16
1. Halbjahr 2007 erscheint noch in englisch italienisch französisch ORGANIZZAZIONE INTERNAZIONALE TRASPORTI A FUNE INTERNATIONALE ORGANISATION FÜR DAS SEILBAHNWESEN ORGANISATION INTERNATIONALE DES TRANSPORTS A CÂBLES INTERNATIONAL ORGANISATION FOR TRANSPORTATION BY ROPE ORGANISACION INTERNACIONAL DE TRANSPORTES POR CABLE

INTERNATIONAL ORGANISATION FOR … New 07-1.pdf · sem Grund bedeutet für sie der Klima-wandel auf lange Sicht eine wirkliche Be-drohung. Jedoch ist diese Bedrohung zur- ... Arbeitsgruppe

  • Upload
    ngoanh

  • View
    213

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

1. Halbjahr 2007 erscheint noch in englisch italienisch französisch

ORGANIZZAZIONE INTERNAZIONALE TRASPORTI A FUNE INTERNATIONALE ORGANISATION FÜR DAS SEILBAHNWESEN ORGANISATION INTERNATIONALE DES TRANSPORTS A CÂBLES INTERNATIONAL ORGANISATION FOR TRANSPORTATION BY ROPE ORGANISACION INTERNACIONAL DE TRANSPORTES POR CABLE

2

Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort des Präsidenten 3

Anmerkungen des Generalsekretärs 3

TÄTIGKEITEN DER ORGANISATION 3 Tätigkeiten des Direktions- und des Exekutivkomitees 3 O.I.T.A.F. Seminar 2007 in Innsbruck (A) 4 Generalversammlung der O.I.T.A.F. 2008 5 O.I.T.A.F. SEMINAR 2008 5 Einsetzung von zwei Ad-Hoc Arbeitsgruppen 6 O.I.T.A.F. Statistik 6 Genehmigungsverfahren für eine Empfehlung 7 Vergleichstudie bezüglich der Konzessionsverfahren 7

O.I.T.A.F. INFORMATION Nachruf für den Expräsidenten der O.I.T.A.F. Prof. G. Derron 7

INTERNATIONALE INFORMATIONEN CEN-Normen 8

TÄTIGKEITEN DER STUDIENAUSSCHÜSSE 10 Studienausschuss Nr. I: 10 Seilbahntechnik und technische Empfehlungen Studienausschuss Nr. II: 11 Eigenschaften und Prüfung der Seile Studienausschuss Nr. III: 12 Elektrotechnische Anlagen bzw. Baugruppen von Seilbahnanlagen. Studienausschuss Nr. IV: 13 Juristische, administrative, wirtschaftliche und statistische Angelegenheiten Arbeitsgruppe im Studienausschuss Nr. IV: Umweltforum 14 Studienausschuss Nr. VI: Betriebsoptimierung bei Seilbahnen und Schleppliften 15

TERMINE 16 O.I.T.A.F. im INTERNET 16

3

Vorwort des Präsidenten Liebe Leser und Leserinnen, Die Mitglieder der O.I.T.A.F. sind in der Hauptsache im Wintersport tätig. Aus die-sem Grund bedeutet für sie der Klima-wandel auf lange Sicht eine wirkliche Be-drohung. Jedoch ist diese Bedrohung zur-zeit noch nicht so aktuell, weil sich die Grundlage, auf die sich unsere Tätigkeiten bezieht sich gegenüber diesen extremen meteorologischen Bedingungen, die sich im vergangenen Winter in Europa gezeigt haben, als sehr widerstandsfähig erwiesen hat. Tatsächlich zeigen die Daten der ver-schiedenen europäischen Länder, dass die Skigebietsbetreiber eine Rückgang von nur 10% verzeichnet haben. Dies war jedoch nicht ohne großen Ein-satz erreichbar. Die wahren „Helden“ die-ses Erfolges waren ohne Zweifel jene, die für die Pisten zuständig waren (Pisten-betreiber und jene die diese bearbeitet haben), die jedoch bei den Arbeiten der O.I.T.A.F. nicht so stark vertreten sind. Ich bin froh, dass sie nun in unserer Orga-nisation die ersten Arbeiten im Bereich der Umwelt beim Seilbahnwesen fertig stellen. Das heißt, dass sie in der O.I.T.A.F. im Bereich des Umweltmanagement tätig geworden sind, dem dann logischerweise das Qualitätsmanagement folgen wird. Im zukünftigen Rahmen unserer Tätigkeit wird es weiterhin eine starke Nachfrage bezüglich des Skisportes geben und das Angebot wird in der Lage sein die richtigen Antworten zu geben. Unsere Aufgabe ist es verantwortungsvoll mit den uns anver-trauten Naturumweltressourcen umzuge-hen. Bemerkungen des Generalsekretärs Der Reigen der Sitzungen der leitenden Gremien der O.I.T.A.F. hat wie üblich im Januar 2007 mit dem Exekutivkomitee und dann im April 2007 mit dem Direktionsko-mitee begonnen. Die Sitzungen des Exekutivkomitees die-nen in erster Linie die Arbeiten der Stu-dienausschüsse zu verfolgen und deren vorgelegte Empfehlungen einer ersten Prüfung zu unterziehen. Sie werden in Regel aber auch für die Vorbereitung der

Sitzungen des Direktionskomitees und deren Entscheidungen. Das Direktionskomitee trifft dann die Ent-scheidungen insbesondere für die jährli-chen Seminare, für die Organisation der internationalen Kongresse, legt die in den Studienausschüssen zu behandelnden Themen fest, gründet Arbeitsgruppen für die Behandlung spezieller Probleme, ge-nehmigt die von den Studienausschüssen ausgearbeiteten Empfehlungen usw. Auch dieses Jahr fand das jährliche Semi-nar in Innsbruck statt, worüber kurz berich-tet wird. Die O.I.T.A.F. war durch den Generalsek-retär bei der Sitzung des Technischen Komitees 242 des CEN vertreten. Auch darüber wird in dieser Ausgabe kurz be-richtet. TÄTIGKEITEN DER ORGANISATION Tätigkeiten des Direktions- und des Exekutivkomitees Das Exekutivkomitee hat am 26. Januar 2007 am UNIQUE Konferenzcenter am Flughafen Zürich die 83. Sitzung abgehal-ten. Bei dieser Sitzung wurden wie üblich auch alle Präsidenten der Studienaus-schüsse und der Vorsitzenden der Ar-beitsgruppen eingeladen, die dann über die in den Ausschüssen getätigten Arbei-ten berichteten. Am 19. April 2007 gelegentlich der Messe INTERALPIN wurde in Innsbruck die 112. Sitzung des Direktionskomitees abgehal-ten. Bei diesen zwei Sitzungen wurden insbe-sondere folgende Themen behandelt: • Organisation des O.I.T.A.F. Seminars in

Innsbruck 2007 • Generalversammlung der O.I.T.A.F. im

Jahr 2008 • O.I.T.A.F. Seminar 2008 • Einsetzung einer Ad Hoc Arbeitsgruppe

für die Ausarbeitung von Empfehlungen für die Versetzung von Altanlagen.

