36
Komplexität und natürliche Sprache Kompetenz versus Performanz Timm Lichte & Christian Wurm Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Sommersemester 2017, 24.05.2017 SFB 991 Timm Lichte & Christian Wurm (HHU Düsseldorf) Komplexität und natürliche Sprache 1

Kompetenz versus Performanz Timm Lichte & Christian Wurmtimm-lichte.de/wp-content/uploads/2017/04/05-kompetenz-performanz.pdfKomplexität und natürliche Sprache Kompetenz versus Performanz

  • Upload
    others

  • View
    2

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Kompetenz versus Performanz Timm Lichte & Christian Wurmtimm-lichte.de/wp-content/uploads/2017/04/05-kompetenz-performanz.pdfKomplexität und natürliche Sprache Kompetenz versus Performanz

Komplexität und natürliche SpracheKompetenz versus Performanz

Timm Lichte & Christian Wurm

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Sommersemester 2017, 24.05.2017

SFB 991

Timm Lichte & Christian Wurm (HHU Düsseldorf) Komplexität und natürliche Sprache 1

Page 2: Kompetenz versus Performanz Timm Lichte & Christian Wurmtimm-lichte.de/wp-content/uploads/2017/04/05-kompetenz-performanz.pdfKomplexität und natürliche Sprache Kompetenz versus Performanz

Outline

1 Kompetenz versus Performanz

2 Äquivalenz und Normalformen

3 X-bar-Schema

4 Derivational Theory of Complexity

Timm Lichte & Christian Wurm (HHU Düsseldorf) Komplexität und natürliche Sprache 2

Page 3: Kompetenz versus Performanz Timm Lichte & Christian Wurmtimm-lichte.de/wp-content/uploads/2017/04/05-kompetenz-performanz.pdfKomplexität und natürliche Sprache Kompetenz versus Performanz

Outline

1 Kompetenz versus Performanz

2 Äquivalenz und Normalformen

3 X-bar-Schema

4 Derivational Theory of Complexity

Timm Lichte & Christian Wurm (HHU Düsseldorf) Komplexität und natürliche Sprache 3

Page 4: Kompetenz versus Performanz Timm Lichte & Christian Wurmtimm-lichte.de/wp-content/uploads/2017/04/05-kompetenz-performanz.pdfKomplexität und natürliche Sprache Kompetenz versus Performanz

Kompetenz versus Performanz

Kompetenz PerformanzWas wird charakterisiert Wie wird charakterisiertWissensinhalt WissensanwendungSprachklassen Regelmengen von Grammatiken (Kompetenz?)

Regelanwendungen für ein konkretes Wort

Sprachklassen-Komplexität

L1 ist komplexer als L2, falls L1 ⊃ L2.

Grammatik-Komplexität (Regelanzahl)

Sei L(G1) = L(G2), G1 ist komplexer als G2, falls |P1 | > |P2 |.

Grammatik-Komplexität (Ambiguität)

G1 ist komplexer als G2 bezüglich w , falls |PTR1(w)| > |PTR2(w)|.

Timm Lichte & Christian Wurm (HHU Düsseldorf) Komplexität und natürliche Sprache 4

Page 5: Kompetenz versus Performanz Timm Lichte & Christian Wurmtimm-lichte.de/wp-content/uploads/2017/04/05-kompetenz-performanz.pdfKomplexität und natürliche Sprache Kompetenz versus Performanz

Kompetenz versus Performanz (cont.)

