67
Lernen in Grünau Bildungseinrichtungen im Stadtteil stellen sich vor.

Lernen - Quartiersmanagement Grünau · 8. Wir realisieren Qualitätsentwicklung als fortlaufenden immer wieder an aktuellen Herausforderungen gespiegelten Prozess. ... Reggio Emilia,

Embed Size (px)

Citation preview

1

Lern

en in

Grü

nau

Bildungseinrichtungen im Stadtteil stellen sich vor.

3

5

Vorwort

Leipzig Grünau grün, lebendig, anders

Lernen in GrünauGrünau ist grün. Der Schönauer Park, der Kulkwitzer See, Grünflächen in den Wohnge-bieten, Gärten, kleine Parkanlagen, Spielplätze und Sportanlagen prägen das Bild des Stadtteils, kreativ und großzügig die neu gestalteten Wege und Freiflächen anstelle vieler abgerissener Wohnhäuser.

Grünau ist lebendig. Neben den hier seit mehr als dreißig Jahren lebenden Grünauern der ersten Stunde wohnen hier viele junge Leute. Kinder und Jugendliche trifft man überall, auf den Spiel- und Sportplätzen, im Theatrium und in der Schwimmhalle, im Stadtteilladen ebenso wie im Kino und im Allee-Center. Bildung, Erziehung, Förderung und Unterstützung bieten über neunzehn Kindertagesstätten, acht Grundschulen, zwei Mittelschulen, eine Gemeinschaftsschule, ein berufliches Schulzentrum, ein Gymnasium, mehrere Förderschulen, Bibliotheken, die Volkshochschule und auch viele Vereine an. Die-ses umfassende und sehr differenzierte Angebot wird häufig auch von den Bewohnern der angrenzenden Stadtteile und Ortschaften genutzt.

Grünau ist anders. Grünau ist auf jeden Fall anders, als es oft von außen wahrgenom-men wird. Es ist schon lange nicht mehr die Plattenwüste, die mancher hier offen-sichtlich gerne sehen mag. Soziale Probleme gibt es hier wie in vielen Teilen der Stadt, aber es gibt eine bemerkenswerte Kultur des solidarischen Umgangs miteinander und ein großes bürgerschaftliches Engagement. Mit der Initiative „Campus Grünau“ gibt es ein Netzwerk von Bildungs- und Erziehungseinrichtungen. Regelmäßig treffen sich Ver-treter und Vertreterinnen der Einrichtungen zum Erfahrungsaustausch, zur Diskussion von Problemen, zur Suche nach gemeinsamen Lösungen. Durch die immer engere Zusam-menarbeit gelingt es, die Ressourcen besser zu nutzen und vorhandene Potenziale wei-terzuentwickeln. Dabei entstanden gemeinsame Projekte und umfangreiche Vorhaben, wie das Lernfest Grünau, das in diesem Jahr bereits zum dritten Mal durchgeführt wird.

Auch diese Broschüre ist ein Ergebnis der gemeinsamen Arbeit, initiiert und heraus-gegeben vom „Campus Grünau“, unterstützt vom Bund-Länderprogramm Soziale Stadt und der Stadt Leipzig. Erkennbar wird die große Vielfalt im Angebot, die Kreativität der Konzepte und Methoden und die große Übereinstimmung in dem gemeinsamen Ziel, die Kinder und Jugendlichen zu stärken, sie behutsam in ihrer Entwicklung zu begleiten und sie umfassend zu fördern und zu fordern.

OStD Margrit Hanisch Schulleiterin der Max-Klinger-Schule

5

6

Kindertagesstätten

Grundschulen

Mittelschulen

Förderschulen

Berufliches Schulzentrum

Volkshochschule

Bibliotheken

Beratung/Begegnung/Freizeit

Gymnasium

Gemeinschaftsschule

7

Kindertagesstätten 9 – 28

Arwed-Rossbach-Schule – Berufliches Schulzentrum der Stadt Leipzig – Bautechnik

Berufliches Schulzentrum 65 – 67Volkshochschule 69 – 71

Bischöfliches Maria-Montessori-Schulzentrum Leipzig

Gemeinschaftsschule 49 – 51

Bibliotheken 73 – 75

Beratung/Begegnung/Freizeit 76 – 77

Max-Klinger-Schule – Gymnasium der Stadt Leipzig

Gymnasium 53 – 55

Bildungseinrichtungen in Grünau

Integrationskindergarten „Am Kulkwitzer See“

Kindertageseinrichtung „Entdeckerland“

Kinderwerkstatthaus GUK

Kindertagesstätte „Häschengrube“

Kindertagesstätte „Hasenhügel“

Integrationskindertagesstätte „Haus Kinderland“

Integrative Kindertagesstätte „Igelnest“

Integratives Kinderhaus Schönau Kindertagesstätte

Integratives Kinderhaus Schönau – Heilpädagogische Kindertagesstätte

Integrative Kita „Kinderland“

Integrative Kindertagesstätte „Knirpsenland am Königstein“

Integrative Kindertagesstätte Montessori-Kinderhaus

Integrative Kindertagesstätte „Pfiffikus“

Kindertagesstätte „Pusteblume“

Kindertagesstätte „Rasselbande“

Kindertagesstätte „Raxlifaxli“ – Heilpädagogisch-Therapeutische Einrichtung

Integrative Kindertagesstätte „Spatzennest“

Integrative Kindertagesstätte „Sternschnuppe“

Christliche Kindertagesstätte St. Martin

Grundschulen 31 – 43

78. Schule – Grundschule

85. Schule – Grundschule

90. Schule – Grundschule

91. Schule – Grundschule

100. Schule – Grundschule

Friedrich-Fröbel-Schule – Grundschule

Schule Miltitz – Grundschule

Joachim-Ringelnatz-Schule – Grundschule

Mittelschulen 45 – 47

84. Schule – Mittelschule

94. Schule – Mittelschule

Förderschulen 57 – 63

Förderzentrum für ErziehungshilfeKurt-Biedermann-Schule

Martin-Schule – Allgemein bildende Förderschule Schule für geistig Behinderte

Schule Grünau – Schule zur Lernförderung

Schule Rosenweg – Allgemein bildende Förderschule Schule für geistig Behinderte

10

11

12

13

14

15

16

17

e 18

19

Integrative Kindea20

e 21

22

23

24

– 25

26

27

28

32

33

34

36

37

38

40

42

46

47

58

59

60

62

7

9

Kindertagesstätten

9

10

Bildungsprogramm

Seit 2006 ist der Sächsische Bildungsplan Grundlage für unser pädagogisches Han-deln und prägt unsere pädagogischen Leitbilder. Unsere Arbeit ist auf das Wohl der Kinder und ihrer Familien gerichtet.

Die folgenden Grundsätze bestimmen unsere Tätigkeit:

1. Kinder sind Konstrukteure ihrer eigenen Entwicklung.2. Wir sichern ganzheitliche Wahrnehmung mit dem Ziel, alle Kräfte des Kindes anzuregen. 3. Die Stärken jedes einzelnen Kindes werden von uns wahrgenommen und erfahren Wertschätzung. 4. Bildungsprozesse werden ermöglicht, unterstützt und herausgefordert sowie durch Betreuung abgesichert. 5. Wir verstehen und als familienorientierte Beratungs- und Bildungsstätte. 6. Im täglichen Umgang mit anderen Menschen, Kulturen und Lebensweisen wird besonderer Wert auf Toleranz und Akzeptanz gelegt.7. Die Integration von Kindern mit Behinderungen und von Behinderung bedrohten Kindern spielt eine wichtige Rolle, unabhängig vom Alter, vom Entwicklungsstand und den vorhandenen Fähigkeiten. 8. Wir realisieren Qualitätsentwicklung als fortlaufenden immer wieder an aktuellen Herausforderungen gespiegelten Prozess.

Spezifische Merkmale

Der pädagogische Ansatz der gruppenoffenen Arbeit soll uns helfen, im Interes-se der Kinder unsere Strukturen weiterzuentwickeln. Durch zusätzliche Angebote können wir den Bedürfnissen unserer Familien noch besser gerecht werden. Dazu gehören unter anderem das Fun-Projekt, das Elterncafé mit Bücherei, die Theater-AG und unser Trödelmarkt „Kulkis Fundkiste“.

Wir öffnen von Montag bis Freitag jeweils von 6.00 bis 17.30 Uhr.

Wir haben 190 Plätze, davon 42 Krippenplätze, 132 Kindergartenplätze und 16 Integrationsplätze, die wie folgt strukturiert sind:2 Krippengruppen (0–2 Jahre und 2–3 Jahre), 2 Integrationsgruppen (3–6 Jahre), 2 Kindergartengruppen (3–6 Jahre) und 1 Wandergruppe (3–6 Jahre).

Integrationskindergarten „Am Kulkwitzer See“Träger: FRÖBEL Leipzig gGmbH

Zingster Straße 204207 Leipzig Telefon: 0341/9 42 01 31Fax: 0341/9 45 65 31

[email protected]

VerkehrsanbindungStraßenbahn: Linie 1 und 2 bzw. 8 und 15Bus: Linie 61, 65, 129, 161 und 166S-Bahn: Linie 1 bis Endhaltestelle Miltizer Allee Standort Leipzig-Grünau WK 8In unmittelbarer Nähe befindet sich das Naherholungs-Gebiet Kulkwitzer See

Kindertageseinrichtung „Entdeckerland“Integrationskindergarten „Am Kulkwitzer See“

11

Bildungsprogramm

Das „Entdeckerland“ ist ein Haus, das Kinder dazu einlädt zu forschen, zu untersu-chen, sich auszuprobieren und zu experimentieren. Die kindliche Neugier verstehen wir als Forschertätigkeit. Dabei entdecken die Kinder die Welt mit allen Sinnen und sind Konstrukteure ihrer eigenen Entwicklung. Erzieher/innen und Eltern beobach-ten, unterstützen und begleiten sie dabei. So lernt das Kind, Erfahrungen zu sammeln und die Welt neu zu entdecken. Verschiedene Materialien sollen die Kinder anregen, sich auf unterschiedliche Weise mit der Umwelt auseinander zu setzen und Erfah-rungen in allen Bildungsbereichen zu sammeln. Wir praktizieren ein demokratisches und partnerschaftliches Erziehungskonzept. In unserer Einrichtung stehen den Kin-dern ein Atelier und ein Theaterraum zur Förderung der Kreativität zur Verfügung. Die Kinder können so ihrem Erleben, ihren Empfindungen und ihren Bildern von der Umwelt nicht-sprachlich Ausdruck verleihen. Verschiedene Spiegel und Spielebenen in unterschiedlichen Höhen schulen die Wahrnehmung und unterstützen das Selbst-wertgefühl.

Aktionen: Im Sommer und im Winter finden traditionelle Feste statt.

Projektarbeit soll die Kinder zum eigenständigen Forschen und Entdecken anregen. Dabei werden die Themen der Kinder aufgegriffen. Projekte können sich über einzel-ne Tage bis zu mehreren Wochen erstrecken. Je nach Umfang und Thema werden alle Kinder des Hauses einbezogen. Neben den Möglichkeiten der Einrichtung nutzen wir die verschiedenen kulturellen Angebote der Stadt Leipzig, z. B. Bibliothek, Ausstel-lungen, Theater etc.

Spezifische Merkmale

Einmal wöchentlich trifft sich in unserem Haus die Eltern-Kind-Gruppe für Eltern und Kinder aus dem Wohngebiet. Die Kinder können eine Kinderküche und einen Bewegungsraum nutzen. Nach Absprache mit den Erzieherinnen können sich die Kin-der im Haus frei bewegen und die Angebote der anderen Gruppen wahrnehmen. In Zusammenarbeit mit der „Galerie für zeitgenössischer Kunst“ arbeiten die Kinder an einem Galerieprojekt.

Kindertageseinrichtung „Entdeckerland“Träger: Stadt Leipzig – Jugendamt Kändlerstraße 1104207 Leipzig

Telefon: 0341/9 42 03 54Fax: 0341/2 25 67 93

[email protected]

Verkehrsanbindung Straßenbahn: 1, 2 bis Krakauer StraßeBus: 61, 161 bis Krakauer StraßeS-Bahn: 1 bis Miltitzer Allee

StandortIm Grünauer Neubaugebiet (WK 8), in der Nähe des Kulkwitzer Sees, am Rand einer Einfamilienhaus-siedlung, verkehrsberuhigt und mit guter Verkehrsanbindung und vielen Parkmöglichkeiten.

Kindertageseinrichtung „Entdeckerland“Integrationskindergarten „Am Kulkwitzer See“

12

Bildungsprogramm

Als Grundsätze unserer pädagogischen Arbeit sehen wir Ansätze der Reformpädagogen Celestin Freinet, Reggio Emilia, Friedrich Fröbel und den Sächsischen Bildungsplan.

In unserem Haus befinden sich keine Gruppenräume, jeder Raum ist ein Funktions-raum/eine Werkstatt, die nach den Interessen und Wünschen der Kinder entstan-den sind. Die Werkstätten funktionieren nach dem Raum-als-dritter-Erzieher-Prinzip. Hauptsächlich wollen wir die Selbstbildung der Kinder fördern, dabei sind wir selbst Mitlernende in den Lernprozessen der Kinder. Wir übergeben unseren Kindern ein ho-hes Maß an Autonomie und Selbstverantwortung und fördern Mitsprache, Demokratie und Mitwirken. Dazu arbeiten wir im Hortbereich offen, im Kindergarten halboffen und nach dem Bezugserziehersystem.

Im Kinderwerkstatthaus gibt es klare Strukturen, dazu gehört auch ein Ordnungs-system mit Aufforderungscharakter. Zusätzlich führen wir Projekte und Exkursionen durch und laden uns externe Profis ein.

Unser Kinderwerkstatthaus ist im Rahmen der sächsischen Modellprojekte Konsulta-tionseinrichtung und Familienzentrum der Stadt Leipzig.

Spezifische Merkmale

Hort und Kindergarten•große Altersmischung 2,9 bis 12 Jahre•Werkstätten, in denen die Kinder selbst aktiv werden können z. B. Labor, Atelier, •Holzwerkstatt, Showbühne, Bücherwurm, Seilgarten, Kinderküche und Kindercafé, die Kindergartenkinder können die Werkstätten am Vormittag allein nutzenKeine Gruppen-, sondern Aktionsbereiche•Offene pädagogische Arbeit im Hort, halboffene im Kindergarten•ein Schwerpunkt im Kindergarten ist die Arbeit mit Kindern •

mit EntwicklungsvorsprungEnglisch-Immersion im Kindergarten (ein Erzieher spricht im ganzen Tagesverlauf •mit den Kindern englisch)

Kinderwerkstatthaus GUKTräger: Fröbel Leipzig gGmbH

Neue Leipziger Straße 3904205 Leipzig

Telefon: 0341/9 40 61 94Fax: 0341/9 40 61 93

[email protected]

VerkehrsanbindungStraßenbahn: Linie 8, 15 bis Haltestelle Plovdiver StraßeBus: Linie 65, 166, 129 bis Haltestelle Am kleinen FeldS-Bahn: S 1 bis Haltepunkt Miltitzer AlleeRegionalbahn: Bahnhof Miltitz Standort am westlichen Rand von Leipzig-Grünau, WK 7 an der Grenze zum Ortsteil Miltitz,in direkter Nähe zum Kulkwitzer See

Kinderwerkstatthaus GUK

13

Bildungsprogramm

Die Kinder werden in unserer Einrichtung von 11 ausgebildeten Erzieherinnen be-treut. Grundlage für die pädagogische Arbeit mit den Kindern ist der Sächsische Bildungsplan.

In den großen, hellen Zimmern können die Kinder spielen, lernen, experimentieren und soziale Kontakte knüpfen. Uns ist es wichtig, dass sich alle Kinder in unserer Einrichtung wohl fühlen. Dabei wird die Individualität jedes Kindes beachtet.

Mittwochs arbeiten wir gruppenoffen. An diesem Tag haben die Kinder zusätzlich die Möglichkeit, die Keramikwerkstatt, die Holzwerkstatt und die Lesereise auszupro-bieren. Interessierte Kinder können donnerstags im Chor singen und tanzen. Bei öffentlichen Auftritten im Wohngebiet und in der näheren Umgebung erfreuen die Kinder die Zuhörer und Zuschauer.

Für sportliche Aktivitäten haben wir einen großen Sportraum mit neuen Zusatzgeräten, die unsere Kinder zur gesundheitlichen Sportentwicklung anregen. Unser Garten ist bei jedem Wetter geöffnet und wird von den Kindern gern und ideenreich genutzt.

Spezifische Merkmale

Die Kita ist von 6.00 – 17.30 Uhr geöffnet.

In unserer Einrichtung können 114 Kinder betreut werden: 99 Kindergartenkinder und 15 Krippenkinder. Aufnahme finden Kinder von 1 Jahr bis zum Schuleintritt. Es gibt 5 altersgerechte Kindergartengruppen und eine Krippengruppe.

In unserer Einrichtung bieten wir Mittagessen und Vesper an, auch eine Obstmahlzeit wird täglich gereicht.