• Einsetzung einer gemischten Ad Hoc Arbeitsgruppe für die Ausarbeitung von Empfehlungen für die Beförderung von Behinderten auf Seilbahnen.

• Ausarbeitung einer O.I.T.A.F. Seilbahn-statistik.

4

• Genehmigungsverfahren für die Emp-fehlung für die Nachschmierung der Seilbahnseile.

• Vergleichstudie bezüglich der Konzes-sionsverfahren in den verschiedenen EU-Ländern.

O.I.T.A.F. Seminar 2007 in Innsbruck Am 18. April konnte in Innsbruck das fol-gende O.I.T.A.F. Seminar

„Sicherheit bei Seilbahnen, wie bleiben sie weiterhin ein sicheres

Verkehrsmittel“ abgehalten werden. Unter der Leitung des Präsidenten des Studienausschusses Dipl. Ing. Dr. Peter

Sedivy konnten folgende Referate mit fol-genden Referenten gebracht werden.

„Beginn der Sicherheit – Gefährdungs-

bilder“

von Fritz MEYER (SUVA):

„Konformitätsbewertungsverfahren: Umfang und Nutzen“

von Michael Matthis (Doppelmayr Garaventa) „Erfahrungen des TÜV SÜD als benann-

ter Stelle mit der EU – Seilbahnrichtli-nie; Zertifizierung von Teilsystemen und

Sicherheitsbauteilen, Schnittstellen“

von Hans-Ulrich Zbil (TÜV SÜD) „Sicherheitsanalyse gemäß der Richtli-

nie: Zielsetzung und Feed back”

von Jean-Paul Huard (Pomagalsky) und Geatan Rioult (STRMTG)

5

“Der sichere Kuppelvorgang: Gefähr-dungen und mögliche Maßnahmen beim Ein- und Auskuppeln von kupplebaren Klemmen“

von Rudolf Beha (Leitner) “Optimierung der Bergung auf Basis wissenschaftlicher Untersuchungen“

von Frank Wagner (BG Bahnen) und Hans-Jürgen Ottersbach (BG Arbeitsschutz)

„Der Seilbahnbetrieb, das letzte Glied in

der Sicherheitsstudie“

von Walter Bolliger (Schweizer Seilbahnverband) Die einzelnen Referate können über die Homepage der O.I.T.A.F. herunter gela-den werden können (www.oitaf.org) Über 230 Teilnehmer konnten vom Präsi-denten der O.I.T.A.F. Herrn Jean Charles Faraudo begrüßt werden.

Das Auditorium Generalversammlung der O.I.T.A.F.

2008 Laut Statut der O.I.T.A.F. müssen alle drei Jahre Generalversammlungen abgehalten werden. Bei diesen Generalversammlun-gen werden die Mitglieder des Direktions-komitees und die Prüforgane der O.I.T.A.F. neu gewählt. Nach Gesprächen mit der norwegischen Seilbahnbetreibervereinigung und dem Vertreter der Det Norske Veritas haben sie sich bereit erklärt, die nächste General-versammlung in Oslo zu organisieren. Als Termin wurde die letzte Woche im Juni 2008 vorgeschlagen. Die endgültigen Entscheidungen und De-tails werden in der nächsten Sitzung des Direktionskomitees getroffen werden.

O.I.T.A.F. Seminar 2008

Das Direktionskomitee hat bei der letzten Sitzung auch beschlossen, das nächste O.I.T.A.F. Seminar 2008 gelegentlich der Generalversammlung in Oslo in der letzten Woche des Juni 2007 abzuhalten.

6

Der Studienausschuss Nr. IV hat sich be-reit erklärt die Referenten und Referate bereitzustellen und es wurde grundsätzlich folgendes Thema vorgeschlagen:

„Wirtschaftliche und administrative Angelegenheiten des Seilbahnwesens“ Nähere Informationen werden den Mitglie-dern per Post und über die Homepage der O.I.T.A.F. (www.oitaf.org) bekannt gege-ben. Einsetzung einer Ad Hoc Arbeitsgruppe für die Ausarbeitung von Empfehlun-gen für die Versetzung von Altanlagen. Auf Grund, dass die EU Kommission bei der letzten Sitzung des ständigen Aus-schusses für Seilbahnen dezidiert erklärt hat, dass die Zuständigkeit für bestehende Anlagen und somit auch für die Verset-zung solcher Anlagen in die alleinige Kompetenz der Länder fällt und die EU-Seilbahnrichtlinie für Altanlagen nicht an-zuwenden sei, hat sich die O.I.T.A.F. mit diesem Argument beschäftigt und grund-sätzlich schon im letzten Jahr sein Inte-resse an der Ausarbeitung einer internati-onalen Empfehlung kund getan. Daher hat das Direktionskomitee schon im letzten Jahr grundsätzlich beschlossen eine Ad Hoc Arbeitsgruppe für die Ausar-beitung von Empfehlungen für die Verset-zung von Altanlagen zu gründen. Diese Arbeitsgruppe wurde dann bei der letzten Sitzung des Direktionskomitees in Innsbruck in Zusammenarbeit mit der FI-ANET und der IARM namentlich besetzt, wobei eine ausgewogene Zusammenset-zung durch Seilbahnbetreiber, Hersteller und Aufsichtsbehörden gewährleistet wur-de. Auch wurde sichergestellt, dass die wichtigsten Seilbahnländer in diesem Gremium vertreten sind. Als Ziel wurde festgelegt, dass noch in-nerhalb dieses Jahres ein erster Entwurf dieser Empfehlungen ausgearbeitet wer-den soll, der im nächsten Jahr zuerst dem Exekutivkomitee zu einer ersten Prüfung und dann dem Direktionskomitee zur Ge-nehmigung festgelegt werden soll.

