1
KREIS-ANZEIGER SAARPFALZ NR. 30/2014 Homburger Zeitung kho_hp08_lk-hom.08 Der Pfälzerwald-Verein Erbach lädt diesmal zu einer Fahrrad- tour an diesem Sonntag, 27. Ju- li, ein. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Erbacher Sportzentrum. Die Fahrt geht in Richtung Wald- mohr, Miesau, wo ein Zwischen- stopp abgehalten wird, nach Hütschenhausen zur Mittags- rast in die Bruchmühlbacher Fi- scherhütte. Zurück geht die Tour über Bruchhof nach Erbach mit Abschluss an der Vereins- hütte. Die Gesamtstrecke be- trägt rund 40 Kilometer, ist eben und wird von Richard Dresch und Manfred Schmitz organi- siert, der unter Tel. (06841) 71511 auch weitere Infos er- teilt. Auch Gastfahrer sind will- kommen. SCHIEDSMANN: SPRECHSTUNDE Die Sprechstunde von Manfred Schneider, dem ehrenamtlichen Schiedsmann für Homburg, fin- det wie immer am letzten Mitt- woch im Monat statt. Somit bie- tet Schneider seine nächste Sprechstunde am Mittwoch, 30. Juli, in der Zeit von 11 bis 12 Uhr im Rathaus Am Forum an. Termi- ne zur Sprechstunde können bei Marion Pempe-Münch unter Te- lefon (06841) 101-342 oder beim Schiedsmann direkt unter Telefon (06841) 60315 ange- meldet werden. Marion Pempe- Münch erteilt auch Auskunft zur Tätigkeit des Schiedsmannes und zu Schlichtungsangelegen- heiten. Schlichtungsanträge können jedoch nur direkt beim Schiedsmann entgegen genom- men werden. ORTSVERTAUENSMANN: SPRECHSTUNDE Die nächste monatliche Sprech- stunde von Manfred Schneider, dem Ortsvertrauensmann für Schwarzenbach, findet am kom- menden Mittwoch, 30. Juli, statt. Die Bürgersprechstunde führt Schneider von 18 bis 19 Uhr im Awo-Raum in der ehema- ligen Grundschule in Schwar- zenbach durch. OGV ERBACH: KERWEPROGRAMM Der Obst- und Gartenbauverein Erbach feiert traditionell die Er- bacher Kerwe oder, wie man in Erbach sagt: „Kerb“, am ersten Wochenende im August an sei- nem Vereinsheim in der Stein- bachstraße 64. Seit 2012 feiert man dort sogar gleich an zwei Tagen. In diesem Jahr sind dies der 1. und 4. August. Dabei ist am Freitag, 1. August, ab 19 Uhr der große Auftritt der Wash- board Jazz Band und am Mon- tag, 4. August, findet ab 10 Uhr der Kerwe-Frühschoppen statt. PWV ERBACH: FAHRRADTOUR Die Martin-Luther-Gemeinde in Homburg-Erbach lädt herzlich ein zu einem musikalischen Abend mit dem Ensemble „Mit Herzen, Mund und Händen“ am Freitag, 25. Juli, um 19 Uhr. Die Veranstaltung findet unter frei- em Himmel im Hof des Martin- Luther-Hauses statt. Das acht- köpfige Ensemble unter Leitung von Franz Raquet spielt und singt Folklore aus aller Welt. Ein Imbiss und Getränke werden an- geboten. Der Eintritt ist frei. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Martin-Lu- ther-Haus statt. HISTORISCHE FOTOS: IM OPTIK-GESCHÄFT Bei Optik Goldbach und Marzen in der Untergasse/Ecke Cafe Maas ist noch bis zum 12. Au- gust eine Ausstellung mit Fotos aus Homburg aus dem vergan- genen Jahrhundert zu sehen. Gesammelt und aufbereitet wur- den sie von Lothar Bender. SPD HOMBURG: STAMMTISCH 60+ Die SPD im Stadtverband Hom- burg lädt ein zum Stammtisch 60+. Zu Gast ist diesmal der Journalist Helmut Hofmann aus Homburg, der aus der Sicht ei- nes