82
Kommunikation/Druck (SD-FT_COM) Release 4.6C HELP.SDFTCOM

Kommunikation/Druck (SD-FT COM)

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Kommunikation/Druck(SD-FT_COM)

Release 4 .6C

HE

LP

.SD

FT

CO

M

Kommunikation/Druck (SD-FT_COM) SAP AG

2 April 2001

Copyright

© Copyright 2001 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.

Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen daraus sind, zu welchemZweck und in welcher Formauch immer, ohne die ausdrückliche schriftliche Genehmigung durch SAP AG nicht gestattet. Indieser Publikation enthaltene Informationen können ohne vorherige Ankündigung geändertwerden.

Die von SAP AG oder deren Vertriebsfirmen angebotenen Software-Produkte können Software-Komponenten auch anderer Software-Hersteller enthalten.

Microsoft®, WINDOWS®, NT®, EXCEL®, Word®, PowerPoint® und SQL Server® sind eingetrageneMarken derMicrosoft Corporation.

IBM®, DB2®, OS/2®, DB2/6000®, Parallel Sysplex®, MVS/ESA®, RS/6000®, AIX®, S/390®,AS/400®, OS/390® und OS/400® sind eingetragene Marken der IBM Corporation.

ORACLE® ist eine eingetragene Marke der ORACLE Corporation.

INFORMIX®-OnLine for SAP und Informix® Dynamic ServerTM

sind eingetragene Marken derInformix Software Incorporated.

UNIX®, X/Open®, OSF/1® und Motif® sind eingetragene Marken der Open Group.

HTML, DHTML, XML, XHTML sind Marken oder eingetragene Marken des W3C®, World WideWeb Consortium,Massachusetts Institute of Technology.

JAVA® ist eine eingetragene Marke der Sun Microsystems, Inc.

JAVASCRIPT® ist eine eingetragene Marke der Sun Microsystems, Inc., verwendet unter derLizenz der von Netscape entwickelten und implementierten Technologie.

SAP, SAP Logo, R/2, RIVA, R/3, ABAP, SAP ArchiveLink, SAP Business Workflow, WebFlow,SAP EarlyWatch, BAPI, SAPPHIRE, Management Cockpit, mySAP.com Logo und mySAP.comsind Marken oder eingetragene Marken der SAP AG in Deutschland und vielen anderen Ländernweltweit. Alle anderen Produkte sind Marken oder eingetragene Marken der jeweiligen Firmen.

SAP AG Kommunikation/Druck (SD-FT_COM)

April 2001 3

Symbole

Symbol Bedeutung

Achtung

Beispiel

Hinweis

Empfehlung

Syntax

Kommunikation/Druck (SD-FT_COM) SAP AG

4 April 2001

Inhalt

Kommunikation/Druck (SD-FT_COM) ...............................................................5Cockpit Kommunikation/Druck.................................................................................................... 8Kommunikation im Bereich Außenhandel................................................................................ 11Konfiguration und Verwendung des SAP-Systems für EDI.................................................... 13SD/MM-Nachrichtenstrg zum Anlegen von IDocs einrichten ................................................. 15Benutzerkonditionsart einrichten.............................................................................................. 17Port für EDI-Partner definieren .................................................................................................. 18Partnervereinbarung definieren................................................................................................. 20IDocs mit Außenhandelsdaten anlegen .................................................................................... 22Status von IDocs überprüfen ..................................................................................................... 24IDoc-Segmente anzeigen............................................................................................................ 25Nachrichten im Außenhandel..................................................................................................... 26Druckfunktion für Außenhandelsdokumente ........................................................................... 28

Vorbereitung von Exportdokumenten für den Druck in SD...................................................... 31Druck von Exportdokumenten in FT ........................................................................................ 33

Nachrichten für Asien ................................................................................................................. 34Druckfertige Dokumente: Japan............................................................................................... 35

Handelsrechnung für Japan (FJCI)..................................................................................... 37Ursprungszeugnisse für Japan (FJCO, FJC2).................................................................... 42Exportpackliste für Japan (FJEP) ....................................................................................... 48Exportreport für Japan (FEJR)............................................................................................ 49

Nachrichten für Europa .............................................................................................................. 50Druckfertige Dokumente: Europa............................................................................................. 53

Einheitspapier für Europa (FEEX) ...................................................................................... 54Warenverkehrsbescheinigung EUR.1 für Europa (FEEU).................................................. 58T1-Dokument für Europa (FET1) ........................................................................................ 60T2-Dokument für Europa (FET2) ........................................................................................ 61T5-Dokument für Europa (FET5) ........................................................................................ 62ATR-Präferenzdokument für die Türkei (FETR) ................................................................. 63Antrag auf nach EU-Ausfuhrgenehmigungen (FEAG)........................................................ 64

Deutsches Zusatzdokument zur EU-Ausfuhrgenehmigung (FEAN) ............................. 66Nachrichten für die USA und NAFTA........................................................................................ 67

Druckfertige Dokumente: USA und NAFTA............................................................................. 69US-Zoll: Automated Export System (AES).............................................................................. 71

Ablauf beim Automated Export System .............................................................................. 72AES-Nachricht (AES1)........................................................................................................ 75Informationsfluß zwischen R/3 und AES ............................................................................ 76Szenarios für die Erzeugung von Außenhandelsdaten für das AES.................................. 78Grundsätzliches zum Automated Export System ............................................................... 81

SAP AG Kommunikation/Druck (SD-FT_COM)

Kommunikation/Druck (SD-FT_COM)

April 2001 5

Kommunikation/Druck (SD-FT_COM)

Druckfertige Dokumente

EinheitspapierSED

AES

USA / NAFTAUrsprungszeugnisHandelsrechnung

Pro-forma-Rechnung Exportpackliste

Shipper’s Export DeclarationShipper’s Letter of Instruction

JapanUrsprungszeugnisHandelsrechnungExportpackliste

MITI-Export-Report

EuropeEinheitspapier

Vereinfachte AusfuhrregelungDokumente T1, T2, T5EU-Ursprungszeugnis

EUR.1 PräferenzdokumentATR-Dokument

Nachrichten und EDI Idoc-Übertragung für

Importe / Exporte

SpediteurZollagent

EinsatzmöglichkeitenDiese Komponente bietet eine aktive Schnittstelle für den Versand von Daten über internationalverfügbare Datenfernübertragungssysteme (EDI) an Zollbehörden und andere staatlichenBehörden. Dies findet für den Transfer von IDocs sowohl für Importe als auch Exporte statt.

Mit der Nutzung von Intranet-Fähigkeiten ermöglicht die SAP-Anwendungskomponente ForeignTrade (FT) auch Zugriff auf Zollagenten und Spediteure.

Druck von AußenhandelsdokumentenWie aus der Graphik ersichtlich, unterstützt FT auch den Druck mehrerer Dokumente, die für deninternationalen Warenhandel erforderlich sind.

FunktionsumfangZur Erstellung und zum Druck von Exportdokumenten können Sie eines der druckfertigenExportdokumente verwenden, die von R/3 unterstützt werden. Zur Erstellung von Außenhandelsdokumenten bietet Ihnen diese Komponente eine interne undzwei externe Schnittstellen.

Intern:Sie können mehrere wichtige Außenhandelsdokumente direkt über das CockpitKommunikation/Druck [Seite 8] drucken. Diese sind in der folgender Tabelle aufgeführt:

Kommunikation/Druck (SD-FT_COM) SAP AG

Kommunikation/Druck (SD-FT_COM)

6 April 2001

Druckfertige Außenhandelsdokumente

Land Dokument

USA / NAFTA Ursprungszeugnis für USA

Handelsrechnung für USA und NAFTA (FUCI)

Pro-forma-Rechnung für USA

Exportpackliste

Shipper's Letter of Instructions (SLI)

Shipper’s Export Declaration (SED)

Europa Einheitspapier

Vereinfachte Ausfuhrregelung (VAR)

T1-, T2- und T5-Dokumente

EU-Ursprungszeugnis

Warenverkehrsbescheinigung EUR.1

ATR-Präferenzdokument für die Türkei

Anfrage nach EU-Ausfuhrgenehmigungen (FEAG)

Deutsches Zusatzdokument zur EU-Ausfuhrgenehmigung

Japan Ursprungszeugnis (Certificate of Origin) für die Handelskammer in Tokio

Ursprungszeugnis (Certificate of Origin) für die Handelskammer in Osaka

Handelsrechnung (Commercial Invoice)

Exportpackliste

MITI-Export-Report

Sie können die Nachrichtenarten und weitere Detailinformationen für diese druckfertigenFormulare unter Druckfunktionen für Außenhandelsdokumente [Seite 28] ansehen.

Extern:� Versenden einer EDI-Nachricht an ein EDI-Subsystem (z.B. das Automated Export System in

den USA) mit Hilfe von Standardwerkzeugen

� Anbindung Ihres eigenen Systems oder von zertifizierten Partnersystemen an das SAP-System

Partner sind nur für den Druck von Exportdokumenten zertifiziert. Sie sind nichtzertifiziert, andere Import- oder Exportprozesse auszuführen.

EinführungshinweiseSie benötigen diese Komponente für den Druck von Außenhandelsdokumenten und dieKommunikation mit externen Systemen.

SAP AG Kommunikation/Druck (SD-FT_COM)

Kommunikation/Druck (SD-FT_COM)

April 2001 7

IntegrationDie EDI-Funktionen dieser Komponente sind mit den anwendungsübergreifenden Komponentenintegriert.

Gehen Sie zum Hauptmenü Außenhandel / Zoll [Extern] zurück.

Kommunikation/Druck (SD-FT_COM) SAP AG

Cockpit Kommunikation/Druck

8 April 2001

Cockpit Kommunikation/DruckVerwendungDie Kommunikations- und Druckfunktionen des Außenhandels unterstützen dieDatenübertragung und den Dokumentenaustausch zwischen Partnern und Zollbehörden.

In der Komponente Außenhandel/Zoll haben Sie von nur einem einzigen Bild aus den direktenZugriff auf die meisten Druck- und Kommunikationsfunktionen. Im folgenden wird jede dieserFunktionen kurz beschrieben.

Gehen Sie vom SAP-Hauptmenü zum Cockpit Kommunikation/Druck und wählen Sie Logistik �Vertrieb (oder Materialwirtschaft) � Außenhandel/Zoll � Kommunikation/Druck � Cockpit -Kommunikation/Druck.

VoraussetzungenBevor Sie die Druck- und Kommunikationsfunktionen im Außenhandel verwenden, müssen Sieeinige Einstellungen im Customizing vornehmen. Wählen Sie im Einführungsleitfaden Vertrieb(oder Materialwirtschaft) � Einkauf � Außenhandel/Zoll � Druck/Kommunikation.

FunktionsumfangAuf dem Einstiegsbild für Kommunikation und Druck haben Sie sieben Bereiche:

Kommunikations- und Druckfunktionen

Bereich Funktion

Ausdruck Druck von Außenhandelsdokumenten auf Papier

Überwachung Nachweis gedruckter Außenhandelsdokumente und Nachweisgeänderter Formulardaten

Nachrichten Customizing für die Druckfunktionen: Anzeige, Änderung oder Erstellungder Konditionssätze für jedes Dokument

IDoc-Dokumentation Anzeige der IDoc-Strukturen

Umfeld Formularpflege: Links zum Druckstatus und IMG für dieDrucksteuerungseinstellungen

Kommunikation/EDI Übertragungsprotokolle für Idocs: Elektronische Datenübermittlung

IDocs Idoc-Dokumentation: Reporting-/Überwachungsfunktion für IDocsAuf dem Einstiegsbild können Sie ein Bild oder einen Text einfügen. Dazu wählen Sie imEinstiegsbild Umfeld � Benutzerdaten pflegen. Das Standardbild ist SD_FT_COM_START. Siekönnen einen Standardtext zur Anzeige in diesem Bereich erstellen. Wählen Sie dazu aus demSAP-Menü: Werkzeuge � Formulardruck � SAPscript � Standardtext .

AusdruckDie wichtigsten Außenhandelsdokumente für Europa, die USA und Japan stehen Ihnen alsdruckfertige Dokumente zur Verfügung. In diesem Bereich können Sie Außenhandelsdokumenteauf Papier drucken.

SAP AG Kommunikation/Druck (SD-FT_COM)

Cockpit Kommunikation/Druck

April 2001 9

Siehe auch:Drucktransaktion für Exportdokumente [Seite 33].

ÜberwachungIn diesem Bereich können Sie den Nachweis der gedruckten Außenhandelsdokumente erhaltenund sich die auf den Dokumenten geänderten Daten anzeigen lassen.

In der Nachrichtenüberwachung können Sie sich eine Liste der gedruckten Dokumenteanzeigen lassen. Sie können diese Liste als "Druckjournal" verwenden und es den Zollbeamtenvorlegen. Die Liste enthält Informationen über alle gedruckten Dokumente.

Bevor Sie diese Funktion verwenden, müssen Sie im Customizing Einstellungen vornehmen, diesicherstellen, daß die Protokolltabelle aktuell ist.

Die Überwachungsfunktion Druckänderungen führt alle Änderungen auf, die Sie in deneinzelnen Dokumenten mit Hilfe der Änderungstransaktion vorgenommen haben.

Einige Felder können auf Ihren Außenhandelsdokumenten geändert werden, bevor Sie sieausdrucken. Im Customizing können Sie die Felder, die geändert werden können, einstellen.Während des Drucks der Außenhandelsdokumente können Sie mit Hilfe der FT-Drucktransaktionnoch Änderungen in den Dokumenten vornehmen.

DruckszenarienEs gibt drei Szenarien zum Druck der Dokumente:

� Szenario 1 - Druck mit Hilfe der FT-Drucktransaktion (Übertragungszeit 3)

� Szenario 2 - Druck während der Dokumentenverarbeitung

� Szenario 3 - Druck als Hintergrundverarbeitung

Für alle drei Szenarien werden die Nachrichten über die Nachrichtenfindung bestimmt. SieheVertrieb � Grundfunktionen � Nachrichtensteuerung im Customizing.

NachrichtenIn diesem Bereich können Sie für die folgenden zwei Dokumente die Konditionssätze anzeigen,ändern oder anlegen:

� Exportfaktura

� Importbestellung

Zwei Überwachungsreports stellen Ihnen Protokolle über die gedruckten und geändertenNachrichten zur Verfügung.

Kommunikation/EDISie können in diesem Bereich Außenhandelsdaten mit Hilfe von IDocs elektronisch übertragen.Siehe Konfiguration und Verwendung des SAP-Systems für EDI [Seite 13].

UmfeldSpool-AuftragDiese Funktion ist mit einer Drucktransaktion verbunden, die es Ihnen erlaubt, den Status dergedruckten Formulare zu überprüfen.

Kommunikation/Druck (SD-FT_COM) SAP AG

Cockpit Kommunikation/Druck

10 April 2001

DrucksteuerungDiese Funktion verzweigt zur Customizingtabelle „Außenhandelstabelle fürNachrichtensteuerung“. Sie ermöglicht es Ihnen, im Einführungsleitfaden Änderungenvorzunehmen. Hier können Sie beispielsweise ein Kennzeichen setzen, das bestimmt, ob diestatistischen Warennummern und Warenkurzbeschreibungen auf Formularen ausgedrucktwerden sollen. Siehe SD- und MM-Nachrichtensteuerung für das Anlegen von IDocs einrichten[Seite 15]

IDocsDieser Bereich enthält Reports, mit Hilfe derer Sie folgende Funktionen ausführen können:

� Anzeige von IDoc-Listen

� Anzeige von EDI-Informationen

� Findung des geschäftlichen Inhalts von IDocs

� Anzeige von IDoc-Statistiken

SAP AG Kommunikation/Druck (SD-FT_COM)

Kommunikation im Bereich Außenhandel

April 2001 11

Kommunikation im Bereich AußenhandelEinsatzmöglichkeitenDieser Prozeß erläutert, wie Außenhandelsdaten vom R/3-System an ein externes Systemübertragen werden.

Ablauf1. Das System führt eine automatische Nachrichtenfindung durch.