Einsetzung einer gemischten Ad Hoc Arbeitsgruppe für die Ausarbeitung von Empfehlungen für die Beförderung von Behinderten auf Seilbahnen. Auf Antrag des Studienausschusses Nr. IV „Juridische, administrative, wirtschaftliche und statistische Angelegenheiten“ und Nr. VI „Betriebsoptimierung bei Seilbahnen und Schleppliften“ hat das Direktionskomi-tee bei der letzten Sitzung beschlossen eine gemischte Ad Hoc Arbeitsgruppe, die sich aus Mitgliedern der beiden Studien-ausschüssen zusammensetzen soll, mit der Aufgabe zu schaffen, internationale Empfehlungen für die Beförderten von behinderten Personen auszuarbeiten. Ausarbeitung einer O.I.T.A.F. Seilbahn-statistik. Unter die verschiedenen Aufgaben der O.I.T.A.F. fällt auch die Erarbeitung einer internationalen Seilbahnstatistik. Leider gibt es keine einheitliche internatio-nale Seilbahnstatistik, so dass man nur auf die nationalen, oft nur schwer erreich-baren Statistiken zurückgreifen muss und auch diese stehen oft uneinheitlich und nur lokal zur Verfügung. Die O.I.T.A.F. hat schon in den Jahren 1983 bis 1999 regelmäßig eine internatio-nale Seilbahnstatistik in Zusammenarbeit mit der ISR, die für das Layout und den Vertrieb der Statistik sorgte, herausgege-ben. Nun sind seit der letzten Herausgabe im Jahr 1999 ganze 8 Jahre vergangen und so hat das Direktionskomitee beschlossen, wiederum eine Seilbahnstatistik in der üb-lichen Form mit den technischen Daten herauszugeben. Es wurden daher alle bekannten staatli-chen und lokalen Aufsichtsbehörden mit der Bitte die statistischen Daten Ihrer Seil-bahn bekannt zugeben, wobei bei den Schleppliften nur deren Anzahl mitgeteilt werden soll. Man bittet daher alle angeschriebenen Ämter und Behörden aber auch alle ande-ren Verbände und Vereinigungen diese Initiative zu unterstützen, damit eine inter-nationale Seilbahnstatistik von Seiten der

7

O.I.T.A.F. wieder veröffentlicht werden kann. Dieser Ausgabe liegt das an die Behör-den, Ämter und Verbände übermittelte Schreiben bei. Genehmigungsverfahren für die Emp-fehlung für die Nachschmierung der Seilbahnseile. Der Studienausschuss Nr. II „Eigenschaf-ten und Prüfung der Seile“ unter dem Vor-sitzenden Eric Premat der französischen Aufsichtsbehörde hat eine technische Empfehlung für die Nachschmierung von Seilbahnseilen ausgearbeitet und diese dem Direktionskomitee übermittelt, damit dieses Komitee es eventuell genehmigt. Um eine weitere Prüfung dieses Doku-mentes von Seiten der Mitglieder des Di-rektionskomitees zeitlich zu ermöglichen wurde beschlossen, dass innerhalb Juli 2007 Bemerkungen und Einwände zu die-sen Empfehlungen eingebracht werden sollen. Diese Bemerkungen und Einwände sollen dann vom Studienausschuss nochmals behandelt werden, um dann einen endgül-tigen Text dem Direktionskomitee bei der nächsten Sitzung im November 2007 zur Genehmigung vorlegen zu können. Vergleichstudie bezüglich der Konzes-sionsverfahren in den verschiedenen EU-Ländern. Auf Grund der Absicht der EU-Kommission eine EU-Richtlinie über die Vergabe von Konzessionen ganz allge-mein auszuarbeiten, wobei auch die Seil-bahnkonzessionen davon betroffen sein werden sind, hat das Direktionskomitee darüber beraten und seine Sorge darüber ausgedrückt, dass eine Gleichstellung von Seilbahnkonzessionen mit anderen Kon-zessionen, die ganz andere Sektoren betreffen wie z.B. die Energieherstellung und –versorgung, die Wasserkonzessio-nen, die Konzessionen für öffentliche Transporte usw. die heute bestehenden Rechte und Pflichten der Seilbahninhaber arg in Bedrängnis gebracht werden kön-nen. Es sei gerade im Tourismusbereich heute nicht vorstellbar, dass neu zu ver-

gebende Konzessionen aber insbesonde-re bestehende Konzessionen von z.B. Seilbahnen und Schleppliften, die nur ei-nem touristischen Zweck dienen, ausge-schrieben werden müssen. Um hier eine Übersicht der in den verschiedenen Län-dern geltenden Usancen bezüglich der Vergabe von Konzessionen erhalten zu könne wurde der Präsident des Studien-ausschusses Nr. IV gebeten, eine verglei-chende Studie über die Konzessionsbe-dingungen und der Vergabe auszuarbei-ten. Über diese Studie und die weiteren Vor-gangweisen der O.I.T.A.F. wird das Direk-tionskomitee bei der nächsten Sitzung beraten.

O.I.T.A.F. INFORMATION Expräsident der O.I.T.A.F. Prof. George Derron ist tot

Der langjährige Präsident der O.I.T.A.F., Prof. George Derron, ist am 19. Juni die-ses Jahres mit 87 Jahren verstorben. Prof. Derron leitete die O.I.T.A.F. als Präsident 9 Jahre lang von 1984 bis 1993 nach dem er in Wien im Jahre den langjährigen und verdienten Altpräsidenten Prof. Gilberto Greco, der selbst von 1971 bis 1984 er-folgreich die O.I.T.A.F. leitete, ersetzte. Die Verdienste in der O.I.T.A.F. hatte Prof. Derron zweifelsohne in der Reorganisation der Studienausschüsse, die erweitert wur-den und deren Aufgabenstellungen den gegebenen Realitäten angepasst wurden. Unter Prof. Derron wurde die beiden inter-nationalen O.I.T.A.F. Weltseilbahnkon-

8

gresse in Grenoble im Jahr 1987 und jener in Barcelona 1993 organisiert und ab-gehalten. Beide Kongresse waren Weg-weiser in der Geschichte der O.I.T.A.F. und es war Verdienst von Prof. Derron, dass beide Kongresse mit großem Erfolg abgewickelt werden konnten. Seine profunden Kenntnisse über die rechtliche Probleme im Seilbahnwesen aber seine menschliche Seite wussten alle zu schätzen, er setzte sich sofort ein, wenn jemand seinen Rat oder seine Hilfe benötigte. In der O.I.T.A.F. konnte er oft auch in zähen Diskussionen seine Durch-schlagskraft zeigen. Er scheute keine Ar-beit, wenn es darum ging, die O.I.T.A.F. zu vertreten. Prof. Derron wurde auf Grund seiner Ver-dienste im 1993 zum Ehrenmitglied der O.I.T.A.F. ernannt. Jedoch nicht nur international war Prof. Derron ein Begriff in der Seilbahnwelt, auch in seinem Heimatland Schweiz hat er sich um die Seilbahnbranche verdient ge-macht. So wurde er 1973 Vorstand des Schweizerischen Verbandes der Seil-bahnunternehmer berufen, heute Seilbah-nen Schweiz, und leitete den Verband dann ab 1979 sechs Jahre lang als Präsi-dent. Jedoch auch die FIANET leitete er bis 1992 und gab die Präsidentschaft dann ab. Erfolgreich war er auch als außerordentli-cher Professor an der eidgenössischen technischen Hochschule in Lausanne, wo er schon ab 1956 als Lehrbeauftragter begonnen hat. Lieber George ich kann mich an die vielen Sitzungen mit Dir aber auch an die bei Dir und Deiner geschätzten Gattin zu Hause verbrachten Stunden nur zu gerne erin-nern und werden an Dich ein ehrendes Andenken bewahren und drücke somit Deiner Familie unseren Dank aber auch unser tief empfundenes Beileid aus.

