269

LEIBNIZ UNIVERSITÄT HANNOVER - wiwi.uni-hannover.de · LEIBNIZ UNIVERSITÄT HANNOVER Wirtschaftswissenschaftliche akulFtät Kommentiertes orlesungsvV erzeichnis für den Studiengang

  • Upload
    others

  • View
    10

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

LEIBNIZ UNIVERSITÄT HANNOVERWirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis

für den Studiengang Wirtschaftswissenschaften

Sommersemester 2009

Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt:Dekanat der Wirtschaftswissenschaftlichen FakultätDruck: Uni-Verlag WitteVertrieb: Uni-Buchhandlung WittePreis: e 4,00

Inhaltsverzeichnis

Personalteil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9

Zentrale Einrichtungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9

Institute . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10

Weiteres Lehrpersonal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15

Bachelor - P�ichtmodule . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19

Betriebswirtschaftslehre I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19

Betriebswirtschaftslehre II . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20

Volkswirtschaftslehre I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21

Mathematik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22

Betriebswirtschaftslehre III . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23

Volkswirtschaftslehre II . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25

Statistik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26

Betriebswirtschaftslehre IV . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27

Volkswirtschaftslehre III . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28

Rechtswissenschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28

Betriebswirtschaftslehre V . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30

Volkswirtschaftslehre IV . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31

Empirische Wirtschaftsforschung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32

Betriebswirtschaftslehre VI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33

Volkswirtschaftslehre V . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33

Volkswirtschaftslehre VI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34

Schlüsselkompetenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34

Quantitative Methoden (nur Wirtschaftsingenieure) . . . . . . . . . . . . . . . 34

Ergänzende Lehrveranstaltungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36

Bachelor-Vertiefungsfächer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38

Arbeitsökonomik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43

Controlling . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46

Entwicklungs- und Umweltökonomik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51

Finanzmärkte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56

Geld und internationale Finanzwirtschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59

Marketing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62

4 Inhaltsverzeichnis

Non Pro�t und Public Management . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68

Ö�entliche Finanzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72

Ökonometrie und Statistik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75

Personal und Arbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78

Produktionswirtschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82

Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87

Technische Logistik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91

Unternehmensführung und Organisation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96

Versicherungsbetriebslehre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102

Wirtschaftsgeographie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105

Wirtschaftsinformatik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111

Wirtschaftstheorie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117

Diplom - Grundstudium . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122

Betriebswirtschaftslehre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122

Volkswirtschaftslehre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122

Rechtswissenschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123

Statistik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123

Mathematik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123

Studienleistungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123

Diplom - Hauptstudium . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124

P�ichtfächer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124

Allgemeine Volkswirtschaftslehre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128

Wahlp�ichtfächer Gruppe A . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131

Arbeitsökonomik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131

Banken und Finanzierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138

Controlling . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142

Entwicklungs- und Umweltökonomik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147

Geld und Internationale Finanzwirtschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152

Marketing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155

Mathematische Wirtschaftstheorie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163

Non Pro�t Management . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166

Ö�entliche Finanzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171

Ökonometrie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174

Personal und Arbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176

Inhaltsverzeichnis 5

Produktionswirtschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182

Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186

Statistik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190

Unternehmensführung und Organisation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192

Versicherungsbetriebslehre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199

Wachstum und Verteilung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204

Wirtschaftsinformatik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208

Wirtschaftspolitik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 216

Wahlp�ichtfächer Gruppe B . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221

Berufspädagogik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 222

Fertigungstechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 226

Informatik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230

Logistikmanagement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 232

Psychologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 237

Rechtswissenschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 241

Russisch für Wirtschaftswissenschaftler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 244

Spanisch für Wirtschaftswissenschaftler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 245

Wirtschaftsgeographie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247

HISSEMA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 254

Promotionsstudium . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 257

Forschungsveranstaltungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 260

Nebenfachstudium . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 261

Personenindex . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 267

6 Inhaltsverzeichnis

Zum Geleit

In diesem Verzeichnis �nden Sie das vollständige Lehrangebot der Wirtschaftswis-senschaftlichen Fakultät. Die Einträge sind nach folgendem Muster gestaltet:

Titel der Veranstaltung (Belegnummer)

Tag, Uhrzeit, Hörsaal Name des Dozenten

Inhalt: Eine Zusammenfassung in Stichworten.

Literatur: Grundlegende Literaturangaben. Falls dieser Eintrag unbesetzt ist, werdenerst in der Lehrveranstaltung entsprechende Hinweise gegeben.

Bemerkungen: Hinweise auf Besonderheiten, vor allem bei Blockveranstaltungen.

Alle aufgeführten Lehrveranstaltungen sind Vorlesungen, sofern dem Titel nicht einanderer Begri� (z.B. Seminar, Übung, Kolloquium) vorangestellt wurde. Die Beleg-nummer wird zur Anmeldung für die Prüfung benötigt. Kann die Lehrveranstaltungalternativ verschiedenen Fächern zugeordnet werden, sind mehrere Belegnummernangegeben. Bei Parallelkursen werden die Teilnehmer verschiedenen Gruppen zuge-ordnet (z.B. Gruppe 1 und Gruppe 2).

Jede Vorlesung erbringt durch Bestehen einer Klausur Kreditpunkte, es sei denn,daÿ ausdrücklich eine andere Prüfungsform angegeben ist. In Übungen, Kolloquienund Praktika können Kreditpunkte nur erworben werden, wenn dies ausdrücklichvorgesehen ist. In Seminaren werden Kreditpunkte durch mehrere verschiedene Teil-leistungen (z.B. Hausarbeit und Klausur) erworben. Jede Prüfung wird grundsätzlichvon dem Professor abgenommen, der das betre�ende Fach vertritt.

Dem Veranstaltungsverzeichnis ist ein Personalteil vorangestellt, der die Telefon-nummern, Räume und Sprechzeiten des hauptberu�ichen Personals sowie die Lehr-beauftragten der Fakultät au�ührt. Zu allen Lehrveranstaltungen, insbesondere zuden Seminaren, können Sie auf den Webseiten der Institute zusätzliche und aktu-elle Informationen sowie die Email-Adressen abrufen. Diese erreichen Sie über dieFakultätsseite www.wiwi.uni-hannover.de.

Termine

Alle Lehrveranstaltungen beginnen in der Woche vom 30. 03. 2009 bis 03. 04. 2009,sofern nicht ausdrücklich ein anderer Anfangstermin genannt ist. Die regulären Prü-fungen �nden statt in der Zeit vom 06. 07. 2009 bis zum 18. 07. 2009 (Prüfungszeit-raum). Für Wiederholungsprüfungen beachten Sie bitte die Aushänge sowie Hinweiseim Internet.

Diplom-Studierende: Die vorläu�ge bzw. endgültige Zulassung zum Hauptstudiummuÿ vor Beginn der Online-Anmeldung, spätestens jedoch bis zum 22. 05. 2009 be-antragt werden. Die Online-Anmeldungen zu den Prüfungen erfolgen vom 30. 03.2009 bis zum 22. 05. 2009. Die Rücktrittsfrist für die angemeldeten Prüfungen endetam 08. 06. 2009.

8 Inhaltsverzeichnis

Bachelor-Studierende, die sich im Sommersemester 2009 im sechsten Fachsemesterbe�nden, müssen spätestens bis zum 08. 06. 2009 ihre drei Vertiefungsfächer auswäh-len. Die Online-Anmeldung zu den fakultativen Modulen �ndet vom 10. 06. bis zum17. 06. 2009 statt.

Personalteil

WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄTKönigsworther Platz 1, D-30167 Hannover

Telefon: +49 (0) 511 762-

Nachstehend �nden Sie die Durchwahlnummern, Räume und Sprechzeiten des haupt-beru�ichen Personals. Sofern nichts anderes angegeben ist, be�nden sich die Räumeauf dem Conti-Campus, Gebäude I, Königsworther Platz 1.

Zentrale Einrichtungen

DekanatDekan: Prof. Dr. Stefan Helber (-4558, Raum 131)

Studiendekan: Prof. Dr. Ralf Maiterth (-5658, Raum A103, n.V.)

Fakultätsgeschäftsführer: Dr. Hartmut Lehne (-4558, Raum 131)

Geschäftszimmer Dekan (Mo.�Fr. 9�12 Uhr und Di.�Do. 14-15 Uhr): Jenny Pennig(-5350, Raum 133), Christine Steinmann (-19897, Raum 135)

Geschäftszimmer Studiendekan (Mo.�Do. 10�12 Uhr und Di. 14�16 Uhr): Dipl.-Ök.Nicole May (-5658, Raum A101), Dipl.-Ök. Silke Zaepernick (-5658, Raum A101),Christine Diedler (-9068, Raum A104), Dipl.-Ök. Christian Heidrich (-4423, RaumA106)

FachstudienberatungDipl.-Ök. Christian Heidrich (-4423, Raum A106, Do. 14�16 Uhr und n.V.)

Fachschaft(-7406, Raum 034 und 035)

10 Personalteil

Institute

Arbeitsökonomik

Direktor: Prof. Dr. Patrick Puhani (-5620, Raum 157, n.V.)

Geschäftszimmer: Susanne Garbe (-5620, Raum 024, Mo.�Fr. 7�15:30 Uhr)

Mitarbeiter: Dr. Christian Pfeifer (-4949, Raum 130), Dipl.-Math. Katja Sonderhof(-5657, Raum 028), Dipl.-Vw. Falko Tabbert (Raum 026, n.V.)

Banken und Finanzierung

Direktor: Prof. Dr. Daniel Rösch (-4669, Raum 154)

Geschäftszimmer: Birgitt B.-Wohlfahrt (-4668, Raum 156, Mo.�Fr. 9:30�15:30 Uhr)

Mitarbeiter: Dipl.-Ök. Benjamin Bade (-5622, Raum 124, Do. 16�18 Uhr), Dipl.-Kfm.Sebastian Löhr (-5624, Raum 123, Di. 10�11 Uhr), Dipl.-Math. Oec. Olga Mursajew(-5621, Raum 153, Di. 10�11 Uhr), Dipl.-Ök. Grigoriy Tymchenko (-5622, Raum 124,Di. 16�18 Uhr)

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre

Direktor: Prof. Dr. Ralf Maiterth (-5660, Raum 422, n.V.)

Geschäftszimmer: Antje Göbe (-5915, Raum 424, Mo.�Fr. 10�12 Uhr)

Mitarbeiter: Dipl.-K�r. Wiebke Broekelschen (-5904, Raum 421, n.V.), Dipl.-K�r.Henriette Houben (-5914, Raum 457, n.V.), Dipl.-Ök. Henrik Kohlmann (-5865,Raum 455, Do. 14�15 Uhr), Dipl.-Math. Marcos Kreinacke (-19969, Raum A107,n.V.)

Controlling

Direktor: Prof. Dr. Stephan Lengsfeld (-8131, Raum 360)

Geschäftszimmer: Andrea Waespi (-8112, Raum 362, Mo.�Fr. 10�12 Uhr)

Mitarbeiter: Dipl.-Ök. Jan-Gerrit Heidgen, B.Sc. (-5896, Raum 358, n.V.), Dipl.-Ök.Florian Horn (-8135, Raum 317, Mi. 14�16 Uhr), Dipl.-Ök. Peter M. Sims (-8137,Raum 314, Mi. 11�13 Uhr), Dipl.-Ök. Jil-Kathrin Thorenz (-19887, Raum 319, n.V.),Dipl.-Ök. Roland Zieseniÿ, B.Sc. (-8254, Raum 357, Mi. 10�12 Uhr)

Empirische Wirtschaftsforschung

Direktor: Prof. Dr. Olaf Hübler (-4794, Raum 015, Di. 14�16 Uhr)

Geschäftszimmer: Susanne Garbe (-5620, Raum 024, Mo.�Fr. 10�12 Uhr)

Mitarbeiter: N.N. (-5661, Raum 013)

Entwicklungs- und Agrarökonomik

Direktor: Prof. Dr. Hermann Waibel (-2666, Raum III-154)

Geschäftszimmer: Renate Nause (-2666, Raum III-152)

Institute 11

Mitarbeiter: Dipl.-Ök. Theda Gödecke (-19928, Raum III-149), Dipl.-Ing. ChristinaGrundstedt (-5489, Raum III-148), Dipl.-Ing. agr. Bernd Hardeweg (-19209, RaumIII-169), Dipl.-Ing. Florian Heinrichs (-5397, Raum III-161), Dipl.-Ök. Sabine Liebe-nehm (-4086, Raum III-156), MSc Piyatat Pananurak (-3630, Raum III-157), MScDuc Tung Phung (-3247, Raum III-143), Dipl.-Ök. Rudolf Witt (-3231, Raum III-162), MSc Lifeng Wu (-3247, Raum III-143)

Finanzmarkttheorie

Direktor: Prof. Dr. Hendrik Hakenes (-5225, Raum 042, n.V.)

Geschäftszimmer: Claudia Kohler (-5117, Raum 042, Mi. 10�12 Uhr)

Mitarbeiter: Karola Friedrici (-4911, Raum 033, n.V.)

Geld und Internationale Finanzwirtschaft

Direktor: Prof. Dr. Lukas Menkho� (-4551, Raum 227, Mi. 9:45�11 Uhr)

Geschäftszimmer: Ute Szameitat (-4552, Raum 229, Mo.�Do. 10�12 Uhr)

Mitarbeiter: Dipl.-Ök. Christoph Fricke (-4554, Raum 252, Di. 11�12 Uhr), Dipl.-Vw. Oliver Gloede (-19960, Raum 230, Di. 11�12 Uhr), Dipl.-Ök. Marina Nikiforow(-4555, Raum 224, Mi. 11�12 Uhr), MA. in Economics Ornsiri Rungruxsirivorn (-19970, Raum 224, n.V.), Dr. Maik Schmeling (-8213, Raum 266, n.V.)

Makroökonomik

Direktor: Prof. Dr. Holger Strulik (-5645, Raum 054, n.V.)

Geschäftszimmer: Claudia Kohler (-5639, Raum 056, Mo.�Do. 10�12 Uhr)

Mitarbeiter: Dr. Karl Dietrich (-5655, Raum 060, Di. 10�12 Uhr), Dipl.-Ök. MatthiasOp�nger (-5671, Raum 030, Mo. 11�12 Uhr und Do. 15:30-16:30 Uhr), Dr. TimoTrimborn (-5653, Raum 053, Di. und Do. 16�17 Uhr)

Marketing und Management

Direktor: Prof. Dr. Klaus-Peter Wiedmann (-3084, Raum 352)

Geschäftszimmer: Andrea Loos (-4862, Raum 354, Di., Do. 10�12 Uhr, Mi. 14�16Uhr)

Mitarbeiter: Dipl.-Ök. Frank Bachmann (-4941, Raum 355, n.V.), Dipl.-Ök. NadineHennigs (-4984, Raum 356, n.V.), Dipl.-Ök. Martin Kassubek (-4263, Raum II-239,n.V.), Dipl.-Ök. Sascha Langner (-3057, Raum 329, Mi. 10�11 Uhr und n.V.), Dipl.-Ök. Lars Pankalla (-19405, Raum II-237, n.V.), Dipl.-Ök. Barbara Seegebarth (-4984,Raum 356, n.V.), Dipl.-Ök. Astrid Siebels (-3057, Raum 329, Mi. 11�12 Uhr undn.V.), Dipl.-Ök. Dieter Varelmann (-19405, Raum II-237, n.V.)

Mikroökonomik

Direktorin: Prof. Dr. Heidrun Hoppe (-4868, Raum 260, n.V.)

12 Personalteil

Geschäftszimmer: Isabell Reineke (-4869, Raum 211, Mo. 12:30�14 Uhr, Di.�Do. 9�14Uhr und Fr. 10�14 Uhr)

Mitarbeiter: Georgios Katsenos, Ph.D. (-4871, Raum 262, Do. 12�14 Uhr), Dr. JanKranich (-5626, Raum 263, n.V.), Dr. Vilen Lipatov (-4866, Raum 267, Mo. 15�16Uhr)

Ö�entliche Finanzen

Direktor: Prof. Dr. Stefan Homburg, StB (-5633, Raum 253, Mi. 14�15 Uhr)

Geschäftszimmer: Karen Strzys (-5634, Raum 255, Mo.�Fr. 9�11 Uhr, Mo. und Do.13�15 Uhr, Mi. 14�15 Uhr)

Mitarbeiter: Dipl.-Ök. Alexander Bank (-5667, Raum 257, Do. 16�17 Uhr), Dipl.-Vw. Wolf-Dieter Berkholz (-5635, Raum 256, Do. 16�18 Uhr), PD Dr. Peter F. Lutz(-5644, Raum 213, Di. 16�17 Uhr), Kristina Röhrbein, M.A. (-5632, Raum 223, Do.16�17 Uhr), Dipl.-Ök. Carolin Rublack (-5631, Raum 258, Mo. 14�15 Uhr), Dipl.-Ök.Malte Sandner (-8218, Raum 213, Mo. 14�16 Uhr)

Personal und Arbeit

Direktor: Prof. Dr. Hans-Gerd Ridder (-4561, Raum 365)

Geschäftszimmer: Christina Linke (-4560, Raum 367, Mo.�Fr. 10�12 Uhr)

Mitarbeiter: Dr. Hans-Jürgen Bruns (-5456, Raum 364), Dr. Christina Hoon (-8994,Raum 313), M.A. Alina McCandless (-4549, Raum 312, n.V.), Dipl.-Ök. Erk PeterPiening (-4557, Raum 313, n.V.), Dipl.-Ök. Miriam P�ngstmann (-4909, Raum 363,n.V.)

Produktionswirtschaft

Direktor: Prof. Dr. Stefan Helber (-5650, Raum 160, n.V.)

Geschäftszimmer: Silvia Bertuzies (-5650, Raum 162, Mo.�Fr. 9:30�11 Uhr)

Mitarbeiter: Dipl.-Ök. Michael Grundt (-2982, Raum 116, Mo. 14�15 Uhr), Dipl.-Wirtsch.-Ing. Carolin Kellenbrink (-8002, Raum 120, Di. 14�15 Uhr), Dipl.-Wirt-schaftsmath. Florian Sahling (-8005, Raum 159, Mo. 15�16 Uhr), Dipl.-K�r. AnjaWolter (-8002, Raum 120, Do. 10�11 Uhr)

Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung

Direktor: Prof. Dr. Stefan Wielenberg (-5640, Raum 463, Mi. 15�16 Uhr, Anmel-dung erbeten)

Geschäftszimmer: Monika Ohliger (-5646, Raum 462, Mo.�Mi. 10�12 Uhr)

Mitarbeiter: Dr. Christian Blecher (-3121, Raum 458, n.V.), Dipl.-Ök. Oliver Kiaman(-5989, Raum 456, n.V.), Dipl.-Kfm. Christian Olivier (-19037, Raum 309, n.V.), Dr.Andreas Scholze (-5642, Raum 465, n.V.), Dipl.-Ök. Daniel Weibke (-19322, Raum456, n.V.)

Institute 13

Sozialpolitik

Direktor: Prof. Dr. Andreas Wagener (-5874, Raum 218, Di. 11�12 Uhr)

Prof. Dr. Wolfgang Meyer (-4587, Raum 264, Di. 11�12 und Do. 15�16 Uhr)

Geschäftszimmer: El� Holtz (-4590, Raum 220, Mo.�Fr. 9:30�11:30 Uhr)

Mitarbeiter: Dipl.-Vw. Tobias König (-8214, Raum 217), Dipl.-Ök. Henrik Lindemann(-4592, Raum 214), Dipl.-Vw. Quang Anh Phan (-3022, Raum 215)

Statistik

Direktor: Prof. Dr. Philipp Sibbertsen (-3783, Raum 009, Di. 15�16 Uhr)

Geschäftszimmer: Gudrun Westphal (-3784, Raum 011, Mo.�Mi., 10:30�12:30 Uhr)

Mitarbeiter: Dr. Stefanie Donauer, Dipl.-Stat. Meike Gebel (-5383, Raum 012, Do.15�17 Uhr), Dr. Hartmut Lehne (-3785, Raum 017, n.V.), Dipl.-Ök. Florian Heinen(-5636, Raum 014, n.V.), M.Sc. Heri Kuswanto (-19566, Raum III-109, n.V.), Dipl.-Ök. Corinna Luedtke (-3082, Raum 059, Do. 15�17 Uhr), Dipl.-Ök. Juliane Willert(-19189, Raum 048, Mi. 14�16 Uhr)

Unternehmensführung und Organisation

Direktor: Prof. Dr. Claus Steinle (-5638, Raum 165, Mi. 14�15 Uhr)

Geschäftszimmer: Jutta Thiele (-5638, Raum 163, Mo.�Do. 10�12 Uhr)

Mitarbeiter: Dipl.-Ök. Maren Behse (-5648, Raum 101, Mi. 10�12 Uhr), Dipl.-Ök.Mirjam Barnert (-5664, Raum 106, Mo. 8:30�9:30 Uhr), Dipl.-Ök. Tanja Ernst (-17817, Raum 125, Mo. 14-15 Uhr), Dr. Stefan Krummaker (-4985, Raum 108, Mo.9�10:30 Uhr), Dipl.-Ök. Dennis Michalak (-3454, Raum 125, Mo. 10:30�11:30 Uhr)

Umweltökonomik und Welthandel

Direktorin: Prof. Dr. Ulrike Grote (-4185, Raum III-169)

Geschäftszimmer: Marita Lanka (-4186, Raum III-168)

Mitarbeiter: M.Sc. agr. Anja Faÿe (-19966, Raum III-165), Dr. Pradyot Ranjan Jena(-19569, Raum III-167), Dipl.-Ök. Chuthaporn Ngokkuen (-4087, Raum III-106),Dipl.-Volksw. Dirk Röttgers (-3132, Raum III-164), Dipl.-Ök. Anna Segerstedt (-4187, Raum III-163), Dipl.-Ing. Etti Winter (-4038, Raum III-166)

Versicherungsbetriebslehre

Direktor: Prof. Dr. Johann-Matthias Graf von der Schulenburg (-5083, Raum 413)

Geschäftszimmer: Sabine Quary, Regina Thon, Marie-Christin Wol� (-5083, Raum413, Mo.�Fr. 10�12 Uhr)

Mitarbeiter: Dipl.-Ök. Sebastian Braun (-5518, Raum 209), Dipl.-Ök. Daniela Eidt,StB (-5518, Raum 209), Dr. Ute Lohse (-5082, Raum 467), Dipl.-Ök. Anne Prenzler(-19141, Raum II-232), Dipl.-Kfm. Christoph Schwarzbach (-5167, Raum 430), Dr.Thomas Mittendorf (-5094, Raum 418), Dipl.-Ök. Christoph Vauth (-5084, Raum418), Dipl.-Ök. Jan Zeidler (-4602, Raum II-233)

14 Personalteil

WirtschaftsinformatikDirektor: Prof. Dr. Michael H. Breitner (-4901, Raum 453, Di. 15�18 Uhr)

Geschäftszimmer: Nicole Knöchelmann (-4978, Raum 452, Mo.�Fr. 11�12 Uhr), NinaEberle (-4980, Raum 433), Maximilian Zubke (-4980, Raum 433)

Mitarbeiter: Dipl.-Ök. Marc Klages (-4983, Raum 427), Dipl.-Math. Cornelius Köpp(-4982, R 429), Dipl.-Ök. Philipp Maske (-4979, Raum 426), Dipl.-Ök. Hans-Jörgvon Mettenheim (-4982, Raum 429), Dipl.-Wirt.-Inf. Markus Neumann (-4983, Raum427), Dipl.-Ök. Robert Pomes (-17244, Raum II-229), Dipl.-Ök. Harald Schömburg(-4982, Raum 427), Dipl.-Ök. Karsten Sohns (-4982, Raum 429), Dipl.-Ök. Jon Spren-ger (-4983, Raum 426), Dipl.-Ök. Jörg U�en (-4980, Raum 433), Dr. Günter Wohlers(-4981, Raum 448)

Weiteres Lehrpersonal 15

Weiteres Lehrpersonal

Honorarprofessoren

Honorarprofessoren sind Personen aus der Berufspraxis, die sich in Forschung undLehre in besonders hervorragender Weise um die Fakultät verdient gemacht haben.

B r ed eme i e r, Prof. Dr. Sonning, Generalbevollmächtigter der Norddeutschen Lan-desbank i.R.

C l a a s s e n, Prof. Dr. Utz, Vorsitzender der BDI-Initiative �Innovationsstrategienund Wissensmanagement�, Berlin.

K l u s e n, Prof. Dr. Norbert, Vorstandsvorsitzender TK, Hamburg.

Ko r t h, Prof. Dr. H.-Michael, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater

Re i chmann, Prof. Dr. Heinz, Vorstandsmitglied beim HDI i.R., Wirtschaftsprüfer

Privatdozenten

Privatdozenten sind die habilitierten Mitglieder und Angehörigen der Fakultät. InKlammern ist die jeweilige Bezeichnung der venia legendi angegeben.

Egg e r s, PD Dr. Bernd, Eggers & Partner, Hannover (Betriebswirtschaftslehre)

J a s p e r, PD Dr. Jörg, Energie Baden-Württemberg AG, Berlin (Volkswirtschafts-lehre)

J i r j a hn, PD Dr. Uwe (Volkswirtschaftslehre)

Lang e, PD Dr. Carsten, California State Polytechnic University Pomona USA(Volkswirtschaftslehre)

Lu t z, PD Dr. Peter F. (Volkswirtschaftslehre)

S ch i e l e, PD Dr. Holger (Betriebswirtschaftslehre)

Lehrbeauftragte

Nachstehend sind alle Lehrbeauftragten der Fakultät aufgeführt, auch wenn sie an-dernorts als Professoren oder Privatdozenten tätig sind. Lehrbeauftragte ergänzenmit ihrer Tätigkeit die Lehre des hauptberu�ichen Personals.

Ath enhö f e r, Dr. Lars, RWE Energy AG, Dortmund.

Ba s s e, Dr. Tobias, Economics & Strategy, NORD/LB Hannover.

Ba t s ch, MBA Constantin, Assistent CEO Continental AG, Hannover.

B e i n e, Dr. Frank, Deloitte & Touche, Hannover.

B e r g e r, Thomas, StB/WP, PwC Hannover.

Ca r s t e n s en, Prof. Dr. Vivian, Fachhochschule Bielefeld.

D r e ye r, Dr. Matthias, Stiftung Niedersachsen, Hannover.

Dun s e, Dipl.-Ök. Arnd, Controller TUI AG, Hannover.

F l e s ch, Dr. Johann Rudolf, selbständiger Berater, Hannover.

Fr en z e l, Dr. Tobias Frenzel, Analyst International Purchasing, SOLVAY Manage-ment Support GmbH, Hannover.

16 Personalteil

Fr i e d r i ch, Dr. Meik, Economics & Strategy, NORD/LB Hannover.

Haak, Dr. Friedhelm, Aufsichtsratsvorsitzender Verlagsgesellschaft Madsack, Han-nover.

Ha l s t r up, Dr. Dominik, E.ON Ruhrgas AG, Essen.

Han smann, Dr. Marc, Stadtkämmerer der Landeshauptstadt Hannover.

H i l l e, Dr. Raoul, Geschäftsführer Flughafen Hannover-Langenhagen GmbH.

Hoh l e r, Dr. Bernd, Softwareengineering, bhn Dienstleistungs GmbH & Co. KG,Aerzen.

K l emm, Dipl.-Vw. Anne-Kathrin, Referentin des Vorstands der Techniker Kranken-kasse, Hamburg.

Knemeye r, Dr. Ulrich, Abteilungsdirektor Unternehmenscontrolling der VGH undVorstandsmitglied der Provinzial Krankenversicherung Hannover AG.

La chmann, Dr. Ulrich, selbständiger Berater, Hamburg.

Lu th e r, Dipl.-Ök. Stefan, KPMG Deutsche Treuhand-Gesellschaft AG.

Mo r aw i e t z, Dr. Marco, Projektleiter Knowledge Management bei der ContinentalAG, Hannover.

Müh l e nweg, Dr. Andrea M., ZEW Mannheim.

O l e t z ky, Dr. Torsten, Vorstandsmitglied der ERGO-Versicherungsgruppe, Düssel-dorf.

P r ang, Dr. Klaus-Martin, Steuerberater, Sprecher der Geschäftsführung der Treu-hand-Hannover GmbH, Steuerberatungsgesellschaft.

S ch e r p enb e r g, Dr. Norman van, Staatssekretär im Niedersächsischen Finanzmi-nisterium a. D.

S ch i e l e, PD Dr. Holger, h & z Unternehmensberatung AG, München.

S chm id, Prof. Dr. Rudolf, Vorsitzender der Geschäftsführung Kreiskliniken Reut-lingen.

Spu t e k, Dr. Karl, Bereichsleiter Controlling und Organisation TK, Hamburg.

S t o l l, Dipl.-Ök. Ingo, Geschäftsführer und Gesellschafter, w3design GmbH, Hanno-ver.

Vr e e, StB, Dipl.-Ök. Thorsten, Direktor PwC Deutsche Revision AG, Hannover.

Z apka, PD Dr. Klaus, Universität Göttingen.

Weiteres Lehrpersonal 17

Emeritierte und pensionierte ProfessorenDie folgende Aufstellung zeigt die emeritierten und pensionierten Professoren. InKlammern sind die früheren Institutsbezeichnungen angegeben.

Ge i g ant, Prof. Dr. Friedrich (Geld, Kredit, Währung)

Ge r l a ch, Prof. Dr. Knut (Arbeitsökonomie)

Han s en, Prof. Dr. Dr. h.c. Ursula (Marketing und Konsum)

Hüb l, Prof. Dr. Lothar (Konjunktur- und Strukturpolitik)

J öhnk, Prof. Dr. Max-Detlev (Statistik)

Köh l e r, Prof. Dr. Dr. Claus (Geld, Kredit, Währung)

Mü l l e r, Prof. Dr. Udo (Ordnungs- und Prozeÿpolitik)

S ch enk, Prof. Dr. Ernst-Wilhelm (Ernähung, Umwelt und Entwicklung)

S chm id t, Prof. Dr. Erich (Marktanalyse und Agrarpolitik)

S chwa r z e, Prof. Dr. Jochen (Wirtschaftsinformatik)

S t e f f e n, Prof. Dr. Reiner (Produktionswirtschaft)

18 Personalteil

Bachelor - P�ichtmodule

Im Bachelorstudiengang belegen Sie alle nachfolgend aufgezählten Module, und zwarin den jeweils angegebenen Semestern. Im Kopfteil jedes Moduls �nden Sie das bzw.die Semester, die Prüfungsform und den jeweils bestellten Prüfer.

Betriebswirtschaftslehre I

Prüfung im 1. Semester: 90minütige Klausur. Prüfer: Breitner

Buchführung (70100)Vorlesung nur im Wintersemester.

Inhalt: Betriebliches Rechnungswesen, Buchführung, Bilanzierung � Grundsätze ord-nungsmäÿiger Buchführung (GoB) � Das System doppelter Buchführung � Fallstu-dien zur doppelten Buchführung � Ausgewählte Probleme der Bilanzierung unterbesonderer Berücksichtigung der Jahresabschluÿbuchungen.

Literatur: Schmolke, S. und M. Deitermann (2007) Industrielles Rechnungswesen,Winklers, 35. Auflage. Wedell, H. (2006) Grundlagen des Rechnungswesens, Band 1,Buchführung und Jahresabschluss, 11. Auflage.

Wiederholungstutorium zur Buchführung (70063)Di. 08:15�09:45 (14-tägig) in I-112 (Gruppe 1) TutorDo. 16:15�17:45 (14-tägig) in I-063 (Gruppe 2) TutorFr. 14:15�15:45 (14-tägig) in I-442 (Gruppe 3) Tutor

Inhalt: Es handelt sich um ein Tutorium für die Lehrveranstaltung �Buchführung�aus dem Modul BWL I zur Vorbereitung der Wiederholungsklausur.

Kosten- und Leistungsrechnung (70101)Vorlesung nur im Wintersemester.

Inhalt: Begri� und Zwecke der Kostenrechnung � Abgrenzung Kosten/Kostenbegri�� Kostenstellenrechnung � Kostenträgerrechnung � Auswertungsrechnungen.

Wiederholungstutorium zu Kosten- und Leistungsrechnung (70066)Blockveranstaltung (4 Gruppen) Tutoren

Bemerkungen: Das Wiederholungstutorium �ndet in 4 Gruppen, jeweils an 2 Termi-nen á 2 Stunden statt. Die Termine und Räume entnehmen Sie bitte den Aushängenam Institut für Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung oder unserer Internetseite.

Wirtschaftsinformatik (70163)Vorlesung nur im Wintersemester.

Inhalt: Einführung in die BWL - Geschichte des Rechnens und der Rechenmaschi-nen - Rechnerhardware, Rechnersoftware und technische Einrichtungen/Netzwerke

20 Bachelor - P�ichtmodule

-Internetökonomie und Geschäftsprozesse - Entwicklung von Informationssystemen- Standardsoftware, z. B. aktuell SAP ERP 6.0 - Wirtschaftlichkeit von IT undvon Informationssystemen - Nutzerakzeptanz und Vorurteile - Datenorganisationund Datenmanagement - IT-Projektmanagement, Referenz- und Vorgehensmodel-le - Informationsmanagement und Informationslogistik - IT-Service Management -Informationssicherheit - Was ist Wirtschaftsinformatik und was machen Wirtschafts-informatiker?

Literatur: Ausführliche PowerPoint-Folien sowie online Videostreams zur Vorlesungim WWW. Mertens, P. u. a. (2002) Studienführer Wirtschaftsinformatik, 3. Auf-lage Braunschweig. Stahlknecht, P. und U. Hasenkamp (2005) Einführung in dieWirtschaftsinformatik, 11. Au�age Berlin. Stahlknecht, P. u. a. (2005) ArbeitsbuchWirtschaftsinformatik, 4. Au�age Berlin. Hansen, H. R. und G. Neumann (2005)Wirtschaftsinformatik 1+2, 9. Au�age Stuttgart. Hansen, H. R. und G. Neumann(2007) Arbeitsbuch Wirtschaftsinformatik, 7. Au�age Stuttgart. Mertens, P. u. a.(2001) Lexikon der Wirtschaftsinformatik, 4. Au�age Berlin. Heinrich, L. J., Heinzl,A. und F. Roithmayr (2007) Wirtschaftsinformatik-Lexikon, 7. Au�age München.

Wiederholungstutorium zur Wirtschaftsinformatik (70070)

Blockveranstaltung (3 Gruppen ) Tutoren

Bemerkungen: Das Wiederholungstutorium �ndet in 3 Gruppen, jeweils an 3 Termi-nen a 2 Stunden, statt. Auÿerdem gibt es eine Fragestunde.

Betriebswirtschaftslehre II

Prüfung im 1. Semester: 60minütige Klausur. Prüfer: Wiedmann

Unternehmensführung (70174)

Vorlesung nur im Wintersemester.

Inhalt: Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre � Die Unternehmung � Gründungeiner Unternehmung � Grundlagen des Managements � Die ManagementfunktionenPlanung, Kontrolle, Organisation, Führung sowie Änderung/Wandel � Entwicklungs-richtungen im Bereich Management.

Wiederholungstutorium Unternehmensführung (70065)

Blockveranstaltung Ernst

Inhalt: Zur Vorbereitung auf die Wiederholungsklausur BWL 2 werden eineWieder-holung des Vorlesungssto�es sowie eine Probeklausur angeboten.

Bemerkungen: Nähere Informationen zum Termin und zur Anmeldung entnehmenSie bitte den Aushängen am Institut für Unternehmensführung und Organisation.

Marketing (70162)

Vorlesung nur im Wintersemester.

Volkswirtschaftslehre I 21

Inhalt: Die Studierenden sollen u.a. Ziele und Aufgaben der Marketingwissenschaftverstehen, Fragen an die Informationsbescha�ung für das Marketing stellen können,Grundzüge der strategischen Marketingplanung kennen lernen, eine Übersicht überwesentliche Entscheidungstatbestände im Rahmen des Marketing-Mix erhalten, ak-tuelle Marketing-Entwicklungen kennen lernen. Aufbau der Veranstaltung: Grundla-gen des Faches Marketing � Grundzüge des strategischen Marketing � Konsumenten-verhalten � Marketingforschung � Produktpolitik , Preispolitik, Kommunikationspo-litik und Distributionspolitik � Internationales Marketing und Verbraucherpolitik.

Wiederholungstutorium Marketing (70071)

Fr. 08:15�09:45 in I-342 Pankalla, Seegebarth

Inhalt: Grundlagen des Faches Marketing, Grundzüge des Strategischen Marketing,Konsumentenverhalten, Marketingforschung, Produktpolitik, Preispolitik, Kommu-nikationspolitik und Distributionspolitik, Internationales Marketing und Verbrau-cherpolitik

Literatur: Bruhn, M . (2007): Marketing: Grundlagen für Studium und Praxis, 8.Au�., Wiesbaden: Gabler Homburg, C.; Krohmer, H. (2006): Marketingmanagement,2. Au�., Wiesbaden: Gabler.

Volkswirtschaftslehre I

Prüfung im 1. Semester: 60minütige Klausur. Prüfer: Meyer

Einführung in die VWL (70180)

Vorlesung nur im Wintersemester.

Inhalt: Volkswirtschaft und Volkswirtschaftslehre: Fakten, Prinzipien und Denken� Wirtschaftskreisläufe in der Volkswirtschaftslehre: Ex Post-Analyse und VGR �Wirtschaftspolitik in der Volkswirtschaftslehre: Gesamtwirtschaftliche Ziele.

Literatur: Frenkel, M. und K.D. John (2006) Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung,6. Auflage München, ausgewählte Kapitel. Mankiw, N. G. (2004) Grundzüge derVolkswirtschaftslehre, 3. Auflage Stuttgart, ausgewählte Kapitel. �Deutschland inZahlen, Ausgabe 2008�. Literaturkompendium zur Vorlesung, Hannover 2008.

Wiederholungstutorium in VWL 1: Einführung in die VWL (70061)

Mo. 16:15�17:45 in I-112 (Gruppe 1) TutorDi. 10:00�11:30 in I-112 (Gruppe 2) TutorDo. 14:15�15:45 in I-442 (Gruppe 3) TutorFr. 08:15�09:45 in I-063 (Gruppe 4) Tutor

Inhalt: Volkswirtschaft und Volkswirtschaftslehre � Theoretische Anwendungen zurVolkswirtschaftslehre � Empirische Anwendungen zur Volkswirtschaftslehre � Politi-sche Anwendungen zur Volkswirtschaftslehre.

22 Bachelor - P�ichtmodule

Literatur: Frenkel/John (2006) Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung, 6. Au�., Mün-chen, ausgewählte Kapitel. Mankiw/Taylor (2008) Grundzüge der Volkswirtschafts-lehre, 4. Au�., Stuttgart, ausgewählte Kapitel. Mussel/Pätzold (2008): Grundfragender Wirtschaftspolitik, 7. Au�., München, ausgewählte Kapitel. Deutschland in Zah-len, Ausgabe 2008

Bemerkungen: Diese Tutorien werden für Wiederholer der Klausur aus dem Winter-semester durchgeführt. Sie sind ergänzend zum Wiederholungskolloquium (70062),das als Blockveranstaltung an vier Tagen statt�ndet. Sie beginnen bereits in der ers-ten Vorlesungswoche. Die Zuordnung der Studierenden zu den Tutoriumsgruppen istEnde März einem entsprechenden Aushang am Schwarzen Brett sowie der Homepagedes Instituts für Sozialpolitik zu entnehmen.

Wiederholungskolloquium: Einführung in die VWL (70062)

Blockveranstaltung Lindemann

Inhalt: Wiederholung des Vorlesungssto�s aus dem Wintersemester.

Literatur: Frenkel/John (2006) Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung, 6. Au�., Mün-chen, ausgewählte Kapitel. Mankiw/Taylor (2008) Grundzüge der Volkswirtschafts-lehre, 4. Au�., Stuttgart, ausgewählte Kapitel. Mussel/Pätzold (2008) Grundfragender Wirtschaftspolitik, 7. Au�., München, ausgewählte Kapitel. Deutschland in Zah-len, Ausgabe 2008.

Bemerkungen: Für die Veranstaltung �nden ergänzend P�ichttutorien statt (70061).

Mathematik

Prüfungen im 1. und 2. Semester: jeweils 120minütige Klausur. Prüfer: Escher

Mathematik 1 (70102)

Vorlesung nur im Wintersemester.

Inhalt: Beispiele linearer ökonomischer Modelle � Grundbegri�e und Hilfsmittel derMathematik � Vektor- und Matrizenrechnung � Lineare Unabhängigkeit, Basis, Di-mension � Gauÿ-Algorithmus � Lineare Optimierung � Determinanten � EuklidischeRäume � Funktionen, Umkehrfunktionen � Folgen, Grenzwert � Di�erentialrechnungder reellwertigen Funktionen einer reellen Veränderlichen � Integralrechnung.

Literatur: Mühlbach, G. (2000) Vorlesungsskript: Mathematik für Studierende derWirtschaftswissenschaften. Karmann, A. Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler.Sydsaeter, K. und P. Hammond (2006) Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler.Simon, C. P. und L. Blume (1994) Mathematics for Economists, Norton Co. DerSto� der Lehrveranstaltung und der Schwierigkeitsgrad werden sich relativ nah andem zuletzt genannten Lehrbuch orientieren.

Übung Mathematik 1 für Wiederholer (70002)

Mo. 18:15�19:45 in I-401 Leydecker

Betriebswirtschaftslehre III 23

Inhalt: Wiederholung zur Veranstaltung Mathematik 1 aus dem Wintersemester.

Bemerkungen: Erste Veranstaltung am 06.04.2009. Diese Veranstaltung ist ein frei-williges, zusätzliches Angebot an diejenigen Studierenden, welche die Klausur zurMathematik 1 noch nicht bestanden haben.

Mathematik 2 (70103)

Mo. 12:30�14:00 in VII-201 Escher

Inhalt: Funktionen von mehreren reellen Veränderlichen � Di�erentialrechnung derFunktionen mehrerer Veränderlichen � Kettenregel, höhere Ableitungen � Implizi-te Funktionen, Niveaukurven und Niveau�ächen � Satz über implizite Funktionen� Anwendungen des Satzes über implizite Funktionen � Quadratische Formen � Ex-tremstellen � Optimierung unter Nebenbedingungen � Lagrange-Multiplikator, Sätzeüber Umhüllende � Optimalbedingungen zweiter Ordnung � Bedingungen zweiterOrdnung (Rest) � Konvexe Optimierung.

Literatur: Simon, C. P. und L. Blume (1994) Mathematics for Economists, NortonCo. Sydsaeter, K. und P. Hammond (2003) Mathematik für Wirtschaftswissenschaft-ler - Basiswissen mit Praxisbezug. Mühlbach, G. (2000) Vorlesungsskript: Mathema-tik für Studierende der Wirtschaftswissenschaften. Chiang, A. C. (1984) FundamentalMethods of Mathematical Economics, 3. Au�age New York. Der Sto� der Lehrveran-staltung und der Schwierigkeitsgrad werden sich relativ nah an dem zuerst genanntenLehrbuch orientieren.

Bemerkungen: Der Gesamtumfang der Veranstaltung beträgt 4 Semesterwochenstun-den (SWS), die sich in 2 SWS Vorlesung und 2 SWS Übung aufteilt.

Mathematik 2 - Übung (70106)

Di. 14:15�15:45 in Audimax Leydecker

Mathematik 2 - Gruppenübungen (70108)

Mi. 08:15�09:45 in I-301 (Gruppe 1) TutorMi. 16:15�17:45 in I-301 (Gruppe 2) TutorDo. 10:00�11:30 in I-401 (Gruppe 3) TutorDo. 14:15�15:45 in II-013 (Gruppe 4) TutorDo. 16:15�17:45 in II-013 (Gruppe 5) TutorFr. 10:00�11:30 in VII-201 (Gruppe 6) Tutor

Bemerkungen: Die Gruppeneinteilung �ndet in der ersten Vorlesung statt.

Betriebswirtschaftslehre III

Prüfung im 2. Semester: 60minütige Klausur. Prüfer: Helber

24 Bachelor - P�ichtmodule

Produktionswirtschaft (70161)

Mi. 14:15�15:45 in VII-002 (Gruppe 1) SahlingMi. 14:15�15:45 in I-301 (Gruppe 2) GrundtMi. 14:15�15:45 in I-401 (Gruppe 3) Kellenbrink

Inhalt: Produktionstypen � Standortentscheidungen � Layoutplanung � Flieÿbandab-stimmung � Nachfrageprognose � Beschäftigungsglättung � Produktionsprogramm-planung � Losgröÿen- und Reihenfolgeplanung � Projektplanung � Produktionsplan-ungs- und Steuerungssysteme

Literatur: Günther, H.-O. und H. Tempelmeier (2007) Produktion und Logistik, 7.Auflage Berlin usw.

Bemerkungen: Zu dieser Veranstaltung wird ein �Tutorium zur Produktionswirt-schaft,� Beleg-Nr. 70048, angeboten.

Tutorium zur Produktionswirtschaft (70048)

Di. 16:15�17:45 in I-401 Kellenbrink

Inhalt: Für dieses Tutorium werden wöchentlich nach der Vorlesung Übungsblät-ter im Internet zum Download bereitgestellt. Bei den Übungsaufgaben handelt essich in der Regel um Rechenaufgaben. Die Teilnehmer können sich nach Vorlesungs-beginn bei �UbiLearn� anmelden und dort wöchentlich ihre Ergebnisse eingeben.Nach Ablauf der wöchentlichen Eingabefrist wird angezeigt, ob die Eingaben kor-rekt waren. Fragen zu den Aufgaben können vorab an einem virtuellen SchwarzenBrett an den Betreuer des Tutoriums gerichtet werden. Auÿerdem gibt es einmal wö-chentlich eine Präsenzübung: Hier wird interessierten Studierenden die Möglichkeitgegeben, die eigenen Lösungen der Übungsblätter vorzustellen, diese in der Gruppezu diskutieren und konkrete Fragen an den Betreuer des Tutoriums zu richten. Indieser Präsenzübung werden keine (!!) Musterlösungen vorgestellt und es wird kein(!!) neuer Sto� behandelt. Diese Präsenzübung richtet sich also an jene Teilnehmerder Veranstaltung, die beim Bearbeiten der Aufgabenblätter groÿe Schwierigkeitenhaben. Sie richtet sich nicht (!!) an jene Teilnehmer, die die Aufgabenblätter ohneProbleme lösen konnten.

Bemerkungen: Es handelt sich um ein Tutorium gemäÿ Anlage 1 der GPO Wi-Wi/WiIng. Diese Veranstaltung ergänzt die Veranstaltung BWL III: Produktions-wirtschaft, Beleg-Nr. 70161. Der Termin der ersten Veranstaltung wird in der Vorle-sung bekannt gegeben.

Personalwirtschaft (70175)

Di. 10:00�11:30 in VII-002 (Gruppe 1) HoonMi. 16:15�17:45 in VII-002 (Gruppe 2) H.-J. Bruns

Inhalt: Die Grundlagen der Personalwirtschaftslehre umfassen folgende Themenschwer-punkte:

Strategisches HRM � Personalplanung � Personalbescha�ung � Personalabbau � Per-sonalentwicklung � Motivation � Führung.

Volkswirtschaftslehre II 25

Literatur: Ridder, H.-G. (2007) Personalwirtschaftslehre, 2. Auflage Stuttgart u.a.Ridder, H.-G. et al. (2001) Strategisches Personalmanagement, Landsberg, Lech.Vertiefende Literatur wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.

Tutorium zur Personalwirtschaft (70060)

Mo. 08:15�09:45 (14-tägig) in I-442 (Gruppe 1) TutorMo. 08:15�09:45 (14-tägig) in I-442 (Gruppe 2) TutorDi. 08:15�09:45 (14-tägig) in I-332 (Gruppe 3) TutorDi. 08:15�09:45 (14-tägig) in I-332 (Gruppe 4) TutorMi. 08:15�09:45 (14-tägig) in I-342 (Gruppe 5) TutorMi. 08:15�09:45 (14-tägig) in I-342 (Gruppe 6) TutorDo. 10:00�11:30 (14-tägig) in I-442 (Gruppe 7) TutorDo. 10:00�11:30 (14-tägig) in I-442 (Gruppe 8) TutorFr. 14:15�15:45 (14-tägig) in I-063 (Gruppe 9) TutorFr. 14:15�15:45 (14-tägig) in I-063 (Gruppe 10) Tutor

Bemerkungen: Es handelt sich um ein ergänzendes Tutorium.

Volkswirtschaftslehre II

Prüfung im 2. Semester: 60minütige Klausur. Prüfer: Hoppe

Mikroökonomische Theorie (70185)

Mi. 10:00�11:30 in VII-002 und Do. 12:30�14:00 in VII-002 (Gruppe 1) HoppeMo. 08:15�11:30 in I-401 (Gruppe 2) DietrichDi. 16:15�17:45 in VII-002 und Do. 14:15�15:45 in VII-002 (Gruppe 3) Bank,Rublack

Inhalt: Produzenten, Konsumenten und Wettbewerbsmärkte � Marktstruktur undWettbewerbsstrategie � Information, Marktversagen und die Rolle des Staates.

Literatur: Pindyck, R. und D. Rubinfeld (2005) Mikroökonomie, 6. Auflage München.

Tutorium zu Mikroökonomische Theorie (70025)

Do. 18:15�19:45 in I-342 (Gruppe 1) TutorMo. 18:15�19:45 in I-301 (Gruppe 2) TutorDi. 18:15�19:45 in II-013 (Gruppe 3) TutorDi. 18:15�19:45 in I-301 (Gruppe 4) TutorMi. 18:15�19:45 in I-301 (Gruppe 5) TutorMo. 18:15�19:45 in II-013 (Gruppe 6) Tutor

Inhalt: Übungsaufgaben zur Mikroökonomischen Theorie.

Bemerkungen: Es handelt sich um ein Tutorium gemäÿ Anlage 1 der GPO Wi-Wi/WiIng.

26 Bachelor - P�ichtmodule

Statistik

Prüfungen im 2. und 3. Semester: jeweils 120minütige Klausur. Prüfer: Sibbertsen

Beschreibende Statistik (70148)

Mi. 08:15�09:45 in VII-002 und Fr. 12:30�14:00 in VII-002 (Gruppe 1) DonauerMo. 10:00�11:30 in VII-002 und Do. 08:15�09:45 in VII-002 (Gruppe 2) Lehne

Inhalt: Einführung � Empirische Verteilungen � Konzentrationsmessung � Korrela-tionsrechnung � Lineare Regression � Zeitreihenanalyse und Indexzahlen � Wahr-scheinlichkeitsrechnung.

Literatur: Fahrmeir, L. et al (2004) Statistik, 5. Auflage Berlin. Schira, J. (2005)Statistische Methoden der VWL und BWL, 2. Auflage München. Sibbertsen, P. undH. Lehne (2009) Statistik in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Heidelberg(erscheint Frühjahr 2009).

Bemerkungen: Die Veranstaltung wird im Wintersemester als Schlieÿende Statistikfortgesetzt.

Tutorium zu Beschreibende Statistik (70024)

Mo. 10:00�11:30 in I-063 (Gruppe 1) TutorMo. 16:15�17:45 in I-063 (Gruppe 2) TutorMo. 16:15�17:45 in I-332 (Gruppe 3) TutorDi. 08:15�09:45 in I-063 (Gruppe 4) TutorDi. 16:15�17:45 in I-112 (Gruppe 5) TutorMi. 10:00�11:30 in I-112 (Gruppe 6) TutorMi. 12:30�14:00 in I-342 (Gruppe 7) TutorMi. 14:15�15:45 in I-332 (Gruppe 8) TutorDo. 10:00�11:30 in I-332 (Gruppe 9) TutorDo. 12:30�14:00 in I-332 (Gruppe 10) TutorDo. 14:15�15:45 in I-332 (Gruppe 11) TutorDo. 16:15�17:45 in I-332 (Gruppe 12) TutorFr. 10:00�11:30 in I-342 (Gruppe 13) TutorFr. 14:15�15:45 in I-332 (Gruppe 14) Tutor

Bemerkungen: Es handelt sich um ein Tutorium gemäÿ Anlage 1 der GPO WiWi. Eswird Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit erwartet. Die Anmeldung erfolgt am Mitt-woch, den 01.04.2009 ab 12:00 Uhr mittels Stud.IP.

Schlieÿende Statistik (70158)

Vorlesung nur im Wintersemester.

Inhalt: Theoretische Verteilungen � Normalverteilung � Binomialverteilung � Stich-proben � Punktschätzung � Intervallschätzung � Statistische Tests.

Literatur: Fahrmeir, L. et al. (2004) Statistik, 5. Auflage Berlin. Schlittgen, R. (2003)Einführung in die Statistik, 10. Auflage München.

Betriebswirtschaftslehre IV 27

Wiederholungstutorium zu Schlieÿende Statistik (70058)Mo. 16:15�17:45 in II-013 (Gruppe 1) TutorDo. 08:15�09:45 in I-063 (Gruppe 2) Tutor

Inhalt: Wiederholung des Sto�es zur Veranstaltung Schlieÿende Statistik aus demWintersemester.

Bemerkungen: Es wird Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit erwartet.

Betriebswirtschaftslehre IV

Prüfung im 3. Semester: 60minütige Klausur. Prüfer: Maiterth

Jahresabschluss (70173)Vorlesung nur im Wintersemester.

Inhalt: Theoretische Perspektiven � Die Datenbasis � Grundlagen des Bilanzansatzes� Grundlagen der Bewertung � Anlagevermögen � Umlaufvermögen � Verbindlichkei-ten und Rückstellungen � Eigenkapital � Gewinn- und Verlustrechnung � Informationauÿerhalb von Bilanz und GuV � Einführung in die Konzernbilanzierung.

Literatur: Baetge, J., H.-J. Kirsch und S. Thiele (2007) Bilanzen, 9. Au�age Düs-seldorf. Coenenberg, A. G. (2005) Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse, 20.Au�age Stuttgart.

Wiederholungstutorium zu Jahresabschluss (70068)Blockveranstaltung (3 Gruppen) Tutor

Bemerkungen: Das Wiederholungstutorium �ndet in 3 Gruppen jeweils an 2 Termi-nen á 2 Stunden statt. Weiteres entnehmen Sie bitte den Aushängen am Institut fürRechnungslegung und Wirtschaftsprüfung oder unserer Internetseite.

Unternehmensbesteuerung / Unternehmensbesteuerung I (70176 / 70603)Vorlesung nur im Wintersemester.

Inhalt: Einführung in die Ertragsbesteuerung und insbesondere in die Unterneh-mensbesteuerung. Es werden die Grundzüge der Einkommen-, Körperschaft- undGewerbesteuer behandelt. Darauf aufbauend werden rechtsformspezi�sche Steuerbe-lastungsunterschiede herausgearbeitet.

Literatur: Sche�er, W. (2007) Besteuerung von Unternehmen I, Ertrag- Substanz-und Verkehrsteuern, 10. Auflage Heidelberg.

Wiederholungstutorium zu Unternehmensbesteuerung (70069)Mo. 12:30�14:00 (14-tägig) in I-112 (Gruppe 1) TutorDi. 14:15�15:45 (14-tägig) in I-112 (Gruppe 2) TutorDo. 08:15�09:45 (14-tägig) in I-332 (Gruppe 3) Tutor

Inhalt: Es handelt sich um ein Tutorium zur Veranstaltung �Unternehmensbesteue-rung� aus dem Modul

28 Bachelor - P�ichtmodule

BWL IV im B.Sc.-Studiengang zur Vorbereitung auf die Wiederholungsklausur.

Volkswirtschaftslehre III

Prüfung im 3. Semester: 60minütige Klausur. Prüfer: Strulik

Makroökonomische Theorie (70186)

Vorlesung nur im Wintersemester.

Inhalt: Gütermarkt, Geld- und Finanzmärkte, IS-LM-Modell, Arbeitsmarkt, AS-AD-Modell, Phillipskurve, In�ation, Lange Frist, Erwartungen, O�ene Volkswirtschaft,Pathologien, Politik.

Literatur: Blanchard, O. und G. Illing (2006) Makroökonomie, 4. Auflage Münchenusw.

Übung VWL III für Wiederholer (70018)

Do. 16:15�19:45 (14-tägig) in I-442 Dietrich

Inhalt: Klausurvorbereitung für die Wiederholungsklausur VWL III (Makroökono-mik).

Literatur: Blanchard und Illing.

Bemerkungen: Die Übung �ndet 4-stündig in der ersten Semesterhälfte statt.

Rechtswissenschaft

Prüfungen im 3. und 4. Semester: jeweils 120minütige Klausur. Prüfer: Mehde, Salje

Privatrecht (70128)

Mi. 14:15�15:45 in VII-201 und Fr. 14:15�15:45 in VII-201 Kurtz

Inhalt: In der Vorlesung werden den Studierenden Grundkenntnisse im BürgerlichenRecht vermittelt.

Im Vordergrund steht zunächst die Rechtsgeschäftslehre: Behandelt werden insoweitaus dem Allgemeinen Teil des Bürgerlichen Gesetzbuchs unter anderem der Vertrags-schluss, Fragen der Geschäftsfähigkeit und der Stellvertretung sowie die Anfechtung,aus dem allgemeinen Schuldrecht unter anderem das Recht der Leistungsstörungenund aus dem besonderen Schuldrecht schwerpunktmäÿig das Kauf- und das Werk-vertragsrecht.

Zweiter Schwerpunkt der Vorlesung ist die Vermittlung von Kenntnissen zu den ge-setzlichen Schuldverhältnissen: Behandelt werden insoweit das Recht der Unerlaub-ten Handlung, die Geschäftsführung ohne Auftrag, die Ungerechtfertigte Bereiche-rung und das Sachenrecht (Eigentum, Besitz, Erwerb und Verlust des Eigentums).

An Hand von Fällen aus den genannten Rechtsgebieten werden den Studierendenüber die Grundkenntnisse im Bürgerlichen Recht hinaus Einblicke in die Methodikder juristischen Arbeitsweise vermittelt.

Rechtswissenschaft 29

Weitere Informationen im Internet (http://www.jura.uni-hannover.de/kurtz) undper E-Mail ([email protected]).

Literatur: Über mitzubringende Gesetzestexte wird in der ersten Vorlesungsstundeinformiert.

Bemerkungen: Erster Termin ist der 3. April 2009. Zur eigenständigen Vertiefungdes Sto�s in Heim- und Gruppenarbeit werden vorlesungsbegleitende Materialienmit Übungsaufgaben sowie zur weiteren Übung in Kleingruppen ergänzende Tutorienangeboten.

Tutorium zu Privatrecht (70126)

Mo. 12:30�14:00 in I-442 (Gruppe 1) TutorMo. 14:15�15:45 in I-442 (Gruppe 2) TutorMo. 16:15�17:45 in I-442 (Gruppe 3) TutorDi. 10:00�11:30 in I-332 (Gruppe 4) TutorDi. 14:15�15:45 in I-332 (Gruppe 5) TutorDi. 16:15�17:45 in I-332 (Gruppe 6) TutorFr. 12:30�14:00 in I-332 (Gruppe 7) TutorMi. 16:15�17:45 in I-332 (Gruppe 8) TutorFr. 08:15�09:45 in I-442 (Gruppe 9) TutorFr. 10:00�11:30 in I-442 (Gruppe 10) TutorFr. 12:30�14:00 in II-013 (Gruppe 11) TutorFr. 16:15�17:45 in II-013 (Gruppe 12) Tutor

Inhalt: In kleinen Gruppen soll in den Kursen inhaltlich an die Themen und Frage-stellungen der Vorlesungen wiederholend und vertiefend angeknüpft werden. Zudemsoll die Fallbearbeitung an Hand von Klausurfällen im Gutachtenstil geübt werden.Ziel der Tutorien ist die Vorbereitung auf die angebotene Fallklausur am Ende desSemesters. Dabei soll in erster Linie das Verständnis für juristische Fallgestaltungund Problemlösung gefördert werden.

Bemerkungen: Tutoriumsbeginn ist der 14.04.2009 (Dritte Vorlesungswoche). DieEinschreibung ist Voraussetzung für die Teilnahme am Kursprogramm! Es bestehteine Begrenzung auf 30 Teilnehmer pro Tutorium. Maÿgeblich sind die Einschreibe-listen. Doppelanmeldungen führen zur Streichung in beiden Terminen.

Anmeldung und Gruppeneinteilung werden über Stud.IP in der Zeit vom 03.04.2009,16:00 Uhr bis 08.04.2009, 18:00 Uhr vorgenommen. Näheres wird im Internet und inder Vorlesung bekannt gegeben. Voraussichtlich wird die Teilnahme an einer Probe-klausur ermöglicht.

Ö�entliches Recht (70118)

Vorlesung nur im Wintersemester.

Inhalt: In der Vorlesung werden den Studierenden wesentliche Grundlagen des Ö�ent-lichen Rechts vermittelt. Behandelt werden Fragen des Europarechts, des Staatsorga-nisationsrechts, der Grundrechte sowie des Allgemeinen Verwaltungsrechts. Darüberhinaus erhalten die Studierenden einen Einblick in die juristische Arbeitsweise.

30 Bachelor - P�ichtmodule

Literatur: In der Vorlesung benötigt werden aktuelle Fassungen des EU- und EG-Vertrags, des Grundgesetzes, der Verwaltungsgerichtsordnung sowie des Verwaltungs-verfahrensgesetzes. Empfohlen wird die begleitende Lektüre von Lehrbüchern der je-weiligen Themengebiete bzw. einer alle oder mehrere Themengebiete umfassendenEinführung in das ö�entliche Recht.

Betriebswirtschaftslehre V

Prüfung im 4. Semester: 60minütige Klausur. Prüfer: Rösch

Investition und Finanzierung (70172)

Mi. 10:00�11:30 in VII-201 Rösch

Inhalt: Die Veranstaltung vermittelt die Grundlagen von Investitionsrechnung undFinanzierungsentscheidungen.

Einzelne Themenbereiche sind:

Finanzanalyse und Cash-Flow-Konzepte � Arbitrage und Finanzierungsentscheidun-gen � Konzept des Nettokapitalwerts � Grundlagen der Zinsrechnung und der Fi-nanzmathematik � Finanzielle Entscheidungsregeln � Grundlagen der Finanzplanung� Kapitalmärkte und Bewertung unter Risiko � Portfolioselektion � Capital-Asset-Pricing-Model (CAPM) � Kapitalstrukturentscheidungen in vollkommenen Kapital-märkten und Modigliani-Miller- Theoreme � Leverage und Steuern bei Kapitalstruk-turentscheidungen � Financial Distress, Anreizsysteme, Informationspolitik und Ka-pitalkosten � Optionen.

Literatur: Berk, J. und P. DeMarzo (2007) Corporate Finance, Pearson Brealey, R.A.,Myers, S.C., Allen, F. (2007) Principles of Corporate Finance, 9th ed., McGraw-Hill Copeland, T.E., Weston, J.F., Shastri, Kuldeep (2007) Financial theory andCorporate Policy, 4th ed., Pearson Ross , S.A., Wester�eld, R.W., Ja�e, J.F., Jordan,B.D. (2007) Modern Financial Management, 8th ed., McGraw-Hill.

Interne Unternehmensrechnung (70177)

Do. 12:30�14:00 in VII-201 Lengsfeld

Inhalt: Aufgaben von Basisrechnungssystemen insbesondere der Kosten- und Leis-tungsrechnung - Konzeptionelle Grundlagen von Kostenrechnungssystemen - Inves-titionstheoretische Fundierung von Kostenrechnungssystemen - Analyse der Systemeder Grenzplan- und Deckungsbeitragsrechnungen - Prozesskostenrechnung - Mehr-stu�ge und mehrdimensionale Deckungsbeitragsrechnung - Entscheidungsrechnungenund -management auf Basis der Kostenrechnungs- und Deckungsbeitragsrechnung -Überblick über Grundlagen des Controlling (Zielsetzungen, Problemstellungen, Me-thoden).

Literatur: Vorlesungsunterlagen werden durch das Institut und über das Internetwährend des Semesters zur Verfügung gestellt, Vertiefungs- und Ergänzungsliteraturwird an entsprechender Stelle in der Vorlesung bekannt gegeben.

Volkswirtschaftslehre IV 31

Tutorium zu Betriebswirtschaftslehre V (70026)

Mo. 12:30�14:00 in II-013 (Gruppe 1) TutorenDi. 08:15�09:45 in I-442 (Gruppe 2) TutorenDi. 14:15�15:45 in II-013 (Gruppe 3) TutorenMi. 16:15�17:45 in II-013 (Gruppe 4) TutorenDo. 08:15�09:45 in I-342 (Gruppe 5) TutorenDo. 08:15�09:45 in I-442 (Gruppe 6) TutorenFr. 08:15�09:45 in II-013 (Gruppe 7) TutorenFr. 12:30�14:00 in I-301 (Gruppe 8) Tutoren

Bemerkungen: Es handelt sich um ein ergänzendes Tutorium. Das Tutorium �ndet imwöchentlichen Wechsel zwischen dem Tutorium zu �Investition und Finanzierung�und dem Tutorium zu �Interne Unternehmensrechnung� statt. Einzelheiten zu denTutorien entnehmen Sie bitte den Aushängen zu Beginn des Sommersemesters!

Volkswirtschaftslehre IV

Prüfung im 4. Semester: 60minütige Klausur. Prüfer: Homburg

Ö�entliche Finanzen (70196)

Do. 10:00�11:30 in VII-201 Homburg

Inhalt: Staatsau�assungen � Die ö�entlichen Haushalte im Überblick � Messung derStaatstätigkeit � Das Wachstum der Staatsausgaben � Die deutsche Finanzverfassungund der Finanzsausgleich � Grundsätze ö�entlicher Haushaltswirtschaft � Ö�entlicheGüter � Meritorische Güter � Condorcèt-Paradoxon und Unmöglichkeitstheorem �Leviathan � Ökonomische Theorie der Bürokratie � Staatsverschuldung.

Literatur: Blankart, C. B. (2008) Ö�entliche Finanzen in der Demokratie, 7. AuflageMünchen usw., ausgewählte Abschnitte.

Bemerkungen: Zur Ergänzung wird eine freiwillige Übung angeboten; siehe 70096.

Übung zu Ö�entliche Finanzen (70096)

Do. 14:15�15:45 in I-401 Berkholz

Inhalt: Vergleiche die Themen zur Vorlesung VWL IV: Ö�entliche Finanzen (70196).

Literatur: Vergleiche die Literatur zur Vorlesung VWL IV: Ö�entliche Finanzen(70196).

Bemerkungen: Die Übung ist keine Wiederholung der entsprechenden Vorlesung(70196). Sie wendet sich an deren Teilnehmer, die sich mit ausgewählten Themen derVorlesung �aktiv� auseinandersetzen möchten. Erste Übungssitzung: 02. 04. 2009.

Sozialpolitik (70197)

Mo. 10:00�11:30 in VII-201 Wagener

32 Bachelor - P�ichtmodule

Inhalt: Aufgaben und Teilbereiche der sozialen Sicherung. Der Wohlfahrtsstaat. Al-terssicherung. Gesundheitswesen. Arbeitsmarkt und Sozialpolitik. Ungleichheit, Ar-mut und Umverteilung.

Empirische Wirtschaftsforschung

Prüfung im 4. Semester: 60minütige Klausur. Prüfer: Hübler

Empirische Wirtschaftsforschung (70149)

Mo. 08:15�09:45 in VII-201 Hübler

Inhalt: Grundlagen: De�nition, Abgrenzungen, Aufgaben, Skizzierung ökonometri-scher Vorgehensweise � Klassisches Regressionsmodell � Erweiterungen des Regres-sionsmodells � Ausgewählte Anwendungsbereiche.

Literatur: Gri�ths, W. E., R. C. Hill und G. G. Judge (1993) Learning and Practi-cing Econometrics, New York. Hübler, O. (2005) Einführung in die empirische Wirt-schaftsforschung, München. Winker, P. (2007) Empirische Wirtschaftsforschung undÖkonometrie, Berlin. Wooldridge, J. M. (2003) Introductory Econometrics, Cinci-netti.

Bemerkungen: Die Vorlesung beginnt die ersten beiden Wochen vierstündig, danachzweistündig und endet zwei Wochen vor Semesterende. Die Übung beginnt in derdritten Woche und �ndet die letzten beiden Wochen vierstündig statt.

Übung zu Empirische Wirtschaftsforschung (70059)

Mi. 08:15�09:45 in VII-201 Brodowska

Inhalt: Vertiefung und Einübung der Vorlesungsinhalte, Methoden der empirischenWirtschaftsforschung � Wiederholung theoretischer Grundlagen: Datenbasis, statis-tische Verfahren, Matrixnotation und Matrixalgebra � Bearbeitung von Übungsauf-gaben und praktische Übungen im CIP-Pool.

Literatur: Hübler, O. und G. Tsertsvadze (2007) Übungsbuch zur empirischen Wirt-schaftsforschung, München. Vergleiche ansonsten Literatur zur Vorlesung �Empiri-sche Wirtschaftsforschung�.

Bemerkungen: Die Übung beginnt in der dritten Woche und �ndet die letzten beidenWochen vierstündig statt.

Tutorium zu Empirische Wirtschaftsforschung (70072)

Blockveranstaltung (6 Gruppen) Brodowska, Tutoren

Bemerkungen: Es handelt sich um ein ergänzendes Tutorium. Das Tutorium �ndet in12 Kleingruppen, jeweils an 3 Terminen á 2 Stunden ab KW 20 zu folgenden Zeitenim CIP-Pool statt: Mo. 12:30-14:00; Di. 12:30-14:00; Mi. 12:30-14:00; Mi. 16:15-17:45;Do. 08:15-09:45 und Fr. 12:30-14:00.

Betriebswirtschaftslehre VI 33

Betriebswirtschaftslehre VI

Prüfung im 5. Semester: 60minütige Klausur. Prüfer: Schulenburg

Versicherungsbetriebslehre (70170 / 71300)

Vorlesung nur im Wintersemester.

Inhalt: Wesentliche Elemente der Versicherungsbetriebslehre und -theorie � Versi-cherungssparten � Entscheidungen unter Unsicherheit und Spieltheorie � Nachfragenach Versicherung und Prinzipal-Agent-Problem.

Literatur: Schulenburg, J.-M. (2005) Versicherungsökonomik, Karlsruhe. Farny, D.(2000) Versicherungsbetriebslehre, 3. Auflage Karlsruhe. Strassl, W. (1988) ExterneE�ekte auf Versicherungsmärkten, Tübingen.

Development and Environment (70178)

Vorlesung nur im Wintersemester.

Inhalt: Overview of major issues of economic development and poverty reduction,implications of economic growth theories for development the economics of poverty,the role of agriculture in economic development - Overview the theoretical conceptsof environmental economics: public goods and market failure, public sector solutions(Pigou) and private solutions (Coase) to externatilitis.

Volkswirtschaftslehre V

Prüfung im 5. Semester: 60minütige Klausur. Prüfer: Menkhoff

Geld und Währung / Geld- und Auÿenwirtschaft (70193 / 70304)

Vorlesung nur im Wintersemester.

Inhalt: Finanzsektor � Zinsbildung � Regulierung � Zentralbanken � geldpolitischeInstrumente � Geldpolitik � Währungspolitik � Wechselkurse.

Literatur: Gischer, H., B. Herz und L. Menkho� (2005) Geld, Kredit und Banken -Eine Einführung, 2. Au�age Berlin et al. Krugman, P. R. und M. Obstfeld (2006)Internationale Wirtschaft - Theorie und Politik der Auÿenwirtschaft, 7. Au�age Mün-chen et al.

World Trade (70195)

Vorlesung nur im Wintersemester.

Inhalt: Introduction into international trade theories � Objectives and types of econo-mic integration; regional trade agreements versus globalisation � Overview of majorstructure and trends of trade in goods and services - The role of GATT and WTO: or-ganization, principles, agreements, instruments: tari�cation, market access, disputesettlement, non trade issues.

34 Bachelor - P�ichtmodule

Volkswirtschaftslehre VI

Prüfung im 5. Semester: 60minütige Klausur. Prüfer: Hakenes

Wirtschaften unter Unsicherheit (70192 / 70305)

Vorlesung nur im Wintersemester.

Inhalt: Behandlung der Grundlagen des Wirtschaftens unter Unsicherheit. Entschei-dungstheorie, Spieltheorie, Informationsökonomik, jeweils mit Anwendungen.

Arbeitsökonomik (70194 / 70306)

Vorlesung nur im Wintersemester.

Inhalt: Overview of the Labour Market � The Demand for Labour � Supply of Labour� Household Production and the Family � Education and Training � CompensatingWage Di�erentials.

Literatur: Preliminary list: Borjas, G. (2008) Labor Economics, 4th edition, Bostonet al. Die Literaturangaben werden in der Veranstaltung präzisiert.

Bemerkungen: The exam students are free to choose the language - English or Ger-man.

Schlüsselkompetenz

Prüfung im 5. Semester: 60minütige Klausur. Prüfer: StudiendekanUnbenoteter Nachweis über die Durchführung eines Tutoriums

im 6. oder 7. Semester.

Vortragstechnik (70110)

Vorlesung nur im Wintersemester.

Inhalt: Psychologische Grundlagen des Vortrags � Aufbau und Ablauf einer Präsen-tation � Gestaltungsmöglichkeiten/ Medien � Rhetorik � Stimme / Sprechen � Mo-deration � Persönlichkeit / Eigener Stil.

Durchführung eines Tutoriums (70111)

Studenten im 6. oder 7. Semester

Bemerkungen: Im 6. oder 7. Semester sind durch einen unbenoteten Leistungsnach-weis 4 Kreditpunkte zu erbringen. Die Leistung kann nur in den nachfolgend aufge-führten P�ichttutorien gemäÿ Anlage 1 GPO Wirtschaftswissenschaft erbracht wer-den. Die Einteilung erfolgte am Ende des Wintersemesters 2008/2009 und kann inder Online-Selbstbedienungsfunktion nachvollzogen werden.

Quantitative Methoden (nur Wirtschaftsingenieure)

Prüfungen im 6. Semester: jeweils 60minütige Klausur. Prüfer: Helber, Sibbertsen

Quantitative Methoden (nur Wirtschaftsingenieure) 35

Statistik für Ingenieure (70140)

Do. 12:30�14:00 in I-301 Gebel

Inhalt: Grundlagen der Statistik.

Literatur: Fahrmeir, L. et al. (2004) Statistik, 5. Auflage Berlin Schlittgen, R. (2003)Einführung in die Statistik, 10. Auflage München.

Tutorium Statistik für Ingenieure (70029)

Mo. 08:15�09:45 in I-112 (Gruppe 1) TutorMo. 14:15�15:45 in I-342 (Gruppe 2) Tutor

Inhalt: Nachbereitung des Vorlesungssto�s � Rechnen von Übungsaufgaben � Vorbe-reitung auf die Klausur.

Operations Research (70141 / 70220 / 171132)

Mo. 12:30�14:00 in I-301 Sahling

Inhalt: Das Ziel der Veranstaltung ist es, grundlegende Optimierungsverfahren ken-nenzulernen, die zur Lösung von Optimierungsproblemen in der Produktionswirt-schaft regelmäÿig eingesetzt werden. In dieser Veranstaltung werden im Einzelnendie folgenden Themen behandelt:

Begri� und Methode des Operations Research � Lineare Optimierung und der Simplex-Algorithmus, Dualität � Lineare Optimierungsprobleme mit spezieller Struktur �Ganzzahlige und kombinatorische Optimierung � Nichtlineare und dynamische Op-timierung � Graphentheorie � Modellierungstechniken und kommerzielle Modellie-rungssysteme.

Literatur: Domschke, W. und A. Drexl (2007) Einführung in das Operations Rese-arch, 7. Au�age Berlin usw. Domschke, W. et al. (2007) Übungen und Fallbeispielezum Operations Research, 6. Au�age Berlin usw.

Bemerkungen: Bei dieser Veranstaltung handelt es sich um eine P�ichtveranstaltungim Bachelor-Studiengang �Wirtschaftsingenieur� sowie um eine Veranstaltung ausdem Wahlbereich der Vertiefungsfächer �Produktionswirtschaft� und �Wirtschafts-informatik� im B.Sc.-Studiengang �Wirtschaftswissenschaft�. Sie geht im Umfangund Anspruch über die regelmäÿig im Wintersemester angebotene A-BWL Veran-staltung �Einführung in das Operations Research� deutlich hinaus. Die anspruchs-volle Veranstaltung �Operations Research� richtet sich also speziell an mathematischinteressierte Studierende und kann als �höherwertige� Veranstaltung auch für die A-BWL Veranstaltung �Einführung in das Operations Research� anerkannt werden.Im Wintersemester 2009/10 wird voraussichtlich letztmalig die bisherige A-BWLVeranstaltung �Einführung in das Operations Research� für die Diplomstudiengän-ge angeboten. Die Veranstaltung �Operations Research� kann nicht belegt werden,wenn in der A-BWL Veranstaltung �Einführung in das Operations Research� bereitsKreditpunkte erworben wurden.

Zu dieser Veranstaltung wird ein �Virtuelles Tutorium zum Operations Research�,Belg-Nr. 171133, angeboten. In der ersten Vorlesungswoche (KW 14) entfällt dieVeranstaltung wegen der Vorstellung der Vertiefungsfächer.

36 Bachelor - P�ichtmodule

Virtuelles Tutorium zum Operations Research (70142 / 70221 / 171133)

Fr. 12:30�14:00 in I-401 Sahling

Inhalt: Es handelt sich um ein Angebot zur freiwilligen und ergänzenden Vertiefungder in der Vorlesung behandelten Themen anhand internetbasierter Übungen. Dieangebotene Veranstaltung besteht aus zwei Teilen: Internetbasierte Übungen: DieÜbungsblätter werden im Internet zum Download bereit gestellt. Die Ergebnissekönnen online eingetragen und überprüft werden. Darüber hinaus können Fragenzu den Aufgaben an einem virtuellen �Schwarzen Brett� an den Dozenten gerichtetwerden. � Präsenzübung: Hier wird (wöchentlich) interessierten Studierenden dieMöglichkeit gegeben, die eigenen Lösungen der Übungssblätter vorzustellen, diese inder Gruppe zu diskutieren sowie konkrete Fragen an den Dozenten zu richten.

Bemerkungen: Es handelt sich um ein ergänzendes Tutorium. Die Veranstaltungsteht im Zusammenhang mit der Veranstaltung �Operations Research�. In der ers-ten Vorlesungswoche (KW 14) entfällt die Veranstaltung wegen der Vorstellung derVertiefungsfächer.

Ergänzende Lehrveranstaltungen

Die Teilnahme an den nachfolgenden Lehrveranstaltungen ist freiwillig. Es werdenkeine Kreditpunkte vergeben.

Mentoring-Programm (70001)

Blockveranstaltung Lutz

Inhalt: Alle Studierenden werden in den ersten beiden Semestern von einer Mentorinoder einem Mentor begleitet. Ziel ist es, vermeidbare Studienprobleme zu beseiti-gen und einen �ieÿenden Übergang in das Studium zu ermöglichen. Als Mentorinoder Mentor fungieren nur Mitarbeiter, die bereits einen akademischen Abschlusserworben haben und für ihre Aufgabe im Mentoring-Programm geschult wurden.Mentorinnen und Mentoren erleichtern den Zugang zum akademischen Lernstil undder akademischen Kultur. Sie sind mit den vielfältigen Ressourcen vertraut, die fürStudienanfänger bereit gehalten werden. Alle Probleme, die mit dem Studienbeginnauftreten, können mit ihnen besprochen werden.

Bemerkungen: Die Mentorinnen und Mentoren stellen sich in der Orientierungsphasezum Beginn des Wintersemesters den Studienanfängern vor. Die Wahrnehmung vonmindestens zwei Terminen mit der Mentorin bzw. dem Mentor ist für jeden Studi-enanfänger P�icht. Das Mentoring-Programm wird vollständig aus den Studienbei-trägen dieser Fakultät �nanziert. Fragen zum Mentoring-Programm, die nicht vonMentorin oder Mentor beantwortet werden können, können an den Beauftragten fürdas Mentoring-Programm, Herrn PD Dr. Peter F. Lutz (lutz@�wi.uni-hannover.de),gerichtet werden.

Arbeitskreis �Modern Economics� II (70014)

Di. 14:15�15:45 in I-342 Berkholz

Ergänzende Lehrveranstaltungen 37

Inhalt: Die inhaltliche Grundlage bildet das unten genannte Lehrbuch. Auswahl undUmfang der zu behandelnden Probleme werden auf die Interessen der Teilnehmerausgerichtet. Obwohl dieser Kurs II (Macroeconomics, Issues of Economic Policy)inhaltlich an den Kurs I des WS 2008/2009 (Microeconomics) anschlieÿt, ist er sokonzipiert, dass er auch als Einstieg gewählt werden kann.

Literatur: Heilbroner, R. L. und J. K. Galbraith (1990) The Economic Problem, 9.Auflage Englewood Cli�s, Kapitel 11 - 24, 37.

Bemerkungen: Die Teilnahme wird Bachelor-Studierenden im vierten Fachsemesterempfohlen. Der Kurs will den Zugang zur englischen Fachliteratur ebnen und aufenglisch-sprachige Lehrveranstaltungen in Hannover und im Ausland vorbereiten.

ARIS AG (70075)Di. 08:15�09:45 in I-233 Breitner, Wohlers

Inhalt: Einführung in das Prozessdenken � Prozessmodellierung und die ARIS Metho-de � ARIS Business Designer - Geschäftsprozessmodellierungs-Tool � Modellierungin einzelnen ARIS-Sichten: Steuerungssicht: EPK (Ereignisgesteuerte Prozessket-ten), WSK (Wertschöpfungsketten), FZD (Funktionszuordnungsdiagramm) � Funk-tionssicht: Funktionsbäume � Organisationssicht: Organigramme � Datensicht: ERM(Entity-Relationship-Modelle).

Bemerkungen: Zielgruppe: Studenten, die Interesse haben, Kenntnisse im Bereich derGeschäftsprozessorganisation und -modellierung mit dem ARIS Business Designeraufzubauen. Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Studierende im zweitenSemester Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.). Die Veranstaltung ist aber o�en für al-le Studierenden der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät. Voraussetzungen: Keine,auÿer der Bereitschaft zur aktiven Teilnahme und Mitarbeit. Art der Veranstaltung:Arbeitsgemeinschaft; dieses bedeutet, dass die Teilnahme freiwillig und aufgrund desInteresses an der Thematik erfolgt. In der AG soll die Thematik gemeinsam - inder Zusammenarbeit mit anderen Studenten, erlernt und vertieft werden. Nach einerEinführungsveranstaltung wird an den darauf folgenden Terminen mit der SoftwareARIS Business Designer gearbeitet.

Bachelor-Vertiefungsfächer

Im sechsten Semester suchen Sie sich drei der folgenden Vertiefungsfächer aus. Injedem dieser drei Vertiefungsfächer belegen Sie die beiden P�ichtveranstaltungenund das Seminar, und zwar in den vorgeschriebenen Semestern. Auÿerdem wählenSie drei weitere Veranstaltungen aus, die dem Vertiefungsfach zugeordnet sind.

In der ersten Vorlesungswoche des Sommersemesters 2009 wird in der jeweils obliga-torischen Veranstaltung eine umfassende Einführung zum gesamten Vertiefungsfachgeboten.

Im Bereich der fakultativen Module handelt es sich bei den Angaben im 7. und 8.Semester um das voraussichtliche Angebot.

Studierende, die sich im Sommersemester 2009 im sechsten Fachsemester Bachelorbe�nden, müssen spätestens bis zum 08. 06. 2009 ihre drei Vertiefungsfächer auswäh-len. Die Anmeldung zu den fakultativen Modulen �ndet vom 10. 06. bis zum 17. 06.2009 über das online-Portal statt.

Arbeitsökonomik 39

Arbeitsökonomik

� Prof. Dr. Patrick A. Puhan i �

6. Semester 7. Semester 8. Semester

Module Arbeitsökonomik I

Arbeitsökonomik II

Seminar (7. oder 8. Semester)

FakultativeModule

Grundlagen der Per-sonalökonomik

Population Econo-mics

Population Econo-mics

Einführung in die em-pirische Wirtschafts-forschung mit Stata

Bildungsökonomikoder Ökonomik derZuwanderung

Klassische lineare Re-gression

Verallgemeinertelineare Regression

Gegenstand des Fachs: Each of us has to make a living. We have to decide howmuch time tospend on education, how hard and long to work in our jobs, how tosplitour time between private and professional life, whether we aim to getmarriedand have children. As citizens and workers, we also establish views on immigration,tax-�nanced labour market policies, crime and potential discrimination of womenor minority groups. As students who will soon be on the job market, you may alsowonder what you can expectfrom a �rm in your career and what the �rm will expectfrom you. All these issues are within the academic �eld of labour economics. Per-sonnel economicsdeals with the employer-employee relationship and may be viewedas a sub�eld of labour economics or a �eld of its own (the latter mainly for histori-cal reasons, as human resources management or personnel economics originated inbusiness administration rather than economics departments).

Labour economics has become a �eld much wider than pure analysis of wages andunemployment. Indeed, the �eld reaches out to all topics related to the economic

40 Bachelor-Vertiefungsfächer

productivity of persons, which includes formation of families, educational outcomesand technological developments.

In order to gain an understanding of these issues, both knowledge of microeconomictheory and econometric methods is necessary. Labour economics is one of the mostempirical �elds in economics and many innovations in econometrics have been drivenby attempts to answer labour-related questions.

Zielsetzung: Ziel des Wahlp�ichtfaches Arbeitsökonomik ist die Vermittlung vonKenntnissen über gesamtwirtschaftliche und innerbetriebliche Arbeitsmarktproble-me. Dazu gehören auch für den Arbeitsmarkt relevante Themen wie Bildung, Fa-milie und Erwerbstätigkeit oder Zuwanderung. Einen wichtigen Bestandteil der mo-dernen Arbeitsökonomik stellt die empirische Analyse des Arbeitsmarktes dar, z.B.durch die Bestimmung von Lohnstrukturen nach Quali�kationsgruppen, der Eva-luation arbeitsmarktpolitischer Maÿnahmen oder der Schätzung von Anreize�ektenverschiedener Kompensationspolitiken von Unternehmen. Theoretische Modelle zurErklärung des Arbeitsmarktgeschehens bilden entweder die Grundlage empirischerAnalysen oder entstehen aufgrund empirischer Erkenntnisse.

Inhalte: Einen ersten zentralen Problembereich der Arbeitsmarktforschung stellenLöhne und Beschäftigung dar. Von den zahlreichen Preisen in einer Volkswirtschaftist der Lohnsatz als Preis der Arbeit einer der wichtigsten: Er ist eine entscheiden-de Determinante des Beschäftigungsniveaus und der Höhe der Arbeitslosigkeit, erbeein�usst die personelle Verteilung der Arbeitseinkommen, und er prägt die Ent-scheidungen der Menschen, ob sie, wie lange sie und mit welcher �Intensität� siearbeiten möchten. Kontrovers diskutiert wird, wie bedeutsam Marktkräfte und in-stitutionelle Ein�üsse für die Abläufe auf Arbeitsmärkten und die Bestimmung vonLöhnen, Bildungs- und Erwerbsverhalten und Arbeitslosigkeit sind. Auf vollkomme-nen Märkten würde sich ein Lohnsatz einspielen, bei dem das Arbeitsangebot derArbeitnehmer der Arbeitsnachfrage der Betriebe entspricht. Arbeitsmarktinstitutio-nen und Anreizprobleme bewirken jedoch, dass die Löhne über dem markträumendenNiveau liegen - damit ist der Lohnsatz eine entscheidende Determinante des Beschäf-tigungsniveaus und der Höhe der Arbeitslosigkeit. Folgende Fragen stehen hier imMittelpunkt: Wie bestimmt sich das individuelle Arbeitsangebot und die betrieblicheArbeitsnachfrage? Welche Faktoren bestimmen die Lohnsätze und Lohnunterschie-de? Inwieweit lohnt sich ein Hochschulstudium? Sind Studiengebühren gerechtfertigt?Welche Auswirkungen hätte ein Mindestlohn auf Armut und Beschäftigung? Beein-�ussen Gewerkschaften Lohnniveau und Lohnstruktur? Verdienen Beamte und HerrKlose zuviel? Welche Beziehungen existieren zwischen Löhnen, Preisen und Arbeits-losigkeit? Für die Beantwortung dieser Fragen sind theoretische Erklärungen sowieempirische Methoden und Befunde heranzuziehen.

