6
Seite | 1 von 4 Leitfaden für Erstbemusterungen Guideline for first sampling Erstellt / written : Hr. Dekorsy gültig ab/ valid from 10.07.2013 Rev.001 Geprüft und genehmigt/ Approved and released 10.07.2013 GL Wagner 1.Warum sind Erstmuster notwendig / Why first samples are important Mit der Erstmusterprüfung soll bestätigt werden, dass die unter Serien- / Produktionsbedingungen bei Lieferanten und externen Bearbeitern gefertigten Teile allen Anforderungen und Spezifikationen gemäß der aktuellen Zeichnung, sowie den gesetzlichen Vorschriften und zutreffenden nationalen und internationalen Normen DIN/EN/ISO entsprechen. Der Lieferant ist verpflichtet, vor Serienlieferung einen kompletten Erstmusterpüfbericht bei Gebr. Wagner vorzustellen. Dieser muss den nachfolgenden Punkten mit geforderter Anzahl von Mustern entsprechen. The first samples should confirm that the parts manufactured under production condition by suppliers and subcontractors comply with all the requirements and specifications according to current drawings as well as with the legal requirements and relevant national and international standards DIN/EN/ISO. The supplier is obliged to provide Gebr. Wagner with a complete first sample inspection report prior to serial delivery. This report must be in accordance with the following points and include the number of samples requested 2. Wann sind Erstmuster erforderlich / When are first samples required Erstmuster werden vom Lieferanten angefordert bei: - Neuteilen - Nachbemusterung - Revisionsänderungen - Werkstoffumstellung Der Lieferant hat grundsätzlich die Pflicht, das QM-Management, rechtzeitig schriftlich zu informieren (Anschrift siehe Punkt 9) bei: - Produktänderungen (Spezifikationsänderungen) - Produktionsverlagerung - Änderungen von Produktionsprozessen - Aussetzen der Fertigung länger als 12 Monate - Werkzeugänderung/-korrektur - Änderung von Zukaufteilen - Änderung von Lieferanten - Änderungen von qualitätsbeeinflussenden Faktoren Daraufhin entscheidet die Abteilung QM, ob eine (erneute) Bemusterung notwendig ist. Der Umfang der Bemusterung wird in der Bestellung definiert. First samples are required from the supplier in case of: - New parts - Re-sampling - Amendment of revision - Change of material On principle the supplier has the fundamental obligation to inform the Department of QM in writing (address see point 9) if the following occurs: - Changes in the product (specification changes) - Relocation of production - Changes in the production processes - Interruption of manufacture for more than twelve (12) months - Changes in or to tools - Change in purchased parts - Change in supplier - Changes to quality impacting factor Thereupon the Department of QM will decide whether a (new) first sampling is necessary. The scope of the sampling will be outlined in the order. 3. Prozessablauf der Erstbemusterung / Process routine for first sampling Bei Angebotsanfrage übermittelt die Arbeitsvorbereitung von Gebr. Wagner die Anzahl der zu liefernden Muster und die benötigten Normen an den Lieferanten. 2. Der Lieferant bemustert das Teil gemäß den geforderten Anforderungen und Spezifikationen. Die Erstmusterprüfberichte müssen gemäß dem PPAP Level, wie unter 4.0 definiert, aufgebaut sein. Der Lieferant muss den Erstmusterprüfbericht gemäß den Anforderungen ausfüllen und mit den Erstmustern zum vereinbarten Termin an die unter Punkt 9 „Anlieferung bzw. Ansprechpartner“ aufgeführte Adresse liefern. 3. Gebr. Wagner verifiziert die Erstmuster und sendet den Erstmusterprüfbericht inklusive Verwendungsentscheid dem Lieferanten zu. Erläuterungen zu den Verwendungsentscheiden befinden sich unter Punkt 11 „Verwendungsentscheid“. 4. Der Verwendungsentscheid bestimmt das weitere Vorgehen. In case of quotation requests the Purchasing Department of Gebr. Wagner will forward the number of samples required and the necessary Gebr. Wagner standards to the supplier. The supplier will provide samples of the parts according to the specified requirements and specifications of Gebr. Wagner. The first sample inspection reports must be compiled according to the PPAP level as defined under 4.0. The supplier must complete the first sample inspection report as requested and deliver it, including first samples, by the agreed date to the address specified under point 9 “Delivery or Contact Person“. Gebr. Wagner will verify the first samples and send the first sample inspection report including approval decision to the supplier . Explanations of the approval decisions can be found under point 11 “Approval Decision“. The approval decision determines subsequent procedures.

