23
Aufstiegs- Fortbildungen Programm 2019 20

Aufstiegs- Fortbildungen Programm download/kataloge... · Die Qualifizierung zum „Geprüften ... und bei der Vorbereitung der Präsentation. Unsere Dozenten vermitteln den notwendi-

Embed Size (px)

Citation preview

Aufstiegs- Fortbildungen

Programm2019 20

Max Grundig war eine der bedeutendsten

Unternehmerpersönlichkeiten in Deutschland.

Wie kein anderer hat er es geschafft, Märkte

zu erkennen und mit innovativen Produkten zu

erobern. Neben seinem unternehmerischen

Gespür war es vor allem sein umfangreiches

Wissen, das den Erfolg garan tierte. Auch heu­

te sind Kompetenz, Flexibilität und Kreativität

die grundlegenden Voraussetzungen für den

persönlichen Erfolg. Und genau diese Fakto­

ren sind es, an denen sich das Bildungsange­

bot der GRUNDIG AKADEMIE orientiert.

Dieses gliedert sich in die Bereiche Mana­

gement­Training, IT­Training, Technische

Trainings, Berufsbegleitende Weiterbildung,

Aufstiegsfortbildungen sowie die staatlich an­

erkannte Fachschule für Technik.

Wir wissen, Bildungsarbeit ist eine sensible

Angelegenheit.

Sie brauchen einen Partner, der gleicher­

maßen erfahren, kompetent und vertrauens­

würdig ist.

Die GRUNDIG AKADEMIE, 1978 als gemein­

nützige Stiftung von Max Grundig gegrün­

det, ist seit 40 Jahren verlässlicher Partner

vieler Firmen, Institutionen und Einzelperso­

nen. Die Zufriedenheit unserer Kunden ist

der Maßstab unseres Handelns. Diese Ma­

xime bestimmt heute und in Zukunft unser

Denken.

Vielleicht ist es gerade das, was uns von

anderen unterscheidet!

Mit der Stiftung durch Max Grundig und dem

Aufbau unserer Fachschule für Technik hat

alles begonnen. Die Fachschule für Technik

– die zweitgrößte in Bayern – trägt dazu bei,

den Bedarf der Wirtschaft an gut ausgebil-

deten Technikern zu decken und ermöglicht

Facharbeitern den beruflichen Aufstieg. Un-

sere Aufstiegsfortbildungen sind ebenso eng

am Bedarf der Unternehmen ausgerichtet

und erhöhen Ihre individuellen Chancen auf

dem Arbeitsmarkt. Viele unserer Lehrgänge

und Kurse sind in der Zwischenzeit fest eta-

bliert. Besonders sind hier die Kurse zu nen-

nen, die zu einem IHK-Abschluss führen.

Die klassischen Ausbildungswege in der be-

ruflichen Bildung sind in der nebenstehenden

Grafik dargestellt.

Gerade die Aufstiegsfortbildungen sind in

der heutigen Zeit wichtiger denn je: durch

die Umgestaltung der Bildungssysteme bie-

ten sie die Möglichkeit zu hochwertigen Ab-

schlüssen zu gelangen, die teilweise Fach-

hochschulabschlüssen in nichts nachstehen.

Darüber hinaus erwerben unsere Absolven-

ten mit erfolgreicher Abschlussprüfung bei

der IHK den uneingeschränkten Hochschul-

zugang in Bayern.

Betriebswirtschaft

Bereits seit fast 20 Jahren führt die GRUNDIG

AKADEMIE erfolgreich die Weiterbildung zum

„Geprüften Technischen Betriebswirt“ durch.

Eine Ausbildung, die Sie befähigt, als betrieb-

liche Führungskraft, Aufgaben an der Schnitt-

stelle des technischen und kaufmännischen

Funktionsbereiches zu übernehmen. Beson-

ders das fachübergreifende Know-how, das

sowohl die technische als auch die kaufmän-

nische Betrachtung eines Problems beinhal-

tet, zeichnet die „Technischen Betriebswirte“

aus. Daneben bieten wir unter anderem fol-

gende Lehrgänge an: den „Geprüften Be-

triebswirt“, den „Geprüften Bilanzbuchhalter“,

den „Geprüften Wirtschaftsfachwirt“ sowie

den „Verkehrsfachwirt“, den die ÖPNV Aka-

demie, ein Tochterunternehmen von GRUN-

DIG AKADEMIE und VAG Nürnberg, durch-

führt. Die Qualifizierung zum „Geprüften

Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen“

ist in der Zwischenzeit eine der nachgefrag-

testen Weiterbildungen mit IHK-Abschluss.

IT

Mit der Professionalisierung der IT in den Un-

ternehmen sind neue Berufsbilder entwickelt

worden, unter anderem der „Operative Pro-

fessional“. Wir haben mit unserer Qualifizie-

rung zum „Certified IT Business Manager“

und zum „Certified IT Systems Manager“,

die zum Berufsbild des Operativen Professi-

onals gehören, darauf reagiert. Diese führen

wir seit 2004 erfolgreich durch.

Pädagogik

Bereits seit Jahren führt die GRUNDIG AKA-

DEMIE regelmäßig Vorbereitungskurse zur

Ausbildereignungsprüfung (AdA) sowohl in

Vollzeit als auch im Teilzeit durch. Diese Er-

fahrungen bringen wir nun auch in zwei wei-

teren Fortbildungen mit IHK-Abschluss ein:

Die Ausbildung zum „Geprüften Berufspäd-

agogen“ und zum „Geprüften Aus- und Wei-

terbildungspädagogen“.

Kurse in Vollzeit und Teilzeit

Viele unserer Kurse bieten wir dabei sowohl

in Vollzeit als auch in Teilzeit an. Damit ge-

ben wir Ihnen die Möglichkeit, genau die zu

Ihnen passende Ausbildungsform zu wählen

und flexibel Ihre Zeit einzuteilen.

optional, z.B. Fachberater, Fremdsprachenkorrespondent, KFZ-Servicetechniker

Berufsausbildung

Berufspraxis

Berufspraxis

Berufspraxis

FachkaufleuteFachwirte

IndustriemeisterTechnischer Fachwirt

Techniker

Operative Professionals

Geprüfte TechnischeBetriebswirte

Strategische Professionals

Geprüfte Betriebswirte

Ihr Weg nach oben

DQRStufe 7

DQRStufe 6

DQRStufe 3/4

Im BlickpunktDiesem Anspruch sind wir verpflichtet

Der deutsche Qualifikationsrahmen (DQR) wurde entwickelt, um das deutsche Bildungs-

system transparenter zu machen. Er ordnet die Qualifikationen der verschiedenen Bil-

dungsbereiche acht Niveaus zu. Damit wird es leichter, Qualifikationen zu vergleichen.

Bei Bildungsniveaustufe 6 sind Sie mit dem Bachelor gleichgestellt. Und bei Bildungsni-

veaustufe 7 sind Sie auf gleicher Ebene mit einem Master-Studiengang.

Wir sind gerne für Sie da

54

Inhalt6 Operative Professionals

7 Certified IT Business Manager / Certified IT Systems Manager

9 Betriebswirtschaft

10 Geprüfter Technischer Betriebswirt / Geprüfte Technische Betriebswirtin (Vollzeit und Teilzeit)

12 Geprüfter Betriebswirt / Geprüfte Betriebswirtin (Vollzeit und Teilzeit)

14 Geprüfter Wirtschaftsfachwirt / Geprüfte Wirtschaftsfachwirtin (Vollzeit und Teilzeit)

16 Geprüfter Industriefachwirt / Geprüfte Industriefachwirtin (Teilzeit)

18 Geprüfter Technischer Fachwirt / Geprüfte Technische Fachwirtin (Vollzeit und Teilzeit)

20 Geprüfter Fachwirt / Geprüfte Fachwirtin für Personenverkehr und Mobilität (Teilzeit)

22 Geprüfter Bilanzbuchhalter / Geprüfte Bilanzbuchhalterin (Vollzeit und Teilzeit)

24 Geprüfter Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen / Geprüfte Fachwirtin im Gesundheits- und Sozialwesen (Vollzeit und Teilzeit)

26 Geprüfter Fachwirt für Büro- und Projektorganisation / Geprüfte Fachwirtin für Büro- und Projektorganisation (Teilzeit)

38 Geprüfter Fachwirt für Einkauf / Geprüfte Fachwirtin für Einkauf (Vollzeit und Teilzeit)

30 Geprüfter Aus- und Weiterbildungspädagoge / Geprüfte Aus- und Weiterbildungspädagogin (Teilzeit)

32 Geprüfter Berufspädagoge / Geprüfte Berufspädagogin (Teilzeit)

34 Ausbildung der Ausbilder (Vollzeit und Teilzeit)

36 Ausbildung der Ausbilder IHK – Zusatzkurs für Fachwirte (Teilzeit)

38 Organisatorisches

38 Anmeldung

39 Allgemeine Geschäftsbedingungen für offene Seminare, Ausbildungen und Lehrgänge

40 Datenschutzhinweise

41 Schnell und unkompliziert – Ihr Weg zu uns

Beratung

Dr. Hannedore NowotnyBereichsleiterin+49 911 [email protected]

Rebecca Schlierf+49 911 40905-636rebecca.schlierf@ grundig-akademie.de

Organisation

Lydia Fröba+49 911 40905-553lydia.froeba@ grundig-akademie.de

Monika Fick+49 911 40905-01monika.fick@ grundig-akademie.de

76

Der Certified IT Business Manager ist eben-

so wie der Certified IT Systems Manager ei-

ner der Berufe, der im Rahmen des neuen

IT Weiterbildungssystems geschaffen wurde.

Das neue IT-Weiterbildungssystem ermög-

licht es sowohl Absolventen der Erstausbil-

dung in einem der vier IT-Berufe, als auch

Quereinsteigerinnen und Quereinsteigern

in der Computerwirtschaft anerkannte Ab-

schlüsse zu erreichen. Operative Professio-

nals werden für Stellen im oberen Manage-

ment kleiner und mittleren Unternehmen

(KMU) und im mittleren Management großer

Unternehmen ausgebildet.

Zielgruppe

IT-Fachleute und Quereinsteiger aus der

mittleren Führungsebene von Großunterneh-

men oder aus Führungspositionen von KMU.

Voraussetzungen

Voraussetzung für die Zulassung zur Prü-

fung ist:

- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprü-

fung in einem anerkannten Ausbildungsbe-

ruf, der dem Bereich der Informations- und

Telekommunikationstechnik zugeordnet

werden kann und danach eine mindestens

einjährige Berufspraxis

oder

- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprü-

fung in einem sonstigen anerkannten Aus-

bildungsberuf und danach eine mindestens

zweijährige Berufspraxis

oder

- eine mindestens fünfjährige Berufspraxis.

Die Berufspraxis muss dabei inhaltlich we-

sentliche Bezüge zu den Aufgaben der

Operativen Professionals haben und die

Qualifikation eines zertifizierten IT-Spezialis-

ten oder eine entsprechende Qualifikation

beinhalten.

Ablauf der Qualifizierung

Der Coach der GRUNDIG AKADEMIE  be-

gleitet den Teilnehmer/die Teilnehmerin bei

der Auswahl des Projekts, der Projektbear-

beitung, der Erstellung der Dokumentation

und bei der Vorbereitung der Präsentation.

Unsere Dozenten vermitteln den notwendi-

gen Stoff für die beiden Prüfungsteile "Mit-

arbeiterführung und Personalmanagement"

und "Profilspezifische IT-Fachaufgaben".

Ihr Nutzen

IHK-Abschluss als Operativer Professional

"Certified IT Business Manager"

oder

"Certified IT Systems Manager"

Schwerpunkte

Mitarbeiterführung und Personalmanage-

ment

Personalplanung und Personalauswahl

- Auswählen und Einstellen von Auszubil-

denden und Mitarbeitern

- Anforderungsprofile und Stellenbeschrei-

bungen

- Bedeutung der Ausbildung für die Planung

der Personalgewinnung

- Assessment Center mit Rollenspiel und

Auswertung

Recht

- Arbeitsverträge

- Ausbildungsverträge

Beurteilung von Mitarbeitern

- Arten der Beurteilung

- Fehlermöglichkeiten

- Beurteilungsgespräche

Führungsmethoden bzw. Führungsmittel

- Information

- Kommunikation

- Partizipation Beteiligung von Mitarbeitern

- Führungstechniken

- Motivation als Führungsaufgabe

Entwicklungsplanung

- Entwicklungsplanung

- Nachfolgeplanung

- Stärken-, Schwächenanalyse

- Fördern von Schlüsselqualifikationen

Konfliktmanagement

- Konfliktarten

- Konfliktursachen erkennen und analysieren

- Konfliktlösungen und -strategien

Kommunikationstraining

- Moderation

- Personalgespräche führen

- Teamführung

- Konfliktmanagement

Der Certified IT Business Manager ist eben-

so wie der Certified IT Systems Manager ei-

ner der Berufe, der im Rahmen des neuen

IT Weiterbildungssystems geschaffen wurde.

Das neue IT-Weiterbildungssystem ermög-

licht es sowohl Absolventen der Erstausbil-

dung in einem der vier IT-Berufe, als auch

Quereinsteigerinnen und Quereinsteigern

in der Computerwirtschaft, anerkannte Ab-

schlüsse zu erreichen.

Operative Professionals werden für Stellen

im oberen Management kleiner und mittlerer

Unternehmen (KMU) und im mittleren Ma-

nagement großer Unternehmen ausgebildet.

OperativeProfessionals

Certified IT Business Manager / Certified IT Systems Manager

IT-System-Elektroniker/inFachinformatiker/in Systemintegration

IT-System-Kaufmann/KauffrauInformatik-Kaufmann/Kauffrau

Qu

erei

nst

eig

er2 Strategische Professionals

Nachweis durch eine öffentlich-rechtliche

Prüfung auf Grund einer Rechtsverordnung des Bundes

4 Operative ProfessionalsNachweis durch eine öffentlich-rechtliche

Prüfung auf Grund einer Rechtsverordnung

u.a.. Certified IT Business Manager

29 SpezialistenNachweis durch ein privatrechtliches

Zertifizierungsverfahren durch eine

durch die TGA akkreditierte Zertifizierungsstelle

98

Führen von Teams

- Gruppen und Gruppenstrukturen

- Gruppenprozesse

- Team-Strategien und Team-Effizienz

- Führen von Teams über Zielvereinbarungen

Personalmanagement

- Kurz-, mittel- und langfristiger Qualifizie-

rungsbedarf

- Bildungsbedarfs- bzw. Qualifizierungsbeda

rfsermittlung

- Qualifizierungsaktivitäten unter Beteiligung

der Fach- und Führungskräfte

- Qualifizierungskonzepte

- Planen und Organisieren von Personal-

entwicklungsmaßnahmen

- Gewinnen und Fortbilden der Ausbilder

- Der Vorgesetzte in seiner Rolle als Coach.

- Kooperation in der Personalentwicklung

- Verantwortliche Stellen, Bildungsträger, Be-

rufsschulen usw.

- Auf Prüfungen und den Erwerb von Qualifi-

kations-Nachweisen vorbereiten.

Arbeitsrecht

- Anwenden von Betriebsverfassungsgesetz

Anwenden von Betriebsverfassungsgesetz /

Berufsbildungsgesetz / Tarifrecht

- Arbeitszuordnung / Arbeitsgesetze / Arbeits-

regelungen

- Beenden von Arbeitsverhältnissen / Ausbil-

dungsverhältnissen

Profilspezifische IT-Fachaufgaben

aus den Geschäftsprozessen initiieren und

planen von Projekten, realisieren und steuern

von Projekten und Evaluieren sowie verwer-

ten von Projekten und Projektergebnissen.

Projektmanagement

- Einführung in das Projektmanagement

- Kostenmanagement

- Terminmanagement

- Risikomanagement

- Projektcontrolling

- Projektmanagement mit MS Project

- Changemanagement

- Qualitätsmanagement

Projektpräsentation/Projektmarketing

- Präsentationsplanung

- Präsentationstechniken

- Grundlagen des Projektmarketings

- Zeitmanagement

Technical Engineering

- Analysieren und Bewerten von Benutzeran-

forderungen

- Festlegung des Grob-Gesamt-Designs

- Festlegen der Hilfsmittel, insbesondere von

Programmiersprache, Tools, Netzwerk und

Quellcodeverwaltung

- Entwickeln von System- und Softwarear-

chitekturen

- Festlegen des Designs und der Vorgehens-

modelle

- Entwickeln und Testen der Lösungskom-

ponenten

Betriebswirtschaftliches Handeln

- Planen, Beurteilen und Beeinflussen von

betrieblichen Abläufen

- Kostenbeeinflussung und kostenbewuss-

tes Handeln

- Anwenden von Kalkulationsverfahren

- Betriebswirtschaftliche Bewertung von Pla-

nungen

Zertifizierung

Für die Zertifizierung müssen die Teilneh-

mer/innen ein betriebliches Projekt bear-

beiten und die Prüfungen in den zwei Be-

reichen "Profilspezifische IT-Fachaufgaben"

und "Mitarbeiterführung und Personalarbeit"

vor der IHK ablegen. Wir bereiten die Teilneh-

mer/innen in unserer Ausbildung darauf vor.