Wir haben einen Kooperationsvertrag mit der 85. Grundschule. Mit unseren Kindern und Eltern feiern wir gern traditionelle und spezifische Feste.

Kindertagesstätte „Häschengrube“Träger: Kindervereinigung Leipzig e. V.

Breisgaustraße 21 a04209 Leipzig

Telefon/Fax: 0341/4 11 21 96

[email protected]

VerkehrsanbindungStraßenbahn: 15, 8, 1, 2Bus: 65S-Bahn: S1

StandortGrünau WK 4, in der Nähe von neuer Post und Allee-Center

Kindertagesstätte „Häschengrube“

14

Bildungsprogramm

Grundlagen unserer Arbeit sind die neuen Erkenntnisse zur Frühen Bildung in Kitas und der Sächsische Bildungsplan. Die Erzieherinnen schaffen eine anregende Lern-umgebung, damit die Kinder selbstständig Erfahrungen sammeln können. Die indivi-duellen Interessen und Neigungen werden dabei berücksichtigt. Die Räume sind so gestaltet, dass sich die Kinder selbstständig Lern- und Spielwelten durch Forschen, Experimentieren, Ausprobieren und viele Bewegungsmöglichkeiten erschließen kön-nen. Der Erkundungsdrang der Kinder wird unterstützt. Themen aus den Alltagsbeob-achtungen werden integriert, Material bearbeitet. Das fördert die Neugier und regt an zum Betrachten, Sammeln und Ausprobieren. Die mathematische, kommunikative, ästhetische und soziale Bildung werden durch verschiedene Lernangebote und sozi-ale Kontakte gefördert. Das entspricht auch unserem Outlaw-Motto: „Wir finden den Weg. Gemeinsam.“ Das Miteinander und Füreinander gestaltet sich durch das offene Arbeiten sozialer, da das tolerante Umgehen in heterogenen Gruppen bei den Kindern Rücksichtnahme und Hilfsbereitschaft fördert.

Wir sind eine BEWEGUNGSKITA in Verknüpfung mit gesunder Ernährung. Ein großer Turnraum, ein großer Garten mit Spielgeräten sowie Bewegungsmöglichkeiten in al-len Räumen von Kletterwand über Trampolin bis Basketballkorb bieten vielfältige Möglichkeiten, sich aktiv zu bewegen.

Dank guter Kooperation mit der Friedrich-Fröbel-Schule gestalten wir eine intensive Schulvorbereitung.

Spezifische Merkmale

Wir bieten Betreuung von der 8. Lebenswoche bis zum Schuleintritt an. Die Kinder erhalten bei uns Vollwertkost. Vorschulkinder können einmal pro Woche Englisch lernen. Ebenso findet einmal wöchentlich musikalische Früherziehung statt. Wir ver-fügen über eine Kinderwerkstatt. Elternmitarbeit ist immer gewünscht. Zurzeit haben wir einen sehr aktiven Elternrat im Haus.

Kindertagesstätte „Hasenhügel“ Träger: Outlaw Gesellschaft für Kinder- und Jugendhilfe gGmbH

Am Kirschberg 3904209 Leipzig

Telefon: 0341/4 11 00 83Fax: 0341/4 29 93 33

[email protected]

VerkehrsanbindungStraßenbahn: 8, 15 bis Haltestelle Am Kirschberg Bus: 65 bis Haltestelle Kiewer Straße oder Am KirschbergS-Bahn: S1 bis Haltestelle Karlsruher Straße

StandortUnsere KITA befindet sich in Grünau Mitte in der Nähe des Allee-Centers. Sie liegt an keiner Hauptstraße und ist umgeben von viel Grün.

Kindertagesstätte „Hasenhügel“

15

Integrationskindertagestätte „Haus Kinderland“

Bildungsprogramm

Der Sächsische Bildungsplan versteht sich als Arbeitsgrundlage für alle am Lernpro-zess beteiligten Personen. Das sich bildende Kind braucht die sich bildenden Erzie-her. Spiel als die Hauptaneignungstätigkeit der Kinder ist die komplexeste Lernform. Jedes Kind ist einzigartig, hat Stärken und Schwächen. Die Erzieher schöpfen aus wertschätzenden Beobachtungen der Kinder weitere Ressourcen, um auf die ganz individuellen Entwicklungsprozesse einzugehen. Das pädagogische Verständnis der Erzieher fordert die Eigenaktivität der Kinder heraus, ohne sie dem Selbstlauf zu überlassen. Eine sensible und liebevolle Moderation mit unterschiedlichen Angebo-ten ist die Voraussetzung.

Spezifische Merkmale

Die integrative Arbeit mit den Kindern wird durch speziell heilpädagogisch • ausgebildete Erzieher geleistet.

Es findet eine enge Zusammenarbeit mit den Therapeuten statt.•Für Krippenkinder gibt es ein spezielles Eingewöhnungskonzept.•Im Haus befindet sich eine Kinderbibliothek.•Zur musikalischen Früherziehung gibt es eine wöchentliche Chorprobe •

und instrumentales AusprobierenIn der Vorschulgruppe wird bereits Englisch unterrichtet.•Unsere Kita kooperiert mit den anliegenden Grundschulen.•

Integrationskindertagesstätte „Haus Kinderland“Träger: Volkssolidarität Stadtverband Leipzig e. V.

Neptunweg 29 a04205 Leipzig

Telefon: 0341/9 41 21 30Fax: 0341/2 25 64 88

[email protected]

Verkehrsanbindung Straßenbahn: Linien 8 und 15Bus: Linie 65S-Bahn: Endstelle Miltitzer Allee StandortDie Kita befindet sich in der verkehrsberuhigten Lage des Grünauer Sternenviertels. Sie ist umgeben von vielen gepflegten Grünflächen und besitzt einen großen Garten mit neuen, interessanten Spielgeräten aus Holz, ein Insektenhotel und individuelle Fleckchen zum Zurückziehen. In der Nähe der Einrichtung befinden sich viele Einkaufsmöglichkeiten, Post, Bibliothek und Schulen.

16

Bildungsprogramm

In sechs altersgemischten Gruppen lernen 102 Kinder – 26 Krippen- und 76 Kindergar-tenkinder, davon 9 Kinder mit Behinderungen – spielerisch das Mit- und Füreinander. Dabei werden nach wissenschaftlichen Erkenntnissen, auf der Basis des Sächsischen Bildungsplanes, die sozialen Kompetenzen weiterentwickelt. Die Räume in unserer KITA sind bildungsanregend gestaltet. Die Kinder haben die Möglichkeit zu forschen, sich auszuprobieren, ihre Selbständigkeit zu entwickeln und ihre Kreativität zu entfalten. Durch zielgerichtete Beobachtung und Dokumentation der Kinder werden die individu-ellen Besonderheiten analysiert und entsprechende Angebote für jedes Kind erarbeitet und somit die Interaktion der Kinder unterstützt. Durch die Erziehungspartnerschaft mit den Eltern werden die individuellen Bedürfnisse und Neigungen der Kinder gefördert.

Die großzügig gestaltete Außenanlage verfügt über viele Kletter- und Bewegungs-möglichkeiten, eine Sandkastenanlage und zwei Rodelberge mit Rutsche, da ausrei-chende Bewegungsmöglichkeiten Voraussetzung für eine gesunde Entwicklung der Kinder sind. Ein Biotop lädt die Kinder zum Forschen und Beobachten der Natur unter großen, schattenspendenden Bäumen ein.

Mittagessen und Vesperverpflegung erhalten die Kinder aus der DRK-eigenen Küche und können es sich selbst auswählen und zubereiten.

Spezifische Merkmale

Das „Igelnest“ ist eine integrative Kindertagesstätte. Die Integrationsarbeit umfasst eine zielgerichtete Förderung durch die Erzieherinnen mit heilpädagogischer Zusatz-qualifikation, sowie zusätzliche Therapieangebote, wie Logopädie und Physiotherapie.

Unser Kreisverband bietet ELBA-Kurse über unsere Einrichtung an, in denen sich Eltern mit ihren Babys völlig stressfrei beschäftigen und diese so in ihrer jeweiligen Entwicklungsstufe erleben. Sie können sich mit anderen Eltern austauschen und Kon-takte knüpfen. Mütter und Väter haben die Möglichkeit, ihr Baby zu beobachten und die individuellen Bedürfnisse wahrzunehmen. Dadurch wird der Aufbau einer guten Eltern-Kind-Beziehung durch eine speziell ausgebildete Fachkraft unterstützt.

Wir nehmen an einem AOK-Projekt teil, mit der Zielstellung: Bewusste Bildung und Erziehung der Kinder zur gesunden Lebensweise durch vitaminreiche und kalorienar-me Ernährung, verbunden mit viel Bewegung im gesamten Tageslauf.

Unsere KITA arbeitet nach den Kriterien des QM Handbuches des DRK.

Wir arbeiten im Wohngebiet mit verschiedenen Partnern zusammen, z. B. mit dem Jugendamt/ASD und dem Gesundheitsamt, mit Frühförderstellen, der Friedrich-Frö-bel-Schule sowie dem Caritas Familien Zentrum, dem Quartiersmanagement Grünau und dem Campus Grünau.

Integrative Kindertagesstätte „Igelnest“Träger: DRK Kreisverband Leipzig – Stadt e. V.

Weißdornstraße 204209 Leipzig Telefon/Fax: 0341/4 12 70 95

[email protected] VerkehrsanbindungStraßenbahn: 8, 15 bis Haltestelle ParkalleeBus: 65 bis Haltestelle Schönauer – Lützner StraßeS-Bahn: S 1 bis Haltepunkt Allee-Center

StandortGrünau Mitte, nahe Allee-Center

Integratives Kinderhaus Schönau Kindertagesstätte

Integrative Kindertagesstätte „Igelnest“

17

Bildungsprogramm

Die inhaltliche Arbeit in unserem Kinderhaus richtet sich nach den gesetzlichen Vorgaben des Sächsischen Bildungsplanes.

Darüber hinaus beinhaltet unser pädagogisches Konzept die Grundprinzipien des „Situationsansatzes“, ein sozialpädagogisches Konzept zur Begleitung von Bildungs-und Lebensbewältigungsprozessen mit Kindern in Kindertagesstätten.

(Ganztägige Betreuung erfolgt durch pädagogisch geschultes Fachpersonal.)

Im Rahmen der Integrationsarbeit erhalten Kinder mit sonderpädagogischem Förder-bedarf besondere individuelle Unterstützung und Hilfe.

Spezifische Merkmale

In unserem Kinderhaus werden Kinder im Alter von 6 Monaten bis zum Grundschul-alter von 10 Jahren betreut. Hier leben und lernen Kinder, den Tag nach ihren Wün-schen und Bedürfnissen mitzubestimmen.

Gemütlich und kuschelig, spannend und anregungsreich, durch Kinderhand eigen-sinnig gestaltet, sind die Räume. Sie regen zum Lernen an und lassen die Sinne in vielfältiger Weise tätig und aktiv sein.

Der 4.800 m2 große Garten lässt die Natur mit allen Sinnen entdecken. Eine Holzspiel-landschaft, ein Nutzgarten, das Biotop, ein Fußballfeld, verschiedene Spielecken, umgeben von Bäumen und Sträuchern ein Baumhaus, eine feste lange Fahrstrecke für Kinderfahrzeuge u. v. a. bieten vielfältige Möglichkeiten zum aktiven Erleben.

Weitere Besonderheiten:

Ein Kindercafé und eine Kinderküche, ein Computerraum, eine Tanz-Theatergruppe, sowie ein Sport- und Fitnessraum lassen vielfältige Aktivitäten zu.

Integratives Kinderhaus SchönauKindertagesstätteTräger: Interessengemeinschaft für Behinderte e. V.

Schönauer Ring 23 B04205 Leipzig

Telefon: 0341/4 12 50 33Fax: 0341/2 30 48 04

[email protected]

Öffnungszeit: 6.00 – 17.30 Uhr

VerkehrsanbindungLinie 8 und 15 bis PEP und ca. 8 min Fußweg in verkehrsberuhigter Zone

StandortUnser Kinderhaus liegt am Rande von Grünau, versteckt, ein wenig verträumt und mitten in einem voller Natur belassenen Gürtel, ganz in der Nähe des Schönauer Parks.

Integratives Kinderhaus Schönau Kindertagesstätte

Integrative Kindertagesstätte „Igelnest“

18

Bildungsprogramm

Die Kinder sollen sich in unserem Haus nach ihren Fähigkeiten und Fertigkeiten zu Persönlichkeiten entwickeln können. Angelehnt an den lebensbezogenen, situativen Ansatz werden die Ideen der Kinder aufgegriffen und die Inhalte mit ihnen gemein-sam erarbeitet. Gestörte Teilbereiche bei den Kindern mit Behinderung werden durch ein vielfältiges Angebot an Erfahrungs- und Handlungsmöglichkeiten mit allen Sinnen und Wahrnehmungsbereichen zur Differenzierung der Umwelt möglichst ausgeglichen.

Unsere heilpädagogische Kindereinrichtung hat sich die Aufgabe gestellt, Kinder un-abhängig von der Art und Schwere ihrer Behinderung zu begleiten, zu fördern und zu betreuen. Schwerpunkt dabei ist das Entwickeln der Gesamtpersönlichkeit der behin-derten Kinder entsprechend ihrer individuellen Entwicklungsmöglichkeiten.

Wir begleiten die Kinder auf ihrem Weg, ihr Leben zunehmend mit- und selbst zu gestalten. Die Kinder werden allmählich befähigt, entsprechend ihrer Behinderung Handlungen und Tätigkeiten selbstständig auszuführen. Die Kinder lernen, mit ihrer Behinderung umzugehen. Allen Kinder kommt eine individuelle Förderung zu Gute.

Die Dauer der Betreuungszeit richtet sich nach den Bedürfnissen der Kinder und El-tern. Die Einrichtung hat derzeit von 6.00 bis 16.30 Uhr geöffnet.

Spezifische Merkmale

Wir verbinden die Bildung, Betreuung und Erziehung unserer z. T. schwerst mehrfach behinderten Kinder und die unserer Regelkinder im Tagesablauf und geben so ein Stück „Normalität“ in den Alltag. So können die Kinder mit Behinderungen von den Kindern des Regelbereiches lernen und abschauen, und umgekehrt können die Regel-kinder Erfahrungen im Umgang mit „besonderen“ Kindern machen und somit wichtige soziale Kompetenzen als Wertvorstellung herausbilden.

Unterstützt werden wir bei unserer Arbeit mit den behinderten Kindern von erfahrenen Therapeuten u. a. für Physiotherapie, Logopädie und Ergotherapie. Zusätzlich werden die Kinder von Heilpädagogen der Sehschwachenschule betreut. Die Therapeuten ar-beiten in unserer Einrichtung in speziell eingerichteten Therapie- und Mehrzweck-räumen, wie z. B. im Snoozelraum mit Wasserbett, besonderen Lichteffekten und mit Musikbegleitung oder z. B. im Musikzimmer mit therapeutischen Musikinstrumenten.

Auf Wunsch organisieren wir einmal pro Woche therapeutisches Reiten und therapeu-tisches Schwimmen.

Integratives Kinderhaus Schönau – Heilpädagogische KindertagesstätteTräger: Interessengemeinschaft für Behinderte e. V.

Schönauer Ring 23 A04205 Leipzig

Telefon: 0341/4 21 94 10Fax: 0341/2 30 43 85

VerkehrsanbindungStraßenbahn: 8, 15 bis Haltestelle Schönauer RingBus: 65, 61, 161 bis Haltestelle Schönauer Ring

StandortNeubaugebiet Grünau, etwas versteckt im Grünen, abseits vom lästigen Straßenlärm, in der Nähe des Schönauer Parks

Integrative Kita „Kinderland“Integratives Kinderhaus Schönau –Heilpädagogische Kindertagesstätte

19

Bildungsprogramm

In unserer Kindertageseinrichtung wird nach dem Situationsansatz gearbeitet, das heißt die Kinder haben die Möglichkeit, innerhalb einer vorgegebenen Gruppen- struktur an verschiedenen Projekten zu arbeiten. Sie können sich selbst ausprobie-ren, Erfahrungen sammeln und nach eigenen Lösungsmöglichkeiten für auftretende Irrtümer suchen. Hier stehen unsere Mitarbeiter beratend zur Seite.

Es werden somit Selbstbildungsprozesse ermöglicht, die Wahrnehmung und das Den-ken wird gefördert. Die Kinder können selbst entscheiden, an welchen Projekten sie teilnehmen, wo ihre Interessen liegen.

Spezifische Merkmale

Unsere Kindertagesstätte ist auch eine Integrationseinrichtung, in der bis zu 12 Inte-grationskinder von unseren speziell ausgebildeten Mitarbeiterinnen betreut werden. Kinder mit sprachlichen oder motorischen Störungen, Rückständen in der Entwick-lung oder Verhaltensauffälligkeiten können in Gruppen oder auch einzeln zielgerich-tet und individuell gefördert werden.

Die Kinder unserer Einrichtung haben die Möglichkeit, unsere hauseigene Sauna zu benutzen. Je nach Gruppe ist ein Saunatag pro Woche geplant. Diese steht nach Anmeldung auch für Familien, deren Kinder unsere Einrichtung besuchen, am Abend zur Verfügung.

