26

Hilmar Gumbrecht Der Logos · 2020. 9. 4. · Walther Kranz), folglich konnte man sich vorher nicht so leicht einen zusammenhän-genden Überblick über die Logos-Lehre des Heraklit

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Hilmar Gumbrecht Der Logos · 2020. 9. 4. · Walther Kranz), folglich konnte man sich vorher nicht so leicht einen zusammenhän-genden Überblick über die Logos-Lehre des Heraklit
Page 2: Hilmar Gumbrecht Der Logos · 2020. 9. 4. · Walther Kranz), folglich konnte man sich vorher nicht so leicht einen zusammenhän-genden Überblick über die Logos-Lehre des Heraklit

Hilmar Gumbrecht

Der Logos

Page 3: Hilmar Gumbrecht Der Logos · 2020. 9. 4. · Walther Kranz), folglich konnte man sich vorher nicht so leicht einen zusammenhän-genden Überblick über die Logos-Lehre des Heraklit
Page 4: Hilmar Gumbrecht Der Logos · 2020. 9. 4. · Walther Kranz), folglich konnte man sich vorher nicht so leicht einen zusammenhän-genden Überblick über die Logos-Lehre des Heraklit

Hilmar Gumbrecht

Der Logos

Das universale göttliche Grundprinzip und der Mensch gewordene Gott

Mit einem Geleitwort von Dr. Konrad Haldimann

Tectum Verlag

Page 5: Hilmar Gumbrecht Der Logos · 2020. 9. 4. · Walther Kranz), folglich konnte man sich vorher nicht so leicht einen zusammenhän-genden Überblick über die Logos-Lehre des Heraklit

Hilmar GumbrechtDer LogosDas universale göttliche Grundprinzip und der Mensch gewordene GottMit einem Geleitwort von Dr. Konrad Haldimann

© Tectum – ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 2020ePDF 978-3-8288-7494-7 (Dieser Titel ist zugleich als gedrucktes Werk unter der ISBN 978-3-8288-4468-1 im Tectum Verlag erschienen.)

Umschlaggestaltung: Tectum Verlag

Alle Rechte vorbehalten

Besuchen Sie uns im Internetwww.tectum-verlag.de

Bibliografische Informationen der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Angaben sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

Page 6: Hilmar Gumbrecht Der Logos · 2020. 9. 4. · Walther Kranz), folglich konnte man sich vorher nicht so leicht einen zusammenhän-genden Überblick über die Logos-Lehre des Heraklit

Inhaltsverzeichnis

Zum Geleit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . IX

Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . XI

Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1

Vom Mythos zum Logos: Die frühen griechischen Denker 730–480 v.Chr. . .1. 9

Die Anfänge des Logos bei Homer, Hesiod und Solon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1.1 12Die Homerische Frage. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1.1.1 12Die Gleichnisse Homers (um 730/700 v. Chr.). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1.1.2 13Die „Götter“ des Hesiod (um 700 v. Chr.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1.1.3 17Die Rechtsidee des Solon von Athen (640–560 v. Chr.) . . . . . . . . . . . . . . . . . .1.1.4 18

Die Milesier (625–525 v. Chr.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1.2 18Thales von Milet in Kleinasien (625–547 v. Chr.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1.2.1 20Anaximander von Milet (610–545 v. Chr.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1.2.2 21Anaximenes von Milet (585–525) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1.2.3 25Die Theologie der Milesier . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1.2.4 26

Pythagoras von Samos (571–495 v. Chr.) und die Pythagoreer . . . . . . . . . . . . . . . . . .1.3 32Seele, Musik, Zahl, Harmonie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1.3.1 32Der „Katechismus“ der Pythagoreer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1.3.2 35

Xenophanes von Kolophon in Kleinasien (ca. 570–470 v. Chr.) . . . . . . . . . . . . . . . . . .1.4 36Xenophanes und die Milesier . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1.4.1 37Xenophanes’ Lehre von dem einen Gott . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1.4.2 38Die Erkenntnistheorie des Xenophanes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1.4.3 40

Parmenides von Elea in Süditalien (515–445 v.Chr.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1.5. 43Parmenides als Kosmologe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1.5.1 45Von der Kosmologie zur Erkenntnistheorie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1.5.2 47

V

Page 7: Hilmar Gumbrecht Der Logos · 2020. 9. 4. · Walther Kranz), folglich konnte man sich vorher nicht so leicht einen zusammenhän-genden Überblick über die Logos-Lehre des Heraklit

Das Lehrgedicht (das „Epos“, der „Mythos“) des Parmenides. . . . . . . . . . . .1.5.3 49Die Theologie des Parmenides . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1.5.4 58Der Logos bei Parmenides . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1.5.5 60

Heraklit von Ephesos in Kleinasien (540–480 v. Chr.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1.6 60Der Logos des Heraklit: Die Erklärung für alles – Die Weltformel . . . . . . .1.6.1 62Gegensätze, Identität, Feuer, Kosmos, Logos, Sein, Gesetz, dasGöttliche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

1.6.272

Logos und Gesetz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1.6.3 74Die All-Einheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1.6.4 77Abschließende Anmerkungen zur Theologie des Heraklit . . . . . . . . . . . . . . .1.6.5 78

Der Logos-Begriff bei Parmenides und Heraklit: Ein Vergleich . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1.7 80

Exkurs 1: Der Logos bei den Stoikern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1.8 82

Exkurs 2: Der Logos des Philon von Alexandria. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1.9 83

Der Logos und die griechische Bildung im Neuen Testament . . . . . . . . . . . . . . . . .2 85

Der Mensch gewordene Logos des Johannes-Evangeliums . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2.1 85Der Logos des Johannes und des Heraklit und die Weisheit Salomos . . .2.1.1 88Das Bedeutungsfeld des altgriechischen Wortes „logos“ . . . . . . . . . . . . . . . .2.1.2 94Die systematische Beschneidung von Wortbedeutungsfeldern . . . . . . . . .2.1.3 100Andere Vorkommen des Wortes „logos“ im Neuen Testament . . . . . . . . . .2.1.4 103Die althebräische Entsprechung zum griechischen „logos“. . . . . . . . . . . . . .2.1.5 104Knüpft „logos“ am Schöpfungswort Gottes in 1. Buch Mose, Kap. 1an? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

2.1.6107

Griechische Bildung im Neuen Testament. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2.2 115

