5
04 . 2011 chrismon 17 „ICH HABE MEINEN SOHN UMGEBRACHT“ c Text: Kristina Maroldt Fotos: Urban Zintel Nachdem sie es getan hat, lässt sie sich Wasser ein für ein Bad. Es ist jetzt ganz still in der Wohnung. Kein Fluchen, kein Schreien. Zum ersten Mal seit Jahren. Sie steigt in die Wanne. Sie wäscht sich. Sie lässt sich Zeit. Keiner wird sie heute stören. Sie ist sicher. Als sie sich angezogen hat, geht sie noch einmal in den Schuppen auf dem Hof. Ihr Sohn liegt auf dem Bett. Den Kopf ins Kissen gebohrt, die Beine angewinkelt, wie ein erschöpftes, schlafendes Kind. Die Schnur um seinen Hals ist in der Morgendämmerung kaum zu sehen. Sie bleibt eine Weile an der Tür, wartet, ob sie etwas fühlt. Doch da ist nichts. Nur Müdigkeit. Und Erleichte- rung. Sie schließt die Tür. Dann geht sie zur Arbeit. Am Morgen des 12. September 2007 tötete Ellen Pak- kies, 45, Altenpflegerin aus Kapstadt, ihren Sohn. Sie er- drosselte ihn mit einer Schnur. Am selben Tag stellte sie sich der Polizei. „Ich habe meinen Sohn umgebracht“, sagte sie. „Ich konnte nicht mehr. Es tut mir leid.“ Dann brach sie in Tränen aus. Man sperrte sie in eine Zelle und ordnete Sonderbewachung an, wegen Selbstmordgefahr. Wie kann eine Mutter ihr eigenes Kind töten? Das sie zur Welt brachte, beschützte und aufzog? Kindsmörde- rinnen werden fast immer von der Gesellschaft ausge- stoßen, werden zu Parias. Ellen Pakkies nicht. Wer ihre Geschichte verstehen will, muss weg von den schicken Malls und Bars der Urlaubsmetropole. Hinein in die überfüllten Wohnblöcke und Hütten der Cape Flats. Auf die sandigen Ebenen östlich des Tafelbergs vertrieb ELLEN PAKKIES betete, bevor sie die Schnur um Abies Hals festzog Tik heißt in Kapstadt die Droge, die Kinder zu Mons- tern macht und Teenager zur Raserei bringt. Und Eltern zur Verzweiflung. Ellen Pakkies wusste sich nicht mehr zu helfen

„ICH HABE MEINEN SOHN UMGEBRACHT“ - Kristina … · 2014-01-13 · Stiefonkel als Kind vergewaltigt, von den ersten beiden ... der von den Urein- ... Meiner eigenen Mutter war

  • Upload
    ngothuy

  • View
    215

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

04 . 2011 chrismon 17

„ICH HABE MEINEN SOHN UMGEBRACHT“

c Text: Kristina Maroldt Fotos: Urban Zintel

Nachdem sie es getan hat, lässt sie sich Wasser ein für ein Bad. Es ist jetzt ganz still in der Wohnung. Kein Fluchen, kein Schreien. Zum ersten Mal seit Jahren. Sie steigt in die Wanne. Sie wäscht sich. Sie lässt sich Zeit. Keiner wird sie heute stören. Sie ist sicher.

Als sie sich angezogen hat, geht sie noch einmal in den Schuppen auf dem Hof. Ihr Sohn liegt auf dem Bett. Den Kopf ins Kissen gebohrt, die Beine angewinkelt, wie ein erschöpftes, schlafendes Kind. Die Schnur um seinen Hals ist in der Morgendämmerung kaum zu sehen.

Sie bleibt eine Weile an der Tür, wartet, ob sie etwas fühlt. Doch da ist nichts. Nur Müdigkeit. Und Erleichte-rung. Sie schließt die Tür. Dann geht sie zur Arbeit.

Am Morgen des 12. September 2007 tötete Ellen Pak-kies, 45, Altenpflegerin aus Kapstadt, ihren Sohn. Sie er-drosselte ihn mit einer Schnur. Am selben Tag stellte sie sich der Polizei. „Ich habe meinen Sohn umgebracht“, sagte sie. „Ich konnte nicht mehr. Es tut mir leid.“ Dann brach sie in Tränen aus. Man sperrte sie in eine Zelle und ordnete Sonderbewachung an, wegen Selbstmordgefahr.

Wie kann eine Mutter ihr eigenes Kind töten? Das sie zur Welt brachte, beschützte und aufzog? Kindsmörde-rinnen werden fast immer von der Gesellschaft ausge-stoßen, werden zu Parias. Ellen Pakkies nicht.