Unseren Eltern bieten wir dienstags und donnerstags Beratungsgespräche zu Erzie-hungsfragen und Problematiken in besonderen Lebenslagen an.

Integrative Kita „Kinderland“Träger: AWO KV Leipzig Stadt e. V.

Garskestraße 1704205 Leipzig

Telefon: 0341/4 12 11 32Fax: 0341/4 20 59 20

[email protected]

VerkehrsanbindungStraßenbahn 15, 8 bis Schönauer Ring Bus 165 Standort Die Kita befindet sich in derGarskestraße in unmittelbarer Nähe zur 90. Grundschule und zum Förderzentrum für Erziehungshilfe. Vom PEP-Einkaufscenter erreicht man uns durch Überqueren der Lützner Straße unter Benutzung des Fußweges am Lidl-Einkaufsmarkt vorbei. Nach ca. 200 m kann man unser großes Außengelände erkennen.

Integrative Kita „Kinderland“Integratives Kinderhaus Schönau –Heilpädagogische Kindertagesstätte

20

Bildungsprogramm

Als integrative Kindertagesstätte arbeiten wir nach den Elementen des Situationsan-satzes. Die Tätigkeit der Erzieherin sehen wir hierbei als Partnerin und Begleiterin der Kinder. Wir legen großen Wert auf die individuelle Förderung von Ganzheitlichkeit, Kreativität, Experimentierfreudigkeit und Erfahrungslernen.

Außer Selbstständigkeit und Individualität setzen wir uns zum Ziel, den Kindern eigen-ständiges Denken und Handeln zu ermöglichen, sie zur Entscheidungsfreudigkeit zu motivieren und geben ihnen viel Raum, ihr Selbstbewusstsein und ihre sozialen Ver-haltensweisen zu entwickeln.

In allen Bildungsbereichen dienen die genannten Ziele als methodische Grundlage unserer Arbeit. Dazu gehören: künstlerisches Gestalten, musikalische Früherziehung, Umwelterziehung, Bewegungserziehung, unterschiedlichste situationsbezogene Pro-jektarbeiten und die Möglichkeit zur Sozialisation.

Spezifische Merkmale

In unserer Kindertagesstätte sollen sich alle Kinder gleichermaßen entwickeln und vor allem wohl fühlen können.

Wir haben einen 2.200 m2 großen Garten mit unterschiedlichen Spiel- und Sportge-räten und unternehmen auch gerne Spaziergänge am Kulkwitzer See.

Es gibt einen Kreativraum, einen Sportraum, einen Snoozelraum, Kuschelecken, ei-nen Raum für differenziertes Arbeiten und eine Kinderküche.

Wir feiern Fest im Jahreskreis, bereiten unsere Kinder auf die Schule vor und führen sie spielerisch an die Arbeit mit dem PC heran.

Es gibt eine Kooperationsvereinbarung mit der benachbarten Grundschule, in der wir auch regelmäßig die Turnhalle nutzen.

Bei uns gibt es Wahlessen und extra Krippenessen.

Unsere Kapazität beträgt 28 Plätze für Krippenkinder in zwei Gruppen und 86 Plätze für Kindergartenkinder, davon 6 Integrationsplätze. Wir nehmen Kinder ab dem voll-endeten 3. Monat auf.

Integrative Kindertagesstätte „Knirpsenland am Königstein“Träger: Kinderland 2000 gGmbH

Königsteinstraße 72 04207 Leipzig

Telefon: 0341/9 42 01 30Fax: 0341/2 25 67 90

[email protected]

StandortLeipzig West, im Wohngebiet Grünau, in unmittelbarer Nähe des Kulkwitzer Sees

Integrative Kindertagestätte „Knirpsenland am Königstein“

21

Bildungsprogramm

Gemäß dem Leitsatz Maria Montessoris: „Hilf mir, es selbst zu tun!“, fördern wir in einer für das Kind vorbereiteten Umgebung

die kindlichen Selbstbildungsprozesse, begleiten und unterstützen die Kinder in ihrer Entwicklung und schaffen Voraussetzungen, so dass sie sich allumfassend auf körperli-cher, emotionaler, sozialer und intellektueller Ebene ausleben und entfalten können.

Unabhängig von Nationalität, Konfession und Entwicklungsstand ist jedes Kind in unserer Einrichtung willkommen. Die Eltern sehen wir dabei als Kooperationspartner und Wegbegleiter.

Spezifische Merkmale

In unserer Kita spielen, lernen und lachen 139 Kinder (davon 18 Integrationskinder) im Alter von 1 bis 7 Jahren in 10 Gruppen (2 Krippengruppen, 6 altersgemischten Gruppen und 2 Vorschulgruppen). Dabei werden sie von 17 qualifizierten Mitarbeiterin-nen (Montessori-Diplom, Heilpädagogische Zusatzausbildung) gefördert und gefordert.

Bereichert wird der Kindergartenalltag durch Angebote wie z. B. auf kindliche Inter-essen bezogene Projekte (ergänzt durch Ausflüge und Exkursionen), Feste und Feiern.

Zu den Traditionen unserer Einrichtung gehören mittlerweile unser alljährliches gro-ßes Sommerfest für das gesamte Wohngebiet sowie eine 4-tägige Fahrt in das Feri-endorf Limbach-Oberfrohna.

Besonders einladend ist für die Kinder unser ca. 2.000 m2 großer Garten mit vielerlei Möglichkeiten zum Klettern, Rutschen, Schaukeln, Verstecken und Entdecken.

Über externe Institutionen können in der Einrichtung Angebote wie Kinderenglisch, musikalische Früherziehung oder therapeutische Maßnahmen in Anspruch genommen werden.

Wir freuen uns auf alle neugierigen Kinder und Eltern.

Integrative Kindertagesstätte Montessori-KinderhausTräger: Frühe Hilfe für entwick-lungsgestörte und behinderte Kinder Leipzig e. V., 04129 Leipzig, Delitzscher Straße 141

04205 LeipzigAndromedaweg 25

Telefon: 0341/4 11 10 17Fax: 0341/4 20 36 99

[email protected] Verkehrsanbindung Straßenbahn: Linie 15 und 8 bis Plovdiver Straße, dann2 Minuten zu Fuß Bus: Linie 65 bis Plovdiver Straße, dann 2 Minuten zu FußS-Bahn: Endstelle Miltitzer Allee, dann ca. 7 Minuten zu Fuß

Standort verkehrsberuhigte Lage im Grünauer WK 7, gut erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln, ausreichende Parkmöglichkeiten

Integrative KindertagestätteMontessori-Kinderhaus

22

Bildungsprogramm

Unsere sozialpädagogische Arbeit orientiert sich am Situati-onsansatz, d. h. unter Bezugnahme der Lebenssituation der Kinder und deren Eltern ermöglicht, unterstützt und begleitet das Erzieherteam den individuellen Selbstbildungsprozess und

das Erfahrungslernen der Kinder in allen Lebensbereichen. Die begonnene gruppen-offene Arbeit, ganzheitliche Lernimpulse und langfristige Projekte regen den kindli-chen Lernprozess an. Sie sollen selbstständig handeln, lernen zu lernen, ausprobie-ren, soziale Beziehungen eingehen und Konflikte weitgehend selbständig lösen. Die Kinder werden befähigt, ihr gegenwärtiges und zukünftiges Leben, auch in Vorberei-tung auf die Schule, selbst zu gestalten.

Spezifische Merkmale

Unsere KITA ist von 6:00 – 17:00 Uhr geöffnet. Sie verfügt über 150 Plätze, davon sind 32 Krippenplätze und 12 für Kinder mit Behinderungen möglich. Krippenkinder können ab 3 Monaten aufgenommen werden. Wir arbeiten in neun altersgemischten Gruppen, davon zwei Krippengruppen und vier Integrationsgruppen. Unser Haus ist nicht rollstuhl-geeignet. Die KITA hat einen 3.231 m2 großen Garten mit Baumbe-stand, einen separaten Krippengarten, Sitz- und Rückzugsecken. Die Mittagsversor-gung erfolgt durch den RWS Cateringservice GmbH, Frühstück und Vesper wird von den Eltern mitgegeben.

Es gibt ein Atelier, die Holzwerkstatt und zur Entspannung einen Snoozelraum.

Vorschulische Sprachförderung findet durch ein systematisches und wissenschaftlich fundiertes Sprachprogramm statt.

Die intensive Förderung behinderter Kinder wird von qualifizierten Erziehern und Therapeuten – hauptsächlich für Kinder mit allgemeinen Entwicklungsverzögerungen und Sprachauffälligkeiten, ADS und ADHS – durchgeführt.

Wir organisieren für unsere Kinder Museums- und Theaterbesuche, Exkursionen und Ausflüge. Dazu kommen traditionelle Feste und Feiern, orientiert am Jahreslauf und unter individueller Thematik.

Integrative Kindertagesstätte „Pfiffikus“Träger: Jugendamt der Stadt Leipzig

Grünauer Allee 1804209 Leipzig

Telefon: 0341/4 12 61 28 Fax: 0341/2 30 41 23

[email protected]

Verkehrsanbindung Straßenbahn: 8, 15 bis Haltestelle Grünauer AlleeBus: 65 bis Haltestelle Grünauer AlleeS-Bahn: S 1 bis Haltestelle Grünauer Allee Standort Wir liegen verkehrsgünstig inruhiger Lage am Rande von Grünau im WK 1. Es sind genügend Parkplätze vorhanden.

Integrative Kindertagestätte „Pfiffikus“

23

Bildungsprogramm

Grundlage für die Arbeit in der KITA ist der Sächsische Bildungsplan. Die Kinder sollen Forscher und Entdecker sein, Akteure ihrer eigenen Entwicklung, ihre Welt mit allen Sinnen erleben.

Die Erzieherinnen stehen den Kindern zur Seite, als Begleiter ihrer eigenen Entwick-lung und sorgen für optimale Bedingungen, die die kindlichen Lernprozesse anregen.

In den Räumen sind Bildungsbereiche entstanden, die den Kindern immer wieder neue Impulse zum Austausch untereinander, zum Experimentieren, Gestalten oder zum Ausspannen geben. Angeboten werden kreatives Gestalten und Musizieren, Bauen und Konstruieren, Rollenspiel und Computer mit Lernprogrammen wie zum Beispiel „Schlaumäuse“. Es gibt einen Bewegungsraum, einen Rückzugsbereich zur Entspannung und einen mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich.

Ein großzügiger Spielgarten lockt die Kinder zu jeder Jahreszeit zur Beobachtung der Natur, zum Kräftemessen, Sandspiel, Schaukeln, Rutschen, Klettern, Fußballspiel oder auch nur zum Entspannen ins Freie.

Das letzte Kindergartenjahr wird in enger Partnerschaft mit den Eltern, der Grund-schule und dem Hort für einen optimalen Übergang der Kinder in die Schule genutzt.

Spezifische Merkmale

Unsere Kapazität reicht für 70 Kindergartenkinder, und 28 Krippenkinder in altersrei-nen Gruppen. Die Gartenfläche unserer Einrichtung beträgt 2.000 m2.

Wir bieten Sprachprogramme für Krippen- und Kindergartenkinder.

Zur Unterstützung der gesunden Ernährung und Bewegung der Kinder arbeiten wir mit dem Ernährungsprogramm „Tiger Kids“ und in Sportbegleitung durch den TSV 76.

Die frühkindliche Musikerziehung wird durch die Musikschule „J. S. Bach“ begleitet.

Kindertagesstätte „Pusteblume“Träger: Jugendamt der Stadt Leipzig

Dahlienstraße 7504209 Leipzig

Telefon: 0341/4 22 91 34Fax: 0341/2 30 41 19

[email protected]

VerkehrsanbindungStraßenbahn: 8,15 bis Haltestelle Grünauer Allee S-Bahn: S 1 bis Haltestelle Grünauer Allee

StandortWK 2, Nähe Straßenbahnhaltepunkt Grünauer Allee

Kindertagesstätte „Pusteblume“

24

Bildungsprogramm

Eine sanfte Eingewöhnungsphase gibt den Kindern die Zeit, die sie brauchen, um neue Bindungen aufzubauen, denn das Wohlfühlen ist Voraussetzung für gelingende Lernprozesse. In einer anregungsreichen Lernumgebung, unter anderem auch

in unserem Atelier, der Kinderwerkstatt, der Kinderküche oder in unserem 3.000 m2 großen Garten, können sie sich durch Spielen, Erforschen, Experimentieren, Auspro-bieren ihre Welt aktiv aneignen, motorische, sprachliche, soziale, mathematische, äs-thetische und naturwissenschaftliche Kompetenzen entwickeln. Die Kinder erwerben Fähigkeiten, das Lernen zu lernen. Sie sammeln im sozialen Miteinander Erfahrungen im Anderssein, in anderen Lebensweisen und Kulturen. Sie lernen Akzeptanz, Tole-ranz, gegenseitige Hilfe und Rücksichtnahme.

Wir unternehmen mit den Kindern Ausflüge, besuchen die Bibliothek, Theater, Muse-en und andere interessante öffentliche Einrichtungen.

Besonderes Augenmerk richten wir auf die Sprachentwicklung der Kinder. Die Erzieh-rinnen begleiten und unterstützen die individuellen Lernprozesse der Kinder, um jedem Kind, unabhängig von seiner sozialen Herkunft, gute Bildungschancen zu er-möglichen. Unsere enge Zusammenarbeit mit der Grundschule erleichtert den Kindern den Übergang in die Schule.

Eine vertrauensvolle Erziehungspartnerschaft aber auch niederschwellige Angebote (wie z. B. Elterncafé oder Gesprächsrunden) ermöglichen Eltern den Kontakt unterei-nander und eine intensive Beteiligung an den Entwicklungsprozessen ihrer Kinder.

Spezifische Merkmale

Wir betreuen Kinder von der 9. Lebenswoche bis zum Schuleintritt in altershomo-genen Gruppen. Das Motto der Volkssolidarität „Miteinander – Füreinander“ prägt unsere Arbeit. Zu den Senioren in unserer Ortsgruppe der Volkssolidarität, dem Se-niorenheim und auch den Omas und Opas unserer Kinder besteht ein enger Kontakt. Gemeinsame Aktivitäten bereiten sowohl den Kindern als auch den Senioren viel Freude und fördern das Verständnis der Generationen füreinander.

Ab dem 4. Lebensjahr haben unsere Kinder die Möglichkeit, am Englischkurs teilzu-nehmen.

Kindertagesstätte „Rasselbande“ Träger: Volkssolidarität Stadtverband Leipzig e. V.

Ringstraße 213 04209 Leipzig

Telefon: 0341/4 11 31 06 Fax: 0341/4 20 12 73 p.fleischer@volkssolidartaet-leipzig.dewww.volkssolidaritaet-leipzig.de

VerkehrsanbindungStraßenbahn: 1, 2 bis Haltestelle Stuttgarter AlleeBus: 65 bis Haltestelle RingstraßeS-Bahn: S 1 bis Haltestelle Allee-Center

StandortUnsere KITA liegt in einem verkehrsberuhigten Innenhof im Zentrum Grünaus. In der Nähe befinden sich verschiedene für Kinder und Familien interessante Einrichtungen wie z. B. die Schwimm-halle „Grünauer Welle“, eine Bibliothek, Schulen und das Allee-Center mit einem Kino.

Kindertagestätte „Rasselbande“

25

Bildungsprogramm

Wir arbeiten nach dem sächsischer Bildungsplan und spezifisch nach dem Situations-ansatz. Was damit gemeint ist, erklären wir gern in einem persönlichen Gespräch.

Nur soviel vorweg: Er ist eine Einladung, sich mit den Kindern auf das Leben einzu-lassen. Deshalb gilt bei uns:

ERKLÄRE MIR – ICH HÖRE • ZEIGE MIR – ICH SEHE • LASS ES MICH TUN – ICH BEGREIFE

Wir Erzieherinnen wollen für die uns anvertrauten Kinder Partner sein und sie ein Stück auf ihrem Lebensweg begleiten.

Spezifische Merkmale

Da wir auch gruppenübergreifend miteinander spielen und lernen können, kennen wir uns alle. Durch die Integration von Kindern mit Entwicklungsbesonderheiten wird das soziale Miteinander gefördert und das „Anderssein“ akzeptiert.

Wir arbeiten eng mit Eltern, medizinischem und therapeutischem Fachpersonal zu-sammen, um eine optimale Förderung jedes Kindes zu garantieren. Zusatzangebote wie Englisch, Yoga, Musik und vieles mehr gehören zu unserem Alltag. Vor allem unseren großen Garten mit vielen Schatten spendenden Bäumen lieben wir sehr.

Das letzte Kindergartenjahr ist noch einmal etwas ganz besonderes, da alle zukünf-tigen Schulkinder unserer Kindertagesstätte gemeinsam eine Vorschulgruppe bilden.

