15
- . ... _. ^ . \l4fcbfy: 'MU 'U& ■MUM, :■ iS M : iiiiti i :: S'." |;S.SS ;'iV;.l''.,,;i,;:,;il •;|f pi ' ' ; ' ,.S '••■' 'm# fUhU ■«>&.«{' | > M')' .

l4fcbfy: 'MU 'U& - Bard College...I. Conv., Umschlag, 1. und 3. Seite. 5 9J£an lari nidfjt bon ber ©tfaljxung au ge!)en fonbern suet[t bon SSatne^mungen SBarne^mungen unb nacf) bent

  • Upload
    others

  • View
    1

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

  • - . ... _.^ .\l4fcbfy:

    'MU 'U&

    ■MUM,

    :■ iS M :iiiiti

    i :: S'."|;S.SS

    ;'iV;.l''.,,;i,;:,;il ■ ■

    •;|f

    pi ' '

    ; ' ■ ■ ,.S'••■' ‘'m#

    fUhU

    ■«>&.«{' | > M')'

    .

  • 5. /r*

    l/t^J ■*A***+*-*sL. ( V>^

  • Hattf g^anbfd|riftltrf|er Barf|Ia|

    ©anb VIII

    Opus postumum

    (ErJIe

    (Gonvolut I bis VI)

    Berlin unt> IripjuT 1936

    IDalfsr tie ©ru^fer & (Eo.uoviuala «5. 3. ffiSl'rfjEn’l'rfje ©tvIageljanWung - 3, ffiuftrnfag, JJerlaae-

    bmfiljauMmtfl - ffieavg Keimev - Bai-I 3. Sriibntr - ©eif & (Eontp.

  • Inhaltsiibersicht des Bandes.Seite

    Vorwort................................................................................................. V—VIl

    Inhaltsiibersicht.................................................................................. IX—XIII

    Erstes Gonvolut ........................................................................ 1—158Umschlag ................................................................................... 3 g

    Erste Seite 3; (Zweite Seite leer) ; Dritte Seite 4; Vierte Seite 7.Erster (Halb)Bogen ................................................................... g— J5

    Erste Seite 9; Zweite Seite 13.Zweiter Bogen................................................................................ 16— 26

    Erste Seite 16; Zweite Seite 19; Dritte Seite 21; Zweite Seite, Rand 23;Vierte Seite 24.Dritter Bogen................................................................................ 27— 37

    Erste Seite 27; Zweite Seite 30; Dritte Seite 32; Vierte Seite 34.Vierter Bogen ............................................................................ 38— 53

    Erste Seite 38; Zioeite Seite 42; Dritte Seite 46; Vierte Seite 50.Fiinfter Bogen............................................................................... 54— 72

    Erste Seite 54; Zweite Seite 59; Dritte Seite 62; Vierte Seite 67.Sechster Bogen.............................................................................. 72— 86

    Erste Seite 72; Zweite Seite 75; Dritte Seite 77; Vierte Seite 82.Siebenter Bogen.......................................................................... 86—103

    Erste Seite 86; Zweite Seite 91; Dritte Seite 94; Vierte Seite 99.Achter (Hall) Bogen ....................... ........................................ 104—111

    Erste Seite 104; Zweite Seite 107.Neunter Bogen............................................................................ Ill—127

    Erste Seite 111; Zweite Seite 115; Dritte Seite 119; Vierte Seite 123.Zehnter Bogen ............................................................................ 127—139

    Erste Seite 127; Zweite Seite 131; Dritte Seite 132; Vierte Seite 135.El)ter Bogen................................................................................ 139—155

    Erste Seite 139; Zweite Seite 142; Dritte Seite 146; Vierte Seite 151.Zwdlfter Bogen............................................................................ 155—158

    Erste Seite 155; Zweite Seite 156; Dritte Seite 158; (Vierte Seite leer).

    Zwcites Gonvolut .................................................................... 159—264Erster (Halb)Bogen ................................................................... 161—166

    Erste Seite 161; Zweite Seite 163.

  • X Inhaltsubersicht des Bandes.Seite.

    Zweiter Bogen............................................................................. 166—174Erste Seite 166; Zweite Seite 168; Dritte Seite 170; Vierte Seite 171.

    Dritter Bogen............................................................................. 174—181Erste Seite 174; Zweite Seite 2/6; Dritte Seite 177; Vierte Seite 179.

