24
KIT – Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft Institut für Meteorologie und Klimaforschung www.kit.edu Klimawandel in der Region Oberrhein Fakten und Szenarien Gerd Schädler Institut für Meteorologie und Klimaforschung Karlsruher Institut für Technologie (KIT) [email protected] , http://www.imk-tro.kit.edu/

Klimawandel in der Region Oberrhein Fakten und Szenarien · KIT – Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft Institut

  • Upload
    others

  • View
    2

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

KIT – Universität des Landes Baden-Württemberg undnationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

Institut für Meteorologie und Klimaforschung

www.kit.edu

Klimawandel in der Region Oberrhein Fakten und Szenarien

Gerd SchädlerInstitut für Meteorologie und Klimaforschung

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)[email protected], http://www.imk-tro.kit.edu/

Institut für Meteorologie und Klimaforschung2 14.12.2010 G. Schädler Strasse und Klimawandel Karlsruhe 08.12.2010

Institut für Meteorologie und Klimaforschung3 14.12.2010 G. Schädler Strasse und Klimawandel Karlsruhe 08.12.2010

Klimawandel - bei uns?

Institut für Meteorologie und Klimaforschung4 14.12.2010 G. Schädler Strasse und Klimawandel Karlsruhe 08.12.2010

Das Rheintal – eine besondere Region

Quelle: Klimastatusbericht 2003 des DWD

Institut für Meteorologie und Klimaforschung5 14.12.2010 G. Schädler Strasse und Klimawandel Karlsruhe 08.12.2010

beobachtete Klimatrends in Karlsruhe

zwischen 1971-2000

Karlsruhe 1971-2000 alle Jahreszeiten

0

2

4

6

8

10

12

14

1971

1973

1975

1977

1979

1981

1983

1985

1987

1989

1991

1993

1995

1997

1999

Jahr

Tem

p in

°C, W

ind

in m

/s

0

200

400

600

800

1000

1200

Nied

ersc

hlag

in m

m TempWindPrecLinear (Prec)Linear (Temp)Linear (Wind)

Temperaturänderung Karlsruhe 1971-2000 in °C/Jahr

0

0.025

0.05

0.075

0.1

DJF MAM JJA SON

Jahreszeit

Ände

rung

in °

C/J

ahr

Niederschlagsänderung Karlsruhe 1971-2000 in mm/Jahr

-1.5

-1

-0.5

0

0.5

1

1.5

2

2.5

3

DJF MAM JJA SON

Jahreszeit

Änd

erun

g in

mm

/Jah

r

Institut für Meteorologie und Klimaforschung6 14.12.2010 G. Schädler Strasse und Klimawandel Karlsruhe 08.12.2010

Beobachtete Änderung der Jahresmitteltemperatur zwischen 1931-2000

Quelle: KLIWA

Institut für Meteorologie und Klimaforschung7 14.12.2010 G. Schädler Strasse und Klimawandel Karlsruhe 08.12.2010

Beobachtete Änderung der Starkniederschläge im hydrologischen Sommerhalbjahr (% des Mittelwerts, Dauer D = 24 h, 1931-2000)

Quelle: KLIWA

Institut für Meteorologie und Klimaforschung8 14.12.2010 G. Schädler Strasse und Klimawandel Karlsruhe 08.12.2010

hydrologisches Sommerhalbjahr (Mai-Okt) hydrologisches Winterhalbjahr (Nov-Apr)

Quelle: KLIWA

Beobachtete Änderung der Anzahl der Trockenperioden (mind. 11d mit P < 1mm) zwischen 1931und 2000

Institut für Meteorologie und Klimaforschung9 14.12.2010 G. Schädler Strasse und Klimawandel Karlsruhe 08.12.2010

Relativer Trend der mittleren Schneedeckendauer 1951/52 – 1995/96 (KLIWA)

Institut für Meteorologie und Klimaforschung10 14.12.2010 G. Schädler Strasse und Klimawandel Karlsruhe 08.12.2010

Die Zukunft

Institut für Meteorologie und Klimaforschung11 14.12.2010 G. Schädler Strasse und Klimawandel Karlsruhe 08.12.2010

Die „regionalen“ Szenarios des IPCC

Institut für Meteorologie und Klimaforschung12 14.12.2010 G. Schädler Strasse und Klimawandel Karlsruhe 08.12.2010

regionale Klimasimulationen mit COSMO-CLM am IMK-TRO

Institut für Meteorologie und Klimaforschung13 14.12.2010 G. Schädler Strasse und Klimawandel Karlsruhe 08.12.2010

Validierung: Ergebnisse aus einem aktuellen Projekt

Institut für Meteorologie und Klimaforschung14 14.12.2010 G. Schädler Strasse und Klimawandel Karlsruhe 08.12.2010

Anpassung Minderung

Zeithorizonte Anpassung - Minderung

nahe Zukunft: ca. 2011-2050

Institut für Meteorologie und Klimaforschung15 14.12.2010 G. Schädler Strasse und Klimawandel Karlsruhe 08.12.2010

warum Ensembles?