2. Sie erstellen die Faktura oder Bestellung für ein Außenhandelsgeschäft.

3. Sie erstellen ein Intermediate Document (IDoc) wie folgt:

– Bei Exportgeschäften erstellen Sie das Export-Faktura-IDoc EXPINV02 auf derGrundlage des Fakturabelegs oder einer Pro-forma-Rechnung.

Die Daten in EXPINV02 dienen als Grundlage für alle exportbezogenen Nachrichtenin R/3.

– Bei Importgeschäften erstellen Sie das Import-IDoc IMPINV01 auf der Grundlage derBestellung.

Die Daten in IMPINV01 dienen als Grundlage für alle importbezogenen Nachrichtenin R/3.

4. Sie verwenden eine der folgenden Funktionen für die Übertragung der Informationen imIDoc:

– Passen Sie eine Vorlage mit Hilfe von SAPScript an, oder erstellen Sie eines derdruckfertigen Außenhandelsdokumente im R/3-System.

– Senden Sie die Daten an ein zertifiziertes Partnersystem.

– Senden Sie die Daten an ein externes EDI-Subsystem.

Die folgende Grafik veranschaulicht den Vorgang der Erzeugung von Exportdaten und die imR/3-System zur Verfügung stehenden Kommunikationsoptionen.

Kommunikation/Druck (SD-FT_COM) SAP AG

Kommunikation im Bereich Außenhandel

12 April 2001

3EDISubsystem

Nachrichten-steuerung

ALE

2

Kundenauftrag

Lieferung

Rechnung

Rechnungssicht

Export-IDoc

1SAP-SCRIPT

SAP AG Kommunikation/Druck (SD-FT_COM)

Konfiguration und Verwendung des SAP-Systems für EDI

April 2001 13

Konfiguration und Verwendung des SAP-Systems fürEDIEinsatzmöglichkeitenDieser Prozeß erläutert, wie das SAP-System im Zusammenhang mit EDI (Electronic DataInterchange (EDI) für den Außenhandel konfiguriert und verwendet wird. In der folgenden Tabellewird beschrieben, wie EDI bei Export und Import angewendet wird.

EDI-Anwendung im Export EDI-Anwendung im Import

IDoc EXPINV02 IDoc IMPINV01

Vertriebsbelege als Grundlage Bestellungen als Grundlage

Der Prozeß umfaßt drei Gruppen von Vorgehensweisen:

� Vorbereitende Vorgehensweisen, um das SAP-System für die Versendung von EDI-Nachrichten (Schritte 1, 2 und 3) einzurichten

� SD- oder MM-bezogene Vorgehensweisen, um IDocs in der entsprechendenKomponente zu erzeugen (Schritte 4, 5 und 6)

� EDI-Überwachungsvorgehensweisen, um die Informationen im IDoc anzuzeigen und zuanalysieren (Schritte 7 und 8)

Ablauf1. Sie richten die SD- und MM-Nachrichtensteuerung so ein, daß IDocs auf der Grundlage

einer Pro-forma- bzw. Handelsrechnung (Export-IDocs) oder einer Bestellung (Import-IDocs) erzeugt werden.

2. Sie richten die Benutzerkonditionsart ein.

Anhand dieser Konfiguration ermittelt das System automatisch die Nachrichtenart. Siekönnen das SAP-System zum Beispiel so einrichten, daß bei der Erfassung einesKundenauftrags, bei dem Verkaufsorganisation 0001 an Kunde 242 verkauft, demVorgang automatisch Nachrichtenart AES1 zugeordnet wird.

3. Sie richten das SAP-System für die Übertragung von IDocs an ein EDI-Partnersystemein, indem Sie sowohl einen Port als auch eine Partnervereinbarung definieren.

Alle Parteien, die EDI-Nachrichten vom SAP-System empfangen, müssen einen Port imSAP-System haben. Der Port bildet die Verbindung zwischen dem R/3-System und demEDI-Subsystem, das die Nachricht verarbeitet. Die Portbeschreibung gibt dietechnischen Merkmale dieser Verbindung an.

Der Porttyp der Dateischnittstelle ist für EDI-Anwendungen im Außenhandel maßgeblich.Mit diesem Porttyp werden IDocs in einer Datei ausgetauscht. Die beiden Systemekönnen über RFC miteinander kommunizieren, um den Zeitpunkt zu bestimmen, an demdie Zuständigkeit für die Daten von einem System auf das andere übergeht.

Da es sich bei den EDI-Anwendungen der Komponente Außenhandel um bidirektionaleProzesse handelt (das SAP-System sendet Nachrichten an und erhält Nachrichten von

Kommunikation/Druck (SD-FT_COM) SAP AG

Konfiguration und Verwendung des SAP-Systems für EDI

14 April 2001

den Zollbehörden), müssen Sie sowohl die Eingangsdatei als auch die Ausgangsdateides Ports pflegen.

In der Partnervereinbarung legen Sie fest, welche Dokumente in Form von EDI-Nachrichten ausgetauscht und mit welchen Geschäftspartnern sie ausgetauscht werdensollen.

Da es sich bei den EDI-Anwendungen der Komponente Außenhandel um bidirektionaleProzesse handelt, müssen Sie sowohl die Eingangsdatei als auch die Ausgangsdateides Partners pflegen.

Die Merkmale für den Datenaustausch legen Sie auf der Ebene des Partners und derlogischen Nachricht fest. Die technischen Merkmale werden über die Portauswahldefiniert. Alle anderen Merkmale werden direkt in der Partnervereinbarung bestimmt.

4. Sie erstellen eine Pro-forma-Rechnung (Diesen Schritt führen Sie nur bei EDI-Anwendungen im Export aus).

Sie können eine Pro-forma-Rechnung auf der Grundlage eines Kundenauftrags odereines Lieferbelegs erstellen. Überspringen Sie diesen Schritt, wenn EXPINV02 auf einerHandelsrechnung basieren soll. Eine Entscheidungshilfe, ob Sie eine Pro-forma-Rechnung oder eine Handelsrechnung als Grundlage für EXPINV02 wählen sollen,finden Sie unter Szenarios für die Erzeugung von Außenhandelsdaten für das AES[Seite 78].

5. Über die Nachrichtensteuerung erzeugen Sie das IDoc, das die Außenhandelsdatenenthält.

Geben Sie beim AES die Packdaten im IDoc mit, da der US-Zoll Angaben darüberbenötigt, wie die Exportwaren verpackt sind. Um die SAP-Systemleistung zu verbessern,sind die Packdaten nicht standardmäßig im IDoc enthalten. Sie können das SAP-Systemjedoch so einrichten, daß die Packdaten automatisch im IDoc enthalten sind. UmPackdaten in das IDoc aufzunehmen, wählen Sie folgenden Pfad im Customizing desVertriebs: Wählen Sie Vertrieb � Außenhandel � Druck/Kommunikation � Steuerungvon Außenhandelsdokumenten � Außenhandel: Nachrichtensteuerung.

6. Sie überprüfen, ob das SAP-System das IDoc erfolgreich erzeugt hat.

7. Sie zeigen die technische Sicht des IDocs an.

Mit Hilfe der technischen Sicht des IDoc können Sie besser verstehen, welche Daten dasIDoc enthält. In der technischen Sicht wird gezeigt, mit welchem Datentyp (zum Beispielein Datum oder eine Menge) die einzelnen Segmente des IDoc gefüllt sind. Außerdemwird die maximale Anzahl der unterschiedlichen Daten angezeigt, die ein IDoc enthaltenkann.

8. Sie lassen sich die Segmente des IDoc anzeigen, um die Werte anzusehen, die esenthält.

SAP AG Kommunikation/Druck (SD-FT_COM)

SD/MM-Nachrichtenstrg zum Anlegen von IDocs einrichten

April 2001 15

SD/MM-Nachrichtenstrg zum Anlegen von IDocseinrichtenFür den Vertrieb (Export-IDocs)Um den Vertrieb (SD) für das Anlegen von IDocs anzupassen, müssen Sie folgende Schritteausführen:

� Nachrichtenfindung für Fakturabelege pflegen

� Formulare und Programme zuordnenUm diese beiden Bereiche zu pflegen, definieren Sie Nachrichtenart AES1 und ordnen ihr dasMedium 6 (EDI) sowie das Programm RSNASTED zum Anstoßen der IDoc-Erzeugung zu.

Nachrichtenfindung für Fakturabelege pflegen1. Im Customizing des Vertriebs wählen Sie Grundfunktionen � Ausgabesteuerung �

Nachrichtenfindung � Nachrichtenfindung über Konditionstechnik.

2. Pflegen Sie die Nachrichtenfindung für Fakturen.

Formulare und Programme zuordnen1. Im Customizing des Vertriebs wählen Sie Grundfunktionen.

2. Ordnen Sie die Formulare und Programme zu.

Wählen Sie unter Nachrichtenfindung für Fakturen pflegen im CustomizingNachrichtenarten pflegen, markieren Sie AES1 und wählen Sie Springen � Detail.Geben Sie im Feld Zugriffsfolge (auf dem Tab Allgemeine Daten) 0004 ein. GebenSie im Feld Sendemedium (auf dem Tab Voreinstellungen) EDI ein.

Wählen Sie Zugriffsfolgen pflegen, und fügen Sie die Zugriffsfolge 0004 fürVerkaufsorganisation/Kunde hinzu.

Wählen Sie Nachrichten den Partnerrollen zuordnen, und weisen Sie die PartnerrolleWE (für Warenempfänger) der Nachrichtenart AES1 zu.

Wählen Sie Nachrichtenschema pflegen, und fügen Sie das Schema V10000 für dieSteuerung von Rechnungsnachrichten hinzu.

Wählen Sie Nachrichtenschema zuordnen, und weisen Sie das Schema V10000 unddie Nachrichtenart RD00 der Fakturaart F8 zu. F8 ist die Pro-forma-Rechnung aufGrundlage des Lieferbelegs.

Wählen Sie dann Vertrieb � Außenhandel/Zoll � Kommunikation/Druck �Formulare zu Exportfakturen zuordnen. Ordnen Sie der Nachrichtenart AES1,Anwendung V3, sowohl das Programm RNASTED zum Anstoßen der IDoc-Erzeugung als auch die Form-Routine EDI_PROCESSING zu.

Für die Materialwirtschaft (Import-IDocs)Um die Materialwirtschaft (MM) für das Anlegen von IDocs anzupassen, müssen Sie folgendeSchritte ausführen:

Kommunikation/Druck (SD-FT_COM) SAP AG

SD/MM-Nachrichtenstrg zum Anlegen von IDocs einrichten

16 April 2001

� Zugriffsfolgen für Bestellungen definieren

� Nachrichtenarten für Bestellungen definieren

Zugriffsfolgen für Bestellungen definieren1. Im Customizing der Materialwirtschaft wählen Sie Einkauf � Nachrichten �

Ausgabesteuerung � Zugriffsfolgen � Zugriffsfolge für Bestellung festlegen.

2. Definieren Sie die Zugriffsfolge für Bestellungen.

Nachrichtenarten für Bestellungen definieren1. Im Customizing der Materialwirtschaft wählen Sie Einkauf � Nachrichten �

Ausgabesteuerung � Nachrichtenarten � Nachrichtenarten für Bestellung festlegen.

2. Definieren Sie Nachrichtenart ACE1 für das Import-IDoc.

SAP AG Kommunikation/Druck (SD-FT_COM)

Benutzerkonditionsart einrichten

April 2001 17

Benutzerkonditionsart einrichtenFür EDI-Anwendungen im Export

1. Markieren Sie im Bereich Ausgabe des Cockpit Kommunikation/Druck [Seite 8]Exportfaktura und wählen Sie Ändern.

2. Geben Sie im Feld Nachrichtenart AES1 ein.

3. Wählen Sie Bearbeiten � Schlüsselkombination.

4. Markieren Sie Verkaufsorganisation/Kundennummer im DialogfensterSchlüsselkombination, und wählen Sie Weiter.

5. Geben Sie in den Feldern Verkaufsorganisation und Kunde die Kombination ein, derautomatisch Nachrichtenart AES1 zugeordnet werden soll.

Für EDI-Anwendungen im Import1. Wählen Sie im Hauptmenü Logistik � Materialwirtschaft � Einkauf und dann

Stammdaten � Nachrichten � Bestellung � Ändern. Markieren Sie im BereichAusgabe des Cockpit Kommunikation/Druck [Seite 8] Importbestellung und wählen SieÄndern.

2. Geben Sie im Feld Nachrichtenart ACE1 ein.

3. Wählen Sie Bearbeiten � Schlüsselkombination.

4. Wählen Sie Nachrichtenfindung Einkaufsorg./Lieferant zu EDI und dann ENTER.

5. Geben Sie die Einkaufsorganization ein und wählen Sie Ausführen.

6. Geben Sie die Kombination ein, der Sie die Nachrichtenart zuordnen möchten.

7. Sichern Sie die Daten.

Kommunikation/Druck (SD-FT_COM) SAP AG

Port für EDI-Partner definieren

18 April 2001

Port für EDI-Partner definieren1. Wählen Sie im Hauptmenü Werkzeuge � Business Communication, then IDoc �

Portbeschreibung.

2. Positionieren Sie den Cursor auf Datei und wählen dann Bearbeiten � Ändern.

3. Auf der Änderungssicht „Beschreibung der Datei-Ports”: Bild Übersicht wählen SieBearbeiten � Neue Einträge.

4. Pflegen Sie folgende Dateien:

– Kommandodatei

– Eingangsdatei

– Ausgangsdatei

– Statusdatei

Auf dem Bild Neue Einträge geben Sie AES_PORT in das Feld Port ein. In das FeldBeschreibung geben Sie Port für alle AES-Ausgangs- undEingangsnachrichten ein. Im Feld Version geben Sie 3 ein.

Anschließend pflegen Sie die Parameter für die Kommandodatei, die Ausgangsdatei,die Eingangsdatei und die Statusdatei. Wählen Sie Kommandodatei. DieKommandodatei ist ein Script, mit dem das EDI-Subsystem gestartet wird. ImDialogfenster Parameter für Kommandodatei markieren Sie automatisch startbar,damit das EDI-Subsystem automatisch vom SAP-System aus gestartet werdenkann.Im Feld Log. Destination (Logische Destination) geben Sie den Namen derRFC-Destination an, die den Remote Function Call steuert. Im Feld Verzeichnisgeben Sie den Pfad der Datei ein, die die Kommandodatei enthält. Im FeldShellscript geben Sie den Namen der Kommandodatei ein.

Wählen Sie Ausgangsdatei. Die Ausgangsdatei ist das IDoc, das SAP-System andas EDI-Subsystem sendet. Im Feld Verzeichnis geben Sie den Pfad derAusgangsdateien an, die das SAP-System über diesen Port schickt. Anschließendhaben Sie zwei Möglichkeiten: Geben Sie im Feld Ausgangsdatei den Namen derAusgangsdatei ein, oder geben Sie im Feld Funktionsbaustein den Namen derFunktion ein, mit der die Namen der Ausgangsdateien dynamisch erzeugt werden.

Wählen Sie Eingangsdatei. Im Feld Verzeichnis geben Sie den Pfad desVerzeichnisses ein, in dem die IDocs abgelegt werden, die das SAP-System überdiesen Port empfängt. Anschließend haben Sie zwei Möglichkeiten: Geben Sie imFeld Eingangsdatei den Namen der Eingangsdatei ein, oder geben Sie im FeldFunktionsbaustein den Namen der Funktion ein, mit der die Namen derEingangsdateien dynamisch erzeugt werden.

Wählen Sie Statusdatei. Die Statusdatei enthält Informationen zum aktuellen Statusdes IDoc. Im Feld Verzeichnis geben Sie den Pfad des Verzeichnisses ein, in demdie Statusdatei steht. Anschließend haben Sie zwei Möglichkeiten: Geben Sie imFeld Statusdatei den Namen der Statusdatei ein, oder geben Sie im FeldFunktionsbaustein den Namen der Funktion ein, mit der der Name der Statusdateidynamisch erzeugt wird.

SAP AG Kommunikation/Druck (SD-FT_COM)

Port für EDI-Partner definieren

April 2001 19

Kommunikation/Druck (SD-FT_COM) SAP AG

Partnervereinbarung definieren

20 April 2001

Partnervereinbarung definieren1. Wählen Sie im Hauptmenü Werkzeuge � Business Communication, then IDoc �

Partnervereinbarung.

