1
bfg Gewsserkunde Bundesanstalt für FFH-Lebensraumtypen 9190 Magnopotamions oder Hydrocharitions Natürliche eutrophe Seen mit einer Vegetation des 3150 Alte bodensaure Eichenwlder auf Sandebenen mit Quercus robur WGFhN71 GSTKn24 GSES2 WGFhF1 D / Bln D / Bln D / Bln D / Bln D / Bln D / Bln D / Bln D / Bln D / Bln Geschützte Biotope: Bln = nach § 26a NatSchGBln D = nach § 30 BNatSchG Solitrbaum mit kologisch bemerkenswerter Habitatstruktur (z. B. Horste, Bruthhlen) Baum mit kologisch bemerkenswerter Habitatstruktur (z. B. Horste, Bruthhlen) Einzelbaum, Neupflanzung bzw. junger Baum j Einzelbaum, mittleres Alter m Einzelbaum, sehr alt, strukturreich oder im Landschaftsbild besonders prgend a Feld-Ulme, UM Flatter-Ulme, UL Lebensbaum, TcS Linde, TS Winter-Linde, TC Bastard-Baumweide, SxM Baumweide, SS Fahl-Weide, SR Echte Trauerweide, SB Silber-Weide, SA Robinie, RP Sulen-Eiche, QS Rot-Eiche, QRU Stiel-Eiche, QR Sumpf-Eiche, QPa Trauben-Eiche, QP Schwarz-Pappel, PN Hybrid-Pappel, PxC Fichte, PS Pappel, PSc Rotfichte, PR Blaufichte, PP Platane, PO Sulen-Pappel, PNI Silber-Pappel, PA Zürgelbaum, CO Gemeine Birke, BP Berg-Ahorn, AP Eschen-Ahorn, AN Gemeine Rosskastanie, AH Schwarz-Erle, AG Gtterbaum, AA Einzelbume Krautige Neophyten und flchenhafter Gehlzaufwuchs von Neophyten (Neophyt) (Neophyt) (Neophyt) (Neophyt) (Neophyt) (Neophyt) (Neophyt) (Neophyt) (Verdachtsbaum) (Neophyt) Vorkommen in Richtung Sugetiere A Castor fiber Artname Wissenschaftlicher Artname Deutscher RL D RL Bln SchV BArt FFH-RL SchV EUArt Biber V 1 § II, IV - B Artname Wissenschaftlicher Artname Deutscher RL D RL Bln SchV BArt VSchRL SchV EUArt - 2 - Vgel Nach § 7 Abs. (2)/13 BNatSchG sind alle europischen Vogelarten besonders geschützt 1 1 1 1 - 2 - N - 3 - N - 5 - - - 1 2 - 6 Alcedo atthis Anthus campestris Branta canadensis Picoides medius Oenanthe oenanthe Eisvogel Brachpieper Kanadagans Mittelspecht Steinschmtzer I I - - I - §§ - - §§ - §§ C Artname Wissenschaftlicher Artname Deutscher RL D RL Bln SchV BArt FFH-RL SchV EUArt - 3 - 1 - - - 2 - - - 3 - - - 4 V 3 - 5 - - - 6 Rana ribidunda Rana temporaria Triturus cristatus Erdkrte Teichfrosch Grasfrosch Kammmolch - - - - - § § § § § § Amphibien Bufo bufo Rana esculenta Seefrosch Triturus vulgaris Teichmolch D Artname Wissenschaftlicher Artname Deutscher RL D RL Bln SchV BArt FFH-RL SchV EUArt V 3 - 1 V 3 - 2 Ringelnatter IV - § § Reptilien Natrix natrix Lacerta agilis Zauneidechse E Artname Wissenschaftlicher Artname Deutscher RL D RL Bln SchV BArt FFH-RL SchV EUArt - B - 1 - - - 2 - B - 3 - 3 - 4 Gründling - II - - - - - - Aspius aspius Fische Anguilla anguilla Esox lucius Gobio gobio Aal Rapfen Hecht Artname Wissenschaftlicher Artname Deutscher RL D RL Bln SchV BArt FFH-RL SchV EUArt - 3 - - 2 - Bu - V - Cp - V - Cj - - B Eh - - - Ip 3 - - Pn Butomus umbellatus - - - - - - - - - - - § - - Kürzel Gefhrdete und geschützte Pflanzenarten Asplenium ruta-muraria Arm Mauerraute Schwanenblume Rispen-Segge Wiesen-Flockenblume Breitblttrige Sitter - G - Sp - V - Ul Wiesen-Salbei - - - - 3 V - Um - 3 - Vo - - - - Flatter-Ulme Feld-Ulme Echter Baldrian Carex paniculata Centaurea jacea Epipactis helleborine Iris pseudacorus Salvia pratensis Ulmus laevis Ulmus minor Valeriana officinalis 4 Luscinia luscinia Sprosser II, IV A 1 Schwarz-Pappel Populus nigra (Neophyt) (Neophyt) Wasser-Schwertlilie 1:2000 Pyry Infra GmbH Unterhaltungsplan: Wasser- und Schifffahrtsamt Berlin Aufgestellt: Planart: Wahl, Karras / bfg Koordiniert: Bearbeitet: CAD/GIS: Erstellt: Pyry Infra GmbH Gendert: Mastab: Plan Nr.: Legende Biotoptypen Flieende Gewsser Stehende Gewsser Trockenrasen sowie Grünland trockener bis frischer Standorte Wald- und Ufersume, Staudenfluren Feldgehlze, Gebüsche, Hecken und Gehlzstrukturen Waldmntel und Vorwlder Laub(misch)wlder und -forste (mind. 50% Laubbaumanteil) Kleine, unbefestigte Freiflchen des besiedelten Bereiches Verkehrsanlagen