Wer ihre Geschichte verstehen will, muss weg von den schicken Malls und Bars der Urlaubsmetropole. Hinein in die überfüllten Wohnblöcke und Hütten der Cape Flats. Auf die sandigen Ebenen östlich des Tafelbergs vertrieb

ELLEN PAKKIESbetete, bevor

sie die Schnur um Abies

Hals festzog

Tik heißt in Kapstadt die Droge, die Kinder zu Mons-tern macht und Teenager zur Raserei bringt. Und Eltern zur Verzweiflung. Ellen Pakkies wusste sich nicht mehr zu helfen

c1104-16-24-Ellen Pakkies.indd 16-17c1104-16-24-Ellen Pakkies.indd 16-17 14.03.2011 17:37:23 Uhr14.03.2011 17:37:23 Uhr

Auch als Hörbuch und als hochwertige Geschenkausgabe erhältlich.

Das neueDas neue JESUSBUCHJESUSBUCH

des Papstesdes PapstesDas

Buchereignis des Jahres

Joseph Ratzinger Benedikt XVI.Jesus von NazarethBand II: Vom Einzug in Jerusalem bis zurAuferstehung368 SeitenGebunden mit Schutzumschlagund zwei ZeichenbändernMit Glossar und Register! 22,– SFr 33.50 / ! [A] 22,70ISBN 978-3-451-32999-9

In seinem neuen Jesus-Buch lässt der Papst in beein-druckender Weise Anteil nehmen an seiner ganz per-sönlichen »Suche nach dem Angesicht des Herrn« – nachdenklich, klug, spirituell und ungemein anregend für die eigene Auseinandersetzung mit den existentiel-len Fragen des Glaubens.

www.herder.de

das Apartheidregime in den 1960ern und 70ern alle nicht-weißen Kapstädter. Hier wuchs auch Ellen Pakkies auf. Und hier lebt sie heute noch. In Lavender Hill, einer Town-ship, 20 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt.

Wäsche flattert im heißen Wind zwischen unver-putzten Mauern, Kinder turnen auf Mülltonnen, aus den offenen Türen der Wohnungen ruft, schimpft, lacht und klappert es. Ellen Pakkies steht auf dem Parkplatz ihres zweistöckigen Wohnblocks und winkt, eine kleine, ge-pflegte Frau mit sanften Knopfaugen und elegant ge-knotetem Tuch. „Kommen Sie, schnell, die gucken schon.“

Am anderen Ende des Parkplatzes lehnen drei Männer an ihren Autos. Die ausgewaschenen Jeans hängen tief, die

nackten Oberkörper sind tätowiert, die Sonnenbrillen ver-spiegelt. Auf der Wiese daneben fläzt sich eine Gruppe Teenager. „Die Druglords und ihre Kunden“, sagt Ellen Pakkies. „Wenn ich sie sehe, muss ich immer an Abie denken. Er sah genauso aus. Es tut mir noch immer weh.“

ELLEN PAKKIES’ JÜNGSTER SOHN ABIE NAHM DROGEN, WAHRSCHEINLICH SCHON SEIT ER ZWÖLF WAR. Genau kann das seine Mutter nicht sagen. Woran sie sich aber noch sehr gut erinnert, ist jener brü-tend heiße Sommertag im Jahr 2002. Da nimmt sie in ihrer Wohnung zum ersten Mal diesen Geruch wahr. Als ob jemand Gummibärchen schmilzt. Ellen kennt den Ge-ruch, vom Haus neben der Bushaltestelle. „Die kochen dort Tik“, hat ihr eine Bekannte zugeflüstert. „Das ist diese neue Droge, die die Kinder zu Monstern macht. Pass’ bloß auf, dass dein Junge die Finger davon lässt!“

Mit Abie und ihrem Mann Odneal wohnt Ellen schon damals in der Parterrewohnung in Lavender Hill. Ihre Geschichte ist eine typische Townshipbiografie. Vom Stiefonkel als Kind vergewaltigt, von den ersten beiden Ehemännern misshandelt, schlägt sie sich jetzt als Alten-pflegerin durch. Odneal arbeitet als Parkplatzwächter. Ihre Wohnung ist eine Trutzburg gegen das raue Town-shipleben: hübsche Möbel, viele Blumen, CDs mit Gospel-songs, ein sonniger Hinterhof mit Schuppen, vor dem Ellen gerne sitzt und in den Himmel schaut.

Doch jetzt ist da dieser Geruch. Ellen durchsucht die Wohnung. Im Zimmer von Abie, damals 14, findet sie eine aus einer Glühbirne gebastelte Glaspfeife. Am Pfeifen-boden kleben festgebackene Pulverreste. Tik.

Tik ist der südafrikanische Name für Methamphetamin. Ein kristallines Pulver, das die deutsche Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg als Aufputschmittel benutzte und das in den 1990ern in den USA zur Modedroge avancierte. Den südafrikanischen Markt eroberte es um die Jahrtau-sendwende. Aus Zutaten wie Rattengift, Batteriesäure und

„WENN ICH DIE DEALER SEHE, MUSS ICH IMMER AN ABIE DENKEN“

Vor dem Haus lungern die GANGS. Sie leben gut vom Drogenhandel

18 chrismon 04 . 2011

c1104-16-24-Ellen Pakkies.indd 18-19c1104-16-24-Ellen Pakkies.indd 18-19 14.03.2011 17:40:34 Uhr14.03.2011 17:40:34 Uhr

TestenSie jetzt

zeitzeichen

gratis!