Erfahrung aus der Messtechnik: „eine Messung ist keine Messung“

es gibt keine exakte Messung, also:mehrere Messungen durchführen, Mittelwert und Streuung

berechnen

damit erhält man: den wahrscheinlichsten Wert

eine Abschätzung der Genauigkeit

z.B. Gaskonstante: 8.3143 ± 3 J / (K mol)

Institut für Meteorologie und Klimaforschung16 14.12.2010 G. Schädler Strasse und Klimawandel Karlsruhe 08.12.2010

warum Ensembles?

Simulationsergebnisse hängen von vielen Faktoren abverwendetes Regionalmodellverwendetes ´Setup´ des Regionalmodellsverwendetes Globalmodellverwendete Realisierung des Globalmodells

innerhalb gewisser Plausibilitätsgrenzen ist keine Kombination ausgezeichnet

also:aus mehreren Stichproben (=Ensemble) mittleren Wert berechnen

und Streuungoder:

Wahrscheinlichkeit angeben

Institut für Meteorologie und Klimaforschung17 14.12.2010 G. Schädler Strasse und Klimawandel Karlsruhe 08.12.2010

Änderungswahrscheinlichkeit sommerlicher Starkniederschläge 1971-2000 vs. 2011-2040

Institut für Meteorologie und Klimaforschung18 14.12.2010 G. Schädler Strasse und Klimawandel Karlsruhe 08.12.2010

Resultat: Wahrscheinlichkeitsdarstellungen

Änderung Häufigkeit Trockenperioden 1971-2000 vs. 2011-2040

Dauer 1-5 Tage Dauer 16-20 Tage

Institut für Meteorologie und Klimaforschung19 14.12.2010 G. Schädler Strasse und Klimawandel Karlsruhe 08.12.2010

Änderung Anzahl Frosttage zwischen 1971-2000 und 2011-2040

Institut für Meteorologie und Klimaforschung20 14.12.2010 G. Schädler Strasse und Klimawandel Karlsruhe 08.12.2010

Anzahl heisse Tage 1971-2000 vs. 2011-2040

Institut für Meteorologie und Klimaforschung21 14.12.2010 G. Schädler Strasse und Klimawandel Karlsruhe 08.12.2010

Niederschlagsereignis Rheintal

8 8.2 8.4 8.6 8.8 9Longitude (deg E)

49

49.1

49.2

49.3

49.4

49.5

49.6

49.7

49.8

49.9

50

Latit

ude

(deg

N)

17:00

8 8.2 8.4 8.6 8.8 9Longitude (deg E)

49

49.1

49.2

49.3

49.4

49.5

49.6

49.7

49.8

49.9

50

Latit

ude

(deg

N)

8 8.2 8.4 8.6 8.8 9Longitude (deg E)

49

49.1

49.2

49.3

49.4

49.5

49.6

49.7

49.8

49.9

50

Latit

ude

(deg

N)

16:30 17:30

Maximum ca. 21 mm/d

Institut für Meteorologie und Klimaforschung22 14.12.2010 G. Schädler Strasse und Klimawandel Karlsruhe 08.12.2010

Was liegt an Daten vor?

Atmosphäre: Wind, Temperatur, Niederschlag, Feuchte, StrahlungEnergiebilanzterme: Wärmeflüsse, VerdunstungBoden: Wassergehalt, Temperatur

jeweils 30 a Gegenwart und Zukunftflächendeckend für Deutschland/Mitteleuroparäumliche Auflösung 7 km, geplant 2.8 kmzeitliche Auflösung 1 h

Institut für Meteorologie und Klimaforschung23 14.12.2010 G. Schädler Strasse und Klimawandel Karlsruhe 08.12.2010

Schwerpunkte der einzelnen Klimabüros

• Süddeutschland

• Hochaufgelöste Klimasimulationen

• Extremereignisse (Niederschlag, Hagel, Dürren)

Süddeutsches Klimabüro

http://www.sueddeutsches-klimabuero.de/

Institut für Meteorologie und Klimaforschung24 14.12.2010 G. Schädler Strasse und Klimawandel Karlsruhe 08.12.2010

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!