und Pltze Graben mit ganzjhrigem Fliegewssercharakter mit intensiver Gewsserunterhaltung GFTG2 Substrat überwiegend sandig bis kiesig, makrophytenfrei oder -arm naturferner, stark ausgebauter sommerwarmer Flussunter- oder -mittellauf, GFPFe31 mit sandigem oder bindigem Substrat Felsen, Block- und Schutthalden, Gerllfelder, offene Bereiche Trittrasen OTP4 artenarmer Parkrasen OTP2 artenarme, frische Grünlandbrache der planaren bis submontanen Stufe OTIP3 frische Grünlandbrache der planaren bis submontanen Stufe, verbuscht OTGP4 artenreiche, frische Grünlandbrache der planaren bis submontanen Stufe OTGP3 artenarme, extensiv bis mig intensiv bewirtschaftete frische Grünlandbrache OTGE3 artenarme, extensiv bis mig intensiv bewirtschaftete frische Mhwiese OTGE1 artenarmes, extensiv bis mig intensiv bewirtschaftetes frisches Grünland OTGE sonstige kleine Freiflchen mit Spontanvegetation YUS2 kleine, vegetationsfreie Freiflche YUF vegetationsarme Sandflche, anthropogen bedingt OOVs2 weitgehend vegetationslos verfugte Natursteinmauer aus Silikatgestein, vegetationslos bis OOMM21 verfugte Natursteinmauern (auch von Ruinen) OOMM Baustellen und Baunebenflchen OOBa Bauwerke, Siedlungs-, Gewerbe- und Industrieflchen, Freizeitanlagen Wasserbausteine, vergossen o. teilvergossen, mit Uferfluren u. jungen Gehlzen GSUWv2/4 Uferfluren, Rhrichten, Seggenrieden, Flutrasen Wasserbausteine, vergossen oder teilvergossen, mit Initialstadien von GSUWv2 Wasserbausteine, vergossen o. teilvergossen, vegetationslos GSUWv1 Gehlzen (v. a. Pappeln, Weiden) Wasserbausteine, geschüttet, mit einzelnen jungen oder niedrigen GSUWg4 Seggenrieden, Flutrasen und einzelnen jungen oder niedrigen Gehlzen Wasserbausteine, geschüttet, mit Initialstadien von Uferfluren, Rhrichten, GSUWg2/4 Seggenrieden, Flutrasen Wasserbausteine, geschüttet, mit Initialstadien von Uferfluren, Rhrichten, GSUWg2 Wasserbausteine (an stehenden Gewssern), geschüttet, vegetationslos GSUWg1 Spundwand (an stehenden Gewssern) GSUS Pflaster, mit einzelnen jungen oder niedrigen Gehlzen (v. a. Pappeln, Weiden) GSUP4 Pflaster, mit Uferfluren, Rhrichten, Seggenrieden, Flutrasen/jungen Gehlzen GSUP2/4 Pflaster, mit Uferfluren, Rhrichten, Seggenrieden, Flutrasen GSUP2 Pflaster, vegetationslos GSUP1 Pflaster GSUP Ufermauern aus Naturstein, mit Mauervegetation GSUM2 Ufermauern aus Naturstein, vegetationslos bis -arm GSUM1 Ufermauern aus Naturstein GSUM Ufermauer (Beton) GSUA Ufersicherung an stehenden Gewssern GSU nicht mehr genutzter Kanal, makrophytenreich, mit Schwimmblattvegetation Kanal in Betrieb, makrophytenfrei oder -arm GSTKb1 Hafenbecken GSTH eutropher See, makrophytenreich eutropher See, makrophytenfrei oder -arm GSES1 strukturarmer Bestand Birken-Stieleichen-Trockenwald auf Sand, Baumbestand mittleren Alters oder Baumarten, strukturarm Laub(misch)holzforst frischer Standorte nicht standortheimischer oder eingeführter WLN22 Baumarten, strukturreich Laub(misch)holzforst frischer Standorte nicht standortheimischer oder eingeführter WLN21 Baumarten, strukturreich Laub(misch)holzforst frischer Standorte mit überwiegend standortheimischen WLH21 Baumarten, strukturarm Laub(misch)holzforst feuchter Standorte mit überwiegend standortheimischen WLH12 dominiert krautige Flur nhrstoffreicher, feuchter bis frischer Standorte, von Brennnessel OUSR32 meist ausdauernder Vegetation, verbuscht trocken-warmer Ruderalstandort auf Sand-, Kies und Schotterboden mit dichter, OURS23 dominiert trocken-warmer Ruderalstandort auf Sand-, Kies- und Schotterboden, von Grsern OURSg verbuscht frischer Ruderalstandort mit dichter, meist ausdauernder Vegetation, mit Goldrute, OURF24v frischer Ruderalstandort mit dichter, meist ausdauernder Vegetation, mit Goldrute OURF24 frischer Ruderalstandort mit dichter, meist ausdauernder Vegetation, verbuscht OURF23 frischer Ruderalstandort mit dichter, meist ausdauernder Vegetation, krautreich OURF22 frischer