17
1 Literatur zum Studium der Bibelwissenschaft (Stand: Oktober 2009) 1. Bibelausgaben/Quellen Bibelübersetzungen Einheitsübersetzung, Luther-, Zürcher- und Elberfelderübersetzung. Jüdische Bibelübersetzungen von Naftali Herz Tur-Sinai, Leopold Zunz und die „Verdeutschung der Schrift“ der beiden jüdischen Gelehrten Martin Buber und Franz Rosenzweig. Günstig ist eine kommentierte Bibelausgabe, die in ihren Begleittexten viele wichtige Informa- tionen enthält, z. B. Die Lutherbibel mit Erklärungen oder die Neue Jerusalemer Bibel, ebenso das Stuttgarter Alte Testament, hrsg. von Erich Zenger, Stuttgart 2004 und das Stuttgarter Neue Testament, hrsg. von Helmut Merklein, Stuttgart 2000. Einheitsübersetzung der Heiligen Schrift, Stuttgart 1980. Die Heilige Schrift nach der Übersetzung Martin Luthers. Mit Einführungen und Erklärungen, hg. v. der Evangelischen Kirche in Deutschland, Stuttgart 1984. Neue Jerusalemer Bibel. Einheitsübersetzung mit dem Kommentar der Jerusalemer Bibel, neu bearb. und erw. Ausgabe, dt. hg. v. A. Deissler und A. Vögtle in Verbindung mit J.M. Nützel, Freiburg 10 1998. Elberfelder Bibel, revidierte Fassung, Wuppertal 4 1995. Zürcher Bibel, Zürich 30 2007. Buber, Martin; Rosenzweig, Franz, Die Schrift. Verdeutscht von Martin Buber gemeinsam mit Franz Rosenzweig, 4. Bde., Heidelberg 1958. Tur Sinai, Naftali Herz, Die Heilige Schrift ins Deutsche übertragen, Stuttgart 1993. Zunz, Leopold, Die Bibel ins Deutsche übertragen, München 1986. Quellen BHS Biblia Hebraica Stuttgartensia, ed. K. Elliger/K. Rudolph, 4., verb. Aufl., Stuttgart 4 1990. LXX Septuaginta, hg. Alfred Rahlfs, 2 Bde., Stuttgart o.J.(1982). - Einbändige Ausgabe seit 1979. Vulgata, hg. R.Weber u.a., 3 1983. Novum Testamentum Graece, hrsg. von K. und B. Aland, Stuttgart 27 1993. Zweisprachige Ausgaben Das Alte Testament hebräisch – deutsch. Biblia Hebraica mit deutscher Übersetzung, Stuttgart 1974. Steurer, R.M., Das Alte Testament. Interlinearübersetzung Hebräisch – Deutsch und Transskrip- tion des hebräischen Grundtextes nach der Biblia Hebraica Stuttgartensia 1986, Neu- hausen 1986ff.

Literatur zum Studium der Bi · PDF fileEJ Encyclopaedia Judaica, 16 Bd., Jerusalem 1971. LThK. 3. Lexikon für Theologie und Kirche, 11 Bd., Freiburg . 3. 2002. RGG. 4

  • Upload
    vannhu

  • View
    216

  • Download
    3

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Literatur zum Studium der Bi · PDF fileEJ Encyclopaedia Judaica, 16 Bd., Jerusalem 1971. LThK. 3. Lexikon für Theologie und Kirche, 11 Bd., Freiburg . 3. 2002. RGG. 4

1

Literatur zum Studium der Bibelwissenschaft (Stand: Oktober 2009)

1. Bibelausgaben/Quellen Bibelübersetzungen Einheitsübersetzung, Luther-, Zürcher- und Elberfelderübersetzung. Jüdische Bibelübersetzungen von Naftali Herz Tur-Sinai, Leopold Zunz und die „Verdeutschung der Schrift“ der beiden jüdischen Gelehrten Martin Buber und Franz Rosenzweig. Günstig ist eine kommentierte Bibelausgabe, die in ihren Begleittexten viele wichtige Informa-tionen enthält, z. B. Die Lutherbibel mit Erklärungen oder die Neue Jerusalemer Bibel, ebenso das Stuttgarter Alte Testament, hrsg. von Erich Zenger, Stuttgart 2004 und das Stuttgarter Neue Testament, hrsg. von Helmut Merklein, Stuttgart 2000. Einheitsübersetzung der Heiligen Schrift, Stuttgart 1980. Die Heilige Schrift nach der Übersetzung Martin Luthers. Mit Einführungen und Erklärungen,

hg. v. der Evangelischen Kirche in Deutschland, Stuttgart 1984. Neue Jerusalemer Bibel. Einheitsübersetzung mit dem Kommentar der Jerusalemer Bibel, neu

bearb. und erw. Ausgabe, dt. hg. v. A. Deissler und A. Vögtle in Verbindung mit J.M. Nützel, Freiburg 101998.

Elberfelder Bibel, revidierte Fassung, Wuppertal 41995. Zürcher Bibel, Zürich 302007. Buber, Martin; Rosenzweig, Franz, Die Schrift. Verdeutscht von Martin Buber gemeinsam mit

Franz Rosenzweig, 4. Bde., Heidelberg 1958. Tur Sinai, Naftali Herz, Die Heilige Schrift ins Deutsche übertragen, Stuttgart 1993. Zunz, Leopold, Die Bibel ins Deutsche übertragen, München 1986. Quellen BHS Biblia Hebraica Stuttgartensia, ed. K. Elliger/K. Rudolph, 4., verb. Aufl., Stuttgart 41990. LXX Septuaginta, hg. Alfred Rahlfs, 2 Bde., Stuttgart o.J.(1982). - Einbändige Ausgabe seit 1979.

Vulgata, hg. R.Weber u.a., 31983. Novum Testamentum Graece, hrsg. von K. und B. Aland, Stuttgart 271993. Zweisprachige Ausgaben Das Alte Testament hebräisch – deutsch. Biblia Hebraica mit deutscher Übersetzung, Stuttgart

1974. Steurer, R.M., Das Alte Testament. Interlinearübersetzung Hebräisch – Deutsch und Transskrip-

tion des hebräischen Grundtextes nach der Biblia Hebraica Stuttgartensia 1986, Neu-hausen 1986ff.

Page 2: Literatur zum Studium der Bi · PDF fileEJ Encyclopaedia Judaica, 16 Bd., Jerusalem 1971. LThK. 3. Lexikon für Theologie und Kirche, 11 Bd., Freiburg . 3. 2002. RGG. 4

2

Computer-Software Bible Works for Windows, Deutsche Bibelgesellschaft - CD für alle Windowssysteme. Enthält

u.a. BHS, LXX, Nestle-Aland NT, versch. deutsche und fremdsprachige Übersetzun-gen. Gehört mit zu den besten Bible-Software-Programmen.

Apokryphen/Pseudepigraphen (Übersetzungen) JSHRZ Jüdische Schriften aus hellenistisch-römischer Zeit, hg. von Georg Kümmel, Gütersloh

1973ff. OTP The Old Testament Pseudepigrapha, ed. J.H.C. Charlesworth, 2 Bde., London 1983,

1985.

2. Konkordanzen Deutschsprachige Große Konkordanz zur Lutherbibel, Stuttgart 31993. Neue Konkordanz zur Einheitsübersetzung, hg. v. W. Bader, Düsseldorf 1996. Die Bibel von A-Z. Wortkonkordanz zur Lutherbibel 1984, Stuttgart 21994. Zürcher Bibelkonkordanz, bearbeitet von K. Huber und H. H. Schmid, Zürich 1969-1973. Hebräische Mandelkern, S., Veteris Testamenti Concordantiae Hebraicae atque Chaldaicae, Jerusalem 1971. Lisowsky, G., Konkordanz zum Hebräischen Alten Testament, Stuttgart 31993. E. Hatch; H. A. Redpath, A Concordance to the Septuagint, 2 Bd., including Supplement, Jerusa-

lem 1954.

