16
Wirtschafts- und Betriebswissenschaften an der Montanuniversität Leoben L e o b e n M o n t a n u n i v e r s i t ä t Aus- und Weiterbildungsprogramm Startklar für Industrie 4.0 SMART PRODUCTION http://wbw.unileoben.ac.at/weiterbildung

M o n t a nu iversitä t Leob e n - unileoben.ac.at · Oktober 2018 20% für ÖVIA-Mitglieder & TPM-Coaches KOSTEN SEMINAR Bild: pixabay.com. 3 ZIELGRUPPE Das Programm richtet sich

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: M o n t a nu iversitä t Leob e n - unileoben.ac.at · Oktober 2018 20% für ÖVIA-Mitglieder & TPM-Coaches KOSTEN SEMINAR Bild: pixabay.com. 3 ZIELGRUPPE Das Programm richtet sich

Wirtschafts- und Betriebswissenschaftenan der Montanuniversität Leoben

Leoben

Montanuniversität

Aus- und Weiterbildungsprogramm

Startklar für Industrie 4.0SMART PRODUCTION

http://wbw.unileoben.ac.at/weiterbildung

Page 2: M o n t a nu iversitä t Leob e n - unileoben.ac.at · Oktober 2018 20% für ÖVIA-Mitglieder & TPM-Coaches KOSTEN SEMINAR Bild: pixabay.com. 3 ZIELGRUPPE Das Programm richtet sich

WBW | Aus- & Weiterbildung 2019 2

Leoben

Montanuniversität

TPM-Expert®

Fachlich fundierte TPM-Ausbildungmit Kompetenz-Zertifi kat

3-tägiges Seminar an der Montan-universität Leoben – Abschlussprüfungsamt Präsentation einer Projektarbeit

ca. 6 Monate nach der Ausbildung

ORGANISATION

Johann JUNGWIRTH MSc

+43 (0) 3842 402 [email protected]

http://wbw.unileoben.ac.at/de/2169

INFORMATIONEN

ZIELGRUPPEDieses Seminar richtet sich an Personen in leitenden Funktionen aus Produktion und Instandhaltung, die bereits Erfahrungen mit der Umsetzung von Total Productive Maintenance (TPM) haben und ihr methodisches Wissen weiter vertiefen möchten; weiters Absolventen der TPM-Coach®

Ausbildung (ist keine Voraussetzung zur Teilnahme).

AUSBILDUNGSZIELVermehrter Kostendruck, ausgeprägtes Qualitätsbewusstsein der Kunden und hohe Komplexität der Fertigungstechnologien erfordern ein modernes, fl exibles, leistungs- und kostenorientiertes Anlagenmanagement, das den TPM-Gedanken in den Fokus stellt. Der TPM-Expert®

steigert durch den Einsatz vertiefter Analyse- und Managementmethoden die Effektivität und Effi zienz der Anlagen.

INHALTEInstandhaltungs-Philosophien: TPM, Condition Based Maintenance, Performance Based Maintenance, Knowledge Based Maintenance, Risk

Based Maintenance, Lean Smart Maintenance.Risikomanagement: Grundlagen des Risikomanagements, Methoden und Instrumente zur ganzheitlichen Anlagenrisikobewertung,

Risikoorientierte BudgetierungLean Smart Maintenance: Wertschöpfungsorientierung, Instandhaltungsstrategiewahl, Ressourcenmanagement, Anlagenkritikalität,

Ausfallskosten, SchwachstellenanalyseeIndustrie 4.0 in der Instandhaltung: Datenerfassung und Datenarchitektur, Möglichkeiten zur Datenanalyse für industrielle Anwendungen,

Mitarbeiterentwicklung, Change Management

23. – 25. Jänner 2019Anmeldeschluss: 4. Jänner

TERMIN

EUR 1.470,-Zusätzl. Prüfungstaxe EUR 290,-

Ermäßigungen (nicht kombinierbar):10% für Frühbucher bis 25. Oktober 201820% für ÖVIA-Mitglieder & TPM-Coaches

KOSTEN

SEMINAR

Bild: pixabay.com

Page 3: M o n t a nu iversitä t Leob e n - unileoben.ac.at · Oktober 2018 20% für ÖVIA-Mitglieder & TPM-Coaches KOSTEN SEMINAR Bild: pixabay.com. 3 ZIELGRUPPE Das Programm richtet sich

3

ZIELGRUPPEDas Programm richtet sich an Führungskräfte im Instandhaltungsmanagement mit technischer Grundausbildung und mehrjährigerBerufserfahrung, die Teams und Dienstleister führen.

ZIELDie hochautomatisierten Prozesse in den produzierenden Unternehmen haben dazu geführt, dass inzwischen bis zu 20 Prozent der beeinfl uss-baren Herstellkosten zur Instandhaltung aufgewendet werden müssen. Gutes Instandhaltungsmanagement ist also nicht nur für das Aufrecht-erhalten der Produktionskapazität erforderlich, sondern ein Wettbewerbsfaktor mit strategischer Bedeutung.