    Vierter Bogen ........................................................................... 181—197Erste Seite 181; Zweite Seite 184; Dritte Seite 186; Vierte Seite 188;

    Fiinjte Seite 190; Sechste Seite 194. (Seite 5 und 6 Ilalbbogen).. Fiinjter Bogen............................................................................. 197—206

    Erste Seite 197; Zweite Seite 199; Dritte Seite 201; Vierte Seite 204.Sechster Bogen.......................................................................... 206—215

    Erste Seite 206; Zweite Seite 209; Dritte Seite 211; Vierte Seite 214.Siebenter Bogen......................................................................... 215—225

    Erste Seite 215; Zweite Seite 217; Dritte Seite 219; Vierte Seite 222.Achter (Halb) Bogen ................................................................ 225—229

    Erste Seite 225; Zweite Seite 226.Neunter Bogen........................................................................... 229—237

    Erste Seite 229; Zweite Seite 231; Dritte Seite 234; Vierte Seite 235.Zehnter (Ealb)Bogen ................................................................ 238—241

    Erste Seite 238; Zweite Seite 241.Elfter Bogen............................................................................... 241—247

    Erste Seite 241; Zweite Seite 244; Dritte Seite 245; Vierte Seite 246.Zwblftcr Bogen........................................................................... 247-—256

    Erste Seite 247; Zweite Seite 249; Dritte Seite 251; Vierte Seite 254.Dreizehnter Bogen...................................................................... 257—264

    Erste Seite 257; Zweite Seite 259; Dritte Seite 260; Vierte Seite 262.

    Drittes Gonvolut......................................................................... 265—334Erster Bogen............................................................................... 267—275

    Erste Seite 267; Zweite Seite 269; Dritte Seite 271; Vierte Seite 273Zweiter Bogen............................................................................. 276—283

    Erste Seite 276; Zweite Seite 278; Dritte Seite 279; Vierte Seite 281.Dritter Bogen............................................................................. 283—294

    Erste Seite 283; Zioeite Seite 289; Dritte Seite 290; Vierte Seite 291.Vierter Bogen ............................................................................ 294—301

    Erste Seite 294; Zweite Seite 296; Dritte Seite 297; Vierte Seite 299.Fiinjter Bogen............................................................................. 301—307

    Erste Seite 301; Zweite Seite 304; Dritte Seite 305; Vierte Seite 306.Sechster Bogen............................................................................ 307—316

    Erste Seite 307;'Zweite Seite 309; Dritte Seite 312; Vierte Seite 314.Siebenter Bogen .......................................................................... 327—324

    Erste Seite 317; Zweite Seite 318; Dritte Seite 320; Vierte Seite 322.Achter Bogen............................................................................. 324—334

    Erste Seite 324; Zweite Seite 327; Dritte Seite 329; Vierte Seite 331.

    Viertes Gonvolut......................................................................... 335—492Erster Bogen (Umschlag)............................................................ 337—351

    Erste Seite 337; Zweite Seite 339; Dritte Seite 343; Vierte Seite 349.

    Inhaltsubersicht des Bandes. XISeite

    Ziveiter Bogen................................ '............................................ 352—361Erste Seite 352; Zweite Seite 354; Dritte Seite 355; Vierte Seite 360.

    Dritter Bogen.............................................................................. 361—369Erste Seite 361; Zweite Seite 364; Dritte Seite 366; Vierte Seite 367.

    Viertes Gonvolut, Olctaventivurf..................................... 373—4121 (Blei 9) 373 ; 2 (2. Seite von Blei 9) 374; 3 (Blei 10J 375; 4 (2. Seite von Blei lOJ

    376 ; 5 (Blei 21) 378; 6 (2. Seite von Blei 21) 379 ; 7 (2. Seite von Blei 11J 380; 8 (Blei 11) 381; 9 (Blei 12) 382; 10,11 (2. Seite von Blei 12) 384; 12,12 (Blei 13) 385; 12, 13 (2. Seite von Blei 13J 386; 14, 16 (2. Seite von Blei 14J 387, 388; 16,16 (Blei 14J 389, 390; 19 (2. und 1. Seite von Blei 34) 398; 20 (Blei 17,18J 399; 21 (Blei 19, 20; 405.

    Viertes Gonvolut, Lose Blatter...................................... 413—492Loses Blati 26................................................................................... 415—416

    Erste Seite 415; Zweite Seite 415.Loses Blatt 26/32.............................................................................. 416—422

    Erste Seite 416; Zweite Seite 417; Dritte Seite 419.Loses Blatt 43/47 ............................................................................... 422—425

    Erste Seite 422; Vierte Seite 423; Zweite und Dritte Seite 424.Loses Blatt 42 ................................................................................... 425—426Loses Blatt 31 ................................................................................... 426—429

    Erste Seite 426; Zweite Seite 428.Loses Blatt 37 ................................................................................... 429—430

    Erste Seite 429; Zweite Seite 430.Loses Blatt 38 .................................................................................. 430—432

    Erste Seite 430; Zweite Seite 431.Loses Blatt 41 .................................................................................. 432—435

    Erste Seite 432; Zweite Seite 433.Loses Blatt 33 .................................................................................. 435—437

    Erste Seite 435; Zioeite Seite 436.Loses Blatt 36 .................................................................................. 438—440

    Erste Seite 438; Zweite Seite 439.Loses Blatt 29 .................................................................................. 440—443

    Erste Seite 440; Zweite Seite 442.Loses Blatt 28 ............................................... .................................... 443—445

    Erste Seite 443; Zweite Seite 444.Loses Blatt 27 ................................................................................... 445Loses Blatt 44 .................................................................................. 446—449

    Erste Seite 446; Zweite Seite 447.Loses Blatt 30 .................................................................................. 449—450Loses Blatt 46 .................................................................................. 450—452

    Erste Seite 450; Zweite Seite 452.Loses Blatt 23 ................................................................................... 452—454

    Erste Seite 452-, Zweite Seite 453.Loses Blatt 39/40 ................................................................................ 454—461

    Erste Seite 454; Zweite Seite 456; Dritte Seite 458; Vierte Seite 460.

