1
www.laser2000.de Diodenlaser Laserdioden Laserdioden-Array-Submodule Northrop Grumman Cutting Edge Opt- ronics bietet eine Vielzahl von kondukti- onsgekühlten, wassergekühlten und mi- krokanalgekühlten Barren, Arrays und Stacks an. Darüber hinaus sind auch kundenspezifische Lösungen möglich. Die Silver Bullett™ Array-Submodu- le sind aus einem, zwei oder drei auf einem BeO-Substrat montierten CW- oder QCW-Laserdiodenbarren aufge- baut. Sie sind aufgrund ihrer Konfigu- ration optimal zur Herstellung eigener Laserdiodenbarren geeignet und soll- ten von Kunden eingesetzt werden, die Erfahrung im Löten und in der Handha- bung von Laserdiodenbarren besitzen. Zur Vereinfachung der Montage ist op- tional ein Löt-Kit erhältlich. Darüber hinaus ist eine große Auswahl von Substraten mit unterschiedlichen Abmessungen sowie passenden Wär- mesenken lieferbar. Alternativ können die Silver Bulletts™ herstellerseitig auch auf einer vom Kunden beigestell- ten Wärmesenke montiert werden. Kennzeichen CW-Ausgangsleistungen von 20 W bis 90 W QCW-Ausgangsleistungen von 50 W bis 150 W Standardwellenlänge 808 nm Weitere Wellenlängen im Bereich von 790 nm bis 980 nm Hervorragende thermische Eigen- schaften Ausgezeichnet lötbar Laserdioden-Array-Submodule mit einem, zwei und drei Barren Standardabmessungen der Laserdioden-Array- Submodule 10,01 mm 6,35 mm Metallisiertes BeO Diodenbarren 1,65- 2,11 mm Spezifikationen Laserdioden-Array-Submodule Modell ASM06C020 ASM06C040 ASM01P050 ASM01P100 ASM12C040 ASM12C070 ASM03P100 ASM14C060 ASM 14C090 ASM05P150 Einheit Bauform 1-Barren Laserdioden-Submodul 2-Barren Laserdioden-Submodul 3-Barren Laserdioden-Submodul - Optische Spezifikationen Betriebsart CW QCW CW QCW CW QCW - Min. CW Ausgangsleistung 1,3 20 40 - - 40 70 - 60 90 - W Min. QCW Ausgangsleistung 1,4 - - 50 100 - - 100 - - 150 W Betriebsstrom 1,2 26 55 55 110 28 52 55 30 49 55 A Schwellstrom 1 7.5 1 14 13 18 7.5 14 13 7.5 14 13 A Differentielle Effizienz 1.1 1.0 1.1 1.05 2.2 2.0 2.2 3.3 2.3 3.3 W/A Effizienz 42 38 40 45 40 35 45 36 32 45 % Emitteranzahl 46x1 72x1 60x1 46x2 72x2 46x3 72x3 - Emittergröße 80x1 90x1 150x1 80x1 90x1 80x1 90x1 µm Emitterabstand 200 133 160 200 133 200 133 µm Zentralwellenlänge 1,2,5 808 nm Wellenlängentoleranz 1,2 ±3 nm Spektrale Breite 1,2 1.9 2.0 2.5 3.0 2.0 3.1 4.0 2.0 nm Wellenlängenänderung 0.25 nm/°C Strahldivergenz (FWHM) 40x10 35x10 40x10 ° x ° Elektrische Spezifikationen Serienwiderstand 5 6 8 6 10 12 12 15 18 18 mW Betriebsspannung 1.8 1.9 2.0 2.2 3.6 3.8 3.8 5.5 5.7 6.6 V 1 Bei Wärmesenkentemperatur von 25 °C 2 Bei min. CW/QCW Ausgangsleistung 3 Bei Betriebsstrom (CW) 4 Bei Betriebsstrom (QCW: 150 µs/1 kHz) 5 Weitere Wellenlängen von 790 nm bis 980 nm auf Anfrage Produktspezialisten Dr. Christopher Keusch +49 (0) 8153-405-24 [email protected] Dr. Stefan Kremser +49 (0) 8153-405-16 [email protected] Vertriebsassistenz Victoria Benedikt +49 (0) 8153-405-61 [email protected]

Document

Embed Size (px)

DESCRIPTION

http://www.laser2000.de/fileadmin/kataloge/laserstrahl_einzel/67_Laserdioden_Array_Submodule.pdf

Citation preview

Page 1: Document

www.laser2000.de ��

DiodenlaserLaserdioden

Laserdioden-Array-SubmoduleNorthrop Grumman Cutting Edge Opt-ronics bietet eine Vielzahl von kondukti-onsgekühlten, wassergekühlten und mi-krokanalgekühlten Barren, Arrays und Stacks an. Darüber hinaus sind auch kundenspezifische Lösungen möglich.