INTERNATIONALE INFORMATIO-NEN

CEN – Normen Das technische Komitee 242 des CEN hat am 27. März 2007 die 30. Sitzung im Bay-

erischen Ministerium für Wirtschaft in München abgehalten

Das Technische Komitee bei der Arbeit

Die norwegische und französische Delegation Bei dieser Sitzung wurden drei wichtige Punkte behandelt und zwar: - Normung der Förderbänder in Skige-

bieten - Verfahren für die Änderung der beste-

henden harmonisierten Normen (War-tung - Maintenace)

- Beschilderung bei Seilbahnen Normung der Förderbänder in Skigebieten Wie schon in der letzten Ausgabe berich-tet wurde, wurde der von der unter Leitung des Herrn Bonneton stehenden Arbeits-gruppe erarbeitete Normenentwurf fertig gestellt und wird nach einigen auf Grund von eingebrachten Änderungswünschen angebrachten Änderungen in die öffentli-che Umfrage versendet. Um jedoch eine Harmonisierung dieser europäischen Norm zu ermöglichen muss diesbezüglich eine Mandat der EU Kom-mission vorhanden sein, das aber bis heu-

9

te auf Grund der nicht klaren Zuordnung zu einer der zwei Richtlinien (Maschinen-richtlinie oder Seilbahnrichtlinie) erfolgen konnte, obwohl mehrheitlich die Meinung vorherrscht, dass sie der Seilbahnrichtlinie unterworfen werden sollte, auch wenn diese Förderbänder nicht durch Seile be-wegt werden. Man sollte daher den An-wendungsbereich der Seilbahnrichtlinie in diesem Sinne erweitern. Um diesen As-pekt abklären zu können, wird der Nor-menentwurf dem Zentralsekretariat des CEN übermittelt. Verfahren für die Änderung der bestehen-den harmonisierten Normen (Wartung - Maintenace). Wie ebenso schon in der letzten Ausgabe berichtet wurde, konnte in der vorletzten Sitzung des TC im November 2006 kein Konsens für ein Verfahren für die notwen-digen Änderungen bzw. für eine Aktuali-sierung der harmonisierten Normen ge-funden werden. Es wurde im Gegensatz zu einer früheren Stellungnahme des CEN TC 242 festge-stellt, dass keine kontinuierliche Aktualisie-rung der Normen notwendig sei, sonder nur eine punktuelle Aktualisierung erfor-derlich ist. Diese Art von Aktualisierung ist in den CEN Regeln genau festgelegt und wird als systematische Untersuchung be-zeichnet, die nach fünf Jahren nach der Veröffentlichung der Norm so durchzufüh-ren ist, dass das zuständige TC die Norm bestätigt oder sei überarbeitet. Daher wer-den die Normungsinstitute, die Mitglied des CEN sind, im Jahr 2009 darüber ge-fragt werden, wobei jedoch nicht ausge-schlossen ist, dass sich die Mitglieder schon vorher sich mit Änderungswün-schen an das TC richten können. Bei der letzten Sitzung wurde nun ein neuer vom Präsidenten bzw. Sekretariat ausgearbeiteter Vorschlag diskutiert, der angenommen wurde und wobei grundsätz-lich beschlossen wurde, - das CEN/TC 242 betraut das Projekt-

Team, das zu diesem Zweck erweitert wird und in Zukunft die Bezeichnung Projekt-Team zur Pflege von Normen trägt. Es hat folgende zwei Aufgaben: o Vorbereitung der Beantwortung

von Anfragen aus den Gebieten

Auslegung und Klarstellung (wenn nötig nach Rücksprache mit den zuständigen Arbeitsgruppen, wenn es um technische Fragen geht);

o Zustellung der an das CEN/TC 242 gerichteten technischen Fragen an die zuständigen Arbeitsgruppen (Änderung oder Überarbeitung).

- die Zuständigkeit, die Überarbeitung einer Norm gemäß den Regeln des CEN zu beschließen, liegt beim CEN/TC 242.

- als Vorsitzender des Projektteams wird Jean-Claude Bonneton bestätigt. Mitglieder sind Siazzu (I), Pitscheider (I), Püntener (CH), Mathis (A); das Team kann auf Vorschlag der CEN-Mitglieder ergänzt werden; das Sekre-tariat wird bei der AFNOR angesiedelt.

Aus diesem Grunde wird von Seiten des Präsidenten des TC 242 betont, dass die verschiedenen CEN-Arbeitgruppen, falls notwendig, wieder aktiviert bzw. tätig wer-den müssen. Beschilderung bei Seilbahnen. Das TC hat bei der Sitzung im November 2006 beschlossen, der Arbeitsgruppe I „Betrieb“ des CEN TC 242 die Ausarbei-tung die an die Benutzer der Seilbahn ge-richteten Beschilderung in Form eines Technischen Berichtes zu zuteilen, falls das diese Beschilderung nicht schon von der ISO genormt wurde. Das Sekretariat des TC 242 hat festge-stellt, dass die ISO keine solche Normung vorgenommen hat, die Normenentwürfe für Piktogramme bezüglich der Sicher-heitsbeschilderung bei Seilbahnen jedoch vom ISO/TC 145/SC 2 geprüft werden müssen. Daher kann bei einer Aufnahme eines weiteren Themas in der Arbeits-gruppe I –Betrieb- des CEN TC 242 die Frist für die Veröffentlichung einer diesbe-züglichen Norm von 23 Monaten nicht ein-gehalten werden, auch weil noch kein Entwurf bzw. diesbezügliche Unterlagen vorhanden sind. Es wird daher beschlos-sen, dass über eine Resolution der Antrag für die Eintragung eine neuen potentiellen Themas für die Ausarbeitung eines techni-schen Berichtes gestellt werden soll. Die-

10

se Resolution wurde einstimmig verab-schiedet. Neue Vorsitzende von CEN Arbeitsgrup-pen. Die Schweizer Delegation hat den Antrag gestellt, die Vorsitzenden der Arbeitsgrup-pe F „Elektrische Einrichtungen“ und Ar-beitsgruppe G „Bauwerke“ neu zu beset-zen. Leiter der Gruppe F wird somit Herr Kuno Meirer und für die Gruppe G Herr Urs Dietrich.