Der Logos bei den Christen des 2. und 3. Jahrhunderts n. Chr. . . . . . . . . . . . . . . . .3 133

Die griechische Bildung als Basis am Ende des 1. Jahrhunderts n. Chr. . . . . . . . . . .3.1 133

Der Logos im 2. Jahrhundert n. Chr.: Apologie, Glaube und Vernunft. . . . . . . . . . . .3.2 146

Der Logos im 3. Jahrhundert n. Chr.: Glaube und Philosophie . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3.3 155

Aktuelle Einwände gegen griechische Bildung im christlichen Glauben . . . . . . . . .3.4 164Hebräische „Ontologie“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3.4.1 166Hebräische „Ethik“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3.4.2 168

Inhaltsverzeichnis

VI

Page 8: Hilmar Gumbrecht Der Logos · 2020. 9. 4. · Walther Kranz), folglich konnte man sich vorher nicht so leicht einen zusammenhän-genden Überblick über die Logos-Lehre des Heraklit

Der Logos heute . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4 171

Der Logos: Der Sinn von allem. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4.1 171

Der Logos: „Glaube und Vernunft“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4.2 172

Der Logos: Die Vernunft und die Weisheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4.3 181

Der Logos und das Universum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4.4 185

Der Logos und Viktor Frankl’s Logotherapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4.5 195

Der Logos und die Auferstehung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4.6 198

Der Logos: „Gläubige“ und „Ungläubige“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4.7 207

Der Logos: „Mission“ und „Endzeit“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4.8 210

Ausblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 217

Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223

Die Logos-Predigt von Hanspeter Jauslin vom 22. Juli 2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223

Alphabetisches Literaturverzeichnis. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 233

Inhaltsverzeichnis

VII

Page 9: Hilmar Gumbrecht Der Logos · 2020. 9. 4. · Walther Kranz), folglich konnte man sich vorher nicht so leicht einen zusammenhän-genden Überblick über die Logos-Lehre des Heraklit
Page 10: Hilmar Gumbrecht Der Logos · 2020. 9. 4. · Walther Kranz), folglich konnte man sich vorher nicht so leicht einen zusammenhän-genden Überblick über die Logos-Lehre des Heraklit

Zum Geleit

Es gibt einige Begriffe, die für unser Nachdenken über das, was wir alsMenschen sind und wie sich uns die Welt darstellt, derart grundlegendsind, dass sie aus unserer Sprache nicht wegzudenken sind. Der 2003verstorbene Philosoph Donald Davidson zählt dazu vor allem folgendeBegriffe: das Gute, Wahrheit, Erkenntnis, materieller Gegenstand, Ur-sache, Ereignis und Glauben. Diese Begriffe lassen sich nicht definie-ren. Versucht man es trotzdem, so benutzt man dauernd Begriffe, zuderen Verständnis man den Begriff, den man definieren möchte, schonvoraussetzen muss. Das führt in eine Endlosschleife.

Wie kann man sich dann über solche Begriffe verständigen? Mankann aufspüren, wie sie gebraucht werden, in welchen Zusammenhän-gen sie vorkommen, welche Rolle sie spielen, mit welch anderen Be-griffen sie vernetzt sind.

Der Begriff Logos, von dem das vorliegende Buch handelt, kommtin der Aufzählung von Davidson nicht vor. Das liegt daran, dass dieserBegriff zum einen in die Frühgeschichte des abendländischen Denkensgehört und zum anderen in die Zeit der Begegnung des Judentumsund des entstehenden und sich ausbreitenden Christentums mit dergriechisch-römischen Bildungswelt. In unserer heutigen Sprache kom-men zwar Ableitungen dieses Begriffs vor (z.B. Logik, Logistik), erselbst aber gehört nicht dazu. Er hat aber auf vielfältige Weise das mit-geprägt, was wir heute unter dem Thema Vernunft resp. Vernunft undGlaube diskutieren.

Man kann zurecht fragen, wieso man heute auf einen solch altenBegriff zurückgreifen soll. Das vorliegende Buch gibt darauf eine Ant-wort. So viel sei verraten: Der Begriff Logos hat derart viele Sinndi-mensionen, dass in ihm Fragen nach den Möglichkeiten und Grenzenunseres Verstehens, der Sinnhaftigkeit der Welt, dem Zusammenhangunserer Wissensgebiete und der Erfahrbarkeit von Transzendenz inenger Weise zusammenhängen und aufeinander verweisen. Unser mo-dernes Denken kann sich davon immer wieder inspirieren lassen.

IX

Page 11: Hilmar Gumbrecht Der Logos · 2020. 9. 4. · Walther Kranz), folglich konnte man sich vorher nicht so leicht einen zusammenhän-genden Überblick über die Logos-Lehre des Heraklit

Wie spricht man über einen Begriff, den man nicht definierenkann? Man erzählt von ihm: von seinem Auftauchen in der Geistesge-schichte, seiner Entfaltung, von prägnanten Verwendungsweisen, vonHauptströmungen und Seitenlinien. Der Autor des vorliegenden Bu-ches weiss, wie man erzählt: manchmal ruhig und episch, manchmalzugespitzt und alles auf den Punkt bringend, manchmal in grossen Bö-gen Räume und Zeiten verknüpfend. Aber immer bleibt er bei der Sa-che, die ihn bewegt und von der sich die Leserinnen und Leser bewe-gen lassen können.

Dr. theol. Konrad Haldimann,Dozent für Latein und Griechischan der Theologischen Fakultät der Universität Zürich

Konrad Haldimann war Mitglied des Übersetzerteams der neuen Zür-cher Bibel. Von 1996 bis 2007 erstellte er als Theologe in der vierköpfi-gen Kommission für das Neue Testament die Übersetzungs-Vorlagen.Die erste Auflage der Zürcher Bibel von 2007 war nach einem halbenJahr praktisch ausverkauft.