  • XII Inhaltsubersicht des Bandes.Seite

    461—464Loses Blatt 36...................................................................................Erste Seite 461; Zweite Seite 463.

    Loses Blatt 22...................................................................................Loses Blatt 24..................................................................................

    Erste Seite 466; Zweite Seite 468.Loses Blatt 46..................................................................................

    Erste Seite 470; Zweite Seite 471.Loses Blatt 6....................................................................................

    Erste Seite 474; Zweite Seite 475.Loses Blatt 3/4...................................................................................

    Erste Seite 477; Dritte Seite 478; VierteSeite 479; Zweite Seite 480.Loses Blatt 5....................................................................................

    Erste Seite 481; Zweite Seite 484.Loses Blatt 7.....................................................................................

    Erste Seite 486; Zweite Seite 487.Loses Blatt 8....................................................................................

    Erste Seite 488; Zweite Seite 489; Dritte Seite 490; Vierte Seite 491.

    465— 466466— 470

    470—473

    474—477

    477—481

    481—484

    485—488

    488—492

    Funftes Gonvolut 493—612Erster Bogen............................................................................... 495—504

    Erste Seite 495; Zweite Seite 496; Dritte Seite 499; Vierte Seite 501.Zweiter (Halb) Bogen ................................................................. 504—512

    Erste Seite 504; Zweite Seite 505; Dritte Seite 507; Vierte Seite 510.Dritter Bogen............................................................................. 512—520

    Erste Seite 512; Zweite Seite 515; Dritte Seite 516; Vierte Seite 518.Vierter Bogen ............................................................................ 521—528

    Erste Seite 521; Zweite Seite 524; Dritte Seite 525; Vierte Seite 527.Fiinjter Bogen............................................................................. 528—535

    Erste Seite 528; Zweite Seite 530; Dritte Seite 532; Vierte Seite 533.Sechster Bogen............................................................................ 535—544

    Erste Seite 535; Zweite Seite 538; Dritte Seite 539; Vierte Seite 541.Siebenter Bogen.......................................................................... 545—554

    Erste Seite 545; Zioeite Seite 547; Dritte Seite 548; Vierte Seite 551.Achter Bogen............................................................................. 554—562

    Erste Seite 554; Zioeite Seite 557; Dritte Seite 558; Vierte Seite 560.Neunter Bogen............................................................................ 562—571

    Erste Seite 562; Zweite Seite 565; Dritte Seite 566; Vierte Seite 568.Zehnter Bogen ............................................................................ 571—581

    Erste Seite 571; Zweite Seite 573; Dritte Seite 575; Vierte Seite 580.Elfter Bogen............................................................................... 581—589

    Erste Seite 581; Zweite Seite 584; Dritte Seite 587; Vierte Seite 588.Zwdlfter Bogen............................................................................ 589—597

    Erste Seite 589; Zweite Seite 591; Dritte Seite 592; Vierte Seite 594.Dreizehnter Bogen...................................................................... 597—605

    Erste Seite 597; Zweite Seite 599; Dritte Seite 600; Vierte Seite 603.Vierzehnter Bogen...................................................................... 606—612

    Erste Seite 606; Zweite Seite 607; Dritte Seite 609; Vierte Seite 611.

    Inhaltsubersicht des Bandes. XIIISeite

    Sechstes Gonvolut....................................................................... 613—645Erster Bogen............................................................................... sis__627

    Erste Seite 615; Zweite Seite 618; Dritte Seite 621; Vierte Seite 624.Zweiter Bogen............................................................................. 627_635

    Erste Seite 627; Zweite Seite 628; Dritte Seite 630; Vierte Seite 632.Dritter Bogen.............................................................................. 635__643

    Erste Seite 635; Zweite Seite 637; Dritte Seite 639; Vierte Seite 640.Vierter Bogen ............................................................................ 643_645

    Erste Seite 643 (Die Seiten 2, 3 und 4 leer).

