292
Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische Integration, internationaler Kommunikationsfluss und die Berichterstattung in der deutschen Qualitätspresse Inaugural-Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (Dr. rer. pol. ) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen - Nürnberg vorgelegt von: Malvina Eugenia Rodríguez, M. A. aus: Villa María, Córdoba, Argentinien

Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

  • Upload
    others

  • View
    5

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

Immerwährende Ungleichheiten?

Lateinamerikanische Integration, internationaler

Kommunikationsfluss und die Berichterstattung in der

deutschen Qualitätspresse

Inaugural-Dissertation

zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors

der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

(Dr. rer. pol. )

der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen - Nürnberg

vorgelegt von: Malvina Eugenia Rodríguez, M. A.

aus: Villa María, Córdoba, Argentinien

Page 2: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

2

Erstreferentin: Professorin Dr. Christina Holtz-Bacha

Zweitreferent: Professor Dr. Walther Bernecker

letzte Prüfung: 02.07.2009

Page 3: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

3

Inhaltsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis ………………………………………………………………………5

Abbildungsverzeichnis………………………………………………………………………..8

Tabellenverzeichnis…………………………………………………………………………..9

1. Einleitung…………………………………………………………………………………10

2. Problemstellung und theoretische Ansätze zur Nachrichtenselektion……………...17

2.1. Nachrichtenfaktoren / Nachrichtenwerte…………………………………………..19

2.2. Die Konstruktion der (Medien-)Realität…………………………………………....27

2.3. Zwischenfazit…………………………………………………………………………38

3. Problemlage und Forschungsstand zur internationalen Kommunikation…………..40

3.1. Der Informationsfluss und der Nord-Süd-Konflikt…………………………………47

3.2. Die Auslandsberichterstattung……………………………………………………...56

3.3. Die Rolle der Auslandskorrespondenten…………………………………………..76

4. Die Forschungsgegenstände: Lateinamerika, Europa und Deutschland im Hin-

blick auf die Medienberichterstattung………………………………………………….86

4.1. Lateinamerika als internationaler Akteur…………………………………………..86

4.2. Lateinamerika und Europa………………………………………………………….94

4.3. Die deutschen Beziehungen zu Lateinamerika………………………………….110

4.4. Die Dritte-Welt- und Lateinamerika-Berichterstattung in den deutschen

Medien………………………………………………..……………………………..117

4.4.1. Dritte-Welt-Berichterstattung……………………………………………..119

4.4.2. Lateinamerika-Berichterstattung……………………………..…………..133

5. Die Forschungsgegenstände: der MERCOSUR…………………………………….143

5.1. Zur Einleitung: Regionale Integration und Kommunikation…………………….143

5.2. Der Weg zum „Patria Grande“?: Integrationsprozesse in Latein- und Süd-

amerika………………………………………………………………………..…….145

5.3. Der Gemeinsame Markt des Südens…………………………………………….159

5.3.1. Kultur und Kommunikation im MERCOSUR…………………………….172

Page 4: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

4

5.3.2. Die Außenbeziehungen des MERCOSUR………………………………178

5.3.3. Der MERCOSUR: ein fragmentarischer Weg zur Integration? Aktu-

eller Stand und Prognose………………………………………...………….183

6. Darstellung und Begründung der Methodologie……………………………………..187

6.1. Forschungsfragen und methodisches Vorgehen………………………………..187

6.2. Experteninterviews als ergänzende Methode……………………………………190

6.3. Inhaltsanalyse……………………………………………………………………….191

7. Darstellung und Diskussion der Ergebnisse…………………………………………196

7.1. Ergebnisse der empirischen Untersuchung…………………………………..…196

7.1.1. Umfang der Berichterstattung…………………………………………….197

7.1.2. Platzierung und Verteilung der Beiträge…………………………………202

7.1.3. Quellen und Kontexte der Information…………………………………...205

7.1.4. Haupt- und Nebenakteure der Berichterstattung……………………….216

7.1.5. Tenor der Berichterstattung……………………………………………….217

7.2. Das Bild der lateinamerikanischen Integrationsprozesse am Beispiel des

MERCOSUR in den deutschen Printmedien…………………………………….225

7.3. Mapping the study………………………………………………………….……….230

8. Reflexion und Perspektiven……………………………………………………………236

8.1. Was ist neu in der neuen Weltinformations- und Kommunikationsordnung?

Wie die deutsche Presse über Lateinamerika berichtet………………………..236

8.2. Zur künftigen Entwicklung der Theorie und Praxis…………………………......246

9. Literatur- und Quellenverzeichnis…………………………………………………….250

10. Anhang…………………………………………………………………………………..271

10.1. Leitfaden des Interviews mit deutschen Korrespondenten…………….271

10.2. Codebuch………………………………………………………………..….274

11. Lebenslauf der Verfasserin ……………………………………………………………290

Page 5: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

5

Abkürzungsverzeichnis

Abb.: Abbildung

ABC: Argentinien, Brasilien und Chile

Abschn.: Abschnitt

ACE : Asociación de Corresponsales Extranjeros en la Argentina

ACS-AEC: Association of Caribbean States / Asociación de Estados del Caribe / As-sociation des États de la Caraïbe

ADLAF: Arbeitsgemeinschaft Deutsche Lateinamerikaforschung

AGA: AuslandsGeschäftsAbsicherung der Bundesrepublik Deutschland

ALADI: Asociación Latinoamericana de Integración

ALALC: Asociación Latinoamericana de Libre Comercio

ALASEI: Agencia Latinoamericana de Servicios Especiales de Información

ALBA: Alternativa Bolivariana para los Pueblos de Nuestra América)

ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

ALCSA: Área de Libre Comercio de Sudamérica

BID: Banco Interamericano de Desarrollo

BMZ: Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

bzw.: beziehungsweise

CAN: Comunidad Andina de Naciones

CARICOM: Caribbean Community

CARIFTA: Caribbean Free Trade Association

CCM: Comisión de Comercio del MERCOSUR

CEPAL/ ECLAC: Comisión Económica para América Latina / Economic Commission for Latin America

CLAES: Centro Latino Americano de Ecología Social

CMC: Consejo del Mercado Común

CMPED: Centro MERCOSUR de Promoción del Estado de Derecho

CSN: Comunidad Sudamericana de Naciones

DAAD: Deutscher Akademischer Austausch-Dienst

ders.: derselbe

d. h.: das heißt

dpa: Deutsche Presse-Agentur

EAO: European Audiovisual Observatory

epd: Evangelischer Pressedienst

EU: Europäische Union

ff.: folgende [Seiten]

Page 6: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

6

FARC: (Fuerzas Armadas Revolucionarias de Colombia – Ejército del Pueblo – Revo-lutionäre Streitkräfte Kolumbiens / Volksarmee)

FAZ: Frankfurter Allgemeine Zeitung

FCES: Foro Consultivo Económico y Social

FOCEM: Fondo para la Convergencia Estructural del MERCOSUR

FR. Frankfurter Rundschau

G-20: Gruppe der 20 (Länder)

ggf.: gegebenenfalls

GMC: Grupo Mercado Común

HB: Handelsblatt

H. i. O.: hervorgehoben im Original

IAMCR: International Association for Mass Communication Research

i. d. R.: in der Regel

IIRSA: Integración de la Infraestructura Regional Suramericana

INTAL: Instituto para la Integración de América Latina y el Caribe

IPDC: International Programme for the Development of Communication

IPI: International Press Institute

IRELA: Instituto de Relaciones Europeas Latinoamericanas / Institute fpr European-Latin American Relations

ISI: Importsubstituierenden Industrialisierung

ITU: International Telecommunication Union

IWF. Internationaler Währungsfond

Kap.: Kapitel

KAS: Konrad-Adenauer-Stiftung

LAE: Leseranalyse Entscheidungsträger in Wirtschaft und Verwaltung

MCCA: Mercado Común Centroamericano

MECON: Ministerio de Economía y Finanzas Públicas. República Argentina

MERCOSUR: Mercado Común del Sur

MIC: Middle Income Countries

NAFTA: North American Free Trade Agreement

NIEO: New International Economic Order

NWICO: New World Information and Communication Order

OAS/OEA: Organization of American States / Organización de Estados Americanos

ODECA: Organización de los Estados Centroamericanos

OECD: Organisation for Economic Cooperation and Development

PM: Parlament des MERCOSUR

S.: Seite

SAARC: South Asian Association for Regional Cooperation

SELA: Sistema Económico Latinoamericano y del Caribe

Page 7: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

7

SICA: Sistema de Integración Centroamericana

SM: Sekretariat des MERCOSUR

sog.: so genannt

SZ: Süddeutsche Zeitung

TAL: Tribunal Administrativo-Laboral del MERCOSUR

TSJ: Tribunal Supremo de Justicia de Venezuela

TPR: Tribunal Permanente de Revisión del MERCOSUR

u. a.: und and[e]re, und and[e]res, unter ander[e]m, unter ander[e]n

u. ä.: und ähnliche[s]

UN: United Nations

UNASUR: Unión de Naciones Suramericanas

UNESCO: United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization

USA: United States of America

usw.: und so weiter

u. U.: unter Umständen

v. a.: vor allem

vgl.: vergleiche

vs.: versus

WAZ: Westdeutsche Allgemeine Zeitung

WTO: World Trade Organisation

z. B.: zum Beispiel

Page 8: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

8

Abbildungsverzeichnis

Abbildung 1: Weltweite Internetnutzung……………………………………………………53

Abbildung 2 : EU-Außenpolitik gegenüber Lateinamerika………………………………..97

Abbildung 3: Die Länder des MERCOSUR………………………………………………162

Abbildung 4: MERCOSUR Exporten…………………………………………………… ..168

Abbildung 5: MERCOSUR-Berichterstattung nach Medium……………………………201

Abbildung 6: MERCOSUR-Berichterstattung nach Ressort……………………………202

Abbildung 7: MERCOSUR-Berichterstattung nach Ressort und Medium…………….203

Abbildung 8: MERCOSUR-Berichterstattung nach Stilform……………………………204

Abbildung 9: Quellen der MERCOSUR-Berichterstattung……………………………...205

Abbildung 10: Anlass der Berichterstattung…………………………………………….. 207

Abbildung 11: Zentralität des Bezugs zum MERCOSUR……………………………… 209

Abbildung 12: Ereignisort…………………………………………………………………..210

Abbildung 13: Bezug zu Ländern in der MERCOSUR-Berichterstattung……………. 211

Abbildung 14: Kontext des Themas……………………………………………………… 213

Abbildung 15: Aktualität der MERCOSUR-Berichterstattung…………………………..214

Abbildung 16: Aktualität nach Medium……………………………………………………215

Abbildung 17: Sensationsgehalt des Beitrages………………………………………….218

Abbildung 18: Sensationsgehalt nach Medium…………………………………………..219

Abbildung 19: Kontroverse in der MERCOSUR-Berichterstattung…………………….220

Abbildung 20: Kontroverse und Sensationsgehalt……………………………………….221

Abbildung 21: Kontroverse und Sensationsgehalt nach Medium………………………222

Abbildung 22: Darstellung des MERCOSUR…………………………………………….223

Abbildung 23: Darstellung und Sensationsgehalt………………………………………..224

Abbildung 24: Bewertung des MERCOSUR……………………………………………..225

Abbildung 25: Mapping the study………………………………………………………….232

Page 9: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

9

Tabellenverzeichnis

Tabelle 1: Global Players des Telekommunikationsmarkt (2005)………………………54

Tabelle 2: Beispielhafte Studien zur Auslandsberichterstattung………………………...63

Tabelle 3: Rangfolge der Beachtung der Weltregionen in der

Auslandsberichterstattung…………………………………………………………………..66

Tabelle 4: Ort des Geschehens (deutscher Teil der Foreign-Images-Studie)………… 70

Tabelle 5: Negative Nachrichten (deutscher Teil der Foreign-Images-Studie)………...71

Tabelle 6 : Demokratieindex Lateinamerika (IDD-LAT)………………………………….91

Tabelle 7: EU-Lateinamerika-Gipfel………………………………………………………100

Tabelle 8: Ausgewählte Studien zur Dritte-Welt-Berichterstattung (1975-1996)……..131

Tabelle 9: Ausgewählte Studien zur Lateinamerika-Berichterstattung (1973-

1991)………………………………………………………………………………………….141

Tabelle 10: MERCOSUR-Berichterstattung im Vergleich mit der Berichterstattung

über die MERCOSUR-Länder…………………………………………………………......199

Tabelle 11: MERCOSUR-Berichterstattung im Vergleich mit der Berichterstattung

über andere Integrationsabkommen………………………………………………………200

Page 10: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

10

1. Einleitung

Medien konstruieren Realität, insbesondere die Tatsachen, die wir nicht selbst erleben

und dementsprechend durch eigene Erfahrungen kontrastieren können. Dazu gehören

Images von Ländern. Die Vermittlung der Medien suggeriert im Prinzip, dass alle Kul-

turen und Gesellschaften genauso gut abzubilden sind, indem alle grundsätzlich be-

obachtbar sind. Allerdings ist die wechselseitige Medienbeachtung verschiedener Län-

der ganz unterschiedlich und infolgedessen werden die Bilder des Auslands vom inter-

nationalen Nachrichtenfluss geprägt. Unabhängig davon, ob die Medienrealität stimmt

oder nicht, hat sie reale Konsequenzen: in Vorstellungen, Einstellungen oder beim

Verhalten. Auch die Politik bzw. die Politiker werden von den Medien beeinflusst. Das

heißt, unter Umständen werden auch politische Entscheidungen von der Medienbe-

richterstattung bestimmt, z. B. über den Verlauf der internationalen Beziehungen, über

interregionale Zusammenarbeit, über Entwicklungshilfe bzw. Kredite.

Lateinamerika gehört zu den Teilen der Erde, die relativ wenig Beachtung in

den europäischen bzw. deutschen Medien finden. Das gilt insbesondere für die alltäg-

liche Politik. Eher ziehen Krisen, Kriege und Katastrophen Aufmerksamkeit auf sich,

die dann das Image dieser Region dominieren. Die lateinamerikanischen Länder erle-

ben allerdings andere Prozesse, die für die internationalen Beziehungen relevanter als

die konjunkturellen Konflikte sind. Dazu gehören die Integrationsprozesse. Die regio-

nale Integration in Lateinamerika zielt seit den 90er-Jahren Jahren darauf ab, den Mit-

gliedstaaten eine stärkere Position im globalen Wirtschaftsmarkt zu ermöglichen. Die

Integrationsprozesse in Lateinamerika verfügen jedoch bereits über eine längere Ge-

schichte und haben sowohl wirtschaftliche als auch politische Zwecke verfolgt.

Das südamerikanische Abkommen MERCOSUR (Mercado Común del Sur –

Gemeinsamer Markt des Südens) wurde 1991 maßgeblich nach dem Vorbild des euro-

päischen Integrationsprozesses gegründet. Die Mitgliedstaaten Argentinien, Brasilien,

Paraguay und Uruguay – neuerdings inkl. Venezuela sowie der assoziierten Länder –

versuchen, neben der wirtschaftlichen Kooperation weitere Fortschritte auf der poli-

tischen Ebene zu erreichen. Für die Entwicklung des MERCOSUR lässt sich die Euro-

päische Union nicht nur als Modell, sondern auch als bedeutsamer Partner für die Han-

delsbeziehungen verstehen. Die beiden Integrationsräume verfolgen überdies ökono-

mische, aber auch politische Ziele wie den Schutz und die Verstärkung der Demokratie

und des Multilateralismus. Die EU sieht im MERCOSUR nicht nur einen Markt, der mit

Page 11: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

11

assoziierten Ländern fast den ganzen Subkontinent umfasst, sondern auch einen stra-

tegischen Partner für geopolitische Zwecke wie die internationale Zusammenarbeit für

die Weltsicherheit. Der MERCOSUR seinerseits erhofft durch die Intensivierung der

interregionalen Kooperation mit der EU, den wirtschaftlichen und politischen Einfluss

der USA in Südamerika zu verringern und dadurch die internationalen Beziehungen

der Region zu diversifizieren.

Seit der Entstehung des MERCOSUR hat sich die EU für diese Wirtschaftsge-

meinschaft interessiert. Bereits im Jahr 1992 begann die Kooperationsgeschichte zwi-

schen beiden Integrationsprozessen. Später fingen die regionalen Blöcke an, die Grün-

dung einer transatlantischen Freihandelszone zu verhandeln. Die Verhandlungen sind

bisher aufgrund diverser Schwierigkeiten ins Stocken geraten. Eine strategische Ko-

operation im politischen, ökologischen und Bildungsbereich zwischen der EU und dem

MERCOSUR weist jedoch bemerkbare Fortschritte auf. Nicht zuletzt stützen sich die

Beziehungen zwischen beiden Regionen neben Handelsfragen auf einen strate-

gischen politischen Dialog und technische Kooperation. Es ist davon auszugehen, dass

sich die Entscheidungsträger – wie auch andere Leserinnen und Leser – über andere

Länder vor allem anhand von Berichten aus den Medien und insbesondere aus der

ausführlicher berichtenden (Qualitäts-)Presse informieren und diese die Einschätzung

und das Bild anderer Länder beeinflussen. Aus diesem Grund gibt eine Analyse der

Auslandsberichterstattung Aufschluss darüber, wie viel und welche Informationen und

Wertungen die Presse anbietet und damit zur Imagebildung beiträgt. Deutschland ist

eines der ausschlaggebenden Mitgliedsländer der EU und kann die Wiederaufnahme

von wirtschaftlichen Verhandlungen sowie die Fortsetzung der Kooperation in anderen

Bereichen zwischen der EU und dem MERCOSUR entscheidend unterstützen. Des-

halb gewinnen die Meinungen deutscher Entscheidungsträger für die Mitgliedstaaten

des MERCOSUR an Bedeutung. Die deutschen Entscheidungsträger spielen eine

wichtige Rolle für die Entwicklung und den Stand der Länder des MERCOSUR, z. B. im

Bereich der Entwicklungshilfe, des Auftretens in internationalen Organisationen oder

der wirtschaftlichen und politischen Kooperation.

Allgemeines Ziel dieser Arbeit ist es daher zu erforschen, welches Bild über

Lateinamerika durch die deutschen Medien vermittelt wird. Das spezifische Ziel besteht

darin, am Beispiel des Abkommens MERCOSUR zu analysieren, wie deutsche Print-

medien die lateinamerikanischen Integrationsprozesse darstellen. Demzufolge lautet

die zentrale Fragestellung: Welches Bild von Lateinamerika am Beispiel des Integrati-

onsabkommens MERCOSUR vermittelt die deutsche Presse? Daraus sind zwei Teil-

fragen abzuleiten: Was wird über das südamerikanische Abkommen MERCOSUR in

Page 12: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

12

der deutschen Presse berichtet bzw. nicht berichtet? Wie wird darüber berichtet? Die

vorliegende Untersuchung ist in der aktuellen Lage der Forschung über internationale

Kommunikation und internationale Politik begründet. Die deutsche Kommunikations-

forschung hat seit Langem die Problematik des Informationsflusses und das dazugehö-

rende Thema der Lateinamerika-Berichterstattung vernachlässigt. Die Ungleichheit der

Informationsverteilung zwischen Industrie- und Entwicklungsländern wurde allerdings

nicht beseitigt.

Die Durchführung des Projekts fand in Deutschland und in Argentinien als

Mitgliedsland des MERCOSUR statt. Erste Schritte der empirischen Untersuchung

waren exploratorische Gespräche mit Auslandskorrespondenten deutscher Medien in

Argentinien. Die lediglich vier durchgeführten Interviews sind nicht repräsentativ, er-

möglichen es aber, den mehr oder weniger ungewissen Eurozentrismus, die Koope-

ration mit lokalen Quellen sowie die Orientierung der Berichterstattung nachvollziehen

zu können. „Verzerrungen―, die die Berichterstattung kennzeichnen, kommen (natür-

lich) nicht bewusst zu Stande, sondern die Konstruktion von (Medien-) Realität stellt ein

Zusammenspiel zwischen mehreren Faktoren dar. Außerdem deuten die Aussagen

von Experten aus dem Berichtsgebiet an, inwiefern die deutsche Berichterstattung die

lateinamerikanischen Integrationsprozesse nach EU-Maßstäben wahrnimmt und

beurteilt.

Die Ergebnisse dieser Interviews sowie die Erfassung des kommunikations-

wissenschaftlichen Forschungsstandes zur Berichterstattung über die Dritte Welt und

Lateinamerika ermöglichten eine empirie- sowie theoriegeleitete Vorbereitung der

Inhaltsanalyse. Die Analyse berücksichtigt u. a. die Haupt- und Nebenthemen, die

Haupt- und Nebenakteure, die zitierten Quellen, die direkten und indirekten

Bewertungen sowie die kontextuelle Rahmung, die u. a. durch Anlässe, Kontext und

Bezüge der Berichterstattung geklärt werden. Daran lassen sich auch Strategien der

journalistischen Praxis ablesen, die den internationalen Nachrichtenfluss und die

Nachrichtengeografie beeinflussen können.

Die mediale Berichterstattung erfolgt unter den besonderen Bedingungen der

Beschränkung von Zeit und Raum (Redaktionsschluss, Platz- bzw. zeitliche

Beschränkung). Diese bezeichnen quasi natürliche Merkmale des Journalismus. Über-

dies reflektiert die Produktion von medialen Berichten die charakteristischen Formen

der Gesellschaft, des Mediensystems und des Mediums, in denen die Inhalte entste-

hen. Darüber hinaus gibt eine Analyse der Berichterstattung Aufschluss über Deu-

tungsrahmen, die mit Wertungen und Interpretationen von Ereignissen und Personen

Page 13: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

13

geliefert und von der Leserschaft u. U. übernommen sowie zur Bewertung politischer

Handlungen herangezogen werden. Neben dem potenziellen Einfluss auf die Leser-

schaft reflektiert mediale Berichterstattung auch auf diejenigen zurück, über die die Me-

dien berichten (Kepplinger, 2007). Dadurch nimmt die Medienberichterstattung even-

tuell auch Einfluss auf das politische Handeln und die Akteure des politischen Systems,

die Gegenstand der Berichterstattung sind. D. h., die Medieninhalte sind Indikatoren für

ihre Entstehungsbedingungen sowie für ihre möglichen Wirkungen (Maurer & Reine-

mann, 2006). Ferner erlaubt es die Medieninhaltsforschung, die Medienrealität durch

die Betrachtung von Elementen des Kommunikationsprozesses zu beobachten – und

zwar die primäre Realität (im Gegensatz zu sekundärer Medienrealität), die Kommuni-

katoren, die Rezipienten und die Medien (Bonfadelli, 2002).

Die Befunde der vorliegenden Studie werden Hinweise darauf geben, wie die

deutsche Presse über lateinamerikanische Integrationsprozesse im Allgemeinen und

speziell MERCOSUR berichtet und so gegebenenfalls die politische Agenda gegen-

über Lateinamerika beeinflusst. Über die politische Orientierungs- und Bildungsfunktion

der Medien hinaus wird sich an den Ergebnissen nicht direkt ablesen lassen, welche

Interessen, Werte und Haltungen bei der Ausübung dieser Orientierungs- und Bil-

dungsfunktion zum Tragen kommen. Dennoch erbringen die Ergebnisse den Beweis

für ein charakteristisches Modell der Auslandsberichterstattung in der deutschen Quali-

tätspresse. Derartige Analysen von Medienberichterstattung liefern ein Bild von der

Medienrealität und deren Konstruktionsprinzipien. Die Erforschung der Prinzipien der

Nachrichtenselektion besitzt eine lange Tradition in der deutschen Kommunikations-

wissenschaft und stellt einen wesentlichen Anhaltspunkt für die Nachrichtenforschung

dar. Da die Konstruktionsprinzipien von Medienrealität den allgemeinen Prinzipien

menschlicher Wahrnehmung folgen, hat diese Forschung Bedeutung über die Kommu-

nikationswissenschaft hinaus.

Die Medienrealität zeichnet sich durch bestimmte Charakteristika aus. Oben-

drein gilt: Je weiter entfernt ein Gegenstand der Berichterstattung vom Alltag des

Medienpublikums ist, desto größer ist der Einfluss der Medien auf die Vorstellung von

diesem Gegenstand: Daher kommt Auslandsberichterstattung eine besondere Bedeu-

tung für die Realitätskonstruktion hinsichtlich weiter entfernt liegender Länder zu.

Demzufolge befasst sich das zweite Kapitel mit den theoretischen Ansätzen zum Ver-

hältnis zwischen Realität und Medienrealität. Dabei werden nicht nur die Tradition der

Nachrichtenselektion und die dazu betrachteten Nachrichtenfaktoren und Nachrichten-

werte behandelt, sondern auch die realistischen und die konstruktivistischen Paradig-

men sowie die Versuche, über diese Positionen hinwegzugehen.

Page 14: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

14

Der theoretische Rahmen bietet einen Ausgangspunkt für Überlegungen zur

Lage der internationalen Kommunikation. Von Anfang an waren die Studien zur Nach-

richtenselektion von den Problemen bzw. Bedürfnissen der internationalen und poli-

tischen Kommunikation inspiriert. Dementsprechend werden im dritten Kapitel Grund-

lagen der internationalen Kommunikation und der Auslandsberichterstattung skizziert.

Folglich wird die Entwicklung des internationalen Informationsflusses, dem auch eine

Nord-Süd-Problematik inhärent ist, abgehandelt. Hierbei gewinnt die Analyse der

Kontroverse um eine New World Information and Communication Order (NWICO) an

Bedeutung. Die Auseinandersetzung um eine NWICO hat die Aufmerksamkeit der

Forschung zur internationalen Kommunikation „auf die Thematisierung und Darstel-

lungskriterien der internationalen Nachrichtenberichterstattung― konzentriert (Meckel &

Kamps, 2003, S. 485.486). Demzufolge diskutiert dieses Kapitel die Grundlagen sowie

das Scheitern der NWICO-Debatte. Schließlich werden empirische Befunde der

Studien zur Auslandsberichterstattung dargestellt, die später zu den Ergebnissen der

hier präsentierten Untersuchung in Beziehung gesetzt werden können. Zuletzt befasst

sich das Kapitel mit den Auslandskorrespondenten, deren Arbeitsbedingungen und

Berufsselbstverständnis entscheidende Rollen für die Auslandsberichterstattung und

die internationale Kommunikation spielen.

Die Debatte über eine neue Weltinformations- und Kommunikationsordnung

dient als Einleitung in die Geschichte der Beziehungen zwischen Europa und Latein-

amerika. Sofern Lateinamerika als ein internationaler Akteur anzusehen ist, kommt den

Beziehungen zu Europa und Deutschland Bedeutung zu. Als Forschungsgegenstände

bilden diese Beziehungen den Anhaltspunkt des vierten Kapitels. Danach folgt eine

Abhandlung des Standes der Forschung zur Dritte Welt- und Lateinamerika-

Berichterstattung in deutschen Medien. Das Kapitel diskutiert hierbei frühere Studien,

die sich insbesondere mit der Presseberichterstattung beschäftigten. Die Auslands-

berichterstattung über Lateinamerika bildet keinen häufigen Gegenstand in der

deutschen Kommunikationsforschung. Dazu ist die Berichterstattung über latein-

amerikanische Integrationsprozesse noch eine Forschungslücke. Die wenigen Studien

zur Dritte Welt- und Lateinamerika-Berichterstattung in deutschen Medien liefern im

Allgemeinen den Beweis für die Ungleichheit der internationalen Nachrichten-

geografie. Die Interpretationen sind dennoch unterschiedlich. Frühere Studien begrün-

den die mangelhafte Berichterstattung durch die „Verzerrungshypothese―, d. h., die

ideologische Verfälschung einer externen Realität (Wöhlcke, 1973; Dorsch, 1975;

Schmid, 1978; Glass; 1980; Becker, 1985). Diese Position fand mit dem Niedergang

der NWICO-Debatte und dem Umbruch nach dem Ende des Kaltes Krieges immer

weniger Resonanz. Demgegenüber gewannen im Laufe der Zeit die Analysen an

Page 15: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

15

Bedeutung, die den Informationsfluss und die Nachrichtengeografie als unvermeidliche

Konsequenzen der journalistischen Praxis erklären (vgl. etwa Schulz, 1976; Wilke &

Schenk, 1987; Hagen, Berens, Zeh & Leidner, 1998; Wu, 1998 sowie 2000; Scherer,

Tiele, Haase, Hergenröder & Schmid, 2006). Der politische Standort, die wirtschaftliche

Situation und die geostrategische Lage der beteiligten Länder spielen außerdem eine

wichtige Rolle, um die Orientierung der Auslandsberichterstattung zu verstehen (vgl.

etwa Scharlau, 1980; Hagen u. a. 1998).

Die Analyse der MERCOSUR-Berichterstattung soll zuletzt einen Beitrag zur

Problematik der internationalen Beziehungen zwischen Lateinamerika und Europa leis-

ten. Das südamerikanische Bündnis MERCOSUR als Beispiel von lateinamerika-

nischen Integrationsprozessen wird im fünften Kapitel präsentiert. Zunächst behandelt

das Kapitel die Zusammenhänge zwischen Integration und Kommunikation. Danach

folgt eine historische Betrachtung der Integrationsprozesse in Lateinamerika. Die

daraus folgenden Abschnitte beschreiben nicht nur die Entstehung und Entwicklung

vom Gemeinsamen Markt des Südens, sondern erläutern auch den aktuellen Stand

und stellen eine Prognose über den Verlauf des Abkommens als Integrationsprozess in

Südamerika. Darüber hinaus erörtert das Kapitel die kulturellen und kommunikations-

politischen Aspekte des MERCOSUR sowie die Außenbeziehungen des Blockes mit

besonderer Betrachtung der Beziehungen gegenüber der EU. Das Kapitel legt schließ-

lich Gründe dar, warum dieses Abkommen ein treffendes Fallbeispiel für das Auf und

Nieder der lateinamerikanischen Integrationsprozesse bildet.

Das sechste Kapitel enthält eine Darstellung und Begründung der Methodologie

für die empirische Untersuchung. Die Hypothesen werden formuliert und präzisiert. Es

folgt eine Begründung der Auswahl beider Methoden: Experteninterviews als explorato-

rische und Ergänzungsmethode und Inhaltsanalyse als Hauptmethoden in Bezug auf

die Ziele, Fragestellung und Hypothesen der Forschung. Die Untersuchung zielt darauf

ab, die Darstellung von lateinamerikanischen Integrationsprozessen durch deutsche

Printmedien zu analysieren. Dabei ist der Fall MERCOSUR ein geeignetes Beispiel für

einen südamerikanischen Integrationsprozess. Die MERCOSUR-Berichterstattung ist

vermutlich durch die charakteristischen Faktoren der Auslandsberichterstattung über

Entwicklungsländer gekennzeichnet: durch Negativismus, Regionalismus, Ethno-

zentrismus u. a. Daher beziehen sich die Hypothesen auf die Darstellung von Kon-

flikten und negativen Aspekten in der Presseberichterstattung über Integrations-

prozesse in Lateinamerika am Beispiel MERCOSUR und auf den Eurozentrismus der

Nachrichtenbehandlung.

Page 16: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

16

Das siebte Kapitel präsentiert die Ergebnisse der empirischen Forschung und

versucht dementsprechend die Frage zu beantworten, welches Bild die deutschen

Printmedien von den lateinamerikanischen Integrationsprozessen am Beispiel des

MERCOSUR darstellen. Neben der Überprüfung der Hypothesen bieten die Ergeb-

nisse der Untersuchung Indikatoren für eine nähere Betrachtung der Konstruktion von

Medienrealität durch die Auslandsberichterstattung. Die Studie wird grafisch zusam-

mengefasst, mithin wird das beobachtete Modell der Auslandsberichterstattung disku-

tiert. Dabei werden die Zusammenhänge zwischen Prozessen der internationalen

Kommunikation, der internationalen Politik und der internationalen Beziehungen an-

hand der vorliegenden Studie hergestellt. Zum Schluss folgen ein Fazit und ein Aus-

blick zur theoretischen und empirischen Forschung sowie zu einer Medien- und

Kommunikationspolitik für den MERCOSUR als Integrationsprozess in Lateinamerika.

Vor dem theoretischen Hintergrund der Nachrichtenselektion erbringt diese

Untersuchung also Ergebnisse über die Medienberichterstattung zur internationalen

Politik. Insbesondere zur Lateinamerika-Berichterstattung bestehen in der deutschen

Forschung erhebliche Lücken, die diese Arbeit wenigstens teilweise zu füllen versucht.

Gleichzeitig liefert die Arbeit neue Befunde zu dem seit den siebziger Jahren zeitweilig

heftig diskutierten Thema der ungleichen Informationsverteilung zwischen Industrie-

und Entwicklungsländern. Auf der politischen und kommunikativen Ebene könnte diese

Studie einen Beitrag zu einer neuen Strategie für die Kommunikations- bzw.

Medienpolitik des MERCOSUR leisten. Das Wissen darüber, wie die deutschen

Medien über dieses Abkommen berichten, kann wichtige Hinweise für die Medien- und

Kommunikationspolitik des MERCOSUR liefern. Auf der internationalen politischen

Ebene könnten die Befunde ein optimales und dauerhaftes Verständnis zwischen

Deutschland als EU-Staat und den Mitgliedsländern des MERCOSUR unterstützen.

Nach dem Motto „Kenntnis schafft Verständnis― sollte die Analyse der Medien-

darstellung schließlich dazu beitragen, den interkulturellen Dialog weiter zu fördern.

Page 17: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

17

2. Problemstellung und theoretische Ansätze zur Nachrichtenselektion

Das Publikum der Massenmedien führt täglich diverse Selektionen durch. Von der

Auswahl des Mediums (Zeitung, Radio, Fernsehen, Internet u. a.) bis zur Auswahl des

Anbieters, Formates, Ressorts, der Medieninhalte etc. nehmen die Rezipienten eine

erste Beziehung mit den Massenmedien auf. Diese Auswahlprozesse setzen jedoch

vorherige Selektionen voraus, die nicht von den Rezipienten unternommen werden,

sondern im System der Medien (durch Interaktionen und Verkopplungen mit anderen

gesellschaftlichen Systemen) stattfinden. Die Nachrichtenselektion stellt einen der

Schwerpunkte der Kommunikationsforschung dar (vgl. dazu Wilke, 1984, S. 10). Als

Nachrichtenselektion bezeichnet man den Prozess der Auswahl von Themen und

Ereignissen durch Journalisten: „Die Analyse journalistischer Selektionsprozesse

untersucht, welche Merkmale von Ereignissen, welche journalistischen Zuschrei-

bungen, welche persönlichen, beruflichen, redaktionellen und/oder organisatorischen

Faktoren die Gewichtung bestimmter Nachrichten, Themen oder Ereignisse gegenüber

anderen beeinflussen― (Blöbaum, 2006, S. 258). Mit der Nachrichtenauswahl befassen

sich vor allem die Gatekeeper-Forschung, die Forschung zu Nachrichtenfaktoren und

die Nachrichtenwerttheorie.

Winfried Schulz hat sich mit den verschiedenen Ansätzen der Nachrichten-

selektionsforschung beschäftigt und sie ebenfalls überprüft, diskutiert und bewertet.

Laut Schulz kann die Nachrichtenberichterstattung weder umfassend noch vollständig

sein: „Sie ist ihrem Wesen nach eher das Gegenteil: Ereignisse werden erst dadurch

zu Nachrichten, daß sie aus der Totalität und Komplexität des Geschehens ausgewählt

werden. Nur durch die Unterbrechung und Reduktion der raum-zeitlichen Kontinuität

und der Ganzheit des Weltgeschehens läßt sich Realität umsetzen in Nachrichten"

(Schulz, 1976, S. 8-9). Bevor Nachrichten veröffentlicht werden, findet eine

Beobachtung der Ereignisse statt, die bereits Auswahl und Interpretation voraussetzt.

In Anlehnung an Niklas Luhmann sagt Schulz, „daß Auswahl und Interpretation das

Wesen der Nachrichten ausmachen― (S. 9).

Schulz interessiert sich demzufolge für die Kriterien dieser Selektion. Seine

theoretische Diskussion fängt mit den Überlegungen Walter Lippmanns (1922) an.

Nach dem berühmten amerikanischen Journalisten wird das Geschehen durch die

Wahrnehmung des Beobachters umgewandelt, weil er die Wirklichkeit nicht in ihrer

Ganzheit erfassen kann. Der Beobachter vereinfacht seine Wahrnehmungen durch

Page 18: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

18

Schemata (Stereotype), die es ihm erlauben, die Ereignisse wahrzunehmen, ein-

zuordnen und vor allem zu begreifen. In diesem Sinne ergibt sich die Reproduktion von

Realität (indem Journalisten erste Beobachter der Ereignisse sind und diejenigen, die

sie bekannt machen) als eine vereinfachte (schematisierte) Interpretation. Nach

Lippmann sind solche Standardisierungen eine normale Folge der unter Druck

geratenen Routine der journalistischen Praxis. Nicht zuletzt darum befasst sich die

erste systematische Fassung der Nachrichtenselektion mit der Rolle der Redaktion.

Spezifisch wird beim „Gatekeeper―- (Pförtner-, Torwächter-, Schleusenwärter-) Ansatz

der Einfluss der Journalisten betrachtet, die insofern eine entscheidende Rolle spielen,

dass sie die Veröffentlichung der täglichen Nachrichten bestimmen dürfen (vgl. White,

1950). Schulz (1976) fasst die bedeutenden Ergebnisse der Gatekeeper-Forschung

zusammen (S. 11-12). Die Nachrichtenauswahl sei:

subjektiv und von den persönlichen Einstellungen der Journalisten abhängig,

von den organisatorischen und technischen Zwängen der Redaktionen bestimmt,

an der Bezugsgruppe der Kollegen und Vorgesetzten orientiert,

von der formellen bzw. informellen redaktionellen Linie des Mediums

eingeschränkt,

von den Nachrichtenagenturen als überwiegende Quellen bestimmt.

Nach Schulz hat vor allem dieser letzte Befund den Gatekeeper-Ansatz

begrenzt, weil die Agenturen die primäre und wesentliche Selektion vornehmen.

Trotzdem besitzen die Nachrichtenagenturen üblicherweise eine ähnliche Struktur und

sind dementsprechend mit den journalistischen Routinen ebenso gut vertraut wie die

Medienredaktionen. Demzufolge dienen die Agenturjournalisten genauso als

Gatekeeper. Schließlich zeigt der Unterschied zwischen Nachrichtenagenturen und

Medienredaktionen, dass die Nachrichtenauswahl in verschiedenen Phasen oder

Stufen ausgeübt wird.

Die Nachrichtenforschung hat sich erweitert, indem weitere Selektionskriterien

in Betracht gezogen wurden. Seit Einar Östgaard (1965) sowie Johan Galtung und

Mari Holmboe Ruge (1965) die Theorie der Nachrichtenauswahl einführten, wurden in

Europa sowie in Amerika die Faktoren, die bei der Nachrichtenselektion eintreten,

besonders berücksichtigt. Damit gewann die Nachrichtenauswahl einen Platz in den

Studien über internationale Kommunikation. Die Selektionskriterien der Medien dienten

dementsprechend als Indikatoren, um die weltpolitischen Ereignisse wahrzunehmen

und zu begreifen.

Page 19: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

19

2.1. Nachrichtenfaktoren/Nachrichtenwerte

Die Theorien der Nachrichtenauswahl umfassen die Faktoren und Werte, welche die

Nachrichtenselektion beeinflussen. Angenommen wird, dass die Selektion von

Nachrichten sich überall in gewissen Merkmalen übereinstimmend herausbildet und

deshalb musterhaft zu erklären ist. Östgaard (1965) fand drei Faktorenkomplexe

heraus, die die Nachrichtenselektion beschreiben: Vereinfachung, Identifikation und

Sensationalismus. Als Vereinfachung versteht der Autor die Tendenz der Medien, über

Ereignisse zu berichten, die sich besser greifen lassen. Dementsprechend werden

komplizierte Verhältnisse eher vermieden. Die Berichterstattung richtet sich zusätzlich

nach Ereignissen, mit denen sich das Publikum gewissermaßen identifizieren kann.

Die Identifikation erfolgt bei geografischer Nähe, kulturellen Zusammenhängen bzw.

zeitlichem Bezug. Östgaard bezieht hierzu andere Selektionskriterien mit ein: Mächtige

Staaten und Prominente werden bevorzugt. Der dritte Faktorkomplex geht davon aus,

dass die hard news (Nachrichten mit hoch erregendem, dramatischem bzw.

emotionalem Inhalt) attraktiver und demzufolge zur Veröffentlichung geeigneter sind.

Das Eintreten dieser Faktoren soll das Bild der Welt in den Nachrichtenmedien

bestimmen und zwar ein konservatives, konfliktreiches und unausgeglichenes Bild.

Galtung und Ruge (1965) gehen von ähnlichen Prinzipien aus wie Östgaard.

Sie schlagen jedoch ein erweitertes Spektrum von Faktoren vor und differenzieren

gleichzeitig zwischen anthropologischem und kulturellem Bezug der Faktoren. So

lassen sich einige Faktoren der Nachrichtenselektion durch allgemeine Merkmale der

menschlichen Natur erklären. Andere Faktoren beziehen sich auf kulturelle Kontexte

und haben deshalb unterschiedliche Wirkungen in verschiedenen Nachrichten-

produktionskontexten. Galtung und Ruge zählen zwölf Faktoren der Nachrichten-

auswahl auf:

Frequenz: Die Nachrichten haben normalerweise ein kurzes Leben. Je öfter über

ein Ereignis berichtet und dadurch abgeschlossen wird, desto besser sind die

Möglichkeiten, Nachricht zu werden und zu bleiben.

Schwellenfaktor: Die Ereignisse erregen Aufmerksamkeit in zunehmendem Maße,

indem sie sich von anderen (gleichzeitigen) Ereignissen als berichtenswerter

durchsetzen.

Eindeutigkeit: Klare, einfache, eindimensionale Ereignisse enthalten einen hohen

Nachrichtenwert.

Bedeutsamkeit: Die kulturelle Nähe und die Relevanz eines Ereignisses machen es

bedeutsam für das unmittelbare Publikum. Dementsprechend werden Ereignisse

Page 20: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

20

aus entfernten Ländern und Kulturen weniger konkurrenzfähig für die

Nachrichtenselektion.

Konsonanz: Menschen verfügen über bestimmte Erwartungen und Willen, die die

Berichterstatter zu erfüllen haben. Bevorzugte Nachrichten sollen im gewissen

Maße voraussehbar und gewünscht sein.

Überraschung: Dieser Faktor soll den Selektionskriterien Bedeutsamkeit und

Konsonanz nicht widersprechen, sondern diese ergänzen. Das bedeutet, dass

Menschen überrascht sein mögen, solange alles in einem gewissen Rahmen bleibt,

mit dem sie sich vertraut fühlen.

Kontinuität: Je mehr Interesse ein Ereignis erweckt hat, desto länger und

ununterbrochener wird darüber berichtet.

Variation: Einige Ereignisse variieren unter bestimmten Umständen den

Nachrichtenwert von anderen Ereignissen, die unter normalen Umständen

erwähnenswerter wären.

Bezug auf Elitenationen und Bezug auf Elitepersonen: Wenn mächtige Nationen

bzw. Prominente von den Ereignissen betroffen sind, erhöhen sich die Chancen

solcher Ereignisse, Nachrichten zu werden.

Personalisierung: Das Publikum bevorzuge Nachrichten, an denen Menschen

beteiligt sind, anstelle der Berichterstattung über abstrakte Themen.

Negativismus: Ereignisse, die einen negativen Gehalt besitzen – wie z. B.

Verbrechen, Konflikte, Kriege, Mordfälle usw. –, werden vorwiegend beachtet.

Positives Geschehen wird dementsprechend vernachlässigt.

Das Zusammenspiel diesen Faktoren charakterisieren Galtung und Ruge durch

weitere Hypothesen. Infolgedessen besitzen die Ereignisse mehr Nachrichtenwert,

wenn die Selektionsfaktoren in hohem Grad auftreten (Selektivität). Darüber hinaus

betont die Berichterstattung normalerweise die Eigenschaften eines Ereignisses, die

für den Nachrichtenwert gekennzeichnet sind (Verzerrung). Da die Nachrichten

verschiedene Phasen bis zur Veröffentlichung erleben, sollen Selektivität und

Verzerrung im Laufe des Prozesses nicht nur vorhanden sein, sondern auch verstärkt

werden (Replikation). Des Weiteren erhöht sich der Nachrichtenwert der Ereignisse, an

denen sich mehrere Faktoren gleichzeitig befinden (Additivität). Wenn ein Ereignis

wenige Faktoren aufweist, dann erhöht sich der Nachrichtenwert der vorhandenen

Faktoren (Komplementarität).

Den Schlussfolgerungen von Galtung und Ruge folgte eine Reihe von Studien,

denen die Rolle der Bestätigung bzw. Widerlegung der Nachrichtenwerttheorie zukam.

Als Kritik an den Überlegungen von Galtung und Ruge diente erstmals die

Page 21: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

21

Untersuchung von Karl Erik Rosengren (1970). Anhand seines Intra- and Extra-Media-

Data-Ansatzes brachte er eine weitere Variable in die Diskussion ein. Nach Rosengren

bildet die Medienberichterstattung die Intra-Media-Data, die nur einen Teil der Ereig-

nisse wiedergeben. Hinzu kommen noch die Extra-Media-Data wie Wahlen, Vertrags-

abschlüsse, Unglücksfälle, wissenschaftliche Veranstaltungen etc. Die Extra-Media-

Data geschehen unabhängig von den Medien und sind auch aus anderen Quellen

erhältlich. Als diese gelten z. B. Statistiken, Archive und amtlichen Quellen. Solche

Informationen stammen nicht aus den Medien und sind deswegen ein externes

Kriterium, das mit der Medienberichterstattung kontrastieren kann. Die Befunde der

Nachrichtenwertstudien stützten sich dann lediglich auf Intra-Media-Data und schließen

demzufolge die extramediale Information aus.

Die Anhänger und Kritiker der Nachrichtenwerttheorie bewegen sich auf einer

stimmigen Argumentationslinie: Es gibt „eine Realität― und die Medien können in diese

Realität eingreifen. Die Medien entscheiden, welcher Anteil vom wirklichen Geschehen

wiedergegeben wird (Gatekeeper-Ansatz) und nach welchen Regeln die Extrakte

dieser Wirklichkeit ausgewählt werden (Nachrichtenfaktoren- und Nachrichtenwert-

theorie). Darüber hinaus erscheinen einige Anteile der Realität von-den Medien nicht

bestimmbar zu sein (Intra- and Extra-Media-Data-Ansatz). Alle Ansätze basieren dem-

entsprechend auf der Existenz einer faktischen Realität, die von den Medien geschil-

dert oder verzerrt wird. Diese Ansätze gehören dann zur „realistischen― Position bzw.

„Spiegeltheorie―, von Schulz (1989) die „ptolemäische― Auffassung genannt. Diese

theoretische Position verteidigt die Meinung, dass die Medien die Realität abbilden

(können bzw. müssen). Diese Anerkennung der Medienmacht beeinflusste einen

großen Teil der Wirkungsforschung in der Kommunikationswissenschaft.

Die Kriterien der journalistischen Selektion sind aber nicht nur Gegenstände

von „realistischen― Ansätzen. Die Konstruktivisten bestritten, dass eine einzige, externe

und faktische Realität existiert1. Hierbei spielen die Faktoren der Nachrichtenselektion

eine andere Rolle. Nachrichtenfaktoren und Nachrichtenwerte sind nicht mit einer

externen Realität zu konfrontieren, sondern erklären die Selektion und tragen zur

Konstruktion von Realität bei, der Medienrealität. Luhmann (1996) verfasst eine Reihe

von Selektionskriterien der Massenmedien (vgl. S. 58-72):

Überraschung: Die Informationen müssen neue Komponenten enthalten,

ungeachtet der Tatsache, dass sie Einmalereignisse oder Geschichten sind.

1 Dieses Thema wird im nächsten Abschnitt ausführlicher behandelt.

Page 22: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

22

Konflikte: Sie bieten Spannung und Information über die Auseinandersetzungen an.

Quantitäten: Sie vereinfachen den Inhalt, indem sie geradewegs andere

Möglichkeiten ausschließen und komplexe Kontexte begreifbarer machen.

Lokaler Bezug: Dieser vermittelt viel Informationswert dergestalt, dass man sich im

eigenen Ort gut informiert fühlt.

Normverstöße: Skandale und Ereignisse, die gegen gewisse Regeln handeln oder

Normen verletzen, lassen durch die Medienberichterstattung ein gemeinsames

Gefühl von Betroffenheit entstehen.

Aktualität: Medien sollen aufgrund dieser Anforderung die einfachen und konkreten

Meldungen bevorzugen. Der Faktor der Rekursivität beschreibt danach, wie die

weitere Medienselektion zu Stande kommt, d. h., welche Ereignisse als Nachrichten

bleiben.

Äußerung von Meinungen werden laut Luhmann manchmal als Nachricht

veröffentlicht. „Ein erheblicher Teil des Materials für Presse, Hörfunk und

Fernsehen kommt dadurch zustande, daß die Medien sich in sich selbst spiegeln

und das wiederum als Ereignis behandeln.― (S. 69) Das Publikum erhält dann

Informationen, über deren Herkunft es nicht Bescheid wissen kann.

Luhmann weist jedoch darauf hin, dass diese Faktoren – die er Selektoren

nennt – der Stilform „Nachrichten― (im Unterschied zu Berichten) entsprechen. Der

Autor zeigt ebenfalls die Bedeutung des Zusammenspiels solcher Faktoren auf, denn

sie lassen sich durch die Entwicklung eigener Routinen verstärken und ergänzen. Für

Luhmann ist die Selektion genauso so entscheidend wie die gegenseitige Operation, d.

h., die Nichtselektion, da bei jeder Auswahl/Nichtauswahl schließlich Identitäten

definiert werden. Die verschiedenen Identitäten bilden das soziale Gedächtnis. Die

Medien entscheiden dementsprechend, was in der Gesellschaft als Erinnerungen bleibt

und was nicht. Die Gründe der Selektion erläutert Luhmann durch verschiedene

Theorien. Die Kunsttheorie bezieht sich auf den Genuss von neuen, überraschenden

und artifiziellen Gegenständen. Die Politiktheorie geht davon aus, dass die Kommu-

nikation die Mitteilungen gemäß einem gewissen Interesse verbreitet. Die Kunsttheorie

erklärt die Unwahrscheinlichkeit des Kommunikationssystems, während die Politik-

theorie den Manipulationsverdacht anzeigt (vgl. Luhmann, 1996, S. 77-79).

Schulz (1976) überarbeitet die Faktorenkomplexe der Tradition der Nachrich-

tenselektion und vertieft ihre Interpretationsmöglichkeiten, indem er sich auf die

Nachrichtenwerte konzentriert. Dafür führt der Autor Inhaltsanalysen von deutschen

Medien durch. Er bestätigt die Nachrichtenauswahltheorie von Galtung und Ruge.

Dazu kommen die Gesetze der Wahrnehmungstheorie, denn die Art und Weise, wie

Page 23: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

23

die Menschen die Ereignisse wahrnehmen, reproduziert sich in der Medienbericht-

erstattung. Schulz erwähnt noch zwei mögliche Ansätze, die die Befunde seiner Unter-

suchung bewerten könnten. Der erste Ansatz kann als subjektiver gekennzeichnet

werden und beschäftigt sich mit den Wünschen und Vorstellungen von „Realität―.

Zweitens berücksichtigt Schulz den systemfunktionalen Ansatz, vor allem nach

Luhmann. Die Gesellschaft als System entwickelt Mechanismen, um das Ganze zu

schützen. Die Massenmedien stellen einige solcher wichtigen Mechanismen dar:

„Informationen dienen zur Vermittlung des kulturellen Erbes und der Gemeinsamkeit

schaffenden Normen und Institutionen; Informationsaustausch unter den Teilgruppen

und Mitgliedern der Gesellschaft etabliert Beziehungen, gemeinsame Vorstellungen

und Orientierungen und ist ein notwendiges Mittel zum Ausgleich von Interessen und

systemgefährdenden Konflikten― (Schulz, 1976, S. 119).

Aus der Umformulierung von Schulz ergeben sich dann 18 Nachrichtenfaktoren,

die sechs Dimensionen unterzuordnen sind:

Zeit: Dazu gehören die Faktoren Dauer/Frequenz sowie Kontinuität/Thema-

tisierung, die das Ereignis nach zeitlichen Kriterien charakterisieren.

Nähe: Hiervon sind die verschiedenen Arten der Nähe (räumlich/geografische,

politische, kulturelle) sowie der Faktor Relevanz betroffen.

Status: Unter diese Dimension fallen vier Faktoren, die Galtung und Ruge als

„Bezug auf Elite-Nationen/Elite-Personen― bezeichneten. Schulz differenziert

zwischen der Bedeutung eines Ereignisses auf regionaler und nationaler Ebene

(regionale Zentralität bzw. nationale Zentralität). Die Macht bzw. Bekanntheit der

beteiligten Personen bestimmt die weiteren zwei Faktoren: persönlichen Einfluss

bzw. persönliche Prominenz.

Dynamik: Zu dieser Dimension gehören die Faktoren Überraschung, Struktur und

Intensität.

Valenz: Hierzu werden drei Faktoren untergeordnet, die bei Galtung und Ruge als

„Negativismus― galten. Schulz unterscheidet zwischen den „negativen― Faktoren

Konflikt, Kriminalität und Schaden. Des Weiteren fügt er einen „positiven― Faktor

(Erfolg) ein, der ebenso die Valenz eines Ereignisses bestimmen kann.

Identifikation: Diese Dimension enthält die Faktoren Personalisierung und Ethno-

zentrismus. Darin könnte man im Prinzip den Faktor Konsonanz, wie es Galtung

und Ruge genannt haben, einordnen. Laut Schulz lässt sich dieser Faktor bei einer

Inhaltsanalyse nicht operationalisieren.

Page 24: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

24

In einer zweiten Studie modifizierte Schulz (1977) den Faktorenkatalog. Diese

neue Überarbeitung präzisierte einige Faktoren, die in mehreren Dimensionen zu

klassifizieren sind und differenzierte ausführlich andere Faktoren. Daraus resultierten

20 Nachrichtenfaktoren, die Schulz ebenfalls in sechs Dimensionen unterordnete

(Schulz, 1977; Staab, 1990, S. 85-88):

Status: Zu dieser Dimension gehören die Faktoren Beteiligung von Elitenationen,

institutioneller Einfluss und Beteiligung von Elitepersonen.

Relevanz: Dazu gehören die Nachrichtenfaktoren Nähe, Ethnozentrismus, Trag-

weite und Betroffenheit.

Dynamik: Diese Dimension umfasst die Faktoren Frequenz, Vorhersehbarkeit,

Ungewissheit und Überraschung.

Konsonanz: Miteinbezogen sind hierbei die Faktoren Kontinuität, Thematisierung

und Stereotypie.

Valenz: Diese Dimension schließt die Faktoren Aggression, Kontroverse, Erfolg

und Werte mit ein.

Human Interest: Darin sind die Faktoren Personalisierung und Emotionalisierung

mit eingeschlossen.

Die Überarbeitungen von Schulz sowie nachfolgende Untersuchungen wie die

von Joachim Staab (1990) stellen im Allgemeinen einen bedeutsamen Einfluss der

Nachrichtenfaktoren auf die Gestaltung der Berichterstattung fest. Nachrichtenfaktoren

spielen bei der Beachtung von Ereignissen eine wichtige Rolle. Die Überarbeitung von

Schulz zeigt deutlicher als die ursprünglichen Fassungen der Nachrichtenwerttheorie,

dass die journalistischen Selektionskriterien zu den Nachrichtenfaktoren gehören (vgl.

Kepplinger, 1998). Die Ereignisse allein sind nicht automatisch der Publikation wert,

sondern nur, nachdem die Journalisten sie als veröffentlichungswürdig bewertet haben:

„Allein besitzen die Nachrichtenfaktoren überhaupt keinen Nachrichtenwert" (S. 20).

Hans Mathias Kepplinger deutet im Allgemeinen auf die Schwächen der

Nachrichtenwerttheorie hin, zumindest als umfassende Theorie der Nachrichten-

auswahl. Insbesondere bemängelt er die ursprüngliche Fassung von Galtung und

Ruge. Laut Kepplinger hat die Überarbeitung von Schulz die thematischen, konjunk-

turellen und politischen Bedingungen der Nachrichtenauswahl umfassender berück-

sichtigt: „Schulz konzipierte viel klarer als Galtung und Ruge die Nachrichtenwert-

Theorie als eine Theorie mit zwei wesentlichen Komponenten: Selektionskriterien, die

er bekanntlich als ‚journalistische Hypothesen von Realität‗ bezeichnet, und

Nachrichtenfaktoren― (S. 32). Trotzdem deutet Kepplinger an, dass Schulz keine

richtige Korrelation zwischen den Variablen entwickelte. Wie seine Vorgänger irrt sich

Page 25: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

25

Schulz durch eine „Umkehrung der Stellung der Variablen―: „… die Nachrichten-

faktoren wären die unabhängige und der Nachrichtenwert die abhängige Variable. Dies

wiederum führt zu der irrigen Annahme, die Nachrichtenfaktoren wären die alleinige

Ursache der Selektionsentscheidungen bzw. der Platzierung und des Umfangs der

Meldungen" (S. 33; vgl. dazu Schulz, 1976, S. 29-34).

Darüber hinaus diskutiert Staab (1990) die Verallgemeinerbarkeit der

Nachrichtenwerttheorie, die er als Kausalmodell betrachtet. Wie Schulz interessiert

sich Staab vor allem für die Medienberichterstattung über politische Ereignisse. Er

entwickelt einen neuen Nachrichtenfaktorenkatalog, der sich auf das ursprüngliche

Modell von Galtung und Ruge, die Überarbeitung von Schulz und die Anregungen

Kepplingers stützt. Staab schlägt 22 Nachrichtenfaktoren vor: räumliche, politische,

wirtschaftliche und kulturelle Nähe; Status der Ereignisnation und der Ereignisregion;

persönlicher Einfluss, Prominenz, Personalisierung, Kontroverse, Aggression,

Demonstration, Überraschung, Reichweite, tatsächlicher bzw. möglicher Nutzen/Erfolg,

tatsächlicher bzw. möglicher Schaden/Misserfolg, Zusammenhang mit Themen,

Etablierung der Themen und Faktizität. Ähnlich wie bei den Studien von Schulz maß

Staab die Intensität der Faktoren anhand vierstufiger Skalen. Überdies wurden der

Umfang, die Platzierung und das zentrale Thema von Beiträgen erhoben und

analysiert. Die Ergebnisse liegen nahe an Schulzs Befunden, indem Umfang und

Platzierung in großem Maße auf die Nachrichtenfaktoren zurückzuführen sind.

Allerdings ergaben sich differenzierte Befunde wie die Unterschiede zwischen

einzelnen Mediengattungen und verschiedenen Themenbereichen, die die Verallge-

meinerung des Kausalmodells der Nachrichtenwerttheorie relativieren (Staab, 1990, S.

211-212). Staab schlägt daher vor, das Kausalmodell der Nachrichtenfaktoren durch

ein so genanntes „Finalmodell― zu ergänzen. Das Finalmodell betrachtet den Einfluss

der politischen Attitüden der Journalisten auf die Nachrichtenauswahl. Dadurch

bestreitet Staab den „apolitischen― Charakter des Kausalmodells (vgl. dazu S. 94). Das

Finalmodell stützt sich auf die Tradition der News-Bias-Forschung, deren Ursprung in

einer empirischen Studie zum Wahlkampf 1952 in den USA zu erkennen ist (vgl. dazu

Klein & Maccobby, 1954; sowie Kepplinger, 1989a, S. 4). Diese Tradition geht davon

aus, dass Medien und Journalisten keine „objektive― bzw. unabhängige Bericht-

erstattung verfassen. Die News-Bias-Forschung entwickelte sich durch Studien, die

mithilfe von Experimenten, einer Kombination von Umfragedaten und Inhaltsanalysen

sowie von Inhaltsanalysen und externen Daten bzw. Indikatoren die Zusammenhänge

zwischen der Tendenz der Berichterstattung und den politischen Einstellungen der

Kommunikatoren untersuchten (vgl. dazu Kepplinger, 1989a, S. 4-5).

Page 26: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

26

Die Übertragung der Forschung über Nachrichtenfaktoren und

Nachrichtenwerte auf internationalem Vergleich lieferte den zunehmenden Beweis für

die Komplexität der Nachrichtenselektion. Die 1979/1980 von der UNESCO unter-

stützte Studie zu Foreign Images stellte vor allem fest, dass in verschiedenen Ländern

mit entsprechenden politischen, kulturellen und mediensystemischen Unterschieden

einige standard patterns bei der Berichterstattung zu finden waren wie z. B. die starke

Präsenz des Faktors Regionalismus (vgl. Sreberny-Mohammadi, Nordenstreng,

Stevensons & Ugboajah, 1985). Die Wiederholung der Studie 1995 fand jedoch

heraus, dass wirtschaftliche Faktoren bei der Bestimmung und Verbreitung von interna-

tionalen Meldungen eine bedeutendere Rolle spielen als die geografische Nähe (vgl.

Hagen, Berens, Zeh & Leidner, 1998)2. Darüber hinaus erfordert die Erforschung der

Nachrichtenauswahl nicht nur eine synchronische, sondern auch eine diachronische,

langfristige Analyse (vgl. Wilke, 1984, S. 29-30). Schließlich erläutert Staab (1990) die

Frage nach der „Objektivität― des Kausalmodells der Nachrichtenfaktoren, das oft als

apolitische Erklärung der journalistischen Selektionsprozesse dargestellt worden ist.

Neben der Betroffenheit durch geografische, politische, kulturelle oder wirt-

schaftliche Nähe gilt der Faktor Negativismus als entscheidendes Kriterium für die

Auswahl von Nachrichten aus dem Ausland. Die Fixierung der Medien auf negative

Ereignisse, der so genannte Negativismus-Bias, gehört überdies zu „den besonders oft

beklagten Realitätsverzerrungen― (Schulz, 2008, S. 69). Der Negativismus-Bias

ermöglicht es, den Sensationseffekt der Nachrichten zu erhöhen. Durch Negativismus

ist im Prinzip die allgemeine (und dazu auch inländische) Medienberichterstattung

gekennzeichnet. Bad News beziehen sich auf Gewalt und Kriminalität und charak-

terisieren einen großen Teil der aktuellen Berichterstattung, vor allem in der Boulevard-

presse oder im Fernsehen. Allerdings erweitert sich die Dimension der negativen

Berichterstattung durch grenzüberschreitende Ereignisse wie Kriege, Katastrophen,

Terrorismus, Massenerkrankungen, internationale Krisen und multikulturelle Konflikte.

Demzufolge dürften insbesondere negative Ereignisse die Auslandsberichterstattung

prägen.

Die Nachrichtenselektion bildet einen Teil der Wirklichkeit, die durch die

journalistische Routine zu Stande gekommen ist. Diese Realität charakterisiert sich

überwiegend dadurch, dass bestimmte Selektionsregeln eingeführt, beachtet und

reproduziert werden. Die Nachrichtenwerttheorie erklärt, wie diese Regeln funktionie-

ren. Sie geht davon aus, dass die Medien sich durch die Selektion mit dem „wirklichen―

2 Eine ausführliche Diskussion über beide Studien befindet sich im Abschn. 3.2.

Page 27: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

27

Geschehen befassen. Indem die Medien dieses Geschehen aussuchen, eingrenzen

und als Nachricht wiedergeben, entsteht eine weitere „Wirklichkeit―, die Medien-

wirklichkeit.

2.2. Die Konstruktion der (Medien-)Realität

Die Medien spielen eine wichtige Rolle für die öffentliche Kommunikation, indem sie in

großem Maße entscheiden können, was publiziert wird und dadurch, was in die Öffent-

lichkeit gelangt. Diese Funktion ermöglicht die Aussage, dass die Medien die Realität

konstruieren – in dem Sinne, was für wirklich gehalten wird und was für die mensch-

liche Wahrnehmung zur Verfügung steht. Sie stellen außerdem eine eigene Realität

her, die auf die besonderen Aufgaben des Journalismus zurückzuführen ist.

Die realistischen Ansätze in der Kommunikationswissenschaft beanstanden,

dass die Medien die Wirklichkeit nicht vollständig abbilden bzw. sie verzerren. Die

lange Tradition der Wirkungsforschung geht im Prinzip davon aus, dass die

Massenmedien eine willkürliche Version der Realität präsentieren und ihren

Rezipienten dementsprechend eine falsche Abbildung von dem, „was wirklich

geschah―, vermitteln. George Gerbner (1969) stellte die Medien „externen― Daten wie

Statistiken gegenüber und fand dann heraus, dass die Medienrealität der „externen―

Realität nicht entspricht. Negative und sensationelle Ereignisse bzw. Aspekte des

Geschehens sind in den Medien überrepräsentiert. So gelang es Gladys und Kurt Lang

(1953) in einer früheren Studie, den Einfluss der Medien auf die Realitätswahrnehmung

der Fernsehzuschauer im Vergleich mit den unmittelbaren Beobachtern eines Ereig-

nisses festzustellen. Darüber hinaus lieferte die Nachrichtenselektionsforschung in der

Tradition von Galtung und Ruge (1965) einen weiteren Beweis für die systematisch

verzerrende Funktion der Medienberichterstattung. Die Nachrichtenauswahl richtet sich

nach festgelegten Nachrichtenfaktoren und stellt dementsprechend die Wirklichkeit

unvollständig dar. Sogar die von Noelle-Neumann schon ab Mitte der 60er-Jahre

konzipierte und später veröffentlichte Theorie der Schweigespirale (1980) schildert ein

problematisches Verhältnis zwischen Medien und Realität. Durch die konstante

Vermittlung einiger Meinungen bzw. das Verschweigen anderer etablieren die Massen-

medien die vorherrschende öffentliche Meinung, d. h., Medien veröffentlichen die

Realität nur teilweise. Schließlich stellt die Agenda-Setting-Forschung fest, dass die

Medien stark beeinflussen, was die öffentliche Meinung als wichtige Themen der

„Wirklichkeit― wahrnimmt (vgl. McCombs & Shaw, 1972).

Page 28: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

28

Schulz fasste zusammen: „Allgemeines Resümee der Forschungsliteratur ist

die Feststellung, daß die Massenmedien in der Regel die Wirklichkeit nicht

repräsentieren. Die Berichte der Medien sind oft ungenau und verzerrt, sie bieten

manchmal eine ausgesprochen tendenziöse und ideologisch eingefärbte Weltsicht―

(1989, S. 139). Hinter all diesen Ansätzen stecken zwei Positionen, die nach Günter

Bentele (1993, S. 156) Versionen des Realismus aufweisen: eine deskriptive Variante

(Medien bilden Realität ab) und eine normative Variante (Medien müssen Realität

abbilden bzw. abzubilden versuchen).

Die schon erwähnten Ansätze der Medienwirkungsforschung entsprechen dem,

was Schulz (1989) als „ptolemäische― Auffassung bezeichnet hat. Diese Position

konzipiert normalerweise die Möglichkeit einer übereinstimmenden Wirklichkeit und

stützt sich auf die Tradition des metaphysischen Realismus und des orthodoxen

Objektivismus. Als Gegenantwort an die Frage des Verhältnisses zwischen Medien

und Realität erläuterte Schulz die „kopernikanische― Weltauffassung, die vor allem die

konstruktivistischen Ansätze mit einbezieht. Schulz erörterte die Diskussion zwischen

Realismus und Konstruktivismus anhand der Figuren Ptolemäus und Kopernikus, um

die epistemologische Auseinandersetzung zwischen den dominanten Paradigmen in

der Kommunikationswissenschaft anschaulicher zu erklären. Wie Objektivismus die

theoretischen Grundlagen des Realismus prägt, bilden Skeptizismus und Relativismus

die Basis des Konstruktivismus.

Die Diskussion über die Konstruktion von Realität durch die Medien betrifft nicht

nur die Publizistik, sondern auch sämtliche Disziplinen der Sozial- und Geistes-

wissenschaften. Im Grunde genommen entsprechen dem Konstruktivismus diverse

Denkrichtungen, die darin übereinstimmen, dass eine „vollständige― und „objektive―

Wirklichkeit (zumindest) unzugänglich ist. Aufgrund der Vielfältigkeit der Disziplinen

bzw. Ansätze, die im Begriff „Konstruktivismus― untergeordnet sind, bezeichnet

Siegfried Schmidt (1994) den Konstruktivismus als „Diskurs― anstelle von Paradigma

bzw. einheitlicher Theorie (S. 3-4; vgl. dazu Krippendorff, 1993, S. 19-20). Bentele

(1993) deutet dagegen an, dass ein Paradigma nicht nur durch Unterschiede, sondern

auch von Gemeinsamkeiten gekennzeichnet ist. In diesem Sinne stellen Realismus

und Konstruktivismus zwei Paradigmen dar, die in unterschiedlichen Varianten

auftauchen (S. 155-156).

Da die diversen Formen des Konstruktivismus (Sozial-, Kognitionstheoretischer,

Empirischer, Kognitiver, Erlanger, Radikaler usw.) eine genaue Klassifizierung

Page 29: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

29

erschweren, entscheidet sich Schmidt (1994) für die Differenzierung zwischen drei

Arten von Zugangsweisen zu konstruktivistischen Hypothesen (S. 4-5):

biologisch-neurowissenschaftlich (Maturana, Varela und Roths),

kybernetisch (von Foersters),

philosophisch-soziologisch (Luhmann) sowie nach philosophischen und

psychologischen Traditionen (von Glasersfeld).

In der Kommunikationswissenschaft beschäftigen sich die konstruktivistischen

Ansätze vor allem mit der Relation zwischen Medien und Realität. Diese Tradition

vertritt die Meinung, „dass die Medien Wirklichkeit nicht etwa abbilden oder regelrecht

‚spiegeln‗, sondern Wertbilder mit eigenem Geltungsanspruch erzeugen und

veröffentlichen― (Marcinkowski, 2006, S. 138).

Der Sozialkonstruktivismus deutet im Allgemeinen darauf hin, dass die

Erkenntnis der Wirklichkeit individuell und dadurch subjektiv, aber nicht willkürlich ist.

Die Wirklichkeit wird durch die alltägliche Interaktion der Individuen (vgl. Berger &

Luckmann, 1966; Schmidt, 1994, S. 10) sozial konstruiert. Die Medien dienen als

Instrumente der kognitiven sowie kommunikativen Wirklichkeitskonstruktion (Schmidt,

1994, S. 14 ff.).

Der radikale Konstruktivismus lehnt die Möglichkeit ab, dass Wahrnehmungen

ein Abbild der Realität liefern können. Die Wahrnehmungen der Realität sind subjekt-

abhängige Konstruktionen. Demzufolge findet keine Übereinstimmung von

wahrgenommenem Bild und Wirklichkeit statt. Der Begriff „Objektivität― verliert an

Bedeutung, denn die individuellen Wahrnehmungen sind immer subjektiv. Die

Grundlage des radikalen Konstruktivismus etablierte Ernst von Glasersfeld (1981). Die

Postulate sind auf die genetische Erkenntnistheorie von Jean Piaget zurückzuführen.

Die Welt, „in der wir zu leben meinen, uns selbst zu verdanken haben―, so formulierte

von Glasersfeld den roten Faden des Konstruktivismus (S. 17). Weder die biologisch-

genetische Konfigurierung noch die soziale Umwelt bestimmen die Wirklichkeit. Die

Menschen konstruieren Wirklichkeit durch ihre eigenen Wahrnehmungen von dem,

was sie für „Wirklichkeit― halten.

Die Radikalität dieser Version des Konstruktivismus besteht vor allem im

erkenntnistheoretischen Relativismus. In diesem Sinne bemühen sich die radikalen

Konstruktivisten nicht darum, die Realität zu leugnen, sondern darum, die kognitiven

und kommunikativen Prozesse der Konstruktion von Realität zu begreifen. In Schmidts

Page 30: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

30

Worten: „Der Radikale Konstruktivismus geht vielmehr davon aus, alle Phänomene in

der (kognitiven) Wirklichkeit als Produkte, also als Resultate (meist sehr

voraussetzungsreicher) Prozesse zu untersuchen, und sie nicht als Gegebenheiten

vorauszusetzen― (1993, S. 105, H. i. O.). Von Glasersfeld (1981) begründet die

Radikalität des Ansatzes in der Beziehung zwischen Wissen und Wirklichkeit (S. 19).

Wissen spiegelt keine Wirklichkeit ab. Erkenntnis funktioniert eher als „Schlüssel― zur

Umwelt. Demzufolge: „Der radikale Konstruktivismus ist also vor allem deswegen

radikal, weil er mit der Konvention bricht und eine Erkenntnistheorie entwickelt, in der

die Erkenntnis nicht mehr eine ‚objektive‗, ontologische Wirklichkeit betrifft, sondern

ausschließlich die Ordnung und Organisation von Erfahrungen in der Welt unseres

Erlebens.― (S. 23, H. i. O.) Erkenntnis bedeutet nicht die „Suche nach ikonischer

Übereinstimmung mit der ontologischen Wirklichkeit, sondern … [die] Suche nach

passenden Verhaltensweisen und Denkarten …― (S. 37, H. i. O.).

Der radikale Konstruktivismus führte zu neuen Formulierungen der Forschungs-

gegenstände in der Kommunikationswissenschaft. Die „Medienberichterstattung hätte

demnach keinen eindeutig identifizierbaren Informationsgehalt, sondern ebenso viele

Inhalte wie Rezipienten― (Marcinkoswki, 2006, S. 139). Anstelle des Vergleichs

zwischen Medienberichterstattung und Ereignissen gewannen die Selektionskriterien

der Massenmedien an Bedeutung, die als „Schlüssel― zur Konstruktion der Medien-

realität dienen.

Die induktiven Analysen historischer und interdisziplinärer Befunde des

Philosophen Paul Watzlawick illustrieren das Verhältnis zwischen Medien und Realität.

Berühmt für seine Tätigkeiten als Kommunikationswissenschaftler und Forschungs-

beauftragter am Mental Research Institute in Palo Alto, Kalifornien, verbreitete

Watzlawick 1976 seine These, dass „die sogenannte Wirklichkeit das Ergebnis von

Kommunikation ist―. (Watzlawick, 1990, S. 7). Dadurch erlangte der radikale Konstruk-

tivismus durch eine populärwissenschaftliche Publikation weiter an Bekanntheit.

Nach Luhmann (1996) wird die Realität durch Kommunikation hervorgebracht.

Der Soziologe beschreibt die Realität der Massenmedien im Rahmen seiner

Systemtheorie. Die Gesellschaft wird als geschlossenes System betrachtet, in dem die

Medien als Mechanismen der sozialen Differenzierungen auftreten. Durch seine

Auffassung führt Luhmann den operativen Konstruktivismus in die Kommunikations-

wissenschaft ein. Die funktionale Differenzierung der modernen Gesellschaft erzeugt

im Bereich der Kommunikation eine doppelte Realität. Einerseits weiß man alles durch

die Massenmedien. Andererseits gibt es einen Manipulationsverdacht in Bezug auf die

Page 31: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

31

Medien. Darüber hinaus deutet die Verbreitungstechnologie maschinelle Interaktion an,

allerdings keine Interaktion zwischen Sender und Empfänger. Dementsprechend

scheint die Realität der Massenmedien zwei Sinne zu haben:

Die reale (faktische) Realität, die sich in ihren eigenen Operationen befindet. Es

geht um den technologischen Verbreitungsprozess, der Mitteilungen durch

Zeitungen, Radio- oder Fernsehsendungen wiedergibt. Dieser Mitteilungshandel ist

aber allein keine Kommunikation. Man braucht den Empfang, obwohl der

Adressatenkreis der Massenmedien schwer zu bestimmen ist.

Als zweiten Sinn bezeichnet man das, was für die Massenmedien oder durch sie

für andere als Realität vorkommt. Es handelt sich um die Medientätigkeit als

Sequenzen von Beobachtungen.

Eine Verdoppelung der Realität entsteht durch die Operationen der

Massenmedien: Sie erzeugen und verbreiten Beobachtungen, die durch die Empfänger

beobachtet werden. Es gibt eine erste Realität und eine zweite oder beobachtete

Realität. Diese Verdoppelung gehört zum beobachtenden System der Massenmedien,

das zwischen Selbstreferenz und Fremdreferenz unterscheiden kann. Nach Luhmann

können die Medien nichts anderes tun: „Sie müssen folglich Realität konstruieren, und

zwar im Unterschied zur eigenen Realität noch andere― (Luhmann, 1996, S. 16). Die

Feststellung, ob das, was die Medien berichten, stimmt oder nicht stimmt, ist für die

Masse ausgeschlossen. Eine Unterscheidung von Selbstreferenz und Fremdreferenz

kann nicht außerhalb des Systems stattfinden. Deswegen sind Realität sowie ihre

Erkenntnisse immer Konstruktionen.

Watzlawick (1990) erörtert ebenfalls zwei Konzepte von „Wirklichkeit―. Obwohl

der Autor die Wirklichkeit als subjektives Konstrukt bezeichnet, unterscheidet er

zwischen einer physisch erkennbaren Wirklichkeit und einer durch Kommunikation

erzeugten Wirklichkeitsauffassung: „Der erste bezieht sich auf die rein physischen und

daher weitgehend objektiv feststellbaren Eigenschaften von Dingen … Der zweite

beruht ausschließlich auf der Zuschreibung von Sinn und Wert …― (S. 142-143). Für

Watzlawick ist dieser Unterschied entscheidend, um die Werte der Gesellschaft zu

begreifen. Was für „richtig― gehalten wird, lässt sich ausschließlich bei der Wirklichkeit

zweiter Ordnung konstruieren und deswegen wird es nur eine mögliche Auffassung

zwischen anderen, die eventuell unterschiedlich erfasst und beurteilt werden.

Der operative Konstruktivismus geht davon aus, dass die Welt unerreichbar ist.

Das heißt, es gibt eine Realität, aber sie ist unerreichbar. „Und deshalb bleibt keine

Page 32: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

32

andere Möglichkeit als: Realität zu konstruieren und eventuell: Beobachter zu

beobachten, wie sie die Realität konstruieren― (Luhmann, 1996, S. 18). Die Realität ist

im Verständnis Luhmanns ein inneres Korrelat der Systemoperationen. Somit wird aus-

geschlossen, die Realität als eine vorhandene Eigenschaft zu betrachten, die immer

gleich greifbar bliebe. Dementsprechend empfindet der Autor die Frage nach der

Verzerrung der Realität durch die Massenmedien als sinnlos. Stattdessen sollten die

folgenden Fragen gestellt werden: „Wie konstruieren Massenmedien Realität?― Oder:

Wie kann man die Realität ihrer Realitätskonstruktion beschreiben? Sonst würde die

Existenz einer ontologischen, vorhandenen, objektiv zugänglichen, konstruktionsfrei

erkennbaren Realität angenommen (S. 20). Nach Luhmann scheitert der Manipula-

tionsverdacht durch die Medien, weil es ihnen nicht möglich ist, die Welt und ihre

Wandlungen exakt abzubilden. Die eventuelle falsche Abbildung der Welt ist eher auf

Zustände und Operationen des Systems und nicht auf externe Interessen zurück-

zuführen (S. 31).

Schulz (1976) bestreitet ebenfalls die Ansätze, die behaupten, dass die Medien-

berichterstattung die Realität falsifizieren kann. Laut Schulz sind keine von den Medien

externen Indikatoren vorhanden, die über einen wahren oder objektiven Informations-

gehalt im Gegensatz zur Medienberichterstattung verfügen. Demzufolge scheitern die

Falsifikationsversuche, die anhand von externen Daten wie Statistiken, Parlaments-

wahlen oder diplomatischen Verträgen versuchen, die Medienberichterstattung zu

konfrontieren bzw. zu überprüfen (S. 25-27). Solche „externen― Daten setzen ebenso

eine Selektion voraus und können dementsprechend keine „vollständige― Realität

widerspiegeln. Schulz deutet dadurch die Schwäche des „Intra- and Extra-Media-

Data“-Ansatzes an (vgl. dazu Rosengren, 1970). Im Gegensatz zur Annahme der

Falsifikationsstudien sei die „Wirklichkeit― schließlich eine metaphysische Konzeption.

Lässt man dann außer Acht, der Medienberichterstattung eine „wahre― Realität

gegenüberzustellen, sind doch die Nachrichten mit den gewünschten oder erwarteten

Bildern der Realität zu vergleichen. Das betrifft nicht nur Normen, sondern auch

idealistische Abbildungen der Gesellschaft – wobei sie auch Normen entsprechen

können. Schulz reagiert ebenso skeptisch darauf, im Sinne von der Existenz einer

utopischen Realität, wo z. B. alle Länder und Kulturen gleichgewichtig in den Medien

dargestellt würden. Als normativer Aufsatz ist es doch empirisch zu überprüfen.

Demzufolge vertritt Schulz die Meinung, die Nachrichten eher als eigene „Realität― zu

betrachten, die mit keiner weiteren „externen― Wirklichkeit zu konfrontieren ist.

Nachrichten enthalten eine Definition von Realität unter anderen möglichen Versionen,

die im Rahmen der Systemtheorie zu anderen gesellschaftlichen Systemen gehören

Page 33: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

33

(Wissenschaft, Recht, Politik, usw.). Dazu gewinnt die Frage der Selektion an

Bedeutung.

Die Selektion findet innerhalb des Systems der Kommunikation statt. Nach

Luhmann ist das System nur durch die Operationen zu beobachten. Die Kontinuität

einer Sendung ist ein Beispiel solcher Operationen. Erst danach kann der Beobachter

eine Unterscheidung machen, indem seine Beobachtung eine Auswahl enthält. Dieser

Prozess hat zwei Folgen. Einerseits ergibt sich die Reproduktion des Systems.

Andererseits bleibt dadurch der Unterschied zwischen „realer― Welt und beobachteter

Welt (Selbstreferenz/Fremdreferenz) undeutlich. Verursacht der Prozess ein Paradox,

erlöst das System seine eigene Kreativität, so Luhmann. Das System antwortet dann

mit Neuigkeiten an die Anregungen der Umwelt. Daher entsprechen die Themen der

Kommunikation der Fremdreferenz. Sie verbinden die Massenmedien mit anderen

Gesellschaftsbereichen. Die Gesellschaft beschreibt sich selbst durch die Massen-

medien. Obwohl die Massenmedien über ihre Themen alle Gesellschaftsbereiche

erreichen können, sollen sich die anderen gesellschaftlichen Systeme allerdings oft

bemühen, damit die Medien auf ihre Themen aufmerksam werden. Diese Abhängigkeit

der weiteren sozialen Bereiche erklärt man, indem die Themen erst nach ihrer

Veröffentlichung durch die Medien bekannt werden (vgl. Luhmann, 1996, S. 24-29).

Die Ausdifferenzierung des Systems von der Umwelt ergibt sich ebenso durch

Selektionsprozesse. Nach Luhmann funktioniert im System der Massenmedien ein

binärer Code, der nach Ausschließung dritter Möglichkeiten zwischen Information und

Nichtinformation unterscheidet. Das System arbeitet im Prinzip mit Information, dann

wäre sie der positive Wert. Dafür muss trotzdem bestimmt werden, was nichtinformativ

ist. Diese Selektion erlaubt außerdem, das System von der Umwelt zu trennen. Das

System der Massenmedien erzeugt Realitätsindikatoren, indem diese über Ereignisse

berichten. Luhmanns Abhandlung präsentiert eine konstruktivistische Erkenntnis-

theorie, in der die Massenmedien – wie andere gesellschaftliche Systeme – als

operativ geschlossenes System vorkommen. D. h., das System reproduziert seine

eigenen Operationen. Dazu besitzt es ein Gedächtnis, das die Konsistenz der Opera-

tionen ständig überprüft. Diese Rekursivität – die ständigen Konsistenzprüfungen –

sind im Kommunikationssystem nicht auszuschalten, obwohl einige Details der Infor-

mationen in Zweifel gestellt werden mögen. Wenn dies nicht so wäre, so der Autor,

würde die Kommunikation im Gesellschaftssystem ihren täglichen Sinn verlieren. Die

Massenmedien erzeugen dann „eine nicht konsenspflichtige Realität― (Luhmann, 1996,

S. 164).

Page 34: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

34

Die Kritik der Realisten an den Prozeduren der Medien (Selektion, Reduktion,

Bewertung) verwandelt sich bei den Konstruktivisten in normale, unvermeidbare und

sogar erwünschte Funktionen von Kommunikation (Schulz, 1989, S. 142). Darüber

hinaus wirkt die aktive, konstruktive Rolle der Medien auf das menschliche Verhalten

anders als die Vermutungen der realistischen Ansätze. Das Modell des Bezugs-

rahmens (Framing) deutet diesen Unterschied an, indem die Medienberichterstattung

nicht die Realität abzubilden versucht, sondern als Bezugsrahmen für individuelles

Verhalten dient (S. 144).

Folgt man der konstruktivistischen Denkweise (vor allem nach der radikalen

Fassung), verlieren die gesellschaftlichen Verpflichtungen der Journalisten auf das

demokratische System an Bedeutung. Wenn die Journalisten der Abbildung keiner

„richtigen― Wirklichkeit verpflichtet sind, wird jede Auffassung der Realität für „richtig―

gehalten, unabhängig davon, ob diese Auffassung eine soziale Verpflichtung erfüllt

oder nicht. Hermann Boventer (1995) stützt sich auf verschiedene philosophische

Traditionen (von Platon bis Wittgenstein), um zu überprüfen, ob anstelle einer reinen

„naiven― Objektivität der Journalisten eine verantwortliche Funktion der Medien zu

erwarten ist. Der Autor weicht darüber hinaus von der systemtheoretischen Auffassung

der Massenkommunikation ab, indem er der Ansicht ist, dass das System eher

Handlungen als Menschen berücksichtigt und die Systemiker die Verallgemeinerungen

und das Glauben an stabile Tendenzen bei den Medien verbreiten.

Heinrich Oberreuter (1989) behauptet, dass die Medien nicht nur Sozialisations-

faktoren sind, sondern auch Wirklichkeitskonstrukteure darstellen, denn sie verbinden

die Menschen mit dem „Außen―. Dieses „Außen" als Makro-Realität kommt durch

Medienberichterstattung zu Stande: „Für die einzelnen ist Wirklichkeit, was er durch die

Medien wahrnimmt. Eine andere Wirklichkeit kann er davon nicht abheben.― (S. 21)

Dadurch etabliert der Autor einen interessanten Zusammenhang zwischen Realitäts-

konstruktion und Realitätswahrnehmung. Die Verknüpfung mit der „Realität― durch die

Medien bedeutet gleichzeitig eine Konstruktion. Diese Aussage führt zu Luhmanns

unterschiedlichen Stufen von Realitätskonstruktion: innerhalb der Medien und durch

seine Produkte.

Im Mediensystem geschieht dann eine Realitätskonstruktion. Die Kommuni-

katoren lassen sich allerdings nicht einfach als willkürliche „Pförtner―, sondern als

Gestalter einer von ihnen geprägten sinnlichen Wirklichkeit wahrnehmen. Inwieweit

erfolgt jedoch diese Gestaltung frei von individuellen Vorlieben? Kepplinger (1989b)

diskutiert diese Problematik durch die Theorie der instrumentellen Aktualisierung. Die

Page 35: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

35

instrumentelle Aktualisierung findet statt, wenn die Journalisten bestimmte Nachrichten

bevorzugen, mit denen sie sich eher vertraut fühlen oder die den eigenen Einstel-

lungen entsprechen oder zumindest nicht widersprechen (vgl. auch dazu Kepplinger,

1984; sowie Kepplinger, Brosius, Staab & Linke, 1992). Dieser Mechanismus operiert

deutlicher im Fall von Konflikten, die eine parteiliche Stellungnahme vereinfachen.

Demzufolge scheinen die Konflikte im Rahmen der Nachrichtenauswahl vor allem auf

die Einstellungen der Journalisten zurückzuführen zu sein: „Die Kommunikation im

publizistischen Konflikt besitzt deshalb häufig eher eine rhetorische als eine

dialektische Struktur: Die Konfliktgegner und die Medien, die ihnen nahestehen,

diskutieren weniger die gleichen Gegenstände mit unterschiedlichen Wertungen.

Vielmehr greifen sie mit unterschiedlicher Intensität jene Gegenstände auf, die per se

ihrer eigenen Sache nützen und der Sache des jeweiligen Gegners schadet―

(Kepplinger, 1989b, S. 67). Hierbei meint der Verfasser nicht, dass die Bericht-

erstattung exklusiv durch die Weltsicht der Journalisten bestimmt wird: „Vielmehr muß

angenommen werden, daß die Berichterstattung durch subjektive Weltsichten verzerrt

ist, zu denen sowohl bewußte Wirkungsabsichten als auch unbewußte Reaktionen

gehören. Dies dürfte damit zusammenhängen, daß jedes politische Handeln letztlich

intentionales Handeln ist, dessen Charakter - je nach Politisierungsgrad von

Journalisten und Medien - auf die Politikberichterstattung ausstrahlt.― (S. 70) Es kann

davon ausgegangen werden, dass die Journalisten einen Einfluss auf die Realitäts-

konstruktion durch Berichterstattung ausüben, indem sie „zunächst bestimmte

Sichtweisen übernehmen und anschließend ähnliche Sichtweisen und bestätigende

Fakten instrumentell aktualisieren―. (S. 70)

Besitzen dann Journalisten und Medien kompletten Freiraum? Ulrich Saxer

(1989) vertritt die Meinung, dass die Medien den allgemeinen Wertorientierungen

entsprechen müssen, da sie „Massenmedien― sind. Entscheidend sei nicht die

Tatsache, dass die Journalisten ihre Sichtweise durch die Berichterstattung als Realität

vermitteln, sondern dass sich das politisch-administrative System in den Medien

ausprägt: „… gerade weil sie Massenkommunikation sein will, muß sie dominierende

Wertorientierungen hofieren― (S. 125). Die Medien seien daher von der Tendenz des

politisch-administrativen Systems gefangen, den Status quo zu konservieren.

Nicht nur die realistischen, sondern auch die konstruktivistischen Ansätze

stießen auf diverse Kritik. Die realistische Position bietet eine strukturierte Erfassung

der Relation zwischen Medien und Realität. Der Realismus unterstützt die ideal-

normativen Funktionen der Massenmedien in der Gesellschaft: die politische Verant-

wortung und das Streben nach Unparteilichkeit und Objektivität. Realismus kann

Page 36: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

36

dennoch die Komplexität des Mediensystems und der journalistischen Praxis nicht

ausreichend erklären (Bentele, 1993, S. 160). Demgegenüber erfasst der Konstruk-

tivismus die subjektiven Umstände der Medienrealität und versucht dadurch zu deuten,

warum die Realität durch die Beobachtung der Medien konstruiert wird. Die konstruk-

tivistischen Ansätze vereinfachen und missverstehen dadurch die Kommunikations-

prozesse, die hinter der Medienberichterstattung stattfinden (S. 160-162). Überdies

findet Bentele, dass die Konstruktivisten triviale Aussagen verbreiten, bei der

Argumentation sich selbst widersprechen und nicht zuletzt durch die Verneinung eines

Vergleichs zwischen Medienberichterstattung und externen Indikatoren (wie Statis-

tiken) die Kommunikationswissenschaft methodologisch beschränken und die

journalistischen Kritikmöglichkeiten bzw. Verantwortungen entleeren (S. 162-164, vgl.

auch dazu Kepplinger, 1989a, S. 16). Die Schwächen des Konstruktivismus sind

schließlich auf die fehlende Differenzierung zwischen ontologischer und kognitiver

Realitätskonstruktion zurückzuführen. Dementsprechend gelten alle Versionen der

Realität als gleichgültig, solange sie glaubwürdig sind.

Die zwei skizzierten Paradigmen leiden im Grunde genommen unter einem

unerreichbaren Anspruch auf Vollständigkeit. Ihnen misslingt, das Phänomen der

Medienkommunikation umfassend zu erläutern, sie bieten jedoch konsistente Anhalts-

punkte. Daher werden Mittel- bzw. dritte Wege entworfen. Der Versuch besteht darin,

die Schwäche beider Positionen auszuschließen und mithilfe neuer Befunde bzw.

Überlegungen die bisher bestehende Auseinandersetzung theoretisch sowie empirisch

leistungsfähig zu übertreffen. Kepplinger verteidigt z. B. (1993) die These, dass „die

Realität im umfassenden Sinn nicht erkennbar ist― (S. 124), trotzdem versteht er das

Verhältnis zwischen Ereignis und Berichterstattung anders als die radikalen Konstruk-

tivisten: „Die Bedingungen der Konstruktion von Realität in den Massenmedien kann

man vielmehr nur daran erkennen, wenn man die Darstellung von Realität mit der

dargestellten Realität vergleicht― (S. 125; vgl. dazu Bentele, 1993, S. 154-155).

Allerdings gelang zunächst Bentele (1993) die Entwicklung eines neuen

Modells, das als verbesserte Modifizierung des Konstruktivismus gilt und das er als

„rekonstruktiv― bezeichnete. Zunächst stellte Bentele fest, dass Gemeinsamkeiten

zwischen einem realistischen Ansatz wie der evolutionären Erkenntnistheorie und dem

Konstruktivismus bestehen: „Beide Paradigmata gehen also von der Existenz von

Realität aus. Unterschiedlich ist aber die Auffassung der Erkennbarkeit von Realität―

(S. 164, H.i.O.). So vertreten die Realisten einen optimistische Standpunkt, indem sie

behaupten, dass die Abbildung der Realität – wenn nicht immer vorhanden –zumindest

möglich sei. Währenddessen stützen die Konstruktivisten eine eher pessimistische

Page 37: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

37

Position, da für sie die Realität nicht unmittelbar zugänglich bzw. reproduzierbar ist.

Demzufolge schlägt Bentele einen rekonstruktiven Ansatz für die Kommunikations-

wissenschaft vor. Diese Perspektive stützt sich vor allem auf die Postulate der

biologisch fundierten evolutionären Erkenntnistheorie von Vollmer (1975). Nach dieser

Theorie ist das Wissen über die Realität immer unvollständig, vorläufig, fehlbar, also

hypothetisch (Bentele, 1993, S. 166). Sie lässt sich zumindest durch Wahrnehmung

teilweise erkennen. Diese Erkenntnis weist verschiedene Formen vom Alltagsdenken

bis hin zur Wissenschaft auf. Die subjektiven Wahrnehmungen werden nach ihrem

Passungscharakter durch menschliche Interaktion konstant überprüft. Benteles rekon-

struktiver Ansatz bildet dann ein hypothetischer Realismus. Die Grundlagen des

Rekonstruktivismus für die Kommunikationswissenschaft lassen sich wie folgt zusam-

menfassen (S. 167-168):

Die Ereignisse (sogar typische Medienereignisse wie Pressekonferenzen) besitzen

eine ontologische (nicht gnoseologische) Existenz. Sie bilden dann eine „Realität―

unabhängig von der Wahrnehmung der einzelnen Journalisten sowie des allge-

meinen Publikums.

Die Medienberichterstattung lässt sich durch die Interaktion zwischen subjektiven

Strukturen der Berichterstattung und objektiven Strukturen der Wirklichkeit

beschreiben und erklären.

Ein Teil von der Realität wird durch die Medien (mit) konstituiert.

Nachrichten sind nicht nur Konstruktionen, sondern adäquate bzw. verzerrte

Rekonstruktionen von Realität, d. h., dass das Anpassungsvermögen der Nach-

richten empirisch feststellbar ist.

Die Berichterstattung lässt sich je nachdem als adäquate bzw. verfälschte

Realitätskonstruktion evaluieren. „Wahrheitsgemäße und objektive Bericht-

erstattung ist daher … nicht nur normativ sinnvoll, sondern auch faktisch

realisierbar― (S. 168).

Bentele definiert die Anpassung der Realitätsversionen weder als Abbildung wie

im naiven Realismus noch als funktional zweckdienlich wie im radikalen Konstruk-

tivismus (vgl. von Glasersfeld, 1981), sondern kognitiv und sozialnormativ. Der

Wirklichkeitsgrad der Medienwirklichkeit lässt sich dann anhand des rekonstruktiven

Ansatzes in der Kommunikationswissenschaft ontologisch (als „real existierend―) sowie

kognitiv-normativ (als „genau―, „präzise―) überprüfen (Bentele, 1993, S. 170). Das

„wirklich existierend― kann auch „wirklich― im Sinne von „nicht falsch― bzw. „falsch― sein.

Dieser wesentliche Unterschied für die Studie der Medienrealität wird von den

Realisten als naiv betrachtet und von den Konstruktivisten vernachlässigt bzw.

Page 38: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

38

verleugnet. „Medienwirklichkeit ist (in ihrem Informationsteil) Rekonstruktion realer

Ereignisse für die Leser, Hörer und Zuschauer.― (S. 171)

Wenn die Medienwirklichkeit eine Rekonstruktion aufweist, dann muss die

Analyse dieser Wirklichkeit eine Dekonstruktion voraussetzen. Die Dekonstruktion

bedeutet hier die Beobachtung der Rekonstruktion3. Die Analyse der Medienrealität

zielt dann darauf ab, den inhärenten Kommunikationsprozess mit Komponenten des

Systems sowie der Umwelt zu untersuchen und die Zusammenhänge zwischen diesen

Komponenten herzustellen.

2.3. Zwischenfazit

Die Nachrichtenselektion findet im Mediensystem und im Zusammenwirken mit

anderen gesellschaftlichen Systemen statt. Kommunikatoren und Medien-

organisationen erzeugen eine eigene Realität, die nicht als Abbildung einer ersten

Realität, sondern als differenziertes Konstrukt zu verstehen ist. Die so entstandene

„zweite― Realität oder Medienrealität lässt sich dann nicht durch Verfälschungs-

versuche, sondern durch die Beobachtung der eigenen Selektionsprozesse

verdeutlichen. Daher bildet die Nachrichtenauswahl einen Meilenstein der Kommunika-

tionswissenschaft.

