39

Katalog der Inkunabeln: hier anschauen oder für 8 € kaufen!

  • Upload
    dinhque

  • View
    221

  • Download
    3

Embed Size (px)

Citation preview

Reutlinger Tnkunabelkatalog

Katalog der Inkunabeln

der Stadtbücherei Reutlingen

Bearbeitet von PeterAmelung

Stadt Reutlingen 1976

Vorwort

Hans Widmann (1908-1975) in memoriam

@ Copyright 1976 Stadt Reutlingen Fotos: Wolfgang Bottler (Stadtmessungsamt Reutlingen)

Printed in W-Germany Herstellung: Druckerei Hanvalik KG, Reutlingen

Der Inkunabelbestand der Stadtbücherei Reutlingenverdankt seine Existenz im wesentlichen dem Zusammentreffen zweier Umstände, nämlich daß es im 15. Jahrhundert in der Reichsstadt bereits zwei Offizinen gab, und daß der Bürgermeister Matthäus Beger (1588-1661) seine Privatbibliothek der Stadt vermachte. Die 3000 Bände der Begerschen Bibliothek wurdenmitdendamals schon vorhandenen reichsstädtischen Bücherbeständenvereinigt; aus beiden stammen hauptsächlich die heute noch erhaltenen Frühdrucke.

Bis zum Ende des 18. Jahrhunderts wurde der Bestand mehr durch Schen- kungen und Nachlaßerwerb vermehrt als durch systematische Ankäufe. So spricht vieles dafür, daß die Reutlinger Stadtbibliothek eine ähnliche Genesis aufweist wie die Mehrzahl der älteren deutschen Stadt- undRatsbibliotheken. Um mit Lessing zu reden: „Als Privatbibliotheken angelegt, nicht nur entstan- den, sind sie als Öffentliche Bibliotheken gleichwohl nur entstanden, nicht angelegt."

Im 19. Jahrhundert hat sich der Inkunabelbestand kaum verändert. In die- ser Zeit erwarb die Stadtbibliothek lediglich in größerem Umfang Württem- bergica. Erst nach dem Zweiten Weltkrieg ging man daran, die vernachlässig- ten Bücherschätze neu zu ordnen und systematisch Reutlinger Inkunabeln zu erwerben. In den fünfziger Jahren katalogisierte Stadtbibliothekar K.O. Schmidt die Bestände der Stadtbibliothek für die Aufnahme in den Baden- Württembergischen Zentralkatalog (Stuttgart). 1959 wurde die Stadtbibliothek mit der Stadtbücherei Reutlingen (1899 als Volksbibliothek gegründet) vereinigt. 1965 begann Professor Dr. Hans Widmann mit der Sichtung der Frühdrucke und bestätigte bzw. korrigierte für etwa 50 Inkunabeln Drucker und Entstehungsort. Daß die Stadtbücherei jetzt einen fast doppelt so großen Inkunabelbestand nachweisen kann, ist - abgesehen von einigen Neuerwer- bungen - Dr. Peter Amelung, dem Verfasser dieses Katalogs, zu danken. Mit seiner Arbeit hat Peter Amelung gleichzeitig ein Stück Reutlinger Geschichte erhellt und ihre Verflechtung in die geistigen und wirtschaftlichen Zusam- menhänge des süddeutschen Raumes mit neuen Hinweisen belegt.

Schließlich sei noch erwähnt, daß dieser Katalog in einem Jubiläumsjahr erscheint. Im Jahr 1476 entstand in der Offizin des Michael Greyff mit dem Brief des Grafen ~berhard von Württemberg an Herzog Sigmund von Österreich der erste nachgewiesene Reutlinger Druck.

Dr. Manfred Oechsle Oberbürgermeister

hi

1 Titeldes erstenKatalogs derstadtbücherei (s. Einleitung S. 8)

Einleitung

Der Bestand an Drucken des 15. Jahrhunderts (Inkunabeln) in der Stadt- bücherei Reutlingen ist der Zahl nach relativ klein. Zur Zeit umfaßt er genau 99 Drucke, von denen einige sogar nur Fragmente sind. Darüber ist man zu- nächst erstaunt. Vor allen1 wenn man bedenkt, daß Reutlingen selbst schon seit den siebziger Jahren des 15. Jahrhunderts mit Michael Greyff einen recht produktiven Drucker in seinen Mauern beherbergte, dem sich nur wenige Jahre später Johann Otmar als zweiter Drucker und Verleger am Ort zuge- sellte. Außerdem gab es im benachbarten Tübingen zu jener Zeit bereits leistungsfähige Buchhändler. Aber obwohl in der neueren Literatur gelegent- lich von einer „nicht näher zu bestimmenden Liberei des 15. Jahrhunderts" die Rede ist1, scheint Reutlingen damals offenbar noch keine richtige Ratsbi- bliothek besessen zu haben, die wenigstens für die heimische Produktion eine Art San~n~elbecken hätte sein können. Nur vier Bände des heutigen Bestands lassen durch Einträge erkennen, daß sie aus der Bibliothek eines der Stadt- schreiber des ausgehenden 15. Jahrhunderts stammen (vielleicht der des Johannes oder Blasius Stähelin) und dann in den Besitz der Stadt Reutlingen übergingen, darunter übrigens nur ein Reutlinger Druck (Nr. 54). Die Bibliotheken der Reutlinger Kirchen und Klöster müssen schon bei der Re- formation aufgelöst und in alle Winde zerstreut worden sein. Es ist aber anzu- nehmen, daß bei der Aufhebung der Klöster und der Umwandlung der Kirchen und Kapellen doch eine größere Zahl von Inkunabeln vom Rat übernommen wurde. Immerhin sind rund zwei Drittel des heutigen Inkuna- belbestands (darunter fünfzehn Reutlinger Drucke) nachweislich seit dem 15. Jahrhundert in Reutlingen aufbewahrt worden. Allerdings weisen nur vier Bände Einträge auf, aus denen hervorgeht, daß sie tatsächlich im Besitz von Reutlinger Geistlichen oder Kirchen waren (Nr. 2, 15, 43 und 53). Dazu kommen noch zwei Bände, die 1753 vom Reutlinger Spital ans Archiv über- geben wurden und somit an die Stadtbücherei gelangten (Nr. 20 und 22). Der eine Band (Nr. 22) hatte aber seinen ursprünglichen Standort in Dettingen an der Erms. In die 1518 vom Rat gestiftete Prädikaturen-Bibliothek, die eng mit der Einführung der evangelischen Lehre in Reutlingen zusammenhängt, dürften kaum noch Inkunabeln eingeströmt sein, die ja die durch die Refor- mation überwundene rniftelalterliche Theologie verkörperten.

1 Siehe Gustav Pfeiffer: Stadtbücherei Reutlii~gen. (Sonderdruck aus: Öffentliche Büche- reien in Baden-Württemberg 1969) sowie Hans Widmann: Vom Buchwesen der alten Reichs- stadt Reutlingen (in: Reutlinger Geschichtsblätter N. F. Nr. 4,1967, S. 7-42), S. 28.

Am Ende des 16. Jahrhunderts wurde die Prädikaturen-Bibliothek mit dem städtischen Bücherbestand vereinigt. Die eigentliche Geburtsstunde der Reutlinger Stadtbücherei ist aber zweifellos der 10. November 1652, als der Reutlinger Bürgermeister Matthäus Beger (1588-1661) seine stattliche Privat- bibliothek von rund 3000 Bänden nebst einer jährlichen Dotierung von fünf- zehn Gulden zu ihrer Pflege und Vermehrung der Stadt Reutlingen stiftete. Durch die Annahme der Stiftung verpflichtete sich die Stadt, von nun an hrerseits jährlich zehn Gulden zusätzlich für die Bibliothek auszugeben2. Leider hat Beger die Inkunabeln, die aus seiner Bibliothek stammen, nicht durch Besitzvermerke gekennzeichnet. Aber die Stadtbücherei verwahrt heute noch den von Beger selbst geschriebenen Katalog seiner Bibliothek, dem er den Titel ,Bibliotheca Begeriana bipartita' (Sign.: 1898 a) gab und der systematisch und nach Formaten gegliedert ist. Die Durchsicht dieses Kata- logs ergab, daß heute noch dreizehn Inkunabeln aus der ,Bibliotheca Begeri- ana' in der Stadtbücherei vorhanden sind (siehe Provenienzenverzeichnis).

Der fiüh verstorbene Assessor der philosophischen Fakultät der Universi- tät Leipzig, Johannes CarlNeuscheler (1632-1666), hinterließ seiner Heimat- stadt Reutlingen ebenfalls eine umfangreiche Bibliothek, in der sich übrigens keine Inkunabeln befanden. Dies war der Anlaß, endlich ein Gesamtverzeich- nis des Reutlinger Bücherbesitzes zu erstellen. Auch dieser handgeschriebe- ne Bandkatalog ist erhalten. Er trägt den Titel ,Bibliotheca Begeriana genera- lis' (Sign.: 1898; Abb. I), was bis injüngste Zeitzu demMißverständnis führte, auch dieser Katalog sei von Beger selbst verfaßt3. Die Nennung seines Namens im Titel zeigt an, daß man Beger als den eigentlichen Gründer der Reutlinger Stadtbücherei betrachtete und entsprechend ehrte. Der Zusatz ,generalis' weist darauf hin, daß der Katalog auch die nicht von Beger stam- menden Bestände enthält. Der Katalog besteht aus drei Teilen mit jeweils eigener Paginierung. Der erste Teil ist eine kurzgefaßte Abschrift des Kata- logs der Begerschen Bibliothek. Er führt hier den Titel ,BibliothecaBegeriana technica', da sie im wesentlichen (aber nicht ausschließlich) aus naturwissen- schaftlich-technischen Büchern bestand. Das Verzeichnis der weniger um- fangreichen ,BibliothecaNeuschelleriana' bildet den zweiten Teil. Sie umfaßt hauptsächlich Drucke aus der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts und eine Reihe von Drucken des 16. Jahrhunderts. Der umfangreichste Teil (642 Sei- ten, allerdings mit vielen leeren Seiten zwischen den einzelnen Abteilungen) ist der Katalog der eigentlichen Stadtbücherei. Er wurde 1677 in systemati- scher Ordnung (4 Sachgruppen, die jeweils in 4 Formate unterteilt sind)

2 Der Wortlaut der Urkunde vom 10. 11. 1652, durch die die Stadt Reutlingen die Stiftung Begers annahm, ist abgedruckt bei Widmann a. a. 0. S. 41-42.

3 Siehe Widmann a. a. 0. S. 28 und 41, Anm. 103.

angelegt und als Zugangsverzeichnis wohl bis ins frühe 19. Jahrhundert) weitergeführt. An den verschiedenen Händen kann man leicht erkennen, was zum Grundbestand von 1677 gehört und was später hinzugefügt wurde. Einige lnkunabeln Begerscher Provenienz wurden auch in diesem Teil ein- getragen, wenn sie nichtnaturwissenschaftlichen Inhalts waren. Trotz der meist unzureichenden Beschreibungen (vor allem der vielen unfirmierten Drucke und der Sammelbände) konnte an Hand dieses Katalogs zweifelsfrei ermittelt werden, daß sich einschließlich der 13 Inkunabeln aus der ,Biblio- theca Begeriana' insgesamt 75 der 99 Drucke, die unser Katalog von 1976 verzeichnet, schon vor dreihundert Jahren in der Reutlinger Stadtbücherei befanden. Fünfweitere Inkunabeln kamen im 18. Jahrhundert dazu, darunter die beiden vom Reutlinger Spital übergebenen Bände, die auch schon seit langem in Reutlingen waren.

In den beiden handschriftlichen Katalogen des 17. Jahrhunderts ist noch etwa ein Dutzend weiterer Inkunabeln aufgeführt, die heute nicht mehr vor- handen sind. Von der Reihe wertvoller illustrierter deutscher Inkunabeln, die Beger besessen hatte, darunter ein Exemplar der Schedelschen Weltchronik von 1493 (in der lateinischen oder deutschen Ausgabe) und vor allem der Ulmer Boccaccio von 1473 in der Übersetzung Steinhöwels (Hain 3333, GW 4486), istnur ein Stück (Nr. 64) inReutlingengeblieben. Wann sind diesever- luste eingetreten? Nicht durch den verheerenden Stadtbrand von 1726, bei dem die Stadtbücherei glücklicherweise keinen Schaden genommen hat, sondern später. Karl Friderich schreibt in der Vorrede seines Katalogs von 1903 (siehe Literaturverzeichnis), daß „die Bibliothek im Laufe der Zeit manchen Verlust erlitt, so noch im Jahre 1843, wo (!) 12 der vorzüglichsten Werke der Bibliothek an Antiquare verkauft wurden". Es ist leider anzuneh- men, daß es sich dabei in erster Linie um die kostbaren mit Holzschnitten geschmückten Inkunabeln handelte, denn in dem Katalog „der so geschwäch- ten Bibliothek" (Friderich a. a. O.), den WilheIm Kapff 1850 veröffentlichte, sind sie nicht mehr zu fmden.

Zu Beginn unseres Jahrhunderts erschiennochmals ein gedruckter Katalog des Gesamtbestands der Reutlinger Stadtbücherei, den Dr. Karl Friderich, der Rektor des Reutlinger Gymnasiums, bearbeitet hatte. Abgesehenvon der neuen Einteilung, die mit der Neuaufstellung der Bibliothek gekoppelt war, weist der Katalog Friderichs gegenüber demvonKapff kaumverbesserungen auf. Auch bei Friderich,sind die Beschreibungen der Bücher so knapp, daß unfirmierte Inkunabeln'nicht als Frühdrucke zu erkennen sind, ganz abge- sehenvon den vielen sonstigen Fehlern, die ihm bei der Aufnahme der Bände unterliefen. Mit Ausnahme der Inkunabeln, die heute separat aufgestellt sind und Sondersignaturen haben, sind die Friderich-Nummern immer noch als Signaturen des Altbestands gültig. Um den Friderich'schen Katalog mit dem

Inkunabelkatalog zu verzahnen, folgt am Schluß dieses Katalogs eine ent- sprechende Konkordanz. Der Bestand anInkunabeln blieb von 1850 (Katalog von Kapff) bis 1903 (Katalog von Friderich) unverändert.

Daß die Zahl der Inkunabeln inzwischen von 82 auf 99 angewachsen ist, geht auf die Erwerbungen nach dem Zweiten Weltkrieg zurück, als zum erstenmal in der Geschichte der Reutlinger Stadtbücherei planmäßig versucht wurde, Reutlinger Frühdrucke und Inkunabeln von Druckern, die aus Reut- lingen stammen, zu sammeln. Allein in den letzten fünf Jahren konnten unter diesem Gesichtspunkt rund ein Dutzend Inkunabeln erworben werden, vier davon von der Württembergischen Landesbibliothek in1 Tausch gegen zwei für Reutlingen nicht so wichtige Frühdrucke.

Was rechtfertigt einen gedruckten Katalog eines im Grunde so schmalen Irikunabelbestands? Diese Frage stellt sich immer wieder beim Erscheinen eines kleinen Inkunabelkatalogs, und sie ist auch immer gleich zu beantwor- ten. Da eine kleine Inkunabelsammlung in den seltensten Fällen bisher unbe- kannte Drucke enthält, muß der Nachdruck auf der Beschreibung der indivi- duellen Merkmale der vorliegenden Exemplare liegen. Vor allem den Pro- venienzen, den frühen Kauf-, Besitz- und Rubrikatorenvermerken und den zeitgenössischen Einbänden muß das Augenmerk gelten. Auf diese Weise kann ein solcher Katalog zu einem kleinen aber unentbehrlichen Baustein am großen Gebäude der Buch- und Kulturgeschichte des ausgehendenMittel- alters werden. Unter den Reutlinger Inkunabeln ist nur eine ein Unikum (Nr. 99). Selten sind hingegen einige. Aber von allen gibt es schon gedruckte Beschreibungen in anderen Katalogen. Unverwechselbar ist der Reutlinger Bestand durch die Merkmale der Provenienz und vor allem der Einbände. Mehr als drei Viertel der heute noch in Reutlingen vorhandenen Inkunabeln befanden sich schon vor Jahrhunderten hier. Mehr als zwei Drittel aller Bände besitzen zeitgenössische Einbände, davon wurden über fünfzig in Reutlingen selbst hergestellt. Dadurch bot sich die einzigartige Chance, endlich eine oder sogar mehrere Reutlinger Buchbindereien des 15. Jahrhunderts zu identifi- zieren. Bisher war keine einzige Reutlinger Werkstatt dieser Zeit bekannt! Adolf Schmidt hatte 1927 zum erstenmal mit Recht eine Buchbinderei im Umkreis Michael Greyffs vermutet?. Er schrieb damals unter anderem:,,Für eine Reutlinger Buchbinderei scheint mir das häufige Vorkommen geome- trischer Strichverzierungen auf Einbänden von Reutlinger Drucken zu spre- chen". Diese Vermutung wird durch den Reutlinger Bestand vollaufbestätigt.

4 Eine Werkstatt ist bei Kyriss (siehe Literatu~erzeichnis) unter Nr. 161 aufgeführt. Aber sie wurde nicht als Reutlinger Werkstatt erkannt.