Grammatik/Wort-Komplexität (Ableitungslänge)

w1 ist komplexer als w2 bezüglich G, falls|S ` ... ` w1 | > |S ` ... ` w2 |

Timm Lichte & Christian Wurm (HHU Düsseldorf) Komplexität und natürliche Sprache 5

Page 6: Kompetenz versus Performanz Timm Lichte & Christian Wurmtimm-lichte.de/wp-content/uploads/2017/04/05-kompetenz-performanz.pdfKomplexität und natürliche Sprache Kompetenz versus Performanz

Outline

1 Kompetenz versus Performanz

2 Äquivalenz und Normalformen

3 X-bar-Schema

4 Derivational Theory of Complexity

Timm Lichte & Christian Wurm (HHU Düsseldorf) Komplexität und natürliche Sprache 6

Page 7: Kompetenz versus Performanz Timm Lichte & Christian Wurmtimm-lichte.de/wp-content/uploads/2017/04/05-kompetenz-performanz.pdfKomplexität und natürliche Sprache Kompetenz versus Performanz

Schwache und starke Äquivalenz von Grammatiken

Gegeben zwei kontextfreie Grammatiken G1 = 〈N1, Σ1,P1, S1〉 undG2 = 〈N2, Σ2,P2, S2〉.

Schwache Äquivalenz

G1 und G2 sind schwach äquivalent gdw. G1 und G2 erzeugendieselbe Sprache.

G1 ≡w G2 ⇔ L(G1) = L(G2)

Starke Äquivalenz

G1 und G2 sind stark äquivalent gdw. G1 und G2 erzeugen dieselbeSprache mit denselben Ableitungen.

G1 ≡s G2 ⇔ P1 = P2 ∧ S1 = S2

Timm Lichte & Christian Wurm (HHU Düsseldorf) Komplexität und natürliche Sprache 7

Page 8: Kompetenz versus Performanz Timm Lichte & Christian Wurmtimm-lichte.de/wp-content/uploads/2017/04/05-kompetenz-performanz.pdfKomplexität und natürliche Sprache Kompetenz versus Performanz

Schwache und starke Äquivalenz von Grammatiken (cont.)

Strukturelle Äquivalenz

G1 und G2 sind strukturell äquivalent gdw. G1 und G2 erzeugendieselbe Sprache mit den gleichen Ableitungen.

G1 ≡P G2 ⇔ Es gibt eine Bijektion f : N1 → N2, wobei f (S1) = S2,und eine Bijektion g : P1 → P2, so dass gilt: Wenn α → β1...βn ∈P1 mit α ∈ N1 und βi ∈ Σ1 ∪ N1, dann gibt es g(α → β1...βn) =f (α) → γ1...γn mit γi = βi , falls γi ∈ Σ2, oder γi = f (βi), falls γi ∈ N2.

Timm Lichte & Christian Wurm (HHU Düsseldorf) Komplexität und natürliche Sprache 8

Page 9: Kompetenz versus Performanz Timm Lichte & Christian Wurmtimm-lichte.de/wp-content/uploads/2017/04/05-kompetenz-performanz.pdfKomplexität und natürliche Sprache Kompetenz versus Performanz

Schwache und starke Äquivalenz von Grammatikklassen

Gegeben zwei Grammatikklassen G1 und G2.

Schwache Äquivalenz

G1 und G2 sind schwach äquivalent gdw. es gibt eine Bijektionf : G1 → G2, so dass für jedes G ∈ G1 gilt:

G ≡w f (G)

Starke Äquivalenz

G1 und G2 sind stark äquivalent gdw. es gibt eine Bijektion f :G1 → G2, so dass für jedes G ∈ G1 gilt:

G ≡s f (G)

Äquivalenz von Grammatiken aus verschiedenenGrammatikformalismen?

Timm Lichte & Christian Wurm (HHU Düsseldorf) Komplexität und natürliche Sprache 9

Page 10: Kompetenz versus Performanz Timm Lichte & Christian Wurmtimm-lichte.de/wp-content/uploads/2017/04/05-kompetenz-performanz.pdfKomplexität und natürliche Sprache Kompetenz versus Performanz

Normalformen für kontextfreie Grammatiken

Normalform heißt: Die Regeln haben eine bestimmte Form.

