirre 14 11-13

In HETEROPTERON H 18

ARNOLD K (2004) Bemerkungen zu den Typen von Teratocoris paludum f mediolineata BUumlTTNER 1957 und Typendesignierung fuumlr Teratocoris paludum f foersteri JORDAN 1957 (Heteroptera Miridae) Heteropteron H 18 3-6

BUumlTTNER R (2004) Zwei Fundorte der Gitterwanze Galeatus maculatus (HERRICH-SCHAumlFFER 1839) in Suumldhessen (Heteroptera Tingidae) Heteropteron H 18 7-9

DREES M (2004) Vermehrungs- und Ausbreitungstendenzen auffaumllliger Wanzenarten im Raum Hagen (Coreidae Alydidae Scutelleridae) Heteropteron H 18 13-14

HOFFMANN HJ (2004) Wanzen zum Abendessen gefaumlllig Zur Entomophagie von Heteropteren Heteropteron H 18 19-27

HOFFMANN HJ (2004) Wenn sich Philosophen mit Wanzen beschaumlftigen Heteropteron H 18 17-18

HOFFMANN HJ (2004) Zum Heteropteren-Teil der ENTOMOFAUNA GERMANICA Heteropteron H 18 29-30

WERNER DJ (2004) Die Andromeda-Gitterwanze (Stephanitis takeyai DRAKE amp MAA 1955) vermehrt auf Friedhoumlfen und in Privatgaumlrten gefunden Heteropteron H 18 11-12

) Kollege M GOSSNER berichtet dass seine Dissertation nun in Druckform vorliegt In dieser sind auch die

Wanzen bearbeitet ebenso wie in den og Forschungsberichten

GOSSNER M (2004) Diversitaumlt und Struktur arborikoler Arthropodenzoumlnosen fremdlaumlndischer und

einheimischer Baumarten - Ein Beitrag zur Bewertung des Anbaus von Douglasie (Pseudotsuga menziesii (MIRB) FRANCO) und Roteiche (Quercus rubra L) - Neobiota 5 1-241

Ein Exemplar kostet 29 EUR und ist zu beziehen von Dr Martin Goszligner (Dipl-Biol) LORICULA Agentur fuumlr Kronenforschung oumlkologische Studien Determination und Baumklettern

Schussenstr 12 D-88273 FRONREUTE Tel 07502-913319 E-mail martingossnerloriculade Internet wwwloriculade

) R ZANGE bietet Exemplare seiner Broschuumlre

ZANGE R (2004) Familienreihe Coreoidae REUTER 1910 (Bestimmungsschluumlssel) 38 S + 4 Tafeln + 1

Farbtafel auf Deckel Eigenverlag Ingolstadt

zum Preis von 8 EUR zuzuumlgl Porto an Bestellungen an DiplBiol R Zange Levelingstr 108a D-65049 INGOLSTADT

4 HETEROPTERON Heft 19 2004

Teilnehmerliste am 30 Treffen der ARBEITSGRUPPE MITTELEUROPAumlISCHER

HETEROPTEROLOGEN in SchluumlchternHessen

AUKEMA Dr BEREND BORNHOLDT Dr GUumlNTER mit ROSWITHA BUumlTTNER REINER DOROW Dr WOLFGANG mit SUSANNE

TUROWSKI HECKMANN RALF HOFFMANN Dr HANS-JUumlRGEN mit RENATE KOTHE TANJA KOTT PETER LICHTER DORIT LIEBENOW KLAUS mit GERDA

MORKEL Dr CARSTEN MUumlNCH MICHAEL und VOGEL DORIS NAWRATIL JOSEF RABITSCH Dr WOLFGANG RIEGER Dr CHRISTIAN mit UTE SCHARMANN KARL-HEINZ mit UTE SIMON HELGA mit LUDWIG und SOHN STRAUszlig GERHARD mit GERTI KLAUS VOIGT mit FRIEDLINDE WACHMANN Prof Dr EKKEHARD WERNER Prof Dr DIETRICH J WINKELMANN HERBERT

Zu Arocatus roeseli und A longiceps

CHRISTIAN RIEGER

Mitteleuropaumlische Populationen von Arocatus roeselii werden mit mediterranen Populationen von Arocatus longiceps verglichen Beide Formen erscheinen klar getrennt Mitteleuropaumlische Exemplare von Arocatus longiceps koumlnnen zT bisher nicht klar

zugeordnet werden Weitere Untersuchungen sind notwendig um das Problem zu loumlsen

HETEROPTERON Heft 19 2004 5

30 Treffen der ARBEITSGRUPPE MITTELEUROPAumlISCHER

HETEROPTEROLOGEN in SchluumlchternHessen

KLAUS VOIGT

Vom 2729 August 2004 fand in Schluumlchtern die Jahrestagung der ARBEITSGRUPPE

MITTELEUROPAumlISCHER HETEROPTEROLOGEN statt Es war das 30 Treffen der AG seit ihrer Gruumlndung im Jahre 1974 G BORNHOLDT hatte zu dem Treffen eingeladen und zusammen mit seiner Frau es vorzuumlglich vorbereitet Etwa 30 Heteropterologen aus Deutschland Oumlsterreich

und den Niederlanden nahmen an dem Treffen in Nordhessen teil

Wie seit Jahren uumlblich trafen die Mitglieder und Freunde der AG schon am

Freitagabend zum geselligen Beisammensein in dem ehemaligen Bergwerkstaumldtchen ein Mit

groszligem Hallo wurden die vertrauten Gesichter begruumlszligt die neuen freundlich aufgenommen

Nach den Berichten uumlber die Erlebnisse seit den vergangenen Treffen wurden im kleinen

Kreis vereinzelt fachliche Gespraumlche aufgenommen

Der Samstagmorgen war dem Vortragsprogramm gewidmet Nach der Begruumlszligung gab

G BORNHOLDT eine Einfuumlhrung in die regionale Geschichte die Geologie die landschaftliche Gliederung und die Oumlkologie der Umgebung des Tagungsortes Dabei wies er

besonders auf den Stand der faunistischen Erforschung dieses Gebietes hin H-J HOFFMANN sprach uumlber die Grundwanze Aphelocheirus aestivalis und gab einen

umfassenden Uumlberblick uumlber den gegenwaumlrtigen Kenntnisstand Die Verbreitung der Art

insbesondere im Raum Koumlln und seine Anmerkungen zur Haumlufigkeit dieser seltenen Wanze

brachte viele neue Erkenntnisse Auch seine Aussagen uumlber die oumlkologischen Anspruumlche und

die Ausbreitungswege dieser Wanze waren aumluszligerst interessant DJ WERNER berichtete uumlber seine Untersuchungen uumlber Wanzen an Zypressen-

gewaumlchsen Ein Vergleich der Fundmeldungen uumlber die vier Zypressenwanzen Chlorochroa

juniperina Cyphostethus tristriatus Gonocerus juniperi und Orsillus depressus mit der Verbreitung zB von Wacholder zeigte manche Luumlcken auf Er wies dabei auch auf einen

starken Ruumlckgang des Wacholders im Rheinland seit 1950 hin CHR RIEGER sprach in seinem Vortrag das Problem der Artberechtigung von Arocatus

longiceps an Durch seine Zuchten mit heimischen und mediterranen Exemplaren und diversen Meszligreihen versuchte er eindeutige Ergebnisse auch fuumlr mitteleuropaumlische

Populationen zu erhalten und das Problem zu klaumlren Doch wie es scheint bleibt A longiceps weiterhin eine kritische Art

G BORNHOLDT stellte einen Weinberg bei Hohenzell vor In einer Powerpoint-Projektion verglich und bewertete er die verschiedenen Biotoptypen dieses regional bemerkenswerten Gebietes

K VOIGT gab einen Uumlberblick uumlber die palaumlarktische Gattung Pyrrhocoris Er stellte die sechs Arten der Gattung kurz vor und wies auf Besonderheiten und den Kenntnisstand der Verbreitung der einzelnen Arten hin

D J WERNER stellte das Neozoon Stephanitis takeyai vor Er sprach die Lebensweise das Vorkommen und die Bindung an Pieris japonica dieser Tingide an Jeder Interessierte konnte aus dem mitgebrachten lebenden Vorrat Belegstuumlcke dieses Neueinwanderers

mitnehmen H-J HOFFMANN berichtete uumlber den neu erschienenen Band der FAUNA GERMANICA

E WACHMANN wies auf den neu erschienenen Band 79 Wanzen Bd 2 aus der Reihe F

DAHL Die Tierwelt Deutschlands hin Er konnte auch bereits ein druckfrisches Exemplar

6 HETEROPTERON Heft 19 2004

vorweisen Den Abschluszlig bildete eine kurze Einfuumlhrung in die vorgesehenen Exkursionsgebiete bei

Weipertz und bei Marjoszlig durch G BORNHOLDT Wie uumlblich werden die gehaltenen Vortraumlge in dieser Heftreihe oder anderswo gesondert

publiziert damit nicht durch diese persoumlnlich gepraumlgte Berichterstattung eventuelle Fehlinter-pretationen entstehen

Nieselregen der sich noch verstaumlrkte lieszlig die Nachmittagsexkursion bald ins Wasser

fallen Im nassen Gras und im feuchten Gebuumlsch waren Wanzen kaum zu finden Auszligerdem

waren die Teilnehmer trotz groszliger Schirme bald durchnaumlszligt und unterkuumlhlt Deshalb kehrte

man nach kurzer Zeit wieder ins Hotel zuruumlck um sich zu trocknen und aufzuwaumlrmen Im

Kaffee gab es dann genug Zeit und Gelegenheit zum Fachsimpeln Auch manches mehr oder weniger humorvolle Erlebnis wurde zum Besten gegeben Als der Regen aufhoumlrte nahmen

einige Teilnehmer die Gelegenheit wahr im Ort einige Zierstraumlucher auf Wanzen zu

untersuchen Mit Erfolg

Das Damenprogramm fuumlhrte in die nahegelegene Bischofsstadt Fulda wo die

Teilnehmerinnen bei einer interessanten Fuumlhrung auf den Spuren des HL BONIFATIUS wandelten Zahlreiche interessante Objekte fanden ihr Interesse und konnten besichtigt werden Immer wenn es an diesem Tag regnete waren sie im Trockenen was ihnen sehr gut tat Mit groszligem Lob dachten sie an diesen schoumlnen Tag zuruumlck

Beim gemeinsamen Abendessen wurden nochmals zahlreiche Erfahrungen ausgetauscht neue Plaumlne geschmiedet und alte sowie neue Freundschaften gefestigt

Der Sonntagmorgen war durch den bevorstehenden Abschied stark gepraumlgt Eine kurze

Abschluszligbesprechung beendete die interessante Tagung Natuumlrlich wurde zuvor auch uumlber den

Termin und den Ort der 31 Tagung im Jahr 2005 abgestimmt Sie findet Ende August Anfang September 2005 in Texel Holland

statt BEREND AUKEMA laumldt uns ein

Zusammenfassend kann man zum wiederholten Male feststellen Es war eine interessante und fruchtbare Tagung die ermuntert weiterhin an der Gepflogenheit festzuhalten mindestens einmal im Jahr an einem wechselnden Ort zusammenzukommen Erfahrungen auszutauschen und Informationen weiterzugeben Auf ein Neues Anschrift des Autors Klaus Voigt Forellenweg 4 D-76275 ETTLINGEN

HETEROPTERON Heft 19 2004 7

Zur Biologie Entwicklung und Verbreitung der

Grundwanze Aphelocheirus aestivalis FABRICIUS 1798 in Deutschland

HANS-JUumlRGEN HOFFMANN Auszliger einer ganz knappen Wiederholung der allgemeinen Fakten betr die Grundwanze

Aphelocheirus aestivalis - ergaumlnzt durch eigene REM-Fotos des Plastrons - wurden neuere Erkenntnisse zur Funktion des letzteren vor allem durch MESSNER und Mitarbeiter (Stich-worte Luftblasenfang und erleichterte Diffusion) vorgestellt Es schloszlig sich eine

Zusammenstellung neuerer Untersuchungen zur Lebensweise und FortpflanzungEntwicklung inkl Hinweis auf problematische Punkte an (Entwicklungsdauer in Mitteleuropa Erstfuumlllung

des Plastrons mit Luft) Dann wurde das 2 makroptere Tier aus Deutschland (bisher nur 1 Tier von 1869 ohne

Abb publiziert) Funddaten Rhein vor Bonn 1996 leg A KURECK Koumlln - dieser ansonsten nur mikropter vorkommenden Art im Bild und Zeichnung vorgestellt mit anschlieszligender

Diskussion der Problematik des Auftretens langfluumlgeliger Tiere Die Annahme der Ausloumlsung

der Ausbildung makropterer Individuen durch Sauerstoffmangel oder vorangehende heiszlige

Sommer mit Sauerstoffarmut in den Gewaumlssern wurde zugunsten der Moumlglichkeit genetischer

Steuerung abgelehnt Untersuchungen zur Verdriftung der Art im Rhein auf dem Rheinlabor des

Zoologischen Instituts der Universitaumlt zu Koumlln von S HOumlFER mit Faumlngen von 1 Tier4 Std in

einem Netz von 90x45 cm ergaumlbe theoretische Abdriftmengen von 1800 - 18000 Tieren pro Tag im Rhein vor Koumlln

Sodann konnte eine Verbreitungskarte praumlsentiert werden die gegenuumlber fruumlheren

Versuchen mit ca 2 Dutzend Fundpunkten zunaumlchst nach intensiven Literaturrecherchen auf 150 Datensaumltze und dann noch einmal um sage-undschreibe 1300 Datensaumltze der

BUNDESANSTALT FUumlR GEWAumlSSERKUNDE in Koblenz erweitert werden konnte Damit ist eine evt Gefaumlhrdung der Art (s Rote Listen Eintrag unter Vormerkliste bis

Gefaumlhrdet) doch sehr fraglich und neu zu diskutieren Eine Gefaumlhrdung durch zunehmende

Verschlammung der Fluszliguntergruumlnde wird angesprochen Als Leckerli konnte noch ein Nachweis der Grundwanze mit Abbildung und

Beschreibung von 1666 (also uumlber 130 Jahre vor der Artbeschreibung durch FABRICIUS 1798) von einem noch heute nach 350 Jahren vorhandenen Fundpunkt in einer Veroumlffentlichung des

Straszligburger Fischmeisters BALDNER gelten Die Arbeit mit umfangreichem Literaturverzeichnis den zugrunde liegenden Tabellen

und der Verbreitungskarte wird voraussichtlich in den FAUNISTISCHEN NACHRICHTEN UND BERICHTEN in 2005 erfolgen

Anschrift des Autors Dr HJ Hoffmann Zoologisches Institut der Universitaumlt zu Koumlln Weyertal 119 D-50931 KOumlLN e-mail hjhoffmannuni-koelnde

8 HETEROPTERON Heft 19 2004

Verbreitung Wirtspflanzenwechsel und Naturschutzaspekte bei Wanzen (Heteroptera) an Zypressengewaumlchsen (Cupressaceae) in Deutschland

DIETRICH J WERNER

Kurzfassung einer ausfuumlhrlichen Veroumlffentlichung in Entomologie heute 16 117-140 Duumlsseldorf (2004)

Am heimischen Wacholder (Juniperus communis) und an eingefuumlhrten Lebensbaumlumen

(Thuja-Arten) bzw Scheinzypressen (Chamaecyparis-Arten) finden sich Wanzen die an den Scheinbeeren oder Zapfen dieser Pflanzen saugen Vier relativ groszlige Heteropteren-Arten aus vier verschiedenen Familien dienen als Beispiele fuumlr unterschiedliche Muster in ihrer Ver-breitung in Deutschland und fuumlr ihren teilweise abweichenden Wirtspflanzenwechsel unter

Betrachtung von Naturschutzaspekten Fuumlnf Arten von Weichwanzen die ebenfalls relativ

stark an Zypressengewaumlchse gebunden sind werden hier nicht behandelt Es kann wohl nicht bestritten werden dass der Gemeine Wacholder seit dem 19

besonders aber im 20 Jahrhundert im Rheinland und in anderen Regionen nach Individuenzahlen Standorten und Bestandsdichten stark abgenommen hat Der Wacholder Baum des Jahres 2002 muss daher nicht nur in einzelnen Bundeslaumlndern geschuumltzt sondern

auch in die Bundesartenschutzverordnung aufgenommen werden Auf den Ruumlckgang ihrer

angestammten Wirtspflanze reagieren die vorgestellten vier Heteropteren sehr unterschiedlich Die relativ seltene Chlorochroa juniperina (Pentatomidae) kommt neben Juniperus

communis auch sehr vereinzelt auf der Kraumlhenbeere (Empetrum nigrum) vor die auch seltener geworden ist und unter Schutz steht Es bleibt abzuwarten ob diese Wanzenart in Zukunft auch noch auf eingefuumlhrte Zypressengewaumlchse umsteigen wird Der meist haumlufige

Cyphostethus tristriatus (Acanthosomatidae) findet sich auszliger auf dem heimischen Wacholder

inzwischen auf besonders vielen angepflanzten fremdlaumlndischen Cupressaceen In Koumlln und

Umgebung zeigt sich dieser Tatbestand sehr deutlich und ist ebenso in manchen Gebieten von Baden-Wuumlrttemberg nachzuvollziehen Der nur in Suumlddeutschland staumlrker verbreitete

Gonocerus juniperi (Coreidae) hat hier nun ebenfalls damit begonnen neben dem Wacholder als seiner Hauptwirtspflanze die eingefuumlhrten Zypressengewaumlchsen zu nutzen Als vierte Art

wird der urspruumlnglich aus dem Mittelmeerraum und Suumldosteuropa stammende Orsillus depressus (Lygaeidae) angesprochen der erst seit 1965) bzw1971 in West- und Mitteleuropa als Neozoon auf nicht heimischen Cupressaceen im Siedlungsraum des Menschen anzutreffen ist Diese Art wandert heute vermehrt in die meist unter Naturschutz stehenden Standorte von Juniperus communis ein was nicht verwundert da sie auch in ihren Herkunftslaumlndern ua an

verschiedenen Wacholderarten lebt ) Erstfund von Orsillus depressus 1965 in den Niederlanden in einer Sendung von importierten Thuja-Samen (T occidentalis) aus Italien (ROSSEM et al 1968) durch freundliche Vermittlung von B AUKEMA (Wageningen) Literatur

ROSSEM G VAN BURGER HC amp BUND CF VAN DE (1968) Schadelijke insekten in 1965 - Verslagen en Mededelingen van de Plantenziektenkundige Dienst 143 (Jaarboek PD 196566) 62-72 Wageningen

WERNER DJ (2004) Verbreitung Wirtspflanzenwechsel und Naturschutzaspekte bei Wanzen (Heteroptera) an Zypressengewaumlchsen (Cupressaceae) in Deutschland - Entomologie heute 16 117-140 Duumlsseldorf

Anschrift des Autors

Dietrich J Werner Neufeldweg 20 D-51427 BERGISCH GLADBACH e-mail djwerneruni-koelnde

HETEROPTERON Heft 19 2004 9

Die Gattung Pyrrhocoris in der Palaumlarktis

KLAUS VOIGT

In der Palaumlarktis leben nach heutigem Kenntnisstand sechs Arten der Gattung

Pyrrhocoris Es sind dies Pyrrhocoris apterus (L) P fuscopunctatus STAL

P marginatus (KOL) P niger RT P sibiricus KUSCH P sinuaticollis RT

Drei Arten sind fast nur in der Ostpalaumlarktis zwei vorwiegend in der Westpalaumlarktis zu

finden Doch unsere allbekannte Feuerwanze die der Gattung den Namen gab hat eine holarktische Verbreitung Sie wurde mehrfach verschleppt und konnte in USA Mittelamerika Indien und anderswo mehrjaumlhrige Kolonien bilden Alle Feuerwanzen der Gattung

Pyrrhocoris sind Samensauger und leben in geeigneten Biotopen am Boden Diese Lebensweise hat offensichtlich dazu beigetragen daszlig die Neigung zur Fluumlgelreduktion bei fast

allen Angehoumlrigen dieser Gattung vorkommt ja sogar die Regel zu sein scheint Anmerkungen zu den drei westpalaumlarktischen Arten 1 Die in Mittel- und Suumldeuropa weitverbreitete Feuerwanze Pyrrhocoris apterus faumlllt durch

ihre maskenartige rot-schwarze Zeichnung auf Pronotum und Corium auf Da sie auszligerdem nie einzeln sondern immer in Gruppen auftritt ist sie fast jedem an der Natur

Interessierten bekannt Das fuumlhrte dazu daszlig sie sogar im Volksmund benannt wurde und

in manchen Gegenden nicht nur als die Feuerwanze sondern auch unter den Namen Feuerkaumlfer oder Friedhofskaumlfer bekannt ist Doch sie stellt in der Gattung Pyrrhocoris eine Ausnahme dar a) Sie ist als einzige Art der Gattung rot schwarz gefaumlrbt Sie warnt dadurch moumlgliche

Freszligfeinde vor ihrem Verzehr Dies geschieht mit groszligem Erfolg wie die

Fuumltterungsversuche von HEIKERTINGER in den 20er Jahren bewiesen haben b) Wie ihr wissenschaftlicher Name apterus aussagt sind etwa 90 der Tiere apter

etwa 5 brachypter und nur 5 makropter Fast 200 Jahre galt als fraglich ob sie uumlberhaupt fliegen kann Es war G SEIDENSTUumlCKER der erstmals in den 50er Jahren durch seine Experimente nachwies daszlig die makropteren Imagines wirklich fliegen

koumlnnen und unter welchen Bedingungen sie es tun c) Sie lebt in groszligen Kolonien von mehreren hundert Tieren die durch Pheromone

Kontakt zueinander halten d) Sie lebt an Linden und diversen Malvaceen wie Hibiskus Malven Stockrosen

Eibisch und Strauchpappeln e) Sie neigt auch zu kannibalistischen Genuumlssen Durch Brutfuumlrsorge schuumltzen die

Weibchen ihre Eier Frischgehaumlutete Larven verbergen sich bis die Cuticula

ausgehaumlrtet ist f) Obwohl ihre Hauptnahrungspflanze Tilia in ganz Europa weitverbreitet ist kommt sie

in Europa nicht uumlberall vor Erst in den letzten Jahrzehnten hat sie sich nach Norden ausgebreitet In NW-Deutschland und in Schleswig-Holstein war sie bis in die 40er

10 HETEROPTERON Heft 19 2004

Jahre wie E WAGNER nachwies nicht vorhanden Auch in Daumlnemark Schweden

Norwegen Finnland und Groszligbritannien fehlte sie lange Zeit Erst in den letzten

Jahren sind vereinzelt Nachweise gelungen In Suumlddeutschland wird sie seit kurzem

als Laumlstling betrachtet weil sie von den Hausgaumlrten wo die Leute Hibiskus

angepflanzt haben in die Haumluser eindringt oder sich an Hauswaumlnden sonnt Heute

koumlnnte jeder die SEIDENSTUumlCKERsche Frage ob Feuerwanzen fliegen koumlnnen leicht

indirekt beantworten Die vielen Feuerwanzen in den Hausgaumlrten muumlssen zufliegen da

es unwahrscheinlich ist daszlig die vom Gaumlrtner gelieferten Jungpflanzen bereits mit

Eiern belegt sind Wie ich vor Jahren schon nachgewiesen habe werden die Eier in den Boden abgelegt

Die Feuerwanze Pyrrhocoris apterus ist ein beliebtes Versuchstier in den Labors Deshalb weiszlig man viel uumlber ihre Biologie Physiologie und Embryologie Eine

ausfuumlhrliche Zusammenfassung der Forschungsergebnisse kann man bei SOCHA (1993) nachlesen Ihr natuumlrlicher Lebensraum umfaszligt Europa Vorderasien bis Pakistan in Ruszligland

erreicht sie Mittelsibirien und die suumldlichen Staaten bis Kasachstan und Usbekistan

sowie die Mongolei und NW-China

2 Die dunkelbraune Pyrrhocoris marginatus lebt nicht in Kolonien sondern als Einzeltier am Boden xerothermer Standorte Nach WAGNER (1966) findet man sie in der Naumlhe von

Robinien und auf Steppenheiden Robinien koumlnnen nicht ihr natuumlrlicher Lebensraum sein da diese erst 1630 aus Nordamerika nach Frankreich eingefuumlhrt worden sind Es heiszligt also

weiterhin sie hat ihren Lebensraum am Boden unter Steinen

Sie ist dunkel-schwarzbraun und traumlgt am Pronotumrand und am Coriumrand eine

schmalen gelben Saum Wie bei P apterus sind aptere oder submakroptere Formen vorherrschend Ihre Verbreitung ist mediterran erstreckt sich nach Osten aber bis Sibirien und Westchina Sie hat eine europaumlische Nordgrenze Groszligbritannien und Nordfrankreich

erreicht sie (noch) nicht In Deutschland ist vermutlich der Kyffhaumluser (Sachsen-Anhalt) der noumlrdlichste Fundort Aus den Niederlanden und in Polen ist sie bisher nicht

nachgewiesen 3 Eine schwarze Feuerwanze deren Pronotum und Corium ebenfalls am Rande gelb

gezeichnet sind stellt Pyrrhocoris niger dar Sie lebt als Endemit auf Kreta Im Ida-Gebirge findet man sie ab etwa 1000 m am Boden Sie lebt am kretischen Tragant (Astragalus creticus) wie HEISS 1983 gemeldet hat Auszligerhalb von Kreta ist sie bisher

nicht aufgetaucht Alle Meldungen aus Suumldruszligland und der Tuumlrkei stellten sich bei der

Nachpruumlfung als Fehlbestimmungen von P marginatus heraus Anmerkungen zu den drei ostpalaumlarktischen Arten Sie sind alle nicht haumlufig und daher auch in groszligen Sammlungen nur vereinzelt vertreten In keinem der gaumlngigen Bestimmungswerke uumlber die Ostpalaumlarktis (LEHRKANJUKOVA VINOKUROV HSIAO) sind alle drei Arten aufgefuumlhrt obwohl sie dort beheimatet sind 4 Pyrrhocoris fuscopunctatus 1858 von STAL aus Irkutsk in Sibirien beschrieben ist die

seltenste der drei Arten Nur wenige Exemplare konnten bisher aufgefunden werden Die ockerbraune Art tritt vorwiegend mit reduzierter Membran auf Auszliger im Suumlden Sibiriens

HETEROPTERON Heft 19 2004 11

wurde sie auch in Einzelexemplaren aus der Mongolei nachgewiesen Bei KANYUKOVA und HSIAO fehlt sie

5 Pyrrhocoris sibiricus 1866 von KUSCHAKEWITSCH aus Burjatien beschrieben ist in

Fernost weit verbreitet Von den Kurilen-Inseln bis nach Taiwan vom Amur bis nach Japan erstreckt sich ihr Verbreitungsgebiet Wahrscheinlich erreicht sie auch noch die Orientalische Region wie mein Beleg aus Sumatra (Talang Mt W-Sumatra 1500-2500 m III-IV 1992 ) vermuten laumlszligt Dies ist ein Neunachweis fuumlr Sumatra Trockene

Abhaumlnge sind ihr bevorzugter Lebensraum Sie unterscheidet sich von der vorherigen Art der sie in der Grundfaumlrbung aumlhnlich ist vor allem durch die dunklen Schwielen des

Pronotums 6 Pyrrhocoris sinuaticollis wurde von REUTER 1885 aus den lichten Waumlldern bei

Wladiwostok beschrieben Auch in Japan Korea Mittel- und Nord-China ist sie verbreitet Sie ist ebenfalls ockerbraun mit vielen schwarzen und braunen Punkten hat aber helle Schwielen Sie ist in den diversen Sammlungen ebenfalls spaumlrlich vertreten

Uumlber ihre Lebensweise ist mE nichts bekannt

Diese kurze Uumlberblick uumlber die Gattung Pyrrhocoris stellt den momentanen Wissenstand dar Obwohl eine Art uns sehr vertraut ist sind die anderen Arten mehr oder weniger selten Uumlber ihre Lebensweise ist kaum etwas bekannt Es bedarf also weiterer

gezielter Nachforschungen um ihre oumlkologischen Anspruumlche aufzuhellen Das ist aber

insofern schwierig da ihre Fundplaumltze abgelegen sind und daher Lebendmaterial fast nie zur

Verfuumlgung steht Literatur

HEIKERTINGER F (1922) Sind Wanzen durch Ekelgeruch geschuumltzt - Biolog Zentralbl 42 441-464

HEISS E (1983) Heteropteren aus Kreta I Ber nat-med Verein Innsbruck 70 135-144

HSIAO T REN S amp ZHENG L (1981) A Handbook for the Determination of the Chinese Hemiptera-Heteroptera - Vol II 230-231 (chinesisch)

KANJUKOVA EW (1988) Pyrrhocoridae - In LEHR PA Keys to the Insects of the Far East of the USSR - II

(21) 902-903 Leningrad (russisch) 2001 in Englisch uumlbersetzt und im Internet

KERZHNER I (2001) Pyrrhocoridae In AUKEMA B amp RIEGERC Catalogue of the Heteroptera of the Palaearctic Region - IV 255-257 Amsterdam

MOULET P (1995) Heacutemiptegraveres Coreoidea Euro-meacutediterranneacutees Faune de France 81 Paris

SEIDENSTUumlCKER G (1953) Die plastische Modifikation des Fluumlgels von Pyrrhocoris apterus LINNEacute Beitr z Ent 3 29-55

SOCHA R (1993) Pyrrhocoris apterus (Heteroptera) an experimental model species - A review Europ J Entomology 90 241-286

VINOKUROV NN amp KANJUKOVA E V (1995) Poluschestkokrylye Nasekomye (Heteroptera) Sibiri Novosibirsk Nauka 238 S (russisch)

WAGNER E(1939) Befindet sich die Feuerwanze in unserem Gebiet im Vordringen Bombus 9 33

WAGNER E (1947) Pyrrhocoris apterus L Bombus 42 183

WAGNER E (1948) Noch einmal die Feuerwanze (Pyrrhocoris apterus) Bombus 54 233-235

WAGNER E (1966) Wanzen oder Heteropteren I Pentatomorpha In DAHL Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meereteile Teil 54 235 S Jena

Anschrift des Autors Klaus Voigt Forellenweg 4 D-76275 ETTLINGEN

12 HETEROPTERON Heft 19 2004

Drei Wanzen-Neufunde fuumlr NRW

PETER KOTT

Kurz nach dem Erscheinen der uumlberarbeiteten Liste der Wanzen von NRW (Kott amp

HOFFMANN 2003) gelangen mir drei Neufunde Obwohl Arocatus roeselii (SCHILLING 1829) in den benachbarten Bundeslaumlndern Hessen und

Rheinland-Pfalz vorkommt (HOFFMANN amp MELBER 2003) wurde diese Lygaeide in NRW bisher noch nicht nachgewiesen Arocatus roeselii lebt auf Alnus Am 23042004 fing ich beim Abkeschern von Alnus glutinosa in Pulheim zwischen den Ortsteilen Geyen und Sinthern am Pulheimer Bach nahe dem Wiesenhof ein Weibchen Die Erlen trugen groszlige Mengen alter Zapfen Trotz intensiver Suche

blieb es bei diesem einen Tier

In allen deutschen Bundeslaumlndern auszliger NRW kommt Acalypta gracilis (FIEBER 1844) vor (HOFFMANN amp MELBER 2003) Auch in den benachbarten Niederlanden wurde diese Tingide gefunden (AUKEMA 1989) Acalypta gracilis gehoumlrt damit zu den 92 Artendefiziten fuumlr NRW die

bei HOFFMANN amp MELBER erwaumlhnt werden Ich fing die Art am 26062004 im NSG Wahler Berg bei Dormagen Hier war sie mir bei der ersten Bearbeitung dieses Gebietes nicht aufgefallen (KOTT 1994) vielleicht weil sie nur in ganz geringer Zahl vorhanden war und ich nur Kescher- und Handfaumlnge im

NSG durchgefuumlhrt habe Acalypta gracilis konnte am 26062004 schon beim Keschern in Anzahl gefangen werden und in riesigen Mengen beim Nachsuchen im Moos des Trockenrasens Diese groszligen Zahlen sprechen fuumlr ein Massenauftreten in diesem Jahr In meiner Sammlung befinden sich

neun Maumlnnchen und neun Weibchen

Auch Arenocoris fallenii (SCHILLING 1829) ist in fast allen deutschen Bundeslaumlndern

nachgewiesen worden auszliger im Saarland in Thuumlringen und in Nordrhein-Westfalen (HOFFMANN amp MELBER 2003) Auch fuumlr die Niederlande wird diese Coreide genannt (AUKEMA 1989) So war auch ihr Vorkommen in NRW zu erwarten Am 30042004 fand ich ein Maumlnnchen und ein Weibchen

dieser Art auf einer Flaumlche neben dem Industriegelaumlnde der EC (Erdoumllchemie von BAYERBP) in Koumlln-Worringen die ich schon seit Jahren regelmaumlszligig besammle Das Gebiet befindet sich uumlber dem

Randkanal der hier anfaumlngt unterirdisch weiter zum Rhein zu flieszligen Die Kanalroumlhren wurden mit

Kies und Sand zugeschuumlttet so daszlig ein ausgesprochen trockenes Biotop entstanden ist Arenocoris

fallenii wurde unter Schierlings-Reiherschnabel (Erodium cicutarium) gefunden der in Anzahl entlang eines Schotterweges neben dem Zaun des Werksgelaumlndes waumlchst Die Suche nach weiteren

Exemplaren am 03052004 ergab ein weiteres Maumlnnchen und zwei Weibchen Ich vermute dass die klimatischen Bedingungen des vergangenen Jahres ein Massenvorkommen von Arenocoris fallenii

ermoumlglicht haben Ich nehme an daszlig das Hauptgebiet ihres Vorkommens auf dem Werksgelaumlnde der

EC liegt Unter der Bedingung der Massenvermehrung konnte eine genuumlgend groszlige Zahl an Tieren

auch bis in den kleinen Streifen neben dem Werksgelaumlnde vordringen so dass ich eine Chance hatte

sie zu entdecken Literatur

AUKEMA B (1989) Annotated Checklist of Hemiptera-Heteroptera of the Netherlands - Tijdschr Ent 132 1 104 sGravenhage

HOFFMANN H-J amp MELBER A (2003) Verzeichnis der Wanzen (Heteroptera) Deutschlands - In KLAUSNITZER B (Hrsg) Entomofauna Germanica Band 6 - Ent Nachr Ber Beih 8 209 - 272 Dresden

KOTT P (1994) Die Wanzen (Heteroptera) des NSG Wahler Berg - Decheniana 147 96 106 Bonn

KOTT P amp HOFFMANN H-J (2003) Liste der Wanzen Nordrhein-Westfalens (Insecta Hemiptera Heteroptera) Uumlberarbeitete Fassung von Oktober 2003 - Mitt ArbGem westfaumll Entomol 19 (Beiheft 9) 1-42 Bielefeld

Anschrift des Autors Peter Kott Am Theuspfad 38 D-50259 PULHEIM

HETEROPTERON Heft 19 2004 13

Zur Verbreitung von Cyphostethus tristriatus (FABRICIUS 1787) (Familie Acanthosomatidae) und Tingis pilosa HUMMEL 1825 (Familie Tingidae)

in Thuumlringen1

KURT ARNOLD 1 Cyphostethus tristriatus (FABRICIUS 1787)

Durch WERNER (2002) werden die Funde von C tristriatus aus Deutschland

zusammengefaszligt Die meisten Funde in Thuumlringen liegen in den dreiszligiger und vierziger Jahren des

vorigen Jahrhunderts Danach wurde die Art in mehr oder weniger groumlszligeren Abstaumlnden immer

wieder gefunden Ab 1970 gab es keine aktuellen Nachweise mehr Erst durch LICHTER gelang 1996 ein

erneuter Fund (3 Exemplare) auf der Ammerbacher Platte bei Jena (LICHTER et al 1999 12) Nach WERNER (2002) kommen spaumlter weitere Nachweise durch LIEBENOW 1999 bei Altenberga (1 Ex) und WERNER 2000 bei Liebenstein noumlrdl Ziegenberg (1 Ex 2 Larven) und

2001 bei Metzels in der Umgebung von Duumlrrenberg (2 Ex) sowie bei Walldorf (1 Ex NSG Eschberg) hinzu

Alle bisher bekannten Thuumlringer Funde erfolgten soweit dies in der Literatur genannt

bzw am Exemplar vermerkt wurde an Juniperus (Wacholder) Es gelangen stets nur Nachweise von ein bis drei Exemplaren

Um so bemerkenswerter war es dass bei entomofaunistischen Untersuchungen in Nord-West-Thuumlringen diese Art an verschiedenen Stellen in Anzahl aufgefunden werden konnte

Alle Fundorte liegen im Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal Waumlhrend die Art aus dem Eichsfeld bereits aus der aumllteren Literatur bekannt ist sind die

Nachweise fuumlr den Nationalpark Hainich Erstfunde Material Nationalpark Hainich Steinberg 03062004 4 6 29062004 7

9 und 24082004 2 8 (Beobachtung) Kindel Zone 1 nahe Nausterberg

25082004 9 5 Eichsfeld Steinheuterode Steinberg 24082004 7 6 1

Larve (II) NSG Dieteroumlder Klippen 24082004 1 3 leg K amp M-L ARNOLD coll ARNOLD

Alle Nachweise gelangen an beerentragenden Wacholder-Buumlschen zumeist im mittleren

bis oberen Bereich Obwohl im NP Hainich regelmaumlszligig gesammelt wurde konnten 2004

keine Larven festgestellt werden 2 Tingis (Neolasiotropis) pilosa HUMMEL 1825

Der letzte Nachweis fuumlr Thuumlringen findet sich in der Literatur bei NICOLAUS (196419)

mit der Angabe Struth2 am 27VII Da keine Nennung des Sammeljahres erfolgt so liegt dieser Fund mindestens 40 Jahre zuruumlck Daruumlber hinaus duumlrfte es mit groszliger

Wahrscheinlichkeit der einzige Nachweis zur Thuumlringer Fauna sein

1 3 Beitrag zur Heteropteren-Fauna von Thuumlringen

2 Einen Fundort dieses Namens gibt es in Thuumlringen an drei verschiedenen Stellen 1 Umgebung von Muumlhlhausen 2 Umgebung von Schmalkalden und 3 Struth uumlber Groszligebersdorf bei Gera letzterer duumlrfte der Fauna von NIKOLAUS zugrundeliegen

14 HETEROPTERON Heft 19 2004

Auch aus den anderen Laumlndern Mitteldeutschlands sind kaum Funde bekannt So geben

GRUSCHWITZ amp BARTELS (200041) die Art mit einem fuumlr Sachsen-Anhalt an Beide Autoren nennen nur die Literaturangaben bei PEacuteRICART (1983330) welcher schreibt Thuringe Thuringer Wald und sich auf RAPP (1944177) bezieht sowie GOumlLLNER-SCHEIDING (197884) welche in der Fauna von Brandenburg vermerkt auch in Thuumlr und

Sa gefunden Fuumlr Sachsen sind nur die Funde aus der Lausitz von JORDAN (196347) bekannt denn die Angaben um Leipzig sind als fraglich anzusehen deren Erwaumlhnung erfolgte

durch MICHALK (1938103) welcher sich auf HERRICH-SCHAEFFER bezieht also nicht nachpruumlfbaren Funden aus der Zeit der ersten Haumllfte der 19 Jahrhunderts

Bei der Aufarbeitung von Sammelausbeuten aus dem Thuumlringer Raum konnte die Art

nun aktuell nachgewiesen werden Material Schwarza bei Rudolstadt 4 20061990 leg K amp M-L ARNOLD coll

ARNOLD Literatur

GOumlLLNER-SCHEIDING U (1978) Beitraumlge zur Heteropteren-Fauna Brandenburgs 2 Uumlbersicht uumlber die

Heteropteren von Brandenburg Teil II (Hemiptera Heteroptera) - Faun Abh Mus Tierk Dresden 7 (1) 75-90

GRUSCHWITZ W amp BARTELS R (2000) Kommentiertes vorlaumlufiges Verzeichnis der Wanzen (Heteroptera) in

Sachsen-Anhalt - Entomol Mitt Sachs-Anh 8 (2)37-61

JORDAN KHC (1963) Die Heteropterenfauna Sachsens - Faun Abh Mus Tierk Dresden 1 (1)1-68

LICHTER D SANDER WF amp VOIGT K (1999) Ergaumlnzungen und Korrekturen zur Checkliste der Landwanzen

Thuumlringens (Heteroptera Cimicomorpha Dipsocoromorpha et Pentatomorpha) sowie der Checklist der

Wasser- und Uferwanzen Thuumlringens (Heteroptera Nepomorpha Gerromorpha et Leptodomorpha) - Check-Listen Thuumlringer Insekten 7 5-19

MICHALK O (1938) Die Wanzen (Hemiptera heteroptera) der Leipziger Tieflandsbucht und der angrenzenden Gebiete zugleich eine kritische Zusammenstellung aller deutschen Arten - Sitzber naturforsch Ges Leipzig 1936-1937 15-188

NICOLAUS M (1964) Wanzen aus Ostthuumlringen (Hemiptera Heteroptera) - Entomoligische Berichte 1964 (1) 1 -19

PERICART J (1983) Heacutemiptegraveres Tingidae euro-meacutediterraneacuteens In Faune de France 69 I-X 1-620 (619-620 unpag) Paris

RAPP O (1944) Die Halbfluumlgler Thuumlringens 1 Hemiptera Halbfluumlgler Heteroptera Wanzen und Homoptera

Cicaden Schriften des Museums fuumlr Naturkunde der Stadt Erfurt Die Natur der mitteleutschen Landschaft Thuumlringen 56 S Erfurt

WERNER DJ (2002) Die Verbreitung der Bauchkielwanze Cyphostethus tristriatus (Heteroptera Acanthosomatidae) an Zypressengewaumlchsen (Cuperessaceae) in Deutschland - Heteropteron 14 7-25

Anschrift des Autors Kurt Arnold Postfach 1120 D-09466 GEYER ERZGEB e-mail kurt_arnoldwebde

HETEROPTERON Heft 19 2004 15

Erstnachweis von Derephysia sinuatocollis PUTON 1879 (Heteroptera

Tingidae) in Hessen

WOLFGANG H O DOROW KLAUS VOIGT amp GUumlNTER FLECHTNER

Die Netzwanze Derephysia sinuatocollis wurde von HELGA SIMON im Jahre 2003 erstmals fuumlr Deutschland nachgewiesen In seinen zusammenfassenden Bearbeitungen der

westpalaumlarktischen bzw euro-mediterranen Tingiden konnte PEacuteRICART (1978 1983) noch keine Angaben zur Biologie der von ihm als sehr selten bezeichneten Art machen die bis dahin nur von insgesamt acht Tieren aus dem suumldlichen Frankreich (Departements Haute-Garonne [RIBAUT 1921 310] Hautes-Pyreacuteneacutees und Vaucluse) Italien (Ligurien 1933

[MANCINI 1952 59]) und Mazedonien (Vodno suumldlich von Skopje 1881975 [GOumlLLNER-SCHEIDING 1978 26]) bekannt war

DAUPHIN (1986) konnte die Biologie der Art aufdecken Er fand sie in den Departements Dordogne und Gironde zahlreich an mindestens 1 cm dicken Clematis vitalba-Lianen jedoch nur selten im Blattwerk Die Tiere hielten sich meist in den Laumlngsrillen der

Lianenstaumlmme auf Aufgrund von Saugstellen an den Blaumlttern die denen durch andere

Tingiden verursachten aumlhneln vermutete der Autor dennoch daszlig sich die Art durch Besaugen der Blaumltter ernaumlhrt Er schloszlig sogar anhand solcher Schaumlden an umgebenden Pflanzen daszlig die

Art polyphag sein koumlnnte Die Tatsache daszlig D sinuatocollis selten gefunden wurde aber nun haumlufig auf Clematis auftritt legt u E aber eine enge Bindung an Clematis nahe Die Saugstellen an Blaumlttern verschiedenster Pflanzen koumlnnen auch von anderen Phytosugen

verursacht worden sein Die Larvenstadien der Netzwanze werden beschrieben in DAUPHIN (1986 1989b) Die Eiablage erfolgt im Spaumltherbst in die Lianenrinde (DAUPHIN 1989b 1990) Die Larven schluumlpfen im April DAUPHIN (1989b) beobachtete haumlufige Parasitierung durch

Mymariden (Hym)

Nach der Aufklaumlrung der Aufenthaltspflanze kamen Neufunde aus den Departements

Ardegraveche (MOULIN 1987) Alpes-de-Haute-Provence und Herault (MATOCQ 1989) Gard (DAUPHIN 1989a) Oise (DENOSMAISON 1994) Corse-du-Sud Haute-Corse Marne Seine-et-Marne (MATOCQ 1998) Lozegravere (MAGNIEN 1999) Lot Meuthe-et-Moselle Var (STREITO 2002) Lot (MATOCQ amp TUSSAC 2002) hinzu Damit sind in Frankreich zwei Verbreitungsgebiete dokumentiert Zahlreiche Fundorte liegen in ganz Suumldfrankreich etwa ab

einer Linie suumldlich von Bordeaux und auf Korsika Das zweite Verbreitungsgebiet erstreckt

sich knapp noumlrdlich und oumlstlich von Paris nach Osten bis etwa Nancy Hier schlieszligen sich die

rheinland-pfaumllzischen Funde entlang des Rheintales bis zur Nahe (SIMON 2003) mit einer geringen Luumlcke an sowie die hier dokumentierten hessischen Funde PEacuteRICART amp GOLUB (1996) listen ohne naumlhere Fundortangaben auch die Schweiz Vermutlich beziehen sie sich auf GOumlLLNER-SCHEIDING amp REZBANYAI-RESER (1992 26) die ein Tier im montanen Bereich des Monte Generoso (Tessin) Anfang August fingen Ein neuerer Nachweis gelang MUumlHLETHALER (WYNIGER amp BURCKHARDT 2003 11) mit einer Flugfalle auf dem Flachdach des Instituts fuumlr Natur- Landschafts- und Umweltschutz in Basel St Johanns-Vorstadt (260 m NN 3-8VII2000) In Italien wird die Art sowohl aus dem Norden wie dem Suumlden gemeldet

(FARACI amp RIZZOTTI-VLACH 1995 30 ohne Fundortangaben) In Oumlsterreich (RABITSCH 2004 pers Komm) Tschechien und der Slowakei (STEHLIK 2002a+b) wurde sie noch nicht nachgewiesen

KLAUS VOIGT fand die Art am 11072004 in einem relativ trockenen Gebuumlschriegel

16 HETEROPTERON Heft 19 2004

zwischen zwei Aumlckern auf Clematis-Lianen (Sonnenhof bei Leeheim in der Rheinaue noumlrdlich

des Kuumlhkopfs Koordinaten Rechts 34575 Hoch 55243) was den Erstnachweis fuumlr Hessen

darstellt (zur Hessen-Fauna vergl DOROW et al 2003) Trotz intensiver Nachsuche gelangen ihm bisher aber keine Funde im baden-wuumlrttembergischen Rheintal GUumlNTER FLECHTNER klopfte D sinuatocollis am 20072004 bei coleopterologischen Aufsammlungen zahlreich von einer Elsbeere (Sorbus torminalis) in der Naumlhe dicker Clematis vitalba-Lianen im Naturwaldreservat Bodenthal Bei diesem Gebiet handelt es sich um einen Felsenahorn-Traubeneichenwald (Aceri monspessulani-Quercetum petraeae) im Bereich des Forstamtes Ruumldesheim (Koordinaten Rechts 341800 Hoch 554300)

Aufgrund der bislang vorliegenden Nachweise - GOumlLLNER-SCHEIDING (1978) fand D

sinuatocollis in Mazedonien in einem Gebirgszug von maximal 1066 m Houmlhe mit Eichen-Mischwald der in houmlheren Lagen in magere Wiesen mit einzelnen Buchen Eichen und

Wachholderbuumlschen uumlbergeht viele rheinland-pfaumllzische Funde (SIMON 2003 VOIGT unveroumlff) stammen von Weinbergs- oder Ruderalstandorten scheint die Art eher trockene Lebensraumlume zu bevorzugen Die Tiere halten sich insbesondere im unteren Bereich der

Lianen auf wo sich die Rinde bereits etwas abloumlst

Es kann vermutet werden daszlig D sinuatocollis noch deutlich weiter verbreitet ist als bis heute bekannt wurde Es ist insbesondere noch zu klaumlren ob die Nachweisluumlcke in Frankreich

eine tatsaumlchliche Verbreitungsluumlcke darstellt oder nur ein Sammelartefakt ist Aus den

Funden der letzten Jahre in Deutschland kann keine Tendenz zur Arealausweitung oder eine Einstufung als Neozoon abgeleitet werden Wahrscheinlicher ist daszlig die Art auch bei uns

lange Zeit uumlbersehen wurde Literatur

DAUPHIN P (1986) Sur la biologie et la repartition de Derephysia sinuatocollis PUTON (Het Tingidae) - Bulletin de la Socieacuteteacute linneacuteenne de Bordeaux 14(1) 178-182

DAUPHIN P (1989a) Notes heacutemipteacuterologiques - 1egravere seacuterie (Heteroptera) - Bulletin de la Socieacuteteacute linneacuteenne de

Bordeaux 17(1) 13-18

DAUPHIN P (1989b) Sur les premiers stades de Derephysia sinuatocollis PUTON (Heteroptera Tingidae) - Bulletin de la Socieacuteteacute linneacuteenne de Bordeaux 17(3) 175-178

DAUPHIN P (1990) Notes heacutemipteacuterologiques 2e seacuterie (Heteroptera) - Bulletin de la Socieacuteteacute linneacuteenne de

Bordeaux 18(3) 129-134

DENOSMAISON J-C (1994) Preacutesence dans lOise de Derephysia sinuatocollis PUTON (Hem Tingidae) - LEntomologiste 50(1) 79-80

DOROW W H O REMANE R GUumlNTHER H MORKEL C BORNHOLDT G amp WOLFRAM E M (2003) Rote Liste und Standardartenliste der Landwanzen Hessens (Heteroptera Dipsocoromorpha Leptopodomorpha Cimicomorpha Pentatomomorpha) mit Angaben zu Gefaumlhrdungsursachen und Habitatkorrelationen Hrsg Hessisches Ministerium fuumlr Umwelt laumlndlichen Raum und Verbraucherschutz Wiesbaden 80 S

FARACI F amp RIZZOTTI-VLACH M (1995) Heteroptera - In MINELLI A RUFFO S amp LA POSTA S (Hrsg) Checklist delle specie della Fauna Italiana 41 Bologna 56 S

GOumlLLNER-SCHEIDING U (1978) Beitrag zur Kenntnis der Heteropterenfauna Mazedoniens - Acta Musei Macedonici Scientiarum Naturalium 15(6 (131)) 145-150

GOumlLLNER-SCHEIDING U amp REZBANYAI-RESER L (1992) Zur Wanzenfauna des Monte Generoso Kanton Tessin Suumldschweiz (Heteroptera) - Entomologische Berichte Luzern 28 15-36

MAGNIEN P (1999) Observations et captures inteacuteressantes dHeacutemiptegraveres - Espegraveces nouvelles pour la France et

la Gregravece (Heteroptera Corixidae Nabidae Tingidae Lygaeidae Miridae Cydnidae) - Nouvelle Revue dEntomologie (Nouvelle Seacuterie) 16(3) 284-287

MANCINI C (1952) Miscellanea emitterologica Italiana I - Bolletino della Societa Entomologica Italiana 82 56-64

MATOCQ A (1989) Description de la forme macroptegravere de Lasiacantha histricula (PUTON) suivie de notes heacutemipteacuterologiques (Hem) - Bulletin de la Socieacuteteacute entomologique de France 94 21-27

HETEROPTERON Heft 19 2004 17

MATOCQ A (1998) Captures dHeacuteteroptegraveres nouveaux ou rares pour la France (Anthocoridae Miridae

Tingidae) - Nouvelle Revue dEntomologie (Nouvelle Seacuterie) 15(4) 331-332

MATOCQ A amp TUSSAC H (2002) Hemiptera Heteroptera du deacutepartement du Lot addenda corrigenda agrave

linventaire de 1992 et commentaires sur la capture de Stethoconus pyri (Miridae) - Bull mens Soc linn Lyon 72(2) 56-64

MOULIN J (1987) Remarques sur quelques captures dHeacutemiptegraveres Tingides (Subfam Tinginae) - L Entomologiste 43(5) 267

PERICART J (1978) Reacutevision systeacutematique des Tingidae Ouest-paleacutearctiques 3 Subdivision du genre

Derephysia et revue critique des espegraveces (Hemiptera) - Annales de la Socieacuteteacute Entomologique de France NS

14 87-94

PERICART J (1983) Heacutemiptegraveres Tingidae euro-meacutediterraneacuteens - Faune de France France et reacutegions limitrophes

69 618 S

PEacuteRICART J amp GOLUB VB (1996) Superfamily Tingoidea LAPORTE 1832 - S 3-83 in AUKEMA B amp RIEGER C (Hrsg) Catalogue of the Heteroptera of the Palaearctic Region 2 Amsterdam

PUTON A (1879) Synopsis des Heacutemiptegraveres-Heacuteteroptegraveres de France 2e partie Tingidides Phymatides

Aradides Heacutebrides Hydrometrides Paris S 83-159

RABITSCH W (2004) Annotations to a check-list of the Heteroptera (Insecta) of Austria - Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien 105B 453-492

RIBAUT H (1921) Notes sur les Hemiptegraveres-Heteroptegraveres - Bulletin de la Socieacuteteacute dHistoire Naturelle de

Toulouse 49 301-311

SIMON H (2003) Erste Nachweise der Netzwanze Derephysia sinuatocollis PUTON 1879 (Heteroptera Tingidae) in Deutschland - Fauna Flora Rheinland-Pfalz 10(3) 285-288

STEHLIK JL (2002a) Results of investigation of the Hemiptera in Moravia made by the Moravian Museum (Tingidae) - Acta Musei Moraviae Scientiae biologicae 87 87-149

STEHLIK JL (2002b) Results of the investigations on Heteroptera in Slovakia made by the Moravian Museum (Tingidae) - Acta Musei Moraviae Scientiae biologicae 87 151-200

STREITO J-C (2002) Note sur quelques Tingidae nouveaux ou inteacuteressants pour lAlsac et Lorraine

(Heteroptera Tingidae) - Bulletin de la Socieacuteteacute entomologique de Mulhouse 58(1) 1-3

WYNIGER D amp BURCKHARDT D (2003) Die Landwanzenfauna (Hemiptera Heteroptera) von Basel (Schweiz) und Umgebung - Mitteilungen der Schweizerischen Entomologischen Gesellschaft 76(1-2) 1-136

Anschrift der Autoren Dr Wolfgang HO Dorow Forschungsinstitut Senckenberg Proj Hess Naturwald- reservate Senckenberganlage 25 D-60325 FRANKFURT Klaus Voigt Forellenweg 4 D-76275 ETTLINGEN Guumlnter Flechtner

18 HETEROPTERON Heft 19 2004

Klaumlrung des Typenverbleibes von Orthotylus (Melanotrichus) korbanus WAGNER 1977 und Tuponia (Chlorotuponia) kebillina WAGNER 1977

TANJA KOTHE amp KLAUS SCHOumlNITZER

Bei der elektronischen Erfassung der Miridae- und Lygaeidae-Bestaumlnde in der

Zoologischen Staatssammlung Muumlnchen (ZSM) wurde festgestellt daszlig bei Orthotylus

korbanus WAGNER 1977 und Tuponia kebillina WAGNER 1977 der Typenstandort als ungeklaumlrt gilt Fuumlr diese Feststellung wurde der Katalog Catalogue of the Heteroptera of the

Palaearctic Region edited by B AUKEMA amp Ch RIEGER Vol 3 1999 zu Grunde gelegt in dem auch der Verbleib von Typen aufgezeigt wird

Die Typen von Orthotylus korbanus WAGNER 1977 und Tuponia kebillina WAGNER 1977 sind in der ZSM vorhanden und werden nachfolgend mit ihrer Etikettierung aufgefuumlhrt

Beide Typen sind aus der Sammlung H H WEBER (ZSM) Die Etiketten der Holotypen werden wortwoumlrtlich wiedergegeben Die Paratypen werden zusammengefaszligt da die

Etikettierung von und auszliger der Geschlechtsbezeichnung gleich lauten Miridae Orthotylinae Orthotylus (Melanotrichus) korbanus WAGNER 1977 Reichenbachia 16 311-314 HT () Erhaltungszustand vollstaumlndig auf ein Plaumlttchen geklebt

Etikettierung (1) (2) Genitalpraumlparat (aufgeklebt) (3) Tunesien Korba 20576 ECKERLEIN (4) HOLOTYPUS Orthotulus korbanus n sp E WAGNER

4 PT (1 3 ) Erhaltungszustand vollstaumlndig auf ein Plaumlttchen geklebt Etikettierung - 1 3

(1) (2) Tunesien Korba 20576 ECKERLEIN (3) Arthrocnemum indicum MOP (4) PARATYPUS Orthotylus korbanus n sp E WAGNER

Miridae Phylinae Tuponia (Chlorotuponia) kebillina WAGNER 1977 Reichenbachia 16 311-314 HT () Erhaltungszustand vollstaumlndig auf ein Plaumlttchen geklebt

Etikettierung (1) (2) Genitalpraumlparat (3) Tunesien Kebilli 14576 ECKERLEIN (4) HOLOTYPUS Tuponia kebillina n sp E WAGNER

PT (1 2 ) Erhaltungszustand vollstaumlndig auf ein Plaumlttchen geklebt Etikettierung -1 2

(1) (2) Tunesien Kebilli 14576 ECKERLEIN (3) PARATYPUS Tuponia kebillina n sp E WAGNER

Anschrift der Autoren Tanja Kothe amp Dr Klaus Schoumlnitzer Zoologische Staatssammlung Muumlnchen Muumlnchhausenstr 21 D-81247 MUumlNCHEN E-MAIL TanjaKothezsmmwnde u schoenitzerzsmmwnde

HETEROPTERON Heft 19 2004 19

Vorkommen von Strongylocoris niger (HERRICH-SCHAEFFER 1835)

im Frankenwald und in angrenzenden Teilen Thuumlringens

ROLAND ACHTZIGER

Data are given on the occurence of Strongylocoris niger (Heteroptera Miridae) feeding on Meum

athamanticum (Apiaceae) in the Franconian Forest (Northern Bavaria) and adjacent parts of Thuringia The distribution pattern of S niger in the Thuringian Forest should be completed by specific controls of Meum-sites in that region

Die Miride Strongylocoris niger (HERRICH-SCHAEFFER 1835) lebt an Baumlrwurz (Meum

athamanticum JACQ) die in Deutschland insbesondere in den houmlheren Lagen der

Mittelgebirge vom Schwarzwald uumlber Fichtelgebirge Frankenwald und Thuumlringer Wald sowie

Eifel und Erzgebirge bis zum Harz verbreitet ist (REIF et al 1989) Die Apiacee bildet dort oftmals die sogenannten Baumlrwurzwiesen aus sie kommt auszligerdem in Brachen und an Saumlumen

vor Strongylocoris niger ist aus Schwarzwald Frankenwald und Harz bekannt (RIEGER 1996 ACHTZIGER amp SCHOLZE 1997 WACHMANN et al 2004) Im Erzgebirge mit seinen zahlreichen Baumlrwurzwiesen konnte die Art trotz intensiver Suche des Autors bisher ebenso wenig

gefunden werden wie im Fichtelgebirge (nur wenige Baumlrwurzvorkommen) Auch im

angrenzenden Thuumlringer Wald in dem Meum athamanticum weit verbreitet ist ist St niger bisher noch nicht festgestellt worden (vgl HOFFMANN amp MELBER 2003 S 238) vermutlich weil gerade die Houmlhenlagen des Thuumlringer Waldes noch relativ wenig untersucht sind

(LICHTER amp BELLSTEDT 2003) Bei einer gezielten Suche im Jahr 2004 wurde Strongylocoris niger nun auch auf

thuumlringischer Seite in den Landkreisen Sonneberg und SaalfeldRudolstadt feststellt In Tab 1 sind diese und alle bisher vom Autor seit 1991 im Frankenwald festgestellten Vorkommen von St niger zusammengestellt Die Daten basieren auf gezielter Absuche von Baumlrwurz-Vorkommen insbesondere an verschiedenen Stellen in der Teuschnitzaue noumlrdlich der Stadt Teuschnitz (Landkreis Kronach) sowie auf quantitativen Kescherfaumlngen im Rahmen von

Untersuchungen zur naturschutzfachlichen Erfolgskontrolle (ACHTZIGER et al 1999) Die meisten St niger-Vorkommen waren auf nicht oder nur unregelmaumlszligig gemaumlhte

Standorte wie Brachen oder Waldsaumlume mit Baumlrwurzbestaumlnden beschraumlnkt Auf

bewirtschafteten Wiesen konnte St niger trotz des Vorhandenseins von Baumlrwurz dagegen

nicht oder nur vereinzelt nachgewiesen werden Die Vorkommen lagen zwischen ca 500 m uumlNN (Tschirn Dobertal) bis uumlber 800 m uumlNN (Neuhaus am Rennweg Thuumlringer Wald)

wobei die meisten Standorte uumlber 600 m lagen (Tab 1) Im betrachteten Zeitraum wurden

Individuen von Anfang Juni (0706 Larven) bis Mitte August (1008 Adulte) festgestellt (Tab 1)

Die aufgefuumlhrten Daten stellen sicherlich noch ein sehr unvollstaumlndiges

Verbreitungsbild von Strongylocoris niger in der Mittelgebirgsregion Thuumlringer Wald

Frankenwald Thuumlringisches Schiefergebirge dar Dafuumlr sind gezielte Kontrollen an

Baumlrwurzstandorten in der Region im Juli bis August notwendig Durch Abkeschern der Pflanzenbestaumlnde kann man die schwarz glaumlnzenden etwa 4 mm groszligen und sehr flinken

Tiere gut nachweisen Literatur

ACHTZIGER R NICKEL H amp SCHREIBER R (1999) Auswirkungen von Extensivierungsmaszlignahmen auf

Zikaden Wanzen Heuschrecken und Tagfalter im Feuchtgruumlnland - Schriftenr Bayer Landesamt fuumlr

Umweltschutz Beitraumlge zum Artenschutz 150 (22) 109-131

ACHTZIGER R amp SCHOLZE W (1997) Seltene und gefaumlhrdete Wanzenarten aus Bayern (Insecta Heteroptera) - Beitr Bayer Entomofaunistik 2 23-38

20 HETEROPTERON Heft 19 2004

HOFFMANN H-J amp MELBER A (2003) Verzeichnis der Wanzen (Heteroptera) Deutschlands - In KLAUSNITZER B (Hrsg) Entomofauna Germanica Band 6 - Entomologische Nachrichten und Berichte Beiheft 8 209-272

LICHTER D amp BELLSTEDT R (2003) Allgemeines zur Heteropteren-Fauna des Bundeslandes Thuumlringen In HOFFMANN H-J amp MELBER A (2003) Verzeichnis der Wanzen (Heteroptera) Deutschlands - Entomofauna Germanica Band 6 - Entomologische Nachrichten und Berichte Beiheft 8 225-226

REIF A DURKA W HEMP A amp LOumlBLICH-ILLE K (1989) Die Baumlrwurz (Meum athamanticum JACQ) im noumlrdlichen Frankenwald - ihre Vergesellschaftung ihre Standorte sowie deren Bewirtschaftung - Ber Naturwiss Ges Bayreuth XX 145-209

RIEGER CH (1996) Strongylocoris niger HERRICH-SCHAEFFER - ein Beitrag zur Verbreitung und Wirtspflanzenbindung (Heteroptera Miridae) - Entomol Z 106 336-340

WACHMANN E MELBER A amp DECKERT J (2004) Wanzen 2 [Cimicomorpha Microphysidae (Flechten-wanzen) Miridae (Weichwanzen)] In DAHL F Die Tierwelt Deutschlands 75 1-294 Keltern

Tab 1 Nachweise von Strongylocoris niger im Frankenwald und im angrenzenden Thuumlringen

Lkr = Landkreis MTB = Messtischblatt topographische Karte 125000 mit Angabe des Quadranten KC = Kronach (Bayern) SON = Sonnefeld SLF = SaalfeldRudolstadt (beide Thuumlringen) A = Adulte L = Larven

X = Nachweis ohne Angaben zur Anzahl KF = quantitative Kescherfaumlnge (ACHTZIGER et al 1999)

Lkr MTB Fundort m uumlNN Fundstelle Datum Anzahl

10081991 6 A 24071992 39 A 4 L 24071992 14 A 1 L 07061993 1 L 10061993 3 L

Teuschnitzaue N Teuschnitz diverse Brachen und Waldsaumlume

24071993 X Teuschnitzaue N Teuschnitz div Brachen 16071994 X Teuschnitzaue N Teuschnitz Waldsaum 16071995 X Teuschnitzaue N Teuschnitz an Waldsaumlumen auf

Brachestadien und vereinzelt auf Wiesen 22071995 X LA

Teuschnitzaue N Teuschnitz hauptsaumlchlich in alten

(Meum-)Brachen und saumlumen (KF) 16071996 82 LA

55343 Teuschnitz 620

Teuschnitzaue N Teuschnitz Waldsaum 17072004 1 L Brache auf Waldlichtung S Dobermuumlhle 06081992 1 A 56342 Tschirn 480 Brache N Dobermuumlhle 06081992 1 A Teuschnitzaue N Marienroth Saum 16071995 X LA 56341 Marienroth 500 Teuschnitzaue W Marienroth Waldsaum 16071995 X LA

55344 Tschirn 670 Heckengebiet Auf der Wach N Tschirn Heckenkrautsaum mit alten Meum-Pflanzen

10062000 X LA

56351 Nordhalben 650 Lerchenhuumlgel NNW Nordhalben Wiesensaum 10062000 1 L 55343 Hirschfeld 600 Magere Wiesen E Hirschfeld 10062000 9 L

KC

55341 Ziegelhuumltte 690 Waldsaum Wanderparkplatz Grebbach 17072004 5 L 55332 Kleintettau 700 Waldsaum W Straszlige Steinbach - Kleintettau 17072004 2 A

55344 Brennersgruumln 716 Waldsaum an Straszlige Brennersgruumln Lehesten 17072004 X A L 55344 Brennersgruumln 680 Waldsaum am Rand einer Waldweideflaumlche W Straszlige

Brennersgruumln Grumbach 17072004 8 A 9 L

SLF

55353 Grumbach 710 Waldsaum W Straszlige Grumbach - Rodacherbrunn 17072004 2 L 54324 Neuhaus

Rennweg 820 Verbrachte Waldwiese bei Rennsteigbaude

Bernhardsthal 17072004 5 L SON

55331 Spechtsbrunn 630 Waldsaum an Straszlige Spechtsbrunn - Hasenthal 17072004 1 A

Dank

Ich bedanke mich bei U NIGMANN Freiberg fuumlr zahlreiche Nachweise aus dem Frankenwald B und H

ACHTZIGER Konradsreuth sei fuumlr technische Unterstuumltzung gedankt

Anschrift des Autors

Roland Achtziger TU Bergakademie Freiberg AG Biologie Oumlkologie Leipziger Straszlige 29 D-09599 FREIBERG e-mail achtzigioeztu-freibergde

HETEROPTERON Heft 19 2004 21

Arocatus longiceps STAringL 1872 erreicht den Niederrhein (Hemiptera-Heteroptera)

HANS-JUumlRGEN HOFFMANN

Die Lygaeide Arocatus longiceps dringt seit Jahren von SO-Europa nach Mitteleuropa vor (ADLBAUER amp FRIES 1996 RABITSCH 1998 RIETSCHEL 1998) Sehr haumlufig wird sie

undoder die Schwesterart A roeselii bei der Uumlberwinterung zusammen mit der (ebenfalls

nach Deutschland neu eingewanderten) Platanengitterwanze Corythucha cilata hinter den Borkenschuppen der Platanen uumlberwinternd angetroffen (HOFFMANN 1998) In wie weit es sich um Mischpopulationen der Arten A roeseili und A longiceps handelt (s HOFFMANN 1998 2004) inkl der Diskussion sicherer Bestimmungsmerkmale beider Arten (s RIEGER 2004 in diesem Heft HOFFMANN 1998 RIETSCHEL 1998 2003) soll hier offen gelassen werden Vordergruumlndig wird A longiceps als gelblich-orange mit braunschwarzer Zeichnung A roeselii als rot mit scharfer schwarzer Zeichnung beschrieben

In Frankfurt konnte ich zumindest fast zeitgleich mit dem Auftreten der Platanengitterwanze auch A roeselii in den ersten Jahren in Mengen beobachten und ihren Ruumlckgang dokumentieren (HOFFMANN 1997 1998) Weiter noumlrdlich als Karlsruhe wurde die

Schwesterart A longiceps bisher nicht nachgewiesen A roeseili wurde weiter noumlrdlich in

NRW gerade von KOTT (2004 in diesem Heft) gemeldet Bei der diesjaumlhrigen Kontrolle ob sich das Koumllner Vorkommen der Platanengitterwanze

(s HOFFMANN 2002 2003) weiter ausgebreitet haumltte ) wurden am 21102004 in der

Umgebung des Bundesbahnhofs Koumlln-Deutz unter den Platanenschuppen sehr zahlreiche Individuen von A longiceps gefangen zusammen mit Scolopostethus pictus und Deraeocoris

lutescens sowie teilweise dort uumlberwinternden Corythucha ciliata Ein bereits seit laumlngerem

bestehendes Vorkommen kann mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen werden Seit Jahrzehnten wurde im Rahmen von Sonderaufgaben im

Insektenpraktikum des Zoologischen Instituts der Universitaumlt zu Koumlln (unter meiner Anleitung

der Studentengruppe) die Unter Platanenrinde an verschieden belasteten Standorten der

Groszligstadt Koumlln uumlberwinternde Entomofauna untersucht ohne daszlig die Art jemals beobachtet worden waumlre Auch ich selbst habe unzaumlhlige Male Platanen gelaust auch am heutigen

Fundort Es ist daher davon auszugehen dass sich die Art erst in juumlngster Zeit in Koumlln

etabliert hat Ob auch hier Einschleppung uumlber den Schienenweg der Deutschen Bundesbahn oder den Lastwagenverkehr zur Koumllner Messe anzunehmen ist muszlig offen bleiben

Bemerkenswert ist auf jeden Fall das zeitlich korrelierte Auftreten von Corythucha ciliata und Arocatus longiceps

) Corythucha ciliata konnte nach wie vor nur auf den Platanen unmittelbar vor den Bahnhof Koumlln-Deutz sehr zahlreich beobachtet werden entsprechend der Jahreszeit auch bereits einzelne uumlberwinternde Individuen an

etwas entfernter stehenden Platanen neu mindestens 2 Individuen unter Platanen-Borke eines Baumes noumlrdlich

der Eisenbahnlinie in Naumlhe des Rheinufers Es liegen keine sonstigen Befallsmitteilungen aus Koumlln vor Literatur

ADLBAUER K amp FRIES T (1996) Die Ritterwanze Arocatus longiceps STAringL 1873 eine fuumlr Mitteleuropa neue Tierart (Heteroptera Lygaeidae) Jber Landesmus Joanneum Graz 25 33-39 Graz

HOFFMANN HJ (1997) Die Platanengitterwanze Corythucha ciliata (SAY) weiter auf dem Vormarsch (Heteroptera Tingidae) - Entomol Z 107 122-126

HOFFMANN HJ (1998) Zu einem Massenvorkommen von Arocatus roeselii in der Groszligstadt FrankfurtMain - Heteropteron H 4 13-16

HOFFMANN HJ (2002) Die Platanengitterwanze Corythucha ciliata (SAY 1872) erreicht den Niederrhein Heteropteron H 15 25-30

22 HETEROPTERON Heft 19 2004

HOFFMANN HJ (2003) Die Platanengitterwanze Corythucha ciliata (SAY 1872) erreicht den Niederhein Entomol Nachrichten und Berichte 47 67-70 + 2 Umschlag-Farbfotos

HOFFMANN HJ (2003) Ein Massenvorkommen von Arocatus longiceps in der Schweiz Heteropteron 17 27

RABITSCH W (1998) Zur Verbreitung von Arocatus longiceps STAringL 1873 (Heteroptera Lygaeidae) im noumlrdlichen

Oumlsterreich mit Anmerkungen zur Merkmalsvariabilitaumlt Linzer biol Beitr 30 305-310 Linz

RIETSCHEL S (1998) Arocatus longiceps STAringL 1873 (Lygaeidae) ein Platanen-Neubuumlrger in Mitteleuropa - Heteropteron H 4 11-12

RIETSCHEL S (2003) Zur Ausbreitung von Arocatus longiceps STAringL 1872 (Lygaeidae) in Mitteleuropa neue

Nachweise am Ober- und Hochrhein Heteropteron 17 12-16

Anschrift des Autors Dr HJ Hoffmann Zoologisches Institut der Universitaumlt zu Koumlln Weyertal 119 D-50931 KOumlLN e-mail hjhoffmannuni-koelnde PS

Wenige Tage nach Fertigstellung des Manuskriptes teilte P KOTT per e-mail mit daszlig er

am 291004 Arocatus longiceps() in der Koumllner Innenstadt zwischen Friesenplatz und

Stadtgarten unter Platanenrinde gefunden haumltte zusammen mit einem Einzeltier von

Corythucha ciliata Am 221104 und 101204 gelang es auch DJ WERNER in der Platanenallee nahe der Tennisplaumltze der Universitaumlt zu Koumlln (Stauderstr) Arocatus longiceps (je 1 ) unter den Rindenschuppen von Platanen zu fangen nachdem er schon vorher das

Vorkommen in Koumlln-Deutz bestaumltigen konnte (041104 )

HETEROPTERON Heft 19 2004 23

Der Wanzenkurs am Heiligen Meer eine hervorragende Gelegenheit zu einem Einstieg in die Welt der Wanzen

PETER SCHAumlFER

Zum zweiten Mal in Folge fand an der Biologischen Station Heiliges Meer vom 05-08 August 2004 bei schoumlnstem Sommerwetter ein Wanzenkurs mit 21 Teilnehmern statt Wie im Vorjahr handelte es sich uumlberwiegend um StudentInnen aus Muumlnster die diese

Veranstaltung im Rahmen des Biologiestudiums anrechnen lassen koumlnnen Die uumlbrigen

Teilnehmer waren allgemein naturkundlich interessierte Personen darunter erfreulicherweise auch zwei Kinder in Begleitung ihrer Vaumlter

Das Heilige Meer ist ein altes Naturschutzgebiet am nordwestlichen Rand Westfalens und liegt ca 30 km westlich von Osnabruumlck bei Hopsten Das Gebiet wurde 1927 vom

Westfaumllischen Provinzialverband (heute Landschaftsverband Westfalen-Lippe) in einer Groumlszlige

von 47 ha aufgekauft Gruumlnde fuumlr eine Unterschutzstellung 1930 waren die

geomorphologische Besonderheit (die Stillgewaumlsser des Gebietes sind auf natuumlrliche Weise

zuletzt 1913 durch Salzauslaugung im Untergrund und anschlieszligende Gelaumlndesackung

entstanden) die Heide- und Hochmoorstandorte die Vielzahl von Gewaumlssern

unterschiedlicher Trophiegrade sowie sein landschaftlicher Reiz und die typische Tier- und Pflanzenwelt Das Gebiet entwickelte sich schnell zu einem regionalen Zentrum biologisch-oumlkologischer Forschung der bis heute zahlreiche wissenschaftliche Arbeiten entsprungen sind

(TERLUTTER 1995) Das Heilige Meer ist immer schon intensiv von Entomologen besammelt worden hauptsaumlchlich von Koleopterologen (vgl REHAGE amp TERLUTTER 2003) Erst in den letzten Jahren wurde intensiver nach Wanzen geschaut und die Arbeiten zur Erstellung einer Faunistik der Wanzen des Heiligen Meeres sind zur Zeit in vollem Gange

In seiner Funktion als Auszligenstelle des Westfaumllischen Landesmuseums fuumlr Naturkunde

in Muumlnster kam es im Laufe der Zeit zu einem immer umfangreicheren Angebot an Kursen

und Seminaren Hauptsaumlchlich finden hier Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit Schulen

oder Universitaumlten statt das offene Kursprogramm zu dem auch der Wanzenkurs gehoumlrt

umfaszligt zur Zeit 13 Angebote Der Wanzenkurs ist ein junger Bestandteil des Kursangebotes

Andere wie der limnologische der pflanzensoziologische oder der avifaunistische Kurs blicken auf eine mehr als 40-jaumlhrige Tradition zuruumlck Der Autor und Leiter des Kurses war

selbst Teilnehmer verschiedenster Veranstaltungen am Heiligen Meer bis schlieszliglich 2003

der Versuch gestartet wurde der interessierten Oumlffentlichkeit eine Tiergruppe anzubieten auf die erfahrungsgemaumlszlig mit Kopfschuumltteln oder Ratlosigkeit reagiert wird und das nicht nur bei

Laien Die rege Teilnahme an dieser ersten Veranstaltung und die positive Resonanz machten Mut den Wanzenkurs als festen Bestandteil des Kursprogramms anzubieten

Inhaltlich wird hier fuumlr Einsteiger uumlber vier Tage ein Uumlberblick uumlber die Ordnung der

Wanzen gegeben Dabei spielen Vortraumlge zur Systematik Morphologie Lebensweise und

Entwicklung eine wichtige Rolle Sehr viel Zeit wird aber den Exkursionen und der Bestimmung der Wanzen gewidmet Grundlage hierfuumlr ist der STRESEMANN also der

Bestimmungsschluumlssel von Frau Dr GOumlLLNER-SCHEIDING Die Teilnehmer lernen den Gebrauch dichotomer Bestimmungsschluumlssel und koumlnnen sich anhand von Fertigpraumlparaten

einarbeiten Spaumlter werden eigene Faumlnge aus dem Gelaumlnde praumlpariert und bestimmt Dafuumlr

stehen den Kursteilnehmern alle benoumltigten Materialien inkl Stereolupe und

Praumlparationsbesteck zur Verfuumlgung Die Exkursionen gehen hauptsaumlchlich in die verschiedenen Teile des mittlerweile auf ca

90 ha angewachsenen Naturschutzgebietes Nach einer Einfuumlhrung und Demonstration in die

24 HETEROPTERON Heft 19 2004

verschiedenen Fangtechniken duumlrfen die Teilnehmer dann unter Anleitung selbst auf die

Suche gehen Dank der groszligen Lebensraumvielfalt des Gebietes besteht die Moumlglichkeit eine

Vielzahl von Wanzenarten mit unterschiedlichsten Anpassungsformen kennen zu lernen Die Gewaumlsser beherbergen zB Zwerge wie die Hebrus-Arten oder vergleichsweise Riesen wie Ranatra linearis oder Aquarius paludum Auf den Heideflaumlchen leben charakteristische Arten

wie Nabis ericetorum oder Pterotmetus staphyliniformis und in den von Kiefern und Birken dominierten Waldbereichen trifft man auf Chlorochroa pinicola oder Gastrodes grossipes Ein gewisser Houmlhepunkt stellt die obligatorische Kahnfahrt auf dem Groszligen Heiligen Meer

dar der den Teilnehmern den Lebensraum von Mesovelia furcata naumlher bringt Schlieszliglich ist

auch eine laumlngere Exkursion in den nahegelegenen Teutoburger Wald eingeplant bei der auf

der Suche ua nach Metatropis rufescens und Graphosoma lineatum voumlllig andere

Lebensraumlume besucht werden Der naumlchste Wanzenkurs am Heiligen Meer wird vom 24-27 Juli 2005 stattfinden und

es bleibt zu hoffen daszlig es auch dieses Mal wieder zahlreiche Anmeldungen interessierter

Personen gibt die diese Veranstaltung uumlber das reine Lehren und Lernen hinaus abermals zu

einer anregenden und kurzweiligen Zusammenkunft werden lassen Anmeldungen sind jederzeit moumlglich beim Westfaumllischen Museum fuumlr Naturkunde Auszligenstelle Heiliges

Meer Heiliges Meer 1 49509 Recke e-mail heiliges-meerlwlorg Weitere Informationen auch zum uumlbrigen Kursangebot sind unter wwwlwlorgnaturkundemuseum zu finden

Literatur

REHAGE H-O amp TERLUTTER H (2003) Die Kaumlfer des Naturschutzgebietes Heiliges Meer - Abhandlungen aus dem Westfaumllischen Museum fuumlr Naturkunde 65 203-246

TERLUTTER H (1995) Das Naturschutzgebiet Heiliges Meer - Muumlnster (Selbstverlag Landschaftsverband

Westfalen Lippe) 144 S

Anschrift des Autors Peter Schaumlfer Stettiner Weg 13 D-48291 TELGTE e-mail bugsschaefergmxde

Uumlber den HETEROPTERON erhielt ich Kontakt zu SOslashREN TOLSGAARD aus Daumlnemark Nach Durchsicht

seiner interessanten Veroumlffentlichungen habe ich ihn gebeten uns fuumlr den HETEROPTERON doch einen kurzen Einblick in den Stand der Heteropterologie in Daumlnemark als einem unserer Nachbarlaumlnder zu geben einer Bitte

der er kurzfristig gefolgt ist Ich habe seinen in Englisch abgefaszligten Bericht zum einfacheren Lesen ins Deutsche

uumlbertragen Es waumlre schoumln wenn sich auch hier eine gute wanzologische Zusammenarbeit anbahnen wuumlrde

HJ HOFFMANN

HETEROPTERON Heft 19 2004 25

Zum Stand der Heteropterologie in Daumlnemark

SOslashREN TOLSGAARD

Zwei daumlnische Museen besitzen groumlszligere Wanzensammlungen das Zoologische Museum

in Kopenhagen (ZMUC) und das Naturhistorische Museum in Aarhus (NHMA)

Das Zoologische Museum in Kopenhagen (ZMUC) ist Aufbewahrungsort der Sammlung von JC FABRICIUS (1745-1808) mit einigen hundert Typen-Exemplaren Ebenso enthalten die Sammlungen von SEHESTED amp TOslashNDER-LUND J C SCHIOslashDTE A C JENSEN-HAARUP und N MOslashLLER ANDERSEN viele Typen-Exemplare Groszlige allgemeine Sammlungen

von Wanzen aus Daumlnemark und Laumlndern aller uumlbrigen Kontinente sind ebenfalls vorhanden Im Augenblick untersucht JAKOB DAMGAARD PhD (JDamgaardbikudk) die

phylogenetischen Zusammenhaumlnge aquatischer und semiaquatischer Wanzen am Biologischen

Institut der Universitaumlt von Kopenhagen besonders Taxonomie genetische Vielfalt und

Phylo-Geographie der holarktischen Gattungen der Wasserlaumlufer Er beschaumlftigt sich auch mit

den phylogenetischen Beziehungen innerhalb der Familien und Unterfamilien dieser Gruppen und arbeitet an der Weiterfuumlhrung einer globalen Checkliste der semiaquatischen Wanzen die Dr NILS MOslashLLER ANDERSEN (1940-2004) initiiert hat Eine Literaturtliste der Arbeiten des letzteren soll demnaumlchst in einem Nachruf von DAMGAARD in den Entomologiske Meddelelser erscheinen

Auch MARTIN BAY HEBSGAARD am Zoologischen Institut der Universitaumlt Kopenhagen

hat die Evolution der Wasserwanzen ieS (Nepomorpha) untersucht Er ist ein engagierter Zeichner von Wanzen und anderen Insekten einige sind auf seiner homepage zu sehen (wwwabeduscom)

Das Naturhistorische Museum von Aarhus (NHMA) besitzt eine groszlige Sammlung von

Wanzen aus Daumlnemark und kleinere Sammlungen aus anderen Teilen der Welt

Curatorassistent SOslashREN TOLSGAARD (tolsgofirdk) arbeitet hauptsaumlchlich an daumlnischen

Wanzen zum gegenwaumlrtigen Zeitpunkt an einen faunistischen Uumlberblick der Arten von

Anholt der am isoliertesten in der Mitte des Kattegat gelegenen daumlnischen Insel sowie an einer Revision der daumlnischen Reduviiden der Gattung Coranus

Die letzte Checkliste der daumlnischen Wanzen wurde von ANDERSEN amp GAUN (1974) veroumlffentlicht aber nur die Familie der Miridae wurde kuumlrzlich in Danmarks Fauna von

GAUN (1974) behandelt JAKOB DAMGAARD und SOslashREN TOLSGAARD arbeiten zur Zeit an einem neueren dringend benoumltigten Katalog der daumlnischen Wanzen Ein Newsletter

(TOOLSGAARD 1992-1999) unterstuumltzte den Anfang in Form eines Atlas der Wasserwanzen

(DAMGAARD 1997) Schildwanzen Randwanzen und Feuerwanzen (TOLSGAARD 2001) Im Augenblick gibt es zwar leider keine Koordinierungsstelle aber eine homepage ist in Vorbereitung

Einige wenige andere Personen besonders OTTO BUHL RUNE BYGEBJERG VIGGO

MAHLER HANS T SCHMIDT und LARS TROLLE sammeln Wanzen und veroumlffentlichen

gelegentlich daruumlber Alle hier erwaumlhnten Bearbeiter sind Mitglieder der Entomologischen

Gesellschaft von Copenhagen Ein jaumlhrliches Treffen wird jeweils im Maumlrz alternativ

Copenhagen Aarhus oder Odense veranstaltet Hier versammeln sich die meisten daumlnischen

Heteropterologen und andere Entomologen Veroumlffentlichungen aus neuerer Zeit (exkl komplette Liste von ANDERSEN) ANDERSEN N M amp GAUN S (1974) Fortegnelse over Danmarks taeligger (Hemiptera-Heteroptera) [Summary

Check-list of Land and Water Bugs of Denmark] Entomologiske Meddelelser 42 113-134 ANDERSEN N M CHENG L DAMGAARD J amp SPERLING F A H (2000) Mitochondrial DNA sequence

variation and phylogeography of oceanic insects (Halobates spp Gerridae Hemiptera) Marine Biology 136 421-430

26 HETEROPTERON Heft 19 2004

DAMGAARD J amp MAHLER V (1995) To nye danske vandtaeligger [Summary Two new Danish waterbugs] Entomologiske Meddelelser 63 101-105

DAMGAARD J amp ANDERSEN N M (1996) Distribution phenology and conservation status of the larger Danish waterstriders Entomologiske Meddelelser 64 289-306

DAMGAARD J (1997) De danske vandtaeliggers udbredelse og status (Heteroptera Gerromorpha amp Nepomorpha) [Summary Faunistics and status of the Danish water bugs] Entomologiske Meddelelser 65 49-108

DAMGAARD J ANDERSEN N M CHENG L amp SPERLING F A H (2000) Phylogeny of sea skaters Halobates ESCHSCHOLTZ (Hemiptera Gerridae) based on mtDNA sequence and morphology Zoological Journal of the Linnean Society 130 511-526

DAMGAARD J ANDERSEN N M amp MAHLER V (2000) Skoslashjteloslashberen Aquarius paludum (FABRICIUS) fundet i Soslashnderjylland [Summary Records of the water strider Aquarius paludum (FABRICIUS) in South Jutland] Entomologiske Meddelelser 68 63-65

DAMGAARD J ANDERSEN N M amp SPERLING F A H (2000) Phylogeny of the water strider genus Aquarius SCHELLENBERG (Heteroptera Gerridae) based on mitochondrial and nuclear DNA and morphology Insect Systematics and Evolution 31 71-90

DAMGAARD J amp SPERLING F A H (2001) Phylogeny of the water strider genus Gerris Fabricius (Heteroptera Gerridae) based on COI mtDNA EF-1alpha nuclear DNA and morphology Systematic Entomology 26 241-254

DAMGAARD J amp COGNATO A I (2003) Sources of character conflict in a clade of water striders (Heteroptera Gerridae) Cladistics 19 512-526

DAMGAARD J amp ZETTEL H (2003) Genetic diversity species phylogeny and historical biogeography of the Aquarius paludum group (Heteroptera Gerridae) Insect Systematics and Evolution 34 313-328

DAMGAARD J ANDERSEN N M amp MEIER RV (-) Combining molecular and morphological analyses of water strider phylogeny (Hemiptera-Heteroptera Gerromorpha) effects of alignment and taxon sampling Systematic Entomology (in press)

DAMGAARD J amp COGNATO A I (-) Phylogeny and reclassification of species groups in Aquarius SCHELLENBERG Limnoporus STAringL and Gerris FABRICIUS (Insecta Heteroptera Gerridae) Systematic Entomology (in press)

GAUN S (1974) Blomstertaeligger [Miridae (In Danish)] Danmarks Fauna Bd 81 HEBSGAARD M B ANDERSEN N M amp DAMGAARD J (2004) Phylogeny of the true water bugs

(Nepomorpha Hemiptera-Heteroptera) based on 16S and 28S rDNA and morphology Systematic Entomology 291-21

SCHMIDT H T (1978) Nye danske taeligger (Hemiptera Heteroptera) [Summary New Danish bugs (Hemiptera Heteroptera)] Entomologiske Meddelelser 46 63-64

TROLLE L (1984) Elasmostethus brevis LINDBERG 1934 en ny dansk bredtaeligge (Hemiptera Acanthosomatidae) [Summary Elasmostethus brevis LINDBERG 1934 a new Danish shieldbug] Entomologiske Meddelelser 51 127-128

TROLLE L (2004) Dansk population af stor kranstaeligge (Sciocoris homalonotus FIEB) [A Danish population of Sciocoris homalonotus FIEB (In Danish)] Natur paring Bornholm 2 48-50

TOLSGAARD S (1989) Forekomst og et nyt dansk fund af Rhinocoris annulatus (L) (Heteroptera Reduviidae) [Summary Occurence and a new Danish record of Rhinocoris annulatus (L)] Entomologiske Meddelelser 57 169-172

TOLSGAARD S (1992-1999) Taeliggejournalen Heteropterologisk Nyhedsbrev (1-14) [The journal of bugs Heteropterological Newsletter (In Danish)] Naturhistorisk Museum Aringrhus

TOLSGAARD S (1993) Studier over livscyklus og adfaeligrd hos den roslashdringede rovtaeligge Rhinocoris annulatus (L) (Heteroptera Reduviidae) [Summary Studies on the lifecycle and behavior of Rhinocoris annulatus (L)] Flora og Fauna 99 109-112

TOLSGAARD S (1998) Bredtaeligger og randtaeligger [Shieldbugs and squashbugs] In STOLTZE M amp PIHL S Roslashdliste 1997 over truede planter og dyr i Danmark [Redlist 1997 of threatened plants and animals in Denmark (In Danish)] Miljoslash- og Energiministeriet Danmarks Miljoslashundersoslashgelser og Skov- og Naturstyrelsen p 94-96

TOLSGAARD S (2001) Status over danske bredtaeligger randtaeligger og ildtaeligger (Heteroptera Pentatomoidea Coreoidea amp Pyrrhocoridea) [Summary Status of Danish shieldbugs squashbugs and firebugs] Entomologiske Meddelelser 69 3-46

TOLSGAARD S (2002) Et uventet fund af stavtaeliggen (Ranatra linearis (L)) fra Vejlbo Mose ved Silkeborg (Heteroptera Nepidae) [An unexpected record of Ranatra linearis (L) from Vejlbo Mose near Silkeborg (In Danish)] Flora og Fauna 108 10

TOLSGAARD S (2004) Nye fund af stavtaeligge Ranatra linearis (L) og andre vandtaeligger (Heteroptera Nepomorpha) [Summary New records of Ranatra linearis (L) and other waterbugs] Flora og Fauna 110 11

Anschrift des Autors Soslashren Tolsgaard Naturhistorisk Museum Universitetsparken DK-8000 AARHUS C Denmark e-mail tolsgofirdk

HETEROPTERON Heft 19 2004 27

Kleinere Fundmeldungen

Ergaumlnzungen zum Vorkommen der Andromeda-Gitterwanze Stephanitis takeyai auch in Berlin und in BILD

HANS-JUumlRGEN HOFFMANN

Waumlhrend einer Dienstreise nach Berlin konnte ich es nicht lassen nach Pieris japonica

Lavendelheide mit der neozoischen Andromeda-Gitterwanze Stephanitis takeyai zu suchen Nach dem Motto Suchet so werdet Ihr finden gelang es mir am 13082004 auf dem

Zentralfriedhof von Berlin-Lichterfelde trotz ausgiebigster Suche nur 2 nicht befallene Straumlucher zu finden Der naumlchste heiszlige Tipp Japanischer Garten im Erholungspark Berlin-Marzahn brachte am gleichen Tag dagegen sofort den gewuumlnschten Nachweis der Neozoe fuumlr

Berlin An den zahlreichen bis ca 1 m hohen Pieris japonica-Straumluchern fanden sich im

bodennahen Bereich sehr viele Blaumltter mit den typischen Stichstellen Die Nachsuche

erbrachte trotz groszliger Muumlhe nur 3 adulte Tiere und 2 Larven der Andromeda-Gitterwanze Es scheint nicht ausgeschlossen daszlig hier in juumlngerer Zeit Bekaumlmpfungsmaszlignahmen

vorgenommen wurden Eine 2 mir unbekannte Pieris-Art war nicht befallen In meiner Anmerkung zum Beitrag von DJ WERNER (2004) zur Verbreitung von

Stephanitis takeyai berichtete ich daszlig auf im Herbst in einem Gartenmarkt in Koumlln - mit Saugschaumlden an den Blaumlttern aber ohne sichtbare Wanzen - gekauften Pflanzen seit dem Sommer dieses Jahres in meinem Garten die Art massenhaft aufgetreten ist womit die Moumlglichkeit einer unbemerkten und unbeabsichtigten Verschleppung von St takeyai durch Pflanzen aus Gaumlrtnereien und Gartenmaumlrkte eindeutig nachgewiesen ist Da der Japanische

Garten in Berlin erst im vorigen Jahr naumlmlich 2003 angelegt wurde duumlrfte sehr

wahrscheinlich auch hier die Gitterwanze mit entsprechend befallenen Pflanzen eingeschleppt worden sein

Auch in der BILD-Zeitung hatte die Art ihr Debut BILD (Duumlsseldorf vom 02082004)

berichtet unter der Uumlberschrift Hilfe Diese Wanze killt unsere Blumen dass diese Wanze

vor allem Blaumltter der Lavendelheide und Rhododendren frisst Uumlber den Airport Duumlsseldorf

habe der weltweite Pflanzenhandel die Art nach NRW gebracht Foto und Beschreibung sind korrekt eine Bekaumlmpfung mit Pyreth oder Neem ist nach BILD ein Muss

Literatur

WERNER DJ (2004) Die Andromeda-Gitterwanze (Stephanitis takeyai DRAKE amp MAA 1955) vermehrt auf Friedhoumlfen und in Privatgaumlrten gefunden Heteropteron H 18 11-12

Anschrift des Autors Dr HJ Hoffmann Zoologisches Institut der Universitaumlt zu Koumlln Weyertal 119 D-50931 KOumlLN e-mail hjhoffmannuni-koelnde PS Weitere Nachweise liegen vor von DJ WERNER Gummersbach-Dieringhausen 010804 Engelskirchen- Ruumlnderoth 010804

Lindlar 080904 Koumlln Westfriedhof 071004 Bad Nauheim (Hessen) 300804 LimburgLahn 300804 weiterhin mdl Mitteilungen div Autoren aus Muumlnster und Telgte von Bocholt und Bochum

(Botanischer Garten) aus Kehl Baden-Baden und WiddernJagst

28 HETEROPTERON Heft 19 2004

Bei Wanzen Geld zuruumlck

Das stellt ADAC in seiner ADACMotorwelt H 82004 S 26 fest Ungeziefer im Hotel Pauschalurlauber muumlssen sich nicht alles gefallen lassen - Der ADAC hat aktuelle Reiseurteile ausgewertet --- Da sollten wir Heteropterologen eigentlich doch immer fuumlndig

werden und den Reisepreis zuruumlckbekommen

Suumlddeutsche Kirche total verwanzt

Der Kirchenpfleger der Kirchenstiftung D Kreis Ingolstadt wandte sich im April an HJ HOFFMANN Grund Kirche total verwanzt Seit Monaten haben wir in der Sakristei

Unmengen (an einem sonnigen Tag wurden uumlber 100 Stuumlck gefangen) von Wanzen Meines

Erachtens handelt es sich dabei um Schild- oder Baumwanzen Von was ernaumlhren sich diese

(normalerweise ist in der Sakristei nichts Nahrhaftes) Und welche Maszlignahmen der

Bekaumlmpfung gibt es da sie sich bereits in der ganzen Kirche ausbreiten Nach dem beigefuumlgten Foto handelte es sich um Rhaphigaster nebulosa (bei der Uumlber-winterung)

Neu fuumlr NRW

Pinthaeus sanguinipes 1 Ex 28072004 aus Wohnung in Koumlln-Dellbruumlck uumlberbracht an

DJ WERNER

Aumlnderungen zum Adressenverzeichnis Mitteleuropaumlischer

Heteropterologen FRIESS THOMAS Breitenweg 7h2 A-8042 GRAZ e-mail thomasfriessgmxat AUKEMA DR BEREND Nov 2004 retired Adresse Kortenburg 31 NL-6871 ND RENKUM Tel + 31 317

312557 e-maIl baukemafreelernl DEUTSCHES ENTOMOLOGISCHES INSTITUT EV des ZALF eV Eberswalder Str 84 D-15374 MUumlNCHEBERG

Bitte um Mitarbeit

Kollege DJ WERNER hatte sich bereit erklaumlrt die Wanzen-Funde der beiden Treffen in Eichstaumltt zusammenzustellen Er plant die Veroumlffentlichung im naumlchsten Heft des

HETEROPTERONs Auszligerdem ist er zur Komplettierung von Verbreitungskarten zu

Gonocerus acuteangulatus und Coptosoma scutellatum

an der Mitteilung bisher unveroumlffentlichter Funddaten sehr interessiert Meldungen werden bis Mitte Januar erbeten an

Dietrich J Werner Neufeldweg 20 D-51427 BERGISCH GLADBACH e-mail djwerneruni-koelnde

HETEROPTERON Heft 19 2004 29

WanzenHeteropteren in Film und Bild Uumlberblick und Ausblick

HANS-JUumlRGEN HOFFMANN

Entomologische Filme und Fotos wurden und werden zur wissenschaftlichen Dokumentation und zur Lehre (in Schule Universitaumlt usw) aber auch zur Bebilderung

verschiedenartigster Printmedien verwendet Die folgenden Ausfuumlhrungen beziehen sich auf die Situation speziell des Sektors

Wanzen Heteropteren und speziell in Deutschland da internationale Angaben praktisch

nicht zu erhalten sind Es soll die derzeitige und zukuumlnftige Lage auf dem wissenschaftlichen

und populaumlrwissenschaftlichen Sektor beleuchtet werden In den Anfaumlngen der Entomologie wurden Abbildungen von Wanzen zunaumlchst als

Holzschnitt spaumlter als Radierung (ohne und mit farbiger Colorierung) oder - kurzzeitig - als Lithographie gebracht Die ersten gedruckten Wanzen-Fotos erschienen bei BARTELS (1910) SCHMITT (1928) und SCHINDLER (1930) - jeweils Picromerus mit Raupe Offenbar hielt die Art so schoumln still

In wissenschaftlichen Veroumlffentlichungen werden seitdem zunehmend mehr und

groumlszligerformatige Fotos eingesetzt die Aufnahme von Farbfotos in groumlszligerer Zahl in

Publikationen erfolgte ab der 70er Jahre Auch in populaumlrwissenschaftlichen entomologischen

Werken werden immer mehr Wanzenfotos gebracht Ein spezielles Wanzenbuch mit einer groumlszligeren Anzahl von Fotos fehlte allerdings in Deutschland bis zu den Buumlchern von SAUER (1976) und spaumlter WACHMANN (1989) Auf internationaler Ebene finden sich Wanzenfotos bei HUTCHINS (1972 SW-Fotos) TOMOKUNI (1993 Farbfototafeln) HSIAO (197781 SW-Foto-Tafeln) DOLLING (1991 SW-Fotos) MCGAVIN (1993 Farbfotos)

Neben den Abbildungen in den Druckmedien lagern seit Anbeginn der Fotografie bei vielen Amateur- und Berufsfotografen mehr oder weniger unzugaumlnglich - auch Wanzenfotos Oumlffentlich zugaumlngig existierte - kaumluflich (damals uumlber V-Dia-Verlag Heidelberg) oder uumlber die ug Bildstellen ausleihbar nur eine Diaserie mit 10 Wanzen- und 5 Zikaden-Dias Es waren Bettwanze Beerenwanze Feuerwanze und einige Wasserwanzen abgebildet dem Verlag vorgeschlagene Fehlerkorrekturen waren letzterem uninteressant Auch groszlige internationale Supply-Haumluser wie CAROLINA SUPPLY in den USA bieten einige wenige Einzeldias zum Kauf an Da sich im Zeitalter digitaler Kameras die Szene vollstaumlndig

geaumlndert hat braucht man hier nicht zu stoumlhnen Auf CD mit Bestimmungsteilen oder als

Demoversion von Vortraumlgen oder als Einzelbilder findet sich auch fuumlr Entomologen und

andere Nutzer von Bildern sehr viel Im Internet ist uumlber entsprechende Suchmaschinen (z Z

ist GOOGLEde zur Bildsuche am effektivsten) eine Fuumllle von Bildern zu erhalten Die Qualitaumlt

ist unterschiedlich einige Bilder auch von Wanzen sind kaum brauchbar wegen zu geringer Aufloumlsung oder anderer Schwaumlchen andere sind hervorragend wobei in jedem Fall vor einer

Nutzung natuumlrlich das Copyright zu klaumlren ist Haumlufig ist allerdings die Auswahl und vor allem die Beschriftung und Bestimmung der Arten nicht nach dem Geschmack des Spezialisten So finden sich zB unter FOTOCOMMUNITYde fotografisch zT exzellente Wanzenfotos allerdings ist der Prozentsatz schwarz-roter Tiere uumlberproportional hoch und viel Bedarf an Namensfindung oder korrektur Eine Fuumllle von zT optimalen

konventionellen Dias im Kleinbildformat schlummert selbstverstaumlndlich auch gegenwaumlrtig bei

verschiedenen Heteropterologen viele sind inzwischen auch auf die digitale Schiene eingeschwenkt Hier waumlre es sinnvoll zunaumlchst die analogen Fotos zu erfassen und ggf zu

digitalisieren Ferner sollte grundsaumltzlich uumlber eine ggf Nutzung nachgedacht werden Es

steckt viel Arbeit viel Wissen usw darin das erwartungsgemaumlszlig spaumltestens bei Ableben des

Fotografen verloren gehen wird Dias verblassen sogar je nach verwendetem Filmmaterial

30 HETEROPTERON Heft 19 2004

mehr oder weniger stark schon nach wenigen Jahrzehnten Schimmelpilze Staub uauml tun ein

uumlbriges Auch sollte man sich daruumlber im klaren sein dass in wenigen Jahre Diaprojektoren kaum noch in Benutzung sein werden Einiges der analogen Phase liegt ja gedruckt vor zB das oben schon genannte Buch von SAUER leider mit einigen Fehlern und in schlechter Druckqualitaumlt auch WACHMANN hat zB in seinem 1 Buch analoge sehr gute Fotos veroumlffentlich die seines Erachtens beim Druck zT nicht optimal gekommen sind Was jetzt

aufgrund digitaler Qualitaumlt in seinem 1(bzw 2) Band der Neufassung in der Reihe von F

DAHL Die Tierwelt Deutschlands (WACHMANN et al 2004) vorliegt laumlsst helle Freude

aufkommen Die Qualitaumlt von Digitalfotos ist schon jetzt bei Aufloumlsungen von uumlber 5 Mio

Pixel so fantastisch gut dass hier eine voumlllig neue Aumlra angebrochen ist In digitaler Form liegen auch die Baumwanzen Bayerns als CD sowie ein Vortrag

von RABITSCH mit vielen Fotos im Internet vor Als neueste Entwicklung ist im Internet eine Gallerie von Wanzenfotos im Aufbau die von F KOumlHLER (Coleopterologe) in Zusammenarbeit mit H GUumlNTHER (fuumlr Artbestimmung zustaumlndig) als Anhang zu einer

entsprechenden Einrichtung fuumlr Kaumlfer zu nennen Unter

wwwkoleopterologiedeheteropterahtml kann jeder seine Fotos oumlffentlich zugaumlngig

machen Allerdings ist darauf hinzuweisen dass alle Internet-Beitraumlge mehr oder weniger kurzlebig sind schnell technisch veraltern oder verloren gehen Internet-Zitate haben in wissenschaftlichen Veroumlffentlichungen daher nichts zu suchen Die bisherige Situation auf dem Filmsektor ist besser zu dokumentieren

Bis heute ist das oumlffentlich zugaumlngige Angebot an Filmen zu Heteropteren sehr knapp

Wanzenfilme wurden mW erstmalig 1963 vom IWF angeboten mit einer Dokumentation zum Gerris-Flug in SW und in einer fuumlr heutige Hochgeschwindigkeitskameras voumlllig

indiskutablen Qualitaumlt Das IWF Goumlttingen also die fuumlr die Wissenschaftliche

Filmdokumentation zustaumlndige Institution bietet 8 Filme zur Ausleihe oder zum Kauf an Dabei klappt bereits die Internetrecherche zumindest teilweise nicht da in der IWF-Datenbank zZ Stichworte wie zB Heteropteren Wanzen oder zB Plea minutissima (als einziger Teil des Titels des entsprechenden Films) fehlen Im Anhang werden die Katalog-Angaben zitiert

Die og Filme des IWF liegen zunaumlchst in analoger Form vor (Film oder VHS-Videoband) Sie lassen sich selbstverstaumlndlich digitalisieren so dass sie fuumlr die Zukunft

verfuumlgbar bleiben werden Es ist ja davon auszugehen dass 16mm-Filmprojektoren schon jetzt schwierig zu besorgeneinzusetzen sind und Aumlhnliches in einigen Jahren wohl auch fuumlr

VHS-Videorecorder zutreffen wird Das FWU Muumlnchen fuumlr den Schulunterricht uauml uumlber die Landes- und Stadtbildstellen

(alter Art) oder kommunaler Medienzentren (neuer Art) zustaumlndig bzw zugaumlngig hat keine

Wanzen-spezifischen Filme im Angebot KLAUS VOIGT hat in seiner fruumlhen Phase einen

Film uumlber die Feuerwanze erstellt der nach seinen Angaben aber nie bis zur Ausleihe

gekommen ist Grundsaumltzlich sind die Filme des FWU zZ nur noch als VHS-Videokassetten verfuumlgbar

Im Fernsehen erscheinen in vielen Beitraumlgen zu entsprechenden Themen (wie TiereInsekten Biotope Gewaumlsser Tropische Biotope) auch immer wieder plusmnkurze

Einstellungen mit Wanzen Hierbei uumlberwiegen nach meinen Beobachtungen Wasserlaumlufer

und raumluberische Wasserinsekten Leider bekommt man solche Szenen selten mitgeschnitten

da der Videorekorder meist unvorbereitet ist In Zeiten analoger Film- und Fototechnik war die Zahl der Produzenten gering und

uumlberschaubar da sowohl die Geraumlte (heute Hardware genannt) fuumlr Aufnahme und

Weiterverarbeitung als auch die Materialkosten (heute Software) relativ teuer waren Entsprechend gut war ein Uumlberblick zumindest uumlber die vorhandenen Filme zu erhalten

HETEROPTERON Heft 19 2004 31

Fazit Heutzutage dh in Zeiten der digitalen Video- und Fototechnik hat sich die

Situation sowohl in qualitativer als auch in quantitativer Hinsicht sowohl im Bereich des Einzelfotos als auch des Films grundsaumltzlich gewandelt Geraumlte mit hervorragender Qualitaumlt

(die an die professioneller Geraumlte heranreicht) stehen Wissenschaftlern und Amateuren

Instituten und Privatpersonen fuumlr Aufnahme und Weiterverarbeitung zur Verfuumlgung

Schnittsoftware fuumlr Filme und Bearbeitungsprogramme fuumlr Fotos sind meist auch vorhanden

Kaum nennenswerte Kosten fuumlr das Aufnahmematerial lassen insgesamt das Angebot kaum

uumlberschaubar werden Es ist daher zu erwarten dass viel mehr zu einzelnen Arten und deren Verhalten oder Entwicklung dokumentiert werden wird Es waumlre sinnvoll dass aumlhnlich der

Deutschen Bibliothek FrankfurtDresden die saumlmtliche Literatur in Deutschland in zwei

Exemplaren sammelt sich auch eine Institution dem Sammeln von im vorliegenden Fall wissenschaftlich relevanten - Bilderserien und Filmen hier ua speziell Dokumentationen betr Wanzen verschreibt Ihre Aufgaben waumlren

Erwerb oder Uumlbernahme Katalogisieren Dokumentieren Ausleihe usw Pflegen zB Uumlbernahme in neue Formate

Nur so ist der Verlust von viel Kenntnis Wissen Arbeitsaufwand usw zu vermeiden Oder ist vielleicht doch nur der Ausdruck auf Papier das einzige was fuumlr die Zukunft von

allem uumlbrig bleibt Literatur

BARTELS CO (1910) Auf frischer Tat Beobachtungen aus der Niedern Tierwelt 40 S Stuttgart (Serie 8 Saugende Dornwanze)

DOLLING W R (1991) The Hemiptera - Oxford 274 S

GRUPPE-LEON-CORNEL SCHMITT (1928) Naturkundliches Bilderbuch Frankfurt

HSIAO T-Y (197781) A Handbook for the determination of Chinese hemiptera-Heteroptera I + II SW-Fototafeln

HUTCHINS RE (1972) The Bug Clan New York 127 S SW-Fotos

MCGAVIN GG (1993) Bugs of the World 192 S London

SAUER F (1976) SAUERs Naturfuumlhrer Wanzen und Zikaden nach Farbfotos erkannt Karlsfeld 182 S Farbfotos

SCHINDLER P (1930) Ein Entomologe wandert durch die Natur 62 S Frankfurt IEV (Picromerus)

SCHMITT C (1928) Am Waldrand 20 S 83 AbbFrankfurt (Wanzenlarve mit Raupe)

TOMOKUNI M (ed) YASUNAGA T M TAKAI I YAMASHITA M KAWAMURA amp KAWASAWA T (1993) A field guide to Japanese bugs Terrestrial Heteropterans - 382 S Farbtafeln Tokyo

WACHMANN E (1989) Wanzen Beobachten-Kennenlernen - Melsungen 274 S

WACHMANN E MELBER A amp DECKERT J (2004) Wanzen 2 In DAHL F Die Tierwelt Deutschlands - Bd75 294 S Keltern

Anschrift des Autors Dr HJ Hoffmann Zoologisches Institut der Universitaumlt zu Koumlln Weyertal 119

D-50931 KOumlLN e-mail hjhoffmannuni-koelnde

32 HETEROPTERON Heft 19 2004

Anhang Filmbeschreibungen der IWF-Filme (in zeitlicher Reihenfolge)

K 110

Start und Flug - Wasserlaumlufer (Gerris lacustris)

Starting and Flying - Water Strider (Gerris lacustris)

Inhalt Abstract Entfalten und Koppeln der Fluumlgel nach dem Start steiles Auffliegen freier Flug in Normal- und Seitenlage Kurvenflug Starke Zeitdehnung Autor(en) NN Mitarbeiter Produktion 1963 Publikation 1979 Edition Herstellung IWF (Goumlttingen) Veroumlffentlichung IWF (Goumlttingen) Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm 19 m SW 1 34 min Sprachen stumm Bemerkungen Enthalten in E 677 BM Begleitkarte Tiere amp Pflanzen Gerris lacustris Wasserlaumlufer Water Strider Schlagworte subjects Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser Insecta - Insekten zoology ethology morphology arthropoda - arthropods insecta - insects Biologie biology Verkaufspreis (brutto) -

E 677

Gerris lacustris (Heteroptera) - Freier Flug Start und Landung

Gerris lacustris (Heteroptera) - Free Flight Taking off and Landing

Inhalt Abstract Wasserlaumlufer Start Entfalten und Koppeln der Flugflaumlchen Absprung und erste Fluumlgelschlaumlge

Landung Positive oder negative Rumpfneigung Ausfahren der Beine Steig- Sturz- Horizontal- und Kurvenflug in Normal- und Seitenlage sichelfoumlrmige Fluumlgelspitzenschlagbahn Umklappbewegung des Vorderfluumlgels Mit

Zeitdehnung (ca 4000 Bs) Waterstrider Take-off unfolding and coupling of the wings upwards spring and the first wing beats Landing positive or negative trunk slope extension of the legs climbing diving horizontal banking flight in the normal and sideways positions sickle-shaped path of the wing tips downward-turning motion of the forward wings With slow-motion (about 4000 fs) Autor(en) HIRSCHFELDER H (Goumlttingen) Mitarbeiter Produktion 1963 Publikation 1964 Herstellung IWF (Goumlttingen)PU=IWF (Goumlttingen) Veroumlffentlichung Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm 116 m SW 10 12 min Sprachen stumm Bemerkungen BM Begleitpublikation von H HIRSCHFELDER 1970 30 S Tiere amp Pflanzen Gerris lacustris Wasserlaumlufer waterstrider Schlagworte subjects Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser Insecta - Insekten zoology ethology morphology arthropoda - arthropods insecta - insects Biologie biology Verkaufspreis (brutto) Video (VHS) EUR 31

E 774

Perillus bioculatus (Pentatomidae) - Beuteerwerb und Nahrungsaufnahme

Perillus bioculatus (Pentatomidae) - Preying and Ingestion of Food

Inhalt Abstract Raubwanze Larven und Imagines beim Angriff auf fressende Kartoffelkaumlferlarven Abwehrreaktion der Kaumlferlarven Einrollen Weglaufen Abschuumltteln gelungener Angriff Raubwanze bohrt

Ruumlssel in die Kaumlferlarve und saugt sie aus Autor(en) FRANZ JOST M (Darmstadt) Produktion 1964 Publikation 1965 Herstellung IWF (Goumlttingen) Veroumlffentlichung IWF (Goumlttingen) Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm 91 m F 8 12 min Sprachen stumm Bemerkungen BM Begleitpublikation von JOST M FRANZ 1968 13 S Tiere amp Pflanzen Leptinotarsa decemlineata Kartoffelkaumlfer potato bug Perillus bioculatus Raubwanze bug Wanze Raubwanze Schlagworte subjects Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser Insecta - Insekten zoology ethology morphology arthropoda - arthropods insecta - insects Biologie biology Agrar- und Forstwissenschaft Umweltwissenschaft Oumlkologie Landwirtschaft Pflanzenschutz Pflanzenschaumldlinge Verkaufspreis (brutto) Video (VHS) EUR 31

HETEROPTERON Heft 19 2004 33

E 1887

Mecistorhinus tripterus (Pentatomidae) - Bewachen des Geleges und der Junglarven

Mecistorhinus tripterus (Pentatomidae) - Care of the Clutch and the Young Larvae

Inhalt Abstract Kakao-Stinkwanze Brutfuumlrsorge Die Mutter steht uumlber dem Gelege und uumlber den geschluumlpften

Jungwanzen bis diese sich nach der ersten Haumlutung entfernen Gegen Eiparasiten schuumltzt das Gelegebewachen nicht The film shows the brooding behaviour of the cocoa-stinkbug Mecistorhinus tripterus of the family Pentatomidae The eggs which are always laid on the underside of an avocado leave and which in all of the cases observed consisted of 28 eggs is watched over by the mother bug She sits over the eggs and carries out with her feelers and legs stereotyped defensive movements At the same time she pendulates her body backwards and forwards In a similar manner the young bugs are watched over by the mother until the first skin In the cases observed the mother bug died 13 days after the eggs were laid without once having taken any nourishment In spite of the protective behaviour of the mother during the brood time very often a part of the eggs are parasited by a small wasp of the family Proctotrupidae The egg parasites which always hatch later than the young bugs are neither by the young animals nor the mother not molested Autor(en) SCHREMMER FRITZ (Heidelberg) Produktion 1970 Publikation 1973 Herstellung FRITZ

SCHREMMER (Heidelberg) Veroumlffentlichung IWF (Goumlttingen) Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm 33 m SW 3 min stumm Bemerkungen BM Begleitpublikation von FRITZ SCHREMMER 1973 11 S Tiere amp Pflanzen Mecistorhinus tripterus Kakao-Stinkwanze cacao-stinkbug Wanze Kakao-Stinkwanze bug cacao-stinkbug Schlagworte subjects Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser Insecta - Insekten zoology ethology morphology arthropoda - arthropods insecta - insects Biologie biology Verkaufspreis (brutto) Video (VHS) EUR 31 E 1937

Acanthaspis bistillata und Acanthaspis concinnula (Reduviidae) - Maskierung (Freilandaufnahmen)

Acanthaspis bistillata and Acanthaspis concinnula (Reduviidae) - Camouflaging (Open Air Shots)

Inhalt Abstract Raubwanzen A bistillata Das Material zur Maskierung (Erdpartikel kleine Pflanzenreste) wird mit den Hinterbeinen von hinten auf den Ruumlcken geschoben A concinnula Das Material (tote Ameisen) wird mit den Vorderbeinen gepackt und gedreht Die Wanze dreht sich um und schiebt die Ameise mit den Hinterbeinen auf den Ruumlcken Beim adulten Tier keine Maskierung Acanthaspis bistillata and A concinnula predaceous bugs indigenous to Ceylon mask themselves with foreign material during the larval stage Acanthaspis bistillata covers itself with soil particles and bits of plant remains The material is pushed onto the back from behind with the hind legs The film shows how grains of sand and in another scene larger leaf fragments are loaded Acanthaspis concinnula masks itself with dead ants As opposed to the former species this bug first grasps the ants with the front legs similar to its seizing of prey and rotates the object several times between the front tarsi Then it steps over the ant which it has dropped or turns around so as to push the ant onto its back with the hind legs The grasping of the dead ants is shown three times and the loading of the dorsal covering twice Adult bugs no longer mask themselves and accordingly no longer have bristles or grandular hairs on the abdominal tergites Autor(en) MUumlHLENBERG M (Heidelberg) MASCHWITZ ULRICH (Frankfurt a M) Produktion 1972 Publikation 1975 Herstellung M MUumlHLENBERG (Heidelberg) Veroumlffentlichung IWF (Goumlttingen) Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm 42 m F 4 min Sprachen stumm Bemerkungen BM Begleitpublikation von M MUumlHLENBERG ULRICH MASCHWITZ 1976 12 S Tiere amp Pflanzen Acanthaspis concinnula Acanthaspis bistillata Raubwanze Wanze Raubwanze assasin bugs Schlagworte subjects Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser Insecta - Insekten zoology ethology morphology arthropoda - arthropods insecta - insects Biologie biology Verkaufspreis (brutto) Video (VHS) EUR 31

34 HETEROPTERON Heft 19 2004

E 3101

Plea minutissima (Pleidae) Sekretputzen

Inhalt Die Wasserwanze verlaumlszligt von Zeit zu Zeit das Wasser nimmt eine typische Putzstellung ein und traumlgt das

schaumlumende antimikrobiell wirksame Sekret der Metathorakaldruumlse auf die behaarte Koumlrperunterseite auf

Dadurch werden die wasserabstoszligenden Haare die unter Wasser von einer Lufthuumllle umgeben sind

(Atmungsfunktion) bakterienfrei und funktionstuumlchtig erhalten Autoren KOVAC DAMIR (Frankfurt a M) MASCHWITZ ULRICH (Frankfurt a M) HIRSCHEL KURT (Frankfurt a M) Fachgebiet Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser InsectaInsekten Biologie Stichwoumlrter Wasserwanze Wanze Wasserwanze Produktionsjahr 1982 Erscheinungsjahr 1989 Hersteller DAMIR KOVAC (Frankfurt a M) ULRICH MASCHWITZ (Frankfurt a M) KURT HIRSCHEL (Frankfurt a M) Veroumlffentlichung IWF (Goumlttingen) Vertrieb IWF (Goumlttingen) Verkauf als Video oder als Film 16 mm Verleih als Film 16 mm und nur in Deutschland Techn Daten Film 16 mm 74 m F 7 min stumm Bio016

Sammelkassette 1 Gliedertiere auf Roridula Zwischen Kommensalismus und Symbiose 2 Die

Venusfliegenfalle Dionaea muscipula 3 Carnivore Pflanzen Prinzipien des Tierfangs

Inhalt Abstract Siehe Biol004 Biol006 Biol014 Autor(en) CAROW THOMAS SCHMIDT-ROGGE THILO RADKE REINHARD Produktion 1983 Herstellung Freie Universitaumlt Berlin Hochschulfilmreferat Veroumlffentlichung Freie Universitaumlt Berlin Zentraleinrichtung fuumlr AV-Medien Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Video F 44 12 min Sprachen Komm de Bemerkungen Tiere amp Pflanzen Dionaea muscipula Venusfliegenfalle venuss-flytrap Roridula gorgonias Roridula dentata Wanzen Spinnen Sarracenia Schlauchpflanzen Darlingtonia Kobralilie Nepenthes Kannenpflanzen Cephalotus Sumpfkrug Drosera Sonnentau Pinguicula Fettkraumluter Utricularia Wasserschlaumluche Dionaea Venusfliegenfalle Aldrovanda Wasserfalle Schlagworte subjects Biologie Botanik Physiologie Bewegung Oumlkologie (Botanik) Populationsoumlkologie

Interspezifische Beziehungen Zoologie Oumlkologie (Zoologie) Interspezifische Beziehungen Symbiose

biology botany physiology movement ecology population ecology interspecific relationships zoology ecology interspecific relationships symbiosis Umweltwissenschaft Oumlkologie Verkaufspreis (brutto) Video(VHS) EUR 48 Bio006

Gliedertiere auf Roridula Zwischen Kommensalismus und Symbiose

Inhalt Abstract Der Film zeigt die Bewegungsweisen der Gliedertiere auf der Pflanze und ihren Beuteerwerb Es laumlszligt sich z Zt noch nicht sicher entscheiden inwieweit es sich hier um Faumllle von Kommensalismus oder

Symbiose handelt Ein Vorteil fuumlr die Pflanze koumlnnte darin bestehen dass ihre Bewohner ihnen uumlber ihren Kot

benoumltigte Naumlhrstoffe zufuumlhren so daszlig sich eine symbioseaumlhnliche Situation ergaumlbe Die Pflanzen scheinen aber

keine weitgehende Abhaumlngigkeit von ihren Bewohnern entwickelt zu haben Sie wachsen und fruchten auch ohne Besatz mit Gliedertieren obwohl aus der Haltung von Roridula bekannt ist daszlig Exemplare mit Wanzen besser

gedeihen Die Aufnahmen erfolgten an natuumlrlichen Standorten und im Labor Autor(en) CAROW THOMAS (Berlin) Mitarbeiter REINHARD RADKE THOMAS CAROW (Kamera Schnitt) ROLF PREUszlig (Ton) JOACHIM NOTTKE (Sprecher) Produktion 1990 Herstellung Freie Universitaumlt Berlin Zentraleinrichtung fuumlrAV-Medien REINHARD RADTKE (Berlin) Veroumlffentlichung Freie Universitaumlt Berlin Zentraleinrichtung fuumlr AV-Medien Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm LT Video F 9 min Sprachen Komm de Bemerkungen Siehe auch Sammelkassette Bio016 Tiere amp Pflanzen Roridula gorgonias Roridula dentata Wanzen Spinnen Schlagworte subjects Biologie Zoologie Botanik Oumlkologie (Zoologie) Interspezifische Beziehungen

Symbiose Oumlkologie (Botanik) Populationsoumlkologie Interspezifische Beziehungen biology zoology

ecology Umweltwissenschaft Oumlkologie Verkaufspreis (brutto) Video(VHS) EUR 31

HETEROPTERON Heft 19 2004 35

Wanzenliteratur Neuerscheinungen

ALT (2004) Hilfe Diese Wanze killt unsere Blumen Bild 02082004 Duumlsseldorf

BLECH J (2004) Tapetenflunder mit neuem Biss Der Spiegel 19 2004 S 220

DOROW WHO REMANE R GUumlNTHER H MORKEL C BORNHOLDT G amp WOLFRAM EM (2003) Rote

Liste der Landwanzen Hessens Hessisches Ministerium fuumlr Umwelt laumlndlichen Raum und

Verbraucherschutz (Hrsg) Naturschutz in Hessen Wiesbaden 80 S

ENGEL K amp GOSSNER M (2003) Unmittelbare Auswirkungen von forstlichen Verjuumlngungseingriffen auf die

Biodiversitaumlt von Waldarthropoden - Forschungsbericht des Bay STMLF 48 S

ENGEL K amp GOSSNER M (2004) Auswirkungen von forstlichen Eingriffen zur Einleitung der Verjuumlngung auf

die Biodiversitaumlt von Wirtschaftswaumlldern in Mittelschwaben - Forschungsbericht des Bay STMLF 94 S

GOSSNER M (2002) Arthropoden auf Neophyten - In AMMER U ENGEL K FOumlRSTER B GOSSNER M KOumlLBEL M LEITL R SIMON U SIMON U E amp UTSCHICK H Vergleichende waldoumlkologische

Untersuchungen in Naturwaldreservaten (ungenutzten Waumlldern) und Wirtschaftswaumlldern unterschiedlicher

Naturnaumlhe (unter Einbeziehung der Douglasie) in Mittelschwaben - Forschungsbericht des BMBF und des Bay STMLF Teil 4 216 S

GOSSNER M (2004) Diversitaumlt und Struktur arborikoler Arthropodenzoumlnosen fremdlaumlndischer und

einheimischer Baumarten - Ein Beitrag zur Bewertung des Anbaus von Douglasie (Pseudotsuga menziesii (MIRB) FRANCO) und Roteiche (Quercus rubra L) - Neobiota 5 1-241 )

GOSSNER M amp BRAumlU M (2004) Die Wanzen der Neophyten Douglasie (Pseudotsuga menziesii) und Amerikanischen Roteiche (Quercus rubra) im Vergleich zur Fichte und Tanne bzw Stieleiche und Buche in suumldbayerischen Waumlldern Schwerpunkt arborikole Zoumlnosen (Insecta Heteroptera) Beitr bayer Entomofaunistik 6 217-235 Bamberg

GUumlNTHER H (2004) Ein Massenvorkommen von Patapius spinosus (ROSSI) in Suumldspanien (Heteroptera

Leptopodidae) - Mitt InternEnt Verein Frankfurt 29 37-39

GUumlNTHER H (2004) Trichocorixa verticalis vertiealis (FIEBER) eine nearktische Ruderwanze in Europa (Heteroptera Corixidae) Mitt InternEnt Verein Frankfurt 29 45-49

HANKE D (2004) Pruumlfung und Eignung von Weichwanzenarten zur biologischen Bekaumlmpfung von

Minierfliegen an Basilikum DgaaE-Nachr 18(1) 26

HELDEN AJ amp LEATHER SR (2004) Biodiversity on urban roundabouts-Hemiptera management and the species-area relationship Basic and Applied Ecology 5 367-377

HESS C (2002) Beitrag zur Wanzenfauna (Hemiptera-Heteroptera) des Mainzer Stadtgebietes Mainzer naturwiss Archiv Beiheft 22 281-285

KERZHNER JM amp GUumlNTHER H (2004) Two new species of micropterous Ectrichodiinae from Sichuan China (Heteroptera Reduviidae) Zoosyst Rossica 12 227-230

KLAUSNITZER B (2004) Rhaphigaster nebulosa (PODA 1761) (Het Pentatomidae) im Stadtgebiet von Dresden Entomol Nachr und Berichte 48 135-137

KOTHE T BLAZI G amp SCHOumlNITZER K (2004) 219 Katalog der Wanzentypen von GUSTAV SEIDENSTUumlCKER (1912-1989) in der Zoologischen Staatssammlung Muumlnchen (Heteroptera) 61 Bericht Naturforsch Ges Augsburg 1-90

RABITSCH W (2004) Wanzen im Botanischen Flyer fuumlr Botanischen Garten der Universitaumlt Wien 6 S

REICHLING L (2004) Notes heacuteteacuteropteacuterologiques V (Insecta Heteroptera) Bull Soc Nat luxemb 105 87-94

ROSSEM G VAN BURGER HC amp BUND CF VAN DEN (1968) Schadelyke insekteen in 1965 S 62-72 in Verslagen en Mededelingen van de Plantenziektenkundige Dienst 143 Wageningen Jaarboek 196566

SIMON H (2003) Erste Nachweise der Netzwanze Derephysia sinuatocollis PUTON 1879 (Heteroptera Tingidae) in Deutschland - Fauna Flora Rheinland-Pfalz 10(3) 285-288

SONDERMANN W amp BOHLE HW (2004) Neuere Publikationen zur Faunistik der aquatischen Coleoptera (Hydradephaga aquatische Hydrophiloidea Dryopoidea aquatische Curculionidae aquatische Chrysomelidae) und Heteroptera (Amphibiocorisae und Hydrocorisae) in Deutschland - Entomol Nachr und Berichte 48 111-133

VOIGT D WYSS U amp MOumlLCK G (2004) Videodokumentation uumlber die Biologie und das Verhalten der

raumluberisch lebenden Weichwanze Dicyphus errans WOLFF (Heteroptera Miridae Dicyphinae) DgaaE-Nachr 18(1) 16-17

WACHMANN E MELBER A amp DECKERT J (2004) Wanzen 2 In DAHL F Die Tierwelt Deutschlands Bd75 294 S Keltern

WERNER DJ (2004) Verbreitung Wirtspflanzenwechsel und Naturschutzaspekte bei Wanzen (Heteroptera) an Zypressengewaumlchsen (Cupressaceae) in Deutschland Entomologie heute 16 117-140

36 HETEROPTERON Heft 19 2004

ZANGE R (2004) Familienreihe Coreoidae REUTER 1910 (Bestimmungsschluumlssel) 38 S + 4 Tafeln + 1

Farbtafel auf Deckel Eigenverlag Ingolstadt )

ZEINSTRA PH (2003) Wantsen in Fryslaumln (Deel 3) De Cypreswants nij ook in onze provincie Twirre 14 11-13

In HETEROPTERON H 18

ARNOLD K (2004) Bemerkungen zu den Typen von Teratocoris paludum f mediolineata BUumlTTNER 1957 und Typendesignierung fuumlr Teratocoris paludum f foersteri JORDAN 1957 (Heteroptera Miridae) Heteropteron H 18 3-6

BUumlTTNER R (2004) Zwei Fundorte der Gitterwanze Galeatus maculatus (HERRICH-SCHAumlFFER 1839) in Suumldhessen (Heteroptera Tingidae) Heteropteron H 18 7-9

DREES M (2004) Vermehrungs- und Ausbreitungstendenzen auffaumllliger Wanzenarten im Raum Hagen (Coreidae Alydidae Scutelleridae) Heteropteron H 18 13-14

HOFFMANN HJ (2004) Wanzen zum Abendessen gefaumlllig Zur Entomophagie von Heteropteren Heteropteron H 18 19-27

HOFFMANN HJ (2004) Wenn sich Philosophen mit Wanzen beschaumlftigen Heteropteron H 18 17-18

HOFFMANN HJ (2004) Zum Heteropteren-Teil der ENTOMOFAUNA GERMANICA Heteropteron H 18 29-30

WERNER DJ (2004) Die Andromeda-Gitterwanze (Stephanitis takeyai DRAKE amp MAA 1955) vermehrt auf Friedhoumlfen und in Privatgaumlrten gefunden Heteropteron H 18 11-12

) Kollege M GOSSNER berichtet dass seine Dissertation nun in Druckform vorliegt In dieser sind auch die

Wanzen bearbeitet ebenso wie in den og Forschungsberichten

GOSSNER M (2004) Diversitaumlt und Struktur arborikoler Arthropodenzoumlnosen fremdlaumlndischer und

einheimischer Baumarten - Ein Beitrag zur Bewertung des Anbaus von Douglasie (Pseudotsuga menziesii (MIRB) FRANCO) und Roteiche (Quercus rubra L) - Neobiota 5 1-241

Ein Exemplar kostet 29 EUR und ist zu beziehen von Dr Martin Goszligner (Dipl-Biol) LORICULA Agentur fuumlr Kronenforschung oumlkologische Studien Determination und Baumklettern

Schussenstr 12 D-88273 FRONREUTE Tel 07502-913319 E-mail martingossnerloriculade Internet wwwloriculade

) R ZANGE bietet Exemplare seiner Broschuumlre

ZANGE R (2004) Familienreihe Coreoidae REUTER 1910 (Bestimmungsschluumlssel) 38 S + 4 Tafeln + 1

Farbtafel auf Deckel Eigenverlag Ingolstadt

zum Preis von 8 EUR zuzuumlgl Porto an Bestellungen an DiplBiol R Zange Levelingstr 108a D-65049 INGOLSTADT

HETEROPTERON Heft 19 2004 5

30 Treffen der ARBEITSGRUPPE MITTELEUROPAumlISCHER

HETEROPTEROLOGEN in SchluumlchternHessen

KLAUS VOIGT

Vom 2729 August 2004 fand in Schluumlchtern die Jahrestagung der ARBEITSGRUPPE

MITTELEUROPAumlISCHER HETEROPTEROLOGEN statt Es war das 30 Treffen der AG seit ihrer Gruumlndung im Jahre 1974 G BORNHOLDT hatte zu dem Treffen eingeladen und zusammen mit seiner Frau es vorzuumlglich vorbereitet Etwa 30 Heteropterologen aus Deutschland Oumlsterreich

und den Niederlanden nahmen an dem Treffen in Nordhessen teil

Wie seit Jahren uumlblich trafen die Mitglieder und Freunde der AG schon am

Freitagabend zum geselligen Beisammensein in dem ehemaligen Bergwerkstaumldtchen ein Mit

groszligem Hallo wurden die vertrauten Gesichter begruumlszligt die neuen freundlich aufgenommen

Nach den Berichten uumlber die Erlebnisse seit den vergangenen Treffen wurden im kleinen

Kreis vereinzelt fachliche Gespraumlche aufgenommen

Der Samstagmorgen war dem Vortragsprogramm gewidmet Nach der Begruumlszligung gab

G BORNHOLDT eine Einfuumlhrung in die regionale Geschichte die Geologie die landschaftliche Gliederung und die Oumlkologie der Umgebung des Tagungsortes Dabei wies er

besonders auf den Stand der faunistischen Erforschung dieses Gebietes hin H-J HOFFMANN sprach uumlber die Grundwanze Aphelocheirus aestivalis und gab einen

umfassenden Uumlberblick uumlber den gegenwaumlrtigen Kenntnisstand Die Verbreitung der Art

insbesondere im Raum Koumlln und seine Anmerkungen zur Haumlufigkeit dieser seltenen Wanze

brachte viele neue Erkenntnisse Auch seine Aussagen uumlber die oumlkologischen Anspruumlche und

die Ausbreitungswege dieser Wanze waren aumluszligerst interessant DJ WERNER berichtete uumlber seine Untersuchungen uumlber Wanzen an Zypressen-

gewaumlchsen Ein Vergleich der Fundmeldungen uumlber die vier Zypressenwanzen Chlorochroa

juniperina Cyphostethus tristriatus Gonocerus juniperi und Orsillus depressus mit der Verbreitung zB von Wacholder zeigte manche Luumlcken auf Er wies dabei auch auf einen

starken Ruumlckgang des Wacholders im Rheinland seit 1950 hin CHR RIEGER sprach in seinem Vortrag das Problem der Artberechtigung von Arocatus

longiceps an Durch seine Zuchten mit heimischen und mediterranen Exemplaren und diversen Meszligreihen versuchte er eindeutige Ergebnisse auch fuumlr mitteleuropaumlische

Populationen zu erhalten und das Problem zu klaumlren Doch wie es scheint bleibt A longiceps weiterhin eine kritische Art

G BORNHOLDT stellte einen Weinberg bei Hohenzell vor In einer Powerpoint-Projektion verglich und bewertete er die verschiedenen Biotoptypen dieses regional bemerkenswerten Gebietes

K VOIGT gab einen Uumlberblick uumlber die palaumlarktische Gattung Pyrrhocoris Er stellte die sechs Arten der Gattung kurz vor und wies auf Besonderheiten und den Kenntnisstand der Verbreitung der einzelnen Arten hin

D J WERNER stellte das Neozoon Stephanitis takeyai vor Er sprach die Lebensweise das Vorkommen und die Bindung an Pieris japonica dieser Tingide an Jeder Interessierte konnte aus dem mitgebrachten lebenden Vorrat Belegstuumlcke dieses Neueinwanderers

mitnehmen H-J HOFFMANN berichtete uumlber den neu erschienenen Band der FAUNA GERMANICA

E WACHMANN wies auf den neu erschienenen Band 79 Wanzen Bd 2 aus der Reihe F

DAHL Die Tierwelt Deutschlands hin Er konnte auch bereits ein druckfrisches Exemplar

6 HETEROPTERON Heft 19 2004

vorweisen Den Abschluszlig bildete eine kurze Einfuumlhrung in die vorgesehenen Exkursionsgebiete bei

Weipertz und bei Marjoszlig durch G BORNHOLDT Wie uumlblich werden die gehaltenen Vortraumlge in dieser Heftreihe oder anderswo gesondert

publiziert damit nicht durch diese persoumlnlich gepraumlgte Berichterstattung eventuelle Fehlinter-pretationen entstehen

Nieselregen der sich noch verstaumlrkte lieszlig die Nachmittagsexkursion bald ins Wasser

fallen Im nassen Gras und im feuchten Gebuumlsch waren Wanzen kaum zu finden Auszligerdem

waren die Teilnehmer trotz groszliger Schirme bald durchnaumlszligt und unterkuumlhlt Deshalb kehrte

man nach kurzer Zeit wieder ins Hotel zuruumlck um sich zu trocknen und aufzuwaumlrmen Im

Kaffee gab es dann genug Zeit und Gelegenheit zum Fachsimpeln Auch manches mehr oder weniger humorvolle Erlebnis wurde zum Besten gegeben Als der Regen aufhoumlrte nahmen

einige Teilnehmer die Gelegenheit wahr im Ort einige Zierstraumlucher auf Wanzen zu

untersuchen Mit Erfolg

Das Damenprogramm fuumlhrte in die nahegelegene Bischofsstadt Fulda wo die

Teilnehmerinnen bei einer interessanten Fuumlhrung auf den Spuren des HL BONIFATIUS wandelten Zahlreiche interessante Objekte fanden ihr Interesse und konnten besichtigt werden Immer wenn es an diesem Tag regnete waren sie im Trockenen was ihnen sehr gut tat Mit groszligem Lob dachten sie an diesen schoumlnen Tag zuruumlck

Beim gemeinsamen Abendessen wurden nochmals zahlreiche Erfahrungen ausgetauscht neue Plaumlne geschmiedet und alte sowie neue Freundschaften gefestigt

Der Sonntagmorgen war durch den bevorstehenden Abschied stark gepraumlgt Eine kurze

Abschluszligbesprechung beendete die interessante Tagung Natuumlrlich wurde zuvor auch uumlber den

Termin und den Ort der 31 Tagung im Jahr 2005 abgestimmt Sie findet Ende August Anfang September 2005 in Texel Holland

statt BEREND AUKEMA laumldt uns ein

Zusammenfassend kann man zum wiederholten Male feststellen Es war eine interessante und fruchtbare Tagung die ermuntert weiterhin an der Gepflogenheit festzuhalten mindestens einmal im Jahr an einem wechselnden Ort zusammenzukommen Erfahrungen auszutauschen und Informationen weiterzugeben Auf ein Neues Anschrift des Autors Klaus Voigt Forellenweg 4 D-76275 ETTLINGEN

HETEROPTERON Heft 19 2004 7

Zur Biologie Entwicklung und Verbreitung der

Grundwanze Aphelocheirus aestivalis FABRICIUS 1798 in Deutschland

HANS-JUumlRGEN HOFFMANN Auszliger einer ganz knappen Wiederholung der allgemeinen Fakten betr die Grundwanze

Aphelocheirus aestivalis - ergaumlnzt durch eigene REM-Fotos des Plastrons - wurden neuere Erkenntnisse zur Funktion des letzteren vor allem durch MESSNER und Mitarbeiter (Stich-worte Luftblasenfang und erleichterte Diffusion) vorgestellt Es schloszlig sich eine

Zusammenstellung neuerer Untersuchungen zur Lebensweise und FortpflanzungEntwicklung inkl Hinweis auf problematische Punkte an (Entwicklungsdauer in Mitteleuropa Erstfuumlllung

des Plastrons mit Luft) Dann wurde das 2 makroptere Tier aus Deutschland (bisher nur 1 Tier von 1869 ohne

Abb publiziert) Funddaten Rhein vor Bonn 1996 leg A KURECK Koumlln - dieser ansonsten nur mikropter vorkommenden Art im Bild und Zeichnung vorgestellt mit anschlieszligender

Diskussion der Problematik des Auftretens langfluumlgeliger Tiere Die Annahme der Ausloumlsung

der Ausbildung makropterer Individuen durch Sauerstoffmangel oder vorangehende heiszlige

Sommer mit Sauerstoffarmut in den Gewaumlssern wurde zugunsten der Moumlglichkeit genetischer

Steuerung abgelehnt Untersuchungen zur Verdriftung der Art im Rhein auf dem Rheinlabor des

Zoologischen Instituts der Universitaumlt zu Koumlln von S HOumlFER mit Faumlngen von 1 Tier4 Std in

einem Netz von 90x45 cm ergaumlbe theoretische Abdriftmengen von 1800 - 18000 Tieren pro Tag im Rhein vor Koumlln

Sodann konnte eine Verbreitungskarte praumlsentiert werden die gegenuumlber fruumlheren

Versuchen mit ca 2 Dutzend Fundpunkten zunaumlchst nach intensiven Literaturrecherchen auf 150 Datensaumltze und dann noch einmal um sage-undschreibe 1300 Datensaumltze der

BUNDESANSTALT FUumlR GEWAumlSSERKUNDE in Koblenz erweitert werden konnte Damit ist eine evt Gefaumlhrdung der Art (s Rote Listen Eintrag unter Vormerkliste bis

Gefaumlhrdet) doch sehr fraglich und neu zu diskutieren Eine Gefaumlhrdung durch zunehmende

Verschlammung der Fluszliguntergruumlnde wird angesprochen Als Leckerli konnte noch ein Nachweis der Grundwanze mit Abbildung und

Beschreibung von 1666 (also uumlber 130 Jahre vor der Artbeschreibung durch FABRICIUS 1798) von einem noch heute nach 350 Jahren vorhandenen Fundpunkt in einer Veroumlffentlichung des

Straszligburger Fischmeisters BALDNER gelten Die Arbeit mit umfangreichem Literaturverzeichnis den zugrunde liegenden Tabellen

und der Verbreitungskarte wird voraussichtlich in den FAUNISTISCHEN NACHRICHTEN UND BERICHTEN in 2005 erfolgen

Anschrift des Autors Dr HJ Hoffmann Zoologisches Institut der Universitaumlt zu Koumlln Weyertal 119 D-50931 KOumlLN e-mail hjhoffmannuni-koelnde

8 HETEROPTERON Heft 19 2004

Verbreitung Wirtspflanzenwechsel und Naturschutzaspekte bei Wanzen (Heteroptera) an Zypressengewaumlchsen (Cupressaceae) in Deutschland

DIETRICH J WERNER

Kurzfassung einer ausfuumlhrlichen Veroumlffentlichung in Entomologie heute 16 117-140 Duumlsseldorf (2004)

Am heimischen Wacholder (Juniperus communis) und an eingefuumlhrten Lebensbaumlumen

(Thuja-Arten) bzw Scheinzypressen (Chamaecyparis-Arten) finden sich Wanzen die an den Scheinbeeren oder Zapfen dieser Pflanzen saugen Vier relativ groszlige Heteropteren-Arten aus vier verschiedenen Familien dienen als Beispiele fuumlr unterschiedliche Muster in ihrer Ver-breitung in Deutschland und fuumlr ihren teilweise abweichenden Wirtspflanzenwechsel unter

Betrachtung von Naturschutzaspekten Fuumlnf Arten von Weichwanzen die ebenfalls relativ

stark an Zypressengewaumlchse gebunden sind werden hier nicht behandelt Es kann wohl nicht bestritten werden dass der Gemeine Wacholder seit dem 19

besonders aber im 20 Jahrhundert im Rheinland und in anderen Regionen nach Individuenzahlen Standorten und Bestandsdichten stark abgenommen hat Der Wacholder Baum des Jahres 2002 muss daher nicht nur in einzelnen Bundeslaumlndern geschuumltzt sondern

auch in die Bundesartenschutzverordnung aufgenommen werden Auf den Ruumlckgang ihrer

angestammten Wirtspflanze reagieren die vorgestellten vier Heteropteren sehr unterschiedlich Die relativ seltene Chlorochroa juniperina (Pentatomidae) kommt neben Juniperus

communis auch sehr vereinzelt auf der Kraumlhenbeere (Empetrum nigrum) vor die auch seltener geworden ist und unter Schutz steht Es bleibt abzuwarten ob diese Wanzenart in Zukunft auch noch auf eingefuumlhrte Zypressengewaumlchse umsteigen wird Der meist haumlufige

Cyphostethus tristriatus (Acanthosomatidae) findet sich auszliger auf dem heimischen Wacholder

inzwischen auf besonders vielen angepflanzten fremdlaumlndischen Cupressaceen In Koumlln und

Umgebung zeigt sich dieser Tatbestand sehr deutlich und ist ebenso in manchen Gebieten von Baden-Wuumlrttemberg nachzuvollziehen Der nur in Suumlddeutschland staumlrker verbreitete

Gonocerus juniperi (Coreidae) hat hier nun ebenfalls damit begonnen neben dem Wacholder als seiner Hauptwirtspflanze die eingefuumlhrten Zypressengewaumlchsen zu nutzen Als vierte Art

wird der urspruumlnglich aus dem Mittelmeerraum und Suumldosteuropa stammende Orsillus depressus (Lygaeidae) angesprochen der erst seit 1965) bzw1971 in West- und Mitteleuropa als Neozoon auf nicht heimischen Cupressaceen im Siedlungsraum des Menschen anzutreffen ist Diese Art wandert heute vermehrt in die meist unter Naturschutz stehenden Standorte von Juniperus communis ein was nicht verwundert da sie auch in ihren Herkunftslaumlndern ua an

verschiedenen Wacholderarten lebt ) Erstfund von Orsillus depressus 1965 in den Niederlanden in einer Sendung von importierten Thuja-Samen (T occidentalis) aus Italien (ROSSEM et al 1968) durch freundliche Vermittlung von B AUKEMA (Wageningen) Literatur

ROSSEM G VAN BURGER HC amp BUND CF VAN DE (1968) Schadelijke insekten in 1965 - Verslagen en Mededelingen van de Plantenziektenkundige Dienst 143 (Jaarboek PD 196566) 62-72 Wageningen

WERNER DJ (2004) Verbreitung Wirtspflanzenwechsel und Naturschutzaspekte bei Wanzen (Heteroptera) an Zypressengewaumlchsen (Cupressaceae) in Deutschland - Entomologie heute 16 117-140 Duumlsseldorf

Anschrift des Autors

Dietrich J Werner Neufeldweg 20 D-51427 BERGISCH GLADBACH e-mail djwerneruni-koelnde

HETEROPTERON Heft 19 2004 9

Die Gattung Pyrrhocoris in der Palaumlarktis

KLAUS VOIGT

In der Palaumlarktis leben nach heutigem Kenntnisstand sechs Arten der Gattung

Pyrrhocoris Es sind dies Pyrrhocoris apterus (L) P fuscopunctatus STAL

P marginatus (KOL) P niger RT P sibiricus KUSCH P sinuaticollis RT

Drei Arten sind fast nur in der Ostpalaumlarktis zwei vorwiegend in der Westpalaumlarktis zu

finden Doch unsere allbekannte Feuerwanze die der Gattung den Namen gab hat eine holarktische Verbreitung Sie wurde mehrfach verschleppt und konnte in USA Mittelamerika Indien und anderswo mehrjaumlhrige Kolonien bilden Alle Feuerwanzen der Gattung

Pyrrhocoris sind Samensauger und leben in geeigneten Biotopen am Boden Diese Lebensweise hat offensichtlich dazu beigetragen daszlig die Neigung zur Fluumlgelreduktion bei fast

allen Angehoumlrigen dieser Gattung vorkommt ja sogar die Regel zu sein scheint Anmerkungen zu den drei westpalaumlarktischen Arten 1 Die in Mittel- und Suumldeuropa weitverbreitete Feuerwanze Pyrrhocoris apterus faumlllt durch

ihre maskenartige rot-schwarze Zeichnung auf Pronotum und Corium auf Da sie auszligerdem nie einzeln sondern immer in Gruppen auftritt ist sie fast jedem an der Natur

Interessierten bekannt Das fuumlhrte dazu daszlig sie sogar im Volksmund benannt wurde und

in manchen Gegenden nicht nur als die Feuerwanze sondern auch unter den Namen Feuerkaumlfer oder Friedhofskaumlfer bekannt ist Doch sie stellt in der Gattung Pyrrhocoris eine Ausnahme dar a) Sie ist als einzige Art der Gattung rot schwarz gefaumlrbt Sie warnt dadurch moumlgliche

Freszligfeinde vor ihrem Verzehr Dies geschieht mit groszligem Erfolg wie die

Fuumltterungsversuche von HEIKERTINGER in den 20er Jahren bewiesen haben b) Wie ihr wissenschaftlicher Name apterus aussagt sind etwa 90 der Tiere apter

etwa 5 brachypter und nur 5 makropter Fast 200 Jahre galt als fraglich ob sie uumlberhaupt fliegen kann Es war G SEIDENSTUumlCKER der erstmals in den 50er Jahren durch seine Experimente nachwies daszlig die makropteren Imagines wirklich fliegen

koumlnnen und unter welchen Bedingungen sie es tun c) Sie lebt in groszligen Kolonien von mehreren hundert Tieren die durch Pheromone

Kontakt zueinander halten d) Sie lebt an Linden und diversen Malvaceen wie Hibiskus Malven Stockrosen

Eibisch und Strauchpappeln e) Sie neigt auch zu kannibalistischen Genuumlssen Durch Brutfuumlrsorge schuumltzen die

Weibchen ihre Eier Frischgehaumlutete Larven verbergen sich bis die Cuticula

ausgehaumlrtet ist f) Obwohl ihre Hauptnahrungspflanze Tilia in ganz Europa weitverbreitet ist kommt sie

in Europa nicht uumlberall vor Erst in den letzten Jahrzehnten hat sie sich nach Norden ausgebreitet In NW-Deutschland und in Schleswig-Holstein war sie bis in die 40er

10 HETEROPTERON Heft 19 2004

Jahre wie E WAGNER nachwies nicht vorhanden Auch in Daumlnemark Schweden

Norwegen Finnland und Groszligbritannien fehlte sie lange Zeit Erst in den letzten

Jahren sind vereinzelt Nachweise gelungen In Suumlddeutschland wird sie seit kurzem

als Laumlstling betrachtet weil sie von den Hausgaumlrten wo die Leute Hibiskus

angepflanzt haben in die Haumluser eindringt oder sich an Hauswaumlnden sonnt Heute

koumlnnte jeder die SEIDENSTUumlCKERsche Frage ob Feuerwanzen fliegen koumlnnen leicht

indirekt beantworten Die vielen Feuerwanzen in den Hausgaumlrten muumlssen zufliegen da

es unwahrscheinlich ist daszlig die vom Gaumlrtner gelieferten Jungpflanzen bereits mit

Eiern belegt sind Wie ich vor Jahren schon nachgewiesen habe werden die Eier in den Boden abgelegt

Die Feuerwanze Pyrrhocoris apterus ist ein beliebtes Versuchstier in den Labors Deshalb weiszlig man viel uumlber ihre Biologie Physiologie und Embryologie Eine

ausfuumlhrliche Zusammenfassung der Forschungsergebnisse kann man bei SOCHA (1993) nachlesen Ihr natuumlrlicher Lebensraum umfaszligt Europa Vorderasien bis Pakistan in Ruszligland

erreicht sie Mittelsibirien und die suumldlichen Staaten bis Kasachstan und Usbekistan

sowie die Mongolei und NW-China

2 Die dunkelbraune Pyrrhocoris marginatus lebt nicht in Kolonien sondern als Einzeltier am Boden xerothermer Standorte Nach WAGNER (1966) findet man sie in der Naumlhe von

Robinien und auf Steppenheiden Robinien koumlnnen nicht ihr natuumlrlicher Lebensraum sein da diese erst 1630 aus Nordamerika nach Frankreich eingefuumlhrt worden sind Es heiszligt also

weiterhin sie hat ihren Lebensraum am Boden unter Steinen

Sie ist dunkel-schwarzbraun und traumlgt am Pronotumrand und am Coriumrand eine

schmalen gelben Saum Wie bei P apterus sind aptere oder submakroptere Formen vorherrschend Ihre Verbreitung ist mediterran erstreckt sich nach Osten aber bis Sibirien und Westchina Sie hat eine europaumlische Nordgrenze Groszligbritannien und Nordfrankreich

erreicht sie (noch) nicht In Deutschland ist vermutlich der Kyffhaumluser (Sachsen-Anhalt) der noumlrdlichste Fundort Aus den Niederlanden und in Polen ist sie bisher nicht

nachgewiesen 3 Eine schwarze Feuerwanze deren Pronotum und Corium ebenfalls am Rande gelb

gezeichnet sind stellt Pyrrhocoris niger dar Sie lebt als Endemit auf Kreta Im Ida-Gebirge findet man sie ab etwa 1000 m am Boden Sie lebt am kretischen Tragant (Astragalus creticus) wie HEISS 1983 gemeldet hat Auszligerhalb von Kreta ist sie bisher

nicht aufgetaucht Alle Meldungen aus Suumldruszligland und der Tuumlrkei stellten sich bei der

Nachpruumlfung als Fehlbestimmungen von P marginatus heraus Anmerkungen zu den drei ostpalaumlarktischen Arten Sie sind alle nicht haumlufig und daher auch in groszligen Sammlungen nur vereinzelt vertreten In keinem der gaumlngigen Bestimmungswerke uumlber die Ostpalaumlarktis (LEHRKANJUKOVA VINOKUROV HSIAO) sind alle drei Arten aufgefuumlhrt obwohl sie dort beheimatet sind 4 Pyrrhocoris fuscopunctatus 1858 von STAL aus Irkutsk in Sibirien beschrieben ist die

seltenste der drei Arten Nur wenige Exemplare konnten bisher aufgefunden werden Die ockerbraune Art tritt vorwiegend mit reduzierter Membran auf Auszliger im Suumlden Sibiriens

HETEROPTERON Heft 19 2004 11

wurde sie auch in Einzelexemplaren aus der Mongolei nachgewiesen Bei KANYUKOVA und HSIAO fehlt sie

5 Pyrrhocoris sibiricus 1866 von KUSCHAKEWITSCH aus Burjatien beschrieben ist in

Fernost weit verbreitet Von den Kurilen-Inseln bis nach Taiwan vom Amur bis nach Japan erstreckt sich ihr Verbreitungsgebiet Wahrscheinlich erreicht sie auch noch die Orientalische Region wie mein Beleg aus Sumatra (Talang Mt W-Sumatra 1500-2500 m III-IV 1992 ) vermuten laumlszligt Dies ist ein Neunachweis fuumlr Sumatra Trockene

Abhaumlnge sind ihr bevorzugter Lebensraum Sie unterscheidet sich von der vorherigen Art der sie in der Grundfaumlrbung aumlhnlich ist vor allem durch die dunklen Schwielen des

Pronotums 6 Pyrrhocoris sinuaticollis wurde von REUTER 1885 aus den lichten Waumlldern bei

Wladiwostok beschrieben Auch in Japan Korea Mittel- und Nord-China ist sie verbreitet Sie ist ebenfalls ockerbraun mit vielen schwarzen und braunen Punkten hat aber helle Schwielen Sie ist in den diversen Sammlungen ebenfalls spaumlrlich vertreten

Uumlber ihre Lebensweise ist mE nichts bekannt

Diese kurze Uumlberblick uumlber die Gattung Pyrrhocoris stellt den momentanen Wissenstand dar Obwohl eine Art uns sehr vertraut ist sind die anderen Arten mehr oder weniger selten Uumlber ihre Lebensweise ist kaum etwas bekannt Es bedarf also weiterer

gezielter Nachforschungen um ihre oumlkologischen Anspruumlche aufzuhellen Das ist aber

insofern schwierig da ihre Fundplaumltze abgelegen sind und daher Lebendmaterial fast nie zur

Verfuumlgung steht Literatur

HEIKERTINGER F (1922) Sind Wanzen durch Ekelgeruch geschuumltzt - Biolog Zentralbl 42 441-464

HEISS E (1983) Heteropteren aus Kreta I Ber nat-med Verein Innsbruck 70 135-144

HSIAO T REN S amp ZHENG L (1981) A Handbook for the Determination of the Chinese Hemiptera-Heteroptera - Vol II 230-231 (chinesisch)

KANJUKOVA EW (1988) Pyrrhocoridae - In LEHR PA Keys to the Insects of the Far East of the USSR - II

(21) 902-903 Leningrad (russisch) 2001 in Englisch uumlbersetzt und im Internet

KERZHNER I (2001) Pyrrhocoridae In AUKEMA B amp RIEGERC Catalogue of the Heteroptera of the Palaearctic Region - IV 255-257 Amsterdam

MOULET P (1995) Heacutemiptegraveres Coreoidea Euro-meacutediterranneacutees Faune de France 81 Paris

SEIDENSTUumlCKER G (1953) Die plastische Modifikation des Fluumlgels von Pyrrhocoris apterus LINNEacute Beitr z Ent 3 29-55

SOCHA R (1993) Pyrrhocoris apterus (Heteroptera) an experimental model species - A review Europ J Entomology 90 241-286

VINOKUROV NN amp KANJUKOVA E V (1995) Poluschestkokrylye Nasekomye (Heteroptera) Sibiri Novosibirsk Nauka 238 S (russisch)

WAGNER E(1939) Befindet sich die Feuerwanze in unserem Gebiet im Vordringen Bombus 9 33

WAGNER E (1947) Pyrrhocoris apterus L Bombus 42 183

WAGNER E (1948) Noch einmal die Feuerwanze (Pyrrhocoris apterus) Bombus 54 233-235

WAGNER E (1966) Wanzen oder Heteropteren I Pentatomorpha In DAHL Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meereteile Teil 54 235 S Jena

Anschrift des Autors Klaus Voigt Forellenweg 4 D-76275 ETTLINGEN

12 HETEROPTERON Heft 19 2004

Drei Wanzen-Neufunde fuumlr NRW

PETER KOTT

Kurz nach dem Erscheinen der uumlberarbeiteten Liste der Wanzen von NRW (Kott amp

HOFFMANN 2003) gelangen mir drei Neufunde Obwohl Arocatus roeselii (SCHILLING 1829) in den benachbarten Bundeslaumlndern Hessen und

Rheinland-Pfalz vorkommt (HOFFMANN amp MELBER 2003) wurde diese Lygaeide in NRW bisher noch nicht nachgewiesen Arocatus roeselii lebt auf Alnus Am 23042004 fing ich beim Abkeschern von Alnus glutinosa in Pulheim zwischen den Ortsteilen Geyen und Sinthern am Pulheimer Bach nahe dem Wiesenhof ein Weibchen Die Erlen trugen groszlige Mengen alter Zapfen Trotz intensiver Suche

blieb es bei diesem einen Tier

In allen deutschen Bundeslaumlndern auszliger NRW kommt Acalypta gracilis (FIEBER 1844) vor (HOFFMANN amp MELBER 2003) Auch in den benachbarten Niederlanden wurde diese Tingide gefunden (AUKEMA 1989) Acalypta gracilis gehoumlrt damit zu den 92 Artendefiziten fuumlr NRW die

bei HOFFMANN amp MELBER erwaumlhnt werden Ich fing die Art am 26062004 im NSG Wahler Berg bei Dormagen Hier war sie mir bei der ersten Bearbeitung dieses Gebietes nicht aufgefallen (KOTT 1994) vielleicht weil sie nur in ganz geringer Zahl vorhanden war und ich nur Kescher- und Handfaumlnge im

NSG durchgefuumlhrt habe Acalypta gracilis konnte am 26062004 schon beim Keschern in Anzahl gefangen werden und in riesigen Mengen beim Nachsuchen im Moos des Trockenrasens Diese groszligen Zahlen sprechen fuumlr ein Massenauftreten in diesem Jahr In meiner Sammlung befinden sich

neun Maumlnnchen und neun Weibchen

Auch Arenocoris fallenii (SCHILLING 1829) ist in fast allen deutschen Bundeslaumlndern

nachgewiesen worden auszliger im Saarland in Thuumlringen und in Nordrhein-Westfalen (HOFFMANN amp MELBER 2003) Auch fuumlr die Niederlande wird diese Coreide genannt (AUKEMA 1989) So war auch ihr Vorkommen in NRW zu erwarten Am 30042004 fand ich ein Maumlnnchen und ein Weibchen

dieser Art auf einer Flaumlche neben dem Industriegelaumlnde der EC (Erdoumllchemie von BAYERBP) in Koumlln-Worringen die ich schon seit Jahren regelmaumlszligig besammle Das Gebiet befindet sich uumlber dem

Randkanal der hier anfaumlngt unterirdisch weiter zum Rhein zu flieszligen Die Kanalroumlhren wurden mit

Kies und Sand zugeschuumlttet so daszlig ein ausgesprochen trockenes Biotop entstanden ist Arenocoris

fallenii wurde unter Schierlings-Reiherschnabel (Erodium cicutarium) gefunden der in Anzahl entlang eines Schotterweges neben dem Zaun des Werksgelaumlndes waumlchst Die Suche nach weiteren

Exemplaren am 03052004 ergab ein weiteres Maumlnnchen und zwei Weibchen Ich vermute dass die klimatischen Bedingungen des vergangenen Jahres ein Massenvorkommen von Arenocoris fallenii

ermoumlglicht haben Ich nehme an daszlig das Hauptgebiet ihres Vorkommens auf dem Werksgelaumlnde der

EC liegt Unter der Bedingung der Massenvermehrung konnte eine genuumlgend groszlige Zahl an Tieren

auch bis in den kleinen Streifen neben dem Werksgelaumlnde vordringen so dass ich eine Chance hatte

sie zu entdecken Literatur

AUKEMA B (1989) Annotated Checklist of Hemiptera-Heteroptera of the Netherlands - Tijdschr Ent 132 1 104 sGravenhage

HOFFMANN H-J amp MELBER A (2003) Verzeichnis der Wanzen (Heteroptera) Deutschlands - In KLAUSNITZER B (Hrsg) Entomofauna Germanica Band 6 - Ent Nachr Ber Beih 8 209 - 272 Dresden

KOTT P (1994) Die Wanzen (Heteroptera) des NSG Wahler Berg - Decheniana 147 96 106 Bonn

KOTT P amp HOFFMANN H-J (2003) Liste der Wanzen Nordrhein-Westfalens (Insecta Hemiptera Heteroptera) Uumlberarbeitete Fassung von Oktober 2003 - Mitt ArbGem westfaumll Entomol 19 (Beiheft 9) 1-42 Bielefeld

Anschrift des Autors Peter Kott Am Theuspfad 38 D-50259 PULHEIM

HETEROPTERON Heft 19 2004 13

Zur Verbreitung von Cyphostethus tristriatus (FABRICIUS 1787) (Familie Acanthosomatidae) und Tingis pilosa HUMMEL 1825 (Familie Tingidae)

in Thuumlringen1

KURT ARNOLD 1 Cyphostethus tristriatus (FABRICIUS 1787)

Durch WERNER (2002) werden die Funde von C tristriatus aus Deutschland

zusammengefaszligt Die meisten Funde in Thuumlringen liegen in den dreiszligiger und vierziger Jahren des

vorigen Jahrhunderts Danach wurde die Art in mehr oder weniger groumlszligeren Abstaumlnden immer

wieder gefunden Ab 1970 gab es keine aktuellen Nachweise mehr Erst durch LICHTER gelang 1996 ein

erneuter Fund (3 Exemplare) auf der Ammerbacher Platte bei Jena (LICHTER et al 1999 12) Nach WERNER (2002) kommen spaumlter weitere Nachweise durch LIEBENOW 1999 bei Altenberga (1 Ex) und WERNER 2000 bei Liebenstein noumlrdl Ziegenberg (1 Ex 2 Larven) und

2001 bei Metzels in der Umgebung von Duumlrrenberg (2 Ex) sowie bei Walldorf (1 Ex NSG Eschberg) hinzu

Alle bisher bekannten Thuumlringer Funde erfolgten soweit dies in der Literatur genannt

bzw am Exemplar vermerkt wurde an Juniperus (Wacholder) Es gelangen stets nur Nachweise von ein bis drei Exemplaren

Um so bemerkenswerter war es dass bei entomofaunistischen Untersuchungen in Nord-West-Thuumlringen diese Art an verschiedenen Stellen in Anzahl aufgefunden werden konnte

Alle Fundorte liegen im Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal Waumlhrend die Art aus dem Eichsfeld bereits aus der aumllteren Literatur bekannt ist sind die

Nachweise fuumlr den Nationalpark Hainich Erstfunde Material Nationalpark Hainich Steinberg 03062004 4 6 29062004 7

9 und 24082004 2 8 (Beobachtung) Kindel Zone 1 nahe Nausterberg

25082004 9 5 Eichsfeld Steinheuterode Steinberg 24082004 7 6 1

Larve (II) NSG Dieteroumlder Klippen 24082004 1 3 leg K amp M-L ARNOLD coll ARNOLD

Alle Nachweise gelangen an beerentragenden Wacholder-Buumlschen zumeist im mittleren

bis oberen Bereich Obwohl im NP Hainich regelmaumlszligig gesammelt wurde konnten 2004

keine Larven festgestellt werden 2 Tingis (Neolasiotropis) pilosa HUMMEL 1825

Der letzte Nachweis fuumlr Thuumlringen findet sich in der Literatur bei NICOLAUS (196419)

mit der Angabe Struth2 am 27VII Da keine Nennung des Sammeljahres erfolgt so liegt dieser Fund mindestens 40 Jahre zuruumlck Daruumlber hinaus duumlrfte es mit groszliger

Wahrscheinlichkeit der einzige Nachweis zur Thuumlringer Fauna sein

1 3 Beitrag zur Heteropteren-Fauna von Thuumlringen

2 Einen Fundort dieses Namens gibt es in Thuumlringen an drei verschiedenen Stellen 1 Umgebung von Muumlhlhausen 2 Umgebung von Schmalkalden und 3 Struth uumlber Groszligebersdorf bei Gera letzterer duumlrfte der Fauna von NIKOLAUS zugrundeliegen

14 HETEROPTERON Heft 19 2004

Auch aus den anderen Laumlndern Mitteldeutschlands sind kaum Funde bekannt So geben

GRUSCHWITZ amp BARTELS (200041) die Art mit einem fuumlr Sachsen-Anhalt an Beide Autoren nennen nur die Literaturangaben bei PEacuteRICART (1983330) welcher schreibt Thuringe Thuringer Wald und sich auf RAPP (1944177) bezieht sowie GOumlLLNER-SCHEIDING (197884) welche in der Fauna von Brandenburg vermerkt auch in Thuumlr und

Sa gefunden Fuumlr Sachsen sind nur die Funde aus der Lausitz von JORDAN (196347) bekannt denn die Angaben um Leipzig sind als fraglich anzusehen deren Erwaumlhnung erfolgte

durch MICHALK (1938103) welcher sich auf HERRICH-SCHAEFFER bezieht also nicht nachpruumlfbaren Funden aus der Zeit der ersten Haumllfte der 19 Jahrhunderts

Bei der Aufarbeitung von Sammelausbeuten aus dem Thuumlringer Raum konnte die Art

nun aktuell nachgewiesen werden Material Schwarza bei Rudolstadt 4 20061990 leg K amp M-L ARNOLD coll

ARNOLD Literatur

GOumlLLNER-SCHEIDING U (1978) Beitraumlge zur Heteropteren-Fauna Brandenburgs 2 Uumlbersicht uumlber die

Heteropteren von Brandenburg Teil II (Hemiptera Heteroptera) - Faun Abh Mus Tierk Dresden 7 (1) 75-90

GRUSCHWITZ W amp BARTELS R (2000) Kommentiertes vorlaumlufiges Verzeichnis der Wanzen (Heteroptera) in

Sachsen-Anhalt - Entomol Mitt Sachs-Anh 8 (2)37-61

JORDAN KHC (1963) Die Heteropterenfauna Sachsens - Faun Abh Mus Tierk Dresden 1 (1)1-68

LICHTER D SANDER WF amp VOIGT K (1999) Ergaumlnzungen und Korrekturen zur Checkliste der Landwanzen

Thuumlringens (Heteroptera Cimicomorpha Dipsocoromorpha et Pentatomorpha) sowie der Checklist der

Wasser- und Uferwanzen Thuumlringens (Heteroptera Nepomorpha Gerromorpha et Leptodomorpha) - Check-Listen Thuumlringer Insekten 7 5-19

MICHALK O (1938) Die Wanzen (Hemiptera heteroptera) der Leipziger Tieflandsbucht und der angrenzenden Gebiete zugleich eine kritische Zusammenstellung aller deutschen Arten - Sitzber naturforsch Ges Leipzig 1936-1937 15-188

NICOLAUS M (1964) Wanzen aus Ostthuumlringen (Hemiptera Heteroptera) - Entomoligische Berichte 1964 (1) 1 -19

PERICART J (1983) Heacutemiptegraveres Tingidae euro-meacutediterraneacuteens In Faune de France 69 I-X 1-620 (619-620 unpag) Paris

RAPP O (1944) Die Halbfluumlgler Thuumlringens 1 Hemiptera Halbfluumlgler Heteroptera Wanzen und Homoptera

Cicaden Schriften des Museums fuumlr Naturkunde der Stadt Erfurt Die Natur der mitteleutschen Landschaft Thuumlringen 56 S Erfurt

WERNER DJ (2002) Die Verbreitung der Bauchkielwanze Cyphostethus tristriatus (Heteroptera Acanthosomatidae) an Zypressengewaumlchsen (Cuperessaceae) in Deutschland - Heteropteron 14 7-25

Anschrift des Autors Kurt Arnold Postfach 1120 D-09466 GEYER ERZGEB e-mail kurt_arnoldwebde

HETEROPTERON Heft 19 2004 15

Erstnachweis von Derephysia sinuatocollis PUTON 1879 (Heteroptera

Tingidae) in Hessen

WOLFGANG H O DOROW KLAUS VOIGT amp GUumlNTER FLECHTNER

Die Netzwanze Derephysia sinuatocollis wurde von HELGA SIMON im Jahre 2003 erstmals fuumlr Deutschland nachgewiesen In seinen zusammenfassenden Bearbeitungen der

westpalaumlarktischen bzw euro-mediterranen Tingiden konnte PEacuteRICART (1978 1983) noch keine Angaben zur Biologie der von ihm als sehr selten bezeichneten Art machen die bis dahin nur von insgesamt acht Tieren aus dem suumldlichen Frankreich (Departements Haute-Garonne [RIBAUT 1921 310] Hautes-Pyreacuteneacutees und Vaucluse) Italien (Ligurien 1933

[MANCINI 1952 59]) und Mazedonien (Vodno suumldlich von Skopje 1881975 [GOumlLLNER-SCHEIDING 1978 26]) bekannt war

DAUPHIN (1986) konnte die Biologie der Art aufdecken Er fand sie in den Departements Dordogne und Gironde zahlreich an mindestens 1 cm dicken Clematis vitalba-Lianen jedoch nur selten im Blattwerk Die Tiere hielten sich meist in den Laumlngsrillen der

Lianenstaumlmme auf Aufgrund von Saugstellen an den Blaumlttern die denen durch andere

Tingiden verursachten aumlhneln vermutete der Autor dennoch daszlig sich die Art durch Besaugen der Blaumltter ernaumlhrt Er schloszlig sogar anhand solcher Schaumlden an umgebenden Pflanzen daszlig die

Art polyphag sein koumlnnte Die Tatsache daszlig D sinuatocollis selten gefunden wurde aber nun haumlufig auf Clematis auftritt legt u E aber eine enge Bindung an Clematis nahe Die Saugstellen an Blaumlttern verschiedenster Pflanzen koumlnnen auch von anderen Phytosugen

verursacht worden sein Die Larvenstadien der Netzwanze werden beschrieben in DAUPHIN (1986 1989b) Die Eiablage erfolgt im Spaumltherbst in die Lianenrinde (DAUPHIN 1989b 1990) Die Larven schluumlpfen im April DAUPHIN (1989b) beobachtete haumlufige Parasitierung durch

Mymariden (Hym)

Nach der Aufklaumlrung der Aufenthaltspflanze kamen Neufunde aus den Departements

Ardegraveche (MOULIN 1987) Alpes-de-Haute-Provence und Herault (MATOCQ 1989) Gard (DAUPHIN 1989a) Oise (DENOSMAISON 1994) Corse-du-Sud Haute-Corse Marne Seine-et-Marne (MATOCQ 1998) Lozegravere (MAGNIEN 1999) Lot Meuthe-et-Moselle Var (STREITO 2002) Lot (MATOCQ amp TUSSAC 2002) hinzu Damit sind in Frankreich zwei Verbreitungsgebiete dokumentiert Zahlreiche Fundorte liegen in ganz Suumldfrankreich etwa ab

einer Linie suumldlich von Bordeaux und auf Korsika Das zweite Verbreitungsgebiet erstreckt

sich knapp noumlrdlich und oumlstlich von Paris nach Osten bis etwa Nancy Hier schlieszligen sich die

rheinland-pfaumllzischen Funde entlang des Rheintales bis zur Nahe (SIMON 2003) mit einer geringen Luumlcke an sowie die hier dokumentierten hessischen Funde PEacuteRICART amp GOLUB (1996) listen ohne naumlhere Fundortangaben auch die Schweiz Vermutlich beziehen sie sich auf GOumlLLNER-SCHEIDING amp REZBANYAI-RESER (1992 26) die ein Tier im montanen Bereich des Monte Generoso (Tessin) Anfang August fingen Ein neuerer Nachweis gelang MUumlHLETHALER (WYNIGER amp BURCKHARDT 2003 11) mit einer Flugfalle auf dem Flachdach des Instituts fuumlr Natur- Landschafts- und Umweltschutz in Basel St Johanns-Vorstadt (260 m NN 3-8VII2000) In Italien wird die Art sowohl aus dem Norden wie dem Suumlden gemeldet

(FARACI amp RIZZOTTI-VLACH 1995 30 ohne Fundortangaben) In Oumlsterreich (RABITSCH 2004 pers Komm) Tschechien und der Slowakei (STEHLIK 2002a+b) wurde sie noch nicht nachgewiesen

KLAUS VOIGT fand die Art am 11072004 in einem relativ trockenen Gebuumlschriegel

16 HETEROPTERON Heft 19 2004

zwischen zwei Aumlckern auf Clematis-Lianen (Sonnenhof bei Leeheim in der Rheinaue noumlrdlich

des Kuumlhkopfs Koordinaten Rechts 34575 Hoch 55243) was den Erstnachweis fuumlr Hessen

darstellt (zur Hessen-Fauna vergl DOROW et al 2003) Trotz intensiver Nachsuche gelangen ihm bisher aber keine Funde im baden-wuumlrttembergischen Rheintal GUumlNTER FLECHTNER klopfte D sinuatocollis am 20072004 bei coleopterologischen Aufsammlungen zahlreich von einer Elsbeere (Sorbus torminalis) in der Naumlhe dicker Clematis vitalba-Lianen im Naturwaldreservat Bodenthal Bei diesem Gebiet handelt es sich um einen Felsenahorn-Traubeneichenwald (Aceri monspessulani-Quercetum petraeae) im Bereich des Forstamtes Ruumldesheim (Koordinaten Rechts 341800 Hoch 554300)

Aufgrund der bislang vorliegenden Nachweise - GOumlLLNER-SCHEIDING (1978) fand D

sinuatocollis in Mazedonien in einem Gebirgszug von maximal 1066 m Houmlhe mit Eichen-Mischwald der in houmlheren Lagen in magere Wiesen mit einzelnen Buchen Eichen und

Wachholderbuumlschen uumlbergeht viele rheinland-pfaumllzische Funde (SIMON 2003 VOIGT unveroumlff) stammen von Weinbergs- oder Ruderalstandorten scheint die Art eher trockene Lebensraumlume zu bevorzugen Die Tiere halten sich insbesondere im unteren Bereich der

Lianen auf wo sich die Rinde bereits etwas abloumlst

Es kann vermutet werden daszlig D sinuatocollis noch deutlich weiter verbreitet ist als bis heute bekannt wurde Es ist insbesondere noch zu klaumlren ob die Nachweisluumlcke in Frankreich

eine tatsaumlchliche Verbreitungsluumlcke darstellt oder nur ein Sammelartefakt ist Aus den

Funden der letzten Jahre in Deutschland kann keine Tendenz zur Arealausweitung oder eine Einstufung als Neozoon abgeleitet werden Wahrscheinlicher ist daszlig die Art auch bei uns

lange Zeit uumlbersehen wurde Literatur

DAUPHIN P (1986) Sur la biologie et la repartition de Derephysia sinuatocollis PUTON (Het Tingidae) - Bulletin de la Socieacuteteacute linneacuteenne de Bordeaux 14(1) 178-182

DAUPHIN P (1989a) Notes heacutemipteacuterologiques - 1egravere seacuterie (Heteroptera) - Bulletin de la Socieacuteteacute linneacuteenne de

Bordeaux 17(1) 13-18

DAUPHIN P (1989b) Sur les premiers stades de Derephysia sinuatocollis PUTON (Heteroptera Tingidae) - Bulletin de la Socieacuteteacute linneacuteenne de Bordeaux 17(3) 175-178

DAUPHIN P (1990) Notes heacutemipteacuterologiques 2e seacuterie (Heteroptera) - Bulletin de la Socieacuteteacute linneacuteenne de

Bordeaux 18(3) 129-134

DENOSMAISON J-C (1994) Preacutesence dans lOise de Derephysia sinuatocollis PUTON (Hem Tingidae) - LEntomologiste 50(1) 79-80

DOROW W H O REMANE R GUumlNTHER H MORKEL C BORNHOLDT G amp WOLFRAM E M (2003) Rote Liste und Standardartenliste der Landwanzen Hessens (Heteroptera Dipsocoromorpha Leptopodomorpha Cimicomorpha Pentatomomorpha) mit Angaben zu Gefaumlhrdungsursachen und Habitatkorrelationen Hrsg Hessisches Ministerium fuumlr Umwelt laumlndlichen Raum und Verbraucherschutz Wiesbaden 80 S

FARACI F amp RIZZOTTI-VLACH M (1995) Heteroptera - In MINELLI A RUFFO S amp LA POSTA S (Hrsg) Checklist delle specie della Fauna Italiana 41 Bologna 56 S

GOumlLLNER-SCHEIDING U (1978) Beitrag zur Kenntnis der Heteropterenfauna Mazedoniens - Acta Musei Macedonici Scientiarum Naturalium 15(6 (131)) 145-150

GOumlLLNER-SCHEIDING U amp REZBANYAI-RESER L (1992) Zur Wanzenfauna des Monte Generoso Kanton Tessin Suumldschweiz (Heteroptera) - Entomologische Berichte Luzern 28 15-36

MAGNIEN P (1999) Observations et captures inteacuteressantes dHeacutemiptegraveres - Espegraveces nouvelles pour la France et

la Gregravece (Heteroptera Corixidae Nabidae Tingidae Lygaeidae Miridae Cydnidae) - Nouvelle Revue dEntomologie (Nouvelle Seacuterie) 16(3) 284-287

MANCINI C (1952) Miscellanea emitterologica Italiana I - Bolletino della Societa Entomologica Italiana 82 56-64

MATOCQ A (1989) Description de la forme macroptegravere de Lasiacantha histricula (PUTON) suivie de notes heacutemipteacuterologiques (Hem) - Bulletin de la Socieacuteteacute entomologique de France 94 21-27

HETEROPTERON Heft 19 2004 17

MATOCQ A (1998) Captures dHeacuteteroptegraveres nouveaux ou rares pour la France (Anthocoridae Miridae

Tingidae) - Nouvelle Revue dEntomologie (Nouvelle Seacuterie) 15(4) 331-332

MATOCQ A amp TUSSAC H (2002) Hemiptera Heteroptera du deacutepartement du Lot addenda corrigenda agrave

linventaire de 1992 et commentaires sur la capture de Stethoconus pyri (Miridae) - Bull mens Soc linn Lyon 72(2) 56-64

MOULIN J (1987) Remarques sur quelques captures dHeacutemiptegraveres Tingides (Subfam Tinginae) - L Entomologiste 43(5) 267

PERICART J (1978) Reacutevision systeacutematique des Tingidae Ouest-paleacutearctiques 3 Subdivision du genre

Derephysia et revue critique des espegraveces (Hemiptera) - Annales de la Socieacuteteacute Entomologique de France NS

14 87-94

PERICART J (1983) Heacutemiptegraveres Tingidae euro-meacutediterraneacuteens - Faune de France France et reacutegions limitrophes

69 618 S

PEacuteRICART J amp GOLUB VB (1996) Superfamily Tingoidea LAPORTE 1832 - S 3-83 in AUKEMA B amp RIEGER C (Hrsg) Catalogue of the Heteroptera of the Palaearctic Region 2 Amsterdam

PUTON A (1879) Synopsis des Heacutemiptegraveres-Heacuteteroptegraveres de France 2e partie Tingidides Phymatides

Aradides Heacutebrides Hydrometrides Paris S 83-159

RABITSCH W (2004) Annotations to a check-list of the Heteroptera (Insecta) of Austria - Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien 105B 453-492

RIBAUT H (1921) Notes sur les Hemiptegraveres-Heteroptegraveres - Bulletin de la Socieacuteteacute dHistoire Naturelle de

Toulouse 49 301-311

SIMON H (2003) Erste Nachweise der Netzwanze Derephysia sinuatocollis PUTON 1879 (Heteroptera Tingidae) in Deutschland - Fauna Flora Rheinland-Pfalz 10(3) 285-288

STEHLIK JL (2002a) Results of investigation of the Hemiptera in Moravia made by the Moravian Museum (Tingidae) - Acta Musei Moraviae Scientiae biologicae 87 87-149

STEHLIK JL (2002b) Results of the investigations on Heteroptera in Slovakia made by the Moravian Museum (Tingidae) - Acta Musei Moraviae Scientiae biologicae 87 151-200

STREITO J-C (2002) Note sur quelques Tingidae nouveaux ou inteacuteressants pour lAlsac et Lorraine

(Heteroptera Tingidae) - Bulletin de la Socieacuteteacute entomologique de Mulhouse 58(1) 1-3

WYNIGER D amp BURCKHARDT D (2003) Die Landwanzenfauna (Hemiptera Heteroptera) von Basel (Schweiz) und Umgebung - Mitteilungen der Schweizerischen Entomologischen Gesellschaft 76(1-2) 1-136

Anschrift der Autoren Dr Wolfgang HO Dorow Forschungsinstitut Senckenberg Proj Hess Naturwald- reservate Senckenberganlage 25 D-60325 FRANKFURT Klaus Voigt Forellenweg 4 D-76275 ETTLINGEN Guumlnter Flechtner

18 HETEROPTERON Heft 19 2004

Klaumlrung des Typenverbleibes von Orthotylus (Melanotrichus) korbanus WAGNER 1977 und Tuponia (Chlorotuponia) kebillina WAGNER 1977

TANJA KOTHE amp KLAUS SCHOumlNITZER

Bei der elektronischen Erfassung der Miridae- und Lygaeidae-Bestaumlnde in der

Zoologischen Staatssammlung Muumlnchen (ZSM) wurde festgestellt daszlig bei Orthotylus

korbanus WAGNER 1977 und Tuponia kebillina WAGNER 1977 der Typenstandort als ungeklaumlrt gilt Fuumlr diese Feststellung wurde der Katalog Catalogue of the Heteroptera of the

Palaearctic Region edited by B AUKEMA amp Ch RIEGER Vol 3 1999 zu Grunde gelegt in dem auch der Verbleib von Typen aufgezeigt wird

Die Typen von Orthotylus korbanus WAGNER 1977 und Tuponia kebillina WAGNER 1977 sind in der ZSM vorhanden und werden nachfolgend mit ihrer Etikettierung aufgefuumlhrt

Beide Typen sind aus der Sammlung H H WEBER (ZSM) Die Etiketten der Holotypen werden wortwoumlrtlich wiedergegeben Die Paratypen werden zusammengefaszligt da die

Etikettierung von und auszliger der Geschlechtsbezeichnung gleich lauten Miridae Orthotylinae Orthotylus (Melanotrichus) korbanus WAGNER 1977 Reichenbachia 16 311-314 HT () Erhaltungszustand vollstaumlndig auf ein Plaumlttchen geklebt

Etikettierung (1) (2) Genitalpraumlparat (aufgeklebt) (3) Tunesien Korba 20576 ECKERLEIN (4) HOLOTYPUS Orthotulus korbanus n sp E WAGNER

4 PT (1 3 ) Erhaltungszustand vollstaumlndig auf ein Plaumlttchen geklebt Etikettierung - 1 3

(1) (2) Tunesien Korba 20576 ECKERLEIN (3) Arthrocnemum indicum MOP (4) PARATYPUS Orthotylus korbanus n sp E WAGNER

Miridae Phylinae Tuponia (Chlorotuponia) kebillina WAGNER 1977 Reichenbachia 16 311-314 HT () Erhaltungszustand vollstaumlndig auf ein Plaumlttchen geklebt

Etikettierung (1) (2) Genitalpraumlparat (3) Tunesien Kebilli 14576 ECKERLEIN (4) HOLOTYPUS Tuponia kebillina n sp E WAGNER

PT (1 2 ) Erhaltungszustand vollstaumlndig auf ein Plaumlttchen geklebt Etikettierung -1 2

(1) (2) Tunesien Kebilli 14576 ECKERLEIN (3) PARATYPUS Tuponia kebillina n sp E WAGNER

Anschrift der Autoren Tanja Kothe amp Dr Klaus Schoumlnitzer Zoologische Staatssammlung Muumlnchen Muumlnchhausenstr 21 D-81247 MUumlNCHEN E-MAIL TanjaKothezsmmwnde u schoenitzerzsmmwnde

HETEROPTERON Heft 19 2004 19

Vorkommen von Strongylocoris niger (HERRICH-SCHAEFFER 1835)

im Frankenwald und in angrenzenden Teilen Thuumlringens

ROLAND ACHTZIGER

Data are given on the occurence of Strongylocoris niger (Heteroptera Miridae) feeding on Meum

athamanticum (Apiaceae) in the Franconian Forest (Northern Bavaria) and adjacent parts of Thuringia The distribution pattern of S niger in the Thuringian Forest should be completed by specific controls of Meum-sites in that region

Die Miride Strongylocoris niger (HERRICH-SCHAEFFER 1835) lebt an Baumlrwurz (Meum

athamanticum JACQ) die in Deutschland insbesondere in den houmlheren Lagen der

Mittelgebirge vom Schwarzwald uumlber Fichtelgebirge Frankenwald und Thuumlringer Wald sowie

Eifel und Erzgebirge bis zum Harz verbreitet ist (REIF et al 1989) Die Apiacee bildet dort oftmals die sogenannten Baumlrwurzwiesen aus sie kommt auszligerdem in Brachen und an Saumlumen

vor Strongylocoris niger ist aus Schwarzwald Frankenwald und Harz bekannt (RIEGER 1996 ACHTZIGER amp SCHOLZE 1997 WACHMANN et al 2004) Im Erzgebirge mit seinen zahlreichen Baumlrwurzwiesen konnte die Art trotz intensiver Suche des Autors bisher ebenso wenig

gefunden werden wie im Fichtelgebirge (nur wenige Baumlrwurzvorkommen) Auch im

angrenzenden Thuumlringer Wald in dem Meum athamanticum weit verbreitet ist ist St niger bisher noch nicht festgestellt worden (vgl HOFFMANN amp MELBER 2003 S 238) vermutlich weil gerade die Houmlhenlagen des Thuumlringer Waldes noch relativ wenig untersucht sind

(LICHTER amp BELLSTEDT 2003) Bei einer gezielten Suche im Jahr 2004 wurde Strongylocoris niger nun auch auf

thuumlringischer Seite in den Landkreisen Sonneberg und SaalfeldRudolstadt feststellt In Tab 1 sind diese und alle bisher vom Autor seit 1991 im Frankenwald festgestellten Vorkommen von St niger zusammengestellt Die Daten basieren auf gezielter Absuche von Baumlrwurz-Vorkommen insbesondere an verschiedenen Stellen in der Teuschnitzaue noumlrdlich der Stadt Teuschnitz (Landkreis Kronach) sowie auf quantitativen Kescherfaumlngen im Rahmen von

Untersuchungen zur naturschutzfachlichen Erfolgskontrolle (ACHTZIGER et al 1999) Die meisten St niger-Vorkommen waren auf nicht oder nur unregelmaumlszligig gemaumlhte

Standorte wie Brachen oder Waldsaumlume mit Baumlrwurzbestaumlnden beschraumlnkt Auf

bewirtschafteten Wiesen konnte St niger trotz des Vorhandenseins von Baumlrwurz dagegen

nicht oder nur vereinzelt nachgewiesen werden Die Vorkommen lagen zwischen ca 500 m uumlNN (Tschirn Dobertal) bis uumlber 800 m uumlNN (Neuhaus am Rennweg Thuumlringer Wald)

wobei die meisten Standorte uumlber 600 m lagen (Tab 1) Im betrachteten Zeitraum wurden

Individuen von Anfang Juni (0706 Larven) bis Mitte August (1008 Adulte) festgestellt (Tab 1)

Die aufgefuumlhrten Daten stellen sicherlich noch ein sehr unvollstaumlndiges

Verbreitungsbild von Strongylocoris niger in der Mittelgebirgsregion Thuumlringer Wald

Frankenwald Thuumlringisches Schiefergebirge dar Dafuumlr sind gezielte Kontrollen an

Baumlrwurzstandorten in der Region im Juli bis August notwendig Durch Abkeschern der Pflanzenbestaumlnde kann man die schwarz glaumlnzenden etwa 4 mm groszligen und sehr flinken

Tiere gut nachweisen Literatur

ACHTZIGER R NICKEL H amp SCHREIBER R (1999) Auswirkungen von Extensivierungsmaszlignahmen auf

Zikaden Wanzen Heuschrecken und Tagfalter im Feuchtgruumlnland - Schriftenr Bayer Landesamt fuumlr

Umweltschutz Beitraumlge zum Artenschutz 150 (22) 109-131

ACHTZIGER R amp SCHOLZE W (1997) Seltene und gefaumlhrdete Wanzenarten aus Bayern (Insecta Heteroptera) - Beitr Bayer Entomofaunistik 2 23-38

20 HETEROPTERON Heft 19 2004

HOFFMANN H-J amp MELBER A (2003) Verzeichnis der Wanzen (Heteroptera) Deutschlands - In KLAUSNITZER B (Hrsg) Entomofauna Germanica Band 6 - Entomologische Nachrichten und Berichte Beiheft 8 209-272

LICHTER D amp BELLSTEDT R (2003) Allgemeines zur Heteropteren-Fauna des Bundeslandes Thuumlringen In HOFFMANN H-J amp MELBER A (2003) Verzeichnis der Wanzen (Heteroptera) Deutschlands - Entomofauna Germanica Band 6 - Entomologische Nachrichten und Berichte Beiheft 8 225-226

REIF A DURKA W HEMP A amp LOumlBLICH-ILLE K (1989) Die Baumlrwurz (Meum athamanticum JACQ) im noumlrdlichen Frankenwald - ihre Vergesellschaftung ihre Standorte sowie deren Bewirtschaftung - Ber Naturwiss Ges Bayreuth XX 145-209

RIEGER CH (1996) Strongylocoris niger HERRICH-SCHAEFFER - ein Beitrag zur Verbreitung und Wirtspflanzenbindung (Heteroptera Miridae) - Entomol Z 106 336-340

WACHMANN E MELBER A amp DECKERT J (2004) Wanzen 2 [Cimicomorpha Microphysidae (Flechten-wanzen) Miridae (Weichwanzen)] In DAHL F Die Tierwelt Deutschlands 75 1-294 Keltern

Tab 1 Nachweise von Strongylocoris niger im Frankenwald und im angrenzenden Thuumlringen

Lkr = Landkreis MTB = Messtischblatt topographische Karte 125000 mit Angabe des Quadranten KC = Kronach (Bayern) SON = Sonnefeld SLF = SaalfeldRudolstadt (beide Thuumlringen) A = Adulte L = Larven

X = Nachweis ohne Angaben zur Anzahl KF = quantitative Kescherfaumlnge (ACHTZIGER et al 1999)

Lkr MTB Fundort m uumlNN Fundstelle Datum Anzahl

10081991 6 A 24071992 39 A 4 L 24071992 14 A 1 L 07061993 1 L 10061993 3 L

Teuschnitzaue N Teuschnitz diverse Brachen und Waldsaumlume

24071993 X Teuschnitzaue N Teuschnitz div Brachen 16071994 X Teuschnitzaue N Teuschnitz Waldsaum 16071995 X Teuschnitzaue N Teuschnitz an Waldsaumlumen auf

Brachestadien und vereinzelt auf Wiesen 22071995 X LA

Teuschnitzaue N Teuschnitz hauptsaumlchlich in alten

(Meum-)Brachen und saumlumen (KF) 16071996 82 LA

55343 Teuschnitz 620

Teuschnitzaue N Teuschnitz Waldsaum 17072004 1 L Brache auf Waldlichtung S Dobermuumlhle 06081992 1 A 56342 Tschirn 480 Brache N Dobermuumlhle 06081992 1 A Teuschnitzaue N Marienroth Saum 16071995 X LA 56341 Marienroth 500 Teuschnitzaue W Marienroth Waldsaum 16071995 X LA

55344 Tschirn 670 Heckengebiet Auf der Wach N Tschirn Heckenkrautsaum mit alten Meum-Pflanzen

10062000 X LA

56351 Nordhalben 650 Lerchenhuumlgel NNW Nordhalben Wiesensaum 10062000 1 L 55343 Hirschfeld 600 Magere Wiesen E Hirschfeld 10062000 9 L

KC

55341 Ziegelhuumltte 690 Waldsaum Wanderparkplatz Grebbach 17072004 5 L 55332 Kleintettau 700 Waldsaum W Straszlige Steinbach - Kleintettau 17072004 2 A

55344 Brennersgruumln 716 Waldsaum an Straszlige Brennersgruumln Lehesten 17072004 X A L 55344 Brennersgruumln 680 Waldsaum am Rand einer Waldweideflaumlche W Straszlige

Brennersgruumln Grumbach 17072004 8 A 9 L

SLF

55353 Grumbach 710 Waldsaum W Straszlige Grumbach - Rodacherbrunn 17072004 2 L 54324 Neuhaus

Rennweg 820 Verbrachte Waldwiese bei Rennsteigbaude

Bernhardsthal 17072004 5 L SON

55331 Spechtsbrunn 630 Waldsaum an Straszlige Spechtsbrunn - Hasenthal 17072004 1 A

Dank

Ich bedanke mich bei U NIGMANN Freiberg fuumlr zahlreiche Nachweise aus dem Frankenwald B und H

ACHTZIGER Konradsreuth sei fuumlr technische Unterstuumltzung gedankt

Anschrift des Autors

Roland Achtziger TU Bergakademie Freiberg AG Biologie Oumlkologie Leipziger Straszlige 29 D-09599 FREIBERG e-mail achtzigioeztu-freibergde

HETEROPTERON Heft 19 2004 21

Arocatus longiceps STAringL 1872 erreicht den Niederrhein (Hemiptera-Heteroptera)

HANS-JUumlRGEN HOFFMANN

Die Lygaeide Arocatus longiceps dringt seit Jahren von SO-Europa nach Mitteleuropa vor (ADLBAUER amp FRIES 1996 RABITSCH 1998 RIETSCHEL 1998) Sehr haumlufig wird sie

undoder die Schwesterart A roeselii bei der Uumlberwinterung zusammen mit der (ebenfalls

nach Deutschland neu eingewanderten) Platanengitterwanze Corythucha cilata hinter den Borkenschuppen der Platanen uumlberwinternd angetroffen (HOFFMANN 1998) In wie weit es sich um Mischpopulationen der Arten A roeseili und A longiceps handelt (s HOFFMANN 1998 2004) inkl der Diskussion sicherer Bestimmungsmerkmale beider Arten (s RIEGER 2004 in diesem Heft HOFFMANN 1998 RIETSCHEL 1998 2003) soll hier offen gelassen werden Vordergruumlndig wird A longiceps als gelblich-orange mit braunschwarzer Zeichnung A roeselii als rot mit scharfer schwarzer Zeichnung beschrieben

In Frankfurt konnte ich zumindest fast zeitgleich mit dem Auftreten der Platanengitterwanze auch A roeselii in den ersten Jahren in Mengen beobachten und ihren Ruumlckgang dokumentieren (HOFFMANN 1997 1998) Weiter noumlrdlich als Karlsruhe wurde die

Schwesterart A longiceps bisher nicht nachgewiesen A roeseili wurde weiter noumlrdlich in

NRW gerade von KOTT (2004 in diesem Heft) gemeldet Bei der diesjaumlhrigen Kontrolle ob sich das Koumllner Vorkommen der Platanengitterwanze

(s HOFFMANN 2002 2003) weiter ausgebreitet haumltte ) wurden am 21102004 in der

Umgebung des Bundesbahnhofs Koumlln-Deutz unter den Platanenschuppen sehr zahlreiche Individuen von A longiceps gefangen zusammen mit Scolopostethus pictus und Deraeocoris

lutescens sowie teilweise dort uumlberwinternden Corythucha ciliata Ein bereits seit laumlngerem

bestehendes Vorkommen kann mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen werden Seit Jahrzehnten wurde im Rahmen von Sonderaufgaben im

Insektenpraktikum des Zoologischen Instituts der Universitaumlt zu Koumlln (unter meiner Anleitung

der Studentengruppe) die Unter Platanenrinde an verschieden belasteten Standorten der

Groszligstadt Koumlln uumlberwinternde Entomofauna untersucht ohne daszlig die Art jemals beobachtet worden waumlre Auch ich selbst habe unzaumlhlige Male Platanen gelaust auch am heutigen

Fundort Es ist daher davon auszugehen dass sich die Art erst in juumlngster Zeit in Koumlln

etabliert hat Ob auch hier Einschleppung uumlber den Schienenweg der Deutschen Bundesbahn oder den Lastwagenverkehr zur Koumllner Messe anzunehmen ist muszlig offen bleiben

Bemerkenswert ist auf jeden Fall das zeitlich korrelierte Auftreten von Corythucha ciliata und Arocatus longiceps

) Corythucha ciliata konnte nach wie vor nur auf den Platanen unmittelbar vor den Bahnhof Koumlln-Deutz sehr zahlreich beobachtet werden entsprechend der Jahreszeit auch bereits einzelne uumlberwinternde Individuen an

etwas entfernter stehenden Platanen neu mindestens 2 Individuen unter Platanen-Borke eines Baumes noumlrdlich

der Eisenbahnlinie in Naumlhe des Rheinufers Es liegen keine sonstigen Befallsmitteilungen aus Koumlln vor Literatur

ADLBAUER K amp FRIES T (1996) Die Ritterwanze Arocatus longiceps STAringL 1873 eine fuumlr Mitteleuropa neue Tierart (Heteroptera Lygaeidae) Jber Landesmus Joanneum Graz 25 33-39 Graz

HOFFMANN HJ (1997) Die Platanengitterwanze Corythucha ciliata (SAY) weiter auf dem Vormarsch (Heteroptera Tingidae) - Entomol Z 107 122-126

HOFFMANN HJ (1998) Zu einem Massenvorkommen von Arocatus roeselii in der Groszligstadt FrankfurtMain - Heteropteron H 4 13-16

HOFFMANN HJ (2002) Die Platanengitterwanze Corythucha ciliata (SAY 1872) erreicht den Niederrhein Heteropteron H 15 25-30

22 HETEROPTERON Heft 19 2004

HOFFMANN HJ (2003) Die Platanengitterwanze Corythucha ciliata (SAY 1872) erreicht den Niederhein Entomol Nachrichten und Berichte 47 67-70 + 2 Umschlag-Farbfotos

HOFFMANN HJ (2003) Ein Massenvorkommen von Arocatus longiceps in der Schweiz Heteropteron 17 27

RABITSCH W (1998) Zur Verbreitung von Arocatus longiceps STAringL 1873 (Heteroptera Lygaeidae) im noumlrdlichen

Oumlsterreich mit Anmerkungen zur Merkmalsvariabilitaumlt Linzer biol Beitr 30 305-310 Linz

RIETSCHEL S (1998) Arocatus longiceps STAringL 1873 (Lygaeidae) ein Platanen-Neubuumlrger in Mitteleuropa - Heteropteron H 4 11-12

RIETSCHEL S (2003) Zur Ausbreitung von Arocatus longiceps STAringL 1872 (Lygaeidae) in Mitteleuropa neue

Nachweise am Ober- und Hochrhein Heteropteron 17 12-16

Anschrift des Autors Dr HJ Hoffmann Zoologisches Institut der Universitaumlt zu Koumlln Weyertal 119 D-50931 KOumlLN e-mail hjhoffmannuni-koelnde PS

Wenige Tage nach Fertigstellung des Manuskriptes teilte P KOTT per e-mail mit daszlig er

am 291004 Arocatus longiceps() in der Koumllner Innenstadt zwischen Friesenplatz und

Stadtgarten unter Platanenrinde gefunden haumltte zusammen mit einem Einzeltier von

Corythucha ciliata Am 221104 und 101204 gelang es auch DJ WERNER in der Platanenallee nahe der Tennisplaumltze der Universitaumlt zu Koumlln (Stauderstr) Arocatus longiceps (je 1 ) unter den Rindenschuppen von Platanen zu fangen nachdem er schon vorher das

Vorkommen in Koumlln-Deutz bestaumltigen konnte (041104 )

HETEROPTERON Heft 19 2004 23

Der Wanzenkurs am Heiligen Meer eine hervorragende Gelegenheit zu einem Einstieg in die Welt der Wanzen

PETER SCHAumlFER

Zum zweiten Mal in Folge fand an der Biologischen Station Heiliges Meer vom 05-08 August 2004 bei schoumlnstem Sommerwetter ein Wanzenkurs mit 21 Teilnehmern statt Wie im Vorjahr handelte es sich uumlberwiegend um StudentInnen aus Muumlnster die diese

Veranstaltung im Rahmen des Biologiestudiums anrechnen lassen koumlnnen Die uumlbrigen

Teilnehmer waren allgemein naturkundlich interessierte Personen darunter erfreulicherweise auch zwei Kinder in Begleitung ihrer Vaumlter

Das Heilige Meer ist ein altes Naturschutzgebiet am nordwestlichen Rand Westfalens und liegt ca 30 km westlich von Osnabruumlck bei Hopsten Das Gebiet wurde 1927 vom

Westfaumllischen Provinzialverband (heute Landschaftsverband Westfalen-Lippe) in einer Groumlszlige

von 47 ha aufgekauft Gruumlnde fuumlr eine Unterschutzstellung 1930 waren die

geomorphologische Besonderheit (die Stillgewaumlsser des Gebietes sind auf natuumlrliche Weise

zuletzt 1913 durch Salzauslaugung im Untergrund und anschlieszligende Gelaumlndesackung

entstanden) die Heide- und Hochmoorstandorte die Vielzahl von Gewaumlssern

unterschiedlicher Trophiegrade sowie sein landschaftlicher Reiz und die typische Tier- und Pflanzenwelt Das Gebiet entwickelte sich schnell zu einem regionalen Zentrum biologisch-oumlkologischer Forschung der bis heute zahlreiche wissenschaftliche Arbeiten entsprungen sind

(TERLUTTER 1995) Das Heilige Meer ist immer schon intensiv von Entomologen besammelt worden hauptsaumlchlich von Koleopterologen (vgl REHAGE amp TERLUTTER 2003) Erst in den letzten Jahren wurde intensiver nach Wanzen geschaut und die Arbeiten zur Erstellung einer Faunistik der Wanzen des Heiligen Meeres sind zur Zeit in vollem Gange

In seiner Funktion als Auszligenstelle des Westfaumllischen Landesmuseums fuumlr Naturkunde

in Muumlnster kam es im Laufe der Zeit zu einem immer umfangreicheren Angebot an Kursen

und Seminaren Hauptsaumlchlich finden hier Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit Schulen

oder Universitaumlten statt das offene Kursprogramm zu dem auch der Wanzenkurs gehoumlrt

umfaszligt zur Zeit 13 Angebote Der Wanzenkurs ist ein junger Bestandteil des Kursangebotes

Andere wie der limnologische der pflanzensoziologische oder der avifaunistische Kurs blicken auf eine mehr als 40-jaumlhrige Tradition zuruumlck Der Autor und Leiter des Kurses war

selbst Teilnehmer verschiedenster Veranstaltungen am Heiligen Meer bis schlieszliglich 2003

der Versuch gestartet wurde der interessierten Oumlffentlichkeit eine Tiergruppe anzubieten auf die erfahrungsgemaumlszlig mit Kopfschuumltteln oder Ratlosigkeit reagiert wird und das nicht nur bei

Laien Die rege Teilnahme an dieser ersten Veranstaltung und die positive Resonanz machten Mut den Wanzenkurs als festen Bestandteil des Kursprogramms anzubieten

Inhaltlich wird hier fuumlr Einsteiger uumlber vier Tage ein Uumlberblick uumlber die Ordnung der

Wanzen gegeben Dabei spielen Vortraumlge zur Systematik Morphologie Lebensweise und

Entwicklung eine wichtige Rolle Sehr viel Zeit wird aber den Exkursionen und der Bestimmung der Wanzen gewidmet Grundlage hierfuumlr ist der STRESEMANN also der

Bestimmungsschluumlssel von Frau Dr GOumlLLNER-SCHEIDING Die Teilnehmer lernen den Gebrauch dichotomer Bestimmungsschluumlssel und koumlnnen sich anhand von Fertigpraumlparaten

einarbeiten Spaumlter werden eigene Faumlnge aus dem Gelaumlnde praumlpariert und bestimmt Dafuumlr

stehen den Kursteilnehmern alle benoumltigten Materialien inkl Stereolupe und

Praumlparationsbesteck zur Verfuumlgung Die Exkursionen gehen hauptsaumlchlich in die verschiedenen Teile des mittlerweile auf ca

90 ha angewachsenen Naturschutzgebietes Nach einer Einfuumlhrung und Demonstration in die

24 HETEROPTERON Heft 19 2004

verschiedenen Fangtechniken duumlrfen die Teilnehmer dann unter Anleitung selbst auf die

Suche gehen Dank der groszligen Lebensraumvielfalt des Gebietes besteht die Moumlglichkeit eine

Vielzahl von Wanzenarten mit unterschiedlichsten Anpassungsformen kennen zu lernen Die Gewaumlsser beherbergen zB Zwerge wie die Hebrus-Arten oder vergleichsweise Riesen wie Ranatra linearis oder Aquarius paludum Auf den Heideflaumlchen leben charakteristische Arten

wie Nabis ericetorum oder Pterotmetus staphyliniformis und in den von Kiefern und Birken dominierten Waldbereichen trifft man auf Chlorochroa pinicola oder Gastrodes grossipes Ein gewisser Houmlhepunkt stellt die obligatorische Kahnfahrt auf dem Groszligen Heiligen Meer

dar der den Teilnehmern den Lebensraum von Mesovelia furcata naumlher bringt Schlieszliglich ist

auch eine laumlngere Exkursion in den nahegelegenen Teutoburger Wald eingeplant bei der auf

der Suche ua nach Metatropis rufescens und Graphosoma lineatum voumlllig andere

Lebensraumlume besucht werden Der naumlchste Wanzenkurs am Heiligen Meer wird vom 24-27 Juli 2005 stattfinden und

es bleibt zu hoffen daszlig es auch dieses Mal wieder zahlreiche Anmeldungen interessierter

Personen gibt die diese Veranstaltung uumlber das reine Lehren und Lernen hinaus abermals zu

einer anregenden und kurzweiligen Zusammenkunft werden lassen Anmeldungen sind jederzeit moumlglich beim Westfaumllischen Museum fuumlr Naturkunde Auszligenstelle Heiliges

Meer Heiliges Meer 1 49509 Recke e-mail heiliges-meerlwlorg Weitere Informationen auch zum uumlbrigen Kursangebot sind unter wwwlwlorgnaturkundemuseum zu finden

Literatur

REHAGE H-O amp TERLUTTER H (2003) Die Kaumlfer des Naturschutzgebietes Heiliges Meer - Abhandlungen aus dem Westfaumllischen Museum fuumlr Naturkunde 65 203-246

TERLUTTER H (1995) Das Naturschutzgebiet Heiliges Meer - Muumlnster (Selbstverlag Landschaftsverband

Westfalen Lippe) 144 S

Anschrift des Autors Peter Schaumlfer Stettiner Weg 13 D-48291 TELGTE e-mail bugsschaefergmxde

Uumlber den HETEROPTERON erhielt ich Kontakt zu SOslashREN TOLSGAARD aus Daumlnemark Nach Durchsicht

seiner interessanten Veroumlffentlichungen habe ich ihn gebeten uns fuumlr den HETEROPTERON doch einen kurzen Einblick in den Stand der Heteropterologie in Daumlnemark als einem unserer Nachbarlaumlnder zu geben einer Bitte

der er kurzfristig gefolgt ist Ich habe seinen in Englisch abgefaszligten Bericht zum einfacheren Lesen ins Deutsche

uumlbertragen Es waumlre schoumln wenn sich auch hier eine gute wanzologische Zusammenarbeit anbahnen wuumlrde

HJ HOFFMANN

HETEROPTERON Heft 19 2004 25

Zum Stand der Heteropterologie in Daumlnemark

SOslashREN TOLSGAARD

Zwei daumlnische Museen besitzen groumlszligere Wanzensammlungen das Zoologische Museum

in Kopenhagen (ZMUC) und das Naturhistorische Museum in Aarhus (NHMA)

Das Zoologische Museum in Kopenhagen (ZMUC) ist Aufbewahrungsort der Sammlung von JC FABRICIUS (1745-1808) mit einigen hundert Typen-Exemplaren Ebenso enthalten die Sammlungen von SEHESTED amp TOslashNDER-LUND J C SCHIOslashDTE A C JENSEN-HAARUP und N MOslashLLER ANDERSEN viele Typen-Exemplare Groszlige allgemeine Sammlungen

von Wanzen aus Daumlnemark und Laumlndern aller uumlbrigen Kontinente sind ebenfalls vorhanden Im Augenblick untersucht JAKOB DAMGAARD PhD (JDamgaardbikudk) die

phylogenetischen Zusammenhaumlnge aquatischer und semiaquatischer Wanzen am Biologischen

Institut der Universitaumlt von Kopenhagen besonders Taxonomie genetische Vielfalt und

Phylo-Geographie der holarktischen Gattungen der Wasserlaumlufer Er beschaumlftigt sich auch mit

den phylogenetischen Beziehungen innerhalb der Familien und Unterfamilien dieser Gruppen und arbeitet an der Weiterfuumlhrung einer globalen Checkliste der semiaquatischen Wanzen die Dr NILS MOslashLLER ANDERSEN (1940-2004) initiiert hat Eine Literaturtliste der Arbeiten des letzteren soll demnaumlchst in einem Nachruf von DAMGAARD in den Entomologiske Meddelelser erscheinen

Auch MARTIN BAY HEBSGAARD am Zoologischen Institut der Universitaumlt Kopenhagen

hat die Evolution der Wasserwanzen ieS (Nepomorpha) untersucht Er ist ein engagierter Zeichner von Wanzen und anderen Insekten einige sind auf seiner homepage zu sehen (wwwabeduscom)

Das Naturhistorische Museum von Aarhus (NHMA) besitzt eine groszlige Sammlung von

Wanzen aus Daumlnemark und kleinere Sammlungen aus anderen Teilen der Welt

Curatorassistent SOslashREN TOLSGAARD (tolsgofirdk) arbeitet hauptsaumlchlich an daumlnischen

Wanzen zum gegenwaumlrtigen Zeitpunkt an einen faunistischen Uumlberblick der Arten von

Anholt der am isoliertesten in der Mitte des Kattegat gelegenen daumlnischen Insel sowie an einer Revision der daumlnischen Reduviiden der Gattung Coranus

Die letzte Checkliste der daumlnischen Wanzen wurde von ANDERSEN amp GAUN (1974) veroumlffentlicht aber nur die Familie der Miridae wurde kuumlrzlich in Danmarks Fauna von

GAUN (1974) behandelt JAKOB DAMGAARD und SOslashREN TOLSGAARD arbeiten zur Zeit an einem neueren dringend benoumltigten Katalog der daumlnischen Wanzen Ein Newsletter

(TOOLSGAARD 1992-1999) unterstuumltzte den Anfang in Form eines Atlas der Wasserwanzen

(DAMGAARD 1997) Schildwanzen Randwanzen und Feuerwanzen (TOLSGAARD 2001) Im Augenblick gibt es zwar leider keine Koordinierungsstelle aber eine homepage ist in Vorbereitung

Einige wenige andere Personen besonders OTTO BUHL RUNE BYGEBJERG VIGGO

MAHLER HANS T SCHMIDT und LARS TROLLE sammeln Wanzen und veroumlffentlichen

gelegentlich daruumlber Alle hier erwaumlhnten Bearbeiter sind Mitglieder der Entomologischen

Gesellschaft von Copenhagen Ein jaumlhrliches Treffen wird jeweils im Maumlrz alternativ

Copenhagen Aarhus oder Odense veranstaltet Hier versammeln sich die meisten daumlnischen

Heteropterologen und andere Entomologen Veroumlffentlichungen aus neuerer Zeit (exkl komplette Liste von ANDERSEN) ANDERSEN N M amp GAUN S (1974) Fortegnelse over Danmarks taeligger (Hemiptera-Heteroptera) [Summary

Check-list of Land and Water Bugs of Denmark] Entomologiske Meddelelser 42 113-134 ANDERSEN N M CHENG L DAMGAARD J amp SPERLING F A H (2000) Mitochondrial DNA sequence

variation and phylogeography of oceanic insects (Halobates spp Gerridae Hemiptera) Marine Biology 136 421-430

26 HETEROPTERON Heft 19 2004

DAMGAARD J amp MAHLER V (1995) To nye danske vandtaeligger [Summary Two new Danish waterbugs] Entomologiske Meddelelser 63 101-105

DAMGAARD J amp ANDERSEN N M (1996) Distribution phenology and conservation status of the larger Danish waterstriders Entomologiske Meddelelser 64 289-306

DAMGAARD J (1997) De danske vandtaeliggers udbredelse og status (Heteroptera Gerromorpha amp Nepomorpha) [Summary Faunistics and status of the Danish water bugs] Entomologiske Meddelelser 65 49-108

DAMGAARD J ANDERSEN N M CHENG L amp SPERLING F A H (2000) Phylogeny of sea skaters Halobates ESCHSCHOLTZ (Hemiptera Gerridae) based on mtDNA sequence and morphology Zoological Journal of the Linnean Society 130 511-526

DAMGAARD J ANDERSEN N M amp MAHLER V (2000) Skoslashjteloslashberen Aquarius paludum (FABRICIUS) fundet i Soslashnderjylland [Summary Records of the water strider Aquarius paludum (FABRICIUS) in South Jutland] Entomologiske Meddelelser 68 63-65

DAMGAARD J ANDERSEN N M amp SPERLING F A H (2000) Phylogeny of the water strider genus Aquarius SCHELLENBERG (Heteroptera Gerridae) based on mitochondrial and nuclear DNA and morphology Insect Systematics and Evolution 31 71-90

DAMGAARD J amp SPERLING F A H (2001) Phylogeny of the water strider genus Gerris Fabricius (Heteroptera Gerridae) based on COI mtDNA EF-1alpha nuclear DNA and morphology Systematic Entomology 26 241-254

DAMGAARD J amp COGNATO A I (2003) Sources of character conflict in a clade of water striders (Heteroptera Gerridae) Cladistics 19 512-526

DAMGAARD J amp ZETTEL H (2003) Genetic diversity species phylogeny and historical biogeography of the Aquarius paludum group (Heteroptera Gerridae) Insect Systematics and Evolution 34 313-328

DAMGAARD J ANDERSEN N M amp MEIER RV (-) Combining molecular and morphological analyses of water strider phylogeny (Hemiptera-Heteroptera Gerromorpha) effects of alignment and taxon sampling Systematic Entomology (in press)

DAMGAARD J amp COGNATO A I (-) Phylogeny and reclassification of species groups in Aquarius SCHELLENBERG Limnoporus STAringL and Gerris FABRICIUS (Insecta Heteroptera Gerridae) Systematic Entomology (in press)

GAUN S (1974) Blomstertaeligger [Miridae (In Danish)] Danmarks Fauna Bd 81 HEBSGAARD M B ANDERSEN N M amp DAMGAARD J (2004) Phylogeny of the true water bugs

(Nepomorpha Hemiptera-Heteroptera) based on 16S and 28S rDNA and morphology Systematic Entomology 291-21

SCHMIDT H T (1978) Nye danske taeligger (Hemiptera Heteroptera) [Summary New Danish bugs (Hemiptera Heteroptera)] Entomologiske Meddelelser 46 63-64

TROLLE L (1984) Elasmostethus brevis LINDBERG 1934 en ny dansk bredtaeligge (Hemiptera Acanthosomatidae) [Summary Elasmostethus brevis LINDBERG 1934 a new Danish shieldbug] Entomologiske Meddelelser 51 127-128

TROLLE L (2004) Dansk population af stor kranstaeligge (Sciocoris homalonotus FIEB) [A Danish population of Sciocoris homalonotus FIEB (In Danish)] Natur paring Bornholm 2 48-50

TOLSGAARD S (1989) Forekomst og et nyt dansk fund af Rhinocoris annulatus (L) (Heteroptera Reduviidae) [Summary Occurence and a new Danish record of Rhinocoris annulatus (L)] Entomologiske Meddelelser 57 169-172

TOLSGAARD S (1992-1999) Taeliggejournalen Heteropterologisk Nyhedsbrev (1-14) [The journal of bugs Heteropterological Newsletter (In Danish)] Naturhistorisk Museum Aringrhus

TOLSGAARD S (1993) Studier over livscyklus og adfaeligrd hos den roslashdringede rovtaeligge Rhinocoris annulatus (L) (Heteroptera Reduviidae) [Summary Studies on the lifecycle and behavior of Rhinocoris annulatus (L)] Flora og Fauna 99 109-112

TOLSGAARD S (1998) Bredtaeligger og randtaeligger [Shieldbugs and squashbugs] In STOLTZE M amp PIHL S Roslashdliste 1997 over truede planter og dyr i Danmark [Redlist 1997 of threatened plants and animals in Denmark (In Danish)] Miljoslash- og Energiministeriet Danmarks Miljoslashundersoslashgelser og Skov- og Naturstyrelsen p 94-96

TOLSGAARD S (2001) Status over danske bredtaeligger randtaeligger og ildtaeligger (Heteroptera Pentatomoidea Coreoidea amp Pyrrhocoridea) [Summary Status of Danish shieldbugs squashbugs and firebugs] Entomologiske Meddelelser 69 3-46

TOLSGAARD S (2002) Et uventet fund af stavtaeliggen (Ranatra linearis (L)) fra Vejlbo Mose ved Silkeborg (Heteroptera Nepidae) [An unexpected record of Ranatra linearis (L) from Vejlbo Mose near Silkeborg (In Danish)] Flora og Fauna 108 10

TOLSGAARD S (2004) Nye fund af stavtaeligge Ranatra linearis (L) og andre vandtaeligger (Heteroptera Nepomorpha) [Summary New records of Ranatra linearis (L) and other waterbugs] Flora og Fauna 110 11

Anschrift des Autors Soslashren Tolsgaard Naturhistorisk Museum Universitetsparken DK-8000 AARHUS C Denmark e-mail tolsgofirdk

HETEROPTERON Heft 19 2004 27

Kleinere Fundmeldungen

Ergaumlnzungen zum Vorkommen der Andromeda-Gitterwanze Stephanitis takeyai auch in Berlin und in BILD

HANS-JUumlRGEN HOFFMANN

Waumlhrend einer Dienstreise nach Berlin konnte ich es nicht lassen nach Pieris japonica

Lavendelheide mit der neozoischen Andromeda-Gitterwanze Stephanitis takeyai zu suchen Nach dem Motto Suchet so werdet Ihr finden gelang es mir am 13082004 auf dem

Zentralfriedhof von Berlin-Lichterfelde trotz ausgiebigster Suche nur 2 nicht befallene Straumlucher zu finden Der naumlchste heiszlige Tipp Japanischer Garten im Erholungspark Berlin-Marzahn brachte am gleichen Tag dagegen sofort den gewuumlnschten Nachweis der Neozoe fuumlr

Berlin An den zahlreichen bis ca 1 m hohen Pieris japonica-Straumluchern fanden sich im

bodennahen Bereich sehr viele Blaumltter mit den typischen Stichstellen Die Nachsuche

erbrachte trotz groszliger Muumlhe nur 3 adulte Tiere und 2 Larven der Andromeda-Gitterwanze Es scheint nicht ausgeschlossen daszlig hier in juumlngerer Zeit Bekaumlmpfungsmaszlignahmen

vorgenommen wurden Eine 2 mir unbekannte Pieris-Art war nicht befallen In meiner Anmerkung zum Beitrag von DJ WERNER (2004) zur Verbreitung von

Stephanitis takeyai berichtete ich daszlig auf im Herbst in einem Gartenmarkt in Koumlln - mit Saugschaumlden an den Blaumlttern aber ohne sichtbare Wanzen - gekauften Pflanzen seit dem Sommer dieses Jahres in meinem Garten die Art massenhaft aufgetreten ist womit die Moumlglichkeit einer unbemerkten und unbeabsichtigten Verschleppung von St takeyai durch Pflanzen aus Gaumlrtnereien und Gartenmaumlrkte eindeutig nachgewiesen ist Da der Japanische

Garten in Berlin erst im vorigen Jahr naumlmlich 2003 angelegt wurde duumlrfte sehr

wahrscheinlich auch hier die Gitterwanze mit entsprechend befallenen Pflanzen eingeschleppt worden sein

Auch in der BILD-Zeitung hatte die Art ihr Debut BILD (Duumlsseldorf vom 02082004)

berichtet unter der Uumlberschrift Hilfe Diese Wanze killt unsere Blumen dass diese Wanze

vor allem Blaumltter der Lavendelheide und Rhododendren frisst Uumlber den Airport Duumlsseldorf

habe der weltweite Pflanzenhandel die Art nach NRW gebracht Foto und Beschreibung sind korrekt eine Bekaumlmpfung mit Pyreth oder Neem ist nach BILD ein Muss

Literatur

WERNER DJ (2004) Die Andromeda-Gitterwanze (Stephanitis takeyai DRAKE amp MAA 1955) vermehrt auf Friedhoumlfen und in Privatgaumlrten gefunden Heteropteron H 18 11-12

Anschrift des Autors Dr HJ Hoffmann Zoologisches Institut der Universitaumlt zu Koumlln Weyertal 119 D-50931 KOumlLN e-mail hjhoffmannuni-koelnde PS Weitere Nachweise liegen vor von DJ WERNER Gummersbach-Dieringhausen 010804 Engelskirchen- Ruumlnderoth 010804

Lindlar 080904 Koumlln Westfriedhof 071004 Bad Nauheim (Hessen) 300804 LimburgLahn 300804 weiterhin mdl Mitteilungen div Autoren aus Muumlnster und Telgte von Bocholt und Bochum

(Botanischer Garten) aus Kehl Baden-Baden und WiddernJagst

28 HETEROPTERON Heft 19 2004

Bei Wanzen Geld zuruumlck

Das stellt ADAC in seiner ADACMotorwelt H 82004 S 26 fest Ungeziefer im Hotel Pauschalurlauber muumlssen sich nicht alles gefallen lassen - Der ADAC hat aktuelle Reiseurteile ausgewertet --- Da sollten wir Heteropterologen eigentlich doch immer fuumlndig

werden und den Reisepreis zuruumlckbekommen

Suumlddeutsche Kirche total verwanzt

Der Kirchenpfleger der Kirchenstiftung D Kreis Ingolstadt wandte sich im April an HJ HOFFMANN Grund Kirche total verwanzt Seit Monaten haben wir in der Sakristei

Unmengen (an einem sonnigen Tag wurden uumlber 100 Stuumlck gefangen) von Wanzen Meines

Erachtens handelt es sich dabei um Schild- oder Baumwanzen Von was ernaumlhren sich diese

(normalerweise ist in der Sakristei nichts Nahrhaftes) Und welche Maszlignahmen der

Bekaumlmpfung gibt es da sie sich bereits in der ganzen Kirche ausbreiten Nach dem beigefuumlgten Foto handelte es sich um Rhaphigaster nebulosa (bei der Uumlber-winterung)

Neu fuumlr NRW

Pinthaeus sanguinipes 1 Ex 28072004 aus Wohnung in Koumlln-Dellbruumlck uumlberbracht an

DJ WERNER

Aumlnderungen zum Adressenverzeichnis Mitteleuropaumlischer

Heteropterologen FRIESS THOMAS Breitenweg 7h2 A-8042 GRAZ e-mail thomasfriessgmxat AUKEMA DR BEREND Nov 2004 retired Adresse Kortenburg 31 NL-6871 ND RENKUM Tel + 31 317

312557 e-maIl baukemafreelernl DEUTSCHES ENTOMOLOGISCHES INSTITUT EV des ZALF eV Eberswalder Str 84 D-15374 MUumlNCHEBERG

Bitte um Mitarbeit

Kollege DJ WERNER hatte sich bereit erklaumlrt die Wanzen-Funde der beiden Treffen in Eichstaumltt zusammenzustellen Er plant die Veroumlffentlichung im naumlchsten Heft des

HETEROPTERONs Auszligerdem ist er zur Komplettierung von Verbreitungskarten zu

Gonocerus acuteangulatus und Coptosoma scutellatum

an der Mitteilung bisher unveroumlffentlichter Funddaten sehr interessiert Meldungen werden bis Mitte Januar erbeten an

Dietrich J Werner Neufeldweg 20 D-51427 BERGISCH GLADBACH e-mail djwerneruni-koelnde

HETEROPTERON Heft 19 2004 29

WanzenHeteropteren in Film und Bild Uumlberblick und Ausblick

HANS-JUumlRGEN HOFFMANN

Entomologische Filme und Fotos wurden und werden zur wissenschaftlichen Dokumentation und zur Lehre (in Schule Universitaumlt usw) aber auch zur Bebilderung

verschiedenartigster Printmedien verwendet Die folgenden Ausfuumlhrungen beziehen sich auf die Situation speziell des Sektors

Wanzen Heteropteren und speziell in Deutschland da internationale Angaben praktisch

nicht zu erhalten sind Es soll die derzeitige und zukuumlnftige Lage auf dem wissenschaftlichen

und populaumlrwissenschaftlichen Sektor beleuchtet werden In den Anfaumlngen der Entomologie wurden Abbildungen von Wanzen zunaumlchst als

Holzschnitt spaumlter als Radierung (ohne und mit farbiger Colorierung) oder - kurzzeitig - als Lithographie gebracht Die ersten gedruckten Wanzen-Fotos erschienen bei BARTELS (1910) SCHMITT (1928) und SCHINDLER (1930) - jeweils Picromerus mit Raupe Offenbar hielt die Art so schoumln still

In wissenschaftlichen Veroumlffentlichungen werden seitdem zunehmend mehr und

groumlszligerformatige Fotos eingesetzt die Aufnahme von Farbfotos in groumlszligerer Zahl in

Publikationen erfolgte ab der 70er Jahre Auch in populaumlrwissenschaftlichen entomologischen

Werken werden immer mehr Wanzenfotos gebracht Ein spezielles Wanzenbuch mit einer groumlszligeren Anzahl von Fotos fehlte allerdings in Deutschland bis zu den Buumlchern von SAUER (1976) und spaumlter WACHMANN (1989) Auf internationaler Ebene finden sich Wanzenfotos bei HUTCHINS (1972 SW-Fotos) TOMOKUNI (1993 Farbfototafeln) HSIAO (197781 SW-Foto-Tafeln) DOLLING (1991 SW-Fotos) MCGAVIN (1993 Farbfotos)

Neben den Abbildungen in den Druckmedien lagern seit Anbeginn der Fotografie bei vielen Amateur- und Berufsfotografen mehr oder weniger unzugaumlnglich - auch Wanzenfotos Oumlffentlich zugaumlngig existierte - kaumluflich (damals uumlber V-Dia-Verlag Heidelberg) oder uumlber die ug Bildstellen ausleihbar nur eine Diaserie mit 10 Wanzen- und 5 Zikaden-Dias Es waren Bettwanze Beerenwanze Feuerwanze und einige Wasserwanzen abgebildet dem Verlag vorgeschlagene Fehlerkorrekturen waren letzterem uninteressant Auch groszlige internationale Supply-Haumluser wie CAROLINA SUPPLY in den USA bieten einige wenige Einzeldias zum Kauf an Da sich im Zeitalter digitaler Kameras die Szene vollstaumlndig

geaumlndert hat braucht man hier nicht zu stoumlhnen Auf CD mit Bestimmungsteilen oder als

Demoversion von Vortraumlgen oder als Einzelbilder findet sich auch fuumlr Entomologen und

andere Nutzer von Bildern sehr viel Im Internet ist uumlber entsprechende Suchmaschinen (z Z

ist GOOGLEde zur Bildsuche am effektivsten) eine Fuumllle von Bildern zu erhalten Die Qualitaumlt

ist unterschiedlich einige Bilder auch von Wanzen sind kaum brauchbar wegen zu geringer Aufloumlsung oder anderer Schwaumlchen andere sind hervorragend wobei in jedem Fall vor einer

Nutzung natuumlrlich das Copyright zu klaumlren ist Haumlufig ist allerdings die Auswahl und vor allem die Beschriftung und Bestimmung der Arten nicht nach dem Geschmack des Spezialisten So finden sich zB unter FOTOCOMMUNITYde fotografisch zT exzellente Wanzenfotos allerdings ist der Prozentsatz schwarz-roter Tiere uumlberproportional hoch und viel Bedarf an Namensfindung oder korrektur Eine Fuumllle von zT optimalen

konventionellen Dias im Kleinbildformat schlummert selbstverstaumlndlich auch gegenwaumlrtig bei

verschiedenen Heteropterologen viele sind inzwischen auch auf die digitale Schiene eingeschwenkt Hier waumlre es sinnvoll zunaumlchst die analogen Fotos zu erfassen und ggf zu

digitalisieren Ferner sollte grundsaumltzlich uumlber eine ggf Nutzung nachgedacht werden Es

steckt viel Arbeit viel Wissen usw darin das erwartungsgemaumlszlig spaumltestens bei Ableben des

Fotografen verloren gehen wird Dias verblassen sogar je nach verwendetem Filmmaterial

30 HETEROPTERON Heft 19 2004

mehr oder weniger stark schon nach wenigen Jahrzehnten Schimmelpilze Staub uauml tun ein

uumlbriges Auch sollte man sich daruumlber im klaren sein dass in wenigen Jahre Diaprojektoren kaum noch in Benutzung sein werden Einiges der analogen Phase liegt ja gedruckt vor zB das oben schon genannte Buch von SAUER leider mit einigen Fehlern und in schlechter Druckqualitaumlt auch WACHMANN hat zB in seinem 1 Buch analoge sehr gute Fotos veroumlffentlich die seines Erachtens beim Druck zT nicht optimal gekommen sind Was jetzt

aufgrund digitaler Qualitaumlt in seinem 1(bzw 2) Band der Neufassung in der Reihe von F

DAHL Die Tierwelt Deutschlands (WACHMANN et al 2004) vorliegt laumlsst helle Freude

aufkommen Die Qualitaumlt von Digitalfotos ist schon jetzt bei Aufloumlsungen von uumlber 5 Mio

Pixel so fantastisch gut dass hier eine voumlllig neue Aumlra angebrochen ist In digitaler Form liegen auch die Baumwanzen Bayerns als CD sowie ein Vortrag

von RABITSCH mit vielen Fotos im Internet vor Als neueste Entwicklung ist im Internet eine Gallerie von Wanzenfotos im Aufbau die von F KOumlHLER (Coleopterologe) in Zusammenarbeit mit H GUumlNTHER (fuumlr Artbestimmung zustaumlndig) als Anhang zu einer

entsprechenden Einrichtung fuumlr Kaumlfer zu nennen Unter

wwwkoleopterologiedeheteropterahtml kann jeder seine Fotos oumlffentlich zugaumlngig

machen Allerdings ist darauf hinzuweisen dass alle Internet-Beitraumlge mehr oder weniger kurzlebig sind schnell technisch veraltern oder verloren gehen Internet-Zitate haben in wissenschaftlichen Veroumlffentlichungen daher nichts zu suchen Die bisherige Situation auf dem Filmsektor ist besser zu dokumentieren

Bis heute ist das oumlffentlich zugaumlngige Angebot an Filmen zu Heteropteren sehr knapp

Wanzenfilme wurden mW erstmalig 1963 vom IWF angeboten mit einer Dokumentation zum Gerris-Flug in SW und in einer fuumlr heutige Hochgeschwindigkeitskameras voumlllig

indiskutablen Qualitaumlt Das IWF Goumlttingen also die fuumlr die Wissenschaftliche

Filmdokumentation zustaumlndige Institution bietet 8 Filme zur Ausleihe oder zum Kauf an Dabei klappt bereits die Internetrecherche zumindest teilweise nicht da in der IWF-Datenbank zZ Stichworte wie zB Heteropteren Wanzen oder zB Plea minutissima (als einziger Teil des Titels des entsprechenden Films) fehlen Im Anhang werden die Katalog-Angaben zitiert

Die og Filme des IWF liegen zunaumlchst in analoger Form vor (Film oder VHS-Videoband) Sie lassen sich selbstverstaumlndlich digitalisieren so dass sie fuumlr die Zukunft

verfuumlgbar bleiben werden Es ist ja davon auszugehen dass 16mm-Filmprojektoren schon jetzt schwierig zu besorgeneinzusetzen sind und Aumlhnliches in einigen Jahren wohl auch fuumlr

VHS-Videorecorder zutreffen wird Das FWU Muumlnchen fuumlr den Schulunterricht uauml uumlber die Landes- und Stadtbildstellen

(alter Art) oder kommunaler Medienzentren (neuer Art) zustaumlndig bzw zugaumlngig hat keine

Wanzen-spezifischen Filme im Angebot KLAUS VOIGT hat in seiner fruumlhen Phase einen

Film uumlber die Feuerwanze erstellt der nach seinen Angaben aber nie bis zur Ausleihe

gekommen ist Grundsaumltzlich sind die Filme des FWU zZ nur noch als VHS-Videokassetten verfuumlgbar

Im Fernsehen erscheinen in vielen Beitraumlgen zu entsprechenden Themen (wie TiereInsekten Biotope Gewaumlsser Tropische Biotope) auch immer wieder plusmnkurze

Einstellungen mit Wanzen Hierbei uumlberwiegen nach meinen Beobachtungen Wasserlaumlufer

und raumluberische Wasserinsekten Leider bekommt man solche Szenen selten mitgeschnitten

da der Videorekorder meist unvorbereitet ist In Zeiten analoger Film- und Fototechnik war die Zahl der Produzenten gering und

uumlberschaubar da sowohl die Geraumlte (heute Hardware genannt) fuumlr Aufnahme und

Weiterverarbeitung als auch die Materialkosten (heute Software) relativ teuer waren Entsprechend gut war ein Uumlberblick zumindest uumlber die vorhandenen Filme zu erhalten

HETEROPTERON Heft 19 2004 31

Fazit Heutzutage dh in Zeiten der digitalen Video- und Fototechnik hat sich die

Situation sowohl in qualitativer als auch in quantitativer Hinsicht sowohl im Bereich des Einzelfotos als auch des Films grundsaumltzlich gewandelt Geraumlte mit hervorragender Qualitaumlt

(die an die professioneller Geraumlte heranreicht) stehen Wissenschaftlern und Amateuren

Instituten und Privatpersonen fuumlr Aufnahme und Weiterverarbeitung zur Verfuumlgung

Schnittsoftware fuumlr Filme und Bearbeitungsprogramme fuumlr Fotos sind meist auch vorhanden

Kaum nennenswerte Kosten fuumlr das Aufnahmematerial lassen insgesamt das Angebot kaum

uumlberschaubar werden Es ist daher zu erwarten dass viel mehr zu einzelnen Arten und deren Verhalten oder Entwicklung dokumentiert werden wird Es waumlre sinnvoll dass aumlhnlich der

Deutschen Bibliothek FrankfurtDresden die saumlmtliche Literatur in Deutschland in zwei

Exemplaren sammelt sich auch eine Institution dem Sammeln von im vorliegenden Fall wissenschaftlich relevanten - Bilderserien und Filmen hier ua speziell Dokumentationen betr Wanzen verschreibt Ihre Aufgaben waumlren

Erwerb oder Uumlbernahme Katalogisieren Dokumentieren Ausleihe usw Pflegen zB Uumlbernahme in neue Formate

Nur so ist der Verlust von viel Kenntnis Wissen Arbeitsaufwand usw zu vermeiden Oder ist vielleicht doch nur der Ausdruck auf Papier das einzige was fuumlr die Zukunft von

allem uumlbrig bleibt Literatur

BARTELS CO (1910) Auf frischer Tat Beobachtungen aus der Niedern Tierwelt 40 S Stuttgart (Serie 8 Saugende Dornwanze)

DOLLING W R (1991) The Hemiptera - Oxford 274 S

GRUPPE-LEON-CORNEL SCHMITT (1928) Naturkundliches Bilderbuch Frankfurt

HSIAO T-Y (197781) A Handbook for the determination of Chinese hemiptera-Heteroptera I + II SW-Fototafeln

HUTCHINS RE (1972) The Bug Clan New York 127 S SW-Fotos

MCGAVIN GG (1993) Bugs of the World 192 S London

SAUER F (1976) SAUERs Naturfuumlhrer Wanzen und Zikaden nach Farbfotos erkannt Karlsfeld 182 S Farbfotos

SCHINDLER P (1930) Ein Entomologe wandert durch die Natur 62 S Frankfurt IEV (Picromerus)

SCHMITT C (1928) Am Waldrand 20 S 83 AbbFrankfurt (Wanzenlarve mit Raupe)

TOMOKUNI M (ed) YASUNAGA T M TAKAI I YAMASHITA M KAWAMURA amp KAWASAWA T (1993) A field guide to Japanese bugs Terrestrial Heteropterans - 382 S Farbtafeln Tokyo

WACHMANN E (1989) Wanzen Beobachten-Kennenlernen - Melsungen 274 S

WACHMANN E MELBER A amp DECKERT J (2004) Wanzen 2 In DAHL F Die Tierwelt Deutschlands - Bd75 294 S Keltern

Anschrift des Autors Dr HJ Hoffmann Zoologisches Institut der Universitaumlt zu Koumlln Weyertal 119

D-50931 KOumlLN e-mail hjhoffmannuni-koelnde

32 HETEROPTERON Heft 19 2004

Anhang Filmbeschreibungen der IWF-Filme (in zeitlicher Reihenfolge)

K 110

Start und Flug - Wasserlaumlufer (Gerris lacustris)

Starting and Flying - Water Strider (Gerris lacustris)

Inhalt Abstract Entfalten und Koppeln der Fluumlgel nach dem Start steiles Auffliegen freier Flug in Normal- und Seitenlage Kurvenflug Starke Zeitdehnung Autor(en) NN Mitarbeiter Produktion 1963 Publikation 1979 Edition Herstellung IWF (Goumlttingen) Veroumlffentlichung IWF (Goumlttingen) Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm 19 m SW 1 34 min Sprachen stumm Bemerkungen Enthalten in E 677 BM Begleitkarte Tiere amp Pflanzen Gerris lacustris Wasserlaumlufer Water Strider Schlagworte subjects Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser Insecta - Insekten zoology ethology morphology arthropoda - arthropods insecta - insects Biologie biology Verkaufspreis (brutto) -

E 677

Gerris lacustris (Heteroptera) - Freier Flug Start und Landung

Gerris lacustris (Heteroptera) - Free Flight Taking off and Landing

Inhalt Abstract Wasserlaumlufer Start Entfalten und Koppeln der Flugflaumlchen Absprung und erste Fluumlgelschlaumlge

Landung Positive oder negative Rumpfneigung Ausfahren der Beine Steig- Sturz- Horizontal- und Kurvenflug in Normal- und Seitenlage sichelfoumlrmige Fluumlgelspitzenschlagbahn Umklappbewegung des Vorderfluumlgels Mit

Zeitdehnung (ca 4000 Bs) Waterstrider Take-off unfolding and coupling of the wings upwards spring and the first wing beats Landing positive or negative trunk slope extension of the legs climbing diving horizontal banking flight in the normal and sideways positions sickle-shaped path of the wing tips downward-turning motion of the forward wings With slow-motion (about 4000 fs) Autor(en) HIRSCHFELDER H (Goumlttingen) Mitarbeiter Produktion 1963 Publikation 1964 Herstellung IWF (Goumlttingen)PU=IWF (Goumlttingen) Veroumlffentlichung Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm 116 m SW 10 12 min Sprachen stumm Bemerkungen BM Begleitpublikation von H HIRSCHFELDER 1970 30 S Tiere amp Pflanzen Gerris lacustris Wasserlaumlufer waterstrider Schlagworte subjects Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser Insecta - Insekten zoology ethology morphology arthropoda - arthropods insecta - insects Biologie biology Verkaufspreis (brutto) Video (VHS) EUR 31

E 774

Perillus bioculatus (Pentatomidae) - Beuteerwerb und Nahrungsaufnahme

Perillus bioculatus (Pentatomidae) - Preying and Ingestion of Food

Inhalt Abstract Raubwanze Larven und Imagines beim Angriff auf fressende Kartoffelkaumlferlarven Abwehrreaktion der Kaumlferlarven Einrollen Weglaufen Abschuumltteln gelungener Angriff Raubwanze bohrt

Ruumlssel in die Kaumlferlarve und saugt sie aus Autor(en) FRANZ JOST M (Darmstadt) Produktion 1964 Publikation 1965 Herstellung IWF (Goumlttingen) Veroumlffentlichung IWF (Goumlttingen) Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm 91 m F 8 12 min Sprachen stumm Bemerkungen BM Begleitpublikation von JOST M FRANZ 1968 13 S Tiere amp Pflanzen Leptinotarsa decemlineata Kartoffelkaumlfer potato bug Perillus bioculatus Raubwanze bug Wanze Raubwanze Schlagworte subjects Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser Insecta - Insekten zoology ethology morphology arthropoda - arthropods insecta - insects Biologie biology Agrar- und Forstwissenschaft Umweltwissenschaft Oumlkologie Landwirtschaft Pflanzenschutz Pflanzenschaumldlinge Verkaufspreis (brutto) Video (VHS) EUR 31

HETEROPTERON Heft 19 2004 33

E 1887

Mecistorhinus tripterus (Pentatomidae) - Bewachen des Geleges und der Junglarven

Mecistorhinus tripterus (Pentatomidae) - Care of the Clutch and the Young Larvae

Inhalt Abstract Kakao-Stinkwanze Brutfuumlrsorge Die Mutter steht uumlber dem Gelege und uumlber den geschluumlpften

Jungwanzen bis diese sich nach der ersten Haumlutung entfernen Gegen Eiparasiten schuumltzt das Gelegebewachen nicht The film shows the brooding behaviour of the cocoa-stinkbug Mecistorhinus tripterus of the family Pentatomidae The eggs which are always laid on the underside of an avocado leave and which in all of the cases observed consisted of 28 eggs is watched over by the mother bug She sits over the eggs and carries out with her feelers and legs stereotyped defensive movements At the same time she pendulates her body backwards and forwards In a similar manner the young bugs are watched over by the mother until the first skin In the cases observed the mother bug died 13 days after the eggs were laid without once having taken any nourishment In spite of the protective behaviour of the mother during the brood time very often a part of the eggs are parasited by a small wasp of the family Proctotrupidae The egg parasites which always hatch later than the young bugs are neither by the young animals nor the mother not molested Autor(en) SCHREMMER FRITZ (Heidelberg) Produktion 1970 Publikation 1973 Herstellung FRITZ

SCHREMMER (Heidelberg) Veroumlffentlichung IWF (Goumlttingen) Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm 33 m SW 3 min stumm Bemerkungen BM Begleitpublikation von FRITZ SCHREMMER 1973 11 S Tiere amp Pflanzen Mecistorhinus tripterus Kakao-Stinkwanze cacao-stinkbug Wanze Kakao-Stinkwanze bug cacao-stinkbug Schlagworte subjects Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser Insecta - Insekten zoology ethology morphology arthropoda - arthropods insecta - insects Biologie biology Verkaufspreis (brutto) Video (VHS) EUR 31 E 1937

Acanthaspis bistillata und Acanthaspis concinnula (Reduviidae) - Maskierung (Freilandaufnahmen)

Acanthaspis bistillata and Acanthaspis concinnula (Reduviidae) - Camouflaging (Open Air Shots)

Inhalt Abstract Raubwanzen A bistillata Das Material zur Maskierung (Erdpartikel kleine Pflanzenreste) wird mit den Hinterbeinen von hinten auf den Ruumlcken geschoben A concinnula Das Material (tote Ameisen) wird mit den Vorderbeinen gepackt und gedreht Die Wanze dreht sich um und schiebt die Ameise mit den Hinterbeinen auf den Ruumlcken Beim adulten Tier keine Maskierung Acanthaspis bistillata and A concinnula predaceous bugs indigenous to Ceylon mask themselves with foreign material during the larval stage Acanthaspis bistillata covers itself with soil particles and bits of plant remains The material is pushed onto the back from behind with the hind legs The film shows how grains of sand and in another scene larger leaf fragments are loaded Acanthaspis concinnula masks itself with dead ants As opposed to the former species this bug first grasps the ants with the front legs similar to its seizing of prey and rotates the object several times between the front tarsi Then it steps over the ant which it has dropped or turns around so as to push the ant onto its back with the hind legs The grasping of the dead ants is shown three times and the loading of the dorsal covering twice Adult bugs no longer mask themselves and accordingly no longer have bristles or grandular hairs on the abdominal tergites Autor(en) MUumlHLENBERG M (Heidelberg) MASCHWITZ ULRICH (Frankfurt a M) Produktion 1972 Publikation 1975 Herstellung M MUumlHLENBERG (Heidelberg) Veroumlffentlichung IWF (Goumlttingen) Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm 42 m F 4 min Sprachen stumm Bemerkungen BM Begleitpublikation von M MUumlHLENBERG ULRICH MASCHWITZ 1976 12 S Tiere amp Pflanzen Acanthaspis concinnula Acanthaspis bistillata Raubwanze Wanze Raubwanze assasin bugs Schlagworte subjects Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser Insecta - Insekten zoology ethology morphology arthropoda - arthropods insecta - insects Biologie biology Verkaufspreis (brutto) Video (VHS) EUR 31

