11
Stickanleitung für die Hotdog Bags Fertige gestickte Teile dürfen bis zu 50x verkauſt werden. Der Tausch, die Weitergabe, das Verschenken oder Verkaufen der Stickdatei selbst ist untersagt und wird bei Zuwiderhandlung streng verfolgt. Diese Anleitung unterliegt meinem Copyright und darf nicht für andere Zwe- cke als für das Sticken dieser Stickdatei verwendet werden. ©Stickbaer.de + Designs by Kasia 1

Hotdog Bag

Embed Size (px)

DESCRIPTION

nice little bagInstructions in German

Citation preview

Page 1: Hotdog Bag

Stickanleitung für dieHotdog Bags

Fertige gestickte Teile dürfen bis zu 50x verkauft werden.

Der Tausch, die Weitergabe, das Verschenken oder Verkaufen der Stickdatei

selbst ist untersagt und wird bei Zuwiderhandlung streng verfolgt.

Diese Anleitung unterliegt meinem Copyright und darf nicht für andere Zwe-

cke als für das Sticken dieser Stickdatei verwendet werden.

©Stickbaer.de + Designs by Kasia

1

Page 2: Hotdog Bag

2

Benötigtes Material:• Stickmaschine

• Stoffe in den gewünschten Farben• Maschinen-Stickgarn

• Stickvlies zum Wegreißen und zum Wegschneiden• 1 cm dickes Volumenvlies

• Reißverschluss als Meterware mit passendem Zipper ca. 22 cm (kleine Tasche) bzw. 35 cm lang (große Tasche)

• Schrägband 22 cm bzw.35 cm lang• eventuell Kordel oder Bänder für das Anbringen des Knochens an den Zipper

• Nähmaschine für das anschließende Montieren der Tasche

Mit dieser Stickdatei könnt Ihr eine tolle Tasche sticken.

Sie ist eine zauberhafte Kosmetiktasche für kleine Prinzessinen, ein Aufbewahrer für ganz viele Buntstifte oder einfach nur schön.

Der Hund ringelt sich um die Tasche, sein Fell in Patchworkoptik verläuft dabei über die gesamte Vorder- und Rückseite der Tasche.

Diese Tasche wird ausnahmsweise nicht ausschließlich gestickt, der Reißver-schluss und das Schrägband werden mit der Nähmaschine angebracht.

Die Applikationen werden „offenkantig“ gearbeitet, das bedeutet, dass sie ein wenig am Rand ausfransen, ein etwas unordentlich

wirkender Effekt ist hierbei ausdrücklich gewünscht.

Page 3: Hotdog Bag

3

Spannt ein Sandwich aus Stoff für die Innenseite der Tasche, Volumenvlies und Stoff für die Außenseite der Tasche in den Stickrahmen ein und stickt die erste Farbe, das ist der Umriss der Tasche und der versäubernde Zickzackrand.

Für die erste Applikation wird zunächst ein Umriss gestickt, auf den Ihr ein Stück Stoff legt. Dieses wird nach dem erneuten Sticken (und damit festheften) mit 2-3 mm Zugabe außerhalb der Applikation abgeschnitten.

Legt auch hier den Stoff auf und steppt ihn fest.

Anschließend großzügig mit 2-3 mm Zugabe ab-schneiden.

Arbeitet auf diese Weise die gesamte Applikation fertig.

Ihr braucht dabei nicht die Stickgarnfarbe wechseln, stickt ruhig alles in derselben Farbe,

Für den nächsten Teil Applikation wird wiederum eine Platzierungskontur gestickt.

Page 4: Hotdog Bag

4

Nun werden sämtliche Applikationen mit Kon-turstichen umrundet, dabei stickt die Maschine mehrmals, teils auch leicht versetzt um die Stoffe, es wirkt wie mit Buntstiften „gekritzelt“.

Nehmt alles aus dem Stickrahmen und schneidet genau am gestickten Zickzackstich die Tasche aus.

Ihr habt nun das eine Taschenteil komplett fertig und legt es zunächst zur Seite.

Für das hintere Taschenteil spannt Ihr ein Sand-wich aus Innenstoff (Futter), Volumenvlies und einem weichen Stickvlies zum wegschneiden ein.

Die erste Farbe stickt die Umrisse der Tasche und des Bauchstreifens vom Hund. Dieser wird nun im Folgenden im Patchworkstil gearbeitet.

Auf das gestickte X legt Ihr den ersten Stoff, er wird an der rechten Seite anschließend festge-steppt.