Ein zweiter wichtiger Problembereich wird durch die personalökonomische Richtungder Arbeitsökonomik, die während der letzten Dekaden an Business Schools in denUSA entwickelt wurde, untersucht. Die Personalökonomie analysiert personalwirt-schaftliche Probleme im Rahmen der ökonomischen Theorie. Wichtige Themen sinddie interne Organisation von Betrieben hinsichtlich der Einstellung, Beförderung,Quali�zierung und Entlohnung von Arbeitnehmern sowie die Wahl der Arbeitsorga-

Arbeitsökonomik 41

nisation. Sollen Arbeitnehmer z.B. am Unternehmenserfolg beteiligt werden? SindMänner schlechte Teamplayer? Welchern Ein�uss haben Vertrauen, Loyalität, Fair-ness und Motivation in Beschäftigungsverhältnissen?

Zum dritten zentralen Problembereich der Arbeitsökonomik gehören Fragen der Ar-beitsmarktsteuerung sowie der sozialpolitischen Absicherung der Bevölkerung. Seit1992 ist die Arbeitslosigkeit in der Bundesrepublik deutlich gestiegen, während siein den USA gefallen ist. Die hohe Arbeitslosigkeit in den neuen Bundesländern hateinen breiten Einsatz arbeitsmarktpolitischer Maÿnahmen zur Folge gehabt. Von ho-her Bedeutung ist gerade in einer solchen Situation eine theoriegeleitete Konzeption,Durchführung und Erfolgskontrolle der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik. Evaluati-onsstudien sozial- und arbeitsmarktpolitischer Maÿnahmen versuchen u.a., folgendeFragen zu beantworten: Haben staatliche Fortbildungs- und Arbeitsbescha�ungsmaÿ-nahmen erstens die Beschäftigungschancen und zweitens das Einkommenspotenzialder Teilnehmer verbessert? Erhöhen die sogenannten Hartz-Reformen die Anreizefür Arbeitslose, eine Arbeit aufzunehmen? Brauchen wir mehr oder weniger Zu-wanderung? Welche E�ekte haben Anti-Diskriminierungsgesetze auf unterschiedlicheGruppen im Arbeitsmarkt? Was ist der E�ekt des dreigliedrigen Schulystems auf diesoziale Mobilität in Deutschland?

Bezug zu anderen Fächern: Inhaltliche und methodische Beziehungen des FachesArbeitsökonomikbestehen insbesondere zu

� Personal und Arbeit� Wirtschaftstheorie� Ö�entliche Finanzen und� Ökonometrie und Statistik.

Basisliteratur: Borjas, G. (2008) Labor Economics, 4th edition, Boston et al. Cahuc,P. and A. Zylberberg (2004) Labor Economics, Cambridge, London. Ehrenberg, R.G. and R. S. Smith (2006) Modern Labor Economics, Theory and Public Policy, 9thedition Boston et al. Franz, W. (2006) Arbeitsmarktökonomik, 6. Auflage Berlin.

Population Economics (171516 / 71516)

Do. 10:00�11:30 in I-063 Pfeifer

Inhalt: Die Veranstaltung behandelt ausgewählte Themen der Bevölkerungsökonomik(Population Economics). Im Vordergrund stehen mikroökonomische Analysen vonqualitativen und quantitativen Aspekten der Bevölkerung: Demographie - Fertilität- Humankapital und Gesundheit - Frauen und ältere Personen am Arbeitsmarkt -Migration.

Literatur: Blau, F., M.A. Ferber und A.E. Winkler (2006) The Economics of Women,Men, and Work, 5. Auflage, Pearson Prentice Hall

Es werden sowohl Kapitel aus verschiedenen Lehrbüchern als auch Artikel aus wis-senschaftlichen Zeitschriften und dem Handbook of Population and Family Econo-mics behandelt. Die Literatur wird zu Beginn des Semesters bekannt gegeben. Bittebeachten Sie die Hinweise auf der Webseite des Instituts unter �Lehre�.

42 Bachelor-Vertiefungsfächer

Bemerkungen: Die Veranstaltung besteht aus Vorlesungen, Übungen, empirischenAnwendungen (keine ökonometrischen Vorkenntnisse erforderlich) sowie Vorträgenund Diskussionen. Vorausetzung für die Kursteilnahme sind Grundkenntnisse in Mi-kroökonomik und die Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit. In der ersten Vorlesungswo-che (KW 14) entfällt die Veranstaltung wegen der Vorstellung der Vertiefungsfächer.

Arbeitsökonomik I (171554 / 70354 / 71554)Do. 16:15�17:45 in I-301 Puhani

Inhalt: The Wage Structure � Labour Mobility � Discrimination � Trade Unions� Incentive Pay.

Literatur: Borjas, G. (2007) Labor Economics, 4th edition, New York et al. Cahuc,P. and A. Zylberberg (2004) Labor Economics, Cambridge, London. Ehrenberg, R.G. and R. S. Smith (2009) Modern Labor Economics, Theory and Public Policy, 10thedition, Boston. Franz, W. (2006) Arbeitsmarktökonomik, 6. Auflage, Berlin.

Bemerkungen: This course is taught in English. You can answer the exam questionsin either English or German.

Studierende, die in der Vergangenheit bei �Arbeitsökonomik I� im P�ichtfach �Allge-meine VWL� unter der Belegnummer 70306 Kreditpunkte erworben haben, könnendie Veranstaltung nicht erneut belegen.

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre 43

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre

� Prof. Dr. Ralf Ma i t e r t h �

6. Semester 7. Semester 8. Semester

Module Unternehmensbesteu-erung I

Unternehmensbesteu-erung II

Seminar (7. oder 8. Semester)

FakultativeModule

Verkehr- und Sub-stanzsteuern

Verkehr- und Sub-stanzsteuern

Fallstudien zur Be-triebswirtschaftlichenSteuerlehre

Fallstudien zur Be-triebswirtschaftlichenSteuerlehre

Internationale Unter-nehmensbesteuerung

Umwandlung von Un-ternehmen

Gegenstand des Fachs: Die Betriebswirtschaftliche Steuerlehre untersucht die Proble-me, die sich für Unternehmungen aus der Existenz von Steuern ergeben. Insbesonderesollen die Entscheidungsträger in die Lage versetzt werden, betriebliche Sachverhalteunter steuerlichen Gesichtspunkten zu beurteilen, Entscheidungen unter Beachtungder daraus resultierenden Steuerwirkungen zu tre�en und Handlungsalternativen zurErreichung der gesetzten Ziele unter Vermeidung negativer steuerlicher Wirkungenzu entwickeln. Notwendige Voraussetzung hierfür ist die fundierte Kenntnis steuer-rechtlicher Grundlagen. Aus diesem Grund nimmt die Vermittlung steuerrechtlicherKenntnisse einen breiten Raum ein, ohne jedoch den Schwerpunkt des Faches zu bil-den. Im Mittelpunkt steht vielmehr die ökonomische Ananlyse von Steuerwirkungenund die Erarbeitung von Gestaltungsalternativen zur Minimierung der Steuerbelas-tung. So werden beispielsweise die Wirkungen der Besteuerung auf das Investitions-und Finanzierungsverhalten im nationalen wie internationalen Kontext herausgear-beitet, die steueroptimale Rechtsform- und Standortwahl problematisiert und Stra-tegien zur Nutzung von Verlusten aufgezeigt.

44 Bachelor-Vertiefungsfächer

Zielsetzung: Das Studium der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre soll die Fähigkeitvermitteln, die steuerlichen Konsequenzen, die aus betrieblichen Entscheidungen re-sultieren, systematisch und sachgerecht zu bestimmen. Ausgehend hiervon werdenEntscheidungswirkungen der Besteuerung abgeleitet, indem die Steuern in betriebs-wirtschaftliche Entscheidungskalküle integriert werden. Die Studierenden sollen hier-durch in die Lage versetzt werden, aus betrieblichen Handlungsalternativen unterEinbeziehung der steuerlichen Konsequenzen die zielkonforme(n) Alternative(n) aus-zuwählen. Zudem sollen die Studierenden in die Lage versetzt werden, die unterneh-merische Steuerbelastung durch geeignete Sachverhaltsgestaltungen zu minimieren.Schlieÿlich soll das Urteilsvermögen so geschult werden, dass die Studierenden diefür den Bereich der Unternehmensbesteuerung relevanten Steuerrechtsnormen undgeplante Rechtsänderungen unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten kritischwürdigen können.

Inhalte: In der VeranstaltungUnternehmensbesteuerung (BWL IV) werden die Grund-strukturen des deutschen Ertragsteuerrechts vermittelt und Unterschiede in der Be-steuerung von Einzelunternehmen, Personengesellschaften (OHG, KG) und Kapital-gesellschaften (GmbH, AG) herausgearbeitet. Aufbauend hierauf werden Steuerbe-lastungsvergleiche angestellt und auf Vorzüge bzw. Nachteile der einzelnen Rechts-formen hingewiesen. Die Veranstaltung Unternehmensbesteuerung I vertieft dieseInhalte und gibt einen Einblick in die Besonderheiten der Konzernbesteuerung, derUnternehmens�nanzierung sowie der Besteuerung der verschiedenen Unternehmens-rechtsformen. Die Veranstaltung Unternehmensbesteuerung II beschäftigt sich mitsteuerlichen Aspekten der Unternehmensgründung und der Liquidation von Unter-nehmen. Zudem wird detailliert auf die steuerliche Gewinnermittlung und die Erstel-lung von Steuerbilanzen eingegangen. Darüber hinaus wird der Eintritt, der Austrittund der Wechsel von Gesellschaftern bei Personengesellschaften behandelt. Die Ver-anstaltung Umwandlung von Unternehmen befasst sich mit der Besteuerung vonUnternehmensumstrukturierungen im Rahmen des Umwandlungsteuergesetzes. Zu-dem wird auf steuerliche Aspekte des Unternehmenskaufs eingegangen. In der Ver-anstaltung Internationale Unternehmensbesteuerung werden die Studierenden mitden nationalen und internationalen Besteuerungsregeln im Zusammenhang mit dergrenzüberschreitenden Unternehmenstätigkeit vertraut gemacht. Daran anschlieÿendwerden die Auswirkungen der Besteuerung auf Investitions- und Finanzierungsent-scheidungen im internationalen Kontext analysiert und Gestaltungsmöglichkeiten er-arbeitet. In jedem Semester wird ein Seminar zur Betriebswirtschaftlichen Steuerleh-re angeboten, in dem aktuelle Problemstellungen aufgegri�en und vertieft behandeltwerden. Das Seminar wendet sich an fortgeschrittene Studierende.

Die vorstehenden Veranstaltungen werden durch Lehrveranstaltungen ergänzt, dievon erfahrenen Praktikern gehalten werden: Die Veranstaltung Verkehr- und Sub-stanzsteuern bietet einen Überblick über das Gebiet der Verkehr- (z.B. Umsatzsteuer)und Substanzsteuern (z.B. Erbschaftsteuer). Im Rahmen der Veranstaltung Fallstudi-en zur Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre werden ausgewählte steuerliche Problemeanhand von Fallstudien erörtert. Diese Veranstaltungen erweitern das Kernprogrammund dienen der Ergänzung und Vertiefung der bereits erworbenen Kenntnisse.

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre 45

Bezug zu anderen Fächern: Das Vertiefungsfach Betriebswirtschaftliche Steuerlehrelässt sich sinnvoll mit einer Vielzahl von anderen Fächern kombinieren:

� Controlling� Finanzmärkte� Ö�entliche Finanzen� Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung� Ökonometrie und Statistik

Basisliteratur: Sche�er, Wolfram: Besteuerung von Unternehmen I, 10. Au�., Hei-delberg 2007. Jacobs, Otto H.: Unternehmensbesteuerung und Rechtsform, 4. Au�.,München 2008.

Verkehr- und Substanzsteuern (170623 / 70623)Mo. 08:15�09:45 in I-342 Vree

Inhalt: Es erfolgt eine Einführung in den Bereich der Verkehr- und Substanzsteu-ern. Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf der Umsatzsteuer sowie auf derBesteuerung von Erbschaften und Schenkungen.

Literatur: Der Veranstaltung liegen folgende Lehrbücher zugrunde:

Rose, G. (2006) Umsatzsteuer mit Grunderwerbsteuer und kleineren Verkehrsteu-ern, 16. Au�age Bielefeld. Ho�richter-Dahl, G./Moecker, U. (2006) Umsatzsteuer,7. Au�age München. Schäfer, M./Strotmeier, M. (2002) Bewertung, Erbschaft- undSchenkungsteuer, 5. Au�age München. Ergänzende Literaturhinweise entnehmen Siebitte den Aushängen zu Beginn des Semesters.

Bemerkungen: In der ersten Vorlesungswoche (KW 14) entfällt die Veranstaltungwegen der Vorstellung der Vertiefungsfächer.

Unternehmensbesteuerung I (170624 / 70624)Do. 12:30�14:00 in I-401 Broekelschen, Kohlmann, Kreinacke

Inhalt: Die Veranstaltung vertieft die Inhalte aus der Veranstaltung �Unternehmens-besteuerung� (BWL IV, Belegnummer 70176/70603). Der Schwerpunkt liegt in derBesteuerung von Konzernunternehmen. Rechtsformvergleiche aus steuerlicher Sicht,Organschaftsverhältnisse, steuerliche Folgen der wichtigsten Konzern�nanzierungs-arten sowie die verdeckte Gewinnausschüttung / verdeckte Einlage bilden den Kerndieser Veranstaltung.

Literatur: Jacobs, Otto H.: Unternehmensbesteuerung und Rechtsform, 4. Au�age,C.H. Beck, München 2009. Weitere Literatur wird in der Veranstaltung bekanntge-geben und als Kopierordner zur Verfügung gestellt.

46 Bachelor-Vertiefungsfächer

Controlling

� Prof. Dr. Stephan Leng s f e l d �

6. Semester 7. Semester 8. Semester

Module Controlling I

Controlling II

Seminar (7. oder 8. Semester)

FakultativeModule

Wertorientierte Un-ternehmenssteuerungund Anreizsysteme

Wertorientierte Un-ternehmenssteuerungund Anreizsysteme

Entscheidungsorien-tiertes Controllingund SpreadsheetAccounting

Entscheidungsorien-tiertes Controllingund SpreadsheetAccounting

Entscheidungsorien-tiertes Controllingund SpreadsheetAccounting

Controlling mit SAP Controlling mit SAP

Controlling undWert-schöpfungsketten

Controlling and ValueGeneration Chain

Controlling undWert-schöpfungsketten

Konzernsteuerungund Beteiligungscon-trolling

Gegenstand des Fachs: Controlling dient der Steuerung und Koordination von Unter-nehmungen, Organisationen und Institutionen. Es besitzt eine entscheidende Schnitt-stellenfunktion zwischen den funktionalen und organisatorischen Unternehmensbe-reichen, verknüpft wesentliche Erkenntnisse vieler Teildisziplinen der Betriebswirt-schaftslehre sowie der Mikroökonomik und entwickelt diese anwendungsorientiert wei-ter.

Zielsetzung: Interdisziplinäres Denken sowie Fähigkeiten zur Analyse und Lösungvon Koordinations-problemen, die durch innerbetriebliche Zielkon�ikte und Informa-tionsasymmetrien entstehen, sind Schlüsselquali�kationen sowohl einer erfolgreichenUnternehmenssteuerung als auch hochwertigen Forschung. Lehre und Forschung desInstituts für Controlling verfolgen das Ziel, eben diese Schlüsselquali�kationen zufördern.

Inhalte: In den Veranstaltungen des Instituts für Controlling sollen theoretische undpraktische Ansätze zur Lösung von Koordinations- und Steuerungsproblemen vermit-telt und weiterentwickelt werden. Im Mittelpunkt stehen Kernfragen der Steuerung,

Controlling 47

der Informationsbescha�ung und -verwertung sowie des Wettbewerbsverhaltens: Wel-che Informationen sollen überhaupt bereitgestellt werden, wie hat dies zu geschehen,wer wertet Informationen aus, welche Anreiz- und Steuerungsmechanismen verwen-den diese Informationen sowie welche Entscheidungs- und Verfügungsrechte werdenden einzelnen Entscheidungsträgern eingeräumt.

Neben der konzeptionellen Ausgestaltung innerbetrieblicher Informationssysteme ste-hen vor allem informations-, institutionen- und industrieökonomische sowie verhaltens-wissenschaftliche Ansätze im Mittelpunkt. Diese werden modelltheoretisch fundiertsowie in empirischen, experimentellen oder simulationsgestützten Untersuchungenüberprüft und weiterentwickelt.

Hinweise zu Vorkenntnissen und Au�rischung der Basiskenntnisse für die einzelnenLehrveranstaltungen: Es wird von Ihnen erwartet, dass Sie die erforderlichen mathe-matischen, statistischen und mikroökonomischen Grundlagen sowie die Grundlagender internen Unternehmensrechnung aktiv beherrschen.

Auf der Homepage des Instituts werden Übungsaufgaben und Lösungen sowie er-gänzende Literaturhinweise zu den methodischen Grundlagen bereitgestellt, die fürdie einzelnen Veranstaltungen jeweils vorausgesetzt werden. Anhand dieser Aufgabenkönnen Sie überprüfen, inwieweit Sie diese Grundlagen (noch) aktiv beherrschen. Ge-gebenenfalls vorhandene Wissenslücken können und müssen (!) Sie bis zum Beginnder Vorlesungszeit anhand Ihrer Vorlesungsunterlagen der ersten Semester sowie dervon uns angegebenen Literaturhinweise selbstständig nacharbeiten.

Das Passwort für den Downloadbereich per Aushang am Institut bekannt gegeben.

Bezug zu anderen Fächern: Entsprechend der Schnittstellenfunktion des Control-lings besitzt das Vertiefungsfach Controlling eine Vielzahl inhaltlicher und methodi-scher Anknüpfungspunkte zu anderen Vertiefungsfächern. Schwerpunktabhängig sindKombinationen mit folgenden Vertiefungsfächern typisch und sinnvoll:

� für einen rechnungswesenorientierten Schwerpunkt: Betriebswirtschaftliche Steu-erlehre, Finanzmärkte, Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung

� für einen managementorientiertem Schwerpunkt: Arbeitsökonomik, Personalund Arbeit, Unternehmensführung und Organisation

� für einen technisch orientierten Schwerpunkt: Produktionswirtschaft, Wirt-schaftsinformatik

Innerhalb dieser Schwerpunktsetzungen ist es jeweils möglich und sinnvoll, einenAustausch vorzunehmen durch die Vertiefungsfächer: Statistik und Ökonometrie,Wirtschaftstheorie

Basisliteratur: Dixit A. K. / Nalebu�, B. J.: Thinking Strategically, 1991. Ewert, R./ Wagenhofer, A.: Interne Unternehmensrechnung, 7. Auflage, 2007. Milgrom, P. /Roberts, J.: Economics, Organization & Management, 1992.

Controlling I (170718 / 70718)

Do. 08:15�09:45 in I-301 Lengsfeld

Inhalt: Nach einer kurzen Einführung in die Grundlagen der Entscheidungstheo-rie und interaktiven Entscheidungstheorie (Spieltheorie) wird die Eignung von weit

48 Bachelor-Vertiefungsfächer

verbreiteten Verfahren der Unternehmensrechnung und des Controlling im Rah-men des Entscheidungsmanagements und der Verhaltenssteuerung eingehend dis-kutiert. Insbesondere werden Abweichungsanalysemethoden und Auswertungsstra-tegien im Ein- und Mehrpersonenkontext analysiert. Dabei wird ein Schwerpunktauf Entscheidungs- und Steuerungsprobleme gelegt, die durch Zielkon�ikte und In-formationsasymmetrien entstehen.

Literatur: Vorlesungsunterlagen werden zu Beginn des Semesters über das Internetzur Verfügung gestellt, Vertiefungs- und Ergänzungsliteratur wird an entsprechenderStelle in der Vorlesung bekannt gegeben.

Übung zu Controlling I (170719 / 70719)Mo. 10:00�11:30 in I-442 (Gruppe 1) HornDi. 10:00�11:30 in I-342 (Gruppe 2) Horn

Inhalt: Übung zur Veranstaltung �Controlling I�.

Bemerkungen: Die Übungsaufgaben werden auf der Homepage des Instituts bereit-gestellt. In der ersten Vorlesungswoche (KW 14) entfällt die Veranstaltung wegender Vorstellung der Vertiefungsfächer.

Entscheidungsorientiertes Controlling und Spreadsheet Accounting (170720/ 70720)Mi. 14:15�15:45 in I-233 Horn, Lengsfeld

Inhalt: In der Veranstaltung werden Grundlagen und Verfahren der entscheidungs-orientierten Unternehmensrechnung und des Controlling vertieft. Die Anwendungdieser Verfahren wird anschlieÿend anhand von Fallbeispielen unter Einsatz von MSExcel zur Lösung und Darstellung der Verfahren erarbeitet.

Literatur: Vorlesungsunterlagen sowie Unterlagen zu den Fallstudien werden Ihnenam Institut bzw. im Internet rechtzeitig bekannt gegeben. Das Passwort für denDownloadbereich per Aushang am Institut bekanntgegeben.

Bemerkungen: Die Veranstaltung ist auf 20 Teilnehmer beschränkt. Die Anmeldungerfolgt bis 06.04.2009 12:00 Uhr im Sekretariat des Instituts. Bitte beachten Siedie Ankündigungen auf der Homepage des Instituts und am Aushang. In der ers-ten Vorlesungswoche (KW 14) entfällt die Veranstaltung wegen der Vorstellung derVertiefungsfächer.

Wertorientierte Unternehmenssteuerung und Anreizsysteme(170725 / 70725)Do. 10:00�11:30 in I-301 Lengsfeld

Inhalt: Die Veranstaltung behandelt Instrumente zur Steuerung zentral und dezen-tral organisierter Unternehmen. Kennzahlen und Performancemaÿe, die in der be-trieblichen Praxis weite Verbreitung besitzen, werden hinsichtlich ihrer Eignung zurEntscheidungsunterstützung und Verhaltenssteuerung analysiert. Schwerpunkte hier-bei bilden Fragestellungen des Investitionscontrollings, der Budgetierung sowie dieGestaltung von Anreizsystemen.

Controlling 49

Literatur: Vorlesungsfolien werden über die Homepage des Instituts zur Verfügunggestellt. Ergänzungsliteratur wird in den Vorlesungsfolien und an entsprechenderStelle in der Vorlesung bekannt gegeben.

Bemerkungen: Das Passwort für den Downloadbereich per Aushang am Institut be-kanntgegeben. In der ersten Vorlesungswoche (KW 14) entfällt die Veranstaltungwegen der Vorstellung der Vertiefungsfächer.

Übung zu Wertorientierte Unternehmenssteuerung und Anreizsysteme(170726 / 70726)

Mo. 08:15�09:45 in I-332 (Gruppe 1) HeidgenDi. 12:30�14:00 in II-013 (Gruppe 2) Heidgen

Inhalt: Übung zur Vorlesung �Wertorientierte Unternehmenssteuerung und Anreiz-systeme�.

Bemerkungen: Übungsunterlagen werden über die Homepage des Instituts zur Ver-fügung gestellt. In der ersten Vorlesungswoche (KW 14) entfällt die Veranstaltungwegen der Vorstellung der Vertiefungsfächer.

Controlling mit SAP (170728 / 70728)

Mi. 08:15�09:45 in I-233 Heidgen, Lengsfeld

Inhalt: In der Veranstaltung werden Möglichkeiten und Grenzen des Controllingmo-duls (CO) von mySAP ERP erarbeitet. Dabei erfolgt zunächst ein grundlegenderÜberblick über das SAP-System und dessen Funktionalitäten sowie eine Einführungin die Bedienung des Systems. Anschlieÿend wird die Umsetzung der Kosten- undErlösrechnung über das Controllingmodul anhand einer umfassenden Fallstudie, diewährend der Veranstaltung vollständig im SAP-System abgebildet wird, vertiefendnachvollzogen und erörtert. Abschlieÿend werden die über das Controllingmodul hin-ausgehende Steuerung und Koordination der Unternehmensprozesse mit SAP Busi-ness Information Warehouse (SAP BW) und SAP Strategic Enterprise Management(SAP SEM) analysiert.

Literatur: Vorlesungsunterlagen werden rechtzeitig am Institut bzw. über das Inter-net zur Verfügung gestellt. Vertiefungs- und Ergänzungsliteratur wird an entspre-chender Stelle in der Vorlesung bekannt gegeben.

Bemerkungen: Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 20 begrenzt. Anmeldungen erfol-gen bis 06.04.2009 12:00 Uhr im Sekretariat des Institutes. Bitte beachten Sie dieAnkündigungen auf der Homepage sowie am Aushang des Institutes. In der erstenVorlesungswoche (KW 14) entfällt die Veranstaltung wegen der Vorstellung der Ver-tiefungsfächer.

Controlling und Wertschöpfungskette (170763 / 70763 / 71263 / 171263)

Mo. 14:15�17:45 (14-tägig) in I-301 Claassen

Inhalt: Wert- und wertschöpfungsorientiertes Controlling - Strukturaspekte wert-schöpfungsorientierten Controllings - Übergang von der Struktur- zur Prozessori-

50 Bachelor-Vertiefungsfächer

entierung - Produktentstehungs-, Produktherstellungs- und Produktvermarkungs-prozess - Target Costing und Target Investment als reale Ausdrucksformen einesgestaltungs-, ziel- und zukunftsorientierten Controllings - Controlling im Spannungs-feld zwischen Kunde, Aktionär und Belegschaft - Produktbusiness-Plan als operativesInstrument der betrieblichen Leistungssteigerung - Bedeutung der ertragsorientier-ten Vertriebssteuerung - Evolution vom Rechnungswesen zum Potenzialmanagement- Indikatorensteuerung - Risikomanagement - Interdisziplinarität durch Prozessket-tenorientierung - Personalmanagement als Controllingaufgabe - Wissensmanagementals Controllingaufgabe - Der moderne Vorstand als �Chef-Controller� - �Controlling-Philosophien� im internationalen Vergleich.

Literatur: Verschiedene Verö�entlichungen von Prof. U. Claassen (am Institut fürControlling in Kopie verfügbar). Horvath, P. (1998) Innovative Controlling-Toolsund Konzepte von Spitzenunternehmen.

Bemerkungen: Die Veranstaltung wird an folgenden Terminen statt�nden: 06.04.,20.04., 27.04., 04.05., 25.05., 08.06. und 15.06.2009. Die Klausur wird am 06.07.2009von 18:30-19:30 Uhr geschrieben.

Entwicklungs- und Umweltökonomik 51

Entwicklungs- und Umweltökonomik

� Prof. Dr. Ulrike Gro t e, Prof. Dr. Hermann Waib e l �

6. Semester 7. Semester 8. Semester

Module Global Food Security

Global Environ-mental Economics(Globale Umweltöko-nomik)

Seminar (nur 8. Se-mester)

FakultativeModule

International Compe-titiveness

International Compe-titiveness

International Agricul-tural Policy

International Agricul-tural Policy

Environmental Eco-nomics of DevelopingCountries

Environmental Eco-nomics of DevelopingCountries

Theory and Conceptsfor Natural ResourceManagement

Planning and Evalua-tion of DevelopmentProjects

Special Topics of De-velopment Economics

Emerging Markets

Gegenstand des Fachs: �During 2008, a chain reaction pushed up food prices so highthat basic rations were beyond the reach of millions of people. By the end of theyear, the total number of hungry people in our world approached an intolerable onebillion� (Ban Ki-moon, UN, 2009). At the same time, natural disasters like droughts,tsunamis, hurricanes, typhoons and �oods and have been increasing over the past25 years. And as a result of climate change, it is expected that over forty countrieswill no longer exist by the end of the century. By 2050, there will be over 200 milli-

52 Bachelor-Vertiefungsfächer

on environmental migrants (UNU-EHS, 2008). Diese und andere Entwicklungs- undUmweltprobleme stehen im Zentrum der Lehre, die im Rahmen des VertiefungsfachsEntwicklungs- und Umweltökonomik statt�ndet.

In der Tat werden Fragen von Armut, Ernährungssicherung und Umwelt zunehmendin einem ökonomischen Kontext diskutiert. Für wissenschaftlich ausgebildete Ökono-men ist das Verständnis für diese Zusammenhänge und die sie bestimmenden Ein�üs-se Voraussetzung für eine Tätigkeit in global tätigen Unternehmen oder internatio-nalen Organisationen. International tätige Unternehmen können es sich heute nichtmehr leisten, im Rahmen ihrer Geschäftsbeziehungen mit Partnern in Schwellen-und Entwicklungsländern entwicklungs- und umweltpolitische Fragen zu ignorieren.Die Berücksichtigung sozialer und umweltbezogener Belange und die Würdigung derumwelt- und sozioökonomischen Verhältnisse in den Partnerländern sind Teil einermodernen Unternehmensstrategie geworden und erö�nen neue Chancen und Her-ausforderungen. Darüber hinaus haben Unternehmen in der WertschöpfungsketteLandwirtschaft- Ernährungsindustrie -Vermarktung eine herausragende Bedeutungfür die gesamte Volkswirtschaft und die wirtschaftliche Entwicklung. Diese Bereichewerden zudem in besonderer Weise von den spezi�schen Ein�üssen nationaler Politik,bilateraler und multinationaler Präferenzabkommen und internationaler Handelsver-einbarungen (WTO) in ihrer Entwicklung beein�usst. Kenntnisse dieser Zusammen-hänge und Ein�üsse werden in ausgewählten entwicklungs- und umweltökonomischenModulen vertieft.

Zielsetzung: Die Lehre und Forschung an den beiden Instituten �Entwicklungs- undAgrarökonomik� und �Umweltökonomik und Welthandel� zielt darauf ab, die zumVerständnis der Wirkungsmechanismen notwendigen theoretischen und methodischenVoraussetzungen zu scha�en, um die Studierenden auf Tätigkeiten in diesen Berei-chen vorzubereiten. Die Studierenden sollen in die Lage versetzt werden, die Zusam-menhänge zwischen Armut und Umweltproblematik einerseits sowie Verbesserungder Welternährungslage und wirtschaftlicher Entwicklung andererseits aus ökonomi-scher Sicht zu analysieren.

Inhalte: Die Ausbildung umfasst sowohl methodenorientierte Inhalte aus der Ent-wicklungs- und Umweltökonomik, als auch problemorientierte Veranstaltungen ausden Bereichen Agrarpolitik, Umwelt und Soziales in Entwicklungsländern. In denzwei Modulen �Global Food Security� und Global Environmental Economics wer-den die Studierenden mit Fragen konfrontiert, wie z.B. 1.) Was sind die Ursachenvon Armut und Unterentwicklung? 2.) Welche Rolle spielen die Landwirtschaft unddie Umwelt und das Ressourcenmanagement im Entwicklungsprozess armer Länder?3.) Wie lassen sich Umweltprobleme quanti�zieren und bewerten und welche Politik-maÿnahmen stehen zur Reduzierung negativer Externalitäten bzw. zum Erhalt vonUmweltleistungen wie der Biodiversität zur Verfügung? In dem fakultativen ModulInternational Agricultural Policy geht es um die Auswirkungen nationaler Agrar-,Ernährungs-, Verbraucher- und Umweltpolitik sowie internationaler Handelsverein-barungen auf die Land- und Ernährungswirtschaft, auf den Nahrungsverbrauch undden Entwicklungsprozess eines Landes. Darüber hinaus werden z.B. Ursachen, die zurNahrungsmittelkrise geführt haben, analysiert und diskutiert. In der VeranstaltungInternational Competitiveness werden die Studierenden mit der Frage konfrontiert:

Entwicklungs- und Umweltökonomik 53

Wie kann man die internationale Wettbewerbsfähigkeit eines Landes bzw. eines Un-ternehmens beurteilen? Dabei spielen neben der Analyse des internationalen Handelsauch Aspekte der Neuen Institutionenökonomik eine besondere Rolle. Das fakulta-tive Modul �Planning und Evaluation of Development Projects� beschäftigt sichu.a. mit der ökonomischen Beurteilung ö�entlicher Investitionen in Entwicklungs-hilfemaÿnahmen, wie z.B. der Kosten-Nutzen-Analyse. Die Veranstaltung SpecialTopics of Development Economics umfasst Fragen wie: Welche Rolle spielen multi-und bilaterale, staatliche und nicht-staatliche Organisationen im Bereich der Ent-wicklungszusammenarbeit? Welche entwicklungstheoretischen Konzepte liegen derTätigkeit der wichtigsten Organisationen der Entwicklungszusammenarbeit zugrun-de und wie werden diese Konzepte umgesetzt? Oder, welche Faktoren bestimmen diewirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Industrie- und Schwellen- bzw. Entwick-lungsländern? Das fakultative Modul Emerging Markets behandelt die �nanziellenInstitutionen in Schwellenländern. Dabei geht es die Entwicklung von Finanzinsti-tutionen, die Besonderheiten von Schwellenländern (bspw. ländliche Finanzmärkte)und um Finanzkrisen. Das fakultative Modul Theory and Concepts for Natural Re-source Management erörtert, ausgehend von dem Konzept nachhaltiger Entwicklung,verschiedene Methoden zur Quanti�zierung externer E�ekte. Es wird analysiert, wel-che Konzepte speziell für die Implementierung eines nachhaltigen Managements vonNaturressourcen geeignet sind. Die Ergebnisse werden anhand von Fallstudien fürbestimmte Regionen (Tanzania, Namibia) vertieft.

Bezug zu anderen Fächern: Das Fach ist mit folgenden Vertiefungsfächern gut zukombinieren:

� Geld und internationale Finanzwirtschaft� Wirtschaftstheorie.

Global Food Security (172800 / 72800)

Mo. 14:15�15:45 in I-332 Waibel

Inhalt: Causes of and interrelationship between underdevelopment, poverty and foodinsecurity, hunger,malnutrition and famines, the role of agriculture in economic de-velopment; the connection between food production, food prices and food security;food security strategies at global, national and household lever: food aid, agricultural-led growth, entitlement approach, participatory rural development, the economics ofrural households in poor countries. � Causes of poverty and underdevelopment �Measurements of hunger and Malnutrition;Concepts of Food Security � the role ofagriculture, agricultural and Food Systems in development countries.

Literatur: Drèze and Sen (1989) Hunger and Public Action. Blankenburg, P. von(1982) Handbuch der Landwirtschaft und Ernährung in den Entwicklungsländern,Band 1 (Sozialökonomie der ländlichen Entwicklung). Stieglitz, J. (1989) On theEconomic Role of the State, in: A. Heertje (ed.) The Economic Role of the State,Oxford. Zeeuw, H., S. Gündel and H. Waibel (2000) The Integration of Agriculture inUrban Policies, in: Deutsche Stiftung für Entwicklung (ed.), Growing Cities GrowingFood, Felda�ng.

54 Bachelor-Vertiefungsfächer

Environmental Economics of Developing Countries (172802 / 72802)

Di. 12:30�14:00 in I-342 Waibel

Inhalt: Causes and extent of environmental problems in developing countries � ex-amples economic evaluation of environmental e�ects of technologies and natural re-source use e.g. pesticides, genetic engineering technologies for food and agriculture,soil erosion, water use.

Literatur: Pearce, D. W. and R. K. Turner (1990) Economics of natural Resourcesand the Environment. Baltimore. Dixon, J. A. et al. (1988) Economics Analysis ofenvironmental Impact of Development Projects, London. Monashinghe, M. (1993)Environmental Economics and Sustainable Development World Bank EnvironmentPapers No. 3 Washington D. C. United Nations Development Program (2003) GlobalEnvironmental Outlook. Further Literature will be provided.

Bemerkungen: Prüfungsleistung ist eine mündliche Prüfung. In der ersten Vorle-sungswoche (KW 14) entfällt die Veranstaltung wegen der Vorstellung der Vertie-fungsfächer.

International Agricultural Policy (172859 / 72159 / 72859 / 76461)

Do. 10:00�11:30 in III-115 Grote

Inhalt: Analysis and assessment of agricultural policies and speci�c policy measuresin a globalizing world; special emphasis will be put on the Common AgriculturalPolicy (CAP) of the EU and the agricultural policy of the USA; related policies likeconsumer protection or environmental policies will be included in the analysis. Theframework for national agricultural policies is given by international agreements likethose of the World Trade Organization (WTO) - these will be described and analyzedin detail - with objectives, di�erent country positions and recent developments in the�Doha Development Round�. elaboration on environmental aspects of agriculturaland trade policies.

Literatur: Henrichsmeyer, W. and H.P. Witzke (1994) Agrarpolitik. Band II, Stutt-gart. Lutz, E., (1998) Agriculture and the Environment. Washington, D.C. Hoek-man, B., Mattoo, A. and P. English (2002) Development, Trade and the WTO.Washington, D.C. OECD Agricultural Policies at a glance. OECD, Paris, diverseyears. Further literature will be provided.

Bemerkungen: In der ersten Vorlesungswoche (KW 14) entfällt die Veranstaltungwegen der Vorstellung der Vertiefungsfächer.

International Competitiveness (172864 / 72164 / 72864 / 76465)

Di. 10:00�11:30 in III-115 Grote

Inhalt: Concepts, measures and approaches to evaluate the international competi-tiveness of sectors in an increasingly globalized world (e.g. Global Competitivenessindices) � International trade and the impact of standards and labelling on compe-titiveness of countries � New institutional economics and its role in strengtheningcompetitiveness � Case studies from the agro-food and industrial sector.

Entwicklungs- und Umweltökonomik 55

Literatur: Porter, M. E. (1990) The Competitive Advantage of Nations, New York.Porter, M. E. (1998) On Competitiveness, New York. World Economic Forum (Hrsg.)The Global Competitiveness Report, Geneva, published annually. A list with selectedreferences will be distributed at the beginning of the course.

Bemerkungen: Prüfungsleistung: Mündliche Prüfung. In der ersten Vorlesungswoche(KW 14) entfällt die Veranstaltung wegen der Vorstellung der Vertiefungsfächer.

Theory and Concepts for Natural Resource Management (172874 / 72874/ 76474)Mi. 10:00�11:30 in III-115 Faÿe, Grote, Winter

Inhalt: The lecture will have four main blocks:

1. Theory of Sustainability and Externalities

2. Methods to quantify externalities (environmental accounting, cost bene�t analysis,life cycle analysis, value chain analysis)

3. Policy implementation and instruments (new institutional economics, taxes, sub-sidies, standards)

4. Selected case studies of natural resource management (resource con�icts in Nami-bia , and the issue of Bioenergy and food security in Tanzania )

Literatur: Stavins R. N., 2005. Economics of the Environment, Selected ReadingsFifth Edition Harvard University Pearce D., Atkinson G., Mourato S.2006, Cost-bene�t Analysis and the Environment, OECD Publication Josling, T, D. Roberts,D. Orden 2004. Food Regulation and Trade, Washington D.C. Harriss, J. J. Hunter,C.M. Lewis 1995. The New Institutional Economics and Third World Development,.Routledge, London and New York . A list of references with selected articles will bedistributed.

Bemerkungen: This lecture is also scheduled for international MSc horticultural stu-dents (it will substitute Marketing II for Graduate Students). The course will be heldin English, however, for the exam students are free to choose the language - Englishor German. In der ersten Vorlesungswoche (KW 14) entfällt die Veranstaltung wegender Vorstellung der Vertiefungsfächer.

56 Bachelor-Vertiefungsfächer

Finanzmärkte

� Prof. Dr. Hendrik Haken e s, Prof. Dr. Daniel Rös ch �

6. Semester 7. Semester 8. Semester

Module Corporate Finance1

Kapitalmarkttheorie2

Seminar (7. oder 8. Semester)

FakultativeModule

Theorie des Bankwe-sens

Theorie des Bankwe-sens

Risiken des Bankbe-triebs - Evaluierungund Steuerung

Risiken des Bankbe-triebs - Evaluierungund Steuerung

Derivate

Kreditrisiko-management

Gegenstand des Fachs: Gegenstand der Lehre im Bachelor sind �nanzielle Entschei-dungsprozesse, Finanz- und Kapitalmarktinstrumente und das Management von Fi-nanzinstituten, mit einem Schwerpunkt im Bereich des Risikomanagements. Die Fra-gestellungen werden sowohl aus theoretischer als auch aus empirisch-praktischer Sichterörtert. Dieser Vertiefungsbereich wendet sich besonders an diejenigen, die beru�ichin den Bereichen Risikomanagement und -controlling, Investmentbanking, Corpora-te Finance oder Revision in Industrieunternehmen, Finanzdienstleistungsinstituten,Bankenaufsicht oder Unternehmensberatungen tätig sind oder sein wollen.

Zielsetzung: Die Studierenden sind nach Beendigung des Studiums in der Lage, �-nanzwirtschaftliche Zusammenhänge im Unternehmen und an den Finanzmärktenzu verstehen und zu beurteilen. Damit besteht ein breites Fundament sowohl fürdie Arbeit beim zukünftigen Arbeitgeber, als auch für vertiefende Forschung zumBeispiel in der Bachelorarbeit oder im Masterprogramm.

1Die aktuelle Änderung der Prüfungsordnung, in der die P�ichtveranstaltung "Entscheidungs-theorie" (3 V) durch die Veranstaltung "Corporate Finance" (2 V) ersetzt wurde, ist bereitsberücksichtigt. Die Kreditpunkte haben sich entsprechend der Umfangsreduktion von 6 auf 4 ge-ändert.

2Die aktuelle Änderung der Prüfungsordnung, in der die P�ichtveranstaltung "Kapitalmarkt-theorie" statt mit 3 V mit 2 V Umfang versehen wurde, ist bereits berücksichtigt. Die Kreditpunktehaben sich entsprechend der Umfangsreduktion von 6 auf 4 geändert.

Finanzmärkte 57

Inhalte: Im Vordergrund stehen die beiden P�ichtveranstaltungen �Corporate Fi-nance� im Sommersemester sowie �Kapitalmarkttheorie� im Wintersemester. Da-zu ergänzend gibt es weitere Veranstaltungen zur Finanzwirtschaft des Unterneh-mens (Corporate Finance), Finanzinstrumenten, sowie zu Finanzinstituten und ih-ren Risiken (Kreditrisiken, Marktpreisrisiken, operative Risiken und Liquiditätsrisi-ken). Die Vorlesungen bedienen sich sowohl eines formal-theoretischen als auch einesquantitativ-methodischen Kalküls. Zur Vertiefung werden daher meist zusätzlicheÜbungen angeboten. Zurzeit �nden Veranstaltungen zu folgenden Themen statt:

� Corporate Finance (SS, P�icht)� Kapitalmarkttheorie (WS, P�icht)� Theorie des Bankwesens� Derivate� Risiken des Bankbetriebs� Kreditrisikomanagement

Bezug zu anderen Fächern:

� Geld und international Finanzwirtschaft� Ökonometrie und Statistik� Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung� Controlling� Versicherungsbetriebslehre� Wirtschaftstheorie� Betriebswirtschaftliche Steuerlehre� Wirtschaftsinformatik

Basisliteratur: Berk, J. und P. DeMarzo (2007): �Corporate Finance�, Pearson Brea-ley, R.A., Myers, S.C., Allen, F. (2007): �Principles of Corporate Finance�, 9thed., McGraw-Hill Hartmann-Wendels, P�ngsten, Weber (2006): �Bankbetriebsleh-re�, Springer Freixas, Rochet (2008): �The Microeconomics of Banking�, MIT Press.

Risiken des Bankbetriebs - Evaluierung und Steuerung (170508 / 70508)

Mo. 10:00�11:30 in I-342 Flesch

Inhalt: Evaluierung, Minimierung und Steuerung von Einzelrisiken im Bankgeschäftsowie Gesamtrisikosteuerung.

Literatur: Ein Skript wird in der Veranstaltung verteilt, darin ist auch eine Litera-turliste enthalten.

Bemerkungen: In der ersten Vorlesungswoche (KW 14) entfällt die Veranstaltungwegen der Vorstellung der Vertiefungsfächer.

Corporate Finance (170523 / 70523)

Do. 14:15�15:45 in I-301 Rösch

Inhalt: Die Veranstaltung vermittelt das Rüstzeug für das Tre�en optimaler Finan-zierungsentscheidungen.

Bewertung von Bonds � Bewertung von Aktien � Dividendenpolitik � Methoden derUnternehmensbewertung: WACC, APV, FTE � Fallstudie zu Financial Modeling und

58 Bachelor-Vertiefungsfächer

Bewertung � Leasing � Working Capital Management � Kurzfristige Finanzplanung� Mergers & Acquisitions � Corporate Governance.

Literatur: Berk, J. und P. DeMarzo (2007) Corporate Finance, Pearson. Brealey,R.A., Myers, S.C., Allen, F. (2007) Principles of Corporate Finance, 9th ed., McGraw-Hill Copeland, T.E., Weston, J.F., Shastri, Kuldeep (2007) Financial theory and Cor-porate Policy, 4th ed., Pearson Ross , S.A. , Wester�eld, R.W., Ja�e, J.F., Jordan,B.D. (2007) Modern Financial Management, 8th ed., McGraw-Hill.

Virtuelles Tutorium zu Corporate Finance (170524 / 70524)Fr. 14:15�15:45 in II-013 (Gruppe 1) MursajewFr. 10:00�11:30 in II-013 (Gruppe 2) Mursajew

Inhalt: Siehe 70523.

Bemerkungen: In der ersten Vorlesungswoche (KW 14) entfällt die Veranstaltungwegen der Vorstellung der Vertiefungsfächer.

Theorie des Bankwesens (170554 / 70554 / 71654 / 171654)Di. 08:15�09:45 in I-342 Hakenes

Inhalt: Diese Vorlesung soll den Studierenden einen Überblick über die mikroökono-mische Literatur zum Thema Banken geben. Dem Problem asymmetrischer Informa-tionsverteilung, z. B. zwischen Banken und Kreditnehmern oder zwischen Einlegernund Banken, kommt im Bankwesen eine besondere Bedeutung zu. Daher stehenProbleme der Informationsökonomik auch im Mittelpunkt dieser Vorlesung. Wir be-trachten zunächst, welche Aufgaben Banken im Finanzsystem übernehmen können.Dann beschäftigen wir uns unter anderem mit der Stabilität von Banken und Bank-systemen und mit Bankenregulierung.

Einführung � Warum gibt es Banken? � Kreditrationierung � Die Industrieökonomikdes Bankwesens � Bank Runs und systemisches Risiko � Eigenkapitalregulierung.

Literatur: Freixas/Rochet (2008) �Microeconomics of Banking�, Cambridge Univer-sity Press, Hartmann-Wendels/P�ngsten/Weber (2007) �Bankbetriebslehre�, Sprin-ger. Ältere Versionen der Lehrbücher sind auch geeignet.

Bemerkungen: In der ersten Vorlesungswoche (KW 14) entfällt die Veranstaltungwegen der Vorstellung der Vertiefungsfächer.

Übung zu Theorie des Bankwesens (170563 / 70563 / 71663 / 171663)Di. 18:15�19:45 (14-tägig) in I-342 Hakenes

Inhalt: Siehe Vorlesung �Theorie des Bankwesens�, Belegnummer 70554 / 71654.

Bemerkungen: In der ersten Vorlesungswoche (KW 14) entfällt die Veranstaltungwegen der Vorstellung der Vertiefungsfächer.

Geld und internationale Finanzwirtschaft 59

Geld und internationale Finanzwirtschaft

� Prof. Dr. Lukas Menkho f f �

6. Semester 7. Semester 8. Semester

Module Geld- und internatio-nale FinanzwirtschaftI (Internationale Fi-nanzmärkte)

Geld- und internatio-nale FinanzwirtschaftII (Internationales Fi-nanzmanagement)

Seminar (7. oder 8. Semester)

FakultativeModule

Geldpolitik und Fi-nanzmärkte

Geldpolitik und Fi-nanzmärkte

Theorie des Bankwe-sen

Theorie des Bankwe-sen

Internationale Fi-nanzmarktstabilität

Internationale Unter-nehmen und nationaleWirtschaftspolitik

Kapitalmarkttheorie

Statistische Analyseder Finanzmärkte

Gegenstand des Fachs: Das Vertiefungsfach Geld und Internationale Finanzwirt-schaft behandelt monetär-�nanzwirtschaftliche Aspekte ökonomischer Institutionenaus volkswirtschaftlicher Perspektive. Dazu zählen die internationalen Finanzmärktesowie deren staatliche Steuerung durch Aufsicht, Geld- und Währungspolitik

Zielsetzung: Die Studierenden sollen in die Lage versetzt werden, aus einer primärvolkswirtschaftlichen Sicht die Vorgänge im monetär-�nanzwirtschaftlichen Teil mo-derner Volkswirtschaften zu analysieren. Die Ausbildung umfasst dazu die Vermitt-lung institutioneller Sachverhalte, die Analyse von Wirkungsmechanismen mittelstheoretischer Modelle und empirischer Methoden sowie die Auseinandersetzung mitwirtschaftspolitischen Gestaltungsmöglichkeiten.

60 Bachelor-Vertiefungsfächer

Inhalte: Der zweiteilige Name des Fachs bringt die Evolution des Themengebietszum Ausdruck. Während in der Vergangenheit der Themenbereich Geld und Krediteher national ausgerichtet war und sich auf die staatlichen Aktivitäten konzentrierte,stehen heute internationale Finanzmärkte stärker im Vordergrund. Technische Inno-vationen an den Finanzmärkten und eine politisch gewollte Liberalisierung haben zuenormen und anhaltenden Veränderungen geführt. Geldpolitik wird bspw. nicht mehrnational in Deutschland, sondern länderübergreifend von der Europäischen Zentral-bank (EZB) gemacht. Wenn die EZB ihre Leitzinsen neu festsetzt, dann p�anzt sichdieser Impuls nicht mehr quasi automatisch bis zu den Kapitalmärkten fort, sondernderen Reaktion ist komplexer geworden. Ein Element dieser Komplexität ergibt sichdurch die internationale O�enheit heutiger Volkswirtschaften, so daÿ immer auchWechselwirkungen zu anderen Währungsräumen, insbesondere zum US-Dollar zubeachten sind. Dies bedeutet, daÿ die internationale Finanz- und Währungsordnung,und damit generell die Frage optimaler Regulierung von internationalen Finanzmärk-ten, bedeutsamer geworden ist. In jedem Fall kann die Zinsbildung nicht unabhängigvon der Wechselkursbildung analysiert werden. Beide, Zins- und Wechselkursände-rungen, sind wichtige Gröÿen sowohl für realwirtschaftliche als auch mögliche in�a-tionäre Entwicklungen.

Bezug zu anderen Fächern: Eine Verbindung besteht insbesondere zum Wahlp�icht-fach �Banken und Finanzierung�. Darüber hinaus lassen sich alle anderen volkswirt-schaftlichen Fächer sowie aus dem betriebswirtschaftlichen Bereich insbesondere dasFach �Versicherungsbetriebslehre� gut in Verbindung mit dem Wahlp�ichtfach Geldund Internationale Finanzwirtschaft studieren.

Basisliteratur: Siehe bitte zu den jeweiligen Veranstaltungen.

Geldpolitik und Finanzmärkte (171631 / 71631)

Do. 12:30�14:00 in II-013 Nikiforow

Inhalt: Kreditrationierung/Credit Crunch � Risiko- und Zinsstrukturkurve � Trans-mission monetärer Impulse � In�ationserwartungen � Modellrahmen der geldpoliti-schen Analyse

Literatur: Gischer, H., Herz, B. und L. Menkhoff (2004) Geld, Kredit und Banken,Berlin et al. Weitere Literaturhinweise werden in der Vorlesung bekannt gegeben.

Bemerkungen: Die Vorlesung baut auf der Veranstaltung �Geld und Auÿenwirt-schaft� auf. In der ersten Vorlesungswoche (KW 14) entfällt die Veranstaltung wegender Vorstellung der Vertiefungsfächer.

Geld- und internationale Finanzwirtschaft I (171634 / 71634)

Mi. 08:15�09:45 in II-013 Menkhoff

Inhalt: Zahlungsbilanzausgleich � Devisenmärkte � Kaufkraftparität � Zinsparitä-ten � Internationalisierung von Finanzmärkten � Geld- und Fiskalpolitik in o�enenVolkswirtschaften � Politikkoordination � Wechselkursmodelle.

Literatur: Caves, R. E., J. A. Frankel und R.W. Jones (2007) World Trade andPayements: An Introduction, 10. Auflage Reading et al. (= 10. Au�. International Ed.

Geld und internationale Finanzwirtschaft 61

2006) Jarchow, H.-J. und P. Rühmann (2000) I. Monetäre Auÿenwirtschaftstheorie,5. Auflage Göttingen.

Theorie des Bankwesens (171654 / 70554 / 71654 / 170554)Di. 08:15�09:45 in I-342 Hakenes

Inhalt: Diese Vorlesung soll den Studierenden einen Überblick über die mikroökono-mische Literatur zum Thema Banken geben. Dem Problem asymmetrischer Informa-tionsverteilung, z. B. zwischen Banken und Kreditnehmern oder zwischen Einlegernund Banken, kommt im Bankwesen eine besondere Bedeutung zu. Daher stehenProbleme der Informationsökonomik auch im Mittelpunkt dieser Vorlesung. Wir be-trachten zunächst, welche Aufgaben Banken im Finanzsystem übernehmen können.Dann beschäftigen wir uns unter anderem mit der Stabilität von Banken und Bank-systemen und mit Bankenregulierung.

Einführung � Warum gibt es Banken? � Kreditrationierung � Die Industrieökonomikdes Bankwesens � Bank Runs und systemisches Risiko � Eigenkapitalregulierung.

Literatur: Freixas/Rochet (2008) �Microeconomics of Banking�, Cambridge Univer-sity Press, Hartmann-Wendels/P�ngsten/Weber (2007) �Bankbetriebslehre�, Sprin-ger. Ältere Versionen der Lehrbücher sind auch geeignet.

Bemerkungen: In der ersten Vorlesungswoche (KW 14) entfällt die Veranstaltungwegen der Vorstellung der Vertiefungsfächer.

Übung zu Theorie des Bankwesens (171663 / 70563 / 71663 / 170563)Di. 18:15�19:45 (14-tägig) in I-342 Hakenes

Inhalt: Siehe Vorlesung �Theorie des Bankwesens�, Belegnummer 70554 / 71654.

Bemerkungen: In der ersten Vorlesungswoche (KW 14) entfällt die Veranstaltungwegen der Vorstellung der Vertiefungsfächer.

62 Bachelor-Vertiefungsfächer

Marketing

� Prof. Dr. Klaus-Peter Wiedmann �

6. Semester 7. Semester 8. Semester

Module Strategisches Marke-ting

Operatives Marketing

Seminar (7. oder 8. Semester)

FakultativeModule

Marketingforschung Marketingforschung

Kolloquium: Interna-tionales Marketingund Investitionsgü-termarketing

Kolloquium: Interna-tionales Marketingund Investitionsgü-termarketing

Energiewirtschaft Energiewirtschaft Energiewirtschaft

Corporate BrandingManagement undIntegrated MarketingCommunications

Corporate BrandingManagement undIntegrated MarketingCommunications

Technologie undInnovationsmana-gement im B2BBereich

Technologie undInnovationsmana-gement im B2BBereich

International Consu-mer Behavior

International Consu-mer Behavior

Multivariate Verfah-ren

Marktforschungs-praktikum

Empirische Methodender Sozialforschung

Pharma Marketing

Marketing 63

6. Semester 7. Semester 8. Semester

FakultativeModule

Non-Pro�t Marketing

Kolloquium zumSeminar StrategischesMarketing

Gegenstand des Fachs: Das Fach Marketing hat Probleme des Transfers von Gü-tern und Dienstleistungen zum Gegenstand, wobei in der Regel auf marktvermittel-te Gütertransfers von erwerbswirtschaftlichen Unternehmen Bezug genommen wird.Es werden aus Unternehmenssicht Prozesse der Marktbildung und -beein�ussungauf der Absatz- und Bescha�ungsseite behandelt und Konsequenzen des unterneh-merischen Markthandelns für die Gesellschaft und natürliche Umwelt mitre�ektiert(verbraucherpolitische und ökologische Perspektive). Das Verständnis des Markthan-delns erfordert die Einbeziehung verhaltenswissenschaftlicher Erkenntnisse u.a. ausden Bereichen Psychologie, Soziologie und Sozialpsychologie.

Zielsetzung: Die Studierenden werden als Teilnehmer des Wissenschaftsprozesses imBereich Marketing verstanden. In dieser Funktion soll jeder mit der wissenschafts-theoretischen Entwicklung und den derzeitig herrschenden Grundlagen des Fachesvertraut gemacht werden. Das Fach Marketing wird als praktische Wissenschaftbetrieben, indem aus der Marktrealität faktische Fragestellungen aufgegri�en undBeiträge zu ihrer Lösung erarbeitet werden. Dieser Zielsetzung entspricht weiterhindas Bemühen um den Dialog mit der unternehmerischen und verbraucherpolitischenPraxis, an dem auch die Studenten beteiligt werden (z. B. Tagungen, Lehrprojektemit der Praxis, Lehrbeauftragte aus der Praxis). Der praktischen Wissenschafts-au�assung entspricht die Ausrichtung der Ausbildung an Tätigkeitsmerkmalen desBereiches Marketing. Die tätigkeitsbezogene Ausbildung orientiert sich an dem Zielder Fähigkeit zur Praxisbewältigung. Mögliche beru�iche Einsatzmöglichkeiten be-stehen im Marketing-Management oder in der Marktforschung bei Unternehmen(insb. Industrie und Handel), Verbänden, Werbe- und Marktforschungsinstituten,Unternehmensberatungen, Verbraucherorganisationen und internationalen Organisa-tionen. Aus der Konzeption eines tätigkeitsfeldbezogenen Studienganges im BereichMarketing folgt, daÿ über die Vermittlung fachspezi�scher Inhalte hinaus allgemei-ne Fähigkeiten und Verhaltensweisen eingeübt werden sollen, die zur Bewältigungunterschiedlicher Berufssituationen wichtig sind und auch von der Praxis als beson-ders relevant angesehen (und bei zahlreichen Hochschulabsolventen vermiÿt) wer-den. Dazu gehören: Konzeptionelle Fähigkeiten, Kommunikations- und Kooperati-onsfähigkeit, Kreativität und Flexibilität, Fähigkeit zu selbstbestimmtem, intrinsischmotiviertem Arbeiten, Leistungsbereitschaft, Kritikbereitschaft, Organisations- undEntscheidungsvermögen. Zur Stärkung dieser Fähigkeiten dienen insbesondere Ver-anstaltungen, in denen die Studenten Eigenaktivitäten entfalten können. Regelmäÿig

64 Bachelor-Vertiefungsfächer

werden dazu auch Kompaktlehreinheiten auÿerhalb von Hannover durchgeführt, diezudem der Anonymität des Lehrbetriebes entgegenwirken sollen.

Inhalte: Märkte als sozio-ökonomische Umwelt der Unternehmung, einschl. Verhal-ten der Marktpartner; Marketingforschung; Absatz- und Bescha�ungsmarketing fürKonsum- und Investitionsgüter sowie Dienstleistungen; Marketing-Management, ein-schl. Marketingstrategie; Verbraucherpolitik; Bereichsmarketing, insb. Handel; Inter-nationales Marketing; Marketing in gesamtwirtschaftlicher und ökologischer Perspek-tive; Real- und Theoriengeschichte des Marketing, Beziehungs-und Nachkaufmarke-ting, Internet und Marketing.

Bezug zu anderen Fächern: Eine sinnvolle Ergänzung des Faches Marketing wird ineiner Kombinationmit folgenden Wahlp�ichtfächern gesehen: Ökonometrie und Sta-tistik (z. B. für Marktforschung); Unternehmensführung und Organisation (z. B. fürMarketing-Management); Wirtschaftstheorie (z. B. für makroökonomische Marktfor-schung und-politik).

Basisliteratur: Marketinglehrbücher (kompakte Einführungen)

Bruhn, M. (2007) Marketing, 8. Auflage Wiesbaden. Fritz, W.; Oelsnitz, D. von der(2006) Marketing, 4. Auflage Stuttgart et al. Homburg, Ch..; Krohmer, H. (2006)Grundlagen des Marketingmanagement, 1. Auflage Wiesbaden. Marketinglehrbücher(umfassendere Überblickswerke)

Homburg Ch.; Krohmer, H. (2006) Marketingmanagement, 2. Auflage WiesbadenKotler, Ph.; Keller, K.L.; Bliemel, F. (2007) Marketing-Management, 12. AuflageMünchen et al. Me�ert, H. (2000) Marketing, 9. Auflage Wiesbaden. Nieschlag, R.;Dichtl, E.; Hörschgen, H. (2002) Marketing, 19. Auflage Berlin. Handbücher

Bruhn, M.; Homburg, Ch. (2004) Gabler Lexikon Marketing, 2. Au�age Wiesbaden.Diller, H. (2001) Vahlens Groÿes Marketing Lexikon, 2. Au�age München. Tietz,Bruno (Hrsg.), (1995) Handwörterbuch des Marketing, 2. Au�age Stuttgart. EineÜbersicht über die Publikationen des Instituts �ndet sich überdies auf unserer Web-site.

Marketingforschung (170802 / 70802)

Mi. 10:00�11:30 in I-301 Hennigs

Inhalt: Wissenschaftstheoretische Grundpositionen und Forschungsansätze � Pla-nung und Konzeption eines Forschungsdesign � Methoden der Datenerhebung �Messtheoretische Grundlagen � Methoden der Datenauswertung, insbesondere mul-tivariate Analyseverfahren � Ausgewählte Problembereiche der Marketingforschung,insbesondere im Bereich des Investitionsgütermarketing und auf Testmärkten.

Bemerkungen: In der ersten Vorlesungswoche (KW 14) entfällt die Veranstaltungwegen der Vorstellung der Vertiefungsfächer.

Strategisches Marketing (170803 / 70803)

Mi. 12:30�14:00 in I-301 Wiedmann

Inhalt: Herausforderungen an das Marketing � Gesamtarchitektur des StrategischenMarketing � Normatives Management und strategische Rahmenplanung � Strategi-

Marketing 65

sche Stoÿrichtungen und Basisstrategien � Strategische Handlungsprogramme: Cor-porate Communications, Public Marketing usw. � Strategische Planungskonzepte �Strategisches Marketingcontrolling � Anwendungsbezüge: Internationales Marketing,Investitionsgütermarketing.

Kolloquium: Internationales Marketing und Investitionsgütermarketing(170812 / 70812)

Di. 14:15�15:45 in I-301 Langner, Wiedmann

Inhalt: Konzeptioneller Bezugsrahmen eines modernen Investitionsgütermarketing �Besonderheiten im Vergleich zum Konsumgütermarketing � Verhaltenswissenschaft-liche Grundlagen � Herausforderungen an die Investitionsgüterindustrie � Strategi-sche und operative Gestaltungsansätze des Investitionsgütermarketing. InhaltlicheSchwerpunkte bilden dabei insbesondere die Themenfelder: Integriertes Kundenma-nagement, Internationales Management sowie Innovationsmanagement.

Literatur: Backhaus, K. (2003) Industriegütermarketing, 7. Au�age München. Engel-hardt, W. H. und B. Günter (1991) Investitionsgüter-Marketing, 2. Au�age Stuttgartusw.

Bemerkungen: Das Kolloquium soll vorzugsweise in englischer Sprache gehalten wer-den. In der ersten Vorlesungswoche (KW 14) entfällt die Veranstaltung wegen derVorstellung der Vertiefungsfächer.

Übung Marketingforschung (170826 / 70826)

Mi. 16:15�17:45 (14-tägig) in I-342 Hennigs

Inhalt: Aufarbeitung zentraler Inhalte der Vorlesung Marketingforschung. � Durch-führung einer empirischen Studie: Selbständige Entwicklung eines Fragebogens sowieErhebung und Auswertung der gewonnenen Daten. � Schulung für SPSS.

Literatur: Literatur und die konkrete inhaltliche Ausrichtung der Veranstaltung wer-den in der ersten Veranstaltung bekannt gegeben.

Bemerkungen: In der ersten Vorlesungswoche (KW 14) entfällt die Veranstaltungwegen der Vorstellung der Vertiefungsfächer.

Energiewirtschaft (170831 / 70831)

Blockveranstaltung Halstrup, Jasper, Varelmann

Inhalt: Gegenstand der Veranstaltung sind aktuelle volks- und betriebswirtschaftlicheFragen der Energiewirtschaft. Hierzu zählen z.B.:

Treiber der Entwicklung internationaler Energiemärkte (LNG, Cross Border Tra-ding etc.) � Preisbildung auf Strom- und Gasmärkten � Change Management alsManagementherausforderung in Energieunternehmen � Marketing auf dynamischenMärkten

Literatur: Schi�er, H.-W. (2005) Energiemarkt Deutschland, 9, Auflage, TÜV-Verlag.Stoft, S. (2002) Power system economics: Designing markets for electricity, 3. AuflagePiscataway. Konstantin, P. (2006) Praxishandbuch Energiewirtschaft, Springer.

66 Bachelor-Vertiefungsfächer

Bemerkungen: Die Veranstaltung wird als Blockveranstaltung angeboten. Prüfungs-leistung ist eine Hausarbeit und Präsentation. Für den Erwerb der Kreditpunkte istdie Teilnahme an der Blockveranstaltung zwingend erforderlich. Termine werden perAushang über das Institut für Marketing und Management bekannt gegeben.

Die Veranstaltung kann auch von Studenten/innen aus ingenieurwissenschaftlichenStudiengängen belegt werden.

Ein Aushang mit Terminen und Themen erfolgt zu Beginn des Sommersemesters.Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung im Sekretariat des In-stituts für Marketing und Management, Frau Loos, unbedingt erforderlich.

Madsack Medienmanagement (170843 / 70843)

Blockveranstaltung Haak, Wiedmann

Inhalt: Veränderungen der Medienbranche durch den Ein�uss des Internets � NeueMedien und deren Akzeptanz � Mediennutzung und deren Wandel � Geschäftsmo-delle im Medienmanagement und deren Auswirkungen auf das Marketing.

Bemerkungen: Der Termin der Veranstaltung wird noch bekannt gegeben. Bitte mel-den Sie sich für diese Veranstaltung im Sekratriat des Instituts für Marketing undManagement an.

Corporate Branding Management und Integrated Marketing Communi-cations (170862 / 70862)

Mi. 14:15�15:45 in I-342 Bachmann, Wiedmann

Inhalt: After an introductory session on the basic principles, the participants willform small work groups to develop concrete problem solutions throughout the se-mester, based on current and fundamental questions of brand management and in-tegrated communication (i.e. brand-oriented corporate governance, strategic brandarchitecture, brand portfolios, integrated brand communication).

Towards the end of the semester, an overall concept will be composed from the di�e-rent sub-programs. Speci�c core actions with respect to the conscious and modulateddesign of the information targeted at the business environment will be discussed.

Literatur: A syllabus and a list of relevant literature will be published on the infor-mation board or handed out during the �rst session.

Bemerkungen: Registration is required in the o�ce of the Institute of Marketing andManagement. Attendance is mandatory for those wishing to receive credit points.Students will write a paper to gain credit for this course. In der ersten Vorlesungswo-che (KW 14) entfällt die Veranstaltung wegen der Vorstellung der Vertiefungsfächer.

Technologie und Innovationsmanagement im B2B Bereich (170864 / 70864)

Blockveranstaltung Pankalla, Reeh, Wiedmann

Inhalt: Technologie - und Innovationsprozesse sind Kernelemente der strategischenDi�erenzierung und damit verantwortlich für die Wachstums- und Zukunftssiche-

Marketing 67

rung von Unternehmen. Den Studierenden sollen in der Blockveranstaltung folgendeInhalte vermittelt werden:

Relevanz der �Nahtstelle� Technik und Management � Modelle und Konzepte desstrategischen und operativen Technologiemanagements � Formulierung technologie-und innovationspolitischer Ziele � Einführung in Methoden der Innovations- undTechnologiebewertung � Instrumente der Technologie-Früherkennung � Implementie-rung und Controlling der Technologiestrategien � Management der FuE als betrieb-liche Funktion � Innovationscluster und Innovationsnetzwerke � Technologietransferzwischen Wissenschaft und Wirtschaft.

International Consumer Behavior (170868 / 70868)Blockveranstaltung Hennigs, Lachmann, Wiedmann

Inhalt: Globalized markets require the critical revision of internationalization strate-gies in the �eld of marketing. Especially strategies of standardization and adaptati-on must be challenged with respect to their suitability to satisfy international targetgroups. On the one hand, international marketing allows the identi�cation of trends -often originating in the USA - which allude to the convergence of consumer behavior.On the other hand, developments emphasizing the meaning of personal national iden-tity exist. In order to acquire reliable information on intercultural or internationala�nities and di�erences with respect to consumer behavior, solid theories on culturalanalogies as well as reliable instruments of international market research are requi-red. Against this background, the block seminar intends to provide students insightinto current challenges of international consumer behavior as well as the prevailingtheoretic approaches and methodic instruments of cultural comparison.

Literatur: Hofstede, G. (1984) Culture�s consequences, Newbury Park usw. Meiss-ner, H. G. (1995) Strategisches internationales Marketing, 2. Au�age München usw.Backhaus, K., J. Büschken und M. Voeth (2001) Internationales Marketing, 4. Au�a-ge Stuttgart. Bradley, F. (1991) International marketing strategy, New York. Hollen-sen, S. (1998) Global Marketing, London usw. Kreutzer, R. (1989) Global-Marketing,Konzeption eines länderübergreifenden Marketing, Wiesbaden. Kroeber-Riel, W. undP. Weinberg (2003) Konsumentenverhalten, 8. Au�age München. Rugman, A. M. undR. M. Hodgett, R. M. (2003) International Business, 3. Au�age Harlow. Solomon,M. et al. (2002) Konsumentenverhalten - Der europäische Markt, München.

Bemerkungen: The course will be conducted in English. Certain course topics willbe covered by visiting lecturers.

The exact date of the block seminar (anticipated June/July 2008) will be publishedon the information board of the Institute of Marketing and Management. Attendanceis mandatory for those wishing to receive credit points. Registration is required inthe o�ce of the Institute of Marketing and Management. The exam will be writtenat the end of the semester during the regular exam period.

68 Bachelor-Vertiefungsfächer

Non Pro�t und Public Management

� Prof. Dr. Hans-Gerd Ridde r �

6. Semester 7. Semester 8. Semester

Module Non Pro�t und PublicManagement I

Non Pro�t und PublicManagement II

Seminar (7. oder 8. Semester)

FakultativeModule

Personalwirtschafts-lehre I

Personalwirtschafts-lehre I

Mitarbeiterbefragun-gen und Ideenma-nagement zwischenDatenerhebung undOrganisationsent-wicklung (Kolloqui-um)

Mitarbeiterbefragun-gen und Ideenma-nagement zwischenDatenerhebung undOrganisationsent-wicklung (Kolloqui-um)

Einführung in dieVerwaltungswissen-schaft I: Struktur undArbeitsweise der öf-fentlichen Verwaltung(Kolloquium)

Einführung in dieVerwaltungswissen-schaft I: Struktur undArbeitsweise der öf-fentlichen Verwaltung(Kolloquium)

Grundlagen der Un-ternehmensführung II

Non Pro�t Marketing

Stiftungswesen undStiftungsmanage-ment in Deutschland(Kolloquium)

Strategisches Mana-gement und Control-ling in Non-Pro�t-Organisationen

Non Pro�t und Public Management 69

Gegenstand des Fachs: Das Vertiefungsfach Non Pro�t und Public Management wirdgemeinsam mit den Pro�. Wiedmann (Marketing), Steinle (Unternehmensführungund Organisation), Graf von der Schulenburg (Versicherungsbetriebslehre), Knapp(Institut für Soziologie und Sozialpsychologie), Döhler (Institut für Politische Wis-senschaft) und Schmid (Vorsitzender der Geschäftsführung der Kreiskliniken Reutlin-gen) angeboten. Sowohl der Non Pro�t Bereich als auch die ö�entlichen Verwaltungensind seit Beginn der 90er Jahre einem tiefgreifenden Wandel unterworfen: Struktur-und Spargesetze einerseits, Diskussionen um die Bedeutung von Solidarität, Subsi-diarität und Eigenverantwortung andererseits erfordern in der ö�entlichen und freienWohlfahrtsp�ege, der Gesundheitsversorgung, der Bildungs- und Kulturorganisatio-nen und der ö�entlichen Verwaltung professionelle Management Anwendungen.

Zielsetzung: Zukünftige Führungskräfte und Mitarbeiter erhalten eine fundierte wirt-schaftliche Ausbildung bei gleichzeitiger Kenntnis der Grundlagen und Steuerungs-instrumente dieser Organisationen. Ziel des Vertiefungsfachs ist es, wirtschafts- undsozialwissenschaftliche Studierende mit den Strukturproblemen von Non Pro�t Or-ganisationen und ö�entlichen Verwaltungen vertraut zu machen und theoretischeGrundlagen zum Verständnis und zur Bearbeitung dieser Steuerungsprobleme zuvermitteln.

Inhalte: Non Pro�t und Public Management gliedert sich in verschiedene Vorlesun-gen, Seminare, und Fakultative Module. Der Grundlagenbereich umfasst die theore-tische Fundierung des Faches. Betriebswirtschaftliche Steuerung umfasst die Steue-rungsprobleme von Non Pro�t Organisationen und ö�entlichen Verwaltung. Der Be-reich Rahmenbedingungen befasst sich mit volkswirtschaftlichen, politischen undrechtlichen Fragestellungen.

Bezug zu anderen Fächern: Im Hinblick auf eine fachliche Ergänzung sind Veranstal-tungen folgender Fächer relevant:

� Marketing� Personal und Arbeit� Unternehmensführung und Organisation� Versicherungsbetriebslehre.

Basisliteratur: Badelt, Ch.; Meyer, M.; Simsa, R. (Hg.) (2007). Handbuch der Non-pro�t Organisation: Strukturen und Management, 4. Au�age Stuttgart.

Einführung in die Verwaltungswissenschaft I: Struktur und Arbeitsweiseder ö�entlichen Verwaltung (172608 / 72608)

Di. 12:30�14:00 Döhler

Inhalt: Die Lehrveranstaltung möchte einen ersten Eindruck von den Grobstruktu-ren des Verwaltungsaufbaus von Bund, Ländern und Gemeinden, der inneren Orga-nisation sowie den Arbeits- und Prozessabläufen des ö�entlichen Sektors vermitteln.Besonderes Augenmerk wird auf die politische Dimension des Verwaltungshandelnsund dessen Beitrag zum Regieren gerichtet. Darüber hinaus sind die föderale Kompe-tenzverteilung staatlicher Aufgaben sowie die vertikale und horizontale Kooperationder gliedstaatlichen Ebenen Thema der Lehrveranstaltung. Schlieÿlich werden zen-trale Aspekte administrativer Handlungsrationalität sowie die Beziehungen zwischen

70 Bachelor-Vertiefungsfächer

der Verwaltung und ihrer Umwelt aus politik- und verwaltungswissenschaftlicherPerspektive behandelt. Der II. Teil der Lehrveranstaltung soll sich im kommendenSemester den Schwerpunkten Personal und Haushalt widmen.

Literatur: Bogumil, J./ Jann, W. (2008) Verwaltung und Verwaltungswissenschaftin Deutschland. Einführung in die Verwaltungswissenschaft, 2. Au�age Wiesbaden.König, K. (2008) Moderne ö�entliche Verwaltung. Studium der Verwaltungswissen-schaft, Berlin.

Bemerkungen: Prüfungsleistung ist eine Hausarbeit.

Personalwirtschaftslehre I (172651 / 71051 / 72651 / 171051)

Fr. 08:15�09:45 in VII-002 Hoon

Inhalt: Von Führungskräften wird erwartet, dass sie ihre Mitarbeiter motivieren undführen. Im ersten Teil der Vorlesung werden Grundlagen und Ein�ussgröÿen der Mo-tivation behandelt, insbesondere: Quellen der Motivation, situative Ein�ussgröÿen,von der Motivation zur Handlung.

Im zweiten Teil der Vorlesung werden (darauf aufbauend) Führungsmodelle vorge-stellt, insbesondere Charismatische Führung, Situative Führung, Superleadership,Führen durch Organisieren.

Literatur: Ridder, H.-G. (2007) Personalwirtschaftslehre, 2. Auflage Stuttgart usw.

Darüber hinaus be�nden sich einschlägige Monographien und Aufsätze in einem Se-mesterapparat der Bibliothek.

Non Pro�t und Public Management I: Strukturen und Gestaltungsprin-zipien von Non Pro�t Organisationen (172654 / 72654 / 75254)

Blockveranstaltung Schmid

Inhalt: Ziel der Veranstaltung ist, einen Überblick über Qualität und Quantität, inne-ren Aufbau, Auÿenwirkung, Nachfrage und Angebot der Organisation des Non Pro�tBereichs im Sinne einer Institutionenlehre zu geben. Vorgestellt werden der histori-sche Hintergrund und die Entwicklung des Non Pro�t Bereichs sowie Gestaltungs-,Struktur- und Steuerungsprinzipien von Non Pro�t Einrichtungen. Auf Dienste desGesundheits- und Sozialwesens wird besonders Bezug genommen.

Literatur: Arnold, U. und B. Maelicke (Hg.) (2003) Lehrbuch der Sozialwirtschaft,2. Auflage Baden-Baden. (3. Au�. für 2008 angekündigt). Badelt, Ch., Meyer, M.und R. Simsa (Hg.) (2007) Handbuch der Nonpro�t Organisation: Strukturen undManagement, 4. Auflage Stuttgart.

Bemerkungen: Für die Vorlesung ist keine Anmeldung erforderlich. Die Veranstal-tung wird in zwei Blockveranstaltungen durchgeführt. Weitere Informationen gemäÿAushang und Ablaufplan.

Mitarbeiterbefragungen (172655 / 72655 / 75255)

Do. 10:00�11:30 Koch

Non Pro�t und Public Management 71

Inhalt: Mitarbeiterbefragung (MAB) und Ideenmanagement (IM) sind zwei Instru-mente der Organisationsentwicklung und des modernen Qualitätsmanagements inOrganisationen. Methodisch fuÿt die MAB zum einen auf Verfahren der empiri-schen Sozialforschung, zum anderen auf Strategien der Organisationsentwicklung.Gegenstand dieser Veranstaltung sind die konzeptionellen Grundlagen, Design undIndikation der MAB. IM ist eine moderne Form des Betrieblichen Vorschlagswesens.Beide Instrumente dienen dazu, Mitarbeiter und Mitarbeiterin an der Planung undAusgestaltung der betrieblichen Realität zu beteiligen.

Literatur: Borg, I. (2003) Führungsinstrument Mitarbeiterbefragung. Theorien, Toolsund Praxiserfahrungen, 3. Au�age Göttingen. Borg, I. (2002) Mitarbeiterbefragun-gen - kompakt, Göttingen. Bungard, W. und I. Jöns (1997) Mitarbeiterbefragungals Instrument eines Innovations- und Qualitätsmanagements, Weinheim. DeutschesInstitut für Betriebswirtschaft e. V. (2003) Erfolgsfaktor Ideenmanagement: Krea-tivität im Vorschlagswesen, Berlin. Frey, D. und S. Schulz-Hardt (2000) Vom Vor-schlagswesen zum Ideenmanagement. Zum Problem der Änderung von Mentalitäten,Verhalten und Strukturen, Göttingen. Thom, N. (2003) Betriebliches Vorschlagswe-sen. Ein Instrument der Betriebsführung und des Verbesserungsmanagements, Bern.Werth, L. (2004) Psychologie für die Wirtschaft. Grundlagen und Anwendungen,Heidelberg, S. 311 - 365.

Bemerkungen: Für Bachelorstudierende ist die Prüfungsart eine Klausur. Für Di-plomstudierende ist ausschlieÿlich eine Seminarleistung möglich. Voraussetzung da-für sind eine regelmäÿige Teilnahme, die Übernahme eines Referates, das Fertigeneiner/eines Hausarbeit/Forschungsberichts und die Teilnahme an einer Klausur. Stu-dierende können sich ab dem 5.3.09 im Rahmen der Sprechstunde (Do. 10:00-12:00Uhr, Im Moore 21, Raum A409) für die Veranstaltung anmelden und Referatsthe-men erhalten. Weitere Informationen über den Ablauf der Veranstaltung erhaltenSie gemäÿ Aushang.

72 Bachelor-Vertiefungsfächer

Ö�entliche Finanzen

� Prof. Dr. Stefan Homburg, StB �

6. Semester 7. Semester 8. Semester

Module Steuerlehre I

Steuerlehre II

Seminar (7. oder 8. Semester)

FakultativeModule

Theoretische Sozial-politik

Kommunale Finanzen

Internationale Be-steuerung

Europäische Finanz-politik

MarktwirtschaftlicheSteuerungselementein der ö�entlichenFinanzwirtschaft

Finanzgeschichte des20. Jahrhunderts

Ökonomie des Ge-sundheitswesens

Gegenstand des Fachs: Das Fach Ö�entliche Finanzen handelt von den Einnahmenund Ausgaben des Staates. Zum Staat zählen hierbei nicht nur Bund, Länder undGemeinden, sondern auch die Sozialversicherungen und zwischenstaatliche Organi-sationen. Insgesamt bildet nicht der marktwirtschaftliche, sondern der staatswirt-schaftliche Teil unserer sozialen Marktwirtschaft den Gegenstand des Faches. Darausergibt sich eine erste grundlegende Fragestellung der Finanzwissenschaft, nämlich dieAbgrenzung zwischen Markt und Staat. Da theoretische und empirische Einsichtendafür sprechen, dass ein funktionsfähiger Markt e�zienter arbeitet als eine staat-liche Bürokratie, geht die Finanzwissenschaft davon aus, dass die staatlich organi-sierte Güterversorgung einer besonderen Rechtfertigung bedarf. Die Beispiele Bahnund Telekom sowie Universitäten und Krankenhäuser zeigen, dass die Abgrenzung

Ö�entliche Finanzen 73

zwischen Markt und Staat nicht nur ein theoretisches Problem, sondern auch eingesellschaftlich relevantes Zukunftsthema darstellt.

Zielsetzung: Dieses Fach soll zu einem tieferen Verständnis der Staatstätigkeit beitra-gen. Im Mittelpunkt des Fachs, das traditionell als �Finanzwissenschaft� bezeichnetwird, stehen die Steuern.

Inhalte: Der Gesamtbereich der ö�entlichen Finanzen besteht aus funktionellen undinstitutionellen Teilbereichen, die im Zuge der wissenschaftlichen Arbeitsteilung meistauch getrennt behandelt werden. Dies spiegelt sich in den vorgesehenenWahlmodulenwider:

� Internationale Besteuerung� Theoretische Sozialpolitik� Ökonomie des Gesundheitswesens� Kommunale Finanzen� Europäische Finanzpolitik� Marktwirtschaftliche Steuerungselemente für die ö�entliche Finanzwirtschaft� Politische Ökonomie� Deutsche Finanzgeschichte des 20. Jahrhunderts

Ein Zeitplan steht im Internet.

Im Rahmen der P�ichtmodule Steuerlehre I und Steuerlehre II wird die Besteuerungaufgrund ihres hohen Stellenwerts besonders gründlich behandelt. Die Besteuerungist ein besonders schwieriger Teil der Staatstätigkeit: Sie wirkt freiheitsbeschränkend,da sie individuelle Eigentumsrechte in Frage stellt, e�zienzmindernd, da sie Verzer-rungen auslöst, und ungerecht, soweit sie nicht gleichmäÿig alle Bürger tri�t. Zugleichist sie jedoch notwendig, um die Staatstätigkeit zu �nanzieren. Eine wichtige Rollespielt deshalb die Frage, wie die negativen Auswirkungen der Besteuerung minimiert,die Besteuerung mithin optimiert werden könnte. Hierbei ist die zunehmende Inter-nationalisierung der Märkte als wichtige Rahmenbedingung zu beachten.

Bezug zu anderen Fächern: Enge Verbindungen bestehen insbesondere zum Vertie-fungsfach �Betriebswirtschaftliche Steuerlehre�. Im Hinblick auf die Themengebietesoziale Sicherung und Gesundheitsökonomie besteht eine Nähe zum Vertiefungsfach�Versicherungsbetriebslehre�. Aber auch alle anderen volkswirtschaftlichen Vertie-fungsfächer lassen sich gut in Verbindung mit dem Fach Ö�entliche Finanzen studie-ren. Die zunehmende Relevanz betriebswirtschaftlicher Ansätze in der ö�entlichenVerwaltung legt die Kombination auch mit anderen betriebswirtschaftlichen Fächernnahe.

Basisliteratur: Blankart, C. B. (2008) Ö�entliche Finanzen in der Demokratie, 7.Au�age München usw. Homburg, St. (2007) Allgemeine Steuerlehre, 5. Au�age Mün-chen.

Steuerlehre I (171801 / 70351 / 71851)

Mi. 10:00�11:30 in I-401 Homburg

74 Bachelor-Vertiefungsfächer

Inhalt: Einführung in die �nanzwissenschaftliche Steuerlehre � Das deutsche Steu-ersystem im Überblick � Geschichte der Besteuerung � Steuertechnik � Steuerüber-wälzung.

Literatur: Homburg, St. (2007) Allgemeine Steuerlehre, 5. Auflage München.

Bemerkungen: Studierende, die in der Vergangenheit bei �Steuerlehre I� im Wahl-p�ichtfach �Ö�entliche Finanzen� unter der Belegnummer 71801 Kreditpunkte er-worben haben, können die Veranstaltung nicht erneut belegen.

Theoretische Sozialpolitik (171805 / 71805)Do. 16:15�17:45 in I-342 Homburg

Inhalt: Normative Theorie der Sozialpolitik: Utilitarismus, Gesellschaftsvertrag, Har-sanyi, Rawls, Nozick. Positive Theorie der Sozialpolitik: Sozialpolitik in der Demo-kratie, Leviathan, sozialpolitische Konsequenzen der Globalisierung.

Literatur: Hausman, D. M. und M. S. McPherson (1986) Economic Analysis andMoral Philosophy, Cambridge. Nozick, R. (1974) Anarchy, State, and Utopia, NewYork. Rawls, J. (1971) A Theory of Justice, Cambridge. Roemer, J. E. (1996) Theo-ries of Distributive Justice, Cambridge. Sen, A. K. (1970) Collective Choice andSocial Welfare, San Francisco (Reprint 1979 Amsterdam: North Holland).

Bemerkungen: In der ersten Vorlesungswoche (KW 14) entfällt die Veranstaltungwegen der Vorstellung der Vertiefungsfächer.

Kommunale Finanzen (171815 / 71815)Fr. 16:15�19:45 (14-tägig) in I-332 Hansmann

Inhalt: Kommunale Selbstverwaltung � Kommunale Auf- und Ausgaben � Finanzie-rung der Kommunalaufgaben � Kommunaler Finanzausgleich � Kommunalhaushalt� Entwicklung der Kommunal�nanzen � Gemeinde�nanzreform � Verwaltungsreform� Beteiligungscontrolling � Budgetierung � Einführung der Doppik.

Literatur: Zimmermann, H. (1999) Kommunal�nanzen. Eine Einführung in die �nanz-wissenschaftliche Analyse der kommunalen Finanzwirtschaft, Baden-Baden. Aktuel-ler Gemeinde�nanzbericht, in: der städtetag.

Bemerkungen: Die Vorlesung �ndet 14-tägig, beginnend am 17.04.09 von 16:15 -19:45 Uhr statt (24.04., 08.05., 22.05., 12.06., 19.06., 03.07.).