Leitfaden für Erstbemusterungen Guideline for first · PDF fileSeite | 1 von 4 Leitfaden für Erstbemusterungen Guideline for first sampling Erstellt / written : Hr. Dekorsy gültig

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Leitfaden für Erstbemusterungen Guideline for first · PDF fileSeite | 1 von 4 Leitfaden für Erstbemusterungen Guideline for first sampling Erstellt / written : Hr. Dekorsy gültig

Seite | 1 von 4 

Leitfaden für Erstbemusterungen 

Guideline for first sampling

Erstellt / written : Hr. Dekorsy gültig ab/ valid from

10.07.2013 Rev.001

Geprüft und genehmigt/ Approved and released 10.07.2013 GL Wagner

1.Warum sind Erstmuster notwendig / Why first samples are important

Mit der Erstmusterprüfung soll bestätigt werden, dass die unter Serien- / Produktionsbedingungen bei Lieferanten und externen Bearbeitern gefertigten Teile allen Anforderungen und Spezifikationen gemäß der aktuellen Zeichnung, sowie den gesetzlichen Vorschriften und zutreffenden nationalen und internationalen Normen DIN/EN/ISO entsprechen. Der Lieferant ist verpflichtet, vor Serienlieferung einen kompletten Erstmusterpüfbericht bei Gebr. Wagner vorzustellen. Dieser muss den nachfolgenden Punkten mit geforderter Anzahl von Mustern entsprechen.

The first samples should confirm that the parts manufactured under production condition by suppliers and subcontractors comply with all the requirements and specifications according to current drawings as well as with the legal requirements and relevant national and international standards DIN/EN/ISO. The supplier is obliged to provide Gebr. Wagner with a complete first sample inspection report prior to serial delivery. This report must be in accordance with the following points and include the number of samples requested  

2. Wann sind Erstmuster erforderlich / When are first samples required

Erstmuster werden vom Lieferanten angefordert bei: - Neuteilen - Nachbemusterung - Revisionsänderungen - Werkstoffumstellung Der Lieferant hat grundsätzlich die Pflicht, das QM-Management, rechtzeitig schriftlich zu informieren (Anschrift siehe Punkt 9) bei: - Produktänderungen (Spezifikationsänderungen) - Produktionsverlagerung - Änderungen von Produktionsprozessen - Aussetzen der Fertigung länger als 12 Monate - Werkzeugänderung/-korrektur - Änderung von Zukaufteilen - Änderung von Lieferanten - Änderungen von qualitätsbeeinflussenden Faktoren Daraufhin entscheidet die Abteilung QM, ob eine (erneute) Bemusterung notwendig ist. Der Umfang der Bemusterung wird in der Bestellung definiert.

First samples are required from the supplier in case of: - New parts - Re-sampling - Amendment of revision - Change of material On principle the supplier has the fundamental obligation to inform the Department of QM in writing (address see point 9) if the following occurs: - Changes in the product (specification changes) - Relocation of production - Changes in the production processes - Interruption of manufacture for more than twelve (12) months - Changes in or to tools - Change in purchased parts - Change in supplier - Changes to quality impacting factor Thereupon the Department of QM will decide whether a (new) first sampling is necessary. The scope of the sampling will be outlined in the order.

3. Prozessablauf der Erstbemusterung / Process routine for first sampling

Bei Angebotsanfrage übermittelt die Arbeitsvorbereitung von Gebr. Wagner die Anzahl der zu liefernden Muster und die benötigten Normen an den Lieferanten. 2. Der Lieferant bemustert das Teil gemäß den geforderten Anforderungen und Spezifikationen. Die Erstmusterprüfberichte müssen gemäß dem PPAP Level, wie unter 4.0 definiert, aufgebaut sein. Der Lieferant muss den Erstmusterprüfbericht gemäß den Anforderungen ausfüllen und mit den Erstmustern zum vereinbarten Termin an die unter Punkt 9 „Anlieferung bzw. Ansprechpartner“ aufgeführte Adresse liefern. 3. Gebr. Wagner verifiziert die Erstmuster und sendet den Erstmusterprüfbericht inklusive Verwendungsentscheid dem Lieferanten zu. Erläuterungen zu den Verwendungsentscheiden befinden sich unter Punkt 11 „Verwendungsentscheid“. 4. Der Verwendungsentscheid bestimmt das weitere Vorgehen.