Page 5: Hotdog Bag

5

Schneidet Ihn mit 5 mm Zugabe weg und legt rechts auf rechts den nächsten Stoff auf.

Dieser wird nun auch festgesteppt.

Umklappen und glatt streichen.

Rechts wird er nun wiederum durch eine Naht festge-stickt.

Legt an diese Stelle den nächsten Stoff rechts auf rechts an und steppt ihn fest.

Umklappen.

Dieser wird nun ebenfalls festgestickt.

So weiter arbeiten bis alle Kästchen mit Stoff gefüllt sind.

Page 6: Hotdog Bag

6

Nun stickt die Maschine eine Naht oben über alle Stoffe.

Schneidet die überstehenden Stoffe mit 5 mm Zuga-be weg und legt rechts auf rechts den Stoff an, den Ihr für den oberen Teil der Tasche gewählt habt.

Dieser wird festgesteppt.

Nach oben umklappen und glatt streichen, eventu-ell mit einem kleinen Bügeleisen bügeln.

Den unteren Teil der Tasche arbeitet Ihr ebenso.

Page 7: Hotdog Bag

7

Fertigt nun die Applikationen an wie auf der Vordersei-te der Tasche.

Auch diese stickt Ihr komplett in der selben Farbe.

Alles aus dem Rahmen nehmen und ausschneiden.

Bringt nun an beiden Taschenteilen an den Rundun-gen das Schrägband an, lasst es am Anfang und Ende jeweils 2-3 cm überstehen.

Auch die Reißverschlüsse werden nun mit dem Reiß-verschlussfuß angenäht.

Achtet darauf, dass die Raupen dabei von der Tasche weg zeigen und bündig mit dem Rand des Schrägban-des verlaufen. Es sollte am Anfang und Ende ebenfalls 2-3 cm überstehen.

Page 8: Hotdog Bag

8

Nun wird der Zipper eingefädelt.

Ihr könnt vorher eine Kordel durch das Loch des Zippers ziehen und den Knochen nach der im An-schluss gezeigten Anleitung um die Kordel feststi-cken.

Den Zipper einfädeln und die Tasche zur Hälfte schließen.

Klappt nun Vorder- und Rückseite rechts auf rechts genau zusammen und steppt die beiden Seitenteile und das Unterteil zusammen.

Orientiert Euch dabei an der gestickten Zickzack-linie und näht etwa 1 mm daneben.

Über die Reißverschlüsse steppt dabei mehrmals hin und zurück, um die Naht zu sichern.

Öffnet den Reißverschluss komplett und greift in die Tasche.

Drückt sie auseinander und faltet die Ecke ausein-ander, so dass Boden und Seitennaht übereinander liegen.

Steppt die Naht wie im Foto zu sehen.

Die andere Ecke arbeitet ebenso.

Schneidet die überstehenden Reißverschluss- und Schrägbandenden bis 2-3 mm an die Naht weg.

Page 9: Hotdog Bag

9

Nun die Tasche wenden und genießen.

Spannt ein Stickvlies zum Wegreißen in den Stick-rahmen ein und stickt die erste Farbe, das ist der Umriss des Knochens.

Nehmt den Rahmen aus der Maschine aber NICHT das Stickvlies aus dem Rahmen.

Nun befestigt Ihr mit etwas Tape ein zur Schlaufe gelegtes Band im Inneren des Knochens.

Dabei bleibt Euch überlassen, ob Ihr es seitlich oder lieber oben anbringt.

Anfertigen des Zipper-Knochens

Page 10: Hotdog Bag

10

Sprüht Vorder- und Rückseite des Stickvlieses mit einem Sprühzeitkleber ein und klebt auf beiden Seiten ausreichend große Filzstücke fest.

Befestigt den Rahmen wieder in der Maschine.

Nun wird der Umriss des Knochens mehrmals übereinander gesteppt.

Nehmt als Unterfaden dieselbe Farbe wie den Oberfaden.

Alles aus der Maschine nehmen und auschneiden.

Dabei Vorsicht: Schneidet nicht das Band durch!

Page 11: Hotdog Bag

Mein herzlicher Dank geht an meine Probestickerinnen und besonders an

Kasia von Designs by Kasia

http://designsbykasia.blogspot.de/für die wunderbaren Zeichnungen.

Für Fragen und Anregungen stehe ich Euch natürlich gerne zur Verfügung.

Viel Freude beim Sticken wünscht EuchTatjana

www.stickbaer.de

11