32
Institut für Völkerkunde, Universität zu Köln Einführungsseminar WS 2004/05 Lioba Lenhart 25.10.2004 4. Sitzung: Kultur und Sprache

Institut für Völkerkunde, Universität zu Köln Einführungsseminar WS 2004/05 Lioba Lenhart 25.10.2004 4. Sitzung: Kultur und Sprache

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Institut für Völkerkunde, Universität zu Köln Einführungsseminar WS 2004/05 Lioba Lenhart 25.10.2004 4. Sitzung: Kultur und Sprache

Institut für Völkerkunde, Universität zu Köln

Einführungsseminar WS 2004/05Lioba Lenhart

25.10.2004

4. Sitzung: Kultur und Sprache

Page 2: Institut für Völkerkunde, Universität zu Köln Einführungsseminar WS 2004/05 Lioba Lenhart 25.10.2004 4. Sitzung: Kultur und Sprache

25.10.2004 Einführungsseminar WS 2004/05 (L. Lenhart): Kultur und Sprache

2

Peoples & Bailey, Kapitel 3:„Culture and Language“

Themen:(1) Grundlegende Merkmale von

Sprache

(2) Grammatik (Phonologie, Morphologie, Syntax) und nonverbale Kommuni-

kation

(3) Sprache und Kultur

(4) Soziolinguistik

Page 3: Institut für Völkerkunde, Universität zu Köln Einführungsseminar WS 2004/05 Lioba Lenhart 25.10.2004 4. Sitzung: Kultur und Sprache

25.10.2004 Einführungsseminar WS 2004/05 (L. Lenhart): Kultur und Sprache

3

(1) Grundlegende Merkmale vonSprache

Sprache – das geteilte Wissen über Laute, Wörter, Bedeutungen und gram-matikalische Regeln, das zum Senden und Empfangen von Botschaften ge-nutzt wird – ist ein zentrales Merkmal, das den Menschen von anderen Lebewesen unterscheidet.

• Nur Menschen haben spezifisch entwickelte Stimmwege, d.h. Teile des Atmungssystems, die es möglich machen, bestimmte Laute zu bilden (Lunge, Luftröhre, Mund und Nasenwege);

• Sprache ermöglicht den Menschen, unglaublich komplexe, präzise, detaillierte Informationen über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zu kommunizieren, selbst über Ereignisse, die nie stattfanden, Personen und Dinge, die nur in der Phantasie existieren;sowie Kommunikation über abstrakte Konzepte (z.B. Wahrheit, Gut und Böse, Gott, Männlichkeit, Wohlstand, Unendlichkeit, Recht, Demokratie, Hass usw.);

• Ohne Sprachfähigkeit wäre soziales Lernen, durch das Kinder Kultur erwerben – Übertragung von Informationen von einem Individuen zu einem anderen, von einer Generation zur nächsten –, kaum möglich.

Page 4: Institut für Völkerkunde, Universität zu Köln Einführungsseminar WS 2004/05 Lioba Lenhart 25.10.2004 4. Sitzung: Kultur und Sprache

25.10.2004 Einführungsseminar WS 2004/05 (L. Lenhart): Kultur und Sprache

4

…Sprache als für den Menschen charakteristisches Merkmal Auch andere Tiere – Honigbienen, Wale, Delfine, Schimpansen u.a –, haben beeindruckende Kommunikationsfähigkeiten, sind aber nicht in der Lage, vergleichbar komplexe, präzise Informationen zu kommunizieren.

Schimpansen (die mit dem Menschen am engsten verwandten Primaten) können Zeichensprache erlernen bzw. Symbole, die für Wörter oder Konzepte stehen, in Satzform bringen – aber kein Tier kann die Frage beantworten, was seine Pläne für den morgigen Tag sind!

Das menschliche Kommunikationssystem Sprache unterscheidet sich von Kommunikationssystemen anderer Lebewesen durch(1) Multimediales Potenzial (multimedia potential),(2) Diskretheit/Kombinierbarkeit der Elemente (discreteness),(3) Willkürlichkeit/Arbitrarität (arbitrariness),(4) Produktivität (productivity),(5) Loslösung/Entbundenheit (displacement)

Page 5: Institut für Völkerkunde, Universität zu Köln Einführungsseminar WS 2004/05 Lioba Lenhart 25.10.2004 4. Sitzung: Kultur und Sprache

25.10.2004 Einführungsseminar WS 2004/05 (L. Lenhart): Kultur und Sprache

5

(1) Multimediales Potenzial (multimedia potential)

• Sprachliche Botschaften bedürfen eines Mediums der Übertragung vom Sender zum Empfänger.

