15
Erfa Tagung 2010 H. Pestalozzi Grolimund + Partner AG Lärm-DB Erfa-Tagung 2010 Hansueli Pestalozzi, G+P 22. April 2010

Lärm-DB

  • Upload
    cece

  • View
    48

  • Download
    0

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Lärm-DB. Erfa-Tagung 2010. Hansueli Pestalozzi, G+P 22. April 2010. Ziele der Lärm-DB. "Alle Lärmdaten an einem Ort". Effizienzgewinn FALS: Alle Lärmdaten griffbereit (auch von alten LSP) -> Übersicht! Ing.Büros: flexible Import/Export-Schnittstellen, Listen + Pläne - PowerPoint PPT Presentation

Citation preview

Page 1: Lärm-DB

Erf

a T

agu

ng

201

0

H. Pestalozzi Grolimund + Partner AG

Lärm-DBE

rfa-

Tag

un

g 2

010

Hansueli Pestalozzi, G+P

22. April 2010

Page 2: Lärm-DB

Erf

a T

agu

ng

201

0

H. Pestalozzi Grolimund + Partner AG

Ziele der Lärm-DB

Effizienzgewinn- FALS: Alle Lärmdaten griffbereit (auch von alten LSP) -> Übersicht!- Ing.Büros: flexible Import/Export-Schnittstellen, Listen + Pläne- AkP-Formulare, Fragebogen etc. als Serienbriefe (ab Herbst 2010)-> Überblick behalten

Koordinationsaufgaben des Tiefbauamtes unterstützen- Bestehende und mögliche LS-Wände sind Georeferenziert -> internes GIS -> Keine Wand auf geplantem Radweg errichten

Projektmanagement - Periodische Erhebungen des BAFU (Art. 20 LSV)- Programmvereinbarung Bund – Kantone- Kantonale Finanzplanung-> Geldfluss aufrechterhalten

"Alle Lärmdaten an einem Ort"

Page 3: Lärm-DB

Erf

a T

agu

ng

201

0

H. Pestalozzi Grolimund + Partner AG

Datenfluss

Page 4: Lärm-DB

Erf

a T

agu

ng

201

0

H. Pestalozzi Grolimund + Partner AG

Eigentümer

1

Name, AdresseVerwaltungEntscheide

Anz+KostenSSF

Eigentümer

2

Name, AdresseVerwaltungEntscheide

Anz+KostenSSF

Gebäude

AdresseES

XY-Koord.Anz. Personen

Sanierungs-projekt

FilialeKosten

SanierungsstandXY-Koord.

Massnahmen1

Art der Massn.KostenWirkung

XY-Koord.

Massnahmen3

Art der Massn.KostenWirkung

XY-Koord.

Massnahmen2

Art der Massn.KostenWirkung

XY-Koord.

= Zuordnung

Empfangs-punkt

1

ImmissionXY-Koord.

Wohnen/Betr.

Empfangs-punkt

3

ImmissionXY-Koord.

Wohnen/Betr.

Empfangs-punkt

2

ImmissionXY-Koord.

Wohnen/Betr.

LärmDB Struktur Kataster-EP

2

ImmissionXY-Koord.

Wohnen/Betr.

Kataster-EP

1

ImmissionXY-Koord.

Wohnen/Betr.

Page 5: Lärm-DB

Erf

a T

agu

ng

201

0

H. Pestalozzi Grolimund + Partner AG

Screenshot LärmDB

Page 6: Lärm-DB

Erf

a T

agu

ng

201

0

H. Pestalozzi Grolimund + Partner AG

Screenshot LärmDB

Page 7: Lärm-DB

Erf

a T

agu

ng

201

0

H. Pestalozzi Grolimund + Partner AG

Aufgaben FALS• Auskunftspflicht• Projektverwaltung

Erfassen von Kosten und Projektstatus für Art. 20-UmfrageArt. 20-Umfrage erstellen

• Übersicht über die DatenPlandarstellungen, Tabellen -> Excel, Shapefile

• Datenaustausch mit Ing.BürosAbgabe von Projekten an Ing. Büros zur BearbeitungRücknahme der bearbeiteten Projekte

Aufgaben Ing.Büros• Überprüfung / Bereinigung Projektangaben + Massnahmen• Überprüfung / Berechnung Lärmbelastungen• Massnahmen dimensionieren, Berechnung der Lärmbelastungen mit Massn.• Erleichterungen • Planung SSF-Einbau inkl. Korrespondenz mit Eigentümern

Page 8: Lärm-DB

Erf

a T

agu

ng

201

0

H. Pestalozzi Grolimund + Partner AG

Import-/Export-Funktionen

Page 9: Lärm-DB

Erf

a T

agu

ng

201

0

H. Pestalozzi Grolimund + Partner AG

Anzahl Daten in LärmDB(ohne Städte Zürich und W'thur)

Gebäude 41'954

Projekte san.bed. Strecke zugeordnete Gebäude

3101'104 km

9'812

Massnahmen 1'015

davon LSW-Massn 392(127 bestehend)

Page 10: Lärm-DB

Erf

a T

agu

ng

201

0

H. Pestalozzi Grolimund + Partner AG

10 km

Gebäude

Page 11: Lärm-DB

Erf

a T

agu

ng

201

0

H. Pestalozzi Grolimund + Partner AG

10 km

Sanierungs-bedürftigeStrecken

Page 12: Lärm-DB

Erf

a T

agu

ng

201

0

H. Pestalozzi Grolimund + Partner AG

10 km

LSW-Karte

Page 13: Lärm-DB

Erf

a T

agu

ng

201

0

H. Pestalozzi Grolimund + Partner AG

Fragen?

Page 14: Lärm-DB

Erf

a T

agu

ng

201

0

H. Pestalozzi Grolimund + Partner AG

Datenfluss

Page 15: Lärm-DB

Erf

a T

agu

ng

201

0

H. Pestalozzi Grolimund + Partner AG

Neue AkP-Formulare

Situation-- Kleine Situation (Gesamtübersicht) einfügen oder skizzieren-- Fassaden mit A, B, C, … bezeichnen-- Lärmquelle (Staatsstrasse) bezeichnen-- Norden mit Nordpfeil bezeichnen

Fassadenfoto(s):-- Foto(s) der von GW-Überschreitungen betroffenen Fassaden einfügen-- betroffene Fenster (die in diesem akP behandelt werden) bezeichnen-- Rückerstattungen sind unterstrichen-- Massnahmen mit Symbol pro Fenster eintragen-- bei Fenster > 2.5 m2 in Symbol tatsächlicher Betrag eintragen, bei Anzahl 2 Fenster eintragen

Symbole zum Kopieren:

Rückerstattung mit Beitrag 300.-

Sanierung mit Beitrag 300.-

Rückerstattung mit Beitrag 550.-

Sanierung mit Beitrag 550.-

nicht beitragsberechtigt

Staatsstrasse

300

300

550

550

Fassade SFassade W

W

Zürichstrasse

S

550

550

550

550

550550

550

550

550550

550550

550

550

550550 550

550

550

550

550

nb

nb

nb

nb

nb