4
Lehrplan der Waldorfschule Freie Waldorfschule auf der Alb 1 Juni 2012 Durch ein breites Fächerangebot, Praktika und außerschulische Unternehmungen können die Kinder und Jugendlichen ihre praktischen, intellektuellen, kreativen und sozialen Fähigkeiten entwickeln und eine umfassende Allgemeinbildung erwerben. Klasse 1 Gestaltendes Lernen Vom Formenzeichnen zu den Buchstaben Vom Rhythmus zu den Zahlen, Zahlenraum bis 20 Märchen als Nahrung für die Seele Fremdsprachen: Erster Wortschatz, spielerisches Erleben der Fremdsprache, Verse, Lieder, Spielen Praktisch-künstlerischer Bereich: Stricken Klasse 2 Lernen an Gegensätzen Vom Schreiben zum Lesen Von den Zahlen zum Zahlenraum bis 100 Fabeln und Legenden als Bilder menschlicher Entwicklungsmöglichkeiten Fremdsprachen: Spielen, Singen, Sprechen, Geschichten Praktisch-künstlerischer Bereich: Häkeln und Stricken Formenzeichnen: Spiegelformen, die Mitte finden Klasse 3 Lernen durch Handeln Erste Grammatik und eigene Geschichten Vom Zahlenraum zum schriftlichen Rechnen, Messen und Wiegen Erzählstoff: Altes Testament, Schöpfungsgeschichte Fremdsprachen: Erarbeitung und Anwendung vieler Wortfelder Praktisch – künstlerischer Bereich: Mütze stricken, Weben, Färben Ackerbau-, Handwerker-, Hausbauepoche Formenzeichnen: Bezug zwischen innen und außen Klasse 4 Lernen am Gegenüber Formenzeichnen: Flechtbänder Deutsch: Die Zeiten Vergangenheit-Gegenwart-Zukunft Der Mensch im Verhältnis zu Natur und Umwelt, Heimatkunde Biologie: Menschen- und Tierkunde Mathematik: Bruchrechnen Erzählstoff: Edda Fremdsprachen: selbständiges Schreiben, Einüben von Alltagssituationen, erste Grammatik, erste Lektüre und Lesen Praktisch-künstlerischer Bereich: Kreuzstich, Plastizieren, Tonen

Lehrplan der Waldorfschule Freie Waldorfschule auf der · PDF fileLehrplan der Waldorfschule Freie Waldorfschule auf der Alb ... Klasse 7 Die Entdeckung der Welt Deutsch: ... Mathematik:

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Lehrplan der Waldorfschule Freie Waldorfschule auf der · PDF fileLehrplan der Waldorfschule Freie Waldorfschule auf der Alb ... Klasse 7 Die Entdeckung der Welt Deutsch: ... Mathematik:

Lehrplan der Waldorfschule Freie Waldorfschule auf der Alb

1 Juni 2012

Durch ein breites Fächerangebot, Praktika und außerschulische Unternehmungen können die Kinder und Jugendlichen ihre praktischen, intellektuellen, kreativen und sozialen Fähigkeiten entwickeln und eine umfassende Allgemeinbildung erwerben. Klasse 1 Gestaltendes Lernen Vom Formenzeichnen zu den Buchstaben Vom Rhythmus zu den Zahlen, Zahlenraum bis 20 Märchen als Nahrung für die Seele Fremdsprachen: Erster Wortschatz, spielerisches Erleben der Fremdsprache, Verse, Lieder, Spielen Praktisch-künstlerischer Bereich: Stricken Klasse 2 Lernen an Gegensätzen Vom Schreiben zum Lesen Von den Zahlen zum Zahlenraum bis 100 Fabeln und Legenden als Bilder menschlicher Entwicklungsmöglichkeiten Fremdsprachen: Spielen, Singen, Sprechen, Geschichten Praktisch-künstlerischer Bereich: Häkeln und Stricken Formenzeichnen: Spiegelformen, die Mitte finden Klasse 3 Lernen durch Handeln Erste Grammatik und eigene Geschichten Vom Zahlenraum zum schriftlichen Rechnen, Messen und Wiegen Erzählstoff: Altes Testament, Schöpfungsgeschichte Fremdsprachen: Erarbeitung und Anwendung vieler Wortfelder Praktisch – künstlerischer Bereich: Mütze stricken, Weben, Färben Ackerbau-, Handwerker-, Hausbauepoche Formenzeichnen: Bezug zwischen innen und außen Klasse 4 Lernen am Gegenüber Formenzeichnen: Flechtbänder Deutsch: Die Zeiten Vergangenheit-Gegenwart-Zukunft Der Mensch im Verhältnis zu Natur und Umwelt, Heimatkunde Biologie: Menschen- und Tierkunde Mathematik: Bruchrechnen Erzählstoff: Edda Fremdsprachen: selbständiges Schreiben, Einüben von Alltagssituationen, erste Grammatik, erste Lektüre und Lesen Praktisch-künstlerischer Bereich: Kreuzstich, Plastizieren, Tonen

