80
60. GROSSE WEHLHEIDER KIRMES VOM 15. BIS 18. AUG US T 2 008 Große Wehlheider Kirmes Große Wehlheider Kirmes Große Wehlheider Kirmes Große Wehlheider Kirmes Festschrift der Turngemeinde Wehlheiden e.V. Kassel zur “Großen Wehlheider Kirmes” 2013 TG TG om . bis 19. Aug 13 v 16 ust 20

Kirmesheft 2013

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Festzeitschrift zur 65. Großen Wehlheider Kirmes 2013

Citation preview

Page 1: Kirmesheft 2013

60. G ROSSE WEHLHEIDER K IRMES VOM 15. BIS 18. AUGUST 2008

GroßeWehlheider

Kirmes

GroßeWehlheider

Kirmes

GroßeWehlheider

Kirmes

GroßeWehlheider

Kirmes

Festschrift der Turngemeinde Wehlheiden e.V. Kassel

zur “Großen Wehlheider Kirmes” 2013

TGTG

om . bis 19. Aug 13

v 16ust 20

Page 2: Kirmesheft 2013

I n h a l t s ü b e r s i c h tI n h a l t s ü b e r s i c h tGrußworteS.3 Hessischer Ministerpräsident, S.5 Oberbürgermeister der Stadt Kassel,S.7 1. Vorsitzender TGW, S.9 1. Vorsitzender Kirmesgemeinschaft der TGW, S.11 Kirmesvater, S.13 Bürgermeisterpaar 2012/13, S.15 Bürgermeisterpaar 2013/14

Komplette Aufstellung der “Wehlheider Bürgermeister”

Die Abteilungen der TG Wehlheiden stellen sich vorS.20 Lauftreff, S.24 Handball, S.30 Volleyball, S.36 Leichtathletik, S.44 Schach, S.46 Karate, S.48 Walking, S.50 Wandern, S.54 Jedermann, S. 56 Gymnastik, S.58 Tischtennis. S.60 Turnen

Sportwoche der TGW

TGW Anerkannter Stützpunktverein 2013

Jugendausschuss

Fördergemeinschaft der TG Wehlheiden

Kirmes 2012 Impressionen

Festzugaufstellung für den 17. August 2013

Das Festprogramm der 65.”Großen Wehlheider Kirmes”

Informationen des Vorstandes

3

16

19

40

65

66

67

68

74

76

78

Page 3: Kirmesheft 2013

HessischerMinister-präsident

Das ungebrochene Interesse an der Wehlheider Kirmes zeigt, dass

das hier angebotene Programm bei den Besucherinnen und Besuchern ankommt. Ob Jung oder Alt, Men-schen aus der Region oder darüber hinaus - hier kommen alle gerne zusammen, um gemeinsam zu feiern und unbeschwerte Stunden zu ver-bringen. Es ist wichtig, dass solche Veranstaltungen ein fester Bestandteil des kulturellen und sozialen Lebens unseres Landes sind und auch in Zukunft bleiben. Gemeinschaftsgefühl, Verantwor-tungsbewusstsein und Hilfs-bereitschaft sind wichtige Werte, die unsere Gesellschaft zusammenhalten. Ohne Menschen, die sich engagieren und diese Werte mit Leben füllen, wären Veranstaltungen wie die Große Wehlheider Kirmes nicht denkbar. Mein herzlicher Dank gilt daher der Kirmes-

gemeinschaft der Turngemeinde Wehlheiden mit all ihren ehren-amtlichen Helferinnen und Helfern, die ein solches Fest mit ihrem großen Engagement erst möglich machen. Sie setzen sich erfolgreich dafür ein, die Tradition der Kirmes zu bewahren und ihre Zukunftsfähigkeit zu sichern. Meine herzlichen Grüße gelten allen Besucherinnen und Besuchern. Ich bin zuversichtlich, dass das abwechslungs-reiche Programm auch in diesem Jahr wieder viele Menschen begeistern wird und wünsche ihnen allen viel Spaß und gute Unterhaltung.

Volker Bouffier

Volker Bouffier Hessischer Ministerpräsident

3

Page 4: Kirmesheft 2013
Page 5: Kirmesheft 2013

Bertram Hilgen

SchirmherrOberbürgermeisterder Stadt Kassel

5

TGW5

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,liebe Freundinnen und Freunde der „Großen Wehlheider Kirmes“!

Ich heiße alle Bürgerinnen und Bürger, Besucher und Aussteller zur Wehlheider

Kirmes sehr herzlich willkommen – dieses Ereignis steht in diesem Jahr ganz im Zeichen der 1100-Jahr-Feierlichkeiten Kassels. Das Stadtjubiläum wurde aus-drücklich als ein Fest der Bürger für die Bürger angelegt. Wenn ich auf das umfangreiche Festprogramm und die Aktivitäten in Wehlheiden und die anderen 22 Stadtteile blicke, dann hat sich dieser Weg als goldrichtig erwiesen.

Bürgerschaftliches Engagement ist ein Markenzeichen Kassels. Die Bereitschaft zur Mitarbeit macht unsere Stadt und macht jeden einzelnen Stadtteil so lebens- und liebenswert. Und das wollen wir im Rahmen der 65. Wehlheider Kirmes, einem der beliebtesten Volksfeste Nordhessens, ge-meinsam feiern! Ich freue mich jetzt schon auf den Festumzug, die Wahl des neuen Bürgermeisterpaars, den Bürgerfrüh-schoppen, den Altennachmittag und auf das stimmungsvolle Lichterfest zum Kirmes-abschluss.

Bertram HilgenOberbürgermeister der Stadt Kassel

Das bewährte Team der Kirmesgemein-schaft der TG Wehlheiden mit ihrem Vorsitzenden Dirk Reimann wird die Gäste aus nah und fern in bewährter Weise mit einem bunten Programm und vielen gastronomischen Angeboten verwöhnen. Ganz herzlichen Dank dafür!

Ebenso möchte ich mich beim Kirmesvater und den Kirmesburschen und -mädchen für ihren engagierten Einsatz sowie bei den Bürgermeisterehepaaren bedanken. Und nicht zuletzt sorgen die vielen Helferinnen und Helfer, Gastronomen, Geschäftsleute und Schausteller für ein rundum gelungenes Fest.

Der 65. „Großen Wehlheider Kirmes“ wünsche ich viel Erfolg.

Page 6: Kirmesheft 2013
Page 7: Kirmesheft 2013

1. VorsitzenderTG Wehlheiden

In diesem Jahr steht die Wehlheider Kirmes ganz im Zeichen des Stadtjubiläums

„1100 Jahre Kassel“. Nach dem Stadt-teilkonzept enden die Feierlichkeiten im Stadtteil Wehlheiden offiziell mit Beginn der Wehlheider Kirmes. Freiwillig hat die Turngemeinde zusammen mit dem Kasseler SV 51 im Anschluss an die Kirmes eine Sportwoche auf der Buchenau-Kampfbahn organisiert. Sie haben hier die Möglichkeit, einen kleinen Einblick in die Sportangebote der TGW zu bekommen. Ausprobieren und Mitmachen ist dabei gefragt.Aus diesem Grund wurde der Tag der Vereine der Wehlheider Vereine und Verbände auf die Buchenau-Kampfbahn verlegt. Einige unserer Sportangebote und Vorführungen werden auch an diesem Tag zu sehen sein. Das Ende der Sportwoche ist durch eine Sternwanderung unserer Wanderabteilung am 25.08. mit Ziel Buchenau-Kampfbahn gekennzeichnet. 4 Wanderstrecken werden mit unter-schiedl ichen Schwier igkei tsgraden angeboten.Mit allen Wanderern und weiteren Gästen wollen wir einen feierlichen Abschluss begehen und neben dem Stadtjubiläum die kleinen Jubiläen 145 Jahre Turn-gemeinde Wehlheiden und 65. Wehlheider Ki rmes feier l ich beschl ießen. Das

ausführliche Programm finden Sie in diesem Heft und an unserem Infostand an der Kohlenstraße. Und hier werden wir Ihnen außerdem gerne alle Fragen zu Trainings-angeboten und unseren neuen Kursen beantworten.Neben dem Sport freuen wir uns natürlich auf die Wehlheider Kirmes, auf den großen Umzug, den Frühschoppen und das vielfältige Programm, das die Kirmes-gemeinschaft auch dieses Jahr wieder auf die Beine gestellt hat. An dieser Stelle gratuliere ich dem Vorstand, den Kirmes-burschen und –mädchen und dem „Kirmesvadder“ zum Jubiläum und be-danke mich für den jährlichen Einsatz.Dem neuen Schatzmeister Christian Ostwald wünsche ich alles Gute und eine glückliche Hand bei den Finanzen.Uns allen wünsche ich vor allem sonniges Wetter, gute Laune und „Durscht“. Wir sehen uns!Ihr und euer

Peter Grunwald1. Vorsitzender der TGW

7

Liebe Festgemeinde!

7

Peter Grunwald

Lieber Besucher der „Großen Wehlheider Kirmes“!

Page 8: Kirmesheft 2013
Page 9: Kirmesheft 2013

Herzlich Willkommen im Herzen Kassels zur „65. Großen Wehlheider Kirmes".

2013 hat Kassel sozusagen ein Veranstal-tungs-Marathon-Jahr. 1100 Jahre Kassel und 65 Jahre Wehlheider Kirmes sollten Anlass genug sein, mehr als nur 4 Tage in Wehlheiden Feste zu feiern. So finden rund um das Kirmeswochenende noch viele andere Veranstaltungen verschiedenster Art in Wehlheiden statt, zu der Sie herzlich eingeladen sind. Beachten Sie bitte den 1100. Jahrfeier Programmplan. Viele fleißige Hände haben für Sie unser farbenfrohes Fest organisiert. Für jung und alt wird etwas dabei sein. Fahrgeschäfte, Kulinarisches, Livemusik und vieles mehr für jeden Geschmack, bei hoffentlich bestem Wetter. Friedliches, respektvolles Miteinander pflegen wir hier ebenso, wie die Traditionen, die diese Kirmes eben ausmacht. Be-suchen Sie Ihren Lieblingswirt, genießen Sie

Sehr geehrte Festbesucherinnen und Festbesucher!

9

Dirk Reimann

1. Vorsitzender der Kirmesgemeinschaft

leckeres Essen, und das bunte Treiben vom Stockplatz bis zum Kurt-Kersten-Platz und gehen Sie ein bisschen schwofen. Mein größter Dank gilt unserem scheiden-den Bürgermeisterpaar Rosi Barthel und Dieter „Latschi" Markert, die mit sehr viel Herzblut unseren Stadtteil vertreten haben, und wir freuen uns mit Bärbel Müller und Dieter Ebbrecht auf ein tolles Kirmesjahr. Dank auch an alle fleißigen Hände und Helfer, Vereine und Verbände, Sponsoren sowie Ämter, Wirte und Schausteller für ihren Einsatz. Im kommenden Jahr heißt es dann frei nach einem älteren Song: „mit 66 Jahren, da fängt die Kirmes (erst richtig) an.." . „Auf zur Großen Wehlheider Kirmes, dem Besten was Kassel zu bieten hat!" Viel Vergnügen!