Coupon ausschneiden | kopieren und einsenden an GEP – Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik

Emil-von-Behring-Straße 3 | 60439 Frankfurt am Main

oder: Telefon 069 –580 98 173 | Fax 069 –580 98 71 309 | E-Mail [email protected]

#

Bestellen Sie jetzt Ihr kostenloses Probeheft!Vorname

Nachname

Straße und Hausnummer

PLZ Ort

Telefon

BEI EINER VIELFALT VON ANSICHTEN BRAUCHT ES

EIN MAGAZIN FÜR DEN ÜBERBLICK

»Religion und Gesellschaft heute und morgen«

Ich bin damit einverstanden, dass Sie mich nach Erhalt der Probeausgabe telefonisch nach meiner Meinung zu zeitzeichen befragen – bitte gegebenenfalls streichen.

www.zeitzeichen.net

WC-Duftstein lässt sich Tik spottbillig herstellen. Eine Portion kostet nur 40 Rand, etwas mehr als vier Euro. Wer Tik raucht, fühlt sich wie Superman. Wer Tik raucht, muss kaum mehr schlafen. Wer Tik raucht, will Sex.

Vor allem unter den „Coloureds“, der von den Urein-wohnern, den ehemaligen malayischen Sklaven und Euro-päern abstammenden Minderheit am Kap, finden die Dealer gute Kunden. Denn die „Coloureds“ sitzen im neuen Südafrika zwischen allen Stühlen. Die Förderprogramme der Regierung richten sich fast nur an Schwarze. Die Mischlinge sind oft ebenso arm. Doch sie bleiben meist außen vor. Auch Ellen Pakkies ist eine „Coloured“.

Bald stechen 15-jährige Jungen für ein paar Rand Passanten nieder. Schulmädchen gehen anschaffen. Die Beschaffungskriminalität steigt zwischen 2002 und 2006

rapide an. Bis zu 250 000 Menschen, schätzen Wissen-schaftler, rauchen am Kap regelmäßig Tik.

Abie streitet alles ab. Und Ellen glaubt ihm. Abie ist ihr Lieblingssohn, sie vertraut ihm. Kochen sie nicht jeden Abend zusammen? Erzählen sie sich nicht alles? Doch auf Kochen und Plaudern hat Abie bald keine Lust mehr. Er wird gereizt, schwänzt die Schule, verbarrikadiert sich in seinem Zimmer. Als Ellen sich einmal weigert, ihm Geld zu geben, schlägt Abie aus Wut ein Fenster ein.

BALD BRICHT ER DIE SCHULE AB, LUNGERT MIT SEINEN KUMPELS ZWISCHEN DEN WOHNBLOCKS HERUM. Nach Hause kommt er nur noch zum Schlafen oder Essen. Als Ellen ihm kein Geld mehr gibt, verkauft Abie seine CDs. Dann seinen Fußball. Dann seine Hosen, Hemden, Schuhe. Er beginnt, seine Eltern zu beklauen. Erst nur Wechselgeld. Dann Kleider, Geschirr, Besteck, Vorräte. Als Ellen eines Morgens ins Bad kommt, sind die Leitungen aus der Wand gebrochen.

Ellen und Odneal reden mit Abie, allein, gemeinsam. Sechs Mal zeigt Ellen ihren Sohn an, beantragt gericht-liche Verfügungen. Doch immer kommt er nach wenigen Tagen frei. Man könne nichts beweisen, heißt es. Und: Sie solle nicht so drängeln. Als sie endlich einen Platz in einem Rehabilitationszentrum bekommt, verschläft er den ersten Termin und fliegt aus dem Programm.

Odneal fängt an zu trinken, Freundinnen hat Ellen nicht. Ihr bleibt nur Gott. Seit ihrer Jugend ist sie tief gläubige Christin, beim Beten fand sie immer Trost. „Was ist los mit meinem Sohn?“, flüstert sie nachts, wenn sie wartet, dass Abie nach Hause kommt.

