17
lexit.at lexit.at Michael Hausenblas Semantische Darstellung und Abfrage von Rechtsnormen – IRIS 2004 Semantische Darstellung und Abfrage von Rechtsnormen am Beispiel Hochschulrecht Beitrag von Michael Hausenblas

Lexit.at Michael Hausenblas Semantische Darstellung und Abfrage von Rechtsnormen – IRIS 2004 Semantische Darstellung und Abfrage von Rechtsnormen am Beispiel

Embed Size (px)

Citation preview

lexit.atlexit.at

Michael HausenblasSemantische Darstellung und Abfrage von Rechtsnormen – IRIS 2004

Semantische Darstellung undAbfrage von Rechtsnormen

am Beispiel Hochschulrecht

Beitrag von Michael Hausenblas

lexit.atlexit.at

Michael HausenblasSemantische Darstellung und Abfrage von Rechtsnormen – IRIS 2004

Inhalt

Orientierung

Demonstration

Hintergrund

lexit.atlexit.at

Michael HausenblasSemantische Darstellung und Abfrage von Rechtsnormen – IRIS 2004

Orientierung

Semantic Web

Ontologien

Topic Maps und OWL

Aufgabenstellung

Orientierung Demonstration Hintergrund

lexit.atlexit.at

Michael HausenblasSemantische Darstellung und Abfrage von Rechtsnormen – IRIS 2004

Semantic WebOrientierung Demonstration Hintergrund

Architektur des Semantic Webhttp://www.w3.org/2000/Talks/1206-xml2k-tbl/

lexit.atlexit.at

Michael HausenblasSemantische Darstellung und Abfrage von Rechtsnormen – IRIS 2004

Ontologien IOrientierung Demonstration Hintergrund

Eine Ontologie ist eine Beschreibung einer Wissensdomäne zum Zwecke sowohl der maschinellen Verarbeitung als auch zur Verständigung durch Menschen, wobei folgende Kriterien erfüllt sein sollten:

• es wird eine Konzeptualisierung eines Weltausschnitts durchgeführt

• es erfolgt eine formale Spezifikation

• enthält folgende Elemente:

- Begriffe (durch Taxonomie strukturiert)

- Relationen (zwischen den Begriffen)

- Axiome

lexit.atlexit.at

Michael HausenblasSemantische Darstellung und Abfrage von Rechtsnormen – IRIS 2004

Ontologien IIOrientierung Demonstration Hintergrund

Im Bereich des Rechts – zwei prominente Beispiele:

• [Breuker, Valente und Winkels 1994] „A Functional Ontology of Law“

• [van Kralingen 1997]„A Conceptual Frame-based Ontology for the Law“

Probleme?

Wahl der Konzepte, Querschnittsmaterien, Granularität

lexit.atlexit.at

Michael HausenblasSemantische Darstellung und Abfrage von Rechtsnormen – IRIS 2004

Topic MapsOrientierung Demonstration Hintergrund

Topics digitale Repräsentation eines Subjekts

Associationsbenannte, bidirektionale und mehrwertige Relationen zwischen Topics

Occurrenceskonkreten Vorkommnisse eines reifizierten Subjektes

Topic Map im Einsatz http://www.gca.org/papers/xmleurope2000/papers/s11-01.html

lexit.atlexit.at

Michael HausenblasSemantische Darstellung und Abfrage von Rechtsnormen – IRIS 2004

OWLOrientierung Demonstration Hintergrund

• W3C-Standard- Erweiterung von RDF/RDF(S)- Typ Description Logics

• Formalisierung einer Wissensdomäne über Klassen und Eigenschaften auf Basis von Mengenoperationen

• Typensystem

• Schlußfolgerungen

<owl:Class rdf:about="#Opera"> <rdfs:subClassOf rdf:resource="#MusicalWork" /> <rdfs:subClassOf> <owl:Restriction> <owl:onProperty rdf:resource="#hasLibrettist" /> <owl:minCardinality rdf:datatype="Integer">1 </owl:minCardinality> </owl:Restriction> </rdfs:subClassOf></owl:Class>