Chomsky-Normalform (CNF)

A→ B C |a (mit A,B,C ∈ N , a ∈ Σ)

Greibach-Normalform (GNF)

A→ a β (mit A ∈ N , a ∈ Σ, β ∈ N∗)

Lexikalisierung

A→ α a β (mit A ∈ N , a ∈ Σ, α , β ∈ N∗)

Kontextfreie Grammatiken in CNF und GNF und lexikalisiertekontextfreie Grammmatiken sind schwach äquivalent zukontextfreien Grammatiken.

Timm Lichte & Christian Wurm (HHU Düsseldorf) Komplexität und natürliche Sprache 10

Page 11: Kompetenz versus Performanz Timm Lichte & Christian Wurmtimm-lichte.de/wp-content/uploads/2017/04/05-kompetenz-performanz.pdfKomplexität und natürliche Sprache Kompetenz versus Performanz

Normalformen für kontextfreie Grammatiken

Normalform heißt: Die Regeln haben eine bestimmte Form.

Chomsky-Normalform (CNF)

A→ B C |a (mit A,B,C ∈ N , a ∈ Σ)

Greibach-Normalform (GNF)

A→ a β (mit A ∈ N , a ∈ Σ, β ∈ N∗)

Lexikalisierung

A→ α a β (mit A ∈ N , a ∈ Σ, α , β ∈ N∗)

Kontextfreie Grammatiken in CNF und GNF und lexikalisiertekontextfreie Grammmatiken sind schwach äquivalent zukontextfreien Grammatiken.

Timm Lichte & Christian Wurm (HHU Düsseldorf) Komplexität und natürliche Sprache 10

Page 12: Kompetenz versus Performanz Timm Lichte & Christian Wurmtimm-lichte.de/wp-content/uploads/2017/04/05-kompetenz-performanz.pdfKomplexität und natürliche Sprache Kompetenz versus Performanz

Normalformen für kontextfreie Grammatiken

Normalform heißt: Die Regeln haben eine bestimmte Form.

Chomsky-Normalform (CNF)

A→ B C |a (mit A,B,C ∈ N , a ∈ Σ)

Greibach-Normalform (GNF)

A→ a β (mit A ∈ N , a ∈ Σ, β ∈ N∗)

Lexikalisierung

A→ α a β (mit A ∈ N , a ∈ Σ, α , β ∈ N∗)

Kontextfreie Grammatiken in CNF und GNF und lexikalisiertekontextfreie Grammmatiken sind schwach äquivalent zukontextfreien Grammatiken.

Timm Lichte & Christian Wurm (HHU Düsseldorf) Komplexität und natürliche Sprache 10

Page 13: Kompetenz versus Performanz Timm Lichte & Christian Wurmtimm-lichte.de/wp-content/uploads/2017/04/05-kompetenz-performanz.pdfKomplexität und natürliche Sprache Kompetenz versus Performanz

Normalformen für kontextfreie Grammatiken (cont.)

Nicht schwach äquivalent zu kontextfreien Grammatiken:

lineare CFG

A→ a B |B a |a (mit A,B ∈ N , a ∈ Σ)oderA→ a B b |a (mit A,B ∈ N , a, b ∈ Σ)

Lineare CFGs können nicht die Dyck-Sprachen erzeugen.

S → ϵ |SS |(S)

Timm Lichte & Christian Wurm (HHU Düsseldorf) Komplexität und natürliche Sprache 11

Page 14: Kompetenz versus Performanz Timm Lichte & Christian Wurmtimm-lichte.de/wp-content/uploads/2017/04/05-kompetenz-performanz.pdfKomplexität und natürliche Sprache Kompetenz versus Performanz

Normalformen für kontextfreie Grammatiken (cont.)

Nicht schwach äquivalent zu kontextfreien Grammatiken:

lineare CFG

A→ a B |B a |a (mit A,B ∈ N , a ∈ Σ)oderA→ a B b |a (mit A,B ∈ N , a, b ∈ Σ)

Lineare CFGs können nicht die Dyck-Sprachen erzeugen.