5 Siehe Adolf Schmidt: Technische Beiträge zur Inkunabelkunde (in: Gutenberg-Jahr- buch 1927, S. 20).

Vor allem die Einbände der fiühestenDrucke sind nur mit Streicheisenlinien verziert, zu denen gelegentlich noch einige kleine Stempel hinzutreten (wie bei Inc. 42 = Nr. 15 und Inc. 114 = Nr. 11 und 59). In der Folgezeit wird diese Werkstatt zur produktivsten Buchbinderei Reutlingens. Ihre Einbände wei- sen reichen Schmuck auf (siehe Abb. 5 und 14). Daneben ragen zwei weitere Werkstätten heraus, die hier durch zehn bzw. sechs Einbände belegt sind (siehe Abb. 6 und 17). Eine andere Buchbinderei scheint nur in den achtziger Jahren des 15. Jahrhunderts bestanden zu haben. Von ihr werden hier vier Bände nachgewiesen (Nr. 17,31,36 und 53; siehe Abb. 8). Insgesamt konnten unter den etwa fünfzig Reutlinger Einbänden neben den nur mit Streich- eisenlinien verzierten Bänden mindestens acht verschiedene Einbandiypen ermittelt werden. Sie sind im Katalog jeweils mit einer Abbildung vertreten und am Schluß in einer Übersicht zusammengestellt6.

Inhaltlich bietet der Reutlinger Inkunabelbestand nicht viel Außergewöhn- liches. Ungewöhnlich ist nur die absolute Vorherrschaft der theologischen Literatur, während die juristische, die sonst an zweiter Stelle zu stehen pflegt, vom auch nur schwach vertretenen Kirchenrecht (z. B. Nr. 38) abgesehen ganz fehlt. Die wenigen nichttheologischen Inkunabeln (vor allem astrono- mischen und philologischen Inhalts) stammen fast ausschließlich aus der Begerschen Bibliothek. Aber humanistische Texte sucht man auch unter Begers Inkunabeln vergeblich, nachdem der Ulmer Boccaccio nicht mehr da ist. Das starke Übergewicht der theologischen Literatur spricht dafür, daß die meisten der seit alters in Reutlingen beheimateten Inkunabeln aus kirch- lichem Besitz kommen. Aber auch die vier Inkunabeln, die einstmals in der Bibliothek eines Reutlinger Stadtschreibers standen (Nr. 14,47,54 und 70), sind theologischen Inhalts. Fast total ist die Dominanz des Lateins gegenüber der Volkssprache. Wenn man von dem in einen Band eingeklebten Reut- linger Einblattdruck (Nr. 99) absieht, sind heute nur noch drei deutschspra- chige Inkunabelnvorhanden, die übrigens alle mit Holzschnittengeschmückt sind (Nr. 23,55 und 64).

Der ganz und gar mittelalterliche Eindruck, den der Alt-Reutlinger Bestand macht, wird auch durch die relativ große Anzahl früher Drucke unterstrichen. Etwa vierzig der rund hundert Inkunabeln wurden bereits in den sechziger und siebziger Jahren des 15. Jahrhunderts gedruckt, während das letzte Jahr- zehnt dieses Jahrhunderts im Altbestand nur spärlich vertreten ist.

Ein ebenfalls konservatives und von der Norm abweichendes Bild bietet auch die übersicht der ~Ackor te . während in fastjeder größeren ~nkunabel- sammlung die Drucke aus Venedig zahlenmäßig an der Spitze stehen, domi-

6 Die Reutlinger Buchbindereien des 15.116. Jahrhunderts werden von mir an anderer Stelle unter Einbeziehung weiterer Einbände ausführlich behandelt werden.

nieren in Reutlingen die Reutlinger und Straßburger Drucke. Durch die Neu- enverbungennach dem Zweiten Weltkrieg wird das Bild aber etwas verfälscht, das sich aus dem Altbestand ergibt. Ursprünglich stellten die Straßburger Drucke das stärkste Kontingent, gefolgt von Reutlingen. Unter den Straßbur- ger Inkunabeln befinden sich auch mit einer Ausnahme (Nr. 15) sämtliche Drucke aus den sechziger Jahren. Die meisten der Straßburger Drucke müs- sen schon bald nach ihrer Entstehung nach Reutlingen gelangt sein. Ein wei- terer Hinweis auf die engen wirtschaftlichen Beziehungen, die damals zu der Metropole am Oberrhein bestanden. Nicht von ungefähr haben die beiden Reutlinger Frühdrucker ihr Handwerk in Straßburg, dem ersten Druckort in Süddeutschland, gelernt, ebenso wie die gleichfalls aus Reutlingen stammen- den Erstdrucker von Augsburg und Ulm, Günther und Johannes Zainer. Aus Straßburg brachte Michael Greyff auch seine ersten Typen mit. Wenn die ,Bibliotheca Begeriana' nicht acht venezianische Inkunabeln beigesteuert hätte, wäre Venedig mit nur einem Druck gemeinsam mit Brüssel und Mainz auf dem letzten Platz zu fmden. So steht es immerhin noch an dritter Stelle, was halbwegs den üblichen Verhältnissen entspricht. Es ist aufschlußreich, daß von den insgesamt vierzehn im Reutlinger Bestand vertretenen Druck- orten nur vier außerhalb Süddeutschlands liegen, zwei davon (Köln und Mainz) nicht zufällig im Rheinland. Bei den Kölner und Speyrer Drucken muß man unwillkürlich an die engen Geschäftsbeziehungen denken, die der Speyrer Druckherr und Großbuchhändler Peter Drach mit dem Tübinger Buchführer, Buchbinder und späteren Verleger Friedrich Meynberger unter- hielt, wobei sie sich für den Transport der Bücher des Fuhrmanns Hagenvon Reutlingen bedienten. Ln den teilweise erhaltenen Abrechnungen der beiden Geschäftspartner tauchen einige Drucke auf, die Drach nach Tübingen gelie- fert hat und die auch in Reutlingenvorhanden sind7. Es ist nicht abwegig anzu- nehmen, daß die Reutlinger Exemplare durch die Hände Meynbergers ge- gangen sind. Daß auch Esslingen, Ulm, Urach und Tübingen unter den vier- zehn Druckorten zu finden sind, verwundert niemand. (Tübingen kam aller- dings erst durch zwei Neuenverbungen aus den letzten Jahren dazu). Eher verwunderlich ist, daß als einziger ausländischer Druckort neben Venedig ausgerechnet Brüssel erscheint, dazu noch mit einem Buch, das schon im 15. Jahrhundert in Reutlingen gewesen sein muß, da es einen spätgotischen Reutlinger Einband aufweist (Nr. 73). Wenn man aber feststellt, daß es sich um einen Druck handelt, der Anfang der achtziger Jahre von den Brüdern

7 Siehe Ferdinand Geldner: Das Rechnungsbuch des Speyrer Druckherrn, Verlegers und Großbuchhändlers Peter Drach mit Einleitung, Erläuterungen und Identifizierungslisten (in: Archiv für Geschichte des Buchwesens Bd. 5, 1964, Sp. 1-196; die Beziehungen Drachs zu Meynberger bes. Sp. 58-66).

vom gemeinsamen Leben hergestelltwurde, die zu der Zeitbereits im benach- barten Urach und in Dettingen an der Erms saßen, dann erscheint es nicht mehr so ungewöhnlich, dieses Buch so früh schon in Reutlingen anzutreffen.

Zum anschließenden Katalog ist noch folgendes zu sagen. Da mit einer Ausnahme (Nr. 99) alle Drucke anderswo hinreichend beschrieben sind, konnte ich mich bei den Beschreibungen so knapp wie möglich fassen. Auf Varianten wird jedoch hingewiesen, ebenso auf Defekte. Die fehlenden Blätter sind aber nur dann genau aufgeführt, wenn der betreffende Band Blatt- oder Lagenzählung aufwies oder die Anfangs- oder Schlußblätter fehlten. Die Bemerkung „rubriziert" bedeutet immer, daß es sich dem Wortsinn entspre- chend um rote Ausmalungen handelt. Andere Farben oder Zweifarbigkeit sind eigens erwähnt. Bei jedem Druck sind nur die wichtigsten Bibliogra- phien und Kataloge (GW, HCR, BMC, Go@ zitiert, aber immer eine Quelle, wo der betreffende Druck ausführlich beschrieben ist. Gelegentlich konnte aufgrund neuer Erkenntnisse oder durch Indizien, die das Reutlinger Exem- plar lieferte, eine Druckerbestimmung oder ein Druckdatum korrigiert oder präzisiert werden. Das besondere Augenmerk galt den Provenienzen und zeitgenössischen Einbänden. Sie sind am Schluß durch Register erschlossen. Bei den Einbänden ergab sich die Schwierigkeit, daß - abgesehen von den Reutlinger Einbandtypen, die durch Abbildungen veranschaulicht werden konnten - einige Werkstätten nicht zu belegen waren, da sie in Kyriss' Corpus der verzierten spätgotischen Einbände (siehe Literaturverzeichnis) entweder nicht vorkommen oder die betreffenden Stempel bei ihm nicht abgebildet sind. In diesen wenigen Fällen mußte es dabei bleiben, die Einbände leider sehr unanschaulich und lapidar mit Etiketten wie ,,schwäbischer oder süd- deutscher Einband" zu versehen, da sie nicht auch noch abgebildet werden konnten. Bei den ganz wenigen Einbänden des 16. Jahrhunderts wurde mit einer Ausnahme (Nr. 55) nicht der Versuch unternommen, sie näher zu be- stimmen, da die verwendeten Stempel für eine Identifizierung nicht aus- reichten.

Zum Schluß sei all denen herzlich gedankt, die mich bei der Arbeit (beson- ders denvorarbeiten) an diesem Katalog unterstützt haben. Dank gebührtvor allem den Damen und Herren des Reutlinger Stadtarchivs, in deren Räumen ich ungestört die Inkunabeln der Stadtbücherei aufnehmen konnte, sodann Herrn Wolfgang Bottler vom Stadtmessungsamt Reutlingen, der in kürzester Zeit hervorragende Fotos anfertigte, und - last not least - dem Leiter der Stadtbücherei, Herrn Gnstav Pfeiffer, und seiner Mitarbeiterin, Fräulein Renate Friederichs, die mir jede nur erdenkliche Hilfe leisteten.

Stuttgart, im Januar 1976 Peter Amelung

Verzeichnis der Abbildungen

Druckermarke des Johann Otmar aus Ebrardi: Modus latini- Titelbild tatis 1491 (Hain 6538, GW 9198) nach Exemplar der Württ. Landesbibliothek, Stuttgart

1 Titel des ersten Katalogs der Stadtbücherei Reutlingen von Seite 6 1674 (siehe Einleitung S. 8)

2 Reutlinger Geschenkvermerk in Inc. 121 (Katalog Nr. 2) 19

3 Vorderdecke1 von Inc. 11 1 (Katalog Nr. 9) 22

4 Rückdeckel von Inc. 11 1 (Katalog Nr. 9) 23

5 Vorderdecke1 von Inc. 22 Katalog Nr. 16; Reutlinger Einband 26 der Gruppe 1)

6 Vorderdecke1 von Inc. 18 (Katalog Nr. 21; Reutlinger Einband 29 der Gruppe 3)

7 Rückdeckel von Inc. 125 (Katalog Nr. 22; Einband aus der 30 Kartause Güterstein bei Urach)

8 Vorderdecke1 vonInc. 118 (Katalog Nr. 3 1; Reutlinger Einband 34 der Gruppe 4)

9 Vorderdecke1 von Inc. 12 (Katalog Nr. 38; Reutlinger Einband 3 8 der Gruppe 8)

10 Reutlinger Besitzvermerk aus Inc. 129 (Katalog Nr. 43) 39

11 Vorderdecke1 vonInc. 129 (Katalog Nr. 43; Reutlinger Einband 40 der Gruppe 6)

12 Reutlinger Geschenkvermerk aus Inc. 132 (Katalog Nr. 53 43

13 Vorderdecke1 von Inc. 8 (Katalog Nr. 57; Reutlinger Einband 45 der Gruppe 7)

14 Rückdeckel von Inc. 31 (Katalog Nr. 69; Reutlinger Einband 50 der Gruppe 1)

15 Rubrikatorenvermerk und Impressum aus Inc. 126 (Katalog 54 Nr. 78)

16 Rückdeckel von Inc. 113 (Katalog Nr. 92; Reutlinger Einband 59 der Gruppe 5)

17 Vorderdecke1 von Inc. 38 (Katalog Nr. 96; Reutlinger Einband 6 1 der Gruppe 2)

18 Reutlinger Einblattdruck in Inc. 8 (Katalog Nr. 99) 63

Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur

BBG 1677

Bibl.Beg.

BMC

Bohatta (L)

Copinger

Einbl.

Friderich

Goff

Haebler

Hain

Bibliotheca Begeriana generalis. Handschriftlicher Gesamt- katalog der Bestände der Reutlinger Stadtbücherei von 1677 (s. Einleitung und Abb. 1; Sign.: 1898) [Zitiertwird die Paginie- rung des Teils mit dem Katalog der Stadtbücherei von 16771

Bibliotheca Begeriana bipartita. Begers eigenhändiger Katalog seiner Bibliothek. (Sign.: 1898 a)

Catalogue of books printed in the XVth century now in the British Museum. P. I-IX. Lithographic reprint. London 1963.

Hanns Bohatta: Katalog der Inkunabeln der Fürstl. Liechten- stein'schen Fideikommiss-Bibliothek und der Hauslabsamm- lung. Wien 1910.

W. A. Copinger: Supplement to Hain's Repertorium biblio- graphicum. P. 1-11. London 1895-1902.

Einblattdrucke des XV. Jahrhunderts. Ein bibliographisches Verzeichnis. Hrsg. von der Kommission für den Gesamtkata- log der Wiegendrucke. Halle a. S. 1914 (= Sammlung biblio- thekswissenschaftl. Arbeiten. H. 35/36).

Kar1 Friderich: Katalog der Bibliothek der Stadt Reutlingen. Systematisch und alphabetisch neugeordnet. Reutlingen 1903.

Frederick R. G o f Incunabula in American libraries. A third Census of fifteenth-century books recorded inNorth American collections. New York 1964.

Gesamtkatalog der Wiegendrucke. Hrsg. von der Kommission für den Gesamtkatalog der Wiegendrucke. Bd. 1-VIII, 1. Leip- zig 1925-1940.

Konrad Haebler: Rollen-und Plattenstempel des XVI. Jahr- hunderts. Unter Mitwirkung von Ilse Schunke. 2 Bde. Leipzig 1928-1929 (= Sammlung bibliothekswissenschaftl. Arbeiten. H. 41 und 42).

)

Ludwig Hain: Repertorium bibliographicum, in quo libri om- nes ab arte typographica inventa usque ad annum MD typis expressi . . . enumerantur. 1,l-2,2 (4 Bde.) Stuttgart, Paris 1826-1838.

IGI Indice generale degli incunaboli delle biblioteche d'Italia. Bd. 1-5. Rom 1942-1972.

Kapff W[ilhelm] Kapff Bücher=Verzeichniß über die Bibliothek der Stadt Reutlingen . . . Systematisch und alphabetisch geordnet. Reutlingen 1850.

Krebs Manfred Krebs: Die Investiturprotokolle der Diözese Kon- stanz aus dem 15. Jahrhundert. [Freiburg i. Br. 1938-19541 (Beilage zum Freiburger Diözesan-Archiv Jg. 66-74,1939-54)

Kyriss Ernst Kyriss: Verzierte gotische Einbände im alten deutschen Sprachgebiet. Text- und 3 Tafelbände. Stuttgart 1951-1958.

Kyriss, Zoll Ernst Kyriss: Johannes Zoll, ein Tübinger Buchbinder des 15. Jahrhunderts. In: Aus der Welt des Buches. Festgabe zum 70. Geb. von Georg Leyh. Leipzig 1950, S. 84-93,7 Taf. (= Zen- tralblatt für Bibliothekswesen. Beih. 75).

Oates J. C. T. Oates: A Catalogue ofthe fifteenth-century books in the University Library Cambridge. Cambridge 1954.

Panzer Georg Wolfgang Panzer: Annales typographici . . . 11 Bde. Nürnberg 1793- 1803 (Neudruck: Hildesheim 1963).

Pellechet Marie Pellechet: Catalogue genkral des incunables des Biblio- thkques publiques de France. Bd. 1-3. Paris 1897-1909.

Polain M. Louis Polain: Catalogue des livres imprimes au XVe siecle des Bibliotheques de Belgique. 4 Bde. Bruxelles 1932.

Reichling Dietrich Reichling: Appendices ad Hainii-Copingeri Reper- torium bibliographicum. 6 Bde. München 1905-1914.

Schramm IX Albert Schramm: Der Bilderschmuck der Frühdrucke. Bd. 9: Die Drucker in Esslingen, Urach, Stuttgart, Reutlingen, Tübin- gen, Blaubeuren. Leipzig 1926.

