157
Anhang Ӏ 269 Anhang: Einspritzpumpen, Regler und Einspritzsysteme, frühere Systeme Geschichte der Dieseleinspritzung bei Bosch Die Einspritzung des Kraftstoffs ist für die Funktion eines Dieselmotors absolut wesentlich. Beim Bau der ersten Dieselmotoren standen die hierfür erforderlichen Einspritzpumpen und –düsen nicht zur Verfügung. Ein Einspritzsystem muss in der Lage sein, auch kleine Mengen Kraftstoff reproduzierbar einspritzen zu können, damit ein runder und gleichförmiger Motorlauf auch im Leerlauf gewährleistet ist. Für die Volllast muss sich die Fördermenge auf ein Vielfaches steigern lassen. Die erforderlichen Einspritzdrücke betrugen damals schon über 100 bar. Dies waren für die damaligen Verhältnisse sehr hohe Anforderungen, besonders was die Werkstoffe und die Fertigung betraf. Die erste serienreife Bosch-Einspritzpumpe von 1927 nutzte eine gezahnte Regelstange zum Verdre- hen der Pumpenkolben mit schräg verlaufender Steuerkante (siehe Bild 1). Der einfache und über- sichtliche Aufbau ermöglichte eine einfache Fertigung, Prüfung und Wartung. Parallel zu den Pumpen wurden Zapfen- und Lochdüsen entwickelt. Auf Wunsch der Motorenhersteller wurden in den Zylinder einschraubbare Düsenhalter hergestellt, ähnlich wie es damals schon bei Zündkerzen üblich war. Bild 1: Erste serienreife Bosch-Einspritzpumpe von 1927 1 Nockenwelle 2 Rollenstößel 3 Zahnsegment 4 Regelstange 5 Zulaufanschluss 6 Pumpenzylinder 7 Regelhülse 8 Druckleitungsanschluss 9 Druckventil mit Kölbchen 10 Ölpegel-Messstab 11 Pumpenkolben 1 2 4 3 5 8 9 10 11 6 7 Bei einer festen Stellung der Regelstange behält ein Dieselmotor seine Drehzahl nicht genau bei. Für den Betrieb ist daher ein Regler erforderlich. Außerdem muss der Dieselmotor durch eine Enddreh- zahlregelung von unzulässig hohen Drehzahlen geschützt werden. Dieser Regler (häufig als Fliehkraft- regler ausgeführt) wurde bald in die Einspritzpumpe mit integriert (siehe Bild 2). Bosch hatte mit seinen Pumpen und Düsen einen wesentlichen Anteil an der Entwicklung des Dieselmotors bis zum heutigen Stand. K. Reif (Hrsg.), Klassische Diesel-Einspritzsysteme, DOI 10.1007/978-3-8348-8664-4, © Vieweg+Teubner Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2012

link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com

Anhang Ӏ 269

Anhang: Einspritzpumpen, Regler und

Einspritzsysteme, frühere Systeme

Geschichte der Dieseleinspritzung bei Bosch

Die Einspritzung des Kraftstoffs ist für die Funktion eines Dieselmotors absolut wesentlich. Beim Bau

der ersten Dieselmotoren standen die hierfür erforderlichen Einspritzpumpen und –düsen nicht zur

Verfügung. Ein Einspritzsystem muss in der Lage sein, auch kleine Mengen Kraftstoff reproduzierbar

einspritzen zu können, damit ein runder und gleichförmiger Motorlauf auch im Leerlauf gewährleistet

ist. Für die Volllast muss sich die Fördermenge auf ein Vielfaches steigern lassen. Die erforderlichen

Einspritzdrücke betrugen damals schon über 100 bar. Dies waren für die damaligen Verhältnisse sehr

hohe Anforderungen, besonders was die Werkstoffe und die Fertigung betraf.

Die erste serienreife Bosch-Einspritzpumpe von 1927 nutzte eine gezahnte Regelstange zum Verdre-

hen der Pumpenkolben mit schräg verlaufender Steuerkante (siehe Bild 1). Der einfache und über-

sichtliche Aufbau ermöglichte eine einfache Fertigung, Prüfung und Wartung. Parallel zu den Pumpen

wurden Zapfen- und Lochdüsen entwickelt. Auf Wunsch der Motorenhersteller wurden in den Zylinder

einschraubbare Düsenhalter hergestellt, ähnlich wie es damals schon bei Zündkerzen üblich war.

Bild 1: Erste serienreife Bosch-Einspritzpumpe von 1927

1 Nockenwelle2 Rollenstößel3 Zahnsegment4 Regelstange5 Zulaufanschluss6 Pumpenzylinder7 Regelhülse8 Druckleitungs anschluss9 Druckventil mit Kölbchen10 Ölpegel-Messstab11 Pumpenkolben

1

2

4

3

5

8

9 10 11

6

7

Bei einer festen Stellung der Regelstange behält ein Dieselmotor seine Drehzahl nicht genau bei. Für

den Betrieb ist daher ein Regler erforderlich. Außerdem muss der Dieselmotor durch eine Enddreh-

zahlregelung von unzulässig hohen Drehzahlen geschützt werden. Dieser Regler (häufig als Fliehkraft-

regler ausgeführt) wurde bald in die Einspritzpumpe mit integriert (siehe Bild 2). Bosch hatte mit seinen

Pumpen und Düsen einen wesentlichen Anteil an der Entwicklung des Dieselmotors bis zum heutigen

Stand.

K. Reif (Hrsg.), Klassische Diesel-Einspritzsysteme, DOI 10.1007/978-3-8348-8664-4,© Vieweg+Teubner Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2012

Page 2: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com

270 Ӏ Anhang

Bild 2: Bosch-Einspritzpumpe mit Fliehkraftregler

Die konsequente Weiterentwicklung des Dieselmotors für Kraftfahrzeuge hat in der 125-jährigen

Unternehmensgeschichte von Bosch eine lange Tradition. Der Unternehmensgründer Robert Bosch

selbst gab 1922 den Entwicklungsauftrag für die Dieseleinspritzpumpe – zunächst für den Einsatz in

Lastkraft wagen. So erschien bereits 1924 der erste serienmäßige dieselgetriebene Lkw in Deutschland

und 1927 startete die Produktion der Diesel-Einspritztechnik in Großserie.

In den 30er Jahren plante Daimler-Benz, den Dieselmotor mit Bosch-Einspritzung auch im Pkw anzu-

bieten. Der erste serienmäßige Diesel-Pkw der Welt war der Mercedes-Benz 260 D (siehe Bild 3). Er ver-

brauchte ein Drittel weniger Kraftstoff als ein gleich starker Pkw mit Ottomotor. Pkw mit Dieselmotor

waren aufgrund ihrer Wirtschaftlichkeit vor allem im Taxi-Einsatz immer beliebter. 1960 stellte Bosch

die erste Verteilereinspritzpumpe vor. Sie war leichter und kompakter als die damaligen Reihenein-

spritzpumpen und eignete sich besonders für den Einsatz in kleineren Pkw, z. B. im VW Golf Diesel von

1975 (siehe Bild 4).