S → ϵ |SS |(S)

Timm Lichte & Christian Wurm (HHU Düsseldorf) Komplexität und natürliche Sprache 11

Page 15: Kompetenz versus Performanz Timm Lichte & Christian Wurmtimm-lichte.de/wp-content/uploads/2017/04/05-kompetenz-performanz.pdfKomplexität und natürliche Sprache Kompetenz versus Performanz

Ordentliche (“proper”) CFGs[8]

Eine kontextfreie Grammatik G = 〈N , Σ,P, S〉 ist ordentlich gdw.:

keine unerreichbare Nich�erminale

∀A ∈ N : ∃α , β ∈ (Σ ∪ N)∗: S `∗G αAβ

keine unproduktive Nich�erminale

∀A ∈ N : ∃w ∈ Σ∗: A `∗G w

keine ϵ-Produktionen

�A ∈ N : A `G ϵ oder

P ⊆ N → (Σ ∪ N \ {S, ϵ})+ ∪ {S → ϵ}

keine Zyklen�A ∈ N : A `+G A

Timm Lichte & Christian Wurm (HHU Düsseldorf) Komplexität und natürliche Sprache 12

Page 16: Kompetenz versus Performanz Timm Lichte & Christian Wurmtimm-lichte.de/wp-content/uploads/2017/04/05-kompetenz-performanz.pdfKomplexität und natürliche Sprache Kompetenz versus Performanz

Ordentliche (“proper”) CFGs

Die Klasse der ordentlichen kontextfreien Grammatiken ist schwachäquivalent zur Klasse der kontextfreien Grammatiken.

Unerreichbare und unproduktive Nich�erminale können elim-iniert werden. [5: §7.1.1]

ϵ-Produktionen können eliminiert werden. [5: §7.1.3]

Zyklen (allgemeiner “unit pairs”) können eliminiert werden. [5:§7.1.4]

AberDurch die Eliminierung der ϵ-Produktionen und der Zyklen (bzw.“unit pairs”) kann P erheblich größer werden.

Timm Lichte & Christian Wurm (HHU Düsseldorf) Komplexität und natürliche Sprache 13

Page 17: Kompetenz versus Performanz Timm Lichte & Christian Wurmtimm-lichte.de/wp-content/uploads/2017/04/05-kompetenz-performanz.pdfKomplexität und natürliche Sprache Kompetenz versus Performanz

Ordentliche (“proper”) CFGs

Die Klasse der ordentlichen kontextfreien Grammatiken ist schwachäquivalent zur Klasse der kontextfreien Grammatiken.

Unerreichbare und unproduktive Nich�erminale können elim-iniert werden. [5: §7.1.1]

ϵ-Produktionen können eliminiert werden. [5: §7.1.3]

Zyklen (allgemeiner “unit pairs”) können eliminiert werden. [5:§7.1.4]

AberDurch die Eliminierung der ϵ-Produktionen und der Zyklen (bzw.“unit pairs”) kann P erheblich größer werden.

Timm Lichte & Christian Wurm (HHU Düsseldorf) Komplexität und natürliche Sprache 13

Page 18: Kompetenz versus Performanz Timm Lichte & Christian Wurmtimm-lichte.de/wp-content/uploads/2017/04/05-kompetenz-performanz.pdfKomplexität und natürliche Sprache Kompetenz versus Performanz

Outline

1 Kompetenz versus Performanz

2 Äquivalenz und Normalformen

3 X-bar-Schema

4 Derivational Theory of Complexity

Timm Lichte & Christian Wurm (HHU Düsseldorf) Komplexität und natürliche Sprache 14

Page 19: Kompetenz versus Performanz Timm Lichte & Christian Wurmtimm-lichte.de/wp-content/uploads/2017/04/05-kompetenz-performanz.pdfKomplexität und natürliche Sprache Kompetenz versus Performanz

X-bar-Schema

Chomsky (1970)

“To introduce a more uniform notation, letus use the symbol X for a phrase containingX as its head. Then the base rules intro-ducing N , A, and V will be replaced by aschema (48), where in place of . . . thereappears the full range of structures thatserve as complements and X can be any oneof N , A, or V :

(48) X → X . . .