Dirk Reimann1.Vorsitzender Kirmesgemeinschaft der TG Wehlheiden

9

Page 10: Kirmesheft 2013
Page 11: Kirmesheft 2013

E

Herzlich Willkommen zur “65. Großen Wehlheider Kirmes”.

lfhundert Jahrfeier und Hessentag stehen in diesem Jahr in unserer Stadt

auf dem Programm. Veranstaltungen an denen auch die Wehlheider Kirmes-mädchen und Kirmesburschen nicht feh len dür fen. Doch am dr i t ten Wochenende im August eines jeden Jahres, weiß Jeder wo es sich wirklich „zu Hause“ anfühlt.

Im vergangenen Jahr haben die Kirmesmädchen und –burschen unseren Stadtteil einmal mehr würdig vertreten. Mit viel Spaß und Engagement geht das junge Team auch weiterhin ans Werk, was sich immer wieder an der guten Stimmung erkennen lässt. Berufliche und private Hindernisse gibt es selbstverständlich immer mal, doch so können wir besonders stolz darauf sein, dass wir als Team die Last und Verantwortung auf viele Schultern verteilen können.

11

Kirmesvater 2013

Sebastian KühnKirmesmädchen und –burschen

Ab heute sind wir alle Wehlheider…, willkommen im Herzen Kassels!

11

Ein besonderer Dank gilt natürlich unserem scheidenden Bürgermeisterpaar, Rosi Barthel und Dieter Markert. Wir bedanken uns für viele lustige Stunden und euren enormen Einsatz innerhalb unseres Teams.

Wir freuen uns nun mit Euch allen, ein paar schöne Tage verbringen zu können und begrüßen Euch zum „Besten was Kassel zu bieten hat“.

Wehlheider Jungen, viel besungen, sind und bleiben…

Wagenrungen !!!

Eure Kirmesmädchen und -burschen

Page 12: Kirmesheft 2013
Page 13: Kirmesheft 2013

Bürgermeisterpaar 2012/ 2013

Ein Jahr ist vergangen, leider viel zu schnell. Ein unvergessliches Jahr!!!

Wir haben viele nette Stunden mit den Verbänden und Vereinen in und um Kassel verbringen dürfen. Und wurden immer herzlich aufgenommen. Danke sagen wir dem 1. Vorsitzenden Dirk Reimann, dem Kirmesvater Sebastian Kühn mit seinen Kirmesmädchen und Kirmes-burschen, die immer für uns da waren und mit Rat und Tat zur Seite standen. Ihr seid einfach super Spitze! Vergessen möchten wir auch nicht den gesamten Vorstand zu danken, denn auch ihr wart einfach super. Der großen Wehlheider Kirmes das Beste was Kassel zu bieten hat wünschen wir einen schönen und sonnigen Verlauf, so wie wir es letztes Jahr auch hatten.

Dem neuen Bürgermeisterpaar wünschen wir genauso viel Spaß und Freude, wie wir in unserer Amtszeit hatten.

Euer Bürgermeisterpaar

Rosi Barthel und Klaus Dieter (Latschi) Markert

13

Liebe Wehlheiderinnen und Wehlheider,liebe Freunde der “Großen Wehlheider Kirmes”!

13

Rosi Barthel und Dieter Markert

Page 14: Kirmesheft 2013
Page 15: Kirmesheft 2013

Bürgermeisterpaar 2013/ 2014

Wiedereinmal ist es soweit, wir feiern unsere Kirmes und freuen uns sehr, Ihr Bürgermeisterpaar der 65. Wehlheider Kirmes zu sein. Unser beliebtes Volksfest ist seit jeher Treffpunkt für Menschen von Nah und Fern. Wir wünschen allen Teilnehmern und Aktiven viel Spaß bei hoffentlich schönstem Wetter und rufen Euch zu: Auf zur großen Wehlheider Kirmes!

Euer Bürgermeisterpaar

Klaus-Dieter Ebbrecht und Bärbel Müller

Liebe Wehlheiderinnen und Wehlheider, liebe Gäste und Freunde der “ Großen Wehlheider Kirmes!”

15

Bärbel Müller und Klaus-Dieter Ebbrecht

Page 16: Kirmesheft 2013

Die komplette Aufstellung von 1949-2013Die komplette Aufstellung von 1949-20131981 Vollmer, Gerhardt1982 Linzert, Lothar1983 Bott, Willi1984 Bott, Willi1985 Lehrmann, Helmut1986 Höhne, Wolfgang1987 Kirstein, Willi1988 Holstein, Georg1989 Jakobi, Marianne1990 Weber, Dieter1991 Rudolph, Claus1992 Rudolph, Claus1993 Reimann, Peter1994 Meister, Hansi1995 Dingel, Karl-Heinz1996 Möller, Heinrich1997 Kunz, Ewald1998 Bauer, Eugen1999 Jakobi, Erich2000 Müller, Wilfried2001 Werner, Achim2002 Krause, Karl-Heinz2003 Weber, Dieter2004 Kuhn, Horst2005 Früchting, Henning2006 Börner, Lothar2007 Ziegler, Lothar2008 Sauermann, Jürgen

Biniasch, Frank2011 Guth, Sascha2012 Markert, Dieter

2009 Hofmann, Günter2010

16

1949 Ballweg, Louis1950 Damm, Karl1951 Damm, Karl1952 Schminke, Franz1953 Euler, Karl1954 Schönhardt, Fritz1955 Stock, Heinrich1956 Bode, Hermann1957 Schnitzerling, Helmut1958 Schäfer, Gottfried1959 John, Eduard1960 Schmidt, Willi1961 Sinning, Christian1962 Lecke, Paul1963 Paul, Hermann1964 Weppner, Otto1965 Riese, Georg1966 Rippe, Fritz1967 Wittig, Karl1968 Berndt, Heinrich1969 Seemann, Heinrich1970 Heer, Karl1971 Henning, Otto1972 Kirstein, Willi1973 Hesse, Justus1974 Lachmuth, Rudi1975 Wiegand, Werner1976 Leffler, Hans-Karl1977 Goos, Kurt1978 Orth, Georg1979 Flader, Theodor1980 Markert, Dieter

2013 Ebbrecht, Klaus-Dieter

Page 17: Kirmesheft 2013
Page 18: Kirmesheft 2013
Page 19: Kirmesheft 2013

TG WehlheidenSport in Kassel. Bei Ihrem Verein um die Ecke.

TG WehlheidenSport in Kassel. Bei Ihrem Verein um die Ecke.

www.tg-wehlheiden.de

19

Die Turngemeinde Wehlheiden ist einer der größten und ältesten Sportvereine Kassels und besteht seit 1868.

Wir bieten unseren mehr als 1100 Mitgliedern jeden Alters ein umfangreiches Sportangebot, welches auf den folgenden Seiten vorgestellt wird:

Lauftreff S. 20Handball S. 24Volleyball S. 30Leichtathletik S. 36Schach S. 44Karate S. 46Walking S. 48Wandern S. 50Jedermann S. 54Gymnastik S. 56Tischtennis S. 58Turnen S. 60

Anerkannter Stützpunktverein 2013 S. 65

Jugendausschuss S. 66

19

Page 20: Kirmesheft 2013

20

Der Lauftreff der TGW besteht seit 34 Jahren. Ihm gehören etwa 80 Läuferinnen und Läufer an, die durch gemeinsames Laufen und begleitendes Training ihre allgemeine Fitness und ihre Leistung verbessern wollen. Dabei kommt der Gemeinschaftsgeist nicht zu kurz.Unsere Trainingsreviere sind der Park Schönfeld, rund um die Dönche, Langes Feld und die Kasseler Karlsaue mit Buga-Gelände. Für längere Läufe haben wir zwei verschiedene Reviere. Für die erfahrenen Läufer die Strecken im Bergpark und im Habichtswald und für die, die es etwas ruhiger mögen, Strecken entlang der Fulda.Da unser Training auf der Buchenau-Kampfbahn beginnt, nutzen wir natürlich im Training am Dienstag die neue Tartanbahn. Unterstützt von einem erfahrenen Lauf-trainer führen wir unser Schnelligkeitstraining durch. Seit dem Frühjahr 2013 sind wir nun auch Marathonstützpunkt. Wir bieten, gemein-sam mit dem PSV, eine aufklärende, trainerunterstützte Marathonvorbereitung für Neueinsteiger und ambitionierte Läufer. Die Trainingszeiten können sie auf unserer Internetseite www. lauftreff.tg-wehlheiden einsehen. Unsere Läuferinnen und Läufer nehmen bundesweit an den verschiedensten Volksläufen teil. Diese reichen von 5 km über 10 km, Halbmarathon bis Marathon. Auch die eine oder andere Leichtathletik-veranstaltung ist im Veranstaltungs-kalender.Ein fester Bestandteil im Volkslaufjahr ist der Nordhessencup. Er ist eine Laufserie mit 18

Läufen in Nordhessen, bei der auch der Lauftreff jedes Jahr einen Volkslauf

ausrichtet.

Weiterhin richten wir mit der KKH-Krankenkasse jedes Jahr eine Laufver-anstaltung aus, bei der der Spaß am Laufen und der Fitnessgedanke groß geschrieben werden. Dieses Jahr haben 1400 Läufer an der Veranstaltung in der Karlsaue teilgenommen. Eine weitere Veranstaltung, die wir ausrichten, ist im September der Frauenlauf mit Start und Ziel auf der Hessenkampf-bahn. Dort laufen Frauen für Frauen. Der Reinerlös der gesamten Veranstaltung wird einem sozialen Projekt für Frauen gespendet.

Auch das gesellige Beisammensein kommt bei uns nicht zu kurz. Ob es der Erfahrungsaustausch nach dem Training ist oder der einmal im Monat stattfindende Stammtisch. Auf einer Fahrt nach Berlin, zur BIG25, hatten wir dieses Jahr viel Spaß.Und dann gibt es noch unsere jährliche Saisonabschlussfahrt, die über ein gesamtes Wochenende organisiert wird. Samstagnachmittag wird ein Lauf angeboten und abends findet ein geselliger Ausklang statt. Übernachtet wird in einer JHB oder Hostel. Sonntags wird nach etwas Sightseeing die Heimfahrt

Page 21: Kirmesheft 2013
Page 22: Kirmesheft 2013

geplant.Wer jetzt Interesse an unserem Lauftreff gefunden hat, ist herzlich willkommen und kann sich zu den Trainingszeiten zum Probetraining auf der Buchenau-Kampf-bahn einfinden.

Somit verbleibe ichmit sportlichen GrüßenLauftreffleiter:Norbert Holzhausen 0561 – 7087056E-Mail: [email protected]

Page 23: Kirmesheft 2013
Page 24: Kirmesheft 2013

Die Handballabteilung der TG Wehlheiden wünscht allen Besuchern, Freunden und Gönnern eine schöne „65. Große Wehlheider Kirmes“ 2013!

