12
20.10.2014 1 Joachim Griesbaum Institut für Informationswissenschaft & Sprachtechnologie Universität Hildesheim Dieses Dokument wird unter folgender Creative-Commons-Lizenz publiziert http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.0/de/ Kursvorstellung Projektkurs: Kollaboratives Wissensmanagement und E-Learning 2 Projektkurs Kollaboratives Wissensmanagement und E-Learning Praxisbezogene Vertiefung des im Hauptseminar erworbenen Wissens Transfer der Kenntnisse auf ein konkretes Anwendungsszenario Erwerb praktischer Erfahrungen Der Projektkurs gibt Ihnen die Möglichkeit an einem konkreten Projekt praxistaugliches Know-How im Bereich E-Learning und Wissensmanagement zu erwerben Ausgangspunkt & Motivation

Kursvorstellung - Universität Hildesheim › media › fb3 › ... · Online Beispielszenarios (Modul) zu Grundlagen der Informationswissen-schaft •Zielgruppe: IW-Studierende A)

  • Upload
    others

  • View
    2

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

20.10.2014

1

Joachim Griesbaum Institut für Informationswissenschaft & Sprachtechnologie Universität Hildesheim

Dieses Dokument wird unter folgender Creative-Commons-Lizenz publiziert http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.0/de/

Kursvorstellung

Projektkurs: Kollaboratives

Wissensmanagement und E-Learning

2 Projektkurs Kollaboratives Wissensmanagement und E-Learning

Praxisbezogene Vertiefung

des im Hauptseminar

erworbenen Wissens

Transfer der Kenntnisse

auf ein konkretes

Anwendungsszenario

Erwerb praktischer

Erfahrungen

Der Projektkurs gibt

Ihnen die Möglichkeit

an einem konkreten

Projekt

praxistaugliches

Know-How im Bereich

E-Learning und

Wissensmanagement

zu erwerben

Ausgangspunkt & Motivation

20.10.2014

2

3 Projektkurs Kollaboratives Wissensmanagement und E-Learning

Der Kurs ist als

Projektseminar konzipiert.

Die TeilnehmerInnen

übernehmen selbst die

Organisation der

Projektarbeit. Dies ist eine

zentrale Leistung, die in

einem Projektseminar zu

erbringen ist

Geringe Steuerung des

Ablaufs des Kurses durch

den Dozenten

Didaktik & Lernziele

Wenn Sie sich für die

Teilnahme an diesem Kurs

entschließen muss Ihnen

klar sein, dass die

Projektarbeit Ihren

intensiven Arbeitseinsatz

erfordert

Erwerb von 6 Leistungs-

punkten (IIM-IW und SWIKK)

2 SWS=30 Stunden + 150

Stunden Selbststudium

4 Projektkurs Kollaboratives Wissensmanagement und E-Learning

In dem Seminar

können

Leistungsnachweise

für die IIM-Master-

studiengänge und

den IMIT Master-

Studiengang

erworben werden

Leistungsnachweis

Jeder Leistungsnachweis setzt

voraus:

Mitarbeit an

projektvorbereitenden

Tätigkeiten

Substanzielle

verantwortliche Mitwirkung

während der Projektphase

Mitwirkung am

Abschlussbericht

20.10.2014

3

5 Projektkurs Kollaboratives Wissensmanagement und E-Learning

MOOCs (Massive Open Online

Courses)

Methodischer Fokus

6 Projektkurs Kollaboratives Wissensmanagement und E-Learning

Konnektivismus

Eine Lerntheorie für das

Digitale Zeitalter?

Sichtweise auf Lernprozesse,

welche gezielt die Mehrwerte

sozialer Medien berücksichtigt

Argumentiert die Relevanz von

Netzwerken und

Verbindungen zu

Lernressourcen (Personen,

Bücher, Websites…)

“learning and knowledge rests

in diversity of opinions”

(Siemens 2005) (Siemens 2006: 29)

20.10.2014

4

7 Projektkurs Kollaboratives Wissensmanagement und E-Learning

CCK08 – konnektivistisches Lernen

The Connectivism and

Connective Knowledge

course (CCK08) was the

first to incorporate open

learning with distributed

content, making it the first

true MOOC. It attracted

2200 participants

worldwide (Downes 2011)

8 Projektkurs Kollaboratives Wissensmanagement und E-Learning

Warum der MOOC Fokus im Kurs?