• Das Übertragungsmedium kann variieren:

- Schrift,

- Sprechen,

- Gebärden (z.B. Gehörlosensprache),

- Morsen,

- Internet,

- und anderes.

Page 6: Institut für Völkerkunde, Universität zu Köln Einführungsseminar WS 2004/05 Lioba Lenhart 25.10.2004 4. Sitzung: Kultur und Sprache

25.10.2004 Einführungsseminar WS 2004/05 (L. Lenhart): Kultur und Sprache

6

(2) Diskretheit/Kombinierbarkeit der Elemente (discreteness)• Sprache besteht aus gesonderten Einheiten (Laute, Wörter), die in

verschiedener Reihenfolge kombiniert werden und jeweils verschiedene Bedeutung haben.

• Wörter sind Bedeutungsträger. Diese werden aus getrennten Lauten (die für sich genommen keine Bedeutung haben) zusammen gesetzt. Sätze werden aus getrennten Wörtern/Bedeutungsträgern kombiniert.

Wenige Elemente können zu vielen Endprodukten kombiniert werden (wenige Laute zu vielen Wörtern, wenige Wörter zu vielen Sätzen) – dieselben Elemente werden immer wieder in jeweils unterschiedlichen Kombinationen verwendet.

• Dem liegen spezifische Regeln – Grammatik – zugrunde.

Page 7: Institut für Völkerkunde, Universität zu Köln Einführungsseminar WS 2004/05 Lioba Lenhart 25.10.2004 4. Sitzung: Kultur und Sprache

25.10.2004 Einführungsseminar WS 2004/05 (L. Lenhart): Kultur und Sprache

7

(3) Willkürlichkeit/Arbitrarität (arbitrariness)

• Die Beziehung zwischen Lautketten, die Wörter darstellen, und den Bedeutungen dieser Wörter ist arbiträr Wörter sind Symbole, die Wahl der Zeichen ist willkürlich die spezifischen Zeichen/Wörter haben keinen direkten Bezug zu den Dingen, für die sie stehen.

• Bedeutungen sind ausschließlich über Konventionen festgelegt, die Sender und Empfänger teilen (die Verknüpfung von Bedeutungen mit Wörtern wird im Verlauf des frühkindlichen Sozialisationsprozesses gelernt).

Page 8: Institut für Völkerkunde, Universität zu Köln Einführungsseminar WS 2004/05 Lioba Lenhart 25.10.2004 4. Sitzung: Kultur und Sprache

25.10.2004 Einführungsseminar WS 2004/05 (L. Lenhart): Kultur und Sprache

8

(4) Produktivität (producticity)

• Produktivität meint die Fähigkeit der Sprecher/innen einer Sprache, intuitiv, unbewusst und auf kreative Art und Weise die Laute und Wörter so zu kombinieren, dass eine unendliche Anzahl von bedeutungs-vollen Sätzen gebildet - also eine unendliche Anzahl von Botschaften gesendet/verstanden werden können.

Sprecher/innen und Zuhörer/innen kennen die individuelle Bedeutung der einzelnen Wörter und die Regeln, auf deren Basis sie bedeutungs- voll kombiniert werden können.

Sender und Empfänger sind sich ihres dies bezüglichen Wissens nicht bewusst, obschon sie es routiniert immer dann anwenden, wenn sie kommunizieren.

Page 9: Institut für Völkerkunde, Universität zu Köln Einführungsseminar WS 2004/05 Lioba Lenhart 25.10.2004 4. Sitzung: Kultur und Sprache

25.10.2004 Einführungsseminar WS 2004/05 (L. Lenhart): Kultur und Sprache

9

(5) Loslösung/Entbundenheit (displacement)

• Sprache ermöglicht Kommunikation über Objekte, Personen und Ereignisse, die räumlich/zeitlich weit auseinander liegen und/oder abstrakt sind und daher imaginiert werden müssen.

Dies steht in Zusammenhang mit der symbolischen Natur von Wörtern und Sätzen – wir müssen Dinge nicht unmittelbar sichtbar vor Augen haben, um über sie zu kommunizieren.