Ruderalstandort mit dichter, meist ausdauernder Vegetation, grasreich OURF21 frischer Ruderalstandort mit lückiger Vegetation, verbuscht OURF13 frischer Ruderalstandort mit lückiger Vegetation OURF1 frische Ruderalstandorte OURF Indischem Springkraut Neophyten-Staudenflur frischer, feuchter und nasser Standorte, mit OUN24 Baumbestand mittleren Alters oder strukturarmer Bestand Baumreihe aus überwiegend nicht einheimischen Baumarten (ohne Pappel), WGRRN2 Baumbestand bzw. Neuanlage Baumreihe aus überwiegend einheimischen Baumarten, überwiegend junger WGRRH3 Alters oder strukturarmer Bestand Baumreihe aus überwiegend einheimischen Baumarten, Baumbestand mittleren WGRRH2 oder strukturreicher Bestand Baumreihe aus überwiegend einheimischen Baumarten, sehr alter Baumbestand WGRRH1 Baumbestand bzw. Neuanlage Baumgruppe aus überwiegend nicht einheimischen Pappelarten, überwiegend junger WGRG33 mittleren Alters oder strukturarmer Bestand Baumgruppe aus überwiegend nicht einheimischen Pappelarten, Baumbestand WGRG32 Baumbestand oder strukturreicher Bestand Baumgruppe aus überwiegend nicht einheimischen Pappelarten, sehr alter WGRG31 Baumbestand mittleren Alters oder strukturarmer Bestand Baumgruppe aus überwiegend nicht einheimischen Baumarten (ohne Pappel), WGRG22 sehr alter Baumbestand oder strukturreicher Bestand Baumgruppe aus überwiegend nicht einheimischen Baumarten (ohne Pappel), WGRG21 Baumbestand bzw. Neuanlage Baumgruppe aus überwiegend einheimischen Baumarten, überwiegend junger WGRG13 Alters oder strukturarmer Bestand Baumgruppe aus überwiegend einheimischen Baumarten, Baumbestand mittleren WGRG12 mittleren Alters Allee aus überwiegend einheimischen Baumarten, überwiegend Baumbestand WGRA12 Schnitthecke WGHhs mit Baumüberstand Hecke auf ebenerdigen Rainen oder Bschungen trocken-warmer Standorte, WGHhR32 mit Baumüberstand Hecke auf ebenerdigen Rainen oder Bschungen frischer Standorte, WGHhR22 ohne Baumüberstand Hecke auf ebenerdigen Rainen oder Bschungen frischer Standorte, WGHhR21 Gebüsche aus überwiegend standortheimischen Gehlzen WGGhT4 junge Gebüschpflanzung mit überwiegend standortheimischen Gehlzen WGGhP Gebüsch frischer Standorte WGGhF Hecke aus überwiegend nicht standortheimischen Gehlzen, mit Baumüberstand WGFnH2 Hecke aus überwiegend nicht standortheimischen Gehlzen, ohne Baumüberstand WGFnH1 Gebüsch aus überwiegend nicht standortheimischen Gehlzen WGFnG strukturarm sonstiges Laubbaumgehlz aus überwiegend nicht standortheimischen Gehlzen, WGFnF52 strukturreich sonstiges Laubbaumgehlz aus überwiegend nicht standortheimischen Gehlzen, WGFnF51 Feldgehlz mit Robinie, auf Ufersicherung WGFnF33 Feldgehlz mit Robinie, strukturreich WGFnF31 junge Feldgehlzpflanzung aus überwiegend standortheimischen Gehlzen WGFhP sonstiges Gehlz nasser bis feuchter Standorte, strukturarm WGFhN72 sonstiges Gehlz nasser bis feuchter Standorte, strukturreich Feldgehlz frischer Standorte, strukturarm WGFhF2 Feldgehlz frischer Standorte, strukturreich Vorwald trocken-warmer Standorte WVVT Vorwald gleichmig nasser bis feuchter Standorte aus standortheimischen Gehlzen WVVN11 Vorwald frischer Standorte aus überwiegend nicht standortheimischen Gehlzen WVVF2 Vorwald frischer Standorte aus überwiegend standortheimischen Gehlzen WVVF1 Vorwald frischer Standorte WVVF mit Gehlzjungwuchs Kratzbeergestrüpp auf selten oder nie überfluteten Standorten, verbuscht oder WVGKS2 Kratzbeergestrüpp auf selten oder nie überfluteten Standorten, nicht verbuscht WVGKS1 Brombeergestrüpp auf kalkarmem Untergrund, nicht verbuscht WVGB11 von km 0,0 bis km 12,2 Berlin-Spandauer Schifffahrtskanal Legende Fauna und Flora ORSW ORSU ORK OR Schilf-Wasserhricht (z. B. im Bereich von Verlandungsufern) Schilfrhricht auf Ufersicherung Rohrkolbenrhrichte Rhrichte (ohne Brackwasser-Rhrichte) Rhrichte Schiffs- oder Bootsanleger, Anlegesteg aus Holz YVXS2 Schiffs- oder Bootsanleger, Anlegesteg in Stahl- und