Ökonometrie und Statistik 75

Ökonometrie und Statistik

� Prof. Dr. Olaf Hüb l e r, Prof. Dr. Philipp S i bb e r t s e n �

6. Semester 7. Semester 8. Semester

Module Schätz- und Testtheo-rie

Klassische lineare Re-gression

Seminar (7. oder 8. Semester)

FakultativeModule

Statistik mit R

Mikroökonometrie

Zeitreihenanalyse

Statistische Analyseder Finanzmärkte

Statistische Metho-den der Optionsbe-wertung

Multivariate Verfah-ren

Verallgemeinertelineare Regression

Gegenstand des Fachs: Ökonometrie und Statistik sind zentrale Bestandteile derWirtschaftswissenschaften. Ihre Methoden �nden in praktisch allen Bereichen An-wendung. Mit der Erhebung ökonomischer Daten und deren Auswertung mit Hilfeleistungsfähiger Rechner ist ein zunehmender Erkenntnisgewinn in allen Gebieten derWirtschaftswissenschaften verbunden. Ökonometrie und Statistik stellen die Verfah-ren zur Auswertung der Daten zur Verfügung. Wegen der üblicherweise vorhandenenDatenprobleme steht der Methodiker bei der Entwicklung geeigneter Ansätze vorbesonderen Herausforderungen. Eine typische Problematik ist, dass ein Zufallsexpe-riment, aus dem Daten gewonnen worden sind, in aller Regel nicht wiederholt werdenkann.

Das Vertiefungsfach �Ökonometrie und Statistik� führt in die wichtigsten Methodenzur Bearbeitung ökonomischer Daten ein und stellt Anwendungen aus den verschie-

76 Bachelor-Vertiefungsfächer

densten Bereichen der Ökonomie vor. Es geht darum, Entwicklungen deutlich zumachen, ökonomische Zusammenhänge aufzudecken, Theorien empirisch zu testen,Prognosen zu erstellen und die Wirksamkeit wirtschafts- und unternehmenspoliti-scher Maÿnahmen zu prüfen.

Zielsetzung: Im Vertiefungsfach �Ökonometrie und Statistik� lernen Sie die wich-tigsten ökonometrischen und statistischen Verfahren zur Auswertung ökonomischerDaten kennen. Ihnen wird gezeigt, wie diese auf ökonomisch relevante Fragestellun-gen anzuwenden sind. Es werden nicht nur die Anwendungsmöglichkeiten, sondernauch die Grenzen der Methoden besprochen. Nach dem Besuch dieses Vertiefungs-fachs kennen Sie in breites Spektrum ökonometrischer und statistischer Methoden.Sie sollen in die Lage versetzt werden, die verschiedenen Ansätze selbständig sicherund sauber auf ökonomische Fragestellungen anwenden zu können. Das angeboteneMethodenspektrum ist so vielfältig, dass die meisten wirtschaftswissenschaftlichenAnwendungsbereiche abgedeckt werden.

Inhalte: Das Fach gliedert sich in zwei Stränge, die sich gegenseitig ergänzen, einenökonometrischen und einen statistischen Strang.

Im ökonometrischen Teil behandelt die Veranstaltung �Klassische lineare Regressi-on� Inhalte, die die Grundlage für alle weiteren Methoden sind. Zunächst werden ineinem einführenden Block ökonometrische Fragestellungen und Probleme angespro-chen. Es schlieÿt sich die ausführliche Darstellung des klassischen linearen Modellsan, einschlieÿlich Schätzung und Interpretation der Ergebnisse. Eigenschaften derSchätzfunktionen, Prüfverteilungen, Gütebeurteilung des Modells und Diskussiondes Phänomens �Multikollinearität� bilden die weiteren Untersuchungsgegenstän-de. Auf diesen Grundlagen aufbauend wird in der Veranstaltung �Verallgemeinertelineare Regression� eine Lockerung der strengen Annahmen des klassischen Modellszugelassen. Ziel ist es hier, Spezi�kationsprobleme genauer zu analysieren und in dasverallgemeinerte Modell mit den Spezialfällen �Heteroskedastie� und �Autokorrela-tion� einzuführen. In der Mikroökonometrie geht es insbesondere um die Behandlungvon Paneldaten und die Analyse qualitativer Variablen.

Im statistischen Strang werden in der Veranstaltung �Schätz- und Testtheorie� zu-nächst aufbauend auf den Basisveranstaltungen �Beschreibende und Schlieÿende Sta-tistik� die statistischen Verfahren besprochen, die grundlegend sind für die weiterenVeranstaltungen des Vertiefungsfachs. In der Zeitreihenanalyse werden Verfahrenzur Behandlung zeitlich geordneter Daten vorgestellt. Diese Veranstaltung ist vonbesonderem Interesse, wenn man andere Studienschwerpunkte im Bereich Financehat, da dort Zeitreihendaten eine entscheidende Rolle spielen. Aufbauend auf dieserVeranstaltung werden in der Statistischen Analyse der Finanzmärkte Modelle vorge-stellt, die speziell auf die Analyse von Finanzmarktdaten zugeschnitten sind. In denStatistischen Methoden der Optionsbewertung werden die statistischen Grundlagender Optionsbewertung diskutiert. Studierende mit einer eher betriebswirtschaftli-chen Ausrichtung �nden insbesondere im Bereich Marketing verwendete Methodenin den Veranstaltungen Multivariate Verfahren, Nichtparametrische Verfahren undStichprobenverfahren.

Ökonometrie und Statistik 77

Bezug zu anderen Fächern: Das Vertiefungsfach �Ökonometrie und Statistik� ist mitnahezu jedem anderen Vertiefungsfach gut und sinnvoll kombinierbar. Eine besondereNähe besteht zu den Fächern Arbeitsökonomik, Betriebswirtschaftliche Steuerlehre,Finanzmärkte, Geld und internationale Finanzwirtschaft, Marketing und Produkti-onswirtschaft.

Basisliteratur: Greene, W.H. (2008), Econometric Analysis 6th ed., Prentice Hall:Upper Saddle River NJ. Hübler, O. (1989), Ökonometrie, Gustav Fischer Verlag:Stuttgart. Mittelhammer, R. C. (1996): Mathematical Statistics for economics andbusiness, Springer, New York. Schlittgen, R. (1996): Statistische Inferenz, Olden-bourg Verlag, München.

Statistik mit R (172414 / 72414)Fr. 08:15�09:45 in I-233 Heinen

Inhalt: Einführung in das Programmpaket R anhand von praktischen Beispielen undFallstudien.

Literatur: Ligges (2007): Programmieren mit R, Berlin, Springer Braun / Murdock(2007): A �rst course in statistical programming with R, Cambridge University PressRizzo (2008): Statistical Computing with R, Chapman & Hall

Bemerkungen: Die Veranstaltung vermittelt wichtige Grundlagen der Programmier-technik für spätere Seminar- und Bachelorarbeiten. Bereitschaft zur aktiven Mitar-beit wird erwartet. In der ersten Vorlesungswoche (KW 14) entfällt die Veranstaltungwegen der Vorstellung der Vertiefungsfächer. Prüfungsleistung ist eine Hausarbeit.

Schätz- und Testtheorie (172450 / 72358 / 72450)Mo. 08:15�09:45 in I-063 Heinen

Inhalt: Grundzüge der Schätztheorie � Grundzüge der Testtheorie � Computerinten-sive Verfahren.

Literatur: Mood, Graybill and Boes (1974) Introduction to the Theory of Statistics.

78 Bachelor-Vertiefungsfächer

Personal und Arbeit

� Prof. Dr. Hans-Gerd Ridde r �

6. Semester 7. Semester 8. Semester

Module Personalwirtschafts-lehre I

Personalwirtschafts-lehre II

Seminar (7. oder 8. Semester)

FakultativeModule 3

Strategische Perso-nalplanung (Kolloqui-um)

Strategische Perso-nalplanung (Kolloqui-um)

Strategische Perso-nalplanung (Kolloqui-um)

Internationales Perso-nalmanagement (Kol-loquium)

Internationales Perso-nalmanagement (Kol-loquium)

Internationales Perso-nalmanagement (Kol-loquium)

Qualitative ResearchMethods (Kolloqui-um)

Qualitative ResearchMethods (Kolloqui-um)

Qualitative ResearchMethods (Kolloqui-um)

Change Management(Kolloquium)

Zielsetzung: 1. Vorbereitung auf Funktionen in der Linie: Zukünftige Führungskräf-te haben Personalverantwortung und benötigen daher entsprechendes Wissen überdie damit zusammenhängenden Aufgabenfelder. Sie stellen Personal ein, verantwor-ten die Personalentwicklung ihrer Mitarbeiter und entscheiden über Entlassungen.Führungskräfte sind für die Organisation der Arbeitsinhalte und Arbeitsbedingun-gen ihrer Mitarbeiter mitverantwortlich. Daneben vereinbaren sie Ziele, leiten Teamsund organisieren Projekte. Darüber hinaus sollen Führungskräfte ihre Mitarbeitermotivieren, führen und den Wandel aufgrund von internen und / oder externen Ver-änderungen unterstützen. Von zukünftigen Führungskräften wird daher erwartet,dass sie die theoretischen Kenntnisse in diesen Funktionsfeldern beherrschen undsituationsbezogen anwenden können.

2. Vorbereitung auf Funktionen in Personalabteilungen: Auf einer strategischen Ebe-ne wird von Führungskräften und Mitarbeitern der Personalabteilungen erwartet,

3Die Veranstaltung "Qualitative Research Methods (Kolloquium)" �ndet wöchentlich statt. DieVeranstaltung "Internationales Personalmanagement (Kolloquium)" wird im Sommersemester (6.bzw. 8. Semester) und die Veranstaltung "Strategische Personalplanung (Kolloquium)" wird imWintersemester (7. Semester) wöchentlich angeboten.

Personal und Arbeit 79

dass sie strategische Entscheidungen unterstützen, umsetzen und die damit verbun-denen Veränderungsprozesse aktiv gestalten. Im originären Bereich der Personalab-teilungen benötigen zukünftige Führungskräfte gute personalstrategische Kenntnisseund Anwendungswissen im Hinblick auf die damit verbundenen Veränderungspro-zesse. Das Fach Personal und Arbeit bearbeitet diese strategischen Bezüge auf denGebieten des strategischen Human Resource Management, des Change Managementund des Internationalen Personalmanagements.

Inhalte: Die BWL III - Veranstaltung vermittelt Grundlagen für alle genannten per-sonalwirtschaftlichen Funktionen.

Die Veranstaltungen im Vertiefungsfach umfassen im Hinblick auf das 1. Ziel folgendeVeranstaltungen:

Führungskräfte wirken zu einem groÿen Teil direkt über ihr Verhalten oder überAnreizstrukturen auf das Verhalten der Mitarbeiter ein. Die Vorlesung �Motivationund Führung� befasst sich mit anwendungsorientierten Motivations- und Führungs-theorien.

Die Quali�kation der Mitarbeiter aber auch die Organisationsstrukturen sind stän-dig an Marktentwicklungen anzupassen. Die Vorlesung �Entwicklung von Personal�vertieft die wesentlichen Methoden der Personalentwicklung, der Organisationsent-wicklung und des organisationalen Lernens.

Das Kolloquium �Strategische Personalplanung� beinhaltet die Gebiete der Per-sonalbedarfsplanung, Personalbescha�ung, Personalauswahl, Personaleinsatz, Perso-nalentwicklung und der Freisetzung von Personal.

Im Hinblick auf das 2. Ziel werden Veranstaltungen angeboten, die den strategischenZusammenhang der personalwirtschaftlichen Aufgaben vertiefend bearbeiten:

Die Quali�kation und Einsatzbereitschaft von Mitarbeitern sind in vielen Bereichenwettbewerbsentscheidend. Die Frage, wie die personalwirtschaftlichen Aufgaben aus-zurichten sind, ist in starkem Maÿe abhängig von strategischen Entscheidungen desUnternehmens. Das Seminar �Strategisches Human Resource Management� bearbei-tet die engen Bezüge zwischen strategischen Entscheidungen und damit verbundenenEntwicklungen im personalwirtschaftlichen Aufgabenspektrum.

Die internationale Ausrichtung von Unternehmen stellt das Strategische Human Re-source Management vor spezi�sche Aufgaben. Für den Einsatz von Mitarbeitern imAusland und den Erfolg ihrer Tätigkeit spielt neben der strategischen Zielsetzungdes Unternehmens die kulturelle und institutionelle Distanz zum internationalenEinsatzort eine zentrale Rolle. Um Mitarbeiter adäquat auf ihre Auslandstätigkeitvorzubereiten, sind daher personalwirtschaftliche Instrumente und Aktivitäten un-ter Berücksichtigung kultureller Ein�ussfaktoren aufeinander abzustimmen, wie z.B.das Rekrutierungsverfahren des Heimatlandes mit der Unterstützung und Führungim Entsendungsland. Im Kolloquium �Internationales Personalmanagement� wer-den die mit diesen Problemfeldern verbundenen Konsequenzen für eine internationalausgerichtete Personalrekrutierung sowie das internationale Karrieremanagement be-arbeitet.

Wandel und das Management von Wandel in Organisationen stellen einen wesent-lichen Einsatzbereich der personalwirtschaftlichen Aufgaben dar. Das Kolloquium

80 Bachelor-Vertiefungsfächer

�Change Management� befasst sich mit Veränderungsprozessen in Organisationen.Auf der Basis empirischer Fallstudien werden Veränderungsprozesse in ihrem dyna-mischen Verlauf analysiert und ihre Implikationen für die Organisation diskutiert.

Das Verständnis für und die Beurteilung von wissenschaftlichen Ergebnissen setztvoraus, dass die wesentlichen Regeln in der Konstruktion von Theorien und derDurchführung von empirischen Untersuchungen beherrscht werden. Im Kolloquium�Qualitative Research Methods� werden die für den Personalbereich wesentlichenGrundlagen der empirischen Personalforschung vermittelt.

Bezug zu anderen Fächern: Im Hinblick auf eine fachliche Ergänzung sind Veran-staltungen folgender Fächer relevant: Arbeitsökonomie, Unternehmensführung undOrganisation.

Basisliteratur: Entsprechende Literaturangaben sind den Veranstaltungsankündigun-gen zu entnehmen.

Strategische Personalplanung (171018 / 71018)

Blockveranstaltung Piening

Inhalt: Einführung in die Funktionen der Personalplanung. Als Planungsfelder wer-den bearbeitet: Personalbescha�ung, -auswahl, -einsatz, -entwicklung und -freisetzungsowie Personalcontrolling. Ein besonderer Schwerpunkt wird dabei auf den strategi-schen Kontext gelegt.

Literatur: Ridder, H.-G. (2007) Personalwirtschaftslehre, 2. Auflage Stuttgart.

Zusätzliche Literatur wird in der Einführungsveranstaltung bekannt gegeben.

Bemerkungen: Die Veranstaltung wird als externes Blockseminar vom 18.05. - 20.05.2009 durchgeführt. Bitte melden Sie sich bis zum 9. April 2009 online an. WeitereInformationen über den Ablauf der Veranstaltung erhalten Sie gemäÿ Aushang.

Internationales Human Resource Management (171038 / 71038)

Blockveranstaltung H.-J. Bruns

Inhalt: Internationalisierungsstrategien und Personalmanagement � Kultur als Rah-menbedingung des internationalen Personaleinsatzes � Rekrutierung und Entsendunginternational tätiger Mitarbeiter � Auslandseinsatz und beru�icher Aufstieg.

Literatur: Yan, A., Zhu, G. and D. T. Hall (2002) International Assignments forCareer Building: A Model of Agency Relationships and Psychological Contracts. In:Academy of Management Review, 27(2002)3, 373-391.

Bemerkungen: Die Veranstaltung wird als externes Blockseminar vom 05.06. - 07.06.2009 durchgeführt. Bitte melden Sie sich bis zum 9. April 2009 online an. WeitereInformationen über den Ablauf der Veranstaltung erhalten Sie gemäÿ Aushang.

Personalwirtschaftslehre I (171051 / 71051 / 72651 / 172651)

Fr. 08:15�09:45 in VII-002 Hoon

Personal und Arbeit 81

Inhalt: Von Führungskräften wird erwartet, dass sie ihre Mitarbeiter motivieren undführen. Im ersten Teil der Vorlesung werden Grundlagen und Ein�ussgröÿen der Mo-tivation behandelt, insbesondere: Quellen der Motivation, situative Ein�ussgröÿen,von der Motivation zur Handlung.

Im zweiten Teil der Vorlesung werden (darauf aufbauend) Führungsmodelle vorge-stellt, insbesondere Charismatische Führung, Situative Führung, Superleadership,Führen durch Organisieren.

Literatur: Ridder, H.-G. (2007) Personalwirtschaftslehre, 2. Auflage Stuttgart usw.

Darüber hinaus be�nden sich einschlägige Monographien und Aufsätze in einem Se-mesterapparat der Bibliothek.

Qualitative Research Methods (171062 / 71062)Mo. 10:00�11:30 in I-112 P�ngstmann

Inhalt: This course provides students with an introduction into the methods of qua-litative research. We will examine the various steps of the research process fromresearch questions, conceptual frameworks and research designs to the actual datacollection (e.g. interviews, observation, documentary data) and analysis.

Literatur: Miles, M. and A. M. Huberman, (1994) Qualitative Data Analysis: AnExpanded Sourcebook, Thousand Oaks. Punch, K. F. (2005) Introduction to SocialResearch Quantitative and Qualitative Approaches, 2nd ed., London. Yin, R. (2003)Case Study Research: Design and Methods, Thousand Oaks. Additional literaturewill be made known during the course.

Bemerkungen: Students will be expected to read, present and discuss texts in Englishduring the course to gain credit for the colloquium. The exam students are free tochoose the language - English or German.

Es wird Studierenden, die in Personal und Arbeit eine Diplomarbeit schreiben wollen,dringend empfohlen, vor Ihrer Anmeldung dieses Kolloquium zu belegen.

Bitte melden Sie sich bis zum 9. April 2009 online an.

Weitere Informationen über den Ablauf der Veranstaltung erhalten Sie gemäÿ Aus-hang. In der ersten Vorlesungswoche (KW 14) entfällt die Veranstaltung wegen derVorstellung der Vertiefungsfächer.

82 Bachelor-Vertiefungsfächer

Produktionswirtschaft

� Prof. Dr. Stefan He lb e r �

6. Semester 7. Semester 8. Semester

Module Stochastische Model-le in Produktion undLogistik

Gestaltung industriel-ler Produktionssyste-me4

Seminar (7. oder 8. Semester)

FakultativeModule

Operations Research

Airline- und Airport-Management

Airline- und Airport-Management

Airline- und Airport-Management

Gestaltung industri-eller Produktionspro-zesse

Modellierung mitGAMS

Logistik

Gegenstand des Fachs: Die Produktionswirtschaft beschäftigt sich als Teilgebiet derBetriebswirtschaftslehre aus einer entscheidungsorientierten Sicht mit den Prozessenund Strukturen der Leistungserstellung in Betrieben. Zu den zahlreichen Fragen, mitdenen man sich in der Produktionswirtschaft beschäftigt, gehören z.B. die folgenden:Wo sollte der Standort eines neuen Produktionswerks liegen? Welche Produkte soll-ten dort für welche Märkte hergestellt werden? Wie sollte man ein Flieÿband struk-turieren, mit dem man ein Produkt in groÿen Stückzahlen herstellen will? In welcherReihenfolge sollten die Fahrzeuge eines Paketdienstes die verschiedenen Kunden an-fahren? Wieviele Agenten sollte man zu welchem Zeitpunkt in einem Call Centereinsetzen? Wie sollte man den Stundenplan einer Schule oder einer Universität ge-stalten? Wann sollten welche Behandlungen in einem Krankenhaus statt�nden?

4Die aktuelle Änderung der Prüfungsordnung, in der die P�ichtveranstaltung "Sachgüterpro-duktion" (2 V) durch die Veranstaltung "Gestaltung industrieller Produktionssysteme" (2 V)ersetzt wurde, ist bereits berücksichtigt.

Produktionswirtschaft 83

Zielsetzung: Das Ziel der Ausbildung besteht einerseits darin, die Gesetzmäÿigkeitenund Mechanismen bedeutender Formen der betrieblichen Leistungserstellung kennen-zulernen und die damit verbundenen Entscheidungsprobleme mit wissenschaftlichen(insbesondere mathematischen) Methoden lösen zu können. Es steht also die Einsichtin die mathematische Problemstruktur im Vordergrund. Das Fach richtet sich an al-le, die gerne mathematisch arbeiten und Freude an Wahrscheinlichkeitsrechnung undStatistik haben.

Inhalte: In der Veranstaltung �Stochastische Modelle in Produktion und Logistik�werden zunächst die Grundbegri�e und grundlegenden Gesetze der Wahrschein-lichkeitsrechnung wiederholt und die für Anwendungen der Produktion und Lo-gistik wichtigen Wahrscheinlichkeitsverteilungen besprochen. Anschlieÿend werdensehr ausführlich die grundlegenden Markow-Modelle der Warteschlangentheorie her-geleitet und in ihrer Anwendung gezeigt. Die Veranstaltung �Operations Research�(P�ichtveranstaltung imB.Sc.-Studiengang �Wirtschaftsingenieur�) behandelt Algo-rithmen der Optimierungsrechnung für lineare, ganzzahlige und nicht-lineare Opti-mierungsprobleme, die zur Lösung von Entscheidungsmodellen herangezogen wer-den. In der Veranstaltung �Gestaltung industrieller Produktionssysteme� stehen dieEntscheidungen hinsichtlich der Struktur von Produktionssystemen der Sachgüter-produktion im Vordergrund. Dies beinhaltet u.a. Fragen der Produktionssegmen-tierung, der Flieÿbandabstimmung und der Bestandsallokation bei stochastischemMaterial�uss. Die Veranstaltung �Gestaltung industrieller Produktionsprozesse� be-trachtet elementare Prognoseverfahren, grundlegende Probleme und mathematischeEntscheidungsmodelle der dynamischen Programmplanung in Supply Chains, derLosgröÿen- und Reihenfolgeplanung sowie der Projektplanung und Grundzüge vonAdvanced Planning Systemen. In der Veranstaltung �Logistik� werden Standortent-scheidungen, Entscheidungen uber Transporte, Rundreisen und Touren sowie sto-chastische Lagerhaltungspolitiken betrachet. In der Veranstaltung �Modellierungmit GAMS� wird die Modellierung algebraisch spezi�zierter Entscheidungsmodellemit einem kommerziellen Modellierungssystem geübt. Über diesen Kanon regelmä-ÿig angebotener Fächer hinaus werden nach Möglichkeit weitere Veranstaltungen zur�Dienstleistungsproduktion�, zur �Prognose in Produktion und Logistik� und zum�Airline- und Airport-Management� angeboten, letztere durch Dr. Raul Hille, denGeschäftsführer des Flughafen Hannover.

Bezug zu anderen Fächern: Das Vertiefungsfach �Produktionswirtschaft� lässt sichmit verschiedenen Fächern sinnvoll kombinieren. Falls Sie vorhaben, das Fach alsIhr �erstes� Fach zustudieren und sich auch mit dem Gedanken tragen, im Master-Studium den darauf aufbauenden �Major Operations Research and Management�zu vertiefen, dann spricht viel dafür, zusätzlich die Fächer �Controlling� und �Wirt-schaftsinformatik� zu wählen. Im �Controlling� lernen Sie viel über formale Steue-rungssysteme der Unternehmensführung und in der �Wirtschaftsinformatik� behan-deln Sie die IT-Systeme, ohne die eine moderne �Produktionswirtschaft� nicht ar-beiten kann.

Generell eignet sich das Fach �Produktionswirtschaft� besonders gut zur Kombina-tion mit den folgenden Fächern:

84 Bachelor-Vertiefungsfächer

� Controlling� Wirtschaftsinformatik� Wirtschaftstheorie� ggf. Marketing� ggf. Personal und Arbeit� ggf. Unternehmensführung und Organisation

Basisliteratur: Günther, H.-O. und Tempelmeier, Horst: Produktion und Logistik, 6.Auflage, 2005

Operations Research (171132 / 70141 / 70220)

Mo. 12:30�14:00 in I-301 Sahling

Inhalt: Das Ziel der Veranstaltung ist es, grundlegende Optimierungsverfahren ken-nenzulernen, die zur Lösung von Optimierungsproblemen in der Produktionswirt-schaft regelmäÿig eingesetzt werden. In dieser Veranstaltung werden im Einzelnendie folgenden Themen behandelt:

Begri� und Methode des Operations Research � Lineare Optimierung und der Simplex-Algorithmus, Dualität � Lineare Optimierungsprobleme mit spezieller Struktur �Ganzzahlige und kombinatorische Optimierung � Nichtlineare und dynamische Op-timierung � Graphentheorie � Modellierungstechniken und kommerzielle Modellie-rungssysteme.

Literatur: Domschke, W. und A. Drexl (2007) Einführung in das Operations Rese-arch, 7. Au�age Berlin usw. Domschke, W. et al. (2007) Übungen und Fallbeispielezum Operations Research, 6. Au�age Berlin usw.

Bemerkungen: Bei dieser Veranstaltung handelt es sich um eine P�ichtveranstaltungim Bachelor-Studiengang �Wirtschaftsingenieur� sowie um eine Veranstaltung ausdem Wahlbereich der Vertiefungsfächer �Produktionswirtschaft� und �Wirtschafts-informatik� im B.Sc.-Studiengang �Wirtschaftswissenschaft�. Sie geht im Umfangund Anspruch über die regelmäÿig im Wintersemester angebotene A-BWL Veran-staltung �Einführung in das Operations Research� deutlich hinaus. Die anspruchs-volle Veranstaltung �Operations Research� richtet sich also speziell an mathematischinteressierte Studierende und kann als �höherwertige� Veranstaltung auch für die A-BWL Veranstaltung �Einführung in das Operations Research� anerkannt werden.Im Wintersemester 2009/10 wird voraussichtlich letztmalig die bisherige A-BWLVeranstaltung �Einführung in das Operations Research� für die Diplomstudiengän-ge angeboten. Die Veranstaltung �Operations Research� kann nicht belegt werden,wenn in der A-BWL Veranstaltung �Einführung in das Operations Research� bereitsKreditpunkte erworben wurden.

Zu dieser Veranstaltung wird ein �Virtuelles Tutorium zum Operations Research�,Belg-Nr. 171133, angeboten.

In der ersten Vorlesungswoche (KW 14) entfällt die Veranstaltung wegen der Vor-stellung der Vertiefungsfächer.

Produktionswirtschaft 85

Virtuelles Tutorium zum Operations Research (171133 / 70142 / 70221)

Fr. 12:30�14:00 in I-401 Sahling

Inhalt: Es handelt sich um ein Angebot zur freiwilligen und ergänzenden Vertiefungder in der Vorlesung behandelten Themen anhand internetbasierter Übungen. Dieangebotene Veranstaltung besteht aus zwei Teilen: Internetbasierte Übungen: DieÜbungsblätter werden im Internet zum Download bereit gestellt. Die Ergebnissekönnen online eingetragen und überprüft werden. Darüber hinaus können Fragenzu den Aufgaben an einem virtuellen �Schwarzen Brett� an den Dozenten gerichtetwerden. � Präsenzübung: Hier wird (wöchentlich) interessierten Studierenden dieMöglichkeit gegeben, die eigenen Lösungen der Übungssblätter vorzustellen, diese inder Gruppe zu diskutieren sowie konkrete Fragen an den Dozenten zu richten.

Bemerkungen: Die Veranstaltung steht im Zusammenhang mit der Veranstaltung�Operations Research�. In der ersten Vorlesungswoche (KW 14) entfällt die Veran-staltung wegen der Vorstellung der Vertiefungsfächer.

Airline- und Airport-Management (171252 / 171152 / 71152 / 71252)

Mo. 14:15�15:45 in II-013 Hille

Inhalt: Im heutigen deregulierten Wettbewerbsumfeld arbeiten die führenden Luft-fahrtunternehmen mit modernsten betriebswirtschaftlichen Methoden. Neben einemfokussierten Einblick in Teilgebiete der Luftfahrt werden Gestaltungsmöglichkeitendes Airline- und Airport-Managements aufgezeigt.

Literatur: In der Veranstaltung wird ein Skript mit Literaturhinweisen verteilt.

Bemerkungen: Für das Verständnis der Veranstaltung sind nicht zwingend speziel-le andere Veranstaltungen Voraussetzung. Solide betriebswirtschaftliche Grundlagenwerden jedoch erwartet; erste juristische und/oder technische Kenntnisse sind hilf-reich. Die Veranstaltung beginnt am 20.04.2009.

Stochastische Modelle in Produktion und Logistik (171164 / 71164 /72264)

Mo. 16:15�17:45 in I-342 Helber

Inhalt: Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung � Stochastische Prozesse � War-teschlangentheorie � Anwendungen im Bereich der Leistungsanalyse und Kapazitäts-planung, der Lagerhaltung, der Instandhaltung und der Qualitätskontrolle.

Literatur: Zu der Veranstaltung existiert ein ausführliches Skript.

Bemerkungen: Die Veranstaltung ist zentral für alle (!) weiteren Wahlp�ichtfachver-anstaltungen der Produktionswirtschaft. Die sichere Beherrschung des hier vermit-telten Sto�es wird daher in allen weiteren Wahlp�ichtfachveranstaltungen vorausge-setzt.

Tutorium zu Stochastische Modelle in Produktion und Logistik (171165/ 71165 / 72265)

Fr. 10:00�11:30 in I-332 Kellenbrink

86 Bachelor-Vertiefungsfächer

Inhalt: Vertiefende Beschäftigung mit den Inhalten der Vorlesung �StochastischeModelle in Produktion und Logistik� (Beleg-Nr. 72264/71164/171164).

In der Veranstaltung wird (wöchentlich) interessierten Studierenden die Möglichkeitgegeben, die eigenen Lösungen der in der Vorlesung verteilten Übungsblätter vorzu-stellen, diese in der Gruppe zu diskutieren und konkrete Fragen an die Dozentin zurichten.

Literatur: Zu der Vorlesung �Stochastische Modelle in Produktion und Logistik�existiert ein ausführliches Skript.

Bemerkungen: Diese Veranstaltung steht in engem Zusammenhang mit der Veran-staltung �Stochastische Modelle in Produktion und Logistik� (Beleg-Nr. 72264 /71164 / 171164). In der ersten Vorlesungswoche (KW 14) entfällt die Veranstaltungwegen der Vorstellung der Vertiefungsfächer.

Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung 87

Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung

� Prof. Dr. Stefan Wie l e nb e r g �

6. Semester 7. Semester 8. Semester

Module HandelsrechtlicherEinzelabschluss

HandelrechtlicherKonzernabschluss

Seminar (7. oder 8. Semester)

FakultativeModule

Unternehmens-bewertung

Corporate Gover-nance

Corporate Gover-nance

Internationale Rech-nungslegung

Internationale Rech-nungslegung

Jahresabschluss-prüfung

Theorie der Discoun-ted Cash Flow Ver-fahren

Bilanzanalayse

Gegenstand des Fachs: Das externe Rechnungswesen eines Unternehmens kann manals ein Informationssystem au�assen, das vom Management eines Unternehmens zuunterschiedlichen Zwecken aufgestellt wird. Der nach den Grundsätzen ordnungsmä-ÿiger Buchführung ermittelte Periodengewinn des Einzelabschlusses dient beispiels-weise zur Koordination der Ausschüttungsinteressen von Eigen- und Fremdkapital-gebern. Der Konzernabschluss hingegen hat in erster Linie die Aufgabe, externeInteressenten wie (potentielle) Kapitalgeber und die Ö�entlichkeit im Allgemeinenüber die Lage und möglichst auch über die Zukunftsaussichten des Unternehmenszu informieren. Die Informationsfunktion der Rechnungslegung hat in den letztenJahren auch in Deutschland verstärkt an Bedeutung gewonnen, weil Unternehmenzur Kapitalbescha�ung an in- und ausländischen Kapitalmärkten Konzernabschlüssenach explizit kapitalmarktorientierten Regeln, wie den IFRS, vorlegen müssen.

88 Bachelor-Vertiefungsfächer

Im Mittelpunkt des Vertiefungsfaches steht die Analyse des Informationssystems�Externe Rechnungslegung� aus ökonomischer Sicht.

Zielsetzung: Das Studium des Vertiefungsfaches Rechnungslegung und Wirtschafts-prüfung soll den Studierenden theoretische, aber auch praxisorientierte Kenntnisseüber die Aufstellung und Analyse handelsrechtlicher Abschlüsse sowie deren Prü-fung durch Abschlussprüfer vermitteln. Dabei kann der Schwerpunkt aufgrund desbreit angelegten Lehrprogramms sowohl auf die Erstellung und Analyse von Jahres-abschlüssen als auch auf prüfungsspezi�sche Fragestellungen gelegt werden.

Bezug zu anderen Fächern: Folgende Vertiefungsfächer weisen traditionell eine be-sondere fachliche Nähe zum Bereich Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung auf:Betriebliche Steuerlehre, Banken und Finanzierung, Controlling, Ö�entliche Finan-zen. Aufgrund der wachsenden Bedeutung der externen Rechnungslegung für dieSteuerung von Unternehmen und die Information der Kapitalmärkte, können unterBerücksichtigung der späteren beru�ichen Tätigkeit aber auch andere Kombinatio-nen sinnvoll sein.

Basisliteratur: Baetge, J., H.-J. Kirsch und S. Thiele (2007) Bilanzen, 9. Au�ageDüsseldorf. Coenenberg, A. G. (2005) Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse,20. Au�age Stuttgart. Christensen, J. A. und J. S. Demski (2003) Accounting Theo-ry - An Information Content Perspective. Marten, K.-U., Quick, R. und K. Ruhnke(2007) Wirtschaftsprüfung, 3. Au�age Stuttgart. Pellens, B., Fülbier, R. U. und J.Gassen (2008) Internationale Rechnungslegung, 7. Au�age Stuttgart. Penman, S.(2007) Financial Statement Analysis and Security Valuation, 3. Au�age New York.Wagenhofer, A. (2005) Internationale Rechnungslegungsstandards - IAS/IFRS, 5.Au�age Frankfurt. Wagenhofer, A. und R. Ewert (2007) Externe Unternehmens-rechnung, 2. Au�age, Berlin u.a.

Handelsrechtlicher Einzelabschluss (172700 / 70200)

Di. 18:15�19:45 in VII-002 Scholze

Inhalt: Theoretische Begründung verschiedener Rechnungslegungszwecke � Grund-sätze ordnungsmäÿiger Buchführung � Maÿgeblichkeitsprinzip � Ansatz von Vermö-gensgegenständen und Schulden � Grundlegende Bewertungsvorschriften � Folgebe-wertungen des Anlage- und Umlaufvermögens � Bilanzierung der Verbindlichkeiten� Bilanzierung von Rückstellungen � Ausgewählte Bilanzierungsprobleme.

Literatur: Baetge/Kirsch/Thiele (2007) Bilanzen, 9. Au�age Düsseldorf: IDW Mox-ter (2007) Bilanzrechtsprechung, 6. Au�., Tübingen: Mohr Siebeck Schildbach (2008)Der handelsrechtliche Jahresabschluss, 8. Au�., Herne: NWB Wagenhofer/Ewert(2007) Externe Unternehmensrechnung, 2. Au�., Berlin: Springer.

Bemerkungen: Studierende, die im Wintersemester 05/06 (oder früher) in der Ver-anstaltung �Handelsrechtlicher Einzelabschluss� (72700) bereits Kreditpunkte fürdas Wahlp�ichtfach �Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung� erworben haben,können die Veranstaltung nicht wählen.

Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung 89

Konzernrechnungslegung (172701 / 72701)

Mi. 16:15�17:45 in I-401 Blecher

Inhalt: Die P�icht zur Aufstellung eines Konzernabschlusses � Die Abgrenzung desKonsolidierungskreises � Der Grundsatz der Einheitlichkeit � Die Vollkonsolidierung� Die Quotenkonsolidierung � Die Equity-Methode.

Literatur: Baetge/Kirsch/Thiele (2004) Konzernbilanzen, 7. Au�age Düsseldorf. Kü-ting/Weber (2008) Der Konzernabschluss, 11. Au�age Stuttgart.

Bemerkungen: In der ersten Vorlesungswoche (KW 14) entfällt die Veranstaltungwegen der Vorstellung der Vertiefungsfächer.

Internationale Rechnungslegung (172703 / 72703)

Do. 16:15�17:45 in I-401 Wielenberg

Inhalt: Institutionelle Grundlagen, Grundlagen der Bilanzierung nach IFRS, Ansatzund Bewertung ausgewählter Positionen, Spezielle Bilanzierungsfragen.

Literatur: Pellens/Fülbier/Gassen (2008) Internationale Rechnungslegung, 7. Auf-lage Stuttgart. Wagenhofer (2005) Internationale Rechnungslegungsstandards IAS/ IFRS, 5. Au�age Frankfurt. Ergänzende Literatur wird im Laufe der Vorlesungbekannt gegeben.

Bemerkungen: In der ersten Vorlesungswoche (KW 14) entfällt die Veranstaltungwegen der Vorstellung der Vertiefungsfächer.

Unternehmensbewertung (172704 / 72704)

Mo. 14:15�15:45 in I-401 Beine

Inhalt: Grundzüge der Unternehmensbewertung.

Bemerkungen: In der ersten Vorlesungswoche (KW 14) entfällt die Veranstaltungwegen der Vorstellung der Vertiefungsfächer.

Übung zu Konzernrechnungslegung (172706 / 72706)

Mo. 12:30�14:00 in I-342 Blecher

Inhalt: Praktische Übungen zu Fragestellungen aus der Veranstaltung �Konzernrech-nungslegung�.

Bemerkungen: In der ersten Vorlesungswoche (KW 14) entfällt die Veranstaltungwegen der Vorstellung der Vertiefungsfächer.

Corporate Governance und Wirtschaftsprüfung (172708 / 72708)

Mi. 12:30�14:00 in VII-002 Wielenberg

Inhalt: Begri� der Gorporate Governance und De�nition � Theoretische Perspektivenauf Corporate Governance � Corporate Governance im internationalen Vergleich �Die Rolle von Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung.

Bemerkungen: In der ersten Vorlesungswoche (KW 14) entfällt die Veranstaltungwegen der Vorstellung der Vertiefungsfächer.

90 Bachelor-Vertiefungsfächer

Übung zu Corporate Governance undWirtschaftsprüfung (172709 / 72709)Fr. 08:15�09:45 (14-tägig) in I-401 Weibke

Inhalt: Die Übung ergänzt und vertieft die Vorlesung. Eine Teilnahme ist zu emp-fehlen.

Bemerkungen: In der ersten Vorlesungswoche (KW 14) entfällt die Veranstaltungwegen der Vorstellung der Vertiefungsfächer.

Übung zur internationalen Rechnungslegung (172714 / 72714)Di. 10:00�11:30 in I-301 Wielenberg

Inhalt: Praktische Übungen zu Fragestellungen aus der Veranstaltung �Internatio-nale Rechnungslegung�.

Bemerkungen: In der ersten Vorlesungswoche (KW 14) entfällt die Veranstaltungwegen der Vorstellung der Vertiefungsfächer.

Praxisforum Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung (172718 / 72718)Mi. 18:15�19:45 (14-tägig) in I-401 Wielenberg

Inhalt: Präsentation und Diskusion aktueller Fragestellungen aus dem Bereich Rech-nungslegung und Wirtschaftsprüfung.

Bemerkungen: In der ersten Vorlesungswoche (KW 14) entfällt die Veranstaltungwegen der Vorstellung der Vertiefungsfächer.

Übung zu Handelsrechtlicher Einzelabschluss (172751 / 70201)Blockveranstaltung Scholze, Weibke

Inhalt: Fragestellungen aus der Veranstaltung Handels- und Steuerbilanzen/Handels-rechtlicher Einzelabschluss.

Bemerkungen: Die Übung �ndet als Sammelsprechstunde statt. Der Zeitpunkt wirdnach Absprache mit den Studenten bekannt gegeben. Bitte achten Sie auf Bekannt-machungen auf unserer Internetseite.

Technische Logistik 91

Technische Logistik

� Prof. Dr.-Ing. Lothar S chu l z e �

6. Semester 7. Semester 8. Semester

Module Planung vonMaterial�uss- undLogistiksystemen

Logistiksysteme

Seminar (7. oder 8. Semester)

FakultativeModule

Material Handling-Technologien

Material Handling-Technologien

Logistik im Automo-bilbau

Logistik im Automo-bilbau

International Logi-stics

International Logi-stics

Material�usssysteme

Produktionsmanage-ment

Angebotsstrategienim Eisenbahnverkehr

Gegenstand des Fachs: Die Logistik ist eine Querschnittsfunktion sowohl im inner-betrieblichen als auch im Supply Chain übergreifenden Kontext. Sie verknüpft überphysische und informatorische Flüsse innerbetriebliche Stationen, Bereiche und Ab-teilungen in gleichem Maÿe wie globale Wertschöpfungsketten mit zwischenbetriebli-chen Schnittstellen. In einer Zeit, in der die Optimierungspotenziale der Produktionnahezu erschöpft sind und Unternehmen über weltweite Geschäftsbeziehungen verfü-gen, hat sich die Logistik von einem eher unscheinbaren Dasein zu einem entscheiden-den Wettbewerbsfaktor entwickelt. Im Wettbewerb um E�zienz- und Kostenvorteilekann die richtige Logistik der entscheidende Faktor sein. Denn die grundsätzlicheHerausforderung der Logistik ist es, das richtige Gut in der richtigen Qualität undQuantität zur richtigen Zeit am richtigen Ort bereitzustellen. Dies gilt sowohl für dieVersorgung von Produktionsstätten mit Rohsto�en und Vorprodukten als auch fürdie Bereitstellung von Ware für den Endkunden. Wer diese Herausforderung e�zientund robust meistern kann, hat einen wesentlichen Beitrag zur Kundenzufriedenheitgeleistet.

92 Bachelor-Vertiefungsfächer

Zielsetzung: Das Vertiefungsfach �Technische Logistik� am Fachgebiet Planung undSteuerung von Lager- und Transportsystemen (PSLT) ist gleichermaÿen methoden-und praxisorientiert ausgerichtet. Aufbauend auf methodischen Grundlagen soll ope-rativ ausgerichtetes und praxistaugliches Wissen vermittelt werden. Den Studieren-den wird das Know-How zur Verfügung gestellt, um logistische Strukturen und Pro-zesse in unterschiedlichen Branchen hinsichtlich ihrer Kapazität und Leistungsfähig-keit beurteilen sowie Optimierungspotenziale identi�zieren und heben zu können.Dieses Rüstzeug befähigt die Studenten im betrieblichen Alltag auf intra- und in-terbetrieblicher Ebene nicht nur mit Kennzahlen umzugehen, sondern auch durchoperative Maÿnahmen diese Stellschrauben justieren zu können. Die Studierendenpro�tieren hier eindeutig von der mittlerweile 25-jährigen Erfahrung des PSLT inder Logistikforschung und -beratung von diversen Unternehmen aus einer Vielzahlvon Branchen.

Inhalte: Die angebotenen Vorlesungen decken den Groÿteil des logistischen Spek-trums sowohl auf Mikro- als auch Makroebene ab. Dies reicht von der Planung,Strukturierung und dem Betrieb innerbetrieblicher Material- und Informations�üsse,Lagerstrukturen sowie Produktionsmanagement über zwischenbetriebliche Prozesseund globale Vernetzung. Dabei werden eingesetzte Techniken ebenso beleuchtet wiestrategische Ansätze und Optimierungsverfahren. Nachfolgend eine stichwortartigeÜbersicht über die unterschiedlichen Vorlesungsinhalte.

� Planung von Material�uss- und Logistiksystemen (6. Semester): Analyse undPlanung von Material�uss- und Logistiksystemen; Dimensionierungs- und Kal-kulationsmethoden; Rechnergestützte Planungswerkzeuge sowie ereignisorien-tierte Simulation;Ausschreibung, Vergabe, Inbetriebnahme und Abnahme vonMaterial�uss- und Logistiksystemen.

� Logistiksysteme (7. Semester): Aufbau ganzheitlicher Logistiksysteme; Intralo-gistische Systeme; Analyse von Netzwerken zur zwischenbetrieblichen Waren-distribution; Ansätze zur Erhöhung der technischen, ökonomischen und ökolo-gischen E�zienz.

� Material Handling-Technologien (6./8. Semester): Funktionen des Material�us-ses; Strukturen von Material Handling-Technologien; Technische, wirtschaftli-che, organisatorische und planerische Aspekte von Material�usstechniken; Kon-zepte der Material�usssteuerung.

� Material�usssysteme (7. Semester): Kon�guration von Material�usssystemen;Prinzipien und Strategien für Lager-, Transport- und Kommissioniersysteme;Praxisorientierte Fallstudien aus Industrie, Dienstleistung und Handel.

� Produktionsmanagement (7. Semester): Grundlagen des Produktionsmanage-ments; Modelle produktionslogistischer Prozesse; Funktionen der Produktions-planung; Strategien und Verfahren der Produktionssteuerung; Ansätze des Pro-duktionscontrollings.

� Angebotsstrategien im Eisenbahnverkehr (7. Semester): Grundlagenkenntnissedes Eisenbahnwesens; Verknüpfung verkehrlicher, technischer, wirtschaftlicherund politischer Aspekte des Eisenbahnwesens; Grundlagen zur Entwicklungund Umsetzung von Angebotsstrategien; Liberalisierung und Internationalisie-rung der Verkehrsmärkte.

Technische Logistik 93

� Logistik im Automobilbau (6./8. Semester): Supply Chain Management in derAutomobilindustrie; Produktionsorientierte Strategien in der Bescha�ungslo-gistik; Modularisierung und späte Produktindividualisierung; InternationaleDistributionsketten.

� International Logistics (englischsprachig, 6./8. Semester): Koordination inter-nationaler Warenströme; Informelle Vernetzung übergreifender Logistiknetz-werke; Logistik im internationalen Seehafenhinterlandverehr; Anwendung vonMethoden des Operations Research.

Am 30. März 2009 �ndet von 10:00-11:30 Uhr eine Einführungsveranstaltung für alleVorlesungen des PSLT im SoSe 2009 statt.

Die Einführungsveranstaltung sowie die Vorlesungen werden direkt am PSLT, Cal-linstr. 36 (Gebäude 3406), 3. OG, Raum A3.15 angeboten.

Bezug zu anderen Fächern: Aufgrund der Vielfalt der behandelten Inhalte des Ver-tiefungsfaches �Technische Logistik� erscheinen folgende Fächer als sinnvolle Kombi-nationsmöglichkeiten:

� Controlling� Produktionswirtschaft� Wirtschaftsinformatik� Wirtschaftsgeographie

Basisliteratur: Im Rahmen der Veranstaltungen werden Skripte und Downloads zurVerfügung gestellt.

Planung von Material�uss- und Logistiksystemen (PML) (174931 / 74931)

Mo. 10:00�11:30 10:15�11:45 in Raum A 3.15, Callinstraÿe 36 Schulze

Inhalt: Planungsgrundlagen � Material�ussgesetze � Spielzeitberechnung � Kapazi-tätsberechnung � Zuverlässigkeit � Verfügbarkeit � CAD gestützte Layoutplanung� ereignisorientierte Simulation � Wirtschaftlichkeitsrechnung Im Rahmen der Vor-lesung werden die einzelnen Schritte der Planung von Material�uss- und Logistik-systemen behandelt. Dies erstreckt sich von der Erstellung einer Planungsbasis überverschiedene Konzeptphasen bis hin zur Auschreibung, Realisierung, Abnahme undden Normalbetrieb. Wesentliche Aspekte der einzelnen Phasen sowie eingesetzte Me-thoden und Tools werden erläutert.

Literatur: Skript zur Vorlesung.

Bemerkungen: Die Prüfung zur Vorlesung wird in der Regel mündlich durchgeführt,jedoch ist in Abhängigkeit der Teilnehmerzahl auch eine schriftliche Prüfung möglich.Die Prüfungsart wird rechtzeitig zur Anmeldung bekannt gegeben. In jedem Semesterwird eine Exkursion angeboten.

Material Handling - Technologien (174932 / 74932)

Mo. 08:15�09:45 in Raum A3.15, Gebäude 3406, Callinstr. 36 Schulze

Inhalt: Grundlagen � Ladehilfsmittel und Ladeeinheitensicherung � Unstetige Förder-techniken � Stetige Fördertechniken In der Vorlesung werden die einzelnen Elementedes Material�usses vorgestellt und hinsichtlich ihrer Einsetzbarkeit sowie Vor- und

94 Bachelor-Vertiefungsfächer

Nachteile untersucht. Des Weiteren werden Berechnungsmethoden vermittelt, um dieLeistungsfähigkeit der einzelnen Elemente zu bestimmen.

Mit Hilfe der erworbenen Kenntnisse werden die Studenten befähigt, unterschiedlicheElemente des Material�usses zu identi�zieren, hinsichtlich ihrer Einsetzbarkeit undLeistungsfähigkeit zu beurteilen sowie mögliche Alternativen in Betracht zu ziehen.Diese Kenntnisse können sowohl bei der Analyse bestehender Matrial�usssysteme alsauch bei der Planung neuer Systeme angewendet werden.

Literatur: Skript zur Vorlesung

Bemerkungen: Die Prüfung zur Vorlesung wird in der Regel mündlich durchgeführt,jedoch ist in Abhängigkeit der Teilnehmerzahl auch eine schriftliche Prüfung möglich.Die Prüfungsart wird rechtzeitig zur Anmeldung bekannt gegeben. In jedem Semesterwird eine Exkursion angeboten.

Es wird angeraten, die Vorlesung �Material Handling - Technologien� als Grundlagefür die Veranstaltung �Matrial�usssysteme� (im WiSe) zu hören.

Diplom-Studierende, die in der Vergangenheit Kreditpunkte in der Veranstaltung�Material�usssysteme� (Belegnummer 74911) erworben haben, können diese Veran-staltung nicht belegen.

International Logistics (174933 / 74933)

Fr. 08:30�10:00 in Raum A3.15, Gebäude 3406, Callinstr. 36 Li, Schulze

Inhalt: Basic foundation and development of international logistics; � Main acti-vities and businesses involved in international logistics, including global inventorycontrol, transportation spend management, import/export process management, lo-gistics outsourcing; � Frameworks, strategies and tools for designing logistics network;� Operational research approaches like mathematical programming and arti�cial in-telligence for planning, scheduling, con�guration, and optimisation; � Environmentalimpact, such as international standards, culture, locations and tari�s; � IT, especiallyInternet-based technology like global trade management platforms and data gatewaysfor automation and collaboration; � Visual control and risk management for interna-tional logistics reliability; � Along with the contents, case studies will be examined.>From this lesson, students will establish rich knowledge of international logistics,its current development and solutions. They will have the ability for internationallogistics network design, management, and related activities planning, scheduling,optimisation and controlling. They will also grasp up-to-date technologies, methodsand techniques in conducting international logistics business.

Literatur: Skript zur Vorlseung

Bemerkungen: Die Vorlesung wird in englischer Sprache gehalten.

Die Prüfung zur Vorlesung wird in der Regel mündlich durchgeführt, jedoch ist inAbhängigkeit der Teilnehmerzahl auch eine schriftliche Prüfung möglich. Die Prü-fungsart wird rechtzeitig zur Anmeldung bekannt gegeben. In jedem Semester wirdeine Exkursion angeboten.

Technische Logistik 95

Logistik im Automobilbau (174934 / 74934)Blockveranstaltung Schulze, Stelling

Inhalt: Die Automobilindustrie ist häu�g Vorreiter bei der Umsetzung innovativerLogistikkonzepte. Dabei erfolgt eine konsequente Ausrichtung der Produkte auf dieBedürfnisse des Marktes. Das bedingt eine gesamtheitliche Betrachtung von Logistikund Material Handling, um die Supply Chain vom Vorlieferanten bis zum Endkun-den e�zient gestalten und steuern zu können. In der Vorlesung werden aktuelleEntwicklungen in Bescha�ung, Produktion und Material�uss sowie Distribution imAutomotive-Sektor vorgestellt. Themen sind u. a. Sourcing-Strategien, Lieferanten-auswahl, Produktionsplanung, Distributionskonzepte und Informationssysteme. Indiesem Zusammenhang werden etablierte Konzepte, wie z. B. JIT, JIS, Kanban, Mo-dularisierung und Postponement, ebenso wie vielversprechende Ansätze, wie z.B. dieSpäte Produktindividualisierung, behandelt.

Es werden Kenntnisse in der Analyse und Planung von unternehmensübergreifendenLogistikstrukturen in der Automobilindustrie vermittelt und eine Übersicht übererfolgreiche und aktuelle Konzepte gegeben. Ziel ist das Verständnis von interor-ganisationalen logistischen Zusammenhängen innerhalb der Automobilbranche. DieWissensvermittlung wird durch praxisorientierte Fallstudien unterstützt.

Literatur: Skript zur Vorlesung oder Folien zum Download

Bemerkungen: Die Vorlesung erfolgt als Blockveranstaltung. Der genaue Termin wirdnoch auf der Homepage des PSLT bekanntgegeben.

Die Prüfung zur Vorlesung wird in der Regel mündlich durchgeführt, jedoch ist inAbhängigkeit der Teilnehmerzahl auch eine schriftliche Prüfung möglich. Die Prü-fungsart wird rechtzeitig zur Anmeldung bekannt gegeben. In jedem Semester wirdeine Exkursion angeboten.

96 Bachelor-Vertiefungsfächer

Unternehmensführung und Organisation

� Prof. Dr. Claus S t e i n l e �

6. Semester 7. Semester 8. Semester

Module UnternehmensführungI

UnternehmensführungII

Seminar (7. oder 8. Semester)

FakultativeModule

Organisation Organisation

Projektmanagement Projektmanagement

Strategieentwicklungmit PUZZLE

Strategieentwicklungmit PUZZLE

Airline- und Airport-Management

Airline- und Airport-Management

Airline- und Airport-Management

Controlling undWert-schöpfungskette

Controlling and ValueGeneration Chain

Controlling undWert-schöpfungskette

Planung und Kontrol-le

Leadership

Konzernsteuerungund Beteiligungscon-trolling

Gegenstand des Fachs: Das Bachelor-Vertiefungsfach �Unternehmensführung undOrganisation� ist als spezielle Betriebswirtschaftslehre anzusehen. Im Gegensatz zuden übrigen Vertiefungsfächern, die der Aneignung funktionsspezi�schen Fachwissensdienen (z. B. Steuerlehre, Marketing, Produktion), wird im Fach Unternehmens-führung und Organisation funktionsübergreifendes Führungswissen bezüglich des inEbenen geschichteten Systems �Unternehmung� vermittelt. �Führung� umfaÿt hier-bei einen Steuerungsaspekt (Leitungsaufgaben wie Planung, Entscheidung, Organi-sation und Kontrolle) und einen Gestaltungs- bzw. Wandlungsaspekt (Gestaltungvon Systemen, in deren Rahmen die vorgenannten Leitungsaufgaben ausgeübt wer-

Unternehmensführung und Organisation 97

den bzw. ihre geplante Entwicklung sowie ihr evolutionärer Wandel). Beide Bereichesind einerseits untersachbezogenen bzw. materiellen, andererseits unter personalenbzw. mentalen Aspekten zu analysieren.

Zielsetzung: Im Rahmen des Bachelor-Vertiefungsfaches �Unternehmensführung undOrganisation� wird grundsätzlich angestrebt, (1) Denken (in Form der theoretischenGrundlagen der Führung) und (2) Handeln (vermittelt in Form der Übungen; prakti-schen Fälle) gemeinsam zu fördern. Hierbei soll ein �langer Atem� durch die Beschäf-tigung mit nicht sofort lösbaren Problemstellungen vermittelt werden. Weiter sollen(3) Wollen (Motivation) und Können (Quali�kation) positiv beein�uÿt werden, umschlieÿlich (4) Urteilskraft in der Anwendung und Ausübung von Führungswissenzu erhalten. Dies umfaÿt die Bereitschaft zur Übernahme und die Akzeptanz vonVerantwortung, stetsadäquate Vorschläge für aufgabengerechte und personenbezoge-ne Problemlösungen zielorientierter Leitung (�Management�) der Unternehmung zuerarbeiten.

Die damit erkennbaren Tätigkeitsfelderin der Betriebspraxis lassen sich ex de�nitionenicht funktionsspezi�sch umreiÿen. Die zu vermittelnden Führungskenntnisse lassensich in vielfältigen Aufgabenbereichen der Wirtschaft, aber auch der ö�entlichenVerwaltung verwenden. Sie sind sowohl erforderlich für die Übernahme von Linien-positionen in allen hierarchischen Ebenen als auch für Stabspositionen. Zu denken istinsbesondere an: Organisations-und Planungsabteilungen, Personalabteilungen, aberauch Produkt-Management und den Controlling-Bereich.

Inhalte: Im Rahmen des Bachelor-Vertiefungsfaches �Unternehmensführung und Or-ganisation� werden folgende fachspezi�sche Zwecke erstrebt: (1) Vermittlung derGrundlagen (�Theorien�) von �Unternehmensführung und Organisation� (wie Un-ternehmungsführungstheorien, Organisationstheorien, Planungstheorien, Kontrolltheo-rien, Führungsstheorien und schlieÿlich Änderungs- und Wandlungstheorien), (2)Vertrautmachen mit praxisrelevanten Methoden (�Techniken�), die im Rahmen vor-genannter Bereiche zum Einsatz kommen (wie Organisationsmethodiken, Manage-menttechniken, Planungstechniken und Implementationsstrategien), (3) Bildung, Aus-bildung und Entwicklung der Fähigkeit, latente Führungsprobleme als solche zu er-kennen, einen Handlungs- und Alternativenraum zu scha�en und Bewältigungswe-geerarbeiten zu können.

Für Studierende, die ein Seminar belegen, wird jedes Semester die Veranstaltung�Einführung in Wissenschaftliches Arbeiten� angeboten. Der Besuch dieser Veran-staltung wird den jeweiligen Seminarteilnehmern/-innen nachdrücklich empfohlen.

Jedes Semester werden mindestens zwei Seminare angeboten. Ferner werden inhaltli-che Schwerpunkte durch Veranstaltungen ergänzt und vertieft. Die Veranstaltungensind unabhängig von ihrem inhaltlichen Zusammenhang �modular� aufgebaut. Siekönnen daher in unterschiedlicher Reihenfolge gehört werden.

Weitere Informationen zum Bachelor-Vertiefungsfach �Unternehmensführung undOrganisation� �nden sich in der Unterlage �Charakteristische Merkmale des Fa-ches Unternehmensführung und Organisation�, die unter dem Menüpunkt �Ser-vice/Downloads� auf der Homepage des Instituts bereitgestellt ist. Auf der Home-

98 Bachelor-Vertiefungsfächer

page �nden sich zudem Hinweise zu den Prüfungsmodalitäten sowie aktuelle Infor-mationen zum Fach/zu den Veranstaltungen.

Bezug zu anderen Fächern: Insgesamt handelt es sich bei �Unternehmensführungund Organisation� um ein sehr umfangreiches, funktionsübergreifendes und vieleZentralprobleme der BWL umfassendes Vertiefungsfach, das mit jedem anderen be-triebswirtschaftlichen Vertiefungsfach Berührungs�ächen aufweist und entsprechendzu kombinieren ist. Besonders enge A�nitäten bestehen zu den Fächern Personalund Arbeit, Marketing, Produktion sowie Controlling.

Basisliteratur: Steinle, C. (2005) Ganzheitliches Management - Eine mehrdimensio-nale Sichtweise integrierter Unternehmungsführung, Wiesbaden.

Unternehmensführung I (171200 / 70251 / 71251)

Fr. 10:00�11:30 in I-401 Barnert, Krummaker

Inhalt: Entwicklung einer Basisvorstellung zu ganzheitlichem Management � Grund-prinzipien und Unternehmungspolitik � Strategisches Management.

Literatur: Steinle, C. (2005) Ganzheitliches Management - Eine mehrdimensionaleSichtweise integrierter Unternehmungsführung, Wiesbaden. Ein vorlesungsbegleiten-des Skript wird ab Semesteranfang im Internet erhältlich sein.

Bemerkungen: Hinweis für den Diplomstudiengang: Studierende, die in der Ver-gangenheit die Veranstaltung �Grundlagen der Unternehmungsführung 1 (UfO 1)�(71200) für das Wahlp�ichtfach besucht haben, können die Veranstaltung nicht wäh-len.

Organisation (UfO 4) (171203 / 71203)

Mo. 10:00�11:30 in II-013 Michalak

Inhalt: Organisationsbegri�e � Organisationstheoretische Rahmenbedingungen, Be-reiche und Varianten der organisatorischen Gestaltung (Netzwerke, etc.) � Prozess-orientierte Organisationsgestaltung � Organisationsänderungs- und -krisenprozesse.

Literatur: Steinle, C. (2005): Ganzheitliches Management: Eine mehrdimensionaleSichtweise integrierter Unternehmungsführung, 1. Au�., Wiesbaden 2005 Vahs, D.(2007): Organisation: Eine Einführung in die Organisationstheorie und -praxis, 6.Au�., Stuttgart 2007 Bruch, H./Krummaker, S./Vogel, B. (2006): Leadership - BestPractices und Trends, Wiesbaden 2006 Kieser, A. (2006): Organisationstheorien, 6.Au�., Stuttgart 2006 Krüger, W. (1994): Organisation der Unternehmung, 3. Au�.,Stuttgart et al. 1994

Bemerkungen: Die Veranstaltungsunterlagen stehen ab Anfang des Semesters zumDownload bereit. In der Veranstaltung wird zu den einzelnen Themenbereichen aufweitere Bücher, aktuelle Artikel und Praxisbeispiele verwiesen. Themenspezi�scheErgänzungsartikel werden entsprechend bereitgestellt. In der ersten Vorlesungswoche(KW 14) entfällt die Veranstaltung wegen der Vorstellung der Vertiefungsfächer.

Unternehmensführung und Organisation 99

Projektmanagement (UfO 6) (171206 / 71206)Mi. 10:00�11:30 in II-013 Barnert

Inhalt: Einführung in Projektmanagement � Projektorganisation � Anforderungenund Inhalte im Rahmen der Projektplanung und -steuerung � Projektcontrolling �Führung in Projekten � Gruppenarbeit im Projektteam � Multiprojektmanagement� Projektmanagement im internationalen Kontext.

Literatur: Litke, H.-D. (2007), Projektmanagement, 5. Au�age, München. Patzak,G./Rattay, G. (2008), Projektmanagement, 5. Au�age, Wien. Kuster u.a. (2008),Handbuch Projektmanagement, 2. Au�age, Berlin u.a. Steinle, C./Eÿeling, V./ Ei-chenberg, T.(2008), Handbuch Multiprojektmanagement und -controlling: Projekteerfolgreichstrukturieren und steuern, Berlin.

Bemerkungen: Die Veranstaltungsunterlagen stehen ab Anfang des Semesters zumDownload bereit. In der Veranstaltung wird zu den einzelnen Themenbereichen aufweitere Bücher, aktuelle Artikel und Praxisbeispiele verwiesen. Themenspezi�scheErgänzungsartikel werden entsprechend bereitgestellt.

In der ersten Vorlesungswoche (KW 14) entfällt die Veranstaltung wegen der Vor-stellung der Vertiefungsfächer.

Strategieentwicklung mit PUZZLE (171212 / 71212)Blockveranstaltung Eggers

Inhalt: PUZZLE-Grundkonzept � Ausführliche Fallstudienarbeit � Parallele Klein-gruppenarbeit.

Literatur: Steinle, C., B. Eggers und F. Kolbeck (1999) Wandel planen und umsetzenmit PUZZLE, Frankfurt. Eggers, B. (1994) Ganzheitlich-vernetzendes Management,Wiesbaden. Steinle, C. und B. Eggers (1991) Ganzheitliches Problemlösen auf Basisder PUZZLE-Methodik, Zeitschrift für Planung, 2. Jg., 1991, H. 4, S. 295-317. Stein-le, C., Eggers, B. und Ahlers, F. (2008) Change Management: Wandlungsprozesseerfolgreich planen und umsetzen, Mering.

Bemerkungen: Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist eine verbindliche schrift-liche Anmeldung erforderlich. Einzelheiten zum Anmeldetermin werden am Anfangdes Sommersemesters bekannt gegeben. Bitte beachten Sie die enstprechenden Aus-hänge sowie Informationen auf der Insitutshomepage. Die Veranstaltung wird alsBlockveranstaltung vom 08.06. bis 10.06.2009 in der EC-Jungendbildungs- und Ta-gungstätte in Altenau durchgeführt.

Philosophie der Wirtschaftswissenschaften (171213 / 71213)Blockveranstaltung Hoyningen-Huene, Scholz

Inhalt: Forschungen auf dem Gebiet der Philosophie der Wirtschaftswissenschaftenbeschäftigen sich z.B. mit Fragestellungen wie

Ist die BWL/ VWL überhaupt eine Wissenschaft? � Was sind gute betriebswirt-schaftliche/volkswirtschaftliche Modelle? � Müssen betriebswirtschaftliche/volkswirt-schaftliche Theorien wahr sein? � Sind betriebswirtschaftliche/volkswirtschaftlicheTheorien wertfrei? � Braucht die Ökonomie eine Ethik (und wenn ja welche)?

100 Bachelor-Vertiefungsfächer

Literatur: Die Vortragenden werden auf entsprechende themenspezi�sche Literaturhinweisen.

Bemerkungen: Zu diesen und weiteren Themen bzw. Fragen an die Philosophie derWirtschaftswissenschaften hat die Zentrale Einrichtung für Wissenschaftstheorie undWissenschaftsethik hochkarätige Wissenschaftler zu einer Vortragsreihe eingeladen,wie z.B. Prof. Dr.em. H. Steinmann (Universität Erlangen-Nürnberg), Prof. Dr. C.Mantzavinos (Universität Witten-Herdecke), PD Dr. C. Lüttge (z.Zt. TU Braun-schweig), Prof. Dr. A. Viks (Handelshochschule Leipzig) und Dr. Ulrich Thielemann(Universität St. Gallen).

Studierende des Vertiefungsfaches Unternehmensführung und Organisation sowie an-dereinteressierte Studierende und Mitarbeiter der Wirtschaftswissenschaftlichen Fa-kultät sind herzlich zu dieser Vortragsreihe eingeladen.

Die Vortragsreihe �ndet ab dem 07.04.2009 immer Dienstags von 18.00 bis 20.00 Uhrim Raum A310 (Hauptgebäude/Welfenschloss) statt.

Es können keine Kreditpunkte erworben werden!

Airline- und Airport-Management (171252 / 171152 / 71152 / 71252)

Mo. 14:15�15:45 in II-013 Hille

Inhalt: Im heutigen deregulierten Wettbewerbsumfeld arbeiten die führenden Luft-fahrtunternehmen mit modernsten betriebswirtschaftlichen Methoden. Neben einemfokussierten Einblick in Teilgebiete der Luftfahrt werden Gestaltungsmöglichkeitendes Airline- und Airport-Managements aufgezeigt.

Literatur: In der Veranstaltung wird ein Skript mit Literaturhinweisen verteilt.

Bemerkungen: Für das Verständnis der Veranstaltung sind nicht zwingend speziel-le andere Veranstaltungen Voraussetzung. Solide betriebswirtschaftliche Grundlagenwerden jedoch erwartet; erste juristische und/oder technische Kenntnisse sind hilf-reich. Die Veranstaltung beginnt am 20.04.2009.

Controlling und Wertschöpfungskette (171263 / 70763 / 71263 / 170763)

Mo. 14:15�17:45 (14-tägig) in I-301 Claassen

Inhalt: Wert- und wertschöpfungsorientiertes Controlling - Strukturaspekte wert-schöpfungsorientierten Controllings - Übergang von der Struktur- zur Prozessori-entierung - Produktentstehungs-, Produktherstellungs- und Produktvermarkungs-prozess - Target Costing und Target Investment als reale Ausdrucksformen einesgestaltungs-, ziel- und zukunftsorientierten Controllings - Controlling im Spannungs-feld zwischen Kunde, Aktionär und Belegschaft - Produktbusiness-Plan als operativesInstrument der betrieblichen Leistungssteigerung - Bedeutung der ertragsorientier-ten Vertriebssteuerung - Evolution vom Rechnungswesen zum Potenzialmanagement- Indikatorensteuerung - Risikomanagement - Interdisziplinarität durch Prozessket-tenorientierung - Personalmanagement als Controllingaufgabe - Wissensmanagementals Controllingaufgabe - Der moderne Vorstand als �Chef-Controller� - �Controlling-Philosophien� im internationalen Vergleich.

Unternehmensführung und Organisation 101

Literatur: Verschiedene Verö�entlichungen von Prof. U. Claassen (am Institut fürControlling in Kopie verfügbar). Horvath, P. (1998) Innovative Controlling-Toolsund Konzepte von Spitzenunternehmen.

Bemerkungen: Die Veranstaltung wird an folgenden Terminen statt�nden: 06.04.,20.04., 27.04., 04.05., 25.05., 08.06. und 15.06.2009. Die Klausur wird am 06.07.2009von 18:30-19:30 Uhr geschrieben.

102 Bachelor-Vertiefungsfächer

Versicherungsbetriebslehre

� Prof. Dr. Johann-Matthias Graf von der Schu l e nbu r g �

6. Semester 7. Semester 8. Semester

Module Risiko- und Versiche-rungstheorie

Versicherungsmarktund -entwicklung

Seminar (7. oder 8. Semester)

FakultativeModule

Risikomanagementin Finanzdienstleis-tungsunternehmen

Risikomanagementin Finanzdienstleis-tungsunternehmen

Controlling im Versi-cherungsbetrieb

Strategisches Mana-gement und Control-ling in Non-Pro�t-Organisationen

Dienstleistungsökono-mie am Beispiel desGesundheitswesens

Gegenstand des Fachs: Das Vertiefungsfach Versicherungsbetriebslehre hat die öko-nomischen Dimensionen der Versicherungswirtschaft zum Gegenstand, wobei einSchwerpunkt auf theoretischen und empirischen Untersuchungen der Versicherungs-märkte liegt. Versicherungsbetriebslehre ist somit eine Branchenbetriebslehre, diealle Aspekte und Ausprägungen von Unternehmen der Versicherungswirtschaft undder Versicherungsmärkte umfasst.

Zielsetzung: Das Studium des Vertiefungsfachs Versicherungsbetriebslehre baut aufden Erkenntnissen der Entscheidungstheorie unter Unsicherheit auf. Es vermittelteinen Einblick in Risikomanagementtechniken und die Führung von Unternehmen,deren Aufgabe die Konsolidierung von Risiken ist. Das Studium soll die Studierendendazu befähigen, Marktstrukturen und Unternehmensprozesse in der Versicherungs-wirtschaft zu analysieren, wobei eine besondere Bedeutung den staatlichen Regulie-rungen (Versicherungsaufsicht, Sozialversicherungsgesetzgebung) und den Eigenartendes Produkts Versicherungsschutz zukommt.

Versicherungsbetriebslehre 103

Inhalte: Neben den Besonderheiten von verschiedenen Branchen (Lebens-, Sach-, Kraftfahrzeug-, Rückversicherungen), verschiedenen Unternehmenstypen (Aktien-gesellschaften, Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit, ö�entlich-rechtliche Versi-cherer) und Sozialversicherungsträgern werden in diesem Wahlp�ichtfach auch dieGrundlagen der ökonomischen Versicherungstheorie und der Marktstrukturanalysebehandelt. Da der Erfolg der Versicherungstätigkeit entscheidend von der E�zienzder Informationssammlung, -aufbereitung und -verarbeitung abhängt, bildet die Ver-mittlung von Kenntnissen über Informationsverarbeitungstechnologien einen wichti-gen Teil des versicherungsbetriebswirtschaftlichen Studiums.

Organisation der Lehrveranstaltungen:

Das Vertiefungsfach umfasst einen Zyklus von acht Veranstaltungen: sechs Vorle-sungen und zwei Seminaren. In das externe Seminar im 7. Semester (WS) könnenaus Kapazitätsgründen nur eine geringe Anzahl an Studenten aufgenommen wer-den. Ein Platz im Versicherungssparten-Seminar im 8. Semester (SS) wird allenBachelor-Studenten des Vertiefungsfachs Versicherungsbetriebslehre garantiert. DerBesuch weiterer Zusatzveranstaltungen wird den Studierenden des Vertiefungsfachsdringend empfohlen (Übungen zur Versicherungsbetriebslehre, Einführung in wissen-schaftliches Arbeiten).

Bezug zu anderen Fächern:

� Finanzmärkte (Risikomanagement)� Controlling (im Versicherungsbetrieb)� Non-Pro�t-Management� Ö�entliche Finanzen (Sozialversicherungssysteme)� Ökonometrie und Statistik (Empirisches Arbeiten)

Basisliteratur: Schulenburg, J.-M. (2005) Versicherungsökonomik, Karlsruhe. Farny,D. (2006) Versicherungsbetriebslehre, 4. Auflage, Karlsruhe. Zweifel, P. und R. Eisen(2003) Versicherungsökonomie, 2. Auflage, Berlin. Koch, P. W. Weiss (Hrsg.) (1996)Gabler Versicherungslexikon, 3 Bände, Wiesbaden. Outreville, J. F. (1998) Theoryand Practice of Insurance, Dordrecht.

Risiko- und Versicherungstheorie (171301 / 71301)

Mo. 12:30�14:00 in I-401 U. Lohse

Inhalt: Globalisierung der Versicherungsmärkte � Marktregulierung � Marktgesche-hen bei asymmetrischen Informationen � Nachfragerverhalten auf Versicherungs-märkten � Finanzierungsverfahren bei o�enen und geschlossenen Risikogemeinschaf-ten � Sozialversicherung.

Literatur: Zu dieser Veranstaltung wird das Lehrbuch Schulenburg J.-M. (2005) Ver-sicherungsökonomik empfohlen. Gliederung und weitere Literatur werden zu Beginndes Semesters bekanntgegeben.

Übung zu Risiko- und Versicherungstheorie (171320 / 71320)

Blockveranstaltung Eidt, Kuhlmann, Reddemann, Schwarzbach, Zuchandke

104 Bachelor-Vertiefungsfächer

Inhalt: Den Studierenden wird die Bearbeitung von Übungsaufgaben zur Wiederho-lung des Vorlesungssto�es angeboten.Daneben erfolgt eine Erläuterung der mikro-ökonomischenModelle der Vorlesung.

Literatur: Die Übungsaufgaben werden während der Veranstaltung verteilt.

Bemerkungen: Die Übung richtet sich an Studierende der Veranstaltungen �Versi-cherungsmarkt und Versicherungsmarktprozess� (71301) sowie �Risiko- und Versi-cherungstheorie� (171301). Die Übung �ndet in den letzten 6-8 Vorlesungswochenstatt. Bitte beachten Sie den Aushang am Institut.

Risikomanagement in Finanzdienstleistungsunternehmen (171322 / 71322)Blockveranstaltung Basse, Friedrich, Reddemann

Inhalt: Vergleich Basel II und Solvency II � MaRisk (VA) � Strategische Asset Allo-kation (SAA) für Versicherungsunternehmen � Asset Liability Management (ALM)in der Versicherungsindustrie � Kapitalmärkte und Risikomanagement.

Bemerkungen: Die Vorlesung wird in 5 Blöcken abgehalten. Die Termine hierfürwerden am Aushang des Instituts bekannt gegeben.

Wirtschaftsgeographie 105

Wirtschaftsgeographie

� Prof. Dr. Javier Rev i l l a D i e z, Prof. Dr. Rolf S t e r nb e r g �

6. Semester 7. Semester 8. Semester

Module Grundlagen der Wirt-schaftsgeographie I

Grundlagen der Wirt-schaftsgeographie II

Seminar (7. oder 8. Semester)

FakultativeModule

Übung zu Wirt-schaftsgeographieI

Angewandte Seminare (6. - 8. Semester)

Wirtschaftsgeographisches Hauptseminar(7. oder 8. Semester)

Wirtschaftsgeographisches Studienprojekt(7. oder 8. Semester)

Gegenstand des Fachs: Aufgabe der Wirtschaftsgeographie ist es, regionale Struk-turen und deren Veränderung zu erfassen, zu erklären und Hinweise zur Gestaltungder ökonomischen Raumsysteme zu entwickeln. Die wirtschaftsgeographische Wis-senschaft gliedert sich folglich in die Teilbereiche Theorie, Empirie und Politik.

Worin sind Entwicklungsunterschiede zwischen Regionen der Bundesrepublik Deutsch-land begründet? Wie lässt sich der ökonomische Aufstieg ehemaliger Entwicklungs-länder zu auf dem Weltmarkt konkurrenzfähigen Schwellenländern beschreiben underklären? Welchen Ein�uss hat der technologische Wandel auf die wirtschaftlicheEntwicklung von Städten, Regionen, Staaten und Ländergruppen?

Mit diesen und ähnlichen Fragen beschäftigt sich die Wirtschaftsgeographie, derenObjekt ökonomische Raumsysteme unterschiedlicher Maÿstabsgröÿe sind. Ein öko-nomisches Raumsystem besteht aus den drei Systemelementen Struktur (Verteilungwirtschaftlicher Aktivitäten innerhalb eines Raumsystems auf Standorte bzw. Regio-nen), Interaktion (Bewegungen von mobilen Produktionsfaktoren sowie von Güternund Dienstleistungen zwischen den Standorten bzw. Regionen) und Prozess (Dy-namik von Standortstruktur und Regionalstruktur als Folge interner Wachstumsde-terminanten und interregionaler Interaktionen). Wie die Systemelemente Struktur,Interaktion und Prozess sind auch die Teilbereiche Theorie, Empirie und Politik alsinterdependentes Raumsystem zu verstehen.

106 Bachelor-Vertiefungsfächer

Zielsetzung: Der Schwerpunkt der Ausbildung liegt auf der empirischen Raumwirt-schaftsforschung, die als unverzichtbares Bindeglied zwischen Theorie und Politikfungiert. Sie hilft einerseits, deduktive Theorien zu überprüfen bzw. auf induktivemWege Theorien zu gewinnen und kann andererseits als wesentliche Grundlage fürraumwirtschaftspolitische Entscheidungen dienen. Die empirische Raumwirtschafts-forschung ist anwendungsorientiert und bedient sich quantitativer Methoden der Re-gionalforschung (Datenerhebung und -analyse), deren Grundlagen in den Lehrver-anstaltungen vermittelt werden. Insbesondere im wirtschaftsgeographischen Studi-enprojekt sollen die Studierenden Primärdaten zunächst selbst erheben (z. B. durchBefragungen) und anschlieÿend mit Hilfe geeigneter Software an institutseigenen PCsauswerten. Exkursionen in das In- (z. B. München, Ruhrgebiet, Berlin) und Ausland(z. B. China, USA, Singapur/Malaysia, Thailand) ergänzen das auf praxisrelevanteInhalte ausgerichtete Lehrangebot.

Inhalte: In der VorlesungWirtschaftsgeographie I werden den Studierenden die Grund-lagen der Wirtschaftsgeographie mit ihren Teilbereichen Theorie, Empirie und Po-litik interdependenter Raumsysteme vermittelt. Die Inhalte der Veranstaltung wer-den in einer begleitenden Übung vertieft, deren Besuch dringend empfohlen wird.In der Vorlesung Wirtschaftsgeographie II werden die Grundlagen anhand wech-selnder Räume (z.B. EU, USA, Japan, China) bzw. Themen (z.B. Innovationen,Migration, Entwicklungs- und Schwellenländer, Unternehmensgründungen) vertieft.Das Wirtschaftsgeographische Hauptseminar behandelt ebenfalls ausgewählte Räu-me oder Themen, welche sich die Studierenden im Rahmen von Hausarbeit, Vortragund Discussant-Beitrag weitgehend selbstständig erarbeiten.

Die Schwerpunktsetzung in der Ausbildung auf die empirische Raumwirtschaftsfor-schung kommt im Wirtschaftsgeographischen Studienprojekt zum Ausdruck, in demder gesamte Forschungsablauf abgebildet wird: die Studierenden erschlieÿen sich einThema zunächst inhaltlich und entwickeln eine Methodik für eine Primärerhebung,die im zweiten Teil des Projekts selbst durchgeführt wird. Am Ende des Projektsstehen die Datenauswertung und Präsentation der Ergebnisse. Beispielthemen fürStudienprojekte sind u.a. �Regionalwirtschaftliche E�ekte der WM 2006 in Han-nover�, �Einzelhandel in Hannover�, �Wirkungen von Infrastrukturinvestitionen inNiedersachsen�, �Studienortwahlmotive von Bewerbern an der Leibniz UniversitätHannover�.

Das Angebot fakultativer Veranstaltungen wird ergänzt durch Angewandte Seminarezu aktuellen Forschungsfragen sowie praxisrelevanten Inhalten (z.B. Innovationsfor-schung und -politik, Regionalanalysen, Regionale Strukturpolitik und Wirtschafts-förderung).

Für eine persönliche Beratung steht Dr. Daniel Schiller per Email an schiller@

wigeo.uni-hannover.de, telefonisch unter 762-3534 oder persönlich nach Vereinba-rung in Raum V 314 (Schneiderberg 50, 3. Etage) zur Verfügung.

Bezug zu anderen Fächern: Das Vertiefungsfach Wirtschaftsgeographie lässt sichsinnvoll mit allen Fächern kombinieren, in denen verwandte Inhalte aus volks- undbetriebswirtschaftlicher Perspektive behandelt werden. Dazu zählen insbesondere:

� Entwicklungs- und Umweltökonomik

Wirtschaftsgeographie 107

� Geld und internationale Finanzwirtschaft� Marketing� Ökonometrie und Statistik� Finanzmärkte� Ö�entliche Finanzen� Non Pro�t und Public Management� Unternehmensführung und Organisation

Basisliteratur: Bathelt, H. und J. Glückler (2003) Wirtschaftsgeographie: Ökonomi-sche Beziehungen in räumlicher Perspektive, 2. Au�age Stuttgart. Kulke, E. (1998)Wirtschaftsgeographie Deutschlands. (=Perthes Geographie Kolleg). Gotha u.a. Kul-ke, E. (2004) Wirtschaftsgeographie. (=UTB 2434, Grundriss Allgemeine Geogra-phie). Paderborn u.a. Schätzl, L. (2003) Wirtschaftsgeographie 1: Theorie (=UTB,782), 9. Au�age Paderborn u.a. Schätzl, L. (2000) Wirtschaftsgeographie 2: Empirie(=UTB, 1052), 3. Au�age Paderborn u.a. Schätzl, L. (1994) Wirtschaftsgeographie3: Politik (=UTB, 1383), 3. Au�age Paderborn u.a. Sternberg, R. (1998) Technolo-giepolitik und High-Tech-Regionen: Ein internationaler Vergleich (=Wirtschaftsgeo-graphie, 7), 2. Au�age Münster u.a.

Grundlagen der Wirtschaftsgeographie I (Vorlesung) (174401 / 74401)

Di. 10:15�11:45 in V 309 (Schneiderberg 50, 3. OG) Sternberg

Inhalt: Wirtschaftsgeographie ist die Wissenschaft von der räumlichen Ordnung undOrganisation der Wirtschaft. Ihre Aufgabe besteht darin, Raumwirtschaftssystemealler Maÿstabsebenen - von der Weltwirtschaft bis zu einzelnen Standorten - zuerklären, zu beschreiben und zu gestalten. Die Vorlesung gibt eine Einführung indie Wirtschaftsgeographie und orientiert sich am raumwirtschaftlichen Ansatz. DieLehrinhalte umfassen:

theoretische Konzepte der Regionalentwicklung und der unternehmerischen Stand-ortwahl � empirische Belege für interregionale Disparitäten auf unterschiedlichenräumlichen Maÿstabsebenen sowie � regionalpolitische Programme und Instrumentemit ihren Zielen und (regionalen) Wirkungen

Literatur: Armstrong, H., Taylor, J.: Regional Economics and Policy. Oxford 2000(3rd Ed.): Blackwell. Bahrenberg, G., Giese, E. u. Nipper, J.: Statistische Methodenin der Geographie. Bd.1. (1990) u. Bd. 2 (1992). Stuttgart: Teubner. Bathelt, H.und J. Glückler (2003) Wirtschaftsgeographie. Ökonomische Beziehungen in räum-licher Perspektive. Stuttgart: UTB-Ulmer Bryson, J., Henry, N., Keeble, D. undR. Martin (Hrsg.) (1999) The Economic Geography Reader. Chichester u.a.: Wiley.Clark, G.L., Feldman, M.P. und M.S. Gertler (2000) The Oxford Handbook of Eco-nomic Geography. Oxford, New York: Oxford University Press. Dicken, P. (2007)Global shift: reshaping the global economic map in the 21st century. 5. Au�ageLondon: Sage. Europäische Kommission (2004) Eine neue Partnerschaft für die Ko-häsion. Konvergenz, Wettbewerbsfähigkeit, Kooperation. Dritter Bericht über denwirtschaftlichen und sozialen Zusammenhalt. Luxemburg. Maier, G. und F. Tödt-ling F. (2001) Regional- und Stadtökonomik 1, 3. Au�age Wien, New York: Sprin-ger. Maier, G., Tödtling, F,-J. und M. Trippl (2006) Regional- und Stadtökonomik

108 Bachelor-Vertiefungsfächer

2. Wien, New York: Springer. Porter, M.E. (1993) Nationale Wettbewerbsvorteile.Wien: Ueberreuther. Schätzl, L. (2003) Wirtschaftsgeographie 1 Theorie. 9. Au�a-ge Paderborn u.a.: Schöningh. Schätzl, L. (2000) Wirtschaftsgeographie 2 Empirie.3. Au�age Paderborn u.a.: Schöningh. Schätzl, L. (1994) Wirtschaftsgeographie 3Politik. 3. Au�age Paderborn u.a.: Schöningh. Sternberg, R. (1998) Technologiepo-litik und High-Tech Regionen - ein internationaler Vergleich. 2. Au�age Münster,Hamburg: Lit. �Zeitschrift für Wirtschaftsgeographie�: Themenheft �Theorien undAnsätze wissensbasierter Regionalentwicklung�, Jg. 45, 2001, H. 3/4 sowie Themen-heft �Perspektiven der Wirtschaftsgeographie�, Jg. 47, 2003, H. 3/4.

Bemerkungen: In Verbindung mit dieser Vorlesung wird dringend der Besuch derdazugehörigen Übung (Beleg-Nr. 74402) empfohlen.

Die erste Sitzung �ndet am 31. März 2009 statt im Raum V309 (Schneiderberg 50,2. Stock). Das Programm der Vorlesung (Themen, Termine) hängt spätestens EndeMärz am Schwarzen Brett des Instituts für Wirtschafts- und Kulturgeographie ausund steht zeitgleich auf der Institutswebsite (www.wigeo.uni-hannover.de).

Einführungsveranstaltung Bachelor VertiefungsfachWirtschaftsgeographie am 31.3.2009im Anschluss an die Vorlesung in Raum V309 (Schneiderberg 50, 3. Stock).

Grundlagen der Wirtschaftsgeographie I (Übung) (174402 / 74402)

Di. 14:00�16:00 (Gruppe 1) C. SchillerDo. 10:00�12:00 (Gruppe 2) C. SchillerDo. 16:00�18:00 (Gruppe 3) HundtDo. 16:00�18:00 (Gruppe 4) C. Schiller

Inhalt: Die Übung korrespondiert inhaltlich mit der Vorlesung �Grundlagen der Wirt-schaftsgeographie� (74401). Pro Woche wird ein in derselben Woche in der Vorle-sung kurz angesprochenes Thema in der Übung vertieft behandelt. Die Studierendenschreiben (in der Regel als Gruppenarbeit) eine Hausarbeit und präsentieren dieseim Rahmen eines Referats in der Übung.

Literatur: Siehe Vorlesung �Grundlagen der Wirtschaftsgeographie� (74401).