  • I. Conv., Umschlag, 1. und 3. Seite. 5

    9J£an lari nidfjt bon ber ©tfaljxung au§ge!)en fonbern suet[t bon SSatne^mungen

    SBarne^mungen unb nacf) bent einen ^3xmci|) ber SSffinupfung ber Sffiarneijimtngen 6rfal)rung madjen unb §tnar (Sine (Srfal)rung

    5 tnbern man fie in ein @t)ftem bringt.man fait nidjt anber§ at§ bon be§ rdmijc£)en ®atjfer§S)te @c£)abenet)re Xenien ©ejiijenfe

    in SBien eine§ @afi§eine pjilojopljie

    io ®ie iRealitat SDiir einige g-ebern guj'c^neibber Qliieen- in ber $I)iI.SJiarci^an ift bon ru^ifdjen @ei[tiid)eu entleljnt — ein £>errem

    ©fjen im 23et)nad)ten — Qielt auf Dftern ab. ®an bie Dfterflaben isSaibludjen (bon Saib ober Saibel S3rob) bie geit ber i|3feffer =

    fuc^enSSon ©ott, ber SBelt, ber Seele be§ SRenfdjen unb alien ®ingen

    uberljau^t.SJiatljematif Ian and) ate Sn[txument barunter begriffen

    20 £)f)ne 2:ran§fcenbentaIbI)itoj'oi)I)ie mitrben mir felb[t fur bie (Sr* faljrung nidit bie StRittel fitr unfere§ ©rlentniS fo lnoi)I ber k. auf* bringen.

    if5I)iIofof)I)ie nidjt at§ ba§ fformale ber reinen SSernunft aug SSe* griffen fonbern al§ ba§ fbiateriale ber Skeen (bon ©ott, ber 2Mt, ber

    25 menfdjlid)en

  • I. Com., Umschlag, 4. Seite, I. (Halb) Bogen, 1. Seite. 9

    ®te (Sjtftens ©otte§&att§fcenbentafyl)ifoft>}3i)ie ift bie SSiffenfctiaft be§ @t)fteni§ be§

    ©anjen be§ ft)ntt)etif(f)en ©r!entni§ att§ 95egtiffen in fo fern fie ba3 gonnale fie, bom Qnifaft obftrat)irenb, jenem ©anjen

    s ®ie 2Jiatt)ematil feibft fan at§ Qnftrument f)t)iIofof)t)ifd) befjanbelt merben

    ©labier, gliiget, ifJofitib, Orgel.

    I. Gonvolut, I. (Halb) Bogen, 1. Seite.libetgang gur ©renje alle§ 3Biffen§ — ©ott unb bie 28ett.

    io ®a§ 2KI ber SBefen ©ott unb bie SBelt in einem ft)ntt)etifcfien @t)ftem ber Qbeen ber$ran§fc. i|5f)it. in 3Sert)attni§ ju etnanber aufgefteltt bon w.

    13;n ber Orbnung be§ ©tjftems ber ft)ntt)etifd)en @rfentni§ au§ SSe*-

    griffen a priori b. i. in ber $ran§fcenbentatf)t)ilofof)I)ie ift ba§ iprincip is ma§ ben tibergang gur SSottenbung be§felben mact)t, ba§ ber tran§fcen»

    bentalen $f)eotogie in ben greet) gragen:

    1.3Ba§ ift ©ott?

    220 Qft ein ©ott?

    §

    ®er iBegriff bon ©ott ift ber bon einer i^erfon mittjin eine§ 2Befen§ ba§ 9tect)fe |at gegen bie fein Stnberer 9ted)t befi^t beren e§ ent= meber bto§ ©ine3 ober aud) eine @f)ecie§ geben mag (©ott ober ©otter)

    25 bie bod) ifJerfonlidffeit SBitlfutjr befitjen mtiffen otjne toetdje Obalitcit fie nic^t ©otter fonbern ©b^en idola b. t. (Sadfen fet)n rotirben. 3

    3 ©r!eixtni§art? 4 (Sanjen Ende des Satzes unleserlich. 7 Zum grdfSten Teil abgerieben, darunter noch ein unleserlicher S-Passus. 9 Oberer Rand, r. Eclce. ©ott Sigel. 10 Links neben dem Vorigen. ftjnttjettidjen s. Z. (g.Z.?) 12 Haupt-text der Seite. 13 @r!entijf 14 £ranSfcentatyt)iIoiot>t)te 5(5rinct|) g.Z. 14-15 ift — bag g. Z. am Rande. 15-16 tranSfcentoten 22-23 1. Fassung: mitt)m bernttnfti* gen SBefenS eineS — befi^t g. Z. am Rande. 23-24 enttoeber blog g. Z. 24-25 ©otter) 5 otjne ioeM)e fgrebljeit unter ©efe^en uber: 8 otjne WeVge 8 b. i. iiber:

  • 10 Opws postumum.

    SSon einer foldjen iperfon Ian e§ nicE)t metope in meprer Qapt geben b.i. men e§ einen ©ott giebt jo ift er jugteicp einjig in feiner tperfon unb el finb nicpt biete ©otter meit ber 93egrif ber mepren ganj ibentifcp mare. ®ie SSerfcpiebenen benen man SSereprung mibmete mciren ©otter ipre iBereprung 3tbergtaube u. bie 3tbgbtterep u. ber ©bpenbienft teup s tifcp.