3. Einführungen ins Alte und Neue Testament Baldermann, I., Einführung in die Bibel, Heidelberg, Paderborn 41993. Dohmen, Ch. u. a, Das Buch der Bücher. Die Bibel – Eine Einführung, Kevelaer 2005. Frankemölle, H., Die Bibel. Das bekannte Buch – das fremde Buch, Paderborn 1994. Lang, B., Die Bibel. Eine kritische Einführung, Paderborn 21994. Lang, B., Die Bibel, Frankfurt/M. 2004. Mahnke, H, Lesen und verstehen I. Die biblische Botschaft im Überblick/ AT, Göttingen 1992. Ohler, A., Grundwissen Altes Testament, 3 Bd., Stuttgart 1985-88. Schreiber, S., Begleiter durch das Neue Testament, Düsseldorf 2005. Söding, Th, Mehr als ein Buch – Die Bibel begreifen, Freiburg 21996. Struppe, U., Einführung in das Alte Testament. Begegnung mit der Bibel, Stuttgart 21996. Staubli, Th., Begleiter durch das Erste Testament, Düsseldorf 1997. Schmidt, W. H., Einführung in das Alte Testament, Berlin-New York 51995. Rendtorff, R., Das Alte Testament. Eine Einführung, Neukirchen-Vluyn 51995. Zenger, E. (Hg.), Die Lebendige Welt der Bibel. Entdeckungsreisen in das Alte Testament, Frei-

burg 1997. Arbeitsbücher zu theologischen und geschichtlichen Themen Becker, U. u.a., Neutestamentliches Arbeitsbuch für Religionspädagogen, Stuttgart 21997. Johannsen, F., Alttestamentliches Arbeitsbuch für Religionspädagogen, Stuttgart 21998. Boecker, H.J. u.a., Altes Testament, Neukirchen-Vluyn 51996. Schmitt, H.-Ch., Arbeitsbuch Altes Testament, Göttingen 2000. Meiser, M., Neues Testament – Kirchengeschichte: ein Arbeitsbuch, Stuttgart 2000.

Page 3: Literatur zum Studium der Bi · PDF fileEJ Encyclopaedia Judaica, 16 Bd., Jerusalem 1971. LThK. 3. Lexikon für Theologie und Kirche, 11 Bd., Freiburg . 3. 2002. RGG. 4

3

Kreuzer, S., Altes Testament: ein Arbeitsbuch, Stuttgart 2005. Biblische Enzyklopädien Albertz, R., Die Exilszeit. 6. Jh. v. Chr., BE 7, Stuttgart 2001. Dietrich, W., Die frühe Königszeit in Israel, BE 3, Stuttgart 1997. Fritz, V., Die Entstehung Israels im 12. und 11. Jahrhundert v.Chr., BE 2, Stuttgart 1997. Haag, E., Das hellenistische Zeitalter. Israel und die Bibel im 4. bis 1. Jahrhundert v.Chr., BE 9,

Stuttgart 2004. Lemche, N. P., Die Vorgeschichte Israels, BE 1, Stuttgart 1996. Schoors, A., Die Königreiche Israel und Juda im 8. und 7. Jahrhundert v.Chr., BE 5, Stuttgart 1998.

4. Bibelkunde Bieritz, K. H., Grundwissen Theologie. Die Bibel, Gütersloh 21997. Bormann, L., Bibelkunde. Altes und Neues Testament, Göttingen 2005. Bull, K., Bibelkunde des Neuen Testaments. Die kanonischen Schriften und die Apostolischen

Väter, Neukirchen-Vluyn 2005. Herrmann, S. u.a., Die Schriften der Bibel. Entstehung und Botschaft, Stuttgart 1996. Merkel, H., Bibelkunde des Neuen Testaments. Ein Arbeitsbuch, Gütersloh 21992. Mertens, A. Heinrich, Handbuch der Bibelkunde. Literarische, historische, archäologische, religi-

onsgeschichtliche Aspekte des Alten und Neuen Testaments, Düsseldorf 1997. Preuss, H.-D. u.a., Bibelkunde des AT und NT, 2 Bd., Heidelberg 61999. Rösel, M., Bibelkunde des Alten Testaments. Die kanonischen und apokryphen Schriften. Über-

blicke – Themakapitel – Glossar, Neukirchen-Vluyn 92004. Weder, H., Taschen-Tutor Neues Testament, Göttingen 31989. Westermann, C., Calwer Bibelkunde, Stuttgart 142001.

5. Einleitungen ins Alte und Neue Testament Broer, I., Einleitung in das Neue Testament, Bd. 1, Würzburg 1998. Carson, D.A.; Douglas, J. M., Einleitung in das Neue Testament, Gießen 2007. Conzelmann, H. u.a., Arbeitsbuch zum Neuen Testament, Paderborn 132000. Ebner, M., Einleitung in das Neue Testament, Stuttgart 2008. Kaiser, O., Grundriss der Einleitung in die kanonischen und deuteronkanonischen Schriften des AT, 3 Bd., Gütersloh 1992-1994. Köster, H., Einführung ins Neue Testament. Im Rahmen der Religionsgeschichte und Kulturge-

schichte der hellenistischen und römischen Zeit, 1980. Kümmel, W., Einleitung ins Neue Testament, Heidelberg 211983. Lohse, E., Die Entstehung des Neuen Testaments, Stuttgart 62001. Marxsen, W., Einleitung in das Neue Testament. Eine Einführung in ihre Probleme, Gütersloh

41978. Niebuhr, K.-W., Grundinformation Neues Testament, Göttingen 22003. Pekorný, P.; Heckel, U., Einleitung in das Neue Testament: seine Literatur und Theologie im

Überblick, Tübingen 2007. Roloff, J., Einführung in das Neue Testament, Stuttgart 1995. Schnelle, U., Einleitung in das Neue Testament, Göttingen 62007. Schweizer, E., Theologische Einleitung in das Neue Testament, Göttingen 1989.

Page 4: Literatur zum Studium der Bi · PDF fileEJ Encyclopaedia Judaica, 16 Bd., Jerusalem 1971. LThK. 3. Lexikon für Theologie und Kirche, 11 Bd., Freiburg . 3. 2002. RGG. 4

4

Smend, R., Die Entstehung des Alten Testaments, Stuttgart-Berlin-Köln-Mainz 41989. Stendebach, F.J., Einleitung in das Alte Testament, Düsseldorf 2001. Theißen, G., Das Neue Testament, München 22004. Vielhauer, Ph., Geschichte der urchristlichen Literatur – Einleitung ins Neue Testament, die

Apokryphen und die apostolischen Väter, Berlin 1985. Wikenhauser, A. u.a., Einleitung ins Neue Testament, Freiburg 61973. Zenger, E.; Frevel, Chr., Einleitung in das Alte Testament, Stuttgart 72008.

6. Informationen zu biblischen Sachfragen (Lexika) Wissenschaftliche Standardwerke NBL Neues Bibel-Lexikon, hg. Manfred Görg u. Bernhard Lang, 3 Bd., Zürich 1988-2001. ABD Anchor Bible Dictionary, ed. D.N.Freedman, 6 Bde., New York 1992 BRL Biblisches Reallexikon, hg. Kurt Galling, Tübingen 21977. BHH Biblisch-historisches Handwörterbuch, hg. von B. Reicke u. L. Rost, 4 Bd., Göttingen

1962- 1979. NBL Neues Bibel-Lexikon, hg. von B. Lang und M. Görg, Zürich 1991-2001. Reclams Bibellexikon, hrsg. von Klaus Koch, Stuttgart 61999. Calwer Bibellexikon, Stuttgart 62003. Das große Bibellexikon, hg. H. Burkhard u.a., 3 Bd., Gießen 1987-89. Kleines Stuttgarter Bibellexikon, 51993.

Bibeltheologische Wörterbücher BThW Bibeltheologisches Wörterbuch, hg. von J.B. Bauer, Graz 41994. EWNT Exegetisches Wörterbuch zum Neuen Testament, hg. von H.R.Balz und G.Schneider, 3

Bd., Stuttgart 21992. TBLNT Theologisches Wörterbuch zum Neuen Testament. 2 Bd., hg. von L.Coenen und K.