Zum Geleit

X

Page 12: Hilmar Gumbrecht Der Logos · 2020. 9. 4. · Walther Kranz), folglich konnte man sich vorher nicht so leicht einen zusammenhän-genden Überblick über die Logos-Lehre des Heraklit

Vorwort

Der Grund zum Abfassen dieser Schrift ist, dass meine Frau MirjamJauslin und mich die Kenntnis der Logotherapie („Behandlung durchSinnfindung“) von Viktor Frankl verbindet: Mirjam hat eine Ausbil-dung in Logotherapie und Existenzanalyse (2012–2016) absolviert undich habe in Wien, noch bei Frankl persönlich, ein Logotherapie-und-Existenzanalyse-Seminar besucht (1984). Das gemeinsame Interesse andiesem „Logos“ hat beim gleichzeitigen Besuch des Aufbau-Kurseseiner Seelsorge-Ausbildung im Schwarzwald im Jahre 2016 ein Stückweit dazu beigetragen, dass wir zusammengekommen sind. Außerdemermöglichte Mirjam es mir später, jeweils eine Woche im Monat inihrer Wohnung in Muttenz/Schweiz an diesem Buch-Manuskript zuschreiben. Sie war bei der Schöpfung dieses „geistigen Kindes“ vonAnfang an beteiligt.

Als Auslöser zum Schreiben möchte ich das Institut zur Erfor-schung des Neuen Testaments in Münster nennen, in dessen Publikati-onen ich den „Sinn“ als Übersetzungsmöglichkeit von logos vermisste.Den letzten Anstoß, tatsächlich zu schreiben, gab meine persönlicheBeraterin Frau Dr. Schuon-Joos aus Münster. Die langfristigen Voraus-setzungen dazu waren von meinem Altgriechisch-Lehrer Dr. HaraldGeyer in Uffenheim (Mittelfranken) gelegt worden, der uns Leistungs-kurs-Teilnehmern im Zusammenhang mit der Logos-Lehre des Herak-lit auch den Anfang des Johannes-Evangeliums auf Altgriechisch vor-las und zur Diskussion stellte. Dankbar bin ich natürlich auch meinenEltern Fritz und Frieda Gumbrecht, die mir ermöglichten, dieses Gym-nasium zu besuchen. Und meinen zahlreichen geistigen und geistli-chen Vätern und Müttern, und nicht zuletzt meinem Taufpaten HeinzHaag, der mir das Neue Testament, neu übersetzt und kommentiertvon Ulrick Wilckens, zum 14. Geburtstag schenkte und später einBuch von Elisabeth Lukas, sowie Franz-Josef Kuß, einem guten Freundaus Münster, der gerne philosophische Gedanken mit mir austauschteund mich über die Bedeutung von Logos inspirierte.

XI

Page 13: Hilmar Gumbrecht Der Logos · 2020. 9. 4. · Walther Kranz), folglich konnte man sich vorher nicht so leicht einen zusammenhän-genden Überblick über die Logos-Lehre des Heraklit

Ich danke der Nomos-Verlagsgesellschaft für die Annahme meinesManuskripts, besonders Herrn Thomas Wasmer (Lekorat, Tectum-Verlag) für die richtungsweisende Begleitung meiner Arbeit vom Ma-nuskript bis zum Buch. Frau Vivienne Jahnke (Lektorat und Herstel-lung) danke für die freundliche und geduldige Umschlag-Gestaltungund Text-Bearbeitung.

Ich hoffe, dass das vorliegende Ergebnis nicht nur mir viel Freudebeim Schreiben bereitet hat, sondern dass es auch vielen Lesern denHorizont weitet und hilft, die Bibel neu zu entdecken, besser zu verste-hen und den Mut zu finden, wo notwendig, althergebrachte Interpreta-tionen endlich über Bord zu werfen.

Rheine/Westfalen, den 26. März 2020 Hilmar Gumbrecht

Vorwort

XII

Page 14: Hilmar Gumbrecht Der Logos · 2020. 9. 4. · Walther Kranz), folglich konnte man sich vorher nicht so leicht einen zusammenhän-genden Überblick über die Logos-Lehre des Heraklit

Einführung

Dieses Büchlein ist als eine Art Erzählung in allgemein verständlicherSprache und Form konzipiert, wie ich hoffe. Kapitel 1 ist auf die Lo-gos-Lehre des Heraklit von Ephesus (um 500 v. Chr.) ausgerichtet.Eine umfassende Sammlung der überlieferten Worte des Heraklit (undder anderen früh-griechischen Denker) gibt es erst seit dem 20. Jahr-hundert (herausgegeben von Hermann Diels bzw. Walther Kranz),folglich konnte man sich vorher nicht so leicht einen zusammenhän-genden Überblick über die Logos-Lehre des Heraklit verschaffen. Au-ßerdem wird hier der Weg des frühen griechischen Denkens von sei-nen Anfängen bis hin zu Heraklit dargestellt, denn dieser Weg ist zumVerständnis des Logos des Heraklit notwendig. Betonen möchte ich andieser Stelle, dass meine Darstellung nicht auf Vollständigkeit ausge-richtet ist. Von den frühen griechischen Denkern vor Sokrates gehe ichnur auf sieben von mindestens 22 ein. Nur vier (Anaximander, Xeno-phanes, Parmenides und natürlich Heraklit) behandle ich etwas aus-führlicher, die anderen nur schlaglichtartig (z. B. erwähne ich nirgends(außer hier) die Seelenwanderungslehre des Pythagoras und sein Auf-treten als Wunderheiler). Alles ist mehr oder weniger auf die ur-sprüngliche Herkunft des (früh-altgriechischen) Logos ausgerichtetund auf seinen Eingang ins Johannesevangelium und damit in diechristliche Bibel und auf die bisherige tatsächliche und mögliche künf-tige Wirkung in der christlichen Glaubenswelt.

Im zweiten Kapitel wird der Logos am Anfang des Johannes-Evan-geliums auf seine Anknüpfungspunkte hin untersucht, einerseits in-nerhalb der Bibel, andererseits aber auch im Zusammenhang mit He-raklit und den anderen frühgriechischen Denkern. Dabei werden eini-ge Überraschungen auftauchen.

Im dritten Kapitel geht es dann um den Weg des Logos bis zumdritten christlichen Jahrhundert, ab Kapitel 4 um den Logos heute.

