5
Judobegriffe von A bis Z A Ai-yotsu Gleicher Griff Ashi Fuß/Bein Ashi-garami Beinbeugehebel Ashi-gatame Beinstreckhebel Ashi-guruma Beinrad Ashi-uchi-mata Innenschenkelwurf als Ashi-waza Ashi-waza Fuß/Beintechnik Awasete Zusammengezählt B Barai Fegen C Chui Ermahnung. Diese Strafe entspricht einem Yuko für den anderen Kämpfer. D Dan Meistergrad De Nach vorn kommen De-ashi-barai Den nach vorn kommenden Fuß fegen (Fußfeger). Dori Greifen E Eri Kragen F Finte Einen Wurfansatz antäuschen, um die Reaktion des Gegners auszunutzen. G Gaeshi Kontern Gake Einhängen Garami Beugen Gari Sicheln Gatame siehe Katame Goshi Hüfte Guruma Rad Gyaku Umgekehrt H Hadaka Frei Hadaka-jime Freies Würgen (Ohne Hilfe des Judogi würgen) Hane Springen Hane-goshi Springhüftwurf Hane-maki-komi Hane-goshi als Maki-komi-Technik. Springdrehwurf Hansoku-make Höchste Strafe im Wettkampf. Entspricht einem Ippon für den anderen Kämpfer. Hantei Kampfrichterentscheid (Bei Wertungsgleichstand auf Wettkämpfen) Harai siehe Barai (Am Anfang eines Ausdruckes wird statt "B" ein "H" geschrieben) Harai-goshi Hüftfeger Harai-tsuri-komi-ashi Das hintere Bein fegen. Hidari Links Hikkewakke Unentschieden

Judobegriffe von A bis Z - tsv- · PDF fileJudoka Sportler, der die Sportart Judo betreibt (Es wird nicht zwischen weiblich und männlich unterschieden). Juji Kreuz

  • Upload
    lytruc

  • View
    213

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Judobegriffe von A bis Z - tsv- · PDF fileJudoka Sportler, der die Sportart Judo betreibt (Es wird nicht zwischen weiblich und männlich unterschieden). Juji Kreuz

Judobegriffe von A bis Z

A

Ai-yotsu Gleicher Griff

Ashi Fuß/Bein

Ashi-garami Beinbeugehebel

Ashi-gatame Beinstreckhebel

Ashi-guruma Beinrad

Ashi-uchi-mata Innenschenkelwurf als Ashi-waza

Ashi-waza Fuß/Beintechnik

Awasete Zusammengezählt

B

Barai Fegen

C

Chui Ermahnung. Diese Strafe entspricht einem Yuko für den anderen Kämpfer.

D

Dan Meistergrad

De Nach vorn kommen

De-ashi-barai Den nach vorn kommenden Fuß fegen (Fußfeger).

Dori Greifen

E

Eri Kragen

F

Finte Einen Wurfansatz antäuschen, um die Reaktion des Gegners auszunutzen.

G

Gaeshi Kontern

Gake Einhängen

Garami Beugen

Gari Sicheln

Gatame siehe Katame

Goshi Hüfte

Guruma Rad

Gyaku Umgekehrt

H

Hadaka Frei

Hadaka-jime Freies Würgen (Ohne Hilfe des Judogi würgen)

Hane Springen

Hane-goshi Springhüftwurf

Hane-maki-komi Hane-goshi als Maki-komi-Technik. Springdrehwurf

Hansoku-make Höchste Strafe im Wettkampf. Entspricht einem Ippon für den anderen Kämpfer.

Hantei Kampfrichterentscheid (Bei Wertungsgleichstand auf Wettkämpfen)

Harai siehe Barai (Am Anfang eines Ausdruckes wird statt "B" ein "H" geschrieben)

Harai-goshi Hüftfeger

Harai-tsuri-komi-ashi Das hintere Bein fegen.

Hidari Links

Hikkewakke Unentschieden

Page 2: Judobegriffe von A bis Z - tsv- · PDF fileJudoka Sportler, der die Sportart Judo betreibt (Es wird nicht zwischen weiblich und männlich unterschieden). Juji Kreuz

Hikkomi Hinterher gehen

Hikkomi-gaeshi Erlaubte Übergänge vom Stand in die Bodenlage, die aber von Kamprichter nicht bewertet

werden.