    §

    ©ott unb bie SBelt merben at§ ©tieber ber ©intpeilung ejiftirenber SBefen gebacpt beren }ebe§ numerifcpe ©inpeit (©ingetnpeit) in ficp ent^ patt: b. i. man Ian eben fo menig bon ©bttern unb SBetten at§ bon Slam 10 men unb fatten fprecpen: belt atte biefe finb nur $peite ©ine§ 9kume§ unb ©iner Qeit.

    ©ben ba§ gift bon ber ©rfaprung: bep beren ©rope man ficp nicpt auf ©rfaprungen fonbern auf ©rfaprung a!3 abfotuter ©inpeit fufjen Ian. ®en abfotute SSottftanbigleit ber SBarnepmungen lair nicpt ftatt paben 15 meit fie emfririfcp fepn piemit aber in SSerbacpt be§ SRangeB ftepen mur= be unb fo a priori nicptg at§ ein iJSrincip ber fKbgticpIeit ber ©rfaprung itbrig taffen fan.

    ^n bem iBegriffe bon ©ott benft man ficp eine tf5erfon b. i. ein SSer= nunftige§ SBefen ma§ erftticp iRecpte befipt aber jmepten§ opne auf 20 ijBfticpten eiugefcpranlt gu fepn bagegen atte anbere SSernunftige SBefen burcp tpfticptgebote eingufcpranlen.

    1 Das Folgende daneben u. am Rande in kleinerer, engerer Schrift; gegen das Vorige abgeldammert. mepret:

  • 72 Opus postumum.

    Amanuensis -W orm.SSaronen unter einem ®onig. ®a§ SJoIl —

    I. Gonvolut, VI. Bogen, 1. Seite.

    2ttle 6rfentni§ bie nic^t au§ @a|ungen (datis) fonbern au§ ©ruub= fa|en (principiis) mitpin a priori t)ert»orget)t Begriinbet ein @t)[tem toelc£)e§ ein formate i^rer ^ufamenfelung borauSfeijt unb ein SJiateriate unter bemfetben in einem ©anjen ber @rfentni§ in bemfelben gufamen= orbnet. — ®ie 3ufainenfe|ung biefer iOtanigfattigen mit einanber nacf) einem iJSrincip geffbrt atfemaf jur ^ifofopt)ie af§ einer fpntfyet: 6r= fentni§ a priori au§ 39egrtffen noc^ oor ber reinen $Dtatf)ematif af§ einer au§ ber ©onftruction ber SSegriffe.

    S)iejenige i}5f)iIofop^ie aber toeldie felbft bie fpntlfetifdfe @a|e a priori ber ERatl)ematif in bem Umfange ilfrer i^rincipien §u befaffen beredjtigt mare miirbe ju ber Senenung ber j£ran§fcenbentaIpf)ilo= foppie geeignet fepn men ein folcpe§ nur nicpt in finteere (nicpt blo§ uberfinlidpe) Qibeen iiber ju fcpmeifen in SSerbacpt gebracpt ju lornen ©efapr liefe; in melcpem^alle ipre a priori abgefa^te ©runbfcipe tran§» fcenbent mitpin opne atle 93ebeutung fepn mtirben.

    S5on ben metapppf. 2lnf. ©r. ber iltaturmiffenfcpaft gept bag ifkincip jum poperen ©tanbpnnct ber SErangfc: ippil. unb bon biefer enblicp gur ipppfi!.

    28en nun aber Newtons unfterblicpeg SBer! bon ipm felbft fo betitelt mirb:

    J. Newtoni Philosophiae naturalis principia mathematica fo tritt piebep ein ©crupel ein bap piebep ein SSteberfprucp beg Slutorg mit ficp felbft begangen merbe

    »®efi fo menig alg eg matpematifcpe iprincipien ber fppilofoppie — eben fo menig fan eg ppilofoppifipe iprtncipien ber SRatpematif geben«. — @ineg fait bem anberen nicpt gum iprincip bienen (eg finb disparata) aber bepbe fbiten unter ben $itel ber $rangfc. ippil. gebracpt merben 1

    1 Amanuensis abgekiirzt; statt Worm: Worn 5-6 Erst iJStincipien; i.O.: ©runfa|en 6 mitpin — ijcmorgeljt am Rande. Ergdnzungsstrich fehlt. 7 inelctje unb (5 be 9 ®te v. a. ®iefe 10 einem g. Z. i^rtncip abgelciirzt. 5(?£)U0a fop^e 14 iprincipten v. a. ? 15 miirbe

  • 74 Opus postumum.

    Grange: ift biejenige tuelcl)e ebenfo moJ)( bie (Subjecte at§ba§ Object in ©mem ©cmijen ^obegriffe bet reinen ftjntijetij'djen @r* fentniS a priori befajjt.

    (Ste t)at iljten ^a^men batmn ba| fie an ba§ £ran§fcenbente ©renjt unb in @efat)t ift nidjt bto§ in§ Ubexfintictie fonbern gar in ba§ ©inn* leere §u fatten

    Ministeriales Koester u. i^ittat. — -®er categor. ffimper. u. ba§ barauf gegriinbete ©rfentni§ alter

    ttRenfcpen ipftidjten afe ©btttidfer ©ebote ift ber practifcpe SSett>ei§ bom ®afepn @otte§.