OWL im Einsatz http://www.w3.org/TR/owl-ref

lexit.atlexit.at

Michael HausenblasSemantische Darstellung und Abfrage von Rechtsnormen – IRIS 2004

AufgabenstellungOrientierung Demonstration Hintergrund

„Finde alle Stellen in Rechtstexten,welche im Kontext der Benutzeranfragerelevant sind.“

… und natürlich Meta-Informationen dazu!

lexit.atlexit.at

Michael HausenblasSemantische Darstellung und Abfrage von Rechtsnormen – IRIS 2004

Demonstration

http://www.lexit.at Use Cases

Rechts-Laie Rechts-Experte

OrientierungDemonstration Hintergrund

lexit.atlexit.at

Michael HausenblasSemantische Darstellung und Abfrage von Rechtsnormen – IRIS 2004

Hintergrund

Vorgangsbasierte Ontologiedarstellung (THO)

Taxonomie der Elemente

Abfrage auf Topic Maps

Erweiterung

Orientierung DemonstrationHintergrund

lexit.atlexit.at

Michael HausenblasSemantische Darstellung und Abfrage von Rechtsnormen – IRIS 2004

Vorgangsbasierte Ontologiedarstellung (THO)

Orientierung DemonstrationHintergrund

Panta Rhei (Heraklit aus Ephesos)

Vorgänge, Beteiligte und Sichtweisen

THREADBASE und DOCUMENTBASE

lexit.atlexit.at

Michael HausenblasSemantische Darstellung und Abfrage von Rechtsnormen – IRIS 2004

Vorgangsbasierte Ontologiedarstellung (THO)

Orientierung DemonstrationHintergrund

lexit.atlexit.at

Michael HausenblasSemantische Darstellung und Abfrage von Rechtsnormen – IRIS 2004

Taxonomie der Elemente Orientierung DemonstrationHintergrund

Rechtssubjekte [DA: 112]

Rechtsobjekte

Abstrakte Rechtselemente [DA: 113]

lexit.atlexit.at

Michael HausenblasSemantische Darstellung und Abfrage von Rechtsnormen – IRIS 2004

Abfrage auf Topic Maps Orientierung DemonstrationHintergrund

Darstellung der THREADBASE des FHStG [DA: 164]

Abfrage der Topic Maps [DA: 179]

INPUTP ... die Identiät der Klasse des Beteiligten

Der Ursprungs-Vorgang t0 wird ausgeschlossen.

OUTPUT$THREAD ... Liste von Vorgängen

STATEMENTselect $THREAD from rBtg( $THREAD: VG , P : Btg ), $THREAD /= t0 ?

lexit.atlexit.at

Michael HausenblasSemantische Darstellung und Abfrage von Rechtsnormen – IRIS 2004

Erweiterung Orientierung DemonstrationHintergrund

Lernalgorithmus

Idee:Automatische Erweiterung derTHREADBASE im Falle einesleeren Resultats bei der Abfrage.

Damit können Benutzeranfragenals neue „Fakten“ in der Wissens-basis verwendet werden …

- MAIN -

$uip = getUserInputPhrase()$participantsList = extractParticipants($uip)$queryResult = fhstgTML.query($participantsList)

IF ($queryResult != NULL) showResults($queryResult)ELSE fhstgTML.add(new Thread($participantsList))

- END -

- SUB –

fhstgTML.add(Thread $t) { DO{ $t.removeLastElementFromParticipantList() $tTMP = getThreadWithParticipants($t.participantsList) } WHILE (tTMP == NULL && t.hasParticipants()) IF ($tTMP != NULL) $tTMP.setSubThread($t) ELSE fhstgTML.originThread.setSubThread($t)}

- END -

lexit.atlexit.at

Michael HausenblasSemantische Darstellung und Abfrage von Rechtsnormen – IRIS 2004

Danke für die Aufmerksamkeit!

Ich freue mich darauf, Ihre Fragen zu beantworten …