Page 2: Lehrplan der Waldorfschule Freie Waldorfschule auf der · PDF fileLehrplan der Waldorfschule Freie Waldorfschule auf der Alb ... Klasse 7 Die Entdeckung der Welt Deutsch: ... Mathematik:

Lehrplan der Waldorfschule Freie Waldorfschule auf der Alb

2 Juni 2012

Klasse 5 Lernen in differenzierten Bezügen Erweiterung des Wortschatzes, Aufsätze schreiben Mathematik: Dezimalbrüche Freihandgeometrie Naturkunde/ Biologie: Menschen-, Tier- und Pflanzenkunde Erzählstoff: von der Mythologie zur Geschichte Geschichte: Antike Fremdsprachen: Lektüre, Grammatik, Wortschatz Praktisch-künstlerischer Bereich: Schnitzen, Sockenstricken, Stricken mit Nadelspiel Klasse 6 Lernen in Gesetzmäßigkeiten Deutsch: Lektüre, Konjunktiv, indirekte Rede Mathematik: Prozentrechnen, Dreisatz Geometrie: Elementare Konstruktionen und erste geometrische Beweise Physik: Akustik, Mechanik, Optik Naturkunde: Mineralien, Himmelskunde Geschichte: Von Rom zum Mittelalter Sexualkunde Fremdsprachen: Lernen durch szenische Umsetzung und Sprache, Grammatik, Wortschatz, Lektüre Praktisch- künstlerischer Bereich: Holztiere, Stofftiere Gartenbau Klasse 7 Die Entdeckung der Welt Deutsch: Aufsätze, Balladen, Drama, Biografien Chemie: Verbrennung, Kalk, Säuren, Basen Physik: Elektrizität, Akustik, Wärmelehre Mathematik: Algebra, Zinsrechnen, Wirtschaftsrechnen Geometrie: Flächen und Körper Geographie: Eindrücke Afrika, Asien und Amerika Geschichte: Vom Beginn der Neuzeit bis zu absolutistischen Staat Gesundheit und Ernährung Fremdsprachen: Fremdsprachen erwerben durch Lektüren, mit vielfältigen Übangeboten Praktisch- künstlerischer Bereich: Holzschalen, Marionetten Küchenpraktikum, Forstpraktikum Gartenbau

Page 3: Lehrplan der Waldorfschule Freie Waldorfschule auf der · PDF fileLehrplan der Waldorfschule Freie Waldorfschule auf der Alb ... Klasse 7 Die Entdeckung der Welt Deutsch: ... Mathematik:

