7
http://www.bwbv.de Baden-Württembergischer Badminton-Verband e.V. BWBV Geschäftsstelle, Monika Kniepert, Oberachernerstr. 10b, 77855 Achern Volksbank Nürtingen, Kto. 7 888 1005, BLZ 612 901 20 Konzeption der Ranglistenturniere des BWBV ab Saison 2008/2009

Konzeption der Ranglistenturniere des BWBV ab Saison 2008/2009

  • Upload
    milton

  • View
    21

  • Download
    1

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Konzeption der Ranglistenturniere des BWBV ab Saison 2008/2009. Status der Ranglistenturniere des BWBV bis Saison 2007/2008. Problembeschreibung : Keine Spielklassen zwischen BWBV-Bezirken und DBV Keine individuelle Spielklassenzuordnung, sondern nur über Mannschaftszugehörigkeit - PowerPoint PPT Presentation

Citation preview

Page 1: Konzeption der Ranglistenturniere  des BWBV  ab Saison 2008/2009

http://www.bwbv.de

Baden-Württembergischer Badminton-Verband e.V.BWBV Geschäftsstelle, Monika Kniepert, Oberachernerstr. 10b, 77855 AchernVolksbank Nürtingen, Kto. 7 888 1005, BLZ 612 901 20

Konzeption der Ranglistenturniere

des BWBV

ab Saison 2008/2009

Page 2: Konzeption der Ranglistenturniere  des BWBV  ab Saison 2008/2009

http://www.bwbv.de

Baden-Württembergischer Badminton-Verband e.V.BWBV Geschäftsstelle, Monika Kniepert, Oberachernerstr. 10b, 77855 AchernVolksbank Nürtingen, Kto. 7 888 1005, BLZ 612 901 20

Status der Ranglistenturniere des BWBV bis Saison 2007/2008

Problembeschreibung :

■Keine Spielklassen zwischen BWBV-Bezirken und DBV

■Keine individuelle Spielklassenzuordnung, sondern nur über Mannschaftszugehörigkeit

■Unausgewogenes Bewertungssystem

■Leistungsgerechte Ergebnisse im Einfach-KO eingeschränkt

■Überfüllte Spielklassen mit großen Unterschieden der Spielstärke möglich

Lösungsansätze :

■Durchgängiges Spielklassensystem im BWBV

■Individuelle Spielklassenzuordnung mit Auf-/Abstiegsmöglichkeiten

■Abgestimmtes Bewertungssystem

■Alternative Turnierspielpläne mit Möglichkeit für leistungsgerechte Ergebnisse

■Beschränkung der Teilnehmer je Spielklasse, dafür mehrere Spielklassen ähnlicher Spielstärken

Beibehaltung :

■Mehrere Spiele je Teilnehmer

■Mehrfachangebot aller Disziplinen (in abweichender Zusammenstellung)

Page 3: Konzeption der Ranglistenturniere  des BWBV  ab Saison 2008/2009

http://www.bwbv.de

Baden-Württembergischer Badminton-Verband e.V.BWBV Geschäftsstelle, Monika Kniepert, Oberachernerstr. 10b, 77855 AchernVolksbank Nürtingen, Kto. 7 888 1005, BLZ 612 901 20

Konzeption der Ranglistenturniere des BWBV ab Saison 2008/2009

Bisheriger Versuch der BW-Spielklasse, Spieler oberhalb Verbandsligen, Wertung wie WT

Bisherige A-RLT, Spieler oberhalb Bezirksligen und ggf. Sieger der B-RLT, effektiv kein Abstieg möglich

Bisherige B-RLT, Spieler unterhalb Landesligen

Neu :

Vierteilung der Spielklassen ähnlich dem Mannschaftsspielbetrieb inkl. Auf-/Abstiegsregelungen.

Beschränkung der Teilnehmer je Spiel-klasse, dafür mehrere Spielklassen ähnlicher Spielstärken

Page 4: Konzeption der Ranglistenturniere  des BWBV  ab Saison 2008/2009

http://www.bwbv.de

Baden-Württembergischer Badminton-Verband e.V.BWBV Geschäftsstelle, Monika Kniepert, Oberachernerstr. 10b, 77855 AchernVolksbank Nürtingen, Kto. 7 888 1005, BLZ 612 901 20

Konzeption der Ranglistenturniere des BWBV ab Saison 2008/2009

Spielklassenzuteilung :HE 16 SpielerDE 12 SpielerinnenGD 12 PaarungenHD 12 PaarungenDD 8 Paarungen

Kein direkter Aufstieg durch Spiel-ergebnis, aber Spielklassenzuordnung durch Ranglistenposition.

Berücksichtigung optionaler Start-rechte sowie Quereinsteiger durch Sportwarte oder deren Vertreter.

Punktewertung aus den drei besten gewerteten Turnierteilnahmen, Ersatzwertungen (80% der niedrigsten vorhandenen Wertung) sind möglich.

Alle Turnierteilnahmen von BWBV, Gruppe SüdOst und DBV werden berücksichtigt.