2. Wählen Sie Neue Einträge.

3. Geben Sie die Partnernummer und die Partnerart ein.

Die Partnernummer ist die Nummer, für die ein Stammsatz in einer Anwendungskomponente(wie Einkauf oder Vertrieb) angelegt wird. Die Partnerart gibt an, ob der Partner ein Lieferant,ein Kunde oder ein logisches System ist.

4. Pflegen Sie je nach Ihren Anforderungen folgende Daten:

� das Einstiegsbild

� das Nachrichtensteuerungsbild

� das Ausgangsparameterbild

� das Eingangsparameterbild

5. Sichern Sie die Partnervereinbarung.

6. Um die Einstellungen in der Vereinbarung zu überprüfen, wählen Sie Partner � Prüfen.

Auf dem Einstiegsbild richten Sie den Partner ein. Im Feld Partnernummer geben Sie242 ein. Im Feld Partnerart geben Sie KU für Kunde ein. Wählen Sie Partner �Anlegen.

Überprüfen Sie anschließend, ob das Feld Partnerstatus ein A enthält, das angibt,daß der Partner aktiv ist. Sie können nur für aktive Partner Definitionen anlegen.Geben Sie ebenfalls Werte in den Feldern Art, Sprache und ID ein. Diese drei Felderbestimmen die Person, die Nachrichten über technische Probleme bei der IDoc-Erzeugung erhält.

Auf dem Bild Nachrichtensteuerung geben Sie V3 im Feld Applikation ein. Damitlegen Sie fest, daß die Nachricht an den Partner in der Fakturierung erstellt wird.(Beim AES wird die Nachricht in der Fakturierungskomponente erstellt, da sie aufeiner Rechnung basiert.) Im Feld Nachrichtenart geben Sie AES1 ein. Im FeldNachrichtentyp geben Sie EXPINV ein. Im Feld Vorgangscode geben Sie FT01 ein,um anzugeben, daß die Nachricht eine Rechnung als Grundlage hat.

Auf dem Bild Ausgangsparameter definieren Sie die Einstellungen für das Sendenvon IDocs vom R/3-System an den EDI-Partner. Im Feld Nachrichtentyp geben SieEXPINV ein. Damit legen Sie den Nachrichtentyp fest, der an diesen Partnergesendet werden soll. Im Feld Empfängerport geben Sie AES_PORT ein. Dies ist derPort, der für den Partner dediziert ist. Damit Sie eine möglichst geringe Anzahl anPorts pflegen müssen, empfiehlt SAP, einen Port für alle AES-Nachrichten zuverwenden. Im Feld Basistyp geben Sie EXPINV02 ein. Damit legen Sie den IDoc-Typ fest, der an diesen Partner gesendet wird.

Auf dem Bild Eingangsparameter definieren Sie die Einstellungen für den Empfangvon Nachrichten vom Partner. Im Feld Nachrichtentyp geben Sie TXTRAW ein. Damit

SAP AG Kommunikation/Druck (SD-FT_COM)

Partnervereinbarung definieren

April 2001 21

legen Sie den Nachrichtentyp fest, den Sie von diesem Partner erhalten. Im FeldVorgangscode geben Sie TXT1 ein. Unter Empfänger von Benachrichtigungentragen Sie die Person ein, die benachrichtigt wird, wenn das SAP-System eineCUSRES-Nachricht vom AES erhält. Im Feld Art geben Sie US ein. Damit legen Siefest, daß beim Empfang der Eingangsnachricht eine bestimmte Personbenachrichtigt werden soll. Geben Sie die Sprache dieser Person im Feld Sprachesowie die entsprechende Benutzer-ID im Feld ID ein.

Bestätigen Sie dann die Gültigkeit der Einstellungen für die Partnervereinbarung.Wählen Partner � Prüfen. Dieses Protokoll enthält Abschnitte für jedes Bild, das beider Partnerdefinition verwendet wird (Einstiegsbild, Nachrichtensteuerungsbild,Ausgangsparameterbild und Eingangsparameterbild).

Kommunikation/Druck (SD-FT_COM) SAP AG

IDocs mit Außenhandelsdaten anlegen

22 April 2001

IDocs mit Außenhandelsdaten anlegenFür Export-IDocsVoraussetzungenDamit Sie für das Automated Export System (AES) ein IDoc mit Daten aus einem Kundenauftragoder einem Lieferbeleg erzeugen können, müssen Sie zuerst eine Pro-forma-Rechnung auf derGrundlage des Kundenauftrags bzw. Lieferbelegs erstellen.Im Customizing des Außenhandels müssen Sie das SAP-System so einrichten, daß diePackdaten in das IDoc aufgenommen werden. Die Nachricht, die Sie an das AES senden, mußPackdaten enthalten. Wählen Sie Vertrieb � Außenhandel � Druck/Kommunikation �Steuerung von Außenhandelsdokumenten � Formulardatensteuerung.

Vorgehensweise1. Wählen Sie im Hauptmenü Logistik � Vertrieb � Fakturierung und anschließend

Faktura � Ändern.

2. Geben Sie im Feld Faktura die Nummer der Pro-forma-Rechnung oder Rechnung ein,die Sie als Quelle der IDoc-Daten verwenden möchten.

3. Wählen Sie Weiter.

4. Wählen Sie Kopf � Nachrichten.

5. Geben Sie in einem leeren Feld Nachrichtenart AES1 ein.

6. Geben Sie auf derselben Zeile 6 im Feld Medium ein.

Dieser Wert gibt an, daß das AES die Daten im IDoc im EDI-Format erhält.

7. Geben Sie im Feld Rolle WE ein. Damit legen Sie den Warenempfänger als Partner fest.

8. Geben Sie den Namen des Kunden rechts neben dem Feld Rolle ein.

9. Sichern Sie den Beleg.

Für Import-IDocs1. Wählen Sie im Hauptmenü Logistik � Materialwirtschaft � Einkauf und dann Bestellung

� Ändern.

2. Geben Sie im Feld Bestellung die Nummer der Bestellung ein, die Sie als Quelle derIDoc-Daten verwenden möchten.

3. Wählen Sie Weiter.

4. Wählen Sie Kopf � Nachrichten.

5. Geben Sie im Feld Nachrichtenart ACE1 ein.

6. Geben Sie auf derselben Zeile 6 für EDI im Feld Medium ein.

7. Geben Sie im Feld Rolle LF ein. Damit legen Sie den Lieferanten als Partner fest.

8. Um zu steuern, wann das System das IDoc sendet, wählen Sie Bearbeiten �Zusatzangaben. Tragen Sie dann einen Wert im Feld Versanduhrzeit ein.

SAP AG Kommunikation/Druck (SD-FT_COM)

IDocs mit Außenhandelsdaten anlegen

April 2001 23

9. Sichern Sie den Beleg.

Kommunikation/Druck (SD-FT_COM) SAP AG

Status von IDocs überprüfen

24 April 2001

Status von IDocs überprüfenFür Export-IDocs

1. Wählen Sie im Hauptmenü Logistik � Vertrieb � Fakturierung und anschließendFaktura � Anzeigen.

2. Geben Sie im Feld Faktura die Nummer des Fakturabelegs (Pro-forma-Rechnung oderHandelsrechnung) ein, auf dem das IDoc für das AES basiert.

3. Wählen Sie Weiter.

4. Wählen Sie Kopf � Nachrichten.

5. Schauen Sie in der Tabelle Nachrichten nach der AES1-Zeile.

Eine grüne Ampel im Feld Status gibt an, daß das IDoc erfolgreich erzeugt und versandtwurde.

Für Import-IDocs1. Wählen Sie im Hauptmenü Logistik � Materialwirtschaft � Einkauf und dann Bestellung

� Anzeigen.

2. Geben Sie im Feld Bestellung die Nummer der Bestellung ein, die Sie als Quelle derIDoc-Daten verwenden möchten.

3. Wählen Sie Weiter.

4. Wählen Sie Kopf � Nachrichten.

5. Schauen Sie in der Tabelle Nachrichten nach der ACE1-Zeile.

Eine grüne Ampel im Feld Status gibt an, daß das IDoc erfolgreich erzeugt und versandtwurde.

SAP AG Kommunikation/Druck (SD-FT_COM)

IDoc-Segmente anzeigen

April 2001 25

IDoc-Segmente anzeigen1. Gehen Sie zum Cockpit Kommunikation/Druck [Seite 8] und wählen Sie im Bereich IDoc des

Bildschirmbildes IDoc-Liste.

2. Geben Sie im Feld Basistyp für Export-IDocs EXPINV02 ein oder IMPINV01 für Import-IDocs. Geben Sie weiterhin die anderen erforderlichen Selektionskriterien ein.

3. Geben Sie auf dem Bild IDoc-Liste die entsprechenden Selektionskriterien ein.

Geben Sie zum Beispiel im Feld Basistyp EXPINV02 für Export-IDocs oder IMPINV02 fürImport-IDocs ein.

4. Wählen Sie Programm � Ausführen.

5. Wählen Sie (per Doppelklick) das IDoc, das Sie sichten möchten.

Das System zeigt eine Hierarchie der IDoc-Segmente an.

6. Um sich ein IDoc-Segment anzeigen zu lassen, expandieren Sie die Hierarchie Datensätzeund doppelklicken auf ein Segment.

Kommunikation/Druck (SD-FT_COM) SAP AG

Nachrichten im Außenhandel

26 April 2001

Nachrichten im AußenhandelVerwendungMit dieser Funktion erstellen Sie gedruckte und elektronische Dokumente mitAußenhandelsinformationen. Sie haben drei Möglichkeiten, diese Dokumente zu erzeugen: Siekönnen folgende Vorgänge ausführen:

� Druck von Dokumenten mit SAPScript

� Übertragung von EDI-Nachrichten

� Versenden von Daten an Partnersysteme

Diese Möglichkeiten werden durch verschiedene Nachrichtenarten unterstützt.

IntegrationAls Datenschnittstelle im Bereich Außenhandel dient das Intermediate Document (IDoc)EXPINV02. (EXPINV01 war die Datenschnittstelle für den Außenhandel in Release 3.0;EXPINV02 ist die Datenschnittstelle in Release 4.0.)

Das Füllen der Segmente von EXPINV02 wird vom Funktionsbaustein IDoc_OUTPUT_INVOICübernommen. Im wesentlichen werden die Fakturainformationen aus dem Faktura-Druck-View(Struktur VBDKR für Kopfdaten und VBDPR für Positionsdaten) zum Erzeugen der IDoc-Segmente herangezogen.

Um einige der notwendigen Daten für den Export bereitzustellen, wurde der FunktionsbausteinRV_BILLING_PRINT_VIEW erweitert und mit dem Funktionsbaustein IDoc_OUTPUT_INVOICintegriert. Der Funktionsbaustein RV_BILLING_PRINT_VIEW liest die Kopf- und Positionsdaten,die für die Ausfuhr von Waren notwendig sind. IDoc_OUTPUT_INVOIC gibt diese wiederum andie entsprechenden Segmente des IDoc EXPINV02 weiter. Zusätzlich werdenAusfuhrgenehmigungsdaten und auf Wunsch Packdaten aus den abhängigen Lieferungenberücksichtigt.

VoraussetzungenPackdaten sind in vielen Außenhandelsdokumenten wesentliche Informationen. AusPerformance-Gründen werden die Packdatensegmente des IDoc EXPINV02 jedoch nur beiexpliziter Anforderung mit Packdaten gefüllt.

Packdaten ab Release 4.0Um das IDoc mit Packdaten zu füllen, müssen Sie Tabelle T609P pflegen. Wählen Sie hierzu imCustomizing des Vertriebs Außenhandel/Zoll � Druck/Kommunikation � Steuerung vonAußenhandelsdokumenten � Außenhandel: Nachrichtensteuerung.

Auch wenn diese Tabelle nicht gepflegt ist, können Sie das IDoc mit Packdaten füllen.Verwenden Sie hierzu den User-Exit, der im folgenden unter „Packdaten in Release 3.0“beschrieben ist.

Packdaten in Release 3,0Um in Release 3.0 das IDoc mit Packdaten zu füllen, müssen Sie einen entsprechender User-Exit einrichten, bevor Sie das IDoc anlegen können. Dieser User-Exit befindet sich imFunktionsbaustein IDoc_OUTPUT_INVOIC (Programm SAPLVEDF, CUSTOMER_FUNCTION

SAP AG Kommunikation/Druck (SD-FT_COM)

Nachrichten im Außenhandel

April 2001 27

‘003’). Setzen Sie den Trigger des User-Exit, um Packdaten zu berücksichtigen: Lassen Sie ihnleer, wenn die Packdaten nicht berücksichtigt werden sollen.

FunktionsumfangDruck von Dokumenten mit SAPScriptDas R/3-System unterstützt sowohl druckfertige Außenhandelsdokumente als auch Dokumente,die auf Vorlagen basieren. Das Layout der druckfertigen Dokumente erfordert keine zusätzlicheAnpassung und kann unverändert verwendet werden.

Eine Liste der Nachrichtenarten finden Sie unter Druckfunktionrn in Foreign Trade [Seite 28].

Übertragung von EDI-NachrichtenSie können die Nachrichten AUS1, AES1 und ACE1 über EDI versenden. AUS1 ist eineallgemeine EDI-Nachrichtenart. AES1 unterstützt das AES (Automated Export System) für US-Ausführer. ACE1 unterstützt automatische Importreportsysteme, z.B. Automated CustomsEnvironment für US-Einführer und ATLAS für deutsche Einführer. Für diese Nachrichtenartenwerden das Medium 6 (EDI), das Verarbeitungsprogramm RSNASTED und dieEinsprungsroutine EDI_PROCESSING verwendet.

Versenden von Daten an PartnersystemeSie können alle Nachrichtenarten an ein Partnersystem versenden.

Kommunikation/Druck (SD-FT_COM) SAP AG

Druckfunktion für Außenhandelsdokumente

28 April 2001

Druckfunktion für AußenhandelsdokumenteVerwendungMit Hilfe der SAP R/3-Anwendungskomponente Außenhandel/Zoll können Sie vom Zoll undanderen staatlichen Behörden vorgeschriebene Außenhandelsdokumente drucken undverwenden. Die in R/3 verfügbaren, druckfähigen Dokumente entsprechen alle Vorschriften vonZoll und staatlichen Stellen und müssen von Ihnen nicht weiter angepaßt werden. Ferner könnenSie die Formulardaten vor dem Druck ändern.

VoraussetzungenPflege von Nachrichtenarten

Wählen Sie zur Definition und Pflege von Nachrichtenarten im Customizing: Vertrieb �Grundfunktionen � Nachrichtensteuerung � Nachrichtenfindung � Nachrichtenfindung überKonditionstechnik � Nachrichtenfindung für Fakturen pflegen � Nachrichtenarten pflegen

Bevor Sie außerdem die in der Tabelle aufgelisteten Dokumente drucken können, müssen Siezunächst die Nachrichtenarten, die Sie verenden möchten, dem Fakturaschema zuordnen. Dazuwählen Sie Nachrichtenfindungsschemata pflegen, was auf den Punkt Nachrichtenarten pflegenaus dem obigen Menüpfad folgt.

Die druckfertigen Nachrichtenarten werden Kunden im Mandanten 000 ausgeliefert.Sollten diese Nachrichtenarten in Ihrem Mandanten fehlen, müssen Sie diese ausdem Mandanten 000 in den Mandanten, mit dem Sie arbeiten, kopieren.

FunktionsumfangDruckfertige AußenhandelsdokumenteDer SD-Fakturabeleg wird als Grundlage für den Druck der im folgenden aufgelistetenAußenhandelsdokumente verwendet. Daher müssen Sie die entsprechende(n)Nachrichtenart(en) vor dem Druck einem Fakturabeleg zuordnen (siehe Vorbereitung vonExportdokumenten für den Druck in SD [Seite 31]). Danach können Sie FT für den Druck einesoder mehrerer Außenhandelsdokumente verwenden (siehe Printing Export Documents inForeign Trade [Seite 33]).

Die folgende Tabelle enthält die druckfähigen Nachrichtenarten. Für jede dieserNachrichtenarten wird das Medium 1 (Druck) und das Verarbeitungsprogramm RVADAUS1verwendet.