Wir können über jemanden reden, der nicht anwesend ist, da die sprachlichen Symbole – in dem Fall ein Name – jemanden ins

Gedächtnis rufen. Wir können über zukünftige Ereignisse spekulieren, da die Sprache Symbole hat, die für die Zukunft stehen und andere, die ein mentales Image etwaiger Ereignisse ermöglichen. Vergleichbares gilt auch für nicht fassbare Phänomene oder Phantasien (z.B. Geister, Gnome) oder räumlich oder zeitlich Entferntes (z.B. Exploration von Mars und Jupiter, Kämpfe im Nahen Osten) usw.

Page 10: Institut für Völkerkunde, Universität zu Köln Einführungsseminar WS 2004/05 Lioba Lenhart 25.10.2004 4. Sitzung: Kultur und Sprache

25.10.2004 Einführungsseminar WS 2004/05 (L. Lenhart): Kultur und Sprache

10

(2) Grammatik(Phonologie, Morpholo- gie, Syntax) und nonverbale Kom- munikation

Grammatik

•Grammatik meint das Wissen über die Elemente einer Sprache (Laute,

Wörter) und die Regeln, nach denen diese kombiniert werden können, um eine unendliche Zahl bedeutungsvoller Sätze zu bilden.

•Grammatikalisches Wissen ist äußerst komplex, trotzdem aber in derRegel unbewusst und intuitiv

Muttersprachler/innen sind nicht in der Lage zu erklären, was sie dazu befähigt, in der ihnen eigenen Art zu sprechen und sich gegenseitig zu verstehen.

Sprecher/innen und Zuhörer/innen denken nicht lange darüber nach, auf welche Art und Weise intendierte Botschaften in Sätze trans-

formiert bzw. Sätze im Hinblick auf die intendierten Botschaften dekodiert werden können.

Page 11: Institut für Völkerkunde, Universität zu Köln Einführungsseminar WS 2004/05 Lioba Lenhart 25.10.2004 4. Sitzung: Kultur und Sprache

25.10.2004 Einführungsseminar WS 2004/05 (L. Lenhart): Kultur und Sprache

11

…Grammatik

•In der Linguistik wird der Begriff ‚Grammatik‘ nicht wertend verwendet:

Im linguistischen Sinne gibt es keine höher oder niedrig stehenden

Sprachen bzw. Dialekte einer Sprache – sie alle sind geeignete Vehikel,

Botschaften zu kommunizieren. Es gibt also keine „schlechte“ Grammatik, keinen „schlechten“

Sprachstilu.ä. Solche Wertungen sind kulturelle Wertungen.

Auch regionale Dialekte oder schichtenspezifische Sprachen (Soziolekte) folgen bestimmten Regeln und sind damit genauso grammatikalisch „richtig“ wie die jeweilige Standardsprache.

•Teilbereiche der Grammatik sind

(1) Phonologie, Lautlehre

(2) Morphologie, Wortlehre

(3) Syntax, Satzlehre

Page 12: Institut für Völkerkunde, Universität zu Köln Einführungsseminar WS 2004/05 Lioba Lenhart 25.10.2004 4. Sitzung: Kultur und Sprache

25.10.2004 Einführungsseminar WS 2004/05 (L. Lenhart): Kultur und Sprache

12

(1) Phonologie, Lautlehre

– Phon – ein unterscheidbarer sprachlicher Laut

– Phonem – kleinster, Bedeutungsunterscheidender Laut einer

bestimmten Sprache

– Phonologie – Untersuchung des Lautsystems einer Sprache

Phoneme können gebildet/unterschieden werden durch

• den Ort und die Art und Weise, an dem und in der sie entstehen

(Stimmapparat) stimmhaft - stimmlos,

• Atmung aspiriert – nicht-aspiriert,

• Tonhöhen.