Wer oder was verbirgt sich hinter der Handballabteilung?Die Abteilung besteht derzeit aus ca. 220 Mitgliedern, die im Seniorenbereich in drei Männer- und einer Frauenmannschaft aktiv sind. Im Jugendbereich sind wir mit einer B-Jugendmannschaft, einer C-Jugend-mannschaft, einer D-Jugendmannschaft, zwei E-Jugendmannschaften und unseren Kleinsten, der Zukunftsmannschaft, den Minis, aktiv. Des Weiteren übernehmen viele Mitglieder Tätigkeiten als Schiedsrichter, Sekretäre, Trainer, Betreuer und im Ab-teilungsvorstand. Oftmals sogar in Doppel-funktionen! Der Abteilungsvorstand ist in den letzten Jahren auf insgesamt 12 Mitglieder angewachsen. Die Arbeit ist somit gut verteilt.

WIR SUCHEN SCHIEDSRICHTERANFÄNGER/INNEN SOWIE

AUSGEBILDETE SCHIEDSRICHTER/INNEN!

Die wenigen passiven Mitglieder sind wichtige Helfer, die bei den Veranstal-tungen organisatorisch mitarbeiten. Sie leisten einen unbezahlbaren freiwilligen Beitrag zur sehr guten Abteilungsge-meinschaft. Besonders hervorzuheben sind dabei die helfenden Hände der Eltern im Jugendbereich.

Die Aktivitäten bestehen im Wett-kampfspielbetrieb der Mann-

schaften, die Ausrichtung und Beteiligung an Turnieren, sowie 24

auch die Pflege des Vereinslebens im Rahmen von Abteilungs- und Gesamt-vereinsveranstaltungen, wie gerade auch die jährliche Kirmes.Trotz des stetig steigenden zeitlichen und finanziellen Aufwands der Organisation unserer Abteilung und besonders des Sports, können wir weiterhin den Großteil der Aufgaben und Kosten selbst tragen. So möchten wir uns in erster Linie bei den vielen Sponsoren und Förderern des Sports bedanken. Mit denen wir seit Jahren eine gute Zusammenarbeit pflegen und ohne die, die Größe der Abteilung nicht zu bewältigen wäre.

In der abgelaufenen Saison belegte unsere 1. Männermannschaft den 5. Tabellenplatz der Bezirksoberliga. Die Saison war be-sonders durch stark schwankende Leis-tungen geprägt. So konnte man gegen die Spitzenmannschaften durchweg über-zeugen und Punkte einfahren, verlor aber gleichzeitig gegen Mannschaften aus dem unteren Tabellendrittel. Mit Ablauf der Saison verlassen alt gediente Spieler die

1. Männermannschaft

Page 25: Kirmesheft 2013
Page 26: Kirmesheft 2013
Page 27: Kirmesheft 2013

27

Mannschaft. Der Verein bedankt sich an dieser Stelle bei Ronny Sandner, Jens Cezanne, Oliver Stiebing, Johannes Herdt, Sascha Keitel und Christian Kapischke für ihr jahrelanges Engagement im Verein und der 1. Mannschaft. Im Moment befindet sich die Mannschaft unter Trainer Kai Welch in der Vorbereitung zur neuen Saison 2013/2014. Der Kader konnte bereits durch die Neuzugänge Hendrik Lausch und Nico Deis verstärkt werden. Weitere Neuzugänge sollen bis Saisonstart die Lücken schließen und auf lange Sicht die Basis für den Wiederaufstieg in die Landesliga Nord legen.Wir drücken der Mannschaft beide Daumen um eine erfolgreiche Saison zu absolvieren.

2. Männermannschaft

Nach der „Verjüngungskur“ der 3. Männer-mannschaft ist man mit vollem sportlichen Ehrgeiz in die Saison 2012/13 gegangen. Mit Spielertrainer Andre Krug konnte das Spieltempo deutlich erhöht werden und die spielerische Qualität gesteigert werden. Man darf sich auf eine positive Spielent-wicklung in der kommenden Saison freuen.Jeder ist herzlich eingeladen, der sich in geselliger Gemeinschaft, mit Spaß an der Freud und ein wenig sportlichem Ehrgeiz, in seinem alten oder auch neuen Sport körperlich zu ertüchtigen vermag!

Die Damenmannschaft um Trainer Sven Schulzig ist hoch motiviert in die vergangene Saison gestartet. Aufgrund einiger Abgänge und der beruflichen Situation einiger Spie-lerinnen musste leider häufig mit einem dünn besetzten Kader angetreten

Nach dem verpassten Aufstieg in der letzten Saison und dem Abgang einiger Leistungsträger in Richtung 1. Männer-mannschaft war der Start in die Saison 2012/13 der Bezirksliga B durchaus holprig. Im Laufe der Saison konnte sich die 2. Männermannschaft jedoch stabilisieren und belegte nach einer guten Rückrunde am Ende den 6. Tabellenplatz.

Für die kommende Saison ist wieder der Angriff in der oberen Tabellenhälfte geplant. Dazu suchen wir noch engagierte und motivierte Spieler!

3. Männermannschaft

Frauenmannschaft

Page 28: Kirmesheft 2013

werden, sodass die erfolgreiche Spielweise der Vorsaison nicht fortgesetzt werden konnte. Die hohe Motivation und die gute Stimmung in der Mannschaft stimmt aber positiv die Leistungen in der kommenden Saison zu stabilisieren und erfolgreich in die kommende Saison zu starten. Für die kommende Saison sucht die Damenmannschaft noch motivierte neue Spielerinnen. Interessierte Damen können sich über unsere Homepage www.handball-tgw.de bei Trainer Sven Schulzig melden.

Das Wichtigste unserer Abteilung ist auch das für uns Erfolgreichste! Unsere Jugendmannschaften haben alle-samt eine außergewöhnliche Entwicklung gemacht. Die Jugendarbeit ist mit sehr viel Einfühlungsvermögen und Geduld verbun-den, sodass sie umso höher bewertet werden muss.

Die C-Jugend hat mit dem 2. Platz (punkt-gleich mit Platz 1), eine absolut gelungene Saison hingelegt und belegt von allen Mannschaften der Abteilung die beste Platzierung der abgelaufenen Saison.

Die D-Jugend konnte die Saison auf dem 4. Platz beenden und ebenso viele neue Erfahrungen sammeln. Unsere weibl. bzw. männl. E-Jugend erreichte den 4. bzw. 5. Platz und wird sicherlich im kommenden Jahr mit der neuen Erfahrung für die eine oder andere Überraschung sorgen. Unsere Minis haben bereits an vielen diversen Mini-Spiel-Festen erfolgreich teilgenommen. Die Anzahl der Kinder wächst stetig und man wird bei dieser Entwicklung irgendwann an seine Grenzen stoßen. Da es Wehlheiden aber nicht passieren wird, dass wir Kinder wegschicken, steht der Vorstand in Kontakt mit den Verantwortlichen um weitere Trainingsmöglichkeiten freizuschaufeln.

Wir suchen dringend weitere Kinder in allen Altersstufen, die sich am gemein-samen Spielspaß anschließen wollen.

Wir weisen noch mal daraufhin, dass alle Mannschaften zu den Heimspielen fast aus-schließlich in der Königstorsporthalle, Luisen-str. 2 spielen. Wir bitten Sie darum, die ausge-hangenen Spielankündigungsplakate und die Veröffentlichungen in der HNA zu be-achten.Weitere Information Tel. 0561 25823 oder 0561 6908475 oder auch im Internet unter www.handball-tgw.de

Besuchen Sie uns wie in jedem Jahr am Wehlheider Kreuz, in dem von uns be-triebenen Hütt-Stand.

Eure Handballabteilung

Jugend

D-Jugend28

C-Jugend

Minis

Page 29: Kirmesheft 2013
Page 30: Kirmesheft 2013

30

Damen 1 - RegionalligaDie neue Saison startet am 30. Mai 2013 mit einer Hiobsbotschaft. Obwohl sich die Mannschaft um Trainer Fredy Zech mit einem sechsten Platz in der Dritten Bundesliga gut etabliert hatte, mussten wir das Team in die Regionalliga zurückziehen, weil der Aderlass von Spielerinnen, die die Mannschaft aus beruflichen Gründen verlassen hatten zu groß war. Weiterhin konnten einigen Spielerinnen ebenfalls aus beruflichen Gründen nur eingeschränkte Zusagen für den Trainings- und Spielbetrieb geben, so dass eine seriöse und erfolgreiche Teilnahme in der Dritten Liga nicht mehr möglich war.Mit unseren Neuzugängen Hanna Geiger und Elena Kah aus Hann. Münden wollen wir die Mannschaft insgesamt und auf einigen Positionen neu aufbauen dann in der Regionalliga wieder neu angreifen. Ge-spannt können wir und die Zuschauer dann wieder auf die beiden Stadtderbys gegen den TV Jahn sein.

In unserer Vorbereitung sind wir etwas eingeschränkt, da wir die Aueparkhalle z.Zt. nur eingeschränkt nutzen können und unser Athletik-Sponsor „Campus“ zum 31.5.13 schließen musste. Hier sind wir noch auf der Suche, um diese schmerzhafte Lücke zu füllen. Ende Juni wird fast alles wieder im Lot sein und wir können wieder dreimal in der Woche trainieren.Unsere Saison beginnt am 24./25. August mit den Pokalspielen. Dann besuchen wir noch zwei Turniere bevor wir dann am 29. Sep tembe r m i t un se rem e r s ten

Auswärtsspiel in Lebach (Saarland) in die neue Saison starten.

Der 26. Oktober ist dann ein besonderer Tag. Da haben wir

um 19 Uhr in der Aueparkhalle unser erstes Heimspiel gegen den SV Steinwender (Rheinland-Pfalz). Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen von Euch.

Von vorn nach hinten das Team der vergangenen Saison: Gundula Grund, Julia Wagner, Kim Schröder, Sandar Hömmeke, Lea Theis, Jenny Kotz, Samira Fromm, Kirsten Zech, Evis Hofverberg, Anne Mukelka. Es fehlen: Pia Huhnholz, Elli Seidel, Karina von Kentzinsky

Page 31: Kirmesheft 2013
Page 32: Kirmesheft 2013

32

Männer

Damen 1

Damen 2 - BezirksoberligaNach dem Rückzug des Tabellenersten SG Johannesburg war der Aufstieg in die Lan-desliga Nord bestätigt und wir freuten uns auf eine Saison 2012/2013 mit bekannten Gegnern.Die Sommerpause konnte für einige Vor-bereitungsturniere genutzt werden, jedoch dominierten die Mannschaftsinternen Probleme (Verletzungen und Trainerlosigkeit) die gezielte Vorbereitung auf die kommen-de Saison.Zum Auftakt Mitte September waren die TV Salmünster und Blau Gelb Marburg geladen. Nach einem längeren Duell konnte der erste Sieg der Saison gegen TV Salmünster im Tie break gewonnen werden. Leider mussten wir in den kommenden Spielen verletzungsbedingt auf eine Reihe von Spielerinnen verzichten, was das bestehende Kader stark. Dadurch bedingte Unsicherheiten und Abstimmungsschwierig-keiten machten die Vorbereitungen auf die schnell aufeinanderfolgenden Spiele in der Hinrunde schwierig und so gelang uns kein weiterer Sieg im Jahr 2012. Mit neuer Energie unter Leitung von Dennis Pritsch versuchten wir uns auf die bevor-stehenden Gegner vorzubereiten. Leider gelang uns bis zum 4. Spiel in der Rückrunde auch hier kein Sieg und die Welle der Niederlagen führten unweigerlich zu Zügen der Demotivation. Nach der langen Durststrecke war der Sieg gegen TV Salmünster endlich mal wieder ein Zeichen unserer gemeinsamen Mannschaftsarbeit. Zukunft:Als Absteiger in der BOL treffen wir auf langbekannte Mannschaften und visieren klar den neuen Aufstieg an. Die Sommer-pause wird gezielt für eine Vorbereitung auf die kommende Saison genutzt. Das Kader muss leider berufsbedingt auf einige

Spielerinnen verzichten und zugleich begrüßen wir die Rückkehr von

abwesenden Spielerinnen.

