4
BRINI MK Ballistischer Separator

Document

Embed Size (px)

DESCRIPTION

http://www.komptech.com/uploads/tx_brochuredownload/Brini_deu_0308.pdf

Citation preview

Page 1: Document

1

BRINI MKBallistischer Separator

Page 2: Document

2 2

BRINI MK

Das Konzept

Mit BRINI Separatoren werden aus Abfall- und Wert-stoffgemischen nutzbare Fraktionen abgetrennt. Durch Kombination ballistischer Separation mit Siebung erfolgt in einem Arbeitsgang eine Auftrennung in drei oder vier Fraktionen nach den Kriterien drei-/zwei-dimensional, rollend-kubisch-steif/flach-weich-schlank bzw. Unterkorn/Überkorn. Die fünf Baugrößen mit sinnvollen Optionen garantieren eine optimale Abstimmung des BRINI Separators auf die Anwendung.

Einsatzbereich

- Hausmüll, Restmüll, Kompost- Sperrmüll, Gewerbemüll- Wertstoffgemische (zum Beispiel DSD-Material) - Papier- und Kartonagen-Abfälle

• breiter Anwendungsbereich - von kommunalen Abfällen (Hausmüll, Gewerbemüll) bis zu Wertstoffgemischen (DSD-Material, Altpapier) und Baumischabfällen

• hohe Selektivität mit Einstellmöglichkeit der Trenngrenze

• bewährte, effiziente Antriebskonstruktion mit geringem Leistungsbedarf

• robuste Ausführung mit hoher Lebensdauer und geringen Betriebskosten

rollendeFraktion feine Siebfraktion grobe Siebfraktion

flacheFraktion

Page 3: Document

3

BRINI MK MK 41 MK 61 MK 81 MK 101 MK 121

Motorleistung

MaschinenmaßeLänge 3 Fraktionen Maschine:Länge 4 Fraktionen Maschine:Breite 3 und 4 Fraktionen Maschine:Höhe (nur Maschine):Gewicht 3 Fraktionen Maschine:Gewicht 4 Fraktionen Maschine:

SiebSiebelemente: Siebelemente L x B 3 Fraktionen Maschine:Siebelemente L x B 4 Fraktionen Maschine:Siebfläche 3 Fraktionen Maschine:Siebfläche 4 Fraktionen Maschine:

Durchsatz (materialabhängig)

5,5 kW

7475 mm8675 mm2400 mm1930 mm4200 kg4700 kg

45600 x 422 mm6800 x 422 mm

9,7 m2

11,8 m2

bis 80 m3/h

Funktion im DetailDer BRINI Separator von Komptech arbeitet nach dem ballistischen Funk-tionsprinzip und teilt das zugeführte Material nach seinen physikalischen Eigenschaften.Über einen optionalen Materialverteiler fällt das Stoffgemisch im Aufgabe-bereich auf längs verlaufende, steif, nach oben ansteigende Siebelemente. Die Elemente sind an jedem Ende auf einer Kurbelwelle montiert. Bei Rotation werden die Elemente zueinander in kreisförmige Bewegung versetzt. Die 2-dimensionale Fraktion besteht aus weichen, flachen, schlanken Teilen, die durch das Aufwerfen/Schütteln und Wenden auf ihrem Weg über die Siebelemente von Verunreinigungen gesäubert werden. Sie wird von den Siebelementen nach oben transportiert.Die 3-dimensionale Fraktion besteht aus steifen, harten bzw. schweren, kubischen Teilen, die durch die gewählte Sieblochung nicht abgeschieden werden. Diese Fraktion gerät durch die Bewegung ins Rollen und wird nach unten abgeworfen. Eine Sieblochung der Siebelemente sorgt im ansteigenden Material zusätzlich für eine Trennung in Über- und Unterkorn.

technische Daten

5,5 kW

7475 mm8675 mm3240 mm1930 mm5000 kg5600 kg

65600 x 422 mm6800 x 422 mm

14,5 m2

17,6 m2

bis 120 m3/h

2 x 5,5 kW

7475 mm8675 mm4480 mm1930 mm6000 kg6700 kg

85600 x 422 mm6800 x 422 mm

19,2 m2

23,4 m2

bis 160 m3/h

2 x 5,5 kW

7475 mm8675 mm5366 mm2010 mm6800 kg7500 kg

105600 x 422 mm6800 x 422 mm

24,0 m2

29,2 m2

bis 200 m3/h

2 x 5,5 kW

7475 mm8675 mm6220 mm2010 mm7900 kg8700 kg

125600 x 422 mm6800 x 422 mm

28,8 m2

35,0 m2

bis 240 m3/h

Produktmerkmale

Selektivität Die längs verlaufenden, steifen Siebelemente ergeben eine gute Wendefunktion des Materials und damit einen hohen Sortierungsgrad. Die Trennungsgrenze zwischen der leichten und der schweren Fraktion kann vor Ort an das Material angepasst werden.

Robuste Konstruktion Auch scharfe und schwere Materialien können durch die Ausführung der Siebelemente aus Stahl mit Verschleißschutz bzw. mit Verschleißblechen problemlos verarbeitet werden. Der robuste Antrieb besteht aus Elektromotor, Getriebekasten und servicefreundlichen stabilen Kurbelwellen. Türen bzw. Klappen für alle Bereiche der Maschine sorgen für leichte Zugänglichkeit und vereinfachen Service und Wartung.

Geringe Betriebskosten Die Energiekosten sind aufgrund des geringen Leistungsbedarfs durch die einfache aber effiziente Mechanik gering, der Stromverbrauch liegt bei 3 - 7 kWh. Auch Verschleiß- und Wartungskosten halten sich dank bewährter Technik, Ver-stärkungen in beanspruchten Bereichen und wenig bewegter Teile auf niedrigem Niveau.

Page 4: Document

4

VergärungTechnology for a better environment

Komptech GmbHKühau 37A-8130 Frohnleiten[t] +43 3126 505 - 0[f] +43 3126 505 - 505[e] [email protected]

www.komptech.com Im Sinne der Weiterentwicklung behalten wir uns technische Änderungen vor. D_0408

Komptech Vertriebsgesellschaft Deutschland mbHHerrenstraße 7, D-59302 Oelde[t] +49 2522 9345 - 911[f] +49 2522 831 841[e] [email protected]