Page 13: Institut für Völkerkunde, Universität zu Köln Einführungsseminar WS 2004/05 Lioba Lenhart 25.10.2004 4. Sitzung: Kultur und Sprache

25.10.2004 Einführungsseminar WS 2004/05 (L. Lenhart): Kultur und Sprache

13

…Phonologie

Stimmhafte und stimmlose Laute (Beispiel: Deutsch und Kosraen)

d – t: beide Laute haben mit der Beschaffenheit des menschlichen Stimmapparats zu tun, d ist stimmhaft (Vibrieren der Stimmbänder), t ist stimmlos (Nicht-Vibrierender Stimmbänder)d und t sind immer unterschiedliche Phone, nicht aber unbedingt unterschiedlichePhoneme Im Deutschen werden d und t sie als bedeutungsunterscheidend wahrgenommen

(z.B. in den Wörtern Dank – Tank). In der mikronesischen Sprache Kosraen werden d und t nicht als

bedeutungsunterscheidend wahrgenommen (z.B. bedeuten die Wörter tan und dan beide „Farbe“)

Aspirierte und nicht-aspirierte Laute (Beispiel: Deutsch und Thai)

Im Deutschen sind aspirierte und nicht-aspirierte Phone nicht bedeutungs-unterscheidend; in Thai aber sehr wohl (z.B. paa – „Wald“, Phaa (h steht für aspiriert) – „trennen“

Page 14: Institut für Völkerkunde, Universität zu Köln Einführungsseminar WS 2004/05 Lioba Lenhart 25.10.2004 4. Sitzung: Kultur und Sprache

25.10.2004 Einführungsseminar WS 2004/05 (L. Lenhart): Kultur und Sprache

14

…Phonologie

Tonsprachen

Wenn Tonverlauf und Tonhöhe zur Bildung von Phonemen verwendet werden,spricht man von einer Tonsprache.

Im Deutschen spielen Tonhöhe und Variationen der Tonhöhen kaum eine Rolle –Ausnahmen sind Fragen und Imperative (z.B. Du gehst? Du gehst!)

In anderen Sprachen (u.a. Chinesisch, Thai, einige afrikanische Sprachen) werden durch Tonhöhen auch Phoneme gebildet.

Page 15: Institut für Völkerkunde, Universität zu Köln Einführungsseminar WS 2004/05 Lioba Lenhart 25.10.2004 4. Sitzung: Kultur und Sprache

25.10.2004 Einführungsseminar WS 2004/05 (L. Lenhart): Kultur und Sprache

15

(2) Morphologie, Wortlehre

– Morphem - eine bedeutungstragende Einheit innerhalb eines Worte; es gibt zwei Arten von Morphemen: - freie Morpheme können alleine als Wort stehen,- gebundene Morpheme können nicht alleine als Wort stehen, sondern in Kombination mit einem freien Morphem verändern die Bedeutung eines freien Morphems (Prä- und Suffixe, Tempus, Numerus, Genus).

– Morphologie beschäftigt sich damit, wie aus Phonen/Phonemen Worte gebildet werden

– Lexikon – das gesamte Wortinventar einer Sprache

Bsp. freie Morpheme, Deutsch: Frau, Kind, AutoBsp. gebundene Morpheme, Deutsch: Lehrer-in, tief-er, un-gleich, Auto-s

Page 16: Institut für Völkerkunde, Universität zu Köln Einführungsseminar WS 2004/05 Lioba Lenhart 25.10.2004 4. Sitzung: Kultur und Sprache

25.10.2004 Einführungsseminar WS 2004/05 (L. Lenhart): Kultur und Sprache

16

(3) Syntax, Satzlehre

(im Lehrbuch nicht thematisiert!)

– Syntax beschäftigt sich damit, wie aus Wörtern Sätze gebildet werden

– Worte nehmen hier bestimmte Funktionen ein: Subjekt, Prädikat, Objekt, etc.

es gibt nicht für alle Sprachen einheitliche Grundeinheiten – Objekte oder Adverbien gibt es z. B. nicht immer, Wortfolge in Sätzen

kann unterschiedlich sein (Bsp. Deutsch, Wortfolge: Subjekt - Prädikat -

Objekt; dagegen Indonesisch i.d.R. Objektfokus: Objekt - Prädikat - Subjekt) usw.

Page 17: Institut für Völkerkunde, Universität zu Köln Einführungsseminar WS 2004/05 Lioba Lenhart 25.10.2004 4. Sitzung: Kultur und Sprache

25.10.2004 Einführungsseminar WS 2004/05 (L. Lenhart): Kultur und Sprache

17

Nonverbale Kommunikation

Zur Übertragung von Botschaften (senden, empfangen) benutzen Menschennicht nur Laute, Wörter und Sätze.Hinzu kommen

• Bewegungen des Körpers oder von Teilen des Körpers – untersucht im Forschungsfeld Kinesics ;

• räumliche Nähe bzw. Distanz zum/r Gesprächspartner/in – untersucht im Forschungsfeld Proxemics.