Zweck dieses Buchs und dieses Anhangs zur Unterstützung der Wartung und

der Reparatur historischer Fahrzeuge

Die Gemeinde von Freunden und Sammlern historischer Fahrzeuge wächst ständig, ebenso wie der

Bestand an professionellen Restaurierungsfirmen, die sich auf Kraftfahrzeuge spezialisiert haben. Der

Bedarf dieser Kunden geht jedoch über die reine Ersatzteilversorgung hinaus. Besitzer historischer

Fahrzeuge und Restaurierungsfirmen benötigen nicht nur Ersatzteile, sondern auch Know-how zu der

damals eingesetzten Technik.

Hier will das vorliegende Buch unterstützen, insbesondere im nachfolgenden Anhang. Es stellt die

Technik frühere Systeme in einer fundierten, praxisrelevanten und anschaulichen Weise dar und

macht sie so für jeden verfügbar. Es ist damit ein wesentlicher Baustein zur Wartung und zur originalge-

treuen Reparatur der Bosch-Erzeugnisse in historischen Fahrzeugen. So können historische Fahrzeuge

fahrbereit bleiben oder von ihren Besitzer wieder auf die Straße gebracht werden.

Page 3: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com

Anhang Ӏ 271

Bild 3: Mercedes-Benz 260 D

Bild 4: VW Golf Diesel von 1975

In dem nachfolgenden Anhang werden Reiheneinspritzpumpen und Einzeleinspritzpumpen PE und

PF, mit und ohne Rollenstößel behandelt. Erklärt werden Aufbau und Wirkungsweise sowie Anbau und

Antrieb. Außerdem wird auf die Kraftstoffzumessung und die Veränderung der Fördermenge einge-

gangen. Wichtige dargestellte Komponenten sind dabei Pumpenelement, Regler, Regelstange, Spritz-

versteller und Kraftstoffpumpe. Aber auch die Einstellung, Schmierung, Entlüftung und Reinigung sind

wichtige behandelte Themen.

Neben den Pumpen sind die Einspritzdüsen und Düsenhalter ein zentraler Punkt. Dabei geht es um

Bauarten und Verwendung von Zapfendüsen und Lochdüsen, deren Reinigung, Wechsel sowie Prüfung

und Einstellung des Öffnungsdrucks. Auch die Einspritzausrüstung für Vielstoffmotoren wird ausführ-

lich erklärt.

Page 4: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com

272 Ӏ Anhang

Besonderer Wert wird auf eine fundierte und anschauliche Darstellung der fliehkraftgesteuerten Dreh-

zahlregler gelegt. Behandelt werden dabei Leerlauf- und Enddrehzahlregler, Alldrehzahlregler und

Stufendrehzahlregler. Es geht um verschiedene Reglerarten, aber auch um starre und federnde Ver-

stellhebel- und Regelstangenanschläge. Die elektrische Drehzahl-Verstellvorrichtung und der pneu-

matisch gesteuerte Drehzahlregler werden ebenfalls berücksichtigt.

Die Zielgruppen sind vor allem Sammler historischer Fahrzeuge und Restaurationswerkstätten. Aber

auch Kfz-Meister, Kfz-Techniker in Kfz-Werkstätten können von der Darstellung historischer Fahr-

zeugkomponenten profitieren, ebenso wie Gutachter und Sachverständige. Nicht zuletzt ist es auch für

Entwicklungsingenieure in der Automobil- und Zulieferindustrie sowie für Ingenieure in der Motoren-

entwicklung und Motorenkonstruktion wichtig, auch die jüngere „Geschichte der Technik“ zu kennen.

Bei dem folgenden Anhang handelt es ich um einen unveränderten Nachdruck der gelben Bosch-Hefte

– Diesel-Einspritzausrüstung 1, 2. Aufl. 1973

– Diesel-Einspritzausrüstung 2, Drehzahlregler für Reiheneinspritzpumpen, 1975

– Diesel-Einspritzpumpen Typ PE und PF, 1981

Der Text und die Bilder wurden unverändert übernommen, um dem Leser eine authentische Beschrei-

bung der damaligen Technik zur Verfügung zu stellen.

Page 5: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com

Anhang Ӏ 273

Diesel-Einspritzausrüstung 1

2. Aufl. 1973

K. Reif (Hrsg.), Klassische Diesel-Einspritzsysteme, DOI 10.1007/978-3-8348-8664-4,© Vieweg+Teubner Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2012

Page 6: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com
Page 7: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com
Page 8: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com
Page 9: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com
Page 10: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com
Page 11: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com
Page 12: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com
Page 13: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com
Page 14: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com
Page 15: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com
Page 16: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com
Page 17: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com
Page 18: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com
Page 19: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com
Page 20: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com
Page 21: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com
Page 22: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com
Page 23: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com
Page 24: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com
Page 25: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com
Page 26: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com
Page 27: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com
Page 28: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com
Page 29: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com
Page 30: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com
Page 31: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com
Page 32: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com
Page 33: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com
Page 34: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com
Page 35: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com
Page 36: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com
Page 37: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com
Page 38: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com
Page 39: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com
Page 40: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com
Page 41: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com
Page 42: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com
Page 43: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com
Page 44: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com
Page 45: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com
Page 46: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com
Page 47: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com
Page 48: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com
Page 49: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com
Page 50: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com
Page 51: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com
Page 52: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com
Page 53: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com
Page 54: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com
Page 55: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com
Page 56: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com
Page 57: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com

Anhang Ӏ 327

Diesel-Einspritzausrüstung 2

Drehzahlregler für Reiheneinspritzpumpen

1975

K. Reif (Hrsg.), Klassische Diesel-Einspritzsysteme, DOI 10.1007/978-3-8348-8664-4,© Vieweg+Teubner Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2012

Page 58: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com
Page 59: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com
Page 60: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com
Page 61: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com
Page 62: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com
Page 63: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com
Page 64: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com
Page 65: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com
Page 66: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com
Page 67: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com
Page 68: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com
Page 69: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com
Page 70: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com
Page 71: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com
Page 72: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com
Page 73: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com
Page 74: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com
Page 75: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com
Page 76: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com
Page 77: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com
Page 78: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com
Page 79: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com
Page 80: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com
Page 81: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com
Page 82: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com
Page 83: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com
Page 84: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com
Page 85: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com
Page 86: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com
Page 87: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com
Page 88: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com
Page 89: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com
Page 90: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com
Page 91: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com
Page 92: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com
Page 93: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com
Page 94: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com
Page 95: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com
Page 96: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com
Page 97: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com
Page 98: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com
Page 99: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com
Page 100: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com
Page 101: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com
Page 102: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com
Page 103: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com
Page 104: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com
Page 105: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com
Page 106: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com
Page 107: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com
Page 108: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com
Page 109: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com
Page 110: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com
Page 111: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com

Anhang Ӏ 381

Diesel-Einspritzpumpen Typ PE und PF

1981

K. Reif (Hrsg.), Klassische Diesel-Einspritzsysteme, DOI 10.1007/978-3-8348-8664-4,© Vieweg+Teubner Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2012

Page 112: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com
Page 113: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com
Page 114: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com
Page 115: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com
Page 116: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com
Page 117: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com
Page 118: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com
Page 119: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com
Page 120: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com
Page 121: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com
Page 122: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com
Page 123: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com
Page 124: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com
Page 125: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com
Page 126: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com
Page 127: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com
Page 128: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com
Page 129: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com
Page 130: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com
Page 131: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com
Page 132: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com
Page 133: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com
Page 134: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com
Page 135: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com
Page 136: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com
Page 137: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com
Page 138: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com
Page 139: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com
Page 140: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com
Page 141: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com
Page 142: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com
Page 143: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com
Page 144: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com
Page 145: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com

