4
1/4 Pressemitteilung ESL Pro Series Finale in Köln: Deutschlands beste Gamer kämpfen um deutsche eSport- Meisterschaft ESL Pro Series Finale am 12. und 13. Dezember in Köln 130.000 Euro Preisgeld für Deutschlands beste Computerspieler Im Rahmenprogramm: Live-Auftritt der Band typ:t.u.r.b.o, umfangreiche Free-Gaming-Area Köln, 9. Dezember 2009 Die 15. Saison der ESL Pro Series, der Bundesliga für Computerspieler, endet am 12. und 13. Dezember mit den Finalspielen in der Expo XXI in Köln. Die 64 besten deutschen Spieler von über 2,2 Millionen Mitgliedern der Electronic Sports League (ESL) kämpfen um die deutsche Meisterschaft im elektronischen Sport (eSport) und ein Preisgeld von 130.000 Euro. An 15 Spieltagen ermittelte die Liga vorab die besten Computerspieler in den Mannschaftsdisziplinen Counter-Strike, Counter-Strike:Source und FIFA 09 sowie in den Einzeldisziplinen Warcraft 3 und Dawn of War 2. Teilnehmer der Finalspiele sind unter anderem in Counter-Strike der deutsche eSport-Rekordmeister mousesports aus Berlin oder der Kölner Lokalmatador n!faculty, der vom eigenen Fanclub begleitet wird. In Warcraft 3 kämpft der Serienmeister Daniel „ixi“ Spenst um seinen vierten Meistertitel in Folge.

Document1]

Embed Size (px)

DESCRIPTION

http://www.pressebox.de/attachments/255697/PM_EPS15_Finals[1].pdf

Citation preview

Page 1: Document1]

1/4

1/4

Pressemitteilung

ESL Pro Series Finale in Köln: Deutschlands

beste Gamer kämpfen um deutsche eSport-

Meisterschaft

ESL Pro Series Finale am 12. und 13. Dezember in Köln – 130.000

Euro Preisgeld für Deutschlands beste Computerspieler – Im

Rahmenprogramm: Live-Auftritt der Band typ:t.u.r.b.o,

umfangreiche Free-Gaming-Area

Köln, 9. Dezember 2009 – Die 15. Saison der ESL Pro Series, der

Bundesliga für Computerspieler, endet am 12. und 13. Dezember mit den

Finalspielen in der Expo XXI in Köln. Die 64 besten deutschen Spieler

von über 2,2 Millionen Mitgliedern der Electronic Sports League (ESL)

kämpfen um die deutsche Meisterschaft im elektronischen Sport (eSport)

und ein Preisgeld von 130.000 Euro. An 15 Spieltagen ermittelte die Liga

vorab die besten Computerspieler in den Mannschaftsdisziplinen

Counter-Strike, Counter-Strike:Source und FIFA 09 sowie in den

Einzeldisziplinen Warcraft 3 und Dawn of War 2.

Teilnehmer der Finalspiele sind unter anderem in Counter-Strike der

deutsche eSport-Rekordmeister mousesports aus Berlin oder der Kölner

Lokalmatador n!faculty, der vom eigenen Fanclub begleitet wird. In

Warcraft 3 kämpft der Serienmeister Daniel „ixi“ Spenst um seinen

vierten Meistertitel in Folge.

Page 2: Document1]

2/4

In der Free Gaming Area erwarten den Besucher zahlreiche

Themenbereiche. Racing Simulatoren zum Blockbuster Need for Speed:

Shift bieten spannende Zeit- und Teamduelle auf der Rennstrecke. Das

Bootcamp von Operation Flashpoint: Dragon Rising lädt zu spannenden

Spielen und einem Panzerrennen auf einem Miniaturparcours ein. Im

Echtzeit-Strategiespiel Dawn of War 2 werden die besten Teilnehmer des

Free-For-All Turniers mit attraktiven Trophäen belohnt.. Weiterhin sorgen

der jDome sowie der kommende Blockbuster Starcraft 2 auf den ESL Pro

Series Finals für Unterhaltung abseits der Topspiele.

Das abwechslungsreiche Rahmenprogramm hält für jeden Besucher

etwas bereit. Auf der Bühne sorgt am Sonntag neben den Spitzenspielen

die Band typ:t.u.r.b.o für gute Stimmung bei den Fans. Weitere Infos gibt

es unter: www.myspace.com/typturbo

Turtle Entertainment erwartet 5.000 eSport-Fans, die ihre Stars lautstark

anfeuern und unterstützen. Die Spieler treten live auf der Bühne vor

Publikum an, Moderatoren und Kommentatoren führen durch das

Programm. Der IPTV-Sender ESL TV überträgt die Finalspiele über das

gesamte Wochenende live und bietet unter http://tv.esl.eu/ einen

kostenlosen sowie einen kostenpflichtigen Stream an.