Druckfertige Nachrichtenarten

Nachrichtenart Beschreibung FORM-Routine Layout-Set /Formular

Für Japan

FJCI Handelsrechnung (CommercialInvoice) für Japan

ENTRY_FJCI SD_EXPORT_FJCI

SAP AG Kommunikation/Druck (SD-FT_COM)

Druckfunktion für Außenhandelsdokumente

April 2001 29

FJCO Ursprungszeugnis (Certificateof Origin) für dieHandelskammer in Tokio

ENTRY_AUSCO

SD_EXPORT_AUSCO

FJC2 Ursprungszeugnis (Certificateof Origin) für dieHandelskammer in Osaka

ENTRY_AUSCO

SD_EXPORT_FJC2

FJEP Exportpackliste ENTRY_FJEP SD_EXPORT_FJEP

FJER MITI-Export-Report ENTRY_FJER SD_EXPORT_FJER

Für Europa

FEEX Einheitspapier ENTRY_FEEX SD-EXPORT_EUDC

FEEV Vereinfachte Ausfuhrregelung ENTRY_FEEV SD_EXPORT_EUDC

FET1 T1-Dokument ENTRY_FET1 SD_EXPORT_EUDC

FET2 T2-Dokument ENTRY_FET2 SD_EXPORT_EUDC

FET5 T5-Dokument ENTRY_FET5 SD_EXPORT_FET5

FECO Ursprungszeugnis für die EU ENTRY_FECO SD_EXPORT_FECO

FEEU EUR1-Präferenzdokument ENTRY_FEEU SD_EXPORT_FEEU

FETR ATR-Präferenzdokument fürdie Türkei

ENTRY_FETR SD_EXPORT_FETR

FEAG Anfrage nach EU-Ausfuhrgenehmigungen

ENTRY_FEAG SD_EXPORT_FEAG

FEAN Deutsches Zusatzdokument zurEU-Ausfuhrgenehmigung

ENTRY_FEAN SD_EXPORT_FEAN

Für USA(NAFTA)

FUCI Handelsrechnung für USA ENTRY_FUCI SD_EXPORT_FUCI

FUCO Ursprungszeugnis für USA ENTRY_FUCO SD_EXPORT_FUCO

FUEP Exportpackliste ENTRY_FUEP SD_EXPORT_FUEP

FUPI Pro-forma-Rechnung für USA ENTRY_FUPI SD_EXPORT_FUCI

FUSD Shipper’s Export Declaration(SED)

ENTRY_FUSD SD_EXPORT_FUSD

FUSI SLI (Shipper's Letter ofInstruction)

ENTRY_FUSI SD_EXPORT_FUSI

Ändern von Formulardaten vor dem DruckIn Zollanmeldungen und anderen, in FT druckfähigen Formularen können Sie Daten ändern. Siemüssen im Customizing festlegen, welche Informationen in den Nachrichtenformularen für IhrGeschäft entscheidend sind und daher für Änderungen vor dem Druck in Frage kommen.

Kommunikation/Druck (SD-FT_COM) SAP AG

Druckfunktion für Außenhandelsdokumente

30 April 2001

Diese Funktion kann nur ausgeführt werden, wenn Sie Formulare aus dem CockpitKommunikation/Druck [Seite 8] heraus drucken.

Definition änderbarer FelderWählen Sie zur Festlegung der vor dem Druck zu ändernden Formulardaten im Customizing:Vertrieb � Außenhandel/Zoll � Druck/Kommunikation � Steuerung vonAußenhandelsdokumenten � Steuerung Formulardaten.

Sie können für jede Nachrichtenart und jedes Formularmerkmal (z.B. den Empfängeradreßblock)in der Tabelle Steuerung Formulardaten festlegen, welche Felder eventuell vor dem Druck einesDokuments geändert werden sollen.

SAP AG Kommunikation/Druck (SD-FT_COM)

Vorbereitung von Exportdokumenten für den Druck in SD

April 2001 31

Vorbereitung von Exportdokumenten für den Druck inSDDiese Schema dient als Grundlage für den Druck von Fakturen in der AnwendungskomponenteAußenhandel (FT). Bevor Sie in FT Fakturen drucken (siehe Druck von Exportdokumenten in FT[Seite 33]), führen Sie diese Funktion aus, um die Nachrichtenart, den Versandzeitpunkt und denDrucker einer Exportfaktura zuzuordnen.

VoraussetzungenBevor Sie Exportdokumente drucken können, müssen Sie drei Bereiche im Customizing desVertriebs pflegen.

Customizing-Pflege für Exportdokumentefür

Siehe

Japan Druckfertige Außenhandelsdokumente:Japan [Seite 35]

Europa Druckfertige Außenhandelsdokumente:Europa [Seite 53]

USA und NAFTA Druckfertige Außenhandelsdokumente: USAund NAFTA [Seite 69]

Vorgehensweise1. Wählen Sie im Hauptmenü Logistik � Vertrieb � Fakturierung und dann Faktura � Ändern.

2. Geben Sie im Feld Faktura die Nummer des Fakturabelegs ein, der die Grundlage für dasExportdokument bilden soll. Wählen Sie dann Enter.

3. Wählen Sie Springen � Kopf � Nachricht.

4. Geben Sie die Nachrichtenart, Medium 1 („Druckausgabe“), Partnerrolle und Partner ein.

Sie müssen den Partner angeben, da er nicht automatisch aus dem Stammsatzübernommen wird.

5. Wählen Sie Kommunikationsmittel, und geben Sie im Feld Logische Destination den Druckeran, auf dem Sie das Dokument ausgeben möchten. Wählen Sie Zurück, um zum vorherigenBild zurückzuspringen.

6. Wählen Sie Zusatzangaben, und wählen Sie den Versandzeitpunkt über die folgendenEingabemöglichkeiten aus:

Mögliche Eingaben zur Kommunikationsmethode

1 Mit nächstem Selektionslauf versenden, z.B. RSNAST00

2 Versenden mit Zeitangabe, z.B. RSNAST00 als Hintergrund-Job

Kommunikation/Druck (SD-FT_COM) SAP AG

Vorbereitung von Exportdokumenten für den Druck in SD

32 April 2001

3 Explizite Anforderungen, z.B. durch Funktion der Applikation

4 Sofort (bei der Verbuchung der Applikation)

7. Wählen Sie zum Druck des Fakturabelegs zu einem späteren Zeitpunkt aus dem CockpitAußenhandel Kommunikation/Druck [Seite 8] Versandzeitpunkt 3. Dies ermöglicht es Ihnenbeispielsweise weitere Änderungen an Außenhandelsdaten unmittelbar vor dem Druck desFakturabelegs vorzunehmen.

Änderungen an Formularen vor deren Druck können Sie nur dann vornehmen, fallsSie das Feld Formularfeld änderbar im Customizing des Außenhandels aktivierthaben. Wählen Sie dazu Vertrieb � Außenhandel/Zoll � Druck/Kommunikation �Steuerung von Außenhandelsdokumenten � Steuerung Formulardaten.

Wenn Sie den Versandzeitpunkt 4 wählen, druckt das System das Exportdokument beimSichern der Faktura.

SAP AG Kommunikation/Druck (SD-FT_COM)

Druck von Exportdokumenten in FT

April 2001 33

Druck von Exportdokumenten in FTMit Hilfe der Druckfunktion für Exportdokumente können Sie außenhandelsrelevante Nachrichtenausgeben. Die Transaktion liest alle Nachrichten aus einem Fakturabeleg aus und zeigt diese aufeiner Liste an. Von dieser Liste aus können Sie die Ausgabe der jeweiligen Nachricht anstoßen.

VoraussetzungenVor dem Druck von Exportdokumenten mit Hilfe dieser Funktion müssen Sie zunächst dieNachrichtenart, den Drucker und den Versandzeitpunkt den SD-Dokumenten zuordnen. (SieheVorbereitung von Exportdokumenten für den Druck in SD [Seite 31]).

Die Steuerung der Drucktransaktion für Exportdokumente wird im Customizing desAußenhandels eingerichtet. Wählen Sie Vertrieb � Außenhandel � Druck/Kommunikation �Steuerung von Außenhandelsdokumenten� Steuerung Formulardaten.

Vorgehensweise1. Wählen Sie aus dem Cockpit-Kommunikation/Druck [Seite 8] die entsprechende Option zum

Drucken von Außenhandelsdokumenten im Abschnitt Druck.

2. Nun haben Sie vier Möglichkeiten zur Auswahl:

a) ErstverarbeitungDie zu verarbeitende Nachricht liegt in der Faktura unverarbeitet vor. Es werdenausschließlich Nachrichten mit Versandzeitpunkt 3 [Seite 31] selektiert.

b) FehlerverarbeitungEs werden alle Nachrichten aufgeführt, bei deren Erstausgabe Fehler aufgetretensind. Bitte stellen Sie sicher, daß der Fehler vor dem Neudruck korrigiert wurde.

c) WiederholverarbeitungMit dieser Option drucken Sie ein bereits erfolgreich gedrucktes Dokument erneut.

d) SonderfallverarbeitungFalls die Nachricht erfolgreich ausgegeben wurde, sich aber bei der nachfolgendenWeiterverarbeitung Probleme ergeben haben, so kann dies im System festgehaltenund eine erneute Verarbeitung angestoßen werden.

So haben Sie beispielsweise das Dokument zwar erfolgreich an den Druckerabgestzt, aber das Dokument wurde im Drucker zerrissen. Daher wollen Sie denDruck löschen und neu starten.

Da Sie Nachweise über gedruckte Dokumente führen müssen, müssen Sie dieNummer über die Sonderfallverarbeitung stornieren. Nach der Stornierung könnenSie das Dokument erneut drucken. Dazu müssen Sie im Fakturabeleg eine neueNachricht eintragen und anschließend über die Drucktransaktion ausgeben.

Kommunikation/Druck (SD-FT_COM) SAP AG

Nachrichten für Asien

34 April 2001

Nachrichten für AsienVerwendungMit dieser Funktion erzeugen Sie Außenhandelsnachrichten für asiatische Länder. Sie unterstütztdruckfertige Dokumente wie z.B. die Handelsrechnung für Japan.

SAP AG Kommunikation/Druck (SD-FT_COM)

Druckfertige Dokumente: Japan

April 2001 35

Druckfertige Dokumente: JapanVerwendungDas R/3-System unterstützt japanische Außenhandelsdokumente, die Sie unverändert druckenund verwenden können. Die gedruckten Dokumente entsprechen den Vorschriften derjapanischen Behörden und müssen von Ihnen nicht weiter angepaßt werden.

In der folgenden Tabelle sind die Außenhandelsdokumente und ihre Nachrichtenartenaufgelistet. Alle Dokumente basieren auf dem Export-IDoc EXPINV02 und dem ProgammRVADAUS1.

Außenhandelsdokument Nachrichtenart

Handelsrechnung (Commercial Invoice) FJCI

Ursprungszeugnis (Certificate of Origin) für die Handelskammer in Tokio FJCO

Ursprungszeugnis (Certificate of Origin) für die Handelskammer in Osaka FJC2

Exportpackliste FJEP

MITI-Export-Report FEJR

VoraussetzungenIm folgenden werden die Customizing-Aktivitäten aufgeführt, die Sie für den Druck vonAußenhandelsdokumenten für Japan ausführen müssen.

Nachrichtenart Erforderliche Customizing-Aktivität

FJCI Pflegen Sie die Nachrichtenverarbeitungstabellen im Customizing (sieheunten).

Pflegen Sie die Kopfnotizen in der Rechnung.

Kommunikation/Druck (SD-FT_COM) SAP AG

Druckfertige Dokumente: Japan

36 April 2001

FJCO und FJC2 Pflegen Sie die Nachrichtenverarbeitungstabellen im Customizing (sieheunten).

Pflegen Sie den Kopftext in der Rechnung.

FJEP Pflegen Sie die Nachrichtenverarbeitungstabellen im Customizing (sieheunten).

Pflegen Sie den Kopftext in der Rechnung.

FJER Pflegen Sie die Nachrichtenverarbeitungstabellen im Customizing (sieheunten).

Pflegen Sie die Textfindung für folgende Text-IDs durch Auswahl desfolgenden Pfades im Customizing: Vertrieb � Grundfunktionen �Textsteuerung ��Textarten festlegen Wählen Sie dann Fakturakopf undanschließend Springen � Textarten.

� JMI2 (E/R 6 Datum der Verzollung)

� JMI3 (E/R 11 Zahlweg anderes)

� JMI4 (Gültigkeit des Wechsels)

� JMI5 (Notizen)

� JMI6 (Abrechnungsdatum nach Bank)

� JMI7 (Notiz im Feld Material)

Pflegen Sie im Customizing des Vertriebs die Nachrichtenverarbeitungstabellen. Wählen Siedazu:

� Grundfunktionen � Nachrichtensteuerung � Nachrichtenfindung � Nachrichtenfindungüber Konditionstechnik � Nachrichtenfindung für Fakturen pflegen � Nachrichten denPartnerrollen zuordnen

� Grundfunktionen ��Nachrichtensteuerung ��Nachrichtenfindung ��

Nachrichtenverarbeitung und Formulare ��Formulartexte zuordnen�

Siehe auch:Hinweise zum Druck von Außenhandelsdokumenten für Japan finden Sie unterExportdokumente drucken [Seite 31].

SAP AG Kommunikation/Druck (SD-FT_COM)

Handelsrechnung für Japan (FJCI)

April 2001 37

Handelsrechnung für Japan (FJCI)DefinitionEin Rechtsdokument, das Informationen zu einem Außenhandelsgeschäft zwischen einemjapanischen Ausführer und einem ausländischen Kunden enthält. Die Handelsrechnung umfaßtInformationen zu den vertraglich festgelegten Waren, Mengen, Stückpreisen, Beträgen,Handelskonditionen und Zahlweisen sowie weitere Angaben, die den sicheren Transport derWaren zum Land des Einführers betreffen.

Für die Handelsrechnung für Japan wird die Nachrichtenart FJCI verwendet.

VerwendungDie Handelsrechnung dient als Grundlage aller Exportverfahren und Zollanmeldungen beiEinfuhr- und Ausfuhrgeschäften. Darüber hinaus ist sie ein wichtiges Dokument zurBescheinigung von Verkäufen bei Verhandlungen mit Finanz- und Kreditinstituten. Sie dient auchals Vorlage für Versicherungsanträge. Der Ausführer kann abhängig von den Anforderungeneines bestimmten Ausfuhrgeschäfts mehrere Kopien der Handelsrechnung ausstellen.

Die japanischen Behörden schreiben für die Handelsrechnung kein Format vor. DieHandelsrechnung muß jedoch die von der japanischen Zollbehörde vorgeschriebenenInformationen zum Verkauf und Transport der Waren enthalten. Die im SAP-System gedruckteHandelsrechnung entspricht diesen Anforderungen und Sie können sie unverändertübernehmen.

StrukturDieser Abschnitt beschreibt die Felder und technischen Merkmale der Handelsrechnung.

Felder der gedruckten HandelsrechnungDie erste Seite der Handelsrechnung enthält Kopf- und Positionsdaten. Die folgenden Seitenenthalten nur Positionsdaten, die Rechnungsnummer, das Rechnungsdatum und die Seitenzahl.

Die folgende Tabelle erläutert die Felder der Handelsrechnung.

Feld Bezeichnung

Shipper

(Verlader)

Name und Anschrift, die für den Buchungskreis gepflegtsind

Consignee

(Warenempfänger)

Name und Anschrift des Auftraggebers

Wenn der Rechnung ein Akkreditiv zugeordnet ist, wirdder Name der eröffnenden Bank in diesem Feldangezeigt.

Notify Party

(Benachrichtigungsempfänger)

Name und Anschrift des Warenempfängers

Wenn der Rechnung ein Akkreditiv zugeordnet ist,werden der im Akkreditiv gepflegte Name und die imAkkreditiv gepflegte Anschrift in diesem Feld angezeigt.

Kommunikation/Druck (SD-FT_COM) SAP AG

Handelsrechnung für Japan (FJCI)

38 April 2001

Invoice Date and Number

(Rechnungsdatum und -nummer)

Belegdatum der Rechnung bzw. Pro-forma-Rechnung

Rechnungsnummer bzw. Pro-forma-Rechnungsnummer. “/1” nach der Rechnungsnummerzeigt an, daß diese Seite die erste Seite der gedrucktenRechnung ist.