Haacker, Wuppertal 1996-2000. THAT Theologisches Wörterbuch zum Alten Testament, 2 Bd., hg. von E. Jenni und C. Wes-

termann, Gütersloh 51995. ThWAT Theologisches Wörterbuch zum Alten Testament, hg. von H.-J. Fabry und H.Ringgren,

Stuttgart 1973ff. ThWNT Theologisches Wörterbuch zum Neuen Testament, 10 Bd., Stuttgart 1933-1977. Umfangreiche Artikel zu biblischen Themen auch in den großen übergreifenden Nachschlage-werken EJ Encyclopaedia Judaica, 16 Bd., Jerusalem 1971. LThK3 Lexikon für Theologie und Kirche, 11 Bd., Freiburg 32002. RGG4 Religion in Geschichte und Gegenwart, 4. Aufl., erscheint seit 1997, bisher 4 Bde. TRE Theologische Realenzyklopädie, 17 Bd., Berlin 1972ff. Neues Handbuch theologischer Grundbegriffe, hg. Peter Eicher, München 2005.

Page 5: Literatur zum Studium der Bi · PDF fileEJ Encyclopaedia Judaica, 16 Bd., Jerusalem 1971. LThK. 3. Lexikon für Theologie und Kirche, 11 Bd., Freiburg . 3. 2002. RGG. 4

5

7. Biblische Archäologie, Geographie und Landeskunde allgemeinverständliche Einführungen Haag, H., Das Land der Bibel. Gestalt, Geschichte, Erforschung, Stuttgart 1998. Fritz, V., Die Stadt im Alten Israel, München 1990. Fritz, V., Einführung in die biblische Archäologie, Darmstadt 21996. Archäologisches Bibellexikon, hrsg. von Avraham Negev, Stuttgart 1991. Weippert, H., Palästina in vorhellenistischer Zeit, Handbuch der Archäologie. Vorderasien II. Bd.

1, München 1988. Vieweger, D., Archäologie der biblischen Welt, Göttingen 2003. Zwickel, W., Einführung in die biblische Landes- und Altertumskunde, Darmstadt 2002. Wissenschaftliche Standardwerke NEAEH The New Encyclopedia of Archaeological Excavations in the Holy Land, ed. E. Stern, 4

Bde., Jerusalem 1992 (Lit.). OLB Orte und Landschaften der Bibel, Bd.1: O.Keel/M.Küchler, C.Uehlinger, Geogra-

phisch-geschichtliche Landeskunde, 1984; Bd.2; O.Keel/ M.Küchler, Der Süden, 1982; Bd. 3, Jerusalem, 2000.

Aharoni, Yohannan, Das Land der Bibel. Eine historische Geographie, Neukirchen 1984. Bibelatlanten Aharoni, Y. u.a., Der Bibelatlas, Hamburg 1982. Keel, O. u.a. (Hgg.), Herders großer Bibelatlas, Freiburg-Basel-Wien 1989. Mittmann, S. (Hg.), Tübinger Bibelatlas, Stuttgart 2001. Staubli, Th., Biblische Welten. Ein Bildatlas, Stuttgart 2000 . Strange, John, Stuttgarter Bibelatlas, Stuttgart 2000. Zwickel, Wolfgang, Calwer Bibelatlas, Stuttgart 2000.

8. Kultur und Lebenswelt Pflanzenwelt der Bibel, Illustrierte Enzyklopädie, Bibelgesellschaft Stuttgart 1991. Tierwelt der Bibel, Illustrierte Enzyklopädie, Bibelgesellschaft Stuttgart 1991. Das Kleid der Erde. Pflanzen in der Lebenswelt des alten Israel, hg. von Ute Neumann-Gorsolke;

Peter Riede, Neukirchen-Vluyn 2000. de Vaux, R., Das Alte Testament und seine Lebensordnungen, 2 Bd., Freiburg-Basel-Wien 21966. Westermann, Claus, Der Mensch im Alten Testament, Münster 2000. Wolff, H.W. Anthropologie des Alten Testament, KT 91, Gütersloh 72002. Zohary, M., Pflanzen der Bibel. vollständiges Handbuch, Stuttgart 21986.

9. Zur Geschichte Israels Wissenschaftliche Standardwerke Ahlström, G.A., The History of Ancient Palestine from the Palaeolithic Period to Alexander's

Conquest (JSOT.S 146), Sheffield 1993. Haag, H., Das Land der Bibel – Gestalt, Geschichte und Erforschung, Stuttgart 1998. Donner, H., Geschichte des Volkes Israel und seiner Nachbarn in Grundzügen, 2 Bde. Göttingen 21995.

Page 6: Literatur zum Studium der Bi · PDF fileEJ Encyclopaedia Judaica, 16 Bd., Jerusalem 1971. LThK. 3. Lexikon für Theologie und Kirche, 11 Bd., Freiburg . 3. 2002. RGG. 4

6

Gunneweg, A.H.J., Biblische Theologien des Alten Testaments – eine Religionsgeschichte Israels in biblisch-theologischer Sicht, Stuttgart 1993.

Miller J.M. u.a., A History of Ancient Israel and Judah, London 1986. Soggin, A., Einführung in die Geschichte Israels und Judas, Darmstadt 1991. Überblicksdarstellungen und Einführungen Hermann, S. (Hg.), Die Geschichte Israels. Von Abraham bis Bar Kochba, Stuttgart 1997. Kinet, Dirk, Geschichte Israels, NEB Ergänzungsband, Würzburg 2001. Lemche, N.P., Ancient Israel. A New History of Israelite Society, Sheffield 1988. Metzger, M., Grundriss der Geschichte Israels, Neukirchen-Vluyn 112004. Soggin, A., Einführung in die Geschichte Israels und Judas, Darmstadt 1991. Thiel, W., Gedeutete Geschichte. Studien zur Geschichte Israels und ihrer theologischen Interpre-

tation im Alten Testament, Neukirchen-Vluyn 2005. Thompson, T.L., Early History of the Israelite People: From Written and Archaeological Sources,

Leiden 1992. 10. Zur Umwelt Israels Dohmen, Ch., Orte der Bibel. Von Betlehem bis Sinai, Stuttgart 1998. Dohmen, Ch., Das große Sachbuch zur Welt und Umwelt der Bibel, Stuttgart 2005. Knauf, E.A., Die Umwelt des Alten Testaments, Stuttgart 1994. Altorientalische Texte TGI3 Textbuch zur Geschichte Israels, hg. Kurt Galling, Tübingen 31979 RTAT Religionsgeschichtliches Textbuch zum Alten Testament, hg. Walter Beyerlin, Göttin-

gen 21985 - Enthält eine gute Auswahl mythischer, kultischer und weisheitlicher Texte aus Ägypten, Syrien und Mesopotamien.

ANET Ancient Near Eastern Texts Relating to the Old Testament, ed. J.B.Pritchard, Princeton 31969.

TUAT Texte aus der Umwelt des Alten Testaments, hg. Otto Kaiser, 3 Bde, Gütersloh 1981ff. – Derzeit wichtigste Quellensammlung in deutscher Übersetzung (und international !).

HAE Handbuch der althebräischen Epigraphik, hg. W.Röllig/ J.Renz, 3 Bde., Darmstadt 1995f. – Hier sind alle althebräischen Inschriften, die durch die Archäologie zutage ge-fördert wurden, übersetzt, dazu Übersichten über die althebräische Sprachentwicklung, Glossar etc.

AOT Altorientalische Texte zum Alten Testament, hg. Hugo Gressmann, Berlin-Leipzig 21926 (1970) -Klassiker

Smelik, K.A.D., Historische Dokumente aus dem Alten Israel, Göttingen 1987. Altorientalische Bilder ANEP The Ancient Near East in Pictures Relating to the Old Testament, ed. J.B. Pritchard,

Princeton 21969. AOB Altorientalische Bilder zum Alten Testament, hg. Hugo Gressmann, Berlin-Leipzig

21927 (1970). Keel, O., Die Welt der altorientalischen Bildsymbolik und des Alten Testament. Am Beispiel der

Psalmen, Göttingen 51996.