In den Wohnblocks und Hütten der „Coloureds“-Town-ships kämpfen zur gleichen Zeit Tausende von Müttern mit ihren wild gewordenen Söhnen. Tik hat eine ganze Generation im Griff. Und fast immer sind es die Mütter,

WER TIK RAUCHT, IST SUPERMAN. WER TIK RAUCHT, WILL SEX

Dies war SEIN ZIMMER. Hier

denkt seine Mutter jeden

Tag an Abie

c1104-16-24-Ellen Pakkies.indd 20-21c1104-16-24-Ellen Pakkies.indd 20-21 15.03.2011 13:33:31 Uhr15.03.2011 13:33:31 Uhr

22 chrismon 04 . 2011

Deutsche Gesellschaft für Internationale ZusammenarbeitEntwicklungsdienst | Bewerberauswahl | Kzf. 027 Tulpenfeld 7, 53113 Bonn | www.giz.de

Weltweites Engagement – Partnerschaft vor OrtEffizient, wirksam und partnerorientiert – so unterstützen wir Menschen und Gesellschaften in Entwicklungsländern dabei, eigene Perspektiven zu entwickeln und ihre Lebensbedingungen zu verbessern. Dafür steht die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH, die die Kompetenzen und langjährigen Erfahrungen des Deutschen Entwick-lungsdienstes (DED), der Deutschen Gesellschaft für Technische Zusam-menarbeit (GTZ) und der InWEnt - Gesellschaft für Internationale Weiter-bildung und Entwicklung bündelt.

Fachkräfte gesucht für:Afrika, Asien und Lateinamerika!"#$%&'$()#*&)%+),$-.)$/+01"23"&'#&)$40567'89#&)$01*$()#:"571+),*6&19&';"))&)$+)%$()#:"571+),*6&19&'$1&"*#&#$*"&$&")&)$<&"#'0,$3+'$%0+&'609#&)$=&';$>&**&'+),$0+9$%&)$?&>"&#&)$%&'$@'A+#*A")%&'+),B$%&'$('601#+),$)0#C'1"56&'$$D&>&)*,'+)%10,&)$+)%$%&'$(#0>1"&'+),$%&A.7'0#"*56&'$E#'+7#+'&)$")$%&)$F0'#)&'18)%&')G$H"'$*+56&)$10+9&)%$/+01"23"&'#&B$>&'+9*&'906'&)&$+)%$*.3"01$7.AI&#&)#&$!&)*56&)$9C'$%&)$3&"#1"56$>&9'"*#&#&)$(")*0#3$")$%&)$@+9,0>&);*56:&'I+)7#&)J

$ K$H"'#*5609#$+)%$<&*5689#",+),*9L'%&'+),$ K$@,'0':"'#*5609#$+)%$18)%1"56&$()#:"571+),$ K$H0**&';$+)%$@>9011:"'#*5609#B$(')&+&'>0'&$()&',"&)$ K$E.3"01;$+)%$?&*+)%6&"#*:&*&)B$<"1%+),$ K$M&A.7'0#"&9L'%&'+),$+)%$N.AA+)01&)#:"571+),$ K$O"-"1&'$4'"&%&)*%"&)*#

=.'0+**&#3+),$9C'$&")&$P8#",7&"#$*")%$&")$I0**&)%&*$E#+%"+A$.%&'$&")&$<&'+9*;$0+*>"1%+),$A"#$!&"*#&'$.%&'$P&56)"7&'0>*561+**$Q:RASB$A")%&*#&)*$3:&"$T06'&$$&")*5618,",&$<&'+9*&'906'+),B$,+#&$EI'0567&))#)"**&$")$&")&'$%&'$EI'056&)$(),1"*56B$4'0)3L*"*56B$EI0)"*56$.%&'$F.'#+,"&*"*56B$<&'0#+),*&'906'+),$+)%$")#&'7+1#+'&11&$E&)*">"1"#8#G

U)9.'A"&'&)$E"&$*"56$C>&'$+)*&'&$07#+&11&)$E#&11&)0),&>.#&$9C'$()#:"571+),*;$90567'89#&$"A$U)#&')&#$+)#&'$!!!"#$#"#$%&'$(($)*+,-'G$H"'$9'&+&)$+)*$0+9$U6'&$<&:&'>+),$9C'$&")&)$7.)7'&#&)$F'.V&7#I10#3B$AL,1"56*#$W)1")&B$+)#&'$@);$,0>&$%&'$F'.V&7#I10#3;X+AA&'$+)%$%&'$.$))/011$,2345G

4C'$<&'+9*0)98),&'$>"&#&#$%"&$?UO$&")$YZ;A.)0#",&*$X056:+56*9L'%&'+),*;I'.,'0AA$0)G$U)9.*$+)#&'J$!!!"#$#"#$%)16$

[+01"23"&'#&$4'"&%&)*90567'89#&$*&#3&)$*"56$9C'$3"-"1&$N.)\"7#>&0'>&"#+),B$4'"&%&)*9L'%&'+),$+)%$%&)$@+9>0+$-.)$M"01.,*#'+7#+'&)$")$N.)\"7#;$+)%$F.*#7.)\"7#'&,".)&)$&")G$E#&11&)0),&>.#&$+)#&'$7''68%%/1#"#$#"#$