Möglichen Missverständnissen möchte ich bereits hier vorbeugen:Ich vertrete nicht die Ansicht, dass sich der Logos der Bibel auf Platon

1

Page 15: Hilmar Gumbrecht Der Logos · 2020. 9. 4. · Walther Kranz), folglich konnte man sich vorher nicht so leicht einen zusammenhän-genden Überblick über die Logos-Lehre des Heraklit

oder auf irgendwelche Platoniker bezieht! Auch nicht allein auf Herak-lit. Der Logos des Johannes-Evangeliums bezieht sich auf die alttesta-mentliche Weisheit zurück und nebenbei knüpft er auch noch an denLogos des Heraklit an, quasi um auch den damaligen nichtjüdischengebildeten Leser bei seiner eigenen Philosophie bzw. natürlichen The-ologie abzuholen und von dort mit hineinzunehmen in die biblischeTheologie. Platonismus mit seiner Weltvernunft kam später, bei den„Kirchenvätern“, im großen Stil in die christliche Lehre hinein. Diesund auch alle anderen Rezeptionen eines Logos-Gedankens (Sophisten,Sokrates, Platon, Platoniker, Aristoteles, Gnostiker z. B. des 2. und 3.Jahrhunderts n. Chr., usw.1, über Goethe bis hin zu neuzeitlichen Phi-losophen und Theologen) lasse ich völlig außen vor, die Stoiker (undihr Gesetz der Vernunft) und Philon von Alexandria streife ich nurkurz; deshalb beende ich mein 3. Kapitel mit bedeutenden christlichenTheologen des 2. und 3. Jahrhunderts, zu denen der Autor des Johan-nes-Evangeliums, von Heraklit ausgehend, die Brücke bildet.

Aufgrund der genannten Absicht, eine allgemeinverständliche Er-zählung und keine wissenschaftliche Abhandlung im strengen Sinn zuschreiben, verzichte ich auf das Zitieren eines jeden einzelnen Gedan-kens nach wissenschaftlichen Regeln. Selbstverständlich gibt es aberjeweils ausreichende Hinweise, wem ich wo wie weit folge. Ganzgrundsätzlich habe ich bei den Altphilologen Wolfgang Schadewaldtund Werner Jaeger, sowie dem Philosophen Karl Popper vertiefte Ein-blicke in die Welt der griechischen Antike gefunden, bei Werner Jaegerauch in die Welt der christlichen Antike und der Kombination aus bei-dem. Die wertvollen wissenschaftlichen Erkenntnisse und Gedankendieser Autoren möchte ich hiermit meinen Lesern allgemeinverständ-lich zugänglich machen. Für Kapitel 4 fand ich vieles bei Joseph Rat-zinger, Rainer Riesner und Jürgen Spieß. Bei den Bibelzitaten versucheich, wann immer möglich, die Neue Genfer Übersetzung (Neues Testa-ment und Psalmen) von 2011 zu verwenden. An ganz exponierter Stel-le zitiere ich die neue Zürcher Bibel von 2007, in der das griechischeWort „logos“ im Johannes-Evangelium, Kapitel 1, als „Logos“ wieder-gegeben wird. Die Leser aus Deutschland mögen dabei bitte berück-

1 Sokrates, Platon, Augustinus u. a. erwähne ich nur am Rande, wo es weiterführendunvermeidlich scheint.

Einführung

2

Page 16: Hilmar Gumbrecht Der Logos · 2020. 9. 4. · Walther Kranz), folglich konnte man sich vorher nicht so leicht einen zusammenhän-genden Überblick über die Logos-Lehre des Heraklit

sichtigen, dass das „ß“ in der Schweiz nicht (mehr) verwendet wird(stattdessen steht dort „ss“). Auch Übersetzungen einzelner Abschnitteaus anderen gängigen Bibelübersetzungen und anderer Fachleutekommen (selten einmal) vor.

Ich arbeite beruflich weder in der theologischen, noch in der phi-losophischen Wissenschaft. Als Laie habe ich gerne Heinrich Schlie-mann vor Augen, einen mecklenburgischen Pfarrersohn, der sich mitseiner Lieblingsliteratur aus seiner Kindheit im Rucksack (die Ilias desHomer) auf den Weg machte, und als archäologischer Laie letztendlichTroja ausgegraben hat, die Stadt, von der die wissenschaftliche Ar-chäologie damals überzeugt war, dass sie nur Sage und Mythos sei unddass es eine Stadt namens Troja nie wirklich gegeben habe.2

Heraklit würde dazu sagen:Vielwisserei vermittelt keine Weisheit; […] Denn das Weise ist das Eine:den einsichtsvollen Willen zu verstehen, der alles durch alles hindurchsteu-ert.3

Der Weg des Logos geht m.E. von Heraklit (allenfalls noch über dieStoiker zur Zeit der Apostel und ihrer Mitarbeiter, und über Philonvon Alexandria) hinein in die johanneischen Schriften der Bibel. DieStoiker werden im Neuen Testament auch namentlich erwähnt:

Apostelgeschichte, Kapitel 17, Vers 18:

Dabei kam es auch zu Diskussionen mit epikureischen und stoischen Phi-losophen. Einige von ihnen spotteten: „Was will eigentlich dieser sonderba-re Vogel mit seinen aufgepickten Weisheiten? Glaubt er, er könne uns etwasbeibringen?“ Andere meinten: „Es scheint als wolle er Propaganda für ir-gendwelche fremden Götter machen!“ Zu diesem Schluss kamen sie, weilsie Paulus, als er das Evangelium verkündete, von Jesus und von der Aufer-stehung reden hörten.

Die Überschrift von Kapitel 1 lautet: “Vom Mythos zum Logos“. Ge-meint ist damit der Weg von den griechischen Göttersagen zu den gro-ßen griechischen Denkern und Welterklärern, wie z. B. Thales und Py-

2 Heinrich Schliemann. Auf den Spuren Homers. Herausgegeben von Wilfried Bölke.2005, Augsburg.

3 Fragment B40/B41: Bruno Snell (Hrsg.): Heraklit. Fragmente. Griechisch undDeutsch 1983/2007, Seite 16–17.

Einführung

3

Page 17: Hilmar Gumbrecht Der Logos · 2020. 9. 4. · Walther Kranz), folglich konnte man sich vorher nicht so leicht einen zusammenhän-genden Überblick über die Logos-Lehre des Heraklit

thagoras im 6. Jahrhundert v. Chr., Parmenides und Heraklit um 500 v.Chr., und Sokrates und Platon im 5. und 4. Jahrhundert. Bei Heraklitund Parmenides kann man versuchen, die Bedeutung von „logos“ zuumschreiben:

Der Logos die Rechenschaft(sablegung), die Rechtfertigung, der Grund

das passende Verhältnis in Sprache, Denken und Sein

die unsichtbare innere Struktur in Reden/Denken/Sein

die sinnvolle Bezogenheit, Proportion, Porportionalität

das Erkennen von Beziehungen, Relation, Relationalität

der große Zusammenhang, die verborgene Weltordnung

das schöpferische Urprinzip, das Welt“gesetz“

die Struktur des Weltprozesses, das objektive Weltsystem

die Ordnung nach einem übergeordneten Plan

das universale göttliche Grundprinzip/Urprinzip

die sprechende Wirklichkeit, die kosmische Argumentation

„Der Logos“ der Bibel (Johannesevangelium, Kapitel 1) knüpft daranan, umfasst aber mehr, bis hin zum Mensch gewordenen Gott (JesusChristus):

Der Logos der Christus, der Messias Jesus

das Wort? (so meistens die Übersetzung)

die verborgene göttliche Weltordnung

das universale göttliche Grundprinzip (Bezugnahme auf Heraklit)

der Sinn /die Absicht (der Welt/der Heilswillen hinter der Welt)

die (göttliche Welt-) Vernunft (der Stoiker) (die Weisheit Gottes)

die ewige Gotteskraft/die schöpferische Urkraft in Person

Außerdem kenne ich den Logos von Viktor Frankl. In seiner Logothe-rapie und Existenzanalyse geht es um

Logos Sinn (Logotherapie = Heilung durch Sinnfindung)

Den neuen „Nestle/Aland“ (den letzten Teil der christlichen Bibel: das„Neue Testament“, in der „Ursprache“: Altgriechisch), 28. Auflage,2012/2015, gibt es mit altgriechischem Wörterbuch im Anhang. Dort

Einführung

4

Page 18: Hilmar Gumbrecht Der Logos · 2020. 9. 4. · Walther Kranz), folglich konnte man sich vorher nicht so leicht einen zusammenhän-genden Überblick über die Logos-Lehre des Heraklit

sind bei „logos“ lediglich die Bedeutungsfelder Reden, allenfalls nochRechnen, vertreten. Was vollständig fehlt, ist alles, was mit Sinn oderVernunft zu tun hat. Das Institut zur Erforschung des Neuen Testa-ments in Münster/Westfalen half mir in dieser Frage nicht wirklichweiter, dazu mehr in Kapitel 2. Die Anknüpfung an die altgriechischenDenker, die seit bereits um 500 v. Chr. von einem höheren Logos spra-chen, schien komplett verloren gegangen zu sein:

logos Sinn, Vernunft, Weisheit, universales göttliches Grundprinzip

Selbst in allen anderen altgriechischen Wörterbüchern zum NeuenTestament, die ich greifen konnte, war dasselbe passiert. Logos war aufWort/Reden/ Rechnen und ähnliches reduziert. Ohne jeglichen Sinnund Verstand/Vernunft.

Das bedeutet aber doch konkret: Die Theologiestudierenden (unddie interessierten Laien) können, um zu verstehen, was wirklich dasteht, so lange und so perfekt Altgriechisch lernen, wie sie nur wollen.So lange sie auf die Wörterbücher, Lexika und „Wortkunden“ andererAutoren angewiesen sind, um herauszufinden, was ein einzelnes Wortalles bedeuten kann – und in diesem Fall basieren diese Nachschlage-werke oft auf dem Kenntnisstand und der Weltanschauung längst ver-gangener Jahrhunderte – so lange werden sie möglicherweise gezieltdaneben liegen. Die einzige Abhilfe wäre, Althistoriker und Altphilolo-gen zu beauftragen, herauszufinden, was genau im letzten Teil derchristlichen Bibel („Neues Testament“) gemeint ist. Denn diese über-blicken viel eher die gesamte altgriechische Literatur und die damaligeWelt, und wissen, wie welches Wort woanders, insbesondere auch au-ßerhalb der Bibel, verwendet wurde. Aber auch das ist keine Gewähr.Dazu Schadewaldt4:

„Sie werden sich wundern, wenn ich immer wieder sage, daß die Überset-zungen falsch sind, bei einer so alten Wissenschaft und Kenntnis desGriechischen. Aber das alles ist eben noch nicht so alt, sondern seit drei-ßig Jahren sind wir neu dabei, die Grundbegriffe zu beachten und inihrem Wesen zu fassen, wobei wir manches ganz neu lernen, durch vieleEinzelarbeiten.“

4 Wolfgang Schadewaldt: Anfänge der Philosophie bei den Griechen. Tübinger Vorle-sungen 1950–1972, Band I, herausgegeben 1978, S. 385.

Einführung

5

Page 19: Hilmar Gumbrecht Der Logos · 2020. 9. 4. · Walther Kranz), folglich konnte man sich vorher nicht so leicht einen zusammenhän-genden Überblick über die Logos-Lehre des Heraklit

Hinzu kommt außerdem noch, dass bei den Zeitgenossen noch ehergewusst werden konnte, was alles mitschwingt bei einer Formulierung,und je später man dieses erforscht, desto größer und umfassender istder Abstand zum Text. Erschwerend kommt auch noch hinzu, dass esoffenbar eine infektiöse Tendenz gibt, die Bedeutung einer Vokabel da-von abzuleiten, was sie an der Mehrzahl der anderen Vorkommen inder Bibel bedeutet; aktuelle Belege hierfür bringe ich in Kapitel 2. Aufdiese Weise werden alle selteneren Bedeutungen systematisch ausge-merzt, so auch bei Logos: „Wort“ ohne „Sinn und Vernunft“. In derTheologie sah schon Justin der Märtyrer (ca. 100–165), dass der Logosim Evangelium Vorgänger bei den griechischen Philosophen hat, z. B.bei Heraklit.

Darüber hinaus drängt sich auch noch der Verdacht auf, dass imRahmen der Reformation die christliche Lehre gesäubert werden sollte,nicht nur von Platon und Aristoteles, sondern von aller griechischenPhilosophie und grundsätzlich von allem Griechischen, das im Laufvon über 1.500 Jahren hineingekommen war, und nicht nur die christ-liche Lehre sollte gesäubert werden, sondern auch die Bibel, so dassletztendlich das Kind mit dem Bade ausgeschüttet wurde, als man„Sinn, Verstand, Vernunft, Weisheit, usw.“ vom biblischen Logos ent-fernte, offenbar mit einer Wirkung bis heute. Ein Bezug zu Heraklitwar nicht so leicht möglich, da Diels und Kranz die Worte der frühengriechischen Denker erst im 20. Jahrhundert systematisch sammeltenund herausgaben.