TÄTIGKEITEN DER STUDIENAUS-

SCHÜSSE STUDIENAUSSCHUSS NR. I: Seilbahn-technik und technische Empfehlungen. Vorsitzender ist Dipl. Ing. Dr. Peter Sedivy vom österreichischen Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie. Sedivy berichtet: Im ersten Halbjahr 2007 war der Studien-ausschuss Nr. 1. der OITAF sehr rege. In diesem Zeitraum - fand am 25. und 26. Jänner die Sitzung

in Chur statt, - referierten am 18. April im Rahmen der

Interalpin 2007 sieben Mitarbeiter des Studienausschusses Nr. 1 in Innsbruck beim Seminar mit dem Titel „Sicherheit bei Seilbahnen; wie bleiben sie wei-terhin ein sicheres Verkehrsmittel?“,

- fand am 9., 10. und 11. Mai 2007 die Sitzung in Catania statt.

Sowohl der regen Mitarbeit als auch dem unentgeltlichen Einsatz aller am Seilbahn-bau interessierten Mitarbeitern des Stu-dienausschusses Nr. 1 bei diesen Tätig-keiten sei hier Dank auszusprechen.

Der Ausschuss bei der Arbeit Die Sitzung in Catania im Mai 2007 fand auf Einladung des italienischen Ministero die Trasporti statt. Vortrefflich organisiert wurde sie von Dr. Ing. Pierpaolo Siazzu, Leiter der italienischen Seilbahnbehörde. Bei dieser Sitzung wurde die mehrjährige Arbeit des Studienausschusses Nr. 1 an den „Empfehlungen für das Erstellen von Gefährdungsbildern und Erfassen von Gefährdungssituationen für die Sicher-heitsanalyse von Seilbahnen im Umlaufbe-trieb“ abgeschlossen. Damit liegt nunmehr ein insgesamt 46 Seiten unfassendes Do-kument vor, das umfassend bekannte Ge-fährdungssituationen bei Seilbahnen im Umlaufbetrieb beschreibt und Projektanten und Personen, die sich mit der Sicherheit bei Seilbahnen beschäftigen, Anleitungen und Hilfestellungen gibt. Dieses Dokument wurde dem Generalsek-retär der OITAF, Dr. Heinrich Brugger, übergeben und enthält das Wissen sehr vieler Sachverständigen aus verschiede-nen Fachbereichen im Seilbahnbau. Eine letzte Prüfung und die Veröffentlichung des Dokumentes erfolgt derzeit durch das Exekutivkomitee der OITAF. Die Arbeit des Studienausschusses Nr. 1 endet allerdings nicht mit dem Abschluss der Empfehlungen. Das nächste Projekt wird 2007 begonnen. Gleichartig wie die Empfehlungen für die Seilbahnen im Um-laufbetrieb wird mit den „Empfehlungen für das Erstellen von Gefährdungsbildern und Erfassen von Gefährdungssituationen für die Sicherheitsanalyse von Seilbahnen im Pendelbetrieb“ begonnen.

11

Die Sitzung in Catania war aber neben der erfreulichen Beendigung der Arbeit auch geprägt von mehreren Höhepunkten. Ne-ben der Tatsache, dass der Generalsekre-tär Dr. Heinrich Brugger der Sitzung bei-wohnte und sich von der fachlichen Quali-tät des Studienausschusses überzeugen konnte, war auch die Besichtigung der Seilbahn auf den Ätna und der Ausflug auf den tätigen Vulkan erlebenswert. Dem Seilbahnunternehmen sei dafür auch noch nachträglich der Dank auszusprechen und die Mitarbeiter des Studienausschusses waren von der Gastfreundschaft des sizili-anischen Unternehmens überwältigt und begeistert. Die freundliche Aufnahme durch das Unternehmen und die Bilder des aktiven Ätna werden allen Teilneh-mern an der Sitzung immer in Erinnerung bleiben.

Der Ausschuss in Gala

Der Ausschuss am Ätna STUDIENAUSSCHUSS NR. II: Eigen-schaften und Prüfung der Seile. Vorsitzender: Eric Premat STRMTG -Aufsichtsbehörde (F) Am 15. und 16. Januar 2007 ist der Stu-dienausschuss II in der Technischen

Hochschule Mailand zur Behandlung fol-gender Themen zusammen getreten : 1. Empfehlung zur Nachschmierung von Seilen Der in englischer Sprache vorliegende Entwurf wurde bei der Sitzung mit den letzten Änderungen versehen und geneh-migt. Nach der Mailänder Sitzung wurden dann die Übersetzungen ins Deutsche, Französische und Italienische vorgenom-men. Alle Sprachversionen wurden dem Exekutivkomitee der OITAF zur Stellung-nahme unterbreitet mit dem Ziel, bis Ende 2007 die Empfehlung endgültig herauszu-geben. 2. Fallstudie zerstörungsfreie Prüfungen Die bei der Öffnung eines voll verschlos-senen Tragseiles und eines verschlosse-nen Spannseiles ermittelten Ergebnisse lassen es erforderlich erscheinen, weiter-führende Überlegungen zu den bekannten magnetinduktiven und Durchstrahlunter-suchungen von Seilen anzustellen (Prü-fungshäufigkeit, Prüfqualität, Erfahrung des Prüfers). Im Fall der untersuchten Sei-le lag der Anteil der durch magnetinduktive Prüfung ermittelten Drahtbrüche bei nur 20 – 30 %, bei Durchstrahlprüfung bei ca. 50 %. Die Teilnehmer beschließen, auch in Zu-kunft weitere Erfahrungen und Daten in diesem Bereich zu sammeln und auszu-tauschen, um genauere Aussagen zur Lebensdauer der Seile unter bestimmten internen und externen Bedingungen zu erhalten. 3. Neue Vorhaben des BAV In der Folge des Schilthornunfalls hat die Schweizer Behörde folgende Untersu-chungen eingeleitet : - Projekt 1 : Bewertung der Korrosion

bei Zugseilen - Projekt 2 : Ermittlungen zur Inspektion

der Seile Das BAV hat an alle potentiellen Teilneh-mer appelliert, um weitere Partner für eine zweite Phase des Projekts II zur Auswei-tung der Erfahrenswerte zu gewinnen. Alle Sitzungsteilnehmer teilen die Ansicht, dass Seilinspektion ein hoch wichtiges Thema sei, dass insbesondere

12

- die Sichtprüfungen nicht voll zu-frieden stellend sind

- in die Überlegungen auch magnet-induktive und Durchstrahlprüfun-gen mit einzubeziehen sind.