Zeitzeugen über 25 Jahre Städtepartnerschaft mit Ilmen- au berichtet. Die Veranstaltung findet statt am Dienstag, 29. Ju- li, 16 Uhr, im Homburger Brau- haus. Alle Interessierten sind eingeladen. OGV SCHWARZENBACH: KRÄUTERWANDERUNG Am Samstag, 26. Juli, veranstal- tet der Obst- und Gartenbauver- ein Homburg-Schwarzenbach eine Kräuterwanderung durch heimische Gefilde. Unter der sachkundigen Führung von Re- nate Schütz werden in land- schaftlich reizvoller Umgebung allerlei Kräuter gesammelt, die im Anschluss an die Wanderung in frisch angemachter „Käs- schmeer“ verzehrt werden dür- fen. Abmarsch ist um 15 Uhr an der Ski- und Wanderhütte Kirr- berg. Der Verein trifft sich be- reits um 15 Uhr am Vereinsheim in der Erikastraße 1, um mit Fahrgemeinschaften die Ski- und Wanderhütte anzusteuern. Anmeldung bei Johannes Grell, Tel. (06841) 9722994. WANDERFREUNDE : MONATSWANDERUNG Die Ski- und Wanderfreunde Ein- öd veranstalten am Samstag, 26. Juli, ihre 7. Monatswande- rung mit Grillabend. Abmarsch ist um 16 Uhr an der Wanderhüt- te in Schwarzenacker. MARTIN-LUTHER-HAUS: MUSIKALISCHER ABEND E iner der bekanntesten Homburger, der als Unter- nehmer seinen Namen und den Namen der Stadt Hom- burg in aller Welt bekannt gemacht hat, feierte am vergangenen Samstag seinen 70. Geburtstag: Professor Dr. Peter Theiss. Mit dem von ihm ge- gründeten Unternehmen, das er seit vielen Jahren gemeinsam mit seinem Freund und Geschäftspartner Giu- seppe Nardi führt, hat er im Bereich Kosmetik und Naturarzneimittel in- ternational eine hohe Stellung er- reicht. In Püttlingen verbrachte Peter Theiss seine ersten Jahre und zog dann mit seiner Familie - sein Vater war Apotheker - nach Homburg um. Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer, die in Püttlin- gen lebt, würdigte dieses biographi- sche Detail natürlich ganz besonders beim Geburtstagempfang am ver- gangenen Samstag im Werk in den Rohrwiesen. Theiss machte in Hom- burg sein Abi am Saarpfalz-Gymnasi- um, wurde später selbst Apotheker, und führte die Apotheke am Markt- platz, und begann dort als einer der ersten aus dem pharmazeutischen Bereich mit dem Herstellen von Na- HOMBURGER APOTHEKER UND UNTERNEHMER FEIERTE VERGANGENEN SAMSTAG: Mit seiner Firma hat er das Leben der Stadt geprägt, von Arbeitsplätzen über die Festa Italiana bis zum Fußball 70. Geburtstag von Professor Dr. Peter Theiss turprodukten, wobei vor allem die Ringelblumensalbe ein „Hit“ war, zunächst in Homburg, dann im gan- zen Saarland. Dr. Theiss entwickelte sich zum Experten auf dem Gebiet, hielt viele Vorträge, schrieb ein Buch und gründete eine Firma. Eine Er- folgsgeschichte begann. Im Laufe der Zeit und mit stetig wachsendem Er- folg entstanden neben der Marke „Dr. Theiss“ neue Marken in neuen Kompetenzbereichen: Zur Dr. Theiss Gruppe gehören neben der Marke Dr. Theiss und Dr. Theiss-Heilquel- lenkosmetik auch die Marke medi- pharma cosmetics (Olivenöl-Pflege- serie), die Marke Allgäuer Latschen- kiefer (mit der bewährten Fuß- und Beinpflegeserie, sowie Kompetenzen bei Muskel- und Gelenkbeschwer- den) und die Marke Lacalut (medizi- nisch-hygienische Mund- und Zahn- pflege). Vom Arzneimittel über Fuß- und