Beratung

Dr. Hannedore Nowotny

Tel.: +49 911 40905-541

E-Mail: hannedore.nowotny@

grundig-akademie.de

Rebecca Schlierf

Tel.: +49 911 40905-636

E-Mail: rebecca.schlierf@

grundig-akademie.de

Dauer

750 Unterrichtsstunden

Freitag 17:45 – 21:00 Uhr

Samstag 08:30 – 15:15 Uhr

Preis

5.380 €

inkl. Lehrmaterial, zzgl. Prüfungsgebühren (IHK)

Termine Nürnberg

05.04.2019 – 24.10.2020

25.04.2020 – 30.10.2021

10 Geprüfter Technischer Betriebswirt / Geprüfte Technische Betriebswirtin (Vollzeit und Teilzeit)

12 Geprüfter Betriebswirt / Geprüfte Betriebswirtin (Vollzeit und Teilzeit)

14 Geprüfter Wirtschaftsfachwirt / Geprüfte Wirtschaftsfachwirtin (Vollzeit und Teilzeit)

16 Geprüfter Industriefachwirt / Geprüfte Industriefachwirtin (Teilzeit)

18 Geprüfter Technischer Fachwirt / Geprüfte Technische Fachwirtin (Vollzeit und Teilzeit)

20 Geprüfter Fachwirt / Geprüfte Fachwirtin für Personenverkehr und Mobilität (Teilzeit)

22 Geprüfter Bilanzbuchhalter / Geprüfte Bilanzbuchhalterin (Vollzeit und Teilzeit)

24 Geprüfter Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen / Geprüfte Fachwirtin im Gesundheits- und Sozialwesen (Vollzeit und Teilzeit)

26 Geprüfter Fachwirt für Büro- und Projektorganisation / Geprüfte Fachwirtin für Büro- und Projektorganisation (Teilzeit)

38 Geprüfter Fachwirt für Einkauf / Geprüfte Fachwirtin für Einkauf (Vollzeit und Teilzeit)

30 Geprüfter Aus- und Weiterbildungspädagoge / Geprüfte Aus- und Weiterbildungspädagogin (Teilzeit)

32 Geprüfter Berufspädagoge / Geprüfte Berufspädagogin (Teilzeit)

34 Ausbildung der Ausbilder (Vollzeit und Teilzeit)

36 Ausbildung der Ausbilder IHK – Zusatzkurs für Fachwirte (Teilzeit)

Seit mehr als einem Jahrzehnt bie-

tet die GRUNDIG AKADEMIE erfolg-

reich Vorbereitungslehrgänge für IHK-Ab-

schlüsse an. In mehr als 15 Jahren

wurden bei uns über 700 Teilnehmer/innen

zu Technischen Betriebswirten ausgebildet.

Besonders nachgefragt waren dabei unse-

re Vollzeitlehrgänge, die in relativ kurzer Zeit

das entsprechende Wissen kompakt vermit-

teln. Seit geraumer Zeit bieten wir deshalb

auch Ausbildungen zum Geprüften Betriebs-

wirt und zum Geprüften Wirtschaftsfachwirt

mit diesem Unterrichtskonzept an. Darüber

hinaus haben wir selbstverständlich auch wei-

terhin diese und weitere Lehrgänge in Teilzeit

in unserem Programm.

Betriebswirtschaft

10 11

Zielgruppe

Techniker/innen, Ingenieure/innen und Meis-

ter/innen

Voraussetzungen

Prüfung Industriemeister/in oder vergleichba-

re technische Meisterprüfung, Technische/r

Fachwirt/in (IHK), staatl. anerk. Prüfung zum

Techniker/zur Technikerin

Abgelegte Prüfung zum Ingenieur/zur Ingeni-

eurin und mindestens 2-jährige Berufspraxis

Ihr Nutzen

Befähigung als betriebliche Führungskraft,

Aufgaben an der Schnittstelle des techni-

schen und kaufmännischen Funktionsberei-

ches zu übernehmen.

Dieser Lehrgang bereitet Sie auf die entspre-

chende Aufstiegsfortbildungsprüfung bei der

IHK vor.

Schwerpunkte

Grundlagen wirtschaftlichen Handelns

und betrieblicher Leistungsprozess

Aspekte der Volks- und Betriebswirtschaft

- Wirtschaftssysteme

- Wirtschaftskreislauf, Konjunktur- und Wirt-

schaftspolitik

- Märkte und Preisbildung

- Die Europäische Union

- Faktoren für Standortwahl bei Industrie und

Handel

- Produktionsfaktoren

Rechnungswesen

- Aufgaben und Gliederung

- Praxis der Finanzbuchhaltung als Teil des

betriebl. Rechnungswesens

- Bilanzierungsgrundsätze

- Auswertung von Gewinn- und Verlustrech-

nungen und Bilanz

- Grundlagen Kosten-Leistungsrechnung

- Kostenarten, Kostenstellen, Kostenträger-

rechnung

- Plan- und Istkostenrechnung

- Voll- und Teilkostenrechnung

- Steuern

Finanzierung und Investition

- Grundlagen der Finanzierung

- Finanzierungsregeln

- Außen-/Innenfinanzierung

- Investitionsarten

- Statische Verfahren

- Dynamische Verfahren

- Wirtschaftliche Nutzungsdauer und opti-

maler Ersetzungszeitpunkt

Material-, Produktions- und Absatzwirt-

schaft

- Bedarfsermittlung und -analyse

- Beschaffungsmarkt

- Einkaufsorganisation und -abwicklung

- Lagerwirtschaft und Transport

- Fertigungsverfahren, -planung, -steuerung

- Qualitätssicherung und -kontrolle

- Das absatzpolitische Instrumentarium

- Verkaufsförderung, Werbung, Öffentlich-

keitsarbeit

- Vertragsrecht

Management und Führung

Organisation und Unternehmensführung

- Begriff und Aufgaben der Betriebsorgani-

sation

- Aufbau- und Ablauforganisation

- Arbeits- und Zeitstudien, Entlohnung,

Arbeitsplatzbewertung, -planung und

-steuerung

- Führungsstile – Grundlagen und Techniken

der Mitarbeiterführung

- Moderation von Gesprächen und Bespre-

chungen

- Projektmanagement – Einführung und Aus-

wirkung neuer Techniken

- Planungs- und Analysemethoden

- Persönliches Zeitmanagement und Arbeits-

platzorganisation

Personalmanagement

- Personalpolitik und -planung/Personalaus-

wahl

- Personalentwicklung und -beurteilung

- Entgeltformen

- Betriebliche Aus- und Weiterbildung

- Betriebliches Sozialwesen und Mitbestim-

mung unter Berücksichtigung des Arbeits-

und Sozialrechts

Informations- und Kommunikationstechni-

ken

- Datenschutz, -sicherung und -recht

- Beurteilung von Systemen, Auswahl und

zweckmäßige Einführung aktueller Anwen-

dersoftware

- Moderne Kommunikationsnetze und

-systeme auf Medien bezogen

Projektarbeit

- Durchführung eines fachübergreifenden

technikbezogenen Projekts mit komplexer

Problemstellung an der Schnittstelle von

technischen und kaufmännischen Funkti-

onsbereichen

Geprüfter Technischer Betriebswirt / Geprüfte Technische Betriebswirtin (Vollzeit und Teilzeit)

Fördermöglichkeit

Unsere Aufstiegsfortbildungskurse mit

IHK-Abschluss, ausgenommen der Vorbe-

reitungskurse auf die AdA-Prüfung, entspre-

chen den Bedingungen des Aufstiegsfortbil-

dungsförderungsgesetzes. Somit kann bei

Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen

Meisterbafög beantragt werden.

Nähere Informationen zum Meisterbafög

finden Sie hier:

www.meister-bafoeg.info

Beratung

Dr. Hannedore Nowotny

Tel.: +49 911 40905-541

E-Mail: hannedore.nowotny@

grundig-akademie.de

Rebecca Schlierf

Tel.: +49 911 40905-636

E-Mail: rebecca.schlierf@

grundig-akademie.de

VOLLZEIT

Dauer

700 Unterrichtsstunden

Montag – Donnerstag 08:00 – 15:30 Uhr

Freitag 08:00 – 13:00 Uhr

Bitte beachten Sie, dass die IHK-Prüfungen

insgesamt erst ca. ein halbes Jahr nach Kur-

sende vollständig abgeschlossen sind!

Preis

3.300 €

zzgl. Lehrmaterial und Prüfungsgebühren (IHK)

Termine Nürnberg

17.09.2018 – 15.02.2019

11.03.2019 – 20.09.2019

16.09.2019 – 14.02.2020

16.03.2020 – 18.09.2020

14.09.2020 – 19.02.2021

TEILZEIT

Dauer

480 Unterrichtsstunden

2-3 Samstage pro Monat 08:30 – 15:30 Uhr

Bitte beachten Sie, dass die IHK-Prüfungen

insgesamt erst ca. ein halbes Jahr nach Kur-

sende vollständig abgeschlossen sind!

Preis

3.150 €

inkl. Lehrmaterial, zzgl. Prüfungsgebühren (IHK)

Termine Nürnberg

07.09.2018 – 21.09.2019

22.09.2018 – 31.10.2020

16.03.2019 – 27.03.2021

21.09.2019 – 30.10.2021

14.03.2020 – 26.03.2022

19.09.2020 – 29.10.2022

Lehrgangskonzeption Teilzeit

Die monatlichen Seminarzeiten bewegen

sich zwischen 16 und 24 Stunden. Eine ge-

naue Terminübersicht erhalten Sie am ersten

Tag des Unterrichts. Durch die Kombination

von zeitflexiblem Eigenstudium mit Hilfe di-

daktisch gut aufbereiteter Arbeitsmateriali-

en und dem Besuch der dazugehörigen Se-

minare haben Sie die Möglichkeit, während

der gesamten Lehrgangsdauer Ihrer Berufs-

tätigkeit voll nachzugehen. Der Lehrgang ist

so konzipiert, dass ca. 60 – 70% des Un-

terrichtsstoffes laut Rahmenstoffplan in der

GRUNDIG AKADEMIE durchgenommen

werden, der andere Teil (Übungen bzw. Ver-

tiefung des Unterrichtsstoffes) muss im Ei-

genstudium zu Hause erarbeitet werden.

12 13

Zielgruppe

Fachwirte/innen, Fachkaufmänner/-frauen, die

sich zum/r Betriebswirt/in IHK qualifizieren

wollen.

Voraussetzungen

- eine mit Erfolg abgelegte IHK-Fortbildungs-

prüfung zum/r Fachwirt/in bzw. Fachkauf-

mann/Frau

oder

- eine mit Erfolg abgelegte staatliche oder

staatlich anerkannte Prüfung an einer auf

eine Berufsausbildung aufbauenden kauf-

männischen Fachschule und eine anschlie-

ßende wenigstens zweijährige Berufspraxis.

Die nachzuweisende Berufspraxis muss in

Tätigkeiten abgeleistet sein, die der berufli-

chen Qualifikationen eines Betriebswirts IHK

dienlich sind.

Ihr Nutzen

Mit dieser Weiterbildung soll eine berufliche

Qualifikation erworben werden, die befähigt,

betriebswirtschaftliche Ziele eines Unterneh-

mers zu bestimmen und zu verwirklichen

sowie eigenverantwortlich Führungs- und

Managementaufgaben zu erfüllen. Dieser

Lehrgang bereitet Sie auf die entsprechende

Aufstiegsfortbildungsprüfung bei der IHK vor.

Schwerpunkte

Lern- und Arbeitsmethodik

Wirtschaftliches Handeln und betriebli-

cher Leistungsprozess

Marketing-Management

- Analyse der wirtschaftlichen Rahmenbe-

dingungen eines Unternehmens

- Formulierung eines strategischen und ope-

rativen Zielprogramms

- Formulierung zielgerichteter Marketing-

strategien

- Auswahl geeigneter Marketingaktivitäten

und deren Umsetzung

- Bestimmung geeigneter Kontrollverfahren

Bilanz- und Steuerpolitik des Unterneh-

mens

- Das Steuersystem in seiner Bedeutung für

das Unternehmen

- Zielorientierter Einsatz der Instrumente der

Bilanzanalyse

- Unterstützung der Unternehmensziele

durch Bilanz- und Steuerpolitik

- Internationale Rechnungslegungsvorschrif-

ten

Finanzwirtschaftliche Steuerung des Un-

ternehmens

- Gestaltung des Controllings als Instrument

der Unternehmensführung

- Aufbau eines kennzahlengesteuerten Ma-

nagementinformationssystems

- Steuerung der Beschaffung von Mitteln im

Finanzprozess

- Lenkung der Mittelverwendung im Unter-

nehmen

Rechtliche Rahmenbedingungen der Un-

ternehmensführung

- Haftungstatbestände für Unternehmen und

die Unternehmensleitung

- Vertragstypen und deren Gestaltung

- Nationale Ansätze des Wettbewerbsrechts

- Arbeitsrecht und dessen Einfluss auf unter-

nehmerische Entscheidungen

- Auswirkungen der EU-Gesetzgebung auf

nationales Recht

Europäische und internationale Wirt-

schaftsbeziehungen

- Auswirkungen makroökonomischer As pek-

te globalisierter Märkte auf die Unterneh-

menspolitik

- Aufbau und Realisierung von Außenwirt-

schaftsbeziehungen

- Abwickeln der außenwirtschaftlichen Trans-

aktionen in verschiedenen Währungsgebie-

ten

- Abwicklung des internationalen Warenver-

kehrs unter Berücksichtigung unterschied-

licher Wirtschaftskulturen und rechtlicher

Rahmenbedingungen

Führung und Management im Unterneh-

men

Unternehmensführung

- Gestaltung der Strategiefindung, -umset-

zung und -controlling

- Entwicklung und Umsetzung von Zielsyste-

men im Unternehmen

- Steuerung und Kontrolle der betrieblichen

Planung

- Management einer kundenorientierten Qua-

litätspolitik

- Management einer nachhaltigen, umwelto-

rientierten Ökologiepolitik

Geprüfter Betriebswirt / Geprüfte Betriebswirtin (Vollzeit und Teilzeit)

Unternehmensorganisation und Projekt-

management

- Organisation als strategischer Erfolgsfaktor

des Unternehmens

- Gestaltung einer integrativen Organisations-

entwicklung (OE)

- Wirtschaftliche Nutzung der Informations-

und Kommunikationstechniken (IuK)

- Festlegung der Organisationsformen von

Projekten

- Planung, Steuerung und Kontrolle von Pro-

jekten

Personalmanagement

- Bestimmung der Vorgaben für die quanti-

tative und qualitative Personalplanung des

Unternehmens

- Situationsgerechte Auswahl der Formen der

Personalbeschaffung

- Planung, Steuerung und Kontrolle der Per-

sonalentwicklung im Unternehmen

Projektarbeit und projektarbeitsbezogenes

Fachgespräch

Fördermöglichkeit

Unsere Aufstiegsfortbildungskurse mit

IHK-Abschluss, ausgenommen der Vorbe-

reitungskurse auf die AdA-Prüfung, entspre-

chen den Bedingungen des Aufstiegsfortbil-

dungsförderungsgesetzes. Somit kann bei

Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen

Meisterbafög beantragt werden.

Nähere Informationen zum Meisterbafög

finden Sie hier:

www.meister-bafoeg.info

Beratung

Dr. Hannedore Nowotny

Tel.: +49 911 40905-541

E-Mail: hannedore.nowotny@

grundig-akademie.de

Rebecca Schlierf

Tel.: +49 911 40905-636

E-Mail: rebecca.schlierf@

grundig-akademie.de

VOLLZEIT

Dauer

720 Unterrichtsstunden

Montag – Donnerstag 08:00 – 15:30 Uhr

Freitag 08:00 – 13:00 Uhr

Bitte beachten Sie, dass die IHK-Prüfungen

insgesamt erst ca. ein halbes Jahr nach Kur-

sende vollständig abgeschlossen sind!

Preis

3.400 €

zzgl. Lehrmaterial und Prüfungsgebühren (IHK)

Termine Nürnberg

03.12.2018 – 17.05.2019

06.05.2019 – 07.11.2019

02.12.2019 – 20.05.2020

04.05.2020 – 06.11.2020

01.12.2020 – 21.05.2021

TEILZEIT

Dauer

510 Unterrichtsstunden

3-4 Samstage pro Monat 08:30 – 15:30 Uhr

Bitte beachten Sie, dass die IHK-Prüfungen

insgesamt erst ca. ein halbes Jahr nach Kur-

sende vollständig abgeschlossen sind!