Angebot der GIZ: H"'$>"&#&)$U6)&)$&")&$!"#0'>&"#$")$&")&'$")).-0#"-&)B$:&1#:&"#$#8#",&)$&)#:"57;$1+),*I.1"#"*56&)$U)*#"#+#".)G$U6'&$N.AI&#&)3&)$*")%$")$&")&A$")#&'%"*3"I1")8;$'&)$P&0A$-.'$W'#$,&9'0,#G$M"&$?UO]()#:"571+),*%"&)*#$>"&#&#$&")$+A90),;$'&"56&*$D&"*#+),*I07&#G

Zukunft gestalten.

gendetwas anstellt und verhaftet wird!“ Wenn Ellen heu-te an diese Tage zurückdenkt, kämpft sie noch immer mit den Tränen. „Das Schlimmste war, dass ich Abie immer noch liebte“, sagt sie. „Ich wollte, dass er sich bei mir ge-borgen und verstanden fühlt. Meiner eigenen Mutter war es ja immer völlig egal gewesen, wie es mir ging. Selbst als mein Stiefonkel diese schlimmen Sachen mit mir machte. Ich wollte das besser machen: Abie sollte mit mir über alles reden können.“

War er denn überhaupt ansprechbar? „Manchmal ja. Er saß dann auf dem Hof, ich stand in der Wohnung, hin-ter der Gittertür, weil ich Angst hatte. Dann haben wir uns unterhalten.“ Worüber? „Wie es ihm geht, ob er nicht doch

eine Therapie machen will. Meistens hat er aber gleich angefangen zu schimpfen: Ich würde ihn nicht lieben. Weil ich ihm kein Geld gebe.“

Später, vor Gericht, vergleicht der psychologische Gut-achter von Ellen ihr Leben in dieser Zeit mit einer Achter-bahnfahrt zwischen zwei extremen Gefühlswelten: Auf der einen Seite das Missbrauchsopfer, das sich nach Ruhe sehnt. Auf der anderen die Mutter, die ihren Sohn liebt. „Diese Welten drifteten immer weiter auseinander. Der Druck auf Ellen wuchs immer mehr.“

AM 12. SEPTEMBER 2007 HIELT ELLEN DEM DRUCK NICHT MEHR STAND. Tags zuvor hat Abie mal wieder die Wohnung verwüstet. Nachts tut sie kein Auge zu. Noch einmal will sie mit ihm reden. Ihn bitten, mit den Drogen aufzuhören. Als Odneal am nächsten Morgen zur Arbeit aufgebrochen ist, geht sie in den Schuppen. Warum sie die Schnur mitnimmt, im Vorbeigehen, kann sie später nicht mehr sagen.

Abie liegt auf dem Bett und schläft. Wie in Trance ver-knotet Ellen die Schnur zu einer Schlinge. Die legt sie Abie um den Hals. Das andere Ende wickelt sie um den Bett-pfosten. Sie zieht an der Schnur. Ganz leicht zunächst. Abie wacht auf, starrt sie an.

„Sprich mit mir, Abie!“, sagt Ellen. „Wirst du endlich auf mich hören?“ – „Ja, ja, ich werde auf dich hören!“ Den Satz hat Ellen schon oft gehört. Von Abie, ihren Ex-männern, ihrer Mutter. Sie weiß: Er bedeutet nichts. Ab-solut nichts. Sie zieht fester. Abie rudert mit den Armen. Er bekommt eine Latte zu fassen, die vor dem Bett liegt, schlägt damit nach Ellen.

Abie ist stark, ein Mann fast. Und er ist auf Tik. Doch Ellen kann ihr Körpergewicht einsetzen, wenn sie an der Schnur zieht. Irgendwann lässt Abie die Latte fallen. Und Ellen zieht weiter. Und zieht. Und zieht.

Bis endlich Stille ist. Ellen schließt die Augen: „Vater, vergib mir“, sagt sie. Dann lässt sie die Schnur los.

„VOM STAAT UND VON DER POLIZEI KANNST DU KEINE HILFE ERWARTEN“

die mit den Junkies klarkommen müssen, die Väter trinken oder sind schon lange abgehauen. Manche Frauen haben ihr Hab und Gut bei den Nachbarn deponiert, damit ihr Sohn nichts davon klaut. Manche tragen ein Messer in der Tasche, um sich zu schützen. „Schlaf mit mir“, brüllen 16-Jährige mit heruntergelassenen Hosen vor ihren Müttern. „Ich brauche Sex!“

Kaum eine Mutter traut sich, offen über solche Szenen zu sprechen. Auch aus Angst, die Aufmerksamkeit der Gangs auf sich zu ziehen. Denn die „Coloureds“-Town-ships rund um Kapstadt sind Gangrevier.

DIE ATMOSPHÄRE IST GEPRÄGT VON ANGST UND GEWALT, UND NUR WENIGE BRINGEN DEN MUT AUF, DEM DIE STIRN ZU BIETEN. Ein paar von ihnen kann man in der St. Mary Magdalene’s Catholic Church treffen, im „Coloureds“-Township Mitchell’s Plain. Jede Woche versammeln sich in den schlichten Räumen mal fünf, mal zehn Mütter bei Keksen und Limonade und er-zählen sich die neuesten Schauergeschichten ihrer Söhne. Es wird viel geweint und geflucht an diesen Abenden. Aber es wird auch viel gelacht. Denn worüber man Witze machen kann, davor hat man nicht mehr so viel Angst.