Die sitzungsspezi�sche Literatur für diese Übung wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben.

Bemerkungen: In Verbindung mit 74401. Die ersten Sitzungen �nden am 31.03. bzw.02.04.2009 statt. An diesem Tag wird das Programm vorgestellt und die Themenden Studierenden zugeordnet. Die persönliche Anwesenheit in dieser ersten Sitzungist daher unerlässlich. Fakultative Veranstaltung im Bachelor Vertiefungsfach Wirt-schaftsgeographie. Prüfungsleistung ist eine Hausarbeit.

Angewandtes Seminar: Methoden der Regionalanalyse am Beispiel einesProjektes �Wirtschaftsentwicklung und Fachkräftesituation� (174433 /74433)

Blockveranstaltung Jung

Inhalt: Anhand eines Projektes zum Thema �Wirtschaftsentwicklung und Fachkräf-tesituation� soll am Beispiel einer konkreten niedersächsischen Region das gesamte

Wirtschaftsgeographie 109

Methodenspektrum der regionalwirtschaftlichen Analyse eingesetzt und erprobt wer-den. Die Grundidee ist, alle Arbeitsschritte eines konkreten Projektes in kleinen Ar-beitsgruppen (2-3 Studierende) vorzubereiten, �durchzuspielen� und die Ergebnissekritisch zu diskutieren. Die Expertengespräche werden von je einer Arbeitsgruppevorbereitet und durchgeführt, von der Seminarleitung und den übrigen Studieren-den �begleitet� und anschlieÿend gemeinsam ausgewertet. Das Seminar behandeltauch Themen wie zielgruppenspezi�sche Kommunikation, Projektmanagement sowieProjektakquisition. Folgende Themenblöcke sollen behandelt werden:

Einführung und �Untersuchungskonzeption�, Vergabe der Arbeitspakete � Regional-statistische Datengrundlagen: Demographie, Wirtschaft und Beschäftigung, Arbeits-markt, Schulische und beru�iche Ausbildung, Hochschulbildung, Ausbildungsstellen-markt � Methoden der tabellarischen, graphischen und kartographischen Darstellung� Statistische Analysemethoden � Dokumentenrecherche und Dokumentenanalyse� Konzeption und Durchführung von Expertengesprächen: Gesprächsleitfaden, Or-ganisatorische Vorbereitungen, Gesprächsdurchführung, Auswertung � Erarbeitungund Diskussion des Projektberichts � (Zielgruppenspezi�sche) Kommunikation derErgebnisse: Präsentation in Gremien und in der Ö�entlichkeit, Presseerklärung undPressekonferenz � Projektmanagement: Zeit- und Kostenplanung, Arbeitsschritte �Projektakquisition: Ausschreibung, Angebotserstellung, Kalkulation, Präsentation,Vertrag.

Die erarbeiteten methodischen Grundlagen werden in (2-3) Exkursionen vertieft.

Bemerkungen: Am Montag, den 30.03.2009 �ndet ab 14:00 Uhr in Raum V 205(Schneiderberg 50, 2. OG) eine verbindliche Vorbesprechung mit Themenvergabestatt. Die Termine für die Seminarsitzungen werden teilweise geblockt statt�nden.

Der Dozent ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Niedersächsischen Institut fürWirtschaftsforschung (NIW) und Honorarprofessor am Institut für Wirtschafts- undKulturgeographie.

Voranmeldungen werden unter [email protected] entgegengenommen. Kontakt und Rück-fragen unter 0511 / 12 33 16 - 30 oder - 33 (NIW) und [email protected].

Prüfungsleistung ist eine Hausarbeit.

Angewandtes Seminar: Methoden und Themen der aktuellen Innovati-onsforschung (174435 / 74435)

Fr. 13:15�15:45 in V 309 (Schneiderberg 50, 3. OG) Koschatzky

Inhalt: Das Fraunhofer ISI betreibt seit 1972 anwendungsorientierte Auftragsfor-schung für Wirtschaft, Staat und Gesellschaft. Dabei werden aktuelle Themenfelderaufgegri�en sowie durch eigene Forschungsarbeiten neue Themen und Überlegungenin die deutsche und internationale Innovations- und Technologiepolitik eingespeist.An dieser Schnittstelle zur Politikgestaltung bietet das Institut, auch mit Blick aufwirtschaftsgeographische Fragestellungen, ein interessantes Arbeitsfeld. Das betri�tnicht nur die Themenvielfalt, sondern auch das Spektrum der eingesetzten Methoden.

Anhand von wirtschaftsgeographisch relevanten Fragestellungen ist es das Ziel desSeminars, Einblicke in die Projektarbeit des Fraunhofer ISI zu gewähren und anhand

110 Bachelor-Vertiefungsfächer

ausgewählter Fragestellungen aufzuzeigen, mit welchen methodischen Ansätzen inder Politikberatung gearbeitet wird. Dabei stehen vier Themenfelder im Mittelpunkt:

Innovationen im Dienstleistungssektor, � Regionale Innovationsdynamik in Europa, �Multinationale Unternehmen in regionalen Innovationssystemen sowie � Gründungs-aktivitäten in regionaler Perspektive. Jedes dieser Themenfelder wird von einem Pro-jektleiter/einer Projektleiterin aus dem Fraunhofer ISI eingeführt und anhand vonProjektbeispielen erläutert. In vertiefenden Referaten sollen die Seminarteilnehme-rInnen wichtige theoretische und methodische Aspekte des Themas erarbeiten undin einem Vortrag zur Diskussion stellen. In dieser Diskussion sollen wichtige Aspekte,die die derzeitige innovations- und technologiepolitische Debatte prägen, herausge-arbeitet und die Merkmale der innovationsorientierten Auftragsforschung aufgezeigtwerden.

Bemerkungen: Die Seminarinhalte werden durch Gruppenvorträge sowie eine schrift-liche Hausarbeit erarbeitet. Anmeldungen bis spätestens 20.03.2009 per E-Mail an:[email protected]. Die erste Sitzung mit Themenvergabe �ndet am03.04.2009 ab 13.15 Uhr in Raum V 309 (Schneiderberg 50, 3. OG) statt. Die vierweiteren Sitzungen �nden als Blockveranstaltung von jeweils 13 bis 16 Uhr statt(24.04., 15.05., 29.05., 26.06.). Prüfungsleistung ist eine Hausarbeit.

Wirtschaftsinformatik 111

Wirtschaftsinformatik

� Prof. Dr. Michael H. Bre i t n e r �

6. Semester 7. Semester 8. Semester

Module Systementwicklungund Softwareenginee-ring

Datenorganisation

Seminar (7. oder 8. Semester)

FakultativeModule

Geschäftsprozessmo-dellierung und -implementierung amBeispiel SAP ERP

Geschäftsprozessmo-dellierung und -implementierung amBeispiel SAP ERP

Informationsmanage-ment und -sicherheit

Informationsmanage-ment und -sicherheit

E-Commerce E-Commerce

Aufbaukurs SAPERP 6.0: Module PP,CO und FI

Praxis der Informati-onssicherheit und derNetzwerke

Praxis der Informati-onssicherheit und derNetzwerke

Mobile Business Mobile Business

IT-Projektmanagement

Business Intelligence Business Intelligence

Softwarequalitäts-management

IT-Servicemanange-ment

112 Bachelor-Vertiefungsfächer

6. Semester 7. Semester 8. Semester

Übung/Praktikumzur Datenorganisati-on

Gegenstand des Fachs: Die Wirtschaftsinformatik beschäftigt sich mit Informations-und Kommunikationssystemen (IS) in Wirtschaft, ö�entlicher Verwaltung und auchin privaten Haushalten. Im Mittelpunkt steht der Mensch mit seinen Informations-bedürfnissen, die durch IS sinnvoll befriedigt werden müssen. Aber auch vollautoma-tische, global vernetzte IS werden immer wichtiger. Im Zeitalter der Wissens- undInformationsgesellschaft dürfen IS weder zu wenige, noch zu viele Informationen lie-fern und sie müssen Informationen geeignet aufbereiten (Informationslogistik). Alsinterdisziplinäres Querschnittsfach ist die Wirtschaftsinformatik zwischen Betriebs-wirtschaftslehre, angewandter und praktischer Informatik und auch Mathematik an-gesiedelt. Wirtschaftsinformatiker beschäftigen sich mit der Analyse, Konzeption,(Weiter)Entwicklung, Einführung, Nutzung, Wartung und P�ege von IS sowie all-gemein von betrieblichen Anwendungssystemen. IS sind heute eine �conditio sinequanon� in allen Bereichen moderner Unternehmen, z. B. Controlling, Unterneh-mensführung, Personal, Marketing oder Produktion, aber auch in allen Branchen,insbes. auch in Banken und Versicherungen. Die Wirtschaftsinformatik unterliegt -wie auch alle anderen Bereiche der IT und EDV - einem permanenten und raschenWandel: Das Forschungs- und Lehrpro�l der Wirtschaftsinformatik am IWI ist des-halb sehr dynamisch.

Zielsetzung: Im Rahmen des Wahlp�icht-, Vertiefungs- bzw. Anwendungsfaches Wirt-schaftsinformatik werden Studierenden Kenntnisse und Fertigkeiten zu neuen Infor-mationstechnologien (IT), zu modernen Geschäftsprozessen und zu Organisationss-trukturen bei der Verarbeitung, Speicherung und Übertragung von Informationenvermittelt. Schwerpunkte sind dabei die Analyse, die Konzeption, die Entwicklungund der Einsatz von IS, insbes. aber auch die Analyse und Abschätzung der öko-nomischen und gesellschaftlichen Folgen des Einsatzes neuer IT. Studierende ler-nen IS zu analysieren, zu planen und in Unternehmen einzuführen sowie am Marktangebotene Hard- und Software auf Einsatzfähigkeit und Einsatzmöglichkeiten fürkonkrete Anwendungsfälle zu beurteilen (�Business drives IT�). Das schlieÿt insbes.betriebswirtschaftliche und auch organisatorische Überlegungen mit ein, z. B. auchdie Modellierung und Optimierung von Geschäftsprozessen oder den Einsatz kom-plexer Standardsoftware wie SAP ERP 6.0 oder ARIS. Da Frauen in vielen inter-essanten und hochdotierten Wirtschaftsinformatik-, IT- und EDV-Berufen gefragt,aber auf Grund von Vorurteilen leider unterrepräsentiert sind, wird intensiv ver-sucht, auch weibliche Studierende an diese Berufe heranzuführen. Das IWI hat denAnspruch, Studierenden zukunftsfähige, praxisrelevante und damit optimal berufs-quali�zierende Kenntnisse und Fertigkeiten zu vermitteln. Viele Lehrveranstaltungensind �exible �Blended-Learning�-Veranstaltungen und mit nur wenigen Präsenzter-

Wirtschaftsinformatik 113

minen studierbar (teils auch ELAN-ATLANTIS Import), viele Lehrveranstaltungenhaben als Prüfungsleistung eine interessante Hausarbeit und viele Lehrveranstaltun-gen beziehen kompetente Dozenten aus der Praxis ein. Basislehrveranstaltungen imHauptstudium sind z. B. Systementwicklung und Softwareengineering, Datenorga-nisation, Grundkurs SAP ERP 6.0 und Aufbaukurs SAP ERP 6.0 (Erteilung vonSAP-Zerti�katen, Zusammenarbeit mit den assoziierten Mitarbeitern vom CCC derLeibniz Universität Hannover). Ein Seminar für Studierende im Hauptstudium wirdjedes Semester angeboten (extern, gesponsert von wechselnden Seminarpaten). Stu-dierende können Diplom- oder Bachelorarbeiten jederzeit und praktisch angewandtoder theoretisch ausgerichtet beginnen. Diplom- oder Bachelorarbeiten können auchin Zusammenarbeit mit externen Partnern, z. B. Unternehmen, bearbeitet werden.

Inhalte: Das IWI ist im Grundstudium des B. Sc. für die Vorlesung �BWL 1/Wirt-schaftsinformatik� und das dazugehörige Tutorium (beides 1. Semester) zuständig.Im Haupt- und Vertiefungsstudium Diplom und Bachelor ist das IWI schwerpunkt-mäÿig für das Fach Wirtschaftsinformatik verantwortlich. Zu unterscheiden sindeinerseits Standardlehrveranstaltungen, die jedes bzw. jedes zweite Semester wie-derkehren, wie z. B. �E-Business� oder �Einführung in das OR� im Rahmen derA-BWL oder �Systementwicklung und Softwareengineering� und die Rechnerprak-tika �Grundkurs SAP ERP 6.0� und �Aufbaukurs SAP ERP 6.0� (Erteilung vonSAP-Zerti�katen) und andererseits Spezialveranstaltungen, die unregelmäÿig wie-derkehren. Ein Seminar für Studierende im Haupt- und Vertiefungsstudium wirdjedes Semester angeboten. Diplom- oder Bachelorarbeiten können praktisch ange-wandt oder theoretisch ausgerichtet sein und auch in Zusammenarbeit mit exter-nen Partnern bearbeitet werden. Generell werden Lehrveranstaltungen angeboten,die die Lehrveranstaltungen der Betriebswirtschaftslehre und der angewandten so-wie praktischen Informatik ergänzen. Ferner werden wichtige, mathematische Lehr-veranstaltungen für Wirtschaftswissenschaftler und Wirtschaftsingenieure geeignetabgehalten (z. B. Operations Research I und II, z. T. auch in der ABWL). Einigewichtige Lehrveranstaltungen werden in Zusammenarbeit mit den assoziierten Mit-arbeitern vom CCC der Leibniz Universität Hannover durchgeführt. Beispielsweisegeht es um die Modellierung von Geschäftsprozessen und die Auswahl, Anpassungund Einführung betrieblicher Standardsoftware am Beispiel von SAP ERP 6.0 (2konsekutive Rechnerpraktika mit SAP-Zerti�katen). Die Lehre des IWI, insbesonde-re der Zyklus Wirtschaftsinformatik, ist auf den WWW-Seiten des IWI ausführlichund stets aktuell dargestellt.

Bezug zu anderen Fächern: Das Fach Wirtschaftsinformatik lässt sich als Quer-schnittsfach gut mit den Fächern Controlling, Banken und Finanzierung, Versiche-rungsbetriebslehre sowie Marketing/intern. Management kombinieren.

Basisliteratur: IWI (2008) Folien und -Videostreams, WWW-Seiten des IWI.

Wirtschaftsinformatik/Wikipedia (2008) http://de.wikipedia.org/wiki/Wirtschafts-informatik. Kurbel, K. u. a. (2007) Rahmenempfehlung für die Universitätsausbil-dung in Wirtschaftsinformatik, Wissenschaftliche Kommission Wirtschaftsinformatikim Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft (VHB) und Fachbereich Wirt-schaftsinformatik sowie Präsidium der Gesellschaft für Informatik (GI). Mertens, P.

114 Bachelor-Vertiefungsfächer

u. a. (2002) Studienführer Wirtschaftsinformatik, 3. Au�age Braunschweig. Brink,A. u. a. (2007) Gabler/MLP Berufs- und Karriere-Planer Wirtschaft 2007/2008, 10.Au�age Wiesbaden. Buschmann, D. u. a. (2007) Gabler/MLP Berufs- und Karriere-Planer IT und e-business 2007/2008, 8. Au�age Wiesbaden. Stahlknecht, P. undU. Hasenkamp (2005) Einführung in die Wirtschaftsinformatik, 11. Au�age Berlin.Hansen, H. R. und G. Neumann (2005) Wirtschaftsinformatik Bände 1+2, 9. Au�ageStuttgart. Heinrich, L. J., Heinzl, A. und F. Roithmayr (2007) Wirtschaftsinformatik-Lexikon, 7. Au�age München.

Systementwicklung und Softwareengineering (171401 / 71401)

Di. 08:15�09:45 in II-013 Breitner

Inhalt: Projektierung, Entwicklung (auch Re- und Reverse-Engineering), Realisie-rung, Test, Einführung sowie Wartung und P�ege betrieblicher Informationssystemeund betrieblicher Software. Dabei werden u. a. auch Projektmanagement, Darstel-lungstechniken für Geschäftsprozesse, Vorgehensmodelle, Computer Aided SoftwareEngineering (CASE)-Tools und Qualitätssicherung behandelt. Neben der Neuent-wicklung spielt auch die Integration bestehender betrieblicher Informationssysteme,die sogenannte �Enterprise Application Integration (EAI)�, eine immer gröÿere Rol-le.

Literatur: Hansen, H. R. und G. Neumann (2005) Wirtschaftsinformatik, 9. Au�ageStuttgart. Stahlknecht, P. und U. Hasenkamp (2005) Einführung in die Wirtschafts-informatik, Bände 1 + 2, 11. Au�age Berlin. Ausführliche PowerPoint-Folien zurVorlesung und weiteres Informationsmaterial zum Herunterladen von der WWW-Seite der Vorlesung im Internet.

Bemerkungen: Diese Vorlesung wird immer im Sommersemester angeboten und ist ei-ne Standard- bzw. P�ichtvorlesung der Wirtschaftsinformatik und ideal zum Einstiegin die Wirtschaftsinformatik im 4. (Diplom) bzw. 6 Semester (B. Sc.) geeignet. ImMittelpunkt des Interesses stehen nicht die Aufgaben einer �Programmiererin� odereines �Programmierers�, sondern eher die Aufgaben eines Projektmanagers in der IT-und Softwarebranche. Bitte achten Sie auch auf Aushänge der Wirtschaftsinformatikund vor allem die WWW-Seiten des IWI. Die Vorlesung wird im Sommersemesterneu aufgezeichnet und im WWW als Video-Stream bereitgestellt.

Informationsmanagement und Informationssicherheit (171405 / 71405)

Di. 10:00�11:30 in I-442 Breitner, Sandner, Sohns

Inhalt: Grundlagen des Informationsmanagements (IM) � Klassi�kation von Infor-mationssystemen mit Praxisbeispielen � IM-Controlling und Wirtschaftlichkeitsana-lyse von IM im allg. und Sicherheit im speziellen � Infrastrukturmanagement (ITIL)� Rechtsfragen im IM (Compliance) � Neue Trends (bspw. Web Services) � Sicher-heitsmanagement: Kryptographie, Schlüssel und Algorithmen � Digitale Signaturenund Authenti�zierungsprotokolle � Viren und andere Malware � Aktuelle Trends wieTrusted Computing � Intelligente, sich selbst schützende Netzwerke.

Wirtschaftsinformatik 115

Literatur: Hansen, H. R. und G. Neumann (2005) Wirtschaftsinformatik, 9. Au�a-ge Stuttgart. Heinrich, L. J. (2005) Informationsmanagement, 8. Au�age München.Krcmar, H. (2005) Informationsmanagement,4. Au�age Berlin. Stahlknecht, P. undU. Hasenkamp (2005) Einführung in die Wirtschaftsinformatik, 11. Au�age Berlin.

Bemerkungen: Adressaten sind Studierende im Hauptstudium mit dem Wahlp�icht-bzw. Vertiefungsfach Wirtschaftsinformatik. Es handelt sich um eine Standardveran-staltung, die keine Vorkenntnisse des Hauptstudiums voraussetzt. Nähere Informatio-nen �nden sich auf den Internetseiten des Instituts für Wirtschaftsinformatik. In derersten Vorlesungswoche (KW 14) entfällt die Veranstaltung wegen der Vorstellungder Vertiefungsfächer.

Geschäftsprozessmodellierung und -implementierung am Beispiel SAPERP 6.0 (171413 / 71413)

Mo. 16:15�17:45 in I-233 Breitner, Schömburg, Zakhariya

Inhalt: Modellierung von Geschäftsprozessen � Implementierung von Geschäftspro-zessen in integrierten Anwendungssystemen am Beispiel SAP ERP � DurchgängigeBearbeitung eines exemplarischen Geschäftsprozesses �Auftragsabwicklung� in SAPERP � Einführung in die SAP-ERP-Module Vertrieb (SD), Materialwirtschaft (MM),Rechnungswesen (FI), Produktionswirtschaft (PP).

Literatur: Ferstl/Sinz (2008) Grundlagen der Wirtschaftsinformatik, 6. Au�age Mün-chen. Frick/Gadatsch/Schä�er-Külz (2007) Grundkurs SAP ERP: Geschäftsprozes-sorientierte Einführung mit durchgehendem Fallbeispiel, Wiesbaden Gadatsch (2007)Grundkurs Geschäftsprozessmanagement, 5. Au�ageWiesbaden. Hoppe/Prieÿ (2003)Sicherheit von Informationssystemen. Gefahren, Maÿnahmen und Management imIT-Bereich, Herne/Berlin. Linkies/O� (2005) Sicherheit und Berechtigungen in SAP-Systemen, Bonn. Maassen/Schoenen/Werr (2006) Grundkurs SAP R/3. Lern- undArbeitsbuch mit durchgehendem Fallbeispiel - Konzepte, Vorgehensweisen und Zu-sammenhänge mit Geschäftsprozessen, 4. Au�age Wiesbaden. Mertens et al (2001)Lexikon der Wirtschaftsinformatik, 4. Au�age Berlin u.a. Rosenkranz (2005) Ge-schäftsprozesse, 2. Au�age Berlin u.a. Scheer (2002) ARIS - vom Geschäftsprozesszum Anwendungssystem, 4. Au�age Heidelberg. Specker (2004) Modellierung von In-formationssystemen: ein methodischer Leitfaden zur Projektabwicklung, 2. Au�ageZürich. Stahlknecht/Hasenkamp (2005) Einführung in die Wirtschaftsinformatik, 11.Au�age Berlin u.a. Staud, J. L. (2006) Geschäftsprozessanalyse: EreignisgesteuerteProzessketten und objektorientierte Geschäftsprozessmodellierung für Betriebswirt-schaftliche Standardsoftware, 3. Au�age Berlin. Wenzel (Hrsg.)(2001) Betriebswirt-schaftliche Anwendungen mit SAP R/3, 4. Au�age Braunschweig.

Bemerkungen: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen ab März 2009 im In-ternet. In der ersten Vorlesungswoche (KW 14) entfällt die Veranstaltung wegen derVorstellung der Vertiefungsfächer.

E-Commerce (171425 / 71425)

Do. 12:30�14:00 in I-442 Breitner, Sohns

116 Bachelor-Vertiefungsfächer

Inhalt: Die Vorlesung ist eine �Blended Learning�-Vorlesung mit zwei Präsenztermi-nen, die alle mit UbiMotion aufgezeichnet werden (Videostream). Der erste Präsenz-termin �ndet am 16.04.09 statt, weitere Termine werden am ersten Präsenzterminvereinbart. Die übrigen Termine werden als Videostream von der Universität Osna-brück bereitgestellt (ATLANTIS Kooperation mit Prof. Dr. Uwe Hoppe). Es �ndenwöchentliche Online-Sprechstunden statt. Zusätzlich wird die Vorlesung durch mo-derne Groupware-Lösungen unterstützt (Chatrooms, Blackboards, E-Voting usw.).

In der Vorlesung wird ein Überblick über das komplexe Themengebiet des E-Businessund E-Commerce vermittelt. Ausgehend von Begri�sbestimmungen und Diskussionunterschiedlicher Modelle des E-Business werden mögliche Einsatzbereiche (u.a. E-Marketing, E-Procurement, E-Finance und E-Learning) diskutiert sowie notwendigeIuK-Technologien betrachtet. Probleme und Prozesse aus der betrieblichen Realitätin den verschiedenen Branchen sowie eigenständige Lösungsmöglichkeiten der DV-Unterstützung werden behandelt.

Literatur: Picot, A., Reichwald, R., Wigand, R. (2003) Die grenzenlose Unterneh-mung. Information, Organisation und Management, 5. Au�., Wiesbaden. Shaw, M.B. et al. (Hrsg.)( 2000) Handbook on Electronic Commerce, Berlin. Wamser, C.(2000) Electronic Commerce. Grundlagen und Perspektiven, München.

Bemerkungen: Adressaten sind Studierende im Hauptstudium mit dem Wahlp�icht-bzw. Vertiefungsfach Wirtschaftsinformatik. Es handelt sich um eine Spezialveran-staltung, die keine Vorkenntnisse des Hauptstudiums voraussetzt. In der ersten Vor-lesungswoche (KW 14) entfällt die Veranstaltung wegen der Vorstellung der Vertie-fungsfächer.

Wirtschaftstheorie 117

Wirtschaftstheorie

� Prof. Dr. Holger S t ru l i k, Prof. Dr. Andreas Wagene r �

6. Semester 7. Semester 8. Semester

Module Dynamische Wirt-schaftstheorie

Wohlfahrtsökonomik

Seminar (7. oder 8. Semester)

FakultativeModule

MathematischeMethoden: Di�erenti-algleichungen

Social Choice Social Choice

Erschöpfbare Res-sourcen, Umwelt-schutz und Wirt-schaftswachstum

Wachstums- und Ent-wicklungstheorie I+II

Mathematische Me-thoden II

Verteilungstheorie

Wachstumstheorie I

Reale Auÿenhandels-theorie

Wachstumstheorie II

Konjunkturtheorie

Gegenstand des Fachs: Das Vertiefungsfach Wirtschaftstheorie beschäftigt sich mitder Untersuchung ökonomischer Fragestellungen aus den Bereichen Makroökonomik,Mikroökonomik und Politische Ökonomie/Wirtschaftspolitik. Es stellt Methoden undInstrumente bereit, um dynamische gesamtwirtschaftliche Prozesse wie Wirtschafts-wachstum oder Konjunkturzyklen beschreiben und analysieren zu können, um kom-

118 Bachelor-Vertiefungsfächer

plexe und strategische Entscheidungsprobleme von Individuen, Haushalten und Un-ternehmen lösen und die Interaktion von Mitgliedern dieser Gruppen auf Märktenstrukturieren zu können, und um wirtschaftspolitische Fragestellungen aus ökonomi-scher Sicht beurteilen und bewerten zu können.

Zielsetzung: Die Studierenden sind mit fortgeschrittenen Methoden der ökonomischenTheorie und ihren Anwendungen vertraut. Im Bereich der Makroökonomik könnensie dynamische Theorien zur Erklärung von Wachstum, Entwicklung und Konjunk-tur anwenden. Im Bereich der Mikroökonomik sind sie in der Lage, mit Mitteln undMethoden der Wohlfahrtsökonomik und der Spieltheorie komplexe Entscheidungs-und Bewertungsprobleme mit mehreren Beteiligten zu analysieren und zu gestalten.Im Bereich der politischen Ökonomie können sie Theorien der Institutionenökono-mik und des public choice zur Erklärung und Beurteilung der wirtschaftlichen undpolitischen Performance von Staaten anwenden.

Inhalte: Im Kurs Dynamische Wirtschaftstheorie gewinnen wir einen Überblick überEntwicklung, Stand und Methoden der Wachstums- und Konjunkturtheorie. Im ers-ten Teil versuchen wir zu erklären, warum einige Länder schneller wachsen als an-dere. Im Vordergrund stehen dabei neoklassische Modelle der Kapitalakkumulation.Im zweiten Teil versuchen wir einen Einblick in konjunkturelle Phänomene zu er-langen und Möglichkeiten und Grenzen ihrer Steuerung kennen zu lernen. Im KursWohlfahrtsökonomik machen wir uns mit zentralen Theorien und Methoden der nor-mativen Analyse wirtschaftlicher Zustände und Prozesse vertraut. Wir lernen Krite-rien zur Beurteilung von allokativer E�zienz und distributiver Gerechtigkeit kennenund können diese auf wirtschaftspolitische Fragestellungen anwenden. Wir wissenum Möglichkeiten und Grenzen der gesellschaftlichen Zielbestimmung. Neben den(neo-)klassischen Standardmethoden der Wohlfahrtsökonomik werden auch moderneAnsätze aus der verhaltensorientierten Wirtschaftsforschung präsentiert. In jedemSemester wird ein Seminar angeboten, in dem aktuelle wirtschaftstheoretische oder-politische Fragestellungen vertieft behandelt werden. Das Seminar wendet sich anfortgeschrittene Studierende.

Die vorstehenden P�ichtveranstaltungen werden durch diverse fakultative Lehrver-anstaltungen ergänzt. Kurse zu Mathematischen Methoden und Spieltheorie lieferndas fomale Rüstzeug für die moderne Wirtschaftstheorie und ihre Anwendungen.Kurse zur Wachstumstheorie und zur Konjunkturtheorie vertiefen die Kenntnisseüber dynamische wirtschaftliche Prozesse. In Kursen zu Social Choice und zur Ver-teilungstheorie werden normative Konzepte wie Gerechtigkeit, Gemeinwohl etc. dis-kutiert und in ihren ökonomischen Implikationen untersucht. Kurse zur Auÿenhan-delstheorie erweitern den Blick auf internationale Zusammenhänge. Kurse zur Indus-trieökonomik und Wettbewerbspolitik befassen sich mit Unternehmensstrategien imWettbewerb und der Regulierung von Märkten.

Bezug zu anderen Fächern: Das Vertiefungsfach Wirtschaftstheorie lässt sich sinnvollmit einer Vielzahl von anderen Fächern kombinieren:

� Arbeitsökonomik� Entwicklungs- und Umweltökonomik� Finanzmärkte

Wirtschaftstheorie 119

� Geld und internationale Finanzwirtschaft� Ö�entliche Finanzen� Ökonometrie und Statistik� Wirtschaftsgeographie.

Dynamische Wirtschaftstheorie (172201 / 70301)

Do. 10:00�11:30 in VII-002 Trimborn

Inhalt: Grundlagen: Empirische Befunde, stilisierte Fakten - Das Solow-Modell -Das Cass-Koopmans-Ramsey-Modell - Staat, verzerrende und nicht verzerrende Be-steuerung, Staatsverschuldung, Ricardianische Äquivalenz - Triebfedern endogenenWachstums - Konjunktur: Abweichungen vom Trend, mögliche Konjunkturerklärun-gen.

Literatur: Barro, R. J. and X. Sala-i-Martin (2003) Economic Growth, Cambridge(Mass.). Mauÿner, A. und R. Klump (1996) Wachstumstheorie, Berlin. Weil, DavidN., 2009, Economic Growth. Acemoglu, Daron, Introduction to Modern EconomicGrowth, 2009. Ausgewählte Originalaufsätze.

Bemerkungen: Es gibt eine begleitende Übung.

Game Theory (Spieltheorie) (172203 / 72203)

Di. 14:15�15:45 in I-063 Katsenos

Inhalt: Game Theory is the branch of social sciences, in particular, of Economics,which studies behavior and outcomes in situations of rational strategic interaction.Typical examples of such situations are those of oligopolistic competition, provisionof a public good, auction design, bargaining, contracting, electoral competition, etc.This course will de�ne and analyze the concepts of a game and its equilibrium invarious environments, each determined by the order in which the players act and thecompleteness of the information that they possess. The emphasis will be on theory;yet, if time permits, certain applications will also be presented, as illustrations of theuse of the theoretical tools.

Literatur: The course will be completely based on my notes, electronic copies of whichwill be available at my website. For the students who will be further interested inthe subject, several optional texts, at various levels, will also be suggested at thebeginning of the course.

Bemerkungen: Since this is a theory course, the ability to think in a formal mannerwill be very helpful. Other than that, there will be no need for mathematical sophi-stication, in particular, no need for calculus tools. Finally, please notice that thereis a weekly exercise session for this class. In der ersten Vorlesungswoche (KW 14)entfällt die Veranstaltung wegen der Vorstellung der Vertiefungsfächer.

Erschöpfbare Ressourcen, Umweltschutz und Wirtschaftswachstum(172204 / 72004)

Fr. 12:30�14:00 in I-063 Strulik

120 Bachelor-Vertiefungsfächer

Inhalt: Wachstum und natürliche Ressourcen � Nachhaltiges Wachstum � Erschöpf-bare und regenerierbare Ressourcen � Umweltverschmutzung im Wachstumsprozess� Wahrnehmung von Umweltverschmutzung.

Literatur: Dasgupta, P.S. und Heal, G.M. (1979) Economic Theory and Exhausti-ble Resources, Cambridge. Perman, R. (2003) Natural Resource and EnvironmentalEconomics, Harlow, ausgewählte Originalaufsätze.

Bemerkungen: In der ersten Vorlesungswoche (KW 14) entfällt die Veranstaltungwegen der Vorstellung der Vertiefungsfächer.

Exercise Game Theory (Übung zur Spieltheorie) (172213 / 72213)

Mi. 16:15�17:45 in I-063 Katsenos

Inhalt: This is the exercise session for the Game Theory class (72203).

Bemerkungen: In der ersten Vorlesungswoche (KW 14) entfällt die Veranstaltungwegen der Vorstellung der Vertiefungsfächer.

Wachstums- und Entwicklungstheorie I+II (172214 / 72014)

Di. 12:30�14:00 in I-332 und Mo. 12:30�14:00 in I-063 Strulik

Inhalt: Determinanten langfristiger Wirtschaftsentwicklung � Investition, Ausbil-dung, Gesundheit und demographische Entwicklung

� Wie miÿt man Produktivität? � Warum sind manche Länder produktiver als ande-re? � Die Rolle von technischem Fortschritt im Wirtschaftswachstum � die Industriel-le Revolution � Basis-Er�ndungen und Wirtschaftswachstum � das Romer Modell in-novationsgetriebenen Wirtschaftswachstums � der Prozess schöpferischer Zerstörung� das Aghion-Howitt Modell � Mehr Leute=Mehr Ideen=mehr Wachstum?: Skalen-e�ekte und das Jones Modell � Humankapital und technischer Fortschritt � Wie kannman die Benutzung ine�zienter Technologien erklären? � Kann es Wachstum ohneEnde geben? Macht wachsender Wohlstand glücklich?

Literatur: Weil, D (2004) Economic Growth. Barro, R. J. and Sala-i-Martin X. (2004)Economic Growth, 2. Auflage Cambrigde, ausgewählte Originalaufsätze.

Bemerkungen: Gute Mathematikkenntnisse werden vorausgesetzt. Prüfungsleistungist eine mündliche Prüfung. In der ersten Vorlesungswoche (KW 14) entfällt dieVeranstaltung wegen der Vorstellung der Vertiefungsfächer.

Social Choice (172219 / 72106)

Mo. 14:15�15:45 in I-112 Wagener

Inhalt: Die Social Choice-Theorie befasst sich mit der formalen Analyse von kol-lektiven Entscheidungen. Die Studierenden sind mit den verschiedenen Methodenund Konzepten vertraut, wie man in Entscheidungssituationen für eine Gruppe ausden Präferenzen der einzelnen Gruppenmitglieder eine kollektive Präferenz ableitenkann. Sie können diese auf verschiedene Entscheidungssituationen in Wirtschaft, Po-litik und Privatleben anwenden und wissen um die grundlegenden Schwierigkeiten,

Wirtschaftstheorie 121

Grenzen und oft überraschenden Paradoxien, die mit Gruppenentscheidungen ver-bunden sind.

Beispiele und Grundprobleme kollektiver Entscheidungen - Basiskonzepte - Abstim-mungsregeln - Arrow's (Un-)Möglichkeitstheorem und seine Erweiterungen - An-reizverträglichkeit und mechanism design - Rechte und Freiheiten - InterpersonelleNutzenvergleiche

Bemerkungen: In der ersten Vorlesungswoche (KW 14) entfällt die Veranstaltungwegen der Vorstellung der Vertiefungsfächer.

Übung zu Dynamische Wirtschaftstheorie (172220 / 70320)Di. 12:30�14:00 (14-tägig) in I-301 Op�nger

Bemerkungen: Die Übung beginnt in der zweiten Vorlesungswoche (06.04.2009).

Mathematische Methoden: Di�erentialgleichungen (172221)Mi. 10:00�11:30 in I-063 Dietrich

Inhalt: Gewöhnliche Di�erentialgleichungen � Anwendungen der dynamischen Opti-mierung.

Literatur: Knut Sydsaeter et. al., Further Mathematics for Economic Analysis.

Bemerkungen: Vorlesungsbegleitend wird eine Übung angeboten. In der ersten Vor-lesungswoche (KW 14) entfällt die Veranstaltung wegen der Vorstellung der Vertie-fungsfächer.

Übung zu Mathematische Methoden: Di�erentialgleichungen (172222)Mi. 12:30�14:00 in I-332 Dietrich

Inhalt: Siehe 172221.

Bemerkungen: In der ersten Vorlesungswoche (KW 14) entfällt die Veranstaltungwegen der Vorstellung der Vertiefungsfächer.

Competition policy (Wettbewerbspolitik) (172274 / 72174 / 72274)Mi. 14:15�15:45 in I-112 Lipatov

Inhalt: The course is an application of Industrial Organization theory to competitionpolicy. We will aim to cover the following topics:

Objectives of Competition Policy � Market and Welfare: Monopoly � Market De�-nition and the Assessment of Market Power � Collusion and Horizontal Agreements� Vertical Restraints � Predation, Monopolization, and Other Abusive Practices

Literatur: Massimo Motta. Competition Policy: Theory and Practice. CambridgeUniversity Press, 2004.

Bemerkungen: This course is a natural follow-up for the IO course of the wintersemester. Therefore the students successfully completed an IO course are especiallywelcome. In der ersten Vorlesungswoche (KW 14) entfällt die Veranstaltung wegender Vorstellung der Vertiefungsfächer.

Diplom - Grundstudium

Betriebswirtschaftslehre

Im P�ichtfach Betriebswirtschaftslehre sind die Prüfungsleistungen BWL 1 bis BWL4 zu bestehen. Die folgende Übersicht zeigt, welche Lehrveranstaltungen den Prü-fungsleistungen zugeordnet sind und welche Prüfer für diesen Termin bestellt wurden.

Prüfung Lehrveranstaltungen Prüfer

BWL 1Einführung in die Betriebswirtschaftslehreund Produktion

Schulenburg

BWL 2Grundlagen der Wirtschaftsinformatikund Marketing

Breitner

BWL 3Planung und Organisationund Kostenrechnungssysteme

Lengsfeld

BWL 4Investition und Finanzierungund Jahresabschluÿ und Besteuerung

Maiterth

Die Lehrveranstaltungen zu BWL 1 bis 4 werden nicht mehr angeboten. Durch jedebestandene Prüfungsleistung werden 8 Kreditpunkte erworben.

Volkswirtschaftslehre

Im P�ichtfach Volkswirtschaftslehre sind die Prüfungsleistungen VWL 1 bis VWL 4zu bestehen. Die folgende Übersicht zeigt, welche Lehrveranstaltungen den Prüfungs-leistungen zugeordnet sind und welche Prüfer für diesen Termin bestellt wurden.

Prüfung Lehrveranstaltungen Prüfer

VWL 1Einführung in die Volkswirtschaftslehreund Mikroökonomische Theorie I

W. Meyer

VWL 2Makroökonomische Theorie Iund Mikroökonomische Theorie II

W. Meyer

VWL 3Makroökonomische Theorie IIund Mikroökonomische Theorie III

Strulik

VWL 4Internationale Wirtschaftund Ö�entliche Finanzen

Homburg

Rechtswissenschaft 123

Die Lehrveranstaltungen zu VWL 1 bis 4 werden nicht mehr angeboten. Durch jedebestandene Prüfungsleistung werden 8 Kreditpunkte erworben.

Rechtswissenschaft

Im P�ichtfach Rechtswissenschaft sind die Klausuren Recht 1 (Privatrecht, Prüfer:Salje) und Recht 2 (Ö�entliches Recht, Prüfer: Mehde) zu bestehen. Durch jedebestandene Klausur werden 8 Kreditpunkte erworben. Eine nicht bestandene Klausurkann im unmittelbar folgenden Semester erneut geschrieben werden.

Bitte beachten Sie, dass die Klausur �Ö�entliches Recht� bereits in der Woche vorP�ngsten 2009 (KW 22) statt�ndet. Den genauen Termin entnehmen Sie bitte denAushängen zu Klausurterminen bzw. dem Internet.

Statistik

Im P�ichtfach Statistik sind die Prüfungsleistungen Statistik I und Statistik II (Prü-fer: Hübler und Sibbertsen) zu bestehen. Durch jede bestandene Prüfungsleistungwerden 8 Kreditpunkte erworben. Eine nicht bestandene Prüfungsleistung kann imunmittelbar folgenden Semester erneut unternommen werden. Die Veranstaltung Sta-tistik für Ingenieure ist eine P�ichtveranstaltung im Studiengang Wirtschaftsinge-nieur.

Mathematik

Im P�ichtfach Mathematik sind die Prüfungsleistungen Mathematik 1 und Mathema-tik 2 (Prüfer: Escher) zu bestehen. Durch jede bestandene Prüfungsleistung werden8 Kreditpunkte erworben. Eine nicht bestandene Prüfungsleistung kann im unmit-telbar folgenden Semester erneut geschrieben werden.

Studienleistungen

Die Studienordnung schreibt zwei benotete Studienleistungen zu Buchführung undKostenrechnung vor. Die Studienleistungen werden durch Bestehen je einer Klausurerbracht; diese Klausuren werden nach jedem Semester angeboten.

Diplom - Hauptstudium

P�ichtfächer

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

Dieses Fach umfasst sieben Vorlesungen; von diesen sieben Veranstaltungen sindmindestens fünf zu wählen. Die Vorlesungen 1, 3, 4, 5 und 6 �nden imWintersemesterstatt, die Vorlesungen 2 und 7 im Sommersemester.

1. Dienstleistungsökonomie und E-Business

2. Entscheidungstheorie

3. Handels- und Steuerbilanzen

4. Einführung in das Operations Research

5. Unternehmensethik und Marketing

6. Grundlagen der Unternehmungsführung

7. Personalwirtschaft

Bis einschlieÿlich Sommersemester 2009 bleibt das Lehrangebot in den P�ichtfächernABWL und AVWL unverändert. Auch danach wird weiterhin ein ausreichendes Lehr-angebot sichergestellt. Entweder werden die bisherigen Lehrveranstaltungen aus demDiplomstudiengang weiterhin gelesen oder es erfolgt eine Ö�nung von Lehrveranstal-tungen aus dem Bachelor-Studiengang.

Handels- und Steuerbilanzen (70200 / 172700)

Di. 18:15�19:45 in VII-002 Scholze

Inhalt: Theoretische Begründung verschiedener Rechnungslegungszwecke � Grund-sätze ordnungsmäÿiger Buchführung � Maÿgeblichkeitsprinzip � Ansatz von Vermö-gensgegenständen und Schulden � Grundlegende Bewertungsvorschriften � Folgebe-wertungen des Anlage- und Umlaufvermögens � Bilanzierung der Verbindlichkeiten� Bilanzierung von Rückstellungen � Ausgewählte Bilanzierungsprobleme.

Literatur: Baetge/Kirsch/Thiele (2007) Bilanzen, 9. Au�age Düsseldorf: IDW Mox-ter (2007) Bilanzrechtsprechung, 6. Au�., Tübingen: Mohr Siebeck Schildbach (2008)Der handelsrechtliche Jahresabschluss, 8. Au�., Herne: NWB Wagenhofer/Ewert(2007) Externe Unternehmensrechnung, 2. Au�., Berlin: Springer.

Bemerkungen: Studierende, die im Wintersemester 05/06 (oder früher) in der Ver-anstaltung �Handelsrechtlicher Einzelabschluss� (72700) bereits Kreditpunkte fürdas Wahlp�ichtfach �Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung� erworben haben,können die Veranstaltung nicht wählen.

Übung zu Handels- und Steuerbilanzen (70201 / 172751)

Blockveranstaltung Scholze, Weibke

Inhalt: Fragestellungen aus der Veranstaltung Handels- und Steuerbilanzen/Handels-rechtlicher Einzelabschluss.

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre 125

Bemerkungen: Die Übung �ndet als Sammelsprechstunde statt. Der Zeitpunkt wirdnach Absprache mit den Studenten bekannt gegeben. Bitte achten Sie auf Bekannt-machungen auf unserer Internetseite.

Entscheidungstheorie (70216)

Mo. 14:15�15:45 in VII-002 Hakenes

Inhalt: Die Veranstaltung vermittelt Grundlagen der Entscheidungstheorie und derSpieltheorie (interaktive Entscheidungstheorie). Schwerpunkt ist zunächst rationalesEntscheidungsverhalten bei Risikosituationen. Hierbei werden das Bernoulli-Prinzip,das Erwartungsnutzenkonzept sowie das µ-σ-Prinzip vermittelt, deren Zusammen-hänge kritisch diskutiert und die Anwendung dieser Konzepte im Rahmen des Con-trolling und der Finanz- und Kapitalmarkttheorie erarbeitet.

Im zweiten Teil der Veranstaltung stehen Fragestellungen der Entscheidungs�n-dung im Mehrpersonenkontext im Vordergrund, die mit Hilfe der Theorie nicht-kooperativer Spiele modelliert werden. Hierbei sollen den Studierenden Methodenvermittelt werden, mit deren Hilfe in Entscheidungssituationen mit unterschiedli-chen Zeit-, Personen- und Informationsstrukturen Gleichgewichte begründet werdenkönnen: Nash-Gleichgewichte, teilspielperfekte Gleichgewichte sowie perfekte baye-sianische Gleichgewichte.

Die Anwendung der theoretischen Grundlagen auf betriebliche Entscheidungssitua-tionen wird dabei anhand ausgewählter Modelle veranschaulicht und vor dem Hinter-grund von Ansätzen der behavioritischen Entscheidungstheorie kritisch hinterfragt.

Literatur: Vorlesungsunterlagen werden zu Beginn des Semesters zur Verfügung ge-stellt, Vertiefungs- und Ergänzungs-Literatur wird an entsprechender Stelle in derVorlesung bekannt gegeben.

Operations Research (70220 / 70141 / 171132)

Mo. 12:30�14:00 in I-301 Sahling

Inhalt: Das Ziel der Veranstaltung ist es, grundlegende Optimierungsverfahren ken-nenzulernen, die zur Lösung von Optimierungsproblemen in der Produktionswirt-schaft regelmäÿig eingesetzt werden. In dieser Veranstaltung werden im Einzelnendie folgenden Themen behandelt:

Begri� und Methode des Operations Research � Lineare Optimierung und der Simplex-Algorithmus, Dualität � Lineare Optimierungsprobleme mit spezieller Struktur �Ganzzahlige und kombinatorische Optimierung � Nichtlineare und dynamische Op-timierung � Graphentheorie � Modellierungstechniken und kommerzielle Modellie-rungssysteme.

Literatur: Domschke, W. und A. Drexl (2007) Einführung in das Operations Rese-arch, 7. Au�age Berlin usw. Domschke, W. et al. (2007) Übungen und Fallbeispielezum Operations Research, 6. Au�age Berlin usw.

Bemerkungen: Bei dieser Veranstaltung handelt es sich um eine P�ichtveranstaltungim Bachelor-Studiengang �Wirtschaftsingenieur� sowie um eine Veranstaltung aus

126 Diplom - Hauptstudium

dem Wahlbereich der Vertiefungsfächer �Produktionswirtschaft� und �Wirtschafts-informatik� im B.Sc.-Studiengang �Wirtschaftswissenschaft�. Sie geht im Umfangund Anspruch über die regelmäÿig im Wintersemester angebotene A-BWL Veran-staltung �Einführung in das Operations Research� deutlich hinaus. Die anspruchs-volle Veranstaltung �Operations Research� richtet sich also speziell an mathematischinteressierte Studierende und kann als �höherwertige� Veranstaltung auch für die A-BWL Veranstaltung �Einführung in das Operations Research� anerkannt werden.Im Wintersemester 2009/10 wird voraussichtlich letztmalig die bisherige A-BWLVeranstaltung �Einführung in das Operations Research� für die Diplomstudiengän-ge angeboten. Die Veranstaltung �Operations Research� kann nicht belegt werden,wenn in der A-BWL Veranstaltung �Einführung in das Operations Research� bereitsKreditpunkte erworben wurden.

Zu dieser Veranstaltung wird ein �Virtuelles Tutorium zum Operations Research�,Belg-Nr. 171133, angeboten.

In der ersten Vorlesungswoche (KW 14) entfällt die Veranstaltung wegen der Vor-stellung der Vertiefungsfächer.

Virtuelles Tutorium zum Operations Research (70221 / 70142 / 171133)

Fr. 12:30�14:00 in I-401 Sahling

Inhalt: Es handelt sich um ein Angebot zur freiwilligen und ergänzenden Vertiefungder in der Vorlesung behandelten Themen anhand internetbasierter Übungen. Dieangebotene Veranstaltung besteht aus zwei Teilen: Internetbasierte Übungen: DieÜbungsblätter werden im Internet zum Download bereit gestellt. Die Ergebnissekönnen online eingetragen und überprüft werden. Darüber hinaus können Fragenzu den Aufgaben an einem virtuellen �Schwarzen Brett� an den Dozenten gerichtetwerden. � Präsenzübung: Hier wird (wöchentlich) interessierten Studierenden dieMöglichkeit gegeben, die eigenen Lösungen der Übungssblätter vorzustellen, diese inder Gruppe zu diskutieren sowie konkrete Fragen an den Dozenten zu richten.

Bemerkungen: Die Veranstaltung steht im Zusammenhang mit der Veranstaltung�Operations Research�. In der ersten Vorlesungswoche (KW 14) entfällt die Veran-staltung wegen der Vorstellung der Vertiefungsfächer.

Personalwirtschaft (70222)

Mi. 18:15�19:45 in VII-002 H.-J. Bruns

Inhalt: Die Grundlagen der Personalwirtschaftslehre umfassen folgende Themenschwer-punkte:

Strategisches HRM � Personalplanung � Personalbescha�ung � Personalabbau � Per-sonalentwicklung � Motivation � Führung.

Literatur: Ridder, H.-G. (2007) Personalwirtschaftslehre, 2. Auflage Stuttgart u.a.Ridder, H.-G. et al. (2001) Strategisches Personalmanagement, Landsberg, Lech.

Vertiefende Literatur wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre 127

Grundlagen der Unternehmungsführung (70251 / 71251 / 171200)Fr. 10:00�11:30 in I-401 Barnert, Krummaker

Inhalt: Entwicklung einer Basisvorstellung zu ganzheitlichem Management � Grund-prinzipien und Unternehmungspolitik � Strategisches Management.

Literatur: Steinle, C. (2005) Ganzheitliches Management - Eine mehrdimensionaleSichtweise integrierter Unternehmungsführung, Wiesbaden. Ein vorlesungsbegleiten-des Skript wird ab Semesteranfang im Internet erhältlich sein.

Bemerkungen: Hinweis für den Diplomstudiengang: Studierende, die in der Ver-gangenheit die Veranstaltung �Grundlagen der Unternehmungsführung 1 (UfO 1)�(71200) für das Wahlp�ichtfach besucht haben, können die Veranstaltung nicht wäh-len.

128 Diplom - Hauptstudium

Allgemeine Volkswirtschaftslehre

Dieses Fach umfasst die folgenden Vorlesungen; davon sind mindestens fünf zu wäh-len. Die Vorlesungen 1 bis 5 sowie 8 �nden im Wintersemester 2008/2009 statt, dieVorlesungen 6 und 7 sowie 9 und 10 im Sommersemester 2009.

1. Allgemeine Wirtschaftspolitik

2. Dynamische Wirtschaftstheorie

3. Geld- und Auÿenwirtschaft

4. Industrial Organization - Industrieökonomik

5. Introductory Labour Economics - Arbeitsökonomik

6. Methoden der empirischen Wirtschaftsforschung

7. Economics of Development and Environment

8. Wirtschaften bei Unsicherheit

9. Steuerlehre I

10. Arbeitsökonomik I

Auch nach dem Sommersemester 2009 wird weiterhin ein ausreichendes Lehrangebotsichergestellt. Entweder werden die bisherigen Lehrveranstaltungen aus dem Diplom-studiengang weiterhin gelesen oder es erfolgt eine Ö�nung von Lehrveranstaltungenaus dem Bachelor-Studiengang wie im Falle von �Steuerlehre I� oder �Arbeitsöko-nomik I�.

Economics of Development and Environment (70300 / 76462)

Mi. 12:30�14:00 in VII-201 Waibel

Inhalt: Causes of Underdevelopment, De�nition of developing countries, EconomicGrowth and Development, Poverty, Hunger, Famines; Strategies of Economic Deve-lopment, Poverty Reduction Strategies, Environment and Development � Theoreticalconcepts of environmental economics: public goods and market failure, public sectorsolutions to externalities (Pigou), private solution to externalities (Coase), globalcommons policy in practice: Kyoto Protocol.

Literatur: Hemmer, H.-R. (1998) Wirtschaftsprobleme der Entwicklungsländer, Mün-chen. Meier, G. M. and J. E. Rauch (2000) Leading Issues in Economic Development,Seventh Edition, New York. Selected Articles from: Journal of Development Econo-mics, World Development, The Economic Journal. Stiglitz, J. E. (2000) Economicsof the public sector, 3. Au�age New York. Stiglitz, J. E. (2000) Finanzwirtschaft,2. Au�age München. Siebert, H. (2004) Economics of the Environment, 6. Au�ageBerlin. Zimmermann, H. und B. Hansjürgen (1994) Prinzipien der Umweltökonomiein ökonomischer Sicht. Bonn. Baumol, W. J. und W. E. Oates (1998) The theory ofthe environmental policy, 2. Au�age Cambridge.

Bemerkungen: Für Studierende der Gartenbauwissenschaften tritt diese Veranstal-tung an die Stelle der bisherigen Veranstaltung �Umweltökononomie�. Sie kann alsökonomisches Wahlfach eingebracht werden.

Allgemeine Volkswirtschaftslehre 129

Dynamische Wirtschaftstheorie (70301 / 172201)

Do. 10:00�11:30 in VII-002 Trimborn

Inhalt: Grundlagen: Empirische Befunde, stilisierte Fakten - Das Solow-Modell -Das Cass-Koopmans-Ramsey-Modell - Staat, verzerrende und nicht verzerrende Be-steuerung, Staatsverschuldung, Ricardianische Äquivalenz - Triebfedern endogenenWachstums - Konjunktur: Abweichungen vom Trend, mögliche Konjunkturerklärun-gen.

Literatur: Barro, R. J. and X. Sala-i-Martin (2003) Economic Growth, Cambridge(Mass.). Mauÿner, A. und R. Klump (1996) Wachstumstheorie, Berlin. Weil, DavidN., 2009, Economic Growth. Acemoglu, Daron, Introduction to Modern EconomicGrowth, 2009. Ausgewählte Originalaufsätze.

Bemerkungen: Es gibt eine begleitende Übung.

Methoden der empirischen Wirtschaftsforschung (70308)

Di. 08:15�09:45 in I-301 Hübler

Inhalt: Grundlagen: De�nition, Abgrenzungen, Aufgaben, Skizzierung ökonometri-scher Vorgehensweise � Klassisches Regressionsmodell � Erweiterungen des Regres-sionsmodells � Ausgewählte Anwendungsbereiche.

Literatur: Gri�ths, W. E., R. C. Hill und G. G. Judge (1993) Learning and Practi-cing Econometrics, New York. Hübler, O. (2005) Einführung in die empirische Wirt-schaftsforschung, München. Winker, P. (2007) Empirische Wirtschaftsforschung undÖkonometrie, Berlin. Wooldridge, J. M. (2003) Introductory Econometrics, Cinci-netti.

Bemerkungen: Die Vorlesung �ndet die ersten beiden Wochen vierstündig statt, da-nach zweistündig und endet zwei Wochen vor Schluss des Semesters. Die Übungbeginnt in der dritten Semesterwoche und �ndet die letzten beiden Semesterwochenvierstündig statt. Der Klausurtermin richtet sich nach dem Übungstermin (Freitag).

Übung zu Methoden der empirischen Wirtschaftsforschung (70318)

Fr. 08:15�09:45 in VII-201 Brodowska

Inhalt: Vertiefung und Einübung der Vorlesungsinhalte, Methoden der empirischenWirtschaftsforschung � Wiederholung theoretischer Grundlagen: Datenbasis, statis-tische Verfahren, Matrixnotation und Matrixalgebra � Bearbeitung von Übungsauf-gaben und praktische Übungen im CIP-Pool.

Literatur: Hübler, O. und G. Tsertsvadze (2007) Übungsbuch zur empirischen Wirt-schaftsforschung, München. Siehe ansonsten Literaturangaben zur Vorlesung.

Bemerkungen: Die Übung beginnt in der dritten Woche und �ndet die letzten beidenWochen vierstündig statt.

Tutorium zu Economics of Development and Environment (70319)

Mo. 10:00�11:30 in I-332 (Gruppe 1) TutorDi. 10:00�11:30 in II-013 (Gruppe 2) Tutor

130 Diplom - Hauptstudium

Mi. 08:15�09:45 in I-112 (Gruppe 3) TutorMi. 16:15�17:45 in I-112 (Gruppe 4) TutorDo. 12:30�14:00 in I-342 (Gruppe 5) Tutor

Bemerkungen: Es handelt sich um ein ergänzendes Tutorium. Das Tutorium �ndetvoraussichtlich mit 5 Gruppen statt. Die genauen Termine werden per Aushang be-kannt gegeben. Veranstaltungsbeginn: wird bekanntgegeben.

Übung zu Dynamische Wirtschaftstheorie (70320 / 172220)Di. 12:30�14:00 (14-tägig) in I-301 Op�nger

Literatur: Siehe Vorlesung.

Bemerkungen: Die Übung beginnt in der zweiten Vorlesungswoche (06.04.2009).

Steuerlehre I (70351 / 71851 / 171801)Mi. 10:00�11:30 in I-401 Homburg

Inhalt: Einführung in die �nanzwissenschaftliche Steuerlehre � Das deutsche Steu-ersystem im Überblick � Geschichte der Besteuerung � Steuertechnik � Steuerüber-wälzung.

Literatur: Homburg, St. (2007) Allgemeine Steuerlehre, 5. Auflage München.

Bemerkungen: Studierende, die in der Vergangenheit bei �Steuerlehre I� im Wahl-p�ichtfach �Ö�entliche Finanzen� unter der Belegnummer 71801 Kreditpunkte er-worben haben, können die Veranstaltung nicht erneut belegen.

Arbeitsökonomik I (70354 / 71554 / 171554)Do. 16:15�17:45 in I-301 Puhani

Inhalt: The Wage Structure � Labour Mobility � Discrimination � Trade Unions� Incentive Pay.

Literatur: Borjas, G. (2007) Labor Economics, 4th edition, New York et al. Cahuc,P. and A. Zylberberg (2004) Labor Economics, Cambridge, London. Ehrenberg, R.G. and R. S. Smith (2009) Modern Labor Economics, Theory and Public Policy, 10thedition, Boston. Franz, W. (2006) Arbeitsmarktökonomik, 6. Auflage, Berlin.

Bemerkungen: This course is taught in English. You can answer the exam questionsin either English or German.

Studierende, die in der Vergangenheit bei �Arbeitsökonomik I� im P�ichtfach �Allge-meine VWL� unter der Belegnummer 70306 Kreditpunkte erworben haben, könnendie Veranstaltung nicht erneut belegen.

Wahlp�ichtfächer Gruppe A 131

Wahlp�ichtfächer Gruppe A

Arbeitsökonomik

� Prof. Dr. Patrick A. Puhan i �

Each of us has to make a living. We have to decide how much time to spend oneducation, how hard and long to work in our jobs, how to split our time betweenprivate and professional life, whether we aim to get married and have children. Ascitizens and workers, we also establish views on immigration, tax-�nanced labourmarket policies, crime and potential discrimination of women or minority groups. Asstudents who will soon be on the job market, you may also wonder what you canexpect from a �rm in your career and what the �rm will expect from you. All theseissues are within the academic �eld of labour economics. Personnel economics dealswith the employer-employee relationship and may be viewed as a sub�eld of laboureconomics or a �eld of its own (the latter mainly for historical reasons, as humanresources management or personnel economics originated in business administrationrather than economics departments).

Labour economics has become a �eld much wider than pure analysis of wages andunemployment. Indeed, the �eld reaches out to all topics related to the economicproductivity of persons, which includes formation of families, educational outcomesand technological developments.

In order to gain an understanding of these issues, both knowledge of microeconomictheory and econometric methods is necessary. Labour economics is one of the mostempirical �elds in economics and many innovations in econometrics have been drivenby attempts to answer labour-related questions.

Zielsetzung: Ziel des Wahlp�ichtfaches Arbeitsökonomik ist die Vermittlung vonKenntnissen über gesamtwirtschaftliche und innerbetriebliche Arbeitsmarktproble-me. Dazu gehören auch für den Arbeitsmarkt relevante Themen wie Bildung, Fa-milie und Erwerbstätigkeit oder Zuwanderung. Einen wichtigen Bestandteil der mo-dernen Arbeitsökonomik stellt die empirische Analyse des Arbeitsmarktes dar, z.B.durch die Bestimmung von Lohnstrukturen nach Quali�kationsgruppen, der Eva-luation arbeitsmarktpolitischer Maÿnahmen oder der Schätzung von Anreize�ektenverschiedener Kompensationspolitiken von Unternehmen. Theoretische Modelle zurErklärung des Arbeitsmarktgeschehens bilden entweder die Grundlage empirischerAnalysen oder entstehen aufgrund empirischer Erkenntnisse.

Inhalte: Einen ersten zentralen Problembereich der Arbeitsmarktforschung stellenLöhne und Beschäftigung dar. Von den zahlreichen Preisen in einer Volkswirtschaftist der Lohnsatz als Preis der Arbeit einer der wichtigsten: Er ist eine entscheiden-de Determinante des Beschäftigungsniveaus und der Höhe der Arbeitslosigkeit, erbeein�usst die personelle Verteilung der Arbeitseinkommen, und er prägt die Ent-scheidungen der Menschen, ob sie, wie lange sie und mit welcher �Intensität� siearbeiten möchten. Kontrovers diskutiert wird, wie bedeutsam Marktkräfte und in-stitutionelle Ein�üsse für die Abläufe auf Arbeitsmärkten und die Bestimmung vonLöhnen, Bildungs- und Erwerbsverhalten und Arbeitslosigkeit sind. Auf vollkomme-nen Märkten würde sich ein Lohnsatz einspielen, bei dem das Arbeitsangebot der

132 Diplom - Hauptstudium

Arbeitnehmer der Arbeitsnachfrage der Betriebe entspricht. Arbeitsmarktinstitutio-nen und Anreizprobleme bewirken jedoch, dass die Löhne über dem markträumendenNiveau liegen - damit ist der Lohnsatz eine entscheidende Determinante des Beschäf-tigungsniveaus und der Höhe der Arbeitslosigkeit. Folgende Fragen stehen hier imMittelpunkt: Wie bestimmt sich das individuelle Arbeitsangebot und die betrieblicheArbeitsnachfrage? Welche Faktoren bestimmen die Lohnsätze und Lohnunterschie-de? Inwieweit lohnt sich ein Hochschulstudium? Sind Studiengebühren gerechtfertigt?Welche Auswirkungen hätte ein Mindestlohn auf Armut und Beschäftigung? Beein-�ussen Gewerkschaften Lohnniveau und Lohnstruktur? Verdienen Beamte und HerrKlose zuviel? Welche Beziehungen existieren zwischen Löhnen, Preisen und Arbeits-losigkeit? Für die Beantwortung dieser Fragen sind theoretische Erklärungen sowieempirische Methoden und Befunde heranzuziehen.

Ein zweiter wichtiger Problembereich wird durch die personalökonomische Richtungder Arbeitsökonomik, die während der letzten Dekaden an Business Schools in denUSA entwickelt wurde, untersucht. Die Personalökonomie analysiert personalwirt-schaftliche Probleme im Rahmen der ökonomischen Theorie. Wichtige Themen sinddie interne Organisation von Betrieben hinsichtlich der Einstellung, Beförderung,Quali�zierung und Entlohnung von Arbeitnehmern sowie die Wahl der Arbeitsorga-nisation. Sollen Arbeitnehmer z.B. am Unternehmenserfolg beteiligt werden? SindMänner schlechte Teamplayer? Welchern Ein�uss haben Vertrauen, Loyalität, Fair-ness und Motivation in Beschäftigungsverhältnissen?

Zum dritten zentralen Problembereich der Arbeitsökonomik gehören Fragen der Ar-beitsmarktsteuerung sowie der sozialpolitischen Absicherung der Bevölkerung. Seit1992 ist die Arbeitslosigkeit in der Bundesrepublik deutlich gestiegen, während siein den USA gefallen ist. Die hohe Arbeitslosigkeit in den neuen Bundesländern hateinen breiten Einsatz arbeitsmarktpolitischer Maÿnahmen zur Folge gehabt. Von ho-her Bedeutung ist gerade in einer solchen Situation eine theoriegeleitete Konzeption,Durchführung und Erfolgskontrolle der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik. Evaluati-onsstudien sozial- und arbeitsmarktpolitischer Maÿnahmen versuchen u.a., folgendeFragen zu beantworten: Haben staatliche Fortbildungs- und Arbeitsbescha�ungsmaÿ-nahmen erstens die Beschäftigungschancen und zweitens das Einkommenspotenzialder Teilnehmer verbessert? Erhöhen die sogenannten Hartz-Reformen die Anreizefür Arbeitslose, eine Arbeit aufzunehmen? Brauchen wir mehr oder weniger Zu-wanderung? Welche E�ekte haben Anti-Diskriminierungsgesetze auf unterschiedlicheGruppen im Arbeitsmarkt? Was ist der E�ekt des dreigliedrigen Schulystems auf diesoziale Mobilität in Deutschland?

Organisation der Lehrveranstaltungen: Der Besuch der beiden folgenden Vorlesungenwird empfohlen: Grundlagen der Arbeitsökonomik I (Introductory Labour Econo-mics) und Grundlagen der Arbeitsökonomik II (Ökonomische Theorie der sozialenSicherung). Weitere Leistungen im Vertiefungsfach können aus folgenden geplantenVeranstaltungen gewählt werden:

� Grundlagen der Personalökonomik� Ökonomik der Zuwanderung� Ökonomik der Partizipation

Arbeitsökonomik 133

� Bevölkerungsökonomik (Population Economics)� Einführung in die empirische Arbeitsmarktforschung� Econometrics (Empirische Wirtschaftsforschung)� Verallgemeinerte Lineare Regression� Seminar zur Arbeitsökonomik / Diplomanden- und Doktorandenseminar� Seminar: Politische Ökonomie des Sozialstaats

Bezug zu anderen Fächern: Inhaltliche und methodische Beziehungen des FachesArbeitsökonomik bestehen insbesondere zu Personal und Arbeit, Sozialpolitik, Öf-fentliche Finanzen, Recht (insbesondere Arbeitsrecht) und Ökonometrie.

Basisliteratur: Borjas, G. (2008) Labor Economics, 4th edition, Boston et al. Cahuc,P. and A. Zylberberg (2004) Labor Economics, Cambridge, London. Ehrenberg, R.G. and R. S. Smith (2006) Modern Labor Economics, Theory and Public Policy, 9thedition Boston et al. Franz, W. (2006) Arbeitsmarktökonomik, 6. Auflage Berlin.

Population Economics (71516 / 171516)

Do. 10:00�11:30 in I-063 Pfeifer

Inhalt: Die Veranstaltung behandelt ausgewählte Themen der Bevölkerungsökonomik(Population Economics). Im Vordergrund stehen mikroökonomische Analysen vonqualitativen und quantitativen Aspekten der Bevölkerung: Demographie - Fertilität- Humankapital und Gesundheit - Frauen und ältere Personen am Arbeitsmarkt -Migration.

Literatur: Blau, F., M.A. Ferber und A.E. Winkler (2006) The Economics of Women,Men, and Work, 5. Auflage, Pearson Prentice Hall

Es werden sowohl Kapitel aus verschiedenen Lehrbüchern als auch Artikel aus wis-senschaftlichen Zeitschriften und dem Handbook of Population and Family Econo-mics behandelt. Die Literatur wird zu Beginn des Semesters bekannt gegeben. Bittebeachten Sie die Hinweise auf der Webseite des Instituts unter �Lehre�.

Bemerkungen: Die Veranstaltung besteht aus Vorlesungen, Übungen, empirischenAnwendungen (keine ökonometrischen Vorkenntnisse erforderlich) sowie Vorträgenund Diskussionen. Vorausetzung für die Kursteilnahme sind Grundkenntnisse in Mi-kroökonomik und die Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit. In der ersten Vorlesungswo-che (KW 14) entfällt die Veranstaltung wegen der Vorstellung der Vertiefungsfächer.

Seminar zur Arbeitsökonomie (71517)

Blockveranstaltung Puhani

Inhalt: Seminar zu �personality/non-cognitive skills and the labour market�. Detailswerden auf unserer Internetseite rechtzeitig bekannt gegeben.

Bemerkungen: Voraussetzung: Grundkenntnisse in Statistik. Teilnehmerzahl: maxi-mal 15. Themenvergabe: Vorbesprechung und Themenvergabe amMi., den 21.01.2009um 18 Uhr, Raum wird noch bekannt gegeben. Veranstaltungsart: Blockseminar amEnde des Semesters; der genaue Termin wird in der Vorbesprechung festgelegt. Leis-tungsnachweis: Seminararbeit (in englischer oder deutscher Sprache, maximal 15

134 Diplom - Hauptstudium

Seiten + maximal 7 Seiten Anhang), Vortrag (25 min) und mündliches Korreferat (5min) sowie aktive Teilnahme am Blockseminar.

Verallgemeinerte lineare Regressionsmodelle (71552 / 72352)Di. 12:30�14:00 in I-063 Hübler

Inhalt: Modellspezi�kation � Verallgemeinertes lineares Modell � Heteroskedastie �Autokorrelation.

Literatur: Greene, W. H. (2008) Econometric Analysis, 6th ed. New York. Hübler, O.(1989) Ökonometrie, Stuttgart. Maddala, G. S. (2001) Introduction to Econometrics,New York.

Bemerkungen: Prüfungsleistung ist eine mündliche Prüfung.

Labour Economics I (71554 / 70354 / 171554)Do. 16:15�17:45 in I-301 Puhani

Inhalt: The Wage Structure � Labour Mobility � Discrimination � Trade Unions� Incentive Pay.

Literatur: Borjas, G. (2007) Labor Economics, 4th edition, New York et al. Cahuc,P. and A. Zylberberg (2004) Labor Economics, Cambridge, London. Ehrenberg, R.G. and R. S. Smith (2009) Modern Labor Economics, Theory and Public Policy, 10thedition, Boston. Franz, W. (2006) Arbeitsmarktökonomik, 6. Auflage, Berlin.

Bemerkungen: This course is taught in English. You can answer the exam questionsin either English or German.

Studierende, die in der Vergangenheit bei �Arbeitsökonomik I� im P�ichtfach �Allge-meine VWL� unter der Belegnummer 70306 Kreditpunkte erworben haben, könnendie Veranstaltung nicht erneut belegen.

Banken und Finanzierung 135

Banken und Finanzierung

� Prof. Dr. Daniel Rös ch �

Gegenstand des Fachs: Gegenstand von Forschung und Lehre im Fach Banken undFinanzierung sind �nanzielle Entscheidungsprozesse, Finanz- und Kapitalmarktin-strumente und das Management von Finanzinstituten. Besonderer Schwerpunkt liegthierbei auf der Messung, Analyse und Steuerung aller Arten von Risiken, z.B. Kredi-trisiken, Marktpreisrisiken, operationelle Risiken und Liquiditätsrisiken. Die Frage-stellungen werden sowohl aus theoretischer als auch aus empirisch-praktischer Sichterörtert.

Inhalte: Das Fach wendet sich besonders an diejenigen, die beru�ich in den Be-reichen Risikomanagement und -controlling, Investmentbanking, Corporate Financeoder Revision in Industrieunternehmen, in Finanzdienstleistungsinstituten, der Ban-kenaufsicht oder in Unternehmensberatungen tätig werden wollen.

Organisation der Lehrveranstaltungen: Wir beteiligen uns an der betriebswirtschaft-lichen Grundausbildung mit einer Veranstaltung �Investition und Finanzierung�, diedie Grundlagen der Investitionsrechnung und der neoklassischen Finanzierungstheo-rie vermittelt. Im weiterführenden Studium stehen die Finanzwirtschaft des Unter-nehmens (Corporate Finance), Finanzinstrumente, sowie Finanzinstitute und ihre Ri-siken (Kreditrisiken, Marktpreisrisiken, operationelle Risiken und Liquiditätsrisiken)im Vordergrund. Die Vorlesungen bedienen sich sowohl eines formal-theoretischen alsauch eines quantitativ-methodischen Kalküls. Zur Vertiefung werden daher zusätzli-che Übungen angeboten.

Zurzeit �nden Veranstaltungen zu folgenden Themen statt:

� Corporate Finance� Bankbetriebslehre� Risikomanagement von Finanzinstituten� Kreditrisikomanagement und� Derivate.

Seminar: Empirische Kapitalmarktforschung (70507)

Blockveranstaltung Bade, Löhr, Mursajew, Rösch

Bemerkungen: Den Termin zur Vorbesprechung und Themenvergabe entnehmen Siebitte der Homepage des Institutes.

Risiken des Bankbetriebs - Evaluierung und Steuerung (70508 / 170508)

Mo. 10:00�11:30 in I-342 Flesch

Inhalt: Evaluierung, Minimierung und Steuerung von Einzelrisiken im Bankgeschäftsowie Gesamtrisikosteuerung.

Literatur: Ein Skript wird in der Veranstaltung verteilt, darin ist auch eine Litera-turliste enthalten. In der ersten Vorlesungswoche (KW 14) entfällt die Veranstaltungwegen der Vorstellung der Vertiefungsfächer.

136 Diplom - Hauptstudium

Diplomanden- und Doktorandenkolloquium (70514)

Do. 18:15�19:45 in I-063 Löhr, Rösch

Unternehmens�nanzierung (70523 / 170523)

Do. 14:15�15:45 in I-301 Rösch

Inhalt: Die Veranstaltung vermittelt das Rüstzeug für das Tre�en optimaler Finan-zierungsentscheidungen.

Bewertung von Bonds � Bewertung von Aktien � Dividendenpolitik � Methoden derUnternehmensbewertung: WACC, APV, FTE � Fallstudie zu Financial Modeling undBewertung � Leasing � Working Capital Management � Kurzfristige Finanzplanung� Mergers & Acquisitions � Corporate Governance

Literatur: Berk, J. und P. DeMarzo (2007) Corporate Finance, Pearson. Brealey,R.A., Myers, S.C., Allen, F. (2007) Principles of Corporate Finance, 9th ed., McGraw-Hill Copeland, T.E., Weston, J.F., Shastri, Kuldeep (2007) Financial theory and Cor-porate Policy, 4th ed., Pearson Ross , S.A. , Wester�eld, R.W., Ja�e, J.F., Jordan,B.D. (2007) Modern Financial Management, 8th ed., McGraw-Hill

Virtuelles Tutorium zu Unternehmens�nanzierung (70524 / 170524)

Fr. 14:15�15:45 in II-013 (Gruppe 1) MursajewFr. 10:00�11:30 in II-013 (Gruppe 2) Mursajew

Inhalt: Siehe 70523.

Bemerkungen: In der ersten Vorlesungswoche (KW 14) entfällt die Veranstaltungwegen der Vorstellung der Vertiefungsfächer.

Seminar: Financial Modeling (70537)

Blockveranstaltung Bade, Rösch

Bemerkungen: Den Termin zur Vorbesprechung und Themenvergabe entnehmen Siebitte der Homepage des Institutes.

Theorie des Bankwesens (70554 / 71654 / 170554 / 171654)

Di. 08:15�09:45 in I-342 Hakenes

Inhalt: Diese Vorlesung soll den Studierenden einen Überblick über die mikroökono-mische Literatur zum Thema Banken geben. Dem Problem asymmetrischer Informa-tionsverteilung, z. B. zwischen Banken und Kreditnehmern oder zwischen Einlegernund Banken, kommt im Bankwesen eine besondere Bedeutung zu. Daher stehenProbleme der Informationsökonomik auch im Mittelpunkt dieser Vorlesung. Wir be-trachten zunächst, welche Aufgaben Banken im Finanzsystem übernehmen können.Dann beschäftigen wir uns unter anderem mit der Stabilität von Banken und Bank-systemen und mit Bankenregulierung.

Einführung � Warum gibt es Banken? � Kreditrationierung � Die Industrieökonomikdes Bankwesens � Bank Runs und systemisches Risiko � Eigenkapitalregulierung.

Banken und Finanzierung 137

Literatur: Freixas/Rochet (2008) �Microeconomics of Banking�, Cambridge Univer-sity Press, Hartmann-Wendels/P�ngsten/Weber (2007) �Bankbetriebslehre�, Sprin-ger. Ältere Versionen der Lehrbücher sind auch geeignet.

Bemerkungen: In der ersten Vorlesungswoche (KW 14) entfällt die Veranstaltungwegen der Vorstellung der Vertiefungsfächer.

Übung zu Theorie des Bankwesens (70563 / 71663 / 170563 / 171663)Di. 18:15�19:45 (14-tägig) in I-342 Hakenes

Inhalt: Siehe Vorlesung �Theorie des Bankwesens�, Belegnummer 70554 / 71654.

Bemerkungen: In der ersten Vorlesungswoche (KW 14) entfällt die Veranstaltungwegen der Vorstellung der Vertiefungsfächer.

Risikomanagement von Finanzinstituten (70568 / 72468)Di. 14:15�15:45 in I-401 Rösch

Inhalt: Im Vordergrund der Veranstaltung stehen Risiken, denen Finanzinstitute aus-gesetzt sind, sowie Instrumente zur Messung, Analyse und Steuerung dieser Risiken.Einzelne Themenbereiche sind:

Zinsrisiken: Zinsrisikomodellierung und -steuerung � Volatilitätsrisiko: Modellierungund Messung von Volatilitäten � Korrelationsrisiken und Copulas � Bankenaufsicht-liche Regulierung und Basel II � Marktpreisrisikomessung und Value-at-Risk � Kre-ditrisikomessung � Operationelle Risiken � Liquiditäts- und Modellrisiken � Ökono-misches Kapital und Risikosteuerung.

Literatur: Hull, J.C. (2007) Risk Management and Financial Institutions, Pearson.Saunders, A., Cornett, M.M. (2007) Financial Institutions Management - A RiskManagement Approach, 6th ed., McGraw-Hill

Übung zu Risikomanagement von Finanzinstituten (70569 / 72469)Fr. 12:30�14:00 in I-342 Löhr

Inhalt: Siehe 70568 / 72468.

Seminar: Topics in Banking (70579 / 71679)Blockveranstaltung Friedrici, Hakenes

Inhalt: Siehe Ankündigung

138 Diplom - Hauptstudium

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre

� Prof. Dr. Ralf Ma i t e r t h �

Gegenstand des Fachs: Die Betriebswirtschaftliche Steuerlehre untersucht die Proble-me, die sich für Unternehmungen aus der Existenz von Steuern ergeben. Insbesonderesollen die Entscheidungsträger in die Lage versetzt werden, betriebliche Sachverhalteunter steuerlichen Gesichtspunkten zu beurteilen, Entscheidungen unter Beachtungder daraus resultierenden Steuerwirkungen zu tre�en und Handlungsalternativen zurErreichung der gesetzten Ziele unter Vermeidung negativer steuerlicher Wirkungenzu entwickeln. Notwendige Voraussetzung hierfür ist die fundierte Kenntnis steuer-rechtlicher Grundlagen. Aus diesem Grund nimmt die Vermittlung steuerrechtlicherKenntnisse einen breiten Raum ein, ohne jedoch den Schwerpunkt des Faches zu bil-den. Im Mittelpunkt steht vielmehr die ökonomische Analyse von Steuerwirkungenund die Erarbeitung von Gestaltungsalternativen zur Minimierung der Steuerbelas-tung. So werden beispeilsweise die Wirkungen der Besteuerung auf das Investitions-und Finanzierungsverhalten im nationalen wie internationalen Kontext herausgear-beitet, die steueroptimale Rechtsform- und Standortwahl problematisiert und Stra-tegien zur Nutzung von Verlusten aufgezeigt.

Zielsetzung: Das Studium der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre soll die Fähigkeitvermitteln, die steuerlichen Konsequenzen, die aus betrieblichen Entscheidungen re-sultieren, systematisch und sachgerecht zu bestimmen. Ausgehend hiervon werdenEntscheidungswirkungen der Besteuerung abgeleitet, indem die Steuern in betriebs-wirtschaftliche Entscheidungskalküle integriert werden. Die Studierenden sollen hier-durch die Fähigkeit erwerben, aus betrieblichen Handlungsalternativen unter Einbe-ziehung der steuerlichen Konsequenzen die zielkonforme(n) Alternative(n) auszuwäh-len. Zudem sollen die Studierenden in die Lage versetzt werden, die unternehmerischeSteuerbelastung durch geeignete Sachverhaltsgestaltungen zu minimieren. Schlieÿ-lich soll das Urteilsvermögen so geschult werden, dass die Studierenden die für denBereich der Unternehmensbesteuerung relevanten Steuerrechtsnormen und geplanteRechtsänderungen unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten kritisch würdigenkönnen.

Organisation der Lehrveranstaltungen: Folgende Lehrveranstaltungen (jeweils 2 SWS)werden angeboten: Unternehmensbesteuerung I (WS), Übung zur Unternehmens-besteuerung I (WS), Verkehr- und Substanzsteuern (SS), Fallstudien zur Betriebs-wirtschaftlichen Steuerlehre (SS/WS), Unternehmensbesteuerung II (SS), Steuerwir-kungslehre (SS), Übung zur Steuerwirkungslehre (SS), Internationale Unternehmens-besteuerung (WS), Umwandlung von Unternehmen (WS), Seminar zur Betriebswirt-schaftlichen Steuerlehre (SS). Die Diplomarbeit kann ebenfalls im Fach Betriebswirt-schaftliche Steuerlehre angefertigt werden.

In den Vorlesungen Unternehmensbesteuerung I und II werden die notwendigen er-tragsteuerrechtlichen Grundlagen für das Studium der Betriebswirtschaftlichen Steu-erlehre vermittelt. Die beiden Vorlesungen bauen aufeinander auf.

Die Veranstaltungen Umwandlung von Unternehmen, Internationale Unternehmens-besteuerung und Steuerwirkungslehre sind Fortgeschrittenenveranstaltungen, welchedie in den Grundlagenveranstaltungen erworbenen Kenntnisse voraussetzen. Die ge-

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre 139

nannten Vorlesungen bauen nicht aufeinander auf, sondern können in beliebiger Rei-henfolge besucht werden.

In der Veranstaltung Unternehmensbesteuerung I werden die Grundstrukturen desdeutschen Ertragsteuerrechts vermittelt und Unterschiede in der Besteuerung vonEinzelunternehmen, Personengesellschaften (OHG, KG) und Kapitalgesellschaften(GmbH, AG) herausgearbeitet. Aufbauend hierauf werden Steuerbelastungsverglei-che angestellt und auf Vorzüge bzw. Nachteile der einzelnen Rechtsformen hinge-wiesen. Die Veranstaltung Unternehmensbesteuerung II beschäftigt sich mit steuer-lichen Aspekten der Unternehmensgründung und der Liquidation von Unternehmen.Zudem wird detailliert auf die steuerliche Gewinnermittlung und die Erstellung vonSteuerbilanzen eingegangen. Darüber hinaus wird der Eintritt, der Austritt und derWechsel von Gesellschaftern bei Personengesellschaften behandelt. Die VeranstaltungUmwandlung von Unternehmen befasst sich mit der Besteuerung von Unternehmen-sumstrukturierungen im Rahmen des Umwandlungsteuergesetzes. Zudem wird aufsteuerliche Aspekte des Unternehmenskaufs eingegangen. In der Veranstaltung In-ternationale Unternehmensbesteuerung werden die Studierenden mit den nationa-len und internationalen Besteuerungsregeln im Zusammenhang mit der grenzüber-schreitenden Unternehmenstätigkeit vertraut gemacht. Daran anschlieÿend werdendie Auswirkungen der Besteuerung auf Investitions- und Finanzierungsentscheidun-gen im internationalen Kontext analysiert und Gestaltungsmöglichkeiten erarbeitet.Ziel der Veranstaltung Steuerwirkungslehre ist, den Studenten die Auswirkungen derBesteuerung auf wirtschaftliches Handeln aufzuzeigen. Dazu werden die Steuern inbetriebswirtschaftliche Entscheidungsmodelle integriert. Von besonderem Interessesind die Investitions- und Finanzierungswirkungen der Besteuerung. In jedem Som-mersemester wird ein Seminar zur Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre angeboten,in dem aktuelle Problemstellungen aufgegri�en und vertieft behandelt werden. DasSeminar wendet sich an fortgeschrittene Studierende. Der erfolgreiche Abschluss derVeranstaltung Steuerwirkungslehre ist Voraussetzung für die Übernahme einer Di-plomarbeit im Fach Betriebswirtschaftliche Steuerlehre.

Die vorstehenden Veranstaltungen werden durch Lehrveranstaltungen ergänzt, dievon erfahrenen Praktikern gehalten werden: Die Veranstaltung Verkehr- und Sub-stanzsteuern bietet einen Überblick über das Gebiet der Verkehr- (z.B. Umsazt-steuer) und Substanzsteuern (z.B. Erbschaftsteuer). Im Rahmen der VeranstaltungFallstudien zur Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre werden ausgewählte steuerlicheProbleme anhand von ausgewählten Fallstudien erörtert. Diese Veranstaltungen er-weitern das Kernprogramm und dienen der Ergänzung und Vertiefung der bereitserworbenen Kenntnisse.

Steuerwirkungslehre (70609)

Di. 12:30�14:00 in I-442 Houben

Inhalt: Ziel der Veranstaltung ist es, die Studierenden mit den Entscheidungswirkun-gen der Besteuerung vertraut zu machen. Dazu werden die Steuern in gebräuchlichebetriebswirtschaftliche Entscheidungsmodelle integriert.

140 Diplom - Hauptstudium

Literatur: Franke, G. und H. Hax (2004) Finanzwirtschaft des Unternehmens, 5. Auf-lage Heidelberg. Hax, H. (1985) Investitionstheorie, 5. Au�age Heidelberg. Krusch-witz, L. (2007) Investitionsrechnung, 10. Au�age München. König, R. und M. Wos-nitza (2004) Betriebswirtschaftliche Steuerplanungs- und Steuerwirkungslehre, Hei-delberg. Schneider, D. (1992) Investition, Finanzierung und Besteuerung, 7. Au�ageWiesbaden. Schreiber, U. (2008) Besteuerung der Unternehmen, Heidelberg. Siegel,M. (1982) Steuerwirkungen und Steuerpolitik in der Unternehmung, Würzburg. Wag-ner, F. W. und H. Dirrigl (1980) Die Steuerplanung der Unternehmung, Stuttgart.

Bemerkungen: Hingewiesen wird auf die zugehörige Übung von Frau Houben

Übung zur Steuerwirkungslehre (70610)

Di. 16:15�17:45 in I-442 Houben

Inhalt: Die Entscheidungswirkungen der Besteuerung werden anhand von praxisna-hen Fallstudien aufgezeigt.

Seminar zur Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre (70617)

Blockveranstaltung Broekelschen, Kohlmann, Kreinacke

Inhalt: Thema: Konzernbesteuerung.

Bemerkungen: Das Seminar wird als externe Blockveranstaltung vom 18.-19.05.2009statt�nden.

Verkehr- und Substanzsteuern (70623 / 170623)

Mo. 08:15�09:45 in I-342 Vree

Inhalt: Es erfolgt eine Einführung in den Bereich der Verkehr- und Substanzsteu-ern. Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf der Umsatzsteuer sowie auf derBesteuerung von Erbschaften und Schenkungen.

Literatur: Der Veranstaltung liegen folgende Lehrbücher zugrunde:

Rose, G. (2006) Umsatzsteuer mit Grunderwerbsteuer und kleineren Verkehrsteu-ern, 16. Au�age Bielefeld. Ho�richter-Dahl, G./Moecker, U. (2006) Umsatzsteuer,7. Au�age München. Schäfer, M./Strotmeier, M. (2002) Bewertung, Erbschaft- undSchenkungsteuer, 5. Au�age München. Ergänzende Literaturhinweise entnehmen Siebitte den Aushängen zu Beginn des Semesters.