Angenommen, dass der Selektionsprozess und nicht die vollständige Abbildung

inhärent einer journalistischen Berichterstattung ist, interessiert es nicht, Verfäl-

schungen oder Verzerrungen zu überprüfen, sondern die Kriterien der

Nachrichtenauswahl herauszufinden. Dadurch lassen sich die Nachrichtenproduktion

und ihre möglichen Defizite besser verstehen. In der Kommunikationswissenschaft sind

der Gatekeeper-Ansatz, die Nachrichtenfaktoren- und Nachrichtenwerttheorie die

bekanntesten Traditionen der Nachrichtenselektionsforschung. Während der

Gatekeeper-Ansatz bald widerlegt worden ist, gaben die Nachrichtenfaktoren und -

werte die Fundamente für eine langjährige Forschungsrichtung, die bis heute Vertreter

in Deutschland findet. Die Nachrichtenfaktoren und -werte als Kriterien der

Nachrichtenauswahl erfuhren jedoch Überarbeitungen und unterschiedliche Interpreta-

tionen. Neuere Studien tendieren daher dazu, diese Kriterien als keinen festen,

geschlossenen Katalog zu interpretieren, sondern als Indikatoren der journalistischen

3 Das Konzept von „Dekonstruktion― wird im nächsten Kapitel anhand des Ansatzes von Hafez

(2002) zur Erforschung der Auslandsberichterstattung erneut aufgenommen.

Page 39: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

39

Praxis, die mit anderen Faktoren wie der inneren Politik oder den internationalen

Beziehungen zusammenspielen.

In Anlehnung an die genannten theoretischen Überlegungen untersucht die

vorliegende Arbeit, welche Konstruktionen von Realität über Lateinamerika am Beispiel

des Falls MERCOSUR gebildet werden, angesichts der (gewünschten bzw.

feststellbaren) Funktionen der Medien für die internationale Politik. Die Selektions-

kriterien werden darüber hinaus berücksichtigt, nicht als Verallgemeinerungen, sondern

als Indikatoren der in Zeit und Raum begrenzten journalistischen Auswahl. Zu den

Ergebnissen folgt dementsprechend kein Vergleich mit einer „externen― Realität,

sondern eine Auseinandersetzung mit der Berichterstattung und dem damit

projektierten Bild des Integrationsprozesses. Das dadurch konstruierte Image der

lateinamerikanischen Integration lässt sich nicht unmittelbar als „falsch― oder „wahr―

erweisen. Allerdings können aufgetretene Defizite die Berichterstattung in einer Weise

gestalten, die die Interessen Lateinamerikas direkt beeinträchtigen. Dadurch gewinnen

die Nachrichtenselektion, -produktion und -verteilung für die internationale Politik große

Bedeutung. Anvisiert ist dementsprechend, die Befunde der vorliegenden

Untersuchung für die Verbesserung der internationalen Beziehungen und die

Kommunikations- und Medienpolitik von Entwicklungsländern anzuwenden.

Die danach folgende Interpretation berücksichtigt, dass die (Re-)Konstruktion

der (Medien-)Realität nicht unmittelbar von den Medieninhalten abzulesen ist. Die

Medienberichterstattung bietet lediglich Indikatoren, die für die weiteren Analysen über

die mediale Konstruktion von Realität als Anhaltspunkte dienen. Es erfolgt dann eine

nötige Dekonstruktion der Medienberichterstattung, die teilweise durch die

systematische Analyse der Inhalte und teilweise mithilfe einer Ableitung der Produk-

tionsbedingungen der Medienbotschaften stattfindet. Daher setzt eine methodische

Untersuchung eines bestimmten Medieninhaltes voraus, über die kontextuellen

Entstehungsbedingungen des Medieninhaltes nachzudenken. Betrifft die Untersuchung

die Auslandsberichterstattung, dann zählen zu den Entstehungsbedingungen die

Merkmale der internationalen Kommunikation, die Problematik des internationalen

Nachrichtenflusses, die politische und kulturelle Dimension der Auslandsbericht-

erstattung sowie die beruflichen Besonderheiten der Auslandskorrespondenten. Diese

Themen sind Gegenstand des nächsten Kapitels.

Page 40: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

40

3. Problemlage und Forschungsstand zur internationalen Kommunikation

Die internationalen Beziehungen zeichnen sich überwiegend dadurch aus, dass Kom-

munikation und Politik zueinander gehören. Von diplomatischen Verhandlungen bis zur

Imagebildung von Ländern prägen interpersonelle und mediale Kommunikation den

Verlauf und Stand der internationalen Politik. Schon in der Etablierung und Entwicklung

von Imperien gewann Kommunikation große Bedeutung: „From the Persian, Greek and

Roman empires to the British, efficient networks of communication were essential for

the imposition of imperial authority, as well as for the international trade and commerce

on which they were based.― (Thussu, 2000, S. 11) Für Regierungen, Armeen und den

Handel spielten daher die Informations- und Kommunikationsnetze und die verbun-

denen Technologien eine wesentliche Rolle.

Darüber hinaus stellte die Kommunikationswissenschaft ihre ersten Fragen

aufgrund der Probleme der internationalen Politik. Die Wurzeln der modernen Kommu-

nikationswissenschaft entstanden in Amerika im Rahmen der Weltkriege. Die Beo-

bachtung der Kriegspropaganda sowie die Anwendung von propagandistischen

Strategien boten den Wissenschaftlern die Möglichkeit, die frühesten theoretischen

Überlegungen zu verfassen sowie die ersten empirischen Studien zur Wirkung der

Massenkommunikation durchzuführen.

Die Einflüsse von Botschaften der Medien auf das menschliche Verhalten und

die Bildung von öffentlicher Meinung bestimmte in großem Maße die Ziele der Kommu-

nikationsforschung in der ersten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts. Psychological

warfare war der Impuls solcher Studien. Insbesondere die Amerikaner gestalteten die

empirische Kommunikationsforschung nach politisch-strategischen Zielen. „The field

that emerged as communications studies or international communication at the end of

the 1950s was U.S.-based and U.S.-centric.― (McDowell, 2003, S. 7) Darüber hinaus

erschienen die ersten Publikationen im Bereich der internationalen Kommunikations-

forschung im amerikanischen Journal Public Opinion Quarterly 1952/53 (Rullmann,

1996, S. 19).

Mittlerweile entstanden vor dem Zweiten Weltkrieg verschiedene kritische

Ansätze in Europa, die bei der Entwicklung der Kommunikationswissenschaft

mitwirkten. Die Frankfurter Schule setzte sich mit den Ursachen und Folgen der Kultur-

industrien als Produkt des internationalisierten Kapitalismus auseinander. Diese

philosophische Schule beeinflusste einen signifikanten Zweig der Kommunikations-

Page 41: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

41

forschung und das nicht nur in Deutschland. Die Industrialisierung der Kultur ist durch

die Möglichkeit der Vervielfältigung der kulturellen Objekte zu Stande gekommen.

Dementsprechend bezeichnet der Begriff Kulturindustrie im Allgemeinen die indus-

trialisierte Produktion von Kultur. Die Kulturindustrie als soziologischer Begriff wurde

von den Vertretern der Frankfurter Schule konzipiert. Der von Theodor Adorno und

Max Horkheimer 1947 eingeführte Begriff bezeichnete „das Insgesamt der Massen-

medien (Schallplatten, Radio, Fernsehgerät, Illustrierte, usw.), die alle möglichen

Elemente der ‚hohen‗ und der ‚niederen‗ Kultur vermischen und durch ihre Programm-

angebote auf die Beherrschung der Menschen aus sind, auf deren Integration ins

Bestehende― (Fuchs-Heinritz, 1994, S. 382-383; vgl. dazu Adorno & Horkheimer, 2008,

S. 128 ff.). Im Verständnis der Frankfurter Schule verwandelten sich die kulturellen

Produktionen in Waren aufgrund der Bedürfnisse und Voraussetzungen der internatio-

nalen kapitalistischen Maschinerie. Die industrielle Produktion von Kultur führt zur

Standardisierung und zur Massenkultur: „Das ist der Triumph der Reklame in der

Kulturindustrie, die zwanghafte Mimesis der Konsumenten an die zugleich

durchschauten Kulturwaren― (Adorno & Horkheimer, 2008, S. 176). Die Kultur-

industrien werden von Adorno und Horkheimer kritisch als Versagen der philoso-

phischen Rolle der Kultur gedeutet. Von der Standardisierung der Kultur profitiert vor

allem die herrschende Klasse. Dadurch scheitern die Möglichkeiten einer Befreiung der

unterdrückten Schicht in der Gesellschaft.

Die Weiterentwicklung der internationalen Kommunikationsforschung war

ebenso mit politisch-strategischen Zwecken verknüpft. Zu Beginn des Kalten Krieges

mussten sich die Wissenschaftler mit den neuen Problematiken beschäftigen, die die

internationalen Beziehungen zwischen Ost und West kennzeichneten. Die amerika-

nischen Regierungen versuchten, den Einfluss des Ostens und die Verbreitung des

Kommunismus zu verringern. Mit der Entlassung von ehemaligen europäischen

Kolonien in die Unabhängigkeit entstand die so genannte Dritte Welt als eine vielfältige

Anordnung von Staaten, die alle unter einer mehr oder weniger gravierenden Unterent-

wicklung litten.

Die Modernisierungsprogramme hatten zum Ziel, die Kommunikations- und

Mediensysteme der unterentwickelten Länder dem westlichen Modell anzupassen.

Dadurch sollten sich die schwachen politischen Systeme der Dritten Welt vom

sowjetischen Einfluss distanzieren. Modernisierung bezeichnet einen historischen

Prozess, der eine Transformation von feudalen bzw. traditionellen Verhältnissen zu

industriellen bzw. „modernen― Staaten beschreibt. Die Wandlung geschieht als linearer

Vorgang und lässt sich durch Intervention steuern. „Das Konzept der Modernisierung

Page 42: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

42

begreift Entwicklung als zielgerichtete Wachstumsprozesse, die allgemein als

Wachstum der Anpassungs- und Steuerkapazitäten eines gesellschaftlichen Systems

interpretiert werden― (Rullmann, 1996, S. 21).

Im Großen und Ganzen kann man behaupten, dass der Modernisierungsansatz

den Vorstellungen und Interessen der entwickelten Länder entsprach. Dieser Ansatz

geht davon aus, dass sich die Unterentwicklung der armen Länder dadurch korrigieren

lässt, dass solche Länder die politischen und wirtschaftlichen Rezepte der

industrialisierten Welt verfolgen. Im Bereich der Kommunikation setzte dieses Modell

einen gewissen free flow of information auf der ganzen Welt, die Modernisierung der

Massenmedien und die Liberalisierung der Medienmärkte voraus. „Modernization

theory arose from the notion that international mass communication could be used to

spread the message of modernity and transfer the economic and political models of the

West to the newly independent countries of the South― (Thussu, 2000, S. 56). Dafür

wurden Investitionen und Entwicklungshilfen von den reichen Nationen zur Verfügung

gestellt.

Das Konzept des free flow of information strebte wirtschaftliche sowie politische

Zwecke an (vgl. Thussu, 2000, S. 55). Der Kampf gegen protektionistische Barrieren

sollte eine vollständige Öffnung der Märkte für die Medienorganisationen weltweit

erreichen. Die freie Verbreitung von Nachrichten sollte die Zensur und Propaganda vor

allem in der kommunistischen Welt verringern oder möglicherweise den Einfluss der

sozialistischen Ideologie beseitigen. Der Ansatz des free flow of information diente

überwiegend den Interessen der westlichen Medienunternehmen sowie den westlichen

Regierungen mit den Vereinigten Staaten als Vorreiter.

Amerikanische Wissenschaftler arbeiteten mit der US-Regierung in Entwick-

lungsprojekten zusammen, die die Kommunikationstechnologien und -netze in den

unterentwickelten und Entwicklungsländern unterstützen und optimieren sollten.

Wichtigste Vertreter des Modernisierungsansatzes, die ihre Aufmerksamkeit haupt-

sächlich auf die Kommunikationsprozesse richteten, waren Daniel Lerner und Wilbur

Schramm. Nach Lerner bedeutet Modernisierung eine Befreiung der Menschen, die

durch Mobilisierung und Partizipation die Abgrenzungen der traditionellen Gesellschaft

überwinden und gleichzeitig die Anpassung an eine moderne Gesellschaft schaffen

(vgl. Lerner, 1964).

Darüber hinaus engagierten sich internationale Organisationen wie die United

Nations Educational, Scientific and Cultural Organization (UNESCO) nicht nur bei der

Page 43: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

43

Implementierung, sondern auch bei der Evaluierung von internationalen Projekten. Im

Auftrag der UNESCO setzte Schramm (1964) das Modernisierungsmodell von Lerner

für ein konkretes Entwicklungsprogramm ein. Die Medien galten als entscheidende

Mechanismen für den sozialen Wandel. Laut Schramm haben die Massenmedien drei

wichtige Funktionen inne, die die Entwicklung vorantreiben dürfen: Sie besitzen eine

Rolle als watchman, denn sie stehen als Kanäle zwischen Stadt und Land, Gesell-

schaft und Regierung, sowie Entwicklungs- und Industrieländern zur Verfügung; sie

erfüllen eine policy-Funktion, indem sie Entscheidungsprozesse in einem Staat

unterstützen; schließlich übernehmen die Medien eine teaching-Rolle, da sie die

Gesellschaft mit Informationen versorgen (S. 42-43). Schramm formulierte 15 Vor-

schläge für die Entwicklungsländer, um die Medien als Entwicklungsmotor einzuset-

zen (S. 253-270). Diese Empfehlungen sind jedoch ziemlich vage und gehen nicht auf

die Einzelheiten der betroffenen Nationen ein.

Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und internationalen Organisa-

tionen brachte neue Kenntnisse über die Ungleichheiten zwischen industrialisierten

und Entwicklungsländern. Infolgedessen drehte sich die Debatte West-Ost nach Nord-

Süd: „Development communication was recast in the context of the Nord-South divide―

(McDowell, 2003, S. 8). Dazu trugen die ungelösten Probleme der Dekolonisierung bei,

da die europäischen Mächte ihre ehemaligen Kolonien nicht nur aus der politischen

bzw. militärischen Abhängigkeit vom Mutterland entlassen hatten, sondern auch von

der meistens unausgewogenen, aber nötigen wirtschaftlichen Kooperation aus-

schlossen. Dadurch erhöhte sich die wirtschaftliche Abhängigkeit der Ex-Kolonien von

den ehemaligen Kolonialmächten statt sich zu verringern, wie nach der Dekolonisie-

rung zu erwarten gewesen wäre.

Mangel an Kenntnissen über die lokalen Umstände und eine Vertiefung der

information gap waren einige Gründe, die die Umsetzung dieses „Transfermodells― und

die dazu ausgesprochen Ziele zum Scheitern brachten. Cees Hamelink (1997) fasst

den Misserfolg des Modernisierungskonzeptes folgendermaßen zusammen: „Techno-

logy had been transferred, albeit mainly in the shape of end-products and often with

disadvantageous conditions for the recipients, but sharp disparities in access to and

distribution of technology remained and the basic problems of structural poverty and

exploitation had not been resolved― (S. 70).

Hinsichtlich der Kommunikationssysteme erreichte die Modernisierungspolitik

keine großen Erfolge. Sie sollte die Anpassung und die Entwicklung der Medien-

systeme aus den ärmsten Nationen unterstützen. Allerdings waren die Massenmedien

Page 44: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

44

in solchen Ländern keine „neutralen― Akteure, sondern verfolgten auch ihre eigenen

unternehmerischen Ziele (Thussu, 2000, S. 58). Im Rahmen des Modernisierungs-

ansatzes wurde die Diskussion über die Stellung der Medien sowie andere politische

und wirtschaftliche Kontroversen wie die Verteilung des Reichtums offensichtlich

vernachlässigt.

Die Nord-Süd-Debatte richtete ihre Aufmerksamkeit auf die internationalen

Sachverhalte, die die Unterentwicklung erklären. Dabei entstand die Theorie der

Dependenz und gewann an wachsender Bedeutung. Fokussierte der Modernisierungs-

ansatz auf die nationalen Mediensysteme, die den allgemeinen Fortschritt voran-

treiben, begründeten die Dependenztheoretiker ihrerseits die Unterentwicklung durch

die Unausgewogenheit der internationalen Beziehungen und grundsätzlich durch einen

von Ungleichheit geprägten internationalen Handel. Immerhin verdankt man der

Modernisierungs- sowie den Dependenzstudien, die komparative Dimension in die

internationale Kommunikationsforschung eingeführt (McDowell, 2003, S. 9) oder

zumindest vertieft zu haben. Die Auseinandersetzung zwischen dem „Diffusionsmodell―

(Modernisierungstheorie) und dem „Zentrum-Peripherie-Modell― (Dependenztheorie)

entstand und entwickelt sich im Rahmen des Ost-West-Konfliktes und der Nord-Süd-

Problematik. Diese historischen Umstände waren die politischen Motoren für die inter-

nationalen Vergleiche der Nachrichtenberichterstattung (vgl. Wilke, 2008, S. 237-238).

Die Dependenztheorie entstand vor allem in den Entwicklungsländern, die in

den 60er-, 70er- und sogar 80er-Jahren zur Dritten Welt gehörten und die Bewegung

der blockfreien Staaten gründeten. Die bekanntesten Theoretiker der Dependencia

stammen aus oder arbeiteten in und mit Lateinamerika: Theotonio Dos Santos, André

Gunder Frank, Fernando Enrique Cardoso, Celso Furtado, Enzo Faletto u. a. Der

ägyptische Ökonom Samir Amin, ein bekannter neomarxistischer Denker, schloss sich

ebenfalls der These der ungleichen Entwicklung an (Amin, 1975). Der Dependenz-

ansatz hat ebenso bei sämtlichen kritischen Theoretikern der entwickelten Welt

Begeisterung hervorgerufen wie der Amerikaner Herbert Schiller, der die unausgewo-

genen Verhältnisse im modernen Weltsystem als kulturellen Imperialismus bezeichnete

(Schiller, 1976).

Die Theorie der Dependenz setzt sich mit dem Modernisierungsansatz

auseinander. Nach ihren Anhängern ist die Unterentwicklung der armen Länder (die

geografisch insbesondere im Süden der Welt liegen) eine direkte Konsequenz der

Entwicklung der reichen Nationen im Norden. Der Reichtum von einigen setzt die

Armut der anderen voraus. Ohne dieses ungleiche Verhältnis gäbe es keine Depen-

Page 45: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

45

denz. Die Vorschläge zur Modernisierung verstärken diese Ungleichheit, anstatt sie zu

verringern (Dos Santos, 2002; Rodríguez, 2006, S. 39-41).

Die Dependenztheorie basiert auf dem „Zentrum-Peripherie-Modell―. Es existiert

ein Zentrum der Welt, zu dem die reichen industrialisierten Länder gehören und eine

Peripherie, der die restlichen Länder der Erde zugeschrieben werden. Das „Zentrum-

Peripherie-Modell― konzipierte der argentinische Ökonom Raul Prebisch (1949),

bekannt ebenso für seine Tätigkeit bei der UN-Organisation für die Entwicklung Latein-

amerikas CEPAL/ECLAC (Comisión Económica para América Latina / Economic

Commission for Latin America) mit Hauptsitz in Santiago, Chile. Nach Prebisch sind die

Länder der Peripherie auf den Export von Rohstoffen angewiesen. Dies führte zur

säkularen Verschlechterung ihrer Terms of Trade. Angenommen, dass diese langfris-

tige Unausgewogenheit des internationalen Handelsaustausches bestehen bleibt,

weisen die Rohstoffländer eine einseitige und strukturelle Abhängigkeit von den Indus-

trieländern auf. Die Unterentwicklung der Peripherie hat deshalb keine endogene,

sondern exogene Ursachen.

Die Dependenztheorie widerlegte die Hypothesen des Modernisierungs-

ansatzes, indem sie anhand einer kritischen Analyse feststellte, dass:

die Entwicklung und Unterentwicklung als verschiedene Aspekte zum selben

universellen Prozess gehören,

die Entwicklung der Industrienationen mit der Unterentwicklung der Dritten Welt in

Verbindung steht,

die Unterentwicklung nicht als Vorbedingung eines evolutionären Vorganges

verstanden werden sollte,

das wirtschaftliche Wachstum nicht unbedingt Entwicklung bedeutet,

die angestrebte Entwicklung der Modernisierung eine abhängige Entwicklung für

die Peripherie bedeutet.

Die Überlegungen über die kulturellen Mechanismen der Dominanz im Rahmen

der Dependenztheorie waren besonders relevant für die internationale Kommunikation.

Die Massenmedien dienten als Agenten dieser Dominanz. Die kulturellen und medialen

Produkte spiegelten die Interessen der abendländischen Weltmächte wider. Die Bot-

schaft der Modernisierung und die voraussehbare Funktion der Medien erfüllten

schließlich die politischen Ziele der westlichen Regierungen und die wirtschaftlichen

Zwecke der transnationalen Konzerne. „The dependency theorists aimed to show the

links between discourses of ‗modernization‘ and the policies of transnational media and

Page 46: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

46

communication corporations and their backers among Western governments― (Thussu,

2000, S. 61).

Der Dependenzansatz stieß auf heftige Kritik. Besonders beanstandet wurde

die Unfähigkeit der Theorie, die Ungleichheiten innerhalb des Zentrums zu erklären.

Überdies mangelte es dem Ansatz an konkreten Anregungen, anhand derer die

Dependenz zu beseitigen bzw. Gleichheit und Gerechtigkeit herzustellen wären

(Rodríguez, 2006, S. 41; Puig, 1984, S. 37). Schließlich war der Reduktionismus auf

ökonomische Faktoren zu bemängeln (Rullmann, 1996, S. 33). Im konkreten Bereich

der Kommunikation betrachtete man kritisch, dass die Dependenztheorie und der

Ansatz des kulturellen Imperialismus die Medienformate bzw. -inhalte sowie die Rolle

der Rezipienten nicht berücksichtigten (Thussu, 2000, S. 63).

Für eine Analyse der ersten Problematik – eine Differenzierung der Dependenz

inner- und außerhalb der Staaten – leisteten die Ansätze des Weltsystems von

Wallerstein (1974) und der strukturellen Gewalt von Galtung (1971) einen wichtigen

Beitrag. Der US-amerikanische Sozialwissenschaftler Immanuel Wallerstein übernahm

das „Zentrum-Peripherie-Modell― und entwickelte es weiter. Den Begriff „Dritte Welt―

lehnte Wallerstein ab. Er erkannte aber die Aktualität des Nord-Süd-Konfliktes und

aktualisierte den Dependenzansatz anhand von Beobachtungen und Befunden aus der

Globalisierungsforschung. Er identifizierte ein Weltsystem, das schließlich eine

„Weltwirtschaft― darstellt, in der die bekannten Ungleichheiten des Kapitalismus durch

die Modernisierung und neuerlich durch die Globalisierung stets bleiben (müssen).

Laut Wallerstein ist die Welt durch ein Zentrum, eine Semiperipherie und eine Periphe-

rie gekennzeichnet. Dadurch findet der Autor eine Unterteilung der Welt, die nicht aus-

schließlich durch Grenzen zu identifizieren ist (vgl. Wallerstein, 1974 sowie 1995).

Der Ansatz der strukturellen Gewalt oder des strukturellen Imperialismus,

dessen Grundtheoretiker der norwegische Friedensforscher Johan Galtung4 ist, ver-

feinert die Schlussfolgerungen der Dependenztheoretiker dadurch, dass er Zentrum

und Peripherie innerhalb der Länder konzipiert. Nach Galtung gibt es sogar bei den

reichen industrialisierten Ländern ein (Kern-)Zentrum und eine Peripherie. In den unter-

entwickelten bzw. Entwicklungsländern sind ebenfalls Zentrum und Peripherie zu

erkennen. Im Hintergrund steht die marxistische Unterteilung zwischen der dominanten

Klasse und dem Proletariat. Galtung zweifelt jedoch an der Solidarität zwischen den

4 Johan Galtung ist ebenso aufgrund seiner Nachrichtenauswahlforschung bekannt (vgl. Kap.

2).

Page 47: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

47

Peripherien, wohingegen eine Verständigung zwischen dem Zentrum der Industrie-

länder und dem Zentrum der Entwicklungsländer stattfindet. Zwischen den Zentren

besteht dann eine Interessenharmonie, während zwischen den Peripherien eine Inte-

ressendisharmonie zu beobachten ist (Galtung, 1971; Rullmann, 1996, S. 34-37;

Thussu, 2000, S. 64-65).

Galtung vertritt ebenfalls die Kritik an der Monopolisierung der Macht in

industriellen Ländern. Die mächtigen Länder besitzen in den internationalen Bezie-

hungen eine zentrale Position, während die anderen sich an der Peripherie befinden.

Diese Macht wird nicht unbedingt durch direkte Gewalt ausgeübt, sondern eher durch

Druck und Kontrolle. Auf der Suche nach Konsens werden andere Mittel benutzt, die

eine indirekte Gewalt darstellen. Dabei spielen die Medien eine wesentliche Rolle,

indem sie vorrangig als Mechanismen des geforderten Konsenses gelten. „Periphery-

centre relationships are maintained and reinforced by information flows and through the

reproduction of economic activities― (Thussu, 2000, S. 65).

Strukturelle Gewalt stimmt mit kulturellem Imperialismus und Dependenz

überein, indem die internationale Kommunikation als ein one-way-Fluss (kritisch) ange-

sehen wird. Imperialismus, Kapitalismus bzw. westliche industrialisierte Mächte des

Zentrums sind unterschiedliche Bezeichnungen für dasselbe unausgewogene System,

in dem die Informationen und die kulturellen Produkte von bestimmten mächtigen

Gruppierungen (Länder, Korporationen bzw. vorherrschende Schichten) bestimmt und

an die (unterdrückten, gespaltenen) Massen weitergegeben werden.

Dependenz, kultureller Imperialismus und strukturelle Gewalt als Merkmale der

internationalen Beziehungen und der weltweiten Kommunikation regten Wissenschaft-

ler und Politiker an, den Stand der Informationsordnung zu diskutieren und neue

Modelle für die internationale Kommunikation vorzuschlagen. Dementsprechend

befasst sich der nächste Abschnitt mit der weltweiten Debatte über eine neue

Weltinformations- und Kommunikationsordnung.

3.1. Der Informationsfluss und der Nord-Süd-Konflikt

Die Konflikte zwischen Industrienationen und Entwicklungsländern verweisen

insbesondere auf ökonomische Gründe. Die internationale Arbeitsteilung, die Terms of

Trade, die Regulierungen für Gastarbeit, die rechtlichen Grundlagen für ausländische

Investitionen bilden einige der Themen, mit sich denen die Länder überall auf der Welt

Page 48: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

48

bisher in sämtlichen internationalen Foren und Organisationen auseinandersetzten.

Neben den ökonomischen Fragen gewann vor allem ab den 70er-Jahren das Thema

internationale Kommunikation an Bedeutung (Koschwitz, 1977, S. 387).

Die Debatte über eine neue Weltinformations- und Kommunikationsordnung

(NWICO)5 bezog sich auf die Problematik des Nachrichtenflusses. Der internationale

Nachrichten- oder Informationsfluss beschreibt die Nachrichtenökonomie, also die

Produktion und Verbreitung von Nachrichten weltweit. Die so genannte Nachrichten-

geografie bezeichnet die Verteilung der Nachrichten auf die Staaten der Welt und die

daraus resultierende Hierarchie von Nachrichtenzentren und Nachrichtenperipherien

(vgl. Wilke, 2008). Die NWICO-Debatte verbreitet in der Weltöffentlichkeit, dass die

Gewinnung, die Verarbeitung und das Mitteilen von Informationen in einer unausgegli-

chenen Kommunikationsordnung stattfanden. Die westlichen Nachrichtenagenturen

und Medien dominierten die Szene und dadurch sind andere Nationen in eine Abhän-

gigkeit geraten, die die technologische Kluft zwischen Industrie- und Entwicklungs-

ländern hervorbrachte und vertiefte. Allmählich stellt sich die Frage, inwieweit diese

Situation noch aktuell ist. Oder: Was bedeutet heutzutage das Konzept der neuen

Weltinformations- und Kommunikationsordnung? Besteht nach wie vor eine Informa-

tionskluft zwischen Industrienationen und Entwicklungsländern? Die Beantwortung

dieser Fragen erfordert zunächst einen Rückblick in die Geschichte der Debatte über

den Informationsfluss im Rahmen des Nord-Süd-Konfliktes.

Die Forderung nach einer neuen Weltinformations- und Kommunikations-

ordnung entwickelt sich seit den 70er-Jahren zusammen mit der Bewegung der block-

freien Staaten. Der Kampfplatz für die globalen Auseinandersetzungen im Bereich der

internationalen Kommunikation war die UNESCO. 1976 wurde bei der Generalkon-

ferenz der UNESCO in Nairobi eine Kommission zum Studium der Kommunikations-

probleme eingesetzt, 1977 hat die Kommission ihre Arbeit aufgenommen. Durch

diesen Auftrag versuchte die UNESCO den Anforderungen der Entwicklungsländer

sowie den Reklamationen der Industrienationen entgegenzukommen. 1980 präsen-

tierte die International Commission for the Study of Communication Problems unter

dem Vorsitz von Sean MacBride einen Bericht an die UNESCO. Der Bericht Many

Voices, One World (Viele Stimmen, eine Welt), ebenso weltweit bekannt als „MacBride

Report―, erklärte das Bedürfnis und die Grundlagen einer neuen Weltinformations- und

Kommunikationsordnung (NWICO).

5 New World Information and Communication Order: In Anlehnung an große Teile der Literatur

wird hierbei die englische Abkürzung benutzt.

Page 49: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

49

Die Aufgabe der Kommission war die Analyse von vier wichtigen Aspekten der

internationalen Kommunikation (Thussu, 2000, S. 45):

Der Standort der Weltkommunikation.

Die Probleme im Hinblick auf einen freien und ausgewogenen Informationsfluss

und inwieweit beziehen sich die Bedürfnisse der Entwicklungsländer darauf.

Inwiefern ist in Hinsicht auf die Neue Internationale Wirtschaftliche Ordnung

(NIEO)6 eine NWICO zu schaffen?

Auf welche Weise könnten die Medien eine Bildungsrolle der öffentlichen Meinung

über globale Probleme übernehmen?

Die Ziele der NWICO waren breit gefächert und hoffnungsvoll formuliert: „…

mehr Gerechtigkeit, mehr Gleichheit, mehr Gegenseitigkeit im Informationsaustausch,

weniger Abhängigkeit im Kommunikationsfluß, weniger Verteilung von Botschaften von

oben nach unten, mehr Autonomie und kulturelle Identität, mehr Vorteile für die

gesamte Menschheit― (MacBride in Internationale Kommission…, 1981, S. 18). Der

eher rhetorische und gemäßigte Stil des Berichtes sei auf die schon erwähnte Ausei-

nandersetzung innerhalb der UNESCO, die Instabilität und Empfindlichkeit der

globalen Geopolitik und den wachsenden Einfluss von neuen Technologien zurück-

zuführen (vgl. Sussman, 1992, S. 82).

Der Bericht umfasste grundlegende Fragen der internationalen Kommunikation:

die Wechselwirkung zwischen der Gesellschaft und den Kommunikationsmedien, die

Transnationalisierung der Kommunikation und die Medienkonzentration, die Bezie-

hungen zwischen Kommunikation und Entwicklung, die Auswirkungen des künftigen

technischen Fortschrittes, die Wechselbeziehung zwischen Kultur und Kommunikation.

Diese Themen, die immer noch im Mittelpunkt der internationalen Kommunikations-

forschung stehen, bezogen sich damals durch den „MacBride-Bericht― auf virulente

Probleme der internationalen Beziehungen wie den vertikalen Informationsfluss, die

Herrschaft über die Kommunikationsinhalte, die Demokratisierung der Kommunikation,

die Informationskluft, die Nord-Süd- bzw. Ost-West-Konflikte und die Meinungsbildung

der Weltöffentlichkeit.

Die wichtigsten Schlussfolgerungen und entsprechenden Vorschläge der

MacBride-Kommission lassen sich wie folgt zusammenfassen (vgl. Internationale

Kommission …, 1981, S. 319-320):

6 New International Economic Order: Ebenso wie Zitat 5.

Page 50: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

50

Lösungen für die Kommunikationsprobleme sind in den verschiedenen Ländern

und Regionen unterschiedlich. Verständigung und Toleranz für diese Unterschiede

setzt eine weltweit freie, offene und ausgewogene Kommunikation voraus.

„Die Entwicklungsländer müssen ihre Abhängigkeit verringern und eine neue,

gerechtere und gleichberechtigtere Ordnung im Bereich der Kommunikation

fordern.― (S. 319)

Kommunikation ist ein individuelles und kollektives Recht. Die Informationsfreiheit

bildet ein Menschenrecht, das eine Voraussetzung für viele andere Menschen-

rechte bedeutet. Informationsfreiheit bezeichnet das Recht, Information einzuholen,

zu empfangen und mitzuteilen. Die Demokratisierung der Kommunikation spielt

eine bedeutende Rolle für die Demokratisierung der Gesellschaft.

„Jedes Land sollte seine Kommunikationsstrukturen in Übereinstimmung mit seinen

eigenen Bedingungen, Bedürfnissen und Traditionen entwickeln und somit sein

Selbstvertrauen, seine Integrität und Unabhängigkeit stärken.― (S. 320)

Eine neue ausgewogene Informations- und Kommunikationsordnung innerhalb der

Nationen und zwischen den Staaten ist notwendig. Verantwortlich dafür sind vor

allem die politischen Entscheidungsträger in den Regierungen, aber auch andere

soziale Akteure wie Unternehmen, Medien, Wissenschaftler u. a.

Aufgrund dieser Schlussfolgerungen und deklamierten Prinzipien wurden

konkretere Maßnahmen zur Bildung der neuen Ordnung vorgeschlagen. Die

Vorschläge befassten sich – in internationaler Sicht – mit der Kommunikationspolitik,

den Auswirkungen der Kommunikation, dem Beruf Journalismus, der Demokratisierung

der Kommunikation und der Zusammenarbeit zur Entwicklung der Kommunikation (S.

321-341). Schließlich wurden Probleme aufgelistet, die weitere Forschung nötig hatten.

Dazu gehörten der Mangel an statistischen Daten, die die Abhängigkeiten fundiert

überprüfen könnten, fehlende bzw. unzureichende Kooperation und Koordination, die

einen profitablen Austausch von Daten, Nachrichten und Formaten versichern könnte,

Bedarf an präziseren internationalen Normen und Rechtsinstrumenten, um sensible

Aspekte der internationalen Kommunikation zu regulieren, die Problematik der

Sammlung und Verbreitung von Nachrichten, den Schutz von Journalisten, die

Vernachlässigung der Medienangebote in bestimmten Gebieten und eine nötige

Erhöhung der finanziellen Ressourcen, um die Entwicklungsprojekte im Bereich der

Kommunikation zu realisieren (S. 342-345).

Die Debatte über die NWICO glich einem Schlachtfeld, auf dem sich drei unter-

schiedliche Weltgremien auseinandersetzten: die westlichen Länder mit den USA an

der Spitze, der Ostblock unter der Führung der Sowjetunion und die blockfreien

Page 51: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

51

Staaten. Die westlichen Industrieländer forderten einen unbegrenzten Informationsfluss

und lehnten staatliche Kontrollen ab. Der Ostblock und die blockfreien Staaten

verlangten einen ausgewogenen Nachrichtenfluss und eine Verringerung der

Dominanz der westlichen Nachrichtenagenturen. Der Westen befürchtete, dass die

NWICO als Kontrollsystem der sozialistischen Staaten über die Presse- und Meinungs-

freiheit dienen könnte. Hinsichtlich der Globalisierung und der Liberalisierungs- bzw.

Privatisierungsprozesse der 90er-Jahre ging der Westen als Sieger dieser Debatte

hervor. Der Fall des kommunistischen Blockes und die Zersplitterung der blockfreien

Staaten trugen zum Gelingen dieses Ergebnisses bei.

Leonard Sussman, 1983 Mitglied einer US-amerikanischen Delegation bei der

UNESCO, erörtert die Entstehung, Entwicklung und den Untergang der NWICO als

eine Art „Hegelianische Dialektik― (Sussman, 1992). Die „Alte Ordnung― bildet die

These im Zeitraum der westlichen Dominanz (1946-1976). Sie führte zu einer

Antithese, eine alte „Neue Ordnung―, die in der Periode 1977-1989 durch die Heraus-

forderung der blockfreien Staaten gekennzeichnet war. Die Dialektik endet in einer

Synthese, in der ab 1989 etablierten neuen „Neue Ordnung― der digitalisierten

Netzwerke.

Nach Jörg Becker (1985) löst sich die Debatte über die NWICO zu Gunsten der

Mächtigen auf: „Die gegenwärtig zu beobachtende Tendenz, die Dritte Welt stärker am

bestehenden internationalen Informationssystem partizipieren zu lassen, hat nichts mit

einer NIIO zu tun. Sie verlängert und verstärkt die ‚alte‗ Ordnung dadurch, daß sie die

prinzipiellen Muster globaler Informationsabhängigkeiten weiter ausdehnt und

intensiviert.― (S. 27) 7 Mit den euphemistischen Aussagen der Free Flow of Information

setzt sich Becker kritisch auseinander. „Die Erkenntnis der Existenz einseitiger

internationaler Informationsflüsse bedeutete das Ende des Glaubens an die Doktrin

des freien Informationsaustausches. Sind die internationalen Informationsflüsse

lediglich ein Abbild internationaler Dominanzstrukturen, dann erweist sich das Konzept

des freien Informationsaustausches als Verschleierungsinstrument.― (S. 13)

Becker stellt eine ausführliche Beschreibung des internationalen Informations-

flusses dar und erörtert vor allem die Ansprüche der Dritten Welt auf eine neue Interna-

tionale Informationsordnung. Er schreibt den deutschen (als westlichen) Medien und

Politikern zu, ein verzerrendes Bild der Dritten Welt zu verbreiten bzw. falsche

7 Becker benutzt die Abkürzung NIIO für Neue Internationale Informationsordnung bzw. die

passende englische Variante New International Information Order.

Page 52: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

52

Maßnahmen gegen diese Problematik zu unterstützen. Die Medien der Dritten Welt

spiegeln ihrerseits diese Verzerrung wider: „In den Massenmedien der Dritten Welt

findet eine Wiederholung, ja eine Verdoppelung der für die westlich-europäischen

Massenmedien typischen Dritte-Welt-Verzerrungen statt― (S. 11).

Die Debatte über die NWICO führte keine einschneidende politische Wende

herbei, hat jedoch nachhaltige Wirkungen in der internationalen Kommunikation

ausgelöst. Erstens ermöglichte diese Debatte, die nächsten Entwicklungen der Globali-

sierung vorauszusehen. Laut Oliver Boyd-Barrett (2003) gelang es der NWICO, die

späteren Probleme der Globalisierung zu identifizieren (S. 50). Die Globalisierung hatte

umstrittene Folgen für die Entwicklungsländer verursacht. Die Unausgewogenheit der

Kommunikationsflüsse und der medialen Versorgung hat sich im Laufe der Zeit

teilweise verringert, aber nicht erledigt. Die internationalen Organisationen, die die

Entwicklung der Medienindustrien weltweit beobachten, zeigen verschiedene Fort-

schritte in einer immer noch unausgewogenen Weltinformations- und Kommunikations-

ordnung.

Die UNESCO publizierte im April 2008 einen statistischen Überblick über die

globale Informationsgesellschaft. Die dargestellten Daten machen deutlich, dass die

vom MacBride-Bericht identifizierten Probleme noch aktuell sind. Die statistischen

Informationen aus und über viele Entwicklungsländer sind unzureichend bzw. werden

oft nicht auf den neuesten Stand gebracht. Im Gegensatz dazu verfügen die

europäischen Staaten sowie die OECD8-Länder über zuverlässige und vergleichbare

Statistiken. Die Länder der Region Lateinamerikas und der Karibik haben trotzdem

Fortschritte in diesem Bereich gemacht (UNESCO, 2008, S. 33-34). Die von der

UNESCO gesammelten und veröffentlichten Statistiken stellen eine Informations-

gesellschaft dar, die außer in extremen Fällen keine großen Unterschiede im Bereich

der „alten― Medien (Radio und Fernsehen) aufweisen. Allerdings besteht noch eine

Kluft in Bezug auf die „neuen― Medien (Computer und Internet) zwischen entwickelten

und Entwicklungsländern (Abbildung 1).

Die digital divide (digitale Kluft) zwischen Entwicklungs- und entwickelten

Ländern scheint sich jedoch in den letzten Jahren im Bereich der Mobiltelekommuni-

kation verringert zu haben. Die Entwicklungsländer hatten 2006 dreimal weniger Mobil-

telefonnutzer als die entwickelte Welt. Allerdings steht immer noch fest, dass die in den

8 Organisation for Economic Cooperation and Development (Organisation für wirtschaftliche

Zusammenarbeit und Entwicklung).

Page 53: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

53

G8-Staaten lebende Bevölkerung fast 30 % der gesamten weltweit genutzten

Mobiltelefone besitzt, obwohl die Bevölkerung der G8-Staaten nur 13 % der

Weltbevölkerung beträgt. Die digitale Kluft bleibt im Bereich des Internets allerdings

größer (Abb. 1). Die entwickelte Welt verfügte 2006 über sechsmal mehr Internet-

benutzer als die Entwicklungsländer. Darüber hinaus gibt es noch 30 Länder, die von

einer Internetverbreitung von unter 1 % gekennzeichnet sind (ITU, 2008).

Abbildung 1: Weltweite Internetnutzung

Quelle: ITU World Telecommunication/ICT Indicators Database

Der Kommunikationsmarkt entwickelt sich überdies in den Bereichen Unterhaltung,

Telekommunikationen und Internet zu Gunsten der reichen Industrienationen. Die Top

Ten im Telekommunikationsmarkt zeigen die erhebliche Präsenz westlicher Unterneh-

men bei einer bedeutsamen Mitwirkung von drei US-amerikanischen Firmen (Tabelle

1). Die Steigerung der Konzentration in den Medienmärkten verschärft dadurch die

Unausgewogenheit zwischen Medienmärkten der industrialisierten Welt und den

Entwicklungsländern.

Page 54: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

54

Tabelle 1: Global Players des Telekommunikationsmarktes (2005)

Telekommunikationsunternehmen Land Umsatz

(USD Millionen)

NTT Japan 98039

Vodafone (Group) Vereinigtes Königreich 75125

Verizon Vereinigte Staaten 75112

Deutsche Telekom Deutschland 74505

France Telecom Frankreich 50048

Telefonica Spanien 47353

AT&T Vereinigte Staaten 43862

Telecom Italia Italien 37399

Sprint Vereinigte Staaten 35689

BT Vereinigtes Königreich 35480

Quelle: Eigene Darstellung nach OECD Communications Outlook 2007

Darüber hinaus rief zu jener Zeit die Debatte über die NWICO eine kurze, aber

erwähnenswerte Kooperation für die Entwicklung der Kommunikation zwischen Nord-

Süd und vor allem Süd-Süd hervor. Nachrichtenagenturen entstanden in Regionen der

Dritten Welt. Sie hatten jedoch ein kurzes Leben oder verloren bald an Bedeutung.

Erstens konnten sich die neuen Agenturen in Konkurrenz mit den großen Agenturen

nicht länger finanzieren. Zweitens bestanden keine erheblichen Interessen am

kulturellen Dialog zwischen verschiedenen Regionen der Entwicklungswelt. Kulturelle

und sprachliche Unterschiede erschwerten das Erreichen dieses Zieles. So stellte

Birgit Schenk nach ihrer Analyse verschiedener Studien zur Auslandsberichterstattung

fest, dass das Angebot der Dritte-Welt-Agenturen von den nationalen Medien kaum

genutzt wurde (Schenk, 1987, S. 46-47)9.

Aus welchen Gründen ist die NWICO gescheitert? Warum ist die NWICO von

der internationalen Agenda verschwunden? Nach der Präsentation des MacBride-

Berichtes sprachen taktische, politische und wirtschaftliche Gründe gegen eine erfolg-

reiche Einsetzung der NWICO. Zunächst unterbreitete der MacBride-Bericht insbeson-

dere Empfehlungen für die nationale Ebene. Durch die seit den 90er-Jahren

wachsende Globalisierung, die erhebliche Bedeutung der wirtschaftlichen Akteure und

9 Vgl. nächster Abschn. für eine nähere Beschreibung der Studie.

Page 55: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

55

die Verstärkung regionaler Akteure wie die Europäische Union erwies sich die

nationale Medienpolitik als unzureichend und nicht praktikabel.

Hamelink (1997) zählt außerdem weitere Ursachen auf, die den Misserfolg des

MacBride-Berichtes beleuchten: „Fundamental principles were taken for granted;

wrong choices about major addresses were made; existing communications policies

were ignored; and the commisions‘ work itself revealed an inadequate understanding of

social reality― (S. 91). Zusammengefasst waren die Vorschläge des MacBride-

Berichtes unrealistisch und zeitlich unpassend. Schließlich verlor die NWICO in der

internationalen Agenda an Bedeutung, weil vor allem in der UNESCO immer weniger

von einer NWICO und immer mehr von Entwicklungshilfe die Rede war. In einer

detaillierten Analyse der Entwicklung und des Untergangs des NWICO stellte Ulla

Carlsson (2003) vier Hauptgründe vor, die diese Verwandlung der UNESCO erklären:

Die Arbeit der MacBride Kommission: Sie strukturierte die Debatte und schränkte

diese dadurch ein. Außerdem betonten die Empfehlungen Veränderungen fast

ausschließlich in der Dritten Welt.

Die Gründung des IPDC (International Programme for the Development of

Communication): Dieses Programm beabsichtigte praktische, technische Lösungen

zur Entwicklung der Kommunikation in der Dritten Welt. Dieses Konzept vertrat

vorübergehend die Ansicht der westlichen Länder.

Die westlichen Länder, angeführt von den USA und Großbritannien, unterstellten

der Leitung der UNESCO eine ideologische Annäherung an die Dritte Welt, eine

Bürokratisierung der Verwaltung und eine wachsenden Ineffizienz.

Das Austreten der USA (1985) und Großbritanniens (1986) aus der UNESCO hat

die Aufgaben der Organisation finanziell und politisch erschwert.

Die noch bestehende Bewegung der blockfreien Staaten versuchte, die Debatte

über eine neue Kommunikationsordnung zu neuem Leben zu erwecken. Im Jahre 2006

gründeten die blockfreien Staaten (zurzeit 118 Länder aus Afrika, Asien und Latein-

amerika plus ein europäisches Land, Weißrussland) in Kuala Lumpur ein „nichtpakt-

gebundenes Nachrichtennetzwerk―, um über die vorwiegend im Süden der Welt

liegenden Mitgliedsländer ausführlicher informieren zu können. Beim Treffen der

Informationsminister der Organisation unterzeichneten 2008 60 Länder eine Erklärung

auf der Karibikinsel Margarita, die eine „globale alternative Medienordnung― fordert und

daher auf den Aufbau des genannten Netzwerkes als Schritt zu einer neuen internatio-

nalen Kommunikationsordnung zielt (epd, 2008).

Page 56: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

56

Immerhin erweckte die Debatte über den „freien Informationsfluss― und die

„neue Weltinformationsordnung― in der Kommunikationsforschung der 80er-Jahre ein

wachsendes Interesse an der Auslandsberichterstattung (Wilke, 1986, S. 53). Die

Wissenschaftler versuchten, den Stand des Nachrichtenflusses inhaltlich zu

analysieren. Die Forschung der Auslandsberichterstattung beschäftigte sich dann mit

den Vorwürfen der Entwicklungsländer angesichts einer unausgeglichenen Informa-

tionsordnung.

3.2. Die Auslandsberichterstattung

„Wir sind Blinde, sobald wir unserer vertrauen Kulturkreis verlassen“ (Wiedemann, 2004).

Die Geschichte der internationalen Kommunikation und der internationalen

Kommunikationsordnung hat die Diskussion über die Rolle der Massenmedien geprägt.

Die Medien üben unterschiedliche und bedeutsame Funktionen in der internationalen

Politik aus. Sie sind fähig, das menschliche Verhalten zu beeinflussen, die öffentliche

Meinung zu bilden, die Länderbilder zu gestalten, die kulturellen Produktionen zu

vermarkten bzw. kommerziell zu verwerten, die Informationsverbreitung zu bestimmen,

und das alles auf einer internationalen bzw. globalen Ebene.

Die internationale Kommunikation wird dementsprechend von verschiedenen

Komponenten gekennzeichnet. Auf einer Seite stehen die Medien, die Kommunika-

tionsunternehmen, welche Botschaften in Form von Information bzw. Unterhaltung

erzeugen und verbreiten. Auf der anderen Seite befinden sich die Rezipienten solcher

Botschaften, die am ganzen Prozess der Produktion und Verbreitung unterschiedlich

teilnehmen dürfen. Hiermit sind Politiker, Entscheidungsträger sowie durchschnittliche

Bürger gemeint. Die erkennbarste Verbindung zwischen all diesen gesellschaftlichen

Gruppen (Medienunternehmen, Entscheidungsträger, Bürger) bilden die Medien-

produkte selbst und zwar die Botschaften, die durch unterschiedliche Formate von den

Medien wiedergegeben werden.

Die Auslandsberichterstattung stellt einen Bestandteil der internationalen

Kommunikation dar. Im Grunde genommen bezeichnet die Auslandsberichterstattung

die journalistische Beschaffung und Verarbeitung von Informationen aus dem Ausland.

Jürgen Wilke (1998) unterscheidet jedoch zwischen „interner― und „externer― Auslands-

berichterstattung, d. h.: „Einerseits findet Auslandsberichterstattung innerhalb eines

bestimmten Landes statt, andererseits kann dieses Land selbst Gegenstand der

Page 57: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

57

Berichterstattung in anderen Ländern (also in deren Auslandsberichterstattung) sein.―

(S.40) Als Auslandsberichterstattung bezeichnet Kai Hafez (2002) „jedes System der

journalistischen Informationsübermittlung (…) in dessen Verlauf Informationen und

Nachrichten staatliche Grenzen überschreiten―. (S. 24) Die Auslandsberichterstattung

wird demzufolge üblicherweise je nach der geografischen Lokalisierung der Nachrich-

tenproduktion differenziert. Ein übliches Schema klassifiziert die Auslandsbericht-

erstattung in zwei Kategorien der „nationalen― Perspektive (vgl. Sreberny-Mohammadi,

1984, S. 123 und 126) bzw. drei Kategorien inklusive „internationale Perspektive― (vgl.

Hafez, 2002, S. 139-140; Drenksa Wehrli, 1996, S. 133):

Foreings News at Home, nationale Ereignisse mit ausländischer Beteiligung.

Home News Abroad, das Geschehen an ausländischen Ereignisorten, an dem das

eigene Land beteiligt ist.

Foreing News Abroad, internationale Ereignisse, an denen das eigene Land nicht

beteiligt ist.

Laut der geografisch geprägten Definition determiniert der Ort der Produktion

bzw. der Rezeption die Auslandsberichterstattung. Die Grenzen, die überschritten

werden (können), sind die Staatsgrenzen. Nach Hafez (2002) berührt die Auslands-

berichterstattung ebenfalls internationale und interkulturelle Darstellungsprozesse, die

eher im Rahmen von den schwerer zu begrenzenden Begriffen von Kultur und Nation

bestimmt werden (S. 24). Daher entscheidet sich der Autor, die internationale bzw.

Auslandsberichterstattung eher als „zwischenstaatliche Vermittlungsprozesse― zu

bezeichnen. Die interkulturelle Berichterstattung bezeichnet die öffentliche

Kommunikation „zwischen kulturellen Großräumen mithilfe von Massenmedien― (S.

24). Dementsprechend ergeben sich die folgenden Modelle der Auslandsbericht-

erstattung (S. 26 ff.):

Der Idealtyp: Staat und Gesellschaft A erhalten Informationen von Staat und

Gesellschaft B.

Global-Village-These: Staat und Gesellschaft A sind Teil der Kommunikations-

prozesse von Staat und Gesellschaft B.

Domestizierungs-These: Staat und Gesellschaft A kommunizieren mit Staat und

Gesellschaft B und determinieren, worüber in A über B informiert wird.

Die theoretischen Grundlagen für die Erforschung der Auslandsberichter-

stattung basieren hauptsächlich auf den schon erwähnten Traditionen der

Nachrichtenforschung (vgl. dazu oben Kap. 2). Darüber hinaus sollen weitere Theorien

Page 58: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

58

der Medienwissenschaft wie Agenda setting und Framing besonders anwendbar sein,

um die Gestaltung der Auslandsberichterstattung zu erfassen. Die Unkenntnis und die

Entfernung favorisieren obendrein die Abhängigkeit des Publikums von der

Themensetzung der Medien (vgl. dazu Hahn, Lönnendonker & Schröder, 2008b, S.

47). Nicht nur die Selektion und öffentliche Etablierung der Themen, sondern auch die

Interpretationsrahmen spielen bei der Auslandsberichterstattung wesentliche Rollen.

Die Deutungsrahmen der Medienberichterstattung aus fremden Regionen sind noch

prägnanter als bei den inländischen Nachrichten. Ferner lässt sich die Auslandsbericht-

erstattung in Bezug auf realistische Ansätze diskutieren, welche die Auswertungen der

klassischen Studien zur Nachrichtenauswahl seit Galtung und Ruge und der Kritik der

Entwicklungsländer bei der NWICO-Debatte begründen. Schließlich charakterisieren

sich die Abhandlungen über Auslandsberichterstattung durch eine gewisse

Interdisziplinarität, um Überlegungen und Befunde nicht nur der Medien- und

Kommunikationswissenschaft, sondern auch der Philosophie, der Semiotik, der Anthro-

pologie und Kulturwissenschaft sowie der Politikwissenschaft u. a. mit einzubeziehen

(vgl. dazu Hafez, 2002; Hahn, Lönnendonker & Schröder, 2008a).

Die Auseinandersetzung mit verwandten Begriffen der Auslandsbericht-

erstattung bildet ein Beispiel für die notwendige Interdisziplinarität. Die Auslands-

berichterstattung bedeutet keinen „reinen― Nachrichtentransfer, sondern vermittelt

Images von Völkern und Kulturen sowie Nationen- und Länderbilder. Images und Bilder

basieren auf einer nicht komplett willkürlichen, aber doch soziokulturell begrenzten

Wahrnehmung von einer „externen Welt―. Der Begriff „Images― kommt aus der

angelsächsischen Sozialwissenschaft und bedeutet die „Summe der kognitiven und

affektiven Perspektiven und Urteile eines Handelnden in Bezug auf sich selbst und auf

seine Umwelt― (Hafez, 2002, S. 35). Images bedeuten daher „subjektive Erkenntnisse―

und sind entscheidend, um die Gesellschaft und das menschliche Verhalten zu

verstehen (vgl. Boulding, 1956, Introduction). Auf Deutsch sind „Image― sowie „Bild― als

Synonyme anwendbar. Als Image bezeichnet Bentele (2006) das „vereinfachte,

typisierte und in der Regel bewertete Vorstellungsbild …, das sich über Eindrücke,

Wahrnehmungen oder Denkprozesse von irgendetwas oder irgendjemand (Objekte,

Personen, Sachverhalte, Organisationen) bildet―. (S. 95). Images bzw. Bilder schreiben

jemandem etwas zu, aber operieren nicht ausschließlich auf der individuellen Ebene,

sondern sind ein Teil der Sozialisation jedes Menschen. Die Entstehung und

Entwicklung von Images ist ein intersubjektiver Prozess. Neben anderen

Verhaltensweisen und Informationen über die unmittelbare Umwelt bekommen die

Individuen Nachrichten über fremde Völker, Kulturen, Religionen, Nationen und

Länder. Abgesehen von der auch soziokulturellen, zeit- und raumbegrenzten direkten

Page 59: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

59

Erfahrung mit dem „Fremden― nimmt die Mehrheit der Menschen die „entfernte―

Umwelt durch die Medienberichterstattung wahr. Die Auslandsberichterstattung

selektiert und verfasst Informationen der „fremden― Umwelt und dadurch vereinfacht sie

komplizierte Phänomene, damit die Rezipienten Erkenntnismodelle für die

Wahrnehmung verwenden können. Komponenten der kulturell geprägten Erkenntnis-

modelle sind Stereotype und Vorurteile. Mithin sind die Kriterien der Nachrichten-

selektion, die so genannten Nachrichtenfaktoren und -werte, von Stereotypen geprägt

(vgl. Nitz, 2008, S. 71-72; vgl. dazu oben Abschn. 2.2.). Der von Lippmann (1922)

eingeführte Begriff „Stereotyp― bezeichnet eine „auf wenige Merkmale verkürzte, relativ

starre und dauerhafte Vorstellung einer Gruppe von sich selbst (…) bzw. von anderen―.

(Scheufele, 2006; vgl. auch dazu oben Kap. 2) Stereotype grenzen das „Eigene― von

dem „Fremden― ab, verstärken Identitäten und schützen dadurch die Traditionen, die

soziale Ordnung und den Status quo (vgl. Nitz, 2008, S. 68). Vorurteile basieren auf

Stereotypen und bedeuten eine negative Bewertung der abgebildeten Gruppe.

Genauso wie in Bezug auf Gruppen entwickeln sich Stereotype und Images/Bilder von

Nationen und Ländern.

Hafez legte eine umfassende und interdisziplinäre Abhandlung zur Auslands-

berichterstattung im deutschen Sprachraum vor. Zunächst beanstandet er den

Realismus und den radikalen Konstruktivismus und erkennt dagegen das Potenzial des

Rekonstruktivismus für die Theorie der Auslandsberichterstattung, formuliert aber den

Ansatz Benteles um. Als Ergebnis präsentiert Hafez einen „Rekonstruktions-

Dekonstruktions-Ansatz― für die Analyse der Auslandsberichterstattung (Hafez, 2002).

Eine derartige Einsetzung des rekonstruktivistischen Ansatzes für die Auslandsbericht-

erstattung setzt eine interdisziplinäre sozial- und kulturwissenschaftliche Behandlungs-

weise (gegenstandsanalytische Qualifikation), eine inhaltsanalytische Qualifikation und

eine medientheoretische Qualifikation voraus (S. 20-22). Daraus fasst Hafez das

Verfahrensschema seines sozial- und kulturwissenschaftlichen Rekonstruktivismus-

Dekonstruktivismus für die Erforschung der Auslandsberichterstattung wie folgt

zusammen (S. 22-23):

a Re-Rekonstruktion: „Rekonstruktion der ‚Medienrealität‗ (sie ist ihrerseits eine

Rekonstruktion der außenmedialen Realität) durch quantitative und qualitative

inhaltsanalytische Verfahren―.

b Dekonstruktion I: „Erstellen eines alternativen Realitätsentwurfs und kritisch-

rationaler Vergleich der Medienrealität mit sozial- und kulturwissenschaftlichen

Erkenntnissen über den Berichterstattungsgegenstand―.

Page 60: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

60

c Dekonstruktion II: „Erklärung des durch Re-Rekonstruktion und Dekonstruktion

gewonnenen Diskrepanzmodells mithilfe der Theorie der

Auslandsberichterstattung―.

Somit verfasst Hafez eine multidisziplinäre Methode für die Studien der

Auslandsberichterstattung. Die Ansätze der internationalen Kommunikation haben sich

bisher mit der medialen Berichterstattung nur am Rande beschäftigt (S. 27-30). So

haben der Zentrum-Diffusions-Ansatz (Modernisierungstheorie) wie der Zentrum-

Peripherie-Ansatz (Dependenztheorie) die Probleme der Auslandsberichterstattung

nicht systematisch analysiert. Schließlich erläutert Hafez die Implikationen der

Globalisierungstheorie für die Auslandsberichterstattung. Hiermit identifiziert er zwei

grundlegende Ansätze: die Konversionstheorie und die Domestizierungstheorie. Die

Konversionstheorie entspricht vor allem dem Begriff des „globalen Dorfes― von

Marshall MacLuhan. Eine Variante dazu verkörpert Roland Robertsons Konzept der

„Glokalisierung―. Die beiden Theorien simplifizieren die Darstellung der Struktur und

der Probleme der Auslandsberichterstattung. Die Global-Village-These verbindet in

einem Auslandsbild „Aspekte des Ursprungs- und des Ziellandes der Auslandsbericht-

erstattung― (S.30). Die Domestizierungsthese behauptet, dass das Auslandsbild den

Einfluss des Ziellandes widerspiegelt.

Hafez versucht eine neue Theoriematrix aufzubauen, die anhand eines

Idealtyps für die Auslandsberichterstattung auf rekonstruktive Weise die internationalen

und interkulturellen Darstellungsprozesse in den Massenmedien erklären könnte.

Daher schlägt er eine Theoriematrix vor, die den Ablauf der Kommunikationsprozesse

bei der Auslandsberichterstattung nicht als linear-kausal (Stimulus-Response bzw.

Medienwirkungen), sondern als medialen Prozess der Bedeutungsverhandlung

erforscht. Diese Bedeutungsverhandlung besteht aus En- und Dekodierung von

kulturellen Zeichen und Symbolen (S. 164). Die Begriffe von En- und Dekodierung

übernimmt Hafez aus dem 1973 formulierten Encoding/Decoding-Modell von Stuart

Hall (vgl. dazu Hall, 1980). Die Merkmale des von Hafez entworfenen Modells sind

(2002, S. 31-34):

Interdisziplinäre Behandlung der menschlichen Wahrnehmung und Kommunikation

bezüglich internationaler und interkultureller Angelegenheiten: Hiermit sind

Konzepte wie „Auslandbild― sowie bezogene Begriffe wie Bilder, Stereotype,

Themen, Frames oder Diskurse gemeint.

Medientheorie: Sie sollte eine enge Beziehung mit der Wahrnehmungs- und

Kommunikationstheorie herstellen.

Page 61: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

61

Strukturkomplex der Medientheorie: Hierbei „werden Strukturaspekte der Schrift-

und Bildtexte der Auslandsberichterstattung systematisch erfaßt―. (S. 33) Als

Beispiel dafür dienen die Studien zur Auslandsberichterstattung, die überwiegend

von der Debatte des Auslands-Dritte-Welt-Bildes ausgelöst wurden. Solche Studien

befassen sich vor allem mit den Kriterienkatalogen für die Nachrichtenauswahl

(Nachrichtenfaktoren bzw. -werten) bzw. mit dem Verhältnis zwischen Medien und

Realität.

Ursachen- und Wirkungskomplex der Auslandsberichterstattung, die sich in drei

Ebenen unterteilen lassen:

o Mikroebene (Journalisten): Hiermit werden „sozialisationsbedingte Einflüsse

des Auslandsjournalisten auf den Medientext untersucht―.

o Mesoebene (Medienorganisation bzw. Mediensystem): Auf dieser Ebene

„werden die Texte als Endprodukt der Medienorganisation als einem

Informationsverarbeitungs- und organisierten Sozialsystem betrachtet―.

o Makroebene (Medien, Politik und Gesellschaft): Darauf „werden die

Beziehungen zwischen Medien und Gesellschaftssystem untersucht―. (S.

34)

Hafez erlangt dadurch eine integrative Theorie für die internationalen und

interkulturellen Darstellungsprozesse. Diese Theorie „erfaßt inhaltliche Strukturen der

Auslandsberichterstattung sowie deren Entstehungs- und Wirkungsbedingungen im

gesamtgesellschaftlichen Kontext―. (S. 178) Hafez stützt sich auf soziopsychologische

sowie diskurstheoretische Ansätze und baut auf einen sozial- und kultur-

wissenschaftlichen Rekonstruktivismus. Der Anhaltspunkt der Theorie – die Beziehung

zwischen Medien und Gesellschaft – hat eine systemtheoretische Betrachtung zur

Grundlage. Demzufolge versteht Hafez die Auslandsberichterstattung nicht als reine

Informationsvermittlung zwischen Ländern, sondern als „kulturelle Übersetzung― (S.

164). Im Mediensystem und in seiner Umwelt erfolgen Enkodierungen und

Dekodierungen, die eine Interpretation der Ereignisse bedeuten. Diese Interpretation

ist gleichzeitig Konstruktion und Dekonstruktion von Realität und reproduziert sich in

einer kontinuierlichen Kette von En- und Dekodierungen. Handelnde dieses Prozesses

sind Journalisten, Medien und Publikum. In der internationalen Kommunikation nimmt

die kulturelle Bedeutung des En- und Dekodierungsprozess zu, da die mediale

Bedeutungsverhandlung internationale Missverständnisse und interkulturelle Konflikte

auslösen oder vertiefen kann. Grenzüberschreitende Informationen erfahren eine

Dekodierung ihrer kulturellen Bedeutung durch Medien und Journalisten, die anhand

eines durch Sozialisation erworbenen Weltbildes agieren. Die Medienorganisationen

Page 62: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

62

beeinflussen die Enkodierung der Inhalte als Auslandsberichterstattung. Das von

gesellschaftlichen Kulturinterpretationen geprägte Publikum dekodiert diese Informa-

tionen. En- und Dekodierung bedeuten schließlich Interpretationen und daher Rekon-

struktionen von Kulturen.

Die Erforschung der Auslandsberichterstattung bedingt darüber hinaus eine

multivariable Analyse (vgl. Wilke, 1998, S. 41 ff.). Wilke schlägt sieben wichtige

Variablen vor, die berücksichtigt werden sollten. Diese Variablen sind: geografische,

System-, Infrastruktur-, Medien-, journalistische, Ereignis- und Rezipientenvariablen.

Neben den Variablen benötigt die Analyse der Auslandsberichterstattung die zeitliche

Beachtung der Dimensionen, weil sie Konstanten und Schwankungen bei der

Berichterstattung zu analysieren ermöglichen. Diese Dimensionen können kurzfristig,

mittelfristig und langfristig sein (S. 49 ff.). Die vorliegende Untersuchung analysiert die

Auslandsberichterstattung über Lateinamerika am Beispiel MERCOSUR im Zeitraum

2003-2006 und entspricht daher den allgemeinen Bedingungen einer mittelfristigen

Dimension, denn „mittelfristige Veränderungen sind solche, die sich über Jahre,

allenfalls Jahrzehnte hinweg vollziehen―. (S. 52)

Die Auslandsberichterstattung orientiert sich üblicherweise an internen

Bedürfnissen. Die lokalen und nationalen Gremien erwarten, dass die Medien sie mit

Informationen versorgen, die die Bedürfnisse dieser Gremien befriedigen. Unterneh-

men wollen nach einer ausführlichen Beschreibung der ökonomischen Lage in fremden

Märkten die richtigen Entscheidungen für Investitionen und für den Stand der Nieder-

lassungen treffen können. PR-Referenten benutzen die externe Berichterstattung als

Unternehmungsstrategie (vgl. Kellenberger, 1981). Politiker neigen dazu, ihre Ent-

scheidungen teilweise am Tenor der Medienberichterstattung auszurichten. Die zivile

Gesellschaft, die sozialen Bewegungen und die Nichtregierungsorganisationen

benötigen zunehmend die Medien gleichzeitig, um sichtbarer zu werden sowie um sich

zu informieren (vgl. Kriesi, 2007). Letztlich ist die Auslandsberichterstattung inhaltlich

eher durch nationale Betrachtungsweisen und Stereotype als durch globale Perspek-

tiven geprägt (Hafez, 2005, S. 40-41).

Die systematisierte Forschung zur Auslandsberichterstattung begann bereits im

zweiten Jahrzehnt des 20. Jahrhundertes (Wilke, 1986, S. 54). Die ersten Studien

stammen aus Amerika. Schon ab Ende der 30er-Jahre wurden komparative

Untersuchungen durchgeführt. In Nachkriegszeiten nahm die Forschung der Auslands-

berichterstattung zu. Tabelle 2 skizziert einige bekannte Studien zur Auslandsbericht-

Page 63: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

63

erstattung, welche die untersuchten Themen und allgemeine Ergebnisse veran-

schaulichen:

Tabelle 2: Beispielhafte Studien zur Auslandsberichterstattung

Autoren / Auftraggeber

Veröf-fentli-chung

Studie Zentrale Ergebnisse

Lippmann /Merz

1920 Auslandsberichterstattung der „New York Times― über die Russische Revolution.

Die Zeitung verschätzte sich beim Verlauf der Ereignisse.

Woodward 1930 Inhaltsanalyse der Auslandsbericht-erstattung von 40 amerikanischen Zeitungen. Vergleich zwischen der amerikanischen, englischen, deutschen und französischen Auslandsberichterstattung in der Presse.

Die „New York Times― hatte den größeren Anteil an Auslandsnach-richten in den USA. Die europäischen Zeitungen zeigten jedoch einen größeren Umfang von Auslands-nachrichten.

Heindel 1939 Amerikanische Berichterstattung in der britischen Presse.

Bestand vor allem aus Meldungen über Sensationen und Verbrechen.

Guttinger 1939 Auslandsnachrichten in der schweizerischen und britischen Presse.

Schweizer Presse veröffentlichte viermal so viel Auslandsmeldungen wie die britischen Zeitungen.

Kayser 1953 UNESCO-Studie (One Week’s News):

Anteil der Auslandsberichterstattung in 17 auflagestarken Zeitungen weltweit.

Westliche Zeitungen informieren mehr über westliche Länder als über Entwicklungsländer.

IPI (International Press Institute)

1953 Nachrichtenfluss ( The flow of the news): Herkunft, Umfang und Inhalt der Meldungen in 117 Zeitungen aus 10 Ländern sowie in den Diensten von fünf Nachrichtenagenturen.

Geringer Umfang der Auslandsbe-richterstattung und Beschränkung auf wenige, mächtige Länder.

IAMCR/

UNESCO

1980 (i) Foreign Images-Studie (1979):

Wiedergegebenes Bild von anderen Völkern und Ländern in den Massenmedien aus 29 Staaten.

Feststellung von ähnlichen Patterns in verschiedenen Ländern. Regionalismus prägt die Auslandsbe-richterstattung

Schenk 1987 Metaanalyse der Studien zur Auslandsberichterstattung bis Ende der 80er-Jahre.

Feststellung von über 200 Studien im Rahmen der Nachrichtenwerttheorie. Widerlegung der Hypothesen des strukturalen Imperialismus und der NWICO-Debatte.

Internationales Team von Sreberny-Mohammadi & Stevenson koordiniert

1996 (ii)

Foreign News-Studie (1995). Replikation der Foreign Images-Studies. Massenmedien aus 38 Ländern.

USA bleibt das meistberichtetste Land weltweit. Systemische Faktoren (wie Wirt-schaftskraft und Handelsbezieh-ungen) bestimmten den Nachrichtenfluss. Zunehmender Einfluss des Faktors „wirtschaftliche Nähe―.

Wu 1998 Metaanalyse von 55 Studien zur Auslandsberichterstattung im

Feststellung der gatekeeper- und der logistischen Perspektive. Konstanten

Page 64: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

64

Zeitraum 1980-1991. und Veränderungen sind vom NWICO-Idealismus entfernt.

Shoemaker & Cohen

2006 News around the World: Internationale Berichterstattung aus 10 Länder aller fünf Kontinente.

Abweichung (deviance) und soziale Bedeutung (social significance) der menschlichen Wahrnehmung erklären die Selektion der Auslandsberichter-stattung nur teilweise. Entscheidend ist eher die Komplexität dieser Dimen-sionen. Nachrichtenselektion bezieht sich auf Merkmale der journalis-tischen Praxis und weicht von Vorlieben und Vorstellungen des Publikums und der Journalisten ab.

Eigene Darstellung nach Schenk (1987); Wilke (1986, S. 54-56; 2008); und Wu (1998). (i) Sreberny-Mohammadi, A., Nordenstreng, K., Stevenson, R. & Ugboajah, F. (1980; 1985). (ii) Stevenson (1996); Hagen (1998a; 1998b); Hagen u. a. (1998); Schmidt & Wilke (1998); Wu (2000).

Die Studien zur Auslandsberichterstattung nahmen ab Ende der 50er-Jahre zu.

Das Interesse am Nachrichtenfluss charakterisierte die Forschung immer stärker.

Darüber hinaus schenkten Wissenschaftler sowie Politiker der Rolle von Nachrichten-

agenturen zunehmende Aufmerksamkeit. Der internationale Austausch von Fernseh-

und Filminhalten gewann ebenfalls an Bedeutung (Wilke, 1986, S. 55). Nach der

Studie zur Nachrichtenselektion von Galtung und Ruge (1965, vgl. dazu oben Kap. 1)

nahm der Umfang an Studien zur Auslandsberichterstattung zu, die die Ereignisse- und

Ländermerkmale im internationalen Nachrichtenfluss untersuchten.

Die einflussreichste Untersuchung des Nachrichtenflusses weltweit stellte die

Images of Foreign Countries-Studie dar10. Das Projekt war ein Versuch, die Debatte

über die NWICO mit empirischen Daten zu unterstützen. Die UNESCO beauftragte

1977 IAMCR (International Association for Mass Communication Research) mit der

Durchführung der Untersuchung. Die komparative Studie sollte das Bild des Auslands

in den Massenmedien verschiedener Länder herausfinden und wurde 1979 durch-

geführt. Insbesondere aus finanziellen Gründen konnten lediglich 13 Länder an der

Studie teilnehmen. Die USA führten Inhaltsanalysen in anderen Ländern durch, sodass

am Ende 29 Länder beteiligt waren.

Die Images of Foreign Countries Studie umfasste dann alle Regionen der Welt,

verschiedene Entwicklungsstufen und beide Presse- und Rundfunksysteme. Die

zentralen Ergebnisse zeigten, trotz der unterschiedlichen Medien- und politischen

Systeme, ähnlichen Patterns in der Auslandsberichterstattung verschiedener Länder.

10

Die Studie ist auch als Foreign Images Study, Foreign News Study sowie World of the News

Study bekannt. Vgl. dazu Sreberny-Mohammadi, 1984, S. 121.

Page 65: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

65

Im Grunde genommen ergaben die Befunde, dass die internationale Berichterstattung

durch das weit verbreitete Muster der Nachrichtenwerte geprägt wird (vgl. oben

Abschn. 2.1.). Die wichtigen Schlussfolgerungen, die als Strukturmerkmale der

Auslandsberichterstattung dienen sollen, lassen sich wie folgt zusammenfassen (vgl.

Sreberny-Mohammadi, 1984; Schulz, 1983, S. 283-284; Schenk, 1987; Hafez, 2005,

S.46-47):

Regionalismus: Die jeweilige Region spielt die wichtigste Rolle. Nachrichten aus

der unmittelbaren Umgebung werden bevorzugt. Die Metropolen erregen mehr

Aufmerksamkeit.

Rangstufe der Weltregionen: Es bestehen unausgeglichene Interessen an den

verschiedenen Regionen. Nach der eigenen Region berichtet man in fast allen

Ländern über Westeuropa. Danach fiel die Aufmerksamkeit auf den Nahen Osten

und Nordamerika. Weniger Interesse erweckten Lateinamerika und Osteuropa für

die Auslandsberichterstattung in anderen Regionen (vgl. Tabelle 3).

Konfliktperspektive und Negativismus: Die Hard News und die negativen

Ereignisse dominieren die Auslandsberichterstattung. Themen wie Kriege, Krisen,

Katastrophen, Terrorismus und große politische Angelegenheiten bilden die

Agenda der internationalen Nachrichten.

Politikzentrierung: Die politischen Ereignisse dominieren die Auslandsberichter-

stattung.

Elitezentrierung: Regierende, Entscheidungsträger und Prominente sind die

üblichen Hauptakteure der Auslandsberichterstattung.

Dekontextualisierung: Es mangelt an Hintergrundinformation bei Informationen aus

dem Ausland.

Vereinfachung der internationalen Beziehungen: Strukturelle Probleme werden

nicht dargestellt.

Die lokale Nachrichtenagentur spielt die vorherrschende Rolle in den jeweiligen

Mediensystemen. Erst danach gewinnen die großen westlichen Agenturen als

Quelle für Nachrichten an Bedeutung. Die Weltagenturen scheinen des Weiteren

keinen direkten Einfluss auf die ideologische Orientierung der Auslandsberichter-

stattung auszuüben, erfüllen jedoch eine wichtige agenda-setting-Funktion in den

nationalen Mediensystemen.

Page 66: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

66

Tabelle 3: Rangfolge der Beachtung der Weltregionen in der Auslandsberichter-

stattung

Region, über die berichtet wird

berichtende Mediensysteme

Rang g

esa

mt

Nord

am

e-

rika

Late

in-

am

erika

Afr

ika

Nahost

Asie

n

O

ste

uro

pa

Weste

u-

ropa

Nordamerika

Lateinamerika

Afrika

Nahost

Asien

Osteuropa

Westeuropa

Internationales, allg.

1

6

5

2

4

7

2

8

3

1

6

4

5

6

2

8

5

8

1

2

5

7

3

5

3

6

4

1

5

7

2

8

3

8

5

4

1

6

2

7

6

8

7

4

3

1

2

4

2

8

5

3

5

4

1

7

3

7

5

2

4

6

1

8

Quelle: Hafez, 2005, S. 48.

Die Studie stellte in erster Linie fest, dass trotz der Vielfalt analysierter Mediensysteme

die Struktur der internationalen Berichterstattung weltweit in gewissen Merkmalen

übereinstimmt. Die Studie bot eine breite Basis für die Beschreibung der Nachrichten-

geografie, es mangelte aber an einer qualitativen Vertiefung der Analyse, um diese

Nachrichtengeografie präziser bewerten zu können. Daher ergaben sich sehr

unterschiedliche Interpretationen. Für Robert Stevenson z. B. lieferte die Foreign-

Images-Studie keinen Beweis für die Korrektheit der Hypothesen der NWICO-Debatte

und er konnte deshalb die Kritik und Anliegen der Entwicklungsländer nicht

unterstützen. Nach Stevenson hat die Studie nicht gezeigt, dass die westlichen Medien

und Nachrichtenagenturen die Dritte Welt ignorieren, vernachlässigen oder negativ

bzw. falsch abbilden (Stevenson, 1984, S. 134). Nordenstreng (1984) bestritt diese

Meinung. Er behauptet, dass die endgültige Durchführung der Studie die ursprüng-

lichen Ziele nicht vollständig verwirklicht hat. Nach Nordenstreng ergab sich am Ende

eine rein quantitative Untersuchung und die Schlussfolgerungen litten unter Verallge-

meinerungen und politisch-ideologischen Manipulationen: „An understanding of foreign

countries as reflected in news coverage requires a much more delicate methodology

than the simple counting of how much attention is devoted to such categories as

politics, natural catastrophes, etc., an how frequent is the use of such words as

‗imperialism‘ and ‗terrorism‘― (S. 141).

Page 67: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

67

Ende der 80er-Jahre wurden über 200 empirische Studien gezählt, die die

Nachrichtenwerttheorie auf der internationalen Ebene erforschten (Schenk, 1987). Die

von Schenk durchgeführte Analyse der Studien zur Auslandsberichterstattung

widerlegte einige der bekanntesten Hypothesen zum Nachrichtenfluss. Obwohl

sämtliche Studien eine geringe Beachtung der Entwicklungsländer in den westlichen

Massenmedien bestätigten, wurde das „Erdbeben-Syndrom― (die Berichterstattung

über die Dritte Welt konzentriert sich überwiegend auf Naturkatastrophen und

Unglücke) nicht ausreichend belegt (S. 42). Darüber hinaus deuteten internationale

Studien darauf hin, dass die Medienberichterstattung der Entwicklungsländer sich nicht

sehr von den veröffentlichten Informationen in den Massenmedien der Industrie-

nationen unterschied, zumindest in der Struktur der Nachrichtenauswahl. Die Studien

behaupten, dass „die Auslandsberichterstattung in den Entwicklungsländern doch

keineswegs von Informationen aus den Zentren beherrscht― ist (S.43). Die von Galtung

entwickelte These des strukturellen Imperialismus fand – laut Schenk – im internatio-

nalen Nachrichtenfluss nicht statt. Die analysierten Studien zeigten über Jahrzehnte,

dass der internationale Nachrichtenfluss eher ein Zusammenspiel zwischen

verschiedenen Faktoren ist. Dabei spielt der Faktor „Regionalismus― eine wesentliche

Rolle, wie die Foreign-Images- Studie feststellte. Die Untersuchungen bestätigten

jedoch einen geringen Austausch zwischen den Peripherien, was trotzdem die

Hypothese des strukturellen Imperialismus nicht vollständig überprüfen kann (S. 44).

Ebenso fand die Autorin keinen Beweis für die Postulate der Dependenztheorie. Dass

die Dritte Welt ein passiver Konsument von Nachrichten aus der Industrienationen sei,

wird aus den Studien nicht ersichtlich. „So dürfen auch staatliche Eingriffe auf die

Nachrichtenselektion sowie der Einfluß auf lokale Gatekeeper nicht außer acht

gelassen werden― (S. 45). Ein unausgewogener one-way-flow lässt sich allerdings im

Fernsehprogrammaustausch nachweisen. Die westlichen Industrieländer sind die

absoluten Marktführer bei Fernsehangeboten, die vor allem von Unterhaltungsformaten

beherrscht wird (S. 48-49).

Auf der Basis der UNESCO-Studie von 1979 wurde 1995 die Foreign-News-

Studie mit einer Beteiligung von 38 Ländern und unter Anleitung von Anabelle

Sreberny-Mohammadi und Robert L. Stevenson wiederholt. Das Länder-Sample

umfasste alle Kontinente, jedoch unterschiedlich repräsentiert: Z. B. war Asien mit nur

6 Ländern gegenüber Europa (17 Staaten) unterrepräsentiert, wenn man die Regionen

nach Bevölkerungszahl betrachtet (vgl. Wu, 2000, S. 117-118). Dazu entsprach die

Relation von 12 entwickelten Ländern zu 26 Entwicklungsländern den globalen

Verhältnissen nicht. Analysiert wurden Zeitungen und Fernsehsendungen sowie

Nachrichtenagenturdienste. Die Replikation sollte vor allem langfristige Veränderungen

Page 68: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

68

feststellen können (Schmidt & Wilke, 1998, S.169). Insbesondere interessierten sich

die Forscher dafür, inwieweit der politische Wandel der 90er-Jahre die Nachrichten-

geografie neu gestaltete (vgl. Stevenson, 1996). Die neue Untersuchung bestätigt

ältere Befunde wie die vorwiegende Präsenz der USA in der Auslandsberichterstattung

weltweit. Die Studie fand überdies heraus, dass wirtschaftliche Faktoren wie Handels-

volumen und Handelsaustausch den internationalen Nachrichtenfluss am meisten

beeinflussen (vgl. Hagen, Berens, Zeh & Leidner, 1998; Wu, 2000). Die Präsenz

internationaler Nachrichtenagenturen machte den zweitwichtigsten Faktor aus, der den

Umfang der Auslandsberichterstattung vorausbestimmen kann (Wu, 2000).

Eine weitere Metaanalyse der Studien zur Auslandsberichterstattung führte

Haoming Denis Wu (1998) mit der Klassifizierung und Analyse von 55 akademischen

Papers durch, davon 15 vor 1980, 23 im Zeitraum 1981-90 und 17 ab 1991. Wu unter-

suchte die Determinanten des internationalen Nachrichtenflusses und unterschied

zwischen zwei großen Kategorien von bestimmenden Faktoren: der gatekeeper-

Perspektive und der logistischen Perspektive. Die erste Perspektive erforschte den

Nachrichtenfluss im Rahmen der NWICO-Debatte. Die andere Perspektive analysierte

die Wirkungen vorgegebener Faktoren wie das Bruttosozialprodukt oder die Bevölke-

rungszahl eines Landes auf den internationalen Nachrichtenfluss. Die Befunde zeigen,

dass sich die Konstanten und Veränderungen der Auslandsberichterstattung nach den

verschiedenen Studien sehr entfernt von den idealistischen Postulaten der NWICO

befinden (S. 507-508). Der politische und ökonomische Wandel nach Ende des Kalten

Krieges und die wachsende Globalisierung und Vernetzung sollen dazu beigetragen

haben, dass die pessimistischen Ansichten und die dadurch protektionistischen Anlie-

gen der Entwicklungsländer in den 70er-Jahren zusammenbrachen.

Die jüngste Untersuchung zur Auslandsberichterstattung im internationalen

Vergleich entfernte sich von der Tradition der Nachrichtenfaktoren und -werte. Die

Studie von Pamela Shoemaker und Akiba Cohen (2006) basiert auf einem evolutions-

theoretischen Modell als Erklärung für die Nachrichtenselektion. Die Nachrichten-

auswahl und -behandlung basieren auf der biologischen und kulturellen Evolution.

Nach diesem Ansatz erhalten Abweichungen von Routinen (deviance) sowie

Ereignisse mit sozialer Bedeutung (social significance) mehr Aufmerksamkeit. Die

Überprüfung internationaler Nachrichten aus zehn verschiedenen Ländern kommt

jedoch zu dem Schluss, dass Abweichung und soziale Bedeutung die Selektion der

Auslandsberichterstattung nicht vollständig erklären können (Shoemaker und Cohen,

2006, S. 335 ff.; vgl. Wilke, 2008, S. 249). Abweichung und soziale Bedeutung

bestimmen die Nachrichtenselektion (newsworthiness) durch Intensität (intensity) und

Page 69: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

69

Komplexität (complexity). Die Intensität zeigt, wie stark das Verhältnis zwischen einem

Ereignis und den Dimensionen der Abweichung und der sozialen Bedeutung ist. Die

Komplexität beschreibt, inwieweit ein Ereignis als potenzielle Nachricht die soziale

Realitätskonstruktion beeinflusst. Die Studie hat überdies festgestellt, dass die

Nachrichtenselektion sich auf Merkmale der journalistischen Praxis bezieht und von

den Vorlieben und den Vorstellungen des Publikums und der Journalisten abweicht.

In Deutschland bzw. deutschsprachigem Raum zeigen die Studien der

Auslandsberichterstattung unterschiedliche Befunde. Die Auswertung der Ergebnisse

spiegelt immerhin die international verbreitete Debatte über die Unausgewogenheit des

Informationsflusses wider. Der deutsche Teil der Foreign-Images-Studie brachte

fundierte Indikatoren, um das Bild der Welt in den Medien der Bundesrepublik zu

analysieren (Schulz, 1983). Die deutsche Untersuchung analysierte die Presse

(Qualitätszeitungen und Bildzeitung), die Fernsehprogramme und den Basisdienst der

dpa (Deutsche Presse-Agentur). Hierbei wurden als Auslandsberichterstattung nicht

nur die Nachrichten aus dem Ausland, sondern auch das Inlandsgeschehen mit

ausländischer Beteiligung oder mit Auslandsbezug bezeichnet. Auf dieser Basis

resultierte ein Anteil von 40 bis 60 % an „internationaler Berichterstattung― in den unter-

suchten Zeitungen. Beim Fernsehen lag der Umfang der Auslandsberichterstattung um

20 %. Der größte Anteil bestand in der Presse aus Beiträgen über Ereignisse aus dem

Ausland. Das Fernsehen wies daneben einen größeren Anteil an Inlandsgeschehen

mit ausländischem Bezug aus, was auf günstigeren Produktionsbedingungen zurück-

zuführen sei (S. 286).

Im internationalen Vergleich erwies sich der Umfang der Foreign News in den

deutschen Medien höher als in den Niederlanden oder in den USA (Hafez, 2005, 47).

Die Befunde für Deutschland bestätigten jedoch im Allgemeinen die Schluss-

folgerungen der Foreign-Images-Studie. Die internationale Aufmerksamkeit der

deutschen Medien orientierte sich an der geopolitischen Nähe des Geschehens und an

den aktuellen Themen der „Hochpolitik― (ggf. Kriegsberichterstattung). Die Verteilung

der Auslandsberichterstattung nach Regionen in den deutschen Medien lieferte weitere

Beweise für das Einstufen der geografischen Aufmerksamkeit in der internationalen

Medienagenda. Westeuropa erhielt die umfangreichste Berichterstattung, gefolgt von

Nordamerika (vor allem den Vereinigten Staaten), dem Mittleren Osten und Osteuropa.

Dahinter lagen die übrigen Regionen der Welt: Afrika, Asien/Ozeanien und am Schluss

Lateinamerika (vgl. Tabelle 4).

Page 70: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

70

Tabelle 4: Ort des Geschehens (deutscher Teil der Foreign-Images-Studie)

dpa A B

% %

Fernsehen A B

% %

Qualitätszeitungen A B

% %

Bild-Zeitung A B

% %

BDR 16 16 23 22 15 17 10 19 Übriges West-Europa

34 35 29 31 31 30 36 33

Ost-Europa 9 9 10 8 10 11 5 4 Mittlerer Osten 12 11 11 9 11 10 7 3 Afrika 7 8 8 7 8 8 3 3 Asien, Ozeanien 6 6 6 7 7 7 5 2 Nord-Amerika 11 10 8 7 13 12 31 32 Latein-Amerika 5 5 5 9 5 5 3 4

100 100 100 100 100 100 100 100 A: Basis Anzahl der Beiträge B: Basis Umfang der Beiträge Quelle: Schulz, 1983, S. 286.

Die deutsche Auslandsberichterstattung befasste sich mit fernen Regionen fast

ausschließlich vor dem Hintergrund von Krisen, Kriegen und Katastrophen. Darüber

hinaus kam eine fremde Region wie Lateinamerika öfter in der Berichterstattung

deutscher Medien vor, wenn es um negative Meldungen ging (vgl. Tabelle 5). Schulz

(1983) warnt vor einer unmittelbaren Interpretation des Negativismus. Dieser Faktor

wird normalerweise mit der Berichterstattung über Dritte-Welt-Länder verbunden und

als beabsichtigte Verzerrung des Bildes solcher Länder verstanden. Nach Schulz „kann

zumindest die Unterstellung einer systematischen Selektion und gezielten Einseitigkeit

als fragwürdig gelten― (S. 289). Lateinamerika erhöhte seinen Nachrichtenwert durch

negative Meldungen. Afrika wiederum trat nicht öfter als Nordamerika oder Westeuropa

aufgrund negativer Nachrichten in Erscheinung. Schulz besagt, „daß die Funktion der

Nachrichtenmedien nicht richtig gesehen wird, wenn man von ihnen ein verzerrungs-

freies Abbild der Welt erwartet, wenn man Ausgewogenheit und Gleichverteilung in der

Nachrichtengeografie fordert― (S. 289).

Schulz kritisierte damit die klassische Klage über den internationalen Informa-

tionsfluss, weil diese sich oft eher auf Aussagen der politischen Rhetorik als auf

empirische Belege stützt. Überdies habe die Konzentration auf die Beschreibung des

Nachrichtenflusses die Analyse der Inhalte vernachlässigt (S. 282). Wilke (1986) rela-

tiviert seinerseits die These einer konstanten Auslandsberichterstattung zu Gunsten

der Industrienationen und zur Verzerrung der Entwicklungsländer. Die Klage der Ent-

wicklungsländer weist Vorstellungen und Einstellungen auf, die selbst ein Wertelement

beinhalten (S. 58). Für Schenk (1987) besteht bei der Forderung nach einer quantitativ

ausgewogenen Berichterstattung „eine etwas naive Vorstellung vom Wesen der Nach-

Page 71: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

71

richt― (S. 51). Die Nachricht hängt wie alle anderen Waren von Angebot und Nachfrage

ab. Wie es im Allgemeinen beim wirtschaftlichen Austausch keine Ausgewo-genheit

zwischen Ländern gibt, sei eine ausgewogene Nachrichtengeografie realistisch nicht

zu erwarten.

Tabelle 5: Negative Nachrichten (deutscher Teil der Foreign-Images-Studie)

(Anteil an allen Beiträgen über die betreffenden Region in %)

dpa %

Fernsehen %

Qualitäts-zeitungen

%

Bild-Zeitung %

West-Europa

(Ohne BRD)

26 21 26 35

Ost-Europa 11 12 12 21

Mittlerer Osten 34 52 34 43

Afrika 26 23 23 46

Asien, Ozeanien 33 48 25 38

Nord-Amerika 28 25 22 20

Latein-Amerika 49 56 39 43

Quelle: Schulz, 1983, S. 288.

Petra Dorsch hatte schon Mitte der 70er-Jahre einen Vorwurf gegen die deutsche

Kommunikationsforschung erhoben: „Das Thema ‚Auslandberichterstattung der

Massenmedien‗ gehört nicht zu den bevorzugten Gegenständen der kommunikations-

wissenschaftlichen Forschung in der Bundesrepublik Deutschland― (Dorsch, 1975, S.

901). Die Autorin führte im Zeitraum September 1974 eine vergleichende Inhalts-

analyse der Auslandsberichterstattung einer amerikanischen Zeitung, Boston Globe,

und einer deutschen Zeitung, Süddeutsche Zeitung, durch. Die Studie fand heraus,

dass die Ereignisse kaum interpretiert und bewertet werden (S. 920). Dorsch deutet

überdies an, dass die festgestellten Kommunikationsbeziehungen einseitig waren und

sich diese Befangenheit des Kommunikationsflusses auf die bestehende weltpolitische

Machtkonstellation bezog (S. 920-921). Die Grundlagen der journalistischen Praxis

sollen ebenso untersucht werden, um die Situation der Auslandsberichterstattung zu

verstehen. Laut Dorsch spielt die journalistische Arbeit eine wesentliche Rolle für die

Gestaltung des Bildes von fremden Ländern: „Die Journalisten sind entscheidend an

der Formung des Bildes über das Ausland beteiligt. Ob sie viel oder wenig über ein

Page 72: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

72

Land berichten, über wenige oder viele Länder, ob die Berichterstattung interpretierend

oder rein faktenvermittelnd ist, ob das Volk oder Elite Gegenstand der Beiträge sind,

sie tragen in hohem Maß zur Schaffung von Wirklichkeiten über die Länder dieser Erde

bei― (S. 903). Die Nachrichtenauswahl begründet die Autorin in der Tradition der

Gatekeeper-Forschung und mit dem allgemeinen Kriterium der „Tagesaktualität― (S.

912). Die persönlichen Auswahlentscheidungen der Journalisten dürfen die publizis-

tischen Richtlinien der Redaktion nicht widersprechen. Den Präferenzen der Journa-

listen steht demzufolge die Politik des Mediums gegenüber.

Drenska Wehrli (1996) führte ihrerseits eine empirische Untersuchung im

deutschsprachigen Europa durch mit dem Ziel, die Berichterstattung zu analysieren.

Zunächst führte sie eine empirische Untersuchung der Nachrichteninhalte in der

Nachrichtenkonkurrenz in Deutschland durch. Dafür kombinierte sie eine qualitative

vergleichende Analyse mit einer quantitativen Inhaltsanalyse. Die zwei Stichproben

entsprachen zwei Fernsehwochen 1991 und eine Fernsehwoche 1993. Dazu kam noch

eine quantitative Inhaltsanalyse des bundesdeutschen, schweizerischen und öster-

reichischen Fernsehnachrichtenangebots im Zeitraum 1992-1993. Untersucht wurden

die Hauptnachrichtensendungen Tagesschau (ARD), heute (ZDF), Tagesschau (SF

DRS) und Zeit im Bild (ORF). Dafür wurden zwei Stichproben gezogen, jeweils eine

Fernsehwoche im März 1992 und im selben Monat 1993. Die Autorin analysierte die

Nachrichtenproduktion im deutschsprachigen Europa, indem Inland- und Auslands-

berichterstattung betrachtet wurden. Ihr Ziel bestand darin, die Berichterstattung der

drei Länder zu vergleichen, um die Tendenzen der Homogenisierung oder Differen-

zierung festzustellen.

Die Verfasserin stützte ihre Auffassung auf die Nachrichtenselektionsforschung.

Hierbei wurden die Gatekeeper-Forschung, die News-Bias-Forschung und die Nach-

richtenwerttheorie mit einbezogen. Sie bezeichnete als bad news nicht nur Kriegs-

berichte, Terroranschläge, kriminelle Handlungen, Naturkatastrophen, Unfälle etc.,

sondern erweiterte den Begriff „für Ereignisse und Themen, die negative Auswirkungen

haben oder eventuell haben könnten. Dazu gehören z. B. negative Wirtschafts-

entwicklungen, andauernde Arbeitslosigkeit― (Drenska Wehrli, 1996, S. 133). Ein

wesentliches Ergebnis bezieht sich auf die Geografie der Berichterstattung bei ARD

und ZDF, die einen dominierenden Umfang der Nachrichtenmeldungen und Nach-

richtenbeiträge aus den Weltregionen Westeuropa, Nordamerika und Asien aufweisen

(S. 172 und 175). Betrachtet man die ganze Stichprobe, bestätigt sich diese Tendenz

für den Rest des deutschsprachigen Raumes (S. 185). Die Befunde stellten außerdem

fest, dass die Auslandsberichterstattung überwiegend von den Weltagenturen ab-

Page 73: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

73

hängig war (S. 184). Bei den analysierten Sendungen bzw. Programmen war der

Auslandsteil größer als der Inlandsteil. Dazu waren die Foreign News Abroad im Über-

gewicht. Allerdings waren die schweizerischen und österreichischen Nachrichten-

produktionen im Vergleich mit den deutschen Fernsehprogrammen „mehr

auslandsorientiert― (S. 185).

Eine neuere Studie über die Auslandsberichterstattung im deutschen

Fernsehen fand eine vielfältige Behandlung der Auslandsnachrichten in den öffentlich-

rechtlichen Sendern heraus (Breckl, 2006). Sylvia Breckl führte eine quantitative und

qualitative Inhaltsanalyse der Dritte-Welt-Berichterstattung von Weltspiegel- (ARD) und

auslandsjournal- (ZDF) Sendungen. Sie interessierte sich für die Strukturmerkmale und

die Selektionskriterien sowie für die kulturellen Komponenten der Auslandsbericht-

erstattung. Die analysierten Auslandsmagazine zeigten eine differenzierte und eher

„ausgeglichene― Dritte-Welt-Berichterstattung als die Studien der 80er-Jahre bei

anderen Medien (S. 160)11. Eine Studie über dieselben Sendungen im Zeitraum 1996-

1997 hatte eine nicht eurozentrische Berichterstattung mit einer führenden Präsenz

von Asien, gefolgt von Europa, Afrika, Nordamerika und Südamerika herausgefunden

(Scharf & Stockmann, 1998, S. 80). Diese Untersuchung fand auch heraus, dass die

beiden Sendungen einen seriösen Informationsjournalismus aufweisen, frei von

rassistischen Einstellungen und von Sensationshascherei (S. 81-82).