Schreiber W. L. Schreiber: Manuel de l'amateur de la gravure sur bois et sur meta1 au XVe siecle. T. V: Un catalogue des incunables i figures imprimes en Allemagne, en Suisse, en Autriche-Hongrie et en Scandinavie. 2 Teile. Leipzig 1910-1911.

Steiff Kar1 Steiff: Der erste Buchdruck in Tübingen (1498-1534). Tübingen 1881 (Neudruck: Nieuwkoop 1963).

Tüb. Matr. Die Matrikeln der Universität Tübingen. Hrsg. von Heinrich Hermelink. Bd. 1: 1477-1600 mit Registerband. Stuttgart 1906- 193 1.

Katalog

Katalog

Häufig verwendete Abkürzungen

Abb. Abbildung Jahrh. Jahrhundert B1. Blatt, Blätter Prov. Provenienz Hrsg. Herausgeber, Sign. Signatur

herausgegeben Var. Variante(n)

1 ABRAHAM Ben-'Ezrä (ABEN EZRA): De nativitatibus (Sefer hain- mÖlZdöt, lat.). Darail: Henricus BATE: Magistralis compositio astrolabii. Venedig: Erhard Ratdolt, IX. Kal. Jan. 1485 [24. Dezember 14841.4" GW 113. Hain 21. BMC V, 291. Goff A-7. ICapff S. 64. Friderich 1849.

Aiigebunden an Nr. 8 Sigii.: 1 an Inc. 201

2 Pseudo-ALBERTUS MAGNUS [= Hugo Argentinensis]: Compen- dium theologicae veritatis. Mit Tabula von Thomas DORNIBERG. [Speyer: Drucker der Gesta Christi, nach 23. August 14731.2" GW 597. Hain 434. Goff A-230. Kapff S. 8 (Dorniberg). Friderich 266.

BI. 18 (leer) fehlt. Lage a des ,Coiiipendium' verbuiideil. Rubriziert. Prov.: „Presenteiii libelluril Legauit pie recordaciollis magisrer Joharirlec blocher Sacre theoloyic licenciat~is predicator in liorw [= Horb] Reiihardo kelner capellnno i i i rütliiige~i a dies vite ei~isdeiii Ita q~ lod post obih~riz eius reuertat~rrad officiuiiz pirfatuiii pirdicac.ioiri.~ iiz honv obijt vero,mngister Johnirt~es bloclier i i ~ die S[ancti) othinarj in anilo IxxvijjO" [= 14781 (Abb. 2). Uber Joliaiiiies Blocher aus I-Tolzlia~~sen (bei Sulza. N.), der 1460 aii dcr Universität Basel auch Vorlesuiigen hielt, siehe die Matrikel der Uiiiversität Basel (Bd 1, Basel 1951, S. 8: Nr. 67) uild Krebs S. 695 und 696. - Stadtbüclierei 1677 (BBG 1677, S. 10: Nr. 118). Einband: Nur mit Streicheiseiiliilieil verzierter Reutliiiger Eiilbaiid des 15. Jahrhundert. (Restauriert; Vorsätze erneuert; alte Vorsätze erhalten). Sign.: Inc. 121

2 Geschenkvermerk in Inc. 121 (Katalog Nr. 2)

3 ALEXANDER de Hales: Summa universae theologiae. Pars 111. Nürnberg: AntonKoberger, 111: pridie Non. Maii [6. Mai] 1482. 2" GW 871 (111). Hain 643 (111): BMC 11,422. Goff A-383. Kapff S. 1. Fri- derich 9.

Nur der dritte von vier Teilen. B1.l (leer), 7 (leer), 245 (mit Impressum) und 246 (leer) fehlen. Rubriziert. Prov.: Stadtbücherei 1677 (BBG 1677, S. 3: Nr. 31). Einband: Blindgeprägter Schweinslederband einer Reutlinger Werkstatt des 15. Jahr- hunderts (Gruppe 1) mit zwei Schließen, die heute fehlen, und unverzierten Eck- beschlägen. Sign.: Inc. 1

4 ALFONS X. der Weise: Tabulae astronomicae. Hrsg. und mit Canones in tabulas Alphonsi versehen von Johannes Lucilius Santritter. Mit Bei- gabe von Augustinus Moravus. Venedig: Johannes Hamman, pridie Kal. Nov. [31. Oktober] 1492. 4" GW 1258. Hain 869. BMC V, 424. Goff A-535. Kapff S. 64. Friderich 1849.

BI. 34" Signatur * 2 statt e 2. Angebunden an Nr. 8 Sign.: 2 an Inc. 201

ALLIACO, Petrus de siehe PETRUS de Alliaco (Nr. 73)

5 AMBROSIUS, S. : Opera. P. 1-111. Mit Beigabe von Johannes de Lapide. Basel: Johann Amerbach 1492.2' GW 1599. Hain-Copinger 896. BMCIII, 753. GoffA-551. Schreiber 3264. Kapff S. 1. Friderich 12-14.

Rubriziert. Prov.: Stadtbücherei 1677 (BBG 1677, S. 4: Nr. 43-45). Einbände: Drei blindgeprägte Schweinslederbände des frühen 16. Jahrhunderts (süd- deutsch) mit je zwei Schließen, von denen eine an Band 2 fehlt. Sign.: Inc. 102-104

6 ANDREAE, Johannes: Super arboribus consanguinitatis, affinitatis et cognationis spiritualis. [Strassburg: Heinrich Knoblochtzer, um 14831 4" GW 1696. Copinger 433=434=436. BMC I, 90. Goff A-613. Friderich 20.

B1.l (mit Holzschnitt) fehlt. Angebunden an Nr. 7 Sign.: 1 an Inc. 105

7 ANDREAE, Johannes: Hieronymianus. [Köln: Konrad Winters] 9. August 1482.2" GW 1727. Hain-Copinger 1082. BMC 1,249. Goff A-627. Kapff S. 1. Friderich 20.

B1. l (leer) fehlt. Rubriziert. Prov.: Stadtbücherei 1677 (BBG 1677, S. 4: Nr. 51). Einband: Blindgeprägter Schweinslederband des 17.118. Jahrhunderts mit rotgefärbtem Schnitt. Sammelband. Daran Nr. 6,58 und 19 in dieser Reihenfolge. Sign.: Inc. 105

8 ANGELI, Johannes: Astrolabium. Venedig: Johann Emerich für Lucantonio Giunta, V. Idus Junij [9. Juni] 1494.4" GW 1901. Hain-Copinger 1101. BMC V, 539. Goff A-712. Kapff S. 64. Friderich 1849.

BI. 1 (mit Verlegermarke und Holzschnitt) und 4 fehlen. Prov.: Auf der Innenseite des Vorderdeckels oben folgende Notiz in einer Hand des 15.116. Jahrhunderts „Joannes Tolophus noricus euo An: mon: Sumus Astrologus EX vir. Ge 1 i fo 45". Es handelt sich wohl kaum um einen Besitzvermerk des berühmten Astronomen, Astrologen, Mathematikers, Freund des Konrad Celtis und späteren Regensburger Domherm Johannes Tolhopf (gest. 28.4.1503) sondern um eine Notiz über ihn. Über Tolhopf siehe vor allem im Briefwechsel des Konrad Celtis (Hrsg. von Hans Rupprich. München 1934, bes. S. 69 ff. U. ö.) - Matthäus Beger (1588-1661) (= Bibl. Beg. S. 267) Einband: Blindgeprägter Schweinslederband des Tübinger Buchbinders Johannes Zoll (Kyriss Nr. 70). Die beiden Schließen fehlen. Sammelband. Daran Nr. 1,4,61 und 50 in dieser Reihenfolge. Sign.: Inc. 201

9 ANTONINUS Florentinus: Summa theologica. P. I, I11 und IV. Mit Ta- bula von Johannes Molitoris. Speyer: Peter Drach I: Kal. Oct. [I. Oktober] 1487; 111: VI. Idus Febr. [8. Februar] 1488; IV: XIII. Kal. Martij [17. Februar] 1487.2" GW 2190 (I, 111, IV, Tabula). Hain-Copinger 1247 (I, 111, IV, Tabula) und Hain 1258 (IV). BMC 11,495. Goff A-876. Kapff S. 2. Friderich 22-24.

Bd. 1 enthält P. I und die Tabula, Bd. 2 = P. 111 und Bd. 3 = P. IV. P. 111, B1.490 (leer) fehlt. P. IV ist bei BI. e 7 - e 11 jeweils das untere Drittel abgerissen. Rubriziert. Prov.: Stadtbücherei 1677 (BBG 1677 S. 10: Nr. 114-116). Einbände: Drei ähnlich &bundene Schweinslederbände einer süddeutschen Werkstatt des 15. Jahrhunderts (vielleicht Tübingen?) mit je zwei Schließen, von denen eine bei Bd. 1 fehlt. Bei Bd. 1 ist der Bezug des Vorderdeckels oben durch Wasser beschädigt und teilweise abgelöst. Siehe Abb. 3 und 4. Sign.: Inc. 109-111

-?z

f , 3 Vorderdecke1 von Inc. 111 (Katalog Nr. 9). Format 31 X 22 cm I

4 Rückdeckel von Iric. 11 1 (Katalog Nr. 9). Format 31 X 22 cm

i +

P @ at $ I;

10 ANTONINUS Florentinus: Summa theologica. P. 111. Strassburg: Johannes Grüninger, 111: pridieNon. Martij [6. März] 1496.2" GW 2192 (111 Var.). Hain-Copinger 1249 (111). BMC I, 109. Goff A-878. Kapff S. 2. Friderich 25.

Nur der dritte von vier Teilen. Prov.: keine (cf. BBG 1677, S. 25: Nr. 264 Eintrag des 18. Jahrhunderts). Einband: Blindgeprägter Schweinslederband einer schwäbischen Werkstatt des 15.116. Jahrhunderts mit zwei Schließen, die heute fehlen. Sign.: Inc. 112

11 AUGUSTINUS, Aurelius: De arte praedicandi (De doctrina christiana, Liber W). [Strassburg:] Johann Mentelin, [um 14681.2" GW 2873. Hain 1955. BMC I, 53. Goff A-1228. Kapff S. 2. Friderich 41.

B1.22 (leer) fehlt. Rubriziert. Angebunden an Nr. 59. Sign.: 1 an Inc. 114

12 AUGUSTINUS, Aurelius: De civitate dei. Mit Kommentar vonThomas Waleys und Nicolaus Trivet. Basel: Michael Wenssler [und Bernhard Richel], VIII. Kal. Aprilis [25. März] 1479.2" GW 2885. Hain-Copinger 2058. BMC 111,726. Goff A-1241. Kapff S. 2. Friderich 38.

Prov.: Stadtbücherei 1677 (BBG 1677, S. 2: Nr. 17). Einband: Blindgeprägter und mit Streicheisenlinien verzierter Schweinslederband einer Reutlinger Werkstatt des 15. Jahrhunderts (Gruppe 3) mit zwei Schließen, die heute fehlen. Sign.: Inc. 4

13 AUGUSTINUS, Aurelius: Confessiones. [Strassburg: Johann Mentelin, nicht nach 14701.2" GW 2893. Hain 2030. BMC I, 54. Goff A-1250. Kapff S. 2. Friderich 49.

B1.l Ecke oben abgerissen und mit Verlust einiger Buchstaben angerändert. Rubriziert (rot und blau). Prov.: Stadtbücherei 1677 (BBG 1677, S. 12: Nr. 130). Einband: Brauner Kalblederband des Nördlinger Buchbinders Hans Stumpf (Kyriss Nr. 55) mit Aufdruck ,an0 d lxx' [= 14701. (Rücken erneuert und mit Firnis überzogen.) Sign.: Inc. 116

14 AUGUSTINUS, Aurelius: Epistolae. [Strassburg: Johann Mentelin, nicht nach 14711.2" GW 2905. Hain 1966 = 1967. BMC I, 55. Goff A-1267. Kapff S. 2. Fri- derich 40.

Am Anfang handschriftliches Inhaltsverzeichnis (2 BI.). Am Schluß 8 BI. Handschrift eingebunden. Rubriziert. Prov.: ,Statschrieber'(= einer der Reutlinger Stadtschreiber des ausgehenden 15. Jahrhun- derts, vielleicht Johannes oder Blasius Stähelin). - Stadtbücherei 1677 (BBG 1677, S. 3: Nr. 29). Einband: Blindgeprägter und mit Streicheisenlinien verzierter Schweinslederband einer Reutlinger Werkstatt des 15. Jahrhunderts (Gruppe 1). Die beiden Schließen und die Beschläge fehlen heute. Sign.: Inc. 5

15 BALBUS, Johannes: Catholicon. Augsburg: Günther Zaines, 30. April 1469.2' GW 3183. Hain 2255. BMC 11,315. Goff B-21. Kapff S. 107. Friderich 6466.

Unvollständig (nur Buchstaben H-V). Rubriziert, Initalen richtig ausgemalt. Prov.: „Spectat ad ambonerli in sacella Snncte katharine philippi et Jacobj" (= Katharinen- kapelle bei der Reutlinger Pfarrkirche St. Peter außerhalb der Stadt auf dem Friedhof; s. Krebs S. 691 und Prov. vonNr. 43). - Stadtbücherei 1677 (BBG 1677,s. 509: Nr. 8). Einband: Mit Streicheisenlinien und sechs kleinen Stempeln in geometrischer Anord- nung verzierter Schweinslederband einer Reutlinger Werkstatt des 15. Jahrhunderts (Gruppe 1) mit zwei Schließen,von denen eine heute fehlt. Sign.: Inc. 42

16 BALBUS, Johannes: Catholicon. [Strassburg: Drucker mit dem bizarren R (Adolf Rusch), um 14701. 2" GW 3185. Hain-Copinger 2251. BMC I, 65. Goff B-23. Kapff S. 106. Fri- derich435.

Rubriziert (rot und blau). Prov.: Stadtbücherei 1677 (BBG 1677, S. 509: Nr. 4). Einband: Blindgeprägter und mit Schließen und Beschlägen versehener Schweinsleder- band einer Reutlinger Werkstatt des 15. Jahrhunderts (Gruppe 1, Abb. 5). Sign.: Inc. 22

5 Vorderdecke1 von Inc. 22 (Katalog Nr. 16). Format 49 X 33,5 cm

17 BALBUS, Johannes: Catholicon. Venedig: Hern~ann Liechtenstein, VIII. Kal. Oct. [24. Sept.] 1483.2" GW 3188. Hain-Copinger 2257. BMC V, 356. Goff B-26. Kapff S. 106. Friderich 434.

BI. 1 (leer) fehlt. Rubriziert (bis BI. 62"). Prov.: Matthäus Beger (1588-1661) (Bibl. Beg. S. 457 cf. BBG 1677, S. 526: Nr. 174 Nach- trag des 18. Jahrh.) Einband: Blindgeprägter Schweiilslederband einer ReutlingerWerkstattdes 15. Jahrhun- derts (Gruppe 4) mit zwei Schließen, die heute fehlen. Sign.: Tnc. 127

BATE, Henricus: Magistralis compositio astrolabii. Siehe Nr. 1

18 BAYSIO, Guido de: Rosarium decretorum. [Strassburg: Johann Mentelin, um 14731.2" GW 3744. Hain 2713. BMC I, 57. Goff B-285. Kapff S. 3. Friderich 68.

Durchgehend mit Wasserschaden aii den Rändern. Einige Blätter schlecht repariert. Rubriziert (rot und blau). Prov.: Stadtbücherei 1677 (BBG 1677, S. 1: Nr. 1). Einband: Nur mit Streicheisenlinien verzierter Reutlinger Einband des 15. Jahrhunderts init zwei Schließen. (Rücken und Vorsätze erneuert.) Sigil.: Tnc. 6

19 BERN ARDINUS Senensis: De contractibus et usuris. [Strassburg: Drucker des Henricus Ariminensis (Georg Reyser?), nicht nach 14741.2" GW 3881. Hain-Copinger 2835. BMC I, 78. Goff B-345. Friderich 20.

BI. 1 (leer), 169 und 170 fehlen. Rubriziert Angebunden an Nr. 7 Sign.: 3 an Inc. 105

20 BIBLIA. mürnberg: Johann Sensenschmidt und Andreas Frisner] 1476.2" GW 4221. Hain-Copinger 3062 = Copinger 1021. BMC 11,408. Goff B-546. Kapff S. 6. Friderich 216.

B1. 1 (leer), 2,397-437 und zahlreiche Blätter in1 Innem fehlen. Initialen rot und blau aus- gemalt. )

Prov.: ,,Vom Hospital ~eu t t l i ngen zum Archiv übergeben Anno 1753" (BBG 1677, S. 25: Nr. 261 Nachtrag des 18. Jahrh.) Einband: Blindgeprägter ~ i n d mit Streicheisenlinien verzierter Schweinslederband einer Reutlinger Werkstatt des 15. Jahrhunderts (Gruppe 1). Sign.: Inc. 9

21 BIBLIA cum glossa ordinaria Walafridi Strabonis aliorumque et inter- lineari Anselmi Laudunensis. [Basel: Johann Amerbach für Adolf Rusch (Strassburg) und Anton Ko- berger (Nürnberg), nicht nach 14801.2" GW 4282 [Strassburg: Adolf Rusch für Anton Koberger, kurz nach 23. Sept. 14811. Hain-Copinger 3173. BMC I, 92. Goff B-607. Kapff S. 12 (unter Hieronymus). Friderich 383-388.