Der Studienausschuss II unterstützt daher aus wissenschaftlicher Sicht die Vorstel-lung eines internationalen Projekts mit dem Ziel, den Stand der Technik der Prüf-geräte zu untersuchen, alle Erfahrungen im Bereich Seilprüfung zusammen zu tra-gen, die vorliegenden Prüfergebnisse zu sammeln und die neuesten Erkenntnisse zu Ausbildung und Qualifikation der Prüfer und der Qualität der Prüfdurchführung auszutauschen. Eine derartige Studie könnte dazu führen, eine internationale technische Empfehlung zur Inspektion der Seile auszuarbeiten. Nach der Sitzung ist der Studienaus-schuss an das Exekutivausschuss mit dem Antrag herangetreten, die Möglichkeit einer internationalen Studie zu untersu-chen. Außerdem besteht die Absicht, bei der nächsten Sitzung des Studienaus-schusses diese Frage vorrangig zu be-handeln und den Stand der Arbeiten bei den o.a. zwei Projekten zu erörtern. 4. Gleiten des Zugseils einer Standseil-bahn in der Seilendverbindung Bei der Prüfung der Fangbremsen einer Standseilbahn wurde das Gleiten des Zug-seils in der Seilendverbindung festgestellt. Aus dem Vorfall ergibt sich die Frage nach der Festigkeit der Seilendverbindung bei plötzlichem Erhöhen der Seilspannung und auch die Frage nach dem Einfluss der Verzinkung der Seildrähte. Andererseits ist auf der Grundlage des Vorfalls die Genau-igkeit der Seilendverbindungsprüfung zu hinterfragen. 5. Zukünftiges Arbeitsprogramm des Stu-dienausschusses II Unter Berücksichtigung der in den letzten 4 Jahren durchgeführten Arbeiten und insbesondere der vorrangigen Bedeutung der aktuellen Probleme haben die Aus-schussmitglieder gemeinsam beschlos-sen, das Arbeitsprogramm neu festzule-gen. In den nächsten drei Jahren sollen

infolgedessen folgende Themen vorrangig behandelt werden: a. Seilprüfung b. Torsionsprüfungen c. Erfahrungsaustausch bei der Anwen-

dung neuer Vorschriften und Normen d. Probleme bei der CE-Kennzeichnung

der Seile e. Herstellung von Seilendverbindungen f. Schwingungen g. Lebensdauer der Seile h. Tragseillasten 6. Nächste Sitzung Die nächste Sitzung des Studienaus-schusses II ist am 3. und 4. September 2007 bei der EMPA in Dübendorf vorge-sehen. STUDIENAUSSCHUSS NR. III: Elektro-technische Anlagen bzw. Baugruppen von Seilbahnanlagen. Vorsitzender: Dipl. Ing. Fredy Lang vom Bundesamt für Verkehr, Schweiz. Aus dem letzten Protokoll der Sitzung vom 23. – 25. April dieses Jahres kann man entnehmen: Mitglieder des Studienausschusses. Bezüglich der Mitgliederanzahl und -vertretungen wird im Studienausschuss so verfahren, dass die nationalen Delega-tionen durch die Ländervertretungen be-stimmt werden und dass sie nicht durch die Vorsitzenden bestimmt werden. In der Regel sind 4 Vertreter je Land im Studien-ausschuss Mitglied, wobei auf die gleich-mäßige Vertretung der Hersteller, Betrei-ber und Aufsichtsbehörden Rücksicht ge-nommen werden soll. Bericht über die letzte Sitzung des CEN TC 242. Herr Megert, der an dieser Sitzung teilge-nommen hat berichtet über die Sitzung des CEN TC 242 im November 2006 Signalisierung und Speicherung von Stö-rungen und Betriebszuständen. Es wird bestätigt, dass der letzte Text von der Arbeitsgruppe Ad Hoc des CEN TC 242 vom Jahr 2003 stammt und allen Mit-gliedern des Studienausschusses mit der Einladung übermittelt wurde. Fornasa,

13

Leiter dieser AD Hoc Gruppe hat eine Sit-zung noch vor dem Sommer vorgesehen. Aussprache. Die Aussprache dient über sicherheitsre-levante Vorkommnisse zu berichten und in dieser Hinsicht einen Erfahrungsaus-tausch zu ermöglichen. Über folgende Problembereiche wurde berichtet: - Übergangswiderstände bei älteren Bau-

gruppen können zu Spannungsabfällen führen

- Haarrisse bei Bruchstäben führen zu Probleme

- Fehlerhafte elektrische Verbindungen innerhalb einer integralen Hauptstrom-verteilungskomponente führte zu unzu-lässigen Stromflüssen in einem Filter-kreis. Die Folge daraus war Kurzschluss eines Leistungsschalters.

- Kurzschluss bei einem FU-Modul. Der Kurzschluss gefährdete aber die Si-cherheit der Seilbahnanlage nicht

- Abstürze aus Sessel, welche Maßnah-men treffen die Länder dagegen, man sollte diese Maßnahmen harmonisieren

- Drahtlose Nothalttasten (Funk), werden grundsätzlich mit entsprechenden Si-cherheitsnachweisen zugelassen, je-doch können Influenzen ein störungs-freies Funktionieren behindern.

Schrägaufzüge. Es werden die in den Ländern verschiede-nen Normungs- und gesetzlichen Grund-lagen hinterfragt, wobei unterschiedlichen angwandten Kriterien für die Entscheidung „System Seilbahn“ oder „System Aufzug“ aufgezeigt werden. Blitzzähler nach CEN Norm. In einigen Ländern wurden Blitzzähler ein-gebaut, jedoch erlaubt die geringe einge-baut Anzahl (3 Anlagen) keine Bewertung. Fahrrichtungsüberwachung. Es stellt sich die Frage, ob eine geschwin-digkeitsabhängige mit einer zeitabhängi-gen Fahrüberwachungseinrichtung gleich-gestellt werden kann.