Betonbauweise YVXS1 Schiffs- oder Bootsanleger YVXS Slipanlage YVXH3 Hafenanlage, Kai, Freizeithafen, Yachthafen YVXH2 Hafenanlage, Kai, Industrie- und Fhrhafen YVXH1 Schienenbrücke YVXB3 Straen- oder Wegebrücke YVXB2 Brücke YVXB Platz mit wassergebundener Decke, Verkehrsflche YVP41 teilbefestigter Platz, Lagerplatz YVP22 teilbefestigter Platz, Verkehrsflche YVP21 versiegelter Platz, Verkehrsflche YVP11 versiegelter Platz YVP1 unbefestigter Weg YVW6 Weg mit wassergebundener Decke YVW5 gepflasterter Weg (Pflasterung ohne Fugenversiegelung) YVW2 versiegelter Weg YVW1 teilbefestigte, einspurige Strae (z. B. mit Spurplatten) YVS3 versiegelte, einspurige Strae (auch gepflasterte Strae) YVS2 versiegelte, zwei- bis mehrspurige Strae, Autobahn, Rollfeld YVS1 Parkanlage mit jungem oder fehlenden Baumbestand YBGP2 Parkanlage mit altem Baumbestand YBGP1 Parkanlage YBGP Kleingartenanlage, überwiegend Ziergrten YBGK2 Hausgarten, überwiegend Ziergarten YBGH2 Friedhof mit jungem oder fehlenden Baumbestand YBGFr2 Ferien- und Wochenendhausgebiet YBFW Campingplatz, Zeltplatz, mit Einzelbaum-berstand YBFC1 Bolzplatz, Spielplatz YBFB Freizeitanlagen mit geringem bis migem Versiegelungsgrad YBF Schleusenanlage YBS8 technische Infrastruktur YBS7 Industrie- oder Gewerbegebiet, genutzt YBS4 Mauern (Ufermauern siehe GSUM, Natursteinmauern siehe OOMM) YBM Ziegelsteinmauer, vegetationsfrei bis -arm YBMZ1 Ziegelsteinmauer YBMZ Betonmauer, mit Mauervegetation YBMB2 Betonmauer, vegetationsfrei bis -arm YBMB1 Betonmauer YBMB Beobachtungsstand YBBfz4 Aussichtsturm, Aussichtsplattform, hlzerne oder sthlerne Bauweise YBBfz3 verfallen (ungenutzt) Aussichtsturm, Aussichtsplattform, moderne Bauweise, YBBfz21 Industrieanlage, genutzt YBBin2 Fabrikgebude, alt bzw. traditionelle Bauweise (genutzt) YBBfa2 Kleingebude, Schuppen YBBks Lager und Depotgebude YBBdp Gebude und Bauwerke YBB Wohn- und Geschftsbereiche der Innenstadt YBS3 Einzel-/Reihenhaus, ein- bis zweistckig, moderne Bauweise YBBer3 Einzel-/Reihenhuser, ein- bis zweistckig YBBer Legendenblatt Aesculus hippocastanum Ailanthus altissima Alnus glutinosa Betula pendula Populus alba Populus spec. Quercus petraea Quercus robur Salix alba Salix spec. Tilia cordata Ulmus laevis Ulmus minor Fallopia japonica Helianthemus tuberosus Impatiens glandulifera Solidago canadensis Acer pseudoplatanus Celtis occidentalis Populus nigra var. italica Platanus orientalis Picea pungens Picea rubens Picea spec. Populus x canadensis Quercus palustris Quercus rubra Rhus hirta Robinia pseudoacacia Salix babylonica Salix x rubens Salix x meyeriana Tilia spec. Thuja spec. Acer negundo Quercus robur ·Fastigiata· Populus nigra Miscanthus sinensis Ergebnis von Recherchen. Detaillierte Angaben siehe Langgutachten. Die Angaben zur Fauna basieren nicht auf eigenen Untersuchungen, sondern sind das Bundesartenschutzverordnung Rote Listen von Berlin (RL Bln) und Deutschland (RL D) Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie (92/43 EWG) (FFH-RL) EU-Artenschutzverordnung (EG Nr. 338/97) (EUArtSchV) Ailanthus altissima Richtlinie über die Erhaltung der wildlebenden Vogelarten (2009/147/EG) (VSchRL) Kanadische Goldrute, Sc Essigbaum, RH Chinaschilf, Ms Drüsiges Springkraut, Ig Topinambur, Ht Japanischer Flügelknterich, Fj Gtterbaum, AA = streng geschützte Art §§ = besonders geschützte Art § Tierart nach Anhang IV - streng zu schützende Arten von gemeinschaftlichem Interesse IV = Schutzgebiete ausgewiesen werden müssen Tierart nach Anhang II - Arten von gemeinschaftlichem Interesse, für deren Erhaltung besondere II = B = Art nach Anhang B - besonders geschützt N = nicht bewertet B = bestandsgefrdert V = zurückgehend, Arten der Vorwarnliste G = gefhrdet, ohne Zuordnung zu einer der drei Gefhrdungskategorien 3 = gefhrdet 2 = stark gefhrdet 1 = vom Aussterben bedroht I = Vogelart nach Anhang I der Vogelschutzrichlinie - in Schutzgebieten zu schützende Vogelarten