Körperpflegemittel bis hin zu Produkten für Zahnpflege werden al- le Produkte getreu dem Firmenprin- zip „Im Einklang mit der Natur“ her- gestellt und ausschließlich über Apo- theken weltweit vertrieben. Dazu kommt ein umfangreiches Sport- und Kultursponsoring, im Saarland und weit darüber hinaus. Hier in Homburg wäre eine Festa Italiana oder ein Viertligist FC Homburg oh- ne Dr. Theiss als Sponsor nicht mög- lich. Dementsprechend zahlreich waren auch die Geburtstagsgäste mit Persönlichkeiten aus Politik, Wirt- schaft, Kultur und Sport, Familie und Freunde und viele Jahrgangskol- legen aus der Abitur-Klasse des Saar- pfalz-Gymnasiums. OB Karlheinz Schöner hatte das Goldene Buch der Stadt mitgebracht, worin sich der überzeugte Homburger Theiss auch gerne verewigte. Die Redner auf der Geburtstagsfeier würdigten vor al- lem die „Neugier“ und das Vertrauen „auf die Kraft der Natur“ des Jubi- lars, den man auch als Forscher und Pionier bezeichnen kann. Seine Vi- sionen habe er mit Tatkraft und Ziel- strebigkeit durchgesetzt und damit auch ein Stück saarländischer Wirt- schaftsgeschichte geschrieben, be- tonte Ministerpräsidentin Kramp- Karrenbauer. In einer bewegenden Rede bedankte sich Geschäftsführer Giuseppe Nardi bei seinem Förderer und Freund für das „Vertrauen, das er damals in mich als 17-jährigen Auszubildenden setzte“. Dieses Ver- trauen habe er bis heute - als Freund und Geschäftspartner. Das Geburtstagskind bekam viele Geschenke, schenkte aber auch selbst: Der mit 20 000 Euro dotierte Professor Dr. Peter-Theiss-For- schungspreis, der nun zum ersten Mal vergeben wurde, geht an Dr. Ma- ximilian Linxweiler. Er erforscht, wie Tumorzellen mit seit dem Altertum bekannten Pflanzen behandelt wer- den kann, also mit der „Kraft der Na- tur“. (dh) Professor Dr. Peter Theiss bei seiner Geburtstagsfeier im Kreise seiner Familie. n M Der Jubilar beim Eintrag ins Goldene Buch der Stadt Homburg mit Minis- terpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer und Oberbürgermeister Karlheinz Schöner. Ganz entspannt am Geburtstag: Dr. Peter Theiss mit Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer. Im Andenken an seinen tödlich verunglückten Sohn Jonas hat Professor Dr. Peter Theiss der Stadt eine Kletterwand im Stadtpark gestiftet. Dr. Theiss und Geschäftsführer Giu- seppe Nardi betrachten die Ge- schenkeflut zum 70. Geburtstag. Dr. Theiss (l.) mit dem Preisträger des ersten Professor Dr. Peter-Theiss- Forschungspreises, Dr. Maximilian Linxweiler. Er erforscht am Universi- tätsklinikum in Homburg das Verhalten von Tumorzellen. Ein starker Abi-Jahrgang am Saarpfalz-Gymnasium beim Ehemaligen-Treffen vergangenes Jahr: Zu den 1943 geborenen Homburgern gehören nicht nur das Geburtstagskind Dr. Theiss, sondern auch Karlsberg-Chef Dr. Richard Weber und der Anwalt und Kommunalpolitiker Dr. Dieter Knicker (alle drei Mitte oben zu sehen). Beim Festa-City-Lauf 2011: Peter Theiss (l.) mit Ex-OB- und Wirtschafts- minister und Joachim Rippel, der heute Berater des Unternehmens ist. Dr. Theiss Naturwaren unterstützt Vereine, aber auch Einzelsportler: Ext- remsportler Joey Kelly (r.) war auch schon in Homburg zu Gast.