Page 7: Literatur zum Studium der Bi · PDF fileEJ Encyclopaedia Judaica, 16 Bd., Jerusalem 1971. LThK. 3. Lexikon für Theologie und Kirche, 11 Bd., Freiburg . 3. 2002. RGG. 4

7

Altorientalische Religionen (Überblicke) Albertz, R. u. a., Frühe Hochkulturen, Stuttgart 2003. Brunner-Traut, E. (Hg.), Die großen Religionen des Alten Orients und der Antike, Stuttgart 1992. Görg, M., Religionen in der Umwelt des Alten Testaments, Bd. 3: Die Religion der Alten Ägyp-

ter, Stuttgart 1997. Haas, V., Geschichte der hethitischen Religion, Leiden 1994. Hutter, M., Religionen in der Umwelt des Alten Testaments, Bd. 1: Babylonier, Syrer, Perser,

Stuttgart 1996. Koch, K., Geschichte der ägyptischen Religion. Von den Pyramiden bis zu den Mysterien der

Isis, Stuttgart 1993. Niehr, H., Religionen in Israels Umwelt, NEB Ergänzungsband, Würzburg 1998. Altorientalische Gesellschaft und Geschichte The Cambridge Ancient History, Cambridge. Fischer Weltgeschichte, Bd. 2-5. Kultur und Geschichte des alten Vorderasien, hg. H. Klengel, Berlin 1989.

11. Umwelt des Neuen Testaments Dommershausen, W., Die Umwelt Jesu. Politik und Kultur in neutestamentlicher Zeit, Freiburg 41987. Erlemann, K., Neues Testament und Antike Kultur. Bd. 1, Neukirchen-Vluyn 22004. Bd. 2, Neu- kirchen-Vluyn 2005. Klauck, H.-J., Die religiöse Umwelt des Urchristentums, Stuttgart 1995-1996. Leipoldt, J. u.a. (Hg.), Umwelt des Urchristentums. Bd.1: Darstellung des neutestamentlichen Zeitalters, Berlin 81990. Lohse, E., Umwelt des Neuen Testaments, Stuttgart 62001. Maier, J., Zwischen den Testamenten. Geschichte und Religion in der Zeit des Zweiten Tempels, Würzburg 1990. Schürer, E., Geschichte des jüdischen Volkes im Zeitalter Jesu Christi, 3 Bd.., Leipzig 41901-

1909 (Nachdruck 1964).

12. Zur Religionsgeschichte des Alten Israel Wissenschaftliche Standardwerke Albertz, R., Religionsgeschichte Israels in alttestamentlicher Zeit, 2 Bd., Göttingen 1992. Albertz, R., Geschichte und Theologie – Studien zur Exegese des Alten Testaments und zur Reli-

gionsgeschichte Israels, Berlin 2003. Dietrich, W. u.a., Ein Gott allein? JHWH-Verehrung und biblischer Monotheismus im Kontext

der israelitischen und altorientalischen Religionsgeschichte, Fribourg 1993. Keel, O. u.a., Göttinnen, Götter und Gottessymbole. Neue Erkenntnisse zur Religionsgeschichte

Kanaans und Israels aufgrund bislang unerschlossener ikonographischer Quellen, Frei-burg 41998.

Kurze Einführungen in das Thema bei: Fritz, V., Einführung in den biblischen Monotheismus, Darmstadt 1996.

Page 8: Literatur zum Studium der Bi · PDF fileEJ Encyclopaedia Judaica, 16 Bd., Jerusalem 1971. LThK. 3. Lexikon für Theologie und Kirche, 11 Bd., Freiburg . 3. 2002. RGG. 4

8

Klauck, H.-J. (Hg.), Monotheismus und Christologie. Zur Gottesfrage im hellenistischen Juden- tum und Urchristentum, Freiburg 1992. Söding, Th. (Hg.), Ist der Glaube Feind der Freiheit? – Die neue Debatte um den Monotheismus, Freiburg 2003. Staubli, Th., Begleiter durch das Erste Testament, Düsseldorf 1997.

13. Religionsgeschichte des Neuen Testaments Theißen, G., Die Religion der ersten Christen – eine Theorie des Urchristentums, Gütersloh 32003.

14. Theologie des Alten und Neuen Testaments Boecker, H.J. u.a., Altes Testament, Neukirchen-Vluyn 51996. Benedikt XVI (Ratzinger, J.), Jesus von Nazareth (Bd. 1). Freiburg-Basel-Wien 2007. Bultmann, R., Theologie des Neuen Testaments, Tübingen 91984. Conzelmann, H., Grundriss der Theologie des Neuen Testaments, Tübingen 61997. Ebner, M.; Heininger, B., Exegese des Neuen Testaments, Paderborn 2007. Gerstenberger, E., Theologien im Alten Testament. Pluralität und Synkretismus alttestamentli-

chen Gottesglaubens, Stuttgart 2001. Gnilka, J., Neutestamentliche Theologie, Freiburg 1999. Hahn, F., Theologie des Neuen Testaments. 2 Bd., Tübingen 2002. Herrmann, W., Theologie des Alten Testaments. Geschichte und Bedeutung des israelitisch-

jüdischen Glaubens, Stuttgart 2004. Hübner, H., Biblische Theologie des Neuen Testaments, 3 Bd., Göttingen 1990-1995. Jeremias, J., Neutestamentliche Theologie 1: Die Verkündigung Jesu, Göttingen 41988. Kaiser, O., Der Gott des Alten Testaments. Wesen und Wirken. Theologie des Alten Testaments,

3 Bd., Göttingen 1993-2003. Kümmel, W.G., Die Theologie des Neuen Testaments nach seinen Hauptzeugen Jesus, Paulus

und Johannes, Göttingen 1980. Lohse, E., Grundriss der neutestamentlichen Theologie, Stuttgart 41989. Niederwimmer, K., Theologie des Neuen Testaments, Wien 2004. Preuß, H.-D., Theologie des Alten Testaments, 2 Bd., Stuttgart 1991-1992. Rad, G. von, Theologie des Alten Testaments, 2 Bd., München 91987. Rendtorff, R., Theologie des Alten Testaments – ein kanonischer Entwurf. 2 Bd., Neukirchen-

Vluyn 1999-2001. Rendtorff, R., Der Text in seiner Endgestalt. Schritte auf dem Weg zu einer Theologie des Alten Testaments, Neukirchen-Vluyn 2001. Reventlow, H. G., Die Eigenart des Jahweglaubens. Beiträge zur Theologie und Religionsge-

schichte des Alten Testaments, Neukirchen-Vluyn 2004. Schmidt, W. H., Alttestamentlicher Glaube in seiner Geschichte, Neukirchen-Vluyn 81995. Schnelle, U., Theologie des Neuen Testaments, Göttingen 2007 Spieckermann, H., Gottes Liebe zu Israel. Studien zur Theologie des Alten Testaments, Tübingen

2004. Strecker, G., Theologie des Neuen Testaments, Berlin-New York 1996. Stuhlmacher, P., Biblische Theologie des Neuen Testaments, Bd. 1, Göttingen 21997. Bd. 2, Göt- tingen 32005. Thüsing, W., Die neutestamentlichen Theologien und Jesus Christus. Grundlegung einer Theolo-

gie des Neuen Testaments, 3 Bd., Münster 1996-1999.

Page 9: Literatur zum Studium der Bi · PDF fileEJ Encyclopaedia Judaica, 16 Bd., Jerusalem 1971. LThK. 3. Lexikon für Theologie und Kirche, 11 Bd., Freiburg . 3. 2002. RGG. 4

9

Weiser, A., Theologie des Neuen Testaments II. Die Theologie der Evangelien, Stuttgart 1993. Westermann, C., Theologie des Alten Testaments in Grundzügen, Göttingen 21985. Wilckens, U., Theologie des Neuen Testaments, 3 Bd., Neukirchen-Vluyn 2002ff. Wischmeyer, O., Hermeneutik des Neuen Testaments, Tübingen-Basel 2004 Zimmerli, W., Grundriss der alttestamentlichen Theologie, Stuttgart 61989.