Eine umfassendere Berichterstattung, die mehr Verständnis für ferne Länder

und einen Beitrag zum „Dialog der Kulturen― leisten könnte, bleibt jedoch laut Breckls

Studie nach wie vor unzureichend. Die Beiträge präsentierten eher die kulturellen

Unterschiede, aber nicht die grundlegenden Zusammenhänge. Hintergrundinformation

und die Frage nach den Ursachen des Geschehens waren häufig nicht vorhanden.

„Das Bild der Dritten Welt als Konstruktion einer Gegenwelt erscheint hier als fremd,

weil das Gezeigte für den Zuschauer als das Gegenteil seiner eigenen sozio-kulturellen

Welt dargestellt wird. Somit wird ein Gefühl der Bedrohung von außen vermittelt. Das

eigene System, das möglicherweise (mit)verantwortlich für diese Bedrohung ist, wird

geschützt und stabilisiert― (S. 162). Trotzdem stellte Breckl eine vielfältige und gut fun-

dierte kulturelle Berichterstattung fest.

In Deutschland hat eine Forschungsgruppe unter Leitung von Lutz Hagen 1995

die Foreign-News-Studie durchgeführt und die Berichterstattung von 69 Medien aus 28

Ländern analysiert (Hagen, Berens, Zeh & Leidner, 1998). Die frühere Foreign-Images-

11

Eine ausführlichere Behandlung der „Dritte-Welt-Berichterstattung― erfolgt im nächsten Kapitel.

Page 74: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

74

Studie hatte einen starken Einfluss des Faktors Regionalismus nachgewiesen. Das galt

vor allem für die Entwicklungsländer, da zwischen diesen kaum ein Informations-

austausch außer der unmittelbaren geografischen Nähe zu bestätigen war. Bei der fast

zwei Jahrzehnten späteren Replikation der Studie gewann der Faktor „wirtschaftliche

Nähe― gegenüber dem Faktor „geografische Nähe― (bzw. Regionalismus) an Bedeu-

tung. Hinsichtlich der Globalisierung spielen die wirtschaftlichen Beziehungen eine

wesentliche Rolle und das spiegelt sich in der internationalen Berichterstattung wider

(Hagen u. a., 1998). Eine neuere Studie in Deutschland, die Tageszeitungen aus 127

Ländern anhand einer quantitativen Inhaltsanalyse untersuchte, lieferte einen weiteren

Beweis für die Relevanz der wirtschaftlichen Nähe im internationalen Nachrichtenfluss

(Scherer, Tiele, Haase, Hergenröder & Schmid, 2006).

Darüber hinaus stellte die Wiederholung der Foreign-News-Studie in den

deutschen Medien einen starken Deutschlandbezug, die Wirksamkeit des Nachrichten-

faktors Ethnozentrismus und die Prägung einer bedürfnisorientierten Berichterstattung

fest (Schmidt & Wilke, 1998, S. 176). Die große Zahl der internationalen Meldungen in

den deutschen Medien und Agenturen spricht im Prinzip von einer umfangreichen

Auslandsberichterstattung, wie die erste Studie belegte. Allerdings konzentrierte sich

ein wichtiger Teil dieser Berichterstattung auf nur wenige Länder und Regionen,

insbesondere Deutschland selbst (mit ausländischem Bezug) und die EU-Staaten,

gefolgt von anderen europäischen Ländern und den USA (S. 178-179).

Die Analyse von Hagen, Berens, Zeh & Leidner (1988) differenzierte zwischen

Merkmalen von bestimmten Ereignistypen wie Negativismus und originären Merkmalen

von Ländern wie Status und Nähe (S. 62 ff.). Diese methodologische Anmerkung ist für

die Bewertung der Auslandsberichterstattung relevant, denn die übliche Kritik behaup-

tet, dass über einige Länder (Dritte-Welt- bzw. Entwicklungsländer) tendenziell oder

fast ausschließlich negativ berichtet wird. Die Autoren gehen davon aus, dass die

Berichterstattung über Krisen und Konflikte einen üblichen Bestandteil nicht nur der

Auslands-, sondern auch der Inlandsberichterstattung bildet (S. 62). Die originären

Ländermerkmale lassen sich durch konkretere Indikatoren bestimmen bzw. Unter-

suchen. Bruttoinlandsprodukt, Geburtenrate, Lebenserwartung, Index der Meinungs-

freiheit etc. enthalten Informationen über das Gewicht eines Landes im internationalen

Vergleich und gestatten es, den Nachrichtenfaktor Status zu operationalisieren (S. 63;

vgl. dazu Wu, 1998). Die Beziehungen zwischen Ländern sind ebenfalls durch sozio-

ökonomische Indikatoren zu analysieren. So hilft z. B. die Intensität des Handels-

austausches, den Nachrichtenfaktor Nähe zu operationalisieren (Hagen u. a., 1998, S.

Page 75: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

75

65). Als Fazit stellen die Autoren fest, dass die Ländermerkmale „sich aus der Position

eines Landes in der Struktur internationaler Beziehungen ergeben―. (S. 67)

Insgesamt operationalisierte und bewertete das deutsche Team bei der Repli-

kation der Foreign-News-Studie sieben Ländermerkmale, die aus der Nachrichten-

theorie stammen. Analysiert wurde der Einfluss dieser Ländermerkmale als Nach-

richtenfaktoren auf die Nachrichtenwerte von Ländern. Der Anteil der Beiträge eines

Landes in den Medien eines anderen Landes ließ sich vor allem durch vier Nach-

richtenfaktoren erklären: Machtstatus, Handelsvolumen, gemeinsame Amtssprache,

sozioökonomische Ähnlichkeit und Nähe der Hauptstädte (S. 70). Die starke Präsenz

dieser Merkmale in den analysierten Fällen führte die Autoren zu der Schlussfolgerung,

dass die Auslandsberichterstattung überwiegend von der geopolitischen Lage der

Länder abhängt. Auslandsberichterstattung ist trotzdem dynamisch und bezieht sich

auf die konjunkturellen Verhältnisse zwischen Nationen. „Die Beachtung von Ländern

in Auslandsnachrichten ist in hohem Maße durch die Struktur internationaler

Beziehungen determiniert― (S. 78). Dabei gewinnen vor allem ökonomische Faktoren

an Bedeutung, wobei weitere Aspekte wie diplomatischer oder kultureller Austausch

nicht auszuschließen sind.

Die Auswertung der Auslandsberichterstattung in Deutschland erscheint

immerhin umstritten, vor allem wenn von empfindlichen Regionen der damals

genannten „Dritten Welt― die Rede ist. Die wesentlichen Befunde der Forschung zu

Nachrichtenfaktoren/Nachrichtenwerten scheinen sich jedoch nicht essenziell

verändert zu haben. Nach wie vor dominieren die Faktoren Nähe und Negativismus in

den publizierten Nachrichten aus fremden Ländern. Hintergrundinformationen bleiben

unzureichend und die Beteiligung bestimmter Teilnehmer (Länder, Regionen,

Minderheiten etc.) verweist immer noch auf Unausgewogenheit.

Die Bestimmung und Bewertung der Information aus dem und über das

Ausland beschränkt sich jedoch nicht nur auf die Selektionsprozesse der Medien. Die

Studien der Nachrichtenwerte in der internationalen Berichterstattung zeigen überdies,

dass die Forschungsgegenstände keine Länder selbst, sondern die Beziehungen

zwischen den Ländern repräsentieren (vgl. Scherer, Tiele, Haase, Hergenröder &

Schmid, 2006, S. 220; sowie Hagen, Berens, Zeh & Leidner, 1998). Inwieweit

unterscheidet sich die redaktionelle Außenpolitik eines Mediums von der Außenpolitik

des Landes, in dem das Medium agiert? Nach Dorsch können die Medien dem Einfluss

der Auslandsstrategie ihrer Staaten nicht widerstehen. Die Auslandsberichterstattung

folgt dementsprechend der außenpolitischen Strategie ihres Ursprungslandes (vgl.

Page 76: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

76

Dorsch, 1975, S. 905). Nach Schenk „kann die Auslandsberichterstattung durch ihren

Beitrag zur Image-Bildung indirekt einen beträchtlichen Einfluß auf die Politik eines

Landes ausüben―. (1987, S. 37) Darüber hinaus beeinflussen außenpolitische bzw.

wirtschaftliche Faktoren die Auslandsberichterstattung, die die Interessen der Staaten

darstellen (S. 51). Daher sollte eine Untersuchung der Auslandsberichterstattung die

Außenpolitik der Medien sowie der entsprechenden Länder miteinander berück-

sichtigen. Schließlich behaupten Hagen u. a. (1998), dass das kausale Verhältnis

zwischen Ländern und Medienberichterstattung nicht linear ist: „Der Nachrichtenwert

kann genauso als Resultat der Qualität und Quantität von Nachrichtenverbindungen

aus einem Land gesehen werden, wie er umgekehrt als deren Ursache gelten kann―

(S. 67).

Die Medieninhalte über das Ausland bilden eine Brücke nicht nur zwischen

Nationen, sondern auch zwischen Kulturen. Daher üben die Auslandskorrespondenten

eine Art diplomatische Tätigkeit aus und dienen als „kulturelle Übersetzer― in der inter-

nationalen und interkulturellen Kommunikation. Mit der Arbeit der Auslandskorrespon-

denten befasst sich der nächste Abschnitt.

3.3. Die Rolle der Auslandskorrespondenten

„Es ist nicht nur Plicht außenpolitischer Berichterstattung, hier die Beteiligung auch von uns

Deutschen zu zeigen, sondern auch direkte Bezugnahme auch das scheinbar fernste Land

sofort näher“ (Gelhard, 1995).

Im Vergleich zu anderen Themen der internationalen Kommunikation finden die

Auslandskorrespondenten geringe Beachtung. Dies soll besonders die deutsche

Kommunikationswissenschaft im Gegensatz zur amerikanischen Forschung betreffen,

denn die Erforschung der Tätigkeit von Auslandskorrespondenten besitzt in den USA

eine längere und intensivere Tradition (Junghanns & Hanitzsch, 2006, S. 412-415).

Das mangelnde Interesse begründet sich nicht (nur) durch die Globalisierung der

Informationstechnologien, die die Rolle der Auslandskorrespondenten bedeutungslos

machen (könnte). Vielmehr erstreckte sie sich schon früher auf die Unsichtbarkeit

dieser Art von Journalisten, verglichen mit anderen Kommunikatoren. Gegen die

Behauptung, dass die Unsichtbarkeit der Auslandskorrespondenten als Forschungs-

gegenstand aufgrund einer globalisierten Medienwelt zu Stande gekommen ist,

sprechen auch andere Argumente. Probleme hinsichtlich der Distanz und Mobilität der

Auslandskorrespondenten waren ein möglicher Grund der Vernachlässigung dieses

Page 77: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

77

Forschungsobjektes (S. 413). Der Einsatz neuer Technologien wie E-Mails, Online-

befragungen oder Telekonferenzen konnte dann helfen, diese Forschungslücke schon

länger zu schließen. Stattdessen besteht noch ein Mangel an empirischen Studien

sowie umfassenden theoretischen Grundlagen der Auslandskorrespondenz. Die

empirischen Studien zur Auslandskorrespondenz basieren hauptsächlich auf

Interviews, Befragungen oder Erzählungen von persönlichen Erfahrungen (vgl. dazu

Hahn, Lönnendonker & Scherschun, 2008, S. 20-21; auch Dreßler, 2008). Die

theoretischen Abhandlungen beruhen auf den Traditionen der allgemeinen

Kommunikations- und Medienforschung wie dem Gatekeeper-Ansatz (vgl. Lange,

2002) oder versuchen, die Auslandskorrespondenten zu definieren bzw. in ihren

Besonderheiten zu charakterisieren, von anderen journalistischen Feldern

abzugrenzen oder in Kategorien zu klassifizieren (Junghanns & Hanitzsch, 2006, 413

ff.; Hahn u.a., 2008, 20 ff.). Eine umfassende Theorie der Auslandskorrespondenten –

wie eine der Auslandsberichterstattung (vgl. letzten Abschn.) – muss dieses Feld

interdisziplinär und vor allem interkulturell betrachten. Indem die Auslandskorrespon-

denten Nachrichten aus einer Kultur zu einer anderen vermitteln, übersetzen sie nicht

nur Sprache, sondern auch kulturelle Bedeutung. Deswegen setzt eine theoretische

Auseinandersetzung mit den Auslandskorrespondenten voraus, Erkenntnisse und

Befunde der Semiotik, der Anthropologie, der Politikwissenschaft, der Soziologie, der

Psychologie und der Translatorik u. a. zu integrieren (vgl. dazu Hafez, 2002; Hahn u. a.,

2008b, S. 44ff.).

Die klassische Definition eines Auslandskorrespondenten formulierte Theodor

Marx (1982) und stützt sich auf das Konzept von „Nation― und das der grenzüber-

schreitende Kommunikation: „Der Auslandskorrespondent ist ein Journalist, der

außerhalb des Landes, des Staates arbeitet, in dem das Informationsorgan seinen Sitz

hat…― (S. 211). Eine theoretisch tief greifende Definition charakterisiert die Auslands-

korrespondenten mit einer Klassifizierung von Arbeitsrollen. Somit sind die

Auslandskorrespondenten eine Subkategorie der Medienorganisation, die sich durch

die aktuelle Tätigkeit im Ausland definiert ist (Junghanns & Hanitzsch, 2006, S. 415).

Die Auslandskorrespondenten sind ebenso durch bestimmte Eigenschaften gekenn-

zeichnet wie Belastbarkeit, Erkundungsgeschick, Flexibilität, Neugierde, Sensibilität,

Stilsicherheit, gutes Kontaktvermögen und scharfe Beobachtungsgabe (S. 414).

Neben der typischen Einordnung in fest angestellte Auslandskorrespondenten,

Sonderreporter, freie Auslandskorrespondenten oder Kriegskorrespondenten entwi-

ckeln sich neue Formen der Auslandskorrespondenz, die in großen Maßen auf die

Globalisierung der Wirtschaft sowie der Informations- und Kommunikations-

Page 78: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

78

technologien zurückzuführen sind. Eine weit verbreite Klassifizierung der Auslands-

korrespondenten verfassten Hamilton und Jenner (2004, 313-314; vgl. auch

Junghanns & Hanitzsch, 2006, S. 416; Hahn u. a., 2008, S. 24):

Traditional foreign correspondent: (fest angestellter) traditioneller Auslands-

korrespondent.

Parachute journalist: für kurze Zeit entsendeter Journalist, der über bestimmte

Ereignisse in einer Region berichtet, wird auch Reisekorrespondent genannt.

Foreign foreign correspondent: angestellter einheimischer Journalist.

Local foreign corerspondent: lokaler Auslandskorrespondent.

Foreign local correspondent: ausländischer lokaler Auslandskorrespondent.

In-house foreign correspondent: unternehmensinterner Auslandskorrespondent.

Premium service foreign correspondent: thematischer Sonderkorrespondent.

Amateur correspondent: oft ohne journalistische Ausbildung oder außerhalb des

Journalismus agierende Berichterstatter.

Die normalerweise mit der Globalisierung assoziierten neuen technologischen

und wirtschaftlichen Entwicklungen haben die Rolle der Auslandskorrespondenten

wesentlich verändert. Die Nachrichtenagenturen und vor allem die Medienunter-

nehmen tendieren dazu, die Auslandsbüros und die fest angestellten Korrespondenten

zu reduzieren. Die traditionellen Auslandskorrespondenten werden trotzdem nicht

verschwinden, aber ihre Berufsrolle wandelt sich stark als Ergänzung zu einer anderen

Art von Auslandsberichterstatter (vgl. dazu Hamilton & Jenner, 2004, S. 313). Zur

Kategorie der in einer bestimmten Region residierenden Auslandskorrespondenten

gehören die freien Journalisten oder „Bauchladen-Korrespondenten― (Hahn u. a., S.

20), die für mehrere Medien arbeiten. Eine relativ neues Phänomen – teilweise

aufgrund des einfachen Zuganges zu Hochtechnologien – sind die freien

„Rucksackproduzenten―, die ohne festes Studio ein „komplettes― Produkt für

verschiedene Fernsehsender anbieten (Lange, 2002, S. 110). Zur der Kategorie

parachute journalist gehören insbesondere die während des letzten Irak-Krieges

etablierten embedded reporters. Embedded journalists sind Kriegsberichterstatter, die

in der Kriegsregion die Truppen begleiten dürfen und somit unter ihrem Schutz, aber

auch unter ihrer Kontrolle arbeiten. Eine weitere neue Entwicklung ist die zunehmende

Zahl von Ausländern als Korrespondenten (foreign foreign correspondents), was

profunde kulturelle Bedeutung und noch zu untersuchende Wirkungen für die

Auslandsberichterstattung hat. Das andere junge Phänomen ist der foreign local

(national) correspondent (vgl. auch dazu Hamilton & Jenner, 2003). Der ausländische

Page 79: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

79

lokale Auslandskorrespondent nutzt die neuen Möglichkeiten, die das Internet für den

Nachrichtenkonsum anbietet. Die surfers weltweit können auf unterschiedliche Medien-

angebote aus verschiedenen Ländern zugreifen. Dieses Phänomen kann zu einer

Demokratisierung des Nachrichtenflusses führen, je nachdem, wie sich die digital

divide entwickelt. Schließlich gewinnt die umstrittene Kategorie local foreign

correspondent an Bedeutung, weil die nationalen Grenzen zunehmend relativ und

Themen wie Kultur, Politik, Immigration und Umweltverschmutzung immer „globaler―

werden. Diese Transnationalisierung bzw. Transkulturalität führen dazu, dass gewisse

„lokale― Nachrichten „internationales― Interesse wecken (Hamilton & Jenner, 2004, S.

313; vgl. dazu Junghanns & Hanitzsch, 2006, S. 416, Fußnote 3).

Die Auslandskorrespondenten bilden ein Subsystem innerhalb des Mediensys-

tems (vgl. dazu Junghanns & Hanitzsch, 2006, S. 415) und beziehen sich auf andere

Systeme unterschiedlich. Das Subsystem Auslandsjournalismus ist von internen (aus

der Heimatredaktion) und externen (aus anderen sozialen Systemen) Einflussfaktoren

geprägt. Zugleich liefern die Auslandskorrespondenten Informationen, die für politische

Entscheidungen äußerst relevant sind. D. h., sie sind Objekte und Subjekte der

öffentlichen Kommunikation. Sie lassen sich durch „interne― (innerhalb des Medien-

systems) sowie von „externen― (aus der Umwelt des Mediensystems) Faktoren

beeinflussen, während sie eventuell die Entscheidungen von anderen (z. B.

wirtschaftlichen, politischen) Systemen beeinflussen können. Die Auslandskorrespon-

denten können ebenfalls gewisse Ereignisse und Entscheidungen voraussehen und

daher durch die Berichte Warnungssignale verbreiten. Die Vermittlung der

Auslandsberichterstattung ist jedoch nicht als Ersatz, sondern eher als Ergänzung zu

diplomatischen Funktionen zu verstehen. Für die breitere Öffentlichkeit sind die

Auslandskorrespondenten die Akteure, welche die Wahrnehmungen einer Region,

einer Nation, einer Kultur aktivieren, erweitern oder eventuell verhindern können.

Die hohe Verantwortung des Berufs Auslandskorrespondent fordert daher

bestimmte Arbeitsbedingungen sowie spezielle Qualifikationen: Kenntnisse (Fremd-

sprachen, Berichterstattungsgebiet), internationale Kompetenz, interkulturelles

Verständnis, sowie gewisse Eigenschaften, die den Beruf als besonders hart charak-

terisieren. Darüber hinaus besitzen die Auslandskorrespondenten in der Regel eine

(allgemeine) Journalistenausbildung, ein (Fach-)Studium und langjährige Erfahrung im

Journalismus, sodass es normalerweise kein Beruf für Einsteiger ist (Lange, 2002,

Junghanns & Hanitzsch, 2006, Hahn u. a., 2008). Daher sind die Arbeitsbedingungen,

aber auch die Merkmale dieses Berufsfeldes für die Forschung der Auslandskorres-

pondenz wichtig. Der Beruf ist z. B. durch die Quellennutzung gekennzeichnet. Die

Page 80: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

80

Auslandskorrespondenten führen üblicherweise wenige Interviews und bedienen sich

überwiegend sekundärer Informationen im Gegensatz zu Inlandsjournalisten. Diese

Informationen entnehmen sie den Medien der Berichtsländer. Das liegt teilweise am

schweren Zugang zu offiziellen Quellen (vgl. dazu Hahn u. a., 2008, S. 26).

Die neuen Technologien haben die Informationsquellen erweitert, aber vor

allem einen großen Teil der Routinen von Auslandskorrespondenten verändert. Der

technische Fortschritt hat jedoch Vor- und Nachteile aufzuweisen sowie neue Heraus-

forderungen und Horizonte eröffnet. Die globale Vernetzung kann die Arbeit von

Auslandskorrespondenten gefährden, denn nicht nur die Heimatredaktionen, sondern

auch die normalen Bürger können sich selbst über ferne Regionen informieren.

Darüber hinaus ist der Einsatz von Korrespondenten im Ausland nach wie vor

besonders kostenintensiv. Daher gefährdet die Verbreitung von neuen Möglichkeiten

für die Nachrichtenschaffung die Arbeit der Auslandskorrespondenten. Allerdings

sollen die Auslandskorrespondenten eine privilegierte Stellung besitzen und dadurch

unersetzbar sein. Aufgrund ihrer besonderen Kompetenz bieten sie ein vorteilhaftes

Angebot. Gerade in einer globalisierten Medienwelt gewinnen gut fundierte Informa-

tionen stark an Bedeutung (vgl. Lange, 2002, S. 111).

Üben Auslandskorrespondenten aufgrund ihrer hohen Qualifikationen und

gesonderten Arbeitsbedingungen einen Elitejob aus? Ist der Einsatz als Auslands-

korrespondent für einen Journalisten eine Art Belohnung? Haben Auslandskorrespon-

denten einen Traumjob? Dazu stellen sich Fragen nach der Länderauswahl: Erfolgt

diese nach politischer/wirtschaftlicher Länderhierarchie, findet sie in Bezug auf

Karriereplan bzw. -perspektiven statt, ist sie, kam sie aufgrund persönlicher Interessen

zu Stande, hat sie einen gewissen Exotismus zum Hintergrund? Überdies soll die

Arbeit der Auslandskorrespondenten in enger Verbindung mit den Heimatredaktionen

stehen: Was charakterisiert dieses Verhältnis? Genießen die Auslandskorres-

pondenten genug Freiräume? Sind Eigeninitiativen erlaubt oder hängen die

Themenauswahl genauso wie Publikationsmöglichkeiten von der Zentralredaktion ab?

Sind die redaktionellen Richtlinien eines Mediums für die Nachrichtenauswahl bzw. -

verfassung in anderen Regionen anwendbar? Leiden die Auslandskorrespondenten

unter den gleichen oder mehreren Einschränkungen aus den Heimatredaktionen wie

inländische Kollegen? Finden zwischen Auslandskorrespondenten und Heimat-

redaktionen gegenseitige Einflüsse statt? Wie konkurriert die Arbeit der Auslands-

korrespondenten mit dem Nachrichtendienst aus den Nachrichtenagenturen im

Ereignisort und in den Redaktionen? Wie reagieren die Auslandskorrespondenten auf

die Selektionskriterien der Heimatredaktionen: Kämpfen sie dagegen oder passen sich

Page 81: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

81

daran an? Dieses sind alles Fragen, die für die Theorie sowie für die empirische

Forschung schwer zu beantworten sind, weil die einzelnen Befunde nicht einfach zu

generalisieren sind. Die theoretischen und empirischen Untersuchungen haben sich

daher auf einen Aspekt der Auslandskorrespondenten konzentriert, der Informationen

über die formulierten Themen bietet: das Verständnis der eigenen Rolle. Dabei unter-

scheiden die Untersuchungen zwischen „Anspruch und Wirklichkeit―, d. h., zwischen

den beabsichtigten und den tatsächlich (selbst-)beobachteten Funktionen.

Das Rollenselbstverständnis der Auslandskorrespondenten bezieht sich auf die

Definition der Rolle, die die Journalisten sich im Allgemeinen selbst zuschreiben. Die

zahlreichen Klassifizierungen unterscheiden im Grunde genommen zwischen passiven

und aktiven Rollen sowie zwischen „neutraler― Vermittlung und „missionarischer―

Tätigkeit. Hierbei sind die folgenden Kategorien zu verzeichnen: (neutraler) Vermittler

(=passiv), (kompetenter) Beobachter (=passiv), (erklärender) Experte (=passiv),

Teilnehmer (=aktiv), (kultureller) Übersetzer (=aktiv), (ideologische, missionarischere,

investigative) Anwaltsrolle (=aktiv), Mitgestalter der Außenpolitik (=aktiv) (Hafez, 2002,

S. 79; Lange, 2002, S. 15-17; Junghanns & Hanitzsch, 2006, S. 416; Hahn,

Lönnendocker & Schröder, 2008, s. 44ff.).

Junghanns & Hanitzsch (2006) führten eine Onlinebefragung mit 176 deutschen

Auslandskorrespondenten weltweit durch. Die Befunde zeigen (vgl. S. 418 ff.), dass

der Beruf der Auslandskorrespondenten in Deutschland eine Domäne der Männer ist.

Die männlichen Korrespondenten sind stärker repräsentiert und intensivieren dadurch

die schon unausgewogene Situation des Journalismus im Inland (vgl. dazu Fröhlich,

2007). Darüber hinaus fand die Studie heraus, dass der Beruf von erfahrenen und

daher älteren Journalisten ausgeübt wird. Die Standortwahl bestätigt einen Euro-

zentrismus der Nachrichtengeografie, da fast die Hälfte der befragten Auslandskor-

respondenten in Europa tätig war. Die Befragten definierten überwiegend ihre Rolle als

neutraler Informationsvermittler. Allerdings bestätigte die Studie die These, dass die

deutschen Auslandskorrespondenten die Kontextualisierung sowie Verständnis und

Interesse für das Berichtgebiet für wichtige Pflichten halten. Die Befragung fand des

Weiteren heraus, dass von den befragten Korrespondenten lediglich 5,7 % in Latein-

amerika tätig sind.

Eine erste Untersuchung im Deutschland, die sich exklusiv mit deutschen

Auslandskorrespondenten in Lateinamerika beschäftigte, führte Silvia Lange (2002) im

Rahmen ihrer Magisterarbeit durch. Im Jahr 2001 interviewte sie 25 deutsche

Auslandskorrespondenten in Argentinien, Brasilien und Mexiko. Eine neuere Unter-

Page 82: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

82

suchung führte Judith Wienand (2008) im Rahmen einer weltweite Studie durch, die

300 deutsche Auslandskorrespondenten qualitativ interviewte und damit eine Übersicht

über deren Arbeit an 29 Korrespondentenplätzen lieferte (Hahn u. a., 2008a). Wienand

interviewte von den 22 gefundenen deutschen Korrespondenten in Südamerika 14

deutsche Korrespondenten in Argentinien und Brasilien12.

Beide Studien zeigen, dass die Befragten ihren Standort in Haupt- oder großen

Städten haben, in Buenos Aires, Rio de Janeiro, Sao Paulo oder Mexiko-Stadt. Die

Mehrheit ist dennoch für mehr als ein Land zuständig, einige betreuen sogar ganz Süd-

oder Lateinamerika (Lange, 2002, S. 55; Wienand, 2008, S. 324). Die Untersuchungen

ähneln sich beim Korrespondentenprofil und schließen sich damit der Untersuchung

von Junghanns & Hanitzsch (2006) an: Der Durchschnittskorrespondent in Latein-

amerika ist männlich, über 40 Jahre alt und besitzt eine lange Erfahrung, insbesondere

im Berichterstattungsgebiet (Lange, 2002, S. 55; 56; Wienand, 2008, 324-326). Diese

regionalen Studien bestätigen ein hohes Ausbildungsniveau der Korrespondenten und

stellen weiterhin fest, dass eine geringe Anzahl von Korrespondenten über eine

spezifische journalistische Ausbildung verfügt (Lange, 2002, S. 55; Wienand, S. 333-

334).

Die Studie von Lange resümiert eine „schwache― Gatekeeper-Funktion der

deutschen Auslandskorrespondenten in Lateinamerika, denn ihre Mehrheit orientiert

sich mehr an Nachrichtenfaktoren wie Aktualität und Regionalismus infolge des so

genannten „Deutschland-Bezugs― (Lange, 2002, S. 58-62). Hierbei unterscheiden sich

die Befunde von Wienand: Den Befragten ist ihre Rolle als Gatekeeper bewusst und

sie schreiben sich eine interpretativ-erklärende Vermittlerrolle zu, während ein Teil der

Korrespondenten sogar zugab, eine aktive Anwaltsrolle zu übernehmen (Wienand,

2008, S. 334-335). Dazu gehört der Wunsch, gegen Stereotype und Klischees der

Heimatredaktionen sowie der Rezipienten zu kämpfen. Obwohl sie mit bestimmten

Arbeitsbedingungen (schwere Beschaffung von Regierungsinformationen, Mangel an

zuverlässigen Statistiken, Unsicherheit gewisser Standorte) nicht wirklich zufrieden

sind, scheinen sich die Korrespondenten in Südamerika aufgrund der Unabhängigkeit,

des Freiraumes für die Nachrichtenauswahl und des Flairs der Region eingelebt zu

haben (S. 325ff.). Lange fand ebenso heraus, dass eine bemerkenswerte Mehrheit der

12

Die Anzahl der deutschen Auslandskorrespondenten erfolgte nach Auswertung der Listen

von Botschaften und Korrespondentenvereinigungen (Wienand, 2008, S. 324). Es besteht keine

einheitliche und umfassende Quelle, um die Anzahl von Auslandskorrespondenten zu

berechnen. Diese schätzen Forscher anhand von Informationen aus den Heimatredaktionen

sowie Auftraggebern, den Botschaften und Journalistenvereinigungen ein.

Page 83: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

83

Befragten „in der Regel― die Themen vorschlagen könne und somit über einen großen

Freiraum verfüge (Lange, 2002, S. 61-63). Darüber hinaus ermittelt diese Unter-

suchung, dass die interpretativ-erklärende Vermittlerrolle zum Selbstbild der deutschen

Korrespondenten gehört (S. 82). Beide Studien bestätigen schließlich gleiche

Ansprüche, die die Korrespondenten für sich selbst einräumen. Lange unterscheidet

diese Vorstellungen mit den Aussagen der Befragten über die Beobachtung ihrer

alltägliche Arbeit bzw. „Wirklichkeit―. Dabei ergab sich eine bescheidene Gatekeeper-

und Anwaltsrolle (S. 95 und 109).

Die Auslandsberichterstattung konstruiert und verbreitet Nachrichten und ist

selbst von Stereotypen, Klischees, Vorurteilen, Images von Kulturen und Nationen-

bildern geprägt. Die Bedeutung dieser Behauptung nimmt zu, je entfernter die

Nachrichtenplätze sind (Nitz, 2008, S. 64). Geografische, kulturelle, politische und

wirtschaftliche Nähe sind wesentliche Faktoren der Nachrichtenselektion (vgl. dazu

oben Abschn. 2.2.). Daher soll es für Auslandskorrespondenten, die aus Regionen wie

Lateinamerika für Länder wie Deutschland berichten, schwer sein, ihre Geschichten

den Heimatredaktionen zu verkaufen. Ist diese Schwierigkeit auf das geringe Interesse

des Publikums – wie die Redaktionen behaupten – zurückzuführen? Die Antwort

gehört zum Forschungsfeld der öffentlichen Meinung und der Medienrezeption und ist

hinsichtlich der vorhandenen Studien zur Arbeit von Auslandskorrespondenten nicht zu

beantworten. Trotzdem sind besondere Merkmale der Auslandskorrespondenten-

tätigkeit in die Untersuchungen einzubeziehen, die diesen speziellen journalistischen

Bereich charakterisieren. Unterschiede zwischen Ländern und Kulturen besitzen einen

hohen Nachrichtenwert: „Die Arbeit der Auslandskorrespondenten ist ein Produkt ihrer

Debatte mit der fremden kulturellen Realität― (Hahn u. a., 2008, S. 23). Allerdings sind

es die bekannten Nachrichtenfaktoren wie Regionalismus und Negativismus, die die

Nachrichtenauswahl immer noch bestimmen.

Im Fall Lateinamerikas weckt ein gewisser Exotismus die Aufmerksamkeit und

die Wiederholung von Klischees und Stereotypen sichert den Wiedererkennungswert

(vgl. Lange, 2002, S. 64-65). Dagegen versuchen die Auslandskorrespondenten anzu-

kämpfen (vgl. dazu Wienand, 2008, S. 335-336). Kennzeichnend für die deutschen

Korrespondenten in Lateinamerika ist der Kampf um den Deutschland-Bezug, der

schließlich als „Verkaufsargument― funktioniert (Lange, 2002, S. 109-110). Das ist

immerhin auf die allgemeine Auslandsberichterstattung in Deutschland zu übertragen,

betrifft aber insbesondere die (geografisch, kulturell) fernen Regionen. Daran schließt

sich die zitierte Aussage der ZDF-Fernsehkorrespondentin Susanne Gelhard. Im

Grunde genommen versuchen die Auslandskorrespondenten, Bezüge der „fremden―

Page 84: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

84

zur „Heimatkultur― herzustellen, weil dadurch die interkulturelle Vermittlung

reibungsloser stattfindet (vgl. dazu Hahn u. a., 2008b, S. 56-57). Die Grenze zwischen

der Suche nach Bezügen und dem Rückgriff auf Stereotype stellt ein Dilemma der

Auslandsberichterstattung dar (vgl. dazu Nitz, 2008, S. 73). Die Auslands-

korrespondenten müssen daher ihre Rolle – bewusst oder unbewusst – ständig

definieren: Sind sie Informationsvermittler oder müssen sie eine Anwaltsfunktion über-

nehmen? Wie können sie frei von Stereotypen und Klischees ihre Geschichten

vermarkten?

Die Veränderungen in der Medienwelt modifizieren die Rolle der Auslands-

korrespondenten, aber diese verbleiben als Kenner und sogar Experten in ihren

jeweiligen Berichterstattungsgebieten. Rechtfertigt diese Behauptung die Ausübung

eines „sachgerechten― Gatekeeping? Wenn die Auslandskorrespondenten die

Stereotype durch eine aufgrund ihrer Kompetenzen aufklärende Berichterstattung

beseitigen können, wäre dann die Gatekeeper-Position zu wünschen? Die Auslands-

korrespondenten sind anscheinend als Informationsvermittler nicht mehr geeignet. Sie

sollen dagegen ihre Rolle als differenzierte Journalisten bzw. als Expertenanalysten

verstärken. Die Nutzung von neuen technologischen Medien bietet überdies

Möglichkeiten, die Berichterstattung aus „fernen― Regionen weltweit zu profilieren. Ob

die Institutionalisierung der Bloggers in der Informationsgesellschaft ein möglicher

künftiger Weg für Auslandskorrespondenten ist, bleibt für die künftige Forschung offen.

Steigende Kosten, neue Technologien zur Anschaffung von Informationen,

„Provinzialisierung― und geringes Interesse an fernen Regionen sowie eine aus

europäischer Perspektive heraus zu konstatierende gewisse Gleichgültigkeit gegen-

über Entwicklungsländern sprechen von einer pessimistischen Zukunft für Auslands-

korrespondenten im Allgemeinen und für die Korrespondenten in Entwicklungsländern

im Besonderen (vgl. Lange, 2002, S. 110). Freie Journalisten und Nachrichten-

agenturen ersetzen zunehmend den fest angestellten Auslandskorrespondenten durch

freie oder parachute Korrespondenten, was eigentlich dasselbe Phänomen darstellt, da

Nachrichtenagenturen sich auch der Informationen von Berichterstattern aus aller Welt

bedienen. Die Tendenz geht dahin – egal, ob Nachrichtenagenturen oder Medien die

Kunden der journalistischen Beiträge sind –, weniger feste und mehr freie (= günstige)

Korrespondenten einzustellen. Die Folgen: Qualitätsminderung (aufgrund einer

breiteren örtlichen Zuständigkeit bzw. der Tatsache, für mehrere Länder zuständig zu

sein, weniger Zeit für die Darstellung von Hintergründen und komplexen Sach-

verhalten, weniger Auseinandersetzung mit der fremden Kultur, weniger Kontinuität der

Geschichten etc.) sowie Verringerung der journalistischen Vielfalt (ein Korrespondent

für mehrere Nachrichtenagenturen bzw. Medien).

Page 85: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

85

Trotz der bedeutsamen Wirkung der Auslandskorrespondenten auf die

Auslandsberichterstattung lässt sich daraus nicht ableiten, dass sie für den kompletten

Selektionsprozess verantwortlich sind. Somit sind die Eigenberichte der Auslands-

korrespondenten nicht ausschließlich mit ihren individuellen Vorlieben zu begründen.

Der politische Standort, die wirtschaftliche Situation und die geostrategische Lage der

beteiligten Länder spielen eine genauso wichtige Rolle, um die Orientierungen der

Auslandsberichterstattung zu verstehen. Dementsprechend folgt im nächsten Kapitel

ein Überblick über die Forschungsgegenstände Europa, Deutschland und

Lateinamerika sowie eine Darstellung der Studien zur Dritte-Welt- und Lateinamerika-

Berichterstattung in den deutschen Medien mit besonderer Berücksichtigung der

Presse. Diese Behandlung soll Indizien für die Analyse der Berichterstattung über

lateinamerikanische Integrationsprozesse in den deutschen Qualitätszeitungen sichtbar

werden lassen.

Page 86: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

86

4. Die Forschungsgegenstände: Lateinamerika, Europa und Deutschland im

Hinblick auf die Medienberichterstattung

Lateinamerikas Standort in den internationalen Beziehungen ist normalerweise durch

Schwächen und Mängel gekennzeichnet. Zum einen werden die immer vorkommenden

wirtschaftlichen Mankos und finanziellen Krisen betont, die auf dem Kontinent eine

dauernde instabile Lage verursachen. Zum anderen werden die lateinamerikanischen

Länder oft mit Gewalt, Unsicherheit, Korruption und unterentwickelter politischer Kultur

in Zusammenhang gebracht. Deswegen gelingt es dem Kontinent nur schwer, ein

konkurrenzfähiger Akteur in politischen, wirtschaftlichen, ökologischen und vielen

anderen Bereichen zu werden.

Aus den strukturellen Umständen der – in Watzlawicks Worten (1990) –

„Wirklichkeit erster Ordnung― folgt noch eine „Wirklichkeit zweiter Ordnung―, die vor

allem durch die internationale Kommunikation verbreitet wird. Die erste Wirklichkeits-

fassung lässt sich in gewissem Maße anhand verschiedener Indikatoren überprüfen.

Dazu gehören beispielsweise die unterschiedlichen statistischen Maßstäbe, die

allerdings weder die Ursache noch den Kontext der gemessenen Situation aufweisen.

Die Wirklichkeit zweiter Ordnung wird überwiegend durch die Massenmedien

konstruiert. Davon zählen die Nachrichten über unterschiedliche Ereignisse und

Verhältnisse in lateinamerikanischen Ländern, die ein Image als idealisiertes Bild von

fremden Orten in der öffentlichen Meinung zur Folge haben. Ausgehend von einer

Diskussion über den Standort Lateinamerikas, einer Analyse der lateinamerikanisch-

europäischen Beziehungen sowie der Rolle Deutschlands für den Subkontinent

behandelt dieses Kapitel die Medienberichterstattung über die Dritte Welt und hier

Lateinamerika.

4.1. Lateinamerika als internationaler Akteur

Lateinamerika wird als zweitrangiger Akteur der internationalen Politik eingestuft. Der

Subkontinent spielt traditionsgemäß keine wesentliche Rolle bei den internationalen

Beziehungen und dem Welthandel, weder als Entscheidungsträger noch als Gegen-

stand der politischen Diskussion. Immerhin zeigen aktuelle Statistiken ein anderes Bild

des Standortes Lateinamerika in der internationalen Politik sowie der globalen Wirt-

schaft, das es der Region ermöglicht, an Bedeutung zu gewinnen.

Page 87: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

87

Im engeren Sinne bezeichnet Lateinamerika die Länder Süd- und Mittel-

amerikas einschließlich Mexikos, in denen eine romanische Sprache gesprochen wird.

Häufig werden als Lateinamerika alle Länder des amerikanischen Kontinents außer

den USA und Kanada verstanden. Dazu wird zwischen Lateinamerika und der Karibik

unterschieden. Im Übrigen wird hier die erweiterte Definition verwendet. Der Sub-

kontinent erstreckt sich auf etwa 20 Millionen Quadratkilometer und hat eine halbe

Milliarde Einwohner. Das große Wachstumspotenzial und die noch nicht aus-

geschöpften Rohstoff- und Energiereserven der Region erwecken weltweit Aufmerk-

samkeit.

Ende 2007 erreichte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) der Region drei Milliarden

US-Dollar und war damit so groß wie das Deutschlands oder Chinas (Rösler, 2008).

Das Wachstum des regionalen BIP beschleunigte sich im Zeitraum 2002-2005 in

jährlichen 1,09 % (CEPAL, 2007, S. 87). Die UN-Wirtschaftskommission für Latein-

amerika und die Karibik (CEPAL/ECLAC) bestätigte 2007 ein BIP-Wachstum von 5,7

%, während eine aktuellere Studie ein 4,7 %-Wachstum für das darauf folgende Jahr

prognostizierte (CEPAL, 2008, S. 13). Trotz dieser Verlangsamung der Zuwachsrate

kumulierte die Wirtschaft der Region sechs Jahre positive Zahlen mit einem über 3 %

liegenden konstanten Wachstum des BIP. Diese Situation hat es zuletzt vor 40 Jahre

gegeben (CEPAL, 2008). Dazu trug vor allem das zunehmende Interesse der

asiatischen Schwellenländer wie Indien und insbesondere der Machtökonomie Chinas

bei, denn alle haben wachsenden Bedarf an Rohstoffen. Lateinamerika kommt

seinerseits den Asiaten mit billigen Warenimporten entgegen.

Trotz aller guten Umstände stagniert die Entwicklung Lateinamerikas weiterhin.

Die Schwäche der Wirtschaft liegt insbesondere an der Abhängigkeit vom Auslands-

kapital. Abgesehen von Brasilien verfügen die lateinamerikanischen Länder über

veraltete oder fast keine Industrien. Die Volkswirtschaften basieren fast ausschließlich

auf Exporten von Rohstoffen wie Getreide oder Energieressourcen. Die brasilianischen

Unternehmen ihrerseits profitierten in jüngster Vergangenheit vom Wachstumsboom

der Region und weiteten ihre eigenen Investitionen im Ausland aus (Rösler, 2008).

Aus technologischer Sicht befindet sich Lateinamerika in einer besseren Lage

im Vergleich zu anderen Entwicklungsregionen. Trotz der bestehenden digitalen Kluft,

nicht nur in Bezug auf die Industrieländer, sondern auch zwischen reichen und armen

Schichten innerhalb der Region, verfügen die Lateinamerikaner über mehrere

Zugangsmöglichkeiten zur vernetzten Welt. In Lateinamerika ist der individuelle Besitz

von Computern und Internetzugang nicht so weit verbreitet wie in den Industrie-

Page 88: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

88

nationen. Jedoch werden durch die Einrichtung von Internetcafés (cabinas públicas)

konkurrenzfähige Internetzugangsraten erreicht (vgl. Herzog, 2003, S. 261 ff.).

Darüber hinaus und trotz zyklischer wirtschaftlicher Krisen in manchen Ländern

hat Lateinamerika politische Fortschritte gemacht: Die seit der 80er-Jahren erfolgende

(Re-) Demokratisierung der Region verläuft ohne Unterbrechungen in fast allen

Ländern, jedoch nicht reibungslos. Erstens hat die von den Diktaturen geerbte vertikale

politische Kultur die politische und gesellschaftliche Partizipation eingeschränkt.

Zweitens, wie Klaus Bodemer und Susanne Gratius (2003) in einem Lateinamerika

gewidmeten Sammelband schlussfolgern: „Durch mangelnde Leistungsfähigkeiten,

Korruption und Klientelismus hat die liberale Demokratie in Lateinamerika an Rückhalt

verloren, Populisten unterschiedlicher Couleur wie Hugo Chávez in Venezuela,

vormals Alberto Fujimori in Peru oder politische Outsider wie Evo Morales in Bolivien

polarisieren die Gesellschaften.― (S. 330, H. i. O.). Die Polarisierung der Gesellschaften

ist dennoch kein Ergebnis des Wirkens der neuen lateinamerikanischen Präsidenten,

sondern die natürliche Konsequenz aus einer verfehlten Sozialpolitik der Vorgänger-

regierungen, die die Auseinandersetzungen zwischen den sozialen Schichten sowie

den ethnischen Gruppen nicht beseitigt haben. Daher vertieften sich die sozialen und

wirtschaftlichen Klüfte des Kontinents. Es ist daher möglich zu behaupten, dass das

bolivarische Projekt von Chávez oder die ethnischen Forderungen vom ersten

Indianer-Präsidenten Boliviens die schon bestehenden Ungleichheiten auf einer

anderen Perspektive sichtbar gemacht haben. Drittens wird die Vollendung von demo-

kratischen Zielen durch die institutionellen und politischen Krisen (z. B. in Argentinien),

die ungelösten Probleme des Terrorismus und des Drogenhandels (v. a. in Kolumbien)

sowie die wachsende Kriminalität und Unsicherheit in den großen Städten (z. B. Sao

Paulo und Rio de Janeiro in Brasilien) erschwert.

Seit der Jahrtausendwende befindet sich Lateinamerika in einem politischen

Umbruch, der weltweit als Linksruck bezeichnet wird. Der Linksruck beschreibt die

Umwandlung der lateinamerikanischen politischen Szene, da zunehmend sozialis-

tische bzw. linksorientierte Parteien oder Koalitionen die Staatsmacht übernommen

haben. Diese Wende bedeutete einen markanten Richtungswechsel im Vergleich zu

den neoliberalen Regierungen, die während der 90er-Jahre in den Staaten

Lateinamerikas an Einfluss gewonnen hatten. Diese weit verbreitete Aussage drückt

allerdings eine umstrittene Verallgemeinerung aus. Der Linksruck Lateinamerikas ist

eher durch zwei verschiedene, wenn nicht konkurrierende politische Modelle

anschaulich zu verdeutlichen. Auf einer Seite verfolgt der Sozialismus à la Chávez das

Ziel, die Bolivarische Revolution in ganz Lateinamerika zu verbreiten. Der venezola-

Page 89: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

89

nische Präsident Chávez versteht sich gut mit dem legendären kubanischen Leader

Fidel Castro und unterstützt den indianischen Präsidenten Boliviens Morales. Auf der

anderen Seite weisen die Regierungen Chiles (Michele Bachelet) und Brasiliens (Luiz

Inácio „Lula― Da Silva) einen gewissen Pragmatismus innerhalb ihrer deklarierten

sozialdemokratischen Regierungsprogramme auf. Besonders Präsident Lula stellt sich

für die westliche Welt als zuverlässiger Ansprechpartner dar und trotz externer Sympa-

thiebekundungen konkurriert er mit Chávez um die politische Führung der Region.

Der Linksruck ist eine direkte Folge des misslungenen Neoliberalismus, der

während der 90er-Jahre in den Volkswirtschaften der Region eingeführt wurde. Die

neoliberale Politik hat die Staatskassen durch Privatisierung von Staatsunternehmen

geleert, ohne die Volkswirtschaften zu sanieren. Die sozialen Ungleichheiten haben

obendrein zugenommen. Die neuen sozialistischen Regierungen haben sich dement-

sprechend von den USA und den Postulaten des „Washington Consensus―13

distanziert. Diese Distanzierung üben die Regierungen Chávez und Lulas auf ganz

unterschiedliche Weise aus. Während Chávez mit dem „Imperium des Nordens― in

ständiger Konfrontation steht, wahrt Brasilien einen gewissen Abstand zu den US-

Rezepten, ohne den Dialog mit dem mächtigsten Land der Erde zu beeinträchtigen.

Das Verhältnis zwischen den USA und Lateinamerika erfährt jedoch mit der Regierung

Barack Obamas eine Wende.

Der politische Umbruch Lateinamerikas hatte mit dem Superwahljahr 2006

einen Höhepunkt erreicht (vgl. Maihold/Zilla, 2006). Die Wahlergebnisse haben

dennoch die These eines Linksruckes relativiert. Der Sieg der Sozialistin Bachelet in

Chile hat nicht nur eine Frau an die Spitze der Regierung gebracht, sondern auch die

Kontinuität einer seit Pinochet disziplinierten Marktwirtschaft gesichert, die dem

schmalen Land des Südens die Kassen in Ordnung und das Wirtschaftswachstum trotz

noch bestehender sozialer Ungleichheiten beibehält. Die Wirtschaftspolitik Chiles hat

gleichwohl weniger mit reinen sozialistischen Postulaten zu tun. Nach der Wiederwahl

Lulas in Brasilien hat sich die pragmatische und marktorientierte Wirtschaftspolitik des

ehemaligen Gewerkschafters vertieft. Trotz der Anforderungen der Sozialbewegung

13

Der Konsens von Washington propagierte Anfang der 90er-Jahren eine Serie von wirtschaftlichen Maßnahmen, die der Internationale Währungsfonds und die Weltbank für Lateinamerika vorschrieben. Aus einem solchen Maßnahmenkatalog sollten eine sofortige Stabilität und ein rasantes Wachstum der lateinamerikanischen Länder erfolgen. Die verein-barte makroökonomische Politik beinhaltete: Haushaltsdisziplin, Staatsreform (v. a. Steuer-reform, Deregulierung und Entbürokratisierung), Abbau von Subventionen, Marktöffnung (v. a. für Auslandsinvestitionen), Liberalisierung der Handelspolitik, Privatisierung, Schutz des Privat-eigentums.

Page 90: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

90

Movimento Sem Terra muss Lula mit einer breit gefächerten Koalition regieren und

demzufolge auch ein offenes Ohr für die mächtigeren Gruppen haben. In Mexiko hat

sich nach umstrittenen Wahlen der Kandidat der konservativen Partei PAN Felipe

Calderón gegen den linken Herausforderer Manuel López Obrador durchgesetzt. Die

politische Landkarte Südamerikas wurde dann eher durch Vielfalt als durch Gemein-

samkeiten gekennzeichnet.

Trotzt zunehmender populistischer Tendenzen hat sich die Demokratie in

Lateinamerika so fest wie nie zuvor in der Geschichte des Subkontinents etabliert. Die

Konrad-Adenauer-Stiftung und das politische Beratungsunternehmen Polilat.com

erstellten einen Index, um die Entwicklung der Demokratie in Lateinamerika zu

analysieren (IDD-Lat). Der Index bewertet die Entwicklung der Demokratie in 18 latein-

amerikanischen Ländern mithilfe einer Filterdimension (Dimension I) und weiteren drei

Dimensionen (KAS & Polilat.com, 2008):

Dimension II „Achtung der politischen Rechte und der Bürgerfreiheiten―,

Dimension III „Qualität der Institutionen und politische Effizienz―,

Dimension IV „Regierungsfähigkeit―. Dazu gehören zwei Teildimensionen:

„Kompetenz in der Umsetzung einer die Wirtschaftsleistung fördernde Politik― und

„Kompetenz in der Umsetzung einer den Wohlstand sichernden Politik―.

Die Messung erfolgt anhand einer Skala von 0 (niedrigster Wert) bis 10

(höchster Wert). Die Ergebnisse 2008 zeigten einen Durchschnitt der Region in Höhe

von 5,180. Seit 2003 hat die Mehrheit der lateinamerikanischen Demokratien leichte

Fortschritte erzielt und dementsprechend zur allgemeinen Verbesserung des IDD-Lat

beigetragen (vgl. Tabelle 6). Der 2007 veröffentlichte Bericht der IDD-Lat fokussierte

den Vormarsch des Populismus und des Hiperpresidencialismo, d. h., eines über-

zogenen Präsidialsystems, das durch einen Niedergang der Bedeutung von Parla-

menten gekennzeichnet ist (KAS & Polilat.com, 2007). Der IDD-Lat 2007 wies eine

Verschlechterung der Demokratie in Mittelamerika sowie einen Rückschlag bei der

Dimension III auf. Die Qualität der Institutionen und deren politische Effizienz machten

geringe Fortschritte in Lateinamerika und tendieren dazu, sich zu verschlechtern. Die

wirtschaftliche Teildimension wies leichte Verbesserungen auf. Positive Ergebnisse

erreichte die Region bei der Kategorie „Politische Rechte und Bürgerfreiheiten―. Diese

Fortschritte sind hauptsächlich auf die zunehmende Beteiligung von Frauen am

politischen Entscheidungsprozess zurückzuführen (KAS & Polilat.com, 2007; vgl. auch

Page 91: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

91

Tabelle 6 : Demokratieindex Lateinamerika (IDD-LAT)

Quelle: KAS & Polilat.com (2008). Indice de Desarrollo Democrático de América Latina. IDD-Lat 2008. http://www.idd-lat.org/Deutsch%202008.htm

Ranking 2008

Costa Rica 10,321

Chile 9,670

Uruguay 8,717

Panama 6,503

Mexico 6,135

Argentinien 5,731

Peru 5,020

Kolumbien 4,660

Brasilien 4,520

Honduras 4,408

El Salvador 4,184

Paraguay 3,861

Nicaragua 3,860

Dom. Republik 3,577

Guatemala 3,444

Venezuela 3,258

Bolivien 2,843

Ecuador 2,521

Land IDD-LAT

2002 IDD-LAT

2003 IDD-LAT

2004 IDD-LAT

2005 IDD-LAT

2006 IDD-LAT

2007 IDD-LAT

2008

Argentinien 5,488 3,900 3,918 4,337 5,330 6,117 5,731

Bolivien 4,562 2,883 3,343 3,528 2,726 3,281 2,843

Brasilien 3,932 5,028 3,348 3,820 4,468 4,576 4,520

Kolumbien 5,559 4,218 3,054 2,993 4,362 4,772 4,660

Costa Rica 8,575 7,847 8,633 8,510 9,704 9,700 10,321

Chile 8,107 10,031 10,242 10,435 10,796 10,354 9,670

Ecuador 1,956 2,825 3,122 3,658 2,237 3,206 2,521

El Salvador 5,510 6,273 4,453 5,053 4,718 3,961 4,184

Guatemala 3,925 2,928 3,884 1,648 3,834 3,496 3,444

Honduras 3,107 4,098 4,143 4,332 4,431 4,774 4,408

Mexiko 6,011 6,623 6,137 5,522 5,917 5,560 6,135

Nicaragua 2,980 4,230 3,614 4,032 3,151 2,724 3,860

Panama 8,192 8,028 6,915 6,918 6,828 6,446 6,503

Paraguay 2,113 2,226 1,689 4,493 3,745 3,874 3,861

Peru 4,734 3,602 3,688 3,126 3,590 4,101 5,020

Dom. Republik 4,632 3,823 4,187 2,894 3,577

Uruguay 9,736 9,766 7,517 8,355 8,397 9,378 8,717

Venezuela 2,193 2,603 1,552 2,581 2,720 2,842 3,258

Page 92: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

92

dazu Rodríguez, 2008, S. 182-184). Der IDD-Lat 2008 zeigte allerdings Verschlech-

terungen in 10 Ländern (vgl. Tabelle 6). Im Vergleich zum Vorjahr hat sich der Demo-

kratieindex in der Andenregion und Mittelamerika verbessert. Der MERCOSUR zeigte

indessen schlechte Ergebnisse (KAS & Polilat.com, 2008).

Die Beobachtungen von Freedom House bestätigen diese Befunde. Brasilien

und Argentinien, die größten Gründerstaaten des MERCOSUR, weisen immer noch

fragile politische Institutionen auf. Immerhin zeigte Lateinamerika 2006 eine

bemerkenswerte Zahl von demokratischen Wahlen (Freedom House, 2007a). In vielen

lateinamerikanischen Staaten herrscht 2008 nach Freedom House Freiheit. Als partly

free bezeichnete die Organisation die Mehrheit der Andenländer (Venezuela,

Kolumbien, Ecuador und Bolivien) sowie Paraguay und die mittelamerikanischen

Staaten Guatemala, Honduras und Nicaragua. Kuba gilt als einziges lateinameri-

kanisches Land, in dem keine Freiheit regiert (Freedom House, 2008a). Im Bereich der

Pressefreiheit stellte diese internationale Organisation 2006 Verbesserungen in Kolum-

bien und Haiti fest, während Länder wie Venezuela und Argentinien Verschlech-

terungen durch Pressekontrolle durch die entsprechenden Regierungen aufwiesen

(Freedom House, 2007b). Fast auf dem ganzen Subkontinent entspricht die Presse

einer partly-free-Klassifizierung. Dazu kommen Nationen wie Chile, Uruguay, Costa

Rica und kleine Länder und Inseln in der Karibik, in denen Pressefreiheit herrscht.

Keine freie Presse zeigen die Fälle Kubas und Venezuelas (Freedom House, 2008b).

Die Herausforderungen für den Subkontinent beziehen sich auf nationale,

regionale und globale Ebenen. Der Mehrheit der Länder mangelt es noch an politischer

und wirtschaftlicher Stabilität. Soziale Ungleichheiten charakterisieren die Gesell-

schaften sogar in den besten Ökonomien Lateinamerikas: die Schere zwischen Reich

und Arm zeigt immer noch entmutigende Zahlen. Die Armut in der Region hat sich seit

2002 um bis zu 9 % reduziert (CEPAL, 2008, S. 13). Das ist dem Wachstum der

Wirtschaft, der Senkung der Arbeitslosigkeit, dem Aufbau neuer Arbeitsplätze sowie

der Einkommenserhöhung zu verdanken. Die CEPAL betont 2008 eine bezeichnende

Verbesserung des Arbeitsmarktes. Die Arbeitslosigkeit ist seit 2003 gesunken. Jedoch

herrscht immer noch Armut in über 35 % der Bevölkerung und betrifft somit 190

Millionen Menschen. Diese Zahl ist noch größer als die am Anfang der 80er-Jahre (S.

13). Von Armut besonders betroffen sind die indigenen Völker und die ethnischen

Minderheiten. Zur Ausgrenzung breiter Gesellschaftsgruppen trägt die unausgewogene

Einkommensverteilung bei. 2005 besaßen nur 10 % der lateinamerikanischen Bevölke-

rung die Hälfte des Reichtums des Subkontinents (European Commission, 2007, S. 1).

Page 93: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

93

Um die sozialen Ungleichheiten und anderen Probleme zu beseitigen, soll mehr

Partizipation der zivilen Gesellschaft gefördert werden. Die Zusammenarbeit zwischen

staatlichem und privatem Sektor ist ebenfalls sehr gering. Alle Sektoren stimmen

überein, dass es die Herausforderung des Subkontinents ist, die regionale Integration

zu verwirklichen. Die Integration und internationale Kooperation in Lateinamerika

stützen sich auf unterschiedliche Projekte: das alte, aber immer noch schwache Wirt-

schaftsbündnis Andenpakt (später Andengemeinschaft genannt), die neue Assoziation

Karibischer Staaten (die ältere Abkommen wie die CARICOM umfasst) sowie den

ambitionierten, aber konfliktgeladenen gemeinsamen Markt des Südens, MERCOSUR.

Darüber hinaus erweckte das umfassende, aber immer noch junge Staatenbündnis

UNASUR (Unión de Naciones Sudamericanas) Aufmerksamkeit. Die von Brasiliens

Präsident Lula unterstützte Gründung von UNASUR konnte leichter um internationale

Legitimation werben als das Chávez-Integrationsprojekt ALBA (Alternativa Bolivariana

para los Pueblos de Nuestra América). Schließlich ließ in den letzten Jahren das

Konzept einer zollfreien Zone von Alaska bis Feuerland Aufregung aufkommen, da

dieses vor allem von den USA unterstützte Projekt gegen den Willen und das Interesse

mehrerer Akteure wie MERCOSUR und Chavismus angestoßen wurde. Die 1990 vom

ehemaligen US-Präsidenten George Bush angekündigte „Amerikanische Freihandels-

zone― (FTAA/ALCA) sollte zehn Jahre später vollzogen sein. Seit 2003 sind die Ver-

handlungen ins Stocken geraten.14

Die Integrationsversuche erreichten eine höhere Entwicklungsstufe durch die

am 9. Dezember 2007 in Buenos Aires gegründete Bank des Südens (Banco del Sur).

Die Gründungsländer Argentinien, Brasilien, Bolivien, Ecuador, Paraguay, Uruguay

und Venezuela kündigten damit eine Alternative zu den internationalen Kreditinsti-

tutionen wie dem Internationale Währungsfonds (IWF) oder der Weltbank an. Durch die

Selbstfinanzierung von gemeinsamen Projekten sollten die lateinamerikanischen

Länder an Unabhängigkeit gewinnen. Die Bank des Südens soll öffentliche und nicht

private Projekte finanzieren. Fraglich ist noch, inwieweit sich die Bank des Südens

entwickeln wird und inwiefern das südliche Finanzinstitut mittels eines geringen

Startkapitals (7 Milliarden US-Dollar) andere multilaterale Institute wie den IWF oder

die Entwicklungsbank ersetzen kann (vgl. Rottscheidt, 2007; Moses, 2008). Politische

Auseinandersetzungen und unterschiedliche Einstellungen zwischen den Gründern

über die Zukunft der Region sowie die ungewissen Folgen des periodischen Macht-

wechsels erschweren es, die künftige Entwicklung der neuen Bank vorhersagen zu

14

Eine ausführliche Beschreibung der südamerikanischen Integrationsprozesse befindet sich im nächsten Kap., Abschn. 5.2.

Page 94: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

94

können. Die Bank des Südens mit Hauptsitz in Caracas wird auch als Einflusssphäre

von Chávez angesehen. Bis dato bleiben sowohl die politische als auch die

wirtschaftliche Wirkung des Finanzinstitutes noch offen. Als große geplante Unterneh-

mung der neuen Bank visieren die Mitglieder die Finanzierung eines Gasförderungs-

und Infrastrukturprojektes (Gasoducto del Sur) an. Es handelt sich um eine über 8000

Kilometer lange Gaspipeline von Venezuela via Brasilien nach Argentinien. Das

ambitionierte Projekt benötigt über 20 Milliarden US-Dollar. Die Antworten auf die

finanziellen, aber auch die ökologischen Fragen (die Gaspipeline wird schließlich

sensible Zonen wie den Amazonas durchqueren) bleiben noch aus (vgl. Fritz, 2007, S.

26-29).

Die regionale Integration sollte die Einsetzung der Region im globalen System

verbessern. Die Umsetzung der regional governance in Lateinamerika dient als

Baustein für global governance (Messner, 2003, S. 241). Diskussionen in verschie-

denen internationalen Foren haben schon bewiesen, dass der Subkontinent eine

stärkere Stimme hat, wenn er als integrierte Region spricht und nicht mit den Stimmen

der einzelnen Länder. Konkurrierendes Interesse und unausgeglichenes Entwicklungs-

potenzial der Länder erschweren jedoch die regionale Kooperation und Integration.

Gegenüber Europa werden die Beziehungen auf internationaler sowie auf

interregionaler Ebene auf ganz unterschiedliche Weise unterhalten. Damit beschäftigt

sich der nächste Abschnitt.

4.2. Lateinamerika und Europa

Die Beziehungen zwischen Lateinamerika und Europa sind von guten Vorausset-

zungen gekennzeichnet, stagnieren aber aufgrund diverser Diskrepanzen (vgl. dazu

Hoffmann, 1999). Einerseits bilden die kulturellen Gemeinsamkeiten wichtige Bedin-

gungen für den interkulturellen Dialog. Spanien agiert oft als Ansprechpartner und

Verteidiger der lateinamerikanischen Interessen gegenüber und innerhalb der EU. Die

Ex-Kolonialmacht ergreift darüber eine historische Verantwortung, die allerdings nicht

konfliktfrei ist. Andererseits sind verschiedene interregionale Kooperationsprojekte

gescheitert. Insbesondere die wirtschaftliche Integration beider Regionen verweist auf

die größeren Schwierigkeiten. Im Folgenden werden die interregionalen Beziehungen

beschrieben und analysiert.

Die beiden Regionen sind nicht nur vor dem Hintergrund der Kolonialzeit und

der gemeinsamen Sprache verbunden, sondern auch durch die Immigration. Die am

Page 95: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

95

Ende des 19. und am Anfang des 20. Jahrhunderts in Bewegung geratenen

europäischen Einwanderungsströme haben das Gesicht des Subkontinents tief

geprägt. Von lateinamerikanischer Seite aus haben seit dem letzten Viertel des 20.

Jahrhunderts die Auswanderungen nach Europa zugenommen. Dabei spielen

politische und immer mehr wirtschaftliche Gründe eine Rolle. Daher ist für den

Wohlstand beider Seiten eine gemeinsame Immigrationspolitik notwendig.

Die Wahrnehmung Lateinamerikas in Europa änderte sich seit den 80er-Jahren

aufgrund des (Re-)Demokratisierungsprozesses im Subkontinent. Das Ende der

Diktaturen sowie der Bürgerkriege verringerte die Aufmerksamkeit der Europäer

(Dykmann, 2006, S. 153). Paradoxerweise wurde der lateinamerikanische Subkonti-

nent friedlich, aber gleichzeitig weniger gewichtig im geopolitischen Sinne. Die Konti-

nuität der demokratischen Regierungen brachte jedoch neue Impulse für die Koopera-

tion. Die Reformen der 90er-Jahre und die dazu gehörenden Liberalisierungen

machten Lateinamerika zu einem attraktiven Markt für Investitionen und daher begann

Europa, den Subkontinent nicht nur als einen politischen, sondern auch als einen inte-

ressanten Handelspartner zu sehen.

Europa und Lateinamerika teilen ebenso gemeinsame Werte, die relevant für

die internationale Stellungnahme der einzelnen Länder sind: die Anerkennung der

universellen Menschenrechte, die Verteidigung demokratische Grundsätze und die

Bevorzugung des Multilateralismus als Kooperationsmodell und Konfliktlösungs-

methode. Das Konzept von regionaler Integration verbindet die Regionen ebenso,

denn die EU agiert vorbildlich für die Integrationsversuche in Lateinamerika. Allerdings

beeinträchtigen die Schwierigkeiten der lateinamerikanischen Integration das Image

des Subkontinents in Europa sowie die Intensivierung der Kooperation zwischen den

Regionen (Dykmann, 2006, S. 154). Obwohl Lateinamerika keine Prioritätsregion für

die europäische Außenpolitik bedeutet –dazu tragen die geringen Bezüge der Region

zum internationalen Terrorismus bei –, erkennt Europa mehr oder weniger die Notwen-

digkeit, durch die Zusammenarbeit mit kulturell und politisch näheren Partner wie den

lateinamerikanischen Zusammenschlüssen die ökonomischen und politischen Ziele der

USA im Subkontinent sowie global zu bilanzieren.

Die Beziehungen zwischen Europa und Lateinamerika entwickeln sich daher

auf biregionaler sowie auf bilateraler Ebene. Die Europäische Union hat bis dato eine

strukturierte Außenpolitik gegenüber Lateinamerika formuliert und konnte dement-

sprechend die Agenda zur Diskussion besser bestimmen. Die Kooperationspolitik

Page 96: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

96

zwischen der EU und Lateinamerika basiert auf drei thematischen Grundpfeilern (vgl.

Präsidentschaft der EU, 2006; vgl. auch hier Abb. 2):

Politischer Dialog

Ausbau der Handelsbeziehungen

Entwicklungszusammenarbeit

Der politische Dialog fördert die Fortsetzung sowie die Konsolidierung der

Demokratisierungsprozesse, die sich seit über 20 Jahren in fast allen Ländern Latein-

amerikas entwickeln. Nach vielen Dekaden militärischer Diktaturen erreichten die

lateinamerikanischen Länder etwa ab Mitte der 80er-Jahre eine Re-Demokratisierung

der Regierungen und die Etablierung von freien Wahlen. Daneben besteht Europas

Ziel darin, die Rechtsstaatlichkeit zu stärken. Darüber hinaus strebt die europäische

politische Strategie gegenüber Lateinamerika eine Bekämpfung der Korruption durch

die Unterstützung kompetenter Eliten sowie durch den Aufbau einer neuen politischen

Kultur an. Der politische Dialog erfolgt auf institutioneller und strategischer Ebene.

Dafür haben die Regionen drei Foren etabliert:

die regelmäßigen Treffen zwischen dem Europäischen Parlament und dem

Lateinamerikanischen Parlament (Parlatino),

den Dialog zwischen der EU und der Rio-Gruppe auf Außenministerebene,

die regelmäßigen Gipfeltreffen zwischen den Staats- und Regierungschefs der EU

und der Länder Lateinamerikas.

Page 97: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

97

Strategische

Partnerschaft

Lateinamerika

Subregional

Bündnisse MERCOSUR Andengemeinschaft CARICOM / ACC

Bilateral

Brasilien: Ansprechpartner, strategische Partnerschaft

Mexiko: Freihandelsabkommen

Chile: Freihandelsabkommen

Interregional

Parlamentarier: EU-Parlament und Parlatino

Außenminister: EU-Rio-Gruppe

Regierungschefs: EU-Lateinamerika-Gipfel

Kooperation

Bi-Regionalismus

Multilateralismus

Europäische Union

Abbildung 2 : EU-AUßENPOLITIK GEGENÜBER LATEINAMERIKA

Politischer Dialog Konsolidierung der Demokratie Verstärkung der Rechtsstaatlichkeit Ausbau der politischen Kultur und

Bekämpfung von Korruption Wirtschaftliche Kooperation Intensivierung des Handels

(Freihandelsabkommen) Entwicklungshilfe Ausbau von Arbeitsmöglichkeiten

Sicherheitspolitik Bekämpfung von Terrorismus Zusammenarbeit gegen

Drogenhandel und Kriminalität Andere Bereiche Förderung der regionalen

Integration Umweltschutz und Nachhaltige

Entwicklung Bildungsförderung und Austausch Soziale Kohäsion und

Armutsbekämpfung

Themen Ebene

Page 98: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

98

Das lateinamerikanische Parlament (Parlatino) ist eine regionale Organisation mit

ständigem Sitz in Panama und besteht aus einer einzelnen Kammer. Vertreten sind die

nationalen Parlamente aus 22 lateinamerikanischen Staaten: Argentinien, Aruba,

Bolivien, Brasilien, Chile, Costa Rica, Dominikanische Republik, Ecuador, El Salvador,

Guatemala, Honduras, Kolumbien, Kuba, Mexiko, Nicaragua, Niederländische Antillen,

Panama, Paraguay, Peru, Surinam, Uruguay und Venezuela. Gegründet am

7. September 1964 in Lima (Peru), orientiert das Parlatino insbesondere darauf, die

lateinamerikanische Integration in Einklang zu bringen. Daher zielt das Parlatino darauf

ab, den lateinamerikanischen Integrationsprozess zu fördern, zu kanalisieren und

harmonisch zu gestalten (vgl. Parlamento Latinoamericano, 2008). Seit 1974 finden

regelmäßige Treffen zwischen dem Parlatino und dem Europäischen Parlament statt,

die als erster institutionalisierter Rahmen für den politischen Dialog zwischen beiden

Regionen zu betrachten sind (Dykamnn, 2006, S. 41). Seit 2007 besteht eine

gemischte europäisch-lateinamerikanische parlamentarische Versammlung mit Sitz in

Brüssel.

Die Rio-Gruppe ist eine interstaatliche Organisation, der fast alle Länder

Lateinamerikas angehören. Die Gruppe bietet einen ständigen Konsultations-

mechanismus und einen politischen Kooperationsraum für die lateinamerikanischen

Demokratien. Gegründet am 18. Dezember 1986 in Rio de Janeiro, entstand die

Gruppe als Zusammenschluss zwischen der Contadora-Gruppe (Kolumbien, Mexiko,

Panama und Venezuela) und der Contadora-Unterstützungsgruppe (Argentinien,

Brasilien, Peru und Uruguay). Der Zusammenschluss, damals als Gruppe der Acht

bekannt, entsprach somit den Bemühungen der Mitgliedsländer, den Frieden in

Mittelamerika zu sichern. Danach traten Bolivien, Chile, Ecuador, Paraguay, die

Karibische Gemeinschaft (CARICOM), Zentralamerika, Costa Rica, die Dominika-

nische Republik, El Salvador, Guatemala, Honduras, Nicaragua, Belize, Haiti und

Guyana der Gruppe bei. Die Länder der Karibischen Gemeinschaft teilen sich die

Vertretung des Bündnisses. Von 1990 bis 1999 nahmen die Länder Zentralamerikas

als Region in der Rio-Gruppe, erst danach als individuelle Länder teil.

Die jährlichen Treffen von Regierungschefs und Außenministern der

Mitgliedsländer der Rio-Gruppe besprechen lateinamerikanische Angelegenheiten im

Bereich der Politik, Wirtschaft und Sicherheit. Beispielsweise erreichte die Gruppe

beim Treffen vom März 2008 in Santo Domingo die Beilegung des Konflikts zwischen

Kolumbien, Ecuador und Venezuela auf dem Dialog- und Verhandlungsweg. Die drei

Länder befanden sich in einer diplomatischen Krise, die beinahe einen Krieg

hervorzurufen fähig war, nachdem Kolumbien über die ecuadorianische Grenze die

Page 99: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

99

Guerillagruppe FARC militärisch verfolgte. Die Rio-Gruppe strebt ähnliche Ziele wie die

OAS (Organization of American States) an. Die OAS fördert ebenfalls die soziale und

wirtschaftliche Entwicklung auf dem Kontinent durch Kooperation sowie die

gemeinsame Lösung der Konflikte. Anders als bei der OAS gehören die nordamerika-

nischen Länder und insbesondere die USA nicht zur Rio-Gruppe. Die Rio-Gruppe

vertritt die Interessen der lateinamerikanischen Länder und versucht dadurch, US-

amerikanische politische Machtinteressen innerhalb der OAS und auf dem Kontinent

auszugleichen. Um dieses Gegengewicht zu halten, fördert die Rio-Gruppe den

politischen Dialog mit der EU.

Seit 1990 finden regelmäßige Konsultationen der Rio-Gruppe mit der (damals

Europäische Gemeinschaft) EU statt, als diese die Rio-Gruppe als höchsten Partner für

den politischen Dialog mit Lateinamerika anerkannte (Dykmann, 2006, S. 44). Diese

Meetings der Außenminister finden alle zwei Jahre statt, alternativ in der jeweiligen

Region und im Jahr zwischen den EU-Lateinamerika-Gipfeltreffen der Regierungs-

chefs. Die Agenda der letzten zwei Meetings reflektiert die gemeinsamen Interessen,

Bedürfnisse und Anliegen der beiden Regionen und unterscheidet sich kaum von den

Verhandlungspunkten, die die Regierungschefs bei den biregionalen Gipfeltreffen

diskutierten (vgl. dazu European Commission, 2008b). Das vom 26. bis 27. Mai 2005 in

Luxemburg durchgeführte Treffen zwischen der Rio-Gruppe und der EU analysierte

Fortschritte und Zukunftsperspektiven der regionalen Integration in beiden Regionen.

Die EU versprach, die subregionalen Integrationsprozesse in Lateinamerika zu

unterstützen. Die Bemühungen um die Schaffung der sozialen Kohäsion motivierten zu

einem Erfahrungsaustausch im Bereich der Verbesserung von Beschäftigungs-

möglichkeiten als Mittel zur Armutsbekämpfung. Die Regionen unternahmen im

Rahmen des angestrebten Multilateralismus gemeinsame Vorbereitungen für den UN-

Gipfel im September 2005. Das folgende Treffen fand vom 19. bis 20. April 2007 in

Santo Domingo in der Dominikanischen Republik statt. Dabei gewannen Energie- und

Umweltfragen zunehmend an Bedeutung. Die Regionen zeigten sich bereit, die

Zusammenarbeit für den Rekonstruktionsprozess in Haiti fortzusetzen. Darüber hinaus

stimmten die beiden Partner miteinander überein, bei multilateralen Themen und

insbesondere im Krisenmanagement und bei der Konfliktprävention näher zusammen-

zuarbeiten. Schließlich und hinsichtlich der Diskussion über die Middle Income

Countries (MIC) genehmigte die EU-Kommission neue Entwicklungshilfegelder.

Die Staatschefs beider Regionen treffen sich alle zwei Jahre wechselseitig in

einer europäischen bzw. lateinamerikanischen Stadt (vgl. Tabelle 7). Zwischen 1999

und 2008 fanden fünf derartige Gipfeltreffen statt. Beim ersten Gipfel 1999 in Rio de

Page 100: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

100

Janeiro – unter der deutschen EU-Präsidentschaft – formulierten die EU und die latein-

amerikanischen Länder eine Kooperationspolitik, die sie als „strategische Partner-

schaft― bezeichneten. Die strategische Partnerschaft stellt sich das Ziel, „globale

Probleme in Kooperation zu identifizieren, gemeinsame Positionen zu formulieren,

sowie Institutionen und Regime zur Bearbeitung und Steuerung globaler Interdepen-

denzen zu entwickeln, die internationalen Beziehungen somit strategisch zu gestalten―

(Westphal, 2003, S. 178). Demzufolge zielt dieses Handlungsmuster darauf ab, ein

übereinstimmendes Auftreten beider Regionen in der internationalen Politik zu

schaffen. Auf gemeinsamen kulturellen Werten basierend, fördert die strategische

Partnerschaft den kooperativen Bi-Regionalismus und den Multilateralismus als Strate-

gie für die internationalen Beziehungen und zur global governance.

Tabelle 7: EU-Lateinamerika-Gipfel

Datum Ort Diskussionsthemen

28./29. Juni, 1999

Rio de Janeiro, Brasilien

Formulierung der strategischen Partnerschaft: Bereitschaft der beiden Regionen, sich zu wichtigen internationalen Friedens- und ordnungspolitischen Fragen regelmäßig auszutauschen. Stärkung der politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Beziehungen zwischen den beiden Regionen.

17./18. Mai, 2002

Madrid, Spanien

Politische Unterstützung der Verhandlungsprozesse der EU mit den regionalen Zusammenschlüssen der Partner (z. B. MERCOSUR). Politischer Dialog, Wirtschaft und Finanzen und Kooperation in kulturellen, wissenschaftlichen, technologischen und sozialen Bereichen.

28./29. Mai, 2004

Guadalajara, Mexiko

Effektiver Multilateralismus, soziale Kohäsion und Vertiefung der interregionalen Kooperation (mit MERCOSUR, Zentralamerika und der Andengemeinschaft).

12./13. Mai 2006

Wien, Österreich

Verstärkung des Multilateralismus, umweltpolitischer Dialog, Energieversorgung, Rahmenbedingungen für Investitionen, Assoziierungsabkommen und regionale Integration, Entwicklungszusammenarbeit.

16./17. Mai 2008

Lima, Peru Armut, Ungleichheit und Inklusion Nachhaltige Entwicklung, Umweltfragen, Energie.

Eigene Darstellung nach: Auswärtiges Amt, 2008b; European Commission, 2008a; Präsidentschaft der EU, 2006.

Aufgrund der institutionellen und wirtschaftlichen Stabilität und des politisch

bedeutenden Standortes kann die EU nicht nur die Ziele, sondern auch die Vorgehens-

weise der strategischen Partnerschaft mit Lateinamerika besser bestimmen. Die Idee

einer strategischen Partnerschaft überhaupt haben die Europäer konzipiert und beim

Page 101: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

101

Rio-Treffen als interregionale Kooperationspolitik dargestellt (vgl. dazu Grabendorff,

1999). Die lateinamerikanischen Länder streben dennoch diese Kooperationspolitik als

höchstes Ziel im Rahmen der Herausforderungen der Globalisierung an. Gerhard

Drekonja-Kornat (2003) behauptet, dass Lateinamerika und Europa durch die strate-

gische Partnerschaft in den letzten Jahren eine neue Beziehung eingehen: „Deswegen

stieg die Europäische Union zum Wunschpartner für eine strategische, den Atlantik

überspannende Diagonale ‚Lateinamerika-Europa‗ auf― (S. 16). Während der 60er- und

70er-Jahre zielte die Strategie der EU im Hinblick auf Lateinamerika eher darauf ab,

den US-amerikanischen politischen Einfluss zu bilanzieren, als einer kooperativen

Beziehung in verschiedenen Bereichen (Entwicklung, Wirtschaft, Ökologie, etc.) zu

unterhalten. Seit den 90er-Jahren „skizzierte Brüssel die Konturen einer strategischen

bi-regionalen Partnerschaft, wie Lateinamerika sich immer gewünscht hatte: Verstärkte

Handelsbeziehungen natürlich, aber auch Interaktion jenseits von Handel, als

politische Partnerschaft bi-regionaler Natur, die beiden Seiten Nutzen und verstärkte

Handlungsqualität bringen soll, bei überall praktizierter Rechtsstaatlichkeit, Demokratie,

Freiheit, Toleranz, Beachtung der Menschenrechte, nachhaltiger Entwicklung und

Ökologieverträglichkeit― (S. 17).

Die Regionen haben sich offiziell bemüht, die strategische Partnerschaft nach

dem in Rio stattgefundenen Gipfeltreffen zu konkretisieren und zu verstärken. Das

zweite Gipfeltreffen 2002 in Madrid wollte die in Rio skizzierten Prinzipien präzisieren.

Beim ersten interregionalen Gipfel nach den Terroranschlägen vom 11. September

2001 in New York standen erwartungsgemäß sicherheitspolitische Themen im Vorder-

grund. Die Staatsoberhäupter haben sich überdies in Spanien auf gemeinsame Ziele in

den politischen, wirtschaftlichen, kulturellen, bildungspolitischen, wissenschaftlichen,

technologischen und sozialen Bereichen verpflichtet.

Danach tagte 2004 das dritte EU-Lak-Treffen in Guadalajara, Mexiko. Mit der

Abschlusserklärung bekundeten bekundeten beide Regionen, ihre strategische

Partnerschaft zu konsolidieren. In Guadalajara traten zum ersten Mal die zehn neuen

EU-Mitgliedsländer auf. Die Ergebnisse des Treffens waren gering und dennoch haben

sich die Erwartungen erfüllt, da diese nach fünf Jahren einer unvollkommenen strate-

gischen Partnerschaft nicht sehr hoch waren (vgl. dazu Gratius, 2004). Die zwei

großen Diskussionsthemen waren Multilateralismus und soziale Kohäsion. Das

Assoziationsabkommen mit dem MERCOSUR war der dritte Höhepunkt des Treffens

und eine Absichtserklärung, die schnell ins Stocken geraten ist. In Mexiko kündigten

die Präsidenten der EU und des MERCOSUR eine nahe bevorstehende Unter-

Page 102: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

102

zeichnung des Assoziationsvertrages an. Die Verhandlungen haben sich im Anschluss

kompliziert und der in Oktober 2004 geplante Abschluss des Abkommens schlug fehl.

Unter dem Motto „Stärkung der bi-regionalen strategischen Assoziation―

organisierte 2006 die österreichische EU-Präsidentschaft das vierte EU-Lak-

Gipfeltreffen in Wien. Die Abschlusserklärung von Wien blieb wie zuvor deklarativ und

allgemein, berührte aber dennoch eine Themenvielfalt, die von den vorangegangenen

Gipfeltreffen überhaupt nicht oder nur am Rande betrachtet wurden. Neben dem

üblichen Bekenntnis zur Demokratie und der Beachtung der Menschenrechte sowie

der Bestätigung des Engagements für eine Verstärkung des Multilateralismus

berücksichtigten die Staats- und Regierungschefs in Wien umstrittene Themen wie die

Zusammenarbeit im Bereich der Drogenbekämpfung und der damit verbundenen

organisierten Kriminalität sowie die Fortsetzung eines Dialogs über Migration. In

diesem Sinne – obwohl dieses Gipfeltreffen immer noch keine logische thematische

Linie seit Rio festlegen konnte – bedeutete es einen klaren Fortschritt, dass die beiden

Regionen sich zumindest mit wichtigen und heiklen Fragen auseinandersetzten.

Darüber hinaus begrüßt die Abschlusserklärung die schon geschlossenen Asso-

ziierungsabkommen der EU mit Mexiko und Chile sowie die Fortsetzung der Verhand-

lungen mit dem MERCOSUR und mit Zentralamerika, um weitere Assoziations-

abkommen zu schließen. Eine neue Initiative der interregionalen Kooperation war die

ebenfalls angekündigte stärkere Koordinierung bei Umwelt- und Energiefragen.

Allerdings hat das Treffen in Wien noch viel zu wenig erreicht, um für die wesentlichen

Fragen beider Regionen Fortschritte zu erzielen. Vor allem der Auftritt des

venezolanischen Präsidenten Chávez mit seinem radikalisierten Diskurs konnte das

Image Lateinamerikas in Europa nicht verbessern (vgl. dazu Stausberg, 2008).

Das Gipfeltreffen der EU und Lateinamerika 2008 in Lima, Peru konzentrierte

sich auf dringende Themen. Die Lima-Agenda ging auf die Fragen der Armutsbekämp-

fung und das Beseitigen von Ungleichheiten ein. Im Rahmen des Konzeptes der

nachhaltigen Entwicklung diskutierten die Partner in Peru aktuelle Themen wie

Umweltfragen und Energieversorgung. Allerdings haben die Teilnehmer auch für diese

Bereiche keine konkrete Maßnahme vereinbart. Das fünfte Treffen zwischen den

Staats- und Regierungschef beider Regionen hat wiederum nur geringe Ergebnisse

geliefert. Damit haben sich die niedrigen Erwartungen der Beobachter erneut bestätigt

(vgl. dazu Kreutzmann, 2008; Stausberg, 2008). Die gemeinsame parlamentarische

Versammlung hat den Staatsoberhäuptern eine Reihe von Empfehlungen bereit-

gestellt, die in großem Maße berücksichtigt worden sind. Dazu gehört die Schaffung

einer EU-Lak-Stiftung. Die Vermehrung von Programmen, deren Finanzierung nicht

Page 103: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

103

gesichert wird, hat bisher die Kooperation eher bürokratisiert als vorangetrieben (vgl.

dazu Gratius, 2004, S. 5). Lima bot außerdem eine Bühne für neue Regierungschefs

wie den französischen Präsidenten Nicolas Sarkozy, der sich im Fall Ingrid Betancourts

besonders engagiert hat. Die französisch-kolumbianische Ex-Präsidentschafts-

kandidatin Betancourt wurde später im Juli 2008 nach ihrer Entführung durch die

kolumbianische Guerilla-Gruppe FARC und jahrelanger Geiselhaft von Militärs befreit.

Das Engagement Sarkozys hat – wenn nicht die Regionen – zumindest die beiden

Nationen auf einer sensiblen politischen Sphäre verknüpft.

Die strategische Partnerschaft bleibt demzufolge bis dato eher deklarativ.

(Dykmann, 2006). Die guten Absichten wurden in kein konkretes gemeinsames

Handeln umgesetzt (Westphal, 2003) bzw. verwandelten sich in keine konkrete Stra-

tegie (Grabendorff, 2008). Die Gründe des Misserfolges sind divers und komplex. Das

erste Problem bildet die Definition der Akteure. Der Aufbau einer strategischen

Partnerschaft biregionaler Natur geht davon aus, dass die beiden Handlungspartner

deutlich zu identifizieren sind. Die EU und Lateinamerika sind jedoch nicht in allen

Fällen als zwei Einheiten zu erkennen. Die Divergenzen zwischen den Mitgliedsländern

sind insbesondere im Bereich der gemeinsamen Außenpolitik innerhalb der Regionen

ersichtlich (Westphal, 2003; Bodemer & Gratius, 2003). Herausfordernde Situationen

wie der Irakkrieg verursachten Auseinandersetzungen und mangelnden Konsens

zwischen den europäischen Ländern. Im lateinamerikanischen Raum besitzen die

Regierungen unterschiedliche Interessen, die eine gemeinsame Außenpolitik als Zeich-

nen der Integration erschweren. Die großen Länder konkurrieren um die Führung der

Region. Historische nationale Egoismen legen dem Subkontinent ein weiteres Hinder-

nis zur Integration in den Weg.

Zweitens ist die Umsetzung einer strategischen Partnerschaft an gegenseitigen

Missverständnissen gescheitert (Bernal-Meza, 2006; Grabendorff, 2008). Die beiden

Regionen weisen hierbei unvollständige oder sogar falsche Wahrnehmungen unter-

einander auf. Lateinamerika sieht das Scheitern der wirtschaftlichen Verhandlungen als

kompletten Misserfolg der angekündigten Kooperation. Die Lateinamerikaner unter-

schätzen die Fortschritte in anderen Bereichen wie dem wissenschaftlichen und

kulturellen Austausch bzw. die potenziellen Wirkungen solcher Projekte auf andere

Bereiche wie Politik und Wirtschaft. Überdies spielt der Eurozentrismus eine Rolle, der

zum Missverständnis der politischen Wandlungen in Lateinamerika führt. Die euro-

päische Bewertung des Populismus beachtet oft nicht, dass die neopopulistischen

Regierungen zum ersten Mal in der Geschichte mancher Länder die Macht zwischen

den gesellschaftlichen Gruppen verteilt haben.

Page 104: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

104

Drittens haben die Beziehungen zu anderen internationalen Akteuren den

Aufbau der strategischen Partnerschaft erschwert. Einerseits hat sich die EU stark auf

die ehemaligen Ostblockstaaten konzentriert. Darüber hinaus weisen die neuen EU-

Mitglieder aus dem Osten weniger gemeinsame Interessen mit den lateinamerika-

nischen Nationen auf. Andererseits ist die Rolle der USA in der lateinamerikanischen

Politik nicht zu unterschätzen und es kommt manchmal zum offenen Konflikt mit den

europäischen Interessen in der Region: „Die Rolle der Europäischen Union bestimmt

sich über die Beziehungen zu den USA, die sich über ein Spannungsverhältnis

zwischen Kooperation und Konkurrenz konstituieren― (Westphal, 2003, S. 180). Gratius

sieht in den Beziehungen der USA und der EU gegenüber Lateinamerika die informelle

Vereinbarung einer Arbeitsteilung: „Europa ist vorwiegend zuständig für Entwicklungs-

hilfe und politischen Dialog, die USA sind der bedeutendsten Handelspartner und

wichtigstes Aufnahmeland für Migranten― (2004, S. 1). Der zunehmende Handel mit

China und anderen asiatischen Ländern erschwert ebenfalls die Realisierung der

wirtschaftlichen Strategie der EU gegenüber Lateinamerika.

Die geopolitische Bedeutung Lateinamerikas im Rahmen der transatlantischen

Beziehungen ist immerhin für die EU nicht zu vernachlässigen. Nach Ende des Kalten

Krieges bemühte sich die EU darum, die taktische Assoziierung mit den USA weiter zu

pflegen. Seit dem 11. September 2001 und dem Afghanistankrieg, aber vor allem seit

dem Beginn des Irakkrieges kühlte sich das Kooperationsverhältnis ab. Der von den

USA angeführte Krieg gegen den Terrorismus hat die Differenzen zwischen den USA

und Europa deutlich gemacht. Die konkurrierenden Modelle – Unilateralismus der USA

vs. Multilateralismus der EU – erschweren die transatlantischen Beziehungen.

Während die USA in den letzten Jahren die staatliche Macht und die nationale

Sicherheitspolitik durchgesetzt haben, bevorzugt die EU die internationalen Normen,

die Zivilmacht, die Institutionalisierung, die global governance und die soft power

(Westphal, 2003, S. 180 ff.). Souveränität versteht die EU im Rahmen der Integration

und multilateralen Kooperation. Dabei spielt Lateinamerika eine Rolle als assoziierter

Partner. Die wachsende Interdependenz auf der Welt aufgrund sensibler Ressourcen

(z. B. Energie) positioniert Lateinamerika als einen geostrategischen Kooperations-

partner, denn der Subkontinent ist reich an Bodenschätzen und Biodiversitäten.

Die strukturellen Schwächen des Subkontinents erhöhen die Abhängigkeit

Lateinamerikas vom Norden. „Die EU kann daher die Regeln zur Teilhabe an und

Integration in Transnationalisierungsprozessen wesentlich stärker (mit)bestimmen als

ihr lateinamerikanischer Partner― (Westphal, 2003, S. 182). Lateinamerika versucht,

das Integrationsmodell der EU (mit den verbundenen politischen, wirtschaftlichen und

Page 105: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

105

kulturellen Prinzipien) zu importieren. Demgemäß hat die EU Interesse daran, ihr

eigenes Modell zu exportieren, um dadurch ihre Position im internationalen Feld zu

stärken (Westphal, 2003, S. 183-184). In der Tat bleibt die EU-Außenpolitik gegenüber

Lateinamerika hinsichtlich der strategischen Partnerschaft oft widersprüchlich und

ambivalent. Wenn die Interessen von wirtschaftlichen Gremien wie den europäischen

Agrarproduzenten berührt werden, dann nimmt die EU von ihren versprochenen Zielen

Abstand. Die strategische Partnerschaft entwickelt sich eher als ein Dialog zwischen

den Regionen: Austausch und Konsultationen im Bereich der Politik, Bildung oder

Ökologie. Auf der wirtschaftlichen Ebene ist die biregionale Kooperationspolitik bisher

gescheitert.

Demzufolge entsprechen dem erfolgreichen politischen Dialog zwischen Europa

und Lateinamerika nur geringe Fortschritte bei den Wirtschafts- und Handels-

beziehungen. Während die EU knapp 20 % von Lateinamerikas Gesamtimporten

ausmacht, nimmt der Subkontinent im EU-Handelsvolumen mit weniger als 4 % teil

und hat deshalb eine geringere Bedeutung als die Schweiz (Grabendorff, 2008). Die

Misserfolge bei den wirtschaftlichen Beziehungen liegen vor allem an den

Schwierigkeiten beider Seiten, protektionistische Maßnahmen abzubauen. Laut

Westphal (2003) wird in den Handelsbeziehungen „die Zerrissenheit und Ambivalenz

der europäischen Politik sichtbar, die sich auf der einen Seite zu Multilateralismus,

Institutionalisierung und Verregelung bekennt, auf der anderen Seite aber wegen

nationaler Egoismen und mangelnder Konsensfindung blockiert ist― (S. 192).

Die wirtschaftliche Strategie der EU gegenüber Lateinamerika zielt auf den

Ausbau der Handelsbeziehungen durch die Öffnung der Märkte. Dadurch haben beide

Partner auf regionalen und bilateralen Ebenen die Bereitwilligkeit gezeigt, die wirt-

schaftlichen Beziehungen durch Freihandelsabkommen zu intensivieren. Bis dato hat

diese Strategie lediglich auf der bilateralen Ebene Fortschritte gemacht. Schon 1997

unterzeichneten die Europäische Union und Mexiko ein Abkommen über wirtschaftliche

Partnerschaft, politische Koordinierung und Zusammenarbeit, das im Jahre 2000

(einschließlich Freihandelszone) in Kraft getreten ist. Über ein Assoziierungs-

abkommen verhandelten die EU und Chile seit 2000, unterzeichneten es 2002, womit

es 2003 einstweilig in Kraft trat. Mit diesem Abkommen ist die EU vom bisherigen Kurs

in Südamerika abgewichen. Die EU hat 2007 eine strategische Partnerschaft mit

Brasilien abgeschlossen. Obwohl die neue strategische Kooperation mit Brasilien sich

nicht auf den wirtschaftlichen Bereich beschränkt, bestätigt dieses Abkommen die

Wende der früheren „Block zu Block―-Außenpolitik gegenüber Südamerika zu Gunsten

einer bilateralen Strategie (vgl. Ceia, 2008, S. 8-9). Bis dahin hat die Union die

Page 106: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

106

ökonomische Kooperation mit Wirtschaftsblöcken wie dem MERCOSUR bevorzugt.

Die Verhandlungen zwischen der EU und den subregionalen Wirtschaftsbündnissen

waren jedoch bisher von keinem Erfolg gekrönt. Mit Zentralamerika haben solche

Verhandlungen schon 1984 begonnen. Mit dem MERCOSUR haben 1995 die

Gespräche angefangen und erreichten 1999 ein Rahmenkooperationsabkommen15.

Seit 1996 bemühen sich die EU und die Andengemeinschaft um wirtschaftliche

Verhandlungen.

Die dritte Säule der europäisch-lateinamerikanischen Beziehungen umfasst die

Entwicklungszusammenarbeit. Die Union leistet immer noch in Millionenhöhe Entwick-

lungshilfe für Lateinamerika und ist dadurch der größte Entwicklungshelfer für die

Region. Die EU-Kommission hat Entwicklungshilfezahlungen für Lateinamerika in Höhe

von 2.700 Millionen Euro für den Zeitraum 2007-2013 genehmigt (European

Commission, 2008b). Neben direkten Krediten bzw. Unterstützungsgeldern befindet

sich dabei die Arbeit von EU-Institutionen bzw. Privatunternehmen und Nichtregie-

rungsorganisationen, die mit unterschiedlichen Leistungen zur Bekämpfung von Armut,

Gewalt und Ungleichheiten auf dem ganzen Subkontinent agieren.