    ©§ ift fanatifd) bom Safepn unb einer SBitfung bie nur bon ©ott auSgetjen fait eine ©rfaprung ober and) nur SBatnepmung bie barauf pintoiefe ju paben ober aucp fie nur gu bertangen

    Ob bie $ran§fc. tppitofoppie gerabe auf bie Unterfcpeibung ber ®mge an ficp bon ben ©rfepeinungen gerieptet fep fotgticp bto§ auf bie gorm ber ©rlenntui§ im ©pftem?

    $ran§fc: ippitof.©ott, bie SBett u. bie iperfbnticpfeit be§ SReufcpeu in ber SBett

    iperfon ift ein SBefen ba§ einer ffurecpnung fapig ift — in meritum de merito S)a§ an metepem bto§ eine actibe f^ureepnung ftattfinbet ift ©ott. Sag toelcpem aud) eine paffibe gufoint ift ber Sftenfcp.

    ^n bem ©nbjtoede eineg SSernttnftigen SBefenS ift gteppeii- ^ut im SJiecpanigm eben begfelben ift Staturnotpmenbigteit

    ©ott, bie SBett, unb ber ficp fetbft moratifep beurtpeitenbe (fepapen* be) fttienfcp in ber SBett in ber Srangfc. ippit. beurtpeitt

    3ft in bem toa§ gefd)iept unb getpan (getoirft) mirb greppeit eiue§ berntinftigen SBefenS bag einen SBitten pat ober ift atteg mag eg mirft Statur Stotpmenbigfeit

    SBag ift Srangfc: ijSpitof.... fie fetbft fogar bie pos... ber SRatpe* matif postuli...

    5 Fehlt i.O. (mit Reicke ergamt). 6 Die letzten Worte fast gam wegge- rieben. 7 RecMer Rand, obere Ecke. 8 10 Zeilen darunter. (MentniS fehlt bei Reicke. § Weu.\&)tn abgekiirzt. ©ottlidjer SigeZ. 10 ©ottesp Sigel; 5Zeilen Spatium. 11,18, 21 u. 24 (Sott Sigel. 16 Spatium 18 Zeilen. 19-20 2t.: in- meritum demeritum (i. 0.: demeritun). 20 ®a§ 6 Ucag loeltfjen an ioelcpen g.Z. cine v.a.einer? actitte Spatium 10Zeilen. 259Jtfcf) l/wfer BeurtpeiitAblrennungszeichen. 28 Siatur SRotpluenbigfeit abgeMrzt; Spatium 2 Zeilen.

    5

    10

    15

    20

    25

    30

  • I. Corn., IX. Bogen, 4. Seite und X. Bogen, 1. Seite. 127

    llnterfdjieb bet Obatitatiti// u. bet qbantitatib untetfcfjiebeneu (SIementattf)ette ber SUlaterie. ^tod)atiu§

    (Sin ens extramundanum tucite bod) im ab)oiut//(eeten fftaum ban atomiftij'd) nid)t bqnamifd;). @ott.

    s ipf)tto)o|3l)te ift bie it)t felbft gegebene 31ufgabe bet SSerrtunft fid) felbft in ttfeoretifdfer unb fitactifd)er 21bfid)t gum Object gu madjen.

    Stang. ipt)it. ift biefe iP'f)do|o|)f)ie, bie men fie barauf gerid)tet ift, ba§ (Mantje biefer (Srfentnig, atg ein foldjeg, blog in ttjeoretif^er 31b)id)t, nidjt atg SIBeigtjeit fonbern blog atg SBiffen barguftetten

    io Basilisken (Dynasten) 9tugen

    I. Gonvolut, X. Bogen, 1. Seite.10

    ipt)ito)of)t)ie bebeutet budjftabtid): nid)t fo motjt 28eigt)eitgtet)re atg oietmetjr bag ©treben gu it)r 3£)r tiegt gum Okunbe bie 28iffen)djaft

    is oon ber man oft unb mit dtectjt fagt: SBeife gu fet)n ift beffer atg atteg SBiffen. Xie fietjre ber Qmde oornefjmtid) bie auf ben ©nbgmet ge= rid)tet ift

    SSernunftetn (ratiocinari) fait mit ©ro^er SBiffenfd)aft fet)n ®ie Setjre ber 3Beigf)eit objectib betradjtet alg (Subject unb gmeqteng im

    20 Subject atg bem SBeifen atg Subject fetbft meife gu fetyn. ®et 3Renfd) ift nidjt 3Beifer aber ftrebt nad) Sentniffen

    yiad) Sid)tenberg ift eg ein Stjftem fetbft gefdjaffener ^been too* burd^ bag benfenbe Subject ber $orm nad) gum ©egenftanbe beg ®enfeng unb ber reinen Stnfdiauung unb feiner ^been llrt)eber mirb unb Oon

    25 attem 6mf)irifd)en unabtjangig in bie ©ebanfenreitje eintritt beren

    1 Steilere Schrift. u.

  • 128 Opus postumum.