Kindertagesstätte „Raxlifaxli“ – Heilpädagogisch-Therapeutische EinrichtungTräger: Humanitas gGmbH

Königsteinstraße 7004207 Leipzig

Telefon/Fax: 0341/9 42 01 50

[email protected]

Verkehrsanbindung Straßenbahn: 1 und 2 bis Haltestelle ZschampertaueBus: 61 und 161 bis Haltestelle ZschampertauePKW: über Straße am See

Standort Am Rande von Grünau und Lausen, in der Nähe vom Kulkwitzer See

Kindertagesstätte „Raxlifaxli“Heilpädagogisch-Therapeutische Einrichtung

26

Bildungsprogramm

Grundlage unserer pädagogischen Arbeit ist der Sächsische Bildungsplan.

Die Eingewöhnung der Kinder erfolgt in unserer Einrichtung in Anlehnung an das „Berliner Eingewöhnungsmodell“ und nach individueller Absprache mit den Sorge-berechtigten. Unsere Räumlichkeiten sind nach den 7 Intelligenzen gestaltet und fördern und unterstützen damit die Lern- und Bildungsprozesse der Kinder. In unserer Einrichtung findet jedes Kind im Alter ab 3 Monaten bis zum Schuleintritt, unabhän-gig von Nationalität, Weltanschauung, Behinderung und Entwicklungsstand seinen Platz. Auf der Basis wechselseitiger Anerkennung haben alle Kinder die Möglichkeit, ihre gegenständliche und soziale Welt selbst zu konstruieren. Sie erlernen soziale Kompetenzen und erfahren Wohlbefinden als Grundlage für ihre Selbstbildungspro-zesse. Durch die individuelle Gestaltung der Schlaf- und Ruhephasen der Kinder an-hand der unterschiedlichen Entwicklung und der Bedürfnisse des Kindes ist es jedem Kind zu jeder Zeit möglich, sich entsprechend auszuruhen oder zu schlafen.

Für unsere Schulanfänger gibt es im letzten Kindergartenjahr einen Schulclub mit vielfältigen Projekten, Ausflügen und Besonderheiten, so dass die Kinder Freude an der Schule entwickeln können. Dazu gehören unter anderem Besuche von Konzerten, Feuerwache, Flughafen, Polizeiwache, Theater sowie eine traditionelle Abschluss-fahrt und ein Abschluss- und Sommerfest. In unserem großen Naturgarten mit z. B. verschiedenen Tunneln und Biotop, haben die Kinder viele Möglichkeiten, die Natur zu entdecken, sich zurückzuziehen und ihren Bewegungsdrang sowie ihre Selbstbil-dungsprozesse auszuleben.

Spezifische Merkmale

Unser „Spatzennest“ erhielt im Jahr 2008 das Zertifikat zur Weiterbildung „Frühe Bildung in Kindertagesstätten“. Ebenso verfügen wir seit einigen Jahren über das Zertifikat „Gesunde Kindertagesstätte“. Wir arbeiten sehr eng mit den vielfältigsten Institutionen, wie z. B. Frühförderstellen, Sozialamt, SPZ, Grundschule und mit The-rapeuten zusammen. Auch zu den Eltern unserer Kinder besteht ein partnerschaftli-cher Kontakt, welcher über die Elternvertreter, bei Elternabenden und Entwicklungsge-sprächen sowie Festen, Feiern und Bastelabenden intensiviert wird. Außerdem verfügt unsere Einrichtung über einen Werk-Kreativraum, einen Snoozelraum, eine Kinderbü-cherei, einen Medienraum, Therapieräume und ist auch für Rollstuhlfahrer geeignet.

Weiterhin unterhalten wir eine Patenschaft zum Pflegeheim „Goldener Herbst“. Unser Kinderchor überbringt den Heimbewohnern einmal im Monat ein Geburtstagsständ-chen. Wir bekommen regelmäßig Besuch von unserer Lesepatin, die immer spannende und interessante Geschichten erzählt.

Integrative Kindertagesstätte „Spatzennest“Heilpädagogisch-Therapeutische EinrichtungenTräger „Humanitas“ gGmbH

Neue Leipziger Straße 37 a04205 Leipzig

Telefon: 0341/9 41 20 03 Fax: 0341/7 10 76 65 [email protected]

VerkehrsanbindungStraßenbahn: 8, 15 bis Haltestelle JupiterstraßeBus: 65 bis Haltestelle Plovdiver Straße S-Bahn: S 1 bis Endstelle Miltitzer Allee

StandortDie Einrichtung befindet sich im WK 7 in ruhiger Lage im Grünen. Der Kulkwitzer See und Miltitz sind jeweils in wenigen Gehminuten erreichbar.

Integrative Kindertagestätte „Spatzennest“Heilpädagogisch-Therapeutische Einrichtung

27

Bildungsprogramm

Die pädagogische Arbeit orientiert sich am lebensbezogenen Ansatz, das soziale Miteinander, das lebensnahe Lernen und die Grundsätze des DRK stehen dabei im Mittelpunkt. Grund-lagen sind der neue Bildungsauftrag und das neue Bild vom

Kind. Was immer Kinder beschäftigt, wird zum Thema gemacht – die Welt zu ent-decken, zu erforschen, zu experimentieren, sich auszuprobieren, Fehler zu machen, gemeinsam nach Lösungen zu suchen. Eine Lernwerkstatt, ein Atelier, Lernen durch Projekte, eine Kinderküche und der Erwerb von ersten Kenntnissen im Schachspiel bieten die Möglichkeit, lustbetont und neugierig die Welt zu erobern – durch Beglei-tung ausgebildeter Erzieher/innen in enger Zusammenarbeit mit den Eltern.

Angebote für Kinder mit Förderbedarf: Besonderen Wert legen wir auf die Sprachför-derung. Individuelle Therapiepläne werden gemeinsam mit den Therapeuten erstellt.

Spezifische Merkmale

Öffnungszeiten: 6.00 bis 17.30 Uhr, freitags von 6.00 bis 17.00 Uhr

Kapazität: 110 Kinder, davon 12 Krippenkinder und 98 Kindergartenkinder davon 21 Kinder mit Förderbedarf.

Das Vesper wird täglich frisch zubereitet.

Integrative Kindertagesstätte „Sternschnuppe“Träger: Deutsches Rotes KreuzAkademischer Kreisverband Leipzig e. V.

Jupiterstraße 3704205 Leipzig

Telefon: 0341/4 11 10 85

[email protected]

VerkehrsanbindungStraßenbahn: Linie 8 und 15Bus: Linie 60, 80, weiter mit StraßenbahnS-Bahn: S 1 Richtung Miltitzer Allee

StandortDie Kindertagesstätte befindet sich in einer ruhigen Lage im Grünauer WK 7, direkt am Jupiter-Zentrum, ca. 3 Minuten Fußweg zur Straßenbahn/Bus; Parkmöglichkeiten sind vorhanden.Ein großer Garten mit zahlreichen Bäumen, Büschen, einem Rodelberg,Beeten, einem Abenteuerberg und vielfältigen Spielgeräten bereichern die Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten der Kinder.

Integrative Kindertagesstätte „Sternschnuppe“

28

Bildungsprogramm

In unserer KITA bieten wir 98 Kindern vielfältige Bildungsbereiche nach dem Prinzip der teiloffenen Arbeit. Kinder ab 3 Jahre wählen aus, in welcher der 4 Gruppen sie spielen möchten. Sie werden angehalten, sich in der Zeit von 9:00 – 10:00 Uhr ein Angebot auszuwählen und in dieser Zeit die Gruppe nicht zu wechseln.

Das Prinzip der gruppenübergreifenden Angebotsarbeit bietet vielfältige Möglichkei-ten, um Fähigkeiten und Fertigkeiten bei jedem Kind zu entfalten. Sowohl eine klare Strukturierung des Tageablaufes als auch klare Regeln und Grenzsetzung ermöglichen die Entwicklung von Ich-, Sach- und Sozialkompetenz aller Kinder.

Bildungsinseln wurden eingerichtet, damit das Kind als Akteur seiner Entwicklung sich die Welt aneignen kann mit allen Sinnen und über selbstbestimmtes Handeln und forschendes Lernen.

Kinder unter 3 Jahren leisten ihre Bildungsarbeit selber. In zwei Krippengruppen spü-ren die 28 Kleinen, dass sie hier eine Basis für Vertrauen und Angenommen sein finden.

Spezifische Merkmale

Wir stellen uns den besonderen Anforderungen der integrativen Arbeit vom Krippen-alter bis zum Schulbeginn.

Zwölf Kinder können einen Integrationsplatz erhalten und werden spezifisch geför-dert. Dreizehn Erzieherinnen, davon fünf mit heilpädagogischer Ausbildung und drei mit Zuatzqualifikation, leisten diese Arbeit.

Flexibilität und größtmögliche Zufriedenheit aller Beteiligten werden auf der Grund-lage des Qualitätsmanagementsystems ISO 9001 „elementar“ angestrebt.

Christliche Kindertagesstätte St. MartinTräger: Katholische Gemeinde St. Martin

Am Kirschberg 3704209 Leipzig Telefon: 0341/4 22 81 44 Fax: 0341/4 29 90 866 [email protected]

VerkehrsanbindungStraßenbahn: 8, 15 bis Haltestelle Am KirschbergBus: 65 bis Haltestelle Kiewer Straße oder Am Kirschberg S-Bahn: S 1 bis Haltepunkt Karlsruher Straße

Standort Sie finden uns mitten im Wohnge-bietszentrum von Grünau, umgeben von herrlichem Grün und in himmlischer Ruhe, unweit von beiden Kirchgemeinden.

Christliche Kindertagesstätte St. Martin

29

31

Grundschulen

31

32

Bildungsprogramm

Die Schule hat ihr Konzept unter das Motto „Bewegung ist das Tor zum Lernen“ ge-stellt. Das pädagogische Ganztagskonzept zielt auf einen kindgerechten Tagesrhyth-mus. Anstrengungs- und Entspannungsphasen wechseln, können auf den Tag verteilt werden und berücksichtigen die Leistungskurve des Grundschulkindes.

Die Ganztagsangebote sind auf die individuelle Förderung der Interessen, Fähigkei-ten und Bedürfnisse der Schüler gerichtet und sollen sie zu standpunktbezogener Toleranz und weltanschaulich neutralem Handeln befähigen. Schule und Hort gestal-ten die ganztägigen Angebote, die an drei Wochentagen (Di., Mi., Do.) in der Zeit von 08.00 bis 15.15 Uhr stattfinden, gemeinsam. Dabei absolvieren die Schüler am Vormittag zwei Unterrichtsblöcke, die durch eine kleine Bewegungspause unterbrochen sind. An-schließend folgt eine 90-minütige Bewegungs- und Essenpause, in der die Kinder aus 13 verschiedenen Sportangeboten jeweils ein Angebot wählen können.

Ab 13.30 Uhr finden Unterricht in verschiedenen Fächern oder Förder- und Freizeitan-gebote statt, die wieder für jedes Kind wählbar sind. Montags und freitags läuft der normale Schul- und Hortbetrieb.

Zu den Traditionen der Schule gehören das Weihnachtsliedersingen, die Schulweih-nachtsfeier, die Mathe- und Englischolympiade, der Schulfasching und das Talente-fest. Anlässlich der Projekttage können alle Schüler ihre sportlichen, musischen und künstlerischen Talente unter Beweis stellen. Zu dem in dieser Zeit stattfindenden Schulfest werden die neuen Schulanfänger eingeladen. Viele Eltern nehmen an den Schulveranstaltungen teil und gestalten sie aktiv mit.

In allen Klassenstufen wird eine offene Hortarbeit praktiziert, für die an der Schule gute räumliche Bedingungen vorhanden sind. Die Gruppenzimmer werden gleichzei-tig zu verschiedenen Freizeitaktivitäten und den Ganztagsangeboten genutzt. So gibt es ein Theater-, Kreativ-, Tischtennis-, Bau-, Experimentier- und Umweltzimmer. Besonderer Beliebtheit erfreuen sich die Arbeitsgemeinschaften Schach und Fußball. Hier konnten die Aktiven schon viele Wettkämpfe als Sieger bestehen. Das Freigelän-de der Schule ist ein großes, kinderfreundlich gestaltetes Umfeld mit viel Raum für Bewegung im Freien, zum Toben, Spielen und Sporttreiben.

Spezifische Merkmale

In den Klassen 1 und 2 wird bereits Englisch unterrichtet. Es gibt bei uns eine beson-ders gute Zusammenarbeit von Schule und Hort.

78. Schule – Grundschule Binzer Straße 1404207 Leipzig

Telefon: 0341/9 45 46 80Fax: 0341/94 54 69 21

[email protected]

Verkehrsanbindung Straßenbahn: 1, 2, 8, 15Bus: 65S-Bahn: S 1

StandortWK 8, Nähe KOMM-Haus und Einkaufszentrum, Nähe Kulkwitzer See

Aller Voraussicht nach fusioniert die Schule mittelfristig mit der 100. Grundschule. Die zusammen-geschlossenen Schulen werden nach bisherigem Planungsstand in einen modernen Schulkomplex am Standort An der Kotsche (ehemaliges Ratzel-Gymnasium) verlagert.

78. Schule – Grundschule 85. Schule – Grundschule

33

78. Schule – Grundschule

Bildungsprogramm

Die 85. Schule – Grundschule arbeitet nach dem Konzept der Bewegten Grundschule. Dieses Konzept beinhaltet die Gestaltung des „Bewegten Unterrichts“ und der „Be-wegten Pause“ sowie der „Bewegten Freizeit“. Durch die Bewegung wird ein weite-rer Informationszugang bewusst eingesetzt, um Lerninhalte besser und langfristiger speichern zu können, Dabei wird durch einen bewegungs- und handlungsorientierten Unterricht das „Lernen mit allen Sinnen“ genutzt und die Freude am Lernen gefördert.

Seit dem Schuljahr 2006/07 nimmt die Schule am Projekt „Ein optimaler Ernährungs- und Bewegungsstart in die Schulkarriere“ – optiSTART teil. Zusätzlich werden im Rahmen dieses Projektes Stunden zur Bewegungsförderung und Ernährungserziehung angeboten.

Schulfeste, Wandertage, Schullandheimaufenthalte, vielfältige sportliche Wettkämpfe, Chorkonzerte, Theaterauftritte und zahlreiche Schulprojekte gehören zu den Traditio-nen. Eng arbeitet die Schule mit dem Hort als Kooperationspartner zusammen.

Spezifische Merkmale

An der 85. Schule – Grundschule werden seit einigen Jahren Schüler mit einer Lese-Rechtschreibschwäche (LRS) in Spezialklassen unterrichtet. Außerdem befindet sich der Stützpunkt der Stadt Leipzig zur Diagnostizierung einer Lese-Rechtschreibschwä-che bei Schülern außerhalb der Klasse 2 an der Schule.

Im Schuljahr 2007/08 bekam die 85. Schule – Grundschule das Zertifikat „Bewegte und sichere Schule“ verliehen. 1993 wurde der Förderverein der Schule gegründet, in welchem sich die Eltern, Lehrer und Erzieher gemeinsam engagieren.

Das ausführliche Schulporträt kann auf der Internetseite www.sachsen-macht-schule.de eingesehen werden.

85. Schule – Grundschule Stuttgarter Allee 304209 Leipzig

Telefon: 0341/1 24 54 80Fax: 0341/12 45 48 24

[email protected] www.85-gs.de

VerkehrsanbindungStraßenbahn: 1, 2 Bus: 61, 161 bis Haltestelle RatzelbogenBus: 67 bis Haltestelle Schönauer/RatzelstraßeS-Bahn: S 1 bis Haltestelle Stuttgarter Allee

Standort Die Schule liegt im WK 4, zwischen Ratzelstraße und Lützner Straße

85. Schule – Grundschule

34

Bildungsprogramm

Das Schulprogramm beinhaltet Ziele, Methoden, Lern- und Aufgabenangebote, um die entsprechende Lernbegleitung und das Bewusstmachen der eigenen Lernstrategie zu gewährleisten. Dabei werden Schwerpunkte gesetzt wie differenzierte Unterrichtsfor-men, fachübergreifendes und fächerverbindendes Lernen, Nutzung außerschulischer Lernorte, Kooperation mit weiterführenden Schulen, Schulclub mit Schülersprecher, schuleigene Bibliothek. Bei allen dieser Angebote erfolgt eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern.

Um den Leistungsmöglichkeiten aller Schüler gerecht zu werden und jedem Schü-ler ein erfolgreiches Lernen zu ermöglichen, sind ein Wechsel und eine Vielfalt an Betätigungsmöglichkeiten notwendig. Dabei ist es wichtig, Schwerpunkte auf den verschiedensten Gebieten zu erkennen und die Bereitschaft zu entwickeln, neue He-rausforderungen anzunehmen.

Wir sehen die Schule als einen Ort, wo am intensivsten und wirkungsvollsten gelernt werden kann und muss. Das Lernen vollzieht sich in Kopf, Herz und Hand.

Ziel unserer Arbeit ist eine ständige Qualitätsentwicklung im Unterricht, wobei auch Traditionen weiter gepflegt werden. Schwerpunkt ist und bleibt das Lernen. Fachüber-greifende Gebiete wie Projekte, Bewegungs- und Spielzeiten, außerunterrichtliche Angebote und weitere vielfältige Formen von Lernangeboten stellen eine Ergänzung dar und schaffen einen breiten Spielraum, um individuelle Interessen einzubringen.