Hinten (von links nach rechts): Dennis Pritsch (Trainer), Sinje Schumacher, Sina Kazmierski, Mayte Bisaccia, Ina Fischer, Katrin Flecke, Christine Sturm, Verena Simon.Vorne: Julia Ball, Juliane Becker, Daniela Wicke, Christel Schreiner, Linda Schilg, Sarah Kniel

Damen 4 - KreisligaDie vierte Damenmannschaft der Volleyball-abteilung hat in der Saison 2011/2012 zum ersten Mal im Ligabetrieb (Kreisklasse Nord) gespielt. Mit einem 2. Tabellenplatz konnte sich das Ergebnis des ersten Jahres sehen lassen. Das Team um die Trainerin Sarah Kniel freute sich über den unerwarteten Aufstieg und war sich zugleich über die Stärke der bestehenden Mannschaften bewusst. Bis zum ersten Auswärtssieg vergingen einige Spiele in der Hinrunde und auch nach der Pause konnten nicht die gesetzten Ziele erreicht werden. Viele Sätze wurden sehr knapp an den Gegner verloren, was die Nerven der jungen Spielerinnen stark strapazierte. Als Fazit kann man sagen, dass die Saison für das Kennenlernen der Liga und zur Festigung der Mannschaft eine sehr positive Entwicklung war. Und das Saisonziel für das kommende Jahr lautet eindeutig: Oberes Mittelfeld. Nachdem nun einige der Abiturientinnen berufsbedingt die Mann-schaft verlassen haben, hat sich ein neuer, solider Kern von jüngeren Spielerinnen gefunden, welche mit großem Tatendrang in die neue Saison starten werden. Neuzugang: Lina Salwiczek..

Page 33: Kirmesheft 2013
Page 34: Kirmesheft 2013

34

Hinten (Links nach rechts):Julia Wetzel, Zoe Altmann, Judith Herzig, Lena Rühl, Celia Freiling, Jana Lometsch Vorne:Lili Theis, Noemi Rittmeyer, Franziska Henke, Lea Hoss, Katharina Messler, Rebecca Saalfeld

Herren 1 - OberligaDie Volleyball Herren der TG Wehlheiden hatten sich nach ihrem Aufstieg in die Oberliga den Klassenerhalt als Saisonziel gesetzt. Außerdem wollte man den ebenfalls aufgestiegenen Konkurrenten Bergshausen hinter sich lassen. Der Unterschied zur Landesliga (in der man nur eine Niederlage hinnehmen musste) wurde bald deutlich. Gewann man dort nahezu alle Spiele überlegen und auch mal mit nur 90 % Einsatz, so wurden Nachlässigkeiten in der Oberliga sofort bestraft. Jede Mannschaft war in der Lage, Schwächen des Gegners gnadenlos auszunutzen. Siege waren demnach nur mit absoluter Topleistung zu erringen. Dies gelang der Truppe um Spielertrainer Ingo Kopfer in meist sehr knappen Spielen dennoch immer wieder. Es wurde klar, dass Teamgeist und Moral entscheidende Faktoren für eine erfolgreiche Saison sind. Enge Partien konnten immer wieder zu eigenen Gunsten gedreht und gewonnen werden und so machte das Ende der Hinrunde mit nur drei Niederlagen in acht Begegnungen Lust auf

mehr. In der Rückrunde fehlte dann zunehmend die letzte Ent-

schlossenheit. Die Be-

gegnungen gegen die drei Favoriten wurden wie in der Hinrunde verloren. Doch nun reichte es auch nicht mehr für die Mannschaften des Mittelfelds. Mit nur zwei Siegen beendeten die Volleyballer der TG Wehlheiden am Ende ihre erste Saison auf dem 5. Tabellenplatz.Trotz der etwas enttäuschenden Rückrunde kann sich das Gesamtergebnis sehen lassen. Mit zwei Derbysiegen und einer Platzierung im Mittelfeldübertraf die TGW ihre Saisonziele deutlich.Das Ziel für die kommende Saison wird wieder der Klassenerhalt sein. Wenn die genannten Schwächen abgestellt werden können, ist vielleicht sogar der Anschluss an die Tabellenspitze möglich, doch dann nur mit durchgehend hoher Leistungsbe-reitschaft, Siegeswillen und Teamgeist.

Für die TGW werden spielen:Zuspiel: Ingo Kopfer und Volker SchwalmMittelblock: Thorge Brünig und Patrick PaulDiagonal: Michael MüllerAußen: Frank Engel, Eric Wulsten, Dierk Fooken, Christian Koch und Michael JansenLibero: Michael Wald und Mauricio Torres-Florez

Page 35: Kirmesheft 2013
Page 36: Kirmesheft 2013

Unsere Abteilung besteht zurzeit aus etwa 170 Mitgliedern im Alter von 4 bis 80 Jahren.Viele ehemalige Athleten sind passive Mitglieder unserer Abteilung geblieben und stehen uns weiterhin mit Rat und Tat zur Seite.

Laufen, Springen, Werfen so sehen viele die Leichtathletik. Aber wenn ich die Möglich-keiten aufzähle, die das Wort Laufen beinhaltet, würde der Platz auf dieser Seite nicht reichen. Angefangen von 50 m bis hin zum Marathon, Einzelwettkampf oder Staffel, Hürde oder Hindernis und nicht zu vergessen die Crossläufe. Die einzelnen Disziplinen gelten als Paradebeispiel einer Individualsportart. Eigentlich ist für jeden Athleten in seiner Altersstufe der geeignete Wettkampf vorhanden, jedoch geht zurzeit der Trend in der Kinderleichtathletik Richtung Breitensport. Ab dem nächsten Jahr sollen sie nicht mehr in ihren ge-wohnten Disziplinen um die Wette eifern, sondern alles spielerisch bestreiten. Doch ist es nicht das gemeinsame Kräftemessen, was die Kleinsten zur Leichtathletik bringt? Wir vereinen sowohl das Spielerische als auch den Wettkampf miteinander.

Wichtig bleibt für uns weiterhin, dass die kleinen und großen Athleten Spaß am Sport und in der Gemeinschaft haben. Neben diesen sozialen Aspekten möchten wir aber auch interessierten und talentierten Kindern und Jugendlichen eine optimale Förde-rung bieten. Zum einem wird in alters-gerecht zusammengestellten Gruppen trainiert. Zum Anderem bieten wir darüber hinaus gezieltes Techniktraining an.

Damit wir in unserem Wehlheider Umfeld noch bewusster wahrgenommen werden und weiteres Interesse für unsere Sportart wecken, wollen wir enger mit den umliegenden Schulen zusammenar-beiten. Gemeinsame Veranstaltungen mit einigen Schulen haben bereits statt-gefunden.

In der TG Wehlheiden kümmern sich derzeit drei, nach Altersstufen differenzierte Trai-ningsgruppen um Nachwuchsarbeit, Brei-ten- und Leistungssporttraining.

Seit mehr als 100 Jahren hat die Leichtathletik einen festen Platz in Wehlheiden.

36

Page 37: Kirmesheft 2013
Page 38: Kirmesheft 2013

38

Christin Finn und Madlen Geipel betreuen unseren Nachwuchs. Beide studierten Sport in Kassel und legen großen Wert auf Grund-lagenarbeit. Nicht die Leistung zählt, sondern sich so richtig in der Leichtathletik auszutoben. Für Kinder im Alter von 4 bis 9 lautet Ihr Motto "Gemeinsam erkunden wir die Leichtathletik durch viele Spiele, denn wir wollen toben und sind immer aktiv". Talente und Fähigkeiten werden dabei erkannt und gezielt gefördert.

Die Gruppe von Jörg Werner, unser Trainerurgestein, und Lisa Müller trainieren die Talentschmiede der TGW. In enger Absprache mit Madlen und Tine erfolgt der Wechsel in Alter von 10 Jahren in diese Trainingsgruppe. Dort verbleiben Sie bis zum ca. 14 Lebensjahr.

Volker Mildner leitet das Training für Athleten ab 15 Jahren. In seiner Gruppe ist keine Altersbegrenzung vorhanden. Leistungs-sportler und Breitensportler treffen sich zum gemeinsamen Training. Da sich unter den Breitensportler viele ehemalige Leistungs-träger von Jörg befinden, rundet es das Bild seiner Trainingsgruppe ab.

Für unser Miteinander und die Geselligkeit veranstalten wir unsere jährlichen Grillfeste zum Beginn und Abschluss der Frei-luftsaison. Zusammenarbeit und Gemein-samkeit sind uns sehr wichtig. Viele junge Talente lassen erkennen, dass wir sportlich auf dem richtigen Weg sind. Kurzfristige Erfolge bedeuten keine Nachhaltigkeit auf dem Weg zu alter Stärke.

Ich bedanke mich für die geleistete Arbeit bei dem gesamten Team Leichtathletik. Ein Dankeschön auch an unsere Freunde, Helfer und Gönner.

Team Leichtathletik Knut Kremer Abteilungsleiter 0561-314177

Page 39: Kirmesheft 2013
Page 40: Kirmesheft 2013

Im Rahmen des Stadtjubiläums und des Jubiläums der Turngemeinde Wehlheiden, laden wir Sie herzlich ein, im Rahmen einer Sport-Aktions-Woche die verschiedenen Sportangebote der Turngemeinde ohne Leistungsdruck auszuprobieren.

Testen Sie z.B. Ihre Fähigkeiten am Donnestag bei spielerischer Leichtathletik oder begleitetem Lauf durch den Park. Die kleinen grauen Zellen können Donnerstag und Freitag in einem Simultanschachspiel zu Höchstleistungen aktiviert werden. Ebenfalls am Freitag sind Sie herzlich eingeladen, bei den “Jedermännern” ein gesundheitsorientiertes und vielseitiges Sportprogramm zu erleben.Am Sonntag erwarten wir Sie dann alle zur gemeinsamen Sternwanderung mit anschließendem feierlichem Jubiläumsausklang.