    ^rinct|) bie Stance: pjilofopljie unb nod) toeber 9iaum nod) 3eit ober SSetoegung fonbern bIo§ ba§ ®enfen unb bie ©elbftbeftbnung

    ®ie SranSfcenb. ipf)iIof. ifi bie SSifj'enj'djaft loeldje bor alter jl)n= ttjetifdjen ®r!entni§ a priori au§ 33egriffen oorljerge^enb folglid) bor allem empirifd)en l£r!entni§ (ipi)ilofopl)emen) borl)erge!)enb fid) felbft 5 gu einem abfoluten ©angen in 9lnfcl)auung§// unb @efu£)l§//aSorftel* lungen bereinigt in ginem ©pftem barftellt 9tid)t al§ Slggregat (Me allenfalfe SJtatpemati!) fonbern im abfoluten ©angen be§ ©pftem§ melcpeg and) bie SJMffematif in ficp fafft.

    SBiffenfcpaft unb SBeiSpeit (scientia et sapientia) Siebe gur 2Bei§= 10 peit (PhilosopMe) ^ene ein grfentniSprincip ba§ nicpt blo§ tpeoretifcp fonbern gugleicp practifip ift. — SBeiSpeit ift poper al§ SBelttoeiSpeit (biefe ift nur ein Analogon bon jener)

    ®ie 2Biffenfd)aft beffen tt>a§ an ficp 3toed ift nacp bem categ.imperatib ®ie ©elbftbeftimung eine§ Subjects gum Object fein eigener is

    ©egenftanb gu ©epn nicpt bloS ficp al§ einen foldjen gu ®enfenSranSfc: iBpilof. ift biejenige SSernunft//3!Biffenfcpaft toelcpe

    bon feiner anberen eine ©pecieS unb blo§ in fid) felbft (mit iprem 33e» griffe ein abfoluteS ©ange) begriinbet ift. SBenmannun ij$pilofoppie unb Matpematif. — SranSfc: tppil. ift alfo felbft eine blofje gbee bon einer 20 SBiffenfcpaft unb nur indirect eine Sep re unb sparsim aggregate philosopheme

    12 3lm0: Staum, |jeit unb SSetoegung unb (Snbgtoef 4 (imStaum unb ber

    geit) alS ©egenftdnbe ber Slnfcpauung unb ©efitpl al§ micp felbft mit 25 SBopl ober tlbel afficirenb alS matpematifcpe iBeftiinungen. fUteta* pppfifcpe 9lnf. ©riinbe.

    2 Bricht ab, Ad. ergamt: gum Dbjett bex Unterfudjurtg (machty. 3 Wieder die vorige, hellere Schrift. 5 allem v. a. allex 7 Slggregt 8 u. 13 Schlufl- Marnmer fehlt. im doppelt. 11 ©rfentnigpiincip abgekurzt. tpeoretfd)12 practifcf) abgekurzt. aB

  • 130 Opus postumum.

    2ttt fet)u tone: £)b mn e§ ift auct) alle§ SSexmag tiegt tibcr ber ©pfyate unferer Segtiffe tjinaus.

    ftatt @of)t)U§ heifer bie 3Biffenfct)aft ^itofoptjie ©§ ift iBefctjeiben^eit be§ 2tu§btucf3 fie ipf)itofof)^ie §u nenen unb

    ©treben bajuattan tan fie nict)t fenen otjne fie ju tieben 28ei§t)eit ift nictjt ein Stttribut be§ StRenfctien S)er SSeife ift nur ein

    ©injiger. 2tber fiiebe gur 28ei§tjeit, ©treben nacf) if)rPhilosophie ein tec^ttifct) fpeculatioer ober moral, firact. 2tu§brncf ®iin!ircf)er unb 9tnberfct)©pinat, SSrobfudfen u. 2Burft. ©iintir^er K.R unb £>© Andersch

    28eitt)e ©tiefel. ®er iRoct beg SOlftr Sta^®ie Srangfc. 5pt)if. nad) Sid)tenbergg Sbeen ein reiner SSer=

    nunftact nid)t empirifd) mat)rgunef)menbe§ tprobuct, fonbern ein ©pftem toa§ u. moburcp bie SSernunft fid) felbft mad)t. Sid)ten* berg

    SRontag, ®ienftag—®onerftag, greptag (atg 9trbeit§tage). — tOttt* mocp, ©onabenb al§ dies embolimei ©cpalttage gteicpfam ittupe// ober SKertet fyepcrtage. — Diaconus Wasianski

    ®a§ SBecpfetgefd)afte ift oottig beritptigt .©intpeitung ber geiten. 1. Sftontag Prof. Gensichen. 2. ®ienftag(®er banifcpe Consul Koch unb ber taufmah ©cpmind) SSapnacpt Saprmarft unb bah jebeg eingelne SSerpcittnig gu ben

    9fted)ten.Sft SBetttoeigpeit ein treffenbeg SSort fur ippitofoppie? fRein.