34 HETEROPTERON Heft 19 2004

E 3101

Plea minutissima (Pleidae) Sekretputzen

Inhalt Die Wasserwanze verlaumlszligt von Zeit zu Zeit das Wasser nimmt eine typische Putzstellung ein und traumlgt das

schaumlumende antimikrobiell wirksame Sekret der Metathorakaldruumlse auf die behaarte Koumlrperunterseite auf

Dadurch werden die wasserabstoszligenden Haare die unter Wasser von einer Lufthuumllle umgeben sind

(Atmungsfunktion) bakterienfrei und funktionstuumlchtig erhalten Autoren KOVAC DAMIR (Frankfurt a M) MASCHWITZ ULRICH (Frankfurt a M) HIRSCHEL KURT (Frankfurt a M) Fachgebiet Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser InsectaInsekten Biologie Stichwoumlrter Wasserwanze Wanze Wasserwanze Produktionsjahr 1982 Erscheinungsjahr 1989 Hersteller DAMIR KOVAC (Frankfurt a M) ULRICH MASCHWITZ (Frankfurt a M) KURT HIRSCHEL (Frankfurt a M) Veroumlffentlichung IWF (Goumlttingen) Vertrieb IWF (Goumlttingen) Verkauf als Video oder als Film 16 mm Verleih als Film 16 mm und nur in Deutschland Techn Daten Film 16 mm 74 m F 7 min stumm Bio016

Sammelkassette 1 Gliedertiere auf Roridula Zwischen Kommensalismus und Symbiose 2 Die

Venusfliegenfalle Dionaea muscipula 3 Carnivore Pflanzen Prinzipien des Tierfangs

Inhalt Abstract Siehe Biol004 Biol006 Biol014 Autor(en) CAROW THOMAS SCHMIDT-ROGGE THILO RADKE REINHARD Produktion 1983 Herstellung Freie Universitaumlt Berlin Hochschulfilmreferat Veroumlffentlichung Freie Universitaumlt Berlin Zentraleinrichtung fuumlr AV-Medien Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Video F 44 12 min Sprachen Komm de Bemerkungen Tiere amp Pflanzen Dionaea muscipula Venusfliegenfalle venuss-flytrap Roridula gorgonias Roridula dentata Wanzen Spinnen Sarracenia Schlauchpflanzen Darlingtonia Kobralilie Nepenthes Kannenpflanzen Cephalotus Sumpfkrug Drosera Sonnentau Pinguicula Fettkraumluter Utricularia Wasserschlaumluche Dionaea Venusfliegenfalle Aldrovanda Wasserfalle Schlagworte subjects Biologie Botanik Physiologie Bewegung Oumlkologie (Botanik) Populationsoumlkologie

Interspezifische Beziehungen Zoologie Oumlkologie (Zoologie) Interspezifische Beziehungen Symbiose

biology botany physiology movement ecology population ecology interspecific relationships zoology ecology interspecific relationships symbiosis Umweltwissenschaft Oumlkologie Verkaufspreis (brutto) Video(VHS) EUR 48 Bio006

Gliedertiere auf Roridula Zwischen Kommensalismus und Symbiose

Inhalt Abstract Der Film zeigt die Bewegungsweisen der Gliedertiere auf der Pflanze und ihren Beuteerwerb Es laumlszligt sich z Zt noch nicht sicher entscheiden inwieweit es sich hier um Faumllle von Kommensalismus oder

Symbiose handelt Ein Vorteil fuumlr die Pflanze koumlnnte darin bestehen dass ihre Bewohner ihnen uumlber ihren Kot

benoumltigte Naumlhrstoffe zufuumlhren so daszlig sich eine symbioseaumlhnliche Situation ergaumlbe Die Pflanzen scheinen aber

keine weitgehende Abhaumlngigkeit von ihren Bewohnern entwickelt zu haben Sie wachsen und fruchten auch ohne Besatz mit Gliedertieren obwohl aus der Haltung von Roridula bekannt ist daszlig Exemplare mit Wanzen besser

gedeihen Die Aufnahmen erfolgten an natuumlrlichen Standorten und im Labor Autor(en) CAROW THOMAS (Berlin) Mitarbeiter REINHARD RADKE THOMAS CAROW (Kamera Schnitt) ROLF PREUszlig (Ton) JOACHIM NOTTKE (Sprecher) Produktion 1990 Herstellung Freie Universitaumlt Berlin Zentraleinrichtung fuumlrAV-Medien REINHARD RADTKE (Berlin) Veroumlffentlichung Freie Universitaumlt Berlin Zentraleinrichtung fuumlr AV-Medien Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm LT Video F 9 min Sprachen Komm de Bemerkungen Siehe auch Sammelkassette Bio016 Tiere amp Pflanzen Roridula gorgonias Roridula dentata Wanzen Spinnen Schlagworte subjects Biologie Zoologie Botanik Oumlkologie (Zoologie) Interspezifische Beziehungen

Symbiose Oumlkologie (Botanik) Populationsoumlkologie Interspezifische Beziehungen biology zoology

ecology Umweltwissenschaft Oumlkologie Verkaufspreis (brutto) Video(VHS) EUR 31

HETEROPTERON Heft 19 2004 35

Wanzenliteratur Neuerscheinungen

ALT (2004) Hilfe Diese Wanze killt unsere Blumen Bild 02082004 Duumlsseldorf

BLECH J (2004) Tapetenflunder mit neuem Biss Der Spiegel 19 2004 S 220

DOROW WHO REMANE R GUumlNTHER H MORKEL C BORNHOLDT G amp WOLFRAM EM (2003) Rote

Liste der Landwanzen Hessens Hessisches Ministerium fuumlr Umwelt laumlndlichen Raum und

Verbraucherschutz (Hrsg) Naturschutz in Hessen Wiesbaden 80 S

ENGEL K amp GOSSNER M (2003) Unmittelbare Auswirkungen von forstlichen Verjuumlngungseingriffen auf die

Biodiversitaumlt von Waldarthropoden - Forschungsbericht des Bay STMLF 48 S

ENGEL K amp GOSSNER M (2004) Auswirkungen von forstlichen Eingriffen zur Einleitung der Verjuumlngung auf

die Biodiversitaumlt von Wirtschaftswaumlldern in Mittelschwaben - Forschungsbericht des Bay STMLF 94 S

GOSSNER M (2002) Arthropoden auf Neophyten - In AMMER U ENGEL K FOumlRSTER B GOSSNER M KOumlLBEL M LEITL R SIMON U SIMON U E amp UTSCHICK H Vergleichende waldoumlkologische

Untersuchungen in Naturwaldreservaten (ungenutzten Waumlldern) und Wirtschaftswaumlldern unterschiedlicher

Naturnaumlhe (unter Einbeziehung der Douglasie) in Mittelschwaben - Forschungsbericht des BMBF und des Bay STMLF Teil 4 216 S

GOSSNER M (2004) Diversitaumlt und Struktur arborikoler Arthropodenzoumlnosen fremdlaumlndischer und

einheimischer Baumarten - Ein Beitrag zur Bewertung des Anbaus von Douglasie (Pseudotsuga menziesii (MIRB) FRANCO) und Roteiche (Quercus rubra L) - Neobiota 5 1-241 )

GOSSNER M amp BRAumlU M (2004) Die Wanzen der Neophyten Douglasie (Pseudotsuga menziesii) und Amerikanischen Roteiche (Quercus rubra) im Vergleich zur Fichte und Tanne bzw Stieleiche und Buche in suumldbayerischen Waumlldern Schwerpunkt arborikole Zoumlnosen (Insecta Heteroptera) Beitr bayer Entomofaunistik 6 217-235 Bamberg

GUumlNTHER H (2004) Ein Massenvorkommen von Patapius spinosus (ROSSI) in Suumldspanien (Heteroptera

Leptopodidae) - Mitt InternEnt Verein Frankfurt 29 37-39

GUumlNTHER H (2004) Trichocorixa verticalis vertiealis (FIEBER) eine nearktische Ruderwanze in Europa (Heteroptera Corixidae) Mitt InternEnt Verein Frankfurt 29 45-49

HANKE D (2004) Pruumlfung und Eignung von Weichwanzenarten zur biologischen Bekaumlmpfung von

Minierfliegen an Basilikum DgaaE-Nachr 18(1) 26

HELDEN AJ amp LEATHER SR (2004) Biodiversity on urban roundabouts-Hemiptera management and the species-area relationship Basic and Applied Ecology 5 367-377

HESS C (2002) Beitrag zur Wanzenfauna (Hemiptera-Heteroptera) des Mainzer Stadtgebietes Mainzer naturwiss Archiv Beiheft 22 281-285

KERZHNER JM amp GUumlNTHER H (2004) Two new species of micropterous Ectrichodiinae from Sichuan China (Heteroptera Reduviidae) Zoosyst Rossica 12 227-230

KLAUSNITZER B (2004) Rhaphigaster nebulosa (PODA 1761) (Het Pentatomidae) im Stadtgebiet von Dresden Entomol Nachr und Berichte 48 135-137

KOTHE T BLAZI G amp SCHOumlNITZER K (2004) 219 Katalog der Wanzentypen von GUSTAV SEIDENSTUumlCKER (1912-1989) in der Zoologischen Staatssammlung Muumlnchen (Heteroptera) 61 Bericht Naturforsch Ges Augsburg 1-90

RABITSCH W (2004) Wanzen im Botanischen Flyer fuumlr Botanischen Garten der Universitaumlt Wien 6 S

REICHLING L (2004) Notes heacuteteacuteropteacuterologiques V (Insecta Heteroptera) Bull Soc Nat luxemb 105 87-94

ROSSEM G VAN BURGER HC amp BUND CF VAN DEN (1968) Schadelyke insekteen in 1965 S 62-72 in Verslagen en Mededelingen van de Plantenziektenkundige Dienst 143 Wageningen Jaarboek 196566

SIMON H (2003) Erste Nachweise der Netzwanze Derephysia sinuatocollis PUTON 1879 (Heteroptera Tingidae) in Deutschland - Fauna Flora Rheinland-Pfalz 10(3) 285-288

SONDERMANN W amp BOHLE HW (2004) Neuere Publikationen zur Faunistik der aquatischen Coleoptera (Hydradephaga aquatische Hydrophiloidea Dryopoidea aquatische Curculionidae aquatische Chrysomelidae) und Heteroptera (Amphibiocorisae und Hydrocorisae) in Deutschland - Entomol Nachr und Berichte 48 111-133

VOIGT D WYSS U amp MOumlLCK G (2004) Videodokumentation uumlber die Biologie und das Verhalten der

raumluberisch lebenden Weichwanze Dicyphus errans WOLFF (Heteroptera Miridae Dicyphinae) DgaaE-Nachr 18(1) 16-17

WACHMANN E MELBER A amp DECKERT J (2004) Wanzen 2 In DAHL F Die Tierwelt Deutschlands Bd75 294 S Keltern

WERNER DJ (2004) Verbreitung Wirtspflanzenwechsel und Naturschutzaspekte bei Wanzen (Heteroptera) an Zypressengewaumlchsen (Cupressaceae) in Deutschland Entomologie heute 16 117-140

36 HETEROPTERON Heft 19 2004

ZANGE R (2004) Familienreihe Coreoidae REUTER 1910 (Bestimmungsschluumlssel) 38 S + 4 Tafeln + 1

Farbtafel auf Deckel Eigenverlag Ingolstadt )

ZEINSTRA PH (2003) Wantsen in Fryslaumln (Deel 3) De Cypreswants nij ook in onze provincie Twirre 14 11-13

In HETEROPTERON H 18

ARNOLD K (2004) Bemerkungen zu den Typen von Teratocoris paludum f mediolineata BUumlTTNER 1957 und Typendesignierung fuumlr Teratocoris paludum f foersteri JORDAN 1957 (Heteroptera Miridae) Heteropteron H 18 3-6

BUumlTTNER R (2004) Zwei Fundorte der Gitterwanze Galeatus maculatus (HERRICH-SCHAumlFFER 1839) in Suumldhessen (Heteroptera Tingidae) Heteropteron H 18 7-9

DREES M (2004) Vermehrungs- und Ausbreitungstendenzen auffaumllliger Wanzenarten im Raum Hagen (Coreidae Alydidae Scutelleridae) Heteropteron H 18 13-14

HOFFMANN HJ (2004) Wanzen zum Abendessen gefaumlllig Zur Entomophagie von Heteropteren Heteropteron H 18 19-27

HOFFMANN HJ (2004) Wenn sich Philosophen mit Wanzen beschaumlftigen Heteropteron H 18 17-18

HOFFMANN HJ (2004) Zum Heteropteren-Teil der ENTOMOFAUNA GERMANICA Heteropteron H 18 29-30

WERNER DJ (2004) Die Andromeda-Gitterwanze (Stephanitis takeyai DRAKE amp MAA 1955) vermehrt auf Friedhoumlfen und in Privatgaumlrten gefunden Heteropteron H 18 11-12

) Kollege M GOSSNER berichtet dass seine Dissertation nun in Druckform vorliegt In dieser sind auch die

Wanzen bearbeitet ebenso wie in den og Forschungsberichten

GOSSNER M (2004) Diversitaumlt und Struktur arborikoler Arthropodenzoumlnosen fremdlaumlndischer und

einheimischer Baumarten - Ein Beitrag zur Bewertung des Anbaus von Douglasie (Pseudotsuga menziesii (MIRB) FRANCO) und Roteiche (Quercus rubra L) - Neobiota 5 1-241

Ein Exemplar kostet 29 EUR und ist zu beziehen von Dr Martin Goszligner (Dipl-Biol) LORICULA Agentur fuumlr Kronenforschung oumlkologische Studien Determination und Baumklettern

Schussenstr 12 D-88273 FRONREUTE Tel 07502-913319 E-mail martingossnerloriculade Internet wwwloriculade

) R ZANGE bietet Exemplare seiner Broschuumlre

ZANGE R (2004) Familienreihe Coreoidae REUTER 1910 (Bestimmungsschluumlssel) 38 S + 4 Tafeln + 1

Farbtafel auf Deckel Eigenverlag Ingolstadt

zum Preis von 8 EUR zuzuumlgl Porto an Bestellungen an DiplBiol R Zange Levelingstr 108a D-65049 INGOLSTADT

6 HETEROPTERON Heft 19 2004

vorweisen Den Abschluszlig bildete eine kurze Einfuumlhrung in die vorgesehenen Exkursionsgebiete bei

Weipertz und bei Marjoszlig durch G BORNHOLDT Wie uumlblich werden die gehaltenen Vortraumlge in dieser Heftreihe oder anderswo gesondert

publiziert damit nicht durch diese persoumlnlich gepraumlgte Berichterstattung eventuelle Fehlinter-pretationen entstehen

Nieselregen der sich noch verstaumlrkte lieszlig die Nachmittagsexkursion bald ins Wasser

fallen Im nassen Gras und im feuchten Gebuumlsch waren Wanzen kaum zu finden Auszligerdem

waren die Teilnehmer trotz groszliger Schirme bald durchnaumlszligt und unterkuumlhlt Deshalb kehrte

man nach kurzer Zeit wieder ins Hotel zuruumlck um sich zu trocknen und aufzuwaumlrmen Im

Kaffee gab es dann genug Zeit und Gelegenheit zum Fachsimpeln Auch manches mehr oder weniger humorvolle Erlebnis wurde zum Besten gegeben Als der Regen aufhoumlrte nahmen

einige Teilnehmer die Gelegenheit wahr im Ort einige Zierstraumlucher auf Wanzen zu

untersuchen Mit Erfolg

Das Damenprogramm fuumlhrte in die nahegelegene Bischofsstadt Fulda wo die

Teilnehmerinnen bei einer interessanten Fuumlhrung auf den Spuren des HL BONIFATIUS wandelten Zahlreiche interessante Objekte fanden ihr Interesse und konnten besichtigt werden Immer wenn es an diesem Tag regnete waren sie im Trockenen was ihnen sehr gut tat Mit groszligem Lob dachten sie an diesen schoumlnen Tag zuruumlck

Beim gemeinsamen Abendessen wurden nochmals zahlreiche Erfahrungen ausgetauscht neue Plaumlne geschmiedet und alte sowie neue Freundschaften gefestigt

Der Sonntagmorgen war durch den bevorstehenden Abschied stark gepraumlgt Eine kurze

Abschluszligbesprechung beendete die interessante Tagung Natuumlrlich wurde zuvor auch uumlber den

Termin und den Ort der 31 Tagung im Jahr 2005 abgestimmt Sie findet Ende August Anfang September 2005 in Texel Holland

statt BEREND AUKEMA laumldt uns ein

Zusammenfassend kann man zum wiederholten Male feststellen Es war eine interessante und fruchtbare Tagung die ermuntert weiterhin an der Gepflogenheit festzuhalten mindestens einmal im Jahr an einem wechselnden Ort zusammenzukommen Erfahrungen auszutauschen und Informationen weiterzugeben Auf ein Neues Anschrift des Autors Klaus Voigt Forellenweg 4 D-76275 ETTLINGEN

HETEROPTERON Heft 19 2004 7

Zur Biologie Entwicklung und Verbreitung der

Grundwanze Aphelocheirus aestivalis FABRICIUS 1798 in Deutschland

HANS-JUumlRGEN HOFFMANN Auszliger einer ganz knappen Wiederholung der allgemeinen Fakten betr die Grundwanze

Aphelocheirus aestivalis - ergaumlnzt durch eigene REM-Fotos des Plastrons - wurden neuere Erkenntnisse zur Funktion des letzteren vor allem durch MESSNER und Mitarbeiter (Stich-worte Luftblasenfang und erleichterte Diffusion) vorgestellt Es schloszlig sich eine

Zusammenstellung neuerer Untersuchungen zur Lebensweise und FortpflanzungEntwicklung inkl Hinweis auf problematische Punkte an (Entwicklungsdauer in Mitteleuropa Erstfuumlllung

des Plastrons mit Luft) Dann wurde das 2 makroptere Tier aus Deutschland (bisher nur 1 Tier von 1869 ohne

Abb publiziert) Funddaten Rhein vor Bonn 1996 leg A KURECK Koumlln - dieser ansonsten nur mikropter vorkommenden Art im Bild und Zeichnung vorgestellt mit anschlieszligender

Diskussion der Problematik des Auftretens langfluumlgeliger Tiere Die Annahme der Ausloumlsung

der Ausbildung makropterer Individuen durch Sauerstoffmangel oder vorangehende heiszlige

Sommer mit Sauerstoffarmut in den Gewaumlssern wurde zugunsten der Moumlglichkeit genetischer

Steuerung abgelehnt Untersuchungen zur Verdriftung der Art im Rhein auf dem Rheinlabor des

Zoologischen Instituts der Universitaumlt zu Koumlln von S HOumlFER mit Faumlngen von 1 Tier4 Std in

einem Netz von 90x45 cm ergaumlbe theoretische Abdriftmengen von 1800 - 18000 Tieren pro Tag im Rhein vor Koumlln

Sodann konnte eine Verbreitungskarte praumlsentiert werden die gegenuumlber fruumlheren

Versuchen mit ca 2 Dutzend Fundpunkten zunaumlchst nach intensiven Literaturrecherchen auf 150 Datensaumltze und dann noch einmal um sage-undschreibe 1300 Datensaumltze der

BUNDESANSTALT FUumlR GEWAumlSSERKUNDE in Koblenz erweitert werden konnte Damit ist eine evt Gefaumlhrdung der Art (s Rote Listen Eintrag unter Vormerkliste bis

Gefaumlhrdet) doch sehr fraglich und neu zu diskutieren Eine Gefaumlhrdung durch zunehmende

Verschlammung der Fluszliguntergruumlnde wird angesprochen Als Leckerli konnte noch ein Nachweis der Grundwanze mit Abbildung und

Beschreibung von 1666 (also uumlber 130 Jahre vor der Artbeschreibung durch FABRICIUS 1798) von einem noch heute nach 350 Jahren vorhandenen Fundpunkt in einer Veroumlffentlichung des

Straszligburger Fischmeisters BALDNER gelten Die Arbeit mit umfangreichem Literaturverzeichnis den zugrunde liegenden Tabellen

und der Verbreitungskarte wird voraussichtlich in den FAUNISTISCHEN NACHRICHTEN UND BERICHTEN in 2005 erfolgen

Anschrift des Autors Dr HJ Hoffmann Zoologisches Institut der Universitaumlt zu Koumlln Weyertal 119 D-50931 KOumlLN e-mail hjhoffmannuni-koelnde

8 HETEROPTERON Heft 19 2004

Verbreitung Wirtspflanzenwechsel und Naturschutzaspekte bei Wanzen (Heteroptera) an Zypressengewaumlchsen (Cupressaceae) in Deutschland

DIETRICH J WERNER

Kurzfassung einer ausfuumlhrlichen Veroumlffentlichung in Entomologie heute 16 117-140 Duumlsseldorf (2004)

Am heimischen Wacholder (Juniperus communis) und an eingefuumlhrten Lebensbaumlumen

(Thuja-Arten) bzw Scheinzypressen (Chamaecyparis-Arten) finden sich Wanzen die an den Scheinbeeren oder Zapfen dieser Pflanzen saugen Vier relativ groszlige Heteropteren-Arten aus vier verschiedenen Familien dienen als Beispiele fuumlr unterschiedliche Muster in ihrer Ver-breitung in Deutschland und fuumlr ihren teilweise abweichenden Wirtspflanzenwechsel unter

Betrachtung von Naturschutzaspekten Fuumlnf Arten von Weichwanzen die ebenfalls relativ

stark an Zypressengewaumlchse gebunden sind werden hier nicht behandelt Es kann wohl nicht bestritten werden dass der Gemeine Wacholder seit dem 19

besonders aber im 20 Jahrhundert im Rheinland und in anderen Regionen nach Individuenzahlen Standorten und Bestandsdichten stark abgenommen hat Der Wacholder Baum des Jahres 2002 muss daher nicht nur in einzelnen Bundeslaumlndern geschuumltzt sondern

auch in die Bundesartenschutzverordnung aufgenommen werden Auf den Ruumlckgang ihrer

angestammten Wirtspflanze reagieren die vorgestellten vier Heteropteren sehr unterschiedlich Die relativ seltene Chlorochroa juniperina (Pentatomidae) kommt neben Juniperus

communis auch sehr vereinzelt auf der Kraumlhenbeere (Empetrum nigrum) vor die auch seltener geworden ist und unter Schutz steht Es bleibt abzuwarten ob diese Wanzenart in Zukunft auch noch auf eingefuumlhrte Zypressengewaumlchse umsteigen wird Der meist haumlufige

Cyphostethus tristriatus (Acanthosomatidae) findet sich auszliger auf dem heimischen Wacholder

inzwischen auf besonders vielen angepflanzten fremdlaumlndischen Cupressaceen In Koumlln und

Umgebung zeigt sich dieser Tatbestand sehr deutlich und ist ebenso in manchen Gebieten von Baden-Wuumlrttemberg nachzuvollziehen Der nur in Suumlddeutschland staumlrker verbreitete

Gonocerus juniperi (Coreidae) hat hier nun ebenfalls damit begonnen neben dem Wacholder als seiner Hauptwirtspflanze die eingefuumlhrten Zypressengewaumlchsen zu nutzen Als vierte Art

wird der urspruumlnglich aus dem Mittelmeerraum und Suumldosteuropa stammende Orsillus depressus (Lygaeidae) angesprochen der erst seit 1965) bzw1971 in West- und Mitteleuropa als Neozoon auf nicht heimischen Cupressaceen im Siedlungsraum des Menschen anzutreffen ist Diese Art wandert heute vermehrt in die meist unter Naturschutz stehenden Standorte von Juniperus communis ein was nicht verwundert da sie auch in ihren Herkunftslaumlndern ua an

verschiedenen Wacholderarten lebt ) Erstfund von Orsillus depressus 1965 in den Niederlanden in einer Sendung von importierten Thuja-Samen (T occidentalis) aus Italien (ROSSEM et al 1968) durch freundliche Vermittlung von B AUKEMA (Wageningen) Literatur

ROSSEM G VAN BURGER HC amp BUND CF VAN DE (1968) Schadelijke insekten in 1965 - Verslagen en Mededelingen van de Plantenziektenkundige Dienst 143 (Jaarboek PD 196566) 62-72 Wageningen

WERNER DJ (2004) Verbreitung Wirtspflanzenwechsel und Naturschutzaspekte bei Wanzen (Heteroptera) an Zypressengewaumlchsen (Cupressaceae) in Deutschland - Entomologie heute 16 117-140 Duumlsseldorf

Anschrift des Autors

Dietrich J Werner Neufeldweg 20 D-51427 BERGISCH GLADBACH e-mail djwerneruni-koelnde

HETEROPTERON Heft 19 2004 9

Die Gattung Pyrrhocoris in der Palaumlarktis

KLAUS VOIGT

In der Palaumlarktis leben nach heutigem Kenntnisstand sechs Arten der Gattung

Pyrrhocoris Es sind dies Pyrrhocoris apterus (L) P fuscopunctatus STAL

P marginatus (KOL) P niger RT P sibiricus KUSCH P sinuaticollis RT

Drei Arten sind fast nur in der Ostpalaumlarktis zwei vorwiegend in der Westpalaumlarktis zu

finden Doch unsere allbekannte Feuerwanze die der Gattung den Namen gab hat eine holarktische Verbreitung Sie wurde mehrfach verschleppt und konnte in USA Mittelamerika Indien und anderswo mehrjaumlhrige Kolonien bilden Alle Feuerwanzen der Gattung

Pyrrhocoris sind Samensauger und leben in geeigneten Biotopen am Boden Diese Lebensweise hat offensichtlich dazu beigetragen daszlig die Neigung zur Fluumlgelreduktion bei fast

allen Angehoumlrigen dieser Gattung vorkommt ja sogar die Regel zu sein scheint Anmerkungen zu den drei westpalaumlarktischen Arten 1 Die in Mittel- und Suumldeuropa weitverbreitete Feuerwanze Pyrrhocoris apterus faumlllt durch

ihre maskenartige rot-schwarze Zeichnung auf Pronotum und Corium auf Da sie auszligerdem nie einzeln sondern immer in Gruppen auftritt ist sie fast jedem an der Natur

Interessierten bekannt Das fuumlhrte dazu daszlig sie sogar im Volksmund benannt wurde und

in manchen Gegenden nicht nur als die Feuerwanze sondern auch unter den Namen Feuerkaumlfer oder Friedhofskaumlfer bekannt ist Doch sie stellt in der Gattung Pyrrhocoris eine Ausnahme dar a) Sie ist als einzige Art der Gattung rot schwarz gefaumlrbt Sie warnt dadurch moumlgliche

Freszligfeinde vor ihrem Verzehr Dies geschieht mit groszligem Erfolg wie die

Fuumltterungsversuche von HEIKERTINGER in den 20er Jahren bewiesen haben b) Wie ihr wissenschaftlicher Name apterus aussagt sind etwa 90 der Tiere apter

etwa 5 brachypter und nur 5 makropter Fast 200 Jahre galt als fraglich ob sie uumlberhaupt fliegen kann Es war G SEIDENSTUumlCKER der erstmals in den 50er Jahren durch seine Experimente nachwies daszlig die makropteren Imagines wirklich fliegen

koumlnnen und unter welchen Bedingungen sie es tun c) Sie lebt in groszligen Kolonien von mehreren hundert Tieren die durch Pheromone

Kontakt zueinander halten d) Sie lebt an Linden und diversen Malvaceen wie Hibiskus Malven Stockrosen

Eibisch und Strauchpappeln e) Sie neigt auch zu kannibalistischen Genuumlssen Durch Brutfuumlrsorge schuumltzen die

Weibchen ihre Eier Frischgehaumlutete Larven verbergen sich bis die Cuticula

ausgehaumlrtet ist f) Obwohl ihre Hauptnahrungspflanze Tilia in ganz Europa weitverbreitet ist kommt sie

in Europa nicht uumlberall vor Erst in den letzten Jahrzehnten hat sie sich nach Norden ausgebreitet In NW-Deutschland und in Schleswig-Holstein war sie bis in die 40er

10 HETEROPTERON Heft 19 2004

Jahre wie E WAGNER nachwies nicht vorhanden Auch in Daumlnemark Schweden

Norwegen Finnland und Groszligbritannien fehlte sie lange Zeit Erst in den letzten

Jahren sind vereinzelt Nachweise gelungen In Suumlddeutschland wird sie seit kurzem

als Laumlstling betrachtet weil sie von den Hausgaumlrten wo die Leute Hibiskus

angepflanzt haben in die Haumluser eindringt oder sich an Hauswaumlnden sonnt Heute

koumlnnte jeder die SEIDENSTUumlCKERsche Frage ob Feuerwanzen fliegen koumlnnen leicht

indirekt beantworten Die vielen Feuerwanzen in den Hausgaumlrten muumlssen zufliegen da

es unwahrscheinlich ist daszlig die vom Gaumlrtner gelieferten Jungpflanzen bereits mit

Eiern belegt sind Wie ich vor Jahren schon nachgewiesen habe werden die Eier in den Boden abgelegt

Die Feuerwanze Pyrrhocoris apterus ist ein beliebtes Versuchstier in den Labors Deshalb weiszlig man viel uumlber ihre Biologie Physiologie und Embryologie Eine

ausfuumlhrliche Zusammenfassung der Forschungsergebnisse kann man bei SOCHA (1993) nachlesen Ihr natuumlrlicher Lebensraum umfaszligt Europa Vorderasien bis Pakistan in Ruszligland

erreicht sie Mittelsibirien und die suumldlichen Staaten bis Kasachstan und Usbekistan

sowie die Mongolei und NW-China

2 Die dunkelbraune Pyrrhocoris marginatus lebt nicht in Kolonien sondern als Einzeltier am Boden xerothermer Standorte Nach WAGNER (1966) findet man sie in der Naumlhe von

Robinien und auf Steppenheiden Robinien koumlnnen nicht ihr natuumlrlicher Lebensraum sein da diese erst 1630 aus Nordamerika nach Frankreich eingefuumlhrt worden sind Es heiszligt also

weiterhin sie hat ihren Lebensraum am Boden unter Steinen

Sie ist dunkel-schwarzbraun und traumlgt am Pronotumrand und am Coriumrand eine

schmalen gelben Saum Wie bei P apterus sind aptere oder submakroptere Formen vorherrschend Ihre Verbreitung ist mediterran erstreckt sich nach Osten aber bis Sibirien und Westchina Sie hat eine europaumlische Nordgrenze Groszligbritannien und Nordfrankreich

erreicht sie (noch) nicht In Deutschland ist vermutlich der Kyffhaumluser (Sachsen-Anhalt) der noumlrdlichste Fundort Aus den Niederlanden und in Polen ist sie bisher nicht

nachgewiesen 3 Eine schwarze Feuerwanze deren Pronotum und Corium ebenfalls am Rande gelb

gezeichnet sind stellt Pyrrhocoris niger dar Sie lebt als Endemit auf Kreta Im Ida-Gebirge findet man sie ab etwa 1000 m am Boden Sie lebt am kretischen Tragant (Astragalus creticus) wie HEISS 1983 gemeldet hat Auszligerhalb von Kreta ist sie bisher

nicht aufgetaucht Alle Meldungen aus Suumldruszligland und der Tuumlrkei stellten sich bei der

Nachpruumlfung als Fehlbestimmungen von P marginatus heraus Anmerkungen zu den drei ostpalaumlarktischen Arten Sie sind alle nicht haumlufig und daher auch in groszligen Sammlungen nur vereinzelt vertreten In keinem der gaumlngigen Bestimmungswerke uumlber die Ostpalaumlarktis (LEHRKANJUKOVA VINOKUROV HSIAO) sind alle drei Arten aufgefuumlhrt obwohl sie dort beheimatet sind 4 Pyrrhocoris fuscopunctatus 1858 von STAL aus Irkutsk in Sibirien beschrieben ist die

seltenste der drei Arten Nur wenige Exemplare konnten bisher aufgefunden werden Die ockerbraune Art tritt vorwiegend mit reduzierter Membran auf Auszliger im Suumlden Sibiriens

HETEROPTERON Heft 19 2004 11

wurde sie auch in Einzelexemplaren aus der Mongolei nachgewiesen Bei KANYUKOVA und HSIAO fehlt sie

5 Pyrrhocoris sibiricus 1866 von KUSCHAKEWITSCH aus Burjatien beschrieben ist in

Fernost weit verbreitet Von den Kurilen-Inseln bis nach Taiwan vom Amur bis nach Japan erstreckt sich ihr Verbreitungsgebiet Wahrscheinlich erreicht sie auch noch die Orientalische Region wie mein Beleg aus Sumatra (Talang Mt W-Sumatra 1500-2500 m III-IV 1992 ) vermuten laumlszligt Dies ist ein Neunachweis fuumlr Sumatra Trockene

Abhaumlnge sind ihr bevorzugter Lebensraum Sie unterscheidet sich von der vorherigen Art der sie in der Grundfaumlrbung aumlhnlich ist vor allem durch die dunklen Schwielen des

Pronotums 6 Pyrrhocoris sinuaticollis wurde von REUTER 1885 aus den lichten Waumlldern bei

Wladiwostok beschrieben Auch in Japan Korea Mittel- und Nord-China ist sie verbreitet Sie ist ebenfalls ockerbraun mit vielen schwarzen und braunen Punkten hat aber helle Schwielen Sie ist in den diversen Sammlungen ebenfalls spaumlrlich vertreten

Uumlber ihre Lebensweise ist mE nichts bekannt

Diese kurze Uumlberblick uumlber die Gattung Pyrrhocoris stellt den momentanen Wissenstand dar Obwohl eine Art uns sehr vertraut ist sind die anderen Arten mehr oder weniger selten Uumlber ihre Lebensweise ist kaum etwas bekannt Es bedarf also weiterer

gezielter Nachforschungen um ihre oumlkologischen Anspruumlche aufzuhellen Das ist aber

insofern schwierig da ihre Fundplaumltze abgelegen sind und daher Lebendmaterial fast nie zur

Verfuumlgung steht Literatur

HEIKERTINGER F (1922) Sind Wanzen durch Ekelgeruch geschuumltzt - Biolog Zentralbl 42 441-464

HEISS E (1983) Heteropteren aus Kreta I Ber nat-med Verein Innsbruck 70 135-144

HSIAO T REN S amp ZHENG L (1981) A Handbook for the Determination of the Chinese Hemiptera-Heteroptera - Vol II 230-231 (chinesisch)

KANJUKOVA EW (1988) Pyrrhocoridae - In LEHR PA Keys to the Insects of the Far East of the USSR - II

(21) 902-903 Leningrad (russisch) 2001 in Englisch uumlbersetzt und im Internet

KERZHNER I (2001) Pyrrhocoridae In AUKEMA B amp RIEGERC Catalogue of the Heteroptera of the Palaearctic Region - IV 255-257 Amsterdam

MOULET P (1995) Heacutemiptegraveres Coreoidea Euro-meacutediterranneacutees Faune de France 81 Paris

SEIDENSTUumlCKER G (1953) Die plastische Modifikation des Fluumlgels von Pyrrhocoris apterus LINNEacute Beitr z Ent 3 29-55

SOCHA R (1993) Pyrrhocoris apterus (Heteroptera) an experimental model species - A review Europ J Entomology 90 241-286

VINOKUROV NN amp KANJUKOVA E V (1995) Poluschestkokrylye Nasekomye (Heteroptera) Sibiri Novosibirsk Nauka 238 S (russisch)

WAGNER E(1939) Befindet sich die Feuerwanze in unserem Gebiet im Vordringen Bombus 9 33

WAGNER E (1947) Pyrrhocoris apterus L Bombus 42 183

WAGNER E (1948) Noch einmal die Feuerwanze (Pyrrhocoris apterus) Bombus 54 233-235

WAGNER E (1966) Wanzen oder Heteropteren I Pentatomorpha In DAHL Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meereteile Teil 54 235 S Jena

Anschrift des Autors Klaus Voigt Forellenweg 4 D-76275 ETTLINGEN

12 HETEROPTERON Heft 19 2004

Drei Wanzen-Neufunde fuumlr NRW

PETER KOTT

Kurz nach dem Erscheinen der uumlberarbeiteten Liste der Wanzen von NRW (Kott amp

HOFFMANN 2003) gelangen mir drei Neufunde Obwohl Arocatus roeselii (SCHILLING 1829) in den benachbarten Bundeslaumlndern Hessen und

Rheinland-Pfalz vorkommt (HOFFMANN amp MELBER 2003) wurde diese Lygaeide in NRW bisher noch nicht nachgewiesen Arocatus roeselii lebt auf Alnus Am 23042004 fing ich beim Abkeschern von Alnus glutinosa in Pulheim zwischen den Ortsteilen Geyen und Sinthern am Pulheimer Bach nahe dem Wiesenhof ein Weibchen Die Erlen trugen groszlige Mengen alter Zapfen Trotz intensiver Suche

blieb es bei diesem einen Tier

In allen deutschen Bundeslaumlndern auszliger NRW kommt Acalypta gracilis (FIEBER 1844) vor (HOFFMANN amp MELBER 2003) Auch in den benachbarten Niederlanden wurde diese Tingide gefunden (AUKEMA 1989) Acalypta gracilis gehoumlrt damit zu den 92 Artendefiziten fuumlr NRW die

bei HOFFMANN amp MELBER erwaumlhnt werden Ich fing die Art am 26062004 im NSG Wahler Berg bei Dormagen Hier war sie mir bei der ersten Bearbeitung dieses Gebietes nicht aufgefallen (KOTT 1994) vielleicht weil sie nur in ganz geringer Zahl vorhanden war und ich nur Kescher- und Handfaumlnge im

NSG durchgefuumlhrt habe Acalypta gracilis konnte am 26062004 schon beim Keschern in Anzahl gefangen werden und in riesigen Mengen beim Nachsuchen im Moos des Trockenrasens Diese groszligen Zahlen sprechen fuumlr ein Massenauftreten in diesem Jahr In meiner Sammlung befinden sich

neun Maumlnnchen und neun Weibchen

Auch Arenocoris fallenii (SCHILLING 1829) ist in fast allen deutschen Bundeslaumlndern

nachgewiesen worden auszliger im Saarland in Thuumlringen und in Nordrhein-Westfalen (HOFFMANN amp MELBER 2003) Auch fuumlr die Niederlande wird diese Coreide genannt (AUKEMA 1989) So war auch ihr Vorkommen in NRW zu erwarten Am 30042004 fand ich ein Maumlnnchen und ein Weibchen

dieser Art auf einer Flaumlche neben dem Industriegelaumlnde der EC (Erdoumllchemie von BAYERBP) in Koumlln-Worringen die ich schon seit Jahren regelmaumlszligig besammle Das Gebiet befindet sich uumlber dem

Randkanal der hier anfaumlngt unterirdisch weiter zum Rhein zu flieszligen Die Kanalroumlhren wurden mit

Kies und Sand zugeschuumlttet so daszlig ein ausgesprochen trockenes Biotop entstanden ist Arenocoris

fallenii wurde unter Schierlings-Reiherschnabel (Erodium cicutarium) gefunden der in Anzahl entlang eines Schotterweges neben dem Zaun des Werksgelaumlndes waumlchst Die Suche nach weiteren

Exemplaren am 03052004 ergab ein weiteres Maumlnnchen und zwei Weibchen Ich vermute dass die klimatischen Bedingungen des vergangenen Jahres ein Massenvorkommen von Arenocoris fallenii

ermoumlglicht haben Ich nehme an daszlig das Hauptgebiet ihres Vorkommens auf dem Werksgelaumlnde der

EC liegt Unter der Bedingung der Massenvermehrung konnte eine genuumlgend groszlige Zahl an Tieren

auch bis in den kleinen Streifen neben dem Werksgelaumlnde vordringen so dass ich eine Chance hatte

sie zu entdecken Literatur

AUKEMA B (1989) Annotated Checklist of Hemiptera-Heteroptera of the Netherlands - Tijdschr Ent 132 1 104 sGravenhage

HOFFMANN H-J amp MELBER A (2003) Verzeichnis der Wanzen (Heteroptera) Deutschlands - In KLAUSNITZER B (Hrsg) Entomofauna Germanica Band 6 - Ent Nachr Ber Beih 8 209 - 272 Dresden

KOTT P (1994) Die Wanzen (Heteroptera) des NSG Wahler Berg - Decheniana 147 96 106 Bonn

KOTT P amp HOFFMANN H-J (2003) Liste der Wanzen Nordrhein-Westfalens (Insecta Hemiptera Heteroptera) Uumlberarbeitete Fassung von Oktober 2003 - Mitt ArbGem westfaumll Entomol 19 (Beiheft 9) 1-42 Bielefeld

Anschrift des Autors Peter Kott Am Theuspfad 38 D-50259 PULHEIM

HETEROPTERON Heft 19 2004 13

Zur Verbreitung von Cyphostethus tristriatus (FABRICIUS 1787) (Familie Acanthosomatidae) und Tingis pilosa HUMMEL 1825 (Familie Tingidae)

in Thuumlringen1

KURT ARNOLD 1 Cyphostethus tristriatus (FABRICIUS 1787)

Durch WERNER (2002) werden die Funde von C tristriatus aus Deutschland

zusammengefaszligt Die meisten Funde in Thuumlringen liegen in den dreiszligiger und vierziger Jahren des

vorigen Jahrhunderts Danach wurde die Art in mehr oder weniger groumlszligeren Abstaumlnden immer

wieder gefunden Ab 1970 gab es keine aktuellen Nachweise mehr Erst durch LICHTER gelang 1996 ein

erneuter Fund (3 Exemplare) auf der Ammerbacher Platte bei Jena (LICHTER et al 1999 12) Nach WERNER (2002) kommen spaumlter weitere Nachweise durch LIEBENOW 1999 bei Altenberga (1 Ex) und WERNER 2000 bei Liebenstein noumlrdl Ziegenberg (1 Ex 2 Larven) und

2001 bei Metzels in der Umgebung von Duumlrrenberg (2 Ex) sowie bei Walldorf (1 Ex NSG Eschberg) hinzu

Alle bisher bekannten Thuumlringer Funde erfolgten soweit dies in der Literatur genannt

bzw am Exemplar vermerkt wurde an Juniperus (Wacholder) Es gelangen stets nur Nachweise von ein bis drei Exemplaren

Um so bemerkenswerter war es dass bei entomofaunistischen Untersuchungen in Nord-West-Thuumlringen diese Art an verschiedenen Stellen in Anzahl aufgefunden werden konnte

Alle Fundorte liegen im Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal Waumlhrend die Art aus dem Eichsfeld bereits aus der aumllteren Literatur bekannt ist sind die

Nachweise fuumlr den Nationalpark Hainich Erstfunde Material Nationalpark Hainich Steinberg 03062004 4 6 29062004 7

9 und 24082004 2 8 (Beobachtung) Kindel Zone 1 nahe Nausterberg

25082004 9 5 Eichsfeld Steinheuterode Steinberg 24082004 7 6 1

Larve (II) NSG Dieteroumlder Klippen 24082004 1 3 leg K amp M-L ARNOLD coll ARNOLD

Alle Nachweise gelangen an beerentragenden Wacholder-Buumlschen zumeist im mittleren

bis oberen Bereich Obwohl im NP Hainich regelmaumlszligig gesammelt wurde konnten 2004

keine Larven festgestellt werden 2 Tingis (Neolasiotropis) pilosa HUMMEL 1825

Der letzte Nachweis fuumlr Thuumlringen findet sich in der Literatur bei NICOLAUS (196419)

mit der Angabe Struth2 am 27VII Da keine Nennung des Sammeljahres erfolgt so liegt dieser Fund mindestens 40 Jahre zuruumlck Daruumlber hinaus duumlrfte es mit groszliger

Wahrscheinlichkeit der einzige Nachweis zur Thuumlringer Fauna sein

1 3 Beitrag zur Heteropteren-Fauna von Thuumlringen

2 Einen Fundort dieses Namens gibt es in Thuumlringen an drei verschiedenen Stellen 1 Umgebung von Muumlhlhausen 2 Umgebung von Schmalkalden und 3 Struth uumlber Groszligebersdorf bei Gera letzterer duumlrfte der Fauna von NIKOLAUS zugrundeliegen

14 HETEROPTERON Heft 19 2004

Auch aus den anderen Laumlndern Mitteldeutschlands sind kaum Funde bekannt So geben

GRUSCHWITZ amp BARTELS (200041) die Art mit einem fuumlr Sachsen-Anhalt an Beide Autoren nennen nur die Literaturangaben bei PEacuteRICART (1983330) welcher schreibt Thuringe Thuringer Wald und sich auf RAPP (1944177) bezieht sowie GOumlLLNER-SCHEIDING (197884) welche in der Fauna von Brandenburg vermerkt auch in Thuumlr und

Sa gefunden Fuumlr Sachsen sind nur die Funde aus der Lausitz von JORDAN (196347) bekannt denn die Angaben um Leipzig sind als fraglich anzusehen deren Erwaumlhnung erfolgte

durch MICHALK (1938103) welcher sich auf HERRICH-SCHAEFFER bezieht also nicht nachpruumlfbaren Funden aus der Zeit der ersten Haumllfte der 19 Jahrhunderts

Bei der Aufarbeitung von Sammelausbeuten aus dem Thuumlringer Raum konnte die Art

nun aktuell nachgewiesen werden Material Schwarza bei Rudolstadt 4 20061990 leg K amp M-L ARNOLD coll

ARNOLD Literatur

GOumlLLNER-SCHEIDING U (1978) Beitraumlge zur Heteropteren-Fauna Brandenburgs 2 Uumlbersicht uumlber die

Heteropteren von Brandenburg Teil II (Hemiptera Heteroptera) - Faun Abh Mus Tierk Dresden 7 (1) 75-90

GRUSCHWITZ W amp BARTELS R (2000) Kommentiertes vorlaumlufiges Verzeichnis der Wanzen (Heteroptera) in

Sachsen-Anhalt - Entomol Mitt Sachs-Anh 8 (2)37-61

JORDAN KHC (1963) Die Heteropterenfauna Sachsens - Faun Abh Mus Tierk Dresden 1 (1)1-68

LICHTER D SANDER WF amp VOIGT K (1999) Ergaumlnzungen und Korrekturen zur Checkliste der Landwanzen

Thuumlringens (Heteroptera Cimicomorpha Dipsocoromorpha et Pentatomorpha) sowie der Checklist der

Wasser- und Uferwanzen Thuumlringens (Heteroptera Nepomorpha Gerromorpha et Leptodomorpha) - Check-Listen Thuumlringer Insekten 7 5-19

MICHALK O (1938) Die Wanzen (Hemiptera heteroptera) der Leipziger Tieflandsbucht und der angrenzenden Gebiete zugleich eine kritische Zusammenstellung aller deutschen Arten - Sitzber naturforsch Ges Leipzig 1936-1937 15-188

NICOLAUS M (1964) Wanzen aus Ostthuumlringen (Hemiptera Heteroptera) - Entomoligische Berichte 1964 (1) 1 -19

PERICART J (1983) Heacutemiptegraveres Tingidae euro-meacutediterraneacuteens In Faune de France 69 I-X 1-620 (619-620 unpag) Paris

RAPP O (1944) Die Halbfluumlgler Thuumlringens 1 Hemiptera Halbfluumlgler Heteroptera Wanzen und Homoptera

Cicaden Schriften des Museums fuumlr Naturkunde der Stadt Erfurt Die Natur der mitteleutschen Landschaft Thuumlringen 56 S Erfurt

WERNER DJ (2002) Die Verbreitung der Bauchkielwanze Cyphostethus tristriatus (Heteroptera Acanthosomatidae) an Zypressengewaumlchsen (Cuperessaceae) in Deutschland - Heteropteron 14 7-25

Anschrift des Autors Kurt Arnold Postfach 1120 D-09466 GEYER ERZGEB e-mail kurt_arnoldwebde

HETEROPTERON Heft 19 2004 15

Erstnachweis von Derephysia sinuatocollis PUTON 1879 (Heteroptera

Tingidae) in Hessen

WOLFGANG H O DOROW KLAUS VOIGT amp GUumlNTER FLECHTNER

Die Netzwanze Derephysia sinuatocollis wurde von HELGA SIMON im Jahre 2003 erstmals fuumlr Deutschland nachgewiesen In seinen zusammenfassenden Bearbeitungen der

westpalaumlarktischen bzw euro-mediterranen Tingiden konnte PEacuteRICART (1978 1983) noch keine Angaben zur Biologie der von ihm als sehr selten bezeichneten Art machen die bis dahin nur von insgesamt acht Tieren aus dem suumldlichen Frankreich (Departements Haute-Garonne [RIBAUT 1921 310] Hautes-Pyreacuteneacutees und Vaucluse) Italien (Ligurien 1933

[MANCINI 1952 59]) und Mazedonien (Vodno suumldlich von Skopje 1881975 [GOumlLLNER-SCHEIDING 1978 26]) bekannt war

DAUPHIN (1986) konnte die Biologie der Art aufdecken Er fand sie in den Departements Dordogne und Gironde zahlreich an mindestens 1 cm dicken Clematis vitalba-Lianen jedoch nur selten im Blattwerk Die Tiere hielten sich meist in den Laumlngsrillen der

Lianenstaumlmme auf Aufgrund von Saugstellen an den Blaumlttern die denen durch andere

Tingiden verursachten aumlhneln vermutete der Autor dennoch daszlig sich die Art durch Besaugen der Blaumltter ernaumlhrt Er schloszlig sogar anhand solcher Schaumlden an umgebenden Pflanzen daszlig die

Art polyphag sein koumlnnte Die Tatsache daszlig D sinuatocollis selten gefunden wurde aber nun haumlufig auf Clematis auftritt legt u E aber eine enge Bindung an Clematis nahe Die Saugstellen an Blaumlttern verschiedenster Pflanzen koumlnnen auch von anderen Phytosugen

verursacht worden sein Die Larvenstadien der Netzwanze werden beschrieben in DAUPHIN (1986 1989b) Die Eiablage erfolgt im Spaumltherbst in die Lianenrinde (DAUPHIN 1989b 1990) Die Larven schluumlpfen im April DAUPHIN (1989b) beobachtete haumlufige Parasitierung durch

Mymariden (Hym)

Nach der Aufklaumlrung der Aufenthaltspflanze kamen Neufunde aus den Departements

Ardegraveche (MOULIN 1987) Alpes-de-Haute-Provence und Herault (MATOCQ 1989) Gard (DAUPHIN 1989a) Oise (DENOSMAISON 1994) Corse-du-Sud Haute-Corse Marne Seine-et-Marne (MATOCQ 1998) Lozegravere (MAGNIEN 1999) Lot Meuthe-et-Moselle Var (STREITO 2002) Lot (MATOCQ amp TUSSAC 2002) hinzu Damit sind in Frankreich zwei Verbreitungsgebiete dokumentiert Zahlreiche Fundorte liegen in ganz Suumldfrankreich etwa ab

einer Linie suumldlich von Bordeaux und auf Korsika Das zweite Verbreitungsgebiet erstreckt

sich knapp noumlrdlich und oumlstlich von Paris nach Osten bis etwa Nancy Hier schlieszligen sich die

rheinland-pfaumllzischen Funde entlang des Rheintales bis zur Nahe (SIMON 2003) mit einer geringen Luumlcke an sowie die hier dokumentierten hessischen Funde PEacuteRICART amp GOLUB (1996) listen ohne naumlhere Fundortangaben auch die Schweiz Vermutlich beziehen sie sich auf GOumlLLNER-SCHEIDING amp REZBANYAI-RESER (1992 26) die ein Tier im montanen Bereich des Monte Generoso (Tessin) Anfang August fingen Ein neuerer Nachweis gelang MUumlHLETHALER (WYNIGER amp BURCKHARDT 2003 11) mit einer Flugfalle auf dem Flachdach des Instituts fuumlr Natur- Landschafts- und Umweltschutz in Basel St Johanns-Vorstadt (260 m NN 3-8VII2000) In Italien wird die Art sowohl aus dem Norden wie dem Suumlden gemeldet

(FARACI amp RIZZOTTI-VLACH 1995 30 ohne Fundortangaben) In Oumlsterreich (RABITSCH 2004 pers Komm) Tschechien und der Slowakei (STEHLIK 2002a+b) wurde sie noch nicht nachgewiesen

KLAUS VOIGT fand die Art am 11072004 in einem relativ trockenen Gebuumlschriegel

16 HETEROPTERON Heft 19 2004

zwischen zwei Aumlckern auf Clematis-Lianen (Sonnenhof bei Leeheim in der Rheinaue noumlrdlich

des Kuumlhkopfs Koordinaten Rechts 34575 Hoch 55243) was den Erstnachweis fuumlr Hessen

darstellt (zur Hessen-Fauna vergl DOROW et al 2003) Trotz intensiver Nachsuche gelangen ihm bisher aber keine Funde im baden-wuumlrttembergischen Rheintal GUumlNTER FLECHTNER klopfte D sinuatocollis am 20072004 bei coleopterologischen Aufsammlungen zahlreich von einer Elsbeere (Sorbus torminalis) in der Naumlhe dicker Clematis vitalba-Lianen im Naturwaldreservat Bodenthal Bei diesem Gebiet handelt es sich um einen Felsenahorn-Traubeneichenwald (Aceri monspessulani-Quercetum petraeae) im Bereich des Forstamtes Ruumldesheim (Koordinaten Rechts 341800 Hoch 554300)

Aufgrund der bislang vorliegenden Nachweise - GOumlLLNER-SCHEIDING (1978) fand D

sinuatocollis in Mazedonien in einem Gebirgszug von maximal 1066 m Houmlhe mit Eichen-Mischwald der in houmlheren Lagen in magere Wiesen mit einzelnen Buchen Eichen und

Wachholderbuumlschen uumlbergeht viele rheinland-pfaumllzische Funde (SIMON 2003 VOIGT unveroumlff) stammen von Weinbergs- oder Ruderalstandorten scheint die Art eher trockene Lebensraumlume zu bevorzugen Die Tiere halten sich insbesondere im unteren Bereich der

Lianen auf wo sich die Rinde bereits etwas abloumlst

Es kann vermutet werden daszlig D sinuatocollis noch deutlich weiter verbreitet ist als bis heute bekannt wurde Es ist insbesondere noch zu klaumlren ob die Nachweisluumlcke in Frankreich

eine tatsaumlchliche Verbreitungsluumlcke darstellt oder nur ein Sammelartefakt ist Aus den

Funden der letzten Jahre in Deutschland kann keine Tendenz zur Arealausweitung oder eine Einstufung als Neozoon abgeleitet werden Wahrscheinlicher ist daszlig die Art auch bei uns

lange Zeit uumlbersehen wurde Literatur

DAUPHIN P (1986) Sur la biologie et la repartition de Derephysia sinuatocollis PUTON (Het Tingidae) - Bulletin de la Socieacuteteacute linneacuteenne de Bordeaux 14(1) 178-182

DAUPHIN P (1989a) Notes heacutemipteacuterologiques - 1egravere seacuterie (Heteroptera) - Bulletin de la Socieacuteteacute linneacuteenne de

Bordeaux 17(1) 13-18

DAUPHIN P (1989b) Sur les premiers stades de Derephysia sinuatocollis PUTON (Heteroptera Tingidae) - Bulletin de la Socieacuteteacute linneacuteenne de Bordeaux 17(3) 175-178

DAUPHIN P (1990) Notes heacutemipteacuterologiques 2e seacuterie (Heteroptera) - Bulletin de la Socieacuteteacute linneacuteenne de

Bordeaux 18(3) 129-134

DENOSMAISON J-C (1994) Preacutesence dans lOise de Derephysia sinuatocollis PUTON (Hem Tingidae) - LEntomologiste 50(1) 79-80

DOROW W H O REMANE R GUumlNTHER H MORKEL C BORNHOLDT G amp WOLFRAM E M (2003) Rote Liste und Standardartenliste der Landwanzen Hessens (Heteroptera Dipsocoromorpha Leptopodomorpha Cimicomorpha Pentatomomorpha) mit Angaben zu Gefaumlhrdungsursachen und Habitatkorrelationen Hrsg Hessisches Ministerium fuumlr Umwelt laumlndlichen Raum und Verbraucherschutz Wiesbaden 80 S

FARACI F amp RIZZOTTI-VLACH M (1995) Heteroptera - In MINELLI A RUFFO S amp LA POSTA S (Hrsg) Checklist delle specie della Fauna Italiana 41 Bologna 56 S

GOumlLLNER-SCHEIDING U (1978) Beitrag zur Kenntnis der Heteropterenfauna Mazedoniens - Acta Musei Macedonici Scientiarum Naturalium 15(6 (131)) 145-150

GOumlLLNER-SCHEIDING U amp REZBANYAI-RESER L (1992) Zur Wanzenfauna des Monte Generoso Kanton Tessin Suumldschweiz (Heteroptera) - Entomologische Berichte Luzern 28 15-36

MAGNIEN P (1999) Observations et captures inteacuteressantes dHeacutemiptegraveres - Espegraveces nouvelles pour la France et

la Gregravece (Heteroptera Corixidae Nabidae Tingidae Lygaeidae Miridae Cydnidae) - Nouvelle Revue dEntomologie (Nouvelle Seacuterie) 16(3) 284-287

MANCINI C (1952) Miscellanea emitterologica Italiana I - Bolletino della Societa Entomologica Italiana 82 56-64

MATOCQ A (1989) Description de la forme macroptegravere de Lasiacantha histricula (PUTON) suivie de notes heacutemipteacuterologiques (Hem) - Bulletin de la Socieacuteteacute entomologique de France 94 21-27

HETEROPTERON Heft 19 2004 17

MATOCQ A (1998) Captures dHeacuteteroptegraveres nouveaux ou rares pour la France (Anthocoridae Miridae

Tingidae) - Nouvelle Revue dEntomologie (Nouvelle Seacuterie) 15(4) 331-332

MATOCQ A amp TUSSAC H (2002) Hemiptera Heteroptera du deacutepartement du Lot addenda corrigenda agrave

linventaire de 1992 et commentaires sur la capture de Stethoconus pyri (Miridae) - Bull mens Soc linn Lyon 72(2) 56-64

MOULIN J (1987) Remarques sur quelques captures dHeacutemiptegraveres Tingides (Subfam Tinginae) - L Entomologiste 43(5) 267

PERICART J (1978) Reacutevision systeacutematique des Tingidae Ouest-paleacutearctiques 3 Subdivision du genre

Derephysia et revue critique des espegraveces (Hemiptera) - Annales de la Socieacuteteacute Entomologique de France NS

14 87-94

PERICART J (1983) Heacutemiptegraveres Tingidae euro-meacutediterraneacuteens - Faune de France France et reacutegions limitrophes

69 618 S

PEacuteRICART J amp GOLUB VB (1996) Superfamily Tingoidea LAPORTE 1832 - S 3-83 in AUKEMA B amp RIEGER C (Hrsg) Catalogue of the Heteroptera of the Palaearctic Region 2 Amsterdam

PUTON A (1879) Synopsis des Heacutemiptegraveres-Heacuteteroptegraveres de France 2e partie Tingidides Phymatides

Aradides Heacutebrides Hydrometrides Paris S 83-159

RABITSCH W (2004) Annotations to a check-list of the Heteroptera (Insecta) of Austria - Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien 105B 453-492

RIBAUT H (1921) Notes sur les Hemiptegraveres-Heteroptegraveres - Bulletin de la Socieacuteteacute dHistoire Naturelle de

Toulouse 49 301-311

SIMON H (2003) Erste Nachweise der Netzwanze Derephysia sinuatocollis PUTON 1879 (Heteroptera Tingidae) in Deutschland - Fauna Flora Rheinland-Pfalz 10(3) 285-288

STEHLIK JL (2002a) Results of investigation of the Hemiptera in Moravia made by the Moravian Museum (Tingidae) - Acta Musei Moraviae Scientiae biologicae 87 87-149

STEHLIK JL (2002b) Results of the investigations on Heteroptera in Slovakia made by the Moravian Museum (Tingidae) - Acta Musei Moraviae Scientiae biologicae 87 151-200

STREITO J-C (2002) Note sur quelques Tingidae nouveaux ou inteacuteressants pour lAlsac et Lorraine

(Heteroptera Tingidae) - Bulletin de la Socieacuteteacute entomologique de Mulhouse 58(1) 1-3

WYNIGER D amp BURCKHARDT D (2003) Die Landwanzenfauna (Hemiptera Heteroptera) von Basel (Schweiz) und Umgebung - Mitteilungen der Schweizerischen Entomologischen Gesellschaft 76(1-2) 1-136

Anschrift der Autoren Dr Wolfgang HO Dorow Forschungsinstitut Senckenberg Proj Hess Naturwald- reservate Senckenberganlage 25 D-60325 FRANKFURT Klaus Voigt Forellenweg 4 D-76275 ETTLINGEN Guumlnter Flechtner

18 HETEROPTERON Heft 19 2004

Klaumlrung des Typenverbleibes von Orthotylus (Melanotrichus) korbanus WAGNER 1977 und Tuponia (Chlorotuponia) kebillina WAGNER 1977

TANJA KOTHE amp KLAUS SCHOumlNITZER

Bei der elektronischen Erfassung der Miridae- und Lygaeidae-Bestaumlnde in der

Zoologischen Staatssammlung Muumlnchen (ZSM) wurde festgestellt daszlig bei Orthotylus

korbanus WAGNER 1977 und Tuponia kebillina WAGNER 1977 der Typenstandort als ungeklaumlrt gilt Fuumlr diese Feststellung wurde der Katalog Catalogue of the Heteroptera of the

Palaearctic Region edited by B AUKEMA amp Ch RIEGER Vol 3 1999 zu Grunde gelegt in dem auch der Verbleib von Typen aufgezeigt wird

Die Typen von Orthotylus korbanus WAGNER 1977 und Tuponia kebillina WAGNER 1977 sind in der ZSM vorhanden und werden nachfolgend mit ihrer Etikettierung aufgefuumlhrt

Beide Typen sind aus der Sammlung H H WEBER (ZSM) Die Etiketten der Holotypen werden wortwoumlrtlich wiedergegeben Die Paratypen werden zusammengefaszligt da die

Etikettierung von und auszliger der Geschlechtsbezeichnung gleich lauten Miridae Orthotylinae Orthotylus (Melanotrichus) korbanus WAGNER 1977 Reichenbachia 16 311-314 HT () Erhaltungszustand vollstaumlndig auf ein Plaumlttchen geklebt

Etikettierung (1) (2) Genitalpraumlparat (aufgeklebt) (3) Tunesien Korba 20576 ECKERLEIN (4) HOLOTYPUS Orthotulus korbanus n sp E WAGNER

4 PT (1 3 ) Erhaltungszustand vollstaumlndig auf ein Plaumlttchen geklebt Etikettierung - 1 3

(1) (2) Tunesien Korba 20576 ECKERLEIN (3) Arthrocnemum indicum MOP (4) PARATYPUS Orthotylus korbanus n sp E WAGNER

Miridae Phylinae Tuponia (Chlorotuponia) kebillina WAGNER 1977 Reichenbachia 16 311-314 HT () Erhaltungszustand vollstaumlndig auf ein Plaumlttchen geklebt

Etikettierung (1) (2) Genitalpraumlparat (3) Tunesien Kebilli 14576 ECKERLEIN (4) HOLOTYPUS Tuponia kebillina n sp E WAGNER

PT (1 2 ) Erhaltungszustand vollstaumlndig auf ein Plaumlttchen geklebt Etikettierung -1 2

(1) (2) Tunesien Kebilli 14576 ECKERLEIN (3) PARATYPUS Tuponia kebillina n sp E WAGNER

Anschrift der Autoren Tanja Kothe amp Dr Klaus Schoumlnitzer Zoologische Staatssammlung Muumlnchen Muumlnchhausenstr 21 D-81247 MUumlNCHEN E-MAIL TanjaKothezsmmwnde u schoenitzerzsmmwnde

HETEROPTERON Heft 19 2004 19

Vorkommen von Strongylocoris niger (HERRICH-SCHAEFFER 1835)

im Frankenwald und in angrenzenden Teilen Thuumlringens

ROLAND ACHTZIGER

Data are given on the occurence of Strongylocoris niger (Heteroptera Miridae) feeding on Meum

athamanticum (Apiaceae) in the Franconian Forest (Northern Bavaria) and adjacent parts of Thuringia The distribution pattern of S niger in the Thuringian Forest should be completed by specific controls of Meum-sites in that region

Die Miride Strongylocoris niger (HERRICH-SCHAEFFER 1835) lebt an Baumlrwurz (Meum

athamanticum JACQ) die in Deutschland insbesondere in den houmlheren Lagen der

Mittelgebirge vom Schwarzwald uumlber Fichtelgebirge Frankenwald und Thuumlringer Wald sowie

Eifel und Erzgebirge bis zum Harz verbreitet ist (REIF et al 1989) Die Apiacee bildet dort oftmals die sogenannten Baumlrwurzwiesen aus sie kommt auszligerdem in Brachen und an Saumlumen

vor Strongylocoris niger ist aus Schwarzwald Frankenwald und Harz bekannt (RIEGER 1996 ACHTZIGER amp SCHOLZE 1997 WACHMANN et al 2004) Im Erzgebirge mit seinen zahlreichen Baumlrwurzwiesen konnte die Art trotz intensiver Suche des Autors bisher ebenso wenig

gefunden werden wie im Fichtelgebirge (nur wenige Baumlrwurzvorkommen) Auch im

angrenzenden Thuumlringer Wald in dem Meum athamanticum weit verbreitet ist ist St niger bisher noch nicht festgestellt worden (vgl HOFFMANN amp MELBER 2003 S 238) vermutlich weil gerade die Houmlhenlagen des Thuumlringer Waldes noch relativ wenig untersucht sind

(LICHTER amp BELLSTEDT 2003) Bei einer gezielten Suche im Jahr 2004 wurde Strongylocoris niger nun auch auf

thuumlringischer Seite in den Landkreisen Sonneberg und SaalfeldRudolstadt feststellt In Tab 1 sind diese und alle bisher vom Autor seit 1991 im Frankenwald festgestellten Vorkommen von St niger zusammengestellt Die Daten basieren auf gezielter Absuche von Baumlrwurz-Vorkommen insbesondere an verschiedenen Stellen in der Teuschnitzaue noumlrdlich der Stadt Teuschnitz (Landkreis Kronach) sowie auf quantitativen Kescherfaumlngen im Rahmen von

Untersuchungen zur naturschutzfachlichen Erfolgskontrolle (ACHTZIGER et al 1999) Die meisten St niger-Vorkommen waren auf nicht oder nur unregelmaumlszligig gemaumlhte

Standorte wie Brachen oder Waldsaumlume mit Baumlrwurzbestaumlnden beschraumlnkt Auf

bewirtschafteten Wiesen konnte St niger trotz des Vorhandenseins von Baumlrwurz dagegen

nicht oder nur vereinzelt nachgewiesen werden Die Vorkommen lagen zwischen ca 500 m uumlNN (Tschirn Dobertal) bis uumlber 800 m uumlNN (Neuhaus am Rennweg Thuumlringer Wald)

wobei die meisten Standorte uumlber 600 m lagen (Tab 1) Im betrachteten Zeitraum wurden

Individuen von Anfang Juni (0706 Larven) bis Mitte August (1008 Adulte) festgestellt (Tab 1)

Die aufgefuumlhrten Daten stellen sicherlich noch ein sehr unvollstaumlndiges

Verbreitungsbild von Strongylocoris niger in der Mittelgebirgsregion Thuumlringer Wald

Frankenwald Thuumlringisches Schiefergebirge dar Dafuumlr sind gezielte Kontrollen an

Baumlrwurzstandorten in der Region im Juli bis August notwendig Durch Abkeschern der Pflanzenbestaumlnde kann man die schwarz glaumlnzenden etwa 4 mm groszligen und sehr flinken

Tiere gut nachweisen Literatur

ACHTZIGER R NICKEL H amp SCHREIBER R (1999) Auswirkungen von Extensivierungsmaszlignahmen auf

Zikaden Wanzen Heuschrecken und Tagfalter im Feuchtgruumlnland - Schriftenr Bayer Landesamt fuumlr

Umweltschutz Beitraumlge zum Artenschutz 150 (22) 109-131

ACHTZIGER R amp SCHOLZE W (1997) Seltene und gefaumlhrdete Wanzenarten aus Bayern (Insecta Heteroptera) - Beitr Bayer Entomofaunistik 2 23-38

20 HETEROPTERON Heft 19 2004

HOFFMANN H-J amp MELBER A (2003) Verzeichnis der Wanzen (Heteroptera) Deutschlands - In KLAUSNITZER B (Hrsg) Entomofauna Germanica Band 6 - Entomologische Nachrichten und Berichte Beiheft 8 209-272

LICHTER D amp BELLSTEDT R (2003) Allgemeines zur Heteropteren-Fauna des Bundeslandes Thuumlringen In HOFFMANN H-J amp MELBER A (2003) Verzeichnis der Wanzen (Heteroptera) Deutschlands - Entomofauna Germanica Band 6 - Entomologische Nachrichten und Berichte Beiheft 8 225-226

REIF A DURKA W HEMP A amp LOumlBLICH-ILLE K (1989) Die Baumlrwurz (Meum athamanticum JACQ) im noumlrdlichen Frankenwald - ihre Vergesellschaftung ihre Standorte sowie deren Bewirtschaftung - Ber Naturwiss Ges Bayreuth XX 145-209

RIEGER CH (1996) Strongylocoris niger HERRICH-SCHAEFFER - ein Beitrag zur Verbreitung und Wirtspflanzenbindung (Heteroptera Miridae) - Entomol Z 106 336-340

WACHMANN E MELBER A amp DECKERT J (2004) Wanzen 2 [Cimicomorpha Microphysidae (Flechten-wanzen) Miridae (Weichwanzen)] In DAHL F Die Tierwelt Deutschlands 75 1-294 Keltern

Tab 1 Nachweise von Strongylocoris niger im Frankenwald und im angrenzenden Thuumlringen

Lkr = Landkreis MTB = Messtischblatt topographische Karte 125000 mit Angabe des Quadranten KC = Kronach (Bayern) SON = Sonnefeld SLF = SaalfeldRudolstadt (beide Thuumlringen) A = Adulte L = Larven

X = Nachweis ohne Angaben zur Anzahl KF = quantitative Kescherfaumlnge (ACHTZIGER et al 1999)

Lkr MTB Fundort m uumlNN Fundstelle Datum Anzahl

10081991 6 A 24071992 39 A 4 L 24071992 14 A 1 L 07061993 1 L 10061993 3 L

Teuschnitzaue N Teuschnitz diverse Brachen und Waldsaumlume

24071993 X Teuschnitzaue N Teuschnitz div Brachen 16071994 X Teuschnitzaue N Teuschnitz Waldsaum 16071995 X Teuschnitzaue N Teuschnitz an Waldsaumlumen auf

Brachestadien und vereinzelt auf Wiesen 22071995 X LA

Teuschnitzaue N Teuschnitz hauptsaumlchlich in alten

(Meum-)Brachen und saumlumen (KF) 16071996 82 LA

55343 Teuschnitz 620

Teuschnitzaue N Teuschnitz Waldsaum 17072004 1 L Brache auf Waldlichtung S Dobermuumlhle 06081992 1 A 56342 Tschirn 480 Brache N Dobermuumlhle 06081992 1 A Teuschnitzaue N Marienroth Saum 16071995 X LA 56341 Marienroth 500 Teuschnitzaue W Marienroth Waldsaum 16071995 X LA

55344 Tschirn 670 Heckengebiet Auf der Wach N Tschirn Heckenkrautsaum mit alten Meum-Pflanzen

10062000 X LA

56351 Nordhalben 650 Lerchenhuumlgel NNW Nordhalben Wiesensaum 10062000 1 L 55343 Hirschfeld 600 Magere Wiesen E Hirschfeld 10062000 9 L

KC

55341 Ziegelhuumltte 690 Waldsaum Wanderparkplatz Grebbach 17072004 5 L 55332 Kleintettau 700 Waldsaum W Straszlige Steinbach - Kleintettau 17072004 2 A

55344 Brennersgruumln 716 Waldsaum an Straszlige Brennersgruumln Lehesten 17072004 X A L 55344 Brennersgruumln 680 Waldsaum am Rand einer Waldweideflaumlche W Straszlige

Brennersgruumln Grumbach 17072004 8 A 9 L

SLF

55353 Grumbach 710 Waldsaum W Straszlige Grumbach - Rodacherbrunn 17072004 2 L 54324 Neuhaus

Rennweg 820 Verbrachte Waldwiese bei Rennsteigbaude

Bernhardsthal 17072004 5 L SON

55331 Spechtsbrunn 630 Waldsaum an Straszlige Spechtsbrunn - Hasenthal 17072004 1 A

Dank

Ich bedanke mich bei U NIGMANN Freiberg fuumlr zahlreiche Nachweise aus dem Frankenwald B und H

ACHTZIGER Konradsreuth sei fuumlr technische Unterstuumltzung gedankt

Anschrift des Autors

Roland Achtziger TU Bergakademie Freiberg AG Biologie Oumlkologie Leipziger Straszlige 29 D-09599 FREIBERG e-mail achtzigioeztu-freibergde

HETEROPTERON Heft 19 2004 21

Arocatus longiceps STAringL 1872 erreicht den Niederrhein (Hemiptera-Heteroptera)

HANS-JUumlRGEN HOFFMANN

Die Lygaeide Arocatus longiceps dringt seit Jahren von SO-Europa nach Mitteleuropa vor (ADLBAUER amp FRIES 1996 RABITSCH 1998 RIETSCHEL 1998) Sehr haumlufig wird sie

undoder die Schwesterart A roeselii bei der Uumlberwinterung zusammen mit der (ebenfalls

nach Deutschland neu eingewanderten) Platanengitterwanze Corythucha cilata hinter den Borkenschuppen der Platanen uumlberwinternd angetroffen (HOFFMANN 1998) In wie weit es sich um Mischpopulationen der Arten A roeseili und A longiceps handelt (s HOFFMANN 1998 2004) inkl der Diskussion sicherer Bestimmungsmerkmale beider Arten (s RIEGER 2004 in diesem Heft HOFFMANN 1998 RIETSCHEL 1998 2003) soll hier offen gelassen werden Vordergruumlndig wird A longiceps als gelblich-orange mit braunschwarzer Zeichnung A roeselii als rot mit scharfer schwarzer Zeichnung beschrieben

In Frankfurt konnte ich zumindest fast zeitgleich mit dem Auftreten der Platanengitterwanze auch A roeselii in den ersten Jahren in Mengen beobachten und ihren Ruumlckgang dokumentieren (HOFFMANN 1997 1998) Weiter noumlrdlich als Karlsruhe wurde die

Schwesterart A longiceps bisher nicht nachgewiesen A roeseili wurde weiter noumlrdlich in

NRW gerade von KOTT (2004 in diesem Heft) gemeldet Bei der diesjaumlhrigen Kontrolle ob sich das Koumllner Vorkommen der Platanengitterwanze

(s HOFFMANN 2002 2003) weiter ausgebreitet haumltte ) wurden am 21102004 in der

Umgebung des Bundesbahnhofs Koumlln-Deutz unter den Platanenschuppen sehr zahlreiche Individuen von A longiceps gefangen zusammen mit Scolopostethus pictus und Deraeocoris

lutescens sowie teilweise dort uumlberwinternden Corythucha ciliata Ein bereits seit laumlngerem

bestehendes Vorkommen kann mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen werden Seit Jahrzehnten wurde im Rahmen von Sonderaufgaben im

Insektenpraktikum des Zoologischen Instituts der Universitaumlt zu Koumlln (unter meiner Anleitung

der Studentengruppe) die Unter Platanenrinde an verschieden belasteten Standorten der

Groszligstadt Koumlln uumlberwinternde Entomofauna untersucht ohne daszlig die Art jemals beobachtet worden waumlre Auch ich selbst habe unzaumlhlige Male Platanen gelaust auch am heutigen

Fundort Es ist daher davon auszugehen dass sich die Art erst in juumlngster Zeit in Koumlln

etabliert hat Ob auch hier Einschleppung uumlber den Schienenweg der Deutschen Bundesbahn oder den Lastwagenverkehr zur Koumllner Messe anzunehmen ist muszlig offen bleiben

Bemerkenswert ist auf jeden Fall das zeitlich korrelierte Auftreten von Corythucha ciliata und Arocatus longiceps

) Corythucha ciliata konnte nach wie vor nur auf den Platanen unmittelbar vor den Bahnhof Koumlln-Deutz sehr zahlreich beobachtet werden entsprechend der Jahreszeit auch bereits einzelne uumlberwinternde Individuen an

etwas entfernter stehenden Platanen neu mindestens 2 Individuen unter Platanen-Borke eines Baumes noumlrdlich

der Eisenbahnlinie in Naumlhe des Rheinufers Es liegen keine sonstigen Befallsmitteilungen aus Koumlln vor Literatur

ADLBAUER K amp FRIES T (1996) Die Ritterwanze Arocatus longiceps STAringL 1873 eine fuumlr Mitteleuropa neue Tierart (Heteroptera Lygaeidae) Jber Landesmus Joanneum Graz 25 33-39 Graz

HOFFMANN HJ (1997) Die Platanengitterwanze Corythucha ciliata (SAY) weiter auf dem Vormarsch (Heteroptera Tingidae) - Entomol Z 107 122-126

HOFFMANN HJ (1998) Zu einem Massenvorkommen von Arocatus roeselii in der Groszligstadt FrankfurtMain - Heteropteron H 4 13-16

HOFFMANN HJ (2002) Die Platanengitterwanze Corythucha ciliata (SAY 1872) erreicht den Niederrhein Heteropteron H 15 25-30

22 HETEROPTERON Heft 19 2004

HOFFMANN HJ (2003) Die Platanengitterwanze Corythucha ciliata (SAY 1872) erreicht den Niederhein Entomol Nachrichten und Berichte 47 67-70 + 2 Umschlag-Farbfotos

HOFFMANN HJ (2003) Ein Massenvorkommen von Arocatus longiceps in der Schweiz Heteropteron 17 27

RABITSCH W (1998) Zur Verbreitung von Arocatus longiceps STAringL 1873 (Heteroptera Lygaeidae) im noumlrdlichen

Oumlsterreich mit Anmerkungen zur Merkmalsvariabilitaumlt Linzer biol Beitr 30 305-310 Linz

RIETSCHEL S (1998) Arocatus longiceps STAringL 1873 (Lygaeidae) ein Platanen-Neubuumlrger in Mitteleuropa - Heteropteron H 4 11-12

RIETSCHEL S (2003) Zur Ausbreitung von Arocatus longiceps STAringL 1872 (Lygaeidae) in Mitteleuropa neue

Nachweise am Ober- und Hochrhein Heteropteron 17 12-16

Anschrift des Autors Dr HJ Hoffmann Zoologisches Institut der Universitaumlt zu Koumlln Weyertal 119 D-50931 KOumlLN e-mail hjhoffmannuni-koelnde PS

Wenige Tage nach Fertigstellung des Manuskriptes teilte P KOTT per e-mail mit daszlig er

am 291004 Arocatus longiceps() in der Koumllner Innenstadt zwischen Friesenplatz und

Stadtgarten unter Platanenrinde gefunden haumltte zusammen mit einem Einzeltier von

Corythucha ciliata Am 221104 und 101204 gelang es auch DJ WERNER in der Platanenallee nahe der Tennisplaumltze der Universitaumlt zu Koumlln (Stauderstr) Arocatus longiceps (je 1 ) unter den Rindenschuppen von Platanen zu fangen nachdem er schon vorher das

Vorkommen in Koumlln-Deutz bestaumltigen konnte (041104 )

HETEROPTERON Heft 19 2004 23

Der Wanzenkurs am Heiligen Meer eine hervorragende Gelegenheit zu einem Einstieg in die Welt der Wanzen

PETER SCHAumlFER

Zum zweiten Mal in Folge fand an der Biologischen Station Heiliges Meer vom 05-08 August 2004 bei schoumlnstem Sommerwetter ein Wanzenkurs mit 21 Teilnehmern statt Wie im Vorjahr handelte es sich uumlberwiegend um StudentInnen aus Muumlnster die diese

Veranstaltung im Rahmen des Biologiestudiums anrechnen lassen koumlnnen Die uumlbrigen

Teilnehmer waren allgemein naturkundlich interessierte Personen darunter erfreulicherweise auch zwei Kinder in Begleitung ihrer Vaumlter

Das Heilige Meer ist ein altes Naturschutzgebiet am nordwestlichen Rand Westfalens und liegt ca 30 km westlich von Osnabruumlck bei Hopsten Das Gebiet wurde 1927 vom

Westfaumllischen Provinzialverband (heute Landschaftsverband Westfalen-Lippe) in einer Groumlszlige

von 47 ha aufgekauft Gruumlnde fuumlr eine Unterschutzstellung 1930 waren die

geomorphologische Besonderheit (die Stillgewaumlsser des Gebietes sind auf natuumlrliche Weise

zuletzt 1913 durch Salzauslaugung im Untergrund und anschlieszligende Gelaumlndesackung

entstanden) die Heide- und Hochmoorstandorte die Vielzahl von Gewaumlssern

unterschiedlicher Trophiegrade sowie sein landschaftlicher Reiz und die typische Tier- und Pflanzenwelt Das Gebiet entwickelte sich schnell zu einem regionalen Zentrum biologisch-oumlkologischer Forschung der bis heute zahlreiche wissenschaftliche Arbeiten entsprungen sind

(TERLUTTER 1995) Das Heilige Meer ist immer schon intensiv von Entomologen besammelt worden hauptsaumlchlich von Koleopterologen (vgl REHAGE amp TERLUTTER 2003) Erst in den letzten Jahren wurde intensiver nach Wanzen geschaut und die Arbeiten zur Erstellung einer Faunistik der Wanzen des Heiligen Meeres sind zur Zeit in vollem Gange

In seiner Funktion als Auszligenstelle des Westfaumllischen Landesmuseums fuumlr Naturkunde

in Muumlnster kam es im Laufe der Zeit zu einem immer umfangreicheren Angebot an Kursen

und Seminaren Hauptsaumlchlich finden hier Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit Schulen

oder Universitaumlten statt das offene Kursprogramm zu dem auch der Wanzenkurs gehoumlrt

umfaszligt zur Zeit 13 Angebote Der Wanzenkurs ist ein junger Bestandteil des Kursangebotes

Andere wie der limnologische der pflanzensoziologische oder der avifaunistische Kurs blicken auf eine mehr als 40-jaumlhrige Tradition zuruumlck Der Autor und Leiter des Kurses war

selbst Teilnehmer verschiedenster Veranstaltungen am Heiligen Meer bis schlieszliglich 2003

der Versuch gestartet wurde der interessierten Oumlffentlichkeit eine Tiergruppe anzubieten auf die erfahrungsgemaumlszlig mit Kopfschuumltteln oder Ratlosigkeit reagiert wird und das nicht nur bei

Laien Die rege Teilnahme an dieser ersten Veranstaltung und die positive Resonanz machten Mut den Wanzenkurs als festen Bestandteil des Kursprogramms anzubieten

Inhaltlich wird hier fuumlr Einsteiger uumlber vier Tage ein Uumlberblick uumlber die Ordnung der

Wanzen gegeben Dabei spielen Vortraumlge zur Systematik Morphologie Lebensweise und

Entwicklung eine wichtige Rolle Sehr viel Zeit wird aber den Exkursionen und der Bestimmung der Wanzen gewidmet Grundlage hierfuumlr ist der STRESEMANN also der

Bestimmungsschluumlssel von Frau Dr GOumlLLNER-SCHEIDING Die Teilnehmer lernen den Gebrauch dichotomer Bestimmungsschluumlssel und koumlnnen sich anhand von Fertigpraumlparaten

einarbeiten Spaumlter werden eigene Faumlnge aus dem Gelaumlnde praumlpariert und bestimmt Dafuumlr

stehen den Kursteilnehmern alle benoumltigten Materialien inkl Stereolupe und

Praumlparationsbesteck zur Verfuumlgung Die Exkursionen gehen hauptsaumlchlich in die verschiedenen Teile des mittlerweile auf ca

90 ha angewachsenen Naturschutzgebietes Nach einer Einfuumlhrung und Demonstration in die

24 HETEROPTERON Heft 19 2004

verschiedenen Fangtechniken duumlrfen die Teilnehmer dann unter Anleitung selbst auf die

Suche gehen Dank der groszligen Lebensraumvielfalt des Gebietes besteht die Moumlglichkeit eine

Vielzahl von Wanzenarten mit unterschiedlichsten Anpassungsformen kennen zu lernen Die Gewaumlsser beherbergen zB Zwerge wie die Hebrus-Arten oder vergleichsweise Riesen wie Ranatra linearis oder Aquarius paludum Auf den Heideflaumlchen leben charakteristische Arten

wie Nabis ericetorum oder Pterotmetus staphyliniformis und in den von Kiefern und Birken dominierten Waldbereichen trifft man auf Chlorochroa pinicola oder Gastrodes grossipes Ein gewisser Houmlhepunkt stellt die obligatorische Kahnfahrt auf dem Groszligen Heiligen Meer

dar der den Teilnehmern den Lebensraum von Mesovelia furcata naumlher bringt Schlieszliglich ist

auch eine laumlngere Exkursion in den nahegelegenen Teutoburger Wald eingeplant bei der auf

der Suche ua nach Metatropis rufescens und Graphosoma lineatum voumlllig andere

Lebensraumlume besucht werden Der naumlchste Wanzenkurs am Heiligen Meer wird vom 24-27 Juli 2005 stattfinden und

es bleibt zu hoffen daszlig es auch dieses Mal wieder zahlreiche Anmeldungen interessierter

Personen gibt die diese Veranstaltung uumlber das reine Lehren und Lernen hinaus abermals zu

einer anregenden und kurzweiligen Zusammenkunft werden lassen Anmeldungen sind jederzeit moumlglich beim Westfaumllischen Museum fuumlr Naturkunde Auszligenstelle Heiliges

Meer Heiliges Meer 1 49509 Recke e-mail heiliges-meerlwlorg Weitere Informationen auch zum uumlbrigen Kursangebot sind unter wwwlwlorgnaturkundemuseum zu finden

Literatur

REHAGE H-O amp TERLUTTER H (2003) Die Kaumlfer des Naturschutzgebietes Heiliges Meer - Abhandlungen aus dem Westfaumllischen Museum fuumlr Naturkunde 65 203-246

TERLUTTER H (1995) Das Naturschutzgebiet Heiliges Meer - Muumlnster (Selbstverlag Landschaftsverband

Westfalen Lippe) 144 S

Anschrift des Autors Peter Schaumlfer Stettiner Weg 13 D-48291 TELGTE e-mail bugsschaefergmxde

Uumlber den HETEROPTERON erhielt ich Kontakt zu SOslashREN TOLSGAARD aus Daumlnemark Nach Durchsicht

seiner interessanten Veroumlffentlichungen habe ich ihn gebeten uns fuumlr den HETEROPTERON doch einen kurzen Einblick in den Stand der Heteropterologie in Daumlnemark als einem unserer Nachbarlaumlnder zu geben einer Bitte

der er kurzfristig gefolgt ist Ich habe seinen in Englisch abgefaszligten Bericht zum einfacheren Lesen ins Deutsche

uumlbertragen Es waumlre schoumln wenn sich auch hier eine gute wanzologische Zusammenarbeit anbahnen wuumlrde

HJ HOFFMANN

HETEROPTERON Heft 19 2004 25

Zum Stand der Heteropterologie in Daumlnemark

SOslashREN TOLSGAARD

Zwei daumlnische Museen besitzen groumlszligere Wanzensammlungen das Zoologische Museum

in Kopenhagen (ZMUC) und das Naturhistorische Museum in Aarhus (NHMA)

Das Zoologische Museum in Kopenhagen (ZMUC) ist Aufbewahrungsort der Sammlung von JC FABRICIUS (1745-1808) mit einigen hundert Typen-Exemplaren Ebenso enthalten die Sammlungen von SEHESTED amp TOslashNDER-LUND J C SCHIOslashDTE A C JENSEN-HAARUP und N MOslashLLER ANDERSEN viele Typen-Exemplare Groszlige allgemeine Sammlungen

von Wanzen aus Daumlnemark und Laumlndern aller uumlbrigen Kontinente sind ebenfalls vorhanden Im Augenblick untersucht JAKOB DAMGAARD PhD (JDamgaardbikudk) die

phylogenetischen Zusammenhaumlnge aquatischer und semiaquatischer Wanzen am Biologischen

Institut der Universitaumlt von Kopenhagen besonders Taxonomie genetische Vielfalt und

Phylo-Geographie der holarktischen Gattungen der Wasserlaumlufer Er beschaumlftigt sich auch mit

den phylogenetischen Beziehungen innerhalb der Familien und Unterfamilien dieser Gruppen und arbeitet an der Weiterfuumlhrung einer globalen Checkliste der semiaquatischen Wanzen die Dr NILS MOslashLLER ANDERSEN (1940-2004) initiiert hat Eine Literaturtliste der Arbeiten des letzteren soll demnaumlchst in einem Nachruf von DAMGAARD in den Entomologiske Meddelelser erscheinen

Auch MARTIN BAY HEBSGAARD am Zoologischen Institut der Universitaumlt Kopenhagen

hat die Evolution der Wasserwanzen ieS (Nepomorpha) untersucht Er ist ein engagierter Zeichner von Wanzen und anderen Insekten einige sind auf seiner homepage zu sehen (wwwabeduscom)

Das Naturhistorische Museum von Aarhus (NHMA) besitzt eine groszlige Sammlung von

Wanzen aus Daumlnemark und kleinere Sammlungen aus anderen Teilen der Welt

Curatorassistent SOslashREN TOLSGAARD (tolsgofirdk) arbeitet hauptsaumlchlich an daumlnischen

Wanzen zum gegenwaumlrtigen Zeitpunkt an einen faunistischen Uumlberblick der Arten von

Anholt der am isoliertesten in der Mitte des Kattegat gelegenen daumlnischen Insel sowie an einer Revision der daumlnischen Reduviiden der Gattung Coranus

Die letzte Checkliste der daumlnischen Wanzen wurde von ANDERSEN amp GAUN (1974) veroumlffentlicht aber nur die Familie der Miridae wurde kuumlrzlich in Danmarks Fauna von

GAUN (1974) behandelt JAKOB DAMGAARD und SOslashREN TOLSGAARD arbeiten zur Zeit an einem neueren dringend benoumltigten Katalog der daumlnischen Wanzen Ein Newsletter

(TOOLSGAARD 1992-1999) unterstuumltzte den Anfang in Form eines Atlas der Wasserwanzen

(DAMGAARD 1997) Schildwanzen Randwanzen und Feuerwanzen (TOLSGAARD 2001) Im Augenblick gibt es zwar leider keine Koordinierungsstelle aber eine homepage ist in Vorbereitung

Einige wenige andere Personen besonders OTTO BUHL RUNE BYGEBJERG VIGGO

MAHLER HANS T SCHMIDT und LARS TROLLE sammeln Wanzen und veroumlffentlichen

gelegentlich daruumlber Alle hier erwaumlhnten Bearbeiter sind Mitglieder der Entomologischen

Gesellschaft von Copenhagen Ein jaumlhrliches Treffen wird jeweils im Maumlrz alternativ

Copenhagen Aarhus oder Odense veranstaltet Hier versammeln sich die meisten daumlnischen

Heteropterologen und andere Entomologen Veroumlffentlichungen aus neuerer Zeit (exkl komplette Liste von ANDERSEN) ANDERSEN N M amp GAUN S (1974) Fortegnelse over Danmarks taeligger (Hemiptera-Heteroptera) [Summary

Check-list of Land and Water Bugs of Denmark] Entomologiske Meddelelser 42 113-134 ANDERSEN N M CHENG L DAMGAARD J amp SPERLING F A H (2000) Mitochondrial DNA sequence

variation and phylogeography of oceanic insects (Halobates spp Gerridae Hemiptera) Marine Biology 136 421-430

26 HETEROPTERON Heft 19 2004

DAMGAARD J amp MAHLER V (1995) To nye danske vandtaeligger [Summary Two new Danish waterbugs] Entomologiske Meddelelser 63 101-105

DAMGAARD J amp ANDERSEN N M (1996) Distribution phenology and conservation status of the larger Danish waterstriders Entomologiske Meddelelser 64 289-306

DAMGAARD J (1997) De danske vandtaeliggers udbredelse og status (Heteroptera Gerromorpha amp Nepomorpha) [Summary Faunistics and status of the Danish water bugs] Entomologiske Meddelelser 65 49-108

DAMGAARD J ANDERSEN N M CHENG L amp SPERLING F A H (2000) Phylogeny of sea skaters Halobates ESCHSCHOLTZ (Hemiptera Gerridae) based on mtDNA sequence and morphology Zoological Journal of the Linnean Society 130 511-526

DAMGAARD J ANDERSEN N M amp MAHLER V (2000) Skoslashjteloslashberen Aquarius paludum (FABRICIUS) fundet i Soslashnderjylland [Summary Records of the water strider Aquarius paludum (FABRICIUS) in South Jutland] Entomologiske Meddelelser 68 63-65

DAMGAARD J ANDERSEN N M amp SPERLING F A H (2000) Phylogeny of the water strider genus Aquarius SCHELLENBERG (Heteroptera Gerridae) based on mitochondrial and nuclear DNA and morphology Insect Systematics and Evolution 31 71-90

DAMGAARD J amp SPERLING F A H (2001) Phylogeny of the water strider genus Gerris Fabricius (Heteroptera Gerridae) based on COI mtDNA EF-1alpha nuclear DNA and morphology Systematic Entomology 26 241-254

DAMGAARD J amp COGNATO A I (2003) Sources of character conflict in a clade of water striders (Heteroptera Gerridae) Cladistics 19 512-526

DAMGAARD J amp ZETTEL H (2003) Genetic diversity species phylogeny and historical biogeography of the Aquarius paludum group (Heteroptera Gerridae) Insect Systematics and Evolution 34 313-328

DAMGAARD J ANDERSEN N M amp MEIER RV (-) Combining molecular and morphological analyses of water strider phylogeny (Hemiptera-Heteroptera Gerromorpha) effects of alignment and taxon sampling Systematic Entomology (in press)

DAMGAARD J amp COGNATO A I (-) Phylogeny and reclassification of species groups in Aquarius SCHELLENBERG Limnoporus STAringL and Gerris FABRICIUS (Insecta Heteroptera Gerridae) Systematic Entomology (in press)

GAUN S (1974) Blomstertaeligger [Miridae (In Danish)] Danmarks Fauna Bd 81 HEBSGAARD M B ANDERSEN N M amp DAMGAARD J (2004) Phylogeny of the true water bugs

(Nepomorpha Hemiptera-Heteroptera) based on 16S and 28S rDNA and morphology Systematic Entomology 291-21

SCHMIDT H T (1978) Nye danske taeligger (Hemiptera Heteroptera) [Summary New Danish bugs (Hemiptera Heteroptera)] Entomologiske Meddelelser 46 63-64

TROLLE L (1984) Elasmostethus brevis LINDBERG 1934 en ny dansk bredtaeligge (Hemiptera Acanthosomatidae) [Summary Elasmostethus brevis LINDBERG 1934 a new Danish shieldbug] Entomologiske Meddelelser 51 127-128

TROLLE L (2004) Dansk population af stor kranstaeligge (Sciocoris homalonotus FIEB) [A Danish population of Sciocoris homalonotus FIEB (In Danish)] Natur paring Bornholm 2 48-50

TOLSGAARD S (1989) Forekomst og et nyt dansk fund af Rhinocoris annulatus (L) (Heteroptera Reduviidae) [Summary Occurence and a new Danish record of Rhinocoris annulatus (L)] Entomologiske Meddelelser 57 169-172

TOLSGAARD S (1992-1999) Taeliggejournalen Heteropterologisk Nyhedsbrev (1-14) [The journal of bugs Heteropterological Newsletter (In Danish)] Naturhistorisk Museum Aringrhus

TOLSGAARD S (1993) Studier over livscyklus og adfaeligrd hos den roslashdringede rovtaeligge Rhinocoris annulatus (L) (Heteroptera Reduviidae) [Summary Studies on the lifecycle and behavior of Rhinocoris annulatus (L)] Flora og Fauna 99 109-112

TOLSGAARD S (1998) Bredtaeligger og randtaeligger [Shieldbugs and squashbugs] In STOLTZE M amp PIHL S Roslashdliste 1997 over truede planter og dyr i Danmark [Redlist 1997 of threatened plants and animals in Denmark (In Danish)] Miljoslash- og Energiministeriet Danmarks Miljoslashundersoslashgelser og Skov- og Naturstyrelsen p 94-96

TOLSGAARD S (2001) Status over danske bredtaeligger randtaeligger og ildtaeligger (Heteroptera Pentatomoidea Coreoidea amp Pyrrhocoridea) [Summary Status of Danish shieldbugs squashbugs and firebugs] Entomologiske Meddelelser 69 3-46

TOLSGAARD S (2002) Et uventet fund af stavtaeliggen (Ranatra linearis (L)) fra Vejlbo Mose ved Silkeborg (Heteroptera Nepidae) [An unexpected record of Ranatra linearis (L) from Vejlbo Mose near Silkeborg (In Danish)] Flora og Fauna 108 10

TOLSGAARD S (2004) Nye fund af stavtaeligge Ranatra linearis (L) og andre vandtaeligger (Heteroptera Nepomorpha) [Summary New records of Ranatra linearis (L) and other waterbugs] Flora og Fauna 110 11

Anschrift des Autors Soslashren Tolsgaard Naturhistorisk Museum Universitetsparken DK-8000 AARHUS C Denmark e-mail tolsgofirdk

HETEROPTERON Heft 19 2004 27

Kleinere Fundmeldungen

Ergaumlnzungen zum Vorkommen der Andromeda-Gitterwanze Stephanitis takeyai auch in Berlin und in BILD

HANS-JUumlRGEN HOFFMANN

Waumlhrend einer Dienstreise nach Berlin konnte ich es nicht lassen nach Pieris japonica

Lavendelheide mit der neozoischen Andromeda-Gitterwanze Stephanitis takeyai zu suchen Nach dem Motto Suchet so werdet Ihr finden gelang es mir am 13082004 auf dem

Zentralfriedhof von Berlin-Lichterfelde trotz ausgiebigster Suche nur 2 nicht befallene Straumlucher zu finden Der naumlchste heiszlige Tipp Japanischer Garten im Erholungspark Berlin-Marzahn brachte am gleichen Tag dagegen sofort den gewuumlnschten Nachweis der Neozoe fuumlr

Berlin An den zahlreichen bis ca 1 m hohen Pieris japonica-Straumluchern fanden sich im

bodennahen Bereich sehr viele Blaumltter mit den typischen Stichstellen Die Nachsuche

erbrachte trotz groszliger Muumlhe nur 3 adulte Tiere und 2 Larven der Andromeda-Gitterwanze Es scheint nicht ausgeschlossen daszlig hier in juumlngerer Zeit Bekaumlmpfungsmaszlignahmen

vorgenommen wurden Eine 2 mir unbekannte Pieris-Art war nicht befallen In meiner Anmerkung zum Beitrag von DJ WERNER (2004) zur Verbreitung von

Stephanitis takeyai berichtete ich daszlig auf im Herbst in einem Gartenmarkt in Koumlln - mit Saugschaumlden an den Blaumlttern aber ohne sichtbare Wanzen - gekauften Pflanzen seit dem Sommer dieses Jahres in meinem Garten die Art massenhaft aufgetreten ist womit die Moumlglichkeit einer unbemerkten und unbeabsichtigten Verschleppung von St takeyai durch Pflanzen aus Gaumlrtnereien und Gartenmaumlrkte eindeutig nachgewiesen ist Da der Japanische

Garten in Berlin erst im vorigen Jahr naumlmlich 2003 angelegt wurde duumlrfte sehr

wahrscheinlich auch hier die Gitterwanze mit entsprechend befallenen Pflanzen eingeschleppt worden sein

Auch in der BILD-Zeitung hatte die Art ihr Debut BILD (Duumlsseldorf vom 02082004)

berichtet unter der Uumlberschrift Hilfe Diese Wanze killt unsere Blumen dass diese Wanze

vor allem Blaumltter der Lavendelheide und Rhododendren frisst Uumlber den Airport Duumlsseldorf

habe der weltweite Pflanzenhandel die Art nach NRW gebracht Foto und Beschreibung sind korrekt eine Bekaumlmpfung mit Pyreth oder Neem ist nach BILD ein Muss

Literatur

WERNER DJ (2004) Die Andromeda-Gitterwanze (Stephanitis takeyai DRAKE amp MAA 1955) vermehrt auf Friedhoumlfen und in Privatgaumlrten gefunden Heteropteron H 18 11-12

Anschrift des Autors Dr HJ Hoffmann Zoologisches Institut der Universitaumlt zu Koumlln Weyertal 119 D-50931 KOumlLN e-mail hjhoffmannuni-koelnde PS Weitere Nachweise liegen vor von DJ WERNER Gummersbach-Dieringhausen 010804 Engelskirchen- Ruumlnderoth 010804

Lindlar 080904 Koumlln Westfriedhof 071004 Bad Nauheim (Hessen) 300804 LimburgLahn 300804 weiterhin mdl Mitteilungen div Autoren aus Muumlnster und Telgte von Bocholt und Bochum

(Botanischer Garten) aus Kehl Baden-Baden und WiddernJagst

28 HETEROPTERON Heft 19 2004

Bei Wanzen Geld zuruumlck

Das stellt ADAC in seiner ADACMotorwelt H 82004 S 26 fest Ungeziefer im Hotel Pauschalurlauber muumlssen sich nicht alles gefallen lassen - Der ADAC hat aktuelle Reiseurteile ausgewertet --- Da sollten wir Heteropterologen eigentlich doch immer fuumlndig

werden und den Reisepreis zuruumlckbekommen

Suumlddeutsche Kirche total verwanzt

Der Kirchenpfleger der Kirchenstiftung D Kreis Ingolstadt wandte sich im April an HJ HOFFMANN Grund Kirche total verwanzt Seit Monaten haben wir in der Sakristei

Unmengen (an einem sonnigen Tag wurden uumlber 100 Stuumlck gefangen) von Wanzen Meines

Erachtens handelt es sich dabei um Schild- oder Baumwanzen Von was ernaumlhren sich diese

(normalerweise ist in der Sakristei nichts Nahrhaftes) Und welche Maszlignahmen der

Bekaumlmpfung gibt es da sie sich bereits in der ganzen Kirche ausbreiten Nach dem beigefuumlgten Foto handelte es sich um Rhaphigaster nebulosa (bei der Uumlber-winterung)

Neu fuumlr NRW

Pinthaeus sanguinipes 1 Ex 28072004 aus Wohnung in Koumlln-Dellbruumlck uumlberbracht an

DJ WERNER

Aumlnderungen zum Adressenverzeichnis Mitteleuropaumlischer

Heteropterologen FRIESS THOMAS Breitenweg 7h2 A-8042 GRAZ e-mail thomasfriessgmxat AUKEMA DR BEREND Nov 2004 retired Adresse Kortenburg 31 NL-6871 ND RENKUM Tel + 31 317

312557 e-maIl baukemafreelernl DEUTSCHES ENTOMOLOGISCHES INSTITUT EV des ZALF eV Eberswalder Str 84 D-15374 MUumlNCHEBERG

Bitte um Mitarbeit

Kollege DJ WERNER hatte sich bereit erklaumlrt die Wanzen-Funde der beiden Treffen in Eichstaumltt zusammenzustellen Er plant die Veroumlffentlichung im naumlchsten Heft des

HETEROPTERONs Auszligerdem ist er zur Komplettierung von Verbreitungskarten zu

Gonocerus acuteangulatus und Coptosoma scutellatum

an der Mitteilung bisher unveroumlffentlichter Funddaten sehr interessiert Meldungen werden bis Mitte Januar erbeten an

Dietrich J Werner Neufeldweg 20 D-51427 BERGISCH GLADBACH e-mail djwerneruni-koelnde

HETEROPTERON Heft 19 2004 29

WanzenHeteropteren in Film und Bild Uumlberblick und Ausblick

HANS-JUumlRGEN HOFFMANN

Entomologische Filme und Fotos wurden und werden zur wissenschaftlichen Dokumentation und zur Lehre (in Schule Universitaumlt usw) aber auch zur Bebilderung

verschiedenartigster Printmedien verwendet Die folgenden Ausfuumlhrungen beziehen sich auf die Situation speziell des Sektors

Wanzen Heteropteren und speziell in Deutschland da internationale Angaben praktisch

nicht zu erhalten sind Es soll die derzeitige und zukuumlnftige Lage auf dem wissenschaftlichen

und populaumlrwissenschaftlichen Sektor beleuchtet werden In den Anfaumlngen der Entomologie wurden Abbildungen von Wanzen zunaumlchst als

Holzschnitt spaumlter als Radierung (ohne und mit farbiger Colorierung) oder - kurzzeitig - als Lithographie gebracht Die ersten gedruckten Wanzen-Fotos erschienen bei BARTELS (1910) SCHMITT (1928) und SCHINDLER (1930) - jeweils Picromerus mit Raupe Offenbar hielt die Art so schoumln still

In wissenschaftlichen Veroumlffentlichungen werden seitdem zunehmend mehr und

groumlszligerformatige Fotos eingesetzt die Aufnahme von Farbfotos in groumlszligerer Zahl in

Publikationen erfolgte ab der 70er Jahre Auch in populaumlrwissenschaftlichen entomologischen

Werken werden immer mehr Wanzenfotos gebracht Ein spezielles Wanzenbuch mit einer groumlszligeren Anzahl von Fotos fehlte allerdings in Deutschland bis zu den Buumlchern von SAUER (1976) und spaumlter WACHMANN (1989) Auf internationaler Ebene finden sich Wanzenfotos bei HUTCHINS (1972 SW-Fotos) TOMOKUNI (1993 Farbfototafeln) HSIAO (197781 SW-Foto-Tafeln) DOLLING (1991 SW-Fotos) MCGAVIN (1993 Farbfotos)

Neben den Abbildungen in den Druckmedien lagern seit Anbeginn der Fotografie bei vielen Amateur- und Berufsfotografen mehr oder weniger unzugaumlnglich - auch Wanzenfotos Oumlffentlich zugaumlngig existierte - kaumluflich (damals uumlber V-Dia-Verlag Heidelberg) oder uumlber die ug Bildstellen ausleihbar nur eine Diaserie mit 10 Wanzen- und 5 Zikaden-Dias Es waren Bettwanze Beerenwanze Feuerwanze und einige Wasserwanzen abgebildet dem Verlag vorgeschlagene Fehlerkorrekturen waren letzterem uninteressant Auch groszlige internationale Supply-Haumluser wie CAROLINA SUPPLY in den USA bieten einige wenige Einzeldias zum Kauf an Da sich im Zeitalter digitaler Kameras die Szene vollstaumlndig

geaumlndert hat braucht man hier nicht zu stoumlhnen Auf CD mit Bestimmungsteilen oder als

Demoversion von Vortraumlgen oder als Einzelbilder findet sich auch fuumlr Entomologen und

andere Nutzer von Bildern sehr viel Im Internet ist uumlber entsprechende Suchmaschinen (z Z

ist GOOGLEde zur Bildsuche am effektivsten) eine Fuumllle von Bildern zu erhalten Die Qualitaumlt

ist unterschiedlich einige Bilder auch von Wanzen sind kaum brauchbar wegen zu geringer Aufloumlsung oder anderer Schwaumlchen andere sind hervorragend wobei in jedem Fall vor einer

Nutzung natuumlrlich das Copyright zu klaumlren ist Haumlufig ist allerdings die Auswahl und vor allem die Beschriftung und Bestimmung der Arten nicht nach dem Geschmack des Spezialisten So finden sich zB unter FOTOCOMMUNITYde fotografisch zT exzellente Wanzenfotos allerdings ist der Prozentsatz schwarz-roter Tiere uumlberproportional hoch und viel Bedarf an Namensfindung oder korrektur Eine Fuumllle von zT optimalen

konventionellen Dias im Kleinbildformat schlummert selbstverstaumlndlich auch gegenwaumlrtig bei

verschiedenen Heteropterologen viele sind inzwischen auch auf die digitale Schiene eingeschwenkt Hier waumlre es sinnvoll zunaumlchst die analogen Fotos zu erfassen und ggf zu

digitalisieren Ferner sollte grundsaumltzlich uumlber eine ggf Nutzung nachgedacht werden Es

steckt viel Arbeit viel Wissen usw darin das erwartungsgemaumlszlig spaumltestens bei Ableben des

Fotografen verloren gehen wird Dias verblassen sogar je nach verwendetem Filmmaterial

30 HETEROPTERON Heft 19 2004

mehr oder weniger stark schon nach wenigen Jahrzehnten Schimmelpilze Staub uauml tun ein

uumlbriges Auch sollte man sich daruumlber im klaren sein dass in wenigen Jahre Diaprojektoren kaum noch in Benutzung sein werden Einiges der analogen Phase liegt ja gedruckt vor zB das oben schon genannte Buch von SAUER leider mit einigen Fehlern und in schlechter Druckqualitaumlt auch WACHMANN hat zB in seinem 1 Buch analoge sehr gute Fotos veroumlffentlich die seines Erachtens beim Druck zT nicht optimal gekommen sind Was jetzt

aufgrund digitaler Qualitaumlt in seinem 1(bzw 2) Band der Neufassung in der Reihe von F

DAHL Die Tierwelt Deutschlands (WACHMANN et al 2004) vorliegt laumlsst helle Freude

aufkommen Die Qualitaumlt von Digitalfotos ist schon jetzt bei Aufloumlsungen von uumlber 5 Mio

Pixel so fantastisch gut dass hier eine voumlllig neue Aumlra angebrochen ist In digitaler Form liegen auch die Baumwanzen Bayerns als CD sowie ein Vortrag

von RABITSCH mit vielen Fotos im Internet vor Als neueste Entwicklung ist im Internet eine Gallerie von Wanzenfotos im Aufbau die von F KOumlHLER (Coleopterologe) in Zusammenarbeit mit H GUumlNTHER (fuumlr Artbestimmung zustaumlndig) als Anhang zu einer

entsprechenden Einrichtung fuumlr Kaumlfer zu nennen Unter

wwwkoleopterologiedeheteropterahtml kann jeder seine Fotos oumlffentlich zugaumlngig

machen Allerdings ist darauf hinzuweisen dass alle Internet-Beitraumlge mehr oder weniger kurzlebig sind schnell technisch veraltern oder verloren gehen Internet-Zitate haben in wissenschaftlichen Veroumlffentlichungen daher nichts zu suchen Die bisherige Situation auf dem Filmsektor ist besser zu dokumentieren

Bis heute ist das oumlffentlich zugaumlngige Angebot an Filmen zu Heteropteren sehr knapp

Wanzenfilme wurden mW erstmalig 1963 vom IWF angeboten mit einer Dokumentation zum Gerris-Flug in SW und in einer fuumlr heutige Hochgeschwindigkeitskameras voumlllig

indiskutablen Qualitaumlt Das IWF Goumlttingen also die fuumlr die Wissenschaftliche

Filmdokumentation zustaumlndige Institution bietet 8 Filme zur Ausleihe oder zum Kauf an Dabei klappt bereits die Internetrecherche zumindest teilweise nicht da in der IWF-Datenbank zZ Stichworte wie zB Heteropteren Wanzen oder zB Plea minutissima (als einziger Teil des Titels des entsprechenden Films) fehlen Im Anhang werden die Katalog-Angaben zitiert

Die og Filme des IWF liegen zunaumlchst in analoger Form vor (Film oder VHS-Videoband) Sie lassen sich selbstverstaumlndlich digitalisieren so dass sie fuumlr die Zukunft

verfuumlgbar bleiben werden Es ist ja davon auszugehen dass 16mm-Filmprojektoren schon jetzt schwierig zu besorgeneinzusetzen sind und Aumlhnliches in einigen Jahren wohl auch fuumlr

VHS-Videorecorder zutreffen wird Das FWU Muumlnchen fuumlr den Schulunterricht uauml uumlber die Landes- und Stadtbildstellen

(alter Art) oder kommunaler Medienzentren (neuer Art) zustaumlndig bzw zugaumlngig hat keine

Wanzen-spezifischen Filme im Angebot KLAUS VOIGT hat in seiner fruumlhen Phase einen

Film uumlber die Feuerwanze erstellt der nach seinen Angaben aber nie bis zur Ausleihe

gekommen ist Grundsaumltzlich sind die Filme des FWU zZ nur noch als VHS-Videokassetten verfuumlgbar

Im Fernsehen erscheinen in vielen Beitraumlgen zu entsprechenden Themen (wie TiereInsekten Biotope Gewaumlsser Tropische Biotope) auch immer wieder plusmnkurze

Einstellungen mit Wanzen Hierbei uumlberwiegen nach meinen Beobachtungen Wasserlaumlufer

und raumluberische Wasserinsekten Leider bekommt man solche Szenen selten mitgeschnitten

da der Videorekorder meist unvorbereitet ist In Zeiten analoger Film- und Fototechnik war die Zahl der Produzenten gering und

uumlberschaubar da sowohl die Geraumlte (heute Hardware genannt) fuumlr Aufnahme und

Weiterverarbeitung als auch die Materialkosten (heute Software) relativ teuer waren Entsprechend gut war ein Uumlberblick zumindest uumlber die vorhandenen Filme zu erhalten

HETEROPTERON Heft 19 2004 31

Fazit Heutzutage dh in Zeiten der digitalen Video- und Fototechnik hat sich die

Situation sowohl in qualitativer als auch in quantitativer Hinsicht sowohl im Bereich des Einzelfotos als auch des Films grundsaumltzlich gewandelt Geraumlte mit hervorragender Qualitaumlt

(die an die professioneller Geraumlte heranreicht) stehen Wissenschaftlern und Amateuren

Instituten und Privatpersonen fuumlr Aufnahme und Weiterverarbeitung zur Verfuumlgung

Schnittsoftware fuumlr Filme und Bearbeitungsprogramme fuumlr Fotos sind meist auch vorhanden

Kaum nennenswerte Kosten fuumlr das Aufnahmematerial lassen insgesamt das Angebot kaum

uumlberschaubar werden Es ist daher zu erwarten dass viel mehr zu einzelnen Arten und deren Verhalten oder Entwicklung dokumentiert werden wird Es waumlre sinnvoll dass aumlhnlich der

Deutschen Bibliothek FrankfurtDresden die saumlmtliche Literatur in Deutschland in zwei

Exemplaren sammelt sich auch eine Institution dem Sammeln von im vorliegenden Fall wissenschaftlich relevanten - Bilderserien und Filmen hier ua speziell Dokumentationen betr Wanzen verschreibt Ihre Aufgaben waumlren

Erwerb oder Uumlbernahme Katalogisieren Dokumentieren Ausleihe usw Pflegen zB Uumlbernahme in neue Formate

Nur so ist der Verlust von viel Kenntnis Wissen Arbeitsaufwand usw zu vermeiden Oder ist vielleicht doch nur der Ausdruck auf Papier das einzige was fuumlr die Zukunft von

allem uumlbrig bleibt Literatur

BARTELS CO (1910) Auf frischer Tat Beobachtungen aus der Niedern Tierwelt 40 S Stuttgart (Serie 8 Saugende Dornwanze)

DOLLING W R (1991) The Hemiptera - Oxford 274 S

GRUPPE-LEON-CORNEL SCHMITT (1928) Naturkundliches Bilderbuch Frankfurt

HSIAO T-Y (197781) A Handbook for the determination of Chinese hemiptera-Heteroptera I + II SW-Fototafeln

HUTCHINS RE (1972) The Bug Clan New York 127 S SW-Fotos

MCGAVIN GG (1993) Bugs of the World 192 S London

SAUER F (1976) SAUERs Naturfuumlhrer Wanzen und Zikaden nach Farbfotos erkannt Karlsfeld 182 S Farbfotos

SCHINDLER P (1930) Ein Entomologe wandert durch die Natur 62 S Frankfurt IEV (Picromerus)

SCHMITT C (1928) Am Waldrand 20 S 83 AbbFrankfurt (Wanzenlarve mit Raupe)

TOMOKUNI M (ed) YASUNAGA T M TAKAI I YAMASHITA M KAWAMURA amp KAWASAWA T (1993) A field guide to Japanese bugs Terrestrial Heteropterans - 382 S Farbtafeln Tokyo

WACHMANN E (1989) Wanzen Beobachten-Kennenlernen - Melsungen 274 S

WACHMANN E MELBER A amp DECKERT J (2004) Wanzen 2 In DAHL F Die Tierwelt Deutschlands - Bd75 294 S Keltern

Anschrift des Autors Dr HJ Hoffmann Zoologisches Institut der Universitaumlt zu Koumlln Weyertal 119

D-50931 KOumlLN e-mail hjhoffmannuni-koelnde

32 HETEROPTERON Heft 19 2004

Anhang Filmbeschreibungen der IWF-Filme (in zeitlicher Reihenfolge)

K 110

Start und Flug - Wasserlaumlufer (Gerris lacustris)

Starting and Flying - Water Strider (Gerris lacustris)

Inhalt Abstract Entfalten und Koppeln der Fluumlgel nach dem Start steiles Auffliegen freier Flug in Normal- und Seitenlage Kurvenflug Starke Zeitdehnung Autor(en) NN Mitarbeiter Produktion 1963 Publikation 1979 Edition Herstellung IWF (Goumlttingen) Veroumlffentlichung IWF (Goumlttingen) Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm 19 m SW 1 34 min Sprachen stumm Bemerkungen Enthalten in E 677 BM Begleitkarte Tiere amp Pflanzen Gerris lacustris Wasserlaumlufer Water Strider Schlagworte subjects Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser Insecta - Insekten zoology ethology morphology arthropoda - arthropods insecta - insects Biologie biology Verkaufspreis (brutto) -

E 677

Gerris lacustris (Heteroptera) - Freier Flug Start und Landung

Gerris lacustris (Heteroptera) - Free Flight Taking off and Landing

Inhalt Abstract Wasserlaumlufer Start Entfalten und Koppeln der Flugflaumlchen Absprung und erste Fluumlgelschlaumlge

Landung Positive oder negative Rumpfneigung Ausfahren der Beine Steig- Sturz- Horizontal- und Kurvenflug in Normal- und Seitenlage sichelfoumlrmige Fluumlgelspitzenschlagbahn Umklappbewegung des Vorderfluumlgels Mit

Zeitdehnung (ca 4000 Bs) Waterstrider Take-off unfolding and coupling of the wings upwards spring and the first wing beats Landing positive or negative trunk slope extension of the legs climbing diving horizontal banking flight in the normal and sideways positions sickle-shaped path of the wing tips downward-turning motion of the forward wings With slow-motion (about 4000 fs) Autor(en) HIRSCHFELDER H (Goumlttingen) Mitarbeiter Produktion 1963 Publikation 1964 Herstellung IWF (Goumlttingen)PU=IWF (Goumlttingen) Veroumlffentlichung Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm 116 m SW 10 12 min Sprachen stumm Bemerkungen BM Begleitpublikation von H HIRSCHFELDER 1970 30 S Tiere amp Pflanzen Gerris lacustris Wasserlaumlufer waterstrider Schlagworte subjects Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser Insecta - Insekten zoology ethology morphology arthropoda - arthropods insecta - insects Biologie biology Verkaufspreis (brutto) Video (VHS) EUR 31

E 774

Perillus bioculatus (Pentatomidae) - Beuteerwerb und Nahrungsaufnahme

Perillus bioculatus (Pentatomidae) - Preying and Ingestion of Food

Inhalt Abstract Raubwanze Larven und Imagines beim Angriff auf fressende Kartoffelkaumlferlarven Abwehrreaktion der Kaumlferlarven Einrollen Weglaufen Abschuumltteln gelungener Angriff Raubwanze bohrt

Ruumlssel in die Kaumlferlarve und saugt sie aus Autor(en) FRANZ JOST M (Darmstadt) Produktion 1964 Publikation 1965 Herstellung IWF (Goumlttingen) Veroumlffentlichung IWF (Goumlttingen) Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm 91 m F 8 12 min Sprachen stumm Bemerkungen BM Begleitpublikation von JOST M FRANZ 1968 13 S Tiere amp Pflanzen Leptinotarsa decemlineata Kartoffelkaumlfer potato bug Perillus bioculatus Raubwanze bug Wanze Raubwanze Schlagworte subjects Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser Insecta - Insekten zoology ethology morphology arthropoda - arthropods insecta - insects Biologie biology Agrar- und Forstwissenschaft Umweltwissenschaft Oumlkologie Landwirtschaft Pflanzenschutz Pflanzenschaumldlinge Verkaufspreis (brutto) Video (VHS) EUR 31

HETEROPTERON Heft 19 2004 33

E 1887

Mecistorhinus tripterus (Pentatomidae) - Bewachen des Geleges und der Junglarven

Mecistorhinus tripterus (Pentatomidae) - Care of the Clutch and the Young Larvae

Inhalt Abstract Kakao-Stinkwanze Brutfuumlrsorge Die Mutter steht uumlber dem Gelege und uumlber den geschluumlpften

Jungwanzen bis diese sich nach der ersten Haumlutung entfernen Gegen Eiparasiten schuumltzt das Gelegebewachen nicht The film shows the brooding behaviour of the cocoa-stinkbug Mecistorhinus tripterus of the family Pentatomidae The eggs which are always laid on the underside of an avocado leave and which in all of the cases observed consisted of 28 eggs is watched over by the mother bug She sits over the eggs and carries out with her feelers and legs stereotyped defensive movements At the same time she pendulates her body backwards and forwards In a similar manner the young bugs are watched over by the mother until the first skin In the cases observed the mother bug died 13 days after the eggs were laid without once having taken any nourishment In spite of the protective behaviour of the mother during the brood time very often a part of the eggs are parasited by a small wasp of the family Proctotrupidae The egg parasites which always hatch later than the young bugs are neither by the young animals nor the mother not molested Autor(en) SCHREMMER FRITZ (Heidelberg) Produktion 1970 Publikation 1973 Herstellung FRITZ

SCHREMMER (Heidelberg) Veroumlffentlichung IWF (Goumlttingen) Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm 33 m SW 3 min stumm Bemerkungen BM Begleitpublikation von FRITZ SCHREMMER 1973 11 S Tiere amp Pflanzen Mecistorhinus tripterus Kakao-Stinkwanze cacao-stinkbug Wanze Kakao-Stinkwanze bug cacao-stinkbug Schlagworte subjects Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser Insecta - Insekten zoology ethology morphology arthropoda - arthropods insecta - insects Biologie biology Verkaufspreis (brutto) Video (VHS) EUR 31 E 1937

Acanthaspis bistillata und Acanthaspis concinnula (Reduviidae) - Maskierung (Freilandaufnahmen)

Acanthaspis bistillata and Acanthaspis concinnula (Reduviidae) - Camouflaging (Open Air Shots)

Inhalt Abstract Raubwanzen A bistillata Das Material zur Maskierung (Erdpartikel kleine Pflanzenreste) wird mit den Hinterbeinen von hinten auf den Ruumlcken geschoben A concinnula Das Material (tote Ameisen) wird mit den Vorderbeinen gepackt und gedreht Die Wanze dreht sich um und schiebt die Ameise mit den Hinterbeinen auf den Ruumlcken Beim adulten Tier keine Maskierung Acanthaspis bistillata and A concinnula predaceous bugs indigenous to Ceylon mask themselves with foreign material during the larval stage Acanthaspis bistillata covers itself with soil particles and bits of plant remains The material is pushed onto the back from behind with the hind legs The film shows how grains of sand and in another scene larger leaf fragments are loaded Acanthaspis concinnula masks itself with dead ants As opposed to the former species this bug first grasps the ants with the front legs similar to its seizing of prey and rotates the object several times between the front tarsi Then it steps over the ant which it has dropped or turns around so as to push the ant onto its back with the hind legs The grasping of the dead ants is shown three times and the loading of the dorsal covering twice Adult bugs no longer mask themselves and accordingly no longer have bristles or grandular hairs on the abdominal tergites Autor(en) MUumlHLENBERG M (Heidelberg) MASCHWITZ ULRICH (Frankfurt a M) Produktion 1972 Publikation 1975 Herstellung M MUumlHLENBERG (Heidelberg) Veroumlffentlichung IWF (Goumlttingen) Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm 42 m F 4 min Sprachen stumm Bemerkungen BM Begleitpublikation von M MUumlHLENBERG ULRICH MASCHWITZ 1976 12 S Tiere amp Pflanzen Acanthaspis concinnula Acanthaspis bistillata Raubwanze Wanze Raubwanze assasin bugs Schlagworte subjects Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser Insecta - Insekten zoology ethology morphology arthropoda - arthropods insecta - insects Biologie biology Verkaufspreis (brutto) Video (VHS) EUR 31

34 HETEROPTERON Heft 19 2004

E 3101

Plea minutissima (Pleidae) Sekretputzen

Inhalt Die Wasserwanze verlaumlszligt von Zeit zu Zeit das Wasser nimmt eine typische Putzstellung ein und traumlgt das

schaumlumende antimikrobiell wirksame Sekret der Metathorakaldruumlse auf die behaarte Koumlrperunterseite auf

Dadurch werden die wasserabstoszligenden Haare die unter Wasser von einer Lufthuumllle umgeben sind

(Atmungsfunktion) bakterienfrei und funktionstuumlchtig erhalten Autoren KOVAC DAMIR (Frankfurt a M) MASCHWITZ ULRICH (Frankfurt a M) HIRSCHEL KURT (Frankfurt a M) Fachgebiet Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser InsectaInsekten Biologie Stichwoumlrter Wasserwanze Wanze Wasserwanze Produktionsjahr 1982 Erscheinungsjahr 1989 Hersteller DAMIR KOVAC (Frankfurt a M) ULRICH MASCHWITZ (Frankfurt a M) KURT HIRSCHEL (Frankfurt a M) Veroumlffentlichung IWF (Goumlttingen) Vertrieb IWF (Goumlttingen) Verkauf als Video oder als Film 16 mm Verleih als Film 16 mm und nur in Deutschland Techn Daten Film 16 mm 74 m F 7 min stumm Bio016

Sammelkassette 1 Gliedertiere auf Roridula Zwischen Kommensalismus und Symbiose 2 Die

Venusfliegenfalle Dionaea muscipula 3 Carnivore Pflanzen Prinzipien des Tierfangs

Inhalt Abstract Siehe Biol004 Biol006 Biol014 Autor(en) CAROW THOMAS SCHMIDT-ROGGE THILO RADKE REINHARD Produktion 1983 Herstellung Freie Universitaumlt Berlin Hochschulfilmreferat Veroumlffentlichung Freie Universitaumlt Berlin Zentraleinrichtung fuumlr AV-Medien Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Video F 44 12 min Sprachen Komm de Bemerkungen Tiere amp Pflanzen Dionaea muscipula Venusfliegenfalle venuss-flytrap Roridula gorgonias Roridula dentata Wanzen Spinnen Sarracenia Schlauchpflanzen Darlingtonia Kobralilie Nepenthes Kannenpflanzen Cephalotus Sumpfkrug Drosera Sonnentau Pinguicula Fettkraumluter Utricularia Wasserschlaumluche Dionaea Venusfliegenfalle Aldrovanda Wasserfalle Schlagworte subjects Biologie Botanik Physiologie Bewegung Oumlkologie (Botanik) Populationsoumlkologie

Interspezifische Beziehungen Zoologie Oumlkologie (Zoologie) Interspezifische Beziehungen Symbiose

biology botany physiology movement ecology population ecology interspecific relationships zoology ecology interspecific relationships symbiosis Umweltwissenschaft Oumlkologie Verkaufspreis (brutto) Video(VHS) EUR 48 Bio006

Gliedertiere auf Roridula Zwischen Kommensalismus und Symbiose

Inhalt Abstract Der Film zeigt die Bewegungsweisen der Gliedertiere auf der Pflanze und ihren Beuteerwerb Es laumlszligt sich z Zt noch nicht sicher entscheiden inwieweit es sich hier um Faumllle von Kommensalismus oder

Symbiose handelt Ein Vorteil fuumlr die Pflanze koumlnnte darin bestehen dass ihre Bewohner ihnen uumlber ihren Kot

benoumltigte Naumlhrstoffe zufuumlhren so daszlig sich eine symbioseaumlhnliche Situation ergaumlbe Die Pflanzen scheinen aber

keine weitgehende Abhaumlngigkeit von ihren Bewohnern entwickelt zu haben Sie wachsen und fruchten auch ohne Besatz mit Gliedertieren obwohl aus der Haltung von Roridula bekannt ist daszlig Exemplare mit Wanzen besser

gedeihen Die Aufnahmen erfolgten an natuumlrlichen Standorten und im Labor Autor(en) CAROW THOMAS (Berlin) Mitarbeiter REINHARD RADKE THOMAS CAROW (Kamera Schnitt) ROLF PREUszlig (Ton) JOACHIM NOTTKE (Sprecher) Produktion 1990 Herstellung Freie Universitaumlt Berlin Zentraleinrichtung fuumlrAV-Medien REINHARD RADTKE (Berlin) Veroumlffentlichung Freie Universitaumlt Berlin Zentraleinrichtung fuumlr AV-Medien Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm LT Video F 9 min Sprachen Komm de Bemerkungen Siehe auch Sammelkassette Bio016 Tiere amp Pflanzen Roridula gorgonias Roridula dentata Wanzen Spinnen Schlagworte subjects Biologie Zoologie Botanik Oumlkologie (Zoologie) Interspezifische Beziehungen

Symbiose Oumlkologie (Botanik) Populationsoumlkologie Interspezifische Beziehungen biology zoology

ecology Umweltwissenschaft Oumlkologie Verkaufspreis (brutto) Video(VHS) EUR 31

HETEROPTERON Heft 19 2004 35

Wanzenliteratur Neuerscheinungen

ALT (2004) Hilfe Diese Wanze killt unsere Blumen Bild 02082004 Duumlsseldorf

BLECH J (2004) Tapetenflunder mit neuem Biss Der Spiegel 19 2004 S 220

DOROW WHO REMANE R GUumlNTHER H MORKEL C BORNHOLDT G amp WOLFRAM EM (2003) Rote

Liste der Landwanzen Hessens Hessisches Ministerium fuumlr Umwelt laumlndlichen Raum und

Verbraucherschutz (Hrsg) Naturschutz in Hessen Wiesbaden 80 S

ENGEL K amp GOSSNER M (2003) Unmittelbare Auswirkungen von forstlichen Verjuumlngungseingriffen auf die

Biodiversitaumlt von Waldarthropoden - Forschungsbericht des Bay STMLF 48 S

ENGEL K amp GOSSNER M (2004) Auswirkungen von forstlichen Eingriffen zur Einleitung der Verjuumlngung auf

die Biodiversitaumlt von Wirtschaftswaumlldern in Mittelschwaben - Forschungsbericht des Bay STMLF 94 S

GOSSNER M (2002) Arthropoden auf Neophyten - In AMMER U ENGEL K FOumlRSTER B GOSSNER M KOumlLBEL M LEITL R SIMON U SIMON U E amp UTSCHICK H Vergleichende waldoumlkologische

Untersuchungen in Naturwaldreservaten (ungenutzten Waumlldern) und Wirtschaftswaumlldern unterschiedlicher

Naturnaumlhe (unter Einbeziehung der Douglasie) in Mittelschwaben - Forschungsbericht des BMBF und des Bay STMLF Teil 4 216 S

GOSSNER M (2004) Diversitaumlt und Struktur arborikoler Arthropodenzoumlnosen fremdlaumlndischer und

einheimischer Baumarten - Ein Beitrag zur Bewertung des Anbaus von Douglasie (Pseudotsuga menziesii (MIRB) FRANCO) und Roteiche (Quercus rubra L) - Neobiota 5 1-241 )

GOSSNER M amp BRAumlU M (2004) Die Wanzen der Neophyten Douglasie (Pseudotsuga menziesii) und Amerikanischen Roteiche (Quercus rubra) im Vergleich zur Fichte und Tanne bzw Stieleiche und Buche in suumldbayerischen Waumlldern Schwerpunkt arborikole Zoumlnosen (Insecta Heteroptera) Beitr bayer Entomofaunistik 6 217-235 Bamberg

GUumlNTHER H (2004) Ein Massenvorkommen von Patapius spinosus (ROSSI) in Suumldspanien (Heteroptera

Leptopodidae) - Mitt InternEnt Verein Frankfurt 29 37-39

GUumlNTHER H (2004) Trichocorixa verticalis vertiealis (FIEBER) eine nearktische Ruderwanze in Europa (Heteroptera Corixidae) Mitt InternEnt Verein Frankfurt 29 45-49

HANKE D (2004) Pruumlfung und Eignung von Weichwanzenarten zur biologischen Bekaumlmpfung von

Minierfliegen an Basilikum DgaaE-Nachr 18(1) 26

HELDEN AJ amp LEATHER SR (2004) Biodiversity on urban roundabouts-Hemiptera management and the species-area relationship Basic and Applied Ecology 5 367-377

HESS C (2002) Beitrag zur Wanzenfauna (Hemiptera-Heteroptera) des Mainzer Stadtgebietes Mainzer naturwiss Archiv Beiheft 22 281-285

KERZHNER JM amp GUumlNTHER H (2004) Two new species of micropterous Ectrichodiinae from Sichuan China (Heteroptera Reduviidae) Zoosyst Rossica 12 227-230

KLAUSNITZER B (2004) Rhaphigaster nebulosa (PODA 1761) (Het Pentatomidae) im Stadtgebiet von Dresden Entomol Nachr und Berichte 48 135-137

KOTHE T BLAZI G amp SCHOumlNITZER K (2004) 219 Katalog der Wanzentypen von GUSTAV SEIDENSTUumlCKER (1912-1989) in der Zoologischen Staatssammlung Muumlnchen (Heteroptera) 61 Bericht Naturforsch Ges Augsburg 1-90

RABITSCH W (2004) Wanzen im Botanischen Flyer fuumlr Botanischen Garten der Universitaumlt Wien 6 S

REICHLING L (2004) Notes heacuteteacuteropteacuterologiques V (Insecta Heteroptera) Bull Soc Nat luxemb 105 87-94

ROSSEM G VAN BURGER HC amp BUND CF VAN DEN (1968) Schadelyke insekteen in 1965 S 62-72 in Verslagen en Mededelingen van de Plantenziektenkundige Dienst 143 Wageningen Jaarboek 196566

SIMON H (2003) Erste Nachweise der Netzwanze Derephysia sinuatocollis PUTON 1879 (Heteroptera Tingidae) in Deutschland - Fauna Flora Rheinland-Pfalz 10(3) 285-288

SONDERMANN W amp BOHLE HW (2004) Neuere Publikationen zur Faunistik der aquatischen Coleoptera (Hydradephaga aquatische Hydrophiloidea Dryopoidea aquatische Curculionidae aquatische Chrysomelidae) und Heteroptera (Amphibiocorisae und Hydrocorisae) in Deutschland - Entomol Nachr und Berichte 48 111-133

VOIGT D WYSS U amp MOumlLCK G (2004) Videodokumentation uumlber die Biologie und das Verhalten der

raumluberisch lebenden Weichwanze Dicyphus errans WOLFF (Heteroptera Miridae Dicyphinae) DgaaE-Nachr 18(1) 16-17

WACHMANN E MELBER A amp DECKERT J (2004) Wanzen 2 In DAHL F Die Tierwelt Deutschlands Bd75 294 S Keltern

WERNER DJ (2004) Verbreitung Wirtspflanzenwechsel und Naturschutzaspekte bei Wanzen (Heteroptera) an Zypressengewaumlchsen (Cupressaceae) in Deutschland Entomologie heute 16 117-140

36 HETEROPTERON Heft 19 2004

ZANGE R (2004) Familienreihe Coreoidae REUTER 1910 (Bestimmungsschluumlssel) 38 S + 4 Tafeln + 1

Farbtafel auf Deckel Eigenverlag Ingolstadt )

ZEINSTRA PH (2003) Wantsen in Fryslaumln (Deel 3) De Cypreswants nij ook in onze provincie Twirre 14 11-13

In HETEROPTERON H 18

ARNOLD K (2004) Bemerkungen zu den Typen von Teratocoris paludum f mediolineata BUumlTTNER 1957 und Typendesignierung fuumlr Teratocoris paludum f foersteri JORDAN 1957 (Heteroptera Miridae) Heteropteron H 18 3-6

BUumlTTNER R (2004) Zwei Fundorte der Gitterwanze Galeatus maculatus (HERRICH-SCHAumlFFER 1839) in Suumldhessen (Heteroptera Tingidae) Heteropteron H 18 7-9

DREES M (2004) Vermehrungs- und Ausbreitungstendenzen auffaumllliger Wanzenarten im Raum Hagen (Coreidae Alydidae Scutelleridae) Heteropteron H 18 13-14

HOFFMANN HJ (2004) Wanzen zum Abendessen gefaumlllig Zur Entomophagie von Heteropteren Heteropteron H 18 19-27

HOFFMANN HJ (2004) Wenn sich Philosophen mit Wanzen beschaumlftigen Heteropteron H 18 17-18

HOFFMANN HJ (2004) Zum Heteropteren-Teil der ENTOMOFAUNA GERMANICA Heteropteron H 18 29-30

WERNER DJ (2004) Die Andromeda-Gitterwanze (Stephanitis takeyai DRAKE amp MAA 1955) vermehrt auf Friedhoumlfen und in Privatgaumlrten gefunden Heteropteron H 18 11-12

) Kollege M GOSSNER berichtet dass seine Dissertation nun in Druckform vorliegt In dieser sind auch die

Wanzen bearbeitet ebenso wie in den og Forschungsberichten

GOSSNER M (2004) Diversitaumlt und Struktur arborikoler Arthropodenzoumlnosen fremdlaumlndischer und

einheimischer Baumarten - Ein Beitrag zur Bewertung des Anbaus von Douglasie (Pseudotsuga menziesii (MIRB) FRANCO) und Roteiche (Quercus rubra L) - Neobiota 5 1-241

Ein Exemplar kostet 29 EUR und ist zu beziehen von Dr Martin Goszligner (Dipl-Biol) LORICULA Agentur fuumlr Kronenforschung oumlkologische Studien Determination und Baumklettern

Schussenstr 12 D-88273 FRONREUTE Tel 07502-913319 E-mail martingossnerloriculade Internet wwwloriculade

) R ZANGE bietet Exemplare seiner Broschuumlre

ZANGE R (2004) Familienreihe Coreoidae REUTER 1910 (Bestimmungsschluumlssel) 38 S + 4 Tafeln + 1

Farbtafel auf Deckel Eigenverlag Ingolstadt

zum Preis von 8 EUR zuzuumlgl Porto an Bestellungen an DiplBiol R Zange Levelingstr 108a D-65049 INGOLSTADT

HETEROPTERON Heft 19 2004 7

Zur Biologie Entwicklung und Verbreitung der

Grundwanze Aphelocheirus aestivalis FABRICIUS 1798 in Deutschland

HANS-JUumlRGEN HOFFMANN Auszliger einer ganz knappen Wiederholung der allgemeinen Fakten betr die Grundwanze

Aphelocheirus aestivalis - ergaumlnzt durch eigene REM-Fotos des Plastrons - wurden neuere Erkenntnisse zur Funktion des letzteren vor allem durch MESSNER und Mitarbeiter (Stich-worte Luftblasenfang und erleichterte Diffusion) vorgestellt Es schloszlig sich eine

Zusammenstellung neuerer Untersuchungen zur Lebensweise und FortpflanzungEntwicklung inkl Hinweis auf problematische Punkte an (Entwicklungsdauer in Mitteleuropa Erstfuumlllung

des Plastrons mit Luft) Dann wurde das 2 makroptere Tier aus Deutschland (bisher nur 1 Tier von 1869 ohne

Abb publiziert) Funddaten Rhein vor Bonn 1996 leg A KURECK Koumlln - dieser ansonsten nur mikropter vorkommenden Art im Bild und Zeichnung vorgestellt mit anschlieszligender

Diskussion der Problematik des Auftretens langfluumlgeliger Tiere Die Annahme der Ausloumlsung

der Ausbildung makropterer Individuen durch Sauerstoffmangel oder vorangehende heiszlige

Sommer mit Sauerstoffarmut in den Gewaumlssern wurde zugunsten der Moumlglichkeit genetischer

Steuerung abgelehnt Untersuchungen zur Verdriftung der Art im Rhein auf dem Rheinlabor des

Zoologischen Instituts der Universitaumlt zu Koumlln von S HOumlFER mit Faumlngen von 1 Tier4 Std in

einem Netz von 90x45 cm ergaumlbe theoretische Abdriftmengen von 1800 - 18000 Tieren pro Tag im Rhein vor Koumlln

Sodann konnte eine Verbreitungskarte praumlsentiert werden die gegenuumlber fruumlheren

Versuchen mit ca 2 Dutzend Fundpunkten zunaumlchst nach intensiven Literaturrecherchen auf 150 Datensaumltze und dann noch einmal um sage-undschreibe 1300 Datensaumltze der

BUNDESANSTALT FUumlR GEWAumlSSERKUNDE in Koblenz erweitert werden konnte Damit ist eine evt Gefaumlhrdung der Art (s Rote Listen Eintrag unter Vormerkliste bis

Gefaumlhrdet) doch sehr fraglich und neu zu diskutieren Eine Gefaumlhrdung durch zunehmende

Verschlammung der Fluszliguntergruumlnde wird angesprochen Als Leckerli konnte noch ein Nachweis der Grundwanze mit Abbildung und

Beschreibung von 1666 (also uumlber 130 Jahre vor der Artbeschreibung durch FABRICIUS 1798) von einem noch heute nach 350 Jahren vorhandenen Fundpunkt in einer Veroumlffentlichung des

Straszligburger Fischmeisters BALDNER gelten Die Arbeit mit umfangreichem Literaturverzeichnis den zugrunde liegenden Tabellen

und der Verbreitungskarte wird voraussichtlich in den FAUNISTISCHEN NACHRICHTEN UND BERICHTEN in 2005 erfolgen

Anschrift des Autors Dr HJ Hoffmann Zoologisches Institut der Universitaumlt zu Koumlln Weyertal 119 D-50931 KOumlLN e-mail hjhoffmannuni-koelnde

8 HETEROPTERON Heft 19 2004

Verbreitung Wirtspflanzenwechsel und Naturschutzaspekte bei Wanzen (Heteroptera) an Zypressengewaumlchsen (Cupressaceae) in Deutschland

DIETRICH J WERNER

Kurzfassung einer ausfuumlhrlichen Veroumlffentlichung in Entomologie heute 16 117-140 Duumlsseldorf (2004)

Am heimischen Wacholder (Juniperus communis) und an eingefuumlhrten Lebensbaumlumen

(Thuja-Arten) bzw Scheinzypressen (Chamaecyparis-Arten) finden sich Wanzen die an den Scheinbeeren oder Zapfen dieser Pflanzen saugen Vier relativ groszlige Heteropteren-Arten aus vier verschiedenen Familien dienen als Beispiele fuumlr unterschiedliche Muster in ihrer Ver-breitung in Deutschland und fuumlr ihren teilweise abweichenden Wirtspflanzenwechsel unter

Betrachtung von Naturschutzaspekten Fuumlnf Arten von Weichwanzen die ebenfalls relativ

stark an Zypressengewaumlchse gebunden sind werden hier nicht behandelt Es kann wohl nicht bestritten werden dass der Gemeine Wacholder seit dem 19

besonders aber im 20 Jahrhundert im Rheinland und in anderen Regionen nach Individuenzahlen Standorten und Bestandsdichten stark abgenommen hat Der Wacholder Baum des Jahres 2002 muss daher nicht nur in einzelnen Bundeslaumlndern geschuumltzt sondern

auch in die Bundesartenschutzverordnung aufgenommen werden Auf den Ruumlckgang ihrer

angestammten Wirtspflanze reagieren die vorgestellten vier Heteropteren sehr unterschiedlich Die relativ seltene Chlorochroa juniperina (Pentatomidae) kommt neben Juniperus

communis auch sehr vereinzelt auf der Kraumlhenbeere (Empetrum nigrum) vor die auch seltener geworden ist und unter Schutz steht Es bleibt abzuwarten ob diese Wanzenart in Zukunft auch noch auf eingefuumlhrte Zypressengewaumlchse umsteigen wird Der meist haumlufige

Cyphostethus tristriatus (Acanthosomatidae) findet sich auszliger auf dem heimischen Wacholder

inzwischen auf besonders vielen angepflanzten fremdlaumlndischen Cupressaceen In Koumlln und

Umgebung zeigt sich dieser Tatbestand sehr deutlich und ist ebenso in manchen Gebieten von Baden-Wuumlrttemberg nachzuvollziehen Der nur in Suumlddeutschland staumlrker verbreitete

Gonocerus juniperi (Coreidae) hat hier nun ebenfalls damit begonnen neben dem Wacholder als seiner Hauptwirtspflanze die eingefuumlhrten Zypressengewaumlchsen zu nutzen Als vierte Art

wird der urspruumlnglich aus dem Mittelmeerraum und Suumldosteuropa stammende Orsillus depressus (Lygaeidae) angesprochen der erst seit 1965) bzw1971 in West- und Mitteleuropa als Neozoon auf nicht heimischen Cupressaceen im Siedlungsraum des Menschen anzutreffen ist Diese Art wandert heute vermehrt in die meist unter Naturschutz stehenden Standorte von Juniperus communis ein was nicht verwundert da sie auch in ihren Herkunftslaumlndern ua an

verschiedenen Wacholderarten lebt ) Erstfund von Orsillus depressus 1965 in den Niederlanden in einer Sendung von importierten Thuja-Samen (T occidentalis) aus Italien (ROSSEM et al 1968) durch freundliche Vermittlung von B AUKEMA (Wageningen) Literatur

ROSSEM G VAN BURGER HC amp BUND CF VAN DE (1968) Schadelijke insekten in 1965 - Verslagen en Mededelingen van de Plantenziektenkundige Dienst 143 (Jaarboek PD 196566) 62-72 Wageningen

WERNER DJ (2004) Verbreitung Wirtspflanzenwechsel und Naturschutzaspekte bei Wanzen (Heteroptera) an Zypressengewaumlchsen (Cupressaceae) in Deutschland - Entomologie heute 16 117-140 Duumlsseldorf

Anschrift des Autors

Dietrich J Werner Neufeldweg 20 D-51427 BERGISCH GLADBACH e-mail djwerneruni-koelnde

HETEROPTERON Heft 19 2004 9

Die Gattung Pyrrhocoris in der Palaumlarktis

KLAUS VOIGT

In der Palaumlarktis leben nach heutigem Kenntnisstand sechs Arten der Gattung

Pyrrhocoris Es sind dies Pyrrhocoris apterus (L) P fuscopunctatus STAL

P marginatus (KOL) P niger RT P sibiricus KUSCH P sinuaticollis RT

Drei Arten sind fast nur in der Ostpalaumlarktis zwei vorwiegend in der Westpalaumlarktis zu

finden Doch unsere allbekannte Feuerwanze die der Gattung den Namen gab hat eine holarktische Verbreitung Sie wurde mehrfach verschleppt und konnte in USA Mittelamerika Indien und anderswo mehrjaumlhrige Kolonien bilden Alle Feuerwanzen der Gattung

Pyrrhocoris sind Samensauger und leben in geeigneten Biotopen am Boden Diese Lebensweise hat offensichtlich dazu beigetragen daszlig die Neigung zur Fluumlgelreduktion bei fast

allen Angehoumlrigen dieser Gattung vorkommt ja sogar die Regel zu sein scheint Anmerkungen zu den drei westpalaumlarktischen Arten 1 Die in Mittel- und Suumldeuropa weitverbreitete Feuerwanze Pyrrhocoris apterus faumlllt durch

ihre maskenartige rot-schwarze Zeichnung auf Pronotum und Corium auf Da sie auszligerdem nie einzeln sondern immer in Gruppen auftritt ist sie fast jedem an der Natur

Interessierten bekannt Das fuumlhrte dazu daszlig sie sogar im Volksmund benannt wurde und

in manchen Gegenden nicht nur als die Feuerwanze sondern auch unter den Namen Feuerkaumlfer oder Friedhofskaumlfer bekannt ist Doch sie stellt in der Gattung Pyrrhocoris eine Ausnahme dar a) Sie ist als einzige Art der Gattung rot schwarz gefaumlrbt Sie warnt dadurch moumlgliche

Freszligfeinde vor ihrem Verzehr Dies geschieht mit groszligem Erfolg wie die

Fuumltterungsversuche von HEIKERTINGER in den 20er Jahren bewiesen haben b) Wie ihr wissenschaftlicher Name apterus aussagt sind etwa 90 der Tiere apter

etwa 5 brachypter und nur 5 makropter Fast 200 Jahre galt als fraglich ob sie uumlberhaupt fliegen kann Es war G SEIDENSTUumlCKER der erstmals in den 50er Jahren durch seine Experimente nachwies daszlig die makropteren Imagines wirklich fliegen

koumlnnen und unter welchen Bedingungen sie es tun c) Sie lebt in groszligen Kolonien von mehreren hundert Tieren die durch Pheromone

Kontakt zueinander halten d) Sie lebt an Linden und diversen Malvaceen wie Hibiskus Malven Stockrosen

Eibisch und Strauchpappeln e) Sie neigt auch zu kannibalistischen Genuumlssen Durch Brutfuumlrsorge schuumltzen die

Weibchen ihre Eier Frischgehaumlutete Larven verbergen sich bis die Cuticula

ausgehaumlrtet ist f) Obwohl ihre Hauptnahrungspflanze Tilia in ganz Europa weitverbreitet ist kommt sie

in Europa nicht uumlberall vor Erst in den letzten Jahrzehnten hat sie sich nach Norden ausgebreitet In NW-Deutschland und in Schleswig-Holstein war sie bis in die 40er

10 HETEROPTERON Heft 19 2004

Jahre wie E WAGNER nachwies nicht vorhanden Auch in Daumlnemark Schweden

Norwegen Finnland und Groszligbritannien fehlte sie lange Zeit Erst in den letzten

Jahren sind vereinzelt Nachweise gelungen In Suumlddeutschland wird sie seit kurzem

als Laumlstling betrachtet weil sie von den Hausgaumlrten wo die Leute Hibiskus

angepflanzt haben in die Haumluser eindringt oder sich an Hauswaumlnden sonnt Heute

koumlnnte jeder die SEIDENSTUumlCKERsche Frage ob Feuerwanzen fliegen koumlnnen leicht

indirekt beantworten Die vielen Feuerwanzen in den Hausgaumlrten muumlssen zufliegen da

es unwahrscheinlich ist daszlig die vom Gaumlrtner gelieferten Jungpflanzen bereits mit

Eiern belegt sind Wie ich vor Jahren schon nachgewiesen habe werden die Eier in den Boden abgelegt

Die Feuerwanze Pyrrhocoris apterus ist ein beliebtes Versuchstier in den Labors Deshalb weiszlig man viel uumlber ihre Biologie Physiologie und Embryologie Eine

ausfuumlhrliche Zusammenfassung der Forschungsergebnisse kann man bei SOCHA (1993) nachlesen Ihr natuumlrlicher Lebensraum umfaszligt Europa Vorderasien bis Pakistan in Ruszligland

erreicht sie Mittelsibirien und die suumldlichen Staaten bis Kasachstan und Usbekistan

sowie die Mongolei und NW-China

2 Die dunkelbraune Pyrrhocoris marginatus lebt nicht in Kolonien sondern als Einzeltier am Boden xerothermer Standorte Nach WAGNER (1966) findet man sie in der Naumlhe von

Robinien und auf Steppenheiden Robinien koumlnnen nicht ihr natuumlrlicher Lebensraum sein da diese erst 1630 aus Nordamerika nach Frankreich eingefuumlhrt worden sind Es heiszligt also

weiterhin sie hat ihren Lebensraum am Boden unter Steinen

Sie ist dunkel-schwarzbraun und traumlgt am Pronotumrand und am Coriumrand eine

schmalen gelben Saum Wie bei P apterus sind aptere oder submakroptere Formen vorherrschend Ihre Verbreitung ist mediterran erstreckt sich nach Osten aber bis Sibirien und Westchina Sie hat eine europaumlische Nordgrenze Groszligbritannien und Nordfrankreich

erreicht sie (noch) nicht In Deutschland ist vermutlich der Kyffhaumluser (Sachsen-Anhalt) der noumlrdlichste Fundort Aus den Niederlanden und in Polen ist sie bisher nicht

nachgewiesen 3 Eine schwarze Feuerwanze deren Pronotum und Corium ebenfalls am Rande gelb

gezeichnet sind stellt Pyrrhocoris niger dar Sie lebt als Endemit auf Kreta Im Ida-Gebirge findet man sie ab etwa 1000 m am Boden Sie lebt am kretischen Tragant (Astragalus creticus) wie HEISS 1983 gemeldet hat Auszligerhalb von Kreta ist sie bisher

nicht aufgetaucht Alle Meldungen aus Suumldruszligland und der Tuumlrkei stellten sich bei der

Nachpruumlfung als Fehlbestimmungen von P marginatus heraus Anmerkungen zu den drei ostpalaumlarktischen Arten Sie sind alle nicht haumlufig und daher auch in groszligen Sammlungen nur vereinzelt vertreten In keinem der gaumlngigen Bestimmungswerke uumlber die Ostpalaumlarktis (LEHRKANJUKOVA VINOKUROV HSIAO) sind alle drei Arten aufgefuumlhrt obwohl sie dort beheimatet sind 4 Pyrrhocoris fuscopunctatus 1858 von STAL aus Irkutsk in Sibirien beschrieben ist die

seltenste der drei Arten Nur wenige Exemplare konnten bisher aufgefunden werden Die ockerbraune Art tritt vorwiegend mit reduzierter Membran auf Auszliger im Suumlden Sibiriens

HETEROPTERON Heft 19 2004 11

wurde sie auch in Einzelexemplaren aus der Mongolei nachgewiesen Bei KANYUKOVA und HSIAO fehlt sie

5 Pyrrhocoris sibiricus 1866 von KUSCHAKEWITSCH aus Burjatien beschrieben ist in

Fernost weit verbreitet Von den Kurilen-Inseln bis nach Taiwan vom Amur bis nach Japan erstreckt sich ihr Verbreitungsgebiet Wahrscheinlich erreicht sie auch noch die Orientalische Region wie mein Beleg aus Sumatra (Talang Mt W-Sumatra 1500-2500 m III-IV 1992 ) vermuten laumlszligt Dies ist ein Neunachweis fuumlr Sumatra Trockene

Abhaumlnge sind ihr bevorzugter Lebensraum Sie unterscheidet sich von der vorherigen Art der sie in der Grundfaumlrbung aumlhnlich ist vor allem durch die dunklen Schwielen des

Pronotums 6 Pyrrhocoris sinuaticollis wurde von REUTER 1885 aus den lichten Waumlldern bei

Wladiwostok beschrieben Auch in Japan Korea Mittel- und Nord-China ist sie verbreitet Sie ist ebenfalls ockerbraun mit vielen schwarzen und braunen Punkten hat aber helle Schwielen Sie ist in den diversen Sammlungen ebenfalls spaumlrlich vertreten

Uumlber ihre Lebensweise ist mE nichts bekannt

Diese kurze Uumlberblick uumlber die Gattung Pyrrhocoris stellt den momentanen Wissenstand dar Obwohl eine Art uns sehr vertraut ist sind die anderen Arten mehr oder weniger selten Uumlber ihre Lebensweise ist kaum etwas bekannt Es bedarf also weiterer

gezielter Nachforschungen um ihre oumlkologischen Anspruumlche aufzuhellen Das ist aber

insofern schwierig da ihre Fundplaumltze abgelegen sind und daher Lebendmaterial fast nie zur

Verfuumlgung steht Literatur

HEIKERTINGER F (1922) Sind Wanzen durch Ekelgeruch geschuumltzt - Biolog Zentralbl 42 441-464

HEISS E (1983) Heteropteren aus Kreta I Ber nat-med Verein Innsbruck 70 135-144

HSIAO T REN S amp ZHENG L (1981) A Handbook for the Determination of the Chinese Hemiptera-Heteroptera - Vol II 230-231 (chinesisch)

KANJUKOVA EW (1988) Pyrrhocoridae - In LEHR PA Keys to the Insects of the Far East of the USSR - II

(21) 902-903 Leningrad (russisch) 2001 in Englisch uumlbersetzt und im Internet

KERZHNER I (2001) Pyrrhocoridae In AUKEMA B amp RIEGERC Catalogue of the Heteroptera of the Palaearctic Region - IV 255-257 Amsterdam

MOULET P (1995) Heacutemiptegraveres Coreoidea Euro-meacutediterranneacutees Faune de France 81 Paris

SEIDENSTUumlCKER G (1953) Die plastische Modifikation des Fluumlgels von Pyrrhocoris apterus LINNEacute Beitr z Ent 3 29-55

SOCHA R (1993) Pyrrhocoris apterus (Heteroptera) an experimental model species - A review Europ J Entomology 90 241-286

VINOKUROV NN amp KANJUKOVA E V (1995) Poluschestkokrylye Nasekomye (Heteroptera) Sibiri Novosibirsk Nauka 238 S (russisch)

WAGNER E(1939) Befindet sich die Feuerwanze in unserem Gebiet im Vordringen Bombus 9 33

WAGNER E (1947) Pyrrhocoris apterus L Bombus 42 183

WAGNER E (1948) Noch einmal die Feuerwanze (Pyrrhocoris apterus) Bombus 54 233-235

WAGNER E (1966) Wanzen oder Heteropteren I Pentatomorpha In DAHL Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meereteile Teil 54 235 S Jena

Anschrift des Autors Klaus Voigt Forellenweg 4 D-76275 ETTLINGEN

12 HETEROPTERON Heft 19 2004

Drei Wanzen-Neufunde fuumlr NRW

PETER KOTT

Kurz nach dem Erscheinen der uumlberarbeiteten Liste der Wanzen von NRW (Kott amp

HOFFMANN 2003) gelangen mir drei Neufunde Obwohl Arocatus roeselii (SCHILLING 1829) in den benachbarten Bundeslaumlndern Hessen und

Rheinland-Pfalz vorkommt (HOFFMANN amp MELBER 2003) wurde diese Lygaeide in NRW bisher noch nicht nachgewiesen Arocatus roeselii lebt auf Alnus Am 23042004 fing ich beim Abkeschern von Alnus glutinosa in Pulheim zwischen den Ortsteilen Geyen und Sinthern am Pulheimer Bach nahe dem Wiesenhof ein Weibchen Die Erlen trugen groszlige Mengen alter Zapfen Trotz intensiver Suche

blieb es bei diesem einen Tier

In allen deutschen Bundeslaumlndern auszliger NRW kommt Acalypta gracilis (FIEBER 1844) vor (HOFFMANN amp MELBER 2003) Auch in den benachbarten Niederlanden wurde diese Tingide gefunden (AUKEMA 1989) Acalypta gracilis gehoumlrt damit zu den 92 Artendefiziten fuumlr NRW die

bei HOFFMANN amp MELBER erwaumlhnt werden Ich fing die Art am 26062004 im NSG Wahler Berg bei Dormagen Hier war sie mir bei der ersten Bearbeitung dieses Gebietes nicht aufgefallen (KOTT 1994) vielleicht weil sie nur in ganz geringer Zahl vorhanden war und ich nur Kescher- und Handfaumlnge im

NSG durchgefuumlhrt habe Acalypta gracilis konnte am 26062004 schon beim Keschern in Anzahl gefangen werden und in riesigen Mengen beim Nachsuchen im Moos des Trockenrasens Diese groszligen Zahlen sprechen fuumlr ein Massenauftreten in diesem Jahr In meiner Sammlung befinden sich

neun Maumlnnchen und neun Weibchen

Auch Arenocoris fallenii (SCHILLING 1829) ist in fast allen deutschen Bundeslaumlndern

nachgewiesen worden auszliger im Saarland in Thuumlringen und in Nordrhein-Westfalen (HOFFMANN amp MELBER 2003) Auch fuumlr die Niederlande wird diese Coreide genannt (AUKEMA 1989) So war auch ihr Vorkommen in NRW zu erwarten Am 30042004 fand ich ein Maumlnnchen und ein Weibchen

dieser Art auf einer Flaumlche neben dem Industriegelaumlnde der EC (Erdoumllchemie von BAYERBP) in Koumlln-Worringen die ich schon seit Jahren regelmaumlszligig besammle Das Gebiet befindet sich uumlber dem

Randkanal der hier anfaumlngt unterirdisch weiter zum Rhein zu flieszligen Die Kanalroumlhren wurden mit

Kies und Sand zugeschuumlttet so daszlig ein ausgesprochen trockenes Biotop entstanden ist Arenocoris

fallenii wurde unter Schierlings-Reiherschnabel (Erodium cicutarium) gefunden der in Anzahl entlang eines Schotterweges neben dem Zaun des Werksgelaumlndes waumlchst Die Suche nach weiteren

Exemplaren am 03052004 ergab ein weiteres Maumlnnchen und zwei Weibchen Ich vermute dass die klimatischen Bedingungen des vergangenen Jahres ein Massenvorkommen von Arenocoris fallenii

ermoumlglicht haben Ich nehme an daszlig das Hauptgebiet ihres Vorkommens auf dem Werksgelaumlnde der

EC liegt Unter der Bedingung der Massenvermehrung konnte eine genuumlgend groszlige Zahl an Tieren

auch bis in den kleinen Streifen neben dem Werksgelaumlnde vordringen so dass ich eine Chance hatte

sie zu entdecken Literatur

AUKEMA B (1989) Annotated Checklist of Hemiptera-Heteroptera of the Netherlands - Tijdschr Ent 132 1 104 sGravenhage

HOFFMANN H-J amp MELBER A (2003) Verzeichnis der Wanzen (Heteroptera) Deutschlands - In KLAUSNITZER B (Hrsg) Entomofauna Germanica Band 6 - Ent Nachr Ber Beih 8 209 - 272 Dresden

KOTT P (1994) Die Wanzen (Heteroptera) des NSG Wahler Berg - Decheniana 147 96 106 Bonn

KOTT P amp HOFFMANN H-J (2003) Liste der Wanzen Nordrhein-Westfalens (Insecta Hemiptera Heteroptera) Uumlberarbeitete Fassung von Oktober 2003 - Mitt ArbGem westfaumll Entomol 19 (Beiheft 9) 1-42 Bielefeld

Anschrift des Autors Peter Kott Am Theuspfad 38 D-50259 PULHEIM

HETEROPTERON Heft 19 2004 13

Zur Verbreitung von Cyphostethus tristriatus (FABRICIUS 1787) (Familie Acanthosomatidae) und Tingis pilosa HUMMEL 1825 (Familie Tingidae)

in Thuumlringen1

KURT ARNOLD 1 Cyphostethus tristriatus (FABRICIUS 1787)

Durch WERNER (2002) werden die Funde von C tristriatus aus Deutschland

zusammengefaszligt Die meisten Funde in Thuumlringen liegen in den dreiszligiger und vierziger Jahren des

vorigen Jahrhunderts Danach wurde die Art in mehr oder weniger groumlszligeren Abstaumlnden immer

wieder gefunden Ab 1970 gab es keine aktuellen Nachweise mehr Erst durch LICHTER gelang 1996 ein

erneuter Fund (3 Exemplare) auf der Ammerbacher Platte bei Jena (LICHTER et al 1999 12) Nach WERNER (2002) kommen spaumlter weitere Nachweise durch LIEBENOW 1999 bei Altenberga (1 Ex) und WERNER 2000 bei Liebenstein noumlrdl Ziegenberg (1 Ex 2 Larven) und

2001 bei Metzels in der Umgebung von Duumlrrenberg (2 Ex) sowie bei Walldorf (1 Ex NSG Eschberg) hinzu

Alle bisher bekannten Thuumlringer Funde erfolgten soweit dies in der Literatur genannt

bzw am Exemplar vermerkt wurde an Juniperus (Wacholder) Es gelangen stets nur Nachweise von ein bis drei Exemplaren

Um so bemerkenswerter war es dass bei entomofaunistischen Untersuchungen in Nord-West-Thuumlringen diese Art an verschiedenen Stellen in Anzahl aufgefunden werden konnte

Alle Fundorte liegen im Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal Waumlhrend die Art aus dem Eichsfeld bereits aus der aumllteren Literatur bekannt ist sind die

Nachweise fuumlr den Nationalpark Hainich Erstfunde Material Nationalpark Hainich Steinberg 03062004 4 6 29062004 7

9 und 24082004 2 8 (Beobachtung) Kindel Zone 1 nahe Nausterberg

25082004 9 5 Eichsfeld Steinheuterode Steinberg 24082004 7 6 1

Larve (II) NSG Dieteroumlder Klippen 24082004 1 3 leg K amp M-L ARNOLD coll ARNOLD

Alle Nachweise gelangen an beerentragenden Wacholder-Buumlschen zumeist im mittleren

bis oberen Bereich Obwohl im NP Hainich regelmaumlszligig gesammelt wurde konnten 2004

keine Larven festgestellt werden 2 Tingis (Neolasiotropis) pilosa HUMMEL 1825

Der letzte Nachweis fuumlr Thuumlringen findet sich in der Literatur bei NICOLAUS (196419)

mit der Angabe Struth2 am 27VII Da keine Nennung des Sammeljahres erfolgt so liegt dieser Fund mindestens 40 Jahre zuruumlck Daruumlber hinaus duumlrfte es mit groszliger

Wahrscheinlichkeit der einzige Nachweis zur Thuumlringer Fauna sein

1 3 Beitrag zur Heteropteren-Fauna von Thuumlringen

2 Einen Fundort dieses Namens gibt es in Thuumlringen an drei verschiedenen Stellen 1 Umgebung von Muumlhlhausen 2 Umgebung von Schmalkalden und 3 Struth uumlber Groszligebersdorf bei Gera letzterer duumlrfte der Fauna von NIKOLAUS zugrundeliegen

14 HETEROPTERON Heft 19 2004

Auch aus den anderen Laumlndern Mitteldeutschlands sind kaum Funde bekannt So geben

GRUSCHWITZ amp BARTELS (200041) die Art mit einem fuumlr Sachsen-Anhalt an Beide Autoren nennen nur die Literaturangaben bei PEacuteRICART (1983330) welcher schreibt Thuringe Thuringer Wald und sich auf RAPP (1944177) bezieht sowie GOumlLLNER-SCHEIDING (197884) welche in der Fauna von Brandenburg vermerkt auch in Thuumlr und

Sa gefunden Fuumlr Sachsen sind nur die Funde aus der Lausitz von JORDAN (196347) bekannt denn die Angaben um Leipzig sind als fraglich anzusehen deren Erwaumlhnung erfolgte

durch MICHALK (1938103) welcher sich auf HERRICH-SCHAEFFER bezieht also nicht nachpruumlfbaren Funden aus der Zeit der ersten Haumllfte der 19 Jahrhunderts

Bei der Aufarbeitung von Sammelausbeuten aus dem Thuumlringer Raum konnte die Art

nun aktuell nachgewiesen werden Material Schwarza bei Rudolstadt 4 20061990 leg K amp M-L ARNOLD coll

ARNOLD Literatur

GOumlLLNER-SCHEIDING U (1978) Beitraumlge zur Heteropteren-Fauna Brandenburgs 2 Uumlbersicht uumlber die

Heteropteren von Brandenburg Teil II (Hemiptera Heteroptera) - Faun Abh Mus Tierk Dresden 7 (1) 75-90

GRUSCHWITZ W amp BARTELS R (2000) Kommentiertes vorlaumlufiges Verzeichnis der Wanzen (Heteroptera) in

Sachsen-Anhalt - Entomol Mitt Sachs-Anh 8 (2)37-61

JORDAN KHC (1963) Die Heteropterenfauna Sachsens - Faun Abh Mus Tierk Dresden 1 (1)1-68

LICHTER D SANDER WF amp VOIGT K (1999) Ergaumlnzungen und Korrekturen zur Checkliste der Landwanzen

Thuumlringens (Heteroptera Cimicomorpha Dipsocoromorpha et Pentatomorpha) sowie der Checklist der

Wasser- und Uferwanzen Thuumlringens (Heteroptera Nepomorpha Gerromorpha et Leptodomorpha) - Check-Listen Thuumlringer Insekten 7 5-19

MICHALK O (1938) Die Wanzen (Hemiptera heteroptera) der Leipziger Tieflandsbucht und der angrenzenden Gebiete zugleich eine kritische Zusammenstellung aller deutschen Arten - Sitzber naturforsch Ges Leipzig 1936-1937 15-188

NICOLAUS M (1964) Wanzen aus Ostthuumlringen (Hemiptera Heteroptera) - Entomoligische Berichte 1964 (1) 1 -19

PERICART J (1983) Heacutemiptegraveres Tingidae euro-meacutediterraneacuteens In Faune de France 69 I-X 1-620 (619-620 unpag) Paris

RAPP O (1944) Die Halbfluumlgler Thuumlringens 1 Hemiptera Halbfluumlgler Heteroptera Wanzen und Homoptera

Cicaden Schriften des Museums fuumlr Naturkunde der Stadt Erfurt Die Natur der mitteleutschen Landschaft Thuumlringen 56 S Erfurt

WERNER DJ (2002) Die Verbreitung der Bauchkielwanze Cyphostethus tristriatus (Heteroptera Acanthosomatidae) an Zypressengewaumlchsen (Cuperessaceae) in Deutschland - Heteropteron 14 7-25

Anschrift des Autors Kurt Arnold Postfach 1120 D-09466 GEYER ERZGEB e-mail kurt_arnoldwebde

HETEROPTERON Heft 19 2004 15

Erstnachweis von Derephysia sinuatocollis PUTON 1879 (Heteroptera

Tingidae) in Hessen

WOLFGANG H O DOROW KLAUS VOIGT amp GUumlNTER FLECHTNER

Die Netzwanze Derephysia sinuatocollis wurde von HELGA SIMON im Jahre 2003 erstmals fuumlr Deutschland nachgewiesen In seinen zusammenfassenden Bearbeitungen der

westpalaumlarktischen bzw euro-mediterranen Tingiden konnte PEacuteRICART (1978 1983) noch keine Angaben zur Biologie der von ihm als sehr selten bezeichneten Art machen die bis dahin nur von insgesamt acht Tieren aus dem suumldlichen Frankreich (Departements Haute-Garonne [RIBAUT 1921 310] Hautes-Pyreacuteneacutees und Vaucluse) Italien (Ligurien 1933

[MANCINI 1952 59]) und Mazedonien (Vodno suumldlich von Skopje 1881975 [GOumlLLNER-SCHEIDING 1978 26]) bekannt war

DAUPHIN (1986) konnte die Biologie der Art aufdecken Er fand sie in den Departements Dordogne und Gironde zahlreich an mindestens 1 cm dicken Clematis vitalba-Lianen jedoch nur selten im Blattwerk Die Tiere hielten sich meist in den Laumlngsrillen der

Lianenstaumlmme auf Aufgrund von Saugstellen an den Blaumlttern die denen durch andere

Tingiden verursachten aumlhneln vermutete der Autor dennoch daszlig sich die Art durch Besaugen der Blaumltter ernaumlhrt Er schloszlig sogar anhand solcher Schaumlden an umgebenden Pflanzen daszlig die

Art polyphag sein koumlnnte Die Tatsache daszlig D sinuatocollis selten gefunden wurde aber nun haumlufig auf Clematis auftritt legt u E aber eine enge Bindung an Clematis nahe Die Saugstellen an Blaumlttern verschiedenster Pflanzen koumlnnen auch von anderen Phytosugen

verursacht worden sein Die Larvenstadien der Netzwanze werden beschrieben in DAUPHIN (1986 1989b) Die Eiablage erfolgt im Spaumltherbst in die Lianenrinde (DAUPHIN 1989b 1990) Die Larven schluumlpfen im April DAUPHIN (1989b) beobachtete haumlufige Parasitierung durch

Mymariden (Hym)

Nach der Aufklaumlrung der Aufenthaltspflanze kamen Neufunde aus den Departements

Ardegraveche (MOULIN 1987) Alpes-de-Haute-Provence und Herault (MATOCQ 1989) Gard (DAUPHIN 1989a) Oise (DENOSMAISON 1994) Corse-du-Sud Haute-Corse Marne Seine-et-Marne (MATOCQ 1998) Lozegravere (MAGNIEN 1999) Lot Meuthe-et-Moselle Var (STREITO 2002) Lot (MATOCQ amp TUSSAC 2002) hinzu Damit sind in Frankreich zwei Verbreitungsgebiete dokumentiert Zahlreiche Fundorte liegen in ganz Suumldfrankreich etwa ab

einer Linie suumldlich von Bordeaux und auf Korsika Das zweite Verbreitungsgebiet erstreckt

sich knapp noumlrdlich und oumlstlich von Paris nach Osten bis etwa Nancy Hier schlieszligen sich die

rheinland-pfaumllzischen Funde entlang des Rheintales bis zur Nahe (SIMON 2003) mit einer geringen Luumlcke an sowie die hier dokumentierten hessischen Funde PEacuteRICART amp GOLUB (1996) listen ohne naumlhere Fundortangaben auch die Schweiz Vermutlich beziehen sie sich auf GOumlLLNER-SCHEIDING amp REZBANYAI-RESER (1992 26) die ein Tier im montanen Bereich des Monte Generoso (Tessin) Anfang August fingen Ein neuerer Nachweis gelang MUumlHLETHALER (WYNIGER amp BURCKHARDT 2003 11) mit einer Flugfalle auf dem Flachdach des Instituts fuumlr Natur- Landschafts- und Umweltschutz in Basel St Johanns-Vorstadt (260 m NN 3-8VII2000) In Italien wird die Art sowohl aus dem Norden wie dem Suumlden gemeldet

(FARACI amp RIZZOTTI-VLACH 1995 30 ohne Fundortangaben) In Oumlsterreich (RABITSCH 2004 pers Komm) Tschechien und der Slowakei (STEHLIK 2002a+b) wurde sie noch nicht nachgewiesen

KLAUS VOIGT fand die Art am 11072004 in einem relativ trockenen Gebuumlschriegel

16 HETEROPTERON Heft 19 2004

zwischen zwei Aumlckern auf Clematis-Lianen (Sonnenhof bei Leeheim in der Rheinaue noumlrdlich

des Kuumlhkopfs Koordinaten Rechts 34575 Hoch 55243) was den Erstnachweis fuumlr Hessen

darstellt (zur Hessen-Fauna vergl DOROW et al 2003) Trotz intensiver Nachsuche gelangen ihm bisher aber keine Funde im baden-wuumlrttembergischen Rheintal GUumlNTER FLECHTNER klopfte D sinuatocollis am 20072004 bei coleopterologischen Aufsammlungen zahlreich von einer Elsbeere (Sorbus torminalis) in der Naumlhe dicker Clematis vitalba-Lianen im Naturwaldreservat Bodenthal Bei diesem Gebiet handelt es sich um einen Felsenahorn-Traubeneichenwald (Aceri monspessulani-Quercetum petraeae) im Bereich des Forstamtes Ruumldesheim (Koordinaten Rechts 341800 Hoch 554300)

Aufgrund der bislang vorliegenden Nachweise - GOumlLLNER-SCHEIDING (1978) fand D

sinuatocollis in Mazedonien in einem Gebirgszug von maximal 1066 m Houmlhe mit Eichen-Mischwald der in houmlheren Lagen in magere Wiesen mit einzelnen Buchen Eichen und

Wachholderbuumlschen uumlbergeht viele rheinland-pfaumllzische Funde (SIMON 2003 VOIGT unveroumlff) stammen von Weinbergs- oder Ruderalstandorten scheint die Art eher trockene Lebensraumlume zu bevorzugen Die Tiere halten sich insbesondere im unteren Bereich der

Lianen auf wo sich die Rinde bereits etwas abloumlst

Es kann vermutet werden daszlig D sinuatocollis noch deutlich weiter verbreitet ist als bis heute bekannt wurde Es ist insbesondere noch zu klaumlren ob die Nachweisluumlcke in Frankreich

eine tatsaumlchliche Verbreitungsluumlcke darstellt oder nur ein Sammelartefakt ist Aus den

Funden der letzten Jahre in Deutschland kann keine Tendenz zur Arealausweitung oder eine Einstufung als Neozoon abgeleitet werden Wahrscheinlicher ist daszlig die Art auch bei uns

lange Zeit uumlbersehen wurde Literatur

DAUPHIN P (1986) Sur la biologie et la repartition de Derephysia sinuatocollis PUTON (Het Tingidae) - Bulletin de la Socieacuteteacute linneacuteenne de Bordeaux 14(1) 178-182

DAUPHIN P (1989a) Notes heacutemipteacuterologiques - 1egravere seacuterie (Heteroptera) - Bulletin de la Socieacuteteacute linneacuteenne de

Bordeaux 17(1) 13-18

DAUPHIN P (1989b) Sur les premiers stades de Derephysia sinuatocollis PUTON (Heteroptera Tingidae) - Bulletin de la Socieacuteteacute linneacuteenne de Bordeaux 17(3) 175-178

DAUPHIN P (1990) Notes heacutemipteacuterologiques 2e seacuterie (Heteroptera) - Bulletin de la Socieacuteteacute linneacuteenne de

Bordeaux 18(3) 129-134

DENOSMAISON J-C (1994) Preacutesence dans lOise de Derephysia sinuatocollis PUTON (Hem Tingidae) - LEntomologiste 50(1) 79-80

DOROW W H O REMANE R GUumlNTHER H MORKEL C BORNHOLDT G amp WOLFRAM E M (2003) Rote Liste und Standardartenliste der Landwanzen Hessens (Heteroptera Dipsocoromorpha Leptopodomorpha Cimicomorpha Pentatomomorpha) mit Angaben zu Gefaumlhrdungsursachen und Habitatkorrelationen Hrsg Hessisches Ministerium fuumlr Umwelt laumlndlichen Raum und Verbraucherschutz Wiesbaden 80 S

FARACI F amp RIZZOTTI-VLACH M (1995) Heteroptera - In MINELLI A RUFFO S amp LA POSTA S (Hrsg) Checklist delle specie della Fauna Italiana 41 Bologna 56 S

GOumlLLNER-SCHEIDING U (1978) Beitrag zur Kenntnis der Heteropterenfauna Mazedoniens - Acta Musei Macedonici Scientiarum Naturalium 15(6 (131)) 145-150

GOumlLLNER-SCHEIDING U amp REZBANYAI-RESER L (1992) Zur Wanzenfauna des Monte Generoso Kanton Tessin Suumldschweiz (Heteroptera) - Entomologische Berichte Luzern 28 15-36

MAGNIEN P (1999) Observations et captures inteacuteressantes dHeacutemiptegraveres - Espegraveces nouvelles pour la France et

la Gregravece (Heteroptera Corixidae Nabidae Tingidae Lygaeidae Miridae Cydnidae) - Nouvelle Revue dEntomologie (Nouvelle Seacuterie) 16(3) 284-287

MANCINI C (1952) Miscellanea emitterologica Italiana I - Bolletino della Societa Entomologica Italiana 82 56-64

MATOCQ A (1989) Description de la forme macroptegravere de Lasiacantha histricula (PUTON) suivie de notes heacutemipteacuterologiques (Hem) - Bulletin de la Socieacuteteacute entomologique de France 94 21-27

HETEROPTERON Heft 19 2004 17

MATOCQ A (1998) Captures dHeacuteteroptegraveres nouveaux ou rares pour la France (Anthocoridae Miridae

Tingidae) - Nouvelle Revue dEntomologie (Nouvelle Seacuterie) 15(4) 331-332

MATOCQ A amp TUSSAC H (2002) Hemiptera Heteroptera du deacutepartement du Lot addenda corrigenda agrave

linventaire de 1992 et commentaires sur la capture de Stethoconus pyri (Miridae) - Bull mens Soc linn Lyon 72(2) 56-64

MOULIN J (1987) Remarques sur quelques captures dHeacutemiptegraveres Tingides (Subfam Tinginae) - L Entomologiste 43(5) 267

PERICART J (1978) Reacutevision systeacutematique des Tingidae Ouest-paleacutearctiques 3 Subdivision du genre

Derephysia et revue critique des espegraveces (Hemiptera) - Annales de la Socieacuteteacute Entomologique de France NS

14 87-94

PERICART J (1983) Heacutemiptegraveres Tingidae euro-meacutediterraneacuteens - Faune de France France et reacutegions limitrophes

69 618 S

PEacuteRICART J amp GOLUB VB (1996) Superfamily Tingoidea LAPORTE 1832 - S 3-83 in AUKEMA B amp RIEGER C (Hrsg) Catalogue of the Heteroptera of the Palaearctic Region 2 Amsterdam

PUTON A (1879) Synopsis des Heacutemiptegraveres-Heacuteteroptegraveres de France 2e partie Tingidides Phymatides

Aradides Heacutebrides Hydrometrides Paris S 83-159

RABITSCH W (2004) Annotations to a check-list of the Heteroptera (Insecta) of Austria - Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien 105B 453-492

RIBAUT H (1921) Notes sur les Hemiptegraveres-Heteroptegraveres - Bulletin de la Socieacuteteacute dHistoire Naturelle de

Toulouse 49 301-311

SIMON H (2003) Erste Nachweise der Netzwanze Derephysia sinuatocollis PUTON 1879 (Heteroptera Tingidae) in Deutschland - Fauna Flora Rheinland-Pfalz 10(3) 285-288

STEHLIK JL (2002a) Results of investigation of the Hemiptera in Moravia made by the Moravian Museum (Tingidae) - Acta Musei Moraviae Scientiae biologicae 87 87-149

STEHLIK JL (2002b) Results of the investigations on Heteroptera in Slovakia made by the Moravian Museum (Tingidae) - Acta Musei Moraviae Scientiae biologicae 87 151-200

STREITO J-C (2002) Note sur quelques Tingidae nouveaux ou inteacuteressants pour lAlsac et Lorraine

(Heteroptera Tingidae) - Bulletin de la Socieacuteteacute entomologique de Mulhouse 58(1) 1-3

WYNIGER D amp BURCKHARDT D (2003) Die Landwanzenfauna (Hemiptera Heteroptera) von Basel (Schweiz) und Umgebung - Mitteilungen der Schweizerischen Entomologischen Gesellschaft 76(1-2) 1-136

Anschrift der Autoren Dr Wolfgang HO Dorow Forschungsinstitut Senckenberg Proj Hess Naturwald- reservate Senckenberganlage 25 D-60325 FRANKFURT Klaus Voigt Forellenweg 4 D-76275 ETTLINGEN Guumlnter Flechtner

18 HETEROPTERON Heft 19 2004

Klaumlrung des Typenverbleibes von Orthotylus (Melanotrichus) korbanus WAGNER 1977 und Tuponia (Chlorotuponia) kebillina WAGNER 1977

TANJA KOTHE amp KLAUS SCHOumlNITZER

Bei der elektronischen Erfassung der Miridae- und Lygaeidae-Bestaumlnde in der

Zoologischen Staatssammlung Muumlnchen (ZSM) wurde festgestellt daszlig bei Orthotylus

korbanus WAGNER 1977 und Tuponia kebillina WAGNER 1977 der Typenstandort als ungeklaumlrt gilt Fuumlr diese Feststellung wurde der Katalog Catalogue of the Heteroptera of the

Palaearctic Region edited by B AUKEMA amp Ch RIEGER Vol 3 1999 zu Grunde gelegt in dem auch der Verbleib von Typen aufgezeigt wird

Die Typen von Orthotylus korbanus WAGNER 1977 und Tuponia kebillina WAGNER 1977 sind in der ZSM vorhanden und werden nachfolgend mit ihrer Etikettierung aufgefuumlhrt

Beide Typen sind aus der Sammlung H H WEBER (ZSM) Die Etiketten der Holotypen werden wortwoumlrtlich wiedergegeben Die Paratypen werden zusammengefaszligt da die

Etikettierung von und auszliger der Geschlechtsbezeichnung gleich lauten Miridae Orthotylinae Orthotylus (Melanotrichus) korbanus WAGNER 1977 Reichenbachia 16 311-314 HT () Erhaltungszustand vollstaumlndig auf ein Plaumlttchen geklebt

Etikettierung (1) (2) Genitalpraumlparat (aufgeklebt) (3) Tunesien Korba 20576 ECKERLEIN (4) HOLOTYPUS Orthotulus korbanus n sp E WAGNER

4 PT (1 3 ) Erhaltungszustand vollstaumlndig auf ein Plaumlttchen geklebt Etikettierung - 1 3

(1) (2) Tunesien Korba 20576 ECKERLEIN (3) Arthrocnemum indicum MOP (4) PARATYPUS Orthotylus korbanus n sp E WAGNER

Miridae Phylinae Tuponia (Chlorotuponia) kebillina WAGNER 1977 Reichenbachia 16 311-314 HT () Erhaltungszustand vollstaumlndig auf ein Plaumlttchen geklebt

Etikettierung (1) (2) Genitalpraumlparat (3) Tunesien Kebilli 14576 ECKERLEIN (4) HOLOTYPUS Tuponia kebillina n sp E WAGNER

PT (1 2 ) Erhaltungszustand vollstaumlndig auf ein Plaumlttchen geklebt Etikettierung -1 2

(1) (2) Tunesien Kebilli 14576 ECKERLEIN (3) PARATYPUS Tuponia kebillina n sp E WAGNER

Anschrift der Autoren Tanja Kothe amp Dr Klaus Schoumlnitzer Zoologische Staatssammlung Muumlnchen Muumlnchhausenstr 21 D-81247 MUumlNCHEN E-MAIL TanjaKothezsmmwnde u schoenitzerzsmmwnde

HETEROPTERON Heft 19 2004 19

Vorkommen von Strongylocoris niger (HERRICH-SCHAEFFER 1835)

im Frankenwald und in angrenzenden Teilen Thuumlringens

ROLAND ACHTZIGER

Data are given on the occurence of Strongylocoris niger (Heteroptera Miridae) feeding on Meum

athamanticum (Apiaceae) in the Franconian Forest (Northern Bavaria) and adjacent parts of Thuringia The distribution pattern of S niger in the Thuringian Forest should be completed by specific controls of Meum-sites in that region

Die Miride Strongylocoris niger (HERRICH-SCHAEFFER 1835) lebt an Baumlrwurz (Meum

athamanticum JACQ) die in Deutschland insbesondere in den houmlheren Lagen der

Mittelgebirge vom Schwarzwald uumlber Fichtelgebirge Frankenwald und Thuumlringer Wald sowie

Eifel und Erzgebirge bis zum Harz verbreitet ist (REIF et al 1989) Die Apiacee bildet dort oftmals die sogenannten Baumlrwurzwiesen aus sie kommt auszligerdem in Brachen und an Saumlumen

vor Strongylocoris niger ist aus Schwarzwald Frankenwald und Harz bekannt (RIEGER 1996 ACHTZIGER amp SCHOLZE 1997 WACHMANN et al 2004) Im Erzgebirge mit seinen zahlreichen Baumlrwurzwiesen konnte die Art trotz intensiver Suche des Autors bisher ebenso wenig

gefunden werden wie im Fichtelgebirge (nur wenige Baumlrwurzvorkommen) Auch im

angrenzenden Thuumlringer Wald in dem Meum athamanticum weit verbreitet ist ist St niger bisher noch nicht festgestellt worden (vgl HOFFMANN amp MELBER 2003 S 238) vermutlich weil gerade die Houmlhenlagen des Thuumlringer Waldes noch relativ wenig untersucht sind

(LICHTER amp BELLSTEDT 2003) Bei einer gezielten Suche im Jahr 2004 wurde Strongylocoris niger nun auch auf

thuumlringischer Seite in den Landkreisen Sonneberg und SaalfeldRudolstadt feststellt In Tab 1 sind diese und alle bisher vom Autor seit 1991 im Frankenwald festgestellten Vorkommen von St niger zusammengestellt Die Daten basieren auf gezielter Absuche von Baumlrwurz-Vorkommen insbesondere an verschiedenen Stellen in der Teuschnitzaue noumlrdlich der Stadt Teuschnitz (Landkreis Kronach) sowie auf quantitativen Kescherfaumlngen im Rahmen von

Untersuchungen zur naturschutzfachlichen Erfolgskontrolle (ACHTZIGER et al 1999) Die meisten St niger-Vorkommen waren auf nicht oder nur unregelmaumlszligig gemaumlhte

Standorte wie Brachen oder Waldsaumlume mit Baumlrwurzbestaumlnden beschraumlnkt Auf

bewirtschafteten Wiesen konnte St niger trotz des Vorhandenseins von Baumlrwurz dagegen

nicht oder nur vereinzelt nachgewiesen werden Die Vorkommen lagen zwischen ca 500 m uumlNN (Tschirn Dobertal) bis uumlber 800 m uumlNN (Neuhaus am Rennweg Thuumlringer Wald)

wobei die meisten Standorte uumlber 600 m lagen (Tab 1) Im betrachteten Zeitraum wurden

Individuen von Anfang Juni (0706 Larven) bis Mitte August (1008 Adulte) festgestellt (Tab 1)

Die aufgefuumlhrten Daten stellen sicherlich noch ein sehr unvollstaumlndiges

Verbreitungsbild von Strongylocoris niger in der Mittelgebirgsregion Thuumlringer Wald

Frankenwald Thuumlringisches Schiefergebirge dar Dafuumlr sind gezielte Kontrollen an

Baumlrwurzstandorten in der Region im Juli bis August notwendig Durch Abkeschern der Pflanzenbestaumlnde kann man die schwarz glaumlnzenden etwa 4 mm groszligen und sehr flinken

Tiere gut nachweisen Literatur

ACHTZIGER R NICKEL H amp SCHREIBER R (1999) Auswirkungen von Extensivierungsmaszlignahmen auf

Zikaden Wanzen Heuschrecken und Tagfalter im Feuchtgruumlnland - Schriftenr Bayer Landesamt fuumlr

Umweltschutz Beitraumlge zum Artenschutz 150 (22) 109-131

ACHTZIGER R amp SCHOLZE W (1997) Seltene und gefaumlhrdete Wanzenarten aus Bayern (Insecta Heteroptera) - Beitr Bayer Entomofaunistik 2 23-38

20 HETEROPTERON Heft 19 2004

HOFFMANN H-J amp MELBER A (2003) Verzeichnis der Wanzen (Heteroptera) Deutschlands - In KLAUSNITZER B (Hrsg) Entomofauna Germanica Band 6 - Entomologische Nachrichten und Berichte Beiheft 8 209-272

LICHTER D amp BELLSTEDT R (2003) Allgemeines zur Heteropteren-Fauna des Bundeslandes Thuumlringen In HOFFMANN H-J amp MELBER A (2003) Verzeichnis der Wanzen (Heteroptera) Deutschlands - Entomofauna Germanica Band 6 - Entomologische Nachrichten und Berichte Beiheft 8 225-226

REIF A DURKA W HEMP A amp LOumlBLICH-ILLE K (1989) Die Baumlrwurz (Meum athamanticum JACQ) im noumlrdlichen Frankenwald - ihre Vergesellschaftung ihre Standorte sowie deren Bewirtschaftung - Ber Naturwiss Ges Bayreuth XX 145-209

RIEGER CH (1996) Strongylocoris niger HERRICH-SCHAEFFER - ein Beitrag zur Verbreitung und Wirtspflanzenbindung (Heteroptera Miridae) - Entomol Z 106 336-340

WACHMANN E MELBER A amp DECKERT J (2004) Wanzen 2 [Cimicomorpha Microphysidae (Flechten-wanzen) Miridae (Weichwanzen)] In DAHL F Die Tierwelt Deutschlands 75 1-294 Keltern

Tab 1 Nachweise von Strongylocoris niger im Frankenwald und im angrenzenden Thuumlringen

Lkr = Landkreis MTB = Messtischblatt topographische Karte 125000 mit Angabe des Quadranten KC = Kronach (Bayern) SON = Sonnefeld SLF = SaalfeldRudolstadt (beide Thuumlringen) A = Adulte L = Larven

X = Nachweis ohne Angaben zur Anzahl KF = quantitative Kescherfaumlnge (ACHTZIGER et al 1999)

Lkr MTB Fundort m uumlNN Fundstelle Datum Anzahl

10081991 6 A 24071992 39 A 4 L 24071992 14 A 1 L 07061993 1 L 10061993 3 L

Teuschnitzaue N Teuschnitz diverse Brachen und Waldsaumlume

24071993 X Teuschnitzaue N Teuschnitz div Brachen 16071994 X Teuschnitzaue N Teuschnitz Waldsaum 16071995 X Teuschnitzaue N Teuschnitz an Waldsaumlumen auf

Brachestadien und vereinzelt auf Wiesen 22071995 X LA

Teuschnitzaue N Teuschnitz hauptsaumlchlich in alten

(Meum-)Brachen und saumlumen (KF) 16071996 82 LA

55343 Teuschnitz 620

Teuschnitzaue N Teuschnitz Waldsaum 17072004 1 L Brache auf Waldlichtung S Dobermuumlhle 06081992 1 A 56342 Tschirn 480 Brache N Dobermuumlhle 06081992 1 A Teuschnitzaue N Marienroth Saum 16071995 X LA 56341 Marienroth 500 Teuschnitzaue W Marienroth Waldsaum 16071995 X LA

55344 Tschirn 670 Heckengebiet Auf der Wach N Tschirn Heckenkrautsaum mit alten Meum-Pflanzen

10062000 X LA

56351 Nordhalben 650 Lerchenhuumlgel NNW Nordhalben Wiesensaum 10062000 1 L 55343 Hirschfeld 600 Magere Wiesen E Hirschfeld 10062000 9 L

KC

55341 Ziegelhuumltte 690 Waldsaum Wanderparkplatz Grebbach 17072004 5 L 55332 Kleintettau 700 Waldsaum W Straszlige Steinbach - Kleintettau 17072004 2 A

55344 Brennersgruumln 716 Waldsaum an Straszlige Brennersgruumln Lehesten 17072004 X A L 55344 Brennersgruumln 680 Waldsaum am Rand einer Waldweideflaumlche W Straszlige

Brennersgruumln Grumbach 17072004 8 A 9 L

SLF

55353 Grumbach 710 Waldsaum W Straszlige Grumbach - Rodacherbrunn 17072004 2 L 54324 Neuhaus

Rennweg 820 Verbrachte Waldwiese bei Rennsteigbaude

Bernhardsthal 17072004 5 L SON

55331 Spechtsbrunn 630 Waldsaum an Straszlige Spechtsbrunn - Hasenthal 17072004 1 A

Dank

Ich bedanke mich bei U NIGMANN Freiberg fuumlr zahlreiche Nachweise aus dem Frankenwald B und H

ACHTZIGER Konradsreuth sei fuumlr technische Unterstuumltzung gedankt

Anschrift des Autors

Roland Achtziger TU Bergakademie Freiberg AG Biologie Oumlkologie Leipziger Straszlige 29 D-09599 FREIBERG e-mail achtzigioeztu-freibergde

HETEROPTERON Heft 19 2004 21

Arocatus longiceps STAringL 1872 erreicht den Niederrhein (Hemiptera-Heteroptera)

HANS-JUumlRGEN HOFFMANN

Die Lygaeide Arocatus longiceps dringt seit Jahren von SO-Europa nach Mitteleuropa vor (ADLBAUER amp FRIES 1996 RABITSCH 1998 RIETSCHEL 1998) Sehr haumlufig wird sie

undoder die Schwesterart A roeselii bei der Uumlberwinterung zusammen mit der (ebenfalls

nach Deutschland neu eingewanderten) Platanengitterwanze Corythucha cilata hinter den Borkenschuppen der Platanen uumlberwinternd angetroffen (HOFFMANN 1998) In wie weit es sich um Mischpopulationen der Arten A roeseili und A longiceps handelt (s HOFFMANN 1998 2004) inkl der Diskussion sicherer Bestimmungsmerkmale beider Arten (s RIEGER 2004 in diesem Heft HOFFMANN 1998 RIETSCHEL 1998 2003) soll hier offen gelassen werden Vordergruumlndig wird A longiceps als gelblich-orange mit braunschwarzer Zeichnung A roeselii als rot mit scharfer schwarzer Zeichnung beschrieben

In Frankfurt konnte ich zumindest fast zeitgleich mit dem Auftreten der Platanengitterwanze auch A roeselii in den ersten Jahren in Mengen beobachten und ihren Ruumlckgang dokumentieren (HOFFMANN 1997 1998) Weiter noumlrdlich als Karlsruhe wurde die

Schwesterart A longiceps bisher nicht nachgewiesen A roeseili wurde weiter noumlrdlich in

NRW gerade von KOTT (2004 in diesem Heft) gemeldet Bei der diesjaumlhrigen Kontrolle ob sich das Koumllner Vorkommen der Platanengitterwanze

(s HOFFMANN 2002 2003) weiter ausgebreitet haumltte ) wurden am 21102004 in der

Umgebung des Bundesbahnhofs Koumlln-Deutz unter den Platanenschuppen sehr zahlreiche Individuen von A longiceps gefangen zusammen mit Scolopostethus pictus und Deraeocoris

lutescens sowie teilweise dort uumlberwinternden Corythucha ciliata Ein bereits seit laumlngerem

bestehendes Vorkommen kann mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen werden Seit Jahrzehnten wurde im Rahmen von Sonderaufgaben im

Insektenpraktikum des Zoologischen Instituts der Universitaumlt zu Koumlln (unter meiner Anleitung

der Studentengruppe) die Unter Platanenrinde an verschieden belasteten Standorten der

Groszligstadt Koumlln uumlberwinternde Entomofauna untersucht ohne daszlig die Art jemals beobachtet worden waumlre Auch ich selbst habe unzaumlhlige Male Platanen gelaust auch am heutigen

Fundort Es ist daher davon auszugehen dass sich die Art erst in juumlngster Zeit in Koumlln

etabliert hat Ob auch hier Einschleppung uumlber den Schienenweg der Deutschen Bundesbahn oder den Lastwagenverkehr zur Koumllner Messe anzunehmen ist muszlig offen bleiben

Bemerkenswert ist auf jeden Fall das zeitlich korrelierte Auftreten von Corythucha ciliata und Arocatus longiceps

) Corythucha ciliata konnte nach wie vor nur auf den Platanen unmittelbar vor den Bahnhof Koumlln-Deutz sehr zahlreich beobachtet werden entsprechend der Jahreszeit auch bereits einzelne uumlberwinternde Individuen an

etwas entfernter stehenden Platanen neu mindestens 2 Individuen unter Platanen-Borke eines Baumes noumlrdlich

der Eisenbahnlinie in Naumlhe des Rheinufers Es liegen keine sonstigen Befallsmitteilungen aus Koumlln vor Literatur

ADLBAUER K amp FRIES T (1996) Die Ritterwanze Arocatus longiceps STAringL 1873 eine fuumlr Mitteleuropa neue Tierart (Heteroptera Lygaeidae) Jber Landesmus Joanneum Graz 25 33-39 Graz

HOFFMANN HJ (1997) Die Platanengitterwanze Corythucha ciliata (SAY) weiter auf dem Vormarsch (Heteroptera Tingidae) - Entomol Z 107 122-126

HOFFMANN HJ (1998) Zu einem Massenvorkommen von Arocatus roeselii in der Groszligstadt FrankfurtMain - Heteropteron H 4 13-16

HOFFMANN HJ (2002) Die Platanengitterwanze Corythucha ciliata (SAY 1872) erreicht den Niederrhein Heteropteron H 15 25-30

22 HETEROPTERON Heft 19 2004

HOFFMANN HJ (2003) Die Platanengitterwanze Corythucha ciliata (SAY 1872) erreicht den Niederhein Entomol Nachrichten und Berichte 47 67-70 + 2 Umschlag-Farbfotos

HOFFMANN HJ (2003) Ein Massenvorkommen von Arocatus longiceps in der Schweiz Heteropteron 17 27

RABITSCH W (1998) Zur Verbreitung von Arocatus longiceps STAringL 1873 (Heteroptera Lygaeidae) im noumlrdlichen

Oumlsterreich mit Anmerkungen zur Merkmalsvariabilitaumlt Linzer biol Beitr 30 305-310 Linz

RIETSCHEL S (1998) Arocatus longiceps STAringL 1873 (Lygaeidae) ein Platanen-Neubuumlrger in Mitteleuropa - Heteropteron H 4 11-12

RIETSCHEL S (2003) Zur Ausbreitung von Arocatus longiceps STAringL 1872 (Lygaeidae) in Mitteleuropa neue

Nachweise am Ober- und Hochrhein Heteropteron 17 12-16

Anschrift des Autors Dr HJ Hoffmann Zoologisches Institut der Universitaumlt zu Koumlln Weyertal 119 D-50931 KOumlLN e-mail hjhoffmannuni-koelnde PS

Wenige Tage nach Fertigstellung des Manuskriptes teilte P KOTT per e-mail mit daszlig er

am 291004 Arocatus longiceps() in der Koumllner Innenstadt zwischen Friesenplatz und

Stadtgarten unter Platanenrinde gefunden haumltte zusammen mit einem Einzeltier von

Corythucha ciliata Am 221104 und 101204 gelang es auch DJ WERNER in der Platanenallee nahe der Tennisplaumltze der Universitaumlt zu Koumlln (Stauderstr) Arocatus longiceps (je 1 ) unter den Rindenschuppen von Platanen zu fangen nachdem er schon vorher das

Vorkommen in Koumlln-Deutz bestaumltigen konnte (041104 )

HETEROPTERON Heft 19 2004 23

Der Wanzenkurs am Heiligen Meer eine hervorragende Gelegenheit zu einem Einstieg in die Welt der Wanzen

PETER SCHAumlFER

Zum zweiten Mal in Folge fand an der Biologischen Station Heiliges Meer vom 05-08 August 2004 bei schoumlnstem Sommerwetter ein Wanzenkurs mit 21 Teilnehmern statt Wie im Vorjahr handelte es sich uumlberwiegend um StudentInnen aus Muumlnster die diese

Veranstaltung im Rahmen des Biologiestudiums anrechnen lassen koumlnnen Die uumlbrigen

Teilnehmer waren allgemein naturkundlich interessierte Personen darunter erfreulicherweise auch zwei Kinder in Begleitung ihrer Vaumlter

Das Heilige Meer ist ein altes Naturschutzgebiet am nordwestlichen Rand Westfalens und liegt ca 30 km westlich von Osnabruumlck bei Hopsten Das Gebiet wurde 1927 vom

Westfaumllischen Provinzialverband (heute Landschaftsverband Westfalen-Lippe) in einer Groumlszlige

von 47 ha aufgekauft Gruumlnde fuumlr eine Unterschutzstellung 1930 waren die

geomorphologische Besonderheit (die Stillgewaumlsser des Gebietes sind auf natuumlrliche Weise

zuletzt 1913 durch Salzauslaugung im Untergrund und anschlieszligende Gelaumlndesackung

entstanden) die Heide- und Hochmoorstandorte die Vielzahl von Gewaumlssern

unterschiedlicher Trophiegrade sowie sein landschaftlicher Reiz und die typische Tier- und Pflanzenwelt Das Gebiet entwickelte sich schnell zu einem regionalen Zentrum biologisch-oumlkologischer Forschung der bis heute zahlreiche wissenschaftliche Arbeiten entsprungen sind

(TERLUTTER 1995) Das Heilige Meer ist immer schon intensiv von Entomologen besammelt worden hauptsaumlchlich von Koleopterologen (vgl REHAGE amp TERLUTTER 2003) Erst in den letzten Jahren wurde intensiver nach Wanzen geschaut und die Arbeiten zur Erstellung einer Faunistik der Wanzen des Heiligen Meeres sind zur Zeit in vollem Gange

In seiner Funktion als Auszligenstelle des Westfaumllischen Landesmuseums fuumlr Naturkunde

in Muumlnster kam es im Laufe der Zeit zu einem immer umfangreicheren Angebot an Kursen

und Seminaren Hauptsaumlchlich finden hier Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit Schulen

oder Universitaumlten statt das offene Kursprogramm zu dem auch der Wanzenkurs gehoumlrt

umfaszligt zur Zeit 13 Angebote Der Wanzenkurs ist ein junger Bestandteil des Kursangebotes

Andere wie der limnologische der pflanzensoziologische oder der avifaunistische Kurs blicken auf eine mehr als 40-jaumlhrige Tradition zuruumlck Der Autor und Leiter des Kurses war

selbst Teilnehmer verschiedenster Veranstaltungen am Heiligen Meer bis schlieszliglich 2003

der Versuch gestartet wurde der interessierten Oumlffentlichkeit eine Tiergruppe anzubieten auf die erfahrungsgemaumlszlig mit Kopfschuumltteln oder Ratlosigkeit reagiert wird und das nicht nur bei

Laien Die rege Teilnahme an dieser ersten Veranstaltung und die positive Resonanz machten Mut den Wanzenkurs als festen Bestandteil des Kursprogramms anzubieten

Inhaltlich wird hier fuumlr Einsteiger uumlber vier Tage ein Uumlberblick uumlber die Ordnung der

Wanzen gegeben Dabei spielen Vortraumlge zur Systematik Morphologie Lebensweise und

Entwicklung eine wichtige Rolle Sehr viel Zeit wird aber den Exkursionen und der Bestimmung der Wanzen gewidmet Grundlage hierfuumlr ist der STRESEMANN also der

Bestimmungsschluumlssel von Frau Dr GOumlLLNER-SCHEIDING Die Teilnehmer lernen den Gebrauch dichotomer Bestimmungsschluumlssel und koumlnnen sich anhand von Fertigpraumlparaten

einarbeiten Spaumlter werden eigene Faumlnge aus dem Gelaumlnde praumlpariert und bestimmt Dafuumlr

stehen den Kursteilnehmern alle benoumltigten Materialien inkl Stereolupe und

Praumlparationsbesteck zur Verfuumlgung Die Exkursionen gehen hauptsaumlchlich in die verschiedenen Teile des mittlerweile auf ca

90 ha angewachsenen Naturschutzgebietes Nach einer Einfuumlhrung und Demonstration in die

24 HETEROPTERON Heft 19 2004

verschiedenen Fangtechniken duumlrfen die Teilnehmer dann unter Anleitung selbst auf die

Suche gehen Dank der groszligen Lebensraumvielfalt des Gebietes besteht die Moumlglichkeit eine

Vielzahl von Wanzenarten mit unterschiedlichsten Anpassungsformen kennen zu lernen Die Gewaumlsser beherbergen zB Zwerge wie die Hebrus-Arten oder vergleichsweise Riesen wie Ranatra linearis oder Aquarius paludum Auf den Heideflaumlchen leben charakteristische Arten

wie Nabis ericetorum oder Pterotmetus staphyliniformis und in den von Kiefern und Birken dominierten Waldbereichen trifft man auf Chlorochroa pinicola oder Gastrodes grossipes Ein gewisser Houmlhepunkt stellt die obligatorische Kahnfahrt auf dem Groszligen Heiligen Meer

dar der den Teilnehmern den Lebensraum von Mesovelia furcata naumlher bringt Schlieszliglich ist

auch eine laumlngere Exkursion in den nahegelegenen Teutoburger Wald eingeplant bei der auf

der Suche ua nach Metatropis rufescens und Graphosoma lineatum voumlllig andere

Lebensraumlume besucht werden Der naumlchste Wanzenkurs am Heiligen Meer wird vom 24-27 Juli 2005 stattfinden und

es bleibt zu hoffen daszlig es auch dieses Mal wieder zahlreiche Anmeldungen interessierter

Personen gibt die diese Veranstaltung uumlber das reine Lehren und Lernen hinaus abermals zu

einer anregenden und kurzweiligen Zusammenkunft werden lassen Anmeldungen sind jederzeit moumlglich beim Westfaumllischen Museum fuumlr Naturkunde Auszligenstelle Heiliges

Meer Heiliges Meer 1 49509 Recke e-mail heiliges-meerlwlorg Weitere Informationen auch zum uumlbrigen Kursangebot sind unter wwwlwlorgnaturkundemuseum zu finden

Literatur

REHAGE H-O amp TERLUTTER H (2003) Die Kaumlfer des Naturschutzgebietes Heiliges Meer - Abhandlungen aus dem Westfaumllischen Museum fuumlr Naturkunde 65 203-246

TERLUTTER H (1995) Das Naturschutzgebiet Heiliges Meer - Muumlnster (Selbstverlag Landschaftsverband

Westfalen Lippe) 144 S

Anschrift des Autors Peter Schaumlfer Stettiner Weg 13 D-48291 TELGTE e-mail bugsschaefergmxde

Uumlber den HETEROPTERON erhielt ich Kontakt zu SOslashREN TOLSGAARD aus Daumlnemark Nach Durchsicht

seiner interessanten Veroumlffentlichungen habe ich ihn gebeten uns fuumlr den HETEROPTERON doch einen kurzen Einblick in den Stand der Heteropterologie in Daumlnemark als einem unserer Nachbarlaumlnder zu geben einer Bitte

der er kurzfristig gefolgt ist Ich habe seinen in Englisch abgefaszligten Bericht zum einfacheren Lesen ins Deutsche

uumlbertragen Es waumlre schoumln wenn sich auch hier eine gute wanzologische Zusammenarbeit anbahnen wuumlrde

HJ HOFFMANN

HETEROPTERON Heft 19 2004 25

Zum Stand der Heteropterologie in Daumlnemark

SOslashREN TOLSGAARD

Zwei daumlnische Museen besitzen groumlszligere Wanzensammlungen das Zoologische Museum

in Kopenhagen (ZMUC) und das Naturhistorische Museum in Aarhus (NHMA)

Das Zoologische Museum in Kopenhagen (ZMUC) ist Aufbewahrungsort der Sammlung von JC FABRICIUS (1745-1808) mit einigen hundert Typen-Exemplaren Ebenso enthalten die Sammlungen von SEHESTED amp TOslashNDER-LUND J C SCHIOslashDTE A C JENSEN-HAARUP und N MOslashLLER ANDERSEN viele Typen-Exemplare Groszlige allgemeine Sammlungen

von Wanzen aus Daumlnemark und Laumlndern aller uumlbrigen Kontinente sind ebenfalls vorhanden Im Augenblick untersucht JAKOB DAMGAARD PhD (JDamgaardbikudk) die

phylogenetischen Zusammenhaumlnge aquatischer und semiaquatischer Wanzen am Biologischen

Institut der Universitaumlt von Kopenhagen besonders Taxonomie genetische Vielfalt und

Phylo-Geographie der holarktischen Gattungen der Wasserlaumlufer Er beschaumlftigt sich auch mit

den phylogenetischen Beziehungen innerhalb der Familien und Unterfamilien dieser Gruppen und arbeitet an der Weiterfuumlhrung einer globalen Checkliste der semiaquatischen Wanzen die Dr NILS MOslashLLER ANDERSEN (1940-2004) initiiert hat Eine Literaturtliste der Arbeiten des letzteren soll demnaumlchst in einem Nachruf von DAMGAARD in den Entomologiske Meddelelser erscheinen

Auch MARTIN BAY HEBSGAARD am Zoologischen Institut der Universitaumlt Kopenhagen

hat die Evolution der Wasserwanzen ieS (Nepomorpha) untersucht Er ist ein engagierter Zeichner von Wanzen und anderen Insekten einige sind auf seiner homepage zu sehen (wwwabeduscom)

Das Naturhistorische Museum von Aarhus (NHMA) besitzt eine groszlige Sammlung von

Wanzen aus Daumlnemark und kleinere Sammlungen aus anderen Teilen der Welt

Curatorassistent SOslashREN TOLSGAARD (tolsgofirdk) arbeitet hauptsaumlchlich an daumlnischen

Wanzen zum gegenwaumlrtigen Zeitpunkt an einen faunistischen Uumlberblick der Arten von

Anholt der am isoliertesten in der Mitte des Kattegat gelegenen daumlnischen Insel sowie an einer Revision der daumlnischen Reduviiden der Gattung Coranus

Die letzte Checkliste der daumlnischen Wanzen wurde von ANDERSEN amp GAUN (1974) veroumlffentlicht aber nur die Familie der Miridae wurde kuumlrzlich in Danmarks Fauna von

GAUN (1974) behandelt JAKOB DAMGAARD und SOslashREN TOLSGAARD arbeiten zur Zeit an einem neueren dringend benoumltigten Katalog der daumlnischen Wanzen Ein Newsletter

(TOOLSGAARD 1992-1999) unterstuumltzte den Anfang in Form eines Atlas der Wasserwanzen

(DAMGAARD 1997) Schildwanzen Randwanzen und Feuerwanzen (TOLSGAARD 2001) Im Augenblick gibt es zwar leider keine Koordinierungsstelle aber eine homepage ist in Vorbereitung

Einige wenige andere Personen besonders OTTO BUHL RUNE BYGEBJERG VIGGO

MAHLER HANS T SCHMIDT und LARS TROLLE sammeln Wanzen und veroumlffentlichen

gelegentlich daruumlber Alle hier erwaumlhnten Bearbeiter sind Mitglieder der Entomologischen

Gesellschaft von Copenhagen Ein jaumlhrliches Treffen wird jeweils im Maumlrz alternativ

Copenhagen Aarhus oder Odense veranstaltet Hier versammeln sich die meisten daumlnischen

Heteropterologen und andere Entomologen Veroumlffentlichungen aus neuerer Zeit (exkl komplette Liste von ANDERSEN) ANDERSEN N M amp GAUN S (1974) Fortegnelse over Danmarks taeligger (Hemiptera-Heteroptera) [Summary

Check-list of Land and Water Bugs of Denmark] Entomologiske Meddelelser 42 113-134 ANDERSEN N M CHENG L DAMGAARD J amp SPERLING F A H (2000) Mitochondrial DNA sequence

variation and phylogeography of oceanic insects (Halobates spp Gerridae Hemiptera) Marine Biology 136 421-430

26 HETEROPTERON Heft 19 2004

DAMGAARD J amp MAHLER V (1995) To nye danske vandtaeligger [Summary Two new Danish waterbugs] Entomologiske Meddelelser 63 101-105

DAMGAARD J amp ANDERSEN N M (1996) Distribution phenology and conservation status of the larger Danish waterstriders Entomologiske Meddelelser 64 289-306

DAMGAARD J (1997) De danske vandtaeliggers udbredelse og status (Heteroptera Gerromorpha amp Nepomorpha) [Summary Faunistics and status of the Danish water bugs] Entomologiske Meddelelser 65 49-108

DAMGAARD J ANDERSEN N M CHENG L amp SPERLING F A H (2000) Phylogeny of sea skaters Halobates ESCHSCHOLTZ (Hemiptera Gerridae) based on mtDNA sequence and morphology Zoological Journal of the Linnean Society 130 511-526

DAMGAARD J ANDERSEN N M amp MAHLER V (2000) Skoslashjteloslashberen Aquarius paludum (FABRICIUS) fundet i Soslashnderjylland [Summary Records of the water strider Aquarius paludum (FABRICIUS) in South Jutland] Entomologiske Meddelelser 68 63-65

DAMGAARD J ANDERSEN N M amp SPERLING F A H (2000) Phylogeny of the water strider genus Aquarius SCHELLENBERG (Heteroptera Gerridae) based on mitochondrial and nuclear DNA and morphology Insect Systematics and Evolution 31 71-90

DAMGAARD J amp SPERLING F A H (2001) Phylogeny of the water strider genus Gerris Fabricius (Heteroptera Gerridae) based on COI mtDNA EF-1alpha nuclear DNA and morphology Systematic Entomology 26 241-254

DAMGAARD J amp COGNATO A I (2003) Sources of character conflict in a clade of water striders (Heteroptera Gerridae) Cladistics 19 512-526

DAMGAARD J amp ZETTEL H (2003) Genetic diversity species phylogeny and historical biogeography of the Aquarius paludum group (Heteroptera Gerridae) Insect Systematics and Evolution 34 313-328

DAMGAARD J ANDERSEN N M amp MEIER RV (-) Combining molecular and morphological analyses of water strider phylogeny (Hemiptera-Heteroptera Gerromorpha) effects of alignment and taxon sampling Systematic Entomology (in press)

DAMGAARD J amp COGNATO A I (-) Phylogeny and reclassification of species groups in Aquarius SCHELLENBERG Limnoporus STAringL and Gerris FABRICIUS (Insecta Heteroptera Gerridae) Systematic Entomology (in press)

GAUN S (1974) Blomstertaeligger [Miridae (In Danish)] Danmarks Fauna Bd 81 HEBSGAARD M B ANDERSEN N M amp DAMGAARD J (2004) Phylogeny of the true water bugs

(Nepomorpha Hemiptera-Heteroptera) based on 16S and 28S rDNA and morphology Systematic Entomology 291-21

SCHMIDT H T (1978) Nye danske taeligger (Hemiptera Heteroptera) [Summary New Danish bugs (Hemiptera Heteroptera)] Entomologiske Meddelelser 46 63-64

TROLLE L (1984) Elasmostethus brevis LINDBERG 1934 en ny dansk bredtaeligge (Hemiptera Acanthosomatidae) [Summary Elasmostethus brevis LINDBERG 1934 a new Danish shieldbug] Entomologiske Meddelelser 51 127-128

TROLLE L (2004) Dansk population af stor kranstaeligge (Sciocoris homalonotus FIEB) [A Danish population of Sciocoris homalonotus FIEB (In Danish)] Natur paring Bornholm 2 48-50

TOLSGAARD S (1989) Forekomst og et nyt dansk fund af Rhinocoris annulatus (L) (Heteroptera Reduviidae) [Summary Occurence and a new Danish record of Rhinocoris annulatus (L)] Entomologiske Meddelelser 57 169-172

TOLSGAARD S (1992-1999) Taeliggejournalen Heteropterologisk Nyhedsbrev (1-14) [The journal of bugs Heteropterological Newsletter (In Danish)] Naturhistorisk Museum Aringrhus

TOLSGAARD S (1993) Studier over livscyklus og adfaeligrd hos den roslashdringede rovtaeligge Rhinocoris annulatus (L) (Heteroptera Reduviidae) [Summary Studies on the lifecycle and behavior of Rhinocoris annulatus (L)] Flora og Fauna 99 109-112

TOLSGAARD S (1998) Bredtaeligger og randtaeligger [Shieldbugs and squashbugs] In STOLTZE M amp PIHL S Roslashdliste 1997 over truede planter og dyr i Danmark [Redlist 1997 of threatened plants and animals in Denmark (In Danish)] Miljoslash- og Energiministeriet Danmarks Miljoslashundersoslashgelser og Skov- og Naturstyrelsen p 94-96

TOLSGAARD S (2001) Status over danske bredtaeligger randtaeligger og ildtaeligger (Heteroptera Pentatomoidea Coreoidea amp Pyrrhocoridea) [Summary Status of Danish shieldbugs squashbugs and firebugs] Entomologiske Meddelelser 69 3-46

TOLSGAARD S (2002) Et uventet fund af stavtaeliggen (Ranatra linearis (L)) fra Vejlbo Mose ved Silkeborg (Heteroptera Nepidae) [An unexpected record of Ranatra linearis (L) from Vejlbo Mose near Silkeborg (In Danish)] Flora og Fauna 108 10

TOLSGAARD S (2004) Nye fund af stavtaeligge Ranatra linearis (L) og andre vandtaeligger (Heteroptera Nepomorpha) [Summary New records of Ranatra linearis (L) and other waterbugs] Flora og Fauna 110 11

Anschrift des Autors Soslashren Tolsgaard Naturhistorisk Museum Universitetsparken DK-8000 AARHUS C Denmark e-mail tolsgofirdk

HETEROPTERON Heft 19 2004 27

Kleinere Fundmeldungen

Ergaumlnzungen zum Vorkommen der Andromeda-Gitterwanze Stephanitis takeyai auch in Berlin und in BILD

HANS-JUumlRGEN HOFFMANN

Waumlhrend einer Dienstreise nach Berlin konnte ich es nicht lassen nach Pieris japonica

Lavendelheide mit der neozoischen Andromeda-Gitterwanze Stephanitis takeyai zu suchen Nach dem Motto Suchet so werdet Ihr finden gelang es mir am 13082004 auf dem

Zentralfriedhof von Berlin-Lichterfelde trotz ausgiebigster Suche nur 2 nicht befallene Straumlucher zu finden Der naumlchste heiszlige Tipp Japanischer Garten im Erholungspark Berlin-Marzahn brachte am gleichen Tag dagegen sofort den gewuumlnschten Nachweis der Neozoe fuumlr

Berlin An den zahlreichen bis ca 1 m hohen Pieris japonica-Straumluchern fanden sich im

bodennahen Bereich sehr viele Blaumltter mit den typischen Stichstellen Die Nachsuche

erbrachte trotz groszliger Muumlhe nur 3 adulte Tiere und 2 Larven der Andromeda-Gitterwanze Es scheint nicht ausgeschlossen daszlig hier in juumlngerer Zeit Bekaumlmpfungsmaszlignahmen

vorgenommen wurden Eine 2 mir unbekannte Pieris-Art war nicht befallen In meiner Anmerkung zum Beitrag von DJ WERNER (2004) zur Verbreitung von

Stephanitis takeyai berichtete ich daszlig auf im Herbst in einem Gartenmarkt in Koumlln - mit Saugschaumlden an den Blaumlttern aber ohne sichtbare Wanzen - gekauften Pflanzen seit dem Sommer dieses Jahres in meinem Garten die Art massenhaft aufgetreten ist womit die Moumlglichkeit einer unbemerkten und unbeabsichtigten Verschleppung von St takeyai durch Pflanzen aus Gaumlrtnereien und Gartenmaumlrkte eindeutig nachgewiesen ist Da der Japanische

Garten in Berlin erst im vorigen Jahr naumlmlich 2003 angelegt wurde duumlrfte sehr

wahrscheinlich auch hier die Gitterwanze mit entsprechend befallenen Pflanzen eingeschleppt worden sein

Auch in der BILD-Zeitung hatte die Art ihr Debut BILD (Duumlsseldorf vom 02082004)

berichtet unter der Uumlberschrift Hilfe Diese Wanze killt unsere Blumen dass diese Wanze

vor allem Blaumltter der Lavendelheide und Rhododendren frisst Uumlber den Airport Duumlsseldorf

habe der weltweite Pflanzenhandel die Art nach NRW gebracht Foto und Beschreibung sind korrekt eine Bekaumlmpfung mit Pyreth oder Neem ist nach BILD ein Muss

Literatur

WERNER DJ (2004) Die Andromeda-Gitterwanze (Stephanitis takeyai DRAKE amp MAA 1955) vermehrt auf Friedhoumlfen und in Privatgaumlrten gefunden Heteropteron H 18 11-12

Anschrift des Autors Dr HJ Hoffmann Zoologisches Institut der Universitaumlt zu Koumlln Weyertal 119 D-50931 KOumlLN e-mail hjhoffmannuni-koelnde PS Weitere Nachweise liegen vor von DJ WERNER Gummersbach-Dieringhausen 010804 Engelskirchen- Ruumlnderoth 010804

Lindlar 080904 Koumlln Westfriedhof 071004 Bad Nauheim (Hessen) 300804 LimburgLahn 300804 weiterhin mdl Mitteilungen div Autoren aus Muumlnster und Telgte von Bocholt und Bochum

(Botanischer Garten) aus Kehl Baden-Baden und WiddernJagst

28 HETEROPTERON Heft 19 2004

Bei Wanzen Geld zuruumlck

Das stellt ADAC in seiner ADACMotorwelt H 82004 S 26 fest Ungeziefer im Hotel Pauschalurlauber muumlssen sich nicht alles gefallen lassen - Der ADAC hat aktuelle Reiseurteile ausgewertet --- Da sollten wir Heteropterologen eigentlich doch immer fuumlndig

werden und den Reisepreis zuruumlckbekommen

Suumlddeutsche Kirche total verwanzt

Der Kirchenpfleger der Kirchenstiftung D Kreis Ingolstadt wandte sich im April an HJ HOFFMANN Grund Kirche total verwanzt Seit Monaten haben wir in der Sakristei

Unmengen (an einem sonnigen Tag wurden uumlber 100 Stuumlck gefangen) von Wanzen Meines

Erachtens handelt es sich dabei um Schild- oder Baumwanzen Von was ernaumlhren sich diese

(normalerweise ist in der Sakristei nichts Nahrhaftes) Und welche Maszlignahmen der

Bekaumlmpfung gibt es da sie sich bereits in der ganzen Kirche ausbreiten Nach dem beigefuumlgten Foto handelte es sich um Rhaphigaster nebulosa (bei der Uumlber-winterung)

Neu fuumlr NRW

Pinthaeus sanguinipes 1 Ex 28072004 aus Wohnung in Koumlln-Dellbruumlck uumlberbracht an

DJ WERNER

Aumlnderungen zum Adressenverzeichnis Mitteleuropaumlischer

Heteropterologen FRIESS THOMAS Breitenweg 7h2 A-8042 GRAZ e-mail thomasfriessgmxat AUKEMA DR BEREND Nov 2004 retired Adresse Kortenburg 31 NL-6871 ND RENKUM Tel + 31 317

312557 e-maIl baukemafreelernl DEUTSCHES ENTOMOLOGISCHES INSTITUT EV des ZALF eV Eberswalder Str 84 D-15374 MUumlNCHEBERG

Bitte um Mitarbeit

Kollege DJ WERNER hatte sich bereit erklaumlrt die Wanzen-Funde der beiden Treffen in Eichstaumltt zusammenzustellen Er plant die Veroumlffentlichung im naumlchsten Heft des

HETEROPTERONs Auszligerdem ist er zur Komplettierung von Verbreitungskarten zu

Gonocerus acuteangulatus und Coptosoma scutellatum

an der Mitteilung bisher unveroumlffentlichter Funddaten sehr interessiert Meldungen werden bis Mitte Januar erbeten an

Dietrich J Werner Neufeldweg 20 D-51427 BERGISCH GLADBACH e-mail djwerneruni-koelnde

HETEROPTERON Heft 19 2004 29

WanzenHeteropteren in Film und Bild Uumlberblick und Ausblick

HANS-JUumlRGEN HOFFMANN

Entomologische Filme und Fotos wurden und werden zur wissenschaftlichen Dokumentation und zur Lehre (in Schule Universitaumlt usw) aber auch zur Bebilderung

verschiedenartigster Printmedien verwendet Die folgenden Ausfuumlhrungen beziehen sich auf die Situation speziell des Sektors

Wanzen Heteropteren und speziell in Deutschland da internationale Angaben praktisch

nicht zu erhalten sind Es soll die derzeitige und zukuumlnftige Lage auf dem wissenschaftlichen

und populaumlrwissenschaftlichen Sektor beleuchtet werden In den Anfaumlngen der Entomologie wurden Abbildungen von Wanzen zunaumlchst als

Holzschnitt spaumlter als Radierung (ohne und mit farbiger Colorierung) oder - kurzzeitig - als Lithographie gebracht Die ersten gedruckten Wanzen-Fotos erschienen bei BARTELS (1910) SCHMITT (1928) und SCHINDLER (1930) - jeweils Picromerus mit Raupe Offenbar hielt die Art so schoumln still

In wissenschaftlichen Veroumlffentlichungen werden seitdem zunehmend mehr und

groumlszligerformatige Fotos eingesetzt die Aufnahme von Farbfotos in groumlszligerer Zahl in

Publikationen erfolgte ab der 70er Jahre Auch in populaumlrwissenschaftlichen entomologischen

Werken werden immer mehr Wanzenfotos gebracht Ein spezielles Wanzenbuch mit einer groumlszligeren Anzahl von Fotos fehlte allerdings in Deutschland bis zu den Buumlchern von SAUER (1976) und spaumlter WACHMANN (1989) Auf internationaler Ebene finden sich Wanzenfotos bei HUTCHINS (1972 SW-Fotos) TOMOKUNI (1993 Farbfototafeln) HSIAO (197781 SW-Foto-Tafeln) DOLLING (1991 SW-Fotos) MCGAVIN (1993 Farbfotos)

Neben den Abbildungen in den Druckmedien lagern seit Anbeginn der Fotografie bei vielen Amateur- und Berufsfotografen mehr oder weniger unzugaumlnglich - auch Wanzenfotos Oumlffentlich zugaumlngig existierte - kaumluflich (damals uumlber V-Dia-Verlag Heidelberg) oder uumlber die ug Bildstellen ausleihbar nur eine Diaserie mit 10 Wanzen- und 5 Zikaden-Dias Es waren Bettwanze Beerenwanze Feuerwanze und einige Wasserwanzen abgebildet dem Verlag vorgeschlagene Fehlerkorrekturen waren letzterem uninteressant Auch groszlige internationale Supply-Haumluser wie CAROLINA SUPPLY in den USA bieten einige wenige Einzeldias zum Kauf an Da sich im Zeitalter digitaler Kameras die Szene vollstaumlndig

geaumlndert hat braucht man hier nicht zu stoumlhnen Auf CD mit Bestimmungsteilen oder als

Demoversion von Vortraumlgen oder als Einzelbilder findet sich auch fuumlr Entomologen und

andere Nutzer von Bildern sehr viel Im Internet ist uumlber entsprechende Suchmaschinen (z Z

ist GOOGLEde zur Bildsuche am effektivsten) eine Fuumllle von Bildern zu erhalten Die Qualitaumlt

ist unterschiedlich einige Bilder auch von Wanzen sind kaum brauchbar wegen zu geringer Aufloumlsung oder anderer Schwaumlchen andere sind hervorragend wobei in jedem Fall vor einer

Nutzung natuumlrlich das Copyright zu klaumlren ist Haumlufig ist allerdings die Auswahl und vor allem die Beschriftung und Bestimmung der Arten nicht nach dem Geschmack des Spezialisten So finden sich zB unter FOTOCOMMUNITYde fotografisch zT exzellente Wanzenfotos allerdings ist der Prozentsatz schwarz-roter Tiere uumlberproportional hoch und viel Bedarf an Namensfindung oder korrektur Eine Fuumllle von zT optimalen

konventionellen Dias im Kleinbildformat schlummert selbstverstaumlndlich auch gegenwaumlrtig bei

verschiedenen Heteropterologen viele sind inzwischen auch auf die digitale Schiene eingeschwenkt Hier waumlre es sinnvoll zunaumlchst die analogen Fotos zu erfassen und ggf zu

digitalisieren Ferner sollte grundsaumltzlich uumlber eine ggf Nutzung nachgedacht werden Es

steckt viel Arbeit viel Wissen usw darin das erwartungsgemaumlszlig spaumltestens bei Ableben des

Fotografen verloren gehen wird Dias verblassen sogar je nach verwendetem Filmmaterial

30 HETEROPTERON Heft 19 2004

mehr oder weniger stark schon nach wenigen Jahrzehnten Schimmelpilze Staub uauml tun ein

uumlbriges Auch sollte man sich daruumlber im klaren sein dass in wenigen Jahre Diaprojektoren kaum noch in Benutzung sein werden Einiges der analogen Phase liegt ja gedruckt vor zB das oben schon genannte Buch von SAUER leider mit einigen Fehlern und in schlechter Druckqualitaumlt auch WACHMANN hat zB in seinem 1 Buch analoge sehr gute Fotos veroumlffentlich die seines Erachtens beim Druck zT nicht optimal gekommen sind Was jetzt

aufgrund digitaler Qualitaumlt in seinem 1(bzw 2) Band der Neufassung in der Reihe von F

DAHL Die Tierwelt Deutschlands (WACHMANN et al 2004) vorliegt laumlsst helle Freude

aufkommen Die Qualitaumlt von Digitalfotos ist schon jetzt bei Aufloumlsungen von uumlber 5 Mio

Pixel so fantastisch gut dass hier eine voumlllig neue Aumlra angebrochen ist In digitaler Form liegen auch die Baumwanzen Bayerns als CD sowie ein Vortrag

von RABITSCH mit vielen Fotos im Internet vor Als neueste Entwicklung ist im Internet eine Gallerie von Wanzenfotos im Aufbau die von F KOumlHLER (Coleopterologe) in Zusammenarbeit mit H GUumlNTHER (fuumlr Artbestimmung zustaumlndig) als Anhang zu einer

entsprechenden Einrichtung fuumlr Kaumlfer zu nennen Unter

wwwkoleopterologiedeheteropterahtml kann jeder seine Fotos oumlffentlich zugaumlngig

machen Allerdings ist darauf hinzuweisen dass alle Internet-Beitraumlge mehr oder weniger kurzlebig sind schnell technisch veraltern oder verloren gehen Internet-Zitate haben in wissenschaftlichen Veroumlffentlichungen daher nichts zu suchen Die bisherige Situation auf dem Filmsektor ist besser zu dokumentieren

Bis heute ist das oumlffentlich zugaumlngige Angebot an Filmen zu Heteropteren sehr knapp

Wanzenfilme wurden mW erstmalig 1963 vom IWF angeboten mit einer Dokumentation zum Gerris-Flug in SW und in einer fuumlr heutige Hochgeschwindigkeitskameras voumlllig

indiskutablen Qualitaumlt Das IWF Goumlttingen also die fuumlr die Wissenschaftliche

Filmdokumentation zustaumlndige Institution bietet 8 Filme zur Ausleihe oder zum Kauf an Dabei klappt bereits die Internetrecherche zumindest teilweise nicht da in der IWF-Datenbank zZ Stichworte wie zB Heteropteren Wanzen oder zB Plea minutissima (als einziger Teil des Titels des entsprechenden Films) fehlen Im Anhang werden die Katalog-Angaben zitiert

Die og Filme des IWF liegen zunaumlchst in analoger Form vor (Film oder VHS-Videoband) Sie lassen sich selbstverstaumlndlich digitalisieren so dass sie fuumlr die Zukunft

verfuumlgbar bleiben werden Es ist ja davon auszugehen dass 16mm-Filmprojektoren schon jetzt schwierig zu besorgeneinzusetzen sind und Aumlhnliches in einigen Jahren wohl auch fuumlr

VHS-Videorecorder zutreffen wird Das FWU Muumlnchen fuumlr den Schulunterricht uauml uumlber die Landes- und Stadtbildstellen

(alter Art) oder kommunaler Medienzentren (neuer Art) zustaumlndig bzw zugaumlngig hat keine

Wanzen-spezifischen Filme im Angebot KLAUS VOIGT hat in seiner fruumlhen Phase einen

Film uumlber die Feuerwanze erstellt der nach seinen Angaben aber nie bis zur Ausleihe

gekommen ist Grundsaumltzlich sind die Filme des FWU zZ nur noch als VHS-Videokassetten verfuumlgbar

Im Fernsehen erscheinen in vielen Beitraumlgen zu entsprechenden Themen (wie TiereInsekten Biotope Gewaumlsser Tropische Biotope) auch immer wieder plusmnkurze

Einstellungen mit Wanzen Hierbei uumlberwiegen nach meinen Beobachtungen Wasserlaumlufer

und raumluberische Wasserinsekten Leider bekommt man solche Szenen selten mitgeschnitten

da der Videorekorder meist unvorbereitet ist In Zeiten analoger Film- und Fototechnik war die Zahl der Produzenten gering und

uumlberschaubar da sowohl die Geraumlte (heute Hardware genannt) fuumlr Aufnahme und

Weiterverarbeitung als auch die Materialkosten (heute Software) relativ teuer waren Entsprechend gut war ein Uumlberblick zumindest uumlber die vorhandenen Filme zu erhalten

HETEROPTERON Heft 19 2004 31

Fazit Heutzutage dh in Zeiten der digitalen Video- und Fototechnik hat sich die

Situation sowohl in qualitativer als auch in quantitativer Hinsicht sowohl im Bereich des Einzelfotos als auch des Films grundsaumltzlich gewandelt Geraumlte mit hervorragender Qualitaumlt

(die an die professioneller Geraumlte heranreicht) stehen Wissenschaftlern und Amateuren

Instituten und Privatpersonen fuumlr Aufnahme und Weiterverarbeitung zur Verfuumlgung

Schnittsoftware fuumlr Filme und Bearbeitungsprogramme fuumlr Fotos sind meist auch vorhanden

Kaum nennenswerte Kosten fuumlr das Aufnahmematerial lassen insgesamt das Angebot kaum

uumlberschaubar werden Es ist daher zu erwarten dass viel mehr zu einzelnen Arten und deren Verhalten oder Entwicklung dokumentiert werden wird Es waumlre sinnvoll dass aumlhnlich der

Deutschen Bibliothek FrankfurtDresden die saumlmtliche Literatur in Deutschland in zwei

Exemplaren sammelt sich auch eine Institution dem Sammeln von im vorliegenden Fall wissenschaftlich relevanten - Bilderserien und Filmen hier ua speziell Dokumentationen betr Wanzen verschreibt Ihre Aufgaben waumlren

Erwerb oder Uumlbernahme Katalogisieren Dokumentieren Ausleihe usw Pflegen zB Uumlbernahme in neue Formate

Nur so ist der Verlust von viel Kenntnis Wissen Arbeitsaufwand usw zu vermeiden Oder ist vielleicht doch nur der Ausdruck auf Papier das einzige was fuumlr die Zukunft von

allem uumlbrig bleibt Literatur

BARTELS CO (1910) Auf frischer Tat Beobachtungen aus der Niedern Tierwelt 40 S Stuttgart (Serie 8 Saugende Dornwanze)

DOLLING W R (1991) The Hemiptera - Oxford 274 S

GRUPPE-LEON-CORNEL SCHMITT (1928) Naturkundliches Bilderbuch Frankfurt

HSIAO T-Y (197781) A Handbook for the determination of Chinese hemiptera-Heteroptera I + II SW-Fototafeln

HUTCHINS RE (1972) The Bug Clan New York 127 S SW-Fotos

MCGAVIN GG (1993) Bugs of the World 192 S London

SAUER F (1976) SAUERs Naturfuumlhrer Wanzen und Zikaden nach Farbfotos erkannt Karlsfeld 182 S Farbfotos

SCHINDLER P (1930) Ein Entomologe wandert durch die Natur 62 S Frankfurt IEV (Picromerus)

SCHMITT C (1928) Am Waldrand 20 S 83 AbbFrankfurt (Wanzenlarve mit Raupe)

TOMOKUNI M (ed) YASUNAGA T M TAKAI I YAMASHITA M KAWAMURA amp KAWASAWA T (1993) A field guide to Japanese bugs Terrestrial Heteropterans - 382 S Farbtafeln Tokyo

WACHMANN E (1989) Wanzen Beobachten-Kennenlernen - Melsungen 274 S

WACHMANN E MELBER A amp DECKERT J (2004) Wanzen 2 In DAHL F Die Tierwelt Deutschlands - Bd75 294 S Keltern

Anschrift des Autors Dr HJ Hoffmann Zoologisches Institut der Universitaumlt zu Koumlln Weyertal 119

D-50931 KOumlLN e-mail hjhoffmannuni-koelnde

32 HETEROPTERON Heft 19 2004

Anhang Filmbeschreibungen der IWF-Filme (in zeitlicher Reihenfolge)

K 110

Start und Flug - Wasserlaumlufer (Gerris lacustris)

Starting and Flying - Water Strider (Gerris lacustris)

Inhalt Abstract Entfalten und Koppeln der Fluumlgel nach dem Start steiles Auffliegen freier Flug in Normal- und Seitenlage Kurvenflug Starke Zeitdehnung Autor(en) NN Mitarbeiter Produktion 1963 Publikation 1979 Edition Herstellung IWF (Goumlttingen) Veroumlffentlichung IWF (Goumlttingen) Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm 19 m SW 1 34 min Sprachen stumm Bemerkungen Enthalten in E 677 BM Begleitkarte Tiere amp Pflanzen Gerris lacustris Wasserlaumlufer Water Strider Schlagworte subjects Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser Insecta - Insekten zoology ethology morphology arthropoda - arthropods insecta - insects Biologie biology Verkaufspreis (brutto) -

E 677

Gerris lacustris (Heteroptera) - Freier Flug Start und Landung

Gerris lacustris (Heteroptera) - Free Flight Taking off and Landing

Inhalt Abstract Wasserlaumlufer Start Entfalten und Koppeln der Flugflaumlchen Absprung und erste Fluumlgelschlaumlge

Landung Positive oder negative Rumpfneigung Ausfahren der Beine Steig- Sturz- Horizontal- und Kurvenflug in Normal- und Seitenlage sichelfoumlrmige Fluumlgelspitzenschlagbahn Umklappbewegung des Vorderfluumlgels Mit

Zeitdehnung (ca 4000 Bs) Waterstrider Take-off unfolding and coupling of the wings upwards spring and the first wing beats Landing positive or negative trunk slope extension of the legs climbing diving horizontal banking flight in the normal and sideways positions sickle-shaped path of the wing tips downward-turning motion of the forward wings With slow-motion (about 4000 fs) Autor(en) HIRSCHFELDER H (Goumlttingen) Mitarbeiter Produktion 1963 Publikation 1964 Herstellung IWF (Goumlttingen)PU=IWF (Goumlttingen) Veroumlffentlichung Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm 116 m SW 10 12 min Sprachen stumm Bemerkungen BM Begleitpublikation von H HIRSCHFELDER 1970 30 S Tiere amp Pflanzen Gerris lacustris Wasserlaumlufer waterstrider Schlagworte subjects Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser Insecta - Insekten zoology ethology morphology arthropoda - arthropods insecta - insects Biologie biology Verkaufspreis (brutto) Video (VHS) EUR 31

E 774

Perillus bioculatus (Pentatomidae) - Beuteerwerb und Nahrungsaufnahme

Perillus bioculatus (Pentatomidae) - Preying and Ingestion of Food

Inhalt Abstract Raubwanze Larven und Imagines beim Angriff auf fressende Kartoffelkaumlferlarven Abwehrreaktion der Kaumlferlarven Einrollen Weglaufen Abschuumltteln gelungener Angriff Raubwanze bohrt

Ruumlssel in die Kaumlferlarve und saugt sie aus Autor(en) FRANZ JOST M (Darmstadt) Produktion 1964 Publikation 1965 Herstellung IWF (Goumlttingen) Veroumlffentlichung IWF (Goumlttingen) Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm 91 m F 8 12 min Sprachen stumm Bemerkungen BM Begleitpublikation von JOST M FRANZ 1968 13 S Tiere amp Pflanzen Leptinotarsa decemlineata Kartoffelkaumlfer potato bug Perillus bioculatus Raubwanze bug Wanze Raubwanze Schlagworte subjects Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser Insecta - Insekten zoology ethology morphology arthropoda - arthropods insecta - insects Biologie biology Agrar- und Forstwissenschaft Umweltwissenschaft Oumlkologie Landwirtschaft Pflanzenschutz Pflanzenschaumldlinge Verkaufspreis (brutto) Video (VHS) EUR 31

HETEROPTERON Heft 19 2004 33

E 1887

Mecistorhinus tripterus (Pentatomidae) - Bewachen des Geleges und der Junglarven

Mecistorhinus tripterus (Pentatomidae) - Care of the Clutch and the Young Larvae

Inhalt Abstract Kakao-Stinkwanze Brutfuumlrsorge Die Mutter steht uumlber dem Gelege und uumlber den geschluumlpften

Jungwanzen bis diese sich nach der ersten Haumlutung entfernen Gegen Eiparasiten schuumltzt das Gelegebewachen nicht The film shows the brooding behaviour of the cocoa-stinkbug Mecistorhinus tripterus of the family Pentatomidae The eggs which are always laid on the underside of an avocado leave and which in all of the cases observed consisted of 28 eggs is watched over by the mother bug She sits over the eggs and carries out with her feelers and legs stereotyped defensive movements At the same time she pendulates her body backwards and forwards In a similar manner the young bugs are watched over by the mother until the first skin In the cases observed the mother bug died 13 days after the eggs were laid without once having taken any nourishment In spite of the protective behaviour of the mother during the brood time very often a part of the eggs are parasited by a small wasp of the family Proctotrupidae The egg parasites which always hatch later than the young bugs are neither by the young animals nor the mother not molested Autor(en) SCHREMMER FRITZ (Heidelberg) Produktion 1970 Publikation 1973 Herstellung FRITZ

SCHREMMER (Heidelberg) Veroumlffentlichung IWF (Goumlttingen) Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm 33 m SW 3 min stumm Bemerkungen BM Begleitpublikation von FRITZ SCHREMMER 1973 11 S Tiere amp Pflanzen Mecistorhinus tripterus Kakao-Stinkwanze cacao-stinkbug Wanze Kakao-Stinkwanze bug cacao-stinkbug Schlagworte subjects Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser Insecta - Insekten zoology ethology morphology arthropoda - arthropods insecta - insects Biologie biology Verkaufspreis (brutto) Video (VHS) EUR 31 E 1937

Acanthaspis bistillata und Acanthaspis concinnula (Reduviidae) - Maskierung (Freilandaufnahmen)

Acanthaspis bistillata and Acanthaspis concinnula (Reduviidae) - Camouflaging (Open Air Shots)

Inhalt Abstract Raubwanzen A bistillata Das Material zur Maskierung (Erdpartikel kleine Pflanzenreste) wird mit den Hinterbeinen von hinten auf den Ruumlcken geschoben A concinnula Das Material (tote Ameisen) wird mit den Vorderbeinen gepackt und gedreht Die Wanze dreht sich um und schiebt die Ameise mit den Hinterbeinen auf den Ruumlcken Beim adulten Tier keine Maskierung Acanthaspis bistillata and A concinnula predaceous bugs indigenous to Ceylon mask themselves with foreign material during the larval stage Acanthaspis bistillata covers itself with soil particles and bits of plant remains The material is pushed onto the back from behind with the hind legs The film shows how grains of sand and in another scene larger leaf fragments are loaded Acanthaspis concinnula masks itself with dead ants As opposed to the former species this bug first grasps the ants with the front legs similar to its seizing of prey and rotates the object several times between the front tarsi Then it steps over the ant which it has dropped or turns around so as to push the ant onto its back with the hind legs The grasping of the dead ants is shown three times and the loading of the dorsal covering twice Adult bugs no longer mask themselves and accordingly no longer have bristles or grandular hairs on the abdominal tergites Autor(en) MUumlHLENBERG M (Heidelberg) MASCHWITZ ULRICH (Frankfurt a M) Produktion 1972 Publikation 1975 Herstellung M MUumlHLENBERG (Heidelberg) Veroumlffentlichung IWF (Goumlttingen) Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm 42 m F 4 min Sprachen stumm Bemerkungen BM Begleitpublikation von M MUumlHLENBERG ULRICH MASCHWITZ 1976 12 S Tiere amp Pflanzen Acanthaspis concinnula Acanthaspis bistillata Raubwanze Wanze Raubwanze assasin bugs Schlagworte subjects Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser Insecta - Insekten zoology ethology morphology arthropoda - arthropods insecta - insects Biologie biology Verkaufspreis (brutto) Video (VHS) EUR 31

