1
Relationship and the Profession of Andrological Patients 639 Allerbeck, K. und W.J. Hoag. (1983). Sozialwissenschaftliche Jugendforschung: Erwartungen, Kontroversen und einige Resultate. Vortrag bei der Wissenschaftlichen Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Sozialwissenschaft- licher lnstitute E.V. ASI. Delora, J.S. and J.R. Delora. (1971). lntimate life styles. Pacific Palisades: Goodyear. Deutscher Bundestag. (1968). Bericht der Bundesregierung uber die Lage der Familien in der Bundesrepublik Deutscher Bundestag. (1979). Die Lage der Familien in der Bundesrepublik Deutschland, dritter Familienbericht, Frisch, Helga. (1983). Ehe? Eine Pastorin pladiert fur neue Formen der Partnerschaft. Frankfurt am Main: Giese, H. und G. Schmidt. (1968). Studenten - Sexualitat. Verhalten und Einstellung. Reinbek: Rowohlt. Gordon, M. (1972). The nuclear family in crisis: The search for an alternative. New York: Harper and Row. Libby, R.W. and R.N. Whitehurst. (1973). Renovating marriage. Danville: Consensus Publisher. Mackensen, R. (1972). Was folgt auf die burgerliche Form der Ehe? In: partner beratung 3, Tubingen: Katzmann. Otto, H.A. (1970). The family in search of a future. Appleton Century Crofts. Roussel, L. and P. Festy. (1979). Recent Trends in Attitudes and Behaviour affecting the Family in Council of Schmidt, G. und V. Sigusch. (1971). Arbeiter-Sexualitat. Eine empirische Untersuchung an jungen Industriearbei- Sigusch, V. und G. Schmidt. (1970). Schiiler-Sexualitat, Dokumentation der Ergebnisse einer Untersuchung an Sigusch, V. und G. Schmidt. (1973). Jugendsexualitat. Dokumentation einer Untersuchung. Stuttgart: Enke, 75. Statistisches Landesamt Hamburg. (1982). Eheschliefiungen, Blatt 373, 1950- 1981. Sussmann, M.B. (1972). Variant marriage styles and family forms. The Family Coordinator 21, No. 4. White, M. and C. Wells. (1973). Student attitudes toward alternate marriage forms. In: Libby, R.W. and R.N. Deutschland, erster Familienbericht, 5. Wahlperiode, Drucksache V 2532, 19. 8. Wahlperiode, Drucksache 8/3121, 12, 13, 14, 101. Fischer. Europe Member States. Strasbourg, Population Studies No. 4, 31 ff. tern. Neuwied und Berlin: Hermann Luchterhand. 16- und 17jahrigen Schulern und Schulerinnen, Hamburg, (unveroffentlichtes Manuskript). Whitehurst: Renovating marriage. Danville: Consensus Publisher. Address: Prof. Dr. C. SCHIRREN, Abt f. Andrologie, Zentrum fur Reproduktionsmedizin, Univ. Krankenhaus Hamburg-Eppendorf, Martinistr. 52, 2 Hamburg 20. ~~ Book Reviews L M. Arnold: Medizin zwischen Kostendampfung un, Fortschritt. 156 S. rnit 41 S. Hirzel Verlag, Stuttgart, 1986. Flex. Taschenbuch DM 28,- bb. und 4 Tab. Dieses ist ein Buch, das sich mit dem Problem unseres Gesundheitswesens beschaftigt, wie- wohl man mit Schipperges wohl besser vom ,,Krankheitswesen" sprechen wiirde. Der Autor ist bestens ausgewiesen als langjahriger Baubeauftragter des Universitats-Klinikums Tiibingen. Er erortert die Problematik, die sich aus den Leistungssteigerungen der gegenwartigen Medizin und dern daraus erfolgenden Kostenanstieg der Argumente ergeben sowie aus der Tatsache, daO Fortschritt in der Medizinischen Wissenschaft nur durch einen sachkundigen Vergleich mit den Verhaltnissen friiherer Zeit vergleichbar wird. Rand- und Rahmenbedingungen des Gesundheits- wesens, die Leistungserbringer, der Patient, die Medizin, hier vor allem Effizienz und Effektivi- tat sowie Fortschritte des Leistungsvermogens, sind die wesentlichsten Uberschriften aus dem Inhalt. Ein Buch, das zweifellos nicht etwa dam dienen kann, fertige Losungsvorschlage zu machen, das aber andererseits Anregungen gibt, verschiedene Losungsvorschlage macht und da- bei nicht versaumt, auch auf praktikable Alternativen hinzuweisen, worunter unter anderem auch die aktive Einschaltung des Kranken zu verstehen ist. Ein lesenswertes Buch, das vor allem auf arztlichen Erfahrungen beruht und von daher in der allgemeinen Diskussion um die Reduziemng der Kosten im sogenannten Gesundheitswesen hochste Aufmerksamkeit verdient. C. Schirren (Hamburg) andrologia 19 (1987)

M. Arnold: Medizin zwischen Kostendämpfung und Fortschritt

Embed Size (px)

Citation preview

Relationship and the Profession of Andrological Patients 639

Allerbeck, K. und W.J. Hoag. (1983). Sozialwissenschaftliche Jugendforschung: Erwartungen, Kontroversen und einige Resultate. Vortrag bei der Wissenschaftlichen Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Sozialwissenschaft- licher lnstitute E.V. ASI.