Spezifische Merkmale

Die Grundschule, als Stätte sozialer Begegnungen, die ein Gefühl der Geborgenheit und Sicherheit gibt, ist unser Anliegen. Das bedeutet, die Schule soll ein lebendiger, sozialer, erlebnis- und handlungsbetonter Lebensraum unserer Kinder sein. Dabei spielen die Umwelt- und Gesundheitserziehung sowie die Verkehrs- und Medienerzie-hung eine wichtige Rolle. Um die Ziele unseres Anliegens erreichen zu können, ist die Entwicklung von grundlegenden motorischen, sportlichen und sozialen Handlungs-fähigkeiten wichtig.

90. Schule – Grundschule Garskestraße 2104205 Leipzig

Telefon: 0341/4 12 00 80Fax: 0341/41 20 08 19

[email protected]

Verkehrsanbindung Straßenbahn Linie 8, 15 (Haltestelle Schönauer Ring)

StandortUnsere einzügige Grundschule findet man im Stadtteil Grünau, im Wohnkomplex 5, in einer verkehrs-beruhigten Zone, in sehr grüner Umgebung. Es gibt keine Hauptver-kehrsstraße innerhalb des relativ kleinen Einzugsgebietes der Schule. Ganz nah sind der Schönauer Park und die Schönauer Lachen.

Das Gebäude wird seit dem Schuljahr 2006/07 von der 90. Grundschule und der Schule für Erziehungshilfe – Grundschulteil – gemeinsam genutzt.

90. Schule – Grundschule

35

90. Schule – Grundschule

Ein besonderer Punkt unseres Schulkonzeptes ist der Bereich der Schulsozialarbeit. Sie definiert sich als ein Zusammenwirken von Jugendhilfe und Schule.

Im Schuljahr 2002 erhielt die Schule den Titel „Umweltschule in Europa“. Im Schul-jahr 2008 wurde der 90. Schule – Grundschule das Zertifikat „Bewegte und sichere Schule“ zuerkannt.

Für eine abwechslungsreiche und interessante Freizeitgestaltung werden Arbeitsge-meinschaften im musischen, sportlichen und sprachlichen Bereich durch die Schule angeboten. Die Schulbibliothek wird von den Schülern sowohl im Unterricht als auch in der Freizeit genutzt; ebenso der neu eingerichtete Medienraum.

Auf dem Schulhof gibt es unter anderem eine Ruhezone, die auch in der warmen Jahreszeit als „Unterrichtsraum im Grünen“ genutzt wird.

Der Hort der 90. Schule befindet sich nicht im Schulgebäude. In unmittelbarer Nähe der Schule gibt es zwei Kindertagesstätten in freier Trägerschaft, die die Schüler als Hortkinder aufnehmen. Mit beiden Einrichtungen bestehen Kooperationsvereinbarun-gen Kindertagesstätte – Grundschule – Hort.

Adressen Integratives Kinderhaus Schönau „Känguru“Schönauer Ring 23 B, 04205 Leipzig, Telefon: 0341/4125033

Kindertagesstätte der ArbeiterwohlfahrtGarskestraße 17, 04205 Leipzig, Telefon: 0341/4121132

35

36

Bildungsprogramm

An der 91. Schule lernen ca. 190 Schüler aus unterschiedlichen sozialen Schichten. Jedes Kind erhält alle Möglichkeiten, sich intellektuell, körperlich, emotional, sozial und kulturell weiter zu entwickeln.

Unsere Schule soll Lebens- und Erfahrungsraum für alle Kinder sein. Durch vielfältige und abwechslungsreiche Unterrichtsformen (Projekt- und Werkstattarbeit, Partner- und Gruppenarbeit) wird die Individualität jedes Schülers gefördert und gefordert.

Im Blockunterricht werden Lehrplanabschnitte auf das Arbeitstempo der Kinder ab-gestimmt und die Pausen individuell gestaltet. Die großen Pausen werden mit viel Bewegung auf dem Schulhof, im Hortgarten und auf den angrenzenden Freiflächen durchgeführt. In unserem Computerkabinett lernt jedes Kind ab Klasse 1 die Arbeit mit dem Computer, um selbstständig Aufgaben zu erfüllen oder Präsentationen vor-zubereiten.

Seit mehreren Jahren steht die Integration von Kindern mit Sprachauffälligkeiten im Mittelpunkt des Unterrichtes.

Seit dem Schuljahr 2007/2008 werden verstärkt auch verhaltensauffällige Kinder in-tegriert. Dazu dient eine soziale Stunde, in der Konfliktbewältigung, Kritikfähigkeit, Toleranz und ein respekt- und vertrauensvoller Umgang miteinander trainiert werden.

Spezifische Merkmale

Die Schule verfügt über eine eigene Schulbücherei, in der die Kinder auch die Mög-lichkeit haben, Hausaufgaben am Computer zu erledigen. In jedem Klassenzimmer und Fachunterrichtsraum befindet sich ein Computer mit Internetanschluss für die individuelle Förderung und Forderung.

Der Schulhof ist für die Kinder des Wohngebietes geöffnet. Die Arbeitsgemeinschaften sind auf den Bewegungsdrang und die sportliche Betätigung der Kinder ausgerichtet. Seit mehreren Jahren kooperiert die Schule mit der sportwissenschaftlichen Universi-tät, um gesunde Lebensweise durch Sport und gesunde Ernährung umzusetzen.

An unserer Schule gibt es einen kleinen Chor und eine Flötengruppe, die Veranstal-tungen kulturell umrahmen.

91. Schule – GrundschuleUranusstraße 104205 Leipzig

Telefon: 0341/41 29 78-11 Fax: 0341/41 29 78-22

[email protected]/l/91-gs

Verkehrsanbindung Straßenbahn: 8, 15Bus: 61, 65, 129, 161

Standort Leipzig-Grünau WK 7

91. Schule – Grundschule 100. Schule – Grundschule

37

Bildungsprogramm

Unter der Zielstellung „Fit für das Leben“ lernen unsere Schüler mit allen Sinnen und in einer freudvollen Atmosphäre. Wir „holen die Schüler ab“ von der geistigen, körperlichen und sozialen Stufe, auf der sie sich zur Schuleintrittszeit befinden und entwickeln ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten gemeinsam mit unseren Partnern, den Eltern, dem Hort, verschiedenen Sportvereinen, den benachbarten Kindergärten und der Caritas weiter.

Unsere Schule unterhält Kooperationsvereinbarungen mit der SG Lausen, dem FC Sachsen Leipzig und dem Schwerathletikverein Leipzig, die schon Schüler unserer Schule zur deutschen Meisterschaft führten.

Forschen und Probieren haben die gleiche Berechtigung wie Üben und Festigen von Grundkenntnissen. Moderne Lernformen wie Werkstatt-, Projekt-, Gruppen- und Part-nerarbeit kommen in unserer Schule zum Einsatz.

Im Rahmen der Ganztagsangebote können unsere Schüler an vier Nachmittagen ihr Wissen und Können festigen. Angeboten werden: Begabtenförderung, Arbeit im mo-dernen Computerkabinett, Hausaufgabenbetreuung, Musikschule „Fröhlich“, Kreati-ves Gestalten, Hobbyköche in der Schulküche, Natur erleben in der grünen Umgebung und im Schulgarten, Sportspiele, Ringen und Fußballunterricht durch Trainer des FC Sachsen in der Turnhalle, Bücherei, Unihock, Teakwando, Tanz und vieles mehr.

Spezifische Merkmale

Wir pflegen im Rahmen des Bildungsprogramms der EU „Sokrates – Comenius I“ einen regen Erfahrungsaustausch mit europäischen Schulen. In der Hortetage stehen den Kindern 8 Räume vom Kreativ- und Sportzimmer über „Traumzauberbaum“ bis zum Tanz- und Verkleidungsbereich zur Freizeitgestaltung zur Verfügung.

Als regelmäßige Traditionen finden Hoffeste, Fasching auf dem Eis, Projektwochen und Schulfahrten ins Schullandheim nach Grünheide statt. Im schön gestalteten Speiseraum gibt es ein Schulessen mit Buffet. Zwei große Spielplätze befinden sich in unmittelbarer Nähe der Schule.

91. Schule – Grundschule

100. Schule – GrundschuleMiltitzer Allee 104207 Leipzig

Telefon: 0341/9 44 47-0 Fax: 0341/9 44 47-34 [email protected]

Verkehrsanbindung Straßenbahn: 1, 2 bis Haltestelle ZschampertaueBus: 61, 161, 166

Standort Die Schule liegt abseits von Stra-ßen, mitten im Grünen, am Rande der Stadt in Richtung Lausen und nur ca. 1.000 m vom Kulkwitzer See entfernt.

Aller Voraussicht nach fusioniert die Schule mittelfristig mit der 78. Grundschule. Die zusammen-geschlossenen Schulen werden nach bisherigem Planungsstand in einen modernen Schulkomplex am Standort An der Kotsche (ehemaliges Ratzel-Gymnasium) verlagert.

100. Schule – Grundschule

38

Bildungsprogramm

„Bewegte und sichere Schule – Entwicklung von Kreativität“ ist unser Konzept. Seit 2005 sind wir Schule mit Ganztagsangeboten. Schwerpunkt ist die differenzierte Förderung aller Schüler und Schülerinnen. Sie werden dort abgeholt, wo sie stehen. Differenzierte Lernangebote zur Bestärkung des eigenen Könnens stehen im Vorder-grund. Alle Schüler der ersten Klasse schreiben von Anfang an. Unsere Schule arbei-tet nach der Methode „Lesen durch Schreiben“ von J. Reichen.

Durch eine entsprechende Unterrichtsgestaltung für eigenständiges, selbstgesteu-ertes Lernen, auch partner- und gruppenorientiertes Lernen, wird der Erwerb von Kompetenzen unterstützt. Projekte gestalten sich sowohl auf Klassen- als auch auf Schulebene. Dabei werden außerschulische Partner entsprechend eingebunden.

Fester Bestandteil unserer Arbeit ist der Werkstattunterricht zu dem auch die Ver-knüpfung mit dem Computer und der Schülerbücherei gehört. Partner unterstützen das Konzept der Schule und der Angebote. Langfristiger und aktiver Partner ist der Hort der Schule. Schüler, Eltern, Erzieher und Lehrer planen und gestalten gemeinsam die Ganztagsangebote.

Spezifische Merkmale

Wir sind eine Schule mit Ganztagsangeboten in Kooperation mit dem Hort, Vereinen, Eltern, den Kindergärten „Hasenhügel“ und „Igelnest“ und weiteren außerschuli-schen Partnern. Das Gesundheitsprogramm „Bewegte Schule“ und das Projekt „Faust-los“ unterstützen die Ziele.

Friedrich-Fröbel-Schule – Grundschule Mannheimer Straße 128 c04209 Leipzig

Telefon: 0341/4 24 02 66Fax: 0341/4 24 02 66

[email protected]

VerkehrsanbindungStraßenbahn: 1, 2 bis Stuttgarter Allee, 8 und 15 bis Schönauer Ring/PEP-EinkaufscenterS-Bahn: S1 bis Haltepunkt Allee-Center

StandortDie Schule befindet sich im Grünauer Wohnkomplex 4 in ruhiger Lage und verfügt über einen neu gestalteten Schulhof sowie einen Schulgarten.

Friedrich-Fröbel-Schule – Grundschule

39

Friedrich-Fröbel-Schule – Grundschule

40

Bildungsprogramm

Dieses wird seit dem Schuljahr 2007/2008 von Ganztagsangeboten ergänzt. So nut-zen ca. 75 % unserer Schüler das breite Angebot, das von Aerobic über Englisch, Entspannung, Musical, Schach bis hin zum Thema Umwelt reicht. Den Kindern steht morgens vor dem Unterricht die Schule zur Morgenbetreuung offen, und die Biblio-thek kann umfassend ganztägig genutzt werden. Zahlreiche Veranstaltungen werden im Verlauf eines Schuljahres angeboten, z.B. der „Olympic Day“, ein Herbstcrosslauf, Themenabende, Große lesen für Kleine, Weihnachtsliedersingen, Schulfasching, Oster-fest, Lesewettstreit, Schulsportfest, Mathematikolympiade, Schulfest und die vielen großen und kleinen Dinge im Schulalltag.

Im Jahr 2009 wird die Schule 120 Jahre alt. Ununterbrochen wurde das Gebäude als Schule genutzt und verfügt seit dem Jahr 1994 über ausreichend Zimmer und einen sehr anspre-chenden Lichthof. Im Schuljahr 2007/08 hat die Schule im Rahmen eines Schülerwettbewerbes ein Maskottchen für die Schule ausgelobt. Nun steht der Maulwurf namens „Milti“ symbolisch für den Fleiß und die Tatkraft aller an der Schule Miltitz Beteiligten und die ausgeprägte Naturverbundenheit der Schule.

Räumlich stehen zusätzlich zu den Klassenzimmern ein Werkraum mit einem reich-haltigen Materialangebot für kreatives Gestalten, ein großer Mehrzweckraum für den Musikunterricht und Veranstaltungen im größeren Rahmen und ein Raum für die Kunst zur Verfügung. Unterm Dach befinden sich neben der Schulbibliothek, das Vor-schulzimmer, der Videoraum, Arztzimmer und ein weiterer Gruppenarbeitsraum.

Schule Miltitz – Grundschule Großmiltitzer Straße 404205 Leipzig

Telefon: 0341/9 41 15 17Fax: 0341/9 41 58 01

[email protected]

Verkehrsanbindung Straßenbahn: 8, 15, bis Haltestelle JupiterstraßeBus: 65 bis Haltestelle Großmiltitzer Straße

StandortDie Schule befindet sich am westlichen Stadtrand von Leipzig, mitten im ehemaligen Dorf Miltitz und verbindet durch den Einzugsbe-reich den Stadtteil Grünau mit dem Ortsteil Miltitz.

Schule Miltitz – Grundschule

41

Spezifische Merkmale

Die Schulbibliothek mit einem ausgeprägten Angebot an Kinder- und Jugendliteratur unterstützt die aktive Freizeitbeschäftigung unserer Schüler. Die Schule nutzt ein Laptopkabinett für die Arbeit mit den Schülern im Bereich neue Medien. So stehen mehrere Softwareangebote für die Hand des Schülers, das Internet und „Antolin“ als Online-Leseportal zur Ergänzung von Unterricht zur Verfügung.

Für den Sportunterricht nutzt die Schule den Sportplatz und die Sporthallen des nahegelegenen Schulkomplexes im Wohngebiet Grünau. An den großen Schulhof mit viel Grün schließt sich ein gut gepflegter Schulgarten mit einem Klassenzimmer im Freien, einem Insektenhotel und verschiedenen anderen liebevoll gepflegten Schul-gartenbesonderheiten an. Es gibt hier eine sehr gute und enge Zusammenarbeit zwi-schen Schule und Eltern sowie einen Schulförderverein, der sich unter anderem auch ständig um Sachspenden und Sponsorengelder bemüht. Die Hortbetreuung erfolgt durch GuK (Groß und Klein) – Das Kinderwerkstatthaus (Fröbel gGmbH), das ca. 5 Minuten entfernt in Grünau liegt.

Schule Miltitz – Grundschule

41

42

Bildungsprogramm

Grundschule und Hort arbeiten nach folgenden Leitlinien: „Wir wollen alle Kinder ab-holen, wo sie stehen, und mit ihnen dorthin gehen, wo sie zuvor nicht waren. Jedes Kind soll sich täglich mindestens einmal als Könner fühlen! Es ist das Ziel, die Kinder bis an ihre Leistungsgrenze und darüber hinaus zu führen.“

Davon ausgehend arbeitet die Schule seit dem Schuljahr 2004/05 sehr erfolgreich mit ganztägigen Angeboten in offener Form. Grundlage dafür ist eine Kooperations- Vereinbarung Schule/Hort und deren konsequente Umsetzung. Die abwechslungsrei-chen Ganztagsangebote sind eine anspruchsvolle Kombination von Lern-, Förder- und Freizeitaktivitäten.

Der Vormittag ist für die Kinder in verschiedene Zeitblöcke untergliedert, in denen sie Unterrichtsformen wie Werkstattunterricht, Stations- und Gruppenlernen, aber auch projektbezogenen Unterricht erleben und mitgestalten.

Darüber hinaus arbeitet die Schule nach dem Prinzip der „bewegten und sicheren Schule“ und entwickelt die Sozialkompetenz aller Kinder durch Umsetzung des Curri-culums „Faustlos“, gefördert durch die Stiftung „Bündnis für Kinder – gegen Gewalt“.

Alle Schüler der Klasse 1 und 2 erhalten im Rahmen des Sport- bzw. Musikunterrichts eine musikalische und tänzerische Grundausbildung. Im Musikunterricht der Klassen 3 und 4 haben die Kinder die Möglichkeit, am Klassenmusizieren mit Streichinstru-menten teilzunehmen.