Abkürzungsverzeichnis Ӏ 415

Abkürzungsverzeichnis

A

A-Pumpe ReiheneinspritzpumpeADA Atmosphärendruckabhängiger

VolllastanschlagAGR Abgasrückführung (➝ ARF )ALDA Ladedruckabhängiger Volllast-

anschlag, absolut messendALFB Abschaltbarer, lastabhängiger

FörderbeginnARD Aktive RuckeldämpfungARF Abgasrückführung (➝ AGR )ASIC Application Specific Integrated

Circuit (anwendungsbezogene Integrierte Schaltung)

ASR AntriebsschlupfregelungAWN Bosch-Werkstattnetz

B

BIP-Signal Begin of Injection Period-Signal (Signal der Förderbeginn erken-nung)

C

CAN Controller Area Network (elektronischer/serieller Datenbus im Kraftfahrzeug)

CO KohlenmonoxidCR-System Common Rail System

CRS Common Rail SystemCW-Pumpe Reiheneinspritzpumpe

D

DDS Diesel-Diebstahl-SchutzDHK DüsenhalterkombinationDI Direct Injection (Direktein spritzung)DMV Diesel-MagnetventilDWS DrehwinkelsensorDZG Drehzahlgeber (Drehzahlsensor)

E

EAB Elektrisches Abstellventil (➝ ELAB)

ECM Elektrochemische Metall-bearbeitung (➝ Lochdüsen)

EDC Electronic Diesel Control (Elektronische Dieselregelung)

EDR EnddrehzahlregelungEGS Elektronische GetriebesteuerungEHAB Elektro-Hydraulische Abstell-

vorrichtung

ELAB Elektrisches Abstellventil (➝ EAB)ELR Elektronische LeerlaufregelungEOL-Pro- End Of Line-Programmierung

grammierung

EP/VA hydraulisch geregelte Verteiler-einspritzpumpen

EP/VM erste Verteilereinspritzpumpen-generation

ESI Elektronische Service-InformationESP Elektronisches Stabilitäts-

ProgrammEU Europäische UnionEURO I, II, Abgasvorschriften der EUIII, IV

F

FAME Fatty Acid Methyl Ester (Fett säure -methylester) (➝ Bio-Kraftstoffe)

FB FörderbeginnFD FörderdauerFGB FahrgeschwindigkeitsbegrenzungFGR FahrgeschwindigkeitsregelungFP VorförderpumpeFSS Fördersignalsensor

G

GDV GleichdruckventilGRV GleichraumventilGSK GlühstiftkerzeGST Gestufte (oder einstellbare)

StartmengeGZS Glühzeitsteuergerät

H

H-Pumpe Hubschieber-Reiheneinspritz-pumpe

HBA Hydraulisch betätigte AngleichungHC Sammelbegriff für Kohlenwasser-

stoffeHDK Halb-Differenzial-Kurzschlussring-

sensorHE Haupteinspritzung (➝ MI )HE-Bearbei- Hydroerosive Bearbeitung

tung (➝ Lochdüsen)HGB Höchstgeschwindigkeits-

begrenzung (Fahrgeschwindig-keitsbegrenzung)

HSV Hydraulische Startmengen-verriegelung

K. Reif (Hrsg.), Klassische Diesel-Einspritzsysteme, DOI 10.1007/978-3-8348-8664-4,© Vieweg+Teubner Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2012

Page 146: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com

I

IDI Indirect Injection (Indirekte Einspritzung, Kammermotor)

ISO International Organization for Standardization (Organisation für internationale Normung)

IWZ-Signal Inkrementales-Winkel-Zeit-Signal

K

KMA Kontinuierliche Mengenanalyse (➝ Elektronisches Mengenmess-system)

KSB KaltstartbeschleunigerKTS Klein-Tester-SeriekW Kilowatt (= 1,3596 PS)KW Kurbelwelle

L

LDA Ladedruckabhängiger Volllastanschlag

LED Light Emitting Diode (Leuchtdiode)LFB Lastabhängiger FörderbeginnLFG Leerlauffeder – gehäusefest

(➝ Alldrehzahlregler)LLR LeerlaufregelungLTCC Low Temperature Cofired Ceramic

(bei niedriger Temperatur zu-sammen gesinterte Keramik, ➝ Steuergerät auf der Verteiler-einspritzpumpe)

M

M-Pumpe ReiheneinspritzpumpeMAB MengenabschaltungMBEG MengenbegrenzungMGT Messglas-TechnikMI Main Injection (Haupteinspritzung)

(➝ HE)MSG MotorsteuergerätMV MagnetventilMW-Pumpe Reiheneinspritzpumpe

N

NBF Nadelbewegungsfühler (➝ Nadel bewegungssensor, NBS)

NBS Nadelbewegungssensor (➝ Nadel bewegungsfühler, NBF)

NE Nacheinspritzung (➝ PO)Nkw NutzkraftwagenNLK Nachlaufkolben-Spritzversteller

(hydraulisch übersetzter ➝ Spritz versteller)

NOX Sammelbegriff für StickoxideNW Nockenwelle

O

OT Oberer Totpunkt (des Kolbens)

P

P-Pumpe ReiheneinspritzpumpePDE Pumpe-Düse-Einheit (Unit Injector

System, ➝ UIS)PE-Pumpe ReiheneinspritzpumpePF-Pumpe EinzeleinspritzpumpePI Pilot Injection (Voreinspritzung,

➝ VE )Pkw PersonenkraftwagenPLA Pneumatische LeerlaufanhebungPLD Pumpe-Leitung-Düse

(Unit Pump System, ➝ UPS) PNAB Pneumatische AbstellvorrichtungPO Post Injection (Nacheinspritzung,

➝ NE )ppm Parts per million

(1000 ppm = 0,1 %)PS Pferdestärke (= 0,7355 kW)PSG PumpensteuergerätPWM-Signal Puls-Weiten- Moduliertes

Signal

R

R-Pumpe ReiheneinspritzpumpeRDV Rückstromdrosselventil

(➝ Gleichraumventil, ➝ RSD)RE Elektrisches ➝ Stellwerk der

➝ ReiheneinspritzpumpenRME Rapsölmethylester

(➝ Bio-Kraftstoffe)RQ, RQU mechanische ➝ Leerlauf-End-

drehzahlregler oder ➝ Enddreh-zahlregler für ➝ Reiheneinspritz-pumpen

RQUV mechanische ➝ Alldrehzahlregler für ➝ Reiheneinspritzpumpen

RQV, RQV..K mechanische ➝ Alldrehzahlregler für ➝ Reiheneinspritzpumpen

RS, RSF mechanische ➝ Leerlauf-Enddreh-zahlregler oder ➝ Enddrehzahlreg-ler für ➝ Reiheneinspritzpumpen

RSD Rückstromdrosselventil (➝ Gleichraumventil, ➝ RDV )

RSUV, RSV mechanische ➝ Alldrehzahlregler für ➝ Reiheneinspritzpumpen

RWG Regelweggeber (➝ Halb-Differen-zial-Kurzschlussringsensor)

S

SB Einspritzbeginn (Spritzbeginn)SE Einspritzende (Spritzende)SV Spritzverzug

416 Ӏ Abkürzungsverzeichnis

Page 147: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com

Abkürzungsverzeichnis Ӏ 417

T

TAS Temperaturabhängiger Start-anschlag

TD-Signal DrehzahlsignalTLA Temperaturabhängige Leerlauf-

anhebungTQ-Signal Kraftstoff-Verbrauchssignal

U

UIS Unit Injector System (➝ PDE )UPS Unit Pump System (➝ PLD)UT Unterer Totpunkt (des Kolbens)

