Upload
felicie-affeldt
View
227
Download
2
Embed Size (px)
Lindner u. a.: Wirtschaft verstehen
1
3 Kaufvertrag – jedes Geschäft braucht einen Vertrag!
/ Probleme beil Kaufvertrag lösen
Lindner u. a.: Wirtschaft verstehen
27 Probleme beim Kaufvertrag
Welche Probleme können bei der Erfüllung von Kaufverträgen auftreten?
Lindner u. a.: Wirtschaft verstehen
37.1 Lieferverzug
Problem: Lieferverzughäufig
Lindner u. a.: Wirtschaft verstehen
47.2 Mangelhafte Lieferung
Problem: Mangelhafte Lieferunghäufig
Fälle der Produkthaftung passieren selten, allerdings werden Produkte sofort zurückgeholt, wenn Gefahren erkennbar werden (z. B. Autos).
Lindner u. a.: Wirtschaft verstehen
5
Bewegliche Sachen2 Jahre Gewährleistungsfrist
7.2 Mangelhafte Lieferung
Problem: Gewährleistung
Unbewegliche Sachen3 Jahre Gewährleistungsfrist
Möglichkeiten im Gewährleistungsfall
häufig
Lindner u. a.: Wirtschaft verstehen
67.2 Mangelhafte Lieferung
Problem: Produkthaftungselten
Lindner u. a.: Wirtschaft verstehen
77.3 Mit der Rechnung stimmt etwas nicht
Problem: Fehlerhafte Rechnung
Stimmt die Rechnung mit der Bestellung und der Lieferung überein?
Stimmen der Preis und die Zahlungs- und Lieferkonditionen mit den getroffenen Vereinbarungen überein?
Stimmen alle Summen und Prozentsätze bzw. wurde korrekt gerechnet?
Sind alle Bestandteile lt. Umsatzsteuergesetz vorhanden?
gelegentlich
Lindner u. a.: Wirtschaft verstehen
87.3 Mit der Rechnung stimmt etwas nicht
Rechnungen mit fehlenden Bestandteilen
(lt. UStG) dürfen nicht verbucht werden
und führen zu Schwierigkeiten mit dem
Finanzamt (insb. keine Rückvergütung der USt)!
Prüfen Sie daher alle Rechnungen genau
und beanstanden Sie Fehler sofort!
Lindner u. a.: Wirtschaft verstehen
97.4 Konsumentenschutz – wenn Privatpersonen kaufen
Problem: Konsumenten sollen speziell geschützt werden, da sie weniger professionell
agieren (können) als Unternehmen
Lindner u. a.: Wirtschaft verstehen
107.4 Konsumentenschutz – wenn Privatpersonen kaufen
Rücktrittsrechte für Konsumenten
Beachten Sie: Beim „normalen shopping“ haben Sie keine Rücktrittsrechte (allerdings tauschen manche Verkäufer Waren im Kulanzweg um)!
Lindner u. a.: Wirtschaft verstehen
117.5 Zahlungsverzug
Problem: Zahlungsverzug
Übliche Vorgehensweise bei Zahlungsverzug in der Praxis:
Eine Nachfrist muss der Verkäufer dem Käufer einräumen, bevor eine Klage eingereicht werden kann.
Mit weiteren Mahnungen und weiteren Geldeintreibungsmethoden versucht der Verkäufer seine Forderung zu erhalten.
häufig
Lindner u. a.: Wirtschaft verstehen
127.5 Zahlungsverzug
Problem: ZahlungsverzugDie Klage (bzw. Mahnklage) bei Gericht ist die letzte Möglichkeit von Ihrem Schuldner die Forderung zu erhalten
Lindner u. a.: Wirtschaft verstehen
137.6 Annahmeverzug
Problem: Annahmeverzug
Käufer erfüllt die
Annahmepflicht nicht,
obwohl die Ware in
Ordnung ist!Verkäufer hat die Liefer-
pflicht (noch) nicht erfüllt,
da die Ware nicht in
Ordnung ist (vgl. Kap. 7.2)!
seltenhäufig
Lindner u. a.: Wirtschaft verstehen
147.7 Abruf- bzw. Spezifikationsverzug
Problem: Abruf- bzw. Spezifikationsverzugselten
Lindner u. a.: Wirtschaft verstehen
15Kompletter Ein- und Verkaufsprozess
Verk
äufe
r
Käu
fer