34 HETEROPTERON Heft 19 2004

E 3101

Plea minutissima (Pleidae) Sekretputzen

Inhalt Die Wasserwanze verlaumlszligt von Zeit zu Zeit das Wasser nimmt eine typische Putzstellung ein und traumlgt das

schaumlumende antimikrobiell wirksame Sekret der Metathorakaldruumlse auf die behaarte Koumlrperunterseite auf

Dadurch werden die wasserabstoszligenden Haare die unter Wasser von einer Lufthuumllle umgeben sind

(Atmungsfunktion) bakterienfrei und funktionstuumlchtig erhalten Autoren KOVAC DAMIR (Frankfurt a M) MASCHWITZ ULRICH (Frankfurt a M) HIRSCHEL KURT (Frankfurt a M) Fachgebiet Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser InsectaInsekten Biologie Stichwoumlrter Wasserwanze Wanze Wasserwanze Produktionsjahr 1982 Erscheinungsjahr 1989 Hersteller DAMIR KOVAC (Frankfurt a M) ULRICH MASCHWITZ (Frankfurt a M) KURT HIRSCHEL (Frankfurt a M) Veroumlffentlichung IWF (Goumlttingen) Vertrieb IWF (Goumlttingen) Verkauf als Video oder als Film 16 mm Verleih als Film 16 mm und nur in Deutschland Techn Daten Film 16 mm 74 m F 7 min stumm Bio016

Sammelkassette 1 Gliedertiere auf Roridula Zwischen Kommensalismus und Symbiose 2 Die

Venusfliegenfalle Dionaea muscipula 3 Carnivore Pflanzen Prinzipien des Tierfangs

Inhalt Abstract Siehe Biol004 Biol006 Biol014 Autor(en) CAROW THOMAS SCHMIDT-ROGGE THILO RADKE REINHARD Produktion 1983 Herstellung Freie Universitaumlt Berlin Hochschulfilmreferat Veroumlffentlichung Freie Universitaumlt Berlin Zentraleinrichtung fuumlr AV-Medien Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Video F 44 12 min Sprachen Komm de Bemerkungen Tiere amp Pflanzen Dionaea muscipula Venusfliegenfalle venuss-flytrap Roridula gorgonias Roridula dentata Wanzen Spinnen Sarracenia Schlauchpflanzen Darlingtonia Kobralilie Nepenthes Kannenpflanzen Cephalotus Sumpfkrug Drosera Sonnentau Pinguicula Fettkraumluter Utricularia Wasserschlaumluche Dionaea Venusfliegenfalle Aldrovanda Wasserfalle Schlagworte subjects Biologie Botanik Physiologie Bewegung Oumlkologie (Botanik) Populationsoumlkologie

Interspezifische Beziehungen Zoologie Oumlkologie (Zoologie) Interspezifische Beziehungen Symbiose

biology botany physiology movement ecology population ecology interspecific relationships zoology ecology interspecific relationships symbiosis Umweltwissenschaft Oumlkologie Verkaufspreis (brutto) Video(VHS) EUR 48 Bio006

Gliedertiere auf Roridula Zwischen Kommensalismus und Symbiose

Inhalt Abstract Der Film zeigt die Bewegungsweisen der Gliedertiere auf der Pflanze und ihren Beuteerwerb Es laumlszligt sich z Zt noch nicht sicher entscheiden inwieweit es sich hier um Faumllle von Kommensalismus oder

Symbiose handelt Ein Vorteil fuumlr die Pflanze koumlnnte darin bestehen dass ihre Bewohner ihnen uumlber ihren Kot

benoumltigte Naumlhrstoffe zufuumlhren so daszlig sich eine symbioseaumlhnliche Situation ergaumlbe Die Pflanzen scheinen aber

keine weitgehende Abhaumlngigkeit von ihren Bewohnern entwickelt zu haben Sie wachsen und fruchten auch ohne Besatz mit Gliedertieren obwohl aus der Haltung von Roridula bekannt ist daszlig Exemplare mit Wanzen besser

gedeihen Die Aufnahmen erfolgten an natuumlrlichen Standorten und im Labor Autor(en) CAROW THOMAS (Berlin) Mitarbeiter REINHARD RADKE THOMAS CAROW (Kamera Schnitt) ROLF PREUszlig (Ton) JOACHIM NOTTKE (Sprecher) Produktion 1990 Herstellung Freie Universitaumlt Berlin Zentraleinrichtung fuumlrAV-Medien REINHARD RADTKE (Berlin) Veroumlffentlichung Freie Universitaumlt Berlin Zentraleinrichtung fuumlr AV-Medien Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm LT Video F 9 min Sprachen Komm de Bemerkungen Siehe auch Sammelkassette Bio016 Tiere amp Pflanzen Roridula gorgonias Roridula dentata Wanzen Spinnen Schlagworte subjects Biologie Zoologie Botanik Oumlkologie (Zoologie) Interspezifische Beziehungen

Symbiose Oumlkologie (Botanik) Populationsoumlkologie Interspezifische Beziehungen biology zoology

ecology Umweltwissenschaft Oumlkologie Verkaufspreis (brutto) Video(VHS) EUR 31

HETEROPTERON Heft 19 2004 35

Wanzenliteratur Neuerscheinungen

ALT (2004) Hilfe Diese Wanze killt unsere Blumen Bild 02082004 Duumlsseldorf

BLECH J (2004) Tapetenflunder mit neuem Biss Der Spiegel 19 2004 S 220

DOROW WHO REMANE R GUumlNTHER H MORKEL C BORNHOLDT G amp WOLFRAM EM (2003) Rote

Liste der Landwanzen Hessens Hessisches Ministerium fuumlr Umwelt laumlndlichen Raum und

Verbraucherschutz (Hrsg) Naturschutz in Hessen Wiesbaden 80 S

ENGEL K amp GOSSNER M (2003) Unmittelbare Auswirkungen von forstlichen Verjuumlngungseingriffen auf die

Biodiversitaumlt von Waldarthropoden - Forschungsbericht des Bay STMLF 48 S

ENGEL K amp GOSSNER M (2004) Auswirkungen von forstlichen Eingriffen zur Einleitung der Verjuumlngung auf

die Biodiversitaumlt von Wirtschaftswaumlldern in Mittelschwaben - Forschungsbericht des Bay STMLF 94 S

GOSSNER M (2002) Arthropoden auf Neophyten - In AMMER U ENGEL K FOumlRSTER B GOSSNER M KOumlLBEL M LEITL R SIMON U SIMON U E amp UTSCHICK H Vergleichende waldoumlkologische

Untersuchungen in Naturwaldreservaten (ungenutzten Waumlldern) und Wirtschaftswaumlldern unterschiedlicher

Naturnaumlhe (unter Einbeziehung der Douglasie) in Mittelschwaben - Forschungsbericht des BMBF und des Bay STMLF Teil 4 216 S

GOSSNER M (2004) Diversitaumlt und Struktur arborikoler Arthropodenzoumlnosen fremdlaumlndischer und

einheimischer Baumarten - Ein Beitrag zur Bewertung des Anbaus von Douglasie (Pseudotsuga menziesii (MIRB) FRANCO) und Roteiche (Quercus rubra L) - Neobiota 5 1-241 )

GOSSNER M amp BRAumlU M (2004) Die Wanzen der Neophyten Douglasie (Pseudotsuga menziesii) und Amerikanischen Roteiche (Quercus rubra) im Vergleich zur Fichte und Tanne bzw Stieleiche und Buche in suumldbayerischen Waumlldern Schwerpunkt arborikole Zoumlnosen (Insecta Heteroptera) Beitr bayer Entomofaunistik 6 217-235 Bamberg

GUumlNTHER H (2004) Ein Massenvorkommen von Patapius spinosus (ROSSI) in Suumldspanien (Heteroptera

Leptopodidae) - Mitt InternEnt Verein Frankfurt 29 37-39

GUumlNTHER H (2004) Trichocorixa verticalis vertiealis (FIEBER) eine nearktische Ruderwanze in Europa (Heteroptera Corixidae) Mitt InternEnt Verein Frankfurt 29 45-49

HANKE D (2004) Pruumlfung und Eignung von Weichwanzenarten zur biologischen Bekaumlmpfung von

Minierfliegen an Basilikum DgaaE-Nachr 18(1) 26

HELDEN AJ amp LEATHER SR (2004) Biodiversity on urban roundabouts-Hemiptera management and the species-area relationship Basic and Applied Ecology 5 367-377

HESS C (2002) Beitrag zur Wanzenfauna (Hemiptera-Heteroptera) des Mainzer Stadtgebietes Mainzer naturwiss Archiv Beiheft 22 281-285

KERZHNER JM amp GUumlNTHER H (2004) Two new species of micropterous Ectrichodiinae from Sichuan China (Heteroptera Reduviidae) Zoosyst Rossica 12 227-230

KLAUSNITZER B (2004) Rhaphigaster nebulosa (PODA 1761) (Het Pentatomidae) im Stadtgebiet von Dresden Entomol Nachr und Berichte 48 135-137

KOTHE T BLAZI G amp SCHOumlNITZER K (2004) 219 Katalog der Wanzentypen von GUSTAV SEIDENSTUumlCKER (1912-1989) in der Zoologischen Staatssammlung Muumlnchen (Heteroptera) 61 Bericht Naturforsch Ges Augsburg 1-90

RABITSCH W (2004) Wanzen im Botanischen Flyer fuumlr Botanischen Garten der Universitaumlt Wien 6 S

REICHLING L (2004) Notes heacuteteacuteropteacuterologiques V (Insecta Heteroptera) Bull Soc Nat luxemb 105 87-94

ROSSEM G VAN BURGER HC amp BUND CF VAN DEN (1968) Schadelyke insekteen in 1965 S 62-72 in Verslagen en Mededelingen van de Plantenziektenkundige Dienst 143 Wageningen Jaarboek 196566

SIMON H (2003) Erste Nachweise der Netzwanze Derephysia sinuatocollis PUTON 1879 (Heteroptera Tingidae) in Deutschland - Fauna Flora Rheinland-Pfalz 10(3) 285-288

SONDERMANN W amp BOHLE HW (2004) Neuere Publikationen zur Faunistik der aquatischen Coleoptera (Hydradephaga aquatische Hydrophiloidea Dryopoidea aquatische Curculionidae aquatische Chrysomelidae) und Heteroptera (Amphibiocorisae und Hydrocorisae) in Deutschland - Entomol Nachr und Berichte 48 111-133

VOIGT D WYSS U amp MOumlLCK G (2004) Videodokumentation uumlber die Biologie und das Verhalten der

raumluberisch lebenden Weichwanze Dicyphus errans WOLFF (Heteroptera Miridae Dicyphinae) DgaaE-Nachr 18(1) 16-17

WACHMANN E MELBER A amp DECKERT J (2004) Wanzen 2 In DAHL F Die Tierwelt Deutschlands Bd75 294 S Keltern

WERNER DJ (2004) Verbreitung Wirtspflanzenwechsel und Naturschutzaspekte bei Wanzen (Heteroptera) an Zypressengewaumlchsen (Cupressaceae) in Deutschland Entomologie heute 16 117-140

36 HETEROPTERON Heft 19 2004

ZANGE R (2004) Familienreihe Coreoidae REUTER 1910 (Bestimmungsschluumlssel) 38 S + 4 Tafeln + 1

Farbtafel auf Deckel Eigenverlag Ingolstadt )

ZEINSTRA PH (2003) Wantsen in Fryslaumln (Deel 3) De Cypreswants nij ook in onze provincie Twirre 14 11-13

In HETEROPTERON H 18

ARNOLD K (2004) Bemerkungen zu den Typen von Teratocoris paludum f mediolineata BUumlTTNER 1957 und Typendesignierung fuumlr Teratocoris paludum f foersteri JORDAN 1957 (Heteroptera Miridae) Heteropteron H 18 3-6

BUumlTTNER R (2004) Zwei Fundorte der Gitterwanze Galeatus maculatus (HERRICH-SCHAumlFFER 1839) in Suumldhessen (Heteroptera Tingidae) Heteropteron H 18 7-9

DREES M (2004) Vermehrungs- und Ausbreitungstendenzen auffaumllliger Wanzenarten im Raum Hagen (Coreidae Alydidae Scutelleridae) Heteropteron H 18 13-14

HOFFMANN HJ (2004) Wanzen zum Abendessen gefaumlllig Zur Entomophagie von Heteropteren Heteropteron H 18 19-27

HOFFMANN HJ (2004) Wenn sich Philosophen mit Wanzen beschaumlftigen Heteropteron H 18 17-18

HOFFMANN HJ (2004) Zum Heteropteren-Teil der ENTOMOFAUNA GERMANICA Heteropteron H 18 29-30

WERNER DJ (2004) Die Andromeda-Gitterwanze (Stephanitis takeyai DRAKE amp MAA 1955) vermehrt auf Friedhoumlfen und in Privatgaumlrten gefunden Heteropteron H 18 11-12

) Kollege M GOSSNER berichtet dass seine Dissertation nun in Druckform vorliegt In dieser sind auch die

Wanzen bearbeitet ebenso wie in den og Forschungsberichten

GOSSNER M (2004) Diversitaumlt und Struktur arborikoler Arthropodenzoumlnosen fremdlaumlndischer und

einheimischer Baumarten - Ein Beitrag zur Bewertung des Anbaus von Douglasie (Pseudotsuga menziesii (MIRB) FRANCO) und Roteiche (Quercus rubra L) - Neobiota 5 1-241

Ein Exemplar kostet 29 EUR und ist zu beziehen von Dr Martin Goszligner (Dipl-Biol) LORICULA Agentur fuumlr Kronenforschung oumlkologische Studien Determination und Baumklettern

Schussenstr 12 D-88273 FRONREUTE Tel 07502-913319 E-mail martingossnerloriculade Internet wwwloriculade

) R ZANGE bietet Exemplare seiner Broschuumlre

ZANGE R (2004) Familienreihe Coreoidae REUTER 1910 (Bestimmungsschluumlssel) 38 S + 4 Tafeln + 1

Farbtafel auf Deckel Eigenverlag Ingolstadt

zum Preis von 8 EUR zuzuumlgl Porto an Bestellungen an DiplBiol R Zange Levelingstr 108a D-65049 INGOLSTADT

8 HETEROPTERON Heft 19 2004

Verbreitung Wirtspflanzenwechsel und Naturschutzaspekte bei Wanzen (Heteroptera) an Zypressengewaumlchsen (Cupressaceae) in Deutschland

DIETRICH J WERNER

Kurzfassung einer ausfuumlhrlichen Veroumlffentlichung in Entomologie heute 16 117-140 Duumlsseldorf (2004)

Am heimischen Wacholder (Juniperus communis) und an eingefuumlhrten Lebensbaumlumen

(Thuja-Arten) bzw Scheinzypressen (Chamaecyparis-Arten) finden sich Wanzen die an den Scheinbeeren oder Zapfen dieser Pflanzen saugen Vier relativ groszlige Heteropteren-Arten aus vier verschiedenen Familien dienen als Beispiele fuumlr unterschiedliche Muster in ihrer Ver-breitung in Deutschland und fuumlr ihren teilweise abweichenden Wirtspflanzenwechsel unter

Betrachtung von Naturschutzaspekten Fuumlnf Arten von Weichwanzen die ebenfalls relativ

stark an Zypressengewaumlchse gebunden sind werden hier nicht behandelt Es kann wohl nicht bestritten werden dass der Gemeine Wacholder seit dem 19

besonders aber im 20 Jahrhundert im Rheinland und in anderen Regionen nach Individuenzahlen Standorten und Bestandsdichten stark abgenommen hat Der Wacholder Baum des Jahres 2002 muss daher nicht nur in einzelnen Bundeslaumlndern geschuumltzt sondern

auch in die Bundesartenschutzverordnung aufgenommen werden Auf den Ruumlckgang ihrer

angestammten Wirtspflanze reagieren die vorgestellten vier Heteropteren sehr unterschiedlich Die relativ seltene Chlorochroa juniperina (Pentatomidae) kommt neben Juniperus

communis auch sehr vereinzelt auf der Kraumlhenbeere (Empetrum nigrum) vor die auch seltener geworden ist und unter Schutz steht Es bleibt abzuwarten ob diese Wanzenart in Zukunft auch noch auf eingefuumlhrte Zypressengewaumlchse umsteigen wird Der meist haumlufige

Cyphostethus tristriatus (Acanthosomatidae) findet sich auszliger auf dem heimischen Wacholder

inzwischen auf besonders vielen angepflanzten fremdlaumlndischen Cupressaceen In Koumlln und

Umgebung zeigt sich dieser Tatbestand sehr deutlich und ist ebenso in manchen Gebieten von Baden-Wuumlrttemberg nachzuvollziehen Der nur in Suumlddeutschland staumlrker verbreitete

Gonocerus juniperi (Coreidae) hat hier nun ebenfalls damit begonnen neben dem Wacholder als seiner Hauptwirtspflanze die eingefuumlhrten Zypressengewaumlchsen zu nutzen Als vierte Art

wird der urspruumlnglich aus dem Mittelmeerraum und Suumldosteuropa stammende Orsillus depressus (Lygaeidae) angesprochen der erst seit 1965) bzw1971 in West- und Mitteleuropa als Neozoon auf nicht heimischen Cupressaceen im Siedlungsraum des Menschen anzutreffen ist Diese Art wandert heute vermehrt in die meist unter Naturschutz stehenden Standorte von Juniperus communis ein was nicht verwundert da sie auch in ihren Herkunftslaumlndern ua an

verschiedenen Wacholderarten lebt ) Erstfund von Orsillus depressus 1965 in den Niederlanden in einer Sendung von importierten Thuja-Samen (T occidentalis) aus Italien (ROSSEM et al 1968) durch freundliche Vermittlung von B AUKEMA (Wageningen) Literatur

ROSSEM G VAN BURGER HC amp BUND CF VAN DE (1968) Schadelijke insekten in 1965 - Verslagen en Mededelingen van de Plantenziektenkundige Dienst 143 (Jaarboek PD 196566) 62-72 Wageningen

WERNER DJ (2004) Verbreitung Wirtspflanzenwechsel und Naturschutzaspekte bei Wanzen (Heteroptera) an Zypressengewaumlchsen (Cupressaceae) in Deutschland - Entomologie heute 16 117-140 Duumlsseldorf

Anschrift des Autors

Dietrich J Werner Neufeldweg 20 D-51427 BERGISCH GLADBACH e-mail djwerneruni-koelnde

HETEROPTERON Heft 19 2004 9

Die Gattung Pyrrhocoris in der Palaumlarktis

KLAUS VOIGT

In der Palaumlarktis leben nach heutigem Kenntnisstand sechs Arten der Gattung

Pyrrhocoris Es sind dies Pyrrhocoris apterus (L) P fuscopunctatus STAL

P marginatus (KOL) P niger RT P sibiricus KUSCH P sinuaticollis RT

Drei Arten sind fast nur in der Ostpalaumlarktis zwei vorwiegend in der Westpalaumlarktis zu

finden Doch unsere allbekannte Feuerwanze die der Gattung den Namen gab hat eine holarktische Verbreitung Sie wurde mehrfach verschleppt und konnte in USA Mittelamerika Indien und anderswo mehrjaumlhrige Kolonien bilden Alle Feuerwanzen der Gattung

Pyrrhocoris sind Samensauger und leben in geeigneten Biotopen am Boden Diese Lebensweise hat offensichtlich dazu beigetragen daszlig die Neigung zur Fluumlgelreduktion bei fast

allen Angehoumlrigen dieser Gattung vorkommt ja sogar die Regel zu sein scheint Anmerkungen zu den drei westpalaumlarktischen Arten 1 Die in Mittel- und Suumldeuropa weitverbreitete Feuerwanze Pyrrhocoris apterus faumlllt durch

ihre maskenartige rot-schwarze Zeichnung auf Pronotum und Corium auf Da sie auszligerdem nie einzeln sondern immer in Gruppen auftritt ist sie fast jedem an der Natur

Interessierten bekannt Das fuumlhrte dazu daszlig sie sogar im Volksmund benannt wurde und

in manchen Gegenden nicht nur als die Feuerwanze sondern auch unter den Namen Feuerkaumlfer oder Friedhofskaumlfer bekannt ist Doch sie stellt in der Gattung Pyrrhocoris eine Ausnahme dar a) Sie ist als einzige Art der Gattung rot schwarz gefaumlrbt Sie warnt dadurch moumlgliche

Freszligfeinde vor ihrem Verzehr Dies geschieht mit groszligem Erfolg wie die

Fuumltterungsversuche von HEIKERTINGER in den 20er Jahren bewiesen haben b) Wie ihr wissenschaftlicher Name apterus aussagt sind etwa 90 der Tiere apter

etwa 5 brachypter und nur 5 makropter Fast 200 Jahre galt als fraglich ob sie uumlberhaupt fliegen kann Es war G SEIDENSTUumlCKER der erstmals in den 50er Jahren durch seine Experimente nachwies daszlig die makropteren Imagines wirklich fliegen

koumlnnen und unter welchen Bedingungen sie es tun c) Sie lebt in groszligen Kolonien von mehreren hundert Tieren die durch Pheromone

Kontakt zueinander halten d) Sie lebt an Linden und diversen Malvaceen wie Hibiskus Malven Stockrosen

Eibisch und Strauchpappeln e) Sie neigt auch zu kannibalistischen Genuumlssen Durch Brutfuumlrsorge schuumltzen die

Weibchen ihre Eier Frischgehaumlutete Larven verbergen sich bis die Cuticula

ausgehaumlrtet ist f) Obwohl ihre Hauptnahrungspflanze Tilia in ganz Europa weitverbreitet ist kommt sie

in Europa nicht uumlberall vor Erst in den letzten Jahrzehnten hat sie sich nach Norden ausgebreitet In NW-Deutschland und in Schleswig-Holstein war sie bis in die 40er

10 HETEROPTERON Heft 19 2004

Jahre wie E WAGNER nachwies nicht vorhanden Auch in Daumlnemark Schweden

Norwegen Finnland und Groszligbritannien fehlte sie lange Zeit Erst in den letzten

Jahren sind vereinzelt Nachweise gelungen In Suumlddeutschland wird sie seit kurzem

als Laumlstling betrachtet weil sie von den Hausgaumlrten wo die Leute Hibiskus

angepflanzt haben in die Haumluser eindringt oder sich an Hauswaumlnden sonnt Heute

koumlnnte jeder die SEIDENSTUumlCKERsche Frage ob Feuerwanzen fliegen koumlnnen leicht

indirekt beantworten Die vielen Feuerwanzen in den Hausgaumlrten muumlssen zufliegen da

es unwahrscheinlich ist daszlig die vom Gaumlrtner gelieferten Jungpflanzen bereits mit

Eiern belegt sind Wie ich vor Jahren schon nachgewiesen habe werden die Eier in den Boden abgelegt

Die Feuerwanze Pyrrhocoris apterus ist ein beliebtes Versuchstier in den Labors Deshalb weiszlig man viel uumlber ihre Biologie Physiologie und Embryologie Eine

ausfuumlhrliche Zusammenfassung der Forschungsergebnisse kann man bei SOCHA (1993) nachlesen Ihr natuumlrlicher Lebensraum umfaszligt Europa Vorderasien bis Pakistan in Ruszligland

erreicht sie Mittelsibirien und die suumldlichen Staaten bis Kasachstan und Usbekistan

sowie die Mongolei und NW-China

2 Die dunkelbraune Pyrrhocoris marginatus lebt nicht in Kolonien sondern als Einzeltier am Boden xerothermer Standorte Nach WAGNER (1966) findet man sie in der Naumlhe von

Robinien und auf Steppenheiden Robinien koumlnnen nicht ihr natuumlrlicher Lebensraum sein da diese erst 1630 aus Nordamerika nach Frankreich eingefuumlhrt worden sind Es heiszligt also

weiterhin sie hat ihren Lebensraum am Boden unter Steinen

Sie ist dunkel-schwarzbraun und traumlgt am Pronotumrand und am Coriumrand eine

schmalen gelben Saum Wie bei P apterus sind aptere oder submakroptere Formen vorherrschend Ihre Verbreitung ist mediterran erstreckt sich nach Osten aber bis Sibirien und Westchina Sie hat eine europaumlische Nordgrenze Groszligbritannien und Nordfrankreich

erreicht sie (noch) nicht In Deutschland ist vermutlich der Kyffhaumluser (Sachsen-Anhalt) der noumlrdlichste Fundort Aus den Niederlanden und in Polen ist sie bisher nicht

nachgewiesen 3 Eine schwarze Feuerwanze deren Pronotum und Corium ebenfalls am Rande gelb

gezeichnet sind stellt Pyrrhocoris niger dar Sie lebt als Endemit auf Kreta Im Ida-Gebirge findet man sie ab etwa 1000 m am Boden Sie lebt am kretischen Tragant (Astragalus creticus) wie HEISS 1983 gemeldet hat Auszligerhalb von Kreta ist sie bisher

nicht aufgetaucht Alle Meldungen aus Suumldruszligland und der Tuumlrkei stellten sich bei der

Nachpruumlfung als Fehlbestimmungen von P marginatus heraus Anmerkungen zu den drei ostpalaumlarktischen Arten Sie sind alle nicht haumlufig und daher auch in groszligen Sammlungen nur vereinzelt vertreten In keinem der gaumlngigen Bestimmungswerke uumlber die Ostpalaumlarktis (LEHRKANJUKOVA VINOKUROV HSIAO) sind alle drei Arten aufgefuumlhrt obwohl sie dort beheimatet sind 4 Pyrrhocoris fuscopunctatus 1858 von STAL aus Irkutsk in Sibirien beschrieben ist die

seltenste der drei Arten Nur wenige Exemplare konnten bisher aufgefunden werden Die ockerbraune Art tritt vorwiegend mit reduzierter Membran auf Auszliger im Suumlden Sibiriens

HETEROPTERON Heft 19 2004 11

wurde sie auch in Einzelexemplaren aus der Mongolei nachgewiesen Bei KANYUKOVA und HSIAO fehlt sie

5 Pyrrhocoris sibiricus 1866 von KUSCHAKEWITSCH aus Burjatien beschrieben ist in

Fernost weit verbreitet Von den Kurilen-Inseln bis nach Taiwan vom Amur bis nach Japan erstreckt sich ihr Verbreitungsgebiet Wahrscheinlich erreicht sie auch noch die Orientalische Region wie mein Beleg aus Sumatra (Talang Mt W-Sumatra 1500-2500 m III-IV 1992 ) vermuten laumlszligt Dies ist ein Neunachweis fuumlr Sumatra Trockene

Abhaumlnge sind ihr bevorzugter Lebensraum Sie unterscheidet sich von der vorherigen Art der sie in der Grundfaumlrbung aumlhnlich ist vor allem durch die dunklen Schwielen des

Pronotums 6 Pyrrhocoris sinuaticollis wurde von REUTER 1885 aus den lichten Waumlldern bei

Wladiwostok beschrieben Auch in Japan Korea Mittel- und Nord-China ist sie verbreitet Sie ist ebenfalls ockerbraun mit vielen schwarzen und braunen Punkten hat aber helle Schwielen Sie ist in den diversen Sammlungen ebenfalls spaumlrlich vertreten

Uumlber ihre Lebensweise ist mE nichts bekannt

Diese kurze Uumlberblick uumlber die Gattung Pyrrhocoris stellt den momentanen Wissenstand dar Obwohl eine Art uns sehr vertraut ist sind die anderen Arten mehr oder weniger selten Uumlber ihre Lebensweise ist kaum etwas bekannt Es bedarf also weiterer

gezielter Nachforschungen um ihre oumlkologischen Anspruumlche aufzuhellen Das ist aber

insofern schwierig da ihre Fundplaumltze abgelegen sind und daher Lebendmaterial fast nie zur

Verfuumlgung steht Literatur

HEIKERTINGER F (1922) Sind Wanzen durch Ekelgeruch geschuumltzt - Biolog Zentralbl 42 441-464

HEISS E (1983) Heteropteren aus Kreta I Ber nat-med Verein Innsbruck 70 135-144

HSIAO T REN S amp ZHENG L (1981) A Handbook for the Determination of the Chinese Hemiptera-Heteroptera - Vol II 230-231 (chinesisch)

KANJUKOVA EW (1988) Pyrrhocoridae - In LEHR PA Keys to the Insects of the Far East of the USSR - II

(21) 902-903 Leningrad (russisch) 2001 in Englisch uumlbersetzt und im Internet

KERZHNER I (2001) Pyrrhocoridae In AUKEMA B amp RIEGERC Catalogue of the Heteroptera of the Palaearctic Region - IV 255-257 Amsterdam

MOULET P (1995) Heacutemiptegraveres Coreoidea Euro-meacutediterranneacutees Faune de France 81 Paris

SEIDENSTUumlCKER G (1953) Die plastische Modifikation des Fluumlgels von Pyrrhocoris apterus LINNEacute Beitr z Ent 3 29-55

SOCHA R (1993) Pyrrhocoris apterus (Heteroptera) an experimental model species - A review Europ J Entomology 90 241-286

VINOKUROV NN amp KANJUKOVA E V (1995) Poluschestkokrylye Nasekomye (Heteroptera) Sibiri Novosibirsk Nauka 238 S (russisch)

WAGNER E(1939) Befindet sich die Feuerwanze in unserem Gebiet im Vordringen Bombus 9 33

WAGNER E (1947) Pyrrhocoris apterus L Bombus 42 183

WAGNER E (1948) Noch einmal die Feuerwanze (Pyrrhocoris apterus) Bombus 54 233-235

WAGNER E (1966) Wanzen oder Heteropteren I Pentatomorpha In DAHL Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meereteile Teil 54 235 S Jena

Anschrift des Autors Klaus Voigt Forellenweg 4 D-76275 ETTLINGEN

12 HETEROPTERON Heft 19 2004

Drei Wanzen-Neufunde fuumlr NRW

PETER KOTT

Kurz nach dem Erscheinen der uumlberarbeiteten Liste der Wanzen von NRW (Kott amp

HOFFMANN 2003) gelangen mir drei Neufunde Obwohl Arocatus roeselii (SCHILLING 1829) in den benachbarten Bundeslaumlndern Hessen und

Rheinland-Pfalz vorkommt (HOFFMANN amp MELBER 2003) wurde diese Lygaeide in NRW bisher noch nicht nachgewiesen Arocatus roeselii lebt auf Alnus Am 23042004 fing ich beim Abkeschern von Alnus glutinosa in Pulheim zwischen den Ortsteilen Geyen und Sinthern am Pulheimer Bach nahe dem Wiesenhof ein Weibchen Die Erlen trugen groszlige Mengen alter Zapfen Trotz intensiver Suche

blieb es bei diesem einen Tier

In allen deutschen Bundeslaumlndern auszliger NRW kommt Acalypta gracilis (FIEBER 1844) vor (HOFFMANN amp MELBER 2003) Auch in den benachbarten Niederlanden wurde diese Tingide gefunden (AUKEMA 1989) Acalypta gracilis gehoumlrt damit zu den 92 Artendefiziten fuumlr NRW die

bei HOFFMANN amp MELBER erwaumlhnt werden Ich fing die Art am 26062004 im NSG Wahler Berg bei Dormagen Hier war sie mir bei der ersten Bearbeitung dieses Gebietes nicht aufgefallen (KOTT 1994) vielleicht weil sie nur in ganz geringer Zahl vorhanden war und ich nur Kescher- und Handfaumlnge im

NSG durchgefuumlhrt habe Acalypta gracilis konnte am 26062004 schon beim Keschern in Anzahl gefangen werden und in riesigen Mengen beim Nachsuchen im Moos des Trockenrasens Diese groszligen Zahlen sprechen fuumlr ein Massenauftreten in diesem Jahr In meiner Sammlung befinden sich

neun Maumlnnchen und neun Weibchen

Auch Arenocoris fallenii (SCHILLING 1829) ist in fast allen deutschen Bundeslaumlndern

nachgewiesen worden auszliger im Saarland in Thuumlringen und in Nordrhein-Westfalen (HOFFMANN amp MELBER 2003) Auch fuumlr die Niederlande wird diese Coreide genannt (AUKEMA 1989) So war auch ihr Vorkommen in NRW zu erwarten Am 30042004 fand ich ein Maumlnnchen und ein Weibchen

dieser Art auf einer Flaumlche neben dem Industriegelaumlnde der EC (Erdoumllchemie von BAYERBP) in Koumlln-Worringen die ich schon seit Jahren regelmaumlszligig besammle Das Gebiet befindet sich uumlber dem

Randkanal der hier anfaumlngt unterirdisch weiter zum Rhein zu flieszligen Die Kanalroumlhren wurden mit

Kies und Sand zugeschuumlttet so daszlig ein ausgesprochen trockenes Biotop entstanden ist Arenocoris

fallenii wurde unter Schierlings-Reiherschnabel (Erodium cicutarium) gefunden der in Anzahl entlang eines Schotterweges neben dem Zaun des Werksgelaumlndes waumlchst Die Suche nach weiteren

Exemplaren am 03052004 ergab ein weiteres Maumlnnchen und zwei Weibchen Ich vermute dass die klimatischen Bedingungen des vergangenen Jahres ein Massenvorkommen von Arenocoris fallenii

ermoumlglicht haben Ich nehme an daszlig das Hauptgebiet ihres Vorkommens auf dem Werksgelaumlnde der

EC liegt Unter der Bedingung der Massenvermehrung konnte eine genuumlgend groszlige Zahl an Tieren

auch bis in den kleinen Streifen neben dem Werksgelaumlnde vordringen so dass ich eine Chance hatte

sie zu entdecken Literatur

AUKEMA B (1989) Annotated Checklist of Hemiptera-Heteroptera of the Netherlands - Tijdschr Ent 132 1 104 sGravenhage

HOFFMANN H-J amp MELBER A (2003) Verzeichnis der Wanzen (Heteroptera) Deutschlands - In KLAUSNITZER B (Hrsg) Entomofauna Germanica Band 6 - Ent Nachr Ber Beih 8 209 - 272 Dresden

KOTT P (1994) Die Wanzen (Heteroptera) des NSG Wahler Berg - Decheniana 147 96 106 Bonn

KOTT P amp HOFFMANN H-J (2003) Liste der Wanzen Nordrhein-Westfalens (Insecta Hemiptera Heteroptera) Uumlberarbeitete Fassung von Oktober 2003 - Mitt ArbGem westfaumll Entomol 19 (Beiheft 9) 1-42 Bielefeld

Anschrift des Autors Peter Kott Am Theuspfad 38 D-50259 PULHEIM

HETEROPTERON Heft 19 2004 13

Zur Verbreitung von Cyphostethus tristriatus (FABRICIUS 1787) (Familie Acanthosomatidae) und Tingis pilosa HUMMEL 1825 (Familie Tingidae)

in Thuumlringen1

KURT ARNOLD 1 Cyphostethus tristriatus (FABRICIUS 1787)

Durch WERNER (2002) werden die Funde von C tristriatus aus Deutschland

zusammengefaszligt Die meisten Funde in Thuumlringen liegen in den dreiszligiger und vierziger Jahren des

vorigen Jahrhunderts Danach wurde die Art in mehr oder weniger groumlszligeren Abstaumlnden immer

wieder gefunden Ab 1970 gab es keine aktuellen Nachweise mehr Erst durch LICHTER gelang 1996 ein

erneuter Fund (3 Exemplare) auf der Ammerbacher Platte bei Jena (LICHTER et al 1999 12) Nach WERNER (2002) kommen spaumlter weitere Nachweise durch LIEBENOW 1999 bei Altenberga (1 Ex) und WERNER 2000 bei Liebenstein noumlrdl Ziegenberg (1 Ex 2 Larven) und

2001 bei Metzels in der Umgebung von Duumlrrenberg (2 Ex) sowie bei Walldorf (1 Ex NSG Eschberg) hinzu

Alle bisher bekannten Thuumlringer Funde erfolgten soweit dies in der Literatur genannt

bzw am Exemplar vermerkt wurde an Juniperus (Wacholder) Es gelangen stets nur Nachweise von ein bis drei Exemplaren

Um so bemerkenswerter war es dass bei entomofaunistischen Untersuchungen in Nord-West-Thuumlringen diese Art an verschiedenen Stellen in Anzahl aufgefunden werden konnte

Alle Fundorte liegen im Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal Waumlhrend die Art aus dem Eichsfeld bereits aus der aumllteren Literatur bekannt ist sind die

Nachweise fuumlr den Nationalpark Hainich Erstfunde Material Nationalpark Hainich Steinberg 03062004 4 6 29062004 7

9 und 24082004 2 8 (Beobachtung) Kindel Zone 1 nahe Nausterberg

25082004 9 5 Eichsfeld Steinheuterode Steinberg 24082004 7 6 1

Larve (II) NSG Dieteroumlder Klippen 24082004 1 3 leg K amp M-L ARNOLD coll ARNOLD

Alle Nachweise gelangen an beerentragenden Wacholder-Buumlschen zumeist im mittleren

bis oberen Bereich Obwohl im NP Hainich regelmaumlszligig gesammelt wurde konnten 2004

keine Larven festgestellt werden 2 Tingis (Neolasiotropis) pilosa HUMMEL 1825

Der letzte Nachweis fuumlr Thuumlringen findet sich in der Literatur bei NICOLAUS (196419)

mit der Angabe Struth2 am 27VII Da keine Nennung des Sammeljahres erfolgt so liegt dieser Fund mindestens 40 Jahre zuruumlck Daruumlber hinaus duumlrfte es mit groszliger

Wahrscheinlichkeit der einzige Nachweis zur Thuumlringer Fauna sein

1 3 Beitrag zur Heteropteren-Fauna von Thuumlringen

2 Einen Fundort dieses Namens gibt es in Thuumlringen an drei verschiedenen Stellen 1 Umgebung von Muumlhlhausen 2 Umgebung von Schmalkalden und 3 Struth uumlber Groszligebersdorf bei Gera letzterer duumlrfte der Fauna von NIKOLAUS zugrundeliegen

14 HETEROPTERON Heft 19 2004

Auch aus den anderen Laumlndern Mitteldeutschlands sind kaum Funde bekannt So geben

GRUSCHWITZ amp BARTELS (200041) die Art mit einem fuumlr Sachsen-Anhalt an Beide Autoren nennen nur die Literaturangaben bei PEacuteRICART (1983330) welcher schreibt Thuringe Thuringer Wald und sich auf RAPP (1944177) bezieht sowie GOumlLLNER-SCHEIDING (197884) welche in der Fauna von Brandenburg vermerkt auch in Thuumlr und

Sa gefunden Fuumlr Sachsen sind nur die Funde aus der Lausitz von JORDAN (196347) bekannt denn die Angaben um Leipzig sind als fraglich anzusehen deren Erwaumlhnung erfolgte

durch MICHALK (1938103) welcher sich auf HERRICH-SCHAEFFER bezieht also nicht nachpruumlfbaren Funden aus der Zeit der ersten Haumllfte der 19 Jahrhunderts

Bei der Aufarbeitung von Sammelausbeuten aus dem Thuumlringer Raum konnte die Art

nun aktuell nachgewiesen werden Material Schwarza bei Rudolstadt 4 20061990 leg K amp M-L ARNOLD coll

ARNOLD Literatur

GOumlLLNER-SCHEIDING U (1978) Beitraumlge zur Heteropteren-Fauna Brandenburgs 2 Uumlbersicht uumlber die

Heteropteren von Brandenburg Teil II (Hemiptera Heteroptera) - Faun Abh Mus Tierk Dresden 7 (1) 75-90

GRUSCHWITZ W amp BARTELS R (2000) Kommentiertes vorlaumlufiges Verzeichnis der Wanzen (Heteroptera) in

Sachsen-Anhalt - Entomol Mitt Sachs-Anh 8 (2)37-61

JORDAN KHC (1963) Die Heteropterenfauna Sachsens - Faun Abh Mus Tierk Dresden 1 (1)1-68

LICHTER D SANDER WF amp VOIGT K (1999) Ergaumlnzungen und Korrekturen zur Checkliste der Landwanzen

Thuumlringens (Heteroptera Cimicomorpha Dipsocoromorpha et Pentatomorpha) sowie der Checklist der

Wasser- und Uferwanzen Thuumlringens (Heteroptera Nepomorpha Gerromorpha et Leptodomorpha) - Check-Listen Thuumlringer Insekten 7 5-19

MICHALK O (1938) Die Wanzen (Hemiptera heteroptera) der Leipziger Tieflandsbucht und der angrenzenden Gebiete zugleich eine kritische Zusammenstellung aller deutschen Arten - Sitzber naturforsch Ges Leipzig 1936-1937 15-188

NICOLAUS M (1964) Wanzen aus Ostthuumlringen (Hemiptera Heteroptera) - Entomoligische Berichte 1964 (1) 1 -19

PERICART J (1983) Heacutemiptegraveres Tingidae euro-meacutediterraneacuteens In Faune de France 69 I-X 1-620 (619-620 unpag) Paris

RAPP O (1944) Die Halbfluumlgler Thuumlringens 1 Hemiptera Halbfluumlgler Heteroptera Wanzen und Homoptera

Cicaden Schriften des Museums fuumlr Naturkunde der Stadt Erfurt Die Natur der mitteleutschen Landschaft Thuumlringen 56 S Erfurt

WERNER DJ (2002) Die Verbreitung der Bauchkielwanze Cyphostethus tristriatus (Heteroptera Acanthosomatidae) an Zypressengewaumlchsen (Cuperessaceae) in Deutschland - Heteropteron 14 7-25

Anschrift des Autors Kurt Arnold Postfach 1120 D-09466 GEYER ERZGEB e-mail kurt_arnoldwebde

HETEROPTERON Heft 19 2004 15

Erstnachweis von Derephysia sinuatocollis PUTON 1879 (Heteroptera

Tingidae) in Hessen

WOLFGANG H O DOROW KLAUS VOIGT amp GUumlNTER FLECHTNER

Die Netzwanze Derephysia sinuatocollis wurde von HELGA SIMON im Jahre 2003 erstmals fuumlr Deutschland nachgewiesen In seinen zusammenfassenden Bearbeitungen der

westpalaumlarktischen bzw euro-mediterranen Tingiden konnte PEacuteRICART (1978 1983) noch keine Angaben zur Biologie der von ihm als sehr selten bezeichneten Art machen die bis dahin nur von insgesamt acht Tieren aus dem suumldlichen Frankreich (Departements Haute-Garonne [RIBAUT 1921 310] Hautes-Pyreacuteneacutees und Vaucluse) Italien (Ligurien 1933

[MANCINI 1952 59]) und Mazedonien (Vodno suumldlich von Skopje 1881975 [GOumlLLNER-SCHEIDING 1978 26]) bekannt war

DAUPHIN (1986) konnte die Biologie der Art aufdecken Er fand sie in den Departements Dordogne und Gironde zahlreich an mindestens 1 cm dicken Clematis vitalba-Lianen jedoch nur selten im Blattwerk Die Tiere hielten sich meist in den Laumlngsrillen der

Lianenstaumlmme auf Aufgrund von Saugstellen an den Blaumlttern die denen durch andere

Tingiden verursachten aumlhneln vermutete der Autor dennoch daszlig sich die Art durch Besaugen der Blaumltter ernaumlhrt Er schloszlig sogar anhand solcher Schaumlden an umgebenden Pflanzen daszlig die

Art polyphag sein koumlnnte Die Tatsache daszlig D sinuatocollis selten gefunden wurde aber nun haumlufig auf Clematis auftritt legt u E aber eine enge Bindung an Clematis nahe Die Saugstellen an Blaumlttern verschiedenster Pflanzen koumlnnen auch von anderen Phytosugen

verursacht worden sein Die Larvenstadien der Netzwanze werden beschrieben in DAUPHIN (1986 1989b) Die Eiablage erfolgt im Spaumltherbst in die Lianenrinde (DAUPHIN 1989b 1990) Die Larven schluumlpfen im April DAUPHIN (1989b) beobachtete haumlufige Parasitierung durch

Mymariden (Hym)

Nach der Aufklaumlrung der Aufenthaltspflanze kamen Neufunde aus den Departements

Ardegraveche (MOULIN 1987) Alpes-de-Haute-Provence und Herault (MATOCQ 1989) Gard (DAUPHIN 1989a) Oise (DENOSMAISON 1994) Corse-du-Sud Haute-Corse Marne Seine-et-Marne (MATOCQ 1998) Lozegravere (MAGNIEN 1999) Lot Meuthe-et-Moselle Var (STREITO 2002) Lot (MATOCQ amp TUSSAC 2002) hinzu Damit sind in Frankreich zwei Verbreitungsgebiete dokumentiert Zahlreiche Fundorte liegen in ganz Suumldfrankreich etwa ab

einer Linie suumldlich von Bordeaux und auf Korsika Das zweite Verbreitungsgebiet erstreckt

sich knapp noumlrdlich und oumlstlich von Paris nach Osten bis etwa Nancy Hier schlieszligen sich die

rheinland-pfaumllzischen Funde entlang des Rheintales bis zur Nahe (SIMON 2003) mit einer geringen Luumlcke an sowie die hier dokumentierten hessischen Funde PEacuteRICART amp GOLUB (1996) listen ohne naumlhere Fundortangaben auch die Schweiz Vermutlich beziehen sie sich auf GOumlLLNER-SCHEIDING amp REZBANYAI-RESER (1992 26) die ein Tier im montanen Bereich des Monte Generoso (Tessin) Anfang August fingen Ein neuerer Nachweis gelang MUumlHLETHALER (WYNIGER amp BURCKHARDT 2003 11) mit einer Flugfalle auf dem Flachdach des Instituts fuumlr Natur- Landschafts- und Umweltschutz in Basel St Johanns-Vorstadt (260 m NN 3-8VII2000) In Italien wird die Art sowohl aus dem Norden wie dem Suumlden gemeldet

(FARACI amp RIZZOTTI-VLACH 1995 30 ohne Fundortangaben) In Oumlsterreich (RABITSCH 2004 pers Komm) Tschechien und der Slowakei (STEHLIK 2002a+b) wurde sie noch nicht nachgewiesen

KLAUS VOIGT fand die Art am 11072004 in einem relativ trockenen Gebuumlschriegel

16 HETEROPTERON Heft 19 2004

zwischen zwei Aumlckern auf Clematis-Lianen (Sonnenhof bei Leeheim in der Rheinaue noumlrdlich

des Kuumlhkopfs Koordinaten Rechts 34575 Hoch 55243) was den Erstnachweis fuumlr Hessen

darstellt (zur Hessen-Fauna vergl DOROW et al 2003) Trotz intensiver Nachsuche gelangen ihm bisher aber keine Funde im baden-wuumlrttembergischen Rheintal GUumlNTER FLECHTNER klopfte D sinuatocollis am 20072004 bei coleopterologischen Aufsammlungen zahlreich von einer Elsbeere (Sorbus torminalis) in der Naumlhe dicker Clematis vitalba-Lianen im Naturwaldreservat Bodenthal Bei diesem Gebiet handelt es sich um einen Felsenahorn-Traubeneichenwald (Aceri monspessulani-Quercetum petraeae) im Bereich des Forstamtes Ruumldesheim (Koordinaten Rechts 341800 Hoch 554300)

Aufgrund der bislang vorliegenden Nachweise - GOumlLLNER-SCHEIDING (1978) fand D

sinuatocollis in Mazedonien in einem Gebirgszug von maximal 1066 m Houmlhe mit Eichen-Mischwald der in houmlheren Lagen in magere Wiesen mit einzelnen Buchen Eichen und

Wachholderbuumlschen uumlbergeht viele rheinland-pfaumllzische Funde (SIMON 2003 VOIGT unveroumlff) stammen von Weinbergs- oder Ruderalstandorten scheint die Art eher trockene Lebensraumlume zu bevorzugen Die Tiere halten sich insbesondere im unteren Bereich der

Lianen auf wo sich die Rinde bereits etwas abloumlst

Es kann vermutet werden daszlig D sinuatocollis noch deutlich weiter verbreitet ist als bis heute bekannt wurde Es ist insbesondere noch zu klaumlren ob die Nachweisluumlcke in Frankreich

eine tatsaumlchliche Verbreitungsluumlcke darstellt oder nur ein Sammelartefakt ist Aus den

Funden der letzten Jahre in Deutschland kann keine Tendenz zur Arealausweitung oder eine Einstufung als Neozoon abgeleitet werden Wahrscheinlicher ist daszlig die Art auch bei uns

lange Zeit uumlbersehen wurde Literatur

DAUPHIN P (1986) Sur la biologie et la repartition de Derephysia sinuatocollis PUTON (Het Tingidae) - Bulletin de la Socieacuteteacute linneacuteenne de Bordeaux 14(1) 178-182

DAUPHIN P (1989a) Notes heacutemipteacuterologiques - 1egravere seacuterie (Heteroptera) - Bulletin de la Socieacuteteacute linneacuteenne de

Bordeaux 17(1) 13-18

DAUPHIN P (1989b) Sur les premiers stades de Derephysia sinuatocollis PUTON (Heteroptera Tingidae) - Bulletin de la Socieacuteteacute linneacuteenne de Bordeaux 17(3) 175-178

DAUPHIN P (1990) Notes heacutemipteacuterologiques 2e seacuterie (Heteroptera) - Bulletin de la Socieacuteteacute linneacuteenne de

Bordeaux 18(3) 129-134

DENOSMAISON J-C (1994) Preacutesence dans lOise de Derephysia sinuatocollis PUTON (Hem Tingidae) - LEntomologiste 50(1) 79-80

DOROW W H O REMANE R GUumlNTHER H MORKEL C BORNHOLDT G amp WOLFRAM E M (2003) Rote Liste und Standardartenliste der Landwanzen Hessens (Heteroptera Dipsocoromorpha Leptopodomorpha Cimicomorpha Pentatomomorpha) mit Angaben zu Gefaumlhrdungsursachen und Habitatkorrelationen Hrsg Hessisches Ministerium fuumlr Umwelt laumlndlichen Raum und Verbraucherschutz Wiesbaden 80 S

FARACI F amp RIZZOTTI-VLACH M (1995) Heteroptera - In MINELLI A RUFFO S amp LA POSTA S (Hrsg) Checklist delle specie della Fauna Italiana 41 Bologna 56 S

GOumlLLNER-SCHEIDING U (1978) Beitrag zur Kenntnis der Heteropterenfauna Mazedoniens - Acta Musei Macedonici Scientiarum Naturalium 15(6 (131)) 145-150

GOumlLLNER-SCHEIDING U amp REZBANYAI-RESER L (1992) Zur Wanzenfauna des Monte Generoso Kanton Tessin Suumldschweiz (Heteroptera) - Entomologische Berichte Luzern 28 15-36

MAGNIEN P (1999) Observations et captures inteacuteressantes dHeacutemiptegraveres - Espegraveces nouvelles pour la France et

la Gregravece (Heteroptera Corixidae Nabidae Tingidae Lygaeidae Miridae Cydnidae) - Nouvelle Revue dEntomologie (Nouvelle Seacuterie) 16(3) 284-287

MANCINI C (1952) Miscellanea emitterologica Italiana I - Bolletino della Societa Entomologica Italiana 82 56-64

MATOCQ A (1989) Description de la forme macroptegravere de Lasiacantha histricula (PUTON) suivie de notes heacutemipteacuterologiques (Hem) - Bulletin de la Socieacuteteacute entomologique de France 94 21-27

HETEROPTERON Heft 19 2004 17

MATOCQ A (1998) Captures dHeacuteteroptegraveres nouveaux ou rares pour la France (Anthocoridae Miridae

Tingidae) - Nouvelle Revue dEntomologie (Nouvelle Seacuterie) 15(4) 331-332

MATOCQ A amp TUSSAC H (2002) Hemiptera Heteroptera du deacutepartement du Lot addenda corrigenda agrave

linventaire de 1992 et commentaires sur la capture de Stethoconus pyri (Miridae) - Bull mens Soc linn Lyon 72(2) 56-64

MOULIN J (1987) Remarques sur quelques captures dHeacutemiptegraveres Tingides (Subfam Tinginae) - L Entomologiste 43(5) 267

PERICART J (1978) Reacutevision systeacutematique des Tingidae Ouest-paleacutearctiques 3 Subdivision du genre

Derephysia et revue critique des espegraveces (Hemiptera) - Annales de la Socieacuteteacute Entomologique de France NS

14 87-94

PERICART J (1983) Heacutemiptegraveres Tingidae euro-meacutediterraneacuteens - Faune de France France et reacutegions limitrophes

69 618 S

PEacuteRICART J amp GOLUB VB (1996) Superfamily Tingoidea LAPORTE 1832 - S 3-83 in AUKEMA B amp RIEGER C (Hrsg) Catalogue of the Heteroptera of the Palaearctic Region 2 Amsterdam

PUTON A (1879) Synopsis des Heacutemiptegraveres-Heacuteteroptegraveres de France 2e partie Tingidides Phymatides

Aradides Heacutebrides Hydrometrides Paris S 83-159

RABITSCH W (2004) Annotations to a check-list of the Heteroptera (Insecta) of Austria - Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien 105B 453-492

RIBAUT H (1921) Notes sur les Hemiptegraveres-Heteroptegraveres - Bulletin de la Socieacuteteacute dHistoire Naturelle de

Toulouse 49 301-311

SIMON H (2003) Erste Nachweise der Netzwanze Derephysia sinuatocollis PUTON 1879 (Heteroptera Tingidae) in Deutschland - Fauna Flora Rheinland-Pfalz 10(3) 285-288

STEHLIK JL (2002a) Results of investigation of the Hemiptera in Moravia made by the Moravian Museum (Tingidae) - Acta Musei Moraviae Scientiae biologicae 87 87-149

STEHLIK JL (2002b) Results of the investigations on Heteroptera in Slovakia made by the Moravian Museum (Tingidae) - Acta Musei Moraviae Scientiae biologicae 87 151-200

STREITO J-C (2002) Note sur quelques Tingidae nouveaux ou inteacuteressants pour lAlsac et Lorraine

(Heteroptera Tingidae) - Bulletin de la Socieacuteteacute entomologique de Mulhouse 58(1) 1-3

WYNIGER D amp BURCKHARDT D (2003) Die Landwanzenfauna (Hemiptera Heteroptera) von Basel (Schweiz) und Umgebung - Mitteilungen der Schweizerischen Entomologischen Gesellschaft 76(1-2) 1-136

Anschrift der Autoren Dr Wolfgang HO Dorow Forschungsinstitut Senckenberg Proj Hess Naturwald- reservate Senckenberganlage 25 D-60325 FRANKFURT Klaus Voigt Forellenweg 4 D-76275 ETTLINGEN Guumlnter Flechtner

18 HETEROPTERON Heft 19 2004

Klaumlrung des Typenverbleibes von Orthotylus (Melanotrichus) korbanus WAGNER 1977 und Tuponia (Chlorotuponia) kebillina WAGNER 1977

TANJA KOTHE amp KLAUS SCHOumlNITZER

Bei der elektronischen Erfassung der Miridae- und Lygaeidae-Bestaumlnde in der

Zoologischen Staatssammlung Muumlnchen (ZSM) wurde festgestellt daszlig bei Orthotylus

korbanus WAGNER 1977 und Tuponia kebillina WAGNER 1977 der Typenstandort als ungeklaumlrt gilt Fuumlr diese Feststellung wurde der Katalog Catalogue of the Heteroptera of the

Palaearctic Region edited by B AUKEMA amp Ch RIEGER Vol 3 1999 zu Grunde gelegt in dem auch der Verbleib von Typen aufgezeigt wird

Die Typen von Orthotylus korbanus WAGNER 1977 und Tuponia kebillina WAGNER 1977 sind in der ZSM vorhanden und werden nachfolgend mit ihrer Etikettierung aufgefuumlhrt

Beide Typen sind aus der Sammlung H H WEBER (ZSM) Die Etiketten der Holotypen werden wortwoumlrtlich wiedergegeben Die Paratypen werden zusammengefaszligt da die

Etikettierung von und auszliger der Geschlechtsbezeichnung gleich lauten Miridae Orthotylinae Orthotylus (Melanotrichus) korbanus WAGNER 1977 Reichenbachia 16 311-314 HT () Erhaltungszustand vollstaumlndig auf ein Plaumlttchen geklebt

Etikettierung (1) (2) Genitalpraumlparat (aufgeklebt) (3) Tunesien Korba 20576 ECKERLEIN (4) HOLOTYPUS Orthotulus korbanus n sp E WAGNER

4 PT (1 3 ) Erhaltungszustand vollstaumlndig auf ein Plaumlttchen geklebt Etikettierung - 1 3

(1) (2) Tunesien Korba 20576 ECKERLEIN (3) Arthrocnemum indicum MOP (4) PARATYPUS Orthotylus korbanus n sp E WAGNER

Miridae Phylinae Tuponia (Chlorotuponia) kebillina WAGNER 1977 Reichenbachia 16 311-314 HT () Erhaltungszustand vollstaumlndig auf ein Plaumlttchen geklebt

Etikettierung (1) (2) Genitalpraumlparat (3) Tunesien Kebilli 14576 ECKERLEIN (4) HOLOTYPUS Tuponia kebillina n sp E WAGNER

PT (1 2 ) Erhaltungszustand vollstaumlndig auf ein Plaumlttchen geklebt Etikettierung -1 2

(1) (2) Tunesien Kebilli 14576 ECKERLEIN (3) PARATYPUS Tuponia kebillina n sp E WAGNER

Anschrift der Autoren Tanja Kothe amp Dr Klaus Schoumlnitzer Zoologische Staatssammlung Muumlnchen Muumlnchhausenstr 21 D-81247 MUumlNCHEN E-MAIL TanjaKothezsmmwnde u schoenitzerzsmmwnde

HETEROPTERON Heft 19 2004 19

Vorkommen von Strongylocoris niger (HERRICH-SCHAEFFER 1835)

im Frankenwald und in angrenzenden Teilen Thuumlringens

ROLAND ACHTZIGER

Data are given on the occurence of Strongylocoris niger (Heteroptera Miridae) feeding on Meum

athamanticum (Apiaceae) in the Franconian Forest (Northern Bavaria) and adjacent parts of Thuringia The distribution pattern of S niger in the Thuringian Forest should be completed by specific controls of Meum-sites in that region

Die Miride Strongylocoris niger (HERRICH-SCHAEFFER 1835) lebt an Baumlrwurz (Meum

athamanticum JACQ) die in Deutschland insbesondere in den houmlheren Lagen der

Mittelgebirge vom Schwarzwald uumlber Fichtelgebirge Frankenwald und Thuumlringer Wald sowie

Eifel und Erzgebirge bis zum Harz verbreitet ist (REIF et al 1989) Die Apiacee bildet dort oftmals die sogenannten Baumlrwurzwiesen aus sie kommt auszligerdem in Brachen und an Saumlumen

vor Strongylocoris niger ist aus Schwarzwald Frankenwald und Harz bekannt (RIEGER 1996 ACHTZIGER amp SCHOLZE 1997 WACHMANN et al 2004) Im Erzgebirge mit seinen zahlreichen Baumlrwurzwiesen konnte die Art trotz intensiver Suche des Autors bisher ebenso wenig

gefunden werden wie im Fichtelgebirge (nur wenige Baumlrwurzvorkommen) Auch im

angrenzenden Thuumlringer Wald in dem Meum athamanticum weit verbreitet ist ist St niger bisher noch nicht festgestellt worden (vgl HOFFMANN amp MELBER 2003 S 238) vermutlich weil gerade die Houmlhenlagen des Thuumlringer Waldes noch relativ wenig untersucht sind

(LICHTER amp BELLSTEDT 2003) Bei einer gezielten Suche im Jahr 2004 wurde Strongylocoris niger nun auch auf

thuumlringischer Seite in den Landkreisen Sonneberg und SaalfeldRudolstadt feststellt In Tab 1 sind diese und alle bisher vom Autor seit 1991 im Frankenwald festgestellten Vorkommen von St niger zusammengestellt Die Daten basieren auf gezielter Absuche von Baumlrwurz-Vorkommen insbesondere an verschiedenen Stellen in der Teuschnitzaue noumlrdlich der Stadt Teuschnitz (Landkreis Kronach) sowie auf quantitativen Kescherfaumlngen im Rahmen von

Untersuchungen zur naturschutzfachlichen Erfolgskontrolle (ACHTZIGER et al 1999) Die meisten St niger-Vorkommen waren auf nicht oder nur unregelmaumlszligig gemaumlhte

Standorte wie Brachen oder Waldsaumlume mit Baumlrwurzbestaumlnden beschraumlnkt Auf

bewirtschafteten Wiesen konnte St niger trotz des Vorhandenseins von Baumlrwurz dagegen

nicht oder nur vereinzelt nachgewiesen werden Die Vorkommen lagen zwischen ca 500 m uumlNN (Tschirn Dobertal) bis uumlber 800 m uumlNN (Neuhaus am Rennweg Thuumlringer Wald)

wobei die meisten Standorte uumlber 600 m lagen (Tab 1) Im betrachteten Zeitraum wurden

Individuen von Anfang Juni (0706 Larven) bis Mitte August (1008 Adulte) festgestellt (Tab 1)

Die aufgefuumlhrten Daten stellen sicherlich noch ein sehr unvollstaumlndiges

Verbreitungsbild von Strongylocoris niger in der Mittelgebirgsregion Thuumlringer Wald

Frankenwald Thuumlringisches Schiefergebirge dar Dafuumlr sind gezielte Kontrollen an

Baumlrwurzstandorten in der Region im Juli bis August notwendig Durch Abkeschern der Pflanzenbestaumlnde kann man die schwarz glaumlnzenden etwa 4 mm groszligen und sehr flinken

Tiere gut nachweisen Literatur

ACHTZIGER R NICKEL H amp SCHREIBER R (1999) Auswirkungen von Extensivierungsmaszlignahmen auf

Zikaden Wanzen Heuschrecken und Tagfalter im Feuchtgruumlnland - Schriftenr Bayer Landesamt fuumlr

Umweltschutz Beitraumlge zum Artenschutz 150 (22) 109-131

ACHTZIGER R amp SCHOLZE W (1997) Seltene und gefaumlhrdete Wanzenarten aus Bayern (Insecta Heteroptera) - Beitr Bayer Entomofaunistik 2 23-38

20 HETEROPTERON Heft 19 2004

HOFFMANN H-J amp MELBER A (2003) Verzeichnis der Wanzen (Heteroptera) Deutschlands - In KLAUSNITZER B (Hrsg) Entomofauna Germanica Band 6 - Entomologische Nachrichten und Berichte Beiheft 8 209-272

LICHTER D amp BELLSTEDT R (2003) Allgemeines zur Heteropteren-Fauna des Bundeslandes Thuumlringen In HOFFMANN H-J amp MELBER A (2003) Verzeichnis der Wanzen (Heteroptera) Deutschlands - Entomofauna Germanica Band 6 - Entomologische Nachrichten und Berichte Beiheft 8 225-226

REIF A DURKA W HEMP A amp LOumlBLICH-ILLE K (1989) Die Baumlrwurz (Meum athamanticum JACQ) im noumlrdlichen Frankenwald - ihre Vergesellschaftung ihre Standorte sowie deren Bewirtschaftung - Ber Naturwiss Ges Bayreuth XX 145-209

RIEGER CH (1996) Strongylocoris niger HERRICH-SCHAEFFER - ein Beitrag zur Verbreitung und Wirtspflanzenbindung (Heteroptera Miridae) - Entomol Z 106 336-340

WACHMANN E MELBER A amp DECKERT J (2004) Wanzen 2 [Cimicomorpha Microphysidae (Flechten-wanzen) Miridae (Weichwanzen)] In DAHL F Die Tierwelt Deutschlands 75 1-294 Keltern

Tab 1 Nachweise von Strongylocoris niger im Frankenwald und im angrenzenden Thuumlringen

Lkr = Landkreis MTB = Messtischblatt topographische Karte 125000 mit Angabe des Quadranten KC = Kronach (Bayern) SON = Sonnefeld SLF = SaalfeldRudolstadt (beide Thuumlringen) A = Adulte L = Larven

X = Nachweis ohne Angaben zur Anzahl KF = quantitative Kescherfaumlnge (ACHTZIGER et al 1999)

Lkr MTB Fundort m uumlNN Fundstelle Datum Anzahl

10081991 6 A 24071992 39 A 4 L 24071992 14 A 1 L 07061993 1 L 10061993 3 L

Teuschnitzaue N Teuschnitz diverse Brachen und Waldsaumlume

24071993 X Teuschnitzaue N Teuschnitz div Brachen 16071994 X Teuschnitzaue N Teuschnitz Waldsaum 16071995 X Teuschnitzaue N Teuschnitz an Waldsaumlumen auf

Brachestadien und vereinzelt auf Wiesen 22071995 X LA

Teuschnitzaue N Teuschnitz hauptsaumlchlich in alten

(Meum-)Brachen und saumlumen (KF) 16071996 82 LA

55343 Teuschnitz 620

Teuschnitzaue N Teuschnitz Waldsaum 17072004 1 L Brache auf Waldlichtung S Dobermuumlhle 06081992 1 A 56342 Tschirn 480 Brache N Dobermuumlhle 06081992 1 A Teuschnitzaue N Marienroth Saum 16071995 X LA 56341 Marienroth 500 Teuschnitzaue W Marienroth Waldsaum 16071995 X LA

55344 Tschirn 670 Heckengebiet Auf der Wach N Tschirn Heckenkrautsaum mit alten Meum-Pflanzen

10062000 X LA

56351 Nordhalben 650 Lerchenhuumlgel NNW Nordhalben Wiesensaum 10062000 1 L 55343 Hirschfeld 600 Magere Wiesen E Hirschfeld 10062000 9 L

KC

55341 Ziegelhuumltte 690 Waldsaum Wanderparkplatz Grebbach 17072004 5 L 55332 Kleintettau 700 Waldsaum W Straszlige Steinbach - Kleintettau 17072004 2 A

55344 Brennersgruumln 716 Waldsaum an Straszlige Brennersgruumln Lehesten 17072004 X A L 55344 Brennersgruumln 680 Waldsaum am Rand einer Waldweideflaumlche W Straszlige

Brennersgruumln Grumbach 17072004 8 A 9 L

SLF

55353 Grumbach 710 Waldsaum W Straszlige Grumbach - Rodacherbrunn 17072004 2 L 54324 Neuhaus

Rennweg 820 Verbrachte Waldwiese bei Rennsteigbaude

Bernhardsthal 17072004 5 L SON

55331 Spechtsbrunn 630 Waldsaum an Straszlige Spechtsbrunn - Hasenthal 17072004 1 A

Dank

Ich bedanke mich bei U NIGMANN Freiberg fuumlr zahlreiche Nachweise aus dem Frankenwald B und H

ACHTZIGER Konradsreuth sei fuumlr technische Unterstuumltzung gedankt

Anschrift des Autors

Roland Achtziger TU Bergakademie Freiberg AG Biologie Oumlkologie Leipziger Straszlige 29 D-09599 FREIBERG e-mail achtzigioeztu-freibergde

HETEROPTERON Heft 19 2004 21

Arocatus longiceps STAringL 1872 erreicht den Niederrhein (Hemiptera-Heteroptera)

HANS-JUumlRGEN HOFFMANN

Die Lygaeide Arocatus longiceps dringt seit Jahren von SO-Europa nach Mitteleuropa vor (ADLBAUER amp FRIES 1996 RABITSCH 1998 RIETSCHEL 1998) Sehr haumlufig wird sie

undoder die Schwesterart A roeselii bei der Uumlberwinterung zusammen mit der (ebenfalls

nach Deutschland neu eingewanderten) Platanengitterwanze Corythucha cilata hinter den Borkenschuppen der Platanen uumlberwinternd angetroffen (HOFFMANN 1998) In wie weit es sich um Mischpopulationen der Arten A roeseili und A longiceps handelt (s HOFFMANN 1998 2004) inkl der Diskussion sicherer Bestimmungsmerkmale beider Arten (s RIEGER 2004 in diesem Heft HOFFMANN 1998 RIETSCHEL 1998 2003) soll hier offen gelassen werden Vordergruumlndig wird A longiceps als gelblich-orange mit braunschwarzer Zeichnung A roeselii als rot mit scharfer schwarzer Zeichnung beschrieben

In Frankfurt konnte ich zumindest fast zeitgleich mit dem Auftreten der Platanengitterwanze auch A roeselii in den ersten Jahren in Mengen beobachten und ihren Ruumlckgang dokumentieren (HOFFMANN 1997 1998) Weiter noumlrdlich als Karlsruhe wurde die

Schwesterart A longiceps bisher nicht nachgewiesen A roeseili wurde weiter noumlrdlich in

NRW gerade von KOTT (2004 in diesem Heft) gemeldet Bei der diesjaumlhrigen Kontrolle ob sich das Koumllner Vorkommen der Platanengitterwanze

(s HOFFMANN 2002 2003) weiter ausgebreitet haumltte ) wurden am 21102004 in der

Umgebung des Bundesbahnhofs Koumlln-Deutz unter den Platanenschuppen sehr zahlreiche Individuen von A longiceps gefangen zusammen mit Scolopostethus pictus und Deraeocoris

lutescens sowie teilweise dort uumlberwinternden Corythucha ciliata Ein bereits seit laumlngerem

bestehendes Vorkommen kann mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen werden Seit Jahrzehnten wurde im Rahmen von Sonderaufgaben im

Insektenpraktikum des Zoologischen Instituts der Universitaumlt zu Koumlln (unter meiner Anleitung

der Studentengruppe) die Unter Platanenrinde an verschieden belasteten Standorten der

Groszligstadt Koumlln uumlberwinternde Entomofauna untersucht ohne daszlig die Art jemals beobachtet worden waumlre Auch ich selbst habe unzaumlhlige Male Platanen gelaust auch am heutigen

Fundort Es ist daher davon auszugehen dass sich die Art erst in juumlngster Zeit in Koumlln

etabliert hat Ob auch hier Einschleppung uumlber den Schienenweg der Deutschen Bundesbahn oder den Lastwagenverkehr zur Koumllner Messe anzunehmen ist muszlig offen bleiben

Bemerkenswert ist auf jeden Fall das zeitlich korrelierte Auftreten von Corythucha ciliata und Arocatus longiceps

) Corythucha ciliata konnte nach wie vor nur auf den Platanen unmittelbar vor den Bahnhof Koumlln-Deutz sehr zahlreich beobachtet werden entsprechend der Jahreszeit auch bereits einzelne uumlberwinternde Individuen an

etwas entfernter stehenden Platanen neu mindestens 2 Individuen unter Platanen-Borke eines Baumes noumlrdlich

der Eisenbahnlinie in Naumlhe des Rheinufers Es liegen keine sonstigen Befallsmitteilungen aus Koumlln vor Literatur

ADLBAUER K amp FRIES T (1996) Die Ritterwanze Arocatus longiceps STAringL 1873 eine fuumlr Mitteleuropa neue Tierart (Heteroptera Lygaeidae) Jber Landesmus Joanneum Graz 25 33-39 Graz

HOFFMANN HJ (1997) Die Platanengitterwanze Corythucha ciliata (SAY) weiter auf dem Vormarsch (Heteroptera Tingidae) - Entomol Z 107 122-126

HOFFMANN HJ (1998) Zu einem Massenvorkommen von Arocatus roeselii in der Groszligstadt FrankfurtMain - Heteropteron H 4 13-16

HOFFMANN HJ (2002) Die Platanengitterwanze Corythucha ciliata (SAY 1872) erreicht den Niederrhein Heteropteron H 15 25-30

22 HETEROPTERON Heft 19 2004

HOFFMANN HJ (2003) Die Platanengitterwanze Corythucha ciliata (SAY 1872) erreicht den Niederhein Entomol Nachrichten und Berichte 47 67-70 + 2 Umschlag-Farbfotos

HOFFMANN HJ (2003) Ein Massenvorkommen von Arocatus longiceps in der Schweiz Heteropteron 17 27

RABITSCH W (1998) Zur Verbreitung von Arocatus longiceps STAringL 1873 (Heteroptera Lygaeidae) im noumlrdlichen

Oumlsterreich mit Anmerkungen zur Merkmalsvariabilitaumlt Linzer biol Beitr 30 305-310 Linz

RIETSCHEL S (1998) Arocatus longiceps STAringL 1873 (Lygaeidae) ein Platanen-Neubuumlrger in Mitteleuropa - Heteropteron H 4 11-12

RIETSCHEL S (2003) Zur Ausbreitung von Arocatus longiceps STAringL 1872 (Lygaeidae) in Mitteleuropa neue

Nachweise am Ober- und Hochrhein Heteropteron 17 12-16

Anschrift des Autors Dr HJ Hoffmann Zoologisches Institut der Universitaumlt zu Koumlln Weyertal 119 D-50931 KOumlLN e-mail hjhoffmannuni-koelnde PS

Wenige Tage nach Fertigstellung des Manuskriptes teilte P KOTT per e-mail mit daszlig er

am 291004 Arocatus longiceps() in der Koumllner Innenstadt zwischen Friesenplatz und

Stadtgarten unter Platanenrinde gefunden haumltte zusammen mit einem Einzeltier von

Corythucha ciliata Am 221104 und 101204 gelang es auch DJ WERNER in der Platanenallee nahe der Tennisplaumltze der Universitaumlt zu Koumlln (Stauderstr) Arocatus longiceps (je 1 ) unter den Rindenschuppen von Platanen zu fangen nachdem er schon vorher das

Vorkommen in Koumlln-Deutz bestaumltigen konnte (041104 )

HETEROPTERON Heft 19 2004 23

Der Wanzenkurs am Heiligen Meer eine hervorragende Gelegenheit zu einem Einstieg in die Welt der Wanzen

PETER SCHAumlFER

Zum zweiten Mal in Folge fand an der Biologischen Station Heiliges Meer vom 05-08 August 2004 bei schoumlnstem Sommerwetter ein Wanzenkurs mit 21 Teilnehmern statt Wie im Vorjahr handelte es sich uumlberwiegend um StudentInnen aus Muumlnster die diese

Veranstaltung im Rahmen des Biologiestudiums anrechnen lassen koumlnnen Die uumlbrigen

Teilnehmer waren allgemein naturkundlich interessierte Personen darunter erfreulicherweise auch zwei Kinder in Begleitung ihrer Vaumlter

Das Heilige Meer ist ein altes Naturschutzgebiet am nordwestlichen Rand Westfalens und liegt ca 30 km westlich von Osnabruumlck bei Hopsten Das Gebiet wurde 1927 vom

Westfaumllischen Provinzialverband (heute Landschaftsverband Westfalen-Lippe) in einer Groumlszlige

von 47 ha aufgekauft Gruumlnde fuumlr eine Unterschutzstellung 1930 waren die

geomorphologische Besonderheit (die Stillgewaumlsser des Gebietes sind auf natuumlrliche Weise

zuletzt 1913 durch Salzauslaugung im Untergrund und anschlieszligende Gelaumlndesackung

entstanden) die Heide- und Hochmoorstandorte die Vielzahl von Gewaumlssern

unterschiedlicher Trophiegrade sowie sein landschaftlicher Reiz und die typische Tier- und Pflanzenwelt Das Gebiet entwickelte sich schnell zu einem regionalen Zentrum biologisch-oumlkologischer Forschung der bis heute zahlreiche wissenschaftliche Arbeiten entsprungen sind

(TERLUTTER 1995) Das Heilige Meer ist immer schon intensiv von Entomologen besammelt worden hauptsaumlchlich von Koleopterologen (vgl REHAGE amp TERLUTTER 2003) Erst in den letzten Jahren wurde intensiver nach Wanzen geschaut und die Arbeiten zur Erstellung einer Faunistik der Wanzen des Heiligen Meeres sind zur Zeit in vollem Gange

In seiner Funktion als Auszligenstelle des Westfaumllischen Landesmuseums fuumlr Naturkunde

in Muumlnster kam es im Laufe der Zeit zu einem immer umfangreicheren Angebot an Kursen

und Seminaren Hauptsaumlchlich finden hier Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit Schulen

oder Universitaumlten statt das offene Kursprogramm zu dem auch der Wanzenkurs gehoumlrt

umfaszligt zur Zeit 13 Angebote Der Wanzenkurs ist ein junger Bestandteil des Kursangebotes

Andere wie der limnologische der pflanzensoziologische oder der avifaunistische Kurs blicken auf eine mehr als 40-jaumlhrige Tradition zuruumlck Der Autor und Leiter des Kurses war

selbst Teilnehmer verschiedenster Veranstaltungen am Heiligen Meer bis schlieszliglich 2003

der Versuch gestartet wurde der interessierten Oumlffentlichkeit eine Tiergruppe anzubieten auf die erfahrungsgemaumlszlig mit Kopfschuumltteln oder Ratlosigkeit reagiert wird und das nicht nur bei

Laien Die rege Teilnahme an dieser ersten Veranstaltung und die positive Resonanz machten Mut den Wanzenkurs als festen Bestandteil des Kursprogramms anzubieten

Inhaltlich wird hier fuumlr Einsteiger uumlber vier Tage ein Uumlberblick uumlber die Ordnung der

Wanzen gegeben Dabei spielen Vortraumlge zur Systematik Morphologie Lebensweise und

Entwicklung eine wichtige Rolle Sehr viel Zeit wird aber den Exkursionen und der Bestimmung der Wanzen gewidmet Grundlage hierfuumlr ist der STRESEMANN also der

Bestimmungsschluumlssel von Frau Dr GOumlLLNER-SCHEIDING Die Teilnehmer lernen den Gebrauch dichotomer Bestimmungsschluumlssel und koumlnnen sich anhand von Fertigpraumlparaten

einarbeiten Spaumlter werden eigene Faumlnge aus dem Gelaumlnde praumlpariert und bestimmt Dafuumlr

stehen den Kursteilnehmern alle benoumltigten Materialien inkl Stereolupe und

Praumlparationsbesteck zur Verfuumlgung Die Exkursionen gehen hauptsaumlchlich in die verschiedenen Teile des mittlerweile auf ca

90 ha angewachsenen Naturschutzgebietes Nach einer Einfuumlhrung und Demonstration in die

24 HETEROPTERON Heft 19 2004

verschiedenen Fangtechniken duumlrfen die Teilnehmer dann unter Anleitung selbst auf die

Suche gehen Dank der groszligen Lebensraumvielfalt des Gebietes besteht die Moumlglichkeit eine

Vielzahl von Wanzenarten mit unterschiedlichsten Anpassungsformen kennen zu lernen Die Gewaumlsser beherbergen zB Zwerge wie die Hebrus-Arten oder vergleichsweise Riesen wie Ranatra linearis oder Aquarius paludum Auf den Heideflaumlchen leben charakteristische Arten

wie Nabis ericetorum oder Pterotmetus staphyliniformis und in den von Kiefern und Birken dominierten Waldbereichen trifft man auf Chlorochroa pinicola oder Gastrodes grossipes Ein gewisser Houmlhepunkt stellt die obligatorische Kahnfahrt auf dem Groszligen Heiligen Meer

dar der den Teilnehmern den Lebensraum von Mesovelia furcata naumlher bringt Schlieszliglich ist

auch eine laumlngere Exkursion in den nahegelegenen Teutoburger Wald eingeplant bei der auf

der Suche ua nach Metatropis rufescens und Graphosoma lineatum voumlllig andere

Lebensraumlume besucht werden Der naumlchste Wanzenkurs am Heiligen Meer wird vom 24-27 Juli 2005 stattfinden und

es bleibt zu hoffen daszlig es auch dieses Mal wieder zahlreiche Anmeldungen interessierter

Personen gibt die diese Veranstaltung uumlber das reine Lehren und Lernen hinaus abermals zu

einer anregenden und kurzweiligen Zusammenkunft werden lassen Anmeldungen sind jederzeit moumlglich beim Westfaumllischen Museum fuumlr Naturkunde Auszligenstelle Heiliges

Meer Heiliges Meer 1 49509 Recke e-mail heiliges-meerlwlorg Weitere Informationen auch zum uumlbrigen Kursangebot sind unter wwwlwlorgnaturkundemuseum zu finden

Literatur

REHAGE H-O amp TERLUTTER H (2003) Die Kaumlfer des Naturschutzgebietes Heiliges Meer - Abhandlungen aus dem Westfaumllischen Museum fuumlr Naturkunde 65 203-246

TERLUTTER H (1995) Das Naturschutzgebiet Heiliges Meer - Muumlnster (Selbstverlag Landschaftsverband

Westfalen Lippe) 144 S

Anschrift des Autors Peter Schaumlfer Stettiner Weg 13 D-48291 TELGTE e-mail bugsschaefergmxde

Uumlber den HETEROPTERON erhielt ich Kontakt zu SOslashREN TOLSGAARD aus Daumlnemark Nach Durchsicht

seiner interessanten Veroumlffentlichungen habe ich ihn gebeten uns fuumlr den HETEROPTERON doch einen kurzen Einblick in den Stand der Heteropterologie in Daumlnemark als einem unserer Nachbarlaumlnder zu geben einer Bitte

der er kurzfristig gefolgt ist Ich habe seinen in Englisch abgefaszligten Bericht zum einfacheren Lesen ins Deutsche

uumlbertragen Es waumlre schoumln wenn sich auch hier eine gute wanzologische Zusammenarbeit anbahnen wuumlrde

HJ HOFFMANN

HETEROPTERON Heft 19 2004 25

Zum Stand der Heteropterologie in Daumlnemark

SOslashREN TOLSGAARD

Zwei daumlnische Museen besitzen groumlszligere Wanzensammlungen das Zoologische Museum

in Kopenhagen (ZMUC) und das Naturhistorische Museum in Aarhus (NHMA)

Das Zoologische Museum in Kopenhagen (ZMUC) ist Aufbewahrungsort der Sammlung von JC FABRICIUS (1745-1808) mit einigen hundert Typen-Exemplaren Ebenso enthalten die Sammlungen von SEHESTED amp TOslashNDER-LUND J C SCHIOslashDTE A C JENSEN-HAARUP und N MOslashLLER ANDERSEN viele Typen-Exemplare Groszlige allgemeine Sammlungen

von Wanzen aus Daumlnemark und Laumlndern aller uumlbrigen Kontinente sind ebenfalls vorhanden Im Augenblick untersucht JAKOB DAMGAARD PhD (JDamgaardbikudk) die

phylogenetischen Zusammenhaumlnge aquatischer und semiaquatischer Wanzen am Biologischen

Institut der Universitaumlt von Kopenhagen besonders Taxonomie genetische Vielfalt und

Phylo-Geographie der holarktischen Gattungen der Wasserlaumlufer Er beschaumlftigt sich auch mit

den phylogenetischen Beziehungen innerhalb der Familien und Unterfamilien dieser Gruppen und arbeitet an der Weiterfuumlhrung einer globalen Checkliste der semiaquatischen Wanzen die Dr NILS MOslashLLER ANDERSEN (1940-2004) initiiert hat Eine Literaturtliste der Arbeiten des letzteren soll demnaumlchst in einem Nachruf von DAMGAARD in den Entomologiske Meddelelser erscheinen

Auch MARTIN BAY HEBSGAARD am Zoologischen Institut der Universitaumlt Kopenhagen

hat die Evolution der Wasserwanzen ieS (Nepomorpha) untersucht Er ist ein engagierter Zeichner von Wanzen und anderen Insekten einige sind auf seiner homepage zu sehen (wwwabeduscom)

Das Naturhistorische Museum von Aarhus (NHMA) besitzt eine groszlige Sammlung von

Wanzen aus Daumlnemark und kleinere Sammlungen aus anderen Teilen der Welt

Curatorassistent SOslashREN TOLSGAARD (tolsgofirdk) arbeitet hauptsaumlchlich an daumlnischen

Wanzen zum gegenwaumlrtigen Zeitpunkt an einen faunistischen Uumlberblick der Arten von

Anholt der am isoliertesten in der Mitte des Kattegat gelegenen daumlnischen Insel sowie an einer Revision der daumlnischen Reduviiden der Gattung Coranus

Die letzte Checkliste der daumlnischen Wanzen wurde von ANDERSEN amp GAUN (1974) veroumlffentlicht aber nur die Familie der Miridae wurde kuumlrzlich in Danmarks Fauna von

GAUN (1974) behandelt JAKOB DAMGAARD und SOslashREN TOLSGAARD arbeiten zur Zeit an einem neueren dringend benoumltigten Katalog der daumlnischen Wanzen Ein Newsletter

(TOOLSGAARD 1992-1999) unterstuumltzte den Anfang in Form eines Atlas der Wasserwanzen

(DAMGAARD 1997) Schildwanzen Randwanzen und Feuerwanzen (TOLSGAARD 2001) Im Augenblick gibt es zwar leider keine Koordinierungsstelle aber eine homepage ist in Vorbereitung

Einige wenige andere Personen besonders OTTO BUHL RUNE BYGEBJERG VIGGO

MAHLER HANS T SCHMIDT und LARS TROLLE sammeln Wanzen und veroumlffentlichen

gelegentlich daruumlber Alle hier erwaumlhnten Bearbeiter sind Mitglieder der Entomologischen

Gesellschaft von Copenhagen Ein jaumlhrliches Treffen wird jeweils im Maumlrz alternativ

Copenhagen Aarhus oder Odense veranstaltet Hier versammeln sich die meisten daumlnischen

Heteropterologen und andere Entomologen Veroumlffentlichungen aus neuerer Zeit (exkl komplette Liste von ANDERSEN) ANDERSEN N M amp GAUN S (1974) Fortegnelse over Danmarks taeligger (Hemiptera-Heteroptera) [Summary

Check-list of Land and Water Bugs of Denmark] Entomologiske Meddelelser 42 113-134 ANDERSEN N M CHENG L DAMGAARD J amp SPERLING F A H (2000) Mitochondrial DNA sequence

variation and phylogeography of oceanic insects (Halobates spp Gerridae Hemiptera) Marine Biology 136 421-430

26 HETEROPTERON Heft 19 2004

DAMGAARD J amp MAHLER V (1995) To nye danske vandtaeligger [Summary Two new Danish waterbugs] Entomologiske Meddelelser 63 101-105

DAMGAARD J amp ANDERSEN N M (1996) Distribution phenology and conservation status of the larger Danish waterstriders Entomologiske Meddelelser 64 289-306

DAMGAARD J (1997) De danske vandtaeliggers udbredelse og status (Heteroptera Gerromorpha amp Nepomorpha) [Summary Faunistics and status of the Danish water bugs] Entomologiske Meddelelser 65 49-108

DAMGAARD J ANDERSEN N M CHENG L amp SPERLING F A H (2000) Phylogeny of sea skaters Halobates ESCHSCHOLTZ (Hemiptera Gerridae) based on mtDNA sequence and morphology Zoological Journal of the Linnean Society 130 511-526

DAMGAARD J ANDERSEN N M amp MAHLER V (2000) Skoslashjteloslashberen Aquarius paludum (FABRICIUS) fundet i Soslashnderjylland [Summary Records of the water strider Aquarius paludum (FABRICIUS) in South Jutland] Entomologiske Meddelelser 68 63-65

DAMGAARD J ANDERSEN N M amp SPERLING F A H (2000) Phylogeny of the water strider genus Aquarius SCHELLENBERG (Heteroptera Gerridae) based on mitochondrial and nuclear DNA and morphology Insect Systematics and Evolution 31 71-90

DAMGAARD J amp SPERLING F A H (2001) Phylogeny of the water strider genus Gerris Fabricius (Heteroptera Gerridae) based on COI mtDNA EF-1alpha nuclear DNA and morphology Systematic Entomology 26 241-254

DAMGAARD J amp COGNATO A I (2003) Sources of character conflict in a clade of water striders (Heteroptera Gerridae) Cladistics 19 512-526

DAMGAARD J amp ZETTEL H (2003) Genetic diversity species phylogeny and historical biogeography of the Aquarius paludum group (Heteroptera Gerridae) Insect Systematics and Evolution 34 313-328

DAMGAARD J ANDERSEN N M amp MEIER RV (-) Combining molecular and morphological analyses of water strider phylogeny (Hemiptera-Heteroptera Gerromorpha) effects of alignment and taxon sampling Systematic Entomology (in press)

DAMGAARD J amp COGNATO A I (-) Phylogeny and reclassification of species groups in Aquarius SCHELLENBERG Limnoporus STAringL and Gerris FABRICIUS (Insecta Heteroptera Gerridae) Systematic Entomology (in press)

GAUN S (1974) Blomstertaeligger [Miridae (In Danish)] Danmarks Fauna Bd 81 HEBSGAARD M B ANDERSEN N M amp DAMGAARD J (2004) Phylogeny of the true water bugs

(Nepomorpha Hemiptera-Heteroptera) based on 16S and 28S rDNA and morphology Systematic Entomology 291-21

SCHMIDT H T (1978) Nye danske taeligger (Hemiptera Heteroptera) [Summary New Danish bugs (Hemiptera Heteroptera)] Entomologiske Meddelelser 46 63-64

TROLLE L (1984) Elasmostethus brevis LINDBERG 1934 en ny dansk bredtaeligge (Hemiptera Acanthosomatidae) [Summary Elasmostethus brevis LINDBERG 1934 a new Danish shieldbug] Entomologiske Meddelelser 51 127-128

TROLLE L (2004) Dansk population af stor kranstaeligge (Sciocoris homalonotus FIEB) [A Danish population of Sciocoris homalonotus FIEB (In Danish)] Natur paring Bornholm 2 48-50

TOLSGAARD S (1989) Forekomst og et nyt dansk fund af Rhinocoris annulatus (L) (Heteroptera Reduviidae) [Summary Occurence and a new Danish record of Rhinocoris annulatus (L)] Entomologiske Meddelelser 57 169-172

TOLSGAARD S (1992-1999) Taeliggejournalen Heteropterologisk Nyhedsbrev (1-14) [The journal of bugs Heteropterological Newsletter (In Danish)] Naturhistorisk Museum Aringrhus

TOLSGAARD S (1993) Studier over livscyklus og adfaeligrd hos den roslashdringede rovtaeligge Rhinocoris annulatus (L) (Heteroptera Reduviidae) [Summary Studies on the lifecycle and behavior of Rhinocoris annulatus (L)] Flora og Fauna 99 109-112

TOLSGAARD S (1998) Bredtaeligger og randtaeligger [Shieldbugs and squashbugs] In STOLTZE M amp PIHL S Roslashdliste 1997 over truede planter og dyr i Danmark [Redlist 1997 of threatened plants and animals in Denmark (In Danish)] Miljoslash- og Energiministeriet Danmarks Miljoslashundersoslashgelser og Skov- og Naturstyrelsen p 94-96

TOLSGAARD S (2001) Status over danske bredtaeligger randtaeligger og ildtaeligger (Heteroptera Pentatomoidea Coreoidea amp Pyrrhocoridea) [Summary Status of Danish shieldbugs squashbugs and firebugs] Entomologiske Meddelelser 69 3-46

TOLSGAARD S (2002) Et uventet fund af stavtaeliggen (Ranatra linearis (L)) fra Vejlbo Mose ved Silkeborg (Heteroptera Nepidae) [An unexpected record of Ranatra linearis (L) from Vejlbo Mose near Silkeborg (In Danish)] Flora og Fauna 108 10

TOLSGAARD S (2004) Nye fund af stavtaeligge Ranatra linearis (L) og andre vandtaeligger (Heteroptera Nepomorpha) [Summary New records of Ranatra linearis (L) and other waterbugs] Flora og Fauna 110 11

Anschrift des Autors Soslashren Tolsgaard Naturhistorisk Museum Universitetsparken DK-8000 AARHUS C Denmark e-mail tolsgofirdk

HETEROPTERON Heft 19 2004 27

Kleinere Fundmeldungen

Ergaumlnzungen zum Vorkommen der Andromeda-Gitterwanze Stephanitis takeyai auch in Berlin und in BILD

HANS-JUumlRGEN HOFFMANN

Waumlhrend einer Dienstreise nach Berlin konnte ich es nicht lassen nach Pieris japonica

Lavendelheide mit der neozoischen Andromeda-Gitterwanze Stephanitis takeyai zu suchen Nach dem Motto Suchet so werdet Ihr finden gelang es mir am 13082004 auf dem

Zentralfriedhof von Berlin-Lichterfelde trotz ausgiebigster Suche nur 2 nicht befallene Straumlucher zu finden Der naumlchste heiszlige Tipp Japanischer Garten im Erholungspark Berlin-Marzahn brachte am gleichen Tag dagegen sofort den gewuumlnschten Nachweis der Neozoe fuumlr

Berlin An den zahlreichen bis ca 1 m hohen Pieris japonica-Straumluchern fanden sich im

bodennahen Bereich sehr viele Blaumltter mit den typischen Stichstellen Die Nachsuche

erbrachte trotz groszliger Muumlhe nur 3 adulte Tiere und 2 Larven der Andromeda-Gitterwanze Es scheint nicht ausgeschlossen daszlig hier in juumlngerer Zeit Bekaumlmpfungsmaszlignahmen

vorgenommen wurden Eine 2 mir unbekannte Pieris-Art war nicht befallen In meiner Anmerkung zum Beitrag von DJ WERNER (2004) zur Verbreitung von

Stephanitis takeyai berichtete ich daszlig auf im Herbst in einem Gartenmarkt in Koumlln - mit Saugschaumlden an den Blaumlttern aber ohne sichtbare Wanzen - gekauften Pflanzen seit dem Sommer dieses Jahres in meinem Garten die Art massenhaft aufgetreten ist womit die Moumlglichkeit einer unbemerkten und unbeabsichtigten Verschleppung von St takeyai durch Pflanzen aus Gaumlrtnereien und Gartenmaumlrkte eindeutig nachgewiesen ist Da der Japanische

Garten in Berlin erst im vorigen Jahr naumlmlich 2003 angelegt wurde duumlrfte sehr

wahrscheinlich auch hier die Gitterwanze mit entsprechend befallenen Pflanzen eingeschleppt worden sein

Auch in der BILD-Zeitung hatte die Art ihr Debut BILD (Duumlsseldorf vom 02082004)

berichtet unter der Uumlberschrift Hilfe Diese Wanze killt unsere Blumen dass diese Wanze

vor allem Blaumltter der Lavendelheide und Rhododendren frisst Uumlber den Airport Duumlsseldorf

habe der weltweite Pflanzenhandel die Art nach NRW gebracht Foto und Beschreibung sind korrekt eine Bekaumlmpfung mit Pyreth oder Neem ist nach BILD ein Muss

Literatur

WERNER DJ (2004) Die Andromeda-Gitterwanze (Stephanitis takeyai DRAKE amp MAA 1955) vermehrt auf Friedhoumlfen und in Privatgaumlrten gefunden Heteropteron H 18 11-12

Anschrift des Autors Dr HJ Hoffmann Zoologisches Institut der Universitaumlt zu Koumlln Weyertal 119 D-50931 KOumlLN e-mail hjhoffmannuni-koelnde PS Weitere Nachweise liegen vor von DJ WERNER Gummersbach-Dieringhausen 010804 Engelskirchen- Ruumlnderoth 010804

Lindlar 080904 Koumlln Westfriedhof 071004 Bad Nauheim (Hessen) 300804 LimburgLahn 300804 weiterhin mdl Mitteilungen div Autoren aus Muumlnster und Telgte von Bocholt und Bochum

(Botanischer Garten) aus Kehl Baden-Baden und WiddernJagst

28 HETEROPTERON Heft 19 2004

Bei Wanzen Geld zuruumlck

Das stellt ADAC in seiner ADACMotorwelt H 82004 S 26 fest Ungeziefer im Hotel Pauschalurlauber muumlssen sich nicht alles gefallen lassen - Der ADAC hat aktuelle Reiseurteile ausgewertet --- Da sollten wir Heteropterologen eigentlich doch immer fuumlndig

werden und den Reisepreis zuruumlckbekommen

Suumlddeutsche Kirche total verwanzt

Der Kirchenpfleger der Kirchenstiftung D Kreis Ingolstadt wandte sich im April an HJ HOFFMANN Grund Kirche total verwanzt Seit Monaten haben wir in der Sakristei

Unmengen (an einem sonnigen Tag wurden uumlber 100 Stuumlck gefangen) von Wanzen Meines

Erachtens handelt es sich dabei um Schild- oder Baumwanzen Von was ernaumlhren sich diese

(normalerweise ist in der Sakristei nichts Nahrhaftes) Und welche Maszlignahmen der

Bekaumlmpfung gibt es da sie sich bereits in der ganzen Kirche ausbreiten Nach dem beigefuumlgten Foto handelte es sich um Rhaphigaster nebulosa (bei der Uumlber-winterung)

Neu fuumlr NRW

Pinthaeus sanguinipes 1 Ex 28072004 aus Wohnung in Koumlln-Dellbruumlck uumlberbracht an

DJ WERNER

Aumlnderungen zum Adressenverzeichnis Mitteleuropaumlischer

Heteropterologen FRIESS THOMAS Breitenweg 7h2 A-8042 GRAZ e-mail thomasfriessgmxat AUKEMA DR BEREND Nov 2004 retired Adresse Kortenburg 31 NL-6871 ND RENKUM Tel + 31 317

312557 e-maIl baukemafreelernl DEUTSCHES ENTOMOLOGISCHES INSTITUT EV des ZALF eV Eberswalder Str 84 D-15374 MUumlNCHEBERG

Bitte um Mitarbeit

Kollege DJ WERNER hatte sich bereit erklaumlrt die Wanzen-Funde der beiden Treffen in Eichstaumltt zusammenzustellen Er plant die Veroumlffentlichung im naumlchsten Heft des

HETEROPTERONs Auszligerdem ist er zur Komplettierung von Verbreitungskarten zu

Gonocerus acuteangulatus und Coptosoma scutellatum

an der Mitteilung bisher unveroumlffentlichter Funddaten sehr interessiert Meldungen werden bis Mitte Januar erbeten an

Dietrich J Werner Neufeldweg 20 D-51427 BERGISCH GLADBACH e-mail djwerneruni-koelnde

HETEROPTERON Heft 19 2004 29

WanzenHeteropteren in Film und Bild Uumlberblick und Ausblick

HANS-JUumlRGEN HOFFMANN

Entomologische Filme und Fotos wurden und werden zur wissenschaftlichen Dokumentation und zur Lehre (in Schule Universitaumlt usw) aber auch zur Bebilderung

verschiedenartigster Printmedien verwendet Die folgenden Ausfuumlhrungen beziehen sich auf die Situation speziell des Sektors

Wanzen Heteropteren und speziell in Deutschland da internationale Angaben praktisch

nicht zu erhalten sind Es soll die derzeitige und zukuumlnftige Lage auf dem wissenschaftlichen

und populaumlrwissenschaftlichen Sektor beleuchtet werden In den Anfaumlngen der Entomologie wurden Abbildungen von Wanzen zunaumlchst als

Holzschnitt spaumlter als Radierung (ohne und mit farbiger Colorierung) oder - kurzzeitig - als Lithographie gebracht Die ersten gedruckten Wanzen-Fotos erschienen bei BARTELS (1910) SCHMITT (1928) und SCHINDLER (1930) - jeweils Picromerus mit Raupe Offenbar hielt die Art so schoumln still

In wissenschaftlichen Veroumlffentlichungen werden seitdem zunehmend mehr und

groumlszligerformatige Fotos eingesetzt die Aufnahme von Farbfotos in groumlszligerer Zahl in

Publikationen erfolgte ab der 70er Jahre Auch in populaumlrwissenschaftlichen entomologischen

Werken werden immer mehr Wanzenfotos gebracht Ein spezielles Wanzenbuch mit einer groumlszligeren Anzahl von Fotos fehlte allerdings in Deutschland bis zu den Buumlchern von SAUER (1976) und spaumlter WACHMANN (1989) Auf internationaler Ebene finden sich Wanzenfotos bei HUTCHINS (1972 SW-Fotos) TOMOKUNI (1993 Farbfototafeln) HSIAO (197781 SW-Foto-Tafeln) DOLLING (1991 SW-Fotos) MCGAVIN (1993 Farbfotos)

Neben den Abbildungen in den Druckmedien lagern seit Anbeginn der Fotografie bei vielen Amateur- und Berufsfotografen mehr oder weniger unzugaumlnglich - auch Wanzenfotos Oumlffentlich zugaumlngig existierte - kaumluflich (damals uumlber V-Dia-Verlag Heidelberg) oder uumlber die ug Bildstellen ausleihbar nur eine Diaserie mit 10 Wanzen- und 5 Zikaden-Dias Es waren Bettwanze Beerenwanze Feuerwanze und einige Wasserwanzen abgebildet dem Verlag vorgeschlagene Fehlerkorrekturen waren letzterem uninteressant Auch groszlige internationale Supply-Haumluser wie CAROLINA SUPPLY in den USA bieten einige wenige Einzeldias zum Kauf an Da sich im Zeitalter digitaler Kameras die Szene vollstaumlndig

geaumlndert hat braucht man hier nicht zu stoumlhnen Auf CD mit Bestimmungsteilen oder als

Demoversion von Vortraumlgen oder als Einzelbilder findet sich auch fuumlr Entomologen und

andere Nutzer von Bildern sehr viel Im Internet ist uumlber entsprechende Suchmaschinen (z Z

ist GOOGLEde zur Bildsuche am effektivsten) eine Fuumllle von Bildern zu erhalten Die Qualitaumlt

ist unterschiedlich einige Bilder auch von Wanzen sind kaum brauchbar wegen zu geringer Aufloumlsung oder anderer Schwaumlchen andere sind hervorragend wobei in jedem Fall vor einer

Nutzung natuumlrlich das Copyright zu klaumlren ist Haumlufig ist allerdings die Auswahl und vor allem die Beschriftung und Bestimmung der Arten nicht nach dem Geschmack des Spezialisten So finden sich zB unter FOTOCOMMUNITYde fotografisch zT exzellente Wanzenfotos allerdings ist der Prozentsatz schwarz-roter Tiere uumlberproportional hoch und viel Bedarf an Namensfindung oder korrektur Eine Fuumllle von zT optimalen

konventionellen Dias im Kleinbildformat schlummert selbstverstaumlndlich auch gegenwaumlrtig bei

verschiedenen Heteropterologen viele sind inzwischen auch auf die digitale Schiene eingeschwenkt Hier waumlre es sinnvoll zunaumlchst die analogen Fotos zu erfassen und ggf zu

digitalisieren Ferner sollte grundsaumltzlich uumlber eine ggf Nutzung nachgedacht werden Es

steckt viel Arbeit viel Wissen usw darin das erwartungsgemaumlszlig spaumltestens bei Ableben des

Fotografen verloren gehen wird Dias verblassen sogar je nach verwendetem Filmmaterial

30 HETEROPTERON Heft 19 2004

mehr oder weniger stark schon nach wenigen Jahrzehnten Schimmelpilze Staub uauml tun ein

uumlbriges Auch sollte man sich daruumlber im klaren sein dass in wenigen Jahre Diaprojektoren kaum noch in Benutzung sein werden Einiges der analogen Phase liegt ja gedruckt vor zB das oben schon genannte Buch von SAUER leider mit einigen Fehlern und in schlechter Druckqualitaumlt auch WACHMANN hat zB in seinem 1 Buch analoge sehr gute Fotos veroumlffentlich die seines Erachtens beim Druck zT nicht optimal gekommen sind Was jetzt

aufgrund digitaler Qualitaumlt in seinem 1(bzw 2) Band der Neufassung in der Reihe von F

DAHL Die Tierwelt Deutschlands (WACHMANN et al 2004) vorliegt laumlsst helle Freude

aufkommen Die Qualitaumlt von Digitalfotos ist schon jetzt bei Aufloumlsungen von uumlber 5 Mio

Pixel so fantastisch gut dass hier eine voumlllig neue Aumlra angebrochen ist In digitaler Form liegen auch die Baumwanzen Bayerns als CD sowie ein Vortrag

von RABITSCH mit vielen Fotos im Internet vor Als neueste Entwicklung ist im Internet eine Gallerie von Wanzenfotos im Aufbau die von F KOumlHLER (Coleopterologe) in Zusammenarbeit mit H GUumlNTHER (fuumlr Artbestimmung zustaumlndig) als Anhang zu einer

entsprechenden Einrichtung fuumlr Kaumlfer zu nennen Unter

wwwkoleopterologiedeheteropterahtml kann jeder seine Fotos oumlffentlich zugaumlngig

machen Allerdings ist darauf hinzuweisen dass alle Internet-Beitraumlge mehr oder weniger kurzlebig sind schnell technisch veraltern oder verloren gehen Internet-Zitate haben in wissenschaftlichen Veroumlffentlichungen daher nichts zu suchen Die bisherige Situation auf dem Filmsektor ist besser zu dokumentieren

Bis heute ist das oumlffentlich zugaumlngige Angebot an Filmen zu Heteropteren sehr knapp

Wanzenfilme wurden mW erstmalig 1963 vom IWF angeboten mit einer Dokumentation zum Gerris-Flug in SW und in einer fuumlr heutige Hochgeschwindigkeitskameras voumlllig

indiskutablen Qualitaumlt Das IWF Goumlttingen also die fuumlr die Wissenschaftliche

Filmdokumentation zustaumlndige Institution bietet 8 Filme zur Ausleihe oder zum Kauf an Dabei klappt bereits die Internetrecherche zumindest teilweise nicht da in der IWF-Datenbank zZ Stichworte wie zB Heteropteren Wanzen oder zB Plea minutissima (als einziger Teil des Titels des entsprechenden Films) fehlen Im Anhang werden die Katalog-Angaben zitiert

Die og Filme des IWF liegen zunaumlchst in analoger Form vor (Film oder VHS-Videoband) Sie lassen sich selbstverstaumlndlich digitalisieren so dass sie fuumlr die Zukunft

verfuumlgbar bleiben werden Es ist ja davon auszugehen dass 16mm-Filmprojektoren schon jetzt schwierig zu besorgeneinzusetzen sind und Aumlhnliches in einigen Jahren wohl auch fuumlr

VHS-Videorecorder zutreffen wird Das FWU Muumlnchen fuumlr den Schulunterricht uauml uumlber die Landes- und Stadtbildstellen

(alter Art) oder kommunaler Medienzentren (neuer Art) zustaumlndig bzw zugaumlngig hat keine

Wanzen-spezifischen Filme im Angebot KLAUS VOIGT hat in seiner fruumlhen Phase einen

Film uumlber die Feuerwanze erstellt der nach seinen Angaben aber nie bis zur Ausleihe

gekommen ist Grundsaumltzlich sind die Filme des FWU zZ nur noch als VHS-Videokassetten verfuumlgbar

Im Fernsehen erscheinen in vielen Beitraumlgen zu entsprechenden Themen (wie TiereInsekten Biotope Gewaumlsser Tropische Biotope) auch immer wieder plusmnkurze

Einstellungen mit Wanzen Hierbei uumlberwiegen nach meinen Beobachtungen Wasserlaumlufer

und raumluberische Wasserinsekten Leider bekommt man solche Szenen selten mitgeschnitten

da der Videorekorder meist unvorbereitet ist In Zeiten analoger Film- und Fototechnik war die Zahl der Produzenten gering und

uumlberschaubar da sowohl die Geraumlte (heute Hardware genannt) fuumlr Aufnahme und

Weiterverarbeitung als auch die Materialkosten (heute Software) relativ teuer waren Entsprechend gut war ein Uumlberblick zumindest uumlber die vorhandenen Filme zu erhalten

HETEROPTERON Heft 19 2004 31

Fazit Heutzutage dh in Zeiten der digitalen Video- und Fototechnik hat sich die

Situation sowohl in qualitativer als auch in quantitativer Hinsicht sowohl im Bereich des Einzelfotos als auch des Films grundsaumltzlich gewandelt Geraumlte mit hervorragender Qualitaumlt

(die an die professioneller Geraumlte heranreicht) stehen Wissenschaftlern und Amateuren

Instituten und Privatpersonen fuumlr Aufnahme und Weiterverarbeitung zur Verfuumlgung

Schnittsoftware fuumlr Filme und Bearbeitungsprogramme fuumlr Fotos sind meist auch vorhanden

Kaum nennenswerte Kosten fuumlr das Aufnahmematerial lassen insgesamt das Angebot kaum

uumlberschaubar werden Es ist daher zu erwarten dass viel mehr zu einzelnen Arten und deren Verhalten oder Entwicklung dokumentiert werden wird Es waumlre sinnvoll dass aumlhnlich der

Deutschen Bibliothek FrankfurtDresden die saumlmtliche Literatur in Deutschland in zwei

Exemplaren sammelt sich auch eine Institution dem Sammeln von im vorliegenden Fall wissenschaftlich relevanten - Bilderserien und Filmen hier ua speziell Dokumentationen betr Wanzen verschreibt Ihre Aufgaben waumlren

Erwerb oder Uumlbernahme Katalogisieren Dokumentieren Ausleihe usw Pflegen zB Uumlbernahme in neue Formate

Nur so ist der Verlust von viel Kenntnis Wissen Arbeitsaufwand usw zu vermeiden Oder ist vielleicht doch nur der Ausdruck auf Papier das einzige was fuumlr die Zukunft von

allem uumlbrig bleibt Literatur

BARTELS CO (1910) Auf frischer Tat Beobachtungen aus der Niedern Tierwelt 40 S Stuttgart (Serie 8 Saugende Dornwanze)

DOLLING W R (1991) The Hemiptera - Oxford 274 S

GRUPPE-LEON-CORNEL SCHMITT (1928) Naturkundliches Bilderbuch Frankfurt

HSIAO T-Y (197781) A Handbook for the determination of Chinese hemiptera-Heteroptera I + II SW-Fototafeln

HUTCHINS RE (1972) The Bug Clan New York 127 S SW-Fotos

MCGAVIN GG (1993) Bugs of the World 192 S London

SAUER F (1976) SAUERs Naturfuumlhrer Wanzen und Zikaden nach Farbfotos erkannt Karlsfeld 182 S Farbfotos

SCHINDLER P (1930) Ein Entomologe wandert durch die Natur 62 S Frankfurt IEV (Picromerus)

SCHMITT C (1928) Am Waldrand 20 S 83 AbbFrankfurt (Wanzenlarve mit Raupe)

TOMOKUNI M (ed) YASUNAGA T M TAKAI I YAMASHITA M KAWAMURA amp KAWASAWA T (1993) A field guide to Japanese bugs Terrestrial Heteropterans - 382 S Farbtafeln Tokyo

WACHMANN E (1989) Wanzen Beobachten-Kennenlernen - Melsungen 274 S

WACHMANN E MELBER A amp DECKERT J (2004) Wanzen 2 In DAHL F Die Tierwelt Deutschlands - Bd75 294 S Keltern

Anschrift des Autors Dr HJ Hoffmann Zoologisches Institut der Universitaumlt zu Koumlln Weyertal 119

D-50931 KOumlLN e-mail hjhoffmannuni-koelnde

32 HETEROPTERON Heft 19 2004

Anhang Filmbeschreibungen der IWF-Filme (in zeitlicher Reihenfolge)

K 110

Start und Flug - Wasserlaumlufer (Gerris lacustris)

Starting and Flying - Water Strider (Gerris lacustris)

Inhalt Abstract Entfalten und Koppeln der Fluumlgel nach dem Start steiles Auffliegen freier Flug in Normal- und Seitenlage Kurvenflug Starke Zeitdehnung Autor(en) NN Mitarbeiter Produktion 1963 Publikation 1979 Edition Herstellung IWF (Goumlttingen) Veroumlffentlichung IWF (Goumlttingen) Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm 19 m SW 1 34 min Sprachen stumm Bemerkungen Enthalten in E 677 BM Begleitkarte Tiere amp Pflanzen Gerris lacustris Wasserlaumlufer Water Strider Schlagworte subjects Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser Insecta - Insekten zoology ethology morphology arthropoda - arthropods insecta - insects Biologie biology Verkaufspreis (brutto) -

E 677

Gerris lacustris (Heteroptera) - Freier Flug Start und Landung

Gerris lacustris (Heteroptera) - Free Flight Taking off and Landing

Inhalt Abstract Wasserlaumlufer Start Entfalten und Koppeln der Flugflaumlchen Absprung und erste Fluumlgelschlaumlge

Landung Positive oder negative Rumpfneigung Ausfahren der Beine Steig- Sturz- Horizontal- und Kurvenflug in Normal- und Seitenlage sichelfoumlrmige Fluumlgelspitzenschlagbahn Umklappbewegung des Vorderfluumlgels Mit

Zeitdehnung (ca 4000 Bs) Waterstrider Take-off unfolding and coupling of the wings upwards spring and the first wing beats Landing positive or negative trunk slope extension of the legs climbing diving horizontal banking flight in the normal and sideways positions sickle-shaped path of the wing tips downward-turning motion of the forward wings With slow-motion (about 4000 fs) Autor(en) HIRSCHFELDER H (Goumlttingen) Mitarbeiter Produktion 1963 Publikation 1964 Herstellung IWF (Goumlttingen)PU=IWF (Goumlttingen) Veroumlffentlichung Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm 116 m SW 10 12 min Sprachen stumm Bemerkungen BM Begleitpublikation von H HIRSCHFELDER 1970 30 S Tiere amp Pflanzen Gerris lacustris Wasserlaumlufer waterstrider Schlagworte subjects Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser Insecta - Insekten zoology ethology morphology arthropoda - arthropods insecta - insects Biologie biology Verkaufspreis (brutto) Video (VHS) EUR 31

E 774

Perillus bioculatus (Pentatomidae) - Beuteerwerb und Nahrungsaufnahme

Perillus bioculatus (Pentatomidae) - Preying and Ingestion of Food

Inhalt Abstract Raubwanze Larven und Imagines beim Angriff auf fressende Kartoffelkaumlferlarven Abwehrreaktion der Kaumlferlarven Einrollen Weglaufen Abschuumltteln gelungener Angriff Raubwanze bohrt

Ruumlssel in die Kaumlferlarve und saugt sie aus Autor(en) FRANZ JOST M (Darmstadt) Produktion 1964 Publikation 1965 Herstellung IWF (Goumlttingen) Veroumlffentlichung IWF (Goumlttingen) Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm 91 m F 8 12 min Sprachen stumm Bemerkungen BM Begleitpublikation von JOST M FRANZ 1968 13 S Tiere amp Pflanzen Leptinotarsa decemlineata Kartoffelkaumlfer potato bug Perillus bioculatus Raubwanze bug Wanze Raubwanze Schlagworte subjects Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser Insecta - Insekten zoology ethology morphology arthropoda - arthropods insecta - insects Biologie biology Agrar- und Forstwissenschaft Umweltwissenschaft Oumlkologie Landwirtschaft Pflanzenschutz Pflanzenschaumldlinge Verkaufspreis (brutto) Video (VHS) EUR 31

HETEROPTERON Heft 19 2004 33

E 1887

Mecistorhinus tripterus (Pentatomidae) - Bewachen des Geleges und der Junglarven

Mecistorhinus tripterus (Pentatomidae) - Care of the Clutch and the Young Larvae

Inhalt Abstract Kakao-Stinkwanze Brutfuumlrsorge Die Mutter steht uumlber dem Gelege und uumlber den geschluumlpften

Jungwanzen bis diese sich nach der ersten Haumlutung entfernen Gegen Eiparasiten schuumltzt das Gelegebewachen nicht The film shows the brooding behaviour of the cocoa-stinkbug Mecistorhinus tripterus of the family Pentatomidae The eggs which are always laid on the underside of an avocado leave and which in all of the cases observed consisted of 28 eggs is watched over by the mother bug She sits over the eggs and carries out with her feelers and legs stereotyped defensive movements At the same time she pendulates her body backwards and forwards In a similar manner the young bugs are watched over by the mother until the first skin In the cases observed the mother bug died 13 days after the eggs were laid without once having taken any nourishment In spite of the protective behaviour of the mother during the brood time very often a part of the eggs are parasited by a small wasp of the family Proctotrupidae The egg parasites which always hatch later than the young bugs are neither by the young animals nor the mother not molested Autor(en) SCHREMMER FRITZ (Heidelberg) Produktion 1970 Publikation 1973 Herstellung FRITZ

SCHREMMER (Heidelberg) Veroumlffentlichung IWF (Goumlttingen) Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm 33 m SW 3 min stumm Bemerkungen BM Begleitpublikation von FRITZ SCHREMMER 1973 11 S Tiere amp Pflanzen Mecistorhinus tripterus Kakao-Stinkwanze cacao-stinkbug Wanze Kakao-Stinkwanze bug cacao-stinkbug Schlagworte subjects Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser Insecta - Insekten zoology ethology morphology arthropoda - arthropods insecta - insects Biologie biology Verkaufspreis (brutto) Video (VHS) EUR 31 E 1937

Acanthaspis bistillata und Acanthaspis concinnula (Reduviidae) - Maskierung (Freilandaufnahmen)

Acanthaspis bistillata and Acanthaspis concinnula (Reduviidae) - Camouflaging (Open Air Shots)

Inhalt Abstract Raubwanzen A bistillata Das Material zur Maskierung (Erdpartikel kleine Pflanzenreste) wird mit den Hinterbeinen von hinten auf den Ruumlcken geschoben A concinnula Das Material (tote Ameisen) wird mit den Vorderbeinen gepackt und gedreht Die Wanze dreht sich um und schiebt die Ameise mit den Hinterbeinen auf den Ruumlcken Beim adulten Tier keine Maskierung Acanthaspis bistillata and A concinnula predaceous bugs indigenous to Ceylon mask themselves with foreign material during the larval stage Acanthaspis bistillata covers itself with soil particles and bits of plant remains The material is pushed onto the back from behind with the hind legs The film shows how grains of sand and in another scene larger leaf fragments are loaded Acanthaspis concinnula masks itself with dead ants As opposed to the former species this bug first grasps the ants with the front legs similar to its seizing of prey and rotates the object several times between the front tarsi Then it steps over the ant which it has dropped or turns around so as to push the ant onto its back with the hind legs The grasping of the dead ants is shown three times and the loading of the dorsal covering twice Adult bugs no longer mask themselves and accordingly no longer have bristles or grandular hairs on the abdominal tergites Autor(en) MUumlHLENBERG M (Heidelberg) MASCHWITZ ULRICH (Frankfurt a M) Produktion 1972 Publikation 1975 Herstellung M MUumlHLENBERG (Heidelberg) Veroumlffentlichung IWF (Goumlttingen) Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm 42 m F 4 min Sprachen stumm Bemerkungen BM Begleitpublikation von M MUumlHLENBERG ULRICH MASCHWITZ 1976 12 S Tiere amp Pflanzen Acanthaspis concinnula Acanthaspis bistillata Raubwanze Wanze Raubwanze assasin bugs Schlagworte subjects Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser Insecta - Insekten zoology ethology morphology arthropoda - arthropods insecta - insects Biologie biology Verkaufspreis (brutto) Video (VHS) EUR 31

34 HETEROPTERON Heft 19 2004

E 3101

Plea minutissima (Pleidae) Sekretputzen

Inhalt Die Wasserwanze verlaumlszligt von Zeit zu Zeit das Wasser nimmt eine typische Putzstellung ein und traumlgt das

schaumlumende antimikrobiell wirksame Sekret der Metathorakaldruumlse auf die behaarte Koumlrperunterseite auf

Dadurch werden die wasserabstoszligenden Haare die unter Wasser von einer Lufthuumllle umgeben sind

(Atmungsfunktion) bakterienfrei und funktionstuumlchtig erhalten Autoren KOVAC DAMIR (Frankfurt a M) MASCHWITZ ULRICH (Frankfurt a M) HIRSCHEL KURT (Frankfurt a M) Fachgebiet Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser InsectaInsekten Biologie Stichwoumlrter Wasserwanze Wanze Wasserwanze Produktionsjahr 1982 Erscheinungsjahr 1989 Hersteller DAMIR KOVAC (Frankfurt a M) ULRICH MASCHWITZ (Frankfurt a M) KURT HIRSCHEL (Frankfurt a M) Veroumlffentlichung IWF (Goumlttingen) Vertrieb IWF (Goumlttingen) Verkauf als Video oder als Film 16 mm Verleih als Film 16 mm und nur in Deutschland Techn Daten Film 16 mm 74 m F 7 min stumm Bio016

Sammelkassette 1 Gliedertiere auf Roridula Zwischen Kommensalismus und Symbiose 2 Die

Venusfliegenfalle Dionaea muscipula 3 Carnivore Pflanzen Prinzipien des Tierfangs

Inhalt Abstract Siehe Biol004 Biol006 Biol014 Autor(en) CAROW THOMAS SCHMIDT-ROGGE THILO RADKE REINHARD Produktion 1983 Herstellung Freie Universitaumlt Berlin Hochschulfilmreferat Veroumlffentlichung Freie Universitaumlt Berlin Zentraleinrichtung fuumlr AV-Medien Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Video F 44 12 min Sprachen Komm de Bemerkungen Tiere amp Pflanzen Dionaea muscipula Venusfliegenfalle venuss-flytrap Roridula gorgonias Roridula dentata Wanzen Spinnen Sarracenia Schlauchpflanzen Darlingtonia Kobralilie Nepenthes Kannenpflanzen Cephalotus Sumpfkrug Drosera Sonnentau Pinguicula Fettkraumluter Utricularia Wasserschlaumluche Dionaea Venusfliegenfalle Aldrovanda Wasserfalle Schlagworte subjects Biologie Botanik Physiologie Bewegung Oumlkologie (Botanik) Populationsoumlkologie

Interspezifische Beziehungen Zoologie Oumlkologie (Zoologie) Interspezifische Beziehungen Symbiose

biology botany physiology movement ecology population ecology interspecific relationships zoology ecology interspecific relationships symbiosis Umweltwissenschaft Oumlkologie Verkaufspreis (brutto) Video(VHS) EUR 48 Bio006

Gliedertiere auf Roridula Zwischen Kommensalismus und Symbiose

Inhalt Abstract Der Film zeigt die Bewegungsweisen der Gliedertiere auf der Pflanze und ihren Beuteerwerb Es laumlszligt sich z Zt noch nicht sicher entscheiden inwieweit es sich hier um Faumllle von Kommensalismus oder

Symbiose handelt Ein Vorteil fuumlr die Pflanze koumlnnte darin bestehen dass ihre Bewohner ihnen uumlber ihren Kot

benoumltigte Naumlhrstoffe zufuumlhren so daszlig sich eine symbioseaumlhnliche Situation ergaumlbe Die Pflanzen scheinen aber

keine weitgehende Abhaumlngigkeit von ihren Bewohnern entwickelt zu haben Sie wachsen und fruchten auch ohne Besatz mit Gliedertieren obwohl aus der Haltung von Roridula bekannt ist daszlig Exemplare mit Wanzen besser

gedeihen Die Aufnahmen erfolgten an natuumlrlichen Standorten und im Labor Autor(en) CAROW THOMAS (Berlin) Mitarbeiter REINHARD RADKE THOMAS CAROW (Kamera Schnitt) ROLF PREUszlig (Ton) JOACHIM NOTTKE (Sprecher) Produktion 1990 Herstellung Freie Universitaumlt Berlin Zentraleinrichtung fuumlrAV-Medien REINHARD RADTKE (Berlin) Veroumlffentlichung Freie Universitaumlt Berlin Zentraleinrichtung fuumlr AV-Medien Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm LT Video F 9 min Sprachen Komm de Bemerkungen Siehe auch Sammelkassette Bio016 Tiere amp Pflanzen Roridula gorgonias Roridula dentata Wanzen Spinnen Schlagworte subjects Biologie Zoologie Botanik Oumlkologie (Zoologie) Interspezifische Beziehungen

Symbiose Oumlkologie (Botanik) Populationsoumlkologie Interspezifische Beziehungen biology zoology

ecology Umweltwissenschaft Oumlkologie Verkaufspreis (brutto) Video(VHS) EUR 31

HETEROPTERON Heft 19 2004 35

Wanzenliteratur Neuerscheinungen

ALT (2004) Hilfe Diese Wanze killt unsere Blumen Bild 02082004 Duumlsseldorf

BLECH J (2004) Tapetenflunder mit neuem Biss Der Spiegel 19 2004 S 220

DOROW WHO REMANE R GUumlNTHER H MORKEL C BORNHOLDT G amp WOLFRAM EM (2003) Rote

Liste der Landwanzen Hessens Hessisches Ministerium fuumlr Umwelt laumlndlichen Raum und

Verbraucherschutz (Hrsg) Naturschutz in Hessen Wiesbaden 80 S

ENGEL K amp GOSSNER M (2003) Unmittelbare Auswirkungen von forstlichen Verjuumlngungseingriffen auf die

Biodiversitaumlt von Waldarthropoden - Forschungsbericht des Bay STMLF 48 S

ENGEL K amp GOSSNER M (2004) Auswirkungen von forstlichen Eingriffen zur Einleitung der Verjuumlngung auf

die Biodiversitaumlt von Wirtschaftswaumlldern in Mittelschwaben - Forschungsbericht des Bay STMLF 94 S

GOSSNER M (2002) Arthropoden auf Neophyten - In AMMER U ENGEL K FOumlRSTER B GOSSNER M KOumlLBEL M LEITL R SIMON U SIMON U E amp UTSCHICK H Vergleichende waldoumlkologische

Untersuchungen in Naturwaldreservaten (ungenutzten Waumlldern) und Wirtschaftswaumlldern unterschiedlicher

Naturnaumlhe (unter Einbeziehung der Douglasie) in Mittelschwaben - Forschungsbericht des BMBF und des Bay STMLF Teil 4 216 S

GOSSNER M (2004) Diversitaumlt und Struktur arborikoler Arthropodenzoumlnosen fremdlaumlndischer und

einheimischer Baumarten - Ein Beitrag zur Bewertung des Anbaus von Douglasie (Pseudotsuga menziesii (MIRB) FRANCO) und Roteiche (Quercus rubra L) - Neobiota 5 1-241 )

GOSSNER M amp BRAumlU M (2004) Die Wanzen der Neophyten Douglasie (Pseudotsuga menziesii) und Amerikanischen Roteiche (Quercus rubra) im Vergleich zur Fichte und Tanne bzw Stieleiche und Buche in suumldbayerischen Waumlldern Schwerpunkt arborikole Zoumlnosen (Insecta Heteroptera) Beitr bayer Entomofaunistik 6 217-235 Bamberg

GUumlNTHER H (2004) Ein Massenvorkommen von Patapius spinosus (ROSSI) in Suumldspanien (Heteroptera

Leptopodidae) - Mitt InternEnt Verein Frankfurt 29 37-39

GUumlNTHER H (2004) Trichocorixa verticalis vertiealis (FIEBER) eine nearktische Ruderwanze in Europa (Heteroptera Corixidae) Mitt InternEnt Verein Frankfurt 29 45-49

HANKE D (2004) Pruumlfung und Eignung von Weichwanzenarten zur biologischen Bekaumlmpfung von

Minierfliegen an Basilikum DgaaE-Nachr 18(1) 26

HELDEN AJ amp LEATHER SR (2004) Biodiversity on urban roundabouts-Hemiptera management and the species-area relationship Basic and Applied Ecology 5 367-377

HESS C (2002) Beitrag zur Wanzenfauna (Hemiptera-Heteroptera) des Mainzer Stadtgebietes Mainzer naturwiss Archiv Beiheft 22 281-285

KERZHNER JM amp GUumlNTHER H (2004) Two new species of micropterous Ectrichodiinae from Sichuan China (Heteroptera Reduviidae) Zoosyst Rossica 12 227-230

KLAUSNITZER B (2004) Rhaphigaster nebulosa (PODA 1761) (Het Pentatomidae) im Stadtgebiet von Dresden Entomol Nachr und Berichte 48 135-137

KOTHE T BLAZI G amp SCHOumlNITZER K (2004) 219 Katalog der Wanzentypen von GUSTAV SEIDENSTUumlCKER (1912-1989) in der Zoologischen Staatssammlung Muumlnchen (Heteroptera) 61 Bericht Naturforsch Ges Augsburg 1-90

RABITSCH W (2004) Wanzen im Botanischen Flyer fuumlr Botanischen Garten der Universitaumlt Wien 6 S

REICHLING L (2004) Notes heacuteteacuteropteacuterologiques V (Insecta Heteroptera) Bull Soc Nat luxemb 105 87-94

ROSSEM G VAN BURGER HC amp BUND CF VAN DEN (1968) Schadelyke insekteen in 1965 S 62-72 in Verslagen en Mededelingen van de Plantenziektenkundige Dienst 143 Wageningen Jaarboek 196566

SIMON H (2003) Erste Nachweise der Netzwanze Derephysia sinuatocollis PUTON 1879 (Heteroptera Tingidae) in Deutschland - Fauna Flora Rheinland-Pfalz 10(3) 285-288

SONDERMANN W amp BOHLE HW (2004) Neuere Publikationen zur Faunistik der aquatischen Coleoptera (Hydradephaga aquatische Hydrophiloidea Dryopoidea aquatische Curculionidae aquatische Chrysomelidae) und Heteroptera (Amphibiocorisae und Hydrocorisae) in Deutschland - Entomol Nachr und Berichte 48 111-133

VOIGT D WYSS U amp MOumlLCK G (2004) Videodokumentation uumlber die Biologie und das Verhalten der

raumluberisch lebenden Weichwanze Dicyphus errans WOLFF (Heteroptera Miridae Dicyphinae) DgaaE-Nachr 18(1) 16-17

WACHMANN E MELBER A amp DECKERT J (2004) Wanzen 2 In DAHL F Die Tierwelt Deutschlands Bd75 294 S Keltern

WERNER DJ (2004) Verbreitung Wirtspflanzenwechsel und Naturschutzaspekte bei Wanzen (Heteroptera) an Zypressengewaumlchsen (Cupressaceae) in Deutschland Entomologie heute 16 117-140

36 HETEROPTERON Heft 19 2004

ZANGE R (2004) Familienreihe Coreoidae REUTER 1910 (Bestimmungsschluumlssel) 38 S + 4 Tafeln + 1

Farbtafel auf Deckel Eigenverlag Ingolstadt )

ZEINSTRA PH (2003) Wantsen in Fryslaumln (Deel 3) De Cypreswants nij ook in onze provincie Twirre 14 11-13

In HETEROPTERON H 18

ARNOLD K (2004) Bemerkungen zu den Typen von Teratocoris paludum f mediolineata BUumlTTNER 1957 und Typendesignierung fuumlr Teratocoris paludum f foersteri JORDAN 1957 (Heteroptera Miridae) Heteropteron H 18 3-6

BUumlTTNER R (2004) Zwei Fundorte der Gitterwanze Galeatus maculatus (HERRICH-SCHAumlFFER 1839) in Suumldhessen (Heteroptera Tingidae) Heteropteron H 18 7-9

DREES M (2004) Vermehrungs- und Ausbreitungstendenzen auffaumllliger Wanzenarten im Raum Hagen (Coreidae Alydidae Scutelleridae) Heteropteron H 18 13-14

HOFFMANN HJ (2004) Wanzen zum Abendessen gefaumlllig Zur Entomophagie von Heteropteren Heteropteron H 18 19-27

HOFFMANN HJ (2004) Wenn sich Philosophen mit Wanzen beschaumlftigen Heteropteron H 18 17-18

HOFFMANN HJ (2004) Zum Heteropteren-Teil der ENTOMOFAUNA GERMANICA Heteropteron H 18 29-30

WERNER DJ (2004) Die Andromeda-Gitterwanze (Stephanitis takeyai DRAKE amp MAA 1955) vermehrt auf Friedhoumlfen und in Privatgaumlrten gefunden Heteropteron H 18 11-12

) Kollege M GOSSNER berichtet dass seine Dissertation nun in Druckform vorliegt In dieser sind auch die

Wanzen bearbeitet ebenso wie in den og Forschungsberichten

GOSSNER M (2004) Diversitaumlt und Struktur arborikoler Arthropodenzoumlnosen fremdlaumlndischer und

einheimischer Baumarten - Ein Beitrag zur Bewertung des Anbaus von Douglasie (Pseudotsuga menziesii (MIRB) FRANCO) und Roteiche (Quercus rubra L) - Neobiota 5 1-241

Ein Exemplar kostet 29 EUR und ist zu beziehen von Dr Martin Goszligner (Dipl-Biol) LORICULA Agentur fuumlr Kronenforschung oumlkologische Studien Determination und Baumklettern

Schussenstr 12 D-88273 FRONREUTE Tel 07502-913319 E-mail martingossnerloriculade Internet wwwloriculade

) R ZANGE bietet Exemplare seiner Broschuumlre

ZANGE R (2004) Familienreihe Coreoidae REUTER 1910 (Bestimmungsschluumlssel) 38 S + 4 Tafeln + 1

Farbtafel auf Deckel Eigenverlag Ingolstadt

zum Preis von 8 EUR zuzuumlgl Porto an Bestellungen an DiplBiol R Zange Levelingstr 108a D-65049 INGOLSTADT

HETEROPTERON Heft 19 2004 9

Die Gattung Pyrrhocoris in der Palaumlarktis

KLAUS VOIGT

In der Palaumlarktis leben nach heutigem Kenntnisstand sechs Arten der Gattung

Pyrrhocoris Es sind dies Pyrrhocoris apterus (L) P fuscopunctatus STAL

P marginatus (KOL) P niger RT P sibiricus KUSCH P sinuaticollis RT

Drei Arten sind fast nur in der Ostpalaumlarktis zwei vorwiegend in der Westpalaumlarktis zu

finden Doch unsere allbekannte Feuerwanze die der Gattung den Namen gab hat eine holarktische Verbreitung Sie wurde mehrfach verschleppt und konnte in USA Mittelamerika Indien und anderswo mehrjaumlhrige Kolonien bilden Alle Feuerwanzen der Gattung

Pyrrhocoris sind Samensauger und leben in geeigneten Biotopen am Boden Diese Lebensweise hat offensichtlich dazu beigetragen daszlig die Neigung zur Fluumlgelreduktion bei fast

allen Angehoumlrigen dieser Gattung vorkommt ja sogar die Regel zu sein scheint Anmerkungen zu den drei westpalaumlarktischen Arten 1 Die in Mittel- und Suumldeuropa weitverbreitete Feuerwanze Pyrrhocoris apterus faumlllt durch

ihre maskenartige rot-schwarze Zeichnung auf Pronotum und Corium auf Da sie auszligerdem nie einzeln sondern immer in Gruppen auftritt ist sie fast jedem an der Natur

Interessierten bekannt Das fuumlhrte dazu daszlig sie sogar im Volksmund benannt wurde und

in manchen Gegenden nicht nur als die Feuerwanze sondern auch unter den Namen Feuerkaumlfer oder Friedhofskaumlfer bekannt ist Doch sie stellt in der Gattung Pyrrhocoris eine Ausnahme dar a) Sie ist als einzige Art der Gattung rot schwarz gefaumlrbt Sie warnt dadurch moumlgliche

Freszligfeinde vor ihrem Verzehr Dies geschieht mit groszligem Erfolg wie die

Fuumltterungsversuche von HEIKERTINGER in den 20er Jahren bewiesen haben b) Wie ihr wissenschaftlicher Name apterus aussagt sind etwa 90 der Tiere apter

etwa 5 brachypter und nur 5 makropter Fast 200 Jahre galt als fraglich ob sie uumlberhaupt fliegen kann Es war G SEIDENSTUumlCKER der erstmals in den 50er Jahren durch seine Experimente nachwies daszlig die makropteren Imagines wirklich fliegen

koumlnnen und unter welchen Bedingungen sie es tun c) Sie lebt in groszligen Kolonien von mehreren hundert Tieren die durch Pheromone

Kontakt zueinander halten d) Sie lebt an Linden und diversen Malvaceen wie Hibiskus Malven Stockrosen

Eibisch und Strauchpappeln e) Sie neigt auch zu kannibalistischen Genuumlssen Durch Brutfuumlrsorge schuumltzen die

Weibchen ihre Eier Frischgehaumlutete Larven verbergen sich bis die Cuticula

ausgehaumlrtet ist f) Obwohl ihre Hauptnahrungspflanze Tilia in ganz Europa weitverbreitet ist kommt sie

in Europa nicht uumlberall vor Erst in den letzten Jahrzehnten hat sie sich nach Norden ausgebreitet In NW-Deutschland und in Schleswig-Holstein war sie bis in die 40er

10 HETEROPTERON Heft 19 2004

Jahre wie E WAGNER nachwies nicht vorhanden Auch in Daumlnemark Schweden

Norwegen Finnland und Groszligbritannien fehlte sie lange Zeit Erst in den letzten

Jahren sind vereinzelt Nachweise gelungen In Suumlddeutschland wird sie seit kurzem

als Laumlstling betrachtet weil sie von den Hausgaumlrten wo die Leute Hibiskus

angepflanzt haben in die Haumluser eindringt oder sich an Hauswaumlnden sonnt Heute

koumlnnte jeder die SEIDENSTUumlCKERsche Frage ob Feuerwanzen fliegen koumlnnen leicht

indirekt beantworten Die vielen Feuerwanzen in den Hausgaumlrten muumlssen zufliegen da

es unwahrscheinlich ist daszlig die vom Gaumlrtner gelieferten Jungpflanzen bereits mit

Eiern belegt sind Wie ich vor Jahren schon nachgewiesen habe werden die Eier in den Boden abgelegt

Die Feuerwanze Pyrrhocoris apterus ist ein beliebtes Versuchstier in den Labors Deshalb weiszlig man viel uumlber ihre Biologie Physiologie und Embryologie Eine

ausfuumlhrliche Zusammenfassung der Forschungsergebnisse kann man bei SOCHA (1993) nachlesen Ihr natuumlrlicher Lebensraum umfaszligt Europa Vorderasien bis Pakistan in Ruszligland

erreicht sie Mittelsibirien und die suumldlichen Staaten bis Kasachstan und Usbekistan

sowie die Mongolei und NW-China

2 Die dunkelbraune Pyrrhocoris marginatus lebt nicht in Kolonien sondern als Einzeltier am Boden xerothermer Standorte Nach WAGNER (1966) findet man sie in der Naumlhe von

Robinien und auf Steppenheiden Robinien koumlnnen nicht ihr natuumlrlicher Lebensraum sein da diese erst 1630 aus Nordamerika nach Frankreich eingefuumlhrt worden sind Es heiszligt also

weiterhin sie hat ihren Lebensraum am Boden unter Steinen

Sie ist dunkel-schwarzbraun und traumlgt am Pronotumrand und am Coriumrand eine

schmalen gelben Saum Wie bei P apterus sind aptere oder submakroptere Formen vorherrschend Ihre Verbreitung ist mediterran erstreckt sich nach Osten aber bis Sibirien und Westchina Sie hat eine europaumlische Nordgrenze Groszligbritannien und Nordfrankreich

erreicht sie (noch) nicht In Deutschland ist vermutlich der Kyffhaumluser (Sachsen-Anhalt) der noumlrdlichste Fundort Aus den Niederlanden und in Polen ist sie bisher nicht

nachgewiesen 3 Eine schwarze Feuerwanze deren Pronotum und Corium ebenfalls am Rande gelb

gezeichnet sind stellt Pyrrhocoris niger dar Sie lebt als Endemit auf Kreta Im Ida-Gebirge findet man sie ab etwa 1000 m am Boden Sie lebt am kretischen Tragant (Astragalus creticus) wie HEISS 1983 gemeldet hat Auszligerhalb von Kreta ist sie bisher

nicht aufgetaucht Alle Meldungen aus Suumldruszligland und der Tuumlrkei stellten sich bei der

Nachpruumlfung als Fehlbestimmungen von P marginatus heraus Anmerkungen zu den drei ostpalaumlarktischen Arten Sie sind alle nicht haumlufig und daher auch in groszligen Sammlungen nur vereinzelt vertreten In keinem der gaumlngigen Bestimmungswerke uumlber die Ostpalaumlarktis (LEHRKANJUKOVA VINOKUROV HSIAO) sind alle drei Arten aufgefuumlhrt obwohl sie dort beheimatet sind 4 Pyrrhocoris fuscopunctatus 1858 von STAL aus Irkutsk in Sibirien beschrieben ist die

seltenste der drei Arten Nur wenige Exemplare konnten bisher aufgefunden werden Die ockerbraune Art tritt vorwiegend mit reduzierter Membran auf Auszliger im Suumlden Sibiriens

HETEROPTERON Heft 19 2004 11

wurde sie auch in Einzelexemplaren aus der Mongolei nachgewiesen Bei KANYUKOVA und HSIAO fehlt sie

5 Pyrrhocoris sibiricus 1866 von KUSCHAKEWITSCH aus Burjatien beschrieben ist in

Fernost weit verbreitet Von den Kurilen-Inseln bis nach Taiwan vom Amur bis nach Japan erstreckt sich ihr Verbreitungsgebiet Wahrscheinlich erreicht sie auch noch die Orientalische Region wie mein Beleg aus Sumatra (Talang Mt W-Sumatra 1500-2500 m III-IV 1992 ) vermuten laumlszligt Dies ist ein Neunachweis fuumlr Sumatra Trockene

Abhaumlnge sind ihr bevorzugter Lebensraum Sie unterscheidet sich von der vorherigen Art der sie in der Grundfaumlrbung aumlhnlich ist vor allem durch die dunklen Schwielen des

Pronotums 6 Pyrrhocoris sinuaticollis wurde von REUTER 1885 aus den lichten Waumlldern bei

Wladiwostok beschrieben Auch in Japan Korea Mittel- und Nord-China ist sie verbreitet Sie ist ebenfalls ockerbraun mit vielen schwarzen und braunen Punkten hat aber helle Schwielen Sie ist in den diversen Sammlungen ebenfalls spaumlrlich vertreten

Uumlber ihre Lebensweise ist mE nichts bekannt

Diese kurze Uumlberblick uumlber die Gattung Pyrrhocoris stellt den momentanen Wissenstand dar Obwohl eine Art uns sehr vertraut ist sind die anderen Arten mehr oder weniger selten Uumlber ihre Lebensweise ist kaum etwas bekannt Es bedarf also weiterer

gezielter Nachforschungen um ihre oumlkologischen Anspruumlche aufzuhellen Das ist aber

insofern schwierig da ihre Fundplaumltze abgelegen sind und daher Lebendmaterial fast nie zur

Verfuumlgung steht Literatur

HEIKERTINGER F (1922) Sind Wanzen durch Ekelgeruch geschuumltzt - Biolog Zentralbl 42 441-464

HEISS E (1983) Heteropteren aus Kreta I Ber nat-med Verein Innsbruck 70 135-144

HSIAO T REN S amp ZHENG L (1981) A Handbook for the Determination of the Chinese Hemiptera-Heteroptera - Vol II 230-231 (chinesisch)

KANJUKOVA EW (1988) Pyrrhocoridae - In LEHR PA Keys to the Insects of the Far East of the USSR - II

(21) 902-903 Leningrad (russisch) 2001 in Englisch uumlbersetzt und im Internet

KERZHNER I (2001) Pyrrhocoridae In AUKEMA B amp RIEGERC Catalogue of the Heteroptera of the Palaearctic Region - IV 255-257 Amsterdam

MOULET P (1995) Heacutemiptegraveres Coreoidea Euro-meacutediterranneacutees Faune de France 81 Paris

SEIDENSTUumlCKER G (1953) Die plastische Modifikation des Fluumlgels von Pyrrhocoris apterus LINNEacute Beitr z Ent 3 29-55

SOCHA R (1993) Pyrrhocoris apterus (Heteroptera) an experimental model species - A review Europ J Entomology 90 241-286

VINOKUROV NN amp KANJUKOVA E V (1995) Poluschestkokrylye Nasekomye (Heteroptera) Sibiri Novosibirsk Nauka 238 S (russisch)

WAGNER E(1939) Befindet sich die Feuerwanze in unserem Gebiet im Vordringen Bombus 9 33

WAGNER E (1947) Pyrrhocoris apterus L Bombus 42 183

WAGNER E (1948) Noch einmal die Feuerwanze (Pyrrhocoris apterus) Bombus 54 233-235

WAGNER E (1966) Wanzen oder Heteropteren I Pentatomorpha In DAHL Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meereteile Teil 54 235 S Jena

Anschrift des Autors Klaus Voigt Forellenweg 4 D-76275 ETTLINGEN

12 HETEROPTERON Heft 19 2004

Drei Wanzen-Neufunde fuumlr NRW

PETER KOTT

Kurz nach dem Erscheinen der uumlberarbeiteten Liste der Wanzen von NRW (Kott amp

HOFFMANN 2003) gelangen mir drei Neufunde Obwohl Arocatus roeselii (SCHILLING 1829) in den benachbarten Bundeslaumlndern Hessen und

Rheinland-Pfalz vorkommt (HOFFMANN amp MELBER 2003) wurde diese Lygaeide in NRW bisher noch nicht nachgewiesen Arocatus roeselii lebt auf Alnus Am 23042004 fing ich beim Abkeschern von Alnus glutinosa in Pulheim zwischen den Ortsteilen Geyen und Sinthern am Pulheimer Bach nahe dem Wiesenhof ein Weibchen Die Erlen trugen groszlige Mengen alter Zapfen Trotz intensiver Suche

blieb es bei diesem einen Tier

In allen deutschen Bundeslaumlndern auszliger NRW kommt Acalypta gracilis (FIEBER 1844) vor (HOFFMANN amp MELBER 2003) Auch in den benachbarten Niederlanden wurde diese Tingide gefunden (AUKEMA 1989) Acalypta gracilis gehoumlrt damit zu den 92 Artendefiziten fuumlr NRW die

bei HOFFMANN amp MELBER erwaumlhnt werden Ich fing die Art am 26062004 im NSG Wahler Berg bei Dormagen Hier war sie mir bei der ersten Bearbeitung dieses Gebietes nicht aufgefallen (KOTT 1994) vielleicht weil sie nur in ganz geringer Zahl vorhanden war und ich nur Kescher- und Handfaumlnge im

NSG durchgefuumlhrt habe Acalypta gracilis konnte am 26062004 schon beim Keschern in Anzahl gefangen werden und in riesigen Mengen beim Nachsuchen im Moos des Trockenrasens Diese groszligen Zahlen sprechen fuumlr ein Massenauftreten in diesem Jahr In meiner Sammlung befinden sich

neun Maumlnnchen und neun Weibchen

Auch Arenocoris fallenii (SCHILLING 1829) ist in fast allen deutschen Bundeslaumlndern

nachgewiesen worden auszliger im Saarland in Thuumlringen und in Nordrhein-Westfalen (HOFFMANN amp MELBER 2003) Auch fuumlr die Niederlande wird diese Coreide genannt (AUKEMA 1989) So war auch ihr Vorkommen in NRW zu erwarten Am 30042004 fand ich ein Maumlnnchen und ein Weibchen

dieser Art auf einer Flaumlche neben dem Industriegelaumlnde der EC (Erdoumllchemie von BAYERBP) in Koumlln-Worringen die ich schon seit Jahren regelmaumlszligig besammle Das Gebiet befindet sich uumlber dem

Randkanal der hier anfaumlngt unterirdisch weiter zum Rhein zu flieszligen Die Kanalroumlhren wurden mit

Kies und Sand zugeschuumlttet so daszlig ein ausgesprochen trockenes Biotop entstanden ist Arenocoris

fallenii wurde unter Schierlings-Reiherschnabel (Erodium cicutarium) gefunden der in Anzahl entlang eines Schotterweges neben dem Zaun des Werksgelaumlndes waumlchst Die Suche nach weiteren

Exemplaren am 03052004 ergab ein weiteres Maumlnnchen und zwei Weibchen Ich vermute dass die klimatischen Bedingungen des vergangenen Jahres ein Massenvorkommen von Arenocoris fallenii

ermoumlglicht haben Ich nehme an daszlig das Hauptgebiet ihres Vorkommens auf dem Werksgelaumlnde der

EC liegt Unter der Bedingung der Massenvermehrung konnte eine genuumlgend groszlige Zahl an Tieren

auch bis in den kleinen Streifen neben dem Werksgelaumlnde vordringen so dass ich eine Chance hatte

sie zu entdecken Literatur

AUKEMA B (1989) Annotated Checklist of Hemiptera-Heteroptera of the Netherlands - Tijdschr Ent 132 1 104 sGravenhage

HOFFMANN H-J amp MELBER A (2003) Verzeichnis der Wanzen (Heteroptera) Deutschlands - In KLAUSNITZER B (Hrsg) Entomofauna Germanica Band 6 - Ent Nachr Ber Beih 8 209 - 272 Dresden

KOTT P (1994) Die Wanzen (Heteroptera) des NSG Wahler Berg - Decheniana 147 96 106 Bonn

KOTT P amp HOFFMANN H-J (2003) Liste der Wanzen Nordrhein-Westfalens (Insecta Hemiptera Heteroptera) Uumlberarbeitete Fassung von Oktober 2003 - Mitt ArbGem westfaumll Entomol 19 (Beiheft 9) 1-42 Bielefeld

Anschrift des Autors Peter Kott Am Theuspfad 38 D-50259 PULHEIM

HETEROPTERON Heft 19 2004 13

Zur Verbreitung von Cyphostethus tristriatus (FABRICIUS 1787) (Familie Acanthosomatidae) und Tingis pilosa HUMMEL 1825 (Familie Tingidae)

in Thuumlringen1

KURT ARNOLD 1 Cyphostethus tristriatus (FABRICIUS 1787)

Durch WERNER (2002) werden die Funde von C tristriatus aus Deutschland

zusammengefaszligt Die meisten Funde in Thuumlringen liegen in den dreiszligiger und vierziger Jahren des

vorigen Jahrhunderts Danach wurde die Art in mehr oder weniger groumlszligeren Abstaumlnden immer

wieder gefunden Ab 1970 gab es keine aktuellen Nachweise mehr Erst durch LICHTER gelang 1996 ein

erneuter Fund (3 Exemplare) auf der Ammerbacher Platte bei Jena (LICHTER et al 1999 12) Nach WERNER (2002) kommen spaumlter weitere Nachweise durch LIEBENOW 1999 bei Altenberga (1 Ex) und WERNER 2000 bei Liebenstein noumlrdl Ziegenberg (1 Ex 2 Larven) und

2001 bei Metzels in der Umgebung von Duumlrrenberg (2 Ex) sowie bei Walldorf (1 Ex NSG Eschberg) hinzu

Alle bisher bekannten Thuumlringer Funde erfolgten soweit dies in der Literatur genannt

bzw am Exemplar vermerkt wurde an Juniperus (Wacholder) Es gelangen stets nur Nachweise von ein bis drei Exemplaren

Um so bemerkenswerter war es dass bei entomofaunistischen Untersuchungen in Nord-West-Thuumlringen diese Art an verschiedenen Stellen in Anzahl aufgefunden werden konnte

Alle Fundorte liegen im Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal Waumlhrend die Art aus dem Eichsfeld bereits aus der aumllteren Literatur bekannt ist sind die

Nachweise fuumlr den Nationalpark Hainich Erstfunde Material Nationalpark Hainich Steinberg 03062004 4 6 29062004 7

9 und 24082004 2 8 (Beobachtung) Kindel Zone 1 nahe Nausterberg

25082004 9 5 Eichsfeld Steinheuterode Steinberg 24082004 7 6 1

Larve (II) NSG Dieteroumlder Klippen 24082004 1 3 leg K amp M-L ARNOLD coll ARNOLD

Alle Nachweise gelangen an beerentragenden Wacholder-Buumlschen zumeist im mittleren

bis oberen Bereich Obwohl im NP Hainich regelmaumlszligig gesammelt wurde konnten 2004

keine Larven festgestellt werden 2 Tingis (Neolasiotropis) pilosa HUMMEL 1825

Der letzte Nachweis fuumlr Thuumlringen findet sich in der Literatur bei NICOLAUS (196419)

mit der Angabe Struth2 am 27VII Da keine Nennung des Sammeljahres erfolgt so liegt dieser Fund mindestens 40 Jahre zuruumlck Daruumlber hinaus duumlrfte es mit groszliger

Wahrscheinlichkeit der einzige Nachweis zur Thuumlringer Fauna sein

1 3 Beitrag zur Heteropteren-Fauna von Thuumlringen

2 Einen Fundort dieses Namens gibt es in Thuumlringen an drei verschiedenen Stellen 1 Umgebung von Muumlhlhausen 2 Umgebung von Schmalkalden und 3 Struth uumlber Groszligebersdorf bei Gera letzterer duumlrfte der Fauna von NIKOLAUS zugrundeliegen

14 HETEROPTERON Heft 19 2004

Auch aus den anderen Laumlndern Mitteldeutschlands sind kaum Funde bekannt So geben

GRUSCHWITZ amp BARTELS (200041) die Art mit einem fuumlr Sachsen-Anhalt an Beide Autoren nennen nur die Literaturangaben bei PEacuteRICART (1983330) welcher schreibt Thuringe Thuringer Wald und sich auf RAPP (1944177) bezieht sowie GOumlLLNER-SCHEIDING (197884) welche in der Fauna von Brandenburg vermerkt auch in Thuumlr und

Sa gefunden Fuumlr Sachsen sind nur die Funde aus der Lausitz von JORDAN (196347) bekannt denn die Angaben um Leipzig sind als fraglich anzusehen deren Erwaumlhnung erfolgte

durch MICHALK (1938103) welcher sich auf HERRICH-SCHAEFFER bezieht also nicht nachpruumlfbaren Funden aus der Zeit der ersten Haumllfte der 19 Jahrhunderts

Bei der Aufarbeitung von Sammelausbeuten aus dem Thuumlringer Raum konnte die Art

nun aktuell nachgewiesen werden Material Schwarza bei Rudolstadt 4 20061990 leg K amp M-L ARNOLD coll

ARNOLD Literatur

GOumlLLNER-SCHEIDING U (1978) Beitraumlge zur Heteropteren-Fauna Brandenburgs 2 Uumlbersicht uumlber die

Heteropteren von Brandenburg Teil II (Hemiptera Heteroptera) - Faun Abh Mus Tierk Dresden 7 (1) 75-90

GRUSCHWITZ W amp BARTELS R (2000) Kommentiertes vorlaumlufiges Verzeichnis der Wanzen (Heteroptera) in

Sachsen-Anhalt - Entomol Mitt Sachs-Anh 8 (2)37-61

JORDAN KHC (1963) Die Heteropterenfauna Sachsens - Faun Abh Mus Tierk Dresden 1 (1)1-68

LICHTER D SANDER WF amp VOIGT K (1999) Ergaumlnzungen und Korrekturen zur Checkliste der Landwanzen

Thuumlringens (Heteroptera Cimicomorpha Dipsocoromorpha et Pentatomorpha) sowie der Checklist der

Wasser- und Uferwanzen Thuumlringens (Heteroptera Nepomorpha Gerromorpha et Leptodomorpha) - Check-Listen Thuumlringer Insekten 7 5-19

MICHALK O (1938) Die Wanzen (Hemiptera heteroptera) der Leipziger Tieflandsbucht und der angrenzenden Gebiete zugleich eine kritische Zusammenstellung aller deutschen Arten - Sitzber naturforsch Ges Leipzig 1936-1937 15-188

NICOLAUS M (1964) Wanzen aus Ostthuumlringen (Hemiptera Heteroptera) - Entomoligische Berichte 1964 (1) 1 -19

PERICART J (1983) Heacutemiptegraveres Tingidae euro-meacutediterraneacuteens In Faune de France 69 I-X 1-620 (619-620 unpag) Paris

RAPP O (1944) Die Halbfluumlgler Thuumlringens 1 Hemiptera Halbfluumlgler Heteroptera Wanzen und Homoptera

Cicaden Schriften des Museums fuumlr Naturkunde der Stadt Erfurt Die Natur der mitteleutschen Landschaft Thuumlringen 56 S Erfurt

WERNER DJ (2002) Die Verbreitung der Bauchkielwanze Cyphostethus tristriatus (Heteroptera Acanthosomatidae) an Zypressengewaumlchsen (Cuperessaceae) in Deutschland - Heteropteron 14 7-25

Anschrift des Autors Kurt Arnold Postfach 1120 D-09466 GEYER ERZGEB e-mail kurt_arnoldwebde

HETEROPTERON Heft 19 2004 15

Erstnachweis von Derephysia sinuatocollis PUTON 1879 (Heteroptera

Tingidae) in Hessen

WOLFGANG H O DOROW KLAUS VOIGT amp GUumlNTER FLECHTNER

Die Netzwanze Derephysia sinuatocollis wurde von HELGA SIMON im Jahre 2003 erstmals fuumlr Deutschland nachgewiesen In seinen zusammenfassenden Bearbeitungen der

westpalaumlarktischen bzw euro-mediterranen Tingiden konnte PEacuteRICART (1978 1983) noch keine Angaben zur Biologie der von ihm als sehr selten bezeichneten Art machen die bis dahin nur von insgesamt acht Tieren aus dem suumldlichen Frankreich (Departements Haute-Garonne [RIBAUT 1921 310] Hautes-Pyreacuteneacutees und Vaucluse) Italien (Ligurien 1933

[MANCINI 1952 59]) und Mazedonien (Vodno suumldlich von Skopje 1881975 [GOumlLLNER-SCHEIDING 1978 26]) bekannt war

DAUPHIN (1986) konnte die Biologie der Art aufdecken Er fand sie in den Departements Dordogne und Gironde zahlreich an mindestens 1 cm dicken Clematis vitalba-Lianen jedoch nur selten im Blattwerk Die Tiere hielten sich meist in den Laumlngsrillen der

Lianenstaumlmme auf Aufgrund von Saugstellen an den Blaumlttern die denen durch andere

Tingiden verursachten aumlhneln vermutete der Autor dennoch daszlig sich die Art durch Besaugen der Blaumltter ernaumlhrt Er schloszlig sogar anhand solcher Schaumlden an umgebenden Pflanzen daszlig die

Art polyphag sein koumlnnte Die Tatsache daszlig D sinuatocollis selten gefunden wurde aber nun haumlufig auf Clematis auftritt legt u E aber eine enge Bindung an Clematis nahe Die Saugstellen an Blaumlttern verschiedenster Pflanzen koumlnnen auch von anderen Phytosugen

verursacht worden sein Die Larvenstadien der Netzwanze werden beschrieben in DAUPHIN (1986 1989b) Die Eiablage erfolgt im Spaumltherbst in die Lianenrinde (DAUPHIN 1989b 1990) Die Larven schluumlpfen im April DAUPHIN (1989b) beobachtete haumlufige Parasitierung durch

Mymariden (Hym)

Nach der Aufklaumlrung der Aufenthaltspflanze kamen Neufunde aus den Departements

Ardegraveche (MOULIN 1987) Alpes-de-Haute-Provence und Herault (MATOCQ 1989) Gard (DAUPHIN 1989a) Oise (DENOSMAISON 1994) Corse-du-Sud Haute-Corse Marne Seine-et-Marne (MATOCQ 1998) Lozegravere (MAGNIEN 1999) Lot Meuthe-et-Moselle Var (STREITO 2002) Lot (MATOCQ amp TUSSAC 2002) hinzu Damit sind in Frankreich zwei Verbreitungsgebiete dokumentiert Zahlreiche Fundorte liegen in ganz Suumldfrankreich etwa ab

einer Linie suumldlich von Bordeaux und auf Korsika Das zweite Verbreitungsgebiet erstreckt

sich knapp noumlrdlich und oumlstlich von Paris nach Osten bis etwa Nancy Hier schlieszligen sich die

rheinland-pfaumllzischen Funde entlang des Rheintales bis zur Nahe (SIMON 2003) mit einer geringen Luumlcke an sowie die hier dokumentierten hessischen Funde PEacuteRICART amp GOLUB (1996) listen ohne naumlhere Fundortangaben auch die Schweiz Vermutlich beziehen sie sich auf GOumlLLNER-SCHEIDING amp REZBANYAI-RESER (1992 26) die ein Tier im montanen Bereich des Monte Generoso (Tessin) Anfang August fingen Ein neuerer Nachweis gelang MUumlHLETHALER (WYNIGER amp BURCKHARDT 2003 11) mit einer Flugfalle auf dem Flachdach des Instituts fuumlr Natur- Landschafts- und Umweltschutz in Basel St Johanns-Vorstadt (260 m NN 3-8VII2000) In Italien wird die Art sowohl aus dem Norden wie dem Suumlden gemeldet

(FARACI amp RIZZOTTI-VLACH 1995 30 ohne Fundortangaben) In Oumlsterreich (RABITSCH 2004 pers Komm) Tschechien und der Slowakei (STEHLIK 2002a+b) wurde sie noch nicht nachgewiesen

KLAUS VOIGT fand die Art am 11072004 in einem relativ trockenen Gebuumlschriegel

16 HETEROPTERON Heft 19 2004

zwischen zwei Aumlckern auf Clematis-Lianen (Sonnenhof bei Leeheim in der Rheinaue noumlrdlich

des Kuumlhkopfs Koordinaten Rechts 34575 Hoch 55243) was den Erstnachweis fuumlr Hessen

darstellt (zur Hessen-Fauna vergl DOROW et al 2003) Trotz intensiver Nachsuche gelangen ihm bisher aber keine Funde im baden-wuumlrttembergischen Rheintal GUumlNTER FLECHTNER klopfte D sinuatocollis am 20072004 bei coleopterologischen Aufsammlungen zahlreich von einer Elsbeere (Sorbus torminalis) in der Naumlhe dicker Clematis vitalba-Lianen im Naturwaldreservat Bodenthal Bei diesem Gebiet handelt es sich um einen Felsenahorn-Traubeneichenwald (Aceri monspessulani-Quercetum petraeae) im Bereich des Forstamtes Ruumldesheim (Koordinaten Rechts 341800 Hoch 554300)

Aufgrund der bislang vorliegenden Nachweise - GOumlLLNER-SCHEIDING (1978) fand D

sinuatocollis in Mazedonien in einem Gebirgszug von maximal 1066 m Houmlhe mit Eichen-Mischwald der in houmlheren Lagen in magere Wiesen mit einzelnen Buchen Eichen und

Wachholderbuumlschen uumlbergeht viele rheinland-pfaumllzische Funde (SIMON 2003 VOIGT unveroumlff) stammen von Weinbergs- oder Ruderalstandorten scheint die Art eher trockene Lebensraumlume zu bevorzugen Die Tiere halten sich insbesondere im unteren Bereich der

Lianen auf wo sich die Rinde bereits etwas abloumlst

Es kann vermutet werden daszlig D sinuatocollis noch deutlich weiter verbreitet ist als bis heute bekannt wurde Es ist insbesondere noch zu klaumlren ob die Nachweisluumlcke in Frankreich

eine tatsaumlchliche Verbreitungsluumlcke darstellt oder nur ein Sammelartefakt ist Aus den

Funden der letzten Jahre in Deutschland kann keine Tendenz zur Arealausweitung oder eine Einstufung als Neozoon abgeleitet werden Wahrscheinlicher ist daszlig die Art auch bei uns

lange Zeit uumlbersehen wurde Literatur

DAUPHIN P (1986) Sur la biologie et la repartition de Derephysia sinuatocollis PUTON (Het Tingidae) - Bulletin de la Socieacuteteacute linneacuteenne de Bordeaux 14(1) 178-182

DAUPHIN P (1989a) Notes heacutemipteacuterologiques - 1egravere seacuterie (Heteroptera) - Bulletin de la Socieacuteteacute linneacuteenne de

Bordeaux 17(1) 13-18

DAUPHIN P (1989b) Sur les premiers stades de Derephysia sinuatocollis PUTON (Heteroptera Tingidae) - Bulletin de la Socieacuteteacute linneacuteenne de Bordeaux 17(3) 175-178

DAUPHIN P (1990) Notes heacutemipteacuterologiques 2e seacuterie (Heteroptera) - Bulletin de la Socieacuteteacute linneacuteenne de

Bordeaux 18(3) 129-134

DENOSMAISON J-C (1994) Preacutesence dans lOise de Derephysia sinuatocollis PUTON (Hem Tingidae) - LEntomologiste 50(1) 79-80

DOROW W H O REMANE R GUumlNTHER H MORKEL C BORNHOLDT G amp WOLFRAM E M (2003) Rote Liste und Standardartenliste der Landwanzen Hessens (Heteroptera Dipsocoromorpha Leptopodomorpha Cimicomorpha Pentatomomorpha) mit Angaben zu Gefaumlhrdungsursachen und Habitatkorrelationen Hrsg Hessisches Ministerium fuumlr Umwelt laumlndlichen Raum und Verbraucherschutz Wiesbaden 80 S

FARACI F amp RIZZOTTI-VLACH M (1995) Heteroptera - In MINELLI A RUFFO S amp LA POSTA S (Hrsg) Checklist delle specie della Fauna Italiana 41 Bologna 56 S

GOumlLLNER-SCHEIDING U (1978) Beitrag zur Kenntnis der Heteropterenfauna Mazedoniens - Acta Musei Macedonici Scientiarum Naturalium 15(6 (131)) 145-150

GOumlLLNER-SCHEIDING U amp REZBANYAI-RESER L (1992) Zur Wanzenfauna des Monte Generoso Kanton Tessin Suumldschweiz (Heteroptera) - Entomologische Berichte Luzern 28 15-36

MAGNIEN P (1999) Observations et captures inteacuteressantes dHeacutemiptegraveres - Espegraveces nouvelles pour la France et

la Gregravece (Heteroptera Corixidae Nabidae Tingidae Lygaeidae Miridae Cydnidae) - Nouvelle Revue dEntomologie (Nouvelle Seacuterie) 16(3) 284-287

MANCINI C (1952) Miscellanea emitterologica Italiana I - Bolletino della Societa Entomologica Italiana 82 56-64

MATOCQ A (1989) Description de la forme macroptegravere de Lasiacantha histricula (PUTON) suivie de notes heacutemipteacuterologiques (Hem) - Bulletin de la Socieacuteteacute entomologique de France 94 21-27

HETEROPTERON Heft 19 2004 17

MATOCQ A (1998) Captures dHeacuteteroptegraveres nouveaux ou rares pour la France (Anthocoridae Miridae

Tingidae) - Nouvelle Revue dEntomologie (Nouvelle Seacuterie) 15(4) 331-332

MATOCQ A amp TUSSAC H (2002) Hemiptera Heteroptera du deacutepartement du Lot addenda corrigenda agrave

linventaire de 1992 et commentaires sur la capture de Stethoconus pyri (Miridae) - Bull mens Soc linn Lyon 72(2) 56-64

MOULIN J (1987) Remarques sur quelques captures dHeacutemiptegraveres Tingides (Subfam Tinginae) - L Entomologiste 43(5) 267

PERICART J (1978) Reacutevision systeacutematique des Tingidae Ouest-paleacutearctiques 3 Subdivision du genre

Derephysia et revue critique des espegraveces (Hemiptera) - Annales de la Socieacuteteacute Entomologique de France NS

14 87-94

PERICART J (1983) Heacutemiptegraveres Tingidae euro-meacutediterraneacuteens - Faune de France France et reacutegions limitrophes

69 618 S

PEacuteRICART J amp GOLUB VB (1996) Superfamily Tingoidea LAPORTE 1832 - S 3-83 in AUKEMA B amp RIEGER C (Hrsg) Catalogue of the Heteroptera of the Palaearctic Region 2 Amsterdam

PUTON A (1879) Synopsis des Heacutemiptegraveres-Heacuteteroptegraveres de France 2e partie Tingidides Phymatides

Aradides Heacutebrides Hydrometrides Paris S 83-159

RABITSCH W (2004) Annotations to a check-list of the Heteroptera (Insecta) of Austria - Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien 105B 453-492

RIBAUT H (1921) Notes sur les Hemiptegraveres-Heteroptegraveres - Bulletin de la Socieacuteteacute dHistoire Naturelle de

Toulouse 49 301-311

SIMON H (2003) Erste Nachweise der Netzwanze Derephysia sinuatocollis PUTON 1879 (Heteroptera Tingidae) in Deutschland - Fauna Flora Rheinland-Pfalz 10(3) 285-288

STEHLIK JL (2002a) Results of investigation of the Hemiptera in Moravia made by the Moravian Museum (Tingidae) - Acta Musei Moraviae Scientiae biologicae 87 87-149

STEHLIK JL (2002b) Results of the investigations on Heteroptera in Slovakia made by the Moravian Museum (Tingidae) - Acta Musei Moraviae Scientiae biologicae 87 151-200

STREITO J-C (2002) Note sur quelques Tingidae nouveaux ou inteacuteressants pour lAlsac et Lorraine

(Heteroptera Tingidae) - Bulletin de la Socieacuteteacute entomologique de Mulhouse 58(1) 1-3

WYNIGER D amp BURCKHARDT D (2003) Die Landwanzenfauna (Hemiptera Heteroptera) von Basel (Schweiz) und Umgebung - Mitteilungen der Schweizerischen Entomologischen Gesellschaft 76(1-2) 1-136

Anschrift der Autoren Dr Wolfgang HO Dorow Forschungsinstitut Senckenberg Proj Hess Naturwald- reservate Senckenberganlage 25 D-60325 FRANKFURT Klaus Voigt Forellenweg 4 D-76275 ETTLINGEN Guumlnter Flechtner

18 HETEROPTERON Heft 19 2004

Klaumlrung des Typenverbleibes von Orthotylus (Melanotrichus) korbanus WAGNER 1977 und Tuponia (Chlorotuponia) kebillina WAGNER 1977

TANJA KOTHE amp KLAUS SCHOumlNITZER

Bei der elektronischen Erfassung der Miridae- und Lygaeidae-Bestaumlnde in der

Zoologischen Staatssammlung Muumlnchen (ZSM) wurde festgestellt daszlig bei Orthotylus

korbanus WAGNER 1977 und Tuponia kebillina WAGNER 1977 der Typenstandort als ungeklaumlrt gilt Fuumlr diese Feststellung wurde der Katalog Catalogue of the Heteroptera of the

Palaearctic Region edited by B AUKEMA amp Ch RIEGER Vol 3 1999 zu Grunde gelegt in dem auch der Verbleib von Typen aufgezeigt wird

Die Typen von Orthotylus korbanus WAGNER 1977 und Tuponia kebillina WAGNER 1977 sind in der ZSM vorhanden und werden nachfolgend mit ihrer Etikettierung aufgefuumlhrt

Beide Typen sind aus der Sammlung H H WEBER (ZSM) Die Etiketten der Holotypen werden wortwoumlrtlich wiedergegeben Die Paratypen werden zusammengefaszligt da die

Etikettierung von und auszliger der Geschlechtsbezeichnung gleich lauten Miridae Orthotylinae Orthotylus (Melanotrichus) korbanus WAGNER 1977 Reichenbachia 16 311-314 HT () Erhaltungszustand vollstaumlndig auf ein Plaumlttchen geklebt

Etikettierung (1) (2) Genitalpraumlparat (aufgeklebt) (3) Tunesien Korba 20576 ECKERLEIN (4) HOLOTYPUS Orthotulus korbanus n sp E WAGNER

4 PT (1 3 ) Erhaltungszustand vollstaumlndig auf ein Plaumlttchen geklebt Etikettierung - 1 3

(1) (2) Tunesien Korba 20576 ECKERLEIN (3) Arthrocnemum indicum MOP (4) PARATYPUS Orthotylus korbanus n sp E WAGNER

Miridae Phylinae Tuponia (Chlorotuponia) kebillina WAGNER 1977 Reichenbachia 16 311-314 HT () Erhaltungszustand vollstaumlndig auf ein Plaumlttchen geklebt

Etikettierung (1) (2) Genitalpraumlparat (3) Tunesien Kebilli 14576 ECKERLEIN (4) HOLOTYPUS Tuponia kebillina n sp E WAGNER

PT (1 2 ) Erhaltungszustand vollstaumlndig auf ein Plaumlttchen geklebt Etikettierung -1 2

(1) (2) Tunesien Kebilli 14576 ECKERLEIN (3) PARATYPUS Tuponia kebillina n sp E WAGNER

Anschrift der Autoren Tanja Kothe amp Dr Klaus Schoumlnitzer Zoologische Staatssammlung Muumlnchen Muumlnchhausenstr 21 D-81247 MUumlNCHEN E-MAIL TanjaKothezsmmwnde u schoenitzerzsmmwnde

HETEROPTERON Heft 19 2004 19

Vorkommen von Strongylocoris niger (HERRICH-SCHAEFFER 1835)

im Frankenwald und in angrenzenden Teilen Thuumlringens

ROLAND ACHTZIGER

Data are given on the occurence of Strongylocoris niger (Heteroptera Miridae) feeding on Meum

athamanticum (Apiaceae) in the Franconian Forest (Northern Bavaria) and adjacent parts of Thuringia The distribution pattern of S niger in the Thuringian Forest should be completed by specific controls of Meum-sites in that region

Die Miride Strongylocoris niger (HERRICH-SCHAEFFER 1835) lebt an Baumlrwurz (Meum

athamanticum JACQ) die in Deutschland insbesondere in den houmlheren Lagen der

Mittelgebirge vom Schwarzwald uumlber Fichtelgebirge Frankenwald und Thuumlringer Wald sowie

Eifel und Erzgebirge bis zum Harz verbreitet ist (REIF et al 1989) Die Apiacee bildet dort oftmals die sogenannten Baumlrwurzwiesen aus sie kommt auszligerdem in Brachen und an Saumlumen

vor Strongylocoris niger ist aus Schwarzwald Frankenwald und Harz bekannt (RIEGER 1996 ACHTZIGER amp SCHOLZE 1997 WACHMANN et al 2004) Im Erzgebirge mit seinen zahlreichen Baumlrwurzwiesen konnte die Art trotz intensiver Suche des Autors bisher ebenso wenig

gefunden werden wie im Fichtelgebirge (nur wenige Baumlrwurzvorkommen) Auch im

angrenzenden Thuumlringer Wald in dem Meum athamanticum weit verbreitet ist ist St niger bisher noch nicht festgestellt worden (vgl HOFFMANN amp MELBER 2003 S 238) vermutlich weil gerade die Houmlhenlagen des Thuumlringer Waldes noch relativ wenig untersucht sind

(LICHTER amp BELLSTEDT 2003) Bei einer gezielten Suche im Jahr 2004 wurde Strongylocoris niger nun auch auf

thuumlringischer Seite in den Landkreisen Sonneberg und SaalfeldRudolstadt feststellt In Tab 1 sind diese und alle bisher vom Autor seit 1991 im Frankenwald festgestellten Vorkommen von St niger zusammengestellt Die Daten basieren auf gezielter Absuche von Baumlrwurz-Vorkommen insbesondere an verschiedenen Stellen in der Teuschnitzaue noumlrdlich der Stadt Teuschnitz (Landkreis Kronach) sowie auf quantitativen Kescherfaumlngen im Rahmen von

Untersuchungen zur naturschutzfachlichen Erfolgskontrolle (ACHTZIGER et al 1999) Die meisten St niger-Vorkommen waren auf nicht oder nur unregelmaumlszligig gemaumlhte

Standorte wie Brachen oder Waldsaumlume mit Baumlrwurzbestaumlnden beschraumlnkt Auf

bewirtschafteten Wiesen konnte St niger trotz des Vorhandenseins von Baumlrwurz dagegen

nicht oder nur vereinzelt nachgewiesen werden Die Vorkommen lagen zwischen ca 500 m uumlNN (Tschirn Dobertal) bis uumlber 800 m uumlNN (Neuhaus am Rennweg Thuumlringer Wald)

wobei die meisten Standorte uumlber 600 m lagen (Tab 1) Im betrachteten Zeitraum wurden

Individuen von Anfang Juni (0706 Larven) bis Mitte August (1008 Adulte) festgestellt (Tab 1)

Die aufgefuumlhrten Daten stellen sicherlich noch ein sehr unvollstaumlndiges

Verbreitungsbild von Strongylocoris niger in der Mittelgebirgsregion Thuumlringer Wald

Frankenwald Thuumlringisches Schiefergebirge dar Dafuumlr sind gezielte Kontrollen an

Baumlrwurzstandorten in der Region im Juli bis August notwendig Durch Abkeschern der Pflanzenbestaumlnde kann man die schwarz glaumlnzenden etwa 4 mm groszligen und sehr flinken

Tiere gut nachweisen Literatur

ACHTZIGER R NICKEL H amp SCHREIBER R (1999) Auswirkungen von Extensivierungsmaszlignahmen auf

Zikaden Wanzen Heuschrecken und Tagfalter im Feuchtgruumlnland - Schriftenr Bayer Landesamt fuumlr

Umweltschutz Beitraumlge zum Artenschutz 150 (22) 109-131

ACHTZIGER R amp SCHOLZE W (1997) Seltene und gefaumlhrdete Wanzenarten aus Bayern (Insecta Heteroptera) - Beitr Bayer Entomofaunistik 2 23-38

20 HETEROPTERON Heft 19 2004

HOFFMANN H-J amp MELBER A (2003) Verzeichnis der Wanzen (Heteroptera) Deutschlands - In KLAUSNITZER B (Hrsg) Entomofauna Germanica Band 6 - Entomologische Nachrichten und Berichte Beiheft 8 209-272

LICHTER D amp BELLSTEDT R (2003) Allgemeines zur Heteropteren-Fauna des Bundeslandes Thuumlringen In HOFFMANN H-J amp MELBER A (2003) Verzeichnis der Wanzen (Heteroptera) Deutschlands - Entomofauna Germanica Band 6 - Entomologische Nachrichten und Berichte Beiheft 8 225-226

REIF A DURKA W HEMP A amp LOumlBLICH-ILLE K (1989) Die Baumlrwurz (Meum athamanticum JACQ) im noumlrdlichen Frankenwald - ihre Vergesellschaftung ihre Standorte sowie deren Bewirtschaftung - Ber Naturwiss Ges Bayreuth XX 145-209

RIEGER CH (1996) Strongylocoris niger HERRICH-SCHAEFFER - ein Beitrag zur Verbreitung und Wirtspflanzenbindung (Heteroptera Miridae) - Entomol Z 106 336-340

WACHMANN E MELBER A amp DECKERT J (2004) Wanzen 2 [Cimicomorpha Microphysidae (Flechten-wanzen) Miridae (Weichwanzen)] In DAHL F Die Tierwelt Deutschlands 75 1-294 Keltern

Tab 1 Nachweise von Strongylocoris niger im Frankenwald und im angrenzenden Thuumlringen

Lkr = Landkreis MTB = Messtischblatt topographische Karte 125000 mit Angabe des Quadranten KC = Kronach (Bayern) SON = Sonnefeld SLF = SaalfeldRudolstadt (beide Thuumlringen) A = Adulte L = Larven

X = Nachweis ohne Angaben zur Anzahl KF = quantitative Kescherfaumlnge (ACHTZIGER et al 1999)

Lkr MTB Fundort m uumlNN Fundstelle Datum Anzahl

10081991 6 A 24071992 39 A 4 L 24071992 14 A 1 L 07061993 1 L 10061993 3 L

Teuschnitzaue N Teuschnitz diverse Brachen und Waldsaumlume

24071993 X Teuschnitzaue N Teuschnitz div Brachen 16071994 X Teuschnitzaue N Teuschnitz Waldsaum 16071995 X Teuschnitzaue N Teuschnitz an Waldsaumlumen auf

Brachestadien und vereinzelt auf Wiesen 22071995 X LA

Teuschnitzaue N Teuschnitz hauptsaumlchlich in alten

(Meum-)Brachen und saumlumen (KF) 16071996 82 LA

55343 Teuschnitz 620

Teuschnitzaue N Teuschnitz Waldsaum 17072004 1 L Brache auf Waldlichtung S Dobermuumlhle 06081992 1 A 56342 Tschirn 480 Brache N Dobermuumlhle 06081992 1 A Teuschnitzaue N Marienroth Saum 16071995 X LA 56341 Marienroth 500 Teuschnitzaue W Marienroth Waldsaum 16071995 X LA

55344 Tschirn 670 Heckengebiet Auf der Wach N Tschirn Heckenkrautsaum mit alten Meum-Pflanzen

10062000 X LA

56351 Nordhalben 650 Lerchenhuumlgel NNW Nordhalben Wiesensaum 10062000 1 L 55343 Hirschfeld 600 Magere Wiesen E Hirschfeld 10062000 9 L

KC

55341 Ziegelhuumltte 690 Waldsaum Wanderparkplatz Grebbach 17072004 5 L 55332 Kleintettau 700 Waldsaum W Straszlige Steinbach - Kleintettau 17072004 2 A

55344 Brennersgruumln 716 Waldsaum an Straszlige Brennersgruumln Lehesten 17072004 X A L 55344 Brennersgruumln 680 Waldsaum am Rand einer Waldweideflaumlche W Straszlige

Brennersgruumln Grumbach 17072004 8 A 9 L

SLF

55353 Grumbach 710 Waldsaum W Straszlige Grumbach - Rodacherbrunn 17072004 2 L 54324 Neuhaus

Rennweg 820 Verbrachte Waldwiese bei Rennsteigbaude

Bernhardsthal 17072004 5 L SON

55331 Spechtsbrunn 630 Waldsaum an Straszlige Spechtsbrunn - Hasenthal 17072004 1 A

Dank

Ich bedanke mich bei U NIGMANN Freiberg fuumlr zahlreiche Nachweise aus dem Frankenwald B und H

ACHTZIGER Konradsreuth sei fuumlr technische Unterstuumltzung gedankt

Anschrift des Autors

Roland Achtziger TU Bergakademie Freiberg AG Biologie Oumlkologie Leipziger Straszlige 29 D-09599 FREIBERG e-mail achtzigioeztu-freibergde

HETEROPTERON Heft 19 2004 21

Arocatus longiceps STAringL 1872 erreicht den Niederrhein (Hemiptera-Heteroptera)

HANS-JUumlRGEN HOFFMANN

Die Lygaeide Arocatus longiceps dringt seit Jahren von SO-Europa nach Mitteleuropa vor (ADLBAUER amp FRIES 1996 RABITSCH 1998 RIETSCHEL 1998) Sehr haumlufig wird sie

undoder die Schwesterart A roeselii bei der Uumlberwinterung zusammen mit der (ebenfalls

nach Deutschland neu eingewanderten) Platanengitterwanze Corythucha cilata hinter den Borkenschuppen der Platanen uumlberwinternd angetroffen (HOFFMANN 1998) In wie weit es sich um Mischpopulationen der Arten A roeseili und A longiceps handelt (s HOFFMANN 1998 2004) inkl der Diskussion sicherer Bestimmungsmerkmale beider Arten (s RIEGER 2004 in diesem Heft HOFFMANN 1998 RIETSCHEL 1998 2003) soll hier offen gelassen werden Vordergruumlndig wird A longiceps als gelblich-orange mit braunschwarzer Zeichnung A roeselii als rot mit scharfer schwarzer Zeichnung beschrieben

In Frankfurt konnte ich zumindest fast zeitgleich mit dem Auftreten der Platanengitterwanze auch A roeselii in den ersten Jahren in Mengen beobachten und ihren Ruumlckgang dokumentieren (HOFFMANN 1997 1998) Weiter noumlrdlich als Karlsruhe wurde die

Schwesterart A longiceps bisher nicht nachgewiesen A roeseili wurde weiter noumlrdlich in

NRW gerade von KOTT (2004 in diesem Heft) gemeldet Bei der diesjaumlhrigen Kontrolle ob sich das Koumllner Vorkommen der Platanengitterwanze

(s HOFFMANN 2002 2003) weiter ausgebreitet haumltte ) wurden am 21102004 in der

Umgebung des Bundesbahnhofs Koumlln-Deutz unter den Platanenschuppen sehr zahlreiche Individuen von A longiceps gefangen zusammen mit Scolopostethus pictus und Deraeocoris

lutescens sowie teilweise dort uumlberwinternden Corythucha ciliata Ein bereits seit laumlngerem

bestehendes Vorkommen kann mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen werden Seit Jahrzehnten wurde im Rahmen von Sonderaufgaben im

Insektenpraktikum des Zoologischen Instituts der Universitaumlt zu Koumlln (unter meiner Anleitung

der Studentengruppe) die Unter Platanenrinde an verschieden belasteten Standorten der

Groszligstadt Koumlln uumlberwinternde Entomofauna untersucht ohne daszlig die Art jemals beobachtet worden waumlre Auch ich selbst habe unzaumlhlige Male Platanen gelaust auch am heutigen

Fundort Es ist daher davon auszugehen dass sich die Art erst in juumlngster Zeit in Koumlln

etabliert hat Ob auch hier Einschleppung uumlber den Schienenweg der Deutschen Bundesbahn oder den Lastwagenverkehr zur Koumllner Messe anzunehmen ist muszlig offen bleiben

Bemerkenswert ist auf jeden Fall das zeitlich korrelierte Auftreten von Corythucha ciliata und Arocatus longiceps

) Corythucha ciliata konnte nach wie vor nur auf den Platanen unmittelbar vor den Bahnhof Koumlln-Deutz sehr zahlreich beobachtet werden entsprechend der Jahreszeit auch bereits einzelne uumlberwinternde Individuen an

etwas entfernter stehenden Platanen neu mindestens 2 Individuen unter Platanen-Borke eines Baumes noumlrdlich

der Eisenbahnlinie in Naumlhe des Rheinufers Es liegen keine sonstigen Befallsmitteilungen aus Koumlln vor Literatur

ADLBAUER K amp FRIES T (1996) Die Ritterwanze Arocatus longiceps STAringL 1873 eine fuumlr Mitteleuropa neue Tierart (Heteroptera Lygaeidae) Jber Landesmus Joanneum Graz 25 33-39 Graz

HOFFMANN HJ (1997) Die Platanengitterwanze Corythucha ciliata (SAY) weiter auf dem Vormarsch (Heteroptera Tingidae) - Entomol Z 107 122-126

HOFFMANN HJ (1998) Zu einem Massenvorkommen von Arocatus roeselii in der Groszligstadt FrankfurtMain - Heteropteron H 4 13-16

HOFFMANN HJ (2002) Die Platanengitterwanze Corythucha ciliata (SAY 1872) erreicht den Niederrhein Heteropteron H 15 25-30

22 HETEROPTERON Heft 19 2004

HOFFMANN HJ (2003) Die Platanengitterwanze Corythucha ciliata (SAY 1872) erreicht den Niederhein Entomol Nachrichten und Berichte 47 67-70 + 2 Umschlag-Farbfotos

HOFFMANN HJ (2003) Ein Massenvorkommen von Arocatus longiceps in der Schweiz Heteropteron 17 27

RABITSCH W (1998) Zur Verbreitung von Arocatus longiceps STAringL 1873 (Heteroptera Lygaeidae) im noumlrdlichen

Oumlsterreich mit Anmerkungen zur Merkmalsvariabilitaumlt Linzer biol Beitr 30 305-310 Linz

RIETSCHEL S (1998) Arocatus longiceps STAringL 1873 (Lygaeidae) ein Platanen-Neubuumlrger in Mitteleuropa - Heteropteron H 4 11-12

RIETSCHEL S (2003) Zur Ausbreitung von Arocatus longiceps STAringL 1872 (Lygaeidae) in Mitteleuropa neue

Nachweise am Ober- und Hochrhein Heteropteron 17 12-16

Anschrift des Autors Dr HJ Hoffmann Zoologisches Institut der Universitaumlt zu Koumlln Weyertal 119 D-50931 KOumlLN e-mail hjhoffmannuni-koelnde PS

Wenige Tage nach Fertigstellung des Manuskriptes teilte P KOTT per e-mail mit daszlig er

am 291004 Arocatus longiceps() in der Koumllner Innenstadt zwischen Friesenplatz und

Stadtgarten unter Platanenrinde gefunden haumltte zusammen mit einem Einzeltier von

Corythucha ciliata Am 221104 und 101204 gelang es auch DJ WERNER in der Platanenallee nahe der Tennisplaumltze der Universitaumlt zu Koumlln (Stauderstr) Arocatus longiceps (je 1 ) unter den Rindenschuppen von Platanen zu fangen nachdem er schon vorher das

Vorkommen in Koumlln-Deutz bestaumltigen konnte (041104 )

HETEROPTERON Heft 19 2004 23

Der Wanzenkurs am Heiligen Meer eine hervorragende Gelegenheit zu einem Einstieg in die Welt der Wanzen

PETER SCHAumlFER

Zum zweiten Mal in Folge fand an der Biologischen Station Heiliges Meer vom 05-08 August 2004 bei schoumlnstem Sommerwetter ein Wanzenkurs mit 21 Teilnehmern statt Wie im Vorjahr handelte es sich uumlberwiegend um StudentInnen aus Muumlnster die diese

Veranstaltung im Rahmen des Biologiestudiums anrechnen lassen koumlnnen Die uumlbrigen

Teilnehmer waren allgemein naturkundlich interessierte Personen darunter erfreulicherweise auch zwei Kinder in Begleitung ihrer Vaumlter

Das Heilige Meer ist ein altes Naturschutzgebiet am nordwestlichen Rand Westfalens und liegt ca 30 km westlich von Osnabruumlck bei Hopsten Das Gebiet wurde 1927 vom

Westfaumllischen Provinzialverband (heute Landschaftsverband Westfalen-Lippe) in einer Groumlszlige

von 47 ha aufgekauft Gruumlnde fuumlr eine Unterschutzstellung 1930 waren die

geomorphologische Besonderheit (die Stillgewaumlsser des Gebietes sind auf natuumlrliche Weise

zuletzt 1913 durch Salzauslaugung im Untergrund und anschlieszligende Gelaumlndesackung

entstanden) die Heide- und Hochmoorstandorte die Vielzahl von Gewaumlssern

unterschiedlicher Trophiegrade sowie sein landschaftlicher Reiz und die typische Tier- und Pflanzenwelt Das Gebiet entwickelte sich schnell zu einem regionalen Zentrum biologisch-oumlkologischer Forschung der bis heute zahlreiche wissenschaftliche Arbeiten entsprungen sind

(TERLUTTER 1995) Das Heilige Meer ist immer schon intensiv von Entomologen besammelt worden hauptsaumlchlich von Koleopterologen (vgl REHAGE amp TERLUTTER 2003) Erst in den letzten Jahren wurde intensiver nach Wanzen geschaut und die Arbeiten zur Erstellung einer Faunistik der Wanzen des Heiligen Meeres sind zur Zeit in vollem Gange

In seiner Funktion als Auszligenstelle des Westfaumllischen Landesmuseums fuumlr Naturkunde

in Muumlnster kam es im Laufe der Zeit zu einem immer umfangreicheren Angebot an Kursen

und Seminaren Hauptsaumlchlich finden hier Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit Schulen

oder Universitaumlten statt das offene Kursprogramm zu dem auch der Wanzenkurs gehoumlrt

umfaszligt zur Zeit 13 Angebote Der Wanzenkurs ist ein junger Bestandteil des Kursangebotes

Andere wie der limnologische der pflanzensoziologische oder der avifaunistische Kurs blicken auf eine mehr als 40-jaumlhrige Tradition zuruumlck Der Autor und Leiter des Kurses war

selbst Teilnehmer verschiedenster Veranstaltungen am Heiligen Meer bis schlieszliglich 2003

der Versuch gestartet wurde der interessierten Oumlffentlichkeit eine Tiergruppe anzubieten auf die erfahrungsgemaumlszlig mit Kopfschuumltteln oder Ratlosigkeit reagiert wird und das nicht nur bei

Laien Die rege Teilnahme an dieser ersten Veranstaltung und die positive Resonanz machten Mut den Wanzenkurs als festen Bestandteil des Kursprogramms anzubieten

Inhaltlich wird hier fuumlr Einsteiger uumlber vier Tage ein Uumlberblick uumlber die Ordnung der

Wanzen gegeben Dabei spielen Vortraumlge zur Systematik Morphologie Lebensweise und

Entwicklung eine wichtige Rolle Sehr viel Zeit wird aber den Exkursionen und der Bestimmung der Wanzen gewidmet Grundlage hierfuumlr ist der STRESEMANN also der

Bestimmungsschluumlssel von Frau Dr GOumlLLNER-SCHEIDING Die Teilnehmer lernen den Gebrauch dichotomer Bestimmungsschluumlssel und koumlnnen sich anhand von Fertigpraumlparaten

einarbeiten Spaumlter werden eigene Faumlnge aus dem Gelaumlnde praumlpariert und bestimmt Dafuumlr

stehen den Kursteilnehmern alle benoumltigten Materialien inkl Stereolupe und

Praumlparationsbesteck zur Verfuumlgung Die Exkursionen gehen hauptsaumlchlich in die verschiedenen Teile des mittlerweile auf ca

90 ha angewachsenen Naturschutzgebietes Nach einer Einfuumlhrung und Demonstration in die

24 HETEROPTERON Heft 19 2004

verschiedenen Fangtechniken duumlrfen die Teilnehmer dann unter Anleitung selbst auf die

Suche gehen Dank der groszligen Lebensraumvielfalt des Gebietes besteht die Moumlglichkeit eine

Vielzahl von Wanzenarten mit unterschiedlichsten Anpassungsformen kennen zu lernen Die Gewaumlsser beherbergen zB Zwerge wie die Hebrus-Arten oder vergleichsweise Riesen wie Ranatra linearis oder Aquarius paludum Auf den Heideflaumlchen leben charakteristische Arten

wie Nabis ericetorum oder Pterotmetus staphyliniformis und in den von Kiefern und Birken dominierten Waldbereichen trifft man auf Chlorochroa pinicola oder Gastrodes grossipes Ein gewisser Houmlhepunkt stellt die obligatorische Kahnfahrt auf dem Groszligen Heiligen Meer

dar der den Teilnehmern den Lebensraum von Mesovelia furcata naumlher bringt Schlieszliglich ist

auch eine laumlngere Exkursion in den nahegelegenen Teutoburger Wald eingeplant bei der auf

der Suche ua nach Metatropis rufescens und Graphosoma lineatum voumlllig andere

Lebensraumlume besucht werden Der naumlchste Wanzenkurs am Heiligen Meer wird vom 24-27 Juli 2005 stattfinden und

es bleibt zu hoffen daszlig es auch dieses Mal wieder zahlreiche Anmeldungen interessierter

Personen gibt die diese Veranstaltung uumlber das reine Lehren und Lernen hinaus abermals zu

einer anregenden und kurzweiligen Zusammenkunft werden lassen Anmeldungen sind jederzeit moumlglich beim Westfaumllischen Museum fuumlr Naturkunde Auszligenstelle Heiliges

Meer Heiliges Meer 1 49509 Recke e-mail heiliges-meerlwlorg Weitere Informationen auch zum uumlbrigen Kursangebot sind unter wwwlwlorgnaturkundemuseum zu finden

Literatur

REHAGE H-O amp TERLUTTER H (2003) Die Kaumlfer des Naturschutzgebietes Heiliges Meer - Abhandlungen aus dem Westfaumllischen Museum fuumlr Naturkunde 65 203-246

TERLUTTER H (1995) Das Naturschutzgebiet Heiliges Meer - Muumlnster (Selbstverlag Landschaftsverband

Westfalen Lippe) 144 S

Anschrift des Autors Peter Schaumlfer Stettiner Weg 13 D-48291 TELGTE e-mail bugsschaefergmxde

Uumlber den HETEROPTERON erhielt ich Kontakt zu SOslashREN TOLSGAARD aus Daumlnemark Nach Durchsicht

seiner interessanten Veroumlffentlichungen habe ich ihn gebeten uns fuumlr den HETEROPTERON doch einen kurzen Einblick in den Stand der Heteropterologie in Daumlnemark als einem unserer Nachbarlaumlnder zu geben einer Bitte

der er kurzfristig gefolgt ist Ich habe seinen in Englisch abgefaszligten Bericht zum einfacheren Lesen ins Deutsche

uumlbertragen Es waumlre schoumln wenn sich auch hier eine gute wanzologische Zusammenarbeit anbahnen wuumlrde

HJ HOFFMANN

HETEROPTERON Heft 19 2004 25

Zum Stand der Heteropterologie in Daumlnemark

SOslashREN TOLSGAARD

Zwei daumlnische Museen besitzen groumlszligere Wanzensammlungen das Zoologische Museum

in Kopenhagen (ZMUC) und das Naturhistorische Museum in Aarhus (NHMA)

Das Zoologische Museum in Kopenhagen (ZMUC) ist Aufbewahrungsort der Sammlung von JC FABRICIUS (1745-1808) mit einigen hundert Typen-Exemplaren Ebenso enthalten die Sammlungen von SEHESTED amp TOslashNDER-LUND J C SCHIOslashDTE A C JENSEN-HAARUP und N MOslashLLER ANDERSEN viele Typen-Exemplare Groszlige allgemeine Sammlungen

von Wanzen aus Daumlnemark und Laumlndern aller uumlbrigen Kontinente sind ebenfalls vorhanden Im Augenblick untersucht JAKOB DAMGAARD PhD (JDamgaardbikudk) die

phylogenetischen Zusammenhaumlnge aquatischer und semiaquatischer Wanzen am Biologischen

Institut der Universitaumlt von Kopenhagen besonders Taxonomie genetische Vielfalt und

Phylo-Geographie der holarktischen Gattungen der Wasserlaumlufer Er beschaumlftigt sich auch mit

den phylogenetischen Beziehungen innerhalb der Familien und Unterfamilien dieser Gruppen und arbeitet an der Weiterfuumlhrung einer globalen Checkliste der semiaquatischen Wanzen die Dr NILS MOslashLLER ANDERSEN (1940-2004) initiiert hat Eine Literaturtliste der Arbeiten des letzteren soll demnaumlchst in einem Nachruf von DAMGAARD in den Entomologiske Meddelelser erscheinen

Auch MARTIN BAY HEBSGAARD am Zoologischen Institut der Universitaumlt Kopenhagen

hat die Evolution der Wasserwanzen ieS (Nepomorpha) untersucht Er ist ein engagierter Zeichner von Wanzen und anderen Insekten einige sind auf seiner homepage zu sehen (wwwabeduscom)

Das Naturhistorische Museum von Aarhus (NHMA) besitzt eine groszlige Sammlung von

Wanzen aus Daumlnemark und kleinere Sammlungen aus anderen Teilen der Welt

Curatorassistent SOslashREN TOLSGAARD (tolsgofirdk) arbeitet hauptsaumlchlich an daumlnischen

Wanzen zum gegenwaumlrtigen Zeitpunkt an einen faunistischen Uumlberblick der Arten von

Anholt der am isoliertesten in der Mitte des Kattegat gelegenen daumlnischen Insel sowie an einer Revision der daumlnischen Reduviiden der Gattung Coranus

Die letzte Checkliste der daumlnischen Wanzen wurde von ANDERSEN amp GAUN (1974) veroumlffentlicht aber nur die Familie der Miridae wurde kuumlrzlich in Danmarks Fauna von

GAUN (1974) behandelt JAKOB DAMGAARD und SOslashREN TOLSGAARD arbeiten zur Zeit an einem neueren dringend benoumltigten Katalog der daumlnischen Wanzen Ein Newsletter

(TOOLSGAARD 1992-1999) unterstuumltzte den Anfang in Form eines Atlas der Wasserwanzen

(DAMGAARD 1997) Schildwanzen Randwanzen und Feuerwanzen (TOLSGAARD 2001) Im Augenblick gibt es zwar leider keine Koordinierungsstelle aber eine homepage ist in Vorbereitung

Einige wenige andere Personen besonders OTTO BUHL RUNE BYGEBJERG VIGGO

MAHLER HANS T SCHMIDT und LARS TROLLE sammeln Wanzen und veroumlffentlichen

gelegentlich daruumlber Alle hier erwaumlhnten Bearbeiter sind Mitglieder der Entomologischen

Gesellschaft von Copenhagen Ein jaumlhrliches Treffen wird jeweils im Maumlrz alternativ

Copenhagen Aarhus oder Odense veranstaltet Hier versammeln sich die meisten daumlnischen

Heteropterologen und andere Entomologen Veroumlffentlichungen aus neuerer Zeit (exkl komplette Liste von ANDERSEN) ANDERSEN N M amp GAUN S (1974) Fortegnelse over Danmarks taeligger (Hemiptera-Heteroptera) [Summary

Check-list of Land and Water Bugs of Denmark] Entomologiske Meddelelser 42 113-134 ANDERSEN N M CHENG L DAMGAARD J amp SPERLING F A H (2000) Mitochondrial DNA sequence

variation and phylogeography of oceanic insects (Halobates spp Gerridae Hemiptera) Marine Biology 136 421-430

26 HETEROPTERON Heft 19 2004

DAMGAARD J amp MAHLER V (1995) To nye danske vandtaeligger [Summary Two new Danish waterbugs] Entomologiske Meddelelser 63 101-105

DAMGAARD J amp ANDERSEN N M (1996) Distribution phenology and conservation status of the larger Danish waterstriders Entomologiske Meddelelser 64 289-306

DAMGAARD J (1997) De danske vandtaeliggers udbredelse og status (Heteroptera Gerromorpha amp Nepomorpha) [Summary Faunistics and status of the Danish water bugs] Entomologiske Meddelelser 65 49-108

DAMGAARD J ANDERSEN N M CHENG L amp SPERLING F A H (2000) Phylogeny of sea skaters Halobates ESCHSCHOLTZ (Hemiptera Gerridae) based on mtDNA sequence and morphology Zoological Journal of the Linnean Society 130 511-526

DAMGAARD J ANDERSEN N M amp MAHLER V (2000) Skoslashjteloslashberen Aquarius paludum (FABRICIUS) fundet i Soslashnderjylland [Summary Records of the water strider Aquarius paludum (FABRICIUS) in South Jutland] Entomologiske Meddelelser 68 63-65

DAMGAARD J ANDERSEN N M amp SPERLING F A H (2000) Phylogeny of the water strider genus Aquarius SCHELLENBERG (Heteroptera Gerridae) based on mitochondrial and nuclear DNA and morphology Insect Systematics and Evolution 31 71-90

DAMGAARD J amp SPERLING F A H (2001) Phylogeny of the water strider genus Gerris Fabricius (Heteroptera Gerridae) based on COI mtDNA EF-1alpha nuclear DNA and morphology Systematic Entomology 26 241-254

DAMGAARD J amp COGNATO A I (2003) Sources of character conflict in a clade of water striders (Heteroptera Gerridae) Cladistics 19 512-526

DAMGAARD J amp ZETTEL H (2003) Genetic diversity species phylogeny and historical biogeography of the Aquarius paludum group (Heteroptera Gerridae) Insect Systematics and Evolution 34 313-328

DAMGAARD J ANDERSEN N M amp MEIER RV (-) Combining molecular and morphological analyses of water strider phylogeny (Hemiptera-Heteroptera Gerromorpha) effects of alignment and taxon sampling Systematic Entomology (in press)

DAMGAARD J amp COGNATO A I (-) Phylogeny and reclassification of species groups in Aquarius SCHELLENBERG Limnoporus STAringL and Gerris FABRICIUS (Insecta Heteroptera Gerridae) Systematic Entomology (in press)

GAUN S (1974) Blomstertaeligger [Miridae (In Danish)] Danmarks Fauna Bd 81 HEBSGAARD M B ANDERSEN N M amp DAMGAARD J (2004) Phylogeny of the true water bugs

(Nepomorpha Hemiptera-Heteroptera) based on 16S and 28S rDNA and morphology Systematic Entomology 291-21

SCHMIDT H T (1978) Nye danske taeligger (Hemiptera Heteroptera) [Summary New Danish bugs (Hemiptera Heteroptera)] Entomologiske Meddelelser 46 63-64

TROLLE L (1984) Elasmostethus brevis LINDBERG 1934 en ny dansk bredtaeligge (Hemiptera Acanthosomatidae) [Summary Elasmostethus brevis LINDBERG 1934 a new Danish shieldbug] Entomologiske Meddelelser 51 127-128

TROLLE L (2004) Dansk population af stor kranstaeligge (Sciocoris homalonotus FIEB) [A Danish population of Sciocoris homalonotus FIEB (In Danish)] Natur paring Bornholm 2 48-50

TOLSGAARD S (1989) Forekomst og et nyt dansk fund af Rhinocoris annulatus (L) (Heteroptera Reduviidae) [Summary Occurence and a new Danish record of Rhinocoris annulatus (L)] Entomologiske Meddelelser 57 169-172

TOLSGAARD S (1992-1999) Taeliggejournalen Heteropterologisk Nyhedsbrev (1-14) [The journal of bugs Heteropterological Newsletter (In Danish)] Naturhistorisk Museum Aringrhus

TOLSGAARD S (1993) Studier over livscyklus og adfaeligrd hos den roslashdringede rovtaeligge Rhinocoris annulatus (L) (Heteroptera Reduviidae) [Summary Studies on the lifecycle and behavior of Rhinocoris annulatus (L)] Flora og Fauna 99 109-112

TOLSGAARD S (1998) Bredtaeligger og randtaeligger [Shieldbugs and squashbugs] In STOLTZE M amp PIHL S Roslashdliste 1997 over truede planter og dyr i Danmark [Redlist 1997 of threatened plants and animals in Denmark (In Danish)] Miljoslash- og Energiministeriet Danmarks Miljoslashundersoslashgelser og Skov- og Naturstyrelsen p 94-96

TOLSGAARD S (2001) Status over danske bredtaeligger randtaeligger og ildtaeligger (Heteroptera Pentatomoidea Coreoidea amp Pyrrhocoridea) [Summary Status of Danish shieldbugs squashbugs and firebugs] Entomologiske Meddelelser 69 3-46

TOLSGAARD S (2002) Et uventet fund af stavtaeliggen (Ranatra linearis (L)) fra Vejlbo Mose ved Silkeborg (Heteroptera Nepidae) [An unexpected record of Ranatra linearis (L) from Vejlbo Mose near Silkeborg (In Danish)] Flora og Fauna 108 10

TOLSGAARD S (2004) Nye fund af stavtaeligge Ranatra linearis (L) og andre vandtaeligger (Heteroptera Nepomorpha) [Summary New records of Ranatra linearis (L) and other waterbugs] Flora og Fauna 110 11

Anschrift des Autors Soslashren Tolsgaard Naturhistorisk Museum Universitetsparken DK-8000 AARHUS C Denmark e-mail tolsgofirdk

HETEROPTERON Heft 19 2004 27

Kleinere Fundmeldungen

Ergaumlnzungen zum Vorkommen der Andromeda-Gitterwanze Stephanitis takeyai auch in Berlin und in BILD

HANS-JUumlRGEN HOFFMANN

Waumlhrend einer Dienstreise nach Berlin konnte ich es nicht lassen nach Pieris japonica

Lavendelheide mit der neozoischen Andromeda-Gitterwanze Stephanitis takeyai zu suchen Nach dem Motto Suchet so werdet Ihr finden gelang es mir am 13082004 auf dem

Zentralfriedhof von Berlin-Lichterfelde trotz ausgiebigster Suche nur 2 nicht befallene Straumlucher zu finden Der naumlchste heiszlige Tipp Japanischer Garten im Erholungspark Berlin-Marzahn brachte am gleichen Tag dagegen sofort den gewuumlnschten Nachweis der Neozoe fuumlr

Berlin An den zahlreichen bis ca 1 m hohen Pieris japonica-Straumluchern fanden sich im

bodennahen Bereich sehr viele Blaumltter mit den typischen Stichstellen Die Nachsuche

erbrachte trotz groszliger Muumlhe nur 3 adulte Tiere und 2 Larven der Andromeda-Gitterwanze Es scheint nicht ausgeschlossen daszlig hier in juumlngerer Zeit Bekaumlmpfungsmaszlignahmen

vorgenommen wurden Eine 2 mir unbekannte Pieris-Art war nicht befallen In meiner Anmerkung zum Beitrag von DJ WERNER (2004) zur Verbreitung von

Stephanitis takeyai berichtete ich daszlig auf im Herbst in einem Gartenmarkt in Koumlln - mit Saugschaumlden an den Blaumlttern aber ohne sichtbare Wanzen - gekauften Pflanzen seit dem Sommer dieses Jahres in meinem Garten die Art massenhaft aufgetreten ist womit die Moumlglichkeit einer unbemerkten und unbeabsichtigten Verschleppung von St takeyai durch Pflanzen aus Gaumlrtnereien und Gartenmaumlrkte eindeutig nachgewiesen ist Da der Japanische

Garten in Berlin erst im vorigen Jahr naumlmlich 2003 angelegt wurde duumlrfte sehr

wahrscheinlich auch hier die Gitterwanze mit entsprechend befallenen Pflanzen eingeschleppt worden sein

Auch in der BILD-Zeitung hatte die Art ihr Debut BILD (Duumlsseldorf vom 02082004)

berichtet unter der Uumlberschrift Hilfe Diese Wanze killt unsere Blumen dass diese Wanze

vor allem Blaumltter der Lavendelheide und Rhododendren frisst Uumlber den Airport Duumlsseldorf

habe der weltweite Pflanzenhandel die Art nach NRW gebracht Foto und Beschreibung sind korrekt eine Bekaumlmpfung mit Pyreth oder Neem ist nach BILD ein Muss

Literatur

WERNER DJ (2004) Die Andromeda-Gitterwanze (Stephanitis takeyai DRAKE amp MAA 1955) vermehrt auf Friedhoumlfen und in Privatgaumlrten gefunden Heteropteron H 18 11-12

Anschrift des Autors Dr HJ Hoffmann Zoologisches Institut der Universitaumlt zu Koumlln Weyertal 119 D-50931 KOumlLN e-mail hjhoffmannuni-koelnde PS Weitere Nachweise liegen vor von DJ WERNER Gummersbach-Dieringhausen 010804 Engelskirchen- Ruumlnderoth 010804

Lindlar 080904 Koumlln Westfriedhof 071004 Bad Nauheim (Hessen) 300804 LimburgLahn 300804 weiterhin mdl Mitteilungen div Autoren aus Muumlnster und Telgte von Bocholt und Bochum

(Botanischer Garten) aus Kehl Baden-Baden und WiddernJagst

28 HETEROPTERON Heft 19 2004

Bei Wanzen Geld zuruumlck

Das stellt ADAC in seiner ADACMotorwelt H 82004 S 26 fest Ungeziefer im Hotel Pauschalurlauber muumlssen sich nicht alles gefallen lassen - Der ADAC hat aktuelle Reiseurteile ausgewertet --- Da sollten wir Heteropterologen eigentlich doch immer fuumlndig

werden und den Reisepreis zuruumlckbekommen

Suumlddeutsche Kirche total verwanzt

Der Kirchenpfleger der Kirchenstiftung D Kreis Ingolstadt wandte sich im April an HJ HOFFMANN Grund Kirche total verwanzt Seit Monaten haben wir in der Sakristei

Unmengen (an einem sonnigen Tag wurden uumlber 100 Stuumlck gefangen) von Wanzen Meines

Erachtens handelt es sich dabei um Schild- oder Baumwanzen Von was ernaumlhren sich diese

(normalerweise ist in der Sakristei nichts Nahrhaftes) Und welche Maszlignahmen der

Bekaumlmpfung gibt es da sie sich bereits in der ganzen Kirche ausbreiten Nach dem beigefuumlgten Foto handelte es sich um Rhaphigaster nebulosa (bei der Uumlber-winterung)

Neu fuumlr NRW

Pinthaeus sanguinipes 1 Ex 28072004 aus Wohnung in Koumlln-Dellbruumlck uumlberbracht an

DJ WERNER

Aumlnderungen zum Adressenverzeichnis Mitteleuropaumlischer

Heteropterologen FRIESS THOMAS Breitenweg 7h2 A-8042 GRAZ e-mail thomasfriessgmxat AUKEMA DR BEREND Nov 2004 retired Adresse Kortenburg 31 NL-6871 ND RENKUM Tel + 31 317

312557 e-maIl baukemafreelernl DEUTSCHES ENTOMOLOGISCHES INSTITUT EV des ZALF eV Eberswalder Str 84 D-15374 MUumlNCHEBERG

Bitte um Mitarbeit

Kollege DJ WERNER hatte sich bereit erklaumlrt die Wanzen-Funde der beiden Treffen in Eichstaumltt zusammenzustellen Er plant die Veroumlffentlichung im naumlchsten Heft des

HETEROPTERONs Auszligerdem ist er zur Komplettierung von Verbreitungskarten zu

Gonocerus acuteangulatus und Coptosoma scutellatum

an der Mitteilung bisher unveroumlffentlichter Funddaten sehr interessiert Meldungen werden bis Mitte Januar erbeten an

Dietrich J Werner Neufeldweg 20 D-51427 BERGISCH GLADBACH e-mail djwerneruni-koelnde

HETEROPTERON Heft 19 2004 29

WanzenHeteropteren in Film und Bild Uumlberblick und Ausblick

HANS-JUumlRGEN HOFFMANN

Entomologische Filme und Fotos wurden und werden zur wissenschaftlichen Dokumentation und zur Lehre (in Schule Universitaumlt usw) aber auch zur Bebilderung

verschiedenartigster Printmedien verwendet Die folgenden Ausfuumlhrungen beziehen sich auf die Situation speziell des Sektors

Wanzen Heteropteren und speziell in Deutschland da internationale Angaben praktisch

nicht zu erhalten sind Es soll die derzeitige und zukuumlnftige Lage auf dem wissenschaftlichen

und populaumlrwissenschaftlichen Sektor beleuchtet werden In den Anfaumlngen der Entomologie wurden Abbildungen von Wanzen zunaumlchst als

Holzschnitt spaumlter als Radierung (ohne und mit farbiger Colorierung) oder - kurzzeitig - als Lithographie gebracht Die ersten gedruckten Wanzen-Fotos erschienen bei BARTELS (1910) SCHMITT (1928) und SCHINDLER (1930) - jeweils Picromerus mit Raupe Offenbar hielt die Art so schoumln still

In wissenschaftlichen Veroumlffentlichungen werden seitdem zunehmend mehr und

groumlszligerformatige Fotos eingesetzt die Aufnahme von Farbfotos in groumlszligerer Zahl in

Publikationen erfolgte ab der 70er Jahre Auch in populaumlrwissenschaftlichen entomologischen

Werken werden immer mehr Wanzenfotos gebracht Ein spezielles Wanzenbuch mit einer groumlszligeren Anzahl von Fotos fehlte allerdings in Deutschland bis zu den Buumlchern von SAUER (1976) und spaumlter WACHMANN (1989) Auf internationaler Ebene finden sich Wanzenfotos bei HUTCHINS (1972 SW-Fotos) TOMOKUNI (1993 Farbfototafeln) HSIAO (197781 SW-Foto-Tafeln) DOLLING (1991 SW-Fotos) MCGAVIN (1993 Farbfotos)

Neben den Abbildungen in den Druckmedien lagern seit Anbeginn der Fotografie bei vielen Amateur- und Berufsfotografen mehr oder weniger unzugaumlnglich - auch Wanzenfotos Oumlffentlich zugaumlngig existierte - kaumluflich (damals uumlber V-Dia-Verlag Heidelberg) oder uumlber die ug Bildstellen ausleihbar nur eine Diaserie mit 10 Wanzen- und 5 Zikaden-Dias Es waren Bettwanze Beerenwanze Feuerwanze und einige Wasserwanzen abgebildet dem Verlag vorgeschlagene Fehlerkorrekturen waren letzterem uninteressant Auch groszlige internationale Supply-Haumluser wie CAROLINA SUPPLY in den USA bieten einige wenige Einzeldias zum Kauf an Da sich im Zeitalter digitaler Kameras die Szene vollstaumlndig

geaumlndert hat braucht man hier nicht zu stoumlhnen Auf CD mit Bestimmungsteilen oder als

Demoversion von Vortraumlgen oder als Einzelbilder findet sich auch fuumlr Entomologen und

andere Nutzer von Bildern sehr viel Im Internet ist uumlber entsprechende Suchmaschinen (z Z

ist GOOGLEde zur Bildsuche am effektivsten) eine Fuumllle von Bildern zu erhalten Die Qualitaumlt

ist unterschiedlich einige Bilder auch von Wanzen sind kaum brauchbar wegen zu geringer Aufloumlsung oder anderer Schwaumlchen andere sind hervorragend wobei in jedem Fall vor einer

Nutzung natuumlrlich das Copyright zu klaumlren ist Haumlufig ist allerdings die Auswahl und vor allem die Beschriftung und Bestimmung der Arten nicht nach dem Geschmack des Spezialisten So finden sich zB unter FOTOCOMMUNITYde fotografisch zT exzellente Wanzenfotos allerdings ist der Prozentsatz schwarz-roter Tiere uumlberproportional hoch und viel Bedarf an Namensfindung oder korrektur Eine Fuumllle von zT optimalen

konventionellen Dias im Kleinbildformat schlummert selbstverstaumlndlich auch gegenwaumlrtig bei

verschiedenen Heteropterologen viele sind inzwischen auch auf die digitale Schiene eingeschwenkt Hier waumlre es sinnvoll zunaumlchst die analogen Fotos zu erfassen und ggf zu

digitalisieren Ferner sollte grundsaumltzlich uumlber eine ggf Nutzung nachgedacht werden Es

steckt viel Arbeit viel Wissen usw darin das erwartungsgemaumlszlig spaumltestens bei Ableben des

Fotografen verloren gehen wird Dias verblassen sogar je nach verwendetem Filmmaterial

30 HETEROPTERON Heft 19 2004

mehr oder weniger stark schon nach wenigen Jahrzehnten Schimmelpilze Staub uauml tun ein

uumlbriges Auch sollte man sich daruumlber im klaren sein dass in wenigen Jahre Diaprojektoren kaum noch in Benutzung sein werden Einiges der analogen Phase liegt ja gedruckt vor zB das oben schon genannte Buch von SAUER leider mit einigen Fehlern und in schlechter Druckqualitaumlt auch WACHMANN hat zB in seinem 1 Buch analoge sehr gute Fotos veroumlffentlich die seines Erachtens beim Druck zT nicht optimal gekommen sind Was jetzt

aufgrund digitaler Qualitaumlt in seinem 1(bzw 2) Band der Neufassung in der Reihe von F

DAHL Die Tierwelt Deutschlands (WACHMANN et al 2004) vorliegt laumlsst helle Freude

aufkommen Die Qualitaumlt von Digitalfotos ist schon jetzt bei Aufloumlsungen von uumlber 5 Mio

Pixel so fantastisch gut dass hier eine voumlllig neue Aumlra angebrochen ist In digitaler Form liegen auch die Baumwanzen Bayerns als CD sowie ein Vortrag

von RABITSCH mit vielen Fotos im Internet vor Als neueste Entwicklung ist im Internet eine Gallerie von Wanzenfotos im Aufbau die von F KOumlHLER (Coleopterologe) in Zusammenarbeit mit H GUumlNTHER (fuumlr Artbestimmung zustaumlndig) als Anhang zu einer

entsprechenden Einrichtung fuumlr Kaumlfer zu nennen Unter

wwwkoleopterologiedeheteropterahtml kann jeder seine Fotos oumlffentlich zugaumlngig

machen Allerdings ist darauf hinzuweisen dass alle Internet-Beitraumlge mehr oder weniger kurzlebig sind schnell technisch veraltern oder verloren gehen Internet-Zitate haben in wissenschaftlichen Veroumlffentlichungen daher nichts zu suchen Die bisherige Situation auf dem Filmsektor ist besser zu dokumentieren

Bis heute ist das oumlffentlich zugaumlngige Angebot an Filmen zu Heteropteren sehr knapp

Wanzenfilme wurden mW erstmalig 1963 vom IWF angeboten mit einer Dokumentation zum Gerris-Flug in SW und in einer fuumlr heutige Hochgeschwindigkeitskameras voumlllig

indiskutablen Qualitaumlt Das IWF Goumlttingen also die fuumlr die Wissenschaftliche

Filmdokumentation zustaumlndige Institution bietet 8 Filme zur Ausleihe oder zum Kauf an Dabei klappt bereits die Internetrecherche zumindest teilweise nicht da in der IWF-Datenbank zZ Stichworte wie zB Heteropteren Wanzen oder zB Plea minutissima (als einziger Teil des Titels des entsprechenden Films) fehlen Im Anhang werden die Katalog-Angaben zitiert

Die og Filme des IWF liegen zunaumlchst in analoger Form vor (Film oder VHS-Videoband) Sie lassen sich selbstverstaumlndlich digitalisieren so dass sie fuumlr die Zukunft

verfuumlgbar bleiben werden Es ist ja davon auszugehen dass 16mm-Filmprojektoren schon jetzt schwierig zu besorgeneinzusetzen sind und Aumlhnliches in einigen Jahren wohl auch fuumlr

VHS-Videorecorder zutreffen wird Das FWU Muumlnchen fuumlr den Schulunterricht uauml uumlber die Landes- und Stadtbildstellen

(alter Art) oder kommunaler Medienzentren (neuer Art) zustaumlndig bzw zugaumlngig hat keine

Wanzen-spezifischen Filme im Angebot KLAUS VOIGT hat in seiner fruumlhen Phase einen

Film uumlber die Feuerwanze erstellt der nach seinen Angaben aber nie bis zur Ausleihe

gekommen ist Grundsaumltzlich sind die Filme des FWU zZ nur noch als VHS-Videokassetten verfuumlgbar

Im Fernsehen erscheinen in vielen Beitraumlgen zu entsprechenden Themen (wie TiereInsekten Biotope Gewaumlsser Tropische Biotope) auch immer wieder plusmnkurze

Einstellungen mit Wanzen Hierbei uumlberwiegen nach meinen Beobachtungen Wasserlaumlufer

und raumluberische Wasserinsekten Leider bekommt man solche Szenen selten mitgeschnitten

da der Videorekorder meist unvorbereitet ist In Zeiten analoger Film- und Fototechnik war die Zahl der Produzenten gering und

uumlberschaubar da sowohl die Geraumlte (heute Hardware genannt) fuumlr Aufnahme und

Weiterverarbeitung als auch die Materialkosten (heute Software) relativ teuer waren Entsprechend gut war ein Uumlberblick zumindest uumlber die vorhandenen Filme zu erhalten

HETEROPTERON Heft 19 2004 31

Fazit Heutzutage dh in Zeiten der digitalen Video- und Fototechnik hat sich die

Situation sowohl in qualitativer als auch in quantitativer Hinsicht sowohl im Bereich des Einzelfotos als auch des Films grundsaumltzlich gewandelt Geraumlte mit hervorragender Qualitaumlt

(die an die professioneller Geraumlte heranreicht) stehen Wissenschaftlern und Amateuren

Instituten und Privatpersonen fuumlr Aufnahme und Weiterverarbeitung zur Verfuumlgung

Schnittsoftware fuumlr Filme und Bearbeitungsprogramme fuumlr Fotos sind meist auch vorhanden

Kaum nennenswerte Kosten fuumlr das Aufnahmematerial lassen insgesamt das Angebot kaum

uumlberschaubar werden Es ist daher zu erwarten dass viel mehr zu einzelnen Arten und deren Verhalten oder Entwicklung dokumentiert werden wird Es waumlre sinnvoll dass aumlhnlich der

Deutschen Bibliothek FrankfurtDresden die saumlmtliche Literatur in Deutschland in zwei

Exemplaren sammelt sich auch eine Institution dem Sammeln von im vorliegenden Fall wissenschaftlich relevanten - Bilderserien und Filmen hier ua speziell Dokumentationen betr Wanzen verschreibt Ihre Aufgaben waumlren

Erwerb oder Uumlbernahme Katalogisieren Dokumentieren Ausleihe usw Pflegen zB Uumlbernahme in neue Formate

Nur so ist der Verlust von viel Kenntnis Wissen Arbeitsaufwand usw zu vermeiden Oder ist vielleicht doch nur der Ausdruck auf Papier das einzige was fuumlr die Zukunft von

allem uumlbrig bleibt Literatur

BARTELS CO (1910) Auf frischer Tat Beobachtungen aus der Niedern Tierwelt 40 S Stuttgart (Serie 8 Saugende Dornwanze)

DOLLING W R (1991) The Hemiptera - Oxford 274 S

GRUPPE-LEON-CORNEL SCHMITT (1928) Naturkundliches Bilderbuch Frankfurt

HSIAO T-Y (197781) A Handbook for the determination of Chinese hemiptera-Heteroptera I + II SW-Fototafeln

HUTCHINS RE (1972) The Bug Clan New York 127 S SW-Fotos

MCGAVIN GG (1993) Bugs of the World 192 S London

SAUER F (1976) SAUERs Naturfuumlhrer Wanzen und Zikaden nach Farbfotos erkannt Karlsfeld 182 S Farbfotos

SCHINDLER P (1930) Ein Entomologe wandert durch die Natur 62 S Frankfurt IEV (Picromerus)

SCHMITT C (1928) Am Waldrand 20 S 83 AbbFrankfurt (Wanzenlarve mit Raupe)

TOMOKUNI M (ed) YASUNAGA T M TAKAI I YAMASHITA M KAWAMURA amp KAWASAWA T (1993) A field guide to Japanese bugs Terrestrial Heteropterans - 382 S Farbtafeln Tokyo

WACHMANN E (1989) Wanzen Beobachten-Kennenlernen - Melsungen 274 S

WACHMANN E MELBER A amp DECKERT J (2004) Wanzen 2 In DAHL F Die Tierwelt Deutschlands - Bd75 294 S Keltern

Anschrift des Autors Dr HJ Hoffmann Zoologisches Institut der Universitaumlt zu Koumlln Weyertal 119

D-50931 KOumlLN e-mail hjhoffmannuni-koelnde

32 HETEROPTERON Heft 19 2004

Anhang Filmbeschreibungen der IWF-Filme (in zeitlicher Reihenfolge)

K 110

Start und Flug - Wasserlaumlufer (Gerris lacustris)

Starting and Flying - Water Strider (Gerris lacustris)

Inhalt Abstract Entfalten und Koppeln der Fluumlgel nach dem Start steiles Auffliegen freier Flug in Normal- und Seitenlage Kurvenflug Starke Zeitdehnung Autor(en) NN Mitarbeiter Produktion 1963 Publikation 1979 Edition Herstellung IWF (Goumlttingen) Veroumlffentlichung IWF (Goumlttingen) Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm 19 m SW 1 34 min Sprachen stumm Bemerkungen Enthalten in E 677 BM Begleitkarte Tiere amp Pflanzen Gerris lacustris Wasserlaumlufer Water Strider Schlagworte subjects Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser Insecta - Insekten zoology ethology morphology arthropoda - arthropods insecta - insects Biologie biology Verkaufspreis (brutto) -

E 677

Gerris lacustris (Heteroptera) - Freier Flug Start und Landung

Gerris lacustris (Heteroptera) - Free Flight Taking off and Landing

Inhalt Abstract Wasserlaumlufer Start Entfalten und Koppeln der Flugflaumlchen Absprung und erste Fluumlgelschlaumlge

Landung Positive oder negative Rumpfneigung Ausfahren der Beine Steig- Sturz- Horizontal- und Kurvenflug in Normal- und Seitenlage sichelfoumlrmige Fluumlgelspitzenschlagbahn Umklappbewegung des Vorderfluumlgels Mit

Zeitdehnung (ca 4000 Bs) Waterstrider Take-off unfolding and coupling of the wings upwards spring and the first wing beats Landing positive or negative trunk slope extension of the legs climbing diving horizontal banking flight in the normal and sideways positions sickle-shaped path of the wing tips downward-turning motion of the forward wings With slow-motion (about 4000 fs) Autor(en) HIRSCHFELDER H (Goumlttingen) Mitarbeiter Produktion 1963 Publikation 1964 Herstellung IWF (Goumlttingen)PU=IWF (Goumlttingen) Veroumlffentlichung Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm 116 m SW 10 12 min Sprachen stumm Bemerkungen BM Begleitpublikation von H HIRSCHFELDER 1970 30 S Tiere amp Pflanzen Gerris lacustris Wasserlaumlufer waterstrider Schlagworte subjects Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser Insecta - Insekten zoology ethology morphology arthropoda - arthropods insecta - insects Biologie biology Verkaufspreis (brutto) Video (VHS) EUR 31

E 774

Perillus bioculatus (Pentatomidae) - Beuteerwerb und Nahrungsaufnahme

Perillus bioculatus (Pentatomidae) - Preying and Ingestion of Food

Inhalt Abstract Raubwanze Larven und Imagines beim Angriff auf fressende Kartoffelkaumlferlarven Abwehrreaktion der Kaumlferlarven Einrollen Weglaufen Abschuumltteln gelungener Angriff Raubwanze bohrt

Ruumlssel in die Kaumlferlarve und saugt sie aus Autor(en) FRANZ JOST M (Darmstadt) Produktion 1964 Publikation 1965 Herstellung IWF (Goumlttingen) Veroumlffentlichung IWF (Goumlttingen) Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm 91 m F 8 12 min Sprachen stumm Bemerkungen BM Begleitpublikation von JOST M FRANZ 1968 13 S Tiere amp Pflanzen Leptinotarsa decemlineata Kartoffelkaumlfer potato bug Perillus bioculatus Raubwanze bug Wanze Raubwanze Schlagworte subjects Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser Insecta - Insekten zoology ethology morphology arthropoda - arthropods insecta - insects Biologie biology Agrar- und Forstwissenschaft Umweltwissenschaft Oumlkologie Landwirtschaft Pflanzenschutz Pflanzenschaumldlinge Verkaufspreis (brutto) Video (VHS) EUR 31

HETEROPTERON Heft 19 2004 33

E 1887

Mecistorhinus tripterus (Pentatomidae) - Bewachen des Geleges und der Junglarven

Mecistorhinus tripterus (Pentatomidae) - Care of the Clutch and the Young Larvae

Inhalt Abstract Kakao-Stinkwanze Brutfuumlrsorge Die Mutter steht uumlber dem Gelege und uumlber den geschluumlpften

Jungwanzen bis diese sich nach der ersten Haumlutung entfernen Gegen Eiparasiten schuumltzt das Gelegebewachen nicht The film shows the brooding behaviour of the cocoa-stinkbug Mecistorhinus tripterus of the family Pentatomidae The eggs which are always laid on the underside of an avocado leave and which in all of the cases observed consisted of 28 eggs is watched over by the mother bug She sits over the eggs and carries out with her feelers and legs stereotyped defensive movements At the same time she pendulates her body backwards and forwards In a similar manner the young bugs are watched over by the mother until the first skin In the cases observed the mother bug died 13 days after the eggs were laid without once having taken any nourishment In spite of the protective behaviour of the mother during the brood time very often a part of the eggs are parasited by a small wasp of the family Proctotrupidae The egg parasites which always hatch later than the young bugs are neither by the young animals nor the mother not molested Autor(en) SCHREMMER FRITZ (Heidelberg) Produktion 1970 Publikation 1973 Herstellung FRITZ

SCHREMMER (Heidelberg) Veroumlffentlichung IWF (Goumlttingen) Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm 33 m SW 3 min stumm Bemerkungen BM Begleitpublikation von FRITZ SCHREMMER 1973 11 S Tiere amp Pflanzen Mecistorhinus tripterus Kakao-Stinkwanze cacao-stinkbug Wanze Kakao-Stinkwanze bug cacao-stinkbug Schlagworte subjects Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser Insecta - Insekten zoology ethology morphology arthropoda - arthropods insecta - insects Biologie biology Verkaufspreis (brutto) Video (VHS) EUR 31 E 1937

Acanthaspis bistillata und Acanthaspis concinnula (Reduviidae) - Maskierung (Freilandaufnahmen)

Acanthaspis bistillata and Acanthaspis concinnula (Reduviidae) - Camouflaging (Open Air Shots)

Inhalt Abstract Raubwanzen A bistillata Das Material zur Maskierung (Erdpartikel kleine Pflanzenreste) wird mit den Hinterbeinen von hinten auf den Ruumlcken geschoben A concinnula Das Material (tote Ameisen) wird mit den Vorderbeinen gepackt und gedreht Die Wanze dreht sich um und schiebt die Ameise mit den Hinterbeinen auf den Ruumlcken Beim adulten Tier keine Maskierung Acanthaspis bistillata and A concinnula predaceous bugs indigenous to Ceylon mask themselves with foreign material during the larval stage Acanthaspis bistillata covers itself with soil particles and bits of plant remains The material is pushed onto the back from behind with the hind legs The film shows how grains of sand and in another scene larger leaf fragments are loaded Acanthaspis concinnula masks itself with dead ants As opposed to the former species this bug first grasps the ants with the front legs similar to its seizing of prey and rotates the object several times between the front tarsi Then it steps over the ant which it has dropped or turns around so as to push the ant onto its back with the hind legs The grasping of the dead ants is shown three times and the loading of the dorsal covering twice Adult bugs no longer mask themselves and accordingly no longer have bristles or grandular hairs on the abdominal tergites Autor(en) MUumlHLENBERG M (Heidelberg) MASCHWITZ ULRICH (Frankfurt a M) Produktion 1972 Publikation 1975 Herstellung M MUumlHLENBERG (Heidelberg) Veroumlffentlichung IWF (Goumlttingen) Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm 42 m F 4 min Sprachen stumm Bemerkungen BM Begleitpublikation von M MUumlHLENBERG ULRICH MASCHWITZ 1976 12 S Tiere amp Pflanzen Acanthaspis concinnula Acanthaspis bistillata Raubwanze Wanze Raubwanze assasin bugs Schlagworte subjects Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser Insecta - Insekten zoology ethology morphology arthropoda - arthropods insecta - insects Biologie biology Verkaufspreis (brutto) Video (VHS) EUR 31

34 HETEROPTERON Heft 19 2004

E 3101

Plea minutissima (Pleidae) Sekretputzen

Inhalt Die Wasserwanze verlaumlszligt von Zeit zu Zeit das Wasser nimmt eine typische Putzstellung ein und traumlgt das

schaumlumende antimikrobiell wirksame Sekret der Metathorakaldruumlse auf die behaarte Koumlrperunterseite auf

Dadurch werden die wasserabstoszligenden Haare die unter Wasser von einer Lufthuumllle umgeben sind

(Atmungsfunktion) bakterienfrei und funktionstuumlchtig erhalten Autoren KOVAC DAMIR (Frankfurt a M) MASCHWITZ ULRICH (Frankfurt a M) HIRSCHEL KURT (Frankfurt a M) Fachgebiet Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser InsectaInsekten Biologie Stichwoumlrter Wasserwanze Wanze Wasserwanze Produktionsjahr 1982 Erscheinungsjahr 1989 Hersteller DAMIR KOVAC (Frankfurt a M) ULRICH MASCHWITZ (Frankfurt a M) KURT HIRSCHEL (Frankfurt a M) Veroumlffentlichung IWF (Goumlttingen) Vertrieb IWF (Goumlttingen) Verkauf als Video oder als Film 16 mm Verleih als Film 16 mm und nur in Deutschland Techn Daten Film 16 mm 74 m F 7 min stumm Bio016

Sammelkassette 1 Gliedertiere auf Roridula Zwischen Kommensalismus und Symbiose 2 Die

Venusfliegenfalle Dionaea muscipula 3 Carnivore Pflanzen Prinzipien des Tierfangs

Inhalt Abstract Siehe Biol004 Biol006 Biol014 Autor(en) CAROW THOMAS SCHMIDT-ROGGE THILO RADKE REINHARD Produktion 1983 Herstellung Freie Universitaumlt Berlin Hochschulfilmreferat Veroumlffentlichung Freie Universitaumlt Berlin Zentraleinrichtung fuumlr AV-Medien Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Video F 44 12 min Sprachen Komm de Bemerkungen Tiere amp Pflanzen Dionaea muscipula Venusfliegenfalle venuss-flytrap Roridula gorgonias Roridula dentata Wanzen Spinnen Sarracenia Schlauchpflanzen Darlingtonia Kobralilie Nepenthes Kannenpflanzen Cephalotus Sumpfkrug Drosera Sonnentau Pinguicula Fettkraumluter Utricularia Wasserschlaumluche Dionaea Venusfliegenfalle Aldrovanda Wasserfalle Schlagworte subjects Biologie Botanik Physiologie Bewegung Oumlkologie (Botanik) Populationsoumlkologie

Interspezifische Beziehungen Zoologie Oumlkologie (Zoologie) Interspezifische Beziehungen Symbiose

biology botany physiology movement ecology population ecology interspecific relationships zoology ecology interspecific relationships symbiosis Umweltwissenschaft Oumlkologie Verkaufspreis (brutto) Video(VHS) EUR 48 Bio006

Gliedertiere auf Roridula Zwischen Kommensalismus und Symbiose

Inhalt Abstract Der Film zeigt die Bewegungsweisen der Gliedertiere auf der Pflanze und ihren Beuteerwerb Es laumlszligt sich z Zt noch nicht sicher entscheiden inwieweit es sich hier um Faumllle von Kommensalismus oder

Symbiose handelt Ein Vorteil fuumlr die Pflanze koumlnnte darin bestehen dass ihre Bewohner ihnen uumlber ihren Kot

benoumltigte Naumlhrstoffe zufuumlhren so daszlig sich eine symbioseaumlhnliche Situation ergaumlbe Die Pflanzen scheinen aber

keine weitgehende Abhaumlngigkeit von ihren Bewohnern entwickelt zu haben Sie wachsen und fruchten auch ohne Besatz mit Gliedertieren obwohl aus der Haltung von Roridula bekannt ist daszlig Exemplare mit Wanzen besser

gedeihen Die Aufnahmen erfolgten an natuumlrlichen Standorten und im Labor Autor(en) CAROW THOMAS (Berlin) Mitarbeiter REINHARD RADKE THOMAS CAROW (Kamera Schnitt) ROLF PREUszlig (Ton) JOACHIM NOTTKE (Sprecher) Produktion 1990 Herstellung Freie Universitaumlt Berlin Zentraleinrichtung fuumlrAV-Medien REINHARD RADTKE (Berlin) Veroumlffentlichung Freie Universitaumlt Berlin Zentraleinrichtung fuumlr AV-Medien Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm LT Video F 9 min Sprachen Komm de Bemerkungen Siehe auch Sammelkassette Bio016 Tiere amp Pflanzen Roridula gorgonias Roridula dentata Wanzen Spinnen Schlagworte subjects Biologie Zoologie Botanik Oumlkologie (Zoologie) Interspezifische Beziehungen

Symbiose Oumlkologie (Botanik) Populationsoumlkologie Interspezifische Beziehungen biology zoology

ecology Umweltwissenschaft Oumlkologie Verkaufspreis (brutto) Video(VHS) EUR 31

HETEROPTERON Heft 19 2004 35

Wanzenliteratur Neuerscheinungen

ALT (2004) Hilfe Diese Wanze killt unsere Blumen Bild 02082004 Duumlsseldorf

BLECH J (2004) Tapetenflunder mit neuem Biss Der Spiegel 19 2004 S 220

DOROW WHO REMANE R GUumlNTHER H MORKEL C BORNHOLDT G amp WOLFRAM EM (2003) Rote

Liste der Landwanzen Hessens Hessisches Ministerium fuumlr Umwelt laumlndlichen Raum und

Verbraucherschutz (Hrsg) Naturschutz in Hessen Wiesbaden 80 S

ENGEL K amp GOSSNER M (2003) Unmittelbare Auswirkungen von forstlichen Verjuumlngungseingriffen auf die

Biodiversitaumlt von Waldarthropoden - Forschungsbericht des Bay STMLF 48 S

ENGEL K amp GOSSNER M (2004) Auswirkungen von forstlichen Eingriffen zur Einleitung der Verjuumlngung auf

die Biodiversitaumlt von Wirtschaftswaumlldern in Mittelschwaben - Forschungsbericht des Bay STMLF 94 S

GOSSNER M (2002) Arthropoden auf Neophyten - In AMMER U ENGEL K FOumlRSTER B GOSSNER M KOumlLBEL M LEITL R SIMON U SIMON U E amp UTSCHICK H Vergleichende waldoumlkologische

Untersuchungen in Naturwaldreservaten (ungenutzten Waumlldern) und Wirtschaftswaumlldern unterschiedlicher

Naturnaumlhe (unter Einbeziehung der Douglasie) in Mittelschwaben - Forschungsbericht des BMBF und des Bay STMLF Teil 4 216 S

GOSSNER M (2004) Diversitaumlt und Struktur arborikoler Arthropodenzoumlnosen fremdlaumlndischer und

einheimischer Baumarten - Ein Beitrag zur Bewertung des Anbaus von Douglasie (Pseudotsuga menziesii (MIRB) FRANCO) und Roteiche (Quercus rubra L) - Neobiota 5 1-241 )

GOSSNER M amp BRAumlU M (2004) Die Wanzen der Neophyten Douglasie (Pseudotsuga menziesii) und Amerikanischen Roteiche (Quercus rubra) im Vergleich zur Fichte und Tanne bzw Stieleiche und Buche in suumldbayerischen Waumlldern Schwerpunkt arborikole Zoumlnosen (Insecta Heteroptera) Beitr bayer Entomofaunistik 6 217-235 Bamberg

GUumlNTHER H (2004) Ein Massenvorkommen von Patapius spinosus (ROSSI) in Suumldspanien (Heteroptera

Leptopodidae) - Mitt InternEnt Verein Frankfurt 29 37-39

GUumlNTHER H (2004) Trichocorixa verticalis vertiealis (FIEBER) eine nearktische Ruderwanze in Europa (Heteroptera Corixidae) Mitt InternEnt Verein Frankfurt 29 45-49

HANKE D (2004) Pruumlfung und Eignung von Weichwanzenarten zur biologischen Bekaumlmpfung von

Minierfliegen an Basilikum DgaaE-Nachr 18(1) 26

HELDEN AJ amp LEATHER SR (2004) Biodiversity on urban roundabouts-Hemiptera management and the species-area relationship Basic and Applied Ecology 5 367-377

HESS C (2002) Beitrag zur Wanzenfauna (Hemiptera-Heteroptera) des Mainzer Stadtgebietes Mainzer naturwiss Archiv Beiheft 22 281-285

KERZHNER JM amp GUumlNTHER H (2004) Two new species of micropterous Ectrichodiinae from Sichuan China (Heteroptera Reduviidae) Zoosyst Rossica 12 227-230

KLAUSNITZER B (2004) Rhaphigaster nebulosa (PODA 1761) (Het Pentatomidae) im Stadtgebiet von Dresden Entomol Nachr und Berichte 48 135-137

KOTHE T BLAZI G amp SCHOumlNITZER K (2004) 219 Katalog der Wanzentypen von GUSTAV SEIDENSTUumlCKER (1912-1989) in der Zoologischen Staatssammlung Muumlnchen (Heteroptera) 61 Bericht Naturforsch Ges Augsburg 1-90

RABITSCH W (2004) Wanzen im Botanischen Flyer fuumlr Botanischen Garten der Universitaumlt Wien 6 S

REICHLING L (2004) Notes heacuteteacuteropteacuterologiques V (Insecta Heteroptera) Bull Soc Nat luxemb 105 87-94

ROSSEM G VAN BURGER HC amp BUND CF VAN DEN (1968) Schadelyke insekteen in 1965 S 62-72 in Verslagen en Mededelingen van de Plantenziektenkundige Dienst 143 Wageningen Jaarboek 196566

SIMON H (2003) Erste Nachweise der Netzwanze Derephysia sinuatocollis PUTON 1879 (Heteroptera Tingidae) in Deutschland - Fauna Flora Rheinland-Pfalz 10(3) 285-288

SONDERMANN W amp BOHLE HW (2004) Neuere Publikationen zur Faunistik der aquatischen Coleoptera (Hydradephaga aquatische Hydrophiloidea Dryopoidea aquatische Curculionidae aquatische Chrysomelidae) und Heteroptera (Amphibiocorisae und Hydrocorisae) in Deutschland - Entomol Nachr und Berichte 48 111-133

VOIGT D WYSS U amp MOumlLCK G (2004) Videodokumentation uumlber die Biologie und das Verhalten der

raumluberisch lebenden Weichwanze Dicyphus errans WOLFF (Heteroptera Miridae Dicyphinae) DgaaE-Nachr 18(1) 16-17

WACHMANN E MELBER A amp DECKERT J (2004) Wanzen 2 In DAHL F Die Tierwelt Deutschlands Bd75 294 S Keltern

WERNER DJ (2004) Verbreitung Wirtspflanzenwechsel und Naturschutzaspekte bei Wanzen (Heteroptera) an Zypressengewaumlchsen (Cupressaceae) in Deutschland Entomologie heute 16 117-140

36 HETEROPTERON Heft 19 2004

ZANGE R (2004) Familienreihe Coreoidae REUTER 1910 (Bestimmungsschluumlssel) 38 S + 4 Tafeln + 1

Farbtafel auf Deckel Eigenverlag Ingolstadt )

ZEINSTRA PH (2003) Wantsen in Fryslaumln (Deel 3) De Cypreswants nij ook in onze provincie Twirre 14 11-13

In HETEROPTERON H 18

ARNOLD K (2004) Bemerkungen zu den Typen von Teratocoris paludum f mediolineata BUumlTTNER 1957 und Typendesignierung fuumlr Teratocoris paludum f foersteri JORDAN 1957 (Heteroptera Miridae) Heteropteron H 18 3-6

BUumlTTNER R (2004) Zwei Fundorte der Gitterwanze Galeatus maculatus (HERRICH-SCHAumlFFER 1839) in Suumldhessen (Heteroptera Tingidae) Heteropteron H 18 7-9

DREES M (2004) Vermehrungs- und Ausbreitungstendenzen auffaumllliger Wanzenarten im Raum Hagen (Coreidae Alydidae Scutelleridae) Heteropteron H 18 13-14

HOFFMANN HJ (2004) Wanzen zum Abendessen gefaumlllig Zur Entomophagie von Heteropteren Heteropteron H 18 19-27

HOFFMANN HJ (2004) Wenn sich Philosophen mit Wanzen beschaumlftigen Heteropteron H 18 17-18

HOFFMANN HJ (2004) Zum Heteropteren-Teil der ENTOMOFAUNA GERMANICA Heteropteron H 18 29-30

WERNER DJ (2004) Die Andromeda-Gitterwanze (Stephanitis takeyai DRAKE amp MAA 1955) vermehrt auf Friedhoumlfen und in Privatgaumlrten gefunden Heteropteron H 18 11-12

) Kollege M GOSSNER berichtet dass seine Dissertation nun in Druckform vorliegt In dieser sind auch die

Wanzen bearbeitet ebenso wie in den og Forschungsberichten

GOSSNER M (2004) Diversitaumlt und Struktur arborikoler Arthropodenzoumlnosen fremdlaumlndischer und

einheimischer Baumarten - Ein Beitrag zur Bewertung des Anbaus von Douglasie (Pseudotsuga menziesii (MIRB) FRANCO) und Roteiche (Quercus rubra L) - Neobiota 5 1-241

Ein Exemplar kostet 29 EUR und ist zu beziehen von Dr Martin Goszligner (Dipl-Biol) LORICULA Agentur fuumlr Kronenforschung oumlkologische Studien Determination und Baumklettern

Schussenstr 12 D-88273 FRONREUTE Tel 07502-913319 E-mail martingossnerloriculade Internet wwwloriculade

) R ZANGE bietet Exemplare seiner Broschuumlre

ZANGE R (2004) Familienreihe Coreoidae REUTER 1910 (Bestimmungsschluumlssel) 38 S + 4 Tafeln + 1

Farbtafel auf Deckel Eigenverlag Ingolstadt

zum Preis von 8 EUR zuzuumlgl Porto an Bestellungen an DiplBiol R Zange Levelingstr 108a D-65049 INGOLSTADT

10 HETEROPTERON Heft 19 2004

Jahre wie E WAGNER nachwies nicht vorhanden Auch in Daumlnemark Schweden

Norwegen Finnland und Groszligbritannien fehlte sie lange Zeit Erst in den letzten

Jahren sind vereinzelt Nachweise gelungen In Suumlddeutschland wird sie seit kurzem

als Laumlstling betrachtet weil sie von den Hausgaumlrten wo die Leute Hibiskus

angepflanzt haben in die Haumluser eindringt oder sich an Hauswaumlnden sonnt Heute

koumlnnte jeder die SEIDENSTUumlCKERsche Frage ob Feuerwanzen fliegen koumlnnen leicht

indirekt beantworten Die vielen Feuerwanzen in den Hausgaumlrten muumlssen zufliegen da

es unwahrscheinlich ist daszlig die vom Gaumlrtner gelieferten Jungpflanzen bereits mit