Lehrplan der Waldorfschule Freie Waldorfschule auf der Alb

3 Juni 2012

Klasse 8 Verantwortung für die Welt Deutsch: Freundschaft am Beispiel Goethe- Schiller, Stilkunde, Dramen Mathematik: Radizieren, Algebra, Binomische Formeln, Satz des Pythagoras Geometrie: Platonische Körper, geometrische Beweise Geschichte: Von der Neuzeit bis zur Gegenwart Chemie: Organische Chemie Physik: Elektromagnetismus, Optik, Hydraulik Fremdsprachen: Erschließung von Bedeutung aus dem Kontext, Landeskunde Praktisch- künstlerischer Bereich: Perspektive, Hell-Dunkel Werken: Verbindungen Klassenspiel (Theaterprojekt), Jahresarbeit Klassenfahrt: Erlebnispädagogik Gartenbau Klasse 9 Überblick Deutsch: Humor und Tragik, Grammatik Mathematik: Kombinatorik, Gleichungen, Kegelschnitte, Zahlenlehre Geschichte: Die Neuzeit - Ideen, Impulse, Wirklichkeit Geologie: Vulkanismus, Tektonik Biologie: Knochensystem, Sinnes- und Nervensystem Chemie: Naturprozesse, Redox-Reaktionen Physik: Wärmelehre, Kommunikation, technische Anwendung Fremdsprachen: Grammatik, Geschichte, Literatur, Biografien Kunstunterricht: Die bildende Kunst Landwirtschaftspraktikum (3-wöchig) Werken: Hobeln, Sägen, exakter Werkzeugeinsatz Computertechnik Klasse 10 Überblick Deutsch: Sprachgeschichte, alte Dichtung in Bezug zur Moderne Mathematik: Trigonometrie, Logarithmen, Potenz- und Wurzelrechnung, Wahrscheinlichkeitsrechnung Geschichte: Alte Kulturen bis zur Antike Geographie: Wetter- und Klimakunde, Hydrologie, Kartografie Biologie: Innere Organe Chemie: Anorganische Chemie (Säuren, Laugen, Salze) Physik: Mechanik Fremdsprachen: Literatur, freies Sprechen, Austausch mit Partnerschulen Kunstunterricht: Poetik Praktikum: Feldmessen, Großes Betriebspraktikum ab dem 2. Halbjahr Werken: Holzverbindungen, Kleinmöbel Computertechnik

Page 4: Lehrplan der Waldorfschule Freie Waldorfschule auf der · PDF fileLehrplan der Waldorfschule Freie Waldorfschule auf der Alb ... Klasse 7 Die Entdeckung der Welt Deutsch: ... Mathematik:

Lehrplan der Waldorfschule Freie Waldorfschule auf der Alb

4 Juni 2012

Klasse 11 Einblick Deutsch: Stilistik, Entwicklungsromane bis zur Gegenwart, Philosophie Mathematik: Analytische, projektive Geometrie Geschichte: Wurzeln und Grundlagen des Abendlandes Naturwissenschaften: Astronomie, Zellenlehre, Vererbungslehre, Genetik Biologie: Innere Organe Chemie: Elementenlehre Physik: Elektrizität, Strahlenphysik, Informatik Fremdsprachen: Literatur, soziale und aktuelle gesellschaftspolitische Themen Kunstunterricht: Allgemeine Ästhetik, Musik Praktikum: Fortsetzung des Großen Betriebspraktikums im 1. Halbjahr Werken: Projektplanung und Durchführung Klasse 12 Ausblick Deutsch: Goethes Faust, Überblick über die Literaturgeschichte, Theater Mathematik: Analysis, Differential- und Integralrechnung, Vektorrechnung Geschichte: Die Gegenwart, Universalgeschichte, Globalisierung Anthropologie Biochemie: Prozesse Fremdsprachen: soziale und aktuelle gesellschaftspolitische Themen wie Globalisierung, Umwelt, Migration Künstlerisch-praktischer Unterricht: Jahresarbeit in Gestalten oder Schreinern Eurythmie: Künstlerischer Abschluss Prüfungen: Mittlere Reife oder Fachhochschulreife Klasse 13 Prüfung: Vorbereitung auf die staatliche zentrale Abiturprüfung Während der ganzen Schulzeit werden unterrichtet: Eurythmie Musik Sport