In case of quotation requests the Purchasing Department of Gebr. Wagner will forward the number of samples required and the necessary Gebr. Wagner standards to the supplier. The supplier will provide samples of the parts according to the specified requirements and specifications of Gebr. Wagner. The first sample inspection reports must be compiled according to the PPAP level as defined under 4.0. The supplier must complete the first sample inspection report as requested and deliver it, including first samples, by the agreed date to the address specified under point 9 “Delivery or Contact Person“. Gebr. Wagner will verify the first samples and send the first sample inspection report including approval decision to the supplier . Explanations of the approval decisions can be found under point 11 “Approval Decision“. The approval decision determines subsequent procedures.

Page 2: Leitfaden für Erstbemusterungen Guideline for first · PDF fileSeite | 1 von 4 Leitfaden für Erstbemusterungen Guideline for first sampling Erstellt / written : Hr. Dekorsy gültig

Seite | 2 von 4 

4. Umfang einer Bemusterung / Scope of sampling

Erstmuster müssen als Zufallsstichprobe aus einer repräsentativen Produktionsmenge unter Serienbedingungen entnommen werden. Die Muster sind dem jeweiligen Prüfbericht eindeutig zuzuordnen. In der Bestellung wird das PPAP Level angegeben. Das jeweilige PPAP Level ist der nachfolgend stehenden Tabelle zu entnehmen.

First samples must be taken as random samples from a representative volume of production under serial production conditions. The samples must be unambiguously assigned to the respective inspection report. The PPAP level is stated in the order. The respective PPAP level can be taken from the following table.

5. Anforderungen an den Lieferanten / Requirements of the supplier

Zur Sicherstellung der Qualität der an Gebr. Wagner zu liefernden Produkte verpflichtet sich der Lieferant, in eigener Verantwortung spätestens bis zur Erstbemusterung ein wirksames QMS gemäß ISO 9001:2008 ff. einzuführen, anzuwenden und aufrechtzuerhalten. Der Lieferant hat die Einführung des QSM gemäß ISO 9001:2008 ff. durch Vorlage einer entsprechenden ISO-Zertifizierung nachzuweisen. Das QMS muss in einem Handbuch dokumentiert sein. Eine Kopie dieses Handbuchs ist Gebr. Wagner auf Anfrage zu übergeben. Der Lieferant ist verpflichtet, ein Verfahren einzurichten, mit dem er das mögliche Risiko der Mangelhaftigkeit einschätzen und für den gesamten Lebenszyklus der Waren geeignete Präventivmaßnahmen ergreifen kann. Festgestellte Risiken oder Mängel sind direkt an Gebr. Wagner zu melden, Als ein wichtiges Instrument zur Fehlerfrüherkennung und Fehlervermeidung setzt der Lieferant anerkannte Qualitätsmanagement-methoden bzw. Verfahren zur Prozessregelung, (z.B. Risikoanalyse,Fehler-Möglichkeits- und Einflussanalyse, Prozesssicherheitsnachweise, laufende Serienüberwachung, Statistische Prozesslenkung, Warenausgangsprüfung, Fähigkeitsuntersuchungen, Prozessfähigkeitsindex, Maschinenfähigkeitsindex) ein. Zertifizierte Lieferanten haben Gebr. Wagner innerhalb von 10 Arbeitstagen zu unterrichten, wenn ihre Zertifizierung ausgesetzt wird. Bei Ablauf des Zertifikates hat der Lieferant an Gebr. Wagner unaufgefordert eine Kopie seines neuen Zertifikates zu zusenden. Bei Erhalt von Produktanfragen von Gebr. Wagner führt der Lieferant frühestmöglich eine Herstell- und Prüfbarkeitsanalyse durch. Soweit er hierzu von Gebr. Wagner technischen Unterlagen, wie z.B. Spezifikationen, Zeichnungen etc. erhalten hat, wird er diese auf Vollständigkeit, erkennbare Fehler, Realisierbarkeit und Aktualität prüfen und bei den Zeichnungen zusätzlich prüfen, ob die aktuelle Zeichnung mit der auf der Produktanfrage/Bestellung abgedruckten Revision übereinstimmt. Bei der Prüfung der Unterlagen erkannte Mängel und Risiken hat der Lieferant Gebr. Wagner unverzüglich mitzuteilen. Falls Unklarheiten bezüglich der technischen Anforderungen sowie Änderungswünsche seitens des Lieferanten bestehen, ist er verpflichtet, diese unverzüglich mit den verantwortlichen Stellen bei Gebr. Wagner zu klären. Abweichungen zu den üblichen Bemusterungsvorschriften sind nach Absprache mit Gebr. Wagner möglich. Sie sind vor dem Erstbemusterungsprozess schriftlich zu vereinbaren. Die vereinbarten Abweichungen sind zusätzlich schriftlich bei Anlieferung der Erstmuster hinzuzufügen. Der Lieferant gewährleistet Messungen und Prüfungen mit dafür geeigneten Mess- und Prüfmitteln vorzunehmen. Die Teile-Nummerierung der Muster darf keine Doppelnummerierung enthalten, jede Kavität muss bemustert werden. Merkmale, die der Lieferant nicht selbst prüfen kann, benötigen ein Zertifikat von einem akkreditierten Prüfinstitut. Der verantwortliche Sachbearbeiter des Lieferanten muss den Erstmusterprüfbericht unterschreiben.