Die Silver Bullett™ Array-Submodu-le sind aus einem, zwei oder drei auf einem BeO-Substrat montierten CW- oder QCW-Laserdiodenbarren aufge-baut. Sie sind aufgrund ihrer Konfigu-ration optimal zur Herstellung eigener Laserdiodenbarren geeignet und soll-ten von Kunden eingesetzt werden, die Erfahrung im Löten und in der Handha-bung von Laserdiodenbarren besitzen. Zur Vereinfachung der Montage ist op-tional ein Löt-Kit erhältlich.

Darüber hinaus ist eine große Auswahl von Substraten mit unterschiedlichen Abmessungen sowie passenden Wär-mesenken lieferbar. Alternativ können die Silver Bulletts™ herstellerseitig auch auf einer vom Kunden beigestell-ten Wärmesenke montiert werden.

KennzeichenCW-Ausgangsleistungen von 20 W bis 90 W QCW-Ausgangsleistungen von 50 W bis 150 W Standardwellenlänge 808 nmWeitere Wellenlängen im Bereich von 790 nm bis 980 nmHervorragende thermische Eigen-schaftenAusgezeichnet lötbar

Laserdioden-Array-Submodule mit einem, zwei und drei Barren

Standardabmessungen der Laserdioden-Array-Submodule

10,01 mm6,35 mm

Metallisiertes BeO

Diodenbarren

1,65-2,11 mm

Spezifikationen Laserdioden-Array-SubmoduleModell ASM06C020 ASM06C040 ASM01P050 ASM01P100 ASM12C040 ASM12C070 ASM03P100 ASM14C060 ASM 14C090 ASM05P150 Einheit

Bauform 1-Barren Laserdioden-Submodul 2-Barren Laserdioden-Submodul 3-Barren Laserdioden-Submodul -

Optische Spezifikationen

Betriebsart CW QCW CW QCW CW QCW -

Min. CW Ausgangsleistung1,3 20 40 - - 40 70 - 60 90 - W

Min. QCW Ausgangsleistung1,4 - - 50 100 - - 100 - - 150 W

Betriebsstrom1,2 26 55 55 110 28 52 55 30 49 55 A

Schwellstrom1 7.5 1 14 13 18 7.5 14 13 7.5 14 13 A

Differentielle Effizienz 1.1 1.0 1.1 1.05 2.2 2.0 2.2 3.3 2.3 3.3 W/A

Effizienz 42 38 40 45 40 35 45 36 32 45 %

Emitteranzahl 46x1 72x1 60x1 46x2 72x2 46x3 72x3 -

Emittergröße 80x1 90x1 150x1 80x1 90x1 80x1 90x1 µm

Emitterabstand 200 133 160 200 133 200 133 µm

Zentralwellenlänge1,2,5 808 nm

Wellenlängentoleranz1,2 ±3 nm

Spektrale Breite1,2 1.9 2.0 2.5 3.0 2.0 3.1 4.0 2.0 nm

Wellenlängenänderung 0.25 nm/°C

Strahldivergenz (FWHM) 40x10 35x10 40x10 ° x °

Elektrische Spezifikationen

Serienwiderstand 5 6 8 6 10 12 12 15 18 18 mW

Betriebsspannung 1.8 1.9 2.0 2.2 3.6 3.8 3.8 5.5 5.7 6.6 V

1 Bei Wärmesenkentemperatur von 25 °C 2 Bei min. CW/QCW Ausgangsleistung 3 Bei Betriebsstrom (CW) 4 Bei Betriebsstrom (QCW: 150 µs/1 kHz) 5 Weitere Wellenlängen von 790 nm bis 980 nm auf Anfrage Produktspezialisten

Dr. Christopher Keusch +49 (0) 8153-405-24 [email protected]

Dr. Stefan Kremser +49 (0) 8153-405-16 [email protected]

Vertriebsassistenz Victoria Benedikt +49 (0) 8153-405-61 [email protected]