V

VB VerbrennungsbeginnVE Voreinspritzung (Anmerkung:

Diese Abkürzung wird hier nicht verwendet, da sie zu Verwechslun-gen mit den VE-Pumpen führt, die meist keine Voreinspritzung haben) (➝ PI )

VE VerbrennungsendeVE..EDC elektronisch geregelte Axialkolben-

➝ VerteilereinspritzpumpeVE..F mechanisch fliehkraftgeregelte

Axialkolben- ➝ Verteilereinspritz-pumpe

VE..MV Magnetventilgesteuerte Axial-kolben- ➝ Verteilereinspritzpumpe

VE-Pumpe Axialkolben-Verteilereinspritz- pumpe

VP15 Kantengesteuerte Axialkolben- ➝ Verteilereinspritzpumpe

VP29 Magnetventilgesteuerte Axial-kolben- ➝ Verteilereinspritzpumpe

VP30 Magnetventilgesteuerte Axial-kolben- ➝ Verteilereinspritzpumpe

VP34 Kantengesteuerte Axialkolben- ➝ Verteilereinspritzpumpe

VP36 Kantengesteuerte Axialkolben- ➝ Verteilereinspritzpumpe

VP37 Kantengesteuerte Axialkolben- ➝ Verteilereinspritzpumpe

VP44 Radialkolben- ➝ Verteiler-einspritzpumpe

VR-Pumpe Radialkolben-Verteilereinspritz-pumpe

VTG-Lader Turbolader mit variabler Turbinen geometrie

Z

ZDR ZwischendrehzahlregelungZV ZündverzugZW(M)-Pumpe Reiheneinspritzpumpe

Page 148: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com

Sachwortverzeichnis Ӏ 419

A

Abgasemission 154Abgasnachbehandlung 135Abgasturbolader 69abgestufter Einspritzverlauf 236abschaltbarer lastabhängiger Förderbeginn 176Absolutdruck 114Abstelleinrichtung 198Abstellfunktion 71Abstellhebel 98Abstellventil 203Abstellvorrichtung 183Absteuerbohrung 127 f.absteuern 45, 150Absteuerquerschnitt 133, 170, 185Absteuerstrahl 221Aggregat-Gesamteinstellung 258Aggregatsregler 69, 77aktive Ruckeldämpfung 115Aktoren 242 f.Alkoholbetrieb 60Alldrehzahlregler RQUV 89Alldrehzahlregler RQV 85, 88Alldrehzahlregler RQV.K 90 f.Alldrehzahlregler RSUV 99Alldrehzahlregler RSV 94, 97Alldrehzahlregler 34, 67, 69, 76, 78, 158, 160 ff.alternativer Kraftstoff 60Angleichfeder 84, 105Angleichung 83, 97, 168Angleichvorrichtung 69, 83, 96Angleichweg 83Anpassvorrichtung 106Ansaugen 150 f., 198, 202Anschlag 106Anschlagschraube 106Anschlussbezeichnung 190Ansteuersequenz 207Ansteuerstrom 206Anwendungsgebiet 27Anzugsstromphase 207Arbeitstakt 165, 208Arretierung 259Atmosphärendruck 114atmosphärendruckabhängiger Volllastanschlag

ADA 113, 175aufgeladener Motor 69Aufnehmerspule 237Aufschaltgruppe 71, 132

– für Verteilereinspritzpumpe 156Aufsteuerung 176Auftragsannahme 249Auslesen der Fehlerspeichereinträge 252Ausregelzeit 78

außenliegende Angleichvorrichtung 108autofrettierte Hochdruckleitung 240automatischer Volllastanschlag 108automatischer Volllast-Regelstangenanschlag 109Axialkolbenpumpe 138Axialkolben-Verteilereinspritzpumpe 23, 130 ff.,

139, 141, 143, 156, 159, 166, 168, 173, 188

B

ballistisch 214Barometerdose 113Baugruppe 141 ff., 156, 192Baumaschine 40, 216, 218Begin of Injection Period 206Belastungsänderung 66Betriebsgrenzwert 78Betriebspunkt 263Betriebsverhalten 89Betriebszustand des Motors 213Biegeradius 239Bio-Kraftstoff 60BIP-Signal 206Blockschaltbild 169Bootsmotor 99Bosch-Typformel 140Brandungswelleneffekt 240Brennraum 222Bulk-Mikromechanik 205

C

CAN-Bus 136Common Rail System CR 26Common Rail 16, 226

D

Dampfblase 36, 241Datenaustausch 214, 243Datensatz 122Dauerentlüftung 61Dehnstoffelement 116 f., 179Dehnstoffpatrone 117Diagnoseschnittstelle 251Diagnosesystem 71, 243Diagnosetester 248, 251, 253Dichtfläche 231Dichtheitsprüfung 267Dichtkegel 238Dichtkraft 55 f.Diesel-

– Diebstahl-Schutz 187 – Einspritzanlage 33, 135, 137 – Einspritztechnik 223 – einspritzung 10, 231

–kraftstofffilter 29

Sachwortverzeichnis

K. Reif (Hrsg.), Klassische Diesel-Einspritzsysteme, DOI 10.1007/978-3-8348-8664-4,© Vieweg+Teubner Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2012

Page 149: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com

420 Ӏ Sachwortverzeichnis

– Magnetventil 212 – rekord 51, 155, 191

Direct Injection 226direkte Einspritzung 130Direkteinspritzmotor 20 f., 139, 188, 218, 222,

232, 234, 236 f.Direkteinspritzverfahren 226doppelt wirkende Vorförderpumpe 38Drall 20, 229Drehmoment-

– kennlinie 65 – vergleich 172 – verlauf eines Dieselmotors 20, 68

Drehstellwerk 133Drehwinkelsensor 212 f.Drehzahl 122

– -abweichung 79 – -erhöhung 66 – -pendelbreite 78 – -regler 158 – -regler-Kennlinie 158 – -schwankung 253 – -stellbereich 78 f. – -Vertellhebel 160

Dreizylindermotor 149Drosselbohrung 204Drosselverlust 240Drosselzapfendüse 224Druck-

– änderung 241 – dose 114 – erzeugung 16 – feder 112 – halteventil 49 – kanal 232 – niere 194 – regelventil 145 f., 170, 194 f. – rohrstutzen 238 f. – schwellfestigkeit 240 – steuerventil 146 – ventil 48, 154, 204 – ventilkegel 48 – verhältnis im Zylinder 120 – verlauf 208 – welle 48, 154, 165, 204, 208, 240

Durchflusskennlinie 225Durchflussmenge 225Durchflusstoleranz 226Durchgehen 198Düse 222Düsen-Ausführung 21, 225Düsenauslegung 226Düsenentwicklung 230Düsengeometrie 229Düsenhalter 222, 232Düsenhalter-Ausführung 21Düsenhalterkombination 232, 233, 266 f.Düsenkuppe 21, 227 f.Düsennadel 224, 235Düsennadel-Dämpfung 235

Düsenöffnung 222Düsenprüfgerät 266Düsenprüfung 266Düsenspannmutter 232, 234dynamische Messung des Förderbeginns 264