Eiern belegt sind Wie ich vor Jahren schon nachgewiesen habe werden die Eier in den Boden abgelegt

Die Feuerwanze Pyrrhocoris apterus ist ein beliebtes Versuchstier in den Labors Deshalb weiszlig man viel uumlber ihre Biologie Physiologie und Embryologie Eine

ausfuumlhrliche Zusammenfassung der Forschungsergebnisse kann man bei SOCHA (1993) nachlesen Ihr natuumlrlicher Lebensraum umfaszligt Europa Vorderasien bis Pakistan in Ruszligland

erreicht sie Mittelsibirien und die suumldlichen Staaten bis Kasachstan und Usbekistan

sowie die Mongolei und NW-China

2 Die dunkelbraune Pyrrhocoris marginatus lebt nicht in Kolonien sondern als Einzeltier am Boden xerothermer Standorte Nach WAGNER (1966) findet man sie in der Naumlhe von

Robinien und auf Steppenheiden Robinien koumlnnen nicht ihr natuumlrlicher Lebensraum sein da diese erst 1630 aus Nordamerika nach Frankreich eingefuumlhrt worden sind Es heiszligt also

weiterhin sie hat ihren Lebensraum am Boden unter Steinen

Sie ist dunkel-schwarzbraun und traumlgt am Pronotumrand und am Coriumrand eine

schmalen gelben Saum Wie bei P apterus sind aptere oder submakroptere Formen vorherrschend Ihre Verbreitung ist mediterran erstreckt sich nach Osten aber bis Sibirien und Westchina Sie hat eine europaumlische Nordgrenze Groszligbritannien und Nordfrankreich

erreicht sie (noch) nicht In Deutschland ist vermutlich der Kyffhaumluser (Sachsen-Anhalt) der noumlrdlichste Fundort Aus den Niederlanden und in Polen ist sie bisher nicht

nachgewiesen 3 Eine schwarze Feuerwanze deren Pronotum und Corium ebenfalls am Rande gelb

gezeichnet sind stellt Pyrrhocoris niger dar Sie lebt als Endemit auf Kreta Im Ida-Gebirge findet man sie ab etwa 1000 m am Boden Sie lebt am kretischen Tragant (Astragalus creticus) wie HEISS 1983 gemeldet hat Auszligerhalb von Kreta ist sie bisher

nicht aufgetaucht Alle Meldungen aus Suumldruszligland und der Tuumlrkei stellten sich bei der

Nachpruumlfung als Fehlbestimmungen von P marginatus heraus Anmerkungen zu den drei ostpalaumlarktischen Arten Sie sind alle nicht haumlufig und daher auch in groszligen Sammlungen nur vereinzelt vertreten In keinem der gaumlngigen Bestimmungswerke uumlber die Ostpalaumlarktis (LEHRKANJUKOVA VINOKUROV HSIAO) sind alle drei Arten aufgefuumlhrt obwohl sie dort beheimatet sind 4 Pyrrhocoris fuscopunctatus 1858 von STAL aus Irkutsk in Sibirien beschrieben ist die

seltenste der drei Arten Nur wenige Exemplare konnten bisher aufgefunden werden Die ockerbraune Art tritt vorwiegend mit reduzierter Membran auf Auszliger im Suumlden Sibiriens

HETEROPTERON Heft 19 2004 11

wurde sie auch in Einzelexemplaren aus der Mongolei nachgewiesen Bei KANYUKOVA und HSIAO fehlt sie

5 Pyrrhocoris sibiricus 1866 von KUSCHAKEWITSCH aus Burjatien beschrieben ist in

Fernost weit verbreitet Von den Kurilen-Inseln bis nach Taiwan vom Amur bis nach Japan erstreckt sich ihr Verbreitungsgebiet Wahrscheinlich erreicht sie auch noch die Orientalische Region wie mein Beleg aus Sumatra (Talang Mt W-Sumatra 1500-2500 m III-IV 1992 ) vermuten laumlszligt Dies ist ein Neunachweis fuumlr Sumatra Trockene

Abhaumlnge sind ihr bevorzugter Lebensraum Sie unterscheidet sich von der vorherigen Art der sie in der Grundfaumlrbung aumlhnlich ist vor allem durch die dunklen Schwielen des

Pronotums 6 Pyrrhocoris sinuaticollis wurde von REUTER 1885 aus den lichten Waumlldern bei

Wladiwostok beschrieben Auch in Japan Korea Mittel- und Nord-China ist sie verbreitet Sie ist ebenfalls ockerbraun mit vielen schwarzen und braunen Punkten hat aber helle Schwielen Sie ist in den diversen Sammlungen ebenfalls spaumlrlich vertreten

Uumlber ihre Lebensweise ist mE nichts bekannt

Diese kurze Uumlberblick uumlber die Gattung Pyrrhocoris stellt den momentanen Wissenstand dar Obwohl eine Art uns sehr vertraut ist sind die anderen Arten mehr oder weniger selten Uumlber ihre Lebensweise ist kaum etwas bekannt Es bedarf also weiterer

gezielter Nachforschungen um ihre oumlkologischen Anspruumlche aufzuhellen Das ist aber

insofern schwierig da ihre Fundplaumltze abgelegen sind und daher Lebendmaterial fast nie zur

Verfuumlgung steht Literatur

HEIKERTINGER F (1922) Sind Wanzen durch Ekelgeruch geschuumltzt - Biolog Zentralbl 42 441-464

HEISS E (1983) Heteropteren aus Kreta I Ber nat-med Verein Innsbruck 70 135-144

HSIAO T REN S amp ZHENG L (1981) A Handbook for the Determination of the Chinese Hemiptera-Heteroptera - Vol II 230-231 (chinesisch)

KANJUKOVA EW (1988) Pyrrhocoridae - In LEHR PA Keys to the Insects of the Far East of the USSR - II

(21) 902-903 Leningrad (russisch) 2001 in Englisch uumlbersetzt und im Internet

KERZHNER I (2001) Pyrrhocoridae In AUKEMA B amp RIEGERC Catalogue of the Heteroptera of the Palaearctic Region - IV 255-257 Amsterdam

MOULET P (1995) Heacutemiptegraveres Coreoidea Euro-meacutediterranneacutees Faune de France 81 Paris

SEIDENSTUumlCKER G (1953) Die plastische Modifikation des Fluumlgels von Pyrrhocoris apterus LINNEacute Beitr z Ent 3 29-55

SOCHA R (1993) Pyrrhocoris apterus (Heteroptera) an experimental model species - A review Europ J Entomology 90 241-286

VINOKUROV NN amp KANJUKOVA E V (1995) Poluschestkokrylye Nasekomye (Heteroptera) Sibiri Novosibirsk Nauka 238 S (russisch)

WAGNER E(1939) Befindet sich die Feuerwanze in unserem Gebiet im Vordringen Bombus 9 33

WAGNER E (1947) Pyrrhocoris apterus L Bombus 42 183

WAGNER E (1948) Noch einmal die Feuerwanze (Pyrrhocoris apterus) Bombus 54 233-235

WAGNER E (1966) Wanzen oder Heteropteren I Pentatomorpha In DAHL Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meereteile Teil 54 235 S Jena

Anschrift des Autors Klaus Voigt Forellenweg 4 D-76275 ETTLINGEN

12 HETEROPTERON Heft 19 2004

Drei Wanzen-Neufunde fuumlr NRW

PETER KOTT

Kurz nach dem Erscheinen der uumlberarbeiteten Liste der Wanzen von NRW (Kott amp

HOFFMANN 2003) gelangen mir drei Neufunde Obwohl Arocatus roeselii (SCHILLING 1829) in den benachbarten Bundeslaumlndern Hessen und

Rheinland-Pfalz vorkommt (HOFFMANN amp MELBER 2003) wurde diese Lygaeide in NRW bisher noch nicht nachgewiesen Arocatus roeselii lebt auf Alnus Am 23042004 fing ich beim Abkeschern von Alnus glutinosa in Pulheim zwischen den Ortsteilen Geyen und Sinthern am Pulheimer Bach nahe dem Wiesenhof ein Weibchen Die Erlen trugen groszlige Mengen alter Zapfen Trotz intensiver Suche

blieb es bei diesem einen Tier

In allen deutschen Bundeslaumlndern auszliger NRW kommt Acalypta gracilis (FIEBER 1844) vor (HOFFMANN amp MELBER 2003) Auch in den benachbarten Niederlanden wurde diese Tingide gefunden (AUKEMA 1989) Acalypta gracilis gehoumlrt damit zu den 92 Artendefiziten fuumlr NRW die

bei HOFFMANN amp MELBER erwaumlhnt werden Ich fing die Art am 26062004 im NSG Wahler Berg bei Dormagen Hier war sie mir bei der ersten Bearbeitung dieses Gebietes nicht aufgefallen (KOTT 1994) vielleicht weil sie nur in ganz geringer Zahl vorhanden war und ich nur Kescher- und Handfaumlnge im

NSG durchgefuumlhrt habe Acalypta gracilis konnte am 26062004 schon beim Keschern in Anzahl gefangen werden und in riesigen Mengen beim Nachsuchen im Moos des Trockenrasens Diese groszligen Zahlen sprechen fuumlr ein Massenauftreten in diesem Jahr In meiner Sammlung befinden sich

neun Maumlnnchen und neun Weibchen

Auch Arenocoris fallenii (SCHILLING 1829) ist in fast allen deutschen Bundeslaumlndern

nachgewiesen worden auszliger im Saarland in Thuumlringen und in Nordrhein-Westfalen (HOFFMANN amp MELBER 2003) Auch fuumlr die Niederlande wird diese Coreide genannt (AUKEMA 1989) So war auch ihr Vorkommen in NRW zu erwarten Am 30042004 fand ich ein Maumlnnchen und ein Weibchen

dieser Art auf einer Flaumlche neben dem Industriegelaumlnde der EC (Erdoumllchemie von BAYERBP) in Koumlln-Worringen die ich schon seit Jahren regelmaumlszligig besammle Das Gebiet befindet sich uumlber dem

Randkanal der hier anfaumlngt unterirdisch weiter zum Rhein zu flieszligen Die Kanalroumlhren wurden mit

Kies und Sand zugeschuumlttet so daszlig ein ausgesprochen trockenes Biotop entstanden ist Arenocoris

fallenii wurde unter Schierlings-Reiherschnabel (Erodium cicutarium) gefunden der in Anzahl entlang eines Schotterweges neben dem Zaun des Werksgelaumlndes waumlchst Die Suche nach weiteren

Exemplaren am 03052004 ergab ein weiteres Maumlnnchen und zwei Weibchen Ich vermute dass die klimatischen Bedingungen des vergangenen Jahres ein Massenvorkommen von Arenocoris fallenii

ermoumlglicht haben Ich nehme an daszlig das Hauptgebiet ihres Vorkommens auf dem Werksgelaumlnde der

EC liegt Unter der Bedingung der Massenvermehrung konnte eine genuumlgend groszlige Zahl an Tieren

auch bis in den kleinen Streifen neben dem Werksgelaumlnde vordringen so dass ich eine Chance hatte

sie zu entdecken Literatur

AUKEMA B (1989) Annotated Checklist of Hemiptera-Heteroptera of the Netherlands - Tijdschr Ent 132 1 104 sGravenhage

HOFFMANN H-J amp MELBER A (2003) Verzeichnis der Wanzen (Heteroptera) Deutschlands - In KLAUSNITZER B (Hrsg) Entomofauna Germanica Band 6 - Ent Nachr Ber Beih 8 209 - 272 Dresden

KOTT P (1994) Die Wanzen (Heteroptera) des NSG Wahler Berg - Decheniana 147 96 106 Bonn

KOTT P amp HOFFMANN H-J (2003) Liste der Wanzen Nordrhein-Westfalens (Insecta Hemiptera Heteroptera) Uumlberarbeitete Fassung von Oktober 2003 - Mitt ArbGem westfaumll Entomol 19 (Beiheft 9) 1-42 Bielefeld

Anschrift des Autors Peter Kott Am Theuspfad 38 D-50259 PULHEIM

HETEROPTERON Heft 19 2004 13

Zur Verbreitung von Cyphostethus tristriatus (FABRICIUS 1787) (Familie Acanthosomatidae) und Tingis pilosa HUMMEL 1825 (Familie Tingidae)

in Thuumlringen1

KURT ARNOLD 1 Cyphostethus tristriatus (FABRICIUS 1787)

Durch WERNER (2002) werden die Funde von C tristriatus aus Deutschland

zusammengefaszligt Die meisten Funde in Thuumlringen liegen in den dreiszligiger und vierziger Jahren des

vorigen Jahrhunderts Danach wurde die Art in mehr oder weniger groumlszligeren Abstaumlnden immer

wieder gefunden Ab 1970 gab es keine aktuellen Nachweise mehr Erst durch LICHTER gelang 1996 ein

erneuter Fund (3 Exemplare) auf der Ammerbacher Platte bei Jena (LICHTER et al 1999 12) Nach WERNER (2002) kommen spaumlter weitere Nachweise durch LIEBENOW 1999 bei Altenberga (1 Ex) und WERNER 2000 bei Liebenstein noumlrdl Ziegenberg (1 Ex 2 Larven) und

2001 bei Metzels in der Umgebung von Duumlrrenberg (2 Ex) sowie bei Walldorf (1 Ex NSG Eschberg) hinzu

Alle bisher bekannten Thuumlringer Funde erfolgten soweit dies in der Literatur genannt

bzw am Exemplar vermerkt wurde an Juniperus (Wacholder) Es gelangen stets nur Nachweise von ein bis drei Exemplaren

Um so bemerkenswerter war es dass bei entomofaunistischen Untersuchungen in Nord-West-Thuumlringen diese Art an verschiedenen Stellen in Anzahl aufgefunden werden konnte

Alle Fundorte liegen im Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal Waumlhrend die Art aus dem Eichsfeld bereits aus der aumllteren Literatur bekannt ist sind die

Nachweise fuumlr den Nationalpark Hainich Erstfunde Material Nationalpark Hainich Steinberg 03062004 4 6 29062004 7

9 und 24082004 2 8 (Beobachtung) Kindel Zone 1 nahe Nausterberg

25082004 9 5 Eichsfeld Steinheuterode Steinberg 24082004 7 6 1

Larve (II) NSG Dieteroumlder Klippen 24082004 1 3 leg K amp M-L ARNOLD coll ARNOLD

Alle Nachweise gelangen an beerentragenden Wacholder-Buumlschen zumeist im mittleren

bis oberen Bereich Obwohl im NP Hainich regelmaumlszligig gesammelt wurde konnten 2004

keine Larven festgestellt werden 2 Tingis (Neolasiotropis) pilosa HUMMEL 1825

Der letzte Nachweis fuumlr Thuumlringen findet sich in der Literatur bei NICOLAUS (196419)

mit der Angabe Struth2 am 27VII Da keine Nennung des Sammeljahres erfolgt so liegt dieser Fund mindestens 40 Jahre zuruumlck Daruumlber hinaus duumlrfte es mit groszliger

Wahrscheinlichkeit der einzige Nachweis zur Thuumlringer Fauna sein

1 3 Beitrag zur Heteropteren-Fauna von Thuumlringen

2 Einen Fundort dieses Namens gibt es in Thuumlringen an drei verschiedenen Stellen 1 Umgebung von Muumlhlhausen 2 Umgebung von Schmalkalden und 3 Struth uumlber Groszligebersdorf bei Gera letzterer duumlrfte der Fauna von NIKOLAUS zugrundeliegen

14 HETEROPTERON Heft 19 2004

Auch aus den anderen Laumlndern Mitteldeutschlands sind kaum Funde bekannt So geben

GRUSCHWITZ amp BARTELS (200041) die Art mit einem fuumlr Sachsen-Anhalt an Beide Autoren nennen nur die Literaturangaben bei PEacuteRICART (1983330) welcher schreibt Thuringe Thuringer Wald und sich auf RAPP (1944177) bezieht sowie GOumlLLNER-SCHEIDING (197884) welche in der Fauna von Brandenburg vermerkt auch in Thuumlr und

Sa gefunden Fuumlr Sachsen sind nur die Funde aus der Lausitz von JORDAN (196347) bekannt denn die Angaben um Leipzig sind als fraglich anzusehen deren Erwaumlhnung erfolgte

durch MICHALK (1938103) welcher sich auf HERRICH-SCHAEFFER bezieht also nicht nachpruumlfbaren Funden aus der Zeit der ersten Haumllfte der 19 Jahrhunderts

Bei der Aufarbeitung von Sammelausbeuten aus dem Thuumlringer Raum konnte die Art

nun aktuell nachgewiesen werden Material Schwarza bei Rudolstadt 4 20061990 leg K amp M-L ARNOLD coll

ARNOLD Literatur

GOumlLLNER-SCHEIDING U (1978) Beitraumlge zur Heteropteren-Fauna Brandenburgs 2 Uumlbersicht uumlber die

Heteropteren von Brandenburg Teil II (Hemiptera Heteroptera) - Faun Abh Mus Tierk Dresden 7 (1) 75-90

GRUSCHWITZ W amp BARTELS R (2000) Kommentiertes vorlaumlufiges Verzeichnis der Wanzen (Heteroptera) in

Sachsen-Anhalt - Entomol Mitt Sachs-Anh 8 (2)37-61

JORDAN KHC (1963) Die Heteropterenfauna Sachsens - Faun Abh Mus Tierk Dresden 1 (1)1-68

LICHTER D SANDER WF amp VOIGT K (1999) Ergaumlnzungen und Korrekturen zur Checkliste der Landwanzen

Thuumlringens (Heteroptera Cimicomorpha Dipsocoromorpha et Pentatomorpha) sowie der Checklist der

Wasser- und Uferwanzen Thuumlringens (Heteroptera Nepomorpha Gerromorpha et Leptodomorpha) - Check-Listen Thuumlringer Insekten 7 5-19

MICHALK O (1938) Die Wanzen (Hemiptera heteroptera) der Leipziger Tieflandsbucht und der angrenzenden Gebiete zugleich eine kritische Zusammenstellung aller deutschen Arten - Sitzber naturforsch Ges Leipzig 1936-1937 15-188

NICOLAUS M (1964) Wanzen aus Ostthuumlringen (Hemiptera Heteroptera) - Entomoligische Berichte 1964 (1) 1 -19

PERICART J (1983) Heacutemiptegraveres Tingidae euro-meacutediterraneacuteens In Faune de France 69 I-X 1-620 (619-620 unpag) Paris

RAPP O (1944) Die Halbfluumlgler Thuumlringens 1 Hemiptera Halbfluumlgler Heteroptera Wanzen und Homoptera

Cicaden Schriften des Museums fuumlr Naturkunde der Stadt Erfurt Die Natur der mitteleutschen Landschaft Thuumlringen 56 S Erfurt

WERNER DJ (2002) Die Verbreitung der Bauchkielwanze Cyphostethus tristriatus (Heteroptera Acanthosomatidae) an Zypressengewaumlchsen (Cuperessaceae) in Deutschland - Heteropteron 14 7-25

Anschrift des Autors Kurt Arnold Postfach 1120 D-09466 GEYER ERZGEB e-mail kurt_arnoldwebde

HETEROPTERON Heft 19 2004 15

Erstnachweis von Derephysia sinuatocollis PUTON 1879 (Heteroptera

Tingidae) in Hessen

WOLFGANG H O DOROW KLAUS VOIGT amp GUumlNTER FLECHTNER

Die Netzwanze Derephysia sinuatocollis wurde von HELGA SIMON im Jahre 2003 erstmals fuumlr Deutschland nachgewiesen In seinen zusammenfassenden Bearbeitungen der

westpalaumlarktischen bzw euro-mediterranen Tingiden konnte PEacuteRICART (1978 1983) noch keine Angaben zur Biologie der von ihm als sehr selten bezeichneten Art machen die bis dahin nur von insgesamt acht Tieren aus dem suumldlichen Frankreich (Departements Haute-Garonne [RIBAUT 1921 310] Hautes-Pyreacuteneacutees und Vaucluse) Italien (Ligurien 1933

[MANCINI 1952 59]) und Mazedonien (Vodno suumldlich von Skopje 1881975 [GOumlLLNER-SCHEIDING 1978 26]) bekannt war

DAUPHIN (1986) konnte die Biologie der Art aufdecken Er fand sie in den Departements Dordogne und Gironde zahlreich an mindestens 1 cm dicken Clematis vitalba-Lianen jedoch nur selten im Blattwerk Die Tiere hielten sich meist in den Laumlngsrillen der

Lianenstaumlmme auf Aufgrund von Saugstellen an den Blaumlttern die denen durch andere

Tingiden verursachten aumlhneln vermutete der Autor dennoch daszlig sich die Art durch Besaugen der Blaumltter ernaumlhrt Er schloszlig sogar anhand solcher Schaumlden an umgebenden Pflanzen daszlig die

Art polyphag sein koumlnnte Die Tatsache daszlig D sinuatocollis selten gefunden wurde aber nun haumlufig auf Clematis auftritt legt u E aber eine enge Bindung an Clematis nahe Die Saugstellen an Blaumlttern verschiedenster Pflanzen koumlnnen auch von anderen Phytosugen

verursacht worden sein Die Larvenstadien der Netzwanze werden beschrieben in DAUPHIN (1986 1989b) Die Eiablage erfolgt im Spaumltherbst in die Lianenrinde (DAUPHIN 1989b 1990) Die Larven schluumlpfen im April DAUPHIN (1989b) beobachtete haumlufige Parasitierung durch

Mymariden (Hym)

Nach der Aufklaumlrung der Aufenthaltspflanze kamen Neufunde aus den Departements

Ardegraveche (MOULIN 1987) Alpes-de-Haute-Provence und Herault (MATOCQ 1989) Gard (DAUPHIN 1989a) Oise (DENOSMAISON 1994) Corse-du-Sud Haute-Corse Marne Seine-et-Marne (MATOCQ 1998) Lozegravere (MAGNIEN 1999) Lot Meuthe-et-Moselle Var (STREITO 2002) Lot (MATOCQ amp TUSSAC 2002) hinzu Damit sind in Frankreich zwei Verbreitungsgebiete dokumentiert Zahlreiche Fundorte liegen in ganz Suumldfrankreich etwa ab

einer Linie suumldlich von Bordeaux und auf Korsika Das zweite Verbreitungsgebiet erstreckt

sich knapp noumlrdlich und oumlstlich von Paris nach Osten bis etwa Nancy Hier schlieszligen sich die

rheinland-pfaumllzischen Funde entlang des Rheintales bis zur Nahe (SIMON 2003) mit einer geringen Luumlcke an sowie die hier dokumentierten hessischen Funde PEacuteRICART amp GOLUB (1996) listen ohne naumlhere Fundortangaben auch die Schweiz Vermutlich beziehen sie sich auf GOumlLLNER-SCHEIDING amp REZBANYAI-RESER (1992 26) die ein Tier im montanen Bereich des Monte Generoso (Tessin) Anfang August fingen Ein neuerer Nachweis gelang MUumlHLETHALER (WYNIGER amp BURCKHARDT 2003 11) mit einer Flugfalle auf dem Flachdach des Instituts fuumlr Natur- Landschafts- und Umweltschutz in Basel St Johanns-Vorstadt (260 m NN 3-8VII2000) In Italien wird die Art sowohl aus dem Norden wie dem Suumlden gemeldet

(FARACI amp RIZZOTTI-VLACH 1995 30 ohne Fundortangaben) In Oumlsterreich (RABITSCH 2004 pers Komm) Tschechien und der Slowakei (STEHLIK 2002a+b) wurde sie noch nicht nachgewiesen

KLAUS VOIGT fand die Art am 11072004 in einem relativ trockenen Gebuumlschriegel

16 HETEROPTERON Heft 19 2004

zwischen zwei Aumlckern auf Clematis-Lianen (Sonnenhof bei Leeheim in der Rheinaue noumlrdlich

des Kuumlhkopfs Koordinaten Rechts 34575 Hoch 55243) was den Erstnachweis fuumlr Hessen

darstellt (zur Hessen-Fauna vergl DOROW et al 2003) Trotz intensiver Nachsuche gelangen ihm bisher aber keine Funde im baden-wuumlrttembergischen Rheintal GUumlNTER FLECHTNER klopfte D sinuatocollis am 20072004 bei coleopterologischen Aufsammlungen zahlreich von einer Elsbeere (Sorbus torminalis) in der Naumlhe dicker Clematis vitalba-Lianen im Naturwaldreservat Bodenthal Bei diesem Gebiet handelt es sich um einen Felsenahorn-Traubeneichenwald (Aceri monspessulani-Quercetum petraeae) im Bereich des Forstamtes Ruumldesheim (Koordinaten Rechts 341800 Hoch 554300)

Aufgrund der bislang vorliegenden Nachweise - GOumlLLNER-SCHEIDING (1978) fand D

sinuatocollis in Mazedonien in einem Gebirgszug von maximal 1066 m Houmlhe mit Eichen-Mischwald der in houmlheren Lagen in magere Wiesen mit einzelnen Buchen Eichen und

Wachholderbuumlschen uumlbergeht viele rheinland-pfaumllzische Funde (SIMON 2003 VOIGT unveroumlff) stammen von Weinbergs- oder Ruderalstandorten scheint die Art eher trockene Lebensraumlume zu bevorzugen Die Tiere halten sich insbesondere im unteren Bereich der

Lianen auf wo sich die Rinde bereits etwas abloumlst

Es kann vermutet werden daszlig D sinuatocollis noch deutlich weiter verbreitet ist als bis heute bekannt wurde Es ist insbesondere noch zu klaumlren ob die Nachweisluumlcke in Frankreich

eine tatsaumlchliche Verbreitungsluumlcke darstellt oder nur ein Sammelartefakt ist Aus den

Funden der letzten Jahre in Deutschland kann keine Tendenz zur Arealausweitung oder eine Einstufung als Neozoon abgeleitet werden Wahrscheinlicher ist daszlig die Art auch bei uns

lange Zeit uumlbersehen wurde Literatur

DAUPHIN P (1986) Sur la biologie et la repartition de Derephysia sinuatocollis PUTON (Het Tingidae) - Bulletin de la Socieacuteteacute linneacuteenne de Bordeaux 14(1) 178-182

DAUPHIN P (1989a) Notes heacutemipteacuterologiques - 1egravere seacuterie (Heteroptera) - Bulletin de la Socieacuteteacute linneacuteenne de

Bordeaux 17(1) 13-18

DAUPHIN P (1989b) Sur les premiers stades de Derephysia sinuatocollis PUTON (Heteroptera Tingidae) - Bulletin de la Socieacuteteacute linneacuteenne de Bordeaux 17(3) 175-178

DAUPHIN P (1990) Notes heacutemipteacuterologiques 2e seacuterie (Heteroptera) - Bulletin de la Socieacuteteacute linneacuteenne de

Bordeaux 18(3) 129-134

DENOSMAISON J-C (1994) Preacutesence dans lOise de Derephysia sinuatocollis PUTON (Hem Tingidae) - LEntomologiste 50(1) 79-80

DOROW W H O REMANE R GUumlNTHER H MORKEL C BORNHOLDT G amp WOLFRAM E M (2003) Rote Liste und Standardartenliste der Landwanzen Hessens (Heteroptera Dipsocoromorpha Leptopodomorpha Cimicomorpha Pentatomomorpha) mit Angaben zu Gefaumlhrdungsursachen und Habitatkorrelationen Hrsg Hessisches Ministerium fuumlr Umwelt laumlndlichen Raum und Verbraucherschutz Wiesbaden 80 S

FARACI F amp RIZZOTTI-VLACH M (1995) Heteroptera - In MINELLI A RUFFO S amp LA POSTA S (Hrsg) Checklist delle specie della Fauna Italiana 41 Bologna 56 S

GOumlLLNER-SCHEIDING U (1978) Beitrag zur Kenntnis der Heteropterenfauna Mazedoniens - Acta Musei Macedonici Scientiarum Naturalium 15(6 (131)) 145-150

GOumlLLNER-SCHEIDING U amp REZBANYAI-RESER L (1992) Zur Wanzenfauna des Monte Generoso Kanton Tessin Suumldschweiz (Heteroptera) - Entomologische Berichte Luzern 28 15-36

MAGNIEN P (1999) Observations et captures inteacuteressantes dHeacutemiptegraveres - Espegraveces nouvelles pour la France et

la Gregravece (Heteroptera Corixidae Nabidae Tingidae Lygaeidae Miridae Cydnidae) - Nouvelle Revue dEntomologie (Nouvelle Seacuterie) 16(3) 284-287

MANCINI C (1952) Miscellanea emitterologica Italiana I - Bolletino della Societa Entomologica Italiana 82 56-64

MATOCQ A (1989) Description de la forme macroptegravere de Lasiacantha histricula (PUTON) suivie de notes heacutemipteacuterologiques (Hem) - Bulletin de la Socieacuteteacute entomologique de France 94 21-27

HETEROPTERON Heft 19 2004 17

MATOCQ A (1998) Captures dHeacuteteroptegraveres nouveaux ou rares pour la France (Anthocoridae Miridae

Tingidae) - Nouvelle Revue dEntomologie (Nouvelle Seacuterie) 15(4) 331-332

MATOCQ A amp TUSSAC H (2002) Hemiptera Heteroptera du deacutepartement du Lot addenda corrigenda agrave

linventaire de 1992 et commentaires sur la capture de Stethoconus pyri (Miridae) - Bull mens Soc linn Lyon 72(2) 56-64

MOULIN J (1987) Remarques sur quelques captures dHeacutemiptegraveres Tingides (Subfam Tinginae) - L Entomologiste 43(5) 267

PERICART J (1978) Reacutevision systeacutematique des Tingidae Ouest-paleacutearctiques 3 Subdivision du genre

Derephysia et revue critique des espegraveces (Hemiptera) - Annales de la Socieacuteteacute Entomologique de France NS

14 87-94

PERICART J (1983) Heacutemiptegraveres Tingidae euro-meacutediterraneacuteens - Faune de France France et reacutegions limitrophes

69 618 S

PEacuteRICART J amp GOLUB VB (1996) Superfamily Tingoidea LAPORTE 1832 - S 3-83 in AUKEMA B amp RIEGER C (Hrsg) Catalogue of the Heteroptera of the Palaearctic Region 2 Amsterdam

PUTON A (1879) Synopsis des Heacutemiptegraveres-Heacuteteroptegraveres de France 2e partie Tingidides Phymatides

Aradides Heacutebrides Hydrometrides Paris S 83-159

RABITSCH W (2004) Annotations to a check-list of the Heteroptera (Insecta) of Austria - Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien 105B 453-492

RIBAUT H (1921) Notes sur les Hemiptegraveres-Heteroptegraveres - Bulletin de la Socieacuteteacute dHistoire Naturelle de

Toulouse 49 301-311

SIMON H (2003) Erste Nachweise der Netzwanze Derephysia sinuatocollis PUTON 1879 (Heteroptera Tingidae) in Deutschland - Fauna Flora Rheinland-Pfalz 10(3) 285-288

STEHLIK JL (2002a) Results of investigation of the Hemiptera in Moravia made by the Moravian Museum (Tingidae) - Acta Musei Moraviae Scientiae biologicae 87 87-149

STEHLIK JL (2002b) Results of the investigations on Heteroptera in Slovakia made by the Moravian Museum (Tingidae) - Acta Musei Moraviae Scientiae biologicae 87 151-200

STREITO J-C (2002) Note sur quelques Tingidae nouveaux ou inteacuteressants pour lAlsac et Lorraine

(Heteroptera Tingidae) - Bulletin de la Socieacuteteacute entomologique de Mulhouse 58(1) 1-3

WYNIGER D amp BURCKHARDT D (2003) Die Landwanzenfauna (Hemiptera Heteroptera) von Basel (Schweiz) und Umgebung - Mitteilungen der Schweizerischen Entomologischen Gesellschaft 76(1-2) 1-136

Anschrift der Autoren Dr Wolfgang HO Dorow Forschungsinstitut Senckenberg Proj Hess Naturwald- reservate Senckenberganlage 25 D-60325 FRANKFURT Klaus Voigt Forellenweg 4 D-76275 ETTLINGEN Guumlnter Flechtner

18 HETEROPTERON Heft 19 2004

Klaumlrung des Typenverbleibes von Orthotylus (Melanotrichus) korbanus WAGNER 1977 und Tuponia (Chlorotuponia) kebillina WAGNER 1977

TANJA KOTHE amp KLAUS SCHOumlNITZER

Bei der elektronischen Erfassung der Miridae- und Lygaeidae-Bestaumlnde in der

Zoologischen Staatssammlung Muumlnchen (ZSM) wurde festgestellt daszlig bei Orthotylus

korbanus WAGNER 1977 und Tuponia kebillina WAGNER 1977 der Typenstandort als ungeklaumlrt gilt Fuumlr diese Feststellung wurde der Katalog Catalogue of the Heteroptera of the

Palaearctic Region edited by B AUKEMA amp Ch RIEGER Vol 3 1999 zu Grunde gelegt in dem auch der Verbleib von Typen aufgezeigt wird

Die Typen von Orthotylus korbanus WAGNER 1977 und Tuponia kebillina WAGNER 1977 sind in der ZSM vorhanden und werden nachfolgend mit ihrer Etikettierung aufgefuumlhrt

Beide Typen sind aus der Sammlung H H WEBER (ZSM) Die Etiketten der Holotypen werden wortwoumlrtlich wiedergegeben Die Paratypen werden zusammengefaszligt da die

Etikettierung von und auszliger der Geschlechtsbezeichnung gleich lauten Miridae Orthotylinae Orthotylus (Melanotrichus) korbanus WAGNER 1977 Reichenbachia 16 311-314 HT () Erhaltungszustand vollstaumlndig auf ein Plaumlttchen geklebt

Etikettierung (1) (2) Genitalpraumlparat (aufgeklebt) (3) Tunesien Korba 20576 ECKERLEIN (4) HOLOTYPUS Orthotulus korbanus n sp E WAGNER

4 PT (1 3 ) Erhaltungszustand vollstaumlndig auf ein Plaumlttchen geklebt Etikettierung - 1 3

(1) (2) Tunesien Korba 20576 ECKERLEIN (3) Arthrocnemum indicum MOP (4) PARATYPUS Orthotylus korbanus n sp E WAGNER

Miridae Phylinae Tuponia (Chlorotuponia) kebillina WAGNER 1977 Reichenbachia 16 311-314 HT () Erhaltungszustand vollstaumlndig auf ein Plaumlttchen geklebt

Etikettierung (1) (2) Genitalpraumlparat (3) Tunesien Kebilli 14576 ECKERLEIN (4) HOLOTYPUS Tuponia kebillina n sp E WAGNER

PT (1 2 ) Erhaltungszustand vollstaumlndig auf ein Plaumlttchen geklebt Etikettierung -1 2

(1) (2) Tunesien Kebilli 14576 ECKERLEIN (3) PARATYPUS Tuponia kebillina n sp E WAGNER

Anschrift der Autoren Tanja Kothe amp Dr Klaus Schoumlnitzer Zoologische Staatssammlung Muumlnchen Muumlnchhausenstr 21 D-81247 MUumlNCHEN E-MAIL TanjaKothezsmmwnde u schoenitzerzsmmwnde

HETEROPTERON Heft 19 2004 19

Vorkommen von Strongylocoris niger (HERRICH-SCHAEFFER 1835)

im Frankenwald und in angrenzenden Teilen Thuumlringens

ROLAND ACHTZIGER

Data are given on the occurence of Strongylocoris niger (Heteroptera Miridae) feeding on Meum

athamanticum (Apiaceae) in the Franconian Forest (Northern Bavaria) and adjacent parts of Thuringia The distribution pattern of S niger in the Thuringian Forest should be completed by specific controls of Meum-sites in that region

Die Miride Strongylocoris niger (HERRICH-SCHAEFFER 1835) lebt an Baumlrwurz (Meum

athamanticum JACQ) die in Deutschland insbesondere in den houmlheren Lagen der

Mittelgebirge vom Schwarzwald uumlber Fichtelgebirge Frankenwald und Thuumlringer Wald sowie

Eifel und Erzgebirge bis zum Harz verbreitet ist (REIF et al 1989) Die Apiacee bildet dort oftmals die sogenannten Baumlrwurzwiesen aus sie kommt auszligerdem in Brachen und an Saumlumen

vor Strongylocoris niger ist aus Schwarzwald Frankenwald und Harz bekannt (RIEGER 1996 ACHTZIGER amp SCHOLZE 1997 WACHMANN et al 2004) Im Erzgebirge mit seinen zahlreichen Baumlrwurzwiesen konnte die Art trotz intensiver Suche des Autors bisher ebenso wenig

gefunden werden wie im Fichtelgebirge (nur wenige Baumlrwurzvorkommen) Auch im

angrenzenden Thuumlringer Wald in dem Meum athamanticum weit verbreitet ist ist St niger bisher noch nicht festgestellt worden (vgl HOFFMANN amp MELBER 2003 S 238) vermutlich weil gerade die Houmlhenlagen des Thuumlringer Waldes noch relativ wenig untersucht sind

(LICHTER amp BELLSTEDT 2003) Bei einer gezielten Suche im Jahr 2004 wurde Strongylocoris niger nun auch auf

thuumlringischer Seite in den Landkreisen Sonneberg und SaalfeldRudolstadt feststellt In Tab 1 sind diese und alle bisher vom Autor seit 1991 im Frankenwald festgestellten Vorkommen von St niger zusammengestellt Die Daten basieren auf gezielter Absuche von Baumlrwurz-Vorkommen insbesondere an verschiedenen Stellen in der Teuschnitzaue noumlrdlich der Stadt Teuschnitz (Landkreis Kronach) sowie auf quantitativen Kescherfaumlngen im Rahmen von

Untersuchungen zur naturschutzfachlichen Erfolgskontrolle (ACHTZIGER et al 1999) Die meisten St niger-Vorkommen waren auf nicht oder nur unregelmaumlszligig gemaumlhte

Standorte wie Brachen oder Waldsaumlume mit Baumlrwurzbestaumlnden beschraumlnkt Auf

bewirtschafteten Wiesen konnte St niger trotz des Vorhandenseins von Baumlrwurz dagegen

nicht oder nur vereinzelt nachgewiesen werden Die Vorkommen lagen zwischen ca 500 m uumlNN (Tschirn Dobertal) bis uumlber 800 m uumlNN (Neuhaus am Rennweg Thuumlringer Wald)

wobei die meisten Standorte uumlber 600 m lagen (Tab 1) Im betrachteten Zeitraum wurden

Individuen von Anfang Juni (0706 Larven) bis Mitte August (1008 Adulte) festgestellt (Tab 1)

Die aufgefuumlhrten Daten stellen sicherlich noch ein sehr unvollstaumlndiges

Verbreitungsbild von Strongylocoris niger in der Mittelgebirgsregion Thuumlringer Wald

Frankenwald Thuumlringisches Schiefergebirge dar Dafuumlr sind gezielte Kontrollen an

Baumlrwurzstandorten in der Region im Juli bis August notwendig Durch Abkeschern der Pflanzenbestaumlnde kann man die schwarz glaumlnzenden etwa 4 mm groszligen und sehr flinken

Tiere gut nachweisen Literatur

ACHTZIGER R NICKEL H amp SCHREIBER R (1999) Auswirkungen von Extensivierungsmaszlignahmen auf

Zikaden Wanzen Heuschrecken und Tagfalter im Feuchtgruumlnland - Schriftenr Bayer Landesamt fuumlr

Umweltschutz Beitraumlge zum Artenschutz 150 (22) 109-131

ACHTZIGER R amp SCHOLZE W (1997) Seltene und gefaumlhrdete Wanzenarten aus Bayern (Insecta Heteroptera) - Beitr Bayer Entomofaunistik 2 23-38

20 HETEROPTERON Heft 19 2004

HOFFMANN H-J amp MELBER A (2003) Verzeichnis der Wanzen (Heteroptera) Deutschlands - In KLAUSNITZER B (Hrsg) Entomofauna Germanica Band 6 - Entomologische Nachrichten und Berichte Beiheft 8 209-272

LICHTER D amp BELLSTEDT R (2003) Allgemeines zur Heteropteren-Fauna des Bundeslandes Thuumlringen In HOFFMANN H-J amp MELBER A (2003) Verzeichnis der Wanzen (Heteroptera) Deutschlands - Entomofauna Germanica Band 6 - Entomologische Nachrichten und Berichte Beiheft 8 225-226

REIF A DURKA W HEMP A amp LOumlBLICH-ILLE K (1989) Die Baumlrwurz (Meum athamanticum JACQ) im noumlrdlichen Frankenwald - ihre Vergesellschaftung ihre Standorte sowie deren Bewirtschaftung - Ber Naturwiss Ges Bayreuth XX 145-209

RIEGER CH (1996) Strongylocoris niger HERRICH-SCHAEFFER - ein Beitrag zur Verbreitung und Wirtspflanzenbindung (Heteroptera Miridae) - Entomol Z 106 336-340

WACHMANN E MELBER A amp DECKERT J (2004) Wanzen 2 [Cimicomorpha Microphysidae (Flechten-wanzen) Miridae (Weichwanzen)] In DAHL F Die Tierwelt Deutschlands 75 1-294 Keltern

Tab 1 Nachweise von Strongylocoris niger im Frankenwald und im angrenzenden Thuumlringen

Lkr = Landkreis MTB = Messtischblatt topographische Karte 125000 mit Angabe des Quadranten KC = Kronach (Bayern) SON = Sonnefeld SLF = SaalfeldRudolstadt (beide Thuumlringen) A = Adulte L = Larven

X = Nachweis ohne Angaben zur Anzahl KF = quantitative Kescherfaumlnge (ACHTZIGER et al 1999)

Lkr MTB Fundort m uumlNN Fundstelle Datum Anzahl

10081991 6 A 24071992 39 A 4 L 24071992 14 A 1 L 07061993 1 L 10061993 3 L

Teuschnitzaue N Teuschnitz diverse Brachen und Waldsaumlume

24071993 X Teuschnitzaue N Teuschnitz div Brachen 16071994 X Teuschnitzaue N Teuschnitz Waldsaum 16071995 X Teuschnitzaue N Teuschnitz an Waldsaumlumen auf

Brachestadien und vereinzelt auf Wiesen 22071995 X LA

Teuschnitzaue N Teuschnitz hauptsaumlchlich in alten

(Meum-)Brachen und saumlumen (KF) 16071996 82 LA

55343 Teuschnitz 620

Teuschnitzaue N Teuschnitz Waldsaum 17072004 1 L Brache auf Waldlichtung S Dobermuumlhle 06081992 1 A 56342 Tschirn 480 Brache N Dobermuumlhle 06081992 1 A Teuschnitzaue N Marienroth Saum 16071995 X LA 56341 Marienroth 500 Teuschnitzaue W Marienroth Waldsaum 16071995 X LA

55344 Tschirn 670 Heckengebiet Auf der Wach N Tschirn Heckenkrautsaum mit alten Meum-Pflanzen

10062000 X LA

56351 Nordhalben 650 Lerchenhuumlgel NNW Nordhalben Wiesensaum 10062000 1 L 55343 Hirschfeld 600 Magere Wiesen E Hirschfeld 10062000 9 L

KC

55341 Ziegelhuumltte 690 Waldsaum Wanderparkplatz Grebbach 17072004 5 L 55332 Kleintettau 700 Waldsaum W Straszlige Steinbach - Kleintettau 17072004 2 A

55344 Brennersgruumln 716 Waldsaum an Straszlige Brennersgruumln Lehesten 17072004 X A L 55344 Brennersgruumln 680 Waldsaum am Rand einer Waldweideflaumlche W Straszlige

Brennersgruumln Grumbach 17072004 8 A 9 L

SLF

55353 Grumbach 710 Waldsaum W Straszlige Grumbach - Rodacherbrunn 17072004 2 L 54324 Neuhaus

Rennweg 820 Verbrachte Waldwiese bei Rennsteigbaude

Bernhardsthal 17072004 5 L SON

55331 Spechtsbrunn 630 Waldsaum an Straszlige Spechtsbrunn - Hasenthal 17072004 1 A

Dank

Ich bedanke mich bei U NIGMANN Freiberg fuumlr zahlreiche Nachweise aus dem Frankenwald B und H

ACHTZIGER Konradsreuth sei fuumlr technische Unterstuumltzung gedankt

Anschrift des Autors

Roland Achtziger TU Bergakademie Freiberg AG Biologie Oumlkologie Leipziger Straszlige 29 D-09599 FREIBERG e-mail achtzigioeztu-freibergde

HETEROPTERON Heft 19 2004 21

Arocatus longiceps STAringL 1872 erreicht den Niederrhein (Hemiptera-Heteroptera)

HANS-JUumlRGEN HOFFMANN

Die Lygaeide Arocatus longiceps dringt seit Jahren von SO-Europa nach Mitteleuropa vor (ADLBAUER amp FRIES 1996 RABITSCH 1998 RIETSCHEL 1998) Sehr haumlufig wird sie

undoder die Schwesterart A roeselii bei der Uumlberwinterung zusammen mit der (ebenfalls

nach Deutschland neu eingewanderten) Platanengitterwanze Corythucha cilata hinter den Borkenschuppen der Platanen uumlberwinternd angetroffen (HOFFMANN 1998) In wie weit es sich um Mischpopulationen der Arten A roeseili und A longiceps handelt (s HOFFMANN 1998 2004) inkl der Diskussion sicherer Bestimmungsmerkmale beider Arten (s RIEGER 2004 in diesem Heft HOFFMANN 1998 RIETSCHEL 1998 2003) soll hier offen gelassen werden Vordergruumlndig wird A longiceps als gelblich-orange mit braunschwarzer Zeichnung A roeselii als rot mit scharfer schwarzer Zeichnung beschrieben

In Frankfurt konnte ich zumindest fast zeitgleich mit dem Auftreten der Platanengitterwanze auch A roeselii in den ersten Jahren in Mengen beobachten und ihren Ruumlckgang dokumentieren (HOFFMANN 1997 1998) Weiter noumlrdlich als Karlsruhe wurde die

Schwesterart A longiceps bisher nicht nachgewiesen A roeseili wurde weiter noumlrdlich in

NRW gerade von KOTT (2004 in diesem Heft) gemeldet Bei der diesjaumlhrigen Kontrolle ob sich das Koumllner Vorkommen der Platanengitterwanze

(s HOFFMANN 2002 2003) weiter ausgebreitet haumltte ) wurden am 21102004 in der

Umgebung des Bundesbahnhofs Koumlln-Deutz unter den Platanenschuppen sehr zahlreiche Individuen von A longiceps gefangen zusammen mit Scolopostethus pictus und Deraeocoris

lutescens sowie teilweise dort uumlberwinternden Corythucha ciliata Ein bereits seit laumlngerem

bestehendes Vorkommen kann mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen werden Seit Jahrzehnten wurde im Rahmen von Sonderaufgaben im

Insektenpraktikum des Zoologischen Instituts der Universitaumlt zu Koumlln (unter meiner Anleitung

der Studentengruppe) die Unter Platanenrinde an verschieden belasteten Standorten der

Groszligstadt Koumlln uumlberwinternde Entomofauna untersucht ohne daszlig die Art jemals beobachtet worden waumlre Auch ich selbst habe unzaumlhlige Male Platanen gelaust auch am heutigen

Fundort Es ist daher davon auszugehen dass sich die Art erst in juumlngster Zeit in Koumlln

etabliert hat Ob auch hier Einschleppung uumlber den Schienenweg der Deutschen Bundesbahn oder den Lastwagenverkehr zur Koumllner Messe anzunehmen ist muszlig offen bleiben

Bemerkenswert ist auf jeden Fall das zeitlich korrelierte Auftreten von Corythucha ciliata und Arocatus longiceps

) Corythucha ciliata konnte nach wie vor nur auf den Platanen unmittelbar vor den Bahnhof Koumlln-Deutz sehr zahlreich beobachtet werden entsprechend der Jahreszeit auch bereits einzelne uumlberwinternde Individuen an

etwas entfernter stehenden Platanen neu mindestens 2 Individuen unter Platanen-Borke eines Baumes noumlrdlich

der Eisenbahnlinie in Naumlhe des Rheinufers Es liegen keine sonstigen Befallsmitteilungen aus Koumlln vor Literatur

ADLBAUER K amp FRIES T (1996) Die Ritterwanze Arocatus longiceps STAringL 1873 eine fuumlr Mitteleuropa neue Tierart (Heteroptera Lygaeidae) Jber Landesmus Joanneum Graz 25 33-39 Graz

HOFFMANN HJ (1997) Die Platanengitterwanze Corythucha ciliata (SAY) weiter auf dem Vormarsch (Heteroptera Tingidae) - Entomol Z 107 122-126

HOFFMANN HJ (1998) Zu einem Massenvorkommen von Arocatus roeselii in der Groszligstadt FrankfurtMain - Heteropteron H 4 13-16

HOFFMANN HJ (2002) Die Platanengitterwanze Corythucha ciliata (SAY 1872) erreicht den Niederrhein Heteropteron H 15 25-30

22 HETEROPTERON Heft 19 2004

HOFFMANN HJ (2003) Die Platanengitterwanze Corythucha ciliata (SAY 1872) erreicht den Niederhein Entomol Nachrichten und Berichte 47 67-70 + 2 Umschlag-Farbfotos

HOFFMANN HJ (2003) Ein Massenvorkommen von Arocatus longiceps in der Schweiz Heteropteron 17 27

RABITSCH W (1998) Zur Verbreitung von Arocatus longiceps STAringL 1873 (Heteroptera Lygaeidae) im noumlrdlichen

Oumlsterreich mit Anmerkungen zur Merkmalsvariabilitaumlt Linzer biol Beitr 30 305-310 Linz

RIETSCHEL S (1998) Arocatus longiceps STAringL 1873 (Lygaeidae) ein Platanen-Neubuumlrger in Mitteleuropa - Heteropteron H 4 11-12

RIETSCHEL S (2003) Zur Ausbreitung von Arocatus longiceps STAringL 1872 (Lygaeidae) in Mitteleuropa neue

Nachweise am Ober- und Hochrhein Heteropteron 17 12-16

Anschrift des Autors Dr HJ Hoffmann Zoologisches Institut der Universitaumlt zu Koumlln Weyertal 119 D-50931 KOumlLN e-mail hjhoffmannuni-koelnde PS

Wenige Tage nach Fertigstellung des Manuskriptes teilte P KOTT per e-mail mit daszlig er

am 291004 Arocatus longiceps() in der Koumllner Innenstadt zwischen Friesenplatz und

Stadtgarten unter Platanenrinde gefunden haumltte zusammen mit einem Einzeltier von

Corythucha ciliata Am 221104 und 101204 gelang es auch DJ WERNER in der Platanenallee nahe der Tennisplaumltze der Universitaumlt zu Koumlln (Stauderstr) Arocatus longiceps (je 1 ) unter den Rindenschuppen von Platanen zu fangen nachdem er schon vorher das

Vorkommen in Koumlln-Deutz bestaumltigen konnte (041104 )

HETEROPTERON Heft 19 2004 23

Der Wanzenkurs am Heiligen Meer eine hervorragende Gelegenheit zu einem Einstieg in die Welt der Wanzen

PETER SCHAumlFER

Zum zweiten Mal in Folge fand an der Biologischen Station Heiliges Meer vom 05-08 August 2004 bei schoumlnstem Sommerwetter ein Wanzenkurs mit 21 Teilnehmern statt Wie im Vorjahr handelte es sich uumlberwiegend um StudentInnen aus Muumlnster die diese

Veranstaltung im Rahmen des Biologiestudiums anrechnen lassen koumlnnen Die uumlbrigen

Teilnehmer waren allgemein naturkundlich interessierte Personen darunter erfreulicherweise auch zwei Kinder in Begleitung ihrer Vaumlter

Das Heilige Meer ist ein altes Naturschutzgebiet am nordwestlichen Rand Westfalens und liegt ca 30 km westlich von Osnabruumlck bei Hopsten Das Gebiet wurde 1927 vom

Westfaumllischen Provinzialverband (heute Landschaftsverband Westfalen-Lippe) in einer Groumlszlige

von 47 ha aufgekauft Gruumlnde fuumlr eine Unterschutzstellung 1930 waren die

geomorphologische Besonderheit (die Stillgewaumlsser des Gebietes sind auf natuumlrliche Weise

zuletzt 1913 durch Salzauslaugung im Untergrund und anschlieszligende Gelaumlndesackung

entstanden) die Heide- und Hochmoorstandorte die Vielzahl von Gewaumlssern

unterschiedlicher Trophiegrade sowie sein landschaftlicher Reiz und die typische Tier- und Pflanzenwelt Das Gebiet entwickelte sich schnell zu einem regionalen Zentrum biologisch-oumlkologischer Forschung der bis heute zahlreiche wissenschaftliche Arbeiten entsprungen sind

(TERLUTTER 1995) Das Heilige Meer ist immer schon intensiv von Entomologen besammelt worden hauptsaumlchlich von Koleopterologen (vgl REHAGE amp TERLUTTER 2003) Erst in den letzten Jahren wurde intensiver nach Wanzen geschaut und die Arbeiten zur Erstellung einer Faunistik der Wanzen des Heiligen Meeres sind zur Zeit in vollem Gange

In seiner Funktion als Auszligenstelle des Westfaumllischen Landesmuseums fuumlr Naturkunde

in Muumlnster kam es im Laufe der Zeit zu einem immer umfangreicheren Angebot an Kursen

und Seminaren Hauptsaumlchlich finden hier Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit Schulen

oder Universitaumlten statt das offene Kursprogramm zu dem auch der Wanzenkurs gehoumlrt

umfaszligt zur Zeit 13 Angebote Der Wanzenkurs ist ein junger Bestandteil des Kursangebotes

Andere wie der limnologische der pflanzensoziologische oder der avifaunistische Kurs blicken auf eine mehr als 40-jaumlhrige Tradition zuruumlck Der Autor und Leiter des Kurses war

selbst Teilnehmer verschiedenster Veranstaltungen am Heiligen Meer bis schlieszliglich 2003

der Versuch gestartet wurde der interessierten Oumlffentlichkeit eine Tiergruppe anzubieten auf die erfahrungsgemaumlszlig mit Kopfschuumltteln oder Ratlosigkeit reagiert wird und das nicht nur bei

Laien Die rege Teilnahme an dieser ersten Veranstaltung und die positive Resonanz machten Mut den Wanzenkurs als festen Bestandteil des Kursprogramms anzubieten

Inhaltlich wird hier fuumlr Einsteiger uumlber vier Tage ein Uumlberblick uumlber die Ordnung der

Wanzen gegeben Dabei spielen Vortraumlge zur Systematik Morphologie Lebensweise und

Entwicklung eine wichtige Rolle Sehr viel Zeit wird aber den Exkursionen und der Bestimmung der Wanzen gewidmet Grundlage hierfuumlr ist der STRESEMANN also der

Bestimmungsschluumlssel von Frau Dr GOumlLLNER-SCHEIDING Die Teilnehmer lernen den Gebrauch dichotomer Bestimmungsschluumlssel und koumlnnen sich anhand von Fertigpraumlparaten

einarbeiten Spaumlter werden eigene Faumlnge aus dem Gelaumlnde praumlpariert und bestimmt Dafuumlr

stehen den Kursteilnehmern alle benoumltigten Materialien inkl Stereolupe und

Praumlparationsbesteck zur Verfuumlgung Die Exkursionen gehen hauptsaumlchlich in die verschiedenen Teile des mittlerweile auf ca

90 ha angewachsenen Naturschutzgebietes Nach einer Einfuumlhrung und Demonstration in die

24 HETEROPTERON Heft 19 2004

verschiedenen Fangtechniken duumlrfen die Teilnehmer dann unter Anleitung selbst auf die

Suche gehen Dank der groszligen Lebensraumvielfalt des Gebietes besteht die Moumlglichkeit eine

Vielzahl von Wanzenarten mit unterschiedlichsten Anpassungsformen kennen zu lernen Die Gewaumlsser beherbergen zB Zwerge wie die Hebrus-Arten oder vergleichsweise Riesen wie Ranatra linearis oder Aquarius paludum Auf den Heideflaumlchen leben charakteristische Arten

wie Nabis ericetorum oder Pterotmetus staphyliniformis und in den von Kiefern und Birken dominierten Waldbereichen trifft man auf Chlorochroa pinicola oder Gastrodes grossipes Ein gewisser Houmlhepunkt stellt die obligatorische Kahnfahrt auf dem Groszligen Heiligen Meer

dar der den Teilnehmern den Lebensraum von Mesovelia furcata naumlher bringt Schlieszliglich ist

auch eine laumlngere Exkursion in den nahegelegenen Teutoburger Wald eingeplant bei der auf

der Suche ua nach Metatropis rufescens und Graphosoma lineatum voumlllig andere

Lebensraumlume besucht werden Der naumlchste Wanzenkurs am Heiligen Meer wird vom 24-27 Juli 2005 stattfinden und

es bleibt zu hoffen daszlig es auch dieses Mal wieder zahlreiche Anmeldungen interessierter

Personen gibt die diese Veranstaltung uumlber das reine Lehren und Lernen hinaus abermals zu

einer anregenden und kurzweiligen Zusammenkunft werden lassen Anmeldungen sind jederzeit moumlglich beim Westfaumllischen Museum fuumlr Naturkunde Auszligenstelle Heiliges

Meer Heiliges Meer 1 49509 Recke e-mail heiliges-meerlwlorg Weitere Informationen auch zum uumlbrigen Kursangebot sind unter wwwlwlorgnaturkundemuseum zu finden

Literatur

REHAGE H-O amp TERLUTTER H (2003) Die Kaumlfer des Naturschutzgebietes Heiliges Meer - Abhandlungen aus dem Westfaumllischen Museum fuumlr Naturkunde 65 203-246

TERLUTTER H (1995) Das Naturschutzgebiet Heiliges Meer - Muumlnster (Selbstverlag Landschaftsverband

Westfalen Lippe) 144 S

Anschrift des Autors Peter Schaumlfer Stettiner Weg 13 D-48291 TELGTE e-mail bugsschaefergmxde

Uumlber den HETEROPTERON erhielt ich Kontakt zu SOslashREN TOLSGAARD aus Daumlnemark Nach Durchsicht

seiner interessanten Veroumlffentlichungen habe ich ihn gebeten uns fuumlr den HETEROPTERON doch einen kurzen Einblick in den Stand der Heteropterologie in Daumlnemark als einem unserer Nachbarlaumlnder zu geben einer Bitte

der er kurzfristig gefolgt ist Ich habe seinen in Englisch abgefaszligten Bericht zum einfacheren Lesen ins Deutsche

uumlbertragen Es waumlre schoumln wenn sich auch hier eine gute wanzologische Zusammenarbeit anbahnen wuumlrde

HJ HOFFMANN

HETEROPTERON Heft 19 2004 25

Zum Stand der Heteropterologie in Daumlnemark

SOslashREN TOLSGAARD

Zwei daumlnische Museen besitzen groumlszligere Wanzensammlungen das Zoologische Museum

in Kopenhagen (ZMUC) und das Naturhistorische Museum in Aarhus (NHMA)

Das Zoologische Museum in Kopenhagen (ZMUC) ist Aufbewahrungsort der Sammlung von JC FABRICIUS (1745-1808) mit einigen hundert Typen-Exemplaren Ebenso enthalten die Sammlungen von SEHESTED amp TOslashNDER-LUND J C SCHIOslashDTE A C JENSEN-HAARUP und N MOslashLLER ANDERSEN viele Typen-Exemplare Groszlige allgemeine Sammlungen

von Wanzen aus Daumlnemark und Laumlndern aller uumlbrigen Kontinente sind ebenfalls vorhanden Im Augenblick untersucht JAKOB DAMGAARD PhD (JDamgaardbikudk) die

phylogenetischen Zusammenhaumlnge aquatischer und semiaquatischer Wanzen am Biologischen

Institut der Universitaumlt von Kopenhagen besonders Taxonomie genetische Vielfalt und

Phylo-Geographie der holarktischen Gattungen der Wasserlaumlufer Er beschaumlftigt sich auch mit

den phylogenetischen Beziehungen innerhalb der Familien und Unterfamilien dieser Gruppen und arbeitet an der Weiterfuumlhrung einer globalen Checkliste der semiaquatischen Wanzen die Dr NILS MOslashLLER ANDERSEN (1940-2004) initiiert hat Eine Literaturtliste der Arbeiten des letzteren soll demnaumlchst in einem Nachruf von DAMGAARD in den Entomologiske Meddelelser erscheinen

Auch MARTIN BAY HEBSGAARD am Zoologischen Institut der Universitaumlt Kopenhagen

hat die Evolution der Wasserwanzen ieS (Nepomorpha) untersucht Er ist ein engagierter Zeichner von Wanzen und anderen Insekten einige sind auf seiner homepage zu sehen (wwwabeduscom)

Das Naturhistorische Museum von Aarhus (NHMA) besitzt eine groszlige Sammlung von

Wanzen aus Daumlnemark und kleinere Sammlungen aus anderen Teilen der Welt

Curatorassistent SOslashREN TOLSGAARD (tolsgofirdk) arbeitet hauptsaumlchlich an daumlnischen

Wanzen zum gegenwaumlrtigen Zeitpunkt an einen faunistischen Uumlberblick der Arten von

Anholt der am isoliertesten in der Mitte des Kattegat gelegenen daumlnischen Insel sowie an einer Revision der daumlnischen Reduviiden der Gattung Coranus

Die letzte Checkliste der daumlnischen Wanzen wurde von ANDERSEN amp GAUN (1974) veroumlffentlicht aber nur die Familie der Miridae wurde kuumlrzlich in Danmarks Fauna von

GAUN (1974) behandelt JAKOB DAMGAARD und SOslashREN TOLSGAARD arbeiten zur Zeit an einem neueren dringend benoumltigten Katalog der daumlnischen Wanzen Ein Newsletter

(TOOLSGAARD 1992-1999) unterstuumltzte den Anfang in Form eines Atlas der Wasserwanzen

(DAMGAARD 1997) Schildwanzen Randwanzen und Feuerwanzen (TOLSGAARD 2001) Im Augenblick gibt es zwar leider keine Koordinierungsstelle aber eine homepage ist in Vorbereitung

Einige wenige andere Personen besonders OTTO BUHL RUNE BYGEBJERG VIGGO

MAHLER HANS T SCHMIDT und LARS TROLLE sammeln Wanzen und veroumlffentlichen

gelegentlich daruumlber Alle hier erwaumlhnten Bearbeiter sind Mitglieder der Entomologischen

Gesellschaft von Copenhagen Ein jaumlhrliches Treffen wird jeweils im Maumlrz alternativ

Copenhagen Aarhus oder Odense veranstaltet Hier versammeln sich die meisten daumlnischen

Heteropterologen und andere Entomologen Veroumlffentlichungen aus neuerer Zeit (exkl komplette Liste von ANDERSEN) ANDERSEN N M amp GAUN S (1974) Fortegnelse over Danmarks taeligger (Hemiptera-Heteroptera) [Summary

Check-list of Land and Water Bugs of Denmark] Entomologiske Meddelelser 42 113-134 ANDERSEN N M CHENG L DAMGAARD J amp SPERLING F A H (2000) Mitochondrial DNA sequence

variation and phylogeography of oceanic insects (Halobates spp Gerridae Hemiptera) Marine Biology 136 421-430

26 HETEROPTERON Heft 19 2004

DAMGAARD J amp MAHLER V (1995) To nye danske vandtaeligger [Summary Two new Danish waterbugs] Entomologiske Meddelelser 63 101-105

DAMGAARD J amp ANDERSEN N M (1996) Distribution phenology and conservation status of the larger Danish waterstriders Entomologiske Meddelelser 64 289-306

DAMGAARD J (1997) De danske vandtaeliggers udbredelse og status (Heteroptera Gerromorpha amp Nepomorpha) [Summary Faunistics and status of the Danish water bugs] Entomologiske Meddelelser 65 49-108

DAMGAARD J ANDERSEN N M CHENG L amp SPERLING F A H (2000) Phylogeny of sea skaters Halobates ESCHSCHOLTZ (Hemiptera Gerridae) based on mtDNA sequence and morphology Zoological Journal of the Linnean Society 130 511-526

DAMGAARD J ANDERSEN N M amp MAHLER V (2000) Skoslashjteloslashberen Aquarius paludum (FABRICIUS) fundet i Soslashnderjylland [Summary Records of the water strider Aquarius paludum (FABRICIUS) in South Jutland] Entomologiske Meddelelser 68 63-65

DAMGAARD J ANDERSEN N M amp SPERLING F A H (2000) Phylogeny of the water strider genus Aquarius SCHELLENBERG (Heteroptera Gerridae) based on mitochondrial and nuclear DNA and morphology Insect Systematics and Evolution 31 71-90

DAMGAARD J amp SPERLING F A H (2001) Phylogeny of the water strider genus Gerris Fabricius (Heteroptera Gerridae) based on COI mtDNA EF-1alpha nuclear DNA and morphology Systematic Entomology 26 241-254

DAMGAARD J amp COGNATO A I (2003) Sources of character conflict in a clade of water striders (Heteroptera Gerridae) Cladistics 19 512-526

DAMGAARD J amp ZETTEL H (2003) Genetic diversity species phylogeny and historical biogeography of the Aquarius paludum group (Heteroptera Gerridae) Insect Systematics and Evolution 34 313-328

DAMGAARD J ANDERSEN N M amp MEIER RV (-) Combining molecular and morphological analyses of water strider phylogeny (Hemiptera-Heteroptera Gerromorpha) effects of alignment and taxon sampling Systematic Entomology (in press)

DAMGAARD J amp COGNATO A I (-) Phylogeny and reclassification of species groups in Aquarius SCHELLENBERG Limnoporus STAringL and Gerris FABRICIUS (Insecta Heteroptera Gerridae) Systematic Entomology (in press)

GAUN S (1974) Blomstertaeligger [Miridae (In Danish)] Danmarks Fauna Bd 81 HEBSGAARD M B ANDERSEN N M amp DAMGAARD J (2004) Phylogeny of the true water bugs

(Nepomorpha Hemiptera-Heteroptera) based on 16S and 28S rDNA and morphology Systematic Entomology 291-21

SCHMIDT H T (1978) Nye danske taeligger (Hemiptera Heteroptera) [Summary New Danish bugs (Hemiptera Heteroptera)] Entomologiske Meddelelser 46 63-64

TROLLE L (1984) Elasmostethus brevis LINDBERG 1934 en ny dansk bredtaeligge (Hemiptera Acanthosomatidae) [Summary Elasmostethus brevis LINDBERG 1934 a new Danish shieldbug] Entomologiske Meddelelser 51 127-128

TROLLE L (2004) Dansk population af stor kranstaeligge (Sciocoris homalonotus FIEB) [A Danish population of Sciocoris homalonotus FIEB (In Danish)] Natur paring Bornholm 2 48-50

TOLSGAARD S (1989) Forekomst og et nyt dansk fund af Rhinocoris annulatus (L) (Heteroptera Reduviidae) [Summary Occurence and a new Danish record of Rhinocoris annulatus (L)] Entomologiske Meddelelser 57 169-172

TOLSGAARD S (1992-1999) Taeliggejournalen Heteropterologisk Nyhedsbrev (1-14) [The journal of bugs Heteropterological Newsletter (In Danish)] Naturhistorisk Museum Aringrhus

TOLSGAARD S (1993) Studier over livscyklus og adfaeligrd hos den roslashdringede rovtaeligge Rhinocoris annulatus (L) (Heteroptera Reduviidae) [Summary Studies on the lifecycle and behavior of Rhinocoris annulatus (L)] Flora og Fauna 99 109-112

TOLSGAARD S (1998) Bredtaeligger og randtaeligger [Shieldbugs and squashbugs] In STOLTZE M amp PIHL S Roslashdliste 1997 over truede planter og dyr i Danmark [Redlist 1997 of threatened plants and animals in Denmark (In Danish)] Miljoslash- og Energiministeriet Danmarks Miljoslashundersoslashgelser og Skov- og Naturstyrelsen p 94-96

TOLSGAARD S (2001) Status over danske bredtaeligger randtaeligger og ildtaeligger (Heteroptera Pentatomoidea Coreoidea amp Pyrrhocoridea) [Summary Status of Danish shieldbugs squashbugs and firebugs] Entomologiske Meddelelser 69 3-46

TOLSGAARD S (2002) Et uventet fund af stavtaeliggen (Ranatra linearis (L)) fra Vejlbo Mose ved Silkeborg (Heteroptera Nepidae) [An unexpected record of Ranatra linearis (L) from Vejlbo Mose near Silkeborg (In Danish)] Flora og Fauna 108 10

TOLSGAARD S (2004) Nye fund af stavtaeligge Ranatra linearis (L) og andre vandtaeligger (Heteroptera Nepomorpha) [Summary New records of Ranatra linearis (L) and other waterbugs] Flora og Fauna 110 11

Anschrift des Autors Soslashren Tolsgaard Naturhistorisk Museum Universitetsparken DK-8000 AARHUS C Denmark e-mail tolsgofirdk

HETEROPTERON Heft 19 2004 27

Kleinere Fundmeldungen

Ergaumlnzungen zum Vorkommen der Andromeda-Gitterwanze Stephanitis takeyai auch in Berlin und in BILD

HANS-JUumlRGEN HOFFMANN

Waumlhrend einer Dienstreise nach Berlin konnte ich es nicht lassen nach Pieris japonica

Lavendelheide mit der neozoischen Andromeda-Gitterwanze Stephanitis takeyai zu suchen Nach dem Motto Suchet so werdet Ihr finden gelang es mir am 13082004 auf dem

Zentralfriedhof von Berlin-Lichterfelde trotz ausgiebigster Suche nur 2 nicht befallene Straumlucher zu finden Der naumlchste heiszlige Tipp Japanischer Garten im Erholungspark Berlin-Marzahn brachte am gleichen Tag dagegen sofort den gewuumlnschten Nachweis der Neozoe fuumlr

Berlin An den zahlreichen bis ca 1 m hohen Pieris japonica-Straumluchern fanden sich im

bodennahen Bereich sehr viele Blaumltter mit den typischen Stichstellen Die Nachsuche

erbrachte trotz groszliger Muumlhe nur 3 adulte Tiere und 2 Larven der Andromeda-Gitterwanze Es scheint nicht ausgeschlossen daszlig hier in juumlngerer Zeit Bekaumlmpfungsmaszlignahmen

vorgenommen wurden Eine 2 mir unbekannte Pieris-Art war nicht befallen In meiner Anmerkung zum Beitrag von DJ WERNER (2004) zur Verbreitung von

Stephanitis takeyai berichtete ich daszlig auf im Herbst in einem Gartenmarkt in Koumlln - mit Saugschaumlden an den Blaumlttern aber ohne sichtbare Wanzen - gekauften Pflanzen seit dem Sommer dieses Jahres in meinem Garten die Art massenhaft aufgetreten ist womit die Moumlglichkeit einer unbemerkten und unbeabsichtigten Verschleppung von St takeyai durch Pflanzen aus Gaumlrtnereien und Gartenmaumlrkte eindeutig nachgewiesen ist Da der Japanische

Garten in Berlin erst im vorigen Jahr naumlmlich 2003 angelegt wurde duumlrfte sehr

wahrscheinlich auch hier die Gitterwanze mit entsprechend befallenen Pflanzen eingeschleppt worden sein

Auch in der BILD-Zeitung hatte die Art ihr Debut BILD (Duumlsseldorf vom 02082004)

berichtet unter der Uumlberschrift Hilfe Diese Wanze killt unsere Blumen dass diese Wanze

vor allem Blaumltter der Lavendelheide und Rhododendren frisst Uumlber den Airport Duumlsseldorf

habe der weltweite Pflanzenhandel die Art nach NRW gebracht Foto und Beschreibung sind korrekt eine Bekaumlmpfung mit Pyreth oder Neem ist nach BILD ein Muss

Literatur

WERNER DJ (2004) Die Andromeda-Gitterwanze (Stephanitis takeyai DRAKE amp MAA 1955) vermehrt auf Friedhoumlfen und in Privatgaumlrten gefunden Heteropteron H 18 11-12

Anschrift des Autors Dr HJ Hoffmann Zoologisches Institut der Universitaumlt zu Koumlln Weyertal 119 D-50931 KOumlLN e-mail hjhoffmannuni-koelnde PS Weitere Nachweise liegen vor von DJ WERNER Gummersbach-Dieringhausen 010804 Engelskirchen- Ruumlnderoth 010804

Lindlar 080904 Koumlln Westfriedhof 071004 Bad Nauheim (Hessen) 300804 LimburgLahn 300804 weiterhin mdl Mitteilungen div Autoren aus Muumlnster und Telgte von Bocholt und Bochum

(Botanischer Garten) aus Kehl Baden-Baden und WiddernJagst

28 HETEROPTERON Heft 19 2004

Bei Wanzen Geld zuruumlck

Das stellt ADAC in seiner ADACMotorwelt H 82004 S 26 fest Ungeziefer im Hotel Pauschalurlauber muumlssen sich nicht alles gefallen lassen - Der ADAC hat aktuelle Reiseurteile ausgewertet --- Da sollten wir Heteropterologen eigentlich doch immer fuumlndig

werden und den Reisepreis zuruumlckbekommen

Suumlddeutsche Kirche total verwanzt

Der Kirchenpfleger der Kirchenstiftung D Kreis Ingolstadt wandte sich im April an HJ HOFFMANN Grund Kirche total verwanzt Seit Monaten haben wir in der Sakristei

Unmengen (an einem sonnigen Tag wurden uumlber 100 Stuumlck gefangen) von Wanzen Meines

Erachtens handelt es sich dabei um Schild- oder Baumwanzen Von was ernaumlhren sich diese

(normalerweise ist in der Sakristei nichts Nahrhaftes) Und welche Maszlignahmen der

Bekaumlmpfung gibt es da sie sich bereits in der ganzen Kirche ausbreiten Nach dem beigefuumlgten Foto handelte es sich um Rhaphigaster nebulosa (bei der Uumlber-winterung)

Neu fuumlr NRW

Pinthaeus sanguinipes 1 Ex 28072004 aus Wohnung in Koumlln-Dellbruumlck uumlberbracht an

DJ WERNER

Aumlnderungen zum Adressenverzeichnis Mitteleuropaumlischer

Heteropterologen FRIESS THOMAS Breitenweg 7h2 A-8042 GRAZ e-mail thomasfriessgmxat AUKEMA DR BEREND Nov 2004 retired Adresse Kortenburg 31 NL-6871 ND RENKUM Tel + 31 317

312557 e-maIl baukemafreelernl DEUTSCHES ENTOMOLOGISCHES INSTITUT EV des ZALF eV Eberswalder Str 84 D-15374 MUumlNCHEBERG

Bitte um Mitarbeit

Kollege DJ WERNER hatte sich bereit erklaumlrt die Wanzen-Funde der beiden Treffen in Eichstaumltt zusammenzustellen Er plant die Veroumlffentlichung im naumlchsten Heft des

HETEROPTERONs Auszligerdem ist er zur Komplettierung von Verbreitungskarten zu

Gonocerus acuteangulatus und Coptosoma scutellatum

an der Mitteilung bisher unveroumlffentlichter Funddaten sehr interessiert Meldungen werden bis Mitte Januar erbeten an

Dietrich J Werner Neufeldweg 20 D-51427 BERGISCH GLADBACH e-mail djwerneruni-koelnde

HETEROPTERON Heft 19 2004 29

WanzenHeteropteren in Film und Bild Uumlberblick und Ausblick

HANS-JUumlRGEN HOFFMANN

Entomologische Filme und Fotos wurden und werden zur wissenschaftlichen Dokumentation und zur Lehre (in Schule Universitaumlt usw) aber auch zur Bebilderung

verschiedenartigster Printmedien verwendet Die folgenden Ausfuumlhrungen beziehen sich auf die Situation speziell des Sektors

Wanzen Heteropteren und speziell in Deutschland da internationale Angaben praktisch

nicht zu erhalten sind Es soll die derzeitige und zukuumlnftige Lage auf dem wissenschaftlichen

und populaumlrwissenschaftlichen Sektor beleuchtet werden In den Anfaumlngen der Entomologie wurden Abbildungen von Wanzen zunaumlchst als

Holzschnitt spaumlter als Radierung (ohne und mit farbiger Colorierung) oder - kurzzeitig - als Lithographie gebracht Die ersten gedruckten Wanzen-Fotos erschienen bei BARTELS (1910) SCHMITT (1928) und SCHINDLER (1930) - jeweils Picromerus mit Raupe Offenbar hielt die Art so schoumln still

In wissenschaftlichen Veroumlffentlichungen werden seitdem zunehmend mehr und

groumlszligerformatige Fotos eingesetzt die Aufnahme von Farbfotos in groumlszligerer Zahl in

Publikationen erfolgte ab der 70er Jahre Auch in populaumlrwissenschaftlichen entomologischen

Werken werden immer mehr Wanzenfotos gebracht Ein spezielles Wanzenbuch mit einer groumlszligeren Anzahl von Fotos fehlte allerdings in Deutschland bis zu den Buumlchern von SAUER (1976) und spaumlter WACHMANN (1989) Auf internationaler Ebene finden sich Wanzenfotos bei HUTCHINS (1972 SW-Fotos) TOMOKUNI (1993 Farbfototafeln) HSIAO (197781 SW-Foto-Tafeln) DOLLING (1991 SW-Fotos) MCGAVIN (1993 Farbfotos)

Neben den Abbildungen in den Druckmedien lagern seit Anbeginn der Fotografie bei vielen Amateur- und Berufsfotografen mehr oder weniger unzugaumlnglich - auch Wanzenfotos Oumlffentlich zugaumlngig existierte - kaumluflich (damals uumlber V-Dia-Verlag Heidelberg) oder uumlber die ug Bildstellen ausleihbar nur eine Diaserie mit 10 Wanzen- und 5 Zikaden-Dias Es waren Bettwanze Beerenwanze Feuerwanze und einige Wasserwanzen abgebildet dem Verlag vorgeschlagene Fehlerkorrekturen waren letzterem uninteressant Auch groszlige internationale Supply-Haumluser wie CAROLINA SUPPLY in den USA bieten einige wenige Einzeldias zum Kauf an Da sich im Zeitalter digitaler Kameras die Szene vollstaumlndig

geaumlndert hat braucht man hier nicht zu stoumlhnen Auf CD mit Bestimmungsteilen oder als

Demoversion von Vortraumlgen oder als Einzelbilder findet sich auch fuumlr Entomologen und

andere Nutzer von Bildern sehr viel Im Internet ist uumlber entsprechende Suchmaschinen (z Z

ist GOOGLEde zur Bildsuche am effektivsten) eine Fuumllle von Bildern zu erhalten Die Qualitaumlt

ist unterschiedlich einige Bilder auch von Wanzen sind kaum brauchbar wegen zu geringer Aufloumlsung oder anderer Schwaumlchen andere sind hervorragend wobei in jedem Fall vor einer

Nutzung natuumlrlich das Copyright zu klaumlren ist Haumlufig ist allerdings die Auswahl und vor allem die Beschriftung und Bestimmung der Arten nicht nach dem Geschmack des Spezialisten So finden sich zB unter FOTOCOMMUNITYde fotografisch zT exzellente Wanzenfotos allerdings ist der Prozentsatz schwarz-roter Tiere uumlberproportional hoch und viel Bedarf an Namensfindung oder korrektur Eine Fuumllle von zT optimalen

konventionellen Dias im Kleinbildformat schlummert selbstverstaumlndlich auch gegenwaumlrtig bei

verschiedenen Heteropterologen viele sind inzwischen auch auf die digitale Schiene eingeschwenkt Hier waumlre es sinnvoll zunaumlchst die analogen Fotos zu erfassen und ggf zu

digitalisieren Ferner sollte grundsaumltzlich uumlber eine ggf Nutzung nachgedacht werden Es

steckt viel Arbeit viel Wissen usw darin das erwartungsgemaumlszlig spaumltestens bei Ableben des

Fotografen verloren gehen wird Dias verblassen sogar je nach verwendetem Filmmaterial

30 HETEROPTERON Heft 19 2004

mehr oder weniger stark schon nach wenigen Jahrzehnten Schimmelpilze Staub uauml tun ein

uumlbriges Auch sollte man sich daruumlber im klaren sein dass in wenigen Jahre Diaprojektoren kaum noch in Benutzung sein werden Einiges der analogen Phase liegt ja gedruckt vor zB das oben schon genannte Buch von SAUER leider mit einigen Fehlern und in schlechter Druckqualitaumlt auch WACHMANN hat zB in seinem 1 Buch analoge sehr gute Fotos veroumlffentlich die seines Erachtens beim Druck zT nicht optimal gekommen sind Was jetzt

aufgrund digitaler Qualitaumlt in seinem 1(bzw 2) Band der Neufassung in der Reihe von F

DAHL Die Tierwelt Deutschlands (WACHMANN et al 2004) vorliegt laumlsst helle Freude

aufkommen Die Qualitaumlt von Digitalfotos ist schon jetzt bei Aufloumlsungen von uumlber 5 Mio

Pixel so fantastisch gut dass hier eine voumlllig neue Aumlra angebrochen ist In digitaler Form liegen auch die Baumwanzen Bayerns als CD sowie ein Vortrag

von RABITSCH mit vielen Fotos im Internet vor Als neueste Entwicklung ist im Internet eine Gallerie von Wanzenfotos im Aufbau die von F KOumlHLER (Coleopterologe) in Zusammenarbeit mit H GUumlNTHER (fuumlr Artbestimmung zustaumlndig) als Anhang zu einer

entsprechenden Einrichtung fuumlr Kaumlfer zu nennen Unter

wwwkoleopterologiedeheteropterahtml kann jeder seine Fotos oumlffentlich zugaumlngig

machen Allerdings ist darauf hinzuweisen dass alle Internet-Beitraumlge mehr oder weniger kurzlebig sind schnell technisch veraltern oder verloren gehen Internet-Zitate haben in wissenschaftlichen Veroumlffentlichungen daher nichts zu suchen Die bisherige Situation auf dem Filmsektor ist besser zu dokumentieren

Bis heute ist das oumlffentlich zugaumlngige Angebot an Filmen zu Heteropteren sehr knapp

Wanzenfilme wurden mW erstmalig 1963 vom IWF angeboten mit einer Dokumentation zum Gerris-Flug in SW und in einer fuumlr heutige Hochgeschwindigkeitskameras voumlllig

indiskutablen Qualitaumlt Das IWF Goumlttingen also die fuumlr die Wissenschaftliche

Filmdokumentation zustaumlndige Institution bietet 8 Filme zur Ausleihe oder zum Kauf an Dabei klappt bereits die Internetrecherche zumindest teilweise nicht da in der IWF-Datenbank zZ Stichworte wie zB Heteropteren Wanzen oder zB Plea minutissima (als einziger Teil des Titels des entsprechenden Films) fehlen Im Anhang werden die Katalog-Angaben zitiert

Die og Filme des IWF liegen zunaumlchst in analoger Form vor (Film oder VHS-Videoband) Sie lassen sich selbstverstaumlndlich digitalisieren so dass sie fuumlr die Zukunft

verfuumlgbar bleiben werden Es ist ja davon auszugehen dass 16mm-Filmprojektoren schon jetzt schwierig zu besorgeneinzusetzen sind und Aumlhnliches in einigen Jahren wohl auch fuumlr

VHS-Videorecorder zutreffen wird Das FWU Muumlnchen fuumlr den Schulunterricht uauml uumlber die Landes- und Stadtbildstellen

(alter Art) oder kommunaler Medienzentren (neuer Art) zustaumlndig bzw zugaumlngig hat keine

Wanzen-spezifischen Filme im Angebot KLAUS VOIGT hat in seiner fruumlhen Phase einen

Film uumlber die Feuerwanze erstellt der nach seinen Angaben aber nie bis zur Ausleihe

gekommen ist Grundsaumltzlich sind die Filme des FWU zZ nur noch als VHS-Videokassetten verfuumlgbar

Im Fernsehen erscheinen in vielen Beitraumlgen zu entsprechenden Themen (wie TiereInsekten Biotope Gewaumlsser Tropische Biotope) auch immer wieder plusmnkurze

Einstellungen mit Wanzen Hierbei uumlberwiegen nach meinen Beobachtungen Wasserlaumlufer

und raumluberische Wasserinsekten Leider bekommt man solche Szenen selten mitgeschnitten

da der Videorekorder meist unvorbereitet ist In Zeiten analoger Film- und Fototechnik war die Zahl der Produzenten gering und

uumlberschaubar da sowohl die Geraumlte (heute Hardware genannt) fuumlr Aufnahme und

Weiterverarbeitung als auch die Materialkosten (heute Software) relativ teuer waren Entsprechend gut war ein Uumlberblick zumindest uumlber die vorhandenen Filme zu erhalten

HETEROPTERON Heft 19 2004 31

Fazit Heutzutage dh in Zeiten der digitalen Video- und Fototechnik hat sich die

Situation sowohl in qualitativer als auch in quantitativer Hinsicht sowohl im Bereich des Einzelfotos als auch des Films grundsaumltzlich gewandelt Geraumlte mit hervorragender Qualitaumlt

(die an die professioneller Geraumlte heranreicht) stehen Wissenschaftlern und Amateuren

Instituten und Privatpersonen fuumlr Aufnahme und Weiterverarbeitung zur Verfuumlgung

Schnittsoftware fuumlr Filme und Bearbeitungsprogramme fuumlr Fotos sind meist auch vorhanden

Kaum nennenswerte Kosten fuumlr das Aufnahmematerial lassen insgesamt das Angebot kaum

uumlberschaubar werden Es ist daher zu erwarten dass viel mehr zu einzelnen Arten und deren Verhalten oder Entwicklung dokumentiert werden wird Es waumlre sinnvoll dass aumlhnlich der

Deutschen Bibliothek FrankfurtDresden die saumlmtliche Literatur in Deutschland in zwei

Exemplaren sammelt sich auch eine Institution dem Sammeln von im vorliegenden Fall wissenschaftlich relevanten - Bilderserien und Filmen hier ua speziell Dokumentationen betr Wanzen verschreibt Ihre Aufgaben waumlren

Erwerb oder Uumlbernahme Katalogisieren Dokumentieren Ausleihe usw Pflegen zB Uumlbernahme in neue Formate

Nur so ist der Verlust von viel Kenntnis Wissen Arbeitsaufwand usw zu vermeiden Oder ist vielleicht doch nur der Ausdruck auf Papier das einzige was fuumlr die Zukunft von

allem uumlbrig bleibt Literatur

BARTELS CO (1910) Auf frischer Tat Beobachtungen aus der Niedern Tierwelt 40 S Stuttgart (Serie 8 Saugende Dornwanze)

DOLLING W R (1991) The Hemiptera - Oxford 274 S

GRUPPE-LEON-CORNEL SCHMITT (1928) Naturkundliches Bilderbuch Frankfurt

HSIAO T-Y (197781) A Handbook for the determination of Chinese hemiptera-Heteroptera I + II SW-Fototafeln

HUTCHINS RE (1972) The Bug Clan New York 127 S SW-Fotos

MCGAVIN GG (1993) Bugs of the World 192 S London

SAUER F (1976) SAUERs Naturfuumlhrer Wanzen und Zikaden nach Farbfotos erkannt Karlsfeld 182 S Farbfotos

SCHINDLER P (1930) Ein Entomologe wandert durch die Natur 62 S Frankfurt IEV (Picromerus)

SCHMITT C (1928) Am Waldrand 20 S 83 AbbFrankfurt (Wanzenlarve mit Raupe)

TOMOKUNI M (ed) YASUNAGA T M TAKAI I YAMASHITA M KAWAMURA amp KAWASAWA T (1993) A field guide to Japanese bugs Terrestrial Heteropterans - 382 S Farbtafeln Tokyo

WACHMANN E (1989) Wanzen Beobachten-Kennenlernen - Melsungen 274 S

WACHMANN E MELBER A amp DECKERT J (2004) Wanzen 2 In DAHL F Die Tierwelt Deutschlands - Bd75 294 S Keltern

Anschrift des Autors Dr HJ Hoffmann Zoologisches Institut der Universitaumlt zu Koumlln Weyertal 119

D-50931 KOumlLN e-mail hjhoffmannuni-koelnde

32 HETEROPTERON Heft 19 2004

Anhang Filmbeschreibungen der IWF-Filme (in zeitlicher Reihenfolge)

K 110

Start und Flug - Wasserlaumlufer (Gerris lacustris)

Starting and Flying - Water Strider (Gerris lacustris)

Inhalt Abstract Entfalten und Koppeln der Fluumlgel nach dem Start steiles Auffliegen freier Flug in Normal- und Seitenlage Kurvenflug Starke Zeitdehnung Autor(en) NN Mitarbeiter Produktion 1963 Publikation 1979 Edition Herstellung IWF (Goumlttingen) Veroumlffentlichung IWF (Goumlttingen) Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm 19 m SW 1 34 min Sprachen stumm Bemerkungen Enthalten in E 677 BM Begleitkarte Tiere amp Pflanzen Gerris lacustris Wasserlaumlufer Water Strider Schlagworte subjects Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser Insecta - Insekten zoology ethology morphology arthropoda - arthropods insecta - insects Biologie biology Verkaufspreis (brutto) -

E 677

Gerris lacustris (Heteroptera) - Freier Flug Start und Landung

Gerris lacustris (Heteroptera) - Free Flight Taking off and Landing

Inhalt Abstract Wasserlaumlufer Start Entfalten und Koppeln der Flugflaumlchen Absprung und erste Fluumlgelschlaumlge

Landung Positive oder negative Rumpfneigung Ausfahren der Beine Steig- Sturz- Horizontal- und Kurvenflug in Normal- und Seitenlage sichelfoumlrmige Fluumlgelspitzenschlagbahn Umklappbewegung des Vorderfluumlgels Mit

Zeitdehnung (ca 4000 Bs) Waterstrider Take-off unfolding and coupling of the wings upwards spring and the first wing beats Landing positive or negative trunk slope extension of the legs climbing diving horizontal banking flight in the normal and sideways positions sickle-shaped path of the wing tips downward-turning motion of the forward wings With slow-motion (about 4000 fs) Autor(en) HIRSCHFELDER H (Goumlttingen) Mitarbeiter Produktion 1963 Publikation 1964 Herstellung IWF (Goumlttingen)PU=IWF (Goumlttingen) Veroumlffentlichung Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm 116 m SW 10 12 min Sprachen stumm Bemerkungen BM Begleitpublikation von H HIRSCHFELDER 1970 30 S Tiere amp Pflanzen Gerris lacustris Wasserlaumlufer waterstrider Schlagworte subjects Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser Insecta - Insekten zoology ethology morphology arthropoda - arthropods insecta - insects Biologie biology Verkaufspreis (brutto) Video (VHS) EUR 31

E 774

Perillus bioculatus (Pentatomidae) - Beuteerwerb und Nahrungsaufnahme

Perillus bioculatus (Pentatomidae) - Preying and Ingestion of Food

Inhalt Abstract Raubwanze Larven und Imagines beim Angriff auf fressende Kartoffelkaumlferlarven Abwehrreaktion der Kaumlferlarven Einrollen Weglaufen Abschuumltteln gelungener Angriff Raubwanze bohrt

Ruumlssel in die Kaumlferlarve und saugt sie aus Autor(en) FRANZ JOST M (Darmstadt) Produktion 1964 Publikation 1965 Herstellung IWF (Goumlttingen) Veroumlffentlichung IWF (Goumlttingen) Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm 91 m F 8 12 min Sprachen stumm Bemerkungen BM Begleitpublikation von JOST M FRANZ 1968 13 S Tiere amp Pflanzen Leptinotarsa decemlineata Kartoffelkaumlfer potato bug Perillus bioculatus Raubwanze bug Wanze Raubwanze Schlagworte subjects Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser Insecta - Insekten zoology ethology morphology arthropoda - arthropods insecta - insects Biologie biology Agrar- und Forstwissenschaft Umweltwissenschaft Oumlkologie Landwirtschaft Pflanzenschutz Pflanzenschaumldlinge Verkaufspreis (brutto) Video (VHS) EUR 31

HETEROPTERON Heft 19 2004 33

E 1887

Mecistorhinus tripterus (Pentatomidae) - Bewachen des Geleges und der Junglarven

Mecistorhinus tripterus (Pentatomidae) - Care of the Clutch and the Young Larvae

Inhalt Abstract Kakao-Stinkwanze Brutfuumlrsorge Die Mutter steht uumlber dem Gelege und uumlber den geschluumlpften

Jungwanzen bis diese sich nach der ersten Haumlutung entfernen Gegen Eiparasiten schuumltzt das Gelegebewachen nicht The film shows the brooding behaviour of the cocoa-stinkbug Mecistorhinus tripterus of the family Pentatomidae The eggs which are always laid on the underside of an avocado leave and which in all of the cases observed consisted of 28 eggs is watched over by the mother bug She sits over the eggs and carries out with her feelers and legs stereotyped defensive movements At the same time she pendulates her body backwards and forwards In a similar manner the young bugs are watched over by the mother until the first skin In the cases observed the mother bug died 13 days after the eggs were laid without once having taken any nourishment In spite of the protective behaviour of the mother during the brood time very often a part of the eggs are parasited by a small wasp of the family Proctotrupidae The egg parasites which always hatch later than the young bugs are neither by the young animals nor the mother not molested Autor(en) SCHREMMER FRITZ (Heidelberg) Produktion 1970 Publikation 1973 Herstellung FRITZ

SCHREMMER (Heidelberg) Veroumlffentlichung IWF (Goumlttingen) Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm 33 m SW 3 min stumm Bemerkungen BM Begleitpublikation von FRITZ SCHREMMER 1973 11 S Tiere amp Pflanzen Mecistorhinus tripterus Kakao-Stinkwanze cacao-stinkbug Wanze Kakao-Stinkwanze bug cacao-stinkbug Schlagworte subjects Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser Insecta - Insekten zoology ethology morphology arthropoda - arthropods insecta - insects Biologie biology Verkaufspreis (brutto) Video (VHS) EUR 31 E 1937

Acanthaspis bistillata und Acanthaspis concinnula (Reduviidae) - Maskierung (Freilandaufnahmen)

Acanthaspis bistillata and Acanthaspis concinnula (Reduviidae) - Camouflaging (Open Air Shots)

Inhalt Abstract Raubwanzen A bistillata Das Material zur Maskierung (Erdpartikel kleine Pflanzenreste) wird mit den Hinterbeinen von hinten auf den Ruumlcken geschoben A concinnula Das Material (tote Ameisen) wird mit den Vorderbeinen gepackt und gedreht Die Wanze dreht sich um und schiebt die Ameise mit den Hinterbeinen auf den Ruumlcken Beim adulten Tier keine Maskierung Acanthaspis bistillata and A concinnula predaceous bugs indigenous to Ceylon mask themselves with foreign material during the larval stage Acanthaspis bistillata covers itself with soil particles and bits of plant remains The material is pushed onto the back from behind with the hind legs The film shows how grains of sand and in another scene larger leaf fragments are loaded Acanthaspis concinnula masks itself with dead ants As opposed to the former species this bug first grasps the ants with the front legs similar to its seizing of prey and rotates the object several times between the front tarsi Then it steps over the ant which it has dropped or turns around so as to push the ant onto its back with the hind legs The grasping of the dead ants is shown three times and the loading of the dorsal covering twice Adult bugs no longer mask themselves and accordingly no longer have bristles or grandular hairs on the abdominal tergites Autor(en) MUumlHLENBERG M (Heidelberg) MASCHWITZ ULRICH (Frankfurt a M) Produktion 1972 Publikation 1975 Herstellung M MUumlHLENBERG (Heidelberg) Veroumlffentlichung IWF (Goumlttingen) Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm 42 m F 4 min Sprachen stumm Bemerkungen BM Begleitpublikation von M MUumlHLENBERG ULRICH MASCHWITZ 1976 12 S Tiere amp Pflanzen Acanthaspis concinnula Acanthaspis bistillata Raubwanze Wanze Raubwanze assasin bugs Schlagworte subjects Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser Insecta - Insekten zoology ethology morphology arthropoda - arthropods insecta - insects Biologie biology Verkaufspreis (brutto) Video (VHS) EUR 31

34 HETEROPTERON Heft 19 2004

E 3101

Plea minutissima (Pleidae) Sekretputzen

Inhalt Die Wasserwanze verlaumlszligt von Zeit zu Zeit das Wasser nimmt eine typische Putzstellung ein und traumlgt das

schaumlumende antimikrobiell wirksame Sekret der Metathorakaldruumlse auf die behaarte Koumlrperunterseite auf

Dadurch werden die wasserabstoszligenden Haare die unter Wasser von einer Lufthuumllle umgeben sind

(Atmungsfunktion) bakterienfrei und funktionstuumlchtig erhalten Autoren KOVAC DAMIR (Frankfurt a M) MASCHWITZ ULRICH (Frankfurt a M) HIRSCHEL KURT (Frankfurt a M) Fachgebiet Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser InsectaInsekten Biologie Stichwoumlrter Wasserwanze Wanze Wasserwanze Produktionsjahr 1982 Erscheinungsjahr 1989 Hersteller DAMIR KOVAC (Frankfurt a M) ULRICH MASCHWITZ (Frankfurt a M) KURT HIRSCHEL (Frankfurt a M) Veroumlffentlichung IWF (Goumlttingen) Vertrieb IWF (Goumlttingen) Verkauf als Video oder als Film 16 mm Verleih als Film 16 mm und nur in Deutschland Techn Daten Film 16 mm 74 m F 7 min stumm Bio016

Sammelkassette 1 Gliedertiere auf Roridula Zwischen Kommensalismus und Symbiose 2 Die

Venusfliegenfalle Dionaea muscipula 3 Carnivore Pflanzen Prinzipien des Tierfangs

Inhalt Abstract Siehe Biol004 Biol006 Biol014 Autor(en) CAROW THOMAS SCHMIDT-ROGGE THILO RADKE REINHARD Produktion 1983 Herstellung Freie Universitaumlt Berlin Hochschulfilmreferat Veroumlffentlichung Freie Universitaumlt Berlin Zentraleinrichtung fuumlr AV-Medien Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Video F 44 12 min Sprachen Komm de Bemerkungen Tiere amp Pflanzen Dionaea muscipula Venusfliegenfalle venuss-flytrap Roridula gorgonias Roridula dentata Wanzen Spinnen Sarracenia Schlauchpflanzen Darlingtonia Kobralilie Nepenthes Kannenpflanzen Cephalotus Sumpfkrug Drosera Sonnentau Pinguicula Fettkraumluter Utricularia Wasserschlaumluche Dionaea Venusfliegenfalle Aldrovanda Wasserfalle Schlagworte subjects Biologie Botanik Physiologie Bewegung Oumlkologie (Botanik) Populationsoumlkologie

Interspezifische Beziehungen Zoologie Oumlkologie (Zoologie) Interspezifische Beziehungen Symbiose

biology botany physiology movement ecology population ecology interspecific relationships zoology ecology interspecific relationships symbiosis Umweltwissenschaft Oumlkologie Verkaufspreis (brutto) Video(VHS) EUR 48 Bio006

Gliedertiere auf Roridula Zwischen Kommensalismus und Symbiose

Inhalt Abstract Der Film zeigt die Bewegungsweisen der Gliedertiere auf der Pflanze und ihren Beuteerwerb Es laumlszligt sich z Zt noch nicht sicher entscheiden inwieweit es sich hier um Faumllle von Kommensalismus oder

Symbiose handelt Ein Vorteil fuumlr die Pflanze koumlnnte darin bestehen dass ihre Bewohner ihnen uumlber ihren Kot

benoumltigte Naumlhrstoffe zufuumlhren so daszlig sich eine symbioseaumlhnliche Situation ergaumlbe Die Pflanzen scheinen aber

keine weitgehende Abhaumlngigkeit von ihren Bewohnern entwickelt zu haben Sie wachsen und fruchten auch ohne Besatz mit Gliedertieren obwohl aus der Haltung von Roridula bekannt ist daszlig Exemplare mit Wanzen besser

gedeihen Die Aufnahmen erfolgten an natuumlrlichen Standorten und im Labor Autor(en) CAROW THOMAS (Berlin) Mitarbeiter REINHARD RADKE THOMAS CAROW (Kamera Schnitt) ROLF PREUszlig (Ton) JOACHIM NOTTKE (Sprecher) Produktion 1990 Herstellung Freie Universitaumlt Berlin Zentraleinrichtung fuumlrAV-Medien REINHARD RADTKE (Berlin) Veroumlffentlichung Freie Universitaumlt Berlin Zentraleinrichtung fuumlr AV-Medien Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm LT Video F 9 min Sprachen Komm de Bemerkungen Siehe auch Sammelkassette Bio016 Tiere amp Pflanzen Roridula gorgonias Roridula dentata Wanzen Spinnen Schlagworte subjects Biologie Zoologie Botanik Oumlkologie (Zoologie) Interspezifische Beziehungen

Symbiose Oumlkologie (Botanik) Populationsoumlkologie Interspezifische Beziehungen biology zoology

ecology Umweltwissenschaft Oumlkologie Verkaufspreis (brutto) Video(VHS) EUR 31

HETEROPTERON Heft 19 2004 35

Wanzenliteratur Neuerscheinungen

ALT (2004) Hilfe Diese Wanze killt unsere Blumen Bild 02082004 Duumlsseldorf

BLECH J (2004) Tapetenflunder mit neuem Biss Der Spiegel 19 2004 S 220

DOROW WHO REMANE R GUumlNTHER H MORKEL C BORNHOLDT G amp WOLFRAM EM (2003) Rote

Liste der Landwanzen Hessens Hessisches Ministerium fuumlr Umwelt laumlndlichen Raum und

Verbraucherschutz (Hrsg) Naturschutz in Hessen Wiesbaden 80 S

ENGEL K amp GOSSNER M (2003) Unmittelbare Auswirkungen von forstlichen Verjuumlngungseingriffen auf die

Biodiversitaumlt von Waldarthropoden - Forschungsbericht des Bay STMLF 48 S

ENGEL K amp GOSSNER M (2004) Auswirkungen von forstlichen Eingriffen zur Einleitung der Verjuumlngung auf

die Biodiversitaumlt von Wirtschaftswaumlldern in Mittelschwaben - Forschungsbericht des Bay STMLF 94 S

GOSSNER M (2002) Arthropoden auf Neophyten - In AMMER U ENGEL K FOumlRSTER B GOSSNER M KOumlLBEL M LEITL R SIMON U SIMON U E amp UTSCHICK H Vergleichende waldoumlkologische

Untersuchungen in Naturwaldreservaten (ungenutzten Waumlldern) und Wirtschaftswaumlldern unterschiedlicher

Naturnaumlhe (unter Einbeziehung der Douglasie) in Mittelschwaben - Forschungsbericht des BMBF und des Bay STMLF Teil 4 216 S

GOSSNER M (2004) Diversitaumlt und Struktur arborikoler Arthropodenzoumlnosen fremdlaumlndischer und

einheimischer Baumarten - Ein Beitrag zur Bewertung des Anbaus von Douglasie (Pseudotsuga menziesii (MIRB) FRANCO) und Roteiche (Quercus rubra L) - Neobiota 5 1-241 )

GOSSNER M amp BRAumlU M (2004) Die Wanzen der Neophyten Douglasie (Pseudotsuga menziesii) und Amerikanischen Roteiche (Quercus rubra) im Vergleich zur Fichte und Tanne bzw Stieleiche und Buche in suumldbayerischen Waumlldern Schwerpunkt arborikole Zoumlnosen (Insecta Heteroptera) Beitr bayer Entomofaunistik 6 217-235 Bamberg

GUumlNTHER H (2004) Ein Massenvorkommen von Patapius spinosus (ROSSI) in Suumldspanien (Heteroptera

Leptopodidae) - Mitt InternEnt Verein Frankfurt 29 37-39

GUumlNTHER H (2004) Trichocorixa verticalis vertiealis (FIEBER) eine nearktische Ruderwanze in Europa (Heteroptera Corixidae) Mitt InternEnt Verein Frankfurt 29 45-49

HANKE D (2004) Pruumlfung und Eignung von Weichwanzenarten zur biologischen Bekaumlmpfung von

Minierfliegen an Basilikum DgaaE-Nachr 18(1) 26

HELDEN AJ amp LEATHER SR (2004) Biodiversity on urban roundabouts-Hemiptera management and the species-area relationship Basic and Applied Ecology 5 367-377

HESS C (2002) Beitrag zur Wanzenfauna (Hemiptera-Heteroptera) des Mainzer Stadtgebietes Mainzer naturwiss Archiv Beiheft 22 281-285

KERZHNER JM amp GUumlNTHER H (2004) Two new species of micropterous Ectrichodiinae from Sichuan China (Heteroptera Reduviidae) Zoosyst Rossica 12 227-230

KLAUSNITZER B (2004) Rhaphigaster nebulosa (PODA 1761) (Het Pentatomidae) im Stadtgebiet von Dresden Entomol Nachr und Berichte 48 135-137

KOTHE T BLAZI G amp SCHOumlNITZER K (2004) 219 Katalog der Wanzentypen von GUSTAV SEIDENSTUumlCKER (1912-1989) in der Zoologischen Staatssammlung Muumlnchen (Heteroptera) 61 Bericht Naturforsch Ges Augsburg 1-90

RABITSCH W (2004) Wanzen im Botanischen Flyer fuumlr Botanischen Garten der Universitaumlt Wien 6 S

REICHLING L (2004) Notes heacuteteacuteropteacuterologiques V (Insecta Heteroptera) Bull Soc Nat luxemb 105 87-94

ROSSEM G VAN BURGER HC amp BUND CF VAN DEN (1968) Schadelyke insekteen in 1965 S 62-72 in Verslagen en Mededelingen van de Plantenziektenkundige Dienst 143 Wageningen Jaarboek 196566

SIMON H (2003) Erste Nachweise der Netzwanze Derephysia sinuatocollis PUTON 1879 (Heteroptera Tingidae) in Deutschland - Fauna Flora Rheinland-Pfalz 10(3) 285-288

SONDERMANN W amp BOHLE HW (2004) Neuere Publikationen zur Faunistik der aquatischen Coleoptera (Hydradephaga aquatische Hydrophiloidea Dryopoidea aquatische Curculionidae aquatische Chrysomelidae) und Heteroptera (Amphibiocorisae und Hydrocorisae) in Deutschland - Entomol Nachr und Berichte 48 111-133

VOIGT D WYSS U amp MOumlLCK G (2004) Videodokumentation uumlber die Biologie und das Verhalten der

raumluberisch lebenden Weichwanze Dicyphus errans WOLFF (Heteroptera Miridae Dicyphinae) DgaaE-Nachr 18(1) 16-17

WACHMANN E MELBER A amp DECKERT J (2004) Wanzen 2 In DAHL F Die Tierwelt Deutschlands Bd75 294 S Keltern

WERNER DJ (2004) Verbreitung Wirtspflanzenwechsel und Naturschutzaspekte bei Wanzen (Heteroptera) an Zypressengewaumlchsen (Cupressaceae) in Deutschland Entomologie heute 16 117-140

36 HETEROPTERON Heft 19 2004

ZANGE R (2004) Familienreihe Coreoidae REUTER 1910 (Bestimmungsschluumlssel) 38 S + 4 Tafeln + 1

Farbtafel auf Deckel Eigenverlag Ingolstadt )

ZEINSTRA PH (2003) Wantsen in Fryslaumln (Deel 3) De Cypreswants nij ook in onze provincie Twirre 14 11-13

In HETEROPTERON H 18

ARNOLD K (2004) Bemerkungen zu den Typen von Teratocoris paludum f mediolineata BUumlTTNER 1957 und Typendesignierung fuumlr Teratocoris paludum f foersteri JORDAN 1957 (Heteroptera Miridae) Heteropteron H 18 3-6

BUumlTTNER R (2004) Zwei Fundorte der Gitterwanze Galeatus maculatus (HERRICH-SCHAumlFFER 1839) in Suumldhessen (Heteroptera Tingidae) Heteropteron H 18 7-9

DREES M (2004) Vermehrungs- und Ausbreitungstendenzen auffaumllliger Wanzenarten im Raum Hagen (Coreidae Alydidae Scutelleridae) Heteropteron H 18 13-14

HOFFMANN HJ (2004) Wanzen zum Abendessen gefaumlllig Zur Entomophagie von Heteropteren Heteropteron H 18 19-27

HOFFMANN HJ (2004) Wenn sich Philosophen mit Wanzen beschaumlftigen Heteropteron H 18 17-18

HOFFMANN HJ (2004) Zum Heteropteren-Teil der ENTOMOFAUNA GERMANICA Heteropteron H 18 29-30

WERNER DJ (2004) Die Andromeda-Gitterwanze (Stephanitis takeyai DRAKE amp MAA 1955) vermehrt auf Friedhoumlfen und in Privatgaumlrten gefunden Heteropteron H 18 11-12

) Kollege M GOSSNER berichtet dass seine Dissertation nun in Druckform vorliegt In dieser sind auch die

Wanzen bearbeitet ebenso wie in den og Forschungsberichten

GOSSNER M (2004) Diversitaumlt und Struktur arborikoler Arthropodenzoumlnosen fremdlaumlndischer und

einheimischer Baumarten - Ein Beitrag zur Bewertung des Anbaus von Douglasie (Pseudotsuga menziesii (MIRB) FRANCO) und Roteiche (Quercus rubra L) - Neobiota 5 1-241

Ein Exemplar kostet 29 EUR und ist zu beziehen von Dr Martin Goszligner (Dipl-Biol) LORICULA Agentur fuumlr Kronenforschung oumlkologische Studien Determination und Baumklettern

Schussenstr 12 D-88273 FRONREUTE Tel 07502-913319 E-mail martingossnerloriculade Internet wwwloriculade

) R ZANGE bietet Exemplare seiner Broschuumlre

ZANGE R (2004) Familienreihe Coreoidae REUTER 1910 (Bestimmungsschluumlssel) 38 S + 4 Tafeln + 1

Farbtafel auf Deckel Eigenverlag Ingolstadt

zum Preis von 8 EUR zuzuumlgl Porto an Bestellungen an DiplBiol R Zange Levelingstr 108a D-65049 INGOLSTADT

HETEROPTERON Heft 19 2004 11

wurde sie auch in Einzelexemplaren aus der Mongolei nachgewiesen Bei KANYUKOVA und HSIAO fehlt sie

5 Pyrrhocoris sibiricus 1866 von KUSCHAKEWITSCH aus Burjatien beschrieben ist in

Fernost weit verbreitet Von den Kurilen-Inseln bis nach Taiwan vom Amur bis nach Japan erstreckt sich ihr Verbreitungsgebiet Wahrscheinlich erreicht sie auch noch die Orientalische Region wie mein Beleg aus Sumatra (Talang Mt W-Sumatra 1500-2500 m III-IV 1992 ) vermuten laumlszligt Dies ist ein Neunachweis fuumlr Sumatra Trockene

Abhaumlnge sind ihr bevorzugter Lebensraum Sie unterscheidet sich von der vorherigen Art der sie in der Grundfaumlrbung aumlhnlich ist vor allem durch die dunklen Schwielen des

Pronotums 6 Pyrrhocoris sinuaticollis wurde von REUTER 1885 aus den lichten Waumlldern bei

Wladiwostok beschrieben Auch in Japan Korea Mittel- und Nord-China ist sie verbreitet Sie ist ebenfalls ockerbraun mit vielen schwarzen und braunen Punkten hat aber helle Schwielen Sie ist in den diversen Sammlungen ebenfalls spaumlrlich vertreten

Uumlber ihre Lebensweise ist mE nichts bekannt

Diese kurze Uumlberblick uumlber die Gattung Pyrrhocoris stellt den momentanen Wissenstand dar Obwohl eine Art uns sehr vertraut ist sind die anderen Arten mehr oder weniger selten Uumlber ihre Lebensweise ist kaum etwas bekannt Es bedarf also weiterer

gezielter Nachforschungen um ihre oumlkologischen Anspruumlche aufzuhellen Das ist aber

insofern schwierig da ihre Fundplaumltze abgelegen sind und daher Lebendmaterial fast nie zur

Verfuumlgung steht Literatur

HEIKERTINGER F (1922) Sind Wanzen durch Ekelgeruch geschuumltzt - Biolog Zentralbl 42 441-464

HEISS E (1983) Heteropteren aus Kreta I Ber nat-med Verein Innsbruck 70 135-144

HSIAO T REN S amp ZHENG L (1981) A Handbook for the Determination of the Chinese Hemiptera-Heteroptera - Vol II 230-231 (chinesisch)

KANJUKOVA EW (1988) Pyrrhocoridae - In LEHR PA Keys to the Insects of the Far East of the USSR - II

(21) 902-903 Leningrad (russisch) 2001 in Englisch uumlbersetzt und im Internet

KERZHNER I (2001) Pyrrhocoridae In AUKEMA B amp RIEGERC Catalogue of the Heteroptera of the Palaearctic Region - IV 255-257 Amsterdam

MOULET P (1995) Heacutemiptegraveres Coreoidea Euro-meacutediterranneacutees Faune de France 81 Paris

SEIDENSTUumlCKER G (1953) Die plastische Modifikation des Fluumlgels von Pyrrhocoris apterus LINNEacute Beitr z Ent 3 29-55

SOCHA R (1993) Pyrrhocoris apterus (Heteroptera) an experimental model species - A review Europ J Entomology 90 241-286

VINOKUROV NN amp KANJUKOVA E V (1995) Poluschestkokrylye Nasekomye (Heteroptera) Sibiri Novosibirsk Nauka 238 S (russisch)

WAGNER E(1939) Befindet sich die Feuerwanze in unserem Gebiet im Vordringen Bombus 9 33

WAGNER E (1947) Pyrrhocoris apterus L Bombus 42 183

WAGNER E (1948) Noch einmal die Feuerwanze (Pyrrhocoris apterus) Bombus 54 233-235

WAGNER E (1966) Wanzen oder Heteropteren I Pentatomorpha In DAHL Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meereteile Teil 54 235 S Jena

Anschrift des Autors Klaus Voigt Forellenweg 4 D-76275 ETTLINGEN

12 HETEROPTERON Heft 19 2004

Drei Wanzen-Neufunde fuumlr NRW

PETER KOTT

Kurz nach dem Erscheinen der uumlberarbeiteten Liste der Wanzen von NRW (Kott amp

HOFFMANN 2003) gelangen mir drei Neufunde Obwohl Arocatus roeselii (SCHILLING 1829) in den benachbarten Bundeslaumlndern Hessen und

Rheinland-Pfalz vorkommt (HOFFMANN amp MELBER 2003) wurde diese Lygaeide in NRW bisher noch nicht nachgewiesen Arocatus roeselii lebt auf Alnus Am 23042004 fing ich beim Abkeschern von Alnus glutinosa in Pulheim zwischen den Ortsteilen Geyen und Sinthern am Pulheimer Bach nahe dem Wiesenhof ein Weibchen Die Erlen trugen groszlige Mengen alter Zapfen Trotz intensiver Suche

blieb es bei diesem einen Tier

In allen deutschen Bundeslaumlndern auszliger NRW kommt Acalypta gracilis (FIEBER 1844) vor (HOFFMANN amp MELBER 2003) Auch in den benachbarten Niederlanden wurde diese Tingide gefunden (AUKEMA 1989) Acalypta gracilis gehoumlrt damit zu den 92 Artendefiziten fuumlr NRW die

bei HOFFMANN amp MELBER erwaumlhnt werden Ich fing die Art am 26062004 im NSG Wahler Berg bei Dormagen Hier war sie mir bei der ersten Bearbeitung dieses Gebietes nicht aufgefallen (KOTT 1994) vielleicht weil sie nur in ganz geringer Zahl vorhanden war und ich nur Kescher- und Handfaumlnge im

NSG durchgefuumlhrt habe Acalypta gracilis konnte am 26062004 schon beim Keschern in Anzahl gefangen werden und in riesigen Mengen beim Nachsuchen im Moos des Trockenrasens Diese groszligen Zahlen sprechen fuumlr ein Massenauftreten in diesem Jahr In meiner Sammlung befinden sich

neun Maumlnnchen und neun Weibchen

Auch Arenocoris fallenii (SCHILLING 1829) ist in fast allen deutschen Bundeslaumlndern

nachgewiesen worden auszliger im Saarland in Thuumlringen und in Nordrhein-Westfalen (HOFFMANN amp MELBER 2003) Auch fuumlr die Niederlande wird diese Coreide genannt (AUKEMA 1989) So war auch ihr Vorkommen in NRW zu erwarten Am 30042004 fand ich ein Maumlnnchen und ein Weibchen

dieser Art auf einer Flaumlche neben dem Industriegelaumlnde der EC (Erdoumllchemie von BAYERBP) in Koumlln-Worringen die ich schon seit Jahren regelmaumlszligig besammle Das Gebiet befindet sich uumlber dem

Randkanal der hier anfaumlngt unterirdisch weiter zum Rhein zu flieszligen Die Kanalroumlhren wurden mit

Kies und Sand zugeschuumlttet so daszlig ein ausgesprochen trockenes Biotop entstanden ist Arenocoris

fallenii wurde unter Schierlings-Reiherschnabel (Erodium cicutarium) gefunden der in Anzahl entlang eines Schotterweges neben dem Zaun des Werksgelaumlndes waumlchst Die Suche nach weiteren

Exemplaren am 03052004 ergab ein weiteres Maumlnnchen und zwei Weibchen Ich vermute dass die klimatischen Bedingungen des vergangenen Jahres ein Massenvorkommen von Arenocoris fallenii

ermoumlglicht haben Ich nehme an daszlig das Hauptgebiet ihres Vorkommens auf dem Werksgelaumlnde der

EC liegt Unter der Bedingung der Massenvermehrung konnte eine genuumlgend groszlige Zahl an Tieren

auch bis in den kleinen Streifen neben dem Werksgelaumlnde vordringen so dass ich eine Chance hatte

sie zu entdecken Literatur

AUKEMA B (1989) Annotated Checklist of Hemiptera-Heteroptera of the Netherlands - Tijdschr Ent 132 1 104 sGravenhage

HOFFMANN H-J amp MELBER A (2003) Verzeichnis der Wanzen (Heteroptera) Deutschlands - In KLAUSNITZER B (Hrsg) Entomofauna Germanica Band 6 - Ent Nachr Ber Beih 8 209 - 272 Dresden

KOTT P (1994) Die Wanzen (Heteroptera) des NSG Wahler Berg - Decheniana 147 96 106 Bonn

KOTT P amp HOFFMANN H-J (2003) Liste der Wanzen Nordrhein-Westfalens (Insecta Hemiptera Heteroptera) Uumlberarbeitete Fassung von Oktober 2003 - Mitt ArbGem westfaumll Entomol 19 (Beiheft 9) 1-42 Bielefeld

Anschrift des Autors Peter Kott Am Theuspfad 38 D-50259 PULHEIM

HETEROPTERON Heft 19 2004 13

Zur Verbreitung von Cyphostethus tristriatus (FABRICIUS 1787) (Familie Acanthosomatidae) und Tingis pilosa HUMMEL 1825 (Familie Tingidae)

in Thuumlringen1

KURT ARNOLD 1 Cyphostethus tristriatus (FABRICIUS 1787)

Durch WERNER (2002) werden die Funde von C tristriatus aus Deutschland

zusammengefaszligt Die meisten Funde in Thuumlringen liegen in den dreiszligiger und vierziger Jahren des

vorigen Jahrhunderts Danach wurde die Art in mehr oder weniger groumlszligeren Abstaumlnden immer

wieder gefunden Ab 1970 gab es keine aktuellen Nachweise mehr Erst durch LICHTER gelang 1996 ein

erneuter Fund (3 Exemplare) auf der Ammerbacher Platte bei Jena (LICHTER et al 1999 12) Nach WERNER (2002) kommen spaumlter weitere Nachweise durch LIEBENOW 1999 bei Altenberga (1 Ex) und WERNER 2000 bei Liebenstein noumlrdl Ziegenberg (1 Ex 2 Larven) und

2001 bei Metzels in der Umgebung von Duumlrrenberg (2 Ex) sowie bei Walldorf (1 Ex NSG Eschberg) hinzu

Alle bisher bekannten Thuumlringer Funde erfolgten soweit dies in der Literatur genannt

bzw am Exemplar vermerkt wurde an Juniperus (Wacholder) Es gelangen stets nur Nachweise von ein bis drei Exemplaren

Um so bemerkenswerter war es dass bei entomofaunistischen Untersuchungen in Nord-West-Thuumlringen diese Art an verschiedenen Stellen in Anzahl aufgefunden werden konnte

Alle Fundorte liegen im Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal Waumlhrend die Art aus dem Eichsfeld bereits aus der aumllteren Literatur bekannt ist sind die

Nachweise fuumlr den Nationalpark Hainich Erstfunde Material Nationalpark Hainich Steinberg 03062004 4 6 29062004 7

9 und 24082004 2 8 (Beobachtung) Kindel Zone 1 nahe Nausterberg

25082004 9 5 Eichsfeld Steinheuterode Steinberg 24082004 7 6 1

Larve (II) NSG Dieteroumlder Klippen 24082004 1 3 leg K amp M-L ARNOLD coll ARNOLD

Alle Nachweise gelangen an beerentragenden Wacholder-Buumlschen zumeist im mittleren

bis oberen Bereich Obwohl im NP Hainich regelmaumlszligig gesammelt wurde konnten 2004

keine Larven festgestellt werden 2 Tingis (Neolasiotropis) pilosa HUMMEL 1825

Der letzte Nachweis fuumlr Thuumlringen findet sich in der Literatur bei NICOLAUS (196419)

mit der Angabe Struth2 am 27VII Da keine Nennung des Sammeljahres erfolgt so liegt dieser Fund mindestens 40 Jahre zuruumlck Daruumlber hinaus duumlrfte es mit groszliger

Wahrscheinlichkeit der einzige Nachweis zur Thuumlringer Fauna sein

1 3 Beitrag zur Heteropteren-Fauna von Thuumlringen

2 Einen Fundort dieses Namens gibt es in Thuumlringen an drei verschiedenen Stellen 1 Umgebung von Muumlhlhausen 2 Umgebung von Schmalkalden und 3 Struth uumlber Groszligebersdorf bei Gera letzterer duumlrfte der Fauna von NIKOLAUS zugrundeliegen

14 HETEROPTERON Heft 19 2004

Auch aus den anderen Laumlndern Mitteldeutschlands sind kaum Funde bekannt So geben

GRUSCHWITZ amp BARTELS (200041) die Art mit einem fuumlr Sachsen-Anhalt an Beide Autoren nennen nur die Literaturangaben bei PEacuteRICART (1983330) welcher schreibt Thuringe Thuringer Wald und sich auf RAPP (1944177) bezieht sowie GOumlLLNER-SCHEIDING (197884) welche in der Fauna von Brandenburg vermerkt auch in Thuumlr und

Sa gefunden Fuumlr Sachsen sind nur die Funde aus der Lausitz von JORDAN (196347) bekannt denn die Angaben um Leipzig sind als fraglich anzusehen deren Erwaumlhnung erfolgte

durch MICHALK (1938103) welcher sich auf HERRICH-SCHAEFFER bezieht also nicht nachpruumlfbaren Funden aus der Zeit der ersten Haumllfte der 19 Jahrhunderts

Bei der Aufarbeitung von Sammelausbeuten aus dem Thuumlringer Raum konnte die Art

nun aktuell nachgewiesen werden Material Schwarza bei Rudolstadt 4 20061990 leg K amp M-L ARNOLD coll

ARNOLD Literatur

GOumlLLNER-SCHEIDING U (1978) Beitraumlge zur Heteropteren-Fauna Brandenburgs 2 Uumlbersicht uumlber die

Heteropteren von Brandenburg Teil II (Hemiptera Heteroptera) - Faun Abh Mus Tierk Dresden 7 (1) 75-90

GRUSCHWITZ W amp BARTELS R (2000) Kommentiertes vorlaumlufiges Verzeichnis der Wanzen (Heteroptera) in

Sachsen-Anhalt - Entomol Mitt Sachs-Anh 8 (2)37-61

JORDAN KHC (1963) Die Heteropterenfauna Sachsens - Faun Abh Mus Tierk Dresden 1 (1)1-68

LICHTER D SANDER WF amp VOIGT K (1999) Ergaumlnzungen und Korrekturen zur Checkliste der Landwanzen

Thuumlringens (Heteroptera Cimicomorpha Dipsocoromorpha et Pentatomorpha) sowie der Checklist der

Wasser- und Uferwanzen Thuumlringens (Heteroptera Nepomorpha Gerromorpha et Leptodomorpha) - Check-Listen Thuumlringer Insekten 7 5-19

MICHALK O (1938) Die Wanzen (Hemiptera heteroptera) der Leipziger Tieflandsbucht und der angrenzenden Gebiete zugleich eine kritische Zusammenstellung aller deutschen Arten - Sitzber naturforsch Ges Leipzig 1936-1937 15-188

NICOLAUS M (1964) Wanzen aus Ostthuumlringen (Hemiptera Heteroptera) - Entomoligische Berichte 1964 (1) 1 -19

PERICART J (1983) Heacutemiptegraveres Tingidae euro-meacutediterraneacuteens In Faune de France 69 I-X 1-620 (619-620 unpag) Paris

RAPP O (1944) Die Halbfluumlgler Thuumlringens 1 Hemiptera Halbfluumlgler Heteroptera Wanzen und Homoptera

Cicaden Schriften des Museums fuumlr Naturkunde der Stadt Erfurt Die Natur der mitteleutschen Landschaft Thuumlringen 56 S Erfurt

WERNER DJ (2002) Die Verbreitung der Bauchkielwanze Cyphostethus tristriatus (Heteroptera Acanthosomatidae) an Zypressengewaumlchsen (Cuperessaceae) in Deutschland - Heteropteron 14 7-25

Anschrift des Autors Kurt Arnold Postfach 1120 D-09466 GEYER ERZGEB e-mail kurt_arnoldwebde

HETEROPTERON Heft 19 2004 15

Erstnachweis von Derephysia sinuatocollis PUTON 1879 (Heteroptera

Tingidae) in Hessen

WOLFGANG H O DOROW KLAUS VOIGT amp GUumlNTER FLECHTNER

Die Netzwanze Derephysia sinuatocollis wurde von HELGA SIMON im Jahre 2003 erstmals fuumlr Deutschland nachgewiesen In seinen zusammenfassenden Bearbeitungen der

westpalaumlarktischen bzw euro-mediterranen Tingiden konnte PEacuteRICART (1978 1983) noch keine Angaben zur Biologie der von ihm als sehr selten bezeichneten Art machen die bis dahin nur von insgesamt acht Tieren aus dem suumldlichen Frankreich (Departements Haute-Garonne [RIBAUT 1921 310] Hautes-Pyreacuteneacutees und Vaucluse) Italien (Ligurien 1933

[MANCINI 1952 59]) und Mazedonien (Vodno suumldlich von Skopje 1881975 [GOumlLLNER-SCHEIDING 1978 26]) bekannt war

DAUPHIN (1986) konnte die Biologie der Art aufdecken Er fand sie in den Departements Dordogne und Gironde zahlreich an mindestens 1 cm dicken Clematis vitalba-Lianen jedoch nur selten im Blattwerk Die Tiere hielten sich meist in den Laumlngsrillen der

Lianenstaumlmme auf Aufgrund von Saugstellen an den Blaumlttern die denen durch andere

Tingiden verursachten aumlhneln vermutete der Autor dennoch daszlig sich die Art durch Besaugen der Blaumltter ernaumlhrt Er schloszlig sogar anhand solcher Schaumlden an umgebenden Pflanzen daszlig die

Art polyphag sein koumlnnte Die Tatsache daszlig D sinuatocollis selten gefunden wurde aber nun haumlufig auf Clematis auftritt legt u E aber eine enge Bindung an Clematis nahe Die Saugstellen an Blaumlttern verschiedenster Pflanzen koumlnnen auch von anderen Phytosugen

verursacht worden sein Die Larvenstadien der Netzwanze werden beschrieben in DAUPHIN (1986 1989b) Die Eiablage erfolgt im Spaumltherbst in die Lianenrinde (DAUPHIN 1989b 1990) Die Larven schluumlpfen im April DAUPHIN (1989b) beobachtete haumlufige Parasitierung durch

Mymariden (Hym)

Nach der Aufklaumlrung der Aufenthaltspflanze kamen Neufunde aus den Departements

Ardegraveche (MOULIN 1987) Alpes-de-Haute-Provence und Herault (MATOCQ 1989) Gard (DAUPHIN 1989a) Oise (DENOSMAISON 1994) Corse-du-Sud Haute-Corse Marne Seine-et-Marne (MATOCQ 1998) Lozegravere (MAGNIEN 1999) Lot Meuthe-et-Moselle Var (STREITO 2002) Lot (MATOCQ amp TUSSAC 2002) hinzu Damit sind in Frankreich zwei Verbreitungsgebiete dokumentiert Zahlreiche Fundorte liegen in ganz Suumldfrankreich etwa ab

einer Linie suumldlich von Bordeaux und auf Korsika Das zweite Verbreitungsgebiet erstreckt

sich knapp noumlrdlich und oumlstlich von Paris nach Osten bis etwa Nancy Hier schlieszligen sich die

rheinland-pfaumllzischen Funde entlang des Rheintales bis zur Nahe (SIMON 2003) mit einer geringen Luumlcke an sowie die hier dokumentierten hessischen Funde PEacuteRICART amp GOLUB (1996) listen ohne naumlhere Fundortangaben auch die Schweiz Vermutlich beziehen sie sich auf GOumlLLNER-SCHEIDING amp REZBANYAI-RESER (1992 26) die ein Tier im montanen Bereich des Monte Generoso (Tessin) Anfang August fingen Ein neuerer Nachweis gelang MUumlHLETHALER (WYNIGER amp BURCKHARDT 2003 11) mit einer Flugfalle auf dem Flachdach des Instituts fuumlr Natur- Landschafts- und Umweltschutz in Basel St Johanns-Vorstadt (260 m NN 3-8VII2000) In Italien wird die Art sowohl aus dem Norden wie dem Suumlden gemeldet

(FARACI amp RIZZOTTI-VLACH 1995 30 ohne Fundortangaben) In Oumlsterreich (RABITSCH 2004 pers Komm) Tschechien und der Slowakei (STEHLIK 2002a+b) wurde sie noch nicht nachgewiesen

KLAUS VOIGT fand die Art am 11072004 in einem relativ trockenen Gebuumlschriegel

16 HETEROPTERON Heft 19 2004

zwischen zwei Aumlckern auf Clematis-Lianen (Sonnenhof bei Leeheim in der Rheinaue noumlrdlich

des Kuumlhkopfs Koordinaten Rechts 34575 Hoch 55243) was den Erstnachweis fuumlr Hessen

darstellt (zur Hessen-Fauna vergl DOROW et al 2003) Trotz intensiver Nachsuche gelangen ihm bisher aber keine Funde im baden-wuumlrttembergischen Rheintal GUumlNTER FLECHTNER klopfte D sinuatocollis am 20072004 bei coleopterologischen Aufsammlungen zahlreich von einer Elsbeere (Sorbus torminalis) in der Naumlhe dicker Clematis vitalba-Lianen im Naturwaldreservat Bodenthal Bei diesem Gebiet handelt es sich um einen Felsenahorn-Traubeneichenwald (Aceri monspessulani-Quercetum petraeae) im Bereich des Forstamtes Ruumldesheim (Koordinaten Rechts 341800 Hoch 554300)

Aufgrund der bislang vorliegenden Nachweise - GOumlLLNER-SCHEIDING (1978) fand D

sinuatocollis in Mazedonien in einem Gebirgszug von maximal 1066 m Houmlhe mit Eichen-Mischwald der in houmlheren Lagen in magere Wiesen mit einzelnen Buchen Eichen und

Wachholderbuumlschen uumlbergeht viele rheinland-pfaumllzische Funde (SIMON 2003 VOIGT unveroumlff) stammen von Weinbergs- oder Ruderalstandorten scheint die Art eher trockene Lebensraumlume zu bevorzugen Die Tiere halten sich insbesondere im unteren Bereich der

Lianen auf wo sich die Rinde bereits etwas abloumlst

Es kann vermutet werden daszlig D sinuatocollis noch deutlich weiter verbreitet ist als bis heute bekannt wurde Es ist insbesondere noch zu klaumlren ob die Nachweisluumlcke in Frankreich

eine tatsaumlchliche Verbreitungsluumlcke darstellt oder nur ein Sammelartefakt ist Aus den

Funden der letzten Jahre in Deutschland kann keine Tendenz zur Arealausweitung oder eine Einstufung als Neozoon abgeleitet werden Wahrscheinlicher ist daszlig die Art auch bei uns

lange Zeit uumlbersehen wurde Literatur

DAUPHIN P (1986) Sur la biologie et la repartition de Derephysia sinuatocollis PUTON (Het Tingidae) - Bulletin de la Socieacuteteacute linneacuteenne de Bordeaux 14(1) 178-182

DAUPHIN P (1989a) Notes heacutemipteacuterologiques - 1egravere seacuterie (Heteroptera) - Bulletin de la Socieacuteteacute linneacuteenne de

Bordeaux 17(1) 13-18

DAUPHIN P (1989b) Sur les premiers stades de Derephysia sinuatocollis PUTON (Heteroptera Tingidae) - Bulletin de la Socieacuteteacute linneacuteenne de Bordeaux 17(3) 175-178

DAUPHIN P (1990) Notes heacutemipteacuterologiques 2e seacuterie (Heteroptera) - Bulletin de la Socieacuteteacute linneacuteenne de

Bordeaux 18(3) 129-134

DENOSMAISON J-C (1994) Preacutesence dans lOise de Derephysia sinuatocollis PUTON (Hem Tingidae) - LEntomologiste 50(1) 79-80

DOROW W H O REMANE R GUumlNTHER H MORKEL C BORNHOLDT G amp WOLFRAM E M (2003) Rote Liste und Standardartenliste der Landwanzen Hessens (Heteroptera Dipsocoromorpha Leptopodomorpha Cimicomorpha Pentatomomorpha) mit Angaben zu Gefaumlhrdungsursachen und Habitatkorrelationen Hrsg Hessisches Ministerium fuumlr Umwelt laumlndlichen Raum und Verbraucherschutz Wiesbaden 80 S

FARACI F amp RIZZOTTI-VLACH M (1995) Heteroptera - In MINELLI A RUFFO S amp LA POSTA S (Hrsg) Checklist delle specie della Fauna Italiana 41 Bologna 56 S

GOumlLLNER-SCHEIDING U (1978) Beitrag zur Kenntnis der Heteropterenfauna Mazedoniens - Acta Musei Macedonici Scientiarum Naturalium 15(6 (131)) 145-150

GOumlLLNER-SCHEIDING U amp REZBANYAI-RESER L (1992) Zur Wanzenfauna des Monte Generoso Kanton Tessin Suumldschweiz (Heteroptera) - Entomologische Berichte Luzern 28 15-36

MAGNIEN P (1999) Observations et captures inteacuteressantes dHeacutemiptegraveres - Espegraveces nouvelles pour la France et

la Gregravece (Heteroptera Corixidae Nabidae Tingidae Lygaeidae Miridae Cydnidae) - Nouvelle Revue dEntomologie (Nouvelle Seacuterie) 16(3) 284-287

MANCINI C (1952) Miscellanea emitterologica Italiana I - Bolletino della Societa Entomologica Italiana 82 56-64

MATOCQ A (1989) Description de la forme macroptegravere de Lasiacantha histricula (PUTON) suivie de notes heacutemipteacuterologiques (Hem) - Bulletin de la Socieacuteteacute entomologique de France 94 21-27

HETEROPTERON Heft 19 2004 17

MATOCQ A (1998) Captures dHeacuteteroptegraveres nouveaux ou rares pour la France (Anthocoridae Miridae

Tingidae) - Nouvelle Revue dEntomologie (Nouvelle Seacuterie) 15(4) 331-332

MATOCQ A amp TUSSAC H (2002) Hemiptera Heteroptera du deacutepartement du Lot addenda corrigenda agrave

linventaire de 1992 et commentaires sur la capture de Stethoconus pyri (Miridae) - Bull mens Soc linn Lyon 72(2) 56-64

MOULIN J (1987) Remarques sur quelques captures dHeacutemiptegraveres Tingides (Subfam Tinginae) - L Entomologiste 43(5) 267

PERICART J (1978) Reacutevision systeacutematique des Tingidae Ouest-paleacutearctiques 3 Subdivision du genre

Derephysia et revue critique des espegraveces (Hemiptera) - Annales de la Socieacuteteacute Entomologique de France NS

14 87-94

PERICART J (1983) Heacutemiptegraveres Tingidae euro-meacutediterraneacuteens - Faune de France France et reacutegions limitrophes

69 618 S

PEacuteRICART J amp GOLUB VB (1996) Superfamily Tingoidea LAPORTE 1832 - S 3-83 in AUKEMA B amp RIEGER C (Hrsg) Catalogue of the Heteroptera of the Palaearctic Region 2 Amsterdam

PUTON A (1879) Synopsis des Heacutemiptegraveres-Heacuteteroptegraveres de France 2e partie Tingidides Phymatides

Aradides Heacutebrides Hydrometrides Paris S 83-159

RABITSCH W (2004) Annotations to a check-list of the Heteroptera (Insecta) of Austria - Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien 105B 453-492

RIBAUT H (1921) Notes sur les Hemiptegraveres-Heteroptegraveres - Bulletin de la Socieacuteteacute dHistoire Naturelle de

Toulouse 49 301-311

SIMON H (2003) Erste Nachweise der Netzwanze Derephysia sinuatocollis PUTON 1879 (Heteroptera Tingidae) in Deutschland - Fauna Flora Rheinland-Pfalz 10(3) 285-288

STEHLIK JL (2002a) Results of investigation of the Hemiptera in Moravia made by the Moravian Museum (Tingidae) - Acta Musei Moraviae Scientiae biologicae 87 87-149

STEHLIK JL (2002b) Results of the investigations on Heteroptera in Slovakia made by the Moravian Museum (Tingidae) - Acta Musei Moraviae Scientiae biologicae 87 151-200

STREITO J-C (2002) Note sur quelques Tingidae nouveaux ou inteacuteressants pour lAlsac et Lorraine

(Heteroptera Tingidae) - Bulletin de la Socieacuteteacute entomologique de Mulhouse 58(1) 1-3

WYNIGER D amp BURCKHARDT D (2003) Die Landwanzenfauna (Hemiptera Heteroptera) von Basel (Schweiz) und Umgebung - Mitteilungen der Schweizerischen Entomologischen Gesellschaft 76(1-2) 1-136

Anschrift der Autoren Dr Wolfgang HO Dorow Forschungsinstitut Senckenberg Proj Hess Naturwald- reservate Senckenberganlage 25 D-60325 FRANKFURT Klaus Voigt Forellenweg 4 D-76275 ETTLINGEN Guumlnter Flechtner

18 HETEROPTERON Heft 19 2004

Klaumlrung des Typenverbleibes von Orthotylus (Melanotrichus) korbanus WAGNER 1977 und Tuponia (Chlorotuponia) kebillina WAGNER 1977

TANJA KOTHE amp KLAUS SCHOumlNITZER

Bei der elektronischen Erfassung der Miridae- und Lygaeidae-Bestaumlnde in der

Zoologischen Staatssammlung Muumlnchen (ZSM) wurde festgestellt daszlig bei Orthotylus

korbanus WAGNER 1977 und Tuponia kebillina WAGNER 1977 der Typenstandort als ungeklaumlrt gilt Fuumlr diese Feststellung wurde der Katalog Catalogue of the Heteroptera of the

Palaearctic Region edited by B AUKEMA amp Ch RIEGER Vol 3 1999 zu Grunde gelegt in dem auch der Verbleib von Typen aufgezeigt wird

Die Typen von Orthotylus korbanus WAGNER 1977 und Tuponia kebillina WAGNER 1977 sind in der ZSM vorhanden und werden nachfolgend mit ihrer Etikettierung aufgefuumlhrt

Beide Typen sind aus der Sammlung H H WEBER (ZSM) Die Etiketten der Holotypen werden wortwoumlrtlich wiedergegeben Die Paratypen werden zusammengefaszligt da die

Etikettierung von und auszliger der Geschlechtsbezeichnung gleich lauten Miridae Orthotylinae Orthotylus (Melanotrichus) korbanus WAGNER 1977 Reichenbachia 16 311-314 HT () Erhaltungszustand vollstaumlndig auf ein Plaumlttchen geklebt

Etikettierung (1) (2) Genitalpraumlparat (aufgeklebt) (3) Tunesien Korba 20576 ECKERLEIN (4) HOLOTYPUS Orthotulus korbanus n sp E WAGNER

4 PT (1 3 ) Erhaltungszustand vollstaumlndig auf ein Plaumlttchen geklebt Etikettierung - 1 3

(1) (2) Tunesien Korba 20576 ECKERLEIN (3) Arthrocnemum indicum MOP (4) PARATYPUS Orthotylus korbanus n sp E WAGNER

Miridae Phylinae Tuponia (Chlorotuponia) kebillina WAGNER 1977 Reichenbachia 16 311-314 HT () Erhaltungszustand vollstaumlndig auf ein Plaumlttchen geklebt

Etikettierung (1) (2) Genitalpraumlparat (3) Tunesien Kebilli 14576 ECKERLEIN (4) HOLOTYPUS Tuponia kebillina n sp E WAGNER

PT (1 2 ) Erhaltungszustand vollstaumlndig auf ein Plaumlttchen geklebt Etikettierung -1 2

(1) (2) Tunesien Kebilli 14576 ECKERLEIN (3) PARATYPUS Tuponia kebillina n sp E WAGNER

Anschrift der Autoren Tanja Kothe amp Dr Klaus Schoumlnitzer Zoologische Staatssammlung Muumlnchen Muumlnchhausenstr 21 D-81247 MUumlNCHEN E-MAIL TanjaKothezsmmwnde u schoenitzerzsmmwnde

HETEROPTERON Heft 19 2004 19

Vorkommen von Strongylocoris niger (HERRICH-SCHAEFFER 1835)

im Frankenwald und in angrenzenden Teilen Thuumlringens

ROLAND ACHTZIGER

Data are given on the occurence of Strongylocoris niger (Heteroptera Miridae) feeding on Meum

athamanticum (Apiaceae) in the Franconian Forest (Northern Bavaria) and adjacent parts of Thuringia The distribution pattern of S niger in the Thuringian Forest should be completed by specific controls of Meum-sites in that region

Die Miride Strongylocoris niger (HERRICH-SCHAEFFER 1835) lebt an Baumlrwurz (Meum

athamanticum JACQ) die in Deutschland insbesondere in den houmlheren Lagen der

Mittelgebirge vom Schwarzwald uumlber Fichtelgebirge Frankenwald und Thuumlringer Wald sowie

Eifel und Erzgebirge bis zum Harz verbreitet ist (REIF et al 1989) Die Apiacee bildet dort oftmals die sogenannten Baumlrwurzwiesen aus sie kommt auszligerdem in Brachen und an Saumlumen

vor Strongylocoris niger ist aus Schwarzwald Frankenwald und Harz bekannt (RIEGER 1996 ACHTZIGER amp SCHOLZE 1997 WACHMANN et al 2004) Im Erzgebirge mit seinen zahlreichen Baumlrwurzwiesen konnte die Art trotz intensiver Suche des Autors bisher ebenso wenig

gefunden werden wie im Fichtelgebirge (nur wenige Baumlrwurzvorkommen) Auch im

angrenzenden Thuumlringer Wald in dem Meum athamanticum weit verbreitet ist ist St niger bisher noch nicht festgestellt worden (vgl HOFFMANN amp MELBER 2003 S 238) vermutlich weil gerade die Houmlhenlagen des Thuumlringer Waldes noch relativ wenig untersucht sind

(LICHTER amp BELLSTEDT 2003) Bei einer gezielten Suche im Jahr 2004 wurde Strongylocoris niger nun auch auf

thuumlringischer Seite in den Landkreisen Sonneberg und SaalfeldRudolstadt feststellt In Tab 1 sind diese und alle bisher vom Autor seit 1991 im Frankenwald festgestellten Vorkommen von St niger zusammengestellt Die Daten basieren auf gezielter Absuche von Baumlrwurz-Vorkommen insbesondere an verschiedenen Stellen in der Teuschnitzaue noumlrdlich der Stadt Teuschnitz (Landkreis Kronach) sowie auf quantitativen Kescherfaumlngen im Rahmen von

Untersuchungen zur naturschutzfachlichen Erfolgskontrolle (ACHTZIGER et al 1999) Die meisten St niger-Vorkommen waren auf nicht oder nur unregelmaumlszligig gemaumlhte

Standorte wie Brachen oder Waldsaumlume mit Baumlrwurzbestaumlnden beschraumlnkt Auf

bewirtschafteten Wiesen konnte St niger trotz des Vorhandenseins von Baumlrwurz dagegen

nicht oder nur vereinzelt nachgewiesen werden Die Vorkommen lagen zwischen ca 500 m uumlNN (Tschirn Dobertal) bis uumlber 800 m uumlNN (Neuhaus am Rennweg Thuumlringer Wald)

wobei die meisten Standorte uumlber 600 m lagen (Tab 1) Im betrachteten Zeitraum wurden

Individuen von Anfang Juni (0706 Larven) bis Mitte August (1008 Adulte) festgestellt (Tab 1)

Die aufgefuumlhrten Daten stellen sicherlich noch ein sehr unvollstaumlndiges

Verbreitungsbild von Strongylocoris niger in der Mittelgebirgsregion Thuumlringer Wald

Frankenwald Thuumlringisches Schiefergebirge dar Dafuumlr sind gezielte Kontrollen an

Baumlrwurzstandorten in der Region im Juli bis August notwendig Durch Abkeschern der Pflanzenbestaumlnde kann man die schwarz glaumlnzenden etwa 4 mm groszligen und sehr flinken

Tiere gut nachweisen Literatur

ACHTZIGER R NICKEL H amp SCHREIBER R (1999) Auswirkungen von Extensivierungsmaszlignahmen auf

Zikaden Wanzen Heuschrecken und Tagfalter im Feuchtgruumlnland - Schriftenr Bayer Landesamt fuumlr

Umweltschutz Beitraumlge zum Artenschutz 150 (22) 109-131

ACHTZIGER R amp SCHOLZE W (1997) Seltene und gefaumlhrdete Wanzenarten aus Bayern (Insecta Heteroptera) - Beitr Bayer Entomofaunistik 2 23-38

20 HETEROPTERON Heft 19 2004

HOFFMANN H-J amp MELBER A (2003) Verzeichnis der Wanzen (Heteroptera) Deutschlands - In KLAUSNITZER B (Hrsg) Entomofauna Germanica Band 6 - Entomologische Nachrichten und Berichte Beiheft 8 209-272

LICHTER D amp BELLSTEDT R (2003) Allgemeines zur Heteropteren-Fauna des Bundeslandes Thuumlringen In HOFFMANN H-J amp MELBER A (2003) Verzeichnis der Wanzen (Heteroptera) Deutschlands - Entomofauna Germanica Band 6 - Entomologische Nachrichten und Berichte Beiheft 8 225-226

REIF A DURKA W HEMP A amp LOumlBLICH-ILLE K (1989) Die Baumlrwurz (Meum athamanticum JACQ) im noumlrdlichen Frankenwald - ihre Vergesellschaftung ihre Standorte sowie deren Bewirtschaftung - Ber Naturwiss Ges Bayreuth XX 145-209

RIEGER CH (1996) Strongylocoris niger HERRICH-SCHAEFFER - ein Beitrag zur Verbreitung und Wirtspflanzenbindung (Heteroptera Miridae) - Entomol Z 106 336-340

WACHMANN E MELBER A amp DECKERT J (2004) Wanzen 2 [Cimicomorpha Microphysidae (Flechten-wanzen) Miridae (Weichwanzen)] In DAHL F Die Tierwelt Deutschlands 75 1-294 Keltern

Tab 1 Nachweise von Strongylocoris niger im Frankenwald und im angrenzenden Thuumlringen

Lkr = Landkreis MTB = Messtischblatt topographische Karte 125000 mit Angabe des Quadranten KC = Kronach (Bayern) SON = Sonnefeld SLF = SaalfeldRudolstadt (beide Thuumlringen) A = Adulte L = Larven

X = Nachweis ohne Angaben zur Anzahl KF = quantitative Kescherfaumlnge (ACHTZIGER et al 1999)

Lkr MTB Fundort m uumlNN Fundstelle Datum Anzahl

10081991 6 A 24071992 39 A 4 L 24071992 14 A 1 L 07061993 1 L 10061993 3 L

Teuschnitzaue N Teuschnitz diverse Brachen und Waldsaumlume

24071993 X Teuschnitzaue N Teuschnitz div Brachen 16071994 X Teuschnitzaue N Teuschnitz Waldsaum 16071995 X Teuschnitzaue N Teuschnitz an Waldsaumlumen auf

Brachestadien und vereinzelt auf Wiesen 22071995 X LA

Teuschnitzaue N Teuschnitz hauptsaumlchlich in alten

(Meum-)Brachen und saumlumen (KF) 16071996 82 LA

55343 Teuschnitz 620

Teuschnitzaue N Teuschnitz Waldsaum 17072004 1 L Brache auf Waldlichtung S Dobermuumlhle 06081992 1 A 56342 Tschirn 480 Brache N Dobermuumlhle 06081992 1 A Teuschnitzaue N Marienroth Saum 16071995 X LA 56341 Marienroth 500 Teuschnitzaue W Marienroth Waldsaum 16071995 X LA

55344 Tschirn 670 Heckengebiet Auf der Wach N Tschirn Heckenkrautsaum mit alten Meum-Pflanzen

10062000 X LA

56351 Nordhalben 650 Lerchenhuumlgel NNW Nordhalben Wiesensaum 10062000 1 L 55343 Hirschfeld 600 Magere Wiesen E Hirschfeld 10062000 9 L

KC

55341 Ziegelhuumltte 690 Waldsaum Wanderparkplatz Grebbach 17072004 5 L 55332 Kleintettau 700 Waldsaum W Straszlige Steinbach - Kleintettau 17072004 2 A

55344 Brennersgruumln 716 Waldsaum an Straszlige Brennersgruumln Lehesten 17072004 X A L 55344 Brennersgruumln 680 Waldsaum am Rand einer Waldweideflaumlche W Straszlige

Brennersgruumln Grumbach 17072004 8 A 9 L

SLF

55353 Grumbach 710 Waldsaum W Straszlige Grumbach - Rodacherbrunn 17072004 2 L 54324 Neuhaus

Rennweg 820 Verbrachte Waldwiese bei Rennsteigbaude

Bernhardsthal 17072004 5 L SON

55331 Spechtsbrunn 630 Waldsaum an Straszlige Spechtsbrunn - Hasenthal 17072004 1 A

Dank

Ich bedanke mich bei U NIGMANN Freiberg fuumlr zahlreiche Nachweise aus dem Frankenwald B und H

ACHTZIGER Konradsreuth sei fuumlr technische Unterstuumltzung gedankt

Anschrift des Autors

Roland Achtziger TU Bergakademie Freiberg AG Biologie Oumlkologie Leipziger Straszlige 29 D-09599 FREIBERG e-mail achtzigioeztu-freibergde

HETEROPTERON Heft 19 2004 21

Arocatus longiceps STAringL 1872 erreicht den Niederrhein (Hemiptera-Heteroptera)

HANS-JUumlRGEN HOFFMANN

Die Lygaeide Arocatus longiceps dringt seit Jahren von SO-Europa nach Mitteleuropa vor (ADLBAUER amp FRIES 1996 RABITSCH 1998 RIETSCHEL 1998) Sehr haumlufig wird sie

undoder die Schwesterart A roeselii bei der Uumlberwinterung zusammen mit der (ebenfalls

nach Deutschland neu eingewanderten) Platanengitterwanze Corythucha cilata hinter den Borkenschuppen der Platanen uumlberwinternd angetroffen (HOFFMANN 1998) In wie weit es sich um Mischpopulationen der Arten A roeseili und A longiceps handelt (s HOFFMANN 1998 2004) inkl der Diskussion sicherer Bestimmungsmerkmale beider Arten (s RIEGER 2004 in diesem Heft HOFFMANN 1998 RIETSCHEL 1998 2003) soll hier offen gelassen werden Vordergruumlndig wird A longiceps als gelblich-orange mit braunschwarzer Zeichnung A roeselii als rot mit scharfer schwarzer Zeichnung beschrieben

In Frankfurt konnte ich zumindest fast zeitgleich mit dem Auftreten der Platanengitterwanze auch A roeselii in den ersten Jahren in Mengen beobachten und ihren Ruumlckgang dokumentieren (HOFFMANN 1997 1998) Weiter noumlrdlich als Karlsruhe wurde die

Schwesterart A longiceps bisher nicht nachgewiesen A roeseili wurde weiter noumlrdlich in

NRW gerade von KOTT (2004 in diesem Heft) gemeldet Bei der diesjaumlhrigen Kontrolle ob sich das Koumllner Vorkommen der Platanengitterwanze

(s HOFFMANN 2002 2003) weiter ausgebreitet haumltte ) wurden am 21102004 in der

Umgebung des Bundesbahnhofs Koumlln-Deutz unter den Platanenschuppen sehr zahlreiche Individuen von A longiceps gefangen zusammen mit Scolopostethus pictus und Deraeocoris

lutescens sowie teilweise dort uumlberwinternden Corythucha ciliata Ein bereits seit laumlngerem

bestehendes Vorkommen kann mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen werden Seit Jahrzehnten wurde im Rahmen von Sonderaufgaben im

Insektenpraktikum des Zoologischen Instituts der Universitaumlt zu Koumlln (unter meiner Anleitung

der Studentengruppe) die Unter Platanenrinde an verschieden belasteten Standorten der

Groszligstadt Koumlln uumlberwinternde Entomofauna untersucht ohne daszlig die Art jemals beobachtet worden waumlre Auch ich selbst habe unzaumlhlige Male Platanen gelaust auch am heutigen

Fundort Es ist daher davon auszugehen dass sich die Art erst in juumlngster Zeit in Koumlln

etabliert hat Ob auch hier Einschleppung uumlber den Schienenweg der Deutschen Bundesbahn oder den Lastwagenverkehr zur Koumllner Messe anzunehmen ist muszlig offen bleiben

Bemerkenswert ist auf jeden Fall das zeitlich korrelierte Auftreten von Corythucha ciliata und Arocatus longiceps

) Corythucha ciliata konnte nach wie vor nur auf den Platanen unmittelbar vor den Bahnhof Koumlln-Deutz sehr zahlreich beobachtet werden entsprechend der Jahreszeit auch bereits einzelne uumlberwinternde Individuen an

etwas entfernter stehenden Platanen neu mindestens 2 Individuen unter Platanen-Borke eines Baumes noumlrdlich

der Eisenbahnlinie in Naumlhe des Rheinufers Es liegen keine sonstigen Befallsmitteilungen aus Koumlln vor Literatur

ADLBAUER K amp FRIES T (1996) Die Ritterwanze Arocatus longiceps STAringL 1873 eine fuumlr Mitteleuropa neue Tierart (Heteroptera Lygaeidae) Jber Landesmus Joanneum Graz 25 33-39 Graz

HOFFMANN HJ (1997) Die Platanengitterwanze Corythucha ciliata (SAY) weiter auf dem Vormarsch (Heteroptera Tingidae) - Entomol Z 107 122-126

HOFFMANN HJ (1998) Zu einem Massenvorkommen von Arocatus roeselii in der Groszligstadt FrankfurtMain - Heteropteron H 4 13-16

HOFFMANN HJ (2002) Die Platanengitterwanze Corythucha ciliata (SAY 1872) erreicht den Niederrhein Heteropteron H 15 25-30

22 HETEROPTERON Heft 19 2004

HOFFMANN HJ (2003) Die Platanengitterwanze Corythucha ciliata (SAY 1872) erreicht den Niederhein Entomol Nachrichten und Berichte 47 67-70 + 2 Umschlag-Farbfotos

HOFFMANN HJ (2003) Ein Massenvorkommen von Arocatus longiceps in der Schweiz Heteropteron 17 27

RABITSCH W (1998) Zur Verbreitung von Arocatus longiceps STAringL 1873 (Heteroptera Lygaeidae) im noumlrdlichen

Oumlsterreich mit Anmerkungen zur Merkmalsvariabilitaumlt Linzer biol Beitr 30 305-310 Linz

RIETSCHEL S (1998) Arocatus longiceps STAringL 1873 (Lygaeidae) ein Platanen-Neubuumlrger in Mitteleuropa - Heteropteron H 4 11-12

RIETSCHEL S (2003) Zur Ausbreitung von Arocatus longiceps STAringL 1872 (Lygaeidae) in Mitteleuropa neue

Nachweise am Ober- und Hochrhein Heteropteron 17 12-16

Anschrift des Autors Dr HJ Hoffmann Zoologisches Institut der Universitaumlt zu Koumlln Weyertal 119 D-50931 KOumlLN e-mail hjhoffmannuni-koelnde PS

Wenige Tage nach Fertigstellung des Manuskriptes teilte P KOTT per e-mail mit daszlig er

am 291004 Arocatus longiceps() in der Koumllner Innenstadt zwischen Friesenplatz und

Stadtgarten unter Platanenrinde gefunden haumltte zusammen mit einem Einzeltier von

Corythucha ciliata Am 221104 und 101204 gelang es auch DJ WERNER in der Platanenallee nahe der Tennisplaumltze der Universitaumlt zu Koumlln (Stauderstr) Arocatus longiceps (je 1 ) unter den Rindenschuppen von Platanen zu fangen nachdem er schon vorher das

Vorkommen in Koumlln-Deutz bestaumltigen konnte (041104 )

HETEROPTERON Heft 19 2004 23

Der Wanzenkurs am Heiligen Meer eine hervorragende Gelegenheit zu einem Einstieg in die Welt der Wanzen

PETER SCHAumlFER

Zum zweiten Mal in Folge fand an der Biologischen Station Heiliges Meer vom 05-08 August 2004 bei schoumlnstem Sommerwetter ein Wanzenkurs mit 21 Teilnehmern statt Wie im Vorjahr handelte es sich uumlberwiegend um StudentInnen aus Muumlnster die diese

Veranstaltung im Rahmen des Biologiestudiums anrechnen lassen koumlnnen Die uumlbrigen

Teilnehmer waren allgemein naturkundlich interessierte Personen darunter erfreulicherweise auch zwei Kinder in Begleitung ihrer Vaumlter

Das Heilige Meer ist ein altes Naturschutzgebiet am nordwestlichen Rand Westfalens und liegt ca 30 km westlich von Osnabruumlck bei Hopsten Das Gebiet wurde 1927 vom

Westfaumllischen Provinzialverband (heute Landschaftsverband Westfalen-Lippe) in einer Groumlszlige

von 47 ha aufgekauft Gruumlnde fuumlr eine Unterschutzstellung 1930 waren die

geomorphologische Besonderheit (die Stillgewaumlsser des Gebietes sind auf natuumlrliche Weise

zuletzt 1913 durch Salzauslaugung im Untergrund und anschlieszligende Gelaumlndesackung

entstanden) die Heide- und Hochmoorstandorte die Vielzahl von Gewaumlssern

unterschiedlicher Trophiegrade sowie sein landschaftlicher Reiz und die typische Tier- und Pflanzenwelt Das Gebiet entwickelte sich schnell zu einem regionalen Zentrum biologisch-oumlkologischer Forschung der bis heute zahlreiche wissenschaftliche Arbeiten entsprungen sind

(TERLUTTER 1995) Das Heilige Meer ist immer schon intensiv von Entomologen besammelt worden hauptsaumlchlich von Koleopterologen (vgl REHAGE amp TERLUTTER 2003) Erst in den letzten Jahren wurde intensiver nach Wanzen geschaut und die Arbeiten zur Erstellung einer Faunistik der Wanzen des Heiligen Meeres sind zur Zeit in vollem Gange

In seiner Funktion als Auszligenstelle des Westfaumllischen Landesmuseums fuumlr Naturkunde

in Muumlnster kam es im Laufe der Zeit zu einem immer umfangreicheren Angebot an Kursen

und Seminaren Hauptsaumlchlich finden hier Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit Schulen

oder Universitaumlten statt das offene Kursprogramm zu dem auch der Wanzenkurs gehoumlrt

umfaszligt zur Zeit 13 Angebote Der Wanzenkurs ist ein junger Bestandteil des Kursangebotes

Andere wie der limnologische der pflanzensoziologische oder der avifaunistische Kurs blicken auf eine mehr als 40-jaumlhrige Tradition zuruumlck Der Autor und Leiter des Kurses war

selbst Teilnehmer verschiedenster Veranstaltungen am Heiligen Meer bis schlieszliglich 2003

der Versuch gestartet wurde der interessierten Oumlffentlichkeit eine Tiergruppe anzubieten auf die erfahrungsgemaumlszlig mit Kopfschuumltteln oder Ratlosigkeit reagiert wird und das nicht nur bei

Laien Die rege Teilnahme an dieser ersten Veranstaltung und die positive Resonanz machten Mut den Wanzenkurs als festen Bestandteil des Kursprogramms anzubieten

Inhaltlich wird hier fuumlr Einsteiger uumlber vier Tage ein Uumlberblick uumlber die Ordnung der

Wanzen gegeben Dabei spielen Vortraumlge zur Systematik Morphologie Lebensweise und

Entwicklung eine wichtige Rolle Sehr viel Zeit wird aber den Exkursionen und der Bestimmung der Wanzen gewidmet Grundlage hierfuumlr ist der STRESEMANN also der

Bestimmungsschluumlssel von Frau Dr GOumlLLNER-SCHEIDING Die Teilnehmer lernen den Gebrauch dichotomer Bestimmungsschluumlssel und koumlnnen sich anhand von Fertigpraumlparaten

einarbeiten Spaumlter werden eigene Faumlnge aus dem Gelaumlnde praumlpariert und bestimmt Dafuumlr

stehen den Kursteilnehmern alle benoumltigten Materialien inkl Stereolupe und

Praumlparationsbesteck zur Verfuumlgung Die Exkursionen gehen hauptsaumlchlich in die verschiedenen Teile des mittlerweile auf ca

90 ha angewachsenen Naturschutzgebietes Nach einer Einfuumlhrung und Demonstration in die

24 HETEROPTERON Heft 19 2004

verschiedenen Fangtechniken duumlrfen die Teilnehmer dann unter Anleitung selbst auf die

Suche gehen Dank der groszligen Lebensraumvielfalt des Gebietes besteht die Moumlglichkeit eine

Vielzahl von Wanzenarten mit unterschiedlichsten Anpassungsformen kennen zu lernen Die Gewaumlsser beherbergen zB Zwerge wie die Hebrus-Arten oder vergleichsweise Riesen wie Ranatra linearis oder Aquarius paludum Auf den Heideflaumlchen leben charakteristische Arten

wie Nabis ericetorum oder Pterotmetus staphyliniformis und in den von Kiefern und Birken dominierten Waldbereichen trifft man auf Chlorochroa pinicola oder Gastrodes grossipes Ein gewisser Houmlhepunkt stellt die obligatorische Kahnfahrt auf dem Groszligen Heiligen Meer

dar der den Teilnehmern den Lebensraum von Mesovelia furcata naumlher bringt Schlieszliglich ist

auch eine laumlngere Exkursion in den nahegelegenen Teutoburger Wald eingeplant bei der auf

der Suche ua nach Metatropis rufescens und Graphosoma lineatum voumlllig andere

Lebensraumlume besucht werden Der naumlchste Wanzenkurs am Heiligen Meer wird vom 24-27 Juli 2005 stattfinden und

es bleibt zu hoffen daszlig es auch dieses Mal wieder zahlreiche Anmeldungen interessierter

Personen gibt die diese Veranstaltung uumlber das reine Lehren und Lernen hinaus abermals zu

einer anregenden und kurzweiligen Zusammenkunft werden lassen Anmeldungen sind jederzeit moumlglich beim Westfaumllischen Museum fuumlr Naturkunde Auszligenstelle Heiliges

Meer Heiliges Meer 1 49509 Recke e-mail heiliges-meerlwlorg Weitere Informationen auch zum uumlbrigen Kursangebot sind unter wwwlwlorgnaturkundemuseum zu finden

Literatur

REHAGE H-O amp TERLUTTER H (2003) Die Kaumlfer des Naturschutzgebietes Heiliges Meer - Abhandlungen aus dem Westfaumllischen Museum fuumlr Naturkunde 65 203-246

TERLUTTER H (1995) Das Naturschutzgebiet Heiliges Meer - Muumlnster (Selbstverlag Landschaftsverband

Westfalen Lippe) 144 S

Anschrift des Autors Peter Schaumlfer Stettiner Weg 13 D-48291 TELGTE e-mail bugsschaefergmxde

Uumlber den HETEROPTERON erhielt ich Kontakt zu SOslashREN TOLSGAARD aus Daumlnemark Nach Durchsicht

seiner interessanten Veroumlffentlichungen habe ich ihn gebeten uns fuumlr den HETEROPTERON doch einen kurzen Einblick in den Stand der Heteropterologie in Daumlnemark als einem unserer Nachbarlaumlnder zu geben einer Bitte

der er kurzfristig gefolgt ist Ich habe seinen in Englisch abgefaszligten Bericht zum einfacheren Lesen ins Deutsche

uumlbertragen Es waumlre schoumln wenn sich auch hier eine gute wanzologische Zusammenarbeit anbahnen wuumlrde

HJ HOFFMANN

HETEROPTERON Heft 19 2004 25

Zum Stand der Heteropterologie in Daumlnemark

SOslashREN TOLSGAARD

Zwei daumlnische Museen besitzen groumlszligere Wanzensammlungen das Zoologische Museum

in Kopenhagen (ZMUC) und das Naturhistorische Museum in Aarhus (NHMA)

Das Zoologische Museum in Kopenhagen (ZMUC) ist Aufbewahrungsort der Sammlung von JC FABRICIUS (1745-1808) mit einigen hundert Typen-Exemplaren Ebenso enthalten die Sammlungen von SEHESTED amp TOslashNDER-LUND J C SCHIOslashDTE A C JENSEN-HAARUP und N MOslashLLER ANDERSEN viele Typen-Exemplare Groszlige allgemeine Sammlungen

von Wanzen aus Daumlnemark und Laumlndern aller uumlbrigen Kontinente sind ebenfalls vorhanden Im Augenblick untersucht JAKOB DAMGAARD PhD (JDamgaardbikudk) die

phylogenetischen Zusammenhaumlnge aquatischer und semiaquatischer Wanzen am Biologischen

Institut der Universitaumlt von Kopenhagen besonders Taxonomie genetische Vielfalt und

Phylo-Geographie der holarktischen Gattungen der Wasserlaumlufer Er beschaumlftigt sich auch mit

den phylogenetischen Beziehungen innerhalb der Familien und Unterfamilien dieser Gruppen und arbeitet an der Weiterfuumlhrung einer globalen Checkliste der semiaquatischen Wanzen die Dr NILS MOslashLLER ANDERSEN (1940-2004) initiiert hat Eine Literaturtliste der Arbeiten des letzteren soll demnaumlchst in einem Nachruf von DAMGAARD in den Entomologiske Meddelelser erscheinen

Auch MARTIN BAY HEBSGAARD am Zoologischen Institut der Universitaumlt Kopenhagen

hat die Evolution der Wasserwanzen ieS (Nepomorpha) untersucht Er ist ein engagierter Zeichner von Wanzen und anderen Insekten einige sind auf seiner homepage zu sehen (wwwabeduscom)

Das Naturhistorische Museum von Aarhus (NHMA) besitzt eine groszlige Sammlung von

Wanzen aus Daumlnemark und kleinere Sammlungen aus anderen Teilen der Welt

Curatorassistent SOslashREN TOLSGAARD (tolsgofirdk) arbeitet hauptsaumlchlich an daumlnischen

Wanzen zum gegenwaumlrtigen Zeitpunkt an einen faunistischen Uumlberblick der Arten von

Anholt der am isoliertesten in der Mitte des Kattegat gelegenen daumlnischen Insel sowie an einer Revision der daumlnischen Reduviiden der Gattung Coranus

Die letzte Checkliste der daumlnischen Wanzen wurde von ANDERSEN amp GAUN (1974) veroumlffentlicht aber nur die Familie der Miridae wurde kuumlrzlich in Danmarks Fauna von

GAUN (1974) behandelt JAKOB DAMGAARD und SOslashREN TOLSGAARD arbeiten zur Zeit an einem neueren dringend benoumltigten Katalog der daumlnischen Wanzen Ein Newsletter

(TOOLSGAARD 1992-1999) unterstuumltzte den Anfang in Form eines Atlas der Wasserwanzen

(DAMGAARD 1997) Schildwanzen Randwanzen und Feuerwanzen (TOLSGAARD 2001) Im Augenblick gibt es zwar leider keine Koordinierungsstelle aber eine homepage ist in Vorbereitung

Einige wenige andere Personen besonders OTTO BUHL RUNE BYGEBJERG VIGGO

MAHLER HANS T SCHMIDT und LARS TROLLE sammeln Wanzen und veroumlffentlichen

gelegentlich daruumlber Alle hier erwaumlhnten Bearbeiter sind Mitglieder der Entomologischen

Gesellschaft von Copenhagen Ein jaumlhrliches Treffen wird jeweils im Maumlrz alternativ

Copenhagen Aarhus oder Odense veranstaltet Hier versammeln sich die meisten daumlnischen

Heteropterologen und andere Entomologen Veroumlffentlichungen aus neuerer Zeit (exkl komplette Liste von ANDERSEN) ANDERSEN N M amp GAUN S (1974) Fortegnelse over Danmarks taeligger (Hemiptera-Heteroptera) [Summary

Check-list of Land and Water Bugs of Denmark] Entomologiske Meddelelser 42 113-134 ANDERSEN N M CHENG L DAMGAARD J amp SPERLING F A H (2000) Mitochondrial DNA sequence

variation and phylogeography of oceanic insects (Halobates spp Gerridae Hemiptera) Marine Biology 136 421-430

26 HETEROPTERON Heft 19 2004

DAMGAARD J amp MAHLER V (1995) To nye danske vandtaeligger [Summary Two new Danish waterbugs] Entomologiske Meddelelser 63 101-105

DAMGAARD J amp ANDERSEN N M (1996) Distribution phenology and conservation status of the larger Danish waterstriders Entomologiske Meddelelser 64 289-306

DAMGAARD J (1997) De danske vandtaeliggers udbredelse og status (Heteroptera Gerromorpha amp Nepomorpha) [Summary Faunistics and status of the Danish water bugs] Entomologiske Meddelelser 65 49-108

DAMGAARD J ANDERSEN N M CHENG L amp SPERLING F A H (2000) Phylogeny of sea skaters Halobates ESCHSCHOLTZ (Hemiptera Gerridae) based on mtDNA sequence and morphology Zoological Journal of the Linnean Society 130 511-526

DAMGAARD J ANDERSEN N M amp MAHLER V (2000) Skoslashjteloslashberen Aquarius paludum (FABRICIUS) fundet i Soslashnderjylland [Summary Records of the water strider Aquarius paludum (FABRICIUS) in South Jutland] Entomologiske Meddelelser 68 63-65

DAMGAARD J ANDERSEN N M amp SPERLING F A H (2000) Phylogeny of the water strider genus Aquarius SCHELLENBERG (Heteroptera Gerridae) based on mitochondrial and nuclear DNA and morphology Insect Systematics and Evolution 31 71-90

DAMGAARD J amp SPERLING F A H (2001) Phylogeny of the water strider genus Gerris Fabricius (Heteroptera Gerridae) based on COI mtDNA EF-1alpha nuclear DNA and morphology Systematic Entomology 26 241-254

DAMGAARD J amp COGNATO A I (2003) Sources of character conflict in a clade of water striders (Heteroptera Gerridae) Cladistics 19 512-526

DAMGAARD J amp ZETTEL H (2003) Genetic diversity species phylogeny and historical biogeography of the Aquarius paludum group (Heteroptera Gerridae) Insect Systematics and Evolution 34 313-328

DAMGAARD J ANDERSEN N M amp MEIER RV (-) Combining molecular and morphological analyses of water strider phylogeny (Hemiptera-Heteroptera Gerromorpha) effects of alignment and taxon sampling Systematic Entomology (in press)

DAMGAARD J amp COGNATO A I (-) Phylogeny and reclassification of species groups in Aquarius SCHELLENBERG Limnoporus STAringL and Gerris FABRICIUS (Insecta Heteroptera Gerridae) Systematic Entomology (in press)

GAUN S (1974) Blomstertaeligger [Miridae (In Danish)] Danmarks Fauna Bd 81 HEBSGAARD M B ANDERSEN N M amp DAMGAARD J (2004) Phylogeny of the true water bugs

(Nepomorpha Hemiptera-Heteroptera) based on 16S and 28S rDNA and morphology Systematic Entomology 291-21

SCHMIDT H T (1978) Nye danske taeligger (Hemiptera Heteroptera) [Summary New Danish bugs (Hemiptera Heteroptera)] Entomologiske Meddelelser 46 63-64

TROLLE L (1984) Elasmostethus brevis LINDBERG 1934 en ny dansk bredtaeligge (Hemiptera Acanthosomatidae) [Summary Elasmostethus brevis LINDBERG 1934 a new Danish shieldbug] Entomologiske Meddelelser 51 127-128

TROLLE L (2004) Dansk population af stor kranstaeligge (Sciocoris homalonotus FIEB) [A Danish population of Sciocoris homalonotus FIEB (In Danish)] Natur paring Bornholm 2 48-50

TOLSGAARD S (1989) Forekomst og et nyt dansk fund af Rhinocoris annulatus (L) (Heteroptera Reduviidae) [Summary Occurence and a new Danish record of Rhinocoris annulatus (L)] Entomologiske Meddelelser 57 169-172

TOLSGAARD S (1992-1999) Taeliggejournalen Heteropterologisk Nyhedsbrev (1-14) [The journal of bugs Heteropterological Newsletter (In Danish)] Naturhistorisk Museum Aringrhus

TOLSGAARD S (1993) Studier over livscyklus og adfaeligrd hos den roslashdringede rovtaeligge Rhinocoris annulatus (L) (Heteroptera Reduviidae) [Summary Studies on the lifecycle and behavior of Rhinocoris annulatus (L)] Flora og Fauna 99 109-112

TOLSGAARD S (1998) Bredtaeligger og randtaeligger [Shieldbugs and squashbugs] In STOLTZE M amp PIHL S Roslashdliste 1997 over truede planter og dyr i Danmark [Redlist 1997 of threatened plants and animals in Denmark (In Danish)] Miljoslash- og Energiministeriet Danmarks Miljoslashundersoslashgelser og Skov- og Naturstyrelsen p 94-96

TOLSGAARD S (2001) Status over danske bredtaeligger randtaeligger og ildtaeligger (Heteroptera Pentatomoidea Coreoidea amp Pyrrhocoridea) [Summary Status of Danish shieldbugs squashbugs and firebugs] Entomologiske Meddelelser 69 3-46

TOLSGAARD S (2002) Et uventet fund af stavtaeliggen (Ranatra linearis (L)) fra Vejlbo Mose ved Silkeborg (Heteroptera Nepidae) [An unexpected record of Ranatra linearis (L) from Vejlbo Mose near Silkeborg (In Danish)] Flora og Fauna 108 10

TOLSGAARD S (2004) Nye fund af stavtaeligge Ranatra linearis (L) og andre vandtaeligger (Heteroptera Nepomorpha) [Summary New records of Ranatra linearis (L) and other waterbugs] Flora og Fauna 110 11

Anschrift des Autors Soslashren Tolsgaard Naturhistorisk Museum Universitetsparken DK-8000 AARHUS C Denmark e-mail tolsgofirdk

HETEROPTERON Heft 19 2004 27

Kleinere Fundmeldungen

Ergaumlnzungen zum Vorkommen der Andromeda-Gitterwanze Stephanitis takeyai auch in Berlin und in BILD

HANS-JUumlRGEN HOFFMANN

Waumlhrend einer Dienstreise nach Berlin konnte ich es nicht lassen nach Pieris japonica

Lavendelheide mit der neozoischen Andromeda-Gitterwanze Stephanitis takeyai zu suchen Nach dem Motto Suchet so werdet Ihr finden gelang es mir am 13082004 auf dem

Zentralfriedhof von Berlin-Lichterfelde trotz ausgiebigster Suche nur 2 nicht befallene Straumlucher zu finden Der naumlchste heiszlige Tipp Japanischer Garten im Erholungspark Berlin-Marzahn brachte am gleichen Tag dagegen sofort den gewuumlnschten Nachweis der Neozoe fuumlr

Berlin An den zahlreichen bis ca 1 m hohen Pieris japonica-Straumluchern fanden sich im

bodennahen Bereich sehr viele Blaumltter mit den typischen Stichstellen Die Nachsuche

erbrachte trotz groszliger Muumlhe nur 3 adulte Tiere und 2 Larven der Andromeda-Gitterwanze Es scheint nicht ausgeschlossen daszlig hier in juumlngerer Zeit Bekaumlmpfungsmaszlignahmen

vorgenommen wurden Eine 2 mir unbekannte Pieris-Art war nicht befallen In meiner Anmerkung zum Beitrag von DJ WERNER (2004) zur Verbreitung von

Stephanitis takeyai berichtete ich daszlig auf im Herbst in einem Gartenmarkt in Koumlln - mit Saugschaumlden an den Blaumlttern aber ohne sichtbare Wanzen - gekauften Pflanzen seit dem Sommer dieses Jahres in meinem Garten die Art massenhaft aufgetreten ist womit die Moumlglichkeit einer unbemerkten und unbeabsichtigten Verschleppung von St takeyai durch Pflanzen aus Gaumlrtnereien und Gartenmaumlrkte eindeutig nachgewiesen ist Da der Japanische

Garten in Berlin erst im vorigen Jahr naumlmlich 2003 angelegt wurde duumlrfte sehr

wahrscheinlich auch hier die Gitterwanze mit entsprechend befallenen Pflanzen eingeschleppt worden sein

Auch in der BILD-Zeitung hatte die Art ihr Debut BILD (Duumlsseldorf vom 02082004)

berichtet unter der Uumlberschrift Hilfe Diese Wanze killt unsere Blumen dass diese Wanze

vor allem Blaumltter der Lavendelheide und Rhododendren frisst Uumlber den Airport Duumlsseldorf

habe der weltweite Pflanzenhandel die Art nach NRW gebracht Foto und Beschreibung sind korrekt eine Bekaumlmpfung mit Pyreth oder Neem ist nach BILD ein Muss

Literatur

WERNER DJ (2004) Die Andromeda-Gitterwanze (Stephanitis takeyai DRAKE amp MAA 1955) vermehrt auf Friedhoumlfen und in Privatgaumlrten gefunden Heteropteron H 18 11-12

Anschrift des Autors Dr HJ Hoffmann Zoologisches Institut der Universitaumlt zu Koumlln Weyertal 119 D-50931 KOumlLN e-mail hjhoffmannuni-koelnde PS Weitere Nachweise liegen vor von DJ WERNER Gummersbach-Dieringhausen 010804 Engelskirchen- Ruumlnderoth 010804

Lindlar 080904 Koumlln Westfriedhof 071004 Bad Nauheim (Hessen) 300804 LimburgLahn 300804 weiterhin mdl Mitteilungen div Autoren aus Muumlnster und Telgte von Bocholt und Bochum

(Botanischer Garten) aus Kehl Baden-Baden und WiddernJagst

28 HETEROPTERON Heft 19 2004

Bei Wanzen Geld zuruumlck

Das stellt ADAC in seiner ADACMotorwelt H 82004 S 26 fest Ungeziefer im Hotel Pauschalurlauber muumlssen sich nicht alles gefallen lassen - Der ADAC hat aktuelle Reiseurteile ausgewertet --- Da sollten wir Heteropterologen eigentlich doch immer fuumlndig

werden und den Reisepreis zuruumlckbekommen

Suumlddeutsche Kirche total verwanzt

Der Kirchenpfleger der Kirchenstiftung D Kreis Ingolstadt wandte sich im April an HJ HOFFMANN Grund Kirche total verwanzt Seit Monaten haben wir in der Sakristei

Unmengen (an einem sonnigen Tag wurden uumlber 100 Stuumlck gefangen) von Wanzen Meines

Erachtens handelt es sich dabei um Schild- oder Baumwanzen Von was ernaumlhren sich diese

(normalerweise ist in der Sakristei nichts Nahrhaftes) Und welche Maszlignahmen der

Bekaumlmpfung gibt es da sie sich bereits in der ganzen Kirche ausbreiten Nach dem beigefuumlgten Foto handelte es sich um Rhaphigaster nebulosa (bei der Uumlber-winterung)

Neu fuumlr NRW

Pinthaeus sanguinipes 1 Ex 28072004 aus Wohnung in Koumlln-Dellbruumlck uumlberbracht an

DJ WERNER

Aumlnderungen zum Adressenverzeichnis Mitteleuropaumlischer

Heteropterologen FRIESS THOMAS Breitenweg 7h2 A-8042 GRAZ e-mail thomasfriessgmxat AUKEMA DR BEREND Nov 2004 retired Adresse Kortenburg 31 NL-6871 ND RENKUM Tel + 31 317

312557 e-maIl baukemafreelernl DEUTSCHES ENTOMOLOGISCHES INSTITUT EV des ZALF eV Eberswalder Str 84 D-15374 MUumlNCHEBERG

Bitte um Mitarbeit

Kollege DJ WERNER hatte sich bereit erklaumlrt die Wanzen-Funde der beiden Treffen in Eichstaumltt zusammenzustellen Er plant die Veroumlffentlichung im naumlchsten Heft des

HETEROPTERONs Auszligerdem ist er zur Komplettierung von Verbreitungskarten zu

Gonocerus acuteangulatus und Coptosoma scutellatum

an der Mitteilung bisher unveroumlffentlichter Funddaten sehr interessiert Meldungen werden bis Mitte Januar erbeten an

Dietrich J Werner Neufeldweg 20 D-51427 BERGISCH GLADBACH e-mail djwerneruni-koelnde

HETEROPTERON Heft 19 2004 29

WanzenHeteropteren in Film und Bild Uumlberblick und Ausblick

HANS-JUumlRGEN HOFFMANN

Entomologische Filme und Fotos wurden und werden zur wissenschaftlichen Dokumentation und zur Lehre (in Schule Universitaumlt usw) aber auch zur Bebilderung

verschiedenartigster Printmedien verwendet Die folgenden Ausfuumlhrungen beziehen sich auf die Situation speziell des Sektors

Wanzen Heteropteren und speziell in Deutschland da internationale Angaben praktisch

nicht zu erhalten sind Es soll die derzeitige und zukuumlnftige Lage auf dem wissenschaftlichen

und populaumlrwissenschaftlichen Sektor beleuchtet werden In den Anfaumlngen der Entomologie wurden Abbildungen von Wanzen zunaumlchst als

Holzschnitt spaumlter als Radierung (ohne und mit farbiger Colorierung) oder - kurzzeitig - als Lithographie gebracht Die ersten gedruckten Wanzen-Fotos erschienen bei BARTELS (1910) SCHMITT (1928) und SCHINDLER (1930) - jeweils Picromerus mit Raupe Offenbar hielt die Art so schoumln still

In wissenschaftlichen Veroumlffentlichungen werden seitdem zunehmend mehr und

groumlszligerformatige Fotos eingesetzt die Aufnahme von Farbfotos in groumlszligerer Zahl in

Publikationen erfolgte ab der 70er Jahre Auch in populaumlrwissenschaftlichen entomologischen

Werken werden immer mehr Wanzenfotos gebracht Ein spezielles Wanzenbuch mit einer groumlszligeren Anzahl von Fotos fehlte allerdings in Deutschland bis zu den Buumlchern von SAUER (1976) und spaumlter WACHMANN (1989) Auf internationaler Ebene finden sich Wanzenfotos bei HUTCHINS (1972 SW-Fotos) TOMOKUNI (1993 Farbfototafeln) HSIAO (197781 SW-Foto-Tafeln) DOLLING (1991 SW-Fotos) MCGAVIN (1993 Farbfotos)

Neben den Abbildungen in den Druckmedien lagern seit Anbeginn der Fotografie bei vielen Amateur- und Berufsfotografen mehr oder weniger unzugaumlnglich - auch Wanzenfotos Oumlffentlich zugaumlngig existierte - kaumluflich (damals uumlber V-Dia-Verlag Heidelberg) oder uumlber die ug Bildstellen ausleihbar nur eine Diaserie mit 10 Wanzen- und 5 Zikaden-Dias Es waren Bettwanze Beerenwanze Feuerwanze und einige Wasserwanzen abgebildet dem Verlag vorgeschlagene Fehlerkorrekturen waren letzterem uninteressant Auch groszlige internationale Supply-Haumluser wie CAROLINA SUPPLY in den USA bieten einige wenige Einzeldias zum Kauf an Da sich im Zeitalter digitaler Kameras die Szene vollstaumlndig

geaumlndert hat braucht man hier nicht zu stoumlhnen Auf CD mit Bestimmungsteilen oder als

Demoversion von Vortraumlgen oder als Einzelbilder findet sich auch fuumlr Entomologen und

andere Nutzer von Bildern sehr viel Im Internet ist uumlber entsprechende Suchmaschinen (z Z

ist GOOGLEde zur Bildsuche am effektivsten) eine Fuumllle von Bildern zu erhalten Die Qualitaumlt

ist unterschiedlich einige Bilder auch von Wanzen sind kaum brauchbar wegen zu geringer Aufloumlsung oder anderer Schwaumlchen andere sind hervorragend wobei in jedem Fall vor einer

Nutzung natuumlrlich das Copyright zu klaumlren ist Haumlufig ist allerdings die Auswahl und vor allem die Beschriftung und Bestimmung der Arten nicht nach dem Geschmack des Spezialisten So finden sich zB unter FOTOCOMMUNITYde fotografisch zT exzellente Wanzenfotos allerdings ist der Prozentsatz schwarz-roter Tiere uumlberproportional hoch und viel Bedarf an Namensfindung oder korrektur Eine Fuumllle von zT optimalen

konventionellen Dias im Kleinbildformat schlummert selbstverstaumlndlich auch gegenwaumlrtig bei

verschiedenen Heteropterologen viele sind inzwischen auch auf die digitale Schiene eingeschwenkt Hier waumlre es sinnvoll zunaumlchst die analogen Fotos zu erfassen und ggf zu

digitalisieren Ferner sollte grundsaumltzlich uumlber eine ggf Nutzung nachgedacht werden Es

steckt viel Arbeit viel Wissen usw darin das erwartungsgemaumlszlig spaumltestens bei Ableben des

Fotografen verloren gehen wird Dias verblassen sogar je nach verwendetem Filmmaterial

30 HETEROPTERON Heft 19 2004

mehr oder weniger stark schon nach wenigen Jahrzehnten Schimmelpilze Staub uauml tun ein

uumlbriges Auch sollte man sich daruumlber im klaren sein dass in wenigen Jahre Diaprojektoren kaum noch in Benutzung sein werden Einiges der analogen Phase liegt ja gedruckt vor zB das oben schon genannte Buch von SAUER leider mit einigen Fehlern und in schlechter Druckqualitaumlt auch WACHMANN hat zB in seinem 1 Buch analoge sehr gute Fotos veroumlffentlich die seines Erachtens beim Druck zT nicht optimal gekommen sind Was jetzt

aufgrund digitaler Qualitaumlt in seinem 1(bzw 2) Band der Neufassung in der Reihe von F

DAHL Die Tierwelt Deutschlands (WACHMANN et al 2004) vorliegt laumlsst helle Freude

aufkommen Die Qualitaumlt von Digitalfotos ist schon jetzt bei Aufloumlsungen von uumlber 5 Mio

Pixel so fantastisch gut dass hier eine voumlllig neue Aumlra angebrochen ist In digitaler Form liegen auch die Baumwanzen Bayerns als CD sowie ein Vortrag

von RABITSCH mit vielen Fotos im Internet vor Als neueste Entwicklung ist im Internet eine Gallerie von Wanzenfotos im Aufbau die von F KOumlHLER (Coleopterologe) in Zusammenarbeit mit H GUumlNTHER (fuumlr Artbestimmung zustaumlndig) als Anhang zu einer

entsprechenden Einrichtung fuumlr Kaumlfer zu nennen Unter

wwwkoleopterologiedeheteropterahtml kann jeder seine Fotos oumlffentlich zugaumlngig

machen Allerdings ist darauf hinzuweisen dass alle Internet-Beitraumlge mehr oder weniger kurzlebig sind schnell technisch veraltern oder verloren gehen Internet-Zitate haben in wissenschaftlichen Veroumlffentlichungen daher nichts zu suchen Die bisherige Situation auf dem Filmsektor ist besser zu dokumentieren

Bis heute ist das oumlffentlich zugaumlngige Angebot an Filmen zu Heteropteren sehr knapp

Wanzenfilme wurden mW erstmalig 1963 vom IWF angeboten mit einer Dokumentation zum Gerris-Flug in SW und in einer fuumlr heutige Hochgeschwindigkeitskameras voumlllig

indiskutablen Qualitaumlt Das IWF Goumlttingen also die fuumlr die Wissenschaftliche

Filmdokumentation zustaumlndige Institution bietet 8 Filme zur Ausleihe oder zum Kauf an Dabei klappt bereits die Internetrecherche zumindest teilweise nicht da in der IWF-Datenbank zZ Stichworte wie zB Heteropteren Wanzen oder zB Plea minutissima (als einziger Teil des Titels des entsprechenden Films) fehlen Im Anhang werden die Katalog-Angaben zitiert

Die og Filme des IWF liegen zunaumlchst in analoger Form vor (Film oder VHS-Videoband) Sie lassen sich selbstverstaumlndlich digitalisieren so dass sie fuumlr die Zukunft

verfuumlgbar bleiben werden Es ist ja davon auszugehen dass 16mm-Filmprojektoren schon jetzt schwierig zu besorgeneinzusetzen sind und Aumlhnliches in einigen Jahren wohl auch fuumlr

VHS-Videorecorder zutreffen wird Das FWU Muumlnchen fuumlr den Schulunterricht uauml uumlber die Landes- und Stadtbildstellen

(alter Art) oder kommunaler Medienzentren (neuer Art) zustaumlndig bzw zugaumlngig hat keine

Wanzen-spezifischen Filme im Angebot KLAUS VOIGT hat in seiner fruumlhen Phase einen

Film uumlber die Feuerwanze erstellt der nach seinen Angaben aber nie bis zur Ausleihe

gekommen ist Grundsaumltzlich sind die Filme des FWU zZ nur noch als VHS-Videokassetten verfuumlgbar

Im Fernsehen erscheinen in vielen Beitraumlgen zu entsprechenden Themen (wie TiereInsekten Biotope Gewaumlsser Tropische Biotope) auch immer wieder plusmnkurze

Einstellungen mit Wanzen Hierbei uumlberwiegen nach meinen Beobachtungen Wasserlaumlufer

und raumluberische Wasserinsekten Leider bekommt man solche Szenen selten mitgeschnitten

da der Videorekorder meist unvorbereitet ist In Zeiten analoger Film- und Fototechnik war die Zahl der Produzenten gering und

uumlberschaubar da sowohl die Geraumlte (heute Hardware genannt) fuumlr Aufnahme und

Weiterverarbeitung als auch die Materialkosten (heute Software) relativ teuer waren Entsprechend gut war ein Uumlberblick zumindest uumlber die vorhandenen Filme zu erhalten

HETEROPTERON Heft 19 2004 31

Fazit Heutzutage dh in Zeiten der digitalen Video- und Fototechnik hat sich die

Situation sowohl in qualitativer als auch in quantitativer Hinsicht sowohl im Bereich des Einzelfotos als auch des Films grundsaumltzlich gewandelt Geraumlte mit hervorragender Qualitaumlt

(die an die professioneller Geraumlte heranreicht) stehen Wissenschaftlern und Amateuren

Instituten und Privatpersonen fuumlr Aufnahme und Weiterverarbeitung zur Verfuumlgung

Schnittsoftware fuumlr Filme und Bearbeitungsprogramme fuumlr Fotos sind meist auch vorhanden

Kaum nennenswerte Kosten fuumlr das Aufnahmematerial lassen insgesamt das Angebot kaum

uumlberschaubar werden Es ist daher zu erwarten dass viel mehr zu einzelnen Arten und deren Verhalten oder Entwicklung dokumentiert werden wird Es waumlre sinnvoll dass aumlhnlich der

Deutschen Bibliothek FrankfurtDresden die saumlmtliche Literatur in Deutschland in zwei

Exemplaren sammelt sich auch eine Institution dem Sammeln von im vorliegenden Fall wissenschaftlich relevanten - Bilderserien und Filmen hier ua speziell Dokumentationen betr Wanzen verschreibt Ihre Aufgaben waumlren

Erwerb oder Uumlbernahme Katalogisieren Dokumentieren Ausleihe usw Pflegen zB Uumlbernahme in neue Formate

Nur so ist der Verlust von viel Kenntnis Wissen Arbeitsaufwand usw zu vermeiden Oder ist vielleicht doch nur der Ausdruck auf Papier das einzige was fuumlr die Zukunft von

allem uumlbrig bleibt Literatur

BARTELS CO (1910) Auf frischer Tat Beobachtungen aus der Niedern Tierwelt 40 S Stuttgart (Serie 8 Saugende Dornwanze)

DOLLING W R (1991) The Hemiptera - Oxford 274 S

GRUPPE-LEON-CORNEL SCHMITT (1928) Naturkundliches Bilderbuch Frankfurt

HSIAO T-Y (197781) A Handbook for the determination of Chinese hemiptera-Heteroptera I + II SW-Fototafeln

HUTCHINS RE (1972) The Bug Clan New York 127 S SW-Fotos

MCGAVIN GG (1993) Bugs of the World 192 S London

SAUER F (1976) SAUERs Naturfuumlhrer Wanzen und Zikaden nach Farbfotos erkannt Karlsfeld 182 S Farbfotos

SCHINDLER P (1930) Ein Entomologe wandert durch die Natur 62 S Frankfurt IEV (Picromerus)

SCHMITT C (1928) Am Waldrand 20 S 83 AbbFrankfurt (Wanzenlarve mit Raupe)

TOMOKUNI M (ed) YASUNAGA T M TAKAI I YAMASHITA M KAWAMURA amp KAWASAWA T (1993) A field guide to Japanese bugs Terrestrial Heteropterans - 382 S Farbtafeln Tokyo

WACHMANN E (1989) Wanzen Beobachten-Kennenlernen - Melsungen 274 S

WACHMANN E MELBER A amp DECKERT J (2004) Wanzen 2 In DAHL F Die Tierwelt Deutschlands - Bd75 294 S Keltern

Anschrift des Autors Dr HJ Hoffmann Zoologisches Institut der Universitaumlt zu Koumlln Weyertal 119

D-50931 KOumlLN e-mail hjhoffmannuni-koelnde

32 HETEROPTERON Heft 19 2004

Anhang Filmbeschreibungen der IWF-Filme (in zeitlicher Reihenfolge)

K 110

Start und Flug - Wasserlaumlufer (Gerris lacustris)

Starting and Flying - Water Strider (Gerris lacustris)

Inhalt Abstract Entfalten und Koppeln der Fluumlgel nach dem Start steiles Auffliegen freier Flug in Normal- und Seitenlage Kurvenflug Starke Zeitdehnung Autor(en) NN Mitarbeiter Produktion 1963 Publikation 1979 Edition Herstellung IWF (Goumlttingen) Veroumlffentlichung IWF (Goumlttingen) Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm 19 m SW 1 34 min Sprachen stumm Bemerkungen Enthalten in E 677 BM Begleitkarte Tiere amp Pflanzen Gerris lacustris Wasserlaumlufer Water Strider Schlagworte subjects Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser Insecta - Insekten zoology ethology morphology arthropoda - arthropods insecta - insects Biologie biology Verkaufspreis (brutto) -

E 677

Gerris lacustris (Heteroptera) - Freier Flug Start und Landung

Gerris lacustris (Heteroptera) - Free Flight Taking off and Landing

Inhalt Abstract Wasserlaumlufer Start Entfalten und Koppeln der Flugflaumlchen Absprung und erste Fluumlgelschlaumlge

Landung Positive oder negative Rumpfneigung Ausfahren der Beine Steig- Sturz- Horizontal- und Kurvenflug in Normal- und Seitenlage sichelfoumlrmige Fluumlgelspitzenschlagbahn Umklappbewegung des Vorderfluumlgels Mit

Zeitdehnung (ca 4000 Bs) Waterstrider Take-off unfolding and coupling of the wings upwards spring and the first wing beats Landing positive or negative trunk slope extension of the legs climbing diving horizontal banking flight in the normal and sideways positions sickle-shaped path of the wing tips downward-turning motion of the forward wings With slow-motion (about 4000 fs) Autor(en) HIRSCHFELDER H (Goumlttingen) Mitarbeiter Produktion 1963 Publikation 1964 Herstellung IWF (Goumlttingen)PU=IWF (Goumlttingen) Veroumlffentlichung Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm 116 m SW 10 12 min Sprachen stumm Bemerkungen BM Begleitpublikation von H HIRSCHFELDER 1970 30 S Tiere amp Pflanzen Gerris lacustris Wasserlaumlufer waterstrider Schlagworte subjects Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser Insecta - Insekten zoology ethology morphology arthropoda - arthropods insecta - insects Biologie biology Verkaufspreis (brutto) Video (VHS) EUR 31

E 774

Perillus bioculatus (Pentatomidae) - Beuteerwerb und Nahrungsaufnahme

Perillus bioculatus (Pentatomidae) - Preying and Ingestion of Food

Inhalt Abstract Raubwanze Larven und Imagines beim Angriff auf fressende Kartoffelkaumlferlarven Abwehrreaktion der Kaumlferlarven Einrollen Weglaufen Abschuumltteln gelungener Angriff Raubwanze bohrt

Ruumlssel in die Kaumlferlarve und saugt sie aus Autor(en) FRANZ JOST M (Darmstadt) Produktion 1964 Publikation 1965 Herstellung IWF (Goumlttingen) Veroumlffentlichung IWF (Goumlttingen) Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm 91 m F 8 12 min Sprachen stumm Bemerkungen BM Begleitpublikation von JOST M FRANZ 1968 13 S Tiere amp Pflanzen Leptinotarsa decemlineata Kartoffelkaumlfer potato bug Perillus bioculatus Raubwanze bug Wanze Raubwanze Schlagworte subjects Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser Insecta - Insekten zoology ethology morphology arthropoda - arthropods insecta - insects Biologie biology Agrar- und Forstwissenschaft Umweltwissenschaft Oumlkologie Landwirtschaft Pflanzenschutz Pflanzenschaumldlinge Verkaufspreis (brutto) Video (VHS) EUR 31

HETEROPTERON Heft 19 2004 33

E 1887

Mecistorhinus tripterus (Pentatomidae) - Bewachen des Geleges und der Junglarven

Mecistorhinus tripterus (Pentatomidae) - Care of the Clutch and the Young Larvae

Inhalt Abstract Kakao-Stinkwanze Brutfuumlrsorge Die Mutter steht uumlber dem Gelege und uumlber den geschluumlpften

Jungwanzen bis diese sich nach der ersten Haumlutung entfernen Gegen Eiparasiten schuumltzt das Gelegebewachen nicht The film shows the brooding behaviour of the cocoa-stinkbug Mecistorhinus tripterus of the family Pentatomidae The eggs which are always laid on the underside of an avocado leave and which in all of the cases observed consisted of 28 eggs is watched over by the mother bug She sits over the eggs and carries out with her feelers and legs stereotyped defensive movements At the same time she pendulates her body backwards and forwards In a similar manner the young bugs are watched over by the mother until the first skin In the cases observed the mother bug died 13 days after the eggs were laid without once having taken any nourishment In spite of the protective behaviour of the mother during the brood time very often a part of the eggs are parasited by a small wasp of the family Proctotrupidae The egg parasites which always hatch later than the young bugs are neither by the young animals nor the mother not molested Autor(en) SCHREMMER FRITZ (Heidelberg) Produktion 1970 Publikation 1973 Herstellung FRITZ

SCHREMMER (Heidelberg) Veroumlffentlichung IWF (Goumlttingen) Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm 33 m SW 3 min stumm Bemerkungen BM Begleitpublikation von FRITZ SCHREMMER 1973 11 S Tiere amp Pflanzen Mecistorhinus tripterus Kakao-Stinkwanze cacao-stinkbug Wanze Kakao-Stinkwanze bug cacao-stinkbug Schlagworte subjects Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser Insecta - Insekten zoology ethology morphology arthropoda - arthropods insecta - insects Biologie biology Verkaufspreis (brutto) Video (VHS) EUR 31 E 1937

Acanthaspis bistillata und Acanthaspis concinnula (Reduviidae) - Maskierung (Freilandaufnahmen)

Acanthaspis bistillata and Acanthaspis concinnula (Reduviidae) - Camouflaging (Open Air Shots)

Inhalt Abstract Raubwanzen A bistillata Das Material zur Maskierung (Erdpartikel kleine Pflanzenreste) wird mit den Hinterbeinen von hinten auf den Ruumlcken geschoben A concinnula Das Material (tote Ameisen) wird mit den Vorderbeinen gepackt und gedreht Die Wanze dreht sich um und schiebt die Ameise mit den Hinterbeinen auf den Ruumlcken Beim adulten Tier keine Maskierung Acanthaspis bistillata and A concinnula predaceous bugs indigenous to Ceylon mask themselves with foreign material during the larval stage Acanthaspis bistillata covers itself with soil particles and bits of plant remains The material is pushed onto the back from behind with the hind legs The film shows how grains of sand and in another scene larger leaf fragments are loaded Acanthaspis concinnula masks itself with dead ants As opposed to the former species this bug first grasps the ants with the front legs similar to its seizing of prey and rotates the object several times between the front tarsi Then it steps over the ant which it has dropped or turns around so as to push the ant onto its back with the hind legs The grasping of the dead ants is shown three times and the loading of the dorsal covering twice Adult bugs no longer mask themselves and accordingly no longer have bristles or grandular hairs on the abdominal tergites Autor(en) MUumlHLENBERG M (Heidelberg) MASCHWITZ ULRICH (Frankfurt a M) Produktion 1972 Publikation 1975 Herstellung M MUumlHLENBERG (Heidelberg) Veroumlffentlichung IWF (Goumlttingen) Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm 42 m F 4 min Sprachen stumm Bemerkungen BM Begleitpublikation von M MUumlHLENBERG ULRICH MASCHWITZ 1976 12 S Tiere amp Pflanzen Acanthaspis concinnula Acanthaspis bistillata Raubwanze Wanze Raubwanze assasin bugs Schlagworte subjects Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser Insecta - Insekten zoology ethology morphology arthropoda - arthropods insecta - insects Biologie biology Verkaufspreis (brutto) Video (VHS) EUR 31

34 HETEROPTERON Heft 19 2004

E 3101

Plea minutissima (Pleidae) Sekretputzen

Inhalt Die Wasserwanze verlaumlszligt von Zeit zu Zeit das Wasser nimmt eine typische Putzstellung ein und traumlgt das

schaumlumende antimikrobiell wirksame Sekret der Metathorakaldruumlse auf die behaarte Koumlrperunterseite auf

Dadurch werden die wasserabstoszligenden Haare die unter Wasser von einer Lufthuumllle umgeben sind

(Atmungsfunktion) bakterienfrei und funktionstuumlchtig erhalten Autoren KOVAC DAMIR (Frankfurt a M) MASCHWITZ ULRICH (Frankfurt a M) HIRSCHEL KURT (Frankfurt a M) Fachgebiet Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser InsectaInsekten Biologie Stichwoumlrter Wasserwanze Wanze Wasserwanze Produktionsjahr 1982 Erscheinungsjahr 1989 Hersteller DAMIR KOVAC (Frankfurt a M) ULRICH MASCHWITZ (Frankfurt a M) KURT HIRSCHEL (Frankfurt a M) Veroumlffentlichung IWF (Goumlttingen) Vertrieb IWF (Goumlttingen) Verkauf als Video oder als Film 16 mm Verleih als Film 16 mm und nur in Deutschland Techn Daten Film 16 mm 74 m F 7 min stumm Bio016

Sammelkassette 1 Gliedertiere auf Roridula Zwischen Kommensalismus und Symbiose 2 Die

Venusfliegenfalle Dionaea muscipula 3 Carnivore Pflanzen Prinzipien des Tierfangs

Inhalt Abstract Siehe Biol004 Biol006 Biol014 Autor(en) CAROW THOMAS SCHMIDT-ROGGE THILO RADKE REINHARD Produktion 1983 Herstellung Freie Universitaumlt Berlin Hochschulfilmreferat Veroumlffentlichung Freie Universitaumlt Berlin Zentraleinrichtung fuumlr AV-Medien Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Video F 44 12 min Sprachen Komm de Bemerkungen Tiere amp Pflanzen Dionaea muscipula Venusfliegenfalle venuss-flytrap Roridula gorgonias Roridula dentata Wanzen Spinnen Sarracenia Schlauchpflanzen Darlingtonia Kobralilie Nepenthes Kannenpflanzen Cephalotus Sumpfkrug Drosera Sonnentau Pinguicula Fettkraumluter Utricularia Wasserschlaumluche Dionaea Venusfliegenfalle Aldrovanda Wasserfalle Schlagworte subjects Biologie Botanik Physiologie Bewegung Oumlkologie (Botanik) Populationsoumlkologie

Interspezifische Beziehungen Zoologie Oumlkologie (Zoologie) Interspezifische Beziehungen Symbiose

biology botany physiology movement ecology population ecology interspecific relationships zoology ecology interspecific relationships symbiosis Umweltwissenschaft Oumlkologie Verkaufspreis (brutto) Video(VHS) EUR 48 Bio006

Gliedertiere auf Roridula Zwischen Kommensalismus und Symbiose

Inhalt Abstract Der Film zeigt die Bewegungsweisen der Gliedertiere auf der Pflanze und ihren Beuteerwerb Es laumlszligt sich z Zt noch nicht sicher entscheiden inwieweit es sich hier um Faumllle von Kommensalismus oder

Symbiose handelt Ein Vorteil fuumlr die Pflanze koumlnnte darin bestehen dass ihre Bewohner ihnen uumlber ihren Kot

benoumltigte Naumlhrstoffe zufuumlhren so daszlig sich eine symbioseaumlhnliche Situation ergaumlbe Die Pflanzen scheinen aber

keine weitgehende Abhaumlngigkeit von ihren Bewohnern entwickelt zu haben Sie wachsen und fruchten auch ohne Besatz mit Gliedertieren obwohl aus der Haltung von Roridula bekannt ist daszlig Exemplare mit Wanzen besser

gedeihen Die Aufnahmen erfolgten an natuumlrlichen Standorten und im Labor Autor(en) CAROW THOMAS (Berlin) Mitarbeiter REINHARD RADKE THOMAS CAROW (Kamera Schnitt) ROLF PREUszlig (Ton) JOACHIM NOTTKE (Sprecher) Produktion 1990 Herstellung Freie Universitaumlt Berlin Zentraleinrichtung fuumlrAV-Medien REINHARD RADTKE (Berlin) Veroumlffentlichung Freie Universitaumlt Berlin Zentraleinrichtung fuumlr AV-Medien Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm LT Video F 9 min Sprachen Komm de Bemerkungen Siehe auch Sammelkassette Bio016 Tiere amp Pflanzen Roridula gorgonias Roridula dentata Wanzen Spinnen Schlagworte subjects Biologie Zoologie Botanik Oumlkologie (Zoologie) Interspezifische Beziehungen

Symbiose Oumlkologie (Botanik) Populationsoumlkologie Interspezifische Beziehungen biology zoology

ecology Umweltwissenschaft Oumlkologie Verkaufspreis (brutto) Video(VHS) EUR 31

HETEROPTERON Heft 19 2004 35

Wanzenliteratur Neuerscheinungen

ALT (2004) Hilfe Diese Wanze killt unsere Blumen Bild 02082004 Duumlsseldorf

BLECH J (2004) Tapetenflunder mit neuem Biss Der Spiegel 19 2004 S 220

DOROW WHO REMANE R GUumlNTHER H MORKEL C BORNHOLDT G amp WOLFRAM EM (2003) Rote

Liste der Landwanzen Hessens Hessisches Ministerium fuumlr Umwelt laumlndlichen Raum und

Verbraucherschutz (Hrsg) Naturschutz in Hessen Wiesbaden 80 S

ENGEL K amp GOSSNER M (2003) Unmittelbare Auswirkungen von forstlichen Verjuumlngungseingriffen auf die

Biodiversitaumlt von Waldarthropoden - Forschungsbericht des Bay STMLF 48 S

ENGEL K amp GOSSNER M (2004) Auswirkungen von forstlichen Eingriffen zur Einleitung der Verjuumlngung auf

die Biodiversitaumlt von Wirtschaftswaumlldern in Mittelschwaben - Forschungsbericht des Bay STMLF 94 S

GOSSNER M (2002) Arthropoden auf Neophyten - In AMMER U ENGEL K FOumlRSTER B GOSSNER M KOumlLBEL M LEITL R SIMON U SIMON U E amp UTSCHICK H Vergleichende waldoumlkologische

Untersuchungen in Naturwaldreservaten (ungenutzten Waumlldern) und Wirtschaftswaumlldern unterschiedlicher

Naturnaumlhe (unter Einbeziehung der Douglasie) in Mittelschwaben - Forschungsbericht des BMBF und des Bay STMLF Teil 4 216 S

GOSSNER M (2004) Diversitaumlt und Struktur arborikoler Arthropodenzoumlnosen fremdlaumlndischer und

einheimischer Baumarten - Ein Beitrag zur Bewertung des Anbaus von Douglasie (Pseudotsuga menziesii (MIRB) FRANCO) und Roteiche (Quercus rubra L) - Neobiota 5 1-241 )

GOSSNER M amp BRAumlU M (2004) Die Wanzen der Neophyten Douglasie (Pseudotsuga menziesii) und Amerikanischen Roteiche (Quercus rubra) im Vergleich zur Fichte und Tanne bzw Stieleiche und Buche in suumldbayerischen Waumlldern Schwerpunkt arborikole Zoumlnosen (Insecta Heteroptera) Beitr bayer Entomofaunistik 6 217-235 Bamberg

GUumlNTHER H (2004) Ein Massenvorkommen von Patapius spinosus (ROSSI) in Suumldspanien (Heteroptera

Leptopodidae) - Mitt InternEnt Verein Frankfurt 29 37-39

GUumlNTHER H (2004) Trichocorixa verticalis vertiealis (FIEBER) eine nearktische Ruderwanze in Europa (Heteroptera Corixidae) Mitt InternEnt Verein Frankfurt 29 45-49

HANKE D (2004) Pruumlfung und Eignung von Weichwanzenarten zur biologischen Bekaumlmpfung von

Minierfliegen an Basilikum DgaaE-Nachr 18(1) 26

HELDEN AJ amp LEATHER SR (2004) Biodiversity on urban roundabouts-Hemiptera management and the species-area relationship Basic and Applied Ecology 5 367-377

HESS C (2002) Beitrag zur Wanzenfauna (Hemiptera-Heteroptera) des Mainzer Stadtgebietes Mainzer naturwiss Archiv Beiheft 22 281-285

KERZHNER JM amp GUumlNTHER H (2004) Two new species of micropterous Ectrichodiinae from Sichuan China (Heteroptera Reduviidae) Zoosyst Rossica 12 227-230

KLAUSNITZER B (2004) Rhaphigaster nebulosa (PODA 1761) (Het Pentatomidae) im Stadtgebiet von Dresden Entomol Nachr und Berichte 48 135-137

KOTHE T BLAZI G amp SCHOumlNITZER K (2004) 219 Katalog der Wanzentypen von GUSTAV SEIDENSTUumlCKER (1912-1989) in der Zoologischen Staatssammlung Muumlnchen (Heteroptera) 61 Bericht Naturforsch Ges Augsburg 1-90

RABITSCH W (2004) Wanzen im Botanischen Flyer fuumlr Botanischen Garten der Universitaumlt Wien 6 S

REICHLING L (2004) Notes heacuteteacuteropteacuterologiques V (Insecta Heteroptera) Bull Soc Nat luxemb 105 87-94

ROSSEM G VAN BURGER HC amp BUND CF VAN DEN (1968) Schadelyke insekteen in 1965 S 62-72 in Verslagen en Mededelingen van de Plantenziektenkundige Dienst 143 Wageningen Jaarboek 196566

SIMON H (2003) Erste Nachweise der Netzwanze Derephysia sinuatocollis PUTON 1879 (Heteroptera Tingidae) in Deutschland - Fauna Flora Rheinland-Pfalz 10(3) 285-288

SONDERMANN W amp BOHLE HW (2004) Neuere Publikationen zur Faunistik der aquatischen Coleoptera (Hydradephaga aquatische Hydrophiloidea Dryopoidea aquatische Curculionidae aquatische Chrysomelidae) und Heteroptera (Amphibiocorisae und Hydrocorisae) in Deutschland - Entomol Nachr und Berichte 48 111-133

VOIGT D WYSS U amp MOumlLCK G (2004) Videodokumentation uumlber die Biologie und das Verhalten der

raumluberisch lebenden Weichwanze Dicyphus errans WOLFF (Heteroptera Miridae Dicyphinae) DgaaE-Nachr 18(1) 16-17

WACHMANN E MELBER A amp DECKERT J (2004) Wanzen 2 In DAHL F Die Tierwelt Deutschlands Bd75 294 S Keltern

WERNER DJ (2004) Verbreitung Wirtspflanzenwechsel und Naturschutzaspekte bei Wanzen (Heteroptera) an Zypressengewaumlchsen (Cupressaceae) in Deutschland Entomologie heute 16 117-140

36 HETEROPTERON Heft 19 2004

ZANGE R (2004) Familienreihe Coreoidae REUTER 1910 (Bestimmungsschluumlssel) 38 S + 4 Tafeln + 1

Farbtafel auf Deckel Eigenverlag Ingolstadt )

ZEINSTRA PH (2003) Wantsen in Fryslaumln (Deel 3) De Cypreswants nij ook in onze provincie Twirre 14 11-13

In HETEROPTERON H 18

ARNOLD K (2004) Bemerkungen zu den Typen von Teratocoris paludum f mediolineata BUumlTTNER 1957 und Typendesignierung fuumlr Teratocoris paludum f foersteri JORDAN 1957 (Heteroptera Miridae) Heteropteron H 18 3-6

BUumlTTNER R (2004) Zwei Fundorte der Gitterwanze Galeatus maculatus (HERRICH-SCHAumlFFER 1839) in Suumldhessen (Heteroptera Tingidae) Heteropteron H 18 7-9

DREES M (2004) Vermehrungs- und Ausbreitungstendenzen auffaumllliger Wanzenarten im Raum Hagen (Coreidae Alydidae Scutelleridae) Heteropteron H 18 13-14

HOFFMANN HJ (2004) Wanzen zum Abendessen gefaumlllig Zur Entomophagie von Heteropteren Heteropteron H 18 19-27

HOFFMANN HJ (2004) Wenn sich Philosophen mit Wanzen beschaumlftigen Heteropteron H 18 17-18

HOFFMANN HJ (2004) Zum Heteropteren-Teil der ENTOMOFAUNA GERMANICA Heteropteron H 18 29-30

WERNER DJ (2004) Die Andromeda-Gitterwanze (Stephanitis takeyai DRAKE amp MAA 1955) vermehrt auf Friedhoumlfen und in Privatgaumlrten gefunden Heteropteron H 18 11-12

) Kollege M GOSSNER berichtet dass seine Dissertation nun in Druckform vorliegt In dieser sind auch die

Wanzen bearbeitet ebenso wie in den og Forschungsberichten

GOSSNER M (2004) Diversitaumlt und Struktur arborikoler Arthropodenzoumlnosen fremdlaumlndischer und

einheimischer Baumarten - Ein Beitrag zur Bewertung des Anbaus von Douglasie (Pseudotsuga menziesii (MIRB) FRANCO) und Roteiche (Quercus rubra L) - Neobiota 5 1-241

Ein Exemplar kostet 29 EUR und ist zu beziehen von Dr Martin Goszligner (Dipl-Biol) LORICULA Agentur fuumlr Kronenforschung oumlkologische Studien Determination und Baumklettern

Schussenstr 12 D-88273 FRONREUTE Tel 07502-913319 E-mail martingossnerloriculade Internet wwwloriculade

) R ZANGE bietet Exemplare seiner Broschuumlre

ZANGE R (2004) Familienreihe Coreoidae REUTER 1910 (Bestimmungsschluumlssel) 38 S + 4 Tafeln + 1

Farbtafel auf Deckel Eigenverlag Ingolstadt

zum Preis von 8 EUR zuzuumlgl Porto an Bestellungen an DiplBiol R Zange Levelingstr 108a D-65049 INGOLSTADT

12 HETEROPTERON Heft 19 2004

Drei Wanzen-Neufunde fuumlr NRW

PETER KOTT

Kurz nach dem Erscheinen der uumlberarbeiteten Liste der Wanzen von NRW (Kott amp

HOFFMANN 2003) gelangen mir drei Neufunde Obwohl Arocatus roeselii (SCHILLING 1829) in den benachbarten Bundeslaumlndern Hessen und

Rheinland-Pfalz vorkommt (HOFFMANN amp MELBER 2003) wurde diese Lygaeide in NRW bisher noch nicht nachgewiesen Arocatus roeselii lebt auf Alnus Am 23042004 fing ich beim Abkeschern von Alnus glutinosa in Pulheim zwischen den Ortsteilen Geyen und Sinthern am Pulheimer Bach nahe dem Wiesenhof ein Weibchen Die Erlen trugen groszlige Mengen alter Zapfen Trotz intensiver Suche

blieb es bei diesem einen Tier

In allen deutschen Bundeslaumlndern auszliger NRW kommt Acalypta gracilis (FIEBER 1844) vor (HOFFMANN amp MELBER 2003) Auch in den benachbarten Niederlanden wurde diese Tingide gefunden (AUKEMA 1989) Acalypta gracilis gehoumlrt damit zu den 92 Artendefiziten fuumlr NRW die

bei HOFFMANN amp MELBER erwaumlhnt werden Ich fing die Art am 26062004 im NSG Wahler Berg bei Dormagen Hier war sie mir bei der ersten Bearbeitung dieses Gebietes nicht aufgefallen (KOTT 1994) vielleicht weil sie nur in ganz geringer Zahl vorhanden war und ich nur Kescher- und Handfaumlnge im

NSG durchgefuumlhrt habe Acalypta gracilis konnte am 26062004 schon beim Keschern in Anzahl gefangen werden und in riesigen Mengen beim Nachsuchen im Moos des Trockenrasens Diese groszligen Zahlen sprechen fuumlr ein Massenauftreten in diesem Jahr In meiner Sammlung befinden sich

neun Maumlnnchen und neun Weibchen

Auch Arenocoris fallenii (SCHILLING 1829) ist in fast allen deutschen Bundeslaumlndern

nachgewiesen worden auszliger im Saarland in Thuumlringen und in Nordrhein-Westfalen (HOFFMANN amp MELBER 2003) Auch fuumlr die Niederlande wird diese Coreide genannt (AUKEMA 1989) So war auch ihr Vorkommen in NRW zu erwarten Am 30042004 fand ich ein Maumlnnchen und ein Weibchen

dieser Art auf einer Flaumlche neben dem Industriegelaumlnde der EC (Erdoumllchemie von BAYERBP) in Koumlln-Worringen die ich schon seit Jahren regelmaumlszligig besammle Das Gebiet befindet sich uumlber dem

Randkanal der hier anfaumlngt unterirdisch weiter zum Rhein zu flieszligen Die Kanalroumlhren wurden mit

Kies und Sand zugeschuumlttet so daszlig ein ausgesprochen trockenes Biotop entstanden ist Arenocoris

fallenii wurde unter Schierlings-Reiherschnabel (Erodium cicutarium) gefunden der in Anzahl entlang eines Schotterweges neben dem Zaun des Werksgelaumlndes waumlchst Die Suche nach weiteren

Exemplaren am 03052004 ergab ein weiteres Maumlnnchen und zwei Weibchen Ich vermute dass die klimatischen Bedingungen des vergangenen Jahres ein Massenvorkommen von Arenocoris fallenii

ermoumlglicht haben Ich nehme an daszlig das Hauptgebiet ihres Vorkommens auf dem Werksgelaumlnde der

EC liegt Unter der Bedingung der Massenvermehrung konnte eine genuumlgend groszlige Zahl an Tieren

auch bis in den kleinen Streifen neben dem Werksgelaumlnde vordringen so dass ich eine Chance hatte

sie zu entdecken Literatur

AUKEMA B (1989) Annotated Checklist of Hemiptera-Heteroptera of the Netherlands - Tijdschr Ent 132 1 104 sGravenhage

HOFFMANN H-J amp MELBER A (2003) Verzeichnis der Wanzen (Heteroptera) Deutschlands - In KLAUSNITZER B (Hrsg) Entomofauna Germanica Band 6 - Ent Nachr Ber Beih 8 209 - 272 Dresden

KOTT P (1994) Die Wanzen (Heteroptera) des NSG Wahler Berg - Decheniana 147 96 106 Bonn

KOTT P amp HOFFMANN H-J (2003) Liste der Wanzen Nordrhein-Westfalens (Insecta Hemiptera Heteroptera) Uumlberarbeitete Fassung von Oktober 2003 - Mitt ArbGem westfaumll Entomol 19 (Beiheft 9) 1-42 Bielefeld

Anschrift des Autors Peter Kott Am Theuspfad 38 D-50259 PULHEIM

HETEROPTERON Heft 19 2004 13

Zur Verbreitung von Cyphostethus tristriatus (FABRICIUS 1787) (Familie Acanthosomatidae) und Tingis pilosa HUMMEL 1825 (Familie Tingidae)

in Thuumlringen1

KURT ARNOLD 1 Cyphostethus tristriatus (FABRICIUS 1787)

Durch WERNER (2002) werden die Funde von C tristriatus aus Deutschland

zusammengefaszligt Die meisten Funde in Thuumlringen liegen in den dreiszligiger und vierziger Jahren des

vorigen Jahrhunderts Danach wurde die Art in mehr oder weniger groumlszligeren Abstaumlnden immer

wieder gefunden Ab 1970 gab es keine aktuellen Nachweise mehr Erst durch LICHTER gelang 1996 ein

erneuter Fund (3 Exemplare) auf der Ammerbacher Platte bei Jena (LICHTER et al 1999 12) Nach WERNER (2002) kommen spaumlter weitere Nachweise durch LIEBENOW 1999 bei Altenberga (1 Ex) und WERNER 2000 bei Liebenstein noumlrdl Ziegenberg (1 Ex 2 Larven) und

2001 bei Metzels in der Umgebung von Duumlrrenberg (2 Ex) sowie bei Walldorf (1 Ex NSG Eschberg) hinzu

Alle bisher bekannten Thuumlringer Funde erfolgten soweit dies in der Literatur genannt

bzw am Exemplar vermerkt wurde an Juniperus (Wacholder) Es gelangen stets nur Nachweise von ein bis drei Exemplaren

Um so bemerkenswerter war es dass bei entomofaunistischen Untersuchungen in Nord-West-Thuumlringen diese Art an verschiedenen Stellen in Anzahl aufgefunden werden konnte

Alle Fundorte liegen im Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal Waumlhrend die Art aus dem Eichsfeld bereits aus der aumllteren Literatur bekannt ist sind die

Nachweise fuumlr den Nationalpark Hainich Erstfunde Material Nationalpark Hainich Steinberg 03062004 4 6 29062004 7

9 und 24082004 2 8 (Beobachtung) Kindel Zone 1 nahe Nausterberg

25082004 9 5 Eichsfeld Steinheuterode Steinberg 24082004 7 6 1

Larve (II) NSG Dieteroumlder Klippen 24082004 1 3 leg K amp M-L ARNOLD coll ARNOLD

Alle Nachweise gelangen an beerentragenden Wacholder-Buumlschen zumeist im mittleren

bis oberen Bereich Obwohl im NP Hainich regelmaumlszligig gesammelt wurde konnten 2004

keine Larven festgestellt werden 2 Tingis (Neolasiotropis) pilosa HUMMEL 1825

Der letzte Nachweis fuumlr Thuumlringen findet sich in der Literatur bei NICOLAUS (196419)

mit der Angabe Struth2 am 27VII Da keine Nennung des Sammeljahres erfolgt so liegt dieser Fund mindestens 40 Jahre zuruumlck Daruumlber hinaus duumlrfte es mit groszliger

Wahrscheinlichkeit der einzige Nachweis zur Thuumlringer Fauna sein

1 3 Beitrag zur Heteropteren-Fauna von Thuumlringen

2 Einen Fundort dieses Namens gibt es in Thuumlringen an drei verschiedenen Stellen 1 Umgebung von Muumlhlhausen 2 Umgebung von Schmalkalden und 3 Struth uumlber Groszligebersdorf bei Gera letzterer duumlrfte der Fauna von NIKOLAUS zugrundeliegen

14 HETEROPTERON Heft 19 2004

Auch aus den anderen Laumlndern Mitteldeutschlands sind kaum Funde bekannt So geben

GRUSCHWITZ amp BARTELS (200041) die Art mit einem fuumlr Sachsen-Anhalt an Beide Autoren nennen nur die Literaturangaben bei PEacuteRICART (1983330) welcher schreibt Thuringe Thuringer Wald und sich auf RAPP (1944177) bezieht sowie GOumlLLNER-SCHEIDING (197884) welche in der Fauna von Brandenburg vermerkt auch in Thuumlr und

Sa gefunden Fuumlr Sachsen sind nur die Funde aus der Lausitz von JORDAN (196347) bekannt denn die Angaben um Leipzig sind als fraglich anzusehen deren Erwaumlhnung erfolgte

durch MICHALK (1938103) welcher sich auf HERRICH-SCHAEFFER bezieht also nicht nachpruumlfbaren Funden aus der Zeit der ersten Haumllfte der 19 Jahrhunderts

Bei der Aufarbeitung von Sammelausbeuten aus dem Thuumlringer Raum konnte die Art

nun aktuell nachgewiesen werden Material Schwarza bei Rudolstadt 4 20061990 leg K amp M-L ARNOLD coll

ARNOLD Literatur

GOumlLLNER-SCHEIDING U (1978) Beitraumlge zur Heteropteren-Fauna Brandenburgs 2 Uumlbersicht uumlber die

Heteropteren von Brandenburg Teil II (Hemiptera Heteroptera) - Faun Abh Mus Tierk Dresden 7 (1) 75-90

GRUSCHWITZ W amp BARTELS R (2000) Kommentiertes vorlaumlufiges Verzeichnis der Wanzen (Heteroptera) in

Sachsen-Anhalt - Entomol Mitt Sachs-Anh 8 (2)37-61

JORDAN KHC (1963) Die Heteropterenfauna Sachsens - Faun Abh Mus Tierk Dresden 1 (1)1-68

LICHTER D SANDER WF amp VOIGT K (1999) Ergaumlnzungen und Korrekturen zur Checkliste der Landwanzen

Thuumlringens (Heteroptera Cimicomorpha Dipsocoromorpha et Pentatomorpha) sowie der Checklist der

Wasser- und Uferwanzen Thuumlringens (Heteroptera Nepomorpha Gerromorpha et Leptodomorpha) - Check-Listen Thuumlringer Insekten 7 5-19

MICHALK O (1938) Die Wanzen (Hemiptera heteroptera) der Leipziger Tieflandsbucht und der angrenzenden Gebiete zugleich eine kritische Zusammenstellung aller deutschen Arten - Sitzber naturforsch Ges Leipzig 1936-1937 15-188

NICOLAUS M (1964) Wanzen aus Ostthuumlringen (Hemiptera Heteroptera) - Entomoligische Berichte 1964 (1) 1 -19

PERICART J (1983) Heacutemiptegraveres Tingidae euro-meacutediterraneacuteens In Faune de France 69 I-X 1-620 (619-620 unpag) Paris

RAPP O (1944) Die Halbfluumlgler Thuumlringens 1 Hemiptera Halbfluumlgler Heteroptera Wanzen und Homoptera

Cicaden Schriften des Museums fuumlr Naturkunde der Stadt Erfurt Die Natur der mitteleutschen Landschaft Thuumlringen 56 S Erfurt

WERNER DJ (2002) Die Verbreitung der Bauchkielwanze Cyphostethus tristriatus (Heteroptera Acanthosomatidae) an Zypressengewaumlchsen (Cuperessaceae) in Deutschland - Heteropteron 14 7-25

Anschrift des Autors Kurt Arnold Postfach 1120 D-09466 GEYER ERZGEB e-mail kurt_arnoldwebde

HETEROPTERON Heft 19 2004 15

Erstnachweis von Derephysia sinuatocollis PUTON 1879 (Heteroptera

Tingidae) in Hessen

WOLFGANG H O DOROW KLAUS VOIGT amp GUumlNTER FLECHTNER

Die Netzwanze Derephysia sinuatocollis wurde von HELGA SIMON im Jahre 2003 erstmals fuumlr Deutschland nachgewiesen In seinen zusammenfassenden Bearbeitungen der

westpalaumlarktischen bzw euro-mediterranen Tingiden konnte PEacuteRICART (1978 1983) noch keine Angaben zur Biologie der von ihm als sehr selten bezeichneten Art machen die bis dahin nur von insgesamt acht Tieren aus dem suumldlichen Frankreich (Departements Haute-Garonne [RIBAUT 1921 310] Hautes-Pyreacuteneacutees und Vaucluse) Italien (Ligurien 1933

[MANCINI 1952 59]) und Mazedonien (Vodno suumldlich von Skopje 1881975 [GOumlLLNER-SCHEIDING 1978 26]) bekannt war

DAUPHIN (1986) konnte die Biologie der Art aufdecken Er fand sie in den Departements Dordogne und Gironde zahlreich an mindestens 1 cm dicken Clematis vitalba-Lianen jedoch nur selten im Blattwerk Die Tiere hielten sich meist in den Laumlngsrillen der

Lianenstaumlmme auf Aufgrund von Saugstellen an den Blaumlttern die denen durch andere

Tingiden verursachten aumlhneln vermutete der Autor dennoch daszlig sich die Art durch Besaugen der Blaumltter ernaumlhrt Er schloszlig sogar anhand solcher Schaumlden an umgebenden Pflanzen daszlig die

Art polyphag sein koumlnnte Die Tatsache daszlig D sinuatocollis selten gefunden wurde aber nun haumlufig auf Clematis auftritt legt u E aber eine enge Bindung an Clematis nahe Die Saugstellen an Blaumlttern verschiedenster Pflanzen koumlnnen auch von anderen Phytosugen

verursacht worden sein Die Larvenstadien der Netzwanze werden beschrieben in DAUPHIN (1986 1989b) Die Eiablage erfolgt im Spaumltherbst in die Lianenrinde (DAUPHIN 1989b 1990) Die Larven schluumlpfen im April DAUPHIN (1989b) beobachtete haumlufige Parasitierung durch

Mymariden (Hym)

Nach der Aufklaumlrung der Aufenthaltspflanze kamen Neufunde aus den Departements

Ardegraveche (MOULIN 1987) Alpes-de-Haute-Provence und Herault (MATOCQ 1989) Gard (DAUPHIN 1989a) Oise (DENOSMAISON 1994) Corse-du-Sud Haute-Corse Marne Seine-et-Marne (MATOCQ 1998) Lozegravere (MAGNIEN 1999) Lot Meuthe-et-Moselle Var (STREITO 2002) Lot (MATOCQ amp TUSSAC 2002) hinzu Damit sind in Frankreich zwei Verbreitungsgebiete dokumentiert Zahlreiche Fundorte liegen in ganz Suumldfrankreich etwa ab

einer Linie suumldlich von Bordeaux und auf Korsika Das zweite Verbreitungsgebiet erstreckt

sich knapp noumlrdlich und oumlstlich von Paris nach Osten bis etwa Nancy Hier schlieszligen sich die

rheinland-pfaumllzischen Funde entlang des Rheintales bis zur Nahe (SIMON 2003) mit einer geringen Luumlcke an sowie die hier dokumentierten hessischen Funde PEacuteRICART amp GOLUB (1996) listen ohne naumlhere Fundortangaben auch die Schweiz Vermutlich beziehen sie sich auf GOumlLLNER-SCHEIDING amp REZBANYAI-RESER (1992 26) die ein Tier im montanen Bereich des Monte Generoso (Tessin) Anfang August fingen Ein neuerer Nachweis gelang MUumlHLETHALER (WYNIGER amp BURCKHARDT 2003 11) mit einer Flugfalle auf dem Flachdach des Instituts fuumlr Natur- Landschafts- und Umweltschutz in Basel St Johanns-Vorstadt (260 m NN 3-8VII2000) In Italien wird die Art sowohl aus dem Norden wie dem Suumlden gemeldet

(FARACI amp RIZZOTTI-VLACH 1995 30 ohne Fundortangaben) In Oumlsterreich (RABITSCH 2004 pers Komm) Tschechien und der Slowakei (STEHLIK 2002a+b) wurde sie noch nicht nachgewiesen

KLAUS VOIGT fand die Art am 11072004 in einem relativ trockenen Gebuumlschriegel

16 HETEROPTERON Heft 19 2004

zwischen zwei Aumlckern auf Clematis-Lianen (Sonnenhof bei Leeheim in der Rheinaue noumlrdlich

des Kuumlhkopfs Koordinaten Rechts 34575 Hoch 55243) was den Erstnachweis fuumlr Hessen

darstellt (zur Hessen-Fauna vergl DOROW et al 2003) Trotz intensiver Nachsuche gelangen ihm bisher aber keine Funde im baden-wuumlrttembergischen Rheintal GUumlNTER FLECHTNER klopfte D sinuatocollis am 20072004 bei coleopterologischen Aufsammlungen zahlreich von einer Elsbeere (Sorbus torminalis) in der Naumlhe dicker Clematis vitalba-Lianen im Naturwaldreservat Bodenthal Bei diesem Gebiet handelt es sich um einen Felsenahorn-Traubeneichenwald (Aceri monspessulani-Quercetum petraeae) im Bereich des Forstamtes Ruumldesheim (Koordinaten Rechts 341800 Hoch 554300)

Aufgrund der bislang vorliegenden Nachweise - GOumlLLNER-SCHEIDING (1978) fand D

sinuatocollis in Mazedonien in einem Gebirgszug von maximal 1066 m Houmlhe mit Eichen-Mischwald der in houmlheren Lagen in magere Wiesen mit einzelnen Buchen Eichen und

Wachholderbuumlschen uumlbergeht viele rheinland-pfaumllzische Funde (SIMON 2003 VOIGT unveroumlff) stammen von Weinbergs- oder Ruderalstandorten scheint die Art eher trockene Lebensraumlume zu bevorzugen Die Tiere halten sich insbesondere im unteren Bereich der

Lianen auf wo sich die Rinde bereits etwas abloumlst

Es kann vermutet werden daszlig D sinuatocollis noch deutlich weiter verbreitet ist als bis heute bekannt wurde Es ist insbesondere noch zu klaumlren ob die Nachweisluumlcke in Frankreich

eine tatsaumlchliche Verbreitungsluumlcke darstellt oder nur ein Sammelartefakt ist Aus den

Funden der letzten Jahre in Deutschland kann keine Tendenz zur Arealausweitung oder eine Einstufung als Neozoon abgeleitet werden Wahrscheinlicher ist daszlig die Art auch bei uns

lange Zeit uumlbersehen wurde Literatur

DAUPHIN P (1986) Sur la biologie et la repartition de Derephysia sinuatocollis PUTON (Het Tingidae) - Bulletin de la Socieacuteteacute linneacuteenne de Bordeaux 14(1) 178-182

DAUPHIN P (1989a) Notes heacutemipteacuterologiques - 1egravere seacuterie (Heteroptera) - Bulletin de la Socieacuteteacute linneacuteenne de

Bordeaux 17(1) 13-18

DAUPHIN P (1989b) Sur les premiers stades de Derephysia sinuatocollis PUTON (Heteroptera Tingidae) - Bulletin de la Socieacuteteacute linneacuteenne de Bordeaux 17(3) 175-178

DAUPHIN P (1990) Notes heacutemipteacuterologiques 2e seacuterie (Heteroptera) - Bulletin de la Socieacuteteacute linneacuteenne de

Bordeaux 18(3) 129-134

DENOSMAISON J-C (1994) Preacutesence dans lOise de Derephysia sinuatocollis PUTON (Hem Tingidae) - LEntomologiste 50(1) 79-80

DOROW W H O REMANE R GUumlNTHER H MORKEL C BORNHOLDT G amp WOLFRAM E M (2003) Rote Liste und Standardartenliste der Landwanzen Hessens (Heteroptera Dipsocoromorpha Leptopodomorpha Cimicomorpha Pentatomomorpha) mit Angaben zu Gefaumlhrdungsursachen und Habitatkorrelationen Hrsg Hessisches Ministerium fuumlr Umwelt laumlndlichen Raum und Verbraucherschutz Wiesbaden 80 S

FARACI F amp RIZZOTTI-VLACH M (1995) Heteroptera - In MINELLI A RUFFO S amp LA POSTA S (Hrsg) Checklist delle specie della Fauna Italiana 41 Bologna 56 S

GOumlLLNER-SCHEIDING U (1978) Beitrag zur Kenntnis der Heteropterenfauna Mazedoniens - Acta Musei Macedonici Scientiarum Naturalium 15(6 (131)) 145-150

GOumlLLNER-SCHEIDING U amp REZBANYAI-RESER L (1992) Zur Wanzenfauna des Monte Generoso Kanton Tessin Suumldschweiz (Heteroptera) - Entomologische Berichte Luzern 28 15-36

MAGNIEN P (1999) Observations et captures inteacuteressantes dHeacutemiptegraveres - Espegraveces nouvelles pour la France et

la Gregravece (Heteroptera Corixidae Nabidae Tingidae Lygaeidae Miridae Cydnidae) - Nouvelle Revue dEntomologie (Nouvelle Seacuterie) 16(3) 284-287

MANCINI C (1952) Miscellanea emitterologica Italiana I - Bolletino della Societa Entomologica Italiana 82 56-64

MATOCQ A (1989) Description de la forme macroptegravere de Lasiacantha histricula (PUTON) suivie de notes heacutemipteacuterologiques (Hem) - Bulletin de la Socieacuteteacute entomologique de France 94 21-27

HETEROPTERON Heft 19 2004 17

MATOCQ A (1998) Captures dHeacuteteroptegraveres nouveaux ou rares pour la France (Anthocoridae Miridae

Tingidae) - Nouvelle Revue dEntomologie (Nouvelle Seacuterie) 15(4) 331-332

MATOCQ A amp TUSSAC H (2002) Hemiptera Heteroptera du deacutepartement du Lot addenda corrigenda agrave

linventaire de 1992 et commentaires sur la capture de Stethoconus pyri (Miridae) - Bull mens Soc linn Lyon 72(2) 56-64

MOULIN J (1987) Remarques sur quelques captures dHeacutemiptegraveres Tingides (Subfam Tinginae) - L Entomologiste 43(5) 267

PERICART J (1978) Reacutevision systeacutematique des Tingidae Ouest-paleacutearctiques 3 Subdivision du genre

Derephysia et revue critique des espegraveces (Hemiptera) - Annales de la Socieacuteteacute Entomologique de France NS

14 87-94

PERICART J (1983) Heacutemiptegraveres Tingidae euro-meacutediterraneacuteens - Faune de France France et reacutegions limitrophes

69 618 S

PEacuteRICART J amp GOLUB VB (1996) Superfamily Tingoidea LAPORTE 1832 - S 3-83 in AUKEMA B amp RIEGER C (Hrsg) Catalogue of the Heteroptera of the Palaearctic Region 2 Amsterdam

PUTON A (1879) Synopsis des Heacutemiptegraveres-Heacuteteroptegraveres de France 2e partie Tingidides Phymatides

Aradides Heacutebrides Hydrometrides Paris S 83-159

RABITSCH W (2004) Annotations to a check-list of the Heteroptera (Insecta) of Austria - Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien 105B 453-492

RIBAUT H (1921) Notes sur les Hemiptegraveres-Heteroptegraveres - Bulletin de la Socieacuteteacute dHistoire Naturelle de

Toulouse 49 301-311

SIMON H (2003) Erste Nachweise der Netzwanze Derephysia sinuatocollis PUTON 1879 (Heteroptera Tingidae) in Deutschland - Fauna Flora Rheinland-Pfalz 10(3) 285-288

STEHLIK JL (2002a) Results of investigation of the Hemiptera in Moravia made by the Moravian Museum (Tingidae) - Acta Musei Moraviae Scientiae biologicae 87 87-149

STEHLIK JL (2002b) Results of the investigations on Heteroptera in Slovakia made by the Moravian Museum (Tingidae) - Acta Musei Moraviae Scientiae biologicae 87 151-200

STREITO J-C (2002) Note sur quelques Tingidae nouveaux ou inteacuteressants pour lAlsac et Lorraine

(Heteroptera Tingidae) - Bulletin de la Socieacuteteacute entomologique de Mulhouse 58(1) 1-3

WYNIGER D amp BURCKHARDT D (2003) Die Landwanzenfauna (Hemiptera Heteroptera) von Basel (Schweiz) und Umgebung - Mitteilungen der Schweizerischen Entomologischen Gesellschaft 76(1-2) 1-136

Anschrift der Autoren Dr Wolfgang HO Dorow Forschungsinstitut Senckenberg Proj Hess Naturwald- reservate Senckenberganlage 25 D-60325 FRANKFURT Klaus Voigt Forellenweg 4 D-76275 ETTLINGEN Guumlnter Flechtner

18 HETEROPTERON Heft 19 2004

Klaumlrung des Typenverbleibes von Orthotylus (Melanotrichus) korbanus WAGNER 1977 und Tuponia (Chlorotuponia) kebillina WAGNER 1977

TANJA KOTHE amp KLAUS SCHOumlNITZER

Bei der elektronischen Erfassung der Miridae- und Lygaeidae-Bestaumlnde in der

Zoologischen Staatssammlung Muumlnchen (ZSM) wurde festgestellt daszlig bei Orthotylus

korbanus WAGNER 1977 und Tuponia kebillina WAGNER 1977 der Typenstandort als ungeklaumlrt gilt Fuumlr diese Feststellung wurde der Katalog Catalogue of the Heteroptera of the

Palaearctic Region edited by B AUKEMA amp Ch RIEGER Vol 3 1999 zu Grunde gelegt in dem auch der Verbleib von Typen aufgezeigt wird

Die Typen von Orthotylus korbanus WAGNER 1977 und Tuponia kebillina WAGNER 1977 sind in der ZSM vorhanden und werden nachfolgend mit ihrer Etikettierung aufgefuumlhrt

Beide Typen sind aus der Sammlung H H WEBER (ZSM) Die Etiketten der Holotypen werden wortwoumlrtlich wiedergegeben Die Paratypen werden zusammengefaszligt da die

Etikettierung von und auszliger der Geschlechtsbezeichnung gleich lauten Miridae Orthotylinae Orthotylus (Melanotrichus) korbanus WAGNER 1977 Reichenbachia 16 311-314 HT () Erhaltungszustand vollstaumlndig auf ein Plaumlttchen geklebt

Etikettierung (1) (2) Genitalpraumlparat (aufgeklebt) (3) Tunesien Korba 20576 ECKERLEIN (4) HOLOTYPUS Orthotulus korbanus n sp E WAGNER

4 PT (1 3 ) Erhaltungszustand vollstaumlndig auf ein Plaumlttchen geklebt Etikettierung - 1 3

(1) (2) Tunesien Korba 20576 ECKERLEIN (3) Arthrocnemum indicum MOP (4) PARATYPUS Orthotylus korbanus n sp E WAGNER

Miridae Phylinae Tuponia (Chlorotuponia) kebillina WAGNER 1977 Reichenbachia 16 311-314 HT () Erhaltungszustand vollstaumlndig auf ein Plaumlttchen geklebt

Etikettierung (1) (2) Genitalpraumlparat (3) Tunesien Kebilli 14576 ECKERLEIN (4) HOLOTYPUS Tuponia kebillina n sp E WAGNER

PT (1 2 ) Erhaltungszustand vollstaumlndig auf ein Plaumlttchen geklebt Etikettierung -1 2

(1) (2) Tunesien Kebilli 14576 ECKERLEIN (3) PARATYPUS Tuponia kebillina n sp E WAGNER

Anschrift der Autoren Tanja Kothe amp Dr Klaus Schoumlnitzer Zoologische Staatssammlung Muumlnchen Muumlnchhausenstr 21 D-81247 MUumlNCHEN E-MAIL TanjaKothezsmmwnde u schoenitzerzsmmwnde

HETEROPTERON Heft 19 2004 19

Vorkommen von Strongylocoris niger (HERRICH-SCHAEFFER 1835)

im Frankenwald und in angrenzenden Teilen Thuumlringens

ROLAND ACHTZIGER

Data are given on the occurence of Strongylocoris niger (Heteroptera Miridae) feeding on Meum

athamanticum (Apiaceae) in the Franconian Forest (Northern Bavaria) and adjacent parts of Thuringia The distribution pattern of S niger in the Thuringian Forest should be completed by specific controls of Meum-sites in that region

Die Miride Strongylocoris niger (HERRICH-SCHAEFFER 1835) lebt an Baumlrwurz (Meum

athamanticum JACQ) die in Deutschland insbesondere in den houmlheren Lagen der

Mittelgebirge vom Schwarzwald uumlber Fichtelgebirge Frankenwald und Thuumlringer Wald sowie

Eifel und Erzgebirge bis zum Harz verbreitet ist (REIF et al 1989) Die Apiacee bildet dort oftmals die sogenannten Baumlrwurzwiesen aus sie kommt auszligerdem in Brachen und an Saumlumen

vor Strongylocoris niger ist aus Schwarzwald Frankenwald und Harz bekannt (RIEGER 1996 ACHTZIGER amp SCHOLZE 1997 WACHMANN et al 2004) Im Erzgebirge mit seinen zahlreichen Baumlrwurzwiesen konnte die Art trotz intensiver Suche des Autors bisher ebenso wenig

gefunden werden wie im Fichtelgebirge (nur wenige Baumlrwurzvorkommen) Auch im

angrenzenden Thuumlringer Wald in dem Meum athamanticum weit verbreitet ist ist St niger bisher noch nicht festgestellt worden (vgl HOFFMANN amp MELBER 2003 S 238) vermutlich weil gerade die Houmlhenlagen des Thuumlringer Waldes noch relativ wenig untersucht sind

(LICHTER amp BELLSTEDT 2003) Bei einer gezielten Suche im Jahr 2004 wurde Strongylocoris niger nun auch auf

thuumlringischer Seite in den Landkreisen Sonneberg und SaalfeldRudolstadt feststellt In Tab 1 sind diese und alle bisher vom Autor seit 1991 im Frankenwald festgestellten Vorkommen von St niger zusammengestellt Die Daten basieren auf gezielter Absuche von Baumlrwurz-Vorkommen insbesondere an verschiedenen Stellen in der Teuschnitzaue noumlrdlich der Stadt Teuschnitz (Landkreis Kronach) sowie auf quantitativen Kescherfaumlngen im Rahmen von