Laufen ohne Leistungsdruck im Park Schönfeld. Mit Spiel und Spaß lösen wir trotz „Schnaufen“ die eine oder andere geistige Herausforderung.Und danach als Belohnung Kaffee/Kuchen oder Würstchen.

10.00 -12.00 UhrBuchenau-KampfbahnGraßweg 49

Simultanspiele gegen „Fünf“. Die Schachabteilung sucht Sie, das versteckte Schachgenie!

15.00 -19.00 UhrBuchenau-KampfbahnGraßweg 49

Eltern treten mit ihren Kindern gemeinsam in Aktion. Es gilt, das „Wehlheider Sportabzeichen“ zu schaffen. Drei Disziplinen werden addiert. Kinder: 25m Slalomlauf auf Zeit, Zielweitsprung und BallwurfEltern: 50m Slalomlauf auf Zeit, Standweitsprung und Kugelstoßen.

16.00 -19.00 UhrBuchenau-KampfbahnGraßweg 49

Sportwoche der TGWam 22., 23. und 25. August 2013

Abenteuer-Fun-Lauf am Donnerstag, 22. August 2013

Für die Gehirnakrobaten! am Donnerstag, 22. August 2013 (Teil 1)

Family goes to Leichtathletik am Donnerstag, 22. August 2013

Doppelseite zum heraustrennen

Page 41: Kirmesheft 2013

Fitnessparcours zum MitmachenFrisbee? Ein Spiel für die ganze Familie!!!Funktionsgymnastik? Wie stark ist Ihr Rücken?Laufen? Einfach so oder mal mit, mal ohne Ball.Koordination? Wie reaktionsschnell sind Sie in der Bewegung?

Sternwanderung

Wir Wanderer bringen uns ein und bieten vier Routen an.

am Sonntag, 25. August 2013

Route 1: Treffen: 10 Uhr, Linie 1, Station Hessischer Rundfunk,Route: Durch den Park bis Druseltal (Augustinum) – DöncheLänge: ca. 7 km, 2 Std. Laufzeit

Route 2: Treffen: 10 Uhr, Altmarkt, Eingang FinanzamtRoute: Unterneustadt, FuldaaueLänge: ca. 8 km, 2 Std. Laufzeit

Route 3: Treffen: 10 Uhr, Hallenbad Süd, OberzwehrenRoute: Dönche, Brasselsberg, MarbachsgrabenLänge: ca. 6 km, 2 Std. Laufzeit

Route 4: Treffen: 11 Uhr, Buchenau – Kampfbahn (Wehlheiden)Länge: ca. 5 km, für wenig Geübte unter 2 Std. Laufzeit

Ziel für alle Routen: Buchenaukampfbahn - TGW – VereinsheimAnkunft bis 12.30 Uhr

Die Finisher erhalten eine Medaille. Im Ziel Jubiläumsausklang mit Feier 65 Jahre “Große Wehlheider Kirmes” und 145 Jahre TG Wehlheiden. Speisen und Getränke werden zu moderaten Preisen angeboten.

15.30 -19.00 UhrBuchenau-KampfbahnGraßweg 49

Are you fit for Jedermann? am Freitag, 23. August 2013

Die Schachpartie geht in die zweite Runde ...15.00 -19.00 UhrBuchenau-KampfbahnGraßweg 49

Für die Gehirnakrobaten! am Freitag, 23. August 2013 (Teil 2)

Page 42: Kirmesheft 2013
Page 43: Kirmesheft 2013
Page 44: Kirmesheft 2013

44

Die 2010 gegründete Schachabteilung spielt und trainiert in der KITA Wehlheiden, mitten im Herzen von Kassel. Die meisten unserer Mitglieder kommen zu Fuß oder mit dem Fahrrad in den Klub!Wir bieten eine einzigartige Mischung von erfahrenden Speilern und Quereinsteigern, die erst vor Kurzem in das Wettkampf-schach eingestiegen sind. Aus beiden „Lagern“ erhalten wir Zuwachs von außen - für beide bieten wir alljährlich mit unserer Vereinsmeisterschaft und den monatlichen Schnellschachturnieren Gelegenheiten an, sich in gemeinsamen Wettkämpfen zu messen. Und für beide Gruppen gibt es die Chance, in den Mannschaftsspielen Punkte zu sammeln: Die Erste ist mittlerweile zum dritten Mal in Folge aufgestiegen – in die Landesklasse Nord. Ab September 2013 werden zwei Mannschaften in der Kreisliga antreten.

Gaststätte „Alt-Wehlheiden“, Kohlenstr. 15 - über den Hinterhof der KITA die Wendeltreppe hoch.

Die nächsten Termine: Schnellschachturniere, offen für jedermann und –frau: 23. August, 13. September, 11. Oktober, jeweils von 19:30 bis 23:00 Uhr, 5 Runden, 20 Minuten Bedenkzeit.

Thematurniere, zum Erlernen und Vertiefen von Schacheröffnungen:30.08., 27.09,, 25.10. ab 19:30 Uhr. Schachtraining mit Klemens von Kiedrowski. Jeden Dienstag von 18:30 bis 20:00 Uhr:

Kontakt: Eva Eurich (Abteilungsleiterin), 0561 26545, [email protected].

Bei uns wird großer Wert auf Kamerad-schaft, auf gemeinsame Wettkämpfe und ein harmonisches Miteinander gelegt. Wir freuen uns über jeden Neugierigen, der unser Training testen möchte oder zum

Spielabend freitags ab 19:00 Uhr den Weg in die KITA findet: neben der

Page 45: Kirmesheft 2013
Page 46: Kirmesheft 2013

46

KARATE - ein Sport für Körper und Geist, eine moderne und wirksame Selbstverteidigung.Die neue Abteilung des TGW zieht nach knapp 2 Jahren eine positive Bilanz. Wir konnten die Zahl unserer aktiven Karatekas auf über 50 Teilnehmer ausbauen. Es ist sehr erfreulich, dass der Anteil an Frauen und der Anteil an der Gruppe Ü30 stetig zunimmt, was im Kampfsport nicht selbst-verständlich ist.Karate ist eine Kampfkunst mit langer Tradition. Ob Ausgleichssport, allgemeine Fitness oder Selbstverteidigung: Karate eröffnet allen Altersgruppen und Interessen-lagen ein breites sportliches Betätigungs-feld. Karate ist nicht nur spannend für Alt und Jung, durch die Vielseitigkeit fördert Karate Gesundheit und Wohlbefinden.Der Schwerpunkt unserer Arbeit bezieht sich auf den Kampfsport als Breitensport mit einem hohen Anteil an Fitnessübungen im konditionellen und koordinativem Bereich. Wir bieten modernes, zeitgemäßes Karate, welches ein breites Spektrum beinhaltet und öffnen uns somit für einen großen Interessentenkreis. Stets trainieren wir nach gesundheitlichen Aspekten und gehen auf die Bedürfnisse unserer Teilnehmer ein.

Körper und Geist im Einklang

Einige Eltern berichten von positiven Entwicklungen ihrer Kinder, seitdem diese Karate trainieren. Die Erfolge unserer Arbeit sind offensichtlich, viele Sportler haben sich den Leistungsprüfungen gestellt und be-standen.

Page 47: Kirmesheft 2013

Zurzeit bieten wir folgende Trainings-einheiten an:Montags: Kindertraining, es handelt sich um eine integrative (mit behinderten Kindern) GruppeOrt: August-Fricke Schule 15.00 bis 16.30 Uhr

Mittwochs: Anfänger - und Kindergruppe / Jugend-und ErwachsenengruppeOrt: Jean-Paul-Schule 18.00 bis 21.00 Uhr

Donnerstags: ErwachsenengruppeOrt: Wilhelm-Lückert-Schule 20.15 bis 21.45 Uhr

Zu den festen Trainingseinheiten bieten wir verschiedene Kurse an, welche auf unserer Homepage zu sehen sind. Die Kurse sind jeweils als 10 Veranstaltungen konzipiert und f inden in den Bürgerräumen Wehlheiden und in der Wilhelm-Lückert-Schule statt.Weiterhin bieten wir ein Schnuppertraining an, um Karate und unsere Gruppe kennen-zulernen und freuen uns über jeden der vorbeischaut und am Training teilnimmt.

Mach mit – Karate hält fit!

Abteilungsleitung: Wolfgang Kothe 0172 - 2772452Mail: [email protected]

Page 48: Kirmesheft 2013

Wer gerne mit Gleichgesinnten bei Wind und meistens schönem Wetter unterwegs ist, der ist richtig bei uns. Wer noch etwas für seine Figur tun will, aber nicht gleich aus der Puste kommen möchte und außerdem dabei die Natur genießen will, findet bei uns ebenfalls den Einstieg. Walking ist gesund und besonders für Anfänger, Wiedereinsteiger, junge wie ältere Menschen und Menschen mit Problemen des Bewegungsapparates besser geeignet als etwa Joggen oder Laufen. Wer dann merkt, dass er oder sie unterfordert sind, kann zum Power-Walken oder zum Laufen in unseren Lauftreff wechseln. So verliert man nicht gleich den Mut und kann langsam durch Walking Spaß an der Bewegung finden. Wir walken ohne Zeitmessung, sodass jede/r erst mal sein eigenes Tempo finden kann. Wer sich dann fitter fühlt, nimmt mit uns an Walking-veranstaltungen teil, die mit oder ohne Zeitmessung stattfinden. Hier walken wir beispielsweise auf dem Kirschblütenlauf in WIZ-Unterrieden, der Zwehrener Nordic-Walking-Night und dem Kasseler Frauen-lauf.Auch beim Kassel-Marathon waren und sind Walker auf der Walkingstrecke sowie auf der Halbmarathonstrecke dabei und erl iefen sehr gute Zeiten in ihren Altersklassen. Auch als Helfer/innen sind

4448

einige von uns beim KKH-Allianz-Lauf oder Marathon aktiv am Geschehen beteiligt, die vom Lauftreff organisiert werden.

Wir laden Dich/Euch ein, bei uns mitzu-machen: Aller Anfang ist leicht, steigern geht nur durch das Dabeisein. Wir halten uns fit. Gemeinsam walken macht Spass. Mit etwa 60 mehr oder wenig aktiven Walker/innen sind wir zu den angegeben unterschiedlichen Zeiten dabei und walken durch den schönen Park Schönfeld. Und auch die Geselligkeit kommt nicht zu kurz.

So freuen wir uns auch dieses Jahr wieder als Walking-Abteilung der TGW auf die nun kommende 65. „Wehlheider Kirmes“ und wünschen allen Festteilnehmern eine schöne Zeit und den Organisatoren viel Erfolg.

Walking-Zeiten an der Buchenau-Kampf-bahnDi u. Do vormittags ab 8.30Di u. Fr. abends ab 18.00

Nähere Infos: Jutta Börne 0561 282820Rita Döll 05601 9616444

Page 49: Kirmesheft 2013
Page 50: Kirmesheft 2013

strahlen und Vogelgezwitscher begleiten uns. Blumen zeigen ihr erstes beginnendes Bunt, verbunden mit ihrem Duft zum Anlocken der Insekten. Auf Wiesen und Feldern sticht das Gelb ins Auge. Der Wald zeigt sich in unterschiedlichen Grüntönen. Es wird die Lust geweckt, sich im Freien zu bewegen.