Continuing with the same notation, thephrases immediately dominating N , A and V

will be designated N , A, V respectively.“

X

[Spec,X] X

X Y

Timm Lichte & Christian Wurm (HHU Düsseldorf) Komplexität und natürliche Sprache 15

Page 20: Kompetenz versus Performanz Timm Lichte & Christian Wurmtimm-lichte.de/wp-content/uploads/2017/04/05-kompetenz-performanz.pdfKomplexität und natürliche Sprache Kompetenz versus Performanz

Anwendungsbeispiel

ϵ-freie Regeln für NPs

NP → Alpakas | die Alpakas | freche Alpakas | die frechen Alpakas| die hungrigen frechen Alpakas | . . .

x-bar-Regeln für NPs

?Weiterentwicklung in Jackendo� (1977) und Stowell (1981).

Kritische und formal adequate Besprechung in Kornai & Pullum(1990).

Timm Lichte & Christian Wurm (HHU Düsseldorf) Komplexität und natürliche Sprache 16

Page 21: Kompetenz versus Performanz Timm Lichte & Christian Wurmtimm-lichte.de/wp-content/uploads/2017/04/05-kompetenz-performanz.pdfKomplexität und natürliche Sprache Kompetenz versus Performanz

Anwendungsbeispiel

ϵ-freie Regeln für NPs

NP → Alpakas | die Alpakas | freche Alpakas | die frechen Alpakas| die hungrigen frechen Alpakas | . . .

x-bar-Regeln für NPs

?Weiterentwicklung in Jackendo� (1977) und Stowell (1981).

Kritische und formal adequate Besprechung in Kornai & Pullum(1990).

Timm Lichte & Christian Wurm (HHU Düsseldorf) Komplexität und natürliche Sprache 16

Page 22: Kompetenz versus Performanz Timm Lichte & Christian Wurmtimm-lichte.de/wp-content/uploads/2017/04/05-kompetenz-performanz.pdfKomplexität und natürliche Sprache Kompetenz versus Performanz

X-bar-Schema nach Kornai & Pullum (1990)

Lexicality

A CFG observes Lexicality i� every nonterminal is X i , where X ∈ VT

and i > 0.

SuccessionA Lexicality observing CFG observes Succession i� every rule rewrit-ing some nonterminal Xn has a daughter labeled Xn−1.

Weak SuccessionA Lexicality observing CFG observes Weak Succession i� every rulerewriting some nonterminal Xn has a daughter labeled Xn−1 or Xn.

Uniformity

A Lexicality-observing CFG observes Uniformity i� ∃m ∈ N[VN =

{X i |1 ≤ i ≤ m,X ∈ VT }]

Timm Lichte & Christian Wurm (HHU Düsseldorf) Komplexität und natürliche Sprache 17

Page 23: Kompetenz versus Performanz Timm Lichte & Christian Wurmtimm-lichte.de/wp-content/uploads/2017/04/05-kompetenz-performanz.pdfKomplexität und natürliche Sprache Kompetenz versus Performanz

X-bar-Schema nach Kornai & Pullum (1990) (cont.)

Maximality

A CFG observing Lexicality and Succession observes Maximality i�for every rule Xn → YXn−1Z , the strings Y and Z are in V ∗M, whereVM = {Xm |X ∈ VT }.

Centrality

A Lexicality-observing CFG observes Centrality i� the start symbolis the maximal projection of a distinguished preterminal.

Peripherality

A Lexicality-observing CFG observes Peripherality i� in any rulerewriting X 1 as YX 0Z , either Y = ϵ or Z = ϵ .

Timm Lichte & Christian Wurm (HHU Düsseldorf) Komplexität und natürliche Sprache 18

Page 24: Kompetenz versus Performanz Timm Lichte & Christian Wurmtimm-lichte.de/wp-content/uploads/2017/04/05-kompetenz-performanz.pdfKomplexität und natürliche Sprache Kompetenz versus Performanz

X-bar-Schema nach Kornai & Pullum (1990) (cont.)