Preis

3.400 €

inkl. Lehrmaterial, zzgl. Prüfungsgebühren (IHK)

Termine Nürnberg

06.04.2019 – 22.05.2021

25.04.2020 – 04.06.2022

14 15

Unser Lehrgang bietet Ihnen die Möglich-

keit, sich branchenübergreifend für eine Füh-

rungsposition in der Wirtschaft zu qualifizie-

ren: Sie lernen die wesentlichen Abläufe al-

ler betrieblichen Funktionsbereiche kennen

und lernen, theoretisches Wissen in der Pra-

xis anzuwenden. Ihr breites Basiswissen legt

Sie nicht auf eine Branche oder einen Funkti-

onsbereich fest. Sie können komplexe Sach-

aufgaben lösen, Verhandlungen führen, Ent-

scheidungen vorbereiten und treffen. Mit die-

sem Abschluss erlangen Sie optimale Vor-

aussetzungen für die Position Assistent der

Geschäftsleitung. Je nach Unternehmen und

Unternehmensgröße können Sie auch als

Sachbearbeiter/in oder in Führungsfunktio-

nen auf der mittleren Führungsebene einge-

setzt werden.

Zielgruppe

Mitarbeiter/innen aus dem kaufmännischen

Bereich

Voraussetzungen

Voraussetzung für die Zulassung zum 1. Teil

der Prüfung ist

- eine mit Erfolg abgeschlossene Berufsaus-

bildung in einem anerkannten mindestens

dreijährigen kaufmännischen oder verwal-

tenden Ausbildungsberuf

oder

- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprü-

fung in einem sonstigen anerkannten

Ausbildungsberuf und danach entspre-

chende kaufmännische oder verwaltende

Berufspraxis

oder

- eine mindestens dreijährige Tätigkeit im

kaufmännischen Bereich.

Für die Zulassung zum 2. Teil der Prüfung ist

weitere Berufserfahrung notwendig.

Ihr Nutzen

Mit dieser Weiterbildung soll eine berufliche

Qualifikation erworben werden, die befähigt,

Betriebsabläufe in ihrem Gesamtzusammen-

hang sowie Zusammenhänge betriebswirt-

schaftlicher und rechtlicher Fragen zu er-

kennen und um zu setzen. Darüber hinaus

lernen die Teilnehmer/innen, betriebliche Ent-

scheidungen aufgrund einer höheren Fach-

kompetenz und Erfahrung mitverantwortlich

zu treffen und umzusetzen.

Schwerpunkte

Wirtschaftsbezogene Qualifikationen

Volks- und Betriebswirtschaft

- Volkswirtschaftliche Grundlagen

- Betriebliche Funktionen und deren zusam-

menwirken

- Existenzgründung und Unternehmens-

rechtsformen

- Unternehmenszusammenschlüsse

Rechnungswesen

- Grundlegende Aspekte des Rechnungswe-

sens

- Finanzbuchhaltung

- Kosten- und Leistungsrechnung

- Auswertung der betriebswirtschaftlichen

Zahlen

- Planungsrechnung

Recht und Steuern

- Rechtliche Zusammenhänge

- Steuerrechtliche Bestimmungen

Unternehmensführung

- Betriebsorganisation

- Personalführung

- Personalentwicklung

Handlungsspezifische Qualifikationen

Betriebliches Management

- Betriebliche Planungsprozesse unter Ein-

beziehung der Betriebsstatistik

- Organisations- und Personalentwicklung

- Informationstechnologie und Wissensma-

nagement

- Managementtechniken unter Einbeziehung

von Zeitmanagement, Kreativitätstechniken

und Entscheidungstechniken

Investition, Finanzierung, betriebliches

Rechnungswesen und Controlling

- Investitionsplanung und -rechnung

- Finanzplanung und Ermittlung des Finanz-

bedarfs

- Finanzierungsarten

- Kosten- und Leistungsrechnung

- Controlling

Logistik

- Einkauf und Beschaffung

- Materialwirtschaft und Lagerhaltung

- Wertschöpfungskette

- Aspekte der Rationalisierung

- Spezielle Rechtsaspekte

Marketing und Vertrieb

- Marketingplanung

- Marketinginstrumentarium, Marketing-Mix

- Vertriebsmanagement

- Internationale Geschäftsbeziehungen und

Geschäftsentwicklung, interkulturelle Kom-

munikation

- Spezielle Rechtsaspekte

Führung und Zusammenarbeit

- Zusammenarbeit, Kommunikation und Ko-

operation

- Mitarbeitergespräche

- Konfliktmanagement

- Mitarbeiterförderung

- Ausbildung

- Moderation von Projektgruppen

- Präsentationstechniken

Geprüfter Wirtschaftsfachwirt / Geprüfte Wirtschaftsfachwirtin (Vollzeit und Teilzeit)

Prüfung

Im Bereich der Wirtschaftsbezogenen Quali-

fikationen ist jeweils eine schriftliche Prüfung

abzulegen. Die schriftliche Prüfung im Be-

reich der Handlungsspezifischen Qualifikatio-

nen wird auf der Grundlage einer betrieblichen

Situationsbeschreibung mit zwei aufeinander

abgestimmten, gleichgewichtigen Aufgaben-

stellungen durchgeführt. Darüber hinaus ist

in diesem Bereich ein situationsbezogenes

Fachgespräch mit Präsentation in mündlicher

Form abzulegen.

Fördermöglichkeit

Unsere Aufstiegsfortbildungskurse mit

IHK-Abschluss, ausgenommen der Vorbe-

reitungskurse auf die AdA-Prüfung, entspre-

chen den Bedingungen des Aufstiegsfortbil-

dungsförderungsgesetzes. Somit kann bei

Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen

Meisterbafög beantragt werden.

Nähere Informationen zum Meisterbafög

finden Sie hier:

www.meister-bafoeg.info

Beratung

Dr. Hannedore Nowotny

Tel.: +49 911 40905-541

E-Mail: hannedore.nowotny@

grundig-akademie.de

Rebecca Schlierf

Tel.: +49 911 40905-636

E-Mail: rebecca.schlierf@

grundig-akademie.de

VOLLZEIT

Dauer

650 Unterrichtsstunden

Montag – Donnerstag 08:00 – 15:30 Uhr

Freitag 08:00 – 13:00 Uhr

Bitte beachten Sie, dass die IHK-Prüfungen

insgesamt erst ca. drei Monate nach Kursen-

de vollständig abgeschlossen sind!

Preis

3.200 €

zzgl. Lehrmaterial und Prüfungsgebühren (IHK)

Termine Gera

12.12.2016 – 21.04.2017

Termine Nürnberg

05.11.2018 – 12.04.2019

06.05.2019 – 25.10.2019

04.11.2019 – 03.04.2020

04.05.2020 – 30.10.2020

09.11.2020 – 22.04.2021

TEILZEIT

Dauer

470 Unterrichtsstunden

2-3 Samstage pro Monat 08:30 – 15:30 Uhr

Bitte beachten Sie, dass die IHK-Prüfungen

insgesamt erst ca. drei Monate nach Kursen-

de vollständig abgeschlossen sind!

Preis

3.050 €

inkl. Lehrmaterial, zzgl. Prüfungsgebühren (IHK)

Termine Nürnberg

10.11.2018 – 07.11.2020

16.03.2019 – 17.04.2021

09.11.2019 – 06.11.2021

14.03.2020 – 19.04.2022

14.11.2020 – 29.10.2022

Lehrgangskonzeption Teilzeit

Die monatlichen Seminarzeiten bewegen sich

zwischen 16 und 24 Stunden. Eine genaue

Terminübersicht erhalten Sie am ersten Tag

des Unterrichts. Durch die Kombination von

zeitflexiblem Eigenstudium mit Hilfe didak-

tisch gut aufbereiteter Arbeitsmaterialien und

dem Besuch der dazugehörigen Seminare

haben Sie die Möglichkeit, während der ge-

samten Lehrgangsdauer Ihrer Berufstätigkeit

voll nachzugehen. Der Lehrgang ist so kon-

zipiert, dass ca. 60 – 70% des Unterrichts-

stoffes laut Rahmenstoffplan in der GRUNDIG

AKADEMIE durchgenommen werden, der an-

dere Teil (Übungen bzw. Vertiefung des Unter-

richtsstoffes) muss im Eigenstudium zu Hau-

se erarbeitet werden.

16 17

Unser Lehrgang bietet Ihnen die Möglich-

keit, sich branchenübergreifend für eine Füh-

rungsposition in Industrieunternehmen unter-

schiedlicher Größe zu qualifizieren: Sie lernen

die wesentlichen Abläufe aller betrieblichen

Funktionsbereiche kennen und lernen, theo-

retisches Wissen in der Praxis anzuwenden.

Ihr breites Basiswissen legt Sie nicht auf eine

Branche oder einen Funktionsbereich fest. Sie

können komplexe Sachaufgaben lösen sowie

Organisations- und Führungsaufgaben über-

nehmen. Mit diesem Abschluss erlangen Sie

optimale Voraussetzungen für die Position As-

sistent/in der Geschäftsleitung. Je nach Un-

ternehmen und Unternehmensgröße können

Sie auch als Sachbearbeiter/in oder in Füh-

rungsfunktionen auf der mittleren Führungse-

bene eingesetzt werden.

Zielgruppe

Mitarbeiter/innen aus dem kaufmännischen

Bereich

Voraussetzungen

Voraussetzung für die Zulassung zum 1. Teil

der Prüfung ist

- eine mit Erfolg abgeschlossene Berufsaus-

bildung in einem anerkannten mindestens

dreijährigen kaufmännischen oder verwal-

tenden Ausbildungsberuf

oder

- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprü-

fung in einem sonstigen anerkannten

Ausbildungsberuf und danach entspre-

chende kaufmännische oder verwaltende

Berufspraxis

oder

- eine mindestens dreijährige Tätigkeit im

kaufmännischen Bereich.

Für die Zulassung zum 2. Teil der Prüfung ist

weitere Berufserfahrung notwendig.

Ihr Nutzen

Mit dieser Weiterbildung soll eine berufliche

Qualifikation erworben werden, die befähigt,

Betriebsabläufe in ihrem Gesamtzusammen-

hang sowie Zusammenhänge betriebswirt-

schaftlicher und rechtlicher Fragen zu erken-

nen und umzusetzen. Darüber hinaus lernen

die Teilnehmer/innen, betriebliche Entschei-

dungen aufgrund einer höheren Fachkompe-

tenz und Erfahrung mitverantwortlich zu tref-

fen und umzusetzen.

Methoden

Kurskonzeption

Neben dem Unterricht (ca. 60% der vorge-

sehenen Stunden des Rahmenstoffplans) ist

das Selbststudium zur Vertiefung und Übung

des Stoffes notwendig.

Schwerpunkte

Wirtschaftsbezogene Qualifikationen

Volks- und Betriebswirtschaft

- Volkswirtschaftliche Grundlagen

- Betriebliche Funktionen und deren Zusam-

menwirken

- Existenzgründung und Unternehmens-

rechtsformen

- Unternehmenszusammenschlüsse

Rechnungswesen

- Grundlegende Aspekte des Rechnungswe-

sens

- Finanzbuchhaltung

- Kosten- und Leistungsrechnung

- Auswertung der betriebswirtschaftlichen

Zahlen

- Planungsrechnung

Recht und Steuern

- Rechtliche Zusammenhänge

- Steuerrechtliche Bestimmungen

Unternehmensführung

- Betriebsorganisation

- Personalführung

- Personalentwicklung

Handlungsspezifische Qualifikationen

Finanzwirtschaft im Industrieunternehmen

- Investitionen und Investitionsrechnung

- Finanzierung

- Angewandte Kosten- und Leistungsrech-

nung

- Controlling als Instrument der betriebswirt-

schaftlichen Steuerung

Produktionsprozesse

- Produktionsplanung

- Produktionssteuerung

- Produktionstechnische Rahmenbedingun-

gen

- Logistik als Querschnittsfunktion

- Bedarfsermittlung

- Beschaffungsmarkt und Einkauf

- Lager und Transportwesen

- Entsorgungslogistik

Geprüfter Industriefachwirt / Geprüfte Industriefachwirtin (Teilzeit)

Marketing und Vertrieb

- Marketingplanung

- Marketinginstrumentarium, Marketing-Mix

- Vertriebsmanagement Internationale Ge-

schäftsbeziehungen und Geschäftsent-

wicklung, interkulturelle Kommunikation

- Spezielle Rechtsaspekte

Wissens- und Transfermanagement

- Betriebliche Organisation und Organisati-

onsentwicklung, Personalentwicklung und

Projektmanagement als Bestandteile der

Unternehmensentwicklung

- Instrumente und Methoden des

Informations- und Wissensmanagements

- Zusammenhang von Unternehmensent-

wicklung und Wissensmanagement

Führung und Zusammenarbeit

- Zusammenarbeit, Kommunikation und Ko-

operation

- Mitarbeitergespräche

- Konfliktmanagement

- Mitarbeiterförderung

- Ausbildung

- Moderation von Projektgruppen

- Präsentationstechniken

Prüfung

Im Bereich der Wirtschaftsbezogenen Quali-

fikationen ist jeweils eine schriftliche Prüfung

abzulegen. Die schriftliche Prüfung im Be-

reich der Handlungsspezifischen Qualifikatio-

nen wird auf der Grundlage einer betrieblichen

Situationsbeschreibung mit zwei aufeinander

abgestimmten, gleichgewichtigen Aufgaben-

stellungen durchgeführt. Darüber hinaus ist

in diesem Bereich ein situationsbezogenes

Fachgespräch mit Präsentation in mündlicher

Form abzulegen.

Fördermöglichkeit

Unsere Aufstiegsfortbildungskurse mit

IHK-Abschluss, ausgenommen der Vorbe-

reitungskurse auf die AdA-Prüfung, entspre-

chen den Bedingungen des Aufstiegsfortbil-

dungsförderungsgesetzes. Somit kann bei

Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen

Meisterbafög beantragt werden.

Nähere Informationen zum Meisterbafög

finden Sie hier:

www.meister-bafoeg.info

Beratung

Dr. Hannedore Nowotny

Tel.: +49 911 40905-541

E-Mail: hannedore.nowotny@

grundig-akademie.de

Rebecca Schlierf

Tel.: +49 911 40905-636

E-Mail: rebecca.schlierf@

grundig-akademie.de

Dauer

420 Unterrichtsstunden

2-3 Samstage pro Monat 08:30 – 15:30 Uhr

Preis

3.050 €

inkl. Lehrmaterial, zzgl. Prüfungsgebühren (IHK)

Termine Nürnberg

10.11.2018 – 17.10.2020

16.03.2019 – 13.03.2021

14.11.2019 – 15.10.2022

16.11.2019 – 16.10.2021

14.03.2020 – 12.03.2022

18 19

Zielgruppe

Mitarbeiter/innen aus dem kaufmännischen,

verwaltenden oder gewerblich-technischen

Bereich

Voraussetzungen

Voraussetzung für die IHK-Prüfung in den

Prüfungsteilen „Wirtschaftsbezogene Quali-

fikationen“ oder „Technische Qualifikationen“

ist

- eine mit Erfolg abgeschlossene Berufs-

ausbildung in einem anerkannten kauf-

männischen, verwaltenden oder gewerb-

lich-technischen Beruf

oder

- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprü-

fung in einem anderen anerkannten Aus-

bildungsberuf und danach eine mindestens

einjährige Berufspraxis im kaufmännischen

oder gewerblich-technischen Bereich

oder

- eine mindestens vierjährige Berufstätigkeit.

Ihr Nutzen

Mit dieser Weiterbildung soll eine berufliche

Qualifikation erworben werden, die die Teil-

nehmer/innen befähigt, in Betrieben unter-

schiedlicher Größe und Branchenzugehö-

rigkeit sowie in verschiedenen Bereichen

und Tätigkeitsfeldern eines Betriebes Sach-,

Organisations- und Führungsaufgaben wahr-

zunehmen. Die Absolventen sollen darüber hi-

naus auch die Schnittstellenfunktion zwischen

den betriebswirtschaftlichen und technischen

Unternehmensbereichen durch kommunikati-

ve Kompetenz ausfüllen können.