In order to ensure the quality of the products delivered to Gebr. Wagner, the Supplier is obliged to introduce, apply and maintain an effective QMS as required by ISO 9001:2008 et seqq. under his own responsibility at the latest by the time of the initial sample. The Supplier must prove the introduction of the QSM as per ISO 9001:2008 et seqq. by submitting an appropriate ISO certification. The QMS must be documented in a manual. A copy of this manual must be provided to Gebr. Wagner on request. The Supplier is obliged to establish a process by which he can estimate the potential risk of defects occurring and take appropriate preventative measures for the goods entire lifecycle. The risks or defects found are to be notified directly to those Gebr. Wagner branches to which the goods were or are to be delivered. The Supplier shall use recognized quality management methods or process control processes, e.g. risk analysis, failure mode and effects analysis, process security evidence, ongoing serial monitoring, statistical process control, finished good checks, capability studies, process capability index, machine capability index as important methods of detecting defects at an early stage and avoiding them. Certified suppliers must inform Gebr. Wagner within 10 working days if their certification is interrupted. Upon expiry of the certificate, the Supplier must without further request send a copy of his new certificate to Gebr. Wagner. Upon receiving product enquiries from Gebr. Wagner, the supplier shall carry out a production and test analysis at the earliest possible opportunity. If he has received technical documents (e.g. specifications, drawings, etc.) from Gebr. Wagner for this purpose, he shall check these for completeness, obvious errors, the ability to implement and up-to-date nature and for drawings also check whether the current drawing matches the printed revision on the product enquiry/order. Defects and risks identified when checking the documents must be notified by the supplier to Gebr. Wagner without delay. If there is a lack of clarity with regard to the technical requirements and requests for change by the supplier, he shall be obliged to clarify these without delay with the departments responsible at Gebr. Wagner. Departures from the routine sampling regulations are possible after consultation with Gebr. Wagner. They must be agreed upon in writing prior to the first sampling process. The departures agreed upon must also be included in writing when delivering the first samples. The supplier guarantees to carry out measurements and tests with measuring and inspection devices suitable for this process. The parts numbering of the samples must not contain duplication of numbers, each mould cavity must be sampled. Characteristics which cannot be checked by the supplier himself require a certificate from an accredited test laboratory. The employee responsible at the supplier’s must sign the first sample inspection report.