Consignee Order Number

(Auftragsnummer desWarenempfängers)

Aus dem Kundenauftrag in die Rechnung bzw. Pro-forma-Rechnung übernommen

Dieses Feld zeigt nur eine einzelneKundenbestellnummer eines einzelnen Kundenauftragsan. Wenn die Rechnung mehrere Kundenaufträge (mitverschiedenen Bestellnummern) umfaßt, wird in demFeld der Text AS ADDRESSED angezeigt.

Kundenbestellnummern werden mit denentsprechenden Einteilungen angezeigt.

ETD on or about

(voraussichtlicher Abgang)

Warenausgangsdatum im Lieferbeleg

Port of Departure/Port of Arrival

(Abgangshafen/Ankunftshafen)

Die im Rechnungs- und Lieferkopf in derAußenhandelssicht gepflegte Ausgangs- undEingangszollstelle

Vessel Name

(Beförderungsmittel)

Kennung des Verkehrszweigs, die in derAußenhandelssicht des Lieferbelegs bzw. derRechnung gepflegt wird

Payment Terms

(Zahlungsbedingungen)

Das Feld Zahlungsbedingungen im Rechnungskopf

In diesem Feld können bis zu drei Zeilen Text zuZahlungsbedingungen angezeigt werden. Der Text wirdin Tabelle T052 gepflegt. Wenn einer Rechnung einAkkreditiv zugeordnet ist, enthält dieses Feld Daten ausdem Akkreditiv.

Incoterms Incoterms 1 und 2 in den Kopfdaten der Rechnung

Item Description

(Positionsbezeichnung)

Vertriebstext für das im Materialstamm gepflegteMaterial

Wenn die statistische Warennummer (HS-Code) imMaterialstamm gepflegt ist, wird die Rechnung bzw. derLieferbeleg direkt unter der Position angezeigt.

Quantity

(Menge)

Menge der einzelnen Materialien in der Rechnung

Unit Price

(Stückpreis)

Stückpreis (PR00) des Materials

Amount

(Betrag)

Ergebnis der Multiplikation des Materialstückpreisesund der Menge

Das Nachrichtenprogramm errechnet dieses Feld.

SAP AG Kommunikation/Druck (SD-FT_COM)

Handelsrechnung für Japan (FJCI)

April 2001 39

Remarks

(Bemerkungen)

Kopftext der Rechnung

Die Kopftextart ist mit der Text-ID FJCO voreingestellt.Dieses Feld kann bis zu 2 Zeilen mit je 70alphanumerischen Zeichen enthalten.

Shipping Marks

(Versandetiketten)

Enthält folgende fünf Zeilen:

� 1. Zeile: Bestellnummer aus dem Kundenauftrag

Wenn es mehrere Bestellnummern gibt, läßtdas R/3-System diese Zeile aus und drucktBestellnummern pro Position.

� 2. Zeile: Kundenname

Dieser Name wird aus der dritten Zeile desKundennamens (Name 3) im Kundenstammgezogen. Wenn Name 3 nicht gepflegt ist,druckt das SAP-System die erste Zeile (Name1) des Kundennamens.

� 3. Zeile: Ankunftshafen

Der Ankunftshafen wird aus den Kopfdaten inder Rechnung gezogen.

� 4. Zeile: Versandelementidentifikation

Diese Daten werden aus den Packdaten imLieferbeleg gezogen.

� 5. Zeile: Ursprungsland

Signature (Company Name)

(Unterschrift (Firmenname))

Die erste Zeile der Bezeichnung des Buchungskreisesin Tabelle T001

Wenn eine Rechnung Positionen mit verschiedenen Ursprungsländern enthält,druckt das SAP-System die Kennung des Ursprungslandes mit jeder Position derRechnung.

Technische Merkmale der HandelsrechnungDie folgende Tabelle führt die technischen Merkmale der Handelsrechnung für Japan auf:

Merkmal Wert

FORM-Routine LV55EF11

Globale Daten FJCI-V55ET005

SAPScript-Formular SD_EXPORT_FJCI

Kommunikationsstruktur V55EFJCI

Kommunikation/Druck (SD-FT_COM) SAP AG

Handelsrechnung für Japan (FJCI)

40 April 2001

In der folgenden Tabelle werden die Felder der gedruckten Handelsrechnung Segmenten undFeldern im IDoc EXPINV02 gegenübergestellt.

Bezeichnung im Dokument Feld im IDoc

Shipper Name (Name des Verladers) Buchungskreis

Name

Shipper Address (Anschrift des Verladers) Buchungskreis

Anschrift

Consignee Name (Name des Warenempfängers) Partnerinformationen (AG)

Consignee Address (Anschrift desWarenempfängers)

Partnerinformationen (AG)

Notify Party Name (Name desBenachrichtigungsempfängers)

Partnerinformationen (WE)

Notify Party Address (Anschrift d.Benachrichtigungsempfängers)

Partnerinformationen (WE)

Invoice Date (Rechnungsdatum) Fakturadatum

Invoice Number (Rechnungsnummer) Fakturanummer

Page Number (Seitennummer) Seitennummer der Rechnung

(errechnet in SAPScript)

Consignee PO No. (Bestellnummer desWarenempfängers)

Bestellnummer

ETD (voraussichtlicher Abgang)

(Shipment Date) (Versanddatum)

Angefordert

Lieferdatum

Port of Departure (Abgangshafen) Ausgangszollstelle

Port of Arrival (Ankunftshafen) Bestimmungszollstelle

Vessel Name (Beförderungsmittel) Kennzeichen des Beförderungsmittels

Payment Terms (Zahlungsbedingungen) Zahlungsbedingungen

Incoterms Incoterms Teil 1

Incoterms Teil 2

Item Number (Positionsnummer) Positionsnummer

Item Description (Positionsbezeichnung) Positionsbezeichnung

Item Quantity (Positionsmenge) Fakturierte Menge

Item UOM (Positionsmengeneinheit) ME

Item Unit Price (Positionsstückpreis) Nettowert (PR00)

SAP AG Kommunikation/Druck (SD-FT_COM)

Handelsrechnung für Japan (FJCI)

April 2001 41

Item Currency (Positionswährung) Währung

Item Line Amount (Positionsbetrag) Berechnet

Total Quantity (Gesamtmenge) Berechnet

Total Amount (Gesamtbetrag) Berechnet

Remarks (Bemerkungen) Kopftext (FJCI)

Kommunikation/Druck (SD-FT_COM) SAP AG

Ursprungszeugnisse für Japan (FJCO, FJC2)

42 April 2001

Ursprungszeugnisse für Japan (FJCO, FJC2)DefinitionEin Rechtsdokument, das vom Ausführer ausgestellt wird und bescheinigt, daß dieauszuführenden Waren in Japan hergestellt wurden.

Für die Ursprungszeugnisse für Japan werden die Nachrichtenarten FJCO und FJC2 verwendet.

VerwendungDie meisten Länder benötigen Ursprungszeugnisse, um die Steuern für die eingeführten Warenzu berechnen, da die Berechnung ihrer Einfuhrsteuern vom Warenursprungsland abhängt.

Das SAP-System unterstützt zwei Ursprungszeugnisse für Japan:

� Nachrichtenart FJCO, das Ursprungszeugnis für die Handelskammer in Tokio (TCC,Tokyo Chamber of Commerce)

� Nachrichtenart FJC2, das Ursprungszeugnis für die Handelskammer in Osaka (OCC,Osaka Chamber of Commerce)

Im Customizing des Vertriebs können Sie die Nachrichtenart festlegen, die Sie verwendenmöchten.

Ausführer drucken für Beglaubigungen durch die Handelskammer in Japan zwei Ausfertigungendes Ursprungszeugnisses aus. Die Handelskammer in Japan archiviert eine Kopie und schicktdie andere an den Ausführer zurück. Die an den Ausführer zurückgeschickte Kopie enthält einSiegel, mit dem die Gültigkeit des Dokuments und die Beglaubigung durch die Handelskammerbestätigt wird.

Das Ursprungszeugnis ist nicht für die Zollkontrolle erforderlich. In Ausnahmefällen fordern dieZollbehörden jedoch gegebenenfalls eine Kopie des Ursprungszeugnisses bei derZollabfertigung an. Der Ausführer schickt dem Einführer das Original des Ursprungszeugnissesund weitere Einfuhrdokumente, die für die Zollabfertigung erforderlich sind.

Das Format des Ursprungszeugnisses wird von der Handelskammer in Japan vorgeschrieben.Die mit dem SAP-System gedruckten Ursprungszeugnisse entsprechen den Anforderungen derHandelskammer in Japan, so daß sie unverändert verwendet werden können.

StrukturDieser Abschnitt beschreibt die Felder und technischen Merkmale des Ursprungszeugnisses.

Felder des gedruckten Ursprungszeugnisses

Feld Bezeichnung

Number and Date of the Invoice Nummer und Datum der Rechnung bzw. Pro-forma-Rechnung

TCCI or OCCI Reference Number

(für die Handelskammer in Tokiooder Osaka)

TCCI- oder OCCI-Bezugsnummer, die aufBuchungskreisebene in Tabelle T001z,Außenhandelssicht, gepflegt wird

SAP AG Kommunikation/Druck (SD-FT_COM)

Ursprungszeugnisse für Japan (FJCO, FJC2)

April 2001 43

Country of Origin Ursprungsland der Position oder Positionen

Werden in einer Rechnung mehrere Ursprungsländerangegeben, sortiert das SAP-System dieunterschiedlichen Ursprungsländer und druckt eigeneZeugnisse für jedes Land.

Country of Destination Land des Warenempfängers

Buyer Name und Anschrift des Auftraggebers

Remarks Kopfnotizen

Consignee (falls abweichend vomAuftraggeber)

Name der eröffnenden Bank des Akkreditivs

Dieses Feld wird nur gefüllt, wenn der Rechnung einAkkreditiv zugeordnet ist.

Shipped per Bezeichnung des Beförderungsmittels, das die Warenzum Land des Einführers transportiert

Diese Daten werden auf Kopfebene im Lieferbelegund in der Rechnung gepflegt.

On or about Lieferdatum im Lieferbeleg

From Verschiffungshafen der Waren

Diese Daten werden im Feld Ausgangszollstelle imKopf (Außenhandelssicht) des Lieferbelegs oder derRechnung gepflegt.

Via Name des Anlaufhafens vor der Ankunft imBestimmungshafen oder Name des Umschlaghafens

Diese Daten werden im Kopf (Außenhandelssicht) desLieferbelegs oder der Rechnung gepflegt.

To Entladehafen der Waren

Diese Daten werden im Feld Bestimmungszollst. imKopf (Außenhandelssicht) des Lieferbelegs oder derRechnung gepflegt.

Terms of Payment Text aus dem Feld Zahlungsbedingungen in derRechnung

Ist einer Rechnung ein Akkreditiv zugeordnet, drucktdas SAP-System die Zahlungsbedingungen stattdessen im Akkreditiv.

Kommunikation/Druck (SD-FT_COM) SAP AG

Ursprungszeugnisse für Japan (FJCO, FJC2)

44 April 2001

Marks and Numbers Enthält folgende fünf Zeilen:

� 1. Zeile: Bestellnummer aus dem Kundenauftrag

Wenn es mehrere Bestellnummern gibt, läßtdas SAP-System diese Zeile aus und drucktBestellnummern pro Position.

� 2. Zeile: Kundenname

Dieser Name wird aus der dritten Zeile desKundennamens (Name 3) im Kundenstammgezogen. Wenn Name 3 nicht gepflegt ist,druckt das SAP-System die erste Zeile (Name1) des Kundennamens.

� 3. Zeile: Ankunftshafen

Der Ankunftshafen wird aus den Kopfdaten inder Rechnung gezogen.

� 4. Zeile: Versandelementidentifikation

Diese Daten werden aus den Packdaten imLieferbeleg gezogen.

� 5. Zeile: Ursprungsland

Description of Goods Text, der in der Vertriebstextsicht des Materialstammsgepflegt ist

Quantity Materialmenge aus der Rechnung

Case Numbers Versandelementnummer, wenn die Verpackung imLieferbeleg gepflegt wird

Dieses Feld ist nicht gefüllt, wenn die Verpackungnicht gepflegt wird.

Kind of Packing Text des Versandelements, der im Materialstammbeim Anlegen eines Versandelements gepflegt wird(VERP)

Document Date Datum, an dem das Zeugnis gedruckt wurde

� Die Versandelementnummer erscheint im Feld Marks and Numbers, wenn nur einVersandelement in der Verpackungsfunktion des Lieferbelegs existiert.

Bei mehreren Versandelementen werden die Versandelementnummernunterhalb der Positionen nach der Zeile Total angezeigt, und im FeldMarks and Numbers erscheint der Hinweis See below.

� Das Feld Via wird im Außenhandelskopf der Rechnung gepflegt. Ist das Feld leer, druckt dasSAP-System den Hinweis Direct, der angibt, daß beim Versand keine Umladungstattgefunden hat.

SAP AG Kommunikation/Druck (SD-FT_COM)

Ursprungszeugnisse für Japan (FJCO, FJC2)

April 2001 45

� Das Feld Remarks wird im Kopftext der Rechnung gepflegt (Feld Vermerke fürAusfuhrdokumente).

� Enthält ein Dokument mehrere Positionen mit mehr als einem Ursprungsland, prüft dasProgramm die Anzahl der Ursprungsländer und druckt ein separates Ursprungszeugnis fürjedes Land.

� Wenn eine Verpackung im Lieferbeleg angegeben wird, erscheint der Text desVersandelements im unteren Teil des Positionsabschnitts als Packed in Standard ExportWooden Case w/ skids. Diese Zeile wird vom R/3-System ausgelassen, wenn keineVerpackung im Lieferbeleg gepflegt ist.

� Das R/3-System bildet nur dann eine Gesamtmenge der Positionen, wenn dieMengeneinheiten der Positionszeilen identisch sind. Im Feld Quantity werden nur dannDezimalwerte angezeigt, wenn es sich bei den Dezimalwerten um Zahlen außer 0 handelt.

� Die erste Zeile des Feldes Marks and Numbers gibt die Kundenbestellnummer an, die imKundenauftrag erfaßt wurde. Besteht eine Rechnung aus mehreren Kundenaufträgen mitunterschiedlichen Kundenbestellnummern, dann druckt das R/3-System die erste Zeiledieses Feldes nicht. Statt dessen werden die Bestellnummern mit ihren entsprechendenPositionszeilen gedruckt.

� Die zweite Zeile des Feldes Marks and Numbers enthält die dritte Zeile desWarenempfängernamens (Name 3). Ist die dritte Zeile des Namens nicht gepflegt, druckt dasR/3-System die erste Zeile des Namens.

Technische Merkmale des UrsprungszeugnissesDie folgende Tabelle führt die technischen Merkmale des Ursprungszeugnisses für Japan auf:

Merkmal Wert

FORM-Routine LV55EF10

Globale Daten FJCO-V55ET004

SAPScript-Formular für TCC SD_EXPORT_AUSCO

SAPScript-Formular für OCC SD_EXPORT_FJC2

Kommunikationsstruktur V55EFJCO

In der folgenden Tabelle werden die Felder des gedruckten Ursprungszeugnisses Segmentenund Feldern im IDoc EXPINV02 gegenübergestellt.