Zertifizierung. Können berufsgenossenschaftliche Zertifi-kate anerkannt werden? Diese Frage und andere Fragen bezüglich der Zertifizierung sollen bei der nächsten Sitzung eingehen-der behandelt werden. Nächste Sitzung 10. – 12 September 2007 in der Region Annecy - Genf STUDIENAUSSCHUSS NR. IV: Juridi-sche, administrative, wirtschaftliche und statistische Angelegenheiten. Vorsitzender: Dr. Horst Kühschelm vom österreichischen Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie. Der Präsident hat folgenden Bericht über-mittelt. Der Studienausschuss für rechtliche und wirtschaftliche Fragen des Seilbahnwe-sens hat unter Vorsitz von Dr. Horst Küh-schelm ( Österreich) am 14. und 15. Mai in München seine nunmehr bereits 60. Sit-zung abgehalten. Entsprechend dem ak-tuellen Arbeitsprogramm haben sich die 23 anwesenden Mitglieder aus Deutsch-land, Frankreich, Italien, Österreich, Slo-wenien, Schweiz und Spanien neben dem allgemeinen Erfahrungsaustausch vor al-lem mit folgenden aktuellen Themen aus-einandergesetzt:

Ministerialdirigent Dieter Wellner überbringt die Grüße des Bayerischen Staatsministerium

14

Der Studienausschuss bei der Arbeit Seminar 2008 Der Studienausschuss IV wird – wie be-reits anlässlich der letzten News angekün-digt – im Jahr 2008 das alljährliche Semi-nar der O.I.T.A.F. gestalten, das voraus-sichtlich im Juni in Oslo anlässlich der Ge-neralversammlung de Weltseilbahnver-bandes stattfinden wird. Vorgesehen sind Referate zu volks- bzw. betriebswirtschaftlichen Themen der Seil-bahnen, die sich u.a. mit Wertschöpfungs-studien, mit konkreten Berechnungsme-thoden zur Feststellung der volkswirt-schaftlichen Bedeutung, mit Maßnahmen zur betriebswirtschaftlichen Optimierung von Seilbahnbetrieben, mit der zuneh-menden volks- und betriebswirtschaftli-chen Bedeutung von Schnee und Schneeerzeugung sowie anderen, für alle am Seilbahnwesen interessierte Stellen aktuellen Fragen befassen werden. Als Referenten konnten führende Vertreter der Seilbahnwirtschaft aus der Schweiz, Deutschland, Frankreich und Österreich bereits gewonnen werden, Referenten aus USA und Skandinavien sind angefragt. Vergleichende Studie Seilbahnkonzessio-nen Im Hinblick auf die Intention des Europäi-schen Parlamentes, Verkehrskonzessio-nen einer Ausschreibungspflicht zu unter-werfen, hat der Studienausschuss unter seinen Mitgliedern eine Umfrage über In-halt, Umfang und rechtlichen Status von Seilbahnkonzessionen veranlasst. Das umfassende und ausführliche Ergebnis dieser Umfrage liegt auch dem General-

sekretariat vor und kann bei Bedarf dort angefordert werden. Grundsätzlich ist festzuhalten, dass die rechtliche Situation mit Ausnahme von Frankreich und zum Teil von Spanien in allen übrigen untersuchten Seilbahnlän-dern gleich ist. Während die Konzession in Frankreich sich als Akt der öffentlichen Übertragung von Aufgaben mit allen Konsequenzen darstellt, ist diese ansonsten ein reiner Verwaltungsakt und damit Behördenent-scheid. Dementsprechend wird - ausge-nommen Frankreich - die Konzession für jede einzelne Anlage erteilt und nicht als Gebietskonzession einem Unternehmen. Es bestand dementsprechend die über-wiegende Ansicht im Studienausschuss, dass eine Ausschreibungspflicht für Seil-bahnen unter dieser Prämisse für reine Behördenentscheide werde zweckmäßig noch rechtens sein kann. Beförderung behinderter Personen Die Frage zur Notwendigkeit bzw. zutref-fendenfalls Gestaltung der Beförderungs-bedingungen im Zusammenhang mit dem Transport von behinderten Personen mit Seilbahnen und Schleppliften wird im Rahmen einer gemischten Arbeitsgruppe de Studienausschüsse IV und VI am 16.10.2007 in Bern behandelt. Das Ergeb-nis wird beim nächsten Tätigkeitsbericht bekannt gegeben. Nächste Sitzung findet am 17.10.2007 in Bern statt ARBEITSGRUPPE im Studienaus-schuss Nr. IV: Umweltforum (UFO.) Leiter der Arbeitsgruppe: Techn. Rat. Dipl, Ing. Michael Manhart, Lech am Arlberg. Michael Manhart berichtet: Ende Mai 2007 hat sich das O.I.T.A.F. -Umweltforum auf Einladung der Eidgenos-sen, organisiert von Felix Mauerhofer vom SBS, in Grindelwald zur wahrscheinlich vorletzten Sitzung zur Ausarbeitung der „Empfehlungen zum Umweltschutz im Seilbahnbereich“ getroffen. Bis zur nächs-ten Sitzung des UFO Mitte November 2007 in Wien sollen die „Quellenhinweise“ bei den bestehenden Texten von allen Teilnehmern überprüft werden. Für dieje-

15

nigen Mitglieder, welche die detailreichen Unterthemen näher ausarbeiten wollen, sollen weiterführende Arbeitsgruppen ge-gebenenfalls zusammenkommen. Die bei der letzten Sitzung im Dezember 2006 am Fellhorn überarbeiteten Texte wurden von Gustl Kröll und Di Dietmann vereinbarungsgemäß nochmals bearbeitet und mit dem französischen Input ergänzt. Die „Empfehlungen zum Umweltschutz im Seilbahnbereich“ als Rahmenpapier auch für die anzuhängende Themensammlung wurden mit Eiger, Mönch und Jungfrau als anregende Kulisse detailliert überarbeitet. Bis Jahresende soll den entscheidenden Gremien der OITAF eine abgestimmte Fassung zur Diskussion vorgelegt werden. – Herzlichen Dank an die Schweizer Kol-legen für die ausgezeichnete Organisation der UFO-Tagung! STUDIENAUSSCHUSS NR. VI: Betriebs-optimierung bei Seilbahnen und Schlepp-liften Vorsitzender: Ing. Francis Crouzet / Ing. Mauro Joyeusaz Joyeusaz berichtet. Im ersten Halbjahr 2007 hat der Studien-ausschuss zwei Sitzungen abgehalten. Die erste Sitzung wurde in Erfurt (D) am 29. und 30. Januar abgehalten. Herr Wag-ner hat diese Zusammenkunft ausge-zeichnet organisiert, so dass den 11 Mit-gliedern eine intensive Arbeit ermöglicht wurde. Wie schon bei der vorherigen Sitzung in Cadaques beschlossen wurde, wurde ein Wechsel in der Funktion des Sekretärs des Studienausschusses herbeigeführt, wobei Herr Granier den Ausschuss nach vielen Jahren verlassen wird und an seine Stelle tritt nun Herr Ozel-Ballot von der Aufsichtsbehörde im Aostatal. Auch für Herrn Petit der französischen Aufsichtsbe-hörde, der seit der Gründung des Aus-schusses im Jahr 1988 dabei war, war diese Sitzung die letzte. Er stellte als sei-nen Nachfolger Herrn Rioult vor, der Di-rektor des Bureau Départemental des Remontées Mécaniques der Alta Savoia ist.