Die Europäische Kommission, die neben Spanien für die Beziehungen

zwischen Europa und Lateinamerika als kompetenterer Partner agiert (Gratius, 2004,

S. 7), hat 2005 an den Rat und das Europäische Parlament eine Mitteilung gerichtet,

die eine Verstärkung der Partnerschaft beider Regionen unterstützt (Europäische

Kommission, Außenbeziehungen, 2006). Die Kommission wollte damit klar kommu-

nizieren, dass Europa sich für Lateinamerika interessiert und die Osterweiterung die

interregionalen Beziehungen nicht beeinträchtigen muss (S. 5). Die Kommission betont

die Notwendigkeit im derzeitigen globalen System, die strategische Partnerschaft zu

stärken. Engagement und Kontinuität der Bemühungen müssen jedoch von beiden

Seiten kommen. Die EU-Kommission verlangt die Festlegung klarer Ansprechpartner in

Lateinamerika. Der Kommission sind die Vielfältigkeit und die Diskrepanzen der

Nationen Lateinamerikas immer deutlicher geworden, um eine einzige lateinamerika-

nische Stimme anzufordern. Stattdessen schlägt die Kommission vor, die Rolle der

Bündnisse sowie der gewichtigen Länder wie Mexiko und Brasilien als Ansprech-

partner zu identifizieren. Der Text präsentiert die Strategie der Partnerschaft. Die

Kommission schlägt z. B. vor, den politischen Dialog auf wenige Themen zu konzen-

trieren und die Verhandlungen auf der Ebene von hohen Beamten (in Troika-Format)

15

Die Beziehungen und Verhandlungen zwischen der EU und dem MERCOSUR werden im nächsten Kap., Abschn. 5.3.2, erörtert.

Page 107: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

107

stattfinden zu lassen (S. 10). Im wirtschaftlichen Bereich strebt die Kommission die

Fortführung der bestehenden Assoziationsabkommen sowie der bi-regionalen

Verhandlungen an (S. 12). Eine konkretere Lösung für die Sensibilitäten des interregio-

nalen Handels (Abbau der Subventionen in der EU sowie Sicherung der Rahmen-

bedingungen für Auslandsinvestitionen in Lateinamerika) präsentiert das Dokument

jedoch nicht.

Seit den 90er-Jahren bevorzugt die EU-Kommission, die Entwicklungshilfe für

Lateinamerika im Rahmen von Programmen zur regionalen Entwicklungszusammen-

arbeit durchzuführen. Damit verfolgt die Kommission das Ziel, die Entwicklungsprojekte

mit allen Beteiligten zu evaluieren. Solche Programme koordinieren Politik unter

anderen im Bereich der Bildungs-, wissenschaftlichen, unternehmerischen bzw. Ökolo-

gischen Kooperation. Für die Periode 2007-2013 reorganisierte die Kommission die

Entwicklungszusammenarbeit in drei Ebenen mit den untergeordneten laufenden

Programmen (European Commission, 2007, S. 2):

Soziale Kohäsion, Reduzierung der Armut, der Ungleichheiten und der Aus-

grenzung. Dazu gehört auch die Zusammenarbeit zur Bekämpfung des inter-

nationalen Drogenhandels. Programme: URB-AL, EUROsociAL.

Regionale Integration und Wirtschaftskooperation. Programme: AL-INVEST, @LIS.

Humanressourcen und beiderseitiges Verständnis Europäische Union/ Latein-

amerika. Programme: ALFA, ERASMUS MUNDUS.

Die Einführung und die Fortsetzung der Programme sollen der interregionalen

Kooperation dienen, um gemeinsame Lösungen für dringende Probleme zu finden

sowie eine nachhaltige Entwicklung zu unterstützen. Die Programme erzielen die

Verstärkung der strategischen Partnerschaft anhand der drei oben erwähnten

Orientierungsachsen. Ziel ist ebenso die Teilnahme nicht nur der Regierungen,

sondern auch der Zivilgesellschaft. Weitere mögliche Aktivitäten, die finanziert werden

können, sind u. a. Studien, Entwicklung von Statistiken und Datenbanken, Konfe-

renzen, Training sowie Austauschformen unterschiedlicher Natur.

Lateinamerika hat seinerseits keine einheitliche und deutliche Außenpolitik

gegenüber Europa formuliert. Die Länder des Subkontinents konnten sich im Laufe der

Geschichte und trotz vieler wertvoller Versuche nie auf eine gemeinsame Außenpolitik

gegenüber Drittakteuren einigen. Eine Beschreibung und eine Analyse solcher

Versuche sollen klären, ob eine derartige Vereinbarung erwünscht und überhaupt

möglich wäre.

Page 108: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

108

Nach der década perdida, der „verlorenen Dekade―, wie die 80er-Jahre genannt

werden, musste Lateinamerika sich als selbstständiger Akteur in der Welt profilieren.

Die jungen lateinamerikanischen Demokratien bauten in den letzten 20 Jahren die

Grundlagen eines modernen Staates auf, obwohl einige semi-feudale politische und

wirtschaftliche Strukturen sich nicht geändert haben. Zwischen vorläufigen Stabilitäts-

perioden und häufigen Krisen versuchten die lateinamerikanischen Länder, eine

Außenpolitik in Zeiten der Globalisierung zu definieren. Dafür erschienen

verschiedene, sich gegenseitig nicht ausschließende Wege möglich (vgl. dazu Mols,

2001, S. 24 ff.):

die Assoziationspolitik mit den USA,

die Intensivierung der Beziehungen mit den Nachbarländern und die Förderung der

regionalen Integration,

die Diversifizierung der Außen- und Handelsbeziehungen z. B. mit asiatisch-

pazifischen Ländern,

die Positionierung neben Europa in der wachsenden globalen Wirtschaft und im

Rahmen der angestrebten global governance.

Die engeren Beziehungen zu den Vereinigten Staaten charakterisierten die

Außenpolitik vieler lateinamerikanischer Länder während der 90er-Jahre. Der von dem

Argentinier Carlos Escudé formulierte realismo periférico (peripherer Realismus) bildet

ein Beispiel dieser Politik. Die argentinische Außenpolitik der Ära Menem (10 Jahre

neoliberale Regierung von Carlos Menem in den 90er-Jahren) stützt sich auf diese

Theorie. Der periphere Realismus postuliert, dass die nicht gewichtigen („peripheren―)

Nationen ihre Außenpolitik im Einklang mit der regionalen Macht ausrichten sollten.

Von dieser nicht konfrontierenden, sondern kooperativen Politik mit dem regionalen

Hegemonialstaat sollte das periphere Land profitieren (Escudé, 1992; vgl. Rodríguez,

2006, S. 83 ff.). Argentinien hat sich von der US-orientierten Außenpolitik mit dem

Ende der Ära Menem verabschiedet. In Südamerika nimmt die Zahl der Länder zu, die

– mit Venezuela als Vorreiter –eine Innen- und Außenpolitik Politik betreiben wollen,

die sich gegen US-amerikanische Interessen richtet. Sie bilden jedoch keine

herrschende Mehrheit. Eine pragmatische Distanzierung von den Vereinigten Staaten

übt das subkontinentale Schwergewicht Brasilien aus, während in Kolumbien eine

gewisse Zusammenarbeit mit den USA im Rahmen der Drogenpolitik zu Stande

gekommen ist. Die zentralamerikanischen Länder weisen ihrerseits noch einen tiefen

Anschluss an den Norden aufgrund der geografischen Nähe und der historisch-

ökonomischen Abhängigkeit auf. Ähnliches gilt für Mexiko vor dem Hintergrund seiner

NAFTA-Zugehörigkeit. Mexiko hat allerdings ein wichtiges politisches, aber geringes

Page 109: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

109

wirtschaftliches Gegengewicht durch die Assoziierungsabkommen mit der EU

hervorgebracht.

Die lateinamerikanischen intraregionalen Beziehungen sind durch das Streben

nach Integration gekennzeichnet. Die Formulierung einer gemeinsamen Außenpolitik

für den Subkontinent gegenüber Drittakteuren setzt einen Ausbau des Integrations-

prozesses voraus. Das wird an den angekündigten Zielen des Parlatino ersichtlich.

Darüber hinaus haben sich die subregionalen Akteure aus Lateinamerika als geeignete

Ansprechpartner gegenüber der EU erwiesen. Die Gespräche zwischen den

lateinamerikanischen Wirtschaftsbündnissen und der EU fanden im Verlauf jedes

Gipfeltreffens seit Rio 1999 statt. Trotz der mangelnden Ergebnisse haben die Gipfel-

treffen zumindest nachgewiesen, dass für Lateinamerika insgesamt eine gemeinsame

Strategie gegenüber Europa effizienter wäre, um die angekündigte strategische

Partnerschaft in Schwung zu bringen.

Ohne die Verbindungen mit Europa zu vernachlässigen, versucht Lateinamerika

seine internationalen Beziehungen zu diversifizieren. Nicht nur die intraregionalen

Beziehungen auf dem Weg zur Integration, sondern auch die Handelsbeziehungen mit

anderen Regionen der Welt sollen den Subkontinent glaubwürdiger und konkurrenz-

fähiger machen. Der schon erwähnte zunehmende Austausch mit asiatischen Ländern

in den letzten Jahren entspricht dieser Strategie. Die Zugehörigkeit mancher latein-

amerikanischer Länder zur Bewegung der blockfreien Staaten spielt mittlerweile keine

so große Rolle wie in den 70er-Jahren, stellt aber einen Versuch interkontinentaler

Kooperation zwischen den Entwicklungsländern dar. Demgegenüber ist die so

genannte Gruppe der 20 eine bedeutende Stimme der Entwicklungs- und Schwellen-

länder unter Führung Brasiliens, Indiens und Chinas in internationalen Foren wie den

WTO-Runden geworden. Die Mitwirkung Lateinamerikas in der G-20 ist für interne und

externe Akteure offensichtlich. Brasilien besitzt eine entscheidende führende Rolle in

der Gruppe. Von den derzeit 23 Mitgliedern der G-20 ist Lateinamerika mit 12 Nationen

(Argentinien, Bolivien, Brasilien, Chile, Ecuador, Guatemala, Kuba, Mexiko, Paraguay,

Peru, Uruguay und Venezuela) gut vertreten, während die restlichen Mitgliedsländer

aus Afrika (5) und Asien (6) kommen. Nicht zuletzt wurde die Gruppe 2003 im Vorfeld

der WTO-Konferenz in Cancún, Mexiko gegründet (G-20, 2008).

Dennoch ist Europa der kulturell nähere Partner, dessen strategische und

politische Partnerschaft mehrere lateinamerikanische Länder immer noch wünschen.

Trotz geringer historischer und kultureller Bindungen im Vergleich mit Spanien oder

Portugal hat sich Deutschland innerhalb Europas als ein dynamischer und

Page 110: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

110

zuverlässiger Handelspartner und dadurch als relevanter Ansprechpartner für

Lateinamerika im Rahmen des politischen Dialogs und der wirtschaftlichen

Verhandlungen mit der EU positioniert. Als eine der größten Ökonomien der EU

befindet sich Deutschland in der Lage, die Intensivierung der strategischen Partner-

schaft zwischen Europa und Lateinamerika voranzutreiben. Demzufolge werden die

Beziehungen zwischen Deutschland und Lateinamerika im nächsten Abschnitt

behandelt.

4.3. Die deutschen Beziehungen zu Lateinamerika

Was für ganz Europa außer Spanien gilt, betrifft auch Deutschland: Lateinamerika

besitzt keinen wichtigen Stellenwert in der deutschen Außenpolitik und hat

dementsprechend keine Priorität für die deutschen Außenbeziehungen (vgl. dazu Mols,

1997). Wissenschaftler und vor allem Politiker preisen trotzdem die „strategische

Partnerschaft― zwischen Europa und Lateinamerika, die gemeinsamen Werte sowie die

Bedeutung des Standortes Lateinamerika für die deutsche Privatwirtschaft (Rösler,

2002; KAS, 2004; Merkel, 2008a und 2008b; Auswärtiges Amt, 2004, 2007, 2008a und

2008b). Allerdings kann die wirtschaftliche Präsenz Deutschlands durch Tochterunter-

nehmen in Lateinamerika nicht verbergen, dass die deutsche Außen- und

Entwicklungspolitik im Subkontinent an Bedeutung verlieren wird, wenn kein

kohärentes Engagement erfolgt (vgl. dazu Maihold, 2008).

Lateinamerika spielt keine entscheidende geopolitische Rolle, stellt aber

immerhin einen interessanten Kooperationspartner für die deutschen auswärtigen

Interessen dar. Um die Beziehungen mit Lateinamerika zu vertiefen, muss Deutschland

innerhalb der EU mit Spanien konkurrieren. Die beiden Länder sind die bedeutsamsten

Partner Lateinamerikas aus dem europäischen Raum. Zwischen Spanien und Latein-

amerika bestehen nicht nur historische, kulturelle und sprachliche Bindungen, sondern

auch die Institutionalisierung eines ständigen politischen Dialoges durch die iberoame-

rikanischen Gipfeltreffen16. Deutschland besitzt gleichwohl einen gewissen Vorteil

16

Die Iberoamerikanischen Gipfeltreffen von Staats- und Regierungschefs finden seit 1991 jährlich statt. Daran nehmen 22 spanische und portugiesische Länder aus Lateinamerika und Europa teil: Argentinien, Bolivien, Brasilien, Costa Rica, Chile, Dominikanische Republik, Ecuador, El Salvador, Guatemala, Honduras, Kolumbien, Kuba, Mexiko, Nicaragua, Panama, Paraguay, Peru, Portugal, Spanien, Uruguay und Venezuela. Im Jahr 2004 trat Andorra bei. Die Gipfeltreffen zielen darauf, die Kooperation, Solidarität und Entwicklung der iberoamerika-nischen Nationen zu fördern. Es handelt sich um ein Forum für Konsultation und politischen Dialog (XV Cumbre Iberoamericana, 2005).

Page 111: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

111

gegenüber Spanien. Die Bundesrepublik kann eine nutzbringende Rolle beim

politischen Dialog zwischen Europa und Lateinamerika spielen, denn Deutschland ist

frei von den historischen Anschuldigungen der Kolonialzeit (KAS, 2004, S. 2).

Geschichtlich sind Deutschland und Lateinamerika vornehmlich durch die

deutschen Einwanderungen des 19. Jahrhunderts und durch die nach dem Ersten und

vor allem dem Zweiten Weltkrieg erfolgten Immigrationen verbunden. Ab 1800

wanderte die Mehrheit der deutschen Emigranten in die USA ein und nur ein geringer

Prozentsatz suchte eine neue Heimat auf dem lateinamerikanischen Subkontinent. Die

Wirkungen der deutschen Einwanderer sind trotzdem qualitativ bedeutsam (Bernecker,

1997). Die deutschen Immigranten haben sich auf die Volkswirtschaften durch Land-

siedlungen ausgewirkt. Darüber hinaus haben Elitenwanderungen in verschiedenen

Perioden die technologische Entwicklung des Subkontinents begleitet. Die ersten

deutschen Einwanderungen nach Lateinamerika lassen sich jedoch früher registrieren.

Deutsche Abenteurer haben mit spanischen Eroberern Kolonien gegründet, die später

wichtige Städte geworden sind. Nicht zuletzt haben die Reisen Alexander von

Humboldts auf dem lateinamerikanischen Kontinent zwischen 1798 und 1804 die

ersten Wahrnehmungen Südamerikas in Deutschland beeinflusst.

Walther Bernecker und Thomas Fischer (1992) haben die deutschen Auswan-

derungen nach Lateinamerika in fünf Phasen aufgegliedert. Die erste Phase begann

mit der europäischen Hungerkrise 1816/17 und dauerte bis in die 1820er-Jahre fort.

Die zweite deutsche Einwanderungswelle begann ab 1851 als Folge der europäischen

Agrarkrise von 1846/47 und dauerte bis 1859. Die dritte Phase erstreckte sich von

1866 bis 1900 und zeigte ein gesunkenes Interesse an Lateinamerika als Einwan-

derungsziel. Bisher charakterisierte sich die deutsche Immigration durch zwei

Merkmale (Bernecker, 1997): Siedlungsbewegung (bäuerliche Gruppen, die Agrar-

aktivitäten wirtschafteten) und Elitenwanderung (individuelle Einwanderung von

Händlern, Bankiers, Unternehmern, Offizieren und Wissenschaftlern). In der vierten

Phase zwischen den beiden Weltkriegen sind die Einwanderungszahlen wieder

gestiegen. Die fünfte Phase entspricht den Jahren während des Zweiten Weltkriegs

und gleich nach dem Zweiten Weltkrieg. Politische Flüchtlinge suchten während der

Zeit der nationalsozialistischen Herrschaft eine sichere Zukunft im Ausland. Nach Ende

des Krieges flohen viele NS-Verbrecher nach Südamerika, aber auch Wissenschaftler

und Techniker suchten hier eine neue Wirkungsstätte. Die Einwanderung von

Kriegsverbrechern stellte kein Hindernis für die Entwicklung guter Beziehungen

zwischen Deutschland und Lateinamerika dar. Schließlich waren die deutschen Nach-

kriegsregierungen für die Auswanderung von Kriegsverbrechern nicht verantwortlich.

Page 112: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

112

Darüber hinaus unterstützten einige lateinamerikanische Regierungen die Einwan-

derung deutscher Militärexperten und Wissenschaftler.

Obwohl die ersten deutschen Siedlungen in Lateinamerika eher abgeschottet

von den Einflüssen der Einheimischen blieben (Bernecker, 1997), begünstigten die

späteren Einwanderungen im 19. Jahrhundert und vor allem im 20. Jahrhundert die

Entstehung einer in verschiedenen einflussreichen Bereichen tätigen Elite, die das

Fundament eines starken deutsch-lateinamerikanischen Verhältnisses andeutete

(Mols, 1997, S. 117). Heutzutage leben in Lateinamerika viele Deutschstämmige,

davon über 5 Millionen in Brasilien (Auswärtiges Amt, 2008a).

Die Zunahme der Besucherdiplomatie, die Förderungsarbeit der politischen

Stiftungen und die Kooperation im Rahmen der EU (vor allem im wirtschaftlichen sowie

im Entwicklungshilfebereich) charakterisieren seit Jahrzehnten das lateinamerikanische

Konzept der deutschen Außenpolitik. Die Leitlinien der Außenpolitik gegenüber

Lateinamerika und der Karibik haben sich trotz des Regierungswechsels 2005 nicht

geändert (vgl. Auswärtiges Amt, 2004 und ders. 2007). Zu berücksichtigen ist jedoch,

dass das Auswärtiges Amt in der Zeit der schwarz-roten Koalition (2005-2009) in SPD-

Händen gewesen ist und Außenminister Frank-Walter Steinmeier auch eine

entscheidende Persönlichkeit in der ehemaligen Regierung war. Während der rot-

grünen Koalitionsregierung (1998-2005) amtierte Joschka Fischer vom Bündnis90/Die

Grünen als Bundesaußenminister. Der nachfolgende Bundesaußenminister Steinmeier

hat den allgemeinen Kurs der Außenpolitik gegenüber Lateinamerika im Wesentlichen

beibehalten. Bundeskanzlerin Angela Merkel betonte kürzlich drei Säulen der tradi-

tionellen deutschen Kooperation mit Lateinamerika: die parlamentarische, die partei-

nahe und die wirtschaftliche (Merkel, 2008a). Das Auswärtige Amt präsentiert die

deutsche Außenpolitik gegenüber Lateinamerika anhand von sechs Grundpfeilern

(Auswärtiges Amt, 2008a):

Förderung der regionalen Integration,

Wirtschaftsaustausch,

Entwicklungspolitische Zusammenarbeit,

Förderung der Menschenrechte in Lateinamerika,

Verbreitung und Förderung der deutschen Sprache in Lateinamerika,

Beziehungen der EU zu Lateinamerika.

Die Bundesregierung unterstützt die Integrationsprozesse in Lateinamerika und

erklärt sich als Kooperationspartner und somit komplementär und nicht in Konkurrenz

Page 113: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

113

zu den USA, die am nordamerikanischen Freihandelsabkommen NAFTA als

mächtigstes Mitglied teilnehmen, aber sich auch um die Schaffung einer gesamten

Freihandelszone für den amerikanischen Kontinent (FTTA/ALCA) bemüht haben. Laut

Bundesregierung stellt die regionale Integration für Lateinamerika eine angemessene

Anpassung an die Herausforderungen der Globalisierung dar (Auswärtiges Amt,

2008c). Diese von Deutschland unterstützte „Integration zur Globalisierung― kann mit

neuen Entwicklungen in Lateinamerika kollidieren. Derzeit entstehen vor allem in

Südamerika Projekte zur regionalen Kooperation in strategischen Bereichen wie der

Energieversorgung. Solche Projekte lassen sich nicht unmittelbar als „Integration―

bezeichnen, entsprechen aber konkreten politischen und wirtschaftlichen Bedürfnissen

der Länder, die auf kooperative Weise effektiver erfüllt werden können. Außerdem

rufen diese Projekte die Wahrnehmung einer gewissen Unabhängigkeit hervor und

schenken der Integration auf dem Weltmarkt weniger Beachtung (vgl. Maihold, 2008,

S. 196 ff.).

Deutschland begünstigt den Ausbau der schon bestehenden subregionalen

Integrationsprozesse in Süd- und Mittelamerika. Die Subregionalisierung innerhalb

Lateinamerikas hat für Deutschland genauso wie für Europa geschlussfolgert, „dass

auch das Auswärtige Amt in Berlin das Bild einer umfassenden Lateinamerika-

Strategie zugunsten von Teilstrategien aufgegeben hat―. (Mols, 2001, S. 29) Aufgrund

der Assoziationsabkommen – einschließlich der Freihandelszone der EU mit Chile und

Mexiko – beziehen sich die Außenpolitik sowie die Wirtschafts- und Handels-

beziehungen der Bundesregierung gegenüber diesen beiden Ländern auf die Grund-

lagen der jeweiligen Verträge.

Die wirtschaftlichen Beziehungen entsprechen an erster Stelle den Direktinves-

titionen deutscher Unternehmen in ihre lateinamerikanischen Filialen (v. a. in Brasilien)

sowie in Infrastruktur, Innovationen und technologische Entwicklung. Deutschland ist

seit Jahren nach den USA und Spanien der drittwichtigste Investitionspartner

Lateinamerikas (Rösler, 2002, S. 177; AGA, 2007, S. 26). Allein in Sao Paulo

beschäftigen rund 1000 deutsche Unternehmen etwa 250 000 Personen. Dadurch ist

die brasilianische Metropole der größte deutsche Industriestandort außerhalb

Deutschlands (Auswärtiges Amt, 2008d). Ferner spielt der Außenhandel mit Latein-

amerika zwar keine entscheidende, aber auch keine unwichtige Rolle. Letztlich stellt

Deutschland – als Einzelinvestor sowie innerhalb der EU und im Rahmen der

Vereinten Nationen – immer noch einen bedeutsamen Partner dar und zwar nicht nur

für die bilaterale, sondern auch für die multilaterale entwicklungspolitische Zusammen-

arbeit mit Lateinamerika.

Page 114: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

114

Allerdings kommen im wirtschaftlichen Bereich größere Schwierigkeiten vor,

weil die Asymmetrien der Wirtschaftspartner immer noch erheblich sind. Daher

versucht die Bundesregierung, die regionale Integration zur Stärkung des Subkon-

tinents zu fördern, die Verhandlungen auf europäischer Ebene weiterzuführen und die

bilaterale Kooperation in anderen Bereichen zu vertiefen. Dazu gehört die Förderung

der Menschenrechte und des kulturellen Austausches. Die Bundesregierung engagiert

sich durch Programme zur Bekämpfung der Straflosigkeit von Menschenrechts-

verletzungen sowie durch die Finanzierung von konkreten Projekten – manchmal in

Zusammenarbeit mit örtlichen oder internationalen Nichtregierungsorganisationen –

gegen die Ausbeutung von Kindern, Frauen und Minderheiten in Ländern Latein-

amerikas (vgl. dazu Auswärtiges Amt, 2008e).

Die kulturellen Beziehungen stützen sich auf die Existenz eines gemeinsamen

Wertesystems. So formulierte das Auswärtige Amt den Stellenwert des Subkontinents

für die Bundesrepublik: „Keine andere Region der Welt weist mehr kommunale,

kirchliche und auch private Partnerschaftsinitiativen mit Deutschland auf als

Lateinamerika und die Karibik― (Auswärtiges Amt, 2004 und 2007). Vom kulturellen und

wissenschaftlichen Austausch werden nützliche Auswirkungen auf andere Sektoren

erwartet. Deshalb werden hier konkrete Vorschläge gemacht. Durch die Arbeit vor

allem der deutschen Stiftungen und der Hochschulen scheint die Realisierung dieser

Art von Kooperation leichter und produktiver zu sein. Anders als im wirtschaftlichen

Bereich kollidieren die regionalen bzw. privaten Interessen im wissenschaftlichen und

Bildungsaustausch nicht so stark. Die Bundesregierung nimmt schließlich eine

wirtschaftliche Partnerschaft ins Visier, die einen Forschungsaustausch, eine Förde-

rung der Kreativität und der Innovation voraussetzt (Merkel, 2008, S. 4). Der

wissenschaftliche Austausch durch den Deutschen Akademischen Austausch-Dienst

(DAAD) und das Goethe-Institut, aber auch durch die Förderungsprogramme von

politischen Stiftungen, Universitäten und Forschungseinrichtungen wie der Arbeits-

gemeinschaft Deutsche Lateinamerikaforschung (ADLAF) unterstützen die Entwicklung

der Bildung und Wissenschaft im Subkontinent finanziell und durch andere Mittel.

Medienprogramme wie die Deutsche Welle begleiten ebenfalls die kulturelle

Kooperation.

Zum kulturellen Ziel der deutschen Außenpolitik gehört das Interesse an einer

Förderung der deutschen Sprache in Lateinamerika. Bezogen auf die Anzahl der

Deutschstämmigen hat die deutsche Sprache im Südteil des Kontinents eine relevante

Präsenz. Insbesondere in Argentinien, Chile, Brasilien und Paraguay gibt es deutsche

Schulen und Gymnasien bzw. wird Deutsch als Fremdsprache oder Germanistik als

Page 115: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

115

Studienfach an den Universitäten angeboten. Die Strategie der Bundesregierung zielt

darauf, die Qualität des Unterrichts durch qualifizierte Lehrkräfte zu verbessern, die

Attraktivität der Sprache zu erhöhen und den Austausch durch Netzwerke auszubauen

(vgl. dazu Auswärtiges Amt, 2008f).

Neben den schon etablierten bilateralen Beziehungen verfolgt Deutschland eine

Europäisierung der Außenpolitik gegenüber Lateinamerika. Wie Brüssel es schon

effektiv vorgemacht hat, favorisiert Deutschland den politischen Dialog mit den größten

und ökonomisch gewichtigsten Ländern der Region wie Mexiko und Brasilien. Die

Ansichten Deutschlands und des Schwellenlands Brasilien zeigen konkurrenzfähige

Interessen, aber gleichzeitig Kooperationschancen auf. Brasilien strebt wie

Deutschland eine ständige Mitgliedschaft im UN-Sicherheitsrat an. Daher erscheint für

Brasilien die Verständigung mit Deutschland in den internationalen Foren als

besonders wichtig, insbesondere im Rahmen der Vereinten Nationen. Deutschland

zielt auf eine Zusammenarbeit hinsichtlich einer Reform des Sicherheitsrats, was mit

anderen Worten bedeutet, dass die Bundesrepublik sich die Unterstützung Lateiname-

rikas für einen ständigen Sitz auf diesem Plateau der internationalen Politik wünscht.

Als Gegenleistung verspricht Deutschland die Fortsetzung einer aktiven Mitwirkung zu

Gunsten Lateinamerikas in internationalen Finanzinstituten und Wirtschaftsorganisa-

tionen.

Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass die deutsche Außenpolitik

gegenüber Lateinamerika hinsichtlich ihrer Intentionen vorerst ungewiss bleibt. Es

bestehen beachtliche Wechselbeziehungen, aber die Austauschmöglichkeiten sind

keinesfalls ausgeschöpft. Eine Entscheidung der Bundesregierung, die Beziehungen

mit Lateinamerika zu vertiefen, soll die politisch-geostrategischen Folgen nachvoll-

ziehen können. Die USA sind immer noch ein unausweichlicher Partner für die latein-

amerikanischen Länder, trotz der feindlichen Betrachtungsweisen, die verschiedene

Akteure in der Region verbreiten. Innerhalb der EU ist Spanien als wichtigster Partner

unangreifbar. Auf den ersten Blick bringt für Deutschland eine stärkere Präsenz in

Lateinamerika mehr Kosten als Nutzen mit sich. Angenommen, dass mögliche

Auseinandersetzungen mit und Konkurrenz zu den USA hinzukommen könnten, ist es

fraglich, ob eine Intensivierung der Beziehungen mit einer zweitrangigen Region wie

Lateinamerika für Deutschland günstig wäre (vgl. dazu Mols, 1997, S. 116).

Gleichzeitig erscheint es für Deutschland notwendig, sich als politischer Partner in

Lateinamerika besser zu profilieren und seine Strategien deutlicher zu definieren

(Maihold, 2008).

Page 116: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

116

Kulturell sind die Vereinigten Staaten immer noch einflussreich im

lateinamerikanischen Raum, obwohl sie auch als Führungsmacht des kulturellen

Imperialismus angesehen werden. Von europäischer Seite ist Spanien für die

lateinamerikanische Kultur aufgrund historischer und sprachlicher Bindungen von

besonderer Bedeutung. Deutschlands kultureller Stellenwert im Subkontinent nimmt

durch den wissenschaftlichen Austausch und Kooperationen zu. Hierbei spielen die

deutschen politischen Stiftungen eine besondere Rolle, weil sie neben der politischen

Beratung, der politischen Bildung und der Zusammenarbeit zwischen Schwester-

parteien auch den kulturellen und wissenschaftlichen Austausch fördern, der oft

effektivere Ergebnisse hervorbringt. Dies gilt überdies nicht nur angesichts der

Verschiedenheit der Parteisysteme, sondern auch aufgrund der Entideologisierung der

Politik und der Politikverdrossenheit innerhalb der Bevölkerung, die die parteipoli-

tischen Effekte der deutschen Stiftungen mindern können (vgl. dazu Mols, 1997, S.

120). Dazu kommen Schwierigkeiten im Verhältnis zu den jeweiligen Regimes, die je

nach Couleur die Arbeit der Stiftungen extrem hemmen können (vgl. dazu Maihold,

2008, S. 204-205). Immerhin knüpfen die politischen Stiftungen durch ihre ständige

Arbeit vor Ort gute Kontakte, welche die Images der unterstützen Parteien verbessern,

den Einflussbereich erweitern und damit ihren Verhandlungsraum vergrößern sowie die

politischen Chancen in den eigenen nationalen Systemen bzw. im europäischen Raum

positiv beeinflussen. Deswegen werden sie oft nicht nur von Politikern, sondern auch

von Journalisten oder Unternehmern als tüchtige Ansprechpartner konsultiert.

Die in den Leitlinien der deutschen Außenpolitik erklärten Schwerpunkte ähneln

den Prinzipien der EU-Außenpolitik gegenüber Lateinamerika: Demokratie, Rechts-

sicherheit, Menschenrechte, Beteiligung der zivilen Gesellschaft, Armutsbekämpfung

und Umweltpolitik. Die Notwendigkeit, eine gemeinsame Sicherheitspolitik zu

definieren, ergibt sich weniger aus geopolitischen als aus präventiven Gründen. Dazu

gehören die Beseitigung von Gewalt, Konflikten und Kriminalität sowie die Drogen-

bekämpfung. Es liegt daher im deutschen Interesse, die Stabilität in Lateinamerika

auszubauen.

Wirtschaftlich nimmt Deutschland als drittwichtigster Investor im Subkontinent

nach den USA und Spanien an Bedeutung zu. Die Bundesregierung versucht, die

Wirtschaftsaußenbeziehungen im Interesse der deutschen Unternehmen in Lateiname-

rika zu unterstützen. Sogar die Kooperation in anderen Sektoren (z. B. politische

Beratung oder Bildung) dient der Verbesserung von Rahmenbedingungen für eine

intensivere wirtschaftliche Zusammenarbeit. Die Entwicklungshilfe fördert Deutschland

eher im Rahmen der EU.

Page 117: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

117

Die vorliegende Arbeit lässt zunächst schlussfolgern, dass der gegenseitige

Stellenwert Lateinamerikas in der deutschen Außenpolitik trotz klarer Formulierungen

in der Praxis nicht derart deutlich vorkommt. Die Beziehungen nehmen aufgrund des

wirtschaftlichen Interesses, der Kooperationsarbeit im Rahmen der EU und des

kulturellen Austausches trotzdem zu. Die tatsächlichen Wechselbeziehungen

entwickeln sich anders als vorgesehen in den Vereinbarungen der Gipfeldiplomatie und

der Ankündigung von strategischen Konzepten. Es ist daher wichtig, die Medien-

berichterstattung zu analysieren. Bevor eine Analyse der aktuellen Berichterstattung

erfolgt, soll der Forschungsstand untersucht und diskutiert werden. Erstmals werden

Studien zur Dritte-Welt-Berichterstattung und danach spezifische Untersuchungen über

die Lateinamerika-Berichterstattung in den deutschen Medien vorgestellt.

4.4. Die Dritte-Welt- und Lateinamerika-Berichterstattung in den deutschen

Medien

Die Forschung über die Dritte-Welt- und Lateinamerika-Berichterstattung in den

deutschen Medien hatte in den 70er- und 80er-Jahren eine bedeutende Entwicklung

durchlaufen. Dies war hauptsächlich auf die Diskussion über die NWICO

zurückzuführen (vgl. oben Abschn. 3.1.). Später hat diese Forschungsrichtung in der

Kommunikationswissenschaft an Bedeutung verloren. Die Informationskluft – vor allem

bei der Herstellung von Nachrichten – hat sich jedoch nicht verringert. Wenn die

Nachrichtengeografie keine Ausgewogenheit aufweist, dann ist der Mangel an

Interesse auf andere Gründe zurückzuführen. Betrachtet man zunächst die

theoretischen und empirischen Ansätze über die Dritte-Welt- und Lateinamerika-

Berichterstattung in den deutschen Medien, sind mindestens drei Positionen zu

erkennen:

1. Es gibt eine systematische, (nicht) absichtliche Verzerrung bzw. Verfälschung der

Realität durch die Auslandsberichterstattung. Diese Stellung lässt sich durch die

Kritik an der allgemeinen Ungleichheit zwischen Nord und Süd bzw. zwischen

reichen und armen Ländern begründen (vgl. oben Abschn. 3.1.).

2. Es gibt eine (nicht) absichtliche Verzerrung bzw. Verfälschung, die auf die

Arbeitsbedingungen des Journalismus zurückzuführen ist. Bezogen wird diese

Aussage auf: die Anforderungen der journalistischen Praxis; die unterschiedlichen

wirtschaftlichen Interessen (Kommerzialisierung der Information); den Mangel an

Ressourcen sowie die Kosten (für Investitionen der Medien); die ungenügende

Page 118: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

118

Bildung der Korrespondenten (z. B. Sprachkenntnisse); die geringe Nutzung von

alternativen Quellen (ausländischen Medien bzw. Agenturen); die große

Entfernung. Weil die Arbeitsbedingungen der Journalisten Grund der Verzerrung

bzw. Verfälschung sind, weichen die Defizite der Auslandsberichterstattung

grundsätzlich nicht von der Inlandsberichterstattung ab. Theoretischer Hintergrund

dieser Position ist die Tradition der Nachrichtenfaktoren und die Nachrichtenwert-

theorie (vgl. oben Abschn. 2.1.).

3. Es gibt keine Verzerrung bzw. Verfälschung. Diese Sichtweise bezieht sich auf die

theoretische Diskussion über Realität und Medienrealität (vgl. oben Abschn. 2.2.),

mit den Varianten: es gibt keine „faktische Realität―; die faktische Realität existiert,

aber die Medien müssen bzw. können sie nicht widerspiegeln.

In den 70er- und 80er-Jahren bevorzugte die deutsche Kommunikations-

forschung die kritische Position. Die Berichterstattung über die Dritte Welt bzw.

Lateinamerika wurde als unvollständig und sogar unzutreffend eingeschätzt. Manche

Autoren beschrieben diese Berichterstattung als eine Art von Verfälschung der

Wirklichkeit. Im Hintergrund solcher Studien steht der Gedanke, dass die Medien die

„externe― und „wahre― Realität nicht naturgetreu abbilden. Andere Studien bestritten die

Existenz einer einzigen faktischen Realität. Seit den 90er-Jahren fand diese

Forschungsrichtung immer mehr Anhänger. Solche Studien führten eine breitere

Erfassung des Themas „Realität und Medienberichterstattung― ein, die sich auf

historische, soziologische und philosophische Analysen stützt.

Die skizzierten Positionen kommen nicht unbedingt in einer reinen Form vor.

Manche Studien präsentieren die Problematik der Auslandsberichterstattung im

Rahmen des Nord-Süd-Gefälles, erklären die Defizite mit den Besonderheiten der

journalistischen Praxis. Das führt zu verschiedenen Bewertungen der Auslands-

berichterstattung von einer absichtlichen ideologischen Verzerrung bis zur

unvermeidlichen Darstellung der Realität. Die Kritik an „Verschwörungstheorien― in der

Auslandsberichterstattung kombiniert Beobachtungen, die auf politische Entwick-

lungen, Paradigmenwechsel und auf die Merkmale des Journalismus zurückzuführen

sind. Schließlich verstehen die Anhänger der dritten Position, dass die Realitäts-

konstruktion der Medien ein Kennzeichen der journalistischen Arbeit ist.

Eine weitere Differenzierung ist zu erwähnen. Die vorherigen Studien bzw.

Aufsätze über das Thema lassen sich zuerst in zwei Gruppen einteilen:

diejenigen, die sich lediglich mit der Presse beschäftigen,

Page 119: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

119

diejenigen, die sich mit der Presse und noch weiteren Medien beschäftigen,

diejenigen, die sich mit einem oder mehreren Medien beschäftigen, wobei die

Presse ausgeschlossen wird.

Im Rahmen der vorliegenden Untersuchung werden die ersten zwei Gruppen

besonders betrachtet, wobei an der zweiten Gruppe die Presseanalyse ausführlicher

berücksichtigt wird. Studien der dritten Gruppe bzw. der Teil der zweiten Gruppe, der

sich nicht auf die Presse bezieht, werden mit einbezogen, sofern sie erwähnenswerte

methodologische, theoretische oder empirische Fortschritte enthalten17.

4.4.1. Dritte-Welt-Berichterstattung

„Entscheidend für das Bild der Dritten Welt in unseren Köpfen ist das Bild, das die

Massenmedien von ihr zeichnen“ (Schmid, 1978, S. 96).

Die Dritte-Welt-Berichterstattung in Deutschland erreichte in den 70er-Jahren eine

gewisse wissenschaftliche Aufmerksamkeit. Die Studien waren oft von qualitativen

Untersuchungen, aber auch von impressionistischen Aufsätzen gekennzeichnet. Seit

den 80er-Jahren verbreiteten sich die Inhaltsanalysen über die Dritte-Welt-

Berichterstattung. Alle Studien weisen in bestimmten Merkmalen übereinstimmende

Ergebnisse auf.

Die frühen Studien zur Dritte-Welt-Berichterstattung lassen sich vornehmlich

nach der ersten Position klassifizieren. Die Verzerrung spiegelt das Nord-Süd-Gefälle

wider. Die Interpretationen stützen sich prinzipiell auf Selektions- und vor allem auf

Gatekeeping-Gründe. Freimut Duve (1975) führt die Verzerrung der Dritte-Welt-

Berichterstattung auf eine eurozentrische und oft rassistische Weltanschauung der

deutschen Journalisten zurück. Der Rassismus bezieht sich besonders auf eine

Vernachlässigung bzw. Verzerrung der Problematik des schwarzen Afrika. Diese

Weltsicht soll außerdem von mindestens einem Teil der deutschen Wissenschaftler

mitgeteilt bzw. begründet werden. Die journalistischen Ansätze lassen sich durch diese

eingeschränkte Weltsicht der deutschen Wissenschaft beeinflussen. Diese Tendenz

der Dritte-Welt-Berichterstattung in den deutschen Massenmedien (vor allem in der

Presse wegen ihrer längeren Vergangenheit) sei nicht nur während der Naziherrschaft

zu bemerken, sondern auch in den 60er-Jahren.

17

Im Kap. 3 wurden bereits Studien zur Fernsehberichterstattung über die Dritte Welt zitiert.

Page 120: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

120

Die Dritte-Welt-Berichterstattung besitzt keine Tradition in den deutschen

Medien und demzufolge innerhalb des Publikums. Diese Berichterstattung richtet sich

maßgeblich auf das wirtschaftliche Interesse – vor allem auf den Außenhandel – der

deutschen Unternehmen (Duve, 1975, S. 57). Ein fehlender Deutschland-Bezug erklärt

das mangelnde Interesse an den politischen Sachverhalten in der Dritten Welt. Die

geringe Dritte-Welt-Berichterstattung bezieht sich deshalb auf ein mangelhaftes

Interesse der Bevölkerung bzw. der Leser- und Hörerschaft. Daher erwähnt Duve die

Bedeutung der Lobbygruppen von Dritte-Welt-Ländern bzw. -Regionen, die in

Deutschland eine umfangreiche Berichterstattung fördern.

Die Problematik der Dritte-Welt-Berichterstattung in industrialisierten Ländern

fordert Antworten, die sich auf Fragestellungen der Kommunikationsforschung, aber

auch auf sozialwissenschaftliche Theorien wie Modernisierung und Dependenz

beziehen (vgl. dazu Schmid, 1978; Becker, 1985). Das Spektakuläre (Krise, Kriege und

Katastrophen) dominiert. Damit wird die Dritte Welt der zivilisierten Welt der Europäer

entgegengesetzt, weil dort eine unterentwickelte politische Kultur herrscht,

wirtschaftlichen Krisen an der Tagesordnung stehen und der soziale Entwicklungs-

stand niedrig ist.

Daniel Glass (1980) führte 1975 eine ideologisch-kritische Inhaltsanalyse

bundesdeutscher Zeitungen durch. Seine Stichprobe bestand aus einer

überregionalen, einer Boulevard- sowie einer Gewerkschaftszeitung und einer

Wochenillustrierten. Damit versuchte die Untersuchung, das Bild der Dritten Welt zu

erfassen sowie eine breite und diverse Leserschaft zu berücksichtigen. Die

ausgewählten Presseorgane waren die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ), die

Bild-Zeitung, die Wochenillustrierte Quick und die Gewerkschaftszeitung Metall. Glass

fand heraus, dass die deutschen Medien die Verzerrung bzw. Verfälschung der Dritten

Welt anhand zwei Mechanismen ausüben: „Zum einen können die bestehenden

Verhältnisse durch zahlreiche Techniken verfälscht wiedergegeben werden. Zum

anderen können die bestehenden ‚falschen‗ Verhältnisse scheinbar korrekt

wiedergegeben werden― (S. 12). Quantitativ ist die Dritte Welt in der gesamten Bericht-

erstattung unterrepräsentiert. Dadurch prägen die Medien eine ideologische Praxis:

„Das Schweigen über die Dritte Welt birgt so viel Falsches in sich wie eine unwahre

Meldung― (S, 12). Qualitativ spiegelt die Berichterstattung die Ungleichheit zwischen

reichen und armen Ländern wider. Die Europäer erfahren die Realität der Dritten Welt

durch die Medien als „wahre― Realität, weil sie sonst keine unmittelbare Erfahrung mit

solchen Regionen haben. Die Rolle des Tourismus als direkte Erfahrung lehnt Glass

Page 121: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

121

ab, denn Tourismus sei ebenfalls eine vermittelte und verfälschte Abbildung der

Realität.

In Anlehnung an den MacBride-Bericht kritisiert Leo Gabriel (1982) die

Ungleichheit der internationalen Informationsordnung. Insbesondere übt er Kritik an der

hohen Konzentration der Informationsvermittlung in den großen westlichen

Nachrichtenagenturen. Frühere empirische Studien haben jedoch diese Meinung

relativiert (vgl. Schulz, 1976). Laut Gabriel (1982) lenken die Medien durch sensatio-

nelle Meldungen die Aufmerksamkeit des Publikums von der „eigentlichen Realität der

3. Welt― ab. Die Berichterstattung über die Dritte Welt agiert dann als Instrument des

Neokolonialismus (S. 27). Eine klare Definition der „eigentlichen Realität der 3. Welt―

kommt in diesem Aufsatz allerdings nicht vor.

Diese frühe Phase der Studien zur Dritte-Welt-Berichterstattung war ebenfalls

durch die zweite Position dominiert. Die Verzerrung und Defizite sind daher auf die

Arbeitsbedingungen der Korrespondenten und auf die spezifischen Merkmale der

journalistischen Praxis in den Nachrichtenagenturen sowie in den Medienredaktionen

zurückzuführen. Duve (1975) stellt fest, dass die Schwächen der Dritte-Welt-

Berichterstattung teilweise aufgrund des Mangels an Auslandskorrespondenten

deutscher Medien zu erklären ist. Wie andere Studien feststellen, wirken sich die

Steigerung der Kosten für Auslandskorrespondenten und die damit verbundene

Reduzierung dieses Dienstes bei den Massenmedien der Industrieländer auf eine

umfangreiche Auslandsberichterstattung äußerst negativ aus (vgl. dazu Gizycki, 1974;

Schmid, 1978, S. 118).

Die Vereinfachung komplizierter Ereignisse wird in der Wissenschaft mit

Skepsis gesehen und lässt sich nicht unmittelbar auf die journalistischen Bedingungen

zurückführen. Dazu kommentiert Josef Schmid (1978): „Sie [die traditionelle

journalistische Präsentation von Auslandsnachrichten] parzelliert und atomisiert soziale

Zustände in dramatische Einzelereignisse, unter denen Krieg, Krise, Konflikt und

Katastrophe an vorderster Stelle stehen― (S. 106). Die Dritte-Welt-Berichterstattung sei

daher durch bestimmte Merkmale gekennzeichnet (S. 107-108):

Die Ereignisse in der Dritten Welt können als eine „Bedrohung industriellen

Lebensstandards― angesehen werden. Die Instabilität in Dritte-Welt-Ländern könnte

die Sicherheit der Industrienationen gefährden.

Die Konferenzen und Tagungen der Vereinten Nationen bieten Anlass, um sich mit

der Dritten Welt zu beschäftigen. Die Konferenzen, die die Vereinten Nationen und

Page 122: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

122

vor allem die UNESCO veranstalten, haben den Nord-Süd-Konflikt im Bereich der

Information nachgewiesen. Der durchschnittliche Bürger Europas bekommt ein

negatives Bild der Entwicklungsländer, die die Vereinten Nationen als Forum für

irrationale Forderungen ausnutzen und dadurch öffentliche Gelder verschwenden.

Es bestehen fehlende Kenntnisse über Völker, die keinen Bezug zur deutschen

Geschichte aufweisen.

Es existiert üblicherweise die Praxis der „Personalisierung des Sozialen―. D. h.,

dass in der Dritten Welt Führerpersönlichkeiten statt Institutionen regieren und

diese das Schicksal der Länder bestimmen.

Der Verzerrung bei der Berichterstattung folgt ein unzureichendes Bild über die

Dritte Welt in der Bevölkerung. Schmid (1978) fand heraus, „daß Tendenzen der

Nachrichtenübermittlung, nämlich Kriege und Katastrophen statt Analyse

geschichtlicher Vorgängen und Einzelereignisse statt Dauerzustände und

Problemlagen zu betonen, zur Verzerrung der Realität führen und die Medieninhalte

ihres Sinnes berauben― (S. 111). Das Publikum hat sich durch diese Berichterstattung

von der Dritten Welt mehr und mehr entfremdet. Schmid betont weiter: „Sowohl der

Fatalismus wie die karitative Helferideologie verfehlen die Realität und damit das

Entwicklungsziel. Sie taugen nur als psychologisches Beruhigungsmittel und verstär-

ken eher das Desinteresse der Öffentlichkeit in den Industriestaaten― (S. 112).

Eine umfangreichere Studie führten Karla Fohrbeck und Andreas Wiesand

(1983) durch. Sie stellten Zusammenhänge zwischen der Entwicklungspolitik und dem

Bild der Dritten Welt in Presse, Hörfunk und Fernsehen her. Die Stichprobe umfasste

25 Presseorgane vom Juni des Jahres 198218. Die Ergebnisse der Analyse von

Presseorganen zeigen, dass fast ausschließlich die überregionale Tagespresse und in

wenigeren Fällen, aber noch im bedeutenderen Maße die regionale Tagespresse und

die Wochenzeitungen für die Dritte-Welt-Berichterstattung relevant sind. Im Gegensatz

dazu berichten Illustrierte, Magazine, Boulevardpresse (am Beispiel der Bild-Zeitung),

gewerkschaftliche Presse (Metall) und Programmzeitschriften ganz selten über die

Dritte Welt. Die Untersuchung differenziert die großen Konflikte und macht es möglich,

gleichzeitig über eine kurzfristige und langfristige bzw. konjunkturelle und strukturelle

Bewertung zu verfügen. Außerdem wurden die Anteile der Dritte-Welt-Berichterstattung

im gesamten redaktionellen Presseumfeld ausgewertet. Dadurch erstellt die Studie

18

Wie oben erwähnt, wird hier nur die Presseuntersuchung betrachtet, denn die Studie enthält zusätzlich einen Rundfunkanteil, nämlich Hörfunk und Fernsehen sowie eine Analyse von Quellen, nämlich Nachrichtenagenturen, Auslandkorrespondenten u. a.

Page 123: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

123

eine Übersicht über das Gewicht des Dritte-Welt-Umfangs in Bezug auf die gesamte

Berichterstattung.

Die Untersuchung von Fohrbeck und Wiesand stützt sich auf vorherige Studien,

die vor allem im Rahmen von Kriegen, Konflikten, Krisen und Skandalen in Ländern

der Dritten Welt auf eine Verzerrung bzw. Verfälschung der tatsächlichen Ereignisse

hinwiesen (vgl. S. 19 ff.). Allerdings bemängeln die Autoren die vorherigen Studien,

weil sie sich auf „Ergebnisse― konzentrierten und die Bedingungen der Nachrichten-

produktion vernachlässigten. Darüber hinaus berücksichtigt die neue Studie die

Berichte, die über Inlandsereignisse mit einem Dritte-Welt-Bezug informieren, z. B. die

Problematik der Ausländer in Deutschland („Haustür-Berichterstattung―). Außerdem

stellt die Studie einen Dritte-Welt-Pressespiegel in Länderhierarchie dar, d. h., sie zeigt

auf, wie die verschiedenen Länder in der deutschen Presse vorkommen. Beispiels-

weise hat die Studie von Glass (1980) Israel in die Dritten Welt mit einbezogen,

während für diese Untersuchung Israel nicht als Dritte-Welt-Staat zählte. China wurde

jedoch mit einbezogen.

Fohrbeck und Wiesand (1983) unterscheiden zwischen Normalberichterstattung

und Berichterstattung über außergewöhnliche, große Konflikte. Sie stellen weiterhin

fest, dass zwei Drittel der so genannten Normalberichterstattung aus ereignisorien-

tierten Berichten bestehen (S. 49). Eine klare Definition von „Normalberichterstattung―

kommt allerdings nicht vor. Es ist fraglich, ob eine „normale―, konstante Dritte-Welt-

Berichterstattung unabhängig von großen Konflikten existiert, die eventuell während

der Periode mit großen Konflikten ersetzt, reduziert oder erweitert wird. Die so

genannte Normalberichterstattung weist vor allem drei Kategorien auf:

Die Ereignisorientierung. Dabei dominieren in Rahmen der Politik die Muster

„Minister trifft Minister― (diplomatische Besuche bzw. Ereignisse), Wahlen,

Regierungswechsel und die Bürger- oder Kleinkriege (im Unterschied zu großen

Konflikten, die getrennt betrachtet werden). Dazu kommen noch die wirtschafts-

politischen Nachrichten und insbesondere die Naturkatastrophen und Unglücke.

„Als Leser muß man auf die Dauer den Eindruck bekommen, daß die Dritte Welt

ein permanenter Kriegsschauplatz sei, an dem es, wenn nicht hier, dann an jeweils

anderer unerwarteter Stelle aufflackert. Über Hintergründe dieser Kriege erfährt

man vergleichsweise wenig― (S. 51-52). Nach der Kriegs- und Krisen-

berichterstattung dominieren Katastrophen das Bild der Dritten Welt in den Medien

(S. 53).

Page 124: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

124

Die „Bunten Themen―, d. h., Ereignisse, die klassische Klischees und exotische

Bezüge aufweisen (S. 54).

Die Dritte Welt vor der Haustür, d. h. „die einheimischen Begegnungen mit den

Migranten bzw. Gastarbeitern und anderen Angehörigen fremder Kulturen im

eigenen Land―. (S. 55-56)

Die Ereignisorientierung bestimmt jedoch die Nachfrage nicht vollständig. Die

bedürfnisorientierte Berichterstattung, welche die Interessen z. B. deutscher

Unternehmen vertritt, fordert eine eher „neutrale― Wirtschaftsberichterstattung. Diese

Neutralität mag manchmal der allgemeinen (normalerweise eher sensationellen) Dritte-

Welt-Berichterstattung widersprechen. Eine solche Berichterstattung konsumieren eher

die mittleren und oberen Bevölkerungsschichten (S. 52). Ebenso bietet die „Haustür-

Berichterstattung― differenzierte Images von Ausländern. Eine Inhaltsanalyse von Klaus

Merten (1986) über das Bild der Ausländer in der deutschen Presse zeigte, dass die

Berichterstattung zwischen vorteilhaften und nachteiligen Ausländern unterscheidet.

Die nachteiligen Ausländer in Deutschland sind insbesondere Arbeitnehmer. Die

vorteilhaften Ausländer sind Wissenschaftler, Künstler, Sportler oder Gäste, die in

ihrem Heimatland arbeiten bzw. zurückkehren. Fremde Nationen besitzen auch

Vorteile, indem sie kulturell oder touristisch attraktiv sind.

Die üblichen Untersuchungen über die Dritte-Welt-Berichterstattung erstrecken

sich auf kurze Perioden und sind deswegen nicht repräsentativ. Sie sind von den

aktuellen Ereignissen abhängig oder beschränken sich lediglich auf eine Weltregion

oder auf ausgewählte Ereignisse. Deshalb lassen sich die Befunde nicht so leicht

verallgemeinern. Elmar Unland (1986) führte eine statistische Längsschnittanalyse der

Dritte-Welt-Berichterstattung der Frankfurter Rundschau im Zeitraum 1950 bis 1984

durch. Die Längsschnittanalyse soll die Unvollständigkeit der vorherigen Studien

ausgleichen (vgl. S. 12-14). Unland fand heraus, dass es vorangegangenen Studien

über Dritte-Welt-Berichterstattung an einem repräsentativen Analyseumfang sowie

differenzierten Analysemethoden mangelt. Viele Studien weisen ein defizitäres Verhält-

nis zwischen Theorie und Empirie auf, d. h., zwischen den theoretischen Ansätzen und

der statistischen Auswertung.

Unland versucht zu überprüfen, ob die Prinzipien der Dependenz-Theorie und

der strukturellen Gewalt in der Berichterstattung der Frankfurter Rundschau herauszu-

finden sind. Die Inhaltsanalyse stellt erstmals das Folgende fest (S. 59-76):

Page 125: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

125

Eine im Allgemeinen steigende Entwicklung der Anzahl von Artikeln über die Dritte

Welt, obwohl zahlreiche Schwankungen festzustellen sind. Hierbei gewinnen die

Einflüsse bestimmter Ereignisse der internationalen Politik an Bedeutung. Die

Dritte-Welt-Berichterstattung sei jedoch nicht unbedingt an internationalen

Ereignissen orientiert, denn im Allgemeinen steht die Innenpolitik der Dritten Welt

im Vordergrund.

Eine sinkende Tendenz im Hinblick auf Meldungen und Berichte sowie steigende

Anteile von Kommentaren, Dokumentationen und Leserbriefen.

Eigenberichte kommen häufig vor.

In der Berichterstattung über internationale Politik dominiert die Diplomatie als

Thema.

Die innenpolitischen Ereignisse werden überwiegend als konfliktreich dargestellt.

Die Wirtschaftsberichterstattung ist von internationalen Wirtschaftsstrukturen

geprägt.

Im Bereich der Entwicklungspolitik wird vorwiegend über technische Hilfe und

Kapitalhilfe berichtet.

Das Thema Ausländer in Deutschland stellt sich umstritten dar.

Die Dritte-Welt-Diskussion in der Bundesrepublik wird nicht konfliktträchtig

dargestellt. Hierzu wird über Verlautbarungen und Tagungen bzw. Seminare

berichtet.

Regierungen kommen öfter und mit größerem Umfang in der Berichterstattung vor

als andere Akteure. Die FR zeigt allerdings „eine kritische Haltung gegenüber

staatlichen Akteuren und eine Promotorfunktion gegenüber peripheren Akteuren―

(S. 71).

Die Kombination Akteure und Themenbereiche bestätigt, dass in der Dritte-Welt-

Berichterstattung der FR die Innenpolitik als Hauptaktionsfeld für alle Akteure dient

und die Regierungen als Hauptakteure der internationalen Politik auftreten.

Unland stellte fest, dass die FR ein liberales Menschenbild als Grundlage der

Dritte-Welt-Berichterstattung aufweist. Bemerkbar ist nicht zuletzt die Tatsache, dass

die einzelnen unorganisierten Akteure ein häufiges Auftreten in der FR-

Berichterstattung aufweisen. Allerdings entspricht dieses Leitbild nicht den dependenz-

theoretischen Ansätzen, der Theorie der strukturellen Gewalt oder der marxistischen

Perspektive (S. 137 ff.). Die Zeitung zeigt sowohl politische als auch wirtschaftliche

Unabhängigkeit, sodass die Merkmale der Dritte-Welt-Berichterstattung nicht auf

Produktionsbedingungen zurückgeführt werden können (vgl. S. 139-140).

Page 126: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

126

Obwohl die Untersuchung von Unland als Längsschnittanalyse fundierte

Interpretationen ermöglicht, weist sie noch bemerkbare Mankos auf. Die Studie bietet

keine klare Definition des Begriffes „Dritte Welt―. Dazu gehören z. B. osteuropäische

Länder, Israel und China, die in anderen Studien aus der Dritten Welt ausgeschlossen

wurden. Unland erklärt nicht, ob der Begriff eher mit politischen oder wirtschaftlichen

Merkmalen im Zusammenhang steht. Die einzelne Abgrenzung befindet sich im

Codebuch. Dort werden die Länder als „Entwicklungsland/Dritte-Welt-Staat" in Bezug

auf die Klassifikation der Bundesregierung aufgrund des Bruttoinlandsproduktes pro

Mensch mit einbezogen (S. 148). Darüber hinaus versucht Unland, die auftretenden

Akteure in Anlehnung an die Dependenztheorie in zwei Gruppen einzuteilen

(Beherrschte und Herrschende). Die Eingruppierung von Akteuren wie Kirchen und

Opposition auf der Seite der Beherrschten ist jedoch relativ und umstritten (vgl. S. 68).

Danach teilt er die Akteure in Anlehnung an das Zentrums-Peripherien-Modell der

Dependenztheorie noch einmal in zwei Gruppen. Periphere Akteure sind: Einzelne,

Initiativen, Kirchen und Gewerkschaften. Die Akteure des Zentrums sind: Unterneh-

men, Regierung und Militär (vgl. S. 122). Allerdings enthalten Akteure wie Kirchen und

Gewerkschaften sowohl periphere wie zentrale Bestandteile.

Die Erklärung der Defizite mithilfe des Nord-Süd-Konfliktes nahm anhand der

Veränderungen im internationalen Nachrichtenfluss ab. Der politische Wandel nach

Ende des Kaltes Krieges, das Scheitern des NWICO-Projektes und der allgemeine

Abschied von großen Ideologien hinsichtlich einer postmodernen Ära und einer vom

neoliberalen Kapitalismus geprägten Globalisierung beeinflussten ebenso die Interpre-

tation der Dritte-Welt-Berichterstattung. Der Begriff „Dritte Welt― selbst verlor an

Bedeutung. Daher verbreitet sich die Kritik an der Verzerrung der Berichterstattung

über „entfernte― Länder, hier als erste Position bezeichnet.

Norbert Minhorst (1996) untersuchte das „Dritte-Welt―-Bild in bundesdeutschen

Fachperiodika im Zeitraum von 1960-1992. Die Stichprobe für die Inhaltsanalyse

umfasste 18 Zeitschriften von den 150 in der Bundesrepublik Deutschland publizierten

Fachzeitschriften. Anhand der Untersuchung versuchte Minhorst die 1991 von Menzel

formulierten Thesen zum Ende der „Dritten Welt― zu überprüfen (vgl. Menzel, 1991,

1992). Minhorst diskutierte die Theorie von Entwicklung und Unterentwicklung in

Deutschland seit den 60er-Jahren. Dazu betrachtete er die Modernisierungs- und

Dependenztheorie und fernerhin die Auseinandersetzungen, die Veränderungen und

den Paradigmenwechsel, vor allem die Krise der Dependencia-Theorie aufgrund der

Entwicklung der Schwellenländer in Südostasien. Die theoretischen Ansätze hat

Minhorst außerdem mit den strategischen, entwicklungspolitischen und praktischen

Page 127: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

127

Bereichen behandelt und diskutiert. Hierbei werden vier gesellschaftlichen Gruppen

berücksichtigt, die sich in Deutschland mit der Thematik Entwicklung befassen: die

akademischen, die kirchlichen sowie die staatsnahen Bereiche sowie die Solidaritäts-

bewegung. Da die Diskussionen um die Problematik der Entwicklung vor allem in von

diesen Gruppen herausgegeben Publikationen stattfinden, wird die Stichprobe für die

Inhaltsanalyse aus Zeitschriften zusammengestellt, die Veröffentlichungen dieser

Gruppen entsprechen. Der akademische Bereich umfasst Wirtschaftsforschung und

Sozialwissenschaften (insbesondere Friedensforschung). Die Dritte Welt spielte eine

untergeordnete Rolle für die Wirtschaftsforschung, die eher auf die Förderung der

deutschen Wirtschaft abzielt (S. 17). Die sozialwissenschaftlichen Institute „tendieren

eher in Richtung des neuen, dependenztheoretischen Paradigmas, während die

wirtschaftswissenschaftlichen Institute dem ‚alten‗, modernisierungstheoretischen

Paradigma zuzuordnen sind―. (S. 23) Der staatliche und staatsnahe Bereich lässt sich

durch die Arbeit des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und

Entwicklung (BMZ) charakterisieren. Die Parteistiftungen erlangen auch eine

Zusammenarbeit mit gesellschaftlichen und politischen Gruppen in den Entwicklungs-

ländern. Die Motivationen dieser staatlichen und staatsnahen Entwicklungsarbeit

lassen sich allerdings nicht nur durch die Bedürfnisse der Entwicklungsländer deuten.

Wichtige Gründe dafür bildeten eher der amerikanische Druck auf die Bundes-

regierung, die antikommunistische Außenpolitik oder die wirtschaftlichen Export-

möglichkeiten (vgl. S. 28). Die Diskussion um die Rolle des Staats als Entwicklungs-

agent oder Entwicklungshemmnis in den Dritte-Welt-Ländern wurde letztendlich eine

Konstante in der Bundesrepublik Deutschland (vgl. S. 89).

Die Interpretation von Minhorst beschränkt die Grundlagen der Dependenz-

theorie. Laut Minhorst scheitert diese Theorie vor allem an der Erklärung, die Gründe

für die Unterentwicklung lediglich im Außen (Unterdrückung Ausbeutung des

kapitalistischen Weltsystems) zu finden. Die Theoretiker der Dependenz sehen

allerdings, dass die Unabhängigkeit der Dritten Welt von den Industrieländern ohne

Mitwirkung der Eliten in Dritten-Welt-Ländern nicht möglich wäre (vgl. dazu Rodríguez,

2006, S. 39-40). Zweitens überzeugt die Auffassung nicht, dass der Niedergang der

Dependenztheorie auf den Erfolg der Schwellenländer zurückzuführen ist. Die Antwort

befindet sich eventuell in einem der von Menzel festgestellten Tabus in der

Entwicklungsdiskussion, in der Unklarheit des Begriffes „Entwicklung― (vgl. Minhorst,

1996, S. 76). Obwohl Minhorst sich diese Thesen zuschreibt, behält die Abhandlung im

Hintergrund eine Definition der Entwicklung, wie sie die Modernisierungstheorie

konzipiert hat: als wirtschaftliches Wachstum. Wenn die Anforderung einer gerechten

Verteilung des Reichtums im Zusammenhang mit Entwicklung betrachtet wird,

Page 128: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

128

scheitern die Erfolge der Schwellenländer. Die bestehenden Ungleichheiten in den

Schwellenländern bestätigen immer noch die Postulate der Dependenztheorie. Nach

Minhorst gehen die Modernisierungs- sowie die Dependenztheorie davon aus, „daß

wirtschaftliches Wachstum zur Überwindung der Unterentwicklung notwendig ist― (S.

289). Trotzdem stellt die Dependenztheorie jedem wirtschaftlichen Wachstum soziale

Gerechtigkeit voran.

Die Ergebnisse der Studie von Minhorst zeigen, dass die Auseinandersetzung

der Bundesfachperiodika mit der Dritten Welt eher im Interesse und der Motivation der

Gruppen bzw. der Bundesrepublik Deutschland als Staat des Nordens begründet liegt

als in den Problemen der Entwicklungsländer. Insgesamt zeigt die Untersuchung, dass

die Zahl der Artikel zu Themen aus der Dritten Welt, die Zahl der Zeitschriften und die

Zahl der Auflagen seit den 60er-Jahren ständig zugenommen hat. Dementsprechend

stellt der Autor erstmals ein steigendes Interesse der Leser, aber danach eine

progressive Tendenz zur Stagnation fest (S. 246). Im Grunde genommen weist der

Autor darauf hin, dass die theoretische Diskussion kein Schwerpunkt der Mehrheit von

Zeitschriften ist und sogar bei den akademischen Zeitschriften die theoretische

Auseinandersetzung mit der Entwicklungswelt nicht im Vordergrund steht. Darüber

hinaus fand Minhorst eine eurozentrische Perspektive heraus: „Nicht die Außen-

beziehungen der Entwicklungsländer als solche stehen im Mittelpunkt des Interesses,

sondern vielmehr das Verhältnis zu den westlichen Industrieländern― (S. 251). Das Bild

der Dritten Welt ist selektiv und partiell und bezieht sich auf das Engagement

Deutschlands in den Entwicklungsländern (vgl. S. 23 und S. 317). Dadurch erfüllt die

Berichterstattung die Vorstellungen der Leser, die meistens durch die Massenmedien

gebildet werden. Die Ursachen der Selektion treten in der Studie nicht deutlich hervor.

Im Grunde genommen haben die Untersuchungen, die den hier formulierten

ersten und zweiten Positionen unterzuordnen sind, die Dritte-Welt-Berichterstattung in

Deutschland wie folgt beschrieben (vgl. Tabelle 8):

unzureichend/marginal

überflüssig/es mangelt an Hintergrundinformationen, unausgewogen

verzerrend

vernachlässigend

eurozentrisch (oft rassistisch)

bedürfnisorientiert (v. a. auf wirtschaftliche Interessen ausgerichtet)

spektakulär/sensationell

überwiegend von diplomatischen Angelegenheiten gekennzeichnet.

Page 129: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

129

Studien in der deutschen Kommunikationsforschung, die die zweiten und dritten

Positionen kombinieren, verfassten Schulz (1976, 1983) und Hagen, Berens, Zeh &

Leidner (1998)19. Diese Studien haben sich nicht ausschließlich mit der Dritte-Welt-

Berichterstattung, sondern mit der allgemeinen Auslandsberichterstattung in deutschen

Medien beschäftigt. Die Dritte-Welt-Berichterstattung bildete jedoch einen Schwerpunkt

bei der Interpretation der Ergebnisse, möglicherweise angesichts der Tatsache, dass

die Ausgewogenheit im Hinblick auf die Dritte-Welt-Berichterstattung auf heftigere Kritik

stößt als etwa andere Ungleichheiten des Nachrichtenflusses wie z. B. in Bezug auf

Osteuropa. Diese Studien relativieren die These eines Determinismus, wie es die Kritik

im Rahmen der NWICO-Debatte und die früheren Studien in Deutschland angedeutet

haben. Problematisch bleibt immer noch die Widerlegung der „Verzerrungshypothese―

durch die Bestätigung einer Dominanz des Faktors „Nähe― oder „Regionalismus―.

Daher erfolgt die Interpretation eher nach der hier genannten „zweiten Position―. Hierzu

ist jedoch die Frage zu stellen, ob dann die Vorrangstellung des Regionalismus nicht

auf eine Verzerrung der journalistischen Praxis hinweist. Oder ist nicht die Behauptung,

dass die Nachrichtenfaktoren konstante Kriterien der Berichterstattung sind, auch

deterministisch? Und warum wirkt sich der Faktor Regionalismus nicht auf alle

Regionen gleich aus? Schließlich stehen Westeuropa und Nordamerika als zweite und

dritte Ortsplätze in der Rangliste für Lateinamerika, aber umgekehrt ist der Fall ganz

anders (vgl. Kap. 3, Tabelle 3).

Quantitativ bestätigten die neuen Studien nach wie vor die Ungleichheit des

Nachrichtenflusses. Die hier genannte „dritte Position― – und zwar die Konzeption

einer Konstruktion der Medienwirklichkeit – , bedeutet keine Rechtfertigung der

journalistischen Praxis, sondern eine Erklärung dieser Praxis hinsichtlich der System-

operationen. Schulz (1983) deutet allerdings an, dass die internationale Bericht-

erstattung mehr von journalistischen Faktoren als von den medienpolitischen System-

bedingungen bestimmt ist (vgl. dazu S. 285). Demzufolge ist –wie Schulz ebenso

bemerkt (vgl. dazu S. 289) – die Ungleichheit der Nachrichtengeografie nicht (bzw.

nicht nur) im Mediensystem, sondern im System der internationalen Auseinander-

setzungen zu analysieren. Dementsprechend diskutiert die vorliegende Untersuchung

die Medienberichterstattung in Hinblick auf den Stand der internationalen Beziehungen

zwischen den betroffenen Akteuren. Mit geringen Abweichungen umfassten die

Studien zur Dritte-Welt-Berichterstattung verschiedene und weit entfernte Welt-

regionen, die im geografischen Süden und in der wirtschaftlich-politischen Peripherie

liegen. Dazu gehört der amerikanische Subkontinent, der sich unterhalb des Río

19

Vgl. Kap. 3 für eine ausführliche Darstellung dieser Studien.

Page 130: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

130

Grande befindet. Die Studien zur Lateinamerika-Berichterstattung sind Gegenstand

des nächsten Abschnittes.

Page 131: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

131

Tabelle 8: Ausgewählte Studien zur Dritten-Welt-Berichterstattung (1975-1996)

AUTOR TITEL / JAHR STUDIE / METH. ZEITRAUM MEDIEN / QUELLEN

ERGEBNISSE / SCHLUSSFOLGERUNGEN

Duve, Freimut Dritte Welt in Massenmedien (1975)

Aufsatz Von der Naziherrschaft bis zu den 70er-Jahren

Eurozentrische, oft rassistische Weltanschauung

Auslandskorrespondenten nicht ausreichend vorhanden

Geringes Interesse

Keine Tradition

Bedürfnisorientierte Berichterstattung

Schmid, Josef Die Dritte Welt in unseren Medien (1978)

Sekundäranalyse Studien und Statistiken der UNESCO

Spektakuläres/3. Welt als Bedrohung

Konferenzen und Tagungen der VN

Fehlende Kenntnisse

Personalisierung

Ungleichheiten

Untergang mit Wachstum des Fernsehens

Steigerung der Kosten für Auslandskorrespondenten

Unzureichendes Bild in der Bevölkerung

Fatalismus und karitative Helferideologie

Glass, Daniel „Die Pygmäen sind ein hartgesottenes Völkchen―. Das Bild der Dritten Welt in bundesdeutschen Zeitungen (1980)

Ideologisch- kritische Inhaltsanalyse

1975 WAZ, BZ, Quick, GZ Metall

2 Mechanismen der Verzerrung: o Verfälschung bestehender Verhältnisse o Wiedergabe „falscher― Verhältnisse

Ungleichheit

Realitäten in der Dritten Welt: Medienrealität

Tourismus: verfälschte Abbildung der Realität

Quantitative Unterrepräsentation: ideologische Praxis

Fohrbeck, Karla / Wiesand, Andreas

Dritte Welt und Medienwelt. Entwicklungspolitik und das Bild der Dritten Welt in Presse, Hörfunk und Fernsehen (1983)

Inhaltsanalyse Juni 1982 25 Presseor-gane

Nicht auf die Dritte-Welt-Themen ausgerichtet

Ereignisorientiert

Normalberichterstattung und Berichterstattung über außergewöhnlich große Konflikte

Normale Berichterstattung hat 3 Kategorien: - Ereignisorientierung. „Minister trifft Minister―, Wahlen und Regierungswechsel, Bürger- oder Kleinkriege, wirtschaftspolitische Nachrichten, Naturkatastrophen und Unglücke - „Bunten Themen―. Klischees und Exotismus - Verhältnis zu Ausländern im eigenen Land

Page 132: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

132

AUTOR TITEL / JAHR STUDIE / METH. ZEITRAUM MEDIEN / QUELLEN

ERGEBNISSE / SCHLUSSFOLGERUNGEN

„Neutrale― wirtschaftlich bedürfnisorientierte Berichterstattung

Unland, Elmar Die Dritte-Welt-Berichterstattung der Frankfurter Rundschau von 1950 bis 1984. Eine statistische Längsschnitt- Analyse (1986)

Längsschnitt-analyse

1950 bis 1984 Frankfurter Rundschau

Steigender Anzahl von Artikeln trotz zahlreicher Schwankungen

Sinkende Tendenz von Meldungen und Berichten, steigende Anteile von Kommentaren, Dokumentationen und Leserbriefen

Tendenz zu den Eigenberichten als Quelle

Bestimmte Ereignisse der internationalen Politik Innenpolitik der Dritten Welt steht im Vordergrund

Diplomatie als Thema

Innenpolitische Ereignisse: konfliktreich

Strukturorientierte Wirtschaftsberichterstattung

Entwicklungspolitik: technische und Kapitalhilfe

Thema Ausländer: umstritten

Dritte-Welt-Diskussion: nicht konfliktträchtig

Kritische Handlungen gegen staatliche Akteure und Promotorfunktion für periphere Akteure

Liberales Menschenbild

Auftreten einzelner unorganisierter Akteure

Politische und wirtschaftliche Unabhängigkeit

Defizite haben komplexe Ursachen

Minhorst, Norbert

Das „Dritte-Welt―-Bild in den bundesdeutschen Fachperiodika im Zeitraum von 1960-1992. Eine inhaltsanalytische Untersuchung (1996)

Inhaltsanalyse 1960-1992 18 Zeitschriften

Eher Interesse und Motivationen der Gruppen bzw. der Bundesrepublik Deutschland als Probleme der Entwicklungsländer

Zahl der Artikel seit den 60er-Jahren zugenommen, abschwächend in den 80er-Jahren und danach Stagnation

Theoretische Diskussion ist kein Schwerpunkt

Eurozentrische Perspektive

Selektives und partielles Bild

Konflikt zwischen Nord und Süd im Mittelpunkt

Page 133: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

133

4.4.2. Lateinamerika-Berichterstattung

Lateinamerika erweckt kein großes Interesse in der internationalen Presse. Diese

Aussage gilt auch für Deutschland. Wie die Studien über Dritte-Welt-Berichterstattung

zeigen, ist der Umfang von Nachrichten aus Lateinamerika in den deutschen Medien

gering. Die Informationen aus Lateinamerika weisen jedoch eine lange Geschichte aus.

Die ersten Nachrichten aus Südamerika in einer deutschsprachigen Zeitung kamen

schon am Anfang des 16. Jahrhunderts nach Deutschland (Wilke & Schenk, 1987, S.

16ff.). Es handelte sich insbesondere um Reiseberichte und Neuigkeiten über

Entdeckungen und Expeditionen. Seit dem 17. Jahrhundert berichten die deutschen

Zeitungen häufig aus dem Ausland. „Aber von Südamerika war darin, wenn überhaupt,

nur höchst selten die Rede― (S. 20). Das Bild Südamerikas wurde eher durch die

Reiseliteratur und durch wissenschaftliche Werke hergestellt (S. 22-23).

Das geringe Interesse an Lateinamerika in der deutschen Berichterstattung

sowie in der Kommunikationsforschung ist zurzeit noch festzustellen. Obwohl die

Studien zur Dritten-Welt-Berichterstattung Lateinamerika als Gegenstand mit

einbeziehen, sind die speziellen Studien zum Lateinamerika-Bild in Deutschland

ziemlich rar gesät. Ob die Lateinamerika-Berichterstattung das Interesse der

deutschen Leser befriedigt, bleibt ebenfalls fraglich. Der Informations- und

Kulturaustausch zwischen Deutschland und Lateinamerika erscheint einseitig und

unvollständig zu sein (Benecke, 1991, S. 202). Wilke und Schenk (1987) sehen drei

Ansätze in der Kommunikationsforschung, die die Problematik der Lateinamerika-

Berichterstattung seit den 60er-Jahren zu beantworten versuchen (S. 23-24):

Der soziologische Ansatz geht davon aus, dass demografische und wirtschaftliche

Umstände auf den Selektionsprozess einen Einfluss ausüben.

Der politologische Ansatz nimmt an, dass die Abhängigkeit der Entwicklungsländer

von den Industrienationen sich in der Berichterstattung widerspiegelt.

Der wahrnehmungspsychologische Ansatz weist darauf hin, dass gewisse

Merkmale von Ereignissen die Medienberichterstattung bestimmen.

Die soziologischen Studien beweisen, dass die westlichen Medien relativ

ausführlich und positiv über Entwicklungsländer berichten, die ökonomische

Beziehungen zu den informierenden Ländern unterhalten (S. 29). Darüber hinaus

tragen politische und ideologische Bindungen zu einer umfangreichen Bericht-

erstattung bei. Dazu kommen die Nachrichtenfaktoren als Merkmale, die den Selek-

tionsprozess beeinflussen. Vor allem sei der Faktor „Regionalismus― das wichtigste

Page 134: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

134

Selektionskriterium für die Auslandsberichterstattung. Von einer willkürlichen

Vernachlässigung der Dritten Welt – und damit Lateinamerikas – kann deshalb nicht

die Rede sein (Wilke & Schenk, 1987, S. 30; Wilke, 1996, S. 262). Laut Wilke und

Schenk ist die Lateinamerika-Berichterstattung in den deutschen Medien eher durch

Folgendes gekennzeichnet (1987, S. 30-31):

Lateinamerika befindet sich für Deutschland geografisch außerhalb des „Regiona-

lismus―, der bei der Selektion von Auslandsnachrichten äußerst relevant ist.

Den Faktoren „politische Nähe― und „wirtschaftliche Nähe― entsprechen Ereignisse

aus Lateinamerika nur selten.

Die lateinamerikanischen Staaten sind keine einflussreichen und wirtschaftsstarken

„Elite-Nationen―.

„Negativismus― ist ein bedeutsamer Nachrichtenfaktor für die Lateinamerika-

Berichterstattung.

Darüber hinaus spielen die Umstände der journalistischen Praxis eine wichtige

Rolle. Hierbei ist die schon erwähnte zweite Position in Bezug auf die Auslandsbericht-

erstattung festzustellen. Die Umfangskapazität der Zeitungen und die Orientierung der

Journalisten nach Publikumsinteressen begrenzen und bestimmen die Nachrichten-

selektion (Wilke, 1996, S. 259). Wilke bestreitet die klassische These der Gatekeeper-

Forschung über eine „subjektive― Selektion der Journalisten. Die Nachrichtenauswahl

im Allgemeinen und dementsprechend für die Lateinamerika-Berichterstattung in den

deutschen Medien im Besonderen richtet sich nach den Nachrichtenfaktoren, die

„objektive Ereignismerkmale― aufweisen (S. 262). Die „Objektivität― der Nachrichten-

faktoren ist allerdings umstritten. Sie beschreiben die übliche journalistische Praxis.

Dementsprechend weisen sie auf keine „objektiven― Merkmale, sondern auf Konven-

tionen hin.

Die empirischen Studien zur Lateinamerika-Berichterstattung in Deutschland

stützen sich auf den wahrnehmungspsychologischen Ansatz und die dazu gehörende

Theorie der Nachrichtenfaktoren (z. B. Demurray, 1990; Roemeling-Kruthaup, 1991).

Susanne von Roemeling-Kruthaup schlägt jedoch einen prozessorientiert-operativen

Forschungsansatz für die Untersuchung der Lateinamerika-Berichterstattung vor, der

die Defizite des Gatekeeper- sowie des Nachrichtenfaktoren-Ansatzes diskutiert.

Manfred Wöhlcke (1973) führte 1970 eine der frühesten Inhaltsanalysen der

Presseberichterstattung über Lateinamerika durch. Die Untersuchung konzentriert sich

auf die Qualitätspresse, weil solche Zeitungen sich intensiver mit diesem Thema

Page 135: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

135

beschäftigen als z. B. die Boulevardzeitungen (S. 10). Die Stichprobe beschränkt sich

auf fünf Länder: Brasilien, Chile, Kuba, Guatemala und Peru. Wöhlcke stellt die Frage,

ob eigentlich ein „wahres― Lateinamerika-Bild existiert, an dessen verfälschten bzw.

verzerrten Versionen sich Kritik üben lässt (vgl. S. 8). Darauf antwortet er zunächst,

dass es eine Naivität wäre, an eine mögliche wissenschaftlich-repräsentative Selektion

für die Berichterstattung zu glauben. Ganz im Gegenteil verfolgen die Redaktionen

andere Prinzipien wie Rentabilität sowie politische, wirtschaftliche und ideologische

Orientierungen (vgl. S. 9). Was es in der Wirklichkeit gibt, sind verschiedene (und

konkurrierende) Bilder von Lateinamerika. Diese Bilder sind auf die jeweilige

vertretene politische Position und die entsprechenden theoretischen Systeme zurück-

zuführen (vgl. S. 9) Wöhlcke fand heraus, dass ein großer Teil der Artikel über Latein-

amerika politische Unruhen und politischen Konflikte akzentuiert, die politische Bericht-

erstattung oft den eigenen nationalen Standpunkt betont und die wirtschaftlichen

Nachrichten einen geringen Umfang ausmachen.

Von Conta, Guha und Haubrich diskutierten die Implikationen des Schreibens

über Lateinamerika (1980). Die Vernachlässigung Lateinamerikas in den deutschen

Redaktionen ist auf den Mangel an Interesse eines Großteiles der Leser

zurückzuführen. Die Lateinamerika-Berichterstattung ist weitgehend durch eine geringe

oder einseitige Hintergrundinformation gekennzeichnet. Die finanziellen Probleme der

deutschen Zeitungen, um sich mehrere Korrespondenten bzw. mehr Mobilität der

Korrespondenten leisten zu können, wirkt sich auf die Auslandsberichterstattung

negativ aus. Daher müssen sich die Zeitungen auf die einseitige Berichterstattung vor

allem der amerikanischen Weltagenturen verlassen. Andere Hindernisse bilden die

unzureichenden Sprachkenntnisse sowie die eher konservativen Orientierungen bzw.

der Ethnozentrismus von Korrespondenten oder freien Mitarbeitern. Die Berichter-

stattung ist in der Regel einseitig und unzureichend aufgrund der begrenzten Quellen

(z. B. Diplomaten und Unternehmervertreter in Ausland). Der deutsche durch-

schnittliche Zeitungsleser hat eine überflüssige Faszination von Lateinamerika, die als

Hindernis für eine ausführliche Hintergrundberichterstattung wirkt. Dieser Mangel an

Interesse ist durch den Ethnozentrismus der Bürger aus Industrienationen zu

begründen.

Beobachtet man die europäische Berichterstattung über Lateinamerika,

bestätigen sich die Tendenzen der deutschen Redaktionen. Birgit Scharlau (1980)

diskutierte unterschiedliche Positionen in Bezug auf die Dritte-Welt- und Lateinamerika-

Berichterstattung. Die Analyse untersuchte die Berichterstattung in sieben euro-

päischen Tageszeitungen im Winter 1979/80. Obwohl Scharlau eine bescheidene

Page 136: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

136

Lateinamerika-Berichterstattung feststellt, macht sie Einwände gegen die gewöhnliche

Kritik an der Dritte-Welt- und Lateinamerika-Berichterstattung. Diese Kritik vernach-

lässigt die Merkmale der globalen Marktwirtschaft, die schließlich die journalistischen

Produkte bestimmt.

Die gegenseitige Darstellung bietet andere Perspektiven für die klassische

Diskussion des Eurozentrismus. Gunter Weller (1984) analysierte die Berichterstattung

in Tageszeitungen Lateinamerikas und Deutschlands. Bei den Meldungen mit

Deutschland-Bezug aus lateinamerikanischen Zeitungen wurden vier Länder

betrachtet: Argentinien, Chile, Mexiko und Venezuela. Der Untersuchungszeitraum

umfasste sechs Monate – von April bis September 1979. Hierbei wurde der spanisch-

sprachige Lateinamerikadienst der dpa als Hauptquelle berücksichtigt. Als bundes-

deutsche Zeitungen wurden die FAZ und Die Welt ausgewählt. Der Untersuchungs-

zeitraum für die deutschen Medien geht über zwei Jahre, November 1977 bis

November 1979. Die Studie ergab vor allem auf der deutschen Seite keine umfang-

reiche Berichterstattung. Dennoch stellt Weller fest, dass die FAZ eine umfassende

und analytische Lateinamerika-Berichterstattung bietet und Die Welt viel Platz für

Lateinamerika-Meldungen durch das eigene Korrespondentennetz einräumt (S. 36).

Als Ausblick schlägt der Autor mögliche Empfehlungen zur Verbesserung vor (S. 38):

1. „Ausbau der von der deutschen Bundesregierung finanzierten Informationsreisen

deutscher Journalisten nach Lateinamerika,

2. Austausch von Gastredakteuren zwischen größeren Mediengruppen

Lateinamerikas und der Bundesrepublik Deutschland,

3. Angebot eines gut dotierten Sonderstipendien-Programms für qualifizierte

Journalisten,

4. Information über den Medienmarkt der deutschsprachigen Länder Westeuropas für

Pressereferenten aus lateinamerikanischen Botschaften―.

Die Untersuchung bestimmter Ereignisse beschränkt die

Verallgemeinerungsmöglichkeiten der Ergebnisse, ermöglicht aber dennoch eine tief

greifende Analyse eines begrenzten Zeitraumes. Enrico Demurray (1990) untersuchte

– am Beispiel der mexikanischen Präsidentschaftswahl 1988 –, welche Themen aus

Lateinamerika die deutschen Medien selektieren und inwieweit solche Themen für die

berichteten Länder relevant sind (S. 39). Wenn der Zusammenhang zwischen

Selektion und Bedeutung der Berichterstattung für das Berichtsland nicht überein-

stimmt, ist die Berichterstattung als ethnozentrisch bzw. eurozentrisch zu verstehen.

Demurray geht davon aus, dass die lateinamerikanischen Länder keine Eliteländer sind

Page 137: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

137

und somit soll die Nachrichtenselektion von anderen Faktoren wie Negativität geprägt

sein (S. 37-38). Die Auslandsberichterstattung gehört zu einer langen Interpretations-

kette in der Gesellschaft, an der nicht nur die Journalisten, sondern auch Politiker

teilnehmen. Die Untersuchung stellte fest, dass das plakative Geschehen im

Mittelpunkt der Berichterstattung stand (S. 81). Die Übersetzungen waren in einigen

Fällen „nicht nur unpräzise und missverständlich, sondern sogar sinnumkehrend― (S.

82). Die Studie fand Ungenauigkeiten bzw. Etikettierungen in der Medienbericht-

erstattung heraus, nicht nur bei Übersetzungen, sondern auch beim Versuch, die

Ereignisse nach europäischem Muster einzuordnen. Die deutschsprachigen

Journalisten klassifizieren die mexikanischen Parteien nach europäischen bzw.

westlichen ideologischen Kategorien (v. a. nach der „Links-rechts-Einteilung―), die oft

nicht der politischen Kultur Mexikos entspricht (vgl. S. 82-87). Abgesehen von diesen

Defiziten stellt diese Studie ferner fest, dass die ungleichgewichtige Berichterstattung

schließlich die ungleichgewichtigen politischen und wirtschaftlichen Verteilungen

zwischen den Nationen widerspiegelt. Die Lateinamerika-Berichterstattung in den

deutschen Medien konzentriert sich auf wenige Länder, bevorzugt die Krisenregionen

sowie die Länder mit guten ökonomischen Beziehungen zu Deutschland, informiert

insbesondere über Elitepersonen aus den Hauptstädten, richtet sich auf aktuelle und

negative Ereignisse aus und bietet kaum Hintergrundinformation. Willkürlichkeit der

Journalisten ist jedoch nicht festzustellen. „Von einer böswillig verzerrenden

Berichterstattung konnte kaum gesprochen werden, augenfällige Verzerrungen waren

wohl eher der Fahrlässigkeit geschuldet― (S. 36). Darüber hinaus soll die Entfernung zu

Europa fehlerhafte Darstellungen und Interpretationen begünstigen (vgl. S. 87).

Roemeling-Kruthaup (1991) verwendete einen prozessorientiert-operativen

Ansatz, um das Bild Lateinamerikas in der deutschen Presse zu analysieren. Die pro-

zessorientierte Methode betrachtet die historischen Zusammenhänge und Entwick-

lungen der internationalen Kommunikation. Der operative Ansatz sucht mögliche

Verbesserungen für die Berichterstattung. Die Studie geht davon aus, dass die

Präferenzen der Medien nach Aktualität und Vereinfachung die Berichterstattung über

Krisensituationen in Lateinamerika beeinträchtigen, denn die Darstellung solcher

Krisen setzen eine Kontextualisierung im historischen Sinne und in Hinsicht auf

mehrere (politische, wirtschaftliche, kulturelle, usw.) Faktoren voraus. Roemeling-

Kruthaup untersuchte in einem künstlichen Jahr von November 1985 bis Oktober 1986

die Quantität und Qualität der Hintergrundberichterstattung der deutschen Qualitäts-

presse (FAZ, Die Welt, SZ und Die Zeit) über Krisengebiete in Lateinamerika am

Beispiel Brasiliens, Chiles, Mexikos und Nicaraguas. Die Ergebnisse der

Inhaltsanalyse stellen fest (S. 198-203), dass die Berichterstattung über Lateinamerika

Page 138: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

138

überwiegend Krisenberichterstattung ist,

durch die Nachrichtenfaktoren (politische, wirtschaftliche oder ideologische) Nähe

und Negativismus gekennzeichnet ist,

beschränkte, monothematische Information bietet,

im Prinzip auf Metropolen-Journalismus zurückzuführen ist,

wenig über kulturelle bzw. historisch-kulturelle Aspekte der Ereignisse informiert,

insbesondere in deskriptiver, referierender Form vollgezogen wird,

schlagwortartige und komprimierte Verlautbarungen bevorzugt,

vorwiegend auf monofaktoralen Erklärungsschemata basiert,

häufig eine Personalisierung der Ereignisse und Prozesse darstellt,

kaum Bezüge zu theoretischen Erklärungsansätzen sowie exogenen Prozessen

aufweist,

sich weitgehend auf den unmittelbaren zeitlichen Kontext einer Situation

beschränkt,

sich selten auf die Vorgeschichte der Krisen bezieht,

manchmal unpassende Analogien mit einbezieht,

die Deutschland-Bezüge und Handlungsaufforderungen eher simplifiziert und

eingrenzt. Die internationale Dimension und die Mitverantwortung der industriali-

sierten Länder für die lateinamerikanischen Krisen kommen nicht deutlich vor.

Die zusammengefassten Ergebnisse treffen vornehmlich auf die

Berichterstattung der Tageszeitungen zu. Die Untersuchung fand heraus, dass die

Wochenzeitung Die Zeit eine umfassende und tief greifende Lateinamerika-

Berichterstattung herausgibt, wobei diese Berichterstattung durch monokausale

Erklärungen der Situationen gekennzeichnet ist (S. 195-197). Die Zeit erfüllt dadurch in

großem Maße die Ansprüche eines Hintergrundmediums, obwohl es das einzige

untersuchte Druckmedium ist, das über keinen in Lateinamerika fest stationierten

Korrespondenten verfügte. Daher schlägt Roemeling-Kruthaup vor, dass die Krisen-

berichterstattung über Lateinamerika aspektreicher, erkenntnisfördernder und

analytischer sein sollte. Darüber hinaus sollte die Berichterstattung Pro- und

Kontrapositionen vorstellen sowie multifaktorale Erklärungsschemata beinhalten, „um

aktuelle Vorgänge kausal nicht isoliert zu betrachten― (S. 203).

Die Studien zur Lateinamerika-Berichterstattung in der deutschen Presse

bestätigten die Mängel, die auch die Studien zur Dritte-Welt-Berichterstattung

herausfanden. Die Untersuchungen betonen die Bedeutung des Korrespondenten-

netzes und der Kompetenz von Auslandskorrespondenten. Allerdings kann die

Page 139: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

139

Verfügbarkeit von Korrespondenten keine umfassende Berichterstattung garantieren,

da immer noch andere Nachrichtenfaktoren wie Nähe, Regionalismus und

Negativismus eine bedeutsame Rolle spielen, die zur Simplifizierung und Verkürzung

führen. Des Weiteren zeigen die Studien kaum, inwiefern die Entwicklungen seit dem

letzten Drittel des 20. Jahrhunderts die Inhalte und Merkmale der Lateinamerika-

Berichterstattung beeinflusst haben. Die wenigen Langzeitstudien (vgl. v. a. Wilke,

1998) und länderübergreifende Untersuchungen (exemplarisch ist die 1995 Foreign-

News–Studie) beweisen wieder, dass Lateinamerika in der Medienberichterstattung an

Bedeutung verloren hat, ohne diese Entwicklung systematisch zu begründen.

Die Kritik an den Mankos der Lateinamerika-Berichterstattung in Europa bzw. in

Deutschland wird von beiden Seiten des Atlantiks vertreten und stützt sich fast

ausschließlich auf politische und theoretische Erklärungen wie den Nord-Süd-Konflikt

und die Dependenz-Theorie (hierzu 1. Position, vgl. oben). Auf der anderen Seite

befinden sich die überwiegend empirischen Studien zur Lateinamerika-

Berichterstattung, die die Unvollständigkeit der Berichterstattung durch die journa-

listische Praxis (Nachrichtenselektion und Merkmale der Redaktionen) erklären (2.

Position). Eine umfassende Kombination der Faktoren lässt trotzdem in den Studien zu

wünschen übrig. Darüber hinaus fehlt eine internationale und interkulturelle

Kooperation, die die Interpretation der theoretischen Analysen und der empirischen

Ergebnisse präzisieren könnte. Wolf Grabendorff, ehemaliger Direktor des Instituts für

Europäisch-Lateinamerikanische Beziehungen (IRELA), diskutierte über die

europäische Lateinamerika-Berichterstattung und meinte, dass sie „die Asymmetrie der

gegenseitigen Bedeutung und der gegenseitigen Wahrnehmung nur allzu deutlich―

widerspiegelt (1997, S. 44).

Die Dritte Welt als Forschungsgegenstand war an der Wende des 21.

Jahrhunderts in der deutschen Kommunikationsforschung nur spärlich vertreten. Die

politischen und wirtschaftlichen Wandlungen nach dem Kalten Krieg erklärten das

„Ende der Dritten Welt― und dementsprechend wandelte sich die publizistische

Behandlung. Die Weltregionen bildeten sich unter anderen Bedingungen wie Regionali-

sierung, Globalisierung und Wettbewerbsfähigkeit in der Weltmarktwirtschaft. In dieser

neuen Aufteilung spalten sich die traditionellen Weltregionen zu Gunsten neuer

Akteure, die vor allem ökonomisch signifikant geworden sind. Lateinamerika als

Subkontinent verlor gegenüber den wirtschaftlichen Bündnissen bzw. den schwer-

gewichtigen Ländern in der Region an Wert. Das Integrationsabkommen MERCOSUR

und seine Mitgliedstaaten nahmen als bedeutsame Akteure zu. Dementsprechend

befasst sich das nächste Kapitel mit der Entstehung, der Entwicklung und dem Stand

Page 140: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

140

des MERCOSUR. Diese Behandlung dient als Anhaltspunkt für die Analyse der

MERCOSUR-Berichterstattung in der deutschen Presse.