E

Echtzeit 214EDC 131, 133, 242EDC-Komponente 245, 246. 247einfachwirkende Vorförderpumpe 37Einfeder-Düsenhalter 267Einsatzgebiet 27, 35Einschaltzeit 212Einspritz-

– anlage 36 – bedingung 47 – beginn 12, 193, 209 – dauer 14, 222 f. – druck 11, 16, 19, 188, 193, 235 – druckverlauf 16 – düse 222 f. – einheit 216 – kammer 223 – leitung 218 – menge 14, 17, 43, 72, 132, 185, 219, 222 f.,

243 – pumpe mit Fremdantrieb 218 – pumpengröße 52 – pumpen-Prüfstand 61, 256, 262 – richtung 21 – strahl 224 – strahlform 222 – system 132 f. – verlauf 14, 17 f,, 222, 229 – viskosität 217 – zeitpunkt 129, 132, 243

Einspritzung 193Einstellarbeit 53, 258Einstellhebel 160Einzeleinspritzpumpe PF 24, 216 ff. Einzeltropfen 11Einzelzylinder-System 216ELAR 132, 183Electronic Diesel Control (EDC) 62elektrisches Abstellventil ELAB 30, 132, 141 f.

183, 187elektrisches Stellwerk 122, 139, 141, 184 f.elektro-hydraulische Abstellvorrichtung EHAB 31Elektromagnet 183, 206elektromagnetische Startmengenentriegelung

116 f.elektromechanisches Stellwerk 258Elektron 244Elektronik 244elektronisch geregelte Axialkolben-Verteilerein-

spritzpumpe 133elektronisch geregelte Hubschieber-Reihen-

einspritzpumpe 34elektronisch geregelte Verteilereinspritzpumpe

Page 150: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com

Sachwortverzeichnis Ӏ 421

133, 189elektronische(s)

– Diagnose 70 – Dieselregelung 34, 62, 70, 71 f., 122, 131,

133, 184, 242 – Leerlaufregelung 115 – Metallbearbeitung 226 – Regelung 70, 128, 131, 258 – Regler 34 – Service-Information 250 – Spritzverstellung 213 – Steuerung 242 – Wegfahrsperre 187 – Mengenmesssystem 257 – Messsystem 256

Elementraum 150Elementverband 54Emission 12, 229Endabregelung 89, 105, 164, 188, 264Endanschlag 264Enddrehzahl 66, 84, 89, 96, 100, 105Enddrehzahlregelung 67Enddrehzahlregler RQ 33, 69, 74, 77, 85, 158Entlüften 61, 261Entlüftungsschraube 261Ersatzfunktion 71Ersatzteilliste 251Ethanol 60Explosionszeichnung 251Exzenter-Spritzversteller 120

F

Fahrgeschwindigkeitsregelung 72Fahrhebel 100, 105, 132Fahrtschalter 183Fahrverhalten 70Fahrzeugapplikation 214Fahrzeug-Datenbank 250Fahrzeugdiagnose 250 f.Fahrzeug-System-Analyse 250Falltankbetrieb 39, 142FAME 60federnder

– Anschlag 106 – Regelstangenanschlag 110 – Startmengenanschlag 108 – Verstellhebelanschlag 107

Fehler- – code 252 – diagnose 248 – speicher 251, 254 – speichereintrag 252

Fehlfunktion 252Fenstertechnik 212fester Regelstangenanschlag 110Filterwechsel 61Flächenanschliff 225Flächenzapfendüse 224 ff.Fliehgewicht 80, 85 f., 88, 96, 102, 160, 162,

176

Fliehgewichtsweg 94Fliehkraft 80fliehkraftgeregelt 132Fliehkraftregler 80Flügel 194Flügelrad 144Flügelzellen-Förderpumpe 141 f., 144 f., 192, 194Förderbeginn 12 f., 17, 46, 73, 120, 127 f., 165,

182, 208, 258 ff., 262 f., 265Förderbeginn-

– Einstellgerät 260 – einstellung 259 – geber 259 – markierung 260 – regelung 213 – stellung 260 – Stellwerk 129 – stellwert 73 – versteller 120 – winkel 260

Förder- – dauer 182, 203 – druck 59 – ende 128, 150, 166, 203, 221 – flüssigkeit 59 – kolben 200 – kolbenanordnung 201 – menge 59, 105, 144 – mengeneinstellung 258 – mengenkennlinie 68 f., 170 – mengenprüfung 258 – mengenregelung 45 – mengenverlauf 48, 170 – phase 198 f., 202 – pumpendruck 263 – signalsensor 182

frühe Nacheinspritzung 18früher Einspritzbeginn 13früher Verstellregler 76Frühverstellung 178, 211FSA 250Führungshebel 100, 104Führungsspiel 223, 231Füllnut 152Fünfzylindermotor 149Funktionsumfang 71

G

Gasblase 241Gasblasenbildung 36geführte Fehlersuche 252gehäusefeste Leerlauffeder 161Gemischaufbereitung 40Gemischverteilung 10Gemischzone 10Geräuschemission 208geschlossene(r)

– Bauweise 50 – Spritzversteller 120 – Wirkungsablauf 62

Page 151: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com

422 Ӏ Sachwortverzeichnis

gesinterte Keramik 214Gestänge 33Gewindebolzen 113Gleichdruckventil 49, 56, 154, 204, 220Gleichraum-Druckventil 49Gleichraum-Druckventilkegel 48Gleichraumventil 48Glühzeitsteuergerät 135große Einspritzpumpe 220Grundeinstellung 263

H

Halb-Differenzial-Kurzschlussringsensor 122, 124, 185

Hallenarbeit 262Haltestromphase 207Handpumpe 29, 39Haupteinspritzung 17, 207, 214Hauptfilter 29Haupthub 236HDK 122, 124HE-Bearbeitung 226Hebelverband 183Hebelwerk 80Hochdruck-

– anschluss 238 – bereich 266 – erzeugung 131, 141 – Kraftstoffleitung 239 – kreis 48 – leitung 48, 190, 239 – magnetventil 25, 198, 202, 206, 213, 215 – pumpe 26, 141 f., 147, 193 – teil 147 – teil 193, 196, 197, 200 – Überlaufmessung 260 – verbindung 238

Hochgeschwindigkeitsaufnahme 229Höchstfördermenge 170Höhenunterschied 113 f.Hubmagnet 129Hubphasen 151Hubphasenfolge 44, 128Hubscheibe 147 f., 196 f.Hubschieber 127 f.Hubschieber-Reiheneinspritzpumpe 23, 32, 73,

123, 126Hubschieber-Stellwerk 123Hubschieber-Verstellmechanik 127Hubvolumen 43Hydraulikanschluss 206Hydraulikkolben 118hydraulisch betätigte Angleichung 171hydraulisch übersetzter Spritzversteller 210hydraulisch 118hydraulische Leistung 201hydraulische Leistungsfähigkeit 188hydraulische Startmengenverriegelung 112hydraulischer Kaltstartbeschleuniger 178 f.hydraulischer Spritzversteller 138, 141, 166, 209

hydraulischer Spritzverstellerkolben 167hydraulischer Wirkungsgrad 19hydraulisches Verhalten 140, 190hydroersive (HE-)Bearbeitung 226

I

Identifikation 254Impulsscheibe 212Indirect Injection 224indirekte Einspritzung 20 f., 130Induktivsensor 260Injektor 26, 222Inkrementalrad 212 f.Inkremental-Winkel-Zeit-System 212Inkrementrad 212innenliegende Angleichvorrichtung 110innere Gemischbildung 11instationärer Betrieb 65integrierte Leiselaufeinrichtung 180integriertes Motor- und Pumpensteuergerät 137,

215integriertes Motorsteuergerät 215integriertes Rückströmdrosselventil 204integriertes Steuergerät 135IWZ-Signal 212 ff.