Zum Drucker: Durch die Amerbachkorrespondenz (Hrsg. von Alfred Hartmann. Bd. 1, Basel 1942, S. 14) ist erwiesen, daß diese Bibel (nicht nach 1480) von Amerbach für Rusch und Koberger gedruckt wurde. 6 Bände, die sich teilweise überschneiden (z. B. sind ,Job' - ,Psalm? sowohl in Bd. 2 als auch in Bd. 3 enthalten; in Bd. 3 fehlen 2 BI. der ,Psalm?, die in Bd. 2 jedoch vorhanden sind). Rubriziert. Prov.: Stadtbücherei 1677 (BBG 1677, S. 1-2: Nr. 10-15). Einbände: Sechs blindgeprägte und teilweise mit Streicheisenlinien verzierte Hirsch- oder Schweinslederbände aus zwei verschiedenen Reutlinger Werkstätten des 15. Jahr- hunderts (Bd. 1,3 und 4 = Gruppe 1, Hirschleder; Bd. 2,5 und 6 = Gruppe 3, Schweins- leder, siehe Abb. 6). Teilweise mit Schließen und Eckbeschlägen. (Rückenvon Bd. 1 und 3 erneuert.) Sign.: Inc. 14-19

22 BIBLIA cum postillis Nicolai de Lyra, et expositionibus Guillelmi Bri- tonis in omnes prologos S. Hieronymi et additionibus Pauli Burgensis re- plicisque Matthiae Doering. Hrsg. Paulus a Mercatello. Venedig: [Johann Herbort für] Johannes de Colonia, Nicolas Jensonund Genossen, pridie Kal. Sextiles [31. Juli] 1481.2" GW 4286. Hain-Copinger 3164. BMC V, 301. Goff B-611. Kapff S. 12 (unter Hieronymus). Friderich 393.

Fragment (vorhanden die Lagen D-Z, aA-gG: ,Libri Regum' - Job'). Rubriziert (rotund blau). Prov.: „Liber Capituli ecclesie sanctorum ypoliti et pancracij in Tettingin" (= Dettingen an der Erms, Pfarrkirche St. Hippolytus und Pancratius, 15. Jahrh.). - ,,Vom Hospital Reuttlingen zum Archiv übergeben Anno 1753" (BBG 1677, S. 25: Nr. 262 Nachtrag des 18. Jahrh.) Einband: Blindgeprägter Schweinslederband aus der Werkstatt der Kartause Güterstein bei Urach (Kyriss Nr. 10; Abb. 7). Sign.: Inc. 125

6 Vorderdecke1 von Inc. 18 (Katalog Nr. 21). Format 50 X 32,5 cm

23 BIBLIA, deutsch. Augsburg: [Günther Zainer, um 14751.2" GW 4298. Hain 3133. BMC 11,323. Goff B-627. Schreiber 3456.

Das fehlende BI. 2 ist auf Pergamenthandschriftlich ergänzt. ZwischenBI. CLXXXV und CLXXXVj ist ein halbes einseitig bedrucktes Korrekturblatt eingehängt. Die Holz- schnitte sind koloriert. Prov.: Stadtbücherei 1677? (Vielleicht bezieht sich folgender Eintrag des 18. Jahrhun- derts in BBG 1677, S. 1: Nr. 9 auf diesen Druck: „Ein sehr Alte Teutsche Bibel nach der Translation S: Hieronymi zu Augsburg gedruckt 1477" [korrigiert in „1474"]). Einband: Blindgeprägter Schweinslederband des 17.118. Jahrhunderts auf alten Holz- deckeln mit zwei Schließen. Sign.: Inc. 43

BIEL, Gabriel: Collectorium super IV libros sententiarum. Siehe Anhang (Nr. 100)

24 BEL, Gabriel: Expositi0 sacri canonis missae. [Reutlingen:] Johann Otmar, 15. November 1488.2' GW 4332. Hain-Copinger 3178. Goff B-659. Kapff S. 4. Friderich 137.

Rubriziert. Am SchluO eine Seite mit handschriftlichen Notizen (,Vivorum memoria in missa' und ,Mortuorum memoria in missa'). Prov.: Stadtbücherei 1677 (BBG 1677, S. 11: Nr. 122). Einband: Blindgeprägter Schweinslederband einer schwäbischen (Reutlinger?) Werk- statt des 15. Jahrhunderts mit zwei Schließen. Sign.: Inc. 117

25 BIEL, Gabriel: Epitoma expositionis sacri canonis missae. Hrsg. Wende- lin Steinbach. Mit Beigaben von Heinrich Bebel. Tübingen: [Johann Otmar für Friedrich Meynberger, zwischen 20. Fe- bruar und 29. November 14991.4' GW 4334. Hain-Copinger 3181 = Copinger 1050. BMC 111,702. Goff B-654. Steif? 6.

Prov.: Geschenkvermerk eines Wolfgang Lueger (16. Jahrh.) wohl an das Augustiner- Chorherrenstift St. Zeno bei Bad ReichenhalllOberbayern. - ,Monastaij S. Zenonis' (16. Jahrh.) - Neuenverbung 1972. Einband: Moderner Pappband. Sign.: Inc. 210

7 Rückdeckel von Inc. 125 (Katalog Nr. 22). Format 34 X 23 cm

30

26 BIEL, Gabriel: Sermones de tempore. Daran: Defensorium oboedientiae apostolicae. Mit Beigaben von Heinrich Bebe1 (= Sermones. P. IV). Tübingen: Johann Otmar (für Friedrich Meynberger), P. IV: 10. März 1500.4' GW 4340 (W). Hain 3185. BMC 111,703. Goff B-662. Steiff 8 (W).

Rubriziert. Prov.: „Redde Joanni Ignatio Bränndtl SS. Theologiae et SS. [= Sacrorum] Canonut~z Candidato Presbytero" (am Anfang und am Schluß des Buches; vom mit dem nachträg- lichen Zusatz ,,Canonico ad Veterem Cavellar~~ Ratisbonae 1679"). - „Conventus Ratis- bonensis Carmel[itarum] Discal[ceatorum]" (= Karmeliterkloster Regensburg, 17. Jahr- hundert). - Neuenverbung 1974. Einband: Blindgeprägter Einband des 16. Jahrhunderts mit nachträglich aufgeprägtem Supralibros des Regensburger Karmeliterklosters (CONVENTVS RATISBONENSIS CARMELITARVM DISCALCEATORV). (Rücken erneuert). Sign.: Inc. 211

27 Pseudo-BONAVENTURA: Sermones de tempore et de sanctis. Reutlingen: [Johann Otmar] ,Autumni tempore' [Herbst] 1484.2" GW 4813. Hain 3515=3514. BMC 11,585. Goff B-950.

Rubriziert. Prov.: Dublette der Württ. Landesbibliothek, Stuttgart. Einband: Pappband des 19. Jahrhunderts. Sign.: Inc. 157

28 Pseudo-BONAVENTURA: Sermones de tempore et de sanctis. Reutlingen: [Johann Otmar] ,Autumni tempore' [Herbst] 1485.2" GW 4814. Hain 3517. BMC 11,585. Goff B-951.

B1. t 2 fehlt (durch Kopie ergänzt). Rubriziert. Prov.: „B. V. Mariae de Caesarea" (= Zisterzienserkloster Kaisheim, Bayer. Schwaben; 17. Jahrh.) - Neuenverbung i966. Einband: Blindgeprägter Einband einer Esslinger Werkstatt des 15. Jahrhunderts Gyriss Nr. 94) mit zwei Schließen, die heilte fehlen. Sign.: Inc. 155

29 Desgleichen. 2. Ex.

30 BRACK, Wenzeslaus: Vocabularius rerum. [Strassburg: Johann Grüninger, um 14851871.2" GW 4986. Hain-Copinger 3697. BMC I, 104. Goff B-1060. Kapff S. 106 (unter Hugo de S. Victore). Friderich 3010.

Prov.: Carol~is Wath (16.117. Jahrh.) - Zweiter Besitzvermerkvon 1591 bis auf einen Teil des Mottos Jnitium sapie[ntiae timor domini?]" und das Datum ausgeschnitten. - Matthäus Beger (1588-1661) (Bibl. Beg. S. 455 cf. BBG 1677, S. 526: Nr. 175 Nachtrag des 18. Jahrh.) Einband: Blindgeprägter und mit Streicheisenlinien verzierter Schweinslederband einer Reutlinger Werkstatt des 15. Jahrhunderts (Gruppe 5) mit einer Schließe, die heute fehlt. San~n~elband. Daran Nr. 98. Sign.: Inc. 148

31 CALDERINUS, Johannes: Concordantia sive Ambidexterium. Hrsg. Thomas Dorniberg. Speyer: Peter Drach 1481.2" GW 5896. Hain-Copinger 4247. BMC 11, 492. Goff C-45. Kapff s. 5. Friderich 165.

B1.1 (leer) fehlt. B1.71 (= k 1) und 78 (= k 8) lose. Sporadisch rubriziert. Prov.: Stadtbücherei 1677 (BBG 1677, S. 5: Nr. 54). Einband: Blindgeprägter und mit Streicheisenlinien verzierter Schweinslederband einer Reutlinger Werkstatt des 15. Jahrhunderts (Gruppe 4; Abb. 8) mit zwei Schließen. Sammelband. Daran Nr. 60 und 65 in dieser Reihenfolge. Sign.: Inc. 118

32 CARACCIOLUS, Robertus: Sermones de laudibus sanctoium. [Reutlingen: Michael Greyff, nicht nach 14921 4" GW 6060 [um 149.51. Hain-Copinger 4476. BMC 11,582. Goff C-151.

Zum Druckdatum: Das Exemplar der StadtbibliothekNürnberg wurde 1492 inTübingen gebunden (siehe Kyriss, Zoll S. 90). B1.l (Titel), 9-16 (= Lage b) und 230 (leer) fehlen. An BI. 2 bis 6 ist am oberen Rand je- weils ein kleiner Streifen abgeschnitten mit geringem Textverlust auf B1.2. Prov.: keine. Neuenverbung 1959. Einband: Modemer Halblederband. Sign.: Inc. 206

Fragment: 51 von 286 B1. (vorhanden BI. D I, G 6, Lage H lind I, BI. K 1, K 5, K 6, Lagen L-N und R, BI. S 2 - S 5). Prov.: keine. - Erworben 1951. Einband: Modemer Halblederband. Sign.: Inc. 152

33 CARACCIOLUS, Robertus: Sermones quadragesimales depoenitentia. [Basel: Bernhard Richel, nichtnach28. Oktober 14751.2" GW 6071. Hain-Copinger 4422. Goff C-175. Kapff S. 16 (unter Liteo, R. de). Friderich 478.

Die letzten vier Blätter (Bl. 281-284) stark beschädigt. B1.282 und 283 fehlen fast ganz. Rubriziert (rotund blau). Prov.: Stadtbücherei 1677 (BBG 1677, S. 11: Nr. 125). Einband: Blindgeprägter Schweinslederband einer schwäbischen (Ulmer?) Werkstatt des 15. Jahrhunderts mit zwei Schließen. Sign.: Inc. 130

CONRADUS de Brundelsheim: Sermones de sanctis. Siehe Nr. 85

34 CONRADUS de Halberstadt: Concordantiae bibliorum. [Reutlingen: Michael Greyff, nicht nach 14811.2" GW 7419. Hain-Copinger 5630. BMC II, 577 [I481 rubriziert]. Goff C-850. Kapff S. 7. Friderich 226.

Rubriziert, regliert und mithandschriftlichen Kolumnentiteln. Hinweis: Fragmente aus diesem Druck befinden sich als Einbandmakulatur in Nr. 57 (Inc. 7 und 8). Prov.: Stadtbücherei 1677 (BBG 1677, S. 2:Nr. 18). Einband: Blindgeprägter Kalblederband einer Reutlinger Werkstatt des 15. Jahrhun- derts (Gruppe 1) mit zwei Schließen. (Rücken und Vorsätze erneuert). Sign.: Inc. 10

35 DIONYSIUS de Burgo Sancti Sepulcri: Commentarii in Valerium Ma- ximum. [Strassburg: Drucker mit dem bizarren R (AdolfRusch), um 14731741.2" GW 8411 (Var.). Hain-Copinger 4103. BMC I, 63. Goff D1242. Kapff S. 102 (unter Burgo, D. de). Friderich 2824.

B1.l (leer) und3 fehlen. Starker Wasserschaden(B1.2 mitTextverlustbeschädigt). Rubri- ziert. Prov.: Stadtbücherei 1677 (BBG 1677, S. 5: Nr. 58). Einband: Blindgeprägter Schweinslederband einer Reutliigerwerkstatt des 15. Jahrhun- derts (Gruppe 2 = Kyriss Nr. 161) mit zwei Schließen, die heute fehlen. Sign.: Inc. 145

8 Vorderdecke1 von Inc. 118 (Katalog Nr. 31). Format 29 X 21 cm DORNIBERG, Thpmas Siehe Nr. 2

36 DURANTI, Guillelmus: Rationale divinorum officiorum. [Strassburg: Georg Husner, um 14791.2" GW 9117. Hain 6466. Goff D-420. Kapff S. 11. Friderich 352

Rubriziert. Prov.: Stadtbücherei 1677 (BBG 1677, S. 11:Nr. 120). Einband: Blindgeprägter und mit Streicheisenlinien verzierter Schweinslederband einer Reutlinger Werkstatt des 15. Jahrhunderts (Gruppe 4) mit zwei Schließen, die heute fehlen. Sign.: Inc. 124

ENGEL, Johann siehe ANGELI, Johannes (Nr. 8)

EXPOSITIO hymnorum siehe HYMNI (Nr. 5 1)

EXPOSITIO oficii missae sacrique canonis siehe STÖR, Nikolaus (Nr. 87)

GERSON, Johannes: De meditatione cordis. Siehe Nr. 52

37 GERSON, Johannes: Opera. P. I und 111. Köln: Johann Koelhoff d. Ä. I: ,in vigilia vrbani pape' [24. Mai] 1483; 111: 1483. 2" Hain-Copinger 7621 (I und 111). Polain 1589. Goff G-185. Kapff S. 10. Friderich 3 18 und 3 19.

Nur der erste und dritte von vier Teilen. P. I: BI. 389 (leer) fehlt. Lage b verbunden. BI. 387a (= Cc 6a) untere Hälfte der rechten Spalte durchgestrichen. P. III: BI. 111-113 (= o 5 - o 7) fehlen. B1.206 (= C 6) eingerissen. Beide Bände rubriziert. Prov.: Stadtbücherei 1677 (BBG 1677, S. 5: Nr. 55-57; damals noch P. I bis111 vorhanden. Nr. 56 mit dem späteren Vermerk „deest" = fehlt). Einbände: P. I (= Inc. 122): Blindgeprägter Schweinslederband des Tübinger Buchbin- ders Johannes Zoll Kyriss Nr. 70) mit zwei Schließen. (Rücken und Vorsätze erneuert.) P. 111 (= Inc. 123): Blindgeprägter und mit Streicheisenlinien verzierter Schweinsleder- band einer Reutlinger Werkstatt des 15. Jahrhunderts (Gruppe 1) mit einer Schließe, die heute fehlt. Der Bezug des Vorderdeckels wurde schon im 15. Jahrhundert genäht. Sign.: Inc. 122 und 123

GERSON, Johannes: Sermo de passione dominica. Siehe Nr. 44

38 GRATIANUS: Decretum cum apparatu Bartholomaei Brixiensis. Basel: Michael Wenssler, Kal. Sept. [I. September] 1486.2' Hain-Copinger 7903. BMC 111,729. Goff G-377. Kapff S. 10. Friderich 333.

Prov.: Stadtbücherei 1677 (BBG 1677, S. 2: Nr. 23). Die Provenienzangabe ,Matthäus Beger' bei Erich Will (Decreti Gratiani incunabula. In: Studia Gratiana Bd. 6, Bologna 1959, Nr. 25, S. 207) beruht auf der Verwechslung des Katalogs der Stadtbücherei von 1677 mit dem der ,Bibliotheca Begeriana'. Einband: Blindgeprägter und mit Streicheisenlinien verzierter Schweinslederband einer Reutlinger Werkstatt des 15. Jahrhunderts (Gruppe 8; Abb. 9). (Rücken, zwei Schließen und Vorsätze erneuert.) Sign.: Inc. 12

39 GREGORIUS I., Papst: Moralia in Iob. [Köln: Konrad Winters, vor 20. September 1479?] 2" Hain-Copinger 7927. BMC I, 246. Goff G-429. Kapff S. 10. Friderich 334.