Die Teilnehmer ergänzen ihr Know-how durch fundierte Strategien und Techniken des Instandhaltungsmanagements. Zusätzlich machen sie sich mit grundsätzlichen kaufmännischen Begriffen und betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen vertraut. Mit diesem Seminar profes-sionalisieren Unternehmen ihre Ingenieure in der Instandhaltung und profi tieren von der Bearbeitung eines konkreten Umsetzungsprojekts. Überdies lebt das Seminar von dem Austausch der Führungskräfte aus unterschiedlichen Unternehmen.

INHALTEManagementsysteme der Instandhaltung: Managementsysteme; Instandhaltungsstrategien; Analyse und Optimierung von Instand-haltungsprozessen; Kostenanalyse, Leistungsverrechnung und Budgetierungsmethoden; Instandhaltungscontrolling. Instandhaltungsstrategien umsetzen und Veränderungen bewirken: Organisation der Instandhaltung; Anforderung an die IT;Verhandlungsmanagement; Fremdfi rmenmanagement; Veränderungsmanagement; Zukunft der Instandhaltung. Kolloquium mit Abschlusspräsentation.

EUR 7.200,-Exkl. Reise & Aufenthaltskosten

Modul 1 18.02. – 22.02.2019Modul 2 03.06. – 07.06.2019

Kolloquium 02.09.2019

KOSTEN

TERMINE

Prof. Dr. Hubert BIEDERMANN

+43 (0) 3842 402 [email protected]

http://www.esmt.org/usw-ihm

11-tägiger Lehrgang(2 x 5 Tage + Abschluss-Kolloquium)an der ESMT – European School of

Management and Technology Campus

Schloss Gracht, D-50374 Erftstadt

INFORMATIONEN

ORGANISATION

Instandhaltungs-managementProgramm

In Kooperation:

LEHRGANG

Foto: pexels.com

Page 4: M o n t a nu iversitä t Leob e n - unileoben.ac.at · Oktober 2018 20% für ÖVIA-Mitglieder & TPM-Coaches KOSTEN SEMINAR Bild: pixabay.com. 3 ZIELGRUPPE Das Programm richtet sich

WBW | Aus- & Weiterbildung 2019 4

Leoben

Montanuniversität

Ressourcen-Effi zienz kompakt

ZIELGRUPPEMittleres Management, Führungskräfte und Mitarbeiter aus den Bereichen Energie- und Umweltmanagement; weiters Berater, die sich mit

Problemstellungen in den Bereichen Ressourcen- und Energieeffi zienz beschäftigen.

AUSBILDUNGSZIELDas Seminar bietet den Teilnehmern eine kompakte Einführung und Know-how zur Anwendung praxisnaher Instrumente zur Steigerung der Ressour-ceneffi zienz im Produktionsumfeld. Neben Grundlagen und Handlungsfeldern für effi zientes Ressourcenmanagement lernen Teilnehmer mit der Materialfl usskostenrechnung eine wichtige Methode kennen, mit der sie Material- und Energiefl üsse in die betriebliche Kostenrechnung integ-rieren und Optimierungspotenziale identifi zieren können. Weitere Schwerpunkte des Seminars richten sich auf das Thema Energieeffi zienz, aktuelle

Rahmenbedingungen und die Einführung eines effektiven Energie-Monitorings im Betrieb.

INHALTERessourceneffi zienz in der Produktion: Steigerung der Ressourceneffi zienz – Grundlagen, Strategien und Vorgehensweisen nach VDI 4800f

Praxisnahe ressourcenbezogene Kostenrechnung: Methode und Anwendung der Materialfl usskostenrechnung gemäß DIN EN ISO 14051;Anwendungsbeispiele und praktische Übung mit einem Materialfl usskostenrechner

Special Topic Energieeffi zienz: Aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen; Energiemanagement nach DIN EN ISO 50001; effektivesEnergiecontrolling mit Kennzahlen; praktische Tools zur betrieblichen Energiebewertung

SEMINAR

1-tägiges Seminaran der

Montanuniversität Leoben

ORGANISATION

Dr. Milan TOPIC

+43 (0) 3842 402 [email protected]

http://wbw.unileoben.ac.at/de/6113

INFORMATIONEN

28. Februar 2019Anmeldeschluss: 8. Februar

TERMIN

EUR 520,-

Ermäßigungen (nicht kombinierbar):10% Frühbucher bis 30. November 2018

20% für ÖVIA-Mitglieder

KOSTEN

Foto: Regine Schöttl

Page 5: M o n t a nu iversitä t Leob e n - unileoben.ac.at · Oktober 2018 20% für ÖVIA-Mitglieder & TPM-Coaches KOSTEN SEMINAR Bild: pixabay.com. 3 ZIELGRUPPE Das Programm richtet sich

5

Fachlich fundierte TPM-Ausbildungmit Kompetenz-Zertifi kat

TPM-Coach®

5-tägiges Seminar an der Montan-universität Leoben – Fachgespräch

samt Präsentation einer Projektarbeitca. 6 Monate nach der Ausbildung

ORGANISATION

Johann JUNGWIRTH MSc

+43 (0) 3842 402 [email protected]

http://wbw.unileoben.ac.at/de/2091

INFORMATIONEN

ZIELGRUPPEDieses 5-tägige Weiterbildungsseminar richtet sich an Personen, die Total Productive Maintenance (TPM) in ihrer Organisation einführen oder umsetzen wollen bzw. bei der Umsetzung mitarbeiten, sowie an Produktions- und Instandhaltungsmanager, die durch gezielten Einsatz von Qualitäts- und Problemlösungsinstrumenten die Anlageneffi zienz verbessern wollen.