KREIS-ANZEIGER SAARPFALZ 70. Geburtstag von …saarpfalz-anzeiger.de/epaper/20140723/files/assets/common/... · und Manfred Schmitz organi-siert, der unter Tel. (06841) ... stunde

Embed Size (px)

Citation preview

KREIS-ANZEIGER SAARPFALZ NR. 30/2014Homburger Zeitung

kho_hp08_lk-hom.08

Der Pfälzerwald-Verein Erbachlädt diesmal zu einer Fahrrad-tour an diesem Sonntag, 27. Ju-li, ein. Treffpunkt ist um 10 Uhram Erbacher Sportzentrum. DieFahrt geht in Richtung Wald-mohr, Miesau, wo ein Zwischen-stopp abgehalten wird, nachHütschenhausen zur Mittags-rast in die Bruchmühlbacher Fi-scherhütte. Zurück geht dieTour über Bruchhof nach Erbachmit Abschluss an der Vereins-hütte. Die Gesamtstrecke be-trägt rund 40 Kilometer, ist ebenund wird von Richard Dreschund Manfred Schmitz organi-siert, der unter Tel. (06841)71511 auch weitere Infos er-teilt. Auch Gastfahrer sind will-kommen.

SCHIEDSMANN:SPRECHSTUNDEDie Sprechstunde von ManfredSchneider, dem ehrenamtlichenSchiedsmann für Homburg, fin-det wie immer am letzten Mitt-woch im Monat statt. Somit bie-tet Schneider seine nächsteSprechstunde am Mittwoch, 30.Juli, in der Zeit von 11 bis 12 Uhrim Rathaus Am Forum an. Termi-ne zur Sprechstunde können beiMarion Pempe-Münch unter Te-lefon (06841) 101-342 oderbeim Schiedsmann direkt unterTelefon (06841) 60315 ange-meldet werden. Marion Pempe-Münch erteilt auch Auskunft zurTätigkeit des Schiedsmannesund zu Schlichtungsangelegen-heiten. Schlichtungsanträgekönnen jedoch nur direkt beimSchiedsmann entgegen genom-men werden.

ORTSVERTAUENSMANN:SPRECHSTUNDEDie nächste monatliche Sprech-stunde von Manfred Schneider,dem Ortsvertrauensmann fürSchwarzenbach, findet am kom-menden Mittwoch, 30. Juli,statt. Die Bürgersprechstundeführt Schneider von 18 bis 19Uhr im Awo-Raum in der ehema-ligen Grundschule in Schwar-zenbach durch.

OGV ERBACH:KERWEPROGRAMMDer Obst- und GartenbauvereinErbach feiert traditionell die Er-bacher Kerwe oder, wie man inErbach sagt: „Kerb“, am erstenWochenende im August an sei-nem Vereinsheim in der Stein-bachstraße 64. Seit 2012 feiertman dort sogar gleich an zweiTagen. In diesem Jahr sind diesder 1. und 4. August. Dabei istam Freitag, 1. August, ab 19 Uhrder große Auftritt der Wash-board Jazz Band und am Mon-tag, 4. August, findet ab 10 Uhrder Kerwe-Frühschoppen statt.

PWV ERBACH:FAHRRADTOUR

Die Martin-Luther-Gemeinde inHomburg-Erbach lädt herzlichein zu einem musikalischenAbend mit dem Ensemble „MitHerzen, Mund und Händen“ amFreitag, 25. Juli, um 19 Uhr. DieVeranstaltung findet unter frei-em Himmel im Hof des Martin-Luther-Hauses statt. Das acht-köpfige Ensemble unter Leitungvon Franz Raquet spielt undsingt Folklore aus aller Welt. EinImbiss und Getränke werden an-geboten. Der Eintritt ist frei. Beischlechtem Wetter findet dieVeranstaltung im Martin-Lu-ther-Haus statt.

HISTORISCHE FOTOS:IM OPTIK-GESCHÄFTBei Optik Goldbach und Marzenin der Untergasse/Ecke CafeMaas ist noch bis zum 12. Au-gust eine Ausstellung mit Fotosaus Homburg aus dem vergan-genen Jahrhundert zu sehen.Gesammelt und aufbereitet wur-den sie von Lothar Bender.