Rubriziert. Vorgebunden Handschrift (64 BI., davon 62 beschrieben) ,Testimonia super Bibliam'. Prov.: Stadtbücherei 1677 (BBG 1677, S. 2: Nr. 22). Einband: Blindgeprägter und mit Streicheisenlinien verzierter Kalblederband einer Reutlinger Werkstatt des 15. Jahrhunderts (Gruppe 1) mit zwei Schließen. (Rücken, Schließen und Vorsätze erneuert.) Sign.: Inc. 13

40 GRITSCH, Johannes: Quadragesimale. [Ulm:] Johannes Zainer, 20. Oktober [14]75.2" Hain 8063. BMC 11,524. Goff G-490.

B1.2 und 27 (mit Zierleiste) fehlen. Stärkerer Wasserschaden am unteren Rand. Rubri- ziert (siehe Prov.). Prov.: „Christoffor~rs Roppfer" (15.116. Jahrhundert; vgl. Oates 802 = gleiche Prov.) und folgender Kaufvermerk: „xvj ß d. Illun~inatur ix ß d." - „Duplum Inc. Typ.NO 467" (Dublette einer nicht identifizierten Bibliothek). - Neuenverbung 1956 (Stiftung der Firma Emil Gminder, Reutlingen). Einband: Blindgeprägter und mit Streicheisenlinien verzierter Schweinslederband einer süddeutschen Werkstatt des 15. Jahrhunderts mit Beschlägen und zwei Schließen, die sämtliche heute fehlen. (Rücken und Vorsätze erneuert.) Sign.: Inc. 44

GUIDO de Baysio siehe BAY SIO, Guido de (Nr. 18) I

9 Vorderdecke1 von Inc. 12 (Katalog Nr. 38). Format 43 X 29,s cm

3 8

41 GUILLELMUS de Ockam: In primum librum Sententiarum. mrach: Konrad Fyner 14831.2" Hain-Copinger 11945. BMCII, 612. Goff 0-14. KapffS. 19. Friderich589.

Rubriziert. Vorsatz herausgerissen. Prov.: Stadtbücherei 1677 (BBG 1677, S. 11: Nr. 121). Einband: Blindgeprägter und mit Streicheisenlinien verzierter Schweinslederband einer Reutlinger Werkstatt des 15. Jahrhunderts (Gruppe 2 = Kyriss Nr. 161) mit zwei Schlie- ßen. Sign.: Inc. 135

42 GUILLERMUS Parisiensis: Postilla super Epistolas et Evangelia. [Reutlingen: Michael Greyff, um 1480/82].2" Hain 8242. BMC 111,709. Goff G-655.

B1. 160 (leer) fehlt. Rubriziert. Prov.: keine. - Erworben 1951. Einband: Moderner Einband unter Verwendung eines Pergamentblatts aus einer litur- gischen Handschrift. Sign.: Inc. 154

43 HEROLT, Johannes: Liber discipuli de eruditione christifideliurn. [Reutlingen: Michael Greyff, nicht nach 14811.2" Hain 8516. BMC II, 578. Goff H-92. Kapff S. 16. Friderich 475

Rubriziert. Im Spiegel vom zwei Blätter aus Johannes MELBER: Vocabularius praedi- cantium. [Reutlingen: Michael Greyff, um 14791801 (Hain-Copinger 11028). Prov.: „Liber Iste spectat ad prebendam altaris Sanctorum philippi et Jacobi ac katherine et Elizabeth In Cappella Sancte katherine apud Leprosos In Cimiterio ecclesie Sanctj Petri extra muros opidi Rütlingen etcu (= Katharinenkapelle bei der Reutlinger Pfarr- kirche St. Peter außerhalb der Stadt auf dem Friedhof; Abb. 10, siehe oben Prov. von Nr. 15). - Stadtbücherei 1677 (BBG 1677, S. 11: Nr. 124). Einband: Blindgeprägter Kalblederband einer Reutlinger Werkstatt des 15. Jahrhun- derts (Gruppe 6; Abb. 11). Rücken und Vorsätze erneuert; Fragment aus Hain-Copinger 11028 eingehängt.) Sign.: Inc. 129

10 Besitzvermerk aus Inc. 129 (Katalog Nr. 43)

39

11 Vorderdecke1 von Inc. 129 (Katalog Nr. 43). Format 28 X 20,s cm

44 HEROLT, Johannes: Quadragesimale discipuli. Daran: Johannes GER- SON: Monotessaron, et Sermo de passione dominica. Reutlingen: Johann Otmar, 19. Februar 1489.2" Hain-Copinger 8515. BMC 11, 586. Goff H-97. Kapff S. 25 (unter Ser- mo). Friderich 765.

Fragment: Vorhanden die in sich abgeschlossenen Lagen m-V (= BI. 79-137; das leere BI. 138 = V 6 fehlt), die Johannes Gersons ,Sermo de passione dominica' enthalten. Teil- weise rubriziert. Prov.: Stadtbücherei 1677 (BBG 1677, S. 11: Nr. 129). Einband: Blindgeprägter und mit Streicheisenlinien verzierter Schweinslederband einer Reutlinger Werkstatt des 15. Jahrhunderts (Gruppe 1) mit einer Schließe, die heute fehlt. Sammelband. Daran Nr. 82,88 und 86 in dieser Reihenfolge. Sign.: Inc. 138

45 HEROLT, Johannes: Sermones discipuli de tempore et de sanctis cum promptuario exemplorum et de miraculis beatae Mariae virginis. [Reutlingen: Michael Greyff, um 1478/79].2" Hain 8476. BMC 11,578. Goff H-103. Kapff S. 22 (unter Prato). Friderich 646.

Fragment: B1.215-346 nach Hains Beschreibung in dieser Reihenfolge 1) B1.269-346 (= Promptuarium exemplorum et de miraculis beatae Mariae virginis) 2) B1.215-268 (= Sermones discipuli de sanctis). Rubriziert. Zum Druckdatum: ~ i e ~ntersuchung des Papiers von Hain 8475 und 8476 durch Gerhard Piccard (Hauptstaatsarchiv Stuttgart) ergab, daß Hain 8476 um einige Jahre vor Hain 8475 anzusetzen ist. Hain 8475 ist die Neuauflage von Hain 8476 und nicht umgekehrt. Angebunden an Nr. 49. Sign.: 1 an Inc. 33

46 HIERONYMUS, S.: Epistolae. Mainz: Peter Schöffer, 7. September 1470.2" Hain 8554. BMC I, 26/27 (IC. 147). Goff H-165 (issue a). Kapff S. 12. Friderich 388 b.

Rubriziert (rot und blau). Prov.: Stadtbücherei 1677 (BBG 1677, S. 2: Nr. 16). Einband: Blindgeprägter brauner Kalblederband einer Mainzer Werkstatt des 15. Jahr- hunderts (Kyriss Nr. 160), die für Peter Schöffer arbeitete. (Rücken und die früher mit Beschlägen versehenen Ecken in hellem Leder 1959 erneuert.) Siehe Vera Sack: Über Verlegereinbände und Buchhandel Peter Schöffers (in: Archiv für Geschichte des Buch- wesens Bd. 13,1973, Sp. 249-288), wo dieser bisher unbekannte Einband in der Übersicht nach Nr. 59 nachzutragep ist. Sign.: Inc. 20

47 Pseudo-HIERONYMUS: Vitae sanctorum patrum, sive Vitas patrum. Nürnberg: Anton Koberger, Nonas Maj [7. Mai] 1478.2' Hain-Copinger 8595. BMC 11, 416. Goff H-199. Kapff S. 12. Friderich 389.

Rubriziert. Prov.: ,StatschriberC (siehe oben Nr. 14). - Stadtbücherei 1677 (BBG 1677, S. 2: Nr. 24). Einband: Blindgeprägter Schweinslederband einer Reutlinger Werkstatt des 15. Jahr- hunderts (Gruppe 3) mit Eckbeschlägen und zwei Schließen. Sign.: Inc. 21

48 HOLKOT, Robertus: Super sapientiam Salomonis. Reutlingen: Johann Otmar, 1489.2" Hain-Copinger 8760. BMC 11,587. Goff H-292.

Rubriziert (rot und blau). Prov.: ,Bibliothecae Albaugiensis' (= Praemonstratenserkloster WeissenauIWürtt.) - Dublette der Württ. Landesbibliothek, Stuttgart. Einband: Schmuckloser Schweinslederband des 15. Jahrhunderts. Sign.: Inc. 158

HUGO Argentinensis siehe Pseudo-ALBERTUS Magnus (Nr. 2)

49 HUGO de Prato Florido: Sermones dominicales super Evangelia et Epistolas. [Reutlingen: Michael Greyff, um 1477-791.2" Hain 8999. Polain 2020. Goff H-505. Kapff S. 22 (unter Prato). Friderich 646.

Rubriziert. Prov.: Stadtbücherei 1677 (BBG 1677, S. 3: Nr. 30). Einband: Nur mit Streicheisenlinien verzierter Reutlinger Einband des 15. Jahrhunderts mit zwei Schließen, die heute fehlen. Sammelband. Daran Nr. 45. Sign.: Inc. 33

50 HYGINUS, Gaius Julius: Poeticon astronomicon. Hrsg. Jacobus Senti- nus und Johannes Lucilius Santritter. Venedig: Thomas de Blavis, 7. Juni 1488.4" Hain-Copinger 9065. BMC V, 318. Goff H-562. Kapff S. 106. Friderich 1849.

Angebunden an Nr. 8 Sign.: 4 an Inc. 201

5 1 HYMNI - Expositi0 hymnorum. [Strassburg: Johann Prüss, um 14911.4" Hain 6779. Pellechet 4674 (1). Goff E-148 [Reutlingen: M. Greyff, about 1489-931.

Rubriziert. Zum Druck: Sicher zusammen mit Hain 14683 erschienen, mit den1 er häufig - wie auch hier - zusammengebunden ist. Die Zuschreibung anMichael Greyffläßt sich nichthalten. Der typographische Befund von Hain 14683 (siehe BMC I, 129) gilt auch für Hain 6779. Angebunden an Nr. 84. Sign.: 1 anInc. 208

52 IMITAT10 Christi. Daran: Johannes GERSON: De meditatione cordis. [Ulm: Johannes Zainer] 1487.8" Hain-Copinger 9091. BMCII, 530. GoffI-13.

Prov.: keine. -Neuerwerbung 1975. Einband: Moderner Lederband mitBlindprägung im Stil des 15. Jal-irhuilderts Sign.: Inc. 212

53 JACOBUS de Voragine: Legenda aurea. [Reutlingen: Michael Greyffl 1483.2" Copinger 6432 = Reichling Suppl. S. 85. Goff J-109. Kapff S. 16 (unter Lombardica historia). Friderich 482.

In den Spiegeln Probedrucke aus dieser Ausgabe mit Varianten (vorn: BI. r 7; hinten: B1. r 2 falsch bezeichnet als q 2). Die beiden Blätter r 2 und r 7 bilden im Buch ein zusammen- hängendes Doppelblatt. Rubriziert. Prov.: „Historia Lambartica quarn dedit Magister Georius Schücz Capellan~is In Rüt- lingeri ad fraternitatem duodecim fratnrm Anno dornmi 1506" (Abb. 12). Uber den seit den sechziger Jahren in Reutlingen als Kaplan nachgewiesenen Magister GeoQus Schütz siehe Krebs S. 690,691,692 und 694 sowie Tüb. Matr. 1,17 und Wemer Kuhn: Die Stu- denten der UniversitätTübingenzwischen 1477 und 1534. Teil2, Göppingen 1971, S. 503: Nr. 3380. - Stadtbücherei 1677 (BBG 1677, S. 5: Nr. 53). Einband: Blindgeprägter und mit Streicheisenlinien verzierter Schweinslederbaiid einer Reutlinger Werkstatt des 15. Jahrhunderts (Gruppe 4) mit zwei Schließen, die erneuert sind. Sign.: Inc. 132

12 Geschenkvermerk aus Inc. 132 (Katalog Nr. 53)

54 JACOBUS de Voragine: Legenda aurea. Reutlingen: [Johann Otmar] 1485.2" Copinger 6440. IGI 5022. Goff 5-113. Kapff S. 16 (unter Lombardica hi- storia). Friderich 481.

Rubriziert. Prov.: ,StatschriberL (siehe oben Nr. 14). - Stadtbücherei 1677 (BBG 1677, S. 5: Nr. 52). Einband: Blindgeprägter und mit Streicheisenlinien verzierter Schweinslederband einer Reutlinger Werkstatt des 15. Jahrhunderts (Gruppe 2 = Kyriss Nr. 161). (Einband er- neuert; Bezug des Vorderdeckels aufgezogen.) Sign.: Inc. 131

55 JACOBUS de Voragine: Legenda aurea, deutsch. Sommerteilund Will- terteil. Nürnberg: Anton Koberger, ,freytag den nechsten vor sant Nicklas tag' [5. Dezember] 1488.2" H& 9981 = coiinger 6505. BMC 11,433. Schreiber 4313. Goff J-168. Kapff S. 20 (unter Passional). Friderich 623.

Einige Blätter ausgebessert. Rubriziert (rot und blau). Holzschnitte koloriert. Prov.: Stadtbücherei 18. Jahrh. (BBG 1677, S. 25: Nr. 254 Eintrag des 18. Jahrh.) Einband: Blindgeprägter Schweinslederband (datiert 1567) eines Tübinger (?) Buch- binders S. S. (= Haebler I, 428 und 430; S. S. und S. S. Marke Presse sind identisch) mit folgenden Rollen: Haebler I, 428 2 und 3 sowie I, 430 1. (Die beiden Schließen erneuert.) Sign.: Inc. 32

56 JACOBUS de Voragine: Sermones dominicales per totum annum. [Ulm: Konrad Dinckmut] 31. Juli 1484.2" Copinger 6534. Goff J-183.

BI. 180 zur Hälfte abgeschnitten, B1. 181 fehlt ganz; beide durchKopie ergänzt. Rubriziert. Zum Drucker siehe Peter Amel~ing: Bologneser Typen in Süddeutschland (in: Beiträge zur Inkunabelkunde 3. Folge Bd. 4, Berlin 1969, S. 145-151). Prov.: „M. Vdalricus Bez Ehingensis Pfarrherr zu staufeii"(Anfang 17. Jahrh.) - „Mo- nasterij Blauburanj 1637" (= ehemal. Benediktinerkloster Blaubeuren, 1534 säkulari- siert). - Dublette der Württ. Landesbibliothek, Stuttgart. Einband: Blindgeprägter Schweinslederband des 17. Jahrhunderts. Sammelband. Daran Nr. 85 Sign.: Inc. 159

13 Vorderdecke1 von Inc. 8 (Katalog Nr. 57). Format 37 X 25,5 cm

57 JOHANNES de Bromyard: Summa praedicantium. P. I und 11. [Basel: Joahnn Amerbach, nicht nach 14841.2" Hain-Copinger 3993 (I und 11). BMC 111,747. Goff J-260. Kapff S. 22 (un- ter Promyard). Friderich 152 und 153.

P. I: BI. 1 (leer) und 364 (leer) fehlen; einige Blätter beschädigt. P. 11: BI. 1-3 (1 leer) und 324 (leer) fehlen. Beide Bände rubriziert. In den Spiegeln beider Bände Fragmente aus Reutlinger Drucken: 1) P. I (= Inc. 7) vom und P. I1 (= Inc. 8) hinten zweimal das gleiche Blatt aus Hain-Copinger 5630 (siehe oben Nr. 34); 2) P. I1 (= Inc. 8) zwei defekte Exem- plare eines Reutlinger Einblattdrucks (siehe Nr. 99), davon einer auf der Unterseite des Blatts. Prov.: Stadtbücherei 1677 (BBG 1677, S. 3: Nr. 34 und 35). Einbände: Zwei blindgeprägte Schweinslederbände einer Reutlinger Werkstatt des 15. Jahrhunderts (Gruppe 7, Abb. 13) mitje zwei Schließen, von denen eine anBd. 1 fehlt. (An Band 1 ist der Bezug des Rückdeckels in der unteren Hälfte zum Teil abgerissen.) Sign.: Inc. 7 und 8

58 JOHANNES de Capistrano: Tractatus de cupiditate. [Köln: Johann Koelhoff d. Ä., um 14821.2" Hain-Copinger 4376. BMC 1,225. Goff J-267. Kapff S. 6. Friderich 20.

BI. 84 (leer) fehlt. Rubriziert. Angebunden an Nr. 7 Sign.: 2 an Inc. I05

59 JOHANNES Chrysostomus: Homiliae ~ u ~ e r ~ a t t h a e u m . Übersetztvon Georgius Trapezuntius. [Strassburg: Johannes Mentelin, nicht nach 14661.2" Hain-Copinger 5034. BMC I, 51. Goff 5-288.

Einige Vorsatzblätter herausgerissen. Zahlreiche Druckfehler im 15. Jahrhundert (vom Drucker?) handschriftlich verbessert. Rubriziert. Prov.: Stadtbücherei 1677 (BBG 1677, S. 5: Nr. 59 nur der Beiband; auch Kapff S. 2 und Friderich 41 hatten nur den Beiband erfaßt; die alte Signatur 59 auf dem Einbandrücken bestätigt die Identifizierung mit der Nr. 59 des Katalogs von 1677). Einband: Mit Streicheisenlinien und drei kleinen Stempeln verzierter Schweinsleder- band einer Reutlinger Werkstatt des 15. Jahrhunderts (Gruppe 1) mit zwei Schließen, die heute fehlen. Sammelband. Daran Nr. 11 Sign.: Inc. 114

60 JOHANNES Nivicellensis: Concordantiae Bibliae et canonum. Köln: Johann Koelhoff d. Ä., ,tertia die post Mauricij martyris festum' [24. September] 1482.2' Hain 9413. BMC I, 224. Goff J-379. Kapff S. 14 (nur unter Johannes). Friderich 165.