„Zum vierten Mal findet das Finale der ESL Pro Series in der Expo XXI

statt. Für die über 5.000 erwarteten Besucher haben wir hier einen guten

Standort gefunden. Wir freuen uns auf ein spannendes und

unterhaltsames Wochenende mit Fanchören und brillanten Spielen.

eSport ist Teil einer großen Jugendkultur“, so Jens Hilgers, Gründer und

Geschäftsführer des ESL-Betreibers Turtle Entertainment aus Köln.

Page 3: Document1]

3/4

Die Finalbegegnungen der ESL Pro Series sind der Höhepunkt der

bundesweiten Intel Friday Night Game-Tour. Diese eSport-Stadion-Tour

startete am 7. August in Dresden und führte durch acht deutsche

Großstädte. Durchschnittlich 1.200 Zuschauer feuerten ihre Helden auf

dem Weg zu den Finalspielen an. Unterstützt werden Tournee und Liga

durch den Hauptpartner Intel sowie die Sponsoren ASUS, BitDefender

und Sennheiser. Auch adidas, Sidewinder, Windows 7, Nokia,

alugraphics und gamed!de engagierten sich in der 15. Saison.

Videobeitrag eines Intel Friday Night Games aus München:

www.turtle-entertainment.de/Dateien/ifng_muenchen_eps14.zip

Eine ausführliche Pressemappe ist erhältlich unter: www.turtle-

entertainment.de/Dateien/Pressemappe_EPS15_Finals.pdf

Die ESL Pro Series Finals in Köln:

Wann:

Samstag, 12. Dezember 2009, 13:00 Uhr - 00:00 Uhr Sonntag, 13. Dezember 2009, 11:45 Uhr - 18:00 Uhr Ein Zeitplan der ESL Pro Series Finals 15 ist zu finden unter: www.turtle-entertainment.de/Dateien/Zeitplan_Finals_15.pdf

Wo: Expo XXI, Gladbacher Wall 5, 50670 Köln www.expoxxi.de Eintritt ab 16 Jahre

Preise:

Preise für Premium User: Tagesticket Premium: 5 Euro Wochenendticket Premium: 8 Euro

Preise für normale Besucher: Tagesticket: 8 Euro Wochenendticket: 14 Euro

Page 4: Document1]

4/4

Höhepunkte der ESL Pro Series Finals

64 Profispieler und 5.000 erwartete Besucher

große Bühnenshow

Live-Auftritt der Band typ:t.u.r.b.o

OnAir TV-Produktion

Free-Gaming-Area mit Turnieren für Besucher

Autogrammstunden und Interviews mit den Spitzenstars vor großer Fotowand

Ehrung der besten Spieler der Saison beim ESL Pro Series Award

ESL Pro Series In der nationalen Königsklasse der Electronic Sports League, der ESL Pro Series,qualifizieren sich von über zwei Millionen registrierten eSportlern nur die Besten und kämpfen um die Deutsche Meisterschaft und ein Preisgeld von 130.000 Euro – deutschlandweit ist das Rekord. Die ESL Pro Series organisiert Veranstalter Turtle Entertainment gemeinsam mit Hauptpartner Intel. Das Konzept der ESL Pro Series ist mit dem der Fußball-Bundesliga zu vergleichen. Weitere Informationen unter: www.esl.eu/de/pro-series

Turtle Entertainment GmbH Die im Jahr 2000 gegründete Turtle Entertainment GmbH ist der europäische Marktführer im Bereich des elektronischen Sports (eSport). Mit der Electronic Sports League (ESL) ist das Unternehmen weltweit in 35 Ländern aktiv. Über 2,2 Millionen registrierte Nutzer bringen dem Liga-Portal www.esl.eu mehr als zehn Millionen Visits im Monat (IVW); die Website gehört zu den größten Internetauftritten Deutschlands. Seit 2007 verbreitet Turtle Entertainment die Inhalte der ESL auch über den IPTV-Sender ESL TV. Das Unternehmen hat 174 Mitarbeiter und sitzt in Köln. Seit 2007 hält Turtle Entertainment die Mehrheit an der chinesischen eSport-Liga PGL und hat damit ein Standbein im boomenden asiatischen Markt. Zu den wichtigsten Geschäftspartnern der Turtle Entertainment GmbH zählen Global Player wie Intel, adidas, Volkswagen, Dell, Suzuki, ASUS, BitDefender, Sennheiser, Windows Vista, Sidewinder, Razor, Alienware und gamed.de.

Weitere Informationen unter www.turtle-entertainment.de