Delora, J.S. and J.R. Delora. (1971). lntimate life styles. Pacific Palisades: Goodyear. Deutscher Bundestag. (1968). Bericht der Bundesregierung uber die Lage der Familien in der Bundesrepublik

Deutscher Bundestag. (1979). Die Lage der Familien in der Bundesrepublik Deutschland, dritter Familienbericht,

Frisch, Helga. (1983). Ehe? Eine Pastorin pladiert fur neue Formen der Partnerschaft. Frankfurt am Main:

Giese, H. und G. Schmidt. (1968). Studenten - Sexualitat. Verhalten und Einstellung. Reinbek: Rowohlt. Gordon, M. (1972). The nuclear family in crisis: The search for an alternative. New York: Harper and Row. Libby, R.W. and R.N. Whitehurst. (1973). Renovating marriage. Danville: Consensus Publisher. Mackensen, R. (1972). Was folgt auf die burgerliche Form der Ehe? In: partner beratung 3, Tubingen: Katzmann. Otto, H.A. (1970). The family in search of a future. Appleton Century Crofts. Roussel, L. and P. Festy. (1979). Recent Trends in Attitudes and Behaviour affecting the Family in Council of

Schmidt, G. und V. Sigusch. (1971). Arbeiter-Sexualitat. Eine empirische Untersuchung an jungen Industriearbei-

Sigusch, V. und G. Schmidt. (1970). Schiiler-Sexualitat, Dokumentation der Ergebnisse einer Untersuchung an

Sigusch, V. und G. Schmidt. (1973). Jugendsexualitat. Dokumentation einer Untersuchung. Stuttgart: Enke, 75. Statistisches Landesamt Hamburg. (1982). Eheschliefiungen, Blatt 373, 1950- 1981. Sussmann, M.B. (1972). Variant marriage styles and family forms. The Family Coordinator 21, No. 4. White, M. and C. Wells. (1973). Student attitudes toward alternate marriage forms. In: Libby, R.W. and R.N.

Deutschland, erster Familienbericht, 5. Wahlperiode, Drucksache V 2532, 19.

8. Wahlperiode, Drucksache 8/3121, 12, 13, 14, 101.

Fischer.

Europe Member States. Strasbourg, Population Studies No. 4, 31 ff.

tern. Neuwied und Berlin: Hermann Luchterhand.

16- und 17jahrigen Schulern und Schulerinnen, Hamburg, (unveroffentlichtes Manuskript).

Whitehurst: Renovating marriage. Danville: Consensus Publisher.

Address: Prof. Dr. C. SCHIRREN, Abt f. Andrologie, Zentrum fur Reproduktionsmedizin, Univ. Krankenhaus Hamburg-Eppendorf, Martinistr. 52, 2 Hamburg 20.

~~

Book Reviews L

M. Arnold: Medizin zwischen Kostendampfung un, Fortschritt. 156 S. rnit 41 S. Hirzel Verlag, Stuttgart, 1986. Flex. Taschenbuch DM 28,-

bb. und 4 Tab.

Dieses ist ein Buch, das sich mit dem Problem unseres Gesundheitswesens beschaftigt, wie- wohl man mit Schipperges wohl besser vom ,,Krankheitswesen" sprechen wiirde. Der Autor ist bestens ausgewiesen als langjahriger Baubeauftragter des Universitats-Klinikums Tiibingen. Er erortert die Problematik, die sich aus den Leistungssteigerungen der gegenwartigen Medizin und dern daraus erfolgenden Kostenanstieg der Argumente ergeben sowie aus der Tatsache, daO Fortschritt in der Medizinischen Wissenschaft nur durch einen sachkundigen Vergleich mit den Verhaltnissen friiherer Zeit vergleichbar wird. Rand- und Rahmenbedingungen des Gesundheits- wesens, die Leistungserbringer, der Patient, die Medizin, hier vor allem Effizienz und Effektivi- tat sowie Fortschritte des Leistungsvermogens, sind die wesentlichsten Uberschriften aus dem Inhalt. Ein Buch, das zweifellos nicht etwa d a m dienen kann, fertige Losungsvorschlage zu machen, das aber andererseits Anregungen gibt, verschiedene Losungsvorschlage macht und da- bei nicht versaumt, auch auf praktikable Alternativen hinzuweisen, worunter unter anderem auch die aktive Einschaltung des Kranken zu verstehen ist.

Ein lesenswertes Buch, das vor allem auf arztlichen Erfahrungen beruht und von daher in der allgemeinen Diskussion um die Reduziemng der Kosten im sogenannten Gesundheitswesen hochste Aufmerksamkeit verdient. C. Schirren (Hamburg)

andrologia 19 (1987)