Bemerkungen: In der ersten Vorlesungswoche (KW 14) entfällt die Veranstaltungwegen der Vorstellung der Vertiefungsfächer.

Konzernbesteuerung (70624 / 170624)

Do. 12:30�14:00 in I-401 Broekelschen, Kohlmann, Kreinacke

Inhalt: Die Veranstaltung vertieft die Inhalte aus der Veranstaltung �Unternehmens-besteuerung� (BWL IV, Belegnummer 70176/70603). Der Schwerpunkt liegt in derBesteuerung von Konzernunternehmen. Rechtsformvergleiche aus steuerlicher Sicht,

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre 141

Organschaftsverhältnisse, steuerliche Folgen der wichtigsten Konzern�nanzierungs-arten sowie die verdeckte Gewinnausschüttung / verdeckte Einlage bilden den Kerndieser Veranstaltung.

Literatur: Jacobs, Otto H.: Unternehmensbesteuerung und Rechtsform, 4. Au�age,C.H. Beck, München 2009. Weitere Literatur wird in der Veranstaltung bekanntge-geben und als Kopierordner zur Verfügung gestellt.

142 Diplom - Hauptstudium

Controlling

� Prof. Dr. Stephan Leng s f e l d �

Zielsetzung: Controlling dient der Steuerung und Koordination von Bereichen undProzessen in Pro�t- und Non-Pro�t-Unternehmen. Es besitzt eine entscheidendeSchnittstellenfunktion zwischen funktionalen und divisionalen Unternehmensberei-chen, verknüpft wesentliche Erkenntnisse vieler Teildisziplinen der BWL sowie derMikroökonomik und entwickelt diese anwendungsorientiert weiter.

Interdisziplinäres Denken sowie Fähigkeiten zur Analyse und Lösung von Entschei-dungsproblemen und von Koordinationsproblemen, die durch innerbetriebliche Ziel-kon�ikte und Informationsasymmetrien entstehen, sind Schlüsselquali�kationen einererfolgreichen Unternehmenssteuerung. Lehre und Forschung des Instituts für Con-trolling verfolgen das Ziel, eben diese Schlüsselquali�kationen zu fördern.

Inhalte: In den Lehrveranstaltungen sollen theoretische und praktische Ansätze zurLösung von Entscheidungs- und Koordinationsproblemen vermittelt und weiterent-wickelt werden. Im Mittelpunkt stehen Kernfragen der Steuerung der Informations-bescha�ung und -verwertung:Welche Informationen sollen bereitgestellt werden undwie hat dies zu geschehen, wer wertet Informationen aus, welche Anreiz- und Steue-rungsmechanismen verwenden diese Informationen sowie welche Entscheidungs- undVerfügungsrechte werden den einzelnen Entscheidungsträgern eingeräumt.

Daher stehen in der Lehre zum einen informationsökonomische und institutionenöko-nomische Analysen und Methoden sowie deren Vermittlung im Vordergrund. Zumanderen stehen anwendungsorientierten Fragestellungen der internen Unternehmens-rechnung und des Kostenmanagements im Mittelpunkt.

Methodisch greifen die Analysen insbesondere formalanalytische Ansätze der Ent-scheidungstheorie, der Spieltheorie, sowie Ansätze der Mikroökonomik und Indus-trieökonomik auf und wenden diese auf konkrete Problemstellungen der betriebli-chen Praxis an. Die im Grundstudium vermittelten Grundlagen der Mathematikund Statistik sind hierfür unverzichtbar, ihre Beherrschung wird vorausgesetzt. Dar-über hinaus erforderliche Kenntnisse und Methoden werden in den Veranstaltungenvermittelt, die vom Institut bzw. in Kooperation mit anderen Instituten angebotenwerden. Insbesondere im Rahmen der Hauptstudiumsveranstaltungen wird in derLehre auch ein Schwerpunkt auf interaktive Erarbeitung der Inhalte gelegt. Diesfordert von den Studierenden diesbezügliche Bereitschaft und Engagement, wobeizugleich die oben angesprochenen Schlüsselquali�kationen gefördert werden.

Hinweis zu Vorkenntnissen und Au�rischung der Basiskenntnisse für die einzelnenLehrveranstaltungen:

Es wird von Ihnen erwartet und ist Teilnahmevoraussetzung, dass Sie die erforder-lichen mathematischen, statistischen und mikroökonomischen Grundlagen aus demGrundstudium aktiv beherrschen.

Auf der Homepage des Instituts werden Übungsaufgaben und Lösungen sowie ergän-zende Literaturhinweise zu den methodischen Grundlagen bereitgestellt, die für dieeinzelnen Veranstaltungen jeweils vorausgesetzt werden. Anhand dieser Aufgabenkönnen Sie überprüfen, inwieweit Sie diese Grundlagen (noch) aktiv beherrschen.

Controlling 143

Gegebenenfalls vorhandene Wissenslücken können und müssen (!) Sie bis zum Be-ginn der Vorlesungszeit anhand Ihrer Grundstudiumsunterlagen sowie der von unsangegebenen Literaturhinweise selbstständig nacharbeiten.

Das Passwort für den Downloadbereich per Aushang am Institut bekannt gegeben.

Seminar: Entscheidungs�ndung und Psychologie (70707)Blockveranstaltung Lengsfeld

Inhalt: Das Seminar behandelt ausgewählte Problemstellungen des Controlling undder Strategischen Planung. Neben der Erarbeitung und kritischen Analyse der theo-retischen Grundlagen der Methoden werden insbesondere auch deren empirische Be-währung und Relevanz analysiert und diskutiert.

Bemerkungen: Prüfungsleistung: Erstellen und Präsentatioin einer Hausarbeit sowieeine weitere Prüfungsleistung.

Anmeldung: Ende der Vorlesungszeit des Wintersemesters 2008/09.

Controlling I (70718 / 170718)Do. 08:15�09:45 in I-301 Lengsfeld

Inhalt: Nach einer kurzen Einführung in die Grundlagen der Entscheidungstheo-rie und interaktiven Entscheidungstheorie (Spieltheorie) wird die Eignung von weitverbreiteten Verfahren der Unternehmensrechnung und des Controlling im Rah-men des Entscheidungsmanagements und der Verhaltenssteuerung eingehend dis-kutiert. Insbesondere werden Abweichungsanalysemethoden und Auswertungsstra-tegien im Ein- und Mehrpersonenkontext analysiert. Dabei wird ein Schwerpunktauf Entscheidungs- und Steuerungsprobleme gelegt, die durch Zielkon�ikte und In-formationsasymmetrien entstehen.

Literatur: Vorlesungsunterlagen werden zu Beginn des Semesters über das Internetzur Verfügung gestellt, Vertiefungs- und Ergänzungsliteratur wird an entsprechenderStelle in der Vorlesung bekannt gegeben.

Übung zu Controlling I (70719 / 170719)Mo. 10:00�11:30 in I-442 (Gruppe 1) HornDi. 10:00�11:30 in I-342 (Gruppe 2) Horn

Inhalt: Übung zur Veranstaltung �Controlling I�.

Bemerkungen: Die Übungsaufgaben werden auf der Homepage des Instituts bereit-gestellt. In der ersten Vorlesungswoche (KW 14) entfällt die Veranstaltung wegender Vorstellung der Vertiefungsfächer.

Entscheidungsorientiertes Controlling und Spreadsheet Accounting (70720/ 170720)Mi. 14:15�15:45 in I-233 Horn, Lengsfeld

Inhalt: In der Veranstaltung werden Grundlagen und Verfahren der entscheidungs-orientierten Unternehmensrechnung und des Controlling vertieft. Die Anwendung

144 Diplom - Hauptstudium

dieser Verfahren wird anschlieÿend anhand von Fallbeispielen unter Einsatz von MSExcel zur Lösung und Darstellung der Verfahren erarbeitet.

Literatur: Vorlesungsunterlagen sowie Unterlagen zu den Fallstudien werden Ihnenam Institut bzw. im Internet rechtzeitig bekannt gegeben. Das Passwort für denDownloadbereich per Aushang am Institut bekanntgegeben.

Bemerkungen: Die Veranstaltung ist auf 20 Teilnehmer beschränkt. Die Anmeldungerfolgt bis 06.04.2009 12:00 Uhr im Sekretariat des Instituts. Bitte beachten Sie dieAnkündigungen auf der Homepage des Instituts und am Aushang.

Diplomandenkolloquium (70722)

Blockveranstaltung Lengsfeld

Inhalt: Während des Semesters werden gesonderte Termine durchgeführt, in denenDiplomanden/innen Kernfragen ihrer Themenstellung sowie Zwischen- und Ender-gebnisse ihrer Arbeiten vorstellen. Diese Veranstaltungen sollen zugleich als Diskus-sionsforum für Diplomanden/innen sowie der Erarbeitung und Vertiefung wissen-schaftlicher Methoden dienen.

Wertorientierte Unternehmenssteuerung und Anreizsysteme(70725 / 170725)

Do. 10:00�11:30 in I-301 Lengsfeld

Inhalt: Die Veranstaltung behandelt Instrumente zur Steuerung zentral und dezen-tral organisierter Unternehmen. Kennzahlen und Performancemaÿe, die in der be-trieblichen Praxis weite Verbreitung besitzen, werden hinsichtlich ihrer Eignung zurEntscheidungsunterstützung und Verhaltenssteuerung analysiert. Schwerpunkte hier-bei bilden Fragestellungen des Investitionscontrollings, der Budgetierung sowie dieGestaltung von Anreizsystemen.

Literatur: Vorlesungsfolien werden über die Homepage des Instituts zur Verfügunggestellt. Ergänzungsliteratur wird in den Vorlesungsfolien und an entsprechenderStelle in der Vorlesung bekannt gegeben.

Bemerkungen: Das Passwort für den Downloadbereich per Aushang am Institut be-kanntgegeben. In der ersten Vorlesungswoche (KW 14) entfällt die Veranstaltungwegen der Vorstellung der Vertiefungsfächer.

Übung zu Wertorientierte Unternehmenssteuerung und Anreizsysteme(70726 / 170726)

Mo. 08:15�09:45 in I-332 (Gruppe 1) HeidgenDi. 12:30�14:00 in II-013 (Gruppe 2) Heidgen

Inhalt: Übung zur Vorlesung �Wertorientierte Unternehmenssteuerung und Anreiz-systeme�.

Bemerkungen: Übungsunterlagen werden über die Homepage des Instituts zur Ver-fügung gestellt. In der ersten Vorlesungswoche (KW 14) entfällt die Veranstaltungwegen der Vorstellung der Vertiefungsfächer.

Controlling 145

Controlling mit SAP (70728 / 170728)

Mi. 08:15�09:45 in I-233 Heidgen, Lengsfeld

Inhalt: In der Veranstaltung werden Möglichkeiten und Grenzen des Controllingmo-duls (CO) von mySAP ERP erarbeitet. Dabei erfolgt zunächst ein grundlegenderÜberblick über das SAP-System und dessen Funktionalitäten sowie eine Einführungin die Bedienung des Systems. Anschlieÿend wird die Umsetzung der Kosten- undErlösrechnung über das Controllingmodul anhand einer umfassenden Fallstudie, diewährend der Veranstaltung vollständig im SAP-System abgebildet wird, vertiefendnachvollzogen und erörtert. Abschlieÿend werden die über das Controllingmodul hin-ausgehende Steuerung und Koordination der Unternehmensprozesse mit SAP Busi-ness Information Warehouse (SAP BW) und SAP Strategic Enterprise Management(SAP SEM) analysiert.

Literatur: Vorlesungsunterlagen werden rechtzeitig am Institut bzw. über das Inter-net zur Verfügung gestellt. Vertiefungs- und Ergänzungsliteratur wird an entspre-chender Stelle in der Vorlesung bekannt gegeben.

Bemerkungen: Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 20 begrenzt. Anmeldungen erfol-gen bis 06.04.2009 12:00 Uhr im Sekretariat des Institutes. Bitte beachten Sie dieAnkündigungen auf der Homepage sowie am Aushang des Institutes.

Doktorandenkolloquium (70748)

Blockveranstaltung Lengsfeld

Inhalt: Ergänzend zum Forschungsseminar werden für Doktoranden/Habilitandendes Instituts für Controlling Kolloquien veranstaltet, in denen Methoden und An-sätze für wissenschaftliche Analysen und Arbeiten vertieft werden. Darüber hinausstellen Doktoranden/innen Kernfragen ihrer Themenstellung sowie Zwischen- undEndergebnisse ihrer Arbeiten vor und entwickeln diese im Rahmen des Diskussions-forums weiter.

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (70749)

Blockveranstaltung Heidgen, Horn

Inhalt: Im Rahmen der Veranstaltung werden Studierenden des Instituts zum einenformale Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens vermittelt. Zum anderen wer-den auch Hinweise zu geeigneten Vorgehensweisen im Rahmen der Erstellung vonSeminar- und Diplomarbeiten vermittelt. Die Veranstaltung ist obligatorisch für Stu-dierende, die planen, im darauf folgenden Semester am Institut für Controlling eineSeminar- oder Diplomarbeit zu schreiben.

Bemerkungen: Nähere Informationen zu den Veranstaltungsterminen werden perAushang am Institut und im Internet rechtzeitig bekanntgegeben. Es können kei-ne Kreditpunkte erworben werden.

Controlling und Wertschöpfungskette (70763 / 71263 / 170763 / 171263)

Mo. 14:15�17:45 (14-tägig) in I-301 Claassen

146 Diplom - Hauptstudium

Inhalt: Wert- und wertschöpfungsorientiertes Controlling - Strukturaspekte wert-schöpfungsorientierten Controllings - Übergang von der Struktur- zur Prozessori-entierung - Produktentstehungs-, Produktherstellungs- und Produktvermarkungs-prozess - Target Costing und Target Investment als reale Ausdrucksformen einesgestaltungs-, ziel- und zukunftsorientierten Controllings - Controlling im Spannungs-feld zwischen Kunde, Aktionär und Belegschaft - Produktbusiness-Plan als operativesInstrument der betrieblichen Leistungssteigerung - Bedeutung der ertragsorientier-ten Vertriebssteuerung - Evolution vom Rechnungswesen zum Potenzialmanagement- Indikatorensteuerung - Risikomanagement - Interdisziplinarität durch Prozessket-tenorientierung - Personalmanagement als Controllingaufgabe - Wissensmanagementals Controllingaufgabe - Der moderne Vorstand als �Chef-Controller� - �Controlling-Philosophien� im internationalen Vergleich.

Literatur: Verschiedene Verö�entlichungen von Prof. U. Claassen (am Institut fürControlling in Kopie verfügbar). Horvath, P. (1998) Innovative Controlling-Toolsund Konzepte von Spitzenunternehmen.

Bemerkungen: Die Veranstaltung wird an folgenden Terminen statt�nden: 06.04.,20.04., 27.04., 04.05., 25.05., 08.06. und 15.06.2009. Die Klausur wird am 06.07.2009von 18:30-19:30 Uhr geschrieben.

Entwicklungs- und Umweltökonomik 147

Entwicklungs- und Umweltökonomik

� Prof. Dr. Ulrike Gro t e, Prof. Dr. Hermann Waib e l �

Gegenstand des Fachs: �During 2008, a chain reaction pushed up food prices so highthat basic rations were beyond the reach of millions of people. By the end of theyear, the total number of hungry people in our world approached an intolerable onebillion� (Ban Ki-moon, UN, 2009). At the same time, natural disasters like droughts,tsunamis, hurricanes, typhoons and �oods and have been increasing over the past25 years. And as a result of climate change, it is expected that over forty countrieswill no longer exist by the end of the century. By 2050, there will be over 200 milli-on environmental migrants (UNU-EHS, 2008). Diese und andere Entwicklungs- undUmweltprobleme stehen im Zentrum der Lehre, die im Rahmen des VertiefungsfachsEntwicklungs- und Umweltökonomik statt�ndet.

In der Tat werden Fragen von Armut, Ernährungssicherung und Umwelt zunehmendin einem ökonomischen Kontext diskutiert. Für wissenschaftlich ausgebildete Ökono-men ist das Verständnis für diese Zusammenhänge und die sie bestimmenden Ein�üs-se Voraussetzung für eine Tätigkeit in global tätigen Unternehmen oder internatio-nalen Organisationen. International tätige Unternehmen können es sich heute nichtmehr leisten, im Rahmen ihrer Geschäftsbeziehungen mit Partnern in Schwellen-und Entwicklungsländern entwicklungs- und umweltpolitische Fragen zu ignorieren.Die Berücksichtigung sozialer und umweltbezogener Belange und die Würdigung derumwelt- und sozioökonomischen Verhältnisse in den Partnerländern sind Teil einermodernen Unternehmensstrategie geworden und erö�nen neue Chancen und Her-ausforderungen. Darüber hinaus haben Unternehmen in der WertschöpfungsketteLandwirtschaft- Ernährungsindustrie -Vermarktung eine herausragende Bedeutungfür die gesamte Volkswirtschaft und die wirtschaftliche Entwicklung. Diese Bereichewerden zudem in besonderer Weise von den spezi�schen Ein�üssen nationaler Politik,bilateraler und multinationaler Präferenzabkommen und internationaler Handelsver-einbarungen (WTO) in ihrer Entwicklung beein�usst. Kenntnisse dieser Zusammen-hänge und Ein�üsse werden in ausgewählten entwicklungs- und umweltökonomischenModulen vertieft.

Zielsetzung: Die Lehre und Forschung an den beiden Instituten �Entwicklungs- undAgrarökonomik� und �Umweltökonomik und Welthandel� zielt darauf ab, die zumVerständnis der Wirkungsmechanismen notwendigen theoretischen und methodischenVoraussetzungen zu scha�en, um die Studierenden auf Tätigkeiten in diesen Berei-chen vorzubereiten. Die Studierenden sollen in die Lage versetzt werden, die Zusam-menhänge zwischen Armut und Umweltproblematik einerseits sowie Verbesserungder Welternährungslage und wirtschaftlicher Entwicklung andererseits aus ökonomi-scher Sicht zu analysieren.

Inhalte: Die Ausbildung umfasst sowohl methodenorientierte Inhalte aus der Ent-wicklungs- und Umweltökonomik, als auch problemorientierte Veranstaltungen ausden Bereichen Agrarpolitik, Umwelt und Soziales in Entwicklungsländern. In denzwei Modulen �Global Food Security� und Global Environmental Economics wer-den die Studierenden mit Fragen konfrontiert, wie z.B. 1.) Was sind die Ursachenvon Armut und Unterentwicklung? 2.) Welche Rolle spielen die Landwirtschaft und

148 Diplom - Hauptstudium

die Umwelt und das Ressourcenmanagement im Entwicklungsprozess armer Länder?3.) Wie lassen sich Umweltprobleme quanti�zieren und bewerten und welche Politik-maÿnahmen stehen zur Reduzierung negativer Externalitäten bzw. zum Erhalt vonUmweltleistungen wie der Biodiversität zur Verfügung? In dem fakultativen ModulInternational Agricultural Policy geht es um die Auswirkungen nationaler Agrar-,Ernährungs-, Verbraucher- und Umweltpolitik sowie internationaler Handelsverein-barungen auf die Land- und Ernährungswirtschaft, auf den Nahrungsverbrauch undden Entwicklungsprozess eines Landes. Darüber hinaus werden z.B. Ursachen, die zurNahrungsmittelkrise geführt haben, analysiert und diskutiert. In der VeranstaltungInternational Competitiveness werden die Studierenden mit der Frage konfrontiert:Wie kann man die internationale Wettbewerbsfähigkeit eines Landes bzw. eines Un-ternehmens beurteilen? Dabei spielen neben der Analyse des internationalen Handelsauch Aspekte der Neuen Institutionenökonomik eine besondere Rolle. Das fakulta-tive Modul �Planning und Evaluation of Development Projects� beschäftigt sichu.a. mit der ökonomischen Beurteilung ö�entlicher Investitionen in Entwicklungs-hilfemaÿnahmen, wie z.B. der Kosten-Nutzen-Analyse. Die Veranstaltung SpecialTopics of Development Economics umfasst Fragen wie: Welche Rolle spielen multi-und bilaterale, staatliche und nicht-staatliche Organisationen im Bereich der Ent-wicklungszusammenarbeit? Welche entwicklungstheoretischen Konzepte liegen derTätigkeit der wichtigsten Organisationen der Entwicklungszusammenarbeit zugrun-de und wie werden diese Konzepte umgesetzt? Oder, welche Faktoren bestimmen diewirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Industrie- und Schwellen- bzw. Entwick-lungsländern? Das fakultative Modul Emerging Markets behandelt die �nanziellenInstitutionen in Schwellenländern. Dabei geht es die Entwicklung von Finanzinsti-tutionen, die Besonderheiten von Schwellenländern (bspw. ländliche Finanzmärkte)und um Finanzkrisen. Das fakultative Modul Theory and Concepts for Natural Re-source Management erörtert, ausgehend von dem Konzept nachhaltiger Entwicklung,verschiedene Methoden zur Quanti�zierung externer E�ekte. Es wird analysiert, wel-che Konzepte speziell für die Implementierung eines nachhaltigen Managements vonNaturressourcen geeignet sind. Die Ergebnisse werden anhand von Fallstudien fürbestimmte Regionen (Tanzania, Namibia) vertieft.

Food Security and Agriculture in Developing Countries (72800 / 172800)

Mo. 14:15�15:45 in I-332 Waibel

Inhalt: Causes of and interrelationship between underdevelopment, poverty and foodinsecurity, hunger,malnutrition and famines, the role of agriculture in economic de-velopment; the connection between food production, food prices and food security;food security strategies at global, national and household lever: food aid, agricultural-led growth, entitlement approach, participatory rural development, the economics ofrural households in poor countries. � Causes of poverty and underdevelopment �Measurements of hunger and Malnutrition;Concepts of Food Security � the role ofagriculture, agricultural and Food Systems in development countries.

Literatur: Drèze and Sen (1989) Hunger and Public Action. Blankenburg, P. von(1982) Handbuch der Landwirtschaft und Ernährung in den Entwicklungsländern,

Entwicklungs- und Umweltökonomik 149

Band 1 (Sozialökonomie der ländlichen Entwicklung). Stieglitz, J. (1989) On theEconomic Role of the State, in: A. Heertje (ed.) The Economic Role of the State,Oxford. Zeeuw, H., S. Gündel and H. Waibel (2000) The Integration of Agriculture inUrban Policies, in: Deutsche Stiftung für Entwicklung (ed.), Growing Cities GrowingFood, Felda�ng.

Environmental Economics of Developing Countries (72802 / 172802)

Di. 12:30�14:00 in I-342 Waibel

Inhalt: Causes and extent of environmental problems in developing countries � ex-amples economic evaluation of environmental e�ects of technologies and natural re-source use e.g. pesticides, genetic engineering technologies for food and agriculture,soil erosion, water use.

Literatur: Pearce, D. W. and R. K. Turner (1990) Economics of natural Resourcesand the Environment. Baltimore. Dixon, J. A. et al. (1988) Economics Analysis ofenvironmental Impact of Development Projects, London. Monashinghe, M. (1993)Environmental Economics and Sustainable Development World Bank EnvironmentPapers No. 3 Washington D. C. United Nations Development Program (2003) GlobalEnvironmental Outlook. Further Literature will be provided.

Bemerkungen: Prüfungsleistung ist eine mündliche Prüfung. In der ersten Vorle-sungswoche (KW 14) entfällt die Veranstaltung wegen der Vorstellung der Vertie-fungsfächer.

Environment, Trade and Development Economics (72804)

Blockveranstaltung Basu, Grote, Hicks

Inhalt: This one-week course will cover a new series of lectures on selected topicsfrom the �eld of development, environmental and trade economics. The lectureswhich will be based on most current research papers will give deep insights intospeci�c methodologies like conjoint analysis and survey sampling, and selected topicslike the economics of eco-labelling, as well as other trade and environmental issues.Profs. Basu and Hicks have both published widely in the �elds of development andenvironmental economics, and international trade. Apart from discussing most recentresearch papers, students may want to use this opportunity to �nd out more aboutthe American university system and studying and living in the USA.

Bemerkungen: The students are eligible to receive a certi�cate of participation (nocredits).

Seminar Entwicklungsökonomie (72807 / 76407)

Blockveranstaltung Grote, Waibel

Inhalt: Das Seminar ist eine Gemeinschaftsveranstaltung für Studierende des FachesEntwicklungsökonomik und der beiden ökonomischen Prüfungsfächer im StudiumGartenbauwissenschaften. Die Studierenden sollen zu einem Thema einen 30 minüti-gen Vortrag halten, der anschlieÿend diskutiert wird. Für die erfolgreiche Teilnahme

150 Diplom - Hauptstudium

(Hausarbeit, Vortrag, regelmäÿige Teilnahme an der Diskussion) wird ein Schein er-teilt.

Literatur: Wird themenabhängig bekannt gegeben.

Colloquium for Graduate and Master Students (72823 / 76463)

Di. 16:15�17:45 (14-tägig) in III-115 Grote, Waibel

Inhalt: Presentation and critical discussion of proposals and studies from Master andDiploma Students.

Bemerkungen: Interested participants are requested to register at the secretariat ofthe Institute for Environmental Economics and World Trade.

Seminar International Doctoral Studies (72824 / 76464)

Di. 16:15�17:45 (14-tägig) in III-115 Grote, Waibel

Inhalt: Studies and progress reports presented by doctoral students will be criticallyassessed and discussed.

Bemerkungen: Interested participants are requested to register at the secretariat ofthe Institute for Environmental Economics and World Trade.

International Agricultural Policy (72859 / 72159 / 76461 / 172859)

Do. 10:00�11:30 in III-115 Grote

Inhalt: Analysis and assessment of agricultural policies and speci�c policy measuresin a globalizing world; special emphasis will be put on the Common AgriculturalPolicy (CAP) of the EU and the agricultural policy of the USA; related policies likeconsumer protection or environmental policies will be included in the analysis. Theframework for national agricultural policies is given by international agreements likethose of the World Trade Organization (WTO) - these will be described and analyzedin detail - with objectives, di�erent country positions and recent developments in the�Doha Development Round�. elaboration on environmental aspects of agriculturaland trade policies.

Literatur: Henrichsmeyer, W. and H.P. Witzke (1994) Agrarpolitik. Band II, Stutt-gart. Lutz, E., (1998) Agriculture and the Environment. Washington, D.C. Hoek-man, B., Mattoo, A. and P. English (2002) Development, Trade and the WTO.Washington, D.C. OECD Agricultural Policies at a glance. OECD, Paris, diverseyears. Further literature will be provided.

Bemerkungen: In der ersten Vorlesungswoche (KW 14) entfällt die Veranstaltungwegen der Vorstellung der Vertiefungsfächer.

International Competitiveness (72864 / 72164 / 76465 / 172864)

Di. 10:00�11:30 in III-115 Grote

Inhalt: Concepts, measures and approaches to evaluate the international competi-tiveness of sectors in an increasingly globalized world (e.g. Global Competitiveness

Entwicklungs- und Umweltökonomik 151

indices) � International trade and the impact of standards and labelling on compe-titiveness of countries � New institutional economics and its role in strengtheningcompetitiveness � Case studies from the agro-food and industrial sector.

Literatur: Porter, M. E. (1990) The Competitive Advantage of Nations, New York.Porter, M. E. (1998) On Competitiveness, New York. World Economic Forum (Hrsg.)The Global Competitiveness Report, Geneva, published annually. A list with selectedreferences will be distributed at the beginning of the course.

Bemerkungen: Prüfungsleistung: Mündliche Prüfung. In der ersten Vorlesungswoche(KW 14) entfällt die Veranstaltung wegen der Vorstellung der Vertiefungsfächer.

Seminar: Economics of Vulnerability (72867 / 72067 / 72267)Blockveranstaltung Grote, Strulik

Inhalt: Presentation and discussion of papers related to the economics of vulnerabi-lity.

Bemerkungen: Das Seminar richtet sich an fortgeschrittene Studierende. Prüfungs-leistungen sind eine Seminararbeit, ein Vortrag und die mündliche Mitarbeit. NähereInformationen werden im Januar bekannt gegeben unter www.iuw.uni-hannover.de

Theory and Concepts for Natural Resource Management (72874 / 76474/ 172874)Mi. 10:00�11:30 in III-115 Faÿe, Grote, Winter

Inhalt: The lecture will have four main blocks:

1. Theory of Sustainability and Externalities

2. Methods to quantify externalities (environmental accounting, cost bene�t analysis,life cycle analysis, value chain analysis)

3. Policy implementation and instruments (new institutional economics, taxes, sub-sidies, standards)

4. Selected case studies of natural resource management (resource con�icts in Nami-bia , and the issue of Bioenergy and food security in Tanzania )

Literatur: Stavins R. N., 2005. Economics of the Environment, Selected ReadingsFifth Edition Harvard University Pearce D., Atkinson G., Mourato S.2006, Cost-bene�t Analysis and the Environment, OECD Publication Josling, T, D. Roberts,D. Orden 2004. Food Regulation and Trade, Washington D.C. Harriss, J. J. Hunter,C.M. Lewis 1995. The New Institutional Economics and Third World Development,.Routledge, London and New York . A list of references with selected articles will bedistributed.

Bemerkungen: This lecture is also scheduled for international MSc horticultural stu-dents (it will substitute Marketing II for Graduate Students). The course will be heldin English, however, for the exam students are free to choose the language - Englishor German. In der ersten Vorlesungswoche (KW 14) entfällt die Veranstaltung wegender Vorstellung der Vertiefungsfächer.

152 Diplom - Hauptstudium

Geld und Internationale Finanzwirtschaft

� Prof. Dr. Lukas Menkho f f �

Zielsetzung: Das Wahlp�ichtfach Geld und Internationale Finanzwirtschaft vermit-telt Kenntnisse zu den monetären Aspekten moderner Volkswirtschaften. Dazu zäh-len die internationalen Finanzmärkte sowie staatliche Steuerung durch Geld- undWährungspolitik.

Inhalte: Der zweiteilige Name des Fachs bringt die Evolution des Themengebietszum Ausdruck. Während in der Vergangenheit der Themenbereich Geld und Krediteher national ausgerichtet war und sich auf die staatlichen Aktivitäten konzentrierte,stehen heute internationale Finanzmärkte stärker im Vordergrund. Technische Inno-vationen an den Finanzmärkten und eine politisch gewollte Liberalisierung haben zuenormen und anhaltenden Veränderungen geführt. Geldpolitik wird bspw. nicht mehrnational in Deutschland, sondern länderübergreifend von der Europäischen Zentral-bank (EZB) gemacht. Wenn die EZB ihre Leitzinsen neu festsetzt, dann p�anzt sichdieser Impuls nicht mehr quasi automatisch bis zu den Kapitalmärkten fort, sondernderen Reaktion ist komplexer geworden. Ein Element dieser Komplexität ergibt sichdurch die internationale O�enheit heutiger Volkswirtschaften, so daÿ immer auchWechselwirkungen zu anderen Währungsräumen, insbesondere zum US-Dollar zubeachten sind. Dies bedeutet, daÿ die internationale Finanz- und Währungsordnung,und damit generell die Frage optimaler Regulierung von internationalen Finanzmärk-ten, bedeutsamer geworden ist. In jedem Fall kann die Zinsbildung nicht unabhängigvon der Wechselkursbildung analysiert werden. Beide, Zins- und Wechselkursände-rungen, sind wichtige Gröÿen sowohl für realwirtschaftliche als auch mögliche in�a-tionäre Entwicklungen.

Organisation der Lehrveranstaltungen: Die Veranstaltungen des Wahlp�ichtfachs spie-geln die exemplarisch angesprochenen Themenstellungen ausführlich wider. Je nachInteressenlage können aus dem modularen Angebot verschiedene Studienpro�le ent-wickelt werden. Im Kernbereich des Fachs bieten wir einen Überblick zu nationa-len und internationalen Fragen (�Allround�-Pro�l). Die Veranstaltungen des Ver-tiefungsbereichs dienen zwei Zielen. Entweder ergänzt ihr Besuch den Kernbereichoder sie werden genutzt, um ein akzentuiertes Studienpro�l zu verfolgen. So kannman entweder Themen der �Geldpolitik� intensivieren, Fragestellungen �internatio-naler Finanzmärkte� bearbeiten oder auch eher methodisch orientiert mit Interessean angewandter �Empirie� studieren. Eine detaillierte Übersicht über die einzelnenLehrveranstaltungen verbunden mit grundlegenden Literaturempfehlungen ist aufunserer Homepage erhältlich.

Bezug zu anderen Fächern: Eine Verbindung besteht insbesondere zum Wahlp�icht-fach �Banken und Finanzierung�. Darüber hinaus lassen sich alle anderen volkswirt-schaftlichen Fächer sowie aus dem betriebswirtschaftlichen Bereich insbesondere dasFach �Versicherungsbetriebslehre� gut in Verbindung mit dem Wahlp�ichtfach Geldund Internationale Finanzwirtschaft studieren.

Geld und Internationale Finanzwirtschaft 153

Seminar zu Geld und Internationale Finanzwirtschaft (71617)

Blockveranstaltung Menkhoff

Bemerkungen: Themen, Termine und Organisation werden per Aushang bekanntgegeben.

Geld und Kredit II (71631 / 171631)

Do. 12:30�14:00 in II-013 Nikiforow

Inhalt: Kreditrationierung/Credit Crunch � Risiko- und Zinsstrukturkurve � Trans-mission monetärer Impulse � In�ationserwartungen � Modellrahmen der geldpoliti-schen Analyse

Literatur: Gischer, H., Herz, B. und L. Menkhoff (2004) Geld, Kredit und Banken,Berlin et al. Weitere Literaturhinweise werden in der Vorlesung bekannt gegeben.

Bemerkungen: Die Vorlesung baut auf der Veranstaltung �Geld und Auÿenwirt-schaft� auf. In der ersten Vorlesungswoche (KW 14) entfällt die Veranstaltung wegender Vorstellung der Vertiefungsfächer.

Internationale Finanzmärkte I (71634 / 171634)

Mi. 08:15�09:45 in II-013 Menkhoff

Inhalt: Zahlungsbilanzausgleich � Devisenmärkte � Kaufkraftparität � Zinsparitä-ten � Internationalisierung von Finanzmärkten � Geld- und Fiskalpolitik in o�enenVolkswirtschaften � Politikkoordination � Wechselkursmodelle.

Literatur: Caves, R. E., J. A. Frankel und R.W. Jones (2007) World Trade andPayements: An Introduction, 10. Auflage Reading et al. (= 10. Au�. International Ed.2006) Jarchow, H.-J. und P. Rühmann (2000) I. Monetäre Auÿenwirtschaftstheorie,5. Auflage Göttingen.

Kolloquium International Finance (71636)

Di. 16:15�17:45 in I-063 Menkhoff

Inhalt: Einführung in Marktmikrostruktur � Mikrostruktur von Devisenmärkten.

Bemerkungen: Die Veranstaltung �ndet in diesem Seminar als �normale� Vorlesungstatt und richtet sich an fortgeschrittene Studierende. Weitere Informationen sindeinem gesonderten Aushang zu entnehmen.

Theorie des Bankwesens (71654 / 70554 / 170554 / 171654)

Di. 08:15�09:45 in I-342 Hakenes

Inhalt: Diese Vorlesung soll den Studierenden einen Überblick über die mikroökono-mische Literatur zum Thema Banken geben. Dem Problem asymmetrischer Informa-tionsverteilung, z. B. zwischen Banken und Kreditnehmern oder zwischen Einlegernund Banken, kommt im Bankwesen eine besondere Bedeutung zu. Daher stehenProbleme der Informationsökonomik auch im Mittelpunkt dieser Vorlesung. Wir be-trachten zunächst, welche Aufgaben Banken im Finanzsystem übernehmen können.

154 Diplom - Hauptstudium

Dann beschäftigen wir uns unter anderem mit der Stabilität von Banken und Bank-systemen und mit Bankenregulierung.

Einführung � Warum gibt es Banken? � Kreditrationierung � Die Industrieökonomikdes Bankwesens � Bank Runs und systemisches Risiko � Eigenkapitalregulierung.

Literatur: Freixas/Rochet (2008) �Microeconomics of Banking�, Cambridge Univer-sity Press, Hartmann-Wendels/P�ngsten/Weber (2007) �Bankbetriebslehre�, Sprin-ger. Ältere Versionen der Lehrbücher sind auch geeignet.

Bemerkungen: In der ersten Vorlesungswoche (KW 14) entfällt die Veranstaltungwegen der Vorstellung der Vertiefungsfächer.

Übung zu Theorie des Bankwesens (71663 / 70563 / 170563 / 171663)Di. 18:15�19:45 (14-tägig) in I-342 Hakenes

Inhalt: Siehe Vorlesung �Theorie des Bankwesens�, Belegnummer 70554 / 71654.

Bemerkungen: In der ersten Vorlesungswoche (KW 14) entfällt die Veranstaltungwegen der Vorstellung der Vertiefungsfächer.

Seminar: Topics in Banking (71679 / 70579)Blockveranstaltung Friedrici, Hakenes

Inhalt: Siehe Ankündigung

Marketing 155

Marketing

� Prof. Dr. Klaus-Peter Wiedmann �

Zielsetzung: Das Fach Marketing hat Probleme des Transfers von Gütern und Dienst-leistungen zum Gegenstand, wobei in der Regel auf marktvermittelte Gütertransfersvon erwerbswirtschaftlichen Unternehmen Bezug genommen wird. Es werden ausUnternehmenssicht Prozesse der Marktbildung und -beein�ussung auf der Absatz-und Bescha�ungsseite behandelt und Konsequenzen des unternehmerischen Markt-handelns für die Gesellschaft und natürliche Umwelt mitre�ektiert (verbraucher-politische und ökologische Perspektive). Das Verständnis des Markthandelns erfor-dert die Einbeziehung verhaltenswissenschaftlicher Erkenntnisse u.a. aus den Be-reichen Psychologie, Soziologie und Sozialpsychologie. Die Studierenden werden alsTeilnehmer des Wissenschaftsprozesses im Bereich Marketing verstanden. In die-ser Funktion soll jeder mit der wissenschaftstheoretischen Entwicklung und denderzeitig herrschenden Grundlagen des Faches vertraut gemacht werden. Das FachMarketing wird als praktische Wissenschaft betrieben, indem aus der Marktrea-lität faktische Fragestellungen aufgegri�en und Beiträge zu ihrer Lösung erarbei-tet werden. Dieser Zielsetzung entspricht weiterhin das Bemühen um den Dialogmit der unternehmerischen und verbraucherpolitischen Praxis, an dem auch dieStudenten beteiligt werden (z. B. Tagungen, Lehrprojekte mit der Praxis, Lehr-beauftragte aus der Praxis). Der praktischen Wissenschaftsau�assung entspricht dieAusrichtung der Ausbildung an Tätigkeitsmerkmalen des Bereiches Marketing. Dietätigkeitsbezogene Ausbildung orientiert sich an dem Ziel der Fähigkeit zur Pra-xisbewältigung. Mögliche beru�iche Einsatzmöglichkeiten bestehen im Marketing-Management oder in der Marktforschung bei Unternehmen (insb. Industrie und Han-del), Verbänden, Werbe- und Marktforschungsinstituten, Unternehmensberatungen,Verbraucherorganisationen und internationalen Organisationen. Aus der Konzeptioneines tätigkeitsfeldbezogenen Studienganges im Bereich Marketing folgt, daÿ überdie Vermittlung fachspezi�scher Inhalte hinaus allgemeine Fähigkeiten und Verhal-tensweisen eingeübt werden sollen, die zur Bewältigung unterschiedlicher Berufssi-tuationen wichtig sind und auch von der Praxis als besonders relevant angesehen(und bei zahlreichen Hochschulabsolventen vermiÿt) werden. Dazu gehören: Kon-zeptionelle Fähigkeiten, Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit, Kreativitätund Flexibilität, Fähigkeit zu selbstbestimmtem, intrinsisch motiviertem Arbeiten,Leistungsbereitschaft, Kritikbereitschaft, Organisations- und Entscheidungsvermö-gen. Zur Stärkung dieser Fähigkeiten dienen insbesondere Veranstaltungen, in de-nen die Studenten Eigenaktivitäten entfalten können. Regelmäÿig werden dazu auchKompaktlehreinheiten auÿerhalb von Hannover durchgeführt, die zudem der Anony-mität des Lehrbetriebes entgegenwirken sollen.

Inhalte: Märkte als sozio-ökonomische Umwelt der Unternehmung, einschl. Verhal-ten der Marktpartner; Marketingforschung; Absatz- und Bescha�ungsmarketing fürKonsum- und Investitionsgüter sowie Dienstleistungen; Marketing-Management, ein-schl. Marketingstrategie; Verbraucherpolitik; Bereichsmarketing, insb. Handel; Inter-nationales Marketing; Marketing in gesamtwirtschaftlicher und ökologischer Perspek-

156 Diplom - Hauptstudium

tive; Real- und Theoriengeschichte des Marketing, Beziehungs- und Nachkaufmarke-ting, Internet und Marketing.

Organisation der Lehrveranstaltungen: Das Studium des Wahlp�ichtfaches Marketingumfasst für Diplom-Studierende die üblichen Wahlmodule und keine verp�ichtendenVeranstaltungen, für Bachelor-Studierende einen verp�ichtenden Teil der Sto�ver-mittlung und einen Wahlteil mit Vertiefungsveranstaltungen.

Der verp�ichtende Teil umfasst:

� Die Vorlesungen Strategisches und Operatives Marketing� Ein Seminar (Strategisches Marketing, Internationales Marketing, Praxissemi-nar Continental AG oder Praxisseminar VW Nutzfahrzeuge) mit begleitendenÜbungen.

Die im Vertiefungsteil angebotenen Veranstaltungen dienen der exemplarischen Ver-tiefung der im P�ichtteil angebotenen Lerninhalte und insbesondere auch dem Er-werb der o. g. fachübergreifenden Fähigkeiten und sozialen Kompetenzen. Hier habendie Studierenden zahlreiche Wahlmöglichkeiten zwischen:

Deutschen und englischen Vertiefungsvorlesungen:

� Marketingforschung� Online Marketing� Innovations- und Technologiemarketing� Kolloquia� International Marketing Management Summer School� International Consumer Behavior� Corporate Branding & Integrated Marketing Communication

Veranstaltungen zur �angewandten Marktforschung�:

� SPSS-Tutorium� Praktikum Marktforschung� Multivariate Verfahren

Praxisveranstaltungen:

� Energiewirtschaft� Non Pro�t Marketing am Beispiel Gesundheit� Die Wahrnehmung von Werbung� Weitere wechselnde Veranstaltungen.

Nähere Informationen hierzu gibt es auf der Website des Instituts: www.m2.uni-hannover.de. Neben den Aushängen am �schwarzen Brett� bietet das Institut Mar-keting und Management aktuelle Informationen per Email an (siehe dazu die Infor-mationen im Internet). Für Studierende, die eine Diplomarbeit schreiben wollen, istder Besuch eines Seminars des Instituts verp�ichtend. Weitere Informationen zumAus- und Anmeldeverfahren für Diplomarbeiten können dem schwarzen Brett oderdem Internet entnommen werden. Die Bewerbung um einen Diplomplatz erfolgt zwei-mal im Jahr.

Bezug zu anderen Fächern: Eine sinnvolle Ergänzung des Faches Marketing wirdin einer Kombination mit folgenden Wahlp�ichtfächern gesehen: Statistik (z. B. fürMarktforschung); Unternehmensführung (z. B. für Marketing-Management); Wirt-

Marketing 157

schaftspolitik (z. B. für makroökonomische Marktforschung und -politik); Informatik;Psychologie; Rechtswissenschaften.

Basisliteratur: Marketinglehrbücher (kompakte Einführungen)

Bruhn, M. (2007) Marketing, 8. Au�age Wiesbaden. Fritz, W.; Oelsnitz, D. von der(2006) Marketing, 4. Au�age Stuttgart et al. Homburg, Ch..; Krohmer, H. (2006)Grundlagen des Marketingmanagement, 1. Au�age Wiesbaden. Marketinglehrbü-cher (umfassendere Überblickswerke) Homburg Ch.; Krohmer, H. (2006) Marketing-management, 2. Au�age Wiesbaden Kotler, Ph.; Keller, K.L.; Bliemel, F. (2007)Marketing-Management, 12. Au�age München et al. Me�ert, H. (2000) Marketing,9. Au�age Wiesbaden. Nieschlag, R.; Dichtl, E.; Hörschgen, H. (2002) Marketing, 19.Au�age Berlin. Handbücher Bruhn, M.; Homburg, Ch. (2004) Gabler Lexikon Mar-keting, 2. Au�age Wiesbaden. Diller, H. (2001) Vahlens Groÿes Marketing Lexikon,2. Au�age München. Tietz, Bruno (Hrsg.), (1995) Handwörterbuch des Marketing,2. Au�age Stuttgart. Eine Übersicht über die Publikationen des Instituts �ndet sichüberdies auf unserer Website.

Marketingforschung (70802 / 170802)

Mi. 10:00�11:30 in I-301 Hennigs

Inhalt: Wissenschaftstheoretische Grundpositionen und Forschungsansätze � Pla-nung und Konzeption eines Forschungsdesign � Methoden der Datenerhebung �Messtheoretische Grundlagen � Methoden der Datenauswertung, insbesondere mul-tivariate Analyseverfahren � Ausgewählte Problembereiche der Marketingforschung,insbesondere im Bereich des Investitionsgütermarketing und auf Testmärkten.

Bemerkungen: In der ersten Vorlesungswoche (KW 14) entfällt die Veranstaltungwegen der Vorstellung der Vertiefungsfächer.

Strategisches Marketing (70803 / 170803)

Mi. 12:30�14:00 in I-301 Wiedmann

Inhalt: Herausforderungen an das Marketing � Gesamtarchitektur des StrategischenMarketing � Normatives Management und strategische Rahmenplanung � Strategi-sche Stoÿrichtungen und Basisstrategien � Strategische Handlungsprogramme: Cor-porate Communications, Public Marketing usw. � Strategische Planungskonzepte �Strategisches Marketingcontrolling � Anwendungsbezüge: Internationales Marketing,Investitionsgütermarketing.

Kolloquium: Internationales Marketing und Investitionsgütermarketing(70812 / 170812)

Di. 14:15�15:45 in I-301 Langner, Wiedmann

Inhalt: Konzeptioneller Bezugsrahmen eines modernen Investitionsgütermarketing �Besonderheiten im Vergleich zum Konsumgütermarketing � Verhaltenswissenschaft-liche Grundlagen � Herausforderungen an die Investitionsgüterindustrie � Strategi-sche und operative Gestaltungsansätze des Investitionsgütermarketing. Inhaltliche

158 Diplom - Hauptstudium

Schwerpunkte bilden dabei insbesondere die Themenfelder: Integriertes Kundenma-nagement, Internationales Management sowie Innovationsmanagement.

Literatur: Backhaus, K. (2003) Industriegütermarketing, 7. Au�age München. Engel-hardt, W. H. und B. Günter (1991) Investitionsgüter-Marketing, 2. Au�age Stuttgartusw.

Bemerkungen: Das Kolloquium soll vorzugsweise in englischer Sprache gehalten wer-den. In der ersten Vorlesungswoche (KW 14) entfällt die Veranstaltung wegen derVorstellung der Vertiefungsfächer.

Diplomanden-Kolloquium (70816)

Blockveranstaltung Kassubek, Siebels

Inhalt: Präsentation und kritische Diskussion von Diplomarbeitsprojekten.

Bemerkungen: Bei Interesse bitte im Sekretariat des Instituts für Marketing undManagement anmelden.

Seminar Internationales Marketing und Investitionsgütermarketing (70817)

Di. 14:15�15:45 in I-301 Wiedmann

Inhalt: Konzeptioneller Bezugsrahmen eines modernen Investitionsgütermarketing �Besonderheiten im Vergleich zum Konsumgütermarketing � Verhaltenswissenschaft-liche Grundlagen � Herausforderungen an die Investitionsgüterindustrie � Strategi-sche und operative Gestaltungsansätze des Investitionsgütermarketing. InhaltlicheSchwerpunkte bilden dabei insbesondere die Themenfelder: Integriertes Kundenma-nagement, Internationales Management sowie Innovationsmanagement.

Literatur: Backhaus, K. (2003) Industriegütermarketing, 7. Au�age München. En-gelhardt, W. H. und Günter, B. (1981) Investitionsgüter-Marketing, Stuttgart et al.

Bemerkungen: Das Seminar soll vorzugsweise in englischer Sprache gehalten werden.Für den Erwerb von Kreditpunkten wird eine Hausarbeit angefertigt, diese im Se-minar vorgestellt und am Semesterende eine Klausur geschrieben. Ergänzend zumSeminar �ndet eine Übung statt. Seminarteilnehmern wird die Teilnahme an derÜbung empfohlen. Bitte die Aushänge am Informationsbrett des Instituts Marktingund Management zum Zeitraum der Anmeldung und der Vergabe der Hausarbeits-themen beachten!

Doktoranden-Kolloquium (70818)

Blockveranstaltung Wiedmann

Inhalt: Präsentation und kritische Diskussion von Dissertationsprojekten.

Bemerkungen: Teilnahme nur für Doktorandinnen und Doktoranden des Instituts fürMarketing und Management möglich.

Übung Marketingforschung (70826 / 170826)

Mi. 16:15�17:45 (14-tägig) in I-342 Hennigs

Marketing 159

Inhalt: Aufarbeitung zentraler Inhalte der Vorlesung Marketingforschung. � Durch-führung einer empirischen Studie: Selbständige Entwicklung eines Fragebogens sowieErhebung und Auswertung der gewonnenen Daten. � Schulung für SPSS.

Literatur: Literatur und die konkrete inhaltliche Ausrichtung der Veranstaltung wer-den in der ersten Veranstaltung bekannt gegeben.

Bemerkungen: In der ersten Vorlesungswoche (KW 14) entfällt die Veranstaltungwegen der Vorstellung der Vertiefungsfächer.

Energiewirtschaft (70831 / 170831)Blockveranstaltung Halstrup, Jasper, Varelmann

Inhalt: Gegenstand der Veranstaltung sind aktuelle volks- und betriebswirtschaftlicheFragen der Energiewirtschaft. Hierzu zählen z.B.:

Treiber der Entwicklung internationaler Energiemärkte (LNG, Cross Border Tra-ding etc.) � Preisbildung auf Strom- und Gasmärkten � Change Management alsManagementherausforderung in Energieunternehmen � Marketing auf dynamischenMärkten

Literatur: Schi�er, H.-W. (2005) Energiemarkt Deutschland, 9, Auflage, TÜV-Verlag.Stoft, S. (2002) Power system economics: Designing markets for electricity, 3. AuflagePiscataway. Konstantin, P. (2006) Praxishandbuch Energiewirtschaft, Springer.

Bemerkungen: Die Veranstaltung wird als Blockveranstaltung angeboten. Prüfungs-leistung ist eine Hausarbeit und Präsentation. Für den Erwerb der Kreditpunkte istdie Teilnahme an der Blockveranstaltung zwingend erforderlich. Termine werden perAushang über das Institut für Marketing und Management bekannt gegeben.

Die Veranstaltung kann auch von Studenten/innen aus ingenieurwissenschaftlichenStudiengängen belegt werden.

Ein Aushang mit Terminen und Themen erfolgt zu Beginn des Sommersemesters.Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung im Sekretariat des In-stituts für Marketing und Management, Frau Loos, unbedingt erforderlich.

Madsack Medienmanagement (70843 / 170843)Blockveranstaltung Haak, Wiedmann

Inhalt: Veränderungen der Medienbranche durch den Ein�uss des Internets � NeueMedien und deren Akzeptanz

� Mediennutzung und deren Wandel � Geschäftsmodelle im Medienmanagement undderen Auswirkungen auf das Marketing.

Literatur: Die Literatur wird in der Veranstaltung bekanntgegeben.

Bemerkungen: Der Termin der Veranstaltung wird noch bekannt gegeben. Bitte mel-den Sie sich für diese Veranstaltung im Sekratriat des Instituts für Marketing undManagement an.

Online-Marketing (70844)Blockveranstaltung Schmidt, Stoll, Wiedmann

160 Diplom - Hauptstudium

Inhalt: Charakteristika und Erfolgsfaktoren des Online-Marketing � Klassische undalternative Formen der Online-Werbung (Virales Marketing / Permission Marketing)� Online-Mediaplanung � Potenziale des Mobilen Online-Marketing: Location BasedServices, mobile Portale (u.a. i-mode) und Anwendungen für Smartphones � Web-Controlling � Die Potenziale von Content Management Systemen � Ansatzpunkteeiner e�zienten Online-Marketingforschung � Usability � Interfacedesign und intui-tive Benutzerführungskonzepte � Ausblick in die Zukunft des Online-Marketing.

Bemerkungen: Bei regelmäÿiger Teilnahme wird eine Teilnahmebestätigung ausge-stellt. Es können keine Kreditpunkte erworben werden.

Die Veranstaltung vermittelt explizite und hintergründige Erfahrungen aus der täg-lichen Marketingpraxis. Neben bekannten Online-Marketingstrategien renommier-ter Player der Old and New Economy werden alternative Problemstellungen kleine-rer und mittlerer Unternehmen vorgestellt und diskutiert. Die Teilnahme garantierteinen realistischen Einblick in potenzielle Aufgaben und Anforderungen an zukünf-tige Marketingabsolventen. Dipl.-Ök. Ingo Stoll ist Managing Director Marketing &Sales der w3design GmbH, Hannover.

Corporate Branding Management und Integrated Marketing Communi-cations (70862 / 170862)

Mi. 14:15�15:45 in I-342 Bachmann, Wiedmann

Inhalt: After an introductory session on the basic principles, the participants willform small work groups to develop concrete problem solutions throughout the se-mester, based on current and fundamental questions of brand management and in-tegrated communication (i.e. brand-oriented corporate governance, strategic brandarchitecture, brand portfolios, integrated brand communication).

Towards the end of the semester, an overall concept will be composed from the di�e-rent sub-programs. Speci�c core actions with respect to the conscious and modulateddesign of the information targeted at the business environment will be discussed.

Literatur: A syllabus and a list of relevant literature will be published on the infor-mation board or handed out during the �rst session.

Bemerkungen: Registration is required in the o�ce of the Institute of Marketing andManagement. Attendance is mandatory for those wishing to receive credit points.Students will write a paper to gain credit for this course. In der ersten Vorlesungswo-che (KW 14) entfällt die Veranstaltung wegen der Vorstellung der Vertiefungsfächer.

Technologie und Innovationsmanagement im B2B Bereich (70864 / 170864)

Blockveranstaltung Pankalla, Reeh, Wiedmann

Inhalt: Technologie - und Innovationsprozesse sind Kernelemente der strategischenDi�erenzierung und damit verantwortlich für die Wachstums- und Zukunftssiche-rung von Unternehmen. Den Studierenden sollen in der Blockveranstaltung folgendeInhalte vermittelt werden:

Relevanz der �Nahtstelle� Technik und Management � Modelle und Konzepte desstrategischen und operativen Technologiemanagements � Formulierung technologie-

Marketing 161

und innovationspolitischer Ziele � Einführung in Methoden der Innovations- undTechnologiebewertung � Instrumente der Technologie-Früherkennung � Implementie-rung und Controlling der Technologiestrategien � Management der FuE als betrieb-liche Funktion � Innovationscluster und Innovationsnetzwerke � Technologietransferzwischen Wissenschaft und Wirtschaft.

Seminar Internationales Management in Kooperation mit der ContinentalAG (70867 / 71267)

Blockveranstaltung Batsch, Morawietz, Steinle, Wiedmann

Inhalt: Die Wertschöpfungskette von Porter dargestellt am Beispiel der ContinentalAG: Die Studierenden erhalten die Möglichkeit, die Wertschöpfungskette der Conti-nental AG vom Einkauf über die Produktion, Marketing, Controlling, Pesonal, etc.in Form von Präsentationen der jeweiligen Fachbereiche im ersten Block der Ver-anstaltung kennen zu lernen. Im Rahmen der Veranstaltung ist genügend Zeit fürDiskussionen und Fragen an die Praktiker gegeben. Anschlieÿend werden die Stu-dierenden bis zur nächsten Blockveranstaltung in Gruppenarbeiten konkrete Aufga-benstellungen mit Bezug zur Continental AG in Form einer Fallstudien ausarbeitenund die Ergebnisse in der zweiten Blockveranstaltung präsentieren. Die Anfertigungder Hausarbeiten ist je nach Anrechenbarkeit des Seminars ein marketing- oder ufo-orientiertes Thema.

Bemerkungen: Das Seminar kann entweder am Institut für Marketing und Mana-gement oder am Institut für Unternehmensführung und Organisation angerechnetwerden und �ndet an 2 Blockveranstaltungen jeweils donnerstags und freitags imApril und Juni statt. Die genauen Termine werden über den Aushang am Insti-tut für Marketing und Management sowie Unternehmensführung und Organisationbekannt gegeben. Die Veranstaltungen �nden teilweise in den Räumlichkeiten derContinental AG statt.

Bitte die Aushänge am Informationsbrett des Instituts für Marketing und Manage-ment sowie des Instituts Unternehmensführung und Organisation zum Zeitraum derAnmeldung und der Vergabe der Hausarbeitsthemen beachten.

International Consumer Behavior (70868 / 170868)

Blockveranstaltung Hennigs, Lachmann, Wiedmann

Inhalt: Globalized markets require the critical revision of internationalization strate-gies in the �eld of marketing. Especially strategies of standardization and adaptati-on must be challenged with respect to their suitability to satisfy international targetgroups. On the one hand, international marketing allows the identi�cation of trends -often originating in the USA - which allude to the convergence of consumer behavior.On the other hand, developments emphasizing the meaning of personal national iden-tity exist. In order to acquire reliable information on intercultural or internationala�nities and di�erences with respect to consumer behavior, solid theories on culturalanalogies as well as reliable instruments of international market research are requi-red. Against this background, the block seminar intends to provide students insight

162 Diplom - Hauptstudium

into current challenges of international consumer behavior as well as the prevailingtheoretic approaches and methodic instruments of cultural comparison.

Literatur: Hofstede, G. (1984) Culture�s consequences, Newbury Park usw. Meiss-ner, H. G. (1995) Strategisches internationales Marketing, 2. Au�age München usw.Backhaus, K., J. Büschken und M. Voeth (2001) Internationales Marketing, 4. Au�a-ge Stuttgart. Bradley, F. (1991) International marketing strategy, New York. Hollen-sen, S. (1998) Global Marketing, London usw. Kreutzer, R. (1989) Global-Marketing,Konzeption eines länderübergreifenden Marketing, Wiesbaden. Kroeber-Riel, W. undP. Weinberg (2003) Konsumentenverhalten, 8. Au�age München. Rugman, A. M. undR. M. Hodgett, R. M. (2003) International Business, 3. Au�age Harlow. Solomon,M. et al. (2002) Konsumentenverhalten - Der europäische Markt, München.

Bemerkungen: The course will be conducted in English. Certain course topics willbe covered by visiting lecturers.

The exact date of the block seminar (anticipated June/July 2008) will be publishedon the information board of the Institute of Marketing and Management. Attendanceis mandatory for those wishing to receive credit points. Registration is required inthe o�ce of the Institute of Marketing and Management. The exam will be writtenat the end of the semester during the regular exam period.

Übung zum Seminar (70869)Di. 16:15�17:45 in I-301 Wiedmann

Inhalt: In der Übung werden die Inhalte des Seminars vertieft.

Bemerkungen: Den Teilnehmern des Seminars wird die Teilnahme an der Übungempfohlen, welche vorzugsweise in englischer Sprache gehalten werden soll.

Mathematische Wirtschaftstheorie 163

Mathematische Wirtschaftstheorie

Game Theory (Spieltheorie) (72203 / 172203)

Di. 14:15�15:45 in I-063 Katsenos

Inhalt: Game Theory is the branch of social sciences, in particular, of Economics,which studies behavior and outcomes in situations of rational strategic interaction.Typical examples of such situations are those of oligopolistic competition, provisionof a public good, auction design, bargaining, contracting, electoral competition, etc.This course will de�ne and analyze the concepts of a game and its equilibrium invarious environments, each determined by the order in which the players act and thecompleteness of the information that they possess. The emphasis will be on theory;yet, if time permits, certain applications will also be presented, as illustrations of theuse of the theoretical tools.

Literatur: The course will be completely based on my notes, electronic copies of whichwill be available at my website. For the students who will be further interested inthe subject, several optional texts, at various levels, will also be suggested at thebeginning of the course.

Bemerkungen: Since this is a theory course, the ability to think in a formal mannerwill be very helpful. Other than that, there will be no need for mathematical sophi-stication, in particular, no need for calculus tools. Finally, please notice that thereis a weekly exercise session for this class. In der ersten Vorlesungswoche (KW 14)entfällt die Veranstaltung wegen der Vorstellung der Vertiefungsfächer.

Seminar zur Mikroökonomik (72207)

Blockveranstaltung Hoppe, Lipatov

Inhalt: Game Theory: Theory and Applications

Literatur: Sie Ankündigung auf der Homepage des Instituts für Mikroökonomik.

Bemerkungen: Die Veranstaltung richtet sich an Studenten/innen mit Interesse anSpieltheorie. Voraussetzung ist die erfolgreiche Teilnahme an der Vorlesung �GameTheory� oder �Advanced Game Theory�. Einführung: Mi., 01.04.09, 18:00, RaumI-332. Block: Fr.-Sa., 12.-13.06.09, 10:00-18:00, Raum I-112.

Exercise Game Theory (Übung zur Spieltheorie) (72213 / 172213)

Mi. 16:15�17:45 in I-063 Katsenos

Inhalt: This is the exercise session for the Game Theory class (72203).

Bemerkungen: In der ersten Vorlesungswoche (KW 14) entfällt die Veranstaltungwegen der Vorstellung der Vertiefungsfächer.

Stochastische Modelle in Produktion und Logistik (72264 / 71164 / 171164)

Mo. 16:15�17:45 in I-342 Helber

164 Diplom - Hauptstudium

Inhalt: Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung � Stochastische Prozesse � War-teschlangentheorie � Anwendungen im Bereich der Leistungsanalyse und Kapazitäts-planung, der Lagerhaltung, der Instandhaltung und der Qualitätskontrolle.

Literatur: Zu der Veranstaltung existiert ein ausführliches Skript.

Bemerkungen: Die Veranstaltung ist zentral für alle (!) weiteren Wahlp�ichtfachver-anstaltungen der Produktionswirtschaft. Die sichere Beherrschung des hier vermit-telten Sto�es wird daher in allen weiteren Wahlp�ichtfachveranstaltungen vorausge-setzt.

Tutorium zu Stochastische Modelle in Produktion und Logistik (72265 /71165 / 171165)

Fr. 10:00�11:30 in I-332 Kellenbrink

Inhalt: Vertiefende Beschäftigung mit den Inhalten der Vorlesung �StochastischeModelle in Produktion und Logistik� (Beleg-Nr. 72264/71164/171164).

In der Veranstaltung wird (wöchentlich) interessierten Studierenden die Möglichkeitgegeben, die eigenen Lösungen der in der Vorlesung verteilten Übungsblätter vorzu-stellen, diese in der Gruppe zu diskutieren und konkrete Fragen an die Dozentin zurichten.

Literatur: Zu der Vorlesung �Stochastische Modelle in Produktion und Logistik�existiert ein ausführliches Skript.

Bemerkungen: Diese Veranstaltung steht in engem Zusammenhang mit der Veran-staltung �Stochastische Modelle in Produktion und Logistik� (Beleg-Nr. 72264 /71164 / 171164). In der ersten Vorlesungswoche (KW 14) entfällt die Veranstaltungwegen der Vorstellung der Vertiefungsfächer.

Seminar: Economics of Vulnerability (72267 / 72067 / 72867)

Blockveranstaltung Grote, Strulik

Inhalt: Presentation and discussion of papers related to the economics of vulnerabi-lity.

Bemerkungen: Das Seminar richtet sich an fortgeschrittene Studierende. Prüfungs-leistungen sind eine Seminararbeit, ein Vortrag und die mündliche Mitarbeit. NähereInformationen werden im Januar bekannt gegeben unter www.iuw.uni-hannover.de

Mathematisches Propädeutikum zur Makroökonomik (72272 / 72072)

Do. 12:30�15:45 in I-063 Dietrich

Inhalt: Es werden formale Methoden und Verfahren behandelt, wie sie typischerWeise in der Wirtschaftstheorie angewandt werden.

Literatur: Knut Sydsaeter et. al., Further Mathematics for Economic Analysis.

Bemerkungen: In der zweiten Semesterhälfte wird die Vorlesung durch eine 4-stündigeÜbung ergänzt.

Mathematische Wirtschaftstheorie 165

Competition policy (Wettbewerbspolitik) (72274 / 72174 / 172274)Mi. 14:15�15:45 in I-112 Lipatov

Inhalt: The course is an application of Industrial Organization theory to competitionpolicy. We will aim to cover the following topics:

Objectives of Competition Policy � Market and Welfare: Monopoly � Market De�-nition and the Assessment of Market Power � Collusion and Horizontal Agreements� Vertical Restraints � Predation, Monopolization, and Other Abusive Practices

Literatur: Massimo Motta. Competition Policy: Theory and Practice. CambridgeUniversity Press, 2004.

Bemerkungen: This course is a natural follow-up for the IO course of the wintersemester. Therefore the students successfully completed an IO course are especiallywelcome. In der ersten Vorlesungswoche (KW 14) entfällt die Veranstaltung wegender Vorstellung der Vertiefungsfächer.

Übung zum Mathematischen Propädeutikum zur Makroökonomik (72275/ 72075)Do. 16:15�19:45 (14-tägig) in I-442 Dietrich

Inhalt: Übungsaufgaben und Probeklausuren zum Mathematischen Propädeutikumzur Wirtschaftstheorie.

Seminar (72277 / 72077)Blockveranstaltung Strulik

Diplomanden- und Forschungsseminar (72279 / 72179)Mi. 12:30�14:00 in I-112 Hoppe, Wagener

Inhalt: Researchers present and discuss their recent work.

Bemerkungen: Prüfungsleistung ist eine Seminarleistung. Students can earn creditpoints by summarizing and presenting an article, chosen from the past �ve volumesof a TOP 5 economics journal (AER, Econometrica, JPolEc, QJE, RES).

166 Diplom - Hauptstudium

Non Pro�t Management

� Prof. Dr. Hans-Gerd Ridde r (federführend) �

Gegenstand des Fachs: Das Vertiefungsfach Non Pro�t Management wird gemeinsammit den Pro�. Wiedmann (Marketing), Steinle (Unternehmensführung und Organi-sation), Graf von der Schulenburg (Versicherungsbetriebslehre), Knapp (Institut fürSoziologie und Sozialpsychologie) Döhler (Institut für Politische Wissenschaft) undSchmid (Vorsitzender der Geschäftsführung der Kreiskliniken Reutlingen) angeboten.

Sowohl der Non Pro�t Bereich als auch die ö�entlichen Verwaltungen sind seit Beginnder 90er Jahre einem tiefgreifenden Wandel unterworfen: Struktur- und Spargesetzeeinerseits, Diskussionen um die Bedeutung von Solidarität, Subsidiarität und Eigen-verantwortung andererseits erfordern in der ö�entlichen und freien Wohlfahrtsp�ege,der Gesundheitsversorgung, der Bildungs- und Kulturorganisationen und der ö�ent-lichen Verwaltung professionelle Management Anwendungen.

Zielsetzung: Zukünftige Führungskräfte und Mitarbeiter erhalten eine fundierte wirt-schaftliche Ausbildung bei gleichzeitiger Kenntnis der Grundlagen und Steuerungs-instrumente dieser Organisationen. Ziel des Vertiefungsfachs ist es, wirtschafts- undsozialwissenschaftliche Studierende mit den Strukturproblemen von Non Pro�t Or-ganisationen und ö�entlichen Verwaltungen vertraut zu machen und theoretischeGrundlagen zum Verständnis und zur Bearbeitung dieser Steuerungsprobleme zuvermitteln.

Organisation der Lehrveranstaltungen: Non Pro�t Management gliedert sich in ver-schiedene Vorlesungen, Seminare, Kolloquien und Ergänzungsveranstaltungen.

Block I: Der Grundlagenbereich umfasst die theoretische Fundierung des Faches.

� NPM I: (WS) Strukturen und Gestaltungsprinzipien von Non Pro�t Organisa-tionen (Schmid)

� NPM II: (SS) Theoretische Grundlagen des Non Pro�t Management (Neu-mann)

Block II: Betriebswirtschaftliche Steuerung umfasst die Steuerungsprobleme von NonPro�t Organisationen und ö�entlichen Verwaltung.

� NPM III: (WS/SS) Strategic Orientations in NPOs: The Challenges of HRM(McCandless)

� NPM IV: (WS/SS) Introduction to Nonpro�t Management (McCandless)� NPM V: (WS) Non Pro�t Marketing (Wiedmann)� NPM VI: (SS) Motivation und Führung (Ridder)� NPM VII: (WS) Strategisches Management und Controlling in Nonpro�t-Orga-nisationen (Schulenburg/Sputek)

� NPM VIII: (WS) Grundlagen des Unternehmungsführung II (Steinle)

Block III: Der Bereich Rahmenbedingungen befasst sich mit volkswirtschaftlichen,politischen und rechtlichen Fragestellungen.

� NPM IX: (SS) Stiftungswesen und Stiftungsmanagement in Deutschland (Drey-er)

� NPM X: (WS) Introduction into the Economics of Education (Bildungs- undKulturökonomie) (Schuetze)

Non Pro�t Management 167

� NPM XI: (WS) Krankenversicherung und Gesundheitsökonomie (Schulenburg)� NPM XII: (SS) Krankenversicherung und Gesundheitsökonomie II (Schulen-burg/Klusen)

� NPM XIII: (SS) Mitarbeiterbefragungen und Ideenmanagement zwischen Da-tenerhebung und Organisationsentwicklung (Knapp/Koch)

� NPM XIV: (SS) Einführung in die Verwaltungswissenschaft I: Strukturen undArbeitsweise der ö�entlichen Verwaltung (Döhler)

Die Lehrveranstaltungen sind modular aufgebaut. Den Studierenden wird empfohlen,mit Block I zu beginnen. Diplomarbeiten werden von allen beteiligten Institutenangeboten.

Bezug zu anderen Fächern: Im Hinblick auf eine fachliche Ergänzung sind Veranstal-tungen folgender Fächer relevant: Marketing, Personal und Arbeit, Unternehmens-führung und Organisation, und Versicherungsbetriebslehre.

Stiftungswesen und Stiftungsmanagement in Deutschland (72606)

Blockveranstaltung Dreyer

Inhalt: Das Stiftungswesen in Deutschland hat in den vergangenen Jahren deutlich anBedeutung gewonnen. Als Akteure einer aktiven Bürgergesellschaft stoÿen Stiftungenin der Ö�entlichkeit auf immer gröÿeres Interesse. Jährlich werden über 800 neueStiftungen errichtet. Eine erfolgreiche und nachhaltige Stiftungsarbeit setzt dabeiein e�ektives und e�zientes Stiftungsmanagement voraus.

Nach Erörterung des Ursprungs und der Entwicklung des Stiftungswesens in Deutsch-land werden im Seminar wesentliche Managementaufgaben von Stiftungen themati-siert und Spezi�ka unterschiedlicher Stiftungsformen betrachtet.

Literatur: Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) 2003: Handbuch Stiftungen, 2., vollst. über-arb. Au�age, Wiesbaden. Bundesverband Deutscher Stiftungen (Hrsg.) (2003): DasManagement einer Stiftung: Hinweise für den modernen Stiftungsverwalter, 3. völligneu überarb. Au�age, Berlin.

Detaillierte Literaturhinweise erfolgen bei Vergabe der Seminararbeiten.

Bemerkungen: Das Seminar �ndet nach der 1. Veranstaltung in drei Blockveranstal-tungen statt; zusätzlich ist mindestens eine Exkursion vorgesehen. Prüfungsleistungist eine Seminarleistung. Bitte melden Sie sich bis zum 27.03.2009 online an. WeitereInformationen über den Ablauf der Veranstaltung erhalten Sie gemäÿ den Aushang.

Einführung in die Verwaltungswissenschaft I: Struktur und Arbeitsweiseder ö�entlichen Verwaltung (72608 / 172608)

Di. 12:30�14:00 Döhler

Inhalt: Die Lehrveranstaltung möchte einen ersten Eindruck von den Grobstruktu-ren des Verwaltungsaufbaus von Bund, Ländern und Gemeinden, der inneren Orga-nisation sowie den Arbeits- und Prozessabläufen des ö�entlichen Sektors vermitteln.Besonderes Augenmerk wird auf die politische Dimension des Verwaltungshandelnsund dessen Beitrag zum Regieren gerichtet. Darüber hinaus sind die föderale Kompe-tenzverteilung staatlicher Aufgaben sowie die vertikale und horizontale Kooperation

168 Diplom - Hauptstudium

der gliedstaatlichen Ebenen Thema der Lehrveranstaltung. Schlieÿlich werden zen-trale Aspekte administrativer Handlungsrationalität sowie die Beziehungen zwischender Verwaltung und ihrer Umwelt aus politik- und verwaltungswissenschaftlicherPerspektive behandelt. Der II. Teil der Lehrveranstaltung soll sich im kommendenSemester den Schwerpunkten Personal und Haushalt widmen.

Literatur: Bogumil, J./ Jann, W. (2008) Verwaltung und Verwaltungswissenschaftin Deutschland. Einführung in die Verwaltungswissenschaft, 2. Au�age Wiesbaden.König, K. (2008) Moderne ö�entliche Verwaltung. Studium der Verwaltungswissen-schaft, Berlin.

Bemerkungen: Prüfungsleistung ist eine Hausarbeit.

Personalwirtschaftslehre II: Motivation und Führung / Personalwirtschafts-lehre I (72651 / 71051 / 171051 / 172651)

Fr. 08:15�09:45 in VII-002 Hoon

Inhalt: Von Führungskräften wird erwartet, dass sie ihre Mitarbeiter motivieren undführen. Im ersten Teil der Vorlesung werden Grundlagen und Ein�ussgröÿen der Mo-tivation behandelt, insbesondere: Quellen der Motivation, situative Ein�ussgröÿen,von der Motivation zur Handlung.

Im zweiten Teil der Vorlesung werden (darauf aufbauend) Führungsmodelle vorge-stellt, insbesondere Charismatische Führung, Situative Führung, Superleadership,Führen durch Organisieren.

Literatur: Ridder, H.-G. (2007) Personalwirtschaftslehre, 2. Auflage Stuttgart usw.

Darüber hinaus be�nden sich einschlägige Monographien und Aufsätze in einem Se-mesterapparat der Bibliothek.

Strukturen und Gestaltungsprinzipien von Non Pro�t Organisationen(72654 / 75254 / 172654)

Blockveranstaltung Schmid

Inhalt: Ziel der Veranstaltung ist, einen Überblick über Qualität und Quantität, inne-ren Aufbau, Auÿenwirkung, Nachfrage und Angebot der Organisation des Non Pro�tBereichs im Sinne einer Institutionenlehre zu geben. Vorgestellt werden der histori-sche Hintergrund und die Entwicklung des Non Pro�t Bereichs sowie Gestaltungs-,Struktur- und Steuerungsprinzipien von Non Pro�t Einrichtungen. Auf Dienste desGesundheits- und Sozialwesens wird besonders Bezug genommen.

Literatur: Arnold, U. und B. Maelicke (Hg.) (2003) Lehrbuch der Sozialwirtschaft,2. Auflage Baden-Baden. (3. Au�. für 2008 angekündigt). Badelt, Ch., Meyer, M.und R. Simsa (Hg.) (2007) Handbuch der Nonpro�t Organisation: Strukturen undManagement, 4. Auflage Stuttgart.

Bemerkungen: Für die Vorlesung ist keine Anmeldung erforderlich. Die Veranstal-tung wird in zwei Blockveranstaltungen durchgeführt. Weitere Informationen gemäÿAushang und Ablaufplan.

Non Pro�t Management 169

Mitarbeiterbefragungen (72655 / 75255 / 172655)

Do. 10:00�11:30 in II-013 Koch

Inhalt: Mitarbeiterbefragung (MAB) und Ideenmanagement (IM) sind zwei Instru-mente der Organisationsentwicklung und des modernen Qualitätsmanagements inOrganisationen. Methodisch fuÿt die MAB zum einen auf Verfahren der empiri-schen Sozialforschung, zum anderen auf Strategien der Organisationsentwicklung.Gegenstand dieser Veranstaltung sind die konzeptionellen Grundlagen, Design undIndikation der MAB. IM ist eine moderne Form des Betrieblichen Vorschlagswesens.Beide Instrumente dienen dazu, Mitarbeiter und Mitarbeiterin an der Planung undAusgestaltung der betrieblichen Realität zu beteiligen.

Literatur: Borg, I. (2003) Führungsinstrument Mitarbeiterbefragung. Theorien, Toolsund Praxiserfahrungen, 3. Au�age Göttingen. Borg, I. (2002) Mitarbeiterbefragun-gen - kompakt, Göttingen. Bungard, W. und I. Jöns (1997) Mitarbeiterbefragungals Instrument eines Innovations- und Qualitätsmanagements, Weinheim. DeutschesInstitut für Betriebswirtschaft e. V. (2003) Erfolgsfaktor Ideenmanagement: Krea-tivität im Vorschlagswesen, Berlin. Frey, D. und S. Schulz-Hardt (2000) Vom Vor-schlagswesen zum Ideenmanagement. Zum Problem der Änderung von Mentalitäten,Verhalten und Strukturen, Göttingen. Thom, N. (2003) Betriebliches Vorschlagswe-sen. Ein Instrument der Betriebsführung und des Verbesserungsmanagements, Bern.Werth, L. (2004) Psychologie für die Wirtschaft. Grundlagen und Anwendungen,Heidelberg, S. 311 - 365.

Bemerkungen: Für Bachelorstudierende ist die Prüfungsart eine Klausur. Für Di-plomstudierende ist ausschlieÿlich eine Seminarleistung möglich. Voraussetzung da-für sind eine regelmäÿige Teilnahme, die Übernahme eines Referates, das Fertigeneiner/eines Hausarbeit/Forschungsberichts und die Teilnahme an einer Klausur. Stu-dierende können sich ab dem 5.3.09 im Rahmen der Sprechstunde (Do. 10:00-12:00Uhr, Im Moore 21, Raum A409) für die Veranstaltung anmelden und Referatsthe-men erhalten. Weitere Informationen über den Ablauf der Veranstaltung erhaltenSie gemäÿ Aushang.

Diplomandenkolloquium (72661 / 71061)

Blockveranstaltung McCandless

Inhalt: Neben allgemeinen Problemen der Konzeption von Diplomarbeiten (Themen-�ndung, Entwicklung einer Forschungsfrage) steht die Diskussion von Diplomarbeits-konzepten im Mittelpunkt der Veranstaltung. Dazu stellen Diplomanden des Institutsihre Diplomarbeiten vor.

Literatur: Eco, U. Wie man eine wissenschaftliche Abschlussarbeit schreibt, neuesteAuflage Stuttgart. Stickel-Wolf, C. und J. Wolf (2005) Wissenschaftliches Arbeitenund Lerntechniken, 3. Auflage Wiesbaden.

Krankenversicherung und Gesundheitsökonomie II: Systemvergleiche undGesundheitspolitik (72668 / 71368)

Mi. 12:30�15:45 (14-tägig) in II-013 Klemm, Klusen

170 Diplom - Hauptstudium

Inhalt: Vergleich unterschiedlicher Krankenversicherungssysteme in ausgewählten Län-dern (u. a. Deutschland, Schweiz, Groÿbritannien, USA) � Darstellung und Diskussi-on der gesundheitspolitischen Entwicklung � Ein�ussnahme auf gesundheitspolitischeEntscheidungen.

Bemerkungen: Die erste Veranstaltung �ndet am 15.04.2009 statt. Für weitere Ter-mine bitte Aushänge beachten.

Ö�entliche Finanzen 171

Ö�entliche Finanzen

� Prof. Dr. Stefan Homburg, StB �

Zielsetzung: Dieses Fach soll zu einem tieferen Verständnis der Staatstätigkeit beitra-gen. Im Mittelpunkt des Faches, das traditionell als �Finanzwissenschaft� bezeichnetwird, stehen Steuern und die soziale Sicherung.

Inhalte: Das Fach Ö�entliche Finanzen handelt von den Einnahmen und Ausga-ben des Staates. Zum Staat zählen hierbei nicht nur Bund, Länder und Gemeinden,sondern auch die Sozialversicherungen und zwischenstaatliche Organisationen. Ins-gesamt bildet nicht der marktwirtschaftliche, sondern der staatswirtschaftliche Teilunserer sozialen Marktwirtschaft den Gegenstand des Faches. Daraus ergibt sich ei-ne erste grundlegende Fragestellung der Finanzwissenschaft, nämlich die Abgrenzungzwischen Markt und Staat. Da theoretische und empirische Einsichten dafür spre-chen, dass ein funktionsfähiger Markt e�zienter arbeitet als eine staatliche Büro-kratie, geht die Finanzwissenschaft davon aus, dass die staatlich organisierte Güter-versorgung einer besonderen Rechtfertigung bedarf. Die Beispiele Bahn und Telekomsowie Universitäten und Krankenhäuser zeigen, dass die Abgrenzung zwischen Marktund Staat nicht nur ein theoretisches Problem, sondern auch ein gesellschaftlich re-levantes Zukunftsthema darstellt.

Der Gesamtbereich der ö�entlichen Finanzen besteht aus funktionellen und institu-tionellen Teilbereichen, die im Zuge der wissenschaftlichen Arbeitsteilung meist auchgetrennt behandelt werden. Im Rahmen des Wahlp�ichtfachs werden die Besteuerungund die soziale Sicherung aufgrund ihres hohen Stellenwerts besonders gründlich be-handelt. Die Besteuerung ist ein besonders schwieriger Teil der Staatstätigkeit: Siewirkt freiheitsbeschränkend, da sie individuelle Eigentumsrechte in Frage stellt, e�zi-enzmindernd, da sie Verzerrungen auslöst, und ungerecht, soweit sie nicht gleichmäÿigalle Bürger tri�t. Zugleich ist sie jedoch notwendig, um die Staatstätigkeit zu �nan-zieren. Eine wichtige Rolle spielt deshalb die Frage, wie die negativen Auswirkungender Besteuerung minimiert, die Besteuerung mithin optimiert werden könnte. Hierbeiist die zunehmende Internationalisierung der Märkte als wichtige Rahmenbedingungzu beachten.

Organisation der Lehrveranstaltungen: Der Besuch der drei Vorlesungen �SteuerlehreI�, �Steuerlehre II� und �Theoretische Sozialpolitik� ist obligatorisch. Daneben wer-den zahlreiche Wahlveranstaltungen angeboten und auÿerdem in jedem Jahr mindes-tens ein Seminar. Für die kommenden Semester sind folgende Wahlveranstaltungengeplant:

� Internationale Besteuerung� Steuerverfahrens- und Prozessrecht� Ökonomie des Gesundheitswesens� Kommunale Finanzen� Europäische Finanzpolitik� Marktwirtschaftliche Steuerungselemente für die ö�entliche Finanzwirtschaft� Politische Ökonomie� Deutsche Finanzgeschichte des 20. Jahrhunderts.

Einen Zeitplan �nden Sie im Internet.

172 Diplom - Hauptstudium

Bezug zu anderen Fächern: Enge Verbindungen bestehen insbesondere zum Wahl-p�ichtfach �Betriebswirtschaftliche Steuerlehre�. Im Hinblick auf die Themengebietesoziale Sicherung und Gesundheitsökonomie besteht eine Nähe zum Wahlp�ichtfach�Versicherungsbetriebslehre�. Aber auch alle anderen volkswirtschaftlichen Wahl-p�ichtfächer lassen sich gut in Verbindung mit dem Fach Ö�entliche Finanzen stu-dieren. Die zunehmende Relevanz betriebswirtschaftlicher Ansätze in der ö�entlichenVerwaltung legt die Kombination auch mit anderen betriebswirtschaftlichen Fächernnahe.

Theoretische Sozialpolitik (71805 / 171805)

Do. 16:15�17:45 in I-342 Homburg

Inhalt: Normative Theorie der Sozialpolitik: Utilitarismus, Gesellschaftsvertrag, Har-sanyi, Rawls, Nozick. Positive Theorie der Sozialpolitik: Sozialpolitik in der Demo-kratie, Leviathan, sozialpolitische Konsequenzen der Globalisierung.

Literatur: Hausman, D. M. und M. S. McPherson (1986) Economic Analysis andMoral Philosophy, Cambridge. Nozick, R. (1974) Anarchy, State, and Utopia, NewYork. Rawls, J. (1971) A Theory of Justice, Cambridge. Roemer, J. E. (1996) Theo-ries of Distributive Justice, Cambridge. Sen, A. K. (1970) Collective Choice andSocial Welfare, San Francisco (Reprint 1979 Amsterdam: North Holland).

Bemerkungen: In der ersten Vorlesungswoche (KW 14) entfällt die Veranstaltungwegen der Vorstellung der Vertiefungsfächer.

Kommunale Finanzen (71815 / 171815)

Fr. 16:15�19:45 (14-tägig) in I-332 Hansmann

Inhalt: Kommunale Selbstverwaltung � Kommunale Auf- und Ausgaben � Finanzie-rung der Kommunalaufgaben � Kommunaler Finanzausgleich � Kommunalhaushalt� Entwicklung der Kommunal�nanzen � Gemeinde�nanzreform � Verwaltungsreform� Beteiligungscontrolling � Budgetierung � Einführung der Doppik.

Literatur: Zimmermann, H. (1999) Kommunal�nanzen. Eine Einführung in die �nanz-wissenschaftliche Analyse der kommunalen Finanzwirtschaft, Baden-Baden. Aktuel-ler Gemeinde�nanzbericht, in: der städtetag.

Bemerkungen: Die Vorlesung �ndet 14-tägig, beginnend am 17.04.09 von 16:15 -19:45 Uhr statt (24.04., 08.05., 22.05., 05.06., 19.06., 03.07.).

Seminar: Die Bedeutung der Kosten-Nutzen-Analyse als Instrument derFinanzwissenschaft (71837)

Blockveranstaltung Lutz, Sandner

Inhalt: Einleitender Teil, Themen: Kosten-Nutzen-Analyse: Grundlegende Prinzipi-en, Annahmen und Schwächen - Kosten-Nutzen-Analyse und die interpersonelle Ver-gleichbarkeit von Nutzen - Neuere Rechtfertigungsversuche für die Kosten-Nutzen-Analyse. � Anwendungsteil, Themen: Kosten-Nutzen-Analyse in der Umweltpolitik -Kosten-Nutzen-Analysen in der Gesundheitspolitik - Kosten-Nutzen-Analysen von

Ö�entliche Finanzen 173

frühen Interventionen - Kosten-Nutzen-Analysen im Bereich von Konjunktur- undAuÿenpolitik.

Literatur: Siehe Seminarbeschreibung im Aushang und auf der Internetseite des In-stituts für Ö�entliche Finanzen.

Bemerkungen: Die endgültige Themenvergabe erfolgte am Donnerstag, den 15. Ja-nuar 2009 um 18:00 Uhr im Raum I-142.

Das Seminar �ndet in der Zeit vom 24.04. bis 25.04.2009 im Niedersachsensaal statt.Abzugeben sind die Hausarbeit einschlieÿlich separater Zusammenfassung in dreifa-cher Ausfertigung (auf Heftstreifen genügt) sowie in elektronischer Form. Der Ab-gabetermin für Ihre schriftlichen Seminarleistungen ist Montag, der 06.04.2009 bis12.00 Uhr im Sekretariat (Raum I-255).

Doktorandenkolloquium (71844)Mi. 16:15�17:45 in Sonstiger Raum Homburg

Inhalt: Im Doktorandenkolloquium diskutieren die Angehörigen des Instituts undGäste aktuelle Forschungsergebnisse zur Finanzwissenschaft und die Ergebnisse ei-gener Forschungsarbeiten.