Schwerpunkte

Wirtschaftsbezogene Qualifikationen

Volks- und Betriebswirtschaft

- Volkswirtschaftliche Grundlagen

- Betriebliche Funktion und deren Zusam-

menwirken

- Existenzgründung und Unternehmens-

rechtsformen

- Unternehmenszusammenschlüsse

Rechnungswesen

- Grundlegende Aspekte des Rechnungswe-

sens

- Finanzbuchhaltung

- Kosten- und Leistungsrechnung

- Auswertung der betriebswirtschaftlichen

Zahlen

- Planungsrechnung

Recht und Steuern

- Rechtliche Zusammenhänge

- Steuerrechtliche Bestimmungen

Unternehmensführung

- Betriebsorganisation

- Personalführung

- Personalentwicklung

Technische Qualifikationen

Naturwissenschaftliche und technische

Grundlagen

- Berücksichtigung der Auswirkungen natur-

wissenschaftlicher Gesetzmäßigkeiten auf

Materialien, Maschinen, Anlagen und Pro-

zesse sowie auf Mensch und Umwelt, zum

Beispiel bei Oxidations- und Reduktions-

vorgängen, thermischen Einflüssen, gal-

vanischen Prozessen, mechanischen Be-

wegungsvorgängen, elektrotechnischen,

hydraulischen und pneumatischen An-

triebs- und Steuervorgängen

- Verwenden unterschiedlicher Energiefor-

men im Betrieb sowie Beachten der damit

zusammenhängenden Auswirkungen auf

Mensch und Umwelt

- Berechnen betriebs- und fertigungstechni-

scher Größen bei Belastungen und Bewe-

gungen

- Anwenden von statistischen Verfahren und

Durchführung von einfachen statistischen

Berechnungen sowie deren graphische

Darstellung

Technische Kommunikation und Werkstoff-

technologie

- Technologie der Werk- und Hilfsstoffe über-

blicken

- Prüfverfahren für Werkstoffe kennen

- Lesen von technischen Zeichnungen ein-

schließlich technischer Dokumentatio-

nen unter Berücksichtigung der Zeich-

nungsnormen

- aus Zeichnungen Funktionen von Einzeltei-

len erkennen und deren Zusammenwirken

beurteilen

Fertigungs- und Betriebstechnik

- Festlegen der anzuwendenden Fertigungs-

verfahren im Hinblick auf Betriebsmittel,

Werk- und Hilfsstoffe einschließlich der Er-

mittlung der erforderlichen technischen Da-

ten

- Unterscheiden von Arten der Fügetechni-

ken unter Berücksichtigung von verschie-

denen Verfahren

- Planen, Einleiten und Überwachen von

frist- und situationsgerechten Instandhal-

tungsmaßnahmen

- Beurteilen von Auswirkungen auf den Fer-

tigungsprozess beim Einsatz neuer Werk-

stoffe, Verfahren und Betriebsmittel

- Beurteilen der numerischen Steuertechnik

beim Einsatz von Werkzeugmaschinen, bei

der Programmierung und Organisation des

Fertigungsprozesses unter Nutzung von In-

formationen aus rechnergestützten Syste-

men

- Überblicken der Einsatzmöglichkeiten von

Automatisierungssystemen einschließlich

der Handhabungs-, Förder- und Speicher-

systeme

- Verstehen der Informationen aus verknüpf-

ten, rechnergestützten Systemen der Kon-

struktion und Fertigung

Geprüfter Technischer Fachwirt / Geprüfte Technische Fachwirtin (Vollzeit und Teilzeit)

Handlungsspezifische Qualifikationen

Absatz, Materialwirtschaft und Logistik

- Marktforschung kennen

- Wirkmechanismen der Preispolitik verste-

hen

- Produktpolitik kennen

- Distributionspolitik erläutern

- Kommunikationspolitik anwenden

- Beschaffungslogistik anwenden

- Produktionslogistik aufbereiten

- Distributionslogistik mitwirken

- Entsorgungslogistik kennen

Produktionsplanung, -steuerung und

-kontrolle

- Organisation der Produktion überblicken

- Produktionsprogrammplanung durchführen

- Arbeits- und Zeitwirtschaft anwenden

- Arbeitsablaufgestaltung umsetzten

- Arbeitsplatzgestaltung überblicken

- Fertigungssteuerung durchführen

- Produktionsüberwachung durchführen

Qualitäts- und Umweltmanagement sowie

Arbeitsschutz

- Interne und externe Bedeutung des Quali-

tätsmanagements erkennen

- Umwelttechniken und deren rechtliche

Grundlagen kenne

- Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit unter

Berücksichtigung der rechtlichen Grundla-

gen sicherstellen

Führung und Zusammenarbeit

- Zusammenarbeit, Kommunikation und Ko-

operation verstehen

- Mitarbeitergespräche durchführen

- Konfliktmanagement anwenden

- Mitarbeiterförderung umsetzen

- Ausbildung planen und durchführen

- Moderation von Projektgruppen vorbereiten

und durchführen

- Präsentationstechniken

Prüfung

In den genannten 3 Schwerpunkten ist je-

weils eine schriftliche Prüfung vor der IHK

abzulegen, darüber hinaus im Bereich der

Handlungsbezogenen Qualifikationen eine

mündliche Prüfung.

Für die abschließende IHK-Prüfung

"Handlungsspezifische Qualifikation" ist ein

(weiteres) Jahr Berufserfahrung nötig.

Fördermöglichkeit

Unsere Aufstiegsfortbildungskurse mit

IHK-Abschluss, ausgenommen der Vorbe-

reitungskurse auf die AdA-Prüfung, entspre-

chen den Bedingungen des Aufstiegsfortbil-

dungsförderungsgesetzes. Somit kann bei

Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen

Meisterbafög beantragt werden.

Nähere Informationen zum Meisterbafög

finden Sie hier:

www.meister-bafoeg.info

Beratung

Dr. Hannedore Nowotny

Tel.: +49 911 40905-541

E-Mail: hannedore.nowotny@

grundig-akademie.de

Rebecca Schlierf

Tel.: +49 911 40905-636

E-Mail: rebecca.schlierf@

grundig-akademie.de

VOLLZEIT

Dauer

870 Unterrichtsstunden

Montag – Donnerstag 08:00 – 15:30 Uhr

Freitag 08:00 – 13:00 Uhr

Bitte beachten Sie, dass die IHK-Prüfungen

insgesamt erst ca. drei Monate nach Kursen-

de vollständig abgeschlossen sind!

Preis

3.850 €

zzgl. Lehrmaterial und Prüfungsgebühren (IHK)

Termine Nürnberg

03.09.2018 – 12.04.2019

02.09.2019 – 24.04.2020

02.09.2020 – 23.04.2021

TEILZEIT

Dauer

870 Unterrichtsstunden

Samstag 08:30 – 15:30 Uhr

Preis

3.850 €

zzgl. Lehrmittel zzgl. Prüfungsgebühr (IHK)

Termine Nürnberg

19.01.2019 – 20.11.2021

25.01.2020 – 26.11.2022

20 21

- Planen und Koordinieren der Fahrgastin-

formation sowie des Informationsflusses im

Betriebsablauf

- Mitwirken bei der Aufstellung, Überwa-

chung und Anpassung von Budgets

- Beurteilen der wirtschaftlichen Situation

von Unternehmen anhand von Kennzahlen

- Sicherstellen und Weiterentwickeln der

Leistungsqualität

- Bearbeiten von Ansprüchen von Vertrags-

partnern

- Mitgestalten der Kundenkommunikation

- Mitwirken bei der Ausschreibung von Leis-

tungen und Bewerten von Angeboten

Handlungsbereich „Kommunikation, Füh-

rung und Zusammenarbeit“

- Situationsgerechtes Kommunizieren mit in-

ternen und externen Partnern sowie zielge-

richtetes Einsetzen von Präsentationstech-

niken

- Festlegen und Begründen von Kriterien für

die Personalauswahl sowie Mitwirken bei

der Personalrekrutierung

- Planen und Steuern des Personaleinsatzes

- Anwenden von situationsgerechten Füh-

rungsmethoden

- Planen und Durchführen der Berufsausbil-

dung

- Fördern der beruflichen Entwicklung und

Weiterbildung

Einkaufsprozesse vorbereiten und realisieren

- Nationale und internationale Ausschreibun-

gen und Anfragen gestalten und unter Be-

rücksichtigung der Verfahrens- und Verga-

bearten durchführen

- Angebote prüfen und vergleichen

- Einkaufs- und Vertragsverhandlungen

durchführen und abschließen

- Einkaufabwicklung koordinieren

Einkaufscontrolling durchführen

- Beschaffungsrelevante Planungen durch-

führen

- Ziele vereinbaren und die Zielerreichung

überwachen, dokumentieren und berichten

Kommunikation, Führung und Zusammen-

arbeit

- Situationsgerechtes Kommunizieren mit in-

ternen und externen Partner sowie zielge-

richtetes Einsetzen von Präsentationstech-

niken

- Festlegen und Begründen von Kriterien für

die Personalauswahl sowie Mitwirken bei

der Personalrekrutierung

- Planen und Steuern des Personaleinsatzes

- Anwenden von situationsgerechten Füh-

rungsmethoden

- Planen und Durchführen der Berufsausbil-

dung

- Fördern der beruflichen Entwicklung und

Weiterbildung von Mitarbeiterinnen und

Mitarbeitern

- Gestalten des Arbeits- und Gesundheits-

schutzes

Fördermöglichkeit

Unsere Aufstiegsfortbildungskurse mit

IHK-Abschluss, ausgenommen der Vorbe-

reitungskurse auf die AdA-Prüfung, entspre-

chen den Bedingungen des Aufstiegsfortbil-

dungsförderungsgesetzes. Somit kann bei

Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen

Meisterbafög beantragt werden.

Nähere Informationen zum Meisterbafög

finden Sie hier:

www.meister-bafoeg.info

Beratung

Dr. Hannedore Nowotny

Tel.: +49 911 40905-541

E-Mail: hannedore.nowotny@

grundig-akademie.de

Rebecca Schlierf

Tel.: +49 911 40905-636

E-Mail: rebecca.schlierf@

grundig-akademie.de

Dauer

620 Unterrichtsstunden

Samstag 10:00 – 17:00 Uhr

Preis

auf Anfrage

Termine Nürnberg

auf Anfrage

Ein Kurs der ÖPNV Akademie

In Kooperation mit der ÖPNV Akademie, ei-

nem seit 1999 am Markt befindlichen Anbieter

von Seminaren, Workshops und Kongressen,

bietet die GRUNDIG AKADEMIE unter an-

derem diesen Vorbereitungslehrgang auf die

IHK-Prüfung zum Geprüften Fachwirt/zur Ge-

prüften Fachwirtin für Personenverkehr und

Mobilität an.

Zielgruppe

Der Lehrgang ist besonders geeignet für Mit-

arbeiter/innen, die sich ein systematisiertes

Wissen über Verkehr und speziell über ÖPNV

aneignen wollen. Teilnehmen können Mitar-

beiter/innen aus verschiedenen Bereichen

der Verkehrswirtschaft, insbesondere Ver-

kehrsmeister/innen, Mitarbeiter/innen in der

Betriebsdurchführung, Gruppen- und Team-

leiter/innen, Kaufleute, Techniker/innen.

Voraussetzungen

Zur Prüfung ist zuzulassen, wer

- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung

in einem anerkannten kaufmännischen oder

verwaltenden dreijährigen Ausbildungsberuf

oder einem dreijährigen anerkannten Ausbil-

dungsberuf des Personen- oder Reisever-

kehrs und danach eine mindestens einjäh-

rige Berufspraxis

oder

- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprü-

fung in einem sonstigen anerkannten drei-

jährigen Ausbildungsberuf und danach eine

mindestens zweijährige Berufspraxis

oder

- eine mindestens fünfjährige Berufspraxis

nachweist.

Abweichend davon ist zur Prüfung auch zu-

zulassen, wer durch Vorlage von Zeugnissen

oder auf andere Weise glaubhaft macht, Fer-

tigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten (berufli-

che Handlungsfähigkeit) erworben zu haben,

die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.

Die Zulassungsvoraussetzungen müssen

zum Zeitpunkt der Prüfung erfüllt werden. Tä-

tigkeiten während der Dauer des Lehrgangs

werden entsprechend angerechnet.

Über die Zulassung zur Prüfung entscheidet

ausschließlich die IHK.

Methoden

Gruppen- und Einzelarbeiten, Fallstudien,

Kurzreferate, Projektarbeit, Exkursionen

Ihr Nutzen

Der Lehrgang soll Praktikern aus dem Ver-

kehrsgewerbe die vielfältigen Aufgaben in

der Verkehrswirtschaft aufzeigen und die

Teilnehmer auf die Prüfung zum anerkann-

ten Fortbildungsabschluss „Geprüfte/r Fach-

wirt/in für Personenverkehr und Mobilität“ vor-

bereiten. Durch die Prüfung wird festgestellt,

ob die Kompetenz vorhanden ist, um eigen-

ständig und verantwortlich in den verschiede-

nen Bereichen des Personenverkehrs und der

Mobilitätsdienstleistungen Organisationsein-

heiten zu führen, die Leistungserstellung unter

Einbeziehung interner und externer Partner

zu planen und zu steuern, Wirtschaftlichkeit

und Qualität zu bewerten sowie marktgerech-

te und kundenspezifische Dienstleistungen zu

entwickeln. Dabei sind die rechtlichen Anfor-

derungen sowie das wirtschaftliche und ge-

sellschaftliche Umfeld der Personenmobilität

zu beachten.

Es sollen folgende Aufgaben wahrgenom-

men werden:

- Mitwirken bei der kaufmännischen

Steuerung des Unternehmens

- Erstellen und Bewerten von Konzepten für

Personenverkehrs- und Mobilitätsdienst-

leistungen

- Mitwirken bei der Angebotserstellung und

Preisgestaltung

- Vermarkten von Personenverkehrs- und

Mobilitätsdienstleistungen

- Planen, Koordinieren, Steuern und Opti-

mieren der Leistungserstellung im nationa-

len und grenzüberschreitenden Personen-

verkehr

- Führen von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen

und Fördern ihrer beruflichen Entwicklung

- Organisieren der Berufsausbildung

- Entwickeln und Steuern von Projekten

- Kommunizieren und Kooperieren mit inter-

nen und externen Beteiligten

- Gestalten der Kundenbeziehungen

- Mitgestalten des Qualitäts-, Gesundheits-

und Umweltmanagement

Schwerpunkte

Handlungsbereich „Konzipieren und Ver-

markten von Mobilitätsdienstleistungen“

- Ermitteln von Mobilitätsbedürfnissen sowie

Auswerten und Bewerten entsprechender

Studien

- Ermitteln und Bewerten von Markt- und

Wettbewerbsbedingungen, auch unter

Nutzung einschlägiger Kennzahlen

- Analysieren von Ausschreibungen und Mit-

wirken bei der Erstellung und Kalkulation

von Angeboten für Mobilitätsleistungen

- Entwickeln und Präsentieren von Konzep-

ten einschließlich Darstellung ihrer Wir-

kungen im Mobilitätssystem sowie der

Schnittstellen und der Aufgabenverteilung

zwischen den Beteiligten

- Entwickeln konzeptbezogener Personal-

strategien

- Mitwirken bei der Gestaltung und Weiter-

entwicklung des Sicherheits-, Qualitäts-

und Umweltmanagements

- Entwerfen von fachbezogenen Vertragsbe-

stimmungen

- Planen von Projekten

- Gestalten von Marketingmaßnahmen

Handlungsbereich „Leistungserstellung

und Auftragsabwicklung im Personenver-

kehr“

- Ermitteln des Bedarfs an Personal, Fahr-

zeugen und Betriebsmitteln

- Mitgestalten des Störungs- und Eventma-

nagements und Umsetzen entsprechender

Maßnahmen

Geprüfter Fachwirt / Geprüfte Fachwirtin für Personenverkehr und Mobilität (Teilzeit)

22 23

5. Kosten- und Leistungsrechnung zielori-

entiert anwenden

Dabei werden Kenntnisse vermittelt, die

die Teilnehmer/innen in die Lage verset-

zen, die Kosten- und Leistungsrechnung zur

Steuerung betrieblicher Prozesse im Zuge

der Vorbereitung unternehmerischer Ent-

scheidungen sowie zu Bilanzierungszwe-

cken einzusetzen. Dabei wird im Besonderen

der Zusammenhang zwischen Buchführung,

Bilanzierung, Kosten- und Leistungsrech-

nung  und Controlling dargestellt.

6. Ein internes Kontrollsystem sicherstellen

In diesem Handlungsbereich geht es darum,

Risiken in der Unternehmung zu identifizie-

ren, zu bewerten und Maßnahmen zur Risi-

kominderung aufzuzeigen.

7. Kommunikation, Führung und Zusam-

menarbeit mit internen und externen Part-

nern sicherstellen

Schwerpunkt dieses Handlungsbereichs ist

es, zu lernen zielorientiert mit Mitarbeitern

und Mitarbeiterinnen, Auszubildenden, Ge-

schäftspartnern sowie Kunden zu kommu-

nizieren und zu kooperieren, Methoden der

Kommunikation und des Konfliktmanage-

ments situationsgerecht einzusetzen, ethi-

sche Grundsätze zu berücksichtigen und

Mitarbeiter/innen, Auszubildende und Pro-

jektgruppen unter Beachtung der rechtlichen

und betrieblichen Rahmenbedingungen und

der Unternehmensziele zur führen und zu

motivieren.

Fördermöglichkeit

Unsere Aufstiegsfortbildungskurse mit

IHK-Abschluss, ausgenommen der Vorbe-

reitungskurse auf die AdA-Prüfung, entspre-

chen den Bedingungen des Aufstiegsfortbil-

dungsförderungsgesetzes. Somit kann bei

Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen

Meisterbafög beantragt werden.