Venetia Orgill hat sich die Angst schon lange verboten. „Ich habe so viel Schreckliches erlebt“, ruft die füllige Frau mit dem Kreuz um den Hals. „Gott wird mich auch vor den Druglords bewahren!“ Neben der 53-Jährigen liegt an diesem Abend ein zerkratztes Handy, auf dem selbst jetzt noch Nachrichten ratsuchender Eltern eingehen. Die Nummer kennt in den Cape Flats fast jeder, Venetia Orgill ist bekannt dafür, bei den Behörden so lange zu drängeln, bis sie auch die abgewracktesten Tik-Junkies in Rehabili-tationsprogrammen untergebracht hat. Zehn Jahre war ihr eigener Sohn Troy drogensüchtig. Beschimpfte, be-stahl, misshandelte sie. 2008 schließlich brachte er sich um. Clean, doch durch das Gift psychisch krank.

Venetia ist in vielem das Gegenteil von Ellen. Eine vor Selbst- und Sendungsbewusstsein strotzende Frau, die ihrem Ärger ohne Furcht Luft macht. Von Anfang an tat sie sich mit anderen zusammen. „Wer in den Cape Flats ein tiksüchtiges Kind hat und sich nicht selbst Verbün dete sucht, der dreht durch“, sagt sie. „Vom Staat und von der Polizei kannst du keine Hilfe erwarten. Viele Polizisten sind selbst Teil der Szene. Die nehmen uns nicht ernst.“

September 2007. Für Ellen ist die Wohnung mittler-weile zum Gefängnis geworden. Abie schläft jetzt im Schuppen auf dem Hof. Nachdem er mit einer Schere auf sie losgegangen ist, hat Ellen ihn dorthin verbannt. Die Wohnung hat sie verrammelt. Ihre letzten Kleider trägt sie in einem Koffer bei sich. Denn irgendwie findet Abie immer einen Weg ins Haus. Manchmal schlängelt er seinen dürren Körper einfach durchs Fenstergitter. Nachts brüllt er im Hof wie ein Tier: „Ich werde euch alle töten!“

Ellen schläft kaum mehr. Immer wieder kommen Sze-nen aus ihrer Kindheit hoch: die Mutter, die betrunken durchs Zimmer tobt. Ihre ersten beiden Männer, die sie verprügeln. „Vater“, betet sie. „Bitte mach’, dass Abie ir-

Die MÜTTER von Mitchell’s Plain

sind Verbündete. Andere haben

sie nicht

Anzeige

c1104-16-24-Ellen Pakkies.indd 22-23c1104-16-24-Ellen Pakkies.indd 22-23 17.03.2011 16:43:00 Uhr17.03.2011 16:43:00 Uhr

e

Ellens Tat schockiert die Provinz. An Morde ist man hier gewohnt – doch eine Mutter, die ihren Sohn umbringt? Als bekannt wird, dass Abie tiksüchtig war, ändert sich die Stimmung. Vor allem in den Townships. Die Mutter aus Lavender Hill wird plötzlich zum Symbol für die Ver-zweiflung Tausender anderer Mütter. Die Menschen spen-den Geld für ihre Kaution. Ein bekannter Anwalt erklärt sich bereit, sie kostenlos zu verteidigen.

Der Prozess dauert über ein Jahr und wird zur er-schütternden Innenschau einer Stadt, die gern vergisst, dass sich für viele ihrer Bürger auch nach der Apartheid noch wenig geändert hat. Auch Venetia Orgill wird als Zeugin geladen, im vollgepackten Gerichtssaal berich -tet sie vom Kampf der Mütter von Mitchell’s Plain. Als Ellen selbst aussagt, kämpft sogar die Staatsanwältin mit den Tränen. Vor dem Gericht halten Demonstranten Schilder in die Höhe: „Ellen Pakkies ist ein Opfer, keine Verbre cherin!“

Sah sie sich damals genauso? Im Wohnzimmer nippt Ellen umständlich am Tee, bevor sie antwortet. Dann sagt

sie leise: „Ich konnte einfach nicht mehr. Ich war so müde. Ich hatte solche Angst. Während des Prozesses saß ich in meiner Wohnung und dachte: Warum haben mir diese Leute, die jetzt demonstrieren, nicht früher zugehört? Warum musste ich erst tun, was ich getan habe? Abie war mein Baby. Jetzt war er tot. Und ich war schuld.“

Auf den Hof hinter der Wohnung traut sie sich wäh-rend des Prozesses kein einziges Mal. Zu groß ist der