15. Zur gesamtbiblischen Theologie Auwers, J.-M. u.a. (Hgg.), The Biblical Canons, Leuven 2003. Childs, B. S., Die Theologie der einen Bibel. 2.Bd., Freiburg 1994-1995. Dohmen, Ch./Th. Söding, Eine Bibel - zwei Testamente, Positionen biblischer Theologie, Pader-

born 1995. Hanson, P. u.a., Biblische Theologie, Münster 2005. Hübner, H., Biblische Theologie. Entwürfe der Gegenwart, Neukirchen-Vluyn 1996. Kraus, H.-J., Die Biblische Theologie. Geschichte und Problematik, Berlin 21974. Oeming, M., Gesamtbiblische Theologien der Gegenwart, Stuttgart-Berlin-Köln-Mainz 21987. Ch. Dohmen - Oeming, M.., Biblischer Kanon - warum und wozu? Eine Kanontheologie, Frei-

burg 1992. Oeming, M., Biblische Hermeneutik. Eine Einführung, Darmstadt 1998. Oeming, M., Das Alte Testament als Teil des christlichen Kanons? – Studien zu gesamtbiblischen

Theologien der Gegenwart, Zürich 2001. Reventlow, H. G., Hauptprobleme der alttestamentlichen Theologie im 20. Jahrhundert, 2 Bde.

Darmstadt 1983. Söding, Th., Einheit der Heiligen Schrift? Zur Theologie des biblischen Kanons, Freiburg 2005. Stuhlmacher, P., Biblische Theologie des Neuen Testaments, 2 Bd., Göttingen 1991-1995. Stuhlmacher, P., Wie treibt man biblische Theologie?, Neukirchen-Vluyn 1995.

16. Jüdische Bibelauslegung Dohmen, Ch. u.a., Hermeneutik der Jüdischen Bibel und des Alten Testaments, Studienbücher

Theologie, Stuttgart 1996. Magonet, J., Wie ein Rabbiner seine Bibel liest, Gütersloh 1994. Gradwohl, R., Bibelauslegungen aus jüdischen Quellen, 4 Bd., Stuttgart 1986ff. Radday, Y. T. (Hg.), Auf den Spuren der Parascha, 1989ff. Stemberger, G., Geschichte der jüdischen Literatur. Eine Einführung, München 1977.

17. Wichtige wissenschaftliche Kommentarreihen zum AT AncB The Anchor Bible, New York. ATD Das Alte Testament Deutsch, Göttingen. BK.AT Biblischer Kommentar. Altes Testament, Neukirchen. Hermeneia A Critical and Historical Commentary on the Bible, Philadelphia. HBK Herders Biblischer Kommentar, Freiburg. KAT Kommentar zum Alten Testament, Gütersloh. NEB Neue Echter Bibel, Würzburg. NCB New Century Bible, London. NSK-AT Neuer Stuttgarter Kommentar Altes Testament, Stuttgart. OTL Old Testament Library, London. WBC World Biblical Commentary, Waco, Texas.

Page 10: Literatur zum Studium der Bi · PDF fileEJ Encyclopaedia Judaica, 16 Bd., Jerusalem 1971. LThK. 3. Lexikon für Theologie und Kirche, 11 Bd., Freiburg . 3. 2002. RGG. 4

10

ZBK Zürcher Bibelkommentare, Zürich. ältere Kommentarreihen HAT Handbuch zum Alten Testament, Tübingen 1934ff. HKAT Handkommentar zum Alten Testament, Göttingen 1892-1938. ICC The International Critical Commentary, Edinburgh. KHC Kurzer Hand-Commentar zum Alten Testament, Tübingen 1897-1922. SAT Die Schriften des Alten Testaments, 2. Aufl., Göttingen 1920-1925.

18. Wichtige wissenschaftliche Kommentarreihen zum NT AncB The Anchor Bible, New York. ICC The International Critical Commentary on the Bible Series, Minneapolis. EKK Evangelisch-Katholischer Kommentar zum Neuen Testament, Neukirchen-Vluyn. HThK Herders Theologischer Kommentar zum Neuen Testament, Freiburg. HNT Handbuch zum Neuen Testament, Tübingen. KEK Meyers kritisch-exegetischer Kommentar über das Neue Testament, Göttingen. NEB.NT Die Neue Echter Bibel. Kommentar zum Neuen Testament mit der Einheitsüberset-

zung, Würzburg. NIC The New International Commentary on the New Testament, Grand Rapids. NTD Das Neue Testament Deutsch, Göttingen. ÖT(B)K Ökumenischer Taschenbuchkommentar zum Neuen Testament, Gütersloh. RNT Regensburger Neues Testament, Regensburg. SKK.NT Stuttgarter Kleiner Kommentar. Neues Testament, Stuttgart. ThHK Theologischer Handkommentar zum Neuen Testament, Berlin. ThKNT Theologischer Kommentar zum Neuen Testament, Stuttgart. WBC Word Biblical Commentary, Waco, Texas. ZBK Zürcher Bibelkommentar, Zürich.

19. Einige wichtige biblische Zeitschriften und Reihen AOAT Alter Orient und Altes Testament, Münster. BArR Biblical Archaeology Review, Washington D.C.. BBB Bonner Biblische Beiträge, Berlin. BN Biblische Notizen, Bamberg. BThSt Biblisch-Theologische Studien, Neukirchen-Vluyn. BThZ Berliner Theologische Zeitschrift, Berlin. BiKi Bibel und Kirche, Stuttgart. BiLi Bibel und Liturgie, Klosterneuburg. BR Biblical Research, Chicago. BZ.(NF) Biblische Zeitschrift, (Neue Folge), Paderborn. CBQ The Catholic Biblical Quarterly, Washington D.C. FAT Forschungen zum Alten Testament, Tübingen. FRLANT Forschungen zur Religion und Literatur des Alten und Neuen Testaments, Göttingen. JBL Journal of biblical Literature, Atlanta. JBTh Jahrbuch für biblische Theologie, Neukirchen-Vluyn. JSOT Journal for the Study in the Old Testament, Sheffield. JThS Journal of Theological Studies, Oxford. MThZ Münchner Theologische Zeitschrift, St. Ottilien.

Page 11: Literatur zum Studium der Bi · PDF fileEJ Encyclopaedia Judaica, 16 Bd., Jerusalem 1971. LThK. 3. Lexikon für Theologie und Kirche, 11 Bd., Freiburg . 3. 2002. RGG. 4

11

NT Novum Testamentum, Leiden. NTS New Testament Studies, Cambridge. OBO Orbis Biblicus et Orientalis, Fribourg. QD Questiones Disputatae, Freiburg. RB Revue Biblique, Paris. SBAB Stuttgarter Biblische Aufsatzbände, Stuttgart. SBB Stuttgarter Biblische Beiträge, Stuttgart. SBS Stuttgarter Bibelstudien, Stuttgart. ThQ Theologische Quartalschrift, München. ThZ Theologische Zeitschrift, Basel. VT Vetus Testamentum, Leiden. (B)ZAW Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft, Berlin/New York. (B)ZNW Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft, Berlin/New York. ZNT Zeitschrift für Neues Testament, Tübingen. WMANT Wissenschaftliche Monographien zum Alten und Neuen Testament, Neukirchen-

Vluyn. WUB Welt und Umwelt der Bibel, Stuttgart.

20. Hilfe bei Abkürzungen IATG Siegfried Schwertner (Hg.), Internationales Abkürzungsverzeichnis für Theologie und

Grenzgebiete, Berlin 21992

21. Hilfsmittel bei der Literatursuche BILDI Bibelwissenschaftliche Datenbank der Universität Innsbruck. Zugang über das Internet.

Man kann nach Autorennamen, Stichwörtern, Bibelstellen und Ortsnamen suchen: http://info.uibk.ac.at/c/c2/new/bibfu/bildi/

Elenchus Bibliographicus Biblicus. IZBG/ Internationale Zeitschriftenschau für Bibelwissenschaft und Grenzgebiete. - Bietet IRBS kurze Inhaltsangaben von Aufsätzen, die zu einer Textstelle/Themenbereich erschienen

sind. ZID/ Zeitschrifteninhaltsdienst Theologie. - Verzeichnis aller an der UB Tübingen (Sammel- Index schwerpunkt Theologie) erhältlicher Aufsätze zu einzelnen Text(stell)en. Theologicus Ca. 1500 hilfreiche Titel finden sich unter www.rzuser.uni-heidelberg.de/~dr6/hermeneutik.html.