Untersuchungen zur naturschutzfachlichen Erfolgskontrolle (ACHTZIGER et al 1999) Die meisten St niger-Vorkommen waren auf nicht oder nur unregelmaumlszligig gemaumlhte

Standorte wie Brachen oder Waldsaumlume mit Baumlrwurzbestaumlnden beschraumlnkt Auf

bewirtschafteten Wiesen konnte St niger trotz des Vorhandenseins von Baumlrwurz dagegen

nicht oder nur vereinzelt nachgewiesen werden Die Vorkommen lagen zwischen ca 500 m uumlNN (Tschirn Dobertal) bis uumlber 800 m uumlNN (Neuhaus am Rennweg Thuumlringer Wald)

wobei die meisten Standorte uumlber 600 m lagen (Tab 1) Im betrachteten Zeitraum wurden

Individuen von Anfang Juni (0706 Larven) bis Mitte August (1008 Adulte) festgestellt (Tab 1)

Die aufgefuumlhrten Daten stellen sicherlich noch ein sehr unvollstaumlndiges

Verbreitungsbild von Strongylocoris niger in der Mittelgebirgsregion Thuumlringer Wald

Frankenwald Thuumlringisches Schiefergebirge dar Dafuumlr sind gezielte Kontrollen an

Baumlrwurzstandorten in der Region im Juli bis August notwendig Durch Abkeschern der Pflanzenbestaumlnde kann man die schwarz glaumlnzenden etwa 4 mm groszligen und sehr flinken

Tiere gut nachweisen Literatur

ACHTZIGER R NICKEL H amp SCHREIBER R (1999) Auswirkungen von Extensivierungsmaszlignahmen auf

Zikaden Wanzen Heuschrecken und Tagfalter im Feuchtgruumlnland - Schriftenr Bayer Landesamt fuumlr

Umweltschutz Beitraumlge zum Artenschutz 150 (22) 109-131

ACHTZIGER R amp SCHOLZE W (1997) Seltene und gefaumlhrdete Wanzenarten aus Bayern (Insecta Heteroptera) - Beitr Bayer Entomofaunistik 2 23-38

20 HETEROPTERON Heft 19 2004

HOFFMANN H-J amp MELBER A (2003) Verzeichnis der Wanzen (Heteroptera) Deutschlands - In KLAUSNITZER B (Hrsg) Entomofauna Germanica Band 6 - Entomologische Nachrichten und Berichte Beiheft 8 209-272

LICHTER D amp BELLSTEDT R (2003) Allgemeines zur Heteropteren-Fauna des Bundeslandes Thuumlringen In HOFFMANN H-J amp MELBER A (2003) Verzeichnis der Wanzen (Heteroptera) Deutschlands - Entomofauna Germanica Band 6 - Entomologische Nachrichten und Berichte Beiheft 8 225-226

REIF A DURKA W HEMP A amp LOumlBLICH-ILLE K (1989) Die Baumlrwurz (Meum athamanticum JACQ) im noumlrdlichen Frankenwald - ihre Vergesellschaftung ihre Standorte sowie deren Bewirtschaftung - Ber Naturwiss Ges Bayreuth XX 145-209

RIEGER CH (1996) Strongylocoris niger HERRICH-SCHAEFFER - ein Beitrag zur Verbreitung und Wirtspflanzenbindung (Heteroptera Miridae) - Entomol Z 106 336-340

WACHMANN E MELBER A amp DECKERT J (2004) Wanzen 2 [Cimicomorpha Microphysidae (Flechten-wanzen) Miridae (Weichwanzen)] In DAHL F Die Tierwelt Deutschlands 75 1-294 Keltern

Tab 1 Nachweise von Strongylocoris niger im Frankenwald und im angrenzenden Thuumlringen

Lkr = Landkreis MTB = Messtischblatt topographische Karte 125000 mit Angabe des Quadranten KC = Kronach (Bayern) SON = Sonnefeld SLF = SaalfeldRudolstadt (beide Thuumlringen) A = Adulte L = Larven

X = Nachweis ohne Angaben zur Anzahl KF = quantitative Kescherfaumlnge (ACHTZIGER et al 1999)

Lkr MTB Fundort m uumlNN Fundstelle Datum Anzahl

10081991 6 A 24071992 39 A 4 L 24071992 14 A 1 L 07061993 1 L 10061993 3 L

Teuschnitzaue N Teuschnitz diverse Brachen und Waldsaumlume

24071993 X Teuschnitzaue N Teuschnitz div Brachen 16071994 X Teuschnitzaue N Teuschnitz Waldsaum 16071995 X Teuschnitzaue N Teuschnitz an Waldsaumlumen auf

Brachestadien und vereinzelt auf Wiesen 22071995 X LA

Teuschnitzaue N Teuschnitz hauptsaumlchlich in alten

(Meum-)Brachen und saumlumen (KF) 16071996 82 LA

55343 Teuschnitz 620

Teuschnitzaue N Teuschnitz Waldsaum 17072004 1 L Brache auf Waldlichtung S Dobermuumlhle 06081992 1 A 56342 Tschirn 480 Brache N Dobermuumlhle 06081992 1 A Teuschnitzaue N Marienroth Saum 16071995 X LA 56341 Marienroth 500 Teuschnitzaue W Marienroth Waldsaum 16071995 X LA

55344 Tschirn 670 Heckengebiet Auf der Wach N Tschirn Heckenkrautsaum mit alten Meum-Pflanzen

10062000 X LA

56351 Nordhalben 650 Lerchenhuumlgel NNW Nordhalben Wiesensaum 10062000 1 L 55343 Hirschfeld 600 Magere Wiesen E Hirschfeld 10062000 9 L

KC

55341 Ziegelhuumltte 690 Waldsaum Wanderparkplatz Grebbach 17072004 5 L 55332 Kleintettau 700 Waldsaum W Straszlige Steinbach - Kleintettau 17072004 2 A

55344 Brennersgruumln 716 Waldsaum an Straszlige Brennersgruumln Lehesten 17072004 X A L 55344 Brennersgruumln 680 Waldsaum am Rand einer Waldweideflaumlche W Straszlige

Brennersgruumln Grumbach 17072004 8 A 9 L

SLF

55353 Grumbach 710 Waldsaum W Straszlige Grumbach - Rodacherbrunn 17072004 2 L 54324 Neuhaus

Rennweg 820 Verbrachte Waldwiese bei Rennsteigbaude

Bernhardsthal 17072004 5 L SON

55331 Spechtsbrunn 630 Waldsaum an Straszlige Spechtsbrunn - Hasenthal 17072004 1 A

Dank

Ich bedanke mich bei U NIGMANN Freiberg fuumlr zahlreiche Nachweise aus dem Frankenwald B und H

ACHTZIGER Konradsreuth sei fuumlr technische Unterstuumltzung gedankt

Anschrift des Autors

Roland Achtziger TU Bergakademie Freiberg AG Biologie Oumlkologie Leipziger Straszlige 29 D-09599 FREIBERG e-mail achtzigioeztu-freibergde

HETEROPTERON Heft 19 2004 21

Arocatus longiceps STAringL 1872 erreicht den Niederrhein (Hemiptera-Heteroptera)

HANS-JUumlRGEN HOFFMANN

Die Lygaeide Arocatus longiceps dringt seit Jahren von SO-Europa nach Mitteleuropa vor (ADLBAUER amp FRIES 1996 RABITSCH 1998 RIETSCHEL 1998) Sehr haumlufig wird sie

undoder die Schwesterart A roeselii bei der Uumlberwinterung zusammen mit der (ebenfalls

nach Deutschland neu eingewanderten) Platanengitterwanze Corythucha cilata hinter den Borkenschuppen der Platanen uumlberwinternd angetroffen (HOFFMANN 1998) In wie weit es sich um Mischpopulationen der Arten A roeseili und A longiceps handelt (s HOFFMANN 1998 2004) inkl der Diskussion sicherer Bestimmungsmerkmale beider Arten (s RIEGER 2004 in diesem Heft HOFFMANN 1998 RIETSCHEL 1998 2003) soll hier offen gelassen werden Vordergruumlndig wird A longiceps als gelblich-orange mit braunschwarzer Zeichnung A roeselii als rot mit scharfer schwarzer Zeichnung beschrieben

In Frankfurt konnte ich zumindest fast zeitgleich mit dem Auftreten der Platanengitterwanze auch A roeselii in den ersten Jahren in Mengen beobachten und ihren Ruumlckgang dokumentieren (HOFFMANN 1997 1998) Weiter noumlrdlich als Karlsruhe wurde die

Schwesterart A longiceps bisher nicht nachgewiesen A roeseili wurde weiter noumlrdlich in

NRW gerade von KOTT (2004 in diesem Heft) gemeldet Bei der diesjaumlhrigen Kontrolle ob sich das Koumllner Vorkommen der Platanengitterwanze

(s HOFFMANN 2002 2003) weiter ausgebreitet haumltte ) wurden am 21102004 in der

Umgebung des Bundesbahnhofs Koumlln-Deutz unter den Platanenschuppen sehr zahlreiche Individuen von A longiceps gefangen zusammen mit Scolopostethus pictus und Deraeocoris

lutescens sowie teilweise dort uumlberwinternden Corythucha ciliata Ein bereits seit laumlngerem

bestehendes Vorkommen kann mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen werden Seit Jahrzehnten wurde im Rahmen von Sonderaufgaben im

Insektenpraktikum des Zoologischen Instituts der Universitaumlt zu Koumlln (unter meiner Anleitung

der Studentengruppe) die Unter Platanenrinde an verschieden belasteten Standorten der

Groszligstadt Koumlln uumlberwinternde Entomofauna untersucht ohne daszlig die Art jemals beobachtet worden waumlre Auch ich selbst habe unzaumlhlige Male Platanen gelaust auch am heutigen

Fundort Es ist daher davon auszugehen dass sich die Art erst in juumlngster Zeit in Koumlln

etabliert hat Ob auch hier Einschleppung uumlber den Schienenweg der Deutschen Bundesbahn oder den Lastwagenverkehr zur Koumllner Messe anzunehmen ist muszlig offen bleiben

Bemerkenswert ist auf jeden Fall das zeitlich korrelierte Auftreten von Corythucha ciliata und Arocatus longiceps

) Corythucha ciliata konnte nach wie vor nur auf den Platanen unmittelbar vor den Bahnhof Koumlln-Deutz sehr zahlreich beobachtet werden entsprechend der Jahreszeit auch bereits einzelne uumlberwinternde Individuen an

etwas entfernter stehenden Platanen neu mindestens 2 Individuen unter Platanen-Borke eines Baumes noumlrdlich

der Eisenbahnlinie in Naumlhe des Rheinufers Es liegen keine sonstigen Befallsmitteilungen aus Koumlln vor Literatur

ADLBAUER K amp FRIES T (1996) Die Ritterwanze Arocatus longiceps STAringL 1873 eine fuumlr Mitteleuropa neue Tierart (Heteroptera Lygaeidae) Jber Landesmus Joanneum Graz 25 33-39 Graz

HOFFMANN HJ (1997) Die Platanengitterwanze Corythucha ciliata (SAY) weiter auf dem Vormarsch (Heteroptera Tingidae) - Entomol Z 107 122-126

HOFFMANN HJ (1998) Zu einem Massenvorkommen von Arocatus roeselii in der Groszligstadt FrankfurtMain - Heteropteron H 4 13-16

HOFFMANN HJ (2002) Die Platanengitterwanze Corythucha ciliata (SAY 1872) erreicht den Niederrhein Heteropteron H 15 25-30

22 HETEROPTERON Heft 19 2004

HOFFMANN HJ (2003) Die Platanengitterwanze Corythucha ciliata (SAY 1872) erreicht den Niederhein Entomol Nachrichten und Berichte 47 67-70 + 2 Umschlag-Farbfotos

HOFFMANN HJ (2003) Ein Massenvorkommen von Arocatus longiceps in der Schweiz Heteropteron 17 27

RABITSCH W (1998) Zur Verbreitung von Arocatus longiceps STAringL 1873 (Heteroptera Lygaeidae) im noumlrdlichen

Oumlsterreich mit Anmerkungen zur Merkmalsvariabilitaumlt Linzer biol Beitr 30 305-310 Linz

RIETSCHEL S (1998) Arocatus longiceps STAringL 1873 (Lygaeidae) ein Platanen-Neubuumlrger in Mitteleuropa - Heteropteron H 4 11-12

RIETSCHEL S (2003) Zur Ausbreitung von Arocatus longiceps STAringL 1872 (Lygaeidae) in Mitteleuropa neue

Nachweise am Ober- und Hochrhein Heteropteron 17 12-16

Anschrift des Autors Dr HJ Hoffmann Zoologisches Institut der Universitaumlt zu Koumlln Weyertal 119 D-50931 KOumlLN e-mail hjhoffmannuni-koelnde PS

Wenige Tage nach Fertigstellung des Manuskriptes teilte P KOTT per e-mail mit daszlig er

am 291004 Arocatus longiceps() in der Koumllner Innenstadt zwischen Friesenplatz und

Stadtgarten unter Platanenrinde gefunden haumltte zusammen mit einem Einzeltier von

Corythucha ciliata Am 221104 und 101204 gelang es auch DJ WERNER in der Platanenallee nahe der Tennisplaumltze der Universitaumlt zu Koumlln (Stauderstr) Arocatus longiceps (je 1 ) unter den Rindenschuppen von Platanen zu fangen nachdem er schon vorher das

Vorkommen in Koumlln-Deutz bestaumltigen konnte (041104 )

HETEROPTERON Heft 19 2004 23

Der Wanzenkurs am Heiligen Meer eine hervorragende Gelegenheit zu einem Einstieg in die Welt der Wanzen

PETER SCHAumlFER

Zum zweiten Mal in Folge fand an der Biologischen Station Heiliges Meer vom 05-08 August 2004 bei schoumlnstem Sommerwetter ein Wanzenkurs mit 21 Teilnehmern statt Wie im Vorjahr handelte es sich uumlberwiegend um StudentInnen aus Muumlnster die diese

Veranstaltung im Rahmen des Biologiestudiums anrechnen lassen koumlnnen Die uumlbrigen

Teilnehmer waren allgemein naturkundlich interessierte Personen darunter erfreulicherweise auch zwei Kinder in Begleitung ihrer Vaumlter

Das Heilige Meer ist ein altes Naturschutzgebiet am nordwestlichen Rand Westfalens und liegt ca 30 km westlich von Osnabruumlck bei Hopsten Das Gebiet wurde 1927 vom

Westfaumllischen Provinzialverband (heute Landschaftsverband Westfalen-Lippe) in einer Groumlszlige

von 47 ha aufgekauft Gruumlnde fuumlr eine Unterschutzstellung 1930 waren die

geomorphologische Besonderheit (die Stillgewaumlsser des Gebietes sind auf natuumlrliche Weise

zuletzt 1913 durch Salzauslaugung im Untergrund und anschlieszligende Gelaumlndesackung

entstanden) die Heide- und Hochmoorstandorte die Vielzahl von Gewaumlssern

unterschiedlicher Trophiegrade sowie sein landschaftlicher Reiz und die typische Tier- und Pflanzenwelt Das Gebiet entwickelte sich schnell zu einem regionalen Zentrum biologisch-oumlkologischer Forschung der bis heute zahlreiche wissenschaftliche Arbeiten entsprungen sind

(TERLUTTER 1995) Das Heilige Meer ist immer schon intensiv von Entomologen besammelt worden hauptsaumlchlich von Koleopterologen (vgl REHAGE amp TERLUTTER 2003) Erst in den letzten Jahren wurde intensiver nach Wanzen geschaut und die Arbeiten zur Erstellung einer Faunistik der Wanzen des Heiligen Meeres sind zur Zeit in vollem Gange

In seiner Funktion als Auszligenstelle des Westfaumllischen Landesmuseums fuumlr Naturkunde

in Muumlnster kam es im Laufe der Zeit zu einem immer umfangreicheren Angebot an Kursen

und Seminaren Hauptsaumlchlich finden hier Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit Schulen

oder Universitaumlten statt das offene Kursprogramm zu dem auch der Wanzenkurs gehoumlrt

umfaszligt zur Zeit 13 Angebote Der Wanzenkurs ist ein junger Bestandteil des Kursangebotes

Andere wie der limnologische der pflanzensoziologische oder der avifaunistische Kurs blicken auf eine mehr als 40-jaumlhrige Tradition zuruumlck Der Autor und Leiter des Kurses war

selbst Teilnehmer verschiedenster Veranstaltungen am Heiligen Meer bis schlieszliglich 2003

der Versuch gestartet wurde der interessierten Oumlffentlichkeit eine Tiergruppe anzubieten auf die erfahrungsgemaumlszlig mit Kopfschuumltteln oder Ratlosigkeit reagiert wird und das nicht nur bei

Laien Die rege Teilnahme an dieser ersten Veranstaltung und die positive Resonanz machten Mut den Wanzenkurs als festen Bestandteil des Kursprogramms anzubieten

Inhaltlich wird hier fuumlr Einsteiger uumlber vier Tage ein Uumlberblick uumlber die Ordnung der

Wanzen gegeben Dabei spielen Vortraumlge zur Systematik Morphologie Lebensweise und

Entwicklung eine wichtige Rolle Sehr viel Zeit wird aber den Exkursionen und der Bestimmung der Wanzen gewidmet Grundlage hierfuumlr ist der STRESEMANN also der

Bestimmungsschluumlssel von Frau Dr GOumlLLNER-SCHEIDING Die Teilnehmer lernen den Gebrauch dichotomer Bestimmungsschluumlssel und koumlnnen sich anhand von Fertigpraumlparaten

einarbeiten Spaumlter werden eigene Faumlnge aus dem Gelaumlnde praumlpariert und bestimmt Dafuumlr

stehen den Kursteilnehmern alle benoumltigten Materialien inkl Stereolupe und

Praumlparationsbesteck zur Verfuumlgung Die Exkursionen gehen hauptsaumlchlich in die verschiedenen Teile des mittlerweile auf ca

90 ha angewachsenen Naturschutzgebietes Nach einer Einfuumlhrung und Demonstration in die

24 HETEROPTERON Heft 19 2004

verschiedenen Fangtechniken duumlrfen die Teilnehmer dann unter Anleitung selbst auf die

Suche gehen Dank der groszligen Lebensraumvielfalt des Gebietes besteht die Moumlglichkeit eine

Vielzahl von Wanzenarten mit unterschiedlichsten Anpassungsformen kennen zu lernen Die Gewaumlsser beherbergen zB Zwerge wie die Hebrus-Arten oder vergleichsweise Riesen wie Ranatra linearis oder Aquarius paludum Auf den Heideflaumlchen leben charakteristische Arten

wie Nabis ericetorum oder Pterotmetus staphyliniformis und in den von Kiefern und Birken dominierten Waldbereichen trifft man auf Chlorochroa pinicola oder Gastrodes grossipes Ein gewisser Houmlhepunkt stellt die obligatorische Kahnfahrt auf dem Groszligen Heiligen Meer

dar der den Teilnehmern den Lebensraum von Mesovelia furcata naumlher bringt Schlieszliglich ist

auch eine laumlngere Exkursion in den nahegelegenen Teutoburger Wald eingeplant bei der auf

der Suche ua nach Metatropis rufescens und Graphosoma lineatum voumlllig andere

Lebensraumlume besucht werden Der naumlchste Wanzenkurs am Heiligen Meer wird vom 24-27 Juli 2005 stattfinden und

es bleibt zu hoffen daszlig es auch dieses Mal wieder zahlreiche Anmeldungen interessierter

Personen gibt die diese Veranstaltung uumlber das reine Lehren und Lernen hinaus abermals zu

einer anregenden und kurzweiligen Zusammenkunft werden lassen Anmeldungen sind jederzeit moumlglich beim Westfaumllischen Museum fuumlr Naturkunde Auszligenstelle Heiliges

Meer Heiliges Meer 1 49509 Recke e-mail heiliges-meerlwlorg Weitere Informationen auch zum uumlbrigen Kursangebot sind unter wwwlwlorgnaturkundemuseum zu finden

Literatur

REHAGE H-O amp TERLUTTER H (2003) Die Kaumlfer des Naturschutzgebietes Heiliges Meer - Abhandlungen aus dem Westfaumllischen Museum fuumlr Naturkunde 65 203-246

TERLUTTER H (1995) Das Naturschutzgebiet Heiliges Meer - Muumlnster (Selbstverlag Landschaftsverband

Westfalen Lippe) 144 S

Anschrift des Autors Peter Schaumlfer Stettiner Weg 13 D-48291 TELGTE e-mail bugsschaefergmxde

Uumlber den HETEROPTERON erhielt ich Kontakt zu SOslashREN TOLSGAARD aus Daumlnemark Nach Durchsicht

seiner interessanten Veroumlffentlichungen habe ich ihn gebeten uns fuumlr den HETEROPTERON doch einen kurzen Einblick in den Stand der Heteropterologie in Daumlnemark als einem unserer Nachbarlaumlnder zu geben einer Bitte

der er kurzfristig gefolgt ist Ich habe seinen in Englisch abgefaszligten Bericht zum einfacheren Lesen ins Deutsche

uumlbertragen Es waumlre schoumln wenn sich auch hier eine gute wanzologische Zusammenarbeit anbahnen wuumlrde

HJ HOFFMANN

HETEROPTERON Heft 19 2004 25

Zum Stand der Heteropterologie in Daumlnemark

SOslashREN TOLSGAARD

Zwei daumlnische Museen besitzen groumlszligere Wanzensammlungen das Zoologische Museum

in Kopenhagen (ZMUC) und das Naturhistorische Museum in Aarhus (NHMA)

Das Zoologische Museum in Kopenhagen (ZMUC) ist Aufbewahrungsort der Sammlung von JC FABRICIUS (1745-1808) mit einigen hundert Typen-Exemplaren Ebenso enthalten die Sammlungen von SEHESTED amp TOslashNDER-LUND J C SCHIOslashDTE A C JENSEN-HAARUP und N MOslashLLER ANDERSEN viele Typen-Exemplare Groszlige allgemeine Sammlungen

von Wanzen aus Daumlnemark und Laumlndern aller uumlbrigen Kontinente sind ebenfalls vorhanden Im Augenblick untersucht JAKOB DAMGAARD PhD (JDamgaardbikudk) die

phylogenetischen Zusammenhaumlnge aquatischer und semiaquatischer Wanzen am Biologischen

Institut der Universitaumlt von Kopenhagen besonders Taxonomie genetische Vielfalt und

Phylo-Geographie der holarktischen Gattungen der Wasserlaumlufer Er beschaumlftigt sich auch mit

den phylogenetischen Beziehungen innerhalb der Familien und Unterfamilien dieser Gruppen und arbeitet an der Weiterfuumlhrung einer globalen Checkliste der semiaquatischen Wanzen die Dr NILS MOslashLLER ANDERSEN (1940-2004) initiiert hat Eine Literaturtliste der Arbeiten des letzteren soll demnaumlchst in einem Nachruf von DAMGAARD in den Entomologiske Meddelelser erscheinen

Auch MARTIN BAY HEBSGAARD am Zoologischen Institut der Universitaumlt Kopenhagen

hat die Evolution der Wasserwanzen ieS (Nepomorpha) untersucht Er ist ein engagierter Zeichner von Wanzen und anderen Insekten einige sind auf seiner homepage zu sehen (wwwabeduscom)

Das Naturhistorische Museum von Aarhus (NHMA) besitzt eine groszlige Sammlung von

Wanzen aus Daumlnemark und kleinere Sammlungen aus anderen Teilen der Welt

Curatorassistent SOslashREN TOLSGAARD (tolsgofirdk) arbeitet hauptsaumlchlich an daumlnischen

Wanzen zum gegenwaumlrtigen Zeitpunkt an einen faunistischen Uumlberblick der Arten von

Anholt der am isoliertesten in der Mitte des Kattegat gelegenen daumlnischen Insel sowie an einer Revision der daumlnischen Reduviiden der Gattung Coranus

Die letzte Checkliste der daumlnischen Wanzen wurde von ANDERSEN amp GAUN (1974) veroumlffentlicht aber nur die Familie der Miridae wurde kuumlrzlich in Danmarks Fauna von

GAUN (1974) behandelt JAKOB DAMGAARD und SOslashREN TOLSGAARD arbeiten zur Zeit an einem neueren dringend benoumltigten Katalog der daumlnischen Wanzen Ein Newsletter

(TOOLSGAARD 1992-1999) unterstuumltzte den Anfang in Form eines Atlas der Wasserwanzen

(DAMGAARD 1997) Schildwanzen Randwanzen und Feuerwanzen (TOLSGAARD 2001) Im Augenblick gibt es zwar leider keine Koordinierungsstelle aber eine homepage ist in Vorbereitung

Einige wenige andere Personen besonders OTTO BUHL RUNE BYGEBJERG VIGGO

MAHLER HANS T SCHMIDT und LARS TROLLE sammeln Wanzen und veroumlffentlichen

gelegentlich daruumlber Alle hier erwaumlhnten Bearbeiter sind Mitglieder der Entomologischen

Gesellschaft von Copenhagen Ein jaumlhrliches Treffen wird jeweils im Maumlrz alternativ

Copenhagen Aarhus oder Odense veranstaltet Hier versammeln sich die meisten daumlnischen

Heteropterologen und andere Entomologen Veroumlffentlichungen aus neuerer Zeit (exkl komplette Liste von ANDERSEN) ANDERSEN N M amp GAUN S (1974) Fortegnelse over Danmarks taeligger (Hemiptera-Heteroptera) [Summary

Check-list of Land and Water Bugs of Denmark] Entomologiske Meddelelser 42 113-134 ANDERSEN N M CHENG L DAMGAARD J amp SPERLING F A H (2000) Mitochondrial DNA sequence

variation and phylogeography of oceanic insects (Halobates spp Gerridae Hemiptera) Marine Biology 136 421-430

26 HETEROPTERON Heft 19 2004

DAMGAARD J amp MAHLER V (1995) To nye danske vandtaeligger [Summary Two new Danish waterbugs] Entomologiske Meddelelser 63 101-105

DAMGAARD J amp ANDERSEN N M (1996) Distribution phenology and conservation status of the larger Danish waterstriders Entomologiske Meddelelser 64 289-306

DAMGAARD J (1997) De danske vandtaeliggers udbredelse og status (Heteroptera Gerromorpha amp Nepomorpha) [Summary Faunistics and status of the Danish water bugs] Entomologiske Meddelelser 65 49-108

DAMGAARD J ANDERSEN N M CHENG L amp SPERLING F A H (2000) Phylogeny of sea skaters Halobates ESCHSCHOLTZ (Hemiptera Gerridae) based on mtDNA sequence and morphology Zoological Journal of the Linnean Society 130 511-526

DAMGAARD J ANDERSEN N M amp MAHLER V (2000) Skoslashjteloslashberen Aquarius paludum (FABRICIUS) fundet i Soslashnderjylland [Summary Records of the water strider Aquarius paludum (FABRICIUS) in South Jutland] Entomologiske Meddelelser 68 63-65

DAMGAARD J ANDERSEN N M amp SPERLING F A H (2000) Phylogeny of the water strider genus Aquarius SCHELLENBERG (Heteroptera Gerridae) based on mitochondrial and nuclear DNA and morphology Insect Systematics and Evolution 31 71-90

DAMGAARD J amp SPERLING F A H (2001) Phylogeny of the water strider genus Gerris Fabricius (Heteroptera Gerridae) based on COI mtDNA EF-1alpha nuclear DNA and morphology Systematic Entomology 26 241-254

DAMGAARD J amp COGNATO A I (2003) Sources of character conflict in a clade of water striders (Heteroptera Gerridae) Cladistics 19 512-526

DAMGAARD J amp ZETTEL H (2003) Genetic diversity species phylogeny and historical biogeography of the Aquarius paludum group (Heteroptera Gerridae) Insect Systematics and Evolution 34 313-328

DAMGAARD J ANDERSEN N M amp MEIER RV (-) Combining molecular and morphological analyses of water strider phylogeny (Hemiptera-Heteroptera Gerromorpha) effects of alignment and taxon sampling Systematic Entomology (in press)

DAMGAARD J amp COGNATO A I (-) Phylogeny and reclassification of species groups in Aquarius SCHELLENBERG Limnoporus STAringL and Gerris FABRICIUS (Insecta Heteroptera Gerridae) Systematic Entomology (in press)

GAUN S (1974) Blomstertaeligger [Miridae (In Danish)] Danmarks Fauna Bd 81 HEBSGAARD M B ANDERSEN N M amp DAMGAARD J (2004) Phylogeny of the true water bugs

(Nepomorpha Hemiptera-Heteroptera) based on 16S and 28S rDNA and morphology Systematic Entomology 291-21

SCHMIDT H T (1978) Nye danske taeligger (Hemiptera Heteroptera) [Summary New Danish bugs (Hemiptera Heteroptera)] Entomologiske Meddelelser 46 63-64

TROLLE L (1984) Elasmostethus brevis LINDBERG 1934 en ny dansk bredtaeligge (Hemiptera Acanthosomatidae) [Summary Elasmostethus brevis LINDBERG 1934 a new Danish shieldbug] Entomologiske Meddelelser 51 127-128

TROLLE L (2004) Dansk population af stor kranstaeligge (Sciocoris homalonotus FIEB) [A Danish population of Sciocoris homalonotus FIEB (In Danish)] Natur paring Bornholm 2 48-50

TOLSGAARD S (1989) Forekomst og et nyt dansk fund af Rhinocoris annulatus (L) (Heteroptera Reduviidae) [Summary Occurence and a new Danish record of Rhinocoris annulatus (L)] Entomologiske Meddelelser 57 169-172

TOLSGAARD S (1992-1999) Taeliggejournalen Heteropterologisk Nyhedsbrev (1-14) [The journal of bugs Heteropterological Newsletter (In Danish)] Naturhistorisk Museum Aringrhus

TOLSGAARD S (1993) Studier over livscyklus og adfaeligrd hos den roslashdringede rovtaeligge Rhinocoris annulatus (L) (Heteroptera Reduviidae) [Summary Studies on the lifecycle and behavior of Rhinocoris annulatus (L)] Flora og Fauna 99 109-112

TOLSGAARD S (1998) Bredtaeligger og randtaeligger [Shieldbugs and squashbugs] In STOLTZE M amp PIHL S Roslashdliste 1997 over truede planter og dyr i Danmark [Redlist 1997 of threatened plants and animals in Denmark (In Danish)] Miljoslash- og Energiministeriet Danmarks Miljoslashundersoslashgelser og Skov- og Naturstyrelsen p 94-96

TOLSGAARD S (2001) Status over danske bredtaeligger randtaeligger og ildtaeligger (Heteroptera Pentatomoidea Coreoidea amp Pyrrhocoridea) [Summary Status of Danish shieldbugs squashbugs and firebugs] Entomologiske Meddelelser 69 3-46

TOLSGAARD S (2002) Et uventet fund af stavtaeliggen (Ranatra linearis (L)) fra Vejlbo Mose ved Silkeborg (Heteroptera Nepidae) [An unexpected record of Ranatra linearis (L) from Vejlbo Mose near Silkeborg (In Danish)] Flora og Fauna 108 10

TOLSGAARD S (2004) Nye fund af stavtaeligge Ranatra linearis (L) og andre vandtaeligger (Heteroptera Nepomorpha) [Summary New records of Ranatra linearis (L) and other waterbugs] Flora og Fauna 110 11

Anschrift des Autors Soslashren Tolsgaard Naturhistorisk Museum Universitetsparken DK-8000 AARHUS C Denmark e-mail tolsgofirdk

HETEROPTERON Heft 19 2004 27

Kleinere Fundmeldungen

Ergaumlnzungen zum Vorkommen der Andromeda-Gitterwanze Stephanitis takeyai auch in Berlin und in BILD

HANS-JUumlRGEN HOFFMANN

Waumlhrend einer Dienstreise nach Berlin konnte ich es nicht lassen nach Pieris japonica

Lavendelheide mit der neozoischen Andromeda-Gitterwanze Stephanitis takeyai zu suchen Nach dem Motto Suchet so werdet Ihr finden gelang es mir am 13082004 auf dem

Zentralfriedhof von Berlin-Lichterfelde trotz ausgiebigster Suche nur 2 nicht befallene Straumlucher zu finden Der naumlchste heiszlige Tipp Japanischer Garten im Erholungspark Berlin-Marzahn brachte am gleichen Tag dagegen sofort den gewuumlnschten Nachweis der Neozoe fuumlr

Berlin An den zahlreichen bis ca 1 m hohen Pieris japonica-Straumluchern fanden sich im

bodennahen Bereich sehr viele Blaumltter mit den typischen Stichstellen Die Nachsuche

erbrachte trotz groszliger Muumlhe nur 3 adulte Tiere und 2 Larven der Andromeda-Gitterwanze Es scheint nicht ausgeschlossen daszlig hier in juumlngerer Zeit Bekaumlmpfungsmaszlignahmen

vorgenommen wurden Eine 2 mir unbekannte Pieris-Art war nicht befallen In meiner Anmerkung zum Beitrag von DJ WERNER (2004) zur Verbreitung von

Stephanitis takeyai berichtete ich daszlig auf im Herbst in einem Gartenmarkt in Koumlln - mit Saugschaumlden an den Blaumlttern aber ohne sichtbare Wanzen - gekauften Pflanzen seit dem Sommer dieses Jahres in meinem Garten die Art massenhaft aufgetreten ist womit die Moumlglichkeit einer unbemerkten und unbeabsichtigten Verschleppung von St takeyai durch Pflanzen aus Gaumlrtnereien und Gartenmaumlrkte eindeutig nachgewiesen ist Da der Japanische

Garten in Berlin erst im vorigen Jahr naumlmlich 2003 angelegt wurde duumlrfte sehr

wahrscheinlich auch hier die Gitterwanze mit entsprechend befallenen Pflanzen eingeschleppt worden sein

Auch in der BILD-Zeitung hatte die Art ihr Debut BILD (Duumlsseldorf vom 02082004)

berichtet unter der Uumlberschrift Hilfe Diese Wanze killt unsere Blumen dass diese Wanze

vor allem Blaumltter der Lavendelheide und Rhododendren frisst Uumlber den Airport Duumlsseldorf

habe der weltweite Pflanzenhandel die Art nach NRW gebracht Foto und Beschreibung sind korrekt eine Bekaumlmpfung mit Pyreth oder Neem ist nach BILD ein Muss

Literatur

WERNER DJ (2004) Die Andromeda-Gitterwanze (Stephanitis takeyai DRAKE amp MAA 1955) vermehrt auf Friedhoumlfen und in Privatgaumlrten gefunden Heteropteron H 18 11-12

Anschrift des Autors Dr HJ Hoffmann Zoologisches Institut der Universitaumlt zu Koumlln Weyertal 119 D-50931 KOumlLN e-mail hjhoffmannuni-koelnde PS Weitere Nachweise liegen vor von DJ WERNER Gummersbach-Dieringhausen 010804 Engelskirchen- Ruumlnderoth 010804

Lindlar 080904 Koumlln Westfriedhof 071004 Bad Nauheim (Hessen) 300804 LimburgLahn 300804 weiterhin mdl Mitteilungen div Autoren aus Muumlnster und Telgte von Bocholt und Bochum

(Botanischer Garten) aus Kehl Baden-Baden und WiddernJagst

28 HETEROPTERON Heft 19 2004

Bei Wanzen Geld zuruumlck

Das stellt ADAC in seiner ADACMotorwelt H 82004 S 26 fest Ungeziefer im Hotel Pauschalurlauber muumlssen sich nicht alles gefallen lassen - Der ADAC hat aktuelle Reiseurteile ausgewertet --- Da sollten wir Heteropterologen eigentlich doch immer fuumlndig

werden und den Reisepreis zuruumlckbekommen

Suumlddeutsche Kirche total verwanzt

Der Kirchenpfleger der Kirchenstiftung D Kreis Ingolstadt wandte sich im April an HJ HOFFMANN Grund Kirche total verwanzt Seit Monaten haben wir in der Sakristei

Unmengen (an einem sonnigen Tag wurden uumlber 100 Stuumlck gefangen) von Wanzen Meines

Erachtens handelt es sich dabei um Schild- oder Baumwanzen Von was ernaumlhren sich diese

(normalerweise ist in der Sakristei nichts Nahrhaftes) Und welche Maszlignahmen der

Bekaumlmpfung gibt es da sie sich bereits in der ganzen Kirche ausbreiten Nach dem beigefuumlgten Foto handelte es sich um Rhaphigaster nebulosa (bei der Uumlber-winterung)

Neu fuumlr NRW

Pinthaeus sanguinipes 1 Ex 28072004 aus Wohnung in Koumlln-Dellbruumlck uumlberbracht an

DJ WERNER

Aumlnderungen zum Adressenverzeichnis Mitteleuropaumlischer

Heteropterologen FRIESS THOMAS Breitenweg 7h2 A-8042 GRAZ e-mail thomasfriessgmxat AUKEMA DR BEREND Nov 2004 retired Adresse Kortenburg 31 NL-6871 ND RENKUM Tel + 31 317

312557 e-maIl baukemafreelernl DEUTSCHES ENTOMOLOGISCHES INSTITUT EV des ZALF eV Eberswalder Str 84 D-15374 MUumlNCHEBERG

Bitte um Mitarbeit

Kollege DJ WERNER hatte sich bereit erklaumlrt die Wanzen-Funde der beiden Treffen in Eichstaumltt zusammenzustellen Er plant die Veroumlffentlichung im naumlchsten Heft des

HETEROPTERONs Auszligerdem ist er zur Komplettierung von Verbreitungskarten zu

Gonocerus acuteangulatus und Coptosoma scutellatum

an der Mitteilung bisher unveroumlffentlichter Funddaten sehr interessiert Meldungen werden bis Mitte Januar erbeten an

Dietrich J Werner Neufeldweg 20 D-51427 BERGISCH GLADBACH e-mail djwerneruni-koelnde

HETEROPTERON Heft 19 2004 29

WanzenHeteropteren in Film und Bild Uumlberblick und Ausblick

HANS-JUumlRGEN HOFFMANN

Entomologische Filme und Fotos wurden und werden zur wissenschaftlichen Dokumentation und zur Lehre (in Schule Universitaumlt usw) aber auch zur Bebilderung

verschiedenartigster Printmedien verwendet Die folgenden Ausfuumlhrungen beziehen sich auf die Situation speziell des Sektors

Wanzen Heteropteren und speziell in Deutschland da internationale Angaben praktisch

nicht zu erhalten sind Es soll die derzeitige und zukuumlnftige Lage auf dem wissenschaftlichen

und populaumlrwissenschaftlichen Sektor beleuchtet werden In den Anfaumlngen der Entomologie wurden Abbildungen von Wanzen zunaumlchst als

Holzschnitt spaumlter als Radierung (ohne und mit farbiger Colorierung) oder - kurzzeitig - als Lithographie gebracht Die ersten gedruckten Wanzen-Fotos erschienen bei BARTELS (1910) SCHMITT (1928) und SCHINDLER (1930) - jeweils Picromerus mit Raupe Offenbar hielt die Art so schoumln still

In wissenschaftlichen Veroumlffentlichungen werden seitdem zunehmend mehr und

groumlszligerformatige Fotos eingesetzt die Aufnahme von Farbfotos in groumlszligerer Zahl in

Publikationen erfolgte ab der 70er Jahre Auch in populaumlrwissenschaftlichen entomologischen

Werken werden immer mehr Wanzenfotos gebracht Ein spezielles Wanzenbuch mit einer groumlszligeren Anzahl von Fotos fehlte allerdings in Deutschland bis zu den Buumlchern von SAUER (1976) und spaumlter WACHMANN (1989) Auf internationaler Ebene finden sich Wanzenfotos bei HUTCHINS (1972 SW-Fotos) TOMOKUNI (1993 Farbfototafeln) HSIAO (197781 SW-Foto-Tafeln) DOLLING (1991 SW-Fotos) MCGAVIN (1993 Farbfotos)

Neben den Abbildungen in den Druckmedien lagern seit Anbeginn der Fotografie bei vielen Amateur- und Berufsfotografen mehr oder weniger unzugaumlnglich - auch Wanzenfotos Oumlffentlich zugaumlngig existierte - kaumluflich (damals uumlber V-Dia-Verlag Heidelberg) oder uumlber die ug Bildstellen ausleihbar nur eine Diaserie mit 10 Wanzen- und 5 Zikaden-Dias Es waren Bettwanze Beerenwanze Feuerwanze und einige Wasserwanzen abgebildet dem Verlag vorgeschlagene Fehlerkorrekturen waren letzterem uninteressant Auch groszlige internationale Supply-Haumluser wie CAROLINA SUPPLY in den USA bieten einige wenige Einzeldias zum Kauf an Da sich im Zeitalter digitaler Kameras die Szene vollstaumlndig

geaumlndert hat braucht man hier nicht zu stoumlhnen Auf CD mit Bestimmungsteilen oder als

Demoversion von Vortraumlgen oder als Einzelbilder findet sich auch fuumlr Entomologen und

andere Nutzer von Bildern sehr viel Im Internet ist uumlber entsprechende Suchmaschinen (z Z

ist GOOGLEde zur Bildsuche am effektivsten) eine Fuumllle von Bildern zu erhalten Die Qualitaumlt

ist unterschiedlich einige Bilder auch von Wanzen sind kaum brauchbar wegen zu geringer Aufloumlsung oder anderer Schwaumlchen andere sind hervorragend wobei in jedem Fall vor einer

Nutzung natuumlrlich das Copyright zu klaumlren ist Haumlufig ist allerdings die Auswahl und vor allem die Beschriftung und Bestimmung der Arten nicht nach dem Geschmack des Spezialisten So finden sich zB unter FOTOCOMMUNITYde fotografisch zT exzellente Wanzenfotos allerdings ist der Prozentsatz schwarz-roter Tiere uumlberproportional hoch und viel Bedarf an Namensfindung oder korrektur Eine Fuumllle von zT optimalen

konventionellen Dias im Kleinbildformat schlummert selbstverstaumlndlich auch gegenwaumlrtig bei

verschiedenen Heteropterologen viele sind inzwischen auch auf die digitale Schiene eingeschwenkt Hier waumlre es sinnvoll zunaumlchst die analogen Fotos zu erfassen und ggf zu

digitalisieren Ferner sollte grundsaumltzlich uumlber eine ggf Nutzung nachgedacht werden Es

steckt viel Arbeit viel Wissen usw darin das erwartungsgemaumlszlig spaumltestens bei Ableben des

Fotografen verloren gehen wird Dias verblassen sogar je nach verwendetem Filmmaterial

30 HETEROPTERON Heft 19 2004

mehr oder weniger stark schon nach wenigen Jahrzehnten Schimmelpilze Staub uauml tun ein

uumlbriges Auch sollte man sich daruumlber im klaren sein dass in wenigen Jahre Diaprojektoren kaum noch in Benutzung sein werden Einiges der analogen Phase liegt ja gedruckt vor zB das oben schon genannte Buch von SAUER leider mit einigen Fehlern und in schlechter Druckqualitaumlt auch WACHMANN hat zB in seinem 1 Buch analoge sehr gute Fotos veroumlffentlich die seines Erachtens beim Druck zT nicht optimal gekommen sind Was jetzt

aufgrund digitaler Qualitaumlt in seinem 1(bzw 2) Band der Neufassung in der Reihe von F

DAHL Die Tierwelt Deutschlands (WACHMANN et al 2004) vorliegt laumlsst helle Freude

aufkommen Die Qualitaumlt von Digitalfotos ist schon jetzt bei Aufloumlsungen von uumlber 5 Mio

Pixel so fantastisch gut dass hier eine voumlllig neue Aumlra angebrochen ist In digitaler Form liegen auch die Baumwanzen Bayerns als CD sowie ein Vortrag

von RABITSCH mit vielen Fotos im Internet vor Als neueste Entwicklung ist im Internet eine Gallerie von Wanzenfotos im Aufbau die von F KOumlHLER (Coleopterologe) in Zusammenarbeit mit H GUumlNTHER (fuumlr Artbestimmung zustaumlndig) als Anhang zu einer

entsprechenden Einrichtung fuumlr Kaumlfer zu nennen Unter

wwwkoleopterologiedeheteropterahtml kann jeder seine Fotos oumlffentlich zugaumlngig

machen Allerdings ist darauf hinzuweisen dass alle Internet-Beitraumlge mehr oder weniger kurzlebig sind schnell technisch veraltern oder verloren gehen Internet-Zitate haben in wissenschaftlichen Veroumlffentlichungen daher nichts zu suchen Die bisherige Situation auf dem Filmsektor ist besser zu dokumentieren

Bis heute ist das oumlffentlich zugaumlngige Angebot an Filmen zu Heteropteren sehr knapp

Wanzenfilme wurden mW erstmalig 1963 vom IWF angeboten mit einer Dokumentation zum Gerris-Flug in SW und in einer fuumlr heutige Hochgeschwindigkeitskameras voumlllig

indiskutablen Qualitaumlt Das IWF Goumlttingen also die fuumlr die Wissenschaftliche

Filmdokumentation zustaumlndige Institution bietet 8 Filme zur Ausleihe oder zum Kauf an Dabei klappt bereits die Internetrecherche zumindest teilweise nicht da in der IWF-Datenbank zZ Stichworte wie zB Heteropteren Wanzen oder zB Plea minutissima (als einziger Teil des Titels des entsprechenden Films) fehlen Im Anhang werden die Katalog-Angaben zitiert

Die og Filme des IWF liegen zunaumlchst in analoger Form vor (Film oder VHS-Videoband) Sie lassen sich selbstverstaumlndlich digitalisieren so dass sie fuumlr die Zukunft

verfuumlgbar bleiben werden Es ist ja davon auszugehen dass 16mm-Filmprojektoren schon jetzt schwierig zu besorgeneinzusetzen sind und Aumlhnliches in einigen Jahren wohl auch fuumlr

VHS-Videorecorder zutreffen wird Das FWU Muumlnchen fuumlr den Schulunterricht uauml uumlber die Landes- und Stadtbildstellen

(alter Art) oder kommunaler Medienzentren (neuer Art) zustaumlndig bzw zugaumlngig hat keine

Wanzen-spezifischen Filme im Angebot KLAUS VOIGT hat in seiner fruumlhen Phase einen

Film uumlber die Feuerwanze erstellt der nach seinen Angaben aber nie bis zur Ausleihe

gekommen ist Grundsaumltzlich sind die Filme des FWU zZ nur noch als VHS-Videokassetten verfuumlgbar

Im Fernsehen erscheinen in vielen Beitraumlgen zu entsprechenden Themen (wie TiereInsekten Biotope Gewaumlsser Tropische Biotope) auch immer wieder plusmnkurze

Einstellungen mit Wanzen Hierbei uumlberwiegen nach meinen Beobachtungen Wasserlaumlufer

und raumluberische Wasserinsekten Leider bekommt man solche Szenen selten mitgeschnitten

da der Videorekorder meist unvorbereitet ist In Zeiten analoger Film- und Fototechnik war die Zahl der Produzenten gering und

uumlberschaubar da sowohl die Geraumlte (heute Hardware genannt) fuumlr Aufnahme und

Weiterverarbeitung als auch die Materialkosten (heute Software) relativ teuer waren Entsprechend gut war ein Uumlberblick zumindest uumlber die vorhandenen Filme zu erhalten

HETEROPTERON Heft 19 2004 31

Fazit Heutzutage dh in Zeiten der digitalen Video- und Fototechnik hat sich die

Situation sowohl in qualitativer als auch in quantitativer Hinsicht sowohl im Bereich des Einzelfotos als auch des Films grundsaumltzlich gewandelt Geraumlte mit hervorragender Qualitaumlt

(die an die professioneller Geraumlte heranreicht) stehen Wissenschaftlern und Amateuren

Instituten und Privatpersonen fuumlr Aufnahme und Weiterverarbeitung zur Verfuumlgung

Schnittsoftware fuumlr Filme und Bearbeitungsprogramme fuumlr Fotos sind meist auch vorhanden

Kaum nennenswerte Kosten fuumlr das Aufnahmematerial lassen insgesamt das Angebot kaum

uumlberschaubar werden Es ist daher zu erwarten dass viel mehr zu einzelnen Arten und deren Verhalten oder Entwicklung dokumentiert werden wird Es waumlre sinnvoll dass aumlhnlich der

Deutschen Bibliothek FrankfurtDresden die saumlmtliche Literatur in Deutschland in zwei

Exemplaren sammelt sich auch eine Institution dem Sammeln von im vorliegenden Fall wissenschaftlich relevanten - Bilderserien und Filmen hier ua speziell Dokumentationen betr Wanzen verschreibt Ihre Aufgaben waumlren

Erwerb oder Uumlbernahme Katalogisieren Dokumentieren Ausleihe usw Pflegen zB Uumlbernahme in neue Formate

Nur so ist der Verlust von viel Kenntnis Wissen Arbeitsaufwand usw zu vermeiden Oder ist vielleicht doch nur der Ausdruck auf Papier das einzige was fuumlr die Zukunft von

allem uumlbrig bleibt Literatur

BARTELS CO (1910) Auf frischer Tat Beobachtungen aus der Niedern Tierwelt 40 S Stuttgart (Serie 8 Saugende Dornwanze)

DOLLING W R (1991) The Hemiptera - Oxford 274 S

GRUPPE-LEON-CORNEL SCHMITT (1928) Naturkundliches Bilderbuch Frankfurt

HSIAO T-Y (197781) A Handbook for the determination of Chinese hemiptera-Heteroptera I + II SW-Fototafeln

HUTCHINS RE (1972) The Bug Clan New York 127 S SW-Fotos

MCGAVIN GG (1993) Bugs of the World 192 S London

SAUER F (1976) SAUERs Naturfuumlhrer Wanzen und Zikaden nach Farbfotos erkannt Karlsfeld 182 S Farbfotos

SCHINDLER P (1930) Ein Entomologe wandert durch die Natur 62 S Frankfurt IEV (Picromerus)

SCHMITT C (1928) Am Waldrand 20 S 83 AbbFrankfurt (Wanzenlarve mit Raupe)

TOMOKUNI M (ed) YASUNAGA T M TAKAI I YAMASHITA M KAWAMURA amp KAWASAWA T (1993) A field guide to Japanese bugs Terrestrial Heteropterans - 382 S Farbtafeln Tokyo

WACHMANN E (1989) Wanzen Beobachten-Kennenlernen - Melsungen 274 S

WACHMANN E MELBER A amp DECKERT J (2004) Wanzen 2 In DAHL F Die Tierwelt Deutschlands - Bd75 294 S Keltern

Anschrift des Autors Dr HJ Hoffmann Zoologisches Institut der Universitaumlt zu Koumlln Weyertal 119

D-50931 KOumlLN e-mail hjhoffmannuni-koelnde

32 HETEROPTERON Heft 19 2004

Anhang Filmbeschreibungen der IWF-Filme (in zeitlicher Reihenfolge)

K 110

Start und Flug - Wasserlaumlufer (Gerris lacustris)

Starting and Flying - Water Strider (Gerris lacustris)

Inhalt Abstract Entfalten und Koppeln der Fluumlgel nach dem Start steiles Auffliegen freier Flug in Normal- und Seitenlage Kurvenflug Starke Zeitdehnung Autor(en) NN Mitarbeiter Produktion 1963 Publikation 1979 Edition Herstellung IWF (Goumlttingen) Veroumlffentlichung IWF (Goumlttingen) Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm 19 m SW 1 34 min Sprachen stumm Bemerkungen Enthalten in E 677 BM Begleitkarte Tiere amp Pflanzen Gerris lacustris Wasserlaumlufer Water Strider Schlagworte subjects Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser Insecta - Insekten zoology ethology morphology arthropoda - arthropods insecta - insects Biologie biology Verkaufspreis (brutto) -

E 677

Gerris lacustris (Heteroptera) - Freier Flug Start und Landung

Gerris lacustris (Heteroptera) - Free Flight Taking off and Landing

Inhalt Abstract Wasserlaumlufer Start Entfalten und Koppeln der Flugflaumlchen Absprung und erste Fluumlgelschlaumlge

Landung Positive oder negative Rumpfneigung Ausfahren der Beine Steig- Sturz- Horizontal- und Kurvenflug in Normal- und Seitenlage sichelfoumlrmige Fluumlgelspitzenschlagbahn Umklappbewegung des Vorderfluumlgels Mit

Zeitdehnung (ca 4000 Bs) Waterstrider Take-off unfolding and coupling of the wings upwards spring and the first wing beats Landing positive or negative trunk slope extension of the legs climbing diving horizontal banking flight in the normal and sideways positions sickle-shaped path of the wing tips downward-turning motion of the forward wings With slow-motion (about 4000 fs) Autor(en) HIRSCHFELDER H (Goumlttingen) Mitarbeiter Produktion 1963 Publikation 1964 Herstellung IWF (Goumlttingen)PU=IWF (Goumlttingen) Veroumlffentlichung Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm 116 m SW 10 12 min Sprachen stumm Bemerkungen BM Begleitpublikation von H HIRSCHFELDER 1970 30 S Tiere amp Pflanzen Gerris lacustris Wasserlaumlufer waterstrider Schlagworte subjects Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser Insecta - Insekten zoology ethology morphology arthropoda - arthropods insecta - insects Biologie biology Verkaufspreis (brutto) Video (VHS) EUR 31

E 774

Perillus bioculatus (Pentatomidae) - Beuteerwerb und Nahrungsaufnahme

Perillus bioculatus (Pentatomidae) - Preying and Ingestion of Food

Inhalt Abstract Raubwanze Larven und Imagines beim Angriff auf fressende Kartoffelkaumlferlarven Abwehrreaktion der Kaumlferlarven Einrollen Weglaufen Abschuumltteln gelungener Angriff Raubwanze bohrt

Ruumlssel in die Kaumlferlarve und saugt sie aus Autor(en) FRANZ JOST M (Darmstadt) Produktion 1964 Publikation 1965 Herstellung IWF (Goumlttingen) Veroumlffentlichung IWF (Goumlttingen) Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm 91 m F 8 12 min Sprachen stumm Bemerkungen BM Begleitpublikation von JOST M FRANZ 1968 13 S Tiere amp Pflanzen Leptinotarsa decemlineata Kartoffelkaumlfer potato bug Perillus bioculatus Raubwanze bug Wanze Raubwanze Schlagworte subjects Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser Insecta - Insekten zoology ethology morphology arthropoda - arthropods insecta - insects Biologie biology Agrar- und Forstwissenschaft Umweltwissenschaft Oumlkologie Landwirtschaft Pflanzenschutz Pflanzenschaumldlinge Verkaufspreis (brutto) Video (VHS) EUR 31

HETEROPTERON Heft 19 2004 33

E 1887

Mecistorhinus tripterus (Pentatomidae) - Bewachen des Geleges und der Junglarven

Mecistorhinus tripterus (Pentatomidae) - Care of the Clutch and the Young Larvae

Inhalt Abstract Kakao-Stinkwanze Brutfuumlrsorge Die Mutter steht uumlber dem Gelege und uumlber den geschluumlpften

Jungwanzen bis diese sich nach der ersten Haumlutung entfernen Gegen Eiparasiten schuumltzt das Gelegebewachen nicht The film shows the brooding behaviour of the cocoa-stinkbug Mecistorhinus tripterus of the family Pentatomidae The eggs which are always laid on the underside of an avocado leave and which in all of the cases observed consisted of 28 eggs is watched over by the mother bug She sits over the eggs and carries out with her feelers and legs stereotyped defensive movements At the same time she pendulates her body backwards and forwards In a similar manner the young bugs are watched over by the mother until the first skin In the cases observed the mother bug died 13 days after the eggs were laid without once having taken any nourishment In spite of the protective behaviour of the mother during the brood time very often a part of the eggs are parasited by a small wasp of the family Proctotrupidae The egg parasites which always hatch later than the young bugs are neither by the young animals nor the mother not molested Autor(en) SCHREMMER FRITZ (Heidelberg) Produktion 1970 Publikation 1973 Herstellung FRITZ

SCHREMMER (Heidelberg) Veroumlffentlichung IWF (Goumlttingen) Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm 33 m SW 3 min stumm Bemerkungen BM Begleitpublikation von FRITZ SCHREMMER 1973 11 S Tiere amp Pflanzen Mecistorhinus tripterus Kakao-Stinkwanze cacao-stinkbug Wanze Kakao-Stinkwanze bug cacao-stinkbug Schlagworte subjects Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser Insecta - Insekten zoology ethology morphology arthropoda - arthropods insecta - insects Biologie biology Verkaufspreis (brutto) Video (VHS) EUR 31 E 1937

Acanthaspis bistillata und Acanthaspis concinnula (Reduviidae) - Maskierung (Freilandaufnahmen)

Acanthaspis bistillata and Acanthaspis concinnula (Reduviidae) - Camouflaging (Open Air Shots)

Inhalt Abstract Raubwanzen A bistillata Das Material zur Maskierung (Erdpartikel kleine Pflanzenreste) wird mit den Hinterbeinen von hinten auf den Ruumlcken geschoben A concinnula Das Material (tote Ameisen) wird mit den Vorderbeinen gepackt und gedreht Die Wanze dreht sich um und schiebt die Ameise mit den Hinterbeinen auf den Ruumlcken Beim adulten Tier keine Maskierung Acanthaspis bistillata and A concinnula predaceous bugs indigenous to Ceylon mask themselves with foreign material during the larval stage Acanthaspis bistillata covers itself with soil particles and bits of plant remains The material is pushed onto the back from behind with the hind legs The film shows how grains of sand and in another scene larger leaf fragments are loaded Acanthaspis concinnula masks itself with dead ants As opposed to the former species this bug first grasps the ants with the front legs similar to its seizing of prey and rotates the object several times between the front tarsi Then it steps over the ant which it has dropped or turns around so as to push the ant onto its back with the hind legs The grasping of the dead ants is shown three times and the loading of the dorsal covering twice Adult bugs no longer mask themselves and accordingly no longer have bristles or grandular hairs on the abdominal tergites Autor(en) MUumlHLENBERG M (Heidelberg) MASCHWITZ ULRICH (Frankfurt a M) Produktion 1972 Publikation 1975 Herstellung M MUumlHLENBERG (Heidelberg) Veroumlffentlichung IWF (Goumlttingen) Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm 42 m F 4 min Sprachen stumm Bemerkungen BM Begleitpublikation von M MUumlHLENBERG ULRICH MASCHWITZ 1976 12 S Tiere amp Pflanzen Acanthaspis concinnula Acanthaspis bistillata Raubwanze Wanze Raubwanze assasin bugs Schlagworte subjects Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser Insecta - Insekten zoology ethology morphology arthropoda - arthropods insecta - insects Biologie biology Verkaufspreis (brutto) Video (VHS) EUR 31

34 HETEROPTERON Heft 19 2004

E 3101

Plea minutissima (Pleidae) Sekretputzen

Inhalt Die Wasserwanze verlaumlszligt von Zeit zu Zeit das Wasser nimmt eine typische Putzstellung ein und traumlgt das

schaumlumende antimikrobiell wirksame Sekret der Metathorakaldruumlse auf die behaarte Koumlrperunterseite auf

Dadurch werden die wasserabstoszligenden Haare die unter Wasser von einer Lufthuumllle umgeben sind

(Atmungsfunktion) bakterienfrei und funktionstuumlchtig erhalten Autoren KOVAC DAMIR (Frankfurt a M) MASCHWITZ ULRICH (Frankfurt a M) HIRSCHEL KURT (Frankfurt a M) Fachgebiet Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser InsectaInsekten Biologie Stichwoumlrter Wasserwanze Wanze Wasserwanze Produktionsjahr 1982 Erscheinungsjahr 1989 Hersteller DAMIR KOVAC (Frankfurt a M) ULRICH MASCHWITZ (Frankfurt a M) KURT HIRSCHEL (Frankfurt a M) Veroumlffentlichung IWF (Goumlttingen) Vertrieb IWF (Goumlttingen) Verkauf als Video oder als Film 16 mm Verleih als Film 16 mm und nur in Deutschland Techn Daten Film 16 mm 74 m F 7 min stumm Bio016

Sammelkassette 1 Gliedertiere auf Roridula Zwischen Kommensalismus und Symbiose 2 Die

Venusfliegenfalle Dionaea muscipula 3 Carnivore Pflanzen Prinzipien des Tierfangs

Inhalt Abstract Siehe Biol004 Biol006 Biol014 Autor(en) CAROW THOMAS SCHMIDT-ROGGE THILO RADKE REINHARD Produktion 1983 Herstellung Freie Universitaumlt Berlin Hochschulfilmreferat Veroumlffentlichung Freie Universitaumlt Berlin Zentraleinrichtung fuumlr AV-Medien Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Video F 44 12 min Sprachen Komm de Bemerkungen Tiere amp Pflanzen Dionaea muscipula Venusfliegenfalle venuss-flytrap Roridula gorgonias Roridula dentata Wanzen Spinnen Sarracenia Schlauchpflanzen Darlingtonia Kobralilie Nepenthes Kannenpflanzen Cephalotus Sumpfkrug Drosera Sonnentau Pinguicula Fettkraumluter Utricularia Wasserschlaumluche Dionaea Venusfliegenfalle Aldrovanda Wasserfalle Schlagworte subjects Biologie Botanik Physiologie Bewegung Oumlkologie (Botanik) Populationsoumlkologie

Interspezifische Beziehungen Zoologie Oumlkologie (Zoologie) Interspezifische Beziehungen Symbiose

biology botany physiology movement ecology population ecology interspecific relationships zoology ecology interspecific relationships symbiosis Umweltwissenschaft Oumlkologie Verkaufspreis (brutto) Video(VHS) EUR 48 Bio006

Gliedertiere auf Roridula Zwischen Kommensalismus und Symbiose

Inhalt Abstract Der Film zeigt die Bewegungsweisen der Gliedertiere auf der Pflanze und ihren Beuteerwerb Es laumlszligt sich z Zt noch nicht sicher entscheiden inwieweit es sich hier um Faumllle von Kommensalismus oder

Symbiose handelt Ein Vorteil fuumlr die Pflanze koumlnnte darin bestehen dass ihre Bewohner ihnen uumlber ihren Kot

benoumltigte Naumlhrstoffe zufuumlhren so daszlig sich eine symbioseaumlhnliche Situation ergaumlbe Die Pflanzen scheinen aber

keine weitgehende Abhaumlngigkeit von ihren Bewohnern entwickelt zu haben Sie wachsen und fruchten auch ohne Besatz mit Gliedertieren obwohl aus der Haltung von Roridula bekannt ist daszlig Exemplare mit Wanzen besser

gedeihen Die Aufnahmen erfolgten an natuumlrlichen Standorten und im Labor Autor(en) CAROW THOMAS (Berlin) Mitarbeiter REINHARD RADKE THOMAS CAROW (Kamera Schnitt) ROLF PREUszlig (Ton) JOACHIM NOTTKE (Sprecher) Produktion 1990 Herstellung Freie Universitaumlt Berlin Zentraleinrichtung fuumlrAV-Medien REINHARD RADTKE (Berlin) Veroumlffentlichung Freie Universitaumlt Berlin Zentraleinrichtung fuumlr AV-Medien Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm LT Video F 9 min Sprachen Komm de Bemerkungen Siehe auch Sammelkassette Bio016 Tiere amp Pflanzen Roridula gorgonias Roridula dentata Wanzen Spinnen Schlagworte subjects Biologie Zoologie Botanik Oumlkologie (Zoologie) Interspezifische Beziehungen

Symbiose Oumlkologie (Botanik) Populationsoumlkologie Interspezifische Beziehungen biology zoology

ecology Umweltwissenschaft Oumlkologie Verkaufspreis (brutto) Video(VHS) EUR 31

HETEROPTERON Heft 19 2004 35

Wanzenliteratur Neuerscheinungen

ALT (2004) Hilfe Diese Wanze killt unsere Blumen Bild 02082004 Duumlsseldorf

BLECH J (2004) Tapetenflunder mit neuem Biss Der Spiegel 19 2004 S 220

DOROW WHO REMANE R GUumlNTHER H MORKEL C BORNHOLDT G amp WOLFRAM EM (2003) Rote

Liste der Landwanzen Hessens Hessisches Ministerium fuumlr Umwelt laumlndlichen Raum und

Verbraucherschutz (Hrsg) Naturschutz in Hessen Wiesbaden 80 S

ENGEL K amp GOSSNER M (2003) Unmittelbare Auswirkungen von forstlichen Verjuumlngungseingriffen auf die

Biodiversitaumlt von Waldarthropoden - Forschungsbericht des Bay STMLF 48 S

ENGEL K amp GOSSNER M (2004) Auswirkungen von forstlichen Eingriffen zur Einleitung der Verjuumlngung auf

die Biodiversitaumlt von Wirtschaftswaumlldern in Mittelschwaben - Forschungsbericht des Bay STMLF 94 S

GOSSNER M (2002) Arthropoden auf Neophyten - In AMMER U ENGEL K FOumlRSTER B GOSSNER M KOumlLBEL M LEITL R SIMON U SIMON U E amp UTSCHICK H Vergleichende waldoumlkologische

Untersuchungen in Naturwaldreservaten (ungenutzten Waumlldern) und Wirtschaftswaumlldern unterschiedlicher

Naturnaumlhe (unter Einbeziehung der Douglasie) in Mittelschwaben - Forschungsbericht des BMBF und des Bay STMLF Teil 4 216 S

GOSSNER M (2004) Diversitaumlt und Struktur arborikoler Arthropodenzoumlnosen fremdlaumlndischer und

einheimischer Baumarten - Ein Beitrag zur Bewertung des Anbaus von Douglasie (Pseudotsuga menziesii (MIRB) FRANCO) und Roteiche (Quercus rubra L) - Neobiota 5 1-241 )

GOSSNER M amp BRAumlU M (2004) Die Wanzen der Neophyten Douglasie (Pseudotsuga menziesii) und Amerikanischen Roteiche (Quercus rubra) im Vergleich zur Fichte und Tanne bzw Stieleiche und Buche in suumldbayerischen Waumlldern Schwerpunkt arborikole Zoumlnosen (Insecta Heteroptera) Beitr bayer Entomofaunistik 6 217-235 Bamberg

GUumlNTHER H (2004) Ein Massenvorkommen von Patapius spinosus (ROSSI) in Suumldspanien (Heteroptera

Leptopodidae) - Mitt InternEnt Verein Frankfurt 29 37-39

GUumlNTHER H (2004) Trichocorixa verticalis vertiealis (FIEBER) eine nearktische Ruderwanze in Europa (Heteroptera Corixidae) Mitt InternEnt Verein Frankfurt 29 45-49

HANKE D (2004) Pruumlfung und Eignung von Weichwanzenarten zur biologischen Bekaumlmpfung von

Minierfliegen an Basilikum DgaaE-Nachr 18(1) 26

HELDEN AJ amp LEATHER SR (2004) Biodiversity on urban roundabouts-Hemiptera management and the species-area relationship Basic and Applied Ecology 5 367-377

HESS C (2002) Beitrag zur Wanzenfauna (Hemiptera-Heteroptera) des Mainzer Stadtgebietes Mainzer naturwiss Archiv Beiheft 22 281-285

KERZHNER JM amp GUumlNTHER H (2004) Two new species of micropterous Ectrichodiinae from Sichuan China (Heteroptera Reduviidae) Zoosyst Rossica 12 227-230

KLAUSNITZER B (2004) Rhaphigaster nebulosa (PODA 1761) (Het Pentatomidae) im Stadtgebiet von Dresden Entomol Nachr und Berichte 48 135-137

KOTHE T BLAZI G amp SCHOumlNITZER K (2004) 219 Katalog der Wanzentypen von GUSTAV SEIDENSTUumlCKER (1912-1989) in der Zoologischen Staatssammlung Muumlnchen (Heteroptera) 61 Bericht Naturforsch Ges Augsburg 1-90

RABITSCH W (2004) Wanzen im Botanischen Flyer fuumlr Botanischen Garten der Universitaumlt Wien 6 S

REICHLING L (2004) Notes heacuteteacuteropteacuterologiques V (Insecta Heteroptera) Bull Soc Nat luxemb 105 87-94

ROSSEM G VAN BURGER HC amp BUND CF VAN DEN (1968) Schadelyke insekteen in 1965 S 62-72 in Verslagen en Mededelingen van de Plantenziektenkundige Dienst 143 Wageningen Jaarboek 196566

SIMON H (2003) Erste Nachweise der Netzwanze Derephysia sinuatocollis PUTON 1879 (Heteroptera Tingidae) in Deutschland - Fauna Flora Rheinland-Pfalz 10(3) 285-288

SONDERMANN W amp BOHLE HW (2004) Neuere Publikationen zur Faunistik der aquatischen Coleoptera (Hydradephaga aquatische Hydrophiloidea Dryopoidea aquatische Curculionidae aquatische Chrysomelidae) und Heteroptera (Amphibiocorisae und Hydrocorisae) in Deutschland - Entomol Nachr und Berichte 48 111-133

VOIGT D WYSS U amp MOumlLCK G (2004) Videodokumentation uumlber die Biologie und das Verhalten der

raumluberisch lebenden Weichwanze Dicyphus errans WOLFF (Heteroptera Miridae Dicyphinae) DgaaE-Nachr 18(1) 16-17

WACHMANN E MELBER A amp DECKERT J (2004) Wanzen 2 In DAHL F Die Tierwelt Deutschlands Bd75 294 S Keltern

WERNER DJ (2004) Verbreitung Wirtspflanzenwechsel und Naturschutzaspekte bei Wanzen (Heteroptera) an Zypressengewaumlchsen (Cupressaceae) in Deutschland Entomologie heute 16 117-140

36 HETEROPTERON Heft 19 2004

ZANGE R (2004) Familienreihe Coreoidae REUTER 1910 (Bestimmungsschluumlssel) 38 S + 4 Tafeln + 1

Farbtafel auf Deckel Eigenverlag Ingolstadt )

ZEINSTRA PH (2003) Wantsen in Fryslaumln (Deel 3) De Cypreswants nij ook in onze provincie Twirre 14 11-13

In HETEROPTERON H 18

ARNOLD K (2004) Bemerkungen zu den Typen von Teratocoris paludum f mediolineata BUumlTTNER 1957 und Typendesignierung fuumlr Teratocoris paludum f foersteri JORDAN 1957 (Heteroptera Miridae) Heteropteron H 18 3-6

BUumlTTNER R (2004) Zwei Fundorte der Gitterwanze Galeatus maculatus (HERRICH-SCHAumlFFER 1839) in Suumldhessen (Heteroptera Tingidae) Heteropteron H 18 7-9

DREES M (2004) Vermehrungs- und Ausbreitungstendenzen auffaumllliger Wanzenarten im Raum Hagen (Coreidae Alydidae Scutelleridae) Heteropteron H 18 13-14

HOFFMANN HJ (2004) Wanzen zum Abendessen gefaumlllig Zur Entomophagie von Heteropteren Heteropteron H 18 19-27

HOFFMANN HJ (2004) Wenn sich Philosophen mit Wanzen beschaumlftigen Heteropteron H 18 17-18

HOFFMANN HJ (2004) Zum Heteropteren-Teil der ENTOMOFAUNA GERMANICA Heteropteron H 18 29-30

WERNER DJ (2004) Die Andromeda-Gitterwanze (Stephanitis takeyai DRAKE amp MAA 1955) vermehrt auf Friedhoumlfen und in Privatgaumlrten gefunden Heteropteron H 18 11-12

) Kollege M GOSSNER berichtet dass seine Dissertation nun in Druckform vorliegt In dieser sind auch die

Wanzen bearbeitet ebenso wie in den og Forschungsberichten

GOSSNER M (2004) Diversitaumlt und Struktur arborikoler Arthropodenzoumlnosen fremdlaumlndischer und

einheimischer Baumarten - Ein Beitrag zur Bewertung des Anbaus von Douglasie (Pseudotsuga menziesii (MIRB) FRANCO) und Roteiche (Quercus rubra L) - Neobiota 5 1-241

Ein Exemplar kostet 29 EUR und ist zu beziehen von Dr Martin Goszligner (Dipl-Biol) LORICULA Agentur fuumlr Kronenforschung oumlkologische Studien Determination und Baumklettern

Schussenstr 12 D-88273 FRONREUTE Tel 07502-913319 E-mail martingossnerloriculade Internet wwwloriculade

) R ZANGE bietet Exemplare seiner Broschuumlre

ZANGE R (2004) Familienreihe Coreoidae REUTER 1910 (Bestimmungsschluumlssel) 38 S + 4 Tafeln + 1

Farbtafel auf Deckel Eigenverlag Ingolstadt

zum Preis von 8 EUR zuzuumlgl Porto an Bestellungen an DiplBiol R Zange Levelingstr 108a D-65049 INGOLSTADT

HETEROPTERON Heft 19 2004 13

Zur Verbreitung von Cyphostethus tristriatus (FABRICIUS 1787) (Familie Acanthosomatidae) und Tingis pilosa HUMMEL 1825 (Familie Tingidae)

in Thuumlringen1

KURT ARNOLD 1 Cyphostethus tristriatus (FABRICIUS 1787)

Durch WERNER (2002) werden die Funde von C tristriatus aus Deutschland

zusammengefaszligt Die meisten Funde in Thuumlringen liegen in den dreiszligiger und vierziger Jahren des

vorigen Jahrhunderts Danach wurde die Art in mehr oder weniger groumlszligeren Abstaumlnden immer

wieder gefunden Ab 1970 gab es keine aktuellen Nachweise mehr Erst durch LICHTER gelang 1996 ein

erneuter Fund (3 Exemplare) auf der Ammerbacher Platte bei Jena (LICHTER et al 1999 12) Nach WERNER (2002) kommen spaumlter weitere Nachweise durch LIEBENOW 1999 bei Altenberga (1 Ex) und WERNER 2000 bei Liebenstein noumlrdl Ziegenberg (1 Ex 2 Larven) und

2001 bei Metzels in der Umgebung von Duumlrrenberg (2 Ex) sowie bei Walldorf (1 Ex NSG Eschberg) hinzu

Alle bisher bekannten Thuumlringer Funde erfolgten soweit dies in der Literatur genannt

bzw am Exemplar vermerkt wurde an Juniperus (Wacholder) Es gelangen stets nur Nachweise von ein bis drei Exemplaren

Um so bemerkenswerter war es dass bei entomofaunistischen Untersuchungen in Nord-West-Thuumlringen diese Art an verschiedenen Stellen in Anzahl aufgefunden werden konnte

Alle Fundorte liegen im Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal Waumlhrend die Art aus dem Eichsfeld bereits aus der aumllteren Literatur bekannt ist sind die

Nachweise fuumlr den Nationalpark Hainich Erstfunde Material Nationalpark Hainich Steinberg 03062004 4 6 29062004 7

9 und 24082004 2 8 (Beobachtung) Kindel Zone 1 nahe Nausterberg

25082004 9 5 Eichsfeld Steinheuterode Steinberg 24082004 7 6 1

Larve (II) NSG Dieteroumlder Klippen 24082004 1 3 leg K amp M-L ARNOLD coll ARNOLD

Alle Nachweise gelangen an beerentragenden Wacholder-Buumlschen zumeist im mittleren

bis oberen Bereich Obwohl im NP Hainich regelmaumlszligig gesammelt wurde konnten 2004

keine Larven festgestellt werden 2 Tingis (Neolasiotropis) pilosa HUMMEL 1825

Der letzte Nachweis fuumlr Thuumlringen findet sich in der Literatur bei NICOLAUS (196419)

mit der Angabe Struth2 am 27VII Da keine Nennung des Sammeljahres erfolgt so liegt dieser Fund mindestens 40 Jahre zuruumlck Daruumlber hinaus duumlrfte es mit groszliger

Wahrscheinlichkeit der einzige Nachweis zur Thuumlringer Fauna sein

1 3 Beitrag zur Heteropteren-Fauna von Thuumlringen

2 Einen Fundort dieses Namens gibt es in Thuumlringen an drei verschiedenen Stellen 1 Umgebung von Muumlhlhausen 2 Umgebung von Schmalkalden und 3 Struth uumlber Groszligebersdorf bei Gera letzterer duumlrfte der Fauna von NIKOLAUS zugrundeliegen

14 HETEROPTERON Heft 19 2004

Auch aus den anderen Laumlndern Mitteldeutschlands sind kaum Funde bekannt So geben

GRUSCHWITZ amp BARTELS (200041) die Art mit einem fuumlr Sachsen-Anhalt an Beide Autoren nennen nur die Literaturangaben bei PEacuteRICART (1983330) welcher schreibt Thuringe Thuringer Wald und sich auf RAPP (1944177) bezieht sowie GOumlLLNER-SCHEIDING (197884) welche in der Fauna von Brandenburg vermerkt auch in Thuumlr und

Sa gefunden Fuumlr Sachsen sind nur die Funde aus der Lausitz von JORDAN (196347) bekannt denn die Angaben um Leipzig sind als fraglich anzusehen deren Erwaumlhnung erfolgte

durch MICHALK (1938103) welcher sich auf HERRICH-SCHAEFFER bezieht also nicht nachpruumlfbaren Funden aus der Zeit der ersten Haumllfte der 19 Jahrhunderts

Bei der Aufarbeitung von Sammelausbeuten aus dem Thuumlringer Raum konnte die Art

nun aktuell nachgewiesen werden Material Schwarza bei Rudolstadt 4 20061990 leg K amp M-L ARNOLD coll

ARNOLD Literatur

GOumlLLNER-SCHEIDING U (1978) Beitraumlge zur Heteropteren-Fauna Brandenburgs 2 Uumlbersicht uumlber die

Heteropteren von Brandenburg Teil II (Hemiptera Heteroptera) - Faun Abh Mus Tierk Dresden 7 (1) 75-90

GRUSCHWITZ W amp BARTELS R (2000) Kommentiertes vorlaumlufiges Verzeichnis der Wanzen (Heteroptera) in

Sachsen-Anhalt - Entomol Mitt Sachs-Anh 8 (2)37-61

JORDAN KHC (1963) Die Heteropterenfauna Sachsens - Faun Abh Mus Tierk Dresden 1 (1)1-68

LICHTER D SANDER WF amp VOIGT K (1999) Ergaumlnzungen und Korrekturen zur Checkliste der Landwanzen

Thuumlringens (Heteroptera Cimicomorpha Dipsocoromorpha et Pentatomorpha) sowie der Checklist der

Wasser- und Uferwanzen Thuumlringens (Heteroptera Nepomorpha Gerromorpha et Leptodomorpha) - Check-Listen Thuumlringer Insekten 7 5-19

MICHALK O (1938) Die Wanzen (Hemiptera heteroptera) der Leipziger Tieflandsbucht und der angrenzenden Gebiete zugleich eine kritische Zusammenstellung aller deutschen Arten - Sitzber naturforsch Ges Leipzig 1936-1937 15-188

NICOLAUS M (1964) Wanzen aus Ostthuumlringen (Hemiptera Heteroptera) - Entomoligische Berichte 1964 (1) 1 -19

PERICART J (1983) Heacutemiptegraveres Tingidae euro-meacutediterraneacuteens In Faune de France 69 I-X 1-620 (619-620 unpag) Paris

RAPP O (1944) Die Halbfluumlgler Thuumlringens 1 Hemiptera Halbfluumlgler Heteroptera Wanzen und Homoptera

Cicaden Schriften des Museums fuumlr Naturkunde der Stadt Erfurt Die Natur der mitteleutschen Landschaft Thuumlringen 56 S Erfurt

WERNER DJ (2002) Die Verbreitung der Bauchkielwanze Cyphostethus tristriatus (Heteroptera Acanthosomatidae) an Zypressengewaumlchsen (Cuperessaceae) in Deutschland - Heteropteron 14 7-25

Anschrift des Autors Kurt Arnold Postfach 1120 D-09466 GEYER ERZGEB e-mail kurt_arnoldwebde

HETEROPTERON Heft 19 2004 15

Erstnachweis von Derephysia sinuatocollis PUTON 1879 (Heteroptera

Tingidae) in Hessen

WOLFGANG H O DOROW KLAUS VOIGT amp GUumlNTER FLECHTNER

Die Netzwanze Derephysia sinuatocollis wurde von HELGA SIMON im Jahre 2003 erstmals fuumlr Deutschland nachgewiesen In seinen zusammenfassenden Bearbeitungen der

westpalaumlarktischen bzw euro-mediterranen Tingiden konnte PEacuteRICART (1978 1983) noch keine Angaben zur Biologie der von ihm als sehr selten bezeichneten Art machen die bis dahin nur von insgesamt acht Tieren aus dem suumldlichen Frankreich (Departements Haute-Garonne [RIBAUT 1921 310] Hautes-Pyreacuteneacutees und Vaucluse) Italien (Ligurien 1933

[MANCINI 1952 59]) und Mazedonien (Vodno suumldlich von Skopje 1881975 [GOumlLLNER-SCHEIDING 1978 26]) bekannt war

DAUPHIN (1986) konnte die Biologie der Art aufdecken Er fand sie in den Departements Dordogne und Gironde zahlreich an mindestens 1 cm dicken Clematis vitalba-Lianen jedoch nur selten im Blattwerk Die Tiere hielten sich meist in den Laumlngsrillen der

Lianenstaumlmme auf Aufgrund von Saugstellen an den Blaumlttern die denen durch andere

Tingiden verursachten aumlhneln vermutete der Autor dennoch daszlig sich die Art durch Besaugen der Blaumltter ernaumlhrt Er schloszlig sogar anhand solcher Schaumlden an umgebenden Pflanzen daszlig die

Art polyphag sein koumlnnte Die Tatsache daszlig D sinuatocollis selten gefunden wurde aber nun haumlufig auf Clematis auftritt legt u E aber eine enge Bindung an Clematis nahe Die Saugstellen an Blaumlttern verschiedenster Pflanzen koumlnnen auch von anderen Phytosugen

verursacht worden sein Die Larvenstadien der Netzwanze werden beschrieben in DAUPHIN (1986 1989b) Die Eiablage erfolgt im Spaumltherbst in die Lianenrinde (DAUPHIN 1989b 1990) Die Larven schluumlpfen im April DAUPHIN (1989b) beobachtete haumlufige Parasitierung durch

Mymariden (Hym)

Nach der Aufklaumlrung der Aufenthaltspflanze kamen Neufunde aus den Departements

Ardegraveche (MOULIN 1987) Alpes-de-Haute-Provence und Herault (MATOCQ 1989) Gard (DAUPHIN 1989a) Oise (DENOSMAISON 1994) Corse-du-Sud Haute-Corse Marne Seine-et-Marne (MATOCQ 1998) Lozegravere (MAGNIEN 1999) Lot Meuthe-et-Moselle Var (STREITO 2002) Lot (MATOCQ amp TUSSAC 2002) hinzu Damit sind in Frankreich zwei Verbreitungsgebiete dokumentiert Zahlreiche Fundorte liegen in ganz Suumldfrankreich etwa ab

einer Linie suumldlich von Bordeaux und auf Korsika Das zweite Verbreitungsgebiet erstreckt

sich knapp noumlrdlich und oumlstlich von Paris nach Osten bis etwa Nancy Hier schlieszligen sich die

rheinland-pfaumllzischen Funde entlang des Rheintales bis zur Nahe (SIMON 2003) mit einer geringen Luumlcke an sowie die hier dokumentierten hessischen Funde PEacuteRICART amp GOLUB (1996) listen ohne naumlhere Fundortangaben auch die Schweiz Vermutlich beziehen sie sich auf GOumlLLNER-SCHEIDING amp REZBANYAI-RESER (1992 26) die ein Tier im montanen Bereich des Monte Generoso (Tessin) Anfang August fingen Ein neuerer Nachweis gelang MUumlHLETHALER (WYNIGER amp BURCKHARDT 2003 11) mit einer Flugfalle auf dem Flachdach des Instituts fuumlr Natur- Landschafts- und Umweltschutz in Basel St Johanns-Vorstadt (260 m NN 3-8VII2000) In Italien wird die Art sowohl aus dem Norden wie dem Suumlden gemeldet

(FARACI amp RIZZOTTI-VLACH 1995 30 ohne Fundortangaben) In Oumlsterreich (RABITSCH 2004 pers Komm) Tschechien und der Slowakei (STEHLIK 2002a+b) wurde sie noch nicht nachgewiesen

KLAUS VOIGT fand die Art am 11072004 in einem relativ trockenen Gebuumlschriegel

16 HETEROPTERON Heft 19 2004

zwischen zwei Aumlckern auf Clematis-Lianen (Sonnenhof bei Leeheim in der Rheinaue noumlrdlich

des Kuumlhkopfs Koordinaten Rechts 34575 Hoch 55243) was den Erstnachweis fuumlr Hessen

darstellt (zur Hessen-Fauna vergl DOROW et al 2003) Trotz intensiver Nachsuche gelangen ihm bisher aber keine Funde im baden-wuumlrttembergischen Rheintal GUumlNTER FLECHTNER klopfte D sinuatocollis am 20072004 bei coleopterologischen Aufsammlungen zahlreich von einer Elsbeere (Sorbus torminalis) in der Naumlhe dicker Clematis vitalba-Lianen im Naturwaldreservat Bodenthal Bei diesem Gebiet handelt es sich um einen Felsenahorn-Traubeneichenwald (Aceri monspessulani-Quercetum petraeae) im Bereich des Forstamtes Ruumldesheim (Koordinaten Rechts 341800 Hoch 554300)

Aufgrund der bislang vorliegenden Nachweise - GOumlLLNER-SCHEIDING (1978) fand D

sinuatocollis in Mazedonien in einem Gebirgszug von maximal 1066 m Houmlhe mit Eichen-Mischwald der in houmlheren Lagen in magere Wiesen mit einzelnen Buchen Eichen und

Wachholderbuumlschen uumlbergeht viele rheinland-pfaumllzische Funde (SIMON 2003 VOIGT unveroumlff) stammen von Weinbergs- oder Ruderalstandorten scheint die Art eher trockene Lebensraumlume zu bevorzugen Die Tiere halten sich insbesondere im unteren Bereich der

Lianen auf wo sich die Rinde bereits etwas abloumlst

Es kann vermutet werden daszlig D sinuatocollis noch deutlich weiter verbreitet ist als bis heute bekannt wurde Es ist insbesondere noch zu klaumlren ob die Nachweisluumlcke in Frankreich

eine tatsaumlchliche Verbreitungsluumlcke darstellt oder nur ein Sammelartefakt ist Aus den

Funden der letzten Jahre in Deutschland kann keine Tendenz zur Arealausweitung oder eine Einstufung als Neozoon abgeleitet werden Wahrscheinlicher ist daszlig die Art auch bei uns

lange Zeit uumlbersehen wurde Literatur

DAUPHIN P (1986) Sur la biologie et la repartition de Derephysia sinuatocollis PUTON (Het Tingidae) - Bulletin de la Socieacuteteacute linneacuteenne de Bordeaux 14(1) 178-182

DAUPHIN P (1989a) Notes heacutemipteacuterologiques - 1egravere seacuterie (Heteroptera) - Bulletin de la Socieacuteteacute linneacuteenne de

Bordeaux 17(1) 13-18

DAUPHIN P (1989b) Sur les premiers stades de Derephysia sinuatocollis PUTON (Heteroptera Tingidae) - Bulletin de la Socieacuteteacute linneacuteenne de Bordeaux 17(3) 175-178

DAUPHIN P (1990) Notes heacutemipteacuterologiques 2e seacuterie (Heteroptera) - Bulletin de la Socieacuteteacute linneacuteenne de

Bordeaux 18(3) 129-134

DENOSMAISON J-C (1994) Preacutesence dans lOise de Derephysia sinuatocollis PUTON (Hem Tingidae) - LEntomologiste 50(1) 79-80

DOROW W H O REMANE R GUumlNTHER H MORKEL C BORNHOLDT G amp WOLFRAM E M (2003) Rote Liste und Standardartenliste der Landwanzen Hessens (Heteroptera Dipsocoromorpha Leptopodomorpha Cimicomorpha Pentatomomorpha) mit Angaben zu Gefaumlhrdungsursachen und Habitatkorrelationen Hrsg Hessisches Ministerium fuumlr Umwelt laumlndlichen Raum und Verbraucherschutz Wiesbaden 80 S

FARACI F amp RIZZOTTI-VLACH M (1995) Heteroptera - In MINELLI A RUFFO S amp LA POSTA S (Hrsg) Checklist delle specie della Fauna Italiana 41 Bologna 56 S

GOumlLLNER-SCHEIDING U (1978) Beitrag zur Kenntnis der Heteropterenfauna Mazedoniens - Acta Musei Macedonici Scientiarum Naturalium 15(6 (131)) 145-150

GOumlLLNER-SCHEIDING U amp REZBANYAI-RESER L (1992) Zur Wanzenfauna des Monte Generoso Kanton Tessin Suumldschweiz (Heteroptera) - Entomologische Berichte Luzern 28 15-36

MAGNIEN P (1999) Observations et captures inteacuteressantes dHeacutemiptegraveres - Espegraveces nouvelles pour la France et

la Gregravece (Heteroptera Corixidae Nabidae Tingidae Lygaeidae Miridae Cydnidae) - Nouvelle Revue dEntomologie (Nouvelle Seacuterie) 16(3) 284-287

MANCINI C (1952) Miscellanea emitterologica Italiana I - Bolletino della Societa Entomologica Italiana 82 56-64

MATOCQ A (1989) Description de la forme macroptegravere de Lasiacantha histricula (PUTON) suivie de notes heacutemipteacuterologiques (Hem) - Bulletin de la Socieacuteteacute entomologique de France 94 21-27

HETEROPTERON Heft 19 2004 17

MATOCQ A (1998) Captures dHeacuteteroptegraveres nouveaux ou rares pour la France (Anthocoridae Miridae

Tingidae) - Nouvelle Revue dEntomologie (Nouvelle Seacuterie) 15(4) 331-332

MATOCQ A amp TUSSAC H (2002) Hemiptera Heteroptera du deacutepartement du Lot addenda corrigenda agrave

linventaire de 1992 et commentaires sur la capture de Stethoconus pyri (Miridae) - Bull mens Soc linn Lyon 72(2) 56-64

MOULIN J (1987) Remarques sur quelques captures dHeacutemiptegraveres Tingides (Subfam Tinginae) - L Entomologiste 43(5) 267

PERICART J (1978) Reacutevision systeacutematique des Tingidae Ouest-paleacutearctiques 3 Subdivision du genre

Derephysia et revue critique des espegraveces (Hemiptera) - Annales de la Socieacuteteacute Entomologique de France NS

14 87-94

PERICART J (1983) Heacutemiptegraveres Tingidae euro-meacutediterraneacuteens - Faune de France France et reacutegions limitrophes

69 618 S

PEacuteRICART J amp GOLUB VB (1996) Superfamily Tingoidea LAPORTE 1832 - S 3-83 in AUKEMA B amp RIEGER C (Hrsg) Catalogue of the Heteroptera of the Palaearctic Region 2 Amsterdam

PUTON A (1879) Synopsis des Heacutemiptegraveres-Heacuteteroptegraveres de France 2e partie Tingidides Phymatides

Aradides Heacutebrides Hydrometrides Paris S 83-159

RABITSCH W (2004) Annotations to a check-list of the Heteroptera (Insecta) of Austria - Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien 105B 453-492

RIBAUT H (1921) Notes sur les Hemiptegraveres-Heteroptegraveres - Bulletin de la Socieacuteteacute dHistoire Naturelle de

Toulouse 49 301-311

SIMON H (2003) Erste Nachweise der Netzwanze Derephysia sinuatocollis PUTON 1879 (Heteroptera Tingidae) in Deutschland - Fauna Flora Rheinland-Pfalz 10(3) 285-288

STEHLIK JL (2002a) Results of investigation of the Hemiptera in Moravia made by the Moravian Museum (Tingidae) - Acta Musei Moraviae Scientiae biologicae 87 87-149

STEHLIK JL (2002b) Results of the investigations on Heteroptera in Slovakia made by the Moravian Museum (Tingidae) - Acta Musei Moraviae Scientiae biologicae 87 151-200

STREITO J-C (2002) Note sur quelques Tingidae nouveaux ou inteacuteressants pour lAlsac et Lorraine

(Heteroptera Tingidae) - Bulletin de la Socieacuteteacute entomologique de Mulhouse 58(1) 1-3

WYNIGER D amp BURCKHARDT D (2003) Die Landwanzenfauna (Hemiptera Heteroptera) von Basel (Schweiz) und Umgebung - Mitteilungen der Schweizerischen Entomologischen Gesellschaft 76(1-2) 1-136

Anschrift der Autoren Dr Wolfgang HO Dorow Forschungsinstitut Senckenberg Proj Hess Naturwald- reservate Senckenberganlage 25 D-60325 FRANKFURT Klaus Voigt Forellenweg 4 D-76275 ETTLINGEN Guumlnter Flechtner

18 HETEROPTERON Heft 19 2004

Klaumlrung des Typenverbleibes von Orthotylus (Melanotrichus) korbanus WAGNER 1977 und Tuponia (Chlorotuponia) kebillina WAGNER 1977

TANJA KOTHE amp KLAUS SCHOumlNITZER

Bei der elektronischen Erfassung der Miridae- und Lygaeidae-Bestaumlnde in der

Zoologischen Staatssammlung Muumlnchen (ZSM) wurde festgestellt daszlig bei Orthotylus

korbanus WAGNER 1977 und Tuponia kebillina WAGNER 1977 der Typenstandort als ungeklaumlrt gilt Fuumlr diese Feststellung wurde der Katalog Catalogue of the Heteroptera of the

Palaearctic Region edited by B AUKEMA amp Ch RIEGER Vol 3 1999 zu Grunde gelegt in dem auch der Verbleib von Typen aufgezeigt wird

Die Typen von Orthotylus korbanus WAGNER 1977 und Tuponia kebillina WAGNER 1977 sind in der ZSM vorhanden und werden nachfolgend mit ihrer Etikettierung aufgefuumlhrt

Beide Typen sind aus der Sammlung H H WEBER (ZSM) Die Etiketten der Holotypen werden wortwoumlrtlich wiedergegeben Die Paratypen werden zusammengefaszligt da die

Etikettierung von und auszliger der Geschlechtsbezeichnung gleich lauten Miridae Orthotylinae Orthotylus (Melanotrichus) korbanus WAGNER 1977 Reichenbachia 16 311-314 HT () Erhaltungszustand vollstaumlndig auf ein Plaumlttchen geklebt

Etikettierung (1) (2) Genitalpraumlparat (aufgeklebt) (3) Tunesien Korba 20576 ECKERLEIN (4) HOLOTYPUS Orthotulus korbanus n sp E WAGNER

4 PT (1 3 ) Erhaltungszustand vollstaumlndig auf ein Plaumlttchen geklebt Etikettierung - 1 3

(1) (2) Tunesien Korba 20576 ECKERLEIN (3) Arthrocnemum indicum MOP (4) PARATYPUS Orthotylus korbanus n sp E WAGNER

Miridae Phylinae Tuponia (Chlorotuponia) kebillina WAGNER 1977 Reichenbachia 16 311-314 HT () Erhaltungszustand vollstaumlndig auf ein Plaumlttchen geklebt

Etikettierung (1) (2) Genitalpraumlparat (3) Tunesien Kebilli 14576 ECKERLEIN (4) HOLOTYPUS Tuponia kebillina n sp E WAGNER

PT (1 2 ) Erhaltungszustand vollstaumlndig auf ein Plaumlttchen geklebt Etikettierung -1 2

(1) (2) Tunesien Kebilli 14576 ECKERLEIN (3) PARATYPUS Tuponia kebillina n sp E WAGNER

Anschrift der Autoren Tanja Kothe amp Dr Klaus Schoumlnitzer Zoologische Staatssammlung Muumlnchen Muumlnchhausenstr 21 D-81247 MUumlNCHEN E-MAIL TanjaKothezsmmwnde u schoenitzerzsmmwnde

HETEROPTERON Heft 19 2004 19

Vorkommen von Strongylocoris niger (HERRICH-SCHAEFFER 1835)

im Frankenwald und in angrenzenden Teilen Thuumlringens

ROLAND ACHTZIGER

Data are given on the occurence of Strongylocoris niger (Heteroptera Miridae) feeding on Meum

athamanticum (Apiaceae) in the Franconian Forest (Northern Bavaria) and adjacent parts of Thuringia The distribution pattern of S niger in the Thuringian Forest should be completed by specific controls of Meum-sites in that region

Die Miride Strongylocoris niger (HERRICH-SCHAEFFER 1835) lebt an Baumlrwurz (Meum

athamanticum JACQ) die in Deutschland insbesondere in den houmlheren Lagen der

Mittelgebirge vom Schwarzwald uumlber Fichtelgebirge Frankenwald und Thuumlringer Wald sowie

Eifel und Erzgebirge bis zum Harz verbreitet ist (REIF et al 1989) Die Apiacee bildet dort oftmals die sogenannten Baumlrwurzwiesen aus sie kommt auszligerdem in Brachen und an Saumlumen

vor Strongylocoris niger ist aus Schwarzwald Frankenwald und Harz bekannt (RIEGER 1996 ACHTZIGER amp SCHOLZE 1997 WACHMANN et al 2004) Im Erzgebirge mit seinen zahlreichen Baumlrwurzwiesen konnte die Art trotz intensiver Suche des Autors bisher ebenso wenig

gefunden werden wie im Fichtelgebirge (nur wenige Baumlrwurzvorkommen) Auch im

angrenzenden Thuumlringer Wald in dem Meum athamanticum weit verbreitet ist ist St niger bisher noch nicht festgestellt worden (vgl HOFFMANN amp MELBER 2003 S 238) vermutlich weil gerade die Houmlhenlagen des Thuumlringer Waldes noch relativ wenig untersucht sind

(LICHTER amp BELLSTEDT 2003) Bei einer gezielten Suche im Jahr 2004 wurde Strongylocoris niger nun auch auf

thuumlringischer Seite in den Landkreisen Sonneberg und SaalfeldRudolstadt feststellt In Tab 1 sind diese und alle bisher vom Autor seit 1991 im Frankenwald festgestellten Vorkommen von St niger zusammengestellt Die Daten basieren auf gezielter Absuche von Baumlrwurz-Vorkommen insbesondere an verschiedenen Stellen in der Teuschnitzaue noumlrdlich der Stadt Teuschnitz (Landkreis Kronach) sowie auf quantitativen Kescherfaumlngen im Rahmen von

Untersuchungen zur naturschutzfachlichen Erfolgskontrolle (ACHTZIGER et al 1999) Die meisten St niger-Vorkommen waren auf nicht oder nur unregelmaumlszligig gemaumlhte

Standorte wie Brachen oder Waldsaumlume mit Baumlrwurzbestaumlnden beschraumlnkt Auf

bewirtschafteten Wiesen konnte St niger trotz des Vorhandenseins von Baumlrwurz dagegen

nicht oder nur vereinzelt nachgewiesen werden Die Vorkommen lagen zwischen ca 500 m uumlNN (Tschirn Dobertal) bis uumlber 800 m uumlNN (Neuhaus am Rennweg Thuumlringer Wald)

wobei die meisten Standorte uumlber 600 m lagen (Tab 1) Im betrachteten Zeitraum wurden

Individuen von Anfang Juni (0706 Larven) bis Mitte August (1008 Adulte) festgestellt (Tab 1)

Die aufgefuumlhrten Daten stellen sicherlich noch ein sehr unvollstaumlndiges

Verbreitungsbild von Strongylocoris niger in der Mittelgebirgsregion Thuumlringer Wald

Frankenwald Thuumlringisches Schiefergebirge dar Dafuumlr sind gezielte Kontrollen an

Baumlrwurzstandorten in der Region im Juli bis August notwendig Durch Abkeschern der Pflanzenbestaumlnde kann man die schwarz glaumlnzenden etwa 4 mm groszligen und sehr flinken

Tiere gut nachweisen Literatur

ACHTZIGER R NICKEL H amp SCHREIBER R (1999) Auswirkungen von Extensivierungsmaszlignahmen auf

Zikaden Wanzen Heuschrecken und Tagfalter im Feuchtgruumlnland - Schriftenr Bayer Landesamt fuumlr

Umweltschutz Beitraumlge zum Artenschutz 150 (22) 109-131

ACHTZIGER R amp SCHOLZE W (1997) Seltene und gefaumlhrdete Wanzenarten aus Bayern (Insecta Heteroptera) - Beitr Bayer Entomofaunistik 2 23-38

20 HETEROPTERON Heft 19 2004

HOFFMANN H-J amp MELBER A (2003) Verzeichnis der Wanzen (Heteroptera) Deutschlands - In KLAUSNITZER B (Hrsg) Entomofauna Germanica Band 6 - Entomologische Nachrichten und Berichte Beiheft 8 209-272

LICHTER D amp BELLSTEDT R (2003) Allgemeines zur Heteropteren-Fauna des Bundeslandes Thuumlringen In HOFFMANN H-J amp MELBER A (2003) Verzeichnis der Wanzen (Heteroptera) Deutschlands - Entomofauna Germanica Band 6 - Entomologische Nachrichten und Berichte Beiheft 8 225-226

REIF A DURKA W HEMP A amp LOumlBLICH-ILLE K (1989) Die Baumlrwurz (Meum athamanticum JACQ) im noumlrdlichen Frankenwald - ihre Vergesellschaftung ihre Standorte sowie deren Bewirtschaftung - Ber Naturwiss Ges Bayreuth XX 145-209

RIEGER CH (1996) Strongylocoris niger HERRICH-SCHAEFFER - ein Beitrag zur Verbreitung und Wirtspflanzenbindung (Heteroptera Miridae) - Entomol Z 106 336-340

WACHMANN E MELBER A amp DECKERT J (2004) Wanzen 2 [Cimicomorpha Microphysidae (Flechten-wanzen) Miridae (Weichwanzen)] In DAHL F Die Tierwelt Deutschlands 75 1-294 Keltern

Tab 1 Nachweise von Strongylocoris niger im Frankenwald und im angrenzenden Thuumlringen

Lkr = Landkreis MTB = Messtischblatt topographische Karte 125000 mit Angabe des Quadranten KC = Kronach (Bayern) SON = Sonnefeld SLF = SaalfeldRudolstadt (beide Thuumlringen) A = Adulte L = Larven

X = Nachweis ohne Angaben zur Anzahl KF = quantitative Kescherfaumlnge (ACHTZIGER et al 1999)

Lkr MTB Fundort m uumlNN Fundstelle Datum Anzahl

10081991 6 A 24071992 39 A 4 L 24071992 14 A 1 L 07061993 1 L 10061993 3 L

Teuschnitzaue N Teuschnitz diverse Brachen und Waldsaumlume

24071993 X Teuschnitzaue N Teuschnitz div Brachen 16071994 X Teuschnitzaue N Teuschnitz Waldsaum 16071995 X Teuschnitzaue N Teuschnitz an Waldsaumlumen auf

Brachestadien und vereinzelt auf Wiesen 22071995 X LA

Teuschnitzaue N Teuschnitz hauptsaumlchlich in alten

(Meum-)Brachen und saumlumen (KF) 16071996 82 LA

55343 Teuschnitz 620

Teuschnitzaue N Teuschnitz Waldsaum 17072004 1 L Brache auf Waldlichtung S Dobermuumlhle 06081992 1 A 56342 Tschirn 480 Brache N Dobermuumlhle 06081992 1 A Teuschnitzaue N Marienroth Saum 16071995 X LA 56341 Marienroth 500 Teuschnitzaue W Marienroth Waldsaum 16071995 X LA

55344 Tschirn 670 Heckengebiet Auf der Wach N Tschirn Heckenkrautsaum mit alten Meum-Pflanzen

10062000 X LA

56351 Nordhalben 650 Lerchenhuumlgel NNW Nordhalben Wiesensaum 10062000 1 L 55343 Hirschfeld 600 Magere Wiesen E Hirschfeld 10062000 9 L

KC

55341 Ziegelhuumltte 690 Waldsaum Wanderparkplatz Grebbach 17072004 5 L 55332 Kleintettau 700 Waldsaum W Straszlige Steinbach - Kleintettau 17072004 2 A

55344 Brennersgruumln 716 Waldsaum an Straszlige Brennersgruumln Lehesten 17072004 X A L 55344 Brennersgruumln 680 Waldsaum am Rand einer Waldweideflaumlche W Straszlige

Brennersgruumln Grumbach 17072004 8 A 9 L

SLF

55353 Grumbach 710 Waldsaum W Straszlige Grumbach - Rodacherbrunn 17072004 2 L 54324 Neuhaus

Rennweg 820 Verbrachte Waldwiese bei Rennsteigbaude

Bernhardsthal 17072004 5 L SON

55331 Spechtsbrunn 630 Waldsaum an Straszlige Spechtsbrunn - Hasenthal 17072004 1 A

Dank

Ich bedanke mich bei U NIGMANN Freiberg fuumlr zahlreiche Nachweise aus dem Frankenwald B und H

ACHTZIGER Konradsreuth sei fuumlr technische Unterstuumltzung gedankt

Anschrift des Autors

Roland Achtziger TU Bergakademie Freiberg AG Biologie Oumlkologie Leipziger Straszlige 29 D-09599 FREIBERG e-mail achtzigioeztu-freibergde

HETEROPTERON Heft 19 2004 21

Arocatus longiceps STAringL 1872 erreicht den Niederrhein (Hemiptera-Heteroptera)

HANS-JUumlRGEN HOFFMANN

Die Lygaeide Arocatus longiceps dringt seit Jahren von SO-Europa nach Mitteleuropa vor (ADLBAUER amp FRIES 1996 RABITSCH 1998 RIETSCHEL 1998) Sehr haumlufig wird sie

undoder die Schwesterart A roeselii bei der Uumlberwinterung zusammen mit der (ebenfalls

nach Deutschland neu eingewanderten) Platanengitterwanze Corythucha cilata hinter den Borkenschuppen der Platanen uumlberwinternd angetroffen (HOFFMANN 1998) In wie weit es sich um Mischpopulationen der Arten A roeseili und A longiceps handelt (s HOFFMANN 1998 2004) inkl der Diskussion sicherer Bestimmungsmerkmale beider Arten (s RIEGER 2004 in diesem Heft HOFFMANN 1998 RIETSCHEL 1998 2003) soll hier offen gelassen werden Vordergruumlndig wird A longiceps als gelblich-orange mit braunschwarzer Zeichnung A roeselii als rot mit scharfer schwarzer Zeichnung beschrieben

In Frankfurt konnte ich zumindest fast zeitgleich mit dem Auftreten der Platanengitterwanze auch A roeselii in den ersten Jahren in Mengen beobachten und ihren Ruumlckgang dokumentieren (HOFFMANN 1997 1998) Weiter noumlrdlich als Karlsruhe wurde die

Schwesterart A longiceps bisher nicht nachgewiesen A roeseili wurde weiter noumlrdlich in

NRW gerade von KOTT (2004 in diesem Heft) gemeldet Bei der diesjaumlhrigen Kontrolle ob sich das Koumllner Vorkommen der Platanengitterwanze

(s HOFFMANN 2002 2003) weiter ausgebreitet haumltte ) wurden am 21102004 in der

Umgebung des Bundesbahnhofs Koumlln-Deutz unter den Platanenschuppen sehr zahlreiche Individuen von A longiceps gefangen zusammen mit Scolopostethus pictus und Deraeocoris

lutescens sowie teilweise dort uumlberwinternden Corythucha ciliata Ein bereits seit laumlngerem

bestehendes Vorkommen kann mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen werden Seit Jahrzehnten wurde im Rahmen von Sonderaufgaben im

Insektenpraktikum des Zoologischen Instituts der Universitaumlt zu Koumlln (unter meiner Anleitung

der Studentengruppe) die Unter Platanenrinde an verschieden belasteten Standorten der

Groszligstadt Koumlln uumlberwinternde Entomofauna untersucht ohne daszlig die Art jemals beobachtet worden waumlre Auch ich selbst habe unzaumlhlige Male Platanen gelaust auch am heutigen

Fundort Es ist daher davon auszugehen dass sich die Art erst in juumlngster Zeit in Koumlln

etabliert hat Ob auch hier Einschleppung uumlber den Schienenweg der Deutschen Bundesbahn oder den Lastwagenverkehr zur Koumllner Messe anzunehmen ist muszlig offen bleiben

Bemerkenswert ist auf jeden Fall das zeitlich korrelierte Auftreten von Corythucha ciliata und Arocatus longiceps

) Corythucha ciliata konnte nach wie vor nur auf den Platanen unmittelbar vor den Bahnhof Koumlln-Deutz sehr zahlreich beobachtet werden entsprechend der Jahreszeit auch bereits einzelne uumlberwinternde Individuen an

etwas entfernter stehenden Platanen neu mindestens 2 Individuen unter Platanen-Borke eines Baumes noumlrdlich

der Eisenbahnlinie in Naumlhe des Rheinufers Es liegen keine sonstigen Befallsmitteilungen aus Koumlln vor Literatur

ADLBAUER K amp FRIES T (1996) Die Ritterwanze Arocatus longiceps STAringL 1873 eine fuumlr Mitteleuropa neue Tierart (Heteroptera Lygaeidae) Jber Landesmus Joanneum Graz 25 33-39 Graz

HOFFMANN HJ (1997) Die Platanengitterwanze Corythucha ciliata (SAY) weiter auf dem Vormarsch (Heteroptera Tingidae) - Entomol Z 107 122-126

HOFFMANN HJ (1998) Zu einem Massenvorkommen von Arocatus roeselii in der Groszligstadt FrankfurtMain - Heteropteron H 4 13-16

HOFFMANN HJ (2002) Die Platanengitterwanze Corythucha ciliata (SAY 1872) erreicht den Niederrhein Heteropteron H 15 25-30

22 HETEROPTERON Heft 19 2004

HOFFMANN HJ (2003) Die Platanengitterwanze Corythucha ciliata (SAY 1872) erreicht den Niederhein Entomol Nachrichten und Berichte 47 67-70 + 2 Umschlag-Farbfotos

HOFFMANN HJ (2003) Ein Massenvorkommen von Arocatus longiceps in der Schweiz Heteropteron 17 27

RABITSCH W (1998) Zur Verbreitung von Arocatus longiceps STAringL 1873 (Heteroptera Lygaeidae) im noumlrdlichen

Oumlsterreich mit Anmerkungen zur Merkmalsvariabilitaumlt Linzer biol Beitr 30 305-310 Linz

RIETSCHEL S (1998) Arocatus longiceps STAringL 1873 (Lygaeidae) ein Platanen-Neubuumlrger in Mitteleuropa - Heteropteron H 4 11-12

RIETSCHEL S (2003) Zur Ausbreitung von Arocatus longiceps STAringL 1872 (Lygaeidae) in Mitteleuropa neue

Nachweise am Ober- und Hochrhein Heteropteron 17 12-16

Anschrift des Autors Dr HJ Hoffmann Zoologisches Institut der Universitaumlt zu Koumlln Weyertal 119 D-50931 KOumlLN e-mail hjhoffmannuni-koelnde PS

Wenige Tage nach Fertigstellung des Manuskriptes teilte P KOTT per e-mail mit daszlig er

am 291004 Arocatus longiceps() in der Koumllner Innenstadt zwischen Friesenplatz und

Stadtgarten unter Platanenrinde gefunden haumltte zusammen mit einem Einzeltier von

Corythucha ciliata Am 221104 und 101204 gelang es auch DJ WERNER in der Platanenallee nahe der Tennisplaumltze der Universitaumlt zu Koumlln (Stauderstr) Arocatus longiceps (je 1 ) unter den Rindenschuppen von Platanen zu fangen nachdem er schon vorher das

Vorkommen in Koumlln-Deutz bestaumltigen konnte (041104 )

HETEROPTERON Heft 19 2004 23

Der Wanzenkurs am Heiligen Meer eine hervorragende Gelegenheit zu einem Einstieg in die Welt der Wanzen

PETER SCHAumlFER

Zum zweiten Mal in Folge fand an der Biologischen Station Heiliges Meer vom 05-08 August 2004 bei schoumlnstem Sommerwetter ein Wanzenkurs mit 21 Teilnehmern statt Wie im Vorjahr handelte es sich uumlberwiegend um StudentInnen aus Muumlnster die diese

Veranstaltung im Rahmen des Biologiestudiums anrechnen lassen koumlnnen Die uumlbrigen

Teilnehmer waren allgemein naturkundlich interessierte Personen darunter erfreulicherweise auch zwei Kinder in Begleitung ihrer Vaumlter

Das Heilige Meer ist ein altes Naturschutzgebiet am nordwestlichen Rand Westfalens und liegt ca 30 km westlich von Osnabruumlck bei Hopsten Das Gebiet wurde 1927 vom

Westfaumllischen Provinzialverband (heute Landschaftsverband Westfalen-Lippe) in einer Groumlszlige

von 47 ha aufgekauft Gruumlnde fuumlr eine Unterschutzstellung 1930 waren die

geomorphologische Besonderheit (die Stillgewaumlsser des Gebietes sind auf natuumlrliche Weise

zuletzt 1913 durch Salzauslaugung im Untergrund und anschlieszligende Gelaumlndesackung

entstanden) die Heide- und Hochmoorstandorte die Vielzahl von Gewaumlssern

unterschiedlicher Trophiegrade sowie sein landschaftlicher Reiz und die typische Tier- und Pflanzenwelt Das Gebiet entwickelte sich schnell zu einem regionalen Zentrum biologisch-oumlkologischer Forschung der bis heute zahlreiche wissenschaftliche Arbeiten entsprungen sind

(TERLUTTER 1995) Das Heilige Meer ist immer schon intensiv von Entomologen besammelt worden hauptsaumlchlich von Koleopterologen (vgl REHAGE amp TERLUTTER 2003) Erst in den letzten Jahren wurde intensiver nach Wanzen geschaut und die Arbeiten zur Erstellung einer Faunistik der Wanzen des Heiligen Meeres sind zur Zeit in vollem Gange

In seiner Funktion als Auszligenstelle des Westfaumllischen Landesmuseums fuumlr Naturkunde

in Muumlnster kam es im Laufe der Zeit zu einem immer umfangreicheren Angebot an Kursen

und Seminaren Hauptsaumlchlich finden hier Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit Schulen

oder Universitaumlten statt das offene Kursprogramm zu dem auch der Wanzenkurs gehoumlrt

umfaszligt zur Zeit 13 Angebote Der Wanzenkurs ist ein junger Bestandteil des Kursangebotes

Andere wie der limnologische der pflanzensoziologische oder der avifaunistische Kurs blicken auf eine mehr als 40-jaumlhrige Tradition zuruumlck Der Autor und Leiter des Kurses war

selbst Teilnehmer verschiedenster Veranstaltungen am Heiligen Meer bis schlieszliglich 2003

der Versuch gestartet wurde der interessierten Oumlffentlichkeit eine Tiergruppe anzubieten auf die erfahrungsgemaumlszlig mit Kopfschuumltteln oder Ratlosigkeit reagiert wird und das nicht nur bei

Laien Die rege Teilnahme an dieser ersten Veranstaltung und die positive Resonanz machten Mut den Wanzenkurs als festen Bestandteil des Kursprogramms anzubieten

Inhaltlich wird hier fuumlr Einsteiger uumlber vier Tage ein Uumlberblick uumlber die Ordnung der

Wanzen gegeben Dabei spielen Vortraumlge zur Systematik Morphologie Lebensweise und

Entwicklung eine wichtige Rolle Sehr viel Zeit wird aber den Exkursionen und der Bestimmung der Wanzen gewidmet Grundlage hierfuumlr ist der STRESEMANN also der

Bestimmungsschluumlssel von Frau Dr GOumlLLNER-SCHEIDING Die Teilnehmer lernen den Gebrauch dichotomer Bestimmungsschluumlssel und koumlnnen sich anhand von Fertigpraumlparaten

einarbeiten Spaumlter werden eigene Faumlnge aus dem Gelaumlnde praumlpariert und bestimmt Dafuumlr

stehen den Kursteilnehmern alle benoumltigten Materialien inkl Stereolupe und

Praumlparationsbesteck zur Verfuumlgung Die Exkursionen gehen hauptsaumlchlich in die verschiedenen Teile des mittlerweile auf ca

90 ha angewachsenen Naturschutzgebietes Nach einer Einfuumlhrung und Demonstration in die

24 HETEROPTERON Heft 19 2004

verschiedenen Fangtechniken duumlrfen die Teilnehmer dann unter Anleitung selbst auf die

Suche gehen Dank der groszligen Lebensraumvielfalt des Gebietes besteht die Moumlglichkeit eine

Vielzahl von Wanzenarten mit unterschiedlichsten Anpassungsformen kennen zu lernen Die Gewaumlsser beherbergen zB Zwerge wie die Hebrus-Arten oder vergleichsweise Riesen wie Ranatra linearis oder Aquarius paludum Auf den Heideflaumlchen leben charakteristische Arten

wie Nabis ericetorum oder Pterotmetus staphyliniformis und in den von Kiefern und Birken dominierten Waldbereichen trifft man auf Chlorochroa pinicola oder Gastrodes grossipes Ein gewisser Houmlhepunkt stellt die obligatorische Kahnfahrt auf dem Groszligen Heiligen Meer

dar der den Teilnehmern den Lebensraum von Mesovelia furcata naumlher bringt Schlieszliglich ist

auch eine laumlngere Exkursion in den nahegelegenen Teutoburger Wald eingeplant bei der auf

der Suche ua nach Metatropis rufescens und Graphosoma lineatum voumlllig andere

Lebensraumlume besucht werden Der naumlchste Wanzenkurs am Heiligen Meer wird vom 24-27 Juli 2005 stattfinden und

es bleibt zu hoffen daszlig es auch dieses Mal wieder zahlreiche Anmeldungen interessierter

Personen gibt die diese Veranstaltung uumlber das reine Lehren und Lernen hinaus abermals zu

einer anregenden und kurzweiligen Zusammenkunft werden lassen Anmeldungen sind jederzeit moumlglich beim Westfaumllischen Museum fuumlr Naturkunde Auszligenstelle Heiliges

Meer Heiliges Meer 1 49509 Recke e-mail heiliges-meerlwlorg Weitere Informationen auch zum uumlbrigen Kursangebot sind unter wwwlwlorgnaturkundemuseum zu finden

Literatur

REHAGE H-O amp TERLUTTER H (2003) Die Kaumlfer des Naturschutzgebietes Heiliges Meer - Abhandlungen aus dem Westfaumllischen Museum fuumlr Naturkunde 65 203-246

TERLUTTER H (1995) Das Naturschutzgebiet Heiliges Meer - Muumlnster (Selbstverlag Landschaftsverband

Westfalen Lippe) 144 S

Anschrift des Autors Peter Schaumlfer Stettiner Weg 13 D-48291 TELGTE e-mail bugsschaefergmxde

Uumlber den HETEROPTERON erhielt ich Kontakt zu SOslashREN TOLSGAARD aus Daumlnemark Nach Durchsicht

seiner interessanten Veroumlffentlichungen habe ich ihn gebeten uns fuumlr den HETEROPTERON doch einen kurzen Einblick in den Stand der Heteropterologie in Daumlnemark als einem unserer Nachbarlaumlnder zu geben einer Bitte

der er kurzfristig gefolgt ist Ich habe seinen in Englisch abgefaszligten Bericht zum einfacheren Lesen ins Deutsche

uumlbertragen Es waumlre schoumln wenn sich auch hier eine gute wanzologische Zusammenarbeit anbahnen wuumlrde

HJ HOFFMANN

HETEROPTERON Heft 19 2004 25

Zum Stand der Heteropterologie in Daumlnemark

SOslashREN TOLSGAARD

Zwei daumlnische Museen besitzen groumlszligere Wanzensammlungen das Zoologische Museum

in Kopenhagen (ZMUC) und das Naturhistorische Museum in Aarhus (NHMA)

Das Zoologische Museum in Kopenhagen (ZMUC) ist Aufbewahrungsort der Sammlung von JC FABRICIUS (1745-1808) mit einigen hundert Typen-Exemplaren Ebenso enthalten die Sammlungen von SEHESTED amp TOslashNDER-LUND J C SCHIOslashDTE A C JENSEN-HAARUP und N MOslashLLER ANDERSEN viele Typen-Exemplare Groszlige allgemeine Sammlungen

von Wanzen aus Daumlnemark und Laumlndern aller uumlbrigen Kontinente sind ebenfalls vorhanden Im Augenblick untersucht JAKOB DAMGAARD PhD (JDamgaardbikudk) die

phylogenetischen Zusammenhaumlnge aquatischer und semiaquatischer Wanzen am Biologischen

Institut der Universitaumlt von Kopenhagen besonders Taxonomie genetische Vielfalt und

Phylo-Geographie der holarktischen Gattungen der Wasserlaumlufer Er beschaumlftigt sich auch mit

den phylogenetischen Beziehungen innerhalb der Familien und Unterfamilien dieser Gruppen und arbeitet an der Weiterfuumlhrung einer globalen Checkliste der semiaquatischen Wanzen die Dr NILS MOslashLLER ANDERSEN (1940-2004) initiiert hat Eine Literaturtliste der Arbeiten des letzteren soll demnaumlchst in einem Nachruf von DAMGAARD in den Entomologiske Meddelelser erscheinen

Auch MARTIN BAY HEBSGAARD am Zoologischen Institut der Universitaumlt Kopenhagen

hat die Evolution der Wasserwanzen ieS (Nepomorpha) untersucht Er ist ein engagierter Zeichner von Wanzen und anderen Insekten einige sind auf seiner homepage zu sehen (wwwabeduscom)

Das Naturhistorische Museum von Aarhus (NHMA) besitzt eine groszlige Sammlung von

Wanzen aus Daumlnemark und kleinere Sammlungen aus anderen Teilen der Welt

Curatorassistent SOslashREN TOLSGAARD (tolsgofirdk) arbeitet hauptsaumlchlich an daumlnischen

Wanzen zum gegenwaumlrtigen Zeitpunkt an einen faunistischen Uumlberblick der Arten von

Anholt der am isoliertesten in der Mitte des Kattegat gelegenen daumlnischen Insel sowie an einer Revision der daumlnischen Reduviiden der Gattung Coranus

Die letzte Checkliste der daumlnischen Wanzen wurde von ANDERSEN amp GAUN (1974) veroumlffentlicht aber nur die Familie der Miridae wurde kuumlrzlich in Danmarks Fauna von

GAUN (1974) behandelt JAKOB DAMGAARD und SOslashREN TOLSGAARD arbeiten zur Zeit an einem neueren dringend benoumltigten Katalog der daumlnischen Wanzen Ein Newsletter

(TOOLSGAARD 1992-1999) unterstuumltzte den Anfang in Form eines Atlas der Wasserwanzen

(DAMGAARD 1997) Schildwanzen Randwanzen und Feuerwanzen (TOLSGAARD 2001) Im Augenblick gibt es zwar leider keine Koordinierungsstelle aber eine homepage ist in Vorbereitung

Einige wenige andere Personen besonders OTTO BUHL RUNE BYGEBJERG VIGGO

MAHLER HANS T SCHMIDT und LARS TROLLE sammeln Wanzen und veroumlffentlichen

gelegentlich daruumlber Alle hier erwaumlhnten Bearbeiter sind Mitglieder der Entomologischen

Gesellschaft von Copenhagen Ein jaumlhrliches Treffen wird jeweils im Maumlrz alternativ

Copenhagen Aarhus oder Odense veranstaltet Hier versammeln sich die meisten daumlnischen

Heteropterologen und andere Entomologen Veroumlffentlichungen aus neuerer Zeit (exkl komplette Liste von ANDERSEN) ANDERSEN N M amp GAUN S (1974) Fortegnelse over Danmarks taeligger (Hemiptera-Heteroptera) [Summary

Check-list of Land and Water Bugs of Denmark] Entomologiske Meddelelser 42 113-134 ANDERSEN N M CHENG L DAMGAARD J amp SPERLING F A H (2000) Mitochondrial DNA sequence

variation and phylogeography of oceanic insects (Halobates spp Gerridae Hemiptera) Marine Biology 136 421-430

26 HETEROPTERON Heft 19 2004

DAMGAARD J amp MAHLER V (1995) To nye danske vandtaeligger [Summary Two new Danish waterbugs] Entomologiske Meddelelser 63 101-105

DAMGAARD J amp ANDERSEN N M (1996) Distribution phenology and conservation status of the larger Danish waterstriders Entomologiske Meddelelser 64 289-306

DAMGAARD J (1997) De danske vandtaeliggers udbredelse og status (Heteroptera Gerromorpha amp Nepomorpha) [Summary Faunistics and status of the Danish water bugs] Entomologiske Meddelelser 65 49-108

DAMGAARD J ANDERSEN N M CHENG L amp SPERLING F A H (2000) Phylogeny of sea skaters Halobates ESCHSCHOLTZ (Hemiptera Gerridae) based on mtDNA sequence and morphology Zoological Journal of the Linnean Society 130 511-526

DAMGAARD J ANDERSEN N M amp MAHLER V (2000) Skoslashjteloslashberen Aquarius paludum (FABRICIUS) fundet i Soslashnderjylland [Summary Records of the water strider Aquarius paludum (FABRICIUS) in South Jutland] Entomologiske Meddelelser 68 63-65

DAMGAARD J ANDERSEN N M amp SPERLING F A H (2000) Phylogeny of the water strider genus Aquarius SCHELLENBERG (Heteroptera Gerridae) based on mitochondrial and nuclear DNA and morphology Insect Systematics and Evolution 31 71-90

DAMGAARD J amp SPERLING F A H (2001) Phylogeny of the water strider genus Gerris Fabricius (Heteroptera Gerridae) based on COI mtDNA EF-1alpha nuclear DNA and morphology Systematic Entomology 26 241-254

DAMGAARD J amp COGNATO A I (2003) Sources of character conflict in a clade of water striders (Heteroptera Gerridae) Cladistics 19 512-526

DAMGAARD J amp ZETTEL H (2003) Genetic diversity species phylogeny and historical biogeography of the Aquarius paludum group (Heteroptera Gerridae) Insect Systematics and Evolution 34 313-328

DAMGAARD J ANDERSEN N M amp MEIER RV (-) Combining molecular and morphological analyses of water strider phylogeny (Hemiptera-Heteroptera Gerromorpha) effects of alignment and taxon sampling Systematic Entomology (in press)

DAMGAARD J amp COGNATO A I (-) Phylogeny and reclassification of species groups in Aquarius SCHELLENBERG Limnoporus STAringL and Gerris FABRICIUS (Insecta Heteroptera Gerridae) Systematic Entomology (in press)

GAUN S (1974) Blomstertaeligger [Miridae (In Danish)] Danmarks Fauna Bd 81 HEBSGAARD M B ANDERSEN N M amp DAMGAARD J (2004) Phylogeny of the true water bugs

(Nepomorpha Hemiptera-Heteroptera) based on 16S and 28S rDNA and morphology Systematic Entomology 291-21

SCHMIDT H T (1978) Nye danske taeligger (Hemiptera Heteroptera) [Summary New Danish bugs (Hemiptera Heteroptera)] Entomologiske Meddelelser 46 63-64

TROLLE L (1984) Elasmostethus brevis LINDBERG 1934 en ny dansk bredtaeligge (Hemiptera Acanthosomatidae) [Summary Elasmostethus brevis LINDBERG 1934 a new Danish shieldbug] Entomologiske Meddelelser 51 127-128

TROLLE L (2004) Dansk population af stor kranstaeligge (Sciocoris homalonotus FIEB) [A Danish population of Sciocoris homalonotus FIEB (In Danish)] Natur paring Bornholm 2 48-50

TOLSGAARD S (1989) Forekomst og et nyt dansk fund af Rhinocoris annulatus (L) (Heteroptera Reduviidae) [Summary Occurence and a new Danish record of Rhinocoris annulatus (L)] Entomologiske Meddelelser 57 169-172

TOLSGAARD S (1992-1999) Taeliggejournalen Heteropterologisk Nyhedsbrev (1-14) [The journal of bugs Heteropterological Newsletter (In Danish)] Naturhistorisk Museum Aringrhus

TOLSGAARD S (1993) Studier over livscyklus og adfaeligrd hos den roslashdringede rovtaeligge Rhinocoris annulatus (L) (Heteroptera Reduviidae) [Summary Studies on the lifecycle and behavior of Rhinocoris annulatus (L)] Flora og Fauna 99 109-112

TOLSGAARD S (1998) Bredtaeligger og randtaeligger [Shieldbugs and squashbugs] In STOLTZE M amp PIHL S Roslashdliste 1997 over truede planter og dyr i Danmark [Redlist 1997 of threatened plants and animals in Denmark (In Danish)] Miljoslash- og Energiministeriet Danmarks Miljoslashundersoslashgelser og Skov- og Naturstyrelsen p 94-96

TOLSGAARD S (2001) Status over danske bredtaeligger randtaeligger og ildtaeligger (Heteroptera Pentatomoidea Coreoidea amp Pyrrhocoridea) [Summary Status of Danish shieldbugs squashbugs and firebugs] Entomologiske Meddelelser 69 3-46

TOLSGAARD S (2002) Et uventet fund af stavtaeliggen (Ranatra linearis (L)) fra Vejlbo Mose ved Silkeborg (Heteroptera Nepidae) [An unexpected record of Ranatra linearis (L) from Vejlbo Mose near Silkeborg (In Danish)] Flora og Fauna 108 10

TOLSGAARD S (2004) Nye fund af stavtaeligge Ranatra linearis (L) og andre vandtaeligger (Heteroptera Nepomorpha) [Summary New records of Ranatra linearis (L) and other waterbugs] Flora og Fauna 110 11

Anschrift des Autors Soslashren Tolsgaard Naturhistorisk Museum Universitetsparken DK-8000 AARHUS C Denmark e-mail tolsgofirdk

HETEROPTERON Heft 19 2004 27

Kleinere Fundmeldungen

Ergaumlnzungen zum Vorkommen der Andromeda-Gitterwanze Stephanitis takeyai auch in Berlin und in BILD

HANS-JUumlRGEN HOFFMANN

Waumlhrend einer Dienstreise nach Berlin konnte ich es nicht lassen nach Pieris japonica

Lavendelheide mit der neozoischen Andromeda-Gitterwanze Stephanitis takeyai zu suchen Nach dem Motto Suchet so werdet Ihr finden gelang es mir am 13082004 auf dem

Zentralfriedhof von Berlin-Lichterfelde trotz ausgiebigster Suche nur 2 nicht befallene Straumlucher zu finden Der naumlchste heiszlige Tipp Japanischer Garten im Erholungspark Berlin-Marzahn brachte am gleichen Tag dagegen sofort den gewuumlnschten Nachweis der Neozoe fuumlr

Berlin An den zahlreichen bis ca 1 m hohen Pieris japonica-Straumluchern fanden sich im

bodennahen Bereich sehr viele Blaumltter mit den typischen Stichstellen Die Nachsuche

erbrachte trotz groszliger Muumlhe nur 3 adulte Tiere und 2 Larven der Andromeda-Gitterwanze Es scheint nicht ausgeschlossen daszlig hier in juumlngerer Zeit Bekaumlmpfungsmaszlignahmen

vorgenommen wurden Eine 2 mir unbekannte Pieris-Art war nicht befallen In meiner Anmerkung zum Beitrag von DJ WERNER (2004) zur Verbreitung von

Stephanitis takeyai berichtete ich daszlig auf im Herbst in einem Gartenmarkt in Koumlln - mit Saugschaumlden an den Blaumlttern aber ohne sichtbare Wanzen - gekauften Pflanzen seit dem Sommer dieses Jahres in meinem Garten die Art massenhaft aufgetreten ist womit die Moumlglichkeit einer unbemerkten und unbeabsichtigten Verschleppung von St takeyai durch Pflanzen aus Gaumlrtnereien und Gartenmaumlrkte eindeutig nachgewiesen ist Da der Japanische

Garten in Berlin erst im vorigen Jahr naumlmlich 2003 angelegt wurde duumlrfte sehr

wahrscheinlich auch hier die Gitterwanze mit entsprechend befallenen Pflanzen eingeschleppt worden sein

Auch in der BILD-Zeitung hatte die Art ihr Debut BILD (Duumlsseldorf vom 02082004)

berichtet unter der Uumlberschrift Hilfe Diese Wanze killt unsere Blumen dass diese Wanze

vor allem Blaumltter der Lavendelheide und Rhododendren frisst Uumlber den Airport Duumlsseldorf

habe der weltweite Pflanzenhandel die Art nach NRW gebracht Foto und Beschreibung sind korrekt eine Bekaumlmpfung mit Pyreth oder Neem ist nach BILD ein Muss

Literatur

WERNER DJ (2004) Die Andromeda-Gitterwanze (Stephanitis takeyai DRAKE amp MAA 1955) vermehrt auf Friedhoumlfen und in Privatgaumlrten gefunden Heteropteron H 18 11-12

Anschrift des Autors Dr HJ Hoffmann Zoologisches Institut der Universitaumlt zu Koumlln Weyertal 119 D-50931 KOumlLN e-mail hjhoffmannuni-koelnde PS Weitere Nachweise liegen vor von DJ WERNER Gummersbach-Dieringhausen 010804 Engelskirchen- Ruumlnderoth 010804

Lindlar 080904 Koumlln Westfriedhof 071004 Bad Nauheim (Hessen) 300804 LimburgLahn 300804 weiterhin mdl Mitteilungen div Autoren aus Muumlnster und Telgte von Bocholt und Bochum

(Botanischer Garten) aus Kehl Baden-Baden und WiddernJagst

28 HETEROPTERON Heft 19 2004

Bei Wanzen Geld zuruumlck

Das stellt ADAC in seiner ADACMotorwelt H 82004 S 26 fest Ungeziefer im Hotel Pauschalurlauber muumlssen sich nicht alles gefallen lassen - Der ADAC hat aktuelle Reiseurteile ausgewertet --- Da sollten wir Heteropterologen eigentlich doch immer fuumlndig

werden und den Reisepreis zuruumlckbekommen

Suumlddeutsche Kirche total verwanzt

Der Kirchenpfleger der Kirchenstiftung D Kreis Ingolstadt wandte sich im April an HJ HOFFMANN Grund Kirche total verwanzt Seit Monaten haben wir in der Sakristei

Unmengen (an einem sonnigen Tag wurden uumlber 100 Stuumlck gefangen) von Wanzen Meines

Erachtens handelt es sich dabei um Schild- oder Baumwanzen Von was ernaumlhren sich diese

(normalerweise ist in der Sakristei nichts Nahrhaftes) Und welche Maszlignahmen der

Bekaumlmpfung gibt es da sie sich bereits in der ganzen Kirche ausbreiten Nach dem beigefuumlgten Foto handelte es sich um Rhaphigaster nebulosa (bei der Uumlber-winterung)

Neu fuumlr NRW

Pinthaeus sanguinipes 1 Ex 28072004 aus Wohnung in Koumlln-Dellbruumlck uumlberbracht an

DJ WERNER

Aumlnderungen zum Adressenverzeichnis Mitteleuropaumlischer

Heteropterologen FRIESS THOMAS Breitenweg 7h2 A-8042 GRAZ e-mail thomasfriessgmxat AUKEMA DR BEREND Nov 2004 retired Adresse Kortenburg 31 NL-6871 ND RENKUM Tel + 31 317

312557 e-maIl baukemafreelernl DEUTSCHES ENTOMOLOGISCHES INSTITUT EV des ZALF eV Eberswalder Str 84 D-15374 MUumlNCHEBERG

Bitte um Mitarbeit

Kollege DJ WERNER hatte sich bereit erklaumlrt die Wanzen-Funde der beiden Treffen in Eichstaumltt zusammenzustellen Er plant die Veroumlffentlichung im naumlchsten Heft des

HETEROPTERONs Auszligerdem ist er zur Komplettierung von Verbreitungskarten zu

Gonocerus acuteangulatus und Coptosoma scutellatum

an der Mitteilung bisher unveroumlffentlichter Funddaten sehr interessiert Meldungen werden bis Mitte Januar erbeten an

Dietrich J Werner Neufeldweg 20 D-51427 BERGISCH GLADBACH e-mail djwerneruni-koelnde

HETEROPTERON Heft 19 2004 29

WanzenHeteropteren in Film und Bild Uumlberblick und Ausblick

HANS-JUumlRGEN HOFFMANN

Entomologische Filme und Fotos wurden und werden zur wissenschaftlichen Dokumentation und zur Lehre (in Schule Universitaumlt usw) aber auch zur Bebilderung

verschiedenartigster Printmedien verwendet Die folgenden Ausfuumlhrungen beziehen sich auf die Situation speziell des Sektors

Wanzen Heteropteren und speziell in Deutschland da internationale Angaben praktisch

nicht zu erhalten sind Es soll die derzeitige und zukuumlnftige Lage auf dem wissenschaftlichen

und populaumlrwissenschaftlichen Sektor beleuchtet werden In den Anfaumlngen der Entomologie wurden Abbildungen von Wanzen zunaumlchst als

Holzschnitt spaumlter als Radierung (ohne und mit farbiger Colorierung) oder - kurzzeitig - als Lithographie gebracht Die ersten gedruckten Wanzen-Fotos erschienen bei BARTELS (1910) SCHMITT (1928) und SCHINDLER (1930) - jeweils Picromerus mit Raupe Offenbar hielt die Art so schoumln still

In wissenschaftlichen Veroumlffentlichungen werden seitdem zunehmend mehr und

groumlszligerformatige Fotos eingesetzt die Aufnahme von Farbfotos in groumlszligerer Zahl in

Publikationen erfolgte ab der 70er Jahre Auch in populaumlrwissenschaftlichen entomologischen

Werken werden immer mehr Wanzenfotos gebracht Ein spezielles Wanzenbuch mit einer groumlszligeren Anzahl von Fotos fehlte allerdings in Deutschland bis zu den Buumlchern von SAUER (1976) und spaumlter WACHMANN (1989) Auf internationaler Ebene finden sich Wanzenfotos bei HUTCHINS (1972 SW-Fotos) TOMOKUNI (1993 Farbfototafeln) HSIAO (197781 SW-Foto-Tafeln) DOLLING (1991 SW-Fotos) MCGAVIN (1993 Farbfotos)

Neben den Abbildungen in den Druckmedien lagern seit Anbeginn der Fotografie bei vielen Amateur- und Berufsfotografen mehr oder weniger unzugaumlnglich - auch Wanzenfotos Oumlffentlich zugaumlngig existierte - kaumluflich (damals uumlber V-Dia-Verlag Heidelberg) oder uumlber die ug Bildstellen ausleihbar nur eine Diaserie mit 10 Wanzen- und 5 Zikaden-Dias Es waren Bettwanze Beerenwanze Feuerwanze und einige Wasserwanzen abgebildet dem Verlag vorgeschlagene Fehlerkorrekturen waren letzterem uninteressant Auch groszlige internationale Supply-Haumluser wie CAROLINA SUPPLY in den USA bieten einige wenige Einzeldias zum Kauf an Da sich im Zeitalter digitaler Kameras die Szene vollstaumlndig

geaumlndert hat braucht man hier nicht zu stoumlhnen Auf CD mit Bestimmungsteilen oder als

Demoversion von Vortraumlgen oder als Einzelbilder findet sich auch fuumlr Entomologen und

andere Nutzer von Bildern sehr viel Im Internet ist uumlber entsprechende Suchmaschinen (z Z

ist GOOGLEde zur Bildsuche am effektivsten) eine Fuumllle von Bildern zu erhalten Die Qualitaumlt

ist unterschiedlich einige Bilder auch von Wanzen sind kaum brauchbar wegen zu geringer Aufloumlsung oder anderer Schwaumlchen andere sind hervorragend wobei in jedem Fall vor einer

Nutzung natuumlrlich das Copyright zu klaumlren ist Haumlufig ist allerdings die Auswahl und vor allem die Beschriftung und Bestimmung der Arten nicht nach dem Geschmack des Spezialisten So finden sich zB unter FOTOCOMMUNITYde fotografisch zT exzellente Wanzenfotos allerdings ist der Prozentsatz schwarz-roter Tiere uumlberproportional hoch und viel Bedarf an Namensfindung oder korrektur Eine Fuumllle von zT optimalen

konventionellen Dias im Kleinbildformat schlummert selbstverstaumlndlich auch gegenwaumlrtig bei

verschiedenen Heteropterologen viele sind inzwischen auch auf die digitale Schiene eingeschwenkt Hier waumlre es sinnvoll zunaumlchst die analogen Fotos zu erfassen und ggf zu

digitalisieren Ferner sollte grundsaumltzlich uumlber eine ggf Nutzung nachgedacht werden Es

steckt viel Arbeit viel Wissen usw darin das erwartungsgemaumlszlig spaumltestens bei Ableben des

Fotografen verloren gehen wird Dias verblassen sogar je nach verwendetem Filmmaterial

30 HETEROPTERON Heft 19 2004

mehr oder weniger stark schon nach wenigen Jahrzehnten Schimmelpilze Staub uauml tun ein

uumlbriges Auch sollte man sich daruumlber im klaren sein dass in wenigen Jahre Diaprojektoren kaum noch in Benutzung sein werden Einiges der analogen Phase liegt ja gedruckt vor zB das oben schon genannte Buch von SAUER leider mit einigen Fehlern und in schlechter Druckqualitaumlt auch WACHMANN hat zB in seinem 1 Buch analoge sehr gute Fotos veroumlffentlich die seines Erachtens beim Druck zT nicht optimal gekommen sind Was jetzt

aufgrund digitaler Qualitaumlt in seinem 1(bzw 2) Band der Neufassung in der Reihe von F

DAHL Die Tierwelt Deutschlands (WACHMANN et al 2004) vorliegt laumlsst helle Freude

aufkommen Die Qualitaumlt von Digitalfotos ist schon jetzt bei Aufloumlsungen von uumlber 5 Mio

Pixel so fantastisch gut dass hier eine voumlllig neue Aumlra angebrochen ist In digitaler Form liegen auch die Baumwanzen Bayerns als CD sowie ein Vortrag

von RABITSCH mit vielen Fotos im Internet vor Als neueste Entwicklung ist im Internet eine Gallerie von Wanzenfotos im Aufbau die von F KOumlHLER (Coleopterologe) in Zusammenarbeit mit H GUumlNTHER (fuumlr Artbestimmung zustaumlndig) als Anhang zu einer

entsprechenden Einrichtung fuumlr Kaumlfer zu nennen Unter

wwwkoleopterologiedeheteropterahtml kann jeder seine Fotos oumlffentlich zugaumlngig

machen Allerdings ist darauf hinzuweisen dass alle Internet-Beitraumlge mehr oder weniger kurzlebig sind schnell technisch veraltern oder verloren gehen Internet-Zitate haben in wissenschaftlichen Veroumlffentlichungen daher nichts zu suchen Die bisherige Situation auf dem Filmsektor ist besser zu dokumentieren

Bis heute ist das oumlffentlich zugaumlngige Angebot an Filmen zu Heteropteren sehr knapp

Wanzenfilme wurden mW erstmalig 1963 vom IWF angeboten mit einer Dokumentation zum Gerris-Flug in SW und in einer fuumlr heutige Hochgeschwindigkeitskameras voumlllig

indiskutablen Qualitaumlt Das IWF Goumlttingen also die fuumlr die Wissenschaftliche

Filmdokumentation zustaumlndige Institution bietet 8 Filme zur Ausleihe oder zum Kauf an Dabei klappt bereits die Internetrecherche zumindest teilweise nicht da in der IWF-Datenbank zZ Stichworte wie zB Heteropteren Wanzen oder zB Plea minutissima (als einziger Teil des Titels des entsprechenden Films) fehlen Im Anhang werden die Katalog-Angaben zitiert

Die og Filme des IWF liegen zunaumlchst in analoger Form vor (Film oder VHS-Videoband) Sie lassen sich selbstverstaumlndlich digitalisieren so dass sie fuumlr die Zukunft

verfuumlgbar bleiben werden Es ist ja davon auszugehen dass 16mm-Filmprojektoren schon jetzt schwierig zu besorgeneinzusetzen sind und Aumlhnliches in einigen Jahren wohl auch fuumlr

VHS-Videorecorder zutreffen wird Das FWU Muumlnchen fuumlr den Schulunterricht uauml uumlber die Landes- und Stadtbildstellen

(alter Art) oder kommunaler Medienzentren (neuer Art) zustaumlndig bzw zugaumlngig hat keine

Wanzen-spezifischen Filme im Angebot KLAUS VOIGT hat in seiner fruumlhen Phase einen

Film uumlber die Feuerwanze erstellt der nach seinen Angaben aber nie bis zur Ausleihe

gekommen ist Grundsaumltzlich sind die Filme des FWU zZ nur noch als VHS-Videokassetten verfuumlgbar

Im Fernsehen erscheinen in vielen Beitraumlgen zu entsprechenden Themen (wie TiereInsekten Biotope Gewaumlsser Tropische Biotope) auch immer wieder plusmnkurze

Einstellungen mit Wanzen Hierbei uumlberwiegen nach meinen Beobachtungen Wasserlaumlufer

und raumluberische Wasserinsekten Leider bekommt man solche Szenen selten mitgeschnitten

da der Videorekorder meist unvorbereitet ist In Zeiten analoger Film- und Fototechnik war die Zahl der Produzenten gering und

uumlberschaubar da sowohl die Geraumlte (heute Hardware genannt) fuumlr Aufnahme und

Weiterverarbeitung als auch die Materialkosten (heute Software) relativ teuer waren Entsprechend gut war ein Uumlberblick zumindest uumlber die vorhandenen Filme zu erhalten

HETEROPTERON Heft 19 2004 31

Fazit Heutzutage dh in Zeiten der digitalen Video- und Fototechnik hat sich die

Situation sowohl in qualitativer als auch in quantitativer Hinsicht sowohl im Bereich des Einzelfotos als auch des Films grundsaumltzlich gewandelt Geraumlte mit hervorragender Qualitaumlt

(die an die professioneller Geraumlte heranreicht) stehen Wissenschaftlern und Amateuren

Instituten und Privatpersonen fuumlr Aufnahme und Weiterverarbeitung zur Verfuumlgung

Schnittsoftware fuumlr Filme und Bearbeitungsprogramme fuumlr Fotos sind meist auch vorhanden

Kaum nennenswerte Kosten fuumlr das Aufnahmematerial lassen insgesamt das Angebot kaum

uumlberschaubar werden Es ist daher zu erwarten dass viel mehr zu einzelnen Arten und deren Verhalten oder Entwicklung dokumentiert werden wird Es waumlre sinnvoll dass aumlhnlich der

Deutschen Bibliothek FrankfurtDresden die saumlmtliche Literatur in Deutschland in zwei

Exemplaren sammelt sich auch eine Institution dem Sammeln von im vorliegenden Fall wissenschaftlich relevanten - Bilderserien und Filmen hier ua speziell Dokumentationen betr Wanzen verschreibt Ihre Aufgaben waumlren

Erwerb oder Uumlbernahme Katalogisieren Dokumentieren Ausleihe usw Pflegen zB Uumlbernahme in neue Formate

Nur so ist der Verlust von viel Kenntnis Wissen Arbeitsaufwand usw zu vermeiden Oder ist vielleicht doch nur der Ausdruck auf Papier das einzige was fuumlr die Zukunft von

allem uumlbrig bleibt Literatur

BARTELS CO (1910) Auf frischer Tat Beobachtungen aus der Niedern Tierwelt 40 S Stuttgart (Serie 8 Saugende Dornwanze)

DOLLING W R (1991) The Hemiptera - Oxford 274 S

GRUPPE-LEON-CORNEL SCHMITT (1928) Naturkundliches Bilderbuch Frankfurt

HSIAO T-Y (197781) A Handbook for the determination of Chinese hemiptera-Heteroptera I + II SW-Fototafeln

HUTCHINS RE (1972) The Bug Clan New York 127 S SW-Fotos

MCGAVIN GG (1993) Bugs of the World 192 S London

SAUER F (1976) SAUERs Naturfuumlhrer Wanzen und Zikaden nach Farbfotos erkannt Karlsfeld 182 S Farbfotos

SCHINDLER P (1930) Ein Entomologe wandert durch die Natur 62 S Frankfurt IEV (Picromerus)

SCHMITT C (1928) Am Waldrand 20 S 83 AbbFrankfurt (Wanzenlarve mit Raupe)

TOMOKUNI M (ed) YASUNAGA T M TAKAI I YAMASHITA M KAWAMURA amp KAWASAWA T (1993) A field guide to Japanese bugs Terrestrial Heteropterans - 382 S Farbtafeln Tokyo

WACHMANN E (1989) Wanzen Beobachten-Kennenlernen - Melsungen 274 S

WACHMANN E MELBER A amp DECKERT J (2004) Wanzen 2 In DAHL F Die Tierwelt Deutschlands - Bd75 294 S Keltern

Anschrift des Autors Dr HJ Hoffmann Zoologisches Institut der Universitaumlt zu Koumlln Weyertal 119

D-50931 KOumlLN e-mail hjhoffmannuni-koelnde

32 HETEROPTERON Heft 19 2004

Anhang Filmbeschreibungen der IWF-Filme (in zeitlicher Reihenfolge)

K 110

Start und Flug - Wasserlaumlufer (Gerris lacustris)

Starting and Flying - Water Strider (Gerris lacustris)

Inhalt Abstract Entfalten und Koppeln der Fluumlgel nach dem Start steiles Auffliegen freier Flug in Normal- und Seitenlage Kurvenflug Starke Zeitdehnung Autor(en) NN Mitarbeiter Produktion 1963 Publikation 1979 Edition Herstellung IWF (Goumlttingen) Veroumlffentlichung IWF (Goumlttingen) Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm 19 m SW 1 34 min Sprachen stumm Bemerkungen Enthalten in E 677 BM Begleitkarte Tiere amp Pflanzen Gerris lacustris Wasserlaumlufer Water Strider Schlagworte subjects Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser Insecta - Insekten zoology ethology morphology arthropoda - arthropods insecta - insects Biologie biology Verkaufspreis (brutto) -

E 677

Gerris lacustris (Heteroptera) - Freier Flug Start und Landung

Gerris lacustris (Heteroptera) - Free Flight Taking off and Landing

Inhalt Abstract Wasserlaumlufer Start Entfalten und Koppeln der Flugflaumlchen Absprung und erste Fluumlgelschlaumlge

Landung Positive oder negative Rumpfneigung Ausfahren der Beine Steig- Sturz- Horizontal- und Kurvenflug in Normal- und Seitenlage sichelfoumlrmige Fluumlgelspitzenschlagbahn Umklappbewegung des Vorderfluumlgels Mit

Zeitdehnung (ca 4000 Bs) Waterstrider Take-off unfolding and coupling of the wings upwards spring and the first wing beats Landing positive or negative trunk slope extension of the legs climbing diving horizontal banking flight in the normal and sideways positions sickle-shaped path of the wing tips downward-turning motion of the forward wings With slow-motion (about 4000 fs) Autor(en) HIRSCHFELDER H (Goumlttingen) Mitarbeiter Produktion 1963 Publikation 1964 Herstellung IWF (Goumlttingen)PU=IWF (Goumlttingen) Veroumlffentlichung Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm 116 m SW 10 12 min Sprachen stumm Bemerkungen BM Begleitpublikation von H HIRSCHFELDER 1970 30 S Tiere amp Pflanzen Gerris lacustris Wasserlaumlufer waterstrider Schlagworte subjects Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser Insecta - Insekten zoology ethology morphology arthropoda - arthropods insecta - insects Biologie biology Verkaufspreis (brutto) Video (VHS) EUR 31

E 774

Perillus bioculatus (Pentatomidae) - Beuteerwerb und Nahrungsaufnahme

Perillus bioculatus (Pentatomidae) - Preying and Ingestion of Food

Inhalt Abstract Raubwanze Larven und Imagines beim Angriff auf fressende Kartoffelkaumlferlarven Abwehrreaktion der Kaumlferlarven Einrollen Weglaufen Abschuumltteln gelungener Angriff Raubwanze bohrt

Ruumlssel in die Kaumlferlarve und saugt sie aus Autor(en) FRANZ JOST M (Darmstadt) Produktion 1964 Publikation 1965 Herstellung IWF (Goumlttingen) Veroumlffentlichung IWF (Goumlttingen) Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm 91 m F 8 12 min Sprachen stumm Bemerkungen BM Begleitpublikation von JOST M FRANZ 1968 13 S Tiere amp Pflanzen Leptinotarsa decemlineata Kartoffelkaumlfer potato bug Perillus bioculatus Raubwanze bug Wanze Raubwanze Schlagworte subjects Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser Insecta - Insekten zoology ethology morphology arthropoda - arthropods insecta - insects Biologie biology Agrar- und Forstwissenschaft Umweltwissenschaft Oumlkologie Landwirtschaft Pflanzenschutz Pflanzenschaumldlinge Verkaufspreis (brutto) Video (VHS) EUR 31

HETEROPTERON Heft 19 2004 33

E 1887

Mecistorhinus tripterus (Pentatomidae) - Bewachen des Geleges und der Junglarven

Mecistorhinus tripterus (Pentatomidae) - Care of the Clutch and the Young Larvae

Inhalt Abstract Kakao-Stinkwanze Brutfuumlrsorge Die Mutter steht uumlber dem Gelege und uumlber den geschluumlpften

Jungwanzen bis diese sich nach der ersten Haumlutung entfernen Gegen Eiparasiten schuumltzt das Gelegebewachen nicht The film shows the brooding behaviour of the cocoa-stinkbug Mecistorhinus tripterus of the family Pentatomidae The eggs which are always laid on the underside of an avocado leave and which in all of the cases observed consisted of 28 eggs is watched over by the mother bug She sits over the eggs and carries out with her feelers and legs stereotyped defensive movements At the same time she pendulates her body backwards and forwards In a similar manner the young bugs are watched over by the mother until the first skin In the cases observed the mother bug died 13 days after the eggs were laid without once having taken any nourishment In spite of the protective behaviour of the mother during the brood time very often a part of the eggs are parasited by a small wasp of the family Proctotrupidae The egg parasites which always hatch later than the young bugs are neither by the young animals nor the mother not molested Autor(en) SCHREMMER FRITZ (Heidelberg) Produktion 1970 Publikation 1973 Herstellung FRITZ

SCHREMMER (Heidelberg) Veroumlffentlichung IWF (Goumlttingen) Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm 33 m SW 3 min stumm Bemerkungen BM Begleitpublikation von FRITZ SCHREMMER 1973 11 S Tiere amp Pflanzen Mecistorhinus tripterus Kakao-Stinkwanze cacao-stinkbug Wanze Kakao-Stinkwanze bug cacao-stinkbug Schlagworte subjects Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser Insecta - Insekten zoology ethology morphology arthropoda - arthropods insecta - insects Biologie biology Verkaufspreis (brutto) Video (VHS) EUR 31 E 1937

Acanthaspis bistillata und Acanthaspis concinnula (Reduviidae) - Maskierung (Freilandaufnahmen)

Acanthaspis bistillata and Acanthaspis concinnula (Reduviidae) - Camouflaging (Open Air Shots)

Inhalt Abstract Raubwanzen A bistillata Das Material zur Maskierung (Erdpartikel kleine Pflanzenreste) wird mit den Hinterbeinen von hinten auf den Ruumlcken geschoben A concinnula Das Material (tote Ameisen) wird mit den Vorderbeinen gepackt und gedreht Die Wanze dreht sich um und schiebt die Ameise mit den Hinterbeinen auf den Ruumlcken Beim adulten Tier keine Maskierung Acanthaspis bistillata and A concinnula predaceous bugs indigenous to Ceylon mask themselves with foreign material during the larval stage Acanthaspis bistillata covers itself with soil particles and bits of plant remains The material is pushed onto the back from behind with the hind legs The film shows how grains of sand and in another scene larger leaf fragments are loaded Acanthaspis concinnula masks itself with dead ants As opposed to the former species this bug first grasps the ants with the front legs similar to its seizing of prey and rotates the object several times between the front tarsi Then it steps over the ant which it has dropped or turns around so as to push the ant onto its back with the hind legs The grasping of the dead ants is shown three times and the loading of the dorsal covering twice Adult bugs no longer mask themselves and accordingly no longer have bristles or grandular hairs on the abdominal tergites Autor(en) MUumlHLENBERG M (Heidelberg) MASCHWITZ ULRICH (Frankfurt a M) Produktion 1972 Publikation 1975 Herstellung M MUumlHLENBERG (Heidelberg) Veroumlffentlichung IWF (Goumlttingen) Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm 42 m F 4 min Sprachen stumm Bemerkungen BM Begleitpublikation von M MUumlHLENBERG ULRICH MASCHWITZ 1976 12 S Tiere amp Pflanzen Acanthaspis concinnula Acanthaspis bistillata Raubwanze Wanze Raubwanze assasin bugs Schlagworte subjects Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser Insecta - Insekten zoology ethology morphology arthropoda - arthropods insecta - insects Biologie biology Verkaufspreis (brutto) Video (VHS) EUR 31

34 HETEROPTERON Heft 19 2004

E 3101

Plea minutissima (Pleidae) Sekretputzen

Inhalt Die Wasserwanze verlaumlszligt von Zeit zu Zeit das Wasser nimmt eine typische Putzstellung ein und traumlgt das

schaumlumende antimikrobiell wirksame Sekret der Metathorakaldruumlse auf die behaarte Koumlrperunterseite auf

Dadurch werden die wasserabstoszligenden Haare die unter Wasser von einer Lufthuumllle umgeben sind

(Atmungsfunktion) bakterienfrei und funktionstuumlchtig erhalten Autoren KOVAC DAMIR (Frankfurt a M) MASCHWITZ ULRICH (Frankfurt a M) HIRSCHEL KURT (Frankfurt a M) Fachgebiet Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser InsectaInsekten Biologie Stichwoumlrter Wasserwanze Wanze Wasserwanze Produktionsjahr 1982 Erscheinungsjahr 1989 Hersteller DAMIR KOVAC (Frankfurt a M) ULRICH MASCHWITZ (Frankfurt a M) KURT HIRSCHEL (Frankfurt a M) Veroumlffentlichung IWF (Goumlttingen) Vertrieb IWF (Goumlttingen) Verkauf als Video oder als Film 16 mm Verleih als Film 16 mm und nur in Deutschland Techn Daten Film 16 mm 74 m F 7 min stumm Bio016

Sammelkassette 1 Gliedertiere auf Roridula Zwischen Kommensalismus und Symbiose 2 Die

Venusfliegenfalle Dionaea muscipula 3 Carnivore Pflanzen Prinzipien des Tierfangs

Inhalt Abstract Siehe Biol004 Biol006 Biol014 Autor(en) CAROW THOMAS SCHMIDT-ROGGE THILO RADKE REINHARD Produktion 1983 Herstellung Freie Universitaumlt Berlin Hochschulfilmreferat Veroumlffentlichung Freie Universitaumlt Berlin Zentraleinrichtung fuumlr AV-Medien Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Video F 44 12 min Sprachen Komm de Bemerkungen Tiere amp Pflanzen Dionaea muscipula Venusfliegenfalle venuss-flytrap Roridula gorgonias Roridula dentata Wanzen Spinnen Sarracenia Schlauchpflanzen Darlingtonia Kobralilie Nepenthes Kannenpflanzen Cephalotus Sumpfkrug Drosera Sonnentau Pinguicula Fettkraumluter Utricularia Wasserschlaumluche Dionaea Venusfliegenfalle Aldrovanda Wasserfalle Schlagworte subjects Biologie Botanik Physiologie Bewegung Oumlkologie (Botanik) Populationsoumlkologie

Interspezifische Beziehungen Zoologie Oumlkologie (Zoologie) Interspezifische Beziehungen Symbiose

biology botany physiology movement ecology population ecology interspecific relationships zoology ecology interspecific relationships symbiosis Umweltwissenschaft Oumlkologie Verkaufspreis (brutto) Video(VHS) EUR 48 Bio006

Gliedertiere auf Roridula Zwischen Kommensalismus und Symbiose

Inhalt Abstract Der Film zeigt die Bewegungsweisen der Gliedertiere auf der Pflanze und ihren Beuteerwerb Es laumlszligt sich z Zt noch nicht sicher entscheiden inwieweit es sich hier um Faumllle von Kommensalismus oder

Symbiose handelt Ein Vorteil fuumlr die Pflanze koumlnnte darin bestehen dass ihre Bewohner ihnen uumlber ihren Kot

benoumltigte Naumlhrstoffe zufuumlhren so daszlig sich eine symbioseaumlhnliche Situation ergaumlbe Die Pflanzen scheinen aber

keine weitgehende Abhaumlngigkeit von ihren Bewohnern entwickelt zu haben Sie wachsen und fruchten auch ohne Besatz mit Gliedertieren obwohl aus der Haltung von Roridula bekannt ist daszlig Exemplare mit Wanzen besser

gedeihen Die Aufnahmen erfolgten an natuumlrlichen Standorten und im Labor Autor(en) CAROW THOMAS (Berlin) Mitarbeiter REINHARD RADKE THOMAS CAROW (Kamera Schnitt) ROLF PREUszlig (Ton) JOACHIM NOTTKE (Sprecher) Produktion 1990 Herstellung Freie Universitaumlt Berlin Zentraleinrichtung fuumlrAV-Medien REINHARD RADTKE (Berlin) Veroumlffentlichung Freie Universitaumlt Berlin Zentraleinrichtung fuumlr AV-Medien Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm LT Video F 9 min Sprachen Komm de Bemerkungen Siehe auch Sammelkassette Bio016 Tiere amp Pflanzen Roridula gorgonias Roridula dentata Wanzen Spinnen Schlagworte subjects Biologie Zoologie Botanik Oumlkologie (Zoologie) Interspezifische Beziehungen

Symbiose Oumlkologie (Botanik) Populationsoumlkologie Interspezifische Beziehungen biology zoology

ecology Umweltwissenschaft Oumlkologie Verkaufspreis (brutto) Video(VHS) EUR 31

HETEROPTERON Heft 19 2004 35

Wanzenliteratur Neuerscheinungen

ALT (2004) Hilfe Diese Wanze killt unsere Blumen Bild 02082004 Duumlsseldorf

BLECH J (2004) Tapetenflunder mit neuem Biss Der Spiegel 19 2004 S 220

DOROW WHO REMANE R GUumlNTHER H MORKEL C BORNHOLDT G amp WOLFRAM EM (2003) Rote

Liste der Landwanzen Hessens Hessisches Ministerium fuumlr Umwelt laumlndlichen Raum und

Verbraucherschutz (Hrsg) Naturschutz in Hessen Wiesbaden 80 S

ENGEL K amp GOSSNER M (2003) Unmittelbare Auswirkungen von forstlichen Verjuumlngungseingriffen auf die

Biodiversitaumlt von Waldarthropoden - Forschungsbericht des Bay STMLF 48 S

ENGEL K amp GOSSNER M (2004) Auswirkungen von forstlichen Eingriffen zur Einleitung der Verjuumlngung auf

die Biodiversitaumlt von Wirtschaftswaumlldern in Mittelschwaben - Forschungsbericht des Bay STMLF 94 S

GOSSNER M (2002) Arthropoden auf Neophyten - In AMMER U ENGEL K FOumlRSTER B GOSSNER M KOumlLBEL M LEITL R SIMON U SIMON U E amp UTSCHICK H Vergleichende waldoumlkologische

Untersuchungen in Naturwaldreservaten (ungenutzten Waumlldern) und Wirtschaftswaumlldern unterschiedlicher

Naturnaumlhe (unter Einbeziehung der Douglasie) in Mittelschwaben - Forschungsbericht des BMBF und des Bay STMLF Teil 4 216 S

GOSSNER M (2004) Diversitaumlt und Struktur arborikoler Arthropodenzoumlnosen fremdlaumlndischer und

einheimischer Baumarten - Ein Beitrag zur Bewertung des Anbaus von Douglasie (Pseudotsuga menziesii (MIRB) FRANCO) und Roteiche (Quercus rubra L) - Neobiota 5 1-241 )

GOSSNER M amp BRAumlU M (2004) Die Wanzen der Neophyten Douglasie (Pseudotsuga menziesii) und Amerikanischen Roteiche (Quercus rubra) im Vergleich zur Fichte und Tanne bzw Stieleiche und Buche in suumldbayerischen Waumlldern Schwerpunkt arborikole Zoumlnosen (Insecta Heteroptera) Beitr bayer Entomofaunistik 6 217-235 Bamberg

GUumlNTHER H (2004) Ein Massenvorkommen von Patapius spinosus (ROSSI) in Suumldspanien (Heteroptera

Leptopodidae) - Mitt InternEnt Verein Frankfurt 29 37-39

GUumlNTHER H (2004) Trichocorixa verticalis vertiealis (FIEBER) eine nearktische Ruderwanze in Europa (Heteroptera Corixidae) Mitt InternEnt Verein Frankfurt 29 45-49

HANKE D (2004) Pruumlfung und Eignung von Weichwanzenarten zur biologischen Bekaumlmpfung von

Minierfliegen an Basilikum DgaaE-Nachr 18(1) 26

HELDEN AJ amp LEATHER SR (2004) Biodiversity on urban roundabouts-Hemiptera management and the species-area relationship Basic and Applied Ecology 5 367-377

HESS C (2002) Beitrag zur Wanzenfauna (Hemiptera-Heteroptera) des Mainzer Stadtgebietes Mainzer naturwiss Archiv Beiheft 22 281-285

KERZHNER JM amp GUumlNTHER H (2004) Two new species of micropterous Ectrichodiinae from Sichuan China (Heteroptera Reduviidae) Zoosyst Rossica 12 227-230

KLAUSNITZER B (2004) Rhaphigaster nebulosa (PODA 1761) (Het Pentatomidae) im Stadtgebiet von Dresden Entomol Nachr und Berichte 48 135-137

KOTHE T BLAZI G amp SCHOumlNITZER K (2004) 219 Katalog der Wanzentypen von GUSTAV SEIDENSTUumlCKER (1912-1989) in der Zoologischen Staatssammlung Muumlnchen (Heteroptera) 61 Bericht Naturforsch Ges Augsburg 1-90

RABITSCH W (2004) Wanzen im Botanischen Flyer fuumlr Botanischen Garten der Universitaumlt Wien 6 S

REICHLING L (2004) Notes heacuteteacuteropteacuterologiques V (Insecta Heteroptera) Bull Soc Nat luxemb 105 87-94

ROSSEM G VAN BURGER HC amp BUND CF VAN DEN (1968) Schadelyke insekteen in 1965 S 62-72 in Verslagen en Mededelingen van de Plantenziektenkundige Dienst 143 Wageningen Jaarboek 196566

SIMON H (2003) Erste Nachweise der Netzwanze Derephysia sinuatocollis PUTON 1879 (Heteroptera Tingidae) in Deutschland - Fauna Flora Rheinland-Pfalz 10(3) 285-288

SONDERMANN W amp BOHLE HW (2004) Neuere Publikationen zur Faunistik der aquatischen Coleoptera (Hydradephaga aquatische Hydrophiloidea Dryopoidea aquatische Curculionidae aquatische Chrysomelidae) und Heteroptera (Amphibiocorisae und Hydrocorisae) in Deutschland - Entomol Nachr und Berichte 48 111-133

VOIGT D WYSS U amp MOumlLCK G (2004) Videodokumentation uumlber die Biologie und das Verhalten der

raumluberisch lebenden Weichwanze Dicyphus errans WOLFF (Heteroptera Miridae Dicyphinae) DgaaE-Nachr 18(1) 16-17

WACHMANN E MELBER A amp DECKERT J (2004) Wanzen 2 In DAHL F Die Tierwelt Deutschlands Bd75 294 S Keltern

WERNER DJ (2004) Verbreitung Wirtspflanzenwechsel und Naturschutzaspekte bei Wanzen (Heteroptera) an Zypressengewaumlchsen (Cupressaceae) in Deutschland Entomologie heute 16 117-140

36 HETEROPTERON Heft 19 2004

ZANGE R (2004) Familienreihe Coreoidae REUTER 1910 (Bestimmungsschluumlssel) 38 S + 4 Tafeln + 1

Farbtafel auf Deckel Eigenverlag Ingolstadt )

ZEINSTRA PH (2003) Wantsen in Fryslaumln (Deel 3) De Cypreswants nij ook in onze provincie Twirre 14 11-13

In HETEROPTERON H 18

ARNOLD K (2004) Bemerkungen zu den Typen von Teratocoris paludum f mediolineata BUumlTTNER 1957 und Typendesignierung fuumlr Teratocoris paludum f foersteri JORDAN 1957 (Heteroptera Miridae) Heteropteron H 18 3-6

BUumlTTNER R (2004) Zwei Fundorte der Gitterwanze Galeatus maculatus (HERRICH-SCHAumlFFER 1839) in Suumldhessen (Heteroptera Tingidae) Heteropteron H 18 7-9

DREES M (2004) Vermehrungs- und Ausbreitungstendenzen auffaumllliger Wanzenarten im Raum Hagen (Coreidae Alydidae Scutelleridae) Heteropteron H 18 13-14

HOFFMANN HJ (2004) Wanzen zum Abendessen gefaumlllig Zur Entomophagie von Heteropteren Heteropteron H 18 19-27

HOFFMANN HJ (2004) Wenn sich Philosophen mit Wanzen beschaumlftigen Heteropteron H 18 17-18

HOFFMANN HJ (2004) Zum Heteropteren-Teil der ENTOMOFAUNA GERMANICA Heteropteron H 18 29-30

WERNER DJ (2004) Die Andromeda-Gitterwanze (Stephanitis takeyai DRAKE amp MAA 1955) vermehrt auf Friedhoumlfen und in Privatgaumlrten gefunden Heteropteron H 18 11-12

) Kollege M GOSSNER berichtet dass seine Dissertation nun in Druckform vorliegt In dieser sind auch die

Wanzen bearbeitet ebenso wie in den og Forschungsberichten

GOSSNER M (2004) Diversitaumlt und Struktur arborikoler Arthropodenzoumlnosen fremdlaumlndischer und

einheimischer Baumarten - Ein Beitrag zur Bewertung des Anbaus von Douglasie (Pseudotsuga menziesii (MIRB) FRANCO) und Roteiche (Quercus rubra L) - Neobiota 5 1-241

Ein Exemplar kostet 29 EUR und ist zu beziehen von Dr Martin Goszligner (Dipl-Biol) LORICULA Agentur fuumlr Kronenforschung oumlkologische Studien Determination und Baumklettern

Schussenstr 12 D-88273 FRONREUTE Tel 07502-913319 E-mail martingossnerloriculade Internet wwwloriculade

) R ZANGE bietet Exemplare seiner Broschuumlre

ZANGE R (2004) Familienreihe Coreoidae REUTER 1910 (Bestimmungsschluumlssel) 38 S + 4 Tafeln + 1

Farbtafel auf Deckel Eigenverlag Ingolstadt

zum Preis von 8 EUR zuzuumlgl Porto an Bestellungen an DiplBiol R Zange Levelingstr 108a D-65049 INGOLSTADT

14 HETEROPTERON Heft 19 2004

Auch aus den anderen Laumlndern Mitteldeutschlands sind kaum Funde bekannt So geben

GRUSCHWITZ amp BARTELS (200041) die Art mit einem fuumlr Sachsen-Anhalt an Beide Autoren nennen nur die Literaturangaben bei PEacuteRICART (1983330) welcher schreibt Thuringe Thuringer Wald und sich auf RAPP (1944177) bezieht sowie GOumlLLNER-SCHEIDING (197884) welche in der Fauna von Brandenburg vermerkt auch in Thuumlr und

Sa gefunden Fuumlr Sachsen sind nur die Funde aus der Lausitz von JORDAN (196347) bekannt denn die Angaben um Leipzig sind als fraglich anzusehen deren Erwaumlhnung erfolgte

durch MICHALK (1938103) welcher sich auf HERRICH-SCHAEFFER bezieht also nicht nachpruumlfbaren Funden aus der Zeit der ersten Haumllfte der 19 Jahrhunderts

Bei der Aufarbeitung von Sammelausbeuten aus dem Thuumlringer Raum konnte die Art

nun aktuell nachgewiesen werden Material Schwarza bei Rudolstadt 4 20061990 leg K amp M-L ARNOLD coll

ARNOLD Literatur

GOumlLLNER-SCHEIDING U (1978) Beitraumlge zur Heteropteren-Fauna Brandenburgs 2 Uumlbersicht uumlber die

Heteropteren von Brandenburg Teil II (Hemiptera Heteroptera) - Faun Abh Mus Tierk Dresden 7 (1) 75-90

GRUSCHWITZ W amp BARTELS R (2000) Kommentiertes vorlaumlufiges Verzeichnis der Wanzen (Heteroptera) in

Sachsen-Anhalt - Entomol Mitt Sachs-Anh 8 (2)37-61

JORDAN KHC (1963) Die Heteropterenfauna Sachsens - Faun Abh Mus Tierk Dresden 1 (1)1-68

LICHTER D SANDER WF amp VOIGT K (1999) Ergaumlnzungen und Korrekturen zur Checkliste der Landwanzen

Thuumlringens (Heteroptera Cimicomorpha Dipsocoromorpha et Pentatomorpha) sowie der Checklist der

Wasser- und Uferwanzen Thuumlringens (Heteroptera Nepomorpha Gerromorpha et Leptodomorpha) - Check-Listen Thuumlringer Insekten 7 5-19

MICHALK O (1938) Die Wanzen (Hemiptera heteroptera) der Leipziger Tieflandsbucht und der angrenzenden Gebiete zugleich eine kritische Zusammenstellung aller deutschen Arten - Sitzber naturforsch Ges Leipzig 1936-1937 15-188

NICOLAUS M (1964) Wanzen aus Ostthuumlringen (Hemiptera Heteroptera) - Entomoligische Berichte 1964 (1) 1 -19

PERICART J (1983) Heacutemiptegraveres Tingidae euro-meacutediterraneacuteens In Faune de France 69 I-X 1-620 (619-620 unpag) Paris

RAPP O (1944) Die Halbfluumlgler Thuumlringens 1 Hemiptera Halbfluumlgler Heteroptera Wanzen und Homoptera

Cicaden Schriften des Museums fuumlr Naturkunde der Stadt Erfurt Die Natur der mitteleutschen Landschaft Thuumlringen 56 S Erfurt

WERNER DJ (2002) Die Verbreitung der Bauchkielwanze Cyphostethus tristriatus (Heteroptera Acanthosomatidae) an Zypressengewaumlchsen (Cuperessaceae) in Deutschland - Heteropteron 14 7-25

Anschrift des Autors Kurt Arnold Postfach 1120 D-09466 GEYER ERZGEB e-mail kurt_arnoldwebde

HETEROPTERON Heft 19 2004 15

Erstnachweis von Derephysia sinuatocollis PUTON 1879 (Heteroptera

Tingidae) in Hessen

WOLFGANG H O DOROW KLAUS VOIGT amp GUumlNTER FLECHTNER

Die Netzwanze Derephysia sinuatocollis wurde von HELGA SIMON im Jahre 2003 erstmals fuumlr Deutschland nachgewiesen In seinen zusammenfassenden Bearbeitungen der

westpalaumlarktischen bzw euro-mediterranen Tingiden konnte PEacuteRICART (1978 1983) noch keine Angaben zur Biologie der von ihm als sehr selten bezeichneten Art machen die bis dahin nur von insgesamt acht Tieren aus dem suumldlichen Frankreich (Departements Haute-Garonne [RIBAUT 1921 310] Hautes-Pyreacuteneacutees und Vaucluse) Italien (Ligurien 1933

[MANCINI 1952 59]) und Mazedonien (Vodno suumldlich von Skopje 1881975 [GOumlLLNER-SCHEIDING 1978 26]) bekannt war

DAUPHIN (1986) konnte die Biologie der Art aufdecken Er fand sie in den Departements Dordogne und Gironde zahlreich an mindestens 1 cm dicken Clematis vitalba-Lianen jedoch nur selten im Blattwerk Die Tiere hielten sich meist in den Laumlngsrillen der

Lianenstaumlmme auf Aufgrund von Saugstellen an den Blaumlttern die denen durch andere

Tingiden verursachten aumlhneln vermutete der Autor dennoch daszlig sich die Art durch Besaugen der Blaumltter ernaumlhrt Er schloszlig sogar anhand solcher Schaumlden an umgebenden Pflanzen daszlig die

Art polyphag sein koumlnnte Die Tatsache daszlig D sinuatocollis selten gefunden wurde aber nun haumlufig auf Clematis auftritt legt u E aber eine enge Bindung an Clematis nahe Die Saugstellen an Blaumlttern verschiedenster Pflanzen koumlnnen auch von anderen Phytosugen

verursacht worden sein Die Larvenstadien der Netzwanze werden beschrieben in DAUPHIN (1986 1989b) Die Eiablage erfolgt im Spaumltherbst in die Lianenrinde (DAUPHIN 1989b 1990) Die Larven schluumlpfen im April DAUPHIN (1989b) beobachtete haumlufige Parasitierung durch

Mymariden (Hym)

Nach der Aufklaumlrung der Aufenthaltspflanze kamen Neufunde aus den Departements

Ardegraveche (MOULIN 1987) Alpes-de-Haute-Provence und Herault (MATOCQ 1989) Gard (DAUPHIN 1989a) Oise (DENOSMAISON 1994) Corse-du-Sud Haute-Corse Marne Seine-et-Marne (MATOCQ 1998) Lozegravere (MAGNIEN 1999) Lot Meuthe-et-Moselle Var (STREITO 2002) Lot (MATOCQ amp TUSSAC 2002) hinzu Damit sind in Frankreich zwei Verbreitungsgebiete dokumentiert Zahlreiche Fundorte liegen in ganz Suumldfrankreich etwa ab

einer Linie suumldlich von Bordeaux und auf Korsika Das zweite Verbreitungsgebiet erstreckt

sich knapp noumlrdlich und oumlstlich von Paris nach Osten bis etwa Nancy Hier schlieszligen sich die

rheinland-pfaumllzischen Funde entlang des Rheintales bis zur Nahe (SIMON 2003) mit einer geringen Luumlcke an sowie die hier dokumentierten hessischen Funde PEacuteRICART amp GOLUB (1996) listen ohne naumlhere Fundortangaben auch die Schweiz Vermutlich beziehen sie sich auf GOumlLLNER-SCHEIDING amp REZBANYAI-RESER (1992 26) die ein Tier im montanen Bereich des Monte Generoso (Tessin) Anfang August fingen Ein neuerer Nachweis gelang MUumlHLETHALER (WYNIGER amp BURCKHARDT 2003 11) mit einer Flugfalle auf dem Flachdach des Instituts fuumlr Natur- Landschafts- und Umweltschutz in Basel St Johanns-Vorstadt (260 m NN 3-8VII2000) In Italien wird die Art sowohl aus dem Norden wie dem Suumlden gemeldet

(FARACI amp RIZZOTTI-VLACH 1995 30 ohne Fundortangaben) In Oumlsterreich (RABITSCH 2004 pers Komm) Tschechien und der Slowakei (STEHLIK 2002a+b) wurde sie noch nicht nachgewiesen

KLAUS VOIGT fand die Art am 11072004 in einem relativ trockenen Gebuumlschriegel

16 HETEROPTERON Heft 19 2004

zwischen zwei Aumlckern auf Clematis-Lianen (Sonnenhof bei Leeheim in der Rheinaue noumlrdlich

des Kuumlhkopfs Koordinaten Rechts 34575 Hoch 55243) was den Erstnachweis fuumlr Hessen

darstellt (zur Hessen-Fauna vergl DOROW et al 2003) Trotz intensiver Nachsuche gelangen ihm bisher aber keine Funde im baden-wuumlrttembergischen Rheintal GUumlNTER FLECHTNER klopfte D sinuatocollis am 20072004 bei coleopterologischen Aufsammlungen zahlreich von einer Elsbeere (Sorbus torminalis) in der Naumlhe dicker Clematis vitalba-Lianen im Naturwaldreservat Bodenthal Bei diesem Gebiet handelt es sich um einen Felsenahorn-Traubeneichenwald (Aceri monspessulani-Quercetum petraeae) im Bereich des Forstamtes Ruumldesheim (Koordinaten Rechts 341800 Hoch 554300)

Aufgrund der bislang vorliegenden Nachweise - GOumlLLNER-SCHEIDING (1978) fand D

sinuatocollis in Mazedonien in einem Gebirgszug von maximal 1066 m Houmlhe mit Eichen-Mischwald der in houmlheren Lagen in magere Wiesen mit einzelnen Buchen Eichen und

Wachholderbuumlschen uumlbergeht viele rheinland-pfaumllzische Funde (SIMON 2003 VOIGT unveroumlff) stammen von Weinbergs- oder Ruderalstandorten scheint die Art eher trockene Lebensraumlume zu bevorzugen Die Tiere halten sich insbesondere im unteren Bereich der

Lianen auf wo sich die Rinde bereits etwas abloumlst

Es kann vermutet werden daszlig D sinuatocollis noch deutlich weiter verbreitet ist als bis heute bekannt wurde Es ist insbesondere noch zu klaumlren ob die Nachweisluumlcke in Frankreich

eine tatsaumlchliche Verbreitungsluumlcke darstellt oder nur ein Sammelartefakt ist Aus den

Funden der letzten Jahre in Deutschland kann keine Tendenz zur Arealausweitung oder eine Einstufung als Neozoon abgeleitet werden Wahrscheinlicher ist daszlig die Art auch bei uns

lange Zeit uumlbersehen wurde Literatur

DAUPHIN P (1986) Sur la biologie et la repartition de Derephysia sinuatocollis PUTON (Het Tingidae) - Bulletin de la Socieacuteteacute linneacuteenne de Bordeaux 14(1) 178-182

DAUPHIN P (1989a) Notes heacutemipteacuterologiques - 1egravere seacuterie (Heteroptera) - Bulletin de la Socieacuteteacute linneacuteenne de

Bordeaux 17(1) 13-18

DAUPHIN P (1989b) Sur les premiers stades de Derephysia sinuatocollis PUTON (Heteroptera Tingidae) - Bulletin de la Socieacuteteacute linneacuteenne de Bordeaux 17(3) 175-178

DAUPHIN P (1990) Notes heacutemipteacuterologiques 2e seacuterie (Heteroptera) - Bulletin de la Socieacuteteacute linneacuteenne de

Bordeaux 18(3) 129-134

DENOSMAISON J-C (1994) Preacutesence dans lOise de Derephysia sinuatocollis PUTON (Hem Tingidae) - LEntomologiste 50(1) 79-80

DOROW W H O REMANE R GUumlNTHER H MORKEL C BORNHOLDT G amp WOLFRAM E M (2003) Rote Liste und Standardartenliste der Landwanzen Hessens (Heteroptera Dipsocoromorpha Leptopodomorpha Cimicomorpha Pentatomomorpha) mit Angaben zu Gefaumlhrdungsursachen und Habitatkorrelationen Hrsg Hessisches Ministerium fuumlr Umwelt laumlndlichen Raum und Verbraucherschutz Wiesbaden 80 S

FARACI F amp RIZZOTTI-VLACH M (1995) Heteroptera - In MINELLI A RUFFO S amp LA POSTA S (Hrsg) Checklist delle specie della Fauna Italiana 41 Bologna 56 S

GOumlLLNER-SCHEIDING U (1978) Beitrag zur Kenntnis der Heteropterenfauna Mazedoniens - Acta Musei Macedonici Scientiarum Naturalium 15(6 (131)) 145-150

GOumlLLNER-SCHEIDING U amp REZBANYAI-RESER L (1992) Zur Wanzenfauna des Monte Generoso Kanton Tessin Suumldschweiz (Heteroptera) - Entomologische Berichte Luzern 28 15-36

MAGNIEN P (1999) Observations et captures inteacuteressantes dHeacutemiptegraveres - Espegraveces nouvelles pour la France et

la Gregravece (Heteroptera Corixidae Nabidae Tingidae Lygaeidae Miridae Cydnidae) - Nouvelle Revue dEntomologie (Nouvelle Seacuterie) 16(3) 284-287

MANCINI C (1952) Miscellanea emitterologica Italiana I - Bolletino della Societa Entomologica Italiana 82 56-64

MATOCQ A (1989) Description de la forme macroptegravere de Lasiacantha histricula (PUTON) suivie de notes heacutemipteacuterologiques (Hem) - Bulletin de la Socieacuteteacute entomologique de France 94 21-27

HETEROPTERON Heft 19 2004 17

MATOCQ A (1998) Captures dHeacuteteroptegraveres nouveaux ou rares pour la France (Anthocoridae Miridae

Tingidae) - Nouvelle Revue dEntomologie (Nouvelle Seacuterie) 15(4) 331-332

MATOCQ A amp TUSSAC H (2002) Hemiptera Heteroptera du deacutepartement du Lot addenda corrigenda agrave

linventaire de 1992 et commentaires sur la capture de Stethoconus pyri (Miridae) - Bull mens Soc linn Lyon 72(2) 56-64

MOULIN J (1987) Remarques sur quelques captures dHeacutemiptegraveres Tingides (Subfam Tinginae) - L Entomologiste 43(5) 267

PERICART J (1978) Reacutevision systeacutematique des Tingidae Ouest-paleacutearctiques 3 Subdivision du genre

Derephysia et revue critique des espegraveces (Hemiptera) - Annales de la Socieacuteteacute Entomologique de France NS

14 87-94

PERICART J (1983) Heacutemiptegraveres Tingidae euro-meacutediterraneacuteens - Faune de France France et reacutegions limitrophes

69 618 S

PEacuteRICART J amp GOLUB VB (1996) Superfamily Tingoidea LAPORTE 1832 - S 3-83 in AUKEMA B amp RIEGER C (Hrsg) Catalogue of the Heteroptera of the Palaearctic Region 2 Amsterdam

PUTON A (1879) Synopsis des Heacutemiptegraveres-Heacuteteroptegraveres de France 2e partie Tingidides Phymatides

Aradides Heacutebrides Hydrometrides Paris S 83-159

RABITSCH W (2004) Annotations to a check-list of the Heteroptera (Insecta) of Austria - Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien 105B 453-492

RIBAUT H (1921) Notes sur les Hemiptegraveres-Heteroptegraveres - Bulletin de la Socieacuteteacute dHistoire Naturelle de

Toulouse 49 301-311

SIMON H (2003) Erste Nachweise der Netzwanze Derephysia sinuatocollis PUTON 1879 (Heteroptera Tingidae) in Deutschland - Fauna Flora Rheinland-Pfalz 10(3) 285-288

STEHLIK JL (2002a) Results of investigation of the Hemiptera in Moravia made by the Moravian Museum (Tingidae) - Acta Musei Moraviae Scientiae biologicae 87 87-149

STEHLIK JL (2002b) Results of the investigations on Heteroptera in Slovakia made by the Moravian Museum (Tingidae) - Acta Musei Moraviae Scientiae biologicae 87 151-200

STREITO J-C (2002) Note sur quelques Tingidae nouveaux ou inteacuteressants pour lAlsac et Lorraine

(Heteroptera Tingidae) - Bulletin de la Socieacuteteacute entomologique de Mulhouse 58(1) 1-3

WYNIGER D amp BURCKHARDT D (2003) Die Landwanzenfauna (Hemiptera Heteroptera) von Basel (Schweiz) und Umgebung - Mitteilungen der Schweizerischen Entomologischen Gesellschaft 76(1-2) 1-136

Anschrift der Autoren Dr Wolfgang HO Dorow Forschungsinstitut Senckenberg Proj Hess Naturwald- reservate Senckenberganlage 25 D-60325 FRANKFURT Klaus Voigt Forellenweg 4 D-76275 ETTLINGEN Guumlnter Flechtner

18 HETEROPTERON Heft 19 2004

Klaumlrung des Typenverbleibes von Orthotylus (Melanotrichus) korbanus WAGNER 1977 und Tuponia (Chlorotuponia) kebillina WAGNER 1977

TANJA KOTHE amp KLAUS SCHOumlNITZER

Bei der elektronischen Erfassung der Miridae- und Lygaeidae-Bestaumlnde in der

Zoologischen Staatssammlung Muumlnchen (ZSM) wurde festgestellt daszlig bei Orthotylus

korbanus WAGNER 1977 und Tuponia kebillina WAGNER 1977 der Typenstandort als ungeklaumlrt gilt Fuumlr diese Feststellung wurde der Katalog Catalogue of the Heteroptera of the

Palaearctic Region edited by B AUKEMA amp Ch RIEGER Vol 3 1999 zu Grunde gelegt in dem auch der Verbleib von Typen aufgezeigt wird

Die Typen von Orthotylus korbanus WAGNER 1977 und Tuponia kebillina WAGNER 1977 sind in der ZSM vorhanden und werden nachfolgend mit ihrer Etikettierung aufgefuumlhrt

Beide Typen sind aus der Sammlung H H WEBER (ZSM) Die Etiketten der Holotypen werden wortwoumlrtlich wiedergegeben Die Paratypen werden zusammengefaszligt da die

Etikettierung von und auszliger der Geschlechtsbezeichnung gleich lauten Miridae Orthotylinae Orthotylus (Melanotrichus) korbanus WAGNER 1977 Reichenbachia 16 311-314 HT () Erhaltungszustand vollstaumlndig auf ein Plaumlttchen geklebt

Etikettierung (1) (2) Genitalpraumlparat (aufgeklebt) (3) Tunesien Korba 20576 ECKERLEIN (4) HOLOTYPUS Orthotulus korbanus n sp E WAGNER

4 PT (1 3 ) Erhaltungszustand vollstaumlndig auf ein Plaumlttchen geklebt Etikettierung - 1 3

(1) (2) Tunesien Korba 20576 ECKERLEIN (3) Arthrocnemum indicum MOP (4) PARATYPUS Orthotylus korbanus n sp E WAGNER

Miridae Phylinae Tuponia (Chlorotuponia) kebillina WAGNER 1977 Reichenbachia 16 311-314 HT () Erhaltungszustand vollstaumlndig auf ein Plaumlttchen geklebt

Etikettierung (1) (2) Genitalpraumlparat (3) Tunesien Kebilli 14576 ECKERLEIN (4) HOLOTYPUS Tuponia kebillina n sp E WAGNER

PT (1 2 ) Erhaltungszustand vollstaumlndig auf ein Plaumlttchen geklebt Etikettierung -1 2

(1) (2) Tunesien Kebilli 14576 ECKERLEIN (3) PARATYPUS Tuponia kebillina n sp E WAGNER

Anschrift der Autoren Tanja Kothe amp Dr Klaus Schoumlnitzer Zoologische Staatssammlung Muumlnchen Muumlnchhausenstr 21 D-81247 MUumlNCHEN E-MAIL TanjaKothezsmmwnde u schoenitzerzsmmwnde

HETEROPTERON Heft 19 2004 19

Vorkommen von Strongylocoris niger (HERRICH-SCHAEFFER 1835)

im Frankenwald und in angrenzenden Teilen Thuumlringens

ROLAND ACHTZIGER

Data are given on the occurence of Strongylocoris niger (Heteroptera Miridae) feeding on Meum

athamanticum (Apiaceae) in the Franconian Forest (Northern Bavaria) and adjacent parts of Thuringia The distribution pattern of S niger in the Thuringian Forest should be completed by specific controls of Meum-sites in that region

Die Miride Strongylocoris niger (HERRICH-SCHAEFFER 1835) lebt an Baumlrwurz (Meum

athamanticum JACQ) die in Deutschland insbesondere in den houmlheren Lagen der

Mittelgebirge vom Schwarzwald uumlber Fichtelgebirge Frankenwald und Thuumlringer Wald sowie

Eifel und Erzgebirge bis zum Harz verbreitet ist (REIF et al 1989) Die Apiacee bildet dort oftmals die sogenannten Baumlrwurzwiesen aus sie kommt auszligerdem in Brachen und an Saumlumen

vor Strongylocoris niger ist aus Schwarzwald Frankenwald und Harz bekannt (RIEGER 1996 ACHTZIGER amp SCHOLZE 1997 WACHMANN et al 2004) Im Erzgebirge mit seinen zahlreichen Baumlrwurzwiesen konnte die Art trotz intensiver Suche des Autors bisher ebenso wenig

gefunden werden wie im Fichtelgebirge (nur wenige Baumlrwurzvorkommen) Auch im

angrenzenden Thuumlringer Wald in dem Meum athamanticum weit verbreitet ist ist St niger bisher noch nicht festgestellt worden (vgl HOFFMANN amp MELBER 2003 S 238) vermutlich weil gerade die Houmlhenlagen des Thuumlringer Waldes noch relativ wenig untersucht sind

(LICHTER amp BELLSTEDT 2003) Bei einer gezielten Suche im Jahr 2004 wurde Strongylocoris niger nun auch auf

thuumlringischer Seite in den Landkreisen Sonneberg und SaalfeldRudolstadt feststellt In Tab 1 sind diese und alle bisher vom Autor seit 1991 im Frankenwald festgestellten Vorkommen von St niger zusammengestellt Die Daten basieren auf gezielter Absuche von Baumlrwurz-Vorkommen insbesondere an verschiedenen Stellen in der Teuschnitzaue noumlrdlich der Stadt Teuschnitz (Landkreis Kronach) sowie auf quantitativen Kescherfaumlngen im Rahmen von

Untersuchungen zur naturschutzfachlichen Erfolgskontrolle (ACHTZIGER et al 1999) Die meisten St niger-Vorkommen waren auf nicht oder nur unregelmaumlszligig gemaumlhte

Standorte wie Brachen oder Waldsaumlume mit Baumlrwurzbestaumlnden beschraumlnkt Auf

bewirtschafteten Wiesen konnte St niger trotz des Vorhandenseins von Baumlrwurz dagegen

nicht oder nur vereinzelt nachgewiesen werden Die Vorkommen lagen zwischen ca 500 m uumlNN (Tschirn Dobertal) bis uumlber 800 m uumlNN (Neuhaus am Rennweg Thuumlringer Wald)

wobei die meisten Standorte uumlber 600 m lagen (Tab 1) Im betrachteten Zeitraum wurden

Individuen von Anfang Juni (0706 Larven) bis Mitte August (1008 Adulte) festgestellt (Tab 1)

Die aufgefuumlhrten Daten stellen sicherlich noch ein sehr unvollstaumlndiges

Verbreitungsbild von Strongylocoris niger in der Mittelgebirgsregion Thuumlringer Wald

Frankenwald Thuumlringisches Schiefergebirge dar Dafuumlr sind gezielte Kontrollen an

Baumlrwurzstandorten in der Region im Juli bis August notwendig Durch Abkeschern der Pflanzenbestaumlnde kann man die schwarz glaumlnzenden etwa 4 mm groszligen und sehr flinken

Tiere gut nachweisen Literatur

ACHTZIGER R NICKEL H amp SCHREIBER R (1999) Auswirkungen von Extensivierungsmaszlignahmen auf

Zikaden Wanzen Heuschrecken und Tagfalter im Feuchtgruumlnland - Schriftenr Bayer Landesamt fuumlr

Umweltschutz Beitraumlge zum Artenschutz 150 (22) 109-131

ACHTZIGER R amp SCHOLZE W (1997) Seltene und gefaumlhrdete Wanzenarten aus Bayern (Insecta Heteroptera) - Beitr Bayer Entomofaunistik 2 23-38

20 HETEROPTERON Heft 19 2004

HOFFMANN H-J amp MELBER A (2003) Verzeichnis der Wanzen (Heteroptera) Deutschlands - In KLAUSNITZER B (Hrsg) Entomofauna Germanica Band 6 - Entomologische Nachrichten und Berichte Beiheft 8 209-272

LICHTER D amp BELLSTEDT R (2003) Allgemeines zur Heteropteren-Fauna des Bundeslandes Thuumlringen In HOFFMANN H-J amp MELBER A (2003) Verzeichnis der Wanzen (Heteroptera) Deutschlands - Entomofauna Germanica Band 6 - Entomologische Nachrichten und Berichte Beiheft 8 225-226

REIF A DURKA W HEMP A amp LOumlBLICH-ILLE K (1989) Die Baumlrwurz (Meum athamanticum JACQ) im noumlrdlichen Frankenwald - ihre Vergesellschaftung ihre Standorte sowie deren Bewirtschaftung - Ber Naturwiss Ges Bayreuth XX 145-209

RIEGER CH (1996) Strongylocoris niger HERRICH-SCHAEFFER - ein Beitrag zur Verbreitung und Wirtspflanzenbindung (Heteroptera Miridae) - Entomol Z 106 336-340

WACHMANN E MELBER A amp DECKERT J (2004) Wanzen 2 [Cimicomorpha Microphysidae (Flechten-wanzen) Miridae (Weichwanzen)] In DAHL F Die Tierwelt Deutschlands 75 1-294 Keltern

Tab 1 Nachweise von Strongylocoris niger im Frankenwald und im angrenzenden Thuumlringen

Lkr = Landkreis MTB = Messtischblatt topographische Karte 125000 mit Angabe des Quadranten KC = Kronach (Bayern) SON = Sonnefeld SLF = SaalfeldRudolstadt (beide Thuumlringen) A = Adulte L = Larven

X = Nachweis ohne Angaben zur Anzahl KF = quantitative Kescherfaumlnge (ACHTZIGER et al 1999)

Lkr MTB Fundort m uumlNN Fundstelle Datum Anzahl

10081991 6 A 24071992 39 A 4 L 24071992 14 A 1 L 07061993 1 L 10061993 3 L

Teuschnitzaue N Teuschnitz diverse Brachen und Waldsaumlume

24071993 X Teuschnitzaue N Teuschnitz div Brachen 16071994 X Teuschnitzaue N Teuschnitz Waldsaum 16071995 X Teuschnitzaue N Teuschnitz an Waldsaumlumen auf

Brachestadien und vereinzelt auf Wiesen 22071995 X LA

Teuschnitzaue N Teuschnitz hauptsaumlchlich in alten

(Meum-)Brachen und saumlumen (KF) 16071996 82 LA

55343 Teuschnitz 620

Teuschnitzaue N Teuschnitz Waldsaum 17072004 1 L Brache auf Waldlichtung S Dobermuumlhle 06081992 1 A 56342 Tschirn 480 Brache N Dobermuumlhle 06081992 1 A Teuschnitzaue N Marienroth Saum 16071995 X LA 56341 Marienroth 500 Teuschnitzaue W Marienroth Waldsaum 16071995 X LA

55344 Tschirn 670 Heckengebiet Auf der Wach N Tschirn Heckenkrautsaum mit alten Meum-Pflanzen

10062000 X LA

56351 Nordhalben 650 Lerchenhuumlgel NNW Nordhalben Wiesensaum 10062000 1 L 55343 Hirschfeld 600 Magere Wiesen E Hirschfeld 10062000 9 L

KC

55341 Ziegelhuumltte 690 Waldsaum Wanderparkplatz Grebbach 17072004 5 L 55332 Kleintettau 700 Waldsaum W Straszlige Steinbach - Kleintettau 17072004 2 A

55344 Brennersgruumln 716 Waldsaum an Straszlige Brennersgruumln Lehesten 17072004 X A L 55344 Brennersgruumln 680 Waldsaum am Rand einer Waldweideflaumlche W Straszlige

Brennersgruumln Grumbach 17072004 8 A 9 L

SLF

55353 Grumbach 710 Waldsaum W Straszlige Grumbach - Rodacherbrunn 17072004 2 L 54324 Neuhaus

Rennweg 820 Verbrachte Waldwiese bei Rennsteigbaude

Bernhardsthal 17072004 5 L SON

55331 Spechtsbrunn 630 Waldsaum an Straszlige Spechtsbrunn - Hasenthal 17072004 1 A

Dank

Ich bedanke mich bei U NIGMANN Freiberg fuumlr zahlreiche Nachweise aus dem Frankenwald B und H

ACHTZIGER Konradsreuth sei fuumlr technische Unterstuumltzung gedankt

Anschrift des Autors

Roland Achtziger TU Bergakademie Freiberg AG Biologie Oumlkologie Leipziger Straszlige 29 D-09599 FREIBERG e-mail achtzigioeztu-freibergde

HETEROPTERON Heft 19 2004 21

Arocatus longiceps STAringL 1872 erreicht den Niederrhein (Hemiptera-Heteroptera)

HANS-JUumlRGEN HOFFMANN

Die Lygaeide Arocatus longiceps dringt seit Jahren von SO-Europa nach Mitteleuropa vor (ADLBAUER amp FRIES 1996 RABITSCH 1998 RIETSCHEL 1998) Sehr haumlufig wird sie

undoder die Schwesterart A roeselii bei der Uumlberwinterung zusammen mit der (ebenfalls

nach Deutschland neu eingewanderten) Platanengitterwanze Corythucha cilata hinter den Borkenschuppen der Platanen uumlberwinternd angetroffen (HOFFMANN 1998) In wie weit es sich um Mischpopulationen der Arten A roeseili und A longiceps handelt (s HOFFMANN 1998 2004) inkl der Diskussion sicherer Bestimmungsmerkmale beider Arten (s RIEGER 2004 in diesem Heft HOFFMANN 1998 RIETSCHEL 1998 2003) soll hier offen gelassen werden Vordergruumlndig wird A longiceps als gelblich-orange mit braunschwarzer Zeichnung A roeselii als rot mit scharfer schwarzer Zeichnung beschrieben

In Frankfurt konnte ich zumindest fast zeitgleich mit dem Auftreten der Platanengitterwanze auch A roeselii in den ersten Jahren in Mengen beobachten und ihren Ruumlckgang dokumentieren (HOFFMANN 1997 1998) Weiter noumlrdlich als Karlsruhe wurde die

Schwesterart A longiceps bisher nicht nachgewiesen A roeseili wurde weiter noumlrdlich in

NRW gerade von KOTT (2004 in diesem Heft) gemeldet Bei der diesjaumlhrigen Kontrolle ob sich das Koumllner Vorkommen der Platanengitterwanze

(s HOFFMANN 2002 2003) weiter ausgebreitet haumltte ) wurden am 21102004 in der

Umgebung des Bundesbahnhofs Koumlln-Deutz unter den Platanenschuppen sehr zahlreiche Individuen von A longiceps gefangen zusammen mit Scolopostethus pictus und Deraeocoris

lutescens sowie teilweise dort uumlberwinternden Corythucha ciliata Ein bereits seit laumlngerem

bestehendes Vorkommen kann mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen werden Seit Jahrzehnten wurde im Rahmen von Sonderaufgaben im

Insektenpraktikum des Zoologischen Instituts der Universitaumlt zu Koumlln (unter meiner Anleitung

der Studentengruppe) die Unter Platanenrinde an verschieden belasteten Standorten der

Groszligstadt Koumlln uumlberwinternde Entomofauna untersucht ohne daszlig die Art jemals beobachtet worden waumlre Auch ich selbst habe unzaumlhlige Male Platanen gelaust auch am heutigen

Fundort Es ist daher davon auszugehen dass sich die Art erst in juumlngster Zeit in Koumlln

etabliert hat Ob auch hier Einschleppung uumlber den Schienenweg der Deutschen Bundesbahn oder den Lastwagenverkehr zur Koumllner Messe anzunehmen ist muszlig offen bleiben

Bemerkenswert ist auf jeden Fall das zeitlich korrelierte Auftreten von Corythucha ciliata und Arocatus longiceps

) Corythucha ciliata konnte nach wie vor nur auf den Platanen unmittelbar vor den Bahnhof Koumlln-Deutz sehr zahlreich beobachtet werden entsprechend der Jahreszeit auch bereits einzelne uumlberwinternde Individuen an

etwas entfernter stehenden Platanen neu mindestens 2 Individuen unter Platanen-Borke eines Baumes noumlrdlich

der Eisenbahnlinie in Naumlhe des Rheinufers Es liegen keine sonstigen Befallsmitteilungen aus Koumlln vor Literatur

ADLBAUER K amp FRIES T (1996) Die Ritterwanze Arocatus longiceps STAringL 1873 eine fuumlr Mitteleuropa neue Tierart (Heteroptera Lygaeidae) Jber Landesmus Joanneum Graz 25 33-39 Graz

HOFFMANN HJ (1997) Die Platanengitterwanze Corythucha ciliata (SAY) weiter auf dem Vormarsch (Heteroptera Tingidae) - Entomol Z 107 122-126

HOFFMANN HJ (1998) Zu einem Massenvorkommen von Arocatus roeselii in der Groszligstadt FrankfurtMain - Heteropteron H 4 13-16

HOFFMANN HJ (2002) Die Platanengitterwanze Corythucha ciliata (SAY 1872) erreicht den Niederrhein Heteropteron H 15 25-30

22 HETEROPTERON Heft 19 2004

HOFFMANN HJ (2003) Die Platanengitterwanze Corythucha ciliata (SAY 1872) erreicht den Niederhein Entomol Nachrichten und Berichte 47 67-70 + 2 Umschlag-Farbfotos

HOFFMANN HJ (2003) Ein Massenvorkommen von Arocatus longiceps in der Schweiz Heteropteron 17 27

RABITSCH W (1998) Zur Verbreitung von Arocatus longiceps STAringL 1873 (Heteroptera Lygaeidae) im noumlrdlichen

Oumlsterreich mit Anmerkungen zur Merkmalsvariabilitaumlt Linzer biol Beitr 30 305-310 Linz

RIETSCHEL S (1998) Arocatus longiceps STAringL 1873 (Lygaeidae) ein Platanen-Neubuumlrger in Mitteleuropa - Heteropteron H 4 11-12

RIETSCHEL S (2003) Zur Ausbreitung von Arocatus longiceps STAringL 1872 (Lygaeidae) in Mitteleuropa neue

Nachweise am Ober- und Hochrhein Heteropteron 17 12-16

Anschrift des Autors Dr HJ Hoffmann Zoologisches Institut der Universitaumlt zu Koumlln Weyertal 119 D-50931 KOumlLN e-mail hjhoffmannuni-koelnde PS

Wenige Tage nach Fertigstellung des Manuskriptes teilte P KOTT per e-mail mit daszlig er

am 291004 Arocatus longiceps() in der Koumllner Innenstadt zwischen Friesenplatz und

Stadtgarten unter Platanenrinde gefunden haumltte zusammen mit einem Einzeltier von

Corythucha ciliata Am 221104 und 101204 gelang es auch DJ WERNER in der Platanenallee nahe der Tennisplaumltze der Universitaumlt zu Koumlln (Stauderstr) Arocatus longiceps (je 1 ) unter den Rindenschuppen von Platanen zu fangen nachdem er schon vorher das

Vorkommen in Koumlln-Deutz bestaumltigen konnte (041104 )

HETEROPTERON Heft 19 2004 23

Der Wanzenkurs am Heiligen Meer eine hervorragende Gelegenheit zu einem Einstieg in die Welt der Wanzen

PETER SCHAumlFER

Zum zweiten Mal in Folge fand an der Biologischen Station Heiliges Meer vom 05-08 August 2004 bei schoumlnstem Sommerwetter ein Wanzenkurs mit 21 Teilnehmern statt Wie im Vorjahr handelte es sich uumlberwiegend um StudentInnen aus Muumlnster die diese

Veranstaltung im Rahmen des Biologiestudiums anrechnen lassen koumlnnen Die uumlbrigen

Teilnehmer waren allgemein naturkundlich interessierte Personen darunter erfreulicherweise auch zwei Kinder in Begleitung ihrer Vaumlter

Das Heilige Meer ist ein altes Naturschutzgebiet am nordwestlichen Rand Westfalens und liegt ca 30 km westlich von Osnabruumlck bei Hopsten Das Gebiet wurde 1927 vom

Westfaumllischen Provinzialverband (heute Landschaftsverband Westfalen-Lippe) in einer Groumlszlige

von 47 ha aufgekauft Gruumlnde fuumlr eine Unterschutzstellung 1930 waren die

geomorphologische Besonderheit (die Stillgewaumlsser des Gebietes sind auf natuumlrliche Weise

zuletzt 1913 durch Salzauslaugung im Untergrund und anschlieszligende Gelaumlndesackung

entstanden) die Heide- und Hochmoorstandorte die Vielzahl von Gewaumlssern

unterschiedlicher Trophiegrade sowie sein landschaftlicher Reiz und die typische Tier- und Pflanzenwelt Das Gebiet entwickelte sich schnell zu einem regionalen Zentrum biologisch-oumlkologischer Forschung der bis heute zahlreiche wissenschaftliche Arbeiten entsprungen sind

(TERLUTTER 1995) Das Heilige Meer ist immer schon intensiv von Entomologen besammelt worden hauptsaumlchlich von Koleopterologen (vgl REHAGE amp TERLUTTER 2003) Erst in den letzten Jahren wurde intensiver nach Wanzen geschaut und die Arbeiten zur Erstellung einer Faunistik der Wanzen des Heiligen Meeres sind zur Zeit in vollem Gange

In seiner Funktion als Auszligenstelle des Westfaumllischen Landesmuseums fuumlr Naturkunde

in Muumlnster kam es im Laufe der Zeit zu einem immer umfangreicheren Angebot an Kursen

und Seminaren Hauptsaumlchlich finden hier Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit Schulen

oder Universitaumlten statt das offene Kursprogramm zu dem auch der Wanzenkurs gehoumlrt

umfaszligt zur Zeit 13 Angebote Der Wanzenkurs ist ein junger Bestandteil des Kursangebotes

Andere wie der limnologische der pflanzensoziologische oder der avifaunistische Kurs blicken auf eine mehr als 40-jaumlhrige Tradition zuruumlck Der Autor und Leiter des Kurses war

selbst Teilnehmer verschiedenster Veranstaltungen am Heiligen Meer bis schlieszliglich 2003

der Versuch gestartet wurde der interessierten Oumlffentlichkeit eine Tiergruppe anzubieten auf die erfahrungsgemaumlszlig mit Kopfschuumltteln oder Ratlosigkeit reagiert wird und das nicht nur bei

Laien Die rege Teilnahme an dieser ersten Veranstaltung und die positive Resonanz machten Mut den Wanzenkurs als festen Bestandteil des Kursprogramms anzubieten

Inhaltlich wird hier fuumlr Einsteiger uumlber vier Tage ein Uumlberblick uumlber die Ordnung der

Wanzen gegeben Dabei spielen Vortraumlge zur Systematik Morphologie Lebensweise und

Entwicklung eine wichtige Rolle Sehr viel Zeit wird aber den Exkursionen und der Bestimmung der Wanzen gewidmet Grundlage hierfuumlr ist der STRESEMANN also der

Bestimmungsschluumlssel von Frau Dr GOumlLLNER-SCHEIDING Die Teilnehmer lernen den Gebrauch dichotomer Bestimmungsschluumlssel und koumlnnen sich anhand von Fertigpraumlparaten

einarbeiten Spaumlter werden eigene Faumlnge aus dem Gelaumlnde praumlpariert und bestimmt Dafuumlr

stehen den Kursteilnehmern alle benoumltigten Materialien inkl Stereolupe und

Praumlparationsbesteck zur Verfuumlgung Die Exkursionen gehen hauptsaumlchlich in die verschiedenen Teile des mittlerweile auf ca

90 ha angewachsenen Naturschutzgebietes Nach einer Einfuumlhrung und Demonstration in die

24 HETEROPTERON Heft 19 2004

verschiedenen Fangtechniken duumlrfen die Teilnehmer dann unter Anleitung selbst auf die

Suche gehen Dank der groszligen Lebensraumvielfalt des Gebietes besteht die Moumlglichkeit eine

Vielzahl von Wanzenarten mit unterschiedlichsten Anpassungsformen kennen zu lernen Die Gewaumlsser beherbergen zB Zwerge wie die Hebrus-Arten oder vergleichsweise Riesen wie Ranatra linearis oder Aquarius paludum Auf den Heideflaumlchen leben charakteristische Arten

wie Nabis ericetorum oder Pterotmetus staphyliniformis und in den von Kiefern und Birken dominierten Waldbereichen trifft man auf Chlorochroa pinicola oder Gastrodes grossipes Ein gewisser Houmlhepunkt stellt die obligatorische Kahnfahrt auf dem Groszligen Heiligen Meer

dar der den Teilnehmern den Lebensraum von Mesovelia furcata naumlher bringt Schlieszliglich ist

auch eine laumlngere Exkursion in den nahegelegenen Teutoburger Wald eingeplant bei der auf

der Suche ua nach Metatropis rufescens und Graphosoma lineatum voumlllig andere

Lebensraumlume besucht werden Der naumlchste Wanzenkurs am Heiligen Meer wird vom 24-27 Juli 2005 stattfinden und

es bleibt zu hoffen daszlig es auch dieses Mal wieder zahlreiche Anmeldungen interessierter

Personen gibt die diese Veranstaltung uumlber das reine Lehren und Lernen hinaus abermals zu

einer anregenden und kurzweiligen Zusammenkunft werden lassen Anmeldungen sind jederzeit moumlglich beim Westfaumllischen Museum fuumlr Naturkunde Auszligenstelle Heiliges

Meer Heiliges Meer 1 49509 Recke e-mail heiliges-meerlwlorg Weitere Informationen auch zum uumlbrigen Kursangebot sind unter wwwlwlorgnaturkundemuseum zu finden

Literatur

REHAGE H-O amp TERLUTTER H (2003) Die Kaumlfer des Naturschutzgebietes Heiliges Meer - Abhandlungen aus dem Westfaumllischen Museum fuumlr Naturkunde 65 203-246

TERLUTTER H (1995) Das Naturschutzgebiet Heiliges Meer - Muumlnster (Selbstverlag Landschaftsverband

Westfalen Lippe) 144 S

Anschrift des Autors Peter Schaumlfer Stettiner Weg 13 D-48291 TELGTE e-mail bugsschaefergmxde

Uumlber den HETEROPTERON erhielt ich Kontakt zu SOslashREN TOLSGAARD aus Daumlnemark Nach Durchsicht

seiner interessanten Veroumlffentlichungen habe ich ihn gebeten uns fuumlr den HETEROPTERON doch einen kurzen Einblick in den Stand der Heteropterologie in Daumlnemark als einem unserer Nachbarlaumlnder zu geben einer Bitte

der er kurzfristig gefolgt ist Ich habe seinen in Englisch abgefaszligten Bericht zum einfacheren Lesen ins Deutsche

uumlbertragen Es waumlre schoumln wenn sich auch hier eine gute wanzologische Zusammenarbeit anbahnen wuumlrde

HJ HOFFMANN

HETEROPTERON Heft 19 2004 25

Zum Stand der Heteropterologie in Daumlnemark

SOslashREN TOLSGAARD

Zwei daumlnische Museen besitzen groumlszligere Wanzensammlungen das Zoologische Museum

in Kopenhagen (ZMUC) und das Naturhistorische Museum in Aarhus (NHMA)

Das Zoologische Museum in Kopenhagen (ZMUC) ist Aufbewahrungsort der Sammlung von JC FABRICIUS (1745-1808) mit einigen hundert Typen-Exemplaren Ebenso enthalten die Sammlungen von SEHESTED amp TOslashNDER-LUND J C SCHIOslashDTE A C JENSEN-HAARUP und N MOslashLLER ANDERSEN viele Typen-Exemplare Groszlige allgemeine Sammlungen

von Wanzen aus Daumlnemark und Laumlndern aller uumlbrigen Kontinente sind ebenfalls vorhanden Im Augenblick untersucht JAKOB DAMGAARD PhD (JDamgaardbikudk) die

phylogenetischen Zusammenhaumlnge aquatischer und semiaquatischer Wanzen am Biologischen

Institut der Universitaumlt von Kopenhagen besonders Taxonomie genetische Vielfalt und

Phylo-Geographie der holarktischen Gattungen der Wasserlaumlufer Er beschaumlftigt sich auch mit

den phylogenetischen Beziehungen innerhalb der Familien und Unterfamilien dieser Gruppen und arbeitet an der Weiterfuumlhrung einer globalen Checkliste der semiaquatischen Wanzen die Dr NILS MOslashLLER ANDERSEN (1940-2004) initiiert hat Eine Literaturtliste der Arbeiten des letzteren soll demnaumlchst in einem Nachruf von DAMGAARD in den Entomologiske Meddelelser erscheinen

Auch MARTIN BAY HEBSGAARD am Zoologischen Institut der Universitaumlt Kopenhagen

hat die Evolution der Wasserwanzen ieS (Nepomorpha) untersucht Er ist ein engagierter Zeichner von Wanzen und anderen Insekten einige sind auf seiner homepage zu sehen (wwwabeduscom)

Das Naturhistorische Museum von Aarhus (NHMA) besitzt eine groszlige Sammlung von

Wanzen aus Daumlnemark und kleinere Sammlungen aus anderen Teilen der Welt

Curatorassistent SOslashREN TOLSGAARD (tolsgofirdk) arbeitet hauptsaumlchlich an daumlnischen

Wanzen zum gegenwaumlrtigen Zeitpunkt an einen faunistischen Uumlberblick der Arten von

Anholt der am isoliertesten in der Mitte des Kattegat gelegenen daumlnischen Insel sowie an einer Revision der daumlnischen Reduviiden der Gattung Coranus

Die letzte Checkliste der daumlnischen Wanzen wurde von ANDERSEN amp GAUN (1974) veroumlffentlicht aber nur die Familie der Miridae wurde kuumlrzlich in Danmarks Fauna von

GAUN (1974) behandelt JAKOB DAMGAARD und SOslashREN TOLSGAARD arbeiten zur Zeit an einem neueren dringend benoumltigten Katalog der daumlnischen Wanzen Ein Newsletter

(TOOLSGAARD 1992-1999) unterstuumltzte den Anfang in Form eines Atlas der Wasserwanzen

(DAMGAARD 1997) Schildwanzen Randwanzen und Feuerwanzen (TOLSGAARD 2001) Im Augenblick gibt es zwar leider keine Koordinierungsstelle aber eine homepage ist in Vorbereitung

Einige wenige andere Personen besonders OTTO BUHL RUNE BYGEBJERG VIGGO

MAHLER HANS T SCHMIDT und LARS TROLLE sammeln Wanzen und veroumlffentlichen

gelegentlich daruumlber Alle hier erwaumlhnten Bearbeiter sind Mitglieder der Entomologischen

Gesellschaft von Copenhagen Ein jaumlhrliches Treffen wird jeweils im Maumlrz alternativ

Copenhagen Aarhus oder Odense veranstaltet Hier versammeln sich die meisten daumlnischen

Heteropterologen und andere Entomologen Veroumlffentlichungen aus neuerer Zeit (exkl komplette Liste von ANDERSEN) ANDERSEN N M amp GAUN S (1974) Fortegnelse over Danmarks taeligger (Hemiptera-Heteroptera) [Summary

Check-list of Land and Water Bugs of Denmark] Entomologiske Meddelelser 42 113-134 ANDERSEN N M CHENG L DAMGAARD J amp SPERLING F A H (2000) Mitochondrial DNA sequence

variation and phylogeography of oceanic insects (Halobates spp Gerridae Hemiptera) Marine Biology 136 421-430

26 HETEROPTERON Heft 19 2004

DAMGAARD J amp MAHLER V (1995) To nye danske vandtaeligger [Summary Two new Danish waterbugs] Entomologiske Meddelelser 63 101-105

DAMGAARD J amp ANDERSEN N M (1996) Distribution phenology and conservation status of the larger Danish waterstriders Entomologiske Meddelelser 64 289-306

DAMGAARD J (1997) De danske vandtaeliggers udbredelse og status (Heteroptera Gerromorpha amp Nepomorpha) [Summary Faunistics and status of the Danish water bugs] Entomologiske Meddelelser 65 49-108

DAMGAARD J ANDERSEN N M CHENG L amp SPERLING F A H (2000) Phylogeny of sea skaters Halobates ESCHSCHOLTZ (Hemiptera Gerridae) based on mtDNA sequence and morphology Zoological Journal of the Linnean Society 130 511-526

DAMGAARD J ANDERSEN N M amp MAHLER V (2000) Skoslashjteloslashberen Aquarius paludum (FABRICIUS) fundet i Soslashnderjylland [Summary Records of the water strider Aquarius paludum (FABRICIUS) in South Jutland] Entomologiske Meddelelser 68 63-65

DAMGAARD J ANDERSEN N M amp SPERLING F A H (2000) Phylogeny of the water strider genus Aquarius SCHELLENBERG (Heteroptera Gerridae) based on mitochondrial and nuclear DNA and morphology Insect Systematics and Evolution 31 71-90

DAMGAARD J amp SPERLING F A H (2001) Phylogeny of the water strider genus Gerris Fabricius (Heteroptera Gerridae) based on COI mtDNA EF-1alpha nuclear DNA and morphology Systematic Entomology 26 241-254

DAMGAARD J amp COGNATO A I (2003) Sources of character conflict in a clade of water striders (Heteroptera Gerridae) Cladistics 19 512-526

DAMGAARD J amp ZETTEL H (2003) Genetic diversity species phylogeny and historical biogeography of the Aquarius paludum group (Heteroptera Gerridae) Insect Systematics and Evolution 34 313-328

DAMGAARD J ANDERSEN N M amp MEIER RV (-) Combining molecular and morphological analyses of water strider phylogeny (Hemiptera-Heteroptera Gerromorpha) effects of alignment and taxon sampling Systematic Entomology (in press)

DAMGAARD J amp COGNATO A I (-) Phylogeny and reclassification of species groups in Aquarius SCHELLENBERG Limnoporus STAringL and Gerris FABRICIUS (Insecta Heteroptera Gerridae) Systematic Entomology (in press)

GAUN S (1974) Blomstertaeligger [Miridae (In Danish)] Danmarks Fauna Bd 81 HEBSGAARD M B ANDERSEN N M amp DAMGAARD J (2004) Phylogeny of the true water bugs

(Nepomorpha Hemiptera-Heteroptera) based on 16S and 28S rDNA and morphology Systematic Entomology 291-21

SCHMIDT H T (1978) Nye danske taeligger (Hemiptera Heteroptera) [Summary New Danish bugs (Hemiptera Heteroptera)] Entomologiske Meddelelser 46 63-64

TROLLE L (1984) Elasmostethus brevis LINDBERG 1934 en ny dansk bredtaeligge (Hemiptera Acanthosomatidae) [Summary Elasmostethus brevis LINDBERG 1934 a new Danish shieldbug] Entomologiske Meddelelser 51 127-128

TROLLE L (2004) Dansk population af stor kranstaeligge (Sciocoris homalonotus FIEB) [A Danish population of Sciocoris homalonotus FIEB (In Danish)] Natur paring Bornholm 2 48-50

TOLSGAARD S (1989) Forekomst og et nyt dansk fund af Rhinocoris annulatus (L) (Heteroptera Reduviidae) [Summary Occurence and a new Danish record of Rhinocoris annulatus (L)] Entomologiske Meddelelser 57 169-172

TOLSGAARD S (1992-1999) Taeliggejournalen Heteropterologisk Nyhedsbrev (1-14) [The journal of bugs Heteropterological Newsletter (In Danish)] Naturhistorisk Museum Aringrhus

TOLSGAARD S (1993) Studier over livscyklus og adfaeligrd hos den roslashdringede rovtaeligge Rhinocoris annulatus (L) (Heteroptera Reduviidae) [Summary Studies on the lifecycle and behavior of Rhinocoris annulatus (L)] Flora og Fauna 99 109-112

TOLSGAARD S (1998) Bredtaeligger og randtaeligger [Shieldbugs and squashbugs] In STOLTZE M amp PIHL S Roslashdliste 1997 over truede planter og dyr i Danmark [Redlist 1997 of threatened plants and animals in Denmark (In Danish)] Miljoslash- og Energiministeriet Danmarks Miljoslashundersoslashgelser og Skov- og Naturstyrelsen p 94-96

TOLSGAARD S (2001) Status over danske bredtaeligger randtaeligger og ildtaeligger (Heteroptera Pentatomoidea Coreoidea amp Pyrrhocoridea) [Summary Status of Danish shieldbugs squashbugs and firebugs] Entomologiske Meddelelser 69 3-46

TOLSGAARD S (2002) Et uventet fund af stavtaeliggen (Ranatra linearis (L)) fra Vejlbo Mose ved Silkeborg (Heteroptera Nepidae) [An unexpected record of Ranatra linearis (L) from Vejlbo Mose near Silkeborg (In Danish)] Flora og Fauna 108 10

TOLSGAARD S (2004) Nye fund af stavtaeligge Ranatra linearis (L) og andre vandtaeligger (Heteroptera Nepomorpha) [Summary New records of Ranatra linearis (L) and other waterbugs] Flora og Fauna 110 11

Anschrift des Autors Soslashren Tolsgaard Naturhistorisk Museum Universitetsparken DK-8000 AARHUS C Denmark e-mail tolsgofirdk

HETEROPTERON Heft 19 2004 27

Kleinere Fundmeldungen

Ergaumlnzungen zum Vorkommen der Andromeda-Gitterwanze Stephanitis takeyai auch in Berlin und in BILD

HANS-JUumlRGEN HOFFMANN

Waumlhrend einer Dienstreise nach Berlin konnte ich es nicht lassen nach Pieris japonica

Lavendelheide mit der neozoischen Andromeda-Gitterwanze Stephanitis takeyai zu suchen Nach dem Motto Suchet so werdet Ihr finden gelang es mir am 13082004 auf dem

Zentralfriedhof von Berlin-Lichterfelde trotz ausgiebigster Suche nur 2 nicht befallene Straumlucher zu finden Der naumlchste heiszlige Tipp Japanischer Garten im Erholungspark Berlin-Marzahn brachte am gleichen Tag dagegen sofort den gewuumlnschten Nachweis der Neozoe fuumlr

Berlin An den zahlreichen bis ca 1 m hohen Pieris japonica-Straumluchern fanden sich im

bodennahen Bereich sehr viele Blaumltter mit den typischen Stichstellen Die Nachsuche

erbrachte trotz groszliger Muumlhe nur 3 adulte Tiere und 2 Larven der Andromeda-Gitterwanze Es scheint nicht ausgeschlossen daszlig hier in juumlngerer Zeit Bekaumlmpfungsmaszlignahmen

vorgenommen wurden Eine 2 mir unbekannte Pieris-Art war nicht befallen In meiner Anmerkung zum Beitrag von DJ WERNER (2004) zur Verbreitung von

Stephanitis takeyai berichtete ich daszlig auf im Herbst in einem Gartenmarkt in Koumlln - mit Saugschaumlden an den Blaumlttern aber ohne sichtbare Wanzen - gekauften Pflanzen seit dem Sommer dieses Jahres in meinem Garten die Art massenhaft aufgetreten ist womit die Moumlglichkeit einer unbemerkten und unbeabsichtigten Verschleppung von St takeyai durch Pflanzen aus Gaumlrtnereien und Gartenmaumlrkte eindeutig nachgewiesen ist Da der Japanische

Garten in Berlin erst im vorigen Jahr naumlmlich 2003 angelegt wurde duumlrfte sehr

wahrscheinlich auch hier die Gitterwanze mit entsprechend befallenen Pflanzen eingeschleppt worden sein

Auch in der BILD-Zeitung hatte die Art ihr Debut BILD (Duumlsseldorf vom 02082004)

berichtet unter der Uumlberschrift Hilfe Diese Wanze killt unsere Blumen dass diese Wanze

vor allem Blaumltter der Lavendelheide und Rhododendren frisst Uumlber den Airport Duumlsseldorf

habe der weltweite Pflanzenhandel die Art nach NRW gebracht Foto und Beschreibung sind korrekt eine Bekaumlmpfung mit Pyreth oder Neem ist nach BILD ein Muss

Literatur

WERNER DJ (2004) Die Andromeda-Gitterwanze (Stephanitis takeyai DRAKE amp MAA 1955) vermehrt auf Friedhoumlfen und in Privatgaumlrten gefunden Heteropteron H 18 11-12

Anschrift des Autors Dr HJ Hoffmann Zoologisches Institut der Universitaumlt zu Koumlln Weyertal 119 D-50931 KOumlLN e-mail hjhoffmannuni-koelnde PS Weitere Nachweise liegen vor von DJ WERNER Gummersbach-Dieringhausen 010804 Engelskirchen- Ruumlnderoth 010804

Lindlar 080904 Koumlln Westfriedhof 071004 Bad Nauheim (Hessen) 300804 LimburgLahn 300804 weiterhin mdl Mitteilungen div Autoren aus Muumlnster und Telgte von Bocholt und Bochum

(Botanischer Garten) aus Kehl Baden-Baden und WiddernJagst

28 HETEROPTERON Heft 19 2004

Bei Wanzen Geld zuruumlck

Das stellt ADAC in seiner ADACMotorwelt H 82004 S 26 fest Ungeziefer im Hotel Pauschalurlauber muumlssen sich nicht alles gefallen lassen - Der ADAC hat aktuelle Reiseurteile ausgewertet --- Da sollten wir Heteropterologen eigentlich doch immer fuumlndig

werden und den Reisepreis zuruumlckbekommen

Suumlddeutsche Kirche total verwanzt

Der Kirchenpfleger der Kirchenstiftung D Kreis Ingolstadt wandte sich im April an HJ HOFFMANN Grund Kirche total verwanzt Seit Monaten haben wir in der Sakristei

Unmengen (an einem sonnigen Tag wurden uumlber 100 Stuumlck gefangen) von Wanzen Meines

Erachtens handelt es sich dabei um Schild- oder Baumwanzen Von was ernaumlhren sich diese

(normalerweise ist in der Sakristei nichts Nahrhaftes) Und welche Maszlignahmen der

Bekaumlmpfung gibt es da sie sich bereits in der ganzen Kirche ausbreiten Nach dem beigefuumlgten Foto handelte es sich um Rhaphigaster nebulosa (bei der Uumlber-winterung)

Neu fuumlr NRW

Pinthaeus sanguinipes 1 Ex 28072004 aus Wohnung in Koumlln-Dellbruumlck uumlberbracht an

DJ WERNER

Aumlnderungen zum Adressenverzeichnis Mitteleuropaumlischer

Heteropterologen FRIESS THOMAS Breitenweg 7h2 A-8042 GRAZ e-mail thomasfriessgmxat AUKEMA DR BEREND Nov 2004 retired Adresse Kortenburg 31 NL-6871 ND RENKUM Tel + 31 317

312557 e-maIl baukemafreelernl DEUTSCHES ENTOMOLOGISCHES INSTITUT EV des ZALF eV Eberswalder Str 84 D-15374 MUumlNCHEBERG

Bitte um Mitarbeit

Kollege DJ WERNER hatte sich bereit erklaumlrt die Wanzen-Funde der beiden Treffen in Eichstaumltt zusammenzustellen Er plant die Veroumlffentlichung im naumlchsten Heft des

HETEROPTERONs Auszligerdem ist er zur Komplettierung von Verbreitungskarten zu

Gonocerus acuteangulatus und Coptosoma scutellatum

an der Mitteilung bisher unveroumlffentlichter Funddaten sehr interessiert Meldungen werden bis Mitte Januar erbeten an

Dietrich J Werner Neufeldweg 20 D-51427 BERGISCH GLADBACH e-mail djwerneruni-koelnde

HETEROPTERON Heft 19 2004 29

WanzenHeteropteren in Film und Bild Uumlberblick und Ausblick

HANS-JUumlRGEN HOFFMANN

Entomologische Filme und Fotos wurden und werden zur wissenschaftlichen Dokumentation und zur Lehre (in Schule Universitaumlt usw) aber auch zur Bebilderung

verschiedenartigster Printmedien verwendet Die folgenden Ausfuumlhrungen beziehen sich auf die Situation speziell des Sektors

Wanzen Heteropteren und speziell in Deutschland da internationale Angaben praktisch

nicht zu erhalten sind Es soll die derzeitige und zukuumlnftige Lage auf dem wissenschaftlichen

und populaumlrwissenschaftlichen Sektor beleuchtet werden In den Anfaumlngen der Entomologie wurden Abbildungen von Wanzen zunaumlchst als

Holzschnitt spaumlter als Radierung (ohne und mit farbiger Colorierung) oder - kurzzeitig - als Lithographie gebracht Die ersten gedruckten Wanzen-Fotos erschienen bei BARTELS (1910) SCHMITT (1928) und SCHINDLER (1930) - jeweils Picromerus mit Raupe Offenbar hielt die Art so schoumln still

In wissenschaftlichen Veroumlffentlichungen werden seitdem zunehmend mehr und

groumlszligerformatige Fotos eingesetzt die Aufnahme von Farbfotos in groumlszligerer Zahl in

Publikationen erfolgte ab der 70er Jahre Auch in populaumlrwissenschaftlichen entomologischen

Werken werden immer mehr Wanzenfotos gebracht Ein spezielles Wanzenbuch mit einer groumlszligeren Anzahl von Fotos fehlte allerdings in Deutschland bis zu den Buumlchern von SAUER (1976) und spaumlter WACHMANN (1989) Auf internationaler Ebene finden sich Wanzenfotos bei HUTCHINS (1972 SW-Fotos) TOMOKUNI (1993 Farbfototafeln) HSIAO (197781 SW-Foto-Tafeln) DOLLING (1991 SW-Fotos) MCGAVIN (1993 Farbfotos)

Neben den Abbildungen in den Druckmedien lagern seit Anbeginn der Fotografie bei vielen Amateur- und Berufsfotografen mehr oder weniger unzugaumlnglich - auch Wanzenfotos Oumlffentlich zugaumlngig existierte - kaumluflich (damals uumlber V-Dia-Verlag Heidelberg) oder uumlber die ug Bildstellen ausleihbar nur eine Diaserie mit 10 Wanzen- und 5 Zikaden-Dias Es waren Bettwanze Beerenwanze Feuerwanze und einige Wasserwanzen abgebildet dem Verlag vorgeschlagene Fehlerkorrekturen waren letzterem uninteressant Auch groszlige internationale Supply-Haumluser wie CAROLINA SUPPLY in den USA bieten einige wenige Einzeldias zum Kauf an Da sich im Zeitalter digitaler Kameras die Szene vollstaumlndig

geaumlndert hat braucht man hier nicht zu stoumlhnen Auf CD mit Bestimmungsteilen oder als

Demoversion von Vortraumlgen oder als Einzelbilder findet sich auch fuumlr Entomologen und

andere Nutzer von Bildern sehr viel Im Internet ist uumlber entsprechende Suchmaschinen (z Z

ist GOOGLEde zur Bildsuche am effektivsten) eine Fuumllle von Bildern zu erhalten Die Qualitaumlt

ist unterschiedlich einige Bilder auch von Wanzen sind kaum brauchbar wegen zu geringer Aufloumlsung oder anderer Schwaumlchen andere sind hervorragend wobei in jedem Fall vor einer

Nutzung natuumlrlich das Copyright zu klaumlren ist Haumlufig ist allerdings die Auswahl und vor allem die Beschriftung und Bestimmung der Arten nicht nach dem Geschmack des Spezialisten So finden sich zB unter FOTOCOMMUNITYde fotografisch zT exzellente Wanzenfotos allerdings ist der Prozentsatz schwarz-roter Tiere uumlberproportional hoch und viel Bedarf an Namensfindung oder korrektur Eine Fuumllle von zT optimalen

konventionellen Dias im Kleinbildformat schlummert selbstverstaumlndlich auch gegenwaumlrtig bei

verschiedenen Heteropterologen viele sind inzwischen auch auf die digitale Schiene eingeschwenkt Hier waumlre es sinnvoll zunaumlchst die analogen Fotos zu erfassen und ggf zu

digitalisieren Ferner sollte grundsaumltzlich uumlber eine ggf Nutzung nachgedacht werden Es

steckt viel Arbeit viel Wissen usw darin das erwartungsgemaumlszlig spaumltestens bei Ableben des

Fotografen verloren gehen wird Dias verblassen sogar je nach verwendetem Filmmaterial

30 HETEROPTERON Heft 19 2004

mehr oder weniger stark schon nach wenigen Jahrzehnten Schimmelpilze Staub uauml tun ein

uumlbriges Auch sollte man sich daruumlber im klaren sein dass in wenigen Jahre Diaprojektoren kaum noch in Benutzung sein werden Einiges der analogen Phase liegt ja gedruckt vor zB das oben schon genannte Buch von SAUER leider mit einigen Fehlern und in schlechter Druckqualitaumlt auch WACHMANN hat zB in seinem 1 Buch analoge sehr gute Fotos veroumlffentlich die seines Erachtens beim Druck zT nicht optimal gekommen sind Was jetzt

aufgrund digitaler Qualitaumlt in seinem 1(bzw 2) Band der Neufassung in der Reihe von F

DAHL Die Tierwelt Deutschlands (WACHMANN et al 2004) vorliegt laumlsst helle Freude

aufkommen Die Qualitaumlt von Digitalfotos ist schon jetzt bei Aufloumlsungen von uumlber 5 Mio

Pixel so fantastisch gut dass hier eine voumlllig neue Aumlra angebrochen ist In digitaler Form liegen auch die Baumwanzen Bayerns als CD sowie ein Vortrag

von RABITSCH mit vielen Fotos im Internet vor Als neueste Entwicklung ist im Internet eine Gallerie von Wanzenfotos im Aufbau die von F KOumlHLER (Coleopterologe) in Zusammenarbeit mit H GUumlNTHER (fuumlr Artbestimmung zustaumlndig) als Anhang zu einer

entsprechenden Einrichtung fuumlr Kaumlfer zu nennen Unter

wwwkoleopterologiedeheteropterahtml kann jeder seine Fotos oumlffentlich zugaumlngig

machen Allerdings ist darauf hinzuweisen dass alle Internet-Beitraumlge mehr oder weniger kurzlebig sind schnell technisch veraltern oder verloren gehen Internet-Zitate haben in wissenschaftlichen Veroumlffentlichungen daher nichts zu suchen Die bisherige Situation auf dem Filmsektor ist besser zu dokumentieren

Bis heute ist das oumlffentlich zugaumlngige Angebot an Filmen zu Heteropteren sehr knapp

Wanzenfilme wurden mW erstmalig 1963 vom IWF angeboten mit einer Dokumentation zum Gerris-Flug in SW und in einer fuumlr heutige Hochgeschwindigkeitskameras voumlllig

indiskutablen Qualitaumlt Das IWF Goumlttingen also die fuumlr die Wissenschaftliche

Filmdokumentation zustaumlndige Institution bietet 8 Filme zur Ausleihe oder zum Kauf an Dabei klappt bereits die Internetrecherche zumindest teilweise nicht da in der IWF-Datenbank zZ Stichworte wie zB Heteropteren Wanzen oder zB Plea minutissima (als einziger Teil des Titels des entsprechenden Films) fehlen Im Anhang werden die Katalog-Angaben zitiert

Die og Filme des IWF liegen zunaumlchst in analoger Form vor (Film oder VHS-Videoband) Sie lassen sich selbstverstaumlndlich digitalisieren so dass sie fuumlr die Zukunft

verfuumlgbar bleiben werden Es ist ja davon auszugehen dass 16mm-Filmprojektoren schon jetzt schwierig zu besorgeneinzusetzen sind und Aumlhnliches in einigen Jahren wohl auch fuumlr

VHS-Videorecorder zutreffen wird Das FWU Muumlnchen fuumlr den Schulunterricht uauml uumlber die Landes- und Stadtbildstellen

(alter Art) oder kommunaler Medienzentren (neuer Art) zustaumlndig bzw zugaumlngig hat keine

Wanzen-spezifischen Filme im Angebot KLAUS VOIGT hat in seiner fruumlhen Phase einen

Film uumlber die Feuerwanze erstellt der nach seinen Angaben aber nie bis zur Ausleihe

gekommen ist Grundsaumltzlich sind die Filme des FWU zZ nur noch als VHS-Videokassetten verfuumlgbar

Im Fernsehen erscheinen in vielen Beitraumlgen zu entsprechenden Themen (wie TiereInsekten Biotope Gewaumlsser Tropische Biotope) auch immer wieder plusmnkurze

Einstellungen mit Wanzen Hierbei uumlberwiegen nach meinen Beobachtungen Wasserlaumlufer

und raumluberische Wasserinsekten Leider bekommt man solche Szenen selten mitgeschnitten

da der Videorekorder meist unvorbereitet ist In Zeiten analoger Film- und Fototechnik war die Zahl der Produzenten gering und

uumlberschaubar da sowohl die Geraumlte (heute Hardware genannt) fuumlr Aufnahme und

Weiterverarbeitung als auch die Materialkosten (heute Software) relativ teuer waren Entsprechend gut war ein Uumlberblick zumindest uumlber die vorhandenen Filme zu erhalten

HETEROPTERON Heft 19 2004 31

Fazit Heutzutage dh in Zeiten der digitalen Video- und Fototechnik hat sich die

Situation sowohl in qualitativer als auch in quantitativer Hinsicht sowohl im Bereich des Einzelfotos als auch des Films grundsaumltzlich gewandelt Geraumlte mit hervorragender Qualitaumlt

(die an die professioneller Geraumlte heranreicht) stehen Wissenschaftlern und Amateuren

Instituten und Privatpersonen fuumlr Aufnahme und Weiterverarbeitung zur Verfuumlgung

Schnittsoftware fuumlr Filme und Bearbeitungsprogramme fuumlr Fotos sind meist auch vorhanden

Kaum nennenswerte Kosten fuumlr das Aufnahmematerial lassen insgesamt das Angebot kaum

uumlberschaubar werden Es ist daher zu erwarten dass viel mehr zu einzelnen Arten und deren Verhalten oder Entwicklung dokumentiert werden wird Es waumlre sinnvoll dass aumlhnlich der

Deutschen Bibliothek FrankfurtDresden die saumlmtliche Literatur in Deutschland in zwei

Exemplaren sammelt sich auch eine Institution dem Sammeln von im vorliegenden Fall wissenschaftlich relevanten - Bilderserien und Filmen hier ua speziell Dokumentationen betr Wanzen verschreibt Ihre Aufgaben waumlren

Erwerb oder Uumlbernahme Katalogisieren Dokumentieren Ausleihe usw Pflegen zB Uumlbernahme in neue Formate

Nur so ist der Verlust von viel Kenntnis Wissen Arbeitsaufwand usw zu vermeiden Oder ist vielleicht doch nur der Ausdruck auf Papier das einzige was fuumlr die Zukunft von

allem uumlbrig bleibt Literatur

BARTELS CO (1910) Auf frischer Tat Beobachtungen aus der Niedern Tierwelt 40 S Stuttgart (Serie 8 Saugende Dornwanze)

DOLLING W R (1991) The Hemiptera - Oxford 274 S

GRUPPE-LEON-CORNEL SCHMITT (1928) Naturkundliches Bilderbuch Frankfurt

HSIAO T-Y (197781) A Handbook for the determination of Chinese hemiptera-Heteroptera I + II SW-Fototafeln

HUTCHINS RE (1972) The Bug Clan New York 127 S SW-Fotos

MCGAVIN GG (1993) Bugs of the World 192 S London

SAUER F (1976) SAUERs Naturfuumlhrer Wanzen und Zikaden nach Farbfotos erkannt Karlsfeld 182 S Farbfotos

SCHINDLER P (1930) Ein Entomologe wandert durch die Natur 62 S Frankfurt IEV (Picromerus)

SCHMITT C (1928) Am Waldrand 20 S 83 AbbFrankfurt (Wanzenlarve mit Raupe)

TOMOKUNI M (ed) YASUNAGA T M TAKAI I YAMASHITA M KAWAMURA amp KAWASAWA T (1993) A field guide to Japanese bugs Terrestrial Heteropterans - 382 S Farbtafeln Tokyo

WACHMANN E (1989) Wanzen Beobachten-Kennenlernen - Melsungen 274 S

WACHMANN E MELBER A amp DECKERT J (2004) Wanzen 2 In DAHL F Die Tierwelt Deutschlands - Bd75 294 S Keltern

Anschrift des Autors Dr HJ Hoffmann Zoologisches Institut der Universitaumlt zu Koumlln Weyertal 119

D-50931 KOumlLN e-mail hjhoffmannuni-koelnde

32 HETEROPTERON Heft 19 2004

Anhang Filmbeschreibungen der IWF-Filme (in zeitlicher Reihenfolge)

K 110

Start und Flug - Wasserlaumlufer (Gerris lacustris)

Starting and Flying - Water Strider (Gerris lacustris)

Inhalt Abstract Entfalten und Koppeln der Fluumlgel nach dem Start steiles Auffliegen freier Flug in Normal- und Seitenlage Kurvenflug Starke Zeitdehnung Autor(en) NN Mitarbeiter Produktion 1963 Publikation 1979 Edition Herstellung IWF (Goumlttingen) Veroumlffentlichung IWF (Goumlttingen) Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm 19 m SW 1 34 min Sprachen stumm Bemerkungen Enthalten in E 677 BM Begleitkarte Tiere amp Pflanzen Gerris lacustris Wasserlaumlufer Water Strider Schlagworte subjects Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser Insecta - Insekten zoology ethology morphology arthropoda - arthropods insecta - insects Biologie biology Verkaufspreis (brutto) -

E 677

Gerris lacustris (Heteroptera) - Freier Flug Start und Landung

Gerris lacustris (Heteroptera) - Free Flight Taking off and Landing

Inhalt Abstract Wasserlaumlufer Start Entfalten und Koppeln der Flugflaumlchen Absprung und erste Fluumlgelschlaumlge

Landung Positive oder negative Rumpfneigung Ausfahren der Beine Steig- Sturz- Horizontal- und Kurvenflug in Normal- und Seitenlage sichelfoumlrmige Fluumlgelspitzenschlagbahn Umklappbewegung des Vorderfluumlgels Mit

Zeitdehnung (ca 4000 Bs) Waterstrider Take-off unfolding and coupling of the wings upwards spring and the first wing beats Landing positive or negative trunk slope extension of the legs climbing diving horizontal banking flight in the normal and sideways positions sickle-shaped path of the wing tips downward-turning motion of the forward wings With slow-motion (about 4000 fs) Autor(en) HIRSCHFELDER H (Goumlttingen) Mitarbeiter Produktion 1963 Publikation 1964 Herstellung IWF (Goumlttingen)PU=IWF (Goumlttingen) Veroumlffentlichung Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm 116 m SW 10 12 min Sprachen stumm Bemerkungen BM Begleitpublikation von H HIRSCHFELDER 1970 30 S Tiere amp Pflanzen Gerris lacustris Wasserlaumlufer waterstrider Schlagworte subjects Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser Insecta - Insekten zoology ethology morphology arthropoda - arthropods insecta - insects Biologie biology Verkaufspreis (brutto) Video (VHS) EUR 31

E 774

Perillus bioculatus (Pentatomidae) - Beuteerwerb und Nahrungsaufnahme

Perillus bioculatus (Pentatomidae) - Preying and Ingestion of Food

Inhalt Abstract Raubwanze Larven und Imagines beim Angriff auf fressende Kartoffelkaumlferlarven Abwehrreaktion der Kaumlferlarven Einrollen Weglaufen Abschuumltteln gelungener Angriff Raubwanze bohrt

Ruumlssel in die Kaumlferlarve und saugt sie aus Autor(en) FRANZ JOST M (Darmstadt) Produktion 1964 Publikation 1965 Herstellung IWF (Goumlttingen) Veroumlffentlichung IWF (Goumlttingen) Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm 91 m F 8 12 min Sprachen stumm Bemerkungen BM Begleitpublikation von JOST M FRANZ 1968 13 S Tiere amp Pflanzen Leptinotarsa decemlineata Kartoffelkaumlfer potato bug Perillus bioculatus Raubwanze bug Wanze Raubwanze Schlagworte subjects Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser Insecta - Insekten zoology ethology morphology arthropoda - arthropods insecta - insects Biologie biology Agrar- und Forstwissenschaft Umweltwissenschaft Oumlkologie Landwirtschaft Pflanzenschutz Pflanzenschaumldlinge Verkaufspreis (brutto) Video (VHS) EUR 31