Hiza Knie

Hiza-guruma Knierad

Hiza-gatame Mit dem Knie hebeln

Hon Haupt

Hon-kesa-gatame Haupthaltegriff der Kesa-gatame-Gruppe

I

Ippon Höchste Wertung im Wettkampf. Wer einen Ippon erzielt, hat den Kampf vorzeitig

gewonnen. Einen Ippon bekommt man zugesprochen, wenn man den Gegner mit Schwung

und Kraft auf den Rücken wirft, ihn hebelt oder würgt bis er abschlägt oder in 25

Sekunden in einem Haltegriff festhält

Ippon-seoi-nage Punkt-Schulterwurf

J

Judo Der sanfte Weg (Siegen durch nachgeben)

Judogi Judoanzug

Judoka Sportler, der die Sportart Judo betreibt (Es wird nicht zwischen weiblich und männlich

unterschieden).

Juji Kreuz

Juji-gatame Leistenstreckhebel (Die Judoka liegen in Form eines Kreuzes auf dem Boden)

Juji-jime Kreuzwürgen

Jime Würgen

K

Kaeshi siehe Gaeshi (Am Anfang eines Ausdruckes wird "K" statt "G" geschrieben)

Kaeshi-waza Die Gruppe der Gegentechniken (Konter)

Kake Wurf

Kami-shiho-gatame Oberer Vierpunkthaltegriff

Kannuki-gatame Riegelstreckhebel

Kansetzu-waza Die Gruppe der Hebeltechniken

Kata Schulter, Form

Kata-gatame Schulterhaltegriff

Kata-guruma Schulterrad

Kata-ha-jime Würgen mit festlegen einer Schulter

Kata-te-jime Vorwiegend mit einer Hand/Arm würgen

Katame Fixieren, kontrollieren

Kawaeshi Spezielle Form des Wurfeinganges, benannt nach dem Japaner Kawaeshi

Keikoku Verwarnung zweithöchste Strafe, entspricht einem Wazaari für den anderen Kämpfer.

Kenka-yotsu gegengleicher Griff

Kesa Schärpe

Kesa-gatame Schärpenhaltegriff

Khabarelli Wurf, der nach dem Judoka Shota Khabarelli benannt wurde (umgekehrter Ashi-uchi-

mata).

Kinsa Technischer Vorteil für einen Kämpfer, der bei Hantei-Entscheidungen zum tragen kommt

Einen Kinsa bekommt man wenn man den Gegner auf den Bauch oder die Knie geworfen

hat oder Ihn mit einen Haltegriff 1-9 Sekunden festhält.

Ko Klein

Koga-Seoi-nage Schulterwurf, der von außen eingedreht wird, benannt nach Toshihiko Koga

Koka Kleiner Vorteil, kleinste Wertung die beim Wettkampf angezeigt wird. Dafür muss der

Gegner auf das Gesäß oder den Oberschenkel geworfen oder 10-14 Sekunden mit einem

Haltegriff festgehalten werden.

Komi Hineingehen

Page 3: Judobegriffe von A bis Z - tsv- · PDF fileJudoka Sportler, der die Sportart Judo betreibt (Es wird nicht zwischen weiblich und männlich unterschieden). Juji Kreuz

Koshi siehe Goshi (Am Anfang eines Ausdruckes wird "K" statt "G" geschrieben)

Koshi-guruma Hüftrad

Koshi-jime Hüftwürger

Koshi-uchi-mata Innenschenkelwurf in der Koshi-waza-Ausführung

Koshi-waza Die Gruppe der Hüfttechniken

Ko-soto-gake Kleines äußeres Einhängen

Ko-soto-gari Kleine Außensichel

Ko-uchi-barai Kleines Innenfegen

Ko-uchi-gari Kleine Innensichel

Ko-uchi-maki-komi Kleine Innensichel als Maki-komi-Technik

Kuchiki Einen morschen Baum fällen

Kuchiki-taoshi Beingreiftechnik, bei der das diagonal stehende Bein von Uke von außen mit der Hand

nach vorn gerissen wird.

Kumi-kata Griffkampf

Kyu Schülergrad

Kuzushi Gleichgewicht brechen

Kuzure Variation

L

Laats-Roller Variation des Kata-guruma, benannt nach den Brüdern Philip und Johan Laats.

M

Ma Gerade

Mae Vorwärts

Maki Einrollen

Maki-komi Mitfalltechnik, Opferwurf

Ma-sutemi-waza Die Gruppe der geraden Opferwürfe

Mata Schenkel

Mate Stopp

Migi Rechts

Mokuso Kommando beim An- und Abgrüßen (Ruhe, Augen zu, Konzentration)

Morote Beide Hände

Morote-gari Beidhandsichel; anderer Name für Ryo-ashi-dori

Morote-seoi-nage Beidhändige Variante des Schulterwurfes

Mune Oberkörper, Brust

Mune-gatame Variation des Yoko-shiho-gatame Oberkörperhaltegriff

N

Nage Werfen

Nage-waza Die Gruppe der Wurftechniken

O

O Groß

O-goshi Großer Hüftwurf

O-guruma Grosses Rad

Okuri Beide

Okuri-ashi-barai Beide Beine fegen (Seitfeger)

Okuri-eri-jime Mit beiden Kragen würgen

Osae-komi Kampfrichterkommando: Haltegriff zählt. Ab diesem Moment wird die Haltegriffzeit

gestoppt.