22. Zur wissenschaftlichen Arbeitstechnik Bänsch, A., Wissenschaftliches Arbeiten, München 82003. Eco, U, Wie man eine wissenschaftliche Abschlussarbeit schreibt, Heidelberg 41991. Franck, N., Handbuch Wissenschaftliches Arbeiten, Frankfurt/M. 2004. Günther, K., LaTeX – Wissenschaftliches Arbeiten professionell layouten, 2004. Jele, H., Wissenschaftliches Arbeiten: Zitieren, München 2003. Jürgensmeier, G., Wissenschaftliches Arbeiten mit Microsoft Word, Unterschleißheim 2005. Raffelt, A., Proseminar Theologie. Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und in die theo-

logische Buchkunde, Freiburg-Basel-Wien 72003. Stickel-Wolf, Ch. u.a., Wissenschaftliches Arbeiten und Lerntechniken – erfolgreich studieren,

gewusst wie!, Wiesbaden 32005.

Page 12: Literatur zum Studium der Bi · PDF fileEJ Encyclopaedia Judaica, 16 Bd., Jerusalem 1971. LThK. 3. Lexikon für Theologie und Kirche, 11 Bd., Freiburg . 3. 2002. RGG. 4

12

23. Hermeneutik/ Auslegungsgeschichte Berger, K., Hermeneutik des Neuen Testaments, Tübingen 1999. Busse, U. (Hg.), Die Bedeutung der Exegese für Theologie und Kirche, Freiburg 2005. Dohmen, Ch. u.a., Hermeneutik der Jüdischen Bibel und des Alten Testaments, Stuttgart 1996. Dohmen, Ch., Die Bibel und ihre Auslegung, München 22003. Fuchs, O., Praktische Hermeneutik der Hl. Schrift, Stuttgart 22005. Gunneweg, A., Vom Verstehen des Alten Testaments, Göttingen 21988. Janowski, B., Theologie und Exegese des Alten Testaments/der Hebräischen Bibel – Zwischenbi-

lanz und Zukunftsperspektiven, Stuttgart 2005. Landmesser, Ch. u.a. (Hgg.), Jesus Christus als die Mitte der Schrift. Studien zur Hermeneutik

des Evangeliums, Berlin 1997. Lemaire, R., Christliches Verstehen des Alten Testaments und das Verhältnis Kirche – Israel,

Hamburg 2004. Mayordomo, M., Die prägende Kraft der Texte. Hermeneutik und Wirkungsgeschichte des Neuen

Testaments, Stuttgart 2005. Maier, G., Biblische Hermeneutik, Wuppertal 2003. Mußner, F., Geschichte der Hermeneutik von Schleiermacher bis zur Gegenwart, Freiburg 21976. Oeming, M., Biblische Hermeneutik. Eine Einführung, Darmstadt 1998. Preuss, H. D., Das Alte Testament in christlicher Predigt, Stuttgart, Berlin1984. Reventlow, H. G., Epochen der Bibelauslegung. Band 1. Vom Alten Testament bis Origenes,

München 1990, Bd. 2 Von der Spätantike bis ins ausgehende Mittelalter, München 1994. Bd. 3: Renaissance, Reformation und Humanismus, München 1997. Bd. 4: Von der Aufklärung bis zum 20. Jh., München 2001.

Reinmuth, E., Hermeneutik des Neuen Testaments – eine Einführung in die Lektüre des Neuen Testaments, Göttingen 2002.

Schwienhorst-Schönberger, L., Studien zum Alten Testament und seiner Hermeneutik, Stuttgart 2005.

Schürmann, H., Wort Gottes und Schriftauslegung. Gesammelte Beiträge zur theologischen Mitte der Exegese, hg. von K. Backhaus, Paderborn 1998.

Söding, Th., Mehr als ein Buch. Die Bibel begreifen, Freiburg 21996. Stuhlmacher, P., Vom Verstehen des Neuen Testaments. Eine Hermeneutik, Göttingen 21986. Weder, H., Neutestamentliche Hermeneutik, Zürich 21989. Wischmeyer, O., Hermeneutik des Neuen Testaments, Tübingen 2004. Zenger, E., „Gott bin ich, kein Mann“ – Beiträge zur Hermeneutik der biblischen Gotteslehre,

Paderborn 2005.

24. Methoden der Bibelinterpretation Adam, G. u.a. (Hgg.), Einführung in die exegetischen Methoden, Gütersloh 72000. Adam, J., Verstehen suchen – Ein Kompendium zur Einführung in die neutestamentliche Exege-

se, Mannheim 22004. Alkier, Stefan u.a. (Hgg.), Exegese und Methodendiskussion, Tübingen 1998. Becker, U., Exegese des Alten Testaments – Ein Methoden- und Arbeitsbuch, Tübingen 2005. Berger, K., Exegese des Neuen Testaments. Neue Wege vom Text zur Auslegung, Heidelberg

31995. Dohmen, Ch., Vom Umgang mit dem Alten Testament, Stuttgart 1995. Dohmen, Ch., Die Bibel und ihre Auslegung, München 22003. Dreytza, H. u. a., Das Studium des Alten Testaments. Eine Einführung in die Methoden der Exe-

gese, Wuppertal 2002.

Page 13: Literatur zum Studium der Bi · PDF fileEJ Encyclopaedia Judaica, 16 Bd., Jerusalem 1971. LThK. 3. Lexikon für Theologie und Kirche, 11 Bd., Freiburg . 3. 2002. RGG. 4

13

Ebner, Martin u.a., Exegese des Neuen Testaments – Ein Arbeitsbuch für Lehre und Praxis, Pa-derborn 2005.

Eco, U., Die Grenzen der Interpretation, München 21999. Eco, U., Zwischen Autor und Text. Interpretation und Überinterpretation, München 1994. Egger, W., Methodenlehre zum Neuen Testament. Einführung in linguistische und historisch-

kritische Methoden, Fribourg 21990. Fabry, H. J., Bibel und Bibelauslegung. Das immer neue Bemühen um die Botschaft Gottes, Re-

gensburg 1993. Fenske, W., Arbeitsbuch zur Exegese des Neuen Testaments. Ein Proseminar, Gütersloh 1999. Fohrer, G. u.a., Exegese des Alten Testaments. Einführung in die Methodik (UTB 267), Heidel-

berg 61993 (11973) Haacker, K., Neutestamentliche Wissenschaft. Eine Einführung in Fragestellungen und Metho- den, Wuppertal 21985. Koch, K., Was ist Formgeschichte? Methoden der Bibelexegese, Neukirchen-Vluyn 51989. Kreuzer, S. u.a.(Hgg.), Proseminar Altes Testament. Ein Arbeitsbuch, Stuttgart 1998. Lührmann, D., Die Auslegung des Neuen Testaments (Zürcher Grundrisse zur Bibel), Zürich

21987. Luz, U. (Hg.), Zankapfel Bibel: Eine Bibel – viele Zugänge, Zürich 1993. Meiser, M. u. a., Proseminar II: Neues Testament – Kirchengeschichte. Ein Arbeitsbuch, Stuttgart

2000. Meurer, Th., Einführung in die Methoden alttestamentlicher Exegese, Münster 1999. Neudorfer, H. W. – E. J. Schnabel (Hg.); Das Studium des Neuen Testaments, Bd. I: Eine Einfüh-

rung in die Methoden der Exegese, Wuppertal 1999 Nitsche, Stefan A. u.a., Arbeitsbuch literaturwissenschaftliche Bibelauslegung. Eine Methoden-

lehre zur Exegese des Alten Testaments, Gütersloh 22005. Oeming, M., Verstehen und Glauben. Exegetische Bausteine zu einer Theologie des Alten Tes-

taments, Berlin 2003. Raguse, H., Der Raum des Textes. Elemente einer transdisziplinären theologischen Hermeneutik,

Stuttgart 1995. Richter, W., Exegese als Literaturwissenschaft. Entwurf einer alttestamentlichen Literaturtheorie

und Methodologie, Göttingen 1971. Roloff, J., Neues Testament. Unter Mitwirkung von M. Müller (Neukirchener Arbeitsbücher),