Steuerlehre I (71851 / 70351 / 171801)Mi. 10:00�11:30 in I-401 Homburg

Inhalt: Einführung in die �nanzwissenschaftliche Steuerlehre � Das deutsche Steu-ersystem im Überblick � Geschichte der Besteuerung � Steuertechnik � Steuerüber-wälzung.

Literatur: Homburg, St. (2007) Allgemeine Steuerlehre, 5. Auflage München.

Bemerkungen: Studierende, die in der Vergangenheit bei �Steuerlehre I� im Wahl-p�ichtfach �Ö�entliche Finanzen� unter der Belegnummer 71801 Kreditpunkte er-worben haben, können die Veranstaltung nicht erneut belegen.

174 Diplom - Hauptstudium

Ökonometrie

� Prof. Dr. Olaf Hüb l e r �

Was ist Ökonometrie? Wesentliches Ziel der Ökonometrie ist die Quanti�zierungwirtschaftlicher Zusammenhänge. Dabei stützt sie sich auf allgemeine Modelle derWirtschaftstheorie, denen sie durch die Schätzung unbekannter Parameter empiri-schen Gehalt verleiht. Die Ökonometrie ist damit eine wesentliche Entscheidungshil-fe jeder quantitativ orientierten Wirtschaftspolitik. Während die Wirtschaftstheorienur allgemeine Aussagen tri�t wie z. B. �Der Konsum C wächst unterproportionalmit dem Einkommen Y� und bestenfalls eine funktionale Form etwa der Gestalt C= a + bY vorgibt, werden in der Ökonometrie die unbekannten Koe�zienten a undb geschätzt. Meist sind die Zusammenhänge zwischen ökonomischen Gröÿen kom-plexer als in der angegebenen einfachen Konsumfunktion. Aufgabe der Ökonometrieist, eine geeignete funktionale Form zu �nden, Kausalitäten festzustellen, unter kon-kurrierenden Modellen ein geeignetes auszuwählen und Prognosen durchzuführen.Angewandte, praxisnahe Ökonomie ist ohne Ökonometrie heute nicht mehr vorstell-bar. Jeder Student der Wirtschaftswissenschaften sollte zumindest Grundkenntnisseder Ökonometrie besitzen.

Zielsetzung: Der Student soll lernen, Ergebnisse ökonometrischer Untersuchungeneinzuschätzen und gegebenenfalls zu kritisieren. Darüber hinaus soll er die Fähig-keit erwerben, selbstständig unter einer Vielzahl von Methoden die dem jeweiligenProblem adäquate auszuwählen und anzuwenden.

Inhalte: � Klassische lineare Regression: Modellaufbau, Koe�zientenschätzung, Gü-tebeurteilung, Multikollinearität. � Verallgemeinerte lineare Regressionsmodelle: Spe-zi�kation, verallgemeinertes lineares Modell, Heteroskedastie, autokorrelierte Stör-gröÿen 1. Ordnung. � Ökonometrische Mehrgleichungsmodelle: Formale Struktur,a priori Restriktionen, reduzierte Form, Identi�kation, OLS-Schätzung, zweistu�-ge Methode der kleinsten Quadrate, k-Klassen-Schätzung, dreistu�ge Methode derkleinsten Quadrate, Maximum-Likelihood-Schätzung, Gütebeurteilung. � Makroöko-nometrie: Autokorrelation höherer Ordnung, Modelle mit verzögerten Variablen,ARIMA-Modelle, Modelle mit variablen Koe�zienten, Kointegration, ARCH- undGARCH-Modelle, vektorautoregressive Modelle. � Mikroökonometrie: Modelle mitqualitativen und zensierten abhängigen Variablen, Zähldatenmodelle, Paneldaten-analyse. � Spezialprobleme in der Ökonometrie: Regressionsdiagnostik, Nested- undNon-nested-Spezi�kationstests, Fehler in den Variablen, verzerrte Schätzer, nichtnor-malverteilte Störgröÿen, robuste Schätzer, nichtlineare Schätzer. � ÖkonometrischesSeminar: Hausarbeiten und Referate über Themen zur Methodik sowie zur ange-wandten Ökonometrie.

Bezug zu anderen Fächern: Ökonometrie ist vor allem sinnvoll in Verbindung mitStatistik zu studieren. Aber auch eine Kombination mit allen volkswirtschaftlichenWahlp�ichtfächern ist zu empfehlen. Am stärksten ist die Verbindung bei letzterenderzeit zum Wahlp�ichtfach Arbeitsökonomik sowie Geld und Internationale Finanz-wirtschaft. Da die ursprünglich eher makroökonomisch ausgerichtete Ökonometriezunehmend mikroökonomische und betriebswirtschaftliche Problembereiche behan-delt, ergeben sich auch hier wichtige Anwendungsbereiche, die besonders bei Banken

Ökonometrie 175

und Finanzierung sowie bei der Versicherungsbetriebslehre ausgeprägt sind. The-men zur Diplomarbeit können rein methodischer Natur sein, einen Literaturüber-blick über empirische Arbeiten oder eigene empirische Untersuchungen beinhalten.Ebenso ist eine Mischung aus diesen Elementen möglich. Inhaltliche Verbindungenkönnen dabei zu nahezu allen Wahlp�ichtfächern hergestellt werden, insbesonderezu volkswirtschaftlichen Fächern. Die Themenfestlegung erfolgt in Absprache mitden Kandidaten. Wartezeiten oder über die Diplomprüfungsordnung hinausgehendeEinschränkungen bestehen zur Zeit nicht.

Basisliteratur: Frohn, J. (1995) Grundausbildung in Ökonometrie, 2. Auflage Berlin.Greene, W. (2008) Econometric Analysis, 6. Auflage New York. Hübler, O. (1989)Ökonometrie, Stuttgart. Wooldridge, J. M. (2002) Introductory Econometrics: AModern Approach, 2nd ed. Cincinnati.

Sonstiges: (i) Nützlich sind Programmierkenntnisse, notwendig ist die Bereitschaft,mit statistisch-ökonometrischen Programmsystemen umzugehen. (ii) Die Berufsaus-sichten von Absolventen mit dem Wahlp�ichtfach Ökonometrie sind sehr gut. Insbe-sondere in Forschungsinstituten, Stabsabteilungen von Groÿunternehmen, Banken,Verbänden, nationalen und internationalen Organisationen werden Quali�kationendieser Art nachgefragt.

Ökonometrieseminar (72307)Mo. 14:15�15:45 in I-063 Hübler

Inhalt: Verzerrte Schätzer, insb. Ridge-Schätzer � Verallgemeinerte Methode der Mo-mente � Pseudo-Likelihood-Methode � Robuste Schätzer, insb.Quantilsregression �Bayesianische Schätzung � Computerintensive Methoden

Literatur: Wird im Seminar bekannt gegeben

Bemerkungen: Anmeldungen im Raum 015 bis 29.02.08. Die zweite Leistung bestehtneben der Hausarbeit in einer ergänzenden empirischen Arbeit.

Verallgemeinerte lineare Regressionsmodelle (72352 / 71552)Di. 12:30�14:00 in I-063 Hübler

Inhalt: Modellspezi�kation � Verallgemeinertes lineares Modell � Heteroskedastie �Autokorrelation.

Literatur: Greene, W. H. (2008) Econometric Analysis, 6th ed. New York. Hübler, O.(1989) Ökonometrie, Stuttgart. Maddala, G. S. (2001) Introduction to Econometrics,New York.

Bemerkungen: Prüfungsleistung ist eine mündliche Prüfung.

Statistische Methoden (72358 / 72450 / 172450)Mo. 08:15�09:45 in I-063 Heinen

Inhalt: Grundzüge der Schätztheorie � Grundzüge der Testtheorie � Computerinten-sive Verfahren.

Literatur: Mood, Graybill and Boes (1974) Introduction to the Theory of Statistics.

176 Diplom - Hauptstudium

Personal und Arbeit

� Prof. Dr. Hans-Gerd Ridde r �

Zielsetzung: Das Fach Personal und Arbeit hat im Hinblick auf die Lehre 2 Ziele:

1. Vorbereitung auf Funktionen in der Linie: Zukünftige Führungskräfte haben Per-sonalverantwortung und benötigen daher entsprechendes Wissen über die damit zu-sammenhängenden Aufgabenfelder. Sie stellen Personal ein, verantworten die Perso-nalentwicklung ihrer Mitarbeiter und entscheiden über Entlassungen. Führungskräftesind für die Organisation der Arbeitsinhalte und Arbeitsbedingungen ihrer Mitarbei-ter mitverantwortlich. Daneben vereinbaren sie Ziele, leiten Teams und organisierenProjekte. Darüber hinaus sollen Führungskräfte ihre Mitarbeiter motivieren, führenund den Wandel aufgrund von internen und / oder externen Veränderungen unter-stützen. Von zukünftigen Führungskräften wird daher erwartet, dass sie die theo-retischen Kenntnisse in diesen Funktionsfeldern beherrschen und situationsbezogenanwenden können.

2. Vorbereitung auf Funktionen in Personalabteilungen: Auf einer strategischen Ebe-ne wird von Führungskräften und Mitarbeitern der Personalabteilungen erwartet,dass sie strategische Entscheidungen unterstützen, umsetzen und die damit verbun-denen Veränderungsprozesse aktiv gestalten. Im originären Bereich der Personalab-teilungen benötigen zukünftige Führungskräfte gute personalstrategische Kenntnisseund Anwendungswissen im Hinblick auf die damit verbundenen Veränderungspro-zesse. Das Fach Personal und Arbeit bearbeitet diese strategischen Bezüge auf denGebieten des strategischen Human Resource Management, des Change Managementund des Internationalen Personalmanagements.

Inhalte: Die ABWL - Veranstaltung vermittelt Grundlagen für alle genannten per-sonalwirtschaftlichen Funktionen.

Die Veranstaltungen im Vertiefungsfach umfassen im Hinblick auf das 1. Ziel folgendeVeranstaltungen:

Die Quali�kation der Mitarbeiter aber auch die Organisationsstrukturen sind stän-dig an Marktentwicklungen anzupassen. Die Vorlesung �Entwicklung von Personal�vertieft die wesentlichen Methoden der Personalentwicklung, der Organisationsent-wicklung und des organisationalen Lernens.

Führungskräfte wirken zu einem groÿen Teil direkt über ihr Verhalten oder überAnreizstrukturen auf das Verhalten der Mitarbeiter ein. Die Vorlesung �Motivationund Führung� befasst sich mit anwendungsorientierten Motivations- und Führungs-theorien.

Das Kolloquium �Strategische Personalplanung� beinhaltet die Gebiete der Per-sonalbedarfsplanung, Personalbescha�ung, Personalauswahl, Personaleinsatz, Perso-nalentwicklung und der Freisetzung von Personal.

Im Hinblick auf das 2. Ziel werden Veranstaltungen angeboten, die den strategischenZusammenhang der personalwirtschaftlichen Aufgaben vertiefend bearbeiten:

Die Quali�kation und Einsatzbereitschaft von Mitarbeitern sind in vielen Bereichenwettbewerbsentscheidend. Die Frage, wie die personalwirtschaftlichen Aufgaben aus-zurichten sind, ist in starkem Maÿe abhängig von strategischen Entscheidungen des

Personal und Arbeit 177

Unternehmens. Das Seminar �Strategisches Human Resource Management� bearbei-tet die engen Bezüge zwischen strategischen Entscheidungen und damit verbundenenEntwicklungen im personalwirtschaftlichen Aufgabenspektrum.

Die internationale Ausrichtung von Unternehmen stellt das Strategische Human Re-source Management vor spezi�sche Aufgaben. Für den Einsatz von Mitarbeitern imAusland und den Erfolg ihrer Tätigkeit spielt neben der strategischen Zielsetzungdes Unternehmens die kulturelle und institutionelle Distanz zum internationalenEinsatzort eine zentrale Rolle. Um Mitarbeiter adäquat auf ihre Auslandstätigkeitvorzubereiten, sind daher personalwirtschaftliche Instrumente und Aktivitäten un-ter Berücksichtigung kultureller Ein�ussfaktoren aufeinander abzustimmen, wie z.B.das Rekrutierungsverfahren des Heimatlandes mit der Unterstützung und Führungim Entsendungsland. Im Kolloquium �Internationales Personalmanagement� wer-den die mit diesen Problemfeldern verbundenen Konsequenzen für eine internationalausgerichtete Personalrekrutierung sowie das internationale Karrieremanagement be-arbeitet.

Wandel und das Management von Wandel in Organisationen stellen einen wesent-lichen Einsatzbereich der personalwirtschaftlichen Aufgaben dar. Das Kolloquium�Change Management� befasst sich mit Veränderungsprozessen in Organisationen.Auf der Basis empirischer Fallstudien werden Veränderungsprozesse in ihrem dyna-mischen Verlauf analysiert und ihre Implikationen für die Organisation diskutiert.

Das Verständnis für und die Beurteilung von wissenschaftlichen Ergebnissen setztvoraus, dass die wesentlichen Regeln in der Konstruktion von Theorien und derDurchführung von empirischen Untersuchungen beherrscht werden. Im Kolloquium�Qualitative Research Methods� werden die für den Personalbereich wesentlichenGrundlagen der empirischen Personalforschung vermittelt.

Organisation der Lehrveranstaltungen: Das Lehrangebot des Wahlp�ichtfaches Per-sonal und Arbeit (Fächergruppe A) gliedert sich in personalwirtschaftliche Vorle-sungen mit den dazugehörigen Übungen sowie in personalwirtschaftliche Seminare,personalwirtschaftliche Kolloquien und Ergänzungsveranstaltungen.

Die Vorlesungen dienen der Vermittlung personalwirtschaftlichen Fachwissens. In denVorlesungen wird systematisch in die theoretischen Grundlagen des Faches Personal-wirtschaft eingeführt.

Personalwirtschaftliche Seminare und Kolloquien dienen der Zusammenführung derin den Vorlesungen behandelten personalwirtschaftlichen Themenbereiche anhandtheoretischer und praktischer Aufgabenstellungen. Im Zusammenhang mit den Er-gänzungsveranstaltungen können Studierende hier im Rahmen der Studienorganisa-tion des Wahlp�ichtfaches Personal und Arbeit individuelle Schwerpunkte für ihreberu�iche Orientierung setzen.

Darüber hinaus beschäftigen sich Studierende, die im Institut für Personal und Ar-beit ihre Diplomarbeit schreiben, in einem Diplomandenkolloquium mit Fragen derGestaltung und Organisation einer wissenschaftlichen Abschlussarbeit. Neben derVorbereitung auf die Abfassung einer Diplomarbeit dient diese Veranstaltung auchdem Erfahrungsaustausch zwischen den Studenten. Die Teilnahme ist ausschlieÿlich

178 Diplom - Hauptstudium

auf diejenigen Studenten begrenzt, die in dem jeweiligen Semester ihre Diplomarbeitbearbeiten.

Bezug zu anderen Fächern: Im Hinblick auf eine fachliche Ergänzung sind Veran-staltungen folgender Fächer relevant: Arbeitsökonomie, Unternehmensführung undOrganisation, Berufspädagogik, Recht, insb. Arbeitsrecht, Psychologie.

Basisliteratur: Entsprechende Literaturangaben sind den Veranstaltungsankündigun-gen zu entnehmen.

Personalwirtschaftslehre VIII (Kolloquium): Strategische Personalplanung(71018 / 171018)

Blockveranstaltung Piening

Inhalt: Einführung in die Funktionen der Personalplanung. Als Planungsfelder wer-den bearbeitet: Personalbescha�ung, -auswahl, -einsatz, -entwicklung und -freisetzungsowie Personalcontrolling. Ein besonderer Schwerpunkt wird dabei auf den strategi-schen Kontext gelegt.

Literatur: Ridder, H.-G. (2007) Personalwirtschaftslehre, 2. Auflage Stuttgart.

Zusätzliche Literatur wird in der Einführungsveranstaltung bekannt gegeben.

Bemerkungen: Die Veranstaltung wird als externes Blockseminar vom 18.05. - 20.05.2009 durchgeführt. Bitte melden Sie sich bis zum 9. April 2009 online an. WeitereInformationen über den Ablauf der Veranstaltung erhalten Sie gemäÿ Aushang.

Personalwirtschaftliches Kolloquium 1 (71021)

Blockveranstaltung H.-J. Bruns

Inhalt: Die Veranstaltung ermöglicht eine vertiefende Bearbeitung von Konzeptenund Instrumenten des Strategischen Personalmanagements. Die in den Vorlesungenerworbenen Kenntnisse werden durch die eigenständige Bearbeitung ausgewählterpersonalwirtschaftlicher Problemstellungen zur Steuerung des Personaleinsatzes ver-tieft.

Bemerkungen: Die Veranstaltung richtet sich an Studierende aus dem Nebenfachstu-dium, die bereits die Vorlesungen Betriebswirtschaftslehre III (Personal) und Perso-nalwirtschaftslehre I oder Personalwirtschaftslehre II abgeschlossen haben. Es wirderwartet, dass sich die Teilnehmer/innen durch Referate aktiv an der Veranstaltungbeteiligen (Leistungsnachweis). Die Veranstaltung wird als externes Blockseminarvom 08.06.-09.06.2009 durchgeführt. Bitte melden Sie sich bis zum 9. April 2009online an. Weitere Informationen über den Ablauf der Veranstaltung erhalten Siegemäÿ Aushang.

Empirische Organisations- und Personalforschung (71022)

Blockveranstaltung Ridder

Inhalt: In dieser Veranstaltung werden Texte der Doktoranden und Dissertationsent-würfe diskutiert.

Bemerkungen: Es können keine Kreditpunkte erworben werden.

Personal und Arbeit 179

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (71023)

Blockveranstaltung McCandless

Inhalt: In dieser Übung werden grundlegende Kenntnisse des wissenschaftlichen Ar-beitens vermittelt. Es werden ausgewählte personalwirtschaftliche Texte diskutiert.Anhand dieser Texte können sich die Teilnehmenden Grundlagen in der Vorberei-tung, der Strukturierung sowie der Anfertigung von Klausuren und Hausarbeitenaneignen.

Literatur: Kornmeier, M. (2007) Wissenschaftstheorie und wissenschaftliches Arbei-ten, Heidelberg. Punch, K. F. (2005) Introduction to Social Research: Quantitativeand Qualitative Approaches, 2nd ed. Sage Publications Ltd. Stickel-Wolf, C. und J.Wolf (2005) Wissenschaftliches Arbeiten und Lerntechniken: Erfolgreich studieren -gewusst wie, 3. Au�age Wiesbaden. Yin, R. (2003) Case Study Research: Design andMethods, 3rd ed. Thousand Oaks.

Bemerkungen: Die Veranstaltung wird als internes Blockseminar am 16.05.2009 durch-geführt. Bitte melden Sie sich bis zum 9. April 2009 online an. Weitere Informationenüber den Ablauf der Veranstaltung erhalten Sie gemäÿ Aushang.

Personalwirtschaftslehre VII (Seminar): Strategisches Human ResourceManagement (71027)

Blockveranstaltung P�ngstmann

Inhalt: Die Veranstaltung beschäftigt sich mit Perspektiven und Ansätzen, die zurEinordnung der ökonomischen Wirkungen des Einsatzes von Personal herangezogenwerden können. Hier werden neuere Fachbeiträge bearbeitet, die sich insbesonderemit der Rolle von Humanressourcen in dynamischen Wettbewerbssituationen be-schäftigen.

Literatur: Ridder, H.-G. et al. (2001) Strategisches Personalmanagement, Lands-berg, S. 25-75. Ridder, H.-G. und P. Conrad (2004) Ressourcenorientierte Ansätzedes Personalmanagements. In: Gaugler, E., Oechsler, W. A. und W. Weber: Hand-wörterbuch des Personalwesens, 3. Au�age Stuttgart. Zusätzliche Literatur wird inder Einführungsveranstaltung bekannt gegeben.

Bemerkungen: Die Veranstaltung wird als interes Blockseminar vom 25.05.-26.05.2009durchgeführt. Bitte melden Sie sich bis zum 10. März 2009 online an. Weitere Infor-mationen über den Ablauf der Veranstaltung erhalten Sie gemäÿ Aushang.

Personalwirtschaftslehre V (Kolloquium): Internationales Personalmana-gement (71038 / 171038)

Blockveranstaltung H.-J. Bruns

Inhalt: Internationalisierungsstrategien und Personalmanagement � Kultur als Rah-menbedingung des internationalen Personaleinsatzes � Rekrutierung und Entsendunginternational tätiger Mitarbeiter � Auslandseinsatz und beru�icher Aufstieg.

Literatur: Yan, A., Zhu, G. and D. T. Hall (2002) International Assignments forCareer Building: A Model of Agency Relationships and Psychological Contracts. In:Academy of Management Review, 27(2002)3, 373-391.

180 Diplom - Hauptstudium

Bemerkungen: Die Veranstaltung wird als externes Blockseminar vom 05.06. - 07.06.2009 durchgeführt. Bitte melden Sie sich bis zum 9. April 2009 online an. WeitereInformationen über den Ablauf der Veranstaltung erhalten Sie gemäÿ Aushang.

Personalwirtschaftslehre II: Motivation und Führung (71051 / 72651 /171051 / 172651)

Fr. 08:15�09:45 in VII-002 Hoon

Inhalt: Von Führungskräften wird erwartet, dass sie ihre Mitarbeiter motivieren undführen. Im ersten Teil der Vorlesung werden Grundlagen und Ein�ussgröÿen der Mo-tivation behandelt, insbesondere: Quellen der Motivation, situative Ein�ussgröÿen,von der Motivation zur Handlung.

Im zweiten Teil der Vorlesung werden (darauf aufbauend) Führungsmodelle vorge-stellt, insbesondere Charismatische Führung, Situative Führung, Superleadership,Führen durch Organisieren.

Literatur: Ridder, H.-G. (2007) Personalwirtschaftslehre, 2. Auflage Stuttgart usw.

Darüber hinaus be�nden sich einschlägige Monographien und Aufsätze in einem Se-mesterapparat der Bibliothek.

Diplomandenkolloquium (71061 / 72661)

Blockveranstaltung McCandless

Inhalt: Neben allgemeinen Problemen der Konzeption von Diplomarbeiten (Themen-�ndung, Entwicklung einer Forschungsfrage) steht die Diskussion von Diplomarbeits-konzepten im Mittelpunkt der Veranstaltung. Dazu stellen Diplomanden des Institutsihre Diplomarbeiten vor.

Literatur: Eco, U. Wie man eine wissenschaftliche Abschlussarbeit schreibt, neuesteAuflage Stuttgart. Stickel-Wolf, C. und J. Wolf (2005) Wissenschaftliches Arbeitenund Lerntechniken, 3. Auflage Wiesbaden.

Qualitative Research Methods (71062 / 171062)

Mo. 10:00�11:30 in I-112 P�ngstmann

Inhalt: This course provides students with an introduction into the methods of qua-litative research. We will examine the various steps of the research process fromresearch questions, conceptual frameworks and research designs to the actual datacollection (e.g. interviews, observation, documentary data) and analysis.

Literatur: Miles, M. and A. M. Huberman, (1994) Qualitative Data Analysis: AnExpanded Sourcebook, Thousand Oaks. Punch, K. F. (2005) Introduction to SocialResearch Quantitative and Qualitative Approaches, 2nd ed., London. Yin, R. (2003)Case Study Research: Design and Methods, Thousand Oaks. Additional literaturewill be made known during the course.

Bemerkungen: Students will be expected to read, present and discuss texts in Englishduring the course to gain credit for the colloquium. The exam students are free tochoose the language - English or German. Es wird Studierenden, die in Personal und

Personal und Arbeit 181

Arbeit eine Diplomarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen, vor Ihrer Anmeldungdieses Kolloquium zu belegen. Bitte melden Sie sich bis zum 9. April 2009 onlinean. Weitere Informationen über den Ablauf der Veranstaltung erhalten Sie gemäÿAushang. In der ersten Vorlesungswoche (KW 14) entfällt die Veranstaltung wegender Vorstellung der Vertiefungsfächer.

182 Diplom - Hauptstudium

Produktionswirtschaft

� Prof. Dr. Stefan He lb e r �

Zielsetzung: Die Produktionswirtschaft beschäftigt sich als Teilgebiet der Betriebs-wirtschaftslehre aus einer entscheidungsorientierten Sicht mit den Prozessen undStrukturen der Leistungserstellung in Betrieben. Durch ihre Entscheidungsorientie-rung bereitet sie in der Lehre künftige Manager auf ihre Funktion vor und unterstütztin der Forschung die Entwicklung neuer Methoden und Instrumente. Zu den zahlrei-chen Fragen, mit denen man sich in der Produktionswirtschaft beschäftigt, gehörenz.B. die folgenden: Wo sollte der Standort eines neuen Produktionswerks liegen?Wie sollte man ein Flieÿband strukturieren, mit dem man ein Produkt in groÿenStückzahlen herstellen will? In welcher Reihenfolge sollten die Fahrzeuge eines Pa-ketdienstes die verschiedenen Kunden anfahren? Wer sich erfolgreich mit derartigenFragen der Produktionswirtschaft auseinandersetzen will, benötigt zumindest in dendrei folgenden Bereichen gründliche Kenntnisse: Prozesse und Strukturen der Leis-tungserstellung, Modellierung von Entscheidungsproblemen sowie formale Methodender Leistungsanalyse und Optimierung. Die Frage nach den Prozessen und Struktu-ren der Leistungserstellung führt zu einem gründlichen Verständnis der Eigenartenund Charakteristika des jeweils zu analysierenden Systems. So unterscheiden sichz.B. bei verschiedenen Produktionstypen die Probleme der Reihenfolgeplanung u.U.ganz erheblich. Will man nun in einer systematischen und klar nachvollziehbarenWeise Entscheidungen für derartige Systeme unterstützen, so benötigt man formaleEntscheidungsmodelle, die in einer eindeutigen Weise die möglichen Entscheidungenund ihre Wirkungen aufzeigen. Da die Modelle formaler Natur sind, benötigt manletztlich auch gründliche Kenntnisse der formalen Methoden, wenn man ein vertieftesVerständnis produktionswirtschaftlicher Probleme und ihrer Lösung erreichen möch-te.

Organisation der Lehrveranstaltungen: Das Lehrangebot des Wahlp�ichtfaches �Pro-duktionswirtschaft� umfasst zum einen problemorientierte und zum anderen me-thodenorientierte Lehrveranstaltungen. Zu dem problemorientierten Bereich gehö-ren die folgenden Veranstaltungen: �Industrielle Produktionssysteme�, �IndustrielleProduktionsprozesse�, �Logistik� und �Dienstleistungsproduktion�. Der methode-norientierte Bereich setzt sich aus den folgenden Veranstaltungen zusammen: �Sto-chastische Modelle in Produktion und Logistik�, �Prognoseverfahren für Produktionund Logistik�, �Modellierung und Lösung betriebswirtschaftlicher Optimierungspro-bleme mit GAMS� und �Simulation mit Arena�. In jedem Fall sollten Sie unbedingtdie �Einführung in das Operations Research� (Teil der ABWL-Ausbildung) und die�Stochastischen Modelle in Produktion und Logistik� belegen. Wenn Sie das nichttun, werden Sie garantiert massive Verständnisprobleme haben und allenfalls mitmäÿigem Erfolg an den Prüfungen teilnehmen können.

Bezug zu anderen Fächern: Innerhalb der Betriebswirtschaftlehre ergänzt sich dieProduktionswirtschaft hervorragend mit dem Controlling und der Finanzwirtschaft,weil in beiden Disziplinen der Entscheidungsaspekt eine wichtige Rolle spielt. Quer-verbindungen zum Marketing ergeben sich daraus, dass die Rahmenbedingungen derProduktionswirtschaft regelmäÿig durch die (Vor-) Entscheidungen des Marketings

Produktionswirtschaft 183

bestimmt werden. Darüber hinaus ist die Produktionswirtschaft ein besonders wich-tiges betriebswirtschaftliches Anwendungs- oder Wahlp�ichtfach des Wirtschaftsin-genieurwesens sowie der (Wirtschafts-) Mathematik und Informatik.

Themen für Diplomarbeiten orientieren sich an den aktuellen Forschungsprojektendes Instituts und an den in den Vertiefungsveranstaltungen behandelten Fragestel-lungen. Voraussetzung für die Übernahme einer Diplomarbeit ist daher in der Re-gel die erfolgreiche Teilnahme an einem Seminar. Die Themenstellung könnte z.B.fordern, dass man neue Planungsverfahren am Rechner implementiert oder testet,Simulations- oder Optimierungsmodelle implementiert und derlei mehr. Das setztein gewisses Maÿ an methodischer Kompetenz voraus, welches in den methodenori-entierten Veranstaltungen zuvor vermittelt wird. Bei praxisorientierten Diplomar-beiten steht häu�g die Analyse konkreter industrieller Produktionssysteme und derkorrespondierenden Planungssysteme im Vordergrund.

Sonstiges: In Verbindung mit Instituten der Fakultät für Maschinenbau ist das Insti-tut für Produktionswirtschaft an einem auÿerhalb der Diplomstudiengänge erreich-baren KPE-Zerti�kat (Kooperatives Produkt Engineering) beteiligt. Detaillierte In-formationen �nden sich am Schwarzen Brett des Instituts.

Seminar zu Industrielle Produktionssysteme (71107)

Blockveranstaltung Helber

Bemerkungen: Dieses Seminar steht in Verbindung mit der Veranstaltung �Indus-trielle Produktionssysteme� (Beleg-Nr. 71103) sowie zur Veranstaltung �Logistik�(Beleg-Nr. 71111) im WS 2008/2009. Die Themenvorstellung und -vergabe wird inder ersten Vorlesungswoche statt�nden. Alle Angaben dazu entnehmen Sie bitte denAushängen des Instituts für Produktionswirtschaft.

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (71128)

Fr. 10:00�11:30 in I-063 A. Wolter

Inhalt: In der Veranstaltung werden die Methoden und Regeln des wissenschaftlichenArbeitens inklusive des Verfassens und Präsentierens von Hausarbeiten erläutert undder Umgang mit den zentralen Informationsquellen vorgestellt. Darüber hinaus bietetdie Veranstaltung die Möglichkeit, konkrete Fragen insbesondere bei der Bearbeitungvon Hausarbeiten zu erörtern.

Literatur: G. Disterer (2007): Studienarbeiten schreiben, 4. Auflage, Springer Verlag

Bemerkungen: Die Veranstaltung wird allen empfohlen, die am �Seminar zu Produk-tionswirtschaft� teilnehmen. Kein Erwerb von Kreditpunkten möglich.

Diplomanden- und Doktorandenkolloquium (71129)

Blockveranstaltung Kellenbrink

Inhalt: In der Veranstaltung werden laufende Diplom- und Doktorarbeiten vorgestelltund o�ene Fragen diskutiert.

184 Diplom - Hauptstudium

Kooperatives Produkt Engineering (KPE) in betriebswirtschaftlicher Sicht(71140)Blockveranstaltung A. Wolter

Inhalt: Strategische Bedeutung von KPE-Konzeptionen � Orientierungen am Pro-duktlebenszyklus � Betriebswirtschaftliche Beurteilung von Produktideen � Kon-struktionsbegleitende Produktbewertung � Beurteilung notwendiger Ausstattungs-investitionen.

Literatur: Gausemeier, J. et al. (2000) Kooperatives Produktengineering, Paderborn.Horváth, P. und G. Fleig (1998) Integrationsmanagement für neue Produkte, Stutt-gart. Scheer, A.-W. (1990) CIM - Der computergesteuerte Industriebetrieb, 4. Auf-lage Berlin u.a.. Siegwart, H. und F. Raas (1991) CIM-orientiertes Rechnungswesen,Düsseldorf u.a.. Ste�en, R. (1992) Kostenrechnung und CIM, in: Männel, W. Hand-buch Kostenrechnung, Wiesbaden, S. 1215-1223. Stieve, P. (1997) Integration vonErlösinformationen in computergestützte Konstruktionen industrieller Erzeugnissebei der Nutzung von CIM- Technologien, Hamburg.

Bemerkungen: Die Blockveranstaltung �ndet vom 30.3. bis 1.04.2009 jeweils von 9:00bis 17:00 Uhr im Niedersachsensaal statt. In Verbindung mit Lehrveranstaltungendes FB Maschinenbau kann ein KPE-Zerti�kat erworben werden. Hierfür ist dieTeilnahme an der Vorlesung P�icht. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie beimDozenten.

Airline- und Airport-Management (71152 / 71252 / 171152 / 171252)Mo. 14:15�15:45 in II-013 Hille

Inhalt: Im heutigen deregulierten Wettbewerbsumfeld arbeiten die führenden Luft-fahrtunternehmen mit modernsten betriebswirtschaftlichen Methoden. Neben einemfokussierten Einblick in Teilgebiete der Luftfahrt werden Gestaltungsmöglichkeitendes Airline- und Airport-Managements aufgezeigt.

Literatur: In der Veranstaltung wird ein Skript mit Literaturhinweisen verteilt.

Bemerkungen: Für das Verständnis der Veranstaltung sind nicht zwingend speziel-le andere Veranstaltungen Voraussetzung. Solide betriebswirtschaftliche Grundlagenwerden jedoch erwartet; erste juristische und/oder technische Kenntnisse sind hilf-reich. Die Veranstaltung beginnt am 20.04.2009.

Stochastische Modelle in Produktion und Logistik (71164 / 72264 / 171164)Mo. 16:15�17:45 in I-342 Helber

Inhalt: Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung � Stochastische Prozesse � War-teschlangentheorie � Anwendungen im Bereich der Leistungsanalyse und Kapazitäts-planung, der Lagerhaltung, der Instandhaltung und der Qualitätskontrolle.

Literatur: Zu der Veranstaltung existiert ein ausführliches Skript.

Bemerkungen: Die Veranstaltung ist zentral für alle (!) weiteren Wahlp�ichtfachver-anstaltungen der Produktionswirtschaft. Die sichere Beherrschung des hier vermit-telten Sto�es wird daher in allen weiteren Wahlp�ichtfachveranstaltungen vorausge-setzt.

Produktionswirtschaft 185

Tutorium zu Stochastische Modelle in Produktion und Logistik (71165 /72265 / 171165)Fr. 10:00�11:30 in I-332 Kellenbrink

Inhalt: Vertiefende Beschäftigung mit den Inhalten der Vorlesung �StochastischeModelle in Produktion und Logistik� (Beleg-Nr. 72264/71164/171164).

In der Veranstaltung wird (wöchentlich) interessierten Studierenden die Möglichkeitgegeben, die eigenen Lösungen der in der Vorlesung verteilten Übungsblätter vorzu-stellen, diese in der Gruppe zu diskutieren und konkrete Fragen an die Dozentin zurichten.

Literatur: Zu der Vorlesung �Stochastische Modelle in Produktion und Logistik�existiert ein ausführliches Skript.

Bemerkungen: Diese Veranstaltung steht in engem Zusammenhang mit der Veran-staltung �Stochastische Modelle in Produktion und Logistik� (Beleg-Nr. 72264 /71164 / 171164). In der ersten Vorlesungswoche (KW 14) entfällt die Veranstaltungwegen der Vorstellung der Vertiefungsfächer.

186 Diplom - Hauptstudium

Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung

� Prof. Dr. Stefan Wie l e nb e r g �

Gegenstand des Fachs: Das externe Rechnungswesen eines Unternehmens kann manals ein Informationssystem au�assen, das vom Management eines Unternehmens zuunterschiedlichen Zwecken aufgestellt wird. Der nach den Grundsätzen ordnungsmä-ÿiger Buchführung ermittelte Periodengewinn des Einzelabschlusses dient beispiels-weise zur Koordination der Ausschüttungsinteressen von Eigen- und Fremdkapital-gebern. Der Konzernabschluss hingegen hat in erster Linie die Aufgabe, externeInteressenten wie (potentielle) Kapitalgeber und die Ö�entlichkeit im Allgemeinenüber die Lage und möglichst auch über die Zukunftsaussichten des Unternehmenszu informieren. Die Informationsfunktion der Rechnungslegung hat in den letztenJahren auch in Deutschland verstärkt an Bedeutung gewonnen, weil Unternehmenzur Kapitalbescha�ung an in- und ausländischen Kapitalmärkten Konzernabschlüssenach explizit kapitalmarktorientierten Regeln, wie den IFRS, vorlegen müssen.

Im Mittelpunkt des Wahlmoduls steht die Analyse des Informationssystems �ExterneRechnungslegung� aus ökonomischer Sicht.

Zielsetzung: Das Studium des Wahlp�ichtfaches Rechnungslegung und Wirtschafts-prüfung soll den Studierenden theoretische, aber auch praxisorientierte Kenntnisseüber die Aufstellung und Analyse handelsrechtlicher Abschlüsse sowie deren Prü-fung durch Abschlussprüfer vermitteln. Dabei kann der Schwerpunkt aufgrund desbreit angelegten Lehrprogramms sowohl auf die Erstellung und Analyse von Jahres-abschlüssen als auch auf prüfungsspezi�sche Fragestellungen gelegt werden.

Bezug zu anderen Fächern: Folgende Wahlp�ichtfächer weisen traditionell eine be-sondere fachliche Nähe zum Bereich Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung auf:Betriebliche Steuerlehre, Banken und Finanzierung, Controlling, Ö�entliche Finan-zen. Aufgrund der wachsenden Bedeutung der externen Rechnungslegung für dieSteuerung von Unternehmen und die Information der Kapitalmärkte, können unterBerücksichtigung der späteren beru�ichen Tätigkeit aber auch andere Kombinatio-nen sinnvoll sein.

Basisliteratur: Baetge, J., H.-J. Kirsch und S. Thiele (2007) Bilanzen, 9. Au�ageDüsseldorf. Coenenberg, A. G. (2005) Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse,20. Au�age Stuttgart. Christensen, J. A. und J. S. Demski (2003) Accounting Theo-ry - An Information Content Perspective. Marten, K.-U., Quick, R. und K. Ruhnke(2007) Wirtschaftsprüfung, 3. Au�age Stuttgart. Pellens, B., Fülbier, R. U. und J.Gassen (2008) Internationale Rechnungslegung, 7. Au�age Stuttgart. Penman, S.(2007) Financial Statement Analysis and Security Valuation, 3. Au�age New York.Wagenhofer, A. (2005) Internationale Rechnungslegungsstandards - IAS/IFRS, 5.Au�age Frankfurt. Wagenhofer, A. und R. Ewert (2007) Externe Unternehmens-rechnung, 2. Au�age, Berlin u.a.

Konzernrechnungslegung (72701 / 172701)

Mi. 16:15�17:45 in I-401 Blecher

Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung 187

Inhalt: Die P�icht zur Aufstellung eines Konzernabschlusses � Die Abgrenzung desKonsolidierungskreises � Der Grundsatz der Einheitlichkeit � Die Vollkonsolidierung� Die Quotenkonsolidierung � Die Equity-Methode.

Literatur: Baetge/Kirsch/Thiele (2004) Konzernbilanzen, 7. Au�age Düsseldorf. Kü-ting/Weber (2008) Der Konzernabschluss, 11. Au�age Stuttgart.

Bemerkungen: In der ersten Vorlesungswoche (KW 14) entfällt die Veranstaltungwegen der Vorstellung der Vertiefungsfächer.

Internationale Rechnungslegung (72703 / 172703)

Do. 16:15�17:45 in I-401 Wielenberg

Inhalt: Institutionelle Grundlagen, Grundlagen der Bilanzierung nach IFRS, Ansatzund Bewertung ausgewählter Positionen, Spezielle Bilanzierungsfragen.

Literatur: Pellens/Fülbier/Gassen (2008) Internationale Rechnungslegung, 7. Auf-lage Stuttgart. Wagenhofer (2005) Internationale Rechnungslegungsstandards IAS/ IFRS, 5. Au�age Frankfurt. Ergänzende Literatur wird im Laufe der Vorlesungbekannt gegeben.

Bemerkungen: In der ersten Vorlesungswoche (KW 14) entfällt die Veranstaltungwegen der Vorstellung der Vertiefungsfächer.

Unternehmensbewertung (72704 / 172704)

Mo. 14:15�15:45 in I-401 Beine

Inhalt: Grundzüge der Unternehmensbewertung.

Bemerkungen: In der ersten Vorlesungswoche (KW 14) entfällt die Veranstaltungwegen der Vorstellung der Vertiefungsfächer.

Übung zu Konzernrechnungslegung (72706 / 172706)

Mo. 12:30�14:00 in I-342 Blecher

Inhalt: Praktische Übungen zu Fragestellungen aus der Veranstaltung �Konzernrech-nungslegung�.

Bemerkungen: In der ersten Vorlesungswoche (KW 14) entfällt die Veranstaltungwegen der Vorstellung der Vertiefungsfächer.

Seminar zur Theorie und Anwendung von IFRS (72707)

Blockveranstaltung Olivier, Wielenberg

Inhalt: Vertiefung ausgewählter Bereiche der Rechnungslegung und Wirtschaftsprü-fung.

Bemerkungen: Die Themen werden durch Aushang bekannt gemacht. Eine persönli-che Anmeldung beim Institut ist erforderlich.

188 Diplom - Hauptstudium

Corporate Governance und Wirtschaftsprüfung (72708 / 172708)

Mi. 12:30�14:00 in VII-002 Wielenberg

Inhalt: Begri� der Gorporate Governance und De�nition � Theoretische Perspektivenauf Corporate Governance � Corporate Governance im internationalen Vergleich �Die Rolle von Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung.

Bemerkungen: In der ersten Vorlesungswoche (KW 14) entfällt die Veranstaltungwegen der Vorstellung der Vertiefungsfächer.

Übung zu Corporate Governance undWirtschaftsprüfung (72709 / 172709)

Fr. 08:15�09:45 (14-tägig) in I-401 Weibke

Inhalt: Die Übung ergänzt und vertieft die Vorlesung. Eine Teilnahme ist zu emp-fehlen.

Bemerkungen: In der ersten Vorlesungswoche (KW 14) entfällt die Veranstaltungwegen der Vorstellung der Vertiefungsfächer.

Übung zur internationalen Rechnungslegung (72714 / 172714)

Di. 10:00�11:30 in I-301 Wielenberg

Inhalt: Praktische Übungen zu Fragestellungen aus der Veranstaltung �Internatio-nale Rechnungslegung�.

Bemerkungen: In der ersten Vorlesungswoche (KW 14) entfällt die Veranstaltungwegen der Vorstellung der Vertiefungsfächer.

Seminar zur kommunalen Rechnungslegung (72717)

Blockveranstaltung Kiaman, Wielenberg

Inhalt: Diskussion ausgewählter Fragestellungen zur Verwaltungskameralistik undzur kommunalen Doppik

Praxisforum Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung (72718 / 172718)

Mi. 18:15�19:45 (14-tägig) in I-401 Wielenberg

Inhalt: Präsentation und Diskusion aktueller Fragestellungen aus dem Bereich Rech-nungslegung und Wirtschaftsprüfung.

Bemerkungen: In der ersten Vorlesungswoche (KW 14) entfällt die Veranstaltungwegen der Vorstellung der Vertiefungsfächer.

Diplomandenkolloquium (72748)

Blockveranstaltung Wielenberg

Inhalt: Präsentation und kritische Diskussion von Diplomarbeiten.

Bemerkungen: Eingeladen werden Diplomandinnen und Diplomanden des Instituts.

Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung 189

Doktorandenkolloquium (72749)Blockveranstaltung Wielenberg

Inhalt: Vortrag und Diskussion der Forschungsprojekte.

Bemerkungen: Teilnahme nur für Doktoranden des Instituts möglich.

190 Diplom - Hauptstudium

Statistik

� Prof. Dr. Philipp S i bb e r t s e n �

Zielsetzung: Wozu braucht eine Ökonomin oder ein Ökonom überhaupt Statistik?Statistische Methoden helfen den Ökonomen in verschiedensten Arbeitsfeldern, etwain der Markt- und Konjunkturforschung, im Versicherungswesen, in der betrieblichenQualitätskontrolle und ganz allgemein bei jeder Interpretation und Verarbeitung vonDaten. Wenn Sie sich dabei nicht auf die Ergebnisse anderer verlassen, sondern selbstdie Daten analysieren wollen, reichen die Kenntnisse aus dem Statistik Grundstu-dium oft nicht aus. Im Wahlp�ichtfach Statistik lernen Sie daher auch komplexereAnalyseverfahren kennen. Auch wenn Sie danach noch nicht für alle AnwendungenExperte sind, sollten Sie damit in der Lage sein, Ihr methodisches Rüstzeug im Be-darfsfall selbstständig weiter auszubauen.

Inhalte: Folgende Veranstaltungen werden angeboten: 1. Statistische Methoden - 2.Varianz- und Regressionsanalyse - 3. Zeitreihenanalyse - 4. Statistische Analyse derFinanzmärkte - 5. Stichprobenverfahren - 6. Multivariate Verfahren - 7. Statisti-sche Methoden zur Bewertung von Optionen - 8. Statistische Qualitätskontrolle - 9.Nichtparametrische Verfahren - 10. Entscheidungstheoretische Methoden - 11. An-gewandte Statistik mit S-Plus. Auÿerdem �ndet mindestens jährlich ein Seminar zuwechselnden Themen statt.

Organisation der Lehrveranstaltungen: Prinzipiell kann jede Veranstaltung unabhän-gig von den anderen besucht werden, d.h. in beliebiger Reihenfolge, und für dasWahlp�ichtfach Statistik ausgewählt werden. Empfohlen wird aber der Besuch derVeranstaltung Statistische Methoden zu Beginn des Hauptstudiums und die Ver-anstaltungen Zeitreihenanalyse und Statistische Analyse der Finanzmärkte in dieserReihenfolge. Die Veranstaltung Statistische Methoden wird jährlich, die übrigen Ver-anstaltungen werden regelmäÿig angeboten. Das Spektrum der Diplomarbeitsthemenreicht von überwiegend methodischen Arbeiten (Methodendarstellung, Methodenver-gleich, Methodenentwicklung) bis zu eigenen empirischen Arbeiten (Datenerhebungund -auswertung) mit inhaltlichen Bezügen zu nahezu allen anderen Wahlp�ichtfä-chern, sowohl volkswirtschaftlichen wie auch betriebswirtschaftlichen. Die Themenwerden nach Absprache mit den Kandidaten vereinbart. Wartezeiten oder Beschrän-kungen, die über die der Diplomprüfungsordnung hinausgehen, gibt es zur Zeit nicht.

Bezug zu anderen Fächern: Viele Veranstaltungen des Wahlp�ichtfaches Statistikstehen in enger Beziehung zu anderen Wahlp�ichtfächern und können mit diesen gutkombiniert werden, z.B. Qualitätskontrolle mit Produktion, Stichprobenverfahrenund Multivariate Verfahren mit Marketing, Zeitreihenanalyse mit nahezu sämtlichenVWL-Wahlp�ichtfächern. Generell enge Beziehungen bestehen mit dem Wahlp�icht-fach Ökonometrie. So wird die Vorlesung Statistische Methoden für das Wahlp�icht-fach Ökonometrie und die Vorlesung Statistische Analyse der Finanzmärkte für dasWahlp�ichtfach Geld und Internationale Finanzwirtschaft anerkannt.

Statistik mit R (72414 / 172414)

Fr. 08:15�09:45 in I-233 Heinen

Statistik 191

Inhalt: Einführung in das Programmpaket R anhand von praktischen Beispielen undFallstudien.

Literatur: Ligges (2007): Programmieren mit R, Berlin, Springer Braun / Murdock(2007): A �rst course in statistical programming with R, Cambridge University PressRizzo (2008): Statistical Computing with R, Chapman & Hall

Bemerkungen: Die Veranstaltung vermittelt wichtige Grundlagen der Programmier-technik für spätere Seminar- und Bachelorarbeiten. Bereitschaft zur aktiven Mitar-beit wird erwartet. Prüfungsleistung ist eine Hausarbeit. In der ersten Vorlesungswo-che (KW 14) entfällt die Veranstaltung wegen der Vorstellung der Vertiefungsfächer.

Statistische Methoden (72450 / 72358 / 172450)Mo. 08:15�09:45 in I-063 Heinen

Inhalt: Grundzüge der Schätztheorie � Grundzüge der Testtheorie � Computerinten-sive Verfahren.

Literatur: Mood, Graybill and Boes (1974) Introduction to the Theory of Statistics.

Risikomanagement von Finanzinstituten (72468 / 70568)Di. 14:15�15:45 in I-401 Rösch

Inhalt: Im Vordergrund der Veranstaltung stehen Risiken, denen Finanzinstitute aus-gesetzt sind, sowie Instrumente zur Messung, Analyse und Steuerung dieser Risiken.Einzelne Themenbereiche sind:

Zinsrisiken: Zinsrisikomodellierung und -steuerung � Volatilitätsrisiko: Modellierungund Messung von Volatilitäten � Korrelationsrisiken und Copulas � Bankenaufsicht-liche Regulierung und Basel II � Marktpreisrisikomessung und Value-at-Risk � Kre-ditrisikomessung � Operationelle Risiken � Liquiditäts- und Modellrisiken � Ökono-misches Kapital und Risikosteuerung.

Literatur: Hull, J.C. (2007) Risk Management and Financial Institutions, Pearson.Saunders, A., Cornett, M.M. (2007) Financial Institutions Management - A RiskManagement Approach, 6th ed., McGraw-Hill.

Übung zu Risikomanagement von Finanzinstituten (72469 / 70569)Fr. 12:30�14:00 in I-342 Löhr

Inhalt: Siehe 70568 / 72468.

192 Diplom - Hauptstudium

Unternehmensführung und Organisation

� Prof. Dr. Claus S t e i n l e �

Zielsetzung: Im Rahmen des Wahlp�ichtfaches �Unternehmensführung und Organi-sation� wird grundsätzlich angestrebt, Denken (in Form der theoretischen Grundla-gen) und Handeln (in Form der Übungen; praktische Fälle) gemeinsam zu fördern.Hiermit soll ein �langer Atem� durch die Beschäftigung mit nicht sofort lösbarenProblemstellungen vermittelt werden. Drittens sollen Wollen (Motivation) und Kön-nen (Quali�kation) positiv beein�uÿt werden, um schlieÿlich viertens Urteilskraft inder Anwendung und Ausübung von Führungswissen zu erhalten. Dies umfaÿt dieBereitschaft zur Übernahme und die Akzeptanz von Verantwortung, stets adäquateVorschläge für sachgerechte und personenbezogene Problemlösungen zielorientierterLeitung (�Management�) der Unternehmung zu erarbeiten. Die damit erkennbarenTätigkeitsfelder in der Betriebspraxis lassen sich ex de�nitione nicht funktionsspezi-�sch umreiÿen. Die zu vermittelnden Führungskenntnisse lassen sich in vielfältigenAufgabenbereichen der Wirtschaft, aber auch der ö�entlichen Verwaltung verwen-den. Sie sind sowohl erforderlich für die Übernahme von Linienpositionen in allenhierarchischen Ebenen als auch für Stabspositionen. Zu denken ist insbesondere an:Organisations- und Planungsabteilungen, Personalabteilungen, aber auch Produkt-Management und den Controlling-Bereich.

Inhalte: Das Fach �Unternehmensführung und Organisation� ist als spezielle Be-triebswirtschaftslehre in Grund- und Hauptstudium respektive Wahlp�ichtfach ins-besondere im Hauptstudium anzusehen. Im Gegensatz zu den übrigen Wahlp�icht-fächern, die der Aneignung funktionsspezi�schen Fachwissens dienen (z. B. Steuer-lehre, Marketing, Produktion), wird im Fach Unternehmensführung und Organisa-tion funktionsübergreifendes Führungswissen bezüglich des in Ebenen geschichtetenSystems �Unternehmung� vermittelt. �Führung� umfaÿt hierbei einen Steuerungs-aspekt (Leitungsaufgaben wie Planung, Entscheidung, Organisation und Kontrol-le) und einen Gestaltungs- bzw. Wandlungsaspekt (Gestaltung von Systemen, inderen Rahmen die vorgenannten Leitungsaufgaben ausgeübt werden bzw. ihre ge-plante Entwicklung sowie ihr evolutionärer Wandel). Beide Bereiche sind einerseitsunter sachbezogenen bzw. materiellen, andererseits unter personalen bzw. menta-len Aspekten zu analysieren. Im Rahmen des Wahlp�ichtfaches �Unternehmensfüh-rung und Organisation� werden folgende fachspezi�sche Zwecke erstrebt: 1. Ver-mittlung der Grundlagen (�Theorien�) von �Unternehmensführung und Organisati-on� (wie Unternehmungsführungstheorien, Organisationstheorien, Planungstheorien,Kontrolltheorien, Motivationstheorien und schlieÿlich Änderungs- und Wandlungs-theorien), 2. Vertrautmachen mit praxisrelevanten Methoden (�Techniken�), die imRahmen vorgenannter Bereiche zum Einsatz kommen (wie Organisationsmethodi-ken, Managementtechniken, Planungstechniken und Implementationsstrategien), 3.Bildung, Ausbildung und Entwicklung der Fähigkeit, latente Führungsprobleme alssolche zu erkennen, einen Handlungs- und Alternativenraum zu scha�en und Bewäl-tigungswege erarbeiten zu können.

Organisation der Lehrveranstaltungen: Das Wahlp�ichtfach Unternehmensführungund Organisation setzt sich aus einem Grundprogramm von fünf Veranstaltungen

Unternehmensführung und Organisation 193

(mit jeweils zwei Semesterwochenstunden) zusammen. Neben den beiden Grundla-genveranstaltungen bilden die einzelnen Komponenten der Unternehmungsführungbzw. Phasen des Managementprozesses (Planung, Kontrolle, Organisation sowie Füh-rung) die weiteren Teilblöcke. Die folgende Aufstellung kennzeichnet im Einzelnen dieGrundstruktur des Lehrprogramms: UfO 1: Grundlagen der Unternehmungsführung1 - UfO 2: Grundlagen der Unternehmungsführung 2 - UfO 3: Planung und Kontrolle- UfO 4: Organisation - UfO 5: Leadership. Jedes Semester werden mindestens zweiSeminare angeboten. Ferner werden inhaltliche Schwerpunkte durch Veranstaltungenergänzt und vertieft. Die Veranstaltungen sind unabhängig von ihrem inhaltlichenZusammenhang �modular� aufgebaut. Sie können daher in unterschiedlicher Rei-henfolge gehört werden. Es emp�ehlt sich allerdings, das Wahlp�ichtfach mit denGrundlagenveranstaltungen zu beginnen. Weitere Informationen zu den Prüfungs-modalitäten und insbesondere zur Vergabe von Diplomarbeiten �nden sich in derUnterlage �Charakteristische Merkmale des Faches Unternehmensführung und Or-ganisation�, die im Sekretariat erhältlich ist.

Hinweise zum Fach: Für die Anmeldung zu einem der Seminare bzw. zu sonstigenmeldep�ichtigen Zusatzveranstaltungen wird ein Besuch des Grundprogramms UfO1 und UfO 2 dringend empfohlen.

Bezug zu anderen Fächern: Insgesamt handelt es sich bei �Unternehmensführungund Organisation� um ein sehr umfangreiches, funktionsübergreifendes und vieleZentralprobleme der BWL umfassendes Wahlp�ichtfach, das mit jedem anderen be-triebswirtschaftlichen Wahlp�ichtfach Berührungs�ächen aufweist und entsprechendzu kombinieren ist. Besonders enge A�nitäten bestehen zu den Fächern Personalund Arbeit, Marketing, Produktion sowie Controlling.

Basisliteratur: Steinle, C. (2005) Ganzheitliches Management - Eine mehrdimensio-nale Sichtweise integrierter Unternehmungsführung, Wiesbaden.

Einführungsveranstaltung: Die erste Vorlesungsveranstaltung von �Grundlagen derUnternehmensführung 1 (UFO 1)� ist gleichzeitig die Einführungsveranstaltung für

das Wahlp�ichtfach.

Organisation (UfO 4) (71203 / 171203)

Mo. 10:00�11:30 in II-013 Michalak

Inhalt: Organisationsbegri�e � Organisationstheoretische Rahmenbedingungen, Be-reiche und Varianten der organisatorischen Gestaltung (Netzwerke, etc.) � Prozess-orientierte Organisationsgestaltung � Organisationsänderungs- und -krisenprozesse.

Literatur: Steinle, C. (2005): Ganzheitliches Management: Eine mehrdimensionaleSichtweise integrierter Unternehmungsführung, 1. Au�., Wiesbaden 2005 Vahs, D.(2007): Organisation: Eine Einführung in die Organisationstheorie und -praxis, 6.Au�., Stuttgart 2007 Bruch, H./Krummaker, S./Vogel, B. (2006): Leadership - BestPractices und Trends, Wiesbaden 2006 Kieser, A. (2006): Organisationstheorien, 6.Au�., Stuttgart 2006 Krüger, W. (1994): Organisation der Unternehmung, 3. Au�.,Stuttgart et al. 1994

194 Diplom - Hauptstudium

Bemerkungen: Die Veranstaltungsunterlagen stehen ab Anfang des Semesters zumDownload bereit. In der Veranstaltung wird zu den einzelnen Themenbereichen aufweitere Bücher, aktuelle Artikel und Praxisbeispiele verwiesen. Themenspezi�scheErgänzungsartikel werden entsprechend bereitgestellt. In der ersten Vorlesungswoche(KW 14) entfällt die Veranstaltung wegen der Vorstellung der Vertiefungsfächer.

Einführung in wissenschaftliches Arbeiten: Vorbereitung für die Seminar-arbeit (71205)

Blockveranstaltung Ernst, Michalak

Inhalt: Die Veranstaltung ist obligatorisch für Studierende des Institutes, die sicherfolgreich für eine Seminararbeit beworben haben. Sie erhalten Hinweise, wie dieformalen Anforderungen wissenschaftlichen Arbeitens - auch aus Sicht des Institutsfür Unternehmensführung und Organisation - erfolgreich bewältigt werden. Unter in-haltlicher Perspektive erörtern wir Wege und Möglichkeiten zur Bescha�ung von Li-teratur, zum wissenschaftlichen Schreiben, zur Durchführung qualitativer und quan-titativer Studien sowie zu grundlegenden Präsentationstechniken.

Literatur: Vertiefende Literaturhinweise zu den jeweiligen Themengebieten werdenin der Veranstaltung bekannt gegeben.

Bemerkungen: Es können keine Kreditpunkte erworben werden. Die Veranstaltung�ndet unmittelbar nach der Klausurenphase statt. Nähere Informationen zu denTerminen werden am Aushang des Instituts sowie im Internet rechtzeitig bekanntgegeben.

Projektmanagement (UfO 6) (71206 / 171206)

Mi. 10:00�11:30 in II-013 Barnert

Inhalt: Einführung in Projektmanagement � Projektorganisation � Anforderungenund Inhalte im Rahmen der Projektplanung und -steuerung � Projektcontrolling �Führung in Projekten � Gruppenarbeit im Projektteam � Multiprojektmanagement� Projektmanagement im internationalen Kontext.

Literatur: Litke, H.-D. (2007), Projektmanagement, 5. Au�age, München. Patzak,G./Rattay, G. (2008), Projektmanagement, 5. Au�age, Wien. Kuster u.a. (2008),Handbuch Projektmanagement, 2. Au�age, Berlin u.a. Steinle, C./Eÿeling, V./ Ei-chenberg, T.(2008), Handbuch Multiprojektmanagement und -controlling: Projekteerfolgreichstrukturieren und steuern, Berlin.

Bemerkungen: Die Veranstaltungsunterlagen stehen ab Anfang des Semesters zumDownload bereit. In der Veranstaltung wird zu den einzelnen Themenbereichen aufweitere Bücher, aktuelle Artikel und Praxisbeispiele verwiesen. Themenspezi�scheErgänzungsartikel werden entsprechend bereitgestellt. In der ersten Vorlesungswoche(KW 14) entfällt die Veranstaltung wegen der Vorstellung der Vertiefungsfächer.

Diplomanden-Kolloquium (71208)

Blockveranstaltung Behse

Unternehmensführung und Organisation 195

Inhalt: Strukturierungs- und Arbeitshilfen zur Konzeption und formalen Gestaltungvon Diplomarbeiten � Parallele Kleingruppenarbeit.

Bemerkungen: Die Veranstaltung ist obligatorisch für die Diplomanden des Instituts.Es können keine Kreditpunkte erworben werden. Das Kolloquium �ndet unmittel-bar nach der Klausurenphase statt. Nähere Informationen zu den Terminen werdenfrühzeitig am schwarzen Brett und der Internetseite des Instituts bekannt gegeben.

Doktoranden-Seminar (71209)

Blockveranstaltung Krummaker, Steinle

Inhalt: Vortrag und Diskussion aktueller Dissertations- und Habilitationsprojekte,parallele Kleingruppenarbeit sowie Austausch über qualitative und quantitative For-schungsmethodiken. Neben dem eigentlichem Doktorandenkolloquium �ndet einmalmonatlich ein informelles �Brown Bag Tre�en� statt, in dessen Rahmen inhaltlichesowie forschungsmethodische Fragestellungen diskutiert werden.

Bemerkungen: Teilnahme am Doktorandenkolloquium nur für Doktorandinnen/ Dok-toranden sowie Habilitandinnen/Habilitanden des Instituts möglich. An den BrownBag Tre�en können nach Rücksprache auch Promovierende und Habilitierende an-derer Institute teilnehmen.

Strategieentwicklung mit PUZZLE (71212 / 171212)

Blockveranstaltung Eggers

Inhalt: PUZZLE-Grundkonzept � Ausführliche Fallstudienarbeit � Parallele Klein-gruppenarbeit.

Literatur: Steinle, C., B. Eggers und F. Kolbeck (1999) Wandel planen und umsetzenmit PUZZLE, Frankfurt. Eggers, B. (1994) Ganzheitlich-vernetzendes Management,Wiesbaden. Steinle, C. und B. Eggers (1991) Ganzheitliches Problemlösen auf Basisder PUZZLE-Methodik, Zeitschrift für Planung, 2. Jg., 1991, H. 4, S. 295-317. Stein-le, C., Eggers, B. und Ahlers, F. (2008) Change Management: Wandlungsprozesseerfolgreich planen und umsetzen, Mering.

Bemerkungen: Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist eine verbindliche schrift-liche Anmeldung erforderlich. Einzelheiten zum Anmeldetermin werden am Anfangdes Sommersemesters bekannt gegeben. Bitte beachten Sie die enstprechenden Aus-hänge sowie Informationen auf der Insitutshomepage. Die Veranstaltung wird alsBlockveranstaltung vom 08.06. bis 10.06.2009 in der EC-Jungendbildungs- und Ta-gungstätte in Altenau durchgeführt.

Philosophie der Wirtschaftswissenschaften (71213 / 171213)

Blockveranstaltung Hoyningen-Huene, Scholz

Inhalt: Forschungen auf dem Gebiet der Philosophie der Wirtschaftswissenschaftenbeschäftigen sich z.B. mit Fragestellungen wie

Ist die BWL/ VWL überhaupt eine Wissenschaft? � Was sind gute betriebswirt-schaftliche/volkswirtschaftliche Modelle? � Müssen betriebswirtschaftliche/volkswirt-

196 Diplom - Hauptstudium

schaftliche Theorien wahr sein? � Sind betriebswirtschaftliche/volkswirtschaftlicheTheorien wertfrei? � Braucht die Ökonomie eine Ethik (und wenn ja welche)?

Literatur: Die Vortragenden werden auf entsprechende themenspezi�sche Literaturhinweisen.

Bemerkungen: Zu diesen und weiteren Themen bzw. Fragen an die Philosophie derWirtschaftswissenschaften hat die Zentrale Einrichtung für Wissenschaftstheorie undWissenschaftsethik hochkarätige Wissenschaftler zu einer Vortragsreihe eingeladen,wie z.B. Prof. Dr. em. H. Steinmann (Universität Erlangen-Nürnberg), Prof. Dr. C.Mantzavinos (Universität Witten-Herdecke), PD Dr. C. Lüttge (z.Zt. TU Braun-schweig), Prof. Dr. A. Viks (Handelshochschule Leipzig) und Dr. Ulrich Thielemann(Universität St. Gallen).

Studierende des Vertiefungsfaches Unternehmensführung und Organisation sowie an-dere interessierte Studierende und Mitarbeiter der Wirtschaftswissenschaftlichen Fa-kultät sind herzlich zu dieser Vortragsreihe eingeladen.

Die Vortragsreihe �ndet ab dem 07.04.2009 immer Dienstags von 18.00 bis 20.00 Uhrim Raum A310 (Hauptgebäude/Welfenschloss) statt.

Es können keine Kreditpunkte erworben werden!

Seminar Leadership and Organizational Change (71237)

Blockveranstaltung Krummaker

Inhalt: Presentation, discussion and case study work on the following topics: Leader-Centered Perspectives On Leaderhip � Follower-Centered Perspectives On Leadership� Leadership Behavior for E�ective Change - Transformational and TransactionalLeaderhip - Emotional Leadership - Shared Leadership � Followers� In�uence OnLeadership Processes in Change - Followers� reaction to change/Followers� rolesin change - Followers� in�uence on leaders� transformational leadership behavior -Followers� traits and skills (e.g. proactivity; entrepreneurical)

Literatur: Selected readings will be provided for each topic in the kick-o� session.

Bemerkungen: Since this is an English seminar all examinations will be in English.

The block seminar will be held from June, 7th to June 9th in the Akademie Wald-schlösschen near Göttingen. Details will be provided in the kick-o� session.

Grundlagen der Unternehmungsführung 1 (UfO 1) (71251 / 70251 /171200)

Fr. 10:00�11:30 in I-401 Barnert, Krummaker

Inhalt: Entwicklung einer Basisvorstellung zu ganzheitlichem Management � Grund-prinzipien und Unternehmungspolitik � Strategisches Management.

Literatur: Steinle, C. (2005) Ganzheitliches Management - Eine mehrdimensionaleSichtweise integrierter Unternehmungsführung, Wiesbaden. Ein vorlesungsbegleiten-des Skript wird ab Semesteranfang im Internet erhältlich sein.

Bemerkungen: Hinweis für den Diplomstudiengang: Studierende, die in der Ver-gangenheit die Veranstaltung �Grundlagen der Unternehmungsführung 1 (UfO 1)�

Unternehmensführung und Organisation 197

(71200) für das Wahlp�ichtfach besucht haben, können die Veranstaltung nicht wäh-len.

Airline- und Airport-Management (71252 / 71152 / 171152 / 171252)

Mo. 14:15�15:45 in II-013 Hille

Inhalt: Im heutigen deregulierten Wettbewerbsumfeld arbeiten die führenden Luft-fahrtunternehmen mit modernsten betriebswirtschaftlichen Methoden. Neben einemfokussierten Einblick in Teilgebiete der Luftfahrt werden Gestaltungsmöglichkeitendes Airline- und Airport-Managements aufgezeigt.

Literatur: In der Veranstaltung wird ein Skript mit Literaturhinweisen verteilt.

Bemerkungen: Für das Verständnis der Veranstaltung sind nicht zwingend speziel-le andere Veranstaltungen Voraussetzung. Solide betriebswirtschaftliche Grundlagenwerden jedoch erwartet; erste juristische und/oder technische Kenntnisse sind hilf-reich. Die Veranstaltung beginnt am 20.04.2009.

Controlling und Wertschöpfungskette (71263 / 70763 / 170763 / 171263)

Mo. 14:15�17:45 (14-tägig) in I-301 Claassen

Inhalt: Wert- und wertschöpfungsorientiertes Controlling - Strukturaspekte wert-schöpfungsorientierten Controllings - Übergang von der Struktur- zur Prozessori-entierung - Produktentstehungs-, Produktherstellungs- und Produktvermarkungs-prozess - Target Costing und Target Investment als reale Ausdrucksformen einesgestaltungs-, ziel- und zukunftsorientierten Controllings - Controlling im Spannungs-feld zwischen Kunde, Aktionär und Belegschaft - Produktbusiness-Plan als operativesInstrument der betrieblichen Leistungssteigerung - Bedeutung der ertragsorientier-ten Vertriebssteuerung - Evolution vom Rechnungswesen zum Potenzialmanagement- Indikatorensteuerung - Risikomanagement - Interdisziplinarität durch Prozessket-tenorientierung - Personalmanagement als Controllingaufgabe - Wissensmanagementals Controllingaufgabe - Der moderne Vorstand als �Chef-Controller� - �Controlling-Philosophien� im internationalen Vergleich.

Literatur: Verschiedene Verö�entlichungen von Prof. U. Claassen (am Institut fürControlling in Kopie verfügbar). Horvath, P. (1998) Innovative Controlling-Toolsund Konzepte von Spitzenunternehmen.

Bemerkungen: Die Veranstaltung wird an folgenden Terminen statt�nden: 06.04.,20.04., 27.04., 04.05., 25.05., 08.06. und 15.06.2009. Die Klausur wird am 06.07.2009von 18:30-19:30 Uhr geschrieben.

Seminar Internationales Management in Kooperation mit der ContinentalAG (71267 / 70867)

Blockveranstaltung Batsch, Morawietz, Steinle, Wiedmann

Inhalt: Die Wertschöpfungskette von Porter dargestellt am Beispiel der ContinentalAG: Die Studierenden erhalten die Möglichkeit, die Wertschöpfungskette der Conti-nental AG vom Einkauf über die Produktion, Marketing, Controlling, Pesonal, etc.

198 Diplom - Hauptstudium

in Form von Präsentationen der jeweiligen Fachbereiche im ersten Block der Ver-anstaltung kennen zu lernen. Im Rahmen der Veranstaltung ist genügend Zeit fürDiskussionen und Fragen an die Praktiker gegeben. Anschlieÿend werden die Stu-dierenden bis zur nächsten Blockveranstaltung in Gruppenarbeiten konkrete Aufga-benstellungen mit Bezug zur Continental AG in Form einer Fallstudien ausarbeitenund die Ergebnisse in der zweiten Blockveranstaltung präsentieren. Die Anfertigungder Hausarbeiten ist je nach Anrechenbarkeit des Seminars ein marketing- oder ufo-orientiertes Thema.

Bemerkungen: Das Seminar kann entweder am Institut für Marketing und Mana-gement oder am Institut für Unternehmensführung und Organisation angerechnetwerden und �ndet an 2 Blockveranstaltungen jeweils donnerstags und freitags imApril und Juni statt. Die genauen Termine werden über den Aushang am Insti-tut für Marketing und Management sowie Unternehmensführung und Organisationbekannt gegeben. Die Veranstaltungen �nden teilweise in den Räumlichkeiten derContinental AG statt.

Bitte die Aushänge am Informationsbrett des Instituts für Marketing und Manage-ment sowie des Instituts Unternehmensführung und Organisation zum Zeitraum derAnmeldung und der Vergabe der Hausarbeitsthemen beachten.

Versicherungsbetriebslehre 199

Versicherungsbetriebslehre

� Prof. Dr. Johann-Matthias Graf von der Schu l e nbu r g �

Zielsetzung: Das Wahlp�ichtfach Versicherungsbetriebslehre hat die ökonomischenDimensionen der Versicherungswirtschaft zum Gegenstand, wobei ein Schwerpunktauf theoretischen und empirischen Untersuchungen der Versicherungsmärkte liegt.Versicherungsbetriebslehre ist somit eine Branchenbetriebslehre, die alle Aspekteund Ausprägungen von Unternehmen der Versicherungswirtschaft und der Versiche-rungsmärkte umfaÿt. Das Studium des Fachs Versicherungsbetriebslehre baut aufden Erkenntnissen der Entscheidungstheorie unter Unsicherheit auf. Es vermittelteinen Einblick in Risikomanagementtechniken und die Führung von Unternehmen,deren Aufgabe die Konsolidierung von Risiken ist. Das Studium soll die Studierendendazu befähigen, Marktstrukturen und Unternehmensprozesse in der Versicherungs-wirtschaft zu analysieren, wobei eine besondere Bedeutung den staatlichen Regulie-rungen (Versicherungsaufsicht, Sozialversicherungsgesetzgebung) und den Eigenartendes Produkts Versicherungsschutz zukommt.

Inhalte: Neben den Besonderheiten von verschiedenen Branchen (Lebens-, Sach-, Kraftfahrzeug-, Rückversicherungen), verschiedenen Unternehmenstypen (Aktien-gesellschaften, Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit, ö�entlich-rechtliche Versi-cherer) und Sozialversicherungsträgern werden in diesem Wahlp�ichtfach auch dieGrundlagen der ökonomischen Versicherungstheorie und der Marktstrukturanalysebehandelt. Da der Erfolg der Versicherungstätigkeit entscheidend von der E�zienzder Informationssammlung, -aufbereitung und -verarbeitung abhängt, bildet die Ver-mittlung von Kenntnissen über Informationsverarbeitungstechnologien einen wichti-gen Teil des versicherungsbetriebswirtschaftlichen Studiums.

Organisation der Lehrveranstaltungen: Das Wahlp�ichtfach umfaÿt einen Zyklus vonneun Veranstaltungen: sieben Vorlesungen und zwei Seminare. Der Besuch weitererZusatzveranstaltungen wird den Studierenden des Wahlp�ichtfachs dringend empfoh-len. Jedes Semester wird eine Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten angebo-ten. VBL I (5. Semester): Einführung in die Versicherungsbetriebslehre und -theorie,VBL II (6. Semester): Versicherungsmarkt und Versicherungsmarktprozeÿ, VBL III(7. Semester): Seminar Versicherungssparten, VBL IV (7. Semester): Krankenver-sicherung und Gesundheitsökonomie I, VBL V (5. oder 7. Semester): Controllingim Versicherungsbetrieb, VBL VI (6. oder 8. Semester): Ausgewählte Management-fragen, VBL VII (7. Semester): Strategisches Management und Controlling in Non-Pro�t-Organisationen, VBL VIII (8. Semester): Externes Seminar, VBL IX (6. oder8. Semester): Krankenversicherung und Gesundheitsökonomie II. Zusatzveranstal-tungen: Neue Forschungsentwicklungen in der VBL und Gesundheitsökonomie, Ein-führung in wissenschaftliches Arbeiten, Diplomandenseminar, Doktorandenseminar,Übung zur Versicherungsbetriebslehre und Gesundheitsökonomie.

Bezug zu anderen Fächern:

� Banken und Finanzierung (Risikomanagement)� Controlling (im Versicherungsbetrieb)� Non-Pro�t-Management (Gesundheitsökonomie)� Ö�entliche Finanzen (Sozialversicherungssysteme)

200 Diplom - Hauptstudium

� Statistik (Empirisches Arbeiten)

Basisliteratur: Schulenburg, J.-M. (2005) Versicherungsökonomik, Karlsruhe. Farny,D. (2000) Versicherungsbetriebslehre, 3. Au�age, Karlsruhe. Zweifel, P. und R. Eisen(2000) Versicherungsökonomie, Berlin. Koch, P. W. Weiss (Hrsg.) (1996) Gabler Ver-sicherungslexikon, 3 Bände, Wiesbaden. Outreville, J. F. (1998) Theory and Practiceof Insurance, Dordrecht.

Versicherungsmarkt und Versicherungsmarktprozeÿ (VBL II) (71301 /171301)

Mo. 12:30�14:00 in I-401 U. Lohse

Inhalt: Globalisierung der Versicherungsmärkte � Marktregulierung � Marktgesche-hen bei asymmetrischen Informationen � Nachfragerverhalten auf Versicherungs-märkten � Finanzierungsverfahren bei o�enen und geschlossenen Risikogemeinschaf-ten � Sozialversicherung.

Literatur: Zu dieser Veranstaltung wird das Lehrbuch Schulenburg J.-M. (2005) Ver-sicherungsökonomik empfohlen. Gliederung und weitere Literatur werden zu Beginndes Semesters bekanntgegeben.

Externes Seminar (VBL VIII) (71307)

Blockveranstaltung Kuhlmann, Mittendorf, Zeidler

Inhalt: Aktuelle Fragestellungen aus der Versicherungsbetriebslehre und der Gesund-heitsökonomie.

Bemerkungen: Die Veranstaltung wird als Exkursion zum Erwerb einer Seminar-leistung durchgeführt. Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Themenvergabe �ndetbereits Mitte Februar statt, vgl. Aushang im Schaukasten des Instituts (Gebäude I,4. Stock).

Diplomandenseminar (71310)

Blockveranstaltung Damm, Eidt, U. Lohse, Mittendorf, Prenzler, Graf von derSchulenburg

Inhalt: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten � Vorstellung des eigenen Di-plomarbeitsthemas.

Literatur: Das Skript �Einführung in wissenschaftliches Arbeiten� ist am Institutbzw. über die Instituts-Homepage erhältlich.

Bemerkungen: P�ichtveranstaltung für Studierende, die am Institut im SoSe 2009 ei-ne Diplomarbeit schreiben möchten. Es werden voraussichtlich zwei Veranstaltungenangeboten: Eine kurz nach Vergabe der Diplomarbeit und eine weitere vier Wochenspäter. Bitte unbedingt den Aushang zur Vergabe der Diplomarbeiten beachten. Eskönnen keine Kreditpunkte erworben werden.

Versicherungsbetriebslehre 201

Neue Forschungsentwicklungen in der VBL und Gesundheitsökonomie(71312)

Blockveranstaltung Eidt, U. Lohse, Mittendorf

Inhalt: Aktuelle Forschungsarbeiten des Instituts und externer Referenten aus denBereichen Versicherungsbetriebslehre und Gesundheitsökonomie werden vorgestelltund diskutiert.

Bemerkungen: Bitte Aushang beachten. Kein Erwerb von Kreditpunkten möglich.

Einführung in wissenschaftliches Arbeiten (71313)

Blockveranstaltung Eidt, Prenzler

Inhalt: Erläuterungen zum inhaltlichen Aufbau wissenschaftlicher Arbeiten und zuformalen Anforderungen.

Literatur: Das Skript �Einführung in wissenschaftliches Arbeiten� ist am Institutbzw. über die Instituts-Homepage erhältlich.

Bemerkungen: P�ichtveranstaltung für Studierende, die am Institut im SoSe 2009eine Seminarleistung erbringen. Die Veranstaltung �ndet vorraussichtlich Mitte Aprilstatt. Bitte Aushang beachten. Es können keine Kreditpunkte erworben werden.

Übung zu Versicherungsmarkt und Versicherungsmarktprozeÿ (VBL II)(71320 / 171320)

Blockveranstaltung Eidt, Kuhlmann, Reddemann, Schwarzbach, Zuchandke

Inhalt: Den Studierenden wird die Bearbeitung von Übungsaufgaben zur Wiederho-lung des Vorlesungssto�es angeboten.Daneben erfolgt eine Erläuterung der mikro-ökonomischenModelle der Vorlesung.

Literatur: Die Übungsaufgaben werden während der Veranstaltung verteilt.

Bemerkungen: Die Übung richtet sich an Studierende der Veranstaltungen �Versi-cherungsmarkt und Versicherungsmarktprozess� (71301) sowie �Risiko- und Versi-cherungstheorie� (171301). Die Übung �ndet in den letzten 6-8 Vorlesungswochenstatt. Bitte beachten Sie den Aushang am Institut.

BWL im Gesundheitswesen (71321)

Di. 10:00�11:30 in I-401 Eidt, Prenzler, Vauth

Inhalt: Betrachtung der speziellen Gegebenheiten im Gesundheitsbereich anhand derbetriebswirtschaftlichen Funktionen eines Unternehmens (wie Controlling, Marke-ting, Personalwirtschaft) � Aspekte der Wirtschaftsethik in der Gesundheitswirt-schaft � Grundzüge des speziellen Lebenszyklus von Unternehmen im Gesundheits-wesen.

Literatur: Greiner, W.; Schulenburg, J.-M.; Vauth, C. (2008): Gesundheitsbetriebs-lehre: Management von Gesundheitsunternehmen, Bern.

202 Diplom - Hauptstudium

Risikomanagement in Finanzdienstleistungsunternehmen (71322 / 171322)

Blockveranstaltung Basse, Friedrich, Reddemann

Inhalt: Vergleich Basel II und Solvency II � MaRisk (VA) � Strategische Asset Allo-kation (SAA) für Versicherungsunternehmen � Asset Liability Management (ALM)in der Versicherungsindustrie � Kapitalmärkte und Risikomanagement.

Bemerkungen: Die Vorlesung wird in 5 Blöcken abgehalten. Die Termine hierfürwerden am Aushang des Instituts bekannt gegeben.

Übung zur Gesundheitsökonomie (71323)

Blockveranstaltung Damm, Eidt, Zeidler

Inhalt: Den Studierenden wird die Bearbeitung von Übungsaufgaben zu gesundheits-ökonomischen Modellen, die in den entsprechenden Vorlesungen behandelt wurden,angeboten.

Literatur: Die Aufgaben werden während der Übung verteilt.

Bemerkungen: Die Übung bezieht sich auf die Veranstaltungen BWL im Gesund-heitswesen (71321) sowie Krankenversicherung und Gesundheitsökonomie II: Sys-temvergleiche und Gesundheitspolitik (71368 / 72668) und �ndet in den letzten 6-8Vorlesungswochen statt. Die genauen Termine werden noch bekannt am Aushang desInstituts bekannt gegeben.

Ausgewählte Managementfragen (71326)

Blockveranstaltung Oletzky, Schwarzbach, Zuchandke

Inhalt: Die Vorlesung/das Seminar �Ausgewählte Managementfragen� kann in zweiTeile untergliedert werden: Analyse von Unternehmen unter �nanzierungsorientier-ten Fragestellungen (Kapitalmarktmodelle, Entscheidungsregeln, Unsicherheit, Risi-komanagement). � Praxisorientierte strategische Fragestellungen aus der Versiche-rungswirtschaft (Marken-, Allianzen- und Konzernstrategien.

Bemerkungen: Die Veranstaltung wird sowohl als Vorlesung als auch Seminar ange-boten. Die Veranstaltung wird als Blockveranstaltung gehalten. Der Termin wird inden ersten Semesterwochen bekanntgegeben.

Seminar: Ausgewählte Managementfragen (71327)

Blockveranstaltung Oletzky, Schwarzbach, Zuchandke

Inhalt: Die Vorlesung/das Seminar �Ausgewählte Managementfragen� kann in zweiTeile untergliedert werden: 1. Analyse von Unternhemen unter �nanzierungsorientier-ten Fragestellungen (Kapitelmarktmodelle, Entscheidungsregeln, Unsicherheit, Risi-komanagement) 2. Praxisorientierte strategische Fragestellungen aus der Versiche-rungswirtschaft (Marken-, Allianzen- und Konzernstrategien).

Bemerkungen: Die Veranstaltung wird sowohl als Vorlesung als auch Seminar an-geboten. Die Veranstaltung wird als Blockveranstaltung gehalten. Der Termin wirdzu Beginn des Semesters bekanntgegeben. Eine Anmeldung für die Hausarbeiten ist

Versicherungsbetriebslehre 203

erfoderlich. Die Themenvergabe �ndet Mitte Februar statt; vgl. Aushang im Schau-kasten des Instituts (Gebäude I, 4. Stock).

Krankenversicherung und Gesundheitsökonomie II: Systemvergleiche undGesundheitspolitik (71368 / 72668)Mi. 12:30�15:45 (14-tägig) in II-013 Klemm, Klusen

Inhalt: Vergleich unterschiedlicher Krankenversicherungssysteme in ausgewählten Län-dern (u. a. Deutschland, Schweiz, Groÿbritannien, USA) � Darstellung und Diskussi-on der gesundheitspolitischen Entwicklung � Ein�ussnahme auf gesundheitspolitischeEntscheidungen.

Bemerkungen: Die erste Veranstaltung �ndet am 15.04.2009 statt. Für weitere Ter-mine bitte Aushänge beachten.

204 Diplom - Hauptstudium

Wachstum und Verteilung

� Prof. Dr. Holger S t ru l i k �

Im Fach Wachstum- und Verteilung werden folgende Lehrveranstaltungen regelmäÿigangeboten: Wachstums- und Entwicklungstheorie I-III.

Einstieg ist jederzeit möglich aber natürlich bei W+E I besonders empfehlenswert.Wir nehmen das Buch von David Weil �Economic Growth� ergänzt um Original-lektüre durch. In einem Satz geht es darum zu erklären, warum einige Länder sovielreicher als andere sind.

Wir behandeln unter anderem folgende Themen:

� Wie miÿt man Produktivität?� Warum sind manche Länder produktiver als andere?� Die Rolle von technischem Fortschritt im Wirtschaftswachstum.� Die industrielle Revolution.� Basis-Er�ndungen und Wirtschaftswachstum.� Das Romer Modell innovationsgetriebenen Wirtschaftswachstums.� Der Prozess schöpferischer Zerstörung.� Das Aghion-Howitt Modell.� Mehr Leute=Mehr Ideen=mehr Wachstum?� Skalene�ekte und das Jones Modell.� Humankapital und technischer Fortschritt.� Wie kann man die Benutzung ine�zienter Technologien erklären?� Kann es Wachstum ohne Ende geben?� Macht wachsender Wohlstand glücklich?

Makroökonomik III und IV. (eher für Studierende höherer Semester und Dokto-randen, Einstieg jederzeit). Hier geht es darum, bekannte Probleme (Konjunktur,In�ation etc.) mit modernsten Methoden neu einzuschätzen. Grundlage sind in derRegel neue Originalaufsätze aus englischsprachigen Zeitschriften.

Jeweils im Wintersemester: Seminar zu einem aktuellen Thema.

� Makro-politische Ökonomie.� Was bestimmt die Gröÿe des Staatsektors?� Warum sind in den USA die Steuern niedriger als in Deutschland?� Warum tre�en Politiker zeitinkonsistente Entscheidungen?� Warum wählen wir konservative Zentralbankpolitiker?� Wie manipulieren Lobbies die wirtschaftspolitischen Entscheidungen?� Warum gibt es im Kongo mehr Kon�ikte als in der Schweiz ?

Internationale Politische Ökonomie.

� Was erklärt die Grösse von Staaten?� Wie bilden sich Allianzen?� Warum gibt es Zölle?� Probleme und Vorzüge der Globalisierung.

Reale Auÿenwirtschaft (4SWS) im Sommersemester.

� Warum und was handeln Länder?� Welchen Ein�uss hat Handel auf die aggregierte Wohlfahrt (E�zienze�ekt)?

Wachstum und Verteilung 205

� Welchen Ein�uss hat Handel auf die individuelle Wohlfahrt (Verteilungse�ekt)?� Wie sollte ein Land Handelspolitik betreiben (Zolltheorie)?

Nachhaltige Entwicklung im Wintersemester.

� Ist dauerhaftes Wachstum trotz der beschränkten Verfügbarkeit von natürli-chen Ressourcen möglich?

� Oder muÿ der Wachstumsprozeÿ langfristig zum Erliegen kommen, wenn dieUmwelt nicht über Gebühr belastet werden soll?

� Was bedeutet Nachhaltigkeit?� Unter welchen Bedingungen tritt die vielbeschworene Unvereinbarkeit von öko-nomischer und ökologischer Nachhaltigkeit tatsächlich ein?

� Sollte der Abbau beschränkter Ressource grundsätzlich lieber durch den Staatkontrolliert werden?.

Konjunkturtheorie im Sommersemester.

� Welche realen Phänomene nennen wir Konjunktur?� Wodurch können wir das Auftreten von konjunkturellen Schwankungen erklä-ren?

� Welche Rolle spielen dabei Investitionsstrukturen? Und Erwartungen der Wirt-schaftssubjekte?

� Oder ist der Konjunkturzyklus ein Abbild unserer psychischen Verfassung?

Gute Mathematikkenntnisse sind Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme anallen Veranstaltungen. Die Mathematik ist jedoch nur Werkzeug und kein Selbst-zweck, und es handelt sich auch keineswegs um ein rein mathematisches Fach. ImMittelpunkt des Interesses steht stets das makroökonomische Thema. Um das The-ma akademisch und logisch konsistent zu behandeln, ist häu�g mathematisches In-strumentarium notwendig. Entgegen mancher studentischer Voreingenommenheit er-leichtert das mathematische Werkzeug letztendlich unser ökonomisches Verständnis,so wie Werkzeug das Zusammenbauen eines Fahrrades erleichtert.