HETEROPTERON Heft 19 2004 33

E 1887

Mecistorhinus tripterus (Pentatomidae) - Bewachen des Geleges und der Junglarven

Mecistorhinus tripterus (Pentatomidae) - Care of the Clutch and the Young Larvae

Inhalt Abstract Kakao-Stinkwanze Brutfuumlrsorge Die Mutter steht uumlber dem Gelege und uumlber den geschluumlpften

Jungwanzen bis diese sich nach der ersten Haumlutung entfernen Gegen Eiparasiten schuumltzt das Gelegebewachen nicht The film shows the brooding behaviour of the cocoa-stinkbug Mecistorhinus tripterus of the family Pentatomidae The eggs which are always laid on the underside of an avocado leave and which in all of the cases observed consisted of 28 eggs is watched over by the mother bug She sits over the eggs and carries out with her feelers and legs stereotyped defensive movements At the same time she pendulates her body backwards and forwards In a similar manner the young bugs are watched over by the mother until the first skin In the cases observed the mother bug died 13 days after the eggs were laid without once having taken any nourishment In spite of the protective behaviour of the mother during the brood time very often a part of the eggs are parasited by a small wasp of the family Proctotrupidae The egg parasites which always hatch later than the young bugs are neither by the young animals nor the mother not molested Autor(en) SCHREMMER FRITZ (Heidelberg) Produktion 1970 Publikation 1973 Herstellung FRITZ

SCHREMMER (Heidelberg) Veroumlffentlichung IWF (Goumlttingen) Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm 33 m SW 3 min stumm Bemerkungen BM Begleitpublikation von FRITZ SCHREMMER 1973 11 S Tiere amp Pflanzen Mecistorhinus tripterus Kakao-Stinkwanze cacao-stinkbug Wanze Kakao-Stinkwanze bug cacao-stinkbug Schlagworte subjects Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser Insecta - Insekten zoology ethology morphology arthropoda - arthropods insecta - insects Biologie biology Verkaufspreis (brutto) Video (VHS) EUR 31 E 1937

Acanthaspis bistillata und Acanthaspis concinnula (Reduviidae) - Maskierung (Freilandaufnahmen)

Acanthaspis bistillata and Acanthaspis concinnula (Reduviidae) - Camouflaging (Open Air Shots)

Inhalt Abstract Raubwanzen A bistillata Das Material zur Maskierung (Erdpartikel kleine Pflanzenreste) wird mit den Hinterbeinen von hinten auf den Ruumlcken geschoben A concinnula Das Material (tote Ameisen) wird mit den Vorderbeinen gepackt und gedreht Die Wanze dreht sich um und schiebt die Ameise mit den Hinterbeinen auf den Ruumlcken Beim adulten Tier keine Maskierung Acanthaspis bistillata and A concinnula predaceous bugs indigenous to Ceylon mask themselves with foreign material during the larval stage Acanthaspis bistillata covers itself with soil particles and bits of plant remains The material is pushed onto the back from behind with the hind legs The film shows how grains of sand and in another scene larger leaf fragments are loaded Acanthaspis concinnula masks itself with dead ants As opposed to the former species this bug first grasps the ants with the front legs similar to its seizing of prey and rotates the object several times between the front tarsi Then it steps over the ant which it has dropped or turns around so as to push the ant onto its back with the hind legs The grasping of the dead ants is shown three times and the loading of the dorsal covering twice Adult bugs no longer mask themselves and accordingly no longer have bristles or grandular hairs on the abdominal tergites Autor(en) MUumlHLENBERG M (Heidelberg) MASCHWITZ ULRICH (Frankfurt a M) Produktion 1972 Publikation 1975 Herstellung M MUumlHLENBERG (Heidelberg) Veroumlffentlichung IWF (Goumlttingen) Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm 42 m F 4 min Sprachen stumm Bemerkungen BM Begleitpublikation von M MUumlHLENBERG ULRICH MASCHWITZ 1976 12 S Tiere amp Pflanzen Acanthaspis concinnula Acanthaspis bistillata Raubwanze Wanze Raubwanze assasin bugs Schlagworte subjects Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser Insecta - Insekten zoology ethology morphology arthropoda - arthropods insecta - insects Biologie biology Verkaufspreis (brutto) Video (VHS) EUR 31

34 HETEROPTERON Heft 19 2004

E 3101

Plea minutissima (Pleidae) Sekretputzen

Inhalt Die Wasserwanze verlaumlszligt von Zeit zu Zeit das Wasser nimmt eine typische Putzstellung ein und traumlgt das

schaumlumende antimikrobiell wirksame Sekret der Metathorakaldruumlse auf die behaarte Koumlrperunterseite auf

Dadurch werden die wasserabstoszligenden Haare die unter Wasser von einer Lufthuumllle umgeben sind

(Atmungsfunktion) bakterienfrei und funktionstuumlchtig erhalten Autoren KOVAC DAMIR (Frankfurt a M) MASCHWITZ ULRICH (Frankfurt a M) HIRSCHEL KURT (Frankfurt a M) Fachgebiet Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser InsectaInsekten Biologie Stichwoumlrter Wasserwanze Wanze Wasserwanze Produktionsjahr 1982 Erscheinungsjahr 1989 Hersteller DAMIR KOVAC (Frankfurt a M) ULRICH MASCHWITZ (Frankfurt a M) KURT HIRSCHEL (Frankfurt a M) Veroumlffentlichung IWF (Goumlttingen) Vertrieb IWF (Goumlttingen) Verkauf als Video oder als Film 16 mm Verleih als Film 16 mm und nur in Deutschland Techn Daten Film 16 mm 74 m F 7 min stumm Bio016

Sammelkassette 1 Gliedertiere auf Roridula Zwischen Kommensalismus und Symbiose 2 Die

Venusfliegenfalle Dionaea muscipula 3 Carnivore Pflanzen Prinzipien des Tierfangs

Inhalt Abstract Siehe Biol004 Biol006 Biol014 Autor(en) CAROW THOMAS SCHMIDT-ROGGE THILO RADKE REINHARD Produktion 1983 Herstellung Freie Universitaumlt Berlin Hochschulfilmreferat Veroumlffentlichung Freie Universitaumlt Berlin Zentraleinrichtung fuumlr AV-Medien Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Video F 44 12 min Sprachen Komm de Bemerkungen Tiere amp Pflanzen Dionaea muscipula Venusfliegenfalle venuss-flytrap Roridula gorgonias Roridula dentata Wanzen Spinnen Sarracenia Schlauchpflanzen Darlingtonia Kobralilie Nepenthes Kannenpflanzen Cephalotus Sumpfkrug Drosera Sonnentau Pinguicula Fettkraumluter Utricularia Wasserschlaumluche Dionaea Venusfliegenfalle Aldrovanda Wasserfalle Schlagworte subjects Biologie Botanik Physiologie Bewegung Oumlkologie (Botanik) Populationsoumlkologie

Interspezifische Beziehungen Zoologie Oumlkologie (Zoologie) Interspezifische Beziehungen Symbiose

biology botany physiology movement ecology population ecology interspecific relationships zoology ecology interspecific relationships symbiosis Umweltwissenschaft Oumlkologie Verkaufspreis (brutto) Video(VHS) EUR 48 Bio006

Gliedertiere auf Roridula Zwischen Kommensalismus und Symbiose

Inhalt Abstract Der Film zeigt die Bewegungsweisen der Gliedertiere auf der Pflanze und ihren Beuteerwerb Es laumlszligt sich z Zt noch nicht sicher entscheiden inwieweit es sich hier um Faumllle von Kommensalismus oder

Symbiose handelt Ein Vorteil fuumlr die Pflanze koumlnnte darin bestehen dass ihre Bewohner ihnen uumlber ihren Kot

benoumltigte Naumlhrstoffe zufuumlhren so daszlig sich eine symbioseaumlhnliche Situation ergaumlbe Die Pflanzen scheinen aber

keine weitgehende Abhaumlngigkeit von ihren Bewohnern entwickelt zu haben Sie wachsen und fruchten auch ohne Besatz mit Gliedertieren obwohl aus der Haltung von Roridula bekannt ist daszlig Exemplare mit Wanzen besser

gedeihen Die Aufnahmen erfolgten an natuumlrlichen Standorten und im Labor Autor(en) CAROW THOMAS (Berlin) Mitarbeiter REINHARD RADKE THOMAS CAROW (Kamera Schnitt) ROLF PREUszlig (Ton) JOACHIM NOTTKE (Sprecher) Produktion 1990 Herstellung Freie Universitaumlt Berlin Zentraleinrichtung fuumlrAV-Medien REINHARD RADTKE (Berlin) Veroumlffentlichung Freie Universitaumlt Berlin Zentraleinrichtung fuumlr AV-Medien Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm LT Video F 9 min Sprachen Komm de Bemerkungen Siehe auch Sammelkassette Bio016 Tiere amp Pflanzen Roridula gorgonias Roridula dentata Wanzen Spinnen Schlagworte subjects Biologie Zoologie Botanik Oumlkologie (Zoologie) Interspezifische Beziehungen

Symbiose Oumlkologie (Botanik) Populationsoumlkologie Interspezifische Beziehungen biology zoology

ecology Umweltwissenschaft Oumlkologie Verkaufspreis (brutto) Video(VHS) EUR 31

HETEROPTERON Heft 19 2004 35

Wanzenliteratur Neuerscheinungen

ALT (2004) Hilfe Diese Wanze killt unsere Blumen Bild 02082004 Duumlsseldorf

BLECH J (2004) Tapetenflunder mit neuem Biss Der Spiegel 19 2004 S 220

DOROW WHO REMANE R GUumlNTHER H MORKEL C BORNHOLDT G amp WOLFRAM EM (2003) Rote

Liste der Landwanzen Hessens Hessisches Ministerium fuumlr Umwelt laumlndlichen Raum und

Verbraucherschutz (Hrsg) Naturschutz in Hessen Wiesbaden 80 S

ENGEL K amp GOSSNER M (2003) Unmittelbare Auswirkungen von forstlichen Verjuumlngungseingriffen auf die

Biodiversitaumlt von Waldarthropoden - Forschungsbericht des Bay STMLF 48 S

ENGEL K amp GOSSNER M (2004) Auswirkungen von forstlichen Eingriffen zur Einleitung der Verjuumlngung auf

die Biodiversitaumlt von Wirtschaftswaumlldern in Mittelschwaben - Forschungsbericht des Bay STMLF 94 S

GOSSNER M (2002) Arthropoden auf Neophyten - In AMMER U ENGEL K FOumlRSTER B GOSSNER M KOumlLBEL M LEITL R SIMON U SIMON U E amp UTSCHICK H Vergleichende waldoumlkologische

Untersuchungen in Naturwaldreservaten (ungenutzten Waumlldern) und Wirtschaftswaumlldern unterschiedlicher

Naturnaumlhe (unter Einbeziehung der Douglasie) in Mittelschwaben - Forschungsbericht des BMBF und des Bay STMLF Teil 4 216 S

GOSSNER M (2004) Diversitaumlt und Struktur arborikoler Arthropodenzoumlnosen fremdlaumlndischer und

einheimischer Baumarten - Ein Beitrag zur Bewertung des Anbaus von Douglasie (Pseudotsuga menziesii (MIRB) FRANCO) und Roteiche (Quercus rubra L) - Neobiota 5 1-241 )

GOSSNER M amp BRAumlU M (2004) Die Wanzen der Neophyten Douglasie (Pseudotsuga menziesii) und Amerikanischen Roteiche (Quercus rubra) im Vergleich zur Fichte und Tanne bzw Stieleiche und Buche in suumldbayerischen Waumlldern Schwerpunkt arborikole Zoumlnosen (Insecta Heteroptera) Beitr bayer Entomofaunistik 6 217-235 Bamberg

GUumlNTHER H (2004) Ein Massenvorkommen von Patapius spinosus (ROSSI) in Suumldspanien (Heteroptera

Leptopodidae) - Mitt InternEnt Verein Frankfurt 29 37-39

GUumlNTHER H (2004) Trichocorixa verticalis vertiealis (FIEBER) eine nearktische Ruderwanze in Europa (Heteroptera Corixidae) Mitt InternEnt Verein Frankfurt 29 45-49

HANKE D (2004) Pruumlfung und Eignung von Weichwanzenarten zur biologischen Bekaumlmpfung von

Minierfliegen an Basilikum DgaaE-Nachr 18(1) 26

HELDEN AJ amp LEATHER SR (2004) Biodiversity on urban roundabouts-Hemiptera management and the species-area relationship Basic and Applied Ecology 5 367-377

HESS C (2002) Beitrag zur Wanzenfauna (Hemiptera-Heteroptera) des Mainzer Stadtgebietes Mainzer naturwiss Archiv Beiheft 22 281-285

KERZHNER JM amp GUumlNTHER H (2004) Two new species of micropterous Ectrichodiinae from Sichuan China (Heteroptera Reduviidae) Zoosyst Rossica 12 227-230

KLAUSNITZER B (2004) Rhaphigaster nebulosa (PODA 1761) (Het Pentatomidae) im Stadtgebiet von Dresden Entomol Nachr und Berichte 48 135-137

KOTHE T BLAZI G amp SCHOumlNITZER K (2004) 219 Katalog der Wanzentypen von GUSTAV SEIDENSTUumlCKER (1912-1989) in der Zoologischen Staatssammlung Muumlnchen (Heteroptera) 61 Bericht Naturforsch Ges Augsburg 1-90

RABITSCH W (2004) Wanzen im Botanischen Flyer fuumlr Botanischen Garten der Universitaumlt Wien 6 S

REICHLING L (2004) Notes heacuteteacuteropteacuterologiques V (Insecta Heteroptera) Bull Soc Nat luxemb 105 87-94

ROSSEM G VAN BURGER HC amp BUND CF VAN DEN (1968) Schadelyke insekteen in 1965 S 62-72 in Verslagen en Mededelingen van de Plantenziektenkundige Dienst 143 Wageningen Jaarboek 196566

SIMON H (2003) Erste Nachweise der Netzwanze Derephysia sinuatocollis PUTON 1879 (Heteroptera Tingidae) in Deutschland - Fauna Flora Rheinland-Pfalz 10(3) 285-288

SONDERMANN W amp BOHLE HW (2004) Neuere Publikationen zur Faunistik der aquatischen Coleoptera (Hydradephaga aquatische Hydrophiloidea Dryopoidea aquatische Curculionidae aquatische Chrysomelidae) und Heteroptera (Amphibiocorisae und Hydrocorisae) in Deutschland - Entomol Nachr und Berichte 48 111-133

VOIGT D WYSS U amp MOumlLCK G (2004) Videodokumentation uumlber die Biologie und das Verhalten der

raumluberisch lebenden Weichwanze Dicyphus errans WOLFF (Heteroptera Miridae Dicyphinae) DgaaE-Nachr 18(1) 16-17

WACHMANN E MELBER A amp DECKERT J (2004) Wanzen 2 In DAHL F Die Tierwelt Deutschlands Bd75 294 S Keltern

WERNER DJ (2004) Verbreitung Wirtspflanzenwechsel und Naturschutzaspekte bei Wanzen (Heteroptera) an Zypressengewaumlchsen (Cupressaceae) in Deutschland Entomologie heute 16 117-140

36 HETEROPTERON Heft 19 2004

ZANGE R (2004) Familienreihe Coreoidae REUTER 1910 (Bestimmungsschluumlssel) 38 S + 4 Tafeln + 1

Farbtafel auf Deckel Eigenverlag Ingolstadt )

ZEINSTRA PH (2003) Wantsen in Fryslaumln (Deel 3) De Cypreswants nij ook in onze provincie Twirre 14 11-13

In HETEROPTERON H 18

ARNOLD K (2004) Bemerkungen zu den Typen von Teratocoris paludum f mediolineata BUumlTTNER 1957 und Typendesignierung fuumlr Teratocoris paludum f foersteri JORDAN 1957 (Heteroptera Miridae) Heteropteron H 18 3-6

BUumlTTNER R (2004) Zwei Fundorte der Gitterwanze Galeatus maculatus (HERRICH-SCHAumlFFER 1839) in Suumldhessen (Heteroptera Tingidae) Heteropteron H 18 7-9

DREES M (2004) Vermehrungs- und Ausbreitungstendenzen auffaumllliger Wanzenarten im Raum Hagen (Coreidae Alydidae Scutelleridae) Heteropteron H 18 13-14

HOFFMANN HJ (2004) Wanzen zum Abendessen gefaumlllig Zur Entomophagie von Heteropteren Heteropteron H 18 19-27

HOFFMANN HJ (2004) Wenn sich Philosophen mit Wanzen beschaumlftigen Heteropteron H 18 17-18

HOFFMANN HJ (2004) Zum Heteropteren-Teil der ENTOMOFAUNA GERMANICA Heteropteron H 18 29-30

WERNER DJ (2004) Die Andromeda-Gitterwanze (Stephanitis takeyai DRAKE amp MAA 1955) vermehrt auf Friedhoumlfen und in Privatgaumlrten gefunden Heteropteron H 18 11-12

) Kollege M GOSSNER berichtet dass seine Dissertation nun in Druckform vorliegt In dieser sind auch die

Wanzen bearbeitet ebenso wie in den og Forschungsberichten

GOSSNER M (2004) Diversitaumlt und Struktur arborikoler Arthropodenzoumlnosen fremdlaumlndischer und

einheimischer Baumarten - Ein Beitrag zur Bewertung des Anbaus von Douglasie (Pseudotsuga menziesii (MIRB) FRANCO) und Roteiche (Quercus rubra L) - Neobiota 5 1-241

Ein Exemplar kostet 29 EUR und ist zu beziehen von Dr Martin Goszligner (Dipl-Biol) LORICULA Agentur fuumlr Kronenforschung oumlkologische Studien Determination und Baumklettern

Schussenstr 12 D-88273 FRONREUTE Tel 07502-913319 E-mail martingossnerloriculade Internet wwwloriculade

) R ZANGE bietet Exemplare seiner Broschuumlre

ZANGE R (2004) Familienreihe Coreoidae REUTER 1910 (Bestimmungsschluumlssel) 38 S + 4 Tafeln + 1

Farbtafel auf Deckel Eigenverlag Ingolstadt

zum Preis von 8 EUR zuzuumlgl Porto an Bestellungen an DiplBiol R Zange Levelingstr 108a D-65049 INGOLSTADT

HETEROPTERON Heft 19 2004 15

Erstnachweis von Derephysia sinuatocollis PUTON 1879 (Heteroptera

Tingidae) in Hessen

WOLFGANG H O DOROW KLAUS VOIGT amp GUumlNTER FLECHTNER

Die Netzwanze Derephysia sinuatocollis wurde von HELGA SIMON im Jahre 2003 erstmals fuumlr Deutschland nachgewiesen In seinen zusammenfassenden Bearbeitungen der

westpalaumlarktischen bzw euro-mediterranen Tingiden konnte PEacuteRICART (1978 1983) noch keine Angaben zur Biologie der von ihm als sehr selten bezeichneten Art machen die bis dahin nur von insgesamt acht Tieren aus dem suumldlichen Frankreich (Departements Haute-Garonne [RIBAUT 1921 310] Hautes-Pyreacuteneacutees und Vaucluse) Italien (Ligurien 1933

[MANCINI 1952 59]) und Mazedonien (Vodno suumldlich von Skopje 1881975 [GOumlLLNER-SCHEIDING 1978 26]) bekannt war

DAUPHIN (1986) konnte die Biologie der Art aufdecken Er fand sie in den Departements Dordogne und Gironde zahlreich an mindestens 1 cm dicken Clematis vitalba-Lianen jedoch nur selten im Blattwerk Die Tiere hielten sich meist in den Laumlngsrillen der

Lianenstaumlmme auf Aufgrund von Saugstellen an den Blaumlttern die denen durch andere

Tingiden verursachten aumlhneln vermutete der Autor dennoch daszlig sich die Art durch Besaugen der Blaumltter ernaumlhrt Er schloszlig sogar anhand solcher Schaumlden an umgebenden Pflanzen daszlig die

Art polyphag sein koumlnnte Die Tatsache daszlig D sinuatocollis selten gefunden wurde aber nun haumlufig auf Clematis auftritt legt u E aber eine enge Bindung an Clematis nahe Die Saugstellen an Blaumlttern verschiedenster Pflanzen koumlnnen auch von anderen Phytosugen

verursacht worden sein Die Larvenstadien der Netzwanze werden beschrieben in DAUPHIN (1986 1989b) Die Eiablage erfolgt im Spaumltherbst in die Lianenrinde (DAUPHIN 1989b 1990) Die Larven schluumlpfen im April DAUPHIN (1989b) beobachtete haumlufige Parasitierung durch

Mymariden (Hym)

Nach der Aufklaumlrung der Aufenthaltspflanze kamen Neufunde aus den Departements

Ardegraveche (MOULIN 1987) Alpes-de-Haute-Provence und Herault (MATOCQ 1989) Gard (DAUPHIN 1989a) Oise (DENOSMAISON 1994) Corse-du-Sud Haute-Corse Marne Seine-et-Marne (MATOCQ 1998) Lozegravere (MAGNIEN 1999) Lot Meuthe-et-Moselle Var (STREITO 2002) Lot (MATOCQ amp TUSSAC 2002) hinzu Damit sind in Frankreich zwei Verbreitungsgebiete dokumentiert Zahlreiche Fundorte liegen in ganz Suumldfrankreich etwa ab

einer Linie suumldlich von Bordeaux und auf Korsika Das zweite Verbreitungsgebiet erstreckt

sich knapp noumlrdlich und oumlstlich von Paris nach Osten bis etwa Nancy Hier schlieszligen sich die

rheinland-pfaumllzischen Funde entlang des Rheintales bis zur Nahe (SIMON 2003) mit einer geringen Luumlcke an sowie die hier dokumentierten hessischen Funde PEacuteRICART amp GOLUB (1996) listen ohne naumlhere Fundortangaben auch die Schweiz Vermutlich beziehen sie sich auf GOumlLLNER-SCHEIDING amp REZBANYAI-RESER (1992 26) die ein Tier im montanen Bereich des Monte Generoso (Tessin) Anfang August fingen Ein neuerer Nachweis gelang MUumlHLETHALER (WYNIGER amp BURCKHARDT 2003 11) mit einer Flugfalle auf dem Flachdach des Instituts fuumlr Natur- Landschafts- und Umweltschutz in Basel St Johanns-Vorstadt (260 m NN 3-8VII2000) In Italien wird die Art sowohl aus dem Norden wie dem Suumlden gemeldet

(FARACI amp RIZZOTTI-VLACH 1995 30 ohne Fundortangaben) In Oumlsterreich (RABITSCH 2004 pers Komm) Tschechien und der Slowakei (STEHLIK 2002a+b) wurde sie noch nicht nachgewiesen

KLAUS VOIGT fand die Art am 11072004 in einem relativ trockenen Gebuumlschriegel

16 HETEROPTERON Heft 19 2004

zwischen zwei Aumlckern auf Clematis-Lianen (Sonnenhof bei Leeheim in der Rheinaue noumlrdlich

des Kuumlhkopfs Koordinaten Rechts 34575 Hoch 55243) was den Erstnachweis fuumlr Hessen

darstellt (zur Hessen-Fauna vergl DOROW et al 2003) Trotz intensiver Nachsuche gelangen ihm bisher aber keine Funde im baden-wuumlrttembergischen Rheintal GUumlNTER FLECHTNER klopfte D sinuatocollis am 20072004 bei coleopterologischen Aufsammlungen zahlreich von einer Elsbeere (Sorbus torminalis) in der Naumlhe dicker Clematis vitalba-Lianen im Naturwaldreservat Bodenthal Bei diesem Gebiet handelt es sich um einen Felsenahorn-Traubeneichenwald (Aceri monspessulani-Quercetum petraeae) im Bereich des Forstamtes Ruumldesheim (Koordinaten Rechts 341800 Hoch 554300)

Aufgrund der bislang vorliegenden Nachweise - GOumlLLNER-SCHEIDING (1978) fand D

sinuatocollis in Mazedonien in einem Gebirgszug von maximal 1066 m Houmlhe mit Eichen-Mischwald der in houmlheren Lagen in magere Wiesen mit einzelnen Buchen Eichen und

Wachholderbuumlschen uumlbergeht viele rheinland-pfaumllzische Funde (SIMON 2003 VOIGT unveroumlff) stammen von Weinbergs- oder Ruderalstandorten scheint die Art eher trockene Lebensraumlume zu bevorzugen Die Tiere halten sich insbesondere im unteren Bereich der

Lianen auf wo sich die Rinde bereits etwas abloumlst

Es kann vermutet werden daszlig D sinuatocollis noch deutlich weiter verbreitet ist als bis heute bekannt wurde Es ist insbesondere noch zu klaumlren ob die Nachweisluumlcke in Frankreich

eine tatsaumlchliche Verbreitungsluumlcke darstellt oder nur ein Sammelartefakt ist Aus den

Funden der letzten Jahre in Deutschland kann keine Tendenz zur Arealausweitung oder eine Einstufung als Neozoon abgeleitet werden Wahrscheinlicher ist daszlig die Art auch bei uns

lange Zeit uumlbersehen wurde Literatur

DAUPHIN P (1986) Sur la biologie et la repartition de Derephysia sinuatocollis PUTON (Het Tingidae) - Bulletin de la Socieacuteteacute linneacuteenne de Bordeaux 14(1) 178-182

DAUPHIN P (1989a) Notes heacutemipteacuterologiques - 1egravere seacuterie (Heteroptera) - Bulletin de la Socieacuteteacute linneacuteenne de

Bordeaux 17(1) 13-18

DAUPHIN P (1989b) Sur les premiers stades de Derephysia sinuatocollis PUTON (Heteroptera Tingidae) - Bulletin de la Socieacuteteacute linneacuteenne de Bordeaux 17(3) 175-178

DAUPHIN P (1990) Notes heacutemipteacuterologiques 2e seacuterie (Heteroptera) - Bulletin de la Socieacuteteacute linneacuteenne de

Bordeaux 18(3) 129-134

DENOSMAISON J-C (1994) Preacutesence dans lOise de Derephysia sinuatocollis PUTON (Hem Tingidae) - LEntomologiste 50(1) 79-80

DOROW W H O REMANE R GUumlNTHER H MORKEL C BORNHOLDT G amp WOLFRAM E M (2003) Rote Liste und Standardartenliste der Landwanzen Hessens (Heteroptera Dipsocoromorpha Leptopodomorpha Cimicomorpha Pentatomomorpha) mit Angaben zu Gefaumlhrdungsursachen und Habitatkorrelationen Hrsg Hessisches Ministerium fuumlr Umwelt laumlndlichen Raum und Verbraucherschutz Wiesbaden 80 S

FARACI F amp RIZZOTTI-VLACH M (1995) Heteroptera - In MINELLI A RUFFO S amp LA POSTA S (Hrsg) Checklist delle specie della Fauna Italiana 41 Bologna 56 S

GOumlLLNER-SCHEIDING U (1978) Beitrag zur Kenntnis der Heteropterenfauna Mazedoniens - Acta Musei Macedonici Scientiarum Naturalium 15(6 (131)) 145-150

GOumlLLNER-SCHEIDING U amp REZBANYAI-RESER L (1992) Zur Wanzenfauna des Monte Generoso Kanton Tessin Suumldschweiz (Heteroptera) - Entomologische Berichte Luzern 28 15-36

MAGNIEN P (1999) Observations et captures inteacuteressantes dHeacutemiptegraveres - Espegraveces nouvelles pour la France et

la Gregravece (Heteroptera Corixidae Nabidae Tingidae Lygaeidae Miridae Cydnidae) - Nouvelle Revue dEntomologie (Nouvelle Seacuterie) 16(3) 284-287

MANCINI C (1952) Miscellanea emitterologica Italiana I - Bolletino della Societa Entomologica Italiana 82 56-64

MATOCQ A (1989) Description de la forme macroptegravere de Lasiacantha histricula (PUTON) suivie de notes heacutemipteacuterologiques (Hem) - Bulletin de la Socieacuteteacute entomologique de France 94 21-27

HETEROPTERON Heft 19 2004 17

MATOCQ A (1998) Captures dHeacuteteroptegraveres nouveaux ou rares pour la France (Anthocoridae Miridae

Tingidae) - Nouvelle Revue dEntomologie (Nouvelle Seacuterie) 15(4) 331-332

MATOCQ A amp TUSSAC H (2002) Hemiptera Heteroptera du deacutepartement du Lot addenda corrigenda agrave

linventaire de 1992 et commentaires sur la capture de Stethoconus pyri (Miridae) - Bull mens Soc linn Lyon 72(2) 56-64

MOULIN J (1987) Remarques sur quelques captures dHeacutemiptegraveres Tingides (Subfam Tinginae) - L Entomologiste 43(5) 267

PERICART J (1978) Reacutevision systeacutematique des Tingidae Ouest-paleacutearctiques 3 Subdivision du genre

Derephysia et revue critique des espegraveces (Hemiptera) - Annales de la Socieacuteteacute Entomologique de France NS

14 87-94

PERICART J (1983) Heacutemiptegraveres Tingidae euro-meacutediterraneacuteens - Faune de France France et reacutegions limitrophes

69 618 S

PEacuteRICART J amp GOLUB VB (1996) Superfamily Tingoidea LAPORTE 1832 - S 3-83 in AUKEMA B amp RIEGER C (Hrsg) Catalogue of the Heteroptera of the Palaearctic Region 2 Amsterdam

PUTON A (1879) Synopsis des Heacutemiptegraveres-Heacuteteroptegraveres de France 2e partie Tingidides Phymatides

Aradides Heacutebrides Hydrometrides Paris S 83-159

RABITSCH W (2004) Annotations to a check-list of the Heteroptera (Insecta) of Austria - Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien 105B 453-492

RIBAUT H (1921) Notes sur les Hemiptegraveres-Heteroptegraveres - Bulletin de la Socieacuteteacute dHistoire Naturelle de

Toulouse 49 301-311

SIMON H (2003) Erste Nachweise der Netzwanze Derephysia sinuatocollis PUTON 1879 (Heteroptera Tingidae) in Deutschland - Fauna Flora Rheinland-Pfalz 10(3) 285-288

STEHLIK JL (2002a) Results of investigation of the Hemiptera in Moravia made by the Moravian Museum (Tingidae) - Acta Musei Moraviae Scientiae biologicae 87 87-149

STEHLIK JL (2002b) Results of the investigations on Heteroptera in Slovakia made by the Moravian Museum (Tingidae) - Acta Musei Moraviae Scientiae biologicae 87 151-200

STREITO J-C (2002) Note sur quelques Tingidae nouveaux ou inteacuteressants pour lAlsac et Lorraine

(Heteroptera Tingidae) - Bulletin de la Socieacuteteacute entomologique de Mulhouse 58(1) 1-3

WYNIGER D amp BURCKHARDT D (2003) Die Landwanzenfauna (Hemiptera Heteroptera) von Basel (Schweiz) und Umgebung - Mitteilungen der Schweizerischen Entomologischen Gesellschaft 76(1-2) 1-136

Anschrift der Autoren Dr Wolfgang HO Dorow Forschungsinstitut Senckenberg Proj Hess Naturwald- reservate Senckenberganlage 25 D-60325 FRANKFURT Klaus Voigt Forellenweg 4 D-76275 ETTLINGEN Guumlnter Flechtner

18 HETEROPTERON Heft 19 2004

Klaumlrung des Typenverbleibes von Orthotylus (Melanotrichus) korbanus WAGNER 1977 und Tuponia (Chlorotuponia) kebillina WAGNER 1977

TANJA KOTHE amp KLAUS SCHOumlNITZER

Bei der elektronischen Erfassung der Miridae- und Lygaeidae-Bestaumlnde in der

Zoologischen Staatssammlung Muumlnchen (ZSM) wurde festgestellt daszlig bei Orthotylus

korbanus WAGNER 1977 und Tuponia kebillina WAGNER 1977 der Typenstandort als ungeklaumlrt gilt Fuumlr diese Feststellung wurde der Katalog Catalogue of the Heteroptera of the

Palaearctic Region edited by B AUKEMA amp Ch RIEGER Vol 3 1999 zu Grunde gelegt in dem auch der Verbleib von Typen aufgezeigt wird

Die Typen von Orthotylus korbanus WAGNER 1977 und Tuponia kebillina WAGNER 1977 sind in der ZSM vorhanden und werden nachfolgend mit ihrer Etikettierung aufgefuumlhrt

Beide Typen sind aus der Sammlung H H WEBER (ZSM) Die Etiketten der Holotypen werden wortwoumlrtlich wiedergegeben Die Paratypen werden zusammengefaszligt da die

Etikettierung von und auszliger der Geschlechtsbezeichnung gleich lauten Miridae Orthotylinae Orthotylus (Melanotrichus) korbanus WAGNER 1977 Reichenbachia 16 311-314 HT () Erhaltungszustand vollstaumlndig auf ein Plaumlttchen geklebt

Etikettierung (1) (2) Genitalpraumlparat (aufgeklebt) (3) Tunesien Korba 20576 ECKERLEIN (4) HOLOTYPUS Orthotulus korbanus n sp E WAGNER

4 PT (1 3 ) Erhaltungszustand vollstaumlndig auf ein Plaumlttchen geklebt Etikettierung - 1 3

(1) (2) Tunesien Korba 20576 ECKERLEIN (3) Arthrocnemum indicum MOP (4) PARATYPUS Orthotylus korbanus n sp E WAGNER

Miridae Phylinae Tuponia (Chlorotuponia) kebillina WAGNER 1977 Reichenbachia 16 311-314 HT () Erhaltungszustand vollstaumlndig auf ein Plaumlttchen geklebt

Etikettierung (1) (2) Genitalpraumlparat (3) Tunesien Kebilli 14576 ECKERLEIN (4) HOLOTYPUS Tuponia kebillina n sp E WAGNER

PT (1 2 ) Erhaltungszustand vollstaumlndig auf ein Plaumlttchen geklebt Etikettierung -1 2

(1) (2) Tunesien Kebilli 14576 ECKERLEIN (3) PARATYPUS Tuponia kebillina n sp E WAGNER

Anschrift der Autoren Tanja Kothe amp Dr Klaus Schoumlnitzer Zoologische Staatssammlung Muumlnchen Muumlnchhausenstr 21 D-81247 MUumlNCHEN E-MAIL TanjaKothezsmmwnde u schoenitzerzsmmwnde

HETEROPTERON Heft 19 2004 19

Vorkommen von Strongylocoris niger (HERRICH-SCHAEFFER 1835)

im Frankenwald und in angrenzenden Teilen Thuumlringens

ROLAND ACHTZIGER

Data are given on the occurence of Strongylocoris niger (Heteroptera Miridae) feeding on Meum

athamanticum (Apiaceae) in the Franconian Forest (Northern Bavaria) and adjacent parts of Thuringia The distribution pattern of S niger in the Thuringian Forest should be completed by specific controls of Meum-sites in that region

Die Miride Strongylocoris niger (HERRICH-SCHAEFFER 1835) lebt an Baumlrwurz (Meum

athamanticum JACQ) die in Deutschland insbesondere in den houmlheren Lagen der

Mittelgebirge vom Schwarzwald uumlber Fichtelgebirge Frankenwald und Thuumlringer Wald sowie

Eifel und Erzgebirge bis zum Harz verbreitet ist (REIF et al 1989) Die Apiacee bildet dort oftmals die sogenannten Baumlrwurzwiesen aus sie kommt auszligerdem in Brachen und an Saumlumen

vor Strongylocoris niger ist aus Schwarzwald Frankenwald und Harz bekannt (RIEGER 1996 ACHTZIGER amp SCHOLZE 1997 WACHMANN et al 2004) Im Erzgebirge mit seinen zahlreichen Baumlrwurzwiesen konnte die Art trotz intensiver Suche des Autors bisher ebenso wenig

gefunden werden wie im Fichtelgebirge (nur wenige Baumlrwurzvorkommen) Auch im

angrenzenden Thuumlringer Wald in dem Meum athamanticum weit verbreitet ist ist St niger bisher noch nicht festgestellt worden (vgl HOFFMANN amp MELBER 2003 S 238) vermutlich weil gerade die Houmlhenlagen des Thuumlringer Waldes noch relativ wenig untersucht sind

(LICHTER amp BELLSTEDT 2003) Bei einer gezielten Suche im Jahr 2004 wurde Strongylocoris niger nun auch auf

thuumlringischer Seite in den Landkreisen Sonneberg und SaalfeldRudolstadt feststellt In Tab 1 sind diese und alle bisher vom Autor seit 1991 im Frankenwald festgestellten Vorkommen von St niger zusammengestellt Die Daten basieren auf gezielter Absuche von Baumlrwurz-Vorkommen insbesondere an verschiedenen Stellen in der Teuschnitzaue noumlrdlich der Stadt Teuschnitz (Landkreis Kronach) sowie auf quantitativen Kescherfaumlngen im Rahmen von

Untersuchungen zur naturschutzfachlichen Erfolgskontrolle (ACHTZIGER et al 1999) Die meisten St niger-Vorkommen waren auf nicht oder nur unregelmaumlszligig gemaumlhte

Standorte wie Brachen oder Waldsaumlume mit Baumlrwurzbestaumlnden beschraumlnkt Auf

bewirtschafteten Wiesen konnte St niger trotz des Vorhandenseins von Baumlrwurz dagegen

nicht oder nur vereinzelt nachgewiesen werden Die Vorkommen lagen zwischen ca 500 m uumlNN (Tschirn Dobertal) bis uumlber 800 m uumlNN (Neuhaus am Rennweg Thuumlringer Wald)

wobei die meisten Standorte uumlber 600 m lagen (Tab 1) Im betrachteten Zeitraum wurden

Individuen von Anfang Juni (0706 Larven) bis Mitte August (1008 Adulte) festgestellt (Tab 1)

Die aufgefuumlhrten Daten stellen sicherlich noch ein sehr unvollstaumlndiges

Verbreitungsbild von Strongylocoris niger in der Mittelgebirgsregion Thuumlringer Wald

Frankenwald Thuumlringisches Schiefergebirge dar Dafuumlr sind gezielte Kontrollen an

Baumlrwurzstandorten in der Region im Juli bis August notwendig Durch Abkeschern der Pflanzenbestaumlnde kann man die schwarz glaumlnzenden etwa 4 mm groszligen und sehr flinken

Tiere gut nachweisen Literatur

ACHTZIGER R NICKEL H amp SCHREIBER R (1999) Auswirkungen von Extensivierungsmaszlignahmen auf

Zikaden Wanzen Heuschrecken und Tagfalter im Feuchtgruumlnland - Schriftenr Bayer Landesamt fuumlr

Umweltschutz Beitraumlge zum Artenschutz 150 (22) 109-131

ACHTZIGER R amp SCHOLZE W (1997) Seltene und gefaumlhrdete Wanzenarten aus Bayern (Insecta Heteroptera) - Beitr Bayer Entomofaunistik 2 23-38

20 HETEROPTERON Heft 19 2004

HOFFMANN H-J amp MELBER A (2003) Verzeichnis der Wanzen (Heteroptera) Deutschlands - In KLAUSNITZER B (Hrsg) Entomofauna Germanica Band 6 - Entomologische Nachrichten und Berichte Beiheft 8 209-272

LICHTER D amp BELLSTEDT R (2003) Allgemeines zur Heteropteren-Fauna des Bundeslandes Thuumlringen In HOFFMANN H-J amp MELBER A (2003) Verzeichnis der Wanzen (Heteroptera) Deutschlands - Entomofauna Germanica Band 6 - Entomologische Nachrichten und Berichte Beiheft 8 225-226

REIF A DURKA W HEMP A amp LOumlBLICH-ILLE K (1989) Die Baumlrwurz (Meum athamanticum JACQ) im noumlrdlichen Frankenwald - ihre Vergesellschaftung ihre Standorte sowie deren Bewirtschaftung - Ber Naturwiss Ges Bayreuth XX 145-209

RIEGER CH (1996) Strongylocoris niger HERRICH-SCHAEFFER - ein Beitrag zur Verbreitung und Wirtspflanzenbindung (Heteroptera Miridae) - Entomol Z 106 336-340

WACHMANN E MELBER A amp DECKERT J (2004) Wanzen 2 [Cimicomorpha Microphysidae (Flechten-wanzen) Miridae (Weichwanzen)] In DAHL F Die Tierwelt Deutschlands 75 1-294 Keltern

Tab 1 Nachweise von Strongylocoris niger im Frankenwald und im angrenzenden Thuumlringen

Lkr = Landkreis MTB = Messtischblatt topographische Karte 125000 mit Angabe des Quadranten KC = Kronach (Bayern) SON = Sonnefeld SLF = SaalfeldRudolstadt (beide Thuumlringen) A = Adulte L = Larven

X = Nachweis ohne Angaben zur Anzahl KF = quantitative Kescherfaumlnge (ACHTZIGER et al 1999)

Lkr MTB Fundort m uumlNN Fundstelle Datum Anzahl

10081991 6 A 24071992 39 A 4 L 24071992 14 A 1 L 07061993 1 L 10061993 3 L

Teuschnitzaue N Teuschnitz diverse Brachen und Waldsaumlume

24071993 X Teuschnitzaue N Teuschnitz div Brachen 16071994 X Teuschnitzaue N Teuschnitz Waldsaum 16071995 X Teuschnitzaue N Teuschnitz an Waldsaumlumen auf

Brachestadien und vereinzelt auf Wiesen 22071995 X LA

Teuschnitzaue N Teuschnitz hauptsaumlchlich in alten

(Meum-)Brachen und saumlumen (KF) 16071996 82 LA

55343 Teuschnitz 620

Teuschnitzaue N Teuschnitz Waldsaum 17072004 1 L Brache auf Waldlichtung S Dobermuumlhle 06081992 1 A 56342 Tschirn 480 Brache N Dobermuumlhle 06081992 1 A Teuschnitzaue N Marienroth Saum 16071995 X LA 56341 Marienroth 500 Teuschnitzaue W Marienroth Waldsaum 16071995 X LA

55344 Tschirn 670 Heckengebiet Auf der Wach N Tschirn Heckenkrautsaum mit alten Meum-Pflanzen

10062000 X LA

56351 Nordhalben 650 Lerchenhuumlgel NNW Nordhalben Wiesensaum 10062000 1 L 55343 Hirschfeld 600 Magere Wiesen E Hirschfeld 10062000 9 L

KC

55341 Ziegelhuumltte 690 Waldsaum Wanderparkplatz Grebbach 17072004 5 L 55332 Kleintettau 700 Waldsaum W Straszlige Steinbach - Kleintettau 17072004 2 A

55344 Brennersgruumln 716 Waldsaum an Straszlige Brennersgruumln Lehesten 17072004 X A L 55344 Brennersgruumln 680 Waldsaum am Rand einer Waldweideflaumlche W Straszlige

Brennersgruumln Grumbach 17072004 8 A 9 L

SLF

55353 Grumbach 710 Waldsaum W Straszlige Grumbach - Rodacherbrunn 17072004 2 L 54324 Neuhaus

Rennweg 820 Verbrachte Waldwiese bei Rennsteigbaude

Bernhardsthal 17072004 5 L SON

55331 Spechtsbrunn 630 Waldsaum an Straszlige Spechtsbrunn - Hasenthal 17072004 1 A

Dank

Ich bedanke mich bei U NIGMANN Freiberg fuumlr zahlreiche Nachweise aus dem Frankenwald B und H

ACHTZIGER Konradsreuth sei fuumlr technische Unterstuumltzung gedankt

Anschrift des Autors

Roland Achtziger TU Bergakademie Freiberg AG Biologie Oumlkologie Leipziger Straszlige 29 D-09599 FREIBERG e-mail achtzigioeztu-freibergde

HETEROPTERON Heft 19 2004 21

Arocatus longiceps STAringL 1872 erreicht den Niederrhein (Hemiptera-Heteroptera)

HANS-JUumlRGEN HOFFMANN

Die Lygaeide Arocatus longiceps dringt seit Jahren von SO-Europa nach Mitteleuropa vor (ADLBAUER amp FRIES 1996 RABITSCH 1998 RIETSCHEL 1998) Sehr haumlufig wird sie

undoder die Schwesterart A roeselii bei der Uumlberwinterung zusammen mit der (ebenfalls

nach Deutschland neu eingewanderten) Platanengitterwanze Corythucha cilata hinter den Borkenschuppen der Platanen uumlberwinternd angetroffen (HOFFMANN 1998) In wie weit es sich um Mischpopulationen der Arten A roeseili und A longiceps handelt (s HOFFMANN 1998 2004) inkl der Diskussion sicherer Bestimmungsmerkmale beider Arten (s RIEGER 2004 in diesem Heft HOFFMANN 1998 RIETSCHEL 1998 2003) soll hier offen gelassen werden Vordergruumlndig wird A longiceps als gelblich-orange mit braunschwarzer Zeichnung A roeselii als rot mit scharfer schwarzer Zeichnung beschrieben

In Frankfurt konnte ich zumindest fast zeitgleich mit dem Auftreten der Platanengitterwanze auch A roeselii in den ersten Jahren in Mengen beobachten und ihren Ruumlckgang dokumentieren (HOFFMANN 1997 1998) Weiter noumlrdlich als Karlsruhe wurde die

Schwesterart A longiceps bisher nicht nachgewiesen A roeseili wurde weiter noumlrdlich in

NRW gerade von KOTT (2004 in diesem Heft) gemeldet Bei der diesjaumlhrigen Kontrolle ob sich das Koumllner Vorkommen der Platanengitterwanze

(s HOFFMANN 2002 2003) weiter ausgebreitet haumltte ) wurden am 21102004 in der

Umgebung des Bundesbahnhofs Koumlln-Deutz unter den Platanenschuppen sehr zahlreiche Individuen von A longiceps gefangen zusammen mit Scolopostethus pictus und Deraeocoris

lutescens sowie teilweise dort uumlberwinternden Corythucha ciliata Ein bereits seit laumlngerem

bestehendes Vorkommen kann mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen werden Seit Jahrzehnten wurde im Rahmen von Sonderaufgaben im

Insektenpraktikum des Zoologischen Instituts der Universitaumlt zu Koumlln (unter meiner Anleitung

der Studentengruppe) die Unter Platanenrinde an verschieden belasteten Standorten der

Groszligstadt Koumlln uumlberwinternde Entomofauna untersucht ohne daszlig die Art jemals beobachtet worden waumlre Auch ich selbst habe unzaumlhlige Male Platanen gelaust auch am heutigen

Fundort Es ist daher davon auszugehen dass sich die Art erst in juumlngster Zeit in Koumlln

etabliert hat Ob auch hier Einschleppung uumlber den Schienenweg der Deutschen Bundesbahn oder den Lastwagenverkehr zur Koumllner Messe anzunehmen ist muszlig offen bleiben

Bemerkenswert ist auf jeden Fall das zeitlich korrelierte Auftreten von Corythucha ciliata und Arocatus longiceps

) Corythucha ciliata konnte nach wie vor nur auf den Platanen unmittelbar vor den Bahnhof Koumlln-Deutz sehr zahlreich beobachtet werden entsprechend der Jahreszeit auch bereits einzelne uumlberwinternde Individuen an

etwas entfernter stehenden Platanen neu mindestens 2 Individuen unter Platanen-Borke eines Baumes noumlrdlich

der Eisenbahnlinie in Naumlhe des Rheinufers Es liegen keine sonstigen Befallsmitteilungen aus Koumlln vor Literatur

ADLBAUER K amp FRIES T (1996) Die Ritterwanze Arocatus longiceps STAringL 1873 eine fuumlr Mitteleuropa neue Tierart (Heteroptera Lygaeidae) Jber Landesmus Joanneum Graz 25 33-39 Graz

HOFFMANN HJ (1997) Die Platanengitterwanze Corythucha ciliata (SAY) weiter auf dem Vormarsch (Heteroptera Tingidae) - Entomol Z 107 122-126

HOFFMANN HJ (1998) Zu einem Massenvorkommen von Arocatus roeselii in der Groszligstadt FrankfurtMain - Heteropteron H 4 13-16

HOFFMANN HJ (2002) Die Platanengitterwanze Corythucha ciliata (SAY 1872) erreicht den Niederrhein Heteropteron H 15 25-30

22 HETEROPTERON Heft 19 2004

HOFFMANN HJ (2003) Die Platanengitterwanze Corythucha ciliata (SAY 1872) erreicht den Niederhein Entomol Nachrichten und Berichte 47 67-70 + 2 Umschlag-Farbfotos

HOFFMANN HJ (2003) Ein Massenvorkommen von Arocatus longiceps in der Schweiz Heteropteron 17 27

RABITSCH W (1998) Zur Verbreitung von Arocatus longiceps STAringL 1873 (Heteroptera Lygaeidae) im noumlrdlichen

Oumlsterreich mit Anmerkungen zur Merkmalsvariabilitaumlt Linzer biol Beitr 30 305-310 Linz

RIETSCHEL S (1998) Arocatus longiceps STAringL 1873 (Lygaeidae) ein Platanen-Neubuumlrger in Mitteleuropa - Heteropteron H 4 11-12

RIETSCHEL S (2003) Zur Ausbreitung von Arocatus longiceps STAringL 1872 (Lygaeidae) in Mitteleuropa neue

Nachweise am Ober- und Hochrhein Heteropteron 17 12-16

Anschrift des Autors Dr HJ Hoffmann Zoologisches Institut der Universitaumlt zu Koumlln Weyertal 119 D-50931 KOumlLN e-mail hjhoffmannuni-koelnde PS

Wenige Tage nach Fertigstellung des Manuskriptes teilte P KOTT per e-mail mit daszlig er

am 291004 Arocatus longiceps() in der Koumllner Innenstadt zwischen Friesenplatz und

Stadtgarten unter Platanenrinde gefunden haumltte zusammen mit einem Einzeltier von

Corythucha ciliata Am 221104 und 101204 gelang es auch DJ WERNER in der Platanenallee nahe der Tennisplaumltze der Universitaumlt zu Koumlln (Stauderstr) Arocatus longiceps (je 1 ) unter den Rindenschuppen von Platanen zu fangen nachdem er schon vorher das

Vorkommen in Koumlln-Deutz bestaumltigen konnte (041104 )

HETEROPTERON Heft 19 2004 23

Der Wanzenkurs am Heiligen Meer eine hervorragende Gelegenheit zu einem Einstieg in die Welt der Wanzen

PETER SCHAumlFER

Zum zweiten Mal in Folge fand an der Biologischen Station Heiliges Meer vom 05-08 August 2004 bei schoumlnstem Sommerwetter ein Wanzenkurs mit 21 Teilnehmern statt Wie im Vorjahr handelte es sich uumlberwiegend um StudentInnen aus Muumlnster die diese

Veranstaltung im Rahmen des Biologiestudiums anrechnen lassen koumlnnen Die uumlbrigen

Teilnehmer waren allgemein naturkundlich interessierte Personen darunter erfreulicherweise auch zwei Kinder in Begleitung ihrer Vaumlter

Das Heilige Meer ist ein altes Naturschutzgebiet am nordwestlichen Rand Westfalens und liegt ca 30 km westlich von Osnabruumlck bei Hopsten Das Gebiet wurde 1927 vom

Westfaumllischen Provinzialverband (heute Landschaftsverband Westfalen-Lippe) in einer Groumlszlige

von 47 ha aufgekauft Gruumlnde fuumlr eine Unterschutzstellung 1930 waren die

geomorphologische Besonderheit (die Stillgewaumlsser des Gebietes sind auf natuumlrliche Weise

zuletzt 1913 durch Salzauslaugung im Untergrund und anschlieszligende Gelaumlndesackung

entstanden) die Heide- und Hochmoorstandorte die Vielzahl von Gewaumlssern

unterschiedlicher Trophiegrade sowie sein landschaftlicher Reiz und die typische Tier- und Pflanzenwelt Das Gebiet entwickelte sich schnell zu einem regionalen Zentrum biologisch-oumlkologischer Forschung der bis heute zahlreiche wissenschaftliche Arbeiten entsprungen sind

(TERLUTTER 1995) Das Heilige Meer ist immer schon intensiv von Entomologen besammelt worden hauptsaumlchlich von Koleopterologen (vgl REHAGE amp TERLUTTER 2003) Erst in den letzten Jahren wurde intensiver nach Wanzen geschaut und die Arbeiten zur Erstellung einer Faunistik der Wanzen des Heiligen Meeres sind zur Zeit in vollem Gange

In seiner Funktion als Auszligenstelle des Westfaumllischen Landesmuseums fuumlr Naturkunde

in Muumlnster kam es im Laufe der Zeit zu einem immer umfangreicheren Angebot an Kursen

und Seminaren Hauptsaumlchlich finden hier Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit Schulen

oder Universitaumlten statt das offene Kursprogramm zu dem auch der Wanzenkurs gehoumlrt

umfaszligt zur Zeit 13 Angebote Der Wanzenkurs ist ein junger Bestandteil des Kursangebotes

Andere wie der limnologische der pflanzensoziologische oder der avifaunistische Kurs blicken auf eine mehr als 40-jaumlhrige Tradition zuruumlck Der Autor und Leiter des Kurses war

selbst Teilnehmer verschiedenster Veranstaltungen am Heiligen Meer bis schlieszliglich 2003

der Versuch gestartet wurde der interessierten Oumlffentlichkeit eine Tiergruppe anzubieten auf die erfahrungsgemaumlszlig mit Kopfschuumltteln oder Ratlosigkeit reagiert wird und das nicht nur bei

Laien Die rege Teilnahme an dieser ersten Veranstaltung und die positive Resonanz machten Mut den Wanzenkurs als festen Bestandteil des Kursprogramms anzubieten

Inhaltlich wird hier fuumlr Einsteiger uumlber vier Tage ein Uumlberblick uumlber die Ordnung der

Wanzen gegeben Dabei spielen Vortraumlge zur Systematik Morphologie Lebensweise und

Entwicklung eine wichtige Rolle Sehr viel Zeit wird aber den Exkursionen und der Bestimmung der Wanzen gewidmet Grundlage hierfuumlr ist der STRESEMANN also der

Bestimmungsschluumlssel von Frau Dr GOumlLLNER-SCHEIDING Die Teilnehmer lernen den Gebrauch dichotomer Bestimmungsschluumlssel und koumlnnen sich anhand von Fertigpraumlparaten

einarbeiten Spaumlter werden eigene Faumlnge aus dem Gelaumlnde praumlpariert und bestimmt Dafuumlr

stehen den Kursteilnehmern alle benoumltigten Materialien inkl Stereolupe und

Praumlparationsbesteck zur Verfuumlgung Die Exkursionen gehen hauptsaumlchlich in die verschiedenen Teile des mittlerweile auf ca

90 ha angewachsenen Naturschutzgebietes Nach einer Einfuumlhrung und Demonstration in die

24 HETEROPTERON Heft 19 2004

verschiedenen Fangtechniken duumlrfen die Teilnehmer dann unter Anleitung selbst auf die

Suche gehen Dank der groszligen Lebensraumvielfalt des Gebietes besteht die Moumlglichkeit eine

Vielzahl von Wanzenarten mit unterschiedlichsten Anpassungsformen kennen zu lernen Die Gewaumlsser beherbergen zB Zwerge wie die Hebrus-Arten oder vergleichsweise Riesen wie Ranatra linearis oder Aquarius paludum Auf den Heideflaumlchen leben charakteristische Arten

wie Nabis ericetorum oder Pterotmetus staphyliniformis und in den von Kiefern und Birken dominierten Waldbereichen trifft man auf Chlorochroa pinicola oder Gastrodes grossipes Ein gewisser Houmlhepunkt stellt die obligatorische Kahnfahrt auf dem Groszligen Heiligen Meer

dar der den Teilnehmern den Lebensraum von Mesovelia furcata naumlher bringt Schlieszliglich ist

auch eine laumlngere Exkursion in den nahegelegenen Teutoburger Wald eingeplant bei der auf

der Suche ua nach Metatropis rufescens und Graphosoma lineatum voumlllig andere

Lebensraumlume besucht werden Der naumlchste Wanzenkurs am Heiligen Meer wird vom 24-27 Juli 2005 stattfinden und

es bleibt zu hoffen daszlig es auch dieses Mal wieder zahlreiche Anmeldungen interessierter

Personen gibt die diese Veranstaltung uumlber das reine Lehren und Lernen hinaus abermals zu

einer anregenden und kurzweiligen Zusammenkunft werden lassen Anmeldungen sind jederzeit moumlglich beim Westfaumllischen Museum fuumlr Naturkunde Auszligenstelle Heiliges

Meer Heiliges Meer 1 49509 Recke e-mail heiliges-meerlwlorg Weitere Informationen auch zum uumlbrigen Kursangebot sind unter wwwlwlorgnaturkundemuseum zu finden

Literatur

REHAGE H-O amp TERLUTTER H (2003) Die Kaumlfer des Naturschutzgebietes Heiliges Meer - Abhandlungen aus dem Westfaumllischen Museum fuumlr Naturkunde 65 203-246

TERLUTTER H (1995) Das Naturschutzgebiet Heiliges Meer - Muumlnster (Selbstverlag Landschaftsverband

Westfalen Lippe) 144 S

Anschrift des Autors Peter Schaumlfer Stettiner Weg 13 D-48291 TELGTE e-mail bugsschaefergmxde

Uumlber den HETEROPTERON erhielt ich Kontakt zu SOslashREN TOLSGAARD aus Daumlnemark Nach Durchsicht

seiner interessanten Veroumlffentlichungen habe ich ihn gebeten uns fuumlr den HETEROPTERON doch einen kurzen Einblick in den Stand der Heteropterologie in Daumlnemark als einem unserer Nachbarlaumlnder zu geben einer Bitte

der er kurzfristig gefolgt ist Ich habe seinen in Englisch abgefaszligten Bericht zum einfacheren Lesen ins Deutsche

uumlbertragen Es waumlre schoumln wenn sich auch hier eine gute wanzologische Zusammenarbeit anbahnen wuumlrde

HJ HOFFMANN

HETEROPTERON Heft 19 2004 25

Zum Stand der Heteropterologie in Daumlnemark

SOslashREN TOLSGAARD

Zwei daumlnische Museen besitzen groumlszligere Wanzensammlungen das Zoologische Museum

in Kopenhagen (ZMUC) und das Naturhistorische Museum in Aarhus (NHMA)

Das Zoologische Museum in Kopenhagen (ZMUC) ist Aufbewahrungsort der Sammlung von JC FABRICIUS (1745-1808) mit einigen hundert Typen-Exemplaren Ebenso enthalten die Sammlungen von SEHESTED amp TOslashNDER-LUND J C SCHIOslashDTE A C JENSEN-HAARUP und N MOslashLLER ANDERSEN viele Typen-Exemplare Groszlige allgemeine Sammlungen

von Wanzen aus Daumlnemark und Laumlndern aller uumlbrigen Kontinente sind ebenfalls vorhanden Im Augenblick untersucht JAKOB DAMGAARD PhD (JDamgaardbikudk) die

phylogenetischen Zusammenhaumlnge aquatischer und semiaquatischer Wanzen am Biologischen

Institut der Universitaumlt von Kopenhagen besonders Taxonomie genetische Vielfalt und

Phylo-Geographie der holarktischen Gattungen der Wasserlaumlufer Er beschaumlftigt sich auch mit

den phylogenetischen Beziehungen innerhalb der Familien und Unterfamilien dieser Gruppen und arbeitet an der Weiterfuumlhrung einer globalen Checkliste der semiaquatischen Wanzen die Dr NILS MOslashLLER ANDERSEN (1940-2004) initiiert hat Eine Literaturtliste der Arbeiten des letzteren soll demnaumlchst in einem Nachruf von DAMGAARD in den Entomologiske Meddelelser erscheinen

Auch MARTIN BAY HEBSGAARD am Zoologischen Institut der Universitaumlt Kopenhagen

hat die Evolution der Wasserwanzen ieS (Nepomorpha) untersucht Er ist ein engagierter Zeichner von Wanzen und anderen Insekten einige sind auf seiner homepage zu sehen (wwwabeduscom)

Das Naturhistorische Museum von Aarhus (NHMA) besitzt eine groszlige Sammlung von

Wanzen aus Daumlnemark und kleinere Sammlungen aus anderen Teilen der Welt

Curatorassistent SOslashREN TOLSGAARD (tolsgofirdk) arbeitet hauptsaumlchlich an daumlnischen

Wanzen zum gegenwaumlrtigen Zeitpunkt an einen faunistischen Uumlberblick der Arten von

Anholt der am isoliertesten in der Mitte des Kattegat gelegenen daumlnischen Insel sowie an einer Revision der daumlnischen Reduviiden der Gattung Coranus

Die letzte Checkliste der daumlnischen Wanzen wurde von ANDERSEN amp GAUN (1974) veroumlffentlicht aber nur die Familie der Miridae wurde kuumlrzlich in Danmarks Fauna von

GAUN (1974) behandelt JAKOB DAMGAARD und SOslashREN TOLSGAARD arbeiten zur Zeit an einem neueren dringend benoumltigten Katalog der daumlnischen Wanzen Ein Newsletter

(TOOLSGAARD 1992-1999) unterstuumltzte den Anfang in Form eines Atlas der Wasserwanzen

(DAMGAARD 1997) Schildwanzen Randwanzen und Feuerwanzen (TOLSGAARD 2001) Im Augenblick gibt es zwar leider keine Koordinierungsstelle aber eine homepage ist in Vorbereitung

Einige wenige andere Personen besonders OTTO BUHL RUNE BYGEBJERG VIGGO

MAHLER HANS T SCHMIDT und LARS TROLLE sammeln Wanzen und veroumlffentlichen

gelegentlich daruumlber Alle hier erwaumlhnten Bearbeiter sind Mitglieder der Entomologischen

Gesellschaft von Copenhagen Ein jaumlhrliches Treffen wird jeweils im Maumlrz alternativ

Copenhagen Aarhus oder Odense veranstaltet Hier versammeln sich die meisten daumlnischen

Heteropterologen und andere Entomologen Veroumlffentlichungen aus neuerer Zeit (exkl komplette Liste von ANDERSEN) ANDERSEN N M amp GAUN S (1974) Fortegnelse over Danmarks taeligger (Hemiptera-Heteroptera) [Summary

Check-list of Land and Water Bugs of Denmark] Entomologiske Meddelelser 42 113-134 ANDERSEN N M CHENG L DAMGAARD J amp SPERLING F A H (2000) Mitochondrial DNA sequence

variation and phylogeography of oceanic insects (Halobates spp Gerridae Hemiptera) Marine Biology 136 421-430

26 HETEROPTERON Heft 19 2004

DAMGAARD J amp MAHLER V (1995) To nye danske vandtaeligger [Summary Two new Danish waterbugs] Entomologiske Meddelelser 63 101-105

DAMGAARD J amp ANDERSEN N M (1996) Distribution phenology and conservation status of the larger Danish waterstriders Entomologiske Meddelelser 64 289-306

DAMGAARD J (1997) De danske vandtaeliggers udbredelse og status (Heteroptera Gerromorpha amp Nepomorpha) [Summary Faunistics and status of the Danish water bugs] Entomologiske Meddelelser 65 49-108

DAMGAARD J ANDERSEN N M CHENG L amp SPERLING F A H (2000) Phylogeny of sea skaters Halobates ESCHSCHOLTZ (Hemiptera Gerridae) based on mtDNA sequence and morphology Zoological Journal of the Linnean Society 130 511-526

DAMGAARD J ANDERSEN N M amp MAHLER V (2000) Skoslashjteloslashberen Aquarius paludum (FABRICIUS) fundet i Soslashnderjylland [Summary Records of the water strider Aquarius paludum (FABRICIUS) in South Jutland] Entomologiske Meddelelser 68 63-65

DAMGAARD J ANDERSEN N M amp SPERLING F A H (2000) Phylogeny of the water strider genus Aquarius SCHELLENBERG (Heteroptera Gerridae) based on mitochondrial and nuclear DNA and morphology Insect Systematics and Evolution 31 71-90

DAMGAARD J amp SPERLING F A H (2001) Phylogeny of the water strider genus Gerris Fabricius (Heteroptera Gerridae) based on COI mtDNA EF-1alpha nuclear DNA and morphology Systematic Entomology 26 241-254

DAMGAARD J amp COGNATO A I (2003) Sources of character conflict in a clade of water striders (Heteroptera Gerridae) Cladistics 19 512-526

DAMGAARD J amp ZETTEL H (2003) Genetic diversity species phylogeny and historical biogeography of the Aquarius paludum group (Heteroptera Gerridae) Insect Systematics and Evolution 34 313-328

DAMGAARD J ANDERSEN N M amp MEIER RV (-) Combining molecular and morphological analyses of water strider phylogeny (Hemiptera-Heteroptera Gerromorpha) effects of alignment and taxon sampling Systematic Entomology (in press)

DAMGAARD J amp COGNATO A I (-) Phylogeny and reclassification of species groups in Aquarius SCHELLENBERG Limnoporus STAringL and Gerris FABRICIUS (Insecta Heteroptera Gerridae) Systematic Entomology (in press)

GAUN S (1974) Blomstertaeligger [Miridae (In Danish)] Danmarks Fauna Bd 81 HEBSGAARD M B ANDERSEN N M amp DAMGAARD J (2004) Phylogeny of the true water bugs

(Nepomorpha Hemiptera-Heteroptera) based on 16S and 28S rDNA and morphology Systematic Entomology 291-21

SCHMIDT H T (1978) Nye danske taeligger (Hemiptera Heteroptera) [Summary New Danish bugs (Hemiptera Heteroptera)] Entomologiske Meddelelser 46 63-64

TROLLE L (1984) Elasmostethus brevis LINDBERG 1934 en ny dansk bredtaeligge (Hemiptera Acanthosomatidae) [Summary Elasmostethus brevis LINDBERG 1934 a new Danish shieldbug] Entomologiske Meddelelser 51 127-128

TROLLE L (2004) Dansk population af stor kranstaeligge (Sciocoris homalonotus FIEB) [A Danish population of Sciocoris homalonotus FIEB (In Danish)] Natur paring Bornholm 2 48-50

TOLSGAARD S (1989) Forekomst og et nyt dansk fund af Rhinocoris annulatus (L) (Heteroptera Reduviidae) [Summary Occurence and a new Danish record of Rhinocoris annulatus (L)] Entomologiske Meddelelser 57 169-172

TOLSGAARD S (1992-1999) Taeliggejournalen Heteropterologisk Nyhedsbrev (1-14) [The journal of bugs Heteropterological Newsletter (In Danish)] Naturhistorisk Museum Aringrhus

TOLSGAARD S (1993) Studier over livscyklus og adfaeligrd hos den roslashdringede rovtaeligge Rhinocoris annulatus (L) (Heteroptera Reduviidae) [Summary Studies on the lifecycle and behavior of Rhinocoris annulatus (L)] Flora og Fauna 99 109-112

TOLSGAARD S (1998) Bredtaeligger og randtaeligger [Shieldbugs and squashbugs] In STOLTZE M amp PIHL S Roslashdliste 1997 over truede planter og dyr i Danmark [Redlist 1997 of threatened plants and animals in Denmark (In Danish)] Miljoslash- og Energiministeriet Danmarks Miljoslashundersoslashgelser og Skov- og Naturstyrelsen p 94-96

TOLSGAARD S (2001) Status over danske bredtaeligger randtaeligger og ildtaeligger (Heteroptera Pentatomoidea Coreoidea amp Pyrrhocoridea) [Summary Status of Danish shieldbugs squashbugs and firebugs] Entomologiske Meddelelser 69 3-46

TOLSGAARD S (2002) Et uventet fund af stavtaeliggen (Ranatra linearis (L)) fra Vejlbo Mose ved Silkeborg (Heteroptera Nepidae) [An unexpected record of Ranatra linearis (L) from Vejlbo Mose near Silkeborg (In Danish)] Flora og Fauna 108 10

TOLSGAARD S (2004) Nye fund af stavtaeligge Ranatra linearis (L) og andre vandtaeligger (Heteroptera Nepomorpha) [Summary New records of Ranatra linearis (L) and other waterbugs] Flora og Fauna 110 11

Anschrift des Autors Soslashren Tolsgaard Naturhistorisk Museum Universitetsparken DK-8000 AARHUS C Denmark e-mail tolsgofirdk

HETEROPTERON Heft 19 2004 27

Kleinere Fundmeldungen

Ergaumlnzungen zum Vorkommen der Andromeda-Gitterwanze Stephanitis takeyai auch in Berlin und in BILD

HANS-JUumlRGEN HOFFMANN

Waumlhrend einer Dienstreise nach Berlin konnte ich es nicht lassen nach Pieris japonica

Lavendelheide mit der neozoischen Andromeda-Gitterwanze Stephanitis takeyai zu suchen Nach dem Motto Suchet so werdet Ihr finden gelang es mir am 13082004 auf dem

Zentralfriedhof von Berlin-Lichterfelde trotz ausgiebigster Suche nur 2 nicht befallene Straumlucher zu finden Der naumlchste heiszlige Tipp Japanischer Garten im Erholungspark Berlin-Marzahn brachte am gleichen Tag dagegen sofort den gewuumlnschten Nachweis der Neozoe fuumlr

Berlin An den zahlreichen bis ca 1 m hohen Pieris japonica-Straumluchern fanden sich im

bodennahen Bereich sehr viele Blaumltter mit den typischen Stichstellen Die Nachsuche

erbrachte trotz groszliger Muumlhe nur 3 adulte Tiere und 2 Larven der Andromeda-Gitterwanze Es scheint nicht ausgeschlossen daszlig hier in juumlngerer Zeit Bekaumlmpfungsmaszlignahmen

vorgenommen wurden Eine 2 mir unbekannte Pieris-Art war nicht befallen In meiner Anmerkung zum Beitrag von DJ WERNER (2004) zur Verbreitung von

Stephanitis takeyai berichtete ich daszlig auf im Herbst in einem Gartenmarkt in Koumlln - mit Saugschaumlden an den Blaumlttern aber ohne sichtbare Wanzen - gekauften Pflanzen seit dem Sommer dieses Jahres in meinem Garten die Art massenhaft aufgetreten ist womit die Moumlglichkeit einer unbemerkten und unbeabsichtigten Verschleppung von St takeyai durch Pflanzen aus Gaumlrtnereien und Gartenmaumlrkte eindeutig nachgewiesen ist Da der Japanische

Garten in Berlin erst im vorigen Jahr naumlmlich 2003 angelegt wurde duumlrfte sehr

wahrscheinlich auch hier die Gitterwanze mit entsprechend befallenen Pflanzen eingeschleppt worden sein

Auch in der BILD-Zeitung hatte die Art ihr Debut BILD (Duumlsseldorf vom 02082004)

berichtet unter der Uumlberschrift Hilfe Diese Wanze killt unsere Blumen dass diese Wanze

vor allem Blaumltter der Lavendelheide und Rhododendren frisst Uumlber den Airport Duumlsseldorf

habe der weltweite Pflanzenhandel die Art nach NRW gebracht Foto und Beschreibung sind korrekt eine Bekaumlmpfung mit Pyreth oder Neem ist nach BILD ein Muss

Literatur

WERNER DJ (2004) Die Andromeda-Gitterwanze (Stephanitis takeyai DRAKE amp MAA 1955) vermehrt auf Friedhoumlfen und in Privatgaumlrten gefunden Heteropteron H 18 11-12

Anschrift des Autors Dr HJ Hoffmann Zoologisches Institut der Universitaumlt zu Koumlln Weyertal 119 D-50931 KOumlLN e-mail hjhoffmannuni-koelnde PS Weitere Nachweise liegen vor von DJ WERNER Gummersbach-Dieringhausen 010804 Engelskirchen- Ruumlnderoth 010804

Lindlar 080904 Koumlln Westfriedhof 071004 Bad Nauheim (Hessen) 300804 LimburgLahn 300804 weiterhin mdl Mitteilungen div Autoren aus Muumlnster und Telgte von Bocholt und Bochum

(Botanischer Garten) aus Kehl Baden-Baden und WiddernJagst

28 HETEROPTERON Heft 19 2004

Bei Wanzen Geld zuruumlck

Das stellt ADAC in seiner ADACMotorwelt H 82004 S 26 fest Ungeziefer im Hotel Pauschalurlauber muumlssen sich nicht alles gefallen lassen - Der ADAC hat aktuelle Reiseurteile ausgewertet --- Da sollten wir Heteropterologen eigentlich doch immer fuumlndig

werden und den Reisepreis zuruumlckbekommen

Suumlddeutsche Kirche total verwanzt

Der Kirchenpfleger der Kirchenstiftung D Kreis Ingolstadt wandte sich im April an HJ HOFFMANN Grund Kirche total verwanzt Seit Monaten haben wir in der Sakristei

Unmengen (an einem sonnigen Tag wurden uumlber 100 Stuumlck gefangen) von Wanzen Meines

Erachtens handelt es sich dabei um Schild- oder Baumwanzen Von was ernaumlhren sich diese

(normalerweise ist in der Sakristei nichts Nahrhaftes) Und welche Maszlignahmen der

Bekaumlmpfung gibt es da sie sich bereits in der ganzen Kirche ausbreiten Nach dem beigefuumlgten Foto handelte es sich um Rhaphigaster nebulosa (bei der Uumlber-winterung)

Neu fuumlr NRW

Pinthaeus sanguinipes 1 Ex 28072004 aus Wohnung in Koumlln-Dellbruumlck uumlberbracht an

DJ WERNER

Aumlnderungen zum Adressenverzeichnis Mitteleuropaumlischer

Heteropterologen FRIESS THOMAS Breitenweg 7h2 A-8042 GRAZ e-mail thomasfriessgmxat AUKEMA DR BEREND Nov 2004 retired Adresse Kortenburg 31 NL-6871 ND RENKUM Tel + 31 317

312557 e-maIl baukemafreelernl DEUTSCHES ENTOMOLOGISCHES INSTITUT EV des ZALF eV Eberswalder Str 84 D-15374 MUumlNCHEBERG

Bitte um Mitarbeit

Kollege DJ WERNER hatte sich bereit erklaumlrt die Wanzen-Funde der beiden Treffen in Eichstaumltt zusammenzustellen Er plant die Veroumlffentlichung im naumlchsten Heft des

HETEROPTERONs Auszligerdem ist er zur Komplettierung von Verbreitungskarten zu

Gonocerus acuteangulatus und Coptosoma scutellatum

an der Mitteilung bisher unveroumlffentlichter Funddaten sehr interessiert Meldungen werden bis Mitte Januar erbeten an

Dietrich J Werner Neufeldweg 20 D-51427 BERGISCH GLADBACH e-mail djwerneruni-koelnde

HETEROPTERON Heft 19 2004 29

WanzenHeteropteren in Film und Bild Uumlberblick und Ausblick

HANS-JUumlRGEN HOFFMANN

Entomologische Filme und Fotos wurden und werden zur wissenschaftlichen Dokumentation und zur Lehre (in Schule Universitaumlt usw) aber auch zur Bebilderung

verschiedenartigster Printmedien verwendet Die folgenden Ausfuumlhrungen beziehen sich auf die Situation speziell des Sektors

Wanzen Heteropteren und speziell in Deutschland da internationale Angaben praktisch

nicht zu erhalten sind Es soll die derzeitige und zukuumlnftige Lage auf dem wissenschaftlichen

und populaumlrwissenschaftlichen Sektor beleuchtet werden In den Anfaumlngen der Entomologie wurden Abbildungen von Wanzen zunaumlchst als

Holzschnitt spaumlter als Radierung (ohne und mit farbiger Colorierung) oder - kurzzeitig - als Lithographie gebracht Die ersten gedruckten Wanzen-Fotos erschienen bei BARTELS (1910) SCHMITT (1928) und SCHINDLER (1930) - jeweils Picromerus mit Raupe Offenbar hielt die Art so schoumln still

In wissenschaftlichen Veroumlffentlichungen werden seitdem zunehmend mehr und

groumlszligerformatige Fotos eingesetzt die Aufnahme von Farbfotos in groumlszligerer Zahl in

Publikationen erfolgte ab der 70er Jahre Auch in populaumlrwissenschaftlichen entomologischen

Werken werden immer mehr Wanzenfotos gebracht Ein spezielles Wanzenbuch mit einer groumlszligeren Anzahl von Fotos fehlte allerdings in Deutschland bis zu den Buumlchern von SAUER (1976) und spaumlter WACHMANN (1989) Auf internationaler Ebene finden sich Wanzenfotos bei HUTCHINS (1972 SW-Fotos) TOMOKUNI (1993 Farbfototafeln) HSIAO (197781 SW-Foto-Tafeln) DOLLING (1991 SW-Fotos) MCGAVIN (1993 Farbfotos)

Neben den Abbildungen in den Druckmedien lagern seit Anbeginn der Fotografie bei vielen Amateur- und Berufsfotografen mehr oder weniger unzugaumlnglich - auch Wanzenfotos Oumlffentlich zugaumlngig existierte - kaumluflich (damals uumlber V-Dia-Verlag Heidelberg) oder uumlber die ug Bildstellen ausleihbar nur eine Diaserie mit 10 Wanzen- und 5 Zikaden-Dias Es waren Bettwanze Beerenwanze Feuerwanze und einige Wasserwanzen abgebildet dem Verlag vorgeschlagene Fehlerkorrekturen waren letzterem uninteressant Auch groszlige internationale Supply-Haumluser wie CAROLINA SUPPLY in den USA bieten einige wenige Einzeldias zum Kauf an Da sich im Zeitalter digitaler Kameras die Szene vollstaumlndig

geaumlndert hat braucht man hier nicht zu stoumlhnen Auf CD mit Bestimmungsteilen oder als

Demoversion von Vortraumlgen oder als Einzelbilder findet sich auch fuumlr Entomologen und

andere Nutzer von Bildern sehr viel Im Internet ist uumlber entsprechende Suchmaschinen (z Z

ist GOOGLEde zur Bildsuche am effektivsten) eine Fuumllle von Bildern zu erhalten Die Qualitaumlt

ist unterschiedlich einige Bilder auch von Wanzen sind kaum brauchbar wegen zu geringer Aufloumlsung oder anderer Schwaumlchen andere sind hervorragend wobei in jedem Fall vor einer

Nutzung natuumlrlich das Copyright zu klaumlren ist Haumlufig ist allerdings die Auswahl und vor allem die Beschriftung und Bestimmung der Arten nicht nach dem Geschmack des Spezialisten So finden sich zB unter FOTOCOMMUNITYde fotografisch zT exzellente Wanzenfotos allerdings ist der Prozentsatz schwarz-roter Tiere uumlberproportional hoch und viel Bedarf an Namensfindung oder korrektur Eine Fuumllle von zT optimalen

konventionellen Dias im Kleinbildformat schlummert selbstverstaumlndlich auch gegenwaumlrtig bei

verschiedenen Heteropterologen viele sind inzwischen auch auf die digitale Schiene eingeschwenkt Hier waumlre es sinnvoll zunaumlchst die analogen Fotos zu erfassen und ggf zu

digitalisieren Ferner sollte grundsaumltzlich uumlber eine ggf Nutzung nachgedacht werden Es

steckt viel Arbeit viel Wissen usw darin das erwartungsgemaumlszlig spaumltestens bei Ableben des

Fotografen verloren gehen wird Dias verblassen sogar je nach verwendetem Filmmaterial

30 HETEROPTERON Heft 19 2004

mehr oder weniger stark schon nach wenigen Jahrzehnten Schimmelpilze Staub uauml tun ein

uumlbriges Auch sollte man sich daruumlber im klaren sein dass in wenigen Jahre Diaprojektoren kaum noch in Benutzung sein werden Einiges der analogen Phase liegt ja gedruckt vor zB das oben schon genannte Buch von SAUER leider mit einigen Fehlern und in schlechter Druckqualitaumlt auch WACHMANN hat zB in seinem 1 Buch analoge sehr gute Fotos veroumlffentlich die seines Erachtens beim Druck zT nicht optimal gekommen sind Was jetzt

aufgrund digitaler Qualitaumlt in seinem 1(bzw 2) Band der Neufassung in der Reihe von F

DAHL Die Tierwelt Deutschlands (WACHMANN et al 2004) vorliegt laumlsst helle Freude

aufkommen Die Qualitaumlt von Digitalfotos ist schon jetzt bei Aufloumlsungen von uumlber 5 Mio

Pixel so fantastisch gut dass hier eine voumlllig neue Aumlra angebrochen ist In digitaler Form liegen auch die Baumwanzen Bayerns als CD sowie ein Vortrag

von RABITSCH mit vielen Fotos im Internet vor Als neueste Entwicklung ist im Internet eine Gallerie von Wanzenfotos im Aufbau die von F KOumlHLER (Coleopterologe) in Zusammenarbeit mit H GUumlNTHER (fuumlr Artbestimmung zustaumlndig) als Anhang zu einer

entsprechenden Einrichtung fuumlr Kaumlfer zu nennen Unter

wwwkoleopterologiedeheteropterahtml kann jeder seine Fotos oumlffentlich zugaumlngig

machen Allerdings ist darauf hinzuweisen dass alle Internet-Beitraumlge mehr oder weniger kurzlebig sind schnell technisch veraltern oder verloren gehen Internet-Zitate haben in wissenschaftlichen Veroumlffentlichungen daher nichts zu suchen Die bisherige Situation auf dem Filmsektor ist besser zu dokumentieren

Bis heute ist das oumlffentlich zugaumlngige Angebot an Filmen zu Heteropteren sehr knapp

Wanzenfilme wurden mW erstmalig 1963 vom IWF angeboten mit einer Dokumentation zum Gerris-Flug in SW und in einer fuumlr heutige Hochgeschwindigkeitskameras voumlllig

indiskutablen Qualitaumlt Das IWF Goumlttingen also die fuumlr die Wissenschaftliche

Filmdokumentation zustaumlndige Institution bietet 8 Filme zur Ausleihe oder zum Kauf an Dabei klappt bereits die Internetrecherche zumindest teilweise nicht da in der IWF-Datenbank zZ Stichworte wie zB Heteropteren Wanzen oder zB Plea minutissima (als einziger Teil des Titels des entsprechenden Films) fehlen Im Anhang werden die Katalog-Angaben zitiert

Die og Filme des IWF liegen zunaumlchst in analoger Form vor (Film oder VHS-Videoband) Sie lassen sich selbstverstaumlndlich digitalisieren so dass sie fuumlr die Zukunft

verfuumlgbar bleiben werden Es ist ja davon auszugehen dass 16mm-Filmprojektoren schon jetzt schwierig zu besorgeneinzusetzen sind und Aumlhnliches in einigen Jahren wohl auch fuumlr

VHS-Videorecorder zutreffen wird Das FWU Muumlnchen fuumlr den Schulunterricht uauml uumlber die Landes- und Stadtbildstellen

(alter Art) oder kommunaler Medienzentren (neuer Art) zustaumlndig bzw zugaumlngig hat keine

Wanzen-spezifischen Filme im Angebot KLAUS VOIGT hat in seiner fruumlhen Phase einen

Film uumlber die Feuerwanze erstellt der nach seinen Angaben aber nie bis zur Ausleihe

gekommen ist Grundsaumltzlich sind die Filme des FWU zZ nur noch als VHS-Videokassetten verfuumlgbar

Im Fernsehen erscheinen in vielen Beitraumlgen zu entsprechenden Themen (wie TiereInsekten Biotope Gewaumlsser Tropische Biotope) auch immer wieder plusmnkurze

Einstellungen mit Wanzen Hierbei uumlberwiegen nach meinen Beobachtungen Wasserlaumlufer

und raumluberische Wasserinsekten Leider bekommt man solche Szenen selten mitgeschnitten

da der Videorekorder meist unvorbereitet ist In Zeiten analoger Film- und Fototechnik war die Zahl der Produzenten gering und

uumlberschaubar da sowohl die Geraumlte (heute Hardware genannt) fuumlr Aufnahme und

Weiterverarbeitung als auch die Materialkosten (heute Software) relativ teuer waren Entsprechend gut war ein Uumlberblick zumindest uumlber die vorhandenen Filme zu erhalten

HETEROPTERON Heft 19 2004 31

Fazit Heutzutage dh in Zeiten der digitalen Video- und Fototechnik hat sich die

Situation sowohl in qualitativer als auch in quantitativer Hinsicht sowohl im Bereich des Einzelfotos als auch des Films grundsaumltzlich gewandelt Geraumlte mit hervorragender Qualitaumlt

(die an die professioneller Geraumlte heranreicht) stehen Wissenschaftlern und Amateuren

Instituten und Privatpersonen fuumlr Aufnahme und Weiterverarbeitung zur Verfuumlgung

Schnittsoftware fuumlr Filme und Bearbeitungsprogramme fuumlr Fotos sind meist auch vorhanden

Kaum nennenswerte Kosten fuumlr das Aufnahmematerial lassen insgesamt das Angebot kaum

uumlberschaubar werden Es ist daher zu erwarten dass viel mehr zu einzelnen Arten und deren Verhalten oder Entwicklung dokumentiert werden wird Es waumlre sinnvoll dass aumlhnlich der

Deutschen Bibliothek FrankfurtDresden die saumlmtliche Literatur in Deutschland in zwei

Exemplaren sammelt sich auch eine Institution dem Sammeln von im vorliegenden Fall wissenschaftlich relevanten - Bilderserien und Filmen hier ua speziell Dokumentationen betr Wanzen verschreibt Ihre Aufgaben waumlren

Erwerb oder Uumlbernahme Katalogisieren Dokumentieren Ausleihe usw Pflegen zB Uumlbernahme in neue Formate

Nur so ist der Verlust von viel Kenntnis Wissen Arbeitsaufwand usw zu vermeiden Oder ist vielleicht doch nur der Ausdruck auf Papier das einzige was fuumlr die Zukunft von

allem uumlbrig bleibt Literatur

BARTELS CO (1910) Auf frischer Tat Beobachtungen aus der Niedern Tierwelt 40 S Stuttgart (Serie 8 Saugende Dornwanze)

DOLLING W R (1991) The Hemiptera - Oxford 274 S

GRUPPE-LEON-CORNEL SCHMITT (1928) Naturkundliches Bilderbuch Frankfurt

HSIAO T-Y (197781) A Handbook for the determination of Chinese hemiptera-Heteroptera I + II SW-Fototafeln

HUTCHINS RE (1972) The Bug Clan New York 127 S SW-Fotos

MCGAVIN GG (1993) Bugs of the World 192 S London

SAUER F (1976) SAUERs Naturfuumlhrer Wanzen und Zikaden nach Farbfotos erkannt Karlsfeld 182 S Farbfotos

SCHINDLER P (1930) Ein Entomologe wandert durch die Natur 62 S Frankfurt IEV (Picromerus)

SCHMITT C (1928) Am Waldrand 20 S 83 AbbFrankfurt (Wanzenlarve mit Raupe)

TOMOKUNI M (ed) YASUNAGA T M TAKAI I YAMASHITA M KAWAMURA amp KAWASAWA T (1993) A field guide to Japanese bugs Terrestrial Heteropterans - 382 S Farbtafeln Tokyo

WACHMANN E (1989) Wanzen Beobachten-Kennenlernen - Melsungen 274 S

WACHMANN E MELBER A amp DECKERT J (2004) Wanzen 2 In DAHL F Die Tierwelt Deutschlands - Bd75 294 S Keltern

Anschrift des Autors Dr HJ Hoffmann Zoologisches Institut der Universitaumlt zu Koumlln Weyertal 119

D-50931 KOumlLN e-mail hjhoffmannuni-koelnde

32 HETEROPTERON Heft 19 2004

Anhang Filmbeschreibungen der IWF-Filme (in zeitlicher Reihenfolge)

K 110

Start und Flug - Wasserlaumlufer (Gerris lacustris)

Starting and Flying - Water Strider (Gerris lacustris)

Inhalt Abstract Entfalten und Koppeln der Fluumlgel nach dem Start steiles Auffliegen freier Flug in Normal- und Seitenlage Kurvenflug Starke Zeitdehnung Autor(en) NN Mitarbeiter Produktion 1963 Publikation 1979 Edition Herstellung IWF (Goumlttingen) Veroumlffentlichung IWF (Goumlttingen) Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm 19 m SW 1 34 min Sprachen stumm Bemerkungen Enthalten in E 677 BM Begleitkarte Tiere amp Pflanzen Gerris lacustris Wasserlaumlufer Water Strider Schlagworte subjects Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser Insecta - Insekten zoology ethology morphology arthropoda - arthropods insecta - insects Biologie biology Verkaufspreis (brutto) -

E 677

Gerris lacustris (Heteroptera) - Freier Flug Start und Landung

Gerris lacustris (Heteroptera) - Free Flight Taking off and Landing

Inhalt Abstract Wasserlaumlufer Start Entfalten und Koppeln der Flugflaumlchen Absprung und erste Fluumlgelschlaumlge

Landung Positive oder negative Rumpfneigung Ausfahren der Beine Steig- Sturz- Horizontal- und Kurvenflug in Normal- und Seitenlage sichelfoumlrmige Fluumlgelspitzenschlagbahn Umklappbewegung des Vorderfluumlgels Mit

Zeitdehnung (ca 4000 Bs) Waterstrider Take-off unfolding and coupling of the wings upwards spring and the first wing beats Landing positive or negative trunk slope extension of the legs climbing diving horizontal banking flight in the normal and sideways positions sickle-shaped path of the wing tips downward-turning motion of the forward wings With slow-motion (about 4000 fs) Autor(en) HIRSCHFELDER H (Goumlttingen) Mitarbeiter Produktion 1963 Publikation 1964 Herstellung IWF (Goumlttingen)PU=IWF (Goumlttingen) Veroumlffentlichung Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm 116 m SW 10 12 min Sprachen stumm Bemerkungen BM Begleitpublikation von H HIRSCHFELDER 1970 30 S Tiere amp Pflanzen Gerris lacustris Wasserlaumlufer waterstrider Schlagworte subjects Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser Insecta - Insekten zoology ethology morphology arthropoda - arthropods insecta - insects Biologie biology Verkaufspreis (brutto) Video (VHS) EUR 31

E 774

Perillus bioculatus (Pentatomidae) - Beuteerwerb und Nahrungsaufnahme

Perillus bioculatus (Pentatomidae) - Preying and Ingestion of Food

Inhalt Abstract Raubwanze Larven und Imagines beim Angriff auf fressende Kartoffelkaumlferlarven Abwehrreaktion der Kaumlferlarven Einrollen Weglaufen Abschuumltteln gelungener Angriff Raubwanze bohrt

Ruumlssel in die Kaumlferlarve und saugt sie aus Autor(en) FRANZ JOST M (Darmstadt) Produktion 1964 Publikation 1965 Herstellung IWF (Goumlttingen) Veroumlffentlichung IWF (Goumlttingen) Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm 91 m F 8 12 min Sprachen stumm Bemerkungen BM Begleitpublikation von JOST M FRANZ 1968 13 S Tiere amp Pflanzen Leptinotarsa decemlineata Kartoffelkaumlfer potato bug Perillus bioculatus Raubwanze bug Wanze Raubwanze Schlagworte subjects Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser Insecta - Insekten zoology ethology morphology arthropoda - arthropods insecta - insects Biologie biology Agrar- und Forstwissenschaft Umweltwissenschaft Oumlkologie Landwirtschaft Pflanzenschutz Pflanzenschaumldlinge Verkaufspreis (brutto) Video (VHS) EUR 31

HETEROPTERON Heft 19 2004 33

E 1887

Mecistorhinus tripterus (Pentatomidae) - Bewachen des Geleges und der Junglarven

Mecistorhinus tripterus (Pentatomidae) - Care of the Clutch and the Young Larvae

Inhalt Abstract Kakao-Stinkwanze Brutfuumlrsorge Die Mutter steht uumlber dem Gelege und uumlber den geschluumlpften

Jungwanzen bis diese sich nach der ersten Haumlutung entfernen Gegen Eiparasiten schuumltzt das Gelegebewachen nicht The film shows the brooding behaviour of the cocoa-stinkbug Mecistorhinus tripterus of the family Pentatomidae The eggs which are always laid on the underside of an avocado leave and which in all of the cases observed consisted of 28 eggs is watched over by the mother bug She sits over the eggs and carries out with her feelers and legs stereotyped defensive movements At the same time she pendulates her body backwards and forwards In a similar manner the young bugs are watched over by the mother until the first skin In the cases observed the mother bug died 13 days after the eggs were laid without once having taken any nourishment In spite of the protective behaviour of the mother during the brood time very often a part of the eggs are parasited by a small wasp of the family Proctotrupidae The egg parasites which always hatch later than the young bugs are neither by the young animals nor the mother not molested Autor(en) SCHREMMER FRITZ (Heidelberg) Produktion 1970 Publikation 1973 Herstellung FRITZ

SCHREMMER (Heidelberg) Veroumlffentlichung IWF (Goumlttingen) Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm 33 m SW 3 min stumm Bemerkungen BM Begleitpublikation von FRITZ SCHREMMER 1973 11 S Tiere amp Pflanzen Mecistorhinus tripterus Kakao-Stinkwanze cacao-stinkbug Wanze Kakao-Stinkwanze bug cacao-stinkbug Schlagworte subjects Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser Insecta - Insekten zoology ethology morphology arthropoda - arthropods insecta - insects Biologie biology Verkaufspreis (brutto) Video (VHS) EUR 31 E 1937

Acanthaspis bistillata und Acanthaspis concinnula (Reduviidae) - Maskierung (Freilandaufnahmen)

Acanthaspis bistillata and Acanthaspis concinnula (Reduviidae) - Camouflaging (Open Air Shots)

Inhalt Abstract Raubwanzen A bistillata Das Material zur Maskierung (Erdpartikel kleine Pflanzenreste) wird mit den Hinterbeinen von hinten auf den Ruumlcken geschoben A concinnula Das Material (tote Ameisen) wird mit den Vorderbeinen gepackt und gedreht Die Wanze dreht sich um und schiebt die Ameise mit den Hinterbeinen auf den Ruumlcken Beim adulten Tier keine Maskierung Acanthaspis bistillata and A concinnula predaceous bugs indigenous to Ceylon mask themselves with foreign material during the larval stage Acanthaspis bistillata covers itself with soil particles and bits of plant remains The material is pushed onto the back from behind with the hind legs The film shows how grains of sand and in another scene larger leaf fragments are loaded Acanthaspis concinnula masks itself with dead ants As opposed to the former species this bug first grasps the ants with the front legs similar to its seizing of prey and rotates the object several times between the front tarsi Then it steps over the ant which it has dropped or turns around so as to push the ant onto its back with the hind legs The grasping of the dead ants is shown three times and the loading of the dorsal covering twice Adult bugs no longer mask themselves and accordingly no longer have bristles or grandular hairs on the abdominal tergites Autor(en) MUumlHLENBERG M (Heidelberg) MASCHWITZ ULRICH (Frankfurt a M) Produktion 1972 Publikation 1975 Herstellung M MUumlHLENBERG (Heidelberg) Veroumlffentlichung IWF (Goumlttingen) Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm 42 m F 4 min Sprachen stumm Bemerkungen BM Begleitpublikation von M MUumlHLENBERG ULRICH MASCHWITZ 1976 12 S Tiere amp Pflanzen Acanthaspis concinnula Acanthaspis bistillata Raubwanze Wanze Raubwanze assasin bugs Schlagworte subjects Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser Insecta - Insekten zoology ethology morphology arthropoda - arthropods insecta - insects Biologie biology Verkaufspreis (brutto) Video (VHS) EUR 31

34 HETEROPTERON Heft 19 2004

E 3101

Plea minutissima (Pleidae) Sekretputzen

Inhalt Die Wasserwanze verlaumlszligt von Zeit zu Zeit das Wasser nimmt eine typische Putzstellung ein und traumlgt das

schaumlumende antimikrobiell wirksame Sekret der Metathorakaldruumlse auf die behaarte Koumlrperunterseite auf

Dadurch werden die wasserabstoszligenden Haare die unter Wasser von einer Lufthuumllle umgeben sind

(Atmungsfunktion) bakterienfrei und funktionstuumlchtig erhalten Autoren KOVAC DAMIR (Frankfurt a M) MASCHWITZ ULRICH (Frankfurt a M) HIRSCHEL KURT (Frankfurt a M) Fachgebiet Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser InsectaInsekten Biologie Stichwoumlrter Wasserwanze Wanze Wasserwanze Produktionsjahr 1982 Erscheinungsjahr 1989 Hersteller DAMIR KOVAC (Frankfurt a M) ULRICH MASCHWITZ (Frankfurt a M) KURT HIRSCHEL (Frankfurt a M) Veroumlffentlichung IWF (Goumlttingen) Vertrieb IWF (Goumlttingen) Verkauf als Video oder als Film 16 mm Verleih als Film 16 mm und nur in Deutschland Techn Daten Film 16 mm 74 m F 7 min stumm Bio016

Sammelkassette 1 Gliedertiere auf Roridula Zwischen Kommensalismus und Symbiose 2 Die

Venusfliegenfalle Dionaea muscipula 3 Carnivore Pflanzen Prinzipien des Tierfangs

Inhalt Abstract Siehe Biol004 Biol006 Biol014 Autor(en) CAROW THOMAS SCHMIDT-ROGGE THILO RADKE REINHARD Produktion 1983 Herstellung Freie Universitaumlt Berlin Hochschulfilmreferat Veroumlffentlichung Freie Universitaumlt Berlin Zentraleinrichtung fuumlr AV-Medien Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Video F 44 12 min Sprachen Komm de Bemerkungen Tiere amp Pflanzen Dionaea muscipula Venusfliegenfalle venuss-flytrap Roridula gorgonias Roridula dentata Wanzen Spinnen Sarracenia Schlauchpflanzen Darlingtonia Kobralilie Nepenthes Kannenpflanzen Cephalotus Sumpfkrug Drosera Sonnentau Pinguicula Fettkraumluter Utricularia Wasserschlaumluche Dionaea Venusfliegenfalle Aldrovanda Wasserfalle Schlagworte subjects Biologie Botanik Physiologie Bewegung Oumlkologie (Botanik) Populationsoumlkologie

Interspezifische Beziehungen Zoologie Oumlkologie (Zoologie) Interspezifische Beziehungen Symbiose

biology botany physiology movement ecology population ecology interspecific relationships zoology ecology interspecific relationships symbiosis Umweltwissenschaft Oumlkologie Verkaufspreis (brutto) Video(VHS) EUR 48 Bio006

Gliedertiere auf Roridula Zwischen Kommensalismus und Symbiose

Inhalt Abstract Der Film zeigt die Bewegungsweisen der Gliedertiere auf der Pflanze und ihren Beuteerwerb Es laumlszligt sich z Zt noch nicht sicher entscheiden inwieweit es sich hier um Faumllle von Kommensalismus oder

Symbiose handelt Ein Vorteil fuumlr die Pflanze koumlnnte darin bestehen dass ihre Bewohner ihnen uumlber ihren Kot

benoumltigte Naumlhrstoffe zufuumlhren so daszlig sich eine symbioseaumlhnliche Situation ergaumlbe Die Pflanzen scheinen aber

keine weitgehende Abhaumlngigkeit von ihren Bewohnern entwickelt zu haben Sie wachsen und fruchten auch ohne Besatz mit Gliedertieren obwohl aus der Haltung von Roridula bekannt ist daszlig Exemplare mit Wanzen besser

gedeihen Die Aufnahmen erfolgten an natuumlrlichen Standorten und im Labor Autor(en) CAROW THOMAS (Berlin) Mitarbeiter REINHARD RADKE THOMAS CAROW (Kamera Schnitt) ROLF PREUszlig (Ton) JOACHIM NOTTKE (Sprecher) Produktion 1990 Herstellung Freie Universitaumlt Berlin Zentraleinrichtung fuumlrAV-Medien REINHARD RADTKE (Berlin) Veroumlffentlichung Freie Universitaumlt Berlin Zentraleinrichtung fuumlr AV-Medien Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm LT Video F 9 min Sprachen Komm de Bemerkungen Siehe auch Sammelkassette Bio016 Tiere amp Pflanzen Roridula gorgonias Roridula dentata Wanzen Spinnen Schlagworte subjects Biologie Zoologie Botanik Oumlkologie (Zoologie) Interspezifische Beziehungen

Symbiose Oumlkologie (Botanik) Populationsoumlkologie Interspezifische Beziehungen biology zoology

ecology Umweltwissenschaft Oumlkologie Verkaufspreis (brutto) Video(VHS) EUR 31

HETEROPTERON Heft 19 2004 35

Wanzenliteratur Neuerscheinungen

ALT (2004) Hilfe Diese Wanze killt unsere Blumen Bild 02082004 Duumlsseldorf

BLECH J (2004) Tapetenflunder mit neuem Biss Der Spiegel 19 2004 S 220

DOROW WHO REMANE R GUumlNTHER H MORKEL C BORNHOLDT G amp WOLFRAM EM (2003) Rote

Liste der Landwanzen Hessens Hessisches Ministerium fuumlr Umwelt laumlndlichen Raum und

Verbraucherschutz (Hrsg) Naturschutz in Hessen Wiesbaden 80 S

ENGEL K amp GOSSNER M (2003) Unmittelbare Auswirkungen von forstlichen Verjuumlngungseingriffen auf die

Biodiversitaumlt von Waldarthropoden - Forschungsbericht des Bay STMLF 48 S

ENGEL K amp GOSSNER M (2004) Auswirkungen von forstlichen Eingriffen zur Einleitung der Verjuumlngung auf

die Biodiversitaumlt von Wirtschaftswaumlldern in Mittelschwaben - Forschungsbericht des Bay STMLF 94 S

GOSSNER M (2002) Arthropoden auf Neophyten - In AMMER U ENGEL K FOumlRSTER B GOSSNER M KOumlLBEL M LEITL R SIMON U SIMON U E amp UTSCHICK H Vergleichende waldoumlkologische

Untersuchungen in Naturwaldreservaten (ungenutzten Waumlldern) und Wirtschaftswaumlldern unterschiedlicher

Naturnaumlhe (unter Einbeziehung der Douglasie) in Mittelschwaben - Forschungsbericht des BMBF und des Bay STMLF Teil 4 216 S

GOSSNER M (2004) Diversitaumlt und Struktur arborikoler Arthropodenzoumlnosen fremdlaumlndischer und

einheimischer Baumarten - Ein Beitrag zur Bewertung des Anbaus von Douglasie (Pseudotsuga menziesii (MIRB) FRANCO) und Roteiche (Quercus rubra L) - Neobiota 5 1-241 )

GOSSNER M amp BRAumlU M (2004) Die Wanzen der Neophyten Douglasie (Pseudotsuga menziesii) und Amerikanischen Roteiche (Quercus rubra) im Vergleich zur Fichte und Tanne bzw Stieleiche und Buche in suumldbayerischen Waumlldern Schwerpunkt arborikole Zoumlnosen (Insecta Heteroptera) Beitr bayer Entomofaunistik 6 217-235 Bamberg

GUumlNTHER H (2004) Ein Massenvorkommen von Patapius spinosus (ROSSI) in Suumldspanien (Heteroptera

Leptopodidae) - Mitt InternEnt Verein Frankfurt 29 37-39

GUumlNTHER H (2004) Trichocorixa verticalis vertiealis (FIEBER) eine nearktische Ruderwanze in Europa (Heteroptera Corixidae) Mitt InternEnt Verein Frankfurt 29 45-49

HANKE D (2004) Pruumlfung und Eignung von Weichwanzenarten zur biologischen Bekaumlmpfung von

Minierfliegen an Basilikum DgaaE-Nachr 18(1) 26

HELDEN AJ amp LEATHER SR (2004) Biodiversity on urban roundabouts-Hemiptera management and the species-area relationship Basic and Applied Ecology 5 367-377

HESS C (2002) Beitrag zur Wanzenfauna (Hemiptera-Heteroptera) des Mainzer Stadtgebietes Mainzer naturwiss Archiv Beiheft 22 281-285

KERZHNER JM amp GUumlNTHER H (2004) Two new species of micropterous Ectrichodiinae from Sichuan China (Heteroptera Reduviidae) Zoosyst Rossica 12 227-230

KLAUSNITZER B (2004) Rhaphigaster nebulosa (PODA 1761) (Het Pentatomidae) im Stadtgebiet von Dresden Entomol Nachr und Berichte 48 135-137

KOTHE T BLAZI G amp SCHOumlNITZER K (2004) 219 Katalog der Wanzentypen von GUSTAV SEIDENSTUumlCKER (1912-1989) in der Zoologischen Staatssammlung Muumlnchen (Heteroptera) 61 Bericht Naturforsch Ges Augsburg 1-90

RABITSCH W (2004) Wanzen im Botanischen Flyer fuumlr Botanischen Garten der Universitaumlt Wien 6 S

REICHLING L (2004) Notes heacuteteacuteropteacuterologiques V (Insecta Heteroptera) Bull Soc Nat luxemb 105 87-94

ROSSEM G VAN BURGER HC amp BUND CF VAN DEN (1968) Schadelyke insekteen in 1965 S 62-72 in Verslagen en Mededelingen van de Plantenziektenkundige Dienst 143 Wageningen Jaarboek 196566

SIMON H (2003) Erste Nachweise der Netzwanze Derephysia sinuatocollis PUTON 1879 (Heteroptera Tingidae) in Deutschland - Fauna Flora Rheinland-Pfalz 10(3) 285-288

SONDERMANN W amp BOHLE HW (2004) Neuere Publikationen zur Faunistik der aquatischen Coleoptera (Hydradephaga aquatische Hydrophiloidea Dryopoidea aquatische Curculionidae aquatische Chrysomelidae) und Heteroptera (Amphibiocorisae und Hydrocorisae) in Deutschland - Entomol Nachr und Berichte 48 111-133

VOIGT D WYSS U amp MOumlLCK G (2004) Videodokumentation uumlber die Biologie und das Verhalten der

raumluberisch lebenden Weichwanze Dicyphus errans WOLFF (Heteroptera Miridae Dicyphinae) DgaaE-Nachr 18(1) 16-17

WACHMANN E MELBER A amp DECKERT J (2004) Wanzen 2 In DAHL F Die Tierwelt Deutschlands Bd75 294 S Keltern

WERNER DJ (2004) Verbreitung Wirtspflanzenwechsel und Naturschutzaspekte bei Wanzen (Heteroptera) an Zypressengewaumlchsen (Cupressaceae) in Deutschland Entomologie heute 16 117-140

36 HETEROPTERON Heft 19 2004

ZANGE R (2004) Familienreihe Coreoidae REUTER 1910 (Bestimmungsschluumlssel) 38 S + 4 Tafeln + 1

Farbtafel auf Deckel Eigenverlag Ingolstadt )

ZEINSTRA PH (2003) Wantsen in Fryslaumln (Deel 3) De Cypreswants nij ook in onze provincie Twirre 14 11-13

In HETEROPTERON H 18

ARNOLD K (2004) Bemerkungen zu den Typen von Teratocoris paludum f mediolineata BUumlTTNER 1957 und Typendesignierung fuumlr Teratocoris paludum f foersteri JORDAN 1957 (Heteroptera Miridae) Heteropteron H 18 3-6

BUumlTTNER R (2004) Zwei Fundorte der Gitterwanze Galeatus maculatus (HERRICH-SCHAumlFFER 1839) in Suumldhessen (Heteroptera Tingidae) Heteropteron H 18 7-9

DREES M (2004) Vermehrungs- und Ausbreitungstendenzen auffaumllliger Wanzenarten im Raum Hagen (Coreidae Alydidae Scutelleridae) Heteropteron H 18 13-14

HOFFMANN HJ (2004) Wanzen zum Abendessen gefaumlllig Zur Entomophagie von Heteropteren Heteropteron H 18 19-27

HOFFMANN HJ (2004) Wenn sich Philosophen mit Wanzen beschaumlftigen Heteropteron H 18 17-18

HOFFMANN HJ (2004) Zum Heteropteren-Teil der ENTOMOFAUNA GERMANICA Heteropteron H 18 29-30

WERNER DJ (2004) Die Andromeda-Gitterwanze (Stephanitis takeyai DRAKE amp MAA 1955) vermehrt auf Friedhoumlfen und in Privatgaumlrten gefunden Heteropteron H 18 11-12

) Kollege M GOSSNER berichtet dass seine Dissertation nun in Druckform vorliegt In dieser sind auch die

Wanzen bearbeitet ebenso wie in den og Forschungsberichten

GOSSNER M (2004) Diversitaumlt und Struktur arborikoler Arthropodenzoumlnosen fremdlaumlndischer und

einheimischer Baumarten - Ein Beitrag zur Bewertung des Anbaus von Douglasie (Pseudotsuga menziesii (MIRB) FRANCO) und Roteiche (Quercus rubra L) - Neobiota 5 1-241

Ein Exemplar kostet 29 EUR und ist zu beziehen von Dr Martin Goszligner (Dipl-Biol) LORICULA Agentur fuumlr Kronenforschung oumlkologische Studien Determination und Baumklettern

Schussenstr 12 D-88273 FRONREUTE Tel 07502-913319 E-mail martingossnerloriculade Internet wwwloriculade

) R ZANGE bietet Exemplare seiner Broschuumlre

ZANGE R (2004) Familienreihe Coreoidae REUTER 1910 (Bestimmungsschluumlssel) 38 S + 4 Tafeln + 1

Farbtafel auf Deckel Eigenverlag Ingolstadt

zum Preis von 8 EUR zuzuumlgl Porto an Bestellungen an DiplBiol R Zange Levelingstr 108a D-65049 INGOLSTADT

16 HETEROPTERON Heft 19 2004

zwischen zwei Aumlckern auf Clematis-Lianen (Sonnenhof bei Leeheim in der Rheinaue noumlrdlich

des Kuumlhkopfs Koordinaten Rechts 34575 Hoch 55243) was den Erstnachweis fuumlr Hessen

darstellt (zur Hessen-Fauna vergl DOROW et al 2003) Trotz intensiver Nachsuche gelangen ihm bisher aber keine Funde im baden-wuumlrttembergischen Rheintal GUumlNTER FLECHTNER klopfte D sinuatocollis am 20072004 bei coleopterologischen Aufsammlungen zahlreich von einer Elsbeere (Sorbus torminalis) in der Naumlhe dicker Clematis vitalba-Lianen im Naturwaldreservat Bodenthal Bei diesem Gebiet handelt es sich um einen Felsenahorn-Traubeneichenwald (Aceri monspessulani-Quercetum petraeae) im Bereich des Forstamtes Ruumldesheim (Koordinaten Rechts 341800 Hoch 554300)

Aufgrund der bislang vorliegenden Nachweise - GOumlLLNER-SCHEIDING (1978) fand D

sinuatocollis in Mazedonien in einem Gebirgszug von maximal 1066 m Houmlhe mit Eichen-Mischwald der in houmlheren Lagen in magere Wiesen mit einzelnen Buchen Eichen und

Wachholderbuumlschen uumlbergeht viele rheinland-pfaumllzische Funde (SIMON 2003 VOIGT unveroumlff) stammen von Weinbergs- oder Ruderalstandorten scheint die Art eher trockene Lebensraumlume zu bevorzugen Die Tiere halten sich insbesondere im unteren Bereich der

Lianen auf wo sich die Rinde bereits etwas abloumlst

Es kann vermutet werden daszlig D sinuatocollis noch deutlich weiter verbreitet ist als bis heute bekannt wurde Es ist insbesondere noch zu klaumlren ob die Nachweisluumlcke in Frankreich

eine tatsaumlchliche Verbreitungsluumlcke darstellt oder nur ein Sammelartefakt ist Aus den

Funden der letzten Jahre in Deutschland kann keine Tendenz zur Arealausweitung oder eine Einstufung als Neozoon abgeleitet werden Wahrscheinlicher ist daszlig die Art auch bei uns

lange Zeit uumlbersehen wurde Literatur

DAUPHIN P (1986) Sur la biologie et la repartition de Derephysia sinuatocollis PUTON (Het Tingidae) - Bulletin de la Socieacuteteacute linneacuteenne de Bordeaux 14(1) 178-182

DAUPHIN P (1989a) Notes heacutemipteacuterologiques - 1egravere seacuterie (Heteroptera) - Bulletin de la Socieacuteteacute linneacuteenne de

Bordeaux 17(1) 13-18

DAUPHIN P (1989b) Sur les premiers stades de Derephysia sinuatocollis PUTON (Heteroptera Tingidae) - Bulletin de la Socieacuteteacute linneacuteenne de Bordeaux 17(3) 175-178

DAUPHIN P (1990) Notes heacutemipteacuterologiques 2e seacuterie (Heteroptera) - Bulletin de la Socieacuteteacute linneacuteenne de

Bordeaux 18(3) 129-134

DENOSMAISON J-C (1994) Preacutesence dans lOise de Derephysia sinuatocollis PUTON (Hem Tingidae) - LEntomologiste 50(1) 79-80

DOROW W H O REMANE R GUumlNTHER H MORKEL C BORNHOLDT G amp WOLFRAM E M (2003) Rote Liste und Standardartenliste der Landwanzen Hessens (Heteroptera Dipsocoromorpha Leptopodomorpha Cimicomorpha Pentatomomorpha) mit Angaben zu Gefaumlhrdungsursachen und Habitatkorrelationen Hrsg Hessisches Ministerium fuumlr Umwelt laumlndlichen Raum und Verbraucherschutz Wiesbaden 80 S

FARACI F amp RIZZOTTI-VLACH M (1995) Heteroptera - In MINELLI A RUFFO S amp LA POSTA S (Hrsg) Checklist delle specie della Fauna Italiana 41 Bologna 56 S

GOumlLLNER-SCHEIDING U (1978) Beitrag zur Kenntnis der Heteropterenfauna Mazedoniens - Acta Musei Macedonici Scientiarum Naturalium 15(6 (131)) 145-150

GOumlLLNER-SCHEIDING U amp REZBANYAI-RESER L (1992) Zur Wanzenfauna des Monte Generoso Kanton Tessin Suumldschweiz (Heteroptera) - Entomologische Berichte Luzern 28 15-36

MAGNIEN P (1999) Observations et captures inteacuteressantes dHeacutemiptegraveres - Espegraveces nouvelles pour la France et

la Gregravece (Heteroptera Corixidae Nabidae Tingidae Lygaeidae Miridae Cydnidae) - Nouvelle Revue dEntomologie (Nouvelle Seacuterie) 16(3) 284-287

MANCINI C (1952) Miscellanea emitterologica Italiana I - Bolletino della Societa Entomologica Italiana 82 56-64

MATOCQ A (1989) Description de la forme macroptegravere de Lasiacantha histricula (PUTON) suivie de notes heacutemipteacuterologiques (Hem) - Bulletin de la Socieacuteteacute entomologique de France 94 21-27

HETEROPTERON Heft 19 2004 17

MATOCQ A (1998) Captures dHeacuteteroptegraveres nouveaux ou rares pour la France (Anthocoridae Miridae

Tingidae) - Nouvelle Revue dEntomologie (Nouvelle Seacuterie) 15(4) 331-332

MATOCQ A amp TUSSAC H (2002) Hemiptera Heteroptera du deacutepartement du Lot addenda corrigenda agrave

linventaire de 1992 et commentaires sur la capture de Stethoconus pyri (Miridae) - Bull mens Soc linn Lyon 72(2) 56-64

MOULIN J (1987) Remarques sur quelques captures dHeacutemiptegraveres Tingides (Subfam Tinginae) - L Entomologiste 43(5) 267

PERICART J (1978) Reacutevision systeacutematique des Tingidae Ouest-paleacutearctiques 3 Subdivision du genre

Derephysia et revue critique des espegraveces (Hemiptera) - Annales de la Socieacuteteacute Entomologique de France NS

14 87-94

PERICART J (1983) Heacutemiptegraveres Tingidae euro-meacutediterraneacuteens - Faune de France France et reacutegions limitrophes

69 618 S

PEacuteRICART J amp GOLUB VB (1996) Superfamily Tingoidea LAPORTE 1832 - S 3-83 in AUKEMA B amp RIEGER C (Hrsg) Catalogue of the Heteroptera of the Palaearctic Region 2 Amsterdam

PUTON A (1879) Synopsis des Heacutemiptegraveres-Heacuteteroptegraveres de France 2e partie Tingidides Phymatides

Aradides Heacutebrides Hydrometrides Paris S 83-159

RABITSCH W (2004) Annotations to a check-list of the Heteroptera (Insecta) of Austria - Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien 105B 453-492

RIBAUT H (1921) Notes sur les Hemiptegraveres-Heteroptegraveres - Bulletin de la Socieacuteteacute dHistoire Naturelle de

Toulouse 49 301-311

SIMON H (2003) Erste Nachweise der Netzwanze Derephysia sinuatocollis PUTON 1879 (Heteroptera Tingidae) in Deutschland - Fauna Flora Rheinland-Pfalz 10(3) 285-288

STEHLIK JL (2002a) Results of investigation of the Hemiptera in Moravia made by the Moravian Museum (Tingidae) - Acta Musei Moraviae Scientiae biologicae 87 87-149

STEHLIK JL (2002b) Results of the investigations on Heteroptera in Slovakia made by the Moravian Museum (Tingidae) - Acta Musei Moraviae Scientiae biologicae 87 151-200

STREITO J-C (2002) Note sur quelques Tingidae nouveaux ou inteacuteressants pour lAlsac et Lorraine

(Heteroptera Tingidae) - Bulletin de la Socieacuteteacute entomologique de Mulhouse 58(1) 1-3

WYNIGER D amp BURCKHARDT D (2003) Die Landwanzenfauna (Hemiptera Heteroptera) von Basel (Schweiz) und Umgebung - Mitteilungen der Schweizerischen Entomologischen Gesellschaft 76(1-2) 1-136

Anschrift der Autoren Dr Wolfgang HO Dorow Forschungsinstitut Senckenberg Proj Hess Naturwald- reservate Senckenberganlage 25 D-60325 FRANKFURT Klaus Voigt Forellenweg 4 D-76275 ETTLINGEN Guumlnter Flechtner

18 HETEROPTERON Heft 19 2004

Klaumlrung des Typenverbleibes von Orthotylus (Melanotrichus) korbanus WAGNER 1977 und Tuponia (Chlorotuponia) kebillina WAGNER 1977

TANJA KOTHE amp KLAUS SCHOumlNITZER

Bei der elektronischen Erfassung der Miridae- und Lygaeidae-Bestaumlnde in der

Zoologischen Staatssammlung Muumlnchen (ZSM) wurde festgestellt daszlig bei Orthotylus

korbanus WAGNER 1977 und Tuponia kebillina WAGNER 1977 der Typenstandort als ungeklaumlrt gilt Fuumlr diese Feststellung wurde der Katalog Catalogue of the Heteroptera of the

Palaearctic Region edited by B AUKEMA amp Ch RIEGER Vol 3 1999 zu Grunde gelegt in dem auch der Verbleib von Typen aufgezeigt wird

Die Typen von Orthotylus korbanus WAGNER 1977 und Tuponia kebillina WAGNER 1977 sind in der ZSM vorhanden und werden nachfolgend mit ihrer Etikettierung aufgefuumlhrt

Beide Typen sind aus der Sammlung H H WEBER (ZSM) Die Etiketten der Holotypen werden wortwoumlrtlich wiedergegeben Die Paratypen werden zusammengefaszligt da die

Etikettierung von und auszliger der Geschlechtsbezeichnung gleich lauten Miridae Orthotylinae Orthotylus (Melanotrichus) korbanus WAGNER 1977 Reichenbachia 16 311-314 HT () Erhaltungszustand vollstaumlndig auf ein Plaumlttchen geklebt

Etikettierung (1) (2) Genitalpraumlparat (aufgeklebt) (3) Tunesien Korba 20576 ECKERLEIN (4) HOLOTYPUS Orthotulus korbanus n sp E WAGNER

4 PT (1 3 ) Erhaltungszustand vollstaumlndig auf ein Plaumlttchen geklebt Etikettierung - 1 3

(1) (2) Tunesien Korba 20576 ECKERLEIN (3) Arthrocnemum indicum MOP (4) PARATYPUS Orthotylus korbanus n sp E WAGNER

Miridae Phylinae Tuponia (Chlorotuponia) kebillina WAGNER 1977 Reichenbachia 16 311-314 HT () Erhaltungszustand vollstaumlndig auf ein Plaumlttchen geklebt

Etikettierung (1) (2) Genitalpraumlparat (3) Tunesien Kebilli 14576 ECKERLEIN (4) HOLOTYPUS Tuponia kebillina n sp E WAGNER

PT (1 2 ) Erhaltungszustand vollstaumlndig auf ein Plaumlttchen geklebt Etikettierung -1 2

(1) (2) Tunesien Kebilli 14576 ECKERLEIN (3) PARATYPUS Tuponia kebillina n sp E WAGNER

Anschrift der Autoren Tanja Kothe amp Dr Klaus Schoumlnitzer Zoologische Staatssammlung Muumlnchen Muumlnchhausenstr 21 D-81247 MUumlNCHEN E-MAIL TanjaKothezsmmwnde u schoenitzerzsmmwnde

HETEROPTERON Heft 19 2004 19

Vorkommen von Strongylocoris niger (HERRICH-SCHAEFFER 1835)

im Frankenwald und in angrenzenden Teilen Thuumlringens

ROLAND ACHTZIGER

Data are given on the occurence of Strongylocoris niger (Heteroptera Miridae) feeding on Meum

athamanticum (Apiaceae) in the Franconian Forest (Northern Bavaria) and adjacent parts of Thuringia The distribution pattern of S niger in the Thuringian Forest should be completed by specific controls of Meum-sites in that region

Die Miride Strongylocoris niger (HERRICH-SCHAEFFER 1835) lebt an Baumlrwurz (Meum

athamanticum JACQ) die in Deutschland insbesondere in den houmlheren Lagen der

Mittelgebirge vom Schwarzwald uumlber Fichtelgebirge Frankenwald und Thuumlringer Wald sowie

Eifel und Erzgebirge bis zum Harz verbreitet ist (REIF et al 1989) Die Apiacee bildet dort oftmals die sogenannten Baumlrwurzwiesen aus sie kommt auszligerdem in Brachen und an Saumlumen

vor Strongylocoris niger ist aus Schwarzwald Frankenwald und Harz bekannt (RIEGER 1996 ACHTZIGER amp SCHOLZE 1997 WACHMANN et al 2004) Im Erzgebirge mit seinen zahlreichen Baumlrwurzwiesen konnte die Art trotz intensiver Suche des Autors bisher ebenso wenig

gefunden werden wie im Fichtelgebirge (nur wenige Baumlrwurzvorkommen) Auch im

angrenzenden Thuumlringer Wald in dem Meum athamanticum weit verbreitet ist ist St niger bisher noch nicht festgestellt worden (vgl HOFFMANN amp MELBER 2003 S 238) vermutlich weil gerade die Houmlhenlagen des Thuumlringer Waldes noch relativ wenig untersucht sind

(LICHTER amp BELLSTEDT 2003) Bei einer gezielten Suche im Jahr 2004 wurde Strongylocoris niger nun auch auf

thuumlringischer Seite in den Landkreisen Sonneberg und SaalfeldRudolstadt feststellt In Tab 1 sind diese und alle bisher vom Autor seit 1991 im Frankenwald festgestellten Vorkommen von St niger zusammengestellt Die Daten basieren auf gezielter Absuche von Baumlrwurz-Vorkommen insbesondere an verschiedenen Stellen in der Teuschnitzaue noumlrdlich der Stadt Teuschnitz (Landkreis Kronach) sowie auf quantitativen Kescherfaumlngen im Rahmen von

Untersuchungen zur naturschutzfachlichen Erfolgskontrolle (ACHTZIGER et al 1999) Die meisten St niger-Vorkommen waren auf nicht oder nur unregelmaumlszligig gemaumlhte

Standorte wie Brachen oder Waldsaumlume mit Baumlrwurzbestaumlnden beschraumlnkt Auf

bewirtschafteten Wiesen konnte St niger trotz des Vorhandenseins von Baumlrwurz dagegen

nicht oder nur vereinzelt nachgewiesen werden Die Vorkommen lagen zwischen ca 500 m uumlNN (Tschirn Dobertal) bis uumlber 800 m uumlNN (Neuhaus am Rennweg Thuumlringer Wald)

wobei die meisten Standorte uumlber 600 m lagen (Tab 1) Im betrachteten Zeitraum wurden

Individuen von Anfang Juni (0706 Larven) bis Mitte August (1008 Adulte) festgestellt (Tab 1)

Die aufgefuumlhrten Daten stellen sicherlich noch ein sehr unvollstaumlndiges

Verbreitungsbild von Strongylocoris niger in der Mittelgebirgsregion Thuumlringer Wald

Frankenwald Thuumlringisches Schiefergebirge dar Dafuumlr sind gezielte Kontrollen an

Baumlrwurzstandorten in der Region im Juli bis August notwendig Durch Abkeschern der Pflanzenbestaumlnde kann man die schwarz glaumlnzenden etwa 4 mm groszligen und sehr flinken

Tiere gut nachweisen Literatur

ACHTZIGER R NICKEL H amp SCHREIBER R (1999) Auswirkungen von Extensivierungsmaszlignahmen auf

Zikaden Wanzen Heuschrecken und Tagfalter im Feuchtgruumlnland - Schriftenr Bayer Landesamt fuumlr

Umweltschutz Beitraumlge zum Artenschutz 150 (22) 109-131

ACHTZIGER R amp SCHOLZE W (1997) Seltene und gefaumlhrdete Wanzenarten aus Bayern (Insecta Heteroptera) - Beitr Bayer Entomofaunistik 2 23-38

20 HETEROPTERON Heft 19 2004

HOFFMANN H-J amp MELBER A (2003) Verzeichnis der Wanzen (Heteroptera) Deutschlands - In KLAUSNITZER B (Hrsg) Entomofauna Germanica Band 6 - Entomologische Nachrichten und Berichte Beiheft 8 209-272

LICHTER D amp BELLSTEDT R (2003) Allgemeines zur Heteropteren-Fauna des Bundeslandes Thuumlringen In HOFFMANN H-J amp MELBER A (2003) Verzeichnis der Wanzen (Heteroptera) Deutschlands - Entomofauna Germanica Band 6 - Entomologische Nachrichten und Berichte Beiheft 8 225-226

REIF A DURKA W HEMP A amp LOumlBLICH-ILLE K (1989) Die Baumlrwurz (Meum athamanticum JACQ) im noumlrdlichen Frankenwald - ihre Vergesellschaftung ihre Standorte sowie deren Bewirtschaftung - Ber Naturwiss Ges Bayreuth XX 145-209

RIEGER CH (1996) Strongylocoris niger HERRICH-SCHAEFFER - ein Beitrag zur Verbreitung und Wirtspflanzenbindung (Heteroptera Miridae) - Entomol Z 106 336-340

WACHMANN E MELBER A amp DECKERT J (2004) Wanzen 2 [Cimicomorpha Microphysidae (Flechten-wanzen) Miridae (Weichwanzen)] In DAHL F Die Tierwelt Deutschlands 75 1-294 Keltern

Tab 1 Nachweise von Strongylocoris niger im Frankenwald und im angrenzenden Thuumlringen

Lkr = Landkreis MTB = Messtischblatt topographische Karte 125000 mit Angabe des Quadranten KC = Kronach (Bayern) SON = Sonnefeld SLF = SaalfeldRudolstadt (beide Thuumlringen) A = Adulte L = Larven

X = Nachweis ohne Angaben zur Anzahl KF = quantitative Kescherfaumlnge (ACHTZIGER et al 1999)

Lkr MTB Fundort m uumlNN Fundstelle Datum Anzahl

10081991 6 A 24071992 39 A 4 L 24071992 14 A 1 L 07061993 1 L 10061993 3 L

Teuschnitzaue N Teuschnitz diverse Brachen und Waldsaumlume

24071993 X Teuschnitzaue N Teuschnitz div Brachen 16071994 X Teuschnitzaue N Teuschnitz Waldsaum 16071995 X Teuschnitzaue N Teuschnitz an Waldsaumlumen auf

Brachestadien und vereinzelt auf Wiesen 22071995 X LA

Teuschnitzaue N Teuschnitz hauptsaumlchlich in alten

(Meum-)Brachen und saumlumen (KF) 16071996 82 LA

55343 Teuschnitz 620

Teuschnitzaue N Teuschnitz Waldsaum 17072004 1 L Brache auf Waldlichtung S Dobermuumlhle 06081992 1 A 56342 Tschirn 480 Brache N Dobermuumlhle 06081992 1 A Teuschnitzaue N Marienroth Saum 16071995 X LA 56341 Marienroth 500 Teuschnitzaue W Marienroth Waldsaum 16071995 X LA

55344 Tschirn 670 Heckengebiet Auf der Wach N Tschirn Heckenkrautsaum mit alten Meum-Pflanzen

10062000 X LA

56351 Nordhalben 650 Lerchenhuumlgel NNW Nordhalben Wiesensaum 10062000 1 L 55343 Hirschfeld 600 Magere Wiesen E Hirschfeld 10062000 9 L

KC

55341 Ziegelhuumltte 690 Waldsaum Wanderparkplatz Grebbach 17072004 5 L 55332 Kleintettau 700 Waldsaum W Straszlige Steinbach - Kleintettau 17072004 2 A

55344 Brennersgruumln 716 Waldsaum an Straszlige Brennersgruumln Lehesten 17072004 X A L 55344 Brennersgruumln 680 Waldsaum am Rand einer Waldweideflaumlche W Straszlige

Brennersgruumln Grumbach 17072004 8 A 9 L

SLF

55353 Grumbach 710 Waldsaum W Straszlige Grumbach - Rodacherbrunn 17072004 2 L 54324 Neuhaus

Rennweg 820 Verbrachte Waldwiese bei Rennsteigbaude

Bernhardsthal 17072004 5 L SON

55331 Spechtsbrunn 630 Waldsaum an Straszlige Spechtsbrunn - Hasenthal 17072004 1 A

Dank

Ich bedanke mich bei U NIGMANN Freiberg fuumlr zahlreiche Nachweise aus dem Frankenwald B und H

ACHTZIGER Konradsreuth sei fuumlr technische Unterstuumltzung gedankt

Anschrift des Autors

Roland Achtziger TU Bergakademie Freiberg AG Biologie Oumlkologie Leipziger Straszlige 29 D-09599 FREIBERG e-mail achtzigioeztu-freibergde

HETEROPTERON Heft 19 2004 21

Arocatus longiceps STAringL 1872 erreicht den Niederrhein (Hemiptera-Heteroptera)

HANS-JUumlRGEN HOFFMANN

Die Lygaeide Arocatus longiceps dringt seit Jahren von SO-Europa nach Mitteleuropa vor (ADLBAUER amp FRIES 1996 RABITSCH 1998 RIETSCHEL 1998) Sehr haumlufig wird sie

undoder die Schwesterart A roeselii bei der Uumlberwinterung zusammen mit der (ebenfalls

nach Deutschland neu eingewanderten) Platanengitterwanze Corythucha cilata hinter den Borkenschuppen der Platanen uumlberwinternd angetroffen (HOFFMANN 1998) In wie weit es sich um Mischpopulationen der Arten A roeseili und A longiceps handelt (s HOFFMANN 1998 2004) inkl der Diskussion sicherer Bestimmungsmerkmale beider Arten (s RIEGER 2004 in diesem Heft HOFFMANN 1998 RIETSCHEL 1998 2003) soll hier offen gelassen werden Vordergruumlndig wird A longiceps als gelblich-orange mit braunschwarzer Zeichnung A roeselii als rot mit scharfer schwarzer Zeichnung beschrieben

In Frankfurt konnte ich zumindest fast zeitgleich mit dem Auftreten der Platanengitterwanze auch A roeselii in den ersten Jahren in Mengen beobachten und ihren Ruumlckgang dokumentieren (HOFFMANN 1997 1998) Weiter noumlrdlich als Karlsruhe wurde die

Schwesterart A longiceps bisher nicht nachgewiesen A roeseili wurde weiter noumlrdlich in

NRW gerade von KOTT (2004 in diesem Heft) gemeldet Bei der diesjaumlhrigen Kontrolle ob sich das Koumllner Vorkommen der Platanengitterwanze

(s HOFFMANN 2002 2003) weiter ausgebreitet haumltte ) wurden am 21102004 in der

Umgebung des Bundesbahnhofs Koumlln-Deutz unter den Platanenschuppen sehr zahlreiche Individuen von A longiceps gefangen zusammen mit Scolopostethus pictus und Deraeocoris

lutescens sowie teilweise dort uumlberwinternden Corythucha ciliata Ein bereits seit laumlngerem

bestehendes Vorkommen kann mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen werden Seit Jahrzehnten wurde im Rahmen von Sonderaufgaben im

Insektenpraktikum des Zoologischen Instituts der Universitaumlt zu Koumlln (unter meiner Anleitung

der Studentengruppe) die Unter Platanenrinde an verschieden belasteten Standorten der

Groszligstadt Koumlln uumlberwinternde Entomofauna untersucht ohne daszlig die Art jemals beobachtet worden waumlre Auch ich selbst habe unzaumlhlige Male Platanen gelaust auch am heutigen

Fundort Es ist daher davon auszugehen dass sich die Art erst in juumlngster Zeit in Koumlln

etabliert hat Ob auch hier Einschleppung uumlber den Schienenweg der Deutschen Bundesbahn oder den Lastwagenverkehr zur Koumllner Messe anzunehmen ist muszlig offen bleiben

Bemerkenswert ist auf jeden Fall das zeitlich korrelierte Auftreten von Corythucha ciliata und Arocatus longiceps

) Corythucha ciliata konnte nach wie vor nur auf den Platanen unmittelbar vor den Bahnhof Koumlln-Deutz sehr zahlreich beobachtet werden entsprechend der Jahreszeit auch bereits einzelne uumlberwinternde Individuen an

etwas entfernter stehenden Platanen neu mindestens 2 Individuen unter Platanen-Borke eines Baumes noumlrdlich

der Eisenbahnlinie in Naumlhe des Rheinufers Es liegen keine sonstigen Befallsmitteilungen aus Koumlln vor Literatur

ADLBAUER K amp FRIES T (1996) Die Ritterwanze Arocatus longiceps STAringL 1873 eine fuumlr Mitteleuropa neue Tierart (Heteroptera Lygaeidae) Jber Landesmus Joanneum Graz 25 33-39 Graz

HOFFMANN HJ (1997) Die Platanengitterwanze Corythucha ciliata (SAY) weiter auf dem Vormarsch (Heteroptera Tingidae) - Entomol Z 107 122-126

HOFFMANN HJ (1998) Zu einem Massenvorkommen von Arocatus roeselii in der Groszligstadt FrankfurtMain - Heteropteron H 4 13-16

HOFFMANN HJ (2002) Die Platanengitterwanze Corythucha ciliata (SAY 1872) erreicht den Niederrhein Heteropteron H 15 25-30

22 HETEROPTERON Heft 19 2004

HOFFMANN HJ (2003) Die Platanengitterwanze Corythucha ciliata (SAY 1872) erreicht den Niederhein Entomol Nachrichten und Berichte 47 67-70 + 2 Umschlag-Farbfotos

HOFFMANN HJ (2003) Ein Massenvorkommen von Arocatus longiceps in der Schweiz Heteropteron 17 27

RABITSCH W (1998) Zur Verbreitung von Arocatus longiceps STAringL 1873 (Heteroptera Lygaeidae) im noumlrdlichen

Oumlsterreich mit Anmerkungen zur Merkmalsvariabilitaumlt Linzer biol Beitr 30 305-310 Linz

RIETSCHEL S (1998) Arocatus longiceps STAringL 1873 (Lygaeidae) ein Platanen-Neubuumlrger in Mitteleuropa - Heteropteron H 4 11-12

RIETSCHEL S (2003) Zur Ausbreitung von Arocatus longiceps STAringL 1872 (Lygaeidae) in Mitteleuropa neue

Nachweise am Ober- und Hochrhein Heteropteron 17 12-16

Anschrift des Autors Dr HJ Hoffmann Zoologisches Institut der Universitaumlt zu Koumlln Weyertal 119 D-50931 KOumlLN e-mail hjhoffmannuni-koelnde PS

Wenige Tage nach Fertigstellung des Manuskriptes teilte P KOTT per e-mail mit daszlig er

am 291004 Arocatus longiceps() in der Koumllner Innenstadt zwischen Friesenplatz und

Stadtgarten unter Platanenrinde gefunden haumltte zusammen mit einem Einzeltier von

Corythucha ciliata Am 221104 und 101204 gelang es auch DJ WERNER in der Platanenallee nahe der Tennisplaumltze der Universitaumlt zu Koumlln (Stauderstr) Arocatus longiceps (je 1 ) unter den Rindenschuppen von Platanen zu fangen nachdem er schon vorher das

Vorkommen in Koumlln-Deutz bestaumltigen konnte (041104 )

HETEROPTERON Heft 19 2004 23

Der Wanzenkurs am Heiligen Meer eine hervorragende Gelegenheit zu einem Einstieg in die Welt der Wanzen

PETER SCHAumlFER

Zum zweiten Mal in Folge fand an der Biologischen Station Heiliges Meer vom 05-08 August 2004 bei schoumlnstem Sommerwetter ein Wanzenkurs mit 21 Teilnehmern statt Wie im Vorjahr handelte es sich uumlberwiegend um StudentInnen aus Muumlnster die diese

Veranstaltung im Rahmen des Biologiestudiums anrechnen lassen koumlnnen Die uumlbrigen

Teilnehmer waren allgemein naturkundlich interessierte Personen darunter erfreulicherweise auch zwei Kinder in Begleitung ihrer Vaumlter

Das Heilige Meer ist ein altes Naturschutzgebiet am nordwestlichen Rand Westfalens und liegt ca 30 km westlich von Osnabruumlck bei Hopsten Das Gebiet wurde 1927 vom

Westfaumllischen Provinzialverband (heute Landschaftsverband Westfalen-Lippe) in einer Groumlszlige

von 47 ha aufgekauft Gruumlnde fuumlr eine Unterschutzstellung 1930 waren die

geomorphologische Besonderheit (die Stillgewaumlsser des Gebietes sind auf natuumlrliche Weise

zuletzt 1913 durch Salzauslaugung im Untergrund und anschlieszligende Gelaumlndesackung

entstanden) die Heide- und Hochmoorstandorte die Vielzahl von Gewaumlssern

unterschiedlicher Trophiegrade sowie sein landschaftlicher Reiz und die typische Tier- und Pflanzenwelt Das Gebiet entwickelte sich schnell zu einem regionalen Zentrum biologisch-oumlkologischer Forschung der bis heute zahlreiche wissenschaftliche Arbeiten entsprungen sind

(TERLUTTER 1995) Das Heilige Meer ist immer schon intensiv von Entomologen besammelt worden hauptsaumlchlich von Koleopterologen (vgl REHAGE amp TERLUTTER 2003) Erst in den letzten Jahren wurde intensiver nach Wanzen geschaut und die Arbeiten zur Erstellung einer Faunistik der Wanzen des Heiligen Meeres sind zur Zeit in vollem Gange

In seiner Funktion als Auszligenstelle des Westfaumllischen Landesmuseums fuumlr Naturkunde

in Muumlnster kam es im Laufe der Zeit zu einem immer umfangreicheren Angebot an Kursen

und Seminaren Hauptsaumlchlich finden hier Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit Schulen

oder Universitaumlten statt das offene Kursprogramm zu dem auch der Wanzenkurs gehoumlrt

umfaszligt zur Zeit 13 Angebote Der Wanzenkurs ist ein junger Bestandteil des Kursangebotes

Andere wie der limnologische der pflanzensoziologische oder der avifaunistische Kurs blicken auf eine mehr als 40-jaumlhrige Tradition zuruumlck Der Autor und Leiter des Kurses war

selbst Teilnehmer verschiedenster Veranstaltungen am Heiligen Meer bis schlieszliglich 2003

der Versuch gestartet wurde der interessierten Oumlffentlichkeit eine Tiergruppe anzubieten auf die erfahrungsgemaumlszlig mit Kopfschuumltteln oder Ratlosigkeit reagiert wird und das nicht nur bei

Laien Die rege Teilnahme an dieser ersten Veranstaltung und die positive Resonanz machten Mut den Wanzenkurs als festen Bestandteil des Kursprogramms anzubieten

Inhaltlich wird hier fuumlr Einsteiger uumlber vier Tage ein Uumlberblick uumlber die Ordnung der

Wanzen gegeben Dabei spielen Vortraumlge zur Systematik Morphologie Lebensweise und

Entwicklung eine wichtige Rolle Sehr viel Zeit wird aber den Exkursionen und der Bestimmung der Wanzen gewidmet Grundlage hierfuumlr ist der STRESEMANN also der

Bestimmungsschluumlssel von Frau Dr GOumlLLNER-SCHEIDING Die Teilnehmer lernen den Gebrauch dichotomer Bestimmungsschluumlssel und koumlnnen sich anhand von Fertigpraumlparaten

einarbeiten Spaumlter werden eigene Faumlnge aus dem Gelaumlnde praumlpariert und bestimmt Dafuumlr

stehen den Kursteilnehmern alle benoumltigten Materialien inkl Stereolupe und

Praumlparationsbesteck zur Verfuumlgung Die Exkursionen gehen hauptsaumlchlich in die verschiedenen Teile des mittlerweile auf ca

90 ha angewachsenen Naturschutzgebietes Nach einer Einfuumlhrung und Demonstration in die

24 HETEROPTERON Heft 19 2004

verschiedenen Fangtechniken duumlrfen die Teilnehmer dann unter Anleitung selbst auf die

Suche gehen Dank der groszligen Lebensraumvielfalt des Gebietes besteht die Moumlglichkeit eine

Vielzahl von Wanzenarten mit unterschiedlichsten Anpassungsformen kennen zu lernen Die Gewaumlsser beherbergen zB Zwerge wie die Hebrus-Arten oder vergleichsweise Riesen wie Ranatra linearis oder Aquarius paludum Auf den Heideflaumlchen leben charakteristische Arten

wie Nabis ericetorum oder Pterotmetus staphyliniformis und in den von Kiefern und Birken dominierten Waldbereichen trifft man auf Chlorochroa pinicola oder Gastrodes grossipes Ein gewisser Houmlhepunkt stellt die obligatorische Kahnfahrt auf dem Groszligen Heiligen Meer

dar der den Teilnehmern den Lebensraum von Mesovelia furcata naumlher bringt Schlieszliglich ist

auch eine laumlngere Exkursion in den nahegelegenen Teutoburger Wald eingeplant bei der auf

der Suche ua nach Metatropis rufescens und Graphosoma lineatum voumlllig andere

Lebensraumlume besucht werden Der naumlchste Wanzenkurs am Heiligen Meer wird vom 24-27 Juli 2005 stattfinden und

es bleibt zu hoffen daszlig es auch dieses Mal wieder zahlreiche Anmeldungen interessierter

Personen gibt die diese Veranstaltung uumlber das reine Lehren und Lernen hinaus abermals zu

einer anregenden und kurzweiligen Zusammenkunft werden lassen Anmeldungen sind jederzeit moumlglich beim Westfaumllischen Museum fuumlr Naturkunde Auszligenstelle Heiliges

Meer Heiliges Meer 1 49509 Recke e-mail heiliges-meerlwlorg Weitere Informationen auch zum uumlbrigen Kursangebot sind unter wwwlwlorgnaturkundemuseum zu finden

Literatur

REHAGE H-O amp TERLUTTER H (2003) Die Kaumlfer des Naturschutzgebietes Heiliges Meer - Abhandlungen aus dem Westfaumllischen Museum fuumlr Naturkunde 65 203-246

TERLUTTER H (1995) Das Naturschutzgebiet Heiliges Meer - Muumlnster (Selbstverlag Landschaftsverband

Westfalen Lippe) 144 S

Anschrift des Autors Peter Schaumlfer Stettiner Weg 13 D-48291 TELGTE e-mail bugsschaefergmxde

Uumlber den HETEROPTERON erhielt ich Kontakt zu SOslashREN TOLSGAARD aus Daumlnemark Nach Durchsicht

seiner interessanten Veroumlffentlichungen habe ich ihn gebeten uns fuumlr den HETEROPTERON doch einen kurzen Einblick in den Stand der Heteropterologie in Daumlnemark als einem unserer Nachbarlaumlnder zu geben einer Bitte

der er kurzfristig gefolgt ist Ich habe seinen in Englisch abgefaszligten Bericht zum einfacheren Lesen ins Deutsche

uumlbertragen Es waumlre schoumln wenn sich auch hier eine gute wanzologische Zusammenarbeit anbahnen wuumlrde

HJ HOFFMANN

HETEROPTERON Heft 19 2004 25

Zum Stand der Heteropterologie in Daumlnemark

SOslashREN TOLSGAARD

Zwei daumlnische Museen besitzen groumlszligere Wanzensammlungen das Zoologische Museum

in Kopenhagen (ZMUC) und das Naturhistorische Museum in Aarhus (NHMA)

Das Zoologische Museum in Kopenhagen (ZMUC) ist Aufbewahrungsort der Sammlung von JC FABRICIUS (1745-1808) mit einigen hundert Typen-Exemplaren Ebenso enthalten die Sammlungen von SEHESTED amp TOslashNDER-LUND J C SCHIOslashDTE A C JENSEN-HAARUP und N MOslashLLER ANDERSEN viele Typen-Exemplare Groszlige allgemeine Sammlungen

von Wanzen aus Daumlnemark und Laumlndern aller uumlbrigen Kontinente sind ebenfalls vorhanden Im Augenblick untersucht JAKOB DAMGAARD PhD (JDamgaardbikudk) die

phylogenetischen Zusammenhaumlnge aquatischer und semiaquatischer Wanzen am Biologischen

Institut der Universitaumlt von Kopenhagen besonders Taxonomie genetische Vielfalt und

Phylo-Geographie der holarktischen Gattungen der Wasserlaumlufer Er beschaumlftigt sich auch mit

den phylogenetischen Beziehungen innerhalb der Familien und Unterfamilien dieser Gruppen und arbeitet an der Weiterfuumlhrung einer globalen Checkliste der semiaquatischen Wanzen die Dr NILS MOslashLLER ANDERSEN (1940-2004) initiiert hat Eine Literaturtliste der Arbeiten des letzteren soll demnaumlchst in einem Nachruf von DAMGAARD in den Entomologiske Meddelelser erscheinen

Auch MARTIN BAY HEBSGAARD am Zoologischen Institut der Universitaumlt Kopenhagen

hat die Evolution der Wasserwanzen ieS (Nepomorpha) untersucht Er ist ein engagierter Zeichner von Wanzen und anderen Insekten einige sind auf seiner homepage zu sehen (wwwabeduscom)

Das Naturhistorische Museum von Aarhus (NHMA) besitzt eine groszlige Sammlung von

Wanzen aus Daumlnemark und kleinere Sammlungen aus anderen Teilen der Welt

Curatorassistent SOslashREN TOLSGAARD (tolsgofirdk) arbeitet hauptsaumlchlich an daumlnischen

Wanzen zum gegenwaumlrtigen Zeitpunkt an einen faunistischen Uumlberblick der Arten von

Anholt der am isoliertesten in der Mitte des Kattegat gelegenen daumlnischen Insel sowie an einer Revision der daumlnischen Reduviiden der Gattung Coranus

Die letzte Checkliste der daumlnischen Wanzen wurde von ANDERSEN amp GAUN (1974) veroumlffentlicht aber nur die Familie der Miridae wurde kuumlrzlich in Danmarks Fauna von

GAUN (1974) behandelt JAKOB DAMGAARD und SOslashREN TOLSGAARD arbeiten zur Zeit an einem neueren dringend benoumltigten Katalog der daumlnischen Wanzen Ein Newsletter

(TOOLSGAARD 1992-1999) unterstuumltzte den Anfang in Form eines Atlas der Wasserwanzen

(DAMGAARD 1997) Schildwanzen Randwanzen und Feuerwanzen (TOLSGAARD 2001) Im Augenblick gibt es zwar leider keine Koordinierungsstelle aber eine homepage ist in Vorbereitung

Einige wenige andere Personen besonders OTTO BUHL RUNE BYGEBJERG VIGGO

MAHLER HANS T SCHMIDT und LARS TROLLE sammeln Wanzen und veroumlffentlichen

gelegentlich daruumlber Alle hier erwaumlhnten Bearbeiter sind Mitglieder der Entomologischen

Gesellschaft von Copenhagen Ein jaumlhrliches Treffen wird jeweils im Maumlrz alternativ

Copenhagen Aarhus oder Odense veranstaltet Hier versammeln sich die meisten daumlnischen

Heteropterologen und andere Entomologen Veroumlffentlichungen aus neuerer Zeit (exkl komplette Liste von ANDERSEN) ANDERSEN N M amp GAUN S (1974) Fortegnelse over Danmarks taeligger (Hemiptera-Heteroptera) [Summary

Check-list of Land and Water Bugs of Denmark] Entomologiske Meddelelser 42 113-134 ANDERSEN N M CHENG L DAMGAARD J amp SPERLING F A H (2000) Mitochondrial DNA sequence

variation and phylogeography of oceanic insects (Halobates spp Gerridae Hemiptera) Marine Biology 136 421-430

26 HETEROPTERON Heft 19 2004

DAMGAARD J amp MAHLER V (1995) To nye danske vandtaeligger [Summary Two new Danish waterbugs] Entomologiske Meddelelser 63 101-105

DAMGAARD J amp ANDERSEN N M (1996) Distribution phenology and conservation status of the larger Danish waterstriders Entomologiske Meddelelser 64 289-306

DAMGAARD J (1997) De danske vandtaeliggers udbredelse og status (Heteroptera Gerromorpha amp Nepomorpha) [Summary Faunistics and status of the Danish water bugs] Entomologiske Meddelelser 65 49-108

DAMGAARD J ANDERSEN N M CHENG L amp SPERLING F A H (2000) Phylogeny of sea skaters Halobates ESCHSCHOLTZ (Hemiptera Gerridae) based on mtDNA sequence and morphology Zoological Journal of the Linnean Society 130 511-526

DAMGAARD J ANDERSEN N M amp MAHLER V (2000) Skoslashjteloslashberen Aquarius paludum (FABRICIUS) fundet i Soslashnderjylland [Summary Records of the water strider Aquarius paludum (FABRICIUS) in South Jutland] Entomologiske Meddelelser 68 63-65

DAMGAARD J ANDERSEN N M amp SPERLING F A H (2000) Phylogeny of the water strider genus Aquarius SCHELLENBERG (Heteroptera Gerridae) based on mitochondrial and nuclear DNA and morphology Insect Systematics and Evolution 31 71-90

DAMGAARD J amp SPERLING F A H (2001) Phylogeny of the water strider genus Gerris Fabricius (Heteroptera Gerridae) based on COI mtDNA EF-1alpha nuclear DNA and morphology Systematic Entomology 26 241-254

DAMGAARD J amp COGNATO A I (2003) Sources of character conflict in a clade of water striders (Heteroptera Gerridae) Cladistics 19 512-526

DAMGAARD J amp ZETTEL H (2003) Genetic diversity species phylogeny and historical biogeography of the Aquarius paludum group (Heteroptera Gerridae) Insect Systematics and Evolution 34 313-328

DAMGAARD J ANDERSEN N M amp MEIER RV (-) Combining molecular and morphological analyses of water strider phylogeny (Hemiptera-Heteroptera Gerromorpha) effects of alignment and taxon sampling Systematic Entomology (in press)

DAMGAARD J amp COGNATO A I (-) Phylogeny and reclassification of species groups in Aquarius SCHELLENBERG Limnoporus STAringL and Gerris FABRICIUS (Insecta Heteroptera Gerridae) Systematic Entomology (in press)

GAUN S (1974) Blomstertaeligger [Miridae (In Danish)] Danmarks Fauna Bd 81 HEBSGAARD M B ANDERSEN N M amp DAMGAARD J (2004) Phylogeny of the true water bugs

(Nepomorpha Hemiptera-Heteroptera) based on 16S and 28S rDNA and morphology Systematic Entomology 291-21

SCHMIDT H T (1978) Nye danske taeligger (Hemiptera Heteroptera) [Summary New Danish bugs (Hemiptera Heteroptera)] Entomologiske Meddelelser 46 63-64

TROLLE L (1984) Elasmostethus brevis LINDBERG 1934 en ny dansk bredtaeligge (Hemiptera Acanthosomatidae) [Summary Elasmostethus brevis LINDBERG 1934 a new Danish shieldbug] Entomologiske Meddelelser 51 127-128

TROLLE L (2004) Dansk population af stor kranstaeligge (Sciocoris homalonotus FIEB) [A Danish population of Sciocoris homalonotus FIEB (In Danish)] Natur paring Bornholm 2 48-50

TOLSGAARD S (1989) Forekomst og et nyt dansk fund af Rhinocoris annulatus (L) (Heteroptera Reduviidae) [Summary Occurence and a new Danish record of Rhinocoris annulatus (L)] Entomologiske Meddelelser 57 169-172

TOLSGAARD S (1992-1999) Taeliggejournalen Heteropterologisk Nyhedsbrev (1-14) [The journal of bugs Heteropterological Newsletter (In Danish)] Naturhistorisk Museum Aringrhus

TOLSGAARD S (1993) Studier over livscyklus og adfaeligrd hos den roslashdringede rovtaeligge Rhinocoris annulatus (L) (Heteroptera Reduviidae) [Summary Studies on the lifecycle and behavior of Rhinocoris annulatus (L)] Flora og Fauna 99 109-112

TOLSGAARD S (1998) Bredtaeligger og randtaeligger [Shieldbugs and squashbugs] In STOLTZE M amp PIHL S Roslashdliste 1997 over truede planter og dyr i Danmark [Redlist 1997 of threatened plants and animals in Denmark (In Danish)] Miljoslash- og Energiministeriet Danmarks Miljoslashundersoslashgelser og Skov- og Naturstyrelsen p 94-96

TOLSGAARD S (2001) Status over danske bredtaeligger randtaeligger og ildtaeligger (Heteroptera Pentatomoidea Coreoidea amp Pyrrhocoridea) [Summary Status of Danish shieldbugs squashbugs and firebugs] Entomologiske Meddelelser 69 3-46

TOLSGAARD S (2002) Et uventet fund af stavtaeliggen (Ranatra linearis (L)) fra Vejlbo Mose ved Silkeborg (Heteroptera Nepidae) [An unexpected record of Ranatra linearis (L) from Vejlbo Mose near Silkeborg (In Danish)] Flora og Fauna 108 10

TOLSGAARD S (2004) Nye fund af stavtaeligge Ranatra linearis (L) og andre vandtaeligger (Heteroptera Nepomorpha) [Summary New records of Ranatra linearis (L) and other waterbugs] Flora og Fauna 110 11

Anschrift des Autors Soslashren Tolsgaard Naturhistorisk Museum Universitetsparken DK-8000 AARHUS C Denmark e-mail tolsgofirdk

HETEROPTERON Heft 19 2004 27

Kleinere Fundmeldungen

Ergaumlnzungen zum Vorkommen der Andromeda-Gitterwanze Stephanitis takeyai auch in Berlin und in BILD

HANS-JUumlRGEN HOFFMANN

Waumlhrend einer Dienstreise nach Berlin konnte ich es nicht lassen nach Pieris japonica

Lavendelheide mit der neozoischen Andromeda-Gitterwanze Stephanitis takeyai zu suchen Nach dem Motto Suchet so werdet Ihr finden gelang es mir am 13082004 auf dem

Zentralfriedhof von Berlin-Lichterfelde trotz ausgiebigster Suche nur 2 nicht befallene Straumlucher zu finden Der naumlchste heiszlige Tipp Japanischer Garten im Erholungspark Berlin-Marzahn brachte am gleichen Tag dagegen sofort den gewuumlnschten Nachweis der Neozoe fuumlr

Berlin An den zahlreichen bis ca 1 m hohen Pieris japonica-Straumluchern fanden sich im

bodennahen Bereich sehr viele Blaumltter mit den typischen Stichstellen Die Nachsuche

erbrachte trotz groszliger Muumlhe nur 3 adulte Tiere und 2 Larven der Andromeda-Gitterwanze Es scheint nicht ausgeschlossen daszlig hier in juumlngerer Zeit Bekaumlmpfungsmaszlignahmen

vorgenommen wurden Eine 2 mir unbekannte Pieris-Art war nicht befallen In meiner Anmerkung zum Beitrag von DJ WERNER (2004) zur Verbreitung von

Stephanitis takeyai berichtete ich daszlig auf im Herbst in einem Gartenmarkt in Koumlln - mit Saugschaumlden an den Blaumlttern aber ohne sichtbare Wanzen - gekauften Pflanzen seit dem Sommer dieses Jahres in meinem Garten die Art massenhaft aufgetreten ist womit die Moumlglichkeit einer unbemerkten und unbeabsichtigten Verschleppung von St takeyai durch Pflanzen aus Gaumlrtnereien und Gartenmaumlrkte eindeutig nachgewiesen ist Da der Japanische

Garten in Berlin erst im vorigen Jahr naumlmlich 2003 angelegt wurde duumlrfte sehr

wahrscheinlich auch hier die Gitterwanze mit entsprechend befallenen Pflanzen eingeschleppt worden sein

Auch in der BILD-Zeitung hatte die Art ihr Debut BILD (Duumlsseldorf vom 02082004)

berichtet unter der Uumlberschrift Hilfe Diese Wanze killt unsere Blumen dass diese Wanze

vor allem Blaumltter der Lavendelheide und Rhododendren frisst Uumlber den Airport Duumlsseldorf

habe der weltweite Pflanzenhandel die Art nach NRW gebracht Foto und Beschreibung sind korrekt eine Bekaumlmpfung mit Pyreth oder Neem ist nach BILD ein Muss

Literatur

WERNER DJ (2004) Die Andromeda-Gitterwanze (Stephanitis takeyai DRAKE amp MAA 1955) vermehrt auf Friedhoumlfen und in Privatgaumlrten gefunden Heteropteron H 18 11-12

Anschrift des Autors Dr HJ Hoffmann Zoologisches Institut der Universitaumlt zu Koumlln Weyertal 119 D-50931 KOumlLN e-mail hjhoffmannuni-koelnde PS Weitere Nachweise liegen vor von DJ WERNER Gummersbach-Dieringhausen 010804 Engelskirchen- Ruumlnderoth 010804

Lindlar 080904 Koumlln Westfriedhof 071004 Bad Nauheim (Hessen) 300804 LimburgLahn 300804 weiterhin mdl Mitteilungen div Autoren aus Muumlnster und Telgte von Bocholt und Bochum

(Botanischer Garten) aus Kehl Baden-Baden und WiddernJagst

28 HETEROPTERON Heft 19 2004

Bei Wanzen Geld zuruumlck

Das stellt ADAC in seiner ADACMotorwelt H 82004 S 26 fest Ungeziefer im Hotel Pauschalurlauber muumlssen sich nicht alles gefallen lassen - Der ADAC hat aktuelle Reiseurteile ausgewertet --- Da sollten wir Heteropterologen eigentlich doch immer fuumlndig

werden und den Reisepreis zuruumlckbekommen

Suumlddeutsche Kirche total verwanzt

Der Kirchenpfleger der Kirchenstiftung D Kreis Ingolstadt wandte sich im April an HJ HOFFMANN Grund Kirche total verwanzt Seit Monaten haben wir in der Sakristei

Unmengen (an einem sonnigen Tag wurden uumlber 100 Stuumlck gefangen) von Wanzen Meines

Erachtens handelt es sich dabei um Schild- oder Baumwanzen Von was ernaumlhren sich diese

(normalerweise ist in der Sakristei nichts Nahrhaftes) Und welche Maszlignahmen der

Bekaumlmpfung gibt es da sie sich bereits in der ganzen Kirche ausbreiten Nach dem beigefuumlgten Foto handelte es sich um Rhaphigaster nebulosa (bei der Uumlber-winterung)

Neu fuumlr NRW

Pinthaeus sanguinipes 1 Ex 28072004 aus Wohnung in Koumlln-Dellbruumlck uumlberbracht an

DJ WERNER

Aumlnderungen zum Adressenverzeichnis Mitteleuropaumlischer

Heteropterologen FRIESS THOMAS Breitenweg 7h2 A-8042 GRAZ e-mail thomasfriessgmxat AUKEMA DR BEREND Nov 2004 retired Adresse Kortenburg 31 NL-6871 ND RENKUM Tel + 31 317

312557 e-maIl baukemafreelernl DEUTSCHES ENTOMOLOGISCHES INSTITUT EV des ZALF eV Eberswalder Str 84 D-15374 MUumlNCHEBERG

Bitte um Mitarbeit

Kollege DJ WERNER hatte sich bereit erklaumlrt die Wanzen-Funde der beiden Treffen in Eichstaumltt zusammenzustellen Er plant die Veroumlffentlichung im naumlchsten Heft des

HETEROPTERONs Auszligerdem ist er zur Komplettierung von Verbreitungskarten zu

Gonocerus acuteangulatus und Coptosoma scutellatum

an der Mitteilung bisher unveroumlffentlichter Funddaten sehr interessiert Meldungen werden bis Mitte Januar erbeten an

Dietrich J Werner Neufeldweg 20 D-51427 BERGISCH GLADBACH e-mail djwerneruni-koelnde

HETEROPTERON Heft 19 2004 29

WanzenHeteropteren in Film und Bild Uumlberblick und Ausblick

HANS-JUumlRGEN HOFFMANN

Entomologische Filme und Fotos wurden und werden zur wissenschaftlichen Dokumentation und zur Lehre (in Schule Universitaumlt usw) aber auch zur Bebilderung

verschiedenartigster Printmedien verwendet Die folgenden Ausfuumlhrungen beziehen sich auf die Situation speziell des Sektors

Wanzen Heteropteren und speziell in Deutschland da internationale Angaben praktisch

nicht zu erhalten sind Es soll die derzeitige und zukuumlnftige Lage auf dem wissenschaftlichen

und populaumlrwissenschaftlichen Sektor beleuchtet werden In den Anfaumlngen der Entomologie wurden Abbildungen von Wanzen zunaumlchst als

Holzschnitt spaumlter als Radierung (ohne und mit farbiger Colorierung) oder - kurzzeitig - als Lithographie gebracht Die ersten gedruckten Wanzen-Fotos erschienen bei BARTELS (1910) SCHMITT (1928) und SCHINDLER (1930) - jeweils Picromerus mit Raupe Offenbar hielt die Art so schoumln still

In wissenschaftlichen Veroumlffentlichungen werden seitdem zunehmend mehr und

groumlszligerformatige Fotos eingesetzt die Aufnahme von Farbfotos in groumlszligerer Zahl in

Publikationen erfolgte ab der 70er Jahre Auch in populaumlrwissenschaftlichen entomologischen

Werken werden immer mehr Wanzenfotos gebracht Ein spezielles Wanzenbuch mit einer groumlszligeren Anzahl von Fotos fehlte allerdings in Deutschland bis zu den Buumlchern von SAUER (1976) und spaumlter WACHMANN (1989) Auf internationaler Ebene finden sich Wanzenfotos bei HUTCHINS (1972 SW-Fotos) TOMOKUNI (1993 Farbfototafeln) HSIAO (197781 SW-Foto-Tafeln) DOLLING (1991 SW-Fotos) MCGAVIN (1993 Farbfotos)

Neben den Abbildungen in den Druckmedien lagern seit Anbeginn der Fotografie bei vielen Amateur- und Berufsfotografen mehr oder weniger unzugaumlnglich - auch Wanzenfotos Oumlffentlich zugaumlngig existierte - kaumluflich (damals uumlber V-Dia-Verlag Heidelberg) oder uumlber die ug Bildstellen ausleihbar nur eine Diaserie mit 10 Wanzen- und 5 Zikaden-Dias Es waren Bettwanze Beerenwanze Feuerwanze und einige Wasserwanzen abgebildet dem Verlag vorgeschlagene Fehlerkorrekturen waren letzterem uninteressant Auch groszlige internationale Supply-Haumluser wie CAROLINA SUPPLY in den USA bieten einige wenige Einzeldias zum Kauf an Da sich im Zeitalter digitaler Kameras die Szene vollstaumlndig

geaumlndert hat braucht man hier nicht zu stoumlhnen Auf CD mit Bestimmungsteilen oder als

Demoversion von Vortraumlgen oder als Einzelbilder findet sich auch fuumlr Entomologen und

andere Nutzer von Bildern sehr viel Im Internet ist uumlber entsprechende Suchmaschinen (z Z

ist GOOGLEde zur Bildsuche am effektivsten) eine Fuumllle von Bildern zu erhalten Die Qualitaumlt

ist unterschiedlich einige Bilder auch von Wanzen sind kaum brauchbar wegen zu geringer Aufloumlsung oder anderer Schwaumlchen andere sind hervorragend wobei in jedem Fall vor einer

Nutzung natuumlrlich das Copyright zu klaumlren ist Haumlufig ist allerdings die Auswahl und vor allem die Beschriftung und Bestimmung der Arten nicht nach dem Geschmack des Spezialisten So finden sich zB unter FOTOCOMMUNITYde fotografisch zT exzellente Wanzenfotos allerdings ist der Prozentsatz schwarz-roter Tiere uumlberproportional hoch und viel Bedarf an Namensfindung oder korrektur Eine Fuumllle von zT optimalen

konventionellen Dias im Kleinbildformat schlummert selbstverstaumlndlich auch gegenwaumlrtig bei

verschiedenen Heteropterologen viele sind inzwischen auch auf die digitale Schiene eingeschwenkt Hier waumlre es sinnvoll zunaumlchst die analogen Fotos zu erfassen und ggf zu

digitalisieren Ferner sollte grundsaumltzlich uumlber eine ggf Nutzung nachgedacht werden Es

steckt viel Arbeit viel Wissen usw darin das erwartungsgemaumlszlig spaumltestens bei Ableben des

Fotografen verloren gehen wird Dias verblassen sogar je nach verwendetem Filmmaterial

30 HETEROPTERON Heft 19 2004

mehr oder weniger stark schon nach wenigen Jahrzehnten Schimmelpilze Staub uauml tun ein

uumlbriges Auch sollte man sich daruumlber im klaren sein dass in wenigen Jahre Diaprojektoren kaum noch in Benutzung sein werden Einiges der analogen Phase liegt ja gedruckt vor zB das oben schon genannte Buch von SAUER leider mit einigen Fehlern und in schlechter Druckqualitaumlt auch WACHMANN hat zB in seinem 1 Buch analoge sehr gute Fotos veroumlffentlich die seines Erachtens beim Druck zT nicht optimal gekommen sind Was jetzt

aufgrund digitaler Qualitaumlt in seinem 1(bzw 2) Band der Neufassung in der Reihe von F

DAHL Die Tierwelt Deutschlands (WACHMANN et al 2004) vorliegt laumlsst helle Freude

aufkommen Die Qualitaumlt von Digitalfotos ist schon jetzt bei Aufloumlsungen von uumlber 5 Mio

Pixel so fantastisch gut dass hier eine voumlllig neue Aumlra angebrochen ist In digitaler Form liegen auch die Baumwanzen Bayerns als CD sowie ein Vortrag

von RABITSCH mit vielen Fotos im Internet vor Als neueste Entwicklung ist im Internet eine Gallerie von Wanzenfotos im Aufbau die von F KOumlHLER (Coleopterologe) in Zusammenarbeit mit H GUumlNTHER (fuumlr Artbestimmung zustaumlndig) als Anhang zu einer

entsprechenden Einrichtung fuumlr Kaumlfer zu nennen Unter

wwwkoleopterologiedeheteropterahtml kann jeder seine Fotos oumlffentlich zugaumlngig

machen Allerdings ist darauf hinzuweisen dass alle Internet-Beitraumlge mehr oder weniger kurzlebig sind schnell technisch veraltern oder verloren gehen Internet-Zitate haben in wissenschaftlichen Veroumlffentlichungen daher nichts zu suchen Die bisherige Situation auf dem Filmsektor ist besser zu dokumentieren

Bis heute ist das oumlffentlich zugaumlngige Angebot an Filmen zu Heteropteren sehr knapp

Wanzenfilme wurden mW erstmalig 1963 vom IWF angeboten mit einer Dokumentation zum Gerris-Flug in SW und in einer fuumlr heutige Hochgeschwindigkeitskameras voumlllig

indiskutablen Qualitaumlt Das IWF Goumlttingen also die fuumlr die Wissenschaftliche

Filmdokumentation zustaumlndige Institution bietet 8 Filme zur Ausleihe oder zum Kauf an Dabei klappt bereits die Internetrecherche zumindest teilweise nicht da in der IWF-Datenbank zZ Stichworte wie zB Heteropteren Wanzen oder zB Plea minutissima (als einziger Teil des Titels des entsprechenden Films) fehlen Im Anhang werden die Katalog-Angaben zitiert

Die og Filme des IWF liegen zunaumlchst in analoger Form vor (Film oder VHS-Videoband) Sie lassen sich selbstverstaumlndlich digitalisieren so dass sie fuumlr die Zukunft

verfuumlgbar bleiben werden Es ist ja davon auszugehen dass 16mm-Filmprojektoren schon jetzt schwierig zu besorgeneinzusetzen sind und Aumlhnliches in einigen Jahren wohl auch fuumlr

VHS-Videorecorder zutreffen wird Das FWU Muumlnchen fuumlr den Schulunterricht uauml uumlber die Landes- und Stadtbildstellen

(alter Art) oder kommunaler Medienzentren (neuer Art) zustaumlndig bzw zugaumlngig hat keine

Wanzen-spezifischen Filme im Angebot KLAUS VOIGT hat in seiner fruumlhen Phase einen

Film uumlber die Feuerwanze erstellt der nach seinen Angaben aber nie bis zur Ausleihe

gekommen ist Grundsaumltzlich sind die Filme des FWU zZ nur noch als VHS-Videokassetten verfuumlgbar

Im Fernsehen erscheinen in vielen Beitraumlgen zu entsprechenden Themen (wie TiereInsekten Biotope Gewaumlsser Tropische Biotope) auch immer wieder plusmnkurze

Einstellungen mit Wanzen Hierbei uumlberwiegen nach meinen Beobachtungen Wasserlaumlufer

und raumluberische Wasserinsekten Leider bekommt man solche Szenen selten mitgeschnitten

da der Videorekorder meist unvorbereitet ist In Zeiten analoger Film- und Fototechnik war die Zahl der Produzenten gering und

uumlberschaubar da sowohl die Geraumlte (heute Hardware genannt) fuumlr Aufnahme und

Weiterverarbeitung als auch die Materialkosten (heute Software) relativ teuer waren Entsprechend gut war ein Uumlberblick zumindest uumlber die vorhandenen Filme zu erhalten

HETEROPTERON Heft 19 2004 31

Fazit Heutzutage dh in Zeiten der digitalen Video- und Fototechnik hat sich die

Situation sowohl in qualitativer als auch in quantitativer Hinsicht sowohl im Bereich des Einzelfotos als auch des Films grundsaumltzlich gewandelt Geraumlte mit hervorragender Qualitaumlt

(die an die professioneller Geraumlte heranreicht) stehen Wissenschaftlern und Amateuren

Instituten und Privatpersonen fuumlr Aufnahme und Weiterverarbeitung zur Verfuumlgung

Schnittsoftware fuumlr Filme und Bearbeitungsprogramme fuumlr Fotos sind meist auch vorhanden

Kaum nennenswerte Kosten fuumlr das Aufnahmematerial lassen insgesamt das Angebot kaum

uumlberschaubar werden Es ist daher zu erwarten dass viel mehr zu einzelnen Arten und deren Verhalten oder Entwicklung dokumentiert werden wird Es waumlre sinnvoll dass aumlhnlich der

Deutschen Bibliothek FrankfurtDresden die saumlmtliche Literatur in Deutschland in zwei

Exemplaren sammelt sich auch eine Institution dem Sammeln von im vorliegenden Fall wissenschaftlich relevanten - Bilderserien und Filmen hier ua speziell Dokumentationen betr Wanzen verschreibt Ihre Aufgaben waumlren

Erwerb oder Uumlbernahme Katalogisieren Dokumentieren Ausleihe usw Pflegen zB Uumlbernahme in neue Formate

Nur so ist der Verlust von viel Kenntnis Wissen Arbeitsaufwand usw zu vermeiden Oder ist vielleicht doch nur der Ausdruck auf Papier das einzige was fuumlr die Zukunft von

allem uumlbrig bleibt Literatur

BARTELS CO (1910) Auf frischer Tat Beobachtungen aus der Niedern Tierwelt 40 S Stuttgart (Serie 8 Saugende Dornwanze)

DOLLING W R (1991) The Hemiptera - Oxford 274 S

GRUPPE-LEON-CORNEL SCHMITT (1928) Naturkundliches Bilderbuch Frankfurt

HSIAO T-Y (197781) A Handbook for the determination of Chinese hemiptera-Heteroptera I + II SW-Fototafeln

HUTCHINS RE (1972) The Bug Clan New York 127 S SW-Fotos

MCGAVIN GG (1993) Bugs of the World 192 S London

SAUER F (1976) SAUERs Naturfuumlhrer Wanzen und Zikaden nach Farbfotos erkannt Karlsfeld 182 S Farbfotos

SCHINDLER P (1930) Ein Entomologe wandert durch die Natur 62 S Frankfurt IEV (Picromerus)

SCHMITT C (1928) Am Waldrand 20 S 83 AbbFrankfurt (Wanzenlarve mit Raupe)

TOMOKUNI M (ed) YASUNAGA T M TAKAI I YAMASHITA M KAWAMURA amp KAWASAWA T (1993) A field guide to Japanese bugs Terrestrial Heteropterans - 382 S Farbtafeln Tokyo

WACHMANN E (1989) Wanzen Beobachten-Kennenlernen - Melsungen 274 S

WACHMANN E MELBER A amp DECKERT J (2004) Wanzen 2 In DAHL F Die Tierwelt Deutschlands - Bd75 294 S Keltern

Anschrift des Autors Dr HJ Hoffmann Zoologisches Institut der Universitaumlt zu Koumlln Weyertal 119

D-50931 KOumlLN e-mail hjhoffmannuni-koelnde

32 HETEROPTERON Heft 19 2004

Anhang Filmbeschreibungen der IWF-Filme (in zeitlicher Reihenfolge)

K 110

Start und Flug - Wasserlaumlufer (Gerris lacustris)

Starting and Flying - Water Strider (Gerris lacustris)

Inhalt Abstract Entfalten und Koppeln der Fluumlgel nach dem Start steiles Auffliegen freier Flug in Normal- und Seitenlage Kurvenflug Starke Zeitdehnung Autor(en) NN Mitarbeiter Produktion 1963 Publikation 1979 Edition Herstellung IWF (Goumlttingen) Veroumlffentlichung IWF (Goumlttingen) Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm 19 m SW 1 34 min Sprachen stumm Bemerkungen Enthalten in E 677 BM Begleitkarte Tiere amp Pflanzen Gerris lacustris Wasserlaumlufer Water Strider Schlagworte subjects Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser Insecta - Insekten zoology ethology morphology arthropoda - arthropods insecta - insects Biologie biology Verkaufspreis (brutto) -

E 677

Gerris lacustris (Heteroptera) - Freier Flug Start und Landung

Gerris lacustris (Heteroptera) - Free Flight Taking off and Landing

Inhalt Abstract Wasserlaumlufer Start Entfalten und Koppeln der Flugflaumlchen Absprung und erste Fluumlgelschlaumlge

Landung Positive oder negative Rumpfneigung Ausfahren der Beine Steig- Sturz- Horizontal- und Kurvenflug in Normal- und Seitenlage sichelfoumlrmige Fluumlgelspitzenschlagbahn Umklappbewegung des Vorderfluumlgels Mit

Zeitdehnung (ca 4000 Bs) Waterstrider Take-off unfolding and coupling of the wings upwards spring and the first wing beats Landing positive or negative trunk slope extension of the legs climbing diving horizontal banking flight in the normal and sideways positions sickle-shaped path of the wing tips downward-turning motion of the forward wings With slow-motion (about 4000 fs) Autor(en) HIRSCHFELDER H (Goumlttingen) Mitarbeiter Produktion 1963 Publikation 1964 Herstellung IWF (Goumlttingen)PU=IWF (Goumlttingen) Veroumlffentlichung Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm 116 m SW 10 12 min Sprachen stumm Bemerkungen BM Begleitpublikation von H HIRSCHFELDER 1970 30 S Tiere amp Pflanzen Gerris lacustris Wasserlaumlufer waterstrider Schlagworte subjects Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser Insecta - Insekten zoology ethology morphology arthropoda - arthropods insecta - insects Biologie biology Verkaufspreis (brutto) Video (VHS) EUR 31

E 774

Perillus bioculatus (Pentatomidae) - Beuteerwerb und Nahrungsaufnahme

Perillus bioculatus (Pentatomidae) - Preying and Ingestion of Food

Inhalt Abstract Raubwanze Larven und Imagines beim Angriff auf fressende Kartoffelkaumlferlarven Abwehrreaktion der Kaumlferlarven Einrollen Weglaufen Abschuumltteln gelungener Angriff Raubwanze bohrt

Ruumlssel in die Kaumlferlarve und saugt sie aus Autor(en) FRANZ JOST M (Darmstadt) Produktion 1964 Publikation 1965 Herstellung IWF (Goumlttingen) Veroumlffentlichung IWF (Goumlttingen) Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm 91 m F 8 12 min Sprachen stumm Bemerkungen BM Begleitpublikation von JOST M FRANZ 1968 13 S Tiere amp Pflanzen Leptinotarsa decemlineata Kartoffelkaumlfer potato bug Perillus bioculatus Raubwanze bug Wanze Raubwanze Schlagworte subjects Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser Insecta - Insekten zoology ethology morphology arthropoda - arthropods insecta - insects Biologie biology Agrar- und Forstwissenschaft Umweltwissenschaft Oumlkologie Landwirtschaft Pflanzenschutz Pflanzenschaumldlinge Verkaufspreis (brutto) Video (VHS) EUR 31

HETEROPTERON Heft 19 2004 33

E 1887

Mecistorhinus tripterus (Pentatomidae) - Bewachen des Geleges und der Junglarven

Mecistorhinus tripterus (Pentatomidae) - Care of the Clutch and the Young Larvae

Inhalt Abstract Kakao-Stinkwanze Brutfuumlrsorge Die Mutter steht uumlber dem Gelege und uumlber den geschluumlpften

Jungwanzen bis diese sich nach der ersten Haumlutung entfernen Gegen Eiparasiten schuumltzt das Gelegebewachen nicht The film shows the brooding behaviour of the cocoa-stinkbug Mecistorhinus tripterus of the family Pentatomidae The eggs which are always laid on the underside of an avocado leave and which in all of the cases observed consisted of 28 eggs is watched over by the mother bug She sits over the eggs and carries out with her feelers and legs stereotyped defensive movements At the same time she pendulates her body backwards and forwards In a similar manner the young bugs are watched over by the mother until the first skin In the cases observed the mother bug died 13 days after the eggs were laid without once having taken any nourishment In spite of the protective behaviour of the mother during the brood time very often a part of the eggs are parasited by a small wasp of the family Proctotrupidae The egg parasites which always hatch later than the young bugs are neither by the young animals nor the mother not molested Autor(en) SCHREMMER FRITZ (Heidelberg) Produktion 1970 Publikation 1973 Herstellung FRITZ

SCHREMMER (Heidelberg) Veroumlffentlichung IWF (Goumlttingen) Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm 33 m SW 3 min stumm Bemerkungen BM Begleitpublikation von FRITZ SCHREMMER 1973 11 S Tiere amp Pflanzen Mecistorhinus tripterus Kakao-Stinkwanze cacao-stinkbug Wanze Kakao-Stinkwanze bug cacao-stinkbug Schlagworte subjects Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser Insecta - Insekten zoology ethology morphology arthropoda - arthropods insecta - insects Biologie biology Verkaufspreis (brutto) Video (VHS) EUR 31 E 1937

Acanthaspis bistillata und Acanthaspis concinnula (Reduviidae) - Maskierung (Freilandaufnahmen)

Acanthaspis bistillata and Acanthaspis concinnula (Reduviidae) - Camouflaging (Open Air Shots)

Inhalt Abstract Raubwanzen A bistillata Das Material zur Maskierung (Erdpartikel kleine Pflanzenreste) wird mit den Hinterbeinen von hinten auf den Ruumlcken geschoben A concinnula Das Material (tote Ameisen) wird mit den Vorderbeinen gepackt und gedreht Die Wanze dreht sich um und schiebt die Ameise mit den Hinterbeinen auf den Ruumlcken Beim adulten Tier keine Maskierung Acanthaspis bistillata and A concinnula predaceous bugs indigenous to Ceylon mask themselves with foreign material during the larval stage Acanthaspis bistillata covers itself with soil particles and bits of plant remains The material is pushed onto the back from behind with the hind legs The film shows how grains of sand and in another scene larger leaf fragments are loaded Acanthaspis concinnula masks itself with dead ants As opposed to the former species this bug first grasps the ants with the front legs similar to its seizing of prey and rotates the object several times between the front tarsi Then it steps over the ant which it has dropped or turns around so as to push the ant onto its back with the hind legs The grasping of the dead ants is shown three times and the loading of the dorsal covering twice Adult bugs no longer mask themselves and accordingly no longer have bristles or grandular hairs on the abdominal tergites Autor(en) MUumlHLENBERG M (Heidelberg) MASCHWITZ ULRICH (Frankfurt a M) Produktion 1972 Publikation 1975 Herstellung M MUumlHLENBERG (Heidelberg) Veroumlffentlichung IWF (Goumlttingen) Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm 42 m F 4 min Sprachen stumm Bemerkungen BM Begleitpublikation von M MUumlHLENBERG ULRICH MASCHWITZ 1976 12 S Tiere amp Pflanzen Acanthaspis concinnula Acanthaspis bistillata Raubwanze Wanze Raubwanze assasin bugs Schlagworte subjects Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser Insecta - Insekten zoology ethology morphology arthropoda - arthropods insecta - insects Biologie biology Verkaufspreis (brutto) Video (VHS) EUR 31

34 HETEROPTERON Heft 19 2004

E 3101

Plea minutissima (Pleidae) Sekretputzen

Inhalt Die Wasserwanze verlaumlszligt von Zeit zu Zeit das Wasser nimmt eine typische Putzstellung ein und traumlgt das

schaumlumende antimikrobiell wirksame Sekret der Metathorakaldruumlse auf die behaarte Koumlrperunterseite auf

Dadurch werden die wasserabstoszligenden Haare die unter Wasser von einer Lufthuumllle umgeben sind

(Atmungsfunktion) bakterienfrei und funktionstuumlchtig erhalten Autoren KOVAC DAMIR (Frankfurt a M) MASCHWITZ ULRICH (Frankfurt a M) HIRSCHEL KURT (Frankfurt a M) Fachgebiet Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser InsectaInsekten Biologie Stichwoumlrter Wasserwanze Wanze Wasserwanze Produktionsjahr 1982 Erscheinungsjahr 1989 Hersteller DAMIR KOVAC (Frankfurt a M) ULRICH MASCHWITZ (Frankfurt a M) KURT HIRSCHEL (Frankfurt a M) Veroumlffentlichung IWF (Goumlttingen) Vertrieb IWF (Goumlttingen) Verkauf als Video oder als Film 16 mm Verleih als Film 16 mm und nur in Deutschland Techn Daten Film 16 mm 74 m F 7 min stumm Bio016

Sammelkassette 1 Gliedertiere auf Roridula Zwischen Kommensalismus und Symbiose 2 Die

Venusfliegenfalle Dionaea muscipula 3 Carnivore Pflanzen Prinzipien des Tierfangs

Inhalt Abstract Siehe Biol004 Biol006 Biol014 Autor(en) CAROW THOMAS SCHMIDT-ROGGE THILO RADKE REINHARD Produktion 1983 Herstellung Freie Universitaumlt Berlin Hochschulfilmreferat Veroumlffentlichung Freie Universitaumlt Berlin Zentraleinrichtung fuumlr AV-Medien Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Video F 44 12 min Sprachen Komm de Bemerkungen Tiere amp Pflanzen Dionaea muscipula Venusfliegenfalle venuss-flytrap Roridula gorgonias Roridula dentata Wanzen Spinnen Sarracenia Schlauchpflanzen Darlingtonia Kobralilie Nepenthes Kannenpflanzen Cephalotus Sumpfkrug Drosera Sonnentau Pinguicula Fettkraumluter Utricularia Wasserschlaumluche Dionaea Venusfliegenfalle Aldrovanda Wasserfalle Schlagworte subjects Biologie Botanik Physiologie Bewegung Oumlkologie (Botanik) Populationsoumlkologie

Interspezifische Beziehungen Zoologie Oumlkologie (Zoologie) Interspezifische Beziehungen Symbiose

biology botany physiology movement ecology population ecology interspecific relationships zoology ecology interspecific relationships symbiosis Umweltwissenschaft Oumlkologie Verkaufspreis (brutto) Video(VHS) EUR 48 Bio006

Gliedertiere auf Roridula Zwischen Kommensalismus und Symbiose

Inhalt Abstract Der Film zeigt die Bewegungsweisen der Gliedertiere auf der Pflanze und ihren Beuteerwerb Es laumlszligt sich z Zt noch nicht sicher entscheiden inwieweit es sich hier um Faumllle von Kommensalismus oder

Symbiose handelt Ein Vorteil fuumlr die Pflanze koumlnnte darin bestehen dass ihre Bewohner ihnen uumlber ihren Kot

benoumltigte Naumlhrstoffe zufuumlhren so daszlig sich eine symbioseaumlhnliche Situation ergaumlbe Die Pflanzen scheinen aber

keine weitgehende Abhaumlngigkeit von ihren Bewohnern entwickelt zu haben Sie wachsen und fruchten auch ohne Besatz mit Gliedertieren obwohl aus der Haltung von Roridula bekannt ist daszlig Exemplare mit Wanzen besser

gedeihen Die Aufnahmen erfolgten an natuumlrlichen Standorten und im Labor Autor(en) CAROW THOMAS (Berlin) Mitarbeiter REINHARD RADKE THOMAS CAROW (Kamera Schnitt) ROLF PREUszlig (Ton) JOACHIM NOTTKE (Sprecher) Produktion 1990 Herstellung Freie Universitaumlt Berlin Zentraleinrichtung fuumlrAV-Medien REINHARD RADTKE (Berlin) Veroumlffentlichung Freie Universitaumlt Berlin Zentraleinrichtung fuumlr AV-Medien Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm LT Video F 9 min Sprachen Komm de Bemerkungen Siehe auch Sammelkassette Bio016 Tiere amp Pflanzen Roridula gorgonias Roridula dentata Wanzen Spinnen Schlagworte subjects Biologie Zoologie Botanik Oumlkologie (Zoologie) Interspezifische Beziehungen

Symbiose Oumlkologie (Botanik) Populationsoumlkologie Interspezifische Beziehungen biology zoology

ecology Umweltwissenschaft Oumlkologie Verkaufspreis (brutto) Video(VHS) EUR 31

HETEROPTERON Heft 19 2004 35

Wanzenliteratur Neuerscheinungen

ALT (2004) Hilfe Diese Wanze killt unsere Blumen Bild 02082004 Duumlsseldorf

BLECH J (2004) Tapetenflunder mit neuem Biss Der Spiegel 19 2004 S 220

DOROW WHO REMANE R GUumlNTHER H MORKEL C BORNHOLDT G amp WOLFRAM EM (2003) Rote

Liste der Landwanzen Hessens Hessisches Ministerium fuumlr Umwelt laumlndlichen Raum und

Verbraucherschutz (Hrsg) Naturschutz in Hessen Wiesbaden 80 S

ENGEL K amp GOSSNER M (2003) Unmittelbare Auswirkungen von forstlichen Verjuumlngungseingriffen auf die

Biodiversitaumlt von Waldarthropoden - Forschungsbericht des Bay STMLF 48 S

ENGEL K amp GOSSNER M (2004) Auswirkungen von forstlichen Eingriffen zur Einleitung der Verjuumlngung auf

die Biodiversitaumlt von Wirtschaftswaumlldern in Mittelschwaben - Forschungsbericht des Bay STMLF 94 S

GOSSNER M (2002) Arthropoden auf Neophyten - In AMMER U ENGEL K FOumlRSTER B GOSSNER M KOumlLBEL M LEITL R SIMON U SIMON U E amp UTSCHICK H Vergleichende waldoumlkologische

Untersuchungen in Naturwaldreservaten (ungenutzten Waumlldern) und Wirtschaftswaumlldern unterschiedlicher

Naturnaumlhe (unter Einbeziehung der Douglasie) in Mittelschwaben - Forschungsbericht des BMBF und des Bay STMLF Teil 4 216 S

GOSSNER M (2004) Diversitaumlt und Struktur arborikoler Arthropodenzoumlnosen fremdlaumlndischer und

einheimischer Baumarten - Ein Beitrag zur Bewertung des Anbaus von Douglasie (Pseudotsuga menziesii (MIRB) FRANCO) und Roteiche (Quercus rubra L) - Neobiota 5 1-241 )

GOSSNER M amp BRAumlU M (2004) Die Wanzen der Neophyten Douglasie (Pseudotsuga menziesii) und Amerikanischen Roteiche (Quercus rubra) im Vergleich zur Fichte und Tanne bzw Stieleiche und Buche in suumldbayerischen Waumlldern Schwerpunkt arborikole Zoumlnosen (Insecta Heteroptera) Beitr bayer Entomofaunistik 6 217-235 Bamberg

GUumlNTHER H (2004) Ein Massenvorkommen von Patapius spinosus (ROSSI) in Suumldspanien (Heteroptera

Leptopodidae) - Mitt InternEnt Verein Frankfurt 29 37-39

GUumlNTHER H (2004) Trichocorixa verticalis vertiealis (FIEBER) eine nearktische Ruderwanze in Europa (Heteroptera Corixidae) Mitt InternEnt Verein Frankfurt 29 45-49

HANKE D (2004) Pruumlfung und Eignung von Weichwanzenarten zur biologischen Bekaumlmpfung von

Minierfliegen an Basilikum DgaaE-Nachr 18(1) 26

HELDEN AJ amp LEATHER SR (2004) Biodiversity on urban roundabouts-Hemiptera management and the species-area relationship Basic and Applied Ecology 5 367-377

HESS C (2002) Beitrag zur Wanzenfauna (Hemiptera-Heteroptera) des Mainzer Stadtgebietes Mainzer naturwiss Archiv Beiheft 22 281-285

KERZHNER JM amp GUumlNTHER H (2004) Two new species of micropterous Ectrichodiinae from Sichuan China (Heteroptera Reduviidae) Zoosyst Rossica 12 227-230

KLAUSNITZER B (2004) Rhaphigaster nebulosa (PODA 1761) (Het Pentatomidae) im Stadtgebiet von Dresden Entomol Nachr und Berichte 48 135-137

KOTHE T BLAZI G amp SCHOumlNITZER K (2004) 219 Katalog der Wanzentypen von GUSTAV SEIDENSTUumlCKER (1912-1989) in der Zoologischen Staatssammlung Muumlnchen (Heteroptera) 61 Bericht Naturforsch Ges Augsburg 1-90

RABITSCH W (2004) Wanzen im Botanischen Flyer fuumlr Botanischen Garten der Universitaumlt Wien 6 S

REICHLING L (2004) Notes heacuteteacuteropteacuterologiques V (Insecta Heteroptera) Bull Soc Nat luxemb 105 87-94

ROSSEM G VAN BURGER HC amp BUND CF VAN DEN (1968) Schadelyke insekteen in 1965 S 62-72 in Verslagen en Mededelingen van de Plantenziektenkundige Dienst 143 Wageningen Jaarboek 196566

SIMON H (2003) Erste Nachweise der Netzwanze Derephysia sinuatocollis PUTON 1879 (Heteroptera Tingidae) in Deutschland - Fauna Flora Rheinland-Pfalz 10(3) 285-288

SONDERMANN W amp BOHLE HW (2004) Neuere Publikationen zur Faunistik der aquatischen Coleoptera (Hydradephaga aquatische Hydrophiloidea Dryopoidea aquatische Curculionidae aquatische Chrysomelidae) und Heteroptera (Amphibiocorisae und Hydrocorisae) in Deutschland - Entomol Nachr und Berichte 48 111-133

VOIGT D WYSS U amp MOumlLCK G (2004) Videodokumentation uumlber die Biologie und das Verhalten der

raumluberisch lebenden Weichwanze Dicyphus errans WOLFF (Heteroptera Miridae Dicyphinae) DgaaE-Nachr 18(1) 16-17

WACHMANN E MELBER A amp DECKERT J (2004) Wanzen 2 In DAHL F Die Tierwelt Deutschlands Bd75 294 S Keltern

WERNER DJ (2004) Verbreitung Wirtspflanzenwechsel und Naturschutzaspekte bei Wanzen (Heteroptera) an Zypressengewaumlchsen (Cupressaceae) in Deutschland Entomologie heute 16 117-140

36 HETEROPTERON Heft 19 2004

ZANGE R (2004) Familienreihe Coreoidae REUTER 1910 (Bestimmungsschluumlssel) 38 S + 4 Tafeln + 1

Farbtafel auf Deckel Eigenverlag Ingolstadt )

ZEINSTRA PH (2003) Wantsen in Fryslaumln (Deel 3) De Cypreswants nij ook in onze provincie Twirre 14 11-13

In HETEROPTERON H 18

ARNOLD K (2004) Bemerkungen zu den Typen von Teratocoris paludum f mediolineata BUumlTTNER 1957 und Typendesignierung fuumlr Teratocoris paludum f foersteri JORDAN 1957 (Heteroptera Miridae) Heteropteron H 18 3-6

BUumlTTNER R (2004) Zwei Fundorte der Gitterwanze Galeatus maculatus (HERRICH-SCHAumlFFER 1839) in Suumldhessen (Heteroptera Tingidae) Heteropteron H 18 7-9

DREES M (2004) Vermehrungs- und Ausbreitungstendenzen auffaumllliger Wanzenarten im Raum Hagen (Coreidae Alydidae Scutelleridae) Heteropteron H 18 13-14

HOFFMANN HJ (2004) Wanzen zum Abendessen gefaumlllig Zur Entomophagie von Heteropteren Heteropteron H 18 19-27

HOFFMANN HJ (2004) Wenn sich Philosophen mit Wanzen beschaumlftigen Heteropteron H 18 17-18

HOFFMANN HJ (2004) Zum Heteropteren-Teil der ENTOMOFAUNA GERMANICA Heteropteron H 18 29-30

WERNER DJ (2004) Die Andromeda-Gitterwanze (Stephanitis takeyai DRAKE amp MAA 1955) vermehrt auf Friedhoumlfen und in Privatgaumlrten gefunden Heteropteron H 18 11-12

) Kollege M GOSSNER berichtet dass seine Dissertation nun in Druckform vorliegt In dieser sind auch die

Wanzen bearbeitet ebenso wie in den og Forschungsberichten

GOSSNER M (2004) Diversitaumlt und Struktur arborikoler Arthropodenzoumlnosen fremdlaumlndischer und

einheimischer Baumarten - Ein Beitrag zur Bewertung des Anbaus von Douglasie (Pseudotsuga menziesii (MIRB) FRANCO) und Roteiche (Quercus rubra L) - Neobiota 5 1-241

Ein Exemplar kostet 29 EUR und ist zu beziehen von Dr Martin Goszligner (Dipl-Biol) LORICULA Agentur fuumlr Kronenforschung oumlkologische Studien Determination und Baumklettern

Schussenstr 12 D-88273 FRONREUTE Tel 07502-913319 E-mail martingossnerloriculade Internet wwwloriculade

) R ZANGE bietet Exemplare seiner Broschuumlre

ZANGE R (2004) Familienreihe Coreoidae REUTER 1910 (Bestimmungsschluumlssel) 38 S + 4 Tafeln + 1

Farbtafel auf Deckel Eigenverlag Ingolstadt

zum Preis von 8 EUR zuzuumlgl Porto an Bestellungen an DiplBiol R Zange Levelingstr 108a D-65049 INGOLSTADT

HETEROPTERON Heft 19 2004 17

MATOCQ A (1998) Captures dHeacuteteroptegraveres nouveaux ou rares pour la France (Anthocoridae Miridae

Tingidae) - Nouvelle Revue dEntomologie (Nouvelle Seacuterie) 15(4) 331-332

MATOCQ A amp TUSSAC H (2002) Hemiptera Heteroptera du deacutepartement du Lot addenda corrigenda agrave

linventaire de 1992 et commentaires sur la capture de Stethoconus pyri (Miridae) - Bull mens Soc linn Lyon 72(2) 56-64

MOULIN J (1987) Remarques sur quelques captures dHeacutemiptegraveres Tingides (Subfam Tinginae) - L Entomologiste 43(5) 267

PERICART J (1978) Reacutevision systeacutematique des Tingidae Ouest-paleacutearctiques 3 Subdivision du genre

Derephysia et revue critique des espegraveces (Hemiptera) - Annales de la Socieacuteteacute Entomologique de France NS

14 87-94

PERICART J (1983) Heacutemiptegraveres Tingidae euro-meacutediterraneacuteens - Faune de France France et reacutegions limitrophes

69 618 S

PEacuteRICART J amp GOLUB VB (1996) Superfamily Tingoidea LAPORTE 1832 - S 3-83 in AUKEMA B amp RIEGER C (Hrsg) Catalogue of the Heteroptera of the Palaearctic Region 2 Amsterdam

PUTON A (1879) Synopsis des Heacutemiptegraveres-Heacuteteroptegraveres de France 2e partie Tingidides Phymatides

Aradides Heacutebrides Hydrometrides Paris S 83-159

RABITSCH W (2004) Annotations to a check-list of the Heteroptera (Insecta) of Austria - Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien 105B 453-492

RIBAUT H (1921) Notes sur les Hemiptegraveres-Heteroptegraveres - Bulletin de la Socieacuteteacute dHistoire Naturelle de

Toulouse 49 301-311

SIMON H (2003) Erste Nachweise der Netzwanze Derephysia sinuatocollis PUTON 1879 (Heteroptera Tingidae) in Deutschland - Fauna Flora Rheinland-Pfalz 10(3) 285-288

STEHLIK JL (2002a) Results of investigation of the Hemiptera in Moravia made by the Moravian Museum (Tingidae) - Acta Musei Moraviae Scientiae biologicae 87 87-149

STEHLIK JL (2002b) Results of the investigations on Heteroptera in Slovakia made by the Moravian Museum (Tingidae) - Acta Musei Moraviae Scientiae biologicae 87 151-200

STREITO J-C (2002) Note sur quelques Tingidae nouveaux ou inteacuteressants pour lAlsac et Lorraine

(Heteroptera Tingidae) - Bulletin de la Socieacuteteacute entomologique de Mulhouse 58(1) 1-3

WYNIGER D amp BURCKHARDT D (2003) Die Landwanzenfauna (Hemiptera Heteroptera) von Basel (Schweiz) und Umgebung - Mitteilungen der Schweizerischen Entomologischen Gesellschaft 76(1-2) 1-136

Anschrift der Autoren Dr Wolfgang HO Dorow Forschungsinstitut Senckenberg Proj Hess Naturwald- reservate Senckenberganlage 25 D-60325 FRANKFURT Klaus Voigt Forellenweg 4 D-76275 ETTLINGEN Guumlnter Flechtner

18 HETEROPTERON Heft 19 2004

Klaumlrung des Typenverbleibes von Orthotylus (Melanotrichus) korbanus WAGNER 1977 und Tuponia (Chlorotuponia) kebillina WAGNER 1977

TANJA KOTHE amp KLAUS SCHOumlNITZER

Bei der elektronischen Erfassung der Miridae- und Lygaeidae-Bestaumlnde in der

Zoologischen Staatssammlung Muumlnchen (ZSM) wurde festgestellt daszlig bei Orthotylus

korbanus WAGNER 1977 und Tuponia kebillina WAGNER 1977 der Typenstandort als ungeklaumlrt gilt Fuumlr diese Feststellung wurde der Katalog Catalogue of the Heteroptera of the

Palaearctic Region edited by B AUKEMA amp Ch RIEGER Vol 3 1999 zu Grunde gelegt in dem auch der Verbleib von Typen aufgezeigt wird

Die Typen von Orthotylus korbanus WAGNER 1977 und Tuponia kebillina WAGNER 1977 sind in der ZSM vorhanden und werden nachfolgend mit ihrer Etikettierung aufgefuumlhrt

Beide Typen sind aus der Sammlung H H WEBER (ZSM) Die Etiketten der Holotypen werden wortwoumlrtlich wiedergegeben Die Paratypen werden zusammengefaszligt da die

Etikettierung von und auszliger der Geschlechtsbezeichnung gleich lauten Miridae Orthotylinae Orthotylus (Melanotrichus) korbanus WAGNER 1977 Reichenbachia 16 311-314 HT () Erhaltungszustand vollstaumlndig auf ein Plaumlttchen geklebt

Etikettierung (1) (2) Genitalpraumlparat (aufgeklebt) (3) Tunesien Korba 20576 ECKERLEIN (4) HOLOTYPUS Orthotulus korbanus n sp E WAGNER

4 PT (1 3 ) Erhaltungszustand vollstaumlndig auf ein Plaumlttchen geklebt Etikettierung - 1 3

(1) (2) Tunesien Korba 20576 ECKERLEIN (3) Arthrocnemum indicum MOP (4) PARATYPUS Orthotylus korbanus n sp E WAGNER

Miridae Phylinae Tuponia (Chlorotuponia) kebillina WAGNER 1977 Reichenbachia 16 311-314 HT () Erhaltungszustand vollstaumlndig auf ein Plaumlttchen geklebt

Etikettierung (1) (2) Genitalpraumlparat (3) Tunesien Kebilli 14576 ECKERLEIN (4) HOLOTYPUS Tuponia kebillina n sp E WAGNER

PT (1 2 ) Erhaltungszustand vollstaumlndig auf ein Plaumlttchen geklebt Etikettierung -1 2

(1) (2) Tunesien Kebilli 14576 ECKERLEIN (3) PARATYPUS Tuponia kebillina n sp E WAGNER

Anschrift der Autoren Tanja Kothe amp Dr Klaus Schoumlnitzer Zoologische Staatssammlung Muumlnchen Muumlnchhausenstr 21 D-81247 MUumlNCHEN E-MAIL TanjaKothezsmmwnde u schoenitzerzsmmwnde

HETEROPTERON Heft 19 2004 19

Vorkommen von Strongylocoris niger (HERRICH-SCHAEFFER 1835)

im Frankenwald und in angrenzenden Teilen Thuumlringens

ROLAND ACHTZIGER

Data are given on the occurence of Strongylocoris niger (Heteroptera Miridae) feeding on Meum

athamanticum (Apiaceae) in the Franconian Forest (Northern Bavaria) and adjacent parts of Thuringia The distribution pattern of S niger in the Thuringian Forest should be completed by specific controls of Meum-sites in that region

Die Miride Strongylocoris niger (HERRICH-SCHAEFFER 1835) lebt an Baumlrwurz (Meum

athamanticum JACQ) die in Deutschland insbesondere in den houmlheren Lagen der

Mittelgebirge vom Schwarzwald uumlber Fichtelgebirge Frankenwald und Thuumlringer Wald sowie

Eifel und Erzgebirge bis zum Harz verbreitet ist (REIF et al 1989) Die Apiacee bildet dort oftmals die sogenannten Baumlrwurzwiesen aus sie kommt auszligerdem in Brachen und an Saumlumen

vor Strongylocoris niger ist aus Schwarzwald Frankenwald und Harz bekannt (RIEGER 1996 ACHTZIGER amp SCHOLZE 1997 WACHMANN et al 2004) Im Erzgebirge mit seinen zahlreichen Baumlrwurzwiesen konnte die Art trotz intensiver Suche des Autors bisher ebenso wenig

gefunden werden wie im Fichtelgebirge (nur wenige Baumlrwurzvorkommen) Auch im

angrenzenden Thuumlringer Wald in dem Meum athamanticum weit verbreitet ist ist St niger bisher noch nicht festgestellt worden (vgl HOFFMANN amp MELBER 2003 S 238) vermutlich weil gerade die Houmlhenlagen des Thuumlringer Waldes noch relativ wenig untersucht sind

(LICHTER amp BELLSTEDT 2003) Bei einer gezielten Suche im Jahr 2004 wurde Strongylocoris niger nun auch auf

thuumlringischer Seite in den Landkreisen Sonneberg und SaalfeldRudolstadt feststellt In Tab 1 sind diese und alle bisher vom Autor seit 1991 im Frankenwald festgestellten Vorkommen von St niger zusammengestellt Die Daten basieren auf gezielter Absuche von Baumlrwurz-Vorkommen insbesondere an verschiedenen Stellen in der Teuschnitzaue noumlrdlich der Stadt Teuschnitz (Landkreis Kronach) sowie auf quantitativen Kescherfaumlngen im Rahmen von

Untersuchungen zur naturschutzfachlichen Erfolgskontrolle (ACHTZIGER et al 1999) Die meisten St niger-Vorkommen waren auf nicht oder nur unregelmaumlszligig gemaumlhte

Standorte wie Brachen oder Waldsaumlume mit Baumlrwurzbestaumlnden beschraumlnkt Auf

bewirtschafteten Wiesen konnte St niger trotz des Vorhandenseins von Baumlrwurz dagegen

nicht oder nur vereinzelt nachgewiesen werden Die Vorkommen lagen zwischen ca 500 m uumlNN (Tschirn Dobertal) bis uumlber 800 m uumlNN (Neuhaus am Rennweg Thuumlringer Wald)

wobei die meisten Standorte uumlber 600 m lagen (Tab 1) Im betrachteten Zeitraum wurden

Individuen von Anfang Juni (0706 Larven) bis Mitte August (1008 Adulte) festgestellt (Tab 1)

Die aufgefuumlhrten Daten stellen sicherlich noch ein sehr unvollstaumlndiges

Verbreitungsbild von Strongylocoris niger in der Mittelgebirgsregion Thuumlringer Wald

Frankenwald Thuumlringisches Schiefergebirge dar Dafuumlr sind gezielte Kontrollen an

Baumlrwurzstandorten in der Region im Juli bis August notwendig Durch Abkeschern der Pflanzenbestaumlnde kann man die schwarz glaumlnzenden etwa 4 mm groszligen und sehr flinken

Tiere gut nachweisen Literatur

ACHTZIGER R NICKEL H amp SCHREIBER R (1999) Auswirkungen von Extensivierungsmaszlignahmen auf

Zikaden Wanzen Heuschrecken und Tagfalter im Feuchtgruumlnland - Schriftenr Bayer Landesamt fuumlr

Umweltschutz Beitraumlge zum Artenschutz 150 (22) 109-131

ACHTZIGER R amp SCHOLZE W (1997) Seltene und gefaumlhrdete Wanzenarten aus Bayern (Insecta Heteroptera) - Beitr Bayer Entomofaunistik 2 23-38

20 HETEROPTERON Heft 19 2004

HOFFMANN H-J amp MELBER A (2003) Verzeichnis der Wanzen (Heteroptera) Deutschlands - In KLAUSNITZER B (Hrsg) Entomofauna Germanica Band 6 - Entomologische Nachrichten und Berichte Beiheft 8 209-272

LICHTER D amp BELLSTEDT R (2003) Allgemeines zur Heteropteren-Fauna des Bundeslandes Thuumlringen In HOFFMANN H-J amp MELBER A (2003) Verzeichnis der Wanzen (Heteroptera) Deutschlands - Entomofauna Germanica Band 6 - Entomologische Nachrichten und Berichte Beiheft 8 225-226

REIF A DURKA W HEMP A amp LOumlBLICH-ILLE K (1989) Die Baumlrwurz (Meum athamanticum JACQ) im noumlrdlichen Frankenwald - ihre Vergesellschaftung ihre Standorte sowie deren Bewirtschaftung - Ber Naturwiss Ges Bayreuth XX 145-209

RIEGER CH (1996) Strongylocoris niger HERRICH-SCHAEFFER - ein Beitrag zur Verbreitung und Wirtspflanzenbindung (Heteroptera Miridae) - Entomol Z 106 336-340

WACHMANN E MELBER A amp DECKERT J (2004) Wanzen 2 [Cimicomorpha Microphysidae (Flechten-wanzen) Miridae (Weichwanzen)] In DAHL F Die Tierwelt Deutschlands 75 1-294 Keltern

Tab 1 Nachweise von Strongylocoris niger im Frankenwald und im angrenzenden Thuumlringen

Lkr = Landkreis MTB = Messtischblatt topographische Karte 125000 mit Angabe des Quadranten KC = Kronach (Bayern) SON = Sonnefeld SLF = SaalfeldRudolstadt (beide Thuumlringen) A = Adulte L = Larven

X = Nachweis ohne Angaben zur Anzahl KF = quantitative Kescherfaumlnge (ACHTZIGER et al 1999)

Lkr MTB Fundort m uumlNN Fundstelle Datum Anzahl

10081991 6 A 24071992 39 A 4 L 24071992 14 A 1 L 07061993 1 L 10061993 3 L

Teuschnitzaue N Teuschnitz diverse Brachen und Waldsaumlume

24071993 X Teuschnitzaue N Teuschnitz div Brachen 16071994 X Teuschnitzaue N Teuschnitz Waldsaum 16071995 X Teuschnitzaue N Teuschnitz an Waldsaumlumen auf

Brachestadien und vereinzelt auf Wiesen 22071995 X LA

Teuschnitzaue N Teuschnitz hauptsaumlchlich in alten

(Meum-)Brachen und saumlumen (KF) 16071996 82 LA

55343 Teuschnitz 620

Teuschnitzaue N Teuschnitz Waldsaum 17072004 1 L Brache auf Waldlichtung S Dobermuumlhle 06081992 1 A 56342 Tschirn 480 Brache N Dobermuumlhle 06081992 1 A Teuschnitzaue N Marienroth Saum 16071995 X LA 56341 Marienroth 500 Teuschnitzaue W Marienroth Waldsaum 16071995 X LA

55344 Tschirn 670 Heckengebiet Auf der Wach N Tschirn Heckenkrautsaum mit alten Meum-Pflanzen

10062000 X LA

56351 Nordhalben 650 Lerchenhuumlgel NNW Nordhalben Wiesensaum 10062000 1 L 55343 Hirschfeld 600 Magere Wiesen E Hirschfeld 10062000 9 L

KC

55341 Ziegelhuumltte 690 Waldsaum Wanderparkplatz Grebbach 17072004 5 L 55332 Kleintettau 700 Waldsaum W Straszlige Steinbach - Kleintettau 17072004 2 A

55344 Brennersgruumln 716 Waldsaum an Straszlige Brennersgruumln Lehesten 17072004 X A L 55344 Brennersgruumln 680 Waldsaum am Rand einer Waldweideflaumlche W Straszlige

Brennersgruumln Grumbach 17072004 8 A 9 L

SLF

55353 Grumbach 710 Waldsaum W Straszlige Grumbach - Rodacherbrunn 17072004 2 L 54324 Neuhaus

Rennweg 820 Verbrachte Waldwiese bei Rennsteigbaude

Bernhardsthal 17072004 5 L SON

55331 Spechtsbrunn 630 Waldsaum an Straszlige Spechtsbrunn - Hasenthal 17072004 1 A

Dank

Ich bedanke mich bei U NIGMANN Freiberg fuumlr zahlreiche Nachweise aus dem Frankenwald B und H

ACHTZIGER Konradsreuth sei fuumlr technische Unterstuumltzung gedankt

Anschrift des Autors

Roland Achtziger TU Bergakademie Freiberg AG Biologie Oumlkologie Leipziger Straszlige 29 D-09599 FREIBERG e-mail achtzigioeztu-freibergde

HETEROPTERON Heft 19 2004 21

Arocatus longiceps STAringL 1872 erreicht den Niederrhein (Hemiptera-Heteroptera)

HANS-JUumlRGEN HOFFMANN

Die Lygaeide Arocatus longiceps dringt seit Jahren von SO-Europa nach Mitteleuropa vor (ADLBAUER amp FRIES 1996 RABITSCH 1998 RIETSCHEL 1998) Sehr haumlufig wird sie

undoder die Schwesterart A roeselii bei der Uumlberwinterung zusammen mit der (ebenfalls

nach Deutschland neu eingewanderten) Platanengitterwanze Corythucha cilata hinter den Borkenschuppen der Platanen uumlberwinternd angetroffen (HOFFMANN 1998) In wie weit es sich um Mischpopulationen der Arten A roeseili und A longiceps handelt (s HOFFMANN 1998 2004) inkl der Diskussion sicherer Bestimmungsmerkmale beider Arten (s RIEGER 2004 in diesem Heft HOFFMANN 1998 RIETSCHEL 1998 2003) soll hier offen gelassen werden Vordergruumlndig wird A longiceps als gelblich-orange mit braunschwarzer Zeichnung A roeselii als rot mit scharfer schwarzer Zeichnung beschrieben

In Frankfurt konnte ich zumindest fast zeitgleich mit dem Auftreten der Platanengitterwanze auch A roeselii in den ersten Jahren in Mengen beobachten und ihren Ruumlckgang dokumentieren (HOFFMANN 1997 1998) Weiter noumlrdlich als Karlsruhe wurde die

Schwesterart A longiceps bisher nicht nachgewiesen A roeseili wurde weiter noumlrdlich in

NRW gerade von KOTT (2004 in diesem Heft) gemeldet Bei der diesjaumlhrigen Kontrolle ob sich das Koumllner Vorkommen der Platanengitterwanze

(s HOFFMANN 2002 2003) weiter ausgebreitet haumltte ) wurden am 21102004 in der

Umgebung des Bundesbahnhofs Koumlln-Deutz unter den Platanenschuppen sehr zahlreiche Individuen von A longiceps gefangen zusammen mit Scolopostethus pictus und Deraeocoris

lutescens sowie teilweise dort uumlberwinternden Corythucha ciliata Ein bereits seit laumlngerem

bestehendes Vorkommen kann mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen werden Seit Jahrzehnten wurde im Rahmen von Sonderaufgaben im

Insektenpraktikum des Zoologischen Instituts der Universitaumlt zu Koumlln (unter meiner Anleitung

der Studentengruppe) die Unter Platanenrinde an verschieden belasteten Standorten der

Groszligstadt Koumlln uumlberwinternde Entomofauna untersucht ohne daszlig die Art jemals beobachtet worden waumlre Auch ich selbst habe unzaumlhlige Male Platanen gelaust auch am heutigen

Fundort Es ist daher davon auszugehen dass sich die Art erst in juumlngster Zeit in Koumlln

etabliert hat Ob auch hier Einschleppung uumlber den Schienenweg der Deutschen Bundesbahn oder den Lastwagenverkehr zur Koumllner Messe anzunehmen ist muszlig offen bleiben

Bemerkenswert ist auf jeden Fall das zeitlich korrelierte Auftreten von Corythucha ciliata und Arocatus longiceps

) Corythucha ciliata konnte nach wie vor nur auf den Platanen unmittelbar vor den Bahnhof Koumlln-Deutz sehr zahlreich beobachtet werden entsprechend der Jahreszeit auch bereits einzelne uumlberwinternde Individuen an

etwas entfernter stehenden Platanen neu mindestens 2 Individuen unter Platanen-Borke eines Baumes noumlrdlich

der Eisenbahnlinie in Naumlhe des Rheinufers Es liegen keine sonstigen Befallsmitteilungen aus Koumlln vor Literatur

ADLBAUER K amp FRIES T (1996) Die Ritterwanze Arocatus longiceps STAringL 1873 eine fuumlr Mitteleuropa neue Tierart (Heteroptera Lygaeidae) Jber Landesmus Joanneum Graz 25 33-39 Graz

HOFFMANN HJ (1997) Die Platanengitterwanze Corythucha ciliata (SAY) weiter auf dem Vormarsch (Heteroptera Tingidae) - Entomol Z 107 122-126

HOFFMANN HJ (1998) Zu einem Massenvorkommen von Arocatus roeselii in der Groszligstadt FrankfurtMain - Heteropteron H 4 13-16

HOFFMANN HJ (2002) Die Platanengitterwanze Corythucha ciliata (SAY 1872) erreicht den Niederrhein Heteropteron H 15 25-30

22 HETEROPTERON Heft 19 2004

HOFFMANN HJ (2003) Die Platanengitterwanze Corythucha ciliata (SAY 1872) erreicht den Niederhein Entomol Nachrichten und Berichte 47 67-70 + 2 Umschlag-Farbfotos

HOFFMANN HJ (2003) Ein Massenvorkommen von Arocatus longiceps in der Schweiz Heteropteron 17 27

RABITSCH W (1998) Zur Verbreitung von Arocatus longiceps STAringL 1873 (Heteroptera Lygaeidae) im noumlrdlichen

Oumlsterreich mit Anmerkungen zur Merkmalsvariabilitaumlt Linzer biol Beitr 30 305-310 Linz

RIETSCHEL S (1998) Arocatus longiceps STAringL 1873 (Lygaeidae) ein Platanen-Neubuumlrger in Mitteleuropa - Heteropteron H 4 11-12

RIETSCHEL S (2003) Zur Ausbreitung von Arocatus longiceps STAringL 1872 (Lygaeidae) in Mitteleuropa neue

Nachweise am Ober- und Hochrhein Heteropteron 17 12-16

Anschrift des Autors Dr HJ Hoffmann Zoologisches Institut der Universitaumlt zu Koumlln Weyertal 119 D-50931 KOumlLN e-mail hjhoffmannuni-koelnde PS

Wenige Tage nach Fertigstellung des Manuskriptes teilte P KOTT per e-mail mit daszlig er

am 291004 Arocatus longiceps() in der Koumllner Innenstadt zwischen Friesenplatz und

Stadtgarten unter Platanenrinde gefunden haumltte zusammen mit einem Einzeltier von

Corythucha ciliata Am 221104 und 101204 gelang es auch DJ WERNER in der Platanenallee nahe der Tennisplaumltze der Universitaumlt zu Koumlln (Stauderstr) Arocatus longiceps (je 1 ) unter den Rindenschuppen von Platanen zu fangen nachdem er schon vorher das

Vorkommen in Koumlln-Deutz bestaumltigen konnte (041104 )

HETEROPTERON Heft 19 2004 23

Der Wanzenkurs am Heiligen Meer eine hervorragende Gelegenheit zu einem Einstieg in die Welt der Wanzen

PETER SCHAumlFER

Zum zweiten Mal in Folge fand an der Biologischen Station Heiliges Meer vom 05-08 August 2004 bei schoumlnstem Sommerwetter ein Wanzenkurs mit 21 Teilnehmern statt Wie im Vorjahr handelte es sich uumlberwiegend um StudentInnen aus Muumlnster die diese

Veranstaltung im Rahmen des Biologiestudiums anrechnen lassen koumlnnen Die uumlbrigen

Teilnehmer waren allgemein naturkundlich interessierte Personen darunter erfreulicherweise auch zwei Kinder in Begleitung ihrer Vaumlter

Das Heilige Meer ist ein altes Naturschutzgebiet am nordwestlichen Rand Westfalens und liegt ca 30 km westlich von Osnabruumlck bei Hopsten Das Gebiet wurde 1927 vom

Westfaumllischen Provinzialverband (heute Landschaftsverband Westfalen-Lippe) in einer Groumlszlige

von 47 ha aufgekauft Gruumlnde fuumlr eine Unterschutzstellung 1930 waren die

geomorphologische Besonderheit (die Stillgewaumlsser des Gebietes sind auf natuumlrliche Weise

zuletzt 1913 durch Salzauslaugung im Untergrund und anschlieszligende Gelaumlndesackung

entstanden) die Heide- und Hochmoorstandorte die Vielzahl von Gewaumlssern

unterschiedlicher Trophiegrade sowie sein landschaftlicher Reiz und die typische Tier- und Pflanzenwelt Das Gebiet entwickelte sich schnell zu einem regionalen Zentrum biologisch-oumlkologischer Forschung der bis heute zahlreiche wissenschaftliche Arbeiten entsprungen sind

(TERLUTTER 1995) Das Heilige Meer ist immer schon intensiv von Entomologen besammelt worden hauptsaumlchlich von Koleopterologen (vgl REHAGE amp TERLUTTER 2003) Erst in den letzten Jahren wurde intensiver nach Wanzen geschaut und die Arbeiten zur Erstellung einer Faunistik der Wanzen des Heiligen Meeres sind zur Zeit in vollem Gange

In seiner Funktion als Auszligenstelle des Westfaumllischen Landesmuseums fuumlr Naturkunde

in Muumlnster kam es im Laufe der Zeit zu einem immer umfangreicheren Angebot an Kursen

und Seminaren Hauptsaumlchlich finden hier Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit Schulen

oder Universitaumlten statt das offene Kursprogramm zu dem auch der Wanzenkurs gehoumlrt

umfaszligt zur Zeit 13 Angebote Der Wanzenkurs ist ein junger Bestandteil des Kursangebotes

Andere wie der limnologische der pflanzensoziologische oder der avifaunistische Kurs blicken auf eine mehr als 40-jaumlhrige Tradition zuruumlck Der Autor und Leiter des Kurses war

selbst Teilnehmer verschiedenster Veranstaltungen am Heiligen Meer bis schlieszliglich 2003

der Versuch gestartet wurde der interessierten Oumlffentlichkeit eine Tiergruppe anzubieten auf die erfahrungsgemaumlszlig mit Kopfschuumltteln oder Ratlosigkeit reagiert wird und das nicht nur bei

Laien Die rege Teilnahme an dieser ersten Veranstaltung und die positive Resonanz machten Mut den Wanzenkurs als festen Bestandteil des Kursprogramms anzubieten

Inhaltlich wird hier fuumlr Einsteiger uumlber vier Tage ein Uumlberblick uumlber die Ordnung der

Wanzen gegeben Dabei spielen Vortraumlge zur Systematik Morphologie Lebensweise und

Entwicklung eine wichtige Rolle Sehr viel Zeit wird aber den Exkursionen und der Bestimmung der Wanzen gewidmet Grundlage hierfuumlr ist der STRESEMANN also der

Bestimmungsschluumlssel von Frau Dr GOumlLLNER-SCHEIDING Die Teilnehmer lernen den Gebrauch dichotomer Bestimmungsschluumlssel und koumlnnen sich anhand von Fertigpraumlparaten

einarbeiten Spaumlter werden eigene Faumlnge aus dem Gelaumlnde praumlpariert und bestimmt Dafuumlr

stehen den Kursteilnehmern alle benoumltigten Materialien inkl Stereolupe und

Praumlparationsbesteck zur Verfuumlgung Die Exkursionen gehen hauptsaumlchlich in die verschiedenen Teile des mittlerweile auf ca

90 ha angewachsenen Naturschutzgebietes Nach einer Einfuumlhrung und Demonstration in die

24 HETEROPTERON Heft 19 2004

verschiedenen Fangtechniken duumlrfen die Teilnehmer dann unter Anleitung selbst auf die

Suche gehen Dank der groszligen Lebensraumvielfalt des Gebietes besteht die Moumlglichkeit eine

Vielzahl von Wanzenarten mit unterschiedlichsten Anpassungsformen kennen zu lernen Die Gewaumlsser beherbergen zB Zwerge wie die Hebrus-Arten oder vergleichsweise Riesen wie Ranatra linearis oder Aquarius paludum Auf den Heideflaumlchen leben charakteristische Arten

wie Nabis ericetorum oder Pterotmetus staphyliniformis und in den von Kiefern und Birken dominierten Waldbereichen trifft man auf Chlorochroa pinicola oder Gastrodes grossipes Ein gewisser Houmlhepunkt stellt die obligatorische Kahnfahrt auf dem Groszligen Heiligen Meer

dar der den Teilnehmern den Lebensraum von Mesovelia furcata naumlher bringt Schlieszliglich ist

auch eine laumlngere Exkursion in den nahegelegenen Teutoburger Wald eingeplant bei der auf

der Suche ua nach Metatropis rufescens und Graphosoma lineatum voumlllig andere

Lebensraumlume besucht werden Der naumlchste Wanzenkurs am Heiligen Meer wird vom 24-27 Juli 2005 stattfinden und

es bleibt zu hoffen daszlig es auch dieses Mal wieder zahlreiche Anmeldungen interessierter

Personen gibt die diese Veranstaltung uumlber das reine Lehren und Lernen hinaus abermals zu

einer anregenden und kurzweiligen Zusammenkunft werden lassen Anmeldungen sind jederzeit moumlglich beim Westfaumllischen Museum fuumlr Naturkunde Auszligenstelle Heiliges

Meer Heiliges Meer 1 49509 Recke e-mail heiliges-meerlwlorg Weitere Informationen auch zum uumlbrigen Kursangebot sind unter wwwlwlorgnaturkundemuseum zu finden

Literatur

REHAGE H-O amp TERLUTTER H (2003) Die Kaumlfer des Naturschutzgebietes Heiliges Meer - Abhandlungen aus dem Westfaumllischen Museum fuumlr Naturkunde 65 203-246

TERLUTTER H (1995) Das Naturschutzgebiet Heiliges Meer - Muumlnster (Selbstverlag Landschaftsverband

Westfalen Lippe) 144 S

Anschrift des Autors Peter Schaumlfer Stettiner Weg 13 D-48291 TELGTE e-mail bugsschaefergmxde

Uumlber den HETEROPTERON erhielt ich Kontakt zu SOslashREN TOLSGAARD aus Daumlnemark Nach Durchsicht

seiner interessanten Veroumlffentlichungen habe ich ihn gebeten uns fuumlr den HETEROPTERON doch einen kurzen Einblick in den Stand der Heteropterologie in Daumlnemark als einem unserer Nachbarlaumlnder zu geben einer Bitte

der er kurzfristig gefolgt ist Ich habe seinen in Englisch abgefaszligten Bericht zum einfacheren Lesen ins Deutsche

uumlbertragen Es waumlre schoumln wenn sich auch hier eine gute wanzologische Zusammenarbeit anbahnen wuumlrde

HJ HOFFMANN

HETEROPTERON Heft 19 2004 25

Zum Stand der Heteropterologie in Daumlnemark

SOslashREN TOLSGAARD

Zwei daumlnische Museen besitzen groumlszligere Wanzensammlungen das Zoologische Museum

in Kopenhagen (ZMUC) und das Naturhistorische Museum in Aarhus (NHMA)

Das Zoologische Museum in Kopenhagen (ZMUC) ist Aufbewahrungsort der Sammlung von JC FABRICIUS (1745-1808) mit einigen hundert Typen-Exemplaren Ebenso enthalten die Sammlungen von SEHESTED amp TOslashNDER-LUND J C SCHIOslashDTE A C JENSEN-HAARUP und N MOslashLLER ANDERSEN viele Typen-Exemplare Groszlige allgemeine Sammlungen

von Wanzen aus Daumlnemark und Laumlndern aller uumlbrigen Kontinente sind ebenfalls vorhanden Im Augenblick untersucht JAKOB DAMGAARD PhD (JDamgaardbikudk) die

phylogenetischen Zusammenhaumlnge aquatischer und semiaquatischer Wanzen am Biologischen

Institut der Universitaumlt von Kopenhagen besonders Taxonomie genetische Vielfalt und

Phylo-Geographie der holarktischen Gattungen der Wasserlaumlufer Er beschaumlftigt sich auch mit

den phylogenetischen Beziehungen innerhalb der Familien und Unterfamilien dieser Gruppen und arbeitet an der Weiterfuumlhrung einer globalen Checkliste der semiaquatischen Wanzen die Dr NILS MOslashLLER ANDERSEN (1940-2004) initiiert hat Eine Literaturtliste der Arbeiten des letzteren soll demnaumlchst in einem Nachruf von DAMGAARD in den Entomologiske Meddelelser erscheinen

Auch MARTIN BAY HEBSGAARD am Zoologischen Institut der Universitaumlt Kopenhagen

hat die Evolution der Wasserwanzen ieS (Nepomorpha) untersucht Er ist ein engagierter Zeichner von Wanzen und anderen Insekten einige sind auf seiner homepage zu sehen (wwwabeduscom)

Das Naturhistorische Museum von Aarhus (NHMA) besitzt eine groszlige Sammlung von

Wanzen aus Daumlnemark und kleinere Sammlungen aus anderen Teilen der Welt

Curatorassistent SOslashREN TOLSGAARD (tolsgofirdk) arbeitet hauptsaumlchlich an daumlnischen

Wanzen zum gegenwaumlrtigen Zeitpunkt an einen faunistischen Uumlberblick der Arten von

Anholt der am isoliertesten in der Mitte des Kattegat gelegenen daumlnischen Insel sowie an einer Revision der daumlnischen Reduviiden der Gattung Coranus

Die letzte Checkliste der daumlnischen Wanzen wurde von ANDERSEN amp GAUN (1974) veroumlffentlicht aber nur die Familie der Miridae wurde kuumlrzlich in Danmarks Fauna von

GAUN (1974) behandelt JAKOB DAMGAARD und SOslashREN TOLSGAARD arbeiten zur Zeit an einem neueren dringend benoumltigten Katalog der daumlnischen Wanzen Ein Newsletter

(TOOLSGAARD 1992-1999) unterstuumltzte den Anfang in Form eines Atlas der Wasserwanzen

(DAMGAARD 1997) Schildwanzen Randwanzen und Feuerwanzen (TOLSGAARD 2001) Im Augenblick gibt es zwar leider keine Koordinierungsstelle aber eine homepage ist in Vorbereitung

Einige wenige andere Personen besonders OTTO BUHL RUNE BYGEBJERG VIGGO

MAHLER HANS T SCHMIDT und LARS TROLLE sammeln Wanzen und veroumlffentlichen

gelegentlich daruumlber Alle hier erwaumlhnten Bearbeiter sind Mitglieder der Entomologischen

Gesellschaft von Copenhagen Ein jaumlhrliches Treffen wird jeweils im Maumlrz alternativ

Copenhagen Aarhus oder Odense veranstaltet Hier versammeln sich die meisten daumlnischen

Heteropterologen und andere Entomologen Veroumlffentlichungen aus neuerer Zeit (exkl komplette Liste von ANDERSEN) ANDERSEN N M amp GAUN S (1974) Fortegnelse over Danmarks taeligger (Hemiptera-Heteroptera) [Summary

Check-list of Land and Water Bugs of Denmark] Entomologiske Meddelelser 42 113-134 ANDERSEN N M CHENG L DAMGAARD J amp SPERLING F A H (2000) Mitochondrial DNA sequence

variation and phylogeography of oceanic insects (Halobates spp Gerridae Hemiptera) Marine Biology 136 421-430

26 HETEROPTERON Heft 19 2004

DAMGAARD J amp MAHLER V (1995) To nye danske vandtaeligger [Summary Two new Danish waterbugs] Entomologiske Meddelelser 63 101-105

DAMGAARD J amp ANDERSEN N M (1996) Distribution phenology and conservation status of the larger Danish waterstriders Entomologiske Meddelelser 64 289-306

DAMGAARD J (1997) De danske vandtaeliggers udbredelse og status (Heteroptera Gerromorpha amp Nepomorpha) [Summary Faunistics and status of the Danish water bugs] Entomologiske Meddelelser 65 49-108

DAMGAARD J ANDERSEN N M CHENG L amp SPERLING F A H (2000) Phylogeny of sea skaters Halobates ESCHSCHOLTZ (Hemiptera Gerridae) based on mtDNA sequence and morphology Zoological Journal of the Linnean Society 130 511-526

DAMGAARD J ANDERSEN N M amp MAHLER V (2000) Skoslashjteloslashberen Aquarius paludum (FABRICIUS) fundet i Soslashnderjylland [Summary Records of the water strider Aquarius paludum (FABRICIUS) in South Jutland] Entomologiske Meddelelser 68 63-65

DAMGAARD J ANDERSEN N M amp SPERLING F A H (2000) Phylogeny of the water strider genus Aquarius SCHELLENBERG (Heteroptera Gerridae) based on mitochondrial and nuclear DNA and morphology Insect Systematics and Evolution 31 71-90

DAMGAARD J amp SPERLING F A H (2001) Phylogeny of the water strider genus Gerris Fabricius (Heteroptera Gerridae) based on COI mtDNA EF-1alpha nuclear DNA and morphology Systematic Entomology 26 241-254

DAMGAARD J amp COGNATO A I (2003) Sources of character conflict in a clade of water striders (Heteroptera Gerridae) Cladistics 19 512-526

DAMGAARD J amp ZETTEL H (2003) Genetic diversity species phylogeny and historical biogeography of the Aquarius paludum group (Heteroptera Gerridae) Insect Systematics and Evolution 34 313-328

DAMGAARD J ANDERSEN N M amp MEIER RV (-) Combining molecular and morphological analyses of water strider phylogeny (Hemiptera-Heteroptera Gerromorpha) effects of alignment and taxon sampling Systematic Entomology (in press)

DAMGAARD J amp COGNATO A I (-) Phylogeny and reclassification of species groups in Aquarius SCHELLENBERG Limnoporus STAringL and Gerris FABRICIUS (Insecta Heteroptera Gerridae) Systematic Entomology (in press)

GAUN S (1974) Blomstertaeligger [Miridae (In Danish)] Danmarks Fauna Bd 81 HEBSGAARD M B ANDERSEN N M amp DAMGAARD J (2004) Phylogeny of the true water bugs

(Nepomorpha Hemiptera-Heteroptera) based on 16S and 28S rDNA and morphology Systematic Entomology 291-21

SCHMIDT H T (1978) Nye danske taeligger (Hemiptera Heteroptera) [Summary New Danish bugs (Hemiptera Heteroptera)] Entomologiske Meddelelser 46 63-64

TROLLE L (1984) Elasmostethus brevis LINDBERG 1934 en ny dansk bredtaeligge (Hemiptera Acanthosomatidae) [Summary Elasmostethus brevis LINDBERG 1934 a new Danish shieldbug] Entomologiske Meddelelser 51 127-128

TROLLE L (2004) Dansk population af stor kranstaeligge (Sciocoris homalonotus FIEB) [A Danish population of Sciocoris homalonotus FIEB (In Danish)] Natur paring Bornholm 2 48-50

TOLSGAARD S (1989) Forekomst og et nyt dansk fund af Rhinocoris annulatus (L) (Heteroptera Reduviidae) [Summary Occurence and a new Danish record of Rhinocoris annulatus (L)] Entomologiske Meddelelser 57 169-172

TOLSGAARD S (1992-1999) Taeliggejournalen Heteropterologisk Nyhedsbrev (1-14) [The journal of bugs Heteropterological Newsletter (In Danish)] Naturhistorisk Museum Aringrhus

TOLSGAARD S (1993) Studier over livscyklus og adfaeligrd hos den roslashdringede rovtaeligge Rhinocoris annulatus (L) (Heteroptera Reduviidae) [Summary Studies on the lifecycle and behavior of Rhinocoris annulatus (L)] Flora og Fauna 99 109-112

TOLSGAARD S (1998) Bredtaeligger og randtaeligger [Shieldbugs and squashbugs] In STOLTZE M amp PIHL S Roslashdliste 1997 over truede planter og dyr i Danmark [Redlist 1997 of threatened plants and animals in Denmark (In Danish)] Miljoslash- og Energiministeriet Danmarks Miljoslashundersoslashgelser og Skov- og Naturstyrelsen p 94-96

TOLSGAARD S (2001) Status over danske bredtaeligger randtaeligger og ildtaeligger (Heteroptera Pentatomoidea Coreoidea amp Pyrrhocoridea) [Summary Status of Danish shieldbugs squashbugs and firebugs] Entomologiske Meddelelser 69 3-46

TOLSGAARD S (2002) Et uventet fund af stavtaeliggen (Ranatra linearis (L)) fra Vejlbo Mose ved Silkeborg (Heteroptera Nepidae) [An unexpected record of Ranatra linearis (L) from Vejlbo Mose near Silkeborg (In Danish)] Flora og Fauna 108 10

TOLSGAARD S (2004) Nye fund af stavtaeligge Ranatra linearis (L) og andre vandtaeligger (Heteroptera Nepomorpha) [Summary New records of Ranatra linearis (L) and other waterbugs] Flora og Fauna 110 11

Anschrift des Autors Soslashren Tolsgaard Naturhistorisk Museum Universitetsparken DK-8000 AARHUS C Denmark e-mail tolsgofirdk

HETEROPTERON Heft 19 2004 27

Kleinere Fundmeldungen

Ergaumlnzungen zum Vorkommen der Andromeda-Gitterwanze Stephanitis takeyai auch in Berlin und in BILD

HANS-JUumlRGEN HOFFMANN

Waumlhrend einer Dienstreise nach Berlin konnte ich es nicht lassen nach Pieris japonica

Lavendelheide mit der neozoischen Andromeda-Gitterwanze Stephanitis takeyai zu suchen Nach dem Motto Suchet so werdet Ihr finden gelang es mir am 13082004 auf dem

Zentralfriedhof von Berlin-Lichterfelde trotz ausgiebigster Suche nur 2 nicht befallene Straumlucher zu finden Der naumlchste heiszlige Tipp Japanischer Garten im Erholungspark Berlin-Marzahn brachte am gleichen Tag dagegen sofort den gewuumlnschten Nachweis der Neozoe fuumlr

Berlin An den zahlreichen bis ca 1 m hohen Pieris japonica-Straumluchern fanden sich im

bodennahen Bereich sehr viele Blaumltter mit den typischen Stichstellen Die Nachsuche

erbrachte trotz groszliger Muumlhe nur 3 adulte Tiere und 2 Larven der Andromeda-Gitterwanze Es scheint nicht ausgeschlossen daszlig hier in juumlngerer Zeit Bekaumlmpfungsmaszlignahmen

vorgenommen wurden Eine 2 mir unbekannte Pieris-Art war nicht befallen In meiner Anmerkung zum Beitrag von DJ WERNER (2004) zur Verbreitung von

Stephanitis takeyai berichtete ich daszlig auf im Herbst in einem Gartenmarkt in Koumlln - mit Saugschaumlden an den Blaumlttern aber ohne sichtbare Wanzen - gekauften Pflanzen seit dem Sommer dieses Jahres in meinem Garten die Art massenhaft aufgetreten ist womit die Moumlglichkeit einer unbemerkten und unbeabsichtigten Verschleppung von St takeyai durch Pflanzen aus Gaumlrtnereien und Gartenmaumlrkte eindeutig nachgewiesen ist Da der Japanische

Garten in Berlin erst im vorigen Jahr naumlmlich 2003 angelegt wurde duumlrfte sehr

wahrscheinlich auch hier die Gitterwanze mit entsprechend befallenen Pflanzen eingeschleppt worden sein

Auch in der BILD-Zeitung hatte die Art ihr Debut BILD (Duumlsseldorf vom 02082004)

berichtet unter der Uumlberschrift Hilfe Diese Wanze killt unsere Blumen dass diese Wanze

vor allem Blaumltter der Lavendelheide und Rhododendren frisst Uumlber den Airport Duumlsseldorf

habe der weltweite Pflanzenhandel die Art nach NRW gebracht Foto und Beschreibung sind korrekt eine Bekaumlmpfung mit Pyreth oder Neem ist nach BILD ein Muss

Literatur

WERNER DJ (2004) Die Andromeda-Gitterwanze (Stephanitis takeyai DRAKE amp MAA 1955) vermehrt auf Friedhoumlfen und in Privatgaumlrten gefunden Heteropteron H 18 11-12

Anschrift des Autors Dr HJ Hoffmann Zoologisches Institut der Universitaumlt zu Koumlln Weyertal 119 D-50931 KOumlLN e-mail hjhoffmannuni-koelnde PS Weitere Nachweise liegen vor von DJ WERNER Gummersbach-Dieringhausen 010804 Engelskirchen- Ruumlnderoth 010804

Lindlar 080904 Koumlln Westfriedhof 071004 Bad Nauheim (Hessen) 300804 LimburgLahn 300804 weiterhin mdl Mitteilungen div Autoren aus Muumlnster und Telgte von Bocholt und Bochum

(Botanischer Garten) aus Kehl Baden-Baden und WiddernJagst

28 HETEROPTERON Heft 19 2004

Bei Wanzen Geld zuruumlck

Das stellt ADAC in seiner ADACMotorwelt H 82004 S 26 fest Ungeziefer im Hotel Pauschalurlauber muumlssen sich nicht alles gefallen lassen - Der ADAC hat aktuelle Reiseurteile ausgewertet --- Da sollten wir Heteropterologen eigentlich doch immer fuumlndig

werden und den Reisepreis zuruumlckbekommen

Suumlddeutsche Kirche total verwanzt

Der Kirchenpfleger der Kirchenstiftung D Kreis Ingolstadt wandte sich im April an HJ HOFFMANN Grund Kirche total verwanzt Seit Monaten haben wir in der Sakristei

Unmengen (an einem sonnigen Tag wurden uumlber 100 Stuumlck gefangen) von Wanzen Meines

Erachtens handelt es sich dabei um Schild- oder Baumwanzen Von was ernaumlhren sich diese

(normalerweise ist in der Sakristei nichts Nahrhaftes) Und welche Maszlignahmen der

Bekaumlmpfung gibt es da sie sich bereits in der ganzen Kirche ausbreiten Nach dem beigefuumlgten Foto handelte es sich um Rhaphigaster nebulosa (bei der Uumlber-winterung)

Neu fuumlr NRW

Pinthaeus sanguinipes 1 Ex 28072004 aus Wohnung in Koumlln-Dellbruumlck uumlberbracht an

DJ WERNER

Aumlnderungen zum Adressenverzeichnis Mitteleuropaumlischer

Heteropterologen FRIESS THOMAS Breitenweg 7h2 A-8042 GRAZ e-mail thomasfriessgmxat AUKEMA DR BEREND Nov 2004 retired Adresse Kortenburg 31 NL-6871 ND RENKUM Tel + 31 317

312557 e-maIl baukemafreelernl DEUTSCHES ENTOMOLOGISCHES INSTITUT EV des ZALF eV Eberswalder Str 84 D-15374 MUumlNCHEBERG

Bitte um Mitarbeit

Kollege DJ WERNER hatte sich bereit erklaumlrt die Wanzen-Funde der beiden Treffen in Eichstaumltt zusammenzustellen Er plant die Veroumlffentlichung im naumlchsten Heft des

HETEROPTERONs Auszligerdem ist er zur Komplettierung von Verbreitungskarten zu

Gonocerus acuteangulatus und Coptosoma scutellatum

an der Mitteilung bisher unveroumlffentlichter Funddaten sehr interessiert Meldungen werden bis Mitte Januar erbeten an

Dietrich J Werner Neufeldweg 20 D-51427 BERGISCH GLADBACH e-mail djwerneruni-koelnde

HETEROPTERON Heft 19 2004 29

WanzenHeteropteren in Film und Bild Uumlberblick und Ausblick

HANS-JUumlRGEN HOFFMANN

Entomologische Filme und Fotos wurden und werden zur wissenschaftlichen Dokumentation und zur Lehre (in Schule Universitaumlt usw) aber auch zur Bebilderung

verschiedenartigster Printmedien verwendet Die folgenden Ausfuumlhrungen beziehen sich auf die Situation speziell des Sektors

Wanzen Heteropteren und speziell in Deutschland da internationale Angaben praktisch

nicht zu erhalten sind Es soll die derzeitige und zukuumlnftige Lage auf dem wissenschaftlichen

und populaumlrwissenschaftlichen Sektor beleuchtet werden In den Anfaumlngen der Entomologie wurden Abbildungen von Wanzen zunaumlchst als

Holzschnitt spaumlter als Radierung (ohne und mit farbiger Colorierung) oder - kurzzeitig - als Lithographie gebracht Die ersten gedruckten Wanzen-Fotos erschienen bei BARTELS (1910) SCHMITT (1928) und SCHINDLER (1930) - jeweils Picromerus mit Raupe Offenbar hielt die Art so schoumln still

In wissenschaftlichen Veroumlffentlichungen werden seitdem zunehmend mehr und

groumlszligerformatige Fotos eingesetzt die Aufnahme von Farbfotos in groumlszligerer Zahl in

Publikationen erfolgte ab der 70er Jahre Auch in populaumlrwissenschaftlichen entomologischen

Werken werden immer mehr Wanzenfotos gebracht Ein spezielles Wanzenbuch mit einer groumlszligeren Anzahl von Fotos fehlte allerdings in Deutschland bis zu den Buumlchern von SAUER (1976) und spaumlter WACHMANN (1989) Auf internationaler Ebene finden sich Wanzenfotos bei HUTCHINS (1972 SW-Fotos) TOMOKUNI (1993 Farbfototafeln) HSIAO (197781 SW-Foto-Tafeln) DOLLING (1991 SW-Fotos) MCGAVIN (1993 Farbfotos)

Neben den Abbildungen in den Druckmedien lagern seit Anbeginn der Fotografie bei vielen Amateur- und Berufsfotografen mehr oder weniger unzugaumlnglich - auch Wanzenfotos Oumlffentlich zugaumlngig existierte - kaumluflich (damals uumlber V-Dia-Verlag Heidelberg) oder uumlber die ug Bildstellen ausleihbar nur eine Diaserie mit 10 Wanzen- und 5 Zikaden-Dias Es waren Bettwanze Beerenwanze Feuerwanze und einige Wasserwanzen abgebildet dem Verlag vorgeschlagene Fehlerkorrekturen waren letzterem uninteressant Auch groszlige internationale Supply-Haumluser wie CAROLINA SUPPLY in den USA bieten einige wenige Einzeldias zum Kauf an Da sich im Zeitalter digitaler Kameras die Szene vollstaumlndig

geaumlndert hat braucht man hier nicht zu stoumlhnen Auf CD mit Bestimmungsteilen oder als

Demoversion von Vortraumlgen oder als Einzelbilder findet sich auch fuumlr Entomologen und

andere Nutzer von Bildern sehr viel Im Internet ist uumlber entsprechende Suchmaschinen (z Z

ist GOOGLEde zur Bildsuche am effektivsten) eine Fuumllle von Bildern zu erhalten Die Qualitaumlt

ist unterschiedlich einige Bilder auch von Wanzen sind kaum brauchbar wegen zu geringer Aufloumlsung oder anderer Schwaumlchen andere sind hervorragend wobei in jedem Fall vor einer

Nutzung natuumlrlich das Copyright zu klaumlren ist Haumlufig ist allerdings die Auswahl und vor allem die Beschriftung und Bestimmung der Arten nicht nach dem Geschmack des Spezialisten So finden sich zB unter FOTOCOMMUNITYde fotografisch zT exzellente Wanzenfotos allerdings ist der Prozentsatz schwarz-roter Tiere uumlberproportional hoch und viel Bedarf an Namensfindung oder korrektur Eine Fuumllle von zT optimalen

konventionellen Dias im Kleinbildformat schlummert selbstverstaumlndlich auch gegenwaumlrtig bei

verschiedenen Heteropterologen viele sind inzwischen auch auf die digitale Schiene eingeschwenkt Hier waumlre es sinnvoll zunaumlchst die analogen Fotos zu erfassen und ggf zu

digitalisieren Ferner sollte grundsaumltzlich uumlber eine ggf Nutzung nachgedacht werden Es

steckt viel Arbeit viel Wissen usw darin das erwartungsgemaumlszlig spaumltestens bei Ableben des

Fotografen verloren gehen wird Dias verblassen sogar je nach verwendetem Filmmaterial