Nach Unterrichtsende bietet der Hort in offener Form verschiedenste Arten von Frei-zeitangeboten. Ziel ist die eigenständige und spielerische Entwicklung der Kinder. Im Rahmen von Arbeitsgemeinschaften und zeitlich begrenzten Kursen, auch unter Einbeziehung externer Fachkräfte, werden die Angebote des Hortes ergänzt. Fester Bestandteil ist eine Lernzeit am Nachmittag, in welche Lehrer und Erzieher gleicher-maßen eingebunden sind.

Zu den Traditionen gehören Schulfeste, Sommer- und Winterferienfahrten, Weih-nachtsliedersingen, Fasching, Entdeckertag für zukünftige Schulanfänger und vieles mehr.

Spezifische Merkmale

Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten wurde das behindertengerechte und kinder-freundliche Schulhaus zum 1.9.2008 wieder eröffnet. Zeitgleich erhielt die Schule den Namen „Joachim Ringelnatz“. Die Umgestaltung des Außengeländes erfolgte na-turnah und auf Basis der Kinderwünsche.

Im Rahmen der ganztätigen Angebote verfolgt die Schule die Vertiefung eines mu-sischen Profils. Grundschule und Hort sind Integrationseinrichtungen besonders für den Förderschwerpunkt Sprache. Zur Unterstützung der Schule gründete sich 2005 der Schulförderverein.

Joachim-Ringelnatz-Schule – Grundschule Grünauer Allee 3504209 Leipzig

Telefon: 0341/4 12 92 90Fax: 0341/41 29 29 21

[email protected]

VerkehrsanbindungStraßenbahn: 1, 2, 8, 15Bus: 65S-Bahn: S 1

Standort Die Schule befindet sich im WK 1in unmittelbarer Nähe des Robert-Koch-Parks. Einzugsgebiete sind der WK 1, 2 und 3 sowie die Meyerschen Häuser. Die kinder- und lernfreundliche Umgebung ist geprägt von viel Grün und wenig Verkehr.

Joachim-Ringelnatz-Schule – Grundschule

4343

45

Mittelschulen

45

46

84. Schule – Mittelschule

Bildungsprogramm

Unter dem Motto „Fit for future“ werden die Schüler im Unterricht und in außerun-terrichtlichen Veranstaltungen in Kooperation mit der IKK und anderen Unternehmen bei der Berufsvorbereitung unterstützt und auf das Leben vorbereitet. Zur Berufsfin-dung führt jeder Schüler ab Klasse 7 einen Berufswahlpass. Unser großes Ziel ist es, den Schulalltag gewaltfrei zu gestalten und für jeden eine positive Lernatmosphäre zu schaffen.

Vielfältige sportliche Wettkämpfe werden organisiert, an denen sich Lehrer und Schü-ler beteiligen. Regelmäßig nimmt die Schule an den Wettbewerben „Jugend trainiert für Olympia“ in verschiedenen Disziplinen teil. Damit sich Kinder chancengleich auf den Unterricht vorbereiten können, stehen allen die Medienecken zur Verfügung.

Die traditionellen Sporttage, das Talentefest und der Tag der offenen Tür zählen zu den Höhepunkten in jedem Schuljahr.

Spezifische Merkmale

Das Ganztagsangebot bietet allen Schülern nach Neigungen und Förderbedarf die Möglichkeit, ihre Freizeit sinnvoll zu gestalten. Nach dem Unterricht fertigen die Kinder der Klassenstufe 5 und 6 unter Lehreraufsicht die Hausaufgaben an. In För-derunterrichtsstunden können Schüler den Unterrichtsstoff vertiefen und sich indivi-duell auf die Abschlussprüfungen vorbereiten. Zu den vielfältigen Freizeitangeboten zählen außer Sport (Fußball, Tischtennis, Sportspiele und Volleyball) auch Zeichnen für Begabte, Instrumentalunterricht, Kabarett, Lesezirkel und Flugzeugmodellbau.

Das Projekt „Bewegung macht Freude und hält gesund“ der Klassenstufe 7 wird jähr-lich mit einem gemeinsamen Ski-Lager abgeschlossen.

Mit Beginn des Schuljahres 2009/10 erfolgt die Fusion mit der 55. Mittelschule aus der Ratzelstraße. Die Besonderheiten der Arbeitsweise dieser Schule werden dabei Berücksichtigung finden.

84. Schule – Mittelschule Stuttgarter Allee 504209 Leipzig

Telefon: 0341/91 03 64 11Fax: 0341/91 03 64 24 [email protected]

VerkehrsanbindungStraßenbahn: 1, 2

StandortStadtbezirk West neben der Schwimmhalle „Grünauer Welle“, zentral gelegen mit guter Verkehrsanbindung, Grundschule und Kita für Geschwister in der Nähe

94. Schule – Mittelschule

47

84. Schule – Mittelschule

Bildungsprogramm

Durch moderne Unterrichtsformen und fachübergreifendes Lehren möchten wir unseren Schülern zu optimalen Lernergebnissen verhelfen. Ziel ist es, nicht nur ein fundiertes Grund- und Fachwissen zu vermitteln, sondern auch Schlüsselqualifikationen, die ihnen bei der Be-rufswahl und auf ihrem Weg ins Leben helfen können. So trägt ein breites Angebot an Neigungskursen dazu bei, individuelle Stärken zu fördern und Interessen zu entwickeln. In Klassenstufe 10 können unsere Schüler zwischen verschiedenen Vertiefungskursen in Wirtschaft, Technik und Hauswirtschaft wählen. Die Klassen 5 und 6 dienen zur Orien-tierung für den späteren Bildungsweg, ab Klasse 7 erfolgt die Ausbildung im Haupt- oder Realschulzweig. In Klasse 9 schließt der Hauptschulbildungsgang mit einer „Besonde-ren Leistungsfeststellung“ bis hin zum „Qualifizierenden Hauptschulabschluss“ ab. Die Schüler der 10. Klassen erhalten nach bestandener Prüfung einen Realschulabschluss.

Mit unseren Ganztagsangeboten möchten wir die Schule von einem Lern- zu einem Lebensort entwickeln. Dadurch soll sich konzentriertes Lernen mit Entspannungspha-sen abwechseln. Zahlreiche AG-Angebote am Nachmittag werden gerne genutzt.

Besonderen Wert legen wir auf eine intensive Zusammenarbeit mit den Eltern. Wir bieten deshalb neben Elternabenden auch monatlich eine Elternsprechstunde an. Unse-re Schüler lernen, selbst Verantwortung für die Schule und ihr Umfeld zu übernehmen. Über die Schülervertreter nehmen sie Einfluss auf wichtige Aktivitäten wie selbststän-dige Pflege im Schulhaus und Schulgelände und die Schüleraufsicht in den Hofpausen. Auch ein Schülergericht zur Konfliktbewältigung im Schulalltag existiert an der Schule.

Spezifische Merkmale

Die Schule ist verkehrssicher und ruhig gelegen. Wir haben modern eingerichtete Fachkabinette, Klassenzimmer und weitere verschiedene Räume wie Ruheraum und Spielezimmer; Sportplatz und Turnhalle gleich nebenan können auch in der Mit-tagspause genutzt werden. Wir bieten für alle Klassen Lernzeit- und Hausaufgaben-betreuung, Förderunterricht in Hauptfächern, besondere Förderung bei Lese-Recht-schreibschwäche und abschlussorientierten Französischunterricht von Klasse 6 bis 10. Es gibt schulsozialpädagogische Betreuung neben den Ganztagsangeboten für die Klassen 5 bis 10, Schülerspeisung/Catering, auch Schließfächer für Lernmaterialien. Wir haben einen Schul- und Freizeitclub und eine Gartenbahn auf unserem Schulhof, der über ein gestaltetes Außengelände verfügt.

Wir sind seit 1997 Mitglied im weltweiten Schulnetz der UNESCO, in dem rund 160 deutsche Schulen mitarbeiten. Bei der Teilnahme an internationalen Projekttagen geht es um Verständigung, Nachhaltigkeit und interkulturelles Lernen. Themen wie Menschenrechte, Umweltschutz und Toleranz werden im Unterricht behandelt und in Form von Projektarbeit vermittelt.

94. Schule – Mittelschule Unesco-Projekt-Schule

Miltitzer Weg 304205 Leipzig

Telefon/Fax: 0341/4 11 10 73

[email protected] www.94ms.de.vu

VerkehrsanbindungStraßenbahn: Linien 8 und 15 (Haltestelle Jupiterstraße)Bus: Linien 65 und 129 (Haltestelle am Kleinen Feld)S-Bahn Linie S 1 - L (Haltestelle Miltitzer Allee)

Standort Schulkomplex von 3 Schulen: der 94. Mittelschule, dem Max-Klinger-Gymnasium, der Lernförderschule Grünau, im Wohnkomplex WK 7, in unmittelbarer Nähe des Jugend-clubs Arena, Anfahrt über Neue Leipziger Straße und Am Kleinen Feld

94. Schule – Mittelschule

49

Gemeinschaftsschule

49

50

Bischöfliches Maria-Montessori-Schul-zentrum Leipzig Grundschule/Hort/Mittelschule/Gymnasium

Alte Salzstraße 61-65 04209 Leipzig

Telefon: 0341/41 57 07-0Fax: 0341/41 57 07-18 [email protected]

VerkehrsanbindungStraßenbahn: 8, 15 bis Haltestelle Grünauer Allee oder ParkalleeS-Bahn: S 1 bis Haltestelle Grünauer AlleeBus: 65 bis Haltestelle Alleecenter Zufahrt mit dem PKW über Asternweg

Schulkonzept/Schulleben

Als bischöfliche Schule in Trägerschaft des Bistums Dresden-Meißen will unser Schul-zentrum im gegenseitigen Verstehen und Miteinander ein Lernen aus dem Glauben ermöglichen. Die Grundsätze der Montessoripädagogik stellen dabei die Grundlage unserer Unterrichtsmethoden dar. Wir wollen für Kinder verschiedener Begabungen und Fähigkeiten unabhängig von ihrem religiösen Bekenntnis, ihrer Nationalität oder körperlichen Beeinträchtigung eine Schule gestalten. Unsere Aufgabe besteht darin, die Schüler für soziale Verantwortung anderen Menschen gegenüber zu sensibilisieren sowie sie zu selbstständigen und individuellen Persönlichkeiten zu erziehen.

Grundschule

In der Grundschule beansprucht einen Teil des Unterrichts die Freiarbeit. Hier können die Kinder selbst bestimmen, was, womit und mit wem sie lernen wollen. Die Freiar-beit findet in altersgemischten Gruppen statt, wogegen im Fachunterricht die Kinder einer Jahrgangsstufe gemeinsam lernen.

In allen Klassen sind Kinder mit Behinderungen, wie Sprachauffälligkeiten, Lern-schwierigkeiten, Körperbehinderungen, Kinder mit autistischen Auffälligkeiten sowie Verhaltensauffälligkeiten integriert. Während des Unterrichtstages bieten wir indivi-duelle Fördermöglichkeiten, wie Dyskalkulieförderung, LRS-Förderung oder auch För-derung für mathematisch begabte Kinder an. Neben Englisch, auch schon ab dem 1. Schuljahr, können die Kinder auch Spanisch lernen.

Mittelschule/Gymnasium

Der Unterricht in der Mittelschule und im Gymnasium findet in den entsprechen-den Jahrgangsstufen statt. Inhaltlich wird, unter Berücksichtigung der Prinzipien der Montessori-Pädagogik, nach den vom Sächsischen Staatsministerium für Kultus vorgegebenen Lehrplänen des entsprechenden Faches unterrichtet. Noten werden in allen Jahrgangsstufen erteilt.

Unser Schulzentrum ist Schule mit Ganztagsangeboten. So gibt es neben den Koope-rationen mit Sportvereinen verschiedene Arbeitsgemeinschaften in den Bereichen Kunst, Musik und Sport, sowie eine Zusammenarbeit mit der Caritas im Bereich des sozialen Kompetenztrainings.

Spezifische Merkmale

Die zweite Fremdsprache (Französisch) wird in der Mittelschule bereits ab Klasse 6 unterrichtet. Sprachen in den weiterführenden Schulen sind: Englisch, Französisch, Latein.

Bischöfliches Maria-Montessori-Schulzentrum Leipzig

51

Bischöfliches Maria-Montessori-Schulzentrum Leipzig

Kurzer Abriss der Schulgeschichte

1993 Bildung von Montessori-Arbeitskreisen in Leipzig

1995 Gründung des Montessori-Schulvereins Leipzig e. V.

1996 Einweihung der Grundschule in der Neuen Leipziger Straße 37

1997 Umzug in die Alte Salzstraße 65 Einweihung der Mittelschule

1999 Staatliche Anerkennung der Grundschule

2000 Umzug des Schulzentrums in die Alte Salzstraße 61

2002 Einweihung des generalsanierten Hauses A und des Hortes Staatliche Anerkennung der Mittelschule

2003 Einweihung Haus B und Sportplatz Der erste Abschlussjahrgang der Mittelschule erhält seine Zeugnisse

2005 Festliche Einweihung der Turnhalle

2007 Einweihung des Gymnasiums

51

53

MITTELSCHULEN

Gymnasium

53

54

Bildungsprogramm

Der Name des Leipziger Künstlers Max Klinger ist für uns Tradition und Herausfor-derung. Klingers vielseitiger, allgemein gebildeter Geist und seine musisch-humanis-tische Grundhaltung, gepaart mit künstlerischer Meisterschaft in vielen Bereichen, sind uns Verpflichtung und Programm. Alljährlich verleiht der Förderverein der Schule den „Max-Klinger-Preis“.

Die Schule ist mit ihren künstlerischen Aktionen und Ausstellun-gen als Ergebnis der unterrichtlichen und außerunterrichtlichen Arbeit fester Bestandteil des kulturellen Lebens der Stadt. Dies spiegelt sich in der Gestaltung der Schulumwelt und einem über Jahre gewachsenen Archiv von Schülerarbeiten und Resultaten bildkünstlerischer Projekte in der Region und in ganz Deutsch-land wider. Auf der Basis umfangreicher Erfahrungen besteht eine enge Verflechtung von Theater, bildender Kunst, Musik und Mul-timediaprojekten.

Ein Kinder- und ein Jugendchor sowie der Max-Klinger-Chor e. V. repräsentieren die Schule im musischen Bereich. Als „Schule interaktiv“ erarbeiten Schüler und Lehrer innovative Unterrichtsvorhaben für die Arbeit mit neuesten Medien. Mit modernen Kommunikations- und Informationstechnologien (vier vernetzte Computerkabinette und Medienecken) verändert sich die Lern- und Lehrkultur an unserer Schule. Wir bie-ten das künstlerische, das naturwissenschaftliche und das gesellschaftswissenschaft-liche Profil an. Wir führen die Sprachen Englisch, Französisch, Latein und Spanisch von Klasse 5 bzw. 6 bis zum Abitur.

Spezifische Merkmale

Unsere Schüler können aus einem reichhaltigen Ganztagsangebot auswählen. In den Klassenstufen 7 und 8 gibt es bilinguale Module. Unsere Schule unterhält Partner-schaften zu verschiedenen Schulen in Europa. Besonders enge Kontakte bestehen seit 1990 zum Ferdinand-Porsche-Gymnasium in Stuttgart und zum Gymnasium Jung-manova in Litomirce in Tschechien.

Max-Klinger-SchuleGymnasium der Stadt Leipzig

Miltitzer Weg 404205 Leipzig

Telefon: 0341/91 03 60Fax: 0341/9 10 36 10

[email protected]

VerkehrsanbindungStraßenbahn: 8 und 15Bus: 129, 65 und 161, 61 mit Umsteigen

StandortDas von Schülern und Lehrern mitkonzipierte und auf die Bedürf-nisse der Schule abgestimmte Areal der Schulhöfe und Außenflächen umschließt einen ruhigen Bildungsort, der mit öffentlichen Verkehrsmitteln leicht zu erreichen ist.

Die Schule verfügt über modern ausgebaute Fachunterrichtsräume. Für die musisch-künstlerische Arbeit stehen Übungsräume, Bühnenanlagen und Ateliers zur Verfügung.

Mittelfristig soll das Gymnasium an einen neugebauten Standort im Zentrum des WK 4 verlagert werden.

Max-Klinger-SchuleGymnasium der Stadt Leipzig

55

Max-Klinger-SchuleGymnasium der Stadt Leipzig

55

57

Förderschulen

57

58

Schulgeschichte

Das Förderzentrum für Erziehungshilfe gibt es seit Beginn des Schuljahres 2002/2003. Die Bildung dieses Förderzentrums erfolgte im engen Zusammenwirken mit dem Säch-sischen Staatsministerium für Kultus. In ihm wurden alle bisherigen Einrichtungen der Erziehungshilfe in der Stadt Leipzig integriert.