Mit der Unterschrift bestätigt der Lieferant folgendes: Die Zeichnung wurde auf fehlende Maße geprüft. Sollten Maße nicht auf der Zeichnung markiert sein, muss der Lieferant den zuständigen QS-Sachbearbeiter bei Gebr. Wagner informieren. Alle auf der Zeichnung relevanten Normen werden eingehalten. Der Lieferant bestätigt die korrekte Durchführung der Erstmusterprüfung.

With this signature the supplier confirms the following: The drawing has been checked for missing measurements. In case measurements are not indicated, the supplier must inform the person responsible at Gebr. Wagner QA. All relevant standards on the drawings are adhered to. The supplier confirms that the first sample inspection was conducted correctly.

Page 3: Leitfaden für Erstbemusterungen Guideline for first · PDF fileSeite | 1 von 4 Leitfaden für Erstbemusterungen Guideline for first sampling Erstellt / written : Hr. Dekorsy gültig

Seite | 3 von 4 

6. Unterlieferanten / Sub-suppliers Der Lieferant stellt sicher, dass seine Unterlieferanten geeignete qualitätslenkende Maßnahmen treffen und dass die Qualität der an Gebr. Wagner zu liefernden Produkte den spezifizierten Anforderungen entsprechen. Insbesondere stellt der Lieferant sicher, dass die Unterlieferanten über geeignete Verfahrensanweisungen und Prüfpläne verfügen und nach diesen auch arbeiten. Darüber hinaus hat der Lieferant dafür zu sorgen, dass seine Unterlieferanten ein entsprechendes QM-System einrichten. Zu diesem Zweck führt der Lieferant systematisch Inspektionen oder Audits vor Ort durch.

The supplier ensures that his sub-suppliers adopt appropriate quality control measures and that the quality of the products to be delivered to Gebr. Wagner are in accordance with the specific requirements. Above all, the supplier guarantees that the sub-supplier has all the suitable process instructions and inspection plans and is working in accordance with the same. Moreover, the supplier must ensure that his sub-supplier sets up a relevant QA system. For this purpose the supplier will carry out systematic inspections or audits on site.

7. Qualitätssicherung von zugekauften Rohmaterialien und Einzelteilen /

Quality assurance of bought-in raw material and individual parts Der Lieferant ist für die Sicherung der Qualität des für Gebr. Wagner eingesetzten Rohmaterials und der für Gebr. Wagner zugekauften Einzelteile verantwortlich. Er ist verpflichtet, Informationen zu Inhaltstoffen und die entsprechenden Zertifikate in geeigneter Form auf Verlangen Gebr. Wagner zu übermitteln.

The supplier is responsible for the quality assurance of raw materials used for Gebr. Wagner and for individual parts purchased for Gebr. Wagner from third parties. He is obliged to provide information about the materials and the relevant certificates in appropriate form to Gebr. Wagner on demand.

8. Die Aktualisierung der Zulassungen obliegt dem jeweiligen Lieferanten / Updating certifications is the responsibility of the individual supplier

Des Weiteren hat der Lieferant die Rückverfolgbarkeit seiner Produkte sicherzustellen. Er ist daher verpflichtet, ein System zu unterhalten, dass die Rückverfolgbarkeit seiner Produkte vom Warenausgang bis zum Rohmaterial sicherstellt. Materialien und Einzelteile sind nach Chargen getrennt zu lagern und nach dem Prinzip „first in, first out“ zu verarbeiten. Produkte sind so zu kennzeichnen, dass bei Auftreten eines Fehlers festgestellt werden kann, welche Produkte insgesamt von einem solchen Fehler betroffen sind. Bevor Markierungen an Produkten angebracht werden dürfen, muss dies mit Gebr. Wagner abgestimmt werden.

In addition, the supplier must ensure the full traceability of his products. For this reason he is obliged to maintain a system which guarantees the traceability of his products from goods dispatch right down to the raw material. Materials and individual parts must be stored separately according to batches and must be processed according to the “first in, first out“ principle. In case a defect is detected, products must be labelled in such a manner that it can be ascertained which products are affected overall by such defects. Gebr. Wagner must be consulted prior to attaching identifications to products.