Diese frühen griechischen Denker legten die alten Göttersagen zurSeite und fanden sich nicht mehr damit ab, dass die Welt von einemHeer zwielichtiger Mächte regiert sein soll: Zeus, Hera, Poseidon, Aph-rodite, und all die anderen. Sie fingen an, selber zu beobachten undunabhängig von den Mythen über Gott und die Welt nachzudenken,um herauszufinden, wer oder was hinter der wahrnehmbaren Weltsteht. Dass da nichts ist, nur Zufall und Willkür, das konnte nicht sein.Es musste eine andere, nur mit dem Denken/mit der Vernunft erfass-bare unsichtbare Welt hinter der sichtbaren Welt liegen.

Gott – oder das Göttliche – ist für Heraklit jemand oder etwas, dasdie ganze Welt umfasst. Er meinte es müsse eine Art universales göttli-ches Grundprinzip geben, das allem zugrunde liegt und die ganze Welt

Einführung

6

Page 20: Hilmar Gumbrecht Der Logos · 2020. 9. 4. · Walther Kranz), folglich konnte man sich vorher nicht so leicht einen zusammenhän-genden Überblick über die Logos-Lehre des Heraklit

schafft, lenkt und ihrer Bestimmung zuführt. Aber die meisten Men-schen erkennen diesen Logos nicht.

Parmenides hat eine Art Gottes-Begegnung. Durch göttliche Gna-de meint er, mit dem Logos in Verbindung gekommen zu sein. Der Lo-gos ist für ihn eine Art Rechenschaftsablegung bzw. Rechtfertigung fürdas, was er erkannt hat: „Sein ist“ und „Nichts ist nicht“, mit anderenWorten: „das Sein existiert“ und „das Nichts existiert nicht“. Wie er zudiesen Grundsätzen kommt und wie kühn er logische Folgerungen da-raus ableitet, wird in Kapitel 1.5 genauer dargestellt.

In der Bibel wird der Logos in etwa so eingeführt (Zürcher Bibel2007):Am Anfang war der Logos,und der Logos war bei Gott,und Gott war der Logos.

Der Mangel an sprachlichem und historischem Horizont theologischtätiger (bzw. theologisch interessierter) Zeitgenossen lässt sich auchnoch ausweiten auf den Mangel an literarischem Horizont. C. S. Lewis5

schreibt über das Werk von Theologen, die sich mit der Kritik desNeuen Testaments befassen:

„Einer, der seine Jugend und seine Mannesjahre mit dem gründlichenStudium der Texte des Neuen Testamentes und den Studien anderer da-rüber verbracht hat, und seine literarische Erfahrung mit diesen Textennicht mit der Erfahrung vergleichen kann, wie sie nur aus einer weitenund tiefen, lebendigen Beschäftigung mit Literatur im allgemeinen her-vorgeht, läuft mit ziemlicher Sicherheit Gefahr, die nächstliegenden Dingean diesen Texten zu übersehen.“

C. S. Lewis stellt sich in diesem Vortrag vor Theologiestudierenden mitdem Titel „Was der Laie blökt“ selber als theologischer Laie vor, eszeigt sich aber Schritt für Schritt, dass es eher umgekehrt ist: Er ist eherder Fachmann und die Theolog(iestudierend)en seine Schüler. Wennein Theologe ihm sage, eine Stelle im Evangelium sei Legende oderDichtung, so wolle er zuerst einmal wissen, wie viele Legenden undDichtungen dieser Theologe gelesen hat, wie geübt sein Gaumen im

5 C. S. Lewis: Was der Laie blökt. Christliche Diagnosen. 2. Auflage. Einsiedeln 1977,Seiten 14–16.

Einführung

7

Page 21: Hilmar Gumbrecht Der Logos · 2020. 9. 4. · Walther Kranz), folglich konnte man sich vorher nicht so leicht einen zusammenhän-genden Überblick über die Logos-Lehre des Heraklit

Unterscheiden ihres Geschmackes ist, und nicht, wie viele Jahre erüber diesem Evangelium verbracht hat.

Er führt viele Beispiele an: Eine gewisse Schule betrachte das Jo-hannes-Evangelium als «geistliche Novelle», als «eine Dichtung undnicht als Geschichtsschreibung». Dazu Originalton C. S. Lewis:

„Lesen Sie die Dialoge: jenen mit der Samariterin am Brunnen oder dasGespräch, das der Heilung des Blindgeborenen folgt. Oder betrachten Siedie Bilder: Jesus, wie er tändelnd (wenn ich so sagen darf) mit dem Fingerin den Sand schreibt; das unvergeßliche „Es war aber Nacht“ (13,30). Ichhabe mein Leben lang Gedichte, Epen, Visions-Literatur, Legenden, My-then gelesen. Ich weiß, wie sie aussehen. Ich weiß, daß keines von ihnendem gleicht.“

Entweder ist das (nach damaligen Maßstäben) eine Berichterstattung,oder es hat ein namenloser Schriftsteller im 1. oder 2. Jahrhundert oh-ne bekannte Vorgänger oder Nachfolger, plötzlich die ganze moderne,romanhafte, realistische Erzähltechnik vorweggenommen. Der Leser,der das nicht sieht, dem fehlt einfach das komplette Spektrum antikerLiteratur.

Doch wir wollen mit der Geschichte des Logos von vorne begin-nen.

Einführung

8

Page 22: Hilmar Gumbrecht Der Logos · 2020. 9. 4. · Walther Kranz), folglich konnte man sich vorher nicht so leicht einen zusammenhän-genden Überblick über die Logos-Lehre des Heraklit

Vom Mythos zum Logos:Die frühen griechischen Denker 730–480 v.Chr.6

Die älteste („archaische“) Epoche der altgriechischen Literatur umfasstetwa 250 Jahre: 730–480 v. Chr. In dieser Zeit entsteht das schriftlicheEpos (Homers Ilias und Odyssee), schriftliche Lyrik, Wissenschafts-prosa, die Philosophie, die Geschichtsschreibung, das Drama, Epi-gramme, Sprüche, Fabeln, Rätsel, usw. Die Griechen begründen in die-ser Epoche fast alle Gattungen der europäischen Literatur. Eine solcheFülle an Formen und Gedanken ist als Neuschöpfung in Europa späternie wieder erreicht worden.