Legende Biotoptypen Legende Fauna und Flora - wsa-b.de · Bufo bufo Rana esculenta Seefrosch Triturus vulgaris Teichmolch D Artname Wissenschaftlicher Artname Deutscher RL D RL Bln

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Legende Biotoptypen Legende Fauna und Flora - wsa-b.de · Bufo bufo Rana esculenta Seefrosch Triturus vulgaris Teichmolch D Artname Wissenschaftlicher Artname Deutscher RL D RL Bln

bfgGewässerkundeBundesanstalt für

FFH-Lebensraumtypen

9190

Magnopotamions oder Hydrocharitions

Natürliche eutrophe Seen mit einer Vegetation des 3150

Alte bodensaure Eichenwälder auf Sandebenen mit Quercus robur

WGFhN71

GSTKn24

GSES2

WGFhF1

D / Bln

D / Bln

D / Bln

D / Bln

D / Bln

D / Bln

D / Bln

D / Bln

D / Bln

Geschützte Biotope:

Bln = nach § 26a NatSchGBln

D = nach § 30 BNatSchG

Solitärbaum mit ökologisch bemerkenswerter Habitatstruktur (z. B. Horste, Bruthöhlen)

Baum mit ökologisch bemerkenswerter Habitatstruktur (z. B. Horste, Bruthöhlen)

Einzelbaum, Neupflanzung bzw. junger Baumj

Einzelbaum, mittleres Alterm

Einzelbaum, sehr alt, strukturreich oder im Landschaftsbild besonders prägenda

Feld-Ulme,UM

Flatter-Ulme,UL

Lebensbaum,TcS

Linde,TS

Winter-Linde,TC

Bastard-Baumweide,SxM

Baumweide,SS

Fahl-Weide,SR

Echte Trauerweide,SB

Silber-Weide,SA

Robinie,RP

Säulen-Eiche,QS

Rot-Eiche,QRU

Stiel-Eiche,QR

Sumpf-Eiche,QPa

Trauben-Eiche,QP

Schwarz-Pappel,PN

Hybrid-Pappel,PxC

Fichte,PS

Pappel,PSc

Rotfichte,PR

Blaufichte,PP

Platane,PO

Säulen-Pappel,PNI

Silber-Pappel,PA

Zürgelbaum,CO

Gemeine Birke,BP

Berg-Ahorn,AP

Eschen-Ahorn,AN

Gemeine Rosskastanie, AH

Schwarz-Erle, AG

Götterbaum,AA

Einzelbäume

Krautige Neophyten und flächenhafter Gehölzaufwuchs von Neophyten

(Neophyt)

(Neophyt)

(Neophyt)

(Neophyt)

(Neophyt)

(Neophyt)

(Neophyt)

(Neophyt)

(Verdachtsbaum)

(Neophyt)

Vorkommen in Richtung

Säugetiere

A

Castor fiber

Artname

Wissenschaftlicher

Artname

Deutscher RL D RL Bln

SchV

BArt FFH-RL

SchV

EUArt

Biber V 1 § II, IV -

BArtname

Wissenschaftlicher

Artname

Deutscher RL D RL Bln

SchV

BArt VSchRL

SchV

EUArt

- 2 -

VögelNach § 7 Abs. (2)/13 BNatSchG sind alle europäischen Vogelarten besonders geschützt

1

1

1 1 -2

- N -3

- N -

5 - - -

1 2 -6

Alcedo atthis

Anthus campestris

Branta canadensis

Picoides medius

Oenanthe oenanthe

Eisvogel

Brachpieper

Kanadagans

Mittelspecht

Steinschmätzer

I

I

-

-

I

-

§§

-

-

§§

-

§§

CArtname

Wissenschaftlicher

Artname

Deutscher RL D RL Bln

SchV

BArt FFH-RL

SchV

EUArt

- 3 -1

- - -2

- - -3

- - -4

V 3 -5

- - -6

Rana ribidunda

Rana temporaria

Triturus cristatus

Erdkröte

Teichfrosch

Grasfrosch

Kammmolch

-

-

-

-

-

§

§

§

§

§

§

Amphibien

Bufo bufo

Rana esculenta

Seefrosch

Triturus vulgaris Teichmolch

DArtname

Wissenschaftlicher

Artname

Deutscher RL D RL Bln

SchV

BArt FFH-RL

SchV

EUArt

V 3 -1

V 3 -2 Ringelnatter

IV

§

Reptilien

Natrix natrix

Lacerta agilis Zauneidechse

EArtname

Wissenschaftlicher

Artname

Deutscher RL D RL Bln

SchV

BArt FFH-RL

SchV

EUArt

- B -1

- - -2

- B -3

- 3 -4 Gründling

-

II

-

-

-

-

-

-

Aspius aspius

Fische

Anguilla anguilla

Esox lucius

Gobio gobio

Aal

Rapfen

Hecht

Artname

Wissenschaftlicher

Artname

Deutscher RL D RL Bln

SchV

BArt FFH-RL

SchV

EUArt

- 3 -

- 2 -Bu

- V -Cp

- V -Cj

- - BEh

- - -Ip

3 - -Pn

Butomus umbellatus

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

§

-

-

Kürzel

Gefährdete und geschützte Pflanzenarten

Asplenium ruta-murariaArm Mauerraute

Schwanenblume

Rispen-Segge

Wiesen-Flockenblume

Breitblättrige Sitter

- G -Sp

- V -Ul

Wiesen-Salbei -

-

-

-

3 V -Um

- 3 -Vo

-

-

-

-

Flatter-Ulme

Feld-Ulme

Echter Baldrian

Carex paniculata

Centaurea jacea

Epipactis helleborine

Iris pseudacorus

Salvia pratensis

Ulmus laevis

Ulmus minor

Valeriana officinalis

4 Luscinia luscinia Sprosser

II, IV

A 1

Schwarz-PappelPopulus nigra

(Neophyt)

(Neophyt)

Wasser-Schwertlilie

1:2000

Pöyry Infra GmbH

Unterhaltungsplan:

Wasser- und Schifffahrtsamt Berlin

Aufgestellt:

Planart:

Wahl, Karras / bfg

Koordiniert:

Bearbeitet:

CAD/GIS:

Erstellt:

Pöyry Infra GmbH

Geändert:

Maßstab:

Plan Nr.:

Legende Biotoptypen

Fließende Gewässer

Stehende Gewässer

Trockenrasen sowie Grünland trockener bis frischer Standorte

Wald- und Ufersäume, Staudenfluren

Feldgehölze, Gebüsche, Hecken und Gehölzstrukturen

Waldmäntel und Vorwälder

Laub(misch)wälder und -forste (mind. 50% Laubbaumanteil)

Kleine, unbefestigte Freiflächen des besiedelten Bereiches

Verkehrsanlagen und Plätze

Graben mit ganzjährigem Fließgewässercharakter mit intensiver GewässerunterhaltungGFTG2

Substrat überwiegend sandig bis kiesig, makrophytenfrei oder -arm

naturferner, stark ausgebauter sommerwarmer Flussunter- oder -mittellauf, GFPFe31

mit sandigem oder bindigem Substrat

Felsen, Block- und Schutthalden, Geröllfelder, offene Bereiche

TrittrasenOTP4

artenarmer ParkrasenOTP2

artenarme, frische Grünlandbrache der planaren bis submontanen StufeOTIP3

frische Grünlandbrache der planaren bis submontanen Stufe, verbuschtOTGP4

artenreiche, frische Grünlandbrache der planaren bis submontanen StufeOTGP3

artenarme, extensiv bis mäßig intensiv bewirtschaftete frische GrünlandbracheOTGE3

artenarme, extensiv bis mäßig intensiv bewirtschaftete frische MähwieseOTGE1

artenarmes, extensiv bis mäßig intensiv bewirtschaftetes frisches GrünlandOTGE

sonstige kleine Freiflächen mit SpontanvegetationYUS2

kleine, vegetationsfreie FreiflächeYUF

vegetationsarme Sandfläche, anthropogen bedingtOOVs2

weitgehend vegetationslos

verfugte Natursteinmauer aus Silikatgestein, vegetationslos bis OOMM21

verfugte Natursteinmauern (auch von Ruinen)OOMM

Baustellen und BaunebenflächenOOBa

Bauwerke, Siedlungs-, Gewerbe- und Industrieflächen, Freizeitanlagen

Wasserbausteine, vergossen o. teilvergossen, mit Uferfluren u. jungen GehölzenGSUWv2/4

Uferfluren, Röhrichten, Seggenrieden, Flutrasen

Wasserbausteine, vergossen oder teilvergossen, mit Initialstadien von GSUWv2

Wasserbausteine, vergossen o. teilvergossen, vegetationslosGSUWv1

Gehölzen (v. a. Pappeln, Weiden)

Wasserbausteine, geschüttet, mit einzelnen jungen oder niedrigen GSUWg4

Seggenrieden, Flutrasen und einzelnen jungen oder niedrigen Gehölzen

Wasserbausteine, geschüttet, mit Initialstadien von Uferfluren, Röhrichten, GSUWg2/4

Seggenrieden, Flutrasen

Wasserbausteine, geschüttet, mit Initialstadien von Uferfluren, Röhrichten, GSUWg2

Wasserbausteine (an stehenden Gewässern), geschüttet, vegetationslosGSUWg1

Spundwand (an stehenden Gewässern)GSUS

Pflaster, mit einzelnen jungen oder niedrigen Gehölzen (v. a. Pappeln, Weiden)GSUP4

Pflaster, mit Uferfluren, Röhrichten, Seggenrieden, Flutrasen/jungen GehölzenGSUP2/4

Pflaster, mit Uferfluren, Röhrichten, Seggenrieden, FlutrasenGSUP2

Pflaster, vegetationslosGSUP1

PflasterGSUP

Ufermauern aus Naturstein, mit MauervegetationGSUM2

Ufermauern aus Naturstein, vegetationslos bis -armGSUM1

Ufermauern aus NatursteinGSUM

Ufermauer (Beton)GSUA

Ufersicherung an stehenden GewässernGSU

nicht mehr genutzter Kanal, makrophytenreich, mit Schwimmblattvegetation

Kanal in Betrieb, makrophytenfrei oder -armGSTKb1

HafenbeckenGSTH

eutropher See, makrophytenreich

eutropher See, makrophytenfrei oder -armGSES1

strukturarmer Bestand

Birken-Stieleichen-Trockenwald auf Sand, Baumbestand mittleren Alters oder

Baumarten, strukturarm

Laub(misch)holzforst frischer Standorte nicht standortheimischer oder eingeführter WLN22

Baumarten, strukturreich

Laub(misch)holzforst frischer Standorte nicht standortheimischer oder eingeführter WLN21