Sporadisch rubriziert, Angebunden an Nr. 31 Sign.: 1 an Inc. 11 8

JOHANNES Regiomontanus: Disputationes contra Cremonensia de- liramenta. Siehe Nr. 61

61 JOHANNES de Sacro Bosco: Sphaera mundi. Daran: JOHANNES Re- giomontanus: Disputationes contra Cremonensia deliramenta. - Geor- gius PEURBACHIUS: Theoricae novae planetarum. Venedig: [Bonetus Locatellus für] Octavianus Scotus, 1V.nonas Oct. [4. Oktober] 1490.4' Hain-Copinger 14113. BMC V, 438. Goff J-409. Kapff S. 80 (mit der Jah- reszahl 1494!). Friderich 1849.

Mit zahlreichen zeitgenössischen Marginalien. Angebunden an Nr. 8 Sign.: 3 an Inc. 201

62 JOHANNES de Sacro Bosco: Sphaera mundi. Mit Kommentaren von Cecco d'Ascoli, Franciscus Capuanus und Jacobus Faber Stapulensis. Daran: Georgius PEURBACHIUS: Theoricae novae planetanim. Mit Kommentar von Franciscus Capuanus. Venedig: Simon Bevilaqua, X. Kal. Novembres [23. Oktober] 1499. 2" Hain 14125. BMC V, 524. Goff J-419. Kapff S. 80. Friderich 3007.

Prov.: Auf dem ersten Titelblatt des Sammelbands älterer Besitzvermerk ausgerissen. - Matthäus Beger (1588-1661) (Bibl. Beg. S. 179: Lit. W). Einband: Blindgeprägter süddeutscher Schweinslederband des frühen 16. Jahrhunderts mit zwei Schließen, von denen eine heute fehlt. Sammelband. Vorgebunden: Georgius Valla: Commentationes. In Ptolemei quadripartitum inque Ciceronis Parti- tiones et Tusculanas questiones ac Plinii naturalis historia librum secundum. Venedig: Simon Bevilaqua auf Kopten des Marcus Firmanus, 3. und 10. November 1502 (Panzer -11,348: 82). Angebunden: Cicero: Tusculanae disputationes. Mit Kommentar von Philippus Beroaldus. Venedig: Simon Bevilaqua, 10. September 1502 (Panzer VIII, 348: 81). (Ein im Format abweichender schmaler Beiband wurde entnommen.) Sign.: Inc. 147

63 LEONARDUS de Utino: Sermones quadragesimales de legibus. Ulm: Johannes Zaines, VII. Idus Marcias [9. März] 1478.2" Hain-Copinger 16119. BMC 11,5251526. Goff L-146. Kapff S. 27 (unter Utino). Friderich 795.

Die Tabula mit der Vorrede des Felix Fabri an Ludwig Fuchs (Bl. 1-27) steht abweichend von der Beschreibung bei Hain erst am Schluß des Bandes. Rubriziert. Fragmente aus einer Pergamenthandschrift des 14.115. Jahrhunderts in den Spiegeln. Prov.: Stadtbücherei 1677 (BBG 1677, S. 2: Nr. 27). Einband: Nur mit Streicheisenlinien verzierter Reutlinger Einband des 15. Jahrhunderts, an dessen Rückdeckel oben eine Kette angebracht ist (,Liber catenatus'). Sign.: Inc. 37

64 LEOPOLD (LEUPOLD) Herzog von Österreich: Sein und seines Sohnes Wilhelm Leben. Daran: Marco POLO: Das Buch des edlen Rit- ters und Landfahrers Marco Polo. Augsburg: Anton Sorg, 1481.2" Hain 10041. Bohatta(L) 303. Schreiber 4492 und 5003. Goff L-184. Kapff S. 121 (unter Historie) und 125 (Polo). Friderich 5093.

Holzschnitte unkoloriert. B1.134 aufgezogen. Prov.: Matthäus Beger (1588-1661) (Bibl. Beg. S. 491 und BBG 1677, S. 519: Nr. 85 Nach- trag des 18. Jahrhunderts). Einband: Moderner Halblederband. Sign.: Inc. 150

MELBER, Johannes: Vocabularius praedicantium. [Reutlingen: Mi- chael Greyff, um 14791801 (Hain-Copinger 11028).

Fragmente daraus in Nr. 43

65 MOLLENBECKE, Petrus: Tabula in libros Veteris ac Novi Testamenti Nicolai de Lyra. [Köln: Johann Koelhoff d. Ä., nicht vor 14801.2" Hain-Copinger 11541. BMC 1,223. Goff M-807. Kapff S. 18 (mit Jahres- zahl 1480, da dieses Jahr im Druck erwähnt wird). Friderich 165 (wie bei Kap@. B1.l (leer) und 210 (leer) fehlen. Sporadisch rubriziert. Angebunden an Nr. 31 Sign.: 2 an Inc. 118

MÜLLER, Johann, von Königsberg siehe JOHANNES Regiomon- tanus (Nr. 61)

66 NICOLAUS de Ausmo (Auximo): Supplementum SummaePisanellae. Reutlingen: [Michael Grefl ,Sabbat0 ante epiphanie' [5. Januar] 1482. 2" Hain-Copinger 2163. BMC 11,577. Goff N-56. Kapff S. 21 (handschrift- licher Zusatz in Kapffs Handexemplar). Friderich 637.

Rubriziert und mit roten Kolumnentiteln versehen. Prov.: Matthäus Beger (1588-1661) (Bibl. Beg. S. 394). Einband: Blindgeprägter Schweinslederband einer Reutlinger Werkstatt des 15. Jahr- hunderts (Gruppe 2) mit zwei Schließen. (Einband ausgebessert.) Sign.: Inc. 136

67 Desgleichen. 2. Ex. Kapff S. 21 (unter Pisanus). Friderich 638.

Prov.: Stadtbücherei 18./19. Jahrh. (BBG 1677, S. 526: Nr. 178Nachtrag des 18./19. Jahr- hunderts.) Einband: Unverzierter Lederband des frühen 19. Jahrhunderts. Sign.: Inc. 137

68 NICOLAUS de Gorran: Postilla super epistolas Pauli. Köln: Johann Koelhoff d. Ä. 1478.2" Hain-Copinger 7815. BMC I, 222. Goff N-103. Kapff S. 10 (unter Goz- ran). Friderich 332.

BI. 1 (leer) fehlt. Prov.. Stadtbücherei 1677 (BBG 1677, S. 3: Nr. 32). Einband: Mit Streicheisenlinien und einem Stempel (Rückdeckel nur Streicheisen- linien) verzierter Schwei~islederband einer Reutlinger Werkstatt des 15. Jahrhunderts (Gruppe 7) mit zweischließen, die heute fehlen. Sign.: Inc. 11

69 NICOLAUS de Lyra: Postilla super totam Bibliam cum expositionibus Guillelmi Britonis et additionibus Pauli Burgensis et correctoriis editis a Matthia Doering. P. I1 und 111. [Strassburg: Johann Mentelin, nicht nach 14721.2" Hain 10366. BMC I, 56. Goff N-133. Kapff S. 16. Friderich 516 und 517.

Nur der zweite und dritte von vier Teilen, die in folgender Reihenfolge in zwei Bänden gebunden sind: Bd. 1 (= Inc. 30) ,Proverbia Salomonis' - ,Ecclesiasticus' (aus P. 11), ,Isaias' - ,Daniel' (aus P. 111); Bd. 2 (= Inc. 31) ,Oseas' - ,Libri Machabaeorum' (Restvon P. 111), ,Postilla super Psalterium'(Beginn von P. 11). Beide Bände rubriziert (rot und blau). I Prov.: Stadtbücherei 167; (BBG 1677, S. 2: Nr. 19 und 20). Einbände: Zwei blindgeprägte und mitStreicheisenlinienverzierteHirsch-und Schweins- lederbände einer Reutlinger Werkstatt des 15. Jahrhunderts (Gruppe 1, Abb. 14) mit je zwei Schließen, die an Bd. 1 (= Inc. 30) heute fehlen. (Rücken und Vorsätze von Bd. 2 =

Inc. 31 erneuert.) Sign.: Inc. 30 und 31

70 NICOLAUS de Lyra: Postilla super totam Bibliam cum expositionibus Guillelmi Britonis et additionibus Pauli Burgensis et correctoriis editis a Matthia Doering. P. I-IV. [Strassburg: Drucker des Henricus Ariminensis (Georg Reyser?), um 1474-771.2" Hain 10367 und 10377 (Psalterium). BMC I, 80. Goff N-134. Kapff S. 16. Friderich 511-515.

In fünf Bänden gebunden. Bd. 1-3 = P. I und 11. Prov.: ,StatschriberC (siehe obenNr. 14). - Stadtbücherei 1677 (BBG 1677, S. I : Nr. 4-8). Einbände: Fünf einheitlich gebundene blindgeprägte Schweinslederbände einer Reut- linger Werkstatt des 15. Jahrhunderts (Gruppe 3) mitje zwei Schließen und Eckbeschlä- gen. Sign.: Inc. 25-29

71 NIDER, Johannes: Praeceptorium divinae legis, sive expositio decalogi. [Reutlingen: Michael Greyff, nicht nach 14781.2" Hain-Copinger 11781. BMC 11,576. Goff N-203. Kapff S. 19. Fri- derich 585.

Sporadisch rubriziert. Zum Druckdatuin: Ein Exemplar dieses Drucks in der Württ. Landesbibliothek hat einen Kaufvermerk von 1478. Prov.: Stadtbücherei 1677 (BBG 1677, S. 11: Nr. 119). Einband: Nur mit Streicheisenlinien verzierter Reutlinger Einband des 15. Jahrhunderts mit einer Schließe, die heute fehlt. Sign.: Inc. 134

72 Desgleichen. 2. Ex. Fragment: 43 von 300 Bll. Prov.: keine. - Erworben 1951. Einband: Moderner Halblederband. Sign.: Inc. 153

OCKAM, Guillelmus de siehe GUILLELMUS de Ockam (Nr. 41)

73 PETRUS de Alliaco: Tractatus et Sermones. [Brüssel: Fratres vitae communis, nicht nach 14831.2" Hain-Copinger 850 = Copinger 388. BMC IX, 174. Polain 144. Goff A-487. Kapff S. I. Friderich 10.

255 von 274 Bl.: Lagen i ~ n d ii, Bl. 1 3-6, s 8 (leer), A 1 (leer) und Q 6 (leer) fehlen. Von BI. D 3-5 sind nur noch Bruchstücke erhalten. Rubriziert. Prov.: Stadtbücherei 1677 (BBG 1677, S. 11: Nr. 123). Einband: Blindgeprägter und mit Streicheisenlinien verzierter Schweinslederband einer Reutlinger Werkstatt des 15. Jahrhunderts (Gruppe 1) mit zwei Schließen, die heute fehlen. Sign.: Inc. 101

74 PETRUS de Harentals (Herenthals): Collectarius super librum Psal- morum. Reutlingen: [Johann Otmar], 1488.2" Hain-Copinger 8367. BMC 11,586. Goff P-474. Kapff S. 10 (unter Glossa continua). Friderich 778.

B1.210 (leer) fehlt. Rubriziert. Angebunden an Nr. 89 Sign.: 1 an Inc. 142

75 PETRUS Lombardus: Glossa in epistolas Pauli. [Esslingen: Konrad Fyner, nicht nach 14731.2" Hain 10204. BMC 11,512. Goff P-475. Kapff S. 16. Friderich 484.

197 von 206 B1. (Bl. 25,45,48,131,136,151,156,162 und 165 im 15. Jahrhundert hand- schriftlich ergänzt). Rubriziert. Prov.: Stadtbücherei 1677 (BBG 1677, S. 2: Nr. 26). Einband: Nur mit Streicheisenlinienverzierter Reutlinger Einband des 15. Jahrhunderts mit zwei Schließen, von denen eine heute fehlt. Sign.: Inc. 24

76 PETRUS Lombardus: Glossa magistralis Psalterii. [Nürnberg: Johann Sensenschmidtund Andreas Frisner, um 14751761.2" Hain 10202. BMC 11,408. Goff P-476. Kapff S. 16. Friderich 485.

Rubriziert. Wasserschaden am unteren Rand. Prov.: Stadtbücherei 1677 (BBG 1677, S. 4: Nr. 46). Einband: Nur mit Streicheisenlinienverzierter Reutliiger Einband des 15. Jahrhunderts mit einer Schließe, die heute fehlt. Sign.: Inc. 133

77 PETRUS Lombardus: Sententiarum libri W . [Strassburg: Drucker des Henricus Ariminensis (Georg Reyser?), nicht nach 1468?]. 2" Hain 10184. BMC I, 76. Goff P-478. Kapff S. 16. Friderich 483.

Rubriziert (rot und blau). Zum Druckdatum: Die Annahme ,nicht nach 1468' beruht auf einem Rubrikatoren- vermerk von 1468, den das Exemplar der University Library von Toronto aufweist. Die Untersuchung des Papiers durch Gerhard Piccard (Hauptstaatsarchiv Stuttgart) ergab, daß der Druck ,um 1475176' anzusetzen ist. Vielleicht ist der Rubrikatorenvermerk von Toronto ein Schreibfehler für ,1478' (römisch geschrieben)? Prov.: Stadtbücherei 1677 (BBG 1677, S. 2: Nr. 25). Einband: Nur mit Streicheisenlinienverzierter Reutlinger Einband des 15. Jahrhunderts mit zwei Schließen, die heute fehlen. Sign.: Inc. 23

78 PETRUS Lombardus: Sententiarum libri IV, cum conclusionibus Hen- rici de Gorichen et problematibus S. Thomae articulisque Parisiensibus. Basel: Nikolaus Kesler (Kessler), X. Kal. Junii [23. Mai] 1487.2" Hain-Copinger 10194. BMC 111,764. Goff P-490. Kapff S. 13 (unter Hugo). Friderich 414.

Rubriziert (rot und blau). Am Schluß blauer Rubrikatorenvermerk „:P:W: 1488" mit einemMonogramm (Abb. 15 ). Bis jetzt sind Vermerke des Rubrikators P. W. ausschließ- lich in Bänden gefunden worden, die (sofern sich der alte Einband überhaupt erhalten hat) von dem Tübinger Buchbinder Johannes Zoll gebunden wurden. Kyriss waren 21 oder 22 solcher Bände bekannt mit Rubrikatorenvermerken des P. W. von 1484 bis 1495 (Kyriss, Zoll S. 91). Dazu kommen inzwischen noch zwei Bände in Frankfurt (s. Kurt Ohly - Vera Sack: Inkunabelkatalog der Stadt- und Universitätsbibliothek und anderer öffentl. Sammlungen in Frankfurt am Main. FrankfurtIM. 1967, Nr. 1207 und 2147), ein Sammelband in London (BMC V, 361, VIII, 252 und 254: IC. 22088, IC. 41649 und IC. 41667) und dieser Band in Reutlingen. Nach den bisher bekannten Vermerken muß der Rubrikator (undloder Erstbesitzer) der Bände mindestens von 1484 bis 1495 in Tü- bingen ansässig gewesen sein. Vielleicht war er sogar Universitätsangehöriger. Die Durchsicht der Tübinger Matrikel ergab drei passende Namen, deren Träger bereits 1484 in Tübingen anwesend waren: 1) Petrus Wieland aus Tuttlingen (Tüb. Matr. 3,23: 1478179), 2) Paul Wentzelhuser aus Stuttgart (Tüb. Matr. 9,24: 1481) und 3) Petrus Wid- mann aus Neubulach bei Calw (Tüb. Matr. 12,28: 1483). Einer der drei könnte der Rubri- kator sein. Prov.: Stadtbücherei 1677 (BBG 1677, S. 4: Nr. 47). Einband: Blindgeprägter Schweinslederband des Tübinger Buchbinders Johannes Zoll (Kyriss Nr. 70) mit zwei Schließen. Sign.: Inc. 126

PEURBACHIUS (PURBACHIUS), Georg: Theoricae novae plane- tarum. Siehe Nr. 61 und 62

79 PFLAUM, Jakob : Calendarium (1477- 1552). Ulm: Johannes Zainer, 1478.2' Hain 4264. Schreiber 441 1. Goff P-542. Kapff S. 82 (unter Stoeffier 1522). Friderich 2172.