K

Kalibrierung 266Kaltstart 117Kaltstartanpassung 177Kaltstartbeschleuniger 265Kaltstartstellung 82, 87, 91, 101, 104Kammermotor 16, 21, 139, 188, 218, 222Kanal 50kantengesteuerte

– Axialkolben-Verteilereinspritzpumpe 184 ff., 246

– Einspritzpumpe 130 – Einzeleinspritzpumpe PE 216 – Verteilereinspritzpumpe 138, 151, 262 – System 132

Kantenverschleiß 226Kavitation 154, 204, 241Kennfeld 70, 122, 131, 214Kennfeldwert 133k-Faktor 226Kipphebel 108kleine Einspritzpumpe 220kleiner Dieselmotor 188Kleinst-Dieselmotor 39KMA 257KMA-Messzelle 257Kohlenwasserstoff 15Kohlenwasserstoffemission 21Kolbenpumpe 37Kolbenrückholfeder 197Komponentenprüfung 251Kompression 253Kompressionsdruck 165Kompressions-Endtemperatur 13

Page 152: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com

Sachwortverzeichnis Ӏ 423

Kompressionsverlust 19konische Kuppe 227, 228Korrektur des Regelstangenwegs 113Kraftfluss 142Kraftstoff-

– bedarf 68 – behälter 28 – dichte 14 – einspritzung 10 – förderung 150, 192 – leitung 28, 235 – masse 14 – menge 144, 206 – temperatur 214 – verbrauch 230 – versorgung 28, 142, 217 – viskosität 60 – volumen 14 – Vorförderpumpe 36 – vorwärmung 29 – zumessung 126, 150

KSB 177KSB-Druckverlauf 179Kugelventil 195Kühlung 146Kulissenführung 80Kulissenstein 80Kuppenform 228Kurbelwellendrehzahl 41Kurbelwellen-Drehzahlsensor 213Kurbelwellenwinkel 14Kurvenbahn 92Kurvenplatte 92Kurvenscheibe 113Kurzschlussring 124

L

Ladedruck 111, 114, 172ladedruckabhängiger Volllastanschlag 66, 111ff.,

171 ff.Ladedruck-Anpassung 172Ladedruck-Arbeitsbereich 172Ladermotor 172Lageregelkreis 72, 129Lamda-Wert 11Lämpchengeber 260Landmaschine 40langsam laufender Schiffsmotor 58Längsspülung 50lastabhängige Anpassung 175lastabhängiger Förderbeginn 175 f.Lastbetrieb 162, 164Lastinformation 181Lastschalter 181Laststeuerung 40Laufruheregelung 70Leckkraftstoff 46, 233Leckkraftstoffanschluss 235Leckkraftstoffleitung 233Leckrückführung 46

Leerlauf 64 – anschlag 96 – anschlagschraube 264 f. – bereich 74, 160, 180 – drehzahl 65 f., 72, 82, 87, 90, 96, 100, 104,

114 f., 158, 265 – Enddrehzahlregler RC 83 – Enddrehzahlregler RQ 80 – Enddrehzahlregler RQU 84 – Enddrehzahlregler RS 100 – Enddrehzahlregler RSF 102 – Enddrehzahlregler 33, 69, 74 f., 78, 163 f. – feder 161, 163 – nageln 180 – regelung 67, 161, 163 – regler 158 – stellung 82, 87, 90 f., 96, 104 – stufe 86, 105 – weg 86 – Zusatzfeder 96

Leersaugen 31Leiselaufeinrichtung 180Leistungsvergleich 172Leitungsabmessung 240Leitungsanordnung 36Lenkerregulierung 52Linearmagnet 122Linkslauf 139, 190Lochdüse 222, 226, 267Lokomotive 218Löschspannung 207, 215Low Temperature Cofirerd Ceramic 214LTCC 214LTCC-Hybridtechnik 214Luftblasen 261Luftdruck 113Luft-Kraftstoff-Gemisch 10Luft-Kraftstoff-Verhältnis 11Luftmangel 10Luftmasse 172Luftturbulenz 224Luftüberschuss 10 f.Luftzahl 10

M

magnetisch steuerbarer Halbleiterwiderstand 213Magnetstellwerk zur Einspritzmengenregelung

185Magnetstellwerk 133Magnetventil zur Einspritzbeginnregelung 185Magnetventil 185, 210magnetventilgesteuerte(s)

– Axialkolben-Verteilereinspritzpumpe 196 f., 199, 247

– Einspritzpumpe 130 – Radialkolben-Verteilereinspitzpumpe 135 f.,

200 – Verteilereinspritzpumpe 24, 134, 188, 215 – Einspritzsystem 134 – System 134

Page 153: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com

424 Ӏ Sachwortverzeichnis

Main Injection 207Manometer 266 f.maximale Drehzahl 106mechanisch

– geregelte Axialkolben-Verteilereinspritzpumpe 132

– geregelte Standard-Reiheneinspritzpumpe 33 – geregelte Verteilereinspritzpumpe 132 – geregelte Verteilereinspritzpumpe 157 – /hydraulische Volllastangleichung 169

mechanische(r) – Abstellvorrichtung 141, 183 – Anpassvorrichtung 168 – Dieselregelung 70 – Drehzahlregelung 80, 132 – Regelung 131 f., 258 – Reglergruppe 141 – Startmengenverriegelung 117 – Drehzahlregler 142 – Fliehkraftregler 143 – Kaltstartbeschleuniger 177 f. – Regler 33, 62, 69

Mehrlochdüse 10Mehrstoffbetrieb 60Mehrstoffmotor 60Membran 112, 119, 172 f.Mengekorrektur 134Mengengleichstellung 56, 59Mengen-Grundeinstellung 263Mengenmessmethode 256Mengenmessung 256Mengenstellwerk 124Mess-

– und Prüftechnik 249 – glas-Technik 256 f. – größe am Dieselmotor 186 – größe 125 – kurzschlussring 124 – mittel 251 – spule 124 – technik 251 – uhr 263, 265 – werk 102

Methanol 60MI 207Mikromechanik 205Mikrosacklochdüse 228Mikroschalter 181Mindermenge 106Mindermengenanschlag 106Mischöl 221mittlerer Dieselmotor 188Motor-

– drehzahl 14 – geräusch 230 – leistung 14 – nockenwelle 220 – ölkreislauf 32, 121, 221 – schmierölkreislauf 61 – steuergerät MSG 122, 134, 215

– test 255 – unabhängige Schmierung 120 – wirkungsgrad 20

MSG 215Muffenkraft 160, 171Multimeterfunktion 255

N

Nacheinspritzung 17, 49Nachlaufkolben-Spritzversteller 211Nachspritzen 222Nachspritzer 21, 154Nadel-

– bewegungsfühler 237 – bewegungssensor 129, 213, 233, 237 – durchmesser 226 – hub 224 f. – hubverlauf 236 – sitz 227