Wünschenswert ist es, dass die Studierenden die Themen so spannend �nden, dasssie aus eigenem Antrieb etwaige De�zite im Bedienen des mathematischen Instru-mentariums au�rischen, um die ökonomischen Fragestellungen besser durchdringenzu können. Gegenwärtig hilft hierbei die Veranstaltung �Mathematisches Propädeu-tikum zur Makroökonomik�.

Erschöpfbare Ressourcen, Umweltschutz und Wirtschaftswachstum(72004 / 172204)

Fr. 12:30�14:00 in I-063 Strulik

Inhalt: Wachstum und natürliche Ressourcen � Nachhaltiges Wachstum � Erschöpf-bare und regenerierbare Ressourcen � Umweltverschmutzung im Wachstumsprozess� Wahrnehmung von Umweltverschmutzung.

Literatur: Dasgupta, P.S. und Heal, G.M. (1979) Economic Theory and Exhausti-ble Resources, Cambridge. Perman, R. (2003) Natural Resource and EnvironmentalEconomics, Harlow, ausgewählte Originalaufsätze.

206 Diplom - Hauptstudium

Bemerkungen: In der ersten Vorlesungswoche (KW 14) entfällt die Veranstaltungwegen der Vorstellung der Vertiefungsfächer.

Wachstums- und Entwicklungstheorie I+II (72014 / 172214)

Di. 12:30�14:00 in I-332 und Mo. 12:30�14:00 in I-063 Strulik

Inhalt: Determinanten langfristiger Wirtschaftsentwicklung � Investition, Ausbil-dung, Gesundheit und demographische Entwicklung � Wie miÿt man Produktivi-tät? � Warum sind manche Länder produktiver als andere? � Die Rolle von tech-nischem Fortschritt im Wirtschaftswachstum � die Industrielle Revolution � Basis-Er�ndungen und Wirtschaftswachstum � das Romer Modell innovationsgetriebenenWirtschaftswachstums � der Prozess schöpferischer Zerstörung � das Aghion-HowittModell � Mehr Leute=Mehr Ideen=mehr Wachstum?: Skalene�ekte und das JonesModell � Humankapital und technischer Fortschritt � Wie kann man die Benutzungine�zienter Technologien erklären? � Kann es Wachstum ohne Ende geben? Machtwachsender Wohlstand glücklich?

Literatur: Weil, D (2004) Economic Growth. Barro, R. J. and Sala-i-Martin X. (2004)Economic Growth, 2. Auflage Cambrigde, ausgewählte Originalaufsätze.

Bemerkungen: Gute Mathematikkenntnisse werden vorausgesetzt. Prüfungsleistungist eine mündliche Prüfung. In der ersten Vorlesungswoche (KW 14) entfällt dieVeranstaltung wegen der Vorstellung der Vertiefungsfächer.

Diplomanden- und Doktoranden-Kolloquium (72020)

Mi. 14:15�15:45 in I-057 Strulik

Inhalt: Diplomanden, Doktoranden und Mitarbeiter des Instituts berichten von ihrenForschungsarbeiten.

Bemerkungen: Details des weiteren Termin- und Themenplans werden am erstenVeranstaltungstermin gemeinsam besprochen.

Seminar: Economics of Vulnerability (72067 / 72267 / 72867)

Blockveranstaltung Grote, Strulik

Inhalt: Presentation and discussion of papers related to the economics of vulnerabi-lity.

Bemerkungen: Das Seminar richtet sich an fortgeschrittene Studierende. Prüfungs-leistungen sind eine Seminararbeit, ein Vortrag und die mündliche Mitarbeit. NähereInformationen werden im Januar bekannt gegeben unter www.iuw.uni-hannover.de

Mathematisches Propädeutikum zur Makroökonomik (72072 / 72272)

Do. 12:30�15:45 in I-063 Dietrich

Inhalt: Es werden formale Methoden und Verfahren behandelt, wie sie typischerWeise in der Wirtschaftstheorie angewandt werden.

Literatur: Knut Sydsaeter et. al., Further Mathematics for Economic Analysis.

Wachstum und Verteilung 207

Bemerkungen: In der zweiten Semesterhälfte wird die Vorlesung durch eine 4-stündigeÜbung ergänzt.

Übung zum Mathematischen Propädeutikum zur Makroökonomik (72075/ 72275)Do. 16:15�19:45 (14-tägig) in I-442 Dietrich

Inhalt: Übungsaufgaben und Probeklausuren zum Mathematischen Propädeutikumzur Wirtschaftstheorie.

Seminar (72077 / 72277)Blockveranstaltung Strulik

208 Diplom - Hauptstudium

Wirtschaftsinformatik

� Prof. Dr. Michael H. Bre i t n e r �

Zielsetzung: Die Wirtschaftsinformatik beschäftigt sich mit Informations- und Kom-munikationssystemen (IS) in Wirtschaft, ö�entlicher Verwaltung und auch in priva-ten Haushalten. Im Mittelpunkt steht der Mensch mit seinen Informationsbedürf-nissen, die durch IS sinnvoll befriedigt werden müssen. Aber auch vollautomatische,global vernetzte IS werden immer wichtiger. Im Zeitalter der Wissens- und Infor-mationsgesellschaft dürfen IS weder zu wenige, noch zu viele Informationen liefernund sie müssen Informationen geeignet aufbereiten (Informationslogistik). Als inter-disziplinäres Querschnittsfach ist die Wirtschaftsinformatik zwischen Betriebswirt-schaftslehre, angewandter und praktischer Informatik und auch Mathematik angesie-delt. Wirtschaftsinformatiker beschäftigen sich mit der Analyse, Konzeption, (Wei-ter)Entwicklung, Einführung, Nutzung, Wartung und P�ege von IS sowie allgemeinvon betrieblichen Anwendungssystemen. IS sind heute eine �conditio sine qua non�in allen Bereichen moderner Unternehmen, z. B. Controlling, Unternehmensführung,Personal, Marketing oder Produktion, aber auch in allen Branchen, insbes. auchin Banken und Versicherungen. Die Wirtschaftsinformatik unterliegt - wie auch al-le anderen Bereiche der IT und EDV - einem permanenten und raschen Wandel:Das Forschungs- und Lehrpro�l der Wirtschaftsinformatik am IWI ist deshalb sehrdynamisch.

Inhalte: Im Rahmen des Wahlp�icht- bzw. Anwendungsfaches Wirtschaftsinformatikwerden Studierenden Kenntnisse und Fertigkeiten zu neuen Informationstechnologi-en (IT), zu modernen Geschäftsprozessen und zu Organisationsstrukturen bei derVerarbeitung, Speicherung und Übertragung von Informationen vermittelt. Schwer-punkte sind dabei die Analyse, die Konzeption, die Entwicklung und der Einsatzvon IS, insbes. aber auch die Analyse und Abschätzung der ökonomischen und ge-sellschaftlichen Folgen des Einsatzes neuer IT. Studierende lernen IS zu analysieren,zu planen und in Unternehmen einzuführen sowie am Markt angebotene Hard- undSoftware auf Einsatzfähigkeit und Einsatzmöglichkeiten für konkrete Anwendungs-fälle zu beurteilen (�Business drives IT�). Das schlieÿt insbes. betriebswirtschaftlicheund auch organisatorische Überlegungen mit ein, z. B. auch die Modellierung undOptimierung von Geschäftsprozessen oder den Einsatz komplexer Standardsoftwarewie SAP ERP 6.0 oder ARIS. Da Frauen in vielen interessanten und hochdotiertenWirtschaftsinformatik-, IT- und EDV-Berufen gefragt, aber auf Grund von Vorurtei-len leider unterrepräsentiert sind, wird intensiv versucht, auch weibliche Studierendean diese Berufe heranzuführen. Das IWI hat den Anspruch Studierenden zukunfts-fähige, praxisrelevante und damit optimal berufsquali�zierende Kenntnisse und Fer-tigkeiten zu vermitteln. Viele Lehrveranstaltungen sind �exible �Blended-Learning�-Veranstaltungen und mit nur wenigen Präsenzterminen studierbar (teils auch ELAN-ATLANTIS Import), viele Lehrveranstaltungen haben als Prüfungsleistung eine in-teressante Hausarbeit und viele Lehrveranstaltungen beziehen kompetente Dozentenaus der Praxis ein. Basislehrveranstaltungen im Hauptstudium sind z. B. Systement-wicklung und Softwareengineering, Datenorganisation, Grundkurs SAP ERP 6.0 undAufbaukurs SAP ERP 6.0 (Erteilung von SAP-Zerti�katen, Zusammenarbeit mit den

Wirtschaftsinformatik 209

assoziierten Mitarbeitern vom CCC der Leibniz Universität Hannover). Ein Seminarfür Studierende im Hauptstudium wird jedes Semester angeboten (extern, gesponsertvon wechselnden Seminarpaten). Studierende können Diplom- oder Bachelorarbeitenjederzeit und praktisch angewandt oder theoretisch ausgerichtet beginnen. Diplom-oder Bachelorarbeiten können auch in Zusammenarbeit mit externen Partnern, z. B.Unternehmen, bearbeitet werden.

Organisation der Lehrveranstaltungen: Das IWI ist im Grundstudium des B. Sc. fürdie Vorlesung �BWL 1/Wirtschaftsinformatik� und das dazugehörige Tutorium (bei-des 1. Semester) zuständig. Im Haupt- und Vertiefungsstudium Diplom und Bachelorist das IWI schwerpunktmäÿig für das Fach Wirtschaftsinformatik verantwortlich.Zu unterscheiden sind einerseits Standardlehrveranstaltungen, die jedes bzw. jedeszweite Semester wiederkehren, wie z. B. �E-Business� oder �Einführung in das OR�im Rahmen der A-BWL oder �Systementwicklung und Softwareengineering� und dieRechnerpraktika �Grundkurs SAP ERP 6.0� und �Aufbaukurs SAP ERP 6.0� (Ertei-lung von SAP-Zerti�katen). Und andererseits Spezialveranstaltungen, die unregelmä-ÿig wiederkehren. Ein Seminar für Studierende im Haupt- und Vertiefungsstudiumwird jedes Semester angeboten. Diplom- oder Bachelorarbeiten können praktischangewandt oder theoretisch ausgerichtet sein und auch in Zusammenarbeit mit ex-ternen Partnern bearbeitet werden. Generell werden Lehrveranstaltungen angeboten,die die Lehrveranstaltungen der Betriebswirtschaftslehre und der angewandten so-wie praktischen Informatik ergänzen. Ferner werden wichtige, mathematische Lehr-veranstaltungen für Wirtschaftswissenschaftler und Wirtschaftsingenieure geeignetabgehalten (z. B. Operations Research I und II, z. T. auch in der ABWL). Einigewichtige Lehrveranstaltungen werden in Zusammenarbeit mit den assoziierten Mit-arbeitern vom CCC der Leibniz Universität Hannover durchgeführt. Beispielsweisegeht es um die Modellierung von Geschäftsprozessen und die Auswahl, Anpassungund Einführung betrieblicher Standardsoftware am Beispiel von SAP ERP 6.0 (2konsekutive Rechnerpraktika mit SAP-Zerti�katen). Die Lehre des IWI, insbesonde-re der Zyklus Wirtschaftsinformatik, ist auf den WWW-Seiten des IWI ausführlichund stets aktuell dargestellt.

Basisliteratur: IWI (2008) Folien und -Videostreams, WWW-Seiten des IWI.

Wirtschaftsinformatik/Wikipedia (2008) http://de.wikipedia.org/wiki/Wirtschafts-informatik. Kurbel, K. u. a. (2007) Rahmenempfehlung für die Universitätsausbil-dung in Wirtschaftsinformatik, Wissenschaftliche Kommission Wirtschaftsinformatikim Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft (VHB) und Fachbereich Wirt-schaftsinformatik sowie Präsidium der Gesellschaft für Informatik (GI). Mertens, P.u. a. (2002) Studienführer Wirtschaftsinformatik, 3. Au�age Braunschweig. Brink,A. u. a. (2007) Gabler/MLP Berufs- und Karriere-Planer Wirtschaft 2007/2008, 10.Au�age Wiesbaden. Buschmann, D. u. a. (2007) Gabler/MLP Berufs- und Karriere-Planer IT und e-business 2007/2008, 8. Au�age Wiesbaden. Stahlknecht, P. undU. Hasenkamp (2005) Einführung in die Wirtschaftsinformatik, 11. Au�age Berlin.Hansen, H. R. und G. Neumann (2005) Wirtschaftsinformatik Bände 1+2, 9. Au�ageStuttgart. Heinrich, L. J., Heinzl, A. und F. Roithmayr (2007) Wirtschaftsinformatik-Lexikon, 7. Au�age München.

210 Diplom - Hauptstudium

Einführungsveranstaltung: Dienstag, 31. März 2009, um 11:40 Uhr in Raum I-442.

Systementwicklung und Softwareengineering (71401 / 171401)

Di. 08:15�09:45 in II-013 Breitner

Inhalt: Projektierung, Entwicklung (auch Re- und Reverse-Engineering), Realisie-rung, Test, Einführung sowie Wartung und P�ege betrieblicher Informationssystemeund betrieblicher Software. Dabei werden u. a. auch Projektmanagement, Darstel-lungstechniken für Geschäftsprozesse, Vorgehensmodelle, Computer Aided SoftwareEngineering (CASE)-Tools und Qualitätssicherung behandelt. Neben der Neuent-wicklung spielt auch die Integration bestehender betrieblicher Informationssysteme,die sogenannte �Enterprise Application Integration (EAI)�, eine immer gröÿere Rol-le.

Literatur: Hansen, H. R. und G. Neumann (2005) Wirtschaftsinformatik, 9. Au�ageStuttgart. Stahlknecht, P. und U. Hasenkamp (2005) Einführung in die Wirtschafts-informatik, Bände 1 + 2, 11. Au�age Berlin. Ausführliche PowerPoint-Folien zurVorlesung und weiteres Informationsmaterial zum Herunterladen von der WWW-Seite der Vorlesung im Internet.

Bemerkungen: Diese Vorlesung wird immer im Sommersemester angeboten und ist ei-ne Standard- bzw. P�ichtvorlesung der Wirtschaftsinformatik und ideal zum Einstiegin die Wirtschaftsinformatik im 4. (Diplom) bzw. 6 Semester (B. Sc.) geeignet. ImMittelpunkt des Interesses stehen nicht die Aufgaben einer �Programmiererin� odereines �Programmierers�, sondern eher die Aufgaben eines Projektmanagers in der IT-und Softwarebranche. Bitte achten Sie auch auf Aushänge der Wirtschaftsinformatikund vor allem die WWW-Seiten des IWI. Die Vorlesung wird im Sommersemesterneu aufgezeichnet und im WWW als Video-Stream bereitgestellt.

Informationsmanagement und Informationssicherheit (71405 / 171405)

Di. 10:00�11:30 in I-442 Breitner, Sandner, Sohns

Inhalt: Grundlagen des Informationsmanagements (IM) � Klassi�kation von Infor-mationssystemen mit Praxisbeispielen � IM-Controlling und Wirtschaftlichkeitsana-lyse von IM im allg. und Sicherheit im speziellen � Infrastrukturmanagement (ITIL)� Rechtsfragen im IM (Compliance) � Neue Trends (bspw. Web Services) � Sicher-heitsmanagement: Kryptographie, Schlüssel und Algorithmen � Digitale Signaturenund Authenti�zierungsprotokolle � Viren und andere Malware � Aktuelle Trends wieTrusted Computing � Intelligente, sich selbst schützende Netzwerke.

Literatur: Hansen, H. R. und G. Neumann (2005) Wirtschaftsinformatik, 9. Au�a-ge Stuttgart. Heinrich, L. J. (2005) Informationsmanagement, 8. Au�age München.Krcmar, H. (2005) Informationsmanagement,4. Au�age Berlin. Stahlknecht, P. undU. Hasenkamp (2005) Einführung in die Wirtschaftsinformatik, 11. Au�age Berlin.

Bemerkungen: Adressaten sind Studierende im Hauptstudium mit dem Wahlp�icht-bzw. Vertiefungsfach Wirtschaftsinformatik. Es handelt sich um eine Standardveran-staltung, die keine Vorkenntnisse des Hauptstudiums voraussetzt. Nähere Informatio-nen �nden sich auf den Internetseiten des Instituts für Wirtschaftsinformatik. In der

Wirtschaftsinformatik 211

ersten Vorlesungswoche (KW 14) entfällt die Veranstaltung wegen der Vorstellungder Vertiefungsfächer.

Übung/Praktikum zur Datenorganisation (71406)

Do. 16:15�17:45 in I-233 Kehlenbeck, Klages, Wohlers

Inhalt: Erstellung von E-R-Modellen � Realisierung von Datenbanken mit SQL �Durchführen von SQL-Abfragen von Datenbanken. � Software: wir arbeiten mit demTool IBM Rational Data Architekt7. Die Datenbank wird in MySQL4 realisiert.

Literatur: PowerPoint-Folien zur Vorlesung im WWW nach jeder Veranstaltung.Kemper, A. und A. Eickler (2001) Datenbanksysteme: Eine Einführung, 4. Au�ageMünchen u.a. Lusti, M. (2003) Dateien und Datenbanken: Eine anwendungsorientier-te Einführung, 4. Au�age Berlin u.a. Meier,A. und T. Wüst (2003) Objektorientierteund objektrelationaleDatenbanken: Ein Kompass für die Praxis, 3. Au�age Heidel-berg. Rauh, O. und E. Stickel (1997) Konzeptuelle Datenmodellierung, Stuttgart u.a.Vossen, G. (2000) Datenbankmodelle, Datenbanksprachen und Datenbankmanage-mentsysteme, 4. Au�age München. Zehnder, C. A. (1998) Informationssysteme undDatenbanken, 6. Au�age Zürich.

Bemerkungen: Die Übung/das Praktikum baut auf der gleichnamigen Vorlesung aufund �ndet wöchentlich im ITS-Pool statt. Die theoretischen Inhalte der Vorlesung�Datenorganisation� werden durch praktische Anwendung vertieft. Die Prüfungs-leistung umfasst ein Rechnerprogramm, welches in der letzten Veranstaltung unterPrüfungsbedingungen im ITS-Pool erstellt wird! Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.Anmeldungen ab März 2009 im Internet.

Seminar zur Wirtschaftsinformatik (71407)

Blockveranstaltung Breitner, Sandner, Sprenger, Wohlers

Inhalt: Das Rahmenthema ist �Geschäftsprozesse, ERP-Systeme u. Informationssi-cherheit�.

Bemerkungen: Seminarpate ist diesmal PwC, (fachliche Begleitung und Übernahmeder Kosten vor Ort). Das Seminar �ndet im Haus Wohldenberg, in Holle bei Hildes-heim statt. Die vorläu�ge Anmeldung musste - wie in jedem Semester - bis Montagder vorletzten Vorlesungswoche (19.1.09 für das SS 09) 12:00 Uhr auf den WWW-Seiten des IWI erfolgen. Vorläu�ge Themenvergabe ist am darauf folgenden Mittwoch(21.1.09 für das SS 09) um 11:40 Uhr in I-442. Auf Grund starker Nachfrage sindi. d. R. für die Zulassung zum externen Seminar bereits mindestens 8 bis 12 Kre-ditpunkte im Wahlp�icht- bzw. Vertiefungsfach Wirtschaftsinformatik nachzuweisen.Der Schwerpunkt der schriftlichen Ausarbeitung erfolgt als WWW-Seite.

Gäste-, Doktoranden- und Diplomandenkolloquium (71410)

Do. 08:15�09:45 in I-433 Breitner

Inhalt: Vorträge von Gästen, Doktoranden und Diplomanden des Instituts für Wirt-schaftsinformatik u. a. über abgeschlossene oder laufende Promotionsvorhaben oderDiplomarbeiten.

212 Diplom - Hauptstudium

Literatur: IWI (2009) Folien und -Videostreams, WWW-Seite des Kolloquiums.

Bemerkungen: Die Themen und Termine sind auf den WWW-Seiten des IWI ein-sehbar. Gäste, insbesondere Studierende, sind herzlich eingeladen. Potentiellen undaktuellen Diplomanden und Doktoranden des IWI ist die Teilnahme dringend emp-fohlen! Thematisch passende Vorträge �nden teils auch im Rahmen von Lehrveran-staltungen des IWI statt.

Operations Research II / Fortgeschrittene Methoden der Wirtschaftsin-formatik (71411)

Mi. 12:30�14:00 in I-442 Breitner, Köpp, von Mettenheim

Inhalt: Simulation � Einführung in die Künstliche Intelligenz � Künstliche NeuronaleNetze � Algorithmic Trading � Expertensysteme � Anwendungen, insb. Informati-onssysteme für Finanzdienstleister � Spieltheorie.

Literatur: Breitner, M. H. (2003) Nichtlineare, multivariate Approximation mit Per-zeptrons und anderen Funktionen auf verschiedenen Hochleistungsrechnern, Berlin.Domschke, W. und A. Drexl (2007) Einführung in das Operations Research, 7. Au�a-ge Berlin usw. Domschke, W. et al. (2007) Übung und Fallbeispiele zum OperationsResearch, 6. Au�age Berlin usw. Dunis, C. L. (2003) Applied Quantitative Methodsfor Trading and Investment, Wiley Görz, G. et al. (2003) Handbuch der KünstlichenIntelligenz, 4. Au�age München. Hesse, S. (2002) Expert Lexikon künstliche Intelli-genz, Renningen. Lämmel, U. und J. Cleve (2001) Lehr- und Übungsbuch KünstlicheIntelligenz, 2.Au�age, Leipzig. Luger, G. (2001) Künstliche Intelligenz, München. Mc-Nelis, P. D. (2005) Neural Networks in Finance, Burlington Zell, A. (2000) SimulationNeuronaler Netze, 3. Au�age München.

Bemerkungen: Diese Vorlesung ist unabhängig von der Lehrveranstaltung �Einfüh-rung in das Operations Research (ABWL 4)� zu hören! Integriert in die Vorlesung�nden Übungsstunden statt. Die Vorlesung ist eine Spezialveranstaltung der Wirt-schaftsinformatik und wird ab dem Wintersemester 2010/11 jedes Wintersemesterangeboten. Prüfungsleistung ist eine Hausarbeit in Teams mit 2-3 Studierenden.

Geschäftsprozessmodellierung und -implementierung am Beispiel SAPERP 6.0 (71413 / 171413)

Mo. 16:15�17:45 in I-233 Breitner, Schömburg, Zakhariya

Inhalt: Modellierung von Geschäftsprozessen � Implementierung von Geschäftspro-zessen in integrierten Anwendungssystemen am Beispiel SAP ERP � DurchgängigeBearbeitung eines exemplarischen Geschäftsprozesses �Auftragsabwicklung� in SAPERP � Einführung in die SAP-ERP-Module Vertrieb (SD), Materialwirtschaft (MM),Rechnungswesen (FI), Produktionswirtschaft (PP).

Literatur: Ferstl/Sinz (2008) Grundlagen der Wirtschaftsinformatik, 6. Au�age Mün-chen. Frick/Gadatsch/Schä�er-Külz (2007) Grundkurs SAP ERP: Geschäftsprozes-sorientierte Einführung mit durchgehendem Fallbeispiel, Wiesbaden Gadatsch (2007)Grundkurs Geschäftsprozessmanagement, 5. Au�ageWiesbaden. Hoppe/Prieÿ (2003)Sicherheit von Informationssystemen. Gefahren, Maÿnahmen und Management im

Wirtschaftsinformatik 213

IT-Bereich, Herne/Berlin. Linkies/O� (2005) Sicherheit und Berechtigungen in SAP-Systemen, Bonn. Maassen/Schoenen/Werr (2006) Grundkurs SAP R/3. Lern- undArbeitsbuch mit durchgehendem Fallbeispiel - Konzepte, Vorgehensweisen und Zu-sammenhänge mit Geschäftsprozessen, 4. Au�age Wiesbaden. Mertens et al (2001)Lexikon der Wirtschaftsinformatik, 4. Au�age Berlin u.a. Rosenkranz (2005) Ge-schäftsprozesse, 2. Au�age Berlin u.a. Scheer (2002) ARIS - vom Geschäftsprozesszum Anwendungssystem, 4. Au�age Heidelberg. Specker (2004) Modellierung von In-formationssystemen: ein methodischer Leitfaden zur Projektabwicklung, 2. Au�ageZürich. Stahlknecht/Hasenkamp (2005) Einführung in die Wirtschaftsinformatik, 11.Au�age Berlin u.a. Staud, J. L. (2006) Geschäftsprozessanalyse: EreignisgesteuerteProzessketten und objektorientierte Geschäftsprozessmodellierung für Betriebswirt-schaftliche Standardsoftware, 3. Au�age Berlin. Wenzel (Hrsg.)(2001) Betriebswirt-schaftliche Anwendungen mit SAP R/3, 4. Au�age Braunschweig.

Bemerkungen: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen ab März 2009 im In-ternet. In der ersten Vorlesungswoche (KW 14) entfällt die Veranstaltung wegen derVorstellung der Vertiefungsfächer.

E-Commerce (71425 / 171425)

Do. 12:30�14:00 in I-442 Breitner, Sohns

Inhalt: Die Vorlesung ist eine �Blended Learning�-Vorlesung mit zwei Präsenztermi-nen, die alle mit UbiMotion aufgezeichnet werden (Videostream). Der erste Präsenz-termin �ndet am 16.04.09 statt, weitere Termine werden am ersten Präsenzterminvereinbart. Die übrigen Termine werden als Videostream von der Universität Osna-brück bereitgestellt (ATLANTIS Kooperation mit Prof. Dr. Uwe Hoppe). Es �ndenwöchentliche Online-Sprechstunden statt. Zusätzlich wird die Vorlesung durch mo-derne Groupware-Lösungen unterstützt (Chatrooms, Blackboards, E-Voting usw.).

In der Vorlesung wird ein Überblick über das komplexe Themengebiet des E-Businessund E-Commerce vermittelt. Ausgehend von Begri�sbestimmungen und Diskussionunterschiedlicher Modelle des E-Business werden mögliche Einsatzbereiche (u.a. E-Marketing, E-Procurement, E-Finance und E-Learning) diskutiert sowie notwendigeIuK-Technologien betrachtet. Probleme und Prozesse aus der betrieblichen Realitätin den verschiedenen Branchen sowie eigenständige Lösungsmöglichkeiten der DV-Unterstützung werden behandelt.

Literatur: Picot, A., Reichwald, R., Wigand, R. (2003) Die grenzenlose Unterneh-mung. Information, Organisation und Management, 5. Au�., Wiesbaden. Shaw, M.B. et al. (Hrsg.)( 2000) Handbook on Electronic Commerce, Berlin. Wamser, C.(2000) Electronic Commerce. Grundlagen und Perspektiven, München.

Bemerkungen: Adressaten sind Studierende im Hauptstudium mit dem Wahlp�icht-bzw. Vertiefungsfach Wirtschaftsinformatik. Es handelt sich um eine Spezialveran-staltung, die keine Vorkenntnisse des Hauptstudiums voraussetzt. In der ersten Vor-lesungswoche (KW 14) entfällt die Veranstaltung wegen der Vorstellung der Vertie-fungsfächer.

214 Diplom - Hauptstudium

Praxis der Informationssicherheit und der Netzwerke (71433)

Blockveranstaltung Breitner, Wohlers

Inhalt: Diese Lehrveranstaltung führen wir gemeinsam mit unseren Partnern RicohDeutschland und Computing Technology Industry Association [CompTIA] durch. Ri-coh Deutschland stellt die Seminarräume zur Verfügung und sponsert die Kurskosten(2500 EUR Kursgebühr und 200 EUR Kursmaterialien) für die studentischen Teil-nehmer. Die Veranstaltungsinhalte sind aufgebaut nach dem Muster der CompTIA-Zeri�kate und gestatten es den Teilnehmern zusätzlich gegen Zahlung einer Prü-fungsgebühr ein international anerkanntes Zerti�kat zu erwerben. Das umfangreicheScript zur individuellen Vorbereitung wird den Teilnehmern rechtzeitig zur Verfügunggestellt. Die Teilnehmer müssen sich für einen Bereich entscheiden: Informationssi-cherheit oder Netzwerke!

Eine schriftliche Klausur zum Erwerb der 4 Kreditpunkte ist obligatorisch. Die Klau-surfragen sind je nach Veranstaltungsschwerpunkt auszuwählen. Die Klausur �ndetim üblichen Klausurzeitraum auf dem Conti-Campus statt.

Die Blockveranstaltungen �nden in den Räumen von Ricoh Deutschland (Hannover,Vahrenwalder Str.) von Montag bis Freitag - jeweils 9.00 bis 17.00 Uhr statt.

Bemerkungen: Einführungsveranstaltung: Dienstag, 31.03.2009, 11.40 - 12.20, Raum:I-442.

Mobile Business (71443)

Di. 14:15�15:45 in I-442 Breitner, Maske

Inhalt: Einführung in M(obile)-Business und -Commerce � Unterschiede E(lectronic)-und M-Business � Drahtlose Funknetze � Technologien und Arten mobiler Informa-tionssysteme � Location Based Services (LBS) und Personalisierung � RFID � Al-leinstellungsmerkmale des M-Business � Strategisches M-Business und Mobile Mar-keting � Konzeption, Planung und Umsetzung von M-Business Anwendungen � Si-cherheit von M-Business Anwendungen � M-Business Geschäftsfelder und -modelle� Abrechnungsmodelle und mobiles Bezahlen � Anwendungs- und Fallbeispiele desM-Business.

Literatur: Ausführliche PowerPoint-Folien sowie Videostreams zur Vorlesung nachjeder Veranstaltung im WWW. Bieh, M. (2008): Mobiles Webdesign: Webseiten fürmobile Endgeräte, Bonn. Alby, T. (2008): Das mobile Web. 3G, 3GP, 4G, Android,Edge, GSM, HSPA, iPhone, LBS, PTT, UMTS, WAP, WCDMA, WIMAX, WML,WURFL. München. Nösekabel, H. (2005): Mobile Education, Berlin. Giordano, M.,und J. Hummel (2005) Mobile Business - Vom Geschäftsmodell zum Geschäftserfolg(Mit Fallbespielen zu Mobile Marketing, mobilen Portalen und Content-Anbietern),Wiesbaden. Lehner, F. (2003) Mobile und drahtlose Informationssysteme: Technolo-gien, Anwendungen, Märkte, Berlin. Link, J. (2003) Mobile Commerce - Gewinnpo-tentiale einer stillen Revolution, Berlin. Michelsen, D., und A. Schaale (2001) Han-dy Business: M-Commerce als Massenmarkt (Märkte, Geschäftsmodelle, Planung,Umsetzung), München. Silberer, G., J. Wohlfahrt und T. Wilhelm (2002) MobileCommerce - Grundlagen, Geschäftsmodelle, Erfolgsfaktoren, Wiesbaden. Turowski,

Wirtschaftsinformatik 215

K., und K. Pousttchi (2004) Mobile Commerce: Grundlagen und Technik, Berlin.Zobel, J. (2001) Mobile Business und M-Commerce - Die Märkte der Zukunft er-obern, München. Sweeney, P.J. (2006) RFID für Dummies, Wiley-VCH Weinheim.Informationsforum RFID e.V. (www.info-rfid.de): Basiswissen RFID, Berlin Juni2006. Wriggers, S . (2006) Markterfolg im Mobile Commerce : Faktoren der Adoptionund Akzeptanz von M-Commerce-Diensten. Dt. Univ.-Verl., Wiesbaden. Gruhn, V.,Book, M. (2003) Mobile Business Processes. Hess, T., Hagenho�, S. u. a. (2005) Mo-bile Anwendungen - Best Practices in der TIME-Branche. Hölger, T, , Schiefer, G.,Bulander, R. (2004) (Projekt �MoMa - Mobiles Marketing� / ProgrammMobilMediades BM für Wirtschaft und Arbeit) Mobile Payment - Überblick und Entwicklungs-trends. Meier, R. (2001) Die Mobile Ökonomie und ihre Wirtschaftsgüter. Pippow,I. , Eifert, D., Stüker, J. (2002) Economic Implications of Mobile Commerce, anExploratory Assessment of Information Seeking Behavior, Proceedings of the FirstInternational Conference on Mobile Business, Athen.

Bemerkungen: Die Vorlesung wird im Sommersemester 2009 wieder aufgezeichnetund im WWW als Video-Stream bereitgestellt. Die Vorlesung wird durch moderneGroupware-Lösungen unterstützt (Chatrooms, Blackboards, usw.). Die VorlesungMobile Business ist eine Spezialveranstaltung. Die Teilnahme ist ab dem 5. Semester(Diplom) bzw. 7. Semester (B. Sc.) ohne Vorkenntnisse aus dem Wahlp�icht- bzw.Vertiefungsfach Wirtschaftsinformatik möglich. Ein vorheriger Besuch der Vorlesung�E-Business� im Rahmen der ABWL ist ein Vorteil jedoch nicht zwingend notwendig.Die Vorlesung �E-Business� kann als Videostream des WS 2007/2008 jederzeit undkostenfrei nachgearbeitet werden.

216 Diplom - Hauptstudium

Wirtschaftspolitik

� Prof. Dr. Andreas Wagene r, Prof. Dr. Wolfgang Meye r �

Gegenstand des Fachs: Auch in marktwirtschaftlichen Systemen werden einzelwirt-schaftliche Aktivitäten in vielfältiger Weise gestaltend und bisweilen auch verunstal-tend von staatlicher Politik durchzogen. Funktionierende Märkte erfordern � wie jedegelungene Organisation menschlichen Zusammenlebens � Regeln und deren Durchset-zung, was zumeist durch staatliche Institutionen geschieht. Marktprozesse und ihreErgebnisse werden häu�g als korrekturbedürftig angesehen, wenn sie allokative De-�zite aufweisen, gesellschaftlich unerwünschte Verteilungssituationen hervorbringenoder schwankungsanfällig sind. Diese Misstände können potenziell durch wirtschafts-politische Eingri�e gemildert werden.

Allerdings ist die wirtschaftspolitische Ein�ussnahme ihrerseits mit möglichen Pro-blemen behaftet. Zum einen erfordert sie idealer Weise die De�nition gesellschaftli-cher Zielsetzungen, wobei es oft konträre individuelle Interessen und Werthaltungenmiteinander zu vereinbaren gilt. Zum anderen orientiert sich wirtschaftspolitischesHandeln nicht notwendig am Gemeinwohl, sondern �ndet als polit-ökonomischesSpiel zwischen ihre jeweiligen Eigeninteressen verfolgenden Politikern, Bürokraten,Interessengruppen und Wählern statt.

DasWahlp�ichtfachWirtschaftspolitik analysiert die normativen und positiven Grund-lagen staatlicher Wirtschaftspolitik aus der Perspektive der ökonomischen Theorie.

Zielsetzung: Die Lehre im Wahlp�ichtfach Wirtschaftspolitik möchte

� theoretische, institutionelle und empirische Kenntnisse zur Wirtschaftspolitikund ihren Teilbereichen vermitteln,

� Wirtschaftspolitik und ihre Akteure aus unterschiedlichen Blickwinkel analy-sieren und

� die Studierenden zu einer eigenständigen und theoriegeleiteten Analyse wirt-schaftspolitischer Maÿnahmen und Konzeptionen befähigen.

Einen besonderen Schwerpunkt innerhalb des Wahlp�ichtfaches Wirtschaftspolitikbilden Veranstaltungen aus dem Bereich Sozialpolitik.

Inhalte: Das Wahlp�ichtfach Wirtschaftspolitik befasst sich u.a. mit folgenden Fra-gestellungen:

(1) Allokative Theorie der Wirtschaftspolitik

Welche Aufgabenbereiche in einer Gesellschaft sollen - aus ökonomischer Sicht - demStaat und seinen Funktionsträgern überantwortet werden? Wann ist der Staat alter-nativen Organisationsformen wie Markt, Familie oder freiwilligen Gruppen überle-gen? Welche Institutionen und Mechanismen führen dazu, dass die knappen Ressour-cen einer Gesellschaft bestmöglich eingesetzt werden? Was heiÿt überhaupt �best-möglich�? Wie sieht eine gelungene Wirtschaftsordnung aus? Kann die Politik öko-nomische Prozesse überhaupt zielgenau steuern und, wenn nein, was passiert dann?Diese und verwandte Fragen werden im Rahmen einer allokativen Theorie der Wirt-schaftspolitik untersucht.

(2) Politische Ökonomie (Public Choice)

Wirtschaftspolitik 217

Wer und was bestimmt den (wirtschafts-)politischen Entscheidungsprozess? WelcheAuswirkungen haben Wahlen und politische Systeme, Verfassungsstrukturen, Poli-tiker, Parteien, Bürokraten, Lobbyisten und organisierte Interessengruppen auf dieWirtschaftspolitik? Kann aus dem Zusammenwirken eigennutzorientierter politischerAkteure überhaupt eine �gute� Wirtschaftspolitik zustande kommen? Wann �ndenReformen statt und warum meistens erst so spät? Warum ist �der Staat� so groÿund wie kann man erklären, warum er gerade das macht, was er macht? Diese undverwandte Fragen werden im Teilgebiet der Politischen Ökonomie (public choice theo-ry) diskutiert, welche das Denkmodell des homo oeconomicus auf Entscheidungs- undEin�ussträger im politischen Prozess anwendet.

(3) Theorie kollektiver Entscheidungen (Social Choice)

Wirtschaftspolitik orientiert sich im Idealfall an gesellschaftlichen Zielen. Doch wiebestimmen sich überhaupt gesellschaftliche Ziele? Kann eine Gruppe von Individuenin dem gleichen Sinne Ziele und Werte haben, in dem einzelne Individuen Ziele undWerte haben? Lassen sich individuelle Zielvorstellungen konsistent zu gesellschaftli-chen Zielvorstellungen bündeln und, wenn ja, mit welchen Mechanismen? Was bedeu-tet �Gemeinwohl�, wann ist eine Situation �gerecht�, und anhand welcher Kriterienkann man sagen, dass eine Situation A für eine Gesellschaft besser ist als eine andereSituation B? Diese und andere Grundsatzfragen der Wirtschaftspolitik werden in derTheorie kollektiver Entscheidungen (social choice theory) diskutiert.

(4) Sozialpolitik

Neben Familie und Markt ist in modernen Gesellschaften der Staat mittels des Sys-tems der sozialen Sicherung die wichtigste Institutionen, um Individuen bei der Be-wältigung der Wechselfälle ihres Lebens zu unterstützen und ihre mit Alter, Krank-heit, Einkommensausfall etc. verbundenen Risiken abzusichern. In vielen Ländernbilden Ausgaben für sozialpolitische Maÿnahmen die gröÿte Kategorie innerhalb dergesamten Staatsausgaben - und nehmen damit auch relativ zum volkswirtschaftlichenGesamteinkommen ein beträchtliches Ausmaÿ an.

Die ökonomische Theorie der Sozialpolitik betrachtet sozialstaatliche Aktivitäten ausdrei Blickwinkeln: Zum ersten können viele sozialstaatliche Maÿnahmen und Institu-tionen in einer Welt mit nur unvollkommen funktionierenden Märkten als Korrekturvon Marktversagen (z.B. bei unvollständigen Märkten, asymmetrischer Informati-on oder externen E�ekten) und damit als e�zienzsteigernde Eingri�e verstandenwerden (allokative Perspektive). Zum zweiten gehört es zu den expliziten, aber nurselten konkretisierten Zielen der Sozialpolitik, durch Umverteilung gesellschaftlicheUngleichheiten zu reduzieren und Gerechtigkeit und Fairness zu fördern (distributivePerspektive). Zum dritten resultiert Sozialpolitik unabhängig von ihrem normativenÜberbau faktisch immer aus einem politischen Zusammenspiel von jeweils an ihremeigenen Nutzen orientierten Politikern, Wählern, Bürokraten, Interessengruppen undsonstigen Akteuren (polit-ökonomische Perspektive).

Organisation der Lehrveranstaltungen: Das Lehrangebot umfasst Vorlesungen (zumTeil mit begleitender Übung) zu den Gebieten der Wirtschaftspolitik oder zu speziel-len Teilaspekten. Im Zuge des Auslaufens des Diplom-Studiengangs werden nach undnach Veranstaltungen zur Sozialpolitik gröÿeren Raum einnehmen. In jedem Semes-

218 Diplom - Hauptstudium

ter wird ein Seminar zur Wirtschafts- bzw. Sozialpolitik angeboten. Veranstaltungenanderer Institute ergänzen das Lehrangebot, etwa zu Themen wie Arbeitsökonomik,Wettbewerbspolitik, Umweltökonomik, Auÿenwirtschaftspolitik etc.

Bezug zu anderen Fächern: Das Fach Wirtschaftspolitik weist enge Verbindungenzu vielen anderen volkswirtschaftlichen Gebieten auf. Deshalb kann es mit jedemanderen volkswirtschaftlichen Wahlp�ichtfach sinnvoll kombiniert werden.

Diplomarbeiten: Am Institut für Sozialpolitik bestehen vielfältige Möglichkeiten, Di-plomarbeit zu schreiben. Eine Liste mit möglichen sozial- und wirtschaftspolitischenThemen �nden Sie auf unsere Website. Wir ermutigen die Studierenden, eigene The-menvorschläge zu unterbreiten. Grundsätzlich und nach Absprache können Diplom-arbeiten auch in Kooperation mit Unternehmen oder wirtschaftspolitischen Insti-tutionen angefertigt werden, wobei selbstverständlich dieselben wissenschaftlichenMaÿstäbe wie für alle anderen Diplomarbeiten auch gelten.

Social Choice (72106 / 172219)

Mo. 14:15�15:45 in I-112 Wagener

Inhalt: Die Social Choice-Theorie befasst sich mit der formalen Analyse von kol-lektiven Entscheidungen. Die Studierenden sind mit den verschiedenen Methodenund Konzepten vertraut, wie man in Entscheidungssituationen für eine Gruppe ausden Präferenzen der einzelnen Gruppenmitglieder eine kollektive Präferenz ableitenkann. Sie können diese auf verschiedene Entscheidungssituationen in Wirtschaft, Po-litik und Privatleben anwenden und wissen um die grundlegenden Schwierigkeiten,Grenzen und oft überraschenden Paradoxien, die mit Gruppenentscheidungen ver-bunden sind.

Beispiele und Grundprobleme kollektiver Entscheidungen - Basiskonzepte - Abstim-mungsregeln - Arrow's (Un-)Möglichkeitstheorem und seine Erweiterungen - An-reizverträglichkeit und mechanism design - Rechte und Freiheiten - InterpersonelleNutzenvergleiche.

Bemerkungen: In der ersten Vorlesungswoche (KW 14) entfällt die Veranstaltungwegen der Vorstellung der Vertiefungsfächer.

Seminar zur Wirtschaftspolitik (72117)

Blockveranstaltung Phan, Wagener

Literatur: Einstiegsliteratur wird bei Themenvergabe verteilt.

Bemerkungen: Einführungsveranstaltung mit Themenvergabe bitte Aushang undWebsite beachten.

Europäische Wirtschaftspolitik (72149)

Fr. 12:30�14:00 in I-442 Zapka

Inhalt: In dieser Veranstaltung werden die komplexen institutionellen Ver�echtungs-und Verhandlungssysteme der EU verdeutlicht, die im Ergebnis die europäische Wirt-schaftspolitik de�nieren.

Wirtschaftspolitik 219

Einleitend werden Integrationstheorien sowie die institutionelle Architektur der EUvorgestellt. Nach einer Analyse der Systematik unterschiedlicher Politikbereiche wer-den die ordnungstheoretischen Paradigmen der Europäischen Integration aufgezeigt.Als übergreifende Institution der Europäischen Union steht die Vollendung des eu-ropäischen Binnenmarktes im Blickpunkt.

Themenschwerpunkte wie verschiedene zentrale Markt korrigierende Aspekte (In-stitutionen, Policies) der Europäischen Integration sowie leitende Institutionen derWettbwerbspolitik und die Logik zur Entfaltung der Europäischen Währungsunionschlieÿen diese Vorlesung ab.

Bemerkungen: Ein Leistungsnachweis für Nebenfachstudenten ist erwerbbar.

International Agricultural Policy (72159 / 72859 / 76461 / 172859)

Do. 10:00�11:30 in III-115 Grote

Inhalt: Analysis and assessment of agricultural policies and speci�c policy measuresin a globalizing world; special emphasis will be put on the Common AgriculturalPolicy (CAP) of the EU and the agricultural policy of the USA; related policies likeconsumer protection or environmental policies will be included in the analysis. Theframework for national agricultural policies is given by international agreements likethose of the World Trade Organization (WTO) - these will be described and analyzedin detail - with objectives, di�erent country positions and recent developments in the�Doha Development Round�. elaboration on environmental aspects of agriculturaland trade policies.

Literatur: Henrichsmeyer, W. and H.P. Witzke (1994) Agrarpolitik. Band II, Stutt-gart. Lutz, E., (1998) Agriculture and the Environment. Washington, D.C. Hoek-man, B., Mattoo, A. and P. English (2002) Development, Trade and the WTO.Washington, D.C. OECD Agricultural Policies at a glance. OECD, Paris, diverseyears. Further literature will be provided.

Bemerkungen: In der ersten Vorlesungswoche (KW 14) entfällt die Veranstaltungwegen der Vorstellung der Vertiefungsfächer.

International Competitiveness (72164 / 72864 / 76465 / 172864)

Di. 10:00�11:30 in III-115 Grote

Inhalt: Concepts, measures and approaches to evaluate the international competi-tiveness of sectors in an increasingly globalized world (e.g. Global Competitivenessindices) � International trade and the impact of standards and labelling on compe-titiveness of countries � New institutional economics and its role in strengtheningcompetitiveness � Case studies from the agro-food and industrial sector.

Literatur: Porter, M. E. (1990) The Competitive Advantage of Nations, New York.Porter, M. E. (1998) On Competitiveness, New York. World Economic Forum (Hrsg.)The Global Competitiveness Report, Geneva, published annually. A list with selectedreferences will be distributed at the beginning of the course.

Bemerkungen: Prüfungsleistung: Mündliche Prüfung. In der ersten Vorlesungswoche(KW 14) entfällt die Veranstaltung wegen der Vorstellung der Vertiefungsfächer.

220 Diplom - Hauptstudium

Competition policy (Wettbewerbspolitik) (72174 / 72274 / 172274)Mi. 14:15�15:45 in I-112 Lipatov

Inhalt: The course is an application of Industrial Organization theory to competitionpolicy. We will aim to cover the following topics:

Objectives of Competition Policy � Market and Welfare: Monopoly � Market De�-nition and the Assessment of Market Power � Collusion and Horizontal Agreements� Vertical Restraints � Predation, Monopolization, and Other Abusive Practices.

Literatur: Massimo Motta. Competition Policy: Theory and Practice. CambridgeUniversity Press, 2004.

Bemerkungen: This course is a natural follow-up for the IO course of the wintersemester. Therefore the students successfully completed an IO course are especiallywelcome. In der ersten Vorlesungswoche (KW 14) entfällt die Veranstaltung wegender Vorstellung der Vertiefungsfächer.

Diplomanden- und Forschungsseminar (72179 / 72279)Mi. 12:30�14:00 in I-112 Hoppe, Wagener

Inhalt: Researchers present and discuss their recent work.

Bemerkungen: Prüfungsleistung ist eine Seminarleistung. Students can earn creditpoints by summarizing and presenting an article, chosen from the past �ve volumesof a TOP 5 economics journal (AER, Econometrica, JPolEc, QJE, RES).

Wahlp�ichtfächer Gruppe B 221

Wahlp�ichtfächer Gruppe B

Im Hauptstudium kann höchstens ein Wahlp�ichtfach der Fächergruppe B gewähltwerden. Diese Wahlp�ichtfächer sind Lehrangebote anderer Fakultäten für den Stu-diengang Wirtschaftswissenschaften. Wahlp�ichtfächer der Fächergruppe B für denStudiengang Wirtschaftswissenschaften sind die folgenden:

� Anglistik für Wirtschaftswissenschaftler� Berufspädagogik� Fertigungstechnik� Informatik� Logistikmanagement� Medienwissenschaft� Psychologie� Rechtswissenschaft� Russisch für Wirtschaftswissenschaftler� Spanisch für Wirtschaftswissenschaftler� Wirtschaftsgeographie

Die Wahlp�ichtfächer Anglistik für Wirtschaftswissenschaftler und Medienwissen-schaft sind im Folgenden nicht mit einzelnen Lehrveranstaltungen aufgeführt. Fürweitere Informationen wenden Sie sich an bitte an die entsprechenden Ansprech-partner (Anne Menis vom Englischen Seminar für das Wahlp�ichtfach Anglistik fürWirtschaftswissenschaftler und Dipl.-Medienwiss. Hannah Schmid vom Institut fürJournalistik und Kommunikationsforschung, Hochschule für Musik und Theater Han-nover für das Wahlp�ichtfach Medienwissenschaft).

222 Diplom - Hauptstudium

Berufspädagogik

Zielsetzung: Eine berufspädagogische Quali�zierung von Diplom-Ökonomen ist nichtvorrangig auf eine spezielle beru�iche Tätigkeit angelegt, sondern stellt für eine Rei-he von Arbeitsbereichen eine sinnvolle Quali�kationserweiterung dar. In erster Linieist hier an Einsatzmöglichkeiten in Personalabteilungen von Betrieben, insbesonde-re in Aus- und Weiterbildungsabteilungen, zu denken. In Betracht kommen aberauch Aus- und Weiterbildungsabteilungen von Behörden und Kammern. Schlieÿlichsind neben den Ausbildungsreferaten und Fortbildungsstätten von Verbänden (z.B.Gewerkschaften, Arbeitgeberverbände, Berufsverbände u.a.) zahlreiche Träger derErwachsenenbildung (z.B. Volkshochschulen) zu nennen, die Tätigkeitsbereiche an-bieten, in denen eine berufspädagogische Quali�zierung erforderlich bzw. erwünschtist. Durch neue Formen der Unternehmens- und Arbeitsorganisation mit den darausresultierenden Anforderungen an die Führungskräfte werden auch in anderen Abtei-lungen oder Organisationen als den oben genannten berufs- und arbeitspädagogischeKenntnisse gern gesehen (Human Ressource Development). An der Universität Han-nover ist es leider nicht möglich, das Wahlp�ichtfach Berufspädagogik in Verbindungmit Wirtschaftswissenschaften mit dem Ziel einer späteren Tätigkeit an einer Berufs-bildenden Schule zu nutzen.

Inhalte: Eine Quali�zierung für die oben genannten Tätigkeitsbereiche umfasst vorallem folgende inhaltliche Schwerpunkte: institutionelle, rechtliche und organisatori-sche Grundlagen der beru�ichen Aus- und Weiterbildung; lernpsychologische Grund-lagen berufspädagogischen Handelns; beru�iche Sozialisation; Berufsbildungs- undArbeitsmarktpolitik; Planung, Durchführung und Evaluierung beru�icher Aus- undWeiterbildungsmaÿnahmen; Quali�zierungs- und Professionalisierungsaspekte des Aus-und Weiterbildungspersonals; Internationale Aspekte beru�icher Aus- und Weiter-bildung; Berufsausbildung als entwicklungspolitische Maÿnahme für Dritte-Welt-Länder.

Organisation der Lehrveranstaltungen: Die Veranstaltungen, in denen in einem Se-mester Kreditpunkte erworben werden können, werden in den Kommentierten Vor-lesungsverzeichnissen der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät (Wahlp�ichtfächerFächergruppe B) und des Instituts für Berufspädagogik und Erwachsenenbildungverö�entlicht. Im Rahmen des gesamten Wahlp�ichtfaches ist die Teilnahme an derLehrveranstaltung �Organisatorische und rechtliche Grundlagen der Berufsbildung�(74001 oder 74000) verp�ichtend. Das Institut für Berufspädagogik und Erwachse-nenbildung be�ndet sich in der Schloÿwender Str. 1. Dort �nden in der Regel auchdie Lehrveranstaltungen statt. Das �Kommentierte Veranstaltungsverzeichnis� desInstituts ist in seinen beiden Sekretariaten erhältlich. Zuständig für die Studienbe-ratung ist Akad. Dir. U. Schwichtenberg (Raum 216, Tel. 762-4656, Sprechstundemontags 13 - 15 Uhr).

Erwerb von Bonuspunkten und Prüfungsmodalitäten: Studierende, die in einer Lehr-veranstaltung Kreditpunkte erwerben und eine Prüfungsleistung ablegen wollen, soll-ten dies zu Semesterbeginn in den jeweiligen Lehrveranstaltungen anmelden. DasWahlp�ichtfach Berufspädagogik ist nach der Diplomprüfungsordnung Wirtschafts-

Berufspädagogik 223

wissenschaften vom 20.10.99 im Hauptstudium zu studieren. Die Prüfung selbst er-folgt nach den Bestimmungen dieser Diplomprüfungsordnung.

Wichtiger Hinweis: Für alle Veranstaltungen im Wahlp�ichtfach Berufspädagogikbesteht Teilnahmep�icht !

Bezug zu anderen Fächern: Die Studieninhalte des Wahlp�ichtfaches Berufspädago-gik weisen vielfältige Bezüge zu anderen Fächern auf, insbesondere aber zum BereichPersonal und Arbeit.

Organisatorische und rechtliche Grundlagen der Berufsbildung (74001)

Di. 10:00�12:00 in 219 (Schloÿwender Str. 1) Schwichtenberg

Inhalt: Dieses Basisseminar Berufsbildungssystem will grundlegende Aspekte der be-trieblichen Ausbildung im �Dualen System� thematisieren. Dazu gehören vor allemdie institutionellen, organisatorischen, rechtlichen, ökonomischen und sozialen Bedin-gungen der Berufsausbildung in Deutschland. Darüber hinaus sollen die Entstehungs-geschichte beru�icher Ausbildung und die Reformdiskussion im Ausbildungsbereicheinbezogen werden.

Bemerkungen: Für das vollständige Studium des Wahlp�ichtfaches Berufspädagogikist diese Lehrveranstaltung obligatorisch. Sie wird in jedem Semester angeboten.

Empirische Forschung in der Berufspädagogik: Ansätze, Paradigmen, ak-tueller Stand (74013)

Do. 10:00�12:00 in 233 (Schloÿwender Str.1) Tenberg

Inhalt: Das Seminar intendiert eine Bestandsaufnahme der empirischen Forschung inder Berufspädagogik. Dazu werden zunächst die grundlegenden Forschungsparadig-men und -ansätze geklärt, methodentheoretische Aspekte erörtert und die Gesamt-entwicklung seit den 1920er-Jahren geklärt. Im zweiten Teil wird der aktuelle Standan Hand von zentralen Themen und Ansätzen geklärt, um schlieÿlich vor dem fach-spezi�schen und historischen Hintergrund die Stärken und Schwächen der Disziplinzu erörtern.

Bemerkungen: Anmeldung nur über Stud.IP. Prüfungsleistung ist eine Hausarbeit.

Berufsbildende Schulen als regionale Kompetenzzentren (ProReKo) - Chan-cen und Risiken (74016)

Mi. 10:00�12:00 in 219 (Schloÿwender Str.1) Rütters

Inhalt: Seit Ende der 90er Jahre wird intensiv über die Entwicklung berufsbilden-der Schulen zu Regionalen Kompetenzzentren diskutiert. Diese Diskussion soll auf-gearbeitet werden, wobei insbesondere auch der von 2003 bis 2007 in Niedersach-sen durchgeführte Schulversuch �Projekt Regionale Kompetenzzentren� ( ProReKo)dargestellt, kritisch re�ektiert und im Hinblick auf seine Transferchancen untersuchtwerden soll.

Entlang zentraler Merkmale Regionaler Kompetenzzentren wie z.B. Personalmanage-ment, Budgetierung, Schulverfassung, Qualitätsmanagement, Steuerung und Unter-

224 Diplom - Hauptstudium

stützung sollen die theoretischen Grundlagen überprüft, vorliegende Untersuchungs-ergebnisse aufgearbeitet und erarbeitete Transfervorschläge kritisch hinterfragt wer-den.

Literatur: Bund-Länder-Kommission (2001, 2003) Heft 99, 105: Kompetenzzentren,Weiterentwicklung berufsbildender Schulen. Seitz. H / Capaul, R. (2005): Schul-führung und Schulentwicklung. Bern u.a. Rütters, K. / Roggenbrodt, G. / Kün-zel, J. (2008): Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung (Kapitel 4). http://www.proreko-wb.de

Bemerkungen: Anmeldungen unter Stud.IP, Rütters. Prüfungsleistung ist eine Haus-arbeit.

Betriebliche Weiterbildung - Strategien, Konzepte und Methoden (74020)

Do. 12 � 14 in 219 (Schloÿwender Str. 1) Schwichtenberg

Inhalt: Betriebliche Weiterbildung ist in den letzten zwei Dekaden erheblichen Ver-änderungen unterworfen worden: Neue Konzepte der Arbeitsorganisation, die �Öko-nomisierung� dieses Bereiches oder die Einführung neuer didaktisch-methodischerLernformen wie das E-Learning stehen nur stellvertretend für Paradigmenwechsel indiesem Bildungsbereich.

Diese und andere Entwicklungen drücken sich in veränderten Strategien, Konzeptenund methodischen Ansätzen betrieblicher Weiterbildung aus.

Wir wollen in diesem �forschenden� Seminar heraus�nden, wie der Weiterbildungs-bedarf in Unternehmen ermittelt, umgesetzt und evaluiert wird. Dazu werden dieTeilnehmerInnen in ausgesuchten Unternehmen Befragungen von Verantwortlichenfür die Weiterbildung durchführen und auswerten. Dazu ist die grundsätzliche Be-reitschaft aller TeilnehmerInnen, solche Befragungen (Interviews) durchzuführen, er-forderlich. Ein Interviewleitfaden wird vorher im Seminar erarbeitet.

Bemerkungen: Prüfungsleistung ist eine Hausarbeit.

Total-Quality-Management in der beruflichen Bildung (74034)

Blockveranstaltung Rottlu�

Inhalt: Die Beru�iche Aus- und Weiterbildung wird heute getragen von ö�entlichenund privaten Schulen, Betrieben und sonstigen Bildungseinrichtungen. Bei aller Un-terschiedlichkeit der Träger, stehen sie doch in vielerlei Hinsicht vor ähnlichen Her-ausforderungen: Sie müssen aktuelle und zukünftige Bildungsbedarfe ermitteln, zu-kunftsfähige Bildungsangebote entwickeln und zielgruppengerechte Lernsituationengestalten.

Klassische Manager kommen oft nicht mit den Besonderheiten des Bildungsbetriebeszurecht, Pädagogen fehlt es an Managementkompetenz.

In der Veranstaltung wird verdeutlicht, wie vorzugehen ist, um den nachhaltigenErfolg von Bildungseinrichtungen zu gewährleisten.

Literatur: Malik, F.: Strategie des Managements komplexer Systeme: ein Beitrag zurManagement-Kybernetik evolutionärer Systeme. Bern [u.a.]: 5. Au�. Haupt, 1996.

Berufspädagogik 225

Dubs, R.: Die Führung einer Schule - Leadership und Management. Stuttgart: [2.Au�.], Lizenzausg. Au�. Steiner, 2005.

Bemerkungen: Informationsveranstaltung zur Festlegung der Blöcke am Dienstag,30. März 2009, 14 - 16 Uhr im Raum 208 (Schloÿwender Str. 1). Prüfungsleistung isteine Hausarbeit.

Grundlagen der Mediendidaktik (74036)Do. 16:00�18:00 in C 203 ( Gebäude 1210, Schloÿwender Str.) Tuttas

Inhalt: Das Seminar �Grundlagen der Mediendidaktik� thematisiert Aspekte derAuswahl und Gestaltung (multi-)medialer Lehr.- / Lernmedien, deren Rezeption,sowie Fragen der Evaluation von Lehr- / Lernarrangements. Dabei rücken sowohldidaktische Gestaltungsaspekte, als auch technologische Grundlagen moderner Lehr-/ Lernmedien in den Mittelpunkt. Begleitet wird das Seminar durch ein Online-Forum.

Literatur: Kerres, M. �Multimediale und telemediale Lernumgebungen - Konzeptionund Entwicklung�; 2. Auflage; München, Wien; Oldenbourg 2001. Schulmeister, R.�Grundlagen hypermedialer Lernsysteme: Theorie, Didaktik, Design�; 3. Auflage;München, Wien; Oldenbourg 2002. Issing, J. & Klimsa, P. (Hrsg.) �Information undLernen mit Multimedia und Internet�, 3. Auflage, Weinheim: Beltz PVU 2002.

Bemerkungen: Prüfungsleistung ist eine Hausarbeit.

Einführung in die Berufs- und Wirtschaftspädagogik: Betriebs- und Ar-beitspädagogik (74043)Mi. 08:00�10:00 in 105 (Schloÿwender Str. 1) Tenberg

Inhalt: Die Vorlesung bezieht sich auf die grundlegenden Begri�e und Zusammen-hänge der berufs- und Wirtschaftspädagogik. Ausgehend von einer Klärung der�Gegenstände Erziehung und Bildung werden zunächst Berufs-, Arbeits- und Wirt-schaftspädagogik positioniert und strukturiert. Das Deutsche Duale System wirdanderen Ausbildungssystemen im In- und Ausland gegenübergestellt, dabei wer-den auch die wichtigsten Ausbildungsordnungskonzepte thematisiert und erörtert.Einen weiteren Schwerpunkt bildet die beru�iche Weiterbildung. Abschlieÿend erfol-gen noch einige Betrachtungen über die zurückliegende und aktuelle Bildungspolitikim Zusammenhang mit deren Normen und Institutionen.

Bemerkungen: Für die Vorlesung liegt ein Leitfaden im PDF-Format vor. Anmeldungnur über Stud.IP.

226 Diplom - Hauptstudium

Fertigungstechnik

Zielsetzung: Moderne Produkte werden nach der Target-Costing-Methode entwi-ckelt. Bereits in der Produktentstehungsphase stehen neben der Produktidee auchder Markt und damit das Produktvolumen sowie die anvisierten Produktkosten imVordergrund. Um wirtschaftlich erfolgreich agieren zu können, muss ein hohes Ver-ständnis der Produktkostenstrukturen vorhanden sein.

Entscheidende Wettbewerbsgröÿen am globalen Markt sind die ProduktionsfaktorenMensch und Maschine, da die Rohsto�preise vielfach global harmonisiert wurden.Hier ist ein Abwägen der Sachinvestitionen gegenüber den Betriebskosten notwen-dig. Dies erfordert einerseits sehr genaue Kenntnisse des Produktabsatzvolumens,andererseits ist fertigungstechnologisches und produktionslogistisches Fachwissen un-abdingbar.

Inhalte: Das Wahlfach Fertigungstechnik vermittelt dieses Fachwissen für die wich-tigsten industriellen Herstellverfahren sowie für die logistischen Prozesse im Zusam-menhang mit der Bescha�ung, Produktion und Distribution. Neben dem technologi-schen Know-How liegt in den modernen Ingenieurswissenschaften der Fokus auf derUmwelttechnologie und der Wirtschaftlichkeitsberechnung. Durch das exemplarischeVorstellen geeigneter Lösungen für Groÿ- und Kleinserien anhand von Beispielen wirddie notwendige Kompetenz aufgebaut, um die Produkt- und Marktanforderungen ineine angepasste Fertigungstechnologie umzusetzen.

Organisation der Lehrveranstaltungen: Das Wahlp�ichtfach Fertigungstechnik wirdvom Institut für Fabrikanlagen und Logistik (IFA) und vom Institut für Fertigungs-technik und Werkzeugmaschinen (IFW) betreut.

Ansprechpartner am IFW: Analia Moral, 762-2537, [email protected] Informationen unter www.ifw.uni-hannover.de.

Ansprechpartner am IFA:Wiebke Hartmann, 762-19809, [email protected]. Weitere Informationen unter www.ifa.uni-hannover.de.

Bezug zu anderen Fächern: Produktionswirtschaft, Controlling.

Betriebsführung (74100)

Mo. 11:30�13:00 in siehe Aushang Nyhuis

Inhalt: Einführung in die Unternehmensorganisation � Produktplanung � Arbeitsvor-bereitung � strategischer Einkauf, Bescha�ung � Produktionsplanung und -steuerung� Distribution � Unternehmen im Verbund.

Literatur: Wiendahl, H.-P. (2005) Betriebsorganisation für Ingenieure, 5. AuflageMünchen, Wien.

Bemerkungen: Die Vorlesungs- und Übungstermine werden auf der IFA-Homepage(www.ifa.uni-hannover.de) bekannt gegeben.

Handhabungs- und Montagetechnik (74104)

Blockveranstaltung Nyhuis

Fertigungstechnik 227

Inhalt: Diese Vorlesung gibt einen Überblick über die Möglichkeiten und Grenzender Handhabungs- und Montagetechnik. Neben den modernsten Erkenntnissen ausWissenschaft und Technik werden die Grundbegri�e der einzelnen Handhabungsfunk-tionen, der Gerätetechnik und der Montagetechnik vermittelt. Die Funktion und derAufbau von Handhabungs- und Montageeinrichtungen sowie Industrierobotern wer-den erläutert und ihr Einsatzbereich abgegrenzt. Die monetäre Bewertbarkeit unddie Bewertung des Betriebsverhaltens von Montagesystemen werden ebenso vermit-telt, wie Einblicke in eine Material�usssimulationssoftware. Weiterhin werden diewesentlichen Gestaltungsmerkmale von manuellen Montagesystemen ausgehend vonder Gesamtstruktur bis zum Aufbau des einzelnen Arbeitsplatzes beschrieben.

Literatur: Beitz, W. und K.-H. Grote (2001) Dubbel-Taschenbuch für den Maschi-nenbau, Berlin. Lotter, B. (1996) Wirtschaftliche Montage, Düsseldorf. Westkämper,E. und H.-J. Bullinger (2001) Montageplanung - e�zient und marktgerecht, Berlin.Bullinger (1986) Systematische Montageplanung, Handbuch für die Praxis (REFA),München.

Bemerkungen: Die Vorlesungs- und Übungstermine werden auf der IFA-Homepage(www.ifa.uni-hannover.de) bekannt gegeben.

Konstruktion, Gestaltung und Herstellung von Produkten II (74115)

Mi. 08:15�09:45 in E 415 (Audimax) Behrens, Denkena

Inhalt: Um wirtschaftlich erfolgreich agieren zu können, muss ein hohes Verständnisder Produktkostenstrukturen vorhanden sein. Entscheidende Wettbewerbsgröÿen amglobalen Markt sind die Produktionsfaktoren Mensch und Maschine, da Logistikaus-gaben und Rohsto�preise bereits global harmonisiert wurden. Hier ist ein Abwägender Sachinvestitionen gegenüber den Betriebskosten notwendig. Dies erfordert fun-diertes fertigungstechnologisches Fachwissen.

Die Vorlesung KGHP II vermittelt dieses Fachwissen für die wichtigsten industriel-len Herstellverfahren. Neben dem technologischen Know-How liegt in den modernenIngenieurwissenschaften der Fokus auf der Umwelttechnologie und der Wirtschaft-lichkeitsberechnung.

Durch das exemplarische Vorstellen geeigneter Lösungen für Groÿ- und Kleinserienanhand von Beispielen wird die notwendige Kompetenz aufgebaut, um die Produkt-und Marktanforderungen in eine angepasste Fertigungstechnologie umzusetzen.

Gliederung

Darstellung der einzelnen Fertigungsverfahren unter Berücksichtigung der Regeln desfertigungsgerechten Gestaltens. � Einführung in die Produktionstechnik (wirtschaft-liche Bedeutung, Maschinenbau in Deutschland, Quali�kationspro�l moderner Inge-nieure). � Umformen (plastomechanische Grundlagen, Massivumformung, Blechum-formung). � Abtragende Fertigungsverfahren (Lasertechnologie). � Spanen (Drehen,Fräsen, Bohren und Schleifen, Honen, Läppen). � Wirtschaftliche Bedeutung derProduktion und des fertigungsgerechten Gestaltens (Kalkulation, Kostenrechnung).� Moderne Serienfertigung (Statistische Prozesskontrolle, Prozessfähigkeitsanalysen).

228 Diplom - Hauptstudium

Literatur: Vorlesungsskript IFW: �Konstruktion, Gestaltung und Herstellung vonProdukten II� Vorlesungsskript IFUM: �Grundzüge der Produktionstechnik aus demBereich Umformtechnik�

Bemerkungen: Die Vorlesungen werden von Prof. Denkena (IFW) und Prof. Beh-rens (IFUM) gehalten. Die Vorlesung betreuen Dipl.-Ing (FH) Jan Kä[email protected] und Dr.-Ing. Matthias Kammler -3825 kammler@

ifum.uni-hannover.de

KPE-Seminar (74127)Blockveranstaltung Nyhuis

Inhalt: Ziel der Veranstaltung ist eine fachübergreifende Zusammenarbeit in stu-dentischen Teams. Die Gruppen bestehen aus Studierenden des Maschinenbaus, derWirtschaftswissenschaften und des Wirtschaftsingenieurwesens. Sie entwickeln ge-meinsam ein reales Serienprodukt und das zugehörige Produktionskonzept. Darüberhinaus �nden Workshops zu den Themen Projektmanagement, Präsentationstechnik,Kommunikation und Interaktion sowie ein Unternehmensplanspiel zum Thema Just-in-time statt. Bei erfolgreicher Teilnahme wird als Zusatzquali�kation das Zerti�katKPE (Kooperatives Produktengineering) erworben.

Bemerkungen: Die Seminarteilnahme setzt für die Studierenden der Wirtschaftswis-senschaften und des Wirtschaftsingenieurs die Anmeldung zum Projekt KPE im De-zember 2008 voraus. Für Wirtschaftsingenieure ist auÿerdem die Teilnahme begrenzt.Studierende der Wirtschaftswissenschaften erbringen durch die erfolgreiche Teilnah-me eine Seminarleistung mit 4 Kreditpunkten im Wahlp�ichtfach Fertigungstechnik.Hierzu muss die Belegung des Seminars unter der Nr. 74127 erfolgen.

Qualitätsmanagement (74128)Blockveranstaltung Denkena

Inhalt: Es soll die Bedeutung des Qualitätsmanagements nähergebracht sowie Wis-sen über anzuwendende Vorgehensweisen, Werkzeuge und Methoden gelehrt werden.Die Vorlesung �Qualitätsmanagement� vermittelt die Grundlagen des Qualitätsma-nagements, die Grundgedanken des Total Quality Management (TQM), sowie dieAnwendung von Qualitätswerkzeugen und -methoden für alle Phasen der Produk-tenstehung.

Themen: Einführung und Überblick, Statistische Grundlagen, Werkzeuge und Me-thoden des QM, Qualitätsmanagement-Systeme, Qualitätsmanagement in Produkti-onsbetrieben, Qualität und Information, Qualität und Kosten, Qualität und Recht

Bemerkungen: Diese Vorlesung ist eine Blockveranstaltung. Infos für das Sommerse-mester 2009 werden ab März bekannt gegeben. Vorlesungsbetreuer ist Roland Meyer-5207 [email protected].

Prüfungsleistung ist eine Mündliche Prüfung.

Seminar Fertigungstechnik (74137)Blockveranstaltung Denkena, Nyhuis

Fertigungstechnik 229

Inhalt: Die Bearbeitung einer Seminararbeit aus dem Wahlp�ichtfach Fertigungs-technik soll Studenten der Wirtschaftswissenschaften einen vertiefenden Einblick inausgewählte Themenstellungen der Ingenieurwissenschaften vermitteln. Die Inhalteder fertigungstechnischen Seminare richtet sich dabei nach den Arbeitsgebieten derInstitute, die das Wahlp�ichtfach Fertigungstechnik betreuen. Dies sind das Institutfür Fabrikanlagen und Logistik (IFA) sowie das Institut für Fertigungstechnik undWerkzeugmaschinen (IFW).

Bemerkungen: Die Inhalte der angebotenen Seminararbeiten hängen stark von denaktuellen Forschungs- und Industrieprojekten der produktionstechnischen Instituteab, die das Wahlp�ichtfach Fertigungstechnik betreuen. Konkrete Themenstellungensind daher direkt bei den Instituten zu erfragen (s. dazu Ansprechpartner für dasWahlp�ichtfach Fertigungstechnik). Einen Überblick über ausgewählte Themen fürSeminar- und Diplomarbeiten bieten auch die Internetseiten der Institute sowie dieAushänge an den Instituten.

230 Diplom - Hauptstudium

Informatik

Ausführliche Informationen zu Lehrveranstaltungs- und Prüfungsangeboten des Be-reichs Informatik �nden sich im Lehrveranstaltungskatalog der Fakultät für Elektro-technik und Informatik (http://www.dbs.uni-hannover.de/fbinf/lvkinf). Dortwerden auch speziell die Angebote für dieses Wahlp�ichtfach zusammengestellt undaktualisiert, z.T. mit Vorausschau auf zukünftige Semester.

Im Katalog sind die im Bereich Informatik üblichen Klausurdauern genannt, die z.T.über der im Bereich Wirtschaftswissenschaften üblichen Dauer von 60 Min. liegen.

Grundlagen der technischen Informatik (74202)

Pirsch

Bemerkungen: Ausführliche Informationen �nden sich im LehrveranstaltungskatalogInformatik. Im Wintersemester �Grundlagen digitaler Systeme� (Prof. Pirsch), imSommersemester �Grundlagen der Rechnerarchitektur� (Dr. Brehm) wählbar.

Datenbanksysteme I (74210)

Lipeck

Bemerkungen: Ausführliche Informationen �nden sich im LehrveranstaltungskatalogInformatik.

Alternativ zur Klausur wird eine mündliche Prüfung angeboten.

Datenbanksysteme II (74211)

H. H. Brüggemann, Lipeck

Bemerkungen: Informationen �nden sich im Lehrveranstaltungskatalog Informatik.Im Wintersemester ist für diese Prüfung die Vorlesung �Datenbanksysteme IIa�(Prof. Lipeck) oder �Sicherheit in Informationssystemen� (Dr. Brüggemann), imSommersemester �Datenbanksysteme IIb� (Dr. Brüggemann) wählbar.

Programmiersprachen und Übersetzer (74212)

Parchmann

Bemerkungen: Ausführliche Informationen �nden sich im LehrveranstaltungskatalogInformatik.

Einführung in die Graphische Datenverarbeitung (74213)

Wolter

Bemerkungen: Ausführliche Informationen �nden sich im LehrveranstaltungskatalogInformatik. Vorlesung und Klausur nur im Sommersemester.

Informatik 231

Simulation (74214)Szczerbicka

Bemerkungen: Ausführliche Informationen �nden sich im LehrveranstaltungskatalogInformatik. Angebot �Diskrete Simulation� nur im Sommersemester.

232 Diplom - Hauptstudium

Logistikmanagement

Das Fachgebiet Planung und Steuerung von Lager- und Transportsystemen (PSLT)der Leibniz Universität Hannover unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. habil. L.Schulze setzt sich in Lehre, Forschung und Industrieprojekten mit praxisrelevan-ten Fragestellungen aus dem Bereich Material�uss und Logistik auseinander. DasArbeitsfeld orientiert sich an den vier logistischen Grundfunktionen Transportie-ren, Lagern, Kommissionieren und Umschlagen sowie an den dazugehörigen infor-matorischen Funktionen. Dabei steht die Einbindung dieser Einzelelemente in einlogistisches Gesamtsystem im Vordergrund. Das Tätigkeitsfeld erstreckt sich vonProduktions- und Handelsunternehmen bis hin zu Dienstleistern, also über die ge-samte Bandbreite industrieller Unternehmen.

Zusätzliche Informationen zu den Veranstaltungen gibt es im Internet unter http://www.pslt.uni-hannover.de.

Gegenstand des Fachs: Die Logistik ist eine Querschnittsfunktion sowohl im inner-betrieblichen als auch im Supply Chain übergreifenden Kontext. Sie verknüpft überphysische und informatorische Flüsse innerbetriebliche Stationen, Bereiche und Ab-teilungen in gleichem Maÿe wie globale Wertschöpfungsketten mit zwischenbetriebli-chen Schnittstellen. In einer Zeit, in der die Optimierungspotenziale der Produktionnahezu erschöpft sind und Unternehmen über weltweite Geschäftsbeziehungen verfü-gen, hat sich die Logistik von einem eher unscheinbaren Dasein zu einem entscheiden-den Wettbewerbsfaktor entwickelt. Im Wettbewerb um E�zienz- und Kostenvorteilekann die richtige Logistik der entscheidende Faktor sein. Denn die grundsätzlicheHerausforderung der Logistik ist es, das richtige Gut in der richtigen Qualität undQuantität zur richtigen Zeit am richtigen Ort bereitzustellen. Dies gilt sowohl für dieVersorgung von Produktionsstätten mit Rohsto�en und Vorprodukten als auch fürdie Bereitstellung von Ware für den Endkunden. Wer diese Herausforderung e�zientund robust meistern kann, hat einen wesentlichen Beitrag zur Kundenzufriedenheitgeleistet.

Zielsetzung: Das Vertiefungsfach �Logistikmanagement� am Fachgebiet Planung undSteuerung von Lager- und Transportsystemen (PSLT) ist gleichermaÿen methoden-und praxisorientiert ausgerichtet. Aufbauend auf methodischen Grundlagen soll ope-rativ ausgerichtetes und praxistaugliches Wissen vermittelt werden. Den Studieren-den wird das Know-How zur Verfügung gestellt, um logistische Strukturen und Pro-zesse in unterschiedlichen Branchen hinsichtlich ihrer Kapazität und Leistungsfähig-keit beurteilen sowie Optimierungspotenziale identi�zieren und heben zu können.Dieses Rüstzeug befähigt die Studenten im betrieblichen Alltag auf intra- und in-terbetrieblicher Ebene nicht nur mit Kennzahlen umzugehen, sondern auch durchoperative Maÿnahmen diese Stellschrauben justieren zu können. Die Studierendenpro�tieren hier eindeutig von der mittlerweile 25-jährigen Erfahrung des PSLT inder Logistikforschung und -beratung von diversen Unternehmen aus einer Vielzahlvon Branchen.

Inhalte: Die angebotenen Vorlesungen decken den Groÿteil des logistischen Spek-trums sowohl auf Mikro- als auch Makroebene ab. Dies reicht von der Planung,Strukturierung und dem Betrieb innerbetrieblicher Material- und Informations�üsse,

Logistikmanagement 233

Lagerstrukturen sowie Produktionsmanagement über zwischenbetriebliche Prozesseund globale Vernetzung. Dabei werden eingesetzte Techniken ebenso beleuchtet wiestrategische Ansätze und Optimierungsverfahren. Nachfolgend eine stichwortartigeÜbersicht über die unterschiedlichen Vorlesungsinhalte.

Organisation der Lehrveranstaltungen: Sommersemester:

� Material Handling-Technologien: Funktionen des Material�usses; Strukturenvon Material Handling-Technologien; Technische, wirtschaftliche, organisatori-sche und planerische Aspekte von Material�usstechniken; Konzepte der Mate-rial�usssteuerung.

� Planung von Material�uss- und Logistiksystemen: Analyse und Planung vonMaterial�uss- und Logistiksystemen; Dimensionierungs- und Kalkulationsme-thoden; Rechnergestützte Planungswerkzeuge sowie ereignisorientierte Simula-tion;Ausschreibung, Vergabe, Inbetriebnahme und Abnahme von Material�uss-und Logistiksystemen.

� International Logistics (englischsprachig): Koordination internationaler Waren-ströme; Informelle Vernetzung übergreifender Logistiknetzwerke; Logistik iminternationalen Seehafenhinterlandverehr; Anwendung von Methoden des Ope-rations Research.

� Logistik im Automobilbau: Supply Chain Management in der Automobilindus-trie; Produktionsorientierte Strategien in der Bescha�ungslogistik; Modularisie-rung und späte Produktindividualisierung; Internationale Distributionsketten.

Wintersemester:

� Logistiksysteme (7. Semester): Aufbau ganzheitlicher Logistiksysteme; Intralo-gistische Systeme; Analyse von Netzwerken zur zwischenbetrieblichen Waren-distribution; Ansätze zur Erhöhung der technischen, ökonomischen und ökolo-gischen E�zienz.

� Material�usssysteme (7. Semester): Kon�guration von Material�usssystemen;Prinzipien und Strategien für Lager-, Transport- und Kommissioniersysteme;Praxisorientierte Fallstudien aus Industrie, Dienstleistung und Handel.

Bezug zu anderen Fächern: Aufgrund der Vielfalt der behandelten Inhalte des Ver-tiefungsfaches �Technische Logistik� erscheinen folgende Fächer als sinnvolle Kombi-nationsmöglichkeiten:

� Controlling� Produktionswirtschaft� Wirtschaftsinformatik� Wirtschaftsgeographie.

Basisliteratur: Im Rahmen der Veranstaltungen werden Skripte und Downloads zurVerfügung gestellt.

Einführungsveranstaltung: 30. März 2009 um 10:00 Uhr, Callinstr. 36, 3. OG,Raum A 3.15.

Betrieb von Logistiksystemen (74915)Blockveranstaltung Schulze

234 Diplom - Hauptstudium

Inhalt: Aktuelle Themenstellungen aus dem Bereichen Lager, Transport und Logistik.

Literatur: Die Literatur wird aufgabenspezi�sch zu Beginn der Hausarbeit bekanntgegeben.

Bemerkungen: Die Prüfungsleistung einer Hausarbeit erfolgt durch schriftliche Bear-beitung einer fachspezi�schen Aufgabe. Die Bearbeitungszeit beträgt acht Wochen.Der Termin für die Themenvergabe wird zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Studenten begrenzt.

Dieses Angebot gilt nur für Studenten des Diplomstudienganges Wirtschaftswissen-schaften.

Innerbetriebliche Lager- und Transportsysteme (74917)

Blockveranstaltung Schulze

Inhalt: Aktuelle Themenstellungen und Projekte aus den Bereichen Lager-, Transport-und Logistiksysteme.

Literatur: Die Literatur wird aufgabenspezi�sch zu Beginn der Seminarleistung be-kannt gegeben.

Bemerkungen: Die Prüfungsleistung einer Seminararbeit erfolgt durch eine schrift-liche Ausarbeitung, die Vermittlung ihrer Ergebnisse in einem mündlichen Vortragmit einer abschlieÿenden Diskussion sowie einer mündlichen 20 minütigen Prüfung.Die Bearbeitungszeit beträgt etwa neun Wochen.

Dieses Angebot richtet sich nur an Studenten des Diplomstudienganges Wirtschafts-wissenschaften.

Planung von Material�uss- und Logistiksystemen (PML) (74931 / 174931)

Mo. 10:00�11:30 10:15�11:45 in Raum A 3.15, Callinstraÿe 36 Schulze

Inhalt: Planungsgrundlagen � Material�ussgesetze � Spielzeitberechnung � Kapazi-tätsberechnung � Zuverlässigkeit � Verfügbarkeit � CAD gestützte Layoutplanung� ereignisorientierte Simulation � Wirtschaftlichkeitsrechnung Im Rahmen der Vor-lesung werden die einzelnen Schritte der Planung von Material�uss- und Logistik-systemen behandelt. Dies erstreckt sich von der Erstellung einer Planungsbasis überverschiedene Konzeptphasen bis hin zur Auschreibung, Realisierung, Abnahme undden Normalbetrieb. Wesentliche Aspekte der einzelnen Phasen sowie eingesetzte Me-thoden und Tools werden erläutert.

Literatur: Skript zur Vorlesung.

Bemerkungen: Am 03.04.2009 �ndet von 08:15-09:45 Uhr eine gemeinsame Einfüh-rungsveranstaltung für alle Vorlesungen des PSLT im SoSe 2009 statt.

Die Prüfung zur Vorlesung wird in der Regel mündlich durchgeführt, jedoch ist inAbhängigkeit der Teilnehmerzahl auch eine schriftliche Prüfung möglich. Die Prü-fungsart wird rechtzeitig zur Anmeldung bekannt gegeben. In jedem Semester wirdeine Exkursion angeboten.

Logistikmanagement 235

Material Handling - Technologien (74932 / 174932)

Mo. 08:15�09:45 in Raum A3.15, Gebäude 3406, Callinstr. 36 Schulze

Inhalt: Grundlagen � Ladehilfsmittel und Ladeeinheitensicherung � Unstetige Förder-techniken � Stetige Fördertechniken In der Vorlesung werden die einzelnen Elementedes Material�usses vorgestellt und hinsichtlich ihrer Einsetzbarkeit sowie Vor- undNachteile untersucht. Des Weiteren werden Berechnungsmethoden vermittelt, um dieLeistungsfähigkeit der einzelnen Elemente zu bestimmen.

Mit Hilfe der erworbenen Kenntnisse werden die Studenten befähigt, unterschiedlicheElemente des Material�usses zu identi�zieren, hinsichtlich ihrer Einsetzbarkeit undLeistungsfähigkeit zu beurteilen sowie mögliche Alternativen in Betracht zu ziehen.Diese Kenntnisse können sowohl bei der Analyse bestehender Matrial�usssysteme alsauch bei der Planung neuer Systeme angewendet werden.

Literatur: Skript zur Vorlesung

Bemerkungen: Am 03.04.2009 �ndet von 08:15-09:45 Uhr eine gemeinsame Einfüh-rungsveranstaltung für alle Vorlesungen des PSLT im SoSe 2009 statt.

Die Prüfung zur Vorlesung wird in der Regel mündlich durchgeführt, jedoch ist inAbhängigkeit der Teilnehmerzahl auch eine schriftliche Prüfung möglich. Die Prü-fungsart wird rechtzeitig zur Anmeldung bekannt gegeben. In jedem Semester wirdeine Exkursion angeboten.

Es wird angeraten, die Vorlesung �Material Handling - Technologien� als Grundlagefür die Veranstaltung �Matrial�usssysteme� (im WiSe) zu hören.

Diplom-Studierende, die in der Vergangenheit Kreditpunkte in der Veranstaltung�Material�usssysteme� (Belegnummer 74911) erworben haben, können diese Veran-staltung nicht belegen.

International Logistics (74933 / 174933)

Fr. 08:30�10:00 in Raum A3.15, Gebäude 3406, Callinstr. 36 Li, Schulze

Inhalt: Basic foundation and development of international logistics; � Main acti-vities and businesses involved in international logistics, including global inventorycontrol, transportation spend management, import/export process management, lo-gistics outsourcing; � Frameworks, strategies and tools for designing logistics network;� Operational research approaches like mathematical programming and arti�cial in-telligence for planning, scheduling, con�guration, and optimisation; � Environmentalimpact, such as international standards, culture, locations and tari�s; � IT, especiallyInternet-based technology like global trade management platforms and data gatewaysfor automation and collaboration; � Visual control and risk management for interna-tional logistics reliability; � Along with the contents, case studies will be examined.>From this lesson, students will establish rich knowledge of international logistics,its current development and solutions. They will have the ability for internationallogistics network design, management, and related activities planning, scheduling,optimisation and controlling. They will also grasp up-to-date technologies, methodsand techniques in conducting international logistics business.

Literatur: Skript zur Vorlseung

236 Diplom - Hauptstudium

Bemerkungen: Die Vorlesung wird in englischer Sprache gehalten.

Am 03.04.2009 �ndet von 08:15-09:45 Uhr eine gemeinsame Einführungsveranstal-tung für alle Vorlesungen des PSLT im SoSe 2009 statt.

Die Prüfung zur Vorlesung wird in der Regel mündlich durchgeführt, jedoch ist inAbhängigkeit der Teilnehmerzahl auch eine schriftliche Prüfung möglich. Die Prü-fungsart wird rechtzeitig zur Anmeldung bekannt gegeben. In jedem Semester wirdeine Exkursion angeboten.