Ein herzliches Danke für ihren dauernden Einsatz und für Ihre geleistete Arbeit wur-de von allen Mitgliedern den beiden schei-denden Mitarbeitern ausgedrückt Der Ausschuss hat dann die Arbeiten am Text bezüglich der “Leitfaden für die Ab-fassung, Prüfung und Handhabung des Bergeplanes” fortgesetzt. Im Laufe der Sitzung wurde insbesondere das Kapitel “Konzeption des Bergeplanes” angegangen, dieser Teil wurde von der italienischen Delegation vorbereitet. Es wurden alle jene zu berücksichtigenden Aspekte diskutiert wie Topographie des Geländes, Merkmale der Strecke und der Fahrzeuge, Betriebsbedingungen, Fahr-gastspezies, um die verschiedenen Ber-gemethoden festlegen zu können. In der Folge wurden jene Bergeeinrichtun-gen bestimmt, die für die eine bequeme Bergung vorgesehen werden sollen. Ins-besondere wurden die Ausrüstungen und Einrichtungen festgelegt, die bei den Stre-ckenbauwerken und den Fahrzeugen vor-handen sein sollen, weiteres wurden die für die Erreichung der Einsatzorte und der Fahrzeuge notwendigen Geräte und Hilfe-stellungen für die Fahrgäste definiert. Es wurde daher die notwendige Organisa-tion definiert. (abzuwickelnden Funktionen, Festlegung der beteiligten Personen, Iden-tifizierung der ergänzenden notwenigen Tätigkeiten) Die zweite Sitzung wurde Clermont Fer-rand (F) am 11. und 12. Juni abgehalten. Die Sitzung des Studienausschusses wur-de am Sitz des CRAM in der Region Au-vergne mit der ausgezeichneten Organisa-tion von Seiten des Herrn Granier ab-gehalten Während der Sitzung hat eine Betreiber-delegation den Studienausschuss besucht und hat eigene Erfahrungen in die Arbei-ten des Ausschusses einfliesen lassen. Der Studienausschuss hat die Arbeiten an der Abfassung des “Leitfadens für die Ab-

16

fassung, Prüfung und Handhabung des Bergeplanes” weitergeführt. Es wurde der Teil “Konzeption des Berge-planes” abgeschlossen, wobei man sich bei der Festlegung der für die Durchfüh-rung des Bergeplanes notwendigen menschlichen Ressourcen aufgehalten hat; insbesondere hat man einen Verant-wortlichen für den Bergevorgang, die not-wendige Ausbildung und die periodisch vom Personal durchzuführenden Berge-übungen festgelegt. Danach ist man das Kapitel “Durchführung des Bergeplanes” angegangen, die Vorar-beiten zu diesem Thema wurde von der deutschen und schweizerischen Delegati-on gemacht. Es wurden daher alle notwendigen Aktivi-täten für eine konkrete Durchführung des Bergevorganges detailliert geprüft und aufgelistet, wobei in einer zweiten Phase die Paragrapheneinteilung erfolgen soll. Die nächsten Sitzungen sind vorgesehen: am 20, 21. und 22. September 2007 in Grindelwald (CH) am 7. und 8. Februar 2008 in Aosta (I); am 9. und 10. Juni 2008 in Wien . TERMINE:

Sitzungen der O.I.T.A.F.–Organe (soweit festgelegt) Direktionskomitee: 08. November 07 in Mailand Exekutivkomitee: 03. September in Oslo Studienausschuss Nr. I: festzulegen Studienausschuss Nr. II: 03.-04.09.07 Dübendorf (CH) Studienausschuss Nr. III: 23.-25.04.07 Region Annecy - Genf Studienausschuss Nr. IV: 17.10.07 Bern (CH) Arbeitsgruppe „Umweltforum“: 10.-11.11.07 in Wien (A) Studienausschuss Nr. VI: 20.-22.09.07 Grindelwald (D)

07.-08.01.08 Aosta (I) 09.-10.06.08 Wien (A)

O.I.T.A.F. im INTERNET Abrufmöglichkeit von Dateien nur für O.I.T.A.F.-Mitglieder

Weiteres wurde für die Mitglieder der O.I.T.A.F. die Möglichkeit geschaffen, die Technischen Empfehlungen der O.I.T.A.F. und die von den Studienausschüssen in den letzten Jahren erarbeiteten Studien direkt abzurufen. Versuchen Sie es. Ebenso wird immer die letzte Ausgabe der O.I.T.A.F.-NEWS abrufbar sein. Sie benötigen dazu das Passwort, das ihnen per Post übermittelt wurde.

Allgemeines:

Die O.I.T.A.F. Webseite ist unter der Adresse >http://www.oitaf.org< in den Sprachen, deutsch, englisch, französisch, italienisch, spanisch, portugiesisch, russisch, chinesisch und japanisch abrufbar. Diese Seite informiert über die O.I.T.A.F. und im besonders über folgendes:

• Was ist die O.I.T.A.F. • Organigramm der O.I.T.A.F. • Statutarisches der O.I.T.A.F. • Tätigkeiten der O.I.T.A.F. • NEWS und andere Informationen in der

O.I.T.A.F. • O.I.T.A.F.-NEWS • Besetzung der Ämter in der O.I.T.A.F. • Studienausschüsse der O.I.T.A.F. • Technische Empfehlungen, Studien

und Statistik der O.I.T.A.F. • Referate der O.I.T.A.F. -Seminare • Seminare der O.I.T.A.F.

Informationen können Sie über Email: <[email protected]> erfragen

Impressum: O.I.T.A.F. Sekretariat I–39100 BOZEN, Crispistr. 10; Tel. ++39-0471-414600 Fax ++39-0471-414616 Email: [email protected] oder [email protected]

Texte und das Layout sind, wenn nicht anders angegeben, vom Generalsekretär der O.I.T.A.F.