Baumarten, strukturreich

Laub(misch)holzforst frischer Standorte mit überwiegend standortheimischen WLH21

Baumarten, strukturarm

Laub(misch)holzforst feuchter Standorte mit überwiegend standortheimischen WLH12

dominiert

krautige Flur nährstoffreicher, feuchter bis frischer Standorte, von Brennnessel OUSR32

meist ausdauernder Vegetation, verbuscht

trocken-warmer Ruderalstandort auf Sand-, Kies und Schotterboden mit dichter,OURS23

dominiert

trocken-warmer Ruderalstandort auf Sand-, Kies- und Schotterboden, von Gräsern OURSg

verbuscht

frischer Ruderalstandort mit dichter, meist ausdauernder Vegetation, mit Goldrute, OURF24v

frischer Ruderalstandort mit dichter, meist ausdauernder Vegetation, mit GoldruteOURF24

frischer Ruderalstandort mit dichter, meist ausdauernder Vegetation, verbuschtOURF23

frischer Ruderalstandort mit dichter, meist ausdauernder Vegetation, krautreichOURF22

frischer Ruderalstandort mit dichter, meist ausdauernder Vegetation, grasreichOURF21

frischer Ruderalstandort mit lückiger Vegetation, verbuschtOURF13

frischer Ruderalstandort mit lückiger VegetationOURF1

frische RuderalstandorteOURF

Indischem Springkraut

Neophyten-Staudenflur frischer, feuchter und nasser Standorte, mit OUN24

Baumbestand mittleren Alters oder strukturarmer Bestand

Baumreihe aus überwiegend nicht einheimischen Baumarten (ohne Pappel), WGRRN2

Baumbestand bzw. Neuanlage

Baumreihe aus überwiegend einheimischen Baumarten, überwiegend junger WGRRH3

Alters oder strukturarmer Bestand

Baumreihe aus überwiegend einheimischen Baumarten, Baumbestand mittleren WGRRH2

oder strukturreicher Bestand

Baumreihe aus überwiegend einheimischen Baumarten, sehr alter Baumbestand WGRRH1

Baumbestand bzw. Neuanlage

Baumgruppe aus überwiegend nicht einheimischen Pappelarten, überwiegend junger WGRG33

mittleren Alters oder strukturarmer Bestand

Baumgruppe aus überwiegend nicht einheimischen Pappelarten, Baumbestand WGRG32

Baumbestand oder strukturreicher Bestand

Baumgruppe aus überwiegend nicht einheimischen Pappelarten, sehr alter WGRG31

Baumbestand mittleren Alters oder strukturarmer Bestand

Baumgruppe aus überwiegend nicht einheimischen Baumarten (ohne Pappel), WGRG22

sehr alter Baumbestand oder strukturreicher Bestand

Baumgruppe aus überwiegend nicht einheimischen Baumarten (ohne Pappel), WGRG21

Baumbestand bzw. Neuanlage

Baumgruppe aus überwiegend einheimischen Baumarten, überwiegend junger WGRG13

Alters oder strukturarmer Bestand

Baumgruppe aus überwiegend einheimischen Baumarten, Baumbestand mittleren WGRG12

mittleren Alters

Allee aus überwiegend einheimischen Baumarten, überwiegend Baumbestand WGRA12

SchnittheckeWGHhs

mit Baumüberstand

Hecke auf ebenerdigen Rainen oder Böschungen trocken-warmer Standorte, WGHhR32

mit Baumüberstand

Hecke auf ebenerdigen Rainen oder Böschungen frischer Standorte, WGHhR22

ohne Baumüberstand

Hecke auf ebenerdigen Rainen oder Böschungen frischer Standorte, WGHhR21

Gebüsche aus überwiegend standortheimischen GehölzenWGGhT4

junge Gebüschpflanzung mit überwiegend standortheimischen GehölzenWGGhP

Gebüsch frischer StandorteWGGhF

Hecke aus überwiegend nicht standortheimischen Gehölzen, mit BaumüberstandWGFnH2

Hecke aus überwiegend nicht standortheimischen Gehölzen, ohne BaumüberstandWGFnH1

Gebüsch aus überwiegend nicht standortheimischen GehölzenWGFnG

strukturarm

sonstiges Laubbaumgehölz aus überwiegend nicht standortheimischen Gehölzen, WGFnF52

strukturreich

sonstiges Laubbaumgehölz aus überwiegend nicht standortheimischen Gehölzen, WGFnF51

Feldgehölz mit Robinie, auf UfersicherungWGFnF33

Feldgehölz mit Robinie, strukturreichWGFnF31

junge Feldgehölzpflanzung aus überwiegend standortheimischen GehölzenWGFhP

sonstiges Gehölz nasser bis feuchter Standorte, strukturarmWGFhN72

sonstiges Gehölz nasser bis feuchter Standorte, strukturreich

Feldgehölz frischer Standorte, strukturarmWGFhF2

Feldgehölz frischer Standorte, strukturreich

Vorwald trocken-warmer StandorteWVVT

Vorwald gleichmäßig nasser bis feuchter Standorte aus standortheimischen GehölzenWVVN11

Vorwald frischer Standorte aus überwiegend nicht standortheimischen GehölzenWVVF2

Vorwald frischer Standorte aus überwiegend standortheimischen GehölzenWVVF1

Vorwald frischer StandorteWVVF

mit Gehölzjungwuchs

Kratzbeergestrüpp auf selten oder nie überfluteten Standorten, verbuscht oder WVGKS2

Kratzbeergestrüpp auf selten oder nie überfluteten Standorten, nicht verbuschtWVGKS1

Brombeergestrüpp auf kalkarmem Untergrund, nicht verbuschtWVGB11

von km 0,0 bis km 12,2

Berlin-Spandauer Schifffahrtskanal

Legende Fauna und Flora

ORSW

ORSU

ORK

OR

Schilf-Wasseröhricht (z. B. im Bereich von Verlandungsufern)

Schilfröhricht auf Ufersicherung

Rohrkolbenröhrichte

Röhrichte (ohne Brackwasser-Röhrichte)