SPD HOMBURG:STAMMTISCH 60+Die SPD im Stadtverband Hom-burg lädt ein zum Stammtisch60+. Zu Gast ist diesmal derJournalist Helmut Hofmann ausHomburg, der aus der Sicht ei-nes Zeitzeugen über 25 JahreStädtepartnerschaft mit Ilmen-au berichtet. Die Veranstaltungfindet statt am Dienstag, 29. Ju-li, 16 Uhr, im Homburger Brau-haus. Alle Interessierten sindeingeladen.

OGV SCHWARZENBACH:KRÄUTERWANDERUNGAm Samstag, 26. Juli, veranstal-tet der Obst- und Gartenbauver-ein Homburg-Schwarzenbacheine Kräuterwanderung durchheimische Gefilde. Unter dersachkundigen Führung von Re-nate Schütz werden in land-schaftlich reizvoller Umgebungallerlei Kräuter gesammelt, dieim Anschluss an die Wanderungin frisch angemachter „Käs-schmeer“ verzehrt werden dür-fen. Abmarsch ist um 15 Uhr ander Ski- und Wanderhütte Kirr-berg. Der Verein trifft sich be-reits um 15 Uhr am Vereinsheimin der Erikastraße 1, um mitFahrgemeinschaften die Ski-und Wanderhütte anzusteuern.Anmeldung bei Johannes Grell,Tel. (06841) 9722994.

WANDERFREUNDE :MONATSWANDERUNGDie Ski- und Wanderfreunde Ein-öd veranstalten am Samstag,26. Juli, ihre 7. Monatswande-rung mit Grillabend. Abmarschist um 16 Uhr an der Wanderhüt-te in Schwarzenacker.

MARTIN-LUTHER-HAUS:MUSIKALISCHER ABEND

Einer der bekanntestenHomburger, der als Unter-nehmer seinen Namen undden Namen der Stadt Hom-

burg in aller Welt bekannt gemachthat, feierte am vergangenen Samstagseinen 70. Geburtstag: Professor Dr.Peter Theiss. Mit dem von ihm ge-gründeten Unternehmen, das er seitvielen Jahren gemeinsam mit seinemFreund und Geschäftspartner Giu-seppe Nardi führt, hat er im BereichKosmetik und Naturarzneimittel in-ternational eine hohe Stellung er-reicht. In Püttlingen verbrachte PeterTheiss seine ersten Jahre und zogdann mit seiner Familie − sein Vaterwar Apotheker − nach Homburg um.Ministerpräsidentin AnnegretKramp-Karrenbauer, die in Püttlin-gen lebt, würdigte dieses biographi-sche Detail natürlich ganz besondersbeim Geburtstagempfang am ver-gangenen Samstag im Werk in denRohrwiesen. Theiss machte in Hom-burg sein Abi am Saarpfalz-Gymnasi-um, wurde später selbst Apotheker,und führte die Apotheke am Markt-platz, und begann dort als einer derersten aus dem pharmazeutischenBereich mit dem Herstellen von Na-

HOMBURGER APOTHEKER UND UNTERNEHMER FEIERTE VERGANGENEN SAMSTAG: Mit seiner Firma hat er das Leben der Stadt geprägt, von Arbeitsplätzen über die Festa Italiana bis zum Fußball

70. Geburtstag von Professor Dr. Peter Theiss

turprodukten, wobei vor allem dieRingelblumensalbe ein „Hit“ war,zunächst in Homburg, dann im gan-zen Saarland. Dr. Theiss entwickeltesich zum Experten auf dem Gebiet,hielt viele Vorträge, schrieb ein Buchund gründete eine Firma. Eine Er-folgsgeschichte begann. Im Laufe derZeit und mit stetig wachsendem Er-folg entstanden neben der Marke„Dr. Theiss“ neue Marken in neuenKompetenzbereichen: Zur Dr. TheissGruppe gehören neben der Marke