Schmerz. Zu tief sitzt die Reue. Nachts hört sie dort Schritte. „Abie, was willst du?“, ruft sie dann ins Dunkel. Doch keiner antwortet. Ellen bereitet sich darauf vor, den Rest ihres Lebens im Gefängnis zu verbringen. „Ich hatte getötet. Ich war für jede Strafe bereit.“

Doch Ellen kommt nicht ins Gefängnis. Sie wird zu drei Jahren Bewährung und 280 Stunden gemeinnütziger Arbeit verurteilt. „Das Verbrechen muss im Kontext ihrer Verzweiflung gesehen werden“, sagt die Richterin. Und zu Ellen: „Es ist jetzt Ihre Pflicht, rauszugehen und die Menschen aufzuklären. Die Botschaft muss sein: Mord ist keine Antwort!“

UND ELLEN GEHT RAUS. SPRICHT IN KIRCHEN, SCHULEN, GEMEINDEHÄUSERN IN GANZ SÜD-AFRIKA. Von Abie, sich selbst, ihrem Kampf. Am Anfang schüttelt die Erinnerung sie wie ein böser Geist, sie zittert, schluchzt, muss aufhören. Auch heute weint sie meist, wenn sie von Abie erzählt. „Es tut aber nicht mehr weh. Das Reden heilt mich.“

Und es scheint, als würde es auch denen helfen, die ihr zuhören. Die Hallen und Kirchen, in denen Ellen spricht, sind immer voll besetzt. Die Menschen hängen an ihren Lippen. Nicken wissend, wenn sie von leer geräumten Kleiderschränken und angstvollen Nächten berichtet. Und klatschen, wenn sie Polizei und Politiker auffordert, die Mütter ernst zu nehmen. „Für Mütter ist es heute schon etwas leichter geworden, ihre drogensüchtigen Söhne ins Gefängnis zu bringen“, sagt Ellen. „Es gibt auch mehr ambulante Kliniken. ‚Ihr müsst rausgehen und so lange drängeln, bis man euch hilft‘, sage ich bei meinen Vorträgen immer. ‚Rettet eure Kinder!‘“

Es ist später Nachmittag geworden. Die Mauer des Hin-terhofs wirft lange Schatten, als Ellen zum Schuppen geht. Sie öffnet die Tür. Da steht das Bett, auf dem Abie schlief, da hängen die Gardinen, durch die er blickte. Vor der Tür heult der Sommerwind. Im Nachbarhof zankt sich ein Paar, Glas scheppert. Im Schuppen ist es ruhig. „Wenn ich mich nach ihm sehne, gehe ich hierher“, sagt Ellen und zieht die Tür langsam wieder zu. „Jeden Tag.“

„WARUM HABEN MIR DIE LEUTE NICHT FRÜHER ZUGEHÖRT? JETZT IST ABIE TOT“

24 chrismon 04 . 2011

Anzeige

Mit MS Zaandam bereisen Sie die schönsten und exo-tischsten Inselparadiese der Welt. Ob die Inseln von Hawaii, Samoa, den Fidschis oder Neukaledonien – unberührte Natur, atemberaubende Vulkane, traum-hafte Sandstrände und türkises Wasser sind garantiert. Zwei der bekanntesten Metropolen der Erde, wie Sydney und Los Angeles, könnten vielfältiger nicht sein.

Ihr Komforthotel in Los Angeles: Hilton Hotel AirportDas komfortable Hotel liegt nahe dem Flughafen und bietet Rezeption, Restaurant, Swimmingpool, Whirlpool und Fit-nessraum. Die komfortablen Zimmer verfügen über Dusche/WC, Klimaanlage, Föhn, Telefon und TV.

Ihr Schiff: Luxusschiff MS Zaandam Die luxuriöse MS Zaandam bietet ein 2-stöckiges Sonnendeck mit zwei Swimmingpools (einer mit schließbarem Glasdach), Whirlpools, Sonnenliegen, Poolbar, Fitness- und Wellnessbe-reich, Sauna, Beauty Salon und Massage, Shoppinggalerie, Buffet-Restaurant, Spezialitätenrestaurant (gegen Gebühr), Internetcafé und Kasino. Im Hauptrestaurant erwartet Sie die bekannt exzellente Küche von Holland America Line und in der Main Lounge erleben Sie eindrucksvolle Shows.

Ihre Kabine:Die geräumigen Innenkabinen verfügen über ein Queensize-bett (zu 2 getrennten Betten arrangierbar), Bad mit Dusche/WC, Föhn, Klimaanlage, TV, DVD-Player, Telefon, Radio und Leihbademäntel. Die Außenkabinen bieten zusätzlich ein Fenster (teilweise mit Sichtbehinderung), die Veranda-Suiten ein Whirlpool-Bad, eine Sitzecke und Glastüren zum privaten Balkon.