9. Anlieferung bzw. Ansprechpartner / Delivery and contact person

Erstmuster mit Erstmusterprüfbericht sind pünktlich zum vereinbarten Termin vor Serienlieferung an folgende Adresse zu senden:

First samples and first sample inspection reports must be sent on time and on the agreed date prior to serial delivery to the following address:

Gebr. Wagner GmbH Abt. Messtechnik

Neumarkter Str. 49 90584 Allersberg

Germany

Wichtig: Keine Serienlieferung vor schriftlicher

Erstmusterfreigabe

Important: No serial deliveries are permitted before

written approval of first sample release is given.

10. Lieferscheine / Delivery Notes

Erstmusterlieferungen müssen eindeutig als Erstmuster gekennzeichnet sein. Jeder Erstmusterlieferung ist ein Lieferschein mit allen Bestelldaten mitzugeben. Darin muss kenntlich gemacht werden, dass es sich um Erstmuster handelt. Der Erstmusterprüfbericht muss der Erstmusterlieferung beiliegen.

First sample deliveries must be clearly identified as first samples. Each first sample delivery must include a delivery note with all data pertaining to the order. It must be clear from the delivery note that it is a first sample. The first sample inspection report must accompany the delivery of first samples.

Der Lieferschein muss folgende Angaben enthalten: - Lieferantennummer - Bestellnummer - Materialnummer mit Revisionsstand - Benennung - Stückzahl

The delivery must contain the following information: - supplier number - order number - material number and status of revision - Identification - Quantity

Page 4: Leitfaden für Erstbemusterungen Guideline for first · PDF fileSeite | 1 von 4 Leitfaden für Erstbemusterungen Guideline for first sampling Erstellt / written : Hr. Dekorsy gültig

Seite | 4 von 4 

11. Verwendungsentscheid / Approval decision Der Lieferant wird von der Abteilung Messtechnik über den Verwendungsentscheid entweder per E-Mail oder per Post informiert. Die Entscheidungen, Abweichungen und Auflagen werden im Deckblatt vermerkt. Wichtig: Bevor die Teile für die Produktion verwendet werden dürfen, muss eine vollständige oder vorläufige Erstmusterfreigabe vorliegen. Ausnahmen müssen dokumentiert und genehmigt sein.

The supplier will be informed of the approval decision by the department of measuring technology either by email or post. Decisions, deviations and restrictions will be noted on the cover sheet. Important: before parts can be used in production, a complete or temporary first sample release must be available. Exceptions must be documented and approved.

Verwendungsentscheid: „Serienfreigabe“ Eine Freigabe wird bei Gebr. Wagner im Verwendungsentscheid als „Annahme“ gekennzeichnet.

Approval decision: “Production Release“ This release will be identified by Gebr. Wagner in the approval decision as “Released“.

Verwendungsentscheid: „Annahme mit Auflage“ Bei „Annahme mit Auflage (Auflage siehe unten)" sind vor der Serienlieferung die aufgeführten Abweichungen abzustellen bzw. die gestellten Auflagen zu erfüllen (es sind keine weiteren Muster erforderlich). Es ist ein Prüfprotokoll beizufügen, welches die Richtigstellung der beanstandeten Maße bestätigt. Das Prüfprotokoll muss dem Lieferschein der ersten Serienlieferung beigefügt werden. Die Überprüfung der Abweichungen/Auflagen wird in unserer Wareneingangsprüfung durchgeführt.

Approval decision: “Released with Conditions“ In the case of “released with conditions (conditions see below)“, the deviations must first be resolved or the conditions imposed fulfilled prior to serial delivery (no further samples are required). An inspection report confirming the correction of the deficient measurements must be included. The inspection report must be attached to the delivery note of the first serial dellivery. Re-examination of the deviations/conditions will be carried out by our Goods Received team.

Verwendungsentscheid: „begrenzte Freigabe“ Bei einer „begrenzten Freigabe“ wird der Zustand dieser Erstmuster auf Zeit bzw. Stück begrenzt. Danach bzw. parallel sind noch einmal korrigierte Muster mit Dokumentation vorzustellen.

Approval decision: “Limited Release“ In the case of a “limited release“ the condition of these first samples will be limited in time and quantity. Thereafter and/or simultaneously corrected samples including documentation must be provided once more.

Verwendungsentscheid: „Rückweisung“ Bei Rückweisung der Erstmuster sind korrigierte Muster mit Dokumentation vorzustellen.

