1

Click here to load reader

Länder bei Lijphart (1945-1996): Föderalismus-Dimensionbandelow/klede13f2.pdf · Länder bei Lijphart (1945-1996): Exekutive-Parteien-Dimension Kriterium Schweiz Österreich Belgien

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Länder bei Lijphart (1945-1996): Föderalismus-Dimensionbandelow/klede13f2.pdf · Länder bei Lijphart (1945-1996): Exekutive-Parteien-Dimension Kriterium Schweiz Österreich Belgien

HHU Düsseldorf, Sommersemester 2004, HS/HK „Kleine Demokratien“, Übersichten zur 13. Sitzung, © Nils Bandelow

Länder bei Lijphart (1945-1996): Exekutive-Parteien-Dimension

Kriterium Schweiz Österreich Belgien Niederlande Dänemark Irland Parteienzahl hoch (5,2) niedrig (2,5) steigend (4,3) hoch (4,7) steigend (4,5) niedrig (2,8) Kabinett Konkordanz eher Konkord.

(Gegentendenz)eher Mehrh. (Gegentendenz)

Konkordanz (Gegentendenz)

Konkordanz (zunehmend)

eher Mehrh.

Reg.-Dauer Verhand. (1,0) Mehrh. (5,5) Verhand. (2,0) Verhand. (2,7) Verhand. (2,3) eher Ver. (3,0) Disproport. Verhand. (3,0) Verhand. (2,5) Verhand. (3,2) Verhand. (1,3) Verhand (1,8) eher Ver. (3,5) Pluralism. Korpor. (1,0) Korpor. (0,6) Korpor. (1,6) Korpor. (1,2) Korpor. (1,0) Mittel (2,9)

Länder bei Lijphart (1945-1996): Föderalismus-Dimension Kriterium Schweiz Österreich Belgien Niederlande Dänemark Irland Föderalismus Hoch (5,0) Hoch (4,5) Steigend (3,1) Mittel (3,0) Gering (2,0) Gering (1,0) Bikameral. Hoch (4,0) Gering (2,0) Mittel (3,0) Mittel (3,0) Sinkend (1,3) Gering (2,0) Verfass.rig. Hoch (4,0) Hoch (3,0) Hoch (3,0) Hoch (3,0) Gering (2,0) Gering (2,0) Bed. d. Judik. Niedrig (1,0) Hoch (3,0) Steigend (1,5) Gering (1,0) Gering (2,0) Gering (2,0) Zentralbank Hoch (0,6) Hoch (0,6) Gering (0,3) Mittel (0,5) Mittel (0,5) Gering (0,4) Hoch = Gewaltenteilung (Konsensdemokratie), Gering = Machtkonzentration (Mehrheitsdemokratie)