Bezeichnung im Dokument Feld im IDoc

Invoice Date Fakturabelegdatum

Invoice Number Fakturabelegnummer

TCCI Reference No. Bezugnummern der Meldungen an die Behörden

Country of Origin Ursprungsland

Kommunikation/Druck (SD-FT_COM) SAP AG

Ursprungszeugnisse für Japan (FJCO, FJC2)

46 April 2001

Country of Destination Land des Warenempfängers

Buyer Name/Address Auftraggeber (AG)

Consignee Name

(falls abweichend vom Buyer)

Bankdaten

Header Remarks Kopftext (COH1)

Shipped per

(Vessel Name)

Kennzeichen des Beförderungsmittel beim Abgang

On or about

(Shipment Date)

Lieferdatum

From

(Port of Departure)

Ausgangszollstelle

To

(Port of Arrival)

Bestimmungszollstelle

Via

(Transshipment)

Umladung

Terms of Payment Zahlungsbedingungen

Description of Goods Positionsmaterialtext

Quantity Positionsmenge

Qty Unit of Measure Positionsmengeneinheit

Kind of packing Bezeichnung des Versandelements

Shipping Marks 1 Kundenbestellnummer

Shipping Marks 2 Kundenname 3

Shipping Marks 3 Eingangszollstelle

Shipping Marks 4 Versandelementidentifikation

Shipping Marks 5 Ursprungsland

Document Date

(Fußzeile)

Rechnungsdatum

Case Number

(falls mehrere vorhanden)

Versandelementidentifikation

Total Quantity Berechnet

Remarks Kopftext

SAP AG Kommunikation/Druck (SD-FT_COM)

Ursprungszeugnisse für Japan (FJCO, FJC2)

April 2001 47

Kommunikation/Druck (SD-FT_COM) SAP AG

Exportpackliste für Japan (FJEP)

48 April 2001

Exportpackliste für Japan (FJEP)DefinitionDie Exportpackliste für Japan ist ein Rechtsdokument mit Verpackungsinformationen, das bei derZollkontrolle und bei Handelsabkommen zwischen dem Ausführer und dem Einführer benötigtwird. Es enthält Informationen zu den vertraglich festgelegten Waren wie Mengen, Gewichte undMaße. Außerdem sind Angaben zu den Zahlweisen und Einzelheiten zur Handelsrechnung darinenthalten.

Für die Exportpackliste für Japan wird die Nachrichtenart FJEP verwendet.

VerwendungDie Exportpackliste bildet die Grundlage aller Transportabläufe und Zollanmeldungen bei derAusfuhr- und Einfuhrzollabfertigung. Außerdem ist sie ein wichtiges Dokument für dieBescheinigung von Verkäufen und dient als Vorlage für See-/Luftfrachtpapiere wie Frachtbriefeund Luftfrachtbriefe.

Der Ausführer kann je nach den Anforderungen des Ausfuhrgeschäfts mehrere Ausfertigungender Exportpackliste ausstellen.

Die japanischen Behörden schreiben kein Format für die Exportpackliste vor. Sie muß jedoch dievon der Zollbehörde von Japan geforderten Angaben wie Versanddetails sowie Gewicht undVolumen der Waren enthalten. Die mit dem SAP-System gedruckte Exportpackliste entsprichtden Anforderungen der japanischen Zollbehörde, so daß Sie sie unverändert übernehmenkönnen.

SAP AG Kommunikation/Druck (SD-FT_COM)

Exportreport für Japan (FEJR)

April 2001 49

Exportreport für Japan (FEJR)DefinitionEin Rechtsdokument, das Ausführer der Zollbehörde in Japan für jedes Ausfuhrgeschäft miteinem Rechnungswert von über 5 Millionen Yen vorlegen müssen.

Für den MITI-Exportreport für Japan wird Nachrichtenart FEJR verwendet.

VerwendungDer Ausführer muß der Zollbehörde in Japan drei Ausfertigungen des Exportreport bei derZollabfertigung vorlegen. Die Zollbehörde schickt die Kopien an das Finanzministerium.

Der Exportreport ist das wichtigste Dokument für die staatliche Kontrolle von Zahlungen inFremdwährung wie Dokumentenakkreditive, Wechsel und telegrafische Auszahlungen.

Das Format des Exportreport ist vom Finanzministerium vorgeschrieben. Das R/3-System drucktdie erforderlichen Daten direkt auf das Formular, das Sie in Ihren Drucker legen.

Kommunikation/Druck (SD-FT_COM) SAP AG

Nachrichten für Europa

50 April 2001

Nachrichten für EuropaVerwendungMit dieser Funktion erzeugen Sie Außenhandelsnachrichten, die in europäischen Ländernverwendet werden. Sie unterstützt druckfertige Dokumente wie z.B. das Ursprungszeugnis fürdie EU.

SAP AG Kommunikation/Druck (SD-FT_COM)

Nachrichten für Europa

April 2001 51

Kommunikation/Druck (SD-FT_COM) SAP AG

Nachrichten für Europa

52 April 2001

SAP AG Kommunikation/Druck (SD-FT_COM)

Druckfertige Dokumente: Europa

April 2001 53

Druckfertige Dokumente: EuropaVerwendungR/3 unterstützt den Druck offizieller Außenhandelsdokumente, die für europäische Behördenerforderlich sind. Da die gedruckten Dokumente den Anforderungen der europäischen Behördenentsprechen, müssen sie nicht weiter angepaßt werden.

In der folgenden Tabelle sind die Außenhandelsdokumente und ihre Nachrichtenartenaufgelistet. Alle Dokumente basieren auf dem Export-IDoc EXPINV02 und dem ProgammRVADAUS1.

Außenhandelsdokument Nachrichtenart

Ursprungszeugnis für die EU FECO

Einheitspapier FEEX

Vereinfachte Ausfuhranmeldung FEEV

T1-Dokument FET1

T2-Dokument FET2

T5-Dokument FET5

EUR1-Präferenzdokument FEEU

ATR-Präferenzdokument für die Türkei FETR

Anfrage nach EU-Ausfuhrgenehmigungen (FEAG) FEAG

Deutsches Zusatzdokument zur EU-Ausfuhrgenehmigung FEAN

VoraussetzungenUm die Außenhandelsdokumente für Europa drucken zu können, müssen Sie dieNachrichtenverarbeitungstabellen pflegen. Im Customizing des Vertriebs wählen Sie:

� Grundfunktionen � Nachrichtensteuerung � Nachrichtenfindung � Nachrichtenfindungüber Konditionstechnik � Nachrichtenfindung für Fakturen pflegen � Nachrichten denPartnerrollen zuordnen

� Grundfunktion ��Nachrichtensteuerung ��Nachrichtenfindung ��Nachrichtenverarbeitungund Formulare ��Formulartexte zuordnen

Siehe auch:Vorbereitung von Exportdokumenten für den Druck in SD [Seite 31]

Druck von Exportdokumenten in FT [Seite 33]

Kommunikation/Druck (SD-FT_COM) SAP AG

Einheitspapier für Europa (FEEX)

54 April 2001

Einheitspapier für Europa (FEEX)DefinitionEin Außenhandelsdokument für die EU, das für den EU-Außenhandel und in einigen Fällen fürden EU-Binnenhandel erforderlich ist.Für das druckfertige Einheitspapier für Europa wird Nachrichtenart FEEX verwendet.

Sie können auch eine Vorlage für das Dokument mit Nachrichtenart AUS2 erstellen.Weitere Informationen über die Vorlage finden Sie unter Vorlage für denExportreport/das Einheitspapier (AUS2) [Extern].

VerwendungAnwendungsbereich des Einheitspapiers im EU-Außenhandel

� als Anmeldung zur Ausfuhr von Waren aus dem Zollgebiet der EU

� als Versandanmeldung (T1) zur Beförderung von Nichtgemeinschaftswaren zwischenzwei Orten im Zollgebiet der EU oder als Versandanmeldung (T2) zur Beförderung vonWaren zwischen der EU und den EFTA-Ländern

� als Anmeldung zur Einfuhr von Waren in das Zollgebiet der EU

Anwendungsbereich des Einheitspapiers im EU-BinnenhandelIn bestimmten Ausnahmefällen kann das Einheitspapier auch für den Binnenhandel mit EU-Waren verwendet werden, so z.B.

� im Warenverkehr zwischen den EU-Mitgliedsstaaten nach dem Zollkodex in denausdrücklich vorgeschriebenen Fällen (für die Beförderung von Gemeinschaftswarenüber ein EFTA-Land und für die Beförderung von Gemeinschaftswaren in ein anderesnicht der EFTA angehörendes Drittland)

� im Warenverkehr zwischen den Teilen der EU, in denen die 6. MehrwertsteuerrichtlinieAnwendung findet, und den Teilen, in denen diese Richtlinie nicht gilt (z.B. KanarischeInseln, britische Kanalinseln, etc.)

� im Falle des Versands von Erzeugnissen, die den Verbrauchssteuern für Mineralöl,alkoholischen Getränken und Tabakwaren unterliegen, unter Steueraussetzungzwischen Mitgliedsstaaten über ein EFTA-Land

� für die INTRASTAT-Meldung nach Wahl der Auskunftspflichtigen anstelle derbesonderen INTRASTAT-Vordrucke.

Funktionen der EinheitspapierexemplareDie Behördern benötigen acht Exemplare des Einheitspapiers. In der folgenden Tabelle wirdangeführt, welche Funktion die einzelnen Exemplare haben.

Exemplar Funktion

SAP AG Kommunikation/Druck (SD-FT_COM)

Einheitspapier für Europa (FEEX)

April 2001 55

1 Erststück der Ausfuhranmeldung

Erststück der Versandanmeldung T1 oder T2 (für die Abgangsstelle)

Erststück des Veredelungs-/Ausbesserungsscheins für die passive Veredelung(für die Zollstelle)

Erststück der Ausfuhrkontrollanmeldung

Mehrstück als Mineralölausfuhranmeldung

2 Ausfuhranmeldung für die Außenhandelsstatistik

3 Durchschrift der Ausfuhranmeldung/Ausfuhrkontrollmeldung (für denVersender/Ausführer)

Durchschrift des Veredelungs-/Ausbesserungsscheins (für die Veredelung)

4 Zweitstück der Versandanmeldung T1 oder T2 (für die Bestimmungsstelle)

Versandpapier T2L

Mehrstück für den Versand in die Schweiz

5 Drittstück der Versandanmeldung T1 oder T2 (Rückschein vonBestimmungsstelle an Abgangsstelle)

6 Erststück der verschiedenen Zollanmeldungen (für die Zollstelle)

Mehrstück als Einfuhrkontrollmeldung

Mehrstück beim freien Verkehr zur besonderen Verwendung und anderenZollverfahren (Zollstelle)

7 Zweitstück der verschiedenen Zollanmeldungen (für die Statistik)

Viertstück der Versandanmeldung T1 oder T2 (ggf. für die Statistik)

8 Drittstück der verschiedenen Zollanmeldungen (für den Anmelder)

StrukturVerdichtete FakturapositionenIm Einheitspapier werden Positionen, die in den nachfolgend aufgeführten Kriterienübereinstimmen, zusammengefaßt:

� Feld Nr. 33: statistische Warennummer

� Feld Nr. 34a: Code Ursprungsland

Dieses Feld enthält die Ländernummer des in Feld Nr. 16 eingetragenenUrsprungslandes. Besitzt ein Fakturabeleg Positionen mit Waren, die unterschiedlicheUrsprungsländer aufweisen, so wird Feld Nr. 34a mit der jeweiligen Ländernummer desUrsprungslandes der entsprechenden Ware gefüllt. In diesem Fall enthält Feld Nr.16 denEintrag "Verschiedene".

� Feld Nr. 34b: Ursprungsregion

Hier wird nur für Waren, die nicht ausländischen Ursprungs sind, die Ländernummer desUrsprungsbundeslandes angegeben. Anhand des Sitzes des Rechnungsschreibers und

Kommunikation/Druck (SD-FT_COM) SAP AG

Einheitspapier für Europa (FEEX)

56 April 2001

des Herkunftslandes der Ware (Export-Positionsdaten im Fakturabeleg) wird ermittelt, obdie Ware ausländischen Ursprungs ist oder nicht.

� Feld Nr. 37: Vorgehensweise

� Feld Nr. 44: Berücksichtigung von Ausfuhrgenehmigungsdaten:

� externe Genehmigungsnummer

� Gültigkeitsanfangsdatum der Genehmigung

� Gültigkeitsendedatum der Genehmigung

Stimmen oben genannte Kriterien bei Fakturapositionen überein, so werden folgende Werteaufsummiert und als eine Position auf dem Formular ausgegeben:

� Feld Nr. 35: Rohgewicht

� Feld Nr. 38: Eigenmasse

� Feld Nr. 41: Besondere Maßeinheit

� Feld Nr. 46: statistische WarennummerEine Verdichtung von Fakturapositionen erfolgt nur bei Wahl des Mediums '1' (Druckausgabe).

Bestimmung des Verwendungszwecks (Feld Nr. 1 des Einheitspapiers)Das System ermittelt folgende Verwendungszwecke selbständig:

� COM: Warenverkehr zwischen den Mitgliedstaaten der EU

� EU: Warenverkehr zwischen der EU und EFTA

� EX: Warenverkehr zwischen der EU und DrittländernDas zweite Unterfeld wird in Abhängigkeit des Exportverfahrens ermittelt.

Druckbare FelderIm folgenden werden die druckbaren Felder eines Einheitspapiers aufgeführt.

Feldnummer Beschreibung

01 Meldung

02 Versender/Ausführer

03 Vordrucke

05 Positionen

07 Bezugsnummer

08 Empfänger

10 Erstes Bestimmungsland

11 Handelsland

15 Versendungs-/Ausfuhrland in Worten

15a Versendungs-/Ausfuhrland in Worten

SAP AG Kommunikation/Druck (SD-FT_COM)

Einheitspapier für Europa (FEEX)

April 2001 57

16 Ursprungsland

17 Bestimmungsland

17a Bestimmungsland Code

18 Kennzeichen und Staatszugehörigkeit des grenzüberschreitendenBeförderungsmittels

19 Container

20 Lieferbedingungen

21 Kennzeichen und Staatszugehörigkeit des grenzüberschreitenden aktivenBeförderungsmittels

22 Währung und in Rechnung gestellter Gesamtbetrag

24 Art des Geschäfts

25 Verkehrszweig an der Grenze

26 Inländischer Verkehrszweig

29 Ausgangszollstelle

31 Packstücke und Warenbezeichnung

32 Positionsnummer

33 statistische Warennummer

34a Ländernummer Ursprungsland

34b Ursprungsbundesland Code

35 Rohmasse

37 Vorgehensweise

38 Eigenmasse

41 Besondere Maßeinheit

44 Ausfuhrgenehmigung (Nummer, Gültigkeitsanfangs- undGültigkeitsendedatum)

46 Grenzübergangswert

53 Bestimmungszollstelle und Bestimmungsland

54 Ort und Datum

Kommunikation/Druck (SD-FT_COM) SAP AG

Warenverkehrsbescheinigung EUR.1 für Europa (FEEU)

58 April 2001

Warenverkehrsbescheinigung EUR.1 für Europa (FEEU)DefinitionEin Dokument mit der Bezeichnung EUR.1, das EU-Ausführer als Präferenznachweis für dieausgeführten Waren benutzen.Für die druckfertige Warenverkehrsbescheinigung für Europa wird Nachrichtenart FEEUverwendet.

Sie können auch eine Vorlage für das Dokument mit Nachrichtenart AUS3 erstellen.Weitere Informationen über die Vorlage finden Sie unter Vorlage für dieWarenverkehrsbescheinigung EUR.1 (AUS3) [Extern].

VerwendungFür den EU-BinnenhandelFür den EU-Binnenhandel wird die EUR.1 nur im Warenverkehr mit Staaten benötigt, mit denendie EU Freihandels-, Präferenz bzw. Kooperationsabkommen abgeschlossen hat, sowie mitStaaten, die der EU assoziiert sind.

Für den Handel mit EFTA-StaatenIm Warenverkehr mit EFTA-Staaten reicht bis zu einem Warenwert von ca. 11800 DM eineUrsprungserklärung auf dem Handelspapier aus. Für den Warenverkehr mit der assoziiertenTürkei gelten spezielle Bescheinigungen. Ansonsten ist in aller Regel dieWarenverkehrsbescheinigung EUR.1 zu verwenden.Bei geringwertigen Warensendungen mit EFTA und einigen osteuropäischen Staaten kann auchdas Formblatt EUR.2 benutzt werden. In diesem Fall dient die Nachrichtenart AUS3 alsGrundlage. Die Wert- und Land-Bedingung wird in der Nachrichtenfindung eingerichtet.

Für den Handel mit EntwicklungsländernFür den Warenverkehr mit den Entwicklungsländern ist neben der EUR.1 auch dasUrsprungszeugnis erforderlich.