30 HETEROPTERON Heft 19 2004

mehr oder weniger stark schon nach wenigen Jahrzehnten Schimmelpilze Staub uauml tun ein

uumlbriges Auch sollte man sich daruumlber im klaren sein dass in wenigen Jahre Diaprojektoren kaum noch in Benutzung sein werden Einiges der analogen Phase liegt ja gedruckt vor zB das oben schon genannte Buch von SAUER leider mit einigen Fehlern und in schlechter Druckqualitaumlt auch WACHMANN hat zB in seinem 1 Buch analoge sehr gute Fotos veroumlffentlich die seines Erachtens beim Druck zT nicht optimal gekommen sind Was jetzt

aufgrund digitaler Qualitaumlt in seinem 1(bzw 2) Band der Neufassung in der Reihe von F

DAHL Die Tierwelt Deutschlands (WACHMANN et al 2004) vorliegt laumlsst helle Freude

aufkommen Die Qualitaumlt von Digitalfotos ist schon jetzt bei Aufloumlsungen von uumlber 5 Mio

Pixel so fantastisch gut dass hier eine voumlllig neue Aumlra angebrochen ist In digitaler Form liegen auch die Baumwanzen Bayerns als CD sowie ein Vortrag

von RABITSCH mit vielen Fotos im Internet vor Als neueste Entwicklung ist im Internet eine Gallerie von Wanzenfotos im Aufbau die von F KOumlHLER (Coleopterologe) in Zusammenarbeit mit H GUumlNTHER (fuumlr Artbestimmung zustaumlndig) als Anhang zu einer

entsprechenden Einrichtung fuumlr Kaumlfer zu nennen Unter

wwwkoleopterologiedeheteropterahtml kann jeder seine Fotos oumlffentlich zugaumlngig

machen Allerdings ist darauf hinzuweisen dass alle Internet-Beitraumlge mehr oder weniger kurzlebig sind schnell technisch veraltern oder verloren gehen Internet-Zitate haben in wissenschaftlichen Veroumlffentlichungen daher nichts zu suchen Die bisherige Situation auf dem Filmsektor ist besser zu dokumentieren

Bis heute ist das oumlffentlich zugaumlngige Angebot an Filmen zu Heteropteren sehr knapp

Wanzenfilme wurden mW erstmalig 1963 vom IWF angeboten mit einer Dokumentation zum Gerris-Flug in SW und in einer fuumlr heutige Hochgeschwindigkeitskameras voumlllig

indiskutablen Qualitaumlt Das IWF Goumlttingen also die fuumlr die Wissenschaftliche

Filmdokumentation zustaumlndige Institution bietet 8 Filme zur Ausleihe oder zum Kauf an Dabei klappt bereits die Internetrecherche zumindest teilweise nicht da in der IWF-Datenbank zZ Stichworte wie zB Heteropteren Wanzen oder zB Plea minutissima (als einziger Teil des Titels des entsprechenden Films) fehlen Im Anhang werden die Katalog-Angaben zitiert

Die og Filme des IWF liegen zunaumlchst in analoger Form vor (Film oder VHS-Videoband) Sie lassen sich selbstverstaumlndlich digitalisieren so dass sie fuumlr die Zukunft

verfuumlgbar bleiben werden Es ist ja davon auszugehen dass 16mm-Filmprojektoren schon jetzt schwierig zu besorgeneinzusetzen sind und Aumlhnliches in einigen Jahren wohl auch fuumlr

VHS-Videorecorder zutreffen wird Das FWU Muumlnchen fuumlr den Schulunterricht uauml uumlber die Landes- und Stadtbildstellen

(alter Art) oder kommunaler Medienzentren (neuer Art) zustaumlndig bzw zugaumlngig hat keine

Wanzen-spezifischen Filme im Angebot KLAUS VOIGT hat in seiner fruumlhen Phase einen

Film uumlber die Feuerwanze erstellt der nach seinen Angaben aber nie bis zur Ausleihe

gekommen ist Grundsaumltzlich sind die Filme des FWU zZ nur noch als VHS-Videokassetten verfuumlgbar

Im Fernsehen erscheinen in vielen Beitraumlgen zu entsprechenden Themen (wie TiereInsekten Biotope Gewaumlsser Tropische Biotope) auch immer wieder plusmnkurze

Einstellungen mit Wanzen Hierbei uumlberwiegen nach meinen Beobachtungen Wasserlaumlufer

und raumluberische Wasserinsekten Leider bekommt man solche Szenen selten mitgeschnitten

da der Videorekorder meist unvorbereitet ist In Zeiten analoger Film- und Fototechnik war die Zahl der Produzenten gering und

uumlberschaubar da sowohl die Geraumlte (heute Hardware genannt) fuumlr Aufnahme und

Weiterverarbeitung als auch die Materialkosten (heute Software) relativ teuer waren Entsprechend gut war ein Uumlberblick zumindest uumlber die vorhandenen Filme zu erhalten

HETEROPTERON Heft 19 2004 31

Fazit Heutzutage dh in Zeiten der digitalen Video- und Fototechnik hat sich die

Situation sowohl in qualitativer als auch in quantitativer Hinsicht sowohl im Bereich des Einzelfotos als auch des Films grundsaumltzlich gewandelt Geraumlte mit hervorragender Qualitaumlt

(die an die professioneller Geraumlte heranreicht) stehen Wissenschaftlern und Amateuren

Instituten und Privatpersonen fuumlr Aufnahme und Weiterverarbeitung zur Verfuumlgung

Schnittsoftware fuumlr Filme und Bearbeitungsprogramme fuumlr Fotos sind meist auch vorhanden

Kaum nennenswerte Kosten fuumlr das Aufnahmematerial lassen insgesamt das Angebot kaum

uumlberschaubar werden Es ist daher zu erwarten dass viel mehr zu einzelnen Arten und deren Verhalten oder Entwicklung dokumentiert werden wird Es waumlre sinnvoll dass aumlhnlich der

Deutschen Bibliothek FrankfurtDresden die saumlmtliche Literatur in Deutschland in zwei

Exemplaren sammelt sich auch eine Institution dem Sammeln von im vorliegenden Fall wissenschaftlich relevanten - Bilderserien und Filmen hier ua speziell Dokumentationen betr Wanzen verschreibt Ihre Aufgaben waumlren

Erwerb oder Uumlbernahme Katalogisieren Dokumentieren Ausleihe usw Pflegen zB Uumlbernahme in neue Formate

Nur so ist der Verlust von viel Kenntnis Wissen Arbeitsaufwand usw zu vermeiden Oder ist vielleicht doch nur der Ausdruck auf Papier das einzige was fuumlr die Zukunft von

allem uumlbrig bleibt Literatur

BARTELS CO (1910) Auf frischer Tat Beobachtungen aus der Niedern Tierwelt 40 S Stuttgart (Serie 8 Saugende Dornwanze)

DOLLING W R (1991) The Hemiptera - Oxford 274 S

GRUPPE-LEON-CORNEL SCHMITT (1928) Naturkundliches Bilderbuch Frankfurt

HSIAO T-Y (197781) A Handbook for the determination of Chinese hemiptera-Heteroptera I + II SW-Fototafeln

HUTCHINS RE (1972) The Bug Clan New York 127 S SW-Fotos

MCGAVIN GG (1993) Bugs of the World 192 S London

SAUER F (1976) SAUERs Naturfuumlhrer Wanzen und Zikaden nach Farbfotos erkannt Karlsfeld 182 S Farbfotos

SCHINDLER P (1930) Ein Entomologe wandert durch die Natur 62 S Frankfurt IEV (Picromerus)

SCHMITT C (1928) Am Waldrand 20 S 83 AbbFrankfurt (Wanzenlarve mit Raupe)

TOMOKUNI M (ed) YASUNAGA T M TAKAI I YAMASHITA M KAWAMURA amp KAWASAWA T (1993) A field guide to Japanese bugs Terrestrial Heteropterans - 382 S Farbtafeln Tokyo

WACHMANN E (1989) Wanzen Beobachten-Kennenlernen - Melsungen 274 S

WACHMANN E MELBER A amp DECKERT J (2004) Wanzen 2 In DAHL F Die Tierwelt Deutschlands - Bd75 294 S Keltern

Anschrift des Autors Dr HJ Hoffmann Zoologisches Institut der Universitaumlt zu Koumlln Weyertal 119

D-50931 KOumlLN e-mail hjhoffmannuni-koelnde

32 HETEROPTERON Heft 19 2004

Anhang Filmbeschreibungen der IWF-Filme (in zeitlicher Reihenfolge)

K 110

Start und Flug - Wasserlaumlufer (Gerris lacustris)

Starting and Flying - Water Strider (Gerris lacustris)

Inhalt Abstract Entfalten und Koppeln der Fluumlgel nach dem Start steiles Auffliegen freier Flug in Normal- und Seitenlage Kurvenflug Starke Zeitdehnung Autor(en) NN Mitarbeiter Produktion 1963 Publikation 1979 Edition Herstellung IWF (Goumlttingen) Veroumlffentlichung IWF (Goumlttingen) Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm 19 m SW 1 34 min Sprachen stumm Bemerkungen Enthalten in E 677 BM Begleitkarte Tiere amp Pflanzen Gerris lacustris Wasserlaumlufer Water Strider Schlagworte subjects Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser Insecta - Insekten zoology ethology morphology arthropoda - arthropods insecta - insects Biologie biology Verkaufspreis (brutto) -

E 677

Gerris lacustris (Heteroptera) - Freier Flug Start und Landung

Gerris lacustris (Heteroptera) - Free Flight Taking off and Landing

Inhalt Abstract Wasserlaumlufer Start Entfalten und Koppeln der Flugflaumlchen Absprung und erste Fluumlgelschlaumlge

Landung Positive oder negative Rumpfneigung Ausfahren der Beine Steig- Sturz- Horizontal- und Kurvenflug in Normal- und Seitenlage sichelfoumlrmige Fluumlgelspitzenschlagbahn Umklappbewegung des Vorderfluumlgels Mit

Zeitdehnung (ca 4000 Bs) Waterstrider Take-off unfolding and coupling of the wings upwards spring and the first wing beats Landing positive or negative trunk slope extension of the legs climbing diving horizontal banking flight in the normal and sideways positions sickle-shaped path of the wing tips downward-turning motion of the forward wings With slow-motion (about 4000 fs) Autor(en) HIRSCHFELDER H (Goumlttingen) Mitarbeiter Produktion 1963 Publikation 1964 Herstellung IWF (Goumlttingen)PU=IWF (Goumlttingen) Veroumlffentlichung Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm 116 m SW 10 12 min Sprachen stumm Bemerkungen BM Begleitpublikation von H HIRSCHFELDER 1970 30 S Tiere amp Pflanzen Gerris lacustris Wasserlaumlufer waterstrider Schlagworte subjects Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser Insecta - Insekten zoology ethology morphology arthropoda - arthropods insecta - insects Biologie biology Verkaufspreis (brutto) Video (VHS) EUR 31

E 774

Perillus bioculatus (Pentatomidae) - Beuteerwerb und Nahrungsaufnahme

Perillus bioculatus (Pentatomidae) - Preying and Ingestion of Food

Inhalt Abstract Raubwanze Larven und Imagines beim Angriff auf fressende Kartoffelkaumlferlarven Abwehrreaktion der Kaumlferlarven Einrollen Weglaufen Abschuumltteln gelungener Angriff Raubwanze bohrt

Ruumlssel in die Kaumlferlarve und saugt sie aus Autor(en) FRANZ JOST M (Darmstadt) Produktion 1964 Publikation 1965 Herstellung IWF (Goumlttingen) Veroumlffentlichung IWF (Goumlttingen) Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm 91 m F 8 12 min Sprachen stumm Bemerkungen BM Begleitpublikation von JOST M FRANZ 1968 13 S Tiere amp Pflanzen Leptinotarsa decemlineata Kartoffelkaumlfer potato bug Perillus bioculatus Raubwanze bug Wanze Raubwanze Schlagworte subjects Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser Insecta - Insekten zoology ethology morphology arthropoda - arthropods insecta - insects Biologie biology Agrar- und Forstwissenschaft Umweltwissenschaft Oumlkologie Landwirtschaft Pflanzenschutz Pflanzenschaumldlinge Verkaufspreis (brutto) Video (VHS) EUR 31

HETEROPTERON Heft 19 2004 33

E 1887

Mecistorhinus tripterus (Pentatomidae) - Bewachen des Geleges und der Junglarven

Mecistorhinus tripterus (Pentatomidae) - Care of the Clutch and the Young Larvae

Inhalt Abstract Kakao-Stinkwanze Brutfuumlrsorge Die Mutter steht uumlber dem Gelege und uumlber den geschluumlpften

Jungwanzen bis diese sich nach der ersten Haumlutung entfernen Gegen Eiparasiten schuumltzt das Gelegebewachen nicht The film shows the brooding behaviour of the cocoa-stinkbug Mecistorhinus tripterus of the family Pentatomidae The eggs which are always laid on the underside of an avocado leave and which in all of the cases observed consisted of 28 eggs is watched over by the mother bug She sits over the eggs and carries out with her feelers and legs stereotyped defensive movements At the same time she pendulates her body backwards and forwards In a similar manner the young bugs are watched over by the mother until the first skin In the cases observed the mother bug died 13 days after the eggs were laid without once having taken any nourishment In spite of the protective behaviour of the mother during the brood time very often a part of the eggs are parasited by a small wasp of the family Proctotrupidae The egg parasites which always hatch later than the young bugs are neither by the young animals nor the mother not molested Autor(en) SCHREMMER FRITZ (Heidelberg) Produktion 1970 Publikation 1973 Herstellung FRITZ

SCHREMMER (Heidelberg) Veroumlffentlichung IWF (Goumlttingen) Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm 33 m SW 3 min stumm Bemerkungen BM Begleitpublikation von FRITZ SCHREMMER 1973 11 S Tiere amp Pflanzen Mecistorhinus tripterus Kakao-Stinkwanze cacao-stinkbug Wanze Kakao-Stinkwanze bug cacao-stinkbug Schlagworte subjects Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser Insecta - Insekten zoology ethology morphology arthropoda - arthropods insecta - insects Biologie biology Verkaufspreis (brutto) Video (VHS) EUR 31 E 1937

Acanthaspis bistillata und Acanthaspis concinnula (Reduviidae) - Maskierung (Freilandaufnahmen)

Acanthaspis bistillata and Acanthaspis concinnula (Reduviidae) - Camouflaging (Open Air Shots)

Inhalt Abstract Raubwanzen A bistillata Das Material zur Maskierung (Erdpartikel kleine Pflanzenreste) wird mit den Hinterbeinen von hinten auf den Ruumlcken geschoben A concinnula Das Material (tote Ameisen) wird mit den Vorderbeinen gepackt und gedreht Die Wanze dreht sich um und schiebt die Ameise mit den Hinterbeinen auf den Ruumlcken Beim adulten Tier keine Maskierung Acanthaspis bistillata and A concinnula predaceous bugs indigenous to Ceylon mask themselves with foreign material during the larval stage Acanthaspis bistillata covers itself with soil particles and bits of plant remains The material is pushed onto the back from behind with the hind legs The film shows how grains of sand and in another scene larger leaf fragments are loaded Acanthaspis concinnula masks itself with dead ants As opposed to the former species this bug first grasps the ants with the front legs similar to its seizing of prey and rotates the object several times between the front tarsi Then it steps over the ant which it has dropped or turns around so as to push the ant onto its back with the hind legs The grasping of the dead ants is shown three times and the loading of the dorsal covering twice Adult bugs no longer mask themselves and accordingly no longer have bristles or grandular hairs on the abdominal tergites Autor(en) MUumlHLENBERG M (Heidelberg) MASCHWITZ ULRICH (Frankfurt a M) Produktion 1972 Publikation 1975 Herstellung M MUumlHLENBERG (Heidelberg) Veroumlffentlichung IWF (Goumlttingen) Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm 42 m F 4 min Sprachen stumm Bemerkungen BM Begleitpublikation von M MUumlHLENBERG ULRICH MASCHWITZ 1976 12 S Tiere amp Pflanzen Acanthaspis concinnula Acanthaspis bistillata Raubwanze Wanze Raubwanze assasin bugs Schlagworte subjects Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser Insecta - Insekten zoology ethology morphology arthropoda - arthropods insecta - insects Biologie biology Verkaufspreis (brutto) Video (VHS) EUR 31

34 HETEROPTERON Heft 19 2004

E 3101

Plea minutissima (Pleidae) Sekretputzen

Inhalt Die Wasserwanze verlaumlszligt von Zeit zu Zeit das Wasser nimmt eine typische Putzstellung ein und traumlgt das

schaumlumende antimikrobiell wirksame Sekret der Metathorakaldruumlse auf die behaarte Koumlrperunterseite auf

Dadurch werden die wasserabstoszligenden Haare die unter Wasser von einer Lufthuumllle umgeben sind

(Atmungsfunktion) bakterienfrei und funktionstuumlchtig erhalten Autoren KOVAC DAMIR (Frankfurt a M) MASCHWITZ ULRICH (Frankfurt a M) HIRSCHEL KURT (Frankfurt a M) Fachgebiet Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser InsectaInsekten Biologie Stichwoumlrter Wasserwanze Wanze Wasserwanze Produktionsjahr 1982 Erscheinungsjahr 1989 Hersteller DAMIR KOVAC (Frankfurt a M) ULRICH MASCHWITZ (Frankfurt a M) KURT HIRSCHEL (Frankfurt a M) Veroumlffentlichung IWF (Goumlttingen) Vertrieb IWF (Goumlttingen) Verkauf als Video oder als Film 16 mm Verleih als Film 16 mm und nur in Deutschland Techn Daten Film 16 mm 74 m F 7 min stumm Bio016

Sammelkassette 1 Gliedertiere auf Roridula Zwischen Kommensalismus und Symbiose 2 Die

Venusfliegenfalle Dionaea muscipula 3 Carnivore Pflanzen Prinzipien des Tierfangs

Inhalt Abstract Siehe Biol004 Biol006 Biol014 Autor(en) CAROW THOMAS SCHMIDT-ROGGE THILO RADKE REINHARD Produktion 1983 Herstellung Freie Universitaumlt Berlin Hochschulfilmreferat Veroumlffentlichung Freie Universitaumlt Berlin Zentraleinrichtung fuumlr AV-Medien Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Video F 44 12 min Sprachen Komm de Bemerkungen Tiere amp Pflanzen Dionaea muscipula Venusfliegenfalle venuss-flytrap Roridula gorgonias Roridula dentata Wanzen Spinnen Sarracenia Schlauchpflanzen Darlingtonia Kobralilie Nepenthes Kannenpflanzen Cephalotus Sumpfkrug Drosera Sonnentau Pinguicula Fettkraumluter Utricularia Wasserschlaumluche Dionaea Venusfliegenfalle Aldrovanda Wasserfalle Schlagworte subjects Biologie Botanik Physiologie Bewegung Oumlkologie (Botanik) Populationsoumlkologie

Interspezifische Beziehungen Zoologie Oumlkologie (Zoologie) Interspezifische Beziehungen Symbiose

biology botany physiology movement ecology population ecology interspecific relationships zoology ecology interspecific relationships symbiosis Umweltwissenschaft Oumlkologie Verkaufspreis (brutto) Video(VHS) EUR 48 Bio006

Gliedertiere auf Roridula Zwischen Kommensalismus und Symbiose

Inhalt Abstract Der Film zeigt die Bewegungsweisen der Gliedertiere auf der Pflanze und ihren Beuteerwerb Es laumlszligt sich z Zt noch nicht sicher entscheiden inwieweit es sich hier um Faumllle von Kommensalismus oder

Symbiose handelt Ein Vorteil fuumlr die Pflanze koumlnnte darin bestehen dass ihre Bewohner ihnen uumlber ihren Kot

benoumltigte Naumlhrstoffe zufuumlhren so daszlig sich eine symbioseaumlhnliche Situation ergaumlbe Die Pflanzen scheinen aber

keine weitgehende Abhaumlngigkeit von ihren Bewohnern entwickelt zu haben Sie wachsen und fruchten auch ohne Besatz mit Gliedertieren obwohl aus der Haltung von Roridula bekannt ist daszlig Exemplare mit Wanzen besser

gedeihen Die Aufnahmen erfolgten an natuumlrlichen Standorten und im Labor Autor(en) CAROW THOMAS (Berlin) Mitarbeiter REINHARD RADKE THOMAS CAROW (Kamera Schnitt) ROLF PREUszlig (Ton) JOACHIM NOTTKE (Sprecher) Produktion 1990 Herstellung Freie Universitaumlt Berlin Zentraleinrichtung fuumlrAV-Medien REINHARD RADTKE (Berlin) Veroumlffentlichung Freie Universitaumlt Berlin Zentraleinrichtung fuumlr AV-Medien Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm LT Video F 9 min Sprachen Komm de Bemerkungen Siehe auch Sammelkassette Bio016 Tiere amp Pflanzen Roridula gorgonias Roridula dentata Wanzen Spinnen Schlagworte subjects Biologie Zoologie Botanik Oumlkologie (Zoologie) Interspezifische Beziehungen

Symbiose Oumlkologie (Botanik) Populationsoumlkologie Interspezifische Beziehungen biology zoology

ecology Umweltwissenschaft Oumlkologie Verkaufspreis (brutto) Video(VHS) EUR 31

HETEROPTERON Heft 19 2004 35

Wanzenliteratur Neuerscheinungen

ALT (2004) Hilfe Diese Wanze killt unsere Blumen Bild 02082004 Duumlsseldorf

BLECH J (2004) Tapetenflunder mit neuem Biss Der Spiegel 19 2004 S 220

DOROW WHO REMANE R GUumlNTHER H MORKEL C BORNHOLDT G amp WOLFRAM EM (2003) Rote

Liste der Landwanzen Hessens Hessisches Ministerium fuumlr Umwelt laumlndlichen Raum und

Verbraucherschutz (Hrsg) Naturschutz in Hessen Wiesbaden 80 S

ENGEL K amp GOSSNER M (2003) Unmittelbare Auswirkungen von forstlichen Verjuumlngungseingriffen auf die

Biodiversitaumlt von Waldarthropoden - Forschungsbericht des Bay STMLF 48 S

ENGEL K amp GOSSNER M (2004) Auswirkungen von forstlichen Eingriffen zur Einleitung der Verjuumlngung auf

die Biodiversitaumlt von Wirtschaftswaumlldern in Mittelschwaben - Forschungsbericht des Bay STMLF 94 S

GOSSNER M (2002) Arthropoden auf Neophyten - In AMMER U ENGEL K FOumlRSTER B GOSSNER M KOumlLBEL M LEITL R SIMON U SIMON U E amp UTSCHICK H Vergleichende waldoumlkologische

Untersuchungen in Naturwaldreservaten (ungenutzten Waumlldern) und Wirtschaftswaumlldern unterschiedlicher

Naturnaumlhe (unter Einbeziehung der Douglasie) in Mittelschwaben - Forschungsbericht des BMBF und des Bay STMLF Teil 4 216 S

GOSSNER M (2004) Diversitaumlt und Struktur arborikoler Arthropodenzoumlnosen fremdlaumlndischer und

einheimischer Baumarten - Ein Beitrag zur Bewertung des Anbaus von Douglasie (Pseudotsuga menziesii (MIRB) FRANCO) und Roteiche (Quercus rubra L) - Neobiota 5 1-241 )

GOSSNER M amp BRAumlU M (2004) Die Wanzen der Neophyten Douglasie (Pseudotsuga menziesii) und Amerikanischen Roteiche (Quercus rubra) im Vergleich zur Fichte und Tanne bzw Stieleiche und Buche in suumldbayerischen Waumlldern Schwerpunkt arborikole Zoumlnosen (Insecta Heteroptera) Beitr bayer Entomofaunistik 6 217-235 Bamberg

GUumlNTHER H (2004) Ein Massenvorkommen von Patapius spinosus (ROSSI) in Suumldspanien (Heteroptera

Leptopodidae) - Mitt InternEnt Verein Frankfurt 29 37-39

GUumlNTHER H (2004) Trichocorixa verticalis vertiealis (FIEBER) eine nearktische Ruderwanze in Europa (Heteroptera Corixidae) Mitt InternEnt Verein Frankfurt 29 45-49

HANKE D (2004) Pruumlfung und Eignung von Weichwanzenarten zur biologischen Bekaumlmpfung von

Minierfliegen an Basilikum DgaaE-Nachr 18(1) 26

HELDEN AJ amp LEATHER SR (2004) Biodiversity on urban roundabouts-Hemiptera management and the species-area relationship Basic and Applied Ecology 5 367-377

HESS C (2002) Beitrag zur Wanzenfauna (Hemiptera-Heteroptera) des Mainzer Stadtgebietes Mainzer naturwiss Archiv Beiheft 22 281-285

KERZHNER JM amp GUumlNTHER H (2004) Two new species of micropterous Ectrichodiinae from Sichuan China (Heteroptera Reduviidae) Zoosyst Rossica 12 227-230

KLAUSNITZER B (2004) Rhaphigaster nebulosa (PODA 1761) (Het Pentatomidae) im Stadtgebiet von Dresden Entomol Nachr und Berichte 48 135-137

KOTHE T BLAZI G amp SCHOumlNITZER K (2004) 219 Katalog der Wanzentypen von GUSTAV SEIDENSTUumlCKER (1912-1989) in der Zoologischen Staatssammlung Muumlnchen (Heteroptera) 61 Bericht Naturforsch Ges Augsburg 1-90

RABITSCH W (2004) Wanzen im Botanischen Flyer fuumlr Botanischen Garten der Universitaumlt Wien 6 S

REICHLING L (2004) Notes heacuteteacuteropteacuterologiques V (Insecta Heteroptera) Bull Soc Nat luxemb 105 87-94

ROSSEM G VAN BURGER HC amp BUND CF VAN DEN (1968) Schadelyke insekteen in 1965 S 62-72 in Verslagen en Mededelingen van de Plantenziektenkundige Dienst 143 Wageningen Jaarboek 196566

SIMON H (2003) Erste Nachweise der Netzwanze Derephysia sinuatocollis PUTON 1879 (Heteroptera Tingidae) in Deutschland - Fauna Flora Rheinland-Pfalz 10(3) 285-288

SONDERMANN W amp BOHLE HW (2004) Neuere Publikationen zur Faunistik der aquatischen Coleoptera (Hydradephaga aquatische Hydrophiloidea Dryopoidea aquatische Curculionidae aquatische Chrysomelidae) und Heteroptera (Amphibiocorisae und Hydrocorisae) in Deutschland - Entomol Nachr und Berichte 48 111-133

VOIGT D WYSS U amp MOumlLCK G (2004) Videodokumentation uumlber die Biologie und das Verhalten der

raumluberisch lebenden Weichwanze Dicyphus errans WOLFF (Heteroptera Miridae Dicyphinae) DgaaE-Nachr 18(1) 16-17

WACHMANN E MELBER A amp DECKERT J (2004) Wanzen 2 In DAHL F Die Tierwelt Deutschlands Bd75 294 S Keltern

WERNER DJ (2004) Verbreitung Wirtspflanzenwechsel und Naturschutzaspekte bei Wanzen (Heteroptera) an Zypressengewaumlchsen (Cupressaceae) in Deutschland Entomologie heute 16 117-140

36 HETEROPTERON Heft 19 2004

ZANGE R (2004) Familienreihe Coreoidae REUTER 1910 (Bestimmungsschluumlssel) 38 S + 4 Tafeln + 1

Farbtafel auf Deckel Eigenverlag Ingolstadt )

ZEINSTRA PH (2003) Wantsen in Fryslaumln (Deel 3) De Cypreswants nij ook in onze provincie Twirre 14 11-13

In HETEROPTERON H 18

ARNOLD K (2004) Bemerkungen zu den Typen von Teratocoris paludum f mediolineata BUumlTTNER 1957 und Typendesignierung fuumlr Teratocoris paludum f foersteri JORDAN 1957 (Heteroptera Miridae) Heteropteron H 18 3-6

BUumlTTNER R (2004) Zwei Fundorte der Gitterwanze Galeatus maculatus (HERRICH-SCHAumlFFER 1839) in Suumldhessen (Heteroptera Tingidae) Heteropteron H 18 7-9

DREES M (2004) Vermehrungs- und Ausbreitungstendenzen auffaumllliger Wanzenarten im Raum Hagen (Coreidae Alydidae Scutelleridae) Heteropteron H 18 13-14

HOFFMANN HJ (2004) Wanzen zum Abendessen gefaumlllig Zur Entomophagie von Heteropteren Heteropteron H 18 19-27

HOFFMANN HJ (2004) Wenn sich Philosophen mit Wanzen beschaumlftigen Heteropteron H 18 17-18

HOFFMANN HJ (2004) Zum Heteropteren-Teil der ENTOMOFAUNA GERMANICA Heteropteron H 18 29-30

WERNER DJ (2004) Die Andromeda-Gitterwanze (Stephanitis takeyai DRAKE amp MAA 1955) vermehrt auf Friedhoumlfen und in Privatgaumlrten gefunden Heteropteron H 18 11-12

) Kollege M GOSSNER berichtet dass seine Dissertation nun in Druckform vorliegt In dieser sind auch die

Wanzen bearbeitet ebenso wie in den og Forschungsberichten

GOSSNER M (2004) Diversitaumlt und Struktur arborikoler Arthropodenzoumlnosen fremdlaumlndischer und

einheimischer Baumarten - Ein Beitrag zur Bewertung des Anbaus von Douglasie (Pseudotsuga menziesii (MIRB) FRANCO) und Roteiche (Quercus rubra L) - Neobiota 5 1-241

Ein Exemplar kostet 29 EUR und ist zu beziehen von Dr Martin Goszligner (Dipl-Biol) LORICULA Agentur fuumlr Kronenforschung oumlkologische Studien Determination und Baumklettern

Schussenstr 12 D-88273 FRONREUTE Tel 07502-913319 E-mail martingossnerloriculade Internet wwwloriculade

) R ZANGE bietet Exemplare seiner Broschuumlre

ZANGE R (2004) Familienreihe Coreoidae REUTER 1910 (Bestimmungsschluumlssel) 38 S + 4 Tafeln + 1

Farbtafel auf Deckel Eigenverlag Ingolstadt

zum Preis von 8 EUR zuzuumlgl Porto an Bestellungen an DiplBiol R Zange Levelingstr 108a D-65049 INGOLSTADT

18 HETEROPTERON Heft 19 2004

Klaumlrung des Typenverbleibes von Orthotylus (Melanotrichus) korbanus WAGNER 1977 und Tuponia (Chlorotuponia) kebillina WAGNER 1977

TANJA KOTHE amp KLAUS SCHOumlNITZER

Bei der elektronischen Erfassung der Miridae- und Lygaeidae-Bestaumlnde in der

Zoologischen Staatssammlung Muumlnchen (ZSM) wurde festgestellt daszlig bei Orthotylus

korbanus WAGNER 1977 und Tuponia kebillina WAGNER 1977 der Typenstandort als ungeklaumlrt gilt Fuumlr diese Feststellung wurde der Katalog Catalogue of the Heteroptera of the

Palaearctic Region edited by B AUKEMA amp Ch RIEGER Vol 3 1999 zu Grunde gelegt in dem auch der Verbleib von Typen aufgezeigt wird

Die Typen von Orthotylus korbanus WAGNER 1977 und Tuponia kebillina WAGNER 1977 sind in der ZSM vorhanden und werden nachfolgend mit ihrer Etikettierung aufgefuumlhrt

Beide Typen sind aus der Sammlung H H WEBER (ZSM) Die Etiketten der Holotypen werden wortwoumlrtlich wiedergegeben Die Paratypen werden zusammengefaszligt da die

Etikettierung von und auszliger der Geschlechtsbezeichnung gleich lauten Miridae Orthotylinae Orthotylus (Melanotrichus) korbanus WAGNER 1977 Reichenbachia 16 311-314 HT () Erhaltungszustand vollstaumlndig auf ein Plaumlttchen geklebt

Etikettierung (1) (2) Genitalpraumlparat (aufgeklebt) (3) Tunesien Korba 20576 ECKERLEIN (4) HOLOTYPUS Orthotulus korbanus n sp E WAGNER

4 PT (1 3 ) Erhaltungszustand vollstaumlndig auf ein Plaumlttchen geklebt Etikettierung - 1 3

(1) (2) Tunesien Korba 20576 ECKERLEIN (3) Arthrocnemum indicum MOP (4) PARATYPUS Orthotylus korbanus n sp E WAGNER

Miridae Phylinae Tuponia (Chlorotuponia) kebillina WAGNER 1977 Reichenbachia 16 311-314 HT () Erhaltungszustand vollstaumlndig auf ein Plaumlttchen geklebt

Etikettierung (1) (2) Genitalpraumlparat (3) Tunesien Kebilli 14576 ECKERLEIN (4) HOLOTYPUS Tuponia kebillina n sp E WAGNER

PT (1 2 ) Erhaltungszustand vollstaumlndig auf ein Plaumlttchen geklebt Etikettierung -1 2

(1) (2) Tunesien Kebilli 14576 ECKERLEIN (3) PARATYPUS Tuponia kebillina n sp E WAGNER

Anschrift der Autoren Tanja Kothe amp Dr Klaus Schoumlnitzer Zoologische Staatssammlung Muumlnchen Muumlnchhausenstr 21 D-81247 MUumlNCHEN E-MAIL TanjaKothezsmmwnde u schoenitzerzsmmwnde

HETEROPTERON Heft 19 2004 19

Vorkommen von Strongylocoris niger (HERRICH-SCHAEFFER 1835)

im Frankenwald und in angrenzenden Teilen Thuumlringens

ROLAND ACHTZIGER

Data are given on the occurence of Strongylocoris niger (Heteroptera Miridae) feeding on Meum

athamanticum (Apiaceae) in the Franconian Forest (Northern Bavaria) and adjacent parts of Thuringia The distribution pattern of S niger in the Thuringian Forest should be completed by specific controls of Meum-sites in that region

Die Miride Strongylocoris niger (HERRICH-SCHAEFFER 1835) lebt an Baumlrwurz (Meum

athamanticum JACQ) die in Deutschland insbesondere in den houmlheren Lagen der

Mittelgebirge vom Schwarzwald uumlber Fichtelgebirge Frankenwald und Thuumlringer Wald sowie

Eifel und Erzgebirge bis zum Harz verbreitet ist (REIF et al 1989) Die Apiacee bildet dort oftmals die sogenannten Baumlrwurzwiesen aus sie kommt auszligerdem in Brachen und an Saumlumen

vor Strongylocoris niger ist aus Schwarzwald Frankenwald und Harz bekannt (RIEGER 1996 ACHTZIGER amp SCHOLZE 1997 WACHMANN et al 2004) Im Erzgebirge mit seinen zahlreichen Baumlrwurzwiesen konnte die Art trotz intensiver Suche des Autors bisher ebenso wenig

gefunden werden wie im Fichtelgebirge (nur wenige Baumlrwurzvorkommen) Auch im

angrenzenden Thuumlringer Wald in dem Meum athamanticum weit verbreitet ist ist St niger bisher noch nicht festgestellt worden (vgl HOFFMANN amp MELBER 2003 S 238) vermutlich weil gerade die Houmlhenlagen des Thuumlringer Waldes noch relativ wenig untersucht sind

(LICHTER amp BELLSTEDT 2003) Bei einer gezielten Suche im Jahr 2004 wurde Strongylocoris niger nun auch auf

thuumlringischer Seite in den Landkreisen Sonneberg und SaalfeldRudolstadt feststellt In Tab 1 sind diese und alle bisher vom Autor seit 1991 im Frankenwald festgestellten Vorkommen von St niger zusammengestellt Die Daten basieren auf gezielter Absuche von Baumlrwurz-Vorkommen insbesondere an verschiedenen Stellen in der Teuschnitzaue noumlrdlich der Stadt Teuschnitz (Landkreis Kronach) sowie auf quantitativen Kescherfaumlngen im Rahmen von

Untersuchungen zur naturschutzfachlichen Erfolgskontrolle (ACHTZIGER et al 1999) Die meisten St niger-Vorkommen waren auf nicht oder nur unregelmaumlszligig gemaumlhte

Standorte wie Brachen oder Waldsaumlume mit Baumlrwurzbestaumlnden beschraumlnkt Auf

bewirtschafteten Wiesen konnte St niger trotz des Vorhandenseins von Baumlrwurz dagegen

nicht oder nur vereinzelt nachgewiesen werden Die Vorkommen lagen zwischen ca 500 m uumlNN (Tschirn Dobertal) bis uumlber 800 m uumlNN (Neuhaus am Rennweg Thuumlringer Wald)

wobei die meisten Standorte uumlber 600 m lagen (Tab 1) Im betrachteten Zeitraum wurden

Individuen von Anfang Juni (0706 Larven) bis Mitte August (1008 Adulte) festgestellt (Tab 1)

Die aufgefuumlhrten Daten stellen sicherlich noch ein sehr unvollstaumlndiges

Verbreitungsbild von Strongylocoris niger in der Mittelgebirgsregion Thuumlringer Wald

Frankenwald Thuumlringisches Schiefergebirge dar Dafuumlr sind gezielte Kontrollen an

Baumlrwurzstandorten in der Region im Juli bis August notwendig Durch Abkeschern der Pflanzenbestaumlnde kann man die schwarz glaumlnzenden etwa 4 mm groszligen und sehr flinken

Tiere gut nachweisen Literatur

ACHTZIGER R NICKEL H amp SCHREIBER R (1999) Auswirkungen von Extensivierungsmaszlignahmen auf

Zikaden Wanzen Heuschrecken und Tagfalter im Feuchtgruumlnland - Schriftenr Bayer Landesamt fuumlr

Umweltschutz Beitraumlge zum Artenschutz 150 (22) 109-131

ACHTZIGER R amp SCHOLZE W (1997) Seltene und gefaumlhrdete Wanzenarten aus Bayern (Insecta Heteroptera) - Beitr Bayer Entomofaunistik 2 23-38

20 HETEROPTERON Heft 19 2004

HOFFMANN H-J amp MELBER A (2003) Verzeichnis der Wanzen (Heteroptera) Deutschlands - In KLAUSNITZER B (Hrsg) Entomofauna Germanica Band 6 - Entomologische Nachrichten und Berichte Beiheft 8 209-272

LICHTER D amp BELLSTEDT R (2003) Allgemeines zur Heteropteren-Fauna des Bundeslandes Thuumlringen In HOFFMANN H-J amp MELBER A (2003) Verzeichnis der Wanzen (Heteroptera) Deutschlands - Entomofauna Germanica Band 6 - Entomologische Nachrichten und Berichte Beiheft 8 225-226

REIF A DURKA W HEMP A amp LOumlBLICH-ILLE K (1989) Die Baumlrwurz (Meum athamanticum JACQ) im noumlrdlichen Frankenwald - ihre Vergesellschaftung ihre Standorte sowie deren Bewirtschaftung - Ber Naturwiss Ges Bayreuth XX 145-209

RIEGER CH (1996) Strongylocoris niger HERRICH-SCHAEFFER - ein Beitrag zur Verbreitung und Wirtspflanzenbindung (Heteroptera Miridae) - Entomol Z 106 336-340

WACHMANN E MELBER A amp DECKERT J (2004) Wanzen 2 [Cimicomorpha Microphysidae (Flechten-wanzen) Miridae (Weichwanzen)] In DAHL F Die Tierwelt Deutschlands 75 1-294 Keltern

Tab 1 Nachweise von Strongylocoris niger im Frankenwald und im angrenzenden Thuumlringen

Lkr = Landkreis MTB = Messtischblatt topographische Karte 125000 mit Angabe des Quadranten KC = Kronach (Bayern) SON = Sonnefeld SLF = SaalfeldRudolstadt (beide Thuumlringen) A = Adulte L = Larven

X = Nachweis ohne Angaben zur Anzahl KF = quantitative Kescherfaumlnge (ACHTZIGER et al 1999)

Lkr MTB Fundort m uumlNN Fundstelle Datum Anzahl

10081991 6 A 24071992 39 A 4 L 24071992 14 A 1 L 07061993 1 L 10061993 3 L

Teuschnitzaue N Teuschnitz diverse Brachen und Waldsaumlume

24071993 X Teuschnitzaue N Teuschnitz div Brachen 16071994 X Teuschnitzaue N Teuschnitz Waldsaum 16071995 X Teuschnitzaue N Teuschnitz an Waldsaumlumen auf

Brachestadien und vereinzelt auf Wiesen 22071995 X LA

Teuschnitzaue N Teuschnitz hauptsaumlchlich in alten

(Meum-)Brachen und saumlumen (KF) 16071996 82 LA

55343 Teuschnitz 620

Teuschnitzaue N Teuschnitz Waldsaum 17072004 1 L Brache auf Waldlichtung S Dobermuumlhle 06081992 1 A 56342 Tschirn 480 Brache N Dobermuumlhle 06081992 1 A Teuschnitzaue N Marienroth Saum 16071995 X LA 56341 Marienroth 500 Teuschnitzaue W Marienroth Waldsaum 16071995 X LA

55344 Tschirn 670 Heckengebiet Auf der Wach N Tschirn Heckenkrautsaum mit alten Meum-Pflanzen

10062000 X LA

56351 Nordhalben 650 Lerchenhuumlgel NNW Nordhalben Wiesensaum 10062000 1 L 55343 Hirschfeld 600 Magere Wiesen E Hirschfeld 10062000 9 L

KC

55341 Ziegelhuumltte 690 Waldsaum Wanderparkplatz Grebbach 17072004 5 L 55332 Kleintettau 700 Waldsaum W Straszlige Steinbach - Kleintettau 17072004 2 A

55344 Brennersgruumln 716 Waldsaum an Straszlige Brennersgruumln Lehesten 17072004 X A L 55344 Brennersgruumln 680 Waldsaum am Rand einer Waldweideflaumlche W Straszlige

Brennersgruumln Grumbach 17072004 8 A 9 L

SLF

55353 Grumbach 710 Waldsaum W Straszlige Grumbach - Rodacherbrunn 17072004 2 L 54324 Neuhaus

Rennweg 820 Verbrachte Waldwiese bei Rennsteigbaude

Bernhardsthal 17072004 5 L SON

55331 Spechtsbrunn 630 Waldsaum an Straszlige Spechtsbrunn - Hasenthal 17072004 1 A

Dank

Ich bedanke mich bei U NIGMANN Freiberg fuumlr zahlreiche Nachweise aus dem Frankenwald B und H

ACHTZIGER Konradsreuth sei fuumlr technische Unterstuumltzung gedankt

Anschrift des Autors

Roland Achtziger TU Bergakademie Freiberg AG Biologie Oumlkologie Leipziger Straszlige 29 D-09599 FREIBERG e-mail achtzigioeztu-freibergde

HETEROPTERON Heft 19 2004 21

Arocatus longiceps STAringL 1872 erreicht den Niederrhein (Hemiptera-Heteroptera)

HANS-JUumlRGEN HOFFMANN

Die Lygaeide Arocatus longiceps dringt seit Jahren von SO-Europa nach Mitteleuropa vor (ADLBAUER amp FRIES 1996 RABITSCH 1998 RIETSCHEL 1998) Sehr haumlufig wird sie

undoder die Schwesterart A roeselii bei der Uumlberwinterung zusammen mit der (ebenfalls

nach Deutschland neu eingewanderten) Platanengitterwanze Corythucha cilata hinter den Borkenschuppen der Platanen uumlberwinternd angetroffen (HOFFMANN 1998) In wie weit es sich um Mischpopulationen der Arten A roeseili und A longiceps handelt (s HOFFMANN 1998 2004) inkl der Diskussion sicherer Bestimmungsmerkmale beider Arten (s RIEGER 2004 in diesem Heft HOFFMANN 1998 RIETSCHEL 1998 2003) soll hier offen gelassen werden Vordergruumlndig wird A longiceps als gelblich-orange mit braunschwarzer Zeichnung A roeselii als rot mit scharfer schwarzer Zeichnung beschrieben

In Frankfurt konnte ich zumindest fast zeitgleich mit dem Auftreten der Platanengitterwanze auch A roeselii in den ersten Jahren in Mengen beobachten und ihren Ruumlckgang dokumentieren (HOFFMANN 1997 1998) Weiter noumlrdlich als Karlsruhe wurde die

Schwesterart A longiceps bisher nicht nachgewiesen A roeseili wurde weiter noumlrdlich in

NRW gerade von KOTT (2004 in diesem Heft) gemeldet Bei der diesjaumlhrigen Kontrolle ob sich das Koumllner Vorkommen der Platanengitterwanze

(s HOFFMANN 2002 2003) weiter ausgebreitet haumltte ) wurden am 21102004 in der

Umgebung des Bundesbahnhofs Koumlln-Deutz unter den Platanenschuppen sehr zahlreiche Individuen von A longiceps gefangen zusammen mit Scolopostethus pictus und Deraeocoris

lutescens sowie teilweise dort uumlberwinternden Corythucha ciliata Ein bereits seit laumlngerem

bestehendes Vorkommen kann mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen werden Seit Jahrzehnten wurde im Rahmen von Sonderaufgaben im

Insektenpraktikum des Zoologischen Instituts der Universitaumlt zu Koumlln (unter meiner Anleitung

der Studentengruppe) die Unter Platanenrinde an verschieden belasteten Standorten der

Groszligstadt Koumlln uumlberwinternde Entomofauna untersucht ohne daszlig die Art jemals beobachtet worden waumlre Auch ich selbst habe unzaumlhlige Male Platanen gelaust auch am heutigen

Fundort Es ist daher davon auszugehen dass sich die Art erst in juumlngster Zeit in Koumlln

etabliert hat Ob auch hier Einschleppung uumlber den Schienenweg der Deutschen Bundesbahn oder den Lastwagenverkehr zur Koumllner Messe anzunehmen ist muszlig offen bleiben

Bemerkenswert ist auf jeden Fall das zeitlich korrelierte Auftreten von Corythucha ciliata und Arocatus longiceps

) Corythucha ciliata konnte nach wie vor nur auf den Platanen unmittelbar vor den Bahnhof Koumlln-Deutz sehr zahlreich beobachtet werden entsprechend der Jahreszeit auch bereits einzelne uumlberwinternde Individuen an

etwas entfernter stehenden Platanen neu mindestens 2 Individuen unter Platanen-Borke eines Baumes noumlrdlich

der Eisenbahnlinie in Naumlhe des Rheinufers Es liegen keine sonstigen Befallsmitteilungen aus Koumlln vor Literatur

ADLBAUER K amp FRIES T (1996) Die Ritterwanze Arocatus longiceps STAringL 1873 eine fuumlr Mitteleuropa neue Tierart (Heteroptera Lygaeidae) Jber Landesmus Joanneum Graz 25 33-39 Graz

HOFFMANN HJ (1997) Die Platanengitterwanze Corythucha ciliata (SAY) weiter auf dem Vormarsch (Heteroptera Tingidae) - Entomol Z 107 122-126

HOFFMANN HJ (1998) Zu einem Massenvorkommen von Arocatus roeselii in der Groszligstadt FrankfurtMain - Heteropteron H 4 13-16

HOFFMANN HJ (2002) Die Platanengitterwanze Corythucha ciliata (SAY 1872) erreicht den Niederrhein Heteropteron H 15 25-30

22 HETEROPTERON Heft 19 2004

HOFFMANN HJ (2003) Die Platanengitterwanze Corythucha ciliata (SAY 1872) erreicht den Niederhein Entomol Nachrichten und Berichte 47 67-70 + 2 Umschlag-Farbfotos

HOFFMANN HJ (2003) Ein Massenvorkommen von Arocatus longiceps in der Schweiz Heteropteron 17 27

RABITSCH W (1998) Zur Verbreitung von Arocatus longiceps STAringL 1873 (Heteroptera Lygaeidae) im noumlrdlichen

Oumlsterreich mit Anmerkungen zur Merkmalsvariabilitaumlt Linzer biol Beitr 30 305-310 Linz

RIETSCHEL S (1998) Arocatus longiceps STAringL 1873 (Lygaeidae) ein Platanen-Neubuumlrger in Mitteleuropa - Heteropteron H 4 11-12

RIETSCHEL S (2003) Zur Ausbreitung von Arocatus longiceps STAringL 1872 (Lygaeidae) in Mitteleuropa neue

Nachweise am Ober- und Hochrhein Heteropteron 17 12-16

Anschrift des Autors Dr HJ Hoffmann Zoologisches Institut der Universitaumlt zu Koumlln Weyertal 119 D-50931 KOumlLN e-mail hjhoffmannuni-koelnde PS

Wenige Tage nach Fertigstellung des Manuskriptes teilte P KOTT per e-mail mit daszlig er

am 291004 Arocatus longiceps() in der Koumllner Innenstadt zwischen Friesenplatz und

Stadtgarten unter Platanenrinde gefunden haumltte zusammen mit einem Einzeltier von

Corythucha ciliata Am 221104 und 101204 gelang es auch DJ WERNER in der Platanenallee nahe der Tennisplaumltze der Universitaumlt zu Koumlln (Stauderstr) Arocatus longiceps (je 1 ) unter den Rindenschuppen von Platanen zu fangen nachdem er schon vorher das

Vorkommen in Koumlln-Deutz bestaumltigen konnte (041104 )

HETEROPTERON Heft 19 2004 23

Der Wanzenkurs am Heiligen Meer eine hervorragende Gelegenheit zu einem Einstieg in die Welt der Wanzen

PETER SCHAumlFER

Zum zweiten Mal in Folge fand an der Biologischen Station Heiliges Meer vom 05-08 August 2004 bei schoumlnstem Sommerwetter ein Wanzenkurs mit 21 Teilnehmern statt Wie im Vorjahr handelte es sich uumlberwiegend um StudentInnen aus Muumlnster die diese

Veranstaltung im Rahmen des Biologiestudiums anrechnen lassen koumlnnen Die uumlbrigen

Teilnehmer waren allgemein naturkundlich interessierte Personen darunter erfreulicherweise auch zwei Kinder in Begleitung ihrer Vaumlter

Das Heilige Meer ist ein altes Naturschutzgebiet am nordwestlichen Rand Westfalens und liegt ca 30 km westlich von Osnabruumlck bei Hopsten Das Gebiet wurde 1927 vom

Westfaumllischen Provinzialverband (heute Landschaftsverband Westfalen-Lippe) in einer Groumlszlige

von 47 ha aufgekauft Gruumlnde fuumlr eine Unterschutzstellung 1930 waren die

geomorphologische Besonderheit (die Stillgewaumlsser des Gebietes sind auf natuumlrliche Weise

zuletzt 1913 durch Salzauslaugung im Untergrund und anschlieszligende Gelaumlndesackung

entstanden) die Heide- und Hochmoorstandorte die Vielzahl von Gewaumlssern

unterschiedlicher Trophiegrade sowie sein landschaftlicher Reiz und die typische Tier- und Pflanzenwelt Das Gebiet entwickelte sich schnell zu einem regionalen Zentrum biologisch-oumlkologischer Forschung der bis heute zahlreiche wissenschaftliche Arbeiten entsprungen sind

(TERLUTTER 1995) Das Heilige Meer ist immer schon intensiv von Entomologen besammelt worden hauptsaumlchlich von Koleopterologen (vgl REHAGE amp TERLUTTER 2003) Erst in den letzten Jahren wurde intensiver nach Wanzen geschaut und die Arbeiten zur Erstellung einer Faunistik der Wanzen des Heiligen Meeres sind zur Zeit in vollem Gange

In seiner Funktion als Auszligenstelle des Westfaumllischen Landesmuseums fuumlr Naturkunde

in Muumlnster kam es im Laufe der Zeit zu einem immer umfangreicheren Angebot an Kursen

und Seminaren Hauptsaumlchlich finden hier Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit Schulen

oder Universitaumlten statt das offene Kursprogramm zu dem auch der Wanzenkurs gehoumlrt

umfaszligt zur Zeit 13 Angebote Der Wanzenkurs ist ein junger Bestandteil des Kursangebotes

Andere wie der limnologische der pflanzensoziologische oder der avifaunistische Kurs blicken auf eine mehr als 40-jaumlhrige Tradition zuruumlck Der Autor und Leiter des Kurses war

selbst Teilnehmer verschiedenster Veranstaltungen am Heiligen Meer bis schlieszliglich 2003

der Versuch gestartet wurde der interessierten Oumlffentlichkeit eine Tiergruppe anzubieten auf die erfahrungsgemaumlszlig mit Kopfschuumltteln oder Ratlosigkeit reagiert wird und das nicht nur bei

Laien Die rege Teilnahme an dieser ersten Veranstaltung und die positive Resonanz machten Mut den Wanzenkurs als festen Bestandteil des Kursprogramms anzubieten

Inhaltlich wird hier fuumlr Einsteiger uumlber vier Tage ein Uumlberblick uumlber die Ordnung der

Wanzen gegeben Dabei spielen Vortraumlge zur Systematik Morphologie Lebensweise und

Entwicklung eine wichtige Rolle Sehr viel Zeit wird aber den Exkursionen und der Bestimmung der Wanzen gewidmet Grundlage hierfuumlr ist der STRESEMANN also der

Bestimmungsschluumlssel von Frau Dr GOumlLLNER-SCHEIDING Die Teilnehmer lernen den Gebrauch dichotomer Bestimmungsschluumlssel und koumlnnen sich anhand von Fertigpraumlparaten

einarbeiten Spaumlter werden eigene Faumlnge aus dem Gelaumlnde praumlpariert und bestimmt Dafuumlr

stehen den Kursteilnehmern alle benoumltigten Materialien inkl Stereolupe und

Praumlparationsbesteck zur Verfuumlgung Die Exkursionen gehen hauptsaumlchlich in die verschiedenen Teile des mittlerweile auf ca

90 ha angewachsenen Naturschutzgebietes Nach einer Einfuumlhrung und Demonstration in die

24 HETEROPTERON Heft 19 2004

verschiedenen Fangtechniken duumlrfen die Teilnehmer dann unter Anleitung selbst auf die

Suche gehen Dank der groszligen Lebensraumvielfalt des Gebietes besteht die Moumlglichkeit eine

Vielzahl von Wanzenarten mit unterschiedlichsten Anpassungsformen kennen zu lernen Die Gewaumlsser beherbergen zB Zwerge wie die Hebrus-Arten oder vergleichsweise Riesen wie Ranatra linearis oder Aquarius paludum Auf den Heideflaumlchen leben charakteristische Arten

wie Nabis ericetorum oder Pterotmetus staphyliniformis und in den von Kiefern und Birken dominierten Waldbereichen trifft man auf Chlorochroa pinicola oder Gastrodes grossipes Ein gewisser Houmlhepunkt stellt die obligatorische Kahnfahrt auf dem Groszligen Heiligen Meer

dar der den Teilnehmern den Lebensraum von Mesovelia furcata naumlher bringt Schlieszliglich ist

auch eine laumlngere Exkursion in den nahegelegenen Teutoburger Wald eingeplant bei der auf

der Suche ua nach Metatropis rufescens und Graphosoma lineatum voumlllig andere

Lebensraumlume besucht werden Der naumlchste Wanzenkurs am Heiligen Meer wird vom 24-27 Juli 2005 stattfinden und

es bleibt zu hoffen daszlig es auch dieses Mal wieder zahlreiche Anmeldungen interessierter

Personen gibt die diese Veranstaltung uumlber das reine Lehren und Lernen hinaus abermals zu

einer anregenden und kurzweiligen Zusammenkunft werden lassen Anmeldungen sind jederzeit moumlglich beim Westfaumllischen Museum fuumlr Naturkunde Auszligenstelle Heiliges

Meer Heiliges Meer 1 49509 Recke e-mail heiliges-meerlwlorg Weitere Informationen auch zum uumlbrigen Kursangebot sind unter wwwlwlorgnaturkundemuseum zu finden

Literatur

REHAGE H-O amp TERLUTTER H (2003) Die Kaumlfer des Naturschutzgebietes Heiliges Meer - Abhandlungen aus dem Westfaumllischen Museum fuumlr Naturkunde 65 203-246

TERLUTTER H (1995) Das Naturschutzgebiet Heiliges Meer - Muumlnster (Selbstverlag Landschaftsverband

Westfalen Lippe) 144 S

Anschrift des Autors Peter Schaumlfer Stettiner Weg 13 D-48291 TELGTE e-mail bugsschaefergmxde

Uumlber den HETEROPTERON erhielt ich Kontakt zu SOslashREN TOLSGAARD aus Daumlnemark Nach Durchsicht

seiner interessanten Veroumlffentlichungen habe ich ihn gebeten uns fuumlr den HETEROPTERON doch einen kurzen Einblick in den Stand der Heteropterologie in Daumlnemark als einem unserer Nachbarlaumlnder zu geben einer Bitte

der er kurzfristig gefolgt ist Ich habe seinen in Englisch abgefaszligten Bericht zum einfacheren Lesen ins Deutsche

uumlbertragen Es waumlre schoumln wenn sich auch hier eine gute wanzologische Zusammenarbeit anbahnen wuumlrde

HJ HOFFMANN

HETEROPTERON Heft 19 2004 25

Zum Stand der Heteropterologie in Daumlnemark

SOslashREN TOLSGAARD

Zwei daumlnische Museen besitzen groumlszligere Wanzensammlungen das Zoologische Museum

in Kopenhagen (ZMUC) und das Naturhistorische Museum in Aarhus (NHMA)

Das Zoologische Museum in Kopenhagen (ZMUC) ist Aufbewahrungsort der Sammlung von JC FABRICIUS (1745-1808) mit einigen hundert Typen-Exemplaren Ebenso enthalten die Sammlungen von SEHESTED amp TOslashNDER-LUND J C SCHIOslashDTE A C JENSEN-HAARUP und N MOslashLLER ANDERSEN viele Typen-Exemplare Groszlige allgemeine Sammlungen

von Wanzen aus Daumlnemark und Laumlndern aller uumlbrigen Kontinente sind ebenfalls vorhanden Im Augenblick untersucht JAKOB DAMGAARD PhD (JDamgaardbikudk) die

phylogenetischen Zusammenhaumlnge aquatischer und semiaquatischer Wanzen am Biologischen

Institut der Universitaumlt von Kopenhagen besonders Taxonomie genetische Vielfalt und

Phylo-Geographie der holarktischen Gattungen der Wasserlaumlufer Er beschaumlftigt sich auch mit

den phylogenetischen Beziehungen innerhalb der Familien und Unterfamilien dieser Gruppen und arbeitet an der Weiterfuumlhrung einer globalen Checkliste der semiaquatischen Wanzen die Dr NILS MOslashLLER ANDERSEN (1940-2004) initiiert hat Eine Literaturtliste der Arbeiten des letzteren soll demnaumlchst in einem Nachruf von DAMGAARD in den Entomologiske Meddelelser erscheinen

Auch MARTIN BAY HEBSGAARD am Zoologischen Institut der Universitaumlt Kopenhagen

hat die Evolution der Wasserwanzen ieS (Nepomorpha) untersucht Er ist ein engagierter Zeichner von Wanzen und anderen Insekten einige sind auf seiner homepage zu sehen (wwwabeduscom)

Das Naturhistorische Museum von Aarhus (NHMA) besitzt eine groszlige Sammlung von

Wanzen aus Daumlnemark und kleinere Sammlungen aus anderen Teilen der Welt

Curatorassistent SOslashREN TOLSGAARD (tolsgofirdk) arbeitet hauptsaumlchlich an daumlnischen

Wanzen zum gegenwaumlrtigen Zeitpunkt an einen faunistischen Uumlberblick der Arten von

Anholt der am isoliertesten in der Mitte des Kattegat gelegenen daumlnischen Insel sowie an einer Revision der daumlnischen Reduviiden der Gattung Coranus

Die letzte Checkliste der daumlnischen Wanzen wurde von ANDERSEN amp GAUN (1974) veroumlffentlicht aber nur die Familie der Miridae wurde kuumlrzlich in Danmarks Fauna von

GAUN (1974) behandelt JAKOB DAMGAARD und SOslashREN TOLSGAARD arbeiten zur Zeit an einem neueren dringend benoumltigten Katalog der daumlnischen Wanzen Ein Newsletter

(TOOLSGAARD 1992-1999) unterstuumltzte den Anfang in Form eines Atlas der Wasserwanzen

(DAMGAARD 1997) Schildwanzen Randwanzen und Feuerwanzen (TOLSGAARD 2001) Im Augenblick gibt es zwar leider keine Koordinierungsstelle aber eine homepage ist in Vorbereitung

Einige wenige andere Personen besonders OTTO BUHL RUNE BYGEBJERG VIGGO

MAHLER HANS T SCHMIDT und LARS TROLLE sammeln Wanzen und veroumlffentlichen

gelegentlich daruumlber Alle hier erwaumlhnten Bearbeiter sind Mitglieder der Entomologischen

Gesellschaft von Copenhagen Ein jaumlhrliches Treffen wird jeweils im Maumlrz alternativ

Copenhagen Aarhus oder Odense veranstaltet Hier versammeln sich die meisten daumlnischen

Heteropterologen und andere Entomologen Veroumlffentlichungen aus neuerer Zeit (exkl komplette Liste von ANDERSEN) ANDERSEN N M amp GAUN S (1974) Fortegnelse over Danmarks taeligger (Hemiptera-Heteroptera) [Summary

Check-list of Land and Water Bugs of Denmark] Entomologiske Meddelelser 42 113-134 ANDERSEN N M CHENG L DAMGAARD J amp SPERLING F A H (2000) Mitochondrial DNA sequence

variation and phylogeography of oceanic insects (Halobates spp Gerridae Hemiptera) Marine Biology 136 421-430

26 HETEROPTERON Heft 19 2004

DAMGAARD J amp MAHLER V (1995) To nye danske vandtaeligger [Summary Two new Danish waterbugs] Entomologiske Meddelelser 63 101-105

DAMGAARD J amp ANDERSEN N M (1996) Distribution phenology and conservation status of the larger Danish waterstriders Entomologiske Meddelelser 64 289-306

DAMGAARD J (1997) De danske vandtaeliggers udbredelse og status (Heteroptera Gerromorpha amp Nepomorpha) [Summary Faunistics and status of the Danish water bugs] Entomologiske Meddelelser 65 49-108

DAMGAARD J ANDERSEN N M CHENG L amp SPERLING F A H (2000) Phylogeny of sea skaters Halobates ESCHSCHOLTZ (Hemiptera Gerridae) based on mtDNA sequence and morphology Zoological Journal of the Linnean Society 130 511-526

DAMGAARD J ANDERSEN N M amp MAHLER V (2000) Skoslashjteloslashberen Aquarius paludum (FABRICIUS) fundet i Soslashnderjylland [Summary Records of the water strider Aquarius paludum (FABRICIUS) in South Jutland] Entomologiske Meddelelser 68 63-65

DAMGAARD J ANDERSEN N M amp SPERLING F A H (2000) Phylogeny of the water strider genus Aquarius SCHELLENBERG (Heteroptera Gerridae) based on mitochondrial and nuclear DNA and morphology Insect Systematics and Evolution 31 71-90

DAMGAARD J amp SPERLING F A H (2001) Phylogeny of the water strider genus Gerris Fabricius (Heteroptera Gerridae) based on COI mtDNA EF-1alpha nuclear DNA and morphology Systematic Entomology 26 241-254

DAMGAARD J amp COGNATO A I (2003) Sources of character conflict in a clade of water striders (Heteroptera Gerridae) Cladistics 19 512-526

DAMGAARD J amp ZETTEL H (2003) Genetic diversity species phylogeny and historical biogeography of the Aquarius paludum group (Heteroptera Gerridae) Insect Systematics and Evolution 34 313-328

DAMGAARD J ANDERSEN N M amp MEIER RV (-) Combining molecular and morphological analyses of water strider phylogeny (Hemiptera-Heteroptera Gerromorpha) effects of alignment and taxon sampling Systematic Entomology (in press)

DAMGAARD J amp COGNATO A I (-) Phylogeny and reclassification of species groups in Aquarius SCHELLENBERG Limnoporus STAringL and Gerris FABRICIUS (Insecta Heteroptera Gerridae) Systematic Entomology (in press)

GAUN S (1974) Blomstertaeligger [Miridae (In Danish)] Danmarks Fauna Bd 81 HEBSGAARD M B ANDERSEN N M amp DAMGAARD J (2004) Phylogeny of the true water bugs

(Nepomorpha Hemiptera-Heteroptera) based on 16S and 28S rDNA and morphology Systematic Entomology 291-21

SCHMIDT H T (1978) Nye danske taeligger (Hemiptera Heteroptera) [Summary New Danish bugs (Hemiptera Heteroptera)] Entomologiske Meddelelser 46 63-64

TROLLE L (1984) Elasmostethus brevis LINDBERG 1934 en ny dansk bredtaeligge (Hemiptera Acanthosomatidae) [Summary Elasmostethus brevis LINDBERG 1934 a new Danish shieldbug] Entomologiske Meddelelser 51 127-128

TROLLE L (2004) Dansk population af stor kranstaeligge (Sciocoris homalonotus FIEB) [A Danish population of Sciocoris homalonotus FIEB (In Danish)] Natur paring Bornholm 2 48-50

TOLSGAARD S (1989) Forekomst og et nyt dansk fund af Rhinocoris annulatus (L) (Heteroptera Reduviidae) [Summary Occurence and a new Danish record of Rhinocoris annulatus (L)] Entomologiske Meddelelser 57 169-172

TOLSGAARD S (1992-1999) Taeliggejournalen Heteropterologisk Nyhedsbrev (1-14) [The journal of bugs Heteropterological Newsletter (In Danish)] Naturhistorisk Museum Aringrhus

TOLSGAARD S (1993) Studier over livscyklus og adfaeligrd hos den roslashdringede rovtaeligge Rhinocoris annulatus (L) (Heteroptera Reduviidae) [Summary Studies on the lifecycle and behavior of Rhinocoris annulatus (L)] Flora og Fauna 99 109-112

TOLSGAARD S (1998) Bredtaeligger og randtaeligger [Shieldbugs and squashbugs] In STOLTZE M amp PIHL S Roslashdliste 1997 over truede planter og dyr i Danmark [Redlist 1997 of threatened plants and animals in Denmark (In Danish)] Miljoslash- og Energiministeriet Danmarks Miljoslashundersoslashgelser og Skov- og Naturstyrelsen p 94-96

TOLSGAARD S (2001) Status over danske bredtaeligger randtaeligger og ildtaeligger (Heteroptera Pentatomoidea Coreoidea amp Pyrrhocoridea) [Summary Status of Danish shieldbugs squashbugs and firebugs] Entomologiske Meddelelser 69 3-46

TOLSGAARD S (2002) Et uventet fund af stavtaeliggen (Ranatra linearis (L)) fra Vejlbo Mose ved Silkeborg (Heteroptera Nepidae) [An unexpected record of Ranatra linearis (L) from Vejlbo Mose near Silkeborg (In Danish)] Flora og Fauna 108 10

TOLSGAARD S (2004) Nye fund af stavtaeligge Ranatra linearis (L) og andre vandtaeligger (Heteroptera Nepomorpha) [Summary New records of Ranatra linearis (L) and other waterbugs] Flora og Fauna 110 11

Anschrift des Autors Soslashren Tolsgaard Naturhistorisk Museum Universitetsparken DK-8000 AARHUS C Denmark e-mail tolsgofirdk

HETEROPTERON Heft 19 2004 27

Kleinere Fundmeldungen

Ergaumlnzungen zum Vorkommen der Andromeda-Gitterwanze Stephanitis takeyai auch in Berlin und in BILD

HANS-JUumlRGEN HOFFMANN

Waumlhrend einer Dienstreise nach Berlin konnte ich es nicht lassen nach Pieris japonica

Lavendelheide mit der neozoischen Andromeda-Gitterwanze Stephanitis takeyai zu suchen Nach dem Motto Suchet so werdet Ihr finden gelang es mir am 13082004 auf dem

Zentralfriedhof von Berlin-Lichterfelde trotz ausgiebigster Suche nur 2 nicht befallene Straumlucher zu finden Der naumlchste heiszlige Tipp Japanischer Garten im Erholungspark Berlin-Marzahn brachte am gleichen Tag dagegen sofort den gewuumlnschten Nachweis der Neozoe fuumlr

Berlin An den zahlreichen bis ca 1 m hohen Pieris japonica-Straumluchern fanden sich im

bodennahen Bereich sehr viele Blaumltter mit den typischen Stichstellen Die Nachsuche

erbrachte trotz groszliger Muumlhe nur 3 adulte Tiere und 2 Larven der Andromeda-Gitterwanze Es scheint nicht ausgeschlossen daszlig hier in juumlngerer Zeit Bekaumlmpfungsmaszlignahmen

vorgenommen wurden Eine 2 mir unbekannte Pieris-Art war nicht befallen In meiner Anmerkung zum Beitrag von DJ WERNER (2004) zur Verbreitung von

Stephanitis takeyai berichtete ich daszlig auf im Herbst in einem Gartenmarkt in Koumlln - mit Saugschaumlden an den Blaumlttern aber ohne sichtbare Wanzen - gekauften Pflanzen seit dem Sommer dieses Jahres in meinem Garten die Art massenhaft aufgetreten ist womit die Moumlglichkeit einer unbemerkten und unbeabsichtigten Verschleppung von St takeyai durch Pflanzen aus Gaumlrtnereien und Gartenmaumlrkte eindeutig nachgewiesen ist Da der Japanische

Garten in Berlin erst im vorigen Jahr naumlmlich 2003 angelegt wurde duumlrfte sehr

wahrscheinlich auch hier die Gitterwanze mit entsprechend befallenen Pflanzen eingeschleppt worden sein

Auch in der BILD-Zeitung hatte die Art ihr Debut BILD (Duumlsseldorf vom 02082004)

berichtet unter der Uumlberschrift Hilfe Diese Wanze killt unsere Blumen dass diese Wanze

vor allem Blaumltter der Lavendelheide und Rhododendren frisst Uumlber den Airport Duumlsseldorf

habe der weltweite Pflanzenhandel die Art nach NRW gebracht Foto und Beschreibung sind korrekt eine Bekaumlmpfung mit Pyreth oder Neem ist nach BILD ein Muss

Literatur

WERNER DJ (2004) Die Andromeda-Gitterwanze (Stephanitis takeyai DRAKE amp MAA 1955) vermehrt auf Friedhoumlfen und in Privatgaumlrten gefunden Heteropteron H 18 11-12

Anschrift des Autors Dr HJ Hoffmann Zoologisches Institut der Universitaumlt zu Koumlln Weyertal 119 D-50931 KOumlLN e-mail hjhoffmannuni-koelnde PS Weitere Nachweise liegen vor von DJ WERNER Gummersbach-Dieringhausen 010804 Engelskirchen- Ruumlnderoth 010804

Lindlar 080904 Koumlln Westfriedhof 071004 Bad Nauheim (Hessen) 300804 LimburgLahn 300804 weiterhin mdl Mitteilungen div Autoren aus Muumlnster und Telgte von Bocholt und Bochum

(Botanischer Garten) aus Kehl Baden-Baden und WiddernJagst

28 HETEROPTERON Heft 19 2004

Bei Wanzen Geld zuruumlck

Das stellt ADAC in seiner ADACMotorwelt H 82004 S 26 fest Ungeziefer im Hotel Pauschalurlauber muumlssen sich nicht alles gefallen lassen - Der ADAC hat aktuelle Reiseurteile ausgewertet --- Da sollten wir Heteropterologen eigentlich doch immer fuumlndig

werden und den Reisepreis zuruumlckbekommen

Suumlddeutsche Kirche total verwanzt

Der Kirchenpfleger der Kirchenstiftung D Kreis Ingolstadt wandte sich im April an HJ HOFFMANN Grund Kirche total verwanzt Seit Monaten haben wir in der Sakristei

Unmengen (an einem sonnigen Tag wurden uumlber 100 Stuumlck gefangen) von Wanzen Meines

Erachtens handelt es sich dabei um Schild- oder Baumwanzen Von was ernaumlhren sich diese

(normalerweise ist in der Sakristei nichts Nahrhaftes) Und welche Maszlignahmen der

Bekaumlmpfung gibt es da sie sich bereits in der ganzen Kirche ausbreiten Nach dem beigefuumlgten Foto handelte es sich um Rhaphigaster nebulosa (bei der Uumlber-winterung)

Neu fuumlr NRW

Pinthaeus sanguinipes 1 Ex 28072004 aus Wohnung in Koumlln-Dellbruumlck uumlberbracht an

DJ WERNER

Aumlnderungen zum Adressenverzeichnis Mitteleuropaumlischer

Heteropterologen FRIESS THOMAS Breitenweg 7h2 A-8042 GRAZ e-mail thomasfriessgmxat AUKEMA DR BEREND Nov 2004 retired Adresse Kortenburg 31 NL-6871 ND RENKUM Tel + 31 317

312557 e-maIl baukemafreelernl DEUTSCHES ENTOMOLOGISCHES INSTITUT EV des ZALF eV Eberswalder Str 84 D-15374 MUumlNCHEBERG

Bitte um Mitarbeit

Kollege DJ WERNER hatte sich bereit erklaumlrt die Wanzen-Funde der beiden Treffen in Eichstaumltt zusammenzustellen Er plant die Veroumlffentlichung im naumlchsten Heft des

HETEROPTERONs Auszligerdem ist er zur Komplettierung von Verbreitungskarten zu

Gonocerus acuteangulatus und Coptosoma scutellatum

an der Mitteilung bisher unveroumlffentlichter Funddaten sehr interessiert Meldungen werden bis Mitte Januar erbeten an

Dietrich J Werner Neufeldweg 20 D-51427 BERGISCH GLADBACH e-mail djwerneruni-koelnde

HETEROPTERON Heft 19 2004 29

WanzenHeteropteren in Film und Bild Uumlberblick und Ausblick

HANS-JUumlRGEN HOFFMANN

Entomologische Filme und Fotos wurden und werden zur wissenschaftlichen Dokumentation und zur Lehre (in Schule Universitaumlt usw) aber auch zur Bebilderung

verschiedenartigster Printmedien verwendet Die folgenden Ausfuumlhrungen beziehen sich auf die Situation speziell des Sektors

Wanzen Heteropteren und speziell in Deutschland da internationale Angaben praktisch

nicht zu erhalten sind Es soll die derzeitige und zukuumlnftige Lage auf dem wissenschaftlichen

und populaumlrwissenschaftlichen Sektor beleuchtet werden In den Anfaumlngen der Entomologie wurden Abbildungen von Wanzen zunaumlchst als

Holzschnitt spaumlter als Radierung (ohne und mit farbiger Colorierung) oder - kurzzeitig - als Lithographie gebracht Die ersten gedruckten Wanzen-Fotos erschienen bei BARTELS (1910) SCHMITT (1928) und SCHINDLER (1930) - jeweils Picromerus mit Raupe Offenbar hielt die Art so schoumln still

In wissenschaftlichen Veroumlffentlichungen werden seitdem zunehmend mehr und

groumlszligerformatige Fotos eingesetzt die Aufnahme von Farbfotos in groumlszligerer Zahl in

Publikationen erfolgte ab der 70er Jahre Auch in populaumlrwissenschaftlichen entomologischen

Werken werden immer mehr Wanzenfotos gebracht Ein spezielles Wanzenbuch mit einer groumlszligeren Anzahl von Fotos fehlte allerdings in Deutschland bis zu den Buumlchern von SAUER (1976) und spaumlter WACHMANN (1989) Auf internationaler Ebene finden sich Wanzenfotos bei HUTCHINS (1972 SW-Fotos) TOMOKUNI (1993 Farbfototafeln) HSIAO (197781 SW-Foto-Tafeln) DOLLING (1991 SW-Fotos) MCGAVIN (1993 Farbfotos)

Neben den Abbildungen in den Druckmedien lagern seit Anbeginn der Fotografie bei vielen Amateur- und Berufsfotografen mehr oder weniger unzugaumlnglich - auch Wanzenfotos Oumlffentlich zugaumlngig existierte - kaumluflich (damals uumlber V-Dia-Verlag Heidelberg) oder uumlber die ug Bildstellen ausleihbar nur eine Diaserie mit 10 Wanzen- und 5 Zikaden-Dias Es waren Bettwanze Beerenwanze Feuerwanze und einige Wasserwanzen abgebildet dem Verlag vorgeschlagene Fehlerkorrekturen waren letzterem uninteressant Auch groszlige internationale Supply-Haumluser wie CAROLINA SUPPLY in den USA bieten einige wenige Einzeldias zum Kauf an Da sich im Zeitalter digitaler Kameras die Szene vollstaumlndig

geaumlndert hat braucht man hier nicht zu stoumlhnen Auf CD mit Bestimmungsteilen oder als

Demoversion von Vortraumlgen oder als Einzelbilder findet sich auch fuumlr Entomologen und

andere Nutzer von Bildern sehr viel Im Internet ist uumlber entsprechende Suchmaschinen (z Z

ist GOOGLEde zur Bildsuche am effektivsten) eine Fuumllle von Bildern zu erhalten Die Qualitaumlt

ist unterschiedlich einige Bilder auch von Wanzen sind kaum brauchbar wegen zu geringer Aufloumlsung oder anderer Schwaumlchen andere sind hervorragend wobei in jedem Fall vor einer

Nutzung natuumlrlich das Copyright zu klaumlren ist Haumlufig ist allerdings die Auswahl und vor allem die Beschriftung und Bestimmung der Arten nicht nach dem Geschmack des Spezialisten So finden sich zB unter FOTOCOMMUNITYde fotografisch zT exzellente Wanzenfotos allerdings ist der Prozentsatz schwarz-roter Tiere uumlberproportional hoch und viel Bedarf an Namensfindung oder korrektur Eine Fuumllle von zT optimalen

konventionellen Dias im Kleinbildformat schlummert selbstverstaumlndlich auch gegenwaumlrtig bei

verschiedenen Heteropterologen viele sind inzwischen auch auf die digitale Schiene eingeschwenkt Hier waumlre es sinnvoll zunaumlchst die analogen Fotos zu erfassen und ggf zu

digitalisieren Ferner sollte grundsaumltzlich uumlber eine ggf Nutzung nachgedacht werden Es

steckt viel Arbeit viel Wissen usw darin das erwartungsgemaumlszlig spaumltestens bei Ableben des

Fotografen verloren gehen wird Dias verblassen sogar je nach verwendetem Filmmaterial

30 HETEROPTERON Heft 19 2004

mehr oder weniger stark schon nach wenigen Jahrzehnten Schimmelpilze Staub uauml tun ein

uumlbriges Auch sollte man sich daruumlber im klaren sein dass in wenigen Jahre Diaprojektoren kaum noch in Benutzung sein werden Einiges der analogen Phase liegt ja gedruckt vor zB das oben schon genannte Buch von SAUER leider mit einigen Fehlern und in schlechter Druckqualitaumlt auch WACHMANN hat zB in seinem 1 Buch analoge sehr gute Fotos veroumlffentlich die seines Erachtens beim Druck zT nicht optimal gekommen sind Was jetzt

aufgrund digitaler Qualitaumlt in seinem 1(bzw 2) Band der Neufassung in der Reihe von F

DAHL Die Tierwelt Deutschlands (WACHMANN et al 2004) vorliegt laumlsst helle Freude

aufkommen Die Qualitaumlt von Digitalfotos ist schon jetzt bei Aufloumlsungen von uumlber 5 Mio

Pixel so fantastisch gut dass hier eine voumlllig neue Aumlra angebrochen ist In digitaler Form liegen auch die Baumwanzen Bayerns als CD sowie ein Vortrag

von RABITSCH mit vielen Fotos im Internet vor Als neueste Entwicklung ist im Internet eine Gallerie von Wanzenfotos im Aufbau die von F KOumlHLER (Coleopterologe) in Zusammenarbeit mit H GUumlNTHER (fuumlr Artbestimmung zustaumlndig) als Anhang zu einer

entsprechenden Einrichtung fuumlr Kaumlfer zu nennen Unter

wwwkoleopterologiedeheteropterahtml kann jeder seine Fotos oumlffentlich zugaumlngig

machen Allerdings ist darauf hinzuweisen dass alle Internet-Beitraumlge mehr oder weniger kurzlebig sind schnell technisch veraltern oder verloren gehen Internet-Zitate haben in wissenschaftlichen Veroumlffentlichungen daher nichts zu suchen Die bisherige Situation auf dem Filmsektor ist besser zu dokumentieren

Bis heute ist das oumlffentlich zugaumlngige Angebot an Filmen zu Heteropteren sehr knapp

Wanzenfilme wurden mW erstmalig 1963 vom IWF angeboten mit einer Dokumentation zum Gerris-Flug in SW und in einer fuumlr heutige Hochgeschwindigkeitskameras voumlllig

indiskutablen Qualitaumlt Das IWF Goumlttingen also die fuumlr die Wissenschaftliche

Filmdokumentation zustaumlndige Institution bietet 8 Filme zur Ausleihe oder zum Kauf an Dabei klappt bereits die Internetrecherche zumindest teilweise nicht da in der IWF-Datenbank zZ Stichworte wie zB Heteropteren Wanzen oder zB Plea minutissima (als einziger Teil des Titels des entsprechenden Films) fehlen Im Anhang werden die Katalog-Angaben zitiert

Die og Filme des IWF liegen zunaumlchst in analoger Form vor (Film oder VHS-Videoband) Sie lassen sich selbstverstaumlndlich digitalisieren so dass sie fuumlr die Zukunft

verfuumlgbar bleiben werden Es ist ja davon auszugehen dass 16mm-Filmprojektoren schon jetzt schwierig zu besorgeneinzusetzen sind und Aumlhnliches in einigen Jahren wohl auch fuumlr

VHS-Videorecorder zutreffen wird Das FWU Muumlnchen fuumlr den Schulunterricht uauml uumlber die Landes- und Stadtbildstellen

(alter Art) oder kommunaler Medienzentren (neuer Art) zustaumlndig bzw zugaumlngig hat keine

Wanzen-spezifischen Filme im Angebot KLAUS VOIGT hat in seiner fruumlhen Phase einen

Film uumlber die Feuerwanze erstellt der nach seinen Angaben aber nie bis zur Ausleihe

gekommen ist Grundsaumltzlich sind die Filme des FWU zZ nur noch als VHS-Videokassetten verfuumlgbar

Im Fernsehen erscheinen in vielen Beitraumlgen zu entsprechenden Themen (wie TiereInsekten Biotope Gewaumlsser Tropische Biotope) auch immer wieder plusmnkurze

Einstellungen mit Wanzen Hierbei uumlberwiegen nach meinen Beobachtungen Wasserlaumlufer

und raumluberische Wasserinsekten Leider bekommt man solche Szenen selten mitgeschnitten

da der Videorekorder meist unvorbereitet ist In Zeiten analoger Film- und Fototechnik war die Zahl der Produzenten gering und

uumlberschaubar da sowohl die Geraumlte (heute Hardware genannt) fuumlr Aufnahme und

Weiterverarbeitung als auch die Materialkosten (heute Software) relativ teuer waren Entsprechend gut war ein Uumlberblick zumindest uumlber die vorhandenen Filme zu erhalten

HETEROPTERON Heft 19 2004 31

Fazit Heutzutage dh in Zeiten der digitalen Video- und Fototechnik hat sich die

Situation sowohl in qualitativer als auch in quantitativer Hinsicht sowohl im Bereich des Einzelfotos als auch des Films grundsaumltzlich gewandelt Geraumlte mit hervorragender Qualitaumlt

(die an die professioneller Geraumlte heranreicht) stehen Wissenschaftlern und Amateuren

Instituten und Privatpersonen fuumlr Aufnahme und Weiterverarbeitung zur Verfuumlgung

Schnittsoftware fuumlr Filme und Bearbeitungsprogramme fuumlr Fotos sind meist auch vorhanden

Kaum nennenswerte Kosten fuumlr das Aufnahmematerial lassen insgesamt das Angebot kaum

uumlberschaubar werden Es ist daher zu erwarten dass viel mehr zu einzelnen Arten und deren Verhalten oder Entwicklung dokumentiert werden wird Es waumlre sinnvoll dass aumlhnlich der

Deutschen Bibliothek FrankfurtDresden die saumlmtliche Literatur in Deutschland in zwei

Exemplaren sammelt sich auch eine Institution dem Sammeln von im vorliegenden Fall wissenschaftlich relevanten - Bilderserien und Filmen hier ua speziell Dokumentationen betr Wanzen verschreibt Ihre Aufgaben waumlren

Erwerb oder Uumlbernahme Katalogisieren Dokumentieren Ausleihe usw Pflegen zB Uumlbernahme in neue Formate

Nur so ist der Verlust von viel Kenntnis Wissen Arbeitsaufwand usw zu vermeiden Oder ist vielleicht doch nur der Ausdruck auf Papier das einzige was fuumlr die Zukunft von

allem uumlbrig bleibt Literatur

BARTELS CO (1910) Auf frischer Tat Beobachtungen aus der Niedern Tierwelt 40 S Stuttgart (Serie 8 Saugende Dornwanze)

DOLLING W R (1991) The Hemiptera - Oxford 274 S

GRUPPE-LEON-CORNEL SCHMITT (1928) Naturkundliches Bilderbuch Frankfurt

HSIAO T-Y (197781) A Handbook for the determination of Chinese hemiptera-Heteroptera I + II SW-Fototafeln

HUTCHINS RE (1972) The Bug Clan New York 127 S SW-Fotos

MCGAVIN GG (1993) Bugs of the World 192 S London

SAUER F (1976) SAUERs Naturfuumlhrer Wanzen und Zikaden nach Farbfotos erkannt Karlsfeld 182 S Farbfotos

SCHINDLER P (1930) Ein Entomologe wandert durch die Natur 62 S Frankfurt IEV (Picromerus)

SCHMITT C (1928) Am Waldrand 20 S 83 AbbFrankfurt (Wanzenlarve mit Raupe)

TOMOKUNI M (ed) YASUNAGA T M TAKAI I YAMASHITA M KAWAMURA amp KAWASAWA T (1993) A field guide to Japanese bugs Terrestrial Heteropterans - 382 S Farbtafeln Tokyo

WACHMANN E (1989) Wanzen Beobachten-Kennenlernen - Melsungen 274 S

WACHMANN E MELBER A amp DECKERT J (2004) Wanzen 2 In DAHL F Die Tierwelt Deutschlands - Bd75 294 S Keltern

Anschrift des Autors Dr HJ Hoffmann Zoologisches Institut der Universitaumlt zu Koumlln Weyertal 119

D-50931 KOumlLN e-mail hjhoffmannuni-koelnde

32 HETEROPTERON Heft 19 2004

Anhang Filmbeschreibungen der IWF-Filme (in zeitlicher Reihenfolge)

K 110

Start und Flug - Wasserlaumlufer (Gerris lacustris)

Starting and Flying - Water Strider (Gerris lacustris)

Inhalt Abstract Entfalten und Koppeln der Fluumlgel nach dem Start steiles Auffliegen freier Flug in Normal- und Seitenlage Kurvenflug Starke Zeitdehnung Autor(en) NN Mitarbeiter Produktion 1963 Publikation 1979 Edition Herstellung IWF (Goumlttingen) Veroumlffentlichung IWF (Goumlttingen) Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm 19 m SW 1 34 min Sprachen stumm Bemerkungen Enthalten in E 677 BM Begleitkarte Tiere amp Pflanzen Gerris lacustris Wasserlaumlufer Water Strider Schlagworte subjects Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser Insecta - Insekten zoology ethology morphology arthropoda - arthropods insecta - insects Biologie biology Verkaufspreis (brutto) -

E 677

Gerris lacustris (Heteroptera) - Freier Flug Start und Landung

Gerris lacustris (Heteroptera) - Free Flight Taking off and Landing

Inhalt Abstract Wasserlaumlufer Start Entfalten und Koppeln der Flugflaumlchen Absprung und erste Fluumlgelschlaumlge

Landung Positive oder negative Rumpfneigung Ausfahren der Beine Steig- Sturz- Horizontal- und Kurvenflug in Normal- und Seitenlage sichelfoumlrmige Fluumlgelspitzenschlagbahn Umklappbewegung des Vorderfluumlgels Mit

Zeitdehnung (ca 4000 Bs) Waterstrider Take-off unfolding and coupling of the wings upwards spring and the first wing beats Landing positive or negative trunk slope extension of the legs climbing diving horizontal banking flight in the normal and sideways positions sickle-shaped path of the wing tips downward-turning motion of the forward wings With slow-motion (about 4000 fs) Autor(en) HIRSCHFELDER H (Goumlttingen) Mitarbeiter Produktion 1963 Publikation 1964 Herstellung IWF (Goumlttingen)PU=IWF (Goumlttingen) Veroumlffentlichung Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm 116 m SW 10 12 min Sprachen stumm Bemerkungen BM Begleitpublikation von H HIRSCHFELDER 1970 30 S Tiere amp Pflanzen Gerris lacustris Wasserlaumlufer waterstrider Schlagworte subjects Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser Insecta - Insekten zoology ethology morphology arthropoda - arthropods insecta - insects Biologie biology Verkaufspreis (brutto) Video (VHS) EUR 31

E 774

Perillus bioculatus (Pentatomidae) - Beuteerwerb und Nahrungsaufnahme

Perillus bioculatus (Pentatomidae) - Preying and Ingestion of Food

Inhalt Abstract Raubwanze Larven und Imagines beim Angriff auf fressende Kartoffelkaumlferlarven Abwehrreaktion der Kaumlferlarven Einrollen Weglaufen Abschuumltteln gelungener Angriff Raubwanze bohrt

Ruumlssel in die Kaumlferlarve und saugt sie aus Autor(en) FRANZ JOST M (Darmstadt) Produktion 1964 Publikation 1965 Herstellung IWF (Goumlttingen) Veroumlffentlichung IWF (Goumlttingen) Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm 91 m F 8 12 min Sprachen stumm Bemerkungen BM Begleitpublikation von JOST M FRANZ 1968 13 S Tiere amp Pflanzen Leptinotarsa decemlineata Kartoffelkaumlfer potato bug Perillus bioculatus Raubwanze bug Wanze Raubwanze Schlagworte subjects Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser Insecta - Insekten zoology ethology morphology arthropoda - arthropods insecta - insects Biologie biology Agrar- und Forstwissenschaft Umweltwissenschaft Oumlkologie Landwirtschaft Pflanzenschutz Pflanzenschaumldlinge Verkaufspreis (brutto) Video (VHS) EUR 31

HETEROPTERON Heft 19 2004 33

E 1887

Mecistorhinus tripterus (Pentatomidae) - Bewachen des Geleges und der Junglarven

Mecistorhinus tripterus (Pentatomidae) - Care of the Clutch and the Young Larvae

Inhalt Abstract Kakao-Stinkwanze Brutfuumlrsorge Die Mutter steht uumlber dem Gelege und uumlber den geschluumlpften

Jungwanzen bis diese sich nach der ersten Haumlutung entfernen Gegen Eiparasiten schuumltzt das Gelegebewachen nicht The film shows the brooding behaviour of the cocoa-stinkbug Mecistorhinus tripterus of the family Pentatomidae The eggs which are always laid on the underside of an avocado leave and which in all of the cases observed consisted of 28 eggs is watched over by the mother bug She sits over the eggs and carries out with her feelers and legs stereotyped defensive movements At the same time she pendulates her body backwards and forwards In a similar manner the young bugs are watched over by the mother until the first skin In the cases observed the mother bug died 13 days after the eggs were laid without once having taken any nourishment In spite of the protective behaviour of the mother during the brood time very often a part of the eggs are parasited by a small wasp of the family Proctotrupidae The egg parasites which always hatch later than the young bugs are neither by the young animals nor the mother not molested Autor(en) SCHREMMER FRITZ (Heidelberg) Produktion 1970 Publikation 1973 Herstellung FRITZ

SCHREMMER (Heidelberg) Veroumlffentlichung IWF (Goumlttingen) Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm 33 m SW 3 min stumm Bemerkungen BM Begleitpublikation von FRITZ SCHREMMER 1973 11 S Tiere amp Pflanzen Mecistorhinus tripterus Kakao-Stinkwanze cacao-stinkbug Wanze Kakao-Stinkwanze bug cacao-stinkbug Schlagworte subjects Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser Insecta - Insekten zoology ethology morphology arthropoda - arthropods insecta - insects Biologie biology Verkaufspreis (brutto) Video (VHS) EUR 31 E 1937

Acanthaspis bistillata und Acanthaspis concinnula (Reduviidae) - Maskierung (Freilandaufnahmen)

Acanthaspis bistillata and Acanthaspis concinnula (Reduviidae) - Camouflaging (Open Air Shots)

Inhalt Abstract Raubwanzen A bistillata Das Material zur Maskierung (Erdpartikel kleine Pflanzenreste) wird mit den Hinterbeinen von hinten auf den Ruumlcken geschoben A concinnula Das Material (tote Ameisen) wird mit den Vorderbeinen gepackt und gedreht Die Wanze dreht sich um und schiebt die Ameise mit den Hinterbeinen auf den Ruumlcken Beim adulten Tier keine Maskierung Acanthaspis bistillata and A concinnula predaceous bugs indigenous to Ceylon mask themselves with foreign material during the larval stage Acanthaspis bistillata covers itself with soil particles and bits of plant remains The material is pushed onto the back from behind with the hind legs The film shows how grains of sand and in another scene larger leaf fragments are loaded Acanthaspis concinnula masks itself with dead ants As opposed to the former species this bug first grasps the ants with the front legs similar to its seizing of prey and rotates the object several times between the front tarsi Then it steps over the ant which it has dropped or turns around so as to push the ant onto its back with the hind legs The grasping of the dead ants is shown three times and the loading of the dorsal covering twice Adult bugs no longer mask themselves and accordingly no longer have bristles or grandular hairs on the abdominal tergites Autor(en) MUumlHLENBERG M (Heidelberg) MASCHWITZ ULRICH (Frankfurt a M) Produktion 1972 Publikation 1975 Herstellung M MUumlHLENBERG (Heidelberg) Veroumlffentlichung IWF (Goumlttingen) Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm 42 m F 4 min Sprachen stumm Bemerkungen BM Begleitpublikation von M MUumlHLENBERG ULRICH MASCHWITZ 1976 12 S Tiere amp Pflanzen Acanthaspis concinnula Acanthaspis bistillata Raubwanze Wanze Raubwanze assasin bugs Schlagworte subjects Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser Insecta - Insekten zoology ethology morphology arthropoda - arthropods insecta - insects Biologie biology Verkaufspreis (brutto) Video (VHS) EUR 31

34 HETEROPTERON Heft 19 2004

E 3101

Plea minutissima (Pleidae) Sekretputzen

Inhalt Die Wasserwanze verlaumlszligt von Zeit zu Zeit das Wasser nimmt eine typische Putzstellung ein und traumlgt das

schaumlumende antimikrobiell wirksame Sekret der Metathorakaldruumlse auf die behaarte Koumlrperunterseite auf

Dadurch werden die wasserabstoszligenden Haare die unter Wasser von einer Lufthuumllle umgeben sind

(Atmungsfunktion) bakterienfrei und funktionstuumlchtig erhalten Autoren KOVAC DAMIR (Frankfurt a M) MASCHWITZ ULRICH (Frankfurt a M) HIRSCHEL KURT (Frankfurt a M) Fachgebiet Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser InsectaInsekten Biologie Stichwoumlrter Wasserwanze Wanze Wasserwanze Produktionsjahr 1982 Erscheinungsjahr 1989 Hersteller DAMIR KOVAC (Frankfurt a M) ULRICH MASCHWITZ (Frankfurt a M) KURT HIRSCHEL (Frankfurt a M) Veroumlffentlichung IWF (Goumlttingen) Vertrieb IWF (Goumlttingen) Verkauf als Video oder als Film 16 mm Verleih als Film 16 mm und nur in Deutschland Techn Daten Film 16 mm 74 m F 7 min stumm Bio016

Sammelkassette 1 Gliedertiere auf Roridula Zwischen Kommensalismus und Symbiose 2 Die

Venusfliegenfalle Dionaea muscipula 3 Carnivore Pflanzen Prinzipien des Tierfangs

Inhalt Abstract Siehe Biol004 Biol006 Biol014 Autor(en) CAROW THOMAS SCHMIDT-ROGGE THILO RADKE REINHARD Produktion 1983 Herstellung Freie Universitaumlt Berlin Hochschulfilmreferat Veroumlffentlichung Freie Universitaumlt Berlin Zentraleinrichtung fuumlr AV-Medien Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Video F 44 12 min Sprachen Komm de Bemerkungen Tiere amp Pflanzen Dionaea muscipula Venusfliegenfalle venuss-flytrap Roridula gorgonias Roridula dentata Wanzen Spinnen Sarracenia Schlauchpflanzen Darlingtonia Kobralilie Nepenthes Kannenpflanzen Cephalotus Sumpfkrug Drosera Sonnentau Pinguicula Fettkraumluter Utricularia Wasserschlaumluche Dionaea Venusfliegenfalle Aldrovanda Wasserfalle Schlagworte subjects Biologie Botanik Physiologie Bewegung Oumlkologie (Botanik) Populationsoumlkologie

Interspezifische Beziehungen Zoologie Oumlkologie (Zoologie) Interspezifische Beziehungen Symbiose

biology botany physiology movement ecology population ecology interspecific relationships zoology ecology interspecific relationships symbiosis Umweltwissenschaft Oumlkologie Verkaufspreis (brutto) Video(VHS) EUR 48 Bio006

Gliedertiere auf Roridula Zwischen Kommensalismus und Symbiose

Inhalt Abstract Der Film zeigt die Bewegungsweisen der Gliedertiere auf der Pflanze und ihren Beuteerwerb Es laumlszligt sich z Zt noch nicht sicher entscheiden inwieweit es sich hier um Faumllle von Kommensalismus oder

Symbiose handelt Ein Vorteil fuumlr die Pflanze koumlnnte darin bestehen dass ihre Bewohner ihnen uumlber ihren Kot

benoumltigte Naumlhrstoffe zufuumlhren so daszlig sich eine symbioseaumlhnliche Situation ergaumlbe Die Pflanzen scheinen aber

keine weitgehende Abhaumlngigkeit von ihren Bewohnern entwickelt zu haben Sie wachsen und fruchten auch ohne Besatz mit Gliedertieren obwohl aus der Haltung von Roridula bekannt ist daszlig Exemplare mit Wanzen besser

gedeihen Die Aufnahmen erfolgten an natuumlrlichen Standorten und im Labor Autor(en) CAROW THOMAS (Berlin) Mitarbeiter REINHARD RADKE THOMAS CAROW (Kamera Schnitt) ROLF PREUszlig (Ton) JOACHIM NOTTKE (Sprecher) Produktion 1990 Herstellung Freie Universitaumlt Berlin Zentraleinrichtung fuumlrAV-Medien REINHARD RADTKE (Berlin) Veroumlffentlichung Freie Universitaumlt Berlin Zentraleinrichtung fuumlr AV-Medien Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm LT Video F 9 min Sprachen Komm de Bemerkungen Siehe auch Sammelkassette Bio016 Tiere amp Pflanzen Roridula gorgonias Roridula dentata Wanzen Spinnen Schlagworte subjects Biologie Zoologie Botanik Oumlkologie (Zoologie) Interspezifische Beziehungen

Symbiose Oumlkologie (Botanik) Populationsoumlkologie Interspezifische Beziehungen biology zoology

ecology Umweltwissenschaft Oumlkologie Verkaufspreis (brutto) Video(VHS) EUR 31

HETEROPTERON Heft 19 2004 35

Wanzenliteratur Neuerscheinungen

ALT (2004) Hilfe Diese Wanze killt unsere Blumen Bild 02082004 Duumlsseldorf

BLECH J (2004) Tapetenflunder mit neuem Biss Der Spiegel 19 2004 S 220

DOROW WHO REMANE R GUumlNTHER H MORKEL C BORNHOLDT G amp WOLFRAM EM (2003) Rote

Liste der Landwanzen Hessens Hessisches Ministerium fuumlr Umwelt laumlndlichen Raum und

Verbraucherschutz (Hrsg) Naturschutz in Hessen Wiesbaden 80 S

ENGEL K amp GOSSNER M (2003) Unmittelbare Auswirkungen von forstlichen Verjuumlngungseingriffen auf die

Biodiversitaumlt von Waldarthropoden - Forschungsbericht des Bay STMLF 48 S

ENGEL K amp GOSSNER M (2004) Auswirkungen von forstlichen Eingriffen zur Einleitung der Verjuumlngung auf

die Biodiversitaumlt von Wirtschaftswaumlldern in Mittelschwaben - Forschungsbericht des Bay STMLF 94 S

GOSSNER M (2002) Arthropoden auf Neophyten - In AMMER U ENGEL K FOumlRSTER B GOSSNER M KOumlLBEL M LEITL R SIMON U SIMON U E amp UTSCHICK H Vergleichende waldoumlkologische

Untersuchungen in Naturwaldreservaten (ungenutzten Waumlldern) und Wirtschaftswaumlldern unterschiedlicher

Naturnaumlhe (unter Einbeziehung der Douglasie) in Mittelschwaben - Forschungsbericht des BMBF und des Bay STMLF Teil 4 216 S

GOSSNER M (2004) Diversitaumlt und Struktur arborikoler Arthropodenzoumlnosen fremdlaumlndischer und

einheimischer Baumarten - Ein Beitrag zur Bewertung des Anbaus von Douglasie (Pseudotsuga menziesii (MIRB) FRANCO) und Roteiche (Quercus rubra L) - Neobiota 5 1-241 )

GOSSNER M amp BRAumlU M (2004) Die Wanzen der Neophyten Douglasie (Pseudotsuga menziesii) und Amerikanischen Roteiche (Quercus rubra) im Vergleich zur Fichte und Tanne bzw Stieleiche und Buche in suumldbayerischen Waumlldern Schwerpunkt arborikole Zoumlnosen (Insecta Heteroptera) Beitr bayer Entomofaunistik 6 217-235 Bamberg

GUumlNTHER H (2004) Ein Massenvorkommen von Patapius spinosus (ROSSI) in Suumldspanien (Heteroptera

Leptopodidae) - Mitt InternEnt Verein Frankfurt 29 37-39

GUumlNTHER H (2004) Trichocorixa verticalis vertiealis (FIEBER) eine nearktische Ruderwanze in Europa (Heteroptera Corixidae) Mitt InternEnt Verein Frankfurt 29 45-49

HANKE D (2004) Pruumlfung und Eignung von Weichwanzenarten zur biologischen Bekaumlmpfung von

Minierfliegen an Basilikum DgaaE-Nachr 18(1) 26

HELDEN AJ amp LEATHER SR (2004) Biodiversity on urban roundabouts-Hemiptera management and the species-area relationship Basic and Applied Ecology 5 367-377

HESS C (2002) Beitrag zur Wanzenfauna (Hemiptera-Heteroptera) des Mainzer Stadtgebietes Mainzer naturwiss Archiv Beiheft 22 281-285

KERZHNER JM amp GUumlNTHER H (2004) Two new species of micropterous Ectrichodiinae from Sichuan China (Heteroptera Reduviidae) Zoosyst Rossica 12 227-230

KLAUSNITZER B (2004) Rhaphigaster nebulosa (PODA 1761) (Het Pentatomidae) im Stadtgebiet von Dresden Entomol Nachr und Berichte 48 135-137

KOTHE T BLAZI G amp SCHOumlNITZER K (2004) 219 Katalog der Wanzentypen von GUSTAV SEIDENSTUumlCKER (1912-1989) in der Zoologischen Staatssammlung Muumlnchen (Heteroptera) 61 Bericht Naturforsch Ges Augsburg 1-90

RABITSCH W (2004) Wanzen im Botanischen Flyer fuumlr Botanischen Garten der Universitaumlt Wien 6 S

REICHLING L (2004) Notes heacuteteacuteropteacuterologiques V (Insecta Heteroptera) Bull Soc Nat luxemb 105 87-94

ROSSEM G VAN BURGER HC amp BUND CF VAN DEN (1968) Schadelyke insekteen in 1965 S 62-72 in Verslagen en Mededelingen van de Plantenziektenkundige Dienst 143 Wageningen Jaarboek 196566

SIMON H (2003) Erste Nachweise der Netzwanze Derephysia sinuatocollis PUTON 1879 (Heteroptera Tingidae) in Deutschland - Fauna Flora Rheinland-Pfalz 10(3) 285-288

SONDERMANN W amp BOHLE HW (2004) Neuere Publikationen zur Faunistik der aquatischen Coleoptera (Hydradephaga aquatische Hydrophiloidea Dryopoidea aquatische Curculionidae aquatische Chrysomelidae) und Heteroptera (Amphibiocorisae und Hydrocorisae) in Deutschland - Entomol Nachr und Berichte 48 111-133

VOIGT D WYSS U amp MOumlLCK G (2004) Videodokumentation uumlber die Biologie und das Verhalten der

raumluberisch lebenden Weichwanze Dicyphus errans WOLFF (Heteroptera Miridae Dicyphinae) DgaaE-Nachr 18(1) 16-17

WACHMANN E MELBER A amp DECKERT J (2004) Wanzen 2 In DAHL F Die Tierwelt Deutschlands Bd75 294 S Keltern

WERNER DJ (2004) Verbreitung Wirtspflanzenwechsel und Naturschutzaspekte bei Wanzen (Heteroptera) an Zypressengewaumlchsen (Cupressaceae) in Deutschland Entomologie heute 16 117-140

36 HETEROPTERON Heft 19 2004

ZANGE R (2004) Familienreihe Coreoidae REUTER 1910 (Bestimmungsschluumlssel) 38 S + 4 Tafeln + 1

Farbtafel auf Deckel Eigenverlag Ingolstadt )

ZEINSTRA PH (2003) Wantsen in Fryslaumln (Deel 3) De Cypreswants nij ook in onze provincie Twirre 14 11-13

In HETEROPTERON H 18

ARNOLD K (2004) Bemerkungen zu den Typen von Teratocoris paludum f mediolineata BUumlTTNER 1957 und Typendesignierung fuumlr Teratocoris paludum f foersteri JORDAN 1957 (Heteroptera Miridae) Heteropteron H 18 3-6

BUumlTTNER R (2004) Zwei Fundorte der Gitterwanze Galeatus maculatus (HERRICH-SCHAumlFFER 1839) in Suumldhessen (Heteroptera Tingidae) Heteropteron H 18 7-9

DREES M (2004) Vermehrungs- und Ausbreitungstendenzen auffaumllliger Wanzenarten im Raum Hagen (Coreidae Alydidae Scutelleridae) Heteropteron H 18 13-14

HOFFMANN HJ (2004) Wanzen zum Abendessen gefaumlllig Zur Entomophagie von Heteropteren Heteropteron H 18 19-27

HOFFMANN HJ (2004) Wenn sich Philosophen mit Wanzen beschaumlftigen Heteropteron H 18 17-18

HOFFMANN HJ (2004) Zum Heteropteren-Teil der ENTOMOFAUNA GERMANICA Heteropteron H 18 29-30

WERNER DJ (2004) Die Andromeda-Gitterwanze (Stephanitis takeyai DRAKE amp MAA 1955) vermehrt auf Friedhoumlfen und in Privatgaumlrten gefunden Heteropteron H 18 11-12

) Kollege M GOSSNER berichtet dass seine Dissertation nun in Druckform vorliegt In dieser sind auch die

Wanzen bearbeitet ebenso wie in den og Forschungsberichten

GOSSNER M (2004) Diversitaumlt und Struktur arborikoler Arthropodenzoumlnosen fremdlaumlndischer und

einheimischer Baumarten - Ein Beitrag zur Bewertung des Anbaus von Douglasie (Pseudotsuga menziesii (MIRB) FRANCO) und Roteiche (Quercus rubra L) - Neobiota 5 1-241

Ein Exemplar kostet 29 EUR und ist zu beziehen von Dr Martin Goszligner (Dipl-Biol) LORICULA Agentur fuumlr Kronenforschung oumlkologische Studien Determination und Baumklettern

Schussenstr 12 D-88273 FRONREUTE Tel 07502-913319 E-mail martingossnerloriculade Internet wwwloriculade

) R ZANGE bietet Exemplare seiner Broschuumlre

ZANGE R (2004) Familienreihe Coreoidae REUTER 1910 (Bestimmungsschluumlssel) 38 S + 4 Tafeln + 1

Farbtafel auf Deckel Eigenverlag Ingolstadt

zum Preis von 8 EUR zuzuumlgl Porto an Bestellungen an DiplBiol R Zange Levelingstr 108a D-65049 INGOLSTADT

HETEROPTERON Heft 19 2004 19

Vorkommen von Strongylocoris niger (HERRICH-SCHAEFFER 1835)

im Frankenwald und in angrenzenden Teilen Thuumlringens

ROLAND ACHTZIGER

Data are given on the occurence of Strongylocoris niger (Heteroptera Miridae) feeding on Meum

athamanticum (Apiaceae) in the Franconian Forest (Northern Bavaria) and adjacent parts of Thuringia The distribution pattern of S niger in the Thuringian Forest should be completed by specific controls of Meum-sites in that region

Die Miride Strongylocoris niger (HERRICH-SCHAEFFER 1835) lebt an Baumlrwurz (Meum

athamanticum JACQ) die in Deutschland insbesondere in den houmlheren Lagen der

Mittelgebirge vom Schwarzwald uumlber Fichtelgebirge Frankenwald und Thuumlringer Wald sowie

Eifel und Erzgebirge bis zum Harz verbreitet ist (REIF et al 1989) Die Apiacee bildet dort oftmals die sogenannten Baumlrwurzwiesen aus sie kommt auszligerdem in Brachen und an Saumlumen

vor Strongylocoris niger ist aus Schwarzwald Frankenwald und Harz bekannt (RIEGER 1996 ACHTZIGER amp SCHOLZE 1997 WACHMANN et al 2004) Im Erzgebirge mit seinen zahlreichen Baumlrwurzwiesen konnte die Art trotz intensiver Suche des Autors bisher ebenso wenig

gefunden werden wie im Fichtelgebirge (nur wenige Baumlrwurzvorkommen) Auch im

angrenzenden Thuumlringer Wald in dem Meum athamanticum weit verbreitet ist ist St niger bisher noch nicht festgestellt worden (vgl HOFFMANN amp MELBER 2003 S 238) vermutlich weil gerade die Houmlhenlagen des Thuumlringer Waldes noch relativ wenig untersucht sind

(LICHTER amp BELLSTEDT 2003) Bei einer gezielten Suche im Jahr 2004 wurde Strongylocoris niger nun auch auf

thuumlringischer Seite in den Landkreisen Sonneberg und SaalfeldRudolstadt feststellt In Tab 1 sind diese und alle bisher vom Autor seit 1991 im Frankenwald festgestellten Vorkommen von St niger zusammengestellt Die Daten basieren auf gezielter Absuche von Baumlrwurz-Vorkommen insbesondere an verschiedenen Stellen in der Teuschnitzaue noumlrdlich der Stadt Teuschnitz (Landkreis Kronach) sowie auf quantitativen Kescherfaumlngen im Rahmen von

Untersuchungen zur naturschutzfachlichen Erfolgskontrolle (ACHTZIGER et al 1999) Die meisten St niger-Vorkommen waren auf nicht oder nur unregelmaumlszligig gemaumlhte

Standorte wie Brachen oder Waldsaumlume mit Baumlrwurzbestaumlnden beschraumlnkt Auf

bewirtschafteten Wiesen konnte St niger trotz des Vorhandenseins von Baumlrwurz dagegen

nicht oder nur vereinzelt nachgewiesen werden Die Vorkommen lagen zwischen ca 500 m uumlNN (Tschirn Dobertal) bis uumlber 800 m uumlNN (Neuhaus am Rennweg Thuumlringer Wald)

wobei die meisten Standorte uumlber 600 m lagen (Tab 1) Im betrachteten Zeitraum wurden

Individuen von Anfang Juni (0706 Larven) bis Mitte August (1008 Adulte) festgestellt (Tab 1)

Die aufgefuumlhrten Daten stellen sicherlich noch ein sehr unvollstaumlndiges

Verbreitungsbild von Strongylocoris niger in der Mittelgebirgsregion Thuumlringer Wald

Frankenwald Thuumlringisches Schiefergebirge dar Dafuumlr sind gezielte Kontrollen an

Baumlrwurzstandorten in der Region im Juli bis August notwendig Durch Abkeschern der Pflanzenbestaumlnde kann man die schwarz glaumlnzenden etwa 4 mm groszligen und sehr flinken

Tiere gut nachweisen Literatur

ACHTZIGER R NICKEL H amp SCHREIBER R (1999) Auswirkungen von Extensivierungsmaszlignahmen auf

Zikaden Wanzen Heuschrecken und Tagfalter im Feuchtgruumlnland - Schriftenr Bayer Landesamt fuumlr

Umweltschutz Beitraumlge zum Artenschutz 150 (22) 109-131

ACHTZIGER R amp SCHOLZE W (1997) Seltene und gefaumlhrdete Wanzenarten aus Bayern (Insecta Heteroptera) - Beitr Bayer Entomofaunistik 2 23-38

20 HETEROPTERON Heft 19 2004

HOFFMANN H-J amp MELBER A (2003) Verzeichnis der Wanzen (Heteroptera) Deutschlands - In KLAUSNITZER B (Hrsg) Entomofauna Germanica Band 6 - Entomologische Nachrichten und Berichte Beiheft 8 209-272

LICHTER D amp BELLSTEDT R (2003) Allgemeines zur Heteropteren-Fauna des Bundeslandes Thuumlringen In HOFFMANN H-J amp MELBER A (2003) Verzeichnis der Wanzen (Heteroptera) Deutschlands - Entomofauna Germanica Band 6 - Entomologische Nachrichten und Berichte Beiheft 8 225-226

REIF A DURKA W HEMP A amp LOumlBLICH-ILLE K (1989) Die Baumlrwurz (Meum athamanticum JACQ) im noumlrdlichen Frankenwald - ihre Vergesellschaftung ihre Standorte sowie deren Bewirtschaftung - Ber Naturwiss Ges Bayreuth XX 145-209

RIEGER CH (1996) Strongylocoris niger HERRICH-SCHAEFFER - ein Beitrag zur Verbreitung und Wirtspflanzenbindung (Heteroptera Miridae) - Entomol Z 106 336-340

WACHMANN E MELBER A amp DECKERT J (2004) Wanzen 2 [Cimicomorpha Microphysidae (Flechten-wanzen) Miridae (Weichwanzen)] In DAHL F Die Tierwelt Deutschlands 75 1-294 Keltern

Tab 1 Nachweise von Strongylocoris niger im Frankenwald und im angrenzenden Thuumlringen

Lkr = Landkreis MTB = Messtischblatt topographische Karte 125000 mit Angabe des Quadranten KC = Kronach (Bayern) SON = Sonnefeld SLF = SaalfeldRudolstadt (beide Thuumlringen) A = Adulte L = Larven

X = Nachweis ohne Angaben zur Anzahl KF = quantitative Kescherfaumlnge (ACHTZIGER et al 1999)

Lkr MTB Fundort m uumlNN Fundstelle Datum Anzahl

10081991 6 A 24071992 39 A 4 L 24071992 14 A 1 L 07061993 1 L 10061993 3 L

Teuschnitzaue N Teuschnitz diverse Brachen und Waldsaumlume

24071993 X Teuschnitzaue N Teuschnitz div Brachen 16071994 X Teuschnitzaue N Teuschnitz Waldsaum 16071995 X Teuschnitzaue N Teuschnitz an Waldsaumlumen auf

Brachestadien und vereinzelt auf Wiesen 22071995 X LA

Teuschnitzaue N Teuschnitz hauptsaumlchlich in alten

(Meum-)Brachen und saumlumen (KF) 16071996 82 LA

55343 Teuschnitz 620

Teuschnitzaue N Teuschnitz Waldsaum 17072004 1 L Brache auf Waldlichtung S Dobermuumlhle 06081992 1 A 56342 Tschirn 480 Brache N Dobermuumlhle 06081992 1 A Teuschnitzaue N Marienroth Saum 16071995 X LA 56341 Marienroth 500 Teuschnitzaue W Marienroth Waldsaum 16071995 X LA

55344 Tschirn 670 Heckengebiet Auf der Wach N Tschirn Heckenkrautsaum mit alten Meum-Pflanzen

10062000 X LA

56351 Nordhalben 650 Lerchenhuumlgel NNW Nordhalben Wiesensaum 10062000 1 L 55343 Hirschfeld 600 Magere Wiesen E Hirschfeld 10062000 9 L

KC

55341 Ziegelhuumltte 690 Waldsaum Wanderparkplatz Grebbach 17072004 5 L 55332 Kleintettau 700 Waldsaum W Straszlige Steinbach - Kleintettau 17072004 2 A

55344 Brennersgruumln 716 Waldsaum an Straszlige Brennersgruumln Lehesten 17072004 X A L 55344 Brennersgruumln 680 Waldsaum am Rand einer Waldweideflaumlche W Straszlige

Brennersgruumln Grumbach 17072004 8 A 9 L

SLF

55353 Grumbach 710 Waldsaum W Straszlige Grumbach - Rodacherbrunn 17072004 2 L 54324 Neuhaus

Rennweg 820 Verbrachte Waldwiese bei Rennsteigbaude

Bernhardsthal 17072004 5 L SON

55331 Spechtsbrunn 630 Waldsaum an Straszlige Spechtsbrunn - Hasenthal 17072004 1 A

Dank

Ich bedanke mich bei U NIGMANN Freiberg fuumlr zahlreiche Nachweise aus dem Frankenwald B und H

ACHTZIGER Konradsreuth sei fuumlr technische Unterstuumltzung gedankt

Anschrift des Autors

Roland Achtziger TU Bergakademie Freiberg AG Biologie Oumlkologie Leipziger Straszlige 29 D-09599 FREIBERG e-mail achtzigioeztu-freibergde

HETEROPTERON Heft 19 2004 21

Arocatus longiceps STAringL 1872 erreicht den Niederrhein (Hemiptera-Heteroptera)

HANS-JUumlRGEN HOFFMANN

Die Lygaeide Arocatus longiceps dringt seit Jahren von SO-Europa nach Mitteleuropa vor (ADLBAUER amp FRIES 1996 RABITSCH 1998 RIETSCHEL 1998) Sehr haumlufig wird sie

undoder die Schwesterart A roeselii bei der Uumlberwinterung zusammen mit der (ebenfalls

nach Deutschland neu eingewanderten) Platanengitterwanze Corythucha cilata hinter den Borkenschuppen der Platanen uumlberwinternd angetroffen (HOFFMANN 1998) In wie weit es sich um Mischpopulationen der Arten A roeseili und A longiceps handelt (s HOFFMANN 1998 2004) inkl der Diskussion sicherer Bestimmungsmerkmale beider Arten (s RIEGER 2004 in diesem Heft HOFFMANN 1998 RIETSCHEL 1998 2003) soll hier offen gelassen werden Vordergruumlndig wird A longiceps als gelblich-orange mit braunschwarzer Zeichnung A roeselii als rot mit scharfer schwarzer Zeichnung beschrieben

In Frankfurt konnte ich zumindest fast zeitgleich mit dem Auftreten der Platanengitterwanze auch A roeselii in den ersten Jahren in Mengen beobachten und ihren Ruumlckgang dokumentieren (HOFFMANN 1997 1998) Weiter noumlrdlich als Karlsruhe wurde die

Schwesterart A longiceps bisher nicht nachgewiesen A roeseili wurde weiter noumlrdlich in

NRW gerade von KOTT (2004 in diesem Heft) gemeldet Bei der diesjaumlhrigen Kontrolle ob sich das Koumllner Vorkommen der Platanengitterwanze

(s HOFFMANN 2002 2003) weiter ausgebreitet haumltte ) wurden am 21102004 in der

Umgebung des Bundesbahnhofs Koumlln-Deutz unter den Platanenschuppen sehr zahlreiche Individuen von A longiceps gefangen zusammen mit Scolopostethus pictus und Deraeocoris

lutescens sowie teilweise dort uumlberwinternden Corythucha ciliata Ein bereits seit laumlngerem

bestehendes Vorkommen kann mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen werden Seit Jahrzehnten wurde im Rahmen von Sonderaufgaben im

Insektenpraktikum des Zoologischen Instituts der Universitaumlt zu Koumlln (unter meiner Anleitung

der Studentengruppe) die Unter Platanenrinde an verschieden belasteten Standorten der

Groszligstadt Koumlln uumlberwinternde Entomofauna untersucht ohne daszlig die Art jemals beobachtet worden waumlre Auch ich selbst habe unzaumlhlige Male Platanen gelaust auch am heutigen

Fundort Es ist daher davon auszugehen dass sich die Art erst in juumlngster Zeit in Koumlln

etabliert hat Ob auch hier Einschleppung uumlber den Schienenweg der Deutschen Bundesbahn oder den Lastwagenverkehr zur Koumllner Messe anzunehmen ist muszlig offen bleiben

Bemerkenswert ist auf jeden Fall das zeitlich korrelierte Auftreten von Corythucha ciliata und Arocatus longiceps

) Corythucha ciliata konnte nach wie vor nur auf den Platanen unmittelbar vor den Bahnhof Koumlln-Deutz sehr zahlreich beobachtet werden entsprechend der Jahreszeit auch bereits einzelne uumlberwinternde Individuen an

etwas entfernter stehenden Platanen neu mindestens 2 Individuen unter Platanen-Borke eines Baumes noumlrdlich

der Eisenbahnlinie in Naumlhe des Rheinufers Es liegen keine sonstigen Befallsmitteilungen aus Koumlln vor Literatur

ADLBAUER K amp FRIES T (1996) Die Ritterwanze Arocatus longiceps STAringL 1873 eine fuumlr Mitteleuropa neue Tierart (Heteroptera Lygaeidae) Jber Landesmus Joanneum Graz 25 33-39 Graz

HOFFMANN HJ (1997) Die Platanengitterwanze Corythucha ciliata (SAY) weiter auf dem Vormarsch (Heteroptera Tingidae) - Entomol Z 107 122-126

HOFFMANN HJ (1998) Zu einem Massenvorkommen von Arocatus roeselii in der Groszligstadt FrankfurtMain - Heteropteron H 4 13-16

HOFFMANN HJ (2002) Die Platanengitterwanze Corythucha ciliata (SAY 1872) erreicht den Niederrhein Heteropteron H 15 25-30

22 HETEROPTERON Heft 19 2004

HOFFMANN HJ (2003) Die Platanengitterwanze Corythucha ciliata (SAY 1872) erreicht den Niederhein Entomol Nachrichten und Berichte 47 67-70 + 2 Umschlag-Farbfotos

HOFFMANN HJ (2003) Ein Massenvorkommen von Arocatus longiceps in der Schweiz Heteropteron 17 27

RABITSCH W (1998) Zur Verbreitung von Arocatus longiceps STAringL 1873 (Heteroptera Lygaeidae) im noumlrdlichen

Oumlsterreich mit Anmerkungen zur Merkmalsvariabilitaumlt Linzer biol Beitr 30 305-310 Linz

RIETSCHEL S (1998) Arocatus longiceps STAringL 1873 (Lygaeidae) ein Platanen-Neubuumlrger in Mitteleuropa - Heteropteron H 4 11-12

RIETSCHEL S (2003) Zur Ausbreitung von Arocatus longiceps STAringL 1872 (Lygaeidae) in Mitteleuropa neue

Nachweise am Ober- und Hochrhein Heteropteron 17 12-16

Anschrift des Autors Dr HJ Hoffmann Zoologisches Institut der Universitaumlt zu Koumlln Weyertal 119 D-50931 KOumlLN e-mail hjhoffmannuni-koelnde PS

Wenige Tage nach Fertigstellung des Manuskriptes teilte P KOTT per e-mail mit daszlig er

am 291004 Arocatus longiceps() in der Koumllner Innenstadt zwischen Friesenplatz und

Stadtgarten unter Platanenrinde gefunden haumltte zusammen mit einem Einzeltier von

Corythucha ciliata Am 221104 und 101204 gelang es auch DJ WERNER in der Platanenallee nahe der Tennisplaumltze der Universitaumlt zu Koumlln (Stauderstr) Arocatus longiceps (je 1 ) unter den Rindenschuppen von Platanen zu fangen nachdem er schon vorher das

Vorkommen in Koumlln-Deutz bestaumltigen konnte (041104 )

HETEROPTERON Heft 19 2004 23

Der Wanzenkurs am Heiligen Meer eine hervorragende Gelegenheit zu einem Einstieg in die Welt der Wanzen

PETER SCHAumlFER

Zum zweiten Mal in Folge fand an der Biologischen Station Heiliges Meer vom 05-08 August 2004 bei schoumlnstem Sommerwetter ein Wanzenkurs mit 21 Teilnehmern statt Wie im Vorjahr handelte es sich uumlberwiegend um StudentInnen aus Muumlnster die diese

Veranstaltung im Rahmen des Biologiestudiums anrechnen lassen koumlnnen Die uumlbrigen

Teilnehmer waren allgemein naturkundlich interessierte Personen darunter erfreulicherweise auch zwei Kinder in Begleitung ihrer Vaumlter

Das Heilige Meer ist ein altes Naturschutzgebiet am nordwestlichen Rand Westfalens und liegt ca 30 km westlich von Osnabruumlck bei Hopsten Das Gebiet wurde 1927 vom

Westfaumllischen Provinzialverband (heute Landschaftsverband Westfalen-Lippe) in einer Groumlszlige

von 47 ha aufgekauft Gruumlnde fuumlr eine Unterschutzstellung 1930 waren die

geomorphologische Besonderheit (die Stillgewaumlsser des Gebietes sind auf natuumlrliche Weise

zuletzt 1913 durch Salzauslaugung im Untergrund und anschlieszligende Gelaumlndesackung

entstanden) die Heide- und Hochmoorstandorte die Vielzahl von Gewaumlssern

unterschiedlicher Trophiegrade sowie sein landschaftlicher Reiz und die typische Tier- und Pflanzenwelt Das Gebiet entwickelte sich schnell zu einem regionalen Zentrum biologisch-oumlkologischer Forschung der bis heute zahlreiche wissenschaftliche Arbeiten entsprungen sind

(TERLUTTER 1995) Das Heilige Meer ist immer schon intensiv von Entomologen besammelt worden hauptsaumlchlich von Koleopterologen (vgl REHAGE amp TERLUTTER 2003) Erst in den letzten Jahren wurde intensiver nach Wanzen geschaut und die Arbeiten zur Erstellung einer Faunistik der Wanzen des Heiligen Meeres sind zur Zeit in vollem Gange

In seiner Funktion als Auszligenstelle des Westfaumllischen Landesmuseums fuumlr Naturkunde

in Muumlnster kam es im Laufe der Zeit zu einem immer umfangreicheren Angebot an Kursen

und Seminaren Hauptsaumlchlich finden hier Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit Schulen

oder Universitaumlten statt das offene Kursprogramm zu dem auch der Wanzenkurs gehoumlrt

umfaszligt zur Zeit 13 Angebote Der Wanzenkurs ist ein junger Bestandteil des Kursangebotes

Andere wie der limnologische der pflanzensoziologische oder der avifaunistische Kurs blicken auf eine mehr als 40-jaumlhrige Tradition zuruumlck Der Autor und Leiter des Kurses war

selbst Teilnehmer verschiedenster Veranstaltungen am Heiligen Meer bis schlieszliglich 2003

der Versuch gestartet wurde der interessierten Oumlffentlichkeit eine Tiergruppe anzubieten auf die erfahrungsgemaumlszlig mit Kopfschuumltteln oder Ratlosigkeit reagiert wird und das nicht nur bei

Laien Die rege Teilnahme an dieser ersten Veranstaltung und die positive Resonanz machten Mut den Wanzenkurs als festen Bestandteil des Kursprogramms anzubieten

Inhaltlich wird hier fuumlr Einsteiger uumlber vier Tage ein Uumlberblick uumlber die Ordnung der

Wanzen gegeben Dabei spielen Vortraumlge zur Systematik Morphologie Lebensweise und

Entwicklung eine wichtige Rolle Sehr viel Zeit wird aber den Exkursionen und der Bestimmung der Wanzen gewidmet Grundlage hierfuumlr ist der STRESEMANN also der

Bestimmungsschluumlssel von Frau Dr GOumlLLNER-SCHEIDING Die Teilnehmer lernen den Gebrauch dichotomer Bestimmungsschluumlssel und koumlnnen sich anhand von Fertigpraumlparaten

einarbeiten Spaumlter werden eigene Faumlnge aus dem Gelaumlnde praumlpariert und bestimmt Dafuumlr

stehen den Kursteilnehmern alle benoumltigten Materialien inkl Stereolupe und

Praumlparationsbesteck zur Verfuumlgung Die Exkursionen gehen hauptsaumlchlich in die verschiedenen Teile des mittlerweile auf ca

90 ha angewachsenen Naturschutzgebietes Nach einer Einfuumlhrung und Demonstration in die

24 HETEROPTERON Heft 19 2004

verschiedenen Fangtechniken duumlrfen die Teilnehmer dann unter Anleitung selbst auf die

Suche gehen Dank der groszligen Lebensraumvielfalt des Gebietes besteht die Moumlglichkeit eine

Vielzahl von Wanzenarten mit unterschiedlichsten Anpassungsformen kennen zu lernen Die Gewaumlsser beherbergen zB Zwerge wie die Hebrus-Arten oder vergleichsweise Riesen wie Ranatra linearis oder Aquarius paludum Auf den Heideflaumlchen leben charakteristische Arten

wie Nabis ericetorum oder Pterotmetus staphyliniformis und in den von Kiefern und Birken dominierten Waldbereichen trifft man auf Chlorochroa pinicola oder Gastrodes grossipes Ein gewisser Houmlhepunkt stellt die obligatorische Kahnfahrt auf dem Groszligen Heiligen Meer

dar der den Teilnehmern den Lebensraum von Mesovelia furcata naumlher bringt Schlieszliglich ist

auch eine laumlngere Exkursion in den nahegelegenen Teutoburger Wald eingeplant bei der auf

der Suche ua nach Metatropis rufescens und Graphosoma lineatum voumlllig andere

Lebensraumlume besucht werden Der naumlchste Wanzenkurs am Heiligen Meer wird vom 24-27 Juli 2005 stattfinden und

es bleibt zu hoffen daszlig es auch dieses Mal wieder zahlreiche Anmeldungen interessierter

Personen gibt die diese Veranstaltung uumlber das reine Lehren und Lernen hinaus abermals zu

einer anregenden und kurzweiligen Zusammenkunft werden lassen Anmeldungen sind jederzeit moumlglich beim Westfaumllischen Museum fuumlr Naturkunde Auszligenstelle Heiliges

Meer Heiliges Meer 1 49509 Recke e-mail heiliges-meerlwlorg Weitere Informationen auch zum uumlbrigen Kursangebot sind unter wwwlwlorgnaturkundemuseum zu finden

Literatur

REHAGE H-O amp TERLUTTER H (2003) Die Kaumlfer des Naturschutzgebietes Heiliges Meer - Abhandlungen aus dem Westfaumllischen Museum fuumlr Naturkunde 65 203-246

TERLUTTER H (1995) Das Naturschutzgebiet Heiliges Meer - Muumlnster (Selbstverlag Landschaftsverband

Westfalen Lippe) 144 S

Anschrift des Autors Peter Schaumlfer Stettiner Weg 13 D-48291 TELGTE e-mail bugsschaefergmxde

Uumlber den HETEROPTERON erhielt ich Kontakt zu SOslashREN TOLSGAARD aus Daumlnemark Nach Durchsicht

seiner interessanten Veroumlffentlichungen habe ich ihn gebeten uns fuumlr den HETEROPTERON doch einen kurzen Einblick in den Stand der Heteropterologie in Daumlnemark als einem unserer Nachbarlaumlnder zu geben einer Bitte

der er kurzfristig gefolgt ist Ich habe seinen in Englisch abgefaszligten Bericht zum einfacheren Lesen ins Deutsche

uumlbertragen Es waumlre schoumln wenn sich auch hier eine gute wanzologische Zusammenarbeit anbahnen wuumlrde

HJ HOFFMANN

HETEROPTERON Heft 19 2004 25

Zum Stand der Heteropterologie in Daumlnemark

SOslashREN TOLSGAARD

Zwei daumlnische Museen besitzen groumlszligere Wanzensammlungen das Zoologische Museum

in Kopenhagen (ZMUC) und das Naturhistorische Museum in Aarhus (NHMA)

Das Zoologische Museum in Kopenhagen (ZMUC) ist Aufbewahrungsort der Sammlung von JC FABRICIUS (1745-1808) mit einigen hundert Typen-Exemplaren Ebenso enthalten die Sammlungen von SEHESTED amp TOslashNDER-LUND J C SCHIOslashDTE A C JENSEN-HAARUP und N MOslashLLER ANDERSEN viele Typen-Exemplare Groszlige allgemeine Sammlungen

von Wanzen aus Daumlnemark und Laumlndern aller uumlbrigen Kontinente sind ebenfalls vorhanden Im Augenblick untersucht JAKOB DAMGAARD PhD (JDamgaardbikudk) die

phylogenetischen Zusammenhaumlnge aquatischer und semiaquatischer Wanzen am Biologischen

Institut der Universitaumlt von Kopenhagen besonders Taxonomie genetische Vielfalt und

Phylo-Geographie der holarktischen Gattungen der Wasserlaumlufer Er beschaumlftigt sich auch mit

den phylogenetischen Beziehungen innerhalb der Familien und Unterfamilien dieser Gruppen und arbeitet an der Weiterfuumlhrung einer globalen Checkliste der semiaquatischen Wanzen die Dr NILS MOslashLLER ANDERSEN (1940-2004) initiiert hat Eine Literaturtliste der Arbeiten des letzteren soll demnaumlchst in einem Nachruf von DAMGAARD in den Entomologiske Meddelelser erscheinen

Auch MARTIN BAY HEBSGAARD am Zoologischen Institut der Universitaumlt Kopenhagen

hat die Evolution der Wasserwanzen ieS (Nepomorpha) untersucht Er ist ein engagierter Zeichner von Wanzen und anderen Insekten einige sind auf seiner homepage zu sehen (wwwabeduscom)

Das Naturhistorische Museum von Aarhus (NHMA) besitzt eine groszlige Sammlung von

Wanzen aus Daumlnemark und kleinere Sammlungen aus anderen Teilen der Welt

Curatorassistent SOslashREN TOLSGAARD (tolsgofirdk) arbeitet hauptsaumlchlich an daumlnischen

Wanzen zum gegenwaumlrtigen Zeitpunkt an einen faunistischen Uumlberblick der Arten von

Anholt der am isoliertesten in der Mitte des Kattegat gelegenen daumlnischen Insel sowie an einer Revision der daumlnischen Reduviiden der Gattung Coranus

Die letzte Checkliste der daumlnischen Wanzen wurde von ANDERSEN amp GAUN (1974) veroumlffentlicht aber nur die Familie der Miridae wurde kuumlrzlich in Danmarks Fauna von

GAUN (1974) behandelt JAKOB DAMGAARD und SOslashREN TOLSGAARD arbeiten zur Zeit an einem neueren dringend benoumltigten Katalog der daumlnischen Wanzen Ein Newsletter

(TOOLSGAARD 1992-1999) unterstuumltzte den Anfang in Form eines Atlas der Wasserwanzen

(DAMGAARD 1997) Schildwanzen Randwanzen und Feuerwanzen (TOLSGAARD 2001) Im Augenblick gibt es zwar leider keine Koordinierungsstelle aber eine homepage ist in Vorbereitung

Einige wenige andere Personen besonders OTTO BUHL RUNE BYGEBJERG VIGGO

MAHLER HANS T SCHMIDT und LARS TROLLE sammeln Wanzen und veroumlffentlichen

gelegentlich daruumlber Alle hier erwaumlhnten Bearbeiter sind Mitglieder der Entomologischen

Gesellschaft von Copenhagen Ein jaumlhrliches Treffen wird jeweils im Maumlrz alternativ

Copenhagen Aarhus oder Odense veranstaltet Hier versammeln sich die meisten daumlnischen

Heteropterologen und andere Entomologen Veroumlffentlichungen aus neuerer Zeit (exkl komplette Liste von ANDERSEN) ANDERSEN N M amp GAUN S (1974) Fortegnelse over Danmarks taeligger (Hemiptera-Heteroptera) [Summary

Check-list of Land and Water Bugs of Denmark] Entomologiske Meddelelser 42 113-134 ANDERSEN N M CHENG L DAMGAARD J amp SPERLING F A H (2000) Mitochondrial DNA sequence

variation and phylogeography of oceanic insects (Halobates spp Gerridae Hemiptera) Marine Biology 136 421-430

26 HETEROPTERON Heft 19 2004

DAMGAARD J amp MAHLER V (1995) To nye danske vandtaeligger [Summary Two new Danish waterbugs] Entomologiske Meddelelser 63 101-105

DAMGAARD J amp ANDERSEN N M (1996) Distribution phenology and conservation status of the larger Danish waterstriders Entomologiske Meddelelser 64 289-306

DAMGAARD J (1997) De danske vandtaeliggers udbredelse og status (Heteroptera Gerromorpha amp Nepomorpha) [Summary Faunistics and status of the Danish water bugs] Entomologiske Meddelelser 65 49-108

DAMGAARD J ANDERSEN N M CHENG L amp SPERLING F A H (2000) Phylogeny of sea skaters Halobates ESCHSCHOLTZ (Hemiptera Gerridae) based on mtDNA sequence and morphology Zoological Journal of the Linnean Society 130 511-526

DAMGAARD J ANDERSEN N M amp MAHLER V (2000) Skoslashjteloslashberen Aquarius paludum (FABRICIUS) fundet i Soslashnderjylland [Summary Records of the water strider Aquarius paludum (FABRICIUS) in South Jutland] Entomologiske Meddelelser 68 63-65

DAMGAARD J ANDERSEN N M amp SPERLING F A H (2000) Phylogeny of the water strider genus Aquarius SCHELLENBERG (Heteroptera Gerridae) based on mitochondrial and nuclear DNA and morphology Insect Systematics and Evolution 31 71-90

DAMGAARD J amp SPERLING F A H (2001) Phylogeny of the water strider genus Gerris Fabricius (Heteroptera Gerridae) based on COI mtDNA EF-1alpha nuclear DNA and morphology Systematic Entomology 26 241-254

DAMGAARD J amp COGNATO A I (2003) Sources of character conflict in a clade of water striders (Heteroptera Gerridae) Cladistics 19 512-526

DAMGAARD J amp ZETTEL H (2003) Genetic diversity species phylogeny and historical biogeography of the Aquarius paludum group (Heteroptera Gerridae) Insect Systematics and Evolution 34 313-328

DAMGAARD J ANDERSEN N M amp MEIER RV (-) Combining molecular and morphological analyses of water strider phylogeny (Hemiptera-Heteroptera Gerromorpha) effects of alignment and taxon sampling Systematic Entomology (in press)

DAMGAARD J amp COGNATO A I (-) Phylogeny and reclassification of species groups in Aquarius SCHELLENBERG Limnoporus STAringL and Gerris FABRICIUS (Insecta Heteroptera Gerridae) Systematic Entomology (in press)

GAUN S (1974) Blomstertaeligger [Miridae (In Danish)] Danmarks Fauna Bd 81 HEBSGAARD M B ANDERSEN N M amp DAMGAARD J (2004) Phylogeny of the true water bugs

(Nepomorpha Hemiptera-Heteroptera) based on 16S and 28S rDNA and morphology Systematic Entomology 291-21

SCHMIDT H T (1978) Nye danske taeligger (Hemiptera Heteroptera) [Summary New Danish bugs (Hemiptera Heteroptera)] Entomologiske Meddelelser 46 63-64

TROLLE L (1984) Elasmostethus brevis LINDBERG 1934 en ny dansk bredtaeligge (Hemiptera Acanthosomatidae) [Summary Elasmostethus brevis LINDBERG 1934 a new Danish shieldbug] Entomologiske Meddelelser 51 127-128

TROLLE L (2004) Dansk population af stor kranstaeligge (Sciocoris homalonotus FIEB) [A Danish population of Sciocoris homalonotus FIEB (In Danish)] Natur paring Bornholm 2 48-50

TOLSGAARD S (1989) Forekomst og et nyt dansk fund af Rhinocoris annulatus (L) (Heteroptera Reduviidae) [Summary Occurence and a new Danish record of Rhinocoris annulatus (L)] Entomologiske Meddelelser 57 169-172

TOLSGAARD S (1992-1999) Taeliggejournalen Heteropterologisk Nyhedsbrev (1-14) [The journal of bugs Heteropterological Newsletter (In Danish)] Naturhistorisk Museum Aringrhus

TOLSGAARD S (1993) Studier over livscyklus og adfaeligrd hos den roslashdringede rovtaeligge Rhinocoris annulatus (L) (Heteroptera Reduviidae) [Summary Studies on the lifecycle and behavior of Rhinocoris annulatus (L)] Flora og Fauna 99 109-112

TOLSGAARD S (1998) Bredtaeligger og randtaeligger [Shieldbugs and squashbugs] In STOLTZE M amp PIHL S Roslashdliste 1997 over truede planter og dyr i Danmark [Redlist 1997 of threatened plants and animals in Denmark (In Danish)] Miljoslash- og Energiministeriet Danmarks Miljoslashundersoslashgelser og Skov- og Naturstyrelsen p 94-96

TOLSGAARD S (2001) Status over danske bredtaeligger randtaeligger og ildtaeligger (Heteroptera Pentatomoidea Coreoidea amp Pyrrhocoridea) [Summary Status of Danish shieldbugs squashbugs and firebugs] Entomologiske Meddelelser 69 3-46

TOLSGAARD S (2002) Et uventet fund af stavtaeliggen (Ranatra linearis (L)) fra Vejlbo Mose ved Silkeborg (Heteroptera Nepidae) [An unexpected record of Ranatra linearis (L) from Vejlbo Mose near Silkeborg (In Danish)] Flora og Fauna 108 10

TOLSGAARD S (2004) Nye fund af stavtaeligge Ranatra linearis (L) og andre vandtaeligger (Heteroptera Nepomorpha) [Summary New records of Ranatra linearis (L) and other waterbugs] Flora og Fauna 110 11

Anschrift des Autors Soslashren Tolsgaard Naturhistorisk Museum Universitetsparken DK-8000 AARHUS C Denmark e-mail tolsgofirdk

HETEROPTERON Heft 19 2004 27

Kleinere Fundmeldungen

Ergaumlnzungen zum Vorkommen der Andromeda-Gitterwanze Stephanitis takeyai auch in Berlin und in BILD

HANS-JUumlRGEN HOFFMANN

Waumlhrend einer Dienstreise nach Berlin konnte ich es nicht lassen nach Pieris japonica

Lavendelheide mit der neozoischen Andromeda-Gitterwanze Stephanitis takeyai zu suchen Nach dem Motto Suchet so werdet Ihr finden gelang es mir am 13082004 auf dem

Zentralfriedhof von Berlin-Lichterfelde trotz ausgiebigster Suche nur 2 nicht befallene Straumlucher zu finden Der naumlchste heiszlige Tipp Japanischer Garten im Erholungspark Berlin-Marzahn brachte am gleichen Tag dagegen sofort den gewuumlnschten Nachweis der Neozoe fuumlr

Berlin An den zahlreichen bis ca 1 m hohen Pieris japonica-Straumluchern fanden sich im

bodennahen Bereich sehr viele Blaumltter mit den typischen Stichstellen Die Nachsuche

erbrachte trotz groszliger Muumlhe nur 3 adulte Tiere und 2 Larven der Andromeda-Gitterwanze Es scheint nicht ausgeschlossen daszlig hier in juumlngerer Zeit Bekaumlmpfungsmaszlignahmen

vorgenommen wurden Eine 2 mir unbekannte Pieris-Art war nicht befallen In meiner Anmerkung zum Beitrag von DJ WERNER (2004) zur Verbreitung von

Stephanitis takeyai berichtete ich daszlig auf im Herbst in einem Gartenmarkt in Koumlln - mit Saugschaumlden an den Blaumlttern aber ohne sichtbare Wanzen - gekauften Pflanzen seit dem Sommer dieses Jahres in meinem Garten die Art massenhaft aufgetreten ist womit die Moumlglichkeit einer unbemerkten und unbeabsichtigten Verschleppung von St takeyai durch Pflanzen aus Gaumlrtnereien und Gartenmaumlrkte eindeutig nachgewiesen ist Da der Japanische

Garten in Berlin erst im vorigen Jahr naumlmlich 2003 angelegt wurde duumlrfte sehr

wahrscheinlich auch hier die Gitterwanze mit entsprechend befallenen Pflanzen eingeschleppt worden sein

Auch in der BILD-Zeitung hatte die Art ihr Debut BILD (Duumlsseldorf vom 02082004)

berichtet unter der Uumlberschrift Hilfe Diese Wanze killt unsere Blumen dass diese Wanze

vor allem Blaumltter der Lavendelheide und Rhododendren frisst Uumlber den Airport Duumlsseldorf

habe der weltweite Pflanzenhandel die Art nach NRW gebracht Foto und Beschreibung sind korrekt eine Bekaumlmpfung mit Pyreth oder Neem ist nach BILD ein Muss

Literatur

WERNER DJ (2004) Die Andromeda-Gitterwanze (Stephanitis takeyai DRAKE amp MAA 1955) vermehrt auf Friedhoumlfen und in Privatgaumlrten gefunden Heteropteron H 18 11-12

Anschrift des Autors Dr HJ Hoffmann Zoologisches Institut der Universitaumlt zu Koumlln Weyertal 119 D-50931 KOumlLN e-mail hjhoffmannuni-koelnde PS Weitere Nachweise liegen vor von DJ WERNER Gummersbach-Dieringhausen 010804 Engelskirchen- Ruumlnderoth 010804

Lindlar 080904 Koumlln Westfriedhof 071004 Bad Nauheim (Hessen) 300804 LimburgLahn 300804 weiterhin mdl Mitteilungen div Autoren aus Muumlnster und Telgte von Bocholt und Bochum

(Botanischer Garten) aus Kehl Baden-Baden und WiddernJagst

28 HETEROPTERON Heft 19 2004

Bei Wanzen Geld zuruumlck

Das stellt ADAC in seiner ADACMotorwelt H 82004 S 26 fest Ungeziefer im Hotel Pauschalurlauber muumlssen sich nicht alles gefallen lassen - Der ADAC hat aktuelle Reiseurteile ausgewertet --- Da sollten wir Heteropterologen eigentlich doch immer fuumlndig

werden und den Reisepreis zuruumlckbekommen

Suumlddeutsche Kirche total verwanzt

Der Kirchenpfleger der Kirchenstiftung D Kreis Ingolstadt wandte sich im April an HJ HOFFMANN Grund Kirche total verwanzt Seit Monaten haben wir in der Sakristei

Unmengen (an einem sonnigen Tag wurden uumlber 100 Stuumlck gefangen) von Wanzen Meines

Erachtens handelt es sich dabei um Schild- oder Baumwanzen Von was ernaumlhren sich diese

(normalerweise ist in der Sakristei nichts Nahrhaftes) Und welche Maszlignahmen der

Bekaumlmpfung gibt es da sie sich bereits in der ganzen Kirche ausbreiten Nach dem beigefuumlgten Foto handelte es sich um Rhaphigaster nebulosa (bei der Uumlber-winterung)

Neu fuumlr NRW

Pinthaeus sanguinipes 1 Ex 28072004 aus Wohnung in Koumlln-Dellbruumlck uumlberbracht an

DJ WERNER

Aumlnderungen zum Adressenverzeichnis Mitteleuropaumlischer

Heteropterologen FRIESS THOMAS Breitenweg 7h2 A-8042 GRAZ e-mail thomasfriessgmxat AUKEMA DR BEREND Nov 2004 retired Adresse Kortenburg 31 NL-6871 ND RENKUM Tel + 31 317

312557 e-maIl baukemafreelernl DEUTSCHES ENTOMOLOGISCHES INSTITUT EV des ZALF eV Eberswalder Str 84 D-15374 MUumlNCHEBERG

Bitte um Mitarbeit

Kollege DJ WERNER hatte sich bereit erklaumlrt die Wanzen-Funde der beiden Treffen in Eichstaumltt zusammenzustellen Er plant die Veroumlffentlichung im naumlchsten Heft des

HETEROPTERONs Auszligerdem ist er zur Komplettierung von Verbreitungskarten zu

Gonocerus acuteangulatus und Coptosoma scutellatum

an der Mitteilung bisher unveroumlffentlichter Funddaten sehr interessiert Meldungen werden bis Mitte Januar erbeten an

Dietrich J Werner Neufeldweg 20 D-51427 BERGISCH GLADBACH e-mail djwerneruni-koelnde

HETEROPTERON Heft 19 2004 29

WanzenHeteropteren in Film und Bild Uumlberblick und Ausblick

HANS-JUumlRGEN HOFFMANN

Entomologische Filme und Fotos wurden und werden zur wissenschaftlichen Dokumentation und zur Lehre (in Schule Universitaumlt usw) aber auch zur Bebilderung

verschiedenartigster Printmedien verwendet Die folgenden Ausfuumlhrungen beziehen sich auf die Situation speziell des Sektors

Wanzen Heteropteren und speziell in Deutschland da internationale Angaben praktisch

nicht zu erhalten sind Es soll die derzeitige und zukuumlnftige Lage auf dem wissenschaftlichen

und populaumlrwissenschaftlichen Sektor beleuchtet werden In den Anfaumlngen der Entomologie wurden Abbildungen von Wanzen zunaumlchst als

Holzschnitt spaumlter als Radierung (ohne und mit farbiger Colorierung) oder - kurzzeitig - als Lithographie gebracht Die ersten gedruckten Wanzen-Fotos erschienen bei BARTELS (1910) SCHMITT (1928) und SCHINDLER (1930) - jeweils Picromerus mit Raupe Offenbar hielt die Art so schoumln still

In wissenschaftlichen Veroumlffentlichungen werden seitdem zunehmend mehr und

groumlszligerformatige Fotos eingesetzt die Aufnahme von Farbfotos in groumlszligerer Zahl in

Publikationen erfolgte ab der 70er Jahre Auch in populaumlrwissenschaftlichen entomologischen

Werken werden immer mehr Wanzenfotos gebracht Ein spezielles Wanzenbuch mit einer groumlszligeren Anzahl von Fotos fehlte allerdings in Deutschland bis zu den Buumlchern von SAUER (1976) und spaumlter WACHMANN (1989) Auf internationaler Ebene finden sich Wanzenfotos bei HUTCHINS (1972 SW-Fotos) TOMOKUNI (1993 Farbfototafeln) HSIAO (197781 SW-Foto-Tafeln) DOLLING (1991 SW-Fotos) MCGAVIN (1993 Farbfotos)

Neben den Abbildungen in den Druckmedien lagern seit Anbeginn der Fotografie bei vielen Amateur- und Berufsfotografen mehr oder weniger unzugaumlnglich - auch Wanzenfotos Oumlffentlich zugaumlngig existierte - kaumluflich (damals uumlber V-Dia-Verlag Heidelberg) oder uumlber die ug Bildstellen ausleihbar nur eine Diaserie mit 10 Wanzen- und 5 Zikaden-Dias Es waren Bettwanze Beerenwanze Feuerwanze und einige Wasserwanzen abgebildet dem Verlag vorgeschlagene Fehlerkorrekturen waren letzterem uninteressant Auch groszlige internationale Supply-Haumluser wie CAROLINA SUPPLY in den USA bieten einige wenige Einzeldias zum Kauf an Da sich im Zeitalter digitaler Kameras die Szene vollstaumlndig

geaumlndert hat braucht man hier nicht zu stoumlhnen Auf CD mit Bestimmungsteilen oder als

Demoversion von Vortraumlgen oder als Einzelbilder findet sich auch fuumlr Entomologen und

andere Nutzer von Bildern sehr viel Im Internet ist uumlber entsprechende Suchmaschinen (z Z

ist GOOGLEde zur Bildsuche am effektivsten) eine Fuumllle von Bildern zu erhalten Die Qualitaumlt

ist unterschiedlich einige Bilder auch von Wanzen sind kaum brauchbar wegen zu geringer Aufloumlsung oder anderer Schwaumlchen andere sind hervorragend wobei in jedem Fall vor einer

Nutzung natuumlrlich das Copyright zu klaumlren ist Haumlufig ist allerdings die Auswahl und vor allem die Beschriftung und Bestimmung der Arten nicht nach dem Geschmack des Spezialisten So finden sich zB unter FOTOCOMMUNITYde fotografisch zT exzellente Wanzenfotos allerdings ist der Prozentsatz schwarz-roter Tiere uumlberproportional hoch und viel Bedarf an Namensfindung oder korrektur Eine Fuumllle von zT optimalen

konventionellen Dias im Kleinbildformat schlummert selbstverstaumlndlich auch gegenwaumlrtig bei

verschiedenen Heteropterologen viele sind inzwischen auch auf die digitale Schiene eingeschwenkt Hier waumlre es sinnvoll zunaumlchst die analogen Fotos zu erfassen und ggf zu

digitalisieren Ferner sollte grundsaumltzlich uumlber eine ggf Nutzung nachgedacht werden Es

steckt viel Arbeit viel Wissen usw darin das erwartungsgemaumlszlig spaumltestens bei Ableben des

Fotografen verloren gehen wird Dias verblassen sogar je nach verwendetem Filmmaterial

30 HETEROPTERON Heft 19 2004

mehr oder weniger stark schon nach wenigen Jahrzehnten Schimmelpilze Staub uauml tun ein

uumlbriges Auch sollte man sich daruumlber im klaren sein dass in wenigen Jahre Diaprojektoren kaum noch in Benutzung sein werden Einiges der analogen Phase liegt ja gedruckt vor zB das oben schon genannte Buch von SAUER leider mit einigen Fehlern und in schlechter Druckqualitaumlt auch WACHMANN hat zB in seinem 1 Buch analoge sehr gute Fotos veroumlffentlich die seines Erachtens beim Druck zT nicht optimal gekommen sind Was jetzt

aufgrund digitaler Qualitaumlt in seinem 1(bzw 2) Band der Neufassung in der Reihe von F

DAHL Die Tierwelt Deutschlands (WACHMANN et al 2004) vorliegt laumlsst helle Freude

aufkommen Die Qualitaumlt von Digitalfotos ist schon jetzt bei Aufloumlsungen von uumlber 5 Mio

Pixel so fantastisch gut dass hier eine voumlllig neue Aumlra angebrochen ist In digitaler Form liegen auch die Baumwanzen Bayerns als CD sowie ein Vortrag

von RABITSCH mit vielen Fotos im Internet vor Als neueste Entwicklung ist im Internet eine Gallerie von Wanzenfotos im Aufbau die von F KOumlHLER (Coleopterologe) in Zusammenarbeit mit H GUumlNTHER (fuumlr Artbestimmung zustaumlndig) als Anhang zu einer

entsprechenden Einrichtung fuumlr Kaumlfer zu nennen Unter

wwwkoleopterologiedeheteropterahtml kann jeder seine Fotos oumlffentlich zugaumlngig

machen Allerdings ist darauf hinzuweisen dass alle Internet-Beitraumlge mehr oder weniger kurzlebig sind schnell technisch veraltern oder verloren gehen Internet-Zitate haben in wissenschaftlichen Veroumlffentlichungen daher nichts zu suchen Die bisherige Situation auf dem Filmsektor ist besser zu dokumentieren

Bis heute ist das oumlffentlich zugaumlngige Angebot an Filmen zu Heteropteren sehr knapp

Wanzenfilme wurden mW erstmalig 1963 vom IWF angeboten mit einer Dokumentation zum Gerris-Flug in SW und in einer fuumlr heutige Hochgeschwindigkeitskameras voumlllig

indiskutablen Qualitaumlt Das IWF Goumlttingen also die fuumlr die Wissenschaftliche

Filmdokumentation zustaumlndige Institution bietet 8 Filme zur Ausleihe oder zum Kauf an Dabei klappt bereits die Internetrecherche zumindest teilweise nicht da in der IWF-Datenbank zZ Stichworte wie zB Heteropteren Wanzen oder zB Plea minutissima (als einziger Teil des Titels des entsprechenden Films) fehlen Im Anhang werden die Katalog-Angaben zitiert

Die og Filme des IWF liegen zunaumlchst in analoger Form vor (Film oder VHS-Videoband) Sie lassen sich selbstverstaumlndlich digitalisieren so dass sie fuumlr die Zukunft

verfuumlgbar bleiben werden Es ist ja davon auszugehen dass 16mm-Filmprojektoren schon jetzt schwierig zu besorgeneinzusetzen sind und Aumlhnliches in einigen Jahren wohl auch fuumlr

VHS-Videorecorder zutreffen wird Das FWU Muumlnchen fuumlr den Schulunterricht uauml uumlber die Landes- und Stadtbildstellen

(alter Art) oder kommunaler Medienzentren (neuer Art) zustaumlndig bzw zugaumlngig hat keine

Wanzen-spezifischen Filme im Angebot KLAUS VOIGT hat in seiner fruumlhen Phase einen

Film uumlber die Feuerwanze erstellt der nach seinen Angaben aber nie bis zur Ausleihe

gekommen ist Grundsaumltzlich sind die Filme des FWU zZ nur noch als VHS-Videokassetten verfuumlgbar

Im Fernsehen erscheinen in vielen Beitraumlgen zu entsprechenden Themen (wie TiereInsekten Biotope Gewaumlsser Tropische Biotope) auch immer wieder plusmnkurze

Einstellungen mit Wanzen Hierbei uumlberwiegen nach meinen Beobachtungen Wasserlaumlufer

und raumluberische Wasserinsekten Leider bekommt man solche Szenen selten mitgeschnitten

da der Videorekorder meist unvorbereitet ist In Zeiten analoger Film- und Fototechnik war die Zahl der Produzenten gering und

uumlberschaubar da sowohl die Geraumlte (heute Hardware genannt) fuumlr Aufnahme und

Weiterverarbeitung als auch die Materialkosten (heute Software) relativ teuer waren Entsprechend gut war ein Uumlberblick zumindest uumlber die vorhandenen Filme zu erhalten

HETEROPTERON Heft 19 2004 31

Fazit Heutzutage dh in Zeiten der digitalen Video- und Fototechnik hat sich die

Situation sowohl in qualitativer als auch in quantitativer Hinsicht sowohl im Bereich des Einzelfotos als auch des Films grundsaumltzlich gewandelt Geraumlte mit hervorragender Qualitaumlt

(die an die professioneller Geraumlte heranreicht) stehen Wissenschaftlern und Amateuren

Instituten und Privatpersonen fuumlr Aufnahme und Weiterverarbeitung zur Verfuumlgung

Schnittsoftware fuumlr Filme und Bearbeitungsprogramme fuumlr Fotos sind meist auch vorhanden

Kaum nennenswerte Kosten fuumlr das Aufnahmematerial lassen insgesamt das Angebot kaum

uumlberschaubar werden Es ist daher zu erwarten dass viel mehr zu einzelnen Arten und deren Verhalten oder Entwicklung dokumentiert werden wird Es waumlre sinnvoll dass aumlhnlich der

Deutschen Bibliothek FrankfurtDresden die saumlmtliche Literatur in Deutschland in zwei

Exemplaren sammelt sich auch eine Institution dem Sammeln von im vorliegenden Fall wissenschaftlich relevanten - Bilderserien und Filmen hier ua speziell Dokumentationen betr Wanzen verschreibt Ihre Aufgaben waumlren

Erwerb oder Uumlbernahme Katalogisieren Dokumentieren Ausleihe usw Pflegen zB Uumlbernahme in neue Formate

Nur so ist der Verlust von viel Kenntnis Wissen Arbeitsaufwand usw zu vermeiden Oder ist vielleicht doch nur der Ausdruck auf Papier das einzige was fuumlr die Zukunft von

allem uumlbrig bleibt Literatur

BARTELS CO (1910) Auf frischer Tat Beobachtungen aus der Niedern Tierwelt 40 S Stuttgart (Serie 8 Saugende Dornwanze)

DOLLING W R (1991) The Hemiptera - Oxford 274 S

GRUPPE-LEON-CORNEL SCHMITT (1928) Naturkundliches Bilderbuch Frankfurt

HSIAO T-Y (197781) A Handbook for the determination of Chinese hemiptera-Heteroptera I + II SW-Fototafeln

HUTCHINS RE (1972) The Bug Clan New York 127 S SW-Fotos

MCGAVIN GG (1993) Bugs of the World 192 S London

SAUER F (1976) SAUERs Naturfuumlhrer Wanzen und Zikaden nach Farbfotos erkannt Karlsfeld 182 S Farbfotos

SCHINDLER P (1930) Ein Entomologe wandert durch die Natur 62 S Frankfurt IEV (Picromerus)

SCHMITT C (1928) Am Waldrand 20 S 83 AbbFrankfurt (Wanzenlarve mit Raupe)

TOMOKUNI M (ed) YASUNAGA T M TAKAI I YAMASHITA M KAWAMURA amp KAWASAWA T (1993) A field guide to Japanese bugs Terrestrial Heteropterans - 382 S Farbtafeln Tokyo

WACHMANN E (1989) Wanzen Beobachten-Kennenlernen - Melsungen 274 S

WACHMANN E MELBER A amp DECKERT J (2004) Wanzen 2 In DAHL F Die Tierwelt Deutschlands - Bd75 294 S Keltern

Anschrift des Autors Dr HJ Hoffmann Zoologisches Institut der Universitaumlt zu Koumlln Weyertal 119

D-50931 KOumlLN e-mail hjhoffmannuni-koelnde

32 HETEROPTERON Heft 19 2004

Anhang Filmbeschreibungen der IWF-Filme (in zeitlicher Reihenfolge)

K 110

Start und Flug - Wasserlaumlufer (Gerris lacustris)

Starting and Flying - Water Strider (Gerris lacustris)

Inhalt Abstract Entfalten und Koppeln der Fluumlgel nach dem Start steiles Auffliegen freier Flug in Normal- und Seitenlage Kurvenflug Starke Zeitdehnung Autor(en) NN Mitarbeiter Produktion 1963 Publikation 1979 Edition Herstellung IWF (Goumlttingen) Veroumlffentlichung IWF (Goumlttingen) Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm 19 m SW 1 34 min Sprachen stumm Bemerkungen Enthalten in E 677 BM Begleitkarte Tiere amp Pflanzen Gerris lacustris Wasserlaumlufer Water Strider Schlagworte subjects Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser Insecta - Insekten zoology ethology morphology arthropoda - arthropods insecta - insects Biologie biology Verkaufspreis (brutto) -

E 677

Gerris lacustris (Heteroptera) - Freier Flug Start und Landung

Gerris lacustris (Heteroptera) - Free Flight Taking off and Landing

Inhalt Abstract Wasserlaumlufer Start Entfalten und Koppeln der Flugflaumlchen Absprung und erste Fluumlgelschlaumlge

Landung Positive oder negative Rumpfneigung Ausfahren der Beine Steig- Sturz- Horizontal- und Kurvenflug in Normal- und Seitenlage sichelfoumlrmige Fluumlgelspitzenschlagbahn Umklappbewegung des Vorderfluumlgels Mit

Zeitdehnung (ca 4000 Bs) Waterstrider Take-off unfolding and coupling of the wings upwards spring and the first wing beats Landing positive or negative trunk slope extension of the legs climbing diving horizontal banking flight in the normal and sideways positions sickle-shaped path of the wing tips downward-turning motion of the forward wings With slow-motion (about 4000 fs) Autor(en) HIRSCHFELDER H (Goumlttingen) Mitarbeiter Produktion 1963 Publikation 1964 Herstellung IWF (Goumlttingen)PU=IWF (Goumlttingen) Veroumlffentlichung Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm 116 m SW 10 12 min Sprachen stumm Bemerkungen BM Begleitpublikation von H HIRSCHFELDER 1970 30 S Tiere amp Pflanzen Gerris lacustris Wasserlaumlufer waterstrider Schlagworte subjects Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser Insecta - Insekten zoology ethology morphology arthropoda - arthropods insecta - insects Biologie biology Verkaufspreis (brutto) Video (VHS) EUR 31

E 774

Perillus bioculatus (Pentatomidae) - Beuteerwerb und Nahrungsaufnahme

Perillus bioculatus (Pentatomidae) - Preying and Ingestion of Food

Inhalt Abstract Raubwanze Larven und Imagines beim Angriff auf fressende Kartoffelkaumlferlarven Abwehrreaktion der Kaumlferlarven Einrollen Weglaufen Abschuumltteln gelungener Angriff Raubwanze bohrt

Ruumlssel in die Kaumlferlarve und saugt sie aus Autor(en) FRANZ JOST M (Darmstadt) Produktion 1964 Publikation 1965 Herstellung IWF (Goumlttingen) Veroumlffentlichung IWF (Goumlttingen) Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm 91 m F 8 12 min Sprachen stumm Bemerkungen BM Begleitpublikation von JOST M FRANZ 1968 13 S Tiere amp Pflanzen Leptinotarsa decemlineata Kartoffelkaumlfer potato bug Perillus bioculatus Raubwanze bug Wanze Raubwanze Schlagworte subjects Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser Insecta - Insekten zoology ethology morphology arthropoda - arthropods insecta - insects Biologie biology Agrar- und Forstwissenschaft Umweltwissenschaft Oumlkologie Landwirtschaft Pflanzenschutz Pflanzenschaumldlinge Verkaufspreis (brutto) Video (VHS) EUR 31

HETEROPTERON Heft 19 2004 33

E 1887

Mecistorhinus tripterus (Pentatomidae) - Bewachen des Geleges und der Junglarven

Mecistorhinus tripterus (Pentatomidae) - Care of the Clutch and the Young Larvae

Inhalt Abstract Kakao-Stinkwanze Brutfuumlrsorge Die Mutter steht uumlber dem Gelege und uumlber den geschluumlpften

Jungwanzen bis diese sich nach der ersten Haumlutung entfernen Gegen Eiparasiten schuumltzt das Gelegebewachen nicht The film shows the brooding behaviour of the cocoa-stinkbug Mecistorhinus tripterus of the family Pentatomidae The eggs which are always laid on the underside of an avocado leave and which in all of the cases observed consisted of 28 eggs is watched over by the mother bug She sits over the eggs and carries out with her feelers and legs stereotyped defensive movements At the same time she pendulates her body backwards and forwards In a similar manner the young bugs are watched over by the mother until the first skin In the cases observed the mother bug died 13 days after the eggs were laid without once having taken any nourishment In spite of the protective behaviour of the mother during the brood time very often a part of the eggs are parasited by a small wasp of the family Proctotrupidae The egg parasites which always hatch later than the young bugs are neither by the young animals nor the mother not molested Autor(en) SCHREMMER FRITZ (Heidelberg) Produktion 1970 Publikation 1973 Herstellung FRITZ

SCHREMMER (Heidelberg) Veroumlffentlichung IWF (Goumlttingen) Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm 33 m SW 3 min stumm Bemerkungen BM Begleitpublikation von FRITZ SCHREMMER 1973 11 S Tiere amp Pflanzen Mecistorhinus tripterus Kakao-Stinkwanze cacao-stinkbug Wanze Kakao-Stinkwanze bug cacao-stinkbug Schlagworte subjects Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser Insecta - Insekten zoology ethology morphology arthropoda - arthropods insecta - insects Biologie biology Verkaufspreis (brutto) Video (VHS) EUR 31 E 1937

Acanthaspis bistillata und Acanthaspis concinnula (Reduviidae) - Maskierung (Freilandaufnahmen)

Acanthaspis bistillata and Acanthaspis concinnula (Reduviidae) - Camouflaging (Open Air Shots)

Inhalt Abstract Raubwanzen A bistillata Das Material zur Maskierung (Erdpartikel kleine Pflanzenreste) wird mit den Hinterbeinen von hinten auf den Ruumlcken geschoben A concinnula Das Material (tote Ameisen) wird mit den Vorderbeinen gepackt und gedreht Die Wanze dreht sich um und schiebt die Ameise mit den Hinterbeinen auf den Ruumlcken Beim adulten Tier keine Maskierung Acanthaspis bistillata and A concinnula predaceous bugs indigenous to Ceylon mask themselves with foreign material during the larval stage Acanthaspis bistillata covers itself with soil particles and bits of plant remains The material is pushed onto the back from behind with the hind legs The film shows how grains of sand and in another scene larger leaf fragments are loaded Acanthaspis concinnula masks itself with dead ants As opposed to the former species this bug first grasps the ants with the front legs similar to its seizing of prey and rotates the object several times between the front tarsi Then it steps over the ant which it has dropped or turns around so as to push the ant onto its back with the hind legs The grasping of the dead ants is shown three times and the loading of the dorsal covering twice Adult bugs no longer mask themselves and accordingly no longer have bristles or grandular hairs on the abdominal tergites Autor(en) MUumlHLENBERG M (Heidelberg) MASCHWITZ ULRICH (Frankfurt a M) Produktion 1972 Publikation 1975 Herstellung M MUumlHLENBERG (Heidelberg) Veroumlffentlichung IWF (Goumlttingen) Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm 42 m F 4 min Sprachen stumm Bemerkungen BM Begleitpublikation von M MUumlHLENBERG ULRICH MASCHWITZ 1976 12 S Tiere amp Pflanzen Acanthaspis concinnula Acanthaspis bistillata Raubwanze Wanze Raubwanze assasin bugs Schlagworte subjects Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser Insecta - Insekten zoology ethology morphology arthropoda - arthropods insecta - insects Biologie biology Verkaufspreis (brutto) Video (VHS) EUR 31

34 HETEROPTERON Heft 19 2004

E 3101

Plea minutissima (Pleidae) Sekretputzen

Inhalt Die Wasserwanze verlaumlszligt von Zeit zu Zeit das Wasser nimmt eine typische Putzstellung ein und traumlgt das

schaumlumende antimikrobiell wirksame Sekret der Metathorakaldruumlse auf die behaarte Koumlrperunterseite auf

Dadurch werden die wasserabstoszligenden Haare die unter Wasser von einer Lufthuumllle umgeben sind

(Atmungsfunktion) bakterienfrei und funktionstuumlchtig erhalten Autoren KOVAC DAMIR (Frankfurt a M) MASCHWITZ ULRICH (Frankfurt a M) HIRSCHEL KURT (Frankfurt a M) Fachgebiet Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser InsectaInsekten Biologie Stichwoumlrter Wasserwanze Wanze Wasserwanze Produktionsjahr 1982 Erscheinungsjahr 1989 Hersteller DAMIR KOVAC (Frankfurt a M) ULRICH MASCHWITZ (Frankfurt a M) KURT HIRSCHEL (Frankfurt a M) Veroumlffentlichung IWF (Goumlttingen) Vertrieb IWF (Goumlttingen) Verkauf als Video oder als Film 16 mm Verleih als Film 16 mm und nur in Deutschland Techn Daten Film 16 mm 74 m F 7 min stumm Bio016

Sammelkassette 1 Gliedertiere auf Roridula Zwischen Kommensalismus und Symbiose 2 Die

Venusfliegenfalle Dionaea muscipula 3 Carnivore Pflanzen Prinzipien des Tierfangs

Inhalt Abstract Siehe Biol004 Biol006 Biol014 Autor(en) CAROW THOMAS SCHMIDT-ROGGE THILO RADKE REINHARD Produktion 1983 Herstellung Freie Universitaumlt Berlin Hochschulfilmreferat Veroumlffentlichung Freie Universitaumlt Berlin Zentraleinrichtung fuumlr AV-Medien Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Video F 44 12 min Sprachen Komm de Bemerkungen Tiere amp Pflanzen Dionaea muscipula Venusfliegenfalle venuss-flytrap Roridula gorgonias Roridula dentata Wanzen Spinnen Sarracenia Schlauchpflanzen Darlingtonia Kobralilie Nepenthes Kannenpflanzen Cephalotus Sumpfkrug Drosera Sonnentau Pinguicula Fettkraumluter Utricularia Wasserschlaumluche Dionaea Venusfliegenfalle Aldrovanda Wasserfalle Schlagworte subjects Biologie Botanik Physiologie Bewegung Oumlkologie (Botanik) Populationsoumlkologie

Interspezifische Beziehungen Zoologie Oumlkologie (Zoologie) Interspezifische Beziehungen Symbiose

biology botany physiology movement ecology population ecology interspecific relationships zoology ecology interspecific relationships symbiosis Umweltwissenschaft Oumlkologie Verkaufspreis (brutto) Video(VHS) EUR 48 Bio006

Gliedertiere auf Roridula Zwischen Kommensalismus und Symbiose

Inhalt Abstract Der Film zeigt die Bewegungsweisen der Gliedertiere auf der Pflanze und ihren Beuteerwerb Es laumlszligt sich z Zt noch nicht sicher entscheiden inwieweit es sich hier um Faumllle von Kommensalismus oder

Symbiose handelt Ein Vorteil fuumlr die Pflanze koumlnnte darin bestehen dass ihre Bewohner ihnen uumlber ihren Kot

benoumltigte Naumlhrstoffe zufuumlhren so daszlig sich eine symbioseaumlhnliche Situation ergaumlbe Die Pflanzen scheinen aber

keine weitgehende Abhaumlngigkeit von ihren Bewohnern entwickelt zu haben Sie wachsen und fruchten auch ohne Besatz mit Gliedertieren obwohl aus der Haltung von Roridula bekannt ist daszlig Exemplare mit Wanzen besser

gedeihen Die Aufnahmen erfolgten an natuumlrlichen Standorten und im Labor Autor(en) CAROW THOMAS (Berlin) Mitarbeiter REINHARD RADKE THOMAS CAROW (Kamera Schnitt) ROLF PREUszlig (Ton) JOACHIM NOTTKE (Sprecher) Produktion 1990 Herstellung Freie Universitaumlt Berlin Zentraleinrichtung fuumlrAV-Medien REINHARD RADTKE (Berlin) Veroumlffentlichung Freie Universitaumlt Berlin Zentraleinrichtung fuumlr AV-Medien Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm LT Video F 9 min Sprachen Komm de Bemerkungen Siehe auch Sammelkassette Bio016 Tiere amp Pflanzen Roridula gorgonias Roridula dentata Wanzen Spinnen Schlagworte subjects Biologie Zoologie Botanik Oumlkologie (Zoologie) Interspezifische Beziehungen

Symbiose Oumlkologie (Botanik) Populationsoumlkologie Interspezifische Beziehungen biology zoology

ecology Umweltwissenschaft Oumlkologie Verkaufspreis (brutto) Video(VHS) EUR 31

HETEROPTERON Heft 19 2004 35

Wanzenliteratur Neuerscheinungen

ALT (2004) Hilfe Diese Wanze killt unsere Blumen Bild 02082004 Duumlsseldorf

BLECH J (2004) Tapetenflunder mit neuem Biss Der Spiegel 19 2004 S 220

DOROW WHO REMANE R GUumlNTHER H MORKEL C BORNHOLDT G amp WOLFRAM EM (2003) Rote

Liste der Landwanzen Hessens Hessisches Ministerium fuumlr Umwelt laumlndlichen Raum und

Verbraucherschutz (Hrsg) Naturschutz in Hessen Wiesbaden 80 S

ENGEL K amp GOSSNER M (2003) Unmittelbare Auswirkungen von forstlichen Verjuumlngungseingriffen auf die

Biodiversitaumlt von Waldarthropoden - Forschungsbericht des Bay STMLF 48 S

ENGEL K amp GOSSNER M (2004) Auswirkungen von forstlichen Eingriffen zur Einleitung der Verjuumlngung auf

die Biodiversitaumlt von Wirtschaftswaumlldern in Mittelschwaben - Forschungsbericht des Bay STMLF 94 S

GOSSNER M (2002) Arthropoden auf Neophyten - In AMMER U ENGEL K FOumlRSTER B GOSSNER M KOumlLBEL M LEITL R SIMON U SIMON U E amp UTSCHICK H Vergleichende waldoumlkologische

Untersuchungen in Naturwaldreservaten (ungenutzten Waumlldern) und Wirtschaftswaumlldern unterschiedlicher

Naturnaumlhe (unter Einbeziehung der Douglasie) in Mittelschwaben - Forschungsbericht des BMBF und des Bay STMLF Teil 4 216 S

GOSSNER M (2004) Diversitaumlt und Struktur arborikoler Arthropodenzoumlnosen fremdlaumlndischer und

einheimischer Baumarten - Ein Beitrag zur Bewertung des Anbaus von Douglasie (Pseudotsuga menziesii (MIRB) FRANCO) und Roteiche (Quercus rubra L) - Neobiota 5 1-241 )

GOSSNER M amp BRAumlU M (2004) Die Wanzen der Neophyten Douglasie (Pseudotsuga menziesii) und Amerikanischen Roteiche (Quercus rubra) im Vergleich zur Fichte und Tanne bzw Stieleiche und Buche in suumldbayerischen Waumlldern Schwerpunkt arborikole Zoumlnosen (Insecta Heteroptera) Beitr bayer Entomofaunistik 6 217-235 Bamberg

GUumlNTHER H (2004) Ein Massenvorkommen von Patapius spinosus (ROSSI) in Suumldspanien (Heteroptera

Leptopodidae) - Mitt InternEnt Verein Frankfurt 29 37-39

GUumlNTHER H (2004) Trichocorixa verticalis vertiealis (FIEBER) eine nearktische Ruderwanze in Europa (Heteroptera Corixidae) Mitt InternEnt Verein Frankfurt 29 45-49

HANKE D (2004) Pruumlfung und Eignung von Weichwanzenarten zur biologischen Bekaumlmpfung von

Minierfliegen an Basilikum DgaaE-Nachr 18(1) 26

HELDEN AJ amp LEATHER SR (2004) Biodiversity on urban roundabouts-Hemiptera management and the species-area relationship Basic and Applied Ecology 5 367-377

HESS C (2002) Beitrag zur Wanzenfauna (Hemiptera-Heteroptera) des Mainzer Stadtgebietes Mainzer naturwiss Archiv Beiheft 22 281-285

KERZHNER JM amp GUumlNTHER H (2004) Two new species of micropterous Ectrichodiinae from Sichuan China (Heteroptera Reduviidae) Zoosyst Rossica 12 227-230

KLAUSNITZER B (2004) Rhaphigaster nebulosa (PODA 1761) (Het Pentatomidae) im Stadtgebiet von Dresden Entomol Nachr und Berichte 48 135-137

KOTHE T BLAZI G amp SCHOumlNITZER K (2004) 219 Katalog der Wanzentypen von GUSTAV SEIDENSTUumlCKER (1912-1989) in der Zoologischen Staatssammlung Muumlnchen (Heteroptera) 61 Bericht Naturforsch Ges Augsburg 1-90

RABITSCH W (2004) Wanzen im Botanischen Flyer fuumlr Botanischen Garten der Universitaumlt Wien 6 S

REICHLING L (2004) Notes heacuteteacuteropteacuterologiques V (Insecta Heteroptera) Bull Soc Nat luxemb 105 87-94

ROSSEM G VAN BURGER HC amp BUND CF VAN DEN (1968) Schadelyke insekteen in 1965 S 62-72 in Verslagen en Mededelingen van de Plantenziektenkundige Dienst 143 Wageningen Jaarboek 196566

SIMON H (2003) Erste Nachweise der Netzwanze Derephysia sinuatocollis PUTON 1879 (Heteroptera Tingidae) in Deutschland - Fauna Flora Rheinland-Pfalz 10(3) 285-288

SONDERMANN W amp BOHLE HW (2004) Neuere Publikationen zur Faunistik der aquatischen Coleoptera (Hydradephaga aquatische Hydrophiloidea Dryopoidea aquatische Curculionidae aquatische Chrysomelidae) und Heteroptera (Amphibiocorisae und Hydrocorisae) in Deutschland - Entomol Nachr und Berichte 48 111-133

VOIGT D WYSS U amp MOumlLCK G (2004) Videodokumentation uumlber die Biologie und das Verhalten der

raumluberisch lebenden Weichwanze Dicyphus errans WOLFF (Heteroptera Miridae Dicyphinae) DgaaE-Nachr 18(1) 16-17

WACHMANN E MELBER A amp DECKERT J (2004) Wanzen 2 In DAHL F Die Tierwelt Deutschlands Bd75 294 S Keltern

WERNER DJ (2004) Verbreitung Wirtspflanzenwechsel und Naturschutzaspekte bei Wanzen (Heteroptera) an Zypressengewaumlchsen (Cupressaceae) in Deutschland Entomologie heute 16 117-140

36 HETEROPTERON Heft 19 2004

ZANGE R (2004) Familienreihe Coreoidae REUTER 1910 (Bestimmungsschluumlssel) 38 S + 4 Tafeln + 1

Farbtafel auf Deckel Eigenverlag Ingolstadt )

ZEINSTRA PH (2003) Wantsen in Fryslaumln (Deel 3) De Cypreswants nij ook in onze provincie Twirre 14 11-13

In HETEROPTERON H 18

ARNOLD K (2004) Bemerkungen zu den Typen von Teratocoris paludum f mediolineata BUumlTTNER 1957 und Typendesignierung fuumlr Teratocoris paludum f foersteri JORDAN 1957 (Heteroptera Miridae) Heteropteron H 18 3-6

BUumlTTNER R (2004) Zwei Fundorte der Gitterwanze Galeatus maculatus (HERRICH-SCHAumlFFER 1839) in Suumldhessen (Heteroptera Tingidae) Heteropteron H 18 7-9

DREES M (2004) Vermehrungs- und Ausbreitungstendenzen auffaumllliger Wanzenarten im Raum Hagen (Coreidae Alydidae Scutelleridae) Heteropteron H 18 13-14

HOFFMANN HJ (2004) Wanzen zum Abendessen gefaumlllig Zur Entomophagie von Heteropteren Heteropteron H 18 19-27

HOFFMANN HJ (2004) Wenn sich Philosophen mit Wanzen beschaumlftigen Heteropteron H 18 17-18

HOFFMANN HJ (2004) Zum Heteropteren-Teil der ENTOMOFAUNA GERMANICA Heteropteron H 18 29-30

WERNER DJ (2004) Die Andromeda-Gitterwanze (Stephanitis takeyai DRAKE amp MAA 1955) vermehrt auf Friedhoumlfen und in Privatgaumlrten gefunden Heteropteron H 18 11-12

) Kollege M GOSSNER berichtet dass seine Dissertation nun in Druckform vorliegt In dieser sind auch die

Wanzen bearbeitet ebenso wie in den og Forschungsberichten

GOSSNER M (2004) Diversitaumlt und Struktur arborikoler Arthropodenzoumlnosen fremdlaumlndischer und

einheimischer Baumarten - Ein Beitrag zur Bewertung des Anbaus von Douglasie (Pseudotsuga menziesii (MIRB) FRANCO) und Roteiche (Quercus rubra L) - Neobiota 5 1-241

Ein Exemplar kostet 29 EUR und ist zu beziehen von Dr Martin Goszligner (Dipl-Biol) LORICULA Agentur fuumlr Kronenforschung oumlkologische Studien Determination und Baumklettern

Schussenstr 12 D-88273 FRONREUTE Tel 07502-913319 E-mail martingossnerloriculade Internet wwwloriculade

) R ZANGE bietet Exemplare seiner Broschuumlre

ZANGE R (2004) Familienreihe Coreoidae REUTER 1910 (Bestimmungsschluumlssel) 38 S + 4 Tafeln + 1

Farbtafel auf Deckel Eigenverlag Ingolstadt

zum Preis von 8 EUR zuzuumlgl Porto an Bestellungen an DiplBiol R Zange Levelingstr 108a D-65049 INGOLSTADT

20 HETEROPTERON Heft 19 2004

HOFFMANN H-J amp MELBER A (2003) Verzeichnis der Wanzen (Heteroptera) Deutschlands - In KLAUSNITZER B (Hrsg) Entomofauna Germanica Band 6 - Entomologische Nachrichten und Berichte Beiheft 8 209-272

LICHTER D amp BELLSTEDT R (2003) Allgemeines zur Heteropteren-Fauna des Bundeslandes Thuumlringen In HOFFMANN H-J amp MELBER A (2003) Verzeichnis der Wanzen (Heteroptera) Deutschlands - Entomofauna Germanica Band 6 - Entomologische Nachrichten und Berichte Beiheft 8 225-226

REIF A DURKA W HEMP A amp LOumlBLICH-ILLE K (1989) Die Baumlrwurz (Meum athamanticum JACQ) im noumlrdlichen Frankenwald - ihre Vergesellschaftung ihre Standorte sowie deren Bewirtschaftung - Ber Naturwiss Ges Bayreuth XX 145-209

RIEGER CH (1996) Strongylocoris niger HERRICH-SCHAEFFER - ein Beitrag zur Verbreitung und Wirtspflanzenbindung (Heteroptera Miridae) - Entomol Z 106 336-340

WACHMANN E MELBER A amp DECKERT J (2004) Wanzen 2 [Cimicomorpha Microphysidae (Flechten-wanzen) Miridae (Weichwanzen)] In DAHL F Die Tierwelt Deutschlands 75 1-294 Keltern

Tab 1 Nachweise von Strongylocoris niger im Frankenwald und im angrenzenden Thuumlringen

Lkr = Landkreis MTB = Messtischblatt topographische Karte 125000 mit Angabe des Quadranten KC = Kronach (Bayern) SON = Sonnefeld SLF = SaalfeldRudolstadt (beide Thuumlringen) A = Adulte L = Larven

X = Nachweis ohne Angaben zur Anzahl KF = quantitative Kescherfaumlnge (ACHTZIGER et al 1999)

Lkr MTB Fundort m uumlNN Fundstelle Datum Anzahl

10081991 6 A 24071992 39 A 4 L 24071992 14 A 1 L 07061993 1 L 10061993 3 L

Teuschnitzaue N Teuschnitz diverse Brachen und Waldsaumlume

24071993 X Teuschnitzaue N Teuschnitz div Brachen 16071994 X Teuschnitzaue N Teuschnitz Waldsaum 16071995 X Teuschnitzaue N Teuschnitz an Waldsaumlumen auf

Brachestadien und vereinzelt auf Wiesen 22071995 X LA

Teuschnitzaue N Teuschnitz hauptsaumlchlich in alten

(Meum-)Brachen und saumlumen (KF) 16071996 82 LA

55343 Teuschnitz 620

Teuschnitzaue N Teuschnitz Waldsaum 17072004 1 L Brache auf Waldlichtung S Dobermuumlhle 06081992 1 A 56342 Tschirn 480 Brache N Dobermuumlhle 06081992 1 A Teuschnitzaue N Marienroth Saum 16071995 X LA 56341 Marienroth 500 Teuschnitzaue W Marienroth Waldsaum 16071995 X LA

55344 Tschirn 670 Heckengebiet Auf der Wach N Tschirn Heckenkrautsaum mit alten Meum-Pflanzen

10062000 X LA

56351 Nordhalben 650 Lerchenhuumlgel NNW Nordhalben Wiesensaum 10062000 1 L 55343 Hirschfeld 600 Magere Wiesen E Hirschfeld 10062000 9 L

KC

55341 Ziegelhuumltte 690 Waldsaum Wanderparkplatz Grebbach 17072004 5 L 55332 Kleintettau 700 Waldsaum W Straszlige Steinbach - Kleintettau 17072004 2 A

55344 Brennersgruumln 716 Waldsaum an Straszlige Brennersgruumln Lehesten 17072004 X A L 55344 Brennersgruumln 680 Waldsaum am Rand einer Waldweideflaumlche W Straszlige

Brennersgruumln Grumbach 17072004 8 A 9 L

SLF

55353 Grumbach 710 Waldsaum W Straszlige Grumbach - Rodacherbrunn 17072004 2 L 54324 Neuhaus

Rennweg 820 Verbrachte Waldwiese bei Rennsteigbaude

Bernhardsthal 17072004 5 L SON

55331 Spechtsbrunn 630 Waldsaum an Straszlige Spechtsbrunn - Hasenthal 17072004 1 A

Dank

Ich bedanke mich bei U NIGMANN Freiberg fuumlr zahlreiche Nachweise aus dem Frankenwald B und H

ACHTZIGER Konradsreuth sei fuumlr technische Unterstuumltzung gedankt

Anschrift des Autors

Roland Achtziger TU Bergakademie Freiberg AG Biologie Oumlkologie Leipziger Straszlige 29 D-09599 FREIBERG e-mail achtzigioeztu-freibergde

HETEROPTERON Heft 19 2004 21

Arocatus longiceps STAringL 1872 erreicht den Niederrhein (Hemiptera-Heteroptera)

HANS-JUumlRGEN HOFFMANN

Die Lygaeide Arocatus longiceps dringt seit Jahren von SO-Europa nach Mitteleuropa vor (ADLBAUER amp FRIES 1996 RABITSCH 1998 RIETSCHEL 1998) Sehr haumlufig wird sie

undoder die Schwesterart A roeselii bei der Uumlberwinterung zusammen mit der (ebenfalls

nach Deutschland neu eingewanderten) Platanengitterwanze Corythucha cilata hinter den Borkenschuppen der Platanen uumlberwinternd angetroffen (HOFFMANN 1998) In wie weit es sich um Mischpopulationen der Arten A roeseili und A longiceps handelt (s HOFFMANN 1998 2004) inkl der Diskussion sicherer Bestimmungsmerkmale beider Arten (s RIEGER 2004 in diesem Heft HOFFMANN 1998 RIETSCHEL 1998 2003) soll hier offen gelassen werden Vordergruumlndig wird A longiceps als gelblich-orange mit braunschwarzer Zeichnung A roeselii als rot mit scharfer schwarzer Zeichnung beschrieben

In Frankfurt konnte ich zumindest fast zeitgleich mit dem Auftreten der Platanengitterwanze auch A roeselii in den ersten Jahren in Mengen beobachten und ihren Ruumlckgang dokumentieren (HOFFMANN 1997 1998) Weiter noumlrdlich als Karlsruhe wurde die

Schwesterart A longiceps bisher nicht nachgewiesen A roeseili wurde weiter noumlrdlich in

NRW gerade von KOTT (2004 in diesem Heft) gemeldet Bei der diesjaumlhrigen Kontrolle ob sich das Koumllner Vorkommen der Platanengitterwanze

(s HOFFMANN 2002 2003) weiter ausgebreitet haumltte ) wurden am 21102004 in der

Umgebung des Bundesbahnhofs Koumlln-Deutz unter den Platanenschuppen sehr zahlreiche Individuen von A longiceps gefangen zusammen mit Scolopostethus pictus und Deraeocoris

lutescens sowie teilweise dort uumlberwinternden Corythucha ciliata Ein bereits seit laumlngerem

bestehendes Vorkommen kann mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen werden Seit Jahrzehnten wurde im Rahmen von Sonderaufgaben im

Insektenpraktikum des Zoologischen Instituts der Universitaumlt zu Koumlln (unter meiner Anleitung

der Studentengruppe) die Unter Platanenrinde an verschieden belasteten Standorten der

Groszligstadt Koumlln uumlberwinternde Entomofauna untersucht ohne daszlig die Art jemals beobachtet worden waumlre Auch ich selbst habe unzaumlhlige Male Platanen gelaust auch am heutigen

Fundort Es ist daher davon auszugehen dass sich die Art erst in juumlngster Zeit in Koumlln

etabliert hat Ob auch hier Einschleppung uumlber den Schienenweg der Deutschen Bundesbahn oder den Lastwagenverkehr zur Koumllner Messe anzunehmen ist muszlig offen bleiben

Bemerkenswert ist auf jeden Fall das zeitlich korrelierte Auftreten von Corythucha ciliata und Arocatus longiceps

) Corythucha ciliata konnte nach wie vor nur auf den Platanen unmittelbar vor den Bahnhof Koumlln-Deutz sehr zahlreich beobachtet werden entsprechend der Jahreszeit auch bereits einzelne uumlberwinternde Individuen an

etwas entfernter stehenden Platanen neu mindestens 2 Individuen unter Platanen-Borke eines Baumes noumlrdlich

der Eisenbahnlinie in Naumlhe des Rheinufers Es liegen keine sonstigen Befallsmitteilungen aus Koumlln vor Literatur

ADLBAUER K amp FRIES T (1996) Die Ritterwanze Arocatus longiceps STAringL 1873 eine fuumlr Mitteleuropa neue Tierart (Heteroptera Lygaeidae) Jber Landesmus Joanneum Graz 25 33-39 Graz

HOFFMANN HJ (1997) Die Platanengitterwanze Corythucha ciliata (SAY) weiter auf dem Vormarsch (Heteroptera Tingidae) - Entomol Z 107 122-126

HOFFMANN HJ (1998) Zu einem Massenvorkommen von Arocatus roeselii in der Groszligstadt FrankfurtMain - Heteropteron H 4 13-16

HOFFMANN HJ (2002) Die Platanengitterwanze Corythucha ciliata (SAY 1872) erreicht den Niederrhein Heteropteron H 15 25-30

22 HETEROPTERON Heft 19 2004

HOFFMANN HJ (2003) Die Platanengitterwanze Corythucha ciliata (SAY 1872) erreicht den Niederhein Entomol Nachrichten und Berichte 47 67-70 + 2 Umschlag-Farbfotos

HOFFMANN HJ (2003) Ein Massenvorkommen von Arocatus longiceps in der Schweiz Heteropteron 17 27

RABITSCH W (1998) Zur Verbreitung von Arocatus longiceps STAringL 1873 (Heteroptera Lygaeidae) im noumlrdlichen

Oumlsterreich mit Anmerkungen zur Merkmalsvariabilitaumlt Linzer biol Beitr 30 305-310 Linz

RIETSCHEL S (1998) Arocatus longiceps STAringL 1873 (Lygaeidae) ein Platanen-Neubuumlrger in Mitteleuropa - Heteropteron H 4 11-12

RIETSCHEL S (2003) Zur Ausbreitung von Arocatus longiceps STAringL 1872 (Lygaeidae) in Mitteleuropa neue

Nachweise am Ober- und Hochrhein Heteropteron 17 12-16

Anschrift des Autors Dr HJ Hoffmann Zoologisches Institut der Universitaumlt zu Koumlln Weyertal 119 D-50931 KOumlLN e-mail hjhoffmannuni-koelnde PS

Wenige Tage nach Fertigstellung des Manuskriptes teilte P KOTT per e-mail mit daszlig er

am 291004 Arocatus longiceps() in der Koumllner Innenstadt zwischen Friesenplatz und

Stadtgarten unter Platanenrinde gefunden haumltte zusammen mit einem Einzeltier von

Corythucha ciliata Am 221104 und 101204 gelang es auch DJ WERNER in der Platanenallee nahe der Tennisplaumltze der Universitaumlt zu Koumlln (Stauderstr) Arocatus longiceps (je 1 ) unter den Rindenschuppen von Platanen zu fangen nachdem er schon vorher das

Vorkommen in Koumlln-Deutz bestaumltigen konnte (041104 )

HETEROPTERON Heft 19 2004 23

Der Wanzenkurs am Heiligen Meer eine hervorragende Gelegenheit zu einem Einstieg in die Welt der Wanzen

PETER SCHAumlFER

Zum zweiten Mal in Folge fand an der Biologischen Station Heiliges Meer vom 05-08 August 2004 bei schoumlnstem Sommerwetter ein Wanzenkurs mit 21 Teilnehmern statt Wie im Vorjahr handelte es sich uumlberwiegend um StudentInnen aus Muumlnster die diese

Veranstaltung im Rahmen des Biologiestudiums anrechnen lassen koumlnnen Die uumlbrigen

Teilnehmer waren allgemein naturkundlich interessierte Personen darunter erfreulicherweise auch zwei Kinder in Begleitung ihrer Vaumlter

Das Heilige Meer ist ein altes Naturschutzgebiet am nordwestlichen Rand Westfalens und liegt ca 30 km westlich von Osnabruumlck bei Hopsten Das Gebiet wurde 1927 vom

Westfaumllischen Provinzialverband (heute Landschaftsverband Westfalen-Lippe) in einer Groumlszlige

von 47 ha aufgekauft Gruumlnde fuumlr eine Unterschutzstellung 1930 waren die

geomorphologische Besonderheit (die Stillgewaumlsser des Gebietes sind auf natuumlrliche Weise

zuletzt 1913 durch Salzauslaugung im Untergrund und anschlieszligende Gelaumlndesackung

entstanden) die Heide- und Hochmoorstandorte die Vielzahl von Gewaumlssern

unterschiedlicher Trophiegrade sowie sein landschaftlicher Reiz und die typische Tier- und Pflanzenwelt Das Gebiet entwickelte sich schnell zu einem regionalen Zentrum biologisch-oumlkologischer Forschung der bis heute zahlreiche wissenschaftliche Arbeiten entsprungen sind

(TERLUTTER 1995) Das Heilige Meer ist immer schon intensiv von Entomologen besammelt worden hauptsaumlchlich von Koleopterologen (vgl REHAGE amp TERLUTTER 2003) Erst in den letzten Jahren wurde intensiver nach Wanzen geschaut und die Arbeiten zur Erstellung einer Faunistik der Wanzen des Heiligen Meeres sind zur Zeit in vollem Gange

In seiner Funktion als Auszligenstelle des Westfaumllischen Landesmuseums fuumlr Naturkunde

in Muumlnster kam es im Laufe der Zeit zu einem immer umfangreicheren Angebot an Kursen

und Seminaren Hauptsaumlchlich finden hier Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit Schulen

oder Universitaumlten statt das offene Kursprogramm zu dem auch der Wanzenkurs gehoumlrt

umfaszligt zur Zeit 13 Angebote Der Wanzenkurs ist ein junger Bestandteil des Kursangebotes

Andere wie der limnologische der pflanzensoziologische oder der avifaunistische Kurs blicken auf eine mehr als 40-jaumlhrige Tradition zuruumlck Der Autor und Leiter des Kurses war

selbst Teilnehmer verschiedenster Veranstaltungen am Heiligen Meer bis schlieszliglich 2003

der Versuch gestartet wurde der interessierten Oumlffentlichkeit eine Tiergruppe anzubieten auf die erfahrungsgemaumlszlig mit Kopfschuumltteln oder Ratlosigkeit reagiert wird und das nicht nur bei

Laien Die rege Teilnahme an dieser ersten Veranstaltung und die positive Resonanz machten Mut den Wanzenkurs als festen Bestandteil des Kursprogramms anzubieten

Inhaltlich wird hier fuumlr Einsteiger uumlber vier Tage ein Uumlberblick uumlber die Ordnung der

Wanzen gegeben Dabei spielen Vortraumlge zur Systematik Morphologie Lebensweise und

Entwicklung eine wichtige Rolle Sehr viel Zeit wird aber den Exkursionen und der Bestimmung der Wanzen gewidmet Grundlage hierfuumlr ist der STRESEMANN also der

Bestimmungsschluumlssel von Frau Dr GOumlLLNER-SCHEIDING Die Teilnehmer lernen den Gebrauch dichotomer Bestimmungsschluumlssel und koumlnnen sich anhand von Fertigpraumlparaten

einarbeiten Spaumlter werden eigene Faumlnge aus dem Gelaumlnde praumlpariert und bestimmt Dafuumlr

stehen den Kursteilnehmern alle benoumltigten Materialien inkl Stereolupe und

Praumlparationsbesteck zur Verfuumlgung Die Exkursionen gehen hauptsaumlchlich in die verschiedenen Teile des mittlerweile auf ca

90 ha angewachsenen Naturschutzgebietes Nach einer Einfuumlhrung und Demonstration in die

24 HETEROPTERON Heft 19 2004

verschiedenen Fangtechniken duumlrfen die Teilnehmer dann unter Anleitung selbst auf die

Suche gehen Dank der groszligen Lebensraumvielfalt des Gebietes besteht die Moumlglichkeit eine

Vielzahl von Wanzenarten mit unterschiedlichsten Anpassungsformen kennen zu lernen Die Gewaumlsser beherbergen zB Zwerge wie die Hebrus-Arten oder vergleichsweise Riesen wie Ranatra linearis oder Aquarius paludum Auf den Heideflaumlchen leben charakteristische Arten

wie Nabis ericetorum oder Pterotmetus staphyliniformis und in den von Kiefern und Birken dominierten Waldbereichen trifft man auf Chlorochroa pinicola oder Gastrodes grossipes Ein gewisser Houmlhepunkt stellt die obligatorische Kahnfahrt auf dem Groszligen Heiligen Meer

dar der den Teilnehmern den Lebensraum von Mesovelia furcata naumlher bringt Schlieszliglich ist

auch eine laumlngere Exkursion in den nahegelegenen Teutoburger Wald eingeplant bei der auf

der Suche ua nach Metatropis rufescens und Graphosoma lineatum voumlllig andere

Lebensraumlume besucht werden Der naumlchste Wanzenkurs am Heiligen Meer wird vom 24-27 Juli 2005 stattfinden und

es bleibt zu hoffen daszlig es auch dieses Mal wieder zahlreiche Anmeldungen interessierter

Personen gibt die diese Veranstaltung uumlber das reine Lehren und Lernen hinaus abermals zu

einer anregenden und kurzweiligen Zusammenkunft werden lassen Anmeldungen sind jederzeit moumlglich beim Westfaumllischen Museum fuumlr Naturkunde Auszligenstelle Heiliges

Meer Heiliges Meer 1 49509 Recke e-mail heiliges-meerlwlorg Weitere Informationen auch zum uumlbrigen Kursangebot sind unter wwwlwlorgnaturkundemuseum zu finden

Literatur

REHAGE H-O amp TERLUTTER H (2003) Die Kaumlfer des Naturschutzgebietes Heiliges Meer - Abhandlungen aus dem Westfaumllischen Museum fuumlr Naturkunde 65 203-246

TERLUTTER H (1995) Das Naturschutzgebiet Heiliges Meer - Muumlnster (Selbstverlag Landschaftsverband

Westfalen Lippe) 144 S

Anschrift des Autors Peter Schaumlfer Stettiner Weg 13 D-48291 TELGTE e-mail bugsschaefergmxde

Uumlber den HETEROPTERON erhielt ich Kontakt zu SOslashREN TOLSGAARD aus Daumlnemark Nach Durchsicht

seiner interessanten Veroumlffentlichungen habe ich ihn gebeten uns fuumlr den HETEROPTERON doch einen kurzen Einblick in den Stand der Heteropterologie in Daumlnemark als einem unserer Nachbarlaumlnder zu geben einer Bitte

der er kurzfristig gefolgt ist Ich habe seinen in Englisch abgefaszligten Bericht zum einfacheren Lesen ins Deutsche

uumlbertragen Es waumlre schoumln wenn sich auch hier eine gute wanzologische Zusammenarbeit anbahnen wuumlrde

HJ HOFFMANN

HETEROPTERON Heft 19 2004 25

Zum Stand der Heteropterologie in Daumlnemark

SOslashREN TOLSGAARD

Zwei daumlnische Museen besitzen groumlszligere Wanzensammlungen das Zoologische Museum

in Kopenhagen (ZMUC) und das Naturhistorische Museum in Aarhus (NHMA)

Das Zoologische Museum in Kopenhagen (ZMUC) ist Aufbewahrungsort der Sammlung von JC FABRICIUS (1745-1808) mit einigen hundert Typen-Exemplaren Ebenso enthalten die Sammlungen von SEHESTED amp TOslashNDER-LUND J C SCHIOslashDTE A C JENSEN-HAARUP und N MOslashLLER ANDERSEN viele Typen-Exemplare Groszlige allgemeine Sammlungen

von Wanzen aus Daumlnemark und Laumlndern aller uumlbrigen Kontinente sind ebenfalls vorhanden Im Augenblick untersucht JAKOB DAMGAARD PhD (JDamgaardbikudk) die

phylogenetischen Zusammenhaumlnge aquatischer und semiaquatischer Wanzen am Biologischen

Institut der Universitaumlt von Kopenhagen besonders Taxonomie genetische Vielfalt und

Phylo-Geographie der holarktischen Gattungen der Wasserlaumlufer Er beschaumlftigt sich auch mit

den phylogenetischen Beziehungen innerhalb der Familien und Unterfamilien dieser Gruppen und arbeitet an der Weiterfuumlhrung einer globalen Checkliste der semiaquatischen Wanzen die Dr NILS MOslashLLER ANDERSEN (1940-2004) initiiert hat Eine Literaturtliste der Arbeiten des letzteren soll demnaumlchst in einem Nachruf von DAMGAARD in den Entomologiske Meddelelser erscheinen

Auch MARTIN BAY HEBSGAARD am Zoologischen Institut der Universitaumlt Kopenhagen

hat die Evolution der Wasserwanzen ieS (Nepomorpha) untersucht Er ist ein engagierter Zeichner von Wanzen und anderen Insekten einige sind auf seiner homepage zu sehen (wwwabeduscom)

Das Naturhistorische Museum von Aarhus (NHMA) besitzt eine groszlige Sammlung von

Wanzen aus Daumlnemark und kleinere Sammlungen aus anderen Teilen der Welt

Curatorassistent SOslashREN TOLSGAARD (tolsgofirdk) arbeitet hauptsaumlchlich an daumlnischen

Wanzen zum gegenwaumlrtigen Zeitpunkt an einen faunistischen Uumlberblick der Arten von

Anholt der am isoliertesten in der Mitte des Kattegat gelegenen daumlnischen Insel sowie an einer Revision der daumlnischen Reduviiden der Gattung Coranus

Die letzte Checkliste der daumlnischen Wanzen wurde von ANDERSEN amp GAUN (1974) veroumlffentlicht aber nur die Familie der Miridae wurde kuumlrzlich in Danmarks Fauna von

GAUN (1974) behandelt JAKOB DAMGAARD und SOslashREN TOLSGAARD arbeiten zur Zeit an einem neueren dringend benoumltigten Katalog der daumlnischen Wanzen Ein Newsletter

(TOOLSGAARD 1992-1999) unterstuumltzte den Anfang in Form eines Atlas der Wasserwanzen

(DAMGAARD 1997) Schildwanzen Randwanzen und Feuerwanzen (TOLSGAARD 2001) Im Augenblick gibt es zwar leider keine Koordinierungsstelle aber eine homepage ist in Vorbereitung

Einige wenige andere Personen besonders OTTO BUHL RUNE BYGEBJERG VIGGO

MAHLER HANS T SCHMIDT und LARS TROLLE sammeln Wanzen und veroumlffentlichen

gelegentlich daruumlber Alle hier erwaumlhnten Bearbeiter sind Mitglieder der Entomologischen

Gesellschaft von Copenhagen Ein jaumlhrliches Treffen wird jeweils im Maumlrz alternativ

Copenhagen Aarhus oder Odense veranstaltet Hier versammeln sich die meisten daumlnischen

Heteropterologen und andere Entomologen Veroumlffentlichungen aus neuerer Zeit (exkl komplette Liste von ANDERSEN) ANDERSEN N M amp GAUN S (1974) Fortegnelse over Danmarks taeligger (Hemiptera-Heteroptera) [Summary

Check-list of Land and Water Bugs of Denmark] Entomologiske Meddelelser 42 113-134 ANDERSEN N M CHENG L DAMGAARD J amp SPERLING F A H (2000) Mitochondrial DNA sequence

variation and phylogeography of oceanic insects (Halobates spp Gerridae Hemiptera) Marine Biology 136 421-430

26 HETEROPTERON Heft 19 2004

DAMGAARD J amp MAHLER V (1995) To nye danske vandtaeligger [Summary Two new Danish waterbugs] Entomologiske Meddelelser 63 101-105

DAMGAARD J amp ANDERSEN N M (1996) Distribution phenology and conservation status of the larger Danish waterstriders Entomologiske Meddelelser 64 289-306

DAMGAARD J (1997) De danske vandtaeliggers udbredelse og status (Heteroptera Gerromorpha amp Nepomorpha) [Summary Faunistics and status of the Danish water bugs] Entomologiske Meddelelser 65 49-108

DAMGAARD J ANDERSEN N M CHENG L amp SPERLING F A H (2000) Phylogeny of sea skaters Halobates ESCHSCHOLTZ (Hemiptera Gerridae) based on mtDNA sequence and morphology Zoological Journal of the Linnean Society 130 511-526

DAMGAARD J ANDERSEN N M amp MAHLER V (2000) Skoslashjteloslashberen Aquarius paludum (FABRICIUS) fundet i Soslashnderjylland [Summary Records of the water strider Aquarius paludum (FABRICIUS) in South Jutland] Entomologiske Meddelelser 68 63-65

DAMGAARD J ANDERSEN N M amp SPERLING F A H (2000) Phylogeny of the water strider genus Aquarius SCHELLENBERG (Heteroptera Gerridae) based on mitochondrial and nuclear DNA and morphology Insect Systematics and Evolution 31 71-90

DAMGAARD J amp SPERLING F A H (2001) Phylogeny of the water strider genus Gerris Fabricius (Heteroptera Gerridae) based on COI mtDNA EF-1alpha nuclear DNA and morphology Systematic Entomology 26 241-254

DAMGAARD J amp COGNATO A I (2003) Sources of character conflict in a clade of water striders (Heteroptera Gerridae) Cladistics 19 512-526

DAMGAARD J amp ZETTEL H (2003) Genetic diversity species phylogeny and historical biogeography of the Aquarius paludum group (Heteroptera Gerridae) Insect Systematics and Evolution 34 313-328

DAMGAARD J ANDERSEN N M amp MEIER RV (-) Combining molecular and morphological analyses of water strider phylogeny (Hemiptera-Heteroptera Gerromorpha) effects of alignment and taxon sampling Systematic Entomology (in press)

DAMGAARD J amp COGNATO A I (-) Phylogeny and reclassification of species groups in Aquarius SCHELLENBERG Limnoporus STAringL and Gerris FABRICIUS (Insecta Heteroptera Gerridae) Systematic Entomology (in press)

GAUN S (1974) Blomstertaeligger [Miridae (In Danish)] Danmarks Fauna Bd 81 HEBSGAARD M B ANDERSEN N M amp DAMGAARD J (2004) Phylogeny of the true water bugs

(Nepomorpha Hemiptera-Heteroptera) based on 16S and 28S rDNA and morphology Systematic Entomology 291-21

SCHMIDT H T (1978) Nye danske taeligger (Hemiptera Heteroptera) [Summary New Danish bugs (Hemiptera Heteroptera)] Entomologiske Meddelelser 46 63-64

TROLLE L (1984) Elasmostethus brevis LINDBERG 1934 en ny dansk bredtaeligge (Hemiptera Acanthosomatidae) [Summary Elasmostethus brevis LINDBERG 1934 a new Danish shieldbug] Entomologiske Meddelelser 51 127-128

TROLLE L (2004) Dansk population af stor kranstaeligge (Sciocoris homalonotus FIEB) [A Danish population of Sciocoris homalonotus FIEB (In Danish)] Natur paring Bornholm 2 48-50

TOLSGAARD S (1989) Forekomst og et nyt dansk fund af Rhinocoris annulatus (L) (Heteroptera Reduviidae) [Summary Occurence and a new Danish record of Rhinocoris annulatus (L)] Entomologiske Meddelelser 57 169-172

TOLSGAARD S (1992-1999) Taeliggejournalen Heteropterologisk Nyhedsbrev (1-14) [The journal of bugs Heteropterological Newsletter (In Danish)] Naturhistorisk Museum Aringrhus

TOLSGAARD S (1993) Studier over livscyklus og adfaeligrd hos den roslashdringede rovtaeligge Rhinocoris annulatus (L) (Heteroptera Reduviidae) [Summary Studies on the lifecycle and behavior of Rhinocoris annulatus (L)] Flora og Fauna 99 109-112

TOLSGAARD S (1998) Bredtaeligger og randtaeligger [Shieldbugs and squashbugs] In STOLTZE M amp PIHL S Roslashdliste 1997 over truede planter og dyr i Danmark [Redlist 1997 of threatened plants and animals in Denmark (In Danish)] Miljoslash- og Energiministeriet Danmarks Miljoslashundersoslashgelser og Skov- og Naturstyrelsen p 94-96

TOLSGAARD S (2001) Status over danske bredtaeligger randtaeligger og ildtaeligger (Heteroptera Pentatomoidea Coreoidea amp Pyrrhocoridea) [Summary Status of Danish shieldbugs squashbugs and firebugs] Entomologiske Meddelelser 69 3-46

TOLSGAARD S (2002) Et uventet fund af stavtaeliggen (Ranatra linearis (L)) fra Vejlbo Mose ved Silkeborg (Heteroptera Nepidae) [An unexpected record of Ranatra linearis (L) from Vejlbo Mose near Silkeborg (In Danish)] Flora og Fauna 108 10

TOLSGAARD S (2004) Nye fund af stavtaeligge Ranatra linearis (L) og andre vandtaeligger (Heteroptera Nepomorpha) [Summary New records of Ranatra linearis (L) and other waterbugs] Flora og Fauna 110 11

Anschrift des Autors Soslashren Tolsgaard Naturhistorisk Museum Universitetsparken DK-8000 AARHUS C Denmark e-mail tolsgofirdk

HETEROPTERON Heft 19 2004 27

Kleinere Fundmeldungen

Ergaumlnzungen zum Vorkommen der Andromeda-Gitterwanze Stephanitis takeyai auch in Berlin und in BILD

HANS-JUumlRGEN HOFFMANN

Waumlhrend einer Dienstreise nach Berlin konnte ich es nicht lassen nach Pieris japonica

Lavendelheide mit der neozoischen Andromeda-Gitterwanze Stephanitis takeyai zu suchen Nach dem Motto Suchet so werdet Ihr finden gelang es mir am 13082004 auf dem

Zentralfriedhof von Berlin-Lichterfelde trotz ausgiebigster Suche nur 2 nicht befallene Straumlucher zu finden Der naumlchste heiszlige Tipp Japanischer Garten im Erholungspark Berlin-Marzahn brachte am gleichen Tag dagegen sofort den gewuumlnschten Nachweis der Neozoe fuumlr

Berlin An den zahlreichen bis ca 1 m hohen Pieris japonica-Straumluchern fanden sich im

bodennahen Bereich sehr viele Blaumltter mit den typischen Stichstellen Die Nachsuche

erbrachte trotz groszliger Muumlhe nur 3 adulte Tiere und 2 Larven der Andromeda-Gitterwanze Es scheint nicht ausgeschlossen daszlig hier in juumlngerer Zeit Bekaumlmpfungsmaszlignahmen

vorgenommen wurden Eine 2 mir unbekannte Pieris-Art war nicht befallen In meiner Anmerkung zum Beitrag von DJ WERNER (2004) zur Verbreitung von

Stephanitis takeyai berichtete ich daszlig auf im Herbst in einem Gartenmarkt in Koumlln - mit Saugschaumlden an den Blaumlttern aber ohne sichtbare Wanzen - gekauften Pflanzen seit dem Sommer dieses Jahres in meinem Garten die Art massenhaft aufgetreten ist womit die Moumlglichkeit einer unbemerkten und unbeabsichtigten Verschleppung von St takeyai durch Pflanzen aus Gaumlrtnereien und Gartenmaumlrkte eindeutig nachgewiesen ist Da der Japanische

Garten in Berlin erst im vorigen Jahr naumlmlich 2003 angelegt wurde duumlrfte sehr

wahrscheinlich auch hier die Gitterwanze mit entsprechend befallenen Pflanzen eingeschleppt worden sein

Auch in der BILD-Zeitung hatte die Art ihr Debut BILD (Duumlsseldorf vom 02082004)

berichtet unter der Uumlberschrift Hilfe Diese Wanze killt unsere Blumen dass diese Wanze

vor allem Blaumltter der Lavendelheide und Rhododendren frisst Uumlber den Airport Duumlsseldorf

habe der weltweite Pflanzenhandel die Art nach NRW gebracht Foto und Beschreibung sind korrekt eine Bekaumlmpfung mit Pyreth oder Neem ist nach BILD ein Muss

Literatur

WERNER DJ (2004) Die Andromeda-Gitterwanze (Stephanitis takeyai DRAKE amp MAA 1955) vermehrt auf Friedhoumlfen und in Privatgaumlrten gefunden Heteropteron H 18 11-12

Anschrift des Autors Dr HJ Hoffmann Zoologisches Institut der Universitaumlt zu Koumlln Weyertal 119 D-50931 KOumlLN e-mail hjhoffmannuni-koelnde PS Weitere Nachweise liegen vor von DJ WERNER Gummersbach-Dieringhausen 010804 Engelskirchen- Ruumlnderoth 010804

Lindlar 080904 Koumlln Westfriedhof 071004 Bad Nauheim (Hessen) 300804 LimburgLahn 300804 weiterhin mdl Mitteilungen div Autoren aus Muumlnster und Telgte von Bocholt und Bochum

(Botanischer Garten) aus Kehl Baden-Baden und WiddernJagst

28 HETEROPTERON Heft 19 2004

Bei Wanzen Geld zuruumlck

Das stellt ADAC in seiner ADACMotorwelt H 82004 S 26 fest Ungeziefer im Hotel Pauschalurlauber muumlssen sich nicht alles gefallen lassen - Der ADAC hat aktuelle Reiseurteile ausgewertet --- Da sollten wir Heteropterologen eigentlich doch immer fuumlndig

werden und den Reisepreis zuruumlckbekommen

Suumlddeutsche Kirche total verwanzt

Der Kirchenpfleger der Kirchenstiftung D Kreis Ingolstadt wandte sich im April an HJ HOFFMANN Grund Kirche total verwanzt Seit Monaten haben wir in der Sakristei

Unmengen (an einem sonnigen Tag wurden uumlber 100 Stuumlck gefangen) von Wanzen Meines

Erachtens handelt es sich dabei um Schild- oder Baumwanzen Von was ernaumlhren sich diese

(normalerweise ist in der Sakristei nichts Nahrhaftes) Und welche Maszlignahmen der

Bekaumlmpfung gibt es da sie sich bereits in der ganzen Kirche ausbreiten Nach dem beigefuumlgten Foto handelte es sich um Rhaphigaster nebulosa (bei der Uumlber-winterung)

Neu fuumlr NRW

Pinthaeus sanguinipes 1 Ex 28072004 aus Wohnung in Koumlln-Dellbruumlck uumlberbracht an

DJ WERNER

Aumlnderungen zum Adressenverzeichnis Mitteleuropaumlischer

Heteropterologen FRIESS THOMAS Breitenweg 7h2 A-8042 GRAZ e-mail thomasfriessgmxat AUKEMA DR BEREND Nov 2004 retired Adresse Kortenburg 31 NL-6871 ND RENKUM Tel + 31 317

312557 e-maIl baukemafreelernl DEUTSCHES ENTOMOLOGISCHES INSTITUT EV des ZALF eV Eberswalder Str 84 D-15374 MUumlNCHEBERG

Bitte um Mitarbeit

Kollege DJ WERNER hatte sich bereit erklaumlrt die Wanzen-Funde der beiden Treffen in Eichstaumltt zusammenzustellen Er plant die Veroumlffentlichung im naumlchsten Heft des

HETEROPTERONs Auszligerdem ist er zur Komplettierung von Verbreitungskarten zu

Gonocerus acuteangulatus und Coptosoma scutellatum

an der Mitteilung bisher unveroumlffentlichter Funddaten sehr interessiert Meldungen werden bis Mitte Januar erbeten an

Dietrich J Werner Neufeldweg 20 D-51427 BERGISCH GLADBACH e-mail djwerneruni-koelnde

HETEROPTERON Heft 19 2004 29

WanzenHeteropteren in Film und Bild Uumlberblick und Ausblick

HANS-JUumlRGEN HOFFMANN

Entomologische Filme und Fotos wurden und werden zur wissenschaftlichen Dokumentation und zur Lehre (in Schule Universitaumlt usw) aber auch zur Bebilderung

verschiedenartigster Printmedien verwendet Die folgenden Ausfuumlhrungen beziehen sich auf die Situation speziell des Sektors

Wanzen Heteropteren und speziell in Deutschland da internationale Angaben praktisch

nicht zu erhalten sind Es soll die derzeitige und zukuumlnftige Lage auf dem wissenschaftlichen

und populaumlrwissenschaftlichen Sektor beleuchtet werden In den Anfaumlngen der Entomologie wurden Abbildungen von Wanzen zunaumlchst als

Holzschnitt spaumlter als Radierung (ohne und mit farbiger Colorierung) oder - kurzzeitig - als Lithographie gebracht Die ersten gedruckten Wanzen-Fotos erschienen bei BARTELS (1910) SCHMITT (1928) und SCHINDLER (1930) - jeweils Picromerus mit Raupe Offenbar hielt die Art so schoumln still

In wissenschaftlichen Veroumlffentlichungen werden seitdem zunehmend mehr und

groumlszligerformatige Fotos eingesetzt die Aufnahme von Farbfotos in groumlszligerer Zahl in

Publikationen erfolgte ab der 70er Jahre Auch in populaumlrwissenschaftlichen entomologischen

Werken werden immer mehr Wanzenfotos gebracht Ein spezielles Wanzenbuch mit einer groumlszligeren Anzahl von Fotos fehlte allerdings in Deutschland bis zu den Buumlchern von SAUER (1976) und spaumlter WACHMANN (1989) Auf internationaler Ebene finden sich Wanzenfotos bei HUTCHINS (1972 SW-Fotos) TOMOKUNI (1993 Farbfototafeln) HSIAO (197781 SW-Foto-Tafeln) DOLLING (1991 SW-Fotos) MCGAVIN (1993 Farbfotos)

Neben den Abbildungen in den Druckmedien lagern seit Anbeginn der Fotografie bei vielen Amateur- und Berufsfotografen mehr oder weniger unzugaumlnglich - auch Wanzenfotos Oumlffentlich zugaumlngig existierte - kaumluflich (damals uumlber V-Dia-Verlag Heidelberg) oder uumlber die ug Bildstellen ausleihbar nur eine Diaserie mit 10 Wanzen- und 5 Zikaden-Dias Es waren Bettwanze Beerenwanze Feuerwanze und einige Wasserwanzen abgebildet dem Verlag vorgeschlagene Fehlerkorrekturen waren letzterem uninteressant Auch groszlige internationale Supply-Haumluser wie CAROLINA SUPPLY in den USA bieten einige wenige Einzeldias zum Kauf an Da sich im Zeitalter digitaler Kameras die Szene vollstaumlndig

geaumlndert hat braucht man hier nicht zu stoumlhnen Auf CD mit Bestimmungsteilen oder als

Demoversion von Vortraumlgen oder als Einzelbilder findet sich auch fuumlr Entomologen und

andere Nutzer von Bildern sehr viel Im Internet ist uumlber entsprechende Suchmaschinen (z Z

ist GOOGLEde zur Bildsuche am effektivsten) eine Fuumllle von Bildern zu erhalten Die Qualitaumlt

ist unterschiedlich einige Bilder auch von Wanzen sind kaum brauchbar wegen zu geringer Aufloumlsung oder anderer Schwaumlchen andere sind hervorragend wobei in jedem Fall vor einer

Nutzung natuumlrlich das Copyright zu klaumlren ist Haumlufig ist allerdings die Auswahl und vor allem die Beschriftung und Bestimmung der Arten nicht nach dem Geschmack des Spezialisten So finden sich zB unter FOTOCOMMUNITYde fotografisch zT exzellente Wanzenfotos allerdings ist der Prozentsatz schwarz-roter Tiere uumlberproportional hoch und viel Bedarf an Namensfindung oder korrektur Eine Fuumllle von zT optimalen

konventionellen Dias im Kleinbildformat schlummert selbstverstaumlndlich auch gegenwaumlrtig bei

verschiedenen Heteropterologen viele sind inzwischen auch auf die digitale Schiene eingeschwenkt Hier waumlre es sinnvoll zunaumlchst die analogen Fotos zu erfassen und ggf zu

digitalisieren Ferner sollte grundsaumltzlich uumlber eine ggf Nutzung nachgedacht werden Es

steckt viel Arbeit viel Wissen usw darin das erwartungsgemaumlszlig spaumltestens bei Ableben des

Fotografen verloren gehen wird Dias verblassen sogar je nach verwendetem Filmmaterial

30 HETEROPTERON Heft 19 2004

mehr oder weniger stark schon nach wenigen Jahrzehnten Schimmelpilze Staub uauml tun ein

uumlbriges Auch sollte man sich daruumlber im klaren sein dass in wenigen Jahre Diaprojektoren kaum noch in Benutzung sein werden Einiges der analogen Phase liegt ja gedruckt vor zB das oben schon genannte Buch von SAUER leider mit einigen Fehlern und in schlechter Druckqualitaumlt auch WACHMANN hat zB in seinem 1 Buch analoge sehr gute Fotos veroumlffentlich die seines Erachtens beim Druck zT nicht optimal gekommen sind Was jetzt

aufgrund digitaler Qualitaumlt in seinem 1(bzw 2) Band der Neufassung in der Reihe von F

DAHL Die Tierwelt Deutschlands (WACHMANN et al 2004) vorliegt laumlsst helle Freude

aufkommen Die Qualitaumlt von Digitalfotos ist schon jetzt bei Aufloumlsungen von uumlber 5 Mio

Pixel so fantastisch gut dass hier eine voumlllig neue Aumlra angebrochen ist In digitaler Form liegen auch die Baumwanzen Bayerns als CD sowie ein Vortrag

von RABITSCH mit vielen Fotos im Internet vor Als neueste Entwicklung ist im Internet eine Gallerie von Wanzenfotos im Aufbau die von F KOumlHLER (Coleopterologe) in Zusammenarbeit mit H GUumlNTHER (fuumlr Artbestimmung zustaumlndig) als Anhang zu einer

entsprechenden Einrichtung fuumlr Kaumlfer zu nennen Unter

wwwkoleopterologiedeheteropterahtml kann jeder seine Fotos oumlffentlich zugaumlngig

machen Allerdings ist darauf hinzuweisen dass alle Internet-Beitraumlge mehr oder weniger kurzlebig sind schnell technisch veraltern oder verloren gehen Internet-Zitate haben in wissenschaftlichen Veroumlffentlichungen daher nichts zu suchen Die bisherige Situation auf dem Filmsektor ist besser zu dokumentieren

Bis heute ist das oumlffentlich zugaumlngige Angebot an Filmen zu Heteropteren sehr knapp

Wanzenfilme wurden mW erstmalig 1963 vom IWF angeboten mit einer Dokumentation zum Gerris-Flug in SW und in einer fuumlr heutige Hochgeschwindigkeitskameras voumlllig

indiskutablen Qualitaumlt Das IWF Goumlttingen also die fuumlr die Wissenschaftliche

Filmdokumentation zustaumlndige Institution bietet 8 Filme zur Ausleihe oder zum Kauf an Dabei klappt bereits die Internetrecherche zumindest teilweise nicht da in der IWF-Datenbank zZ Stichworte wie zB Heteropteren Wanzen oder zB Plea minutissima (als einziger Teil des Titels des entsprechenden Films) fehlen Im Anhang werden die Katalog-Angaben zitiert

Die og Filme des IWF liegen zunaumlchst in analoger Form vor (Film oder VHS-Videoband) Sie lassen sich selbstverstaumlndlich digitalisieren so dass sie fuumlr die Zukunft

verfuumlgbar bleiben werden Es ist ja davon auszugehen dass 16mm-Filmprojektoren schon jetzt schwierig zu besorgeneinzusetzen sind und Aumlhnliches in einigen Jahren wohl auch fuumlr

VHS-Videorecorder zutreffen wird Das FWU Muumlnchen fuumlr den Schulunterricht uauml uumlber die Landes- und Stadtbildstellen

(alter Art) oder kommunaler Medienzentren (neuer Art) zustaumlndig bzw zugaumlngig hat keine

Wanzen-spezifischen Filme im Angebot KLAUS VOIGT hat in seiner fruumlhen Phase einen

Film uumlber die Feuerwanze erstellt der nach seinen Angaben aber nie bis zur Ausleihe

gekommen ist Grundsaumltzlich sind die Filme des FWU zZ nur noch als VHS-Videokassetten verfuumlgbar

Im Fernsehen erscheinen in vielen Beitraumlgen zu entsprechenden Themen (wie TiereInsekten Biotope Gewaumlsser Tropische Biotope) auch immer wieder plusmnkurze

Einstellungen mit Wanzen Hierbei uumlberwiegen nach meinen Beobachtungen Wasserlaumlufer

und raumluberische Wasserinsekten Leider bekommt man solche Szenen selten mitgeschnitten

da der Videorekorder meist unvorbereitet ist In Zeiten analoger Film- und Fototechnik war die Zahl der Produzenten gering und

uumlberschaubar da sowohl die Geraumlte (heute Hardware genannt) fuumlr Aufnahme und

Weiterverarbeitung als auch die Materialkosten (heute Software) relativ teuer waren Entsprechend gut war ein Uumlberblick zumindest uumlber die vorhandenen Filme zu erhalten

HETEROPTERON Heft 19 2004 31

Fazit Heutzutage dh in Zeiten der digitalen Video- und Fototechnik hat sich die

Situation sowohl in qualitativer als auch in quantitativer Hinsicht sowohl im Bereich des Einzelfotos als auch des Films grundsaumltzlich gewandelt Geraumlte mit hervorragender Qualitaumlt

(die an die professioneller Geraumlte heranreicht) stehen Wissenschaftlern und Amateuren

Instituten und Privatpersonen fuumlr Aufnahme und Weiterverarbeitung zur Verfuumlgung

Schnittsoftware fuumlr Filme und Bearbeitungsprogramme fuumlr Fotos sind meist auch vorhanden

Kaum nennenswerte Kosten fuumlr das Aufnahmematerial lassen insgesamt das Angebot kaum

uumlberschaubar werden Es ist daher zu erwarten dass viel mehr zu einzelnen Arten und deren Verhalten oder Entwicklung dokumentiert werden wird Es waumlre sinnvoll dass aumlhnlich der

Deutschen Bibliothek FrankfurtDresden die saumlmtliche Literatur in Deutschland in zwei

Exemplaren sammelt sich auch eine Institution dem Sammeln von im vorliegenden Fall wissenschaftlich relevanten - Bilderserien und Filmen hier ua speziell Dokumentationen betr Wanzen verschreibt Ihre Aufgaben waumlren

Erwerb oder Uumlbernahme Katalogisieren Dokumentieren Ausleihe usw Pflegen zB Uumlbernahme in neue Formate

Nur so ist der Verlust von viel Kenntnis Wissen Arbeitsaufwand usw zu vermeiden Oder ist vielleicht doch nur der Ausdruck auf Papier das einzige was fuumlr die Zukunft von

allem uumlbrig bleibt Literatur

BARTELS CO (1910) Auf frischer Tat Beobachtungen aus der Niedern Tierwelt 40 S Stuttgart (Serie 8 Saugende Dornwanze)

DOLLING W R (1991) The Hemiptera - Oxford 274 S

GRUPPE-LEON-CORNEL SCHMITT (1928) Naturkundliches Bilderbuch Frankfurt

HSIAO T-Y (197781) A Handbook for the determination of Chinese hemiptera-Heteroptera I + II SW-Fototafeln

HUTCHINS RE (1972) The Bug Clan New York 127 S SW-Fotos

MCGAVIN GG (1993) Bugs of the World 192 S London

SAUER F (1976) SAUERs Naturfuumlhrer Wanzen und Zikaden nach Farbfotos erkannt Karlsfeld 182 S Farbfotos

SCHINDLER P (1930) Ein Entomologe wandert durch die Natur 62 S Frankfurt IEV (Picromerus)

SCHMITT C (1928) Am Waldrand 20 S 83 AbbFrankfurt (Wanzenlarve mit Raupe)

TOMOKUNI M (ed) YASUNAGA T M TAKAI I YAMASHITA M KAWAMURA amp KAWASAWA T (1993) A field guide to Japanese bugs Terrestrial Heteropterans - 382 S Farbtafeln Tokyo

WACHMANN E (1989) Wanzen Beobachten-Kennenlernen - Melsungen 274 S

WACHMANN E MELBER A amp DECKERT J (2004) Wanzen 2 In DAHL F Die Tierwelt Deutschlands - Bd75 294 S Keltern

Anschrift des Autors Dr HJ Hoffmann Zoologisches Institut der Universitaumlt zu Koumlln Weyertal 119

D-50931 KOumlLN e-mail hjhoffmannuni-koelnde

32 HETEROPTERON Heft 19 2004

Anhang Filmbeschreibungen der IWF-Filme (in zeitlicher Reihenfolge)

K 110

Start und Flug - Wasserlaumlufer (Gerris lacustris)

Starting and Flying - Water Strider (Gerris lacustris)

Inhalt Abstract Entfalten und Koppeln der Fluumlgel nach dem Start steiles Auffliegen freier Flug in Normal- und Seitenlage Kurvenflug Starke Zeitdehnung Autor(en) NN Mitarbeiter Produktion 1963 Publikation 1979 Edition Herstellung IWF (Goumlttingen) Veroumlffentlichung IWF (Goumlttingen) Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm 19 m SW 1 34 min Sprachen stumm Bemerkungen Enthalten in E 677 BM Begleitkarte Tiere amp Pflanzen Gerris lacustris Wasserlaumlufer Water Strider Schlagworte subjects Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser Insecta - Insekten zoology ethology morphology arthropoda - arthropods insecta - insects Biologie biology Verkaufspreis (brutto) -

E 677

Gerris lacustris (Heteroptera) - Freier Flug Start und Landung

Gerris lacustris (Heteroptera) - Free Flight Taking off and Landing

Inhalt Abstract Wasserlaumlufer Start Entfalten und Koppeln der Flugflaumlchen Absprung und erste Fluumlgelschlaumlge

Landung Positive oder negative Rumpfneigung Ausfahren der Beine Steig- Sturz- Horizontal- und Kurvenflug in Normal- und Seitenlage sichelfoumlrmige Fluumlgelspitzenschlagbahn Umklappbewegung des Vorderfluumlgels Mit

Zeitdehnung (ca 4000 Bs) Waterstrider Take-off unfolding and coupling of the wings upwards spring and the first wing beats Landing positive or negative trunk slope extension of the legs climbing diving horizontal banking flight in the normal and sideways positions sickle-shaped path of the wing tips downward-turning motion of the forward wings With slow-motion (about 4000 fs) Autor(en) HIRSCHFELDER H (Goumlttingen) Mitarbeiter Produktion 1963 Publikation 1964 Herstellung IWF (Goumlttingen)PU=IWF (Goumlttingen) Veroumlffentlichung Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm 116 m SW 10 12 min Sprachen stumm Bemerkungen BM Begleitpublikation von H HIRSCHFELDER 1970 30 S Tiere amp Pflanzen Gerris lacustris Wasserlaumlufer waterstrider Schlagworte subjects Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser Insecta - Insekten zoology ethology morphology arthropoda - arthropods insecta - insects Biologie biology Verkaufspreis (brutto) Video (VHS) EUR 31

E 774

Perillus bioculatus (Pentatomidae) - Beuteerwerb und Nahrungsaufnahme

Perillus bioculatus (Pentatomidae) - Preying and Ingestion of Food

Inhalt Abstract Raubwanze Larven und Imagines beim Angriff auf fressende Kartoffelkaumlferlarven Abwehrreaktion der Kaumlferlarven Einrollen Weglaufen Abschuumltteln gelungener Angriff Raubwanze bohrt

Ruumlssel in die Kaumlferlarve und saugt sie aus Autor(en) FRANZ JOST M (Darmstadt) Produktion 1964 Publikation 1965 Herstellung IWF (Goumlttingen) Veroumlffentlichung IWF (Goumlttingen) Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm 91 m F 8 12 min Sprachen stumm Bemerkungen BM Begleitpublikation von JOST M FRANZ 1968 13 S Tiere amp Pflanzen Leptinotarsa decemlineata Kartoffelkaumlfer potato bug Perillus bioculatus Raubwanze bug Wanze Raubwanze Schlagworte subjects Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser Insecta - Insekten zoology ethology morphology arthropoda - arthropods insecta - insects Biologie biology Agrar- und Forstwissenschaft Umweltwissenschaft Oumlkologie Landwirtschaft Pflanzenschutz Pflanzenschaumldlinge Verkaufspreis (brutto) Video (VHS) EUR 31

HETEROPTERON Heft 19 2004 33

E 1887

Mecistorhinus tripterus (Pentatomidae) - Bewachen des Geleges und der Junglarven

Mecistorhinus tripterus (Pentatomidae) - Care of the Clutch and the Young Larvae

Inhalt Abstract Kakao-Stinkwanze Brutfuumlrsorge Die Mutter steht uumlber dem Gelege und uumlber den geschluumlpften

Jungwanzen bis diese sich nach der ersten Haumlutung entfernen Gegen Eiparasiten schuumltzt das Gelegebewachen nicht The film shows the brooding behaviour of the cocoa-stinkbug Mecistorhinus tripterus of the family Pentatomidae The eggs which are always laid on the underside of an avocado leave and which in all of the cases observed consisted of 28 eggs is watched over by the mother bug She sits over the eggs and carries out with her feelers and legs stereotyped defensive movements At the same time she pendulates her body backwards and forwards In a similar manner the young bugs are watched over by the mother until the first skin In the cases observed the mother bug died 13 days after the eggs were laid without once having taken any nourishment In spite of the protective behaviour of the mother during the brood time very often a part of the eggs are parasited by a small wasp of the family Proctotrupidae The egg parasites which always hatch later than the young bugs are neither by the young animals nor the mother not molested Autor(en) SCHREMMER FRITZ (Heidelberg) Produktion 1970 Publikation 1973 Herstellung FRITZ

SCHREMMER (Heidelberg) Veroumlffentlichung IWF (Goumlttingen) Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm 33 m SW 3 min stumm Bemerkungen BM Begleitpublikation von FRITZ SCHREMMER 1973 11 S Tiere amp Pflanzen Mecistorhinus tripterus Kakao-Stinkwanze cacao-stinkbug Wanze Kakao-Stinkwanze bug cacao-stinkbug Schlagworte subjects Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser Insecta - Insekten zoology ethology morphology arthropoda - arthropods insecta - insects Biologie biology Verkaufspreis (brutto) Video (VHS) EUR 31 E 1937

Acanthaspis bistillata und Acanthaspis concinnula (Reduviidae) - Maskierung (Freilandaufnahmen)

Acanthaspis bistillata and Acanthaspis concinnula (Reduviidae) - Camouflaging (Open Air Shots)

Inhalt Abstract Raubwanzen A bistillata Das Material zur Maskierung (Erdpartikel kleine Pflanzenreste) wird mit den Hinterbeinen von hinten auf den Ruumlcken geschoben A concinnula Das Material (tote Ameisen) wird mit den Vorderbeinen gepackt und gedreht Die Wanze dreht sich um und schiebt die Ameise mit den Hinterbeinen auf den Ruumlcken Beim adulten Tier keine Maskierung Acanthaspis bistillata and A concinnula predaceous bugs indigenous to Ceylon mask themselves with foreign material during the larval stage Acanthaspis bistillata covers itself with soil particles and bits of plant remains The material is pushed onto the back from behind with the hind legs The film shows how grains of sand and in another scene larger leaf fragments are loaded Acanthaspis concinnula masks itself with dead ants As opposed to the former species this bug first grasps the ants with the front legs similar to its seizing of prey and rotates the object several times between the front tarsi Then it steps over the ant which it has dropped or turns around so as to push the ant onto its back with the hind legs The grasping of the dead ants is shown three times and the loading of the dorsal covering twice Adult bugs no longer mask themselves and accordingly no longer have bristles or grandular hairs on the abdominal tergites Autor(en) MUumlHLENBERG M (Heidelberg) MASCHWITZ ULRICH (Frankfurt a M) Produktion 1972 Publikation 1975 Herstellung M MUumlHLENBERG (Heidelberg) Veroumlffentlichung IWF (Goumlttingen) Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm 42 m F 4 min Sprachen stumm Bemerkungen BM Begleitpublikation von M MUumlHLENBERG ULRICH MASCHWITZ 1976 12 S Tiere amp Pflanzen Acanthaspis concinnula Acanthaspis bistillata Raubwanze Wanze Raubwanze assasin bugs Schlagworte subjects Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser Insecta - Insekten zoology ethology morphology arthropoda - arthropods insecta - insects Biologie biology Verkaufspreis (brutto) Video (VHS) EUR 31

34 HETEROPTERON Heft 19 2004

E 3101

Plea minutissima (Pleidae) Sekretputzen

Inhalt Die Wasserwanze verlaumlszligt von Zeit zu Zeit das Wasser nimmt eine typische Putzstellung ein und traumlgt das

schaumlumende antimikrobiell wirksame Sekret der Metathorakaldruumlse auf die behaarte Koumlrperunterseite auf

Dadurch werden die wasserabstoszligenden Haare die unter Wasser von einer Lufthuumllle umgeben sind

(Atmungsfunktion) bakterienfrei und funktionstuumlchtig erhalten Autoren KOVAC DAMIR (Frankfurt a M) MASCHWITZ ULRICH (Frankfurt a M) HIRSCHEL KURT (Frankfurt a M) Fachgebiet Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser InsectaInsekten Biologie Stichwoumlrter Wasserwanze Wanze Wasserwanze Produktionsjahr 1982 Erscheinungsjahr 1989 Hersteller DAMIR KOVAC (Frankfurt a M) ULRICH MASCHWITZ (Frankfurt a M) KURT HIRSCHEL (Frankfurt a M) Veroumlffentlichung IWF (Goumlttingen) Vertrieb IWF (Goumlttingen) Verkauf als Video oder als Film 16 mm Verleih als Film 16 mm und nur in Deutschland Techn Daten Film 16 mm 74 m F 7 min stumm Bio016

Sammelkassette 1 Gliedertiere auf Roridula Zwischen Kommensalismus und Symbiose 2 Die

Venusfliegenfalle Dionaea muscipula 3 Carnivore Pflanzen Prinzipien des Tierfangs

Inhalt Abstract Siehe Biol004 Biol006 Biol014 Autor(en) CAROW THOMAS SCHMIDT-ROGGE THILO RADKE REINHARD Produktion 1983 Herstellung Freie Universitaumlt Berlin Hochschulfilmreferat Veroumlffentlichung Freie Universitaumlt Berlin Zentraleinrichtung fuumlr AV-Medien Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Video F 44 12 min Sprachen Komm de Bemerkungen Tiere amp Pflanzen Dionaea muscipula Venusfliegenfalle venuss-flytrap Roridula gorgonias Roridula dentata Wanzen Spinnen Sarracenia Schlauchpflanzen Darlingtonia Kobralilie Nepenthes Kannenpflanzen Cephalotus Sumpfkrug Drosera Sonnentau Pinguicula Fettkraumluter Utricularia Wasserschlaumluche Dionaea Venusfliegenfalle Aldrovanda Wasserfalle Schlagworte subjects Biologie Botanik Physiologie Bewegung Oumlkologie (Botanik) Populationsoumlkologie

Interspezifische Beziehungen Zoologie Oumlkologie (Zoologie) Interspezifische Beziehungen Symbiose

biology botany physiology movement ecology population ecology interspecific relationships zoology ecology interspecific relationships symbiosis Umweltwissenschaft Oumlkologie Verkaufspreis (brutto) Video(VHS) EUR 48 Bio006

Gliedertiere auf Roridula Zwischen Kommensalismus und Symbiose

Inhalt Abstract Der Film zeigt die Bewegungsweisen der Gliedertiere auf der Pflanze und ihren Beuteerwerb Es laumlszligt sich z Zt noch nicht sicher entscheiden inwieweit es sich hier um Faumllle von Kommensalismus oder

Symbiose handelt Ein Vorteil fuumlr die Pflanze koumlnnte darin bestehen dass ihre Bewohner ihnen uumlber ihren Kot

benoumltigte Naumlhrstoffe zufuumlhren so daszlig sich eine symbioseaumlhnliche Situation ergaumlbe Die Pflanzen scheinen aber

keine weitgehende Abhaumlngigkeit von ihren Bewohnern entwickelt zu haben Sie wachsen und fruchten auch ohne Besatz mit Gliedertieren obwohl aus der Haltung von Roridula bekannt ist daszlig Exemplare mit Wanzen besser

gedeihen Die Aufnahmen erfolgten an natuumlrlichen Standorten und im Labor Autor(en) CAROW THOMAS (Berlin) Mitarbeiter REINHARD RADKE THOMAS CAROW (Kamera Schnitt) ROLF PREUszlig (Ton) JOACHIM NOTTKE (Sprecher) Produktion 1990 Herstellung Freie Universitaumlt Berlin Zentraleinrichtung fuumlrAV-Medien REINHARD RADTKE (Berlin) Veroumlffentlichung Freie Universitaumlt Berlin Zentraleinrichtung fuumlr AV-Medien Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm LT Video F 9 min Sprachen Komm de Bemerkungen Siehe auch Sammelkassette Bio016 Tiere amp Pflanzen Roridula gorgonias Roridula dentata Wanzen Spinnen Schlagworte subjects Biologie Zoologie Botanik Oumlkologie (Zoologie) Interspezifische Beziehungen

Symbiose Oumlkologie (Botanik) Populationsoumlkologie Interspezifische Beziehungen biology zoology

ecology Umweltwissenschaft Oumlkologie Verkaufspreis (brutto) Video(VHS) EUR 31

HETEROPTERON Heft 19 2004 35

Wanzenliteratur Neuerscheinungen

ALT (2004) Hilfe Diese Wanze killt unsere Blumen Bild 02082004 Duumlsseldorf

BLECH J (2004) Tapetenflunder mit neuem Biss Der Spiegel 19 2004 S 220

DOROW WHO REMANE R GUumlNTHER H MORKEL C BORNHOLDT G amp WOLFRAM EM (2003) Rote

Liste der Landwanzen Hessens Hessisches Ministerium fuumlr Umwelt laumlndlichen Raum und

Verbraucherschutz (Hrsg) Naturschutz in Hessen Wiesbaden 80 S

ENGEL K amp GOSSNER M (2003) Unmittelbare Auswirkungen von forstlichen Verjuumlngungseingriffen auf die

Biodiversitaumlt von Waldarthropoden - Forschungsbericht des Bay STMLF 48 S

ENGEL K amp GOSSNER M (2004) Auswirkungen von forstlichen Eingriffen zur Einleitung der Verjuumlngung auf

die Biodiversitaumlt von Wirtschaftswaumlldern in Mittelschwaben - Forschungsbericht des Bay STMLF 94 S

GOSSNER M (2002) Arthropoden auf Neophyten - In AMMER U ENGEL K FOumlRSTER B GOSSNER M KOumlLBEL M LEITL R SIMON U SIMON U E amp UTSCHICK H Vergleichende waldoumlkologische

Untersuchungen in Naturwaldreservaten (ungenutzten Waumlldern) und Wirtschaftswaumlldern unterschiedlicher

Naturnaumlhe (unter Einbeziehung der Douglasie) in Mittelschwaben - Forschungsbericht des BMBF und des Bay STMLF Teil 4 216 S

GOSSNER M (2004) Diversitaumlt und Struktur arborikoler Arthropodenzoumlnosen fremdlaumlndischer und

einheimischer Baumarten - Ein Beitrag zur Bewertung des Anbaus von Douglasie (Pseudotsuga menziesii (MIRB) FRANCO) und Roteiche (Quercus rubra L) - Neobiota 5 1-241 )

GOSSNER M amp BRAumlU M (2004) Die Wanzen der Neophyten Douglasie (Pseudotsuga menziesii) und Amerikanischen Roteiche (Quercus rubra) im Vergleich zur Fichte und Tanne bzw Stieleiche und Buche in suumldbayerischen Waumlldern Schwerpunkt arborikole Zoumlnosen (Insecta Heteroptera) Beitr bayer Entomofaunistik 6 217-235 Bamberg

GUumlNTHER H (2004) Ein Massenvorkommen von Patapius spinosus (ROSSI) in Suumldspanien (Heteroptera

