100
Leitfaden für Stüdierende der Fakültat Maschinenbaü Gültig für die Prüfüngsordnüng 2017

Leitfaden fü r Stüdierende der Fakülta t Maschinenbaü Gü ...€¦ · Auch wenn mit jedem Profil ein anderer Schwerpunkt für das Studium gewählt . Studiengänge der Fakultät

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Leitfaden fü r Stüdierende der Fakülta t Maschinenbaü Gü ...€¦ · Auch wenn mit jedem Profil ein anderer Schwerpunkt für das Studium gewählt . Studiengänge der Fakultät

Leitfaden fü r Stüdierende der Fakülta t Maschinenbaü Gü ltig fü r die Prü füngsordnüng 2017

Page 2: Leitfaden fü r Stüdierende der Fakülta t Maschinenbaü Gü ...€¦ · Auch wenn mit jedem Profil ein anderer Schwerpunkt für das Studium gewählt . Studiengänge der Fakultät

Inhaltsverzeichnis

2

Inhalt

Studiengänge der Fakultät Maschinenbau ........................................................................ 6

Bachelor of Science Maschinenbau ................................................................................................ 6

Studienverlauf............................................................................................................................................. 6 Bachelor of Science Logistik ......................................................................................................... 11

Zugangsvoraussetzung ............................................................................................................................ 11

Studienverlauf........................................................................................................................................... 11 Bachelor of Science Wirtschaftsingenieurwesen ........................................................................ 14

Zugangsvoraussetzung ............................................................................................................................ 14

Studienverlauf........................................................................................................................................... 14 Master of Science Maschinenbau .................................................................................................. 19

Zugangsvoraussetzung ............................................................................................................................ 19

Studienverlauf........................................................................................................................................... 19 Master of Science Logistik ............................................................................................................. 24

Zugangsvorrausetzungen und Auflagen ................................................................................................... 24

Studienverlauf........................................................................................................................................... 24 Master of Science Wirtschaftsingenieurwesen ............................................................................ 27

Zugangsvorrausetzungen und Auflagen ................................................................................................... 27

Studienverlauf........................................................................................................................................... 27

Studienhilfe für Studierende der Fakultät Maschinenbau ...............................................30

Studienverlaufsplan ........................................................................................................................ 30

Allgemeines zum Studienverlaufsplan ...................................................................................................... 30

Verlaufspläne der Studiengänge .............................................................................................................. 31 Modulhandbuch ............................................................................................................................... 32

Modulhandbücher der Studiengänge ........................................................................................................ 34

Häufig gestellte Fragen ............................................................................................................................ 34 Module und Teilleistungen ............................................................................................................. 35

Häufig gestellte Fragen ............................................................................................................................ 35 Prüfungsordnung (PO) .................................................................................................................... 36

Prüfungsordnungen der Studiengänge ..................................................................................................... 36

Häufig gestellte Fragen zur PO ................................................................................................................ 36 Semesterwochenstunden ............................................................................................................... 39

Leistungspunkte .............................................................................................................................. 39

Häufig gestellte Fragen ............................................................................................................................ 40 Praktikum ......................................................................................................................................... 41

Allgemein .................................................................................................................................................. 41

Grundpraktikum ........................................................................................................................................ 41

Fachpraktikum .......................................................................................................................................... 41

Vorgehen und Anforderungen .................................................................................................................. 41

Page 3: Leitfaden fü r Stüdierende der Fakülta t Maschinenbaü Gü ...€¦ · Auch wenn mit jedem Profil ein anderer Schwerpunkt für das Studium gewählt . Studiengänge der Fakultät

Inhaltsverzeichnis

3

Praktika der Studiengänge ....................................................................................................................... 42

Häufig gestellte Fragen ............................................................................................................................ 46 Außerfachliche Kompetenz – Soft Skills ....................................................................................... 48

Ziel ............................................................................................................................................................ 48

Allgemein .................................................................................................................................................. 48

Ablauf ....................................................................................................................................................... 48

Häufig gestellte Fragen ............................................................................................................................ 50 WiWi-Module .................................................................................................................................... 51

Allgemein .................................................................................................................................................. 51

Ablauf ....................................................................................................................................................... 51

WiWi-Module in den Studiengängen ........................................................................................................ 51

Häufig gestellte Fragen ............................................................................................................................ 52 Zusatzfächer..................................................................................................................................... 53

Allgemein .................................................................................................................................................. 53

Ablauf ....................................................................................................................................................... 53 Wahlpflichtmodule wechseln ......................................................................................................... 54

Allgemein .................................................................................................................................................. 54

WiWi-Module wechseln ............................................................................................................................ 54

Allgemeine Wahlpflichtmodule wechseln .................................................................................................. 54

Vertiefungsrichtung wechseln ................................................................................................................... 54 Studiengangwechsel oder Wechsel der Hochschule .................................................................. 56

Wechsel von einer anderen Universität, Fachhochschule oder Fakultät .................................................. 56

Ummeldung Bachelor-Master ................................................................................................................... 58 Labor ................................................................................................................................................. 59

Bachelor ................................................................................................................................................... 59

Master ...................................................................................................................................................... 60 Bachelorarbeit ................................................................................................................................. 62

Allgemeines .............................................................................................................................................. 62

Anmeldung ............................................................................................................................................... 62

Ausgabe des Themas und Betreuung ...................................................................................................... 63

Bearbeitungszeit ....................................................................................................................................... 63

Verlängerung der Bearbeitungszeit .......................................................................................................... 64

Abgabe ..................................................................................................................................................... 64

Antrag auf Erstellung des Zeugnisses ...................................................................................................... 64

Wichtige Hinweise .................................................................................................................................... 64

Titeländerung............................................................................................................................................ 65

Weitere Unterlagen ................................................................................................................................... 65

Häufig gestellte Fragen ............................................................................................................................ 65 Masterarbeit ..................................................................................................................................... 67

Allgemein .................................................................................................................................................. 67

Anmeldung ............................................................................................................................................... 67

Ausgabe des Themas und Betreuung ...................................................................................................... 67

Bearbeitungszeit ....................................................................................................................................... 68

Verlängerung der Bearbeitungszeit .......................................................................................................... 69

Abgabe ..................................................................................................................................................... 69

Antrag auf Erstellung des Zeugnisses ...................................................................................................... 69

Wichtige Hinweise .................................................................................................................................... 69

Page 4: Leitfaden fü r Stüdierende der Fakülta t Maschinenbaü Gü ...€¦ · Auch wenn mit jedem Profil ein anderer Schwerpunkt für das Studium gewählt . Studiengänge der Fakultät

Inhaltsverzeichnis

4

Titeländerung............................................................................................................................................ 69

Weitere Unterlagen ................................................................................................................................... 70

Häufig gestellte Fragen ............................................................................................................................ 70

Auslandsaufenthalte ..........................................................................................................71

ERASMUS ......................................................................................................................................... 71

Allgemeines .............................................................................................................................................. 71

Förderung durch das ERASMUS-Programm und Leistungen .................................................................. 71

Häufig gestellte Fragen ............................................................................................................................ 73 Austausch in Nicht-ERASMUS-Länder ......................................................................................... 73

Freemover-Austausche ............................................................................................................................ 74

Häufig gestellte Fragen ............................................................................................................................ 74 Praktikum im Ausland ..................................................................................................................... 75

Einrichtungen und Angebote der TU Dortmund ..............................................................76

Universitätsbibliothek ..................................................................................................................... 76

Übersicht über die Fachbereichsbibliotheken ........................................................................................... 76

Häufig gestellte Fragen ............................................................................................................................ 76 UniCard ............................................................................................................................................. 77

Studierendensekretariat ................................................................................................................. 78

Allgemeine Studienberatung .......................................................................................................... 78

Allgemeine Studienberatung..................................................................................................................... 78

Dortmunder Zentrum Studienstart (DZS) .................................................................................................. 78

Psychologische Studienberatung ............................................................................................................. 79 Studierendenwerk Dortmund ......................................................................................................... 79

Aufgaben und Dienstleistungen ................................................................................................................ 79

Verwaltung und Betrieb von Wohnheimen ............................................................................................... 80 Internet und Digitales der TU Dortmund ....................................................................................... 81

Uni-Mail .................................................................................................................................................... 81

TU Dortmund App ..................................................................................................................................... 81

StudiWiki des AStA ................................................................................................................................... 81

Studierendenportal der Fakultät Mathematik ............................................................................................ 82

BOSS (Bologna Online Study Service) ..................................................................................................... 82

LSF (Lehre Studium Forschung) .............................................................................................................. 84

Moodle (Modular Object-Oriented Dynamic Learning) ............................................................................. 85 Gremien der Studierendenschaft ................................................................................................... 86

Fachschaftsrat (FSR) ............................................................................................................................... 86

Fachschaft Maschinenbau ........................................................................................................................ 87

Fachschaft LogWings ............................................................................................................................... 87

Studierendenparlament (StuPa) ............................................................................................................... 87

Allgemeiner Studierendenausschuss (AStA) ............................................................................................ 88 Gremien der Fakultät ....................................................................................................................... 89

Page 5: Leitfaden fü r Stüdierende der Fakülta t Maschinenbaü Gü ...€¦ · Auch wenn mit jedem Profil ein anderer Schwerpunkt für das Studium gewählt . Studiengänge der Fakultät

Inhaltsverzeichnis

5

Dekanat .................................................................................................................................................... 89

Fakultätsrat ............................................................................................................................................... 89

Prüfungsausschuss/-schüsse ................................................................................................................... 89

Zentrale Prüfungsverwaltung .................................................................................................................... 91

Promotionsausschuss .............................................................................................................................. 91

Studienbeirat ............................................................................................................................................ 91

Fakultäten ................................................................................................................................................. 92

Dezernate ................................................................................................................................................. 92

Referate .................................................................................................................................................... 93

Anhang ................................................................................................................................94

Ansprechpartner der Fakultät Maschinenbau .............................................................................. 94

Lageplan der TU Dortmund ............................................................................................................ 95

Abkürzungsverzeichnis .................................................................................................................. 97

Adressen .......................................................................................................................................... 99

Autonomes AusländerInnenreferat (AAR) ................................................................................................ 99

Autonomes Behindertenreferat (ABeR) .................................................................................................... 99

Autonomes Frauenreferat (AFR) .............................................................................................................. 99

Autonomes Schwulenreferat (ASR) .......................................................................................................... 99

Studienkoordination, Prüfungsangelegenheiten, Öffentlichkeitsarbeit ...................................................... 99

Praktikumsamt Fakultät Maschinenbau .................................................................................................... 99

Prüfungsverwaltung .................................................................................................................................. 99

Sekretariat des Dekanats der Fakultät Maschinenbau ........................................................................... 100

Studierendensekretariat ......................................................................................................................... 100

Universitätsbibliothek Dortmund ............................................................................................................. 100

Page 6: Leitfaden fü r Stüdierende der Fakülta t Maschinenbaü Gü ...€¦ · Auch wenn mit jedem Profil ein anderer Schwerpunkt für das Studium gewählt . Studiengänge der Fakultät

Studiengänge der Fakultät Maschinenbau

Bachelor of Science Maschinenbau

6

Studiengänge der Fakultät Maschinenbau

Bachelor of Science Maschinenbau

Relevante Dokumente:

Prüfungsordnung 2017

Modulhandbuch ab dem Wintersemester 2015/16

Studienverlaufsplan ab dem Wintersemester 2015/16

Studienverlauf

Der Bachelorstudiengang Maschinenbau ist ingenieurwissenschaftlich orientiert und umfasst

rund sieben Semester. In den ersten vier Semestern wird das ingenieurfachliche Basiswissen

vermittelt. Zu den Grundlagenfächern im Maschinenbau zählen unter anderem Höhere

Mathematik, Physik, Technische Mechanik und Werkstofftechnik.

Ab dem 5. Semester können, je nach Interessengebiet, bestimmte Bereiche vertieft werden.

Das 7. Semester sieht das Fachpraktikum sowie die Anfertigung der Bachelorarbeit vor.

Praktikum

Während des Studiums sind Industriepraktika zu absolvieren. Hier sollen die Studierenden

Praxiserfahrungen sammeln und bereits erlerntes Wissen anwenden. Insgesamt müssen die

Studierenden ein Industriepraktikum im Umfang von 20 Wochen absolvieren. Es besteht aus

einem achtwöchigem Grundpraktikum und einem zwölfwöchigen Fachpraktikum. Während

des Grundpraktikums werden grundlegende Kenntnisse für die Herstellung und Verarbeitung

von Werkstücken sowie für die Montage und Wartung von Baugruppen erworben. Da die

Semesterferien für die Klausuren und die Vorbereitung genutzt werden sollten, ist es

empfehlenswert, das Grundpraktikum bereits vor Studienantritt zu absolvieren.

Das Fachpraktikum hingegen ist für das 7. Semester vorgesehen und gewährt den

Studierenden Einblicke in den späteren Berufsalltag. Die Praktika müssen gemäß den

Richtlinien dokumentiert und anschließend dem Praktikumsamt zur Kontrolle vorgelegt

werden, bevor sie anerkannt werden können.

Weitere Informationen unter:

Praktikumsamt

Profile

Ab dem 5. Semester können sich die Studierenden für eines von sechs verschiedenen Profilen

entscheiden. Auch wenn mit jedem Profil ein anderer Schwerpunkt für das Studium gewählt

Page 7: Leitfaden fü r Stüdierende der Fakülta t Maschinenbaü Gü ...€¦ · Auch wenn mit jedem Profil ein anderer Schwerpunkt für das Studium gewählt . Studiengänge der Fakultät

Studiengänge der Fakultät Maschinenbau

Bachelor of Science Maschinenbau

7

wird, ist dennoch eine inhaltlich ausreichend, breit gefächerte Ausbildung sichergestellt, um

eine zu einseitige Spezialisierung zu vermeiden. Die Lehrangebote der Profile erstrecken sich

über das 5. und 6. Semester.

Maschinentechnik

Im Profil „Maschinentechnik“ werden umfangreiche Kenntnisse in den Bereichen

Automatisierungs- und Robotertechnik, Konstruktion, Maschinendynamik und

Fluidenergiemaschinen vermittelt. Dieses Profil wird durch die Fachgebiete

Maschinenelemente und Fluidtechnik sowie durch den Lehrstuhl Kunststofftechnologie und

die Professur für Regelung und Automatisierung von Produktionsprozessen vertreten.

Studierende, die diese Vertiefung wählen, arbeiten nach Abschluss des Studiums zumeist in

der Konstruktion, Forschung und Entwicklung, Projektierung, Planung, Berechnung und

Optimierung.

Weitere Informationen unter:

Profilübersicht Maschinentechnik

Präsentation Maschinentechnik

Übersicht über die Lehrstühle, Fachgebiete und Institute

Produktionstechnik

Das Profil „Produktionstechnik“ legt den Fokus auf die Realisierung der Herstellung von Gütern

durch den Einsatz geeigneter Produktionsverfahren nach der Konstruktion von Bauteilen und

Maschine. Hierfür stellen Kenntnisse über verschiedene Fertigungsverfahren eine

grundlegende Voraussetzung dar. Erst durch das Verständnis für die Zusammenhänge der

Wirkvorgänge einzelner Produktionsprozesse können Fertigungsanlagen den gestellten

Anforderungen entsprechend ausgelegt werden. Die Vertiefungsrichtung Produktionstechnik

ist an der TU Dortmund durch die Institute für Spanende Fertigung, für Umformtechnik und

Leichtbau, für Mechanik sowie den Lehrstühlen für Kunststofftechnologie und für

Werkstofftechnologie vertreten. Zu den späteren Berufsfeldern der Studierenden zählen dabei

unter anderem die Entwicklung neuer Produktionsprozesse, die Fabrikplanung und die

Optimierung von Produktionsmaschinen.

Weitere Informationen unter:

Profilübersicht Produktionstechnik

Präsentation Produktionstechnik

Übersicht über die Lehrstühle, Fachgebiete und Institute

Page 8: Leitfaden fü r Stüdierende der Fakülta t Maschinenbaü Gü ...€¦ · Auch wenn mit jedem Profil ein anderer Schwerpunkt für das Studium gewählt . Studiengänge der Fakultät

Studiengänge der Fakultät Maschinenbau

Bachelor of Science Maschinenbau

8

Technische Betriebsführung

Das Profil „Technische Betriebsführung“ soll das Wissen über die wichtigsten technischen

Abläufe in einem Unternehmen vermitteln. Hier werden Grundkenntnisse über betriebliche

Organisationsstrukturen, Strategien und Methoden der Produktionsprozessplanung gelehrt.

Die Studierenden erwerben Grundlagenwissen des Managements und der

Geschäftsprozessmodellierung. Der Lehrstuhl für Unternehmenslogistik sowie das Fachgebiet

für IT in der Produktion und Logistik und das Institut für Produktionssysteme betreuen dieses

Profil. Absolventen dieser Vertiefungsrichtung sind später als beratende Ingenieure oder direkt

in der Produktion tätig.

Weitere Informationen unter:

Profilübersicht Technische Betriebsführung

Präsentation Technische Betriebsführung

Übersicht über die Lehrstühle, Fachgebiete und Institute

Werkstofftechnik/Werkstoffprüfung

Die Vorlesungen in diesem Profil vermitteln in erster Linie werkstoffkundliches Grundwissen

mit Bezug zu praktischen Anwendungen und werden vom Lehrstuhl für Werkstofftechnologie

sowie dem Fachgebiet für Werkstoffprüftechnik angeboten. Nach Beendigung des Studiums

arbeiten die Absolventen zumeist in den Bereichen der Werkstoffentwicklung, -auswahl,

-beratung und -prüfung.

Weitere Informationen unter:

Profilübersicht Werkstofftechnik/Werkstoffprüfung

Präsentation Werkstofftechnik/Werkstoffprüfung

Übersicht über die Lehrstühle, Fachgebiete und Institute

Modellierung und Simulation in der Mechanik

Im Vordergrund der Modellierung und Simulation in der Mechanik steht die Entwicklung neuer

physikalisch-mathematischer Modelle, die reale Materialien, Strukturen und technologische

Prozesse zutreffend und angemessen abbilden. Dieses Profil wird durch das Institut für

Mechanik vertreten. Die typischen Tätigkeitsbereiche von Ingenieuren mit fundiertem

Grundlagenwissen in Modellierung und Simulation sind Forschung und Entwicklung sowie die

Bereiche der Berechnung, Auslegung und Optimierung bis hin zum Consulting.

Weitere Informationen unter:

Profilübersicht Modellierung und Simulation in der Mechanik

Präsentation Modellierung und Simulation in der Mechanik

Übersicht über die Lehrstühle, Fachgebiete und Institute

Page 9: Leitfaden fü r Stüdierende der Fakülta t Maschinenbaü Gü ...€¦ · Auch wenn mit jedem Profil ein anderer Schwerpunkt für das Studium gewählt . Studiengänge der Fakultät

Studiengänge der Fakultät Maschinenbau

Bachelor of Science Maschinenbau

9

Produktionstechnik/Werkstoffprüfung

Dieses Profilmodul vermittelt wesentliche Grundlagen der Methoden zur Analyse von

Prozessen und Werkzeugmaschinen in der Produktionstechnik und vertieft das Themenfeld

„Metallische Werkstoffe“ mit besonderem Blick auf ihren Einsatz als Konstruktionswerkstoff.

Das Fachgebiet für Werkstoffprüftechnik und der Lehrstuhl für Werkstofftechnologie stellen

u.a. verschiedene Mess- und Analyseverfahren vor, die die zukünftigen Maschinenbauer auf

ihren Berufsalltag vorbereiten.

Weitere Informationen unter:

Profilübersicht Produktionstechnik/Werkstoffprüfung

Präsentation Produktionstechnik/Werkstoffprüfung

Übersicht über die Lehrstühle, Fachgebiete und Institute

Außerfachliche Kompetenz

Auch in diesem Bereich ist es den Studierenden möglich, das Studium in die bevorzugte

Richtung zu lenken und ihre persönlichen Kompetenzen außerhalb der fachlichen Inhalte ihres

Studiengangs zu erweitern. Dafür steht ihnen fast die gesamte Menge der

Lehrveranstaltungen der TU Dortmund zur Verfügung. Weitere Informationen unter:

Außerfachliche Kompetenz

Fachwissenschaftliche Projektarbeit

Die Anfertigung der fachwissenschaftlichen Projektarbeit ist für das 6. und 7. Semester

vorgesehen. Diese soll den Studierenden das fundierte wissenschaftliche Arbeiten näher

bringen und auf die Bachelorthesis vorbereiten. Entsprechende Themen werden auf den

Homepages der Lehrstühle, Fachgebiete und Institute ausgeschrieben oder am schwarzen

Brett ausgehängt. Die Projektarbeit darf im Team bearbeitet werden. Dabei hat jede/r

Kandidat/in eine eigene Ausarbeitung des betreffenden Themas anzufertigen, die die eigenen

Leistungen erkennen lässt. Dies wird erfüllt, indem sich mindestens die Einleitungen der

Arbeiten unterscheiden; der Hauptteil der Arbeit kann identisch sein, wobei die von den

einzelnen Autoren bearbeiteten Bereiche kenntlich gemacht sein müssen. Nach Abgabe der

Arbeit erfolgt innerhalb von vier Wochen eine Ergebnispräsentation in Form eines Vortrags

durch jede/n einzelne/n Kandidaten/in. Die mündliche Präsentation wird mit 20 % der

Gesamtleistung bewertet. Zum Bestehen des Moduls müssen beide Prüfungsleistungen mit

mindestens ausreichend bewertet worden sein (s. Modul 21 des Modulhandbuchs ab WiSe

2015/16).

Page 10: Leitfaden fü r Stüdierende der Fakülta t Maschinenbaü Gü ...€¦ · Auch wenn mit jedem Profil ein anderer Schwerpunkt für das Studium gewählt . Studiengänge der Fakultät

Studiengänge der Fakultät Maschinenbau

Bachelor of Science Maschinenbau

10

Bachelorarbeit

Durch die Bachelorarbeit sollen die Studierenden zeigen, dass sie sich mit einem konkreten

Thema wissenschaftlich und fundiert auseinandersetzen können. Im Gegensatz zu der fach-

wissenschaftlichen Projektarbeit, ist der Umfang deutlich größer. Die Arbeit, zu der auch eine

mündliche Prüfung mit Präsentation gehört, ist für das 7. Semester des Bachelorstudiums

vorgesehen. Es ist möglich, die Bachelorarbeit auch in einem Unternehmen (externe

Bachelorarbeit) zu absolvieren.

Weitere Informationen unter:

Bachelorarbeit

Page 11: Leitfaden fü r Stüdierende der Fakülta t Maschinenbaü Gü ...€¦ · Auch wenn mit jedem Profil ein anderer Schwerpunkt für das Studium gewählt . Studiengänge der Fakultät

Studiengänge der Fakultät Maschinenbau

Bachelor of Science Logistik

11

Bachelor of Science Logistik

Relevante Dokumente:

Prüfungsordnung 2017

Modulhandbuch ab dem Wintersemester 2015/16

Studienverlaufsplan ab dem Wintersemester 2015/16

Modulhandbuch Wirtschaftswissenschaften

Zugangsvoraussetzung

Zugangsvoraussetzung für das Bachelorstudium ist das Vorliegen der Hochschul-

zugangsberechtigung.

Weitere Informationen unter:

Zulassungsverfahren der TU Dortmund

Studienverlauf

Der Studiengang Bachelor of Science Logistik an der TU Dortmund ist ein Studium der Logistik

mit einem technischen Schwerpunkt. Die ersten vier Semester umfassen die Höhere

Mathematik I+II, die technische Mechanik, die Grundlagen der Elektrotechnik, der

Fertigungstechnologien und der einführenden Logistik. Darauf bauen weitere Logistikfächer

mit verschiedenen Schwerpunkten auf. Zusätzlich ergänzt wird das Studium dabei durch

Wirtschaftsfächer (WiWi-Module), die die Studierenden z.T. selbst wählen. Auch im Bereich

der Außerfachlichen Kompetenz gibt es für die Studierenden die Möglichkeit, ihr Studium den

persönlichen Interessen anzupassen und den Studienverlauf aktiv mitzubestimmen.

Praktikum

Das verpflichtende Industriepraktikum der Logistiker ist in zwei Bereiche aufgeteilt. Es sind

insgesamt 20 Wochen zu absolvieren, von denen acht Wochen auf das Grundpraktikum und

zwölf Wochen auf das Fachpraktikum entfallen. Die Praktika müssen gemäß den Richtlinien

dokumentiert und anschließend dem Praktikumsamt zur Kontrolle vorgelegt werden, bevor sie

anerkannt werden können.

Die acht Wochen des Grundpraktikums der Logistiker müssen mindestens vier der sechs

möglichen Tätigkeitsgebiete abdecken. Das gesamte Grundpraktikum muss zu den Prüfungen

Page 12: Leitfaden fü r Stüdierende der Fakülta t Maschinenbaü Gü ...€¦ · Auch wenn mit jedem Profil ein anderer Schwerpunkt für das Studium gewählt . Studiengänge der Fakultät

Studiengänge der Fakultät Maschinenbau

Bachelor of Science Logistik

12

ab dem dritten Fachsemester des jeweiligen Studiengangs anerkannt sein. Ausgenommen

von dieser Regelung ist der Wahlpflichtbereich der Außerfachlichen Kompetenz.

Aus diesem Grund wird empfohlen, möglichst viele Wochen des Grundpraktikums bereits vor

Studienbeginn abzuleisten. Weitere Informationen unter:

Das Fachpraktikum der Logistiker - auch betriebslogistisches Praktikum genannt - soll das

fachliche Wissen erweitern und auf den zukünftigen Berufsalltag vorbereiten. Hierbei sind viele

verschiedene Tätigkeiten im Sinne der Praktikumsordnung möglich. Es ist den Studierenden

aber auch erlaubt, ein bereichsübergreifendes Projektpraktikum anerkennen zu lassen. In

diesem Fall ist jedoch unbedingt vor dem Beginn des Praktikums mit dem Praktikumsamt

Rücksprache zu halten.

Weitere Informationen unter:

Praktikumsamt

WiWi-Module

Die wirtschaftlich orientierten Fächer werden WiWi-Module genannt, da sie von der WiWi-

Fakultät (Fakultät Wirtschaftswissenschaften der TU Dortmund) gelehrt werden. Insgesamt

müssen die angehenden Logistiker acht WiWi-Module absolvieren, darunter die Pflichtmodule

„Produktion und Logistik I+II“. Die restlichen sechs Module dürfen aus den WiWi-

Wahlkatalogen gewählt werden. Dabei haben die Studierenden vier Module aus dem Katalog

der wirtschaftlichen Basismodule (WiWi-Katalog I) und zwei Wirtschaftsmodule aus dem

Vertiefungskatalog (WiWi-Katalog II) zu wählen.

Durch die hohe Anzahl an wählbaren Modulen und Ausrichtungen wird den Studierenden

empfohlen, sich Hilfestellungen für ihre Wahl zu suchen. Diese können von den Fachschaften,

der Studienfachberatung Wirtschaftswissenschaften und von Studierenden höherer Semester

geboten werden.

Weitere Informationen unter:

WiWi-Module

Wahlpflichtelemente

Im 5. Semester haben die Studierenden die Wahl zwischen drei Schwerpunkten: Intralogistik,

Verkehrslogistik und Produktionslogistik.

Die Vertiefung besteht aus speziellen Vorlesungen, Projekten oder Fallstudien, die den

gewählten Bereich vertiefen. Die Studierenden legen durch die Wahl der Vertiefung

gleichzeitig die thematische Richtung des Logistikprojektes fest, das für das 6. Semester

angesetzt ist.

Page 13: Leitfaden fü r Stüdierende der Fakülta t Maschinenbaü Gü ...€¦ · Auch wenn mit jedem Profil ein anderer Schwerpunkt für das Studium gewählt . Studiengänge der Fakultät

Studiengänge der Fakultät Maschinenbau

Bachelor of Science Logistik

13

Außerfachliche Kompetenz

Auch in diesem Bereich ist es den Studierenden möglich, das Studium in die bevorzugte

Richtung zu lenken und ihre persönlichen Kompetenzen außerhalb der fachlichen Inhalte ihres

Studiengangs zu erweitern. Dafür steht ihnen fast die gesamte Menge der

Lehrveranstaltungen der TU Dortmund zur Verfügung. Weitere Informationen unter:

Außerfachliche Kompetenz

Fachwissenschaftliche Projektarbeit

Die Anfertigung der fachwissenschaftlichen Projektarbeit – bzw. Studienarbeit - ist für das 6.

und 7. Semester vorgesehen. Diese soll den Studierenden das fundierte wissenschaftliche

Arbeiten näher bringen und auf die Bachelorarbeit vorbereiten.

Die Projektarbeit darf im Team bearbeitet werden. Dabei hat jede/r Kandidat/in eine eigene

Ausarbeitung des betreffenden Themas anzufertigen, die die eigenen Leistungen erkennen

lässt. Dies wird erfüllt, indem sich mindestens die Einleitungen der Arbeiten unterscheiden;

der Hauptteil der Arbeit kann identisch sein, wobei die von den einzelnen Autoren bearbeiteten

Bereiche kenntlich gemacht sein müssen. Nach Abgabe der Arbeit erfolgt innerhalb von vier

Wochen eine Ergebnispräsentation in Form eines Vortrags durch jede/n einzelne/n

Kandidaten/in. Die mündliche Präsentation wird mit 20 % der Gesamtleistung bewertet. Zum

Bestehen des Moduls müssen beide Prüfungsleistungen mit mindestens ausreichend bewertet

worden sein.