Dr. Theiss und Dr. Theiss-Heilquel-lenkosmetik auch die Marke medi-pharma cosmetics (Olivenöl-Pflege-serie), die Marke Allgäuer Latschen-kiefer (mit der bewährten Fuß- undBeinpflegeserie, sowie Kompetenzenbei Muskel- und Gelenkbeschwer-den) und die Marke Lacalut (medizi-nisch-hygienische Mund- und Zahn-pflege). Vom Arzneimittel über Fuß-und Körperpflegemittel bis hin zuProdukten für Zahnpflege werden al-le Produkte getreu dem Firmenprin-zip „Im Einklang mit der Natur“ her-gestellt und ausschließlich über Apo-

theken weltweit vertrieben. Dazukommt ein umfangreiches Sport-und Kultursponsoring, im Saarlandund weit darüber hinaus. Hier inHomburg wäre eine Festa Italianaoder ein Viertligist FC Homburg oh-ne Dr. Theiss als Sponsor nicht mög-lich. Dementsprechend zahlreichwaren auch die Geburtstagsgäste mitPersönlichkeiten aus Politik, Wirt-schaft, Kultur und Sport, Familieund Freunde und viele Jahrgangskol-legen aus der Abitur-Klasse des Saar-pfalz-Gymnasiums. OB KarlheinzSchöner hatte das Goldene Buch der

Stadt mitgebracht, worin sich derüberzeugte Homburger Theiss auchgerne verewigte. Die Redner auf derGeburtstagsfeier würdigten vor al-lem die „Neugier“ und das Vertrauen„auf die Kraft der Natur“ des Jubi-lars, den man auch als Forscher undPionier bezeichnen kann. Seine Vi-sionen habe er mit Tatkraft und Ziel-strebigkeit durchgesetzt und damitauch ein Stück saarländischer Wirt-schaftsgeschichte geschrieben, be-tonte Ministerpräsidentin Kramp-Karrenbauer. In einer bewegendenRede bedankte sich GeschäftsführerGiuseppe Nardi bei seinem Fördererund Freund für das „Vertrauen, daser damals in mich als 17-jährigenAuszubildenden setzte“. Dieses Ver-trauen habe er bis heute − als Freundund Geschäftspartner.Das Geburtstagskind bekam vieleGeschenke, schenkte aber auchselbst: Der mit 20 000 Euro dotierteProfessor Dr. Peter-Theiss-For-schungspreis, der nun zum erstenMal vergeben wurde, geht an Dr. Ma-ximilian Linxweiler. Er erforscht, wieTumorzellen mit seit dem Altertumbekannten Pflanzen behandelt wer-den kann, also mit der „Kraft der Na-tur“. (dh)

Professor Dr. Peter Theiss bei seiner Geburtstagsfeier im Kreise seiner Familie. n M

Der Jubilar beim Eintrag ins Goldene Buch der Stadt Homburg mit Minis-terpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer und OberbürgermeisterKarlheinz Schöner.

Ganz entspannt am Geburtstag: Dr. Peter Theiss mit MinisterpräsidentinAnnegret Kramp-Karrenbauer.

Im Andenken an seinen tödlich verunglückten Sohn Jonas hat ProfessorDr. Peter Theiss der Stadt eine Kletterwand im Stadtpark gestiftet.

Dr. Theiss und Geschäftsführer Giu-seppe Nardi betrachten die Ge-schenkeflut zum 70. Geburtstag.

Dr. Theiss (l.) mit dem Preisträger des ersten Professor Dr. Peter-Theiss-Forschungspreises, Dr. Maximilian Linxweiler. Er erforscht am Universi-tätsklinikum in Homburg das Verhalten von Tumorzellen.

Ein starker Abi-Jahrgang am Saarpfalz-Gymnasium beim Ehemaligen-Treffen vergangenes Jahr: Zu den 1943geborenen Homburgern gehören nicht nur das Geburtstagskind Dr. Theiss, sondern auch Karlsberg-Chef Dr.Richard Weber und der Anwalt und Kommunalpolitiker Dr. Dieter Knicker (alle drei Mitte oben zu sehen).

Beim Festa-City-Lauf 2011: Peter Theiss (l.) mit Ex-OB- und Wirtschafts-minister und Joachim Rippel, der heute Berater des Unternehmens ist.

Dr. Theiss Naturwaren unterstützt Vereine, aber auch Einzelsportler: Ext-remsportler Joey Kelly (r.) war auch schon in Homburg zu Gast.