Die damit verbundenen Botschaften sind dem Sender oft unbewusst, werdenaber auch bewusst eingesetzt.

Auch diese Formen der Kommunikation sind meist symbolisch: Die Botschaf-ten, die mit einer bestimmter Berührung, Körperbewegung oder Distanzzum Gesprächspartner zum Ausdruck gebracht wird, beruhen auf Konventi-onen – sind jeweils kulturspezifisch!

Page 18: Institut für Völkerkunde, Universität zu Köln Einführungsseminar WS 2004/05 Lioba Lenhart 25.10.2004 4. Sitzung: Kultur und Sprache

25.10.2004 Einführungsseminar WS 2004/05 (L. Lenhart): Kultur und Sprache

18

… nonverbale Kommunikation

Im Bereich der nonverbalen interkulturellen Kommunikation sind Missverständnisse häufig.

Beispielsweise gelten Berührungen der Gesprächspartner/innen in einigen kulturellen Kontexten als angemessen, in anderen nicht (“high touch“- vs. „low touch“- Kulturen); mitunter geht dies mit Status- und Machtunterschieden einher

(in einigen Kulturen dürfen Personen mit höherem Status solche mit niedrigerem Status berühren, Umgekehrtes wird aber als

Affront aufgefasst). Ähnliches lässt sich für die Einhaltung bestimmter Distanzen zu Gesprächspartnern konstatieren, die in verschiedenen Kulturen sehr unterschiedlich festgelegt sind.

Page 19: Institut für Völkerkunde, Universität zu Köln Einführungsseminar WS 2004/05 Lioba Lenhart 25.10.2004 4. Sitzung: Kultur und Sprache

25.10.2004 Einführungsseminar WS 2004/05 (L. Lenhart): Kultur und Sprache

19

(3) Sprache und Kultur

Die kognitive Ethnologie (cognitive anthropology) beschäftigt sich mit der Beziehung von Sprache und Kultur, die in engem Zusammenhang stehen: kulturelle Klassifikationen der Realität sind ähnlich wie Sprache organisiert.Kultur wird als ein Set mentaler Modelle erachtet, die sprachlichen Ausdruck finden. Aufgabe des/r Ethnologen/in ist der Nachvollzug dieser Modelle aus Sicht der Sprecher/innen einer Sprache und Kulturteilnehmer/innen.

Informant/innenaussagen werden mit Methoden der Linguistik aufbereitet. Schwerpunkte der Betrachtung sind Lexikon und semantische Domänen.

Lexikon (wie gesagt): das gesamte Wortinventar einer SpracheSemantik: Lehre von den Bedeutungen sprachlicher ZeichenSemantische Domänen: Wortfelder, bestehend aus der Bedeutung nach

zusammen gehörigen Wörtern; Wörter, die zu einer gemeinsamen Klasse gerechnet werden

Page 20: Institut für Völkerkunde, Universität zu Köln Einführungsseminar WS 2004/05 Lioba Lenhart 25.10.2004 4. Sitzung: Kultur und Sprache

25.10.2004 Einführungsseminar WS 2004/05 (L. Lenhart): Kultur und Sprache

20

Semantische Domänen

• In den Bereichen, die in einer Kultur oder subkulturellen Gruppe von besonderer Bedeutung sind, sind Lexikon und Klassifikationen äußerst detailliert.

Beispiel: Bauern in USA: Wissen über Nutztiere/Tierbezeichnungen

– Rind, Pferd, Schwein

Den unterschiedlichen Bezeichnungen für Rind, Pferd und Schwein liegen dieselben differenzierenden Merkmale zugrunde: Geschlecht, Alter/ Ent-wicklungsstand.