NBS 237Nebenbrennraum 20negative Angleichung 171Nenndrehzahl 74, 79Niederdruckförderung 145Niederdruckteil 28, 141, 144, 192, 194Nkw 40, 188Nkw-Motor 32NLK 211Nocken- 44

– bahn 197 – form 148 – gesteuertes Einspritzsystem 14 – hub 47 – laufbahn 44 – paarung 149 – profil 201 – ring 210 f. – trieb 201 – versatz 258 – welle 41, 139, 216, 218, 259 – wellendrehzahl 41, 220 – wellenwinkel 47

NOx-Emission 227Nullförderung 45, 71, 129Nulllast 64, 97Nulllastdrehzahl 65, 105, 159Nullleistungsdrehzahl 79Nullmenge 162Nut 221Nutzhub 42, 128, 150 f., 198, 202oberer Totpunkt (OT) 147, 197

O

Oberflächen-Mikromechanik 205Off Highway-Anwendung 152Off Highway-Bereich 216Off Highway-Motor 58Offboard-Prüfgerät 252 f.offene Bauweise 50, 121offener Wirkungsablauf 62

Page 154: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com

Sachwortverzeichnis Ӏ 425

Off-Highway-Bereich 218Öffnungsdruck 224, 267Ölkontrollschraube 261Ölreservoir 118Ölstandskontrolle 61, 261OT 180, 197OT-Impuls 213

P

Parameter der Einspritzung 12Partikel 29Partikelspeicherkapazität 29Passung 149PC-basierter Diagnosetester 252PF 217PF-Einspritzpumpe 217PFR 217P-Grad 65, 79, 87, 118, 159PI 207piezoelektrishes Prinzip 182Piezokeramik 182Piezosensor 260, 264 f.Pilot Injection 207Pilotmenge 229Pkw 130, 188pneumatische Abstellvorrichtung 119pneumatische Leerlaufanhebung 114pneumatischer Regler 62 f.pneumatisches Ventil 181positive Angleichung 170Potenziometer 181Prallschraube 221Präzisions-Stahlrohr 239Presspumpe 59Programm 122Proportionalgrad 66, 159Prüfdüsenhalterkombination 256Prüf-

– funktion 253 – gerät 254 – methode 266 – öl 256, 257, 263, 266 – programm 258 – protokoll 257 – schritt 262 – stand 257 f. – standsmessung 262 – technik 248 f.

Prüfung des Öffnungsdrucks 267Prüfung des Strahlbilds 267PSG 215Puls-Weiten-Moduliertes Ansteuersignal 210Puls-Weiten-Moduliertes Signal 122, 185Pumpe mit Fremdantrieb 217Pumpe-Düse-Einheit 25Pumpe-Leitung-Düse PLD 25Pumpen-

– drehzahl 66, 182 – element 41 f., 46, 220 – kolben 42, 45

– kolbenvariante 46 – seitiger Anschlag 110 – steuergerät 134 f., 206 f., 213 ff. – verband 148 – zylinder 42, 44

PWM-Signal 122 f., 185, 210 ff.

Q

Querspülung 50, 55

R

Radialkolben-Verteilereinspritzpumpe 19, 24, 130, 188, 193, 210, 215, 247

Rail 26RDV 204Rechtecksignal 182Rechtslauf 139, 190Referenzkurzschlussring 124Referenzspule 124Regel-

– bereich 67 – charakteristik 122 – einrichtung 141 – feder 80, 85, 94, 96 – genauigkeit 70, 159 – hebel 94, 103 – hebelgruppe 169, 171 – hülse-Pumpenkolben 42 – kreis 62, 70 ff. – schieber 150, 158, 160, 162 f. – stange 33, 42, 45, 64, 74, 80, 88, 94, 217,

220 f. – stangenanschlag 107 ff., 111 – stangenposition 122, 124 – stangenweg 107, 258 – stangenwegverlauf 68 – übersicht 74

Regelung 62, 217Regelung der Einspritzmenge 129Regelung des Förderbeginns 129Regelung des Steuerdrucks 211Regelweg 106, 124Regelweganzeige 221Regelweggeber 122, 124, 129Regelwegsensor 259Regler

– für Reiheneinspitzpumpe 62 – art 69 – bauart 78 – bezeichnung 74 f. – einstellung 258 – Geschichte 63 – gruppe 159 f., 175 – kennfeld 74 ff., 77, 83, 88, 97, 101 f., 161, 163 – muffe 102, 160 ff., 176 – nabe 80

Reiheneinspritzpumpe 22, 32, 35, 42, 50, 245, 258 ff.

– der Größe P9 57 – für Sonderanwendungen 59

Page 155: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com

426 Ӏ Sachwortverzeichnis

– Typ A 53 – Typ CW 58 – Typ M 52 – Typ MW 54 – Typ P 55 – Typ P10 56 – Typ ZW 57

Reparaturdurchführung 249Resonanzeffekt 212Resthub 150 f., 198, 202Restvolumen 21Ringnut 46Ringspalt 224Rohemission 230Rohrdichtkegel 238Rollenpaarung 149Rollenring 167Rollenstoß 41Rollenstößel 52, 217, 219 ff.Rostschutzöl 61RQU 85RSD 204RSV-Regler 80Ruckeln 115Ruckelschwingung 115Rücklaufbohrung 146Rückstellfeder 129Rückströmdrossel 48 f., 154runde Kuppe 227Rußemission 15Ruß-Emission 227Rußentwicklung 229

S

Sacklochdüse 226 f.Sacklochgeometrie 229Sacklockzylinder 221Salzwasserkorrosion 183Saugmotor 68, 172Saugniere 194Saugraumspülung 55Saugstrahlwirkung 152SB 208Schadstoffausstoß 208Schadstoffemission 126Schadvolumen 19Schaltnocken 181Schaltpunkt 181Schiff 218Schiffsmotor 32, 183Schlepper 39, 188Schleppfeder 85, 88Schließdruck 21Schließzeitpunkt 198Schmieren 61, 261Schmieröl 261Schmierölkreislauf 41, 57, 61, 261Schmierölversorgung 121Schmierölwechsel 261Schnarren 267

Schnarrprüfung 266schnell laufender Dieselmotor 139schnell laufender Direkteinspritzmotor 154schnell laufender Pkw-Dieselmotor 102Schnelllöschung 207, 215Schrägkante 42Schrägkantensteuerung 44, 127Schubabschaltung 105Schubbetrieb 65, 74, 163, 222Schüttelfestigkeit 214schweres Fliehgewicht 152Schweröl 216, 221Schwerölbetrieb 217 f.SE 209Sechszylindermotor 149, 201Selbstüberwachung 71Selbstzündung 11, 183Sensor und Sollwertgeber 242, 243Sensor 122, 125, 186separates Rückströmdrosselventil 204Service 249Servicedurchführung 249Serviceintervall 248Sicherheitsabschaltung 31, 179Sicherheitskonzept 71Siedepunkt 60Sitzgeometrie 229Sitzlochdüse 226 ff.Soll-Einspritzmenge 129Soll-Regelstangenweg 34Sollwertgeber 122Sollzustand 128Sondernockenform 47Spannhebel 94späte Nacheinspritzung 18später Einspritzbeginn 13Speichermembran 202Speichervolumen 30Sperröl 60, 221spezifischer Kraftstoffverbrauch 14 f.Spitzendruck 20Spritzabstand 207Spritzbeginn- 12, 17, 40, 120, 127 f., 154, 165,