Die möglichen Ausprägungen sind vielfältig: Simulationsprojekte, Ausarbeitungen, Planspiele,

aber auch Literaturrecherchen oder empirische Studien sind denkbar. Weitere Informationen

werden auf den Webseiten der Lehrstühle veröffentlicht. Es ist auch möglich, Mitarbeiter eines

Lehrstuhls im Anschluss an eine Vorlesung oder Übung anzusprechen (s. Modul 5.2 des

Modulhandbuchs ab WiSe 2015/16).

Bachelorarbeit

Durch die Bachelorarbeit sollen die Studierenden beweisen, dass sie sich mit einem konkreten

Thema wissenschaftlich und fundiert auseinandersetzen können. Im Gegensatz zu der fach-

wissenschaftlichen Projektarbeit, ist der Umfang deutlich größer. Die Arbeit, zu der auch eine

mündliche Prüfung mit Präsentation gehört, ist für das 7. Semester des Bachelorstudiums

vorgesehen. Es ist grundsätzlich möglich, die Bachelorarbeit auch in einem Unternehmen

(externe Bachelorarbeit) zu absolvieren.

Weitere Informationen unter:

Bachelorarbeit

Page 14: Leitfaden fü r Stüdierende der Fakülta t Maschinenbaü Gü ...€¦ · Auch wenn mit jedem Profil ein anderer Schwerpunkt für das Studium gewählt . Studiengänge der Fakultät

Studiengänge der Fakultät Maschinenbau

Bachelor of Science Wirtschaftsingenieurwesen

14

Bachelor of Science Wirtschaftsingenieurwesen

Relevante Dokumente:

Prüfungsordnung 2017

Modulhandbuch ab dem Wintersemester 2015/16

Studienverlaufsplan ab dem Wintersemester 2015/16

Modulhandbuch Wirtschaftswissenschaften

Zugangsvoraussetzung

Zugangsvoraussetzung für das Bachelorstudium ist das Vorliegen der Hochschul-

zugangsberechtigung. Der Bachelor of Science (Wirtschaftsingenieurwesen)

zugangsbeschränkt und erfordert einen NC (Numerus Clausus). Das bedeutet, dass mehr

Bewerber als Studienplätze vorhanden sind. Die Bewerbung auf einen Studienplatz erfolgt

über das dialogorientierte Serviceverfahren über Hochschulstart. Auf Basis der vorliegenden

Bewerbungen werden Ranglisten erstellt. Die Ranghöchsten werden dann gemäß der Anzahl

an Studienplätzen zugelassen. Da aus Erfahrung einige Bewerber ihren zugewiesenen

Studienplatz nicht in Anspruch nehmen, kann es auch zu einem Nachrückverfahren kommen.

Hier können ggfs. auch Bewerber, die den NC-Wert nicht erfüllen, einen Studienplatz erhalten.

Die NC-Werte sind also das Ergebnis der Konkurrenz unter den Bewerbern und bilden sich

folglich in jedem Jahr neu. Dementsprechend können die NC-Werte der Vorjahre nur bedingt

Auskunft über die aktuellen NC-Werte geben und sind daher lediglich Richtwerte.

Weitere Informationen unter:

Zulassungsverfahren der TU Dortmund

Studienverlauf

Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Dortmund erstreckt sich über sieben

Semester. Wirtschaftsingenieurwesen zu studieren, bedeutet ein breit gefächertes Studium in

den Grundlagenfächern (1. bis 4. Semester) zu absolvieren. Hier erlernen die angehenden

Wirtschaftsingenieure die Grundlagen des Maschinenbaus mit den entsprechenden

Fertigungstechniken, erhalten Einblicke in die Betriebswirtschaftslehre und werden mit

naturwissenschaftlichen Grundlagen und Methoden vertraut gemacht. Danach wählen die

Studierenden für das 5. bis 7. Semester eine von drei Vertiefungsrichtungen (Elektrotechnik,

Wirtschaftswissenschaften oder Maschinenbau).

Das Studium baut auf den Methoden der Höheren Mathematik I+II, Informatik und

Technischen Mechanik auf. Danach erweitern die Studierenden ihr Wissen im Bereich der

Elektrotechnik und der Systemtheorie. Gleichzeitig fällt ein beträchtlicher Teil der Studienzeit

Page 15: Leitfaden fü r Stüdierende der Fakülta t Maschinenbaü Gü ...€¦ · Auch wenn mit jedem Profil ein anderer Schwerpunkt für das Studium gewählt . Studiengänge der Fakultät

Studiengänge der Fakultät Maschinenbau

Bachelor of Science Wirtschaftsingenieurwesen

15

auf die wirtschaftlich orientierten Fächer, die ein breites Basiswissen im Bereich der Wirtschaft

vermitteln.

Weiterhin wird auch praxisnahes Wissen durch verpflichtende Grundpraktika im technischen

und elektrotechnischen Bereich gefördert.

Praktikum

Das verpflichtende Industriepraktikum der Studierenden des Wirtschaftsingenieurwesens ist

in zwei Bereiche aufgeteilt. Es sind insgesamt 20 Wochen zu absolvieren, von denen acht

Wochen auf das Grundpraktikum und zwölf Wochen auf das Fachpraktikum entfallen. Die

Praktika müssen gemäß den Richtlinien dokumentiert und anschließend dem Praktikumsamt

zur Kontrolle vorgelegt werden, bevor sie anerkannt werden können.

Die acht Wochen Grundpraktikum unterteilen sich wiederum in einen technischen Bereich mit

einer Dauer von sechs Wochen und einen elektrotechnischen Bereich mit einer Dauer von

zwei Wochen auf. Im technischen Bereich müssen drei verschiedene Tätigkeitsbereiche

abgedeckt werden.

Das gesamte Grundpraktikum muss zu den Prüfungen ab dem dritten Fachsemester des

jeweiligen Studiengangs anerkannt sein. Ausgenommen von dieser Regelung ist der

Wahlpflichtbereich der Außerfachlichen Kompetenz. Aufgrund dieser Beschränkung wird

empfohlen, möglichst viele Wochen des Grundpraktikums bereits vor Studienbeginn zu

absolvieren.

Das Fachpraktikum bietet den Studierenden die Möglichkeit, Inhalte aus dem Studium in der

Praxis anzuwenden und Einblicke in verschiedene Bereiche eines Unternehmens zu

gewinnen. Hierbei sind viele verschiedene Tätigkeiten im Sinne der Praktikumsordnung

möglich. Es ist den Studierenden aber auch erlaubt, ein bereichsübergreifendes

Projektpraktikum anerkennen zu lassen. In diesem Fall ist jedoch unbedingt vor Beginn des

Praktikums mit dem Praktikumsamt Rücksprache zu halten.

Weitere Informationen unter:

Praktikumsamt

WiWi-Module

Die Wirtschaftsfächer werden WiWi-Module genannt, da sie von der WiWi-Fakultät (Fakultät

Wirtschaftswissenschaften der TU Dortmund) gelehrt werden. Zusätzlich zu den vier

vorgegebenen WiWi-Modulen (Rechnungswesen und Finanzen I+II und Wirtschaftstheorie

I+II) können die Studierenden des Wirtschaftsingenieurwesens noch weitere Wirtschafts-

Module frei aus einem Wahlkatalog wählen. Diese flexible Ausrichtung des

Wirtschaftsbereiches ermöglicht den Studierenden, ihren Werdegang ihren persönlichen

Page 16: Leitfaden fü r Stüdierende der Fakülta t Maschinenbaü Gü ...€¦ · Auch wenn mit jedem Profil ein anderer Schwerpunkt für das Studium gewählt . Studiengänge der Fakultät

Studiengänge der Fakultät Maschinenbau

Bachelor of Science Wirtschaftsingenieurwesen

16

Interessen anzupassen. Insgesamt müssen im Bereich der Wirtschaftsfächer 60

Leistungspunkte (LP) erbracht werden, bei Wahl der Vertiefung Industrial Management 75 LP.

Der Wahlkatalog enthält nicht nur die Basismodule der WiWi-Fakultät, sondern auch

Vertiefungsmodule, die im jeweiligen Bereich zusätzliches Fachwissen vermitteln. Den

Studierenden wird empfohlen, diese Wahlmöglichkeit auszunutzen, um sich hinreichend zu

spezialisieren.

Durch die hohe Anzahl an wählbaren Modulen du Ausrichtungen wird den Studierenden

empfohlen, sich Hilfestellungen für ihre Wahl zu suchen. Diese können von den Fachschaften,

der Studienberatung Wirtschaftswissenschaften und Studierenden höherer Semester geboten

werden.

Weitere Informationen unter:

WiWi-Module

Profile

Zu Beginn des 5. Semesters wählen die Studierenden ihr Profil. Die Profile vertiefen eine

Fachrichtung der ersten vier Semester (Wirtschaft, Elektrotechnik und Maschinenbau) als

Schwerpunkt. Es wird von den Studierenden erwartet, in den Laboren praktische Versuche zu

absolvieren und diese wissenschaftlich auszuwerten. Zusätzlich dazu ist eine

fachwissenschaftliche Projektarbeit anzufertigen.

Industrial Management

Dieses Profil legt den Schwerpunkt auf den Bereich der Wirtschaftswissenschaften, ist dabei

allerdings sehr breit aufgestellt, denn die Studierenden haben hier ein maschinenbau-

orientiertes Wahlpflichtmodul und ein Pflichtmodul aus dem Bereich des

Energienetzmanagement. Hinzu kommen noch 30 LP aus dem Wirtschaftsbereich, welche aus

dem Wahlkatalog (siehe auch: WiWi-Module) frei gewählt werden.

Studierende des Industrial Management haben die Wahl, die Labore der Elektrotechnik-

Vertiefung, die Labore der Produktionsmanagement-Vertiefung oder ein Labor in Form einer

Seminararbeit an der WiWi-Fakultät zu absolvieren.

Produktionsmanagement

Dieses Profil stellt die Realisierung technisch-organisatorischer Aspekte der Produktion in den

Mittelpunkt. Neben Kenntnissen in der Fertigungstechnologie, der Automatisierungs- und

Robotertechnik, liegt der Fokus auf dem Industrial Engineering und IT-Systemen in der

Produktion. Um das technische Wissen mit dem wirtschaftlichen Komponenten zu verbinden,

werden Wirtschaftsfächer im Umfang von 15 LP aus dem Wahlkatalog gewählt (siehe auch:

WiWi-Module).

Page 17: Leitfaden fü r Stüdierende der Fakülta t Maschinenbaü Gü ...€¦ · Auch wenn mit jedem Profil ein anderer Schwerpunkt für das Studium gewählt . Studiengänge der Fakultät

Studiengänge der Fakultät Maschinenbau

Bachelor of Science Wirtschaftsingenieurwesen

17

Management elektrischer Netze

Dieses Profil legt den Schwerpunkt auf das Management und die Auslegung elektrischer

Kommunikations- und Energienetze und dringt tiefer in die Materie der

Nachrichtenübermittlung und des Datentransportes ein. Die Studierenden erhalten somit die

Möglichkeit, moderne Energienetze und Telekommunikationssysteme im Hinblick auf ihre

Wirtschaftlichkeit zu verstehen, sie zu analysieren und zu optimieren.

Außerfachliche Kompetenz

Auch in diesem Bereich ist es den Studierenden möglich, das Studium in die bevorzugte

Richtung zu lenken und ihre persönlichen Kompetenzen außerhalb der fachlichen Inhalte ihres

Studiengangs zu erweitern. Dafür steht ihnen fast die gesamte Menge der

Lehrveranstaltungen der TU Dortmund zur Verfügung. Weitere Informationen unter:

Außerfachliche Kompetenz

Fachwissenschaftliche Projektarbeit

Die Anfertigung der fachwissenschaftlichen Projektarbeit ist für das 6. und 7. Semester

vorgesehen. Diese soll den Studierenden das fundierte wissenschaftliche Arbeiten näher

bringen und auf die Bachelorarbeit vorbereiten. Die Projektarbeit kann an allen Lehrstühlen

der Fakultäten Maschinenbau, Wirtschaftswissenschaften und Elektro- & Informationstechnik

geschrieben werden. Die Projektarbeit darf im Team bearbeitet werden. Dabei hat jede/r

Kandidat/in eine eigene Ausarbeitung des betreffenden Themas anzufertigen, die die eigenen

Leistungen erkennen lässt. Dies wird erfüllt, indem sich mindestens die Einleitungen der

Arbeiten unterscheiden; der Hauptteil der Arbeit kann identisch sein, wobei die von den

einzelnen Autoren bearbeiteten Bereiche kenntlich gemacht sein müssen. Nach Abgabe der

Arbeit erfolgt innerhalb von vier Wochen eine Ergebnispräsentation in Form eines Vortrags

durch jede/n einzelne/n Kandidaten/in. Die mündliche Präsentation wird mit 20 % der

Gesamtleistung bewertet. Zum Bestehen des Moduls müssen beide Prüfungsleistungen mit

mindestens ausreichend bewertet worden sein.

Die möglichen Ausprägungen sind vielfältig: Simulationsprojekte, Ausarbeitungen, Planspiele,

aber auch Literaturrecherche oder empirische Studien sind denkbar. Weitere Informationen

werden auf den Webseiten der Lehrstühle veröffentlicht. Es ist auch möglich, Mitarbeiter eines

Lehrstuhls im Anschluss an eine Vorlesung oder Übung anzusprechen (s. Modul 13 des

Modulhandbuchs ab WiSe 2015/16).

Fachlabor

Die Fachlabore sollen den Studierenden Einblicke in einen bestimmten Themenkomplex

geben. Die Labore werden üblicherweise in Form von verpflichtenden Versuchen angeboten,

Page 18: Leitfaden fü r Stüdierende der Fakülta t Maschinenbaü Gü ...€¦ · Auch wenn mit jedem Profil ein anderer Schwerpunkt für das Studium gewählt . Studiengänge der Fakultät

Studiengänge der Fakultät Maschinenbau

Bachelor of Science Wirtschaftsingenieurwesen

18

die von mehreren Studierenden in Gruppen vorbereitet, durchgeführt und nachbereitet werden

sollen. Bei Wahl des Profils Industrial Management kann alternativ eine Seminararbeit an

einem Lehrstuhl der Fakultät Wirtschaftswissenschaften geschrieben werden.

Um sich für ein Fachlabor anzumelden, ist auf die Anmeldemodalitäten des jeweiligen

Lehrstuhls zu achten. Die zuständigen Mitarbeiter können den Homepages der Lehrstühle,

Fachgebiete und Institute entnommen werden. Hier werden sie zumeist unter den Punkten

Veranstaltungen/ Fachlabor I bzw. II angezeigt. Auch eine Weiterleitung zum betreuenden LSF

oder Moodle-Kurs ist in einigen Fällen direkt angegeben.

Weitere Informationen unter:

Labor

Bachelorarbeit

Durch die Bachelorarbeit sollen die Studierenden beweisen, dass sie sich mit einem konkreten

Thema wissenschaftlich und fundiert auseinandersetzen können. Im Gegensatz zu der fach-

wissenschaftlichen Projektarbeit ist der Umfang deutlich größer. Die Arbeit, zu der auch eine

mündliche Prüfung mit Präsentation gehört, ist für das 7. Semester des Bachelorstudiums

vorgesehen. Es ist grundsätzlich möglich, die Bachelorarbeit auch in einem Unternehmen

(externe Bachelorarbeit) zu absolvieren.

Weitere Informationen unter:

Bachelorarbeit

Page 19: Leitfaden fü r Stüdierende der Fakülta t Maschinenbaü Gü ...€¦ · Auch wenn mit jedem Profil ein anderer Schwerpunkt für das Studium gewählt . Studiengänge der Fakultät

Studiengänge der Fakultät Maschinenbau

Master of Science Maschinenbau

19

Master of Science Maschinenbau

Relevante Dokumente:

Prüfungsordnung 2017

Modulhandbuch ab dem Wintersemester 2015/16

Studienverlaufsplan ab dem Wintersemester 2015/16

Zugangsvoraussetzung

Zugangsvoraussetzung für das Masterstudium Maschinenbau ist das Vorliegen eines

entsprechenden Abschlusses Bachelor of Science mit einer Mindestgesamtnote von 3,0

(befriedigend).

Studierende mit sonstigen Abschlüssen müssen vom Prüfungsausschuss zugelassen werden.

Bei Abweichung des Bachelors oder eines gleichwertigen Studienabschlusses vom

Studiengang der TU Dortmund kann der Studierende mit sogenannten Auflagefächern belegt

werden. Sie stellen zusätzliche Studien- und Prüfungsleistungen aus dem

Bachelorstudiengang Maschinenbau dar. Zumeist handelt es sich hier um

Lehrveranstaltungen, die im bereits abgeschlossenen Studium nicht geleistet wurden und so

als Angleichung an den Bachelor of Science im Maschinenbau gelten. Bis zur Anmeldung zur

Masterarbeit muss die Erfüllung aller Auflagen nachgewiesen werden.

Studienverlauf

Der Studiengang Master of Science Maschinenbau umfasst drei Semester. Bei der

Immatrikulation in den Studiengang wählen die Studierenden ihren Schwerpunkt. Während

der ersten beiden Semester werden die fachwissenschaftlichen Kenntnisse erweitert und

vertieft. Dafür haben die Studierenden diverse Wahlpflichtveranstaltungen zu belegen. So

sind für die ersten beiden Semester drei Profilmodule vorgesehen, die sich je nach gewählter

Vertiefungsrichtung aus den Modulen 1 bis 18 des Modulhandbuchs ergeben. Die Zuordnung

des Moduls zu einer Vertiefung kann aus Punkt 8: „Modultyp und Verwendbarkeit des Moduls“

entnommen werden. Zu den Wahlpflichtmodulen zählen die Module 1 bis 37 des

Modulhandbuchs. Hier kann der Studierende Lehrveranstaltungen, die sich laut Punkt 8:

„Modultyp und Verwendbarkeit des Moduls“ als Wahlpflichtveranstaltung für seine

Vertiefungswahl eignen, frei wählen solange keine Beschränkungen durch bereits belegte

Veranstaltungen bestehen (s. Wahlkatalog I+II des Modulhandbuchs).

Die integrierten Fachlabore und Projektarbeiten vermitteln den Studierenden Praxisnähe. In

Modul 38, der außerfachlichen Kompetenz, kann der Studierende eine Lehrveranstaltung aus

dem Gesamtangebot der TU Dortmund wählen. Hier sollen Lehrveranstaltungen außerhalb

Page 20: Leitfaden fü r Stüdierende der Fakülta t Maschinenbaü Gü ...€¦ · Auch wenn mit jedem Profil ein anderer Schwerpunkt für das Studium gewählt . Studiengänge der Fakultät

Studiengänge der Fakultät Maschinenbau

Master of Science Maschinenbau

20

der Ingenieurwissenschaften gewählt werden, die insgesamt acht LP ergeben. Das dritte

Semester beinhaltet die Anfertigung der Masterarbeit (siehe Studienverlaufsplan Master ab

WS 2015/16). Mit der Zulassung zum Masterstudiengang sollten sich Studierende über die

angebotenen Module und über die Anmeldefristen für einzelne Module informieren, da sie in

ihrer maximalen Teilnehmerzahl beschränkt sein können. Informationen sind den im

Modulhandbuch angegebenen Lehrstuhlhomepages zu entnehmen.

Profile

Zu beachten ist, dass die Studierenden im Masterstudiengang die im Bachelor gewählte

Vertiefungsrichtung belegen können, das Profil jedoch auch wechseln können. Wird eine neue

Vertiefung gewählt, ist das eventuell fehlende Basiswissen vom Studierenden in Eigenleistung

nachzuarbeiten.

Maschinentechnik

Im Profil „Maschinentechnik“ werden umfangreiche Kenntnisse in den Bereichen

Automatisierungs- und Robotertechnik, Konstruktion, Maschinendynamik und

Fluidenergiemaschinen vermittelt. Dieses Profil ist durch die Fachgebiete Maschinenelemente

und Fluidtechnik sowie durch die Professur für Regelung und Automatisierung von

Produktionsprozessen vertreten. Studierende, die diese Vertiefung wählen, arbeiten nach

Abschluss des Studiums zumeist in der Konstruktion, Forschung und Entwicklung,

Projektierung, Planung, Berechnung und Optimierung.

Weitere Informationen unter:

Profilübersicht Maschinentechnik

Übersicht über die Lehrstühle, Fachgebiete und Institute

Produktionstechnik

Nach der Konstruktion von Bauteilen und Maschinen muss die Herstellung von Gütern durch

den Einsatz geeigneter Produktionsverfahren realisiert werden. Hierfür ist die Kenntnis über

verschiedene Fertigungsverfahren eine grundlegende Voraussetzung. Erst durch das

Verständnis für die Zusammenhänge der Wirkvorgänge einzelner Produktionsprozesse

können Fertigungsanlagen den gestellten Anforderungen entsprechend ausgelegt werden.

Die Vertiefungsrichtung Produktionstechnik ist an der TU Dortmund durch das Institut für

Spanende Fertigung und dem Institut für Umformtechnik und Leichtbau vertreten. Zu den

späteren Berufsfeldern der Studierenden zählen unter anderem die Entwicklung neuer

Produktionsprozesse, die Fabrikplanung und die Optimierung von Produktionsmaschinen.

Weitere Informationen unter:

Profilübersicht Produktionstechnik

Page 21: Leitfaden fü r Stüdierende der Fakülta t Maschinenbaü Gü ...€¦ · Auch wenn mit jedem Profil ein anderer Schwerpunkt für das Studium gewählt . Studiengänge der Fakultät

Studiengänge der Fakultät Maschinenbau

Master of Science Maschinenbau

21

Übersicht über die Lehrstühle, Fachgebiete und Institut

Technische Betriebsführung

Das Profilmodul „Technische Betriebsführung“ soll in erster Linie Wissen über die wichtigsten

technischen Abläufe in einem Unternehmen vermitteln. Hier werden Basiskenntnisse über

betriebliche Organisationsstrukturen, Strategien und Methoden der

Produktionsprozessplanung gelehrt. Die Studierenden erwerben Grundlagenwissen im

Bereich des Managements und der Geschäftsprozessmodellierung. Der Lehrstuhl für

Unternehmenslogistik, das Institut für Produktionssysteme sowie das Fachgebiet für IT in der

Produktion und Logistik betreuen dieses Profilmodul. Absolventen dieser Vertiefungsrichtung

sind später als beratende Ingenieure oder in einer leitenden Funktion in der Produktion tätig

Weitere Informationen unter:

Profilübersicht Technische Betriebsführung

Übersicht über die Lehrstühle, Fachgebiete und Institute

Werkstofftechnik/ Werkstoffprüfung

Die Veranstaltungen in diesem Profil vermitteln in erster Linie werkstoffkundliches Basiswissen

mit Bezug zu praktischen Anwendungen und werden vom Lehrstuhl für Werkstofftechnologie

sowie dem Fachgebiet für Werkstoffprüftechnik angeboten. Nach Beendigung des Studiums

arbeiteten die Absolventen zumeist in den Bereichen der Werkstoffentwicklung, -auswahl,

-beratung und -prüfung.

Weitere Informationen unter:

Profilübersicht Werkstofftechnik/ Werkstoffprüfung

Übersicht über die Lehrstühle, Fachgebiete und Institute

Modellierung und Simulation in der Mechanik

Das Profil „Modellierung und Simulation in der Mechanik“ steht vordergründig für die

Entwicklung neuer physikalisch-mathematischer Modelle, die reale Materialien, Strukturen und

technologische Prozesse zutreffend und angemessen abbilden. Dieses Profilmodul wird durch

das Institut für Mechanik vertreten. Der typische Tätigkeitsbereich von Ingenieuren mit

fundiertem Grundlagenwissen in Modellierung und Simulation ist die Forschung und

Entwicklung sowie die Bereiche der Berechnung, Auslegung und Optimierung bis hin zum

Consulting.

Weitere Informationen unter:

Profilübersicht Modellierung und Simulation in der Mechanik

Übersicht über die Lehrstühle, Fachgebiete und Institute

Page 22: Leitfaden fü r Stüdierende der Fakülta t Maschinenbaü Gü ...€¦ · Auch wenn mit jedem Profil ein anderer Schwerpunkt für das Studium gewählt . Studiengänge der Fakultät

Studiengänge der Fakultät Maschinenbau

Master of Science Maschinenbau

22

IT in Produktion und Logistik

Die Lehrveranstaltungen dieses Profilmoduls vermitteln Wissen über die Gestaltung einer auf

allen Ebenen prozessunterstützenden Informationstechnik. Dazu zählt die unmittelbare

Bearbeitung oder Handhabung eines Werkstücks bis hin zum globalen Liefernetzwerk. Das

Profil „IT in Produktion und Logistik“ wird an der TU Dortmund vom Fachgebiet IT in Produktion

und Logistik angeboten. Das Berufsfeld sieht eine spätere Anstellung im

produktionstechnischen sowie logistischen Bereich vor.

Dieses Profilmodul wird ausschließlich im Masterstudiengang des Maschinenbaustudiums

angeboten.

Weitere Informationen unter:

Profilübersicht IT in Produktion und Logistik

Präsentation IT in Produktion und Logistik

Übersicht über die Lehrstühle, Fachgebiete und Institute

Fachlabor

Das Fachlabor ist für das 2. Semester vorgesehen. Hier sollen anhand praktischer

Untersuchungen in Gruppen komplexe Inhalte des Maschinenbaus vermittelt und so den

Studierenden eigenständiges ingenieurwissenschaftliches Arbeiten näher gebracht werden.

Um sich für ein Fachlabor anzumelden, ist auf die Anmeldemodalitäten des jeweiligen

Lehrstuhls zu achten. Die zuständigen Mitarbeiter können den Homepages der Lehrstühle,

Fachgebiete und Institute entnommen werden. Hier werden sie zumeist unter den Punkten

Veranstaltungen/ Fachlabor I bzw. II angezeigt. Auch eine Weiterleitung zum betreuenden LSF

oder Moodle-Kurs ist in einigen Fällen direkt angegeben.

Vor Laborbeginn müssen sich die Studierenden ausreichende Kenntnisse über die

theoretischen Grundlagen und den praktischen Ablauf der Versuche aneignen. Das

Fachgebiet bzw. der Lehrstuhl oder das Institut, welches das Fachlabor anbietet, kann von

den Studierenden eigenständig gewählt werden. Zum Abschluss der Lehrveranstaltung

müssen die Studierenden die praktische Versuchsdurchführung beherrschen, eine schriftliche

Ausarbeitung über Versuchsaufbau, Versuchsdurchführung und die wesentlichen

Versuchsergebnisse anfertigen und eine Präsentation halten (siehe Modul 39 des

Modulhandbuchs ab WS 2015/16).

Fachwissenschaftliche Projektarbeit

Die Fachwissenschaftliche Projektarbeit ist für das erste Semester vorgesehen und beinhaltet

eine studienbegleitende Hausarbeit. Die Studierenden sollen hier alleine oder in der Gruppe

komplexe maschinenbauliche Fragestellungen behandeln. Die verschiedenen

Themenbereiche werden auf den Lehrstuhl-, Fachgebiets- und Institutshomepages vorgestellt

Page 23: Leitfaden fü r Stüdierende der Fakülta t Maschinenbaü Gü ...€¦ · Auch wenn mit jedem Profil ein anderer Schwerpunkt für das Studium gewählt . Studiengänge der Fakultät

Studiengänge der Fakultät Maschinenbau

Master of Science Maschinenbau

23

oder am schwarzen Brett ausgehängt. Die Projektarbeit darf im Team bearbeitet werden.

Dabei hat jede/r Kandidat/in eine eigene Ausarbeitung des betreffenden Themas anzufertigen,

die die eigenen Leistungen erkennen lässt. Dies wird erfüllt, indem sich mindestens die

Einleitungen der Arbeiten unterscheiden; der Hauptteil der Arbeit kann identisch sein, wobei

die von den einzelnen Autoren bearbeiteten Bereiche kenntlich gemacht sein müssen. Nach

Abgabe der Arbeit erfolgt innerhalb von vier Wochen eine Ergebnispräsentation in Form eines

Vortrags durch jede/n einzelne/n Kandidaten/in. Die mündliche Präsentation wird mit 20 % der

Gesamtleistung bewertet. Zum Bestehen des Moduls müssen beide Prüfungsleistungen mit

mindestens ausreichend bewertet worden sein (s. Modul 40 des Modulhandbuchs ab WiSe

2015/16).

Masterarbeit

Die Anfertigung der Masterarbeit ist für das dritte Semester vorgesehen. Sie stellt die

fachwissenschaftliche Ausarbeitung eines bestimmten Themenbereichs dar, die für den

erfolgreichen Abschluss des Master-Studiengangs verfasst wird. Ihr Umfang sollte 100 Seiten

nicht überschreiten. Zur Masterarbeit gehört eine Präsentation der Inhalte und Ergebnisse der

Arbeit. Diese wird mit einer zusätzlichen Note bewertet. Die Endnote setzt sich aus 80% der

schriftlichen und 20% der mündlichen Prüfungsleistungen zusammen. Die Masterarbeit selbst

wird mit 30 LP bewertet (s. Modul 40 des Modulhandbuchs ab 2015/16; § 8 bzw. § 13 - 20 der

Prüfungsordnung MPO 2017).