Logistik im Automobilbau (74934 / 174934)Blockveranstaltung Schulze, Stelling

Inhalt: Die Automobilindustrie ist häu�g Vorreiter bei der Umsetzung innovativerLogistikkonzepte. Dabei erfolgt eine konsequente Ausrichtung der Produkte auf dieBedürfnisse des Marktes. Das bedingt eine gesamtheitliche Betrachtung von Logistikund Material Handling, um die Supply Chain vom Vorlieferanten bis zum Endkun-den e�zient gestalten und steuern zu können. In der Vorlesung werden aktuelleEntwicklungen in Bescha�ung, Produktion und Material�uss sowie Distribution imAutomotive-Sektor vorgestellt. Themen sind u. a. Sourcing-Strategien, Lieferanten-auswahl, Produktionsplanung, Distributionskonzepte und Informationssysteme. Indiesem Zusammenhang werden etablierte Konzepte, wie z. B. JIT, JIS, Kanban, Mo-dularisierung und Postponement, ebenso wie vielversprechende Ansätze, wie z.B. dieSpäte Produktindividualisierung, behandelt.

Es werden Kenntnisse in der Analyse und Planung von unternehmensübergreifendenLogistikstrukturen in der Automobilindustrie vermittelt und eine Übersicht übererfolgreiche und aktuelle Konzepte gegeben. Ziel ist das Verständnis von interor-ganisationalen logistischen Zusammenhängen innerhalb der Automobilbranche. DieWissensvermittlung wird durch praxisorientierte Fallstudien unterstützt.

Literatur: Skript zur Vorlesung oder Folien zum Download

Bemerkungen: Am 03.04.2009 �ndet von 08:15-09:45 Uhr eine gemeinsame Einfüh-rungsveranstaltung für alle Vorlesungen des PSLT im SoSe 2009 statt.

Die Vorlesung erfolgt als Blockveranstaltung. Der genaue Termin wird noch auf derHomepage des PSLT bekanntgegeben.

Die Prüfung zur Vorlesung wird in der Regel mündlich durchgeführt, jedoch ist inAbhängigkeit der Teilnehmerzahl auch eine schriftliche Prüfung möglich. Die Prü-fungsart wird rechtzeitig zur Anmeldung bekannt gegeben. In jedem Semester wirdeine Exkursion angeboten.

Psychologie 237

Psychologie

Struktur des Gesundheitswesens (75240)

Blockveranstaltung Schmid

Inhalt: Ausgehend von der De�nition von Gesundheit/Krankheit stehen gesetzlicheGrundlagen, Organisation, Finanzierung und Leistung des Gesundheitswesens imMittelpunkt der Veranstaltung. Diese ist als Einführung in das Thema konzipiertund bietet eine grundlegende Information für eine weitere Beschäftigung mit ge-sundheitsbezogenen und versorgungsstrukturellen Fragen und Problemstellungen imStudium.

Literatur: Manuskript und Literaturangaben werden ca. 3-4 Wochen vor Veranstal-tungsbeginn bereitgestellt bzw. bekannt gegeben.

Bemerkungen: Die Veranstaltung �ndet in kompakter zeitlicher Form statt. Block-termine: 12.6.2009, 10:00-18:00 Uhr und 13.6.2009, 9:00-17:00 Uhr.

Sozialpsychologie der Arbeit (75241)

Di. 10:00�12:00 in A 210 (Gruppe 1) KochDo. 14:00�16:00 in A 310 (Gruppe 2) KochDi. 16:00�18:00 in A 310 (Gruppe 3) Wrede

Inhalt: Dieses Seminar ist als Fortsetzungs- und Ergänzungsveranstaltung für Teil-nehmer und Teilnehmerinnen an der Einführungsvorlesung �Arbeit, Organisationund Sozialstaat� aus dem WS gedacht. Behandelt werden ausgewählte Themen undUntersuchungen aus dem Bereich Arbeit und Organisation.

Zu dieser Veranstaltung wird in StudIP ein elektronischer Semesterapparat einge-richtet. Ein ausführlicher Themen- und Referatsplan ist zu Beginn des Semestersdort abrufbar. Die Teilnehmerzahl ist pro Seminar auf maximal 30 Personen be-grenzt. Eine verbindliche Anmeldung erfolgt ab sofort im Rahmen der Sprechstundevon Torsten Koch. Bitte beachten Sie, dass diese Veranstaltung an drei verschiede-nen Terminen angeboten wird. Eine Anmeldung ist nur für eine der beiden Terminezulässig!

Bemerkungen: Teilnahmevoraussetzung sind der nachgewiesene Besuch der Einfüh-rungsvorlesung, die Bereitschaft zur regelmäÿigen Teilnahme und die Übernahmeeines Referates. Für Studierende der Wirtschaftswissenschaften wird ausschlieÿlicheine Seminarleistung (Referat, Hausarbeit und Klausur) angeboten.

Ausgewählte Theorien der Sozialpsychologie (75251)

Mo. 10:00�12:00 in F142 Koch

Inhalt: Das Seminar läuft ergänzend zur Vorlesung �Eine Einführung in sozialpsy-chologische Theorien und Themen�. Am Beispiel ausgewählter Theorien und Expe-rimente der Sozialpsychologie wird in die Denkweisen und Forschungsmethoden desFachs eingeführt.

Literatur: Gollwitzer, M. und M. Schmitt (2006) Sozialpsychologie. Workbook, Wein-heim.

238 Diplom - Hauptstudium

Bemerkungen: Teilnahmevoraussetzung ist die Bereitschaft zur regelmäÿigen Teil-nahme unddie Übernahme eines Referates. Für Studierende derWirtschaftswissen-schaften wird ausschlieÿlich eine Seminarleistung(Referat, Hausarbeit und Klausur)angeboten.

Strukturen und Gestaltungsprinzipien von Non Pro�t Organisationen(75254 / 72654 / 172654)

Blockveranstaltung Schmid

Inhalt: Ziel der Veranstaltung ist, einen Überblick über Qualität und Quantität, inne-ren Aufbau, Auÿenwirkung, Nachfrage und Angebot der Organisation des Non Pro�tBereichs im Sinne einer Institutionenlehre zu geben. Vorgestellt werden der histori-sche Hintergrund und die Entwicklung des Non Pro�t Bereichs sowie Gestaltungs-,Struktur- und Steuerungsprinzipien von Non Pro�t Einrichtungen. Auf Dienste desGesundheits- und Sozialwesens wird besonders Bezug genommen.

Literatur: Arnold, U. und B. Maelicke (Hg.) (2003) Lehrbuch der Sozialwirtschaft,2. Auflage Baden-Baden. (3. Au�. für 2008 angekündigt). Badelt, Ch., Meyer, M.und R. Simsa (Hg.) (2007) Handbuch der Nonpro�t Organisation: Strukturen undManagement, 4. Auflage Stuttgart.

Bemerkungen: Für die Vorlesung ist keine Anmeldung erforderlich. Die Veranstal-tung wird in zwei Blockveranstaltungen durchgeführt. Weitere Informationen gemäÿAushang und Ablaufplan.

Mitarbeiterbefragungen (75255 / 72655 / 172655)

Do. 10:00�11:30 in II-013 Koch

Inhalt: Mitarbeiterbefragung (MAB) und Ideenmanagement (IM) sind zwei Instru-mente der Organisationsentwicklung und des modernen Qualitätsmanagements inOrganisationen. Methodisch fuÿt die MAB zum einen auf Verfahren der empiri-schen Sozialforschung, zum anderen auf Strategien der Organisationsentwicklung.Gegenstand dieser Veranstaltung sind die konzeptionellen Grundlagen, Design undIndikation der MAB. IM ist eine moderne Form des Betrieblichen Vorschlagswesens.Beide Instrumente dienen dazu, Mitarbeiter und Mitarbeiterin an der Planung undAusgestaltung der betrieblichen Realität zu beteiligen.

Literatur: Borg, I. (2003) Führungsinstrument Mitarbeiterbefragung. Theorien, Toolsund Praxiserfahrungen, 3. Au�age Göttingen. Borg, I. (2002) Mitarbeiterbefragun-gen - kompakt, Göttingen. Bungard, W. und I. Jöns (1997) Mitarbeiterbefragungals Instrument eines Innovations- und Qualitätsmanagements, Weinheim. DeutschesInstitut für Betriebswirtschaft e. V. (2003) Erfolgsfaktor Ideenmanagement: Krea-tivität im Vorschlagswesen, Berlin. Frey, D. und S. Schulz-Hardt (2000) Vom Vor-schlagswesen zum Ideenmanagement. Zum Problem der Änderung von Mentalitäten,Verhalten und Strukturen, Göttingen. Thom, N. (2003) Betriebliches Vorschlagswe-sen. Ein Instrument der Betriebsführung und des Verbesserungsmanagements, Bern.Werth, L. (2004) Psychologie für die Wirtschaft. Grundlagen und Anwendungen,Heidelberg, S. 311 - 365.

Psychologie 239

Bemerkungen: Für Bachelorstudierende ist die Prüfungsart eine Klausur. Für Di-plomstudierende ist ausschlieÿlich eine Seminarleistung möglich. Voraussetzung da-für sind eine regelmäÿige Teilnahme, die Übernahme eines Referates, das Fertigeneiner/eines Hausarbeit/Forschungsberichts und die Teilnahme an einer Klausur. Stu-dierende können sich ab dem 5.3.09 im Rahmen der Sprechstunde (Do. 10:00-12:00Uhr, Im Moore 21, Raum A409) für die Veranstaltung anmelden und Referatsthe-men erhalten. Weitere Informationen über den Ablauf der Veranstaltung erhaltenSie gemäÿ Aushang.

Eine Einführung in sozialpsychologische Theorien und Themen (75256)

Mo. 18:00�20:00 in F142 Knapp, Koch, Lohl, Niemann, Pohl, Winter

Inhalt: Diese Vorlesung führt in ausgewählte Theorien, Methoden und angewandteProblemstellungen der Sozialpsychologie ein.

Literatur: Bierho�, W. und M. J. Herner (2002) Begri�swörterbuch Sozialpsycho-logie, Stuttgart. Gollwitzer M. Schmitt, M. (2006). Sozialpsychologie - Workbook,Weinheim. Wiswede, G. (2004) Sozialpsychologie-Lexikon. München.

Bemerkungen: Zu dieser Veranstaltung wird in StudIP ein elektronischer Semester-apparat eingerichtet.

Hinweis für Wiwi-Studierende: Die Vergabe von Kreditpunkten erfolgt aufgrund re-gelmäÿiger Teilnahme und der erfolgreichen Teilnahme an einer 1-stündigen Klausur.Es sind 3 vorgegebene Fragen zu den vorgestellten Themen zu bearbeiten.

Unterschiede machen: Konzeptionen von �Geschlecht� im Vergleich (75264)

Mo. 14:00�16:00 in A 310, Im Moore 21, III. Etage, Vorderhaus Knapp

Inhalt: In diesem Seminar für Studierende der mittleren Semester sollen unterschied-liche Formen der Konzeptualisierung von Geschlechterdi�erenz und Geschlechterver-hältnissen vorgestellt und verglichen werden. Wie unterscheidet sich der Blick aufGeschlechterdi�erenz und Geschlechterverhältnisse in verschiedenen Theorierichtun-gen, was macht ihre jeweiligen Stärken aus, wo liegen ihre Grenzen? Im GenderModul I des BA Sozialwissenschaften baut das Seminar konzeptionell auf der Ver-anstaltung �Unterschiede machen: Sozialpsychologische Zugänge� auf. Während imWintersemester klassische sozialpsychologische Ansätze und deren Anwendung inder Forschung im Mittelpunkt standen (Stereotype, Attributionsforschung, �doinggender�) wird im Sommersemester ein erweitertes Spektrum an Zugangsweisen vor-gestellt. Auf dem Hintergrund einer systematischen Einführung in unterschiedlicheAnalysedimensionen von Geschlechterverhältnissen werden folgende Zugangsweisenvertiefend behandelt: Geschlecht als Wissenssystem und Interaktionsordnung (Go�-man), Symbolische Herrschaft und Geschlecht in der sozialen Praxis (Bourdieu) sowieder Institutionenansatz in der Geschlechterforschung. Das Seminar ist so konzipiert,dass Neueinstiege möglich sind. Ein Handapparat wird eingerichtet.

Bemerkungen: Prüfungsleistung ist eine Seminarleistung (Referat, schriftliche Aus-arbeitung, 20minütige mündliche Prüfung).

240 Diplom - Hauptstudium

Sozialpsychologie der Wirtschaft (75266)

Mi. 10:00�12:00 in 1502.103 Koch

Inhalt: In Ergänzung zur ABO-Psychologie werden im Rahmen dieses Seminars wirt-schaftliche Prozesse betrachtet, die einen erheblichen Ein�uss auf das Leben der Men-schen haben. Es wird ein Überblick zu ausgewählten Themen und Anwendungsfeldernder Wirtschafts-, Markt- und Werbepsychologie gegeben. Die psychologischen Model-le zur Erklärung der Werbewirkung werden erläutert, das Käuferverhalten beleuchtetund Methoden zur Erfassung der Werbewirkung in Form von Referaten vorgestelltund diskutiert. Ferner werden uns Fragen der Ressourcenerhaltung ebenso beschäf-tigen wie Fragen konterproduktiven Verhaltens und die wirtschaftspsychologischenUrsachen politischer Prozesse.

Literatur: Frey, D. L. von Rosenstiel, L. von, und C. G. Hoyos (Hrsg.) (2005) Wirt-schaftspsychologie, Weinheim. Moser, K. (2007) Wirtschaftspsychologie, Berlin. Wei-nert, A.B. (2004) Organisations- und Personalpsychologie, 5. Au�ageWeinheim/Basel.

Bemerkungen: Referate können bereits im Vorfeld im Rahmen der Sprechstunde ver-geben werden. Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen beschränkt. Prüfungsleistungist eine Seminarleistung. Anforderung: Referat, Hausarbeit und regelmäÿige Teilnah-me. Beginn: 08.04.2009.

Geschlecht und Lebenslauf (75268)

Di. 10:00�12:00 in A 310, Im Moore 21, III. Etage, Vorderhaus Knapp

Inhalt: Es ist vielleicht die gröÿte Leistung der Lebenslau�orschung nachgewiesenzu haben, in welchem Maÿe Biographien in modernen Gesellschaften durch institu-tionelle Vorgaben strukturiert werden. Die Institutionengefüge und -regimes sind ineinzelnen Ländern unterschiedlich gestaltet und sie unterliegen historischem Wandel.Tre�end bezeichnet Herbert Marcuse Strukturen und Institutionen als die �geronne-ne Gewalt der Geschichte�. Diese Gewalt ist nicht geschlechtsneutral. Insbesonderedie Forschungsprojekte aus dem Bremer Sonderforschungsbereich �Statuspassagenund Risikolagen im Lebenslauf� haben auf die konservative Geschlechterordnunghingewiesen, die im Vergleich zu anderen westlichen Ländern die institutionellenArrangements in Deutschland, ihre �Hintergrundgrammatik� (Krüger) bestimmt.Das führt zu Ungleichzeitigkeiten zwischen dem Wandel auf der Ebene normati-ver Orientierungen und Einstellungen von Frauen und Männern und der faktischenFortschreibung von Ungleichheit im Geschlechterverhältnis. Der aus einer sozialpsy-chologischen Perspektive besonders interessante Aspekt ist dabei, dass diese struk-turierenden Wirkungen sich entgegen den subjektiven Motivlagen und Wünschender Menschen durchsetzen und dass sie sich der Wahrnehmung der handelnden undEntscheidungen tre�enden Personen entziehen können. Das verweist darauf, dass ei-ne Sozialpsychologie und Soziologie, die nur bei den Individuen, ihren Einstellungenund Selbstverständnissen ansetzt oder die sich auf gendering-Prozesse in Interaktio-nen konzentriert, Statik und Wandel im Geschlechterverhältnis nicht begreifen kann.Diese komplexen Zusammenhänge sollen in dem Seminar genauer untersucht werden.

Bemerkungen: Prüfungsleistung ist eine Seminarleistung (Referat, schriftliche Aus-arbeitung, 20minütige mündliche Prüfung).

Rechtswissenschaft 241

Rechtswissenschaft

Einführung in das Jugendrecht mit dem Schwerpunkt Jugendstrafrecht(74302)

Mi. 08:00�10:00 in II-1311 Zippel

Inhalt: Darstellung des Jugendrechts �Scherpunkt Jugendstrafrecht� � Rechtsge-schichtlicher Überblick � Strafe - Erziehung � Abgrenzung zum Erwachsenenrecht� Gang der Hauptverhandlung � Bewährungshilfe � Jugendgerichtshilfe � Aktuel-les Tagesgeschehen �Presseberichte� werden auf die jugendrichterliche Praxis hinuntersucht.

Bemerkungen: Beginn in der 2. Vorlesungswoche am 08.04.2009.

Die Prüfungsart Hausarbeit schlieÿt ein Referat mit ein.

Technikrecht I (74322)

Di. 16:15�17:45 in VII-003 Salje

Inhalt: Die Vorlesung richtet sich an Hörerinnen und Hörer aller Fakultäten, insbe-sondere an Studierende der Naturwissenschaften (an der Fakultät für Mathematikund Physik und an der Naturwissenschaftlichen Fakultät), der Rechtswissenschaften,der Sozialwissenschaften (an der Philosophischen Fakultät), der Technikwissenschaf-ten (an den Fakultäten für Architektur und Landschaft, für Bauingenieurwesen undGeodäsie, für Elektrotechnik und Informatik und für Maschinenbau) und der Wirt-schaftswissenschaft (geeignet als Wahlp�ichtfach - Gruppe B - Rechtswissenschaft -für Studierende im Diplomstudiengang Wirtschaftswissenschaft).

Die Vorlesung richtet sich nicht nur an Hörerinnen und Hörer aller Fakultäten. Alsinteressierte Zuhörerinnen und Zuhörer sind auch externe Gäste jederzeit willkom-men.

In der Vorlesung erhalten die Hörerinnen und Hörer einen Überblick über das Tech-nikrecht, eine Querschnittsmaterie im Grenzbereich von Technik-, Rechts-, Natur-,Sozial- und Wirtschaftswissenschaften.

Behandelt werden unter anderem die historischen, ökonomischen, soziologischen unddie europa- und verfassungsrechtlichen Grundlagen des Technikrechts.

Darüber hinaus werden am Beispiel aktueller Fälle die Grundzüge einzelner wichtigerBereiche des Technikrechts vermittelt, zum Beispiel:

Technikstrafrecht, Produkt- und Gerätesicherheitsrecht, Produkthaftungsrecht, An-lagenrecht, Telekommunikations- und Medienrecht, Datenschutzrecht, GewerblicheSchutzrechte (Patent-, Gebrauchsmuster-, Geschmacksmuster und Markenrecht), Bio-und Gentechnologierecht).

Im Sommersemester 2009 �ndet die Vorlesung mit zwei Semesterwochenstundendienstags von 16:00 bis 18:00 Uhr jeweils in Raum VII/003, Gebäude 1507, auf demConti-Campus der Leibniz Universität Hannover, Königsworther Platz 1, statt. Ers-ter Termin ist der 7. April 2009.

Die Vorlesung kann mit einem Leistungsnachweis (zweistündige Klausur) abgeschlos-sen werden (vier ECTS-Credit-Points). Wahlweise wird auch nur eine Teilnahmebe-

242 Diplom - Hauptstudium

scheinigung ausgestellt. Die Klausur wird voraussichtlich am Dienstag, 23. Juni 2009,von 16:00 bis 18:00 Uhr in Raum 1507(VII)/003 (Conti-Campus) geschrieben.

Zur Ergänzung und Vertiefung wird im Sommersemester 2009 die Vorlesung �Tech-nikrecht II� angeboten.

Weitere Informationen im Internet (http://www.jura.uni-hannover.de/kurtz) undper E-Mail ([email protected] ).

Literatur: Vorlesungsbegleitende Materialien werden in der Veranstaltung zur Ver-fügung gestellt.

Bemerkungen: Prüfungsleistung ist eine zweistündige Klausur. Erster Termin ist der7. April 2009.

Technikrecht II (74323)

Blockveranstaltung RA Kurtz

Inhalt: Die Vorlesung �Technikrecht II� richtet sich an Hörerinnen und Hörer allerFakultäten, insbesondere an Studierende der Naturwissenschaften (an der Fakul-tät für Mathematik und Physik und an der Naturwissenschaftlichen Fakultät), derRechtswissenschaften, der Sozialwissenschaften (an der Philosophischen Fakultät),der Technikwissenschaften (an den Fakultäten für Architektur und Landschaft, fürBauingenieurwesen und Geodäsie, für Elektrotechnik und Informatik und für Ma-schinenbau) und der Wirtschaftswissenschaft (geeignet als Wahlp�ichtfach - GruppeB - Rechtswissenschaft - für Studierende im Diplomstudiengang Wirtschaftswissen-schaft).

Die Vorlesung richtet sich nicht nur an Hörerinnen und Hörer aller Fakultäten. Alsinteressierte Zuhörerinnen und Zuhörer sind auch externe Gäste jederzeit willkom-men.

Die Vorlesung dient in erster Linie der Ergänzung und Vertiefung der in der Vorle-sung �Technikrecht I� vermittelten Inhalte. Insofern ist die vorherige oder paralleleTeilnahme an der Vorlesung �Technikrecht I�

empfehlenswert, jedoch nicht zwingende Voraussetzung.

Während in der Vorlesung �Technikrecht I� die historischen, ökonomischen, sozio-logischen und die europa- und verfassungsrechtlichen Grundlagen des Technikrechtssowie die Grundzüge einzelner wichtiger Bereiche des Technikrechts vermittelt wer-den, erhalten die Hörerinnen und Hörer in der Vorlesung �Technikrecht II� einenvertiefenden Einblick in ausgewählte Bereiche des Technikrechts. Im Vordergrundsteht hier ein intensiver Praxisbezug, der insbesondere durch die Vorträge mehre-rer Gastdozentinnen und Gastdozenten aus der technikrechtlichen Praxis hergestelltwird.

Im Sommersemester 2009 �ndet die Vorlesung mit zwei Semesterwochenstundenmittwochs von 16:00 bis 18:00 Uhr jeweils in Raum VII/003, Gebäude 1507, aufdem Conti-Campus der Leibniz Universität Hannover, Königsworther Platz 1, statt.Erster Termin ist der 8. April 2009.

Die Vorlesung kann mit einem Leistungsnachweis (zweistündige Klausur) abgeschlos-sen werden (vier ECTS-Credit-Points). Wahlweise wird auch nur eine Teilnahmebe-

Rechtswissenschaft 243

scheinigung ausgestellt. Die Klausur wird voraussichtlich amMittwoch, 24. Juni 2009,von 16:00 bis 18:00 Uhr in Raum 1507(VII)/003 (Conti-Campus) geschrieben.

Weitere Informationen im Internet (http://www.jura.uni-hannover.de/kurtz) undper E-Mail ([email protected]).

Bemerkungen: Erster Termin ist der 8. April 2009.

Prüfungsleistung ist eine zweistündige Klausur.

Europäisches Wirtschaftsrecht (74327 / 74328 / 74329)Do. 18:00�20:00 in II-1209 Stewing

Inhalt: Vermittelt werden die Grundlagen des EuropäischenWirtschaftsrechts (Markt-freiheiten und Wettbewerbsregeln einschl. Fusionsrecht, Beihilferecht,Grundzüge derwirtschaftsbezogenen Politiken der Gemeinschaft, Wirtschaftsrechtsharmonisierung)einschlieÿlich seiner Bezüge zum Verfahrens- und Organisationsrecht (Organisation,Rechtsetzung, Verfahren, Kompetenzverteilung und Subsidiarität, Rechtsschutz).ImRahmen der Vorlesung werden u.a. tagesaktuelle Entwicklungen aufgegri�en, in densystematischen Zusammenhang eingeordnet und erörtert.

Literatur: Vorlesungsbegleitend wird ein Skript ausgeteilt und Literaturempfehlun-gen ausgesprochen. Erforderlich ist ein Gesetzestext zum EGV.

Bemerkungen: In der Veranstaltung werden drei verschiedene Prüfungsleistungenangeboten, die folgende Belegnummern haben: 74327 für Seminarleistung, 74328 fürHausarbeit und 74329 für Klausur/Mündliche Prüfung. Es kann jedoch nur eineBelegnummer angemeldet werden.

Ausgewählte Probleme des Privaten Wirtschaftsrechts (74377)Blockveranstaltung Greulich

Inhalt: Vertragsgestaltungen von Gesellschaftsverträgen; Konsequenzen der jeweili-gen Vertragsgestaltung im Hinblick auf Alternativen � Rechtsprobleme bei Internet-verträgen; Gestaltung von Liefer- und Herstellungsverträgen unter besonderer Be-rücksichtigung der Verwendung von AGB � Sicherungen von Krediten im Rahmenvon Verträgen.

Literatur: Aktuelle Gesetzestexte zumWirtschaftsrecht, insbes. Auch zum Gesellschafts-und Insolvenzrecht. Grundlage des Kurses wird ein ausführliches Skript bilden. Eswird auf der Grundlage von Arbeitspapieren gearbeitet. Zusätzliche Literaturemp-fehlungen werden in der Veranstaltung gegeben.

Bemerkungen: In der Veranstaltung werden dreiverschiedene Prüfungsleistungen an-geboten, die folgende Belegnummernhaben: 74377 für Seminarleistung, 74378 fürHausarbeit und 74379 fürKlausur/Mündliche Prüfung. Es kann jedoch nur eine Be-legnummerangemeldet werden.DieVeranstaltung �ndet in geblockter Form jeweilsvon 08:30-17:00 Uhr am 29. und 30.05.09, am 12. und 13.06.09 sowie am19. und20.06.09 jeweils in Raum II-1316 statt. Es besteht Anwesenheitsp�icht.

244 Diplom - Hauptstudium

Russisch für Wirtschaftswissenschaftler

Wirtschaftsrussisch (WR 4.1): Formen und Normen wirtschaftlicher Tex-te (75608)Mi. 18:00�19:30 in F020 (Hauptgebäude Welfengarten 1) Zajcev

Inhalt: Übersetzung wirtschaftlicher Texte Russisch-Deutsch und Deutsch-Russisch.

Literatur: Die Literaturhinweise werden im Laufe der Veranstaltung gegeben.

Bemerkungen: Die Basiskenntnisse der russischen Sprache werden vorausgesetzt. DieVorbesprechung für die beiden VeranstaltungenWirtschaftsrussisch 4.1 und 4.2 �ndetam Mi., den 8. April 2009 um 18:00 Uhr im Raum F020 (Hauptgebäude) statt.

Wirtschaftsrussisch (WR 4.2): Vergleichende Wirtschaftsterminologie(75609)Mi. 19:30�21:00 in F020 (Hauptgebäude Welfengarten 1) Zajcev

Inhalt: Russische Handelskorrespondenz.

Literatur: Die Literaturhinweise werden im Laufe der Veranstaltung gegeben.

Bemerkungen: Die Basiskenntnisse der russischen Sprache werden vorausgesetzt. DieVorbesprechung für die beiden VeranstaltungenWirtschaftsrussisch 4.1 und 4.2 �ndetam Mi., den 8. April 2009 um 18:00 Uhr im Raum F020 (Hauptgebäude) statt.

Spanisch für Wirtschaftswissenschaftler 245

Spanisch für Wirtschaftswissenschaftler

Zum Wahlp�ichtfach �Spanisch für Wirtschaftswissenschaftler� gehören sechs mög-liche Kurse, die am Fachsprachenzentrum statt�nden: zwei Vorlesungen zur spani-schen Wirtschaftssprache, zwei Vorlesungen zur Grammatik, wiss. Kommunikationund Textproduktion, und jeweils eine Vorlesung zur Landeskunde und zum Spanischder Naturwissenschaften und der Technik. Ziel des Wahlp�ichtfaches ist die Vertie-fung der allgemeinsprachlichen Kenntnisse und die Vermittlung von fachbezogenenSpanischkenntnissen. Dazu gehören das Verstehen und Diskutieren von Fachtexten,die Beherrschung fachspezi�scher mündlicher und schriftlicher Kommunikationsfor-men, und allgemeine Informationen über Politik, Wirtschaft, soziologische Fragenund Kultur des heutigen Spaniens bzw. Lateinamerikas. Sprachniveau der einzel-nen Kurse nach dem �Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen� ist�C1� (E�ective Operational Pro�ciency).

Spanische Wirtschaftssprache (BWL) (74802)

Mo. 10:00�12:00 in Fachsprachenzentrum, Raum H 105 García de María

Inhalt: Niveau des Kurses: C1 - Der Lerner gebraucht die Sprache in komplexenKommunikationssituationen e�ektiv und �exibel. Er äuÿert sich klar, strukturiertund ausführlich zu komplexen Sachverhalten.

Vertiefung der allgemeinen und fachbezogenen Spanischkenntnisse. Verstehen undDiskutieren von Fachtexten aus der Betriebswirtschaft. Beherrschung fachspezi�schermündlicher und schriftlicher Kommunikationsformen.

Literatur: Fachtexte, audiovisuelle Lehrmaterialien, Dokumentation in Internet, Zei-tungsartikel.

Wissenschaftliche Kommunikation und Textproduktion im Spanischen(74804)

Do. 14:00�16:00 in Fachsprachenzentrum, Raum H 105 García de María

Inhalt: Niveau des Kurses: C1 - Der Lerner gebraucht die Sprache in komplexenKommunikationssituationen e�ektiv und �exibel. Er äuÿert sich klar, strukturiertund ausführlich zu komplexen Sachverhalten.

Ziel des Kurses: Eigenschaften der mündlichen und schriftlichen wissenschaftlichenKommunikation im Spanischen; Textstruktur und sprachliche Aspekte von Fachtex-ten kommentieren; bei der Textproduktion verschiedene Mittel zur Textverknüpfungangemessen verwenden.

Literatur: Fachtexte und Vorlagen zu den behandelten Grammatik- und Kommuni-kationsthemen.

España actual (74805)

Di. 11:00�13:00 in Fachsprachenzentrum, Raum H 105 García de María

Inhalt: Ziel des Kurses ist die Vermittlung von Informationen über das heutige Spa-nien. Es werden Themen ausgewählt, die einen Überblick über die verschiedenen

246 Diplom - Hauptstudium

Aspekte der spanischen Gesellschaft ermöglichen: staatliche Institutionen und Poli-tik, Wirtschaft und Entwicklung, soziologische Fragen, Kultur.

Sprachliches Niveau: C1 - Der Lerner gebraucht die Sprache in komplexen Kom-munikationssituationen e�ektiv und �exibel. Er äuÿert sich klar, strukturiert undausführlich zu komplexen Sachverhalten.

Literatur: Zeitungen und Zeitschriften, TV-Nachrichten, Dokumentation aus demInternet, fachliche Abhandlungen.

Spanisch der Naturwissenschaften und der Technik (74806)Mo. 14:00�16:00 in Fachsprachenzentrum, Raum H 105 García de María

Inhalt: Vertiefung der allgemeinen und fachbezogenen Spanischkenntnisse. Verstehenund Diskutieren von Fachtexten aus dem Bereich der Naturwissenschaften und derTechnik. Beherrschung fachspezi�scher mündlicher und schriftlicher Kommunikati-onsformen.

Sprachliches Niveau: C1 - Der Lerner gebraucht die Sprache in komplexen Kom-munikationssituationen e�ektiv und �exibel. Er äuÿert sich klar, strukturiert undausführlich zu komplexen Sachverhalten.

Literatur: Fachtexte, Texte aus der Popularisierung der Wissenschaft, Dokumenta-tion aus dem Internet, audiovisuelle Lehrmaterialien.

Wirtschaftsgeographie 247

Wirtschaftsgeographie

Worin sind Entwicklungsunterschiede zwischen den Ländern der Erde oder den Regio-nen der Bundesrepublik Deutschland begründet? Wie ist der ökonomische Aufstiegehemaliger Entwicklungsländer zu auf dem Weltmarkt konkurrenzfähigen Schwellen-ländern zu erklären? Wie wirkt sich die Systemtransformation von der Zentralver-waltungswirtschaft zur Marktwirtschaft in Mittel- und Osteuropa, in Vietnam oderin China auf die regionalen Entwicklungsunterschiede in diesen Ländern aus? Wel-chen Ein�uss hat der technologische Wandel auf die wirtschaftliche Entwicklung vonStädten, Regionen, Staaten und Ländergruppen?

Mit diesen und ähnlichen Fragestellungen befasst sich die Wirtschaftsgeographie inForschung und Lehre. Ihre Aufgabe ist es, regionale Strukturen und deren Verän-derungen zu erfassen, zu erklären und Hinweise zur Gestaltung der ökonomischenRaumsysteme zu entwickeln. Die Wirtschaftsgeographie gliedert sich folglich in dieTeilbereiche Theorie, Empirie und Politik.

Das Studium des Wahlp�ichtfachs Wirtschaftsgeographie umfasst 10 bis maximal14 SWS, 20 bis max. 28 Punkte in 5 bis max. 7 Veranstaltungen. Es gehört zurFächergruppe B. Prüfungsleistungen können in folgenden Veranstaltungen erworbenwerden:

� Grundlagen der Wirtschaftsgeographie I und II (jeweils Vorlesung und Übungmit Klausur)

� Weiterführende Vorlesungen (Klausur)� Geographische Hauptpraktika (Methodik und empirische Auswertung, jeweilsHausarbeit)

� Hauptseminare (Hausarbeit ohne oder Seminarschein mit mündlicher Prüfung)� Angewandte Seminare (Hausarbeit).

Interessierte Studierende können eine Info-Schrift herunterladen:http://www.wigeo.uni-hannover.de/studienberatung.html

Für eine persönliche Beratung steht Dr. Daniel Schiller per Email an schiller@

wigeo.uni-hannover.de, telefonisch unter 762-3534 oder persönlich nach Vereinba-rung in Raum V 314 (Schneiderberg 50, 3. Etage) zur Verfügung.

Basisliteratur: Bathelt, H. und J. Glückler (2003) Wirtschaftsgeographie: Ökonomi-sche Beziehungen in räumlicher Perspektive, 2. Au�age Stuttgart. Kulke, E. (1998)Wirtschaftsgeographie Deutschlands. (=Perthes Geographie Kolleg). Gotha u.a. Kul-ke, E. (2004) Wirtschaftsgeographie. (=UTB 2434, Grundriss Allgemeine Geogra-phie). Paderborn u.a. Schätzl, L. (2003) Wirtschaftsgeographie 1: Theorie (=UTB,782), 9. Au�age Paderborn u.a. Schätzl, L. (2000) Wirtschaftsgeographie 2: Empirie(=UTB, 1052), 3. Au�age Paderborn u.a. Schätzl, L. (1994) Wirtschaftsgeographie3: Politik (=UTB, 1383), 3. Au�age Paderborn u.a. Sternberg, R. (1998) Technolo-giepolitik und High-Tech-Regionen: Ein internationaler Vergleich (=Wirtschaftsgeo-graphie, 7), 2. Au�age Münster u.a.

Grundlagen der Wirtschaftsgeographie I (Vorlesung) (74401 / 174401)

Di. 10:15�11:45 in V 309 (Schneiderberg 50, 3. OG) Sternberg

248 Diplom - Hauptstudium

Inhalt: Wirtschaftsgeographie ist die Wissenschaft von der räumlichen Ordnung undOrganisation der Wirtschaft. Ihre Aufgabe besteht darin, Raumwirtschaftssystemealler Maÿstabsebenen - von der Weltwirtschaft bis zu einzelnen Standorten - zuerklären, zu beschreiben und zu gestalten. Die Vorlesung gibt eine Einführung indie Wirtschaftsgeographie und orientiert sich am raumwirtschaftlichen Ansatz. DieLehrinhalte umfassen:

theoretische Konzepte der Regionalentwicklung und der unternehmerischen Stand-ortwahl � empirische Belege für interregionale Disparitäten auf unterschiedlichenräumlichen Maÿstabsebenen sowie � regionalpolitische Programme und Instrumentemit ihren Zielen und (regionalen) Wirkungen.

Literatur: Armstrong, H., Taylor, J.: Regional Economics and Policy. Oxford 2000(3rd Ed.): Blackwell. Bahrenberg, G., Giese, E. u. Nipper, J.: Statistische Methodenin der Geographie. Bd.1. (1990) u. Bd. 2 (1992). Stuttgart: Teubner. Bathelt, H.und J. Glückler (2003) Wirtschaftsgeographie. Ökonomische Beziehungen in räum-licher Perspektive. Stuttgart: UTB-Ulmer Bryson, J., Henry, N., Keeble, D. undR. Martin (Hrsg.) (1999) The Economic Geography Reader. Chichester u.a.: Wiley.Clark, G.L., Feldman, M.P. und M.S. Gertler (2000) The Oxford Handbook of Eco-nomic Geography. Oxford, New York: Oxford University Press. Dicken, P. (2007)Global shift: reshaping the global economic map in the 21st century. 5. Au�ageLondon: Sage. Europäische Kommission (2004) Eine neue Partnerschaft für die Ko-häsion. Konvergenz, Wettbewerbsfähigkeit, Kooperation. Dritter Bericht über denwirtschaftlichen und sozialen Zusammenhalt. Luxemburg. Maier, G. und F. Tödt-ling F. (2001) Regional- und Stadtökonomik 1, 3. Au�age Wien, New York: Sprin-ger. Maier, G., Tödtling, F,-J. und M. Trippl (2006) Regional- und Stadtökonomik2. Wien, New York: Springer. Porter, M.E. (1993) Nationale Wettbewerbsvorteile.Wien: Ueberreuther. Schätzl, L. (2003) Wirtschaftsgeographie 1 Theorie. 9. Au�a-ge Paderborn u.a.: Schöningh. Schätzl, L. (2000) Wirtschaftsgeographie 2 Empirie.3. Au�age Paderborn u.a.: Schöningh. Schätzl, L. (1994) Wirtschaftsgeographie 3Politik. 3. Au�age Paderborn u.a.: Schöningh. Sternberg, R. (1998) Technologiepo-litik und High-Tech Regionen - ein internationaler Vergleich. 2. Au�age Münster,Hamburg: Lit. �Zeitschrift für Wirtschaftsgeographie�: Themenheft �Theorien undAnsätze wissensbasierter Regionalentwicklung�, Jg. 45, 2001, H. 3/4 sowie Themen-heft �Perspektiven der Wirtschaftsgeographie�, Jg. 47, 2003, H. 3/4.

Bemerkungen: In Verbindung mit dieser Vorlesung wird dringend der Besuch derdazugehörigen Übung (Beleg-Nr. 74402) empfohlen.

Die erste Sitzung �ndet am 31. März 2009 statt im Raum V309 (Schneiderberg 50,2. Stock). Das Programm der Vorlesung (Themen, Termine) hängt spätestens EndeMärz am Schwarzen Brett des Instituts für Wirtschafts- und Kulturgeographie ausund steht zeitgleich auf der Institutswebsite.

Einführungsveranstaltung Bachelor Vertiefungsfach Wirtschaftsgeographie am 31.März 2009 im Anschluss an die Vorlesung in Raum V309 (Schneiderberg 50, 3. Stock).

Wirtschaftsgeographie 249

Grundlagen der Wirtschaftsgeographie I (Übung) (74402 / 174402)

Di. 14:00�16:00 (Gruppe 1) C. SchillerDo. 10:00�12:00 (Gruppe 2) C. SchillerDo. 16:00�18:00 (Gruppe 3) HundtDo. 16:00�18:00 (Gruppe 4) C. Schiller

Inhalt: Die Übung korrespondiert inhaltlich mit der Vorlesung �Grundlagen der Wirt-schaftsgeographie� (74401). Pro Woche wird ein in derselben Woche in der Vorle-sung kurz angesprochenes Thema in der Übung vertieft behandelt. Die Studierendenschreiben (in der Regel als Gruppenarbeit) eine Hausarbeit und präsentieren dieseim Rahmen eines Referats in der Übung.

Literatur: Siehe Vorlesung �Grundlagen der Wirtschaftsgeographie� (74401).

Die sitzungsspezi�sche Literatur für diese Übung wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben.

Bemerkungen: In Verbindung mit 74401. Die ersten Sitzungen �nden am 31.03. bzw.02.04.2009 statt. An diesem Tag wird das Programm vorgestellt und die Themenden Studierenden zugeordnet. Die persönliche Anwesenheit in dieser ersten Sitzungist daher unerlässlich. Fakultative Veranstaltung im Bachelor Vertiefungsfach Wirt-schaftsgeographie. Prüfungsleistung ist eine Hausarbeit.

Grundlagen der Wirtschaftsgeographie II (74403)

Mi. 16:15�17:45 in V 309 (Schneiderberg 50, 3. OG) Kiese

Inhalt: Deutschland ist im Cluster-Fieber. Das zeigen nicht nur der Spitzencluster-Wettbewerb im Rahmen der Hightech-Strategie der Bundesregierung, sondern auchzahlreiche Programme und Initiativen von Bundesländern, Regionen und kommuna-len Wirtschaftsförderungen. Professionelle Politik-, Regional- und Managementbera-tungen treiben diesen Prozess voran und beschleunigen die Verbreitung des Clus-terkonzepts. Grundlegende Kenntnisse der Theorie, Empirie und Politik regionalerCluster sind daher für Absolventen der Wirtschaftsgeographie und der Wirtschafts-wissenschaften mit Interesse an regionalen Fragestellungen kaum noch verzichtbar.

Die Vorlesung de�niert den Clusterbegri� und die Herausforderungen einer wirt-schaftsgeographischen Clusterforschung. Sie bietet im ersten Block �Clustertheorie�einen Überblick über aktuelle Ansätze zur Erklärung der Entstehung und Entwick-lung räumlich-sektoraler Konzentrationen. Im zweiten Block �Empirische Clusterfor-schung� werden die tatsächliche Verbreitung des Cluster-Phänomens sowie empiri-sche Evidenz zur Leistungsfähigkeit von Clustern gegenüber dispersen oder sektoraldiversi�zierten raumwirtschaftlichen Organisationsformen beschrieben. Dabei wer-den neben der Querschnittsperspektive auch die Entstehung und Entwicklung vonClustern anhand von konkreten Fallbeispielen untersucht. Der dritte Block �Clus-terpolitikforschung� de�niert und begründet Clusterpolitik und gibt einen Überblicküber deren weltweite Verbreitung, bevor Fallbeispiele auf unterschiedlichen räum-lichen Maÿstabsebenen von der Europäischen Union über die Bundesregierung undausgewählte deutsche Bundesländern bis hin zu Regionen und Kommunen vorgestelltwerden.

250 Diplom - Hauptstudium

Literatur: Kiese, M., 2008: Stand und Perspektiven der regionalen Clusterforschung.In: Kiese, M.; Schätzl, L. (Hrsg.): Cluster und Regionalentwicklung: Theorie, Bera-tung und praktische Umsetzung. Dortmund: Rohn, S. 9-50. Weitere Literatur wirdin der Veranstaltung bekannt gegeben.

Bemerkungen: Die erste Sitzung �ndet am 01.04.2009 statt. Das Programm der Vor-lesung (Themen, Termine) hängt spätestens Ende März am Schwarzen Brett desInstituts für Wirtschafts- und Kulturgeographie und steht zeitgleich auf der Insti-tutshomepage.

Hauptseminar II: Wirtschaftsgeographische Aspekte Groÿbritanniens undFrankreichs im Vergleich (Seminarleistung) (74417)

Do. 14:15�15:45 in V 203 (Schneiderberg 50, 2. OG) Sternberg

Inhalt: Wirtschaftsgeographische Aspekte Groÿbritanniens und Frankreichs im Ver-gleich

Im Seminar werden wirtschaftsgeographische Aspekte der beiden groÿen Industrie-länder Frankreich und Groÿbritannien behandelt. Die komparative Perspektive stehtim Mittelpunkt. Zu den möglichen Themen gehören Aspekte der regionalen Dispari-täten, der Regionalpolitik, der Siedlungsstruktur und der Bedeutung von Ausländi-schen Direktinvestitionen und Auÿenhandel. Auch internationale Branchenvergleichesind möglich. Die Themen inkl. Einstiegsliteratur werden in der Vorbesprechung vor-gestellt und vergeben.

Bemerkungen: Die Seminarleistung setzt sich zusammen aus der schriftlichen Ausar-beitung des Referatsthemas im Umfang von 15-20 Seiten (Hausarbeit), dessen münd-lichem Vortrag im Seminar (30 Minuten) sowie einer Discussant-Leistung. Eine ver-bindliche Vorbesprechung und Themenvergabe �ndet am 28.01.2009, um 14:00 Uhrin Raum V203 (Schneiderberg 50, 2. OG) statt. Persönliche Anwesenheit notwendig.

Lektürekurs: Wirtschaftsgeographische Implikationen von Migrationen(74431)

Do. 10:15�11:45 in V 203 (Schneiderberg 50, 2. OG) Sternberg

Inhalt: Das Seminar behandelt die regionalen Ursachen und Folgen von Migratio-nen aus theoretischer, empirsicher und (regional)politscher Perspektive. Anhand vonZeitschriftenartikeln in englischer Sprache, die die wissenschaftliche Debatte in derWirtschaftsgeographie in den vergangenen zehn Jahren geprägt haben, werden diegrundsätzlichen regionalen Implikationen von Migrationen vorgestellt und diskutiert.

Die erfolgreiche Teilnahme an der Grundlagenvorlesung und -übung zur Wirtschafts-geographie ist Voraussetzung. Die Studierenden sollen lernen, englischsprachige wis-senschaftliche Texte zu lesen, zu verstehen, zu diskutieren und zu bewerten. Selbst-verständlich werden Kenntnisse der englischen Sprache vorausgesetzt. Fachterminiwerden im Seminar erläutert. Jede/r Studierende stellt einen wissenschaftlichen Textvor und diskutiert zu einem anderen Termin einen weiteren.

Literatur: Die Literatur für diesen Lektürekurs wird in der ersten Sitzung bekannt-gegeben.

Wirtschaftsgeographie 251

Bemerkungen: Themenvergabe und Bekanntgabe der Literatur: Donnerstag, 2. April2009, um 10:15 Uhr in Raum V 203 (Schneiderberg 50, 2. OG). Die persönliche An-wesenheit in dieser ersten Sitzung ist unerlässlich, eine vorherige Anmeldung dagegennicht notwendig.

Angewandtes Seminar: Methoden der Regionalanalyse am Beispiel ei-nes Projektes �Wirtschaftsentwicklung und Fachkräftesituation� (74433/ 174433)

Blockveranstaltung Jung

Inhalt: Anhand eines Projektes zum Thema �Wirtschaftsentwicklung und Fachkräf-tesituation� soll am Beispiel einer konkreten niedersächsischen Region das gesamteMethodenspektrum der regionalwirtschaftlichen Analyse eingesetzt und erprobt wer-den. Die Grundidee ist, alle Arbeitsschritte eines konkreten Projektes in kleinen Ar-beitsgruppen (2-3 Studierende) vorzubereiten, �durchzuspielen� und die Ergebnissekritisch zu diskutieren. Die Expertengespräche werden von je einer Arbeitsgruppevorbereitet und durchgeführt, von der Seminarleitung und den übrigen Studieren-den �begleitet� und anschlieÿend gemeinsam ausgewertet. Das Seminar behandeltauch Themen wie zielgruppenspezi�sche Kommunikation, Projektmanagement sowieProjektakquisition. Folgende Themenblöcke sollen behandelt werden:

Einführung und �Untersuchungskonzeption�, Vergabe der Arbeitspakete � Regional-statistische Datengrundlagen: Demographie, Wirtschaft und Beschäftigung, Arbeits-markt,Schulische und beru�iche Ausbildung, Hochschulbildung, Ausbildungsstellen-markt � Methoden der tabellarischen, graphischen und kartographischen Darstellung� Statistische Analysemethoden � Dokumentenrecherche und Dokumentenanalyse� Konzeption und Durchführung von Expertengesprächen: Gesprächsleitfaden, Or-ganisatorische Vorbereitungen, Gesprächsdurchführung, Auswertung � Erarbeitungund Diskussion des Projektberichts � (Zielgruppenspezi�sche) Kommunikation derErgebnisse: Präsentation in Gremien und in der Ö�entlichkeit, Presseerklärung undPressekonferenz � Projektmanagement: Zeit- und Kostenplanung, Arbeitsschritte �Projektakquisition: Ausschreibung, Angebotserstellung, Kalkulation, Präsentation,Vertrag. Die erarbeiteten methodischen Grundlagen werden in (2-3) Exkursionenvertieft.

Bemerkungen: Am Montag, den 30.03.2009 �ndet ab 14:00 Uhr in Raum V 205(Schneiderberg 50, 2. OG) eine verbindliche Vorbesprechung mit Themenvergabestatt. Die Termine für die Seminarsitzungen werden teilweise geblockt statt�nden.

Der Dozent ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Niedersächsischen Institut fürWirtschaftsforschung (NIW) und Honorarprofessor am Institut für Wirtschafts- undKulturgeographie.

Voranmeldungen werden unter [email protected] entgegengenommen. Kontakt und Rück-fragen unter 0511 / 12 33 16 - 30 oder - 33 (NIW) und [email protected].

Prüfungsleistung ist eine Hausarbeit.

252 Diplom - Hauptstudium

Angewandtes Seminar: Methoden und Themen der aktuellen Innovati-onsforschung (74435 / 174435)

Fr. 13:15�15:45 in V 309 (Schneiderberg 50, 3. OG) Koschatzky

Inhalt: Das Fraunhofer ISI betreibt seit 1972 anwendungsorientierte Auftragsfor-schung für Wirtschaft, Staat und Gesellschaft. Dabei werden aktuelle Themenfelderaufgegri�en sowie durch eigene Forschungsarbeiten neue Themen und Überlegungenin die deutsche und internationale Innovations- und Technologiepolitik eingespeist.An dieser Schnittstelle zur Politikgestaltung bietet das Institut, auch mit Blick aufwirtschaftsgeographische Fragestellungen, ein interessantes Arbeitsfeld. Das betri�tnicht nur die Themenvielfalt, sondern auch das Spektrum der eingesetzten Methoden.

Anhand von wirtschaftsgeographisch relevanten Fragestellungen ist es das Ziel desSeminars, Einblicke in die Projektarbeit des Fraunhofer ISI zu gewähren und anhandausgewählter Fragestellungen aufzuzeigen, mit welchen methodischen Ansätzen inder Politikberatung gearbeitet wird. Dabei stehen vier Themenfelder im Mittelpunkt:

Innovationen im Dienstleistungssektor, � Regionale Innovationsdynamik in Europa, �Multinationale Unternehmen in regionalen Innovationssystemen sowie � Gründungs-aktivitäten in regionaler Perspektive. Jedes dieser Themenfelder wird von einem Pro-jektleiter/einer Projektleiterin aus dem Fraunhofer ISI eingeführt und anhand vonProjektbeispielen erläutert. In vertiefenden Referaten sollen die Seminarteilnehme-rInnen wichtige theoretische und methodische Aspekte des Themas erarbeiten undin einem Vortrag zur Diskussion stellen. In dieser Diskussion sollen wichtige Aspekte,die die derzeitige innovations- und technologiepolitische Debatte prägen, herausge-arbeitet und die Merkmale der innovationsorientierten Auftragsforschung aufgezeigtwerden.

Bemerkungen: Die Seminarinhalte werden durch Gruppenvorträge sowie eine schrift-liche Hausarbeit erarbeitet. Anmeldungen bis spätestens 20.03.2009 per E-Mail an:[email protected]. Die erste Sitzung mit Themenvergabe �ndet am03.04.2009 ab 13.15 Uhr in Raum V 309 (Schneiderberg 50, 3. OG) statt. Die vierweiteren Sitzungen �nden als Blockveranstaltung von jeweils 13 bis 16 Uhr statt(24.04., 15.05., 29.05., 26.06.). Prüfungsleistung ist eine Hausarbeit.

Angewandtes Seminar �Weltwirtschaftsgeographie� (74444)

Mi. 08:30�10:00 in V 205 (Schneiderberg 50, 3. OG) Kiese

Inhalt: Dieses Seminar behandelt wirtschaftsgeographische Fragestellungen auf dermondialen Maÿstabsebene. Ausgehend von u. g. Literatur sollen ausgewählte Aspek-te des Weltwirtschaftssystems aus räumlicher Perspektive beschrieben und erklärtwerden, um Möglichkeiten der politischen Gestaltung einschätzen zu können. Dabeisollen Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens im Allgemeinen sowie Kenntnissein der Sammlung, Aufbereitung und Darstellung von sekundärstatistischen Daten imBesonderen erworben und vertieft werden.

Literatur: Dicken, P., 2007: Global Shift. Mapping the Changing Contours of theWorld Economy. (5. ed.). London: Sage Publ. Schätzl, L., 2000: Wirtschaftsgeogra-

Wirtschaftsgeographie 253

phie 2: Empirie. (3. Au�.). (=UTB für Wissenschaft, 1052). Paderborn, München,Wien u.a.: Schöningh. Weitere Literatur wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.

Bemerkungen: Die Themenvergabe �ndet in der ersten Sitzung am 01.04.2009 statt.Bitte melden Sie sich vorab unter [email protected] an. Prüfungsleis-tung ist eine Hausarbeit.

Hauptseminar II: Wirtschaftsgeographische Aspekte Groÿbritanniens undFrankreichs im Vergleich (Hausarbeit) (74460)Do. 14:15�15:45 in V 203, Schneiderberg 50, 3. OG Sternberg

Inhalt: Wirtschaftsgeographische Aspekte Groÿbritanniens und Frankreichs im Ver-gleich

Im Seminar werden wirtschaftsgeographische Aspekte der beiden groÿen Industrie-länder Frankreich und Groÿbritannien behandelt. Die komparative Perspektive stehtim Mittelpunkt. Zu den möglichen Themen gehören Aspekte der regionalen Dispari-täten, der Regionalpolitik, der Siedlungsstruktur und der Bedeutung von Ausländi-schen Direktinvestitionen und Auÿenhandel. Auch internationale Branchenvergleichesind möglich. Die Themen inkl. Einstiegsliteratur werden in der Vorbesprechung vor-gestellt und vergeben.

Bemerkungen: Die Prüfungsleistung setzt sich zusammen aus der schriftlichen Ausar-beitung des Referatsthemas im Umfang von 15-20 Seiten (Hausarbeit), dessen münd-lichem Vortrag im Seminar (30 Minuten) sowie einer Discussant-Leistung. Eine ver-bindliche Vorbesprechung und Themenvergabe �ndet am 28.01.2009, um 14:00 Uhrin Raum V203 (Schneiderberg 50, 2. OG) statt. Persönliche Anwesenheit notwendig.

254 Diplom - Hauptstudium

HISSEMA

Die HISSEMA (Hannover International Summer School of Economics and Manage-ment) ist Teil des internationalen Studentenaustauschprogramms �GUEST� (German-US-Economic-Study Term) zwischen der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät derLeibniz Universität Hannover und dem Dept. of Economics bzw. dem College ofBusiness Administration der California State Polytechnic University Pomona (beiLos Angeles, USA).

Die Teilnahme an den Veranstaltungen der HISSEMA ist - im Rahmen der verfüg-baren Plätze - auch für nicht am GUEST-Programm teilnehmende Studierende imDiplomstudiengang Wirtschaftswissenschaften sowie im Bachelorstudiengang Wirt-schaftswissenschaft möglich. Für den Diplomstudiengang können die Prüfungen imRahmen des sog. Wahlbereichs erbracht werden. Für den Bachelorstudiengang ergibtsich eine Anrechnungsmöglichkeit im Bereich der fakultativen Module im jeweiligenVertiefungsfach. Hier entscheidet der jeweilige Fachvertreter des gewählten Vertie-fungsfaches, ob eine Anrechnung im Bereich der fakultativen Module möglich ist.

In den beiden unten aufgeführten Veranstaltungen können jeweils vier Kreditpunkteerworben werden. Die Anmeldung zu den Veranstaltungen erfolgt ausschlieÿlich überdas HISSEMA-O�ce im Sekretariat des Instituts für Ö�entliche Finanzen (Raum I-255) gemäÿ den Bedingungen einer Hausarbeit. Anmeldetermine: 11. bis 22. Juni2009 (siehe Aushänge).

The German Economy: Development, Institutions, and Regulations(77101)

Blockveranstaltung Röhrbein, Wagener

Inhalt: This course will provide a description of the performance of the Germaneconomy in the past and an analysis of its recent development. A special focus willbe given to institutions and regulations. The following topics will be included: so-me historical backgrounds, the economic system and its sectors, the German labormarket, constitutional elements of the social security system, Germany�s integrationinto the European Union and the World Economy. Classwork will refer to aspects ofthe cultural, political, and educational systems.

Literatur: Hintereder, P. (ed., 2008 or later edition), Facts about Germany, Frank-furt/Main. This book and further readings will be provided at the beginning andduring the course.

Bemerkungen: Hannover International Summer School of Economics and Manage-ment (HISSEMA), August 10 - September 15, 2009. Lecture with 30 hours in Hanno-ver with midterm and �nal written test. Paticipants of the GUEST exchange programwill have another 10 hours class-work during the intensive study week in the GermanAlps with one paper. Enrollment required: see announcement in June 2009. Informa-tion by the Academic Coordinators, Ms. Corinna Luedtke (Raum I-059, Thursday,3-5 p.m.), Mr. Wolf-Dieter Berkholz (Raum I-256, Thursday, 4-6 p.m.).

HISSEMA 255

International Marketing and Management (77201)Blockveranstaltung Wiedmann

Inhalt: This course will provide a general overview of strategic marketing and mana-gement issues in a cross-cultural context. Students will learn how to apply marketingprinciples and analysis to the international business environment. Particularly the fol-lowing topics will be addressed: corporate identity, corporate branding, and corporatereputation of multinationals; international vs. domestic marketing, marketing-mix,market-entry strategies, cross-cultural di�erences in consumer behavior.

Literatur: Antonides, G. and Raaij, W. F. van. (1998) Consumer Behaviour: A Eu-ropean Perspective, John Wiley and Sons, Chichester. Hofstede, Geert (1980; 1984)Culture's consequences, Newbury Park: Sage Publ. Rugman, Alan M. and Hodgett,Richard M. (2003) International Business, 3rd Edition, Harlow/England: Prentice-Hall.

Bemerkungen: Hannover International Summer School of Economics and Manage-ment (HISSEMA), August 10 - September 15, 2009. Lecture with 30 hours in Han-nover with midterm and �nal written test. US-students of the GUEST exchangeprogram will have another 10 hours class-work during the intensive study week inthe German Alps with one paper. Enrollment required: see announcement in June2009. Information by the Academic Coordinators, Ms. Corinna Luedtke (Room I-059,Thursday, 3-5 p.m.), Mr. Wolf-Dieter Berkholz (Room I-256, Thursday, 4-6 p.m.).

256 Diplom - Hauptstudium

Promotionsstudium

Das Promotionsstudium besteht aus genau sechs Kursen, die nur von Doktorandenbesucht werden können:

Beleg-Nr. Kurs Semester Kursverantwortung

77001Methoden der Managementfor-schung

Sommer Wiedmann

77002 Wissenschaftstheorie Sommer Breitner

77003 Makroökonomische Theorie Sommer Strulik

77004 Finance Winter Rösch, Hakenes

77005 Mikroökonomische Theorie Winter Hoppe

77006 Empirische Wirtschaftsforschung Winter Sibbertsen

Laut Promotionsordnung ist die Teilnahme an drei Kursen obligatorisch. Ein Nach-weis belegt die erfolgreiche Teilnahme.

Die Inhalte und Dozenten der Kurse können sich von Semester zu Semester ändern,aber es kann zu jeder Belegnummer nur ein Nachweis für das Promotionsstudiumerbracht werden. Einzelne Kurse können, über die Einteilung in Sommer- und Win-tersemester hinaus, auch jedes Semester angeboten werden.

Methoden der Managementforschung (77001)

Blockveranstaltung N.N., Wiedmann

Inhalt: Im Rahmen der Blockveranstaltung erfolgt eine Einführung in quantitati-ve Methoden der Managementforschung durch einen externen Referenten. Im Fokusstehen dabei neben Univariten Verfahren vorallem Multivariate Verfahren. Nach ei-nem theoretischen Input erfolgt die Einweisung in das Softwareprogramm SPSS. DieSoftware SPSS ist ein modular aufgebautes Programmpaket zur statistischen Analy-se von Daten. Das Basismodul ermöglicht das grundlegende Datenmanagement sowieumfangreiche statistische Datenanalysen wie beispielsweise Regressionsanalyse, Dis-kriminanzanalyse, Faktorenanalyse und Clusteranalyse.

Literatur: Backhaus, K. et al. (2006) Multivariate Analysemethoden, 11. Au�ageBerlin.

Bemerkungen: Die Termine zur Veranstaltung werden noch bekannt gegeben. In-teressierte Doktorandinnen und Doktoranden melden sich bitte im Sekretariat desInstituts für Marketing und Management bis zum 17. April mit Adressdaten sowiePromotionsthema an.

258 Promotionsstudium

Wissenschaftstheorie (77002)

Blockveranstaltung Breitner, Wiedmann

Inhalt: Im Promotionsstudium an einer Universität (lat. universitas = �Gesamtheit(der Lehrenden und Lernenden)�, älteste und traditionell ranghöchste Form einerHochschule (Brockhaus, 2001)) wird von den Doktoranden erwartet, dass sie lernen,selbständig wissenschaftlich zu arbeiten. Der Begri� Wissenschaft kommt von �Wis-sen scha�en�. Wir versuchen also zuerst den Begri� des Wissens zu klären und dannden Prozess des Wissens scha�en (Erwerb, Kategorisierung, Speicherung usw.) zubeleuchten. Das Berufsbild des Wissenschaftlers von den Anfängen bis heute unddie historische Entwicklung der einzelnen Wissenschaftsdisziplinen werden im Rah-men der Wissenschaftsgeschichte behandelt. In der Wissenschaftstheorie (Methodolo-gie), die oft als wichtiges Teilgebiet der modernen, theoretischen Philosophie gesehenwird, stehen dann die Methoden der Bildung, Bewährung und Anwendung wissen-schaftlicher Theorien und Begri�e sowie die Voraussetzungen, Strukturen, Ziele undAuswirkungen von Wissenschaft im Mittelpunkt. Die Ökonomie (Wirtschaftswissen-schaften, griech. oikos = �Haus� plus nomos = �Gesetz bzw. Herrschaft�) steht imMittelpunkt, d. h. u. a. deren Abgrenzung zu anderen Wissenschaftsdisziplinen undderen typische Methoden, Theorien und Begri�e.

Literatur: Pichot, A. (1995): Die Geburt der Wissenschaft. Von den Babyloniern zuden frühen Griechen. 1. Au�age, Darmstadt. Chalmers, A. F. (2006): Wege der Wis-senschaft: Einführung in die Wissenschaftstheorie. 6. Au�age, Berlin. (über Springeraus dem LUH-Netz verfügbar!) Chalmers, A. F. (1999): What is this thing Cal-led Science?. 1st edition, Maidenhead. Hug, T. (2001): Wie kommt Wissenschaft zuWissen? 1. Au�age, Hohengehren. Kornmeier, M. (2007): Wissenschaftstheorie undwissenschaftliches Arbeiten: Eine Einführung für Wirtschaftswissenschaftler. 1. Auf-lage, Heidelberg. Lauth, B.; Sareiter, J. (2005): Wissenschaftliche Erkenntnis: Eineideengeschichtliche Einführung in die Wissenschaftstheorie. 2. Au�age, Paderborn.Schülein, J. A.; Reitze, S. (2008): Wissenschaftstheorie für Einsteiger. 2. Au�age,Stuttgart. Seifert, H. (2003): Einführung in die Wissenschaftstheorie. 13. Au�age,München. Fleck, L.; Schäfer, L.; Schnelle, T. (2008): Entstehung und Entwicklungeiner wissenschaftlichen Tatsache: Einführung in die Lehre vom Denkstil und Denk-kollektiv. Neuau�age, Frankfurt. Kuhn, T. S. (1996): The Structure of Scienti�cRevolutions. B&T / (2007): Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen. 2. Au�a-ge, Frankfurt. Popper, K. R. (2002): The Logic of Scienti�c Discovery. Reprint 2004,New York / (2007): Karl Popper: Logik der Forschung. 3. überarbeitete Au�age,Berlin. Popper, K. R. (2006): Auf der Suche nach einer besseren Welt: Vorträge undAufsätze aus dreiÿig Jahren. 14. Au�age, München. Feyerabend, P. (1993): AgainstMethod: Outline of an Anarchistic Theory of Knowledge / (2007): Wider den Me-thodenzwang. 10. Au�age, Frankfurt. Punch, K. F. (2005): Introduction to SocialResearch. 2nd edition, London/Thousand Oaks.

Ferner werden aktuelle Aufsätze in der Veranstaltung genannt und besprochen.

Bemerkungen: Interessierte Doktoranden melden sich bitte bis Donnerstag, 30.04.09im Sekretariat M2 oder IWI. Prüfungsleistung ist eine Hausarbeit.

259

Makroökonomische Theorie (77003)Mi. 12:30�14:00 in I-063 Strulik

Inhalt: Standardprobleme der Makroökonomik (Wachstum, Konjunktur, Arbeitslo-sigkeit, In�ation) werden unter Berücksichtigung fortgeschrittener Methoden neu be-handelt und eingeschätzt.

Literatur: Romer, D. (2001) Advanced Macroeconomics, 2. Au�age New York. Aus-gewählte Originalaufsätze aus Fachzeitschriften.

Econometrics (Empirische Wirtschaftsforschung) (77006)Mi. 08:15�09:45 in I-063 Puhani

Inhalt: This is an introductory course in Econometrics at the graduate level with afocus on mircoeconometric methods.

Literatur: Angrist, J. und J.-S. Pischke (2009) Mostly Harmless Econometrics: AnEmpiricist�s Companion, Princeton University Press.

Wooldridge, J.M. (2002) Econometric Analysis of Cross Section and Panel Data,MIT Press.

Forschungsveranstaltungen

Forschungsseminar (77777)Mi. 14:15�15:45 in I-142 Puhani

Inhalt: Im Forschungsseminar stellen Professoren, Mitarbeiter und Doktoranden derFakultät ihre Arbeiten zur Diskussion. Das Forschungsseminar �ndet wöchentlichstatt.

Bemerkungen: Ein Aushang sowie die Internet-Seite �Forschung� informieren abVorlesungsbeginn über Termine, Referenten und Vortragsthemen.

Wirtschaftswissenschaftliches Kolloquium (77778)Dekan, Wagener

Inhalt: Im Wirtschaftswissenschaftlichen Kolloquium der Fakultät tragen auswärtigeGäste vor.

Bemerkungen: Ein Aushang sowie die Internet-Seite �Forschung� informieren zumVorlesungsbeginn über Termine, Referenten und Vortragsthemen.

Workshop on Accounting, Taxes and Finance (77780)Di. 16:15�17:45 in I-342 Lengsfeld, Rösch, Wielenberg

Inhalt: Gastwissenschaftler und Doktoranden/Habilitanden (ggf. auch Diplomanden)präsentieren und diskutieren aktuelle Forschungsbeiträge aus den Bereichen Rech-nungswesen, Steuern und Steuerwirkungslehre sowie Banken und Finanzierung.

Forschungskolloquium Vulnerability (77781)Blockveranstaltung Grote, Hübler, Menkhoff, Sibbertsen, Strulik, Wagener, Waibel

Inhalt: Researchers present their recent work on the empirical dimensions and theo-retical aspects of, and possible policy responses to, economic vulnerability.

Finance-Seminar (77782)Mi. 14:15�15:45 in I-063 Breitner, Hakenes, Menkhoff, Rösch, Sibbertsen

Nebenfachstudium

Die folgenden Lehrveranstaltungen richten sich an Studierende anderer Fakultäten.In diesen Lehrveranstaltungen können keine Kreditpunkte für den Studiengang Wirt-schaftswissenschaften erworben werden. Bei erfolgreicher Teilnahme wird in der Regelein Leistungsnachweis (Schein) ausgestellt.

Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre III (76003)

Do. 16:15�17:45 in VII-002 H.-J. Bruns

Inhalt: Einsatz von Ressourcen � Grundlagen des Finanzmanagements � Bereitstel-lung �nanzieller Mittel � Investitionsplanung � Grundlagen der Produktionswirt-schaft � Bereitstellung von Material und Betriebsmitteln � Produktions- und Lo-gistiksystem � Grundlagen der Personalwirtschaft � Personalbereitstellung und Ent-wicklung � Motivation durch Arbitsorganisation und Entlohnung

Literatur: Bea, F.X., Friedl, B., Schweitzer. M. (2006) Allgemeine BWL, Bd. 3 -Leistungsprozess, 9. Auflage Stuttgart

Bemerkungen: Art der Prüfung: Klausur (60 Minuten). Weitere Informationen zumStudienplan im Nebenfach BWL und zur Veranstaltungsorganisation im Internet.

Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre IV (76004)

Fr. 10:00�11:30 in VII-002 H.-J. Bruns

Inhalt: Prozesse der Ressourcenallokation � Aufbau der formalen Unternehmensor-ganisation � Planungs-, Budgetierungs- und Controllingsysteme � Management desorganisatorischen Wandels.

Literatur: Kieser, A., Walgenbach, P. (2007) Organisation, 5. Auflage Stuttgart

Bemerkungen: Art der Prüfung: Klausur (60 Minuten). Weitere Informationen zumStudienplan im Nebenfach BWL und zur Veranstaltungsorganisation im Internet.

Betriebliches Rechnungswesen II - Industrielle Kosten- und Leistungs-rechnung (76007)

Do. 14:15�15:45 in E001 A. Wolter

Inhalt: Einführung in die Kosten- und Leistungsrechnung � Grundbegri�e � Aufga-ben und Zeitbezug � Kostenarten-, -stellen- und -trägerrechnung � Plankostenrech-nung auf Vollkostenbasis � Plankostenrechnung auf der Basis beschäftigungsvariablerKosten � Deckungsbeitragsrechnung � weitergehende Betrachtungen und Ausblick.

Literatur: Plinke, W. und Rese, M. (2006): Industrielle Kostenrechnung; 7. Au�.,Springer Verlag, Berlin Heidelberg.

Bemerkungen: Ein Leistungsnachweis für Nebenfach-Studierende kann am Semes-terende in einer Klausur erworben werden. Weitere Informationen zu Nebenfach-Veranstaltungen siehe Dr. Bruns, Institut für Personal und Arbeit.

262 Nebenfachstudium

Einführung in die Volkswirtschaftslehre (76300)

Mo. 10:00�11:30 in Raum A104 (Gebäude 3101) Phan

Inhalt: Allgemeine Grundlagen � Wirtschaftssubjekte � Märkte � Wirtschaftskreis-lauf und Gesamtrechnung � Geld � gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge � auÿen-wirtschaftliche Probleme � Steuerung des Wirtschaftsprozesses.

Literatur: Mankiw/ Taylor (2008): Grundzüge der Volkswirtschaftslehre, 4. Au�.,Stuttgart, ausgewählte Kapitel.

Bemerkungen: Im Anschluss an die Vorlesung wird eine Klausur geschrieben. Mitdieser Klausur kann ein erforderlicher Leistungsnachweis bzw. Kreditpunkte erwor-ben werden. Zur Übung gibt es Online-Übungsaufgaben. Die Veranstaltung beginntin der zweiten Vorlesungswoche.

Makroökonomische Theorie, Vorlesung (76312)

Di. 16:15�17:45 in II-013 T. König

Inhalt: Einleitung � Die kurze Frist: Gütermarkt, Geld- und Finanzmärkte, IS-LM-Modell � Die mittlere Frist: Arbeitsmarkt, AS-AD-Modell � lange Frist: Wachstum,Sparen und technischer Fortschritt � Die o�ene Volkswirtschaft.

Literatur: Basis: Blanchard, O. und G. Illing (2006) Makroökonomie, 4. AuflageMünchen, ausgewählte Kapitel.

Bemerkungen: Ein Leistungsnachweis kann in der begleitenden Übung erworben wer-den.

Makroökonomische Theorie, Übung (76315)

Mi. 16:15�17:45 in I-442 T. König

Inhalt: Die Themen aus der Vorlesung �Makroökonomische Theorie� sollen in derÜbung vertieft werden.

Literatur: Siehe Gliederung zur Vorlesung Makroökonomische Theorie (76312).

Bemerkungen: Ein Leistungsnachweis kann in der Übung erworben werden.

Wirtschaftspolitik (76323)

Di. 08:15�09:45 in I-401 Wagener

Inhalt: Grundlagen einer Theorie der Wirtschaftspolitik � E�zienzorientierte Wirt-schaftspolitik � Probleme der gesellschaftlichen Zielbestimmung � Neue PolitischeÖkonomie � Makroökonomisch orientierte Wirtschaftspolitik.

Literatur: Klump, R. (2006) Wirtschaftspolitik. Instrumente, Ziele und Institutionen.Pearson: München etc.

Bemerkungen: Die Vorlesung beginnt in der zweiten Vorlesungswoche. Im Anschlussan die Vorlesung wird eine Klausur geschrieben. Mit dieser Klausur kann ein erfor-derlicher Leistungsnachweis erworben werden.

263

Seminar Entwicklungsökonomie (76407 / 72807)

Blockveranstaltung Grote, Waibel

Inhalt: Das Seminar ist eine Gemeinschaftsveranstaltung für Studierende des FachesEntwicklungsökonomik und der beiden ökonomischen Prüfungsfächer im StudiumGartenbauwissenschaften. Die Studierenden sollen zu einem Thema einen 30 minüti-gen Vortrag halten, der anschlieÿend diskutiert wird. Für die erfolgreiche Teilnahme(Hausarbeit, Vortrag, regelmäÿige Teilnahme an der Diskussion) wird ein Schein er-teilt.

Literatur: Wird themenabhängig bekannt gegeben.

Econometrics for Graduate Students (76443)

Di. 14:15�15:45 in III-115 Grote, Jena, Röttgers

Inhalt: Introduction to di�erent econometric models (OLS regression, Panel, IV mo-dels, Binary outcome models, etc.) and critical assessment of their results; use ofsimple econometric models based on real world examples using the Stata softwarepackages (no previous knowledge required for Stata).

Literatur: Stock andWatson (2007) Introduction to Econometrics, 2nd Edition, Pear-son. Greene, W. H. (2003) Econometric Analysis, 5th edition , London.

Bemerkungen: This course will be o�ered to students of MSc in Horticulture.

International Agricultural Policy (76461 / 72159 / 72859 / 172859)

Do. 10:00�11:30 in III-115 Grote

Inhalt: Analysis and assessment of agricultural policies and speci�c policy measuresin a globalizing world; special emphasis will be put on the Common AgriculturalPolicy (CAP) of the EU and the agricultural policy of the USA; related policies likeconsumer protection or environmental policies will be included in the analysis. Theframework for national agricultural policies is given by international agreements likethose of the World Trade Organization (WTO) - these will be described and analyzedin detail - with objectives, di�erent country positions and recent developments in the�Doha Development Round�. elaboration on environmental aspects of agriculturaland trade policies.

Literatur: Henrichsmeyer, W. and H.P. Witzke (1994) Agrarpolitik. Band II, Stutt-gart. Lutz, E., (1998) Agriculture and the Environment. Washington, D.C. Hoek-man, B., Mattoo, A. and P. English (2002) Development, Trade and the WTO.Washington, D.C. OECD Agricultural Policies at a glance. OECD, Paris, diverseyears. Further literature will be provided.

Economics of Development and Environment (76462 / 70300)

Mi. 12:30�14:00 in VII-201 Waibel

Inhalt: Causes of Underdevelopment, De�nition of developing countries, EconomicGrowth and Development, Poverty, Hunger, Famines; Strategies of Economic Deve-lopment, Poverty Reduction Strategies, Environment and Development � Theoretical

264 Nebenfachstudium

concepts of environmental economics: public goods and market failure, public sectorsolutions to externalities (Pigou), private solution to externalities (Coase), globalcommons policy in practice: Kyoto Protocol.

Literatur: Hemmer, H.-R. (1998) Wirtschaftsprobleme der Entwicklungsländer, Mün-chen. Meier, G. M. and J. E. Rauch (2000) Leading Issues in Economic Development,Seventh Edition, New York. Selected Articles from: Journal of Development Econo-mics, World Development, The Economic Journal. Stiglitz, J. E. (2000) Economicsof the public sector, 3. Au�age New York. Stiglitz, J. E. (2000) Finanzwirtschaft,2. Au�age München. Siebert, H. (2004) Economics of the Environment, 6. Au�ageBerlin. Zimmermann, H. und B. Hansjürgen (1994) Prinzipien der Umweltökonomiein ökonomischer Sicht. Bonn. Baumol, W. J. und W. E. Oates (1998) The theory ofthe environmental policy, 2. Au�age Cambridge.

Bemerkungen: Für Studierende der Gartenbauwissenschaften tritt diese Veranstal-tung an die Stelle der bisherigen Veranstaltung �Umweltökononomie�. Sie kann alsökonomisches Wahlfach eingebracht werden.

Colloquium for Graduate and Master Students (76463 / 72823)

Di. 16:15�17:45 (14-tägig) in III-115 Grote, Waibel

Inhalt: Presentation and critical discussion of proposals and studies from Master andDiploma Students.

Bemerkungen: Interested participants are requested to register at the secretariat ofthe Institute for Environmental Economics and World Trade.

Seminar International Doctoral Studies (76464 / 72824)

Di. 16:15�17:45 (14-tägig) in III-115 Grote, Waibel

Inhalt: Studies and progress reports presented by doctoral students will be criticallyassessed and discussed.

Bemerkungen: Interested participants are requested to register at the secretariat ofthe Institute for Environmental Economics and World Trade.

International Competitiveness (76465 / 72164 / 72864 / 172864)

Di. 10:00�11:30 in III-115 Grote

Inhalt: Concepts, measures and approaches to evaluate the international competi-tiveness of sectors in an increasingly globalized world (e.g. Global Competitivenessindices) � International trade and the impact of standards and labelling on compe-titiveness of countries � New institutional economics and its role in strengtheningcompetitiveness � Case studies from the agro-food and industrial sector.

Literatur: Porter, M. E. (1990) The Competitive Advantage of Nations, New York.Porter, M. E. (1998) On Competitiveness, New York. World Economic Forum (Hrsg.)The Global Competitiveness Report, Geneva, published annually. A list with selectedreferences will be distributed at the beginning of the course.

Bemerkungen: Prüfungsleistung: Mündliche Prüfung.

265

Theory and Concepts for Natural Resource Management (76474 / 72874/ 172874)Mi. 10:00�11:30 in III-115 Faÿe, Grote, Winter

Inhalt: The lecture will have four main blocks:

1. Theory of Sustainability and Externalities

2. Methods to quantify externalities (environmental accounting, cost bene�t analysis,life cycle analysis, value chain analysis)

3. Policy implementation and instruments (new institutional economics, taxes, sub-sidies, standards)

4. Selected case studies of natural resource management (resource con�icts in Nami-bia , and the issue of Bioenergy and food security in Tanzania )

Literatur: Stavins R. N., 2005. Economics of the Environment, Selected ReadingsFifth Edition Harvard University Pearce D., Atkinson G., Mourato S.2006, Cost-bene�t Analysis and the Environment, OECD Publication Josling, T, D. Roberts,D. Orden 2004. Food Regulation and Trade, Washington D.C. Harriss, J. J. Hunter,C.M. Lewis 1995. The New Institutional Economics and Third World Development,.Routledge, London and New York . A list of references with selected articles will bedistributed.

Bemerkungen: This lecture is also scheduled for international MSc horticultural stu-dents (it will substitute Marketing II for Graduate Students). The course will be heldin English, however, for the exam students are free to choose the language - Englishor German.

266 Nebenfachstudium

Personenindex

Athenhöfer, 15

B.-Wohlfahrt, 10

Bachmann, 11, 66, 160

Bade, 10, 135, 136

Bank, 12, 25

Barnert, 13, 98, 99, 127,194, 196

Basse, 15, 104, 202

Basu, 149

Batsch, 15, 161, 197

Behrens, 227

Behse, 13, 194

Beine, 15, 89, 187

Berger, 15

Berkholz, 12, 31, 36

Bertuzies, 12

Blecher, 12, 89, 186, 187

Brüggemann

Hans H., 230

Braun, 13

Bredemeier, 15

Breitner, 14, 19, 37, 111,114, 115, 208,210�214, 258,260

Brodowska, 32, 129

Broekelschen, 10, 45, 140

Bruns, 12

Hans-Jürgen, 24, 80,126, 178, 179,261

Carstensen, 15

Claassen, 15, 49, 100, 145,197

Damm, 200, 202

Dekan, 260

Denkena, 227, 228

Diedler, 9

Dietrich, 11, 25, 28, 121,164, 165, 206,207

Döhler, 69, 167

Donauer, 26

Dreyer, 15, 167

Dunse, 15

Eberle, 14

Eggers, 15, 99, 195

Eidt, 13, 103, 200�202

Ernst, 13, 20, 194

Escher, 22, 23

Faÿe, 13, 55, 151, 265

Flesch, 15, 57, 135

Frenzel, 15

Fricke, 11

Friedrich, 16, 104, 202

Friedrici, 11, 137, 154

Garbe, 10

García de María, 245, 246

Gebel, 13, 35

Geigant, 17

Gerlach, 17

Gloede, 11

Göbe, 10

Gödecke, 11

Greulich, 243

Grote, 13, 51, 54, 55, 147,149�151, 164,206, 219, 260,263�265

Grundstedt, 11

Grundt, 12, 24

Haak, 16, 66, 159

Hakenes, 11, 34, 56, 58, 61,125, 136, 137,153, 154, 260

Halstrup, 16, 65, 159

Hansen, 17

Hansmann, 16, 74, 172

Hardeweg, 11

Heidgen, 10, 49, 144, 145

Heidrich, 9

Heinen, 13, 77, 175, 190,191

Heinrichs, 11

Helber, 9, 12, 23, 34, 82,85, 163, 182�184

Hennigs, 11, 64, 65, 67,157, 158, 161

Hicks, 149

Hille, 16, 85, 100, 184, 197

Hohler, 16

Holtz, 13

Homburg, 12, 31, 72�74,130, 171�173

Hoon, 12, 24, 70, 80, 168,180

Hoppe, 11, 25, 163, 165,220

Horn, 10, 48, 143, 145

Houben, 10, 139, 140

Hoyningen-Huene, 99, 195

Hübl, 17

Hübler, 10, 32, 75, 129,134, 174, 175,260

Hundt, 108, 249

Jasper, 15, 65, 159

Jena, 13, 263

268 Personenindex

Jirjahn, 15

Jöhnk, 17

Jung, 108, 251

König

Tobias, 262

Kassubek, 11, 158

Katsenos, 12, 119, 120, 163

Kehlenbeck, 211

Kellenbrink, 12, 24, 85,164, 183, 185

Kiaman, 12, 188

Kiese, 249, 252

Klages, 14, 211

Klemm, 16, 169, 203

Klusen, 15, 169, 203

Knapp, 239, 240

Knemeyer, 16

Knöchelmann, 14

Koch, 70, 169, 237�240

Köhler, 17

König

Tobias, 13

Köpp, 14, 212

Kohler, 11

Kohlmann, 10, 45, 140

Korth, 15

Koschatzky, 109, 252

Kranich, 12

Kreinacke, 10, 45, 140

Krummaker, 13, 98, 127,195, 196

Kuhlmann, 103, 200, 201

Kurtz, 28

Thorsten Ralph Egon, 242

Kuswanto, 13

Lachmann, 16, 67, 161

Lange, 15

Langner, 11, 65, 157

Lanka, 13

Lehne, 9, 13, 26

Lengsfeld, 10, 30, 46�49,142�145, 260

Leydecker, 22, 23

Li, 94, 235

Liebenehme, 11

Lindemann, 13, 22

Linke, 12

Lipatov, 12, 121, 163, 165,220

Lipeck, 230

Löhr, 10, 135�137, 191

Lohl, 239

Lohse, 13

Ute, 103, 200, 201

Loos, 11

Luedtke, 13

Luther, 16

Lutz, 12, 15, 36, 172

Maiterth, 9, 10, 27, 43, 138

Maske, 14, 214

May, 9

McCandless, 12, 169, 179,180

Mehde, Salje, 28

Menkhoff, 11, 33, 59, 60,152, 153, 260

Mettenheim

Hans-Jörg, 212

Mettenheim, von, 14

Meyer, 13, 21, 216

Michalak, 13, 98, 193, 194

Mittendorf, 13, 200, 201

Morawietz, 16, 161, 197

Mühlenweg, 16

Müller, 17

Mursajew, 10, 58, 135, 136

N.N., 257

Nause, 10

Neumann, 14

Ngokkuen, 13

Niemann, 239

Nikiforow, 11, 60, 153

Nyhuis, 226, 228

Ohliger, 12

Oletzky, 16, 202

Olivier, 12, 187

Op�nger, 11, 121, 130

Pananurak, 11

Pankalla, 11, 21, 66, 160

Parchmann, 230

Pennig, 9

Pfeifer, 10, 41, 133

P�ngstmann, 12, 81, 179,180

Phan, 13, 218, 262

Phung, 11

Piening, 12, 80, 178

Pirsch, 230

Pohl, 239

Pomes, 14

Prang, 16

Prenzler, 13, 200, 201

Puhani, 10, 39, 42, 130,131, 133, 134,259, 260

Quary, 13

Reddemann, 103, 104, 201,202

Reeh, 66, 160

269

Reichmann, 15

Reineke, 12

Revilla Diez, 105

Ridder, 12, 68, 78, 166,176, 178

Röhrbein, 12, 254

Rösch, 10, 30, 56, 57, 135�137, 191, 260

Röttgers, 13, 263

Rottlu�, 224

Rublack, 12, 25

Rütters, 223

Rungruxsirivorn, 11

Sahling, 12, 24, 35, 36, 84,85, 125, 126

Salje, 241

Sandner, 12, 114, 172, 210,211

Schenk, 17

Scherpenberg, 16

Schiele, 15, 16

Schiller

Claudius, 108, 249

Schmeling, 11

Schmid, 16, 70, 168, 237,238

Schmidt, 17, 159

Schömburg, 14, 115, 212

Scholz, 99, 195

Scholze, 12, 88, 90, 124

Schulenburg, 13, 33, 102,199

Johann-Matthias,200

Schulze, 91, 93�95, 233�236

Schwarzbach, 13, 103, 201,202

Schwarze, 17

Schwichtenberg, 223, 224

Seegebarth, 11, 21

Segerstedt, 13

Sibbertsen, 13, 26, 34, 75,190, 260

Siebels, 11, 158

Sims, 10

Sohns, 14, 114, 115, 210,213

Sonderhof, 10

Sprenger, 14, 211

Sputek, 16

Ste�en, 17

Steinle, 13, 96, 161, 192,195, 197

Steinmann, 9

Stelling, 95, 236

Sternberg, 105, 107, 247,250, 253

Stewing, 243

Stoll, 16, 159

Strulik, 11, 28, 117, 119,120, 151, 164,165, 204�207,259, 260

Strzys, 12

Studiendekan, 34

Szameitat, 11

Szczerbicka, 231

Tabbert, 10

Tenberg, 223, 225

Thiele, 13

Thon, 13

Thorenz, 10

Trimborn, 11, 119, 129

Tuttas, 225

Tymchenko, 10

U�en, 14

Varelmann, 11, 65, 159

Vauth, 13, 201

Vree, 16, 45, 140

Waespi, 10

Wagener, 13, 31, 117, 120,165, 216, 218,220, 254, 260,262

Waibel, 10, 51, 53, 54,128, 147�150,260, 263, 264

Weibke, 12, 90, 124, 188

Westphal, 13

Wiedmann, 11, 20, 62,64�67, 155, 157�162, 197, 255,257, 258

Wielenberg, 12, 87, 89, 90,186�189, 260

Willert, 13

Winter, 13, 55, 151, 239,265

Witt, 11

Wohlers, 14, 37, 211, 214

Wol�, 13

Wolter, 230

Anja, 12, 183, 184,261

Wrede, 237

Wu, 11

Zaepernick, 9

Zajcev, 244

Zakhariya, 115, 212

Zapka, 16, 218

Zeidler, 13, 200, 202

Zieseniÿ, 10

Zippel, 241

Zubke, 14

Zuchandke, 103, 201, 202