Neukirchen-Vluyn 71999 . Schirrmacher, Th., Einführung in die Exegese des Alten Testaments, 2002. Schnelle, U., Einführung in die neutestamentliche Exegese, Göttingen 52005. Schreiner, J. (Hg.), Einführung in die Methoden der biblischen Exegese, Würzburg 1971 Schweizer, H., Biblische Texte verstehen. Arbeitsbuch zur Hermeneutik und Methodik der Bibel-

interpretation, Stuttgart 1986. Söding, Th., Wege der Schriftauslegung – Methodenbuch zum Neuen Testament, Freiburg 1998. Söding, Th./Ch. Münch, Kleine Methodenlehre zum Neuen Testament, Freiburg 2005. Schreiner, J. (Hg.), Einführung in die Methoden der biblischen Exegese, Würzburg 1971. Steck, O. H., Exegese des Alten Testaments – Leitfaden der Methodik, Neukirchen-Vluyn

141999. Stenger, W., Biblische Methodenlehre, Düsseldorf 1987. Sternberg, Th. (Hg.), Neue Formen der Schriftauslegung?, QD 140, Freiburg 1992. Stock, A., Umgang mit theologischen Texten. Methoden, Analysen, Vorschläge, Einsiedeln 1974. Untergaßmair, F. G., Exegese des Neuen Testaments, Paderborn 2001. Wilcke, H.-A.,. Das Arbeiten mit neutestamentlichen Texten. Eine Einführung in die exegeti-

schen Methoden, Essen 21993. Zager, W., Liberale Exegese des Neuen Testaments, Neukirchen-Vluyn 2001.

Page 14: Literatur zum Studium der Bi · PDF fileEJ Encyclopaedia Judaica, 16 Bd., Jerusalem 1971. LThK. 3. Lexikon für Theologie und Kirche, 11 Bd., Freiburg . 3. 2002. RGG. 4

14

Zimmermann, H., Neutestamentliche Methodenlehre. Darstellung der historisch-kritischen Me-thode, Stuttgart 71982.

Kirchliche Verlautbarungen Deutsche Bischofskonferenz (Hg.), Die Interpretation der Bibel in der Kirche. Päpstliche Bibel-

kommission. Verlautbarungen des Apostolischen Stuhls 115, Bonn 1993. Deutsche Bischofskonferenz (Hg.), Das jüdische Volk und seine Heilige Schrift in der christli-

chen Bibel. Päpstliche Bibelkommission. Verlautbarungen des Apostolischen Stuhls 152, Bonn 2001.

Feministische Bibelauslegung Schüssler Fiorenza, E., Brot statt Steine. Die Herausforderung einer feministischen Interpretation

der Bibel, Luzern 1988. Schottroff, L. u.a. Feministische Exegese – Forschungserträge zur Bibel aus der Perspektive von

Frauen, Darmstadt 1995. Schottroff, L. u.a., Kompendium feministische Bibelauslegung, Gütersloh 21999. Schüngel-Straumann, Anfänge feministischer Exegese, Münster 2002. Übersichten über die Vielfalt der Bibelauslegung Berg, H. K., Ein Wort wie Feuer, Wege lebendiger Bibelauslegung, Stuttgart 31998. Fischer, G., Wege in die Bibel, Stuttgart 2000.

25. Die Bibel im Religionsunterricht Bibeldidaktik Baldermann, I., Einführung in die biblische Didaktik, Darmstadt 22005. Berg, H. K., Grundriss der Bibeldidaktik. Konzepte – Modelle – Methoden. Handbuch des bibli-

schen Unterrichts, Band 2, Stuttgart 1993. Berg, H. K., Altes Testament unterrichten, 29 Unterrichtsvorschläge, Stuttgart 1999. Baldermann, I., Wer hört mein Weinen? Kinder entdecken sich selbst in den Psalmen, Neukir-

chen-Vluyn 61999. Fricke, M., „Schwierige“ Texte im Religionsunterricht. Theoretische und empirische Elemente einer alttestamentlichen Bibeldidaktik für die Primarstufe, Göttingen 2005. Früchtel, U., Mit der Bibel Symbole entdecken, Göttingen 21994. Theißen, G., Zur Bibel motivieren. Aufgaben, Inhalte und Methoden einer offenen Bibeldidaktik, Gütersloh 2003. http://www.zum.de - Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet http://www.comenius.de http://www.religionsunterricht.de http://www.rpi-virtuell.de - Religionspädagogische Institute 26. Bibel und Internet http://starwww.uibk.ac.at/theologie/theologie-de.html - Bibelwissenschaftliche Datenbank der Universität Innsbruck, vgl. auch http://lib.harvard.edu - Harvard University Library Resources

Page 15: Literatur zum Studium der Bi · PDF fileEJ Encyclopaedia Judaica, 16 Bd., Jerusalem 1971. LThK. 3. Lexikon für Theologie und Kirche, 11 Bd., Freiburg . 3. 2002. RGG. 4

15

http://www.isatex.de/ - Informationsstelle für alttestamentliche Exegese der Universität Mainz, bietet ein großes Info-Portal zum Alten Testament. http://www.bookreviews.org - Rezensionen http://www.wilat.de - Wissenschaftliches Internetlexikon zum Alten Testament http://www.bible.gospelcom.net - Bibelübersetzungen in moderne Sprachen http://www.bibelwerk.de - Katholisches Bibelwerk Stuttgart http://www.dbg.de - Deutsche Bibelgesellschaft Stuttgart http://www.kirchensite.de - Bibelarbeiten http://www.torreys.org/bible - Linksammlung „Bibel“ http://www.thomashieke.de/bibel/index/htm - Linksammlung „Exegese“ http://www2.uni-wuppertal.de/FBA/kaththeo/index/htm -Linksammlung „Bibel“ http://www.otgateway.com/index - Linksammlung „Altes Testament“ http://www.ntgateway.com - Linksammlung „Neues Testament“ http://ww.st-andrews.ac.uk - Außerkanonische Literatur aus dem Umfeld des Alten Testaments http://www.user.uni-bremen.de/~wie/nt-apokrypha.html - Außerkanonische Literatur aus dem Umfeld des Neuen Testaments http://www.holylandphotos.org - Fotos aus Israel und den umgrenzenden Ländern http://www.schalomnet.de/index.htm - Fotos zu Themen des Judentums http://www.glauben-und-kaufen.de - Bilder aus der Werbung mit religiösem Inhalt http://www.fci.crossnet.se - Christliche Bilder und Motive im Internet http://www.fastlane.net/homepages/wegast/symbols/symbols.htm - Symbole in der christlichen Kunst und Architektur http://www. arthist.hu-berlin.de/arthistd/links/academic.html – Linkseite der Humboldt-Uni Ber-lin zu kunsthistorischen Seiten http://witcombe.bcpw.sbc.edu/ARTHmedieval.html - Übersichtsseite zu weltweiten kunstge-schichtlichen Ressourcen zur frühchristlichen und mittelalterlichen Kunst http://www.ekd.de/spiele/4006.html - Online-Spiele zum Bibelwissen 27. Alttestamentliche Themen in jüdischer und islamischer Tradition Bocian, M. (Hg.), Lexikon der biblischen Personen. Mit ihrem Fortleben in jüdischer, christlicher

und islamischer Tradition sowie in Dichtung, Musik und Kunst, Stuttgart 1989. Busse, H., Die theologischen Beziehungen des Islam zu Judentum und Christentum. Grundlagen

des Dialogs im Koran und die gegenwärtige Situation, Darmstadt 21991. Speyer, H., Die biblischen Erzählungen im Qoran, Hildesheim 1961. Vgl. die Artikel der großen Lexika EJ Encyclopaedia Judaica, 16 Bde., Jerusalem 1971. (CD-Rom Version 1996) EI2 The Encyclopaedia of Islam, 2. ed., Leiden 1972ff, bisher 14 Bde. (CD-Rom Version 2000) Ginzberg, L., The Legends of the Jews, 7 vols., 1909-1938; reprint: 1998 . Bin Gorion, M. (Hg.), Die Sagen der Juden, Leipzig: Inselverlag (viele Ausgaben).