Vorsatzblätter mit astronomisch-kalendarischen Notizen und kolorierten astrono- mischen Zeichnungen aus der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Auf der Innenseite des Rückdeckels Beschreibung und kolorierte Darstellung eines „Schlach werch" (Schlag- werks). Prov.: Andreas Deischlen (?) (16. Jahrh.) - Matthäus Beger (1588-1661) (Bibl. Beg. S. 217). I ~ i n b a k d : ~olzdeckelband mit blindgeprägtem Schweinslederüberzug am Rücken und einer Schließe (um 1525). Sammelband. Vorgebunden: 1) Johannes Stoeffler: Der Newe groß Römisch Calender. Oppenheim: Jakob Köbel 1522. 2) Johannes Stoeffler: Der Römisch Kalender. Oppenheim: Jakob Köbel1518. Sign.: Inc. 144

15 Rubrikatorenvermerk und Impressum aus Inc. 126 (Katalog Nr. 78)

POLO, Marco: Das Buch des edlen Ritters und Landfahrers Marco Polo. Siehe Nr. 64

80 QUINTILIANUS, Marcus Fabius: Institutiones oratoriae. Mit Kom- mentaren von Laurentius Valla, Pomponius Laetus und Johannes Sul- pitius. Venedig: Peregrinus de Pasqualibus, 18. August 1494.2' Hain-Copinger-Reichling 13654. BMC V, 393. Goff Q-30. Kapff S. 110. Friderich 2950.

Rubriziert (rot und blau). Initialen illuminiert. Auf BI. 2a (= a 2a) von italienischer Hand Zierleiste und Wappen mit Wappenhaltern eingemalt. Prov.: Wappen einer nicht identifizierten italienischen Familie (15.116. Jahrh.). - „Ex liberalitate strenui et Nobilis viri Ruperti i Riepurr [= Rüppurr bei Karlsmhe], possidet hunc Quintilianum Wilhelmus Daser D. Anno 1600" und „pro Wilhelmo Dasero D. Anno 1600 PHORCAE ['- Pforzheim]". - Matthäus Beger (1588-1661) (Bibl. Beg. S. 441). Einband: Einband erneuert. Von dem ursprünglichen grünen italienischen Renaissance- einband ist ein Bruchstück auf den Vorderdecke1 aufgezogen. Der gepunzte und ver- goldete Schnitt ist erhalten, zwei Schließen sind erneuert. Sign.: Inc. 146

81 RAINERIUS de Pisis: Pantheologia, sive summa universae theologiae. P. I und 11. Nümberg: Anton Koberger, ,pridie idus februarij' [12. Februar] 1477.2' Hain-Copinger 13018. BMC 11,413. Goff R-8. Kapff S. 22. Friderich 676 und 677.

Prov.: Stadtbücherei 1677 (BBG 1677, S. 1: Nr. 2 und 3). Einbände: Zwei einheitlich gebundene blindgeprägte Schweinslederbände einer süd- deutschen (vielleicht Reutlinger?) Werkstatt des 15. Jahrhunderts (ähnlich Kyriss Nr. 62 und mit Stempeln von Kyriss Nr. 69) mit je zwei Schließen, von denen eine bei Bd. 1 (= Inc. 35) fehlt. Bd. 1 (= Inc. 35) außerdem mit Buckeln versehen. Am Rückdeckel von Bd. 2 (= Inc. 36) ist oben eine Kette angebracht (,Liber catenatus'). Sign.: Inc. 35 und 36

REGIOMONTANUS, Johannes: Disputationes contra Cremonensia deliramenta. Siehe Nr. 61

82 RUPERTUS Abbas Tuitiensis: De victoria verbi dei. [Augsburg:] Antongorg, 1487.2" Hain 14046. BMC II, 353. Goff R-365. Kapff S. 23. Friderich 765.

Angebunden an Nr. 44 Sign.: 1 an Inc. 138

83 SEQUENTIAE - Textus sequentiarum cum commento. Reutlingen: Michael GreyfT, 1490.4" Hain-Copinger 14688. BMC II, 581. Goff S-456.

Prov.: „Franciscus Erhardus Murnauus Boius"(17. Jahrh.) - „Ad Franciscanos Weil- hamii pro Bibliotheca" (= Franziskanerkloster Weilheim, Oberbayern, 17. Jahrh.) -Neu- enverbung 1964. Einband: Halbleder-Holzdeckelband des frühen 16. Jahrhunderts. Holzdeckel unpassendenveise mit modernem Leder überzogen. Sammelband. Vorgebunden: Antoninus Florentinus: Confessionale. Hagenau: Heinrich Gran für Johannes Knob- louch in Straßburg, 13. Juli 1508. Sign.: Inc. 207

84 SEQUENTIAE - Textus sequentiarum cum optimo commento. [Strassburg: Johann Prüss, um 14911.4" Hain 14683. BMC I, 129. Pellechet 4674 (11).

Rubriziert. Zum Druck: Siehe oben Nr. 51. Prov.: „hunc libellum dono accepi ex sorore . . . harbergerin conventzrs [sancte] Marga- rethe de Argentina 1523" (= Frauenkloster St. Margareta in Strassburg, das als eines der wenigen Strassburger Klöster 1529 nicht aufgelöst wurde. Der Eintrag ist radiert und konnte nur mit Hilfe einer Quarzlampe halbwegs entziffert werden). - Neuenverbung

Einband: Blindgeprägter (Strassburger?) Kalblederband des 15.116. Jahrhunderts mit einer Schließe. (Rücken und Vorsätze erneuert.) Sammelband. Daran Nr. 51. Sign. : Inc. 208

85 SOCCUS, Frater: Sermones de sanctis. [Reutlingen: Michael Greyff, nicht nach 14781.2" GW 7412[Conradus de Brundelsheim]. Hain 14829=14830. BMC 11, 574 [Soccus]. Goff S-585.

Rubriziert. Prov.: „Exlibris Joannis goppelt 1609" (BI. la). - Weitere Prov. siehe Nr. 56. Angebunden an Nr. 56. Sign.: 1 an Inc. 159

86 STATUTA provincialia Moguntinensia. [Reutlingen: Michael Greyff, um 14821.2" Hain-Copinger 15040. BMC 11,578, Goff S-748. Friderich 765.

BI. 1 (leer) fehlt. Angebunden an Nr. 44. Sign.: 3 an Inc. 138

87 STÖR, Nikolaus: Expositio officii missae sacrique canonis. Reutlingen: Johann Otmar, ,die Egidij' [I. September] 1483.2" Hain-Copinger-Reichling 6810. BMC 11,584. Goff E-168 [Expositio].

BI. 1-7 in Kopie. Rubriziert. Prov.: Dublette der Württ. Landesbibliothek, Stuttgart. - Neuenverbung 1968. Einband: Moderner Halblederband. Sign.: Inc. 156

88 SUMMA rudium. Reutlingen: Johann Otmar, 1487.2" Hain-Copinger 15171. BMC 11,586 (B. 10712). Goff S-861. Kapff S. 26. Friderich 765.

BI. 9 (leer) und 72 (leer) fehlen. Angebunden an Nr. 44. Sign.: 2 an lnc. 138

89 Desgleichen. 2. Ex. Kapff S. 26. Friderich 778.

B1.9 (leer) und 72 (leer) fehlen; bei BI. 1 und 2 fehlt jeweils die untere Hälfte. Rubriziert. Prov.: Stadtbücherei 1677 (BBG 1677, S. 5: Nr. 60). Einband: Blindgeprägter und mit Streicheisenlinien verzierter Schweinslederband einer Reutlinger Werkstatt des 15. Jahrhunderts (Gruppe 8) mit zwei Schließen. (Rücken und Vorsätze erneuert.) Sammelband. Daran Nr. 74 Sign.: Inc. 142

90 Desgleichen. 3. Ex.

BI. 2,7,9 (leer) und 72 (leer) fehlen. Prov.: Verein für Kunst und Altertum in Reutlingen (19. Jahrh.) Einband: Halbleinenband des 19. Jahrhunderts. Sign.: Inc. 151

TEXTUS sequentiarum siehe SEQUENTIAE (Nr. 83 und 84)

91 THOMAS de Aquino: Catena aurea super quattuor evangelistas. [Esslingen: Konrad Fyner, um 14751.2" Hain-Copinger 1329. BMC 11,515. Goff T-228. Kapff S. 2. Friderich 27.

) Rubriziert (rot und blau): In den Spiegeln Fragmente aus einer mittelalterlichen Perga- ment- und einer Papier-Handschrift des 15. Jahrhunderts. Die letzten Blätter mit Pilz- befall durch Feuchtigkeit. Prov.: Stadtbücherei 1677 (BBG 1677, S. 2: Nr. 21). Einband: Nur mit Streicheisenlinien verzierter Reutlinger Einband des 15. Jahrhunderts mit zwei Schließen und Beschlägen, die heute fehlen. Sign.: Inc. 2

92 THOMAS de Aquino: Quaestiones de potentia dei. [Köln: Johann Koelhoff d. Ä., um 14761.2" Hain-Copinger 1414. BMC I, 219. Goff T-175. Kapff S. 2. Friderich 28.

Rubriziert (rot und blau). Prov.: Stadtbücherei 1677 (BBG 1677, S. 12: Nr. 131). Einband: Blindgeprägter und mit Streicheisenlinien verzierter Schweinslederband einer Reutlinger Werkstatt des 15. Jahrhunderts (Gruppe 5, Abb. 16) mit zwei Schließen. Sign.: Inc. 113

93 THOMAS de Aquino: Summa theologica. P. II,2. [Strassburg: Johann Mentelin, nicht nach 14631.2" Hain-Copinger 1454. BMC I, 51. Goff T-208. Kapff S. 2. Friderich 29. Incipit und Explicit wie bei Hain und nicht wie im BMC (I, 51) angegeben. Rubriziert (rot und blau). Prov.: Stadtbücherei 1677 (BBG 1677, S. 509:Nr. 7). Einband: Nur mit Streicheisenlinien verzierter Reutlinger Einband des 15. Jahrhunderts mit zwei Schließen, von denen eine heute fehlt. Sign.: Inc. 3

THOMAS a Kempis: Imitatio Christi siehe IMITAT10 Christi (Nr. 52)

94 TURRECREMATA, Johannes de: Quaestiones evangeliorum de tem- Pore et de sanctis et Flos theologiae. [Reutlingen: Michael Greyff, nicht vor 14801.2' Hain-Copinger 15715. BMC 111,709. Goff T-550. Kapff S. 14. Friderich 438.

Rubriziert. Prov.: Stadtbücherei 1677 (BBG 1677, S. 11: Nr. 126). Einband: Blindgeprägter und mit Streicheisenlinien verzierter Schweinslederband einer Reutlinger Werkstatt des 15. Jahrhunderts (Gruppe 2) mit zwei Schließen, die heute fehlen. Sign.: Inc. 128

UTINO, Leonardus de siehe LEONARDUS de Utino (Nr. 63)

95 VINCENTIUS Bellovacensis: Speculum historiale. P. I-IV. [Strassburg: Drucker mit dem bizarren R (Adolf Rusch), um 14751771. 2" Copinger 6245. Polain 3940. Goff V-282. Kapff S. 128. Friderich 3575 und 3576.

P. I-IV in zwei Bänden. In Bd. 2 (= P. 111 und IV) erste und letzte Blätter beschädigt und zum Teil restauriert. Teilweise rubriziert. Prov.: Stadtbücherei 1677 (BBG 1677, S. 509: Nr. 1 a und b). Einbände: Zwei einheitlich gebundene blindgeprägte und mit Streicheisenlinien ver- zierte Schweinslederbände einer Reutlinger Werkstatt des 15. Jahrhunderts (Gruppe 1) mit je zwei Schließen. Sign.: Inc. 39 und 40

96 Pseudo-VINCENTIUS Bellovacensis: Speculum morale. Strassburg: Johann Mentelin, 9. November 1476.2' Copinger 6252 [ohne Kolophon]. BMC I, 58 [ohne Kolophon]. Polain 3946 [ohne Kolophon]. Goff V-288. Kapff S. 138. Friderich 3157.

Rubriziert. Im ersten Drittel und gegen Schluß des Bandes stärkerer Wurmfraß. Zum Druckdatum: Die meisten Exemplare dieses Drucks sind ohne Kolophon. BMC I, 58 zitiert das Kolophon eines Pariser Exemplars mit dem Datum „die mensis nouembris sexta" und datiert den Druck entsprechend. Im Reutlinger Exemplar, das mit Kolophon ist, lautet die betreffende Stelle „die mensis nouembris nona". Dieses Datum gibt auch Goff (V-288) an. Prov.: Stadtbücherei 1677 (BBG 1677, S. 509: Nr. 3). Einband: Blindgeprägter und mit Streicheisenlinien verzierter Schweinslederband einer Reutlinger Werkstatt des 15. Jahrhunderts (Gruppe 2 = KyrissNr. 161; Abb. 17) mitzwei Schließen. (Rücken und Vorsätze erneuert.) Sign.: Inc. 38

97 VINCENTIUS Bellovacensis: Speculum naturale. P. 11. [Strassburg: Drucker mit dem bizarren R (Adolf Rusch), nicht nach 15. Juni 14761.2" Copinger 6253=6256 (11). BMC I,64. Polain 3947. Goff V-292. Kapff S. 99. Friderich 4794.

Nur Pars 11. B1. 326-328 (328 leer) fehlen; B1. 290 beschädigt. Teilweise rubriziert. Zum Druckdatum: Ein Exemplar dieses Drucks in der Württ. Landesbibliothek hat einen Rubrikatorenvennerk von ,viti et modesti' I= 15. Juni] 1476. Prov.: Stadtbücherei 1677 (BBG 1677, S. 509: Nr. 2). Einband: Blindgeprägter und mit Streicheisenlinien verzierter Kalblederband einer Reutlinger Werkstatt des 15. Jahrhunderts (Gruppe 1) mit zwei Schließen. (Rücken und Vorsatz erneuert.) Sign.: Inc. 41

17 Vorderdecke1 von Inc. 38 (Katalog Nr. 96). Format 50 X 33,s cm

VITAE sanctorum patrum siehe Pseudo-HIERONYMUS (Nr. 47)

l n l r S1.e @ t b i $ l ~ f f i 1 3 ~ ~ rpfl? ~r~t~mentb~frl,&wtülnn g o h f & mm obi1o.l an firn habt an .BSrnlrcsnm ?i~~"d*.n'm fi0ifhr r&g &$D f~!Tci> P 9rm arr mlimul ansr;clr?crn ~p%3 jG niia Monzonrsbb@rl Of-atralrcrn fs~t

marr nrrr anon itms ubr &T bmfi c* T=.k 5x23 Gilt 34~3i1s h i f 2 i;:ackai?bm rC?kag irirsn Gfib

98 VOCABULARIUS ex quo. [Strassburg: Heinrich Knoblochtzer, nicht nach 14821.2" Reichling Suppl. 210. Schreiber 5450. Goff V-363. Kapff S. 106 (unter Hugo). Friderich 3010.

Teilweise rubriziert Angebunden an Nr. 30. Sign : 1 an Inc 148

99 ZEICHEN der falschen Gulden. [Reutlingen: Johann Otmar, um 14821.2"

1 BI. einseitig bedruckt. Satzspiegel 120 X 120 mm. 21 Zeilen. Type: 3. 5 Münzbilder in Holzschnitt. Einbl. 1568. Schramm IX, Abb. 845.

Schramm (IX, Abb. 845) bildet ein Reutlinger Exemplar dieses Einblattdrucks ab, das weder mit dem als Einbl. 1568 beschriebenen noch mit dem vorliegenden Reutlinger Exemplar identisch ist (siehe Abb 18). Das hier beschriebene Exemplar, das zur Zeit das einzig nachweisbare ist, befindet sich als Einbandmakulatur im vorderen Spiegel von Inc. 8 KatalogNr. 57). Die linke Seite des Blatts ist leer, laßtaber erkennen, daß dieunter- seite (wahrscheinlich mit demselben Text) bedruckt ist Das Blatt ist stark beschadigt. Trotzdem lassen sich durch dieses Exemplar und die Abbildung bei Schramm die in Einbl. 1568 nicht oder falsch angegebenen ersten Zeilen erganzen. Sie lauten. „Item ZU n~ercken die zeichen der falschen guldin im nyderland gemachet II von etlichen muntzem zfigangen in Sachsen vnnd in andern stetten ver II brant vnd vff vier thonnen von yn gemünczteind II Item die guldin mit einem apffel vff einer sytenlvii santJohanns vff der II andem. . ." Sign. in Inc 8

Typen und der Verlegermarke Meynbergers 16. Jh.]