Osae-komi-waza Die Obergruppe der Haltegriffe

O-soto-gari Grosse Außensichel

O-soto-guruma Grosses Außenrad

O-soto-otoshi Großer Außensturz

Page 4: Judobegriffe von A bis Z - tsv- · PDF fileJudoka Sportler, der die Sportart Judo betreibt (Es wird nicht zwischen weiblich und männlich unterschieden). Juji Kreuz

Oten Umkippen

Oten-gatame Rollbankhebel

Oten-jime Rollbankwürgen

Otoshi Sturz

O-uchi-barai Grosses Innenfegen

O-uchi-gari Große Innensichel

P

Pulling out Spezielle Form des Wurfeinganges

Q

Keine Einträge

R

Randori Übungskampf, freies Üben

Rei Gruß Beim An- und Abgrüßen das Kommando zum verbeugen

Renranku-waza Kombinationen

Ryo Parallel

Ryo-ashi-dori Beidhandsichel; siehe auch Morote-gari

Ryo-te-jime Parallelwürgen (bezogen auf die Unterarme von Tori)

S

Sankaku Dreieck

Sankaku-jime Dreieckswürger

Sankaku-gatame Dreiecksstreckhebel

Sankaku-garami Dreiecksbeugehebel

Sasae-tsuri-komi-ashi Hebezugfußhalten (Fußstopper)

Seoi-nage Schulterwurf

Seoi-otoshi Schultersturz

Shiai Wettkampf

Shido Hinweis: Kleinste Strafe beim Wettkampf, entspricht einem Koka für den anderen Kämpfer

Shiho Vier

Shime-waza Die Gruppe der Würgetechniken

Sore-made Kommando, dass das Ende des Kampfes/Trainings angibt

Soto Außen

Soto-maki-komi Aussendrehwurf

Step-in Spezielle Form des Wurfeinganges

Sukui-nage Schaufelwurf

Sumi Ecke

Sumi-gaeshi Eckenwurf

Sumi-otoshi Eckenkippe

T

Tai Körper

Tai-otoshi Körpersturz

Tani Tal

Tani-otoshi Talfallzug

Tate-shiho-gatame Unterer Vierpunkthaltegriff

Te Hand

Te-guruma Handrad

Toketa Kampfrichterkommando: Haltegriff ist gelöst. Die Haltegriffzeit wird gestoppt und

ausgewertet.

Tomoe-nage Kopfwurf

Tori Der Judoka, der die Technik ausführt

Page 5: Judobegriffe von A bis Z - tsv- · PDF fileJudoka Sportler, der die Sportart Judo betreibt (Es wird nicht zwischen weiblich und männlich unterschieden). Juji Kreuz

Tsubame-gaeshi Schwalbenwurf

Tsuri-goshi Hüftzug

Tsuri-komi-goshi Hebezug-Hüftwurf

U

Uchi Innen

Uchi-mata Innenschenkelwurf

Ude Arm

Ude-garami Armbeugehebel

Ude-gatame Armdrehstreckhebel

Uke Der Judoka, an dem die Technik gemacht wird.

Ukemi Fallübung

Uki Schweben

Uki-gatame Schwebehaltegriff

Uki-waza Rückfallzug

Ura-nage Rückwurf

Ushiro Rückwärts, nach hinten

Ushiro-goshi Hüftgegenwurf

Ushiro-kesa-gatame Kesa-gatame rückwärts

Utsuri-goshi Wechselhüftwurf

V

Keine Einträge

W

Waki Seite

Waki-gatame Mit der Seite hebeln

Wazaari Ein halber Punkt. Zweithöchste Wertung im Wettkampf, für die man den Gegner mit

Schwung oder Kraft auf die Seite werfen oder ihn 20-24 Sekunden festhalten muss.

X

Keine Einträge

Y

Yoko Seite, seitlich

Yoko-gake Seitliches Einhängen

Yoko-guruma Seitenrad

Yoko-otoshi Seitensturz

Yoko-shiho-gatame Seitlicher Vierpunkthaltegriff

Yoko-sumi-gaeshi Seitliche Eckenkippe

Yoko-tomoe-nage Seitlicher Kopfwurf

Yuko Großer Vorteil. Zweitkleinste Wertung im Wettkampf, die angezeigt wird. Für diese

Wertung muss man den Gegner auf die Seite werfen, oder ihn 15-19 Sekunden festhalten.

Z

Keine Einträge