178, 207 f. – kernfeld 12 – regelung 213 – verstellung 12, 179

Spritz- – ende 209 – loch 21, 224, 226, 231 – lochgeometrie 228 f. – versteller 34, 69, 120, 127, 142, 165, 176,

208 f., 213, 263 – verstellerkolben 167, 209 – versteller-KSB 178 – verstellerlage 212 – versteller-Magnetventil 168, 193, 212, 214 – verstellerweg 263 – verstellung 179, 193, 208, 211, 219 – verzug 13, 17, 120, 165, 208

Page 156: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com

Sachwortverzeichnis Ӏ 427

– zapfen 224Spülung des Pumpenelements 50Stabilisator 118Stahlgeflechtarmierung 28Standard-

– Düsenhalter 233 f. – Düsenhalterkombination 234 – Reiheneinspritzpumpe PE 32, 40 f. – Zapfendüse 224

Standdruck 49starrer Anschlag 106starrer Regelstangenanschlag 107Start-

– betrieb 160 – mehrmenge 107 – menge 67, 104 – mengenentriegelung 117 – mengenverstellweg 109 – nut 46 – stellung 108, 176 – verhalten 161 – verhalten 163

stationärer Betrieb 65Stationärmotor 32, 40, 188Staudruck 204Steckpumpe 218Stelleingriff 135Stellglied 243Stellglieddiagnose 252, 254Stellmagnet 115Stellwerk 103, 122 ff., 131Steuer-

– bohrung 45 – dose 175 – gerät 131, 184, 193, 214, 242 f. – geräteausführung 187 – gerätekonfiguration 134 – kante 42, 45 – kette 62

Steuerung 62Stickoxidemission 15Stilllegen 61Stillsetzen des Motors 105Stillsetzen 98stöchiometrisches Massenverhältnis 10Stopphebel 183Stoppstellung 81, 84Störgrößen 62Stößelrollen 52Strahlbild 267Strahlform 229Strahlrichtung 222Straßenfahrzeug 102Stroboskoplampe 260, 264 f.Strom-

– aggregat 216, 218 – erzeugung 77 – erzeugungsanlage 77 – regelung 206 f.

Strömungsbeiwert 226Strömungskanal 225

Strömungsverhältnis 241Stufendrehzahlregler 69, 75 f.Stufenhalter 233, 235Stufenhalterkombination 235Stufenregler 78SV 208Systembild 136Systemblock 242 f.System-Testgerät 251

T

Taktfrequenz 212Taktverhältnis 210 f.Teilförderung 45Teillast 65, 175Teillastdrehzahlregler 164Teillaststellung 82, 87temperaturabhängige

– Leerlaufanhebung 178 – Startanschlag 74, 96, 116

Temperaturbeständigkeit 214Temperatursensor 214Testgerät 254TLA 178Toleranz 231Totvolumen 235Totwasserzone 241Traktor 216Traverse 239Typformel 232

U

Überlaufmenge 264Übersetzungsgetriebe 99Überströmdrossel 36, 146, 263Überströmprinzip 44Überströmventil 30, 36, 195Überwurfmutter 238UIS 216Ultraschallbad 266Umweltbedingungen 252ungeregelter

– Bereich 76, 164 – Stufendrehzahlregler 77 – Zwischenbereich 102

Unit Injector System UIS 25Unit Injector 216, 226Unit Pump System UPS 25, 216Unterdruck 119Unterdruckpumpe 119unterer Totpunkt (UT) 148, 150, 197, 263UPS 216UT 197, 263

V

VB 208VE 209Verbrauchsoptimierung 126Verbrennung 10Verbrennungsbeginn 120, 165, 208Verbrennungsdruck 13, 165

Page 157: link.springer.com978-3-8348-8664...2017-08-26 · link.springer.com

428 Ӏ Sachwortverzeichnis

Verbrennungsdruckverlauf 18Verbrennungsende 166, 209Verbrennungsgeräusch 17Verdichtungstakt 165verkoken 225Verschleiß 60Verstell-

– bolzen 85 – einrichtung 177 – hebel 76, 80, 88, 94, 98, 142, 264 – hebelanschlag 106 – hebelkraft 100 – hebellage 181 – hebelstellung 85 – hebelwinkel 106 – kraft 80 – winkel 121, 124

Verstopfung 60Verteiler 141, 147Verteiler-

– einspritzpumpe 23, 130 f., 262 – kolben 147, 150, 152, 180, 198 – körper 148 f., 202 – körper-Baugruppe 149, 202 – körper-Baugruppe 206

Verunreinigung 29, 190Vielstoffbetrieb 5524-Stunden-Rennen 191Vierzylindermotor 149, 201Viskosität 217Viskositätsgrenze 59Vollförderung 45Volllast- 64, 87, 97, 162

– abregelschraube 264 – angleichung 170 – anschlag 87 f., 92, 107 – anschlagschraube 174 – bedarfs-Kennlinie 168 – charakteristik 168 – drehzahl 65, 98, 105, 159 – fördermenge 68, 90, 111 – menge 67, 92, 96, 103, 105, 108, 111, 158,

219 – mengenverlauf 171 – stellung 84, 89, 105, 176

Volumenentlastung 154Voreinspritzung 17 f., 134, 207, 214, 235Vorfilter 29Vorförderpumpe 36 f., 142Vorfüllnut 152Vorhub 128, 150 f., 236Vorhubeinstellung 263Vorkammer 16, 20Vorkammerverfahren 224Vorreiniger 39

W

Wafer-Bonden 205Wärmefestigkeit 229Wärmeschutz 229Wärmeschutzhülse 225, 229

Wärmeschutzplättchen 225Warmlaufphase 126Warmstart 117Warmstartmenge 117Warmstartregelweg 117Wartungsarbeit 56, 140, 190wartungsfrei 130Wartungsfreundlichkeit 138Wartungsintervall 29Wasser- 140, 190

– abscheider 29 – sammelraum 140, 190 – tröpfchen 29 – warneinrichtung 190

Wechselfilter 29weiche Verbrennung 236Weicheisenkern 124Weiterentwicklung der Düse 230Wellenlaufzeitkennfeld 213Werkstatt-

– arbeit 262 – Diagnosefunktion 253 – geschäft 248 – prozess 249 – Stoftware 250 – Technik 248

Winkel- – geberrad 212 – hebel 80 – sensor 124, 133 – versetzung 43

Wippe 90, 92Wirbelkammer 20Wirbelkammermotor 16Wirbelkammerverfahren 224

Z

Zahnrad-Vorförderpumpe 217Zahnriemenwechsel 251Zapfendüse 222, 224, 266Zeitverhalten im Einspritzsystem 18Zeitverlaufdarstellung 255Zerstäubung 11, 19, 222Zulaufbohrung 45Zumessgenauigkeit 188Zündschlüssel 183Zündverzug 120, 165 f., 208Zusatzinformation 255Zusatzventil 30ZV 208Zweifeder-Düsenhalter 233, 236Zweifederdüsenhalter 237, 267Zweifeder-Düsenhalterkombination 236Zwei-Steuergeräte-Konzept 215Zwischendrehzahl 82, 87, 92, 96, 105 f.Zwischendrehzahlanschlag 106Zwischendrehzahlregelung 67, 158Zylinder-Dieselmotor 40zylinderindividuelle Mengenkorrektur 188Zylinderkopf 232zylindrisches Sackloch 227