Weitere Informationen unter:

Masterarbeit

Page 24: Leitfaden fü r Stüdierende der Fakülta t Maschinenbaü Gü ...€¦ · Auch wenn mit jedem Profil ein anderer Schwerpunkt für das Studium gewählt . Studiengänge der Fakultät

Studiengänge der Fakultät Maschinenbau

Master of Science Logistik

24

Master of Science Logistik

Relevante Dokumente:

Prüfungsordnung 2017

Modulhandbuch ab dem Wintersemester 2015/16

Studienverlaufsplan ab dem Wintersemester 2015/16

Modulhandbuch Wirtschaftswissenschaften

Zugangsvorrausetzungen und Auflagen

Zugangsvoraussetzung für das Masterstudium Logistik ist das Vorliegen eines

entsprechenden Abschlusses Bachelor of Science Abschlusses mit einer Mindestgesamtnote

von 3,0 (befriedigend).

Studierende mit sonstigen Abschlüssen müssen vom Prüfungsausschuss zugelassen werden.

Bei Abweichung des Bachelors oder eines gleichwertigen Studienabschlusses vom

Studiengang der TU Dortmund kann der Studierende mit sogenannten Auflagefächern belegt

werden. Diesie stellen zusätzliche Studien- und Prüfungsleistungen aus dem

Bachelorstudiengang Logistik dar. Zumeist handelt es sich hier um Lehrveranstaltungen, die

im bereits abgeschlossenen Studium nicht geleistet wurden und so als Angleichung an den

Bachelor of Science Logistik gelten. Bis zur Anmeldung zur Masterarbeit muss die Erfüllung

aller Auflagen nachgewiesen werden.

Ummeldung Studiengangwechsel

Studienverlauf

Der Masterstudiengang Logistik zeichnet sich durch eine besonders hohe Flexibilität aus, da

die Studierenden sämtliche Module aus Katalogen selbst wählen können. Außer der

Masterarbeit, der Projektarbeit und dem Planspiel lassen sich alle Module im Studium frei aus

einem der entsprechenden Kataloge wählen. Dadurch wird den Studierenden ermöglicht, ihre

eigenen Interessengebiete zu vertiefen.

Die hohe Anzahl an Wahlmöglichkeiten ermöglicht den Studierenden, sich ihren persönlichen

Vorlieben und Interessen nach zu spezialisieren und ihr Studium mit Blick auf eine bestimmte

berufliche Laufbahn auszurichten. Insgesamt können die Studierenden 51 der 90 im Master

zu erreichenden LP aus den Wahlkatalogen eigenständig wählen. Die restlichen 39 LP

entfallen auf die Masterarbeit und den Modulbereich Planspiel/Projektarbeit.

Mit der Zulassung zum Masterstudiengang sollten sich Studierende über die angebotenen

Module und über die Anmeldefristen für einzelne Module informieren, da diese in ihrer

Page 25: Leitfaden fü r Stüdierende der Fakülta t Maschinenbaü Gü ...€¦ · Auch wenn mit jedem Profil ein anderer Schwerpunkt für das Studium gewählt . Studiengänge der Fakultät

Studiengänge der Fakultät Maschinenbau

Master of Science Logistik

25

maximalen Teilnehmerzahl beschränkt sein können. Informationen sind den im

Modulhandbuch angegebenen Lehrstuhlhomepages zu entnehmen.

Das nachträgliche Wechseln der Spezialisierung und der Wahlelemente ist grundsätzlich

möglich (s. § 8 Absatz 5 der MPO 2017).

Wahlpflichtelemente

Die Wahlmöglichkeiten für Studierende des Masters im Fach Logistik sind dem

Modulhandbuch zu entnehmen. Unter Modul 2 ist der Wahlpflichtkatalog Logistik zu finden.

Jede der Wahlpflichtveranstaltungen umfasst Module im Wert von 8 LP, es müssen also

insgesamt 24 LP in diesem Bereich erreicht werden.

Der Wahlkatalog bietet 13 verschiedene Module an, deren Teilmodule sich über die ersten

beiden Mastersemester erstrecken.

Wahlelemente

Im Bereich der sogenannten Wahlpflichtelemente (Modul 3) wählen die Studierenden drei

weitere Module im Wert von jeweils 4 LP. Der Wahlkatalog umfasst sämtliche Teilmodule des

Wahlkatalogs Modul 2 und erweitert diesen nochmals um weitere Module.

WiWi-Module

Im Bereich der wirtschaftlichen Fächer kann der Studierende Master-WiWi-Module im Umfang

von 15 LP wählen.

Weitere Informationen unter:

WiWi-Module

Planspiel

Das logistische Planspiel kann aus einem Katalog verschiedener Planspiele gewählt werden.

Im computergestützten Planspiel werden die Studierenden in die Position einer Lagerleitung

mit dem dazugehörigen Aufgaben- und Entscheidungsbereich versetzt. Es werden im Studium

erlernte Strategien angewendet, um praxisnahe Entscheidungsfindung und

Problemlösungsstrategien zu vermitteln und zu fördern. Weiterhin soll das Planspiel die

soziale Kompetenz erweitern, da es üblicherweise in Zusammenarbeit mit anderen

Studierenden durchgeführt wird.

Projektarbeit

Die Fachwissenschaftliche Projektarbeit beinhaltet eine studienbegleitende Hausarbeit im

Umfang von 6 LP, welche in der Gruppe bearbeitet werden soll. Dabei hat jeder Kandidat eine

eigene Ausarbeitung anzufertigen, die die eigenen Leistungen erkennen lässt. Nach Abgabe

erfolgt innerhalb von vier Wochen eine Ergebnispräsentation in Form eines Vortrags durch

Page 26: Leitfaden fü r Stüdierende der Fakülta t Maschinenbaü Gü ...€¦ · Auch wenn mit jedem Profil ein anderer Schwerpunkt für das Studium gewählt . Studiengänge der Fakultät

Studiengänge der Fakultät Maschinenbau

Master of Science Logistik

26

jeden einzelnen Kandidaten. Die Fachwissenschaftlichen Projektarbeiten werden auf den

Lehrstuhl-, Fachgebiets- und Institutshomepages ausgeschrieben oder können bei den

Mitarbeitern erfragt werden.

Masterarbeit

Die Anfertigung der Masterarbeit ist für das dritte und damit letzte Mastersemester

vorgesehen. Sie stellt die fachwissenschaftliche Ausarbeitung eines bestimmten

Themenbereichs dar, die für den erfolgreichen Abschluss des Master-Studiengangs verfasst

wird. Ihr Umfang sollte 100 Seiten nicht überschreiten.

Zur Masterarbeit gehört eine Präsentation der Inhalte und Ergebnisse der Arbeit. Diese wird

mit einer zusätzlichen Note bewertet. Die Endnote setzt sich aus 80% der schriftlichen und

20% der mündlichen Prüfungsleistungen zusammen. Die Masterarbeit wird insgesamt mit 30

LP bewertet.

Weitere Informationen unter:

Masterarbeit

Page 27: Leitfaden fü r Stüdierende der Fakülta t Maschinenbaü Gü ...€¦ · Auch wenn mit jedem Profil ein anderer Schwerpunkt für das Studium gewählt . Studiengänge der Fakultät

Studiengänge der Fakultät Maschinenbau

Master of Science Wirtschaftsingenieurwesen

27

Master of Science Wirtschaftsingenieurwesen

Relevante Dokumente:

Prüfungsordnung 2017

Modulhandbuch ab dem Wintersemester 2015/16

Studienverlaufsplan ab dem Wintersemester 2015/16

Modulhandbuch Wirtschaftswissenschaften

Zugangsvorrausetzungen und Auflagen

Zugangsvoraussetzung für das Masterstudium Wirtschaftsingenieurwesen ist das Vorliegen

eines entsprechenden Abschlusses Bachelor of Science-Abschlusses mit einer

Mindestgesamtnote von 3,0 (befriedigend).

Studierende mit sonstigen Abschlüssen müssen vom Prüfungsausschuss zugelassen werden.

Bei Abweichung des Bachelors oder eines gleichwertigen Studienabschlusses vom

Studiengang der TU Dortmund kann der Studierende mit sogenannten Auflagefächern belegt

werden. Diesie stellen zusätzliche Studien- und Prüfungsleistungen aus dem

Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen dar. Zumeist handelt es sich hier um

Lehrveranstaltungen, die im bereits abgeschlossenen Studium nicht geleistet wurden und so

als Angleichung an den Bachelor of Science Wirtschaftsingenieurwesen gelten. Bis zur

Anmeldung zur Masterarbeit muss die Erfüllung aller Auflagen nachgewiesen werden.

Ummeldung Bachelor-Master

Studienverlauf

Bei der Immatrikulation in den Studiengang wählen die Studierenden ihren Schwerpunkt.

Dieser Schwerpunkt bestimmt den Studienverlauf und üblicherweise auch an, welcher Fakultät

der Betreuer der Masterarbeit angesiedelt sein muss. Mit der Zulassung zum

Masterstudiengang sollten sich Studierende über die angebotenen Module und über die

Anmeldefristen für einzelne Module informieren, da diese in ihrer maximalen Teilnehmerzahl

beschränkt sein können. Informationen sind den im Modulhandbuch angegebenen

Lehrstuhlhomepages zu entnehmen.

Profile

Zur Wahl stehen vier verschiedene Profile (Vertiefungen):

Produktionsmanagement

Management elektrischer Netze

Industrial Management mit Vertiefung Produktionstechnik

Page 28: Leitfaden fü r Stüdierende der Fakülta t Maschinenbaü Gü ...€¦ · Auch wenn mit jedem Profil ein anderer Schwerpunkt für das Studium gewählt . Studiengänge der Fakultät

Studiengänge der Fakultät Maschinenbau

Master of Science Wirtschaftsingenieurwesen

28

Industrial Management mit Vertiefung Energiewirtschaft

Es gilt im gesamten Studiengang 90 LP zu erwerben, 60 davon entfallen auf Module in den

ersten beiden Mastersemestern und 30 LP auf die Anfertigung der Masterarbeit und die

anschließende mündliche Prüfung. Das Profil kann unabhängig von dem gewählten Profil aus

dem Bachelor-Studium gewählt werden, jedoch empfiehlt es sich bei möglicher Abweichung,

Inhalte aus der Bachelor-Vertiefung nachzuholen.

Profil Produktionsmanagement

Im Profil Produktionsmanagement liegt der Schwerpunkt auf dem allgemeinen Maschinenbau.

Dieses Profil vertieft Fertigungs- und Automatisierungsverfahren und bietet darüber hinaus

Wahlkataloge im Bereich außerfachlicher Kompetenz und Maschinenbaus. Hinzu kommen 15

LP aus dem Bereich der Master Wirtschaftsmodule (WiWi-Module). In diesem Profil ist ein

Fachlabor zu absolvieren.

Profil Management elektrischer Netze

Im Profil Management elektrischer Netze können die Studierenden ihren Schwerpunkt im

Bereich der Energie- und Kommunikationsnetztechnik selbst festlegen und ihren

Studienverlauf aus einem vielfältigen Wahlkatalog selbst zusammenstellen.

45 LP sind aus dem Bereich der Elektrotechnik zu absolvieren und 15 LP aus dem Bereich

der Master-WiWi-Module.

Profil Industrial Management mit Vertiefung Produktionstechnik

Das Profil Industrial Management mit Vertiefung Produktionstechnik legt den Schwerpunkt auf

Wirtschaft und Maschinenbau. 30 LP sind hier aus dem Master-WiWi-Wahlkatalog zu

erreichen und 24 LP aus dem Wahlkatalog Produktionsmanagement, der eine große Auswahl

an produktionsrelevanten Modulen bietet.

Wie im Profil Produktionsmanagement ist auch hier ein Fachlabor zu absolvieren.

Profil Industrial Management mit Vertiefung Energiewirtschaft

Beim Profil Industrial Management mit Vertiefung Energiewirtschaft bildet die Technik der

Energieerzeugung und ihr Transport im wirtschaftlichen Zusammenhang den Schwerpunkt.

Hier bietet ein Wahlkatalog aus dem Bereich der Elektrotechnik eine große Auswahl an

Möglichkeiten zur Spezialisierung. Im Gegensatz zum Profil Management Elektrischer Netze

liegt hier das Augenmerk eher auf den wirtschaftlichen als auf den technischen Methoden.

30 LP entfallen bei diesem Profil auf die Elektrotechnik und 30 LP auf Master-WiWi-Module.

Page 29: Leitfaden fü r Stüdierende der Fakülta t Maschinenbaü Gü ...€¦ · Auch wenn mit jedem Profil ein anderer Schwerpunkt für das Studium gewählt . Studiengänge der Fakultät

Studiengänge der Fakultät Maschinenbau

Master of Science Wirtschaftsingenieurwesen

29

Masterarbeit

Die Anfertigung der Masterarbeit ist für das dritte und damit letzte Mastersemester

vorgesehen. Sie stellt die fachwissenschaftliche Ausarbeitung eines bestimmten

Themenbereichs dar, die für den erfolgreichen Abschluss des Master-Studiengangs verfasst

wird. Ihr Umfang sollte 100 Seiten nicht überschreiten.

Zur Masterarbeit gehört eine Präsentation der Inhalte und Ergebnisse der Arbeit. Dieser wird

mit einer zusätzlichen Note bewertet. Die Endnote setzt sich aus 80% der schriftlichen und

20% der mündlichen Prüfungsleistungen zusammen. Die Masterarbeit wird insgesamt mit 30

LP bewertet.

Weitere Informationen unter:

Masterarbeit

.

Page 30: Leitfaden fü r Stüdierende der Fakülta t Maschinenbaü Gü ...€¦ · Auch wenn mit jedem Profil ein anderer Schwerpunkt für das Studium gewählt . Studiengänge der Fakultät

Studienhilfe für Studierende der Fakultät Maschinenbau

Studienverlaufsplan

30

Studienhilfe für Studierende der Fakultät

Maschinenbau

Studienverlaufsplan

Allgemeines zum Studienverlaufsplan

Der Studienverlaufsplan ist eine Empfehlung für die organisatorische und zeitliche Gestaltung

des Studiums und gleichzeitig eine grafische, auszugsweise Darstellung des

Modulhandbuchs. Des Weiteren sieht der Verlaufsplan eine gleichmäßige Belastung des

Studierenden, sowohl in Bezug auf die Semesterwochenstunden (SWS) als auch auf die

Leistungspunkte (LP) der Semester vor. Informationen über die wählbaren Vertiefungen und

ihren Aufbau werden verdeutlicht.

Allerdings ist der Studienverlaufsplan in seiner zeitlichen Aufteilung nicht bindend, sondern nur

eine Empfehlung der Studienreihenfolge entsprechend dem Modulhandbuch des jeweiligen

Studiengangs. Wenn die entsprechenden Praktikumsvoraussetzungen erfüllt sind, lassen sich

Module auch problemlos vorziehen oder nach hinten schieben, um den persönlichen

Studienverlauf anzupassen. Allerdings müssen sämtliche Module, die im Studienverlaufsplan

angegeben sind, erfüllt werden, d.h. sowohl die der Grundlagenveranstaltungen, als auch die

der gewählten Vertiefungsrichtung.

Beschreibung des Studienverlaufsplans

Der Studienverlaufsplan zeigt die einzelnen Module und Lehrveranstaltungen, die pro

Semester absolviert werden sollten. In der ersten Spalte ist die Modulnummer zu finden. Mit

Hilfe dieser Nummer und dem Modulnamen (Spalte 2) können dem Modulhandbuch weitere

Informationen über die Lehrveranstaltung entnommen werden. Die weiteren Spalten enthalten

die Module und Teilleistungen, die in den einzelnen Semestern anstehen und die

Semesterwochenstunden (kurz SWS).

Lehrveranstaltungen, die sich in der gleichen Zeile befinden, sind Lehrveranstaltungen eines

Moduls und müssen insgesamt absolviert werden, um ein Modul erfolgreich abzuschließen.

Im Kasten einer Lehrveranstaltung sind zusätzlich die Anzahl der Vorlesungs- und

Übungsstunden pro Woche, sowie die Leistungspunkte, die für die Veranstaltung vorgesehen

sind, vermerkt. Die Leistungspunkte werden ggf. erst nach Bestehen des gesamten Moduls

vergeben.

Page 31: Leitfaden fü r Stüdierende der Fakülta t Maschinenbaü Gü ...€¦ · Auch wenn mit jedem Profil ein anderer Schwerpunkt für das Studium gewählt . Studiengänge der Fakultät

Studienhilfe für Studierende der Fakultät Maschinenbau

Studienverlaufsplan

31

Die zweite Zeile zeigt die SWS, die für alle Module und Teilleistungen des Semesters erbracht

werden müssen. In der dritten Zeile können die LP des kompletten Semesters eingesehen

werden.

Verlaufspläne der Studiengänge

Die Verlaufspläne für die entsprechenden Einschreibesemester sind auf den Seiten der

Fakultät Maschinenbau zu finden und geordnet nach den dazugehörigen Prüfungsordnungen

(PO) (PO 2017 ersetzt die Prüfungsordnungen WS15/16 und WS12/13). Studienanfänger ab

WS 2012/13 unterliegen also der Prüfungsordnung 2017. Grundsätzlich gilt immer die

Prüfungsordnung, die zum Zeitpunkt der Einschreibung in den Studiengang aktuell war.

(Beispiel: Studienanfang WS 2018/19 Prüfungsordnung 2017). Mögliche Änderungen

werden durch die Fakultät bekannt gegeben.

Page 32: Leitfaden fü r Stüdierende der Fakülta t Maschinenbaü Gü ...€¦ · Auch wenn mit jedem Profil ein anderer Schwerpunkt für das Studium gewählt . Studiengänge der Fakultät

Studienhilfe für Studierende der Fakultät Maschinenbau

Modulhandbuch

32

Modulhandbuch

Das Modulhandbuch eines jeden Studiengangs hat mehrere Funktionen. Die Wichtigste ist die

Information über die Module, die diesen Studiengang bilden. Gleichzeitig gibt das Handbuch

aber auch Informationen über die Semesterwochenstunden, bindende Inhalte, Struktur,

Ansprechpartner und Prüfungsmodalitäten der jeweiligen Module. Die Modulhandbücher sind

auf der Seite der Fakultät Maschinenbau zu finden. Dabei ist für die Studierenden zu beachten,

dass für sie das Modulhandbuch der entsprechenden Prüfungsordnung gilt. Generell kann der

Inhalt variieren, die strukturellen Rahmenbedingungen sind konstant.

Wie funktioniert das Modulhandbuch?

Hier werden die einzelnen Informationen, die aus dem Modulhandbuch entnommen werden

können, am Beispiel eines Moduls des Maschinenbaus verdeutlicht (Studierende der Logistik

und des Wirtschaftsingenieurwesens müssen ein ähnliches Modul absolvieren).

Beim Lesen des Handbuchs sollte sich der Studierende außerdem den Studienverlaufsplan

zu Hilfe nehmen, um einen groben Überblick zu haben, während dem Handbuch weitere

Details entnommen werden können.

Hier die verschiedenen Informationen, die dem Modulhandbuch entnommen werden können

am Beispiel des Moduls Höhere Mathematik I:

Modul 2: Höhere Mathematik I: In der Überschrift steht der Name des Moduls

und die ihm zugeordnete Nummer (hier ist dies die Höhere Mathematik I mit der

Nummer 2). Steht hinter der Modulnummer ein Schrägstrich mit einer weiteren

Zahl (z.B. 2/5) dann bedeutet das, dass es sich um einen Wahlpflichtkatalog

handelt. Diese Darstellung wird vor allem zur Verdeutlichung der Wahlmodule

z.B. bei der Profilwahl genutzt. Im Studienverlaufsplan wird hier meist gesondert

auf einen bestimmten Wahlkatalog hingewiesen.

Turnus: Der Turnus gibt an, in welchen Zyklen die Veranstaltungen angeboten

werden. Prüfungen können allerdings auch in Semestern angeboten werden, in

denen die Lehrveranstaltung nicht stattfindet, dies liegt jedoch im Ermessen des

jeweiligen Lehrstuhls und ist nicht im Modulhandbuch vermerkt.

Dauer: Dieses Modul erstreckt sich über ein Semester. Es gibt Module, deren

Veranstaltungen sich über mehrere Semester erstrecken. Dies ist unter

anderem der Fall, wenn ein Modul aus mehreren Lehrveranstaltungen besteht,

die in aufeinanderfolgenden Semestern gehalten werden.

Studienabschnitt: Hier wird der empfohlene Studienabschnitt angegeben, in

dem das Modul zu absolvieren ist. Diese Semesterangaben entsprechen auch

den Positionen der Module im Studienverlaufsplan.

Page 33: Leitfaden fü r Stüdierende der Fakülta t Maschinenbaü Gü ...€¦ · Auch wenn mit jedem Profil ein anderer Schwerpunkt für das Studium gewählt . Studiengänge der Fakultät

Studienhilfe für Studierende der Fakultät Maschinenbau

Modulhandbuch

33

Leistungspunkte: Hier ist der „Wert“ des Moduls in Leistungspunkten

angegeben.

Aufwand: Da ein Leistungspunkt einem Lernaufwand von 30 Arbeitsstunden

pro Semester entspricht, wird der Aufwand für jedes Modul durch die

Multiplikation der dafür vorgesehenen Leistungspunkte mit 30 Stunden

berechnet.

Modulstruktur: Hier wird die Struktur des Moduls aufgeführt. Dazu zählt die

Anzahl der zum Modul gehörenden Lehrveranstaltungen, die Art der

Lehrveranstaltung – hier vier Vorlesungen und zwei Übungsstunden – und die

Anzahl der Leistungspunkte sowie Semesterwochenstunden für jede einzelne

Lehrveranstaltung.

Lehrveranstaltungssprache: Die Sprache, in der die Veranstaltung gehalten

wird.

Lehrinhalte: Hier gibt das Modulhandbuch einen Überblick über die Inhalte der

jeweiligen Veranstaltung.

Kompetenzen: Zeigt die Fähigkeiten und Methoden, die den Studierenden im

Rahmen der Lehrveranstaltung vermittelt werden.

Prüfungen: Hier ist der Prüfungstyp festgelegt. Dazu zählen schriftliche und

mündliche Prüfungsleistungen, aber auch Hausarbeiten, Vorträge oder andere

in der Prüfungsordnung verankerte Prüfungsformen.

Prüfungsformen und -leistungen: Hier ist festgelegt, ob ein Modul mittels

Modulprüfung oder durch Teilleistungen beendet wird. Dabei ist ggfs. auch die

Anzahl der Teilleistungen vorgegeben.

Teilnahmevoraussetzungen: Dieses Feld gibt an, ob das Modul auf einem

anderen Modul aufbaut. Bei manchen Modulen ist das erfolgreiche Abschließen

eines anderen Moduls Voraussetzung für die Teilnahme. In anderen Fällen

werden hier empfohlene Kompetenzen angegeben, die der Studierende für eine

effektive Teilnahme am Modul mitbringen sollte.

Modultyp und Verwendbarkeit des Moduls: Der Modultyp und die

Verwendbarkeit geben an, in welchem Studiengang das Modul wie positioniert

ist. Dieses Modul ist ein Pflichtmodul des Bachelor of Science Bauwesen,

Maschinenbau etc.. Bei studiengangübergreifenden Modulen, wie z.B. WiWi-

Modulen, sind sämtliche Studiengänge angegeben, in denen dieses Modul

abgeschlossen werden kann/muss.

Modulbeauftragte: Hier ist der Ansprechpartner bzw. Verantwortliche für das

jeweilige Modul angegeben. Meist ist das der Dozent, der dieses Modul lehrt.

Page 34: Leitfaden fü r Stüdierende der Fakülta t Maschinenbaü Gü ...€¦ · Auch wenn mit jedem Profil ein anderer Schwerpunkt für das Studium gewählt . Studiengänge der Fakultät

Studienhilfe für Studierende der Fakultät Maschinenbau

Modulhandbuch

34

Zuständige Fakultät: Die Fakultät, von der dieses Modul angeboten wird.

Modulhandbücher der Studiengänge

Die Modulhandbücher der entsprechenden Prüfungsordnung sind auch auf den Seiten der

Fakultät Maschinenbau unter „Studiengänge“ zu finden.

Häufig gestellte Fragen

- Wo gibt es mehr Informationen zu den jeweiligen Modulen?

Weitere Informationen über die Inhalte einzelner Module können den Homepages der

Lehrstühle, Fachgebiete und Institute entnommen werden oder ggf. auf Anfrage bei den

Betreuern der Lehrveranstaltung in Erfahrung gebracht werden.

Page 35: Leitfaden fü r Stüdierende der Fakülta t Maschinenbaü Gü ...€¦ · Auch wenn mit jedem Profil ein anderer Schwerpunkt für das Studium gewählt . Studiengänge der Fakultät

Studienhilfe für Studierende der Fakultät Maschinenbau

Module und Teilleistungen

35

Module und Teilleistungen

Ein Modul ist bei Bachelor- und Master-Studiengängen an Hochschulen eine Lehreinheit, die

meist aus mehreren Lehrveranstaltungen zu einem gemeinsamen Teilgebiet eines

Studienfachs besteht. Ein Modul erstreckt sich in der Regel über ein bis zwei Semester.

Zumeist können Module mittels einer Modulprüfung abgeschlossen werden. Einige Module

können jedoch nur durch die Ableistung einzelner Teilleistungen erfolgreich absolviert werden.

Die Prüfungsform und Struktur eines Moduls kann dem Modulhandbuch entnommen werden.

Häufig gestellte Fragen

- Welche Prüfungsformen gibt es?

Zu den Teilleistungen und Modulprüfungen zählen die Anfertigung bzw. das Absolvieren von

Klausuren, Referaten bzw. Seminargestaltungen, Hausarbeiten, mündlichen Prüfungen,

Portfolios, Poster- oder Projektpräsentationen (mit oder ohne Disputation) und fachpraktische

Prüfungen. Die zulässigen Prüfungsformen sowie die Prüfungsdauer für jeden Studiengang

sind in der jeweiligen Prüfungsordnung festgelegt.

- Wie setzen sich die Modulnoten zusammen?

Wird das Modul durch eine Modulprüfung abgeschlossen, so zählt diese Note gleichzeitig als

Modulnote. Werden Teilleistungen angeboten, errechnet das Prüfungsamt die Modulnote

anhand der auf ihre Leistungspunktzahl gewichteten Teilleistungen.

- Was ist eine Teilleistung?

Besteht ein Modul aus mehreren Lehrveranstaltungen, die mit eigenständigen Prüfungs-

leistungen versehen sind, so nennt man die erbrachte Prüfungsleistung Teilleistung. Die

Prüfungsform eines Moduls kann dabei dem Modulhandbuch entnommen werden. Ein Modul

ist nur dann abgeschlossen und wird als bestanden gewertet, wenn sämtliche Teilleistungen

dieses Moduls erbracht wurden. Teilleistungen, deren Modul noch nicht komplett

abgeschlossen wurde, werden nicht angerechnet. Dementsprechend zählen sie auch nicht in

die Zahl der erarbeiteten Leistungspunkte. Dies kann zu Problemen beim BAföG-

Leistungsnachweis nach dem 5. Semester, sowie bei der Zulassung zur Bachelor- bzw.

Masterarbeit führen.

- Was geschieht bei nicht bestandener Teilleistung?

Bei Nicht-Bestehen einer im Modulhandbuch ausgeschriebenen Teilleistung ist nur diese zu

wiederholen. Auch hier sind regulär drei Prüfungsversuche vorgesehen.

Page 36: Leitfaden fü r Stüdierende der Fakülta t Maschinenbaü Gü ...€¦ · Auch wenn mit jedem Profil ein anderer Schwerpunkt für das Studium gewählt . Studiengänge der Fakultät

Studienhilfe für Studierende der Fakultät Maschinenbau

Prüfungsordnung (PO)

36

- Kann man sich Teilleistungen oder Teile von Modulen, die mit einer

Modulprüfung abschließen, aus dem Ausland anrechnen lassen?

Nein, da die Anerkennung nur für ganze Module möglich ist.

Beispiel: Für das Modul „Fertigungslehre + Werkstofftechnik“ ist eine Modulprüfung

vorgesehen, d.h. man kann sich nicht den Teil Fertigungslehre separat anerkennen lassen.

Für das Profilmodul „Maschinentechnik“ sind drei Teilleistungen vorgesehen, d.h. man kann

sich Teilleistungen anerkennen lassen.

Prüfungsordnung (PO)

Prüfungen gehören zum Alltag der Studierenden. Die Rahmenbedingungen für schriftliche und

mündliche Prüfungen werden durch diejenige Prüfungsordnung (PO) festgelegt. Hierbei gilt für

den Studierenden die Prüfungsordnung, die im Einschreibesemester gültig ist. Zur jeder

Prüfung muss der Studierende seinen Studierendenausweis oder alternativ einen

Lichtbildausweis und eine aktuelle Studienbescheinigung zur Identifikation mitbringen.

Ebenfalls sollten dokumentenechte Stifte – nicht in rot – mitgebracht werden. Zusätzlich

erlaubte Hilfsmittel werden im Vorfeld während der Vorlesung oder Übung bekannt gegeben.