Sommer: Sonne und blauer Himmel, Farbenpracht auf den Wiesen, Licht- und Schattenspiele im Hochwald; am Weges-rand laden erste gereifte Früchte zum Naschen ein.

Herbst: das eindrucksvolle Farbenspiel der Laubwälder und das Bunt der reifen Früchte begeistert. Es ist faszinierend, wie die Blätter ihre Farben vom satten Grün zu leucht-enden Gelb-, Orange- und Brauntönen wechseln.

Winter: Dem November, dem grauen Monat, folgt eine Zeit in Weiß, die Farbe der Unschuld und Reinheit. Die Bäume sind mit Raureif behangen, in Bächen und Flüssen finden wir tolle Formen von Eiszapfen in ihrer durchsichtigen Klarheit. Sie leuchten und

Die „Tolle Gruppe Wandern“ trifft sich einmal im Monat an einem Sonntag. Unser Leitspruch: „Wandern hält geistig fit und macht in der Gruppe Freude“.

Für die sanfte Leistungssportart Wandern möchten wir Interesse wecken, zum Mitmachen anregen und ganz besonders jüngere Menschen ansprechen und begeistern. Denn Wandern ist mehr als Spazierengehen; es ist ein moderater Ausdauersport ohne Höchstleistungs-anforderungen, der von jedem betrieben werden kann. Wandern verbindet Bewegung an der frischen Luft mit dem Erleben von Natur und Landschaft zu allen Jahreszei ten. Bes icht igungen von Sehenswürdigkeiten und Erläuterungen über Geschichte und Geschichtchen verbunden mit Informationen des je-weiligen Wanderbereichs werden als kleine Zugabe ergänzt. Jedes Jahr sind wir von Neuem fasziniert von der Vielfalt und Schönheit, mit der sich die Jahreszeiten präsentieren.

Frühjahr: Das Leben in der Natur erwacht, wärmende Sonnen-

4450

Wandern mit der TGWWandern mit der TGW

Page 51: Kirmesheft 2013
Page 52: Kirmesheft 2013

glitzern, wenn sie von der Sonne beschienen werden.

Zum Wandern gehört eine Rast zur Stärkung, am liebsten auf gefällten Baumstämmen sitzend oder in einer Hütte, auch die Einkehr in einem Gasthaus.Als Begleiter darf die gute Laune nicht fehlen.

Nach der Wanderung kehren wir mit neuen Eindrücken, zwar etwas müde, aber zufrieden und glücklich über die erbrachte Leistung heim. Wir nutzen das umfangreiche Angebot der in unserer Region gut gekennzeichneten Wanderrouten: Märchenlandweg, Grimm-steig, Habichtswaldsteig, Eco-Pfade und den neuen Kassel-Steig. Diese planen wir mit Teilstrecken in unsere Wanderungen ein. Einmal im Jahr verbringen wir ein Wochenende außerhalb Nordhessens, wie im letzten Jahr der Rhön.

4452

In diesem Jahr ist unsere Sternwanderung - ein Angebot an alle Bewegungslustigen in und außerhalb unseres Stadtteiles - der Höhepunkt. Besonders freuen wir uns über viele TGWler aus allen Abteilungen; darum noch einmal die Einladung und Aufforderung: Macht mit!

Für begeisternde Wanderideen, die Planung und Führung von Wanderungen herzlichen Dank an unseren Wanderwart Klaus Löffel mit Marliese, den Wander-führern Willi und Ilse Breiding, Heinz und Marie-Luise Siebert, Andreas Schneemann und Andrea Reuter.

Euer Wanderwart Karl-Heinz Krause

Wandertermine der TG – Wehlheiden für das Jahr 201325. August Sternwanderung15. September Vereinswanderung13. Oktober Vereinswanderung17. November Vereinswanderung08. Dezember Vereinswanderung (Jahresabschluss-/ Nikolauswanderung)12. Januar 2014 Vereinswanderung

Zusatzinformationen: In diesem Jahr keine 63%-Wanderung

Treffpunkt ist der REWE – Parkplatz Wittrock-straße/ Nähe Wehlheider Platz.Nähere Angaben zu den Wanderungen, geänderte Treffpunkts und Abfahrtszeiten werden samstags vor dem Wandertermin in der HNA unter Kassel/ Vereine bekannt gegeben.

Auskünfte erteilen gern die Wanderwarte der TGWKarl - Heinz Krause (05 61/ 2 16 68) undKlaus Löffel (05 61/ 2 88 64 46)

Page 53: Kirmesheft 2013

Kassel 1100

Sternwanderung

Wir Wanderer bringen uns ein und bieten vier Routen an.

Sportwoche der TGW am Sonntag, 25. August 2013

Anlass: Sportwoche/ Jubiläum TGW

Route 1: Treffen: 10 Uhr, Linie 1, Station Hessischer Rundfunk,Route: Durch den Park bis Druseltal (Augustinum) – DöncheLänge: ca. 7 km, 2 Std. Laufzeit

Route 2: Treffen: 10 Uhr, Altmarkt, Eingang FinanzamtRoute: Unterneustadt, FuldaaueLänge: ca. 8 km, 2 Std. Laufzeit

Route 3: Treffen:10 Uhr, Hallenbad Süd, OberzwehrenRoute: Dönche, Brasselsberg, MarbachsgrabenLänge: ca. 6 km, 2 Std. Laufzeit

Route 4: Treffen: 11 Uhr, Buchenau – Kampfbahn (Wehlheiden)Länge: ca. 5 km, für wenig Geübte unter 2 Std. Laufzeit

Page 54: Kirmesheft 2013

Du hast den inneren Schweinehund im Ohr, dem so langweilig ist, dass er dir zuflüstert, dich endlich mal wieder zu bewegen? Du bist neu in Kassel und suchst eine clevere Truppe, die Spaß am Sport hat? Oder suchst du Menschen in allen Altersklassen, die beweglich und fit bleiben wollen? Dann gibt es eine Antwort und zwei Termine in der Woche für dich: Jedermann-Sport bei der TG Wehlheiden immer montags und mittwochs.

Montags trifft sich die wilde Sporthorde zwischen 30 und 60 Jahren in der Großsporthalle Auepark gleich neben dem Stadion. Um 20.30 Uhr fällt der Startschuss für 90 Minuten schwitzen und lachen. Wir sind die Alltagssport-Elite Kassels. Und so benehmen wir uns auch. Die Blutgrätsche bleibt eingepackt und die Body-Checks in der Kabine. Frisbee, Basketball- und Handball-Varianten und natürlich beste Übungen für Rücken, Bauch, Gleich-gewicht und Beweglichkeit durch unseren autorisierten Drill-Instructor Harald. So wollen wir das und nur deshalb tauschen wir an

einem solchen Abend das heimische Wohnzimmer gegen den sexy

Charme einer Sporthalle ein. 54

Perfekt für Büromenschen, Pseudo-Intellektuelle, Handwerker und Wissen-schaftler also.

Ja, wir können reden.Die Zeiten sind hart. Das Abhörrisiko in den virtuellen Welten schier unendlich. Gut, dass es noch Menschen gibt, die sich ganz real treffen und kommunizieren können. Denn auch das ist Jedermann-Sport: Welträtsel lösen, Bundestrainer spielen und knallharte Politik machen - in unserer Stammkneipe, dem Fiasko in Wehlheiden. Immer nach dem Sport am Montag. Und sowieso klar: Wir brauchen keine verordnete Frauen-quote; sie ist schon so enorm hoch und beträgt pro Trainingseinheit immer um die 50%. Ein Grund mehr für weitere Mädels, sich uns anzuschließen. Für Jungs sowieso.

Menschen am Mittwoch20.00-21.30 Uhr. Die Zeit für Körperlichkeit. In der Halle der Wilhelm-Lückert-Schule zeigt Physiotherapeut Joachim Jung sein ganzes Können. In dieser Gruppe fühlen sich besonders die Sportler wohl, die wesentlich mehr Wert auf eine professionelle Gym-nastik legen denn auf die Bewegungsspiele vom Montag. Durchschnittlich sind 20 bis 25 Männer und Frauen am Mittwochabend in der Altersklasse Ü45 aktiv. Und das lohnt sich. Für eine größere Beweglichkeit im Alltag; für einen gesunden Rücken. Joachim Jung ist am Mittwoch der Mann an der Seitenlinie. Er gibt den Takt vor, er zeigt, was ein gesunder Körper alles leisten kann. Wer hier intensiv mitmacht, kann sich von Rückenschmerzen verabschieden und wird insgesamt ein besseres Körpergefühl bekommen. Zu günstigeren Konditionen bekommst du ganz sicher nirgends eine

Page 55: Kirmesheft 2013

solche Qualitätsgymnastik à la TG Wehlheiden.

Darum Jedermann! Darum du!An beiden Terminen Sport unter pro-fessioneller Anleitung. Mit zwei extrem angenehmen Gruppen. Harald und Joachim sind nicht nur motiviert, sondern bereiten die Stunden gezielt vor und dürfen ganz offiziell Sport anleiten. Und wer neben dem Sport noch mehr Action sucht, der ist bei uns ebenfalls goldrichtig. Renn-radfahren, Mountainbike, Ausflüge, Wanderungen, Drachenbootrennen, Klettern und vieles mehr stehen gerne auf unserem Programm. Nach der Kirmes ist vor dem Sport. Jetzt einfach vorbei-kommen. Ganz ohne Anmeldung. Rein-schnuppern und wohlfühlen bei der Jedermannabteilung.

Kontakt: [email protected] Heußner 0561-2887513

Page 56: Kirmesheft 2013

man muss nicht bis zum Alter warten. Je früher der Beginn, desto geringer die körperlichen Beschwerden und desto größer das Wohlbefinden.

Man muss es nur ganz einfach tun!Trainieren im Verein ist eine kostengünstige und angenehme Lösung. Motivierte, speziell ausgebildete Trainer leiten gezielte, auf die Gruppe abgestimmte Übungen mit Gleichgesinnten an. Training mit Musik und viel Spaß führt dazu, dass die Gesundheit erhalten oder verbessert und das Wohlbefinden gesteigert werden. In unseren Gymnastikstunden trainieren wir ganz gezielt die Muskulatur von Bauch, Beinen, Po, Rücken und Beckenboden und beugen dadurch gleichzeitig z. B. auch einer Osteoporose-Erkrankung vor. Dabei üben wir abwechslungsreich mit und ohne Kleingeräte.Und damit es keine Terminausreden gibt, bieten wir Gymnastik an drei Abenden der Woche an. Einmal pro Woche trainieren ist besser als keinmal, aber als Mitglied kann man natürlich auch dreimal pro Woche trainieren und das ist besser als einmal!

Kommen Sie einfach mal zu einem unverbindlichen Probetraining zu uns.Wir freuen uns auf Sie!