Diese semantische Domäne lässt sich folgendermaßen darstellen

Page 21: Institut für Völkerkunde, Universität zu Köln Einführungsseminar WS 2004/05 Lioba Lenhart 25.10.2004 4. Sitzung: Kultur und Sprache

25.10.2004 Einführungsseminar WS 2004/05 (L. Lenhart): Kultur und Sprache

21

… Semantische Domänen

Hier: horse,Pferd

Geschlechtweiblich männlich

nicht-kastriert kastriert

Alter/ neugeboren foalEntwicklungs- nichtStand geschlechtsreif filly colt

geschlechtsreif mare stallion gelding

Entspricht der deutschen Klassifikation:foal – Fohlen, Füllen, filly – Stutenfohlen, mare – Stute, stallion – Hengst,colt – Hengstfohlen, Hengstfüllen, gelding – kastriertes Pferd, Wallach

Page 22: Institut für Völkerkunde, Universität zu Köln Einführungsseminar WS 2004/05 Lioba Lenhart 25.10.2004 4. Sitzung: Kultur und Sprache

25.10.2004 Einführungsseminar WS 2004/05 (L. Lenhart): Kultur und Sprache

22

… Semantische Domänen

• Jede Kategorie kann durch die Merkmale beschrieben werden, durch welche die Bauern sie in ihrer Klassifikation von anderen Kategorien unterscheiden:

z.B. ist ein „Fohlen (filly)“ ein „noch nicht geschlechtsreifes weibliches

Pferd (an immature female horse)“

• Die Klassifikation „Pferd“ folgt einem Muster (pattern) – dieselben Unterschiede und Gemeinsamkeiten (Geschlecht, Alter) werden auch benutzt, um andere Nutztiere (Schwein, Rind) zu beschreiben.

Page 23: Institut für Völkerkunde, Universität zu Köln Einführungsseminar WS 2004/05 Lioba Lenhart 25.10.2004 4. Sitzung: Kultur und Sprache

25.10.2004 Einführungsseminar WS 2004/05 (L. Lenhart): Kultur und Sprache

23

… Semantische Domänen

Eine andere Darstellungsweise einer semantischen Domäne ist das

Baumdiagramm.

Beispiel: Semantische Domäne „Pflanze“

Pflanze

Baum Strauch Blume

Buche Eiche Holunder Johannisbeere Rose Tulpe

Page 24: Institut für Völkerkunde, Universität zu Köln Einführungsseminar WS 2004/05 Lioba Lenhart 25.10.2004 4. Sitzung: Kultur und Sprache

25.10.2004 Einführungsseminar WS 2004/05 (L. Lenhart): Kultur und Sprache

24

… Semantische Domänen

Studie zu Farbtermini von Berlin, Brent O. und Paul D. Kay. 1969. Basic Color Terms. Berkeley: University of California Press.

Dieser Studie zufolge gibt es je nach Sprache/Kultur eine unter-schiedliche Anzahl von basalen Farbtermini. Es wurden aber nichtsdestotrotz in Bezug auf Farbterminologien klare Gesetz-mäßigkeiten festgestellt:

• wenn 2 Termini, dann schwarz/dunkel und weiß/hell differenziert,• wenn 3 Termini, dann auch rot,• wenn 4 Termini, dann auch grün oder gelb,• wenn 5 Termini, dann auch gelb und grün,• wenn 6 Termini, dann auch blau,• wenn 7 Termini, dann auch braun,• erst dann folgen violett/lila, pink/rosa, orange und grau.

Die Ergebnisse dieser Untersuchung sind im Wesentlichen bis heutebestätigt – obschon einige Ausnahmen inzwischen bekannt sind.

Page 25: Institut für Völkerkunde, Universität zu Köln Einführungsseminar WS 2004/05 Lioba Lenhart 25.10.2004 4. Sitzung: Kultur und Sprache

25.10.2004 Einführungsseminar WS 2004/05 (L. Lenhart): Kultur und Sprache

25

… Semantische Domänen

• Die meisten semantischen Domänen sind hierarchisch strukturiert– so z.B. die Domäne „Farben“: blau – himmelblau, azurblau usw., gelb –

zitronengelb usw., rot – rosarot usw. usw.• Es gibt Grenzfälle und Uneindeutigkeiten bei der Einordnung

– so z.B. die Domäne „Farben“ – violett, kann rot und blau zugeordnet sein • Nicht in allen Kulturen existieren für alles Wahrgenommene auch Be-

zeichnungen– so z.B. die Domäne „Farben“ - einige Kulturen differenzieren mehr als andere; es gibt Kulturen, die nur „hell“ und „dunkel“ unterscheiden, andere

differenzieren gegenüber unserer Kultur sehr viel stärker, legen der Kate- gorisierung von Farben und Farbnuancen andere Kriterien zugrunde (z.B. nicht Brechung von Lichtwellen/Länge von Lichtwellen, die ein Objekt reflektiert, sondern Grade von Trockenheit und Feuchtigkeit).