Nähere Informationen zum Meisterbafög

finden Sie hier:

www.meister-bafoeg.info

Beratung

Dr. Hannedore Nowotny

Tel.: +49 911 40905-541

E-Mail: hannedore.nowotny@

grundig-akademie.de

Rebecca Schlierf

Tel.: +49 911 40905-636

E-Mail: rebecca.schlierf@

grundig-akademie.de

VOLLZEIT

Dauer

780 Unterrichtsstunden

Montag – Donnerstag 08:00 – 15:30 Uhr

Freitag 08:00 – 13:00 Uhr

Preis

3.690 €

zzgl. Lehrmaterial und Prüfungsgebühren (IHK)

Termine Nürnberg

15.10.2018 – 22.03.2019

16.09.2019 – 21.02.2020

21.09.2020 – 26.02.2021

TEILZEIT

Dauer

780 Unterrichtsstunden

Montag und Mittwoch 17:45 – 21:00 Uhr

und jeden 2. Samstag 08:30 – 15:30 Uhr

Preis

3.690 €

inkl. Lehrmaterial, zzgl. Prüfungsgebühr (IHK)

Termine Nürnberg

29.06.2019 – 13.02.2021

27.06.2020 – 26.02.2022

Mit der neuen Rechtsverordnung für Bilanz-

buchhalter (Oktober 2015) hat sich sowohl

der Prüfungsablauf für künftige Geprüfte Bi-

lanzbuchhalter/Geprüfte Bilanzbuchhalterin-

nen als auch einiges an den bisherigen In-

halten geändert.

Mit der neuen Verordnung ist die internatio-

nale Bilanzbuchhaltung nicht mehr in der ei-

gentlichen Bilanzbuchhalterprüfung enthal-

ten, allerdings besteht die Möglichkeit nach

dem erfolgreichen Abschluss der Prüfung

eine Zusatzqualifikation „Bilanzbuchhaltung

international“ (ebenfalls mit IHK-Abschluss)

abzulegen.

Die Prüfung selbst wird gemäß der neuen

Verordnung nicht mehr in einzelne Abschnit-

te unterteilt sein. Es ist eine schriftliche Prü-

fung mit drei Aufgabenstellungen auf der

Grundlage der  Beschreibung einer betriebli-

chen Situation abzulegen sowie einer münd-

lichen Prüfung, bestehend aus einer Prä-

sentation und einem daran anschließenden

Fachgespräch.

Zielgruppe

Mitarbeiter/innen aus dem betrieblichen Fi-

nanz- und Rechnungswesen

Voraussetzungen

Zur Prüfung wird zugelassen, wer

- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprü-

fung in einem anerkannten kaufmänni-

schen oder verwaltenden Ausbildungsbe-

ruf mit einer Berufausbildungsdauer von

drei Jahren und eine auf die Berufsausbil-

dung folgende, mindestens dreijährige Be-

rufspraxis

oder

- einen der folgenden Abschlüsse und eine

darauf folgende, mindestens zweijährige

Berufspraxis:

- a) Einen anerkannten Fortbildungsabschluss

nach einer Regelung auf Grund des Berufs-

bildungsgesetzes als Fachwirt oder Fach-

wirtin oder als Fachkaufmann oder Fach-

kauffrau,

- b)  einen Abschluss als Staatlich geprüfter

Betriebswirt oder als Staatlich geprüfte Be-

triebswirtin oder

- c)  einen wirtschaftswissenschaftlichen Di-

plom- oder Bachelorabschluss einer staat-

lichen oder staatlich anerkannten Hoch-

schule oder einer Berufsakademie oder

eines akkreditierten betriebswirtschaftli-

chen Ausbildungsganges einer Berufsaka-

demie

oder

- eine mindestens sechsjährige Berufspraxis

Die Berufspraxis muss in der kaufmänni-

schen oder verwaltenden Tätigkeit und dabei

überwiegend im betrieblichen Finanz- und

Rechnungswesen erworben worden sein.

Ihr Nutzen

Mit dieser Weiterbildung soll eine berufliche

Qualifikation erworben werden, die befähigt,

wesentliche Aufgaben aus dem Bereich des

Finanz- und Rechnungswesens bis hin zu

Organisations- und Führungsaufgaben eigen-

ständig und verantwortlich wahrzunehmen.

Schwerpunkte

Schwerpunkte/Handlungsbereiche

1. Geschäftsvorfälle erfassen und nach

Rechnungslegungsvorschriften zu Ab-

schlüssen führen

Dieser Handlungsbereich umfasst die Durch-

führung einer, nach deutschem Recht, ord-

nungsgemäßen Buchführung, die Erstellung

des Jahresabschlusses sowie die Darstel-

lung der wesentlichen Regelungen des inter-

nationalen Bilanzrechts nach den Internatio-

nal Financial Reporting Standards.

2. Jahresabschlüsse aufbereiten und aus-

werten

Dieser Handlungsbereich umfasst das Erken-

nen der Zusammenhänge in der Rechnungs-

legung sowie die Analyse und Interpretation

von Jahresabschlüssen für unternehmeri-

sche Zwecke.

3. Betriebliche Sachverhalte steuerlich dar-

stellen

Hierbei sollen Kenntnisse vermittelt werden,

die die Teilnehmer/innen in der Lage sind

nachzuweisen, dass sie betriebliche Sach-

verhalte steuerlich bearbeiten können.

4. Finanzmanagement des Unternehmens

wahrnehmen, gestalten und überwachen

In diesem Handlungsbereich geht es um die

Methoden und Instrumente der Finanzierung

und der Investitionsrechnungen sowie ihre

Anwendungen. Wesentlich dabei ist die Be-

deutung der betrieblichen Finanzwirtschaft

als Erfolgsfaktor in nationalen und interna-

tionalen Märkten zu erkennen. Im Weiteren

werden das Erstellen und Einsetzen von Pla-

nungsrechnungen im Rahmen der Finanz-

und  Investitionsplanung geschult.

Geprüfter Bilanzbuchhalter / Geprüfte Bilanzbuchhalterin (Vollzeit und Teilzeit)

24 25

- Ermitteln, Auswerten und Beurteilen von

betrieblichen Kennzahlen

- Vorbereiten der Finanz- und Investitions-

planung, Entwickeln und Umsetzen von

Finanzierungs- und Investitionskonzepten

Führen und Entwickeln von Personal

- Planen, Beschaffen, Auswählen und Ein-

setzen von Personal

- Durchführen von Personalmaßnahmen

- Planen und Durchführen der Ausbildung

- Anleiten, Fördern und Motivieren von Mitar-

beitern, Auszubildenden und Teams unter

Beachtung von Personalzufriedenheit

- Beurteilen von Personalentwicklungs-

potenzialen sowie Festlegen und Evaluie-

ren von Personalentwicklungszielen

- Anwenden des Konfliktmanagements

Planen und Durchführen von Marketing-

maßnahmen

- Durchführen von Marktanalysen

- Formulieren von Marketingzielen

- Planen und Entwickeln von Marketingkon-

zepten

- Einführen und Umsetzen von Marketing-,

Sponsoring- und Fundraising-Maßnahmen,

auch unter Berücksichtigung der besonde-

ren Situation von Non-Profit-Leistungsbe-

reichen

- Einsetzen von Methoden des Sozial-

marketings

- Durchführen von Maßnahmen im Gesund-

heitsmarketing

Prüfung

Die Prüfung erfolgt schriftlich und mündlich.

Die schriftliche Prüfung wird in zwei situations-

bezogenen Aufgaben, die jeweils alle sechs

Handlungsbereiche umfassen, gestellt. Die

mündliche Prüfung gliedert sich in eine Prä-

sentation, deren Thema der Prüfungsteilneh-

mer / die Prüfungsteilnehmerin selbst formu-

liert, und ein Fachgespräch.

Fördermöglichkeit

Unsere Aufstiegsfortbildungskurse mit

IHK-Abschluss, ausgenommen der Vorbe-

reitungskurse auf die AdA-Prüfung, entspre-

chen den Bedingungen des Aufstiegsfortbil-

dungsförderungsgesetzes. Somit kann bei

Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen

Meisterbafög beantragt werden.

Nähere Informationen zum Meisterbafög

finden Sie hier:

www.meister-bafoeg.info

Beratung

Dr. Hannedore Nowotny

Tel.: +49 911 40905-541

E-Mail: hannedore.nowotny@

grundig-akademie.de

Rebecca Schlierf

Tel.: +49 911 40905-636

E-Mail: rebecca.schlierf@

grundig-akademie.de

VOLLZEIT

Dauer

620 Unterrichtsstunden

Montag – Donnerstag 08:00 – 15:30 Uhr

Freitag 08:00 – 13:00 Uhr

Bitte beachten Sie, dass die IHK-Prüfungen

insgesamt erst ca. drei Monate nach Kursen-

de vollständig abgeschlossen sind!

Preis

2.800 €

zzgl. Lehrmaterial und Prüfungsgebühren (IHK)

Termine Nürnberg

03.11.2018 – 15.03.2019

06.05.2019 – 18.10.2019

04.11.2019 – 13.03.2020

04.05.2020 – 21.10.2020

09.11.2020 – 19.03.2021

TEILZEIT

Dauer

420 Unterrichtsstunden

2-3 Samstage pro Monat 08:30 – 15:30 Uhr

Bitte beachten Sie, dass die IHK-Prüfungen

insgesamt erst ca. drei Monate nach Kursen-

de vollständig abgeschlossen sind!

Preis

2.995 €

inkl. Lehrmaterial, zzgl. Prüfungsgebühr (IHK)

Termine Nürnberg

19.01.2019 – 17.10.2020

29.06.2019 – 13.03.2021

23.01.2020 – 15.10.2022

27.06.2020 – 19.03.2022

Lehrgangskonzeption Teilzeit

Die monatlichen Seminarzeiten bewegen

sich zwischen 16 und 24 Stunden. Eine ge-

naue Terminübersicht erhalten Sie am ersten

Tag des Unterrichts. Durch die Kombination

von zeitflexiblem Eigenstudium mit Hilfe di-

daktisch gut aufbereiteter Arbeitsmateriali-

en und dem Besuch der dazugehörigen Se-

minare haben Sie die Möglichkeit, während

der gesamten Lehrgangsdauer Ihrer Berufs-

tätigkeit voll nachzugehen. Der Lehrgang ist

so konzipiert, dass ca. 60 – 70% des Un-

terrichtsstoffes laut Rahmenstoffplan in der

GRUNDIG AKADEMIE durchgenommen

werden, der andere Teil (Übungen bzw. Ver-

tiefung des Unterrichtsstoffes) muss im Ei-

genstudium zu Hause erarbeitet werden.

Kaufmännische Führungsqualitäten werden

gerade im Gesundheitswesen und in der So-

zialwirtschaft immer wichtiger. Daher wer-

den innerhalb unserer Weiterbildung nicht nur

Fachkenntnisse in der Gesundheits- und So-

zialpolitik sowie der Sozialgesetzgebung son-

dern auch das notwendige Wissen für kauf-

männische Führungsaufgaben vermittelt.

Die so erworbenen praxisbezogenen Fähig-

keiten qualifizieren die Lehrgangsteilnehmer/

innen für entsprechende Leitungs- und Füh-

rungsaufgaben z.B. in Krankenhäusern und

Kliniken, Gesundheitszentren, Reha- und

Kureinrichtungen ebenso wie in Trägerorga-

nisationen ambulanter Pflegedienste oder

bei Krankenkassen und Versicherungen.

Zielgruppe

Mitarbeiter/innen aus dem kaufmännischen,

verwaltenden, helfenden, pädagogischen

oder pflegenden Bereich, die sich auf die IHK

Prüfung zum Fachwirt im Gesundheits- und

Sozialwesen vorbereiten.

Voraussetzungen

Zur Prüfung wird zugelassen, wer

- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung

in einem anerkannten nach dem Berufsbil-

dungsgesetz oder der Handwerksordnung

geregelten kaufmännischen, verwaltenden,

medizinischen oder handwerklichen Ausbil-

dungsberuf des Gesundheits- und Sozial-

wesens und danach eine mindestens ein-

jährige Berufspraxis

oder

- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprü-

fung in einem bundesrechtlich geregelten

Beruf im Gesundheitswesen oder einem

dreijährigen landesrechtlich geregelten Be-

ruf im Gesundheits- und Sozialwesen und

eine mindestens einjährige Berufspraxis

oder

- ein mit Erfolg abgeschlossenes einschlägi-

ges Hochschulstudium und eine mindes-

tens zweijährige Berufspraxis

oder

- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprü-

fung in einem sonstigen anerkannten kauf-

männischen, verwaltenden oder hauswirt-

schaftlichen Ausbildungsberuf und danach

eine mindestens zweijährige Berufspraxis

oder

- eine mindestens fünfjährige Berufspraxis

nachweist.

Darüber hinaus kann zur Prüfung auch zu-

gelassen werden, wer durch Vorlage von

Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft

macht, Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähig-

keiten (berufliche Handlungsfähigkeit) erwor-

ben zu haben, die die Zulassung zur Prüfung

rechtfertigen.

Die Berufspraxis muss dabei inhaltlich we-

sentliche Bezüge zu den Zielen des Abschlus-

ses „Geprüfte/r Fachwirt/in im Gesundheits-

und Sozialwesen“ haben.

Ihr Nutzen

Mit dieser Weiterbildung soll eine berufliche

Qualifikation erworben werden, die befähigt, in

verschiedenen Bereichen und Einrichtungen

des Gesundheits- und Sozialwesens eigen-

ständige komplexe Aufgaben der Planung,

Führung, Organisation und Kontrolle unter

Nutzung betriebswirtschaftlicher und perso-

nalwirtschaftlicher Steuerungsinstrumente

auszuüben. Schwerpunkte im Steuern und

Überwachen der betriebswirtschaftlichen Pro-

zesse liegen im Besonderen im Qualitätsma-

nagement und Marketing sowie in der Perso-

nalführung und Personalentwicklung.

Schwerpunkte

Planen, Steuern und Organisieren betrieb-

licher Prozesse

- Erläutern der Prinzipien, Strukturen und Auf-

gaben sowie der ökonomischen Prozesse

des Gesundheits- und Sozialwesens unter

Einbeziehung volkswirtschaftlicher Zusam-

menhänge und sozialer Auswirkungen

- Einordnen der Gesundheits- und Sozial-

politik in den nationalen und europäischen

Kontext

- Erläutern rechtlicher und institutioneller

Rahmenbedingungen von Einrichtungen im

Gesundheits- und Sozialwesen

- Entwickeln, Planen, Umsetzen und Evaluie-

ren von betrieblichen Zielen

- Beurteilen komplexer betrieblicher Zusam-

menhänge sowie Entwickeln und Umset-

zen strategischer Handlungsmöglichkeiten

- Gestalten und Optimieren von Prozessen

- Anwenden von Organisationstechniken

- Steuern betrieblicher Veränderungsprozesse

Steuern von Qualitätsmanagementpro-

zessen

- Ermitteln und Festlegen von Qualitätszielen

- Anwenden von Qualitätsmanagementme-

thoden und -techniken

- Erfassen und Bewerten von Prozessdaten

sowie Ermitteln von Qualitätsindikatoren

- Weiterentwicklung eines Risikomanage-

ments

- Anwenden von Methoden des Zeit- und

Selbstmanagements

Gestalten von Schnittstellen und Projekten

- Ermitteln von Schnittstellen, Planen, Or-

ganisieren, Gestalten und Pflegen von in-

terdisziplinären Kooperationsbeziehungen

und vernetzten Versorgungsformen unter

Berücksichtigung der sozialökonomischen

und rechtlichen Rahmenbedingungen

- Organisieren und Gestalten der Kommu-

nikation zwischen den Berufsgruppen und

von multiprofessioneller Teamarbeit

- Planen, Organisieren, koordinieren, Über-

wachen und Evaluieren von Projekten und

Projektgruppen

Steuern und Überwachen betriebswirt-

schaftlicher Prozesse und Ressourcen

- Vorbereiten und Koordinieren von Jahres-

abschlussarbeiten

- Erläutern von Finanzierungssystemen im

Gesundheits- und Sozialwesen

- Durchführen von Kosten- und Leistungs-

rechnung

- Einsatz von Controlling-Instrumenten

Geprüfter Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen / Geprüfte Fachwirtin im Gesundheits- und Sozialwesen (Vollzeit und Teilzeit)

26 27

Führen, Betreuen, Verwalten und Ausbilden

im büro- und personalwirtschaftlichen Um-

feld

- Prozesse aus der Personalplanung beglei-

ten, bei der Personalbeschaffung mitwirken

und Personalbetreuung durchführen sowie

Personalentwicklungsmaßnahmen umset-

zen

- Ausbildung planen, organisieren, durchfüh-

ren und kontrollieren

- Konflikte erkennen und analysieren, dar-

aus Konfliktbewältigungsstrategien ablei-

ten und umsetzen

- Moderation von Projektgruppen vorberei-

ten und unter Einsatz von Kommunikations-

und Präsentationstechniken durchführen

Steuern von Geschäftsprozessen im büro-

wirtschaftlichen Umfeld

- Aufbereiten von Kennzahlen zur Unterstüt-

zung der Steuerung betrieblicher Entschei-

dungsprozesse

- Koordinieren von Aufgaben des Einkaufs

und der Beschaffung

- Beurteilen von Datenbanksystemen und an-

deren bürowirtschaftlichen Anwendungen

für den zielorientierten Einsatz

- Im Rahmen des Wissensmanagements Er-

fahrungen und Informationen sichern sowie

einen Austausch ermöglichen

Prüfung

Die Prüfung erfolgt schriftlich und mündlich.