Page 141: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

141

Tabelle 9: Ausgewählte Studien zur Lateinamerika-Berichterstattung (1973-1991)

AUTOR TITEL / JAHR STUDIE / METHODEN

ZEITRAUM MEDIEN / QUELLEN

ERGEBNISSE / SCHLUSSFOLGERUNGEN

Wöhlcke, Manfred

Lateinamerika in der Presse. Inhaltsanalytische Untersuchung der Lateinamerika-Berichterstattung (1973)

Inhaltsanalyse Gesamtjahr 1970

Die Welt, FAZ, Handelsblatt, Der Spiegel, Neue Zürcher Zeitung, Neues Deutschland und Le Monde

o Konzentration auf Konflikt- und Sensationscharakter o Informationsfluss ist generell ungleichmäßig o Tendenz zu kürzeren Artikeln (Agenturnachrichten) o Schwerpunkt liegt bei Politik. Nächstfolgend kommt die Wirtschaft o Konzentration auf wenige Länder o Einige Presseorgane sind für einzelne Länder empfehlenswert o Marginales Interesse der Zeitungen an Lateinamerika, das den Informationsbedarf nicht befriedigen kann

Weller, Gunter

Von der Wirklichkeit und ihren Spiegelungen. Anmerkungen zur gegenseitigen Berichterstattung in Tageszeitungen Lateinamerikas und Deutschlands (1980)

Inhaltsanalyse April bis September 1979

Die Welt FAZ

o Keine umfangreiche Berichterstattung o FAZ bietet ein umfassendes, analytisches und aktuelles

Informationsangebot aus Lateinamerika o Die Welt: verfügt über zahlreiche Korrespondenten in Lateinamerika und hat

alle internationalen Agentur-Dienste abonniert o Mögliche Empfehlungen zur Verbesserung: 1. Ausbau von Informationsreisen deutscher Journalisten nach Lateinamerika 2. Austausch von Gastredakteuren zwischen größeren Mediengruppen Lateinamerikas und der Bundesrepublik Deutschland 3. Sonderstipendien-Programms für qualifizierte Journalisten 4. Information über den Medienmarkt der deutschsprachigen Länder für Pressereferenten aus lateinamerikanischen Botschaften

Scharlau, Birgit

Kritik? Kritik! – Die metropolitanen Medien und ihre Produkte (1980)

Inhaltsanalyse Winter 1979-80

7 europäische Tageszeitungen

o Einwände gegen die gewöhnliche Kritik an der Dritte-Welt- und Lateinamerika-Berichterstattung

o Kritik soll mit einer allgemeinen Analyse zur Merkmale der globalen Marktwirtschaft einbezogen werden

Jürgen Wilke / Birgit Schenk

Nachrichtenwerte in der Auslandsberichterstattung: Historische Erfahrungen und analytische Perspektiven (1987)

Historisch- analytische Untersuchung

16. Jh. bis Ende 20. Jh. (80er-Jahre)

Geringes Interesse an Lateinamerika. Gründe: o Soziologischer Ansatz: demografische und ökonomische Faktoren o Politologischer Ansatz: Abhängigkeitsverhältnis zwischen Industrienationen

und Entwicklungsländern o Wahrnehmungspsychologischer Ansatz: Nachrichtenfaktoren o Schlussfolgerungen: o Lateinamerika liegt geografisch außerhalb des „Regionalismus― o Die Faktoren „politische― und „wirtschaftliche Nähe― entsprechen nur selten

den Nachrichten aus Lateinamerika o Die lateinamerikanischen Staaten sind keine einflussreichen und

wirtschaftsstarken „Elitenationen―

Page 142: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

142

AUTOR TITEL / JAHR STUDIE / METHODEN

ZEITRAUM MEDIEN / QUELLEN

ERGEBNISSE / SCHLUSSFOLGERUNGEN

o „Negativismus― bleibt ein bedeutsamer Nachrichtenfaktor

Demurray, Enrico

Die Dritte-Welt-Berichterstattung in der deutschen Presse am Beispiel der mexikanischen Präsidentschaftswahl 1988 (1990)

Qualitative/quan-titative Inhaltsanalyse

01.04.1988 bis 31.08.1988

Die Welt, FAZ, SZ, FR, TAZ und NZZ; Die Zeit und Der Spiegel

o Keine hervorragende Stellung der Dritten Welt; Anteilswerte schwankten erheblich zwischen den verschiedenen Medien

o Konzentration auf wenige Länder, v. a. Krisenregionen oder Staaten, zu denen gute wirtschaftliche Beziehungen gehalten werden

o Von einer böswilligen Berichterstattung konnte kaum gesprochen werden; Verzerrungen waren eher der Fahrlässigkeit geschuldet

o Steigende Tendenz zu negativen Ereignissen o Elitepersonen aus den Hauptstädten o Berichterstattung war auf aktuelle Ereignisse ausgerichtet;

Hintergrundinformationen wurden kaum gegeben o Präsentationsmuster wurden reproduziert, die dem Leser von der

Inlandsberichterstattung vertraut waren

Von Roemeling-Kruthaup, Susanne

Politik, Wirtschaft und Geschichte Lateinamerikas in der bundesdeutschen Presse (1991)

Qualitative/quan-titative Inhaltsanalyse

November 1985 - Oktober 1986 (60 Tage)

Die Welt, FAZ, SZ und Die Zeit

Die Berichterstattung über Lateinamerika (v. a. in den Tageszeitungen) ist o überwiegend Krisenberichterstattung, o durch die Nachrichtenfaktoren Nähe und Negativismus gekennzeichnet, o beschränkt und monothematisch, o im Prinzip auf Metropolen-Journalismus zurückzuführen, o wenig historisch-kulturell, o deskriptiv, referierend, o schlagwortartig und komprimiert, o vorwiegend durch monofaktorale Erklärungsschemata gekennzeichnet, o häufig durch Personalisierung charakterisiert, o selten auf theoretische Erklärungsansätze sowie exogene Prozesse

bezogen, o weit gehend auf den unmittelbaren zeitlichen Kontext einer Situation

beschränkt, o selten auf die Vorgeschichte der Krisen bezogen, o manchmal durch unpassende Analogien charakterisiert, o für die Deutschland-Bezüge und Handlungsaufforderungen eher simplifiziert

und begrenzt.

Page 143: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

143

5. Die Forschungsgegenstände: der MERCOSUR

Die Theorien und Studien zur regionalen Integration beschäftigen sich hauptsächlich

mit den ökonomischen, politischen und juristischen Aspekten der interstaatlichen

Zusammenarbeit. Die Schwierigkeiten, die Bedeutung der Integration in der Öffentlich-

keit zu konsolidieren, führen jedoch zu stetig wachsendem Interesse an den kulturellen

und soziologischen Perspektiven der Integrationsprozesse. Das Kommunikations-

sowie das Mediensystem befinden sich ihrerseits in einem Spannungsfeld, in dem

politische, wirtschaftliche und soziale Kräfte aufeinander einwirken und sich gegen-

seitig beeinflussen. Demgemäß sollen die Kommunikations- und Mediensysteme im

Verlauf der Integrationsprozesse eine wichtige Rolle spielen.

Nach einer kurzen Diskussion über das Verhältnis zwischen Kommunikation

und regionaler Integration behandelt dieses Kapitel die Integrationsprozesse in Latein-

amerika. Abschließend wird das südamerikanische Abkommen MERCOSUR dar-

gestellt. Berücksichtigt werden die außenpolitischen sowie die kommunikativen

Aspekte der regionalen Integration am Beispiel des MERCOSUR.

5.1. Zur Einleitung: Regionale Integration und Kommunikation

Das Verhältnis zwischen Kommunikation und regionaler Integration wirft viele Fragen

auf: Wie entwickeln sich die Massenmedien, das Buchgewerbe, die Musikindustrie

sowie das Internet in den Integrationsprozessen? Zu welchen Regulierungen bzw.

Deregulierungen führen die regionalen Integrationsabkommen für die Medienmärkte

der Mitgliedsländer? Inwieweit beeinflussen die Integrationsströme zwischen Nationen

das interkulturelle Verständnis? Inwiefern ist die internationale Kommunikation ein

notwendiger Bestandteil der regionalen Integration? Dabei weisen die Theorien der

Integration und in großem Maße die Kommunikationstheorien eine Lücke auf.

Obwohl das Konzept der interstaatlichen und regionalen Integration – genauso

wie die Auflösung von Imperien, Föderationen und Staaten – eine Konstante der

Weltgeschichte ist, stellen die zeitgenössischen Integrationsprozesse ein besonderes

Phänomen dar, denn sie wollen Antworten auf die komplexen Herausforderungen einer

zunehmend verbundenen Welt sein. Diese Darstellung ergibt sich vor allem aus der

Erfahrung der europäischen Integration. Dementsprechend sind die Integrations-

Page 144: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

144

theorien überwiegend durch die Europäisierung entstanden. Das spiegelt sich bei der

Beziehung zwischen regionaler Integration und Kommunikation wider. Von den

bekannten Integrationsprozessen hat bisher lediglich die Europäische Union eine

Medienpolitik für das Bündnis formuliert, wobei sie eher aus einzelnen Berichten und –

v. a. auf den Bereich des Fernsehens gerichtete – Entschließungen besteht und

weniger von einer systematischen, kontinuierliche Politik gekennzeichnet ist (vgl. dazu

Holtz-Bacha, 2006). Der Europarat ist ebenfalls für die Medienpolitik Europas

verantwortlich. Gegründet 1949, um eine starke Kooperation vor allem im Bereich der

Menschenrechte in Europa zu fördern, dient der Europarat als Forum für die

europäischen Länder und hat mittlerweile 47 Mitgliedstaaten. Der Europarat unterstützt

den interkulturellen Dialog, die Meinungs- sowie Medienfreiheit und verbreitet

demokratische Prinzipien im Kulturbereich (vgl. Europarat, 2003). Wie bei der EU spielt

der audiovisuelle Sektor für die medienpolitische Aktivität des Europarats eine wichtige

Rolle. Das European Audiovisual Observatory beschäftigt sich im Rahmen des Europa-

rats mit Medienrecht und mit der Medienpolitik und fördert europäische Produktionen

(EAO, 2009).

Die Erfahrung der EU illustriert die Probleme und Herausforderungen der Inte-

grationsprozesse im Bereich der Massenkommunikation. Überschreiten die Massen-

medien und die Kommunikationstechnologien die Grenzen der einzelnen Staaten,

dann müssen sich die gemeinschaftlichen Institutionen mit der Regulierung der

Medien- und Kommunikationsprozesse auseinandersetzen. Darüber hinaus erfahren

die Bürger der Mitgliedstaaten – durch Entfernung und (wahrgenommenen) fehlenden

Bezug – die gemeinschaftlichen Themen und Ereignisse hauptsächlich durch die

Medien. Die Weiterentwicklung eines Integrationsprozesses erfordert jedoch, dass die

Bürger der Mitgliedstaaten die regionale Integration akzeptieren. Die Legitimität des

Bündnisses setzt seitens der Bürger das Gefühl der Zugehörigkeit sowie der Betroffen-

heit von Entscheidungen voraus. Infolgedessen stellt sich die Frage, ob und inwieweit

eine gemeinsame Medienpolitik (und etwa ein gemeinsames Mediensystem) zur

Schaffung einer gemeinsamen Öffentlichkeit sowie einer gemeinsamen Identität inner-

halb des Integrationsraumes beitragen kann (vgl. dazu Holtz-Bacha, 2006, S. 303 ff.).

Daher bezieht sich regionale Integration auf Kommunikation in den Bereichen

Politik, Ökonomie und Kultur. Im Bereich der Politik bedeutet dies die Koordination der

internationalen politischen Kommunikation zwischen den Mitgliedsländern und mit Dritt-

ländern. Außerdem sollen Folgen der Transnationalisierung der Öffentlichkeit beim

Integrationsabkommen beachtet werden. Die aktuellen Integrationsprozesse setzen

zunehmend die so genannte Governance voraus. Governance bedeutet das Zusam-

Page 145: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

145

menwirken staatlicher und gesellschaftlicher Akteure welche sich auf regionaler Ebene

verständigen müssen. Im ökonomischen Bereich bezieht sich Kommunikation bei

Integrationsprozessen auf den Austausch von Medienprodukten und Mediendienst-

leistungen zwischen den Mitgliedsländern und dem Handel mit Drittländern. Darüber

hinaus müssen die Mitgliedsländer eines Integrationsabkommens eine Abmachung

über Zolltarife von kulturellen Produkten sowie über geistiges Eigentum treffen. Die

Übereinstimmung zwischen den nationalen Produktionssystemen, die Regulierung der

transnationalen Investitionen sowie der Verbraucherschutz berühren ökonomische und

kulturelle Aspekte und verlangen Antworten von beiden Sektoren innerhalb der

entsprechenden Regierungen sowie der regionalen Institutionen. Im Bereich der Kultur

gewinnen die Kulturindustrien an Bedeutung. Lokale, nationale und regionale Identi-

täten beeinflussen den Verlauf des Integrationsprozesses. Zum Schluss werden alle

diese Bereiche von den nationalen Mediensystemen bzw. von der staatlichen sowie

(eventuell) regionalen Kommunikations- und Medienpolitik geprägt.

Integrationsprozesse bedeuten neue Herausforderungen für die Kommunika-

tion. Nicht nur die einzelnen Medienorganisationen, sondern auch das politische

System, die nichtstaatlichen Akteure und nicht zuletzt die gesamte Öffentlichkeit

nehmen am Umbruch der regionalen Integration teil. Hochinstitutionalisierte Integra-

tionsprozesse wie die EU beschäftigt immer noch das Problem, die Entwicklung einer

gemeinsamen Identität zu vollziehen sowie eine supranationale Öffentlichkeit

herstellen zu können. Andere Modelle der regionalen Integration wie das Nordamerika-

nische Freihandelsabkommen (NAFTA) beschäftigen sich ausschließlich mit wirt-

schaftlichen Aspekten. Der Gemeinsame Markt des Südens (MERCOSUR) sieht die

EU als Vorbild und sollte dementsprechend die Schaffung einer transnationaler

Öffentlichkeit in die Wege leiten. Nach einem relativ erfolgreichen Anfang erfährt der

MERCOSUR seit Jahren eine erhebliche Stagnierung des Integrationsgrades, der

dabei die Berücksichtigung der Kommunikations- und Medienpolitik des Bündnisses

vernachlässigt hat. Um die Fort- und Rückschritte des MERCOSUR zu verstehen, ist

zunächst auf die Geschichte des (allgemeinen) südamerikanischen Integrationspro-

zesses einzugehen.

5.2. Der Weg zum „Patria Grande“? Integrationsprozesse in Latein- und

Südamerika

Die Integrationsprozesse in Lateinamerika weisen eine lange und missglückte Ge-

Page 146: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

146

schichte auf. Trotz starken politischen Willens, kultureller Gemeinsamkeiten, histo-

rischer Bindungen und einer großen Anzahl der Länder, die eine gemeinsame Sprache

haben und dadurch viele Kommunikationsprobleme leichter überwinden könnten, sind

viele Versuche zur regionalen Integration und Kooperation gescheitert. Die unter-

schiedlichen Bemühungen misslangen aufgrund der fragilen Legitimität der Integra-

tionsprojekte, aber auch aufgrund der zyklischen Krisen, welche die Region stetig

erlebt.

Die regionale Integration in Lateinamerika ist zudem kein „neuer― Prozess.

Schon während der Kolonialzeit schufen spanische Eroberer und Regierungsvertreter

Projekte unterschiedlicher Natur, die die amerikanischen Kolonien als eine Einheit

organisieren sollten (CARI & KAS, 1997, S. 10). Die Kämpfe gegen die Kolonialmacht

Spanien und vor allen die Unabhängigkeitserklärungen am Anfang des 19.

Jahrhunderts gaben der Idee eines vereinten Lateinamerikas einen großen Impuls. Der

venezolanische Unabhängigkeitsheld Simón Bolívar war dabei der erste Theoretiker

der lateinamerikanischen Integration. Bolivars Manifiesto de Cartagena 1812 und Carta

de Jamaica 1815 kündeten die amerikanische Nationalität und die Einheit der

lateinamerikanischen Nationen an. José de San Martín, argentinischer Unabhängig-

keitskämpfer, konzipierte ebenfalls einen revolutionären Plan für die Völker des Sub-

kontinents, die sich nach der Befreiung von Spanien vereinen sollten. Die Versuche

beider Befreier gelangen allerdings nicht und die unabhängigen Nationen gingen

erstmals ihrer eigenen Wege.

Die Organisationsperiode der neuen unabhängigen Staaten war immerhin vom

Traum geprägt, im Subkontinent ein Patria Grande („großes Vaterland―) zu gründen.

Diese Motivation teilten mit Bolívar und San Martín andere Unabhängigkeitshelden wie

der Chilene Bernardo O‘Higgins, der uruguayische General José Gervasio Artigas, der

eine Föderation für die neuen freien Völker vorschlug sowie der argentinischer Militär

und Politiker Manuel Belgrano, der als „General der südamerikanischen Armeen―

unterzeichnete (vgl. CARI & KAS, 1997, S. 10). Die ersten Verfassungen erwähnten

das Thema der amerikanischen Einheit und viele Länder entschlossen sich, die

anderen lateinamerikanischen Bewohner als „Nichtausländer― zu sehen. San Martin

hatte schon von einer „amerikanischen Bürgerschaft― gesprochen.

Das 19. Jahrhundert war reich an bilateralen, regionalen oder kontinentalen

Integrationsprojekten. Die Mehrheit der Projekte blieb allerdings eher deklarativ und

hatte keine konkreten Wirkungen in der Innen- und Außenpolitik der lateinamerika-

nischen Länder. Sogar die Versuche, multinationale Konföderationen zu gründen,

Page 147: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

147

scheiterten nach kurzen Perioden: So dauerten die peruanisch-bolivianische

Konföderation lediglich von 1836 bis 1839, während die Zentralamerikanische

Föderation (Costa Rica, El Salvador, Guatemala, Honduras und Nicaragua) den

Zeitraum 1824-1838 umfasste. In Zentralamerika mehrten sich trotzdem die Stimmen

für eine Integration der ehemaligen spanischen Kolonien. Mit dem Beginn des 20.

Jahrhundertes stimmten viele lateinamerikanische Republiken miteinander darin

überein, an regionalen Gipfeln und Konferenzen für die Integration teilzunehmen.

Intellektuelle und Politiker aus verschiedenen lateinamerikanischen Ländern folgten

dem Zeitgeist und bekundeten Sympathie für die amerikanische Einheit in sämtlichen

Schriften (vgl. CARI & KAS, 1997, S. 12).

Die USA waren von der Mehrheit der Integrationsprojekte ausgeschlossen. Die

Vereinigten Staaten entwarfen jedoch eine eigene Integrationsideologie – den Pan-

amerikanismus – eine Art strategische Kooperation der Länder auf dem amerika-

nischen Kontinent. Grundlage des angloamerikanischen Panamerikanismus war die so

genannte „Monroe-Doktrin―, die US-Präsident James Monroe 1823 als langfristige

Strategie für Außenpolitik der Vereinigten Staaten formulierte. Von den USA gefördert,

tagten die Panamerikanischen Konferenzen seit 1889. Das panamerikanische

Gipfeltreffen 1948 gründete die Organisation Amerikanischer Staaten (OAS/OEA), die

seitdem den interamerikanischen Dialog zwischen den Staatenvertretern weiterführt.

Danach verloren die Konferenzen an Bedeutung und wurden von den

Auseinandersetzungen zwischen den USA und vielen lateinamerikanischen Ländern

beeinflusst. Die letzte Panamerikanische Konferenz fand 1954 statt. Einerseits als

Reaktion auf die „Monroe-Doktrin― und anderseits als Ausdruck der Integrations-

bemühungen in Südamerika näherten sich Argentinien, Brasilien und Chile 1889

mithilfe strategischer Verträge einander an, um gemeinsame Interessen zu verteidigen

und sich der regionalen Sicherheit zu versichern. Seitdem werden die drei Länder als

„ABC― bezeichnet. Der argentinische Präsident Juan Domingo Perón hat in den 40er-

und 50er-Jahren die Tradition des ABC weiterentwickelt und eine Integrationspolitik für

Argentinien und Südamerika formuliert (vgl. Rodríguez, 2006).

Die Debatte um die lateinamerikanische Integration verlangt, bestimmte Begriffe

zu präzisieren. Die oben zitierten Projekte und ihre Anhänger bezogen sich auf das

„hispanische Amerika― (Hispanoamerika). Die Begriffe „Iberoamerika― bzw. „Latein-

amerika― erweiterten das Konzept von „Hispanoamerika― und erlaubten die Inklusion

Brasiliens im regionalen Integrationsplan. „Lateinamerika― als möglicher Integrations-

raum verlor allerdings im Laufe der Zeit an Bedeutung. Mexiko, Zentralamerika und die

Karibik orientierten sich meist nicht nur geografisch, sondern auch politisch und

Page 148: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

148

wirtschaftlich in Richtung Nordamerika, unabhängig davon, ob die Beziehungen koope-

rativ oder konfliktgeladen waren. Demzufolge hat sich die Sehnsucht nach einem

Patria Grande in der Praxis auf Südamerika begrenzt.

Während der zweiten Hälfte des 20. Jahrhundertes entstanden ergiebige

Versuche, die die Integration in Lateinamerika in Gang setzen wollten. Daher werden

die 60er-Jahre als Anfang der Integrationsgeschichte Lateinamerikas hervorgehoben

(vgl. Gratius, 2003a, S. 75). Die Bilanz ist allerdings bescheiden. Die zahlreichen

Organisationen und Mechanismen zur politischen und wirtschaftlichen Integration

haben die regionale Kooperation gespalten. Die Ziele haben sich teilweise über-

schnitten und die gescheiterten Versuche sind nach erfolglosen Verhandlungen

verschwunden, durch neue Organisationen ersetzt worden oder haben einen kleinen

Wirkungsbereich erreicht. Das hat die Motivation der einzelnen Regierungen

geschwächt und die Projekte haben innerhalb der nationalen Öffentlichkeit der

Mitgliedsländer sowie in der internationalen Gemeinschaft an Glaubwürdigkeit verloren.

Fortschritte der politischen Integration waren das im Jahr 1964 gegründete

lateinamerikanische Parlament (Parlatino, vgl. oben Abschn. 4.1.1), die Anpassungen

der neuen Verfassungen bzw. Verfassungsänderungen am Integrationsprozess und

die Entwicklung von unterschiedlichen Mechanismen zur politischen Konsultation. Das

Parlatino institutionalisierte die legislative Kooperation auf dem Subkontinent, vor allem

innerhalb der verschiedenen Kommissionen (vgl. Parlamento Latinoamericano, 2009).

Die Verfassungen von Uruguay (1971), Peru (1979), Brasilien (1988), Kolumbien

(1991), Paraguay (1992) und Argentinien (1994) fügten Klauseln in den neuen

Verfassungstexten ein, um die Integrationsprozesse zu unterstützen (CARI/KAS, 1997,

S. 13). Die Verfassung der República Bolivariana de Venezuela 1999 fördert ebenfalls

die lateinamerikanische und karibische Integration (TSJ, 2000). Darüber hinaus haben

die lateinamerikanischen Länder Mechanismen zur politischen Konsultation und Inte-

gration aufgebaut. Neben der schon erwähnten Organisation Amerikanischer Staaten

(OAS/OEA) – der auch die nordamerikanischen Länder angehören – zählt die Rio-

Gruppe zu einer aktiven Konsultationsinstanz, insbesondere im Bereich der regionalen

Sicherheit (vgl. oben Abschn. 4.1.1).

Bedeutende Versuche, die wirtschaftliche Integration in Lateinamerika

voranzutreiben, waren die Lateinamerikanische Freihandelsvereinigung (Asociación

Latinoamericana de Libre Comercio/ALALC), ihre Nachfolgerin, die Lateinamerika-

nische Integrationsvereinigung (Asociación Latinoamericana de Integración/ALADI)

und das Lateinamerikanische Wirtschaftssystem (Sistema Económico Latinoamericano

Page 149: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

149

y del Caribe/SELA). Die ALALC gründeten 1960 elf lateinamerikanische Länder

(Argentinien, Bolivien, Brasilien, Chile, Ecuador, Kolumbien, Mexiko, Paraguay, Peru,

Uruguay und Venezuela) in Montevideo. Das wichtigste wirtschaftliche Ziel der ALALC

war eine Reaktion auf die Arbeitsteilung der Nachkriegszeiten (vgl. dazu Etcheverry,

1995, S. 237). Die lateinamerikanischen Länder versuchten, durch die Integration eine

Politik des Protektionismus und der Importsubstitution zu fördern. Die Politik der

importsubstituierenden Industrialisierung (ISI) war ein zentraler Teil der Entwicklungs-

doktrin für die Region, die die UN-Wirtschaftskommission für Lateinamerika (Comisión

Económica para América Latina/ CEPAL) konzipierte. Diese Doktrin unterstützte das

Zusammenwachsen der lateinamerikanischen Länder durch kooperative und

protektionistische Maßnahmen (vgl. dazu Drekonja-Kornat, 2003, S. 12). Daher zielte

ALALC auf die Gründung einer am lateinamerikanischen Markt abgeschotteten

Freihandelszone ab. Die Mitgliedsländer betrieben – einerseits aufgrund der

internationalen Konjunktur, anderseits aufgrund des Einflusses von nationalen Unter-

nehmen und wirtschaftlichen Gruppierungen – ihre eigene ökonomische Politik und

bezweifelten die Möglichkeit einer gemeinsamen Strategie und einer Freihandelszone.

Die Schule der CEPAL (Cepalismo) – eine Art Fordismus a la latinoamericana –

und die Strategie der importsubstituierenden Industrialisierung prägten in der Periode

1960-1990 die Grundlagen der Integration in Lateinamerika. Mit der Einführung des

regionalismo abierto („offenen Regionalismus―) in der 90er-Jahren trat eine signifikante

Wende in Lateinamerika ein. Die Integration war bisher an der Entwicklung der

einzelnen Länder orientiert. Im Gegensatz dazu richtete sich das Modell der 90er-Jahre

nach außen: „Ziel eines Regionalblocks im Offenen Regionalismus ist die

Weltmarktintegration des Blocks― (Malcher, 2005, S. 114). Daher bemühen sich die

Mitgliedsländer einer vom Konzept des offenen Regionalismus inspirierten Wirtschafts-

gemeinschaft um die Öffnung, Liberalisierung und Deregulierung der Märkte sowie um

die Gewinnung von externem Kapital. Genauso wie der Neoliberalismus den

Fordismus untergrub, ändert die CEPAL in den 90er-Jahren die protektionistischen

Prinzipien bezüglich der regionalen Integration zu Gunsten des offenen Regionalismus

(vgl. dazu Saludjian, 2004; Malcher, 2005). Problematisch für schwache Volkswirt-

schaften wie in Lateinamerika ist die unkontrollierte Implementierung dieses Modells,

weil die oft nicht genügend ausgerüsteten heimischen Industrien sich mit einer weiter-

entwickelten Konkurrenz von außen konfrontiert sehen.

Teilweise als Folge des Scheiterns der ALALC gründeten die Andenländer 1969

ihre eigene Organisation, die sie zunächst Andenpakt oder Andengruppe nannten und

später in Andengemeinschaft umbenannten. Die ersten fünf Mitglieder (Bolivien, Chile,

Page 150: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

150

Ecuador, Kolumbien und Peru) unterzeichneten die Vereinbarung in Cartagena,

Kolumbien und erklärten sich dazu bereit, durch die Integration sowie durch die soziale

und wirtschaftliche Kooperation die regionale Entwicklung zu unterstützen und die

Lebensqualität der Völker zu verbessern (CAN, 2009). Venezuela trat 1973 dem

Andenpakt bei. Drei Jahre später trat Chile aus der Gruppe aus. Die Bolivarische

Republik entschied 2006, die Andengemeinschaft zu verlassen, während Chile Monate

später als assoziiertes Land wieder an der CAN teilnahm. Peru hatte 1992 ebenso

unter der Führung Fujimoris die Mitgliedschaft suspendiert und trat 1997 dem Block

wieder bei. Die Länder des MERCOSUR assoziierten sich ebenso mit der Anden-

gemeinschaft, während Mexiko und Panama als Beobachter agierten.

Die Geschichte der Integration in den Andenländern erfuhr Fort- und

Rückschritte, die anderen Integrationsprozesse in Lateinamerika nicht fremd sind. Die

ersten Jahre wiesen eine Expansion der Andengruppe auf, die eine hohe

Institutionalisierung erreichte. Neben den Bei- und Austritten beeinflusste die nationale

und internationale Konjunktur der „verlorenen Dekade― (80er-Jahre) die Entwicklung

der Andengruppe. Das Modell des Protektionismus ersetzten die Andenländer durch

ein offenes Entwicklungsmodell. Demgemäß gründeten die Mitgliedsländer 1993 eine

Freihandelszone, die eine Zunahme des regionalen Handels aktivierte. 1997

errichteten die Mitgliedstaaten die Andengemeinschaft (Comunidad Andina de

Naciones, CAN), die den Andenpakt ersetzte. Hierbei wiederholte sich eine übliche

Praxis der Integrationsprozesse in Lateinamerika: „Sind die Mitgliedstaaten aufgrund

der fehlenden Dynamik des Integrationsprozesses beunruhigt, wird ein relanzamiento

des Projekts in Angriff genommen― (Effner, 2003, S. 122, H.i.O.). Relanzamiento

bezeichnet den Wiederbelebungsversuch des Projekts, welches normalerweise von

großen politischen Äußerungen der Präsidenten begleitet ist, die oft unrealistische

Ziele setzen und eher der Gipfeldiplomatie und der inneren Politik der Länder dienen.

Die Schwächen der Gruppe lassen sich an den erheblichen Meinungsverschieden-

heiten der Mitglieder feststellen. Den Austritt Venezuelas erklärte Präsident Chávez,

nachdem Kolumbien und Peru bilaterale Freihandelsverträge mit den USA

vereinbarten. Obwohl es als wirtschaftliches Integrationsmodell nicht von Erfolg

gekennzeichnet ist, fokussierte die Andengemeinschaft im neuen Jahrhundert sozio-

ökonomische Probleme wie Armut, Ausgrenzung und Ungleichheit.

Die zentralamerikanische Integration weist zwei Bewegungen auf: den

zentralamerikanischen und den karibischen Integrationsprozess (Lennert, 2003, S. 54).

Die zentralamerikanischen Länder gründeten 1951 in San Salvador die Organisation

der Zentralamerikanischen Staaten (Organización de los Estados Centroamericanos,

Page 151: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

151

ODECA). Im Rahmen dieses Integrationsprozesses entstand 1960 der Gemeinsame

Zentralamerikanische Markt (Mercado Común Centroamericano, MCCA). Der MCCA

zeigt eine ähnliche Entwicklung wie die anderen Integrationsprozesse in Südamerika:

Nach einer ersten „heißen― Phase mit einer Erhöhung des intraregionalen Handels

(1960-1970) folgte eine Stagnierung durch die Ausschöpfung des Modells der import-

substituierenden Industrialisierung (die „verlorene Dekade―) und er endete in den 90er-

Jahren mit einem offenen Regionalismus, der den Zusammenschluss durch mehr

Liberalisierung, aber auch durch Integration in den Weltmarkt vorantreiben sollte.

Darüber hinaus erschwerten in der Periode 1960-1990 die zwischenstaatlichen

Auseinandersetzungen, die Bürgerkriege, der amerikanische Interventionismus, die

wirtschaftlichen Krisen sowie die soziale und politische Instabilität die Realisierung

eines systematischen Integrationsprozesses in Zentralamerika. Die ODECA wandelte

in einem breiteren Integrationsprozess das System der zentralamerikanischen Integra-

tion (Sistema de Integración Centroamericana, SICA) um. Das 1991 ins Leben

gerufene System trat zwei Jahre später in Kraft. Derzeit zählen zum SICA sieben

Mitgliedstaaten (Belize, Costa Rica, El Salvador, Guatemala, Honduras, Nicaragua und

Panama), ein assoziiertes Land (Dominikanische Republik), ein Nachbarland als

Beobachter (Mexiko) sowie Spanien und China als extrakontinentale Beobachter

(SICA, 2007).

In der Karibik gründeten 1958 die britischen Kolonien die Westindische

Föderation. Sie zielte auf die politische Union zwischen den Mitgliedstaaten ab

(CARICOM, 2009a). Im Jahr 1965 schloss sich eine Gruppe von karibischen Ländern

zusammen, um eine Freihandelszone zu gründen: die Karibische Freihandelszone

(Caribbean Free Trade Association / CARIFTA). Die neuen unabhängigen Inseln und

Länder des Karibischen Beckens traten der CARIFTA hierauf bei. Hauptziele der

Vereinbarung waren der Ausbau des Handelsaustausches in der karibischen Region

und die Förderung einer gleichgewichtigen Entwicklung (CARICOM, 2009b). Die

Mitgliedsländer entschlossen sich, die Freihandelszone in einen gemeinsamen Markt

umzuwandeln. Daher etablierten sie 1973 die Karibische Gemeinschaft (Caribbean

Community, CARICOM), welche die CARIFTA ersetzte. Die Karibische Gemeinschaft

erzielte die Freizügigkeit der Arbeitnehmer und des Kapitals sowie die regionale

Koordinierung von Agrar-, industrieller und Außenpolitik (CARICOM, 2009c). Dadurch

sollten die kleinen Länder der Karibik die gemeinsame Entwicklung fördern. Die

Mitgliedsländer sind: Antigua u. Barbuda, die Bahamas, Barbados, Belize, Dominica,

Grenada, Guyana, Haiti, Jamaika, Montserrat, Saint Lucia, St. Kitts u. Nevis, St.

Vincent & die Grenadinen, Surinam und Trinidad u. Tobago. Assoziierte Länder sind

Anguilla, Bermuda, die Britischen Jungferninseln, die Cayman-Insel sowie die Turks- u.

Page 152: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

152

Caicosinsel. Diese Organisation befindet sich – wie kein anderer Integrationsprozess

im amerikanischen Subkontinent – in der einzigartigen Lage, ein Sprachrohr für die

unterschiedlichen Meinungen zwischen Lateinamerika (im engeren Sinne) und der

nicht-iberischen Karibik darzustellen (Lennert, 2003, S. 49). Die Auseinandersetzungen

aufgrund verschiedener und manchmal in Konkurrenz stehenden Interessen

erschwerten den Weg zur Integration. Wie es in Zentralamerika in der Periode 1960-

1990 der Fall war, stellten die politischen und ideologischen Konflikte zwischen den

Ländern sowie die hegemoniale Außenpolitik der USA gegenüber dieser Region die

Integration in der Karibik vor großen Herausforderungen. Um die internationale Rolle

der Region zu stärken, vereinigten sich die Länder Mittelamerikas und der Karibik 1994

in Cartagena de Indias (Kolumbien) zur Assoziation Karibischer Staaten (Association of

Caribbean States, ACS). Zu den 25 Mitgliedsländern gehören die Staaten der

Karibischen Gemeinschaft, die Gruppe der Drei (Mexiko, Kolumbien und Venezuela),

die Staaten des Zentralamerikanischen Gemeinsamen Marktes sowie die Dominika-

nische Republik und Kuba. Zusätzlich gelten Aruba, Frankreich (für Französisch-

Guyana, Guadalupe und Martinica), die Niederländischen Antillen und die Turks- u.

Caicosinsel als assoziierte Länder (ACS-AEC, 2007). Die ACS bietet eine erneute

Plattform für die regionale Zusammenarbeit, die trotz bescheidener Erfolge einen

neuen internationalen Akteur bilden könnte (vgl. dazu Lennert, 2003). Die historische

Fragmentierung der Region hat in Zeiten der Globalisierung an Bedeutung verloren

und die alten Kolonien sowie die noch an den USA oder europäischen Ländern

gebundenen Staaten haben sich in das interamerikanische System eingegliedert

(Lennert, 2003, S. 66).

Die ALADI ersetzte 1980 die schwache ALALC. Hierbei versuchten die

Mitgliedsländer, ein flexibles und dynamisches System aufzubauen, das der

internationalen Konjunktur, den nationalen Lagen sowie den regionalen Unterschiede

zwischen großen und kleinen Volkswirtschaften besser entsprach (Etcheverry, 1995, S.

242). Im Jahr 1999 trat Kuba der ALADI bei. Das neue Abkommen, ebenfalls in

Montevideo unterzeichnet, verfolgte zunächst eine bilaterale Verhandlung der Zoll-

tarife, die danach multilateral zu übertragen waren. Das Abkommen erklärte die

Prinzipien des Pluralismus im Bereich der Politik und der Wirtschaft, die progressive

Konvergenz von partiellen Verhandlungen bis zum Aufbau eines gemeinsamen

Marktes in Lateinamerika; die Flexibilität, die Betrachtung der unterschiedlichen

Entwicklungsniveaus der Mitgliedsländer sowie die Vielfältigkeit für die Vereinbarung

von Handelsmechanismen (vgl. ALADI, 2009). Langfristig erzielte die ALADI dann die

Schaffung eines gemeinsamen Marktes. Die grundlegenden Funktionen der

Organisation sind die Unterstützung und Regulierung des regionalen Handels, die

Page 153: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

153

wirtschaftliche Zusammenarbeit und die Kooperation zur Verbreitung der Märkte. Die

ALADI stellte dann ein neues Konzept für die regionale Integration dar, das nicht nur

kommerzielle Aspekte berücksichtigte (Etcheverry, 1995, S. 243). Außerdem

unterstützte die neue Organisation die Zusammenarbeit mit Nicht-Mitgliedsländern und

die Teilnahme der ALADI an internationalen Verhandlungen (S. 244).

Das lateinamerikanische Wirtschaftssystem (SELA) ist eine internationale

Organisation mit Hauptsitz in Caracas, Venezuela. Die 27 aktuellen Mitgliedstaaten

sind Argentinien, Bahamas, Barbados, Belize, Bolivien, Brasilien, Chile, Costa Rica,

Dominikanische Republik, Ecuador, Grenada, Guatemala, Guyana, Haiti, Honduras,

Jamaika, Kolumbien, Kuba, Mexiko, Nicaragua, Panama, Paraguay, Peru, Surinam,

Trinidad und Tobago, Uruguay und Venezuela. Aus der Unterzeichnung dieser

Vereinbarung in Panama 1975 entstand ein ständiger Konsultationsmechanismus für

die wirtschaftliche Kooperation in der Region. Das SELA zielt darauf, die regionale

Entwicklung zu unterstützen und die Positionen gegenüber Drittakteuren zu

koordinieren (SELA, 2009). Die Organisation gruppiert Nationen aus ganz

Lateinamerika und der Karibik, bleibt aber autonom gegenüber anderen

Integrationsprojekten. Regionale Organisationen wie ALADI, CARICOM oder

PARLATINO sind Beobachter des SELA. Eine interessante Initiative des SELA war

1990 die Konzeption eines Planes, um die Außenverschuldung der Mitgliedsländer zu

reduzieren (Etcheverry, 1995, S. 241). Die Komplexität der Verhandlungen mit den

internationalen Finanzorganisationen bzw. Banken haben jedoch die Versuche einer

gemeinsamen Strategie als schwierig gestaltet. Außerdem mag die geringe Koordi-

nierung mit anderen wirtschaftlichen Organisationen für die Integration – wie ALADI –

dazu beigetragen haben, dass sich die Aussichten auf Besserung verringert haben.

Die Analyse der lateinamerikanischen Integrationsprozesse führt zu einer

Differenzierung zwischen dem Begriff „Integration― und anderen internationalen

Kooperationsmöglichkeiten: zwischen Konzertation (concertación), Kooperation und

Integration (Wilhelmy, 1993; Wuthenau, 1995) sowie zwischen Konzertation,

Integration und Union (Tokatlian, 2005). Die Konzertation bezeichnet einen

Mechanismus für die Zusammenarbeit zwischen zwei oder mehrere Regierungen.

Normalerweise dient die Konzertation der Vereinbarung politischer Ziele gegenüber

Drittakteuren und entwickelt sich im diplomatischen Bereich. Die Konzertation bedeutet

ein flexibles Verhältnis zwischen Ländern, um neue Herausforderungen zusammen zu

beachten sowie gemeinsame Probleme zu bewältigen (vgl. Wuthenau, 1995, S. 5).

Das SELA, die Rio-Gruppe und die Contadora-Gruppe (vgl. oben Abschn. 4.1.1) gelten

als Beispiele für Konzertation.

Page 154: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

154

Kooperation bezeichnet die Zusammenarbeit zwischen Staaten. Es besteht ein

Zusammenhang zwischen den Begriffen Kooperation und Konzertation. Kooperation

setzt Konzertation voraus, weil die Zusammenarbeit nur nach einer gewissen

Abstimmung zwischen den Partnern möglich ist (vgl. Wuthenau, 1995, S. 6). Als

Beispiele für Kooperation in verschiedenen Bereichen im Fall Lateinamerikas gelten bi-

oder multilaterale Verträge zwischen Ländern zur Nutzung gemeinsamer Ressourcen

oder zum Umweltschutz sowie Handelsvereinbarungen bzw. wirtschaftliche

Kooperationsabkommen (konkrete Beispiele dafür unter Abschn. 4.1.). Außerdem

sollen die wissenschaftlichen, kirchlichen sowie anderen Nichtregierungsorganisa-

tionen in Lateinamerika eine wichtige Rolle für die Kooperation spielen.

Die Integration ist ein intensiver, komplexer und tiefer Prozess, der soziale,

politische, wirtschaftliche, kulturelle, wissenschaftliche, diplomatische und eben

militärische Verbindungen zwischen zwei oder mehreren Nationen beinhaltet.

Wuthenau (1995) bezeichnet die Integration als einen „Spezialfall der internationalen

Kooperation― (S. 7). Der Autor deutet an, dass die Ziele der Integration zunächst und

vor allem ökonomisch sind. Allerdings weisen sogar die wirtschaftlichen

Integrationsprozesse ein politisches Verhältnis auf. Als Hintergrund, als Ziel oder als

Inhalt ist die Politik immer mit der ökonomischen Integration verbunden. Der Bedarf an

politischer Integration ist in den Entwicklungsländern notwendiger als in den Industrie-

ländern: „Durch einen entsprechend hohen politischen Integrationsgrad können sie in

der Lage sein, innerhalb eines wirtschaftlichen Integrationsprozesses ihre Asymmetrien

und unterschiedlichen Entwicklungsniveaus allmählich zu überwinden― (S. 64). Der

Grad einer politischen Integration lässt sich z. B. an der Institutionalisierung oder

Partizipation messen: „Unter der regionalen politischen Integration ist ein freiwilliger

Prozess zu verstehen, durch den die politischen Akteure auf einer regionalen Ebene

gemeinsame Institutionen für die überstaatliche Entscheidungsfindung gründen und

entwickeln, mit dem Zweck, die ökonomische und soziale zwischenstaatliche

Integration zu fördern― (S.40-41).

Zwischen den Begriffen sind Hierarchie- und Abhängigkeitszusammenhänge

festzustellen. Die Integration setzt Konzertation und Kooperation zwischen den

Ländern voraus, während Konzertation und Kooperation ohne Integration stattfinden,

sie aber erzielen können (vgl. Wuthenau, 1995, S. 7-8). Außerdem weist die Integration

dynamische und statische Merkmale auf und ist gleichzeitig Prozess und Zustand (S.

19-21). Darüber hinaus unterscheiden sich deutlich die Kooperations- und Integrations-

abkommen. Kooperationsabkommen sind in der Regel zeitlich und thematisch

begrenzt. „Im Gegensatz dazu beziehen sich Integrationsabkommen auf zwischen-

Page 155: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

155

staatliche, weitreichende Vereinbarungen in mehreren wichtigen Sektoren, durch die

die Volkswirtschaften mehr oder weniger eng miteinander verbunden werden― (S. 27).

Beispiele von Integrationsabkommen bzw. -prozessen in Lateinamerika sind ALALC/

ALADI, CARIFTA/CARICOM, Andenpakt/Andengemeinschaft und MERCOSUR.

Schließlich bedeutet die Union eine institutionelle und geografische Struktur, die

als Föderation oder Konföderation eine organisierte politische, international anerkannte

Körperschaft bildet. Grundlage dieser Differenzierung sind die fünf bekannten Stufen

der Regionalisierung: die Freihandelszone (zollfreier Binnenhandel, unterschiedliche

Außenzölle), die Zollunion (einheitlicher Außenzoll), der gemeinsame Markt

(Freizügigkeit der Güter, Arbeit, Kapital und Dienstleistungen), die Wirtschafts- und

Währungsunion und die politische Union (vgl. dazu Balassa, 1969, S. 2; Holler, 2007,

S. 21). Daher entwickelt sich die Steigerungsstufe von der ökonomischen Kooperation

bis zur politischen Union: „Die politische Integration bisher autonomer und souveräner

Staaten im Sinne einer politischen Union wird erst dann überhaupt möglich, wenn die

ökonomische und dazu auch die soziale Integration eine gewisse Tiefe erreicht hat―

(Wuthenau, 1995, S. 40). Immerhin definieren sich die Kategorien durch die euro-

päische Erfahrung. In Lateinamerika seinerseits schwankt die Konzertation dauernd,

die Integration stagniert und die Union liegt in weiter Ferne (Tokatlian, 2005, 91-92).

Überdies lassen sich die Integrationsprozesse auf dem amerikanischen

Kontinent unter drei Mechanismen klassifizieren, die sich in der Region hintereinander

oder gleichzeitig entwickelt haben: die bilateralen Abkommen, der Panamerikanismus

und die multilateralen Abkommen (Fazio Vengoa, 2003, S. 82-84). Die bilateralen

Abkommen zielen normalerweise auf die Liberalisierung des Handels ab. Chile hat

diese Außenpolitik betrieben und davon profitiert. Das schmale Land des Südens

nimmt an den südamerikanischen Integrationsprozessen als assoziiertes Land teil,

distanziert sich von subkontinentalen Projekten, verhandelt individuell mit den USA und

bildet eine Freihandelszone mit der EU. Präsident George Bush rief 1990 den

Panamerikanismus mit der Initiative Enterprise for the Americas erneut ins Leben. Die

Bush-Initiative schlug die Schaffung einer Freihandelszone von Alaska bis Feuerland

vor. Danach legte Präsident Bill Clinton 1994 den Vorschlag einer

gesamtamerikanischen Freihandelszone beim „Gipfel der Amerikas― in Miami vor,

deren Vollendung bis 2005 geplant war. Die Verhandlungen um die Gründung einer

panamerikanischen Freihandelszone (ALCA/FTAA) scheiterten jedoch 2005 am

Gipfeltreffen in Mar del Plata, Argentinien, und wurden auf unbestimmte Zeit

verschoben. Seitdem praktizierte auch die USA die bilaterale Strategie. Den dritten

Mechanismus bilden die multilateralen Abkommen, die sich mit unterschiedlichen

Page 156: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

156

Zielen, Tempos und Intensität auf dem amerikanischen Kontinent verbreiten. Dazu

zählen NAFTA, ALADI, CAN, MERCOSUR sowie die Integrationsprozesse in Zentral-

amerika und der Karibik.

Ein weiterer Anstoß zum multilateralen Integrationssystem in Südamerika

begann 2000 in Brasilia mit den Gipfeltreffen der südamerikanischen Regierungschefs.

Dabei ist die interregionale Infrastrukturinitiative IIRSA (Integración de la

Infraestructura Regional Suramericana) zu Stande gekommen, die Infrastruktur-,

Verkehrs- und Kommunikationsprojekte zwischen den südamerikanischen Nationen

vorantreiben soll (vgl. dazu IIRSA, 2009). Bei der dritten Tagung 2004 erklärten die

Präsidenten in Cuzco, Peru, die Entstehung der Südamerikanischen Nationen-

gemeinschaft (Comunidad Sudamericana de Naciones – CSN). Seitdem treffen sich

die Staatsoberhäupter jährlich. Der Gipfeltreffen in Brasilia 2008 ersetzte die CSN

durch die UNASUR (Unión de Naciones Suramericanas). Der UNASUR gehören alle

südamerikanischen Länder an; sie entstand als Vorschlag der zwei größten

Integrationsabkommen in Südamerika, nämlich der Andengemeinschaft und des

MERCOSUR mit dem Ziel, zusammen mit den anderen Ländern (Chile, Surinam und

Guyana) erstmals eine Freihandelszone zu gründen (CLAES, 2009). Ob die

Umbenennung der „Gemeinschaft― in „Union― wesentliche Veränderungen für die

südamerikanische Integration bringen wird, bleibt noch offen. Tokatlian (2005) schlug

nach der Gründung der CSN vor, den Prozess als eine „minimale― Perspektive zu

sehen. Eine solche Perspektive versteht die CSN als eine Interessengemeinschaft in

Südamerika, die durch die Festsetzung von wenigen Zielen, die gradual verfolgt und

exemplarisch dargestellt werden sollten, künftig eine Union bilden kann (S. 95). Félix

Peña (2003) hatte die folgenden Prinzipien ebenfalls als Grundlage eines erfolgreichen

Integrationsprozess für Lateinamerika dargestellt: Pragmatismus, graduelle

Einsetzung, Flexibilität und dynamisches Gleichgewicht (S. 141-142).

Die ALBA (Alternativa Bolivariana para los Pueblos de Nuestra América)

entstand 2004 mit der Unterzeichnung des Projektes durch den Präsidenten

Venezuelas, Hugo Chávez, und das kubanische Staatsoberhaupt Fidel Castro in

Havanna. Danach traten dem Abkommen Bolivien, Nicaragua, Honduras und Dominika

bei. ALBA ist vor allem eine Initiative des venezolanischen Regierungschefs, der mit

Unterstützung Kubas eine Alternative zu dem von den USA unterstützten Projekt einer

gesamtamerikanischen Freihandelszone (FTAA/ALCA) etablieren will (vgl. dazu Fritz,

2007). Brasilien hatte schon ab 1993 die Idee einer südamerikanischen Freihandels-

zone (ALCSA) als Gegengewicht zur FTAA-Initiative gefördert. Der brasilianische

Vorschlag zielte nicht darauf ab, die Möglichkeit einer FTAA komplett auszuschließen,

Page 157: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

157

sondern die Position Südamerikas gegenüber anderen kontinentalen Akteuren im

Rahmen der Verhandlungen zu stärken (Serbin Bartosh, 2003, S. 16-17). Trotz der

fehlenden Realisierung der ALCSA war die Initiative ein Präzedenzfall für die

südamerikanischen Gipfeltreffen und für die Gründung der CSN, später UNASUR.

Als neueste Integrationsprojekte in der Region spiegeln die UNASUR und die

ALBA die Gegensätze in der Interpretation der latein- bzw. südamerikanischen

Integration wider. Die ALBA stellt sich als Realisierung des Traums von Bolivar für den

Subkontinent dar, die auch die anderen Kämpfer für die Unabhängigkeit als Weg zum

Patria Grande verteidigten. Die ALBA bevorzugt soziale Prinzipien zur Armuts-

bekämpfung, Beseitigung der Ungleichheiten und Anerkennung von ethnischen

Minderheiten. Daher setzt die ALBA dem praktizierten „offenen Regionalismus― und der

Handelsliberalisierung ein Konzept entgegen, das sich auf „Kooperation―,

„Komplementarität― und „Solidarität― stützt (Fritz, 2007, S. 6). Die politische Ökonomie

des Projektes missbilligt die Marktwirtschaft und dementsprechend die Liberalisierung

des Handels. Die UNASUR unterstützt ebenfalls die Tradition und die historischen

Prinzipien der Integration, begrenzt sich aber pragmatisch auf Südamerika und strebt

die Schaffung einer Freihandelszone an. Inwieweit die beiden Projekte zusammen

überleben können und – vor allem in Anbetracht der Doppelmitgliedschaft einiger

Länder – sich weiter entwickeln können, bleibt fraglich und entmutigend. Die Erfahrung

zeigt bereits, dass, sollten die Integrationsprojekte im Subkontinent die Überein-

stimmung der Mitgliedsländer nicht behalten, sie sich auflösen, durch neue

Anordnungen ersetzt oder wirkungslos werden. Die ALADI ist immer noch mit einer

Flächenausdehnung von 20 Mio. km² und über 500 Mio. Einwohnern der größte

Integrationsraum in Lateinamerika. Der flexible Mechanismus der bilateralen, partialen

und subregionalen Verhandlungen hat den regionalen Handel intensiviert. Der Aufbau

eines gemeinsamen Markts ist allerdings bisher misslungen. Die Geografie der Länder

hat im Laufe der Zeit die wirtschaftlichen und politischen Interessen der Nationen

beeinflusst. So hat sich Mexiko für die ökonomische Integration mit den

nordamerikanischen Ländern im Rahmen des NAFTA entschieden. Südamerika hat

Mitte der 80er-Jahre mit einem anderen Konzept der regionalen Integration

angefangen: der interstaatlichen Kooperation als Weg zur Integration in die

Weltmärkte. In diesem Rahmen begannen die Verhandlungen zwischen Brasilien und

Argentinien, die später zur Schaffung des MERCOSUR führten. Nach einem

verheißungsvollen Start ereilte den MERCOSUR das gleiche Schicksal wie seine

Vorgänger: Die Entwicklung des Abkommens stagnierte, die Ziele wurden nicht erreicht

und die Beteiligten erlebten eine neue Enttäuschung. Nun reagierten wieder die

regionalen Akteure mit Doppelstrategien: Der brasilianische Präsident Lula unterstützte

Page 158: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

158

weiterhin den MERCOSUR und war aktiver Gründer der UNASUR, während der vene-

zolanische Präsident Chávez seinen Antrag auf Vollmitgliedschaft des MERCOSUR

mit der Ankündigung seines Projektes ALBA kombinierte. Die ALBA lässt sich ferner

als Kritik am MERCOSUR und Gegensatz zum „offenen Regionalismus― in der süd-

amerikanischen Integration verstehen (vgl. dazu Fritz, 2003, S. 6-7).

Die Bilanz der Integrationsversuche in Lateinamerika zeigt die Schwierigkeiten

der Region, sich auf ein dauerhaftes und stabiles Integrationsprojekt zu einigen.

Tokatlian (2005) identifiziert verschiedene Ursachen der gescheiterten Integration in

Lateinamerika: die politischen Schwankungen der Regierungen gegenüber der

Integration, die fragile Legitimität der Integration in der Öffentlichkeit aufgrund der

geringen sozialen Partizipation an den Integrationsprozessen, die regionalen Unter-

schiede im Hinblick auf das Entwicklungsniveau zwischen den Ländern, die unzurei-

chende Infrastruktur (Verkehrsnetze und Kommunikationsmöglichkeiten) in der Region

und eine gewisse Abneigung der Supranationalität aufgrund der Angst, Souveränität zu

verlieren (S. 93-94). Darüber hinaus haben sich in den 90er-Jahren andere

Schwierigkeiten für die regionale Integration auf der nationalen sowie in der internatio-

nalen Ebene entwickelt. Auf nationaler Ebene finden wir die Vertiefung der sozialen

und wirtschaftlichen Klüfte, den Abbau des Staates, die Ausweitung der ethnischen

und kulturellen Gegensätze sowie das Korruptionswachstum, während auf der

internationalen Ebene die imperialistische Rolle der USA – hinsichtlich der „Ära G. W.

Bush― –, die Ausweitung der regionalen Ungleichheiten auf der Welt sowie die proble-

matische Anpassung an die Herausforderungen der Globalisierung in Betracht zu

ziehen sind (vgl. S. 94).

In Südamerika gewinnen die regionalen Unterschiede an Bedeutung, um die

Problematik der Integration zu analysieren. Tokatlian schlägt drei Ebenen der Differen-

zierung vor (2005, S. 94-95). Erstens besteht ein Unterschied zwischen der

Andenregion und dem Cono Sur (südlichen Teil von Südamerika) auf der politisch-

institutionellen Ebene. In den Andenländern verbreiten sich Gewalt und Konflikte,

während sich die sozialen Ungleichheiten vertiefen. Die südlichen Länder weisen

bessere soziale Strukturen, relative Stabilität und kontrollierte soziale Konflikte auf.

Eine zweite Differenzierung zeigt einen Kontrast zwischen dem pazifischen und dem

atlantischen Südamerika. Die pazifischen Länder richten ihre wirtschaftliche Politik

zunehmend nach Norden (USA) aus. Diese Einschätzung Tokatlians trifft für Chile,

Kolumbien und Peru, jedoch weniger für die neue Politik Ecuadors zu. Die atlantischen

Länder, insbesondere Argentinien, Brasilien und Venezuela, entfernen sich von den

USA und daher kamen die Verhandlungen der von Nordamerika angestrebten

Page 159: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

159

„Freihandelszone für die Amerikas― nicht voran. Immerhin ist Uruguay in die

„atlantische― Tendenz nur mit Bedenken einzugliedern, seitdem das kleine Land die

Möglichkeit individueller Verhandlungen mit den USA angekündigt und seinen Verbleib

im MERCOSUR infrage gestellt hat (vgl. dazu Egenhoff, 2006). Der dritte Unterschied

verweist auf den militärischen Bereich. Argentinien, Brasilien und Chile streben,

hauptsächlich als Folge der Militärdiktaturen, eine klare Trennung zwischen innerer

und äußerer Sicherheit an. Die anderen Länder, insbesondere Kolumbien und

Venezuela, erlauben – aus verschiedenen Gründen – eine aktivere Beteiligung der

Armee an staatlichen Angelegenheiten.

Trotz der Stagnation bleibt der MERCOSUR immer noch ein geeignetes und

konsistentes Projekt für die südamerikanische Integration. Die geschaffene Internatio-

nalität – nicht zuletzt durch die zahlreichen Verhandlungen mit der Europäischen Union

– macht den MERCOSUR zu einem nach wie vor viel versprechenden Projekt, dessen

Möglichkeiten noch nicht erschöpft sind. Eine Beschreibung der Entstehung und

Entwicklung des MERCOSUR ist Gegenstand des nächsten Abschnittes. Ein separater

Abschnitt behandelt die Kultur- und Kommunikationsbereiche in diesem Integrations-

abkommen. Danach werden die Außenbeziehungen des MERCOSUR mit besonderer

Betrachtung der Kooperationspolitik mit der EU dargestellt. Schließlich folgen eine

Evaluierung des aktuellen Stands sowie einige Prognosen über den MERCOSUR im

Rahmen der lateinamerikanischen Integration.

5.3. Der Gemeinsame Markt des Südens

Mit der Rückkehr der Demokratie in den 80er-Jahren konzipierten Brasilien und

Argentinien ein neues Verständnis der bilateralen Beziehungen und der regionalen

Integration. Die größten Länder Südamerikas bemühten sich darum, über die alten

Rivalitäten hinwegzukommen und eine neue Kooperationsphase zu eröffnen. Beide

Volkswirtschaften waren mit der Erschöpfung des Isolationismus konfrontiert und

suchten nach einem Modell für die Teilnahme an der veränderten Weltökonomie.

Darüber hinaus begünstigten die Mechanismen der ALADI die Abschlüsse von

Präferenzabkommen zwischen den Mitgliedern. Im politischen Bereich arbeiteten die

Regierungen Raúl Alfonsíns (Argentinien) und José Sarneys (Brasilien) darauf hin, die

Etablierung der parlamentarischen Demokratie gemeinsam zu verstärken. In diesem

Kontext erfolgte 1985 die erste Annäherung zwischen Brasilien und Argentinien durch

die Erklärung von Foz de Iguazú (Declaración de Iguazú). Danach folgten neue

Page 160: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

160

Kooperations- und Integrationsabkommen: 1986 das Abkommen für die argentinisch-

brasilianische Integration (Acta para la Integración Argentina-Brasileña), 1988 der

Vertrag über Integration, Kooperation und Entwicklung (Tratado de Integración,

Cooperación y Desarrollo) und 1990 das Abkommen von Buenos Aires (Acta de

Buenos Aires).

Die Erklärung von Iguazú empfahl die Anfertigung eines Berichtes über die

Prioritäten für die bilaterale Kooperation. Aus dieser Empfehlung entwickelte sich ein

Programm für die argentinisch-brasilianische Integration und Kooperation, das mit der

Unterzeichnung des Abkommens 1986 die allgemeinen Prinzipien der bilateralen

Integration präsentierte: Förderung einer symmetrischen Entwicklung sowie Moderni-

sierung und Spezialisierung der produktiven Sektoren in beiden Ländern (vgl. dazu

CARI & KAS, 1997, S. 15). Der 1988 geschlossene Vertrag über Integration,

Kooperation und Entwicklung legte die Fundamente für die Gründung – mit einer Frist

von zehn Jahren – eines bilateralen gemeinsamen Marktes. Im Jahr 1990

entschlossen sich jedoch die Regierungen beim Treffen in Buenos Aires, durch ein

neues Abkommen diese Frist auf fünf Jahre zu verkürzen. Chile, Uruguay und

Paraguay waren eingeladen, an den laufenden Verhandlungen zur Integration teilzu-

nehmen. Chile lehnte zunächst die Einladung ab, während Paraguay und Uruguay –

deren Volkswirtschaften in großem Maße von Argentinien und Brasilien abhängen –

sich am Projekt beteiligten.

Die Idee eines neuen Integrationsprozesses war nicht leicht durchzusetzen. Die

oben beschriebenen gescheiterten Erfahrungen der regionalen Integration und der

Mangel an Integrationsprozessen in anderen Regionen der Welt (abgesehen von der

derzeitigen Europäischen Gemeinschaft) verursachten Skepsis, Misstrauen,

Zurückhaltung oder kritischen Zweifel (vgl. dazu CARI & KAS, 1997, S. 14; Peña, 2003,

S. 123-125). Die Herausforderungen der Globalisierung forderten allerdings dringend

Antworten, die von Pragmatismus und Rationalität gekennzeichnet sein sollten, um die

Region im Weltmarkt zu positionieren. Dementsprechend entstand der MERCOSUR

als eine rationale und realistische Strategie für die regionale Entwicklung:

Regionalismus als Antwort auf die Globalisierung (vgl. dazu Wuthenau, 1995, S. 8;

Sangmeister, 1999; Peña, 2003, S. 171; Holler, 2007).

Voraussetzung für die Intensivierung der wirtschaftlichen Kooperation war die

Einsetzung einer Liberalisierungspolitik, die in allen Mitgliedsländern in den 90er-

Jahren stattfand. Dadurch entstand der MERCOSUR als ein peripherer Wirtschafts-

block im Rahmen der neoliberalen Globalisierung (vgl. Saludjian, 2004; Malcher,

Page 161: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

161

2005). Die Vereinbarungen der 80er-Jahre, die als unmittelbare Vorgeschichte des

MERCOSUR dienen, waren noch von der Doktrin des Cepalismo geprägt wie z. B. der

Förderung der Sektorspezialisierung (Malcher, 2005). Der Geburt des MERCOSUR

bedeutet dagegen die Annahme des offenen Regionalismus.

Wie es zu Beginn der europäischen Integration der Fall war, entstand das

Integrationskonzept des MERCOSUR im Kontext von Kooperation und Verständigung

der großen Länder und alten Rivalen der Region und zielte insbesondere darauf ab,

die gemeinsame Verstärkung der Demokratie, die Modernisierung der Volkswirt-

schaften und die wettbewerbsfähige Eingliederung und Teilnahme am Weltmarkt zu

erreichen (vgl. dazu Peña, 2003, S. 173). Daher sieht der MERCOSUR die

europäische Integration als Vorbild.

Den MERCOSUR, Mercado Común del Sur20, Gemeinsamer Markt des

Südens, gründeten dann die Staaten Argentinien, Brasilien, Uruguay und Paraguay am

26. März 1991 durch den Vertrag von Asunción. Assoziierte Länder sind seit 1996

Chile und Bolivien, Peru (2003), Kolumbien und Ecuador (2004). Venezuela war seit

2004 assoziiertes Land und beantragte anschließend die Vollmitgliedschaft. Seit 2006

gilt es als Vollmitgliedsstaat, obwohl die Vollziehung des neuen Beitritts die

Ratifizierung durch die einzelnen Parlamente voraussetzt. Das paraguayische und das

brasilianische Parlament haben den Beitritt noch nicht gebilligt21. Mexiko hat 2002 ein

wirtschaftliches Kooperationsabkommen mit dem MERCOSUR unterzeichnet und

agiert als Beobachter.

20

Auf Portugiesisch: Mercado Comum do Sul (MERCOSUL). Da „MERCOSUR― als

charakteristische Bezeichnung in der zitierten Bibliografie überwiegend vorkommt, wird hier die

spanische Abkürzung verwendet. Das gilt auch gilt für das Großschreiben der Abkürzung.

21 Die brasilianische Vertretung im Parlament des MERCOSUR hat schon den Beitritt

Venezuelas zugelassen (vgl. dazu Parlamento del MERCOSUR, 2009, 19. Februar). Die paraguayische Regierung, die 2009 die Präsidentschaft pro tempore des MERCOSUR besitzt, hat sich bereit erklärt, den Beitritt Venezuelas möglich zu machen (vgl.. dazu die Onlineartikel in der paraguayische Tageszeitung La Nación: Paraguay…, 2009, 27. Februar und auf der Website der lateinamerikanischen Nachrichtenagentur Prensa Latina: Guerrero, 2009, 27.

Februar).

Page 162: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

162

Abbildung 3: Die Länder des MERCOSUR

Der in der Hauptstadt Paraguays unterzeichnete Vertrag ist ein Rahmenabkommen mit

24 Artikeln. Der erste Artikel formuliert die strategischen Ziele: die Freizügigkeit von

Waren, Dienstleistungen und Faktoren der Produktion, die Schaffung eines gemein-

samen Zolltarifs, die Koordinierung von sektoraler und makroökonomischer Politik und

das Übereinkommen auf legislativer Ebene (Secretaría del Mercosur, 2007, S. 3). Der

Vertrag bestimmt einen Plan für die Liberalisierung des Handels, der die Schritte, eine

Methodologie und präzise Fristen enthielt (CARI & KAS, 1997, S. 16). Die ange-

kündigte Freihandelszone sollte der Weg zur unmittelbaren Erreichung des

gemeinsamen Marktes sein. Dadurch sollten die Länder bis Ende 1994 die Zolltarife

progressiv abschaffen, damit die Zollunion 1995 in Kraft treten konnte. Der Wirtschafts-

block begann dann seit dem 1. Januar 1995, als unvollständige Freihandelszone (der

Null-Zolltarif entsprach rund 90 % des inneren Handels in der Region) und als

unvollständige Zollunion (der einheitliche Außenzoll von maximal 20 % deckte etwa 88

% aller Produkte) zu existieren.

Beim MERCOSUR handelt sich immer noch um eine partielle Zollunion. Die

Mitgliedsländer schufen die Freihandelszone und eine gemeinsame kommerzielle

Page 163: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

163

Politik hinsichtlich eines einheitlichen Außenzolls. Allerdings konnten sie sich bisher bei

einer Reihe „sensibler Produkte― noch nicht auf einen gemeinsamen Außenzoll einigen.

Die Ausnahmelisten des Außenzolls sollten ursprünglich bis zum Jahre 2006 abgebaut

werden. Trotzdem bestehen die Ausnahmeregelungen weiterhin und die Fristen für

ihre Abschaffung werden ständig verlängert (zu Beschlüssen und Ausnahmelisten vgl.

MERCOSUR, 2009). Die Vertiefung dieses Integrationsprozesses zielt durch die

Konsolidierung des Freihandels und die gemeinsame kommerzielle Politik in der

Region immer noch darauf ab, künftig einen gemeinsamen Markt zu installieren. Dieser

gemeinsame Markt sollte eine vollständige Zollunion und Freizügigkeit der Güter,

Arbeit, des Kapitals und von Dienstleistungen gewährleisten. Nach dem oben

erwähnten klassischen Model der Integrationsstufe befindet sich dann der

MERCOSUR zwischen den ersten zwei Stufen (Freihandelszone und Zollunion),

während die Bezeichnung des Blockes einen gemeinsamen Markt anstrebt (Stufe 3)

und eine künftige wirtschaftliche und politische Vereinigung nach Vorbild der EU

projektiert (Stufe 4 und 5). Die Anpassung dieses Schemas an jede Regionalisierung

ist jedoch umstritten und im Fall des MERCOSUR dürfen daher andere Faktoren

berücksichtigt werden (vgl. dazu Malcher, 2005, S. 63-64; Holler, 2007, S. 22).

Die erste Phase des Abkommens war durch die Auseinandersetzung zwischen

den Mitgliedsländern und insbesondere zwischen Argentinien und Brasilien

gekennzeichnet. Als regionale Führungsmacht versuchte Brasilien, seine Industrie im

neuen Wirtschaftsraum vorteilhaft zu positionieren. Darüber hinaus kam es zu

komplizierten Verhandlungen zwischen den Partnern aufgrund der aufgelisteten

Produkte und Sektoren, die vorläufig von der Liberalisierung ausgeschlossen waren.

Der Streit um sensible Produkte wie Zucker, Automobile und Textilien sowie

strategische Sektoren wie Telekommunikation und Informatik erschwerten die Ziel-

erreichung in der geplanten Zeit. Um diese Schwierigkeiten zu überwinden sowie die

Institutionalisierung des Wirtschaftsblocks zu verstärken, unterzeichneten die Mitglied-

staaten 1994 eine ergänzende Vereinbarung in der brasilianischen Stadt Ouro Preto

(Protocolo de Ouro Preto). Das Protokoll von Ouro Preto etabliert die gemeinsamen

Institutionen und präzisiert ihre Funktionen (Secretaría…, 2007, S.24-33). Die Institu-

tionen des MERCOSUR sind:

Rat des gemeinsamen Marktes (Consejo del Mercado Común – CMC)

Gruppe des gemeinsamen Marktes (Grupo Mercado Común – GMC) und die dazu

gehörenden spezialisierten Untergruppen

Handelskommission des MERCOSUR (Comisión de Comercio del MERCOSUR -

CCM) und die dazu gehörenden technischen Komitees

Page 164: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

164

Parlament des MERCOSUR (PM), das die Gemeinsame Parlamentarische

Kommission ersetzte

Konsultationsforum für wirtschaftliche und soziale Angelegenheiten (Foro

Consultivo Económico y Social – FCES)

Sekretariat des MERCOSUR (SM)

Ständiges Revisionsgericht des MERCOSUR (Tribunal Permanente de Revisión

del MERCOSUR – TPR)

Arbeits- und Administratives Gericht des MERCOSUR (Tribunal Administrativo-

Laboral del MERCOSUR – TAL)

MERCOSUR-Zentrum für die Förderung des Rechtstaates (Centro MERCOSUR de

Promoción del Estado de Derecho – CMPED)

Die Präsidenten der MERCOSUR-Mitgliedsländer erklärten 1992 die

Wirksamkeit der demokratischen Institutionen als Voraussetzung für das Bestehen und

Entwicklung des Integrationsprozesses. Seit der Gründung des MERCOSUR

bemühten sich die Mitgliedstaaten sowie die assoziierten Länder um die Stärkung des

demokratischen Systems. Daher fügten sie 1998 durch das Protokoll von Ushuaia die

so genannte cláusula democrática (demokratische Klausel) ein. Durch die Klausel

verpflichten sich die MERCOSUR-Länder, die Demokratie in der Region zu sichern,

indem nur demokratische Nationen die Mitgliedschaft erhalten bzw. behalten dürfen

(Secretaría…, 2007, S. 50). Damit unterstützten die Länder die jungen Demokratien

der Region und der Integrationsprozess gewann an Prestige, Vertrauen und Glaubwür-

digkeit in der internationalen Gemeinschaft.

Auf dem Weg zum gemeinsamen Markt förderten die Mitgliedsländer die

regionale Integration im Arbeitsmarkt durch die Erklärung für Arbeit und soziale

Angelegenheiten (Declaración Sociolaboral del MERCOSUR) 1998 in Rio de Janeiro.

Ein weiterer bedeutsamer Schritt zur Institutionalisierung des Bündnisses und der

Partizipation der Völker war 2005 die Gründung des Parlaments mit Sitz in Montevideo.

Das neue Parlament ersetzte die Gemeinsame Parlamentarische Kommission und trat

ab 2007 zusammen. Das Protokoll zur Gründung des Parlaments beschließt die direkte

Wahl der Parlamentarier (Secretaría…, 2007, S.59). Die ersten Wahlen sollen 2014

stattfinden. Bis dahin gilt eine Übergangszeit und die Abgeordneten werden von den

nationalen Parlamenten designiert.

Eine entscheidende Schwachstelle des MERCOSUR war seit der Gründung

das System für die Regelung von Konflikten zwischen den Mitgliedstaaten. Das

Schlichtungsverfahren wurde vorübergehend durch direkte Verhandlungen in den

Page 165: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

165

Gründungsvertrag von Asunción konzipiert. Die Mitgliedstaaten sollten vor Ende 1994

ein ständiges Schlichtungsverfahren etablieren (Secretaría…, 2007, S. 19).

Demgemäß einigten sich die MERCOSUR-Länder im Dezember 1991 mit dem

Protokoll von Brasilia auf ein System zur Lösung von Kontroversen. Dieses Protokoll

eröffnete die Möglichkeit, das Schiedsverfahren vor einem ad hoc zusammentretenden

Gericht durchführen zu können. Das Protokoll von Ouro Preto ratifiziert die Gültigkeit

dieses Systems und präzisiert den Beschwerdemechanismus vor der Handels-

kommission des MERCOSUR (Secretaría…, 2007, S, 38-38). Private (natürliche und

juristische Personen) dürfen dieses Verfahren ebenfalls anwenden, um gegen die

Verabschiedung oder den Einsatz restriktiver Verwaltungsmaßnahmen eines

Mitgliedstaats, Diskriminierung und wettbewerbswidriges Verhalten vorzugehen. Sie

wenden sich dann trotzdem an die jeweiligen nationalen Rechtsprechungsorgane.

Aufgrund der Verlangsamung dieses Streitbeilegungsmechanismus sowie des Bedarfs

an Unparteilichkeit der Schiedsverfahren vermehrten sich die Stimmen für einen

ständigen Gerichtshof. Deshalb errichteten die MERCOSUR-Länder 2002 mit dem

Protokoll von Olivos ein ständiges Schlichtungstribunal als zweite Instanz mit Sitz in

Asunción. Das Protokoll trat 2004 in Kraft. Um das System an die Erweiterung des

MERCOSUR nach dem Beitritt Venezuelas anzupassen, erfolgten 2007 technische

Veränderungen zum Protokoll (Secretaría…, 2007, S. 90ff.).

Der so genannte „Zellulosekrieg― zwischen Argentinien und Uruguay stellte die

Legitimität des Streitbeilegungssystems des MERCOSUR infrage (vgl. dazu Egenhoff,

2006, S. 5; Hofmeister, 2007). Der zwischenstaatliche Konflikt begann im Frühjahr

2006 mit der Ansiedlung von zwei großen europäischen Papierfabriken im

uruguayischen Kreis Fray Bentos in der Nähe der argentinischen Grenze. Militante

Umweltschützer blockierten den Grenzübergang von der argentinischen Seite her mit

dem Ziel, die Ansiedlung der Fabriken zu verhindern. Argumente dafür waren mögliche

Umweltschäden für den zwischen den Ländern fließenden Rio Uruguay. Obwohl

spätere Studien von verschiedenen akademischen Einrichtungen bzw. Nichtregie-

rungsorganisationen die Position der Demonstranten widerlegten, blieb der Konflikt

noch ungelöst. Uruguay hat eine Klage gegen Argentinien vor dem ad-hoc-Gericht des

MERCOSUR eingereicht (vgl. dazu INTAL, 2009, S.126). Die Begründung der Klage

lautet, dass der argentinische Staat keine Maßnahmen gegen die Behinderung des

freien Verkehrs an der Grenze mit Uruguay getroffen und dadurch gegen das

MERCOSUR-Recht verstoßen hat. Das Gericht hat der Klage stattgegeben, aber keine

Sanktion angeordnet bzw. keine korrektiven Maßnahmen empfohlen. Argentinien hat

seinerseits Einspruch gegen das Urteil vor dem ständigen Schlichtungstribunal des

MERCOSUR eingelegt, der ebenfalls abgelehnt wurde. Nachteilig für das interna-

Page 166: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

166

tionale Image des MERCOSUR waren die Entscheidungen beider Länder, die sich –

anstatt das Schlichtungsverfahren des Bündnisses mitzu- tragen – direkt an andere

externe Instanzen wandten. So hat Argentinien den Fall dem Internationalen Gerichts-

hof in Den Haag vorgelegt, während Uruguay das Anliegen vor der UNO präsentieren

wollte.

Wirtschaftlich war die frühe Geschichte des MERCOSUR von Erfolg gekrönt.

Schnell hat sich der MERCOSUR als der drittgrößte Wirtschaftsraum nach der EU und

der NAFTA positioniert. Politisch bedeutete der Wirtschaftsblock eine Wende in der

Integrationsgeschichte Südamerikas, denn der MERCOSUR „war lange Zeit das

Aushängeschild für ein modernes, weltoffenes, emanzipiertes und weitgehend US-

unabhängiges Lateinamerika― (Gratius, 2003a, S. 75). Das neue Abkommen erfüllte

zunächst die Bedingungen, um die regionale Integration sowie die Entwicklung der

Mitgliedsländer in Schwung zu bringen. „Die pragmatische Ausrichtung des Projekts,

der politische Willen der Regierungen und seine unbürokratischen, zwischenstaatlichen

institutionellen Strukturen garantierten dem MERCOSUR beachtliche Anfangserfolge in

einem erstaunlich kurzen Zeitraum: Bereits 1995 verwirklichten seine Mitgliedsstaaten

eine Freihandelszone und errichteten eine gemeinsame Zollunion für 85 % der Import-

produkte. Der Handel zwischen den vier Mitgliedern des Wirtschaftsblocks betrug

zeitweilig 25 % ihres gesamten Warenaustausches― (S. 75-76; vgl. auch dazu Malcher,

2005, S. 111).

Langfristig wirkten die Vorteile des MERCOSUR jedoch negativ. Nach

Wuthenau (1995) sollte die institutionelle Organisation des Wirtschaftsblockes einen

supranationalen Charakter annehmen, ohne die Vorteile ihrer intergouvernementalen

Eigenschaft zu verlieren. Der intergouvernementale Charakter dient der Flexibilität des

Integrationsprozesses. Allerdings hängen die Entscheidungen aufgrund der

intergouvernementalen Prägung in hohem Maße „von dem konjunkturellen politischen

Willen der Regierungen der Mitgliedstaaten― ab (S. 120). Außerdem haben die

unbürokratischen Strukturen ein „Schlichtungsverfahren der Gipfeldiplomatie―

gefördert, die aber keine langfristige Lösung für die wirtschaftlichen Konflikte, Unter-

schiede und Missverständnisse vor allem zwischen den großen Mitgliedstaaten

(Argentinien und Brasilien), aber auch mit den kleinen (Uruguay und Paraguay)

garantieren. Die Treffen von Präsidenten und Ministern spielen für den Kurs der

Integration eine entscheidende Rolle, sodass diese politischen Gipfel als informelle

Organe des MERCOSUR und im Gleichgewicht mit den formellen Institutionen zu

betrachten sind (vgl. dazu Malcher, 2005, S. 121). Darüber hinaus haben die Finanz-

krisen in Brasilien (1999) und Argentinien (2001) die positive Bilanz erschüttert und die

Page 167: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

167

weitere Entwicklung des Wirtschaftsblockes gefährdet. Folgende Probleme tragen

noch zur Stagnation des MERCOSUR bei (Gratius, 2003a, S. 78):

Die rechtlichen Grundlagen gehen nicht sofort in die nationale Rechtsprechung ein.

Der Prozess wird von den Regierungen und mit geringer Beteiligung des

Privatsektors gesteuert. Die Entscheidungsfindung erfolgt mit hohem

Politisierungsgrad, ist eher durch die „informelle Gipfeldiplomatie― gekennzeichnet

und vor allem auf die Vereinbarungen zwischen Argentinien und Brasilien

zurückzuführen.

Mangel an Supranationalität der Institutionen und Steuerungsmechanismen.

Die Asymmetrien zwischen und innerhalb der beteiligten Länder.

Die Abnahme des regionalen Handels.

Diese Probleme stehen in Zusammenhang und sind auf interne sowie externe

Ursachen zurückzuführen. Eine Analyse z. B. der Asymmetrien verdeutlicht die

Zusammenhänge. Die Ungleichheiten innerhalb des MERCOSUR sind schon in der

Entstehungsphase zu finden. Obwohl die bilateralen Vereinbarungen zwischen

Argentinien und Brasilien als Vorgeschichte des MERCOSUR zu sehen sind, ist das

Bündnis als ein neuer Integrationsprozess zu verstehen (vgl. dazu Wuthenau, 1993,

S.109). Die Eingliederung von Paraguay und Uruguay erfolgte jedoch als zweiter

Schritt und das bilaterale Entscheidungsfindungssystem der größeren Länder blieb

bislang fast unberührt (vgl. dazu Egenhoff, 2006).

Die politische Vorherrschaft der großen Länder spiegelt sich im

Regionalisierungsgrad des Binnenmarkts wider. Abbildung 4 zeigt die Dominanz

Brasiliens, gefolgt von Argentinien und dem geringen Anteil der kleinen Mitglieder

Paraguay und Uruguay am Handelsvolumen des MERCOSUR. Brasilien erscheint

nach der Gründung des MERCOSUR als der wesentliche Nutznießer, denn das größte

Land Südamerikas hat dadurch wesentliche Ziele wie die Stabilisierung seines

Marktzuganges zu den Nachbarmärkten erreicht. Die argentinische Bilanz nach 15

Jahren MERCOSUR weist ein leichtes Defizit auf: Das Interesse eines gesicherten

Zugangs zum brasilianischen Markt ist lediglich ansatzweise gesichert. Für die kleinen

Länder scheint der MERCOSUR ökonomisch kaum Vorteile gebracht zu haben. Die

Handelsgewinne sind relativ gering, der regionale Marktzugang aufgrund des geringen

politischen und wirtschaftlichen Gewichts unsicher und Effizienzgewinne durch

Integration nicht erkennbar.

Page 168: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

168

Abbildung 4: MERCOSUR-Exporte

Quelle: Eigene Darstellung nach WTO, 2007, S. 24.

Die Asymmetrien sind teilweise auf die verschiedene Konzeption der Wirtschaftspolitik

und der nationalen Entwicklung in den Mitgliedsländern zurückzuführen. Während

Brasilien immer auf eine Industrialisierung seiner Wirtschaft gesetzt hat, haben die

anderen MERCOSUR-Länder – vor allem aufgrund der in den 90er-Jahren imple-

mentierten neoliberalen Wirtschaftspolitik – ihre Volkswirtschaften deindustrialisiert

(vgl. dazu Fazio Vengoa, 2003, S. 93). Des Weiteren haben die Länder noch keine

realistische Koordination der Währungspolitik bewerkstelligt. Die Implementierung von

verschiedenen Währungsmechanismen und die daraus folgenden Finanzkrisen – hier

vor allem des brasilianischen Plan Real (1999) und des argentinischen Modelo de

Convertibilidad (2001) – brachten großen Instabilität für den MERCOSUR (vgl. dazu

Pérez Toro, 2003) und schadeten den nationalen Volkswirtschaften der vier Länder.

Der schon geringe intraregionale Handel ist im Zeitraum 2000-2006

zurückgegangen, obwohl die Exporte in andere Regionen gestiegen sind (Abb. 4). Der

Regionalisierungsgrad des MERCOSUR erhielt einen schweren Rückschritt mit der

Finanzkrise Argentiniens 2001-2002. Die Senkung und folgende Stagnation des

regionalen Handels sind jedoch bis Ende der 90er-Jahre auch auf andere externe

Faktoren zurückzuführen. Die Verlangsamung des Wachstums in der Weltwirtschaft,

Page 169: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

169

die Senkung von Rohstoffpreisen, der Wettbewerb in den asiatischen Schwellen-

ländern sowie die internationalen Finanzkrisen schädigten die kürzlich geöffneten, aber

noch empfindlichen Volkswirtschaften des MERCOSUR (vgl. dazu Fazio Vengoa,

2003, S. 89-90). In solchen Situationen werden die Schwächen der regionalen

Institutionen und der Mangel an Supranationalität im MERCOSUR offensichtlich. Vor

externen Krisen suchen normalerweise die MERCOSUR-Länder Lösungen in und für

die nationalen Märkte ohne Koordinierung bzw. Kooperation mit den anderen Partnern

des Wirtschaftsblockes.

Die Asymmetrien zwischen und innerhalb der MERCOSUR-Länder führten zu

einer unausgewogenen Entwicklung des Binnenmarktes. Ein MERCOSUR de jure

(vertragliches Geltungsgebiet) unterscheidet sich von einem MERCOSUR de facto

(tatsächliches Interaktionsgebiet). Das vertragliche Geltungsgebiet umfasst die

gesamten Territorien der Mitgliedsstaaten. Das tatsächliche Interaktionsgebiet

bezeichnet einen „aus territorialer Sicht kleineren, aber aus wirtschaftlicher Perspektive

stärkeren Mercosur― (Wuthenau, 1995, S. 9-10). Der MERCOSUR de facto konzentriert

sich auf die bedeutendsten politischen und ökonomischen Zentren der Mitgliedsländer.

Gratius (2003a) betrachtet die künftige Entfaltung des MERCOSUR außerhalb der

entwickelten Industriegürtel Buenos Aires – Sao Paulo – Santiago de Chile für die

Konsolidierung des Wirtschaftsraumes als notwendig: „Sollte eine Angleichung der

Entwicklungsniveaus zwischen den MERCOSUR-Partnern und innerhalb der einzelnen

Länder nicht erfolgen, ist die Verwirklichung eines gemeinsamen Marktes kaum

denkbar, und es könnte allenfalls ein Projekt entstehen, das sich auf den

Industriegürtel Buenos Aires – Sao Paulo – Santiago de Chile beschränkt― (S. 86-87).

Sangsmeister (1999) bezog schon Chile in den „Wohlstandsgürtel― mit ein, der die

Integrationsdynamik in Gang setzt (S. 20). Gratius (2003a) sieht eine seit 1998

wachsende Teilnahme von Chile am MERCOSUR, was diesen Staat als „De-Facto-

Mitglied― erscheinen lässt (S. 88-89).

Die Akteure der MERCOSUR de jure sind die Regierungen und die Organe des

Wirtschaftsblockes, während die Unternehmen sich auf den MERCOSUR de facto

beziehen (Wuthenau, 1995). Den Kurs des MERCOSUR definieren immerhin die

beteiligten Regierungen über politische Entscheidungen. In diesem Sinne ist

festzustellen, dass der Staat innerhalb der Integrationsprozesse kaum an Bedeutung

verloren hat. Im Gegensatz dazu ist der Staat ein bedeutsamer und entscheidender

Akteur für die Entstehung regionaler bzw. internationaler Organisationen, „die ohne

eine Bereitschaft und Mitwirkung staatlicher Institutionen nicht zustande kommen

könnten― (S. 171).

Page 170: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

170

Die Verabschiedung eines Konvergenzfonds (FOCEM) 2005 deutet auf einen

Lösungsansatz für die intraregionalen und zwischenstaatlichen Unterschiede im

MERCOSUR. Der FOCEM soll Projekte finanzieren, die die Entwicklung der ärmsten

Regionen des MERCOSUR unterstützen (MECON, 2007). Der Fonds hat 10 Jahre

Gültigkeit und soll drei Jahre nach Inkrafttreten eine jährliche Einlage von 100 Millionen

US-Dollar erreichen. Brasilien trägt den Großteil (70 %) der Zahlungsverpflichtungen.

Paraguay und Uruguay können mit jeweils 48 % und 32 % von den Reserven

profitieren. Brasilien übernimmt dadurch die Verantwortung als regionale Führungs-

macht, obwohl es aufgrund seiner eigenen Ungleichheiten die größte Armutsregion

innerhalb des MERCOSUR beheimatet (vgl. dazu Holler, 2003, S. 23).

Brasilien ist „die Zentralmacht der Integration― (Sangsmeister, 1999, S. 19) und

an eine Weiterentwicklung des MERCOSUR ist daher ohne eine deutliche

Führungsrolle des größten südamerikanischen Landes nicht zu denken. Die

Wahrnehmung der Führungsrolle war eine Konstante in der Außenpolitik Brasilias und

hat sich mit der Präsidentschaft Lulas akzentuiert. „Die Hoffnung der MERCOSUR-

Staaten heißt Lula― (Gratius, 2003b, S. 33). Der brasilianische Präsident hat seit

seinem Amtsantritt 2003 den Wirtschaftsblock in Südamerika als einen strategischen

Bestandteil der Außenpolitik Brasilias berücksichtigt und zusammen mit seinem

argentinischen Amtskollegen Duhalde die „politische und soziale Neugründung― des

MERCOSUR ausgerufen (S. 35; vgl. auch dazu Varela, 2003). Schon im Jahr 2000

haben die Mitgliedsländer den ersten relanzamiento del MERCOSUR erklärt. Dabei

war eine neue Phase im regionalen Integrationsprozess eröffnet, die auf die Verstär-

kung der Zollunion in der Region und gegenüber anderen Ländern abzielte

(MERCOSUR, 2009). Der zweite angekündigte Wiederbelebungsversuch bestätigte

erneut, dass der Verlauf des Integrationsprozesses immer noch „vom politischen Willen

der jeweiligen Regierungen abhängig― ist (Gratius, 2003b, S. 36).

Das wachsende Interesse Brasiliens, den MERCOSUR ins Zentrum der

Außenpolitik zu stellen, ist mehr auf politisch-strategische als auf wirtschaftliche

Gründe zurückzuführen. Für die Regionalmacht Brasilien bedeutet eine Weiter-

entwicklung des MERCOSUR den sichersten Weg zur südamerikanischen Integration.

Nicht zuletzt ist die größte Nation Südamerikas an einer (kontrollierten) Erweiterung

des MERCOSUR interessiert. Wie Gratius andeutet, empfindet Brasilien die subkonti-

nentale Integration aus sicherheitspolitischen (Grenzkontrolle), geostrategischen

(Ressourcensicherung), politischen (Demokratieförderung) und kulturellen (Bewahrung

einer südamerikanischen Identität) Gründen im Vergleich zu den anderen

Page 171: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

171

MERCOSUR-Staaten (S. 37, vgl. dazu Serbin Bartosh, 2003, S. 47ff; Mesquita Ceia,

2008) als unbedingt notwendig.

Der Beitritt Venezuelas zum MERCOSUR hat die politische Karte innerhalb des

Blockes deutlich geändert. Husar und Maihold (2006) deuten an, dass der Einfluss

Venezuela dazu beitragen kann, dass der MERCOSUR sich vom Modell des „offenen

Regionalismus― verabschiedet, sich mehr auf den Binnenmarkt konzentriert und die

brasilianische Führung gegenüber den Machtansprüchen Venezuelas unter der

Regierung Chávez an Bedeutung verliert. Die Verabschiedung des „offenen

Regionalismus― ist trotzdem auf mehrere und komplexere Ursachen zurückzuführen.

Dafür spielen wirtschaftliche und politische Faktoren eine wichtige Rolle, u. a. die

schädlichen Folgen der neoliberalen Wirtschaftspolitik in Lateinamerika während der

90er-Jahre, die die Kluft zwischen Armen und Reichen sowie die Politikverdrossenheit

in der Bevölkerung vergrößert haben, die zunehmende Bedeutung der Rohstoff- und

Energieressourcen, die eine größere Kooperation mit einer an natürlichen Ressourcen

reichen Region fordert, die unilaterale US-Außenpolitik der „Ära Bush―, die die

internationalen und interkulturellen Konflikte noch weiter zugespitzt und die

Weltregionen in eine gewisse abgeschottete Situation geführt hat.

Der Chávez-Diskurs stützt sich auf die oben genannten Argumente, um eine

„geschlossene― lateinamerikanische Integration zu unterstützen. Andere regionale

Akteure haben jedoch eine innere Stärkung des MERCOSUR beschlossen, z. B. durch

Kooperationsverträge im Energiesektor. Die Rolle Venezuelas in solchen

Verhandlungen steht fest und die Projekte zur Energieinfrastruktur sowie Energie-

versorgung verlaufen in ihrer Umsetzung zu Gunsten des venezolanischen

Präsidenten (vgl. dazu Husar & Maihold, 2006, S. 3). Venezuela kann daher politisch

wie wirtschaftlich vom Beitritt zum MERCOSUR profitieren. Politisch bedeutet der

MERCOSUR ein mögliches Sprungbrett für sein Integrationsprojekt ALBA. Der

MERCOSUR hängt erheblich von venezolanischen Öl- und Gasexporten ab. Darüber

hinaus sind manche lateinamerikanischen Länder wie Argentinien aufgrund der

venezolanischen Staatsanleihen von Chávez abhängig geworden (S. 2-3). Die kleinen

Länder des MERCOSUR haben vorsichtig, aber auch hoffnungsvoll den Beitritt

Venezuelas beobachtet. Paraguay und Uruguay hofften, dadurch die Dominanz

Brasiliens und Argentiniens zu verringern und einen Ausgleich im Block nach eigenen

Interessen zu verwirklichen (Egenhoff, 2006, S. 4; vgl. Husar & Maihold, 2006, S. 4).

Die MERCOSUR-Länder setzen immer neue Herausforderungen auf die

Agenda. Diese umfassen viel versprechende Projekte wie die erneute Erweiterung des

Page 172: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

172

MERCOSUR durch die Beitritte von Bolivien und Ecuador als Vollmitglieder sowie

Infrastrukturprojekte und Kooperationsabkommen mit anderen Weltregionen

(Hofmeister, 2007). Die Schwierigkeiten des MERCOSUR, das ursprüngliche Ziel des

gemeinsamen Marktes zu erreichen, stehen nicht im Mittelpunkt der aktuellen

Diskussion. Der MERCOSUR richtet sich immer mehr als politisches Projekt aus,

dessen Führung die Konkurrenz zwischen den großen Wirtschaftsräumen Südameri-

kas verursacht. Währenddessen bleibt die große Mehrheit der Bevölkerungen der

MERCOSUR-Länder vom Integrationsprozess fast ausgeschlossen. Es haben sich

jedoch bedeutende Versuche entwickelt, um die Bürger mit der eines MERCOSUR

cultural (Kulturprojekt im MERCOSUR) am Integrationsprozess zu beteiligen. Der

nächste Abschnitt thematisiert daher die kulturellen und kommunikativen Ebenen des

MERCOSUR.

5.3.1. Kultur und Kommunikation im MERCOSUR

Vollkommen zutreffend war die erstmals 1991 publizierte Aussage des argentinischen

Ökonomen Peña über die Legitimierung des MERCOSUR in der Öffentlichkeit. Der

normale Bürger sollte den neuen Integrationsprozess als Zukunftsprojekt wahrnehmen

und deswegen liegt es in der Verantwortung von Medien, Journalisten und Politikern,

die Öffentlichkeit ausführlich darüber zu informieren (Peña, 2003, S. 178-179). Im

Grunde genommen weist der MERCOSUR im Vergleich zu anderen wirtschaftlichen

Abkommen geringe Sprach- und Kulturbarrieren auf, die die internationale Kommunika-

tion vereinfachen sollten. Allerdings bestehen noch große geografische Entfernungen

innerhalb des MERCOSUR sowie eine beachtliche kulturelle Vielfalt (vgl. dazu

Rehmet, 2007, S. 165). Nicht zuletzt ist die linguistische Landschaft des MERCOSUR

dadurch gekennzeichnet, dass neben den zwei offiziellen Sprachen des Blockes

(Spanisch und Portugiesisch) auch Ureinwohner- und Indianersprachen wie Guaraní

verwendet werden. Weiterhin hat sich die (Umgangs-)Sprache Portuñol/Portunhol ent-

wickelt, die eine Mischung aus beiden offiziellen Sprachen ist und den Versuch

darstellt, die Sprachbarrieren zu überbrücken (vgl. dazu Hauck, 2007, S. 67ff.).

Mit dem Integrationsprozess entsteht die Herausforderung, den kulturellen

Austausch zwischen den Beteiligten ohne die Besonderheiten der nationalen,

regionalen und lokalen Kultur zu vernachlässigen. Infolgedessen erfolgte eine Analyse

der Kulturindustrien in Bezug auf die lateinamerikanische Integration der 90er-Jahre,

die auf die Position der lateinamerikanischen Kulturindustrien im Rahmen des globalen

Page 173: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

173

Kulturaustauschs und -handels und als Beitrag für die regionale Entwicklung

aufmerksam gemacht haben (vgl. dazu García Canclini & Moneta, 1999). Die

Globalisierung der Medien- und Informationstechnologien führte zu einem wachsenden

Austausch zwischen den Ländern und Regionen. Innerhalb von Integrationsräumen

lässt sich dieser Austausch nach gemeinsamen Interessen fördern, steuern,

intensivieren und eventuell regulieren. Somit gewinnt die Kommunikations- und

Medienpolitik auch in den lateinamerikanischen Integrationsprozessen an Bedeutung.

Wie oben erwähnt, ist die Entstehung des MERCOSUR in großem Maße eine

südamerikanische Antwort auf die Herausforderungen der Globalisierung und ein Weg

zur Integration im und Teilnahme am globalen Markt. Das spiegelt sich im Bereich der

Kultur und Kommunikation wider, indem die Vernetzung der Kommunikation und die

Grenzüberschreitung der Technologien den internationalen und interkulturellen

Austausch steigern und die nationalen Abschottungsmechanismen unmöglich machen.

Im Falle Lateinamerikas rufen die informellen Vernetzungen zwischen den Ländern (z.

B. durch Piraterie) eine spezielle Art von Austausch hervor, die parallel und für viele

Menschen stärker als die bestehenden Integrationsabkommen verläuft (García

Canclini, 1999, S. 10). Deshalb ist für die Kontinuität und Legitimität der Integrations-

prozesse die Verabschiedung einer angemessenen Kommunikations- und Medien-

politik von großer Bedeutung.

Bis dato besteht keine gemeinsame Kommunikations- bzw. Medienpolitik im

MERCOSUR-Raum. Die Festlegung einer derartigen Politik setzt eine Umformulierung

der Kommunikations- und Medienpolitik auf nationaler Ebene voraus. Kommunikations-

politik wird hier in breiterem Sinne als umfassender Begriff für die Organisation

verschiedener Kommunikationsfelder verwendet (vgl. dazu Thomaß, 2007, S. 42).

Kommunikationspolitik bezeichnet hierbei das strategische politische Handeln, das sich

auf die Strukturen, Prozesse und Inhalte der Kommunikation eines Akteurs (hierzu

MERCOSUR) gegenüber Drittakteuren (etwa der EU) auswirkt. Daher umfasst

Kommunikationspolitik PR-Strategie, Regierungskommunikation und Imagebildung des

regionalen Blockes. Medienpolitik wird „als politischmotiviertes und intendiertes

Handeln verstanden, das sich auf die Organisation, die Funktionsweise, die

Ausgestaltung und die materielle wie personelle Seite der Massenmedien bezieht―.

(Kleinsteuber, 2005, S. 103, h. i. O.)

Immerhin verfolgt der MERCOSUR nach EU-Vorbild die Errichtung eines

gemeinsamen Marktes. Damit sollten eine gemeinsame Kultur-, Kommunikations- und

Medienpolitik erzielt werden. Das gilt auch für die Vereinbarungen im Bereich der

Page 174: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

174

Kulturindustrien. Die Kulturindustrien stellen verschiedene Images eines Landes dar.

Der Austausch in einer Region, in der ein Integrationsprozess stattfindet, entfaltet eine

Wertschöpfung, indem der Konsum von Produkten und Dienstleistungen zwischen den

Mitgliedsländern des Abkommens die Konkurrenzfähigkeit dieser Industrien in und

außerhalb der Region verbessert und die intraregionalen Defizite bilanzieren kann.