Prüfungsordnungen der Studiengänge

Die Prüfungsordnungen für die entsprechenden Einschreibesemester sind auf der Homepage

der Fakultät Maschinenbau zu finden. Sie sind entsprechend des Studienbeginns geordnet.

Studienanfänger ab WS 2018/19 unterliegen also der Prüfungsordnung 2017. Grundsätzlich

gilt immer diejenige Prüfungsordnung, die zum Zeitpunkt der Einschreibung in den

Studiengang aktuell war bzw. ist. Änderungen werden von der Fakultät bekannt gegeben.

Häufig gestellte Fragen zur PO

- Wo und ab wann können Prüfungen angemeldet werden?

Prüfungen werden im BOSS-System (Bologna Online Study System) angemeldet. Eine

Prüfungsanmeldung muss bis spätestens zwei Wochen vor dem Prüfungstermin erfolgen. Eine

Abmeldung ist bis zu einem Tag (23:59 Uhr) vorher möglich.

- Welche Prüfungsleistungen sind zulässig?

Zu den möglichen Prüfungsformen zählen die Anfertigung bzw. das Absolvieren von

Klausuren, Referaten bzw. Seminargestaltungen, Hausarbeiten, mündlichen Prüfungen,

Page 37: Leitfaden fü r Stüdierende der Fakülta t Maschinenbaü Gü ...€¦ · Auch wenn mit jedem Profil ein anderer Schwerpunkt für das Studium gewählt . Studiengänge der Fakultät

Studienhilfe für Studierende der Fakultät Maschinenbau

Prüfungsordnung (PO)

37

Portfolios, Poster- oder Projektpräsentationen (mit oder ohne Disputation) und fachpraktische

Prüfungen.

- Wie können mündliche Prüfungstermine angemeldet werden?

Mündliche Prüfungstermine wie z.B. für die Veranstaltung Fluidenergiemaschinen II (MB

Vertiefung) müssen zuvor schriftlich beim Prüfungsamt (Team 3) angemeldet werden. Dazu

wird vom Studierenden der entsprechende Antrag ausgefüllt und beim Prüfungsamt

eingereicht.

- Wo erhalten die Studierenden Altklausuren zur Vorbereitung?

Einige Lehrstühle geben auf Ihren Homepages oder über Moodle selbstständig Altklausuren

heraus. Fast alle anderen Klausuren können über die Fachschaften bezogen werden. Es gibt

jedoch auch Lehrstühle, die keinerlei Alt- oder Musterklausuren herausgeben.

Erfahrungswerte hierzu können die Fachschaften liefern.

- Wo können Informationen zu den Prüfungen (erlaubte Hilfsmittel, Dauer der

Prüfung, Hörsaalbelegung) eingesehen werden?

Die Lehrstühle geben auf ihren vorlesungsbegleitenden Seiten und während der Vorlesungen

oftmals alle Informationen an, die die Prüfung betreffen. Generelle Informationen wie z.B. die

Prüfungsart und -dauer können aber auch dem Modulhandbuch (Punkt 5 und 6) entnommen

werden. Sollte es dennoch ungeklärte Fragen geben, können sich die Studierenden an die

betreuenden Mitarbeiter des Lehrstuhls bzw. den Dozenten wenden. Dieser kann ebenfalls im

Modulhandbuch unter Punkt 9 (Modulbeauftragter) nachgeschlagen werden.

- Was können die Studierenden tun, wenn sie am Prüfungstag erkrankt sind?

Bei Krankheit des Studierenden wird die Vorlage eines ärztlichen Attestes verlangt, aus dem

die Krankheit ersichtlich wird, die die Prüfungsunfähigkeit belegt. Das Attest muss am

Prüfungstag ausgestellt werden und bis spätestens eine Woche nach dem Prüfungstermin bei

der Prüfungsverwaltung (Team 3) eingereicht werden. Zusätzlich zum Attest muss hier ein

Anschreiben mit Namen, Matrikelnummer und der entsprechenden Prüfung abgegeben

werden. Wird das Attest per Post verschickt, wird ein Einschreiben empfohlen.

- Bis wann müssen Prüfungsergebnisse spätestens veröffentlicht werden und wo

können sie eingesehen werden?

Die Bewertung von schriftlichen Prüfungsleistungen ist den Studierenden nach spätestens 8

Wochen bekannt zu geben. Das Ergebnis von mündlichen Prüfungen ist den Studierenden im

Page 38: Leitfaden fü r Stüdierende der Fakülta t Maschinenbaü Gü ...€¦ · Auch wenn mit jedem Profil ein anderer Schwerpunkt für das Studium gewählt . Studiengänge der Fakultät

Studienhilfe für Studierende der Fakultät Maschinenbau

Prüfungsordnung (PO)

38

Anschluss an ihre Prüfung bekannt zu geben. Die Veröffentlichung der Prüfungsergebnisse

hängt vom Lehrstuhl ab. Meist wird jedoch in der Vorlesung darauf hingewiesen, wo die

Ergebnisse eingesehen werden können. Die gängigste Variante ist die Bekanntgabe mittels

virtuellem Aushang auf der Homepage des Lehrstuhls, des Fachgebiets oder des Instituts oder

im Moodle. Auch ein Aushang am schwarzen Brett des Lehrstuhls ist möglich. Neben den

oben genannten Möglichkeiten kann das Ergebnis direkt im BOSS-System eingesehen

werden.

- Was ist eine Klausureinsicht?

Bei Klausureinsichten können die Studierenden ihre geschriebene Klausur und deren

Bewertung einsehen. Zum einen kann so ermittelt werden, wo welche Fehler gemacht wurden,

zum anderen können evtl. fälschlicherweise nicht gegebene Punkte aufgedeckt werden. Dies

ist besonders dann relevant, wenn die Klausur nicht bestanden wurde bzw. es zur

nächstbesseren Note nur ein kleiner Schritt ist. Um eine Klausur einzusehen, muss der

Studierende persönlich erscheinen, eine Vollmacht reicht nicht aus, da die Klausureinsicht Teil

einer Prüfungsleistung darstellt.

- Können Prüfungsleistungen wiederholt werden?

Gilt eine Prüfung als nicht bestanden, dann kann diese bis zu zweimal wiederholt werden. Wird

bei angebotener Teilleistung eine Lehrveranstaltung als nicht bestanden gewertet, dann ist nur

diese zur wiederholen. Bereits bestandene Prüfungen dagegen können nicht zur

Notenverbesserung wiederholt werden.

Im Bachelor kann der Studierende mittels Antrag an den Prüfungsausschuss eine zusätzliche

Wiederholung einer einzigen Prüfungsleistung erreichen. Hierfür muss der Studierende ein

Formular, das auf der Homepage unter Studium und Lehre zu finden ist, ausfüllen. Der

Studierende muss persönlich die Sprechstunde des Studiendekans aufsuchen. Mitzubringen

ist der ausgefüllte Antrag sowie ein Notennachweis, der vom Prüfungsamt ausgestellt wurde.

Nach der Genehmigung durch den Studiendekan wird der Antrag durch den Antragsteller beim

Prüfungsamt eingereicht, eine weitere Anmeldung für die Wiederholungsleistung wird nun

freigegeben. Der 4. Versuch der Prüfungsleistung darf jedoch keine Prüfung der Fakultät

Wirtschaftswissenschaften betreffen.

- Können Studierende zu einer neuen Prüfungsordnung wechseln?

Ein Wechsel der Prüfungsordnung ist möglich. Dabei wird durch den „Antrag auf Wechsel der

Prüfungsordnung“ beim Prüfungsausschuss ein Wechsel der jeweils gültigen

Prüfungsordnung der Studierenden zu der aktuellen Prüfungsordnung vorgenommen. Dafür

Page 39: Leitfaden fü r Stüdierende der Fakülta t Maschinenbaü Gü ...€¦ · Auch wenn mit jedem Profil ein anderer Schwerpunkt für das Studium gewählt . Studiengänge der Fakultät

Studienhilfe für Studierende der Fakultät Maschinenbau

Semesterwochenstunden

39

muss das entsprechende Formular zum Wechsel der Prüfungsordnung ausgefüllt werden.

Dies ist während der Sprechzeiten bei der Studienkoordination oder im Briefkasten (Dipl.

Kauffrau Anna Lena Gurski; MB I Leonard-Euler-Straße 5, Raum E05) einzureichen. Die

Entscheidung über die Annahme des Antrages fällt der Vorsitzende des

Prüfungsausschusses. Die Entscheidung kann später, während der Sprechzeiten bei der

Studienkoordination erfragt werden. Wurde dem Antrag stattgegeben, so muss die

Bestätigung des Antrags an das Prüfungsamt weitergereicht werden.

- Was kann der Studierende tun, wenn ein Antrag vom Vorsitzenden des

Prüfungsausschusses abgelehnt wurde?

Sollte der Antrag vom Vorsitzenden des Prüfungsausschusses abgelehnt worden sein, der

Studierende dieser Entscheidung jedoch widerspricht, kann das Thema als Härtefall dem

Prüfungsausschuss vorgetragen werden. Der Prüfungsausschuss gemäß Absatz 1 besteht

aus sieben Mitgliedern, und zwar vier Mitgliedern aus der Gruppe der Hochschullehrerinnen

und Hochschullehrer, einem Mitglied aus der Gruppe der wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen

und Mitarbeiter und zwei Mitgliedern aus der Gruppe der Studierenden. Für einen solchen

Härtefallantrag ist ein entsprechendes Dokument mit Name, Matrikelnummer, Anliegen,

Begründung und Unterschrift erforderlich. Gegebenenfalls sind geeignete Belege anzufügen.

Da dieser Antrag die einzige Grundlage für die Entscheidung des Prüfungsausschusses

darstellt, sollte dieser möglichst überzeugende Argumente liefern. Das Schreiben wird nun bei

der Prüfungsverwaltung (Team 3) eingereicht. Hier werden alle Anträge an den

Prüfungsausschuss gesammelt.

In einer der drei jährlichen Sitzungen wird nun über das Gesuch des Studierenden

entschieden. Die Entscheidung erhält der Studierende per Post. Bei der Auslieferung muss

dabei eine Zustellungsurkunde angefertigt werden. Der Entscheidung des

Prüfungsausschusses kann nur noch mit juristischen Mitteln entgegen gewirkt werden.

Semesterwochenstunden

Semesterwochenstunden (SWS) geben den Zeitaufwand für eine Lehrveranstaltung pro

Woche an. Der Aufwand zur Vor- und Nachbereitung der Vorlesung oder Übung durch die

Studierenden ist hierbei nicht berücksichtigt. Eine Semesterwochenstunde beträgt 45 Minuten.

Leistungspunkte

Leistungspunkte (LP) werden für erfolgreich abgeschlossene Lehrveranstaltungen vergeben.

Ein Leistungspunkt entspricht einem Arbeitsaufwand von 30 Stunden pro Semester. Es gilt

grundsätzlich: je größer der Aufwand für eine Lehrveranstaltung ist, desto mehr LP werden

Page 40: Leitfaden fü r Stüdierende der Fakülta t Maschinenbaü Gü ...€¦ · Auch wenn mit jedem Profil ein anderer Schwerpunkt für das Studium gewählt . Studiengänge der Fakultät

Studienhilfe für Studierende der Fakultät Maschinenbau

Leistungspunkte

40

hierfür vergeben. Da Module in einigen Fällen in einzelne Teilleistungen unterteilt werden, gibt

es die Leistungspunkte sowohl für Module als auch für Teilleistungen. Jedoch fließen die durch

Teilleistungen erworbenen Leistungspunkte erst bei Beendigung eines Moduls mit in den

Notenspiegel ein.

Häufig gestellte Fragen

- Was sind Leistungspunkte und wie können sie erworben werden?

Die Bachelor- und Master-Studiengänge sind als Leistungspunktesystem aufgebaut. Die

Anzahl der LP pro Modul richtet sich nach dem Arbeitsaufwand, der für das Modul vorgesehen

ist. Durch das Absolvieren von im Studienverlauf vorgesehenen Prüfungsleistungen, sowie

durch Praktika und die fachwissenschaftlichen Arbeiten werden LP für den jeweiligen

Studiengang erworben.

- Wie viele Leistungspunkte müssen erworben werden, um im Maschinenbau, dem

Wirtschaftsingenieurwesen oder der Logistik den Bachelorgrad zu erwerben?

Wie viele sind für den Master nötig?

Während des siebensemestrigen Bachelorstudiums in allen drei Studiengängen sind

insgesamt 210 Leistungspunkte zu erreichen. Dabei umfasst jedes Semester im Schnitt 30 LP.

Das Masterstudium in den einzelnen Studiengängen erstreckt sich über je drei Semester. Hier

gilt es 90 LP zu erreichen, was ebenso wie im Bachelorstudiengang einem Umfang von 30 LP

pro Semester entspricht.

- Wo ist vermerkt, welches (Teil-) Modul wie viele Leistungspunkte einbringt?

Im Studienverlaufsplan und dem Modulhandbuch ist einsehbar, wie viele Leistungspunkte pro

Fach vorgesehen sind.

Page 41: Leitfaden fü r Stüdierende der Fakülta t Maschinenbaü Gü ...€¦ · Auch wenn mit jedem Profil ein anderer Schwerpunkt für das Studium gewählt . Studiengänge der Fakultät

Studienhilfe für Studierende der Fakultät Maschinenbau

Praktikum

41

Praktikum

Allgemein

Das Praktikum soll Einblicke in die Praxis eines Industrieunternehmens geben und die

theoretische Lehre an der Universität durch alltagsnahe Erfahrungen erweitern und ergänzen.

Um den Lernfortschritt und das richtliniengerechte Absolvieren der Pflichtpraktika zu

gewährleisten, sind Praktikumsberichte und Wochenübersichten von den Studierenden

anzufertigen.

Insgesamt sind in jedem Bachelor-Studiengang der Fakultät Maschinenbau 20 Wochen

Praktikum durch die Studierenden abzuleisten. Acht Wochen davon decken das Grund-

praktikum ab und weitere zwölf Wochen das Fachpraktikum.

Die Zusammensetzung der Praktikumsbereiche ist von Studiengang zu Studiengang

unterschiedlich.

Weitere Informationen unter:

Praktikumsamt

Grundpraktikum

Das gesamte Grundpraktikum muss zur Anmeldung zu den Prüfungen aller Module, die nach

dem Studienverlaufsplan des jeweiligen Studiengangs ab dem einschließlich dritten

Fachsemester vorgesehen sind, anerkannt sein.

Aus diesem Grund wird den Studierenden empfohlen, möglichst das gesamte Grundpraktikum

oder zumindest einen Großteil des Grundpraktikums bereits vor Studienbeginn abzuleisten

und zu dokumentieren.

Module der Außerfachlichen Kompetenz sind von dieser Regelung ausgeschlossen, sie

können jederzeit angemeldet werden.

Fachpraktikum

Für das Fachpraktikum werden dem Studierenden 12 LP angerechnet, Dies unterstreicht die

Wichtigkeit dieses praxis-orientierten Teils des Studiums für den gesamten Studienverlauf.

Vorgehen und Anforderungen

Die erfolgreiche Anerkennung eines Pflichtpraktikums hängt von mehreren Faktoren und

Dokumenten ab, die dem Praktikumsamt vorgelegt werden müssen.

Grundsätzlich werden nur komplette Wochen anerkannt und keine einzelnen Tage. Fehlzeiten

durch Klausuren, gesetzliche Feiertage und Krankheitstage müssen nachgeholt werden.

Page 42: Leitfaden fü r Stüdierende der Fakülta t Maschinenbaü Gü ...€¦ · Auch wenn mit jedem Profil ein anderer Schwerpunkt für das Studium gewählt . Studiengänge der Fakultät

Studienhilfe für Studierende der Fakultät Maschinenbau

Praktikum

42

Die Arbeitszeiten der studierenden Praktikanten müssen der im Betrieb üblichen Arbeitszeit

eines Vollzeit-Mitarbeiters entsprechen. Dies muss auch der Praktikumsbescheinigung

entnommen werden können.

Weiterhin ist es besonders wichtig, auf die Abgabefristen zu achten, denn ein Praktikum lässt

sich nur bis sechs Monate nach Ende des Praktikumsabschnitts einreichen. Danach ist eine

Anerkennung dieses Abschnitts nicht mehr möglich. Bei Studierenden im ersten Fachsemester

gelten die sechs Monate ab Beginn des Studiums.

Allgemein müssen die folgenden Punkte beachtet werden, um Praktika anerkennen zu lassen:

Original Praktikumsbescheinigung ausgefüllt, vom Betreuer im Unternehmen

unterschrieben, mit Firmenstempel versehen

Tätigkeitsübersicht: Zusammenfassung aller Tätigkeiten in Stichpunkten zur Übersicht

über alle Arbeitstage

Arbeitsbericht: Pro Woche mindestens 3000 Zeichen ohne Leerzeichen - Zeichnungen,

Fotos und zusätzliches Material zählen nicht als Text

Beantragung der Anerkennung über das Online Portal des Praktikumsamts

Übereinstimmung der Tätigkeitsbereiche auf der Praktikumsbescheinigung und auf

dem Antrag auf Anerkennung

Die oben genannten Dokumente müssen mit dem Antrag auf Anerkennung als

Deckblatt in einem Schnellhefter zusammengeführt werden (keine Klarsichthüllen)

Die Abgabe von Praktikumsberichten ist nur während der Sprechzeiten des

Praktikumsamts möglich

Abholung des Berichts und der Praktikumsbescheinigung nach erfolgter Prüfung des

Praktikumsamts

Praktika der Studiengänge

Maschinenbau

Grundpraktikum

Als Grundpraktikum müssen aus mindestens vier der Gebiete GP1 bis GP6 Tätigkeiten im

Umfang von insgesamt acht Wochen nachgewiesen werden.

GP1 Spanende Fertigungsverfahren 8 Wochen und

mindestens 4

verschiedene Gebiete GP2 Umformende Fertigungsverfahren

GP3 Urformende Fertigungsverfahren

Page 43: Leitfaden fü r Stüdierende der Fakülta t Maschinenbaü Gü ...€¦ · Auch wenn mit jedem Profil ein anderer Schwerpunkt für das Studium gewählt . Studiengänge der Fakultät

Studienhilfe für Studierende der Fakultät Maschinenbau

Praktikum

43

GP4 Thermische Füge- u. Trennverfahren

GP5 Instandhaltung, Wartung, Reparatur

GP6 Montage, Demontage

Fachpraktikum

Aus den Fachpraktika müssen FP1 bis FP17 mindestens vier verschiedene Tätigkeiten

nachgewiesen werden, die in der Summe mindestens zwölf Wochen bilden.

Der Bereich A besteht aus den FP1 bis FP6.

Der Bereich B besteht aus den FP11 bis FP17.

Die Gebiete FP6 und FP17 entsprechen Tätigkeiten, die sich nicht in FP1 bis FP 5 oder FP11

bis FP16 einordnen lassen, aber trotzdem in Absprache mit dem Praktikumsamt anrechenbar

sind.

Alternativ zum Praktikum in einzelnen Tätigkeitsgebieten aus Bereich A und B:

12-wöchiges interdisziplinäres Projektpraktikum mit gebietsübergreifenden Tätigkeiten aus

den Bereichen A und B (nur nach vorheriger Genehmigung durch das Praktikumsamt).

FP1 Wärmebehandlung

12 Wochen und

mindestens 4

verschiedene Gebiete

(FP1 bis FP6

mindestens 4 Wochen,

FP11 bis FP17

mindestens 4 Wochen)

FP2 Werkzeug-, Prüfstands- und Vorrichtungsbau

FP3 Oberflächentechnik

FP4 Messen, Prüfen, Qualitätskontrolle

FP5 Fertigungssteuerung

FP6 Fachrichtungsbezogene praktische Tätigkeit nach Absprache mit dem Praktikumsamt

FP11 Konstruktion, Entwicklung, Forschung

FP12 Erprobung, Prüfstandsversuche

FP13 Arbeitsvorbereitung

FP14 Projektierung, Produktprogrammplanung

FP15 Produktions- und Fabrikplanung

FP16 Ingenieurdienstleistungen

FP17 Fachrichtungsbezogene praktische Tätigkeit nach Absprache mit dem Praktikumsamt

Wirtschaftsingenieurwesen

Grundpraktikum

Page 44: Leitfaden fü r Stüdierende der Fakülta t Maschinenbaü Gü ...€¦ · Auch wenn mit jedem Profil ein anderer Schwerpunkt für das Studium gewählt . Studiengänge der Fakultät

Studienhilfe für Studierende der Fakultät Maschinenbau

Praktikum

44

Als fertigungstechnisches Grundpraktikum der Wirtschaftsingenieure müssen insgesamt

sechs Wochen Grundpraktikum, mit mindestens drei verschiedenen Tätigkeiten aus dem

Bereich GP1 bis GP6 abgeleistet werden. Dazu kommen noch mindestens zwei Wochen aus

den Bereichen GP7 und/oder GP8, die das elektrotechnische Grundpraktikum bilden.

GP1 Spanende Fertigungsverfahren

6 Wochen und

mindestens 3

verschiedene Gebiete

GP2 Umformende Fertigungsverfahren

GP3 Urformende Fertigungsverfahren

GP4 Thermische Füge- u. Trennverfahren

GP5 Instandhaltung, Wartung, Reparatur

GP6 Montage, Demontage

GP7 Fertigung von elektrischen Bauelementen

Insgesamt 2 Wochen GP8 Zusammenbau, Montage, Prüfung, Reparatur und Wartung von nur elektrischen Apparaten, Geräten, Anlagen und Systemen

Fachpraktikum

Für die Anrechnung des Fachpraktikums müssen mindestens zwölf Wochen aus folgenden

Bereichen vorgelegt werden:

Bereich A (technisch orientierter Bereich): Aus den Gebieten FP1–FP4 müssen

Tätigkeiten im Umfang von mindestens vier Wochen nachgewiesen werden.

Bereich B (wirtschaftlich orientierter Bereich): Aus den Gebieten FP5–FP6

müssen Tätigkeiten im Umfang von mindestens vier Wochen nachgewiesen

werden.

Das Gebiet FP7 entspricht Tätigkeiten, die sich nicht in FP1 bis FP6 einordnen

lassen, aber trotzdem in Absprache mit dem Praktikumsamt anrechenbar sind.

Alternativ zum Praktikum in einzelnen Tätigkeitsgebieten aus Bereich A und B:

12-wöchiges interdisziplinäres Projektpraktikum mit gebietsübergreifenden Tätigkeiten aus

den Bereichen A und B (nur nach Genehmigung durch das Praktikumsamt).

Page 45: Leitfaden fü r Stüdierende der Fakülta t Maschinenbaü Gü ...€¦ · Auch wenn mit jedem Profil ein anderer Schwerpunkt für das Studium gewählt . Studiengänge der Fakultät

Studienhilfe für Studierende der Fakultät Maschinenbau

Praktikum

45

FP1 Konstruktion, Entwicklung, Forschung

Mindestens 4 Wochen FP2 Projektierung, Fertigung, Inbetriebnahme

FP3 Wiederverwertung, Entsorgung

FP4 Messen, Prüfen, techn. Qualitätskontrolle

FP5 Marketing, Vertrieb, betr. Organisation, Management, Schulung

Mindestens 4 Wochen FP6 Produktionsplanung und -steuerung, Arbeitsvorbereitung, Einkauf, Materialwirtschaft, Logistik

FP7 Fachrichtungsbezogene praktische Tätigkeit (nur nach Absprache mit dem Praktikumsamt)

Logistik

Grundpraktikum

Als Grundpraktikum müssen aus mindestens vier der Gebiete GP1 bis GP6 Tätigkeiten im

Umfang von insgesamt acht Wochen nachgewiesen werden.

GP1 Spanende Fertigungsverfahren

8 Wochen und

mindestens 4

verschiedene Gebiete

GP2 Umformende Fertigungsverfahren

GP3 Urformende Fertigungsverfahren

GP4 Thermische Füge- u. Trennverfahren

GP5 Instandhaltung, Wartung, Reparatur

GP6 Montage, Demontage

Fachpraktikum

Als Fachpraktikum müssen aus mindestens vier der Gebiete BP1 bis BP8 Tätigkeiten im

Umfang von zwölf Wochen nachgewiesen werden.

Das Gebiet BP9 entspricht Tätigkeiten, die sich nicht in BP1 bis BP8 einordnen lassen, aber

trotzdem in Absprache mit dem Praktikumsamt anrechenbar sind.

Alternativ zum Praktikum in einzelnen Tätigkeitsgebieten BP1 bis BP9:

12-wöchiges interdisziplinäres Projektpraktikum mit gebietsübergreifenden Fachpraktikums-

Tätigkeiten (nur nach Genehmigung durch das Praktikumsamt).

Page 46: Leitfaden fü r Stüdierende der Fakülta t Maschinenbaü Gü ...€¦ · Auch wenn mit jedem Profil ein anderer Schwerpunkt für das Studium gewählt . Studiengänge der Fakultät

Studienhilfe für Studierende der Fakultät Maschinenbau

Praktikum

46

BP1 Logistik

12 Wochen und

mindestens 4

verschiedene Gebiete

BP2 Produktionsplanung und -steuerung, Arbeitsvorbereitung, Technische Qualitätskontrolle, Messen, Prüfen

BP3 Einkauf, Materialwirtschaft

BP4 Rechnungswesen, Unternehmensplanung

BP5 Organisation und Datenverarbeitung

BP6 Marketing, Vertrieb und Versand

BP7 Qualitätswesen

BP8 Personalwesen

BP9 Fachrichtungsbezogene praktische Tätigkeit nach Absprache mit dem Praktikumsamt

Häufig gestellte Fragen

- Ist es auch möglich, andere als die oben genannten Tätigkeitsgebiete während

des Praktikums abzudecken?

Grundsätzlich ist es nach Absprache mit dem Praktikumsamt möglich, auch andere Bereiche

als die jeweils vorgesehenen abzudecken. Diese speziellen Praktika sollten jedoch, um

Problemen bei der Anerkennung vorzubeugen, zuvor mit dem Praktikumsamt abgesprochen

werden.

- Wo muss der Praktikumsbericht eingereicht werden?

Um ein Praktikum anerkennen zu lassen, muss der Praktikumsbericht beim Praktikumsamt

eingereicht werden.

- Wo kann eingesehen werden, ob der Praktikumsbericht schon bearbeitet wurde?

Auf der Seite des Praktikumsamts wird über das Online Portal der aktuelle Stand des

Praktikumsberichts angezeigt.

- Können berufspraktische Erfahrungen (Lehre/Ausbildung etc.) als Praktikum

anerkannt werden?

Anrechnung von Berufsausbildungen, praktischen Berufstätigkeiten oder fachpraktischer

Ausbildung ist nach Absprache mit dem Praktikumsamt möglich. Die Tätigkeitsbereiche

müssen jedoch den Praktikumsrichtlinien entsprechen.

Page 47: Leitfaden fü r Stüdierende der Fakülta t Maschinenbaü Gü ...€¦ · Auch wenn mit jedem Profil ein anderer Schwerpunkt für das Studium gewählt . Studiengänge der Fakultät

Studienhilfe für Studierende der Fakultät Maschinenbau

Praktikum

47

- Ist es möglich, Praktika auch während eines Urlaubssemesters anerkennen zu

lassen?

Da das Praktikum eine Prüfungsleistung darstellt, kann für Pflichtpraktika kein

Urlaubssemester beantragt werden.

Page 48: Leitfaden fü r Stüdierende der Fakülta t Maschinenbaü Gü ...€¦ · Auch wenn mit jedem Profil ein anderer Schwerpunkt für das Studium gewählt . Studiengänge der Fakultät

Studienhilfe für Studierende der Fakultät Maschinenbau

Außerfachliche Kompetenz – Soft Skills

48

Außerfachliche Kompetenz – Soft Skills

Ziel

Das Modul „Außerfachliche Kompetenz“ dient dazu, sich exemplarisch mit den Inhalten

anderer Fachdisziplinen auseinanderzusetzen. Dabei müssen Module und Teilleistungen

außerhalb des eigenen Studiengangs gewählt und erfolgreich absolviert werden.

Um das Studium des Maschinenbaus (nur Master), des Wirtschaftsingenieurwesens (Profil

Produktionsmanagement im Bachelor und Master) und der Logistik (Bachelor) nicht nur im

fachlichen Bereich, sondern auch im außerfachlichen Bereich flexibel zu gestalten, wählen die

Studierenden daher so genannte Soft-Skills-Module (Außerfachliche Qualifikation, Soft Skills,

Soziales Kompetenzfach, Außerfachliche Kompetenz). Hinter Soft Skills versteckt sich hierbei

ein Wahlkatalog, der das gesamte Lehrangebot der TU Dortmund umfasst.

Allgemein

Es ist zwingend notwendig, dass es sich um universitäre Lehrveranstaltungen handelt. In den

belegten Veranstaltungen ist jeweils eine benotete Leistung, Modulprüfung oder Teilleistung

zu erbringen. Weiterhin kann das Modul auch durch mehrere Teilleistungen abgeschlossen

werden, wenn die Summe mindestens die im Modulhandbuch geforderten Leistungspunkte

erreicht.

Der Bereich der Außerfachlichen Kompetenz im Wirtschaftsingenieurwesen wird im Bachelor

und im Master mit je sieben Leistungspunkten bewertet. Die Soft Skills der Logistik im Bachelor

ergeben ebenfalls sieben LP und die des Maschinenbaus im Master acht LP.