Approval decision: “Rejected“ If first samples are rejected, corrected samples including documentation must be provided.

12. Widerruf von Freigaben / Withdrawal of releases

Eine Freigabe ist bis auf Widerruf zeitlich unbegrenzt. Gebr. Wagner behält sich das Recht auf Widerruf einer erteilten Freigabe vor, wenn erkannt wird, dass gegen die in diesem Dokument oder den damit zusammenhängenden Unterlagen definierten Standards in einer solchen Weise verstoßen wird, dass Qualität, Zuverlässigkeit, Verarbeitung oder Verwendbarkeit der Materialien betroffen sind.

A release is given for an unlimited period until withdrawn. Gebr. Wagner reserves the right to withdraw a granted release if it becomes obvious that the standards defined in this document or in related documents are contravened in such a manner that the quality, reliability, workmanship or the use of the materials in question are affected.

13. Qualitätsaufzeichnungen und Qualitätsnachweise /

Recording and documentary evidence of quality Der Lieferant hat alle für den Nachweis der vereinbarten Qualität erforderlichen qualitätsrelevanten Aufzeichnungen, insbesondere über Messwerte, Prüfergebnisse, Produktmuster und Tests mindestens 12 Jahre nach Auslieferung seiner Produkte aufzubewahren und auf Verlangen Gebr. Wagner jederzeit zur Verfügung zu stellen. Die Aufbewahrung der Dokumente sollte möglichst in unterschiedlichen Gebäuden, auf Datenträgern in doppelter Ausführung, erfolgen. Auf Verlangen oder im Rahmen von Audits gewährt der Lieferant Gebr. Wagner Einblick in sämtliche mit dem Lieferprodukt in Zusammenhang stehenden Qualitätsaufzeichnungen und stellt Kopien oder Auszüge der Unterlagen Gebr. Wagner zur Verfügung. Ausgenommen hiervon sind Dokumentationsunterlagen, bei denen der Lieferant ein berechtigtes Geheimhaltungsinteresse geltend macht, wie z.B. Know-how bezüglich dessen sich der Lieferant notwendigerweise Dritten gegenüber zur Geheimhaltung verpflichtet hat. Der Lieferant stellt sicher, dass alle erforderlichen Prüfmittel zur Prüfung der für Gebr. Wagner zu fertigenden Produkte jederzeit verfügbar sind und einer permanenten Überwachung, Kalibrierung und Instandhaltung gemäß den Forderungen seines nachgewiesenen QS-Systems unterzogen werden. Werden dem Lieferanten Prüfmittel durch Gebr. Wagner zur Verfügung gestellt, ist nach Gebr. Wagner -Prüfanweisung zu verfahren.

The supplier must retain all quality related documentary evidence relevant to the quality agreed upon, in particular measurement readings, test results, samples of products and tests for at least twelve (12) years following the dispatch of his products and make them available to Gebr. Wagner at any time if requested. The storage of these documents should be done in separate buildings if possible, and in duplicate on a data storage medium. The supplier will grant Gebr. Wagner access to all quality records relevant to the product(s) delivered and provide copies or excerpts of the documents to Gebr. Wagner either on demand or in the context of an audit. Documentation where the supplier has demonstrated a justified interest in maintaining secrecy such as, for example, regarding know-how where the supplier is necessarily under obligation to maintain confidentiality towards third parties, is exempt. The supplier shall ensure that all necessary test equipment used to test the products manufactured for Gebr. Wagner is available at any time and is subject to permanent monitoring, calibration and maintenance in accordance with the requirements of his documented QA system. If test equipment is made available to the supplier by Gebr. Wagner, he has to proceed according to Gebr. Wagner testing instructions.

14. Maßnahmen bei Fehlverhalten / actions in the case of misconduct

Wird dieser Ablauf nicht eingehalten, so behält sich Gebr. Wagner das Recht vor, die Sendung der Erstmuster ungeprüft zurückzuweisen.

If these proceedings are not adhered to Gebr. Wagner retains the right to reject the delivery of first samples without testing.