Optionality

A CFG G = 〈VN ,VT , P, S〉 observes Optionality i� for every rule in Pof the form α → W there exist β , W1, W2 such that

1 β ∈ (VN ∪ VT );2 W1,W2 ∈ (VN ∪ VT )∗;3 W = W1βW2; and

4 the rule α → W ′1βW

′2 in P for all strings W ′

1 and W ′2 con-

structible by deleting some elements from W1 and W2, respec-tively. In such rules, β will be called the CORE.

Timm Lichte & Christian Wurm (HHU Düsseldorf) Komplexität und natürliche Sprache 19

Page 25: Kompetenz versus Performanz Timm Lichte & Christian Wurmtimm-lichte.de/wp-content/uploads/2017/04/05-kompetenz-performanz.pdfKomplexität und natürliche Sprache Kompetenz versus Performanz

Weniger Komplexität? (Kornai & Pullum 1990)

Standard X-bar Grammar (SXBG)

A Standard X-bar Grammar (SXBG) is a Lexicality-observing CFG inwhich the rules have the form Xn → YXn−1Z , where Y ,Z ∈ V ∗M.

Falls ϵ-frei: Ja! (wenige endliche Sprachen)Beispiel: SXBG mit genau einem Präterminal σ :

Sei G = 〈{σ 1}, {σ }, {σ 1 → σ },σ 1〉, dann L(G) = {σ }.Sei G = 〈{σ 1}, {σ }, {σ 1 → σ 1σ ,σ 1 → σ },σ 1〉, dann L(G) ={σ n |n > 0}.

Standard X-bar Grammar mit ϵ-Produktionen (SXBGϵ )

A Standard X-bar Grammar (SXBG) is a Lexicality-observing CFG inwhich the rules have the form Xn → YXn−1Z , where Y ,Z ∈ V ∗M, orX 0 → ϵ .

Falls nicht ϵ-frei: Nein! (schwach äquivalent zu CFG)Timm Lichte & Christian Wurm (HHU Düsseldorf) Komplexität und natürliche Sprache 20

Page 26: Kompetenz versus Performanz Timm Lichte & Christian Wurmtimm-lichte.de/wp-content/uploads/2017/04/05-kompetenz-performanz.pdfKomplexität und natürliche Sprache Kompetenz versus Performanz

Weniger Komplexität? (Kornai & Pullum 1990) (cont.)

CAVEATX-bar-Schema wird sehr unterschiedlich eingesetzt.

Optionalität senkt die Ausdrucksstärke, wird aber kaum ver-wendet.

Implizite Grundannahme scheint zu sein: Xn mit n > 0 sindderivationell nicht ambig,

Nur Kompetenz, d.h. Sprachklassen-Komplexität, wird betra-chtet.

Was die Regelanzahl und die Ableitungslänge betri�t, sind SXBGssicherlich nicht optimal.

Anliegen ist, die Ableitungsambiguität (auch grammatik-übergreifend) zu minimieren.

Timm Lichte & Christian Wurm (HHU Düsseldorf) Komplexität und natürliche Sprache 21

Page 27: Kompetenz versus Performanz Timm Lichte & Christian Wurmtimm-lichte.de/wp-content/uploads/2017/04/05-kompetenz-performanz.pdfKomplexität und natürliche Sprache Kompetenz versus Performanz

Outline

1 Kompetenz versus Performanz

2 Äquivalenz und Normalformen

3 X-bar-Schema

4 Derivational Theory of Complexity

Timm Lichte & Christian Wurm (HHU Düsseldorf) Komplexität und natürliche Sprache 22

Page 28: Kompetenz versus Performanz Timm Lichte & Christian Wurmtimm-lichte.de/wp-content/uploads/2017/04/05-kompetenz-performanz.pdfKomplexität und natürliche Sprache Kompetenz versus Performanz

Derivational Theory of Complexity (DTC)

Vermutung bezogen auf die Transformationsgrammatik

Verarbeitungskomplexität korreliert mit der Anzahl der nötigenTransformationen.

