5
DEN WANDEL BEGLEITEN POWERED BY MICROSOFT VERLAGSBEILAGE www.it-director.de CONSUMERIZATION OF IT Chance für Unternehmen Seite 4 LYNC SERVER 2010 Eine Plattform für alle Fälle Seite 10 ANWENDER HAUBI'S: VoIP-Umstellung über Nacht Seite 22 COMPLIANCE BEI UC-PROJEKTEN Oft juristisches Neuland Seite 32 UNIFIED COMMUNICATIONS

IT-Director-Special: "Den Wandel begleiten."

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Cloud Services, Office 365, Lync Server 2010

Citation preview

Page 1: IT-Director-Special: "Den Wandel begleiten."

Den WanDel begleiten

po

we

re

d b

y m

icr

os

of

t

Ve

rl

ag

sb

eil

ag

e

www.it-director.de

Consumerization of itChance für Unternehmen seite 4

LynC server 2010Eine Plattform für alle Fälle seite 10

anwender Haubi's:VoIP-Umstellung über Nacht seite 22

CompLianCe bei uC-projektenOft juristisches Neuland seite 32

UnifieD CommUniCations

Page 2: IT-Director-Special: "Den Wandel begleiten."

Meetings via Laptop.Gemeinsame Dokumente in der Cloud.

Gespräche per Videokonferenz.Alles arbeitet zusammen.

M crosoft® Offi ce 365 Arbe ten S e zusammen

n der M crosoft-C oud m t Offi ce, Exchange,

SharePo nt® und Lync™ Bereits ab 9 Euro* pro Nutzer und Monat. Beginnen Sie jetzt kostenlos Ihre persönliche Testphase auf Offi ce365.de

* P e s zuzüg ch 19 P ozent gesetz che Meh we tsteue .

© 2011 M c osoft Co po at on. A e Rechte vo beha ten.

Page 3: IT-Director-Special: "Den Wandel begleiten."

it-director special · 2011 3

Vorwort & Inhalt < unIfIed communIcatIons

> Sprach man in der Unternehmenswelt über viele Jahre hinweg immer wieder über die Herausforderun-gen der Globalisierung, den Siegeszug des Internets und den Einstieg ins E-Business, jagte in den letzten drei Jahren eine Innovation die nächste. Und noch immer sind Cloud Computing, Social Media, Mobility oder neuerdings die Consumerization of IT in aller Munde.

Doch was verbirgt sich hinter diesen Schlagwörtern und wo liegt deren Nutzen für die Unternehmen? Auf welche Weise sollten die IT-Verantwortlichen den Wan-del mit ihrer Informations- und Kommunikationswelt abbilden? Und mit welchen Werkzeugen können sie dies am besten bewerkstelligen? Antworten auf diese Fragen liefern die Beiträge der folgenden Seiten. In den Mittel-punkt rückt dabei Microsofts Unified-Communications-Lösung (UC) Lync Server 2010. Die Plattform sorgt für eine erhebliche Optimierung der unternehmensinternen Kommunikation und bindet gleichzeitig externe Part-

ner, Kunden und Lieferanten sowie mobile Mitarbeiter in bisher nicht gekannter Weise ein. Dadurch fördert sie die Zusammenarbeit – neudeutsch Collaboration – und die Interaktion der Mitarbeiter, wodurch die Produkti-vität steigt.

Doch allen Innovationen zum Trotz legen viele Unter-nehmensverantwortliche naturgemäß großes Augen-merk auf Investitionssicherheit. Es gilt, bereits erprobte Technologien gewinnbringend mit neuen Komponenten zu verbinden. Denn es bringt meist nichts, jedem hei-ßen Trend blindlings zu folgen. Vielmehr sollte man den richtigen Zeitpunkt abpassen und darauf achten, dass sich neue Lösungen einfach in vorhandene Infrastruktu-ren und Systeme einbetten lassen. Dank Interoperabili-tät und Offenheit ist dies mit Lync Server 2010 ebenfalls möglich (mehr dazu ab Seite 16).

Viele Spaß beim Lesen dieser Ausgabe!

Den Wandel begleiten

Ina Schlücker, Redakteurin IT-DIRECTOR

04 22 32

4 > trendsConsumerization of IT: Die persönliche Note hält Einzug in die Unternehmens-IT

8 > trendsInterview mit Oliver Gronau, Direktor Business Group Information Worker bei Microsoft Deutschland

10 > lync serVer 2010Eine Plattform für alle Fälle: Innovative Collaboration- und Kommunikationslösungen für die moderne Arbeitswelt

16 > InVestItIonssIcherheItZukunftssicher dank der Integration vorhandener Infrastrukturen

22> PraxIsUmstellung über Nacht: Die Großbäckerei Haubi‘s verabschiedet sich von ihrer alten Telefonanlage

26> PraxIsDie richtigen Stellschrauben drehen: Interview mit Ralf Kiwitzki, Business Manager bei HP Network Consulting Services

28> PraxIsEine Plattform, vielfältige Möglichkeiten: Microsoft-Partner sorgen für runde Prozesse

32> rechtCompliance bei UC-Projekten: Oft juristisches Neuland

36> newsAktuelle Produktneuheiten rund um Microsoft Lync

38> mobIlItyWo auch immer man gerade ist: standortunabhängiger Zugriff auf Unternehmensdaten

39> ImPressum

Page 4: IT-Director-Special: "Den Wandel begleiten."

it-director special · 20114

unified communications > trends

Page 5: IT-Director-Special: "Den Wandel begleiten."

it-director special · 2011 5

trends < unified communications

> Bislang war der Desktop-PC das Werkzeug, mit dem der überwiegende Großteil der täglichen Of-fice-Arbeit bewältigt wurde. Die Workstations wurden (und werden) von der IT-Mannschaft des jeweiligen Unternehmens bereitgestellt, konfiguriert, adminis-triert und gewartet. Darüber hinaus besaß natürlich auch in der Vergangenheit jeder Mitarbeiter seinen ei-genen PC, mit dem er seine privaten Angelegenheiten erledigte – beide Welten waren komplett voneinander getrennt. Dies ändert sich derzeit rapide, denn mit der weiten Verbreitung internetfähiger Smartphones und anderer mobiler Endgeräte sind es die Mitarbeiter aus ihrem privaten Umfeld gewohnt, immer und überall Informationen abzurufen sowie mit ihren Kontaktper-sonen ad hoc über alle denkbaren Kanäle – (Video-)Telefonie, Chat, Instant Messaging, E-Mail, SMS und vor allem: Social Media – in Verbindung zu treten. Gleiches erwarten sie nun zunehmend auch an ihrem Arbeitsplatz.

Da sich der Innovationszyklus dieser Devices zuse-hens verkürzt – wobei jede moderne Gerätegenera-tion tatsächlich effizienzsteigernde Features aufweist – kann die Business-IT bei deren Beschaffung kaum noch Schritt halten. Da gleichzeitig viele Mitarbeiter eine hohe Bereitschaft zeigen, ihre privaten Geräte im

Die

Was vor wenigen Jahren noch visionär klang, ist heute Realität: der ortsunabhängige

Datenzugriff. Neben den performanten Netzen sind es vor allem die Endgeräte

der neuesten Generation, die diesen Trend richtig befeuert

haben und die ihren Weg zunehmend aus dem privaten

Bereich in den Business-Alltag finden. Diese Entwicklung ist positiv für die Unternehmen,

fördert sie doch entscheidend die Zusammenarbeit und die

Produktivität der Mitarbeiter.

Consumerization of IT – Chance für Unternehmen

¬

Notepersönliche