Page 5: Konzeption der Ranglistenturniere  des BWBV  ab Saison 2008/2009

http://www.bwbv.de

Baden-Württembergischer Badminton-Verband e.V.BWBV Geschäftsstelle, Monika Kniepert, Oberachernerstr. 10b, 77855 AchernVolksbank Nürtingen, Kto. 7 888 1005, BLZ 612 901 20

G F E D C B1 58 64 74 90 112 1422 57 63 72 87 108 1343 56 62 70 84 104 1284 55 61 68 81 100 1245 54 60 66 78 96 1206 53 59 65 76 93 1167 52 58 64 74 90 1128 51 57 63 72 87 108

Konzeption der Ranglistenturniere des BWBV ab Saison 2008/2009

G F E D C B1 28 37 46 63 89 1242 27 36 45 61 86 1203 26 35 44 59 83 1164 25 34 43 57 80 1125 24 33 42 55 77 1086 23 32 41 53 74 1047 22 31 40 51 71 1008 21 30 39 49 68 969 20 29 38 47 65 92

10 19 28 37 46 63 8911 18 27 36 45 61 8612 17 26 35 44 59 83

G F E D C B1 16 28 40 52 72 1122 15 27 39 51 70 1083 14 26 38 50 68 1044 13 25 37 49 66 1005 12 24 36 48 64 966 11 23 35 47 62 927 10 22 34 46 60 888 9 21 33 45 58 849 8 20 32 44 56 80

10 7 19 31 43 55 7811 6 18 30 42 54 7612 5 17 29 41 53 7413 4 16 28 40 52 7214 3 15 27 39 51 7015 2 14 26 38 50 6816 1 13 25 37 49 66

A BezM BWM SODM DM DBV-RLT1 264 190 320 480 768 6402 228 165 276 414 662,4 5523 200 146 242 363 580,8 4844 180 132 218 327 523,2 4365 164 121 198 297 475,2 3966 152 113 184 276 441,6 3687 142 106 172 258 412,8 3448 134 100 162 243 388,8 3249 128 96 155 232,5 372 310

10 124 93 150 225 360 30011 120 90 145 217,5 348 29012 116 87 140 210 336 28013 112 84 135 202,5 324 27014 108 81 130 195 312 26015 104 78 125 187,5 300 25016 100 75 120 180 288 24017 96 72 115 172,5 276 23018 93 70 112 168 268,8 22419 90 68 109 163,5 261,6 21820 87 66 106 159 254,4 21221 84 64 103 154,5 247,2 20622 81 62 100 150 240 20023 78 60 97 145,5 232,8 19424 75 58 94 141 225,6 18825 72 56 91 136,5 218,4 18226 70 54 88 132 211,2 17627 68 52 85 127,5 204 17028 66 50 82 123 196,8 16429 64 48 79 118,5 189,6 15830 62 46 76 114 182,4 15231 60 44 73 109,5 175,2 14632 58 42 70 105 168 14033 56 40 67 100,5 160,8 134

Punktewertungen der Turnierteilnahmen :

Spielklasse B-G ent-sprechend Spielklassen-stärke bzw. Disziplin für 8er/12er/16er-Felder

Spielklasse A einheitlich für alle Felder und WT

Sämtliche Meisterschaf-ten in Relation zueinan-der und zu BWBV-RLT (Bsp. SODM=BWM*1.5)

Leistungsorientierte Bewertung der höheren Spielklassen

Leistungsgerechte Bewertung an den Spielklassenübergängen

Page 6: Konzeption der Ranglistenturniere  des BWBV  ab Saison 2008/2009

http://www.bwbv.de

Baden-Württembergischer Badminton-Verband e.V.BWBV Geschäftsstelle, Monika Kniepert, Oberachernerstr. 10b, 77855 AchernVolksbank Nürtingen, Kto. 7 888 1005, BLZ 612 901 20

Konzeption der Ranglistenturniere des BWBV ab Saison 2008/2009

Bisherige Turnierspiel-pläne im Einfach-KO beschränken leistungs-gerechte Ergebnisse.

Der vorgestellte Turnier-spielplan eröffnet in den ersten Runden leistungsgerechtere Turnierabläufe.

Die Platzierungsspiele gewährleisten mehrere Spiele je Teilnehmer.

Die 8er/12er/16er Tur-nierspielpläne sind auf eingeschränkte Teilneh-merfelder abgestimmt.

Page 7: Konzeption der Ranglistenturniere  des BWBV  ab Saison 2008/2009

http://www.bwbv.de

Baden-Württembergischer Badminton-Verband e.V.BWBV Geschäftsstelle, Monika Kniepert, Oberachernerstr. 10b, 77855 AchernVolksbank Nürtingen, Kto. 7 888 1005, BLZ 612 901 20

Konzeption der Ranglistenturniere des BWBV ab Saison 2008/2009

Erwartungshaltung der Umstellung :

■Sportlich höhere Wertigkeit der BWBV-RLT und der BWBV-Rangliste

■Stärkeres Interesse von Spielern am Wettkampf mit leistungsähnlichen Gegnern

■Stärkeres Interesse von Ausrichtern durch höhere Planungssicherheit

■Plattform zur Weiterentwicklung/Förderung von Junioren/Jugendlichen im Aktivenbereich

Hilfestellung bei Umstellung :

■Turnierspielpläne für Excel-Bearbeitung oder als Druckvorlage verwendbar.(Vorlage beinhaltet Übertrag von Setzliste in Turnierspielplan und Übertrag vom Turnierspielplan in Ergebnisliste. Ergebniseingabe per Dialogfeld möglich.)Turnierspielpläne sollen als Download unter http://www.bwbv.de zur Verfügung gestellt werden.

■Ranglisten-Datei verwendet Datenformat der Vereinsrangliste, dadurch Übertrag aktueller Passda-ten möglich. Strukturierte Zuordnung der Turniere und Wertungspunkte. PDF-Ausgabe formatiert.

■Berechnung der Summenwertung, Platzierung unter Berücksichtigung von Ersatzwertungen erfolgt automatisch. Sortierung und Zuordnung der Spielklassen automatisiert möglich.

Mehraufwand durch Umstellung :

■Verwaltung der Meldeeingänge, Zuordnung der Spielklassen (optionales Startrecht, Quereinsteiger) bei den Ranglistenbeauftragten

■Meldedisziplin (vollständig, pünktlich) der Vereine