    SBiffen. 28iffenfcpaft u. SSeigpeit.iReine SlRatpematit atg S)arftettung (9tnfd)auung imiRaum u.

    1 tiine men e§ ift mit R. gestrichen. ift R. ergamt: eg B Fortsetzung rechts neben dem Vorigen. 4 Oberster Rand gam rechts. 6 RecMer Rand. 7 fUtem fdjen abgekurzt. 11 Das Folgende bis Andersch verldammert. 13 Feinere Schrift. 14 Kommapunkt. 15 u. moburd) g. Z. (woburd) abgekurzt). Darunter mit 3 Zeilen Spatium: 3 ®iefe 9iad)t pdbe gerabe itm 12 Utjr in bex 31ad)t ben Lampe aufgemecEt in bex ajteinung e8 fep je|t 3eit aufjuftepen Dieser Absatz links umrandet; dasFolgende etwa 8 Zeilen tiefer. 18 ©cpalttage g. Z. 20 3 Zeilen tiefer. Rot unterstriehen. 22 $ei

  • I. Conv., XI. Bogen, 4. Seite. 153

    (3d)IecC)tI)itt gu fagen baf$ ein ©ott fet) ober ba§ einSttt ber ©inen* loefen auffer un§ b. i. ba^ eine SBett (ein 31ttgemeine§ ©ange in einem (Styftent ber ©inentoefen) fet) jutb mit ben ©a^en analog ba| ©in iRaum unb ©ine Qeit 91tte biefe ©egenftanbe be§ 3Biffen§ finb blog

    5 i^robucte unferer felbft gemadften SSorftellungen (^been) unter benen bie oon ©ott bie oberfte

    ^ene finb aufjere ©egenftanbe; biefe finb aufjere be§ Sen!eu§ ober be§ reinen Slnftfiaueng

    ®ie gbee ©ott (nid)t oon ©ott) ben ba§ toare ein Object ma§ afe io ejiftirenb gebadjt miirbe

    ©ott ift ni(f|t ein auiier mit beftebenbeg Sing, fonbern Tudimgener ©ebante. ©g ift ungereimt gu fragen ob ein ©u.t.t fco. ©in verbum personate ift gur ©rainatif gel)brig

    SRan Ian bet) ©ott fdjmdren ol)ne fein ®afet)n einguraumen is °|o Set) ©ott fdjmbren ofjne fein ®afet)n einguraumen (gu bel)auf)ten)

    bebeutet nur ©emiffenbaftigfeit®onerftag SObrgen ift ber Srief naif) Hamburg granlirt: 51n

    §© v. HeB gefi^icEt buret) §© D. Hagen, b. 3ten Juny.2Ran Ian nii^toonbet) ©ott fdjmbren o^ne fet)n ®afebn

    20 einguraumen bag bebeutet aber nur ©emiffenljaft etmag berfiif)ern Senjamin ober William Sumpfon, ©raf 0. Rumford. Yesuv,

    Aetna, u. Pico auf Tenerifa2)ie Serge de Briene ipofen mit Schackerger.®er SJiinifter 0. Schroetter auf Wohnsdorf (an ber Sllle) = S)ie

    25 |jmet) ©apfuln mit Utfebetn. ©djai^teger2 Bouteillen Sifdjof Oon HE Doct. Hagen in meinen teller gebracpt.

    —- ®en .§ut tjuder burcp bie Qucferfcpeere in bie©omobe gu fepneiben. ©in abgefcptagener .'pirfep ein Sumerer . . .

    ®ie am §imelfartp§tage burcp Serfatpung beg Sutterfifipeg so friip morgenbeg feplgefcplagene Socperep mu^ nicpt mepr Oorlomen.

    1, 6,15 u. 19 ©ott Sigel. 1 baft ein ein v. a. eine 1-2 ©inentoefen erst: 2Befen 2 SBe i t (3 jep ift SUtgemeineg 21 u. a. © ©ange in einem g. Z. B Vber ©bftem angesetzt: @t| 4 SfBiifenS v.a.? 8 beg g.Z. 2tnfc£)auenS v.a. 2infcE)ctuung9 gbee ©ott ©ott Sigel. 10 Dieser Absatz s.Z.; hinter Object 8 Suite gugiefjen 14 Der letzte Absatz s. Z., ebenso wie das Folgende. 11 i\t g. Z. a in b u r g (5 nb 19 nidjt 8 bon 19-20 SOtan tan — nach mien abgetrennt. Die beiden n'dchsten Worte 1 Zeile tiefer dazmschengeschrieben. 21 fiber Vesuv angesetzt: ae 23 Schackerger fschackerger?! unsieher. 25 Das letzte Wort unsicher. 26 Linlcs neben dem Vorigen durchnullt: 2ln £© b HeB in Hamburg tilnftigen SonetStag auf bie tpoft |u fcpiden 27 bie v. a. ber ©oihobe 8 gut 28 Rest abgerieben.