Lehrgangskonzeption

Die monatlichen Seminarzeiten bewegen

sich zwischen 16 und 24 Stunden. Die Semi-

nare werden zwei- bis dreimal pro Monat je-

weils am Samstag von 08:30 bis 15:30 Uhr

durchgeführt. Soweit möglich werden die

Schulferien vom Unterricht freigehalten; soll-

te an einem Donnerstag oder Freitag ein Fei-

ertag sein, ist in der Regel am darauf folgen-

den Samstag kein Unterricht, dieser wird auf

den Samstag davor oder danach verscho-

ben. Eine genaue Terminübersicht erhalten

Sie am ersten Tag des Unterrichts.

Durch die Kombination von zeitflexiblem Ei-

genstudium mit Hilfe didaktisch gut aufbe-

reiteter Arbeitsmaterialien und dem Besuch

der dazugehörigen Seminare haben Sie die

Möglichkeit, während der gesamten Lehr-

gangsdauer Ihrer Berufstätigkeit voll nachzu-

gehen. Der Lehrgang ist so konzipiert, dass

Sie sich ca. 70 % des Unterrichtsstoffes bei

uns an der GRUNDIG AKADEMIE in Prä-

senzveranstaltungen aneignen (ca. 440 von

610 Stunden laut Rahmenstoffplan), der an-

dere Teil muss im Eigenstudium zu Hause er-

arbeitet werden.

Fördermöglichkeit

Unsere Aufstiegsfortbildungskurse mit

IHK-Abschluss, ausgenommen der Vorbe-

reitungskurse auf die AdA-Prüfung, entspre-

chen den Bedingungen des Aufstiegsfortbil-

dungsförderungsgesetzes. Somit kann bei

Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen

Meisterbafög beantragt werden.

Nähere Informationen zum Meisterbafög

finden Sie hier:

www.meister-bafoeg.info

Beratung

Dr. Hannedore Nowotny

Tel.: +49 911 40905-541

E-Mail: hannedore.nowotny@

grundig-akademie.de

Rebecca Schlierf

Tel.: +49 911 40905-636

E-Mail: rebecca.schlierf@

grundig-akademie.de

Dauer

440 Unterrichtsstunden

2-3 Samstage pro Monat 08:30 – 15:30 Uhr

Preis

2.995 €

inkl. Lehrmittel, zzgl. Prüfungsgebühr (IHK)

Termine Nürnberg

11.11.2018 – 12.09.2020

13.04.2019 – 13.02.2021

09.11.2019 – 18.09.2021

25.04.2020 – 12.02.2022

14.11.2020 – 17.09.2022

Kaufmännische Führungsqualitäten werden

gerade in der Büro- und Projektorganisation

immer wichtiger. Daher werden innerhalb un-

serer Weiterbildung nicht nur fachspezifische

Kenntnisse sondern auch das notwendige

Wissen für kaufmännische Führungsaufga-

ben vermittelt.

Die so erworbenen praxisbezogenen Fähig-

keiten qualifizieren die Lehrgangsteilnehmer/

innen für entsprechende gehobene Assis-

tenztätigkeiten sowie für die Übernahme von

Koordinationsfunktionen in größeren Sekre-

tariaten, Büros und Verwaltungsdiensten.

Zielgruppe

Mitarbeiter/innen aus dem kaufmännischen

oder verwaltenden Bereich

Voraussetzungen

Voraussetzung für die Zulassung ist

- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprü-

fung in einem anerkannten dreijährigen

kaufmännischen oder verwaltenden Aus-

bildungsberuf und danach eine mindestens

einjährige Berufspraxis

oder

- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprü-

fung in einem anderen anerkannten Aus-

bildungsberuf und danach eine mindestens

zweijährige Berufspraxis

oder

- insgesamt eine mindestens fünfjährige Be-

rufspraxis

Die Berufspraxis muss dabei inhaltlich we-

sentliche Bezüge zu den Aufgaben eines

Geprüften Fachwirt für Büro- und Projek-

torganisation/einer Geprüften Fachwirtin für

Büro- und Projektorganisation haben.

Ihr Nutzen

Mit dieser Weiterbildung soll eine berufliche

Qualifikation erworben werden, die befähigt,

neben den fachspezifischen Qualifikationen

auch Betriebsabläufe in ihrem Gesamtzu-

sammenhang zu erkennen und umzusetzen

sowie Entscheidungs- und Geschäftspro-

zesse zu analysieren und zu koordinieren.

Schwerpunkte

Koordinieren von Entscheidungsprozes-

sen im Rahmen betrieblicher Organisati-

onsstrukturen

- Bewertung von Informationen und deren

Aufbereitung für Entscheidungsprozesse

unter Berücksichtigung der zu beteiligen-

den Organisationseinheiten

- Auswahl geeigneter Techniken zur

Beurteilung und Optimierung von betrieb-

lichen Prozessen unter Berücksichtigung

des Qualitätsmanagements

- Verantwortliche Durchführung von betriebli-

chen Projekten unter Berücksichtigung des

Projektmanagements

- Anwenden von Methoden des Zeit- und

Selbstmanagements zur Optimierung der

Büro- und Arbeitsorganisation

Gestalten und Pflegen von Kundenbezie-

hungen in betrieblichen Leistungsprozessen

- Organisieren und Dokumentieren von kun-

denorientierten Projekten

- Zielgruppen- und Marktanalysen unterstüt-

zen

- Planen und Koordinieren von zielgruppen-

und produktbezogenen Werbemitteln

- Veranstaltungen planen, gestalten und

durchführen

- Kundenkontakte und -kommunikation un-

ter Berücksichtigung des betrieblichen Be-

schwerdemanagements und von Verhal-

tensregeln gestalten

Geprüfter Fachwirt für Büro- und Projektorganisation / Geprüfte Fachwirtin für Büro- und Projektorganisation (Teilzeit)

28 29

Einkaufscontrolling durchführen

- Beschaffungsrelevante Planungen durch-

führen

- Ziele vereinbaren und die Zielerreichung

überwachen, dokumentieren und berichten

Kommunikation, Führung und Zusammen-

arbeit

- Situationsgerechtes Kommunizieren mit in-

ternen und externen Partner sowie zielge-

richtetes Einsetzen von Präsentationstech-

niken

- Festlegen und Begründen von Kriterien für

die Personalauswahl sowie Mitwirken bei

der Personalrekrutierung

- Planen und Steuern des Personaleinsatzes

- Anwenden von situationsgerechten Füh-

rungsmethoden

- Planen und Durchführen der Berufsausbil-

dung

- Fördern der beruflichen Entwicklung und

Weiterbildung von Mitarbeiterinnen und

Mitarbeitern

- Gestalten des Arbeits- und Gesundheits-

schutzes

Prüfung

Die schriftliche Prüfung wird auf der Grund-

lage einer betrieblichen Situationsbeschrei-

bung durchgeführt, wobei alle Handlungsbe-

reiche situationsbezogen zu thematisieren

sind.

Die mündliche Prüfung gliedert sich in eine

Präsentation und ein Fachgespräch. Das

Thema der Präsentation wird dabei vom

Prüfungsteilnehmer/von der Prüfungsteilneh-

merin gemäß den Anforderungen der Prü-

fungsordnung gewählt.

Fördermöglichkeit

Unsere Aufstiegsfortbildungskurse mit

IHK-Abschluss, ausgenommen der Vorbe-

reitungskurse auf die AdA-Prüfung, entspre-

chen den Bedingungen des Aufstiegsfortbil-

dungsförderungsgesetzes. Somit kann bei

Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen

Meisterbafög beantragt werden.

Nähere Informationen zum Meisterbafög

finden Sie hier:

www.meister-bafoeg.info

Beratung

Dr. Hannedore Nowotny

Tel.: +49 911 40905-541

E-Mail: hannedore.nowotny@

grundig-akademie.de

Rebecca Schlierf

Tel.: +49 911 40905-636

E-Mail: rebecca.schlierf@

grundig-akademie.de

VOLLZEIT

Dauer

610 Unterrichtsstunden

Montag – Donnerstag 08:00 – 15:30 Uhr

Freitag 08:00 – 13:00 Uhr

Preis

2.800 €

zzgl. Lehrmaterial und Prüfungsgebühren (IHK)

Termine Nürnberg

19.11.2018 – 22.03.2019

18.11.2019 – 21.03.2020

16.11.2020 – 26.03.2021

TEILZEIT

Dauer

610 Unterrichtsstunden

Freitag 17:45 – 21:00 Uhr

Samstag 08:30 – 15:30 Uhr

Preis

2.800 €

zzgl. Lehrmaterial und Prüfungsgebühren (IHK)

Termine Nürnberg

09.09.2018 – 21.03.2020

14.09.2019 – 20.03.2021

26.09.2020 – 02.04.2022

Kaufmännische Führungsqualitäten werden

auch im Bereich des Einkaufs immer wichti-

ger. Daher werden innerhalb unserer Weiter-

bildung nicht nur entsprechende Fachkennt-

nisse sondern auch das notwendige Wissen

für kaufmännische Führungsaufgaben ver-

mittelt. Wesentlich dabei ist der ganzheitli-

che Ansatz.

Die so erworbenen praxisbezogenen Fähig-

keiten qualifizieren die Lehrgangsteilnehmer/

innen für entsprechende Leitungs- und Füh-

rungsaufgaben z.B. im Controlling oder Qua-

litätsmanagement im Einkauf. Neben dem

Planen, Steuern und Disponieren von Ein-

kaufs- und Logistikprozessen gehören auch

das Führen des Einkaufsmarketings und die

Gestaltung von Lieferantenbeziehungen zu

den Aufgabenschwerpunkten.

Zielgruppe

Mitarbeiter/innen aus dem kaufmännischen,

verwaltenden Bereich mit Berufserfahrung im

Einkauf

Voraussetzungen

Zur Prüfung wird zugelassen, wer

- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprü-

fung in einem anerkannten dreijährigen

kaufmännischen oder verwaltenden Aus-

bildungsberuf und danach eine mindestens

einjährige Berufspraxis

oder

- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprü-

fung in einem anderen anerkannten Aus-

bildungsberuf und danach eine mindestens

zweijährige Berufspraxis

oder

- eine mindestens fünfjährige Berufspraxis

nachweist.

Darüberhinaus kann zur Prüfung auch zu-

gelassen werden, wer durch Vorlage von

Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft

macht, Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähig-

keiten (berufliche Handlungsfähigkeit) erwor-

ben zu haben, die die Zulassung zur Prüfung

rechtfertigen.

Die Berufspraxis muss dabei inhaltlich we-

sentliche Bezüge zu den Zielen des Ab-

schlusses „Geprüfte/r Fachwirt/Fachwirtin

für Einkauf“ haben.

Ihr Nutzen

Mit dieser Weiterbildung soll eine berufliche

Qualifikation erworben werden, die befähigt,

Führungsaufgaben im Einkauf wahrzuneh-

men.

Schwerpunkte

Schwerpunkte/Handlungsbereiche

Interne und externe Einkaufsbedarfe ermit-

teln

- Beschaffungs- und Absatzmärkte beob-

achten, analysieren und Entwicklungen

prognostizieren

- Bedarfe an Gütern und Dienstleistungen

ermitteln

Einkaufsstrategien entwickeln und umsetz-

ten

- Einkaufsstrategien aus den Vorgaben der

Unternehmenspolitik sowie externen Ein-

flussgrößen ableiten

- Einkaufsmarketing durch Einsatz von gü-

ter-, markt-, unternehmens- und kommuni-

kationsbezogenen Instrumenten gestalten

Lieferanten-, Risiko- Qualitätsmanagement

gestalten

- Lieferantenbeziehungen entwickeln und

pflegen

- Strategien für das Risikomanagement ent-

wickeln und umsetzen

- bei der Gestaltung und Umsetzung des

Qualitätsmanagements mitwirken

Einkaufsprozesse vorbereiten und realisie-

ren

- Nationale und internationale Ausschreibun-

gen und Anfragen gestalten und unter Be-

rücksichtigung der Verfahrens- und Verga-

bearten durchführen

- Angebote prüfen und vergleichen

- Einkaufs- und Vertragsverhandlungen

durchführen und abschließen

- Einkaufabwicklung koordinieren

Geprüfter Fachwirt für Einkauf / Geprüfte Fachwirtin für Einkauf (Vollzeit und Teilzeit)

30 31

Geprüfter Aus- und Weiterbildungspädagoge / Geprüfte Aus- und Weiterbildungspädagogin (Teilzeit)

Im Zuge der sich wandelnden beruflichen

Aufgaben und berufspädagogischen Anfor-

derungen in den Unternehmen wurde 2009

erstmals durch das Bundesministerium für

Bildung und Forschung eine entsprechende

Verordnung für Aus- und Weiterbildungspäd-

agogen erlassen. Die fachlichen Aufgaben der

Aus- und Weiterbildungspädagogen umfas-

sen dabei neben der Tätigkeit in betrieblichen

Aus- und Weiterbildungsprozessen auch den

Einsatz im Bildungsmarketing und die Einfüh-

rung von Qualitätsmanagementsystemen im

Bereich der Aus- und Weiterbildung. Im Wei-

teren gehören auch die Überprüfungen und

Optimierung von Bildungsmaßnahmen zum

Aufgabenfeld.

Zielgruppe

Mitarbeiter/innen aus verschiedensten be-

ruflichen Bereichen mit abgeschlosse-

ner Berufsausbildung, einem Nachweis der

Ausbildereignung und entsprechender Be-

rufserfahrung in der betrieblichen Aus- und

Weiterbildung.

Voraussetzungen

Zur Prüfung wird zugelassen, wer

- einen Abschluss in einem anerkannten

mindestens dreijährigen Ausbildungsberuf

und eine anschließende mindestens einjäh-

rige Berufspraxis

oder

- in einem sonstigen anerkannten Ausbil-

dungsberuf und eine anschließende min-

destens zweijährige Berufspraxis

und

eine erfolgreich abgelegte Prüfung gemäß

der Ausbilder-Eignungsverordnung (AdA)

oder eine vergleichbare berufs- und ar-

beitspädagogische Qualifikation nachweist.

Die Berufspraxis muss dabei inhaltlich wesent-

liche Bezüge zu den Zielen des Abschlusses

„Geprüfter Aus- und Weiterbildungspädago-

ge / Geprüfte Aus- und Weiterbildungspäda-

gogin“ haben. Darüber hinaus kann zur Prü-

fung auch zugelassen werden, wer durch

Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Wei-

se glaubhaft macht, Fertigkeiten, Kenntnisse

und Fähigkeiten (berufliche Handlungsfähig-

keit) erworben zu haben, die die Zulassung

zur Prüfung rechtfertigen.

Ihr Nutzen

Mit dieser Weiterbildung soll eine berufliche

Qualifikation erworben werden, die befähigt,

Bildungsprozesse in der Berufsausbildung

sowie betriebliche Weiterbildungen ganzheit-

lich zu planen und durchzuführen. Besondere

Schwerpunkte liegen dabei in der Umsetzung

von Ausbildungsordnungen, der Beratung

von Auszubildenden und Beschäftigten in

Bildungs- und Lernfragen sowie der organisa-

torisch und pädagogischen Realisierung von

Bildungsmaßnahmen. Besonderes Augen-

merk wird dabei auf die Sicherung und Opti-

mierung von Lehr- und Lernprozessen gelegt.

Schwerpunkte

Lernprozesse und Lernbegleitung

- Gestaltung von Lernprozessen und Lern-

begleitung

- Lernpsychologische, jugend-, erwach-

senen- und sozialpädagogisch gestützte

Lernbeglei tung

- Medienauswahl und -einsatz

- Lern- und Entwicklungsberatung

Planungsprozesse in der beruflichen Bildung

- Organisation und Planung beruflicher Bil-

dungsprozesse

- Gewinnung, Eignungsfeststellung und Aus-

wahl von Auszubildenden

- Bewertung von Lernleistungen sowie Prü-

fen und Prüfungsgestaltung

- Berufspädagogische Begleitung von Fach-

kräften in der Aus- und Weiterbildung

- Qualitätssicherung von beruflichen Bildungs-

prozessen

Berufspädagogisches Handeln

- Projektarbeit

- Präsentation und Fachgespräch

Lehrgangskonzeption

Die monatlichen Seminarzeiten bewegen sich

zwischen 16 und 24 Stunden. Die Seminare

werden Samstags von 08:30 bis 15:30 Uhr

durchgeführt. Soweit möglich werden die

Schulferien vom Unterricht freigehalten; soll-

te an einem Donnerstag oder Freitag ein Fei-

ertag sein, ist in der Regel am darauf folgen-

den Samstag kein Unterricht, dieser wird auf

den Samstag davor oder danach verscho-

ben. Eine genaue Terminübersicht erhalten

Sie am ersten Tag des Unterrichts.