Hier sind unsere Fitness-Zeiten: Montag 19:30 bis 20:40 Uhr in der Turnhalle der Luisenschule

Dienstag 19:30 bis 20:30 Uhrin der Turnhalle der Wilhelm-Lückert-Schule

Mittwoch 19:00 bis 19:50 Uhr und 19:50 bis 20:40 Uhrin der Turnhalle der Luisenschule

Regelmäßige gezielte Bewegung kann Krankheiten verhindern oder stoppen!Diese Erkenntnis ist nicht neu und fast jedem bekannt. Aber warum ist regelmäßige Bewegung noch nicht für jeden selbstverständlich?

Als Erklärung wird oft genannt, dass man keine Zeit dafür hat,dass man so viele Jahre nicht trainiert hat, dass es jetzt sicher zu spät dafür ist, dass man inzwischen zu alt, zu dick, zu untrainiert istund außerdem weiß man nicht, welche Bewegung richtig ist und allein macht sie ohnehin keinen Spaß.

Es fehlt die Motivation. Also unternimmt man lieber gar nichts und akzeptiert Einschränkungen durch gesund-heitliche Probleme, eine Steigerung der Risikofaktoren, einen Abbau der Muskeln, die nicht genutzt werden und ein immer geringeres Wohlbefinden.

Die Lösung ist einfach!Man kann in jedem Trainingszustand, mit jedem Körpergewicht und in jedem Alter

seine Kraft und Leistungsfähigkeit steigern, man ist nie zu alt für den

Beginn eines Trainings. Aber 56

Page 57: Kirmesheft 2013
Page 58: Kirmesheft 2013

Die Tischtennis-Abteilung der TGW besteht seit 45 Jahren. Wir sind keine Abteilung, die in der Liga spielt; wir sind echte Feier-abendsportler. In unserer Abteilung gibt es keine Terminverpflichtungen und keinen Leistungsdruck. Wir fördern und fordern unsere jugendlichen Tischtennisspie-ler/innen. Zurzeit haben wir 7 jugendliche Spieler/innen die mit viel Spaß und Engagement zu unseren Spielabenden kommen. Die erfahrenen Spieler kümmern sich ganz besonders um unsere Jüngeren und geben so ihre Erfahrung weiter, was bestens angenommen wird. Immer sind uns Gastspieler herzlich willkommen. Ob Frauen, Männer oder Kinder: Ganz einfach und unverbindlich kann bei uns Tischtennisluft geschnuppert werden. Alles, was es dazu braucht, sind Hallensportschuhe und ein Tischtennis-schläger. Wir spielen direkt in Wehlheiden in der Turnhalle der Wilhelm-Lückert-Schule in der Gräfestraße 67.

Unsere Spielzeiten: Montags von April - Oktober von 18:00-21:00 Uhr Freitags von 19:00 Uhr – 21:30 Uhr (außer in den Ferien)

Es stehen drei moderne Spieltische zur Verfügung.Ansprechpartner/Abteilungsleiter:Herbert Grote 0561 21660 und Karl-Heinz Hilgenberg 0561 22364 sowie Peter Dieling 0561 26429

Page 59: Kirmesheft 2013
Page 60: Kirmesheft 2013

60

Eine Übungsstunde des Mädchenturnens am DonnerstagAn einem der letzten Donnerstage stand das Turnen am Schwebebalken auf unserem Programm. Vorab beginnt unsere Turnstunde mit einem abwechslungsreichen Aufwärmtraining, bei dem die Mädchen immer auch eigene Übungen beisteuern können. Sowohl die allgemeine Turnriege von Monika, als auch die Leistungsgruppe von Carolin und Vanessa trainierten trotz warmer Temperaturen fleißig ihre Übungen. Neben dem reinen Schwebebalkenturnen haben wir zusätzlich an Bänken, Kästen und Sprossenwand noch Haltungs- und Spannungsaufbau, Stütz- und Sprungkraft trainiert. So sind alle Mädchen ständig in Bewegung und es entstehen kaum Wartezeiten am Balken. Schnell ist eine Trainingseinheit vergangen und die Turnstunde neigt sich dem Ende.

Aber ohne gemeinsames Abschlussspiel gehen unsere Mädchen nicht nach Hause. Die Jüngeren haben sich diesmal für das „Schwungtuch“ und die großen Mädchen für „Nummernlaufen“ entschieden.

Gerne nehmen wir noch interessierte Mädchen in unseren Turngruppen am Donnerstag auf.

Gruppe 1:Alter ca. 6-8/9 Jahre,Uhrzeit: 17.00 – 18.30 Uhr

Gruppe 2:Alter ca. 9-13/14 Jahre,Uhrzeit: 18.30 – 20.15 Uhr

Kontakt: Monika Dins, Tel. 05605-6434, beste Erreichbarkeit: 18.00 – 19.00 Uhr

Page 61: Kirmesheft 2013
Page 62: Kirmesheft 2013

Trainingszeiten der anderen Turnguppen:

Eltern-Kind-Turnen

Kinderturnen

Jungenturnen

Wettkampfgruppe

2 ½ - 4 Jahre, mit Eltern, Dienstag, 16:00 – 17:00 Uhr

4 – 6 Jahre, ohne Eltern, Dienstag, 17:00 – 18:00 Uhr

Ab 6 Jahre, Mittwoch, 17:15 – 18:30 Uhr

(Leistungsturnen für Mädchen) Mittwoch, 18:30 – 20:00 Uhr

Alle Gruppen trainieren in der Sporthalle der W.-Lückert-Schule in der Gräfestraße.Interessierte Kinder sind herzlich willkommen.

62

Page 63: Kirmesheft 2013
Page 64: Kirmesheft 2013

65

Page 65: Kirmesheft 2013

Die Turngemeinde Wehlheiden ist vom Deutschen Olym-pischen Sportbund als Stützpunktverein 2013 anerkannt worden. Dami t geht der Kasseler Verein einen wich-tigen Schritt in Rich-tung Integration durch Sport. Die Vielfalt an Kulturen

Anerkannter Stützpunktverein 2013

Sport als Integration. Sport als Dialog.

Ein Konzept, das in Wehlheiden gerne umgesetzt wird.

in Deutschland stellt die Vereine auf eine breitere Basis und die Sportvereine

wiederum nutzen das besondere Potential der Jugendlichen und Erwachsenen. Ab September 2013 wird es ein neues Sportangebot “Sport für Frauen mit Migrationshintergrund” in den Bürgerräumen Wehlheiden, Kohlenstraße 16, 34121 Kassel geben. Für nähere Informationen besuchen Sie bitte unsere Homepage www.tg-

Page 66: Kirmesheft 2013

JUGENDAUSSCHUSSZiel der Jugendarbeit:

Im Jahr 2011 (März) wurde zum ersten Mal ein Jugendausschuss bei der TG Wehl-heiden gewählt. Dieser setzt sich aus Jugendabteilungsleitern und Jugend-sprechern zusammen und wird von der Vorstandsvorsitzenden geleitet. Dieser Ausschuss wurde mit dem Ziel gegründet, eine abteilungsübergreifende Zusammen-arbeit zu gewährleisten und Jugendliche aus den verschiedenen Abteilungen zu einem gemeinsamen Austausch anzu-regen und langfristig ein Netzwerk aufzu-bauen.Hierfür werden am Anfang eines jeden Jahres einige interessante Aktivitäten aus-gesucht und im Laufe des Jahres durch-geführt.:2011 fand zum ersten Mal die Jugend-olympiade statt. In einem Parcours aus 10 Disziplinen (vom Dosenwerfen über Eier-laufen) traten die Teams aus den unter-schiedlichen Abteilungen gegeneinander

an. Die Leichtathleten konnten knapp den 1. Platz für sich beanspruchen und wurden in das Chronikwappen eingetragen. Bei Würsten und Wasser klang der anstrengende Tag aus.Des weiteren wurde ein Besuch im Kletter-wald für die Herbstaktion durchgeführt.2012 standen ein gemeinsamer Tag im Heidepark (Frühling), die Jugendolympiade (Sommer) und Geocoaching (Herbst) auf dem Programm. Interessant zu erwähnen ist hier, dass es den Leichtathleten gelang, den Vorjahressieg bei der Olympiade zu halten und erneut ins Wappen eingetragen zu werden.2013 musste das Gremium neu zusammen-gesetzt werden, da uns leider unsere Vor-standsvorsitzende, so wie andere Funk-tionäre aus beruflichen Gründen verloren gingen.

Ziel ist es nun im Sommer den Jugendaus-schuss neu zusammenzusetzen und die Herbstaktion zu planen.

Page 67: Kirmesheft 2013

der Turngemeinde Wehlheiden e.V., KasselZweck des Vereins ist die Förderung des Sports durch ideelle und finanzielle Unter-stützung der Turngemeinde Wehlheiden e.V. und wird verwirklicht durch Sammeln von Spenden.Der Verein ist selbstlos tätig, er verfolgt keine eigenwirtschaftlichen Zwecke. Er ist aus-schließlich und unmittelbar gemeinnützig im Sinne des Abschnitts „Steuerbegünstigte Zwecke“ der Abgabenordnung und ist da-durch berechtigt Spendenbescheini-gungen auszustellen.Die Spenden und Mitgliedsbeiträge wer-den ausschließlich der Turngemeinde Wehlheiden e.V. im sportlichen Bereich zur Verfügung gestellt.Die Mitglieder können an den Veranstal-tungen der Turngemeinde Wehlheiden teilnehmen.

Jahres-Beitrag für Einzelmitglieder: 60.00 € (=5.00 € pro Monat )Jahres-Beitrag für Firmen: 120,00 € (=10.00 € pro Monat )

Mitglieder derzeit: 44Sitz des Vereines ist Kassel.

Zur stehen die Mit-glieder des Vorstandes zur Verfügung :

Hans-Karl LefflerGrüner Waldweg 22, KS 0561 / 22820

Eugen JungKohlenstr. 81, KS 0561 / 22033

Ewald Kunz Königsberger Str. 13, KS 0561 / 25479

Achim Werner Königstor 30, KS 0561 / 14114

Wir freuen uns über neue Mitglieder und Sponsoren, die durch ihren Beitrag oder Spenden die sportlichen Aktivitäten der

unter-stützen.Jedes Mitgl ied erhält eine kleine Wagenrunge als Anstecknadel.Dieselbe kann auch zum Wert von 5.00 € erworben werden.

E-Mail: [email protected]

Kontaktaufnahme

Präsident:

Vizepräsident:

Schriftführer:

Schatzmeister:

Turngemeinde Wehlheiden e.V.

!