Die Kulturindustrien sind ein extrem kontroverses Thema der

Integrationsprozesse (Galperin, 1999, S. 627). Die Logik der kulturellen Produkte

unterscheidet sich von den Waren, die ebenfalls industriell produziert, massiv

kommerzialisiert und konsumiert werden (García Canclini, 1999). Sollen die

gemeinsamen Institutionen für den kulturellen Handel im Rahmen von Integrations-

prozessen zuständig sein oder sollen die Staaten den kulturellen Austausch selbst

regulieren, um die „nationale Identität― zu schützen? Ist die Schaffung eine

gemeinsame Identität, die dem durch das Integrationsabkommen geschaffenen Raum

entspricht, überhaupt möglich bzw. nötig? Die Integrationsabkommen auf der ganzen

Welt gehen auf diese Frage auf unterschiedliche Weise ein. Daher bewältigen

Integrationsprozesse wie die EU, NAFTA oder MERCOSUR den Konflikt zwischen

Wirtschaft und Kultur durch verschiedene Konzepte und entsprechende Mechanismen

(vgl. dazu Galperin 1999).

Der Vertrag von Asunción beinhaltete keinen Hinweis auf die kulturellen

Aspekte der Integration. Das Thema Kultur wurde bei der Entstehung des MERCOSUR

vernachlässigt (vgl. dazu Recondo, 1998, S. 78-79). Die Mitgliedsländer des

MERCOSUR haben erst danach über Bildungs-, Wissenschafts- und Kulturpolitik

diskutiert. In Bezug auf den Schutz des Kulturerbes hat das Bündnis Fortschritte

gemacht und Kooperations- und Austauschprojekte gefördert. Im Jahre 1992 riefen die

Mitgliedstaaten die Kulturkonferenz ins Leben, die aber erst 1995 stattfand. Bei diesem

ersten Treffen beschlossen die Teilnehmer ein Memorandum zur Vereinbarung im

kulturellen Bereich. Dadurch wurden sieben technische Kommissionen eingesetzt

(CARI/KAS, 1997, S. 82):

Legislative: Diese Kommission sollte für die Anpassung der unterschiedlichen

rechtlichen Grundlagen der Mitgliedsländer im Bereich der Kultur sorgen.

Die Kommission für Kulturerbe sollte Maßnahmen zur Verbreitung, zum Schutz und

zur Konservierung und Wertschätzung des Kulturerbes in der Region treffen.

Die Kommission für Kulturindustrien sollte gemeinsamen Unternehmungen im

Bereich der Filmindustrie, im Bereich von Fernsehen und Radio, der Musikindustrie

und der Verlagsindustrie unterstützen.

Page 175: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

175

Die Kommission für das kulturelle Informationsnetz dient der Einrichtung eines

gemeinsamen Systems für kulturelle Information und als Inventar des kulturellen

Austausches.

Kulturelle Ausbildung: Diese Kommission sollte die Kooperation zur Ausbildung von

Erziehern und Wissenschaftlern fördern.

Die technische Kommission für Auslandsbeziehungen soll eine gemeinsame

Teilnahme der Mitgliedsländer in internationalen Organisationen wie z. B. der

UNESCO koordinieren.

Ein wesentlicher Beschluss des MERCOSUR in kulturellen und

kommunikativen Bereichen war die Vereinbarung von Colonia 1994. Die

Mitgliedsländer haben damit eine Liberalisierung von Investitionen eingeführt, jedoch

mit Einschränkungen. Brasilien schloss Rundfunk und Telekommunikation aus,

Paraguay und Uruguay alle diese Sektoren und dazu das Verlagswesen. Argentinien

verzichtete auf Einschränkungen zur Liberalisierung des Kommunikationssektors.

Demzufolge findet ein Freihandel zwischen den Mitgliedern in diesem Bereich noch

nicht statt. 1996 unterschrieben die MERCOSUR-Länder die Vereinbarung für die

kulturelle Integration. Nach EU-Vorbild fördert diese Vereinbarung die Kooperation und

den Austausch im kulturellen Bereich. Bevorzugt werden Industrien, die die kulturelle

Vielfalt und die Traditionen bewahren. Die Abmachung beschließt den zollfreien

Verkehr von kulturellen Waren für Ausstellungen. Außerdem fördert die Vereinbarung

Kooperationen im kulturellen Bereich sowie Austauschprogramme für Künstler und die

gemeinsame Finanzierung von Publikationen. Colonia (Uruguay) wurde zum

„Kulturellen Haus des MERCOSUR―. Initiativen zum Schutz des kulturellen Erbes

werden weiterhin eingeführt.

Die Vereinbarungen haben allerdings die Massenmedien nicht spezifisch

berücksichtigt. Massenmedien agieren im Kompetenzbereich der nationalen Behörden,

nach den Bestimmungen der internationalen Unternehmen und der ggf. nationalen

Medienpolitik. Der Handel zwischen den Regionen zeigt jedoch, dass z. B.

audiovisuelle Produkte im Bereich der Information oder der Unterhaltung zwischen den

Ländern eines Integrationsabkommens zunehmend ausgetauscht werden.

Die lateinamerikanische Geschichte im Hinblick auf die Kooperation in

Kommunikation und Kultur zeigt wichtige, wenngleich gescheiterte Versuche. Die

Förderung nach einer neuen Weltinformationsordnung in den 70er- und 80er-Jahren

motivierte die lateinamerikanischen Nationen, gemeinsame Projekte im Bereich der

Massenmedien zu entwickeln. Ein Beispiel bildet die Nachrichtenagentur ALASEI

Page 176: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

176

(Agencia Latinoamericana de Servicios Especiales de Información), die sich bei den

Diensten aller lateinamerikanischen Länder bedienen sollte. Die Mehrheit solcher

Projekte scheiterte oder verlor an Bedeutung vor allem deshalb, weil die Finanzierung

ausschließlich von den Staaten abhängig und der Privatsektor ausgeschlossen war. In

einer Region, in der sich z. B. der audiovisuelle Sektor am kommerziellen Vorbild der

USA ausgerichtet hat, sind staatliche Projekte auf Dauer oft unzureichend (vgl. dazu

Galperin, 1999, S. 640). Immerhin weist der regionale Handel im audiovisuellen Sektor

in Südamerika eine Intensität auf, die der Privatsektor ohne eine gemeinsame Politik

fördert. Daher erscheint es realistisch, die Medienpolitik für das Bündnis in Kooperation

mit dem Privatsektor (und davon nicht nur den großen Konglomeraten) zu vereinbaren

(S. 642).

Zu den Schwierigkeiten einer koordinierten Medienpolitik im MERCOSUR

zählen die erheblichen Unterschiede zwischen den Ländern in Bezug auf deren

Mediensysteme und Medienmärkte. Während Brasilien und Argentinien Sitz der

großen Medienkonglomerate sind (z. B. TV Globo in Brasilien und Telefé in

Argentinien), hängen die Kulturindustrien der kleinen Mitglieder überwiegend von

Importen ab. Der Beitritt Venezuelas kann die Asymmetrien zwischen den Ländern

noch vertiefen und die Koordination einer gemeinsamen Medienpolitik erschweren.

Erstens verfügt Venezuela über eine konkurrenzfähige Produktion audiovisueller

Unterhaltungsangebote wie Telenovelas, die im MERCOSUR-Raum nur von Brasilien

übertrumpft werden kann. Zweitens beobachtet die internationale Gemeinschaft die

Auseinandersetzung zwischen Chávez und den Medien, die Kontrollen über das

Mediensystem und die Folgen dieser Situation für die Presse- und Meinungsfreiheit im

Land mit Besorgnis. Im Gegensatz dazu sind die anderen Mitgliedsländer im Bereich

der Pressefreiheit relativ gut positioniert, wobei sich die Situation in Argentinien in

letzter Zeit verschlechtert hat (vgl. dazu Freedom House, 2007b und 2008b).

Die kulturelle Produktion in der Region hat sich traditionell an den nationalen

Märkten orientiert und der kulturelle Austausch lässt andere Territorien entstehen als

die wirtschaftlichen Zonen (vgl. dazu Achúgar & Bustamante, 1996). Dabei gibt es

aufgrund der sprachlichen Gemeinsamkeiten und geografischen Nähe Subregionen

innerhalb des MERCOSUR-Raumes, die eine besondere Dynamik aufweisen und von

der kulturellen Politik des Blockes zu berücksichtigen sind. Die Regionen

gaucha/gaúcha, chaqueña und jesuítico-guaranítica verbinden die vier Gründerländer

in supranationale Räume (Achúgar & Bustamante, 1996, S. 130). Der Beitritt

Venezuelas und eventuell weiterer Vollmitgliedsländer wird diese Zusammensetzung

ändern bzw. neue „kulturelle― Regionen sichtbarer machen. Die kulturelle Produktion

Page 177: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

177

und der kulturelle Austausch zwischen den Regionen und Subregionen zeigen die

Existenz von Zentren und Peripherien genauso auf wie beim festgestellten Unterschied

zwischen dem MERCOSUR de jure und dem de facto.

Die Gründung der Initiative MERCOSUR cultural innerhalb der Wirtschafts-

gemeinschaft bedeutete einen ersten Versuch, sich mit den erwähnten Problematiken

auseinanderzusetzen. Im Jahr 1995 entschieden sich die MERCOSUR-Länder für eine

höhere Institutionalisierung der Kulturkonferenzen durch die Umwandlung in Gipfel-

treffen von Kulturministern der Mitglieds- und assoziierten Länder. Das erste

Gipfeltreffen fand 1996 in Canela, Brasilien, statt und bewirkte die Gründung eines

kulturellen Parlaments des MERCOSUR, das aus den kulturellen Kommissionen der

nationalen Parlamente besteht. Als Folge solcher Gipfeltreffen entstand z. B. die

Erklärung der Guaraní als historische Sprache des MERCOSUR, das Protokoll für die

kulturelle Integration sowie das Programm MERCOSUR cultural, d. h., eine Initiative für

die Kooperation und Koordinierung im kulturellen Bereich (vgl. dazu Alvarez, 1999;

MERCOSUR CULTURAL, 2008). MERCOSUR cultural bedeutet auch ein Marken-

zeichen für die Freizügigkeit kultureller Produkte und den Austausch der kulturellen

Industrien in der Region.

Obwohl der MERCOSUR cultural auf den Aufbau einer gemeinsamen

kulturellen Identität abzielt, verweigert er sich einer Homogenisierung der Kultur in der

Region. Die kulturelle Integration soll ein Ergebnis der gleichgewichtigen Partizipation

und Integration der unterschiedlichen Identitätsformate, Charakteristiken und

Traditionen im MERCOSUR-Raum sein (vgl. dazu Rehmet, 2007, S. 166; vgl. auch

Alvarez, 1999, S. 188-189). Demzufolge ist es für den Integrationsprozess nicht

unbedingt nötig, eine gemeinsame Identität zu schaffen und die Anerkennung und das

Zusammenleben von verschiedenen Identitäten innerhalb der integrierten Region zu

unterstützen.

Die Auseinandersetzung mit der Kommunikation und Kultur kann dazu

beitragen, den Integrationsprozess voranzubringen bzw. zu konsolidieren. Die

Integrationsprozesse in Lateinamerika haben i.d.R. die kulturellen Aspekte der

Integration unterlassen. Diese Vernachlässigung hat teilweise zum Scheitern der

Integrationsversuche beigetragen (Recondo, 1998, S. 93ff.). Demgemäß dient die

Entwicklung der Kultur- und Kommunikationspolitik als Mittel für die Legitimierung des

Integrationsprozesses gegenüber den direkt Betroffenen: den normalen Bürgern

innerhalb des Blockes. Der nächste Abschnitt behandelt die Imagebildung gegenüber

Page 178: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

178

externen Akteuren des Blockes und die Außenpolitik des MERCOSUR als

Integrationsprozess.

5.3.2. Die Außenbeziehungen des MERCOSUR

Der MERCOSUR führte von Anfang an Verhandlungen mit anderen Ländern sowie zu

Integrationsabkommen im Rahmen einer multilateralen Strategie (vgl. dazu

Sangsmeister, 1999, S. 20; Serbin Bartosh, 2003, S. 21). Dabei entstanden 1996 die

Vereinbarungen über wirtschaftliche Zusammenarbeit mit Chile und Bolivien, die die

Freihandelszone zu diesen Ländern erweiterten und die beiden Nationen als

assoziierte Staaten an den MERCOSUR angliederten. Darüber hinaus führte der

MERCOSUR schon früh Verhandlungen mit Mexiko, den Ländern der Anden-

gemeinschaft und der Europäischen Union.

Besteht eine einheitliche Außenpolitik im MERCOSUR? Oder weist die

Geschichte des Integrationsabkommens auf kein konkretes Konzept für die

Außenbeziehungen hin? Können die Mitgliedsländer sich auf eine gemeinsame

Außenpolitik einigen? Ist das Auswärtige überhaupt ein wichtiger Zweck dieses

Wirtschaftsblockes? Wo stehen die Außenbeziehungen gegenüber dem Vorbild EU

und inwieweit sind beide Prozesse im Bereich der Außenpolitik zu vergleichen? Dies

sind nur einige Fragen, die eine Untersuchung zum Thema Außenpolitik des

MERCOSUR stellen könnte. Genauso wie bei der Kultur- und Kommunikationspolitik

des MERCOSUR ist die Literatur in dieser Hinsicht spärlich. Eine Beschreibung der

wichtigsten Außenbeziehungen des MERCOSUR sollte daher die Diskussion über die

Außenpolitik des Blockes beleuchten.

Die unmittelbarste Beziehung aufgrund geografischer und kultureller Nähe

unterhält der MERCOSUR mit der Andengemeinschaft. Beide Integrationsprozesse

teilen eine ähnliche Geschichte und Entwicklung: vom Protektionismus zur

Liberalisierung, von Importsubstitutionen zur Modernisierung, von staatsdirigierten

Volkswirtschaften zur Privatisierung, vom geschlossenen zum offenen Regionalismus,

von erfolgreichen Integrationsphasen zur Stagnation (vgl. Serbin Bartosh, 2003, S. 17-

18). Sie unterscheiden sich jedoch in verschiedenen Aspekten, darunter vor allem im

Institutionalisierungsgrad: Während die Andengemeinschaft vielfältige und

spezialisierte Institutionen gegründet hat, ist der MERCOSUR durch wenige und oft

schwache Institutionen gekennzeichnet. Darüber hinaus basiert die Andengemein-

schaft auf den Konzepten von Supranationalität und Gemeinschaftsrecht, während die

Page 179: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

179

Beschlüsse im MERCOSUR die Zustimmung der nationalen Rechtssysteme

voraussetzen.

Die Besprechungen zwischen der Andengemeinschaft und dem MERCOSUR

begannen schon 1996. Zwei Jahre später beschlossen die Blöcke eine Integration in

zwei Phasen: zunächst die Vereinbarung über Zollpräferenzen und danach die

Schaffung einer Freihandelszone. Die Freihandelszone sollte 2000 in Kraft treten.

Allerdings unterbrachen die Blöcke 1999 die Verhandlungen aufgrund von

Meinungsverschiedenheiten innerhalb des MERCOSUR (Serbin Bartosh, 2003, S. 25).

Danach unternahmen die MERCOSUR-Länder getrennte Verhandlungen mit den

Andenländern auf, die den regionalen Handel liberalisierten, aber die

Verhandlungsmacht des MERCOSUR als Block beeinträchtigten. Die Faktoren, die die

Beziehungen zwischen MERCOSUR und Andengemeinschaft schwer belasten, lassen

sich wie folgt zusammenfassen (S. 26-28):

Die Andengemeinschaft ist ein supranationaler Integrationsprozess, fördert das

Gemeinschaftsrecht und hat einen hohen Institutionalisierungsgrad erreicht.

Allerdings entspricht dieser Struktur eine geringe wirtschaftliche Integration. Im

Gegensatz dazu unterstützt der MERCOSUR die Autonomie der Länder und weist

einen niedrigen Institutionalisierungsgrad auf. Deshalb fällt es dem MERCOSUR

schwer, mit einer gemeinsamen Stimme zu sprechen. Die wirtschaftliche

Integration führte jedoch in kurzer Zeit zu einer intensiven Entwicklung innerhalb

des MERCOSUR.

Beide Regionen stellen unterschiedliche ökonomische und soziale Strukturen dar.

Im Vergleich zu den Andenländern haben die MERCOSUR-Länder diversifizierte

Produktionssysteme und einen hohen Industrialisierungsgrad (wobei dies

insbesondere auf Brasilien zutrifft). Die sozialen Strukturen der Andengemeinschaft

sind, verglichen mit den MERCOSUR-Staaten, homogener. Trotzdem gibt es in

beiden Integrationsräumen signifikante Entwicklungsunterschiede zwischen den

Mitgliedsländern. Die Meinungsverschiedenheiten zwischen den großen Ländern

jeder Region (damals Kolumbien-Venezuela in der Andengemeinschaft,

Argentinien-Brasilien im MERCOSUR) erschwerten die internen Beziehungen

sowie die Außenbeziehungen beider Blöcke.

Die Produktions- und Exportprofile beider Regionen sind sehr ungleich. Die

MERCOSUR-Länder (hauptsächlich Brasilien) haben eine entwickelte industrielle

Produktion für den Export vorzuweisen, während die Andenländer mehr Rohstoffe

ausführen.

Page 180: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

180

Die Andenländer betreiben einen hohen Anteil des Außenhandels mit Nordamerika,

während Europa und Asien bedeutsame Handelspartner für die MERCOSUR-

Länder sind und das Gewicht von Nordamerika im Wirtschaftsraum relativieren.

Darüber hinaus sind die interregionalen Handelsbeziehungen sehr gering in

Vergleich zum Austausch, den beide Wirtschaftsblöcke mit anderen Weltregionen

durchführen.

Der Agrarbereich ist ein strategischer Sektor für beide Regionen. Dabei sind viele

Verhandlungen durch Kontroversen ins Stocken geraten.

Kooperation und Integration zwischen den beiden Regionen sind eher von

Abschlusserklärungen und Rahmenabkommen gekennzeichnet als von konkreten

gemeinsamen Projekten. Den kulturellen Bindungen entsprechen dann nur geringe

kommerzielle Beziehungen. Daher neigten einige lateinamerikanische Länder zum

ALCA/FTAA-Projekt, das die bestehenden Handelsbeziehungen mit Nordamerika fes-

tigen sollten. Die MERCOSUR-Staaten haben die ALCA/FTAA-Verhandlungen als

Gefahr für die Weiterentwicklung des südamerikanischen Integrationsprozesses

gesehen, nicht nur, weil dadurch die USA ihre politische Bedeutung in der Region

steigern würden, sondern auch, weil die Gewinnchance der MERCOSUR-Länder in

einer gesamtamerikanischen Freihandelszone nicht besonders hoch wäre:

„Wirtschaftlich gesehen ist die Integration in eine gesamtamerikanische Freihandels-

zone aus Sicht des MERCOSUR weniger attraktiv als ein Assoziationsabkommen mit

der EU― (Gratius, 2003a, S. 94). Die Entscheidung für eine Assoziierung mit den USA

oder mit der EU erweist sich als ausschlaggebend in Anbetracht einer „Verwässerung―

oder einer „Vertiefung― des MERCOSUR (S. 97).

Der Beitritt Venezuelas hat die Lage der internationalen Beziehungen des

MERCOSUR geändert. Venezuela strebt eine Alternative zur lateinamerikanischen

Integration an, die sich unabhängig von den zwei westlichen Blöcken positionieren will.

Das von Chávez unterstützte ALBA-Projekt bekam bisher wenig Unterstützung von der

Mehrheit der lateinamerikanischen Länder. Allerdings soll der Beitritt Venezuelas nicht

nur die ALCA/FTAA-Verhandlungen abgekühlt, sondern auch die Position des

MERCOSUR gegenüber der EU beeinträchtigt haben.

Die EU ist für den MERCOSUR ein bedeutsames Modell für die

Integrationsprozesse und privilegierter Kooperationspartner für Entwicklungsprojekte

(Westphal, 2003). Die Beziehungen zwischen den beiden Regionen bestehen seit der

Gründung des südamerikanischen Blockes. Schon 1992 hat die Kooperation auf der

institutionellen Ebene mit einer Vereinbarung zwischen der Europäischen Kommission

Page 181: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

181

und dem Rat des Gemeinsamen Markts angefangen. Im Jahr 1995 unterzeichneten die

EU und der MERCOSUR in Madrid ein Abkommen über die interregionale

Kooperation, das 1999 in Kraft trat. Die Beziehungen berücksichtigten die europäische

Strategie gegenüber Lateinamerika und stützen sich daher auf die drei Säulen:

politischer Dialog, technische Kooperation und Handelsfragen (vgl. dazu oben Abschn.

4.2. sowie Malcher, 2005, S. 207). Die interregionalen Verhandlungen zielen darauf ab,

ein Freihandelsabkommen zwischen den Regionen zu schaffen. Darüber hinaus hat

die EU ein geopolitisches Interesse daran, durch eine feste Partnerschaft mit dem

MERCOSUR zu einem neuen und stärkeren „globalen Vertrag― beizutragen, der auf

Multilateralismus basiert und effizientere politische Netzwerke etabliert.

Der Handel zwischen der EU und dem MERCOSUR ist genauso umfangreich

wie der Handel mit dem Rest Lateinamerikas. Daher ist für beiden Integrationsräume

ein wirtschaftliches Abkommen von großer Bedeutung. Nach den USA ist die EU der

zweite Handelspartner für das südamerikanische Abkommen mit einem Anteil von 19,6

% des MERCOSUR-Handelsvolumens und erbringt gleichzeitig den größten Teil der

Investitionen im MERCOSUR-Raum (European Commission, 2008d). Der Anteil des

MERCOSUR an den europäischen Importen ist allerdings nicht so bedeutend und der

südamerikanische Block belegt den achten Platz im EU-Außenhandel. Der

MERCOSUR umfasste 2007 3 % des EU-Handels, aber immerhin 21,27 % der

Agrarimporte der Union.

Bis 2008 und nach 16 Verhandlungsrunden konnten die EU und der

MERCOSUR das Freihandelsabkommen noch nicht verwirklichen. Zu den Schwierig-

keiten zählten im Laufe der Zeit Faktoren verschiedener Natur (vgl. dazu IRELA, 1999;

Gratius, 2003a; Malcher, 2005):

Der MERCOSUR ist noch eine unvollständige Zollunion und die Mitgliedstaaten

konnten die Liberalisierung des Handels innerhalb des Blockes noch nicht

vollziehen. Deswegen erscheint die Gründung einer Freihandelszone mit einer

anderen Region nicht durchführbar.

Die wirtschaftlichen Krisen der großen Partner des MERCOSUR haben die

Verhandlungen mit anderen Regionen verkompliziert. Die brasilianische Krise im

Jahr 1999 und die argentinische Finanzkrise 2001-2002 haben dazu beitragen,

dass sich die Länder auf die eigenen Ökonomien konzentriert und die

wirtschaftlichen Außenbeziehungen teilweise vernachlässigt haben.

Die Diskussion über die Liberalisierung der Agrarprodukte hat die europäischen

Lobbys des Sektors gegen ein Freihandelsabkommen mit MERCOSUR

Page 182: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

182

aufgebracht, weil der südamerikanische Block eine große und eventuell

unschlagbare Konkurrenz in diesem Bereich darstellt. Die MERCOSUR-Länder

verlangen dazu den Abbau der Agrarsubventionen im europäischen Raum. Die

Europäer argumentieren, dass eine Abschaffung der Subventionen auch von

anderen Agrarmärkten wie den USA unternommen werden sollte. Daher hängt die

Fortsetzung der Verhandlungen zwischen den Regionen von einer breiteren

Vereinbarung im Rahmen der WTO ab (vgl. auch dazu European Commission,

2008d).

Die Kooperationsprojekte und Programme spiegeln die Situation, Probleme und

wichtigsten Interessen der entsprechenden Länder wider. „Im Cono Sur spielt die

institutionelle Unterstützung für den Integrationsprozess im MERCOSUR eine große

Rolle, darüber hinaus schlägt sich auch die Bedeutung der Region als

Wirtschaftspartner in den Verhandlungen zur ersten interregionalen Assoziation nieder―

(Westphal, 2003, S. 188-189). Im Rahmen der wirtschaftlichen Kooperation kann die

EU dem MERCOSUR technische Hilfe im Hinblick auf Normen, Standards,

ökonomische Regeln und Wirtschaftsstrukturen leisten. Dementsprechend hat die EU

die Entwicklung des MERCOSUR durch die Einsetzung verschiedener Kooperations-

programme unterstützt, damit das südamerikanische Bündnis strategische Bereiche

konsolidieren kann (Ruche, 2001, S. 142). Die Programme umfassen die Koordination

der Zollpolitik, die Förderung von technischen Normen und Qualitätskontrollen, die

Optimierung der statistischen Information, die Verbesserung der Sanitätskontrollen im

Agrarsektor, die Unterstützung des Sekretariats und der MERCOSUR-Präsidentschaft

sowie den interparlamentarischen Dialog zwischen beiden Regionen.

Zu den Schwierigkeiten der Verhandlungen zwischen EU und MERCOSUR

gehört auch der „Beitritt Venezuelas― (vgl. dazu Husar & Maihold, 2006, S. 4; Peña,

2007, S.82-83). Neben der Stagnation der Verhandlungen hat die EU sich darum

bemüht, dem Einfluss des venezolanischen Präsidenten Chávez im Südamerika durch

ein Kooperationsabkommen mit Brasilien entgegenzutreten. Die im Jahr 2007

unterzeichnete strategische Partnerschaft zwischen der EU und Brasilien hat allerdings

Spannungen innerhalb des MERCOSUR ausgelöst (vgl. dazu Mesquita Ceia, 2008, S.

6-7). Die anderen Mitgliedstaaten des MERCOSUR fürchten, dass aufgrund des

bilateralen Abkommens die Fortsetzung der Verhandlungen mit der EU nur auf

bilateraler Basis mit Brasilien durchgeführt wird.

Deutschland spielt eine wichtige Rolle für die Weiterführung der Verhandlungen

zwischen der EU und dem MERCOSUR. Deutschland „ist und bleibt der wichtigste

Page 183: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

183

bilaterale handels- und entwicklungspolitische Partner des MERCOSUR innerhalb der

EU― (Gratius, 2003a, S. 91). Die erfolgreiche Kooperation zwischen der Bundesrepublik

und dem MERCOSUR hat sich z. B. durch Umweltprojekte bestätigt (Varela, 2003, S.

14). Daher hat die deutsche EU-Präsidentschaft 2007 große Erwartungen geweckt

(vgl. dazu Peña, 2007). Für die künftige gemeinsame Agenda der beiden Regionen

schlug Peña vor, die interregionalen Beziehungen in zwei differenzierte Perspektiven

zu trennen: die transatlantischen Beziehungen und die bi-regionalen Verhandlungen.

Die Erstgenannten beziehen sich auf geostrategische gemeinsame Interessen und die

Verhandlungen auf konkrete Ziele wie z. B. die Schaffung eines Freihandels-

abkommens. Um die interregionale Kooperation voranzutreiben, kann es daher

entscheidend sein, dass die Verhandlungspartner die Tatsache akzeptieren, dass

beide Formen der interregionalen Beziehungen nicht unbedingt synchron verlaufen

müssen.

5.3.3. Der MERCOSUR: ein fragmentarischer Weg zur Integration? Aktueller

Stand und Prognose

Der MERCOSUR präsentiert sich von Geburt an als Wirtschaftsgemeinschaft, wird

aber als ein politisches Projekt gesteuert. Der Block verfolgt nicht nur wirtschaftliche

Ziele, sondern auch die Gründung einer Interessengemeinschaft, die später zur

politischen Kooperation wie in der EU führen kann. Die Probleme des MERCOSUR

weisen konjunkturelle, aber auch strukturelle Gründe auf. Auf der einen Seite haben

die wirtschaftlichen Krisen und die Auseinandersetzungen zwischen den

Mitgliedstaaten die Integration beeinträchtigt. Auf der anderen Seite scheint die

ökonomische Regionalisierung aufgrund der Merkmale der Produktionssysteme der

Mitgliedsländer beschränkt zu sein. Die Stagnation des MERCOSUR „illustriert die

wirtschaftlichen Grenzen von Integrationsprozessen zwischen Schwellen- bzw.

Entwicklungsländer mit einer zum Teil ähnlichen Produktpalette und vergleichbaren

Abhängigkeiten von Weltmarkt und ausländischem Kapital― (Gratius, 2003b, S. 34).

Trotz unerreichter Ziele hat der MERCOSUR Fortschritte gemacht. Der

südamerikanische Block hat sich trotz aller Schwierigkeiten als global player

positioniert (vgl. dazu Gratius, 2003a, S. 95). Die Führung Brasiliens hat dem

MERCOSUR eine bedeutsame Stimme in internationalen Foren wie der WTO gebracht

und könnte den Block als politischen Akteur in der UN profilieren. Herausforderungen

für dieses Integrationsprojekt sind eine bessere Institutionalisierung, eine Verstärkung

Page 184: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

184

der Supranationalität und die Beteiligung der Bürger durch aktive Partizipation. Die

Zukunft des MERCOSUR hängt im großen Maße von den Außenbeziehungen des

Blockes ab. Gratius (2003a) entwarf verschiedene Szenarien für die Entwicklung des

MERCOSUR, je nachdem, wie die Verhandlungen um eine panamerikanische

Freihandelszone (ALCA/FTAA) verlaufen (S. 97-98). Im ersten Szenario

(Dreiebenenmodell) bestehen MERCOSUR, NAFTA und ALCA/FTAA weiter, aber die

regionalen Blöcke sind in die panamerikanische Freihandelszone eingebunden. Da die

ALCA/FTAA-Verhandlungen misslangen, ist dieses Szenario nicht mehr möglich. Das

zweite Szenario (Bipolarität) setzt auf eine bipolare Teilung des Kontinentes: auf der

einen Seite die Allianz EU/MERCOSUR, auf der anderen Seite die Kooperation

NAFTA/Großkaribik. Gratius sieht hierin die Möglichkeit, eine Integration mit einigen

Andenländern zu bilden. Dieses Szenario hat sich teilweise realisiert, da Venezuela die

Andengemeinschaft verlassen und dem MERCOSUR beigetreten ist. Außerdem sind

die anderen Andenländer assoziierte Staaten des MERCOSUR. In Bezug auf die

Allianz mit der EU besteht immer noch die „strategische Partnerschaft― auf

multilateraler Ebene im Rahmen der EU-Politik gegenüber Lateinamerika sowie auf

bilateraler Ebene gegenüber Brasilien. Die wirtschaftlichen Verhandlungen um ein

Freihandelsabkommen sind allerdings bisher gescheitert. Das dritte Szenario

(Multipolarität) behält die Situation vor dem Beitritt Venezuelas bei: Alle lateinamerika-

nischen Bündnisse bleiben und es entsteht keine panamerikanische Freihandelszone.

Diese Situation kann sich jedoch polarisieren und in das zweite Szenario umwandeln.

Diese konservative Voraussage für die Region hat sich jedoch wesentlich geändert.

Obwohl das Nord-Süd-Gefälle wieder im Vordergrund steht, sind andere Prozesse zu

differenzieren. Der Austritt Venezuelas aus der Andengemeinschaft hat den schon

fragilen Integrationsprozess im Andenraum noch mehr geschwächt. Gleichzeitig

erschwerte der Beitritt Chávez zum MERCOSUR die Position des südamerikanischen

Blockes gegenüber Europa. Aus Sicht der Europäer scheinen Lateinamerika und damit

der MERCOSUR wieder einen abgeschotteten Weg zu gehen (vgl. dazu Husar &

Maihold, 2006). Das letzte Szenario (Unipolarität) „würde eine US-amerikanische

Hegemonie auf dem Kontinent durch die Verwirklichung des ALCA und der De-facto-

Annektion des MERCOSUR bedeuten―. (Gratius, 2003a, S. 98). Nicht nur wegen der

Unterbrechung der ALCA/FTAA-Verhandlungen, aber auch aufgrund des Macht-

wechsels in den USA ist das Unipolarität-Szenario unrealistisch.

Eine Verstärkung des MERCOSUR liegt dann immer noch in politischen

Händen. Wenn Brasilien die Führung des Blockes konsolidiert, dann ist ein Szenario

der multilateralen Kooperation auf dem Subkontinent und mit Europa denkbar. Die

Alternative, dass Chávez die Führung des MERCOSUR übernehmen könnte, scheint

Page 185: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

185

aufgrund des Vorbehalts gegen sein ALBA-Projekt kaum möglich zu sein. Die

Zersplitterung der Interessen und die Auseinandersetzungen innerhalb des Blockes

können trotzdem in naher Zukunft die Kooperation mit der EU noch tiefer in Missklang

bringen. Der MERCOSUR hat immer noch einen hohen Institutionalisierungsgrad zu

gewährleisten, damit die jeweiligen Regierungen den Verlauf der inneren und

Außenbeziehungen nicht zu stark beeinflussen können. Der MERCOSUR ist „ein

politisch gesteuerter Integrationsprozess, der auf ständigen Verhandlungen zwischen

den Regierungen funktioniert― (Gratius, 2003b, S. 39). Diese Situation hat sich seit der

Gründung des Bündnisses nicht geändert. Die Erweiterung des MERCOSUR durch

den Beitritt Venezuelas hat in diesem Sinne einen neuen Konfliktfaktor ausgelöst,

anstatt die Regionalisierung des MERCOSUR zu fördern. Zur Verbesserung des

MERCOSUR sind noch juristische, wirtschaftliche und soziale Reformen notwendig

(vgl. dazu Gratius, 2003b, S. 37-38):

Juristische Dimension: Dem MERCOSUR fehlt noch ein effektives gemeinsames

Recht. Die Beschlüsse erfordern die Zustimmung der nationalen Rechtssysteme

und werden deswegen langsam, unvollständig oder gar nicht umgesetzt. Den

Institutionen mangelt es an supranationaler Legitimität. Ein Fortschritt in Richtung

der Institutionalisierung des Bündnisses bildet die Gründung des MERCOSUR-

Parlamentes.

Wirtschaftliche Dimension: Die Mitgliedsländer sollten endlich die nationalen

Ausnahmeregelungen abschaffen und die Unterschiede zwischen den

Volkswirtschaften durch andere Mechanismen ausgleichen. Die Umsetzung eines

Konvergenzfonds kann dazu beitragen. Darüber hinaus sollten die Länder an einer

Währungsunion („Mini-Maastrich―) arbeiten. Die nationalen Währungen sind immer

noch gegenüber inneren und internationalen Strömungen empfindlich, sodass eine

Währungsunion die nationalen Volkswirtschaften verstärken könnte. Schließlich

benötigen die Mitgliedsländer ein neues Integrationsmodell. Um eine gemeinsame

Agrar- und Industriepolitik zu schaffen, benötigen die Volkswirtschaften die

Förderung nationaler Industrien. Mögliche Kooperationsmodelle sind die

Produktionsketten, d. h., „eine koordinierte und sektorbezogene Spezialisierung

innerhalb des MERCOSUR― anstelle von Liberalisierung und Deregulierung

(Gratius, 2003b, S. 38: vgl. dazu Saludjian, 2004).

Soziale Dimension: Die Durchführung von sozialen Programmen für die ärmsten

Regionen und zur Bekämpfung von Unausgeglichenheiten innerhalb des

MERCOSUR berühren die Problematik der Finanzierung. Die Kooperation mit der

Page 186: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

186

EU, die zahlreiche Projekte im sozialen Bereich anbietet, bedeutet eine gute

Ausgangsbasis, auf der das Bündnis Entwicklungsprogramme aufbauen kann.

Die regionale Integration soll Lateinamerika helfen, „als Wirtschaftsblock im

internationalen Wettbewerb eine stärkere Position zu gewinnen― (Wuthenau, 1993, S.

97). Angenommen, die Imagebildung eines Integrationsprozesses spielt eine wichtige

Rolle für den Regionalisierungsgrad, dann sollte eine in diese Richtung gehende

Untersuchung von Nutzen sein. Die Berichterstattung über Lateinamerika (und

Entwicklungsländer) wird seit den 80er-Jahren kaum erforscht (vgl. Kap. 4), obwohl

sich die ungleiche Informationsverteilung auf der Welt nicht wesentlich verändert hat.

Darüber hinaus haben die zahlreichen Studien über Dritte-Welt- und Lateinamerika-

Berichterstattung die Integrationsprozesse nicht untersucht. Dementsprechend gewinnt

das Thema „MERCOSUR― als Beispiel lateinamerikanischer Integrationsprozesse an

Bedeutung. Die vorliegende Arbeit präsentiert eine Inhaltsanalyse der MERCOSUR-

Berichterstattung in der deutschen Presse im Zeitraum 2003-2006. Nach einer

Beschreibung des methodologischen Verfahrens im nächsten Kapitel folgen die

Präsentation und Bewertung der Ergebnisse der empirischen Untersuchung.

Page 187: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

187

6. Darstellung und Begründung der Methodologie

Die Auseinandersetzung mit dem Forschungsstand offenbarte ungelöste Fragen über

die Nachrichtengeografie und den Nachrichtenfluss zwischen Entwicklungs- und

Industrieländern. Mit der Medienglobalisierung verlor die Debatte über eine neue

Weltinformations- und Kommunikationsordnung an Bedeutung, weil die globale

Kommunikation neben den geografischen und kulturellen Grenzen die

Auseinandersetzung zwischen Ländern überschreitet. Aber was ist eigentlich „neu― in

der neuen globalen Informations- und Kommunikationsordnung? Die strukturellen

Ungleichheiten haben sich nicht reduziert und neue Klüfte – wie die digitalen –

wachsen beständig. Darüber hinaus bestehen noch offene Fragen über die Länder-

bilder in den Medien, die sich auf die zunehmenden multikulturellen Konflikte beziehen

sollen. Die Forschung zur Auslandsberichterstattung in Deutschland hat festgestellt,

dass Stereotype, Klischees, Negativismus, Sensationalismus und Ethnozentrismus die

Länderimages dominieren. Dies bestätigen ebenfalls die wenigen vorhandenen

Studien zum Bild Lateinamerikas in den deutschen Medien. Dabei sind bisher die

lateinamerikanischen Integrationsprozesse kein Forschungsgegenstand gewesen,

obwohl die Regionalisierung auf globaler Ebene immer mehr an Bedeutung gewinnt.

Diese Forschungslücke vermag die behandelte theoretische Diskussion sowie die

vorliegende empirische Studie zu füllen. Dieses Kapitel präsentiert die Forschungs-

ziele, die zentrale Fragestellung sowie die Hypothesen der empirischen Untersuchung.

Darüber hinaus wird die ausgewählte Methodologie dargestellt und begründet.

6.1. Forschungsfragen und methodisches Vorgehen

Die vorliegende Untersuchung zielt darauf ab, das Bild Lateinamerikas in den

deutschen Medien zu analysieren. Von hier aus ist das spezifische Ziel festzulegen:

Wie stellt die deutsche Presse die lateinamerikanischen Integrationsprozesse dar?.

Vor dem Hintergrund der unterschiedlichen historischen und aktuellen Integrations-

prozesse in Lateinamerika konzentriert sich die empirische Untersuchung auf den Fall

„MERCOSUR―. Das letzte Kapitel hat dargelegt, warum das südamerikanische

Abkommen ein geeignetes Beispiel für das Lateinamerika-Bild und das Image der

lateinamerikanischen Integrationsprozesse ist. Zusammenfassend lässt sich

behaupten, dass sich das Dilemma der lateinamerikanischen Integrationsprozesse im

Fall MERCOSUR aufgrund der Asymmetrien innerhalb und zwischen den Mitglieds-

Page 188: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

188

ländern, der positiven und negativen Entwicklungen sowie der hoffnungsvollen und

gleichzeitig gespannten Beziehungen zur EU widerspiegelt. Das in den Medien

konstruierte Bild der Integrationsprozesse steht im direkten Zusammenhang mit

anderen sozialen Prozessen. Neben der theoretischen Abhandlung indiziert eine

empirische Untersuchung über die Medienberichterstattung die aktuelle Lage dieser

Problematik. Demzufolge lautet die zentrale Fragestellung: Welches Bild von Latein-

amerika am Beispiel des Abkommens MERCOSUR wird durch die deutsche Presse

vermittelt? Davon sind zwei Teilfragen abzuleiten: Was wird über das

südamerikanische Abkommen MERCOSUR in der deutschen Presse berichtet/nicht

berichtet? Wie wird darüber berichtet?

Die Frage nach dem Inhalt („Was―) der MERCOSUR-Berichterstattung soll

überprüfen, ob die Presse überwiegend über Krisen und Konflikte berichtet, wie es

frühere Studien zur Dritte-Welt- und Lateinamerika-Berichterstattung ermittelten. Die

Hypothese lautet daher: Die MERCOSUR-Berichterstattung konzentriert sich auf

Konflikte und vernachlässigt andere Aspekte der Integration. Die Frage nach der

Behandlung („Wie―) der MERCOSUR-Berichterstattung soll feststellen, inwieweit der

Negativismus und der Regionalismus die Nachrichtenauswahl und die Darstellung von

Ereignissen und Prozessen beeinflussen. Demzufolge lautet die zweite Hypothese: Die

deutsche Presse stellt ein eher negatives Bild des MERCOSUR als Integrations-

prozess in Lateinamerika dar. Die dritte Hypothese bezieht sich auf den Regionalismus

der deutschen Presse in Richtung Europa: Der MERCOSUR wird durch die deutsche

Presse mit der EU in Verbindung gebracht, verglichen und nach dem Modell der EU

beurteilt. Die Überprüfung der letzten Hypothese soll ermitteln, inwiefern Euro-

zentrismus in der deutschen Presse zu erkennen ist.

Die vorliegende Untersuchung befasst sich lediglich mit der Presse, weil frühere

Studien schon festgestellt haben, dass die Printmedien sich öfter und ausführlicher mit

Entwicklungsregionen wie Lateinamerika beschäftigen als z. B. das Fernsehen (vgl.

Roemeling-Kruthaup, 1991, S. 70 ff.; sowie hier Kap. 3 und 4). Eine empirische

Untersuchung erforschte überdies die Nutzung und potenziellen Wirkungen der

Auslandsberichterstattung in der Presse durch Entscheidungsträger wie Politiker und

Beamte, die sich mit der Außenpolitik beschäftigen (Wittkämper, 1986). Die Befunde

der Befragung von Wittkämper wiesen darauf hin, dass die Informationen der

Druckmedien eine der wichtigsten Quellen der internationalen Politik sind (Wittkämper,

1986, S. 372). Darüber hinaus haben Untersuchungen in Deutschland heraus-

gefunden, dass die Experten und Entscheidungsträger wie Pressesprecher von großen

Unternehmen oder Bundestagsabgeordnete sich hauptsächlich aus der Qualitäts-

Page 189: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

189

presse22 informieren (Peter, 1998; vgl. dazu Schulz, 2008, S. 29-31). Der Verein

Leseranalyse Entscheidungsträger in Wirtschaft und Verwaltung bestätigt ebenfalls die

belangreiche Nutzung der Prestigepresse (LAE, 2007). Die Bedeutung der Prestige-

presse nimmt bei der Auslandsberichterstattung zu (vgl. Kap. 3 und 4; hierzu auch

Wilke, 2008, S. 240). Die deutsche Qualitätspresse erfährt neuerdings eine

publizistische Internationalisierung durch Kooperationen mit ausländischen Medien, die

sie besonders interessant für die Analyse der Auslandsberichterstattung macht (vgl.

Wilke, 2009, S. 497-498).

Eine Analyse der MERCOSUR-Berichterstattung der Qualitätspresse in

Deutschland kann für die Rolle der Auslandsberichterstattung in der internationalen

Kommunikation und in der internationalen Politik exemplarisch sein. Die sieben aus-

gewählten Presseorgane sind: Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ), Süddeutsche

Zeitung (SZ), Frankfurter Rundschau (FR), Die Welt, Handelsblatt (HB), Der Spiegel

und Die Zeit. Sie gelten als Qualitätspresse und die Studien zur Dritte-Welt- und

Lateinamerika-Berichterstattung haben diese Presseorgane oft mit einbezogen. Die

Auswahl zeigt die typologische Vielfalt der deutschen Presse. Die FAZ, Die Welt, die

FR und die SZ sind überregionale Abonnement-Tageszeitungen mit nationaler

Verbreitung. Das Handelsblatt gilt nicht als Tageszeitung (Wilke, 2009, S. 475-476).

Die Auswahl einer wirtschaftlichen Fachzeitung gewinnt dadurch an Bedeutung, dass

frühere Studien feststellten, dass die Auslandsberichterstattung immer weniger über

politische Ereignisse und mehr über wirtschaftliche Sachverhalte informiert (vgl. Kap. 3

und 4). Die Zeit ist die „erfolgreichste politische Wochenzeitung― (Wilke, 2009, S. 482)

Deutschlands, während das Wochenmagazin Der Spiegel eine wichtige politische

Zeitschrift in der deutschen Presselandschaft darstellt (S. 489). Die Selektion der

Presseorgane deckt überdies ein breites politisches und publizistisches Spektrum der

deutschen Medien ab (vgl. Eilders u. a., 2004, S. 18; Wilke, 2009, S. 472). Die

redaktionelle Linie der vier überregionalen Zeitungen zeigt überdies das Spektrum von

rechts nach links: „Am konservativsten berichtet dementsprechend die Welt, etwa

weniger konservativ die FAZ, etwas links von der Mitte befindet sich die Süddeutsche

22

In Bezug auf Qualitätspresse sind Synonyme wie Prestigepresse bzw. andere spezifische

Bezeichnungen üblich wie z. B. Qualitätszeitungen, gute Tageszeitungen, Qualitätsblätter,

politische Wochenzeitungen, überregionale Zeitungen, Wirtschafts- und Fachzeitungen,

Meinungsblatt (meinungsbildend) und englische Begriffe wie quality newspapers, elite

newspapers, elite press, elite paper, serious journalism, quality journalism (vgl. Roemeling-

Kruthaup, 1991, S. 73-75). Hier wird die Bezeichnung „Qualitätspresse― als Oberbegriff für die

anderen Bezeichnungen verwendet.

Page 190: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

190

Zeitung, deutlicher weiter links die Frankfurter Rundschau― (Maurer & Reinemann,

2006, S. 129-130, H. i. O.). Der Spiegel und Die Zeit gelten als linksliberal (S. 130).

Die Grundmethodologie der vorliegenden Untersuchung weist qualitative und

quantitative Methoden auf: halb strukturierte Experteninterviews und eine quantitative

Inhaltsanalyse. Die Interviews mit deutschen Auslandskorrespondenten in Argentinien

dienten der Zusammenstellung des Kategoriensystems für die Inhaltsanalyse. Die

nächsten Abschnitte beschreiben die Vorbereitung der einzelnen Methoden und das

Verfahren der Datengewinnung.

6.2. Experteninterviews als ergänzende Methode

Die vorliegende Untersuchung bezieht Experteninterviews mit Korrespondenten in

Argentinien als ergänzende Methode zum Erkenntnisgewinn mit ein. Sie sind als

Leitfadeninterviews konzipiert und zielen darauf ab, Hintergrundinformationen über die

Berichterstattung zu erheben. Die Leitfadeninterviews – auch Tiefeninterviews genannt

– sind halb standardisierte Interviews, die anhand einer halb strukturierten Reihenfolge

von Fragen und unter einer flexiblen Befragungsdynamik einen großen Informations-

gewinn ermöglichen (vgl. Brosius u. a., 2008, S. 115). Die Resultate der Interviews sind

nicht auf alle Auslandskorrespondenten in Lateinamerika – auch nicht im MERCOSUR-

Raum – zu übertragen. Die Interviews berichten über das Arbeits- und Rollen-

verständnis der deutschen Auslandskorrespondenten in Lateinamerika und sind mit

sekundären Quellen zu vergleichen, die das Thema MERCOSUR-Berichterstattung

nicht fokussieren.

Der Leitfaden für die Interviews enthält halb strukturierte Fragen, die in

verschiedenen Dimensionen geordnet sind. Die Interviews bestehen aus zwei Teilen:

einem allgemeinen und einem spezifischen Teil. Jeder Teil beginnt mit einer

Eingangsfrage, die die Eröffnung der Diskussion über das Hauptthema erleichtern soll.

Der weitere Verlauf der Interviews ist durch Nachfragen zu Themen gekennzeichnet,

die den Untersuchungszielen entsprechen. Der allgemeine Teil des Interviews stellt

Fragen zum Lebenslauf und zu Berufserfahrungen der Befragten. Der zweite Teil

beinhaltet Nachfragen zu spezifischen Aspekten der Untersuchung und Einstellungen

der Befragten. Dazu bestand noch die Möglichkeit – insofern es noch Informations-

bedarf gab – Ergänzungsfragen zu stellen. Der Leitfaden lässt sich wie folgt

schematisieren (vgl. mit vollständiger Version im Anhang, Abschn. 10.1):

Page 191: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

191

Allgemeiner Teil

o Eingangsfrage

o Fragen nach persönlichen Erfahrungen mit anderen Korrespondenten und

lokalen Journalisten sowie nach beruflichen Merkmalen wie redaktionelle

Richtlinie, Nachrichtenselektion und Auswahl der Stilformen

Spezifischer Teil

o Eingangsfrage

o Nachfragen zum MERCOSUR und zur MERCOSUR-Berichterstattung

Erfahrungen

Motivlagen

Einschätzungen der Lage

Empfehlungen zur Verbesserung von der MERCOSUR-Berichterstattung in

Deutschland

Die Befragten gehören zur Korrespondentenvereinigung Asociación de

Corresponsales Extranjeros en la Argentina (vgl. ACE, 2001). Die Auswahl ergab sich

nach Relevanzkriterien für die Forschungsziele. Die Liste der ACE wies 13 deutsche

Auslandskorrespondenten in Buenos Aires auf. Davon waren acht Korrespondenten

bei der Presse und in Nachrichtenagenturen tätig. Für die vorliegende Untersuchung

waren vier Korrespondenten besonders relevant. Ein Korrespondent berichtete für die

Deutsche Presse-Agentur (dpa), zwei Korrespondenten berichteten für die Frankfurter

Allgemeiner Zeitung (jeweilig für die Ressorts Politik und Wirtschaft) und eine

Korrespondentin berichtete für das Handelsblatt. Die vier deutschen Auslands-

korrespondenten wurden zwischen Januar und Februar 2006 in Buenos Aires

persönlich interviewt. Die Antworten wurden tabellarisch angeordnet und verglichen.

Die Auswertung und Darstellung der Ergebnisse der Interviews erfolgt im nächsten

Kapitel in Verbindung mit den Befunden der inhaltsanalytischen Untersuchung.

6.3. Inhaltsanalyse

Die Inhaltsanalyse erfährt eine häufige Verwendung in der Kommunikations-

wissenschaft (vgl. Brosius u. a., 2008, S. 139). Als Erbe der frühen amerikanischen

Kommunikationsforschung fand die Content Analysis einen festen Platz in der

deutschen Inhaltsforschung. Die erste Definition dieser Methode verfasste Bernard

Berelson (1952): „Content analysis is a research technique for the objective,

systematic, and quantitative description of the manifest content of communication― (S.

Page 192: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

192

18). Im deutschen Sprachraum haben sich zwei Definitionen verbreitet, die die

ursprüngliche Definition von Berelson überarbeiteten. Dies geschah auf der Basis der

Evolution und der entsprechenden Erkenntnisse der Kommunikationsforschung (vgl.

Brosius u. a., 2008, S. 140-142). Die erste, oft zitierte Definition bezeichnet die

Inhaltsanalyse als „eine Methode zur Erhebung sozialer Wirklichkeit, bei der von

Merkmalen eines manifesten Textes auf Merkmale eines nicht manifesten Kontextes

geschlossen wird― (Merten, 1995, S. 59). Klaus Merten erweitert dann die Begriffs-

bestimmung von Berelson, indem aus dem manifesten Text eine latente Bedeutung zu

erschließen ist. Werner Früh definiert die Inhaltsanalyse als „eine empirische Methode

zur systematischen, intersubjektiv nachvollziehbaren Beschreibung inhaltlicher und

formaler Merkmale von Mitteilungen; (meist zum Zwecke einer darauf aufbauenden,

interpretativen und/oder durch Zusatzkriterien gestützten Inferenz)― (Früh, 2004, S.

119). Die Inhaltsanalyse ermöglicht es daher, große Textmengen strukturiert zu

erfassen und die Vorgehensweise für weitere Überprüfungen vorzulegen. Als

Erfassung sozialer Wirklichkeit gestattet es diese Methode, Information aus dem

Kontext der Berichterstattung, über die Motiven und Einstellungen der Kommunika-

toren oder über die mögliche Wirkung bei Rezipienten herzuleiten (vgl. Brosius u. a.,

2008, S. 145). Die vorliegende Untersuchung zielt darauf ab, Rückschlüsse auf den

Kontext der MERCOSUR-Berichterstattung sowie auf die Kommunikatoren dieser

Berichterstattung zu ziehen.

Um den Umfang der MERCOSUR-Berichterstattung genauer zu bewerten, führt

diese Untersuchung zunächst einen Vergleich mit dem Umfang der Berichterstattung

über die MERCOSUR-Länder sowie andere Integrationsabkommen durch. Der Umfang

der Berichterstattung wird an der Anzahl der Beiträge gemessen. Der Zeitraum für

beide Vergleiche erstreckt sich vom 1. Januar 1998 bis zum 31. Juli 2005. Als

MERCOSUR-Länder wurden die Vollmitgliedsländer (Argentinien, Brasilien, Paraguay

und Uruguay) und assoziierten Länder (davon Chile, Bolivien und Venezuela)

berücksichtigt. Die ausgewählten außereuropäischen Integrationsabkommen sind

NAFTA, FTAA/ALCA und SAARC (South Asian Association for Regional Cooperation).

Der Zeitraum für die detaillierte Inhaltsanalyse erstreckt sich vom 1. Juli 2003

bis zum 30. Juni 2006. Der ausgewählte Zeitraum ermöglicht es, Informationen über

zwei verschiedene Wahlperioden in Deutschland hinweg zu erfassen. Die

Analyseeinheiten bilden alle journalistischen Beiträge, die mindestens einmal das

Thema „MERCOSUR― erwähnen. Die Codierung erfolgte auf der Beitragsebene. Der

Ressort „Sport― ist von der Erhebung ausgeschlossen. Die Frankfurter Allgemeine

Sonntagszeitung und die Welt am Sonntag werden nicht betrachtet, um den Umfang

Page 193: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

193

der Berichterstattung zwischen den überregionalen Zeitungen besser vergleichen zu

können. Die Analyse berücksichtigte die schon erwähnten Länder und dazu noch Peru.

Venezuela wurde zuerst als assoziiertes und danach als ständiges Mitgliedsland

betrachtet. Die weiteren assoziierten Länder Kolumbien und Ecuador wurden für die

Codierung nicht individuell mit einbezogen, da die Kooperation zwischen diesen

Ländern und dem MERCOSUR hauptsächlich auf der interregionalen Ebene und im

Rahmen der Andengemeinschaft stattfindet.

Das Kategoriensystem ergab sich aus einer theorie- und empiriegeleiteten

Erstellung. Betrachtet wurden zunächst die Kategoriensysteme früherer Studien zur

Dritte-Welt- und Auslandsberichterstattung. Die Ergebnisse von früheren Studien

wurden der aktuellen Lage der Forschungsgegenstände gegenübergestellt. Ferner

wurden die Ergebnisse der Interviews für die Analyse der aktuellen Lage des Themas

mit einbezogen. Danach folgte eine Probecodierung, die insgesamt neun Artikel aus

einer Zufallsauswahl analysierte, und zwar jeweils drei Artikel pro Zeitung und einen

Artikel pro Jahr von 2003 bis 2005 der überregionalen Zeitungen Die Welt, Frankfurter

Rundschau und Süddeutsche Zeitung. Aus der induktiven Analyse dieser Artikel kann

auf die folgenden Kennzeichen und Schlüsselbegriffe der Berichterstattung

geschlossen werden:

Die Welt: Die Artikel thematisieren den MERCOSUR, wenn die Mitgliedsländer

Anlass der Berichterstattung sind. MERCOSUR als Kooperations- bzw.

Integrationsprozess betrachten die Beiträge insbesondere im Zusammenhang mit

Verhandlungen zwischen dem MERCOSUR und der EU. Verbundene Begriffe:

Liberalisierung, Freihandel, Zollunion, Krise, Handel, Ungleichgewichte,

Konsumenten, Wachstum.

FR: Die Artikel beziehen den MERCOSUR oft auf den Begriff „Integration―.

Verbundene Begriffe: Arbeit, Armut, Präsidenten, Wirtschaft, Bolivar,

Globalisierung, panamerikanisch, (Un)-Abhängigkeit, USA, Transfer, Kooperation,

Wettbewerb.

SZ: Die Beiträge stellen den MERCOSUR als wirtschaftliche Chance für

Südamerika sowie als Spiegel der wirtschaftlichen bzw. politischen Schwierigkeiten

der Region dar. Verbundene Begriffe: Wirtschaftszone, Industrie, Expansion,

Gewinne, Gemeinschaftsgeld, Kampf gegen Vormachtstellung der USA, Utopie

vom amerikanischen Freihandel, Exporte, neue Marktbedingungen, Wachstum,

Produktion, Investitionen, Rezession, drohender Zerfall des Mercosur, Probleme

des Mercosur, Stärkung des Mercosur, Legitimität, Spannungen zwischen

Argentinien und Brasilien, Krisenstimmung im Mercosur, Lateinamerika-Politik,

Page 194: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

194

argentinische Krise, EU-Annäherung an Lateinamerika, Umweltschutz- und

Arbeitsregel, Demokratie im Armenhaus, Integration Südamerikas, Mercosur und

Andenpakt, Freihandelszone der Armen, Allianzen des Südens.

Darauf folgte die Bildung der Kategorien. Ein Kategoriensystem enthält

normalerweise formale und inhaltliche Kategorien (vgl. Brosius u.a., 2008, S. 154-156).

Die formalen Kategorien ermöglichen es, die Untersuchungseinheiten schnell zu

identifizieren, z. B. durch eine Nummerierung oder durch die Platzierung. Die

inhaltlichen Kategorien haben das Ziel, die wesentliche Information für die

Untersuchung zu erheben. Das Codebuch umfasst das Kategoriensystem und die

Anweisungen für die Codierung (vgl. im Anhang, Abschn. 10.2.). Demzufolge wurden

die Beiträge beziffert und zunächst nach Medium, Datum, Quelle, Platzierung, Ressort

und Stilform codiert. Darüber hinaus erfasste die Codierung die Überschriften und die

Autorennamen der einzelnen Artikel. Die Länge der Beiträge wurde nach Anzahl der

Wörter erfasst. Die inhaltlichen Kategorien umfassten den Anlass, den Ereignisort, das

Thema sowie die wichtigsten zwei Nebenthemen, den Kontext, die Aktualität sowie den

Sensations- und Kontroversengehalt der Berichterstattung. Daneben überprüfte eine

Kategorie die Zentralität des Bezugs zum MERCOSUR. Weitere Kategorien berück-

sichtigen die Bezüge des MERCOSUR zu Ländern sowie zu anderen

Integrationsabkommen. Die Haupt- und Nebenakteure der Berichterstattung sowie die

Herkunft der Akteure wurden ebenfalls berücksichtigt. Die Codierung errechnete

überdies die Erwähnung der einzelnen Länder. Die Bezeichnung des Integrations-

abkommens war ebenfalls Gegenstand der Codierung. Zuletzt untersuchten zwei

Kategorien die allgemeine Darstellung und die Bewertung des MERCOSUR.

Das Kategorienschema soll vollständig und zuverlässig sein. Daher müssen die

Validität und Reliabilität des Messinstrumentes feststellbar sein. Die Validität ist vor

allem durch Vollständigkeit in Bezug auf die zentralen Forschungsfragen sowie präzise

und trennscharfe Formulierungen der Kategorien zu erreichen (vgl. Brosius u. a., 2008,

S. 159-162). Die Reliabilität ermöglicht es, die Ergebnisse einer Inhaltsanalyse inter-

subjektiv nachprüfen zu können. D. h., ein zuverlässiges Kategorienschema lässt sich

nochmal unter gleichen Umständen anwenden, um die gleichen Resultate zu erhalten.

Die Reliabilitätsprüfung misst daher die Übereinstimmung zwischen verschiedenen

Codierern (Intercoderreliabilität) oder die Zuverlässigkeit eines Codierers im Zeitverlauf

(Intracoderreliabilität).

Die Bildung des Kategoriensystems operationalisiert die Fragestellung und die

Hypothesen. Ein Kategorienschema macht es möglich, die Textmerkmale zu messen,

Page 195: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

195

die für die Untersuchung relevant sind (vgl. Maurer & Reinemann, 2006, S. 54). Dafür

sind die zentralen Forschungsfragen und die plausiblen Antworten (Hypothesen) durch

die Kategorien messbar. Die Operationalisierung der Untersuchung ist durch die

folgenden Schritte zu Stande gekommen: Zunächst wurde die Fragestellung

formuliert: Was wird über das südamerikanische Abkommen „MERCOSUR― in der

deutschen Presse berichtet/nicht berichtet? Als Antwort (Hypothese) kann vor-

geschlagen werden: Die Berichterstattung über den MERCOSUR konzentriert sich auf

Konflikte und vernachlässigt andere Aspekte der Integration. Die Kategorien (Mess-

instrumente), die diese Antwort überprüfen sollten, sind die folgenden formalen

Kategorien: Medium, Nummer, Datum, Quelle, Platzierung, Titel, Autor und Länge des

Beitrages, Ressort sowie die inhaltlichen Kategorien Ereignisort, Anlass der

Berichterstattung, Haupt- und Nebenthemen, Bezug des MERCOSUR zu anderen

Integrationsabkommen, Bezug des MERCOSUR zu anderen Ländern, Bezeichnung

des MERCOSUR, Haupt- und Nebenakteure, Nationalität der Haupt- und

Nebenakteure, erwähnte Länder. Die zweite Fragestellung lautet: Wie wird über den

MERCOSUR berichtet? Die möglichen Antworten (Hypothesen): Die deutschen

Medien stellen ein eher negatives Bild des MERCOSUR als Integrationsprozess in

Lateinamerika dar. Der MERCOSUR wird durch die deutschen Medien mit der EU in

Verbindung gebracht, verglichen und nach dem Modell der EU beurteilt. Dafür werden

als Messinstrumente eine formale Kategorie (Stilform des Beitrages) und die folgenden

inhaltlichen Kategorien Anlass der Berichterstattung, Kontext des Themas, Aktualität,

Sensationsgehalt, Kontroverse, Bezug des MERCOSUR zu anderen Integrations-

abkommen, Bezug des MERCOSUR zu Ländern, Zentralität des Bezugs zum

MERCOSUR, Darstellung und Bewertung des MERCOSUR genutzt.

Grundgesamtheit der Untersuchung ist die MERCOSUR-Berichterstattung in

der deutschen Presse. Nach der Auswahl des Zeitraumes von drei Jahren (1. 7. 2003

bis 30. 6. 2006) und der sieben Printmedien (FAZ, SZ, FR, Die Welt, Handelsblatt, Der

Spiegel und Die Zeit) wurde 308 journalistische Beiträgen zur Codierung

herangezogen. Im nächsten Kapitel erfolgt eine Darstellung der Ergebnisse der Inhalts-

analyse.

Page 196: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

196

7. Darstellung und Diskussion der Ergebnisse

Die Diskussion über den Stand der Forschung kommt zu dem Ergebnis, dass die

„Lateinamerika-Berichterstattung― geringes Interesse in der aktuellen Kommunikations-

forschung in Deutschland weckt. Das bedeutet nicht, dass das Thema völlig

ausgeschöpft ist. Die Nachrichtengeografie und der Nachrichtenfluss zwischen

Industrie- und Entwicklungsländern sind immer noch umstrittene Forschungs-

gegenstände, die in Zeiten der Globalisierung eine neue Dimension erhalten. Daher

scheint es sinnvoll, die Befunde von Studien aus den 70er- und 80er-Jahren erneut zu

überprüfen. Die vorliegende Untersuchung ist jedoch keine Replikation

vorangegangener Studien, sondern verwendet ein neues Kategoriensystem, das die

Besonderheiten der Thematik „Berichterstattung über Integrationsprozesse in

Lateinamerika― berücksichtigt. Die Erforschung der vorangegangenen Studien zur

Dritte-Welt- und Lateinamerika-Berichterstattung in Deutschland sowie die Interviews

mit deutschen Korrespondenten in Argentinien dienten der Vorbereitung der

Inhaltsanalyse. Die Interviews konnten dann als Hinweise für die Analyse der

MERCOSUR-Berichterstattung genutzt werden und besitzen keinen statistischen bzw.

repräsentativen Anspruch. Die Aussagen der vier befragten Auslandskorrespondenten

sind demgegenüber als Indikatoren der Tendenzen, Kriterien und Deutungsrahmen der

MERCOSUR-Berichterstattung zu verstehen. Die nächsten Abschnitte präsentieren die

Ergebnisse der Inhaltsanalyse über die MERCOSUR-Berichterstattung. Die Befunde

der Interviews werden in die Auswertung der empirischen Untersuchung mit

einbezogen. Anschließend erfolgen eine Diskussion der empirischen Resultate vor

dem Hintergrund der theoretischen Überlegungen sowie die Beantwortung der

Forschungsfragen.

7.1. Ergebnisse der empirischen Untersuchung

Wie schon frühere Studien in Bezug auf Themen aus Lateinamerika herausfanden,

stellten die Antworten der Befragten ein geringes Interesse an MERCOSUR durch die

Zentralredaktionen fest. Die interviewten Auslandskorrespondenten zeigten überdies

wenig Vertrauen zum MERCOSUR als Integrationsprozess, zumindest und

insbesondere nach Betrachtung der aktuellen Lage. Sie äußerten Kritik an Regierungs-

kreisen aufgrund der Manipulation von Informationsquellen, der Korruptionsfälle und

des zunehmenden Populismus. Die Korrespondenten konnten so gut wie keinen

Page 197: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

197

erkennbaren Referenten des MERCOSUR erwähnen. Die Auswertung der Aussagen

schlussfolgert ferner, dass die Journalisten den MERCOSUR häufig mit der

Europäischen Union vergleichen.

Die Interviews mit deutschen Auslandskorrespondenten in Südamerika

brachten dann die ersten Befunde: kein absichtliches verzerrendes Bild, sondern die

Konstruktion von Realität, die ein Spiel zwischen mehreren Faktoren ist. Die Aussagen

lassen einen (unbewussten) Eurozentrismus, geringe Kooperation mit lokalen Quellen,

eine bedürfnisorientierte Berichterstattung – eine auf das wirtschaftliche Interesse der

deutschen Unternehmen gerichtete – sowie eine Tendenz, die Prozesse nach EU-

Maßstäben zu beurteilen, erkennen. Demzufolge gelten die Interviews als erste

Indikatoren für die Orientierung der Auslandsberichterstattung über den MERCOSUR

in der deutschen Presse. Eine genauere Betrachtung soll die Inhaltsanalyse anstellen.

Zuerst wurde der Umfang der MERCOSUR-Berichterstattung mit der

Berichterstattung über die einzelnen Mitgliedsländer und assoziierten Länder sowie mit

der Berichterstattung über andere Integrationsabkommen verglichen. Der Unter-

suchungszeitraum dafür erstreckte sich vom 1. 1. 1998 bis zum 31. 7. 2005. Die

Printmedien waren Die Welt, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Frankfurter Rundschau

und Der Spiegel. In einem weiteren Schritt wurde eine Inhaltsanalyse der

MERCOSUR-Berichterstattung im Zeitraum vom 1. 7. 2003 bis zum 30. 6. 2006

durchgeführt. Aus der Berichterstattung von sieben Organen der deutschen

Qualitätspresse (Frankfurter Allgemeine Zeitung, Frankfurter Rundschau, Handelsblatt,

Süddeutsche Zeitung, Die Welt, Der Spiegel und Die Zeit) wurden insgesamt 308

Beiträge gewonnen. Die nachfolgenden Ergebnisse der Inhaltsanalyse beziehen sich

auf diese zweite Erhebung. Die Befunde ermitteln Informationen über Umfang,

Platzierung, Verteilung, Quellen, Themen, Kontexte, Bezüge, Akteure und Tenor der

Berichterstattung über das südamerikanische Bündnis.

7.1. 1. Umfang der Berichterstattung

Befragt nach ihren Einschätzungen über den Umfang der MERCOSUR-

Berichterstattung in Deutschland und in Europa, stimmten die deutschen Auslands-

korrespondenten in Argentinien überein, dass Spanien eine umfangreichere

Berichterstattung über den MERCOSUR bietet. Das liegt an den kulturellen und

wirtschaftlichen Bindungen und an einem größeren Korrespondentennetz. Die

Zeitungskorrespondenten sehen die MERCOSUR-Berichterstattung als ausreichend

Page 198: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

198

an. Der Agenturkorrespondent gab zu, dass die Berichterstattung ausführlicher und

genauer sein könnte. Alle erkennen allerdings, dass das geringe Interesse und die

lückenhaften Kenntnisse bei deutschen Durchschnittsbürgern die Möglichkeit einer

umfassenderen Berichterstattung zum Scheitern bringen. Die Orientierung der

Journalisten am Publikumsinteresse ist schließlich einer der Schwerpunkte der

Nachrichtenselektion (vgl. dazu Wilke, 1996). Gegen eine umfangreichere Bericht-

erstattung wirkt ebenfalls der breite Zuständigkeitsbereich: Der Hauptsitz der Befragten

ist Buenos Aires, aber die Korrespondenten sind normalerweise für ganz Südamerika

oder ganz Lateinamerika zuständig. Studien über Auslandskorrespondenten haben

festgestellt, dass die Beschränkungen der Berichterstattung teilweise auf den breiten

Zuständigkeitsbereich zurückzuführen sind (vgl. Lange, 2002; Wienand, 2008).

Eine Analyse des Umfangs der Berichterstattung untersucht die „quantitative

Angemessenheit―. Ob eine Berichterstattung über einen bestimmten Gegenstand

angemessen ist oder nicht, kann nur im Vergleich mit der Berichterstattung anderer

Gegenstände gemessen werden. Studien der Medieninhaltsforschung wägen

beispielsweise den Anteil der Auslandsberichterstattung an der gesamten politischen

Berichterstattung ab (vgl. etwa Staab, 1990; Berens & Scherer, 1998). Daher

bezeichnet hierbei quantitative Angemessenheit, wie umfangreich sich die

MERCOSUR-Berichterstattung im Vergleich zur Berichterstattung über die Mitglied-

staaten sowie über andere Integrationsabkommen darstellt.

Die erste Erhebung berücksichtigte die Gründungsmitglieder (Argentinien,

Brasilien, Paraguay und Uruguay) sowie die ursprünglich assoziierten Länder (Chile

und Bolivien). Venezuela wurde erst ab Juli 2004 als assoziiertes Land betrachtet,

denn das Land hat seitdem diesen Status. Am 9. Dezember 2005 trat Venezuela dem

MERCOSUR als Vollmitglied bei. Aus diesem Grund ist der Umfang der

Berichterstattung über Venezuela geringer als z. B. der Umfang der Berichterstattung

über Bolivien (Tabelle 10). Aufgrund der geografischen und wirtschaftlichen Dimen-

sionen Venezuelas sowie der umstrittenen Figur des venezolanischen Präsidenten ist

im Prinzip eine umfängliche Berichterstattung zu erwarten. Chávez ist jedoch gegen-

über seinem brasilianischen Kollegen „Lula― da Silva weniger interessant für die

internationalen Medien (vgl. Brazil…, 2007; Elections…; 2007), das betrifft auch Vene-

zuela im Vergleich mit Brasilien oder Mexiko. Obwohl Chávez eine häufige Präsenz in

den Medien verzeichnen kann, wird seinem Land außerhalb Lateinamerikas und den

USA wenige Aufmerksamkeit zuteil (vgl. Chávez…, 2007; Brazil…, 2007; Elections…;

2007). Die Verteilung der Länder in der Berichterstattung bestätigt die regionale

Führungsrolle Brasiliens, die Gewichtung Argentiniens und Chiles und die geringe

Page 199: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

199

Aufmerksamkeit für die kleinen Länder Bolivien, Paraguay und Uruguay (Tabelle 10).

In dieser Richtung stellte Media Tenor durch eine Studie im Jahre 2006 eine dominante

Brasilien-Berichterstattung fest, verglichen mit anderen lateinamerikanischen Ländern

in deutschen Fernsehnachrichten (vgl. Brazil..., 2007, S. 90). Allerdings findet das

größte Land Lateinamerikas im Vergleich zu anderen Schwellenländern weltweit wenig

Resonanz (S. 96-97). Zusammenfassend liefern die vorliegenden Befunde Beweise für

die bestehenden Asymmetrien innerhalb des MERCOSUR. Darüber hinaus erregt der

MERCOSUR viel weniger Aufmerksamkeit als die einzelnen Länder. Wie schon im

Kap. 4 diskutiert, betrieb Deutschland (so wie Europa) intensive wirtschaftliche und

strategische Beziehungen mit Brasilien im Vergleich zu anderen südamerikanischen

Ländern. Diese spiegeln sich im vorrangigen Interesse an Brasilien in der Presse-

berichterstattung wider.

Tabelle 10: MERCOSUR-Berichterstattung im Vergleich mit der Berichterstattung über die MERCOSUR-Länder

Me-dium

Argenti-nien

Brasi-lien

Para-guay

Uru-guay

Vene-zuela

Chile Boli-vien

MER-COSUR

Die Welt

918 1.670 141 181 163 704 159 53

FAZ 4.365 5.450 1.167 1.208 278 3.380 788 373

FR 3.081 5.221 649 613 194 2.010 572 123

SZ 2.999 4.776 447 514 148 2.147 428 153

Spie-gel

280 502 34 41 27 210 64 9

Ge-samt

13.705 20.600 2.714 2.989 935 10.047 2.495 808

Umfang der Berichterstattung (in Anzahl der Beiträge) Untersuchungszeitraum: 1.1.1998 - 31.7.2005

Die Untersuchung des Umfanges der MERCOSUR-Berichterstattung, verglichen mit

dem Ausmaß anderer bekannter Integrationsabkommen, ergab keine Vernach-

lässigung des südamerikanischen Bündnisses (Tabelle 11). Nur das NAFTA-

Abkommen erreichte in diesem Zeitraum einen größeren Umfang als MERCOSUR. Die

deutsche Presse berichtete über den MERCOSUR viel mehr als über FTAA/ALCA.

Das lässt sich damit begründen, dass der panamerikanische Prozess trotz der einfluss-

reichen US-Unterstützung als Integrationsprozess gescheitert ist. Bemerkbar ist

ebenfalls, dass die Medien eine geringe Berichterstattung über das Integrations-

Page 200: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

200

abkommen SAARC aufwiesen, obwohl die südasiatischen Länder eine zunehmende

Bedeutung für die globale Wirtschaft haben.

Tabelle 11: MERCOSUR-Berichterstattung im Vergleich mit der Berichterstattung über andere Integrationsabkommen

Medium MERCOSUR NAFTA FTAA / ALCA

SAARC Alle Abkommen

Die Welt 53 64 6 14 137

FAZ 373 461 55 49 938

FR 123 121 21 17 282

SZ 153 185 13 18 369

Spiegel 9 9 1 1 20

Gesamt 808 950 107 112 1.977

Umfang der Berichterstattung (in Anzahl der Beiträge) Untersuchungszeitraum: 1. 1. 1998 - 31. 7. 2005

Der Vergleich des Umfangs der Beiträge über MERCOSUR mit der Medien-

aufmerksamkeit für andere Integrationsabkommen bestätigt die Behauptung der

interviewten Auslandskorrespondenten, dass die MERCOSUR-Berichterstattung

(zumindest quantitativ) angemessen ist. Daher sind die Fragen nach dem Inhalt und

der Behandlung notwendig, um die quantitative Angemessenheit der Berichterstattung

kritisch abwägen zu können. Deshalb folgte eine Inhaltsanalyse der MERCOSUR-

Berichterstattung in der deutschen Prestigepresse. Abbildung 5 präsentiert und

differenziert die gesamte Erhebung von 308 Artikeln nach ihrem jeweiligen Medium.

Die FAZ weist mit etwa 32 % (n=99) die umfangreichste Berichterstattung auf.

Danach kommt die Wirtschaftszeitung Handelsblatt mit rund 20 % (n=63) der Beiträge.

Die anderen überregionalen Zeitungen sind für fast 45 % der MERCOSUR-

Berichterstattung verantwortlich (Die Welt=17 %, n=52; SZ=16 %, n=50; FR=12 %,

n=36). Obwohl die wöchentlichen Presseorgane (Die Zeit und Der Spiegel) im

analysierten Zeitraum lediglich acht Beiträge (beinahe 3 %) insgesamt veröffentlichten,

umfassen die Artikel zusammen 9.142 Wörter und dadurch knapp über 5 % der

Gesamtlänge.

Page 201: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

201

Abbildung 5: MERCOSUR-Berichterstattung nach Medium

FAZ32%

HB20%

WELT17%

SZ16%

FR12%

ZEIT2%

SPIEGEL1%

Untersuchungszeitraum: 1. 7. 2003 - 30. 6. 2006. N = 308.

Zunächst erfolgte eine Analyse der Artikel nach formalen Kategorien wie Datum des

Beitrages (vgl. Codebuch im Anhang, 10.1.). Ein erheblicher Teil der Beiträge erschien

im Jahre 2004 (n=118). Dieses Jahr war durch das EU-Lateinamerika-Gipfeltreffen am

28. und 29. Mai in Mexiko und die EU-MERCOSUR-Verhandlungen besonders wichtig.

Beispielsweise sind allein am 28. Mai 2004 sieben Artikel (2,3 % der Beiträge) zu

finden. Die EU-Lak-Gipfel weisen einen Schwerpunkt der MERCOSUR-Bericht-

erstattung in der deutschen Presse auf. Das Gipfeltreffen von 12. bis 13. Mai 2006 in

Wien motivierte zugleich eine zunehmende Berichterstattung. Daher sind im Mai 2006

33 Beiträge (10,7 %) festzustellen. Insgesamt sind in der ersten Hälfte 2006 65 Artikel

(21 %) zu finden. Die Verhandlungen zwischen beiden Regionen spielen eine wichtige

Rolle für die Aufmerksamkeit der deutschen Medien, während die Jahre zwischen den

interregionalen Gipfeln eine niedrige Berichterstattung zeigen: Im Jahr 2003

veröffentlichte die deutsche Presse 54 Beiträge (17,5 %) und 2005 71 Artikel (23 %)

mit MERCOSUR-Bezug. Die Berichterstattung nahm 2006 ebenfalls aufgrund des

Superwahljahres zu, das die Diskussion über den so genannten Linksruck in

Lateinamerika anfachte (vgl. oben Abschn. 4.1.). Die Interviews mit den Korrespon-

denten in Argentinien fanden heraus, dass die Auswahl der Beiträge nicht aufgrund

bestimmter redaktioneller Linien der Zeitungen bzw. Agenturen erfolgt, sondern eher

vom verfügbaren Platz in Zeitungen abhängt, der für Lateinamerika im Allgemeinen

sehr gering ist. Nach Aussagen der Korrespondenten war die Frequenz in der letzten

Zeit selten und erhöhte sich durch Ereignisse wie z. B. den Beitritt Venezuelas.

Page 202: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

202

7.1. 2. Platzierung und Verteilung der Beiträge

Die Medien platzieren die Artikel über den südamerikanischen Wirtschaftsblock auf

unterschiedlichen Seiten. Codiert wurden hierbei die Seitennummern. Da die

Presseorgane verschiedene Seitenumfänge und Anordnungskriterien haben, ist ein

Vergleich der Seitenplatzierung nicht möglich. Die Platzierung erfolgt schließlich in

Bezug auf die vorhandenen Ressorts und mittels der jeweiligen Kriterien der Nach-

richtenselektion (vgl. Schulz, 1976). Dass z. B. die FAZ eine beachtliche Anzahl an

MERCOSUR-Artikeln (n=18) auf der letzten Seite des Ressorts Politik platzierte, lässt

u. U. auf einen niedrigen Nachrichtenwert der auf MERCOSUR bezogenen Ereignisse

schließen. Lediglich 20 Artikel (6,5 %) in Bezug auf MERCOSUR erreichten eine

Aufmachung auf den ersten drei Seiten der analysierten Presseorgane.

Abbildung 6: MERCOSUR-Berichterstattung nach Ressort

Nachrichten aus dem Ausland tauchen nicht nur im Ressort „International― auf. Von der

Berichterstattung über den MERCOSUR als Wirtschaftsabkommen ist zu erwarten,

dass die Medien insbesondere im Wirtschaftsressort informieren. Die Verteilung der

Artikel nach Ressort zeigt, dass knapp über 32 % der Beiträge zum Ressort „Wirtschaft

bzw. Finanzen― gehören (Abb. 6). Die Berichterstattung behandelt überdies politische

Page 203: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

203

Aspekte der Integration. Daher entsprechen 22 % der Artikel dem Ressort

„Politik/Innenpolitik―, während rund 18 % der Beiträge unter

„Ausland/Internationale/Außenpolitik― einzuordnen sind. Ganz eindeutig ist die Tren-

nung zwischen „Politik/Innenpolitik― und „Ausland/internationale/Außenpolitik― nicht, da

z. B. die FAZ außenpolitische Nachrichten im Ressort „Politik― präsentiert. Deshalb

entfällt fast die Hälfte der FAZ-Artikel in Bezug auf MERCOSUR auf das Ressort

„Politik― (Abb. 7). Die anderen überregionalen Tageszeitungen informieren über den

südamerikanischen Block hauptsächlich im Ressort „Wirtschaft―. Das Handelsblatt

platzierte die Mehrheit der MERCOSUR-Nachrichten im Ressort „International―.

Abbildung 7: MERCOSUR-Berichterstattung nach Ressort und Medium

Im Hinblick auf das Ressorts ist ebenfalls zu bemerken, dass 28 % der Beiträge als

„Sonstiges― zählen. Woran das liegt, kann mit dem Verhältnis zwischen Ressort und

Stilform erklärt werden. Rund ein Drittel der Beiträge, die unter „Sonstiges― einzu-

ordnen sind, entsprechen der Stilform „Kommentare/Glossen― und erscheinen

normalerweise auf den Kommentar- bzw. Meinungsseiten der Zeitungen. In Bezug auf

Page 204: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

204

die Stilformen der Beiträge liegen Nachrichten, Meldungen bzw. Berichte bei etwa 38

% (Abb. 8). Artikel mit Hintergrundinformation wie „Analysen― kommen weniger vor,

machen jedoch knapp über 22 % der Artikel aus. Kommentare und Glossen erreichen

die dritte Stelle mit rund 18 % der Beiträge. Journalistische Genres, die unter-

schiedliche Stimmen und verschiedene Blickwinkel auf einen Sachverhalt vermitteln

wie Reportagen/Porträts und Interviews kommen seltener vor, jeweils zu etwa 7 % der

Beiträge. Sachdarstellungen wie Dokumentationen erscheinen in beinahe 4 % der

Beiträge. Folglich zeigt die Verteilung der Stilformen eine Tendenz zum informativen

und wenig interpretativen Journalismus. Die Zeitungskorrespondenten erklärten in den

Interviews, dass ihre Heimatredaktionen Kommentare eher für das Politikressort

bestellten, während Interviews selten durchgeführt werden. Laut dem dpa-

Korrespondenten bevorzugt die Agentur Meldungen, manchmal Korrespondenten-

berichte, selten Reportagen oder Porträts.

Abbildung 8: MERCOSUR-Berichterstattung nach Stilform

Page 205: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

205

7.1. 3. Quellen und Kontexte der Information

Da die Codierung auf der Beitragsebene erfolgte, wurde die erwähnte Hauptquelle von

jedem Artikel betrachtet. Die Analyse der MERCOSUR-Berichterstattung zeigt, dass

etwa 60 % der Informationen von Auslandskorrespondenten kommen (Abb. 9). Die drei

befragten Zeitungskorrespondenten schrieben alleine oder in Zusammenarbeit mit

anderen Journalisten nahezu 24 % der Beiträge. Als zweithäufigste Quelle tritt die

Zentralredaktion mit 18 % der Beiträge in Erscheinung.

Abbildung 9: Quellen der MERCOSUR-Berichterstattung

Die Studien zur Auslandsberichterstattung diskutieren häufig die Rolle der lokalen

sowie internationalen Nachrichtenagenturen als erhebliche Informationsquellen (vgl.

etwa Sreberny-Mohammadi, 1984; Schulz, 1983; Schenk, 1987; Wu, 2000). Hierbei

erreichen die Agenturen jedoch weniger als 7 % der Beiträge. Um eine unbedeutende

Rolle der Nachrichtenagenturen festzustellen, wäre noch zu überprüfen, ob andere

Quellen ursprünglich aus Agenturmaterial stammen oder die Agenturen unter anderen

Ausprägungen gleichzeitig mitwirken. Unter „deutsche Agentur― sind vor allem die dpa-

Meldungen, aber auch Nachrichten vom epd (Evangelischer Pressedienst) zu

verstehen. Die Beiträge bedienen sich jedenfalls keiner lateinamerikanischen Nach-

richtenagentur. Dazu sind Augenzeugenberichte oder die Ansichten von lokalen

Page 206: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

206

Pressesprechern als Haupt- oder Nebenquelle kaum zu finden. Dies könnte eine

geringe Kooperation durch die Korrespondenten und die Zentralredaktionen mit lokalen

Quellen und Informanten beweisen. Demgegenüber erwähnten die Befragten in

Argentinien offizielle Pressemitteilungen, lokale Medien, Spezialisten (nur für

Sonderberichte bzw. Reportagen) sowie Vertreter der deutschen Wirtschaft als ihre

häufigen Quellen. Die Korrespondenten erkannten jedoch, dass der Informations-

austausch zwischen den Auslandskorrespondenten spärlich ist und eine Zusammen-

arbeit mit lokalen Journalisten sehr selten stattfindet.

Die inhaltlichen Kategorien erfassen Informationen über die Behandlung des

MERCOSUR in der Medienberichterstattung. Wie die Medien ein Thema bezeichnen,

in welchen Kontexten es abgebildet wird und welche Zusammenhänge hergestellt

werden – das sind die Indikatoren der journalistischen Behandlung dieses Themas. Mit

Blick auf die Bezeichnung dieses Integrationsprozesses fällt zuerst die Tendenz auf,

dass lediglich 4,5 % der Artikel den Namen „gemeinsamer Markt― erwähnen. Das liegt

höchstwahrscheinlich an der Sachlage des MERCOSUR, da er noch eine

unvollständige Zollunion ist und das im eigenen Namen angestrebte Ziel eines gemein-

samen Marktes im Süden noch nicht erreichte (vgl. Kap. 5). Als Zollunion oder

Freihandelszone wird der MERCOSUR in beinahe 5 % der Artikel bezeichnet. Weniger

spezifische Nennungen wie „Wirtschaftsgemeinschaft―, „Wirtschaftsunion― oder

„Handelsunion―23 kommen in fast der Hälfte der Beiträge vor. Immerhin liegt die

eindeutige Bezeichnung „MERCOSUR― bei einer Häufigkeit von 24 % der Beiträge.

Die herausgefundenen Anlässe, auf welche die Berichterstattung über

MERCOSUR zurückzuführen ist, bestätigen frühere Befunde der

Auslandsberichterstattungsforschung insbesondere zur „Dritten Welt― (vgl. etwa

Fohrbeck & Wiesand, 1983). Diplomatische Ereignisse erscheinen vorwiegend als

Anlass der Berichterstattung (Abb. 10). Hierzu sind Gipfel, Kongresse, Treffen u. Ä.

Anstöße für die Mehrheit der Beiträge. Angenommen, die diplomatischen

Angelegenheiten haben sich vor allem auf die EU-Lateinamerika-Gipfel bezogen, bleibt

weniger Platz in der Berichterstattung für einheimisches Geschehen. Überdies sind

diplomatische Treffen für eine fakten- und ereignisorientierte Berichterstattung eher

geeignet als z. B. die allgemeine Lage im MERCOSUR, die eine Behandlung von

komplexen Sachverhalten fordert. Die Ereignisorientierung lässt sich nicht nur durch

die diplomatischen Angelegenheiten ermitteln, sondern auch durch die fast 11 % der

23

Zu ähnlichen Bezeichnungen, die unter diesen Ausprägungen kodiert wurden, vgl. Codebuch

im Anhang, 10.2.

Page 207: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

207

Beiträge, die ein Spontanereignis zum Anlass der Berichterstattung nehmen. Außer

über diplomatische Events berichtet die Presse in knapp über 4 % der Beiträge zu

voraussehbaren Ereignissen. Die allgemeine Lage taucht als Beweggrund für beinahe

17 % der Beiträge auf. Strukturierte Medienereignisse wie Pressekonferenzen spielen

für die MERCOSUR-Berichterstattung keine Rolle. Pressekonferenzen finden ohnehin

im MERCOSUR-Raum sehr selten statt. Die Befunde bestätigen die Aussagen der

deutschen Auslandskorrespondenten in Argentinien, dass die Beamten des

MERCOSUR kaum zu Wort kommen. Die offiziellen Informationen – die z. B. in

Pressekonferenzen weitergegeben werden – bieten dann keinen häufigen Anlass für

die Berichterstattung. Ferner weisen diese Ergebnisse wie andere Studien über

Auslandskorrespondenten darauf hin, dass die Korrespondenten die offiziellen Quellen

– meist aufgrund ihres schwierigen Zugangs – wenig beachten (vgl. Hahn,

Lönnendonker & Schröder, 2008). Die MERCOSUR-Berichterstattung ist kaum als

Reaktion auf Medienberichte zu Stande gekommen. Auch andere Printmedien sind

selten Quelle der Berichterstattung (vgl. Abb. 9). Zusammenfassend zeigen die Medien

eine geringe Kooperation mit anderen Medien, sowohl als Quelle als auch als Anlass

der Berichterstattung.

Abbildung 10: Anlass der Berichterstattung

Page 208: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

208

Dass eine ausschließlich quantitative Betrachtung für die Angemessenheit der

MERCOSUR-Berichterstattung nicht ausreicht, beweist die Analyse der Zentralität des

Bezugs zum Wirtschaftsblock. Die Zentralität wurde anhand einer fünfstufigen Skala

gemessen – und zwar von 1=peripherer Bezug bis 5=zentraler Bezug (vgl. Codebuch

im Anhang, 10.2). Der MERCOSUR ist in der Mehrheit der Artikel kein zentrales

Thema (Abb. 11). Fast 56 % der Beiträge besitzen einen peripheren bzw. geringen

Bezug zum MERCOSUR. Weniger als 20 % der Artikel beziehen sich auf MERCOSUR

und andere Themen gleichermaßen. Weniger als 15 % der Beiträge beinhalten einen

zentralen Bezug zum MERCOSUR. Ein Beispiel zeigt ein 1647-Wörter-Artikel des

meinungsführenden Nachrichtenmagazins Der Spiegel, der in Bezug auf

Außenminister Steinmeier berichtet: „Lieber diskutiert er in ernüchternder Sachlichkeit

über die Potentiale der Erdgasausbeutung im Nordmeer, die Zukunft des Wirtschafts-

bündnisses ‚Mercosur‗ in Südamerika oder die Nöte der südkoreanischen Gesellschaft

mit der Frage einer Wiedervereinigung.― (Beste & Neubacher, 2006, 3. Juni, S. 42)24

Dieser ist einer von lediglich drei im dreijährigen Zeitraum erschienenen Artikeln in der

Wochenzeitschrift, die den MERCOSUR erwähnten. Die Tageszeitungen berichten

tendenziell mit geringer Zentralität. Am meistens peripher ist die Berichterstattung der

SZ (68 %), gefolgt von Die Welt (60 %), FAZ (56,5 %) und zuletzt FR (52,7 %).

Lediglich die Wirtschaftszeitung zeigt eine harmonischere Verteilung: 33 % der Bei-

träge besitzen einen zentralen oder überwiegend zentralen Bezug zum MERCOSUR,

fast 24 % der Artikel informieren über MERCOSUR sowie über andere Themen gleich-

mäßig, während in knapp 43 % der HB-Berichterstattung der Bezug peripher ist oder

weniger als die Hälfte des Beitrages betrifft. Das beweist außerdem, dass der

Integrationsprozess insbesondere als wirtschaftliches Thema wahrgenommen wird.

24

Aufgrund des großen Umfangs und zu Gunsten der Übersichtlichkeit wird auf die in diesem

Kapitel zitierten Artikel aus der analysierten Grundgesamtheit nicht zusätzlich im Literatur-

verzeichnis hingewiesen. Alle Beiträge sind dennoch in Zeitungsarchiven bzw. bekannten

Datenbanken zu finden. Im diesen Kapitel werden die Quellen der genannten Artikeln druch

Nennung des Autors/der Autoren, des Datums, des Erscheinungsjahrs und der Seitenr.

verwiesen und zwar in Klammern unmittelbar im Anschluss an das Zitat.

Page 209: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

209

Abbildung 11: Zentralität des Bezugs zum MERCOSUR

Der Hauptort des Ereignisses zeigt eine überwiegende Präsenz von lateinamerika-

nischen Ländern (Abb. 12). Die Verteilung der Ereignisorte innerhalb des MERCOSUR

entspricht den Asymmetrien zwischen großen und kleinen Nationen. Brasilien und

Argentinien setzen die Agenda, wobei der Unterschied zwischen den Ländern im

Hinblick auf die MERCOSUR-Berichterstattung nicht so groß ist wie bei der allge-

meinen Länder-Berichterstattung in der Presse oder in anderen Medien (Tabelle 10;

vgl. hierzu auch Brazil…, 2007, S. 98). Darüber hinaus bestätigt die allgemeine

Erwähnung der Länder in der MERCOSUR-Berichterstattung die Kluft zwischen

großen und kleinen Nationen. Nahezu 74 % der Beiträge erwähnen Argentinien,

während fast 79 % der Berichterstattung Brasilien mit einbeziehen. Paraguay erscheint

in 47 %, Uruguay in beinahe 56 % und Venezuela in fast 42 % der Artikel. Die

assoziierten Länder kamen in weniger als 40 % der Beiträge vor: mit Chile als Vorreiter

(38 %), gefolgt von Bolivien (knapp 33 %) und zuletzt Peru (über 24 %).

Page 210: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

210

Abbildung 12: Ereignisort25

Die Analyse des Ereignisortes kam dann zu dem Ergebnis, dass fast ein Drittel der

Beiträge (wenn man zu den südamerikanischen Ländern die drei lateinamerikanischen

Gruppierungen addiert) Ereignisse irgendwo in Lateinamerika betraf (Abb. 12). Ein

wichtiger Prozentsatz (über 18 %) der Geschichten ereigneten sich in Europa, jedoch

nicht in Deutschland. Dieser letzte Befund zeigt die Tendenz, den in früheren Studien

viel betonten „Deutschland-Bezug― durch einen „Europa-Bezug― zu ersetzen. Der

Bezug auf Europa zeigt eine Annäherung durch die vorbildliche Rolle sowie eine

Distanzierung durch die markanten Unterschiede. Zwei Überschriften veranschaulichen

diese aufgetretenen Bezüge: „Länder Südamerikas gründen Union nach EU-Vorbild―

(Handelsblatt, 2004, 10. Dezember, S. 7); „Biete Wein, verlange Freiheit. EU und

Mercosur verhandeln über neue Impulse für den Welthandel― (Grüttner, Die Zeit, 2004,

27. Mai, S. 33).

25

Andere/Mehrere in Europa: europäische Länder/Orte ausgeschlossen Deutschland. Mehrere

in Lateinamerika: mehrere Ereignissorte in Lateinamerika, im und außer Raum MERCOSUR.

Mehrere im MERCOSUR: Mehrere Ereignissorte im Raum MERCOSUR (Mitglieds- bzw.

assozierte Länder). Andere in Lateinamerika: andere Ereignissorte in Lateinamerika außer

Raum MERCOSUR. Andere Kontinente: Länder aus anderen Kontinenten (außer Amerika und

Europa).

Page 211: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

211

Beim Zusammensetzen der Variablen „Ort― und „Bezug des MERCOSUR zu

anderen Abkommen― zeigt sich, dass eine wichtige Anzahl der Beiträge (n=47), die

sich auf Ereignisse in Europa (ausgeschlossen Deutschland) beziehen, sich auf die

Europäische Union beziehen. Den Grund dafür bilden die in diesem Zeitraum stattge-

fundenen Verhandlungen zwischen der EU und dem MERCOSUR. Ein üblicher

Ereignisort der Diskussionen sowie der Informationsquelle für den Verlauf der

Verhandlungen war Brüssel. Darüber hinaus stellte die Diskussion über die deutschen

Beziehungen zu Lateinamerika fest, dass Deutschland eine Europäisierung der Außen-

politik gegenüber Lateinamerika verfolgt (vgl. oben Abschn. 4.1.2.). Dies spiegelt sich

in der Berichterstattung wider.

Abbildung 13: Bezug zu Ländern in der MERCOSUR-Berichterstattung

Eine erhebliche Mehrheit der Beiträge (86 %) bezieht den MERCOSUR auf einzelne

oder gruppierte Länder. Die Berichterstattung über MERCOSUR bezieht sich über-

wiegend auf die Vollmitglieds- bzw. assoziierten Länder, wobei der exklusive Bezug auf

assoziierte Staaten ziemlich hinterherhinkt (Abb.13). Sie treten öfter in Verbindung mit

den Vollmitgliedstaaten (13,3 %) auf. Die drei Ausprägungen, die sich auf diese Länder

beziehen, betragen weit mehr als die Hälfte der Artikel (66,5 %). Die weiteren

Page 212: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

212

erwähnenswerten Bezüge sind die Vereinigten Staaten (9,1 %) und Deutschland (8,4

%). Die Bezüge zu anderen lateinamerikanischen bzw. südamerikanischen Ländern

sind höher als zu anderen europäischen Ländern, aber ebenso spärlich.

Die behandelten Themen sind vielfältig26. Die negativen Bezüge und die diplo-

matischen Ereignisse stellen jedoch den überwiegenden Teil der Berichterstattung dar.