Organisationsbereiche

Beratungsstelle – Prävention, Beratung, Diagnostik•Stützpunktschulen – integrative Förderung•Haus A – 1. bis 3. Klasse/GS/LB•Haus B – 4. bis 6. Klasse/GS/MS/LB•Haus C – 7. bis 9. Klasse/MS/LB/WK •

Schulleben

Aufgabe des Förderzentrums ist es, für Kinder und Jugendliche mit Förderbedarf im emotional-sozialen Bereich eine für sie notwendige Förderung sicherzustellen. Durch spezifische, pädagogisch-therapeutisch orientierte Hilfsangebote, verbunden mit einer qualitativ speziellen Ausgestaltung des Unterrichts, sollen einerseits Lerndefizite und Verhaltensprobleme abgebaut und andererseits eine neue Motivation für schulisches Lernen aufgebaut werden. Hierbei bilden die Lehrpläne der Grund- und Mittelschulen und der Schulen zur Lernförderung die Grundlage. Dabei gilt das Prinzip des Durchgangs, welches die optimale Rückführung der Schüler an die Regelschule gewährleisten soll, als auch das Prinzip des Vorrangs der Erziehung, welches am Förderschwerpunkt emo-tional-soziale Entwicklung ansetzt. Deshalb ist es notwendig, in einem kooperativen Netzwerk bei übergreifender Zusammenarbeit verschiedener Partner der Erziehungs-hilfe zu arbeiten. Hierzu gehören insbesondere das Jugendamt, der ASD, Kinder- und Jugendpsychologen, Therapeuten, die Schulpsychologische Beratungsstelle, das Ge-sundheitsamt, freie und öffentliche Träger der Erziehungshilfe, Freizeitanbieter u. a.

Die Beratungsstelle befasst sich mit den Schwerpunkten der Frühförderung, Diagnos-tik und Integration. In Kooperation mit den Regelschulen sollen auf der Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen alle Möglichkeiten der Prävention und Integration ausgeschöpft werden.

Fest verankert im Schulkonzept sind zusätzliche Freizeitangebot durch das Förderzen-trum. Hierzu zählen Arbeitsgemeinschaften wie Klettern, Töpfern, Schulclub, Lern-werkstatt und vieles mehr bis hin zum künstlerischen Gestalten. Ebenso kann Fußball gespielt und gekocht werden. Den Kindern und Jugendlichen der Stammklassen ste-hen Schulsozialarbeiter und ein Betreuungsangebot zur Verfügung.

Im Rahmen der Verlaufsdiagnostik wird für jedes Kind und für jeden Jugendlichen ein individueller Förderplan erstellt, der auf die Ressourcen des einzelnen ausgerichtet ist und auf eine gut funktionierende Kooperation zwischen Elternhaus und Schule, sowie Therapeuten und Jugendhilfe setzt. Im Mittelpunkt des Unterrichts stehen die Stabilisierung des Selbstwertgefühls, die Förderung des kooperativen und kom-munikativen Handelns, die Stärkung der Fremd- und Selbstwahrnehmung sowie die Entwicklung brauchbarer Konfliktlösestrategien.

Seit 2008 wird in fast allen Klassenstufen das Ganztagskonzept umgesetzt.

Förderzentrum für ErziehungshilfeKurt-Biedermann-Schule

Haupthaus (Postadresse) Garskestraße 1904205 Leipzig

Telefon: 0341/3 08 88 90 Fax: 0341/30 88 89 36

[email protected]

Förderzentrum für Erziehungshilfe Leipzig

59

Bildungsprogramm

Die Schule für geistig Behinderte orientiert sich an der Gesamtheit der Lebens- und Lernbedürfnisse ihrer Schüler und stellt die entsprechenden pädagogischen Hilfen bereit. Der pädagogische Auftrag der Schule lässt sich in folgende Zielrichtungen gliedern:

Die Schüler sollen die eigene Person erfahren und ein Lebenszutrauen aufbauen.

Sie sollen lernen, sich selbst zu versorgen und zur eigenen Existenzsicherung beizu-tragen, sich in der Umwelt zurecht zu finden und sie bewusster zu erleben.

Die Schüler sollen sich in sozialen Bezügen orientieren und bei ihrer Gestaltung mit-wirken sowie ihre Sachumwelt erkennen und gestalten.

Das oberste Lernziel ist „Selbstverwirklichung in sozialer Eingliederung“.

Spezifische Merkmale

Die Schule ist nicht nur umfassende Bildungsinstitution, sondern auch Lebensraum, in dem die Schüler lernen zu spielen, zu arbeiten, sich zu versorgen, sich Wissen anzueignen, Gemeinschaft zu erleben, Freizeit zu gestalten, zu wohnen, aber auch für sich sein zu können.

Die Schule ist eine Einrichtung zur sozialen Eingliederung, indem sie das Gemein-schaftserleben im Rahmen des Schulalltags fördert, die Schüler mit außerschulischen Personen und Gruppen in Kontakt bringt und selbst für Kontaktangebote von außen offen ist. Dies bedeutet auch eine intensive Zusammenarbeit mit den Heimen.

Schwerstmehrfachbehinderte Schüler haben das gleiche Anrecht auf Schule.

Dabei müssen klare Vorstellungen darüber herrschen, wie lange eine totale Integrati-on in eine Klasse sinnvoll und welches Maß an Einzelförderung nötig ist.

Martin-Schule – Allgemein bildende FörderschuleSchule für geistig Behinderte

Neptunweg 3104205 Leipzig

Telefon: 0341/2 15 47 60Fax: 0341/21 54 76 24

[email protected]

VerkehrsanbindungStraßenbahn: Linie 8, 15 Bus: Linie 129

StandortGrünau, WK 7

Martin-Schule – Allgemein bildende FörderschuleSchule für geistig Behinderte

60

Schule GrünauSchule zur Lernförderung

Klassenstufen 5 bis 10Miltitzer Weg 104205 Leipzig Telefon: 0341/41 29 93 11Fax: 0341/41 29 93 24 Klassenstufen 1 bis 4Andromedaweg 25, 04205 Leipzig Telefon: 0341/420518811Fax: 0341/420518824

foerderschule-gruenau@t-online.dewww.foerderschule-gruenau.homepage.t-online.de

VerkehrsanbindungStraßenbahn: Linie 8 und 15 bis JupiterstraßeBus: Linie 65 bis Geschwister-Scholl-StraßeS-Bahn Linie 1 bis Miltitzer Allee (Endstelle) StandortLeipzig-Grünau, WK 7

Schulkonzept/Schulleben

„Schule mit Pfiff – unser Leben gestalten wir“. Nach diesem Motto entwickeln wir unser Schulprogramm. Ein auf die besonderen Bedürfnisse beim Lernen abgestimmter Lehrplan unterscheidet sich vom Regelschullehrplan der Grund- und Mittelschulen. So wird z. B. das Fach Englisch erst ab Klasse 5 mit einer Wochenstunde unterrichtet. Die Fächer Hauswirtschaft und Arbeitslehre werden bis zur Klasse 9 gelehrt. Ebenfalls ab Klasse 5 erhalten die Schüler Informatikunterricht. Ab Klasse 8 können die Schüler an unserer Schule den Hauptschulabschluss erwerben. Vielfältige Ganztagsangebo-te wie Projekte, Streitschlichter, Schülerfirma, ein rhythmisierter Unterrichtsablauf, Möglichkeiten einer aktiven Pausengestaltung (Bibliothek, Entspannungsraum, Turn-halle) sowie die Trainingsraummethode unterstützen die Verwirklichung der Ziele un-seres Schulprogramms:

Schüler und Lehrer schaffen ein vertrauensvolles Verhältnis zueinander.•

Gegenseitige Achtung, Toleranz und Lernen ohne Angst prägen den Schulalltag. •

Eigeninitiative, Verantwortungsgefühl und die Stärkung des Selbstbewusstseins •sind Ziele unserer Pädagogik.

In unserer Konzeption findet man auch das Projekt „Bewegte Schule“ wieder. Durch verschiedene handlungsorientierte und motorisch fördernde Methoden, die im Un-terricht und in den Pausen angewendet werden, sollen die schulischen Leistungen positiv beeinflusst werden; Konzentrationsfähigkeit, Sozialverhalten und Lernfreude entwickeln sich; das Klassen- und Schulklima wird nachhaltig verbessert.

Schule GrünauSchule zur Lernförderung

61

Schule GrünauSchule zur Lernförderung

Spezifische Merkmale

1. Feizeitangebote

Mit der Umsetzung des GTA-Projektes wird auch im Freizeitbereich unser Motto „Schu-le mit Pfiff – unser Leben gestalten wir“ aufgegriffen. Deshalb stehen unseren Schü-lern vielfältige Freizeitangebote zur Verfügung, z. B. Fußball, Sportspiele, Kochen, gesunde Ernährung, szenisches Gestalten, Computer, Sport für Adipositas-Kinder, Streitschlichter, Mädchengruppe u. a. Diese werden von Lehrern, Erziehern des Be-treuungsangebotes und freien Trägern durchgeführt. Dazu gibt es Kooperationsver-einbarungen.

Das Schülercafé ist täglich von 10 bis 15.30 Uhr geöffnet. In enger Zusammenarbeit mit dem Betreuungsangebot werden Schulprojekte am Nachmittag fortgesetzt und erweitert. Großer Wert wird auf Öffentlichkeitsarbeit gelegt; nicht zuletzt verzeichnet der Internetauftritt der Schule immer mehr Zugriffe.

2. Betreuungsangebot

Andromedaweg 25, 04205 Leipzig, Tel. 0341/420518819

Das Mitarbeiterteam des Betreuungsangebotes setzt das Programm „Schule mit Pfiff – unser leben gestalten wir“ ebenfalls mit um. Die Mitarbeiter bieten den Schülern in den Nachmittagsstunden eigene Projekte an. Es stellt sich der Aufgabe, den Kin-dern, die von der 1. bis zur 7. Klasse betreut werden, soziale Lebenserfahrungen zu vermitteln, um sie zu befähigen, ihre Lebensprobleme zu bewältigen. Alle Kinder, die das Betreuungsangebot wahrnehmen, erleben Freizeit vor und nach dem Unterricht in separaten Räumen in der Außenstelle der Schule im Andromedaweg.

Seit dem Schuljahr 2007/2008 können sich die Kinder der Schule an unterschiedli-chen Ganztagsangeboten der Lehrerinnen und Erzieherinnen wie z. B. Gesunde Er-nährung – gesundes Frühstück, Computer-AG, Sport- und Theater-AG und digitales Fotografieren beteiligen.

Regelmäßige Höhepunkte gehören zur Tradition der Einrichtung: Das Schuljahr be-ginnt stets mit einem fröhlichen Neptunfest. Weitere Feste im Jahresverlauf wie z. B. das Drachenfest mit Ausflug zum Kulkwitzer See und Picknick, Weihnachtsfeier mit Theateraufführung sowie Mini-Playback-Show und Ostereiersuchen folgen und sind sehr beliebt. Bei allen Aktivitäten wird großer Wert auf Öffentlichkeitsarbeit und auf Zusammenarbeit mit den Eltern gelegt.

61

62

Bildungsprogramm

In der Schule für geistig Behinderte wird die gesamte 12-jährige Schulzeit absolviert. In jeweils 3 Jahren durchlaufen die Schüler/Schülerinnen die Unterstufe, die Mittel-stufe, die Oberstufe und die Werkstufe.

Unsere Förderschule ist eine Schule mit ganztägigem Unterrichtsangebot und mit Ganztagsangeboten im Freizeitbereich. Die Lernziele orientieren sich an lebensprak-tischen Inhalten.

Die Schüler/Schülerinnen sollen in vielen Lebensbereichen größtmögliche Selbstän-digkeit erlangen, die Sachumwelt und natürliche Umwelt begreifen und nach ihren Möglichkeiten gestalten und somit Zutrauen zur eigenen Person erreichen. Deshalb gehören Morgenkreis, Mahlzeiten, Pausen, Lehrgänge, Feste und Feiern und die Teil-nahme am öffentlichen Leben ganz selbstverständlich zum Schulalltag.

Zur Vorbereitung auf das Arbeitsleben als Erwachsene werden die Alltagsarbeiten in der Schule genutzt und Praktika in Werkstätten für Behinderte durchgeführt.

Spezifische Merkmale

Durch behindertengerechte Bauweise und Ausstattung sowie fachspezifische Förder-pädagogen können Schüler/Schülerinnen mit zusätzlichen Körperbehinderungen und Sehschädigungen unsere Schule besuchen.

Ein Therapiebecken und eine geräumige Turnhalle ermöglichen umfassende und behindertengerechte Bewegungserziehung.

Schule Rosenweg – Allgemein bildende Förderschule Schule für geistig Behinderte

Rosenweg 5904209 Leipzig

Telefon: 0341/4 12 61 61Fax: 0341/4 22 81 [email protected]

Verkehrsanbindung Straßenbahn: 8, 15 bis Haltestelle ParkalleeBus: 65 bis Haltestelle Allee CenterS-Bahn: bis Bahnstation Grünauer Allee

Standort Unsere Schule liegt zentral inmitten des WK 2, ganz im Grünen neben der natur geschützten Parkallee und nahe dem Schönauer Park.

Schule Rosenweg – Allgemein bildende FörderschuleSchule für geistig Behinderte

63

Schule Rosenweg – Allgemein bildende FörderschuleSchule für geistig Behinderte

65

Berufliches Schulzentrum

65

66

Arwed-Rossbach-Schule Berufliches Schulzentrum der Stadt Leipzig – Bautechnik

Am kleinen Feld 3/504205 Leipzig

Telefon: 0341/94 42 30Fax: 0341/94 44 23 37

[email protected]

VerkehrsanbindungStraßenbahn Linie 15 oder 8 bis Plovdiver StraßeS-Bahn bis Miltitzer Allee (Endstelle)

StandortAm Rande Grünaus, Nähe Kulkwitzer See; Günstige Verkehrsanbindung

Die Arwed-Rossbach-Schule, bis Juli 2007 „Berufliches Schulzentrum 6“, wurde 1992 durch Zusammenlegung der Berufsbildenden Schulen 11 und 10 gegründet. Im Juli 2007 erhielt das Haus den Namen „Arwed-Rossbach-Schule“. Namensgeber ist der Architekt und Stadtrat Arwed Rossbach (1844 – 1902), der das Leipziger Stadtbild wesentlich mit geprägt hat.

Schulformen

Die Arwed-Rossbach-Schule umfasst viele verschiedene Schulformen. In der Berufs-schule wirken im Rahmen des dualen Systems Ausbildungsbetriebe und Schule als gleichberechtigte Partner zusammen. In einer zwei- oder dreijährigen Ausbildungs-zeit werden hier vor allem fachtheoretische Kenntnisse für eine Vielzahl von Baube-rufen vermittelt.

Außerdem gibt es das Berufsgrundbildungsjahr in den Fachrichtungen Metall und Bau und das Berufsvorbereitungsjahr in den Fachrichtungen Bautechnik und Holztechnik sowie Wirtschaft/Verwaltung.

In der Fachoberschule (FOS12L) haben junge Erwachsene die Chance, nach Abschluss ihrer Berufsausbildung in einem Jahr die Fachhochschulreife zu erwerben. Ein be-sonders attraktiver Ausbildungsgang am Schulzentrum ist die Berufsausbildung mit gleichzeitigem Erwerb der Fachhochschulreife (DOBA).

Im Beruflichen Gymnasium können Schüler in drei Jahren die allgemeine Hochschul- reife (Abitur) erwerben. Es gibt die Fachrichtungen Bautechnik sowie Informations- und Kommunikationstechnologie.

Schulleben

Internationale BeziehungenDie internationalen Beziehungen haben sich zu einem festen Bestandteil des schuli-schen Lebens an der Arwed-Rossbach-Schule entwickelt und führen die Jugendlichen als Teil des Bildungs- und Erziehungsauftrages an einen wichtigen Bereich des gesell-schaftlichen Lebens heran: Besonders vor dem Hintergrund des Zusammenwachsens in Europa tragen die Begegnungen zur Erweiterung des jugendlichen Weltbildes bei. Sie vermitteln Erkenntnisse und Erfahrungen über das jeweilige Gastland, aber auch über die eigene Heimat und nicht zuletzt über sich selbst.

Es gibt eine Zusammenarbeit mit den Partnerschulen in Köln, Birmingham, Levice, Brno, Wroclaw und Bologna. Eine Vielzahl von Projekten der unterschiedlichsten Art sind umgesetzt worden bzw. in Planung. Durch gegenseitige Beobachtungen und gemeinsame Erlebnisse können die Jugendlichen wertvolle Erfahrungen und Lebens-kompetenz gewinnen.

Arwed-Rossbach-SchuleBerufliches Schulzentrum der Stadt Leipzig – Bautechnik

67

Projekte – eine Auswahl

Projekte beleben das Schulleben ganz entscheidend. Den Unterricht einmal ohne Klingel und Stundentakt, gemeinsam etwas erarbeiten und ganz neue Erfahrungen machen, sei es bei der Erkundung der Innenstadt aus der Sicht eines Rollstuhlfahrers oder als Regisseur eines eigenen Films....