Ablauf

Die Studierenden wählen ein Modul aus dem Lehrangebot der TU Dortmund oder des

Sprachenzentrums der TU Dortmund. Das Modul muss folgenden Ansprüchen

genügen:

- Das Modul muss für den entsprechenden Studienabschnitt vorgesehen

sein: Bachelorstudierende können nur Bachelor-Module wählen,

Masterstudierende nur Master-Module. Ausgenommen hiervon sind Module

und Kurse, die keinem Studienabschnitt klar zugewiesen sind, wie zum

Beispiel Sprachkurse.

Page 49: Leitfaden fü r Stüdierende der Fakülta t Maschinenbaü Gü ...€¦ · Auch wenn mit jedem Profil ein anderer Schwerpunkt für das Studium gewählt . Studiengänge der Fakultät

Studienhilfe für Studierende der Fakultät Maschinenbau

Außerfachliche Kompetenz – Soft Skills

49

- Das Modul darf nicht im Studienverlaufsplan des von den Studierenden

gewählten Studienganges vorkommen. Ebenso können WIWI-Module nicht

als Soft Skills-Modul gewählt werden.

- Das Modul muss mit einer benoteten Leistung abschließen.

Die Studierenden setzen sich mit dem Lehrstuhl des gewählten Fachs in Verbindung,

um prüfen zu lassen, ob es für sie möglich ist dieses Modul im Zuge der

Außerfachlichen Kompetenz abzulegen. Die Anmeldung für die Klausur erfolgt dann

direkt beim Lehrstuhl (persönlich, per Email oder telefonisch) und nicht über das BOSS-

System.

Wenn die Prüfung erfolgreich abgeschlossen wurde, lassen sich die Studierenden vom

Lehrstuhl einen Schein ausstellen, der das Bestehen der Prüfung nachweist. Dieser

Schein wird dann von den Studierenden beim zuständigen Prüfungsamt (Dezernat 4.3)

zur Eintragung in den Notenspiegel und in das BOSS-System eingereicht. Zu beachten

ist dabei, dass auf dem Schein die vorgesehenen LP vermerkt sein sollten.

Die Eintragung in das BOSS-System ist unwiderruflich, d.h. das Fach und die Note kann

danach nicht wieder geändert werden.

Durch die Eintragung in das BOSS-System erscheint das Fach auch auf dem Bachelor-

Zeugnis. „Grundlagen der Rehabilitationspsychologie“ wäre beispielsweise ein legitimes

Außerfachliches Modul, allerdings würde sich hier die Frage stellen, ob dies eine sinnvolle

Qualifikation für einen ingenieurswissenschaftlichen Studiengang darstellt (s. Leitfaden).

Page 50: Leitfaden fü r Stüdierende der Fakülta t Maschinenbaü Gü ...€¦ · Auch wenn mit jedem Profil ein anderer Schwerpunkt für das Studium gewählt . Studiengänge der Fakultät

Studienhilfe für Studierende der Fakultät Maschinenbau

Außerfachliche Kompetenz – Soft Skills

50

Häufig gestellte Fragen

- Gibt es einen festen Wahlkatalog?

Nein, das gesamte Lehrangebot der TU Dortmund, das die oben genannten Kriterien erfüllt,

kann belegt werden. Weitere Anregungen können die Fachschaften oder Studierende höherer

Semester geben.

- Wo muss der Schein nach bestandener Prüfung eingereicht werden?

Bei der Prüfungsverwaltung. (Dezernat 4.3).

- Gibt es Empfehlungen für Kurse?

Sprachkurse: Chinesisch, Englisch, Italienisch, Spanisch usw.

Kurse aus dem Bereich der Logistik (für Maschinenbauer + Wings)

Patentrecht

Sondervorlesungen der Lehrstühle (s. Aushang/Rundmail)

- Ist es möglich, Außerfachliche Kompetenzen an der Ruhr-Universität

Bochum oder an anderen Universitäten zu absolvieren?

Grundsätzlich ja, es muss jedoch immer eine Anerkennung erfolgen. Den Antrag auf

Anerkennung von Prüfungsleistungen finden Studierende auf der Homepage. Es wird

außerdem ein aktueller Notenspiegel benötigt.

Page 51: Leitfaden fü r Stüdierende der Fakülta t Maschinenbaü Gü ...€¦ · Auch wenn mit jedem Profil ein anderer Schwerpunkt für das Studium gewählt . Studiengänge der Fakultät

Studienhilfe für Studierende der Fakultät Maschinenbau

WiWi-Module

51

WiWi-Module

Relevante Dokumente:

Modulhandbuch Wirtschaftswissenschaften Bachelor PO15

Modulhandbuch Wirtschaftswissenschaften Master PO15

Allgemein

Studierende der Logistik und des Wirtschaftsingenieurwesens wählen im Laufe des Studiums

mehrere Module der WiWi-Fakultät (Fakultät Wirtschaftswissenschaften).

Laut Studienverlaufsplan belegen Studierende des Wirtschaftsingenieurwesens im Bachelor

ihr erstes WiWi-Modul bereits im 1. Semester.

Studierende der Logistik im Bachelor wählen ihres erst im 2.Semester.

Masterstudierende der Logistik und des Wirtschaftsingenieurwesens wählen ihre WiWi-

Module direkt im 1. Mastersemester.

Die Klausuren für WiWi-Module können nur in dem Semester geschrieben werden, in dem die

dazugehörige Veranstaltung stattfindet. Allerdings werden dafür jeweils zwei Termine

angeboten (meist zu Beginn und am Ende der Klausurenphase).

Der Wahlkatalog wird von der WiWi-Fakultät vorgegeben und ist daher Änderungen der

Fakultät WiWi unterlegen. Es gibt WiWi-Module im Umfang von 7,5 und 15 LP.

Die Wahlkataloge mit LP-Angaben sind im Modulhandbuch des Studiengangs

Wirtschaftswissenschaften zu finden.

Master-WiWi- und Bachelor-WiWi-Module sind nicht austauschbar, Bachelor-Module sind nur

für Bachelorstudiengänge verwendbar und Master-Module nur für den Masterstudiengänge.

Ablauf

Der Studierende wählt das Modul aus dem entsprechenden Modulhandbuch.

Der Studierende meldet sich im BOSS-System für die Klausur an, sobald die

Anmeldung für die Prüfung freigeschaltet wurde.

Die Ergebnisse werden vom Lehrstuhl nach der Klausureinsicht automatisch in das

BOSS-System eingetragen.

WiWi-Module in den Studiengängen

Die WiWi-Wahlkataloge sind in den jeweiligen Modulhandbüchern zu finden.

Page 52: Leitfaden fü r Stüdierende der Fakülta t Maschinenbaü Gü ...€¦ · Auch wenn mit jedem Profil ein anderer Schwerpunkt für das Studium gewählt . Studiengänge der Fakultät

Studienhilfe für Studierende der Fakultät Maschinenbau

WiWi-Module

52

Bachelor

Wirtschaftsingenieurwesen

Der Umfang der Leistungspunkte ist abhängig von der Vertiefungsrichtung. Jeder Studierende

absolviert grundsätzlich folgende Pflichtmodule: Rechnungswesen und Finanzen I+II,

Wirtschaftstheorie I+II. Diese Module umfassen 30 Leistungspunkte.

Industrial Management: In dieser Vertiefung absolvieren die Studierenden 45 LP. Die Module

können frei aus dem WiWi-Modulhandbuch gewählt werden.

Produktionsmanagement und Management elektrischer Netze: In diesen Vertiefungen

müssen 30 LP, die frei aus dem WiWi-Modulhandbuch wählbar sind, absolviert werden.

Logistik

Logistiker im Bachelor wählen insgesamt 45 Leistungspunkte im WiWi-Bereich, davon

entfallen 30 LP auf den WiWi I-Katalog (Grundlagenmodule) und 15 LP auf den WiWi II-

Katalog (Vertiefungsmodule).

Master

Wirtschaftsingenieurwesen

Produktionsmanagement und Management elektr. Netze:

Studierende dieser Vertiefungen wählen WiWi-Module im Umfang von 15 LP aus dem Master-

WiWi-Wahlkatalog.

Industrial Management (Energiewirtschaft und Produktionstechnik):

Studierende dieser Vertiefung wählen WiWi-Module im Umfang von 30 LP aus dem Master-

WiWi-Wahlkatalog.

Logistik

Studierende der Logistik im Masterstudiengang wählen Master-WiWi-Module im Umfang von

15 LP.

Häufig gestellte Fragen

- Ist es möglich, ein WiWi-Modul zu wechseln?

Das Wechseln von WiWi-Modulen ist nur dann noch möglich, wenn noch keine Prüfung in

diesem Modul abgelegt wurde. Wurde eine Klausur geschrieben, ist ein Wechsel nicht mehr

möglich. Hierbei ist unerheblich, ob die Klausur als bestanden oder nicht bestanden gewertet

wurde.

Page 53: Leitfaden fü r Stüdierende der Fakülta t Maschinenbaü Gü ...€¦ · Auch wenn mit jedem Profil ein anderer Schwerpunkt für das Studium gewählt . Studiengänge der Fakultät

Studienhilfe für Studierende der Fakultät Maschinenbau

Zusatzfächer

53

Zusatzfächer

Allgemein

Studierende haben jederzeit die Möglichkeit, sich Module und Sprachkurse zusätzlich zu ihrem

Bachelor beziehungsweise Master anerkennen zu lassen. Diese Fächer erscheinen dann

zusätzlich zum Abschluss auf dem Bachelor/Master-Zeugnis.

Das Vorgehen beim Absolvieren von Zusatzfächern ähnelt dem bei Modulen der

Außerfachlichen Kompetenz. Zusatzfächer werden in die Notenberechnung des jeweiligen

Abschlusses nicht einbezogen. Einzige Bedingung für das Aufführen eines solchen

Zusatzfaches ist eine Bescheinigung vom Lehrstuhl oder vom Sprachenzentrum, die

bescheinigt, dass der Studierende die Prüfung bestanden hat. Gibt es eine Note für das Modul,

so sollte diese auch auf der Bescheinigung vermerkt sein. Gibt es keine Note, so kann auf

dem Zeugnis nur ein „bestanden“ eingetragen werden.

Ablauf

Der Studierende informiert sich direkt beim Lehrstuhl, ob das Fach/Modul für ihn

absolvierbar ist. Bei WiWi-Zusatzmodulen muss zuvor eine schriftliche Genehmigung

eingeholt werden. Der Anmeldebogen ist auf der Homepage unter FAQ/Schwarzes

Brett zu finden.

Der Studierende meldet sich beim Lehrstuhl für die Klausur/das Seminar usw. an.

Nach Abschluss des Moduls lässt er sich vom Lehrstuhl eine Bescheinigung über die

Note ausstellen.

Der Schein wird bei der zuständigen Prüfungsverwaltung eingereicht.

Am Ende des Studiums kann der Studierende in Rücksprache mit der

Prüfungsverwaltung festlegen, ob die Zusatzfächer mit/ohne Note oder gar nicht auf

dem Abschlusszeugnis vermerkt werden.

Page 54: Leitfaden fü r Stüdierende der Fakülta t Maschinenbaü Gü ...€¦ · Auch wenn mit jedem Profil ein anderer Schwerpunkt für das Studium gewählt . Studiengänge der Fakultät

Studienhilfe für Studierende der Fakultät Maschinenbau

Wahlpflichtmodule wechseln

54

Wahlpflichtmodule wechseln

Allgemein

Sollte sich ein Studierender im Laufe seines Studiums gegen sein ursprünglich gewähltes

Wahlpflichtmodul entscheiden, weil dieses möglicherweise von der angestrebten

Berufsplanung abweicht, besteht die Möglichkeit eines Wechsels. Allerdings lassen sich nicht

grundsätzlich alle Wahlpflichtmodule wechseln.

WiWi-Module wechseln

Das Wechseln von WiWi-Modulen ist grundsätzlich nicht möglich, sobald eine Prüfung in

diesem Modul abgelegt wurde, egal ob diese bestanden wurde oder nicht.

Allgemeine Wahlpflichtmodule wechseln

Bei Modulen, die aus einem Wahlkatalog gewählt werden, ist es unter bestimmten

Bedingungen möglich, das Modul zu wechseln.

Wurde noch keine Prüfung abgelegt, so ist der Wechsel problemlos möglich.

Wurde schon eine Prüfung in einem Teilmodul abgelegt, aber nicht bestanden, so ist es noch

möglich, das Modul zu wechseln, allerdings ist hier das Vorgehen komplexer:

Es darf nur eine Prüfung abgelegt worden sein und diese darf nicht bestanden

worden sein (s. § 9 Absatz 6 der BPO 2017).

In diesem Fall muss vom Studierenden ein formloser Antrag bei der

Studienkoordination eingereicht werden, der von dem

Prüfungsausschussvorsitzenden unterzeichnet wird und dann dem Prüfungsamt

vorgelegt wird.

Der Antrag enthält mindestens: Name des Studierenden, Matrikel-Nr,

Studiengang, Vertiefungsrichtung, Name der nicht bestandenen Prüfung, Name

des neu gewählten Wahlmoduls, Fach auf das der Fehlversuch angerechnet

werden soll.

Vertiefungsrichtung wechseln

Da in den Studiengängen der Fakultät Maschinenbau die Wahl des Profils oder der Vertiefung

durch das Ablegen von Prüfungen geschieht, kann die Vertiefungsrichtung nur gewechselt

werden, wenn kein Fach, welches nur in einer bestimmten Vertiefung zu belegen ist, bereits

bestanden ist (s. § 9 Absatz 6 der BPO 2017).

Page 55: Leitfaden fü r Stüdierende der Fakülta t Maschinenbaü Gü ...€¦ · Auch wenn mit jedem Profil ein anderer Schwerpunkt für das Studium gewählt . Studiengänge der Fakultät

Studienhilfe für Studierende der Fakultät Maschinenbau

Wahlpflichtmodule wechseln

55

Beispiel: Profilwechsel eines Wirtschaftsingenieurs

Ein Wirtschaftsingenieur mit Vertiefung Elektrotechnik hat „Kommunikationsnetze“ nicht

bestanden, dafür aber „Energiewirtschaft“ (Modul 19). Er könnte noch zum Profil Industrial

Management wechseln, da „Energiewirtschaft“ auch in der Industrial-Vertiefung vorkommt. Er

müsste allerdings den Fehlversuch aus „Kommunikationsnetze“ mit in die neue Vertiefung

nehmen und auf ein Modul aus dem neuem Profil anrechnen lassen, obwohl

„Kommunikationsnetze“ kein Teil des neuen Profils ist.

Hätte er allerdings „Kommunikationsnetze“ bestanden, wäre der Wechsel nicht möglich.

Page 56: Leitfaden fü r Stüdierende der Fakülta t Maschinenbaü Gü ...€¦ · Auch wenn mit jedem Profil ein anderer Schwerpunkt für das Studium gewählt . Studiengänge der Fakultät

Studienhilfe für Studierende der Fakultät Maschinenbau

Studiengangwechsel oder Wechsel der Hochschule

56

Studiengangwechsel oder Wechsel der Hochschule

Wechsel von einer anderen Universität, Fachhochschule oder Fakultät

Der Studierende lässt sich einen Nachweis von Prüfungsleistungen inklusive der

Fehlversuche vom Prüfungsamt der TU Dortmund ausstellen.

Im nächsten Schritt muss der Studierende für sämtliche Module, die er sich für

den neuen Studiengang anrechnen lassen will, die Äquivalenz der Module

nachweisen lassen.

Dies geschieht wie folgt:

Der Studierende füllt den Antrag auf Anerkennung von Prüfungsleistungen mit

den Studienleistungen aus, die er für den neuen Studiengang anrechnen lassen

will.

Der Studierende legt den Antrag zusammen mit dem Nachweis der

Prüfungsleistungen, im Original oder in Form einer beglaubigten Kopie und

einem aktuellen Notennachweis vom Prüfungsamt dem jeweiligen

Modulbeauftragten des Moduls vor, für das er die vorhandene Prüfungsleistung

anrechnen will. Der Modulbeauftragte entscheidet nun, ob das schon absolvierte

Modul dem Modul des angestrebten Studiengangs entspricht. Hat das Modul

keine wesentlichen Unterschiede, so bestätigt der Modulbeauftragte dies durch

Unterschrift und Stempel (s. Leitfaden zur Anerkennung von Studienleistung).

Eine Ablehnung ist auf dem Formular zu begründen.

Falls der Modulbeauftragte eine Prüfungsleistung nicht anerkennt, hat der

Studierende die Möglichkeit, beim Prüfungsausschuss dagegen einen

Widerspruch einzureichen. Das zuständige Gremium tagt allerdings nur dreimal

im Jahr.

Die Modulbeauftragten sind dem entsprechenden Modulhandbuch zu

entnehmen.

Der Antrag wird dann anschließend bei der Studienkoordination zur Prüfung und

Bestätigung durch den Vorsitzenden des Prüfungsausschusses eingereicht.

Dies dauert in der Regel eine Woche.

Der bestätigte Antrag auf Anerkennung von Prüfungsleistungen bei

Studiengangwechsel wird dann vom Studierenden zusammen mit dem

ausgefüllten Antrag auf Änderung des Studiums und den für diesen Antrag

benötigten Dokumenten beim Studierendensekretariat eingereicht. Dies sollte

spätestens vier Wochen vor Ende der Umschreibefrist geschehen. Weitere

Anerkennungen können auch noch während des Studiums vorgenommen

Page 57: Leitfaden fü r Stüdierende der Fakülta t Maschinenbaü Gü ...€¦ · Auch wenn mit jedem Profil ein anderer Schwerpunkt für das Studium gewählt . Studiengänge der Fakultät

Studienhilfe für Studierende der Fakultät Maschinenbau

Studiengangwechsel oder Wechsel der Hochschule

57

werden. Der Anspruch auf Anerkennung der Prüfung entfällt nicht, außer wenn

das Prüfungsverfahren an der TU Dortmund eröffnet wurde.

Der Studierende wird über den Postweg über den Studiengangwechsel

informiert.

Wechsel von einem Studiengang der Fakultät Maschinenbau

Der Studierende lässt sich einen Nachweis von Prüfungsleistungen inklusive der

Fehlversuche vom Prüfungsamt ausstellen.

Der Studierende reicht diesen Nachweis zusammen mit dem ausgefüllten

Antrag auf Anerkennung der Studienleistungen bei einem fakultätsinternen

Studiengangwechsel in den Sprechzeiten der Studienkoordination zur Prüfung

ein.

Sollte es sich um Leistungen handeln, die unterschiedliche LP aufweisen oder

namentlich eine starke Abweichung haben, so muss vorab von dem

Fachverantwortlichen geprüft werden, ob kein wesentlicher Unterschied vorliegt.

Bitte verwenden Sie in diesem Fall das Formular „Antrag auf Anerkennung von

Studienleistungen“.

Module, die nicht Bestandteil des neuen Studiengangs sind, können auf Antrag

vom Studierenden als Zusatzfächer auf dem Abschlusszeugnis vermerkt

werden. Hierfür sollte der Studierende zusätzlich den ausgefüllten Antrag auf

Anerkennung der Studienleistungen als Zusatzfächer bei der

Studienkoordination einreichen.

Nach Prüfung des Sachverhalts wird die Möglichkeit des Wechsels durch

Unterschrift des Vorsitzenden des Prüfungsausschusses der Fakultät

Maschinenbau bestätigt.

Der bestätigte Antrag auf Anerkennung von Prüfungsleistungen bei

Studiengangwechsel wird dann vom Studierenden zusammen mit dem

ausgefüllten Antrag auf Änderung des Studiums und den für diesen Antrag

benötigten Dokumenten beim Studierendensekretariat eingereicht (dies sollte

spätestens vier Wochen vor Ende der Umschreibefrist geschehen). Das

Studierendensekretariat nimmt dann die Einstufung in ein höheres

Fachsemester auf Grundlage der anerkannten Prüfungsleistungen vor. Das

Prüfungsamt wird intern über die anerkannten Leistungen informiert und trägt

diese nach erfolgreicher Immatrikulation in das BOSS-System ein.

Page 58: Leitfaden fü r Stüdierende der Fakülta t Maschinenbaü Gü ...€¦ · Auch wenn mit jedem Profil ein anderer Schwerpunkt für das Studium gewählt . Studiengänge der Fakultät

Studienhilfe für Studierende der Fakultät Maschinenbau

Studiengangwechsel oder Wechsel der Hochschule

58

Der Studierende wird auf dem Postweg über den Studiengangwechsel

informiert.

Kommt die Umschreibung einer Bewerbung für einen NC-Studiengang gleich,

wird mit dem Zulassungsbescheid eine separate Frist mitgeteilt, in der der

Studienplatz angenommen und die Einschreibung in den neuen Studiengang

bestätigt werden muss.

Ummeldung Bachelor-Master

Um sich von einem Bachelorstudiengang an der Fakultät Maschinenbau in einen

entsprechenden Masterstudiengang umzumelden, muss zunächst die grundsätzliche

Zulassungsbeschränkung (Bachelornote: „befriedigend 3,0“) erfüllt sein. In Sonderfällen kann

auch eine Zulassung unter anderen Bedingungen geschehen, darüber hat allerdings der

Prüfungsausschuss zu entscheiden.

Um sich erfolgreich in den Masterstudiengang umschreiben zu können, müssen die

Studierenden folgenden Ablauf befolgen:

Rückmeldung für das kommende Hochschulsemester beantworten. Hierbei

muss der Semesterbeitrag fristgerecht während des Rückmeldezeitraums

eingehen

Antrag auf Änderung des Studiums ausfüllen Formulare zum

Studierendenstatus Antrag auf Änderung des Studiums

Bescheinigung über bestandenen Bachelor-Abschluss beim zuständigen

Prüfungsamt ausstellen lassen

Antrag auf Änderung des Studiums zusammen mit dem Abschlussdokument

beim Studierendensekretariat einreichen

Page 59: Leitfaden fü r Stüdierende der Fakülta t Maschinenbaü Gü ...€¦ · Auch wenn mit jedem Profil ein anderer Schwerpunkt für das Studium gewählt . Studiengänge der Fakultät

Studienhilfe für Studierende der Fakultät Maschinenbau

Labor

59

Labor

Die (Fach)-Labore eröffnen den Studierenden einen tieferen Einblick in ein bestimmtes oder

mehrere Themengebiete. Üblicherweise handelt es sich bei den Laboren um Versuche, die

von mehreren Studierenden in Kleingruppen bearbeitet werden. Die Bearbeitung schließt hier

sowohl die Vorbereitung durch den selbstständigen Erwerb von versuchsrelevantem Wissen

aus Vorlesungen und Sekundärliteratur als auch die Nach- und Aufbereitung der

Versuchsergebnisse mit ein.

Die Labore werden in den verschiedenen Studiengängen zu unterschiedlichen Zeitpunkten

und mit unterschiedlichen Bedingungen angeboten. Eine aktuelle Übersicht über die

angebotenen Fachlabore ist auf der Homepage der Fakultät Maschinenbau zu finden.

Bachelor

Im Bachelorstudiengang Maschinenbau ist kein Labor vorgesehen. Studierende der Logistik

im Bachelor müssen ein Labor absolvieren. Da es im Bachelorstudiengang

Wirtschaftsingenieurwesen sehr unterschiedliche Profilgestaltungen gibt, sind die Labore an

das jeweilige Profil gebunden und den Studierenden ist hier nur eine beschränkte

Walmöglichkeit gegeben.

Logistik

Die Studierenden suchen sich einen Lehrstuhl aus, der sich mit logistischen Fragestellungen

beschäftigt (z.B. den Lehrstuhl für Förder- und Lagerwesen (FLW) oder den Lehrstuhl für

Unternehmenslogistik (LFO)). Um sich für ein Labor anzumelden, kontaktieren die

Studierenden den Lehrstuhl, an dem sie das Labor absolvieren möchten. Da in den meisten

Fällen jeder Lehrstuhlmitarbeiter mit einem bestimmten Forschungs-/Themenfeld betraut ist,

sollten die Studierenden sich je nach Interesse direkt an den entsprechenden Mitarbeiter

wenden. Es können Themenvorschläge gemacht werden, allerdings liegt die Entscheidung

letztendlich beim Lehrstuhl.

Wirtschaftsingenieurwesen mit Profil Produktionsmanagement

Im Profil Produktionsmanagement müssen zwei Labore absolviert werden; je ein Labor am

Institut für Umformtechnik und Leichtbau (IUL) und eines am Institut für Spanende Fertigung

(ISF). Auf die fristgerechte Anmeldung für die Labore wird frühzeitig per Email an den Uni-Mail

Account hingewiesen. Die Anmeldung erfolgt über das Moodle. Über das Moodle werden die

Studierenden dann auch über alle weiteren Vorgänge informiert.

Page 60: Leitfaden fü r Stüdierende der Fakülta t Maschinenbaü Gü ...€¦ · Auch wenn mit jedem Profil ein anderer Schwerpunkt für das Studium gewählt . Studiengänge der Fakultät

Studienhilfe für Studierende der Fakultät Maschinenbau

Labor

60

Wirtschaftsingenieurwesen mit Profil Management elektrischer Netze

Eine Liste der verschiedenen Labore wird mit der Informationsveranstaltung über die

unterschiedlichen Profile veröffentlicht. Die Studierenden müssen aus einer Auswahl von

verschiedenen Laboren und Versuchen sechs auswählen und diese innerhalb von 12

Monaten, vom ersten Versuch an, absolvieren, um das Modul zu absolvieren.

Die Einführung und Information über die Versuche und die Sicherheitseinweisung für die

Labore findet im Zuge der Pflichtvorlesung „Einführung in die elektrische Energietechnik“ und

„Einführung in die Elektrizitätswirtschaft“ (Modul 19, Wirtschaftsingenieure mit den Profilen

Management elektrischer Netze und Industrial Management) statt.

Danach erfolgt die Anmeldung über das Moodle.

Zu beachten ist hierbei, dass manche Labore nur im Wintersemester oder im

Sommersemester angeboten werden.

Wirtschaftsingenieurwesen mit Profil Industrial Management

Studierende des Profils Industrial Management haben die Wahl, ob sie die Labore des Profils

Produktionsmanagement, die Labore des Profils Management elektrischer Netze oder

alternativ eine Seminararbeit bei einem der Lehrstühle der WIWI-Fakultät anfertigen.

Die Anmeldung für die Seminararbeiten der WIWI-Fakultät ist hier zu finden. Da es nur eine

begrenzte Anzahl an Seminararbeiten an der WIWI-Fakultät gibt, besteht eine Anmeldepflicht

für die Seminare. Die Anmeldung für die Seminare im Sommersemester wird in der Regel im

Januar freigeschaltet, die Anmeldung für die Seminare des Wintersemesters im Juli.

Ob Aufgabestellungen an Gruppen oder Einzelpersonen vergeben werden, liegt ebenso im

Ermessen des betreuenden Lehrstuhls wie die sonstige Ausgestaltung des Seminars. In

manchen Seminaren kann der Lehrstuhl beispielsweise eine Präsentation der

Zwischenergebnisse fordern oder einen abschließenden Vortrag mit allen Teilnehmern des

Seminars. Allen Seminaren ist allerdings gemein, dass sie aus einer schriftlichen Ausarbeitung

von rund 15 Seiten und einer mündlichen Verteidigung bestehen.

Master

Maschinenbau

Maschinenbaustudierende im Master müssen ein Labor im Bereich des Maschinenbaus

absolvieren, bei dem sie die Wahl zwischen den Lehrstühlen der Fakultät Maschinenbau

haben. Studierende kontaktieren den entsprechenden Lehrstuhl selbstständig, um sich über

die Modalitäten jedes Labors zu informieren.

Page 61: Leitfaden fü r Stüdierende der Fakülta t Maschinenbaü Gü ...€¦ · Auch wenn mit jedem Profil ein anderer Schwerpunkt für das Studium gewählt . Studiengänge der Fakultät

Studienhilfe für Studierende der Fakultät Maschinenbau

Labor

61

Wirtschaftsingenieurwesen mit Profil Produktionsmanagement

Studierende dieser Vertiefung müssen vier verschiedene Labore absolvieren: Je eins am

Lehrstuhl für Werkstofftechnik, am Fachgebiet für Werkstoffprüftechnik, am Lehrstuhl für

Fabrikorganisation und am Institut für Arbeits- und Produktionssysteme. Die Anmeldung für

die Labore wird frühzeitig via E-Mail an den Uni-Mail-Account bekannt gegeben. Die

Anmeldung und Information erfolgen über das Moodle, sobald die Anmeldedetails versandt

wurden.

Wirtschaftsingenieurwesen mit Profil Industrial Management, Vertiefung:

Produktionstechnik‘

Studierende dieser Vertiefung müssen vier verschiedene Labore absolvieren: Je eines am

Lehrstuhl für Werkstofftechnik, am Fachgebiet für Werkstoffprüftechnik, am Lehrstuhl für

Fabrikorganisation und am Institut für Arbeits- und Produktionssysteme. Die Anmeldung für

die Labore wird frühzeitig via E-Mail an den Uni-Mail-Account bekannt gegeben. Sowohl

Anmeldung und Information erfolgen über das Moodle, sobald die Anmeldedetails versandt

wurden.