StrukturTechnische Daten zur WarenverkehrsbescheinigungFolgende Felder der Warenverkehrsbescheinigung EUR.1 werden von SAP unterstützt:

Feldnummer Beschreibung

EUR-01 Ausführer

EUR-02 Staaten Präferenzverkehr

EUR-03 Empfänger

EUR-04 Staatengruppe kurz

SAP AG Kommunikation/Druck (SD-FT_COM)

Warenverkehrsbescheinigung EUR.1 für Europa (FEEU)

April 2001 59

EUR-05 Bestimmungsstaat

EUR-08 Warenbezeichnung (laufende Nummer, Zeichen, Nummern undMaterialdaten) inklusive Anzahl und Menge der Packstücke

EUR-09 Rohgewicht

EUR-10 Fakturanummer

EUR-12 Ort und Datum

Die Warenpositionen werden jeweils nach ihren statistischen Warennummern verdichtet.

Kommunikation/Druck (SD-FT_COM) SAP AG

T1-Dokument für Europa (FET1)

60 April 2001

T1-Dokument für Europa (FET1)DefinitionEine Versandanmeldung zur Beförderung von Nichtgemeinschaftswaren zwischen zwei Orten imZollgebiet der EU.Für das druckfertige T1-Dokument für Europa wird Nachrichtenart FET1 verwendet.

SAP AG Kommunikation/Druck (SD-FT_COM)

T2-Dokument für Europa (FET2)

April 2001 61

T2-Dokument für Europa (FET2)DefinitionEine Versandanmeldung zur Beförderung von Waren zwischen der EU und den EFTA-Ländern.Für das druckfertige T2-Dokument für Europa wird Nachrichtenart FET2 verwendet.

Kommunikation/Druck (SD-FT_COM) SAP AG

T5-Dokument für Europa (FET5)

62 April 2001

T5-Dokument für Europa (FET5)DefinitionEin Rechtsdokument, das als Überwachungspapier für Sonderfälle des Warenverkehrs innerhalbder EU dient.

Für das T5-Dokument für Europa wird Nachrichtenart FET5 verwendet.

VerwendungEntsprechend des Artikels 6 VO (EG) Nr. 3665/87 wird das Dokument immer verwendet, wenndie zurückgeschickten Waren (nach Annahme der Ausfuhranmeldung durch die Zollstelle) übereinen anderen EU-Mitgliedstaat als den versendenden Mitgliedstaat befördert werden.

Das T5-Dokument muß verwendet werden, wenn die betroffenen Waren

� durch einen anderen EU-Mitgliedstaat befördert werden, bevor sie das Zollgebiet der EUverlassen

� in ein Spezialgebiet innerhalb der EU (z.B. ein Militärgebiet eines Nicht-EU-Mitgliedstaates) exportiert werden

� in ein Zollager innerhalb der EU geschickt werden, sich gesetzlich jedoch nicht mehrinnerhalb des Zollgebiets befinden, da sie durch die Einlagerung aus dem freien Verkehrgezogen wurden

SAP AG Kommunikation/Druck (SD-FT_COM)

ATR-Präferenzdokument für die Türkei (FETR)

April 2001 63

ATR-Präferenzdokument für die Türkei (FETR)DefinitionEin Dokument, das EU-Ausführer als Präferenznachweis für in die Türkei ausgeführte Warenbenutzen.

Für das ATR-Präferenzdokument für die Türkei wird Nachrichtenart FETR verwendet.

VerwendungDas ATR entspricht der EUR.1 [Seite 58] mit der Ausnahme, daß es nur für die Türkei gilt undein anderes Format hat.

Kommunikation/Druck (SD-FT_COM) SAP AG

Antrag auf nach EU-Ausfuhrgenehmigungen (FEAG)

64 April 2001

Antrag auf nach EU-Ausfuhrgenehmigungen (FEAG)DefinitionAntrag auf EU-Ausfuhrgenehmigungen, die für den Export von Waren aus der EuropäischenUnion erforderlich sind.

VerwendungDie Standard-Nachrichtenart FEAG ermöglicht es Ihnen, einen Antrag auf eine EU-Ausfuhrgenehmigung einschließlich Kopf und folgender Seiten zu drucken.

Diese Nachrichtenart ist dem Druckprogramm RVADAUS1 mit der EingaberoutineENTRY_FEAG und dem Formular SD_EXPORT_FEAG zugeordnet. Sie ist nicht in einemverfügbaren Nachrichtenschema enthalten. Stattdessen muß sie dem jeweils verwendetenVerfahren hinzugefügt werden.

Der SD-Fakturabeleg wird als Grundlage für den Druck verwendet. Falls ein SD-Kundenauftragaufgrund von Ausfuhrkontrollmaßnahmen gesperrt ist, bietet Ihnen das System die Möglichkeit,eine Pro-forma-Rechnung auf Grundlage dieses Kundenauftrags zu erstellen. Das Systemverwendet die Nachrichtenart FEAG zu folgenden Zwecken: Falls ein erfolgreicher Ausdruckstattfindet, legt das System im Dunkelablauf eine Ausfuhrgenehmigung an und speichert sie imSAP-System. Sie können die Ausfuhrgenehmigungsnummer im Verarbeitungsprotokoll derNachrichtensteuerung ansehen.

Das System druckt nur Belegpositionen, für die eine Genehmigung erforderlich ist. Damit diesgeschieht, müssen Sie die Exportsteuerungsdaten für die relevanten Materialien in der SichtAußenhandel Export des Materialstammsatzes pflegen. Zum Thema Konfigurationseinstellungenfinden Sie Informationen unten bei „Auswirkungen auf das Customizing“.

CustomizingFür die korrekte Ausführung der Nachrichtenfunktion müssen Sie im Customizing mehrereEinstellungen vornehmen. Wählen Sie für den entsprechenden Bereich im Customizing fürAußenhandel/Zoll: Vertrieb � Außenhandel/Zoll � Druck/Kommunikation � Steuerung vonAußenhandelsdokumenten

Führen Sie jeden der untenstehenden Schritte in folgender Reihenfolge aus:

1. Definieren Sie zuerst die Eingaben für die Belegarten (Präferenz, vorbereitend und/oderÜberprüfung) in den entsprechenden Customizing-Tabellen.

2. Klassifizieren Sie im Detailbild für jede Eingabe die Eingabe für den Druck vonAußenhandelsdokumenten im Feld Dokumentenklassifikation.

3. Definieren Sie eine neue Eingabe unter der Funktion Außenhandel: Nachrichtensteuerungfür die Nachrichtenart FEAG für das entsprechende Werk und markieren Sie das Feld DruckStatistische Warennummer. Wenn Sie ENTER wählen, zeigt das System zusätzlicheBereiche im Detailbild an.

4. Ordnen Sie die neu erfaßte Belegart der Nachrichtenart FEAG im Abschnitt Beleg zu. WennSie ENTER wählen, zeigt das System zusätzliche Bereiche auf Grundlage derDokumentenklassifikation an. (Der Eintrag im Feld Dokumentenklassifikation erscheintautomatisch nach Auswahl von ENTER.)

SAP AG Kommunikation/Druck (SD-FT_COM)

Antrag auf nach EU-Ausfuhrgenehmigungen (FEAG)

April 2001 65

5. Im letzten Schritt geben Sie die gesetzliche Grundlage und die Genehmigungsart für dieNachrichtenart FEAG im Abschnitt Ausfuhrkontrolle des Detailbildes ein.

6. Sichern Sie die Eingaben in der Datenbank.

Kommunikation/Druck (SD-FT_COM) SAP AG

Deutsches Zusatzdokument zur EU-Ausfuhrgenehmigung (FEAN)

66 April 2001

Deutsches Zusatzdokument zur EU-Ausfuhrgenehmigung (FEAN)DefinitionIn Deutschland erforderliches zusätzliches Dokument zur EU-Ausfuhrgenehmigung

VerwendungMit der Standardnachrichtenart FEAN können Sie das Deutsche Zusatzdokument zur EU-Ausfuhrgenehmigung drucken.

Diese Nachrichtenart ist dem Druckprogramm RVADAUS1 mit der EingaberoutineENTRY_FEAG und dem Formular SD_EXPORT_FEAG zugeordnet. Diese Nachrichtenart mußdem vom Benutzer verwendeten Schema hingefügt werden.

Weitere Voraussetzungen und Customizing-Schemata sind im wesentlichen mitder Anfrage nach der EU-Ausfuhrgenehmigung identisch. Daher müssen Sie beiden in Antrag auf EU-Ausfuhrgenehmigung(FEAG) [Seite 64] beschriebenenCustomizing-Anweisungen nur FEAG durch FEAN ersetzen.

SAP AG Kommunikation/Druck (SD-FT_COM)

Nachrichten für die USA und NAFTA

April 2001 67

Nachrichten für die USA und NAFTAVerwendungMit dieser Funktion werden Außenhandelsnachrichten für die USA und NAFTA erstellt. Sieunterstützt das Automated Export System (AES) für US-Ausführer über das Electronic DocumentInterface (EDI). Weitere Informationen finden Sie unter US-Zoll: Automated Export System (EDI)[Seite 71].

Zum Drucken von Außenhandelsdokumenten für die USA und NAFTA stehen Ihnen druckfertigeExportdokumente [Seite 69] wie SED (Shipper’s Export Declaration), SLI (Shipper’s Letter ofInstructions), Exportpackliste und Ursprungszeugnisse zur Verfügung.

Kommunikation/Druck (SD-FT_COM) SAP AG

Nachrichten für die USA und NAFTA

68 April 2001

SAP AG Kommunikation/Druck (SD-FT_COM)

Druckfertige Dokumente: USA und NAFTA

April 2001 69

Druckfertige Dokumente: USA und NAFTA

VerwendungDas SAP-System unterstützt von den US-Behörden vorgeschriebene Außenhandelsdokumente,die Sie unverändert drucken und verwenden können. Die gedruckten Dokumente entsprechenden Vorschriften der Behörden und müssen von Ihnen nicht weiter angepaßt werden.

In der folgenden Tabelle sind die Außenhandelsdokumente und ihre Nachrichtenartenaufgelistet. Alle Dokumente basieren auf dem Export-IDoc EXPINV02 und dem ProgammRVADAUS1.

Außenhandelsdokument Nachrichtenart Beschreibung

Handelsrechnung für die USAund NAFTA

FUCI Beschreibt den gesamtenGeschäftsvorfall

Ursprungszeugnis für die USA FUCO Verifiziert den Warenursprung in einemTransport

Exportpackliste FUEP Bestätigt den Inhalt eines Transportes,wenn der Transport das Werk desExporteurs verläßt

Proforma-Rechnung für dieUSA

FUPI Vorläufiges Dokument zurHandelsrechnung, das den gesamtenGeschäftsvorfall beschreibt

Shipper's Export Declaration(SED)

FUSD Meldet Exporte aus den USA an, die denExport Administration Regulations (EAR)entsprechen. Den folgenden gesetzlichenBedingungen wird entsprochen:

� Wandelt die amtliche US-Außenhandelsstatistik um, wie in denForeign Trade Statistics Regulations(FTSR), 15 CFR, Part 30,vorgesehen

� Verwaltet die Anforderungen derEAR, 15 CFR, Parts 768-799

Shipper's Letter of Instruction(SLI)

FUSI Gibt spezifische Anweisungen undInformationen vom Exporteur zumDienstleister (gewöhnlich der Spediteur)

VoraussetzungenUm die Außenhandelsdokumente für die USA und NAFTA drucken zu können, müssen Sie dieNachrichtenverarbeitungstabellen pflegen. Im Customizing des Vertriebs wählen Sie:

Kommunikation/Druck (SD-FT_COM) SAP AG

Druckfertige Dokumente: USA und NAFTA

70 April 2001

� Grundfunktionen � Nachrichtensteuerung � Nachrichtenfindung � Nachrichtenfindungüber Konditionstechnik � Nachrichtenfindung für Fakturen pflegen � Nachrichten denPartnerrollen zuordnen

Gundfunktionen ��Nachrichtensteuerung ��Nachrichtenfindung ��Verarbeitung vonNachrichten und Formularbearbeitung ��Formulartexte zuordnen

Siehe auch:Hinweise zum Drucken von Außenhandelsdokumenten für die USA und NAFTA finden Sie unterExportdokumente drucken [Seite 31].

SAP AG Kommunikation/Druck (SD-FT_COM)

US-Zoll: Automated Export System (AES)

April 2001 71

US-Zoll: Automated Export System (AES)VerwendungMit dieser Funktion wird ein IDoc erzeugt, das Daten über aus den USA auszuführende Warenenthält. Dieses IDoc kann in eine EDI-Nachricht (Electronic Data Interchange) umgewandelt undan das Automated Export System (AES) des US-Zolls geschickt werden. Die Daten im IDocmüssen vom AES genehmigt werden, bevor das Ausfuhrgeschäft weiter abgewickelt werdenkann.

VoraussetzungenBevor Sie das IDoc erzeugen und an das AES senden können, müssen Sie das SAP-System fürdas AES konfigurieren. Weitere Informationen finden Sie unter Konfiguration und Verwendungdes SAP-Systems für EDI [Seite 13].

Siehe auch:Grundsätzliches zum Automated Export System [Seite 81]

Ablauf zum Automated Export System [Seite 72]

AES-Nachricht (AES1) [Seite 75]

Informationsfluß zwischen dem SAP-System und AES [Seite 76]

Szenarios für die Erzeugung von Außenhandelsdaten für das AES [Seite 78]

Kommunikation/Druck (SD-FT_COM) SAP AG

Ablauf beim Automated Export System

72 April 2001

Ablauf beim Automated Export SystemEinsatzmöglichkeitenDieser Prozeß stellt sicher, daß der US-Zoll das von Ihnen gewünschte Exportgeschäft zuläßt.Durch diesen Prozeß wird beispielsweise überprüft, daß die US-Ergierung gegen das Land desWarenempfängers kein Embargo verhängt hat.

Am AES-Prozeß sind zwei Parteien beteiligt, die dem US-Zoll zwei unterschiedliche Arten vonDaten vorlegen:

� Ausführer legen warenbezogene Daten vor, darunter die Customs Declaration Message(CUSDEC).

� Frachtführer legen transportbezogene Daten vor, auch als Customs Cargo Report Message(CUSCAR) bezeichnet.

Ausführer und Frachtführer können die Daten elektronisch in folgenden Formaten übertragen:UN/EDIFACT, ANSI X 12 (X 400) oder AMS (eigenes Format des US-Zolls).

Das AES überprüft sowohl die waren- als auch die transportbezogenen Daten anhand der US-Zollvorschriften und schickt an jede Partei eine positive bzw. negative Nachricht in Form derCustoms Response Message (CUSRES). CUSDEC, CUSCAR und CUSRES sind alleUN/EDIFACT-Standardnachrichten.

Ablauf1. Bevor Sie die auszuführenden Waren an den Frachtführer schicken, müssen Sie an das AES

warenbezogene Daten übermitteln.

Zu den warenbezogenen Daten gehören die Güterklasse der zu versendenden Waren,ihr Bestimmungsland und die Ausfuhrgenehmigungen. Außerdem wird eineBezugsnummer angegeben, die als externe Vorgangsnummer (XTN) bezeichnet wird.

2. Das AES überprüft die warenbezogenen Daten anhand der US-Zollvorschriften.

Sind die warenbezogenen Kerndaten ungültig oder unvollständig, gibt das AES denWarenversand nicht frei und benachrichtigt den Ausführer über die schweren Fehler. DerAusführer muß zuerst alle schwerwiegenden Fehler beheben, bevor die Waren an denFrachtführer geliefert werden können. Das AES verschickt auch Warnungen, die jedocheinen Versand nicht verhindern. Der Ausführer hat nach Abgang der Waren vier TageZeit, um die Warnungen zu berichtigen.

3. Enthalten die Daten keine schwerwiegenden Fehler, schickt das AES dem Ausführer eineinterne Vorgangsnummer (ITN), und der Ausführer liefert die Waren an den Frachtführer.

Die XTN- und die ITN-Nummer werden von zwei verschiedenen System benutzt, um einAusfuhrgeschäft zu verfolgen. Das R/3-System verwendet die XTN, und das AESverwendet die ITN. Um den Zugriff des AES auf die Geschäftsdaten zu beschleunigen,sollte die ITN bei allen Kommunikationsvorgängen zwischen dem Ausführer und demAES angegeben werden.