Nahezu 12 % der Beiträge berichten über Rückschritte, Probleme bzw. Konflikte bei

der Integration. Auseinandersetzungen zwischen den Ländern stehen an dritter Stelle

und betragen 5 %. Auf dem zweiten Rang weisen 7,5 % der Beiträge diplomatische

Ereignisse (Gipfel, Treffen usw.) auf. Wie beim Hauptthema ergibt sich eine starke

Zersplitterung bei der Verteilung der ersten Nebenthemen. Mit kaum mehr als 11 %

kommt der Begriff „Freihandelszone― als erstes Nebenthema vor. An zweiter Stelle mit

beinahe 7 % ergab sich nochmals die Ausprägung „Konflikte, Rückschritte und

Probleme― der Integration. Die dritthäufigste Ausprägung ist die Außenpolitik gegen-

über der EU, die mehr als 6 % beträgt. Bei der Erhebung des zweiten Nebenthemas

nähern sich die Ergebnisse dem Haupt- und ersten Nebenthema an. An erster Stelle

stehen fast 10 % der Beiträge, die „Rückschritte, Probleme bzw. Konflikte― bei der

Integration als zweites Nebenthema anführen. Anschließend kommt die Ausprägung

„Konferenzen, Tagungen, Gipfel etc.―, die der Kategorie „Diplomatie― untergeordnet ist.

6,5 % der Artikel enthalten diese Ausprägung als zweites Nebenthema. Die

dritthäufigste Ausprägung ist das ökonomische Thema „Verstaatlichungen,

Protektionismus, Subventionen, Schutzmaßnahmen―. Aus der Verteilung der Haupt-

bzw. Nebenthemen lässt sich schlussfolgern, dass die Rückschritte, Probleme bzw.

Konflikte bei der Integration am häufigsten in der Berichterstattung über MERCOSUR

vorkommen, entweder als Haupt- oder als Nebenthemen. Darüber hinaus greift die

Presse oft diplomatische Angelegenheiten auf. Andere spezifische Integrationsthemen

kommen erst danach vor und betonen vor allem wirtschaftliche Aspekte. Die Auslands-

korrespondenten in Argentinien haben dabei eine Wandlung der MERCOSUR-

Berichterstattung im Laufe der Geschichte des Integrationsprozesses erwähnt. Die

Gründung und die Entstehungszeit wurden positiv bewertet. Diese Anfangsphase hat

teilweise den Blick auf eine neue wirtschaftliche Entwicklung gerichtet und dadurch die

Aufmerksamkeit auf etwas anderes als die „klassischen― Themen wie Gewalt, Chaos

und Korruption gelenkt. Nach den Korrespondenten erschüttern die aktuellen

Schwierigkeiten im MERCOSUR-Raum die positive Bilanz der Vergangenheit. Wirt-

schaftliche Entwicklungen sind an politischen Ambitionen gescheitert. Fortschritte bei

der Integration sind laut den Korrespondenten derzeit nicht wahrzunehmen.

26

Zur Auflistung der für die Codierung mit einbezogenen Themen siehe Anhang, 10.2., Liste 1.

Page 213: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

213

Wie die Fragestellung andeutet, untersucht die vorliegende Studie nicht nur,

was die deutsche Presse über das südamerikanische Abkommen MERCOSUR

berichtet, sondern auch, was sie nicht berichtet. Über die Außen- und Innenpolitik des

südamerikanischen Abkommens informieren die Printmedien sehr gering. Obwohl die

Analyse einen deutlichen und häufigen Bezug zur EU feststellte und die Außenpolitik

zur EU als dritthäufigstes Nebenthema vorkommt, verbindet die Berichterstattung den

MERCOSUR mit der EU meistens auf diplomatischer Ebene, wie die Beiträge über

Gipfeltreffen zeigen. Dem Wirtschaftsblock wird kaum eine aktive Außenpolitik

zugeschrieben, nicht nur im Verhältnis zur EU oder zur UN, sondern auch zu anderen

internationalen Organisationen bzw. Integrationsabkommen. Wie Kap. 5 diskutiert hat,

betrieb der MERCOSUR intensive internationale Beziehungen, obwohl dem Block eine

strukturierte Außenpolitik fehlt. Diese Außenbeziehungen stellt die Berichterstattung so

gut wie nie dar. Sonstige Themen wie Kultur, Medien, Bildung, Wissenschaft, Technik,

Ökologie, Tourismus kommen nur am Rande oder überhaupt nicht vor.

Abbildung 14: Kontext des Themas

Die Medien berichten über Ereignisse, Sachverhalte, Länder oder Regionen im

Rahmen verschiedener Kontexte. Ein Integrationsprozess betrifft vor allem die

Mitgliedsländer und ihre inländischen Subregionen (lokaler, nationaler, bilateraler,

regionaler Kontext) sowie die jeweilige Region als Ganzes (regionaler Kontext/ mehrere

Länder). Integrationsprozesse informieren auch über die Beziehungen zwischen der

Page 214: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

214

betroffenen Region und anderen Ländern bzw. Regionen (internationaler Kontext) oder

über globale Verhältnisse. Möglicherweise lassen sich mehrere Kontexte gleichzeitig

erkennen. Dass die deutschen Medien über MERCOSUR in Bezug auf andere

Regionen berichten, bestätigt die Analyse des Kontexts der Berichterstattung (Abb.14).

Der überwiegende Kontext des Themas wurde als international bestimmt. Das zeigen

fast 44 % der Beiträge. Beinahe mehr als 27 % der Analyseeinheiten sind mit einem

regionalen Kontext (von mehreren Ländern) verbunden. Nachrichten über lokale,

regionale (innerhalb eines Landes), nationale und bilaterale Sachverhalte kommen nur

gelegentlich vor. Demzufolge schildert die Presse selten die Verhältnisse innerhalb des

MERCOSUR und beschränkt dadurch die Wahrnehmung dieser regionalen Integration.

Abbildung 15: Aktualität der MERCOSUR-Berichterstattung

Die Art der Behandlung ist ebenfalls durch die Konstellationen der Zeit bedingt. Medien

favorisieren Tagesereignisse. Publizistische Aktualität ist jedoch nicht nur eine tempo-

rale Bestimmung, sondern bezieht sich auch auf Kriterien wie Relevanz, Interesse oder

„Betroffenheit― (vgl. Beck, 2006, S. 12). Temporale Angaben ermöglichen es jedoch,

die Gegenwartsbezogenheit zu operationalisieren. Daher wurde hierbei „Aktualität―

mittels zeitlicher Angaben gemessen. Die Presse – mit Ausnahme der Internet-

angebote – arbeitet mit dem Tag vor der Publikation als jüngstem Zeitpunkt („gestern―),

kann aber über die unmittelbare Gegenwart mit hoher Zuverlässigkeit berichten

Page 215: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

215

(„heute―). Allerdings bezieht sich fast jedes aktuelle Geschehnis auf vorangegangene

Umstände und ermöglicht es manchmal, künftige Entwicklungen vorherzusagen. Die

vorliegenden Befunde zeigen, dass der Hinweis auf zeitliche Vorgaben in 25 % der

Beiträge fehlt (Abb. 15). Die aktuellste Ausprägung bildet „gestern― mit fast 24 %. Der

Bezug auf „heutige― Ereignisse charakterisiert beinahe 12 % der Beiträge. Danach

beziehen sich 5,5 % der Artikel auf „vorgestern―. Nichtaktuelle Ereignisse (drei oder

mehrere Tage zurück), Issues (nicht tagesaktuelle Ereignisse, aber von „zeitloser―

Bedeutung) und Historie (ferne Vergangenheit) kommen in nahezu 20 % der Beiträge

vor, wobei nur ein historischer Artikel gefunden wurde und dies daher nicht signifikant

ist. Die Möglichkeit „Prognose/Vorschau― ist durch kaum mehr als 14 % der Beiträge

belegt. Werden die Artikel mit Verweis auf „heute―, „gestern― und „vorgestern― addiert,

ergibt sich mit 41,5% eine ziemlich aktuelle MERCOSUR-Berichterstattung. Die hohe

Aktualität wird allerdings kaum von Bezügen zu vergangenen und künftigen Sach-

verhalten begleitet. Geringe Hintergrundinformationen isolieren die Ereignisse und

fördern wenig neue Erkenntnisse zu Tage (vgl. dazu Roemeling-Kruthaup, 1991).

Abbildung 16: Aktualität nach Medium

Wenn die Kategorie „Aktualität― des Themas MERCOSUR nach Medien untersucht

wird, hat die FAZ einen hohen Aktualitätsgrad (Abb. 16). Auffallend bei Handelsblatt

und Die Welt sind die großen Anteile an Artikeln, die keine Angaben zur Aktualität

besitzen. Erwartungsgemäß präsentiert die Wochenzeitung Die Zeit kein Tages-

Page 216: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

216

ereignis, aber mehrere Prognosen von Sachverhalten: „Wie viel Zeit den 550 Millionen

Lateinamerikanern wohl bleibt? Fünf bis zehn Jahre wird der Rohstoff-Boom anhalten,

schätzen Experten. Bis dahin müssen die neuen Linken den Dollar-Segen für

Reformen nutzen― (Südhoff, 2006, 11. Mai, S. 34).

7.1. 4. Haupt- und Nebenakteure der Berichterstattung

Der Mangel an verschiedeneren lokalen Bezügen sowie direkt betroffenen Stimmen

beweist zusätzlich eine Analyse der Haupt- und Nebenakteure in der MERCOSUR-

Berichterstattung27. Die Mehrheit der Beiträge (87 %) beschäftigt sich mit einem Haupt-

akteur. Im Gegensatz dazu erwähnen fast 25 % der Artikel keinen ersten Nebenakteur

sowie beinahe 42 % der Beiträge keinen zweiten Nebenakteur. Über 33 % der Beiträge

führen einen Akteur außerhalb der Region („andere Akteure―) als wichtigsten

Protagonisten der Artikel an. Beamte und Angehörige der Institutionen des Wirtschafts-

blocks sind fast nie Schlüsselfiguren der Nachrichten. Die Aufmerksamkeit richtete sich

eher auf „externe― Akteure. „Externe― Akteure sind hierbei regierende und nicht

regierende Akteure, die nicht direkt den MERCOSUR-Institutionen angehören. Neben

den Präsidenten der Länder sind damit z. B. Minister, Abgeordnete (aus den nationalen

Parlamenten), Diplomaten oder andere Beamte gemeint.

Die Präsidenten von Vollmitglieds- und assoziierten Ländern bilden die üblichen

Hauptakteure mit knapp über 40 % der Beiträge (jeweils 26 % und 14,6 %). Danach

folgen mit beinahe 4 % die Außenminister, die dreimal häufiger als die

Wirtschaftsminister genannt werden. Diese Befunde entsprechen den Ansichten der

Korrespondenten. Die Befragten in Buenos Aires charakterisierten den Wirtschafts-

block durch eine schwache Institutionalisierung. Dabei meinten die Korrespondenten,

dass die Beamten des MERCOSUR machtlos sind. Schlüsselfiguren sind nach Ansicht

der Auslandskorrespondenten die Präsidenten bzw. die Außenminister. Die fehlende

Aufmerksamkeit für MERCOSUR-Beamte und -Vorsitzende sowie die überwiegende

Beachtung von Präsidenten bestätigt nicht nur die Aussagen der befragten

Journalisten, sondern auch zwei wichtige Merkmale der lateinamerikanischen Integra-

tionsprozesse: Die Staatsoberhäupter sind übliche Protagonisten der Entscheidungs-

findung, während die Institutionen schwach oder eine reine Formsache sind (vgl. oben

Abschn. 5.2). Weitere „externe― Hauptakteure beziehen sich meistens auf die

27

Zur Auflistung der für die Codierung mit einbezogenen Akteure siehe Anhang, 10.2., Liste 2.

Page 217: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

217

Vollmitgliedsländer. Werden die ersten und zweiten Nebenakteure betrachtet, bestätigt

sich eine bedeutsame, aber sinkende Tendenz, andere Figuren in den Vordergrund zu

stellen. „Andere― Akteure kommen immer weniger als erster und zweiter Nebenakteur

vor (jeweils 16 % und 15 %). Darüber hinaus sind Unternehmen und Nichtregierungs-

organisationen so gut wie nie die Haupt- oder Nebenakteure der MERCOSUR-

Berichterstattung. Die Tradition der Nachrichtenselektion hat bereits festgestellt, dass

Prominenz und persönlicher Einfluss den Nachrichtenwert der Ereignisse erhöhen

(Schulz, 1976). Empirische Studien stellten die so genannte Elitezentrierung als ein

charakteristisches Merkmal der Auslandsberichterstattung fest, weil Regierende,

Entscheidungsträger und Prominente die üblichen Hauptakteure sind (vgl. etwa

Sreberny-Mohammadi, 1984; Schulz, 1983; Schenk, 1987). Die Analyse der

Berichterstattung über den MERCOSUR fand eine sehr beschränkte Elite heraus, weil

fast ausschließlich die Präsidenten die relevanten Akteure sind. Die geringe

Aufmerksamkeit für Angehörige der MERCOSUR-Institutionen, Pressesprecher und

kollektive Akteure indiziert, dass die Präsidenten nicht nur relevant sind, sondern auch

die eigentlichen Schwerpunkte der Berichterstattung ausmachen. Nach Galtung und

Ruge (1965) erhöht sich der Nachrichtenwert eines Ereignisses, wenn der Nach-

richtenfaktor in einem hohen Grad auftritt. Die Elitezentrierung verbessert die

Selektivität der Ereignisse, die durch andere Faktoren wie z. B. regionale Nähe nicht

gekennzeichnet sind.

7.1. 5. Tenor der Berichterstattung

Nach Aussagen der Auslandskorrespondenten in Argentinien lenkte die Entstehung

des MERCOSUR die Berichterstattung über Südamerika in eine positive Richtung.

Derzeit bewerten die Korrespondenten jedoch den Integrationsprozess entweder

neutral oder negativ. Die Inhaltsanalyse misst den Tenor der Berichterstattung anhand

des Sensationsgehalts, der Präsenz von Kontroversen, der allgemeinen Darstellung

sowie der direkten Bewertung des südamerikanischen Abkommens.

Der Sensationsgehalt bezieht sich auf den Faktor Negativismus der Nach-

richtenselektion. Negative Nachrichten sind geeigneter als positive Meldungen, um sie

zur Sensation aufzubauschen. Sensationalismus bezeichnete Östegaard (1965) als

den dritten Faktorenkomplex für die Nachrichtenselektion. Die so genannten hard

news, nämlich Nachrichten mit hohem Sensationsgehalt, sind für die Medien

attraktiver. Dazu gehören v. a. negative Ereignisse, die deshalb in der Medienbericht-

Page 218: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

218

erstattung überrepräsentiert sind (vgl. etwa Gerbner, 1969). Normverstöße erhalten mit

der Medienberichterstattung ein gemeinsames Gefühl von Betroffenheit. Dadurch

tragen die Medien zur Erhaltung des Systems bei (vgl. Luhmann, 1996).

Abbildung 17: Sensationsgehalt des Beitrages

Dementsprechend wurde der Sensationsgehalt hierbei anhand der Präsenz von

negativen bzw. guten Nachrichten in der Berichterstattung gemessen. Bad News

bezeichnen Nachrichten, die sich überwiegend auf Konflikte, Aggressionen, Gewalt,

Katastrophen, Krisen, Kriminalität u. Ä. beziehen. Die folgenden Überschriften führen

Beispiele für Bad News an: „Argentinien verärgert Brasilien vor Gipfel― (Grüttner, HB,

2004, 7. Juli, S. 6); „Streit über Freihandelszone spaltet Amerika― (Burghardt, SZ, 2005,

7. November, S. 7); „Lateinamerikas neue Blüte― (Moses, FAZ, 2005, 20. Dezember).

Dazu sind negativen Sensationsgehalt und Elitezentrierung gekoppelt: „Castro will

Gipfel boykottieren― (Rüb, FAZ, 2004, 28. Mai), „Chávez erklärt Andenpakt für tot―

(Stausberg, die Welt; 2006, 21. April, S. 6). Good News beinhalten dagegen erfreuliche

Ereignisse und positive Entwicklungen: „Mercosur wächst― (Schwab, FR, 2004, 10. Juli,

S. 9); „Lateinamerika ist ein beliebter Standort für die deutsche Industrie― (Stausberg,

Die Welt, 2005, 17. Mai, S. 12); „Südamerikas Regierungen arbeiten stärker bei

Energie zusammen― (Busch & Grüttner, HB, 2006, 4. Mai, S. 9). Die Befunde zeigen

hierbei, dass die Bad News mit mehr als 43 % dominieren, während die Good News

sich mit niedrigen Werten von weniger als 10 % zufriedengeben müssen (Abb.17).

Page 219: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

219

Immerhin thematisiert über ein Viertel der Nachrichten (26,3 %) gleichzeitig positive

und negative Aspekte. Weder als gute noch als schlechte Nachrichten zu bezeich-

nende Artikel entfallen auf knapp über 14 % der Beiträge. Nicht ersichtlich war der

Sensationsgehalt bei lediglich 6,5 % der MERCOSUR-Berichterstattung.

Beobachtet man den Sensationsgehalt nach Medien, lassen sich höhere Anteile

an negativen Nachrichten bei der FAZ, HB und Die Welt feststellen (Abb. 18). Die

MERCOSUR-Berichterstattung der SZ enthält dagegen weniger Bad News, aber

proportional auch weniger gute Nachrichten. Nur bei der FR machen die negativen

Nachrichten keine Mehrheit aus. Diese Zeitung bietet einen hohen Anteil an Beiträgen,

die sich genauso mit negativen wie positiven Aspekten auseinandersetzen. Auf die

wöchentlichen Presseorgane entfallen keine Good News.

Abbildung 18: Sensationsgehalt nach Medium

Der Tenor der Berichterstattung zeigt sich ebenfalls anhand geäußerter Meinungen der

Kommunikatoren. „Hingegen muß Brüssel akzeptieren, daß das seit fast zehn Jahren

verfolgte Ziel eines Freihandelsabkommens mit den Ländern des Mercosur in

absehbarer Zeit keine Chance mehr hat.― (Stausberg, Die Welt, 2006, 15. Mai, S. 10)

Wie dieses Beispiel äußern viele journalistische Beiträge – mehr oder weniger direkt –

Standpunkte und Meinungen. Je nachdem, wie die Autorin bzw. der Autor die jeweilige

Stellungnahme begründet, gestaltet sich die Berichterstattung einseitig oder mehr-

Page 220: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

220

seitig, indem eine oder mehrere Stimmen vertreten werden sowie kontrovers oder nicht

kontrovers, indem eine oder mehrere Meinungen vorgestellt werden. Eine mehrseitige,

aber nicht kontroverse Berichterstattung kommt in beinahe 15 % der Artikel vor (Abb.

19). Beispielsweise bewertete die Frankfurter Rundschau den Beitritt Venezuelas zum

MERCOSUR als positiv („Venezuela stärkt die Wirtschaftsgemeinschaft―), aber diese

Einstellung stützt sich auf die Meinungen dreier Akteure: der Außenminister Uruguays

und Venezuelas sowie des Präsidenten des Europäisches Parlaments (vgl. Dahms,

FR, 2005, 17. Oktober, S. 9). Die Analyse der Kontroverse in der MERCOSUR-

Berichterstattung fand ferner heraus, dass fast 33 % der Beiträge durch eine

kontroverse und mehrseitige Behandlung gekennzeichnet sind. Bei beinahe über 30 %

liegen dennoch die Artikel, die einseitig berichten. „Der Mercosur hat Chávez den

kleinen Finger gereicht, er packte das Bündnis bei der ganzen Hand und versucht es

sogleich nach seiner Art umzukrempeln―, schrieb z. B. die Frankfurter Allgemeine

Zeitung (Oehrlein, FAZ, 2005, 17. Dezember, S. 10).

Abbildung 19: Kontroverse in der MERCOSUR-Berichterstattung

nicht ersichtlich21%

einseitig31%mehrseitig, nicht

kontrovers15%

mehrseitig, kontrovers33%

n = 308

Eine kontroverse Berichterstattung muss nicht unbedingt negativ sein. Die Analyse der

MERCOSUR-Berichterstattung zeigt jedoch, dass negative Ereignisse entweder

einseitig oder kontrovers präsentiert werden. Die Korrelation der Variable

„Sensationsgehalt― mit der Variable „Kontroverse― stellt fest, dass die einseitige

Berichterstattung vor allem bei den Bad News herauszufinden ist (Abb. 20). Da die Bad

News schließlich die Mehrheit bilden, ergibt sich auch ein großer Teil der mehrseitigen

Page 221: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

221

kontroversen Beiträge aus den negativen Nachrichten. Im Gegensatz dazu ist die

Kontroverse bei den Good News proportional nicht ersichtlich. Ansonsten werden

Good News einseitig oder mehrseitig, aber nicht kontrovers dargestellt. Es ist davon

auszugehen, dass gute Nachrichten nicht strittig vorgestellt werden. Enthält der Beitrag

positive und negative Nachrichten, dann wird eine mehrseitige kontroverse Berichter-

stattung favorisiert. Wenn die Artikel weder Bad noch Good News einführen, dann ist

eine kontroverse Berichterstattung kaum zu finden. Die Einseitigkeit lässt sich nicht

unmittelbar als beabsichtige Verzerrung interpretieren (vgl. Schulz, 1983). Trotzdem

indiziert die Einseitigkeit zumindest die Unvollständigkeit der Berichterstattung.

Abbildung 20: Kontroverse und Sensationsgehalt

Werden die Variablen „Sensationsgehalt― und „Kontroverse― mit den verschiedenen

Printmedien korreliert (Abb. 21), bekräftigen die Befunde die Korrelation

„Sensationsgehalt nach Medium―, weil z. B. die FAZ den großen Anteil an „Bad News―

mit einer vorwiegend einseitigen Berichterstattung begleitet. Verhältnisgleich erscheint

Die Welt. Diese Korrelation stellt eine ausgewogene Berichterstattung der Frankfurter

Rundschau fest, weil ein erheblicher Anteil der FR-Berichterstattung mehrseitig sowie

Page 222: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

222

kontrovers ist und von positiven und negativen Aspekten der Nachrichten gekenn-

zeichnet ist.

Abbildung 21: Kontroverse und Sensationsgehalt nach Medium

Die allgemeine Darstellung des MERCOSUR überprüft, in welchen Zusammenhängen

die Berichterstattung des südamerikanischen Abkommens steht. Schildert die Presse

den MERCOSUR als einen Integrationsprozess? Berichten die Medien über

MERCOSUR im Rahmen politischer Unruhen oder wirtschaftlicher Krisen? Oder betont

die Berichterstattung die Eröffnung von Kooperationsmöglichkeiten? Beziehen die

Presseorgane den südamerikanischen Block auf das Nord-Süd-Gefälle? Umreißen die

Printmedien bezüglich des MERCOSUR problematische Thematiken wie Armut oder

Unabhängigkeit? Oder beschränkt sich die Berichterstattung auf wirtschaftliche Fragen

wie Liberalisierung und Freihandel? Die allgemeine Darstellung des MERCOSUR

vermittelt hierbei entweder ein neutrales oder ein negatives Bild. Das

südamerikanische Abkommen wird im Prinzip in Bezug auf Liberalisierung/Freihandel

oder als Integrationsprozess geschildert (Abb. 22). Demnach berichten die Presse-

Page 223: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

223

organe über MERCOSUR im Rahmen des Nord-Süd-Konfliktes oder unter negativen

Vorzeichen wie politischen Unruhen oder wirtschaftlichen Problemen. Ein Beispiel aus

der Süddeutschen Zeitung veranschaulicht diese Varianten bei der Darstellung: „Vom

geplanten Assoziierungsabkommen mit der Wirtschaftsgemeinschaft Mercosur aus

Argentinien, Brasilien, Paraguay, Uruguay und demnächst Venezuela war jedoch kaum

noch die Rede. Hindernis hierfür waren allerdings nicht nur die lateinamerikanischen

Streitigkeiten, sondern vor allem die protektionistischen EU-Agrarsubventionen―

(Schoepp, 2006, 13. Mai, S. 8). Positive Bezüge wie Gemeinsames, Kooperation,

Unabhängigkeit, wirtschaftliche und politische Fortschritte erreichen jeweils weniger als

5 % der Berichterstattung.

Abbildung 22: Darstellung des MERCOSUR

Die Korrelation zwischen den Variablen „Sensationsgehalt― und „Darstellung des

MERCOSUR― zeigt, dass negative Aspekte der Darstellung wie „Politische Unruhe―,

„Nord-Süd-Konflikt― und „Wirtschaftliche Probleme― zur Vermehrung der Bad News

beitragen (Abb. 23). Das Zusammenspiel der Variable soll die Zuverlässigkeit der

Ergebnisse überprüfen sowie den Beweis für die Hypothese vom negativen Bild des

MERCOSUR in der deutschen Presseberichterstattung liefern. Dass die Medien ein

Thema wie „Nord-Süd-Konflikt― vornehmlich über negative Aspekte präsentieren,

Page 224: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

224

entspricht allen Erwartungen. Allerdings ergibt sich eine tendenziell nachteilige

Behandlung anderer Themen. Die Darstellung „Integrationsprozess― (n=54) behandelt

die Artikel eher negativ (n=17), weniger von positiven und negativen Aspekten geprägt

(n=16), beachtlich weniger als Good News (n=12) und seltener durch keine Erwähnung

von guten oder schlechten Aspekten („weder Bad noch Good News―; n=9). Die

Themen „Freihandel und Liberalisierung― in Bezug auf MERCOSUR verfassen die

Printmedien mit einer überwiegend negativen Aufmachung und kaum mittels Good

News.

Abbildung 23: Darstellung und Sensationsgehalt

Die Analyse der Aussagen, die den MERCOSUR explizit beurteilen, hat überwiegend

(mehr als 55 %) keine genaue Bewertung ergeben. Eine negative Wertung

charakterisiert fast 20 % der Beiträge. Danach folgt die Einschätzung des MERCOSUR

als mittelmäßig in knapp mehr als 15 % der Artikel. Weniger als 10 % der Beiträge

bewerten den MERCOSUR positiv. Die negativen Bewertungen erscheinen vor allem

in Artikeln der FAZ (n=26) und in Artikeln vom Handelsblatt (n=14). Die anderen über-

regionalen Zeitungen verfassten zusammen 18 Beiträge, die den MERCOSUR

unmittelbar negativ bewerteten. Die Hälfte der Artikel der Wochenblätter bietet

dagegen keine direkte Bewertung. Der Spiegel nimmt noch zwei positive Wertungen

Page 225: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

225

vor, während Die Zeit den MERCOSUR einmal negativ und dann wieder mittelmäßig

beurteilte. Diese Befunde stellen demzufolge fest, dass die deutsche Presse das süd-

amerikanische Abkommen nicht häufig direkt positiv oder negativ bewertet. Der Faktor

Negativismus korreliert in verschiedenen Dimensionen: bei der allgemeinen

Darstellung, beim Sensations- und Kontroversgehalt sowie bei der unmittelbaren

Bewertung. Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass die MERCOSUR-Berichter-

stattung der deutschen Qualitätspresse negative Aspekte der Nachrichten betont, über-

wiegend Bad News darstellt, erheblich einseitige Meinungen mit einbezieht und eher

negativ bewertet, wenn der Fall eine direkte Einschätzung erlaubt.

Abbildung 24: Bewertung des MERCOSUR

enthaltet keine Wertung ; 55,2

positiv; 9,7

negativ; 19,2

mittelmäßig; 15,9

n = 308

7.2. Das Bild der lateinamerikanischen Integrationsprozesse am Beispiel des

MERCOSUR in den deutschen Printmedien

Die Analyse der MERCOSUR-Berichterstattung in der deutschen Presse exemplifiziert

noch bestehende Defizite der internationalen Kommunikation. Die Auslandsberichter-

stattung ist nach wie vor von Nachrichtenfaktoren wie regionale und wirtschaftliche

Nähe und Negativismus geprägt, was keine Verzerrung, aber eine unvollständige Dar-

stellung von Sachverhalten bedeutet. Die Fixierung auf negative Ereignisse wie Krisen

und Konflikte vernachlässigt andere Verhältnisse, die für dynamische Prozesse wie die

regionale Integration unerlässlich sind. Dazu gehört z. B. die interstaatliche Koopera-

tion nicht nur in wirtschaftlichen, sondern auch in kulturellen und sozialen Bereichen.

Page 226: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

226

Bei der ersten Hypothese handelt es sich um den Bezug auf Konflikte und die

Vernachlässigung anderer Aspekte der Integration im Inhalt der Berichterstattung.

Diese Hypothese sollte die rein quantitative Angemessenheit der MERCOSUR-

Berichterstattung mittels formaler und inhaltlicher Kategorien präzise kontrastieren. Die

Beiträge gehen mehrheitlich auf Konflikte oder Probleme als Haupt- oder

Nebenthemen ein. Solche Konflikte gehören allerdings zum Integrationsprozess.

Daneben zeigen die weiteren häufigen Themen sowie die Anlässe der Bericht-

erstattung die Bedeutung von diplomatischen Angelegenheiten. Die Gipfeltreffen in und

außerhalb des MERCOSUR-Raumes beziehen sich hauptsächlich auf Integrations-

fragen. Allerdings stellen die behandelten Themen sowie die Platzierung auf Ressorts

fest, dass andere Aspekte der Integration wie Kultur, Energiekooperation, Ökologie u.

a. kaum bzw. überhaupt nicht berücksichtigt werden. Darüber hinaus liefern andere

Merkmale der Behandlung den Beweis für eine (qualitativ betrachtet) defizitäre Bericht-

erstattung.

Im Vergleich zu anderen Integrationsabkommen erhält der MERCOSUR einen

relativen hohen Umfang (bei der Zahl der Beiträge) in der deutschen Prestigepresse.

Die MERCOSUR-Berichterstattung ist dennoch unzureichend, da Meldungen und

Berichte häufiger als Analysen mit Hintergrundinformation vorkommen. Darüber hinaus

besitzt das südamerikanische Abkommen keine Zentralität in der Berichterstattung,

sondern kommt eher als peripheres Thema vor. Überdies erscheint die Bericht-

erstattung in großem Maße einseitig und durch die wiederholte Präsenz von

Staatspräsidenten als Hauptakteuren der Nachrichten stark um Eliten zentriert. Der

Mangel an verschiedenen Stimmen relativiert die quantitative Angemessenheit der

Berichterstattung über das südamerikanische Bündnis. Daraus folgt, dass politische

und wirtschaftliche Ereignisse – z. B. der Beitritt Venezuelas zum MERCOSUR –

hauptsächlich vor dem Hintergrund der Mitwirkung von Individuen (z. B. Chávez) und

nicht von kollektiven Akteuren oder Institutionen beurteilt werden. Schließlich

verstärken die Orte der Ereignisse sowie die erwähnten Länder die schon bestehenden

Asymmetrien innerhalb des MERCOSUR, welche die großen Mitgliedsländer

favorisieren und die kleinen Mitgliedstaaten bei der Berichterstattung vernachlässigen.

Damit lässt sich die erste Hypothese teilweise bestätigen. Die Berichterstattung über

den südamerikanischen Wirtschaftsblock konzentriert sich auf Konflikte, die sich aber

auf die Integration beziehen. Andere (für den Verlauf des Prozesses wichtige) Aspekte

der Integration fehlen in der Berichterstattung. Zu den kaum behandelten Themen

zählen z. B. Bildung, Wissenschaft oder Technik.

Page 227: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

227

Einerseits berichten die Medien beispielsweise wenig über die Kooperation

zwischen der EU und MERCOSUR im Bildungsbereich, die – wie schon erwähnt –

erfolgreicher als die wirtschaftlichen Verhandlungen ist. Anderseits bilden kulturelle und

alltägliche Ereignisse und Sachverhalte keinen Schwerpunkt der Berichterstattung.

Eine vorangegangene Studie hat bereits argumentiert, dass die Darstellung von

Alltagskultur, Traditionen, Lebensweisen sowie die Teilnahme unterschiedlicher

Akteure in der Berichterstattung den interkulturellen Dialog unterstützen sowie einen

Beitrag zur Deeskalation von Krisensituationen leisten (Breckl, 2006). Darüber hinaus

wird die geringe Berichterstattung über Entwicklungsländer oft mit dem Desinteresse

des Publikums begründet. Eine fatalistische Berichterstattung kann dennoch die Rezi-

pienten noch mehr entfremden und das Desinteresse steigern (vgl. dazu Schmid,

1978, 111-112).

Der inhaltliche Bezug auf Konflikte in den MERCOSUR-Beiträgen lässt sich

ferner durch die Behandlung der Berichterstattung analysieren. Bei der zweiten

Hypothese dieser Untersuchung handelte sich um den Negativismus als Nachrichten-

faktor, der den Nachrichtenwert der Ereignisse steigert sowie als Bias der Auslands-

berichterstattung über lateinamerikanische Integrationsprozesse agiert. Zusammen-

fassend zeichnet ein erheblicher Teil der Qualitätspresse in Deutschland ein negatives

Bild des MERCOSUR im analysierten Zeitraum. Frühere Forschungen zur

Lateinamerika-Berichterstattung haben den Negativismus schon als einen bedeut-

sameren Nachrichtenfaktor gekennzeichnet (vgl. Wilke & Schenk, 1987). Die zweite

Hypothese wurde hierbei trotzdem unter gewissen Bedingungen bestätigt: Der

MERCOSUR wird nicht ausschließlich (direkt) negativ bewertet, aber mit nachteiligen

Aspekten, Ereignissen und Entwicklungen in Verbindung gebracht. Zum negativen Bild

des MERCOSUR trägt der hohe Sensationsgehalt bei, da die Bad News dominieren.

Abgesehen davon, ob die Ereignisse negative Ursachen oder Folgen aufweisen,

berichtet ein großer Teil der Qualitätspresse darüber negativ. Als problematisch erweist

sich ebenfalls, dass ein hoher Anteil an negativen Nachrichten durch eine einseitige

Berichterstattung, d. h. durch eine einzelne Stellungnahme gekennzeichnet ist. Die

vorliegende Untersuchung fand dazu heraus, dass die MERCOSUR-Berichterstattung

sich wenig auf heimische Quellen stützt bzw. keine Vielfalt an lokalen (aus dem

MERCOSUR-Raum) Stimmen zu Wort kommen lässt.

Obwohl ein bedeutsamer Europa-Bezug festgestellt wurde, ist kaum ein

Deutschland-Bezug in der MERCOSUR-Berichterstattung vorzufinden. Die dritte

Hypothese wurde dadurch im Prinzip bestätigt. In Hinblick auf die Studien der 70er-

und 80er-Jahre hat die vorliegende Untersuchung herausgefunden, dass die

Page 228: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

228

Beziehungen zwischen Wirtschaftsblöcken immer mehr an Bedeutung gewinnen und

eventuell interessanter als die einzelnen Länder werden. Die MERCOSUR-

Berichterstattung bezieht sich immerhin auf die Mitgliedstaaten, vor allem Argentinien

und Brasilien. Dennoch spielen die Beziehungen des südamerikanischen Blockes zur

EU als Vergleich, Gegensatz sowie Kooperation eine wichtige Rolle. Die deutsche

Presse verbindet den MERCOSUR mit der EU auf unterschiedliche Weise. Der

südamerikanische Wirtschaftsblock sieht die EU als Vorbild aus Gründen der Zweck-

mäßigkeit. D. h., der MERCOSUR zielt grundsätzlich darauf ab, die wirtschaftliche und

politische Integration auszubauen. Wenn die deutschen Presseorgane über

MERCOSUR berichten, nehmen sie jedoch die EU als Modell für die interstaatliche

Zusammenarbeit und legen sie als Maßstab einer regionalen Integration an. Da nicht

nur die Integrationsvorgeschichte, sondern auch die aktuellen Entwicklungen des

MERCOSUR einen ganz anderen Sachverhalt als die EU erkennen lassen (vgl.

Malcher, 2005; Tokatlian, 2005; Holler, 2007), zeigt sich das Bild der südamerika-

nischen Integration in der deutschen Presse als äußerst negativ und hoffnungslos.

Beispielsweise schrieb der Wirtschaftskorrespondent der FAZ in Südamerika: „Die

Verhandlungen über den Freihandel zwischen der EU und dem Mercosur stocken nicht

allein, weil den Südamerikanern das Angebot über die Öffnung des europäischen

Agrarmarktes nicht weit genug geht und die Europäer bisher vergeblich auf eine

stärkere Liberalisierung für Industriewaren und Dienstleistungen in Südamerika

pochen. Ein noch größeres Hindernis für die Handelsgespräche ist die innere

Zerstrittenheit des Mercosur. Während die 25 EU-Länder durch die Europäische

Kommission mit einer Stimme sprechen, verhandelt jedes der vier Mercosur-Mitglieder

erst einmal für sich― (Moses, 2006, 2. Mai, S. 20). Angenommen, dass Integrations-

prozesse Meilensteine der internationalen Beziehungen im Rahmen der Globalisierung

sind, zeichnet die Presse ein hoffnungsloses Bild Lateinamerikas. Wenige Artikel

vermitteln andere Meinungen wie dieser Beitrag aus der Frankfurter Rundschau: „Seit

1999 versucht die EU ein Freihandelsabkommen mit dem Mercosur zu unterzeichnen,

was bisher vor allem am abgeschotteten europäischen Agrarmarkt gescheitert ist―

(Dahms, 2005, 17. Oktober, S. 9).

Der Ersatz der interstaatlichen durch die interregionale Diplomatie (z. B. EU-

Lak-Gipfel) frischt die Block-Diskussion der 70er- und 80er-Jahre (Nord-Süd-Gefälle)

auf. Z. B. war in der Süddeutschen Zeitung zu lesen: „Die Fälle Bolivien und Venezuela

illustrieren Dilemma und Doppelmoral der Beziehungen zwischen den ehemaligen

Kolonien und dem Kontinent der Mutterländer. Tatsächlich dürfen Morales und Chavez

ihre Ressourcen verwenden, wie sie es für richtig halten. Beide sind demokratisch

gewählt. Für die stets auf Ausgleich bedachte EU allerdings entsteht aus der linksnatio-

Page 229: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

229

nalistischen Wende ein doppeltes Problem. Erstens gefährden die neuen Spielregeln in

Bolivien und Venezuela die sagenhaften Gewinne europäischer Konzerne wie Repsol-

YPF und BP, der modernen Konquistadoren. Das ist in Zeiten schwindelerregender

Ölpreise besonders heikel. Zweitens erschwert die zunehmend selbstbewusste Achse

Castro-Chavez-Morales generell den politischen Umgang der EU mit dem Gebiet

zwischen Rio Grande und Feuerland.― (Burghardt, 2006, 12. Mai, S. 4). Die Bericht-

erstattung wird durch die Faktoren Negativismus und Nähe charakterisiert, die

gleichzeitig die entfernte Region nachteilig präsentieren, während die unmittelbare

Region durch den mehr oder weniger geäußerten Kontrast vorteilhaft erscheint. Der

zitierte Artikel der SZ berichtete weiter: „Lateinamerika ist trotz sprachlicher und

kultureller Gemeinsamkeiten keine politisch-wirtschaftliche Gemeinschaft nach Art der

EU - schon daran scheitert seit dem ersten Gipfel 1999 in Rio die vereinbarte

Partnerschaft mit Europa. Unter dem Druck aus Caracas, La Paz und anderen

Hochburgen des Aufstandes werden die bestehenden regionalen Bündnisse sogar

immer schwächer.― (Burghardt, ebd.). Dieser Mechanismus trägt schließlich zur Stabili-

sierung und zum Schutz des eigenen Systems bei (vgl. dazu Saxer, 1989; Breckl,

2006).

Selbstverständlich unterscheidet sich die Berichterstattung zwischen den

ausgewählten Presseorganen. Erwartungsgemäß reflektiert die Frankfurter Rundschau

eine freundliche Behandlung des MERCOSUR als einen Integrationsprozess in der

Entwicklungswelt. Demzufolge treten in der FR proportional wenige Bad News und

diverse Stimmen auf. Quantitativ ist die FR-Berichterstattung im Vergleich zu den

anderen Tageszeitungen gering. Die wöchentlichen Printmedien trafen auch die Erwar-

tungen mit einem großen Angebot an interpretativen und analytischen Stilformen.

Allerdings lässt sich die Wirkung von solchen Beiträgen nicht nur aufgrund der

geringen Anzahl an Artikeln, sondern auch durch die periphere Zentralität des

MERCOSUR im Wochenmagazin Der Spiegel relativieren. Das Handelsblatt zeigt

dagegen eine quantitativ signifikante Berichterstattung und proportional eine hohe

Zentralität des Bezugs zum MERCOSUR. Dies liefert nochmals einen Beweis für das

Gewicht der wirtschaftlichen Berichterstattung über den südamerikanischen Integra-

tionsprozess. Zuletzt und trotz des hohen Anteils an negativen Nachrichten profiliert

sich die Frankfurter Allgemeine Zeitung quantitativ als das Leitmedium für die

Auslands- und Lateinamerika-Berichterstattung. Die „qualitative― Angemessenheit – im

Sinne der Kontextualisierung sowie einer intensiver und detaillierter Behandlung – der

FAZ-Berichterstattung weicht jedoch von den anderen Prestigemedien nicht signifikant

ab.

Page 230: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

230

Die interviewten Korrespondenten in Südamerika sehen ihre Auftraggeber

(Agentur/Medien) als wichtige Quellen für das Thema Lateinamerika. D. h., dass das

an Lateinamerika interessierte Publikum sich anhand ihrer Berichte informiert. Die

vorrangige Rolle der analysierten Medien haben andere Studien für die Auslands-

berichterstattung über Entwicklungsländer bestätigt. Umso mehr gewinnen die

beschriebenen Defizite in der MERCOSUR-Berichterstattung an Bedeutung.

Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass die deutsche Qualitätspresse – mit

geringen Abweichungen – ein Modell der Auslandsberichterstattung (re-)produziert,

das wenige Zusammenhänge und mehrere Kontraste zwischen Sachverhalten sowie

Regionen herstellt. Dieses Modell wird demnächst diskutiert.

7.3. Mapping the study

Die Medien konstruieren Realität. Diese Aussage hat die ewige Diskussion über die

Funktion der Massenmedien weiter polarisiert. Sind die Medien deshalb nicht vor der

Gesellschaft verantwortlich? Sind sie infolgedessen nicht verpflichtet, akkurate Infor-

mationen weiterzugeben? Was bedeutet aber „akkurat― in der Realitätskonstruktion der

Medien überhaupt? Die normative Funktion, die den Medien zugeschrieben wird,

verliert dann an Bedeutung, wenn sie keine Realität abbilden müssen, sondern

lediglich Realität konstruieren können (vgl. Schulz, 1976; Luhmann, 1996). Wenn die

politische und gesellschaftliche Rolle der Medien von schwer definierbaren Begriffen

wie „Qualität― oder „Unparteilichkeit― abhängen, was bringt dann die Erkenntnis, dass

sie nur Realität konstruieren? (vgl. Schulz, 2003, S. 40). Daraus folgt eher eine

Immunisierung der Journalisten gegenüber jeder Kritik von außen (Kepplinger, 1989,

S. 16; vgl. dazu auch Bentele, 1993). Ein möglicher Ansatz, um diese Problematik zu

bewältigen, bedeutet zunächst nicht nur die bloße Anerkennung der Wirklichkeits-

konstruktion, sondern die Überlegung, wie und warum (mit welchem Ziel) die Medien

Realität konstruieren. Die Inhaltsforschung hat daher versucht, aus den Medienpro-

dukten Informationen über die primäre Realität, die Kommunikatoren und die Rezi-

pienten zu erschließen (Bofandelli, 2002; Maurer & Reinemann, 2006). Dahinter steckt

immerhin ein mehrdimensionales Modell, es findet aber durch lineare Kommunikations-

prozesse statt. Die Kommunikatoren referieren über eine primäre Realität, sie

konstruieren aber eine zweite für die Rezipienten, die durch ihre Wahrnehmung

vermutlich eine „dritte― Realität entstehen lassen. Die Schlussfolgerungen der Inhalts-

forschung unterrichten über das „Was―, weniger über das „Wie― und bieten nur

schwache Behauptungen über das „Warum― der Realitätskonstruktion. Trotzdem lässt

Page 231: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

231

die Inhaltsforschung den Prozess der Konstruktion von Medienwirklichkeit erkennen

und begreifen. Über normative oder wünschbare Funktionen der Medien kann die

Inhaltsforschung aber nichts schlussfolgern.

Wenn die Medien dennoch eine politische und gesellschaftliche Funktion

erfüllen, bringt die Erkenntnis der Realitätskonstruktion weitere Information über

Verknüpfungen mit politischen und gesellschaftlichen Prozessen, die den Medien-

inhalten inhärent sind. Die Frage lautet dann nicht: Inwieweit bilden die Medien eine

„externe― Realität ab? Aber auch nicht, inwieweit die Medien eine „primäre― Realität

abspiegeln, sich von ihr entfernen oder diese Realität verzerren, verfälschen,

kontrastieren usw. Die Frage richtet sich auf die Beziehungen zwischen gesell-

schaftlichen Prozessen und ihrer Behandlung durch die Medienberichterstattung.

Dementsprechend lautet die Frage: Inwiefern sind Zusammenhänge und Defizite in der

Konstruktion der Medienwirklichkeit zu erkennen? Die vorliegende Studie hat sich mit

dieser Frage auseinandergesetzt und dient daher als Beispiel eines Ansatzes für die

Erforschung der Auslandsberichterstattung. Die Abbildung 25 fasst die vorliegende

Studie zusammen und präsentiert ein Modell der Auslandsberichterstattung über

Lateinamerika am Beispiel von Integrationsprozessen in der deutschen Qualitäts-

presse.

Informationen aus dem Ausland sind ein Bestandteil der internationalen

Beziehungen. Sie vermitteln Images von Ländern, Regionen sowie von politischen,

wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und kulturellen Prozessen. Internationale Kommuni-

kation geschieht auch durch andere Instanzen wie diplomatische Angelegenheiten und

Tourismus. Die Mehrheit der Menschen nimmt jedoch Kontakt mit der „fremden― Welt

ausschließlich über Nachrichten, Reportagen und Kommentare aus den Massen-

medien auf. Sogar die neuen Interaktionsformen durch das Internet implizieren eine

mediatisierte Kommunikation. Darüber hinaus bedienen sich diejenigen, die durch

Diplomatie oder Tourismus direkte Erfahrungen mit fremden Kulturen und Nationen

sammeln dürfen, ebenfalls der Medienbilder, um sich für die eigenen Erlebnisse vorzu-

bereiten, sie zu vergleichen oder die eigenen Vorstellungen nachzuprüfen. Schließlich

sind Diplomatie und Tourismus – zumindest im Vergleich zu tieferen Erfahrungen wie

Migration oder langen Aufenthalten im Ausland – nur eine begrenzte und teilweise

„künstliche― Art und Weise, das „Fremde― kennen zu lernen.

Page 232: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

232

Abbildung 25: Mapping the study

Page 233: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

233

Die Auslandsberichterstattung – wie die inländischen Nachrichten – kommt durch Selek-

tionen zu Stande. Spezifisch für die Auslandsberichterstattung ist jedoch die Palette von

Akteuren, die am Auswahlprozess teilnehmen. Während sich an der inländischen Bericht-

erstattung die Zentralredaktionen sowie ihre jeweiligen Journalisten und in geringem Maße

die Nachrichtenagenturen beteiligen, gehen die ausländischen Nachrichten aus der Arbeit

von Zentralredaktionen, Nachrichtenagenturen und Auslandskorrespondenten hervor. Eine

Zusammenarbeit zwischen den Akteuren der Auslandsberichterstattung ist jedoch nicht die

Regel. Oft leiden die Auslandskorrespondenten unter der Konkurrenz mit dem Agenda-

Setting von Nachrichtenagenturen sowie von Zentralredaktionen, welche die Themenstellung

hauptsächlich mit Publikums-(Des-)Interesse begründen. Z. B. schätzen die interviewten

Auslandskorrespondenten in Argentinien, dass das an Lateinamerika interessierte Publikum

in Deutschland begrenzt ist. Dazu gehören vor allem Unternehmen, Dachverbände,

Auswärtiges Amt und Wirtschaftsministerium sowie Fachleute. Die Zielgruppe beeinflusst

ebenfalls die Nachrichtenselektion.

Die Nachrichtenselektion erfolgt mithilfe von Selektionsmechanismen auf

verschiedenen Ebenen, die nicht unbedingt mit dem gleichen Gewicht auftreten. Die Akteure

beobachten die aktuellen Themen und beeinflussen sich u. U. bei den Agenden unter-

einander. D. h., Nachrichtenagenturen setzen Themen für die Berichterstattung, die eigene

oder fremde Korrespondenten eventuell vorher festgelegt haben, und motivieren die Zentral-

redaktionen, entsprechende Informationen – möglicherweise durch das Korrespondenten-

netz – zu sammeln. Die Themenselektion kann deshalb bei jedem Akteur anfangen. Die

anderen Akteure modifizieren die ursprüngliche Auswahl durch neue Selektionskriterien. Die

journalistische Praxis charakterisiert sich dergestalt, dass Gatekeepers auf verschiedenen

Ebenen agieren und diese „Türhüter― Selektionskriterien (Nachrichtenfaktoren und

Nachrichtenwerte) auf unterschiedlicher Weise verwenden. Nachrichtenfaktoren wie

Regionalismus und Negativismus besitzen keine universelle Bedeutung und sind demgemäß

von Auslandskorrespondenten, Zentralredaktionen und Nachrichtenagenturen unter-

schiedlich (durch zugeschriebene Nachrichtenwerte) einzusetzen. Beispielsweise neigen

viele Auslandskorrespondenten dazu, eine Anwaltsfunktion mithilfe der Berichterstattung zu

übernehmen. Eine Anwaltsfunktion erfordert eine aufklärende Behandlung von negativen

Ereignissen wie Krisen oder Konflikten und dadurch verliert ein negativer Nachrichtenwert an

plakativer Wirkung. Im Gegensatz dazu bevorzugen Nachrichtenagenturen und Zentral-

redaktionen einprägsame Mitteilungen, die der ausführlichen Erklärung von Sachverhalten

gegenüberstehen.

Konstruktion von Realität ist bei der Auslandsberichterstattung Konstruktion von

Bildern, die Länder, Regionen und Prozesse darstellen. Frühere Studien haben bestätigt,

Page 234: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

234

dass Exotismus ein charakteristisches Merkmal der Dritte-Welt-Berichterstattung ist (vgl.

Fohrbeck & Wiesand, 1983). Zum Bild Lateinamerikas gehören etwa etablierte Länderbilder

(z. B. gewaltsames Kolumbien), charakteristische subregionale Bilder (z. B. Regenwald in

Amazonien in Gefahr) sowie Images von politischen Prozessen (z. B. Re-Demokratisierung

nach den Militärdiktaturen), wirtschaftliche Sachverhalte (z. B. Außenverschuldung) oder

kulturelle Images (z. B. Karneval, Musik und Lebensfreude). Die Gestaltung solcher Bilder ist

durch historische Verhältnisse, Statistiken sowie durch die Reproduktion von Stereotypen

und Klischees entstanden. Die Berichterstattung über Integrationsprozesse bezieht diese

verschiedenen Bilder mit ein. Die Regionalisierung bedeutet jedoch, eine Region neu zu

gestalten (vgl. Wuthenau, 1995). Der wirtschaftliche und kulturelle Austausch bestimmt die

Länder, die Grenzen und die Subregionen neu (vgl. dazu García Canclini & Moneta, 1999).

Deshalb informiert ein Integrationsprozess über die Veränderungen, die eine Region durch

die Integration erfährt. Die Berichterstattung über einen Integrationsprozess sollte die

konstante Wandlung der betroffenen Nationen und Akteure darstellen. Statische Merkmale

wie etablierte Stereotype, Klischees und Vorurteile sagen daher wenig über den Verlauf

eines Integrationsprozesses aus.

Der MERCOSUR stellt ein Beispiel für lateinamerikanische Integrationsprozesse dar.

Das südamerikanische Wirtschaftsabkommen nimmt die Europäische Union zum Vorbild.

Die Mitgliedsländer des MERCOSUR pflegen historische und kulturelle Beziehungen zu

Europa. Mit der EU unterhält der MERCOSUR ebenfalls wirtschaftliche Beziehungen und

eine politisch-strategische Partnerschaft. Die Berichterstattung über das südamerikanische

Wirtschaftsabkommen sollte daher diese Verhältnisse berücksichtigen. Da sie aus einem

großen Mitgliedstaat der EU kommt, spielt die deutsche Medienberichterstattung über

andere Integrationsabkommen für die internationale Kommunikation und dadurch für die

internationalen Beziehungen eine wichtige Rolle. Traditionell prägen die Nachrichtenfaktoren

geografische, wirtschaftliche und kulturelle Nähe sowie Negativismus die Auslandsbericht-

erstattung in den deutschen Medien. Die Kritik der Ungleichheiten des internationalen

Nachrichtenflusses gründet hauptsächlich auf einer unzureichenden Auslandsberichter-

stattung, die den Sachverhalten der Entwicklungsländer nicht gerecht wird. Diese Interpreta-

tion bestreiten allerdings andere Forscher und relativieren dadurch die Vernachlässigung der

Dritten Welt: „Tatsächlich findet diese in den westlichen Medien nur nachrangige Beachtung,

wird aber keineswegs ausgeblendet― (Wilke, 2008, S. 248). Die „Verzerrungshypothese―

scheitert an der Dominanz der Faktoren „Nähe― bzw. „Regionalismus―. Kein aktives

Gatekeeping, sondern die Bedingungen der journalistischen Praxis – die nicht von den

Journalisten alleine bestimmt werden – erklären die Nachrichtenselektion. Dennoch

bestätigen neue Studien eine unausgewogene internationale Nachrichtengeografie (vgl.

dazu Maurer & Reinemann, 2006, S. 147ff.). Im Gegensatz zu einer ausgewogenen

Page 235: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

235

Weltinformations- und Kommunikationsordnung „füttern― die Medien die Länder des

Zentrums mit Nachrichten aus ihrer unmittelbaren Umgebung und vernachlässigen durch

geringe Aufmerksamkeit und Stereotype die Ereignisse in den peripheren Staaten. Dieses

Manko der internationalen Kommunikation spiegelt sich danach in den internationalen

Beziehungen wider, indem die Stimme der Entwicklungsländer ungenügende Resonanz in

der internationalen Diskussion findet.

Ein bedeutsames Problem der Auslandsberichterstattung bildet die Neigung, die

notwendige „kulturelle Übersetzung― zu Gunsten eines Vergleichs mit den fremden Kulturen

und Nationen zu ersetzen. Die Literatur hat gezeigt, dass (Medien-)Bilder nicht mit einer

„externen― Realität, sondern mit anderen Bildern zu vergleichen sind: „… images can only

be compared with images― (Boulding, 1956, S. 165). Der Vergleich zwischen EU und

MERCOSUR ist dann auf die jeweiligen (konstruierten) Images von Integrationsprozessen

zurückzuführen. Die vorliegende Untersuchung hat gezeigt, dass die Auslandsberichter-

stattung eher die Kontraste als die Zusammenhänge reflektiert. Ein wichtiges Selektions-

kriterium bildete traditionell der so genannte „Deutschland-Bezug―. D. h., die Medien

veröffentlichten häufig Ereignisse, die sie auf deutsche Verhältnisse, Merkmale, Akteure,

Interessen etc. beziehen können. Mit der Globalisierung und der Regionalisierung scheint die

deutsche Medienberichterstattung das Ausland verstärkt durch europäische Augen zu

beobachten. Bedeutet dies eine Europäisierung der Auslandsberichterstattung in den

deutschen Medien? Im deutschen Mediensystem hat die Qualitätspresse eine umfangreiche

Auslandsberichterstattung bewiesen. Deswegen ergibt sich die Prestigepresse als geeignete

Plattform, um sich mit den Tendenzen der Auslandsberichterstattung auseinanderzusetzen.

Die Analyse der MERCOSUR-Berichterstattung in der deutschen Qualitätspresse stellt keine

Europäisierung der Auslandsberichterstattung fest, aber die Tendenz, den Verlauf des süd-

amerikanischen Integrationsprozesses nach dem Bild der europäischen Regionalisierung

und ihrer Ergebnisse zu messen.

Aus dieser Untersuchung lässt sich damit schlussfolgern, dass die Auslandsberichter-

stattung über Integrationsprozesse aus Entwicklungsländern in der deutschen Qualitäts-

presse weniger von Zusammenhängen und mehr von Defiziten gekennzeichnet ist. Die

deutschen Printmedien informieren über Lateinamerika und die im Subkontinent stattgefun-

denen Integrationsprozesse anhand von Negativismus und Eurozentrismus. Insbesondere

die betonten Unterschiede zur Europäischen Union ignorieren die Besonderheiten der latein-

amerikanischen Integrationsprozesse. Dadurch vermittelt die deutsche Presse ein defizitäres

Bild Lateinamerikas. Das Bild wird nicht durch falsche Meldungen oder Verzerrung der

Ereignisse bestimmt, sondern durch den Gegensatz zur nahen und bekannten Welt, was

immerhin eine Art Diskriminierung bedeuten kann.

Page 236: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

236

8. Reflexion und Perspektiven

Die Medien konfigurieren die Welt vor unseren Augen. Sie tragen dabei die Verantwortung,

die Bilder von nahen sowie fernen Sachverhalten, Regionen, Ländern und Kulturen zu

kreieren und zu verbreiten. Die Auslandsberichterstattung ist daher die treibende Kraft der

internationalen Kommunikation, indem Nachrichten aus dem Ausland das Wissen über die

Kulturkreise ständig aktualisieren. Die Wahrnehmungen von fremden Regionen und

Menschen, die z. B. von Bildung und Literatur ermöglicht werden, können durch die Infor-

mationsvermittlung der Massenmedien professionell überarbeitet, ergänzt, kontrastiert und

täglich weltweit verbreitet werden. Für die Mehrheit der Menschen stellen deshalb die

internationale Verarbeitung und der Konsum von Nachrichten aus dem jeweiligen Ausland

den eigentlichen Kern der internationalen Beziehungen dar. Internationale Politik, Diplomatie

oder wirtschaftlicher Austausch erhalten für viele Menschen eine konkrete Bedeutung erst

durch die Medienberichterstattung. Daher beschäftigen sich wissenschaftliche Studien mit

der Auslandsberichterstattung als Indikator des internationalen Nachrichtenflusses und des

Standes der internationalen und interkulturellen Kommunikation.

Dieses Schlusskapitel präsentiert ein Resümee der in dieser Arbeit diskutierten

Theorie zur Nachrichtenselektion, Konstruktion von Medienwirklichkeit und Auslandskorres-

pondenten sowie der dargestellten Forschung zu lateinamerikanischen Integrationspro-

zessen als Gegenstand der internationalen Beziehungen und der Medienberichterstattung.

Die vorgelegte Analyse erfolgte vor dem Hintergrund der alten Diskussion über die

Nachrichtengeografie und den internationalen Nachrichtenfluss. Eine Zusammenfassung der

empirischen Untersuchung soll diese Debatte aktualisieren und neue Erkenntnisse für die

internationale Kommunikation hervorbringen. Abschließend folgt ein Ausblick auf die theore-

tische und praktische Entwicklung der behandelten Probleme.

8.1. Was ist neu in der neuen Weltinformations- und Kommunikationsordnung? Wie

die deutsche Presse über Lateinamerika berichtet

Wer sich für die internationale Politik, die interstaatlichen Wirtschaftsbeziehungen und den

interkulturellen Dialog interessiert, ist auf die Medienkommunikation angewiesen. Der Verlauf

der internationalen Beziehungen ist nicht einfach in der Medienberichterstattung abgebildet,

sondern geschieht gleichzeitig in und durch die Medien. Solche Zusammenhänge werden

schon seit Jahrzehnten in Theorien und Ansätzen diskutiert, die sich mit der internationalen

Kommunikation auseinandersetzen. Ob die Modernisierungstheorie den Medien eine Ent-

wicklungsrolle zugeschrieben hat oder die Dependenztheoretiker in den Massenmedien

Page 237: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

237

Agenten der Dominanz gesehen haben, verliert heutzutage im Rahmen der Globalisierungs-

theorien an Bedeutung. Die Globalisierung lässt keine scharfen Konturen zwischen Zentren

und Peripherien mehr erkennen. Daraus stellt sich die Frage: Sind die politischen,

wirtschaftlichen und kulturellen Klüfte größer bzw. kleiner geworden oder überhaupt

verschwunden?

Rund 30 Jahre nach dem MacBride-Bericht als Wendepunkt in der Geschichte der

internationalen Kommunikation entstehen weitere Fragen: Wie hat sich der internationale

Nachrichtenfluss entwickelt? Inwieweit ist die Diskussion über eine neue Weltinformations-

und Kommunikationsordnung noch aktuell? Sind die Forderungen der Entwicklungsländer

nach einem ausgewogenen Informationsfluss – etwa durch eine Minderung der Dominanz

der westlichen Nachrichtenagenturen und Medienunternehmen – belanglos geworden oder

sind sie immer noch genauso realistisch wie bedeutsam? Hat die Globalisierung eine „neue―

Weltinformations- und Kommunikationsordnung etabliert? Oder hat die globale Vernetzung

für die Ausgewogenheit des Nachrichtenflusses nicht wirklich „Neues― gebracht?

Möglicherweise haben sich die Grundbausteine des internationalen Nachrichten-

flusses nicht essenziell geändert. Dies überprüfen und bestätigen die (wenigen) Studien zur

Auslandsberichterstattung kontinuierlich, obwohl sie die alte Kritik erheblich relativiert haben.

Die Kriterien der Nachrichtenauswahl hängen von der journalistischen Praxis ab, die immer

noch von universellen Merkmalen charakterisiert wird. Nachrichtenfaktoren wie

Negativismus, Sensationalismus, Ethnozentrismus und geografische, politische,

wirtschaftliche und kulturelle Nähe erklären die Selektion und Aufmachung von Nachrichten.

Wie Ereignisse zu Nachrichten werden, begründet u. a. die Nachrichtenwerttheorie. Wie

durch die Medienberichterstattung eine Realität entsteht, geht über die Kommunikations-

wissenschaft hinaus und ist immer noch eine Frage, deren Beantwortung mehr am Rande

der Philosophie liegt, aber essenziell interdisziplinär ist. Die Medien liefern schließlich eine

Version der Realität unter anderen Versionen und wir können diese Realitätskonstruktion nur

beobachten. Für die Konstruktivisten konstruieren die Medien eine eigene Realität, und sie

ist nicht mit einer externen Realität zu vergleichen. Der Rekonstruktivismus unterscheidet

zwischen ontologischen und kognitiv-normativen Realitätsversionen. Diese Erkenntnis

versteht die Medienberichterstattung als Rekonstruktion von ontologisch existierenden

Ereignissen, die von der Wahrnehmung durch Kommunikatoren und Rezeptoren unabhängig

sind. Daher kann die Berichterstattung relativ (im Vergleich mit anderen Realitätsversionen)

passend oder unpassend, angemessen oder unangemessen, präzise oder ungenau usw.

sein. Die Konstruktion der Medienrealität erweitert in der Kommunikationswissenschaft

immerhin die Diskussion über die Nachrichtenselektion hinaus und bis zur Nachrichten-

behandlung, -verbreitung und -rezeption. Medien bieten Weltbilder, die mit der Realitäts-

Page 238: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

238

konstruktion anderer Kommunikatoren der internationalen Beziehungen wie Politikern,

Diplomaten oder Unternehmern konkurrieren. Die Medienversion ist allerdings mächtiger als

andere Versionen, da sie über eine große Reichweite verfügt und sozial akzeptiert wird. Eine

Analyse der Realitätsversion der Medien erfolgt nur durch die Dekonstruktion der Medien-

diskurse. Die hier vertretene Position lautet, dass die Dekonstruktion der Auslandsberichter-

stattung Information über die Imagebildung der betroffenen Länder bietet. Die Berichter-

stattung ist nicht mit einer „externen― Realität der Nationen zu vergleichen, aber gegenüber

der Analyse der internationalen Beziehungen zwischen den betroffenen Regionen abzu-

wägen.

Länderbilder in der Medienberichterstattung sind daher immer noch interessante

Forschungsgegenstände. Das gilt z. B. für das Bild Lateinamerikas in der deutschen Presse,

das sich mittels verschiedener Indikatoren untersuchen lässt. Bei der vorliegenden Studie

handelt sich um das Bild von lateinamerikanischen Integrationsprozessen, weil diese Sach-

verhalte darstellen, die Informationen aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen

umfassen und den historischen Wandel in der Region exemplarisch darstellen. Integrations-

prozesse sind sozusagen das Sprachrohr der aktuellen politischen, wirtschaftlichen und

kulturellen Transformationen im Rahmen der Globalisierung. Dies gilt natürlich nicht nur für

Lateinamerika, dennoch bieten die Integrationsprozesse in Entwicklungsregionen wie Latein-

amerika andere Perspektiven, die nicht vollständig mit den Erfahrungen in der industriali-

sierten Welt zu erklären sind.

Lateinamerika ist im Allgemeinen ein untergeordneter Akteur der internationalen

Politik. Als Teil der ehemaligen Dritten Welt besitzt der Subkontinent keine entscheidende

Position in den internationalen Beziehungen und im Welthandel. Dennoch und aufgrund des

wirtschaftlichen Potenzials, der Energiereserven oder der gemeinsamen kulturellen Werte

nimmt die Entwicklungsregion für Europa an Bedeutung zu. Dem Subkontinent fehlt noch

eine dauerhafte politische und wirtschaftliche Stabilität. Weitere Herausforderungen für die

Lateinamerikaner sind die noch bestehenden sozialen Ungleichheiten. Einen möglichen

Ausweg aus der internationalen Abschottung stellt die regionale Integration dar. Die Länder

Lateinamerikas erzielen größere Erfolge, wenn sie sich als integrierte Region präsentieren.

Die Konkurrenz und die Asymmetrien zwischen Nationen haben bisher die regionale Koope-

ration und Integration erschwert. Trotzdem charakterisieren sich die historischen Bezie-

hungen in der Region durch das Streben nach Integration. Eine gemeinsame Außenpolitik

gegenüber Drittakteuren steht in Lateinamerika immer noch aus. Auf subregionaler Ebene

haben die Länder gemeinsame Positionen formuliert. Dabei haben sich die regionalen

Abkommen zu Ansprechpartnern gegenüber der EU entwickelt. Die EU hat ihrerseits eine

strategische Partnerschaft mit Lateinamerika konzipiert, die im Subkontinent sehr will-

Page 239: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

239

kommen ist. Darüber hinaus verhandeln beide Regionen seit beinahe einem Jahrzehnt über

die Einrichtung einer transatlantischen Freihandelszone. Die Verhandlungen verliefen jedoch

bisher ergebnislos.

In diesem Kontext erweist sich Deutschland als ein aktiver und zuverlässiger

Handelspartner sowie ein wichtiger Ansprechpartner für den politischen Dialog und die

Wiederaufnahme der wirtschaftlichen Verhandlungen mit der EU. Deutschland betrieb seine

auswärtige Politik gegenüber Lateinamerika, den lateinamerikanischen Subregionen sowie

den wirtschaftlichen Abkommen und einzelnen Ländern im Subkontinent in Einklang mit der

EU-Außenpolitik. Allerdings sind die Austauschmöglichkeiten zwischen den Partnern nicht

ausgeschöpft. Eine Analyse der Medienberichterstattung kann die Weiterentwicklung der

Wechselbeziehungen zwischen Deutschland und Lateinamerika sichtbar machen.

Nach früheren Untersuchungen erweist sich die Dritte-Welt-Berichterstattung in

Deutschland als unzureichend, marginal, überflüssig, durch mangelhafte Hintergrund-

informationen gekennzeichnet, unausgewogen, verzerrend, vernachlässigend, eurozentrisch

(oft rassistisch), bedürfnisorientiert (v. a. auf wirtschaftliche Interessen ausgerichtet),

spektakulär, sensationsheischend sowie überwiegend durch diplomatische Angelegenheiten

charakterisiert. Andere Forscher beanstanden jedoch diese Kritik. Die so genannte

„Verzerrungshypothese― erweist sich nicht nur für die Konstruktivisten als unpassend,

sondern auch für die Nachrichtenwerttheorie als ungeeignete Erklärung der Selektion, weil

die Nachrichtenauswahl eher durch Dominanz des Faktors „Nähe― bzw. „Regionalismus―

gekennzeichnet ist. Nicht nur die NWICO-Debatte, sondern die Erklärung der Nachrichten-

selektion bei der Auslandsberichterstattung überhaupt gerät dadurch in eine Sackgasse. Die

vorliegende Arbeit bestreitet den Universalismus des Faktors Nähe als monokausale

Erklärung für die (Un-)Angemessenheit der Auslandsberichterstattung. Einerseits bekommt

eine Region unterschiedliche Medienaufmerksamkeit in Bezug auf den Verlauf der internatio-

nalen Beziehungen und nicht (nur) aufgrund der Wirkung der geografischen und

wirtschaftlichen Nähe. Anderseits kann der Faktor Nähe den Umfang der Berichterstattung

bestimmen, aber die Zusammenhänge und Defizite der Auslandsberichterstattung nicht

erkennen.

Die Literatur streitet außerdem darüber, ob die internationale Berichterstattung von

den journalistischen Faktoren oder von den medienpolitischen Systembedingungen bestimmt

ist (vgl. dazu Schulz, 1983; Wilke, 2008), d. h., universelle bzw. kulturbedingte Kriterien vs.

nationale systemischen Bedingungen. Je nachdem ergibt sich der internationale

Nachrichtenfluss entweder aus dem Mediensystem oder dem System der internationalen

Auseinandersetzungen. Die vorliegende Studie stützte sich auf beide Ebenen. Dement-

Page 240: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

240

sprechend untersuchte die vorliegende Arbeit die Medienberichterstattung hinsichtlich der

aktuellen Lage der internationalen Beziehungen zwischen den betroffenen Akteuren, es

wurden aber die charakteristischen Merkmale des ausgesuchten Sektors im jeweiligen

Mediensystem (Qualitätspresse in Deutschland) berücksichtigt. Demgemäß ging die Analyse

davon aus, dass die Qualitätspresse in Deutschland im Vergleich zum Rundfunk eine

umfangreichere Auslandsberichterstattung aufweist und häufiger von Entscheidungsträgern

im Bereich der internationalen Beziehungen verwendet wird.

Zur ehemaligen Dritten Welt gehört auch die Entwicklungsregion Lateinamerika. Die

Studien zur Dritte-Welt-Berichterstattung beziehen häufig den Subkontinent mit ein.

Spezifische Untersuchungen zur Lateinamerika-Berichterstattung in den deutschen Medien

sind in der Literatur kaum zu finden und bestätigen im Allgemeinen die Befunde der Studien

zur Dritte-Welt-Berichterstattung. Daher begründet der Nachrichtenfaktor Nähe die geringe

Aufmerksamkeit für den Subkontinent in den deutschen Medien, während ein wichtiger Teil

der Lateinamerika-Berichterstattung in Deutschland durch eine Konzentration auf Krisen und

Konflikte, von Sensationscharakter und Negativismus gekennzeichnet ist. Darüber hinaus

betonen die Untersuchungen die Bedeutung des Korrespondentennetzes und der Kompe-

tenz von Auslandskorrespondenten für eine umfassende Berichterstattung. Nach früheren

Untersuchungen tendieren die Auslandskorrespondenten in Entwicklungsregionen dazu,

Klischees zu bekämpfen und eine Anwaltsrolle und manchmal eine missionarische Funktion

zu übernehmen. Dieses Rollenselbstverständnis der Auslandskorrespondenten sollte sich in

einer umfassenden Berichterstattung widerspiegeln. Die Inhaltsanalyse stellt nach wie vor

fest, dass Entwicklungsregionen ziemlich oberflächlich in den Medien der industrialisierten

Welt vorkommen. Der (unbewusste) Ethnozentrismus der Korrespondenten sowie die

etablierte Praxis der Nachrichtenselektion in den Zentralredaktionen können diese Kluft

zwischen Anspruch und Wirklichkeit begründen. Diese Kluft belegen einerseits frühere Befra-

gungen und die hierzu durchgeführten Interviews sowie andererseits die Befunde von

früheren und der vorgelegten Inhaltsanalyse.

Die Dritte-Welt- sowie Lateinamerika-Berichterstattung verloren als Forschungs-

gegenstand an der Wende zum 21. Jahrhundert in der deutschen Kommunikationsforschung

an Bedeutung. Das „Ende der Dritten Welt― als politischer Begriff hat sich in der Medien-

berichterstattung widergespiegelt. Die Frage, wie die Medien über andere Länder berichten,

bezieht sich zunehmend auf wirtschaftliche Sachverhalte in einem globalen Markt. Mit der

Globalisierung entwickelten sich die wirtschaftlichen Bündnisse zu signifikanten Akteuren.

Auch in Lateinamerika profilieren sich die regionalen Blöcke als wichtige Weltakteure. Dabei

gewinnt der MERCOSUR als südamerikanisches Integrationsabkommen an Bedeutung.

Page 241: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

241

Die Integrationsprozesse sind ebenfalls eine Herausforderung für die öffentliche

Kommunikation. Die Veränderungen auf der regionalen und nationalen Ebene, die mit der

Integration verbunden sind, betreffen alle gesellschaftlichen Systeme, somit auch die

Medien. Mit der Institutionalisierung in der EU kam beispielsweise die Realisierung einer

durch die Medien geprägten supranationalen Öffentlichkeit in die Diskussion (vgl. Holtz-

Bacha, 2006). Im Gegensatz dazu verfolgen andere Integrationsräume wie NAFTA

ausschließlich wirtschaftliche Zwecke (vgl. Galperin, 1999). Dem MERCOSUR ist die EU

Vorbild, daher interessiert sich das südamerikanische Abkommen für die Herstellung

transnationaler Öffentlichkeit. Der Wirtschaftsblock in Südamerika stagniert derzeit nach

einer erfolgreichen Entstehungsphase. Der Block widmet Kommunikationspolitik und

Medienpolitik zu geringe Aufmerksamkeit. Kommunikationspolitik wird hierbei als politisch

gezieltes Handeln verstanden, das Kommunikationsprozesse in der Gesellschaft organisiert.

Dazu gehören z. B. Regierungskommunikation und Imagebildung von Ländern und

Regionen. Im Fall eines Integrationsprozesses betrifft die Kommunikationspolitik die

kommunikative (nicht nur die Medien betreffend) Strategie des Blockes gegenüber Dritt-

akteuren. Medienpolitik bezeichnet hierbei das politische gezielte Handeln, das die Massen-

medien organisiert und reguliert. Bei einem Integrationsprozess bedeutet daher die Medien-

politik eine Medienstrategie innerhalb des Blockes, die die nationalen Mediensysteme und

Medienpolitiken berücksichtigt.

Die Integrationsversuche in Lateinamerika sind bisher eher durch Scheitern als durch

Erfolge gekennzeichnet. Trotzdem ist der MERCOSUR immer noch ein viel versprechendes

Projekt für die südamerikanische Integration. Die Beziehungen mit der EU bieten dem

MERCOSUR eine gewisse Internationalität und positive Perspektiven. Das südamerika-

nische Abkommen sucht neue Herausforderungen wie die Beitritte von assoziierten Staaten

als Vollmitglieder sowie Infrastrukturprojekte und Kooperationsabkommen mit anderen Welt-

regionen. Die letztendliche Vollziehung des gemeinsamen Marktes bleibt jedoch außerhalb

der kurzfristigen Agenda. Die politische Ausrichtung des Projektes, der Vorzug der Gipfel-

diplomatie und die Machtkonkurrenz zwischen den großen Volkswirtschaften Südamerikas

erschweren nicht nur die Institutionalisierung des Blockes, sondern die Erreichung der

ursprünglichen Ziele (vgl. Gratius, 2003a). Darüber hinaus bleiben der Privatsektor sowie die

gesamte Zivilgesellschaft von der Entscheidungsfindung praktisch ausgeschlossen. Ein

wichtiger Versuch, andere soziale Sektoren in das Projekt zu integrieren, war die Einführung

eines MERCOSUR cultural (Kulturprojekt im MERCOSUR). Der MERCOSUR cultural zielt

auf den Aufbau einer gemeinsamen kulturellen Identität ab, bedeutet aber keine Homogeni-

sierung der Kultur im Integrationsraum. Die kulturelle Integration soll sich aus einer ausge-

wogenen Teilnahme und Kooperation zwischen den diversen Identitäten und Traditionen in

der Region herleiten. Daher ist für die Kultur- und Kommunikationspolitik des Blockes die

Page 242: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

242

Bildung einer gemeinsamen Identität nicht so dringend, wie die Unterstützung der

verschiedenen Identitäten innerhalb der Region. Aus dieser Zusammenarbeit ist die Konsoli-

dierung des Blockes zu erwarten. Die Vernachlässigung der kulturellen und kommunikativen

Aspekte hat bisher teilweise zum Scheitern der Integrationsversuche in Lateinamerika beige-

tragen. Zumindest wirkt sich der Mangel an Legitimation für den Verlauf des Integrations-

prozesses nachteilig bei den normalen Bürgern aus.

Ebenfalls kann die Entwicklung einer klaren Außenpolitik für den Block die regionale

Integration vorantreiben. Dabei wird im MERCOSUR die Kooperation mit der EU bei

Entwicklungsprojekten geschätzt. Über die wirtschaftlichen Verhandlungen hinaus hat die EU

ein geopolitisches Interesse daran, die strategische Partnerschaft mit dem MERCOSUR zu

festigen und dadurch eine stärkere global governance zu fördern, die von Multilateralismus

charakterisiert ist. Nach 16 Verhandlungsrunden sind die Gespräche zwischen der EU und

dem MERCOSUR über ein Freihandelsabkommen ins Stocken geraten. Die deutsche EU-

Präsidentschaft 2007 hat dabei große Erwartungen geweckt. Eine Differenzierung zwischen

zwei Perspektiven – transatlantische Beziehungen und die bi-regionale Verhandlungen –

scheint zunächst notwendig (vgl. Peña, 2007). Erstere richten sich auf geostrategische

gemeinsame Interessen, letztere verfolgen konkrete Ziele wie z. B. die Einrichtung eines

Freihandelsabkommens. Beide Formen der interregionalen Beziehungen laufen nicht

synchron. Diese Erkenntnis ermöglicht eine differenzierte Bewertung des Standes der

Kooperation zwischen beiden Regionen.

Die regionale Integration soll Lateinamerika in der globalisierten Welt durch eine

stärkere Position integrieren. Das Bild von einem Integrationsprozess in der Öffentlichkeit

trägt zur Legitimation inner- und außerhalb der Region bei. Die Medienberichterstattung stellt

einen wichtigen Indikator der Imagebildung dar. Lateinamerika (und Entwicklungsländer im

Allgemeinen) sind seit den 80er-Jahren seltene Forschungsgegenstände in der Medien-

inhaltsforschung, obwohl die ungleiche Nachrichtengeografie sich seitdem nicht wesentlich

verbessert hat. Dazu bilden Integrationsprozesse eine Forschungslücke in den Unter-

suchungen zur Dritte-Welt- und Lateinamerika-Berichterstattung. Dabei gilt das südameri-

kanische Abkommen MERCOSUR als Musterbeispiel der lateinamerikanischen Integrations-

prozesse.

Die vorgestellte Untersuchung zielte im Allgemeinen darauf ab, das Lateinamerika-

Bild in den deutschen Medien am Beispiels des Images von Integrationsprozessen zu analy-

sieren. Dafür wurde der MERCOSUR als Fallbeispiel in einer Inhaltsanalyse der deutschen

Qualitätspresse im Zeitraum von 2003 bis 2006 herangezogen. Die zentrale Forschungs-

frage richtet sich daher auf das Bild Lateinamerikas am Beispiel des MERCOSUR in den

Page 243: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

243

deutschen Printmedien. Die Analyse der MERCOSUR-Berichterstattung in der Prestige-

presse hat im Grunde genommen ein eher negatives und eurozentrisches Bild festgestellt.

Dadurch wurden die Hypothesen teilweise bestätigt. Die erste Hypothese behauptete, dass

die MERCOSUR-Berichterstattung sich auf Konflikte konzentriert und andere Aspekte der

Integration vernachlässigt. Die zweite Hypothese vermutete eine negative Behandlung des

MERCOSUR als Integrationsprozess in Lateinamerika. Zuletzt behauptet die dritte Hypo-

these, dass der MERCOSUR durch die deutsche Presse mit der EU in Verbindung gebracht,

verglichen und nach dem Modell der EU beurteilt wird. Die Überprüfung der zweiten und

dritten Hypothese sollte jeweils herausfinden, inwiefern Negativismus und Eurozentrismus in

der deutschen Presse zu erkennen sind.

Die Befunde der Inhaltsanalyse weisen auf noch bestehende Defizite der Auslands-

berichterstattung hin. Nach wie vor prägen Nachrichtenfaktoren wie regionale und

wirtschaftliche Nähe sowie Negativismus die Nachrichtenselektion. Dies erweist sich nicht

als eine tendenziöse Verfälschung von Ereignissen, sondern bedeutet eine unvollkommene

Darstellung von Sachverhalten. Wenn die schon geringe Berichterstattung über

Entwicklungsregionen negative Ereignisse wie Krisen und Konflikte hervorhebt, widmet sie

anderen Verhältnissen nicht genügend Aufmerksamkeit. Die Analyse der MERCOSUR-

Berichterstattung in der deutschen Qualitätspresse stellte einen gewissen Bezug auf

Konflikte fest und bestätigte somit teilweise die erste Hypothese. Es lässt sich schluss-

folgern, dass die konfliktorientierte Berichterstattung die quantitative Angemessenheit

bezüglich des Umfanges relativiert. Nicht nur nach den Aussagen der Auslandskorrespon-

denten in Argentinien, sondern auch durch den Vergleich mit der Presseberichterstattung

über andere Integrationsabkommen wie NAFTA oder SAARC erwies sich der Umfang der

Beiträge über MERCOSUR in den deutschen Printmedien quantitativ als angemessen. Die

Analyse hat gezeigt, dass sich die Konflikte auf den Integrationsprozess beziehen. Da diese

Konflikte auf tatsächliche Rückschritte in der Regionalisierung zurückzuführen sind, kann von

Verzerrungen bzw. Verfälschungen nicht die Rede sein. Allerdings wirkt eine wiederholte

konfliktorientierte Berichterstattung als Einschränkung der Darstellung. Die festgestellten

thematischen Grenzen der MERCOSUR-Beiträge sprechen daher von einer unzureichenden

Berichterstattung. Dieser Beschluss bestätigt frühere Studien zur Medienberichterstattung

über Entwicklungsländer sowie die erste Hypothese der vorliegenden Untersuchung mit dem

Vorbehalt, dass die Konflikte schließlich einen Aspekt der Integration ausmachen. Dasselbe

gilt für die hohe Präsenz von diplomatischen Angelegenheiten in der MERCOSUR-

Berichterstattung. Sie beziehen sich vornehmlich auf die Integration, lenken aber die

Aufmerksamkeit von anderen Aspekten der Integration ab, die die Berichterstattung sonst

behandeln könnte. Dazu gehören z. B. Kultur, Energiekooperation oder Ökologie. Darüber

hinaus kommen Meldungen und Berichte häufiger als Analysen mit Hintergrundinformation

Page 244: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

244

bzw. Erklärungen von Sachverhalten vor. Die Berichterstattung ist mehr informativ als

erklärend und ein großer Teil davon behandelt das südamerikanische Abkommen mit

geringer oder keiner Zentralität. Der MERCOSUR stellt ein peripheres Thema in vielen

Beiträgen dar. Ferner fand die Analyse heraus, dass die Informationen über das südamerika-

nische Bündnis eher einseitig sind und es an unterschiedlichen Stimmen mangelt. Haupt-

akteure der Berichterstattung sind fast ausschließlich die Präsidenten der Mitgliedsländer.

Die dürftige Darstellung von Alltagskultur, Traditionen, Lebensweisen sowie die Elite-

zentrierung bedeuten zwar keine Verfälschungen der Ereignisse, tragen aber wenig zum

interkulturellen Verständnis bei.

Negativismus gilt als Nachrichtenfaktor und daher als Selektionskriterium und als

Tendenz für die Verarbeitung der Informationen. Die zweite Hypothese ging auf den

Negativismus-Bias der Auslandsberichterstattung über lateinamerikanische Integrations-

prozesse ein. Es lässt sich zusammenfassen, dass ein wesentlicher Teil der Qualitätspresse

in Deutschland ein negatives Bild des MERCOSUR im analysierten Zeitraum abgibt. Die

zweite Hypothese wurde jedoch unter Vorbehalt bestätigt: Nur wenige Artikel bewerten den

MERCOSUR direkt negativ, aber eine Mehrheit der Beiträge verbindet das Thema mit

negativen Aspekten, Ereignissen und Entwicklungen. Der hohe Sensationsgehalt, hierbei

durch den Vorrang von Bad News gekennzeichnet, trägt entscheidend zum negativen Bild

des MERCOSUR bei. Überdies zeigt sich die Berichterstattung ebenfalls defizitär, indem

eine große Anzahl an negativen Nachrichten einseitig behandelt wird, d. h., die Nachrichten

präsentieren nur eine Meinung. Die Quellen der Berichterstattung zeigen zudem wenig

Beachtung lateinamerikanischer Nachrichtenagenturen oder anderer, aus dem MERCOSUR-

Raum stammenden Stimmen.

Wie die theoretische Analyse feststellen konnte, vermitteln die Medien verschiedene

Realitätsversionen. Diese Versionen konstruieren Images von Ländern, Regionen, Personen

und Sachverhalten. Daher bezieht sich ein Vergleich zwischen der EU und dem

MERCOSUR auf die entsprechenden (konstruierten und vermittelten) Bilder von Integra-

tionsprozessen. Die empirische Überprüfung dieser Überlegungen beweist ein ein-

geschränktes Image von lateinamerikanischen Integrationsprozessen in der deutschen

Qualitätspresse. Die Berichterstattung ist wirtschaftlich orientiert, aber politisch bewertet:

durch den Kontrast zur EU. Die Presseberichterstattung betont die Unterschiede zwischen

dem MERCOSUR und der EU und vermittelt dadurch ein negatives Bild des südamerika-

nischen Abkommens. Daraus lässt sich auf eine nachteilige Bewertung der lateinamerika-

nischen Integrationsprozesse schließen. Der in früheren Studien schon geprüfte Ethno-

zentrismus durch den Deutschland-Bezug verliert neuerdings gegenüber dem Euro-

zentrismus des EU-Bezugs immer mehr an Bedeutung. Darüber hinaus erhalten die diplo-

Page 245: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

245

matischen Angelegenheiten als Gegenstand der Berichterstattung eine andere Dimension

als in vorangegangenen Untersuchungen, während die Gegensätze sich an einem neuen

Schauplatz wiederholen.

Die Kommunikatoren dieser Berichterstattung lassen sich nicht einfach als willkürliche

Gatekeepers definieren. Die Korrespondenten, die sich im geografischen und kulturellen

Ausland befinden, sehen sich täglich mit der Überlegung konfrontiert, das eigene Werte-

system zu verfolgen und gleichzeitig gegenüber den anderen Wertesystemen gerecht zu

sein. Die im Rahmen der vorliegenden Untersuchung durchgeführten Interviews mit

deutschen Auslandskorrespondenten in Südamerika erhoben keinen Anspruch auf Reprä-

sentativität, ergaben aber trotzdem interessante Befunde für die Vorbereitung und Bewer-

tung der Inhaltsanalyse. Die Aussagen der deutschen Korrespondenten in Argentinien, die

für beinahe ein Viertel der analysierten Presseberichterstattung verantwortlich waren, zeigten

einen relativen Eurozentrismus, geringe Kooperation mit lokalen Quellen sowie den Vorzug

von sprachlich und kulturell vertrauten Quellen wie z. B. deutschen Unternehmern. Darüber

hinaus bestätigten diese Interviews die durch andere Studien festgestellten Schwierigkeiten

der Auslandskorrespondenten, einen freien Zugang zu offiziellen Quellen zu erhalten.

Die Überprüfung der dritten Hypothese lieferte ebenfalls einen Hinweis auf eine

Bestätigung von Eurozentrismus in der Berichterstattung nur vorbehaltlich. Die in Kapitel 3

und 4 genannten früheren Studien haben einen Deutschland-Bezug als entscheidenden

Selektionsfaktor für Nachrichten aus dem Ausland festgestellt. Ohne diese Erkenntnis zu

vernachlässigen, ging die vorgestellte Studie davon aus, dass die deutschen Medien im

Rahmen der Globalisierung und der regionalen Integration die Auslandsberichterstattung

über Integrationsprozesse zunehmend in einen Bezug zu Europa stellen. Die empirische

Untersuchung hat einen stärkeren Europa-Bezug in der MERCOSUR-Berichterstattung

diagnostiziert und dadurch die dritte Hypothese teilweise bestätigt. Die Beziehungen des

südamerikanischen Blockes zur EU als Vergleich, Gegensatz sowie Kooperation kommen in

der Medienberichterstattung häufig vor. Die Vorbildfunktion der EU in der Berichterstattung

betont die Kontraste zwischen den Regionen und lässt eine eurozentrische Behandlung fest-

stellen. Indem die beiden Integrationsprozesse historische, politische, wirtschaftliche und

kulturelle Unterschiede offenbaren, erweist sich der Vergleich des MERCOSUR mit einem

Vorzeigepartner wie der EU für das südamerikanische Abkommen nicht immer, aber häufig

als nachteilig. Allerdings spiegelt sich die schwache Institutionalisierung des MERCOSUR in

der Berichterstattung wider. Außerdem soll der Mangel an einheitlichen Ansprechpartnern

und gemeinsamer Kommunikationspolitik die öffentliche Kommunikation des Blockes

beeinträchtigen.

Page 246: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

246

Demzufolge liegt das vorgestellte Modell für die Auslandsberichterstattung nicht allzu

weit von der NWICO-Debatte entfernt. Die geringe Berichterstattung über die Entwicklungs-

länder in den Medien der Industrieländer ist zusätzlich durch Stereotype gekennzeichnet. Die

mediale Vernachlässigung reproduziert die geringe Teilnahme der Entwicklungsländer in den

Entscheidungsfindungen internationaler Politik. Dazu akzentuiert die Medienberichterstattung

die Unterschiede und vernachlässigt die Zusammenhänge zwischen den betroffenen

Regionen. Daraus resultieren keine Verzerrungen, aber Defizite in der Auslandsberichter-

stattung, d. h., unvollständige und ungenaue Information. Auf der Suche nach Gegensätzen

oder in der Etablierung von Vorbildern ersetzt die internationale Berichterstattung die

Erklärung fremder Prozesse durch den Vergleich zwischen Heimat und Ausland. Die Kon-

struktion von Länderbildern impliziert keinen Vergleich, sondern die Interpretation von

Bedeutung und deshalb eine „kulturelle Übersetzung―. Daher sind folgende Aspekte in der

Lateinamerika-Berichterstattung zu intensivieren: ausführliche Erklärungen und Prognosen

von Sachverhalten, Hintergrundinformation, investigative journalistische Arbeit, Diversifi-

zierung von Informationsquellen, Aufmerksamkeit für heimische Quellen, Auftreten

verschiedener Stimmen sowie Partizipation von unterschiedlichen gesellschaftlichen

Gruppen als Akteure der Berichterstattung. Die Anerkennung von Defiziten der Berichter-

stattung sowie die Herstellung von tieferen Zusammenhängen zwischen Nationen und

Kulturen geht von der Wirklichkeitskonstruktion der Medien aus, achtet jedoch auf die Bedin-

gungen dieser Konstruktion. Dementsprechend wird in der vorliegenden Arbeit die (rein

quantitativ betrachtet) geringe Aufmerksamkeit für Lateinamerika und die im Subkontinent

stattgefundenen Integrationsprozesse wenig kritisiert. Schon frühere Studien haben die

Ungleichheit der Nachrichtengeografie mit dem Zusammenspiel zwischen den Beschrän-

kungen für Auslandskorrespondenten, den journalistischen Bedingungen sowie den Medien-

und anderen sozialen Systemen begründet. Die vorliegende Untersuchung hat dabei

weniger die quantitative Präsenz Lateinamerikas in den deutschen Medien und mehr die

Konfliktorientierung der Berichterstattung diskutiert. Dadurch bestätigen sich noch Ungleich-

heiten im Nachrichtenfluss. So bleibt abschließend zu hoffen, dass die Lateinamerika-

Berichterstattung und davon ausgehend die Nachrichten über Integrationsprozesse künftig

mehr Zusammenhänge als Konfrontationen vermitteln.

8.2. Zur künftigen Entwicklung der Theorie und Praxis

Die vorliegende Arbeit versuchte, historische und aktuelle Analysen der Forschungs-

gegenstände mit theoretischen Ansätzen und mit der Auswertung von empirischen Befunden

zusammen zu diskutieren. Diese Zusammenfügung wie auch die Auseinandersetzung dieser

Page 247: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

247

Triade verbindet Themen der Politikwissenschaft, insbesondere der internationalen Bezie-

hungen und der theoretischen und empirischen Kommunikationsforschung. Im Bereich der

internationalen Kommunikation bestehen noch Forschungslücken, die die vorliegende Arbeit

zumindest indiziert hat. Dazu gehört die Diskussion über das Verhältnis zwischen Kommuni-

kation und Integrationsprozessen, die für den europäischen Fall im Vergleich zu anderen

Regionen wie Lateinamerika mehr Resonanz findet. Es scheint daher sinnvoll, Modelle zu

diskutieren, die die Zusammenhänge zwischen Kommunikation und regionaler Integration

herstellen und analysieren. Empirische Untersuchungen über Europa betrachten bereits die

Rolle der Medien für den Verlauf der Integration. Daher können künftig Forschungsfragen zu

Integrationsprozessen in der Entwicklungswelt im Mittelpunkt stehen wie z. B.: Weshalb

können europäische Erfahrungen (z. B. die Rechtsharmonisierung oder die Kooperation im

Rahmen des MEDIA-Programms) zur Auseinandersetzung mit Kommuni-kationsaspekten in

MERCOSUR/ Integrationsprozessen in Lateinamerika beitragen? Oder: Inwieweit können die

medienpolitischen Grundlagen in Europa etwas für eine Medienpolitik für den MERCOSUR /

die Integrationsabkommen in Lateinamerika beitragen? Teilfragen wären: Was ist von der

europäischen Erfahrung zu lernen bzw. zu vermeiden, was lässt sich überhaupt übertragen,

vergleichen, verbessern?

Die theoretische und empirische Diskussion sollte auch berücksichtigen, inwieweit die

Ansätze die Unausgewogenheit des internationalen Nachrichtenflusses nicht nur

denunzieren, sondern auch erklären können. Dafür sind die konstruktivistischen Positionen

notwendig, diesen mangelt es jedoch an Erklärungskraft für die Verantwortung der journa-

listischen Aufgaben sowie die Wirkungen der Medienangebote. Daher gewinnen die zitierten

theoretischen Abhandlungen in Deutschland an Bedeutung, indem sie die Realitätskon-

struktion der Medien kritisch diskutieren und Modelle vorschlagen, die über die Einschrän-

kungen des Konstruktivismus hinausgehen. Die Wirklichkeitskonstruktion in und über andere

Weltregionen außerhalb Europas lässt sich dann anhand dieser theoretischen und empi-

rischen Beiträge tiefgründig erforschen.

Die durchgerührte Inhaltsanalyse lieferte interessante Befunde, die in künftigen

Studien zu ähnlichen Gegenständen nachgeprüft werden können. Eine Replikation der

Inhaltsanalyse aber auf der Aussagenebene könnte manche Schlussfolgerungen ausführ-

licher belegen wie z. B. die geringe Bedeutung von lokalen Quellen. Darüber hinaus könnten

mehr Auslandskorrespondenten interviewt werden. Weiterhin erscheint es sinnvoll, die Rolle

der Heimatredaktionen zu untersuchen. Methodologisch könnten hierbei Interviews oder

Befragungen durchgeführt werden. Überdies kann es von Nutzen sein, die Mediennutzung

durch Entscheidungsträger zu berücksichtigen, die sich mit den internationalen Beziehungen

unmittelbar beschäftigen wie z. B. Abgeordnete, Beamte des Auswärtigen Amtes oder des

Page 248: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

248

BMZ u. a. Eine analytische Beschreibung der Rückwirkung, die die journalistische Aktivität

zur internationalen Politik auf die Entscheidungsträger ausübt, könnte einerseits zu einem

wichtigen Präzedenzfall für die Diskussion über die Rolle der Massenmedien in der interna-

tionalen Politik werden. Andererseits kann eine empirische und analytische Arbeit über

Mediennutzung und -wirkung durch und auf Entscheidungsträger zur Erkenntnis beitragen:

Erstens der Inhalte und Orientierungen der Lateinamerika-Berichterstattung in den

deutschen Medien, zweitens der Kenntnisse deutscher Entscheidungsträger über Latein-

amerika und die lateinamerikanischen Integrationsprozesse und drittens der Quellen, aus

denen diese Entscheidungsträger ihre Meinungen und Entscheidungen beziehen. Befra-

gungen und Interviews sind ebenfalls dafür geeignet. Anhand von Methoden der qualitativen

Forschung lassen sich die Ergebnisse der vorgestellten Studie nicht nur kontrastieren,

sondern auch vertiefen. Dazu zählen z. B. qualitative Inhaltsanalyse und Diskursanalyse.

Das Thema eignet sich überdies zur komparativen Forschung. Dabei wäre etwa die

Auslandsberichterstattung in Lateinamerika und in Deutschland bzw. mit anderen euro-

päischen Ländern zu vergleichen. Die gegenseitige Mediendarstellung bietet eine andere

Perspektive für die Analyse des internationalen Nachrichtenflusses.