Page 62: Leitfaden fü r Stüdierende der Fakülta t Maschinenbaü Gü ...€¦ · Auch wenn mit jedem Profil ein anderer Schwerpunkt für das Studium gewählt . Studiengänge der Fakultät

Studienhilfe für Studierende der Fakultät Maschinenbau

Bachelorarbeit

62

Bachelorarbeit

Allgemeines

Die im Folgenden aufgeführten Informationen beziehen sich auf die Prüfungsordnung 2017.

Die Anfertigung der Bachelorarbeit (auch Bachelor-Thesis) ist im Anschluss an das

Fachpraktikum im 7. Semester vorgesehen. Sie stellt die fachwissenschaftliche Ausarbeitung

eines bestimmten Themenbereichs dar, die für den erfolgreichen Abschluss des Bachelor-

Studiengangs erforderlich ist. Sie sollte 80 Seiten nicht überschreiten.

Zur Bachelorarbeit gehört ein Vortrag über die Inhalte und Ergebnisse der Arbeit. Dieser wird

mit einer zusätzlichen Note bewertet.

Die Endnote der mit 12 Leistungspunkten bewerteten Arbeit setzt sich dann zu 80% aus der

schriftlichen und zu 20% aus der mündlichen Prüfungsleistung zusammen.

Für die Anfertigung sind insgesamt 12 Wochen vorgesehen.

Das Thema der Bachelorarbeit kann auch in einer Gruppe bearbeitet werden, allerdings muss

hier jeder Studierende eine eigene Ausarbeitung der Thematik anfertigen. Ein gemeinsamer

Text mit Kenntlichmachung der einzelnen Passagen jedes Gruppenmitglieds ist nicht zulässig.

Zusätzlich müssen sich die einzelnen Ausarbeitungen im Thema unterscheiden (s. § 17 Absatz

6 der BPO 2017).

Anmeldung

Voraussetzung: 165 LP + Abschluss bestimmter Module (s. § 17 Absatz 2 der BPO 2017).

Die Anmeldung der Bachelorarbeit verläuft wie folgt:

Um die Bachelorarbeit anmelden zu können, muss der Studierende sich vom Team 3

der zentralen Prüfungsverwaltung einen sogenannten „Laufzettel“ ausstellen lassen,

der beiden Betreuern der Arbeit vorgelegt und von ihnen unterschrieben werden muss.

Dieser Zettel bescheinigt die Zulassung zur Arbeit.

Der ausgefüllte Laufzettel wird vom Betreuer an die Prüfungsverwaltung geschickt,

welche dann die Anmeldung bestätigt.

Die Unterlagen für die Anmeldung der mündlichen Prüfung werden zusammen mit dem

Laufzettel ausgegeben. Auch diese müssen unterschrieben wieder eingereicht

werden.

Page 63: Leitfaden fü r Stüdierende der Fakülta t Maschinenbaü Gü ...€¦ · Auch wenn mit jedem Profil ein anderer Schwerpunkt für das Studium gewählt . Studiengänge der Fakultät

Studienhilfe für Studierende der Fakultät Maschinenbau

Bachelorarbeit

63

Ausgabe des Themas und Betreuung

Der Studierende kann aus den ausgeschriebenen Themen wählen, die jeder Lehrstuhl, jedes

Fachgebiet und jedes Institut am schwarzen Brett oder auf ihren Homepages veröffentlicht,

oder einem entsprechenden Mitarbeiter einen eigenen Themenvorschlag vorbringen.

Weitere Informationen zu den einzelnen Themen kann der Studierende bei den betreuenden

wissenschaftlichen Mitarbeitern erfragen. Diese sind dann während der Vorbereitung,

Durchführung und Ausarbeitungsphase direkter Ansprechpartner des Studierenden. Der

Betreuer der Bachelorarbeit ist gemäß Prüfungsordnung § 16 Absatz 4 üblicherweise ein

Professor bzw. Lehrsuhl, der in dem fachlichen Bereich tätig ist, in dem das Thema der

Bachelorarbeit angesiedelt ist.

Der Studierende kann Themenvorschläge machen, allerdings liegt die genaue

Themenstellung im Ermessen des Betreuers. Für die Ausgabe von Themen durch andere

Institutionen bedarf es der Genehmigung des Prüfungsausschusses.

Bearbeitungsmodalitäten, die das Layout, den Inhalt, etc. betreffen, werden vom Lehrstuhl

bzw. den Gutachtern festgelegt. Dabei muss lediglich berücksichtigt werden, dass der

Richtwert von 80 Seiten nicht überschritten werden sollte.

Die Rückgabe bzw. Änderung des zu bearbeitenden Themas ist nur einmalig innerhalb der

ersten 2 Wochen nach Ausgabe möglich.

Betreuer Maschinenbau

Habilitierte (Professoren) und Hochschullehrer, die der Fakultät Maschinenbau der TU

Dortmund oder der Fakultät Maschinenbau der Ruhr-Universität Bochum angehören.

Betreuer Wirtschaftsingenieurwesen

Habilitierte (Professoren) und Hochschullehrer, die der Fakultät Maschinenbau oder der

Fakultät Elektro- und Informationstechnik oder der Fakultät Wirtschaftswissenschaften der TU

Dortmund angehören. Üblicherweise gehört der Betreuer der Fakultät an, für deren Profil sich

der Studierende entschieden hat.

Betreuer Logistik

Habilitierte (Professoren) und Hochschullehrer, die der Fakultät Maschinenbau der TU

Dortmund angehören.

Bearbeitungszeit

Die Bearbeitungszeit beginnt mit dem Ausgabedatum des Themas, das auf dem Formular

vermerkt ist. Eine Datierung in die Zukunft ist aus rechtlichen Gründen nicht zulässig.

Page 64: Leitfaden fü r Stüdierende der Fakülta t Maschinenbaü Gü ...€¦ · Auch wenn mit jedem Profil ein anderer Schwerpunkt für das Studium gewählt . Studiengänge der Fakultät

Studienhilfe für Studierende der Fakultät Maschinenbau

Bachelorarbeit

64

Die Bearbeitungsdauer beträgt immer 12 Wochen! Bitte beachten Sie dazu auch den Eintrag

im Boss-System. Fällt das Abgabedatum auf einen Samstag, Sonntag oder Feiertag, so

verlängert sich die Bearbeitungszeit bis zum nächsten Werktag (Mo.-Fr.).

Verlängerung der Bearbeitungszeit

Im Krankheitsfall ist eine Verlängerung der Bearbeitungszeit möglich (ohne Antragsfrist),

insofern ein ärztliches Attest innerhalb der Bearbeitungszeit eingereicht wird. Die

Verlängerung entspricht dann der Dauer der Erkrankung. Das Attest ist beim Prüfungsamt

vorzulegen. Des Weiteren lässt sich ein einmaliger Antrag an den Prüfungsausschuss auf

Verlängerung der Bearbeitungszeit stellen, wenn es zu einer Verzögerung durch einen nicht

von dem Studierenden ausgehenden Vorfall kommt, z.B. durch eine defekte Maschine. Dieser

muss spätestens 14 Tage vor Ablauf der Bearbeitungszeit bei der Studienkoordination

(während der Sprechzeiten abzugeben bzw. in den Briefkasten vor dem Büro E05

einzuwerfen) eingereicht werden und ermöglicht eine Verlängerung von maximal vier Wochen.

Für die Prüfung des formlosen Antrages ist zwingend erforderlich, dass die Begründung

seitens des Lehrstuhls (Unterschrift des Professors & Stempel) bestätigt wird.

Abgabe

Bitte beachten Sie das Handout für die Abgabe von Bachelor-/Masterarbeiten sowie weitere

Informationen, die auf der Website der Fakultät Maschinenbau zu finden sind.

Die Bewertung der Bachelorarbeit ist dem Studierenden spätestens sechs Wochen nach der

Abgabe mitzuteilen. Die Bewertung der mündlichen Prüfung ist den Studierenden direkt im

Anschluss an die Prüfung bekanntzugeben.

Antrag auf Erstellung des Zeugnisses

Bitte beachten Sie, dass Sie in der Prüfungsordnung 2017 (die die Prüfungsordnungen ab

2012 ersetzt) einen „Antrag auf Erstellung des Zeugnisses“ beim Prüfungsamt stellen müssen,

sobald Sie die letzte Prüfungsleistung erbracht haben.

Wichtige Hinweise

Studierende müssen unbedingt selbstverantwortlich auf die Einhaltung der für sie gültigen

Prüfungsordnung achten. Sie sollten ihren Betreuer darauf hinweisen, dass Sie Studierende

der Fakultät Maschinenbau sind und die hiesigen Ordnungen/Richtlinien eingehalten werden

müssen (Betreuer, Mitarbeiter und Professoren außerhalb Ihres Studienganges sind nicht

zwangsläufig mit den jeweilig zutreffenden Regularien vertraut).

Page 65: Leitfaden fü r Stüdierende der Fakülta t Maschinenbaü Gü ...€¦ · Auch wenn mit jedem Profil ein anderer Schwerpunkt für das Studium gewählt . Studiengänge der Fakultät

Studienhilfe für Studierende der Fakultät Maschinenbau

Bachelorarbeit

65

Titeländerung

Sollte sich (absichtlich oder versehentlich) der ursprüngliche Titel der Bachelorarbeit ändern,

muss vor Abgabe der Bachelor-Arbeit zwingend ein Antrag auf Titeländerung gestellt werden.

Formulare dafür stehen auf der Seite der Fakultät zur Verfügung. Die Studierenden werden

darauf hingewiesen, dass ohne die Genehmigung durch den Prüfungsausschuss die Abgabe

und Benotung der Bachelorarbeit nicht gebucht werden können.

Weitere Unterlagen

Prüfungszettel: Wird von den Prüfern ausgefüllt und an die Zentrale

Prüfungsverwaltung gesendet.

Allgemeine Informationen: Dient lediglich der Information, sollte von den

Studierenden gelesen, beachtet und verwahrt werden.

Formular zur Absolventenfeier: Anmeldung ist freiwillig, kann sowohl bei der

Studienkoordination als auch in der Zentralen Prüfungsverwaltung eingereicht

werden.

Häufig gestellte Fragen

- Ist es möglich, die Bachelorarbeit in englischer Sprache zu verfassen?

Ja, die beiden zugelassenen Sprachen für das Verfassen der Bachelorarbeit sind Deutsch und

Englisch.

- Gibt es eine Übersicht über die angebotenen Bachelorarbeitsthemen?

Eine Liste der von den Instituten, Fachgebieten und Lehrstühlen angebotenen

Bachelorarbeiten kann den jeweiligen Homepages der Einrichtungen entnommen werden.

- Kann die Bachelorarbeit auch bei einem außeruniversitären

Unternehmen angefertigt werden und was muss hierfür eingereicht

werden („externe Bachelorarbeit“)?

Die Anfertigung einer externen Bachelorarbeit ist möglich.

Hierfür zwei Betreuer nötig, ein Betreuer beim Unternehmen und ein Betreuer, der den

regulären Kriterien für die Betreuung der Bachelorarbeit entspricht (siehe Ausgabe des

Themas und Betreuung). Der Betreuer des Unternehmens hat grundsätzlich nur eine reine

Betreuungsfunktion. Auf Antrag ist es möglich, dem Betreuer auch eine Prüfungsberechtigung

zu erteilen. Näheres dazu ist im Gespräch mit dem betreuenden Professor abzuklären.

Page 66: Leitfaden fü r Stüdierende der Fakülta t Maschinenbaü Gü ...€¦ · Auch wenn mit jedem Profil ein anderer Schwerpunkt für das Studium gewählt . Studiengänge der Fakultät

Studienhilfe für Studierende der Fakultät Maschinenbau

Bachelorarbeit

66

- Kann eine nicht bestandene Bachelorarbeit wiederholt werden?

Die Bachelorarbeit kann nur als Ganzes und nur einmal wiederholt werden. Das Gleiche gilt

auch für die mündliche Prüfung zur Bachelorarbeit (s. § 9 Absatz 2 der BPO 2017).

Page 67: Leitfaden fü r Stüdierende der Fakülta t Maschinenbaü Gü ...€¦ · Auch wenn mit jedem Profil ein anderer Schwerpunkt für das Studium gewählt . Studiengänge der Fakultät

Studienhilfe für Studierende der Fakultät Maschinenbau

Masterarbeit

67

Masterarbeit

Allgemein

Bei der Masterarbeit handelt es sich um eine wissenschaftliche Arbeit, die zeigen soll, dass

die Studierenden in der Lage sind, ein Problem selbstständig innerhalb einer Frist von 24

Wochen zu bearbeiten.

Zur Masterarbeit gehört eine Präsentation der Inhalte und Ergebnisse der Arbeit. Diese wird

mit einer zusätzlichen Note bewertet. Die Endnote setzt sich aus 80% der schriftlichen und

20% der mündlichen Prüfungsleistungen zusammen. Die Masterarbeit wird mit 30 LP

bewertet.

Die Masterarbeit kann grundsätzlich innerhalb einer Gruppe angefertigt werden. Dabei ist zu

beachten, dass jeder Studierende eine eigene Ausarbeitung anzufertigen hat, die die eigenen

Leistungen deutlich macht und sich deutlich von denen der Anderen unterscheidet. (s. § 16

Absatz 6 der MPO 2017).

Die Masterarbeit kann sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache angefertigt werden.

Anmeldung

Voraussetzung: 45 LP (s. § 16 Absatz 2 der MPO 2017).

Bitte beachten Sie unbedingt auch § 3 Absatz 5 im Hinblick auf die Erfüllung der Auflagen!

Die Anmeldung der Masterarbeit verläuft wie folgt:

Um die Masterarbeit anmelden zu können, muss der Studierende sich vom Team 3 der

Zentralen Prüfungsverwaltung einen sogenannten „Laufzettel“ ausstellen lassen, der

beiden Betreuern der Arbeit vorgelegt und von ihnen unterschrieben werden muss.

Dieser Zettel bescheinigt die Zulassung zur Arbeit.

Der ausgefüllte Laufzettel wird vom Betreuer an die Prüfungsverwaltung geschickt,

welche dann die Anmeldung bestätigt.

Die Unterlagen für die Anmeldung der Präsentation werden zusammen mit dem

Laufzettel ausgegeben. Auch diese müssen unterschrieben wieder eingereicht

werden.

Ausgabe des Themas und Betreuung

Die Studierenden können aus den ausgeschriebenen Themen wählen, die jeder Lehrstuhl,

jedes Fachgebiet und jedes Institut am schwarzen Brett oder auf ihren Homepages

veröffentlicht, oder einem entsprechenden Mitarbeiter einen eigenen Themenvorschlag

vorbringen.

Page 68: Leitfaden fü r Stüdierende der Fakülta t Maschinenbaü Gü ...€¦ · Auch wenn mit jedem Profil ein anderer Schwerpunkt für das Studium gewählt . Studiengänge der Fakultät

Studienhilfe für Studierende der Fakultät Maschinenbau

Masterarbeit

68

Weitere Informationen zu den einzelnen Themen können die Studierenden bei den

betreuenden wissenschaftlichen Mitarbeitern erfragen. Diese sind dann während der

Vorbereitung, Durchführung und Ausarbeitungsphase direkter Ansprechpartner der

Studierenden. Der Betreuer der Masterarbeit ist gemäß Prüfungsordnung § 16 Absatz 4

üblicherweise ein Professor bzw. Dozent, der in dem fachlichen Bereich tätig ist, in dem das

Thema der Masterarbeit angesiedelt ist.

Darüber hinaus bedarf es der Genehmigung des Prüfungsausschusses für die Ausgabe von

Themen durch andere Institutionen.

Bearbeitungsmodalitäten, die das Layout, den Inhalt etc. betreffen, werden vom Lehrstuhl bzw.

den Gutachtern festgelegt. Dabei muss lediglich berücksichtigt werden, dass der Richtwert

von 100 Seiten nicht überschritten werden sollte.

Die Rückgabe bzw. Änderung des zu bearbeitenden Themas ist nur einmalig innerhalb der

ersten 4 Wochen nach Ausgabe möglich.

Betreuer Maschinenbau

Habilitierte (Professoren) und der Hochschullehrer, die der Fakultät Maschinenbau der TU

Dortmund oder der Fakultät Maschinenbau der Ruhr-Universität Bochum angehören.

Betreuer Wirtschaftsingenieurwesen

Habilitierte (Professoren) und Hochschullehrer, die der Fakultät Maschinenbau oder der

Fakultät Elektro- und Informationstechnik oder der Fakultät Wirtschaftswissenschaften der TU

Dortmund angehören. Üblicherweise gehört der Betreuer der Fakultät an, für deren Profil sich

der Studierende entschieden hat.

Betreuer Logistik

Habilitierte (Professoren) und Hochschullehrer, die der Fakultät Maschinenbau der TU

Dortmund angehören.

Bearbeitungszeit

Die Bearbeitungszeit beginnt mit dem Ausgabedatum des Themas, das auf dem Formular

vermerkt ist.

Die Bearbeitungsdauer beträgt immer 24 Wochen! Bitte beachten Sie dazu auch den Eintrag

im BOSS-System. Fällt das Abgabedatum auf ein Samstag, Sonntag oder Feiertag, so

verlängert sich die Bearbeitungszeit bis zum nächsten Werktag (Mo.-Fr.).

Page 69: Leitfaden fü r Stüdierende der Fakülta t Maschinenbaü Gü ...€¦ · Auch wenn mit jedem Profil ein anderer Schwerpunkt für das Studium gewählt . Studiengänge der Fakultät

Studienhilfe für Studierende der Fakultät Maschinenbau

Masterarbeit

69

Verlängerung der Bearbeitungszeit

Im Krankheitsfall ist eine Verlängerung der Bearbeitungszeit möglich (ohne Antragsfrist),

insofern ein ärztliches Attest innerhalb der Bearbeitungszeit eingereicht wird. Die

Verlängerung entspricht dann der Dauer der Erkrankung. Das Attest ist beim Prüfungsamt

vorzulegen. Des Weiteren lässt sich ein einmaliger Antrag an den Prüfungsausschuss auf

Verlängerung der Bearbeitungszeit stellen, wenn es zu einer Verzögerung durch einen nicht

von dem Studierenden ausgehenden Vorfall kommt, z.B. durch eine defekte Maschine. Dieser

muss spätestens 14 Tage vor Ablauf der Bearbeitungszeit bei der Studienkoordination

(während der Sprechzeiten abzugeben bzw. in den Briefkasten vor dem Büro E05

einzuwerfen) eingereicht werden und ermöglicht eine Verlängerung von maximal vier Wochen.

Für die Prüfung des formlosen Antrages ist es zwingend erforderlich, dass die Begründung

seitens des Lehrstuhls (Unterschrift des Professors & Stempel) bestätigt wird.

Abgabe

Bitte beachten Sie das Handout für die Abgabe von Bachelor-/Masterarbeiten sowie weitere

Informationen, die auf der Website der Fakultät Maschinenbau zu finden sind.

Die Bewertung der Masterarbeit ist den Studierenden spätestens sechs Wochen nach der

Abgabe mitzuteilen. Die Bewertung der mündlichen Prüfung ist den Studierenden direkt im

Anschluss an die Prüfung bekanntzugeben.

Antrag auf Erstellung des Zeugnisses

Bitte beachten Sie, dass Sie in der Prüfungsordnung 2017 (die die Prüfungsordnungen ab

2012 ersetzt) einen „Antrag auf Erstellung des Zeugnisses“ beim Prüfungsamt stellen müssen,

sobald Sie die letzte Prüfungsleistung erbracht haben.

Wichtige Hinweise

Studierende müssen unbedingt selbstverantwortlich auf die Einhaltung der für sie gültigen

Prüfungsordnung achten. Sie sollten ihren Betreuer darauf hinweisen, dass Sie Studierender

der Fakultät Maschinenbau sind und somit die hiesigen Ordnungen/Richtlinien eingehalten

werden müssen (Betreuer, Mitarbeiter und Professoren außerhalb Ihres Studienganges sind

nicht zwangsläufig mit den jeweilig zutreffenden Regularien vertraut).

Titeländerung

Sollte sich (absichtlich oder versehentlich) der ursprüngliche Titel der Bachelorarbeit ändern,

muss zwingend ein Antrag auf Titeländerung gestellt werden. Formulare dafür stehen auf der

Page 70: Leitfaden fü r Stüdierende der Fakülta t Maschinenbaü Gü ...€¦ · Auch wenn mit jedem Profil ein anderer Schwerpunkt für das Studium gewählt . Studiengänge der Fakultät

Studienhilfe für Studierende der Fakultät Maschinenbau

Masterarbeit

70

Seite der Fakultät zur Verfügung. Die Studierenden werden darauf hingewiesen, dass ohne

die Genehmigung durch den Prüfungsausschuss die Abgabe und Benotung der Bachelorarbeit

nicht gebucht werden können.

Weitere Unterlagen

Prüfungszettel: Wird von den Prüfern ausgefüllt und an die Zentrale

Prüfungsverwaltung gesendet.

Allgemeine Informationen: Dient nur der Information, sollte von den

Studierenden gelesen, beachtet und verwahrt werden.

Formular zur Absolventenfeier: Anmeldung ist freiwillig, kann sowohl bei der

Studienkoordination als auch in der Zentralen Prüfungsverwaltung eingereicht

werden.

Häufig gestellte Fragen

- Gibt es eine Übersicht über die angebotenen Masterarbeitsthemen?

Eine Liste der von den Instituten, Fachgebieten und Lehrstühlen angebotenen Masterarbeiten

kann den Homepages der jeweiligen Einrichtungen entnommen werden.

- Kann die Masterarbeit auch bei einem außeruniversitären

Unternehmen angefertigt werden („externe Masterarbeit“)?

- Die Anfertigung einer externen Masterarbeit ist möglich.

Hierfür sind zwei Betreuer nötig, ein Betreuer beim Unternehmen und ein Betreuer, der den

regulären Kriterien für die Betreuung der Masterarbeit entspricht (siehe Ausgabe des Themas

und Betreuung). Der Betreuer des Unternehmens hat grundsätzlich nur eine reine

Betreuungsfunktion. Auf Antrag ist es möglich, dem Betreuer auch eine Prüfungsberechtigung

zu erteilen. Näheres dazu ist im Gespräch mit dem betreuenden Professor abzuklären.

- Kann eine nicht bestandene Masterarbeit wiederholt werden?

Ja. Die Masterarbeit kann jedoch nur als Ganzes und nur einmal wiederholt werden. Dies gilt

auch für die mündliche Prüfung.

Page 71: Leitfaden fü r Stüdierende der Fakülta t Maschinenbaü Gü ...€¦ · Auch wenn mit jedem Profil ein anderer Schwerpunkt für das Studium gewählt . Studiengänge der Fakultät

Auslandsaufenthalte

ERASMUS

71

Auslandsaufenthalte

ERASMUS

Allgemeines

Das ERASMUS-Programm wurde mit dem Ziel entwickelt, die Mobilität zu Lernzwecken und

die transnationale Zusammenarbeit zu fördern. Das Programm erleichtert den Studierenden

den Zugang zu europäischen Hochschulen, bspw. durch den Wegfall von Studiengebühren,

eine monatlichen finanziellen Förderung und das Absolvieren eines Sprachkurses. Um ihre

persönlichen und beruflichen Kompetenzen auszubauen, können Studierende während ihres

Bachelor- oder Master-Studiums für ein oder zwei Auslandssemester ein von ihnen gewähltes

Gastland kennenlernen und dabei wertvolle Erfahrungen sammeln.

Weitere Informationen unter Referat Internationales: Erasmus und im Bereich Internationales.

Weitere Informationen erhalten Sie auch über die Koordination Internationales der Fakultät

Maschinenbau:

Frigga Göckede

Tel.: (+49) (0)231 755 - 6462

E-Mail: [email protected]

Förderung durch das ERASMUS-Programm und Leistungen

Das ERASMUS-Programm bietet nicht nur die Möglichkeit des Austausches an eine andere

Universität, ohne dort Studiengebühren zahlen zu müssen, sondern auch eine Förderung für

Studierende des Programms.

Die Förderung für „Outgoings“ (Studierende der TU, die am Austauschprogramm teilnehmen),

der sogenannte Mobilitätszuschuss, wird jährlich neu festgesetzt und ist abhängig vom

Studienort. Aktuelle Informationen zu der Höhe des Mobilitätszuschusses sind hier zu finden.

Bewerbung

Der 1. Februar ist der Bewerbungsschluss für das kommende Wintersemester und das darauf

folgende Sommersemester (z. B. am 01. Februar 2018 für das Wintersemester 2018/2019

sowie das Sommersemester 2019).

Voraussetzungen für eine Bewerbung

Bewerbungsbogen

Page 72: Leitfaden fü r Stüdierende der Fakülta t Maschinenbaü Gü ...€¦ · Auch wenn mit jedem Profil ein anderer Schwerpunkt für das Studium gewählt . Studiengänge der Fakultät

Auslandsaufenthalte

ERASMUS

72

Letter of Interest (Motivationsschreiben) auf Englisch

Tabellarischer Lebenslauf auf Englisch

Relevante Zeugnisse (z.B. Abiturzeugnis, Praktika, aktuelle Notenübersicht etc.)

Übersicht der Kurse, die man an der Partneruniversität belegen möchte bzw. mögliche

Themen für eine wissenschaftliche Arbeit an der Partneruniversität

Lichtbild

Alle Informationen rund um eine ERASMUS-Bewerbung finden Sie auf der Homepage der

Fakultät Maschinenbau.

Auswahlprozess

Für den Fall, dass sich mehr Bewerber für eine bestimmte Universität interessieren, als dort

Plätze vorhanden sind, wird ein Auswahlprozess durchgeführt, der die folgenden Kriterien

berücksichtig:

Studienschwerpunkte / Fächer

Fremdsprachenkenntnisse

Außeruniversitäres Engagement

Studienverlauf und Semesteranzahl

Studienleistungen

In jedem Fall erhält der Bewerber bis zum 31. März per Email Auskunft über den Status seiner

Bewerbung.

Nach der Annahme durch die Fakultät

Nach einer Zusage für einen Studienplatz an der Partneruniversität wird selbstverständlich

auch Engagement verlangt.

Folgende Punkte müssen in "Eigenregie" erledigt bzw. in Erfahrung gebracht werden:

Beginn und Ende des Semesters an der Partnerhochschule

Vorlesungssprachen

Auswahl von adäquaten Kursen, die den jeweiligen Studienschwerpunkten in

Deutschland entsprechen und an der TU Dortmund anerkannt werden können

Antrag auf Anerkennung von Studienleistungen im Rahmen von ERASMUS+

Kontaktaufnahme mit den jeweiligen Koordinatoren (Adressen gibt es in der

Erasmus-Koordination der Fakultät Maschinenbau) bzgl. genauerer Absprachen

Suche nach Flug bzw. Unterkunft (Möglichkeiten zur Unterkunft kann man

oftmals beim International Office der Partneruniversität in Erfahrung bringen)

Vor der Abreise ist ein Learning Agreement zu erstellen und durch die Erasmus-

Koordination der Fakultät Maschinenbau unterschrieben einzureichen!

Page 73: Leitfaden fü r Stüdierende der Fakülta t Maschinenbaü Gü ...€¦ · Auch wenn mit jedem Profil ein anderer Schwerpunkt für das Studium gewählt . Studiengänge der Fakultät

Auslandsaufenthalte

Austausch in Nicht-ERASMUS-Länder

73

Nach dem Auslandsaufenthalt

Nach dem Aufenthalt muss der Studierende noch weitere Unterlagen einreichen und

Rückmeldung über seinen Austausch geben. Folgende Unterlagen müssen ausgefüllt beim

Referat Internationales eingereicht werden (Vordrucke dafür sind hier zu finden: Formulare

und Papiere für ERASMUS-Teilnehmer) :

Certificate of Attendance: Bestätigung der Gasthochschule (für den genauen Zeitraum

des Austauschs)

Erfahrungsbericht

Transcript of Records

Fragebogen

Recognition of Outcome

Häufig gestellte Fragen

- Was passiert, wenn die Unterlagen nicht fristgerecht eingereicht werden?

Nicht fristgerecht eingereichte Bewerbungen können vom Referat Internationales nicht

berücksichtigt werden.

Wenn die Fristen für die Unterlagen, die während und nach dem Auslandausaufenthalt

eingereicht werden sollen, nicht eingehalten werden, müssen die gesamten Förderungsgelder

zurückgezahlt werden (sämtliche Änderungen im Studienprogramm oder des Aufenthaltes

müssen dem Referat Internationales angezeigt werden).

Austausch in Nicht-ERASMUS-Länder

Die Studierenden haben auch unabhängig vom ERASMUS-Programm die Möglichkeit, ihr

Studium durch Auslandserfahrungen zu bereichern. Das Studieren an Universitäten außerhalb

der Europäischen Union ist grundsätzlich möglich. Ein Semester an einer anderen Hochschule

außerhalb Europas kann durchaus als eine wertvolle Zusatzqualifikation betrachtet werden,

da es Weltoffenheit, Eigenständigkeit und Flexibilität fördert.

Die TU Dortmund bietet über ihr Referat Internationales eine große Anzahl an Studienplätzen

an Universitäten in der ganzen Welt an.