Durch die Kombination von zeitflexiblem Ei-

genstudium mit Hilfe didaktisch gut aufbe-

reiteter Arbeitsmaterialien und dem Besuch

der dazugehörigen Seminare haben Sie die

Möglichkeit, während der gesamten Lehr-

gangsdauer Ihrer Berufstätigkeit voll nachzu-

gehen. Der Lehrgang ist so konzipiert, dass

Sie sich ca. 75 % des Unterrichtsstoffes bei

uns an der GRUNDIG AKADEMIE in Prä-

senzveranstaltungen aneignen (ca. 400 von

535 Stunden laut Rahmenstoffplan), der an-

dere Teil muss im Eigenstudium zu Hause er-

arbeitet werden.

Prüfung

Die Prüfung erfolgt schriftlich und münd-

lich. Darüber hinaus ist eine Projektarbeit als

schriftliche Hausarbeit anzufertigen; in einem

Fachgespräch ist die Projektarbeit zu prä-

sentieren.

Fördermöglichkeit

Unsere Aufstiegsfortbildungskurse mit

IHK-Abschluss, ausgenommen der Vorbe-

reitungskurse auf die AdA-Prüfung, entspre-

chen den Bedingungen des Aufstiegsfortbil-

dungsförderungsgesetzes. Somit kann bei

Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen

Meisterbafög beantragt werden.

Nähere Informationen zum Meisterbafög

finden Sie hier:

www.meister-bafoeg.info

Beratung

Dr. Hannedore Nowotny

Tel.: +49 911 40905-541

E-Mail: hannedore.nowotny@

grundig-akademie.de

Rebecca Schlierf

Tel.: +49 911 40905-636

E-Mail: rebecca.schlierf@

grundig-akademie.de

Dauer

400 Unterrichtsstunden

Samstag 08:30 – 15:30 Uhr

Preis

2.990 €

inkl. Lehrmaterial, zzgl. Prüfungsgebühren (IHK)

Termine Nürnberg

16.03.2019 – 24.10.2020

14.03.2020 – 16.10.2021

32 33

Schwerpunkte

Kernprozesse der beruflichen Bildung

- Lernprozesse und Lernbegleitung

- Planungsprozesse

- Managementprozesse

Berufspädagogisches Handeln in Berei-

chen der beruflichen Bildung

- Berufsausbildung

- Weiterbildung

- Personalentwicklung und -beratung

Spezielle berufspädagogische Funktionen

- Projektarbeit

- Präsentation und Fachgespräch

Lehrgangskonzeption

Die monatlichen Seminarzeiten bewegen

sich zwischen 16 und 24 Stunden. Die Semi-

nare werden Samstags von 08:30 bis 15:30

Uhr durchgeführt. Soweit möglich werden

die Schulferien vom Unterricht freigehalten;

sollte an einem Donnerstag oder Freitag ein

Feiertag sein, ist in der Regel am darauf fol-

genden Samstag kein Unterricht, dieser wird

auf den Samstag davor oder danach ver-

schoben. Eine genaue Terminübersicht er-

halten Sie am ersten Tag des Unterrichts.

Durch die Kombination von zeitflexiblem Ei-

genstudium mit Hilfe didaktisch gut aufbe-

reiteter Arbeitsmaterialien und dem Besuch

der dazugehörigen Seminare haben Sie die

Möglichkeit, während der gesamten Lehr-

gangsdauer Ihrer Berufstätigkeit voll nachzu-

gehen. Der Lehrgang ist so konzipiert, dass

Sie sich ca. 65 % des Unterrichtsstoffes bei

uns an der GRUNDIG AKADEMIE in Prä-

senzveranstaltungen aneignen (ca. 500 von

800 Stunden laut Rahmenstoffplan), der an-

dere Teil muss im Eigenstudium zu Hause er-

arbeitet werden.

Prüfung

Die Prüfung erfolgt schriftlich und münd-

lich. Darüber hinaus ist eine Projektarbeit als

schriftliche Hausarbeit anzufertigen; in einem

Fachgespräch ist die Projektarbeit zu prä-

sentieren.

Fördermöglichkeit

Unsere Aufstiegsfortbildungskurse mit

IHK-Abschluss, ausgenommen der Vorbe-

reitungskurse auf die AdA-Prüfung, entspre-

chen den Bedingungen des Aufstiegsfortbil-

dungsförderungsgesetzes. Somit kann bei

Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen

Meisterbafög beantragt werden.

Nähere Informationen zum Meisterbafög

finden Sie hier:

www.meister-bafoeg.info

Beratung

Dr. Hannedore Nowotny

Tel.: +49 911 40905-541

E-Mail: hannedore.nowotny@

grundig-akademie.de

Rebecca Schlierf

Tel.: +49 911 40905-636

E-Mail: rebecca.schlierf@

grundig-akademie.de

Dauer

500 Unterrichtsstunden

Samstag 08:30 – 15:30 Uhr

Preis

3.490 €

inkl. Lehrmaterial, zzgl. Prüfungsgebühren (IHK)

Termine Nürnberg

15.09.2018 – 17.10.2020

14.09.2019 – 23.10.2021

12.09.2020 – 22.10.2022

Geprüfter Berufspädagoge / Geprüfte Berufspädagogin (Teilzeit)

Die berufs- und arbeitspädagogische Qualifi-

zierung hat in den letzten Jahren zunehmend

an Bedeutung gewonnen. Neben den klassi-

schen Aufgaben der Ausbilder werden bei der

Qualifikation der Mitarbeiter neben der Wei-

terbildung auch die Personalentwicklung und

-beratung immer wichtigere Schwerpunk-

te. Mit unserer Fortbildung wird das entspre-

chend notwendige Wissen, um in diesen Be-

reichen tätig zu sein, fundiert vermittelt und

mit der abschließenden IHK-Prüfung entspre-

chend dokumentiert.

Die fachlichen Aufgaben der Berufspädago-

gen umfassen dabei die Realisierung und Ein-

führung zielgruppenorientierter Aus- und Wei-

terbildungskonzepte unter Berücksichtigung

von Kosten und Wirtschaftlichkeit. Neben

der Entwicklung von entsprechenden Marke-

tingstrategien haben dabei auch Führungs-

und Leitungsaufgaben im Bereich der Aus-

und Weiterbildung Relevanz.

Zielgruppe

Fachwirt/innen, Fachkaufleute, Meister/innen

oder Personen mit entsprechenden Abschlüs-

sen

Voraussetzungen

Zur Prüfung wird zugelassen, wer

- den Fortbildungsabschluss zum geprüf-

ten Aus- und Weiterbildungspädagogen/

zur Geprüften Aus- und Weiterbildungspä-

dagogin oder einen Fortbildungsabschluss

zum Fachwirt/zur Fachwirtin, zum Fach-

kaufmann/zur Fachkauffrau, zum Industrie-,

Fach- oder Handwerksmeister/zur Indust-

rie-, Fach- oder Handwerksmeisterin oder

einen vergleichbaren Fortbildungsabschluss

nach einer Fortbildungsregelung aufgrund

des Berufsbildungsgesetzes oder der Hand-

werksordnung und eine anschließende min-

destens einjährige Berufspraxis

oder

- ein abgeschlossenes Hochschulstudium

oder einen staatlich anerkannten Fachschul-

abschluss nach einer zweijährigen Fortbil-

dung und eine anschließende mindestens

zweijährige Berufspraxis

oder

- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprü-

fung in einem anerkannten Ausbildungs-

beruf und eine anschließende mindestens

fünfjährige Berufspraxis und eine erfolg-

reich abgelegte Prüfung nach § 4 der

Ausbilder-Eignungsverordnung oder eine

vergleichbare berufs- und arbeitspädago-

gische Qualifikation nachweist.

Darüber hinaus kann zur Prüfung auch zu-

gelassen werden, wer durch Vorlage von

Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft

macht, Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähig-

keiten (berufliche Handlungsfähigkeit) erwor-

ben zu haben, die die Zulassung zur Prüfung

rechtfertigen.

Die Berufspraxis muss dabei inhaltlich we-

sentliche Bezüge zu den Zielen des Ab-

schlusses „Geprüfter Berufspädagoge/Ge-

prüfte Berufspädagogin“ haben.

Ihr Nutzen

Mit dieser Weiterbildung soll eine berufliche

Qualifikation erworben werden, die befä-

higt, in Einrichtungen der betrieblichen und

außerbetrieblichen Bildung die Organisation

und Planung beruflicher Bildungsprozesse

sowie die Begleitung der Lernprozesse, des

Bildungsmarketings, des Controlling, des

Qualitätsmanagements und auch Führungs-

funktionen eigenständig und verantwortlich

wahrnehmen zu können.

34 35

Handlungsfeld 3:

Ausbildung durchführen

- Lernförderliche Bedingungen und eine mo-

tivierende Lernkultur schaffen, Rückmel-

dungen geben und empfangen

- Probezeit organisieren, gestalten und be-

werten

- Aus dem betrieblichen Ausbildungsplan

und den berufstypischen Arbeits- und Ge-

schäftsprozessen betriebliche Lern- und

Arbeitsaufgaben entwickeln und gestalten

- Ausbildungsmethoden und -medien ziel-

gruppengerecht auswählen und situations-

spezifisch einsetzen

- Auszubildende bei Lernschwierigkeiten

durch individuelle Gestaltung der Ausbil-

dung und Lernberatung unterstützen, bei

Bedarf ausbildungsunterstützende Hilfen

einsetzen und die Möglichkeit zur Verlän-

gerung der Ausbildungszeit prüfen

- Auszubildenden zusätzliche Ausbildungs-

angebote z.B. in Form von Zusatzqualifi-

kationen machen und die Möglichkeit der

Verkürzung der Ausbildungsdauer und die

vorzeitige Zulassung zur Abschlussprüfung

prüfen

- Soziale und persönliche Entwicklung von

Auszubildenden fördern, Probleme und

Konflikte rechtzeitig erkennen sowie auf

eine Lösung hinwirken

- Leistungen feststellen und bewerten, Leis-

tungsbeurteilungen Dritter und Prüfungser-

gebnisse auswerten, Beurteilungsgesprä-

che führen,

- Rückschlüsse für den weiteren Ausbil-

dungs verlauf ziehen

- Interkulturelle Kompetenzen fördern

Handlungsfeld 4:

Ausbildung abschließen

- Auszubildende auf die Abschluss- oder

Gesellenprüfung unter Berücksichtigung

der Prüfungstermine vorbereiten und die

Ausbildung zu einem erfolgreichen Ab-

schluss führen

- Für die Anmeldung der Auszubildenden zu

Prüfungen bei der zuständigen Stelle sor-

gen und diese auf durchführungsrelevante

Besonderheiten hinweisen

- An der Erstellung eines schriftlichen Zeug-

nisses auf der Grundlage von Leistungsbe-

urteilungen mitwirken

- Auszubildende über betriebliche Entwick-

lungswege und berufliche Weiterbildungs-

möglichkeiten informieren und beraten

Beratung

Dr. Hannedore Nowotny

Tel.: +49 911 40905-541

E-Mail: hannedore.nowotny@

grundig-akademie.de

Rebecca Schlierf

Tel.: +49 911 40905-636

E-Mail: rebecca.schlierf@

grundig-akademie.de

VOLLZEIT

Dauer

15 Tage

120 Unterrichtsstunden

10 Tage Vollzeit + 6 Samstage oder

14 Tage Vollzeit + 1 Tag Crashkurs

Montag – Donnerstag 08:00 – 15:30 Uhr

Freitag 08:00 – 13:00 Uhr

Samstag 08:30 – 13:30 Uhr

Preis

480 €

zzgl. Lernmittel und Prüfungsgebühr (IHK)

Termine Nürnberg

Juli 2019

TEILZEIT

Dauer

120 Unterrichtsstunden

Montag und Mittwoch 17:45 – 21:00 Uhr

Preis

440 €

zzgl. Lehrmaterial und Prüfungsgebühren (IHK)

Termine Nürnberg

22.09.2018 – 26.01.2019

19.01.2019 – 18.05.2019

21.09.2019 – 25.01.2020

18.01.2020 – 16.05.2020

19.09.2020 – 23.01.2021

Zielgruppe

Ausbilder/innen in der Erstausbildung

Voraussetzungen

Für die Zulassung zur AdA-Prüfung sind kei-

ne Voraussetzungen zu erfüllen.

Um als Ausbilder/in zugelassen zu werden,

müssen aber neben der Ausbildereignungs-

prüfung entsprechende fachliche Qualifikati-

onen vorliegen.

Ihr Nutzen

Die Inhalte der seit Januar 2009 gültigen

Ausbilder-Eignungsverordnung werden an-

wendungsbezogen vermittelt, dabei wird

an die vorhandenen Kenntnisse und prakti-

schen Erfahrungen angeknüpft.

Erwerb und Nachweis der Fähigkeit zum

selbstständigen Planen, Durchführen und

Kontrollieren in den vorgegebenen Hand-

lungsfeldern.

Schwerpunkte

Handlungsfeld 1:

Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und

Ausbildung planen

- Vorteile und Nutzen betrieblicher Ausbil-

dung darstellen und begründen

- Mitwirkung bei den Planungen und Ent-

scheidungen hinsichtlich des betrieblichen

Ausbildungsbedarfs auf der Grundlage der

rechtlichen, tarifvertraglichen und betriebli-

chen Rahmenbedingungen

- Strukturen des Berufsbildungssystems und

seine Schnittstellen darstellen

- Ausbildungsberufe für den Betrieb aus-

wählen und dies begründen

- Eignung des Betriebes für die Ausbildung in

dem angestrebten Ausbildungsberuf prü-

fen sowie, ob und inwieweit Ausbildungs-

inhalte durch Maßnahmen außerhalb der

Ausbildungsstätte (Ausbildung im Verbund,

überbetriebliche Ausbildung oder andere

geeignete Maßnahmen), vermittelt werden

können

- Möglichkeiten des Einsatzes von auf die

Berufsausbildung vorbereitenden Maßnah-

men einschätzen

- Im Betrieb die Aufgaben der an der Aus-

bildung Mitwirkenden unter Berücksichti-

gung ihrer Funktionen und Qualifikationen

abstimmen

Handlungsfeld 2:

Ausbildung vorbereiten und bei der Einstel-

lung von Auszubildenden mitwirken

- Auf der Grundlage einer Ausbildungsord-

nung einen betrieblichen Ausbildungsplan

erstellen, der sich insbesondere an be-

rufstypischen Arbeits- und Geschäftspro-

zessen orientiert

- Möglichkeiten der Mitwirkung und Mitbe-

stimmung der betrieblichen Interessenver-

tretungen in der Berufsbildung berücksich-

tigen

- Kooperationsbedarf ermitteln und sich in-

haltlich sowie organisatorisch mit den Ko-

operationspartnern, insbesondere der Be-

rufsschule abstimmen

- Kriterien und Verfahren zur Auswahl von

Auszubildenden auch unter Berücksichti-

gung ihrer Verschiedenartigkeit anwenden

- Berufsausbildungsvertrag vorbereiten und

die Eintragung des Vertrages bei der zu-

ständigen Stelle veranlassen

- Möglichkeiten prüfen, ob Teile der Berufs-

ausbildung im Ausland durchgeführt wer-

den können

Ausbildung der Ausbilder (Vollzeit und Teilzeit)

36 37

Zielgruppe

Ausbilder/innen in der Erstausbildung

Voraussetzungen

Erfolgreich abgeschlossene IHK-Prüfung

zum/zur Geprüften Wirtschaftsfachwirt/in ge-

mäß der Verordnung vom 26. August 2008

oder Geprüften Technischen Fachwirt/in ge-

mäß der Verordnung 2006 oder gemäß der

Verordnung vom 21. Juli 2011 zum/zur Ge-

prüften Fachwirt/in im Gesundheits- und So-

zialwesen

Um als Ausbilder/in zugelassen zu werden,

müssen neben der Ausbildereignungsprü-

fung entsprechende fachliche Qualifikationen

vorliegen.

Ihr Nutzen

Aufgrund der neuen Rechtsordnung für Ge-

prüfte Wirtschaftsfachwirte, für Geprüfte

Technische Fachwirte oder Geprüfte Fach-

wirte im Gesundheits- und Sozialwesen ha-

ben diese mit erfolgreichem Abschluss der

IHK-Prüfung auch den schriftlichen Teil der

AdA-Prüfung erfolgreich absolviert.