Grammatik/Wort-Komplexität (Ableitungslänge)

w1 ist komplexer als w2 bezüglich G, falls|S ` ... ` w1 | > |S ` ... ` w2 |

Ho�nung auf

explizite Performanzmodelle

Adäquatheitstests für linguistische Theorien

Timm Lichte & Christian Wurm (HHU Düsseldorf) Komplexität und natürliche Sprache 23

Page 29: Kompetenz versus Performanz Timm Lichte & Christian Wurmtimm-lichte.de/wp-content/uploads/2017/04/05-kompetenz-performanz.pdfKomplexität und natürliche Sprache Kompetenz versus Performanz

Transformationsgrammatik

Chomsky (1957; 1965)CFG Lexikon

Deep Structure “kernel sentences”

Conceptual StructureTransformationen

Surface Structure

Phonological Structure

Timm Lichte & Christian Wurm (HHU Düsseldorf) Komplexität und natürliche Sprache 24

Page 30: Kompetenz versus Performanz Timm Lichte & Christian Wurmtimm-lichte.de/wp-content/uploads/2017/04/05-kompetenz-performanz.pdfKomplexität und natürliche Sprache Kompetenz versus Performanz

Transformationsgrammatik

Chomsky (1957; 1965)“kernel sentences”

S

NP

Peter

VP

V

loves

NP

Susan

=⇒

S

NP

Susan

VP

AUX

is

V

loved

PP

P

by

NP

Peter

NP1 V NP2 → NP2 AUX V by NP1

Komplexitätstheoretisch sehr problematisch: Das Wortproblemfür TG ist unentscheidbar (Peters & Ritchie 1973).

Timm Lichte & Christian Wurm (HHU Düsseldorf) Komplexität und natürliche Sprache 25

Page 31: Kompetenz versus Performanz Timm Lichte & Christian Wurmtimm-lichte.de/wp-content/uploads/2017/04/05-kompetenz-performanz.pdfKomplexität und natürliche Sprache Kompetenz versus Performanz

Transformationsgrammatik

Chomsky (1957; 1965)“kernel sentences”

S

NP

Peter

VP

V

loves

NP

Susan

=⇒

S

NP

Susan

VP

AUX

is

V

loved

PP

P

by

NP

Peter

NP1 V NP2 → NP2 AUX V by NP1

Komplexitätstheoretisch sehr problematisch: Das Wortproblemfür TG ist unentscheidbar (Peters & Ritchie 1973).

Timm Lichte & Christian Wurm (HHU Düsseldorf) Komplexität und natürliche Sprache 25

Page 32: Kompetenz versus Performanz Timm Lichte & Christian Wurmtimm-lichte.de/wp-content/uploads/2017/04/05-kompetenz-performanz.pdfKomplexität und natürliche Sprache Kompetenz versus Performanz

Kontra DTC

Gegenevidenz (Fodor, Bever & Garre� 1974):

Passiv(1) a. The first shot the tired soldier the mosquito bit fired missed.

b. The first shot fired by the tired soldier bi�en by themosquito missed.

Ellipse

(2) a. John swims faster than Bob swims.b. John swims faster than Bob.c. John swims faster than Bob does.

Hängt stark von der Analyse ab![10]

Timm Lichte & Christian Wurm (HHU Düsseldorf) Komplexität und natürliche Sprache 26

Page 33: Kompetenz versus Performanz Timm Lichte & Christian Wurmtimm-lichte.de/wp-content/uploads/2017/04/05-kompetenz-performanz.pdfKomplexität und natürliche Sprache Kompetenz versus Performanz

Kontra DTC

Gegenevidenz (Fodor, Bever & Garre� 1974):

Passiv(1) a. The first shot the tired soldier the mosquito bit fired missed.

b. The first shot fired by the tired soldier bi�en by themosquito missed.