• Der Differenzierungsgrad semantischer Domänen hängt von ihrer Wichtigkeit ab – so kennen z.B. Fischer mehr Termini für Fische als Nicht-Fischer.

• Es gibt semantische Domänen, die in allen Kulturen vorhanden sind – z.B. Domänen „Verwandtschaft“, „Körper(teile)“, „Farben“).

Page 26: Institut für Völkerkunde, Universität zu Köln Einführungsseminar WS 2004/05 Lioba Lenhart 25.10.2004 4. Sitzung: Kultur und Sprache

25.10.2004 Einführungsseminar WS 2004/05 (L. Lenhart): Kultur und Sprache

26

Sprache, Wahrnehmung und Kultur

Die Analyse semantischer Domänen lässt begründete Schlüsse auf die

Struktur und Relevanz bestimmter kultureller Bereiche zu.

Folglich spiegeln bestimmte Aspekte von Sprache die Kultur ihrer

Sprecher/innen wider.

Eine bekannte Hypothese zum Zusammenhang von Sprache, Wahrnehmung

und Kultur - die Sapir-Whorf-Hypothese - geht noch weiter:

Sprache beeinflusst die Wahrnehmung und die Gedankenstruktur ihrer Sprecher/innen und bestimmt daher ihre Kultur bzw. wesentliche Teilbereiche von Kultur – z.B. Vorstellungen über Zeit und Raum.

Page 27: Institut für Völkerkunde, Universität zu Köln Einführungsseminar WS 2004/05 Lioba Lenhart 25.10.2004 4. Sitzung: Kultur und Sprache

25.10.2004 Einführungsseminar WS 2004/05 (L. Lenhart): Kultur und Sprache

27

… Sapir-Whorf-Hyothese

• Die Sapir-Whorf-Hypothese wurde nie von Sapir und Whorf gemeinsam formuliert!

• Sapir: Worte, die wir verwenden, implizieren konzeptuelle Kategorien; sie prägen die Art und Weise, in der wir die Welt wahrnehmen.

Denk- und Wahrnehmungsprozesse werden durch die Eigenheiten der Sprache, die man spricht, strukturiert und in gewisser Weise gesteuert. Jede Sprache ist ein Spiegel der sozialen Wirklichkeit und exklusiv; keine Sprachen sind sich so ähnlich, dass sie dieselbe soziale Wirklichkeit widerspiegeln

• Whorf ging einen Schritt weiter und behauptete, dass die Weltsicht einer Person von ihrer Sprache nicht nur beeinflusst, sondern determiniert wird.

Die Wirklichkeit, wie sie uns erscheint, ist dass Produkt der Kategorien, die unserer Wahrnehmung und unserem Denken von der Sprache, die wir sprechen, aufgezwungen werden.

Page 28: Institut für Völkerkunde, Universität zu Köln Einführungsseminar WS 2004/05 Lioba Lenhart 25.10.2004 4. Sitzung: Kultur und Sprache

25.10.2004 Einführungsseminar WS 2004/05 (L. Lenhart): Kultur und Sprache

28

… Sprache, Wahrnehmung und Kultur

• Beispiel: Zeitvorstellungen (Whorf, Studien der 1930/40er Jahre)

Annahme: Durch Sprache wird die Zeitvorstellung bestimmtVergleich: Westliche Vorstellung von Zeit und Vorstellung der Hopi von Zeit

Westliche Welt: wir denken über Zeit in räumlichen Metaphern (eine lange Zeit, eine kurze Zeit), legen Zeiteinheiten fest (Tage, Stunden), als ob diese Einheiten die gleichen Messqualitäten hätten wie abgrenzbare, sichtbare Einheiten (z.B. Äpfel und Birnen); und wir klassifizieren auf einem linearen Kontinuum Vergangenheit – Gegenwart – Zukunft.Hopi: Der Begriff der Zeit wird in der Hopi-Sprache eindeutig anders aufgefasst als beispielsweise im Deutschen oder Englischen. Zeit wird nicht in Tempi (Imperfekt, Perfekt usw.) und nicht in räumlichen Metaphern ausgedrückt, sondern Ereignisse werden als sich kontinuierlich entfaltend formuliert und wahrgenommen.