Röhrichte

Schiffs- oder Bootsanleger, Anlegesteg aus HolzYVXS2

Schiffs- oder Bootsanleger, Anlegesteg in Stahl- und BetonbauweiseYVXS1

Schiffs- oder Bootsanleger YVXS

SlipanlageYVXH3

Hafenanlage, Kai, Freizeithafen, YachthafenYVXH2

Hafenanlage, Kai, Industrie- und FährhafenYVXH1

SchienenbrückeYVXB3

Straßen- oder WegebrückeYVXB2

BrückeYVXB

Platz mit wassergebundener Decke, VerkehrsflächeYVP41

teilbefestigter Platz, LagerplatzYVP22

teilbefestigter Platz, VerkehrsflächeYVP21

versiegelter Platz, VerkehrsflächeYVP11

versiegelter PlatzYVP1

unbefestigter WegYVW6

Weg mit wassergebundener DeckeYVW5

gepflasterter Weg (Pflasterung ohne Fugenversiegelung)YVW2

versiegelter WegYVW1

teilbefestigte, einspurige Straße (z. B. mit Spurplatten)YVS3

versiegelte, einspurige Straße (auch gepflasterte Straße)YVS2

versiegelte, zwei- bis mehrspurige Straße, Autobahn, RollfeldYVS1

Parkanlage mit jungem oder fehlenden BaumbestandYBGP2

Parkanlage mit altem BaumbestandYBGP1

ParkanlageYBGP

Kleingartenanlage, überwiegend ZiergärtenYBGK2

Hausgarten, überwiegend ZiergartenYBGH2

Friedhof mit jungem oder fehlenden BaumbestandYBGFr2

Ferien- und WochenendhausgebietYBFW

Campingplatz, Zeltplatz, mit Einzelbaum-ÜberstandYBFC1

Bolzplatz, SpielplatzYBFB

Freizeitanlagen mit geringem bis mäßigem VersiegelungsgradYBF

SchleusenanlageYBS8

technische InfrastrukturYBS7

Industrie- oder Gewerbegebiet, genutztYBS4

Mauern (Ufermauern siehe GSUM, Natursteinmauern siehe OOMM)YBM

Ziegelsteinmauer, vegetationsfrei bis -armYBMZ1

ZiegelsteinmauerYBMZ

Betonmauer, mit MauervegetationYBMB2

Betonmauer, vegetationsfrei bis -armYBMB1

BetonmauerYBMB

BeobachtungsstandYBBfz4

Aussichtsturm, Aussichtsplattform, hölzerne oder stählerne BauweiseYBBfz3

verfallen (ungenutzt)

Aussichtsturm, Aussichtsplattform, moderne Bauweise, YBBfz21

Industrieanlage, genutztYBBin2

Fabrikgebäude, alt bzw. traditionelle Bauweise (genutzt)YBBfa2

Kleingebäude, SchuppenYBBks

Lager und DepotgebäudeYBBdp

Gebäude und BauwerkeYBB

Wohn- und Geschäftsbereiche der InnenstadtYBS3

Einzel-/Reihenhaus, ein- bis zweistöckig, moderne BauweiseYBBer3

Einzel-/Reihenhäuser, ein- bis zweistöckigYBBer

Legendenblatt

Aesculus hippocastanum

Ailanthus altissima

Alnus glutinosa

Betula pendula

Populus alba

Populus spec.

Quercus petraea

Quercus robur

Salix alba

Salix spec.

Tilia cordata

Ulmus laevis

Ulmus minor

Fallopia japonica

Helianthemus tuberosus

Impatiens glandulifera

Solidago canadensis

Acer pseudoplatanus

Celtis occidentalis

Populus nigra var. italica

Platanus orientalis

Picea pungens

Picea rubens

Picea spec.

Populus x canadensis

Quercus palustris

Quercus rubra

Rhus hirta

Robinia pseudoacacia

Salix babylonica

Salix x rubens

Salix x meyeriana

Tilia spec.

Thuja spec.

Acer negundo

Quercus robur ·Fastigiata·

Populus nigra

Miscanthus sinensis

Ergebnis von Recherchen. Detaillierte Angaben siehe Langgutachten.

Die Angaben zur Fauna basieren nicht auf eigenen Untersuchungen, sondern sind das

Bundesartenschutzverordnung

Rote Listen von Berlin (RL Bln) und Deutschland (RL D)

Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie (92/43 EWG) (FFH-RL)

EU-Artenschutzverordnung (EG Nr. 338/97) (EUArtSchV)

Ailanthus altissima

Richtlinie über die Erhaltung der wildlebenden Vogelarten (2009/147/EG) (VSchRL)

Kanadische Goldrute, Sc

Essigbaum,RH

Chinaschilf,Ms

Drüsiges Springkraut, Ig

Topinambur, Ht

Japanischer Flügelknöterich, Fj

Götterbaum,AA

= streng geschützte Art§§

= besonders geschützte Art§

Tierart nach Anhang IV - streng zu schützende Arten von gemeinschaftlichem InteresseIV =

Schutzgebiete ausgewiesen werden müssen

Tierart nach Anhang II - Arten von gemeinschaftlichem Interesse, für deren Erhaltung besondere II =

B = Art nach Anhang B - besonders geschützt

N = nicht bewertet

B = bestandsgefördert

V = zurückgehend, Arten der Vorwarnliste

G = gefährdet, ohne Zuordnung zu einer der drei Gefährdungskategorien

3 = gefährdet

2 = stark gefährdet

1 = vom Aussterben bedroht

I = Vogelart nach Anhang I der Vogelschutzrichlinie - in Schutzgebieten zu schützende Vogelarten