Dies geht nicht nur zeitlich parallel mit der universalen Auf-bruchsbewegung während der großen Siedlungstätigkeit der Griechen,die ebenfalls 3 Jahrhunderte umfasste (8.-6. Jahrhundert v. Chr.)7. Flo-rierende Seefahrt, Handel und Handwerk, Erfindungs- und Entdecker-geist sind wichtige Faktoren dieser Bewegung, an deren Ende Sokratessagen konnte: „Wir sitzen um unser Meer wie die Frösche um einenTeich“8. Mittelmeer und Schwarzes Meer waren quasi griechische Bin-nenmeere geworden. Ausgehend vom „Mutterland“ (südliche Balkan-halbinsel, Inselwelt der Ägäis und kleinasiatische Westküste) sind dasheutige Südfrankreich, Sizilien und Unteritalien und die Küsten desSchwarzen Meeres, aber auch Teile der Küste Nordafrikas (Kyrene imheutigen Libyen und Naukratis/Ägypten) griechisch besiedelt worden.Allerdings wird das westliche Mittelmeer vorerst durch das phöniki-sche Karthago (im heutigen Tunesien) und dessen Siedlungsbemühun-gen seinerseits für die friedliche griechische Kolonisation gesperrt.Letztendlich breitete sich aber die griechische Kultur über den gesam-

1.

6 Die meisten Gedanken dieses Kapitels stammen aus den Darstellungen Schade-waldts, Poppers und Jaegers.

7 Hermann Kinder, Werner Hilgemann: dtv-Atlas zur Weltgeschichte. Band 1. Seiten50–51.

8 Putzger: Historischer Weltatlas, Seite 34.

9

Page 23: Hilmar Gumbrecht Der Logos · 2020. 9. 4. · Walther Kranz), folglich konnte man sich vorher nicht so leicht einen zusammenhän-genden Überblick über die Logos-Lehre des Heraklit

ten Mittelmeerraum aus, ein Ausdruck eines neuen übersprudelndenLebensgefühls, aber auch Folge von Landnot, Missernten und Überbe-völkerung im Mutterland. Insgesamt ist und bleibt diese Ausdehnungnach allen Seiten durch die friedliche Entfaltung der menschlichen Fä-higkeiten ein einmaliges Geschehen in der Geschichte. Bruno Snell ti-telte 1955: „Die Entdeckung des Geistes – Studien zur Entstehung deseuropäischen Denkens bei den Griechen“. Joachim Latacz formuliertees so:

„Durch diese Leistung haben die Griechen […] den Grund gelegt für dasgeistige Profil Europas. Europa und der von Europa geformte KulturraumNord- und Südamerikas, Afrikas und Australiens ist seitdem in seiner[…] Weltsicht und Lebensauffassung weithin griechisch geprägt geblie-ben.“9

Etwas später haben die alten Griechen dann auch noch die direkte De-mokratie erfunden. Doch weit vorher erfinden sie die Philosophie.

Ebenfalls über 3 Jahrhunderte hinweg, nämlich im 6.-4. Jahrhun-dert v. Chr., sind die Anfänge der Philosophie bei den alten Griechenzu beobachten. Zwar ist das Erkennen von Strukturen und Ordnungenin der Welt oder mit anderen Worten Weisheitserkenntnis als Beginnvon Wissenschaft (im Speziellen: von Philosophie) bei allen Kulturenab einer bestimmten Kulturstufe zu beobachten. Das ist also quasi eininternationales Phänomen. Trotzdem ist die Entwicklung der Philoso-phie in anderen (Hoch-) Kulturen nicht vergleichbar mit der bei denGriechen. Und selbst bei den Griechen hat nichts anderes so kontinu-ierlich und nachhaltig weitergewirkt wie die Philosophie: weder Kunst,noch Naturwissenschaft, noch sonst etwas. Alles andere hatte Abbrü-che.

„Die Tradition des Philosophierens, nachdem sie einmal angefangen hat,ist nie wieder ganz abgerissen, und so ist sie der einzig lebendige Strangeines fortgesetzten Denkens und Weiterdenkens, der uns mit den Grie-chen verbindet. So können wir schon jetzt sagen, dass die Mutterspracheder Philosophie das Griechische ist.“10

9 „Die griechische Literatur in Text und Darstellung, Band 1: Archaische Periode(Hrsg.: Joachim Latacz), 2. Auflage, Stuttgart 1998, Seiten 15–16.

10 Wolfgang Schadewaldt: Die Anfänge der Philosophie bei den Griechen, 1978, Seite37–38

1. Vom Mythos zum Logos: Die frühen griechischen Denker 730–480 v.Chr.

10

Page 24: Hilmar Gumbrecht Der Logos · 2020. 9. 4. · Walther Kranz), folglich konnte man sich vorher nicht so leicht einen zusammenhän-genden Überblick über die Logos-Lehre des Heraklit

Was ist Philosophie überhaupt? Das Wort Philosophie kommt vonphilein: „sich zu eigen machen, sich aneignen“(erst später hatte philein auch die Bedeutung [freundschaftlich]„lieben“) undsophia: „die Weisheit“(nicht: „Vielwisserei“, nicht Fachwissen, das Stolz/Arroganz verur-sachen kann, sondern ein Der-Wahrheit-Nachgehen im sokrati-schen Bewusstsein:„Ich weiß dass ich nichts weiß“),zusammen: „Weisheits-Aneignung“.

Der Mensch ist von Natur aus neugierig, wissensdurstig. Einer, „dernicht gern weiß“, ist in diesem Sinne gar kein normaler, richtigerMensch. So ist der Anfang der Philosophie das Staunen. Wegen desStaunens hat der Mensch begonnen zu philosophieren, angefangen mitden wunderlichen, merkwürdigen Dingen, dann ist er aufgestiegen zugrößeren Dingen: den Wechselerscheinungen von Sonne und Mond,bis zur Frage nach dem Ursprung des Ganzen. Die letzte Stufe wäredann, über das Alltägliche und Selbstverständliche zu staunen. Platon:„Das Staunen ist die Einstellung eines Mannes, der die Weisheit wahr-haft liebt, ja es gibt keinen anderen Anfang der Philosophie als diesen“.Die Bibel, aus Psalm 8: „Wenn ich den Himmel betrachte und dasWerk deiner Hände sehe – den Mond und die Sterne, die du an ihrenPlatz gestellt hast –, wie klein und unbedeutend ist da der Mensch unddoch denkst du an ihn und sorgst für ihn! Denn du hast ihn nur weniggeringer gemacht und ihn mit Ehre und Herrlichkeit gekrönt.“ AusPsalm 63: „Ich habe dich in diesem Heiligtum gesehen und deineMacht und Herrlichkeit bestaunt. (…) wenn ich wach liege, sinne ichüber dich nach.“ Albert Einstein: „Wer es nicht kennt und sich nichtwundern, nicht mehr staunen kann, der ist sozusagen tot …“

