24
Tutorium: Diskrete Mathematik Vektoren

Vektorenmathe.stevenkoehler.de/wp-content/files/.../Tutorium_Vektoren_Folie… · In der analytischen Geometrie kann man einen Vektor als ein Objekt au®assen, dass eine Parallelverschiebung

  • Upload
    others

  • View
    5

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Tutorium: Diskrete Mathematik

Vektoren

2

Steven Kö[email protected]

mathe.stevenkoehler.de

© 2012 Steven Köhler

Vektoren

Definition I

© 2012 Steven Köhler 3

Im allgemeinen Sinn versteht man in der linearen Algebra untereinem Vektor ein Element eines Vektorraums, d.h. ein Objekt, daszu anderen Vektoren addiert und mit Zahlen, die Skalare genanntwerden, multipliziert werden kann. (Quelle: Wikipedia)

Vektoren

Definition II

© 2012 Steven Köhler 4

In der analytischen Geometrie kann man einen Vektor als einObjekt au®assen, dass eine Parallelverschiebung in der Ebeneoder im Raum beschreibt.

Ein Vektor kann als Pfeil aufgefasst werden, der einen Ur-bildpunkt mit seinem Bildpunkt verbindet.

Vektoren

Definition III

© 2012 Steven Köhler 5

Jedem Punkt (x; y) 2 R2 bzw. (x; y; z) 2 R3 kann ein Vektorzugeordnet werden.

Analoges gilt auch fÄur alle Punkte (x1; x2; : : : ; xn) 2 Rn.

Vektoren

Schreibweise I

© 2012 Steven Köhler 6

Ein Vektor kann wie folgt dargestellt werden:

v =

0@xyz

1A :

Anstatt die einzelnen EintrÄage mit x, y oder z zu bezeichnen, istauch die folgende Notation sehr gebrÄauchlich:

v =

0@v1

v2

v3

1A :

Vektoren

Schreibweise II

© 2012 Steven Köhler 7

Bisher haben wir Vektoren immer als Spaltenvektoren betrachtet:

v =

0@v1

v2

v3

1A :

Alternativ kann man Vektoren aber auch als Zeilenvektoren be-trachten:

v =¡v1 v2 v3

¢:

Zur besseren ÄUbersicht dÄurfen zwischen den einzelnen EintrÄagenauch Trennzeichen { beispielsweise Kommas oder Semikolons {gesetzt werden:

v =¡v1; v2; v3

¢:

Vektoren

Nullvektor

© 2012 Steven Köhler 8

Als Nullvektor wird der folgende spezielle Vektor bezeichnet,dessen EintrÄage alle Null sind:

v =

[email protected]

1CA :

Oft wird der Nullvektor mit 0 oder o bezeichnet.

Vektoren

Transponieren von Vektoren

© 2012 Steven Köhler 9

Vektoren kÄonnen transponiert werden. Das bedeutet nichtsanderes, als einen Zeilenvektor als einen Spaltenvektoraufzuschreiben { und andersherum:

v =

0@v1

v2

v3

1A wird zu vT = (v1; v2; v3);

u = (u1; u2; u3) wird zu uT =

0@u1

u2

u3

1A :

Vektoren

Länge eines Vektors

© 2012 Steven Köhler 10

Die LÄange eines Vektors lÄasst sich leicht mit Hilfe des Skalarpro-dukts oder geometrisch Äuber den Satz des Pythagoras bestimmen.Es gilt ¯̄

v¯̄=

qv21 + v2

2 + v23:

Allgemein gilt ¯̄v¯̄=

qv21 + : : : + v2

n:

Vektoren

Normieren von Vektoren

© 2012 Steven Köhler 11

Unter einem normierten Vektor v0 zu einem Vektor v versteht maneinen Vektor der LÄange 1, der dieselbe Richtung wie v besitzt.Man erhÄalt den normierten Vektor v0 zu einem beliebigen Vektorv, indem man v mit dem Reziproken seiner LÄange multipliziert.

v0 =1

jvj ¢ v

Vektoren

Addition von Vektoren

© 2012 Steven Köhler 12

Die Addition von Vektoren erfolgt komponentenweise:

a + b =

0@ a1

a2

a3

1A +

0@ b1

b2

b3

1A =

0@ a1 + b1

a2 + b2

a3 + b3

1A :

Gra¯sch kann man die Vektoraddition als HintereinanderhÄangender Vektoren betrachten.

a

ab

b

a+b

Vektoren

Subtraktion von Vektoren

© 2012 Steven Köhler 13

Die Subtraktion von Vektoren erfolgt ebenfalls komponentenweise:

a¡ b =

0@ a1

a2

a3

1A¡

0@ b1

b2

b3

1A =

0@ a1 ¡ b1

a2 ¡ b2

a3 ¡ b3

1A :

Man kann die Subtraktion auch als Addition des Vektors ¡b zumVektor a betrachten. Gra¯sch sieht dies wie folgt aus:

ab

a-b

Vektoren

Skalare Multiplikation

© 2012 Steven Köhler 14

Ein Vektor kann mit einem konstanten Faktor ¸ 2 R multipliziertwerden. Den Wert ¸ nennt man Skalar.