Die beiden ersten von vier Teilen und das Inventarium generale für alle vier Teile. P. I, BI. 2a zwei Epigramme Heinrich Bebels mit dem Datum X. Kal. Maias [23.4.] 1501. Vor- her kann der Druck nicht entstanden sein. Prov.: Neuenverbung 1974. Sign.: FD 7

I 18 Reutlinger Einblattdruck iri Inc. 8 (Katalog Nr. 99)

Verzeichnis der Druckorte

AUGSBURG Anton Sorg 64,82 Günther Zainer 15,23

BASEL Johann Amerbach 5,21,57 Nikolaus Kesler (Kessler) 78 Bernhard Richel 12,33 Michael Wenssler 12.38

Drucker des Henricus Ariminensis (Georg Reyser?) 19,70,77 Johannes Grüninger 10,30 Georg Husner 36 Heinrich Knoblochtzer 6,98 Johann Mentelin 11, 13, 14, 18, 59,69,93,96 Johann Prüss 51,84

BRÜSSEL Adolf Rusch (siehe auch Dsucker mit dem bizarren R) 21

Fratres vitae communis 73 T~BINGEN

ESSLINGEN Friedrich Meynberger (Verleger) Konrad Fyner 75,91 25.26.100 KÖLN Johann Koelhoff d. Ä. 37, 58, 60, 65,68,92 Konrad Winters 7,39

MAINZ Peter Schöffer 46

N ~ R N B E R G Anton Koberger 3,21,47,55,81 Johann Sensenschmidt und Andreas Frisner 20,76

REUTLINGEN Michael Greyff 32,34,42,43,45, 49, 53,66,67,71,72, 83, 85, 86,94 Johann Otmar 24,27,28,29,44, 48, 54,74, 87, 88, 89,90,99

SPEYER Peter Drach 9,31 Drucker der Gesta Christi 2

STRASSBURG Drucker mit dem bizarren R (Adolf Rusch) 16,35,95,97

, - 7 - - -

Johann Otmar 25,26,100

ULM Konrad Dinckmut 56 Johannes Zainer 40,52,63,79

URACH Konrad Fyner 41

VENEDIG Simon Bevilaqua 62 Thomas de Blavis 50 Johann Emerich 8 Lucantonio Giunta (Verleger) 8 Johann Hamman (Hamann) 4 Johann Herbort 22 Johannes de Colonia (Verleger) 22 Nicolas Jenson (Verleger) 22 Hermann Liechtenstein 17 Bonetus Locatellus 61 Peregrinus de Pasqualibus 80 Erhard Ratdolt 1 Octavianus Scotus (Verleger) 61

Verzeichnis der Drucker und Verleger

Johann Amerbach (Basel) 5,21, 57 Simon Bevilaqua (Venedig) 62 Thomas de Blavis (Venedig) 50 Konrad Dinckmut (Ulm) 56 Peter Drach (Speyer) 9,31 Drucker mit dem bizarren R (Adolf Rusch, Strassburg) 16,35, 95,97 Drucker der Gesta Christi (Speyer) 2 Drucker des Henricus Ariminensis (Georg Reyser?, Strassburg) 19, 70,77 Johann Emerich (Venedig) 8 Fratres vitae communis (Brüssel) 73 Andreas Frisner (Nümberg) 20,76 Konrad Fyner (Esslingen und Urach) 41,75,91 Lucantonio Giunta (Venedig) 8 Michael Greyff (Reutlingen) 32, 34,42,43,45,49,53, 66,67,71,72, 83,85,86,94 Johannes Grüninger (Strassburg) 10,30 Johann Hamman (Venedig) 4 Johann Herbort (Venedig) 22 Georg Husner (Strassburg) 36 Nicolas Jenson (Venedig) 22 Johannes de Colonia (Venedig) 22 /

Nikolaus Kesler (Basel) '78 Heinrich Knoblochtzer (Strassburg) 6,98 Anton Koberger (Nürnberg) 3, 21,47,55, 81

Johann Koelhoff d. Ä. (Köln) 37, 58,60,65,68,92 Hermann Liechtenstein (Venedig) 17 Bonetus Locatellus (Venedig) 61 Johann Mentelin (Strassburg) 11, 13, 14, 18,59,69,93,96 Friedrich Meynberger (Tübingen) 25,26,100 Johann 0 tmar (Reutlingen und Tübingen) 24,25,26,27,28,29, 44,48,54,74, 87, 88,89,90,99, 100 Peregrinus de Pasqualibus (Venedig) 80 Johann Prüss (Strassburg) 51,84 Erhard Ratdolt (Venedig) 1 Reyser, Georg (Strassburg) 19,70, 77 Bernhard Richel (Basel) 12,33 Adolf Rusch (Strassburg) 16,21, 35,95,97 Peter Schöffer (Mainz) 46 Octavianus Scotus (Venedig) 61 Johann Sensenschmidt (Nürnberg) 20,76 Anton Sorg (Augsburg) 64,82 Michael Wenssler (Basel) 12,38 Konrad Winters (Köln) 7,39 Günther Zainer (Augsburg) 15,23 Johannes Zainer (Ulm) 40,52, 63,79

Verzeichnis der bemerkenswerten Einbände des 15.116. Jahrhunderts

OlTe Taf. 183 : Stempel 3) auf, die nur in den siebziger Jahren des 15. Jahr-

ESSLINGEN (= Kyriss Nr. 94) hunderts tätig war. Anschließend 28 muß zumindest der ,Wundervogel'-

GÜTERSTEIN, Kartäuserkloster Stempel nach Reutlingen gelangt bei Urach (= Kyriss Nr. 10) sein. 57,68 22 (Abb. 7)

MAINZ (= Kyriss Nr. 160) 46

REUTLINGEN Acht verschiedene Reutlinger Ein- bandgruppen des 15. Jahrhunderts konnten ermittelt werden. Reutlin- ger Ursprungs sind auch zehn nur mit S treicheisenlinienverzierteEin- bände, die hier aufgeführt werden. Bei zwei Einbänden ist die Reutlin- ger Herkunft fraglich.

Einbände nur mit Streicheisen- linien 2, 18,49,63,71,75,76,77, 91,93 (siehe auch 15 und 59)

Gruppe 8 (Abb. 9) 38,89

Reutlinger Ursprung fraglich: 24 81 Binbände dieser Art in der Württ. Landesbibliothek wurden von Kyriss der Werkstatt des Jerg Wirffel aus Ingolstadt (= Kyriss Nr. 69) zugewiesen. Keiner der ver- wendeten Stempel konnte aber auf einem der mir zugänglichen Wiiel- Einbände mit Namenstempel fest- gestellt werden. Vielleicht verber- gen sich hinter den bei Kyriss unter Nr. 69 verzeichneten Einbänden zwei Werkstätten?]

Gruppe 1 (Abb. 5 und 14) 3,14, STRASSBURG (?)

15, 16, 20, 21,34, 37 (111), 39,44, 84

59,69,73,95,97

Gruppe 2 (=Kyriss 161; Abb. 17) 35,41,54,66,94,96 Namentlich bekannte

Gruppe 3 (Abb. 6) 12,21,47,70 Buchbinder.

Gruppe 4 (Abb. 8) 17,31,36,53 Hans Stumpf,Nördlingen

Gruppe 5 (Abb. 16) 30,92

Gruppe 6 (Abb. 11) 43

(= Kyriss Nr. 55) 13 Jerg Wirffel, Ingolstadt (= Kyriss Nr.69) (?) 81

Gruppe 7 (Abb. 13) Bei diesen Bän- Johannes Zoll, Tübingen den taucht ein Stempel einer Augs- (= Kyriss Nr. 70 und Kyriss, Zoll) burger Werkstatt (= Kyriss Nr. 90; 8,37 (I), 78

Unbestimmte Werkstätten Besonderheiten

9 (Abb. 3 und 4), 10,24 (Reutlingen?), Italienischer Renaissanceeinband 33 (Ulm?), 40, 81 (Jerg Wirffel 80 oder Reutlingen?), 84 (Strass- Kettenbände (,Libri catenati') burg?) 63,81

Einbände des 16. Jahrhunderts 5, 26,55 (Tübingen?), 62,79,83

Verzeichnis der Provenienzen

Beges, Matthäus (1588-1661), Reutlinger Bürgermeister 1,4,8, 17,30, 50,61,62,64,66,79, 80,98

Bez, Ulrich (17. Jahrh.) 56

Blaubeuren, ehemal. Benediktiner- kloster (1637) 56,85

Bloches, Johannes, Prediger in Horb (gest. 1478) 2 (Abb. 2) Bränndtl, Johann Ignaz, Kanoni- kus in Regensburg (1679) 26 Daser, Wilhelm, Pforzheim (1600) 80

Deischlen (?), Andreas (16. Jahrh.) 79

Harbergerin, Schwester im Strass- burger St. Margaretenkloster (1523) 51,84

Horb am Neckar 2 (Abb. 2)

Kaisheim bei Donauwörth, Zister- zienserkloster (17. Jahrh.) 28

Kelner, Reinhard, Kaplan in Reutlingen (15. Jahrh.) 2 (Abb. 2)

Lueger, Wolfgang (16. Jahrh.) 25

Murnau, Oberbayern 83

Pforzheim 80

P:W 1488, Tübinger Rubrikator 78 (Abb. 15)

Dettingen an der Erms, Pfarr- Regensburg, Kloster der un- kirche St. Hippolytus und Pan- beschuhten Karmeliter (17. Jahrh.) cratius (15. Jahrh.) 22 26 Ehingen 56 Reichenhall, Augustiner-Chor- Erhard, Franz (17. Jahrh.) 83 herrenstift St. Zeno (16. Jahrh.) 25

Goppelt, Johannes (1609) 85

REUTLINGEN Katharinenkapelle 15,43 (Abb.10) Spital 20,22 Stadtbücherei, Katalog von 1677 (siehe Einleitung) 2,3,5-7,9,11- 16, 18, 19,21,23(?),24,31,33,34- 39,41,44-47,49,53,54,57-60, 63, 65,68-71,73-78,81, 82, 86,88, 89, 91-97

Stadtschreiber (15. Jahrh.) 14,47, 54,70 Verein für Kunst und Altertum 90 Zwölfbrüderstiftung (1506) 53 (Abb. 12) siehe-auch Beger, Blocher, Kelner und Schütz

Roppfer, Christoph (15.116. Jahrh.) 40 Rüppurr, Rupertus i (1600) 80

St. Zeno beiReichenhal1, Augustiner-Chorherrenstift (16. Jahrh.) 25

Schütz, Georius, Kaplan in Reut- lingen (1506) 53 (Abb. 12)

Staufen 56

Strassburg, Frauenkloster St. Mar- gareta (1523) 51,84

Stuttgart, Württ. Landesbibliothek 27,48,56, 85, 87

Tolhopf (Tolophus), Johannes, Domherr in Regensburg (15. Jahr- hundert) 8

Tübingen, Rubrikator P:W 1488 78 (Abb. 15)

Wath, Carolus (16.117. Jahrh.) 30,98

Weilheim, Oberbayern, Franzis- kanerkloster (17. Jahrh.) 83

Weissenau, Württ., Praemonstra- tenserkloster 48

Zwölfbrüderstiftung in Reutlingen (1506) 53 (Abb.12)

Kat. Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9

10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27

28,29 30 31

Konkordanzen

Hain Kat. Nr. 2 1 1

434 2 643 3 850 73 869 4 896 5

1082 7 1101 8 1247 9 1249 10 1329 9 1 1414 92 1454 93 1955 11 1966=1967 14 2030 13 2058 12 2163 66,67 2251 16 2255 15 2257 17 2713 18 2835 19 3062 20 3133 23 3164 22 3 173 2 1 3178 24 3181 25 3 185 26 3187 100 3515=3514 27 3517 28,29 3697 30 3993 57 4103 35

Hain 4247 4264 4376 4422 4476 5034 5630 6466 6779 6810 762 1 7815 7903 7927 8063 8242 8367 8476 8515 8516 8554 8595 ,

8760 8999 9065 9091 9413 9981

10041 10184 10194 10202 10204 10366 10367 10377

Kat. Nr. 3 1 79 58 33 32 59 34 36 5 1 87 37 68 38 39 40 42 74 45 44 43 46 47 48 49 50 52 60 55 64 77 78 76 75 69 70 70

Friderich Kat. Nr. Sign. Tnc. Kat. Nr. Sign. Inc. Kat. Nr. Sign. Inc. Kat. Nr.

Friderich Kat. Nr.

20 6,7,19,58

14829=14830 85

765 44,82,86,88 Copinger Kat. Nr.

433=434=436 1849 1,4,8,50,61

6253=6256 (11) 97

105 6,7,19,58

Reichling Kat. Nr. Sign. Inc. Kat. Nr.

201 1,4,8,50,61

31,60,65 - 207

Inhalt

Vorwort. 5 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Einleitung 7 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Verzeichnis der Abbildungen. . . . . . . . . . . . . . . . . 14

Literaturverzeichnis 15 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Katalog 17 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Verzeichnis der Druckorte 64 . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Verzeichnis der Drucker und Verleger. . . . . . . . . . . . . . 65

Verzeichnis der bemerkenswerten Einbände . . . . . . . . . . . 66

Verzeichnis der Provenienzen. . . . . . . . . . . . . . . . . 67

Konkordanzen 69 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Katalog der Inkunabeln der Stadtbibliothek Reutlingen

Erster Nachtrag

Im folgenden werden fünf Inkunabeln beschrieben, die die Stadtbibliothek Reutlingen von 1976 bis Januar 1979 erworben hat. Die Aufnahmen ent- sprechen in Anlage und Umfang denen im Hauptkatalog von 1 976. Dort ist auch (S. 15 - 16) die hier abgekürzt zitierte Literatur aufgeführt. Die den Beschreibungen vorangestellten Nummern geben jeweils die Stelle an, an der die neuen Titel im Katalog von 1976 einzufügen sind.

März 1979 Peter Amelung

2 a Pseudo-ALBERTUS MAGNUS: De adhaerendo Deo. Daran: Jo- hannes GERSON: De remediis contra pusillanimitatem, scrupu- lositatem et contra deceptorias inimici consolationes. - BONA- VENTURA da Bagnoregio: Epistola de modo proficiendi compen- dioso. Doctrina iuvenum. De instructione novitiorum. [Ulm: Johannes Zainer 14731. 20 GW 582. Hain 429 und 3506 (nur Teil 3). BMC 11, 522. Goff A-2 18.

Der in den Frühdrucken Albertus Magnus zugeschriebene Traktat De adhaerendo Deo wurde in Wirklichkeit erst um 14001 14 10 von dem bayerischen Benediktiner Johannes von Kastl (Johannes de Castello) verfaßt. Prov. : Albert Ehrman ( 1 890 - 1 969); mit Ehrmans Exlibris und dem seiner Bibliotheca Broxbourniana. - Sotheby Parke Bernet & Co.: Catalogue of valuable printed books from the Broxbourne Library . . . The property of John Ehrman. The second portion, London Mai 1978, Nr. 6 15. - Neuerwerbung Januar 1979. Einband: Moderner Kalblederband. Sign.: Inc. 16 1

5 9 a JOHANNES ~allensis (Guallensis) : Communiloquium, sive sumrna collationum. CUlm: Johannes Zainerl 7281 L= 14811. 2O Hain 7443. BMC 11, 527. Goff 5-33 1.

B1. 13 (leer) bis 20 fehlen seit eh und je. Rubriziert. Initialen blau und rot eingemalt. Initiale E auf B1. 21 illuminiert (grün, schwarz und purpurrot weiß erhöht).

Prov.: "Ad vsum f Cratrisl CBer 3 nardini de p f: . . .I concessus per patrem Allexandrurn de Jaur C= Sauer, Niederschlesien] vicari~~m provincie" (1 5. Jahrhundert). Ein weiterer früher Besitz- vermerk (1 6. Jahrhundert) ist getilgt. - Neuerwerbung 1976. Einband: Blindgeprägter (südostdeutscher? ) Kalblederband des 1 5. Jahrhunderts mit zwei Schließen. Sign.: Inc. 160

62 a KANNEMANN, Johannes: Collectura duarum passionurn domini nostii Jesu Christi. LReutlingen: Michael Greyff, um 1486190 J . 4 0 Hain-Copinger 5479. Oates 1224. Goff K-7.

62 von 68 Blatt. Die letzte Lage ( I ~ ) fehlt (siehe Oates 1224). Prov.: keine. - Neuerwerbung 1978. Einband: Moderner Pappband. Sign.: Inc. 214

64 a MELBER, Johannes, unter Mitarbeit von Jodocus EICHMANN: Vocabularius praedicanti~~m, sive variloquus. [Reutlingen: Michael Greyff, um 1480 1. 4O Hain-Copinger 1 1028. BMC 11, 578. Goff M-45 7.

Nur die erste Textseite (Bl. 2a) rubriziert. Initialen teilweise rot eingemal t . Prov.: Vorderseite des leeren ersten Blattes mit Kaufvermerk des Memminger Spitalmeisters Alexander Mair von 1554: "1 554

Memmingen ". - Neuerwerbung 1978. Einband: Blindgeprägter Kalblederband aus der Werkstatt des Augsburger Buchbinders Jörg Schapf (Kyriss Nr. 63) mit einer Schließe. (Rücken erneuert.) Sign. : Inc. 2 1 5

79a POGGIUS Florentinus (Poggio Bracciolini): Epistola de morte Hieronymi [PragensisJ ad Leonardum CBrunuml Aretinum. Daran: Leonagdus BRUNUS Aretinus: Historia de Sigismunda et Guiscardo, sive de duobus amantibus. LReutlingen: Michael Greyff, um 14831. 4O Hain 1321 1. BMC 11, 578. Goff P-853.

B1. 10 (leer) fehlt. Initiale P auf B1. l a rot eingemalt. Prov. : keine. - Neuerwerbung 1 976. Einband: Moderner Umschlag unter Verwendung eines Blattes aus einem Frühdruck. Sign.: Inc. 21 3