Mehrwerte?

Problemfelder?

Effekte?

Folgen?

20.10.2014

5

9 Projektkurs Kollaboratives Wissensmanagement und E-Learning

Lernförderliche Potentiale für KursteilnehmerInnen

Aus lerntheoretischer

Perspektive ist die

Erarbeitung eines

MOOCs eine sinnvolle

inhaltliche

Lernmethode im

Kontext des CSCL

(Griesbaum 2013)

Authentische und komplexe

Lernaufgabe (Inhalts- und

Projektebene)

Lernen durch erklären

(kognitive Elaboration)

Erweiterte Diskursoptionen

(Lernpartner und

Feedbackgeber)

Aufbau einer online

Reputation (berufsbezogene

Profilbildung)

10 Projektkurs Kollaboratives Wissensmanagement und E-Learning

Themenvorschläge

B) MOOC Game based Learning

• Aufsetzend auf das im Hauptseminar Wissensmanagement erarbeitete Wissen

• Dezidierte Entwicklung eines Game Based Online Beispielszenarios (Modul) zu Grundlagen der Informationswissen-schaft

• Zielgruppe: IW-Studierende

A) MOOC Online Marketing

• Aufsetzend auf das im Hauptseminar Online Marketing erarbeitete Wissen

• Eigene Themenschwerpunkt-setzung, z.B. global/local, mobile

• Aufbau einer Informationsplattform zum Thema (Portal)

• Zielgruppe: KMU

C) MOOC (Mobiles) E-Learning in der Schule

• Aufsetzend auf das im Hauptseminar Wissensmanagement erarbeitete Wissen

• Ziel: Beförderung der Medienkompetenz angehender Lehrer

• Aufbau einer Informationsplattform zum Thema (Portal)

• Zielgruppe: Lehrer und Lehramtsstudierende

20.10.2014

6

11 Projektkurs Kollaboratives Wissensmanagement und E-Learning

MOOC Entwicklung und Durchführung

Die Frage der Gestaltung eines

MOOC beinhaltet viele

Fragestellungen und Aspekte aus

dem Themenfeld

Wissensmanagement und

E-Learning und auch aus dem

gesamten Studium

Definition von Lernzielen und

Zielgruppen

Erarbeitung, Bereitstellung von

Inhalten, Didaktik, Moderation

Konfiguration von

Lerntechnologien

Anreizsysteme,

Monitoring,

Erfolgsmessung

Marketing

Dauerhafte

Aufbereitung und zur

Verfügung Stellung der

Ergebnisse

12 Projektkurs Kollaboratives Wissensmanagement und E-Learning

MOOC 2012/2013

20.10.2014

7

13 Projektkurs Kollaboratives Wissensmanagement und E-Learning

MOOC 2013/2014

14 Projektkurs Kollaboratives Wissensmanagement und E-Learning

Orientierungsrahmen

Inhalte im engeren Sinn

frei gestaltbar

MOOC: Steuerung,

Formate, Didaktik und

Moderation frei wählbar

Die erarbeitete Wissensbasis

soll strukturiert angeboten

und frei zugänglich sein

(Website/Portal)

Soziale Rahmung

wünschenswert. Persönliche

Ansprache, dedizierte(r)