1

1

1

Page 68: Kirmesheft 2013

68

Page 69: Kirmesheft 2013
Page 70: Kirmesheft 2013

70

Page 71: Kirmesheft 2013
Page 72: Kirmesheft 2013
Page 73: Kirmesheft 2013
Page 74: Kirmesheft 2013

zur “Großen Wehlheider Kirmes” Wegstrecke: Schönfelder Straße, Wehlheider Kreuz, Wilhelmshöher Allee,

Wehlheider Dorfpolizist Erich Kühn

Spielmannszug Oberlistingen 1956 e.V.Fahnenträger der TGW Jürgen Trömer und Stefan VockerothMarketenderinnen Margund Dingel und Rosi SimonVorstand der Kirmesgemeinschaft der T.G.Wehlheiden e.V. mitSchirmherr O.B. Bertram Hilgen, Ortsvorsteher Norbert Sprafke Kirmesmädchen und Kirmesburschen der T.G.W.Festwagen des Bürgermeisterpaares 2012/2013 Klaus-Dieter Markert u. Rosi BarthelFestwagen des Bürgermeisterpaares 2012/2013 Dieter Ebbrecht u. Bärbel MüllerFestwagen Altbürgermeister-Paare

Drum & Brass Band Kassel 1967 e.V.Vorstand der Turngemeinde Wehlheiden FußgruppeGymnastik-Abteilung der TGW FußgruppeLauftreff – Abteilung der TGW FußgruppeWalking - Abteilung der TGW FußgruppeWander-Abteilung der TGW FußgruppeMartini-Brauerei, Kassel OldtimerLeichtathletik-Abteilung der TGW FußgruppeTurnabteilung der TGW FußgruppeTischtennisabteilung der TGW FußgruppeJedermann-Abteilung der TGW FußgruppeSchachabteilung der TGW FußgruppeVolleyball-Abteilung der TGW FestgruppeHandball-Abteilung der TGW Festgruppe

Knüllwald - Musikanten mit: E-Neukauf, Friedhelm Kroll FestgruppeE-Neukauf, Friedhelm Kroll - Edeka – Truck - FestwagenKasseler Sparkasse, Wehlheiden FestwagenWehlheider Hoftheater, Kassel FußgruppeEvangel. Kirchengem. und Bildungsstätte Wehlh. FußgruppeEvangel. Jugend Kassel Region Nord FußgruppeStadtälteste Marianne Jakobi FestwagenWSH-Textildruck, Wehlheiden mit Musik FestwagenBlumenhaus Bode, Wehlheiden FestgruppeSchützengilde Blau-Weiss Herkules Wehlheiden FußgruppeLachclub, Wehlheiden FußgruppeHospital – Kellerei, Wehlheiden, FestwagenStädt.Werke A.G., Elektro-Auto, E-Bike, Segway FestgruppeKasseler SV, Wehlheiden, Fußball mit Musik FestwagenGaststätte „Backstube“ Wehlheiden Festgruppe74

Page 75: Kirmesheft 2013

Wehlheider Platz, Wittrockstraße, Kohlenstraße, Stockplatz.

Am Samstag, den 17. August 2013 um 15.30 Uhr

Gaststätte „ Backstube“mit Einbecker Bierbrunnen FestwagenHüttbrauerei Baunatal Festgruppe

Musikverein 1905 Elgershausen Karneval u. Tanzsportclub Herkules, Kassel FußgruppeKassel 1100 Maßschneider-Innung „Königs Konrad I.“ FestgruppeGaststätte “Düsseldorfer Hof” Wehlheiden FestwagenS.P.D. Kassel / Wehlheiden Festgruppe August Frickeschule, Wehlheiden mit Schullogo FestwagenAugust Frickeschule, Wehlheiden FestgruppeAWO-Ortsverein, Wehlheiden FußgruppeAWO – Ambulant.Pflegedienst, Käthe Richterhaus FußgruppeC.D.U. Wehlheiden Festwagen Werkzeugschleiferei Uwe Schnitzer, Wehlheiden FestwagenF.D.P. Kreisverband Kassel FestwagenRot-Weiss-Klub Kassel e.V. FußgruppeBündnis 90 Die Grünen Festgruppe Zissel in Kassel mit:Show-, Tanz und Musikzug, Majaretten Fußgruppe Zissel-Königin-Prinzessin und Nixe Festwagen Förderverein Waldauer Enten-Kirmes FestwagenPolizeifunk-Club e.V., Kassel FestgruppeNiederzwehrener Kirmes e.V. Festwagen Wunschbräune .de Romy Lehmann, Schauenburg Festwagen

Musikzug TV 1894 Simmershausen e.V.Limousinenservice Achenbach, Vellmar Festwagen Gemeinschaft Kasseler Karnevalsgesellschaften mit: Prinzenpaar der G.K.K. Marco I. u. Erika Festwagen Karnevals-Gesellschaft Kassel-Süd e.V. FestgruppeClub ehem. Prinzen Festgruppe Karnevals-Ges. Die Pääreschwänze e.V. Festgruppe . Karnevalsgesellschaft M-Einser Festgruppe KG Fuldatal – Die Windbiedel FestgruppeKart-Driving By Richi, Kassel FestgruppeKassel Wizards Dynamo Windrad Festwagen1. Motorrollerclub, Kassel FestgruppeTaxi Team 98 98 98, Kassel FestwagenCAR 24 h Auto-Transporte FestwagenWolfgang Schulz, Malergesch. Wehlheiden FestwagenSmoking Colts, Kassel, Grillbetrieb FestgruppeR.K.H. Betriebssport Fußball, Kassel Festwagen

75

Page 76: Kirmesheft 2013

Kirmesauftakt mit Blasmusik auf dem Wehlheider Wochenmarkt mit den Wehlheider Bürgermeisterpaarenund Oberbürgermeister Bertram Hilgen

Vergnügen auf dem Festplatz

Livemusik Backstube: rockseidank

Anblasen der Kirmes in allen Wehlheider Gaststätten mit den Kirmesmädchen, Kirmesburschen und musikalischer Begleitung

Livemusik Bleibtreu / Kleine Weide: RoXxygenLivemusik Düsseldorfer Hof: Band Madison

Ständchenblasen vor den Wehlheider Geschäftenmit den Kirmesmädchen, Kirmesburschen und musikalischer Begleitung

Der Festplatz lebt

Großer Festzug durch WehlheidenWegstrecke: Schönfelder Straße - Wilhelmshöher Allee - Wittrockstraße Kohlenstraße - Georg-Stock-Platz Moderation: Volker Fach von Bühne 1 – Kohlenstr. 12

Vorstellung des neuen Bürgermeisters im großenBiergarten auf der Kohlenstraße

Livemusik Backstube: Steven Stealer Band

Livemusik Bleibtreu/Kleine Weide: Müller-Meier-SchulzeLivemusik Düsseldorfer Hof: Band Madison

Ab 9.00 Uhr

ab Mittag

ab 18.30 Uhr

ab 19.00 Uhr

ab 20.00 Uhr

Ab 9.00 Uhr

ab Mittag

ab 15.30 Uhr

ab 17.00 Uhr

ab 18.30 Uhr

ab 20.00 Uhr

777

Schirmherr: Oberbürgermeister

Page 77: Kirmesheft 2013

Gottesdienst im Biergarten auf der Kohlenstraße

Bürgerfrühschoppen im großen Biergarten auf der Kohlenstraße mit prominenten Gästen aus Stadt und Land: Gespräche, Informationen und Unterhaltungmit Livemusik und Freibier

Der Festplatz tobt …

"Zapfen für einen guten Zweck” am Hütt Stand der TGW Handballer (Kohlenstr.). Sämtliche Einnahmen gehen an gemeinnützige Einrichtungen in Wehlheiden

Livemusik Backstube: BackBeat

Livemusik Bleibtreu/Kleine Weide: Voodoo RocketsLivemusik Düsseldorfer Hof: The Fans

ab 9.30 Uhr

ab 10.30 Uhr

ab Mittag

ab 17.00 Uhr

ab 18.30 Uhr

ab 19.00 Uhr

Auf dem Festplatz ist noch immer keine Ruhe!

Kinderkirmes und Spielfest am Heimbach

Seniorennachmittag im gr. Biergarten auf der Kohlenstraße unter Betreuung der TG Wehlheiden und der Kirmesgemeinschaft der TGW mit Kaffee und KuchenMusik: “Manni Schmelz & Die 3 Tenöre”

Livemusik Backstube: rockseidank

Livemusik Bleibtreu/Kleine Weide: RockmachineLivemusik Düsseldorfer Hof: Reiner Irrsinn

Lampion- und Fackelumzug vom Biergarten zum Lichterfest am Heibach mit Bodenfeuerwerk

ab Mittag

ab 14.00 Uhr

ab 15.00 Uhr

ab 18.30 Uhr

ab 19.00 Uhr

ab 21.00 Uhr

Abends: Traditionelles Eisbein- u. Rippchenessen in allen Wehlheider Gaststätten

Bertram Hilgen

Page 78: Kirmesheft 2013

1. Vorsitzender Peter Grunwald Belgische Straße 24, 34121 Kassel, Tel.: 0561-283086

2. Vorsitzender Harald Gilfert Belgische Straße 84, 34121 Kassel, Tel.: 0561-281906

Schatzmeister Kurt Schneider Belgische Straße 56, 34121 Kassel, Tel.: 0561-25344

1. Schriftführerin Petra Reinhardt Gottfried Trippel Str. 5, 34132 Kassel, Tel.: 0561-27531

2. Schriftführerin Petra Jung Georg-Thöne-str. 13A, 34121 Kassel, Tel.: 0561-312322

Kassiererin Sarah Kniel Leipziger Str. 135, 34123 Kassel, Tel.: 0561-93009593

Pressewart Roman Völker Brüder-Grimm-Str. 157c, 34134 KS, Tel.: 0561-9413841

Fest- und Kulturwartin Ulla Ziegler Ulandstraße 3, 34117 Kassel, Tel.: 0561-775301

Vereinsjugendleiterin Sarah Kniel Leipziger Str. 135, 34123 Kassel, Tel.: 0561-93009593

hgh

hgh

hgh

hgh

hgh

hgh

hgh

hgh

1. Vorsitzender Dirk Reimann Windmühlenstr. 48, 34121 Kassel, Tel.: 0561-2886570

2. Vorsitzende Jutta BierSchönfelder Str. 51, 34121 Kassel, Tel.: 0561-63919

Kirmesvater Sebastian KühnTischbeinstr. 107, 34121 Kassel, Tel.: 0561-6908475

Kassierer Christian Ostwald Ropperoder Str. 19, 34270 Schauenburg, 05601-920747

Schriftführerin Heidi Reimann Wiesenstr. 7, 34121 Kassel, Tel.: 0561-282822

hgh

hgh

hgh

hgh

www.tg-wehlheiden.de

www.wehlheider-kirmes.de

78

Page 79: Kirmesheft 2013

Herausgeber:

Layout und Gestaltung:

Verantwortlich für den Inhalt:

Druck:

Auflage:

Turngemeinde Wehlheiden e.V.

Iris Stübing Am Turnerplatz 1934295 Edermünde05665 -800976

Vorstand der TG WehlheidenGraßweg 49 /Buchenau-Kampfbahn34121 Kassel

Thiele & SchwarzDruck- und VerlagshausWerner-Heisenberg-Str.734123 Kassel

4.000 Exemplare

Page 80: Kirmesheft 2013

Viel Spaß auf der Wehlheider Kirmes 2013wünscht Ihre Martini Brauerei