Ellipse

(2) a. John swims faster than Bob swims.b. John swims faster than Bob.c. John swims faster than Bob does.

Hängt stark von der Analyse ab![10]

Timm Lichte & Christian Wurm (HHU Düsseldorf) Komplexität und natürliche Sprache 26

Page 34: Kompetenz versus Performanz Timm Lichte & Christian Wurmtimm-lichte.de/wp-content/uploads/2017/04/05-kompetenz-performanz.pdfKomplexität und natürliche Sprache Kompetenz versus Performanz

Kontra DTC

Gegenevidenz (Fodor, Bever & Garre� 1974):

Passiv(1) a. The first shot the tired soldier the mosquito bit fired missed.

b. The first shot fired by the tired soldier bi�en by themosquito missed.

Ellipse

(2) a. John swims faster than Bob swims.b. John swims faster than Bob.c. John swims faster than Bob does.

Hängt stark von der Analyse ab![10]

Timm Lichte & Christian Wurm (HHU Düsseldorf) Komplexität und natürliche Sprache 26

Page 35: Kompetenz versus Performanz Timm Lichte & Christian Wurmtimm-lichte.de/wp-content/uploads/2017/04/05-kompetenz-performanz.pdfKomplexität und natürliche Sprache Kompetenz versus Performanz

Zusammenfassung

Unterscheidung von “Kompetenz” und “Performanz”

“Performanz” bezieht sich auf Regeln.

Äquivalenz und Normalformen

regelbezogenen Komplexitätsbegri�e (Regelanzahl, Ambiguität,Ableitungslänge)

Beispiele aus der formalen Linguistik: X-bar-Syntax und DTC

Nächste Sitzung: andere wichtige performanzbezogeneKomplexitätsbegri�e (Automatentheorie, Raum- undZeitkomplexität)

Timm Lichte & Christian Wurm (HHU Düsseldorf) Komplexität und natürliche Sprache 27

Page 36: Kompetenz versus Performanz Timm Lichte & Christian Wurmtimm-lichte.de/wp-content/uploads/2017/04/05-kompetenz-performanz.pdfKomplexität und natürliche Sprache Kompetenz versus Performanz

Literaturverzeichnis

[1] Chomsky, Noam. 1957. Syntactic structures. Den Haag: Mouton.[2] Chomsky, Noam. 1965. Aspects of the theory of syntax. Cambridge, MA: The MIT Press.[3] Chomsky, Noam. 1970. Remarks on nominalization. In Roderick Jacobs &

Peter Rosenbaum (eds.), Readings in English transformational grammar, 184–221.Waltham, MA: Ginn.

[4] Fodor, Jerry A., Thomas G. Bever & Merrill F. Garre�. 1974. The psychology of language:an introduction to psycholinguistics and generative grammar. McGraw-Hill.

[5] Hopcro�, John E., Rajeev Motwani & Je�rey D. Ullman. 2001. Introduction to automatatheory, languages and computation. Addison-Wesley.

[6] Jackendo�, Ray. 1977. X′ syntax: A case study of phrase structure. Cambridge, MA: MITPress.

[7] Kornai, András & Geo�rey K. Pullum. 1990. The x-bar theory of phrase structure.English. Language 66(1). 24–50. http://www.jstor.org/stable/415278.

[8] Nijholt, Anton. 1980. Context-free grammars: Covers, normal forms, and parsing.(Lecture Notes in Computer Science 93). Berlin: Springer.

[9] Peters, Stanley P. & Robert W. Ritchie. 1973. On the generative power oftransformational grammar. Information Sciences 6. 49–83.

[10] Phillips, Colin. 1996. Order and structure. Cambridge, MA: MIT Doctoral dissertation.http://dspace.mit.edu/handle/1721.1/10666.

[11] Stowell, Timothy A. 1981. Origins of phrase structure. Cambridge, MA: MIT MITdissertation.

Timm Lichte & Christian Wurm (HHU Düsseldorf) Komplexität und natürliche Sprache 28