¸a = ¸ ¢

0@ a1

a2

a3

1A =

0@ ¸ ¢ a1

¸ ¢ a2

¸ ¢ a3

1AMan kann die skalare Multiplikation als Strecken oder Stauchendes Vektors interpretieren.

a

2a½ a

-a

Vektoren

Aufgaben

© 2012 Steven Köhler 15

Aufgabe 1

a) Berechne die Summe und die Di®erenzen der beiden Vektorena = (5; 0; 23) und b = (4; 2;¡7).

b) Berechne die Summe und die Di®erenzen der beiden Vektorena = (47;¡8; 0) und b = (3; 42).

Aufgabe 2

Gegeben seien die Vektoren v1 = (1; 2; 3), v2 = (7; 5;¡3) undv3 = (0; 2; 1). Berechne die LÄange des Vektors v = v1 ¡ v2 + 3v3.

Vektoren

Aufgaben

© 2012 Steven Köhler 16

Aufgabe 3

Kannst du entscheiden, ob die Vektoren v1 = (4;¡2; 5) undv2 = (¡2; 4; 0) orthogonal sind?

Vektoren

Skalarprodukt I

© 2012 Steven Köhler 17

Das Skalarprodukt (auch inneres Produkt oder Punktprodukt) isteine weitere Art der Vektormultiplikation. Dabei werden die Vek-toren komponentenweise multipliziert und diese Produkte aufsum-miert:

a ¢ b =

0@ a1

a2

a3

1A ¢

0@ b1b2

b3

1A = a1b1 + a2b2 + a3b3:

Man nennt dies auch die Koordinatenform des Skalarprodukts.

Vektoren

Skalarprodukt II

© 2012 Steven Köhler 18

Anhand des Skalarprodukts zweier Vektoren a und b kann manRÄuckschlÄusse auf den Winkel zwischen diesen beiden Vektorenziehen.

Es gilta ¢ b = 0 () a?b:

In Worten: Das Skalarprodukt zweier Vektoren ist genau dann 0,wenn die beiden Vektoren senkrecht zueinander (orthogonal) sind.

Vektoren

Skalarprodukt III

© 2012 Steven Köhler 19

Eine andere Art, das Skalarprodukt zu de¯nieren, ist die folgende:

a ¢ b = jaj ¢ jbj ¢ cos®:

² jaj und jbj sind die LÄangen der Vektoren a und b;

² ® ist der zwischen den beiden Vektoren eingeschlosseneWinkel.

Vektoren

Skalarprodukt IV

© 2012 Steven Köhler 20

Aus der Formela ¢ b = jaj ¢ jbj ¢ cos®

kann man RÄuckschlÄusse auf den Winkel zwischen den beiden Vek-toren a und b ziehen:

cos® =a ¢ bjaj ¢ jbj :

Hieraus folgt

® = arccos

μa ¢ bjaj ¢ jbj

¶:

Vektoren

Skalarprodukt V

© 2012 Steven Köhler 21

Abschlie¼end sehen wir uns an, wie die bereits erwÄahnte Koordi-natenform des Skalarprodukts hergeleitet werden kann.

Gegeben seien die beiden Vektoren u = (u1; u2; u3) undv = (v1; v2; v3). ' sei der zwischen u und v eingeschlosseneWinkel.

Nach dem Kosinussatz gilt

jv ¡ uj2 = jvj2 + juj2 ¡ 2jujjvj cos':

Umformen ergibt

jujjvj cos' =1

2

³jvj2 + juj2 ¡ jv ¡ uj2

´:

Vektoren

Skalarprodukt VI

© 2012 Steven Köhler 22

Einsetzen der De¯nition des Skalarprodukt ergibt

u ¢ v =1

2

³jvj2 + juj2 ¡ jv ¡ uj2

´:

Mit der bekannten Formel fÄur den Betrag eines Vektors erhaltenwir:

u ¢ v =1

2

³u2

1 + u22 + u2

3 + v21 + v2

2 + v23

¡ (v1 ¡ u1)2 ¡ (v2 ¡ u2)

2 ¡ (v3 ¡ u3)2´

=1

2

³2u1v1 + 2u2v2 + 2u3v3

´= u1v1 + u2v2 + u3v3:

Vektoren

Kreuzprodukt

© 2012 Steven Köhler 23

Das Kreuzprodukt (auch Äau¼eres Produkt, vektorielles Produktoder Vektorprodukt) ist ebenfalls eine Art, zwei Vektoren a und bzu multiplizieren. Das Resultat ist ein neuer Vektor c, der sowohlsenkrecht zu a (d.h. a?c) als auch senkrecht zu b (d.h. b?c) steht:

c = a£ b =

0@ a1

a2

a3

1A£

0@ b1

b2b3

1A =

0@a2b3 ¡ a3b2a3b1 ¡ a1b3a1b2 ¡ a2b1

1A :

Wichtig: Das Kreuzprodukt ist nur im R3 de¯niert!

Vektoren

Aufgaben

© 2012 Steven Köhler 24

Aufgabe 4

Gegeben sind die folgenden Vektoren a, b und c:

a =

0@ 31¡1

1A ; b =

0@¡152

1A und c =

0@¡6¡22

1Aa) Bestimme a ¢ b, a ¢ c sowie b ¢ c. Welche der Vektoren a, b und

c sind senkrecht zueinander?

b) Bestimme einen Vektor, der sowohl senkrecht zu a als auchsenkrecht zu b ist. Gib diesen als normierten Vektor an.