? Aber: Determiniert die Sprache der Hopi tatsächlich ihre konkrete, tagtägliche Zeitvorstellung?

! sicher nicht absolut es besteht vielmehr eine wechselseitige

Einflussnahme!

Page 29: Institut für Völkerkunde, Universität zu Köln Einführungsseminar WS 2004/05 Lioba Lenhart 25.10.2004 4. Sitzung: Kultur und Sprache

25.10.2004 Einführungsseminar WS 2004/05 (L. Lenhart): Kultur und Sprache

29

… Sprache, Wahrnehmung und Kultur

Weitere Beispiele dafür, dass Sprache, Wahrnehmung und Kultur sich

wechselseitig beeinflussen:

räumliche Vorstellungen

z.B. australische Aborigine-Gruppe, die keine relativen Präpositionen ("vor", "hinter", "neben" usw.) kennt,

sondern nur vier unseren Himmelsrichtungen grob analoge Himmelsrichtungen, um die Position zweier Dinge zueinander zu beschreiben;

z.B. Sprachen von Inselbewohnern, in denen es oft nur „meerzugewandt“ und „meerabgewandt“ als Termini für Positionsbestimmung gibt.

Page 30: Institut für Völkerkunde, Universität zu Köln Einführungsseminar WS 2004/05 Lioba Lenhart 25.10.2004 4. Sitzung: Kultur und Sprache

25.10.2004 Einführungsseminar WS 2004/05 (L. Lenhart): Kultur und Sprache

30

… Sprache, Wahrnehmung und Kultur

Kritische Reflexion zur Sapir-Whorf-Hypothese:

Es besteht eine nachgewiesene Beziehung zwischen Sprache,Denken, Wahrnehmung und Kultur/Weltsicht.

Die Frage ist allerdings, wie wichtig der Faktor Sprache ist. Sicher prägt nicht Sprache allein Kultur. Insofern sie es tut, handelt es sich um Einflussnahme, nicht um Determinierung! Auch sind umgekehrte Richtungen der Einflussnahmen (Kultur Sprache) und Wechselwirkun-gen zu berücksichtigen.

Denn• Weltbilder wandeln sich schneller als Sprachen.• Unterschiedliche Weltbilder gibt es auch bei sprachlicher

Verwandtschaft.• Ähnliche, gemeinsam geteilte Weltsichten sind auch im Falle

von Bi- und Multilingualität gegeben.

Page 31: Institut für Völkerkunde, Universität zu Köln Einführungsseminar WS 2004/05 Lioba Lenhart 25.10.2004 4. Sitzung: Kultur und Sprache

25.10.2004 Einführungsseminar WS 2004/05 (L. Lenhart): Kultur und Sprache

31

(4) Soziolinguistik

Die Soziolinguistik untersucht, in welcher Form das Sprechverhalten vonkulturellen Faktoren und dem sozialen Kontext (einschließlich Ziele der Sprecher/in, Anwesenheit Dritter, u.a.) beeinflusst wird.

Sprechweisen können benutzt werden, um sich selbst darzustellen und in subtiler Weise Rang- und Statusunterschiede deutlich zu machen (z.B. zwischen ethnischen Gruppen, unterschiedlichen Klassen, Männern und Frauen usw.)

Beispiele: Soziale Dimension von Sprache- Anredeformen (z.B. Anreden, wie z. B. „Du“ und „Sie“ im Deutschen, im Kreise von

Gleichaltrigen, Jüngeren und Älteren, Freunden, Geschäftsleuten usw.);- Männer-/Frauensprachen (z.B. bestimmte Gruppen in China - Männer und Frauen

benutzen unterschiedliches Vokabular);- Respekt- und Höflichkeitssprachen (Bsp. Java: unterschiedliche Sprachniveaus

von Adeligen/hochrangigen Personen und einfachen Bürgern, Älteren und Jüngeren usw.);

- Namentabus (Namen von Verstorbenen dürfen nicht genannt werden).

Page 32: Institut für Völkerkunde, Universität zu Köln Einführungsseminar WS 2004/05 Lioba Lenhart 25.10.2004 4. Sitzung: Kultur und Sprache

25.10.2004 Einführungsseminar WS 2004/05 (L. Lenhart): Kultur und Sprache

32

Zur nächsten Stunde Kapitel 4 des Lehr-

buchs (Seiten 65-82) lesen !

„Enculturation and the Life Cycle“