Ihr Hotel in Sydney: Komforthotel Bayview BoulevardDas moderne Bayview Boulevard liegt ca. 5 Gehminuten vom Stadtzentrum und den bekannten Sehenswürdigkeiten entfernt und bietet mehrere Restaurants, Cocktailbar und Fitnessbereich. Die geräumigen Zimmer bieten Bad oder Dusche/WC, Klimaanlage, Kaffeemaschine, Safe, TV, Telefon, Föhn und Minibar.

Zusatzkosten pro Person:

Bordkonto automatisch durch die Reederei belastet)

Jetzt anrufen und buchen

01805 – 990 260

www.compass-kreuzfahrten.de

Linien! ug mit British Airways (oder gleichwertig, Umsteigeverbindung möglich) von Frankfurt nach Los Angeles in der Economy Class Linien! ug mit British Airways (oder gleichwertig, Umsteigeverbindung möglich) von Sydney nach Frankfurt in der Economy Class Flughafensteuern, Sicherheitsgebühren und Luftverkehrssteuer Transfers gemäß Reiseverlauf 1 Übernachtung mit Frühstück in Los Angeles Halbtägige Stadtrundfahrt Los Angeles 25 Übernachtungen in der gebuchten Kabinen-kategorie Vollpension an Bord (bis zu 6 Mahlzeiten täglich) Kaffee, Tee, Eiswasser in den Restaurants Deutschsprachiger Gästeservice an Bord Teilnahme an den meisten Bordveranstaltungen 2 Übernachtungen mit Frühstück in Sydney Halbtägige Stadtrundfahrt Sydney Ein- und Ausschiffungsgebühren Reisepreis-Sicherungsschein

Inklusivleistungen pro Person

Änderungen vorbehalten, es gelten unsere AGBs und die Reisebestätigung, die Sie nach Buchung erhalten. Daraufhin wird eine Anzahlung von 30 % (mind. 25,– !) auf den Reisepreis fällig. Restzahlung 30 Tage vor Reiseantritt, anschließend erhalten Sie Ihre Reiseunterlagen. Reiseveranstalter COMPASS Kreuzfahrten, eine Marke der Mediplus GRUPPE GmbH, 53225 Bonn.

Termine und Preise 2011 pro Person in "Buchungscode: Z1W14P

Kabinenkategorien(Kabinenbezeichnung der Reederei)

29.10. – 28.11.11

2er Innenkabine (mind. Kat. K) 3.999,–2er Außenkabine (mind. Kat. EE) 4.599,–2er Veranda Suite (mind. Kat. BB) 5.999,–Weitere Informationen: Die Bordsprache ist Englisch. Bitte beachten Sie, dass nicht in allen Bereichen des Schiffes deutschsprachiges Personal zur Verfügung steht. Kennt-nisse der englischen Sprache sind daher zu empfehlen. Auf Serviceleistungen an Bord (Getränke, Wellnessanwendungen etc.) wird eine Servicegebühr von 15 % erhoben. Reisebestimmungen für deutsche Staatsbürger: Für diese Reise ist ein noch mind. 6 Monate nach Reiseende gültiger, maschinenlesbarer Reisepass erforderlich. Es wird ein Visum für Australien benötigt, welches Sie zusammen mit den Reiseunterlagen von uns erhalten. Eine Online Registrierung für die Einreise in die USA (gegen Gebühr von US $ 14,–, zahlbar mit Kreditkarte) ist bis spätestens 72 Stunden vor Ab" ug unter https://esta.cbp.dhs.gov erforderlich. Bitte beachten Sie, dass sich die Einreisebestimmungen ständig ändern können. Aktuelle Informationen # nden Sie auf www.auswaertiges-amt.de. Staats-angehörige anderer Länder wenden sich bitte an die zuständige Botschaft.

SYDNEY

LOS ANGELES

A u s t r a l i e n

U S A

Pazi!scher Ozean

Honolulu(Oahu/Hawaii)

Kona(Big Island/Hawaii)

Nawiliwili(Kauai/Hawaii)

San Diego

Hilo(Big Island/Hawaii)

Noumea(Neu Kaledonien)

Lifou(Neu Kaledonien)

Île des Pins(Neu Kaledonien)

Dravuni Island(Fidschi)

Lautoka(Fidschi) Pago Pago

(American Samoa)

31-tägige Weltreise-Kombination mit MS Zaandam

In 31 Tagen um die Welt

31-tägige Weltreise-Kombination

ab !3.999,–*

pro Person in der 2er Innenkabine*zzgl. Servicegebühr an Bord

Inkl. Flug und TransfersInkl. Rail & FlyInkl. Stadtrundfahrten in Los Angeles und Sydney

Mädchen auf Hawaii

Sydney

!"#$ %% &'( ) * +&, * -- % &. &. %% %' %&c1104-16-24-Ellen Pakkies.indd 24-25c1104-16-24-Ellen Pakkies.indd 24-25 14.03.2011 17:42:53 Uhr14.03.2011 17:42:53 Uhr