Austausch an Partneruniversitäten der TU Dortmund

Die TU Dortmund hat Partneruniversitäten, die den Studierenden der TU einen

Studiengebührenerlass ermöglichen oder sonstige Vorteile bieten. Diese Vorteile schwanken

von Partneruniversität zu Partneruniversität und von Land zu Land. In den meisten Fällen hat

die TU Dortmund in jedem Land und an jeder Hochschule nur ein begrenztes Kontingent an

Page 74: Leitfaden fü r Stüdierende der Fakülta t Maschinenbaü Gü ...€¦ · Auch wenn mit jedem Profil ein anderer Schwerpunkt für das Studium gewählt . Studiengänge der Fakultät

Auslandsaufenthalte

Austausch in Nicht-ERASMUS-Länder

74

Plätzen, die unter Anwendung verschiedener Kriterien unter den Bewerbern der TU Dortmund

aufgeteilt werden. Eine Übersicht über die Partneruniversitäten ist auf den Seiten des Referats

Internationales zu finden.

Freemover-Austausche

Eine weitere Möglichkeit ist, ein Auslandssemester „auf eigene Faust“ zu organisieren und als

Freemover zu absolvieren. Dies kann entweder komplett durch direkten Kontakt mit der

gewünschten Universität passieren, was allerdings durchaus mit einem nicht geringen

Organisationsaufwand für die Studierenden verbunden ist.

Eine einfachere Möglichkeit besteht in Austauschorganisationen, die teilweise kostenlos,

teilweise gegen ein Entgelt, einen solchen Auslandsaufenthalt organisieren. Manche

Organisationen bieten sogar Stipendien oder zusätzliche Förderungsmöglichkeiten an. Eine

Auswahl an Austauschorganisationen hat das Referat Internationales hier zusammengestellt.

Auch im außereuropäischen Ausland kann der Studierende BAföG-Förderung beziehen.

Häufig gestellte Fragen

Wie erfolgt die Anerkennung der im Ausland erbrachten Leistungen?

Es empfiehlt sich, bereits vor dem Auslandsaufenthalt eine Anerkennung der

Studienleistungen vorzubereiten.

Hierzu ist es notwendig, die entsprechenden Lehrstühle anzusprechen, um eine Anerkennung

für ein vom Lehrstuhl angebotenes Modul zu beantragen. Bitte verwenden Sie hier das

Formular Antrag auf Anerkennung von Studienleistung im Vorfeld eines Auslandssemesters.

Studierende, die im Rahmen des ERASMUS-Programmes ins Ausland gehen, sollten diese

Anerkennungsvereinbarungen im Learning Agreement unter Table B aufnehmen.

Nach dem Auslandsaufenthalt ist es wichtig, die Anerkennung final mit den betroffenen

Lehrstühlen abzusprechen und diese durch den Vorsitzenden des Prüfungsausschusses

anerkennen zu lassen. Bitte verwenden Sie hier den Antrag auf Anerkennung von

Studienleistung nach einem Auslandssemester. Bitte beachten Sie unbedingt, die Dokumente

die gemeinsam mit dem Antrag (siehe Antrag) eingereicht werden müssen, mit einzureichen.

Im Anschluss kann durch das Prüfungsamt die im Ausland erbrachte Leistung in den

Leistungsnachweis der TU Dortmund mit aufgenommen werden.

Page 75: Leitfaden fü r Stüdierende der Fakülta t Maschinenbaü Gü ...€¦ · Auch wenn mit jedem Profil ein anderer Schwerpunkt für das Studium gewählt . Studiengänge der Fakultät

Auslandsaufenthalte

Praktikum im Ausland

75

Praktikum im Ausland

Neben dem Auslandsstudium haben Studierende die Möglichkeit im Ausland praktische

Erfahrungen in Form eines Praktikums zu sammeln. Auch Auslandspraktika können über

unterschiedliche Stipendien-Programme finanziell gefördert werden. Zudem pflegt die TU

Dortmund einen Praktikumsverteiler, der die Suche nach einer geeigneten Praktikumsstelle

erleichtern soll. Weitere Informationen dazu erhalten Studierende beim Referat

Internationales.

Page 76: Leitfaden fü r Stüdierende der Fakülta t Maschinenbaü Gü ...€¦ · Auch wenn mit jedem Profil ein anderer Schwerpunkt für das Studium gewählt . Studiengänge der Fakultät

Einrichtungen und Angebote der TU Dortmund

Universitätsbibliothek

76

Einrichtungen und Angebote der TU Dortmund

Universitätsbibliothek

Die Universitätsbibliothek der TU Dortmund umfasst die Bestände aller angebotenen

Fachgebiete und führt zum Teil auch darüber hinaus gehende Literatur. Da die

Universitätsbibliothek Vieles anbietet, was das Leben eines Studierenden vereinfachen

könnte, ist es empfehlenswert, an einer der Führungen für Studienanfänger teilzunehmen. Hier

werden vorab alle wichtigen Fragen der Studierenden geklärt.

Zu den Angeboten der Zentralbibliothek zählen neben dem Verleih von Medien auch die

Bereitstellung von Einzel- und Gruppenarbeitsplätzen sowie die Möglichkeit der

Computernutzung mit Internetzugang an den bibliothekseigenen Rechnern. Sollte ein Medium

nicht ausleihbar sein, dann stehen dem Studierenden auch Kopierer und Scanner zur

Verfügung.

Übersicht über die Fachbereichsbibliotheken

Architektur und Bauingenieurwesen

Bio-, Chemieingenieurwesen und Elektrotechnik

Chemie, Umweltforschung und Biologie

Geistes- und Sozialwissenschaften

Informatik und Physik

Mathematik und Statistik

Raumplanung

Sozialforschungsstelle

Häufig gestellte Fragen

- Wie können Medien im Bestand der Bibliothek gesucht werden?

Um Bücher zu suchen, kann auf den Katalog der Bibliothek zurückgegriffen werden. Hier

erscheint eine Suchmaske die mit möglichst vielen Informationen ausgefüllt werden sollte.

Nach einer erfolgreichen Suche erscheint eine Auflistung aller Treffer mit einem Vermerk, um

welche Quelle es sich hierbei handelt (z.B. Buch, Online-Quelle, etc.). Durch Anwählen des

gewünschten Titels gelangt der Studierende zur Vollansicht. Diese enthält alle benötigten

Daten wie den aktuellen Status und den Standort des Mediums. Mittels des Lageplans können

nun ausleihbare Titel gefunden werden. Die Suche anderer Medien wie z.B. Bachelor-, Master-

und Diplomarbeiten kann über die Eingrenzung im Katalog durch „Hochschulschrift“ erfolgen.

Page 77: Leitfaden fü r Stüdierende der Fakülta t Maschinenbaü Gü ...€¦ · Auch wenn mit jedem Profil ein anderer Schwerpunkt für das Studium gewählt . Studiengänge der Fakultät

Einrichtungen und Angebote der TU Dortmund

UniCard

77

- Wann können Bücher ausgeliehen werden?

Das Ausleihzentrum der Zentralbibliothek ist von Montag bis Freitag von 7:00 bis 18:00 Uhr

und am Samstag von 11:00 bis 16:00 Uhr besetzt. Per Selbstausleihe an den entsprechenden

Terminals können jedoch auch außerhalb der Öffnungszeiten Medien entliehen werden.

Rückgaben sind ebenfalls jederzeit möglich.

- Wie können Medien entliehen bzw. zurückgebracht werden?

Die eigenständige Ausleihe und Rückgabe von Medien kann auf der Homepage der

Universitätsbibliothek nachvollzogen oder vor Ort beim Ausleihzentrum erfragt werden. Für die

Nutzung der Bibliothek wird ein Bibliotheksausweis oder die UniCard benötigt.

- Wie ist das Ausleihkonto eines Studierenden einsehbar?

Das Ausleihkonto ist auf der Bibliotheksseite unter Konto einsehbar. Für die Anmeldung wird

der Uni-Account benötigt. Hier sind die Leihfristen der bisher entliehenen Bücher, der Stand

einer Bestellung bei vorgemerkter Literatur und ggfs. die Gebührenhöhe einsehbar.

- Wie lange können Medien entliehen werden?

Die generelle Leihfrist beträgt 28 Tage. Nach Ablauf wird die Frist automatisch fünfmal

verlängert, sofern das Medium nicht von einem anderen Nutzer vorbestellt ist. Eine weitere

Verlängerung der Frist kann über das Online Bibliotheks-Konto beantragt werden. Bei

Überschreitung der Leihfrist werden je nach Überziehungsdauer Gebühren fällig.

UniCard

Die „UniCard“ ist der Studierendenausweis der Technischen Universität Dortmund. Er enthält

neben Vor- und Nachnamen auch die Matrikelnummer und ein Lichtbild des Studierenden und

kann so zur Identifikationsüberprüfung z.B. bei Beginn einer Klausur gezeigt oder zum

Ausleihen von Büchern in der Universitätsbibliothek genutzt werden.

Der Ausweis kann auch für die Inanspruchnahme von weiteren Leistungen inner- und

außerhalb der Universität genutzt werden. Als eine zusätzliche Funktion macht die „UniCard

2.0“ das bargeldlose Bezahlen an verschiedenen Orten auf dem Campus möglich. Hierfür

muss das Guthaben der UniCard jedoch an einem der auf dem Campus verteilten Terminals

aufgeladen werden.

Page 78: Leitfaden fü r Stüdierende der Fakülta t Maschinenbaü Gü ...€¦ · Auch wenn mit jedem Profil ein anderer Schwerpunkt für das Studium gewählt . Studiengänge der Fakultät

Einrichtungen und Angebote der TU Dortmund

Studierendensekretariat

78

Daneben wird der neue Studierendenausweis auch die Anmeldung für verschiedene Dienste

wie das LSF-Portal der TU Dortmund sicherer machen, da die »UniCard 2.0« zum Bestandteil

des Anmeldeprozesses wird.

Die UniCard ist jedoch kein Ersatz für das Semesterticket.

Studierendensekretariat

Das Studierendensekretariat ist für allgemeine Angelegenheiten des Studiums zuständig. Hier

werden z.B. die Anträge für die Einschreibung, Beurlaubung, Exmatrikulation, den

Studiengangwechsel und vieles mehr eingereicht. Da hier vor allem zu Beginn und Ende des

Semesters viele Studierende Anträge einreichen möchten, sollten ggf. anfallende Wartezeiten

bedacht werden.

Allgemeine Studienberatung

Allgemeine Studienberatung

Die Allgemeine Studienberatung der TU Dortmund bietet den Studierenden Informationen und

Orientierungshilfen zu den allgemeinen Rahmenbedingungen eines Hochschulstudiums, zu

Studienmöglichkeiten, Studieninhalten und Studienanforderungen. Zu ihren Aufgaben zählt

außerdem die Beratung zur Studienwahl sowie in Fragen des Studiums und der

Studienvorbereitung, auch bei Schwierigkeiten im Studienverlauf, bei Prüfungsproblemen, bei

geplantem Studienwechsel und Studienabbruch und die Ausgabe von Infomaterial zu den

Studiengängen und weiteren Ansprechpartnern der TU. Zudem organisiert sie

Sonderveranstaltungen und Workshops zu unterschiedlichen Themen.

Dortmunder Zentrum Studienstart (DZS)

Das Dortmunder Zentrum Studienstart (DZS) sorgt mit flexiblen, individuell zugeschnittenen

Beratungs- und Unterstützungsangeboten für einen guten Start in das Studium. Im Kern

stehen Angebote zur Verbesserung mathematischer Fähigkeiten in der Übergangsphase von

der Schule zur Hochschule.

Das DZS bietet eine Kombination aus überfachlichen Beratungs- und fachlichen

Unterstützungsangeboten im Bereich Mathematik. Zum einen sollen Schülerinnen und Schüler

schon vor Beginn des Studiums zielgerichtet beraten werden, damit sie das passende

Studienfach finden. Sie erhalten die Möglichkeit, sich frühzeitig mit den mathematischen

Anforderungen des Studiums auseinanderzusetzen und mit ihren Erwartungen und ihrem

Wissenstand abzugleichen. Zum anderen bündelt das DZS Angebote, um die Studierenden

der TU Dortmund und der FH Dortmund (in Abstimmung mit dem Bund-Länder-Programm

Page 79: Leitfaden fü r Stüdierende der Fakülta t Maschinenbaü Gü ...€¦ · Auch wenn mit jedem Profil ein anderer Schwerpunkt für das Studium gewählt . Studiengänge der Fakultät

Einrichtungen und Angebote der TU Dortmund

Studierendenwerk Dortmund

79

Qualität in der Lehre der FH Dortmund) besser auf die Matheprüfungen vorzubereiten. Diese

Klausuren sind nachweislich ein kritischer Punkt: Nur jeder dritte Prüfling besteht im ersten

Anlauf; die übrigen brauchen Unterstützung und eine Portion Durchhaltevermögen. Hier setzt

das DZS an.

Zu den elf Maßnahmen des DZS zählen Schülerworkshops zum Thema „Braucht man dafür

Mathe?“, E-Learning-Kurse zu Lernstrategien oder auch ein Mathe HelpDesk, wo Tutorinnen

und Tutoren Tipps bei der Bearbeitung kniffliger Matheaufgaben geben. Durchstarterkurse für

bessere Chancen im zweiten Anlauf gehören ebenso zum Programm wie die persönliche

Beratung zu Alternativen zum Studienfach, wenn Zweifel an der getroffenen Studienfachwahl

aufkommen.

Psychologische Studienberatung

Die psychologische Studierendenberatung ist als Teil der Zentralen Studienberatung eine

Serviceeinrichtung der Technischen Universität Dortmund für Studierende.

Psychologische Studienberatung geht nicht vorrangig von einem Krankheitsverständnis aus,

sondern bemüht sich um Unterstützung bei der Erarbeitung von Bewältigungsstrategien in

schwierigen Lebenssituationen und um die Erweiterung der studienbezogenen Kompetenzen.

Die Beraterinnen sind Psychologinnen mit verhaltenstherapeutischer oder

tiefenpsychologischer Weiterbildung. Als Psychotherapeutinnen unterliegen die Beraterinnen

der gesetzlichen Schweigepflicht. Dementsprechend werden alle Gespräche vertraulich

behandelt. Die Beratungsangebote sind kostenlos. Sie brauchen auch keine

Versichertenkarte.

Studierendenwerk Dortmund

Das Studierendenwerk Dortmund zählt zu den insgesamt 58 Studentenwerken in Deutschland.

Es kümmert sich um die wirtschaftlichen, sozialen, gesundheitlichen und kulturellen Belange

der Studierenden.

Aufgaben und Dienstleistungen

In der Praxis übernehmen die Studierendenwerke heute folgende Aufgaben:

Betrieb von Mensen und Cafeterien

Die Mensen und Cafés des Werks verteilen sich über den Nord- und Südcampus. Bei der

großen Auswahl von Speisen und Getränken ist sicherlich für jeden Geschmack etwas dabei.

In den Mensen können die Studierenden nach Vorlage ihres Studierendenausweises

Page 80: Leitfaden fü r Stüdierende der Fakülta t Maschinenbaü Gü ...€¦ · Auch wenn mit jedem Profil ein anderer Schwerpunkt für das Studium gewählt . Studiengänge der Fakultät

Einrichtungen und Angebote der TU Dortmund

Studierendenwerk Dortmund

80

vergünstigt essen. Die Cafés wie die Galerie und die Food Fakultät dagegen bieten nur

teilweise Studententarife an.

Übersicht über die Speisepläne

Verwaltung und Betrieb von Wohnheimen

Das Studierendenwerk Dortmund bietet Studierenden in Dortmund Wohngelegenheiten in

zahlreichen Wohnanlagen an. All diese befinden sich in unmittelbarer Nähe zur Uni. Die

Innenstadt ist dank S-Bahn, U-Bahn und Bus schnell und fast rund um die Uhr erreichbar. Alle

Zimmer verfügen über Internet- und Kabel- bzw. Satelliten-Anschlüsse.

Gemeinschaftseinrichtungen in allen Häusern:

Waschmaschinen und Wäschetrockner

- Die Bezahlung erfolgt mit dem Studierendenausweis (UniCard) oder mit

Waschmünzen, die im InfoPoint erhältlich sind.

Fahrradräume

Abstellplätze für Motorräder und PKWs

Studienfinanzierung im Rahmen des BAföG

Hier finden die Studierenden alle wichtigen Informationen zur Studienfinanzierung. Dazu zählt

neben BAföG auch die Beantragung von Darlehen.

BAföG ist der Klassiker der Studienfinanzierung. Hier wird die Hälfte des ausgezahlten Geldes

vom Staat finanziert. Die andere Hälfte wird dem Studierenden als zinsloses Darlehen gewährt

und muss nach dem Studium wieder zurückgezahlt werden. Alle notwendigen Informationen

und Anträge können der Homepage des Studierendenwerks entnommen werden.

Darlehen

Auch Darlehen können ein Studium ermöglichen. Hier ist zu beachten, dass es auch zinslose

Darlehen gibt. Hierzu zählt das Daka-Darlehen.

Weitere Darlehen und Förderungsmöglichkeiten können der Homepage des

Studierendenwerks oder der TU Dortmund entnommen werden.

Weitere Informationen:

Schuldnerberatung

psychologische und soziale Beratungen

Kinderbetreuung für studierende Eltern

Page 81: Leitfaden fü r Stüdierende der Fakülta t Maschinenbaü Gü ...€¦ · Auch wenn mit jedem Profil ein anderer Schwerpunkt für das Studium gewählt . Studiengänge der Fakultät

Einrichtungen und Angebote der TU Dortmund

Internet und Digitales der TU Dortmund

81

Internet und Digitales der TU Dortmund

Die TU Dortmund arbeitet mit verschiedenen Internetportalen. Viele davon werden im aktiven

Lehrbetrieb eingesetzt. Viele der Portale werden durch das IT und Medien Centrum (ITMC)

betreut, das auch das WLAN-Netz auf dem Campus zur Verfügung stellt. Die wohl wichtigsten

Portale sind:

Uni-Mail

Mail-Account, der jedem Studierenden der Technischen Universität Dortmund mit der

Einschreibung zur Verfügung gestellt wird (Bsp.: [email protected]). Viele

Lehrstühle möchten, dass sich Studierende mit ihrer Uni-Mail-Kennung (Benutzername und

Passwort) bei den einzelnen Portalen anmelden. Der Uni-Mail-Account wird vom ITMC

unterstützt.

Zusätzlich kann die Zugriffskennung für verschiedene Online-Portale der TU Dortmund benutzt

werden. Genutzt wird der Account zum Beispiel für die Registrierung im BOSS-System, LSF,

Moodle aber auch für das Onlinekonto der Bibliothek sowie die WLAN-Anmeldung für das

universitätsinterne Netz des ITMC (IT und Medien Centrum).

TU Dortmund App

Durch die TU Dortmund App ist es möglich, zahlreiche wichtige Informationen über das

Campusleben bequem auf einem Smartphone abzurufen.

Folgende Beispielfunktionen sind möglich:

- Abrufen von Kursdetails und Zusammenstellung eines Stundenplans

- Abrufen des Semestertickets direkt vom Smartphone aus

- Abrufen aller Mensapläne an Hochschulen in Dortmund

- Suche von Gebäuden per Campusnavi

Zu beziehen ist die TU Dortmund App kostenlos über sämtliche bekannte App Stores.

StudiWiki des AStA

Von Bafög-Informationen, Stipendien bis hin zu Informationen über die Wohnheime und den

Campus, hat der AStA (Allgemeiner Studierenden Ausschuss) hier alles rund um die

Technische Universität Dortmund und das Campusleben zusammengetragen.

Page 82: Leitfaden fü r Stüdierende der Fakülta t Maschinenbaü Gü ...€¦ · Auch wenn mit jedem Profil ein anderer Schwerpunkt für das Studium gewählt . Studiengänge der Fakultät

Einrichtungen und Angebote der TU Dortmund

Internet und Digitales der TU Dortmund

82

Studierendenportal der Fakultät Mathematik

Über das Studiportal der Fakultät Mathematik erfolgt die Anmeldung zu den Tutorien für

Höhere Mathematik I, II und III. Hier wird während der Registrierung auch der Studiengang

des Studierenden abgefragt. So können unter dem Punkt Anmeldungen alle momentan

laufenden Anmeldezeiträume für Tutorien des entsprechenden Studiengangs sofort

eingesehen und die Tutorien angemeldet werden.

BOSS (Bologna Online Study Service)

Das BOSS-System (Bologna Online Study Service) ist die Plattform der Technischen

Universität Dortmund, die auch für die Prüfungsanmeldung und Verwaltung der

Maschinenbau-, Logistik- und Wirtschaftsingenieurwesen- (MLW) Studiengänge zuständig ist.

Hier können Prüfungen an- und abgemeldet werden, wenn diese im Studienverlaufsplan des

Studiengangs vorgesehen sind (Abb. 1). Der Notenspiegel mit den bisher belegten Prüfungen

und ihren Ergebnissen kann hier angezeigt werden. Eine weitere wichtige Funktion ist das

Ausdrucken von Studienbescheinigungen, die zum Nachweis des Studiums bei verschiedenen

Instanzen dienen.

Prüfungen anmelden

Abbildung 1: Prüfungsanmeldung im BOSS

Auszug aus dem BOSS-System

Anmeldung mit den Daten des Unimail-Accounts

Prüfungsverwaltung → Prüfung anmelden

Die Studien- und Prüfungsbestimmungen des BOSS anerkennen

Den Studiengang, in dem die Prüfungsleistung erbracht werden soll, auswählen

Page 83: Leitfaden fü r Stüdierende der Fakülta t Maschinenbaü Gü ...€¦ · Auch wenn mit jedem Profil ein anderer Schwerpunkt für das Studium gewählt . Studiengänge der Fakultät

Einrichtungen und Angebote der TU Dortmund

Internet und Digitales der TU Dortmund

83

Pflicht-/Wahlpflichtmodule bzw. für Vertiefungsmodule der

Wirtschaftsingenieure das entsprechende Profil auswählen

Den Modulbereich öffnen und ggf. die entsprechende Teilleistung auswählen

Unter der Prüfung erscheint das Datum der Prüfung, der Name des Prüfers, die

Prüfungsform, der Anmeldezeitraum, sowie ein "Prüfung anmelden"-Link, Link

folgen und auf den Prüfungstermin achten, da evtl. noch Prüfungstermine des

Vorsemesters aufgeführt werden!

Bestätigung der Auswahl

Falls erwünscht, Anmeldung weiterer Prüfungsleistungen

Anmerkungen: Die Anmeldungen für Prüfungen der ersten fünf Semester sind im Bereich

„Pflicht-/ Wahlpflicht Module“ zu finden. Auch die Profilmodulprüfungen der Maschinenbauer

können unter diesem Punkt ausgewählt und angemeldet werden. Die Prüfungen für die

Vertiefungsmodule der Wirtschaftsingenieure dagegen sind im Bereich „Profil“ verzeichnet und

können nur dort angemeldet werden.

Im Bereich „Info über angemeldete Prüfungen“ kann eine Übersichtsseite aufgerufen werden,

die eine Liste der angemeldeten Prüfungen sowie wichtige Informationen wie z.B. das

Prüfungsdatum enthält.

Icons geben Auskunft über den Stand einer Prüfung:

Sollprüfung des Studiengangs

Regulärer Rücktritt z.B. bei Krankheit

Bestandene Prüfungsleistung

Nicht bestandene Prüfungsleistung (z.B. bei Nichterscheinen oder einer Prüfungsleistung von 5,0)

Notenspiegel

Der Notenspiegel gibt Auskunft über die bereits abgeleisteten Prüfungen. Hier werden sowohl

bestandene als auch nicht bestandene Prüfungsleistungen aufgelistet. Auch ist dort die

momentane Benotung des Studierenden vermerkt. Der Notenspiegel kann als PDF-Datei

gespeichert und ausgedruckt werden. Zum Drucken des Notenspiegels empfiehlt sich die

PDF-Datei. Diese ist über die Stammdaten des Studierenden auswählbar und wird z.B. bei

Bewerbungen auf Stellen für studentische Hilfskräfte gefordert.

Achtung: Die Buttons zum Drucken des Notenspiegels erscheinen nur, wenn der -Button

des angestrebten Abschlusses gewählt wird.

Der Notenspiegel kann über folgenden Pfad aufgerufen werden:

Anmeldung mit den Daten des Unimail-Accounts

Prüfungsverwaltung → Notenspiegel

Page 84: Leitfaden fü r Stüdierende der Fakülta t Maschinenbaü Gü ...€¦ · Auch wenn mit jedem Profil ein anderer Schwerpunkt für das Studium gewählt . Studiengänge der Fakultät

Einrichtungen und Angebote der TU Dortmund

Internet und Digitales der TU Dortmund

84

Studiengang auswählen, für den der Notenspiegel angezeigt werden soll

Info-Button leitet weiter zum Notenspiegel

Im oberen Bereich sind die Stammdaten des Studierenden verzeichnet. Hier werden Name,

Geburtsdatum und –ort, angestrebter Abschluss, das dazugehörige Fach, sowie

Matrikelnummer und Anschrift angegeben. Darunter folgt eine Auflistung der Prüfungen.

Zusätzlich zum Namen der Prüfung sind dort die Prüfungsnummer, das Semester, in dem der

Studierende die Prüfung abgelegt hat, die Benotung, ein genereller Vermerk, ob die Prüfung

vorhanden, bestanden oder nicht bestanden wurde sowie die Anzahl der LP (unter Bonus)

vermerkt. Auch das Prüfungsdatum und die Anzahl der Versuche sind hier aufgelistet.

Studienbescheinigung

Studienbescheinigung gibt Auskunft über den Studierendenstatus. Hier sind der Name, die

Matrikelnummer, der angestrebte Abschluss und das Fachsemester des Studierenden

angegeben. Zu finden ist sie ebenfalls im BOSS-System. Die Studienbescheinigung wird unter

anderem zur Vorlage beim BAföG-Amt oder bei Bewerbungen für Studentenwohnungen beim

Studierendenwerk benötigt.

LSF (Lehre Studium Forschung)

Das LSF ist das Online-Vorlesungsverzeichnis der TU Dortmund. Hier können sich

Studierende über das Angebot an Lehrveranstaltungen informieren, einen eigenen

Stundenplan erstellen oder Veranstaltungszeiten für Übungen und Vorlesungen

nachschlagen. Zum Einloggen wird die UnimailAccount-Kennung benötigt. Die Anmeldung für

Lehrveranstaltungen läuft nur über das LSF, wenn dies ausdrücklich in der Vorlesung mitgeteilt

wurde. Empfohlen wird, die Angaben im LSF auf den Webseiten der Lehrstühle bezüglich

Anpassungen und kurzfristiger Änderungen nachzuprüfen.

Page 85: Leitfaden fü r Stüdierende der Fakülta t Maschinenbaü Gü ...€¦ · Auch wenn mit jedem Profil ein anderer Schwerpunkt für das Studium gewählt . Studiengänge der Fakultät

Einrichtungen und Angebote der TU Dortmund

Internet und Digitales der TU Dortmund

85

Suche nach Veranstaltungen

Abbildung 1: Suche nach Veranstaltungen

Die Suche nach Veranstaltungen (Abb. 2) ist die wichtigste Funktion des LSF. Allerdings sind

bei der Suche einige Besonderheiten zu beachten. Wenn nicht „anders“ bei den Suchfiltern

angegeben wird, sucht das LSF nach allen Veranstaltungen. Es listet also alle Veranstaltungen

auf, die dem Suchkriterium entsprechen, was unter Umständen zu einer unüberschaubaren

Auflistung zahlreicher Suchergebnisse führt. Deswegen sollte der Studierende grundsätzlich

auf der Suchseite die Veranstaltungsart genau festlegen und genau auf die

Veranstaltungsnamen oder –nummern achten. Das beste Ergebnis liefert dabei eine möglichst

genaue Beschreibung der Veranstaltung und Eingrenzung der Suche.

Moodle (Modular Object-Oriented Dynamic Learning)

Das „Moodle“ wird von fast allen Lehrstühlen zur Bereitstellung von Kursunterlagen genutzt.

Für die Anmeldung wird die Unimail-Kennung benötigt. Zumeist sind die Begleitkurse der

Lehrveranstaltungen nochmals durch einen Sicherheitsschlüssel geschützt. Dieser wird

jedoch in der Vorlesung bekannt gegeben oder kann durch Nachfragen beim Dozenten oder

Übungsleiter in Erfahrung gebracht werden.

Das Portal ermöglicht das Hochladen, Bearbeiten und Herunterladen von Daten durch die

Studierenden. Zusätzlich kann mittels einer Teilnehmerliste Kontakt zu anderen Studierenden,

die die Lehrveranstaltung besuchen, aufgenommen werden. Das Forum ermöglicht auch den

Kontakt zwischen Studierenden und wird in manchen Fällen als Diskussionsplattform genutzt,

die von einem Mitarbeiter des Fachgebiets betreut wird. Dieser kann Fragen beantworten und

neue Denkanstöße liefern.

Für weitere Informationen und Fragen gibt es vom Service Portal FAQs zu Moodle.

Page 86: Leitfaden fü r Stüdierende der Fakülta t Maschinenbaü Gü ...€¦ · Auch wenn mit jedem Profil ein anderer Schwerpunkt für das Studium gewählt . Studiengänge der Fakultät

Einrichtungen und Angebote der TU Dortmund

Gremien der Studierendenschaft

86

Gremien der Studierendenschaft

Die Studierendenschaft hat eine Vielzahl an Möglichkeiten, aktiv an der Gestaltung der

Hochschulpolitik an der TU Dortmund mitzuwirken. Dabei können sich die Studierenden z.B.

in den einzelnen Fachschaften oder im Allgemeinen Studierendenausschuss engagieren.