4. Sobald der Frachtführer die Waren vom Ausführer erhält, übermittelt er eineWareneingangsnachricht und die verfügbaren transportbezogenen Daten an das AES.

Die Wareneingangsnachricht enthält die XTN, und die transportbezogenen Datenumfassen Informationen zu den Transportbestimmungen der auszuführenden Waren.

SAP AG Kommunikation/Druck (SD-FT_COM)

Ablauf beim Automated Export System

April 2001 73

Anhand der XTN stellt das AES die warenbezogenen Daten eines Ausfuhrgeschäfts dentransportbezogenen Daten gegenüber.

5. Das AES überprüft die Wareneingangs- und Transportdaten anhand der US-Zollvorschriften.

Enthalten die Daten einen schwerwiegenden Fehler, benachrichtigt das AES sowohl denAusführer als auch den Frachtführer. Der Frachtführer muß die Waren solangezurückhalten, bis die Fehler behoben sind.

6. Enthalten die Daten keinen schwerwiegenden Fehler, kann der Frachtführer die Warenversenden.

7. Wenn die Waren die USA verlassen haben, schickt der Frachtführer eine Abgangsnachrichtan das AES.

Der Frachtführer hat dann bis zu vier Tage Zeit, um die versandbezogenen Daten an dasAES zu übermitteln und so den Datensatz zum Ausfuhrgeschäft zu vervollständigen. Zuden versandbezogenen Daten gehört auch das Ladungsmanifest.

Die folgende Abbildung gibt einen Überblick über den AES-Prozeß:

AES

Ausführer sendetwarenbezogene

Daten an das AES

Ausführer liefertWare an

Frachtführer

Ausführer Frachtführer

ElektronischerDokumententransfer Warentransfer

Falls die transportbezogenen Datenschwerwiegende Fehler aufweisen, bearbeitet der Ausführerdiese und legt sie erneut vor.

Frachtführer sendet die

Ware zum Zielort

Frachtführer sendet WE- und

transportbezogene Daten an das AES

Frachtführer schicktAbgangsnachricht

u.Nachabgangsdaten an das AES

Falls die warenbezogenen Datenschwerwiegende Fehleraufweisen, bearbeitet der Ausführerdiese und legt sie erneut vor.

Das AES prüft die transportbezogenen

Daten

Das AES prüft die warenbezogenen

Daten

CUSDEC

CUSRES

Falls dieDatenkorrekt

sind

Falls dieDatenkorrekt

sindCUSRES

CUSCAR

Kommunikation/Druck (SD-FT_COM) SAP AG

Ablauf beim Automated Export System

74 April 2001

SAP AG Kommunikation/Druck (SD-FT_COM)

AES-Nachricht (AES1)

April 2001 75

AES-Nachricht (AES1)DefinitionEine EDI-Nachricht (Electronic Document Interface) mit Ausfuhrdaten, die vom Automated ExportSystem (AES) des US-Zolls genehmigt werden müssen, bevor ein Ausfuhrgeschäft weiterabgewickelt werden kann.

Diese EDI-Nachricht basiert auf dem Export-IDoc EXPINV02 und verwendet NachrichtenartAES1.

VerwendungDiese Nachricht enthält warenbezogene Angaben, beispielsweise die Güterklasse der zuversendenden Waren und ihr Bestimmungsland. Diese Angaben werden auch als CUSDEC oderCustoms Declaration Message bezeichnet.

Im Zusammenhang mit dem AES-Verfahren unterstützt das R/3-System nur dieÜbertragung warenbezogener Daten von Ausführern, nicht jedoch die Übertragungtransport- oder versandbezogener Daten von Frachtführern.

StrukturDie Nachricht enthält Kopf- und Positionssegmente. Das Kopfsegment enthält allgemeineInformationen zum Ausfuhrgeschäft, beispielsweise die Partnernummer, die Bank desAusführers und die Lieferbedingungen. Im Positionssegment finden sich für jede Position desAusfuhrgeschäfts Angaben zur Menge, zum Wert und zur Verpackung.

Kommunikation/Druck (SD-FT_COM) SAP AG

Informationsfluß zwischen R/3 und AES

76 April 2001

Informationsfluß zwischen R/3 und AESEinsatzmöglichkeitenDer Datenaustausch zwischen dem R/3-System und dem Automated Export System (AES) istbidirektional. Im folgenden wird erläutert, wie die Kommunikation zwischen dem R/3-System unddem AES mit Hilfe von IDocs abläuft.

VoraussetzungenDamit Daten zwischen dem R/3-System und dem AES ausgetauscht werden können, müssenSie einen EDI-Port und einen EDI-Partner definieren.

AblaufDie folgende Grafik veranschaulicht den Informationsfluß zwischen R/3 und dem AES.

3 CUSRES im EDI-Format4 TXTRAW01 im IDoc-Format

2 CUSDEC im EDI-Format1 ECPINV02 im IDoc-Format

R/3 Konverter AES

Informationsfluß von R/3 nach AES1. Nachdem das IDoc EXPINV02 auf der Grundlage einer Rechnung bzw. Pro-forma-Rechnung

erstellt wurde, wird es vom System an einen Konverter geschickt.

2. Der Konverter wandelt EXPINV02 in die Standardnachricht CUSDEC um und schicktCUSDEC an das AES.

Das AES überprüft die Daten in CUSDEC anhand der US-Zollvorschriften.

Als externe Vorgangsnummer (XTN) verwendet das R/3-System die Nummer desDokuments, das ursprünglich die Daten enthalten hat, auf denen EXPINV02 aufbaut. Hatder Ausführer EXPINV02 beispielsweise auf der Grundlage einer Rechnung erzeugt,wird die Rechnungsnummer als XTN verwendet. Hat der Ausführer hingegen eine Pro-forma-Rechnung zu einem Lieferbeleg und anschließend EXPINV02 auf der Grundlageder Pro-forma-Rechnung erzeugt, dann wird als XTN nicht die Nummer der Pro-forma-Rechnung, sondern die Nummer des Lieferbelegs verwendet.

Informationsfluß von AES nach R/31. Nach der Überprüfung der CUSDEC-Daten gibt das AES eine Antwortnachricht

(CUSRES) aus, die angibt, ob die Ausfuhrdaten angenommen werden können oder obsie schwerwiegende Fehler und Warnungen enthalten.

CUSRES liegt im EDI-Format vor.

SAP AG Kommunikation/Druck (SD-FT_COM)

Informationsfluß zwischen R/3 und AES

April 2001 77

2. Der Konverter wandelt CUSRES in ein IDoc mit der Bezeichnung TXTRAW01 um.

Das R/3-System kann so eingerichtet werden, daß es den zuständigen Exportleiterautomatisch benachrichtigt, ob TXTRAW01 angibt, daß die Ausfuhrdaten schwere Fehleroder Warnungen enthalten. Die Parameter für die Nachrichtensteuerung können Sie imCustomizing des Außenhandels überprüfen.

Kommunikation/Druck (SD-FT_COM) SAP AG

Szenarios für die Erzeugung von Außenhandelsdaten für das AES

78 April 2001

Szenarios für die Erzeugung von Außenhandelsdatenfür das AESDer Vertriebsprozeß im SAP-System umfaßt drei Hauptbelege:

� Kundenauftrag

� Lieferbeleg

� Fakturabeleg

Jeder dieser drei Belege stellt ein eigenes Szenario für Ausführer dar, warenbezogene Daten andas AES (Automated Export System) zu übermitteln. Aus jedem Beleg erzeugt das SAP-Systemdas IDoc (Intermediate Document) EXPINV02, das die vom AES benötigten warenbezogenenDaten enthält.

Die folgende Grafik veranschaulicht diese drei Szenarios. Wie in der Grafik gezeigt wird, basiertEXPINV02 immer auf einer Rechnung (entweder einer Pro-forma-Rechnung oder einerHandelsrechnung).

Kunden-Kunden-auftragauftrag

Liefer-Liefer-belegbeleg

Faktura-Faktura-belegbeleg

F2F2

Szenario 1Pro-forma-Rechnung

F5

In R/3

Pro-forma-RechnungF8

IDocEXPINV02 AES

Szenario 2

Szenario 3

Szenario 1: EXPINV02 auf Basis des KundenauftragsNach der Bearbeitung eines Kundenauftrags kann der Ausführer die Pro-forma-Rechnung F5 aufBasis des Kundenauftrags erstellen. Anschließend kann der Ausführer EXPINV02 auf Basisdieser Pro-forma-Rechnung erzeugen.

Die Pro-forma-Rechnung stellt nicht den eigentlichen Fakturabeleg (d.h. die Rechnung) dar, dieder Ausführer an den Kunden schickt, enthält aber dieselben Daten. Eine Pro-forma-Rechnungist erforderlich, damit dem Ausführer für die Belegdaten die gleichen Nachrichtenfunktionen zurVerfügung stehen wie bei einem echten Fakturabeleg. Diese Funktionen umfassen den Druck,

SAP AG Kommunikation/Druck (SD-FT_COM)

Szenarios für die Erzeugung von Außenhandelsdaten für das AES

April 2001 79

den Export an ein Partnersystem und das Senden des Belegs über Electronic DocumentInterchange (EDI).

Der Hauptnachteil dieses Szenarios liegt darin, daß die Pro-forma-Rechnung zu einem sehrfrühen Zeitpunkt des Vertriebsprozesses erzeugt wird. Es können mehrere Monate zwischen derAnnahme des Kundenauftrags durch den Ausführer und dem eigentlichen Versand der Warendurch den Ausführer liegen. Innerhalb dieser Zeit können sich die Vorschriften des US-Zollsgeändert haben. Beispielsweise kann über ein Land, über das zum Zeitpunkt der Erfassung desKundenauftrags durch den Ausführer kein Embargo verhängt war, ein Embargo verhängt sein,wenn die Waren versandfertig sind. In diesem Fall hätte das AES die bereits übermitteltenwarenbezogenen Daten genehmigt. Da über das Land des Kunden jedoch zwischenzeitlich einEmbargo verhängt wurde, genehmigt der US-Zoll die Ausfuhr der Waren nicht.

Ausführer sollten EXPINV02 auf Basis der Pro-forma-Rechnung F5 erst dann übermitteln, wennsie sicher sind, daß sich eine Änderung der gesetzlichen Ausfuhrregelungen nicht auf dasAusfuhrgeschäft auswirkt.

Szenario 2: EXPINV02 auf Basis der LieferungNach der Versandabwicklung kann der Ausführer die Pro-forma-Rechnung F8 auf Basis derLieferung erstellen. Anschließend kann der Ausführer EXPINV02 auf Basis dieser Pro-forma-Rechnung erzeugen.

Dieses Szenario bietet drei Hauptvorteile gegenüber den anderen Szenarios:

� Zum Zeitpunkt der Lieferung verfügt der Ausführer in der Regel über korrekte undvollständige Ausfuhrdaten. Der Ausführer kennt zum Beispiel die Anzahl der Kisten imAuftrag und die Anzahl der LKWs zum Transport der Kisten.

� Da der Auftrag versandfertig ist, überprüft das AES die warenbezogenen Daten anhand derfür diese Lieferung geltenden neuesten US-Zollvorschriften.

� Da die Lieferung das Werk des Ausführers noch nicht verlassen hat, kann der Ausführer beiBedarf die Lieferung noch entsprechend der US-Zollvorschriften ändern.

Szenario 3: EXPINV02 auf Basis der HandelsrechnungDer Ausführer kann EXPINV02 auch auf Basis des Fakturabelegs F2 erzeugen. In diesem Fall istkeine Pro-forma-Rechnung erforderlich.

Der Hauptnachteil dieses Szenarios liegt darin, daß der Fakturabeleg nicht mehr direkt geändertwerden kann, nachdem er vom Ausführer an die R/3-Komponente Finanzwesen (FI) gebuchtwurde. Angenommen, der Ausführer schickt EXPINV02 auf Basis des Fakturabelegs F2 an dasAES und erhält daraufhin eine Nachricht über einen schwerwiegenden Fehler. Der Ausführermuß dann den Fakturabeleg bearbeiten und EXPINV02 nochmals erzeugen. Im R/3-System istes jedoch nicht möglich, einen Fakturabeleg zu bearbeiten, nachdem er an die FI-Komponentegebucht wurde. Bei Bedarf kann der Ausführer außerdem auch die Lieferung nicht entsprechendden US-Zollvorschriften ändern, da die Waren bereits das Werk verlassen haben.

Wenn Ausführer dieses Szenario nutzen möchten, sollten sie den Fakturabeleg erst dann an dieFI-Komponente buchen, wenn das AES die Ausfuhrinformationen in EXPINV02 genehmigt hat.Wenn der Ausführer die gebuchte Rechnung korrigieren muß, muß er sie zuerst stornieren undanschließend eine neue Rechnung erstellen.

Kommunikation/Druck (SD-FT_COM) SAP AG

Szenarios für die Erzeugung von Außenhandelsdaten für das AES

80 April 2001

SAP AG Kommunikation/Druck (SD-FT_COM)

Grundsätzliches zum Automated Export System

April 2001 81

Grundsätzliches zum Automated Export SystemHintergrundMit dem Automated Export System (AES) können Sie die Shipper´s Export Declaration (SED)elektronisch ablegen. Das AES strafft den Vorgang der Ausfuhr von Waren aus den USA undverbessert die Qualität der Ausfuhrstatistiken für die US-Regierung. Das AES ist ein JointVenture des US Customs Service, der Abteilung Außenhandel des Bureau of the Census , desBureau of Export Administration, des Office of Defense Trade Controls, andererBundesbehörden und der Ausfuhrhandelsgemeinschaft. Mit Hilfe des AES können Ausführer undFrachtführer auf elektronischem Weg Ausfuhrdaten übergeben, die von den über 40 Behördenvorgeschrieben sind, die für die Regelung und Überwachung von Ausfuhren aus den USAzuständig sind.

Im AES werden die von Ausführern und Frachtführern übermittelten Informationen zentralgespeichert und verarbeitet. Aus dieser zentralen Ablage - Ausführer und Frachtführer erfassenInformationen zu einem Ausfuhrgeschäft nur ein Mal - können die Daten von allen Behörden, diesie benötigen, abgerufen werden.

Das AES überprüft die von Ausführern und Frachtführern übermittelten Daten anhand der US-Zollvorschriften. Stellt das AES keine schwerwiegenden Fehler (unvollständige oder ungültigeKerndaten) in den Ausfuhrinformationen fest, schickt es eine Nachricht an den Ausführer bzw.Frachtführer, daß das Ausfuhrgeschäft weiter abgewickelt werden kann. Findet das AES jedocheinen schwerwiegenden Fehler, schickt es eine entsprechende Nachricht an den Ausführer bzw.Frachtführer. Dieser behebt den Fehler und übergibt die Ausfuhrinformationen erneut. Beispielefür häufig auftretende schwerwiegende Fehler sind fehlende oder ungültige statistischeWarennummern und fehlende Mengenangaben. Der Ausführer bzw. Frachtführer muß die Warensolange zurückhalten, bis das AES bestätigt, daß die Ausfuhrinformationen keineschwerwiegenden Fehler enthalten.

Ziele und UmfangHauptziel des AES ist die Schaffung eines papierlosen Systems für die Meldung vonAusfuhrdaten bis zum Jahr 2002. Das papierlose System bietet unter anderem folgende Vorteile:

� Einsparung personeller Ressourcen für die Bearbeitung von Ausfuhrpapieren

� Bereitstellung termingerechter und genauerer Ausfuhrinformationen für die US-Regierung

� Wegfall der doppelten Meldung von Ausfuhrinformationen an mehrere US-Regierungsbehörden

� Erfüllung der Ausfuhrgesetze

� Möglichkeit der sofortigen Fehlerkorrektur in Ausfuhrpapieren für den Ausführer bzw.Frachtführer

Das AES deckt jetzt die Warenausfuhr über alle Verkehrszweige (See, Luft, Land) ab.Gegenwärtig ist die Nutzung des AES für die Meldung von Ausfuhrinformationen noch nichtzwingend vorgeschrieben, doch der US Customs Service plant die obligatorische Einführung.

Kommunikation/Druck (SD-FT_COM) SAP AG

Grundsätzliches zum Automated Export System

82 April 2001