PhysikprojektUniversität und Schule – das geht im Physikunterricht an der Arwed-Rossbach-Schule Hand in Hand. Die Schüler der Jahrgangsstufe 12 führen im zweiten Halbjahr jeweils ein Praktikum an der Fakultät für Physik/Bereich Didaktik an der Universität Leipzig durch. Das hat für beide Seiten Vorteile: Die angehenden Lehramtsstudenten für das Fach Physik lernen für die Schulpraxis und betreuen die Schüler bei den Experimen-ten. Die Schüler wiederum können ihr theoretisches Wissen in bestens ausgestatte-ten Laborräumen wissenschaftlich-praktisch anwenden.

FilmprojektEinen Höhepunkt der Projektarbeit im Beruflichen Gymnasium bildet die jährliche Durchführung eines Filmprojektes. Gemeinsam mit Mitgliedern des Theaterjugend-clubs des Centraltheaters Leipzig und Experten, u. a. von der Hochschule für Film und Fernsehen in Babelsberg, erstellen die Schüler in kleinen Teams Kurzfilme. Im Vorfeld werden Drehbücher entwickelt und mit den Schauspielern und im Unterricht disku-tiert und optimiert. Es folgen zwei anstrengende aber hochinteressante Projekttage, an denen gedreht und das Filmmaterial geschnitten wird. Eine öffentliche Vorführung in den Räumen des Theaterjugendclubs bildet jeweils den Abschluss des Projekts.

Arwed-Rossbach-SchuleBerufliches Schulzentrum der Stadt Leipzig – Bautechnik

67

69

Volkshochschule

69

70

Bildungsprogramm

Zu den Prinzipien der Bildungsarbeit der Volkshochschule Leipzig in Grünau gehört ein Verständnis von Lernen und Bildung als Befähigung der Menschen zu eigenem Urteilsvermögen und selbständigem Handeln – das persönliche Lebensumfeld ebenso betreffend wie das öffentliche und soziale. Dieses Prinzip schließt eine konsequente Stadtteilorientierung ein. Es findet sich in den Veranstaltungen zum Stadtteilumbau und zur Entwicklung Grünaus ebenso wieder wie z. B. bei der Agenda Grünau, dem Stammtisch Grünau, dem Club der Nachdenklichen. Diese offenen Formen von Lernen und Bildung sind nicht statisch, sie können abhängig von konkreten Situationen erweitert und ergänzt werden.

Das Bildungsprogramm der Volkshochschule Leipzig umfasst Angebote für alle Grünauer/-innen, auch für Kinder und Jugendliche sowie für Senior/-innen.

Es ist gegliedert in:

Politik, Natur, Umwelt; Prüfungs- und Studienvorbereitung•

Stadtteilgeschehen (Club der Nachdenklichen, Agenda Grünau, Stammtisch •Grünau, Foren, Diskussionen, Podien, Stadtteilrundgänge, Kennenlernen von Einrichtungen im Stadtteil, „Klang.Stille.Raum – Musik und Meditation“, Kurse zu Rechtsfragen, Vorträge usw.)

Natur und Umwelt (Vorträge, Wanderungen, Exkursionen, Kräuterkurse usw.) •

Prüfungs- und Studienvorbereitung (Englisch, Mathematik Klassen 10 und 12, •Physik und Mathematik im Studium)

Kunst und Kreativität •

Kreatives Gestalten (verschiedene Kreativtechniken wie Filzen, Töpfern, Malen •und Zeichnen, Ausstellungen usw.)

Musik, Tanz und Literatur (Gitarre, Keyboard, orientalischer Tanz, Jazz-Tanz, •Lesungen mit Musik usw.)

Gesundheit und Persönlichkeit•

Körpererfahrung, Entspannung (Qijong, Thai-Chi, Hatha-Yoga, verschiedene •Entspannungstechniken usw.)

Gymnastik, Bewegung, Fitness (z. B. Wassergymnastik, Pilates, Nordic-Wal-•king, Workout, Aerobic, Fitnessgymnastik für Junggebliebene, verschiedene Gymnastikarten usw.)

Verbraucherfragen, Gesunde Ernährung (Kochen, Verarbeitung von Kräutern, •Schnitzereien aus Obst und Gemüse usw.)

Sprachen: • Englisch (auf verschiedenen Niveaustufen, auch für Kinder und Senioren) Romanische Sprachen (Französisch, Italienisch, Spanisch, Spanisch auch für Kinder und Senioren)

Computer, Internet, neue Medien (10-Finger-Tastenschreiben am PC, •PC-Grundkurse)

Volkshochschule Leipzig

Kontaktbüro in Grünau, Stadtteilladen Stuttgarter Allee 1904209 Leipzig

Telefon: 0341/2 30 45 83 oder 0341/1 23-60 20Fax: 0341/123-6031

[email protected]

VerkehrsanbindungStraßenbahn: 8, 15 bis Haltestelle Schönauer Ring1, 2 bis Haltestelle Stuttgarter AlleeS-Bahn: S 1 bis Haltestelle Stuttgarter Allee

Standort Die Volkshochschule Leipzig unterhält in der Stuttgarter Allee 19 ein Kontaktbüro und einen Kursraum. Hier finden vor allem Sprachkurse statt.

Der Gesundheitsschwerpunkt befindet sich im Komm-Haus, Selliner Straße 17, sowie in der Selliner Straße 1 c. Hier bietet die Volkshochschule auch Kreativ-, Musik- und Tanzkurse sowie PC-Kurse und Vorträge an.

Außerdem nutzt sie Turnhallen inGrünau und arbeitet mit Partner/-innen wie dem Kreativzentrum Grünau (Garskestraße 17), dem JAV der WBG Kontakt (An de Kotsche 49), dem LIPSIA-Club (Karlsruher Straße 46), dem Mütterzentrum (Potschkaustraße 50) und der ev.-luth. Pauluskirche (Schönauer Kirche in der Garskestraße) sowie vielen anderen zusammen.

Volkshochschule Leipzig

71

Spezifische Merkmale

Die Volkshochschule ist die kommunale Weiterbildungseinrichtung in Leipzig. Seit 1993 unterbreitet sie unter den Aspekten der „Bildung vor Ort“ und der „VHS der kur-zen Wege“ Angebote in Grünau. Neben den Kursen für Erwachsene werden im Rahmen der „Jungen VHS“ auch Kurse für Kinder und Jugendliche angeboten, gegenwärtig vor allem in den Bereichen Sprachen, Tanz, Naturwissenschaften. Inzwischen umfasst das Bildungsprogramm der Volkshochschule in Grünau ca. 100 Kurse pro Semester. Die Semester werden an die Schulhalbjahre in Sachsen angelehnt. Sozial verträgliche Kursentgelte und Ermäßigungen bis zu 50 % ermöglichen auch einkommensschwa-chen Grünauer/-innen den Zugang zur Bildung. Zu den jeweiligen Kursen ist eine vorherige Anmeldung unter der o. g. Adresse per Telefon, E-Mail oder Fax nötig. Im Kontaktbüro kann Beratung zu allen VHS-Kursen in Anspruch genommen werden.

Die Semesterprogramme werden im Programmheft der Volkshochschule veröffentlicht. Die Programmhefte liegen in Grünau an verschiedenen Stellen zur kostenlosen Mitnahme aus (Stadtteilladen, Komm-Haus, Bürgerbüro, Bibliotheken, Buchläden, Apotheken u. a.). Das Grünau-Programm erscheint zweimal im Jahr in der Stadtteilzeitung „Grün-As“.

Volkshochschule Leipzig

71

73

MITTELSCHULEN

Bibliotheken

73

74

Bildungsprogramm

Zu den Kernaufgaben der Stadtteilbibliotheken gehören

die Unterstützung aller Phasen des lebenslangen Lernens von der Vorschule bis •zur individuellen Fortbildung im Alter

die Förderung des Lesens und der selbständigen Mediennutzung von Kindern und •Jugendlichen als Schlüsselkompetenz für den Erfolg in Schule und Ausbildung

Um diesen Auftrag erfüllen zu können, bietet jede Stadtteilbibliothek ca. 20.000 Medien (Belletristik, Sachliteratur, Kinderliteratur, Spiele, CDs, DVDs, CD-ROM, Videos und Zeitschriften) zur Benutzung außer Haus und vor Ort an.

Der Online-Katalog und ein Internet-Arbeitsplatz gewährleisten den Zugriff auf Medi-en und Informationen, die nicht in der Bibliothek verfügbar sind.

In enger Kooperation mit den Schulen und Kindertagesstätten im Umfeld finden Bibliothekseinführungen, Projekttage, Lesungen etc. statt, bei denen Kindern und Jugendlichen Wissen und Kompetenzen im Umgang mit Medien und Informationen vermittelt werden.

Bibliothek Grünau-Mitte Stuttgarter Allee 15, 04205 Leipzig

Telefon: 0341/41 11 08 18 [email protected]

Öffnungszeiten Mo./Do. 10 – 13 und 14 – 18 Uhr Di. geschlossenMi. 13 – 18 Uhr Fr. 10 – 15 Uhr

VerkehrsverbindungStraßenbahn: 1, 2 bis Stuttgarter Allee8,15 bis Schönauer Ring Bus: 61, 161 bis Schönauer Ring65 bis S-Bahnhof Allee-Center S-Bahn: S-Bahnhof Allee-Center

Bibliothek Grünau-NordPlovdiver Straße 40, 04205 Leipzig

Telefon: 0341/4 11 00 [email protected]

Öffnungszeiten Mo./Di. 10 – 13 und 14 – 18 Uhr Mi. 13 – 18 UhrDo. 10 – 15 UhrFr. geschlossen

VerkehrsanbindungStraßenbahn: 8, 15 bis Haltestelle Jupiterstraße

Bibliothek Grünau-SüdAn der Kotsche 11 – 13, 04207 Leipzig

Telefon: 0341/9 42 01 [email protected]

ÖffnungszeitenMo. 10 – 13 und 14 – 18 UhrDi. 10 – 15 UhrMi. 13 – 18 UhrDo. geschlossenFr. 10 – 13 und 14 – 18 Uhr

VerkehrsanbindungStraßenbahn: 1, 2 bis Haltestelle Krakauer Straße

Bibliotheken im StadtteilBibliothek Grünau-Mitte, Bibliothek Grünau-Nord, Bibliothek Grünau-Süd

75

Bibliotheken im StadtteilBibliothek Grünau-Mitte, Bibliothek Grünau-Nord, Bibliothek Grünau-Süd

75

76

Beratung/Begegnung/Freizeit*

Erziehungs- und FamilienberatungsstelleBreisgaustraße 53, 04209 LeipzigTelefon: 0341/4 15 29 80 Fax: 0341/41 52 98 38

Herbie e. V./ Trägerverbund Leipziger ErziehungsstellenWeißdornstraße 2, 04209 LeipzigTelefon: 0341/4 21 98 21 oder 0341/4 21 98 22 Fax: 0341/4226780www.herbie-leipzig.de

Kinder- und Jugendnotdienst Ringstraße 4, 04209 Leipzig Telefon: 0341/4 11 21 30 und 0341/4 12 09 20www.vkkj.de

Suchtberatung GrünauPotschkaustraße 50, 04209 LeipzigTelefon: 0341/4 21 72 11Fax: 0341/9 46 96 45www.sanktgeorg.de

Caritasverband Leipzig e. V.Kinder-, Jugend- und Familienzentrum GrünauLiliensteinstraße 1, 04207 LeipzigTelefon: 0341/9 45 47-60 www.caritas-leipzig.de

Mobile Jugendarbeit Leipzig e. V. Garskestraße 3, 04205 Leipzig Telefon: 0341/4 22 97 77www.kuebelonline.de

Familienberatung und -therapie, Erziehungsberatung;psychologische Beratung und Diagnostik unter anderem bei Entwicklungs- und Verhaltensauffälligkeiten von Kindern und Jugendlichen, bei individuellen und familienbezogenen Problemen, bei Leistungs- und Konzentrationsproblemen;Beratung bei Problemen durch Scheidung/Trennung

Unterstützung, Hilfe und Beratung für Familien, Alleinerziehende, Kinder und Jugendliche bei Beauftragung durch den Allgemeinen Sozialdienst (ASD) des Jugendamtes der Stadt Leipzig; Kindertagespflege; Träger für das freiwillige soziale Jahr

Hilfe und Unterstützung für Kinder und Jugendliche sowie deren Familien in Notsituationen; Angebot eines Schutzraumes, um Gefahren zu vermeiden;umfassende sozialpädagogische Beratung, vertraulich und auf Wunsch anonym

Ambulante Therapieeinrichtung bei Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit;offen für Suchtkranke und -gefährdete sowie deren Angehörige unter Wahrung der Anonymität; Beratung, ambulante Behandlung

Treff und Beratung für Kinder, Jugendliche, Familien, Senioren, Erziehungsberatung, Gewaltprävention, Schuldnerberatung,Freizeitangebote, Räumlichkeiten für Familienfeiern;CaritasLADEN (für Leipzig-Pass-Inhaber) und Lebensmittelausgabe (in Zusammenarbeit mit der Leipziger Tafel e. V.)

Hilfe bei Problemen in Familie und Schule, bei Ausbildung und Arbeit, bei finanziellen Schwierigkeiten, Drogen- und Suchtproblemen;Begegnungsstätte

77

Freizeitzentrum „Arena“Träger: Fröbel gGmbHMiltitzer Weg 4, 04205 Leipzig Telefon: 0341/4 29 97 45Fax: 0341/4112094

Freizeittreff „Völkerfreundschaft“Stuttgarter Allee 9, 04209 Leipzig Telefon: 0341/4 15 24 35

Kinder- und Jugendtreff Leipzig-Grünau e. V.Heilbronner Straße 16, 04209 Leipzig Telefon: 0341/4 11 31 96

Komm-Haus Selliner Straße 17, 04207 Leipzig Telefon/Fax: 0341/41 91 32www.komm-haus.de

Kreativzentrum GrünauGarskestraße 17, 04205 Leipzig Telefon: 0341/4 22 53 93Fax: 0341/4 22 53 96www.kreativzentrum-gruenau.de

Mütterzentrum e. V. Grünau Potschkaustraße 50, 04209 LeipzigTelefon: 0341/4 12 85 15Fax: 0341/4 12 85 15

THEATRium/großstadtKINDER e. V.Kinder- und JugendtheaterMititzer Allee 52, 04205 Leipzig Telefon: 0341/9 41 36 40

Turn- und Sportverein 76 Leipzig e. V.Stuttgarter Allee 9, 04209 Leipzig (im Freizeittreff „Völkerfreundschaft“)Telefon: 0341/4 21 78 74Fax: 0341/4 21 78 74www.tsv-leipzig-76.de

Offener Freizeittreff, Billard, Tischtennis, Dart, Fitnessraum, Clubraum, Skateboard- und Multisportanlage, Lese- und Rätselecke, Internetcafé

Offener Treff mit Jugendcafé, Internetcafé, Tischtennis, Billard, Dart, Tisch- und Brettspiele; Kursangebote Sport, Musik, Kreativität;Vermietung von Räumen

Offener Treff, Billard, Tischtennis, Dart, Modellbau, Computer, Spiele,Kreativwerkstatt, Mal- und Zeichenkurse, Tanzkurs, Live-Musik und Bandproben

Kulturelle Veranstaltungen, Vorträge, Workshops, Schach, Kursangebote Musik, Tanz, Kreativität; soziale Beratung; monatlicher Veranstaltungsplan

Kreativkurse wie Seidenmalen, Töpfern, Papierschöpfen; Instrumentalunterricht (Klavier, Gitarre, Schlagzeug), Gesangsunterricht, Theaterwerkstatt, Tanzkurse (Kindertanz, Jazz-Dance); Computer-Treff; Projekttage, Wandertage, Exkursionen, Seminare;Familiennachmittage, Feste und Feiern

Offener Treff mit Café und Kinderbetreuung; Beratung und Hilfe; Spielen, Basteln, Musizieren, Singen, Tanzen;Kurse und Workshops, Second-Hand-Shop

Offen für Kinder und Jugendliche, die Interesse am Theaterspiel haben;Aufführungen nach Veranstaltungsplan

Allgemeiner Sport, Badminton, Ballspiele, Gymnastik, Schwimmen (auch Schwimmlernkurse), Reha-Schwimmen/Wassergymnastik,Tanzen, Lungensport, Funktions- und Wirbelsäulengymnastik, Sport für übergewichtige Kinder, Kinderturnen

*Bei der Auflistung handelt sich es nur um einen Auszug mit dem Focus auf Kinder und Jugendliche. Änderungen und Irrtümer vorbehalten

78

Impressum

HerausgeberBildungsverbund „Initiative Campus Grünau“, c/o Stadtteilladen Grünau, Stuttgarter Allee 19, 04209 Leipzig

RedaktionBenita Ruschitzky, Stadtteilladen Grünau, im Auftrag des Bildungsverbundes „Initiative Campus Grünau“

Verantwortlich für den Inhalt zeichnen die einzelnen Bildungseinrichtungen.

FotosChristiane Eisler, Gabriele Mann und Grünauer Akteure

GestaltungDialog Werbeteam, Ilona Arnold

RedaktionsschlussApril 2009

Herausgabe erfolgt mit freundlicher Unterstützung durch die Stadt Leipzig.

gefördert aus dem Bund-Länder-Programm Soziale Stadt