Fachschaftsrat (FSR)

- Aufgaben

Die Fachschaft setzt sich aus sämtlichen Studierenden eines Studiengangs zusammen.

Meistens wird der Begriff Fachschaft allerdings für die Beschreibung der aktiven Fachschaft,

den Fachschaftsrat des jeweiligen Studiengangs genutzt. Hier vertreten die von der

Fachschaftsvollversammlung (FVV) gewählten Studierenden die entsprechende Fachschaft.

Die Aufgaben der Fachschaften gestalten sich vielfältig.

Die Fachschaften setzen sich einerseits für ihre Kommilitonen in den Gremien an der

Universität ein, wie zum Beispiel der Fachschaftsrätekonferenz, dem Fakultätsrat,

Berufungskomissionen etc. Andererseits funktionieren sie als Bindeglied zwischen den

Studierenden und den Fakultäten. Sie können Ansprechpartner bei Beschwerden über

Prüfungs- und Lehrbedingungen sein und können die Studierenden bei Problemen, z.B.

inPrüfungsangelegenheiten, beraten und unterstützen.

Die Fachschaften stellen ihren Studierenden Informationen zur Verfügung und ermöglichen

Studienanfängern einen einfacheren Start ins Studium. Sie organisieren die O-Phase

(Orientierungsphase), die Erstifahrten, Partys, aber auch Exkursionen zu interessanten

Wirtschaftsunternehmen.

Grundsätzlich kann sich jeder in der Fachschaft engagieren. Die einfachste Möglichkeit,

Kontakte zu knüpfen, ist, an den Fachschaftsstunden, den öffentlichen Sitzungen des

Fachschaftsrates und den sonstigen Aktivitäten teilzunehmen.

An der Fakultät Maschinenbau gibt es zwei Fachschaften. Die Fachschaft Maschinenbau

vertritt die Studierenden des Maschinenbaus, die Fachschaft LogWings ist die Anlaufstelle für

Studierende der Logistik und des Wirtschaftsingenieurwesens.

Die Fachschaft Maschinenbau verkauft während ihrer Öffnungszeiten (Fachschaftsstunden)

auch Skripte und Altklausuren für die meisten Fächer aus dem Bereich des Maschinenbaus.

Die Fachschaft LogWings hat mehrere Projektgruppen, die das Studium jedes Studierenden

bereichern können. Mit der Projektgruppe LogistikLive organisieren Studenten der Logistik und

des Wirtschaftsingenieurwesens Exkursionen zu Unternehmen und Besichtigungen von

Produktionsstätten und Logistikzentren. Eine weitere Initiative ist die Projektgruppe Event &

Page 87: Leitfaden fü r Stüdierende der Fakülta t Maschinenbaü Gü ...€¦ · Auch wenn mit jedem Profil ein anderer Schwerpunkt für das Studium gewählt . Studiengänge der Fakultät

Einrichtungen und Angebote der TU Dortmund

Gremien der Studierendenschaft

87

Entertainment (PGEE), die die Fachschaftsfeiern der LogWings ausrichtet und auf diversen

Events für Unterhaltung sorgt.

Kontaktdaten der Fachschaften an der Fakultät Maschinenbau

Fachschaft Maschinenbau

http://www.fs.mb.tu-dortmund.de/cms/de/home/

Sprechstundenzeiten: Mo. 11-12 Uhr, Mi. 12-13 Uhr, Fr. 12-13 Uhr

Email: [email protected]

Tel.: 0231/755-2038

MB1, Raum E40

Fachschaft LogWings

www.logwings.de

Sprechstundenzeiten: nach Absprache, weitere Informationen auf der Website

Email: [email protected]

Tel.: 0231/755-6989

MB1, Raum E42

Studierendenparlament (StuPa)

Das Studierendenparlament ist ein von den Studierenden der TU Dortmund jährlich gewähltes

Parlament und damit das oberste beschlussfassende Organ der Studierendenschaft. Da das

Parlament von allen Studierenden gewählt wird, können die bis zu 51 Mitglieder laut

Hochschulverfassung grundsätzlich über alle Fragen und Belange der verfassten

Studierendenschaft (VS), d.h. für alle eingeschriebenen Studierenden, entscheiden.

Die Wahlen finden generell im Sommersemester statt. Neben den auf Bundesebene

bekannten Parteien sind auch einige hochschulinterne Parteien und unabhängige Gruppen

vertreten.

Als Legislative (gesetzgebendes Organ) legt das StuPa die Grundlagen und den

Haushaltsplan für die verfasste Studierendenschaft fest. Das StuPa ist das höchste Gremium

der verfassten Studierendenschaft. Die Umsetzung der Beschlüsse erfolgt dann über den

Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA), der vom StuPa gewählt wird. Der AStA ist also

quasi die Exekutive (ausführendes Organ) der Verfassten Studierendenschaft.

Page 88: Leitfaden fü r Stüdierende der Fakülta t Maschinenbaü Gü ...€¦ · Auch wenn mit jedem Profil ein anderer Schwerpunkt für das Studium gewählt . Studiengänge der Fakultät

Einrichtungen und Angebote der TU Dortmund

Gremien der Studierendenschaft

88

Aufgaben des StuPa

Aufstellung und Beschluss eines Haushaltsplans für die verfasste

Studierendenschaft

Beschluss über den Haushalt der Studierendenschaft

Beschluss über Satzung der verfassten Studierendenschaft, Wahlordnung,

Beitragsordnung, Richtlinien, etc.

Wahl und Entlassung des AStA

Entscheidung über Grundsatzfragen

Wahl von diversen Ausschüssen sowie Vertretern und Vertreterinnen in

Gremien außerhalb der Studierendenschaft soweit nicht anders vorgesehen

Allgemeiner Studierendenausschuss (AStA)

Der AStA (Emil-Figge-Str. 50, 44227 Dortmund) ist die Vertretung der kompletten

Studierendenschaft und setzt sich für die studentischen Interessen in der Hochschulpolitik ein.

Die Mitglieder des AStA werden einmal im Jahr vom Studierendenparlament (StuPa) gewählt.

Die hier gewählten Kandidaten müssen nicht zwangsläufig aus den Reihen des StuPas

stammen. Es kann sich also grundsätzlich jeder Studierende für die Wahl aufstellen lassen.

Sollte jedoch ein Vertreter des StuPas in den AStA gewählt werden, so muss er seine

Mitgliedschaft im StuPa niederlegen. Nach der Wahl vergibt der AStA dann die verschiedenen

Ämter intern an seine Mitglieder.

Neben den politischen Aufgaben bietet der AStA den Studierenden eine Reihe von

Dienstleistungen an. Hierzu zählen die verschiedenen Beratungsmöglichkeiten, wie die

BaföG- oder Wohnberatung, die Betreuung des Copyshop im Foyer der Nordmensa und vieles

mehr.

Zu den politischen Aufgaben zählen neben der Öffentlichkeitsarbeit auch das Organisieren

von Ringvorlesungen und die Erstellung von politischen Informationsschriften. Hier führt der

AStA vor allem die Beschlüsse des Studierendenparlaments aus. Als kontinuierlich zu

bearbeitende Themengebiete gelten dabei bspw. die Hochschulpolitik, die Gleichstellung von

Ausländern, Frauen, Homosexuellen und Behinderten sowie die Öffentlichkeitsarbeit. Der

AStA muss mittels der Öffentlichkeitsarbeit seine Politik gegenüber den Studierenden

vertreten und der außeruniversitären Öffentlichkeit entgegentreten.

Page 89: Leitfaden fü r Stüdierende der Fakülta t Maschinenbaü Gü ...€¦ · Auch wenn mit jedem Profil ein anderer Schwerpunkt für das Studium gewählt . Studiengänge der Fakultät

Einrichtungen und Angebote der TU Dortmund

Gremien der Fakultät

89

Gremien der Fakultät

Dekanat

Das Dekanat setzt sich aus einem Dekan sowie einer festgelegten Anzahl von Prodekanen

zusammen. Dabei gilt der Dekan oder das Dekanat als Vertretung des Fachbereichs der

Hochschule.

Zu den wichtigsten Aufgaben des Dekans beziehungsweise Dekanats zählen:

Die Leitung des Fachbereichs und dessen Vertretung innerhalb der Universität

Verantwortlichkeit für die Vollständigkeit des Lehrangebotes und die Einhaltung

der Lehrverpflichtungen sowie für die Studien- und Prüfungsorganisation

Verteilung der Stellen und Mittel innerhalb des Fachbereichs auf der Grundlage

der mit dem Fachbereichsrat festgelegten Grundsätze der Verteilung

Verantwortlichkeit dafür, dass die Funktionsträgerinnen und Funktionsträger

sowie die Gremien und Einrichtungen der Fakultät ihre Aufgaben wahrnehmen

und die Mitglieder und Angehörigen der Fakultät ihre Pflichten erfüllen

Überprüfung der rechtlichen Korrektheit von Beschlüssen innerhalb der Fakultät

Erstellung von Entwürfen für Studien- und Prüfungsordnungen

Fakultätsrat

Der Fakultätsrat setzt sich aus gewählten Mitgliedern aus den Statusgruppen der

Studierenden, der wissenschaftlichen Beschäftigten, sowie der technischen Angestellten

zusammen. Der Fakultätsrat wählt den Dekan und ggf. den Prodekan sowie den

Studiendekan.

Aufgabe des Fakultätsrates ist die Entscheidung und/oder Beratung über die Verwendung von

Ressourcen der Fakultät (Geld- und Sachmittel, Personal, Räume etc.) und über

grundsätzliche Fragen der Forschung und Lehre der Fakultät. Dazu gehört u. a. auch die

Festlegung der rechtlichen Grundlagen des Studiums wie z.B. Studien- und

Prüfungsordnungen. Außerdem kann der Fakultätsrat an der Erteilung akademischer Grade

und Titel beteiligt sein.

Prüfungsausschuss/-schüsse

Der Studiendekan hat den Vorsitz über den Prüfungsausschuss einer Fakultät. Ein

Prüfungsausschuss beschreibt ein Gremium, das sich mit Prüfungsangelegenheiten, von

Bachelor- oder Masterstudiengängen, befasst.

Page 90: Leitfaden fü r Stüdierende der Fakülta t Maschinenbaü Gü ...€¦ · Auch wenn mit jedem Profil ein anderer Schwerpunkt für das Studium gewählt . Studiengänge der Fakultät

Einrichtungen und Angebote der TU Dortmund

Gremien der Fakultät

90

Prüfungsausschüsse können für einen oder mehrere Studiengänge gebildet werden. Für

Promotionsstudiengänge gibt es gesonderte Promotionsausschüsse. Dieser setzt sich aus

einer Gruppe von Professoren, akademischen Mitarbeitern sowie Doktoranten und deren

jeweiligen Stellvertretern zusammen. Der Promotionsausschuss ist für die Zulassung, die

Aufnahme und Einreichung, sowie für das Gutachten der Dissertation zuständig. Aufgrund

einer Promotion im Fach Maschinenbau oder aufgrund einer überwiegend

ingenieurwissenschaftlich ausgerichteten Promotion im Fach Logistik den Grad einer Doktorin/

eines Doktors der Ingenieurwissenschaften (Dr.- Ing.), aufgrund einer überwiegend

wirtschaftswissenschaftlich ausgerichteten Promotion im Fach Logistik den Grad einer

Doktorin/ eines Doktors der Wirtschaftswissenschaft (Dr. rer. pol.) und aufgrund einer

Promotion im Fach Didaktik der Technik den Grad einer Doktorin/eines Doktors der

Erziehungswissenschaft (Dr. paed.). Der Promotionsausschuss handelt auf Grundlage der

Promotionsordnung.

Aufgaben des Prüfungsausschusses

Die Aufgaben des Prüfungsausschusses liegen hauptsächlich in der Kontrolle der Einhaltung

der jeweiligen Prüfungsordnungen.

In den Aufgabenbereich des Vorsitzenden des Prüfungsausschusses, also des

Studiendekans, fallen bspw. auch die Anerkennung von Studienleistungen,

Fristverlängerungen von Bachelor- bzw. Masterarbeiten und ähnliche Anliegen.

Der Prüfungsausschuss gibt Anregungen zu Reformen von Studien- und Prüfungsordnungen.

Ist ein Studierender nicht mit der Entscheidung des Studiendekans bzgl. seines gestellten

Antrages einverstanden, kann er sein Anliegen dem Prüfungsausschuss zutragen.

Dafür muss der Studierende ein Schreiben anfertigen, das seinen Namen, die

Matrikelnummer, das konkrete Anliegen und die Argumente für die Umsetzung dieses

Anliegens enthält. Der eigenhändig unterschriebene Antrag muss dann bei der

Prüfungsverwaltung eingereicht werden. Das Prüfungsamt leitet diesen weiter an den

Prüfungsausschuss. Dieser entscheidet bei der nächsten Sitzung, ob dem Antrag

stattgegeben wird oder ob er abgelehnt wird. Der Prüfungsausschuss tagt jährlich drei Mal.

Da nur das Schreiben als Grundlage für die Entscheidungsfindung dient, sollten die

vorgetragenen Argumente möglichst überzeugend sein. Der Beschluss des Ausschusses wird

dem Studierenden per Post mit Zustellungsurkunde mitgeteilt. Um einen Beschluss des

Prüfungsausschusses abzuwenden, können nur noch juristische Schritte vom Studierenden

eingeleitet werden.

Page 91: Leitfaden fü r Stüdierende der Fakülta t Maschinenbaü Gü ...€¦ · Auch wenn mit jedem Profil ein anderer Schwerpunkt für das Studium gewählt . Studiengänge der Fakultät

Einrichtungen und Angebote der TU Dortmund

Gremien der Fakultät

91

Zentrale Prüfungsverwaltung

Sind sehr viele Prüfungsangelegenheiten zu bearbeiten, kann der Prüfungsausschuss die

Führung seiner Geschäfte an die Zentrale Prüfungsverwaltung übertragen. Darunter fallen

zum Beispiel die An- oder Abmeldung von Prüfungen, die Dokumentierung von

Prüfungsleistungen oder die Erstellung von Notenbescheinigungen und Zeugnissen. Die

Anträge für Härte- bzw. Sonderfallentscheidungen werden in der Prüfungsverwaltung

eingereicht, gesammelt und an den Prüfungsausschuss weitergeleitet.

Die für die Studiengänge an der Fakultät Maschinenbau zuständige Prüfungsverwaltung bildet

das Team des Dezernats 4.3.

Promotionsausschuss

Ein Promotionsausschuss berät und beschließt, unter welchen Voraussetzungen Absolventen

der eigenen und anderer Universitäten/Hochschulen/Fakultäten zur Promotion zugelassen

und welche Professoren als Betreuende und Prüfende bestellt werden. Zu den Aufgaben des

Ausschusses zählen unter anderem:

Feststellung der Voraussetzungen für die Zulassung zum Promotionsverfahren

bzw. der Auflagen

Erteilung von Zulassungs- und Ablehnungsbescheiden

Bestellung der gewählten Betreuer/innen für die Dissertation

Bestellung der Gutachter/innen für die Dissertation

Bestellung der Prüfungskommission

Entscheidung über Annahme oder Ablehnung der Dissertation

Festlegung von Fristen und Terminen

Entscheidung über Widersprüche

Studienbeirat

Der Studienbeirat ist auf Ebene der Fakultäten für die Rahmenbedingungen der Lehre

innerhalb der Fakultäten verantwortlich.

Zusammensetzung:

Der Studiendekan

Vertreter der Hochschulprofessoren

Vertreter der wissenschaftlichen Mitarbeiter

Vertreter der Studierendenschaft

Page 92: Leitfaden fü r Stüdierende der Fakülta t Maschinenbaü Gü ...€¦ · Auch wenn mit jedem Profil ein anderer Schwerpunkt für das Studium gewählt . Studiengänge der Fakultät

Einrichtungen und Angebote der TU Dortmund

Gremien der Fakultät

92

Fakultäten

Die Fakultäten der TU Dortmund fassen die einzelnen Wissenschaftsgebiete mit ihren Lehr-

und Verwaltungseinheiten zusammen. Zu ihnen gehören Lehrende und Lernende der an der

Fakultät angebotenen Studiengänge sowie das zugeordnete nichtwissenschaftliche Personal.

Leiter einer Fakultät ist ihr Dekan.

Liste der Fakultäten

Fakultät Mathematik FAK 1

Fakultät Physik FAK 2

Fakultät Chemie und Chemische Biologie FAK 3

Fakultät Informatik FAK 4

Fakultät Statistik FAK 5

Fakultät Bio- und Chemieingenieurwesen FAK 6

Fakultät Maschinenbau FAK 7

Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik FAK 8

Fakultät Raumplanung FAK 9

Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen FAK 10

Fakultät Wirtschaftswissenschaften FAK 11

Fakultät Erziehungswissenschaft und Soziologie FAK 12

Fakultät Rehabilitationswissenschaften FAK 13

Fakultät Humanwissenschaften und Theologie FAK 14

Fakultät Kulturwissenschaften FAK 15

Fakultät Kunst- und Sportwissenschaften FAK 16

Dezernate

Dezernat 1: Akademische, Internationale und Rechtsangelegenheiten

Zu den Aufgaben des Dezernat 1 gehören die organisatorische Unterstützung des laufenden

universitären Betriebs durch die internen Dienste, die Weiterentwicklung der Organisation, das

Risikomanagement, der Hochschulsport und die Bearbeitung von Sonderprojekten im Auftrag

des Kanzlers.

Page 93: Leitfaden fü r Stüdierende der Fakülta t Maschinenbaü Gü ...€¦ · Auch wenn mit jedem Profil ein anderer Schwerpunkt für das Studium gewählt . Studiengänge der Fakultät

Einrichtungen und Angebote der TU Dortmund

Gremien der Fakultät

93

Dezernat 2: Hochschulentwicklung und Organisation

Das Dezernat 2 unterstützt das Rektorat, die Fakultäten sowie die zentralen Einrichtungen der

TU Dortmund durch die Sammlung, Aufbereitung, Analyse und Bereitstellung von quantitativen

und qualitativen Informationen und betreut die Gremien der TU in administrativer Hinsicht.

Dezernat 3: Personal und Recht

Das Dezernat Personal und Recht kümmert sich umfassend um alle Angelegenheiten, die mit

Beschäftigungs- oder Dienstverhältnissen zusammenhängen. Zudem werden die allgemeinen

Rechtsangelegenheiten der TU Dortmund bearbeitet.

Dezernat 4: Studierendenservice

Als Serviceeinrichtung für Studieninteressierte und Studierende gewährleistet das Dezernat 4

durch Studienakquisition und Studienberatung (Studienberatung - ZSB) eine serviceorientierte

Einschreibung, Zulassung und Bearbeitung von Statusangelegenheiten

(Studierendensekretariat) sowie die Betreuung in Prüfungsangelegenheiten

(Prüfungsverwaltung).

Dezernat 5: Finanzen und Beschaffung

Der Aufgabenbereich des Dezernats umfasst alle finanziellen Angelegenheiten der Universität

einschließlich der Erstellung der Jahresabschlüsse.

Dezernat 6: Bau- und Facilitymanagement

Die Aufgaben des technischen Dezernats liegen im Bau- und Facilitymanagement. Das

Dezernat sorgt für optimale bauliche und gebäudetechnische Rahmenbedingungen für Lehre

und Forschung.

Referate

Referat 1: Hochschulkommunikation

Das Referat kommuniziert die Lehr- und Forschungsleistungen der TU Dortmund. Neben

klassischer Pressearbeit gehören auch Fotodokumentationen und Übersetzungen zum

Leistungsspektrum.

Referat 2: Forschungsförderung

Das Referat 2 unterstützt Wissenschaftler im Vorfeld der Antragstellung von insbesondere

größeren Forschungs- und Förderprojekten.

Page 94: Leitfaden fü r Stüdierende der Fakülta t Maschinenbaü Gü ...€¦ · Auch wenn mit jedem Profil ein anderer Schwerpunkt für das Studium gewählt . Studiengänge der Fakultät

Anhang

Ansprechpartner der Fakultät Maschinenbau

94

Referat 3: Hochschulmarketing

Das Referat Hochschulmarketing ist zuständig für das Marketing der TU Dortmund. Es bündelt

die Marketingaktivitäten der Universität an zentraler Stelle und sorgt für eine konsistente

Präsenz in sämtlichen Kommunikationsmitteln nach innen und außen.

Referat 4: Internationales

Das Referat Internationales ist zuständig für die Pflege der internationalen Beziehungen der

Hochschule. Zu den Zuständigkeiten des Referats für Internationales gehören die Betreuung

und Beratung von Gastwissenschaftlern und internationalen Studierenden sowie deutschen

Studierenden im Ausland.

Referat 5: Interne Revision

Die Kompetenz und Zuständigkeit für die interne Überprüfung von

Hochschulgeschäftsprozessen etc. liegt bei der Stabsstelle der internen Revision. Diese prüft

kontinuierlich, ob alle geltenden Bestimmungen eingehalten werden.

Referat 6: Controlling und Risikomanagement

Das Controlling ist zum einen für die Bereitstellung relevanter Informationen für

Entscheidungsträger zuständig und zum anderen für die Etablierung geeigneter

Kontrollsysteme.

Referat 7: Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz

Die Aufgaben des Referats Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz sind die Beratung der

Verantwortlichen und Beschäftigten der TU Dortmund in allen Fragen des Arbeits-, Brand- und

Umweltschutzes.

Anhang

Ansprechpartner der Fakultät Maschinenbau

Sämtliche wichtigen Ansprechpartner der Fakultät Maschinenbau sind hier, auf den Seiten der

Fakultät Maschinebau zu finden. Hier finden sich die Studienfachberater, Fakultätsmanager

für Studium und Lehre und weitere Ansprechpartner für die meisten Vorgänge rund um das

Studium an der Fakultät Maschinenbau.

Ein Überblick über die wichtigsten Anlaufstellen und ihre Kontaktdaten ist auch hier im Glossar

zu finden.

Page 95: Leitfaden fü r Stüdierende der Fakülta t Maschinenbaü Gü ...€¦ · Auch wenn mit jedem Profil ein anderer Schwerpunkt für das Studium gewählt . Studiengänge der Fakultät

Anhang

Lageplan der TU Dortmund

95

Lageplan der TU Dortmund

Das Gelände der TU Dortmund ist geteilt in den Nord- und Südcampus. Weitere Einrichtungen

sind auch im Technologiepark ansässig. Die TU Dortmund kann dank der eigenen S-Bahn-

Station („Dortmund Universität“) direkt per Bahn erreicht werden. Hier fahren die Bahnen je

nach Wochentag und Uhrzeit im 20- oder 30-Minuten-Takt in Richtung Dortmund HBF und

Solingen. Auch die direkte Anbindung an die nächstliegenden Autobahnen (A40, A45)

erleichtert eine Anreise. Eine weitere Anreisemöglichkeit bieten verschiedene Buslinien.

Am Nordcampus sind zahlreiche Hörsäle, Lehrstühle, Fachgebiete und Institute sowie das

Audimax und die Universitätsbibliothek zu finden. Auf dem Campus Süd findet sich neben dem

Hörsaalgebäude I (HG I) auch die Experimentierhalle, in der das Institut für Spanende

Fertigung (ISF) und das Institut für Umformtechnik und Leichtbau (IUL) tätig sind.

Transportmöglichkeiten zwischen Nord- und Südcampus bietet die H-Bahn, die als

Wahrzeichen der Universität gilt. Neben der direkten Verbindung der beiden Campus-Bereiche

werden auch weitere Stationen angefahren („Eichlinghofen“, „Dortmund-S“ und

„Technologiezentrum“).

Abbildung 2: Nordcampus und Umgebungsplan (www.netzplan-dortmund.de)

Page 96: Leitfaden fü r Stüdierende der Fakülta t Maschinenbaü Gü ...€¦ · Auch wenn mit jedem Profil ein anderer Schwerpunkt für das Studium gewählt . Studiengänge der Fakultät

Anhang

Lageplan der TU Dortmund

96

Abbildung 3 Südcampus und Umgebungsplan (www.netzplan-dortmund.de)

Page 97: Leitfaden fü r Stüdierende der Fakülta t Maschinenbaü Gü ...€¦ · Auch wenn mit jedem Profil ein anderer Schwerpunkt für das Studium gewählt . Studiengänge der Fakultät

Anhang

Abkürzungsverzeichnis

97

Abkürzungsverzeichnis

AStA Allgemeiner Studierendenausschuss

BOSS Bologna Online Study Service

ie³ Institut für Energiesysteme, Energieeffizie Energiewirtschaft, ie³-

Klausur (Wing)

ECTS “European Credit Transfer (& Accumulation) System”

EF50 Emil-Figge-Straße 50, Gebäude mit drei Hörsälen, einigen

WiWi Lehrstühlen und dem Großteil der Geisteswissenschaften,

ebenfalls Sitz des AStA Büros

ERASMUS European (Community) Action Scheme for the Mobility of University

Students“, Studentenaustauschprogramm für Studierende aus der EU

sowie sechs weiteren Staaten

FLW Lehrstuhl für Förder- und Lagerwesen

FS Fachschaft

FSRK Fachschaftsrätekonferenz

HG I Hörsaalgebäude I, ein Hörsaalgebäude auf dem Campus Süd

HG II Hörsaalgebäude II, ein Hörsaalgebäude mit acht Hörsälen auf dem

Campus Nord

IM Institut für Mechanik

IPS Institut für Produktionssysteme

ISF Institut für Spanende Fertigung

ITL Institut für Transportlogistik

ITPL Fachgebiet IT in Produktion und Logistik

IUL Institut für Umformtechnik und Leichtbau

LFO Lehrstuhl für Unternehmenslogistik

LKT Lehrstuhl für Kunststofftechnologie

Page 98: Leitfaden fü r Stüdierende der Fakülta t Maschinenbaü Gü ...€¦ · Auch wenn mit jedem Profil ein anderer Schwerpunkt für das Studium gewählt . Studiengänge der Fakultät

Anhang

Abkürzungsverzeichnis

98

Log Logistik

LP Leistungspunkt(e)

LSF “Lehre, Studium, Forschung”, Online-Vorlesungsverzeichnis und

Anmeldesystem

LWT Lehrstuhl für Werkstofftechnologie

MB Maschinenbau

MB I Maschinenbaugebäude I, Leonhard-Euler-Straße 5, Gebäude mit

einem Hörsaal und mehreren Seminarräumen, Sitz des Dekanats

Maschinenbau, der Studienkoordination, sowie

einiger Lehrstühle der Fakultät Maschinenbau (WPT, ME, APS)

MB II Maschinenbaugebäude II, Leonhard-Euler-Straße 2, Gebäude mit

mehreren Seminarräumen und Sitz einiger Lehrstühle der Fakultät

Maschinenbau (LWT, RAP)

ME Fachgebiet Maschinenelemente

MOODLE Modular Object-Oriented Dynamic Learning Environment

NC Numerus Clausus

PO Prüfungsordnung

RST Lehrstuhl für Regelungssystemtechnik, Fach Regelungstechnik

SNOM Lehrstuhl für Supply Net Order Management

SoSe Sommersemester

SSO Single Sign-on

StuPa Studierendenparlament

SWS Semesterwochenstunden

Wing Wirtschaftsingenieurwesen

WPT Fachgebiet Werkstoffprüftechnik

WiSe Wintersemester

Page 99: Leitfaden fü r Stüdierende der Fakülta t Maschinenbaü Gü ...€¦ · Auch wenn mit jedem Profil ein anderer Schwerpunkt für das Studium gewählt . Studiengänge der Fakultät

Anhang

Adressen

99

Adressen

Autonomes AusländerInnenreferat (AAR)

Emil-Figge-Str. 50

44221 Dortmund

Autonomes Behindertenreferat (ABeR)

Emil-Figge-Str. 50

Raum 0.236

44227 Dortmund

Autonomes Frauenreferat (AFR)

Emil-Figge-Str. 50

Raum 0.504

44227 Dortmund

Autonomes Schwulenreferat (ASR)

Emil-Figge-Str. 50

44221 Dortmund

Studienkoordination, Prüfungsangelegenheiten, Öffentlichkeitsarbeit

Leonhard-Euler-Str. 5

Raum E05

44227 Dortmund

Praktikumsamt Fakultät Maschinenbau

Leonhard-Euler-Str. 5

Raum E06

44227 Dortmund

Prüfungsverwaltung

Zuständig für die Fakultät Maschinenbau und die Studiengänge Maschinenbau,

Wirtschaftsingenieurwesen und Logistik

Prüfungsverwaltung (Dezernat 4.3), Team 3

Page 100: Leitfaden fü r Stüdierende der Fakülta t Maschinenbaü Gü ...€¦ · Auch wenn mit jedem Profil ein anderer Schwerpunkt für das Studium gewählt . Studiengänge der Fakultät

Anhang

Adressen

100

Emil-Figge-Str. 61

44227 Dortmund

Sekretariat des Dekanats der Fakultät Maschinenbau

Leonhard-Euler-Str. 5

Raum E25

44227 Dortmund

Studierendensekretariat

Emil-Figge-Straße 61

44227 Dortmund

Universitätsbibliothek Dortmund

Vogelpothsweg 76

44227 Dortmund