1. Vom Mythos zum Logos: Die frühen griechischen Denker 730–480 v.Chr.

11

Page 25: Hilmar Gumbrecht Der Logos · 2020. 9. 4. · Walther Kranz), folglich konnte man sich vorher nicht so leicht einen zusammenhän-genden Überblick über die Logos-Lehre des Heraklit

Die Anfänge des Logos bei Homer, Hesiod und Solon11

Die Homerische Frage

Kurz gesagt geht es bei der „Homerischen Frage“ darum, ob es einenMenschen mit dem Namen Homer historisch wirklich gegeben hat,und wenn ja, ob er Ilias und Odyssee oder nur eines davon oder nureinen kleinen Teil davon selbst gedichtet hat oder lediglich die Redak-tion der Dichtungen besorgt hat – bis hin zu der Idee, dass möglicher-weise jedes Kapitel oder jeder Abschnitt von jeweils einem anderenDichter stammt.12

Ausgangspunkt für die Homerische Frage waren Unterschiedezwischen Ilias und Odyssee (2 Verfasser?). Eine entsprechende Homer-forschung gebe es seit dem 2. Jahrhundert. v. Chr. Die Einheit von Iliasund Odyssee sei haltbar, die Entstehung sei auf das 8. Jahrhundert v.Chr. datierbar. Viele Theorien gebe es. Die Odyssee sei jedenfalls jün-ger als die Ilias. Über Homers Leben sei wenig bekannt, was der Fragenach seiner Existenz Vorschub leiste. Es gebe außerdem viele ihm zu-geschriebene, aber unechte Werke. Homers Werk (Ilias und Odyssee)umfasse die chronologische schriftliche Komposition und thematischeAusrichtung der mündlich überlieferten Dichtung. Der Zweck sei zu-nächst die Unterhaltung des Adels gewesen. Dies gewährleistete dieweite Verbreitung durch umherziehende Sänger. Später kam es zur Be-nutzung als Schulbuch.

Im Anhang der mir vorliegenden Ausgabe von Homers Ilias13 fin-det sich die „Kritik der Homerkritik“, eine kurze Geschichte der Ho-merforschung, mit dem Resultat: „So also steht Homer für uns alsletztgültiger Dichter der Ilias da.“ Und: „Sicher hat er dabei unbedenk-lich auch schon fertig zusammenhängende, vorgeformte Stücke ältererEpik benutzt und in sein Werk eingefügt, aber eben nicht als Edelstei-ne in schlechter Fassung, sondern als Schmuckstücke einer wunderba-ren Krone, die sein Werk ist.“

1.1

1.1.1

11 Vieles in diesem Abschnitt stammt aus Schadewaldt: „Die Anfänge der Philosophiebei den Griechen“

12 Bezug hier und im weiteren: Herbert Bannert: Homer, und H. Mickisch: Taschen-lexikon der Antike.

13 Tusculum-Ausgabe von 2001, siehe Literaturverzeichnis.

1. Vom Mythos zum Logos: Die frühen griechischen Denker 730–480 v.Chr.

12

Page 26: Hilmar Gumbrecht Der Logos · 2020. 9. 4. · Walther Kranz), folglich konnte man sich vorher nicht so leicht einen zusammenhän-genden Überblick über die Logos-Lehre des Heraklit

Der Altsprachler Wolfgang Schadewaldt (1900–1974) kann ineinem Vortrag vor Theologen14 in der „Hyperkritik“ bei der Homeri-schen Frage deutliche Parallelen erkennen zu der historisch-kritischenHerangehensweise liberaler Theologen ans Neue Testament (letzterTeil der christlichen Bibel). Die Bibelkritik eines Rudolf Bultmann(1884–1976, deutscher evangelischer Theologe, Professor für NeuesTestament, mit dem Anliegen, „den biblischen Mythos zu interpretie-ren“ und die biblische Botschaft „an Menschen mit wissenschaftlichemWeltbild zu vermitteln“) hielt er beispielsweise nicht für stichhaltig.

Die Gleichnisse Homers (um 730/700 v. Chr.)

Nach Einschätzung von Wolfgang Schadewaldt15 ist das Gleichnis beiHomer kein Vergleich, um etwas zu verdeutlichen oder zu veranschau-lichen, wie zum Beispiel: Er griff an wie ein Löwe. Das HomerischeGleichnis illustriert nicht, es ist keine Ausmalung, sondern charakte-ristisch dafür ist etwas, das nicht schon im Vergleich gegeben ist. Esgeht in einer auffälligen Form über das eigentliche Vergleichsmomentweit hinaus und nimmt immer mehr Bildelemente in sich auf, so dassein kleines Gesamtbild, eine eigene Geschichte entsteht. Das Homeri-sche Gleichnis hat keine verdeutlichende Funktion, denn der so ver-deutlichte Vorgang wäre auch ohne das Gleichnis verständlich.

Wenn etwa Hektor16, von einem Steinwurf getroffen, zu Bodenstürzt, ist das denn unverständlich? Und doch wird ein Gleichnis ange-fügt von einer blitzgetroffenen Eiche, mit weit darüber hinaus hinzu-tretenden Zügen: sie stürzt um, entwurzelt, der Geruch von Schwefelerhebt sich … eine Eiche, dieser herrlichste, stärkste und mächtigsteBaum. Genau so ist Hektor. Es wird nicht (nur) verdeutlicht, sondernes kommt eine andere Dimension hinzu. Hektor ist nicht nur wie eineEiche, er stürzt auch wie eine Eiche, und wir fühlen sofort: wenn einsolcher Baum stürzt, dann wird es ein gewaltiger Sturz sein (unvermit-telt drängt sich einem die Assoziation mit der David-Goliath-Ge-

1.1.2

14 „Die Zuverlässigkeit der synoptischen Tradition“ 1966.15 „Die Anfänge der Philosophie bei den Griechen …“, S. 65–7416 Homer, Ilias, 14. Gesang, Verse 409 und die folgenden.

1.1 Die Anfänge des Logos bei Homer, Hesiod und Solon

13