Schwerpunkte

Vorbereitung auf die praktische Prüfung:

Präsentation bzw. praktische Durchführung

einer berufstypische Ausbildungssituation

(Bestandteil des Handlungsfeld 3: Ausbil-

dung durchführen)

- Lernförderliche Bedingungen und eine moti-

vierende Lernkultur schaffen, Rückmeldun-

gen geben und empfangen

- Aus dem betrieblichen Ausbildungsplan

und den berufstypischen Arbeits- und Ge-

schäftsprozessen betriebliche Lern- und Ar-

beitsaufgaben entwickeln und gestalten

- Ausbildungsmethoden und -medien ziel-

gruppengerecht auswählen und situations-

spezifisch einsetzen

Beratung

Dr. Hannedore Nowotny

Tel.: +49 911 40905-541

E-Mail: hannedore.nowotny@

grundig-akademie.de

Rebecca Schlierf

Tel.: +49 911 40905-636

E-Mail: rebecca.schlierf@

grundig-akademie.de

Dauer

32 Unterrichtsstunden

Montag und Mittwoch 17:45 – 21:00 Uhr

oder Samstag 8:30 – 15:30 Uhr

Preis

150 €

zzgl. Prüfungsgebühr (IHK)

Termine Nürnberg

10.11.2018 – 01.12.2018

04.02.2019 – 27.02.2019

11.05.2019 – 01.06.2019

01.02.2020 – 22.02.2020

04.05.2020 – 27.05.2020

Ausbildung der Ausbilder IHK – Zusatzkurs für Fachwirte (Teilzeit)

Allgemeine Geschäftsbedingungen für offene Seminare, Ausbildungen und Lehrgänge

Vertragsabschluss

Die Buchung des Seminars kann schriftlich

oder über das Internet erfolgen. Die Buchung

über das Internet erfolgt durch anklicken des

Buttons „Kostenpflichtig buchen“ im Bu-

chungsformular. Nach Eingang Ihrer Buchung

erhalten Sie eine schriftliche Anmeldebestäti-

gung der GRUNDIG AKADEMIE. Die Teilneh-

merzahl ist aus didaktischen und räumlichen

Gründen begrenzt. Anmeldungen werden in

der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.

Widerrufsrecht

Innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsab-

schluss können Sie vom Vertrag kostenfrei

zurücktreten. Zur Ausübung des Widerrufs-

rechts senden Sie eine eindeutige Erklä-

rung per Post an die GRUNDIG AKADEMIE,

Beuthener Straße 45, 90471 Nürnberg oder

per E-Mail an [email protected].

Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn

das Seminar vor Ende der 14-tägigen Wider-

rufspflicht beginnt.

Kündigungsrecht

Eine Kündigung ist nur in Textform möglich.

Die Kündigung kann kostenfrei bis 4 Wochen

vor Seminarbeginn erfolgen. Bei Absage

bis 14 Tage vor Seminarbeginn stellen wir

50 Prozent der Seminargebühren in Rechnung.

Bei späterer Absage oder Nichterscheinen

wird die volle Seminargebühr erhoben.

Ersatzteilnehmer werden angenommen, falls

sie die Zulassungsvoraussetzungen erfüllen.

Darüber hinaus kann bei Kursen mit

IHK-Abschluss eine Kündigung erstmals mit

einer Frist von 6 Wochen vor Ablauf der ers-

ten 6 Monate erfolgen und danach jeweils

6 Wochen vor Ablauf von jeweils weiteren

6 Monaten.

Preise, Leistungen, Zahlungsbedingungen

Im Seminarpreis eingeschlossen sind alle

Leistungen wie im Angebot bzw. in der Auf-

tragsbestätigung beschrieben. Die Seminar-

gebühr wird nach Rechnungsstellung fällig.

Andere Zahlungsbedingungen, z. B. Raten-

zahlungen sind mit schriftlicher Vereinba-

rung möglich. Für Mahnungen wird eine

Mahn- und Bearbeitungsgebühr von 5 € pro

Mahnung erhoben. Bei verspäteter Zahlung

werden Zinsen in Höhe von 4 % über dem

jeweiligen Basiszinssatz erhoben. Nach § 4

Ziffer 21a (bb) des Umsatzsteuergesetzes

handelt es sich um mehrwertsteuerfreie Leis-

tungen aufgrund unserer Gemeinnützigkeit.

Stornierung

durch die GRUNDIG AKADEMIE

Die GRUNDIG AKADEMIE behält sich Ter-

minverschiebungen oder -absagen aus or-

ganisatorischen Gründen vor.

Haftung der GRUNDIG AKADEMIE

Die GRUNDIG AKADEMIE haftet Dritten ge-

genüber im Rahmen der bestehenden Haft-

pflichtversicherung. Weiterreichende Ansprü-

che sind ausgeschlossen. Eine Haftung für

eingebrachte Sachen besteht nicht.

Datenschutz

Die GRUNDIG AKADEMIE verwendet die von

Ihnen erhobenen Daten für die Durchführung

ihrer geschäftlichen Tätigkeit und um Ihnen An-

gebote für ähnliche Leistungen per Post oder

per E-Mail zukommen zu lassen. Sie können

der Verwendung Ihrer Daten jederzeit ohne

Angabe von Gründen gegenüber der GRUN-

DIG AKADEMIE für Wirtschaft und Technik,

gemeinnützige Stiftung e.V., Beuthener Stra-

ße 45, 90471 Nürnberg per Post oder per

E-Mail unter [email protected]

widersprechen oder eine Einwilligung wider-

rufen.

Streitbeilegung / Streitschlichtung (Infor-

mationspflicht nach § 36 VSBG)

Die GRUNDIG AKADEMIE ist grundsätzlich

nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfah-

ren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle

teilzunehmen.

Die EU-Kommission stellt eine Plattform für

außergerichtliche Streitschlichtung bereit.

Verbrauchern gibt dies die Möglichkeit, Strei-

tigkeiten im Zusammenhang mit Ihrer On-

line-Bestellung zunächst ohne die Einschal-

tung eines Gerichts zu klären.

Die Streitbeilegungs-Plattform ist unter dem

Link http://ec.europa.eu/consumers/odr/ er-

reichbar.

GRUNDIG AKADEMIE

für Wirtschaft und Technik

gemeinnützige Stiftung e.V.

Beuthener Straße 45

90471 Nürnberg

Fax 0911 40905-666

[email protected]

Stand: Juli 2018

3938

Anmeldung

Absender

Firma ___________________________________________________________

Name/Vorname __________________________________________________

Abteilung/Funktion _________________________________________________

Straße/Postfach __________________________________________________

PLZ/Ort _________________________________________________________

Telefon/Fax ______________________________________________________

E-Mail __________________________________________________________ Abweichende Rechnungsanschrift

Firma _______________________________________ Straße/Postfach __________________________________________________

Name/Vorname ______________________________ PLZ/Ort _________________________________________________________

Hiermit melde(n) ich/wir folgende Personen an

Seminar / Ausbildung ______________________________________________________________________________________________

Termin/Ort _________________________________________________ Preis _____________________________________________

Teilnehmer/in

Name/Vorname _____________________________________________ Abteilung/Funktion _________________________________

Name/Vorname _____________________________________________ Abteilung/Funktion _________________________________

Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?

o Seminar-Katalog o E-Mailing o Veranstaltung (z.B. Info-Abend) o Websuche (z.B. Google)

o Pressenotiz o Brief-Mailing o Seminar-Portal (z.B. emagister) o Google AdWords

o Anzeige o Social Media o Empfehlung durch Arbeitgeber o Empfehlung von Privat

o Sonstiges

Die Anmeldung erfolgt unter Anerkennung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der GRUNDIG AKADEMIE.

______________________________________________________________________________________________________________________________

Datum/Ort Stempel/Unterschrift

GRUNDIG AKADEMIEAufstiegsfortbildungenBeuthener Str. 45

90471 Nürnberg

Fax +49 911 40905-44

Anmeldung

Absender

Firma ___________________________________________________________

Name/Vorname __________________________________________________

Abteilung/Funktion _________________________________________________

Straße/Postfach __________________________________________________

PLZ/Ort _________________________________________________________

Telefon/Fax ______________________________________________________

E-Mail __________________________________________________________ Abweichende Rechnungsanschrift

Firma _______________________________________ Straße/Postfach __________________________________________________

Name/Vorname ______________________________ PLZ/Ort _________________________________________________________

Hiermit melde(n) ich/wir folgende Personen an

Seminar / Ausbildung ______________________________________________________________________________________________

Termin/Ort _________________________________________________ Preis _____________________________________________

Teilnehmer/in

Name/Vorname _____________________________________________ Abteilung/Funktion _________________________________

Name/Vorname _____________________________________________ Abteilung/Funktion _________________________________

Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?

o Seminar-Katalog o E-Mailing o Veranstaltung (z.B. Info-Abend) o Websuche (z.B. Google)

o Pressenotiz o Brief-Mailing o Seminar-Portal (z.B. emagister) o Google AdWords

o Anzeige o Social Media o Empfehlung durch Arbeitgeber o Empfehlung von Privat

o Sonstiges

.

______________________________________________________________________________________________________________________________

Datum/Ort Stempel/Unterschrift

41

Schnell und unkompliziert – Ihr Weg zu uns

Gleiwitzer

Str.

Beuthen

erSt

r.Messe

Münchener Str.

Regensburger

Str.

Südwesttangente

Frankenschnellweg

Breslauer Str.

GRUNDIG AKADEMIE

Beuthe

ner S

traße

Arena undStadion Nürnberg

GRUNDIG AKADEMIE

Anfahrt mit öffentlichen VerkehrsmittelnNürnberg Hauptbahnhof – S-Bahn S2 (Rich-tung Altdorf/Feucht) bis Haltestelle Franken-stadion und weiter zu Fuß ca. 5 Minuten oder Nürnberg Hauptbahnhof – U1 bis Langwasser Mitte (oder Scharfreiterring) und weiter mit Buslinie 55 (Richtung Meistersingerhalle) bis Beuthener Straße/Industriegelände

Anfahrt mit PKW I Von Stadtmitte – Regensburger Straße stadtauswärts – rechts in die Hans-Kalb-Stra-ße, den Wegweisern Messezentrum folgen – nach dem S-Bahn-Tunnel rechts in die Zep-pelinstraße und sofort wieder 2x links in die Beuthener Straße

I Von Erlangen/Fürth/A73 Frankenschnell-weg – Südwesttangente – Ausfahrt Zoll-haus links in die Münchener Straße stad-teinwärts bis zur 2. Ampel – rechts in die Karl-Schönleben-Straße – am Messezen-trum vorbei und am Ende geradeaus in die Beuthener Straße

I Von Schwabach (A6) – Ausfahrt Nürn-berg-Langwasser – in die Gleiwitzer Stra-ße bis zum Ende und dann rechts in die Beuthener Straße

I Von Frankfurt (A3) – am Autobahnkreuz Nürnberg auf die A9 Richtung München – Ausfahrt Nürnberg-Fischbach

I Von München/Berlin (A9) – Ausfahrt Nürn-berg-Fischbach

I Von Regensburg (A3) – am Autobahnkreuz Altdorf auf die A6 Richtung München – am Kreuz Nürnberg-Ost auf die A9 – Ausfahrt Nürnberg-Fischbach

I Von Amberg (A6) – Ausfahrt Nürn-berg-Langwasser – in die Gleiwitzer Stra-ße bis zum Ende und dann rechts in die Beuthener Straße

I Ab Ausfahrt Nürnberg-Fischbach – Regens-burger Straße – an der 1. Ampel links in die Breslauer Straße – Richtung Südklinikum/Messe/Stadion – an der 3. Ampel rechts in die Gleiwitzer Straße bis zum Ende und dann rechts in die Beuthener Straße

Ausreichend Parkplätze sind vorhanden! Orientierung: Schilder P24 / P25

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

GRUNDIG AKADEMIEBeuthener Straße 4590471 Nürnberg

www.grundig-akademie.de

40

Datenschutzhinweise

Verantwortlich für die Datenerhebung:

GRUNDIG AKADEMIE

für Wirtschaft und Technik

gemeinnützige Stiftung e.V.

Beuthener Straße 45

90471 Nürnberg

[email protected]

+49 911 4090501

Datenschutz

Bei Fragen zum Thema Datenschutz wen-

den Sie sich bitte an:

[email protected]

+49 911 40905724

Zwecke und Rechtsgrundlage der Verar-

beitung,

Erforderlichkeit der Datenangabe

(Art. 6 Abs. 1 DSGVO)

Die im Anmeldeformular abgefragten Daten

werden mit Ihrem Einverständnis erhoben.

Sie werden zur Durchführung vorvertragli-

cher Maßnahmen und zur Vertragserfüllung

verwendet. Hierbei wird zwischen zwingend

anzugebenden Daten und freiwillig anzu-

gebenden Daten unterschieden. Ohne die

zwingend anzugebenden Daten (z.B. Name,

Vorname, Adresse, Berufsausbildung) kann

kein Vertrag geschlossen werden

Die Abfrage Ihrer Festnetz- bzw. Mobil-

funknummer und der E-Mail-Adresse er-

folgt in unserem berechtigten Interesse, Sie

unmittelbar und rechtzeitig kontaktieren zu

können. Diese Angaben sind freiwillig. Die

freiwilligen Angaben werden zur Vertrags-

durchführung nicht benötigt.

Weitergabe von Daten

Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.

Übermittlung an Drittländer

Eine Weitergabe erfolgt nicht.

Speicherzeitraum

Nach Vertragsabwicklung werden Ihre Da-

ten im Rahmen der gesetzlichen Regelungen

bzw. Fristen gelöscht.

Betroffenenrechte

Nach der Datenschutz-Grundverordnung

stehen Ihnen beim Verantwortlichen für die

Datenerhebung folgende Rechte zu:

- Werden Ihre personenbezogenen Daten

verarbeitet, so haben Sie das Recht Aus-

kunft über die zu Ihrer Person gespeicher-

ten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).

- Sollten unrichtige personenbezogene Da-

ten verarbeitet werden, steht Ihnen ein

Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).

- Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen

vor, so können Sie die Löschung oder Ein-

schränkung der Verarbeitung verlangen so-

wie Widerspruch gegen die Verarbeitung

einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO).

- Wenn Sie in die Datenverarbeitung einge-

willigt haben oder ein Vertrag zur Daten-

verarbeitung besteht und die Datenverar-

beitung mithilfe automatisierter Verfahren

durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenen-

falls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu

(Art. 20 DSGVO).

- Weiterhin besteht ein Beschwerderecht

beim Bayerischen Landesbeauftragten für

den Datenschutz.

Widerrufsrecht bei Einwilligung

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die

Zukunft bei der verantwortlichen Stelle wi-

derrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbei-

tung bis zum Widerruf wird davon nicht be-

einträchtigt.

42

www.grundig-akademie-gruppe.de

GRUNDIG AKADEMIE GRUPPE

Die GRUNDIG AKADEMIE bietet zusam-

men mit seinen Tochterunternehmen, Beteili-

gungen und Kooperationen ein weites Spek-

trum an Bildung, beruflicher Weiterbildung

und bildungsnahen Dienstleistungen an.

www.grundig-akademie-gruppe.de

Die GRUNDIG AKADEMIE ist seit 40 Jahren

in der Weiterbildungslandschaft etabliert. All-

gemeinbildende Schulen und Fachschulen,

offene Seminare und längerfristigen Lehr-

gänge in den Bereichen Management, IT

und Technik sowie speziell konzipierten Wei-

terbildungen für Unternehmen gehören zu ih-

rem Leistungsspektrum.

www.grundig-akademie.de

www.grundig-akademie-gera.de

Die SMART ACADEMY® ist als Marke der

GRUNDIG AKADEMIE auf das Thema Digita-

le Transformation spezialisiert. Mit LAB und

Space entstshen neue Lern- und Arbeitsfor-

men und Möglichkeiten zur Kollaboration.

www.digicademy.de

Die TOP Business GmbH ist ein internatio-

nal tätiger Anbieter von Seminaren und Wei-

terbildungsprojekten für Unternehmen im

Bereich Telekommunikation.

www.topbusinessgmbh.com

Klocktwee ist Dienstleister für Managed

Training Services, die externe Organisation

von Seminaren sowie Event- und Konferenz-

management für Unternehmen.

www.topbusinessgmbh.com

Die ÖPNV Akademie ist bekannt als An-

bieter für Seminare, Workshops, langfristige

Fortbildungen und Kongresse für Mitarbeiter

von Unternehmen aus dem öffentlichen Per-

sonennahverkehr.

www.oepnv-akademie.de

Die WiSo-Führungskräfte-Akademie

(WFA) steht als An-Institut der Friedrich-

Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

(FAU) für Weiterbildungsangebote in Ma-

nagement-und Betriebswirtschaftslehre. Sie

ist Veranstalter der akademika, Süddeutsch-

lands größter Job-Messe.

www.wfa-akademie.de

Die Bachelor- und Masterstudiengänge der

ICN Business School werden von der INUA

e.G., an der die GRUNDIG AKADEMIE betei-

ligt ist, in Nürnberg organisiert.

www.icn-business-school.de

SMART ACADEMY ®

Niederlassung GeraGRUNDIG AKADEMIEFriedericistraße 8 A07545 Gera

Fon +49 365 55276-0Fax +49 365 [email protected]

www.grundig-akademie-gera.de

Konzept DesignLogo Grundig Akademie GruppeChristina Stettner, Nadja Schindler, Nina KreitleinFakultät DesignGeorg-Simon-Ohm-Hochschule NürnbergProf. Peter Krüll

GRUNDIG AKADEMIEAkademie fürWirtschaft und TechnikGemeinnützige Stiftung e.V.

Beuthener Straße 4590471 NürnbergFon +49 911 40905-01Fax +49 911 [email protected]

www.grundig-akademie.de