Page 16: Literatur zum Studium der Bi · PDF fileEJ Encyclopaedia Judaica, 16 Bd., Jerusalem 1971. LThK. 3. Lexikon für Theologie und Kirche, 11 Bd., Freiburg . 3. 2002. RGG. 4

16

28. Biblische Themen in Kunst und Literatur A) Bibel und Literatur Berg, Horst Klaus, Biblische Texte verfremdet. Grundsätze – Methoden – Arbeitsmög-

lichkeiten, München 1986. Bocian, Martin, Lexikon der biblischen Personen mit ihrem Fortleben in Judentum, Chris-

tentum und Islam, Dichtung und Kunst, Stuttgart 1989. Ebach, Jürgen u.a. (Hgg.), Bibel und Literatur, München 1995. Garhammer, Erich u.a. (Hgg.), „Brennender Dornbusch und pfingstliche Feuerzungen“ –

Biblische Spuren in der modernen Literatur, Einblicke, Bd. 7, Paderborn 2003. Halbfas, Hubertus, Die Bibel, Düsseldorf 2001. Halbfas, Hubertus, Das Christentum, Düsseldorf 2004. Holzner, Johann u.a. (Hgg.), Die Bibel im Verständnis der Gegenwartsliteratur, St. Pölten

1988. Jens, Walter u.a. (Hgg.), Theologie und Literatur. Zum Stand des Dialogs, München 1986. Knauer, Bettina (Hg.), Das Buch und die Bücher – Beiträge zum Verhältnis von Bibel,

Religion und Literatur, Würzburg 1997. Krötke, Heike (Hg.), “Ein Wort – ein Glanz, ein Flug, ein Feuer…” – Theologen interpre-

tieren Gedichte, Stuttgart 1998. Kurz, Paul Konrad (Hg.), Psalmen vom Expressionismus bis zur Gegenwart, Freiburg

1978. Kurz, Paul Konrad (Hg.), Höre Gott! Psalmen des Jahrhunderts, Zürich 1996. Kurz, Paul Konrad, Gott in der modernen Literatur, Literatur-Medien-Religion, Bd. 8,

Münster 22003. Kuschel, Karl-Josef, Jesus in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur, München 21987. Kuschel, Karl-Josef, „Vielleicht hält Gott sich einige Dichter“ – Literarisch-theologische

Porträts von Heine bis Handke, Mainz 1991. Kuschel, Karl-Josef, Im Spiegel der Dichter. Mensch, Gott und Jesus in der Literatur des

20. Jhs., Düsseldorf 1997. Kuschel, Karl-Josef, Jesus im Spiegel der Weltliteratur. Eine Jahrhundertbilanz in Texten

und Einführungen, Düsseldorf 1999. Langenhorst, Georg, Hiob unser Zeitgenosse. Die literarische Hiob-Rezeption im 20. Jhs.

als theologische Herausforderung, Mainz 1994. Langenhorst, Georg, Gedichte zur Bibel. Texte – Interpretationen – Methoden. Ein Werk-

buch für Schule und Gemeinde, München 2001. Langenhorst, Georg, Gedichte zur Gottesfrage. Texte – Interpretationen – Methoden. Ein

Werkbuch für Schule und Gemeinde, München 2003. Motté, Magda, Religiöse Erfahrung in modernen Gedichten. Texte, Interpretationen, Un-

terrichtsskizzen, Freiburg 1972. Motté, Magda, Auf der Suche nach dem verlorenen Gott. Religion in der Literatur der

Gegenwart, Mainz 1996. Mühlberger, Sigrid u.a. (Hgg.), Verdichtetes Wort. Biblische Themen in moderner Litera-

tur, Innsbruck 1994. Niehl, Franz W. u.a. (Hgg.), Von Batseba – und andere Geschichten. Biblische Texte

spannend ausgelegt, München 1996. Scharpe, M. (Hg.), Erdichtet und erzählt. Das Alte Testament in der Literatur, Stuttgart

2005.

Page 17: Literatur zum Studium der Bi · PDF fileEJ Encyclopaedia Judaica, 16 Bd., Jerusalem 1971. LThK. 3. Lexikon für Theologie und Kirche, 11 Bd., Freiburg . 3. 2002. RGG. 4

17

Scharpe, M. (Hg.), Erdichtet und erzählt. Das Neue Testament in der Literatur, Stuttgart 2005.

Schmidinger, Heinrich (Hg.), Die Bibel in der deutschsprachigen Literatur des 20. Jhs., Bd. 1: Formen und Motive, Bd. 2: Personen und Figuren, Mainz 22000.

Schröer, Henning u.a. (Hgg.), Theopoesie. Theologie und Poesie in hermeneutischer Sicht, Rheinbach-Merzbach 1998.

Eine ausführliche Bibliographie (v.a. mit einer ganzen Reihe interessanter Zeitschriften-Aufsätze) findet sich in: Schmidinger, Heinrich (Hgg.), Die Bibel in der deutschsprachigen Literatur des 20. Jhs., Mainz 22000. Hilfreich auch: www.lyrik-projekt.de (Praktische Theologie Uni Erlangen) B) Bibel und Kunst Beisheim, Johannes u.a. (Hgg.), Alte Meister – Bibelbilder, Kassel 1992. Chagall, Marc, Die Bibel, Mainz 1990. Chagall, Marc, Bilder zur Bibel, Wiehl 1992. Chagall, Marc, Die großen Gemälde der Biblischen Botschaft, Stuttgart 31992. Chagall, Marc, Psalmen in Bilder, Würzburg 1995. deCapoa, Chiara, Erzählungen und Personen des Alten Testaments, Bildlexikon der

Kunst, Bd. 4, Berlin 2004. Haag, Herbert u.a. (Hgg.), Schön bist du und verlockend – Große Paare der Bibel, Frei-

burg 2003. Halbfas, Hubertus, Die Bibel, Düsseldorf 2001. Halbfas, Hubertus, Das Christentum, Düsseldorf 2004. Kretschmer, Hildegard, Wie Noah die Tiere gerettet hat – Berühmte Maler erzählen die

Bibel, München 2003. Kreutzer, Maria, Rembrandt und die Bibel, Stuttgart 2003. Lange, Günter, Kunst zur Bibel. 32 Bildinterpretationen, München 1988. Metzsch, Friedrich-August von, Bild und Botschaft I – Biblische Geschichten auf Bildern

der Alten Pinakothek München, Regensburg 2002. Metzsch, Friedrich-August von, Bild und Botschaft II – Biblische Geschichten auf Bil-

dern der Alten Pinakothek München, Regensburg 22005. Moser, Peter, Lucas Cranach – Sein Leben, seine Welt und seine Bilder, Bamberg 2004 Rainer, Arnulf, Bibelübermalungen, Ostfildern 2000. Rainer, Arnulf, Auslöschung und Inkarnation, Paderborn 2004. Schaber, Johannes (Hg.), Christus in Kunst, Kultur und neuen Medien, Ottobeuren 2001. Spieckermann, Hermann, Der Gotteskampf, Zürich 1997. Tandecki, Daniela, Die Bibel in der Kunst des 19. Jhs., Stuttgart 1993. Tümpel, Christian (Hg.), Im Lichte Rembrandts – Das Alte Testament im Goldenen Zeit-

alter der niederländischen Kunst, Münster 1994. Weber, Regina u.a. (Hgg.), Die Bibel in der Kunst des 20. Jhs., Stuttgart 1988. Widmann, Gertrud (Hg.), Die Bilder der Bibel von Sieger Köder, Ostfildern 2003. Zuffi, Stefano, Erzählungen und Personen des Neuen Testaments, Bildlexikon der Kunst,

Bd. 5, Berlin 2004. Hilfreich auch: www.uni-leipzig.de/ru (Religionspädagogik Uni Leipzig) Magazin für Theologie und Ästhetik: http://www.ub.uni-duisburg.de/theomag/archiv/archiv.htm Kunstgeschichte: http://www.viscardi.ffb.org/kunst/k_gesch/k_gesch.htm Einzelne Künstler: Arnulf Rainer: http://www.mmkslw.or.at/MMKSLW/english/sammlung/rainer.htm Artyclopedia: http://www.artcyclopedia.com