Eröffnung und Schluss

20.10.2014

8

15 Projektkurs Kollaboratives Wissensmanagement und E-Learning

Orientierungsrahmen

16 Projektkurs Kollaboratives Wissensmanagement und E-Learning

20.10. Kursvorstellung

27.10. Entscheidung MOOC Thema. Projektorganisation

03.11. Projektorganisation: Finale Gruppenbildung Inhaltliche Grundlagen: Themenkonkretisierung

10.11. Erarbeitung Grundkonzept

17.11. Vorstellung Grundkonzept, Definition von Arbeitspaketen

24.11. Erarbeitung MOOC Empirische Analyse

01.12. Erarbeitung MOOC (Dozent nicht vor Ort) Zusammenführung

08.12. Erarbeitung MOOC Konzepterarbeitung

15.12. Präsentation MOOC Präsentation Konzept

Weihnachtspause

05.01. Start MOOC Umsetzung

12.01. Durchführung MOOC Umsetzung

19.01. Durchführung MOOC Evaluation

26.01. Ende MOOC Zusammenführung

02.02. Projektpräsentationen und Kursabschluss

Vorschlag Arbeitsplan

20.10.2014

9

17 Projektkurs Kollaboratives Wissensmanagement und E-Learning

Lernumgebung

URL

Zugangscode: kwm1415

Moodle: Kurs „Projektkurs: Kollaboratives

Wissensmanagement und E-Learning“

18 Projektkurs Kollaboratives Wissensmanagement und E-Learning

Leistungsbewertung

Abschlusspräsentation

(50%)

Projektbericht (50%):

Abgabe 31.03.2015

Im Projektbericht müssen

die individuellen Anteile

identifizierbar sein.

Als einem Gruppentext

werden korrespondierende

Anforderungen an Validität

und Nachvollziehbarkeit

sowie formaler Korrektheit

gestellt

20.10.2014

10

19 Projektkurs Kollaboratives Wissensmanagement und E-Learning

Hinweise: Präsentation & Projektbericht

Zielsetzung und Kontext

des Projekts

Vorgehen:

Projektmanagement,

Organisation und Ablauf

des Projekts

Inhaltlich: Beschreibung

der inhaltlichen Arbeit und

Ergebnisse des

Gesamtprojekts, der

Teilaufgaben und einzelnen

Arbeitspakete

Spezifisch für den Projektbericht

Ressourcen: Bereitstellung

der verwendeten Literatur,

Materialien, Daten (z.B.

Fragebögen und

Befragungsergebnisse) und

Werkzeugen

Reflexion in Bezug auf

Teamarbeit und Inhalt

Ca. 10-15 Seiten Umfang pro

Teammitglied

20 Projektkurs Kollaboratives Wissensmanagement und E-Learning

Projektbericht – beispielhafte Gliederung

1. Zielsetzung und Kontext des Projekts

1. Tendenzen E-Learning

2. MOOC

3. Zielsetzung und Vorgehensweise

2. Projektorganisation und Ablauf

1. Arbeitsplanung

2. Aufgaben- und Zeitplanung

3. Projektteam, Teamorganisation

4. Ablauf der Teamarbeit

5. Reflexion der Zusammenarbeit

3. Teilaufgabe A

1. Arbeitspaket A.1

2. Ist-Aufnahme

3. Konzept

4. Realisierung

5. Evaluation

4. Arbeitspaket A.2

…..

…..

…..

…..

X. Kursdurchführung

Y. Kursanalyse

Z. Zusammenfassung, Ergebnis &

Ausblick

Anhang

1.1 Literatur Materialien und

Daten

1.2 Materialien und Daten

20.10.2014

11

21 Projektkurs Kollaboratives Wissensmanagement und E-Learning

ToDo: Entscheidung MOOC Thema

Im Moodle finden Sie eine Tabelle, in der Sie Ihre

Themenpräferenz eintragen können.

Bitte tragen Sie zu dem von Ihnen präferierten Thema eine 2

ein und für ihre zweite Wahl eine 1.

Name Thema A: MOOC OM

Thema B: MOOC GB Learning

Thema C: Mobile E-Learning in der Schule

A. Mustermann 2 1

B. Musterfrau 2 1

Summe 2 2 2

Das MOOC- Thema mit den meisten Punkten geht nächste

Woche als Favorit in die Themenwahl

22 Projektkurs Kollaboratives Wissensmanagement und E-Learning

ToDo: Einlesen in Kurskonzept

Joachim Griesbaum, Students as teachers in MOOCs? The

double gain of MOOCs as an in-class teaching method

Experiences from a student made MOOC" Online data privacy",

ICDLE 2013, Paris 12-13 Oktober, in: International Journal of

Information and Education Technology, 4 (1), 29-34

URL http://www.ijiet.org/papers/363-L0018.pdf

20.10.2014

12

23 Projektkurs Kollaboratives Wissensmanagement und E-Learning

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Fragen?