Page 5: Leitfaden für Erstbemusterungen Guideline for first · PDF fileSeite | 1 von 4 Leitfaden für Erstbemusterungen Guideline for first sampling Erstellt / written : Hr. Dekorsy gültig

Bemusterungsgründe                       

Reasons for SamplingPPAP Level 1 PPAP Level 2 PPAP Level 3 PPAP Level 4 PPAP Level 5 PPAP Level 6 PPAP Level 7

Neuteil                                    

New Part

Nachbemusterung                          

Re‐sampling

Revisionsänderung                          

Amendment of revision

Werkstoffumstellung                        

Change of material

neuer Unterlieferant                        

New sub‐supplier

Wechsel des Produktionsortes               

Change in Production location

geändertes Produktionsverfahren            

Change in production process

längeres Aussetzen der Fertigung             

longer suspension of produktion

Zusätzlicher Lieferant                       

Additional supplier

Lieferantenwechsel                         

Change in supplier

Zusätzliches Werkzeug                      

Additional tool

Werkzeugänderung                         

changed tool

Deckblattbemusterung                      

Cover sheet sampling

Bemusterungsumfang                       

Scope of sampling

komplett 

Vermessung 

Complete 

measuring

Prüfmaße 

Korrekturen 

Änderungen 

Measurements 

corrections 

changes

Prüfmaße 

tolerierte Maße 

Measurements 

tolerated 

measures

komplett 

Vermessung 

Complete 

measuring

Prüfmaße 

Korrekturen 

Änderungen 

Measurements 

corrections 

changes

Prüfmaße 

tolerierte Maße 

Measurements 

tolerated 

measures

Nachweis der                              

vorläufigen Prozessfähigkeit                 

Verification of temporary                    

process capability                           

Cpk ≥ 1,33

Deckblatt       

Cover sheet

keine Erstmuster 

notwendig, no first 

sample necessary

PPAP Level Tabelle

Dokumentationsumfang                     

Scope of documentation

Bestellvolumen                             

Volume of order

Bestellmenge definiert in Erstmusterbestellung 

Quantity of order defined in first sample order

Bestellmenge definiert in Erstmusterbestellung 

Quantity of order defined in first sample order

Messwerteblatt 

Measurement 

sheet

Materialprüfzeugnis DIN EN 10204 2.2 oder 

höher Material inspection certificate DIN EN 

10204 or higher

Nachweise / Prüfergebnise Normenanforderung 

Verifications / inspection results standart requirements

Flow Chart übergeordneter Kontrollplan          

Flow Chart superordinate control plan

Flow Chart übergeordneter Fertigungsplan       

Flow Chart superordinate production plan

Materialprüfzeugnis DIN EN 10204 2.2 oder 

höher Material inspection certificate DIN EN 

10204 or higher

Nachweise / Prüfergebnise Normenanforderung 

Verifications / inspection results standart requirements

Materialprüfzeugnis DIN 

EN 10204 2.2 oder höher 

Material inspection 

certificate DIN EN 10204 

or higher

Prüfergebnisse (inkl. Einzelwerte) aller Prüfmaße, 

Prüfgrundlage mind. 50 Teile Inspection results 

(incl. Individual values) of all measurements, 

Inspection guidlines minimum 50 parts

Prüfergebnisse (inkl. Einzelwerte) aller Prüfmaße, 

Prüfgrundlage  Inspection results (incl. Individual 

values) of all measurements, Inspection guidlines

Deckblatt/Cover sheet Deckblatt/Cover sheet

Freigegebene Zeichnung mit Stempelpositionen 

Released drawing including position for stamps

Freigegebene Zeichnung mit Stempelpositionen 

Released drawing including position for stamps

Messwerteblatt / Measurement sheet Messwerteblatt / Measurement sheet

Anlage zum Leitfaden für Erstbemusterungen

Page 6: Leitfaden für Erstbemusterungen Guideline for first · PDF fileSeite | 1 von 4 Leitfaden für Erstbemusterungen Guideline for first sampling Erstellt / written : Hr. Dekorsy gültig

Rückantwort

[Ihr Name] [Straße] [PLZ Ort]

Gebr. Wagner GmbH Abtl. QM Neumarkter Str. 49 90584 Allersberg

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit bestätigen wir den Erhalt und die Anerkennung des „Leitfaden für Erstbemusterungen“.

Mit freundlichen Grüßen

Ort, Datum Name u. Unterschrift