Leptopodidae) - Mitt InternEnt Verein Frankfurt 29 37-39

GUumlNTHER H (2004) Trichocorixa verticalis vertiealis (FIEBER) eine nearktische Ruderwanze in Europa (Heteroptera Corixidae) Mitt InternEnt Verein Frankfurt 29 45-49

HANKE D (2004) Pruumlfung und Eignung von Weichwanzenarten zur biologischen Bekaumlmpfung von

Minierfliegen an Basilikum DgaaE-Nachr 18(1) 26

HELDEN AJ amp LEATHER SR (2004) Biodiversity on urban roundabouts-Hemiptera management and the species-area relationship Basic and Applied Ecology 5 367-377

HESS C (2002) Beitrag zur Wanzenfauna (Hemiptera-Heteroptera) des Mainzer Stadtgebietes Mainzer naturwiss Archiv Beiheft 22 281-285

KERZHNER JM amp GUumlNTHER H (2004) Two new species of micropterous Ectrichodiinae from Sichuan China (Heteroptera Reduviidae) Zoosyst Rossica 12 227-230

KLAUSNITZER B (2004) Rhaphigaster nebulosa (PODA 1761) (Het Pentatomidae) im Stadtgebiet von Dresden Entomol Nachr und Berichte 48 135-137

KOTHE T BLAZI G amp SCHOumlNITZER K (2004) 219 Katalog der Wanzentypen von GUSTAV SEIDENSTUumlCKER (1912-1989) in der Zoologischen Staatssammlung Muumlnchen (Heteroptera) 61 Bericht Naturforsch Ges Augsburg 1-90

RABITSCH W (2004) Wanzen im Botanischen Flyer fuumlr Botanischen Garten der Universitaumlt Wien 6 S

REICHLING L (2004) Notes heacuteteacuteropteacuterologiques V (Insecta Heteroptera) Bull Soc Nat luxemb 105 87-94

ROSSEM G VAN BURGER HC amp BUND CF VAN DEN (1968) Schadelyke insekteen in 1965 S 62-72 in Verslagen en Mededelingen van de Plantenziektenkundige Dienst 143 Wageningen Jaarboek 196566

SIMON H (2003) Erste Nachweise der Netzwanze Derephysia sinuatocollis PUTON 1879 (Heteroptera Tingidae) in Deutschland - Fauna Flora Rheinland-Pfalz 10(3) 285-288

SONDERMANN W amp BOHLE HW (2004) Neuere Publikationen zur Faunistik der aquatischen Coleoptera (Hydradephaga aquatische Hydrophiloidea Dryopoidea aquatische Curculionidae aquatische Chrysomelidae) und Heteroptera (Amphibiocorisae und Hydrocorisae) in Deutschland - Entomol Nachr und Berichte 48 111-133

VOIGT D WYSS U amp MOumlLCK G (2004) Videodokumentation uumlber die Biologie und das Verhalten der

raumluberisch lebenden Weichwanze Dicyphus errans WOLFF (Heteroptera Miridae Dicyphinae) DgaaE-Nachr 18(1) 16-17

WACHMANN E MELBER A amp DECKERT J (2004) Wanzen 2 In DAHL F Die Tierwelt Deutschlands Bd75 294 S Keltern

WERNER DJ (2004) Verbreitung Wirtspflanzenwechsel und Naturschutzaspekte bei Wanzen (Heteroptera) an Zypressengewaumlchsen (Cupressaceae) in Deutschland Entomologie heute 16 117-140

36 HETEROPTERON Heft 19 2004

ZANGE R (2004) Familienreihe Coreoidae REUTER 1910 (Bestimmungsschluumlssel) 38 S + 4 Tafeln + 1

Farbtafel auf Deckel Eigenverlag Ingolstadt )

ZEINSTRA PH (2003) Wantsen in Fryslaumln (Deel 3) De Cypreswants nij ook in onze provincie Twirre 14 11-13

In HETEROPTERON H 18

ARNOLD K (2004) Bemerkungen zu den Typen von Teratocoris paludum f mediolineata BUumlTTNER 1957 und Typendesignierung fuumlr Teratocoris paludum f foersteri JORDAN 1957 (Heteroptera Miridae) Heteropteron H 18 3-6

BUumlTTNER R (2004) Zwei Fundorte der Gitterwanze Galeatus maculatus (HERRICH-SCHAumlFFER 1839) in Suumldhessen (Heteroptera Tingidae) Heteropteron H 18 7-9

DREES M (2004) Vermehrungs- und Ausbreitungstendenzen auffaumllliger Wanzenarten im Raum Hagen (Coreidae Alydidae Scutelleridae) Heteropteron H 18 13-14

HOFFMANN HJ (2004) Wanzen zum Abendessen gefaumlllig Zur Entomophagie von Heteropteren Heteropteron H 18 19-27

HOFFMANN HJ (2004) Wenn sich Philosophen mit Wanzen beschaumlftigen Heteropteron H 18 17-18

HOFFMANN HJ (2004) Zum Heteropteren-Teil der ENTOMOFAUNA GERMANICA Heteropteron H 18 29-30

WERNER DJ (2004) Die Andromeda-Gitterwanze (Stephanitis takeyai DRAKE amp MAA 1955) vermehrt auf Friedhoumlfen und in Privatgaumlrten gefunden Heteropteron H 18 11-12

) Kollege M GOSSNER berichtet dass seine Dissertation nun in Druckform vorliegt In dieser sind auch die

Wanzen bearbeitet ebenso wie in den og Forschungsberichten

GOSSNER M (2004) Diversitaumlt und Struktur arborikoler Arthropodenzoumlnosen fremdlaumlndischer und

einheimischer Baumarten - Ein Beitrag zur Bewertung des Anbaus von Douglasie (Pseudotsuga menziesii (MIRB) FRANCO) und Roteiche (Quercus rubra L) - Neobiota 5 1-241

Ein Exemplar kostet 29 EUR und ist zu beziehen von Dr Martin Goszligner (Dipl-Biol) LORICULA Agentur fuumlr Kronenforschung oumlkologische Studien Determination und Baumklettern

Schussenstr 12 D-88273 FRONREUTE Tel 07502-913319 E-mail martingossnerloriculade Internet wwwloriculade

) R ZANGE bietet Exemplare seiner Broschuumlre

ZANGE R (2004) Familienreihe Coreoidae REUTER 1910 (Bestimmungsschluumlssel) 38 S + 4 Tafeln + 1

Farbtafel auf Deckel Eigenverlag Ingolstadt

zum Preis von 8 EUR zuzuumlgl Porto an Bestellungen an DiplBiol R Zange Levelingstr 108a D-65049 INGOLSTADT

HETEROPTERON Heft 19 2004 21

Arocatus longiceps STAringL 1872 erreicht den Niederrhein (Hemiptera-Heteroptera)

HANS-JUumlRGEN HOFFMANN

Die Lygaeide Arocatus longiceps dringt seit Jahren von SO-Europa nach Mitteleuropa vor (ADLBAUER amp FRIES 1996 RABITSCH 1998 RIETSCHEL 1998) Sehr haumlufig wird sie

undoder die Schwesterart A roeselii bei der Uumlberwinterung zusammen mit der (ebenfalls

nach Deutschland neu eingewanderten) Platanengitterwanze Corythucha cilata hinter den Borkenschuppen der Platanen uumlberwinternd angetroffen (HOFFMANN 1998) In wie weit es sich um Mischpopulationen der Arten A roeseili und A longiceps handelt (s HOFFMANN 1998 2004) inkl der Diskussion sicherer Bestimmungsmerkmale beider Arten (s RIEGER 2004 in diesem Heft HOFFMANN 1998 RIETSCHEL 1998 2003) soll hier offen gelassen werden Vordergruumlndig wird A longiceps als gelblich-orange mit braunschwarzer Zeichnung A roeselii als rot mit scharfer schwarzer Zeichnung beschrieben

In Frankfurt konnte ich zumindest fast zeitgleich mit dem Auftreten der Platanengitterwanze auch A roeselii in den ersten Jahren in Mengen beobachten und ihren Ruumlckgang dokumentieren (HOFFMANN 1997 1998) Weiter noumlrdlich als Karlsruhe wurde die

Schwesterart A longiceps bisher nicht nachgewiesen A roeseili wurde weiter noumlrdlich in

NRW gerade von KOTT (2004 in diesem Heft) gemeldet Bei der diesjaumlhrigen Kontrolle ob sich das Koumllner Vorkommen der Platanengitterwanze

(s HOFFMANN 2002 2003) weiter ausgebreitet haumltte ) wurden am 21102004 in der

Umgebung des Bundesbahnhofs Koumlln-Deutz unter den Platanenschuppen sehr zahlreiche Individuen von A longiceps gefangen zusammen mit Scolopostethus pictus und Deraeocoris

lutescens sowie teilweise dort uumlberwinternden Corythucha ciliata Ein bereits seit laumlngerem

bestehendes Vorkommen kann mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen werden Seit Jahrzehnten wurde im Rahmen von Sonderaufgaben im

Insektenpraktikum des Zoologischen Instituts der Universitaumlt zu Koumlln (unter meiner Anleitung

der Studentengruppe) die Unter Platanenrinde an verschieden belasteten Standorten der

Groszligstadt Koumlln uumlberwinternde Entomofauna untersucht ohne daszlig die Art jemals beobachtet worden waumlre Auch ich selbst habe unzaumlhlige Male Platanen gelaust auch am heutigen

Fundort Es ist daher davon auszugehen dass sich die Art erst in juumlngster Zeit in Koumlln

etabliert hat Ob auch hier Einschleppung uumlber den Schienenweg der Deutschen Bundesbahn oder den Lastwagenverkehr zur Koumllner Messe anzunehmen ist muszlig offen bleiben

Bemerkenswert ist auf jeden Fall das zeitlich korrelierte Auftreten von Corythucha ciliata und Arocatus longiceps

) Corythucha ciliata konnte nach wie vor nur auf den Platanen unmittelbar vor den Bahnhof Koumlln-Deutz sehr zahlreich beobachtet werden entsprechend der Jahreszeit auch bereits einzelne uumlberwinternde Individuen an

etwas entfernter stehenden Platanen neu mindestens 2 Individuen unter Platanen-Borke eines Baumes noumlrdlich

der Eisenbahnlinie in Naumlhe des Rheinufers Es liegen keine sonstigen Befallsmitteilungen aus Koumlln vor Literatur

ADLBAUER K amp FRIES T (1996) Die Ritterwanze Arocatus longiceps STAringL 1873 eine fuumlr Mitteleuropa neue Tierart (Heteroptera Lygaeidae) Jber Landesmus Joanneum Graz 25 33-39 Graz

HOFFMANN HJ (1997) Die Platanengitterwanze Corythucha ciliata (SAY) weiter auf dem Vormarsch (Heteroptera Tingidae) - Entomol Z 107 122-126

HOFFMANN HJ (1998) Zu einem Massenvorkommen von Arocatus roeselii in der Groszligstadt FrankfurtMain - Heteropteron H 4 13-16

HOFFMANN HJ (2002) Die Platanengitterwanze Corythucha ciliata (SAY 1872) erreicht den Niederrhein Heteropteron H 15 25-30

22 HETEROPTERON Heft 19 2004

HOFFMANN HJ (2003) Die Platanengitterwanze Corythucha ciliata (SAY 1872) erreicht den Niederhein Entomol Nachrichten und Berichte 47 67-70 + 2 Umschlag-Farbfotos

HOFFMANN HJ (2003) Ein Massenvorkommen von Arocatus longiceps in der Schweiz Heteropteron 17 27

RABITSCH W (1998) Zur Verbreitung von Arocatus longiceps STAringL 1873 (Heteroptera Lygaeidae) im noumlrdlichen

Oumlsterreich mit Anmerkungen zur Merkmalsvariabilitaumlt Linzer biol Beitr 30 305-310 Linz

RIETSCHEL S (1998) Arocatus longiceps STAringL 1873 (Lygaeidae) ein Platanen-Neubuumlrger in Mitteleuropa - Heteropteron H 4 11-12

RIETSCHEL S (2003) Zur Ausbreitung von Arocatus longiceps STAringL 1872 (Lygaeidae) in Mitteleuropa neue

Nachweise am Ober- und Hochrhein Heteropteron 17 12-16

Anschrift des Autors Dr HJ Hoffmann Zoologisches Institut der Universitaumlt zu Koumlln Weyertal 119 D-50931 KOumlLN e-mail hjhoffmannuni-koelnde PS

Wenige Tage nach Fertigstellung des Manuskriptes teilte P KOTT per e-mail mit daszlig er

am 291004 Arocatus longiceps() in der Koumllner Innenstadt zwischen Friesenplatz und

Stadtgarten unter Platanenrinde gefunden haumltte zusammen mit einem Einzeltier von

Corythucha ciliata Am 221104 und 101204 gelang es auch DJ WERNER in der Platanenallee nahe der Tennisplaumltze der Universitaumlt zu Koumlln (Stauderstr) Arocatus longiceps (je 1 ) unter den Rindenschuppen von Platanen zu fangen nachdem er schon vorher das

Vorkommen in Koumlln-Deutz bestaumltigen konnte (041104 )

HETEROPTERON Heft 19 2004 23

Der Wanzenkurs am Heiligen Meer eine hervorragende Gelegenheit zu einem Einstieg in die Welt der Wanzen

PETER SCHAumlFER

Zum zweiten Mal in Folge fand an der Biologischen Station Heiliges Meer vom 05-08 August 2004 bei schoumlnstem Sommerwetter ein Wanzenkurs mit 21 Teilnehmern statt Wie im Vorjahr handelte es sich uumlberwiegend um StudentInnen aus Muumlnster die diese

Veranstaltung im Rahmen des Biologiestudiums anrechnen lassen koumlnnen Die uumlbrigen

Teilnehmer waren allgemein naturkundlich interessierte Personen darunter erfreulicherweise auch zwei Kinder in Begleitung ihrer Vaumlter

Das Heilige Meer ist ein altes Naturschutzgebiet am nordwestlichen Rand Westfalens und liegt ca 30 km westlich von Osnabruumlck bei Hopsten Das Gebiet wurde 1927 vom

Westfaumllischen Provinzialverband (heute Landschaftsverband Westfalen-Lippe) in einer Groumlszlige

von 47 ha aufgekauft Gruumlnde fuumlr eine Unterschutzstellung 1930 waren die

geomorphologische Besonderheit (die Stillgewaumlsser des Gebietes sind auf natuumlrliche Weise

zuletzt 1913 durch Salzauslaugung im Untergrund und anschlieszligende Gelaumlndesackung

entstanden) die Heide- und Hochmoorstandorte die Vielzahl von Gewaumlssern

unterschiedlicher Trophiegrade sowie sein landschaftlicher Reiz und die typische Tier- und Pflanzenwelt Das Gebiet entwickelte sich schnell zu einem regionalen Zentrum biologisch-oumlkologischer Forschung der bis heute zahlreiche wissenschaftliche Arbeiten entsprungen sind

(TERLUTTER 1995) Das Heilige Meer ist immer schon intensiv von Entomologen besammelt worden hauptsaumlchlich von Koleopterologen (vgl REHAGE amp TERLUTTER 2003) Erst in den letzten Jahren wurde intensiver nach Wanzen geschaut und die Arbeiten zur Erstellung einer Faunistik der Wanzen des Heiligen Meeres sind zur Zeit in vollem Gange

In seiner Funktion als Auszligenstelle des Westfaumllischen Landesmuseums fuumlr Naturkunde

in Muumlnster kam es im Laufe der Zeit zu einem immer umfangreicheren Angebot an Kursen

und Seminaren Hauptsaumlchlich finden hier Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit Schulen

oder Universitaumlten statt das offene Kursprogramm zu dem auch der Wanzenkurs gehoumlrt

umfaszligt zur Zeit 13 Angebote Der Wanzenkurs ist ein junger Bestandteil des Kursangebotes

Andere wie der limnologische der pflanzensoziologische oder der avifaunistische Kurs blicken auf eine mehr als 40-jaumlhrige Tradition zuruumlck Der Autor und Leiter des Kurses war

selbst Teilnehmer verschiedenster Veranstaltungen am Heiligen Meer bis schlieszliglich 2003

der Versuch gestartet wurde der interessierten Oumlffentlichkeit eine Tiergruppe anzubieten auf die erfahrungsgemaumlszlig mit Kopfschuumltteln oder Ratlosigkeit reagiert wird und das nicht nur bei

Laien Die rege Teilnahme an dieser ersten Veranstaltung und die positive Resonanz machten Mut den Wanzenkurs als festen Bestandteil des Kursprogramms anzubieten

Inhaltlich wird hier fuumlr Einsteiger uumlber vier Tage ein Uumlberblick uumlber die Ordnung der

Wanzen gegeben Dabei spielen Vortraumlge zur Systematik Morphologie Lebensweise und

Entwicklung eine wichtige Rolle Sehr viel Zeit wird aber den Exkursionen und der Bestimmung der Wanzen gewidmet Grundlage hierfuumlr ist der STRESEMANN also der

Bestimmungsschluumlssel von Frau Dr GOumlLLNER-SCHEIDING Die Teilnehmer lernen den Gebrauch dichotomer Bestimmungsschluumlssel und koumlnnen sich anhand von Fertigpraumlparaten

einarbeiten Spaumlter werden eigene Faumlnge aus dem Gelaumlnde praumlpariert und bestimmt Dafuumlr

stehen den Kursteilnehmern alle benoumltigten Materialien inkl Stereolupe und

Praumlparationsbesteck zur Verfuumlgung Die Exkursionen gehen hauptsaumlchlich in die verschiedenen Teile des mittlerweile auf ca

90 ha angewachsenen Naturschutzgebietes Nach einer Einfuumlhrung und Demonstration in die

24 HETEROPTERON Heft 19 2004

verschiedenen Fangtechniken duumlrfen die Teilnehmer dann unter Anleitung selbst auf die

Suche gehen Dank der groszligen Lebensraumvielfalt des Gebietes besteht die Moumlglichkeit eine

Vielzahl von Wanzenarten mit unterschiedlichsten Anpassungsformen kennen zu lernen Die Gewaumlsser beherbergen zB Zwerge wie die Hebrus-Arten oder vergleichsweise Riesen wie Ranatra linearis oder Aquarius paludum Auf den Heideflaumlchen leben charakteristische Arten

wie Nabis ericetorum oder Pterotmetus staphyliniformis und in den von Kiefern und Birken dominierten Waldbereichen trifft man auf Chlorochroa pinicola oder Gastrodes grossipes Ein gewisser Houmlhepunkt stellt die obligatorische Kahnfahrt auf dem Groszligen Heiligen Meer

dar der den Teilnehmern den Lebensraum von Mesovelia furcata naumlher bringt Schlieszliglich ist

auch eine laumlngere Exkursion in den nahegelegenen Teutoburger Wald eingeplant bei der auf

der Suche ua nach Metatropis rufescens und Graphosoma lineatum voumlllig andere

Lebensraumlume besucht werden Der naumlchste Wanzenkurs am Heiligen Meer wird vom 24-27 Juli 2005 stattfinden und

es bleibt zu hoffen daszlig es auch dieses Mal wieder zahlreiche Anmeldungen interessierter

Personen gibt die diese Veranstaltung uumlber das reine Lehren und Lernen hinaus abermals zu

einer anregenden und kurzweiligen Zusammenkunft werden lassen Anmeldungen sind jederzeit moumlglich beim Westfaumllischen Museum fuumlr Naturkunde Auszligenstelle Heiliges

Meer Heiliges Meer 1 49509 Recke e-mail heiliges-meerlwlorg Weitere Informationen auch zum uumlbrigen Kursangebot sind unter wwwlwlorgnaturkundemuseum zu finden

Literatur

REHAGE H-O amp TERLUTTER H (2003) Die Kaumlfer des Naturschutzgebietes Heiliges Meer - Abhandlungen aus dem Westfaumllischen Museum fuumlr Naturkunde 65 203-246

TERLUTTER H (1995) Das Naturschutzgebiet Heiliges Meer - Muumlnster (Selbstverlag Landschaftsverband

Westfalen Lippe) 144 S

Anschrift des Autors Peter Schaumlfer Stettiner Weg 13 D-48291 TELGTE e-mail bugsschaefergmxde

Uumlber den HETEROPTERON erhielt ich Kontakt zu SOslashREN TOLSGAARD aus Daumlnemark Nach Durchsicht

seiner interessanten Veroumlffentlichungen habe ich ihn gebeten uns fuumlr den HETEROPTERON doch einen kurzen Einblick in den Stand der Heteropterologie in Daumlnemark als einem unserer Nachbarlaumlnder zu geben einer Bitte

der er kurzfristig gefolgt ist Ich habe seinen in Englisch abgefaszligten Bericht zum einfacheren Lesen ins Deutsche

uumlbertragen Es waumlre schoumln wenn sich auch hier eine gute wanzologische Zusammenarbeit anbahnen wuumlrde

HJ HOFFMANN

HETEROPTERON Heft 19 2004 25

Zum Stand der Heteropterologie in Daumlnemark

SOslashREN TOLSGAARD

Zwei daumlnische Museen besitzen groumlszligere Wanzensammlungen das Zoologische Museum

in Kopenhagen (ZMUC) und das Naturhistorische Museum in Aarhus (NHMA)

Das Zoologische Museum in Kopenhagen (ZMUC) ist Aufbewahrungsort der Sammlung von JC FABRICIUS (1745-1808) mit einigen hundert Typen-Exemplaren Ebenso enthalten die Sammlungen von SEHESTED amp TOslashNDER-LUND J C SCHIOslashDTE A C JENSEN-HAARUP und N MOslashLLER ANDERSEN viele Typen-Exemplare Groszlige allgemeine Sammlungen

von Wanzen aus Daumlnemark und Laumlndern aller uumlbrigen Kontinente sind ebenfalls vorhanden Im Augenblick untersucht JAKOB DAMGAARD PhD (JDamgaardbikudk) die

phylogenetischen Zusammenhaumlnge aquatischer und semiaquatischer Wanzen am Biologischen

Institut der Universitaumlt von Kopenhagen besonders Taxonomie genetische Vielfalt und

Phylo-Geographie der holarktischen Gattungen der Wasserlaumlufer Er beschaumlftigt sich auch mit

den phylogenetischen Beziehungen innerhalb der Familien und Unterfamilien dieser Gruppen und arbeitet an der Weiterfuumlhrung einer globalen Checkliste der semiaquatischen Wanzen die Dr NILS MOslashLLER ANDERSEN (1940-2004) initiiert hat Eine Literaturtliste der Arbeiten des letzteren soll demnaumlchst in einem Nachruf von DAMGAARD in den Entomologiske Meddelelser erscheinen

Auch MARTIN BAY HEBSGAARD am Zoologischen Institut der Universitaumlt Kopenhagen

hat die Evolution der Wasserwanzen ieS (Nepomorpha) untersucht Er ist ein engagierter Zeichner von Wanzen und anderen Insekten einige sind auf seiner homepage zu sehen (wwwabeduscom)

Das Naturhistorische Museum von Aarhus (NHMA) besitzt eine groszlige Sammlung von

Wanzen aus Daumlnemark und kleinere Sammlungen aus anderen Teilen der Welt

Curatorassistent SOslashREN TOLSGAARD (tolsgofirdk) arbeitet hauptsaumlchlich an daumlnischen

Wanzen zum gegenwaumlrtigen Zeitpunkt an einen faunistischen Uumlberblick der Arten von

Anholt der am isoliertesten in der Mitte des Kattegat gelegenen daumlnischen Insel sowie an einer Revision der daumlnischen Reduviiden der Gattung Coranus

Die letzte Checkliste der daumlnischen Wanzen wurde von ANDERSEN amp GAUN (1974) veroumlffentlicht aber nur die Familie der Miridae wurde kuumlrzlich in Danmarks Fauna von

GAUN (1974) behandelt JAKOB DAMGAARD und SOslashREN TOLSGAARD arbeiten zur Zeit an einem neueren dringend benoumltigten Katalog der daumlnischen Wanzen Ein Newsletter

(TOOLSGAARD 1992-1999) unterstuumltzte den Anfang in Form eines Atlas der Wasserwanzen

(DAMGAARD 1997) Schildwanzen Randwanzen und Feuerwanzen (TOLSGAARD 2001) Im Augenblick gibt es zwar leider keine Koordinierungsstelle aber eine homepage ist in Vorbereitung

Einige wenige andere Personen besonders OTTO BUHL RUNE BYGEBJERG VIGGO

MAHLER HANS T SCHMIDT und LARS TROLLE sammeln Wanzen und veroumlffentlichen

gelegentlich daruumlber Alle hier erwaumlhnten Bearbeiter sind Mitglieder der Entomologischen

Gesellschaft von Copenhagen Ein jaumlhrliches Treffen wird jeweils im Maumlrz alternativ

Copenhagen Aarhus oder Odense veranstaltet Hier versammeln sich die meisten daumlnischen

Heteropterologen und andere Entomologen Veroumlffentlichungen aus neuerer Zeit (exkl komplette Liste von ANDERSEN) ANDERSEN N M amp GAUN S (1974) Fortegnelse over Danmarks taeligger (Hemiptera-Heteroptera) [Summary

Check-list of Land and Water Bugs of Denmark] Entomologiske Meddelelser 42 113-134 ANDERSEN N M CHENG L DAMGAARD J amp SPERLING F A H (2000) Mitochondrial DNA sequence

variation and phylogeography of oceanic insects (Halobates spp Gerridae Hemiptera) Marine Biology 136 421-430

26 HETEROPTERON Heft 19 2004

DAMGAARD J amp MAHLER V (1995) To nye danske vandtaeligger [Summary Two new Danish waterbugs] Entomologiske Meddelelser 63 101-105

DAMGAARD J amp ANDERSEN N M (1996) Distribution phenology and conservation status of the larger Danish waterstriders Entomologiske Meddelelser 64 289-306

DAMGAARD J (1997) De danske vandtaeliggers udbredelse og status (Heteroptera Gerromorpha amp Nepomorpha) [Summary Faunistics and status of the Danish water bugs] Entomologiske Meddelelser 65 49-108

DAMGAARD J ANDERSEN N M CHENG L amp SPERLING F A H (2000) Phylogeny of sea skaters Halobates ESCHSCHOLTZ (Hemiptera Gerridae) based on mtDNA sequence and morphology Zoological Journal of the Linnean Society 130 511-526

DAMGAARD J ANDERSEN N M amp MAHLER V (2000) Skoslashjteloslashberen Aquarius paludum (FABRICIUS) fundet i Soslashnderjylland [Summary Records of the water strider Aquarius paludum (FABRICIUS) in South Jutland] Entomologiske Meddelelser 68 63-65

DAMGAARD J ANDERSEN N M amp SPERLING F A H (2000) Phylogeny of the water strider genus Aquarius SCHELLENBERG (Heteroptera Gerridae) based on mitochondrial and nuclear DNA and morphology Insect Systematics and Evolution 31 71-90

DAMGAARD J amp SPERLING F A H (2001) Phylogeny of the water strider genus Gerris Fabricius (Heteroptera Gerridae) based on COI mtDNA EF-1alpha nuclear DNA and morphology Systematic Entomology 26 241-254

DAMGAARD J amp COGNATO A I (2003) Sources of character conflict in a clade of water striders (Heteroptera Gerridae) Cladistics 19 512-526

DAMGAARD J amp ZETTEL H (2003) Genetic diversity species phylogeny and historical biogeography of the Aquarius paludum group (Heteroptera Gerridae) Insect Systematics and Evolution 34 313-328

DAMGAARD J ANDERSEN N M amp MEIER RV (-) Combining molecular and morphological analyses of water strider phylogeny (Hemiptera-Heteroptera Gerromorpha) effects of alignment and taxon sampling Systematic Entomology (in press)

DAMGAARD J amp COGNATO A I (-) Phylogeny and reclassification of species groups in Aquarius SCHELLENBERG Limnoporus STAringL and Gerris FABRICIUS (Insecta Heteroptera Gerridae) Systematic Entomology (in press)

GAUN S (1974) Blomstertaeligger [Miridae (In Danish)] Danmarks Fauna Bd 81 HEBSGAARD M B ANDERSEN N M amp DAMGAARD J (2004) Phylogeny of the true water bugs

(Nepomorpha Hemiptera-Heteroptera) based on 16S and 28S rDNA and morphology Systematic Entomology 291-21

SCHMIDT H T (1978) Nye danske taeligger (Hemiptera Heteroptera) [Summary New Danish bugs (Hemiptera Heteroptera)] Entomologiske Meddelelser 46 63-64

TROLLE L (1984) Elasmostethus brevis LINDBERG 1934 en ny dansk bredtaeligge (Hemiptera Acanthosomatidae) [Summary Elasmostethus brevis LINDBERG 1934 a new Danish shieldbug] Entomologiske Meddelelser 51 127-128

TROLLE L (2004) Dansk population af stor kranstaeligge (Sciocoris homalonotus FIEB) [A Danish population of Sciocoris homalonotus FIEB (In Danish)] Natur paring Bornholm 2 48-50

TOLSGAARD S (1989) Forekomst og et nyt dansk fund af Rhinocoris annulatus (L) (Heteroptera Reduviidae) [Summary Occurence and a new Danish record of Rhinocoris annulatus (L)] Entomologiske Meddelelser 57 169-172

TOLSGAARD S (1992-1999) Taeliggejournalen Heteropterologisk Nyhedsbrev (1-14) [The journal of bugs Heteropterological Newsletter (In Danish)] Naturhistorisk Museum Aringrhus

TOLSGAARD S (1993) Studier over livscyklus og adfaeligrd hos den roslashdringede rovtaeligge Rhinocoris annulatus (L) (Heteroptera Reduviidae) [Summary Studies on the lifecycle and behavior of Rhinocoris annulatus (L)] Flora og Fauna 99 109-112

TOLSGAARD S (1998) Bredtaeligger og randtaeligger [Shieldbugs and squashbugs] In STOLTZE M amp PIHL S Roslashdliste 1997 over truede planter og dyr i Danmark [Redlist 1997 of threatened plants and animals in Denmark (In Danish)] Miljoslash- og Energiministeriet Danmarks Miljoslashundersoslashgelser og Skov- og Naturstyrelsen p 94-96

TOLSGAARD S (2001) Status over danske bredtaeligger randtaeligger og ildtaeligger (Heteroptera Pentatomoidea Coreoidea amp Pyrrhocoridea) [Summary Status of Danish shieldbugs squashbugs and firebugs] Entomologiske Meddelelser 69 3-46

TOLSGAARD S (2002) Et uventet fund af stavtaeliggen (Ranatra linearis (L)) fra Vejlbo Mose ved Silkeborg (Heteroptera Nepidae) [An unexpected record of Ranatra linearis (L) from Vejlbo Mose near Silkeborg (In Danish)] Flora og Fauna 108 10

TOLSGAARD S (2004) Nye fund af stavtaeligge Ranatra linearis (L) og andre vandtaeligger (Heteroptera Nepomorpha) [Summary New records of Ranatra linearis (L) and other waterbugs] Flora og Fauna 110 11

Anschrift des Autors Soslashren Tolsgaard Naturhistorisk Museum Universitetsparken DK-8000 AARHUS C Denmark e-mail tolsgofirdk

HETEROPTERON Heft 19 2004 27

Kleinere Fundmeldungen

Ergaumlnzungen zum Vorkommen der Andromeda-Gitterwanze Stephanitis takeyai auch in Berlin und in BILD

HANS-JUumlRGEN HOFFMANN

Waumlhrend einer Dienstreise nach Berlin konnte ich es nicht lassen nach Pieris japonica

Lavendelheide mit der neozoischen Andromeda-Gitterwanze Stephanitis takeyai zu suchen Nach dem Motto Suchet so werdet Ihr finden gelang es mir am 13082004 auf dem

Zentralfriedhof von Berlin-Lichterfelde trotz ausgiebigster Suche nur 2 nicht befallene Straumlucher zu finden Der naumlchste heiszlige Tipp Japanischer Garten im Erholungspark Berlin-Marzahn brachte am gleichen Tag dagegen sofort den gewuumlnschten Nachweis der Neozoe fuumlr

Berlin An den zahlreichen bis ca 1 m hohen Pieris japonica-Straumluchern fanden sich im

bodennahen Bereich sehr viele Blaumltter mit den typischen Stichstellen Die Nachsuche

erbrachte trotz groszliger Muumlhe nur 3 adulte Tiere und 2 Larven der Andromeda-Gitterwanze Es scheint nicht ausgeschlossen daszlig hier in juumlngerer Zeit Bekaumlmpfungsmaszlignahmen

vorgenommen wurden Eine 2 mir unbekannte Pieris-Art war nicht befallen In meiner Anmerkung zum Beitrag von DJ WERNER (2004) zur Verbreitung von

Stephanitis takeyai berichtete ich daszlig auf im Herbst in einem Gartenmarkt in Koumlln - mit Saugschaumlden an den Blaumlttern aber ohne sichtbare Wanzen - gekauften Pflanzen seit dem Sommer dieses Jahres in meinem Garten die Art massenhaft aufgetreten ist womit die Moumlglichkeit einer unbemerkten und unbeabsichtigten Verschleppung von St takeyai durch Pflanzen aus Gaumlrtnereien und Gartenmaumlrkte eindeutig nachgewiesen ist Da der Japanische

Garten in Berlin erst im vorigen Jahr naumlmlich 2003 angelegt wurde duumlrfte sehr

wahrscheinlich auch hier die Gitterwanze mit entsprechend befallenen Pflanzen eingeschleppt worden sein

Auch in der BILD-Zeitung hatte die Art ihr Debut BILD (Duumlsseldorf vom 02082004)

berichtet unter der Uumlberschrift Hilfe Diese Wanze killt unsere Blumen dass diese Wanze

vor allem Blaumltter der Lavendelheide und Rhododendren frisst Uumlber den Airport Duumlsseldorf

habe der weltweite Pflanzenhandel die Art nach NRW gebracht Foto und Beschreibung sind korrekt eine Bekaumlmpfung mit Pyreth oder Neem ist nach BILD ein Muss

Literatur

WERNER DJ (2004) Die Andromeda-Gitterwanze (Stephanitis takeyai DRAKE amp MAA 1955) vermehrt auf Friedhoumlfen und in Privatgaumlrten gefunden Heteropteron H 18 11-12

Anschrift des Autors Dr HJ Hoffmann Zoologisches Institut der Universitaumlt zu Koumlln Weyertal 119 D-50931 KOumlLN e-mail hjhoffmannuni-koelnde PS Weitere Nachweise liegen vor von DJ WERNER Gummersbach-Dieringhausen 010804 Engelskirchen- Ruumlnderoth 010804

Lindlar 080904 Koumlln Westfriedhof 071004 Bad Nauheim (Hessen) 300804 LimburgLahn 300804 weiterhin mdl Mitteilungen div Autoren aus Muumlnster und Telgte von Bocholt und Bochum

(Botanischer Garten) aus Kehl Baden-Baden und WiddernJagst

28 HETEROPTERON Heft 19 2004

Bei Wanzen Geld zuruumlck

Das stellt ADAC in seiner ADACMotorwelt H 82004 S 26 fest Ungeziefer im Hotel Pauschalurlauber muumlssen sich nicht alles gefallen lassen - Der ADAC hat aktuelle Reiseurteile ausgewertet --- Da sollten wir Heteropterologen eigentlich doch immer fuumlndig

werden und den Reisepreis zuruumlckbekommen

Suumlddeutsche Kirche total verwanzt

Der Kirchenpfleger der Kirchenstiftung D Kreis Ingolstadt wandte sich im April an HJ HOFFMANN Grund Kirche total verwanzt Seit Monaten haben wir in der Sakristei

Unmengen (an einem sonnigen Tag wurden uumlber 100 Stuumlck gefangen) von Wanzen Meines

Erachtens handelt es sich dabei um Schild- oder Baumwanzen Von was ernaumlhren sich diese

(normalerweise ist in der Sakristei nichts Nahrhaftes) Und welche Maszlignahmen der

Bekaumlmpfung gibt es da sie sich bereits in der ganzen Kirche ausbreiten Nach dem beigefuumlgten Foto handelte es sich um Rhaphigaster nebulosa (bei der Uumlber-winterung)

Neu fuumlr NRW

Pinthaeus sanguinipes 1 Ex 28072004 aus Wohnung in Koumlln-Dellbruumlck uumlberbracht an

DJ WERNER

Aumlnderungen zum Adressenverzeichnis Mitteleuropaumlischer

Heteropterologen FRIESS THOMAS Breitenweg 7h2 A-8042 GRAZ e-mail thomasfriessgmxat AUKEMA DR BEREND Nov 2004 retired Adresse Kortenburg 31 NL-6871 ND RENKUM Tel + 31 317

312557 e-maIl baukemafreelernl DEUTSCHES ENTOMOLOGISCHES INSTITUT EV des ZALF eV Eberswalder Str 84 D-15374 MUumlNCHEBERG

Bitte um Mitarbeit

Kollege DJ WERNER hatte sich bereit erklaumlrt die Wanzen-Funde der beiden Treffen in Eichstaumltt zusammenzustellen Er plant die Veroumlffentlichung im naumlchsten Heft des

HETEROPTERONs Auszligerdem ist er zur Komplettierung von Verbreitungskarten zu

Gonocerus acuteangulatus und Coptosoma scutellatum

an der Mitteilung bisher unveroumlffentlichter Funddaten sehr interessiert Meldungen werden bis Mitte Januar erbeten an

Dietrich J Werner Neufeldweg 20 D-51427 BERGISCH GLADBACH e-mail djwerneruni-koelnde

HETEROPTERON Heft 19 2004 29

WanzenHeteropteren in Film und Bild Uumlberblick und Ausblick

HANS-JUumlRGEN HOFFMANN

Entomologische Filme und Fotos wurden und werden zur wissenschaftlichen Dokumentation und zur Lehre (in Schule Universitaumlt usw) aber auch zur Bebilderung

verschiedenartigster Printmedien verwendet Die folgenden Ausfuumlhrungen beziehen sich auf die Situation speziell des Sektors

Wanzen Heteropteren und speziell in Deutschland da internationale Angaben praktisch

nicht zu erhalten sind Es soll die derzeitige und zukuumlnftige Lage auf dem wissenschaftlichen

und populaumlrwissenschaftlichen Sektor beleuchtet werden In den Anfaumlngen der Entomologie wurden Abbildungen von Wanzen zunaumlchst als

Holzschnitt spaumlter als Radierung (ohne und mit farbiger Colorierung) oder - kurzzeitig - als Lithographie gebracht Die ersten gedruckten Wanzen-Fotos erschienen bei BARTELS (1910) SCHMITT (1928) und SCHINDLER (1930) - jeweils Picromerus mit Raupe Offenbar hielt die Art so schoumln still

In wissenschaftlichen Veroumlffentlichungen werden seitdem zunehmend mehr und

groumlszligerformatige Fotos eingesetzt die Aufnahme von Farbfotos in groumlszligerer Zahl in

Publikationen erfolgte ab der 70er Jahre Auch in populaumlrwissenschaftlichen entomologischen

Werken werden immer mehr Wanzenfotos gebracht Ein spezielles Wanzenbuch mit einer groumlszligeren Anzahl von Fotos fehlte allerdings in Deutschland bis zu den Buumlchern von SAUER (1976) und spaumlter WACHMANN (1989) Auf internationaler Ebene finden sich Wanzenfotos bei HUTCHINS (1972 SW-Fotos) TOMOKUNI (1993 Farbfototafeln) HSIAO (197781 SW-Foto-Tafeln) DOLLING (1991 SW-Fotos) MCGAVIN (1993 Farbfotos)

Neben den Abbildungen in den Druckmedien lagern seit Anbeginn der Fotografie bei vielen Amateur- und Berufsfotografen mehr oder weniger unzugaumlnglich - auch Wanzenfotos Oumlffentlich zugaumlngig existierte - kaumluflich (damals uumlber V-Dia-Verlag Heidelberg) oder uumlber die ug Bildstellen ausleihbar nur eine Diaserie mit 10 Wanzen- und 5 Zikaden-Dias Es waren Bettwanze Beerenwanze Feuerwanze und einige Wasserwanzen abgebildet dem Verlag vorgeschlagene Fehlerkorrekturen waren letzterem uninteressant Auch groszlige internationale Supply-Haumluser wie CAROLINA SUPPLY in den USA bieten einige wenige Einzeldias zum Kauf an Da sich im Zeitalter digitaler Kameras die Szene vollstaumlndig

geaumlndert hat braucht man hier nicht zu stoumlhnen Auf CD mit Bestimmungsteilen oder als

Demoversion von Vortraumlgen oder als Einzelbilder findet sich auch fuumlr Entomologen und

andere Nutzer von Bildern sehr viel Im Internet ist uumlber entsprechende Suchmaschinen (z Z

ist GOOGLEde zur Bildsuche am effektivsten) eine Fuumllle von Bildern zu erhalten Die Qualitaumlt

ist unterschiedlich einige Bilder auch von Wanzen sind kaum brauchbar wegen zu geringer Aufloumlsung oder anderer Schwaumlchen andere sind hervorragend wobei in jedem Fall vor einer

Nutzung natuumlrlich das Copyright zu klaumlren ist Haumlufig ist allerdings die Auswahl und vor allem die Beschriftung und Bestimmung der Arten nicht nach dem Geschmack des Spezialisten So finden sich zB unter FOTOCOMMUNITYde fotografisch zT exzellente Wanzenfotos allerdings ist der Prozentsatz schwarz-roter Tiere uumlberproportional hoch und viel Bedarf an Namensfindung oder korrektur Eine Fuumllle von zT optimalen

konventionellen Dias im Kleinbildformat schlummert selbstverstaumlndlich auch gegenwaumlrtig bei

verschiedenen Heteropterologen viele sind inzwischen auch auf die digitale Schiene eingeschwenkt Hier waumlre es sinnvoll zunaumlchst die analogen Fotos zu erfassen und ggf zu

digitalisieren Ferner sollte grundsaumltzlich uumlber eine ggf Nutzung nachgedacht werden Es

steckt viel Arbeit viel Wissen usw darin das erwartungsgemaumlszlig spaumltestens bei Ableben des

Fotografen verloren gehen wird Dias verblassen sogar je nach verwendetem Filmmaterial

30 HETEROPTERON Heft 19 2004

mehr oder weniger stark schon nach wenigen Jahrzehnten Schimmelpilze Staub uauml tun ein

uumlbriges Auch sollte man sich daruumlber im klaren sein dass in wenigen Jahre Diaprojektoren kaum noch in Benutzung sein werden Einiges der analogen Phase liegt ja gedruckt vor zB das oben schon genannte Buch von SAUER leider mit einigen Fehlern und in schlechter Druckqualitaumlt auch WACHMANN hat zB in seinem 1 Buch analoge sehr gute Fotos veroumlffentlich die seines Erachtens beim Druck zT nicht optimal gekommen sind Was jetzt

aufgrund digitaler Qualitaumlt in seinem 1(bzw 2) Band der Neufassung in der Reihe von F

DAHL Die Tierwelt Deutschlands (WACHMANN et al 2004) vorliegt laumlsst helle Freude

aufkommen Die Qualitaumlt von Digitalfotos ist schon jetzt bei Aufloumlsungen von uumlber 5 Mio

Pixel so fantastisch gut dass hier eine voumlllig neue Aumlra angebrochen ist In digitaler Form liegen auch die Baumwanzen Bayerns als CD sowie ein Vortrag

von RABITSCH mit vielen Fotos im Internet vor Als neueste Entwicklung ist im Internet eine Gallerie von Wanzenfotos im Aufbau die von F KOumlHLER (Coleopterologe) in Zusammenarbeit mit H GUumlNTHER (fuumlr Artbestimmung zustaumlndig) als Anhang zu einer

entsprechenden Einrichtung fuumlr Kaumlfer zu nennen Unter

wwwkoleopterologiedeheteropterahtml kann jeder seine Fotos oumlffentlich zugaumlngig

machen Allerdings ist darauf hinzuweisen dass alle Internet-Beitraumlge mehr oder weniger kurzlebig sind schnell technisch veraltern oder verloren gehen Internet-Zitate haben in wissenschaftlichen Veroumlffentlichungen daher nichts zu suchen Die bisherige Situation auf dem Filmsektor ist besser zu dokumentieren

Bis heute ist das oumlffentlich zugaumlngige Angebot an Filmen zu Heteropteren sehr knapp

Wanzenfilme wurden mW erstmalig 1963 vom IWF angeboten mit einer Dokumentation zum Gerris-Flug in SW und in einer fuumlr heutige Hochgeschwindigkeitskameras voumlllig

indiskutablen Qualitaumlt Das IWF Goumlttingen also die fuumlr die Wissenschaftliche

Filmdokumentation zustaumlndige Institution bietet 8 Filme zur Ausleihe oder zum Kauf an Dabei klappt bereits die Internetrecherche zumindest teilweise nicht da in der IWF-Datenbank zZ Stichworte wie zB Heteropteren Wanzen oder zB Plea minutissima (als einziger Teil des Titels des entsprechenden Films) fehlen Im Anhang werden die Katalog-Angaben zitiert

Die og Filme des IWF liegen zunaumlchst in analoger Form vor (Film oder VHS-Videoband) Sie lassen sich selbstverstaumlndlich digitalisieren so dass sie fuumlr die Zukunft

verfuumlgbar bleiben werden Es ist ja davon auszugehen dass 16mm-Filmprojektoren schon jetzt schwierig zu besorgeneinzusetzen sind und Aumlhnliches in einigen Jahren wohl auch fuumlr

VHS-Videorecorder zutreffen wird Das FWU Muumlnchen fuumlr den Schulunterricht uauml uumlber die Landes- und Stadtbildstellen

(alter Art) oder kommunaler Medienzentren (neuer Art) zustaumlndig bzw zugaumlngig hat keine

Wanzen-spezifischen Filme im Angebot KLAUS VOIGT hat in seiner fruumlhen Phase einen

Film uumlber die Feuerwanze erstellt der nach seinen Angaben aber nie bis zur Ausleihe

gekommen ist Grundsaumltzlich sind die Filme des FWU zZ nur noch als VHS-Videokassetten verfuumlgbar

Im Fernsehen erscheinen in vielen Beitraumlgen zu entsprechenden Themen (wie TiereInsekten Biotope Gewaumlsser Tropische Biotope) auch immer wieder plusmnkurze

Einstellungen mit Wanzen Hierbei uumlberwiegen nach meinen Beobachtungen Wasserlaumlufer

und raumluberische Wasserinsekten Leider bekommt man solche Szenen selten mitgeschnitten

da der Videorekorder meist unvorbereitet ist In Zeiten analoger Film- und Fototechnik war die Zahl der Produzenten gering und

uumlberschaubar da sowohl die Geraumlte (heute Hardware genannt) fuumlr Aufnahme und

Weiterverarbeitung als auch die Materialkosten (heute Software) relativ teuer waren Entsprechend gut war ein Uumlberblick zumindest uumlber die vorhandenen Filme zu erhalten

HETEROPTERON Heft 19 2004 31

Fazit Heutzutage dh in Zeiten der digitalen Video- und Fototechnik hat sich die

Situation sowohl in qualitativer als auch in quantitativer Hinsicht sowohl im Bereich des Einzelfotos als auch des Films grundsaumltzlich gewandelt Geraumlte mit hervorragender Qualitaumlt

(die an die professioneller Geraumlte heranreicht) stehen Wissenschaftlern und Amateuren

Instituten und Privatpersonen fuumlr Aufnahme und Weiterverarbeitung zur Verfuumlgung

Schnittsoftware fuumlr Filme und Bearbeitungsprogramme fuumlr Fotos sind meist auch vorhanden

Kaum nennenswerte Kosten fuumlr das Aufnahmematerial lassen insgesamt das Angebot kaum

uumlberschaubar werden Es ist daher zu erwarten dass viel mehr zu einzelnen Arten und deren Verhalten oder Entwicklung dokumentiert werden wird Es waumlre sinnvoll dass aumlhnlich der

Deutschen Bibliothek FrankfurtDresden die saumlmtliche Literatur in Deutschland in zwei

Exemplaren sammelt sich auch eine Institution dem Sammeln von im vorliegenden Fall wissenschaftlich relevanten - Bilderserien und Filmen hier ua speziell Dokumentationen betr Wanzen verschreibt Ihre Aufgaben waumlren

Erwerb oder Uumlbernahme Katalogisieren Dokumentieren Ausleihe usw Pflegen zB Uumlbernahme in neue Formate

Nur so ist der Verlust von viel Kenntnis Wissen Arbeitsaufwand usw zu vermeiden Oder ist vielleicht doch nur der Ausdruck auf Papier das einzige was fuumlr die Zukunft von

allem uumlbrig bleibt Literatur

BARTELS CO (1910) Auf frischer Tat Beobachtungen aus der Niedern Tierwelt 40 S Stuttgart (Serie 8 Saugende Dornwanze)

DOLLING W R (1991) The Hemiptera - Oxford 274 S

GRUPPE-LEON-CORNEL SCHMITT (1928) Naturkundliches Bilderbuch Frankfurt

HSIAO T-Y (197781) A Handbook for the determination of Chinese hemiptera-Heteroptera I + II SW-Fototafeln

HUTCHINS RE (1972) The Bug Clan New York 127 S SW-Fotos

MCGAVIN GG (1993) Bugs of the World 192 S London

SAUER F (1976) SAUERs Naturfuumlhrer Wanzen und Zikaden nach Farbfotos erkannt Karlsfeld 182 S Farbfotos

SCHINDLER P (1930) Ein Entomologe wandert durch die Natur 62 S Frankfurt IEV (Picromerus)

SCHMITT C (1928) Am Waldrand 20 S 83 AbbFrankfurt (Wanzenlarve mit Raupe)

TOMOKUNI M (ed) YASUNAGA T M TAKAI I YAMASHITA M KAWAMURA amp KAWASAWA T (1993) A field guide to Japanese bugs Terrestrial Heteropterans - 382 S Farbtafeln Tokyo

WACHMANN E (1989) Wanzen Beobachten-Kennenlernen - Melsungen 274 S

WACHMANN E MELBER A amp DECKERT J (2004) Wanzen 2 In DAHL F Die Tierwelt Deutschlands - Bd75 294 S Keltern

Anschrift des Autors Dr HJ Hoffmann Zoologisches Institut der Universitaumlt zu Koumlln Weyertal 119

D-50931 KOumlLN e-mail hjhoffmannuni-koelnde

32 HETEROPTERON Heft 19 2004

Anhang Filmbeschreibungen der IWF-Filme (in zeitlicher Reihenfolge)

K 110

Start und Flug - Wasserlaumlufer (Gerris lacustris)

Starting and Flying - Water Strider (Gerris lacustris)

Inhalt Abstract Entfalten und Koppeln der Fluumlgel nach dem Start steiles Auffliegen freier Flug in Normal- und Seitenlage Kurvenflug Starke Zeitdehnung Autor(en) NN Mitarbeiter Produktion 1963 Publikation 1979 Edition Herstellung IWF (Goumlttingen) Veroumlffentlichung IWF (Goumlttingen) Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm 19 m SW 1 34 min Sprachen stumm Bemerkungen Enthalten in E 677 BM Begleitkarte Tiere amp Pflanzen Gerris lacustris Wasserlaumlufer Water Strider Schlagworte subjects Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser Insecta - Insekten zoology ethology morphology arthropoda - arthropods insecta - insects Biologie biology Verkaufspreis (brutto) -

E 677

Gerris lacustris (Heteroptera) - Freier Flug Start und Landung

Gerris lacustris (Heteroptera) - Free Flight Taking off and Landing

Inhalt Abstract Wasserlaumlufer Start Entfalten und Koppeln der Flugflaumlchen Absprung und erste Fluumlgelschlaumlge

Landung Positive oder negative Rumpfneigung Ausfahren der Beine Steig- Sturz- Horizontal- und Kurvenflug in Normal- und Seitenlage sichelfoumlrmige Fluumlgelspitzenschlagbahn Umklappbewegung des Vorderfluumlgels Mit

Zeitdehnung (ca 4000 Bs) Waterstrider Take-off unfolding and coupling of the wings upwards spring and the first wing beats Landing positive or negative trunk slope extension of the legs climbing diving horizontal banking flight in the normal and sideways positions sickle-shaped path of the wing tips downward-turning motion of the forward wings With slow-motion (about 4000 fs) Autor(en) HIRSCHFELDER H (Goumlttingen) Mitarbeiter Produktion 1963 Publikation 1964 Herstellung IWF (Goumlttingen)PU=IWF (Goumlttingen) Veroumlffentlichung Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm 116 m SW 10 12 min Sprachen stumm Bemerkungen BM Begleitpublikation von H HIRSCHFELDER 1970 30 S Tiere amp Pflanzen Gerris lacustris Wasserlaumlufer waterstrider Schlagworte subjects Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser Insecta - Insekten zoology ethology morphology arthropoda - arthropods insecta - insects Biologie biology Verkaufspreis (brutto) Video (VHS) EUR 31

E 774

Perillus bioculatus (Pentatomidae) - Beuteerwerb und Nahrungsaufnahme

Perillus bioculatus (Pentatomidae) - Preying and Ingestion of Food

Inhalt Abstract Raubwanze Larven und Imagines beim Angriff auf fressende Kartoffelkaumlferlarven Abwehrreaktion der Kaumlferlarven Einrollen Weglaufen Abschuumltteln gelungener Angriff Raubwanze bohrt

Ruumlssel in die Kaumlferlarve und saugt sie aus Autor(en) FRANZ JOST M (Darmstadt) Produktion 1964 Publikation 1965 Herstellung IWF (Goumlttingen) Veroumlffentlichung IWF (Goumlttingen) Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm 91 m F 8 12 min Sprachen stumm Bemerkungen BM Begleitpublikation von JOST M FRANZ 1968 13 S Tiere amp Pflanzen Leptinotarsa decemlineata Kartoffelkaumlfer potato bug Perillus bioculatus Raubwanze bug Wanze Raubwanze Schlagworte subjects Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser Insecta - Insekten zoology ethology morphology arthropoda - arthropods insecta - insects Biologie biology Agrar- und Forstwissenschaft Umweltwissenschaft Oumlkologie Landwirtschaft Pflanzenschutz Pflanzenschaumldlinge Verkaufspreis (brutto) Video (VHS) EUR 31

HETEROPTERON Heft 19 2004 33

E 1887

Mecistorhinus tripterus (Pentatomidae) - Bewachen des Geleges und der Junglarven

Mecistorhinus tripterus (Pentatomidae) - Care of the Clutch and the Young Larvae

Inhalt Abstract Kakao-Stinkwanze Brutfuumlrsorge Die Mutter steht uumlber dem Gelege und uumlber den geschluumlpften

Jungwanzen bis diese sich nach der ersten Haumlutung entfernen Gegen Eiparasiten schuumltzt das Gelegebewachen nicht The film shows the brooding behaviour of the cocoa-stinkbug Mecistorhinus tripterus of the family Pentatomidae The eggs which are always laid on the underside of an avocado leave and which in all of the cases observed consisted of 28 eggs is watched over by the mother bug She sits over the eggs and carries out with her feelers and legs stereotyped defensive movements At the same time she pendulates her body backwards and forwards In a similar manner the young bugs are watched over by the mother until the first skin In the cases observed the mother bug died 13 days after the eggs were laid without once having taken any nourishment In spite of the protective behaviour of the mother during the brood time very often a part of the eggs are parasited by a small wasp of the family Proctotrupidae The egg parasites which always hatch later than the young bugs are neither by the young animals nor the mother not molested Autor(en) SCHREMMER FRITZ (Heidelberg) Produktion 1970 Publikation 1973 Herstellung FRITZ

SCHREMMER (Heidelberg) Veroumlffentlichung IWF (Goumlttingen) Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm 33 m SW 3 min stumm Bemerkungen BM Begleitpublikation von FRITZ SCHREMMER 1973 11 S Tiere amp Pflanzen Mecistorhinus tripterus Kakao-Stinkwanze cacao-stinkbug Wanze Kakao-Stinkwanze bug cacao-stinkbug Schlagworte subjects Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser Insecta - Insekten zoology ethology morphology arthropoda - arthropods insecta - insects Biologie biology Verkaufspreis (brutto) Video (VHS) EUR 31 E 1937

Acanthaspis bistillata und Acanthaspis concinnula (Reduviidae) - Maskierung (Freilandaufnahmen)

Acanthaspis bistillata and Acanthaspis concinnula (Reduviidae) - Camouflaging (Open Air Shots)

Inhalt Abstract Raubwanzen A bistillata Das Material zur Maskierung (Erdpartikel kleine Pflanzenreste) wird mit den Hinterbeinen von hinten auf den Ruumlcken geschoben A concinnula Das Material (tote Ameisen) wird mit den Vorderbeinen gepackt und gedreht Die Wanze dreht sich um und schiebt die Ameise mit den Hinterbeinen auf den Ruumlcken Beim adulten Tier keine Maskierung Acanthaspis bistillata and A concinnula predaceous bugs indigenous to Ceylon mask themselves with foreign material during the larval stage Acanthaspis bistillata covers itself with soil particles and bits of plant remains The material is pushed onto the back from behind with the hind legs The film shows how grains of sand and in another scene larger leaf fragments are loaded Acanthaspis concinnula masks itself with dead ants As opposed to the former species this bug first grasps the ants with the front legs similar to its seizing of prey and rotates the object several times between the front tarsi Then it steps over the ant which it has dropped or turns around so as to push the ant onto its back with the hind legs The grasping of the dead ants is shown three times and the loading of the dorsal covering twice Adult bugs no longer mask themselves and accordingly no longer have bristles or grandular hairs on the abdominal tergites Autor(en) MUumlHLENBERG M (Heidelberg) MASCHWITZ ULRICH (Frankfurt a M) Produktion 1972 Publikation 1975 Herstellung M MUumlHLENBERG (Heidelberg) Veroumlffentlichung IWF (Goumlttingen) Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm 42 m F 4 min Sprachen stumm Bemerkungen BM Begleitpublikation von M MUumlHLENBERG ULRICH MASCHWITZ 1976 12 S Tiere amp Pflanzen Acanthaspis concinnula Acanthaspis bistillata Raubwanze Wanze Raubwanze assasin bugs Schlagworte subjects Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser Insecta - Insekten zoology ethology morphology arthropoda - arthropods insecta - insects Biologie biology Verkaufspreis (brutto) Video (VHS) EUR 31

34 HETEROPTERON Heft 19 2004

E 3101

Plea minutissima (Pleidae) Sekretputzen

Inhalt Die Wasserwanze verlaumlszligt von Zeit zu Zeit das Wasser nimmt eine typische Putzstellung ein und traumlgt das

schaumlumende antimikrobiell wirksame Sekret der Metathorakaldruumlse auf die behaarte Koumlrperunterseite auf

Dadurch werden die wasserabstoszligenden Haare die unter Wasser von einer Lufthuumllle umgeben sind

(Atmungsfunktion) bakterienfrei und funktionstuumlchtig erhalten Autoren KOVAC DAMIR (Frankfurt a M) MASCHWITZ ULRICH (Frankfurt a M) HIRSCHEL KURT (Frankfurt a M) Fachgebiet Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser InsectaInsekten Biologie Stichwoumlrter Wasserwanze Wanze Wasserwanze Produktionsjahr 1982 Erscheinungsjahr 1989 Hersteller DAMIR KOVAC (Frankfurt a M) ULRICH MASCHWITZ (Frankfurt a M) KURT HIRSCHEL (Frankfurt a M) Veroumlffentlichung IWF (Goumlttingen) Vertrieb IWF (Goumlttingen) Verkauf als Video oder als Film 16 mm Verleih als Film 16 mm und nur in Deutschland Techn Daten Film 16 mm 74 m F 7 min stumm Bio016

Sammelkassette 1 Gliedertiere auf Roridula Zwischen Kommensalismus und Symbiose 2 Die

Venusfliegenfalle Dionaea muscipula 3 Carnivore Pflanzen Prinzipien des Tierfangs

Inhalt Abstract Siehe Biol004 Biol006 Biol014 Autor(en) CAROW THOMAS SCHMIDT-ROGGE THILO RADKE REINHARD Produktion 1983 Herstellung Freie Universitaumlt Berlin Hochschulfilmreferat Veroumlffentlichung Freie Universitaumlt Berlin Zentraleinrichtung fuumlr AV-Medien Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Video F 44 12 min Sprachen Komm de Bemerkungen Tiere amp Pflanzen Dionaea muscipula Venusfliegenfalle venuss-flytrap Roridula gorgonias Roridula dentata Wanzen Spinnen Sarracenia Schlauchpflanzen Darlingtonia Kobralilie Nepenthes Kannenpflanzen Cephalotus Sumpfkrug Drosera Sonnentau Pinguicula Fettkraumluter Utricularia Wasserschlaumluche Dionaea Venusfliegenfalle Aldrovanda Wasserfalle Schlagworte subjects Biologie Botanik Physiologie Bewegung Oumlkologie (Botanik) Populationsoumlkologie

Interspezifische Beziehungen Zoologie Oumlkologie (Zoologie) Interspezifische Beziehungen Symbiose

biology botany physiology movement ecology population ecology interspecific relationships zoology ecology interspecific relationships symbiosis Umweltwissenschaft Oumlkologie Verkaufspreis (brutto) Video(VHS) EUR 48 Bio006

Gliedertiere auf Roridula Zwischen Kommensalismus und Symbiose

Inhalt Abstract Der Film zeigt die Bewegungsweisen der Gliedertiere auf der Pflanze und ihren Beuteerwerb Es laumlszligt sich z Zt noch nicht sicher entscheiden inwieweit es sich hier um Faumllle von Kommensalismus oder

Symbiose handelt Ein Vorteil fuumlr die Pflanze koumlnnte darin bestehen dass ihre Bewohner ihnen uumlber ihren Kot

benoumltigte Naumlhrstoffe zufuumlhren so daszlig sich eine symbioseaumlhnliche Situation ergaumlbe Die Pflanzen scheinen aber

keine weitgehende Abhaumlngigkeit von ihren Bewohnern entwickelt zu haben Sie wachsen und fruchten auch ohne Besatz mit Gliedertieren obwohl aus der Haltung von Roridula bekannt ist daszlig Exemplare mit Wanzen besser

gedeihen Die Aufnahmen erfolgten an natuumlrlichen Standorten und im Labor Autor(en) CAROW THOMAS (Berlin) Mitarbeiter REINHARD RADKE THOMAS CAROW (Kamera Schnitt) ROLF PREUszlig (Ton) JOACHIM NOTTKE (Sprecher) Produktion 1990 Herstellung Freie Universitaumlt Berlin Zentraleinrichtung fuumlrAV-Medien REINHARD RADTKE (Berlin) Veroumlffentlichung Freie Universitaumlt Berlin Zentraleinrichtung fuumlr AV-Medien Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm LT Video F 9 min Sprachen Komm de Bemerkungen Siehe auch Sammelkassette Bio016 Tiere amp Pflanzen Roridula gorgonias Roridula dentata Wanzen Spinnen Schlagworte subjects Biologie Zoologie Botanik Oumlkologie (Zoologie) Interspezifische Beziehungen

Symbiose Oumlkologie (Botanik) Populationsoumlkologie Interspezifische Beziehungen biology zoology

ecology Umweltwissenschaft Oumlkologie Verkaufspreis (brutto) Video(VHS) EUR 31

HETEROPTERON Heft 19 2004 35

Wanzenliteratur Neuerscheinungen

ALT (2004) Hilfe Diese Wanze killt unsere Blumen Bild 02082004 Duumlsseldorf

BLECH J (2004) Tapetenflunder mit neuem Biss Der Spiegel 19 2004 S 220

DOROW WHO REMANE R GUumlNTHER H MORKEL C BORNHOLDT G amp WOLFRAM EM (2003) Rote

Liste der Landwanzen Hessens Hessisches Ministerium fuumlr Umwelt laumlndlichen Raum und

Verbraucherschutz (Hrsg) Naturschutz in Hessen Wiesbaden 80 S

ENGEL K amp GOSSNER M (2003) Unmittelbare Auswirkungen von forstlichen Verjuumlngungseingriffen auf die

Biodiversitaumlt von Waldarthropoden - Forschungsbericht des Bay STMLF 48 S

ENGEL K amp GOSSNER M (2004) Auswirkungen von forstlichen Eingriffen zur Einleitung der Verjuumlngung auf

die Biodiversitaumlt von Wirtschaftswaumlldern in Mittelschwaben - Forschungsbericht des Bay STMLF 94 S

GOSSNER M (2002) Arthropoden auf Neophyten - In AMMER U ENGEL K FOumlRSTER B GOSSNER M KOumlLBEL M LEITL R SIMON U SIMON U E amp UTSCHICK H Vergleichende waldoumlkologische

Untersuchungen in Naturwaldreservaten (ungenutzten Waumlldern) und Wirtschaftswaumlldern unterschiedlicher

Naturnaumlhe (unter Einbeziehung der Douglasie) in Mittelschwaben - Forschungsbericht des BMBF und des Bay STMLF Teil 4 216 S

GOSSNER M (2004) Diversitaumlt und Struktur arborikoler Arthropodenzoumlnosen fremdlaumlndischer und

einheimischer Baumarten - Ein Beitrag zur Bewertung des Anbaus von Douglasie (Pseudotsuga menziesii (MIRB) FRANCO) und Roteiche (Quercus rubra L) - Neobiota 5 1-241 )

GOSSNER M amp BRAumlU M (2004) Die Wanzen der Neophyten Douglasie (Pseudotsuga menziesii) und Amerikanischen Roteiche (Quercus rubra) im Vergleich zur Fichte und Tanne bzw Stieleiche und Buche in suumldbayerischen Waumlldern Schwerpunkt arborikole Zoumlnosen (Insecta Heteroptera) Beitr bayer Entomofaunistik 6 217-235 Bamberg

GUumlNTHER H (2004) Ein Massenvorkommen von Patapius spinosus (ROSSI) in Suumldspanien (Heteroptera

Leptopodidae) - Mitt InternEnt Verein Frankfurt 29 37-39

GUumlNTHER H (2004) Trichocorixa verticalis vertiealis (FIEBER) eine nearktische Ruderwanze in Europa (Heteroptera Corixidae) Mitt InternEnt Verein Frankfurt 29 45-49

HANKE D (2004) Pruumlfung und Eignung von Weichwanzenarten zur biologischen Bekaumlmpfung von

Minierfliegen an Basilikum DgaaE-Nachr 18(1) 26

HELDEN AJ amp LEATHER SR (2004) Biodiversity on urban roundabouts-Hemiptera management and the species-area relationship Basic and Applied Ecology 5 367-377

HESS C (2002) Beitrag zur Wanzenfauna (Hemiptera-Heteroptera) des Mainzer Stadtgebietes Mainzer naturwiss Archiv Beiheft 22 281-285

KERZHNER JM amp GUumlNTHER H (2004) Two new species of micropterous Ectrichodiinae from Sichuan China (Heteroptera Reduviidae) Zoosyst Rossica 12 227-230

KLAUSNITZER B (2004) Rhaphigaster nebulosa (PODA 1761) (Het Pentatomidae) im Stadtgebiet von Dresden Entomol Nachr und Berichte 48 135-137

KOTHE T BLAZI G amp SCHOumlNITZER K (2004) 219 Katalog der Wanzentypen von GUSTAV SEIDENSTUumlCKER (1912-1989) in der Zoologischen Staatssammlung Muumlnchen (Heteroptera) 61 Bericht Naturforsch Ges Augsburg 1-90

RABITSCH W (2004) Wanzen im Botanischen Flyer fuumlr Botanischen Garten der Universitaumlt Wien 6 S

REICHLING L (2004) Notes heacuteteacuteropteacuterologiques V (Insecta Heteroptera) Bull Soc Nat luxemb 105 87-94

ROSSEM G VAN BURGER HC amp BUND CF VAN DEN (1968) Schadelyke insekteen in 1965 S 62-72 in Verslagen en Mededelingen van de Plantenziektenkundige Dienst 143 Wageningen Jaarboek 196566

SIMON H (2003) Erste Nachweise der Netzwanze Derephysia sinuatocollis PUTON 1879 (Heteroptera Tingidae) in Deutschland - Fauna Flora Rheinland-Pfalz 10(3) 285-288

SONDERMANN W amp BOHLE HW (2004) Neuere Publikationen zur Faunistik der aquatischen Coleoptera (Hydradephaga aquatische Hydrophiloidea Dryopoidea aquatische Curculionidae aquatische Chrysomelidae) und Heteroptera (Amphibiocorisae und Hydrocorisae) in Deutschland - Entomol Nachr und Berichte 48 111-133

VOIGT D WYSS U amp MOumlLCK G (2004) Videodokumentation uumlber die Biologie und das Verhalten der

raumluberisch lebenden Weichwanze Dicyphus errans WOLFF (Heteroptera Miridae Dicyphinae) DgaaE-Nachr 18(1) 16-17

WACHMANN E MELBER A amp DECKERT J (2004) Wanzen 2 In DAHL F Die Tierwelt Deutschlands Bd75 294 S Keltern

WERNER DJ (2004) Verbreitung Wirtspflanzenwechsel und Naturschutzaspekte bei Wanzen (Heteroptera) an Zypressengewaumlchsen (Cupressaceae) in Deutschland Entomologie heute 16 117-140

36 HETEROPTERON Heft 19 2004

ZANGE R (2004) Familienreihe Coreoidae REUTER 1910 (Bestimmungsschluumlssel) 38 S + 4 Tafeln + 1

Farbtafel auf Deckel Eigenverlag Ingolstadt )

ZEINSTRA PH (2003) Wantsen in Fryslaumln (Deel 3) De Cypreswants nij ook in onze provincie Twirre 14 11-13

In HETEROPTERON H 18

ARNOLD K (2004) Bemerkungen zu den Typen von Teratocoris paludum f mediolineata BUumlTTNER 1957 und Typendesignierung fuumlr Teratocoris paludum f foersteri JORDAN 1957 (Heteroptera Miridae) Heteropteron H 18 3-6

BUumlTTNER R (2004) Zwei Fundorte der Gitterwanze Galeatus maculatus (HERRICH-SCHAumlFFER 1839) in Suumldhessen (Heteroptera Tingidae) Heteropteron H 18 7-9

DREES M (2004) Vermehrungs- und Ausbreitungstendenzen auffaumllliger Wanzenarten im Raum Hagen (Coreidae Alydidae Scutelleridae) Heteropteron H 18 13-14

HOFFMANN HJ (2004) Wanzen zum Abendessen gefaumlllig Zur Entomophagie von Heteropteren Heteropteron H 18 19-27

HOFFMANN HJ (2004) Wenn sich Philosophen mit Wanzen beschaumlftigen Heteropteron H 18 17-18

HOFFMANN HJ (2004) Zum Heteropteren-Teil der ENTOMOFAUNA GERMANICA Heteropteron H 18 29-30

WERNER DJ (2004) Die Andromeda-Gitterwanze (Stephanitis takeyai DRAKE amp MAA 1955) vermehrt auf Friedhoumlfen und in Privatgaumlrten gefunden Heteropteron H 18 11-12

) Kollege M GOSSNER berichtet dass seine Dissertation nun in Druckform vorliegt In dieser sind auch die

Wanzen bearbeitet ebenso wie in den og Forschungsberichten

GOSSNER M (2004) Diversitaumlt und Struktur arborikoler Arthropodenzoumlnosen fremdlaumlndischer und

einheimischer Baumarten - Ein Beitrag zur Bewertung des Anbaus von Douglasie (Pseudotsuga menziesii (MIRB) FRANCO) und Roteiche (Quercus rubra L) - Neobiota 5 1-241

Ein Exemplar kostet 29 EUR und ist zu beziehen von Dr Martin Goszligner (Dipl-Biol) LORICULA Agentur fuumlr Kronenforschung oumlkologische Studien Determination und Baumklettern

Schussenstr 12 D-88273 FRONREUTE Tel 07502-913319 E-mail martingossnerloriculade Internet wwwloriculade

) R ZANGE bietet Exemplare seiner Broschuumlre

ZANGE R (2004) Familienreihe Coreoidae REUTER 1910 (Bestimmungsschluumlssel) 38 S + 4 Tafeln + 1

Farbtafel auf Deckel Eigenverlag Ingolstadt

zum Preis von 8 EUR zuzuumlgl Porto an Bestellungen an DiplBiol R Zange Levelingstr 108a D-65049 INGOLSTADT

22 HETEROPTERON Heft 19 2004

HOFFMANN HJ (2003) Die Platanengitterwanze Corythucha ciliata (SAY 1872) erreicht den Niederhein Entomol Nachrichten und Berichte 47 67-70 + 2 Umschlag-Farbfotos

HOFFMANN HJ (2003) Ein Massenvorkommen von Arocatus longiceps in der Schweiz Heteropteron 17 27

RABITSCH W (1998) Zur Verbreitung von Arocatus longiceps STAringL 1873 (Heteroptera Lygaeidae) im noumlrdlichen

Oumlsterreich mit Anmerkungen zur Merkmalsvariabilitaumlt Linzer biol Beitr 30 305-310 Linz

RIETSCHEL S (1998) Arocatus longiceps STAringL 1873 (Lygaeidae) ein Platanen-Neubuumlrger in Mitteleuropa - Heteropteron H 4 11-12

RIETSCHEL S (2003) Zur Ausbreitung von Arocatus longiceps STAringL 1872 (Lygaeidae) in Mitteleuropa neue

Nachweise am Ober- und Hochrhein Heteropteron 17 12-16

Anschrift des Autors Dr HJ Hoffmann Zoologisches Institut der Universitaumlt zu Koumlln Weyertal 119 D-50931 KOumlLN e-mail hjhoffmannuni-koelnde PS

Wenige Tage nach Fertigstellung des Manuskriptes teilte P KOTT per e-mail mit daszlig er

am 291004 Arocatus longiceps() in der Koumllner Innenstadt zwischen Friesenplatz und

Stadtgarten unter Platanenrinde gefunden haumltte zusammen mit einem Einzeltier von

Corythucha ciliata Am 221104 und 101204 gelang es auch DJ WERNER in der Platanenallee nahe der Tennisplaumltze der Universitaumlt zu Koumlln (Stauderstr) Arocatus longiceps (je 1 ) unter den Rindenschuppen von Platanen zu fangen nachdem er schon vorher das

Vorkommen in Koumlln-Deutz bestaumltigen konnte (041104 )

HETEROPTERON Heft 19 2004 23

Der Wanzenkurs am Heiligen Meer eine hervorragende Gelegenheit zu einem Einstieg in die Welt der Wanzen

PETER SCHAumlFER

Zum zweiten Mal in Folge fand an der Biologischen Station Heiliges Meer vom 05-08 August 2004 bei schoumlnstem Sommerwetter ein Wanzenkurs mit 21 Teilnehmern statt Wie im Vorjahr handelte es sich uumlberwiegend um StudentInnen aus Muumlnster die diese

Veranstaltung im Rahmen des Biologiestudiums anrechnen lassen koumlnnen Die uumlbrigen

Teilnehmer waren allgemein naturkundlich interessierte Personen darunter erfreulicherweise auch zwei Kinder in Begleitung ihrer Vaumlter

Das Heilige Meer ist ein altes Naturschutzgebiet am nordwestlichen Rand Westfalens und liegt ca 30 km westlich von Osnabruumlck bei Hopsten Das Gebiet wurde 1927 vom

Westfaumllischen Provinzialverband (heute Landschaftsverband Westfalen-Lippe) in einer Groumlszlige

von 47 ha aufgekauft Gruumlnde fuumlr eine Unterschutzstellung 1930 waren die

geomorphologische Besonderheit (die Stillgewaumlsser des Gebietes sind auf natuumlrliche Weise

zuletzt 1913 durch Salzauslaugung im Untergrund und anschlieszligende Gelaumlndesackung

entstanden) die Heide- und Hochmoorstandorte die Vielzahl von Gewaumlssern

unterschiedlicher Trophiegrade sowie sein landschaftlicher Reiz und die typische Tier- und Pflanzenwelt Das Gebiet entwickelte sich schnell zu einem regionalen Zentrum biologisch-oumlkologischer Forschung der bis heute zahlreiche wissenschaftliche Arbeiten entsprungen sind

(TERLUTTER 1995) Das Heilige Meer ist immer schon intensiv von Entomologen besammelt worden hauptsaumlchlich von Koleopterologen (vgl REHAGE amp TERLUTTER 2003) Erst in den letzten Jahren wurde intensiver nach Wanzen geschaut und die Arbeiten zur Erstellung einer Faunistik der Wanzen des Heiligen Meeres sind zur Zeit in vollem Gange

In seiner Funktion als Auszligenstelle des Westfaumllischen Landesmuseums fuumlr Naturkunde

in Muumlnster kam es im Laufe der Zeit zu einem immer umfangreicheren Angebot an Kursen

und Seminaren Hauptsaumlchlich finden hier Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit Schulen

oder Universitaumlten statt das offene Kursprogramm zu dem auch der Wanzenkurs gehoumlrt

umfaszligt zur Zeit 13 Angebote Der Wanzenkurs ist ein junger Bestandteil des Kursangebotes

Andere wie der limnologische der pflanzensoziologische oder der avifaunistische Kurs blicken auf eine mehr als 40-jaumlhrige Tradition zuruumlck Der Autor und Leiter des Kurses war

selbst Teilnehmer verschiedenster Veranstaltungen am Heiligen Meer bis schlieszliglich 2003

der Versuch gestartet wurde der interessierten Oumlffentlichkeit eine Tiergruppe anzubieten auf die erfahrungsgemaumlszlig mit Kopfschuumltteln oder Ratlosigkeit reagiert wird und das nicht nur bei

Laien Die rege Teilnahme an dieser ersten Veranstaltung und die positive Resonanz machten Mut den Wanzenkurs als festen Bestandteil des Kursprogramms anzubieten

Inhaltlich wird hier fuumlr Einsteiger uumlber vier Tage ein Uumlberblick uumlber die Ordnung der

Wanzen gegeben Dabei spielen Vortraumlge zur Systematik Morphologie Lebensweise und

Entwicklung eine wichtige Rolle Sehr viel Zeit wird aber den Exkursionen und der Bestimmung der Wanzen gewidmet Grundlage hierfuumlr ist der STRESEMANN also der

Bestimmungsschluumlssel von Frau Dr GOumlLLNER-SCHEIDING Die Teilnehmer lernen den Gebrauch dichotomer Bestimmungsschluumlssel und koumlnnen sich anhand von Fertigpraumlparaten

einarbeiten Spaumlter werden eigene Faumlnge aus dem Gelaumlnde praumlpariert und bestimmt Dafuumlr

stehen den Kursteilnehmern alle benoumltigten Materialien inkl Stereolupe und

Praumlparationsbesteck zur Verfuumlgung Die Exkursionen gehen hauptsaumlchlich in die verschiedenen Teile des mittlerweile auf ca

90 ha angewachsenen Naturschutzgebietes Nach einer Einfuumlhrung und Demonstration in die

24 HETEROPTERON Heft 19 2004

verschiedenen Fangtechniken duumlrfen die Teilnehmer dann unter Anleitung selbst auf die

Suche gehen Dank der groszligen Lebensraumvielfalt des Gebietes besteht die Moumlglichkeit eine

Vielzahl von Wanzenarten mit unterschiedlichsten Anpassungsformen kennen zu lernen Die Gewaumlsser beherbergen zB Zwerge wie die Hebrus-Arten oder vergleichsweise Riesen wie Ranatra linearis oder Aquarius paludum Auf den Heideflaumlchen leben charakteristische Arten

wie Nabis ericetorum oder Pterotmetus staphyliniformis und in den von Kiefern und Birken dominierten Waldbereichen trifft man auf Chlorochroa pinicola oder Gastrodes grossipes Ein gewisser Houmlhepunkt stellt die obligatorische Kahnfahrt auf dem Groszligen Heiligen Meer

dar der den Teilnehmern den Lebensraum von Mesovelia furcata naumlher bringt Schlieszliglich ist

auch eine laumlngere Exkursion in den nahegelegenen Teutoburger Wald eingeplant bei der auf

der Suche ua nach Metatropis rufescens und Graphosoma lineatum voumlllig andere

Lebensraumlume besucht werden Der naumlchste Wanzenkurs am Heiligen Meer wird vom 24-27 Juli 2005 stattfinden und

es bleibt zu hoffen daszlig es auch dieses Mal wieder zahlreiche Anmeldungen interessierter

Personen gibt die diese Veranstaltung uumlber das reine Lehren und Lernen hinaus abermals zu

einer anregenden und kurzweiligen Zusammenkunft werden lassen Anmeldungen sind jederzeit moumlglich beim Westfaumllischen Museum fuumlr Naturkunde Auszligenstelle Heiliges

Meer Heiliges Meer 1 49509 Recke e-mail heiliges-meerlwlorg Weitere Informationen auch zum uumlbrigen Kursangebot sind unter wwwlwlorgnaturkundemuseum zu finden

Literatur

REHAGE H-O amp TERLUTTER H (2003) Die Kaumlfer des Naturschutzgebietes Heiliges Meer - Abhandlungen aus dem Westfaumllischen Museum fuumlr Naturkunde 65 203-246

TERLUTTER H (1995) Das Naturschutzgebiet Heiliges Meer - Muumlnster (Selbstverlag Landschaftsverband

Westfalen Lippe) 144 S

Anschrift des Autors Peter Schaumlfer Stettiner Weg 13 D-48291 TELGTE e-mail bugsschaefergmxde

Uumlber den HETEROPTERON erhielt ich Kontakt zu SOslashREN TOLSGAARD aus Daumlnemark Nach Durchsicht

seiner interessanten Veroumlffentlichungen habe ich ihn gebeten uns fuumlr den HETEROPTERON doch einen kurzen Einblick in den Stand der Heteropterologie in Daumlnemark als einem unserer Nachbarlaumlnder zu geben einer Bitte

der er kurzfristig gefolgt ist Ich habe seinen in Englisch abgefaszligten Bericht zum einfacheren Lesen ins Deutsche

uumlbertragen Es waumlre schoumln wenn sich auch hier eine gute wanzologische Zusammenarbeit anbahnen wuumlrde

HJ HOFFMANN

HETEROPTERON Heft 19 2004 25

Zum Stand der Heteropterologie in Daumlnemark

SOslashREN TOLSGAARD

Zwei daumlnische Museen besitzen groumlszligere Wanzensammlungen das Zoologische Museum

in Kopenhagen (ZMUC) und das Naturhistorische Museum in Aarhus (NHMA)

Das Zoologische Museum in Kopenhagen (ZMUC) ist Aufbewahrungsort der Sammlung von JC FABRICIUS (1745-1808) mit einigen hundert Typen-Exemplaren Ebenso enthalten die Sammlungen von SEHESTED amp TOslashNDER-LUND J C SCHIOslashDTE A C JENSEN-HAARUP und N MOslashLLER ANDERSEN viele Typen-Exemplare Groszlige allgemeine Sammlungen

von Wanzen aus Daumlnemark und Laumlndern aller uumlbrigen Kontinente sind ebenfalls vorhanden Im Augenblick untersucht JAKOB DAMGAARD PhD (JDamgaardbikudk) die

phylogenetischen Zusammenhaumlnge aquatischer und semiaquatischer Wanzen am Biologischen

Institut der Universitaumlt von Kopenhagen besonders Taxonomie genetische Vielfalt und

Phylo-Geographie der holarktischen Gattungen der Wasserlaumlufer Er beschaumlftigt sich auch mit

den phylogenetischen Beziehungen innerhalb der Familien und Unterfamilien dieser Gruppen und arbeitet an der Weiterfuumlhrung einer globalen Checkliste der semiaquatischen Wanzen die Dr NILS MOslashLLER ANDERSEN (1940-2004) initiiert hat Eine Literaturtliste der Arbeiten des letzteren soll demnaumlchst in einem Nachruf von DAMGAARD in den Entomologiske Meddelelser erscheinen

Auch MARTIN BAY HEBSGAARD am Zoologischen Institut der Universitaumlt Kopenhagen

hat die Evolution der Wasserwanzen ieS (Nepomorpha) untersucht Er ist ein engagierter Zeichner von Wanzen und anderen Insekten einige sind auf seiner homepage zu sehen (wwwabeduscom)

Das Naturhistorische Museum von Aarhus (NHMA) besitzt eine groszlige Sammlung von

Wanzen aus Daumlnemark und kleinere Sammlungen aus anderen Teilen der Welt

Curatorassistent SOslashREN TOLSGAARD (tolsgofirdk) arbeitet hauptsaumlchlich an daumlnischen

Wanzen zum gegenwaumlrtigen Zeitpunkt an einen faunistischen Uumlberblick der Arten von

Anholt der am isoliertesten in der Mitte des Kattegat gelegenen daumlnischen Insel sowie an einer Revision der daumlnischen Reduviiden der Gattung Coranus

Die letzte Checkliste der daumlnischen Wanzen wurde von ANDERSEN amp GAUN (1974) veroumlffentlicht aber nur die Familie der Miridae wurde kuumlrzlich in Danmarks Fauna von

GAUN (1974) behandelt JAKOB DAMGAARD und SOslashREN TOLSGAARD arbeiten zur Zeit an einem neueren dringend benoumltigten Katalog der daumlnischen Wanzen Ein Newsletter

(TOOLSGAARD 1992-1999) unterstuumltzte den Anfang in Form eines Atlas der Wasserwanzen

(DAMGAARD 1997) Schildwanzen Randwanzen und Feuerwanzen (TOLSGAARD 2001) Im Augenblick gibt es zwar leider keine Koordinierungsstelle aber eine homepage ist in Vorbereitung

Einige wenige andere Personen besonders OTTO BUHL RUNE BYGEBJERG VIGGO

MAHLER HANS T SCHMIDT und LARS TROLLE sammeln Wanzen und veroumlffentlichen

gelegentlich daruumlber Alle hier erwaumlhnten Bearbeiter sind Mitglieder der Entomologischen

Gesellschaft von Copenhagen Ein jaumlhrliches Treffen wird jeweils im Maumlrz alternativ

Copenhagen Aarhus oder Odense veranstaltet Hier versammeln sich die meisten daumlnischen

Heteropterologen und andere Entomologen Veroumlffentlichungen aus neuerer Zeit (exkl komplette Liste von ANDERSEN) ANDERSEN N M amp GAUN S (1974) Fortegnelse over Danmarks taeligger (Hemiptera-Heteroptera) [Summary

Check-list of Land and Water Bugs of Denmark] Entomologiske Meddelelser 42 113-134 ANDERSEN N M CHENG L DAMGAARD J amp SPERLING F A H (2000) Mitochondrial DNA sequence

variation and phylogeography of oceanic insects (Halobates spp Gerridae Hemiptera) Marine Biology 136 421-430

26 HETEROPTERON Heft 19 2004

DAMGAARD J amp MAHLER V (1995) To nye danske vandtaeligger [Summary Two new Danish waterbugs] Entomologiske Meddelelser 63 101-105

DAMGAARD J amp ANDERSEN N M (1996) Distribution phenology and conservation status of the larger Danish waterstriders Entomologiske Meddelelser 64 289-306

DAMGAARD J (1997) De danske vandtaeliggers udbredelse og status (Heteroptera Gerromorpha amp Nepomorpha) [Summary Faunistics and status of the Danish water bugs] Entomologiske Meddelelser 65 49-108

DAMGAARD J ANDERSEN N M CHENG L amp SPERLING F A H (2000) Phylogeny of sea skaters Halobates ESCHSCHOLTZ (Hemiptera Gerridae) based on mtDNA sequence and morphology Zoological Journal of the Linnean Society 130 511-526

DAMGAARD J ANDERSEN N M amp MAHLER V (2000) Skoslashjteloslashberen Aquarius paludum (FABRICIUS) fundet i Soslashnderjylland [Summary Records of the water strider Aquarius paludum (FABRICIUS) in South Jutland] Entomologiske Meddelelser 68 63-65

DAMGAARD J ANDERSEN N M amp SPERLING F A H (2000) Phylogeny of the water strider genus Aquarius SCHELLENBERG (Heteroptera Gerridae) based on mitochondrial and nuclear DNA and morphology Insect Systematics and Evolution 31 71-90

DAMGAARD J amp SPERLING F A H (2001) Phylogeny of the water strider genus Gerris Fabricius (Heteroptera Gerridae) based on COI mtDNA EF-1alpha nuclear DNA and morphology Systematic Entomology 26 241-254

DAMGAARD J amp COGNATO A I (2003) Sources of character conflict in a clade of water striders (Heteroptera Gerridae) Cladistics 19 512-526

DAMGAARD J amp ZETTEL H (2003) Genetic diversity species phylogeny and historical biogeography of the Aquarius paludum group (Heteroptera Gerridae) Insect Systematics and Evolution 34 313-328

DAMGAARD J ANDERSEN N M amp MEIER RV (-) Combining molecular and morphological analyses of water strider phylogeny (Hemiptera-Heteroptera Gerromorpha) effects of alignment and taxon sampling Systematic Entomology (in press)

DAMGAARD J amp COGNATO A I (-) Phylogeny and reclassification of species groups in Aquarius SCHELLENBERG Limnoporus STAringL and Gerris FABRICIUS (Insecta Heteroptera Gerridae) Systematic Entomology (in press)

GAUN S (1974) Blomstertaeligger [Miridae (In Danish)] Danmarks Fauna Bd 81 HEBSGAARD M B ANDERSEN N M amp DAMGAARD J (2004) Phylogeny of the true water bugs

(Nepomorpha Hemiptera-Heteroptera) based on 16S and 28S rDNA and morphology Systematic Entomology 291-21

SCHMIDT H T (1978) Nye danske taeligger (Hemiptera Heteroptera) [Summary New Danish bugs (Hemiptera Heteroptera)] Entomologiske Meddelelser 46 63-64

TROLLE L (1984) Elasmostethus brevis LINDBERG 1934 en ny dansk bredtaeligge (Hemiptera Acanthosomatidae) [Summary Elasmostethus brevis LINDBERG 1934 a new Danish shieldbug] Entomologiske Meddelelser 51 127-128

TROLLE L (2004) Dansk population af stor kranstaeligge (Sciocoris homalonotus FIEB) [A Danish population of Sciocoris homalonotus FIEB (In Danish)] Natur paring Bornholm 2 48-50

TOLSGAARD S (1989) Forekomst og et nyt dansk fund af Rhinocoris annulatus (L) (Heteroptera Reduviidae) [Summary Occurence and a new Danish record of Rhinocoris annulatus (L)] Entomologiske Meddelelser 57 169-172

TOLSGAARD S (1992-1999) Taeliggejournalen Heteropterologisk Nyhedsbrev (1-14) [The journal of bugs Heteropterological Newsletter (In Danish)] Naturhistorisk Museum Aringrhus

TOLSGAARD S (1993) Studier over livscyklus og adfaeligrd hos den roslashdringede rovtaeligge Rhinocoris annulatus (L) (Heteroptera Reduviidae) [Summary Studies on the lifecycle and behavior of Rhinocoris annulatus (L)] Flora og Fauna 99 109-112

TOLSGAARD S (1998) Bredtaeligger og randtaeligger [Shieldbugs and squashbugs] In STOLTZE M amp PIHL S Roslashdliste 1997 over truede planter og dyr i Danmark [Redlist 1997 of threatened plants and animals in Denmark (In Danish)] Miljoslash- og Energiministeriet Danmarks Miljoslashundersoslashgelser og Skov- og Naturstyrelsen p 94-96

TOLSGAARD S (2001) Status over danske bredtaeligger randtaeligger og ildtaeligger (Heteroptera Pentatomoidea Coreoidea amp Pyrrhocoridea) [Summary Status of Danish shieldbugs squashbugs and firebugs] Entomologiske Meddelelser 69 3-46

TOLSGAARD S (2002) Et uventet fund af stavtaeliggen (Ranatra linearis (L)) fra Vejlbo Mose ved Silkeborg (Heteroptera Nepidae) [An unexpected record of Ranatra linearis (L) from Vejlbo Mose near Silkeborg (In Danish)] Flora og Fauna 108 10

TOLSGAARD S (2004) Nye fund af stavtaeligge Ranatra linearis (L) og andre vandtaeligger (Heteroptera Nepomorpha) [Summary New records of Ranatra linearis (L) and other waterbugs] Flora og Fauna 110 11

Anschrift des Autors Soslashren Tolsgaard Naturhistorisk Museum Universitetsparken DK-8000 AARHUS C Denmark e-mail tolsgofirdk

HETEROPTERON Heft 19 2004 27

Kleinere Fundmeldungen

Ergaumlnzungen zum Vorkommen der Andromeda-Gitterwanze Stephanitis takeyai auch in Berlin und in BILD

HANS-JUumlRGEN HOFFMANN

Waumlhrend einer Dienstreise nach Berlin konnte ich es nicht lassen nach Pieris japonica

Lavendelheide mit der neozoischen Andromeda-Gitterwanze Stephanitis takeyai zu suchen Nach dem Motto Suchet so werdet Ihr finden gelang es mir am 13082004 auf dem

Zentralfriedhof von Berlin-Lichterfelde trotz ausgiebigster Suche nur 2 nicht befallene Straumlucher zu finden Der naumlchste heiszlige Tipp Japanischer Garten im Erholungspark Berlin-Marzahn brachte am gleichen Tag dagegen sofort den gewuumlnschten Nachweis der Neozoe fuumlr

Berlin An den zahlreichen bis ca 1 m hohen Pieris japonica-Straumluchern fanden sich im

bodennahen Bereich sehr viele Blaumltter mit den typischen Stichstellen Die Nachsuche

erbrachte trotz groszliger Muumlhe nur 3 adulte Tiere und 2 Larven der Andromeda-Gitterwanze Es scheint nicht ausgeschlossen daszlig hier in juumlngerer Zeit Bekaumlmpfungsmaszlignahmen

vorgenommen wurden Eine 2 mir unbekannte Pieris-Art war nicht befallen In meiner Anmerkung zum Beitrag von DJ WERNER (2004) zur Verbreitung von

Stephanitis takeyai berichtete ich daszlig auf im Herbst in einem Gartenmarkt in Koumlln - mit Saugschaumlden an den Blaumlttern aber ohne sichtbare Wanzen - gekauften Pflanzen seit dem Sommer dieses Jahres in meinem Garten die Art massenhaft aufgetreten ist womit die Moumlglichkeit einer unbemerkten und unbeabsichtigten Verschleppung von St takeyai durch Pflanzen aus Gaumlrtnereien und Gartenmaumlrkte eindeutig nachgewiesen ist Da der Japanische

Garten in Berlin erst im vorigen Jahr naumlmlich 2003 angelegt wurde duumlrfte sehr

wahrscheinlich auch hier die Gitterwanze mit entsprechend befallenen Pflanzen eingeschleppt worden sein

Auch in der BILD-Zeitung hatte die Art ihr Debut BILD (Duumlsseldorf vom 02082004)

berichtet unter der Uumlberschrift Hilfe Diese Wanze killt unsere Blumen dass diese Wanze

vor allem Blaumltter der Lavendelheide und Rhododendren frisst Uumlber den Airport Duumlsseldorf

habe der weltweite Pflanzenhandel die Art nach NRW gebracht Foto und Beschreibung sind korrekt eine Bekaumlmpfung mit Pyreth oder Neem ist nach BILD ein Muss

Literatur

WERNER DJ (2004) Die Andromeda-Gitterwanze (Stephanitis takeyai DRAKE amp MAA 1955) vermehrt auf Friedhoumlfen und in Privatgaumlrten gefunden Heteropteron H 18 11-12

Anschrift des Autors Dr HJ Hoffmann Zoologisches Institut der Universitaumlt zu Koumlln Weyertal 119 D-50931 KOumlLN e-mail hjhoffmannuni-koelnde PS Weitere Nachweise liegen vor von DJ WERNER Gummersbach-Dieringhausen 010804 Engelskirchen- Ruumlnderoth 010804

Lindlar 080904 Koumlln Westfriedhof 071004 Bad Nauheim (Hessen) 300804 LimburgLahn 300804 weiterhin mdl Mitteilungen div Autoren aus Muumlnster und Telgte von Bocholt und Bochum

(Botanischer Garten) aus Kehl Baden-Baden und WiddernJagst

28 HETEROPTERON Heft 19 2004

Bei Wanzen Geld zuruumlck

Das stellt ADAC in seiner ADACMotorwelt H 82004 S 26 fest Ungeziefer im Hotel Pauschalurlauber muumlssen sich nicht alles gefallen lassen - Der ADAC hat aktuelle Reiseurteile ausgewertet --- Da sollten wir Heteropterologen eigentlich doch immer fuumlndig

werden und den Reisepreis zuruumlckbekommen

Suumlddeutsche Kirche total verwanzt

Der Kirchenpfleger der Kirchenstiftung D Kreis Ingolstadt wandte sich im April an HJ HOFFMANN Grund Kirche total verwanzt Seit Monaten haben wir in der Sakristei

Unmengen (an einem sonnigen Tag wurden uumlber 100 Stuumlck gefangen) von Wanzen Meines

Erachtens handelt es sich dabei um Schild- oder Baumwanzen Von was ernaumlhren sich diese

(normalerweise ist in der Sakristei nichts Nahrhaftes) Und welche Maszlignahmen der

Bekaumlmpfung gibt es da sie sich bereits in der ganzen Kirche ausbreiten Nach dem beigefuumlgten Foto handelte es sich um Rhaphigaster nebulosa (bei der Uumlber-winterung)

Neu fuumlr NRW

Pinthaeus sanguinipes 1 Ex 28072004 aus Wohnung in Koumlln-Dellbruumlck uumlberbracht an

DJ WERNER

Aumlnderungen zum Adressenverzeichnis Mitteleuropaumlischer

Heteropterologen FRIESS THOMAS Breitenweg 7h2 A-8042 GRAZ e-mail thomasfriessgmxat AUKEMA DR BEREND Nov 2004 retired Adresse Kortenburg 31 NL-6871 ND RENKUM Tel + 31 317

312557 e-maIl baukemafreelernl DEUTSCHES ENTOMOLOGISCHES INSTITUT EV des ZALF eV Eberswalder Str 84 D-15374 MUumlNCHEBERG

Bitte um Mitarbeit

Kollege DJ WERNER hatte sich bereit erklaumlrt die Wanzen-Funde der beiden Treffen in Eichstaumltt zusammenzustellen Er plant die Veroumlffentlichung im naumlchsten Heft des

HETEROPTERONs Auszligerdem ist er zur Komplettierung von Verbreitungskarten zu

Gonocerus acuteangulatus und Coptosoma scutellatum

an der Mitteilung bisher unveroumlffentlichter Funddaten sehr interessiert Meldungen werden bis Mitte Januar erbeten an

Dietrich J Werner Neufeldweg 20 D-51427 BERGISCH GLADBACH e-mail djwerneruni-koelnde

HETEROPTERON Heft 19 2004 29

WanzenHeteropteren in Film und Bild Uumlberblick und Ausblick

HANS-JUumlRGEN HOFFMANN

Entomologische Filme und Fotos wurden und werden zur wissenschaftlichen Dokumentation und zur Lehre (in Schule Universitaumlt usw) aber auch zur Bebilderung

verschiedenartigster Printmedien verwendet Die folgenden Ausfuumlhrungen beziehen sich auf die Situation speziell des Sektors

Wanzen Heteropteren und speziell in Deutschland da internationale Angaben praktisch

nicht zu erhalten sind Es soll die derzeitige und zukuumlnftige Lage auf dem wissenschaftlichen

und populaumlrwissenschaftlichen Sektor beleuchtet werden In den Anfaumlngen der Entomologie wurden Abbildungen von Wanzen zunaumlchst als

Holzschnitt spaumlter als Radierung (ohne und mit farbiger Colorierung) oder - kurzzeitig - als Lithographie gebracht Die ersten gedruckten Wanzen-Fotos erschienen bei BARTELS (1910) SCHMITT (1928) und SCHINDLER (1930) - jeweils Picromerus mit Raupe Offenbar hielt die Art so schoumln still

In wissenschaftlichen Veroumlffentlichungen werden seitdem zunehmend mehr und

groumlszligerformatige Fotos eingesetzt die Aufnahme von Farbfotos in groumlszligerer Zahl in

Publikationen erfolgte ab der 70er Jahre Auch in populaumlrwissenschaftlichen entomologischen

Werken werden immer mehr Wanzenfotos gebracht Ein spezielles Wanzenbuch mit einer groumlszligeren Anzahl von Fotos fehlte allerdings in Deutschland bis zu den Buumlchern von SAUER (1976) und spaumlter WACHMANN (1989) Auf internationaler Ebene finden sich Wanzenfotos bei HUTCHINS (1972 SW-Fotos) TOMOKUNI (1993 Farbfototafeln) HSIAO (197781 SW-Foto-Tafeln) DOLLING (1991 SW-Fotos) MCGAVIN (1993 Farbfotos)

Neben den Abbildungen in den Druckmedien lagern seit Anbeginn der Fotografie bei vielen Amateur- und Berufsfotografen mehr oder weniger unzugaumlnglich - auch Wanzenfotos Oumlffentlich zugaumlngig existierte - kaumluflich (damals uumlber V-Dia-Verlag Heidelberg) oder uumlber die ug Bildstellen ausleihbar nur eine Diaserie mit 10 Wanzen- und 5 Zikaden-Dias Es waren Bettwanze Beerenwanze Feuerwanze und einige Wasserwanzen abgebildet dem Verlag vorgeschlagene Fehlerkorrekturen waren letzterem uninteressant Auch groszlige internationale Supply-Haumluser wie CAROLINA SUPPLY in den USA bieten einige wenige Einzeldias zum Kauf an Da sich im Zeitalter digitaler Kameras die Szene vollstaumlndig

geaumlndert hat braucht man hier nicht zu stoumlhnen Auf CD mit Bestimmungsteilen oder als

Demoversion von Vortraumlgen oder als Einzelbilder findet sich auch fuumlr Entomologen und

andere Nutzer von Bildern sehr viel Im Internet ist uumlber entsprechende Suchmaschinen (z Z

ist GOOGLEde zur Bildsuche am effektivsten) eine Fuumllle von Bildern zu erhalten Die Qualitaumlt

ist unterschiedlich einige Bilder auch von Wanzen sind kaum brauchbar wegen zu geringer Aufloumlsung oder anderer Schwaumlchen andere sind hervorragend wobei in jedem Fall vor einer

Nutzung natuumlrlich das Copyright zu klaumlren ist Haumlufig ist allerdings die Auswahl und vor allem die Beschriftung und Bestimmung der Arten nicht nach dem Geschmack des Spezialisten So finden sich zB unter FOTOCOMMUNITYde fotografisch zT exzellente Wanzenfotos allerdings ist der Prozentsatz schwarz-roter Tiere uumlberproportional hoch und viel Bedarf an Namensfindung oder korrektur Eine Fuumllle von zT optimalen

konventionellen Dias im Kleinbildformat schlummert selbstverstaumlndlich auch gegenwaumlrtig bei

verschiedenen Heteropterologen viele sind inzwischen auch auf die digitale Schiene eingeschwenkt Hier waumlre es sinnvoll zunaumlchst die analogen Fotos zu erfassen und ggf zu

digitalisieren Ferner sollte grundsaumltzlich uumlber eine ggf Nutzung nachgedacht werden Es

steckt viel Arbeit viel Wissen usw darin das erwartungsgemaumlszlig spaumltestens bei Ableben des

Fotografen verloren gehen wird Dias verblassen sogar je nach verwendetem Filmmaterial

30 HETEROPTERON Heft 19 2004

mehr oder weniger stark schon nach wenigen Jahrzehnten Schimmelpilze Staub uauml tun ein

uumlbriges Auch sollte man sich daruumlber im klaren sein dass in wenigen Jahre Diaprojektoren kaum noch in Benutzung sein werden Einiges der analogen Phase liegt ja gedruckt vor zB das oben schon genannte Buch von SAUER leider mit einigen Fehlern und in schlechter Druckqualitaumlt auch WACHMANN hat zB in seinem 1 Buch analoge sehr gute Fotos veroumlffentlich die seines Erachtens beim Druck zT nicht optimal gekommen sind Was jetzt

aufgrund digitaler Qualitaumlt in seinem 1(bzw 2) Band der Neufassung in der Reihe von F

DAHL Die Tierwelt Deutschlands (WACHMANN et al 2004) vorliegt laumlsst helle Freude

aufkommen Die Qualitaumlt von Digitalfotos ist schon jetzt bei Aufloumlsungen von uumlber 5 Mio

Pixel so fantastisch gut dass hier eine voumlllig neue Aumlra angebrochen ist In digitaler Form liegen auch die Baumwanzen Bayerns als CD sowie ein Vortrag

von RABITSCH mit vielen Fotos im Internet vor Als neueste Entwicklung ist im Internet eine Gallerie von Wanzenfotos im Aufbau die von F KOumlHLER (Coleopterologe) in Zusammenarbeit mit H GUumlNTHER (fuumlr Artbestimmung zustaumlndig) als Anhang zu einer

entsprechenden Einrichtung fuumlr Kaumlfer zu nennen Unter

wwwkoleopterologiedeheteropterahtml kann jeder seine Fotos oumlffentlich zugaumlngig

machen Allerdings ist darauf hinzuweisen dass alle Internet-Beitraumlge mehr oder weniger kurzlebig sind schnell technisch veraltern oder verloren gehen Internet-Zitate haben in wissenschaftlichen Veroumlffentlichungen daher nichts zu suchen Die bisherige Situation auf dem Filmsektor ist besser zu dokumentieren

Bis heute ist das oumlffentlich zugaumlngige Angebot an Filmen zu Heteropteren sehr knapp

Wanzenfilme wurden mW erstmalig 1963 vom IWF angeboten mit einer Dokumentation zum Gerris-Flug in SW und in einer fuumlr heutige Hochgeschwindigkeitskameras voumlllig

indiskutablen Qualitaumlt Das IWF Goumlttingen also die fuumlr die Wissenschaftliche

Filmdokumentation zustaumlndige Institution bietet 8 Filme zur Ausleihe oder zum Kauf an Dabei klappt bereits die Internetrecherche zumindest teilweise nicht da in der IWF-Datenbank zZ Stichworte wie zB Heteropteren Wanzen oder zB Plea minutissima (als einziger Teil des Titels des entsprechenden Films) fehlen Im Anhang werden die Katalog-Angaben zitiert

Die og Filme des IWF liegen zunaumlchst in analoger Form vor (Film oder VHS-Videoband) Sie lassen sich selbstverstaumlndlich digitalisieren so dass sie fuumlr die Zukunft

verfuumlgbar bleiben werden Es ist ja davon auszugehen dass 16mm-Filmprojektoren schon jetzt schwierig zu besorgeneinzusetzen sind und Aumlhnliches in einigen Jahren wohl auch fuumlr

VHS-Videorecorder zutreffen wird Das FWU Muumlnchen fuumlr den Schulunterricht uauml uumlber die Landes- und Stadtbildstellen

(alter Art) oder kommunaler Medienzentren (neuer Art) zustaumlndig bzw zugaumlngig hat keine

Wanzen-spezifischen Filme im Angebot KLAUS VOIGT hat in seiner fruumlhen Phase einen

Film uumlber die Feuerwanze erstellt der nach seinen Angaben aber nie bis zur Ausleihe

gekommen ist Grundsaumltzlich sind die Filme des FWU zZ nur noch als VHS-Videokassetten verfuumlgbar

Im Fernsehen erscheinen in vielen Beitraumlgen zu entsprechenden Themen (wie TiereInsekten Biotope Gewaumlsser Tropische Biotope) auch immer wieder plusmnkurze

Einstellungen mit Wanzen Hierbei uumlberwiegen nach meinen Beobachtungen Wasserlaumlufer

und raumluberische Wasserinsekten Leider bekommt man solche Szenen selten mitgeschnitten

da der Videorekorder meist unvorbereitet ist In Zeiten analoger Film- und Fototechnik war die Zahl der Produzenten gering und

uumlberschaubar da sowohl die Geraumlte (heute Hardware genannt) fuumlr Aufnahme und

Weiterverarbeitung als auch die Materialkosten (heute Software) relativ teuer waren Entsprechend gut war ein Uumlberblick zumindest uumlber die vorhandenen Filme zu erhalten

HETEROPTERON Heft 19 2004 31

Fazit Heutzutage dh in Zeiten der digitalen Video- und Fototechnik hat sich die

Situation sowohl in qualitativer als auch in quantitativer Hinsicht sowohl im Bereich des Einzelfotos als auch des Films grundsaumltzlich gewandelt Geraumlte mit hervorragender Qualitaumlt

(die an die professioneller Geraumlte heranreicht) stehen Wissenschaftlern und Amateuren

Instituten und Privatpersonen fuumlr Aufnahme und Weiterverarbeitung zur Verfuumlgung

Schnittsoftware fuumlr Filme und Bearbeitungsprogramme fuumlr Fotos sind meist auch vorhanden

Kaum nennenswerte Kosten fuumlr das Aufnahmematerial lassen insgesamt das Angebot kaum

uumlberschaubar werden Es ist daher zu erwarten dass viel mehr zu einzelnen Arten und deren Verhalten oder Entwicklung dokumentiert werden wird Es waumlre sinnvoll dass aumlhnlich der

Deutschen Bibliothek FrankfurtDresden die saumlmtliche Literatur in Deutschland in zwei

Exemplaren sammelt sich auch eine Institution dem Sammeln von im vorliegenden Fall wissenschaftlich relevanten - Bilderserien und Filmen hier ua speziell Dokumentationen betr Wanzen verschreibt Ihre Aufgaben waumlren

Erwerb oder Uumlbernahme Katalogisieren Dokumentieren Ausleihe usw Pflegen zB Uumlbernahme in neue Formate

Nur so ist der Verlust von viel Kenntnis Wissen Arbeitsaufwand usw zu vermeiden Oder ist vielleicht doch nur der Ausdruck auf Papier das einzige was fuumlr die Zukunft von

allem uumlbrig bleibt Literatur

BARTELS CO (1910) Auf frischer Tat Beobachtungen aus der Niedern Tierwelt 40 S Stuttgart (Serie 8 Saugende Dornwanze)

DOLLING W R (1991) The Hemiptera - Oxford 274 S

GRUPPE-LEON-CORNEL SCHMITT (1928) Naturkundliches Bilderbuch Frankfurt

HSIAO T-Y (197781) A Handbook for the determination of Chinese hemiptera-Heteroptera I + II SW-Fototafeln

HUTCHINS RE (1972) The Bug Clan New York 127 S SW-Fotos

MCGAVIN GG (1993) Bugs of the World 192 S London

SAUER F (1976) SAUERs Naturfuumlhrer Wanzen und Zikaden nach Farbfotos erkannt Karlsfeld 182 S Farbfotos

SCHINDLER P (1930) Ein Entomologe wandert durch die Natur 62 S Frankfurt IEV (Picromerus)

SCHMITT C (1928) Am Waldrand 20 S 83 AbbFrankfurt (Wanzenlarve mit Raupe)

TOMOKUNI M (ed) YASUNAGA T M TAKAI I YAMASHITA M KAWAMURA amp KAWASAWA T (1993) A field guide to Japanese bugs Terrestrial Heteropterans - 382 S Farbtafeln Tokyo

WACHMANN E (1989) Wanzen Beobachten-Kennenlernen - Melsungen 274 S

WACHMANN E MELBER A amp DECKERT J (2004) Wanzen 2 In DAHL F Die Tierwelt Deutschlands - Bd75 294 S Keltern

Anschrift des Autors Dr HJ Hoffmann Zoologisches Institut der Universitaumlt zu Koumlln Weyertal 119

D-50931 KOumlLN e-mail hjhoffmannuni-koelnde

32 HETEROPTERON Heft 19 2004

Anhang Filmbeschreibungen der IWF-Filme (in zeitlicher Reihenfolge)

K 110

Start und Flug - Wasserlaumlufer (Gerris lacustris)

Starting and Flying - Water Strider (Gerris lacustris)

Inhalt Abstract Entfalten und Koppeln der Fluumlgel nach dem Start steiles Auffliegen freier Flug in Normal- und Seitenlage Kurvenflug Starke Zeitdehnung Autor(en) NN Mitarbeiter Produktion 1963 Publikation 1979 Edition Herstellung IWF (Goumlttingen) Veroumlffentlichung IWF (Goumlttingen) Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm 19 m SW 1 34 min Sprachen stumm Bemerkungen Enthalten in E 677 BM Begleitkarte Tiere amp Pflanzen Gerris lacustris Wasserlaumlufer Water Strider Schlagworte subjects Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser Insecta - Insekten zoology ethology morphology arthropoda - arthropods insecta - insects Biologie biology Verkaufspreis (brutto) -

E 677

Gerris lacustris (Heteroptera) - Freier Flug Start und Landung

Gerris lacustris (Heteroptera) - Free Flight Taking off and Landing

Inhalt Abstract Wasserlaumlufer Start Entfalten und Koppeln der Flugflaumlchen Absprung und erste Fluumlgelschlaumlge

Landung Positive oder negative Rumpfneigung Ausfahren der Beine Steig- Sturz- Horizontal- und Kurvenflug in Normal- und Seitenlage sichelfoumlrmige Fluumlgelspitzenschlagbahn Umklappbewegung des Vorderfluumlgels Mit

Zeitdehnung (ca 4000 Bs) Waterstrider Take-off unfolding and coupling of the wings upwards spring and the first wing beats Landing positive or negative trunk slope extension of the legs climbing diving horizontal banking flight in the normal and sideways positions sickle-shaped path of the wing tips downward-turning motion of the forward wings With slow-motion (about 4000 fs) Autor(en) HIRSCHFELDER H (Goumlttingen) Mitarbeiter Produktion 1963 Publikation 1964 Herstellung IWF (Goumlttingen)PU=IWF (Goumlttingen) Veroumlffentlichung Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm 116 m SW 10 12 min Sprachen stumm Bemerkungen BM Begleitpublikation von H HIRSCHFELDER 1970 30 S Tiere amp Pflanzen Gerris lacustris Wasserlaumlufer waterstrider Schlagworte subjects Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser Insecta - Insekten zoology ethology morphology arthropoda - arthropods insecta - insects Biologie biology Verkaufspreis (brutto) Video (VHS) EUR 31

E 774

Perillus bioculatus (Pentatomidae) - Beuteerwerb und Nahrungsaufnahme

Perillus bioculatus (Pentatomidae) - Preying and Ingestion of Food

Inhalt Abstract Raubwanze Larven und Imagines beim Angriff auf fressende Kartoffelkaumlferlarven Abwehrreaktion der Kaumlferlarven Einrollen Weglaufen Abschuumltteln gelungener Angriff Raubwanze bohrt

Ruumlssel in die Kaumlferlarve und saugt sie aus Autor(en) FRANZ JOST M (Darmstadt) Produktion 1964 Publikation 1965 Herstellung IWF (Goumlttingen) Veroumlffentlichung IWF (Goumlttingen) Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm 91 m F 8 12 min Sprachen stumm Bemerkungen BM Begleitpublikation von JOST M FRANZ 1968 13 S Tiere amp Pflanzen Leptinotarsa decemlineata Kartoffelkaumlfer potato bug Perillus bioculatus Raubwanze bug Wanze Raubwanze Schlagworte subjects Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser Insecta - Insekten zoology ethology morphology arthropoda - arthropods insecta - insects Biologie biology Agrar- und Forstwissenschaft Umweltwissenschaft Oumlkologie Landwirtschaft Pflanzenschutz Pflanzenschaumldlinge Verkaufspreis (brutto) Video (VHS) EUR 31

HETEROPTERON Heft 19 2004 33

E 1887

Mecistorhinus tripterus (Pentatomidae) - Bewachen des Geleges und der Junglarven

Mecistorhinus tripterus (Pentatomidae) - Care of the Clutch and the Young Larvae

Inhalt Abstract Kakao-Stinkwanze Brutfuumlrsorge Die Mutter steht uumlber dem Gelege und uumlber den geschluumlpften

Jungwanzen bis diese sich nach der ersten Haumlutung entfernen Gegen Eiparasiten schuumltzt das Gelegebewachen nicht The film shows the brooding behaviour of the cocoa-stinkbug Mecistorhinus tripterus of the family Pentatomidae The eggs which are always laid on the underside of an avocado leave and which in all of the cases observed consisted of 28 eggs is watched over by the mother bug She sits over the eggs and carries out with her feelers and legs stereotyped defensive movements At the same time she pendulates her body backwards and forwards In a similar manner the young bugs are watched over by the mother until the first skin In the cases observed the mother bug died 13 days after the eggs were laid without once having taken any nourishment In spite of the protective behaviour of the mother during the brood time very often a part of the eggs are parasited by a small wasp of the family Proctotrupidae The egg parasites which always hatch later than the young bugs are neither by the young animals nor the mother not molested Autor(en) SCHREMMER FRITZ (Heidelberg) Produktion 1970 Publikation 1973 Herstellung FRITZ

SCHREMMER (Heidelberg) Veroumlffentlichung IWF (Goumlttingen) Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm 33 m SW 3 min stumm Bemerkungen BM Begleitpublikation von FRITZ SCHREMMER 1973 11 S Tiere amp Pflanzen Mecistorhinus tripterus Kakao-Stinkwanze cacao-stinkbug Wanze Kakao-Stinkwanze bug cacao-stinkbug Schlagworte subjects Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser Insecta - Insekten zoology ethology morphology arthropoda - arthropods insecta - insects Biologie biology Verkaufspreis (brutto) Video (VHS) EUR 31 E 1937

Acanthaspis bistillata und Acanthaspis concinnula (Reduviidae) - Maskierung (Freilandaufnahmen)

Acanthaspis bistillata and Acanthaspis concinnula (Reduviidae) - Camouflaging (Open Air Shots)

Inhalt Abstract Raubwanzen A bistillata Das Material zur Maskierung (Erdpartikel kleine Pflanzenreste) wird mit den Hinterbeinen von hinten auf den Ruumlcken geschoben A concinnula Das Material (tote Ameisen) wird mit den Vorderbeinen gepackt und gedreht Die Wanze dreht sich um und schiebt die Ameise mit den Hinterbeinen auf den Ruumlcken Beim adulten Tier keine Maskierung Acanthaspis bistillata and A concinnula predaceous bugs indigenous to Ceylon mask themselves with foreign material during the larval stage Acanthaspis bistillata covers itself with soil particles and bits of plant remains The material is pushed onto the back from behind with the hind legs The film shows how grains of sand and in another scene larger leaf fragments are loaded Acanthaspis concinnula masks itself with dead ants As opposed to the former species this bug first grasps the ants with the front legs similar to its seizing of prey and rotates the object several times between the front tarsi Then it steps over the ant which it has dropped or turns around so as to push the ant onto its back with the hind legs The grasping of the dead ants is shown three times and the loading of the dorsal covering twice Adult bugs no longer mask themselves and accordingly no longer have bristles or grandular hairs on the abdominal tergites Autor(en) MUumlHLENBERG M (Heidelberg) MASCHWITZ ULRICH (Frankfurt a M) Produktion 1972 Publikation 1975 Herstellung M MUumlHLENBERG (Heidelberg) Veroumlffentlichung IWF (Goumlttingen) Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm 42 m F 4 min Sprachen stumm Bemerkungen BM Begleitpublikation von M MUumlHLENBERG ULRICH MASCHWITZ 1976 12 S Tiere amp Pflanzen Acanthaspis concinnula Acanthaspis bistillata Raubwanze Wanze Raubwanze assasin bugs Schlagworte subjects Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser Insecta - Insekten zoology ethology morphology arthropoda - arthropods insecta - insects Biologie biology Verkaufspreis (brutto) Video (VHS) EUR 31

34 HETEROPTERON Heft 19 2004

E 3101

Plea minutissima (Pleidae) Sekretputzen

Inhalt Die Wasserwanze verlaumlszligt von Zeit zu Zeit das Wasser nimmt eine typische Putzstellung ein und traumlgt das

schaumlumende antimikrobiell wirksame Sekret der Metathorakaldruumlse auf die behaarte Koumlrperunterseite auf

Dadurch werden die wasserabstoszligenden Haare die unter Wasser von einer Lufthuumllle umgeben sind

(Atmungsfunktion) bakterienfrei und funktionstuumlchtig erhalten Autoren KOVAC DAMIR (Frankfurt a M) MASCHWITZ ULRICH (Frankfurt a M) HIRSCHEL KURT (Frankfurt a M) Fachgebiet Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser InsectaInsekten Biologie Stichwoumlrter Wasserwanze Wanze Wasserwanze Produktionsjahr 1982 Erscheinungsjahr 1989 Hersteller DAMIR KOVAC (Frankfurt a M) ULRICH MASCHWITZ (Frankfurt a M) KURT HIRSCHEL (Frankfurt a M) Veroumlffentlichung IWF (Goumlttingen) Vertrieb IWF (Goumlttingen) Verkauf als Video oder als Film 16 mm Verleih als Film 16 mm und nur in Deutschland Techn Daten Film 16 mm 74 m F 7 min stumm Bio016

Sammelkassette 1 Gliedertiere auf Roridula Zwischen Kommensalismus und Symbiose 2 Die

Venusfliegenfalle Dionaea muscipula 3 Carnivore Pflanzen Prinzipien des Tierfangs

Inhalt Abstract Siehe Biol004 Biol006 Biol014 Autor(en) CAROW THOMAS SCHMIDT-ROGGE THILO RADKE REINHARD Produktion 1983 Herstellung Freie Universitaumlt Berlin Hochschulfilmreferat Veroumlffentlichung Freie Universitaumlt Berlin Zentraleinrichtung fuumlr AV-Medien Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Video F 44 12 min Sprachen Komm de Bemerkungen Tiere amp Pflanzen Dionaea muscipula Venusfliegenfalle venuss-flytrap Roridula gorgonias Roridula dentata Wanzen Spinnen Sarracenia Schlauchpflanzen Darlingtonia Kobralilie Nepenthes Kannenpflanzen Cephalotus Sumpfkrug Drosera Sonnentau Pinguicula Fettkraumluter Utricularia Wasserschlaumluche Dionaea Venusfliegenfalle Aldrovanda Wasserfalle Schlagworte subjects Biologie Botanik Physiologie Bewegung Oumlkologie (Botanik) Populationsoumlkologie

Interspezifische Beziehungen Zoologie Oumlkologie (Zoologie) Interspezifische Beziehungen Symbiose

biology botany physiology movement ecology population ecology interspecific relationships zoology ecology interspecific relationships symbiosis Umweltwissenschaft Oumlkologie Verkaufspreis (brutto) Video(VHS) EUR 48 Bio006

Gliedertiere auf Roridula Zwischen Kommensalismus und Symbiose

Inhalt Abstract Der Film zeigt die Bewegungsweisen der Gliedertiere auf der Pflanze und ihren Beuteerwerb Es laumlszligt sich z Zt noch nicht sicher entscheiden inwieweit es sich hier um Faumllle von Kommensalismus oder

Symbiose handelt Ein Vorteil fuumlr die Pflanze koumlnnte darin bestehen dass ihre Bewohner ihnen uumlber ihren Kot

benoumltigte Naumlhrstoffe zufuumlhren so daszlig sich eine symbioseaumlhnliche Situation ergaumlbe Die Pflanzen scheinen aber

keine weitgehende Abhaumlngigkeit von ihren Bewohnern entwickelt zu haben Sie wachsen und fruchten auch ohne Besatz mit Gliedertieren obwohl aus der Haltung von Roridula bekannt ist daszlig Exemplare mit Wanzen besser

gedeihen Die Aufnahmen erfolgten an natuumlrlichen Standorten und im Labor Autor(en) CAROW THOMAS (Berlin) Mitarbeiter REINHARD RADKE THOMAS CAROW (Kamera Schnitt) ROLF PREUszlig (Ton) JOACHIM NOTTKE (Sprecher) Produktion 1990 Herstellung Freie Universitaumlt Berlin Zentraleinrichtung fuumlrAV-Medien REINHARD RADTKE (Berlin) Veroumlffentlichung Freie Universitaumlt Berlin Zentraleinrichtung fuumlr AV-Medien Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm LT Video F 9 min Sprachen Komm de Bemerkungen Siehe auch Sammelkassette Bio016 Tiere amp Pflanzen Roridula gorgonias Roridula dentata Wanzen Spinnen Schlagworte subjects Biologie Zoologie Botanik Oumlkologie (Zoologie) Interspezifische Beziehungen

Symbiose Oumlkologie (Botanik) Populationsoumlkologie Interspezifische Beziehungen biology zoology

ecology Umweltwissenschaft Oumlkologie Verkaufspreis (brutto) Video(VHS) EUR 31

HETEROPTERON Heft 19 2004 35

Wanzenliteratur Neuerscheinungen

ALT (2004) Hilfe Diese Wanze killt unsere Blumen Bild 02082004 Duumlsseldorf

BLECH J (2004) Tapetenflunder mit neuem Biss Der Spiegel 19 2004 S 220

DOROW WHO REMANE R GUumlNTHER H MORKEL C BORNHOLDT G amp WOLFRAM EM (2003) Rote

Liste der Landwanzen Hessens Hessisches Ministerium fuumlr Umwelt laumlndlichen Raum und

Verbraucherschutz (Hrsg) Naturschutz in Hessen Wiesbaden 80 S

ENGEL K amp GOSSNER M (2003) Unmittelbare Auswirkungen von forstlichen Verjuumlngungseingriffen auf die

Biodiversitaumlt von Waldarthropoden - Forschungsbericht des Bay STMLF 48 S

ENGEL K amp GOSSNER M (2004) Auswirkungen von forstlichen Eingriffen zur Einleitung der Verjuumlngung auf

die Biodiversitaumlt von Wirtschaftswaumlldern in Mittelschwaben - Forschungsbericht des Bay STMLF 94 S

GOSSNER M (2002) Arthropoden auf Neophyten - In AMMER U ENGEL K FOumlRSTER B GOSSNER M KOumlLBEL M LEITL R SIMON U SIMON U E amp UTSCHICK H Vergleichende waldoumlkologische

Untersuchungen in Naturwaldreservaten (ungenutzten Waumlldern) und Wirtschaftswaumlldern unterschiedlicher

Naturnaumlhe (unter Einbeziehung der Douglasie) in Mittelschwaben - Forschungsbericht des BMBF und des Bay STMLF Teil 4 216 S

GOSSNER M (2004) Diversitaumlt und Struktur arborikoler Arthropodenzoumlnosen fremdlaumlndischer und

einheimischer Baumarten - Ein Beitrag zur Bewertung des Anbaus von Douglasie (Pseudotsuga menziesii (MIRB) FRANCO) und Roteiche (Quercus rubra L) - Neobiota 5 1-241 )

GOSSNER M amp BRAumlU M (2004) Die Wanzen der Neophyten Douglasie (Pseudotsuga menziesii) und Amerikanischen Roteiche (Quercus rubra) im Vergleich zur Fichte und Tanne bzw Stieleiche und Buche in suumldbayerischen Waumlldern Schwerpunkt arborikole Zoumlnosen (Insecta Heteroptera) Beitr bayer Entomofaunistik 6 217-235 Bamberg

GUumlNTHER H (2004) Ein Massenvorkommen von Patapius spinosus (ROSSI) in Suumldspanien (Heteroptera

Leptopodidae) - Mitt InternEnt Verein Frankfurt 29 37-39

GUumlNTHER H (2004) Trichocorixa verticalis vertiealis (FIEBER) eine nearktische Ruderwanze in Europa (Heteroptera Corixidae) Mitt InternEnt Verein Frankfurt 29 45-49

HANKE D (2004) Pruumlfung und Eignung von Weichwanzenarten zur biologischen Bekaumlmpfung von

Minierfliegen an Basilikum DgaaE-Nachr 18(1) 26

HELDEN AJ amp LEATHER SR (2004) Biodiversity on urban roundabouts-Hemiptera management and the species-area relationship Basic and Applied Ecology 5 367-377

HESS C (2002) Beitrag zur Wanzenfauna (Hemiptera-Heteroptera) des Mainzer Stadtgebietes Mainzer naturwiss Archiv Beiheft 22 281-285

KERZHNER JM amp GUumlNTHER H (2004) Two new species of micropterous Ectrichodiinae from Sichuan China (Heteroptera Reduviidae) Zoosyst Rossica 12 227-230

KLAUSNITZER B (2004) Rhaphigaster nebulosa (PODA 1761) (Het Pentatomidae) im Stadtgebiet von Dresden Entomol Nachr und Berichte 48 135-137

KOTHE T BLAZI G amp SCHOumlNITZER K (2004) 219 Katalog der Wanzentypen von GUSTAV SEIDENSTUumlCKER (1912-1989) in der Zoologischen Staatssammlung Muumlnchen (Heteroptera) 61 Bericht Naturforsch Ges Augsburg 1-90

RABITSCH W (2004) Wanzen im Botanischen Flyer fuumlr Botanischen Garten der Universitaumlt Wien 6 S

REICHLING L (2004) Notes heacuteteacuteropteacuterologiques V (Insecta Heteroptera) Bull Soc Nat luxemb 105 87-94

ROSSEM G VAN BURGER HC amp BUND CF VAN DEN (1968) Schadelyke insekteen in 1965 S 62-72 in Verslagen en Mededelingen van de Plantenziektenkundige Dienst 143 Wageningen Jaarboek 196566

SIMON H (2003) Erste Nachweise der Netzwanze Derephysia sinuatocollis PUTON 1879 (Heteroptera Tingidae) in Deutschland - Fauna Flora Rheinland-Pfalz 10(3) 285-288

SONDERMANN W amp BOHLE HW (2004) Neuere Publikationen zur Faunistik der aquatischen Coleoptera (Hydradephaga aquatische Hydrophiloidea Dryopoidea aquatische Curculionidae aquatische Chrysomelidae) und Heteroptera (Amphibiocorisae und Hydrocorisae) in Deutschland - Entomol Nachr und Berichte 48 111-133

VOIGT D WYSS U amp MOumlLCK G (2004) Videodokumentation uumlber die Biologie und das Verhalten der

raumluberisch lebenden Weichwanze Dicyphus errans WOLFF (Heteroptera Miridae Dicyphinae) DgaaE-Nachr 18(1) 16-17

WACHMANN E MELBER A amp DECKERT J (2004) Wanzen 2 In DAHL F Die Tierwelt Deutschlands Bd75 294 S Keltern

WERNER DJ (2004) Verbreitung Wirtspflanzenwechsel und Naturschutzaspekte bei Wanzen (Heteroptera) an Zypressengewaumlchsen (Cupressaceae) in Deutschland Entomologie heute 16 117-140

36 HETEROPTERON Heft 19 2004

ZANGE R (2004) Familienreihe Coreoidae REUTER 1910 (Bestimmungsschluumlssel) 38 S + 4 Tafeln + 1

Farbtafel auf Deckel Eigenverlag Ingolstadt )

ZEINSTRA PH (2003) Wantsen in Fryslaumln (Deel 3) De Cypreswants nij ook in onze provincie Twirre 14 11-13

In HETEROPTERON H 18

ARNOLD K (2004) Bemerkungen zu den Typen von Teratocoris paludum f mediolineata BUumlTTNER 1957 und Typendesignierung fuumlr Teratocoris paludum f foersteri JORDAN 1957 (Heteroptera Miridae) Heteropteron H 18 3-6

BUumlTTNER R (2004) Zwei Fundorte der Gitterwanze Galeatus maculatus (HERRICH-SCHAumlFFER 1839) in Suumldhessen (Heteroptera Tingidae) Heteropteron H 18 7-9

DREES M (2004) Vermehrungs- und Ausbreitungstendenzen auffaumllliger Wanzenarten im Raum Hagen (Coreidae Alydidae Scutelleridae) Heteropteron H 18 13-14

HOFFMANN HJ (2004) Wanzen zum Abendessen gefaumlllig Zur Entomophagie von Heteropteren Heteropteron H 18 19-27

HOFFMANN HJ (2004) Wenn sich Philosophen mit Wanzen beschaumlftigen Heteropteron H 18 17-18

HOFFMANN HJ (2004) Zum Heteropteren-Teil der ENTOMOFAUNA GERMANICA Heteropteron H 18 29-30

WERNER DJ (2004) Die Andromeda-Gitterwanze (Stephanitis takeyai DRAKE amp MAA 1955) vermehrt auf Friedhoumlfen und in Privatgaumlrten gefunden Heteropteron H 18 11-12

) Kollege M GOSSNER berichtet dass seine Dissertation nun in Druckform vorliegt In dieser sind auch die

Wanzen bearbeitet ebenso wie in den og Forschungsberichten

GOSSNER M (2004) Diversitaumlt und Struktur arborikoler Arthropodenzoumlnosen fremdlaumlndischer und

einheimischer Baumarten - Ein Beitrag zur Bewertung des Anbaus von Douglasie (Pseudotsuga menziesii (MIRB) FRANCO) und Roteiche (Quercus rubra L) - Neobiota 5 1-241

Ein Exemplar kostet 29 EUR und ist zu beziehen von Dr Martin Goszligner (Dipl-Biol) LORICULA Agentur fuumlr Kronenforschung oumlkologische Studien Determination und Baumklettern

Schussenstr 12 D-88273 FRONREUTE Tel 07502-913319 E-mail martingossnerloriculade Internet wwwloriculade

) R ZANGE bietet Exemplare seiner Broschuumlre

ZANGE R (2004) Familienreihe Coreoidae REUTER 1910 (Bestimmungsschluumlssel) 38 S + 4 Tafeln + 1

Farbtafel auf Deckel Eigenverlag Ingolstadt

zum Preis von 8 EUR zuzuumlgl Porto an Bestellungen an DiplBiol R Zange Levelingstr 108a D-65049 INGOLSTADT

HETEROPTERON Heft 19 2004 23

Der Wanzenkurs am Heiligen Meer eine hervorragende Gelegenheit zu einem Einstieg in die Welt der Wanzen

PETER SCHAumlFER

Zum zweiten Mal in Folge fand an der Biologischen Station Heiliges Meer vom 05-08 August 2004 bei schoumlnstem Sommerwetter ein Wanzenkurs mit 21 Teilnehmern statt Wie im Vorjahr handelte es sich uumlberwiegend um StudentInnen aus Muumlnster die diese

Veranstaltung im Rahmen des Biologiestudiums anrechnen lassen koumlnnen Die uumlbrigen

Teilnehmer waren allgemein naturkundlich interessierte Personen darunter erfreulicherweise auch zwei Kinder in Begleitung ihrer Vaumlter

Das Heilige Meer ist ein altes Naturschutzgebiet am nordwestlichen Rand Westfalens und liegt ca 30 km westlich von Osnabruumlck bei Hopsten Das Gebiet wurde 1927 vom

Westfaumllischen Provinzialverband (heute Landschaftsverband Westfalen-Lippe) in einer Groumlszlige

von 47 ha aufgekauft Gruumlnde fuumlr eine Unterschutzstellung 1930 waren die

geomorphologische Besonderheit (die Stillgewaumlsser des Gebietes sind auf natuumlrliche Weise

zuletzt 1913 durch Salzauslaugung im Untergrund und anschlieszligende Gelaumlndesackung

entstanden) die Heide- und Hochmoorstandorte die Vielzahl von Gewaumlssern

unterschiedlicher Trophiegrade sowie sein landschaftlicher Reiz und die typische Tier- und Pflanzenwelt Das Gebiet entwickelte sich schnell zu einem regionalen Zentrum biologisch-oumlkologischer Forschung der bis heute zahlreiche wissenschaftliche Arbeiten entsprungen sind

(TERLUTTER 1995) Das Heilige Meer ist immer schon intensiv von Entomologen besammelt worden hauptsaumlchlich von Koleopterologen (vgl REHAGE amp TERLUTTER 2003) Erst in den letzten Jahren wurde intensiver nach Wanzen geschaut und die Arbeiten zur Erstellung einer Faunistik der Wanzen des Heiligen Meeres sind zur Zeit in vollem Gange

In seiner Funktion als Auszligenstelle des Westfaumllischen Landesmuseums fuumlr Naturkunde

in Muumlnster kam es im Laufe der Zeit zu einem immer umfangreicheren Angebot an Kursen

und Seminaren Hauptsaumlchlich finden hier Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit Schulen

oder Universitaumlten statt das offene Kursprogramm zu dem auch der Wanzenkurs gehoumlrt

umfaszligt zur Zeit 13 Angebote Der Wanzenkurs ist ein junger Bestandteil des Kursangebotes

Andere wie der limnologische der pflanzensoziologische oder der avifaunistische Kurs blicken auf eine mehr als 40-jaumlhrige Tradition zuruumlck Der Autor und Leiter des Kurses war

selbst Teilnehmer verschiedenster Veranstaltungen am Heiligen Meer bis schlieszliglich 2003

der Versuch gestartet wurde der interessierten Oumlffentlichkeit eine Tiergruppe anzubieten auf die erfahrungsgemaumlszlig mit Kopfschuumltteln oder Ratlosigkeit reagiert wird und das nicht nur bei

Laien Die rege Teilnahme an dieser ersten Veranstaltung und die positive Resonanz machten Mut den Wanzenkurs als festen Bestandteil des Kursprogramms anzubieten

Inhaltlich wird hier fuumlr Einsteiger uumlber vier Tage ein Uumlberblick uumlber die Ordnung der

Wanzen gegeben Dabei spielen Vortraumlge zur Systematik Morphologie Lebensweise und

Entwicklung eine wichtige Rolle Sehr viel Zeit wird aber den Exkursionen und der Bestimmung der Wanzen gewidmet Grundlage hierfuumlr ist der STRESEMANN also der

Bestimmungsschluumlssel von Frau Dr GOumlLLNER-SCHEIDING Die Teilnehmer lernen den Gebrauch dichotomer Bestimmungsschluumlssel und koumlnnen sich anhand von Fertigpraumlparaten

einarbeiten Spaumlter werden eigene Faumlnge aus dem Gelaumlnde praumlpariert und bestimmt Dafuumlr

stehen den Kursteilnehmern alle benoumltigten Materialien inkl Stereolupe und

Praumlparationsbesteck zur Verfuumlgung Die Exkursionen gehen hauptsaumlchlich in die verschiedenen Teile des mittlerweile auf ca

90 ha angewachsenen Naturschutzgebietes Nach einer Einfuumlhrung und Demonstration in die

24 HETEROPTERON Heft 19 2004

verschiedenen Fangtechniken duumlrfen die Teilnehmer dann unter Anleitung selbst auf die

Suche gehen Dank der groszligen Lebensraumvielfalt des Gebietes besteht die Moumlglichkeit eine

Vielzahl von Wanzenarten mit unterschiedlichsten Anpassungsformen kennen zu lernen Die Gewaumlsser beherbergen zB Zwerge wie die Hebrus-Arten oder vergleichsweise Riesen wie Ranatra linearis oder Aquarius paludum Auf den Heideflaumlchen leben charakteristische Arten

wie Nabis ericetorum oder Pterotmetus staphyliniformis und in den von Kiefern und Birken dominierten Waldbereichen trifft man auf Chlorochroa pinicola oder Gastrodes grossipes Ein gewisser Houmlhepunkt stellt die obligatorische Kahnfahrt auf dem Groszligen Heiligen Meer

dar der den Teilnehmern den Lebensraum von Mesovelia furcata naumlher bringt Schlieszliglich ist

auch eine laumlngere Exkursion in den nahegelegenen Teutoburger Wald eingeplant bei der auf

der Suche ua nach Metatropis rufescens und Graphosoma lineatum voumlllig andere

Lebensraumlume besucht werden Der naumlchste Wanzenkurs am Heiligen Meer wird vom 24-27 Juli 2005 stattfinden und

es bleibt zu hoffen daszlig es auch dieses Mal wieder zahlreiche Anmeldungen interessierter

Personen gibt die diese Veranstaltung uumlber das reine Lehren und Lernen hinaus abermals zu

einer anregenden und kurzweiligen Zusammenkunft werden lassen Anmeldungen sind jederzeit moumlglich beim Westfaumllischen Museum fuumlr Naturkunde Auszligenstelle Heiliges

Meer Heiliges Meer 1 49509 Recke e-mail heiliges-meerlwlorg Weitere Informationen auch zum uumlbrigen Kursangebot sind unter wwwlwlorgnaturkundemuseum zu finden

Literatur

REHAGE H-O amp TERLUTTER H (2003) Die Kaumlfer des Naturschutzgebietes Heiliges Meer - Abhandlungen aus dem Westfaumllischen Museum fuumlr Naturkunde 65 203-246

TERLUTTER H (1995) Das Naturschutzgebiet Heiliges Meer - Muumlnster (Selbstverlag Landschaftsverband

Westfalen Lippe) 144 S

Anschrift des Autors Peter Schaumlfer Stettiner Weg 13 D-48291 TELGTE e-mail bugsschaefergmxde

Uumlber den HETEROPTERON erhielt ich Kontakt zu SOslashREN TOLSGAARD aus Daumlnemark Nach Durchsicht

seiner interessanten Veroumlffentlichungen habe ich ihn gebeten uns fuumlr den HETEROPTERON doch einen kurzen Einblick in den Stand der Heteropterologie in Daumlnemark als einem unserer Nachbarlaumlnder zu geben einer Bitte

der er kurzfristig gefolgt ist Ich habe seinen in Englisch abgefaszligten Bericht zum einfacheren Lesen ins Deutsche

uumlbertragen Es waumlre schoumln wenn sich auch hier eine gute wanzologische Zusammenarbeit anbahnen wuumlrde

HJ HOFFMANN

HETEROPTERON Heft 19 2004 25

Zum Stand der Heteropterologie in Daumlnemark

SOslashREN TOLSGAARD

Zwei daumlnische Museen besitzen groumlszligere Wanzensammlungen das Zoologische Museum

in Kopenhagen (ZMUC) und das Naturhistorische Museum in Aarhus (NHMA)

Das Zoologische Museum in Kopenhagen (ZMUC) ist Aufbewahrungsort der Sammlung von JC FABRICIUS (1745-1808) mit einigen hundert Typen-Exemplaren Ebenso enthalten die Sammlungen von SEHESTED amp TOslashNDER-LUND J C SCHIOslashDTE A C JENSEN-HAARUP und N MOslashLLER ANDERSEN viele Typen-Exemplare Groszlige allgemeine Sammlungen

von Wanzen aus Daumlnemark und Laumlndern aller uumlbrigen Kontinente sind ebenfalls vorhanden Im Augenblick untersucht JAKOB DAMGAARD PhD (JDamgaardbikudk) die

phylogenetischen Zusammenhaumlnge aquatischer und semiaquatischer Wanzen am Biologischen

Institut der Universitaumlt von Kopenhagen besonders Taxonomie genetische Vielfalt und

Phylo-Geographie der holarktischen Gattungen der Wasserlaumlufer Er beschaumlftigt sich auch mit

den phylogenetischen Beziehungen innerhalb der Familien und Unterfamilien dieser Gruppen und arbeitet an der Weiterfuumlhrung einer globalen Checkliste der semiaquatischen Wanzen die Dr NILS MOslashLLER ANDERSEN (1940-2004) initiiert hat Eine Literaturtliste der Arbeiten des letzteren soll demnaumlchst in einem Nachruf von DAMGAARD in den Entomologiske Meddelelser erscheinen

Auch MARTIN BAY HEBSGAARD am Zoologischen Institut der Universitaumlt Kopenhagen

hat die Evolution der Wasserwanzen ieS (Nepomorpha) untersucht Er ist ein engagierter Zeichner von Wanzen und anderen Insekten einige sind auf seiner homepage zu sehen (wwwabeduscom)

Das Naturhistorische Museum von Aarhus (NHMA) besitzt eine groszlige Sammlung von

Wanzen aus Daumlnemark und kleinere Sammlungen aus anderen Teilen der Welt

Curatorassistent SOslashREN TOLSGAARD (tolsgofirdk) arbeitet hauptsaumlchlich an daumlnischen

Wanzen zum gegenwaumlrtigen Zeitpunkt an einen faunistischen Uumlberblick der Arten von

Anholt der am isoliertesten in der Mitte des Kattegat gelegenen daumlnischen Insel sowie an einer Revision der daumlnischen Reduviiden der Gattung Coranus

Die letzte Checkliste der daumlnischen Wanzen wurde von ANDERSEN amp GAUN (1974) veroumlffentlicht aber nur die Familie der Miridae wurde kuumlrzlich in Danmarks Fauna von

GAUN (1974) behandelt JAKOB DAMGAARD und SOslashREN TOLSGAARD arbeiten zur Zeit an einem neueren dringend benoumltigten Katalog der daumlnischen Wanzen Ein Newsletter

(TOOLSGAARD 1992-1999) unterstuumltzte den Anfang in Form eines Atlas der Wasserwanzen

(DAMGAARD 1997) Schildwanzen Randwanzen und Feuerwanzen (TOLSGAARD 2001) Im Augenblick gibt es zwar leider keine Koordinierungsstelle aber eine homepage ist in Vorbereitung

Einige wenige andere Personen besonders OTTO BUHL RUNE BYGEBJERG VIGGO

MAHLER HANS T SCHMIDT und LARS TROLLE sammeln Wanzen und veroumlffentlichen

gelegentlich daruumlber Alle hier erwaumlhnten Bearbeiter sind Mitglieder der Entomologischen

Gesellschaft von Copenhagen Ein jaumlhrliches Treffen wird jeweils im Maumlrz alternativ

Copenhagen Aarhus oder Odense veranstaltet Hier versammeln sich die meisten daumlnischen

Heteropterologen und andere Entomologen Veroumlffentlichungen aus neuerer Zeit (exkl komplette Liste von ANDERSEN) ANDERSEN N M amp GAUN S (1974) Fortegnelse over Danmarks taeligger (Hemiptera-Heteroptera) [Summary

Check-list of Land and Water Bugs of Denmark] Entomologiske Meddelelser 42 113-134 ANDERSEN N M CHENG L DAMGAARD J amp SPERLING F A H (2000) Mitochondrial DNA sequence

variation and phylogeography of oceanic insects (Halobates spp Gerridae Hemiptera) Marine Biology 136 421-430

26 HETEROPTERON Heft 19 2004

DAMGAARD J amp MAHLER V (1995) To nye danske vandtaeligger [Summary Two new Danish waterbugs] Entomologiske Meddelelser 63 101-105

DAMGAARD J amp ANDERSEN N M (1996) Distribution phenology and conservation status of the larger Danish waterstriders Entomologiske Meddelelser 64 289-306

DAMGAARD J (1997) De danske vandtaeliggers udbredelse og status (Heteroptera Gerromorpha amp Nepomorpha) [Summary Faunistics and status of the Danish water bugs] Entomologiske Meddelelser 65 49-108

DAMGAARD J ANDERSEN N M CHENG L amp SPERLING F A H (2000) Phylogeny of sea skaters Halobates ESCHSCHOLTZ (Hemiptera Gerridae) based on mtDNA sequence and morphology Zoological Journal of the Linnean Society 130 511-526

DAMGAARD J ANDERSEN N M amp MAHLER V (2000) Skoslashjteloslashberen Aquarius paludum (FABRICIUS) fundet i Soslashnderjylland [Summary Records of the water strider Aquarius paludum (FABRICIUS) in South Jutland] Entomologiske Meddelelser 68 63-65

DAMGAARD J ANDERSEN N M amp SPERLING F A H (2000) Phylogeny of the water strider genus Aquarius SCHELLENBERG (Heteroptera Gerridae) based on mitochondrial and nuclear DNA and morphology Insect Systematics and Evolution 31 71-90

DAMGAARD J amp SPERLING F A H (2001) Phylogeny of the water strider genus Gerris Fabricius (Heteroptera Gerridae) based on COI mtDNA EF-1alpha nuclear DNA and morphology Systematic Entomology 26 241-254

DAMGAARD J amp COGNATO A I (2003) Sources of character conflict in a clade of water striders (Heteroptera Gerridae) Cladistics 19 512-526

DAMGAARD J amp ZETTEL H (2003) Genetic diversity species phylogeny and historical biogeography of the Aquarius paludum group (Heteroptera Gerridae) Insect Systematics and Evolution 34 313-328

DAMGAARD J ANDERSEN N M amp MEIER RV (-) Combining molecular and morphological analyses of water strider phylogeny (Hemiptera-Heteroptera Gerromorpha) effects of alignment and taxon sampling Systematic Entomology (in press)

DAMGAARD J amp COGNATO A I (-) Phylogeny and reclassification of species groups in Aquarius SCHELLENBERG Limnoporus STAringL and Gerris FABRICIUS (Insecta Heteroptera Gerridae) Systematic Entomology (in press)

GAUN S (1974) Blomstertaeligger [Miridae (In Danish)] Danmarks Fauna Bd 81 HEBSGAARD M B ANDERSEN N M amp DAMGAARD J (2004) Phylogeny of the true water bugs

(Nepomorpha Hemiptera-Heteroptera) based on 16S and 28S rDNA and morphology Systematic Entomology 291-21

SCHMIDT H T (1978) Nye danske taeligger (Hemiptera Heteroptera) [Summary New Danish bugs (Hemiptera Heteroptera)] Entomologiske Meddelelser 46 63-64

TROLLE L (1984) Elasmostethus brevis LINDBERG 1934 en ny dansk bredtaeligge (Hemiptera Acanthosomatidae) [Summary Elasmostethus brevis LINDBERG 1934 a new Danish shieldbug] Entomologiske Meddelelser 51 127-128

TROLLE L (2004) Dansk population af stor kranstaeligge (Sciocoris homalonotus FIEB) [A Danish population of Sciocoris homalonotus FIEB (In Danish)] Natur paring Bornholm 2 48-50

TOLSGAARD S (1989) Forekomst og et nyt dansk fund af Rhinocoris annulatus (L) (Heteroptera Reduviidae) [Summary Occurence and a new Danish record of Rhinocoris annulatus (L)] Entomologiske Meddelelser 57 169-172

TOLSGAARD S (1992-1999) Taeliggejournalen Heteropterologisk Nyhedsbrev (1-14) [The journal of bugs Heteropterological Newsletter (In Danish)] Naturhistorisk Museum Aringrhus

TOLSGAARD S (1993) Studier over livscyklus og adfaeligrd hos den roslashdringede rovtaeligge Rhinocoris annulatus (L) (Heteroptera Reduviidae) [Summary Studies on the lifecycle and behavior of Rhinocoris annulatus (L)] Flora og Fauna 99 109-112

TOLSGAARD S (1998) Bredtaeligger og randtaeligger [Shieldbugs and squashbugs] In STOLTZE M amp PIHL S Roslashdliste 1997 over truede planter og dyr i Danmark [Redlist 1997 of threatened plants and animals in Denmark (In Danish)] Miljoslash- og Energiministeriet Danmarks Miljoslashundersoslashgelser og Skov- og Naturstyrelsen p 94-96

TOLSGAARD S (2001) Status over danske bredtaeligger randtaeligger og ildtaeligger (Heteroptera Pentatomoidea Coreoidea amp Pyrrhocoridea) [Summary Status of Danish shieldbugs squashbugs and firebugs] Entomologiske Meddelelser 69 3-46

TOLSGAARD S (2002) Et uventet fund af stavtaeliggen (Ranatra linearis (L)) fra Vejlbo Mose ved Silkeborg (Heteroptera Nepidae) [An unexpected record of Ranatra linearis (L) from Vejlbo Mose near Silkeborg (In Danish)] Flora og Fauna 108 10

TOLSGAARD S (2004) Nye fund af stavtaeligge Ranatra linearis (L) og andre vandtaeligger (Heteroptera Nepomorpha) [Summary New records of Ranatra linearis (L) and other waterbugs] Flora og Fauna 110 11

Anschrift des Autors Soslashren Tolsgaard Naturhistorisk Museum Universitetsparken DK-8000 AARHUS C Denmark e-mail tolsgofirdk

HETEROPTERON Heft 19 2004 27

Kleinere Fundmeldungen

Ergaumlnzungen zum Vorkommen der Andromeda-Gitterwanze Stephanitis takeyai auch in Berlin und in BILD

HANS-JUumlRGEN HOFFMANN

Waumlhrend einer Dienstreise nach Berlin konnte ich es nicht lassen nach Pieris japonica

Lavendelheide mit der neozoischen Andromeda-Gitterwanze Stephanitis takeyai zu suchen Nach dem Motto Suchet so werdet Ihr finden gelang es mir am 13082004 auf dem

Zentralfriedhof von Berlin-Lichterfelde trotz ausgiebigster Suche nur 2 nicht befallene Straumlucher zu finden Der naumlchste heiszlige Tipp Japanischer Garten im Erholungspark Berlin-Marzahn brachte am gleichen Tag dagegen sofort den gewuumlnschten Nachweis der Neozoe fuumlr

Berlin An den zahlreichen bis ca 1 m hohen Pieris japonica-Straumluchern fanden sich im

bodennahen Bereich sehr viele Blaumltter mit den typischen Stichstellen Die Nachsuche

erbrachte trotz groszliger Muumlhe nur 3 adulte Tiere und 2 Larven der Andromeda-Gitterwanze Es scheint nicht ausgeschlossen daszlig hier in juumlngerer Zeit Bekaumlmpfungsmaszlignahmen

vorgenommen wurden Eine 2 mir unbekannte Pieris-Art war nicht befallen In meiner Anmerkung zum Beitrag von DJ WERNER (2004) zur Verbreitung von

Stephanitis takeyai berichtete ich daszlig auf im Herbst in einem Gartenmarkt in Koumlln - mit Saugschaumlden an den Blaumlttern aber ohne sichtbare Wanzen - gekauften Pflanzen seit dem Sommer dieses Jahres in meinem Garten die Art massenhaft aufgetreten ist womit die Moumlglichkeit einer unbemerkten und unbeabsichtigten Verschleppung von St takeyai durch Pflanzen aus Gaumlrtnereien und Gartenmaumlrkte eindeutig nachgewiesen ist Da der Japanische

Garten in Berlin erst im vorigen Jahr naumlmlich 2003 angelegt wurde duumlrfte sehr

wahrscheinlich auch hier die Gitterwanze mit entsprechend befallenen Pflanzen eingeschleppt worden sein

Auch in der BILD-Zeitung hatte die Art ihr Debut BILD (Duumlsseldorf vom 02082004)

berichtet unter der Uumlberschrift Hilfe Diese Wanze killt unsere Blumen dass diese Wanze

vor allem Blaumltter der Lavendelheide und Rhododendren frisst Uumlber den Airport Duumlsseldorf

habe der weltweite Pflanzenhandel die Art nach NRW gebracht Foto und Beschreibung sind korrekt eine Bekaumlmpfung mit Pyreth oder Neem ist nach BILD ein Muss

Literatur

WERNER DJ (2004) Die Andromeda-Gitterwanze (Stephanitis takeyai DRAKE amp MAA 1955) vermehrt auf Friedhoumlfen und in Privatgaumlrten gefunden Heteropteron H 18 11-12

Anschrift des Autors Dr HJ Hoffmann Zoologisches Institut der Universitaumlt zu Koumlln Weyertal 119 D-50931 KOumlLN e-mail hjhoffmannuni-koelnde PS Weitere Nachweise liegen vor von DJ WERNER Gummersbach-Dieringhausen 010804 Engelskirchen- Ruumlnderoth 010804

Lindlar 080904 Koumlln Westfriedhof 071004 Bad Nauheim (Hessen) 300804 LimburgLahn 300804 weiterhin mdl Mitteilungen div Autoren aus Muumlnster und Telgte von Bocholt und Bochum

(Botanischer Garten) aus Kehl Baden-Baden und WiddernJagst

28 HETEROPTERON Heft 19 2004

Bei Wanzen Geld zuruumlck

Das stellt ADAC in seiner ADACMotorwelt H 82004 S 26 fest Ungeziefer im Hotel Pauschalurlauber muumlssen sich nicht alles gefallen lassen - Der ADAC hat aktuelle Reiseurteile ausgewertet --- Da sollten wir Heteropterologen eigentlich doch immer fuumlndig

werden und den Reisepreis zuruumlckbekommen

Suumlddeutsche Kirche total verwanzt

Der Kirchenpfleger der Kirchenstiftung D Kreis Ingolstadt wandte sich im April an HJ HOFFMANN Grund Kirche total verwanzt Seit Monaten haben wir in der Sakristei

Unmengen (an einem sonnigen Tag wurden uumlber 100 Stuumlck gefangen) von Wanzen Meines

Erachtens handelt es sich dabei um Schild- oder Baumwanzen Von was ernaumlhren sich diese

(normalerweise ist in der Sakristei nichts Nahrhaftes) Und welche Maszlignahmen der

Bekaumlmpfung gibt es da sie sich bereits in der ganzen Kirche ausbreiten Nach dem beigefuumlgten Foto handelte es sich um Rhaphigaster nebulosa (bei der Uumlber-winterung)

Neu fuumlr NRW

Pinthaeus sanguinipes 1 Ex 28072004 aus Wohnung in Koumlln-Dellbruumlck uumlberbracht an

DJ WERNER

Aumlnderungen zum Adressenverzeichnis Mitteleuropaumlischer

Heteropterologen FRIESS THOMAS Breitenweg 7h2 A-8042 GRAZ e-mail thomasfriessgmxat AUKEMA DR BEREND Nov 2004 retired Adresse Kortenburg 31 NL-6871 ND RENKUM Tel + 31 317

312557 e-maIl baukemafreelernl DEUTSCHES ENTOMOLOGISCHES INSTITUT EV des ZALF eV Eberswalder Str 84 D-15374 MUumlNCHEBERG

Bitte um Mitarbeit

Kollege DJ WERNER hatte sich bereit erklaumlrt die Wanzen-Funde der beiden Treffen in Eichstaumltt zusammenzustellen Er plant die Veroumlffentlichung im naumlchsten Heft des

HETEROPTERONs Auszligerdem ist er zur Komplettierung von Verbreitungskarten zu

Gonocerus acuteangulatus und Coptosoma scutellatum

an der Mitteilung bisher unveroumlffentlichter Funddaten sehr interessiert Meldungen werden bis Mitte Januar erbeten an

Dietrich J Werner Neufeldweg 20 D-51427 BERGISCH GLADBACH e-mail djwerneruni-koelnde

HETEROPTERON Heft 19 2004 29

WanzenHeteropteren in Film und Bild Uumlberblick und Ausblick

HANS-JUumlRGEN HOFFMANN

Entomologische Filme und Fotos wurden und werden zur wissenschaftlichen Dokumentation und zur Lehre (in Schule Universitaumlt usw) aber auch zur Bebilderung

verschiedenartigster Printmedien verwendet Die folgenden Ausfuumlhrungen beziehen sich auf die Situation speziell des Sektors

Wanzen Heteropteren und speziell in Deutschland da internationale Angaben praktisch

nicht zu erhalten sind Es soll die derzeitige und zukuumlnftige Lage auf dem wissenschaftlichen

und populaumlrwissenschaftlichen Sektor beleuchtet werden In den Anfaumlngen der Entomologie wurden Abbildungen von Wanzen zunaumlchst als

Holzschnitt spaumlter als Radierung (ohne und mit farbiger Colorierung) oder - kurzzeitig - als Lithographie gebracht Die ersten gedruckten Wanzen-Fotos erschienen bei BARTELS (1910) SCHMITT (1928) und SCHINDLER (1930) - jeweils Picromerus mit Raupe Offenbar hielt die Art so schoumln still

In wissenschaftlichen Veroumlffentlichungen werden seitdem zunehmend mehr und

groumlszligerformatige Fotos eingesetzt die Aufnahme von Farbfotos in groumlszligerer Zahl in

Publikationen erfolgte ab der 70er Jahre Auch in populaumlrwissenschaftlichen entomologischen

Werken werden immer mehr Wanzenfotos gebracht Ein spezielles Wanzenbuch mit einer groumlszligeren Anzahl von Fotos fehlte allerdings in Deutschland bis zu den Buumlchern von SAUER (1976) und spaumlter WACHMANN (1989) Auf internationaler Ebene finden sich Wanzenfotos bei HUTCHINS (1972 SW-Fotos) TOMOKUNI (1993 Farbfototafeln) HSIAO (197781 SW-Foto-Tafeln) DOLLING (1991 SW-Fotos) MCGAVIN (1993 Farbfotos)

Neben den Abbildungen in den Druckmedien lagern seit Anbeginn der Fotografie bei vielen Amateur- und Berufsfotografen mehr oder weniger unzugaumlnglich - auch Wanzenfotos Oumlffentlich zugaumlngig existierte - kaumluflich (damals uumlber V-Dia-Verlag Heidelberg) oder uumlber die ug Bildstellen ausleihbar nur eine Diaserie mit 10 Wanzen- und 5 Zikaden-Dias Es waren Bettwanze Beerenwanze Feuerwanze und einige Wasserwanzen abgebildet dem Verlag vorgeschlagene Fehlerkorrekturen waren letzterem uninteressant Auch groszlige internationale Supply-Haumluser wie CAROLINA SUPPLY in den USA bieten einige wenige Einzeldias zum Kauf an Da sich im Zeitalter digitaler Kameras die Szene vollstaumlndig

geaumlndert hat braucht man hier nicht zu stoumlhnen Auf CD mit Bestimmungsteilen oder als

Demoversion von Vortraumlgen oder als Einzelbilder findet sich auch fuumlr Entomologen und

andere Nutzer von Bildern sehr viel Im Internet ist uumlber entsprechende Suchmaschinen (z Z

ist GOOGLEde zur Bildsuche am effektivsten) eine Fuumllle von Bildern zu erhalten Die Qualitaumlt

ist unterschiedlich einige Bilder auch von Wanzen sind kaum brauchbar wegen zu geringer Aufloumlsung oder anderer Schwaumlchen andere sind hervorragend wobei in jedem Fall vor einer

Nutzung natuumlrlich das Copyright zu klaumlren ist Haumlufig ist allerdings die Auswahl und vor allem die Beschriftung und Bestimmung der Arten nicht nach dem Geschmack des Spezialisten So finden sich zB unter FOTOCOMMUNITYde fotografisch zT exzellente Wanzenfotos allerdings ist der Prozentsatz schwarz-roter Tiere uumlberproportional hoch und viel Bedarf an Namensfindung oder korrektur Eine Fuumllle von zT optimalen

konventionellen Dias im Kleinbildformat schlummert selbstverstaumlndlich auch gegenwaumlrtig bei

verschiedenen Heteropterologen viele sind inzwischen auch auf die digitale Schiene eingeschwenkt Hier waumlre es sinnvoll zunaumlchst die analogen Fotos zu erfassen und ggf zu

digitalisieren Ferner sollte grundsaumltzlich uumlber eine ggf Nutzung nachgedacht werden Es

steckt viel Arbeit viel Wissen usw darin das erwartungsgemaumlszlig spaumltestens bei Ableben des

Fotografen verloren gehen wird Dias verblassen sogar je nach verwendetem Filmmaterial

30 HETEROPTERON Heft 19 2004

mehr oder weniger stark schon nach wenigen Jahrzehnten Schimmelpilze Staub uauml tun ein

uumlbriges Auch sollte man sich daruumlber im klaren sein dass in wenigen Jahre Diaprojektoren kaum noch in Benutzung sein werden Einiges der analogen Phase liegt ja gedruckt vor zB das oben schon genannte Buch von SAUER leider mit einigen Fehlern und in schlechter Druckqualitaumlt auch WACHMANN hat zB in seinem 1 Buch analoge sehr gute Fotos veroumlffentlich die seines Erachtens beim Druck zT nicht optimal gekommen sind Was jetzt

aufgrund digitaler Qualitaumlt in seinem 1(bzw 2) Band der Neufassung in der Reihe von F

DAHL Die Tierwelt Deutschlands (WACHMANN et al 2004) vorliegt laumlsst helle Freude

aufkommen Die Qualitaumlt von Digitalfotos ist schon jetzt bei Aufloumlsungen von uumlber 5 Mio

Pixel so fantastisch gut dass hier eine voumlllig neue Aumlra angebrochen ist In digitaler Form liegen auch die Baumwanzen Bayerns als CD sowie ein Vortrag

von RABITSCH mit vielen Fotos im Internet vor Als neueste Entwicklung ist im Internet eine Gallerie von Wanzenfotos im Aufbau die von F KOumlHLER (Coleopterologe) in Zusammenarbeit mit H GUumlNTHER (fuumlr Artbestimmung zustaumlndig) als Anhang zu einer

entsprechenden Einrichtung fuumlr Kaumlfer zu nennen Unter

wwwkoleopterologiedeheteropterahtml kann jeder seine Fotos oumlffentlich zugaumlngig

machen Allerdings ist darauf hinzuweisen dass alle Internet-Beitraumlge mehr oder weniger kurzlebig sind schnell technisch veraltern oder verloren gehen Internet-Zitate haben in wissenschaftlichen Veroumlffentlichungen daher nichts zu suchen Die bisherige Situation auf dem Filmsektor ist besser zu dokumentieren

Bis heute ist das oumlffentlich zugaumlngige Angebot an Filmen zu Heteropteren sehr knapp

Wanzenfilme wurden mW erstmalig 1963 vom IWF angeboten mit einer Dokumentation zum Gerris-Flug in SW und in einer fuumlr heutige Hochgeschwindigkeitskameras voumlllig

indiskutablen Qualitaumlt Das IWF Goumlttingen also die fuumlr die Wissenschaftliche

Filmdokumentation zustaumlndige Institution bietet 8 Filme zur Ausleihe oder zum Kauf an Dabei klappt bereits die Internetrecherche zumindest teilweise nicht da in der IWF-Datenbank zZ Stichworte wie zB Heteropteren Wanzen oder zB Plea minutissima (als einziger Teil des Titels des entsprechenden Films) fehlen Im Anhang werden die Katalog-Angaben zitiert

Die og Filme des IWF liegen zunaumlchst in analoger Form vor (Film oder VHS-Videoband) Sie lassen sich selbstverstaumlndlich digitalisieren so dass sie fuumlr die Zukunft

verfuumlgbar bleiben werden Es ist ja davon auszugehen dass 16mm-Filmprojektoren schon jetzt schwierig zu besorgeneinzusetzen sind und Aumlhnliches in einigen Jahren wohl auch fuumlr

VHS-Videorecorder zutreffen wird Das FWU Muumlnchen fuumlr den Schulunterricht uauml uumlber die Landes- und Stadtbildstellen

(alter Art) oder kommunaler Medienzentren (neuer Art) zustaumlndig bzw zugaumlngig hat keine

Wanzen-spezifischen Filme im Angebot KLAUS VOIGT hat in seiner fruumlhen Phase einen

Film uumlber die Feuerwanze erstellt der nach seinen Angaben aber nie bis zur Ausleihe

gekommen ist Grundsaumltzlich sind die Filme des FWU zZ nur noch als VHS-Videokassetten verfuumlgbar

Im Fernsehen erscheinen in vielen Beitraumlgen zu entsprechenden Themen (wie TiereInsekten Biotope Gewaumlsser Tropische Biotope) auch immer wieder plusmnkurze

Einstellungen mit Wanzen Hierbei uumlberwiegen nach meinen Beobachtungen Wasserlaumlufer

und raumluberische Wasserinsekten Leider bekommt man solche Szenen selten mitgeschnitten

da der Videorekorder meist unvorbereitet ist In Zeiten analoger Film- und Fototechnik war die Zahl der Produzenten gering und

uumlberschaubar da sowohl die Geraumlte (heute Hardware genannt) fuumlr Aufnahme und

Weiterverarbeitung als auch die Materialkosten (heute Software) relativ teuer waren Entsprechend gut war ein Uumlberblick zumindest uumlber die vorhandenen Filme zu erhalten

HETEROPTERON Heft 19 2004 31

Fazit Heutzutage dh in Zeiten der digitalen Video- und Fototechnik hat sich die

Situation sowohl in qualitativer als auch in quantitativer Hinsicht sowohl im Bereich des Einzelfotos als auch des Films grundsaumltzlich gewandelt Geraumlte mit hervorragender Qualitaumlt

(die an die professioneller Geraumlte heranreicht) stehen Wissenschaftlern und Amateuren

Instituten und Privatpersonen fuumlr Aufnahme und Weiterverarbeitung zur Verfuumlgung

Schnittsoftware fuumlr Filme und Bearbeitungsprogramme fuumlr Fotos sind meist auch vorhanden

Kaum nennenswerte Kosten fuumlr das Aufnahmematerial lassen insgesamt das Angebot kaum

uumlberschaubar werden Es ist daher zu erwarten dass viel mehr zu einzelnen Arten und deren Verhalten oder Entwicklung dokumentiert werden wird Es waumlre sinnvoll dass aumlhnlich der

Deutschen Bibliothek FrankfurtDresden die saumlmtliche Literatur in Deutschland in zwei

Exemplaren sammelt sich auch eine Institution dem Sammeln von im vorliegenden Fall wissenschaftlich relevanten - Bilderserien und Filmen hier ua speziell Dokumentationen betr Wanzen verschreibt Ihre Aufgaben waumlren

Erwerb oder Uumlbernahme Katalogisieren Dokumentieren Ausleihe usw Pflegen zB Uumlbernahme in neue Formate

Nur so ist der Verlust von viel Kenntnis Wissen Arbeitsaufwand usw zu vermeiden Oder ist vielleicht doch nur der Ausdruck auf Papier das einzige was fuumlr die Zukunft von

allem uumlbrig bleibt Literatur

BARTELS CO (1910) Auf frischer Tat Beobachtungen aus der Niedern Tierwelt 40 S Stuttgart (Serie 8 Saugende Dornwanze)

DOLLING W R (1991) The Hemiptera - Oxford 274 S

GRUPPE-LEON-CORNEL SCHMITT (1928) Naturkundliches Bilderbuch Frankfurt

HSIAO T-Y (197781) A Handbook for the determination of Chinese hemiptera-Heteroptera I + II SW-Fototafeln

HUTCHINS RE (1972) The Bug Clan New York 127 S SW-Fotos

MCGAVIN GG (1993) Bugs of the World 192 S London

SAUER F (1976) SAUERs Naturfuumlhrer Wanzen und Zikaden nach Farbfotos erkannt Karlsfeld 182 S Farbfotos

SCHINDLER P (1930) Ein Entomologe wandert durch die Natur 62 S Frankfurt IEV (Picromerus)

SCHMITT C (1928) Am Waldrand 20 S 83 AbbFrankfurt (Wanzenlarve mit Raupe)

TOMOKUNI M (ed) YASUNAGA T M TAKAI I YAMASHITA M KAWAMURA amp KAWASAWA T (1993) A field guide to Japanese bugs Terrestrial Heteropterans - 382 S Farbtafeln Tokyo

WACHMANN E (1989) Wanzen Beobachten-Kennenlernen - Melsungen 274 S

WACHMANN E MELBER A amp DECKERT J (2004) Wanzen 2 In DAHL F Die Tierwelt Deutschlands - Bd75 294 S Keltern

Anschrift des Autors Dr HJ Hoffmann Zoologisches Institut der Universitaumlt zu Koumlln Weyertal 119

D-50931 KOumlLN e-mail hjhoffmannuni-koelnde

32 HETEROPTERON Heft 19 2004

Anhang Filmbeschreibungen der IWF-Filme (in zeitlicher Reihenfolge)

K 110

Start und Flug - Wasserlaumlufer (Gerris lacustris)

Starting and Flying - Water Strider (Gerris lacustris)

Inhalt Abstract Entfalten und Koppeln der Fluumlgel nach dem Start steiles Auffliegen freier Flug in Normal- und Seitenlage Kurvenflug Starke Zeitdehnung Autor(en) NN Mitarbeiter Produktion 1963 Publikation 1979 Edition Herstellung IWF (Goumlttingen) Veroumlffentlichung IWF (Goumlttingen) Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm 19 m SW 1 34 min Sprachen stumm Bemerkungen Enthalten in E 677 BM Begleitkarte Tiere amp Pflanzen Gerris lacustris Wasserlaumlufer Water Strider Schlagworte subjects Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser Insecta - Insekten zoology ethology morphology arthropoda - arthropods insecta - insects Biologie biology Verkaufspreis (brutto) -

E 677

Gerris lacustris (Heteroptera) - Freier Flug Start und Landung

Gerris lacustris (Heteroptera) - Free Flight Taking off and Landing

Inhalt Abstract Wasserlaumlufer Start Entfalten und Koppeln der Flugflaumlchen Absprung und erste Fluumlgelschlaumlge

Landung Positive oder negative Rumpfneigung Ausfahren der Beine Steig- Sturz- Horizontal- und Kurvenflug in Normal- und Seitenlage sichelfoumlrmige Fluumlgelspitzenschlagbahn Umklappbewegung des Vorderfluumlgels Mit

Zeitdehnung (ca 4000 Bs) Waterstrider Take-off unfolding and coupling of the wings upwards spring and the first wing beats Landing positive or negative trunk slope extension of the legs climbing diving horizontal banking flight in the normal and sideways positions sickle-shaped path of the wing tips downward-turning motion of the forward wings With slow-motion (about 4000 fs) Autor(en) HIRSCHFELDER H (Goumlttingen) Mitarbeiter Produktion 1963 Publikation 1964 Herstellung IWF (Goumlttingen)PU=IWF (Goumlttingen) Veroumlffentlichung Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm 116 m SW 10 12 min Sprachen stumm Bemerkungen BM Begleitpublikation von H HIRSCHFELDER 1970 30 S Tiere amp Pflanzen Gerris lacustris Wasserlaumlufer waterstrider Schlagworte subjects Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser Insecta - Insekten zoology ethology morphology arthropoda - arthropods insecta - insects Biologie biology Verkaufspreis (brutto) Video (VHS) EUR 31

E 774

Perillus bioculatus (Pentatomidae) - Beuteerwerb und Nahrungsaufnahme

Perillus bioculatus (Pentatomidae) - Preying and Ingestion of Food

Inhalt Abstract Raubwanze Larven und Imagines beim Angriff auf fressende Kartoffelkaumlferlarven Abwehrreaktion der Kaumlferlarven Einrollen Weglaufen Abschuumltteln gelungener Angriff Raubwanze bohrt

Ruumlssel in die Kaumlferlarve und saugt sie aus Autor(en) FRANZ JOST M (Darmstadt) Produktion 1964 Publikation 1965 Herstellung IWF (Goumlttingen) Veroumlffentlichung IWF (Goumlttingen) Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm 91 m F 8 12 min Sprachen stumm Bemerkungen BM Begleitpublikation von JOST M FRANZ 1968 13 S Tiere amp Pflanzen Leptinotarsa decemlineata Kartoffelkaumlfer potato bug Perillus bioculatus Raubwanze bug Wanze Raubwanze Schlagworte subjects Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser Insecta - Insekten zoology ethology morphology arthropoda - arthropods insecta - insects Biologie biology Agrar- und Forstwissenschaft Umweltwissenschaft Oumlkologie Landwirtschaft Pflanzenschutz Pflanzenschaumldlinge Verkaufspreis (brutto) Video (VHS) EUR 31

HETEROPTERON Heft 19 2004 33

E 1887

Mecistorhinus tripterus (Pentatomidae) - Bewachen des Geleges und der Junglarven

Mecistorhinus tripterus (Pentatomidae) - Care of the Clutch and the Young Larvae

Inhalt Abstract Kakao-Stinkwanze Brutfuumlrsorge Die Mutter steht uumlber dem Gelege und uumlber den geschluumlpften

Jungwanzen bis diese sich nach der ersten Haumlutung entfernen Gegen Eiparasiten schuumltzt das Gelegebewachen nicht The film shows the brooding behaviour of the cocoa-stinkbug Mecistorhinus tripterus of the family Pentatomidae The eggs which are always laid on the underside of an avocado leave and which in all of the cases observed consisted of 28 eggs is watched over by the mother bug She sits over the eggs and carries out with her feelers and legs stereotyped defensive movements At the same time she pendulates her body backwards and forwards In a similar manner the young bugs are watched over by the mother until the first skin In the cases observed the mother bug died 13 days after the eggs were laid without once having taken any nourishment In spite of the protective behaviour of the mother during the brood time very often a part of the eggs are parasited by a small wasp of the family Proctotrupidae The egg parasites which always hatch later than the young bugs are neither by the young animals nor the mother not molested Autor(en) SCHREMMER FRITZ (Heidelberg) Produktion 1970 Publikation 1973 Herstellung FRITZ

SCHREMMER (Heidelberg) Veroumlffentlichung IWF (Goumlttingen) Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm 33 m SW 3 min stumm Bemerkungen BM Begleitpublikation von FRITZ SCHREMMER 1973 11 S Tiere amp Pflanzen Mecistorhinus tripterus Kakao-Stinkwanze cacao-stinkbug Wanze Kakao-Stinkwanze bug cacao-stinkbug Schlagworte subjects Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser Insecta - Insekten zoology ethology morphology arthropoda - arthropods insecta - insects Biologie biology Verkaufspreis (brutto) Video (VHS) EUR 31 E 1937

Acanthaspis bistillata und Acanthaspis concinnula (Reduviidae) - Maskierung (Freilandaufnahmen)

Acanthaspis bistillata and Acanthaspis concinnula (Reduviidae) - Camouflaging (Open Air Shots)

Inhalt Abstract Raubwanzen A bistillata Das Material zur Maskierung (Erdpartikel kleine Pflanzenreste) wird mit den Hinterbeinen von hinten auf den Ruumlcken geschoben A concinnula Das Material (tote Ameisen) wird mit den Vorderbeinen gepackt und gedreht Die Wanze dreht sich um und schiebt die Ameise mit den Hinterbeinen auf den Ruumlcken Beim adulten Tier keine Maskierung Acanthaspis bistillata and A concinnula predaceous bugs indigenous to Ceylon mask themselves with foreign material during the larval stage Acanthaspis bistillata covers itself with soil particles and bits of plant remains The material is pushed onto the back from behind with the hind legs The film shows how grains of sand and in another scene larger leaf fragments are loaded Acanthaspis concinnula masks itself with dead ants As opposed to the former species this bug first grasps the ants with the front legs similar to its seizing of prey and rotates the object several times between the front tarsi Then it steps over the ant which it has dropped or turns around so as to push the ant onto its back with the hind legs The grasping of the dead ants is shown three times and the loading of the dorsal covering twice Adult bugs no longer mask themselves and accordingly no longer have bristles or grandular hairs on the abdominal tergites Autor(en) MUumlHLENBERG M (Heidelberg) MASCHWITZ ULRICH (Frankfurt a M) Produktion 1972 Publikation 1975 Herstellung M MUumlHLENBERG (Heidelberg) Veroumlffentlichung IWF (Goumlttingen) Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm 42 m F 4 min Sprachen stumm Bemerkungen BM Begleitpublikation von M MUumlHLENBERG ULRICH MASCHWITZ 1976 12 S Tiere amp Pflanzen Acanthaspis concinnula Acanthaspis bistillata Raubwanze Wanze Raubwanze assasin bugs Schlagworte subjects Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser Insecta - Insekten zoology ethology morphology arthropoda - arthropods insecta - insects Biologie biology Verkaufspreis (brutto) Video (VHS) EUR 31

34 HETEROPTERON Heft 19 2004

E 3101

Plea minutissima (Pleidae) Sekretputzen

Inhalt Die Wasserwanze verlaumlszligt von Zeit zu Zeit das Wasser nimmt eine typische Putzstellung ein und traumlgt das

schaumlumende antimikrobiell wirksame Sekret der Metathorakaldruumlse auf die behaarte Koumlrperunterseite auf

Dadurch werden die wasserabstoszligenden Haare die unter Wasser von einer Lufthuumllle umgeben sind

(Atmungsfunktion) bakterienfrei und funktionstuumlchtig erhalten Autoren KOVAC DAMIR (Frankfurt a M) MASCHWITZ ULRICH (Frankfurt a M) HIRSCHEL KURT (Frankfurt a M) Fachgebiet Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser InsectaInsekten Biologie Stichwoumlrter Wasserwanze Wanze Wasserwanze Produktionsjahr 1982 Erscheinungsjahr 1989 Hersteller DAMIR KOVAC (Frankfurt a M) ULRICH MASCHWITZ (Frankfurt a M) KURT HIRSCHEL (Frankfurt a M) Veroumlffentlichung IWF (Goumlttingen) Vertrieb IWF (Goumlttingen) Verkauf als Video oder als Film 16 mm Verleih als Film 16 mm und nur in Deutschland Techn Daten Film 16 mm 74 m F 7 min stumm Bio016

Sammelkassette 1 Gliedertiere auf Roridula Zwischen Kommensalismus und Symbiose 2 Die

Venusfliegenfalle Dionaea muscipula 3 Carnivore Pflanzen Prinzipien des Tierfangs

Inhalt Abstract Siehe Biol004 Biol006 Biol014 Autor(en) CAROW THOMAS SCHMIDT-ROGGE THILO RADKE REINHARD Produktion 1983 Herstellung Freie Universitaumlt Berlin Hochschulfilmreferat Veroumlffentlichung Freie Universitaumlt Berlin Zentraleinrichtung fuumlr AV-Medien Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Video F 44 12 min Sprachen Komm de Bemerkungen Tiere amp Pflanzen Dionaea muscipula Venusfliegenfalle venuss-flytrap Roridula gorgonias Roridula dentata Wanzen Spinnen Sarracenia Schlauchpflanzen Darlingtonia Kobralilie Nepenthes Kannenpflanzen Cephalotus Sumpfkrug Drosera Sonnentau Pinguicula Fettkraumluter Utricularia Wasserschlaumluche Dionaea Venusfliegenfalle Aldrovanda Wasserfalle Schlagworte subjects Biologie Botanik Physiologie Bewegung Oumlkologie (Botanik) Populationsoumlkologie

Interspezifische Beziehungen Zoologie Oumlkologie (Zoologie) Interspezifische Beziehungen Symbiose

biology botany physiology movement ecology population ecology interspecific relationships zoology ecology interspecific relationships symbiosis Umweltwissenschaft Oumlkologie Verkaufspreis (brutto) Video(VHS) EUR 48 Bio006

Gliedertiere auf Roridula Zwischen Kommensalismus und Symbiose

Inhalt Abstract Der Film zeigt die Bewegungsweisen der Gliedertiere auf der Pflanze und ihren Beuteerwerb Es laumlszligt sich z Zt noch nicht sicher entscheiden inwieweit es sich hier um Faumllle von Kommensalismus oder

Symbiose handelt Ein Vorteil fuumlr die Pflanze koumlnnte darin bestehen dass ihre Bewohner ihnen uumlber ihren Kot

benoumltigte Naumlhrstoffe zufuumlhren so daszlig sich eine symbioseaumlhnliche Situation ergaumlbe Die Pflanzen scheinen aber

keine weitgehende Abhaumlngigkeit von ihren Bewohnern entwickelt zu haben Sie wachsen und fruchten auch ohne Besatz mit Gliedertieren obwohl aus der Haltung von Roridula bekannt ist daszlig Exemplare mit Wanzen besser

gedeihen Die Aufnahmen erfolgten an natuumlrlichen Standorten und im Labor Autor(en) CAROW THOMAS (Berlin) Mitarbeiter REINHARD RADKE THOMAS CAROW (Kamera Schnitt) ROLF PREUszlig (Ton) JOACHIM NOTTKE (Sprecher) Produktion 1990 Herstellung Freie Universitaumlt Berlin Zentraleinrichtung fuumlrAV-Medien REINHARD RADTKE (Berlin) Veroumlffentlichung Freie Universitaumlt Berlin Zentraleinrichtung fuumlr AV-Medien Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm LT Video F 9 min Sprachen Komm de Bemerkungen Siehe auch Sammelkassette Bio016 Tiere amp Pflanzen Roridula gorgonias Roridula dentata Wanzen Spinnen Schlagworte subjects Biologie Zoologie Botanik Oumlkologie (Zoologie) Interspezifische Beziehungen

Symbiose Oumlkologie (Botanik) Populationsoumlkologie Interspezifische Beziehungen biology zoology

ecology Umweltwissenschaft Oumlkologie Verkaufspreis (brutto) Video(VHS) EUR 31

HETEROPTERON Heft 19 2004 35

Wanzenliteratur Neuerscheinungen

ALT (2004) Hilfe Diese Wanze killt unsere Blumen Bild 02082004 Duumlsseldorf

BLECH J (2004) Tapetenflunder mit neuem Biss Der Spiegel 19 2004 S 220

DOROW WHO REMANE R GUumlNTHER H MORKEL C BORNHOLDT G amp WOLFRAM EM (2003) Rote

Liste der Landwanzen Hessens Hessisches Ministerium fuumlr Umwelt laumlndlichen Raum und

Verbraucherschutz (Hrsg) Naturschutz in Hessen Wiesbaden 80 S

ENGEL K amp GOSSNER M (2003) Unmittelbare Auswirkungen von forstlichen Verjuumlngungseingriffen auf die

Biodiversitaumlt von Waldarthropoden - Forschungsbericht des Bay STMLF 48 S

ENGEL K amp GOSSNER M (2004) Auswirkungen von forstlichen Eingriffen zur Einleitung der Verjuumlngung auf

die Biodiversitaumlt von Wirtschaftswaumlldern in Mittelschwaben - Forschungsbericht des Bay STMLF 94 S

GOSSNER M (2002) Arthropoden auf Neophyten - In AMMER U ENGEL K FOumlRSTER B GOSSNER M KOumlLBEL M LEITL R SIMON U SIMON U E amp UTSCHICK H Vergleichende waldoumlkologische

Untersuchungen in Naturwaldreservaten (ungenutzten Waumlldern) und Wirtschaftswaumlldern unterschiedlicher

Naturnaumlhe (unter Einbeziehung der Douglasie) in Mittelschwaben - Forschungsbericht des BMBF und des Bay STMLF Teil 4 216 S

GOSSNER M (2004) Diversitaumlt und Struktur arborikoler Arthropodenzoumlnosen fremdlaumlndischer und

einheimischer Baumarten - Ein Beitrag zur Bewertung des Anbaus von Douglasie (Pseudotsuga menziesii (MIRB) FRANCO) und Roteiche (Quercus rubra L) - Neobiota 5 1-241 )

GOSSNER M amp BRAumlU M (2004) Die Wanzen der Neophyten Douglasie (Pseudotsuga menziesii) und Amerikanischen Roteiche (Quercus rubra) im Vergleich zur Fichte und Tanne bzw Stieleiche und Buche in suumldbayerischen Waumlldern Schwerpunkt arborikole Zoumlnosen (Insecta Heteroptera) Beitr bayer Entomofaunistik 6 217-235 Bamberg

GUumlNTHER H (2004) Ein Massenvorkommen von Patapius spinosus (ROSSI) in Suumldspanien (Heteroptera

Leptopodidae) - Mitt InternEnt Verein Frankfurt 29 37-39

GUumlNTHER H (2004) Trichocorixa verticalis vertiealis (FIEBER) eine nearktische Ruderwanze in Europa (Heteroptera Corixidae) Mitt InternEnt Verein Frankfurt 29 45-49

HANKE D (2004) Pruumlfung und Eignung von Weichwanzenarten zur biologischen Bekaumlmpfung von

Minierfliegen an Basilikum DgaaE-Nachr 18(1) 26

HELDEN AJ amp LEATHER SR (2004) Biodiversity on urban roundabouts-Hemiptera management and the species-area relationship Basic and Applied Ecology 5 367-377

HESS C (2002) Beitrag zur Wanzenfauna (Hemiptera-Heteroptera) des Mainzer Stadtgebietes Mainzer naturwiss Archiv Beiheft 22 281-285

KERZHNER JM amp GUumlNTHER H (2004) Two new species of micropterous Ectrichodiinae from Sichuan China (Heteroptera Reduviidae) Zoosyst Rossica 12 227-230

KLAUSNITZER B (2004) Rhaphigaster nebulosa (PODA 1761) (Het Pentatomidae) im Stadtgebiet von Dresden Entomol Nachr und Berichte 48 135-137

KOTHE T BLAZI G amp SCHOumlNITZER K (2004) 219 Katalog der Wanzentypen von GUSTAV SEIDENSTUumlCKER (1912-1989) in der Zoologischen Staatssammlung Muumlnchen (Heteroptera) 61 Bericht Naturforsch Ges Augsburg 1-90

RABITSCH W (2004) Wanzen im Botanischen Flyer fuumlr Botanischen Garten der Universitaumlt Wien 6 S

REICHLING L (2004) Notes heacuteteacuteropteacuterologiques V (Insecta Heteroptera) Bull Soc Nat luxemb 105 87-94

ROSSEM G VAN BURGER HC amp BUND CF VAN DEN (1968) Schadelyke insekteen in 1965 S 62-72 in Verslagen en Mededelingen van de Plantenziektenkundige Dienst 143 Wageningen Jaarboek 196566

SIMON H (2003) Erste Nachweise der Netzwanze Derephysia sinuatocollis PUTON 1879 (Heteroptera Tingidae) in Deutschland - Fauna Flora Rheinland-Pfalz 10(3) 285-288

SONDERMANN W amp BOHLE HW (2004) Neuere Publikationen zur Faunistik der aquatischen Coleoptera (Hydradephaga aquatische Hydrophiloidea Dryopoidea aquatische Curculionidae aquatische Chrysomelidae) und Heteroptera (Amphibiocorisae und Hydrocorisae) in Deutschland - Entomol Nachr und Berichte 48 111-133

VOIGT D WYSS U amp MOumlLCK G (2004) Videodokumentation uumlber die Biologie und das Verhalten der

raumluberisch lebenden Weichwanze Dicyphus errans WOLFF (Heteroptera Miridae Dicyphinae) DgaaE-Nachr 18(1) 16-17

WACHMANN E MELBER A amp DECKERT J (2004) Wanzen 2 In DAHL F Die Tierwelt Deutschlands Bd75 294 S Keltern

WERNER DJ (2004) Verbreitung Wirtspflanzenwechsel und Naturschutzaspekte bei Wanzen (Heteroptera) an Zypressengewaumlchsen (Cupressaceae) in Deutschland Entomologie heute 16 117-140

36 HETEROPTERON Heft 19 2004

ZANGE R (2004) Familienreihe Coreoidae REUTER 1910 (Bestimmungsschluumlssel) 38 S + 4 Tafeln + 1

Farbtafel auf Deckel Eigenverlag Ingolstadt )

ZEINSTRA PH (2003) Wantsen in Fryslaumln (Deel 3) De Cypreswants nij ook in onze provincie Twirre 14 11-13

In HETEROPTERON H 18

ARNOLD K (2004) Bemerkungen zu den Typen von Teratocoris paludum f mediolineata BUumlTTNER 1957 und Typendesignierung fuumlr Teratocoris paludum f foersteri JORDAN 1957 (Heteroptera Miridae) Heteropteron H 18 3-6

BUumlTTNER R (2004) Zwei Fundorte der Gitterwanze Galeatus maculatus (HERRICH-SCHAumlFFER 1839) in Suumldhessen (Heteroptera Tingidae) Heteropteron H 18 7-9

DREES M (2004) Vermehrungs- und Ausbreitungstendenzen auffaumllliger Wanzenarten im Raum Hagen (Coreidae Alydidae Scutelleridae) Heteropteron H 18 13-14

HOFFMANN HJ (2004) Wanzen zum Abendessen gefaumlllig Zur Entomophagie von Heteropteren Heteropteron H 18 19-27

HOFFMANN HJ (2004) Wenn sich Philosophen mit Wanzen beschaumlftigen Heteropteron H 18 17-18

HOFFMANN HJ (2004) Zum Heteropteren-Teil der ENTOMOFAUNA GERMANICA Heteropteron H 18 29-30

WERNER DJ (2004) Die Andromeda-Gitterwanze (Stephanitis takeyai DRAKE amp MAA 1955) vermehrt auf Friedhoumlfen und in Privatgaumlrten gefunden Heteropteron H 18 11-12

) Kollege M GOSSNER berichtet dass seine Dissertation nun in Druckform vorliegt In dieser sind auch die

Wanzen bearbeitet ebenso wie in den og Forschungsberichten

GOSSNER M (2004) Diversitaumlt und Struktur arborikoler Arthropodenzoumlnosen fremdlaumlndischer und

einheimischer Baumarten - Ein Beitrag zur Bewertung des Anbaus von Douglasie (Pseudotsuga menziesii (MIRB) FRANCO) und Roteiche (Quercus rubra L) - Neobiota 5 1-241

Ein Exemplar kostet 29 EUR und ist zu beziehen von Dr Martin Goszligner (Dipl-Biol) LORICULA Agentur fuumlr Kronenforschung oumlkologische Studien Determination und Baumklettern

Schussenstr 12 D-88273 FRONREUTE Tel 07502-913319 E-mail martingossnerloriculade Internet wwwloriculade

) R ZANGE bietet Exemplare seiner Broschuumlre

ZANGE R (2004) Familienreihe Coreoidae REUTER 1910 (Bestimmungsschluumlssel) 38 S + 4 Tafeln + 1

Farbtafel auf Deckel Eigenverlag Ingolstadt

zum Preis von 8 EUR zuzuumlgl Porto an Bestellungen an DiplBiol R Zange Levelingstr 108a D-65049 INGOLSTADT

24 HETEROPTERON Heft 19 2004

verschiedenen Fangtechniken duumlrfen die Teilnehmer dann unter Anleitung selbst auf die

Suche gehen Dank der groszligen Lebensraumvielfalt des Gebietes besteht die Moumlglichkeit eine

Vielzahl von Wanzenarten mit unterschiedlichsten Anpassungsformen kennen zu lernen Die Gewaumlsser beherbergen zB Zwerge wie die Hebrus-Arten oder vergleichsweise Riesen wie Ranatra linearis oder Aquarius paludum Auf den Heideflaumlchen leben charakteristische Arten

wie Nabis ericetorum oder Pterotmetus staphyliniformis und in den von Kiefern und Birken dominierten Waldbereichen trifft man auf Chlorochroa pinicola oder Gastrodes grossipes Ein gewisser Houmlhepunkt stellt die obligatorische Kahnfahrt auf dem Groszligen Heiligen Meer

dar der den Teilnehmern den Lebensraum von Mesovelia furcata naumlher bringt Schlieszliglich ist

auch eine laumlngere Exkursion in den nahegelegenen Teutoburger Wald eingeplant bei der auf

der Suche ua nach Metatropis rufescens und Graphosoma lineatum voumlllig andere

Lebensraumlume besucht werden Der naumlchste Wanzenkurs am Heiligen Meer wird vom 24-27 Juli 2005 stattfinden und

es bleibt zu hoffen daszlig es auch dieses Mal wieder zahlreiche Anmeldungen interessierter

Personen gibt die diese Veranstaltung uumlber das reine Lehren und Lernen hinaus abermals zu

einer anregenden und kurzweiligen Zusammenkunft werden lassen Anmeldungen sind jederzeit moumlglich beim Westfaumllischen Museum fuumlr Naturkunde Auszligenstelle Heiliges

Meer Heiliges Meer 1 49509 Recke e-mail heiliges-meerlwlorg Weitere Informationen auch zum uumlbrigen Kursangebot sind unter wwwlwlorgnaturkundemuseum zu finden

Literatur

REHAGE H-O amp TERLUTTER H (2003) Die Kaumlfer des Naturschutzgebietes Heiliges Meer - Abhandlungen aus dem Westfaumllischen Museum fuumlr Naturkunde 65 203-246

TERLUTTER H (1995) Das Naturschutzgebiet Heiliges Meer - Muumlnster (Selbstverlag Landschaftsverband

Westfalen Lippe) 144 S

Anschrift des Autors Peter Schaumlfer Stettiner Weg 13 D-48291 TELGTE e-mail bugsschaefergmxde

Uumlber den HETEROPTERON erhielt ich Kontakt zu SOslashREN TOLSGAARD aus Daumlnemark Nach Durchsicht

seiner interessanten Veroumlffentlichungen habe ich ihn gebeten uns fuumlr den HETEROPTERON doch einen kurzen Einblick in den Stand der Heteropterologie in Daumlnemark als einem unserer Nachbarlaumlnder zu geben einer Bitte

der er kurzfristig gefolgt ist Ich habe seinen in Englisch abgefaszligten Bericht zum einfacheren Lesen ins Deutsche

uumlbertragen Es waumlre schoumln wenn sich auch hier eine gute wanzologische Zusammenarbeit anbahnen wuumlrde

HJ HOFFMANN

HETEROPTERON Heft 19 2004 25

Zum Stand der Heteropterologie in Daumlnemark

SOslashREN TOLSGAARD

Zwei daumlnische Museen besitzen groumlszligere Wanzensammlungen das Zoologische Museum

in Kopenhagen (ZMUC) und das Naturhistorische Museum in Aarhus (NHMA)

Das Zoologische Museum in Kopenhagen (ZMUC) ist Aufbewahrungsort der Sammlung von JC FABRICIUS (1745-1808) mit einigen hundert Typen-Exemplaren Ebenso enthalten die Sammlungen von SEHESTED amp TOslashNDER-LUND J C SCHIOslashDTE A C JENSEN-HAARUP und N MOslashLLER ANDERSEN viele Typen-Exemplare Groszlige allgemeine Sammlungen

von Wanzen aus Daumlnemark und Laumlndern aller uumlbrigen Kontinente sind ebenfalls vorhanden Im Augenblick untersucht JAKOB DAMGAARD PhD (JDamgaardbikudk) die

phylogenetischen Zusammenhaumlnge aquatischer und semiaquatischer Wanzen am Biologischen

Institut der Universitaumlt von Kopenhagen besonders Taxonomie genetische Vielfalt und

Phylo-Geographie der holarktischen Gattungen der Wasserlaumlufer Er beschaumlftigt sich auch mit

den phylogenetischen Beziehungen innerhalb der Familien und Unterfamilien dieser Gruppen und arbeitet an der Weiterfuumlhrung einer globalen Checkliste der semiaquatischen Wanzen die Dr NILS MOslashLLER ANDERSEN (1940-2004) initiiert hat Eine Literaturtliste der Arbeiten des letzteren soll demnaumlchst in einem Nachruf von DAMGAARD in den Entomologiske Meddelelser erscheinen

Auch MARTIN BAY HEBSGAARD am Zoologischen Institut der Universitaumlt Kopenhagen

hat die Evolution der Wasserwanzen ieS (Nepomorpha) untersucht Er ist ein engagierter Zeichner von Wanzen und anderen Insekten einige sind auf seiner homepage zu sehen (wwwabeduscom)

Das Naturhistorische Museum von Aarhus (NHMA) besitzt eine groszlige Sammlung von

Wanzen aus Daumlnemark und kleinere Sammlungen aus anderen Teilen der Welt

Curatorassistent SOslashREN TOLSGAARD (tolsgofirdk) arbeitet hauptsaumlchlich an daumlnischen

Wanzen zum gegenwaumlrtigen Zeitpunkt an einen faunistischen Uumlberblick der Arten von

Anholt der am isoliertesten in der Mitte des Kattegat gelegenen daumlnischen Insel sowie an einer Revision der daumlnischen Reduviiden der Gattung Coranus

Die letzte Checkliste der daumlnischen Wanzen wurde von ANDERSEN amp GAUN (1974) veroumlffentlicht aber nur die Familie der Miridae wurde kuumlrzlich in Danmarks Fauna von

GAUN (1974) behandelt JAKOB DAMGAARD und SOslashREN TOLSGAARD arbeiten zur Zeit an einem neueren dringend benoumltigten Katalog der daumlnischen Wanzen Ein Newsletter

(TOOLSGAARD 1992-1999) unterstuumltzte den Anfang in Form eines Atlas der Wasserwanzen

(DAMGAARD 1997) Schildwanzen Randwanzen und Feuerwanzen (TOLSGAARD 2001) Im Augenblick gibt es zwar leider keine Koordinierungsstelle aber eine homepage ist in Vorbereitung

Einige wenige andere Personen besonders OTTO BUHL RUNE BYGEBJERG VIGGO

MAHLER HANS T SCHMIDT und LARS TROLLE sammeln Wanzen und veroumlffentlichen

gelegentlich daruumlber Alle hier erwaumlhnten Bearbeiter sind Mitglieder der Entomologischen

Gesellschaft von Copenhagen Ein jaumlhrliches Treffen wird jeweils im Maumlrz alternativ

Copenhagen Aarhus oder Odense veranstaltet Hier versammeln sich die meisten daumlnischen

Heteropterologen und andere Entomologen Veroumlffentlichungen aus neuerer Zeit (exkl komplette Liste von ANDERSEN) ANDERSEN N M amp GAUN S (1974) Fortegnelse over Danmarks taeligger (Hemiptera-Heteroptera) [Summary

Check-list of Land and Water Bugs of Denmark] Entomologiske Meddelelser 42 113-134 ANDERSEN N M CHENG L DAMGAARD J amp SPERLING F A H (2000) Mitochondrial DNA sequence

variation and phylogeography of oceanic insects (Halobates spp Gerridae Hemiptera) Marine Biology 136 421-430

26 HETEROPTERON Heft 19 2004

DAMGAARD J amp MAHLER V (1995) To nye danske vandtaeligger [Summary Two new Danish waterbugs] Entomologiske Meddelelser 63 101-105

DAMGAARD J amp ANDERSEN N M (1996) Distribution phenology and conservation status of the larger Danish waterstriders Entomologiske Meddelelser 64 289-306

DAMGAARD J (1997) De danske vandtaeliggers udbredelse og status (Heteroptera Gerromorpha amp Nepomorpha) [Summary Faunistics and status of the Danish water bugs] Entomologiske Meddelelser 65 49-108

DAMGAARD J ANDERSEN N M CHENG L amp SPERLING F A H (2000) Phylogeny of sea skaters Halobates ESCHSCHOLTZ (Hemiptera Gerridae) based on mtDNA sequence and morphology Zoological Journal of the Linnean Society 130 511-526

DAMGAARD J ANDERSEN N M amp MAHLER V (2000) Skoslashjteloslashberen Aquarius paludum (FABRICIUS) fundet i Soslashnderjylland [Summary Records of the water strider Aquarius paludum (FABRICIUS) in South Jutland] Entomologiske Meddelelser 68 63-65

DAMGAARD J ANDERSEN N M amp SPERLING F A H (2000) Phylogeny of the water strider genus Aquarius SCHELLENBERG (Heteroptera Gerridae) based on mitochondrial and nuclear DNA and morphology Insect Systematics and Evolution 31 71-90

DAMGAARD J amp SPERLING F A H (2001) Phylogeny of the water strider genus Gerris Fabricius (Heteroptera Gerridae) based on COI mtDNA EF-1alpha nuclear DNA and morphology Systematic Entomology 26 241-254

DAMGAARD J amp COGNATO A I (2003) Sources of character conflict in a clade of water striders (Heteroptera Gerridae) Cladistics 19 512-526

DAMGAARD J amp ZETTEL H (2003) Genetic diversity species phylogeny and historical biogeography of the Aquarius paludum group (Heteroptera Gerridae) Insect Systematics and Evolution 34 313-328

DAMGAARD J ANDERSEN N M amp MEIER RV (-) Combining molecular and morphological analyses of water strider phylogeny (Hemiptera-Heteroptera Gerromorpha) effects of alignment and taxon sampling Systematic Entomology (in press)

DAMGAARD J amp COGNATO A I (-) Phylogeny and reclassification of species groups in Aquarius SCHELLENBERG Limnoporus STAringL and Gerris FABRICIUS (Insecta Heteroptera Gerridae) Systematic Entomology (in press)

GAUN S (1974) Blomstertaeligger [Miridae (In Danish)] Danmarks Fauna Bd 81 HEBSGAARD M B ANDERSEN N M amp DAMGAARD J (2004) Phylogeny of the true water bugs

(Nepomorpha Hemiptera-Heteroptera) based on 16S and 28S rDNA and morphology Systematic Entomology 291-21

SCHMIDT H T (1978) Nye danske taeligger (Hemiptera Heteroptera) [Summary New Danish bugs (Hemiptera Heteroptera)] Entomologiske Meddelelser 46 63-64

TROLLE L (1984) Elasmostethus brevis LINDBERG 1934 en ny dansk bredtaeligge (Hemiptera Acanthosomatidae) [Summary Elasmostethus brevis LINDBERG 1934 a new Danish shieldbug] Entomologiske Meddelelser 51 127-128

TROLLE L (2004) Dansk population af stor kranstaeligge (Sciocoris homalonotus FIEB) [A Danish population of Sciocoris homalonotus FIEB (In Danish)] Natur paring Bornholm 2 48-50

TOLSGAARD S (1989) Forekomst og et nyt dansk fund af Rhinocoris annulatus (L) (Heteroptera Reduviidae) [Summary Occurence and a new Danish record of Rhinocoris annulatus (L)] Entomologiske Meddelelser 57 169-172

TOLSGAARD S (1992-1999) Taeliggejournalen Heteropterologisk Nyhedsbrev (1-14) [The journal of bugs Heteropterological Newsletter (In Danish)] Naturhistorisk Museum Aringrhus

TOLSGAARD S (1993) Studier over livscyklus og adfaeligrd hos den roslashdringede rovtaeligge Rhinocoris annulatus (L) (Heteroptera Reduviidae) [Summary Studies on the lifecycle and behavior of Rhinocoris annulatus (L)] Flora og Fauna 99 109-112

TOLSGAARD S (1998) Bredtaeligger og randtaeligger [Shieldbugs and squashbugs] In STOLTZE M amp PIHL S Roslashdliste 1997 over truede planter og dyr i Danmark [Redlist 1997 of threatened plants and animals in Denmark (In Danish)] Miljoslash- og Energiministeriet Danmarks Miljoslashundersoslashgelser og Skov- og Naturstyrelsen p 94-96

TOLSGAARD S (2001) Status over danske bredtaeligger randtaeligger og ildtaeligger (Heteroptera Pentatomoidea Coreoidea amp Pyrrhocoridea) [Summary Status of Danish shieldbugs squashbugs and firebugs] Entomologiske Meddelelser 69 3-46

TOLSGAARD S (2002) Et uventet fund af stavtaeliggen (Ranatra linearis (L)) fra Vejlbo Mose ved Silkeborg (Heteroptera Nepidae) [An unexpected record of Ranatra linearis (L) from Vejlbo Mose near Silkeborg (In Danish)] Flora og Fauna 108 10

TOLSGAARD S (2004) Nye fund af stavtaeligge Ranatra linearis (L) og andre vandtaeligger (Heteroptera Nepomorpha) [Summary New records of Ranatra linearis (L) and other waterbugs] Flora og Fauna 110 11

Anschrift des Autors Soslashren Tolsgaard Naturhistorisk Museum Universitetsparken DK-8000 AARHUS C Denmark e-mail tolsgofirdk

HETEROPTERON Heft 19 2004 27

Kleinere Fundmeldungen

Ergaumlnzungen zum Vorkommen der Andromeda-Gitterwanze Stephanitis takeyai auch in Berlin und in BILD

HANS-JUumlRGEN HOFFMANN

Waumlhrend einer Dienstreise nach Berlin konnte ich es nicht lassen nach Pieris japonica

Lavendelheide mit der neozoischen Andromeda-Gitterwanze Stephanitis takeyai zu suchen Nach dem Motto Suchet so werdet Ihr finden gelang es mir am 13082004 auf dem

Zentralfriedhof von Berlin-Lichterfelde trotz ausgiebigster Suche nur 2 nicht befallene Straumlucher zu finden Der naumlchste heiszlige Tipp Japanischer Garten im Erholungspark Berlin-Marzahn brachte am gleichen Tag dagegen sofort den gewuumlnschten Nachweis der Neozoe fuumlr

Berlin An den zahlreichen bis ca 1 m hohen Pieris japonica-Straumluchern fanden sich im

bodennahen Bereich sehr viele Blaumltter mit den typischen Stichstellen Die Nachsuche

erbrachte trotz groszliger Muumlhe nur 3 adulte Tiere und 2 Larven der Andromeda-Gitterwanze Es scheint nicht ausgeschlossen daszlig hier in juumlngerer Zeit Bekaumlmpfungsmaszlignahmen

vorgenommen wurden Eine 2 mir unbekannte Pieris-Art war nicht befallen In meiner Anmerkung zum Beitrag von DJ WERNER (2004) zur Verbreitung von

Stephanitis takeyai berichtete ich daszlig auf im Herbst in einem Gartenmarkt in Koumlln - mit Saugschaumlden an den Blaumlttern aber ohne sichtbare Wanzen - gekauften Pflanzen seit dem Sommer dieses Jahres in meinem Garten die Art massenhaft aufgetreten ist womit die Moumlglichkeit einer unbemerkten und unbeabsichtigten Verschleppung von St takeyai durch Pflanzen aus Gaumlrtnereien und Gartenmaumlrkte eindeutig nachgewiesen ist Da der Japanische

Garten in Berlin erst im vorigen Jahr naumlmlich 2003 angelegt wurde duumlrfte sehr

wahrscheinlich auch hier die Gitterwanze mit entsprechend befallenen Pflanzen eingeschleppt worden sein

Auch in der BILD-Zeitung hatte die Art ihr Debut BILD (Duumlsseldorf vom 02082004)

berichtet unter der Uumlberschrift Hilfe Diese Wanze killt unsere Blumen dass diese Wanze

vor allem Blaumltter der Lavendelheide und Rhododendren frisst Uumlber den Airport Duumlsseldorf

habe der weltweite Pflanzenhandel die Art nach NRW gebracht Foto und Beschreibung sind korrekt eine Bekaumlmpfung mit Pyreth oder Neem ist nach BILD ein Muss

Literatur

WERNER DJ (2004) Die Andromeda-Gitterwanze (Stephanitis takeyai DRAKE amp MAA 1955) vermehrt auf Friedhoumlfen und in Privatgaumlrten gefunden Heteropteron H 18 11-12

Anschrift des Autors Dr HJ Hoffmann Zoologisches Institut der Universitaumlt zu Koumlln Weyertal 119 D-50931 KOumlLN e-mail hjhoffmannuni-koelnde PS Weitere Nachweise liegen vor von DJ WERNER Gummersbach-Dieringhausen 010804 Engelskirchen- Ruumlnderoth 010804

Lindlar 080904 Koumlln Westfriedhof 071004 Bad Nauheim (Hessen) 300804 LimburgLahn 300804 weiterhin mdl Mitteilungen div Autoren aus Muumlnster und Telgte von Bocholt und Bochum

(Botanischer Garten) aus Kehl Baden-Baden und WiddernJagst

28 HETEROPTERON Heft 19 2004

Bei Wanzen Geld zuruumlck

Das stellt ADAC in seiner ADACMotorwelt H 82004 S 26 fest Ungeziefer im Hotel Pauschalurlauber muumlssen sich nicht alles gefallen lassen - Der ADAC hat aktuelle Reiseurteile ausgewertet --- Da sollten wir Heteropterologen eigentlich doch immer fuumlndig

werden und den Reisepreis zuruumlckbekommen

Suumlddeutsche Kirche total verwanzt

Der Kirchenpfleger der Kirchenstiftung D Kreis Ingolstadt wandte sich im April an HJ HOFFMANN Grund Kirche total verwanzt Seit Monaten haben wir in der Sakristei

Unmengen (an einem sonnigen Tag wurden uumlber 100 Stuumlck gefangen) von Wanzen Meines

Erachtens handelt es sich dabei um Schild- oder Baumwanzen Von was ernaumlhren sich diese

(normalerweise ist in der Sakristei nichts Nahrhaftes) Und welche Maszlignahmen der

Bekaumlmpfung gibt es da sie sich bereits in der ganzen Kirche ausbreiten Nach dem beigefuumlgten Foto handelte es sich um Rhaphigaster nebulosa (bei der Uumlber-winterung)

Neu fuumlr NRW

Pinthaeus sanguinipes 1 Ex 28072004 aus Wohnung in Koumlln-Dellbruumlck uumlberbracht an

DJ WERNER

Aumlnderungen zum Adressenverzeichnis Mitteleuropaumlischer

Heteropterologen FRIESS THOMAS Breitenweg 7h2 A-8042 GRAZ e-mail thomasfriessgmxat AUKEMA DR BEREND Nov 2004 retired Adresse Kortenburg 31 NL-6871 ND RENKUM Tel + 31 317

312557 e-maIl baukemafreelernl DEUTSCHES ENTOMOLOGISCHES INSTITUT EV des ZALF eV Eberswalder Str 84 D-15374 MUumlNCHEBERG

Bitte um Mitarbeit

Kollege DJ WERNER hatte sich bereit erklaumlrt die Wanzen-Funde der beiden Treffen in Eichstaumltt zusammenzustellen Er plant die Veroumlffentlichung im naumlchsten Heft des

HETEROPTERONs Auszligerdem ist er zur Komplettierung von Verbreitungskarten zu

Gonocerus acuteangulatus und Coptosoma scutellatum

an der Mitteilung bisher unveroumlffentlichter Funddaten sehr interessiert Meldungen werden bis Mitte Januar erbeten an

Dietrich J Werner Neufeldweg 20 D-51427 BERGISCH GLADBACH e-mail djwerneruni-koelnde

HETEROPTERON Heft 19 2004 29

WanzenHeteropteren in Film und Bild Uumlberblick und Ausblick

HANS-JUumlRGEN HOFFMANN

Entomologische Filme und Fotos wurden und werden zur wissenschaftlichen Dokumentation und zur Lehre (in Schule Universitaumlt usw) aber auch zur Bebilderung

verschiedenartigster Printmedien verwendet Die folgenden Ausfuumlhrungen beziehen sich auf die Situation speziell des Sektors

Wanzen Heteropteren und speziell in Deutschland da internationale Angaben praktisch

nicht zu erhalten sind Es soll die derzeitige und zukuumlnftige Lage auf dem wissenschaftlichen

und populaumlrwissenschaftlichen Sektor beleuchtet werden In den Anfaumlngen der Entomologie wurden Abbildungen von Wanzen zunaumlchst als

Holzschnitt spaumlter als Radierung (ohne und mit farbiger Colorierung) oder - kurzzeitig - als Lithographie gebracht Die ersten gedruckten Wanzen-Fotos erschienen bei BARTELS (1910) SCHMITT (1928) und SCHINDLER (1930) - jeweils Picromerus mit Raupe Offenbar hielt die Art so schoumln still

In wissenschaftlichen Veroumlffentlichungen werden seitdem zunehmend mehr und

groumlszligerformatige Fotos eingesetzt die Aufnahme von Farbfotos in groumlszligerer Zahl in

Publikationen erfolgte ab der 70er Jahre Auch in populaumlrwissenschaftlichen entomologischen

Werken werden immer mehr Wanzenfotos gebracht Ein spezielles Wanzenbuch mit einer groumlszligeren Anzahl von Fotos fehlte allerdings in Deutschland bis zu den Buumlchern von SAUER (1976) und spaumlter WACHMANN (1989) Auf internationaler Ebene finden sich Wanzenfotos bei HUTCHINS (1972 SW-Fotos) TOMOKUNI (1993 Farbfototafeln) HSIAO (197781 SW-Foto-Tafeln) DOLLING (1991 SW-Fotos) MCGAVIN (1993 Farbfotos)

Neben den Abbildungen in den Druckmedien lagern seit Anbeginn der Fotografie bei vielen Amateur- und Berufsfotografen mehr oder weniger unzugaumlnglich - auch Wanzenfotos Oumlffentlich zugaumlngig existierte - kaumluflich (damals uumlber V-Dia-Verlag Heidelberg) oder uumlber die ug Bildstellen ausleihbar nur eine Diaserie mit 10 Wanzen- und 5 Zikaden-Dias Es waren Bettwanze Beerenwanze Feuerwanze und einige Wasserwanzen abgebildet dem Verlag vorgeschlagene Fehlerkorrekturen waren letzterem uninteressant Auch groszlige internationale Supply-Haumluser wie CAROLINA SUPPLY in den USA bieten einige wenige Einzeldias zum Kauf an Da sich im Zeitalter digitaler Kameras die Szene vollstaumlndig

geaumlndert hat braucht man hier nicht zu stoumlhnen Auf CD mit Bestimmungsteilen oder als

Demoversion von Vortraumlgen oder als Einzelbilder findet sich auch fuumlr Entomologen und

andere Nutzer von Bildern sehr viel Im Internet ist uumlber entsprechende Suchmaschinen (z Z

ist GOOGLEde zur Bildsuche am effektivsten) eine Fuumllle von Bildern zu erhalten Die Qualitaumlt

ist unterschiedlich einige Bilder auch von Wanzen sind kaum brauchbar wegen zu geringer Aufloumlsung oder anderer Schwaumlchen andere sind hervorragend wobei in jedem Fall vor einer

Nutzung natuumlrlich das Copyright zu klaumlren ist Haumlufig ist allerdings die Auswahl und vor allem die Beschriftung und Bestimmung der Arten nicht nach dem Geschmack des Spezialisten So finden sich zB unter FOTOCOMMUNITYde fotografisch zT exzellente Wanzenfotos allerdings ist der Prozentsatz schwarz-roter Tiere uumlberproportional hoch und viel Bedarf an Namensfindung oder korrektur Eine Fuumllle von zT optimalen

konventionellen Dias im Kleinbildformat schlummert selbstverstaumlndlich auch gegenwaumlrtig bei

verschiedenen Heteropterologen viele sind inzwischen auch auf die digitale Schiene eingeschwenkt Hier waumlre es sinnvoll zunaumlchst die analogen Fotos zu erfassen und ggf zu

digitalisieren Ferner sollte grundsaumltzlich uumlber eine ggf Nutzung nachgedacht werden Es

steckt viel Arbeit viel Wissen usw darin das erwartungsgemaumlszlig spaumltestens bei Ableben des

Fotografen verloren gehen wird Dias verblassen sogar je nach verwendetem Filmmaterial

30 HETEROPTERON Heft 19 2004

mehr oder weniger stark schon nach wenigen Jahrzehnten Schimmelpilze Staub uauml tun ein

uumlbriges Auch sollte man sich daruumlber im klaren sein dass in wenigen Jahre Diaprojektoren kaum noch in Benutzung sein werden Einiges der analogen Phase liegt ja gedruckt vor zB das oben schon genannte Buch von SAUER leider mit einigen Fehlern und in schlechter Druckqualitaumlt auch WACHMANN hat zB in seinem 1 Buch analoge sehr gute Fotos veroumlffentlich die seines Erachtens beim Druck zT nicht optimal gekommen sind Was jetzt

aufgrund digitaler Qualitaumlt in seinem 1(bzw 2) Band der Neufassung in der Reihe von F

DAHL Die Tierwelt Deutschlands (WACHMANN et al 2004) vorliegt laumlsst helle Freude

aufkommen Die Qualitaumlt von Digitalfotos ist schon jetzt bei Aufloumlsungen von uumlber 5 Mio

Pixel so fantastisch gut dass hier eine voumlllig neue Aumlra angebrochen ist In digitaler Form liegen auch die Baumwanzen Bayerns als CD sowie ein Vortrag

von RABITSCH mit vielen Fotos im Internet vor Als neueste Entwicklung ist im Internet eine Gallerie von Wanzenfotos im Aufbau die von F KOumlHLER (Coleopterologe) in Zusammenarbeit mit H GUumlNTHER (fuumlr Artbestimmung zustaumlndig) als Anhang zu einer

entsprechenden Einrichtung fuumlr Kaumlfer zu nennen Unter

wwwkoleopterologiedeheteropterahtml kann jeder seine Fotos oumlffentlich zugaumlngig

machen Allerdings ist darauf hinzuweisen dass alle Internet-Beitraumlge mehr oder weniger kurzlebig sind schnell technisch veraltern oder verloren gehen Internet-Zitate haben in wissenschaftlichen Veroumlffentlichungen daher nichts zu suchen Die bisherige Situation auf dem Filmsektor ist besser zu dokumentieren

Bis heute ist das oumlffentlich zugaumlngige Angebot an Filmen zu Heteropteren sehr knapp

Wanzenfilme wurden mW erstmalig 1963 vom IWF angeboten mit einer Dokumentation zum Gerris-Flug in SW und in einer fuumlr heutige Hochgeschwindigkeitskameras voumlllig

indiskutablen Qualitaumlt Das IWF Goumlttingen also die fuumlr die Wissenschaftliche

Filmdokumentation zustaumlndige Institution bietet 8 Filme zur Ausleihe oder zum Kauf an Dabei klappt bereits die Internetrecherche zumindest teilweise nicht da in der IWF-Datenbank zZ Stichworte wie zB Heteropteren Wanzen oder zB Plea minutissima (als einziger Teil des Titels des entsprechenden Films) fehlen Im Anhang werden die Katalog-Angaben zitiert

Die og Filme des IWF liegen zunaumlchst in analoger Form vor (Film oder VHS-Videoband) Sie lassen sich selbstverstaumlndlich digitalisieren so dass sie fuumlr die Zukunft

verfuumlgbar bleiben werden Es ist ja davon auszugehen dass 16mm-Filmprojektoren schon jetzt schwierig zu besorgeneinzusetzen sind und Aumlhnliches in einigen Jahren wohl auch fuumlr

VHS-Videorecorder zutreffen wird Das FWU Muumlnchen fuumlr den Schulunterricht uauml uumlber die Landes- und Stadtbildstellen

(alter Art) oder kommunaler Medienzentren (neuer Art) zustaumlndig bzw zugaumlngig hat keine

Wanzen-spezifischen Filme im Angebot KLAUS VOIGT hat in seiner fruumlhen Phase einen

Film uumlber die Feuerwanze erstellt der nach seinen Angaben aber nie bis zur Ausleihe

gekommen ist Grundsaumltzlich sind die Filme des FWU zZ nur noch als VHS-Videokassetten verfuumlgbar

Im Fernsehen erscheinen in vielen Beitraumlgen zu entsprechenden Themen (wie TiereInsekten Biotope Gewaumlsser Tropische Biotope) auch immer wieder plusmnkurze

Einstellungen mit Wanzen Hierbei uumlberwiegen nach meinen Beobachtungen Wasserlaumlufer

und raumluberische Wasserinsekten Leider bekommt man solche Szenen selten mitgeschnitten

da der Videorekorder meist unvorbereitet ist In Zeiten analoger Film- und Fototechnik war die Zahl der Produzenten gering und

uumlberschaubar da sowohl die Geraumlte (heute Hardware genannt) fuumlr Aufnahme und

Weiterverarbeitung als auch die Materialkosten (heute Software) relativ teuer waren Entsprechend gut war ein Uumlberblick zumindest uumlber die vorhandenen Filme zu erhalten

HETEROPTERON Heft 19 2004 31

Fazit Heutzutage dh in Zeiten der digitalen Video- und Fototechnik hat sich die

Situation sowohl in qualitativer als auch in quantitativer Hinsicht sowohl im Bereich des Einzelfotos als auch des Films grundsaumltzlich gewandelt Geraumlte mit hervorragender Qualitaumlt

(die an die professioneller Geraumlte heranreicht) stehen Wissenschaftlern und Amateuren

Instituten und Privatpersonen fuumlr Aufnahme und Weiterverarbeitung zur Verfuumlgung

Schnittsoftware fuumlr Filme und Bearbeitungsprogramme fuumlr Fotos sind meist auch vorhanden

Kaum nennenswerte Kosten fuumlr das Aufnahmematerial lassen insgesamt das Angebot kaum

uumlberschaubar werden Es ist daher zu erwarten dass viel mehr zu einzelnen Arten und deren Verhalten oder Entwicklung dokumentiert werden wird Es waumlre sinnvoll dass aumlhnlich der

Deutschen Bibliothek FrankfurtDresden die saumlmtliche Literatur in Deutschland in zwei

Exemplaren sammelt sich auch eine Institution dem Sammeln von im vorliegenden Fall wissenschaftlich relevanten - Bilderserien und Filmen hier ua speziell Dokumentationen betr Wanzen verschreibt Ihre Aufgaben waumlren

Erwerb oder Uumlbernahme Katalogisieren Dokumentieren Ausleihe usw Pflegen zB Uumlbernahme in neue Formate

Nur so ist der Verlust von viel Kenntnis Wissen Arbeitsaufwand usw zu vermeiden Oder ist vielleicht doch nur der Ausdruck auf Papier das einzige was fuumlr die Zukunft von

allem uumlbrig bleibt Literatur

BARTELS CO (1910) Auf frischer Tat Beobachtungen aus der Niedern Tierwelt 40 S Stuttgart (Serie 8 Saugende Dornwanze)

DOLLING W R (1991) The Hemiptera - Oxford 274 S

GRUPPE-LEON-CORNEL SCHMITT (1928) Naturkundliches Bilderbuch Frankfurt

HSIAO T-Y (197781) A Handbook for the determination of Chinese hemiptera-Heteroptera I + II SW-Fototafeln

HUTCHINS RE (1972) The Bug Clan New York 127 S SW-Fotos

MCGAVIN GG (1993) Bugs of the World 192 S London

SAUER F (1976) SAUERs Naturfuumlhrer Wanzen und Zikaden nach Farbfotos erkannt Karlsfeld 182 S Farbfotos

SCHINDLER P (1930) Ein Entomologe wandert durch die Natur 62 S Frankfurt IEV (Picromerus)

SCHMITT C (1928) Am Waldrand 20 S 83 AbbFrankfurt (Wanzenlarve mit Raupe)

TOMOKUNI M (ed) YASUNAGA T M TAKAI I YAMASHITA M KAWAMURA amp KAWASAWA T (1993) A field guide to Japanese bugs Terrestrial Heteropterans - 382 S Farbtafeln Tokyo

WACHMANN E (1989) Wanzen Beobachten-Kennenlernen - Melsungen 274 S

WACHMANN E MELBER A amp DECKERT J (2004) Wanzen 2 In DAHL F Die Tierwelt Deutschlands - Bd75 294 S Keltern

Anschrift des Autors Dr HJ Hoffmann Zoologisches Institut der Universitaumlt zu Koumlln Weyertal 119

D-50931 KOumlLN e-mail hjhoffmannuni-koelnde

32 HETEROPTERON Heft 19 2004

Anhang Filmbeschreibungen der IWF-Filme (in zeitlicher Reihenfolge)

K 110

Start und Flug - Wasserlaumlufer (Gerris lacustris)

Starting and Flying - Water Strider (Gerris lacustris)

Inhalt Abstract Entfalten und Koppeln der Fluumlgel nach dem Start steiles Auffliegen freier Flug in Normal- und Seitenlage Kurvenflug Starke Zeitdehnung Autor(en) NN Mitarbeiter Produktion 1963 Publikation 1979 Edition Herstellung IWF (Goumlttingen) Veroumlffentlichung IWF (Goumlttingen) Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm 19 m SW 1 34 min Sprachen stumm Bemerkungen Enthalten in E 677 BM Begleitkarte Tiere amp Pflanzen Gerris lacustris Wasserlaumlufer Water Strider Schlagworte subjects Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser Insecta - Insekten zoology ethology morphology arthropoda - arthropods insecta - insects Biologie biology Verkaufspreis (brutto) -

E 677

Gerris lacustris (Heteroptera) - Freier Flug Start und Landung

Gerris lacustris (Heteroptera) - Free Flight Taking off and Landing

Inhalt Abstract Wasserlaumlufer Start Entfalten und Koppeln der Flugflaumlchen Absprung und erste Fluumlgelschlaumlge

Landung Positive oder negative Rumpfneigung Ausfahren der Beine Steig- Sturz- Horizontal- und Kurvenflug in Normal- und Seitenlage sichelfoumlrmige Fluumlgelspitzenschlagbahn Umklappbewegung des Vorderfluumlgels Mit

Zeitdehnung (ca 4000 Bs) Waterstrider Take-off unfolding and coupling of the wings upwards spring and the first wing beats Landing positive or negative trunk slope extension of the legs climbing diving horizontal banking flight in the normal and sideways positions sickle-shaped path of the wing tips downward-turning motion of the forward wings With slow-motion (about 4000 fs) Autor(en) HIRSCHFELDER H (Goumlttingen) Mitarbeiter Produktion 1963 Publikation 1964 Herstellung IWF (Goumlttingen)PU=IWF (Goumlttingen) Veroumlffentlichung Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm 116 m SW 10 12 min Sprachen stumm Bemerkungen BM Begleitpublikation von H HIRSCHFELDER 1970 30 S Tiere amp Pflanzen Gerris lacustris Wasserlaumlufer waterstrider Schlagworte subjects Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser Insecta - Insekten zoology ethology morphology arthropoda - arthropods insecta - insects Biologie biology Verkaufspreis (brutto) Video (VHS) EUR 31

E 774

Perillus bioculatus (Pentatomidae) - Beuteerwerb und Nahrungsaufnahme

Perillus bioculatus (Pentatomidae) - Preying and Ingestion of Food

Inhalt Abstract Raubwanze Larven und Imagines beim Angriff auf fressende Kartoffelkaumlferlarven Abwehrreaktion der Kaumlferlarven Einrollen Weglaufen Abschuumltteln gelungener Angriff Raubwanze bohrt

Ruumlssel in die Kaumlferlarve und saugt sie aus Autor(en) FRANZ JOST M (Darmstadt) Produktion 1964 Publikation 1965 Herstellung IWF (Goumlttingen) Veroumlffentlichung IWF (Goumlttingen) Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm 91 m F 8 12 min Sprachen stumm Bemerkungen BM Begleitpublikation von JOST M FRANZ 1968 13 S Tiere amp Pflanzen Leptinotarsa decemlineata Kartoffelkaumlfer potato bug Perillus bioculatus Raubwanze bug Wanze Raubwanze Schlagworte subjects Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser Insecta - Insekten zoology ethology morphology arthropoda - arthropods insecta - insects Biologie biology Agrar- und Forstwissenschaft Umweltwissenschaft Oumlkologie Landwirtschaft Pflanzenschutz Pflanzenschaumldlinge Verkaufspreis (brutto) Video (VHS) EUR 31

HETEROPTERON Heft 19 2004 33

E 1887

Mecistorhinus tripterus (Pentatomidae) - Bewachen des Geleges und der Junglarven

Mecistorhinus tripterus (Pentatomidae) - Care of the Clutch and the Young Larvae

Inhalt Abstract Kakao-Stinkwanze Brutfuumlrsorge Die Mutter steht uumlber dem Gelege und uumlber den geschluumlpften

Jungwanzen bis diese sich nach der ersten Haumlutung entfernen Gegen Eiparasiten schuumltzt das Gelegebewachen nicht The film shows the brooding behaviour of the cocoa-stinkbug Mecistorhinus tripterus of the family Pentatomidae The eggs which are always laid on the underside of an avocado leave and which in all of the cases observed consisted of 28 eggs is watched over by the mother bug She sits over the eggs and carries out with her feelers and legs stereotyped defensive movements At the same time she pendulates her body backwards and forwards In a similar manner the young bugs are watched over by the mother until the first skin In the cases observed the mother bug died 13 days after the eggs were laid without once having taken any nourishment In spite of the protective behaviour of the mother during the brood time very often a part of the eggs are parasited by a small wasp of the family Proctotrupidae The egg parasites which always hatch later than the young bugs are neither by the young animals nor the mother not molested Autor(en) SCHREMMER FRITZ (Heidelberg) Produktion 1970 Publikation 1973 Herstellung FRITZ

SCHREMMER (Heidelberg) Veroumlffentlichung IWF (Goumlttingen) Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm 33 m SW 3 min stumm Bemerkungen BM Begleitpublikation von FRITZ SCHREMMER 1973 11 S Tiere amp Pflanzen Mecistorhinus tripterus Kakao-Stinkwanze cacao-stinkbug Wanze Kakao-Stinkwanze bug cacao-stinkbug Schlagworte subjects Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser Insecta - Insekten zoology ethology morphology arthropoda - arthropods insecta - insects Biologie biology Verkaufspreis (brutto) Video (VHS) EUR 31 E 1937

Acanthaspis bistillata und Acanthaspis concinnula (Reduviidae) - Maskierung (Freilandaufnahmen)

Acanthaspis bistillata and Acanthaspis concinnula (Reduviidae) - Camouflaging (Open Air Shots)

Inhalt Abstract Raubwanzen A bistillata Das Material zur Maskierung (Erdpartikel kleine Pflanzenreste) wird mit den Hinterbeinen von hinten auf den Ruumlcken geschoben A concinnula Das Material (tote Ameisen) wird mit den Vorderbeinen gepackt und gedreht Die Wanze dreht sich um und schiebt die Ameise mit den Hinterbeinen auf den Ruumlcken Beim adulten Tier keine Maskierung Acanthaspis bistillata and A concinnula predaceous bugs indigenous to Ceylon mask themselves with foreign material during the larval stage Acanthaspis bistillata covers itself with soil particles and bits of plant remains The material is pushed onto the back from behind with the hind legs The film shows how grains of sand and in another scene larger leaf fragments are loaded Acanthaspis concinnula masks itself with dead ants As opposed to the former species this bug first grasps the ants with the front legs similar to its seizing of prey and rotates the object several times between the front tarsi Then it steps over the ant which it has dropped or turns around so as to push the ant onto its back with the hind legs The grasping of the dead ants is shown three times and the loading of the dorsal covering twice Adult bugs no longer mask themselves and accordingly no longer have bristles or grandular hairs on the abdominal tergites Autor(en) MUumlHLENBERG M (Heidelberg) MASCHWITZ ULRICH (Frankfurt a M) Produktion 1972 Publikation 1975 Herstellung M MUumlHLENBERG (Heidelberg) Veroumlffentlichung IWF (Goumlttingen) Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm 42 m F 4 min Sprachen stumm Bemerkungen BM Begleitpublikation von M MUumlHLENBERG ULRICH MASCHWITZ 1976 12 S Tiere amp Pflanzen Acanthaspis concinnula Acanthaspis bistillata Raubwanze Wanze Raubwanze assasin bugs Schlagworte subjects Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser Insecta - Insekten zoology ethology morphology arthropoda - arthropods insecta - insects Biologie biology Verkaufspreis (brutto) Video (VHS) EUR 31

34 HETEROPTERON Heft 19 2004

E 3101

Plea minutissima (Pleidae) Sekretputzen

Inhalt Die Wasserwanze verlaumlszligt von Zeit zu Zeit das Wasser nimmt eine typische Putzstellung ein und traumlgt das

schaumlumende antimikrobiell wirksame Sekret der Metathorakaldruumlse auf die behaarte Koumlrperunterseite auf

Dadurch werden die wasserabstoszligenden Haare die unter Wasser von einer Lufthuumllle umgeben sind

(Atmungsfunktion) bakterienfrei und funktionstuumlchtig erhalten Autoren KOVAC DAMIR (Frankfurt a M) MASCHWITZ ULRICH (Frankfurt a M) HIRSCHEL KURT (Frankfurt a M) Fachgebiet Zoologie Ethologie Morphologie Arthropoda - Gliederfuumlsser InsectaInsekten Biologie Stichwoumlrter Wasserwanze Wanze Wasserwanze Produktionsjahr 1982 Erscheinungsjahr 1989 Hersteller DAMIR KOVAC (Frankfurt a M) ULRICH MASCHWITZ (Frankfurt a M) KURT HIRSCHEL (Frankfurt a M) Veroumlffentlichung IWF (Goumlttingen) Vertrieb IWF (Goumlttingen) Verkauf als Video oder als Film 16 mm Verleih als Film 16 mm und nur in Deutschland Techn Daten Film 16 mm 74 m F 7 min stumm Bio016

Sammelkassette 1 Gliedertiere auf Roridula Zwischen Kommensalismus und Symbiose 2 Die

Venusfliegenfalle Dionaea muscipula 3 Carnivore Pflanzen Prinzipien des Tierfangs

Inhalt Abstract Siehe Biol004 Biol006 Biol014 Autor(en) CAROW THOMAS SCHMIDT-ROGGE THILO RADKE REINHARD Produktion 1983 Herstellung Freie Universitaumlt Berlin Hochschulfilmreferat Veroumlffentlichung Freie Universitaumlt Berlin Zentraleinrichtung fuumlr AV-Medien Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Video F 44 12 min Sprachen Komm de Bemerkungen Tiere amp Pflanzen Dionaea muscipula Venusfliegenfalle venuss-flytrap Roridula gorgonias Roridula dentata Wanzen Spinnen Sarracenia Schlauchpflanzen Darlingtonia Kobralilie Nepenthes Kannenpflanzen Cephalotus Sumpfkrug Drosera Sonnentau Pinguicula Fettkraumluter Utricularia Wasserschlaumluche Dionaea Venusfliegenfalle Aldrovanda Wasserfalle Schlagworte subjects Biologie Botanik Physiologie Bewegung Oumlkologie (Botanik) Populationsoumlkologie

Interspezifische Beziehungen Zoologie Oumlkologie (Zoologie) Interspezifische Beziehungen Symbiose

biology botany physiology movement ecology population ecology interspecific relationships zoology ecology interspecific relationships symbiosis Umweltwissenschaft Oumlkologie Verkaufspreis (brutto) Video(VHS) EUR 48 Bio006

Gliedertiere auf Roridula Zwischen Kommensalismus und Symbiose

Inhalt Abstract Der Film zeigt die Bewegungsweisen der Gliedertiere auf der Pflanze und ihren Beuteerwerb Es laumlszligt sich z Zt noch nicht sicher entscheiden inwieweit es sich hier um Faumllle von Kommensalismus oder

Symbiose handelt Ein Vorteil fuumlr die Pflanze koumlnnte darin bestehen dass ihre Bewohner ihnen uumlber ihren Kot

benoumltigte Naumlhrstoffe zufuumlhren so daszlig sich eine symbioseaumlhnliche Situation ergaumlbe Die Pflanzen scheinen aber

keine weitgehende Abhaumlngigkeit von ihren Bewohnern entwickelt zu haben Sie wachsen und fruchten auch ohne Besatz mit Gliedertieren obwohl aus der Haltung von Roridula bekannt ist daszlig Exemplare mit Wanzen besser

gedeihen Die Aufnahmen erfolgten an natuumlrlichen Standorten und im Labor Autor(en) CAROW THOMAS (Berlin) Mitarbeiter REINHARD RADKE THOMAS CAROW (Kamera Schnitt) ROLF PREUszlig (Ton) JOACHIM NOTTKE (Sprecher) Produktion 1990 Herstellung Freie Universitaumlt Berlin Zentraleinrichtung fuumlrAV-Medien REINHARD RADTKE (Berlin) Veroumlffentlichung Freie Universitaumlt Berlin Zentraleinrichtung fuumlr AV-Medien Vertrieb IWF (Goumlttingen) Technische Daten Film 16 mm LT Video F 9 min Sprachen Komm de Bemerkungen Siehe auch Sammelkassette Bio016 Tiere amp Pflanzen Roridula gorgonias Roridula dentata Wanzen Spinnen Schlagworte subjects Biologie Zoologie Botanik Oumlkologie (Zoologie) Interspezifische Beziehungen

Symbiose Oumlkologie (Botanik) Populationsoumlkologie Interspezifische Beziehungen biology zoology

ecology Umweltwissenschaft Oumlkologie Verkaufspreis (brutto) Video(VHS) EUR 31

HETEROPTERON Heft 19 2004 35

Wanzenliteratur Neuerscheinungen

ALT (2004) Hilfe Diese Wanze killt unsere Blumen Bild 02082004 Duumlsseldorf

BLECH J (2004) Tapetenflunder mit neuem Biss Der Spiegel 19 2004 S 220

DOROW WHO REMANE R GUumlNTHER H MORKEL C BORNHOLDT G amp WOLFRAM EM (2003) Rote

Liste der Landwanzen Hessens Hessisches Ministerium fuumlr Umwelt laumlndlichen Raum und

Verbraucherschutz (Hrsg) Naturschutz in Hessen Wiesbaden 80 S

ENGEL K amp GOSSNER M (2003) Unmittelbare Auswirkungen von forstlichen Verjuumlngungseingriffen auf die

Biodiversitaumlt von Waldarthropoden - Forschungsbericht des Bay STMLF 48 S

ENGEL K amp GOSSNER M (2004) Auswirkungen von forstlichen Eingriffen zur Einleitung der Verjuumlngung auf

die Biodiversitaumlt von Wirtschaftswaumlldern in Mittelschwaben - Forschungsbericht des Bay STMLF 94 S

GOSSNER M (2002) Arthropoden auf Neophyten - In AMMER U ENGEL K FOumlRSTER B GOSSNER M KOumlLBEL M LEITL R SIMON U SIMON U E amp UTSCHICK H Vergleichende waldoumlkologische

Untersuchungen in Naturwaldreservaten (ungenutzten Waumlldern) und Wirtschaftswaumlldern unterschiedlicher

Naturnaumlhe (unter Einbeziehung der Douglasie) in Mittelschwaben - Forschungsbericht des BMBF und des Bay STMLF Teil 4 216 S

GOSSNER M (2004) Diversitaumlt und Struktur arborikoler Arthropodenzoumlnosen fremdlaumlndischer und

einheimischer Baumarten - Ein Beitrag zur Bewertung des Anbaus von Douglasie (Pseudotsuga menziesii (MIRB) FRANCO) und Roteiche (Quercus rubra L) - Neobiota 5 1-241 )

GOSSNER M amp BRAumlU M (2004) Die Wanzen der Neophyten Douglasie (Pseudotsuga menziesii) und Amerikanischen Roteiche (Quercus rubra) im Vergleich zur Fichte und Tanne bzw Stieleiche und Buche in suumldbayerischen Waumlldern Schwerpunkt arborikole Zoumlnosen (Insecta Heteroptera) Beitr bayer Entomofaunistik 6 217-235 Bamberg

GUumlNTHER H (2004) Ein Massenvorkommen von Patapius spinosus (ROSSI) in Suumldspanien (Heteroptera

Leptopodidae) - Mitt InternEnt Verein Frankfurt 29 37-39

GUumlNTHER H (2004) Trichocorixa verticalis vertiealis (FIEBER) eine nearktische Ruderwanze in Europa (Heteroptera Corixidae) Mitt InternEnt Verein Frankfurt 29 45-49

HANKE D (2004) Pruumlfung und Eignung von Weichwanzenarten zur biologischen Bekaumlmpfung von

Minierfliegen an Basilikum DgaaE-Nachr 18(1) 26

HELDEN AJ amp LEATHER SR (2004) Biodiversity on urban roundabouts-Hemiptera management and the species-area relationship Basic and Applied Ecology 5 367-377

HESS C (2002) Beitrag zur Wanzenfauna (Hemiptera-Heteroptera) des Mainzer Stadtgebietes Mainzer naturwiss Archiv Beiheft 22 281-285

KERZHNER JM amp GUumlNTHER H (2004) Two new species of micropterous Ectrichodiinae from Sichuan China (Heteroptera Reduviidae) Zoosyst Rossica 12 227-230

KLAUSNITZER B (2004) Rhaphigaster nebulosa (PODA 1761) (Het Pentatomidae) im Stadtgebiet von Dresden Entomol Nachr und Berichte 48 135-137

KOTHE T BLAZI G amp SCHOumlNITZER K (2004) 219 Katalog der Wanzentypen von GUSTAV SEIDENSTUumlCKER (1912-1989) in der Zoologischen Staatssammlung Muumlnchen (Heteroptera) 61 Bericht Naturforsch Ges Augsburg 1-90

RABITSCH W (2004) Wanzen im Botanischen Flyer fuumlr Botanischen Garten der Universitaumlt Wien 6 S

REICHLING L (2004) Notes heacuteteacuteropteacuterologiques V (Insecta Heteroptera) Bull Soc Nat luxemb 105 87-94

ROSSEM G VAN BURGER HC amp BUND CF VAN DEN (1968) Schadelyke insekteen in 1965 S 62-72 in Verslagen en Mededelingen van de Plantenziektenkundige Dienst 143 Wageningen Jaarboek 196566

SIMON H (2003) Erste Nachweise der Netzwanze Derephysia sinuatocollis PUTON 1879 (Heteroptera Tingidae) in Deutschland - Fauna Flora Rheinland-Pfalz 10(3) 285-288

SONDERMANN W amp BOHLE HW (2004) Neuere Publikationen zur Faunistik der aquatischen Coleoptera (Hydradephaga aquatische Hydrophiloidea Dryopoidea aquatische Curculionidae aquatische Chrysomelidae) und Heteroptera (Amphibiocorisae und Hydrocorisae) in Deutschland - Entomol Nachr und Berichte 48 111-133

VOIGT D WYSS U amp MOumlLCK G (2004) Videodokumentation uumlber die Biologie und das Verhalten der

raumluberisch lebenden Weichwanze Dicyphus errans WOLFF (Heteroptera Miridae Dicyphinae) DgaaE-Nachr 18(1) 16-17

WACHMANN E MELBER A amp DECKERT J (2004) Wanzen 2 In DAHL F Die Tierwelt Deutschlands Bd75 294 S Keltern

WERNER DJ (2004) Verbreitung Wirtspflanzenwechsel und Naturschutzaspekte bei Wanzen (Heteroptera) an Zypressengewaumlchsen (Cupressaceae) in Deutschland Entomologie heute 16 117-140

36 HETEROPTERON Heft 19 2004

ZANGE R (2004) Familienreihe Coreoidae REUTER 1910 (Bestimmungsschluumlssel) 38 S + 4 Tafeln + 1

Farbtafel auf Deckel Eigenverlag Ingolstadt )

ZEINSTRA PH (2003) Wantsen in Fryslaumln (Deel 3) De Cypreswants nij ook in onze provincie Twirre 14 11-13

In HETEROPTERON H 18

ARNOLD K (2004) Bemerkungen zu den Typen von Teratocoris paludum f mediolineata BUumlTTNER 1957 und Typendesignierung fuumlr Teratocoris paludum f foersteri JORDAN 1957 (Heteroptera Miridae) Heteropteron H 18 3-6

BUumlTTNER R (2004) Zwei Fundorte der Gitterwanze Galeatus maculatus (HERRICH-SCHAumlFFER 1839) in Suumldhessen (Heteroptera Tingidae) Heteropteron H 18 7-9

DREES M (2004) Vermehrungs- und Ausbreitungstendenzen auffaumllliger Wanzenarten im Raum Hagen (Coreidae Alydidae Scutelleridae) Heteropteron H 18 13-14

HOFFMANN HJ (2004) Wanzen zum Abendessen gefaumlllig Zur Entomophagie von Heteropteren Heteropteron H 18 19-27

HOFFMANN HJ (2004) Wenn sich Philosophen mit Wanzen beschaumlftigen Heteropteron H 18 17-18

HOFFMANN HJ (2004) Zum Heteropteren-Teil der ENTOMOFAUNA GERMANICA Heteropteron H 18 29-30

WERNER DJ (2004) Die Andromeda-Gitterwanze (Stephanitis takeyai DRAKE amp MAA 1955) vermehrt auf Friedhoumlfen und in Privatgaumlrten gefunden Heteropteron H 18 11-12

) Kollege M GOSSNER berichtet dass seine Dissertation nun in Druckform vorliegt In dieser sind auch die

Wanzen bearbeitet ebenso wie in den og Forschungsberichten

GOSSNER M (2004) Diversitaumlt und Struktur arborikoler Arthropodenzoumlnosen fremdlaumlndischer und

einheimischer Baumarten - Ein Beitrag zur Bewertung des Anbaus von Douglasie (Pseudotsuga menziesii (MIRB) FRANCO) und Roteiche (Quercus rubra L) - Neobiota 5 1-241

Ein Exemplar kostet 29 EUR und ist zu beziehen von Dr Martin Goszligner (Dipl-Biol) LORICULA Agentur fuumlr Kronenforschung oumlkologische Studien Determination und Baumklettern

Schussenstr 12 D-88273 FRONREUTE Tel 07502-913319 E-mail martingossnerloriculade Internet wwwloriculade

) R ZANGE bietet Exemplare seiner Broschuumlre

ZANGE R (2004) Familienreihe Coreoidae REUTER 1910 (Bestimmungsschluumlssel) 38 S + 4 Tafeln + 1

Farbtafel auf Deckel Eigenverlag Ingolstadt

zum Preis von 8 EUR zuzuumlgl Porto an Bestellungen an DiplBiol R Zange Levelingstr 108a D-65049 INGOLSTADT