Die vorliegende Untersuchung lässt unmittelbar kein Modell für eine Kommunikations-

sowie Medienpolitik für MERCOSUR entstehen. Lediglich die Schlussfolgerungen können als

Erkenntnisgewinn dienen, die die Diskussion darüber anregen. In Anbetracht der Lage der

(noch nicht vorhandenen) Kommunikations- und Medienpolitik im südamerikanischen Block

wirkt zunächst eine Auseinandersetzung mit dem Thema wie ein Fortschritt. Konkrete

Bestandteile einer Kommunikations- sowie einer Medienpolitik lassen sich dennoch weder

von den Medieninhalten (Berichterstattung über den MERCOSUR) noch von der Analyse

des Forschungsgegenstands (MERCOSUR als lateinamerikanischer Integrationsprozess)

einfach ermitteln. Darüber hinaus fehlt hierbei eine Abhandlung der Mediensysteme

Lateinamerikas – und insbesondere der Mediensysteme der MERCOSUR-Mitgliedsländer –

als Anhaltspunkt für die Formulierung einer Kommunikations- und Medienpolitik des südame-

rikanischen Integrationsabkommens. Demzufolge zeigt die vorliegende Studie lediglich Indi-

katoren, die für die Vorbereitung einer gemeinsamen Kommunikations- und Medienpolitik im

MERCOSUR-Raum zu berücksichtigen sind.

Der MERCOSUR verfolgt nach EU-Vorbild die Bildung eines gemeinsamen Marktes.

Damit sollte eine gemeinsame Kultur-, Kommunikations- und Medienpolitik erzielt werden.

Immerhin hat der südamerikanische Block bisher lediglich im Bereich des Kulturerbe-

schutzes Fortschritte gemacht. Kooperations- und Austauschprojekte werden gefördert. Die

Massenmedien werden noch durch die nationale Politik der Mitgliedsländer geregelt bzw.

von der Entwicklung des Privatsektors bestimmt. Eine Kommunikationspolitik des Blockes

Page 249: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

249

könnte die Defizite der internationalen Berichterstattung durch eine andere Realitätsversion

ausgleichen. Darüber hinaus würde eine gemeinsame Strategie zur Imagebildung im Integra-

tionsraum für Auslandskorrespondenten klare Ansprechpartner vermitteln können. Eine

gemeinsame Medienpolitik als intraregionale Politik sollte den Medienmarkt im Integrations-

raum regulieren, um die bestehenden Asymmetrien innerhalb und zwischen den Ländern zu

verringern sowie den Austausch innerhalb der Region zu unterstützen. Der interkulturelle

Austausch kann überdies politische und wirtschaftliche Beziehungen fördern.

Zunächst sollten die Mitgliedsländer den Verlauf der Integration stärker

institutionalisieren. Dafür müssen die MERCOSUR-Staaten nicht zwangsläufig große

bürokratische und kostenaufwändige Institutionen neu gründen, sondern die schon

bestehenden Institutionen und Arbeitsgruppen im Kommunikationsbereich zusammen-

bringen und aktivieren. Es erscheint sinnvoll, die Kommunikationspolitik als Teil der Außen-

politik des Blockes einzuordnen. Für eine internationale Kommunikationsstrategie gegenüber

Drittländern und Drittakteuren sind zunächst Verbesserungen im Integrationsprozess

notwendig. Die Medienpolitik lässt sich innerhalb der regionalen Kulturpolitik des Blockes (z.

B. als Teil des Projektes MERCOSUR Cultural) umsetzen. Für die Medienpolitik innerhalb

des Blockes sind die nationalen Mediensysteme auf der Rechtsebene zu harmonisieren.

Zweitens ermöglicht eine Kommunikations- und Medienpolitik im Integrationsraum,

die internationale Kommunikation als Kontaktfeld zwischen Politik, Wirtschaft und Kultur zu

entwickeln. Dabei sind die Medienregulierungen, die PR-Strategie und der Austausch von

Kulturindustrien zu koordinieren. Die Kommunikations- und Medienpolitik des MERCOSUR

setzt eine dynamische Kooperation voraus, die nur durch Partizipation unterschiedlicher

Sektoren wie Unternehmen und ziviler Gesellschaft zu Stande kommen kann. In

Übereinstimmung mit dem MERCOSUR-Projekt unterstützt eine passende Kommunikations-

und Medienpolitik die Supranationalität von Prinzipien sowie die Koordinierung des

nationalen und subregionalen Willens mit Respekt von Unterschieden. Dadurch gewinnt der

Integrationsprozess an Legitimation und verstärkt die demokratischen Institutionen der süd-

amerikanischen Region.

Page 250: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

250

9. Literaturverzeichnis

Achúgar, H., & Bustamante, F. (1996). MERCOSUR, intercambio cultural y perfiles de un

imaginario. In: N García Canclini (coord.) Culturas en globalización. América Latina: Europa-

Estados Unidos: libre comercion e integración (127-176). Caracas: Editorial Nueva Socie-

dad.

Adorno, T., & Horkheimer, M. (2008). Dialektik der Aufklärung. Philosophische Fragmente

(17. Aufl.). Frankfurt a. M.: Fischer Taschenbuch Verlag.

Alvarez, G. (1999). Integración regional e industrias culturales en el Mercosur: situación

actual y perspectivas. In: N. García Canclini, & C. Moneta (coord.), Las industrias culturales

en la integración latinoamericana (S. 165-204). Buenos Aires: EUDEBA.

Amin, S. (1975). Die ungleiche Entwicklung. Essay über die Gesellschaftsformationen des

peripheren Kapitalismus. Hamburg: Hoffmann u. Campe.

Bäbler, H. (1984). Das Bild der Dritten Welt im Neuen Deutschland und in der Neuen Zürcher

Zeitung: ein Vergleich zwischen östlicher und westlicher Berichterstattung über die Dritte

Welt, mit einer Einführung zur Entstehung und Anwendung der UNESCO-Mediendeklaration.

Saarbrücken, Fort Lauderdale: Verlag Breitenbach Publishers.

Balassa, B. (1969). The Theory of Economic Integration. (3. Impr.) London: Allen & Unwin.

Bauer, R. (1997). Stellungnahme zum Diskussionsforum deutscher Journalisten: „Was hat

sich seit der Wende geändert für die deutsche Lateinamerika-Berichterstattung?―. In: H.

Stausberg (Hrsg.), Lateinamerika heute: Wirtschaft, Politik, Medien /Latinoamérica hoy:

economía, política, medios de comunicación (S. 67-71). Berlin: Edition q.

Beck, K. (2006). Aktualität. In: G. Bentele, H. Brosius, & O. Jarren (Hrgs.), Lexikon

Kommunikations- und Medienwissenschaft (S. 11-13). Wiesbaden: Verlag für Sozialwissen-

schaften.

Becker, J. (Hrsg.) (1979). Free Flow of Information. Informationen zur Neuen Internationalen

Informationsordnung. Frankfurt a.M.: Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik.

Becker, J. (1985). Massenmedien im Nord-Süd-Konflikt. Frankfurt a. M.: Campus Verlag.

Benecke, D. W. (1991). Informations- und Kulturaustausch mit Lateinamerika. In: A. Schra-

der (Hrsg.), Deutsche Beziehungen zu Lateinamerika (S. 201-212). Münster: Lit.

Bentele, G. (1993). Wie wirklich ist die Medienwirklichkeit? Einige Anmerkungen zum

Konstruktivismus und Realismus in der Kommunikationswissenschaft. In: G. Bentele & M.

Rühl (Hrsg.), Theorien öffentlicher Kommunikation. Problemfelder, Positionen, Perspektiven

(S. 152-171). München: Ölschläger.

Bentele, G. (2006). Image. In: G. Bentele, H. Brosius, & O. Jarren (Hrgs.), Lexikon

Kommunikations- und Medienwissenschaft (S. 95). Wiesbaden: Verlag für

Sozialwissenschaften.

Page 251: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

251

Bentele, G., & Rühl, M. (Hrsg.) (1993). Theorien öffentlicher Kommunikation. Problemfelder,

Positionen, Perspektiven. München: Ölschläger.

Berelson, B. (1952). Content analysis in communication research. Glencoe: Free Press.

Berens, H., & Scherer, H. (1998). Eine Nation – zwei Welten? Über die

Auslandsberichterstattung in ost- und westdeutschen Tageszeitungen. In: S. Quandt, & W.

Gast. (Hrsg.), Deutschland im Dialog der Kulturen. Medien – Images – Verständigung (S.

149-165). Konstanz: UVK Medien.

Berger, P., & Luckmann, T. (1966). The social construction of reality. A treatise in the

sociology of knowledge. Garden City: Doubleday.

Bernal-Meza, R. (2006). Die Zukunft der Beziehungen zwischen der Europäischen Union

und Lateinamerika. Ibero-Analysen, 20, 3-20.

Bernecker, W. (1997). Siedlungskolonien und Elitewanderung. Deutsche in Lateinamerika:

das 19. Jahrhundert. Matices, 15.

Bernecker, W., & Fischer, T. (1992). Deutsche in Lateinamerika. In: Bade, K.J. (Hrsg.),

Deutsche in Ausland – Fremde in Deutschland: Migration in Geschichte und Gegenwart. (S.

197-214). München: C.H. Beck.

Blöbaum, B. (2006). Selektion. In: G. Bentele, H. Brosius, & O. Jarren (Hrgs.), Lexikon

Kommunikations- und Medienwissenschaft (S. 258). Wiesbaden: Verlag für Sozialwissen-

schaften.

Bodemer, K., & Gratius, S. (Hrsg.) (2003). Lateinamerika im internationalen System.

Zwischen Regionalismus und Globalisierung. Opladen: Leske + Budrich.

Bonfadelli, H. (2002). Medieninhaltsforschung. Grundlagen, Methoden, Anwendungen.

Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft.

Boventer, H. (1995). Die Medien und die veruntreute Wirklichkeit. Die Medien und ihre

Verantwortung. In: E. Kroker, & B. Dechamps (Hrsg.), Information – eine dritte

Wirklichkeitsart neben Materie und Geist (S. 73-95). Frankfurt a. M.: Frankfurter Allgemeine

Zeitung, Verlagsbereich.

Boulding, K. (1956). The Image. Knowledge in Life and Society. Ann Arbor, MI: University of

Michigan Press.

Boyd-Barrett, O. (2003). Global Communications Orders. In: B. Mody (Ed.), International and

Development Communication. A 21st-Century Perspective. (S. 35-52). Thousand Oaks,

London, New Delhi: Sage Publications.

Brazil with strong challenge ahead (2007). Other BRIC countries enjoying stronger media

support. Media Tenor (157), 88-90.

Breckl, S. (2006). Auslandsberichterstattung im Deutschen Fernsehen über die Dritte Welt

am Beispiel von Weltspiegel und Auslandsjournal. Berlin: Frank & Timme.

Page 252: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

252

Brosius, H., Koschel, F., & Haas, A. (2008). Methoden der empirischen

Kommunikationsforschung. Eine Einführung (4. Aufl.). Wiesbaden: Verlag für Sozialwissen-

schaften.

CARI & KAS (1997). El Mercosur explicado. Cuatro países y un mercado común. Buenos

Aires: PPC/Fraterna.

Carlsson, U. (2003). The Rise and Fall of NWICO. From a Vision of International Regulation

to a Reality of Multilevel Governance. Nordicom Review, 24, 31-67.

CEPAL (Comisión Económica para América Latina) (2007). Estudio económico de América

Latina y el Caribe 2006-2007. Santiago: CEPAL, United Nations.

CEPAL (Comisión Económica para América Latina) (2008). Estudio económico de América

Latina y el Caribe 2007-2008. Santiago: CEPAL, United Nations.

Chávez findet keine Sympathie (2007). Media Tenor (157), 84-85.

Chiappini, L., & Hauck, J. D. (Hrsg.) (2007). Mercosul / Mercosur. Dynamik der Grenzen und

kulturelle Integration. Mettingen: Brasilienkunde-Verlag.

Conta, M. von, Guha, A., & Haubrich, W. (1980). Über Lateinamerika schreiben. Medium, 10,

20-22.

Demurray, E. (1990). Die Dritte-Welt-Berichterstattung in der deutschen Presse am Beispiel

der mexikanischen Präsidentschaftswahl 1988. Magisterarbeit. Nürnberg: Friedrich-

Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.

Dorsch, P. (1975). Isolationismus oder Weltoffenheit? Zur Auslandsberichterstattung von

„Boston Globe― und „Süddeutscher Zeitung―. Publizistik, 20, 901-924.

Dos Santos, T. (2002). La teoría de la dependencia. Balance y perspectivas. Buenos Aires:

Plaza Janés.

Drekonja-Kornat, G. (2003). Der Wandel des lateinamerikanischen Verständnisses von

Außenpolitik. In: K. Bodemer & S. Gratius (Hrsg.), Lateinamerika im internationalen System.

Zwischen Regionalismus und Globalisierung (S. 7-23). Opladen: Leske + Budrich.

Drenska Wehrli, A. (1996). Das Fernsehnachrichtenangebot im deutschsprachigen Europa.

Analyse der aktuellen Berichterstattung. Zürich: Universität Zürich. Zentralstelle der

Studentenschaft.

Dreßler, A. (2008). Nachrichtenwelten. Hinter der Kulissen der Auslandsberichterstattung.

Eine Ethnographie. Bielefeld: Transcript.

Duve, F. (1975). Dritte Welt in Massenmedien. In: U. Albrecht, u.a., Friedenforschung und

Entwicklungspolitik (S. 54-59). Düsseldorf: Bertelsmann Universitätsverlag.

Dykmann, K. (2006). Perpections and politics. The foreign relations of the European Union

with Latin America. Frankuft a.M.: Vervuert.

Eckhard, J. (1982). Berichterstattung über die Dritte Welt im ARD-Programm und im

Westdeutschen Fernsehen. Media Perspektiven, 12, 767-772.

Page 253: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

253

Effner, H. (2003). Die Andengemeinschaft: Scheitern eines Integrationsmodells? In: K.

Bodemer & S. Gratius (Hrsg.), Lateinamerika im internationalen System. Zwischen

Regionalismus und Globalisierung (S. 105-125). Opladen: Leske + Budrich.

Egenhoff, T. (2006). Die Großen unter sich. Der Mercosur und die kleinen Mitgliedstaaten.

Fokus Brasilien (3), 1-6.

Eilders, C., Neidhardt, F., & Pfetsch, B. (Hrsg.) (2004). Die Stimme der Medien.

Pressekommentare und politische Öffentlichkeit in der Bundesrepublik. Wiesbaden: Verlag

für Sozialwissenschaften.

Elections creating space for greater media participation? México with increased awareness

on international TV (2007). Media Tenor (157), 91-93.

Engel, E. (1997). Stellungnahme zum Diskussionsforum deutscher Journalisten: "Was hast

sich seit der Wende geändert für die deutsche Lateinamerika-Berichterstattung?". In: H.

Stausberg (Hrsg.), Lateinamerika heute: Wirtschaft, Politik, Medien / Latinoamérica hoy:

economía, política, medios de comunicación (S. 61-64). Berlin: Edition q.

Escudé, C. (1992). Realismo periférico. Fundamentos para la nueva política exterior argen-

tina. Buenos Aires: Editorial Planeta.

Etcheverry, R. (1995). Integración americana y Mercosur. In: M. Bekerman, & A. Rofman

(eds.), Integración ySociedad en el Cono Sur. Las relaciones con el Mercosur y Chile (S.

233-255). Buenos Aires: Espacio Editorial.

Europäische Kommission, Außenbeziehungen (2006). Eine verstärkte Partnerschaft

zwischen der Europäischen Union und Lateinamerika. Mitteilung der Kommission an den Rat

und das Europäische Parlament. {KOM(2005) 636 endg.} Luxemburg: Amt für amtliche

Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften.

Fazio Vengoa, H. (2003). El MERCOSUR entre las crisis y el ALCA. In: C.Ahumada & A.

Cancino (eds.), Comunidad Andina y MERCOSUR en la perspectiva del ALCA. Bogotá:

CEJA.

Ferrer, A. (2006). Hechos y ficciones de la globalización. Argentina y el MERCOSUR en el

sistema internacional. 5. Aufl. Buenos Aires: Fondo de Cultura Económica.

Ferrer, A., & Jaguaribe, H. (2001). Argentina y Brasil en la globalización ¿Mercosur o ALCA?

Buenos Aires: Fondo de Cultura Económica.

Fohrbeck, K., & Wiesand A. (1981). Wir Eingeborenen – Zivilisierte Wilde und exotische

Europäer. Magie und Aufklärung im Kulturvergleich. Opladen: Leske + Budrich.

Fohrbeck, K., & Wiesand A. (1983). Dritte Welt und Medienwelt. Entwicklungspolitik und das

Bild der Dritten Welt in Presse, Hörfunk und Fernsehen. Bonn: Bundesministerium für

wirtschaftliche Zusammenarbeit, Referat Öffentlichkeitsarbeit.

Fritz, T. (2007). ALBA contra ALCA. Die Bolivarianische Alternative für die Amerikas: ein

neuer Ansatz regionaler Integration in Lateinamerika. Berlin: Forschungs- und

Dokumentationszentrum Chile-Lateinamerika.

Page 254: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

254

Fröhlich, R. (2007). Ist der Journalismus (noch) ein männliches Geschäft? In C. Holtz-Bacha,

& N. König-Reiling (Hrsg.), Warum nicht gleich? Wie die Medien mit Frauen in der Politik

umgehen (S. 66-78). Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.

Früh, W. (2004). Inhaltsanalyse. Theorie und Praxis. Unveränderter Nachdruck der 5. Aufl.

von 2001. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft.

Fuchs-Heinritz, W. (1994). Kulturindustrie. In: W. Fuchs-Heinritz, R. Lautmann, O.

Rammstedt, & H. Wienold, Lexikon für Soziologie. Opladen: Westdeutscher Verlag.

Gabriel, L. (1982). Alternativen der Dritte-Welt-Berichterstattung. Lateinamerika-Nachrichten,

9, 27-28.

Galperin, H. (1999). Cultural industries policy in regional trade agreements: the cases of

NAFTA, the European Union and MERCOSUR. Media, Culture & Society, 21, 627-648.

Galtung, J. (1971). A structural theory of imperialism. Journal of Peace Research, 8, 81-117.

Galtung, J., & Ruge, M. (1965) The Structure of Foreign News. The Presentation of the

Congo, Cuba and Cyprus Crises in Four Norwegian Newspapers. Journal of Peace

Research, 2, 64-91.

García Canclini, N. (coord.) (1996). Culturas en globalización. América Latina: Europa-

Estados Unidos: libre comercion e integración. Caracas: Editorial Nueva Sociedad.

García Canclini, N. (1999). Introducción. Sobre estudios insuficientes y debates abiertos. In:

N. García Canclini, N., & C. Moneta (coord.), Las industrias culturales en la integración

latinoamericana (S.9-15). Buenos Aires: EUDEBA.

García Canclini, N., & Moneta, C. (coord.) (1999). Las industrias culturales en la integración

latinoamericana. Buenos Aires: EUDEBA.

Gelhard, S. (1995). Hunger, Elend, Pulverdampf? Das Ausland in den Medien. Politik und

Publizistik: Dokumentation 5. Forum der Landeszentrale für politische Bildung Baden-

Württenberg. Bad Urach: LpB.

Gerbner, G. (1969). Toward „Cultural Indicators―: The Analysis of Mass Mediated Message

Systems. AV Communication Review, 17, 138-148.

Gizycki, R. von (1974). Der Dschungel im Wohnzimmer. Medium, 4, 10-14.

Glasersfeld, E. von (1981). Einführung in den radikalen Konstruktivismus. In: P Watzlawick

(Hrsg.), Die erfundene Wirklichkeit. Wie wissen wir, was wir zu wissen glauben? Beitr. zum

Konstruktivismus (S. 16-38). München: Piper.

Glass, D. (1979). Die Dritte Welt in der Presse der Bundesrepublik Deutschland. Eine

ideologiekritische Fallstudie. Frankfurt a. M.: Haag und Herchen.

Glass, D. (1980). "Die Pygmäen sind ein hartgesottenes Völkchen". Das Bild der Dritten Welt

in bundesdeutschen Zeitungen. Medium, 10, 12-14.

Grabendorff, W. (1997). Die europäische Lateinamerika-Berichterstattung: Strukturen und

Tendenzen. In: H. Stausberg (Hrsg.), Lateinamerika heute: Wirtschaft, Politik, Medien

Page 255: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

255

/Latinoamérica hoy: economía, política, medios de comunicación (S. 44-49). Berlin: Edition

q.

Grabendorff, W. (1999). Eine strategische Partnerschaft? Biregionaler Dialog zwischen EU

und Lateinamerika. Internationale Politik, 5, 1-8.

Grabendorff, W. (2008). Partnerschaft ohne Strategie. Kooperation mit der EU. Das

Parlament, (3).

Gratius, S. (2003a) MERCOSUR - Gravitationszentrum in Südamerika? In: K. Bodemer K. &

S. Gratius (Hrsg.), Lateinamerika im internationalen System. Zwischen Regionalismus und

Globalisierung (S. 75-103). Opladen: Leske + Budrich.

Gratius, S. (2003b). Neue Impulse für den MERCOSUR: Der Faktor „Lula―. Brennpunkt

Lateinamerika, 4, 33-39.

Gratius, S. (2004). Europa und Lateinamerika: zwischen Rückzug und Annäherung.

Ergebnisse des Gipfeltreffens in Mexiko. SWP-Aktuell, (26), 1-8.

Hafez, K. (2002). Die politische Dimension der Auslandsberichterstattung. Band 1: Theore-

tische Grundlagen. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft.

Hafez, K. (2005). Mythos Globalisierung. Warum die Medien nicht grenzenlos sind. Wies-

baden: Verlag für Sozialwissenschaften.

Hagen, L. (1998a): Die Beachtung Deutschlands in ausländischen Medien als Funktion des

Nachrichtenfaktors Nähe. Eine Analyse von Zeitungs- und Fernsehnachrichten. Publizistik,

43, 143-157.

Hagen, L. (1998b): Ausländische Berichterstattung über Deutschland. Erste Ergebnisse der

„Foreign News Studie― über Umfang und Themen von Nachrichten über Deutschland in

ausländischen Medien. In: S. Quandt, & W. Gast. (Hrsg.), Deutschland im Dialog der

Kulturen. Medien – Images – Verständigung (S. 203-212). Konstanz: UVK Medien.

Hagen, L., Berens, H., Zeh, R., & Leidner, D. (1998). Ländermerkmale als

Nachrichtenfaktoren. In: C. Holtz-Bacha, H. Scherer, & N. Waldmann (Hrsg.), Wie die

Medien die Welt erschaffen und wie die Menschen darin leben (S. 59-82). Opladen:

Westdeutscher Verlag.

Hahn, O., Lönnendonker, J., & Schröder, R. (Hrsg.) (2008a). Deutsche

Auslandskorrespondenten. Ein Handbuch. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft.

Hahn, O., Lönnendonker, J., & Schröder, R. (Hrsg.) (2008b). Auslandskorrespondenten als

Konzextvermittler zwischen den Kulturen – Interdisziplinäres Theoriemodell journalistischen

Transfers und translatorischer Äquivalenz. In: O. Hahn, O., J. Lönnendonker, & R. Schröder

(Hrsg.), Deutsche Auslandskorrespondenten. Ein Handbuch (S. 44-63). Konstanz: UVK

Verlagsgesellschaft.

Hahn, O., Lönnendonker, J. & Scherschun, N. (2008). Forschungsstand, - Deutsche

Auslandskorrespondenten und –korrespondenz. In: O. Hahn, J. Lönnendonker, & R.

Schröder (Hrsg.), Deutsche Auslandskorrespondenten. Ein Handbuch (S. 19-43). Konstanz:

UVK Verlagsgesellschaft.

Page 256: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

256

Hall, S. (1980). Econding/Decoding. In: S. Hall et. al. (eds.), Culture, Media, Language:

Working Papers in Cultural Studies, 1972-79 (S. 128-138). London: Hutchinson.

Hamelink, C. (1997). MacBride with Hindsight. In: P. Golding, & P. Harris (eds.), Beyond

Cultural Imperialism. Globalization, Communication and the New International Order (S. 69-

93). London: Sage.

Hamilton, J., & Jenner, E. (2003). The new foreign correspondence. Foreign Affairs, 82, 131-

138.

Hamilton, J., & Jenner, E. (2004). Redefining foreign correspondence. Journalism, 5, 301-

321.

Hauck, J.D. (2007). Kultur, Sprache und Integration in der postkolonialen Ära. In: L.

Chiappini, & J.D. Hauck (Hrsg.), Mercosul / Mercosur. Dynamik der Grenzen und kulturelle

Integration (S. 67-90). Mettingen: Brasilienkunde-Verlag.

Herzog, R. (2003). Lateinamerika in der neuen Kommunikationswelt. In: K. Bodemer, & S.

Gratius (Hrsg.), Lateinamerika im internationalen System. Zwischen Regionalismus und

Globalisierung. Opladen: Leske + Budrich.

Hoffmann, K.D. (1999). Die EU und Lateinamerika. Drohender Terrainverlust auf einem

ökonomisch interessanten Markt? KAS / Auslandsinformationen (9), 48-64.

Hofmeister, W. (2007). Wo, bitte, geht‘s zum MERCOSUR? Meinungsverschiedenheiten

über die Zukunft der Gemeinschaft beim Gipfeltreffen in Rio de Janeiro. Focus Brasilien (1).

Holler, L. (2007). Südamerikanische Integration in der Globalisierung. Der Mercosur im

Spannungsfeld zwischen der Europäischen Union und den USA. In: L. Chiappini & J.D.

Hauck (Hrsg.), Mercosul / Mercosur. Dynamik der Grenzen und kulturelle Integration (S. 18-

38). Mettingen: Brasilienkunde-Verlag.

Holtz-Bacha, C. (2006). Medienpolitik für Europa. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissen-

schaften.

Husar, J. & Maihold, G. (2006). Neue Prioritäten im Mercosur. Der Beitritt Venezuelas und

seine Folgen für das südamerikanische Integrationsbündnis. SWP-Aktuell (36), 1-4.

INTAL: Instituto para la Integración de América Latina y el Caribe (2008). Informe

MERCOSUR, (13).

Internationale Kommission zum Studium der Kommunikationsprobleme unter dem Vorsitz

von Sean MacBride (1981). Viele Stimmen – eine Welt. Kommunikation und Gesellschaft –

Heute und morgen: Bericht an die UNESCO. Konstanz: Universitätsverlag.

IRELA: Instituto de Relaciones Europeas Latinoamericanas / Institute for European-Latin

American Relations (1999). MERCOSUR – UNIÓN EUROPEA: Dinámicas y prospectivas de

una asociación creciente. Madrid: IRELA.

Jarren, O., Lanchenmeier D. & Steiner, A. (Hrsg.) (2007). Entgrenzte Demokratie?

Herausforderungen für die politische Interessenvermittlung. Baden-Baden: Nomos.

Page 257: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

257

Junghanns, D., & Hanitzsch, T. (2006). Deutsche Auslandskorrespondenten im Profil.

Medien & Kommunikationswissenschaft, 54, 412- 429.

Konrad Adenauer Stiftung & Comisión Parlamentaria Conjunta del MERCOSUR (Ed.)

(2004). Hacia el Parlamento del MERCOSUR. Montevideo (Uruguay): KAS.

Kellenberger, R. (1981). Die bedürfnisorientierte externe Berichterstattung. Ein Versuch die

externe Berichterstattung auf die Informationsbedürfnisse eines erweiterten

Adressantenkreises auszurichten. Zürich: Schulthess Polygraphischer Verlag Zürich.

Kepplinger, H. (1984). Instrumentelle Aktualisierung. Publizistik, 29, 94.

Kepplinger, H. (1989a). Theorien der Nachrichtenauswahl als Theorien der Realität. Aus

Politik und Zeitgeschichte (B15), 3-16.

Kepplinger, H. (1989b). Voluntaristische Grundlagen der Politikberichterstattung. In: F.

Böckelmann (Hrsg.), Medienmacht und Politik. Mediatisierte Politik und politischer

Wertewandel (S. 59-83). Berlin: Wissenschaftsverlag Volker Spiess.

Kepplinger, H. (1993). Erkenntnistheorie und Forschungspraxis des Konstruktivismus. In: G.

Bentele, & M. Rühl (Hrsg.), Theorien öffentlicher Kommunikation. Problemfelder, Positionen,

Perspektiven (S. 118-125). München: Ölschläger.

Kepplinger, H. (1998). Der Nachrichtenwert der Nachrichtenfaktoren. In: C. Holtz-Bacha, H.

Scherer, & N. Waldmann (Hrsg.), Wie die Medien die Welt erschaffen und wie die Menschen

darin leben (S. 19-38). Opladen: Westdeutscher Verlag.

Kepplinger, H. (2007). Reciprocal Effects. Towards a Theory of Mass Media Effects on

Decision Makers. The Harvard International Journal of Press/Politics, 12, 3-23.

Kepplinger, H., Brosius, H., Staab, J., & Linke, G. (1992). Instrumentelle Aktualisierung.

Grundlagen einer Theorie kognitiv-affektiver Medienwirkungen. In: W. Schulz (Hrsg.),

Medienwirkungen. Einflüsse von Presse, Radio und Fernsehen auf Individuum und

Gesellschaft (S. 161-189). Weinheim: VCH Verlagsgesellschaft.

Klein, M., & Maccoby, N. (1954). Newspaper Objectivity in the 1952 Campaign. Journalism

Quarterly, 31, 285-296.

Kleinsteuber, H. (2005). Medienpolitik. In: A. Hepp, F. Krotz, & C. Winter, Globalisierung der

Medienkommunikation. Eine Einführung (S. 93-116). Wiesbaden: Verlag für Sozialwissen-

schaften.

Koschwitz, H. (1977). Massenkommunikation und Nord-Süd-Konflikt. Der Kampf um die

Veränderung der „Weltnachrichtenordnung―. Media Perspektiven, 7, 387-399.

Kohut, K., Briesenmeister, D. & Siebenmann, G. (Hrsg.), Deutsche in Lateinamerika –

Lateinamerika in Deutschland (S. 255-268). Frankfurt a. M.: Vervuert.

Kreutzmann, S. (2008). Kontinent mit Selbstbewusstsein. EU-Lateinamerika-Gipfel. Das

Parlament (20).

Page 258: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

258

Kriesi, H. (2007). Die politische Kommunikation sozialer Bewegungen. In: O. Jarren, D.

Lanchenmeier, & A. Steiner (Hrsg.), Entgrenzte Demokratie? Herausforderungen für die

politische Interessenvermittlung (S. 145-162). Baden-Baden: Nomos.

Krippendorff, K. (1993). Schritte zu einer konstruktivistischen Erkenntnistheorie der

Massenkommunikation. In: G. Bentele, & M. Rühl (Hrsg.), Theorien öffentlicher

Kommunikation. Problemfelder, Positionen, Perspektiven (S. 19-51). München: Ölschläger.

Lang, G., & Lang, K. (1953). The Unique Perspective of Television and its Effects: a Pilot

Study. American Sociological Review, 18, 3-12.

Lange, S. (2002). Auf verlorenem Posten? Deutschsprachige Auslandskorrespondenten in

Lateinamerika. Eine qualitative Kommunikatorstudie zu Arbeitsrealität und Rollenselbst-

verständnis. Magisterarbeit. Berlin: Freie Universität Berlin.

Lauth, H. J., & Mols, M. (1993). Integration und Kooperation auf dem amerikanischen

Kontinent. Lateinamerikanische Perspektiven in den neunziger Jahren. Mainz: Johannes-

Gutenberg-Universität Mainz.

Lenner, G. (2003). Die Assoziation Karibischer Staaten: Auf dem Weg zu einem grpß-

karibischen Wirtschaftsraum und zu einem neuen internationalen Akteur? In: K. Bodemer, &

S. Gratius (Hrsg.), Lateinamerika im internationalen System. Zwischen Regionalismus und

Globalisierung (S.49-74). Opladen: Leske + Budrich.

Lerner, D. (1964). The passing of Traditional Society. New York: Free Press.

Lippmann, W. (1922). Public Opinion. New York: MacMillan.

Luhmann, N. (1996). Die Realität der Massenmedien (2., erweiterte Auflage). Opladen:

Westdeutscher Verlag.

Maihold, G. (2008). Schwerpunktsetzung, Kohärenz und politische Initiative. Elemente eines

neuen Profils deutscher Lateinamerika-Politik. Lateinamerika Analysen, 19, 189-216.

Maihold, G., & Zilla, C. (2006). Die neue politische Landkarte Lateinamerikas. SWP-Aktuell

(A 6), 1-4.

Malek, A., & Kavoori, A. (Hrsg.) (2000). The global dynamics of news. Studies in international

news coverage and news agendas. Stamford, CT: Ablex.

Malcher, I. (2005). Der Mercosur in der Weltökonomie. Eine periphere Handelsgemeinschaft

in der neoliberalen Globalisierung. Baden-Baden: Nomos.

Marcinkowski, F. (2006). Konstruktivismus. In: G. Bentele, H. Brosius, & O. Jarren (Hrgs.),

Lexikon Kommunikations- und Medienwissenschaft (S. 138-139) . Wiesbaden: Verlag für

Sozialwissenschaften.

Marx, T. (1982). Begriff und Rechtstatus des Auslandskorrespondenten. In: Fischer, H-D.

(Hrgs.), Auslandskorrespondenten in der Bundesrepublik Deutschland. Status, Aufgaben,

Arbeitsprobleme professioneller Berichterstatter aus Bonn (S. 203-216). Düsseldorf: Droste

Verlag.

Page 259: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

259

Maurer, M., & Reinemann, C. (2006). Medieninhalte. Eine Einführung. Wiesbaden: Verlag für

Sozialwissenschaften.

McCombs, M. & Shaw, D. (1972). The agenda-setting function of the mass media. Public

Opinion Quarterly, 36, 176-187.

McDowell, S. (2003). Theory and Research in International Communication: An Historical

and Institutional Account. In: B. Mody (Ed.), International and Development Communication.

A 21st-Century Perspective (S. 5-18). Thousand Oaks, London, New Delhi: Sage

Publications.

Meckel, M., & Kamps, K. (2003). Internationale Kommunikation. In: Bentele, G., Brosius, H.

& Jarren, O., Öffentliche Kommunikation. Handbuch Kommunikations- und Medien-

wissenschaft, (S. 481-491). Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

Meckel, M. & Kriener, M. (Hrsg.) (1996). Internationale Kommunikation. Eine Einführung.

Opladen: Westdeutscher Verlag.

Melischek, G., Seethaler, J. & Wilke, J. (Hrgs.) (2008). Medien & Kommunikationsforschung im Vergleich. Grundlagen, Gegenstandsbereiche, Verfahrensweisen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Menzel, U. (1991). Das Ende der "Dritten Welt" und das Scheitern der großen Theorie. Zur Soziologie einer Disziplin in auch selbstkritischer Absicht. Politische Vierteljahresschrift, 32, 4-33.

Menzel, U. (1992). Das Ende der "Dritten Welt" und das Scheitern der großen Theorie.

Frankfurt: Suhrkamp.

Merten, K. (1986). Das Bild der Ausländer in der deutschen Presse. Ergebnisse einer

systematischen Inhaltsanalyse. Frankfurt a. M.: Dagyeli.

Merten, K. (1995). Inhaltsanalyse. Einführung in Theorie, Methode und Praxis. Opladen:

Westdeutscher Verlag.

Merten, K., Schmidt, S., & Weischenberg, S. (Hrsg.) (1994). Die Wirklichkeit der Medien.

Eine Einführung in die Kommunikationswissenschaft. Opladen: Westdeutscher Verlag.

Mesquita Ceia, E. (2008). How can Brazil´s leading role in South America contribute to

boosting security cooperation between the EU and MERCOSUR? Working Paper of the

Observatory of European Foreign Policy, 78.

Minhorst, N. (1996). Das „Dritte-Welt“-Bild in den bundesdeutschen Fachperiodika im

Zeitraum von 1960-1992. Eine inhaltsanalytische Untersuchung. Hamburg: Deutschen

Übersee-Instituts Hamburg.

Mody, B. (Ed.), International and Development Communication. A 21st-Century Perspective .

Thousand Oaks, London, New Delhi: Sage Publications.

Mols, M. (1997). Deutschland und Lateinamerika. Lateinamerikas relativer Stellenwert in der

deutschen Außenpolitik. Symposium: Die Beziehungen zwischen Deutschland, Japan und

Lateinamerika (S. 115-125). Berlin: Japanisch-Deutschen Zentrum.

Mols, M. (2001). Brüchige Identitäten in Lateinamerika. Internationale Politik, 9, 23-30.

Page 260: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

260

Moses, C. (2008). Kein Ersatz für IWF. Das Parlament (3).

Noelle-Neumann, E. (1980). Die Schweigespirale. Öffentliche Meinung, unsere soziale Haut.

München: Piper.

Nitz, P. (2008). Stereotype, Images und Nationenbilder in der Auslandsberichterstattung. In:

O. Hahn, O., J. Lönnendonker & R. Schröder (Hrsg.), Deutsche Auslandskorrespondenten.

Ein Handbuch (S. 66-79). Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft.

Nordenstreng, K. (1984). Bitter Lessons. Journal of Communication, 34, 138-142.

Oberreuter, H. (1989). Thesenpapier für das Sechste Wissenschaftliche Gespräch. In: F.

Böckelmann (Hrsg.), Medienmacht und Politik. Mediatisierte Politik und politischer

Wertewandel (S. 21-25). Berlin: Wissenschaftsverlag Volker Spiess.

OECD: Organisation for Economic Co-operation and Development (2007). Information and

Communication Technologies. OECD Communications Outlook 2007. Paris: OECD

Publications.

Östgaard, E. (1965). Factors Influencing the Flow of News. Journal of Peace Research, 2,

39-63.

Peña, F. (2003). Momentos y perspectivas. La Argentina en el mundo y en América Latina.

Buenos Aires: Eduntreff.

Peña, F. (2007). Presidencia alemana de la UE y Mercosur. Diálogo político (1), 75-92.

Pérez Toro, J. (2003). Globalización y crisis financiera en MERCOSUR. In: C.Ahumada & A.

Cancino (eds.), Comunidad Andina y MERCOSUR en la perspectiva del ALCA. Bogotá:

CEJA.

Peter, S. (1998). Expertenurteile über ausgewählte Print- und TV-Medien. Magisterarbeit.

Mainz: Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Pohl, T. (2003) 10 Jahre MERCOSUR – eine Bilanz. Kosten und Nutzen regionaler

Integration. Hamburg: Institut für Iberoamerika-Kunde.

Prebisch, R. (1949): Economic Survey of Latin America. In: ECLA (Economic Comission for

Latin America). New York: UN.

Puig, J. (1984) (Comp.). América Latina: políticas exteriores comparadas. Band 1. Buenos

Aires: Grupo Editor Latinoamericano.

Quandt, S. & Gast, W. (Hrsg.) (1998). Deutschland im Dialog der Kulturen. Medien – Images

– Verständigung. Konstanz: UVK Medien.

Recondo, G. (1998). El Mercosur y la cultura. In: Ders. (Comp.). Mercosur: La dimensión

cultural de la integración (2. Ed.) (S. 75-113). Buenos Aires: Ediciones Ciccus.

Rehmet, M. (2007). Mercosul/r teatral. In: L. Chiappini & J.D. Hauck (Hrsg.), Mercosul /

Mercosur. Dynamik der Grenzen und kulturelle Integration (S. 164-188). Mettingen:

Brasilienkunde-Verlag.

Page 261: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

261

Rodríguez, M. (2006). La recuperación de la Tercera Posición como alternativa política

argentina y latinoamericana. Córdoba, Argentina: Ediciones Del Copista.

Rodríguez, M. (2008). "Lieber Hillary als Evita?" Cristina Kirchner und der argentinische

Präsidentschaftswahlkampf in der argentinischen und deutschen Presse. In: Holtz-Bacha, C.

(Hrsg.), Frauen, Politik und Medien (S. 180-207). Wiesbaden: Verlag für Sozialwissen-

schaften.

Roemeling, S. von (1987). Lateinamerika-Berichterstattung in der Presse. In: J. Wilke & S.

Quandt (Hrsg.), Deutschland und Lateinamerika. Imagebildung und Informationslage (S.32-

48). Frankfurt a. M.: Vervuert.

Roemeling-Kruthaup, S. von (1991). Politik, Wirtschaft und Geschichte Lateinamerikas in der

bundesdeutschen Presse: eine Inhaltsanalyse der Quantität und Qualität von

Hintergrundberichterstattung in überregionalen Qualitätszeitungen am Beispiel der

Krisengebiete Brasilien, Chile, Mexiko und Nicaragua. Frankfurt a. M.: Vervuert.

Rosengren, K. (1970). International News: Intra and Extra Media Data. Acta Sociologica, 13,

96-109.

Rösler, P. (2002). Deutsche Direktinvestitionen in Lateinamerika. Brennpunkt Lateinamerika,

18, 177-191.

Rösler, P. (2008). Sie wächst und wächst. Das Parlament (3).

Ruche, A. (2001). La política de cooperación Unión Europea y Mercosur. Revista ECSA-

Argentina (2), 137-145.

Rullmann, A. (1996). Modernisierung und Dependenz. Paradigmen internationaler

Kommunikationsforschung. In: M. Meckel & M. Kriener (Hrsg.), Internationale

Kommunikation. Eine Einführung (S. 19-47). Opladen: Westdeutscher Verlag.

Saludjian, A. (2004). Hacia otra integración sudamericana. Críticas al Mercosur neoliberal.

Buenos Aires: Libros del Zorzal.

Sangmeister, H. (1999). Im Labyrinth der Modernisierung. Lateinamerika zwischen

Globalisierung und Regionalisierung. Internationale Politik, 5, 15-24.

Saxer, U (1989). Aspekte und Modalitäten politischer Wertsozialisation durch

Medienkommunikation. In: F. Böckelmann (Hrsg.), Medienmacht und Politik. Mediatisierte

Politik und politischer Wertewandel. (S.121-137). Berlin: Wissenschaftsverlag Volker Spiess.

Scharf, W. & Stockmann, R. (1998). Zur Auslandsberichterstattung von „Weltspiegel― und

„Auslandsjournal―. In: S. Quandt & W. Gast. W. (Hrsg.), Deutschland im Dialog der Kulturen.

Medien – Images – Verständigung (S. 73-85). Konstanz: UVK Medien.

Scharlau, B. (1980). Kritik? Kritik! – Die metropolitanen Medien und ihre Produkte. Medium,

10, 23-28.

Schenk, B. (1987). Die Struktur des internationalen Nachrichtenfluss: Analyse der

empirischen Studien. Rundfunk und Fernsehen, 35, 36-54.

Page 262: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

262

Scherer, H., Tiele, A., Haase, A., Hergenröder, S., & Schmid, H. (2006). So nah und doch so

fern? Zur Rolle des Nachrichtenfaktors „Nähe― in der internationalen Tagespresse.

Publizistik, 51, 201-224.

Scheufele, B. (2006). Stereotyp. In: G. Bentele, H. Brosius & O. Jarren (Hrgs.), Lexikon

Kommunikations- und Medienwissenschaft (S. 271). Wiesbaden: Verlag für Sozialwissen-

schaften.

Schiller, H. (1976). Communication and cultural domination. New York: International Arts and

Sciences Press.

Schmid, J. (1978). Die Dritte Welt in unseren Medien. In: R. Gepperth (Hrsg.),

Informationsfreiheit – ein Menschenrecht (S. 95-121). München: Hanns-Seidel-Stiftung.

Schmidt, D., & Wilke, J. (1998). Die Darstellung des Auslands in den deutschen Medien:

Ergebnisse einer Inhaltsanalyse 1995. In: S. Quandt & W. Gast. (Hrsg.), Deutschland im

Dialog der Kulturen. Medien – Images – Verständigung (S. 167-181). Konstanz: UVK

Medien.

Schmidt, S. (1993). Kommunikation – Kognition – Wirklichkeit. In: G. Bentele & M. Rühl

(Hrsg.), Theorien öffentlicher Kommunikation. Problemfelder, Positionen, Perspektiven (S.

105-117). München: Ölschläger.

Schmidt, S. (1994). Die Wirklichkeit des Beobachters. In: K. Merten, S. Schmidt & S.

Weischenberg (Hrsg.), Die Wirklichkeit der Medien. Eine Einführung in die

Kommunikationswissenschaft (S. 3-19). Opladen: Westdeutscher Verlag.

Schrader, A. (Hrsg.) (1991). Deutsche Beziehungen zu Lateinamerika. Münster: Lit.

Schramm, W. (1964). Mass Media and National Development. The Role of Information in the

Developing Countries. Standford: Stanford University Press; UNESCO: Paris.

Schulz, W. (1976). Die Konstruktion von Realität in den Nachrichtenmedien. Analyse der

aktuellen Berichterstattung. Freiburg-München: Verlag Karl Alber.

Schulz, W. (1977). Nachrichtenstruktur und politische Informiertheit. Die Entwicklung

politischer Vorstellungen der Bevölkerung unter dem Einfluss des Nachrichtenangebots.

Unveröffentlichtes Gutachten im Auftrag des Presse- und Informationsamtes der Bundes-

regierung. Mainz.

Schulz, W. (1983). Nachrichtengeographie. Untersuchungen über die Struktur der

internationalen Berichterstattung. In: M. Rühl & H. Stuiber (Hrsg.), Kommunikationspolitik in

Forschung und Anwendung (S. 281-291). Düsseldorf: Droste Verlag.

Schulz, W. (1989). Massenmedien und Realität. Die „ptolemäische― und „kopernikanische―

Auffassung. In: M. Kaase & W. Schulz (Hrsg.), Massenkommunikation. Theorie, Methoden,

Befunde (S. 135-149). Opladen: Westdeutscher Verlag.

Schulz, A. (2003). Das Weltbild der Massenmedien prägt das Weltbild der Menschen.

Ergebnisse der Wirkungsforschung. Uni Kurier Magazine (104), 38-40.

Page 263: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

263

Schulz, W. (2008). Politische Kommunikation. Theoretische Ansätze und Ergebnisse

empirischer Forschung (2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage). Wiesbaden:

Verlag für Sozialwissenschaften.

Secretaría del Mercosur (2007). Instrumentos fundacionales del Mercosur. Normativa

Seleccionada. Montevideo: Secretaría del Mercosur, Sector de Normativa, Documentación y

Divulgación.

Serbin Bartosh, A. (2003). El largo (y difícil) camino hacia una integración sudamericana. In:

C.Ahumada & A. Cancino (eds.), Comunidad Andina y MERCOSUR en la perspectiva del

ALCA. Bogotá: CEJA.

Shoemaker, P. & Cohen, A. (2006). News around the world. Content, practitioners, and the

public. New York/London: Routledge.

Sreberny-Mohammadi, A. (1984). The „World of the News― Study: Results of International

Cooperation. Journal of Communication, 34, 121-134.

Sreberny-Mohammadi, A., Nordenstreng, K., Stevenson, R. & Ugboajah, F. (1980). The

world of the news – the news of the world. A draft report of the „Foreign Images― project

undertaken by IAMCR for UNESCO. Caracas, 1980.

Sreberny-Mohammadi, A., Nordenstreng, K., Stevenson, R. & Ugboajah, F. (Hrsg.) (1985).

Foreign News in the Media: International Reporting in 29 Countries. Final Report of the

―Foreign Images Study‖ undertaken for UNESCO by the International Association for Mass

Communication Research. Reports and papers on mass communication, 93. Paris.

Staab, J. (1990). Nachrichtenwert-Theorie. Formale Struktur und empirischer Gehalt.

Freiburg/München: Verlag Karl Alber.

Stausberg, H. (Hrsg.) (1997). Lateinamerika heute: Wirtschaft, Politik, Medien /Latinoamérica

hoy: economía, política, medios de comunicación. Berlin: Edition q.

Stausberg, H. (1997). Stand und Perspektiven der bilateralen Beziehungen. In: dieselbe

(Hrsg.), Lateinamerika heute: Wirtschaft, Politik, Medien /Latinoamérica hoy: economía,

política, medios de comunicación (S.29-43). Berlin: Edition q.

Stausberg, H. (2008). Neue Kraft am Horizont. EU-Lateinamerika Gifpel. Das Parlament (3).

Stevenson, R. (1984). Pseudo Debate. Journal of Communication, 34, 134-137.

Stevenson, R. (1996). Remapping the news of the world. Medien Journal, 20, 41-48.

Sussman, L. (1992). The MacBride Movement: Old ―New Order‖ leads to the new.

International Communication Gazette (50), 81-108.

Thomas, B. (2007). Kommunikationspolitik. In: Ders. (Hrsg.), Mediensysteme im internatio-

nalen Vergleich (S. 42-58). Konstanz: UVK

Tokatlian, J. (2005). La comunidad sudamericana. Archivos del presente, 9, 91-99.

Thussu, D. (2000). International Communication. Continuity and Change. London: Arnold.

Page 264: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

264

UNESCO (2008). The Global Information Society. A Statistical View. Santiago: United

Nations Publication.

Unland, E. (1986). Die Dritte-Welt-Berichterstattung der Frankfurter Rundschau von 1950 bis

1984. Eine statistische Längsschnittanalyse. Münster: Lit.

Varela, H. (2003). La tarea de profundizar la integración / Die Herausforderung einer

verstärkten Integration. Panorama Mercosur, 1, 6-15.

Vollmer, G. (1975). Evolutionäre Erkenntnistheorie. Angeborene Strukturen im Kontext von

Biologie, Pyschologie, Linguistik, Philosophie und Wissenschaftstheorie. Stuttgart: Hirzel.

Wallerstein, I. (1974). The Modern World-System, vol. I: Capitalist Agriculture and the Origins

of the European World-Economy in the Sixteenth Century. New York/London: Academic

Press.

Wallerstein, I. (1995). After Liberalism. New York: New Press.

Watzlawick, P. (1990). Wie wirklich ist die Wirklichkeit? Wahn - Täuschung – Verstehen. 18.

Auflage. München-Zürich: Piper.

Weller, G. (1984). Von der Wirklichkeit und ihren Spiegelungen. Anmerkungen zur

gegenseitigen Berichterstattung in Tageszeitungen Lateinamerikas und Deutschlands.

UNESCO-Dienst, 4.

Westphal, K. (2003). Die strategische Partnerschaft zwischen der Europäischen Union und

Lateinamerika: Konkretes Handlungsmodell oder nur Vision? In: K. Bodemer & S. Gratius

(Hrsg.), Lateinamerika im internationalen System. Zwischen Regionalismus und

Globalisierung (S. 177-201). Opladen: Leske + Budrich.

White, D.M. (1950). The ‚Gate Keeper‘: A Case Study in the Selection of News. Journalism

Quarterly, 27, 383-390.

Wilhelmy, M. (1993). Integración, cooperación y concertación en América Latina. In: H. J.

Lauth & M. Mols, Integration und Kooperation auf dem amerikanischen Kontinent.

Lateinamerikanische Perspektiven in den neunziger Jahren (S.17-34). Mainz: Johannes

Gutenberg-Universität Mainz.

Wilke, J. (1984). Nachrichtenauswahl und Medienrealität in vier Jahrhunderten. Berlin/New

York: Walter de Gruyter.

Wilke, J. (1986). Auslandsberichterstattung und internationaler Nachrichtenfluß im Wandel.

Publizistik, 31, 53-90.

Wilke, J. (1996). Lateinamerika in den Medien: Zeitungen und Zeitschriften. In: K. Kohut, D.

Briesenmeister & G. Siebenmann (Hrsg.), Deutsche in Lateinamerika – Lateinamerika in

Deutschland (S. 255-268). Frankfurt a. M.: Vervuert.

Wilke, J. (1998). Konstanten und Veränderungen der Auslandsberichterstattung. In: C. Holtz-

Bacha, H. Scherer & N. Waldmann (Hrsg.), Wie die Medien die Welt erschaffen und wie die

Menschen darin leben (S. 39-58). Opladen: Westdeutscher Verlag.

Page 265: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

265

Wilke, J. (2008). Nachrichtenberichterstattung im internationalen Vergleich. In: G. Melischek, J. Seethaler & J. Wilke (Hrgs.), Medien & Kommunikationsforschung im Vergleich. Grundlagen, Gegenstandsbereiche, Verfahrensweisen (S. 237-252). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Wilke, J. (2009). Presse. In: E. Noelle-Neumann, W. Schulz & J. Wilke (Hrsg.), Fischer Lexikon Publizisktik Massenkommunikation (S. 459-500). Frankfurt a. M.: Fischer.

Wilke, J. & Quandt, S. (Hrsg.) (1987). Deutschland und Lateinamerika. Imagebildung und

Informationslage. Frankfurt a. M.: Vervuert.

Wilke, J. & Schenk, B. (1987). Nachrichtenwerte in der Auslandsberichterstattung:

Historische Erfahrungen und analytische Perspektiven. In: J. Wilke & S. Quandt (Hrsg.),

Deutschland und Lateinamerika. Imagebildung und Informationslage (S.16-31). Frankfurt a.

M.: Vervuert.

Wittkämper, G. (Hrsg.) (1986). Medienwirkungen in der internationalen Politik. Teil II. Das

Beziehungsgeflecht von Aussenpolitik und Presse. Münster: Lit.

Wöhlcke, M. (1973). Lateinamerika in der Presse. Inhaltanalytische Untersuchung der

Lateinamerika – Berichterstattung. Stuttgart: Ernst Klett Verlag.

Wöhlcke, M. (1974). Lateinamerika in den Informationsmedien der deutschsprachigen

Länder. Zeitschrift für Kulturaustausch, 24, 63-65.

World Trade Organisation (2007). International Trade Statistics 2007. Geneva: WTO

Publications.

Wu, H. D. (1998). Investigating the Determinants of International News Flow. A Meta-

Analysis. International Communication Gazette, 60, 493-512.

Wu, H. D. (2000): Systemic determinants of international news coverage. A comparison of 38

countries. Journal of Communication, 50 , 110-130.

Wuthenau, C. von (1993). MERCOSUR: Entstehung, Ziele und Perspektiven. In: H. J. Lauth,

& M. Mols, Integration und Kooperation auf dem amerikanischen Kontinent. Lateinamerika-

nische Perspektiven in den neunziger Jahren (S.97-117). Mainz: Johannes Gutenberg-

Universität Mainz.

Wuthenau, C. von (1995). Argentinien im Mercosur. Vom staatlichen Projekt zur unterneh-

merischen Herausforderung. Dissertation. Mainz: Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Page 266: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

266

Internetquellen-Verzeichnis

ACE : Asociación de Corresponsales Extranjeros en la Argentina (2001). Offizziele Website.

http://www.corresponsales.org.ar/index.htm [6.4.2009, 11:54]

ACS-AEC: Association of Caribbean States / Asociación de Estados del Caribe / Association

des États de la Caraïbe (2007). Sobre la AEC. http://www.acs-aec.org/sobre.htm [1.4.2009,

09:18]

AGA: AuslandsGeschäftsAbsicherung der Bundesrepublik Deutschland (2007). Deutsche

Investitionen in Mittel- und Südamerika. In: Investitionsgarantien der Bundesrepublik

Deutschland. Direkinvestitionen Ausland. Jahresbericht 2006 (S. 26-30).

http://www.agaportal.de/pdf/dia_ufk/berichte/dia_jb2006.pdf [10.8.2008, 20:52]

ALADI: Asociación Latinoamericana de Integración (2009). Acerca de ALADI. Stand:

12.02.2009. http://www.aladi.org/ [12.3.2009, 14:35]

Auswärtiges Amt (2004). Leitlinien für die deutsche Außenpolitik gegenüber Lateinamerika

und der Karibik. Stand: September 2004. http://www.auswaertiges-

amt.de/diplo/de/Aussenpolitik/RegionaleSchwerpunkte/Lateinamerika/Leitlinien.html [25.5.2008,

12:45]

Auswärtiges Amt (2007). Leitlinien für die deutsche Außenpolitik gegenüber Lateinamerika

und der Karibik. Stand 11.04.2007. http://www.auswaertiges-

amt.de/diplo/de/Aussenpolitik/RegionaleSchwerpunkte/Lateinamerika/Leitlinien.html [25.5.2008,

12:48]

Auswärtiges Amt (2008a). Lateinamerika in der deutschen Außenpolitik.

http://www.auswaertiges-

amt.de/diplo/de/Aussenpolitik/RegionaleSchwerpunkte/Lateinamerika/Uebersicht.html [25.5.2008,

12:53]

Auswärtiges Amt (2008b). Die Beziehungen der EU zur Lateinamerika.

http://www.auswaertiges-

amt.de/diplo/de/Europa/Aussenpolitik/Regionalabkommen/LateinAmerika.html [25.5.2008, 13:01]

Auswärtiges Amt (2008c). Förderung der regionalen Integration. Stand: 11.04.2007.

http://www.auswaertiges-

amt.de/diplo/de/Aussenpolitik/RegionaleSchwerpunkte/Lateinamerika/RegionaleIntegration.html

[25.5.2008, 12:40]

Auswärtiges Amt (2008d). Wirtschaftsaustausch. Stand: 11.04.2007. http://www.auswaertiges-

amt.de/diplo/de/Aussenpolitik/RegionaleSchwerpunkte/Lateinamerika/Wirtschaftsaustausch.html

[26.5.2008, 10:21]

Auswärtiges Amt (2008e). Förderung der Menschenrechte in Lateinamerika. Stand:

17.11.2006. http://www.auswaertiges-

amt.de/diplo/de/Aussenpolitik/RegionaleSchwerpunkte/Lateinamerika/MenschenrechteLA.html

[26.5.2008, 10:59]

Page 267: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

267

Auswärtiges Amt (2008f). Die Verbreitung und Förderung der deutschen Sprache in

Lateinamerika. Stand: 20.03.2007. http://www.auswaertiges-

amt.de/diplo/de/Aussenpolitik/RegionaleSchwerpunkte/Lateinamerika/DtSprache.html [27.5.2008,

19.38]

BID-INTAL (Banco Interamericano de Desarrollo –Instituto para la Integración de América

Latina y el Caribe) (2008): http://www.iadb.org/intal/index.asp?idioma=ESP [15.12.2008, 16:01]

CAN: Comunidad Andina de Naciones (2009). About us. Brief history.

http://www.comunidadandina.org/ingles/quienes/brief.htm [8.2.2009, 17:25]

CARICOM: Caribbean Community (2009a). The West Indies Federation.

http://www.caricom.org/jsp/community/west_indies_federation.jsp?menu=community [8.2.2009,

18:40]

CARICOM: Caribbean Community (2009b). The Caribbean Free Trade Association

(CARIFTA). http://www.caricom.org/jsp/community/carifta.jsp?menu=community [8.2.2009, 19:20]

CARICOM: Caribbean Community (2009c). The Caribbean Community.

http://www.caricom.org/jsp/community/community_index.jsp?menu=community [8.2.2009, 19:22]

CDU/CSU (2008). Lateinamerika, Deutschland und Europa: Partnerschaft für das 21.

Jahrhundert. Lateinamerika-Strategie der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Beschluss vom 6.

Mai 2008. Text: Eckart von Klaeden.

http://www.cducsu.de/Titel__Publikationen/TabID__13/SubTabID__100/InhaltTypID__16/Jahr__2008/

Monat__5/inhalte.aspx [18.10.2008, 17:49]

CEPAL: Comisión Económica de las Naciones Unidas para América Latina y el Caribe

(2008). http://www.eclac.org/ [12.4.2008, 11:30]

CLAES: Centro Latino Americano de Ecología Social (2009). Unión de Naciones

Suramericanas. Estructura. http://www.uniondenacionessuramericanas.com/estructura/index.html

[20.3.2009, 18:55]

EAO: European Audiovisual Observatory (2009). Offizielle Website.

http://www.obs.coe.int/about/oea/org/index.html [4.2.2009, 11:29]

epd: Evangelischer Pressedienst (2008, 26. Juli). Nichtpaktgebundene Staaten fordern

"alternative Medienordnung". 60 Länder unterzeichnen Erklärung in Venezuela - Chavez will

"großes soziales Fernsehen" http://www.epd.de/medien/print/medien_index_57138.htm

[19.3.2008, 14:52]

European Commission (2007). Lateinamerika. Dokument zur regionalen Programmierung.

2007-2013. http://ec.europa.eu/external_relations/la/rsp/07_13_de.pdf [25.1.2008, 21:45]

European Commission (2008a). External Relations. Latin America.

http://ec.europa.eu/external_relations/la/index_en.htm [26.1.2009, 22:38]

European Commission (2008b). External Relations, The EU and the Rio Group:

http://ec.europa.eu/external_relations/la/riogroup_en.htm [26.1.2009, 22.40]

Page 268: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

268

European Commission (2008c). Eurostat.

http://epp.eurostat.ec.europa.eu/portal/page?_pageid=1090,30070682,1090_33076576&_dad=portal&

_schema=PORTAL [26.1.2009, 23:02]

European Commission (2008d). MERCOSUR.

http://ec.europa.eu/trade/issues/bilateral/regions/mercosur/index_en.htm [05.3.2009, 21:19]

Europarat (2003). Das Europa der kulturellen Zusammenarbeit.

http://www.coe.int/T/d/Kulturelle_Angelegenheiten/ [02.4.2008, 19.35]

Freedom House (2007a). Map of Freedom in the World.

http://www.freedomhouse.org/template.cfm?page=363&year=2007 [20.2.2009, 15:55]

Freedom House (2007b). Map of Press Freedom.

http://www.freedomhouse.org/template.cfm?page=251&year=2007 [20.2.2009, 16:30]

Freedom House (2008a). Map of Freedom in the World.

http://www.freedomhouse.org/template.cfm?page=363&year=2008 [20.2.2009, 16:43]

Freedom House (2008b). Map of Press Freedom.

http://www.freedomhouse.org/template.cfm?page=251&year=2008 [20.2.2009, 17:08]

Fritz, T. (2007). ALBA contra ALCA. Die Bolivarianische Alternative für die Amerikas: ein

neuer Ansatz regionaler Integration in Lateinamerika. Berlin: Forschungs- und

Dokumentationszentrum Chile-Lateinamerika e.V. (FDCL). http://fdcl-berlin.de/index.php?id=765

[11.9.2008, 19:45]

G-20: Gruppe der 20 (2008). http://www.g-20.mre.gov.br/history.asp

Guerrero, J. (2009, 27. Februar). Auguran ingreso de Venezuela al MERCOSUR. In: Prensa

Latina (2008). http://www.prensalatina.com.mx/article.asp?ID=%7B00601261-F3DB-4B03-A978-

DFD8CFA96D87%7D&language=ES [04.03.2009, 13:55]

IIRSA:Integración de la Infraestructura Regional Suramericana (2009). Acerca de IIRSA.

http://www.iirsa.org/acercadeiirsa.asp?CodIdioma=ESP [05.03.2009, 21:06]

ITU: International Telecommunication Union (2008). World Telecommunication/ICT

Indicators Database: http://www.itu.int/ITU-D/ict/statistics/ict/index.html

KAS: Konrad Adenauer Stiftung (2004). Deutschland und Lateinamerika. Neue Impulse für

eine bewährte Partnerschaft. Sankt Augustin: Onlinedokumentation der KAS.

http://www.kas.de/wf/de/33.5718/ [14.7.2007, 17:30]

KAS: Konrad Adenauer Stiftung & Polilat.com (2007). Indice de Desarrollo Democrático de

América Latina. IDD-Lat 2007. Pressebericht. http://www.idd-lat.org/IDD-

Lat2007_Informe%20de%20prensa_deutsch.pdf [21.4.2008, 20:06]

KAS: Konrad Adenauer Stiftung & Polilat.com (2008). Indice de Desarrollo Democrático de

América Latina. Internationale Präsentation IDD-Lat 2008. http://www.idd-

lat.org/Deutsch%202008.htm [21.3.2009, 14:38]

LAE: Leseranalyse Entscheidungsträger in Wirtschaft und Verwaltung (2007). LAE 2007

(Ergebnisse). http://www.immediate.de/LAE2007/Titelportraits/Site/default.html

Page 269: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

269

MECON: Ministerio de Economía y Finanzas Públicas. República Argentina (2007).

Homepage des argentinischen Wirtschaftsministeriums.

http://www.mecon.gov.ar/peconomica/docs/focem.pdf [02.03.2009, 00:38]

MERCOSUR: Mercado Común del Sur (2009). Portal oficial.

http://www.mercosur.int/msweb/portal%20intermediario/es/index.htm [03.03.2009, 17:22]

MERCOSUR CULTURAL (2008). Página inicial. http://www.cultura.gov.br/mercosur/

[05.03.2009, 20:53]

Merkel, A. (2008a). Perspektiven für eine deutsche und europäische Lateinamerikapolitik.

Erröffnungsrede anlässlich der Konferenz ―Deutschland, Europa und Lateinamerika – Die

gemeinsame Zukunft partnerschaftlich gestalten‖ am 8. Mai 2008 in Berlin. Sankt Augustin:

Konrad Adenauer Stiftung. http://www.kas.de/wf/de/33.13781/ [4.11.2008, 11:25]

Merkel, A. (2008b). Rede anlässlich des EU-LAK-Wirstschaftsgipfels am 15. Mai 2008 in

Lima, Peru. REGIERUNGOnline. Presse- und Informationsamt der Bundesregierung.

http://www.bundesregierung.de/nn_1498/Content/DE/Rede/2008/05/2008-05-15-rede-eu-

lateinamerika-wirtschaftsgipfel.html [5.11.2008, 13:00]

Paraguay trabaja sigilosamente por ingreso de Venezuela a Mercosur (2009, 27. Februar).

La Nación, Ed. Online. http://www.lanacion.com.py/noticias_um-232438.htm [4.4.2009, 14:00]

Parlamento del MERCOSUR (2009, 19. Februar). Representación brasileña aprueba el

ingreso de Venezuela en el MERCOSUR http://www.parlamentodelmercosur.org/index1.asp

[3.3.2009, 18:59]

Parlamento Latinoamericano (2008). Conozca el organismo. Historia y objetivos.

http://www.parlatino.org/web/conozca-el-organismo/historia-e-objetivos.html [10.11.2008, 10:45]

Parlamento Latinoamericano (2009). Comisiones Permanentes.

http://www.parlatino.org/web/comisiones-permanentes.html [15.4.2009, 11:07]

Präsidentschaft der EU (2006). Österreich 2006. www.eu2006.at [14.3.2008, 16:29]

Rottscheidt, I. (2007, 3. November). Kampfansage an IWF und Weltbank. Deutsche Welle.

http://www.dw-world.de/dw/article/0,2144,2619692,00.html [8.8.2008, 22:25]

SELA: Sistema Económico Latinoamericano (2009). What is SELA?

http://www.sela.org/sela2008/sela_e.asp [30.3.2009, 11:15]

SICA: Sistema de Integración Centroamericano (2007). Estados miembros.

http://www.sica.int/miembros/miembros.aspx?IdEnt=1 [30.3.2009, 18:20]

TSJ: Tribunal Supremo de Justicia de Venezuela (2000). Constitución 1999. Sección Quinta:

De las Relaciones Internacionales. Art. 153.

http://www.tsj.gov.ve/legislacion/constitucion1999.htm [25.3.2009, 14:10]

Wiedemann, C. (2004, 12. März). Die gerahmte Welt. Auslandsberichterstattung im Zeitalter

globaler Medien. Freitag, 12 (Online). http://www.freitag.de/2004/12/04120801.php [27.02.2009,

15.54]

WTO: World Trade Organisation (2008): http://www.wto.org [12.11.2008, 17:41]

Page 270: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

270

XV Cumbre Iberoamericana (2005). ¿Qué es la Cumbre Iberoamericana? España: Ministerio

de la Presidencia. http://www.cumbre-

iberoamericana.org/cumbreiberoamericana/ES/informacionGeneral/antecedentes/default.htm

[8.6.2007, 20:02]

Page 271: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

271

10. Anhang

10.1. Leitfaden des Interviews mit deutschen Korrespondenten

Allgemeiner Teil

• Eingangsfrage

1. Seit wann sind Sie als Korrespondent/in in Lateinamerika bzw. Argentinien tätig?

Könnten Sie im Allgemeinen Ihre Aufgabe beschreiben?

• Nachfragen

Persönliche Erfahrungen

2. Tauschen Sie mit lokalen Journalisten Information aus? Welcher Art? Und inwiefern

mit Auslandkorrespondenten?

3. Gibt es redaktionelle Richtlinien für die Berichterstattung, die Sie von Ihrer Redaktion

bekommen? Es ist Ihnen möglich, diese Richtlinien zu modifizieren?

4. Welche journalistischen Stilformen benutzen Sie am meisten? Wovon hängt diese

Auswahl ab? (Nachrichttyp, redaktionelle Anforderungen, personelle Kriterien, Verfügbarkeit

über Zeit, Verfügbarkeit über Quellen, etc.)

Spezifischer Teil

• Eingangsfrage

5. Wie sieht ihrem Erachten nach die aktuelle Lage des MERCOSUR aus? Glauben Sie,

dass durch den MERCOSUR eine tiefere Integration voraussehbar ist?

• Nachfragen

Erfahrungen

6. Wie häufig schreiben Sie über den MERCOSUR?

7. Wie häufig werden Ihre Berichte veröffentlicht?

8. Werden Ihre Artikel von der Redaktion geändert? Aus welchen Gründen?

Page 272: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

272

9. Welche Informationsquelle für das Thema MERCOSUR benutzen Sie häufig? (Z. B.

Informanten, Experten, Regierungen, Politiker, Medien, Nachrichtenagenturen, etc.) Weshalb

haben Sie diese Quelle ausgesucht? Sind Ihnen andere alternativen Quellen bekannt? (Z. B.

Nichtregierungsorganisationen, Gewerkschaften, Initiativgruppen, etc.) Wenn ja, warum

nutzen Sie diese Quelle nicht?

10. Haben Sie eine Rückmeldung von Lesern der Artikel über MERCOSUR bekommen?

Motivlagen

11. An welchen Lesertyp richten Sie sich mit Ihren Berichten über den MERCOSUR?

Einschätzungen

12. Unter welchen Rahmenbedingungen berichten Sie über das Thema MERCOSUR?

(Verfügbarkeit über finanzielle Ressource, Terminendruck, Zugang zu Quellen,

Restriktionen, Verfügbarkeit der Information, etc.)

13. Was für eine Bedeutung hat ihrer Meinung nach das Thema MERCOSUR im

Vergleich zu anderen wirtschaftlichen Themen aus Argentinien bzw. aus der Region? Und

verglichen mit anderen Themen?

14. Es gibt traditionelle Kennzeichnen des Lateinamerikabildes in den Massenmedien wie

Unsicherheit, Alltagskriminalität, Unstabilität der demokratischen Institutionen, der

Rechtssicherheit und der Ökonomie. Was meinen Sie? Wie stehen diese Kenzeichen in

Verbindung zum MERCOSUR?

15. Was finden Sie besonders relevant über die internationalen Beziehungen des

MERCOSUR zu berichten?

16. Wer sind Ihrer Ansicht nach die Schlüsselfiguren bzw. Akteure des MERCOSUR in

Argentinien? Und in den übrigen Mitgliedsländern?

17. Wer sind, Ihrer Meinung nach, die höchstrangigen Politiker bzw. Beamten in

Deutschland, die an der Lage des MERCOSUR interessiert sein können?

18. Welche anderen Akteure in Deutschland würden sich für den MERCOSUR

interessieren?

19. Was vermuten Sie, wie Politiker bzw. Beamte in Deutschland mit der MERCOSUR-

Berichterstattung umgehen, sie wahrnehmen und in ihrer eigenen Arbeit einsetzen?

20. Wie würden Sie die MERCOSUR- Berichterstattung in Deutschland bewerten?

Page 273: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

273

21. Inwieweit unterscheidet sich, Ihrer Beobachtung nach, die deutsche Berichterstattung

über MERCOSUR von der MERCOSUR-Berichterstattung in anderen europäischen

Ländern?

Empfehlungen

22. Was würden Sie empfehlen, damit die MERCOSUR-Berichterstattung in Deutschland

intensiver und detaillierter wird?

Page 274: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

274

10.2. Codebuch

Untersuchungszeitraum: 01.7.2003 bis 30.6.2006

Codier- und Analyseeinheiten: Codiert wird die MERCOSUR- Berichterstattung der ausgewählten Printmedien. Die Analyseeinheit bildet jeder Beitrag, der mindestens einmal das Thema MERCOSUR erwähnt hat. Die Sport-Berichterstattung wird nicht mit einbezogen.

Bei der Codierung wird für jede Kategorie lediglich eine Kategorieausprägung gewählt.

A) Dimensionen

Formale Kategorien

1. Medium MEDIUM

2. Nummer des Beitrages NUMMER

3. Datum des Beitrages DATUM

4. Quelle des Beitrages QUELLE

5. Platzierung des Beitrages PLATZ

6. Ressort RESSORT

7. Titel des Beitrages TITEL

8. Autor des Beitrages AUTOR

9. Länge des Beitrages LÄNGE

10. Stilform des Beitrages STIL

Inhaltliche Kategorien

11. Anlass der Berichterstattung ANLASS

12. Ereignisort ORT

13. Thema THEMA

14. Nebenthema 1 THEMA-N1

15. Nebenthema 2 THEMA-N2

16. Kontext des Themas KONTEXT

17. Aktualität AKTUALI

18. Sensationsgehalt des Beitrages SENSAT

19. Kontroverse KONTRO

20. Zentralität des Bezugs zum MERCOSUR ZENTR

21. Bezug des MERCOSUR zu anderen Integrationsabkommen ABKOMM

22. Bezug des MERCOSUR zu Ländern LÄNDER

23. Bezeichnung des MERCOSUR BEZEICH

24. Darstellung des MERCOSUR DARST

25. Bewertung des MERCOSUR WERT

Page 275: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

275

26. Hauptakteur AKTEUR-H

27. Nebenakteur 1 AKTEUR-N1

28. Nebenakteur 2 AKTEUR-N2

29. Nationalität des Hauptakteurs NATION- H

30. Nationalität des Nebenakteurs 1 NATION-N1

31. Nationalität des Nebenakteurs 2 NATION-N2

32. Erwähntes Land: Argentinien ARGENTINIEN

33. Erwähntes Land: Brasilien BRASILIEN

34. Erwähntes Land: Paraguay PARAGUAY

35. Erwähntes Land: Uruguay URUGUAY

36. Erwähntes Land: Venezuela VENEZUELA

37. Erwähntes Land: Chile CHILE

38. Erwähntes Land: Bolivien BOLIVIEN

39. Erwähntes Land: Peru PERU

B) Kategorien

Formale Kategorien

1. Medium MEDIUM

1 FAZ

2 FR

3 HB

4 SZ

5 WELT

6 ZEIT

7 SPIEGEL

FAZ: Frankfurter Allgemeiner Zeitung

FR: Frankfurter Rundschau

HB: Handelsblatt

SZ: Süddeutsche Zeitung

WELT: Die Welt

ZEIT: Die Zeit

SPIEGEL: Der Spiegel

2. Nummer des Beitrages NUMMER

Code: Fortlaufende Nummerierung

Page 276: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

276

3. Datum des Beitrages DATUM

Code: Erscheinungsdatum: Tag (zweistellig), Monat (zweistellig), Jahr (vierstellig)

4. Quelle des Beitrages QUELLE

Code Kategorieausprägung

0 keine Angaben

1 Archiv

2 Lateinamerikanische Nachrichtenagentur

3 US-amerikanische Nachrichtenagentur

4 Deutsche Nachrichtenagentur

5 Nachrichtenagentur mit anderer europäischer Herkunft

6 Nachrichtenagentur mit anderer Herkunft

7 Anderes Printmedium

8 Redakteur / Zentralredaktion

9 Korrespondent

10 Augenzeugenbericht

11 Sprecher einer Institution / Pressestelle

12 Mehrere verschiedene obige Quellen

13 Andere Quelle

5. Platzierung des Beitrages PLATZ

Code: Seitennummer. Falls der Beitrag über eine Doppel- oder mehrere Seiten platziert wird, dann wird lediglich die erste Seite codiert.

6. Ressort RESSORT

Code Kategorieausprägung

0 Kein Ressort vorhanden

1 Politik / Innenpolitik

2 Ausland / International / Außenpolitik

3 Wirtschaft / Finanzen

4 Sonstige

7. Titel des Beitrages TITEL

Page 277: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

277

Code: Vollständige Titel des Beitrages.

8. Autor des Beitrages AUTOR

Code: Name des Autors.

9. Länge des Beitrages LÄNGE

Code: Anzahl der Wörter (ohne Tabellen, Graphiken, Kasten bzw. Texten zu Bildern).

10. Stilform des Beitrages STIL

Code Kategorieausprägung

0 unklar, nicht erkennbar

1 Nachricht, Meldung, Bericht

2 Analyse

3 Reportage, Portrait

4 Kommentar, Glosse

5 Interview, Diskussion

6 Dokumentation

7 Leserbrief

8 Mischformen

Inhaltliche Kategorien

11. Anlass der Berichterstattung ANLASS

Erfasst wird das Geschehen im Beitrag (als Hauptthema, siehe unten), das den unmittel-baren Anlass der Berichterstattung darstellt.

Code Kategorieausprägung

1. Pressekonferenz

2. Gipfel, Kongress, Tagung, Versammlung, Treffen, etc.

3. Allgemeine Lage, Situation

4. Reaktion auf Medienbericht

5. Spontanereignis (nicht für die Medien inszeniert)

Page 278: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

278

6. Voraussehbares Ereignis / Kalenderereignis

7. Anderer Anlass

12. Ereignisort ORT

Es wird der Ereignisort des Geschehens codiert.

Code Kategorieausprägung

0 Keine Angaben / nicht ersichtlich

1 Argentinien

2 Brasilien

3 Paraguay

4 Uruguay

5 Venezuela

6 Bolivien

7 Chile

8 Mehrere Ereignissorte im Raum MERCOSUR (Mitglieds- bzw. assoziierte Länder)

9 Andere Ereignissorte im Lateinamerika (außer Raum MERCOSUR)

10 Mehrere Ereignissorte in Lateinamerika

11 Andere Ereignissorte in amerikanischem Kontinent (außer Lateinamerika und USA)

12 USA

13 Deutschland

14 Andere europäische Länder / Mehrere Ereignissorte in Europa

15 Länder aus anderen Kontinente (außer Amerika und Europa)

16 Peru

13. Thema THEMA

Codiert werden das Hauptthema und zwei weitere Themen. Das Hauptthema ist in dem überwiegenden inhaltlichen Objekt der Berichterstattung zu erkennen. Haben mehrere Themen eine äquivalente Behandlung, wird das zuerst aufgegriffene Thema als Hauptthema vorgezogen.

Code: Siehe LISTE 1 („Thema―)

14. Nebenthema 1 THEMA-N1

Page 279: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

279

Nebenthemen werden erfasst, wenn sie in einem nennenswerten Umfang (mindestens 3 Zeilen) thematisiert werden. Zwischen Nebenthema 1 und 2 wird nach der Reihenfolge ihrer Erscheinung innerhalb des Beitrages unterscheiden.

Code: Siehe LISTE 1 („Thema―)

15. Nebenthema 2 THEMA-N2

Code: Siehe LISTE 1 („Thema―)

16. Kontext des Themas KONTEXT

Es wird der dominierende Kontext des Hauptthemas codiert.

Code Kategorieausprägung

0 nicht einzuordnen

1 lokal

2 regional (innerhalb eines Landes)

3 national

4 bilateral

5 mehrere Staaten einer Region betreffend

6 international

7 global

8 mehrere obige Kontexte

9 anderer Kontext

17. Aktualität AKTUALI

Es wird der Zusammenhang zwischen dem Datum des Beitrages und dem des Geschehens (als Hauptthema) berücksichtigt.

Code Kategorieausprägung

0 Keine Angaben

1 Heute

2 Gestern

3 Vorgestern

4 Nicht aktuell (drei oder mehrere Tage zurück)

Page 280: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

280

5 Prognose / Vorschau

6 Issue (nicht tagesaktuelles Ereignis, aber von „zeitloser― Bedeutung)

7 Historie (ferne Vergangenheit)

8 „alle Jahre wieder―

18. Sensationsgehalt des Beitrages SENSAT

Code Kategorieausprägung

0 nicht ersichtlich

1 weder Bad- noch Good News

2 Bad News (Gewalt, Verbrechen, Katastrophen, negative Wirtschaftsentwicklung, Misserfolg, etc.)

3 Good News (politische Entwicklungen, Erfreuliches, etc.)

4 Beide obigen Aspekte

19. Kontroverse KONTRO

Erfasst werden die geäußerten Meinungen bzw. Standpunkte, die der Beitrag enthält.

Code Kategorieausprägung

0 nicht ersichtlich

1 einseitige Berichterstattung (ein Standpunkt)

2 mehrseitige, nichtkontroverse Berichterstattung (mehrere Stimme, eine Meinung)

3 mehrseitige, kontroverse Berichterstattung (mehrere Stimme, verschiedene Meinungen)

20. Zentralität des Bezugs zum MERCOSUR ZENTR

Die Zentralität des Bezugs zum MERCOSUR innerhalb des Beitrages wird anhand einer fünfstufigen Skala ermittelt. Die Zuordnung zu den Stufen der Skala erfolgt dabei rein quantitativ entsprechend der relativen Länge des Bezugs im Verhältnis zur Länge des gesamten Beitrages.

Code Kategorieausprägung

1 Bezug zum MERCOSUR ist peripher

2 Bezug zum MERCOSUR beträgt weniger als die Hälfte des Beitrages

Page 281: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

281

3 Bezug zum MERCOSUR und andere Bezüge befinden sich gleichmäßig

4 Der überwiegende Teil des Beitrages hat Bezug zum MERCOSUR

5 Bezug zum MERCOSUR ist zentral

21. Bezug vom MERCOSUR zu anderen Integrationsabkommen ABKOMM

Code Kategorieausprägung

0 Keinen Bezug

1 Zu NAFTA

2 Zu ALCA / FTAA

3 Zu anderen Integrationsabkommen in amerikanischem Kontinent (z. B. Andenpakt)

4 Zu EU

5 Zu anderen Integrationsabkommen (außerhalb des amerikanischen Kontinentes und der EU)

22. Bezug vom MERCOSUR zu Ländern LÄNDER

Code Kategorieausprägung

0 Keinen Bezug

1 Zu Vollmitgliedländern

2 Zu assoziierten Ländern

3 Zu anderen südamerikanischen Ländern (weder Vollmitglied- noch assoziierte Länder)

4 Zu anderen lateinamerikanischen Ländern (außerhalb Südamerikas)

5 Zu anderen amerikanischen Ländern (außer die lateinamerikanischen und die USA)

6 Zu USA

7 Zu Deutschland

8 Zu anderen europäischen Ländern

9 Zu anderen Ländern (außerhalb Amerikas und Europas)

10 Zu Vollmitgliedländern bzw. assoziierten Ländern

23. Bezeichnung des MERCOSUR BEZEICH

Page 282: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

282

Codiert wird die öfter bzw. erste erscheinende Bezeichnung nach der offiziellen (MERCOSUR). Wenn mehrere Bezeichnungen genauso oft erscheinen, gilt die zuerst vor-kommende Bezeichnung für die Codierung. Die Ausprägung „MERCOSUR― gilt lediglich beim Fehlen von anderen Bezeichnungen.

Code Kategorieausprägung

1 MERCOSUR

2 Gemeinsamer Markt (des Südens) / Südamerikanischer Markt

3 Freihandelszone

4 Zollunion

5 Zollraum

6 Wirtschaftsvertrag

7 Wirtschaftszone

8 Wirtschaftsgemeinschaft

9 Wirtschaftsraum

10 Wirtschaftsvereinigung / -bündnis / -verbund / -zusammenschluss / -block / -union / -verband

11 Handelsunion / -bündnis / -verband / -block / -gemeinschaft / -verbund / -bund

12 Allianz

13 Andere Bezeichnung

Darstellung und Bewertung des MERCOSUR: Betrachtet werden nur Aussagen/Urteile, die sich explizit auf den MERCOSUR (und nicht ausschließlich auf eines seiner Mitglieds-länder bzw. auf assoziierte Staaten) beziehen. Zur Wahl einer Ausprägung werden die Aussagen/Urteile erfasst, die auf das Hauptthema der Berichterstattung zurückzuführen sind.

24. Darstellung des MERCOSUR DARST

Code Kategorieausprägung

0 Nicht feststellbar

1 Als Integrationsprozess

2 Im Rahmen politischer Unruhen (Kriege, Rücktritte, Coup d‘État, Korruption, Konflikte bei Wahlen, Konflikte bei Demonstrationen, Menschenrechtverletzungen, Terrorismus, etc.)

3 Im Rahmen politischer Fortschritte (Demokratisierung, Bürgerliche Teilnahme, Meinungsfreiheit, politische Kooperation, politische Stabilität, politischen-juristische Sicherheit, Kampf gegen Korruption, Schutz der Menschenrechte, etc.)

4 Im Rahmen wirtschaftlicher Krisen / Probleme

Page 283: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

283

5 Im Rahmen wirtschaftlicher Fortschritte (Entwicklung, Wachstum, Expansion, Gewinnen)

6 Im Rahmen des Nord-Süd-Konfliktes

7 Bezug auf Globalisierung

8 Bezug auf Armut

9 Bezug auf Unabhängigkeit

10 Bezug auf Liberalisierung / Freihandel

11 Bezug auf Kooperation

12 Bezug auf gemeinsam/e: Identität / Kultur / Geschichte / Schicksal

13 Andere Darstellungen

25. Bewertung des MERCOSUR WERT

Code Kategorieausprägung

0 Nicht feststellbar

1 Eher positiv

2 Eher negativ

3 Mittelmäßig

26. Akteur AKTEUR

Codiert werden der Hauptakteur und zwei weitere Akteure. Der Hauptakteur ist in dem überwiegenden inhaltlichen Objekt der Berichterstattung zu erkennen. Haben mehrere Akteure eine äquivalente Behandlung, wird der zuerst aufgegriffene Akteur als Hauptakteur vorgezogen.

Code: Siehe LISTE 2 („Akteur―)

27. Nebenakteur 1 AKTEUR-N1

Zwischen Nebenakteur 1 und 2 wird nach der Reihenfolge ihrer Erscheinung innerhalb des Beitrages unterscheiden.

Code: Siehe LISTE 2 („Akteur―)

28. Nebenakteur 2 AKTEUR-N2

Code: Siehe LISTE 2 („Akteur―)

29. Nationalität des Hauptakteurs NATION- H

30. Nationalität des Nebenakteurs 1 NATION-N1

31. Nationalität des Nebenakteurs 2 NATION-N2

Page 284: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

284

Code Kategorieausprägung

0 Keine Angaben

1 Argentinien

2 Brasilien

3 Paraguay

4 Uruguay

5 Venezuela

6 Bolivien

7 Chile

8 Peru

9 Andere

32. Erwähntes Land: Argentinien ARGENTINIEN

33. Erwähntes Land: Brasilien BRASILIEN

34. Erwähntes Land: Paraguay PARAGUAY

35. Erwähntes Land: Uruguay URUGUAY

36. Erwähntes Land: Venezuela VENEZUELA

37. Erwähntes Land: Chile CHILE

38. Erwähntes Land: Bolivien BOLIVIEN

39. Erwähntes Land: Peru PERU

Code Kategorieausprägung

0 Nicht erwähnt

1 Erwähnt

Page 285: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

285

LISTE 1: „Thema“

Die Codierung auf der speziellen Ebene hat prinzipiell Vorrang vor der allgemeinen Ebene (Oberkategorie, fett). Es kann jedoch hilfreich sein, zunächst das zutreffende Themengebiet zu identifizieren und dann nach einer passenden Unterkategorie zu suchen. Sofern eine Unterkategorie einschlägig ist, wird diese und nicht die Oberkategorie codiert. Die Oberkategorie wird nur codiert, falls es keine passende Unterkategorie gibt oder falls mehrere Unterkategorien in etwa gleichgewichtig zutreffen.

Code Kategorieausprägung

100 Außenpolitik

101 Zur UN

102 Zur EU

103 Zu anderen internationalen Organisationen bzw. Integrationsabkommen

104 Zu individuellen Ländern

105 Sicherheitspolitik

106 Internationale Vertragsabschlüsse im Raum MERCOSUR

200 Innenpolitik

201 Wahlen

202 Politische Umwälzungen

203 Demokratie

204 Menschenrechte

205 Korruption

206 Parteien

207 Bürgerliche Beteiligung

208 Ausländer

209 Rechtliche Grundlage

300 Wirtschaft

301 Internationale Organisationen im wirtschaftlichen Bereich (Z. B. WTO, FMI, WB)

302 Entwicklungshilfe / Internationale Hilfe

303 Verschuldung

304 Bankwesen, Steuern und Finanzen (Allg. bzw. Probleme)

305 Arbeitsmarkt / Arbeitslosigkeit

306 Armut / Unausgeglichene Verteilung

307 Landwirtschaft / Agrarsektor

Page 286: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

286

308 Industrie

309 Dienstleistungssektor

310 Verstaatlichungen / Protektionismus / Subventionen / Schutzmaßnahmen

311 Privatisierung / Liberalisierung

312 Handel / Exporte / Importe

313 Binnenmarkt des MERCOSUR

314 Binnenmarkt eines bzw. mehrerer Mitgliedsländer / assoziierter Länder

315 Wohlstand / Ausgleich / Wachstum

316 Investitionen

317 Energieressourcen / -politik

400 Konflikte

401 Kriege

402 Politische Unruhen

403 Demonstrationen / Streiks

404 Armee / Verteidigung

405 Auseinandersetzungen zwischen Ländern

406 Terrorismus / Kriminalität

407 Unglücksfälle / Katastrophe

500 Integration

501 Beitritte

502 Freihandelszone

503 Zollunion

504 Gemeinsame Währung

505 Mechanismen zu Konfliktslösungen

506 Rechtliche Grundlage

507 Institutionen

508 Fortschritte

509 Rückschritte / Probleme / Konflikte

600 Diplomatie

601 Staatsbesuch

602 Vertragsabschluss

603 Konferenz / Versammlung / Gipfel / Treffen

700 Sonstiges

Page 287: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

287

701 Kultur / Kunst

702 Medien

703 Bildung

704 Wissenschaft

705 Technik

706 Ökologie

707 Tourismus

708 Anderes Thema

0 Nicht ersichtlich

Page 288: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

288

LISTE 2: „Akteur“

Zum Vorgehen bei der Codierung siehe die Anweisungen zu LISTE 1 („Thema―)

Code Kategorieausprägung

100 Angehörige/r der MERCOSUR-Institutionen

101 Kommunikations- bzw. PR-Referenten

102 Vom Rat des gemeinsamen Marktes

103 Von der Gruppe des gemeinsamen Marktes

104 Vom ständigen Sekretariat der Gruppe

105 Von der Handelskommission des Mercosur

106 Vom Wirtschafts- und Sozial-Konsultativforum

107 Von der Gemeinsamen Parlamentarische Kommission

108 Vom Komitee der ständigen Vertreter

109 Vom Mercosur-Revisionsgericht

200 Regierungsangehörige/r eines Mitgliedslandes

201 Präsident/-in

202 Außenminister/-in

203 Wirtschaftsminister/-in

204 Anderes Ministerium

205 Abgeordnete

206 Andere Vorsitzende der Exekutive bzw. des Judikative

207 Kommunikations- bzw. PR-Referenten

208 Andere Beamte

209 Diplomanten

300 Regierungsangehörige/r eines assoziiertes Landes

301 Präsident/in

302 Außenminister/in

303 Wirtschaftsminister/in

304 Anderes Ministeriums

305 Abgeordnete

306 Andere Vorsitzende der Exekutive bzw. des Judikative

307 Kommunikations- bzw. PR-Referenten

308 Andere Beamte

309 Diplomanten

Page 289: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

289

400 Nichtregierende Akteure eines Mitgliedslandes

401 Oppositionsangehörige

402 Nichtregierungsorganisationen

403 Völker / Bürgerliche Gesellschaft

404 Unternehmen

405 Verbände

406 Andere Prominente

500 Nichtregierende Akteure eines assoziiertes Landes

501 Oppositionsangehörige

502 Nichtregierungsorganisationen

503 Völker / Bürgerliche Gesellschaft

504 Unternehmen

505 Verbände

506 Andere Prominente

900 Andere Akteure

0 Keinen Akteur erwähnt

Page 290: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

290

LEBENSLAUF

Malvina E. Rodríguez, M.A.

Anschrift: Marienbergstr. 3 90411 Nürnberg Telefon: 0911 / 1300158 Mobil: 0176 / 23 26 47 22 E-Mail: [email protected]

Geburtsdatum und -ort: 8. März 1974 in Villa Maria, Argentinien

Staatsangehörigkeit: Argentinisch

Familienstand: Ledig

Schulische Ausbildung

3/1987 - 12/1991 Colegio Nacional de Villa Maria, Villa Maria, Cordoba, Argentinien. Staatliches Gymnasium

Studium

3/1992 - 12/1998 4/2002 - 3/2004 10/2004 - 3/2005 4/2005 - 6/2009

Universidad Nacional de Cordoba, Argentinien Studium der Kommunikationswissenschaften Abschluss: Diplom in Sozialer Kommunikation Abschlussnote: 8.95; Skala: 1 (niedrigste) bis 10 (höchste) Universidad Nacional de Cordoba, Argentinien Internationale Beziehungen Abschluss: Master in Internationalen Beziehungen Abschlussnote: 8.68; Skala: 1 (niedrigste) bis 10 (höchste) Johannes-Gutenberg-Universität Mainz Institut für Publizistik Doktorandin Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft Doktorandin

Akademischer Werdegang

8/2000 - 3/2004 10/2007- 5/2008

Universidad Nacional de Villa Maria Sozialwissenschaftliches Institut Dozentin und Forscherin Schwerpunkte: Medienwirkungen und Politische Kommunikation Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft Dozentin und Forscherin Schwerpunkte: Internationale und politische Kommunikation.

Page 291: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

291

1.6.2008-31.8.2008 Seit 1.9.2008

Medien und Kommunikation in Lateinamerika. Seminar WS 07/08: Der internationaler Medienmarkt: Die Kulturindustrie unter den Bedingungen der „Globalisierung― Seminar SoSe 08: Unterhaltungsformate im internationalen Vergleich Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft Wissenschaftliche Hilfskraft Seminar SoSe 08: Unterhaltungsformate im internationalen Vergleich Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Lehrbeauftragte Seminar W/S 08/09: Internationale Kommunikation Seminar SoSe 09: Auslandsberichterstattung in der globalisierten Medienwelt

Beruflicher Werdegang

5/1994 - 12/1999 5/2000 - 8/2002 10/2002 - 9/2003

Market-In / In Store Marketing, Cordoba (Argentinien) Koordinatorin der Niederlassung Cordoba Verwaltung, Öffentlichkeitsarbeit und Personalwesen Universidad Nacional de Villa Maria, (Argentinien) Verwaltungsangestellte Universidad Nacional de Villa Maria, (Argentinien) Koordinatorin der Zweigstelle Pilar, Cordoba

Veröffentlichungen

Buch Rodríguez, M. (2006) La recuperación de la tercera posición como alternativa política argentina y latinoamericana. Córdoba, Argentinien: Ediciones Del Copista. Beiträge in Sammelwerken Rodríguez, M. et al. (2002) Análisis crítico de la formación del profesional de prensa económica en argentina. fundamentación bajo el marco de la teoría de la comunicación para el desarrollo sustentable. caso testigo. In La investigación en la Universidad Nacional de Villa María. (S. 143-158). Villa María, Argentinien: Universidad Nacional de Villa María. Rodríguez, M. et al. (2002). Estudio sobre la formación de la opinión pública en la ciudad de Villa Maria. In La investigación en la Universidad Nacional de Villa María. (S. 159-176). Villa María, Argentinien: Universidad Nacional de Villa María. Rodríguez, M. (2007). Alfonsín Raúl (S. 22—23); Argentina, Process of Democratization in (S. 39-4); Falklands-Malvinas War (S. 228-229); Menem, Carlos (S. 450-451); Perón, Juan (S. 542). Perón, María Eva (S.542-543). In Kaid, L. & Holtz-Bacha, C. (Hrsg.), Encyclopedia of Political Communication. Thousand Oaks, CA: Sage. Rodríguez, M. (2008). "Lieber Hillary als Evita?". Cristina Kirchner und der argentinische Präsidentschaftswahlkampf in der argentinischen und deutschen Presse. In: Holtz-Bacha, C. (Hrsg.) (2008). Frauen, Politik und Medien (S. 180-207). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Page 292: Immerwährende Ungleichheiten? Lateinamerikanische ... · MERCOSUR in den deutschen Printmedien ... ALCA/FTAA: Àrea de Libre Comercio de las Américas / Free Trade Area of Americas

292

Zeitschriftenaufsätze und -beiträge Rodríguez, M. (2002). Lenguaje, poesía y diálogo. Hacia una comprensión del lenguaje desde la filosofía heideggeriana.. NOEIN. Revista de la Fundación Decus, 7, S. 131-138. La Plata, Argentinien. Rodríguez, M. (2002). Growing from the Crisis. Challenges of the Third Sector in Argentina. Fellows Journal. International Fellows in Philanthropy Program. Spring 2002. Johns Hopkins University, Institute for Policy Studies, Center for Civil Society Studies, S. 7-13. Im Internet: http://www.jhu.edu/%7Ephilfellow/journals/index.html Rodríguez, M. (2002). Review: ―Sovereign Limits and Regional Opportunities For Global Civil Society In Latin America‖, Latin American Research Review, Vol. 36, No. 3. Fellows Journal. International Fellows in Philanthropy Program. Spring 2002. Johns Hopkins University, Institute for Policy Studies, Center for Civil Society Studies, S. 34. In Internet: http://www.jhu.edu/%7Ephilfellow/journals/index.html Rodriguez, M. (2002). Safety public policy in Argentina. IUFA Newsletter. Johns Hopkins Institute for Policy Studies International Urban Fellows Association. N° 11, November, 2002. S. 5. Im Internet: http://ips.jhu.edu/fellows/urban/newsletter/nov_02_news.pdf

Auslandsaufenthalte, Stipendien und Auszeichnungen

9/2001 - 12/2001 4/2002 - 3/2004 4/2004 - 4/2009 4.7.2008

Johns Hopkins University, Baltimore, USA. Institute for Policy Studies Fellowship in Urban Studies Program Stipendium der Universidad Nacional de Villa María (Argentinien) zur Finanzierung von Studium: Master in Internationalen Beziehungen Stipendiatin der Konrad-Adenauer-Stiftung, Deutschland Fakultätsfrauenpreis der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Sprachkenntnisse Spanisch (Muttersprache), Deutsch, Englisch