AUSBILDUNGSZIELDer TPM-Coach® zeigt Verlustquellen rund um den Produktionsfaktor Anlage sowie diverse Verbesserungspotenziale im Bereich der Instand-haltung bzw. Produktion auf und erarbeitet durch das Moderieren von Teams entsprechende Lösungen. Ferner ist der Absolvent in der Lage, TPM im eigenen Unternehmen einzuführen bzw. maßgeblich bei der Umsetzung mitzuwirken.

INHALTEGrundschulung: Ziele und Inhalte der TPM-Philosophie, Grundkenntnisse der Instandhaltung, Rollenbilder für Produktion & IH, ...Anlagen- und Prozessverbesserung: Problemlösungszyklus, Moderationsverhalten, Instrumenten- und Methodeneinsatz, ...Minimierung von Verlustquellen: Kennzahlen in Produktion & Instandhaltung, Zusammensetzung und Berechnung des OEE-Wertes, ...Mitarbeiterführung: Führungsgrundsätze – Delegation, situatives Führen, Zielvereinbarung, Leiten von Verbesserungsteams, ...Übungen: Alle Module enthalten neben den Theorieeinheiten zahlreiche Kleingruppen-Übungen

11. – 15. März 2019Anmeldeschluss: 22. Februar

TERMIN

EUR 2.350,-Zusätzl. Prüfungstaxe EUR 290,-

Ermäßigungen (nicht kombinierbar):10% Frühbucher bis 21. Dezember 2018

20% für ÖVIA-Mitglieder

KOSTEN

SEMINAR

Foto: Regine Schöttl

Page 6: M o n t a nu iversitä t Leob e n - unileoben.ac.at · Oktober 2018 20% für ÖVIA-Mitglieder & TPM-Coaches KOSTEN SEMINAR Bild: pixabay.com. 3 ZIELGRUPPE Das Programm richtet sich

WBW | Aus- & Weiterbildung 2019 6

Leoben

Montanuniversität

1-tägiger Kongressan der

Montanuniversität Leoben

ORGANISATION

SMI-Kongress

8. Kongress SustainabilityManagement for Industries

ZIELGRUPPEDer SMI-Kongress richtet sich an Führungskräfte zukunftsorientierter Organisationen sowie an Mitarbeiter und Wissenschafter

aus den Bereichen Energie-, Umwelt-, Innovations- und Nachhaltigkeitsmanagement.

ZIELDer Lehrstuhl WBW verfolgt mit der Kongressreihe „Sustainability Management for Industries“ (SMI) das Ziel, den Wissensaustausch in Themen-

feldern der Nachhaltigkeit unter Wissenschaftern und Praktikern zu fördern und in diesem Rahmen eine breite Diskussionsplattform zu bieten.

INHALTDer 8. SMI-Kongress widmet sich dem Thema „Industrial Life Cycle Management– Innovation durch Lebenszyklusdenken“. Im Fokus stehen dabei der fortdauernde Bedarf und die Chancen, Synergien zwischen industriellen Systemen und der Umwelt zu suchen. Viele Akteure aus Wirtschaft und Wissenschaft sind erforderlich, um diese Herausforderungen und Chancen wahrzunehmen und innovative Lösungen zu fi nden, die ökolo-

gische und ökonomische Effi zienz und Effektivität ermöglichen.

SCHWERPUNKTE bisheriger Kongresse:Transformationen – Neue Wege zu industrieller Nachhaltigkeit (2017); Innovation und Nachhaltigkeit: Strategisch-operatives Energie- und Ressour-cenmanagement (2015); Ressourceneffi zienz: Konzepte, Anwendungen und Best-Practice Beispiele (2013); Umweltverträgliche Produktion und nachhaltiger Erfolg: Chancen, Benchmarks und Entwicklungslinien (2011); Öko-Effi zienz: Konzepte, Anwendungen und Best-Practices (2009);

Unternehmenspraxis und Nachhaltigkeit: Herausforderungen, Konzepte und Erfahrungen (2007); Wertsteigerung durch Nachhaltigkeit (2005).

KONGRESS

3. April 2019Anmeldeschluss: 15. März

TERMIN

EUR 275,-Normalpreis

EUR 225,-Frühbucher bis 18. Januar

EUR 70,-Studierende

KOSTEN

Dr. Milan TOPIC

+43 (0) 3842 402 [email protected]

http://wbw.unileoben.ac.at/smi

INFORMATIONEN

Bild: fotolia.com

Page 7: M o n t a nu iversitä t Leob e n - unileoben.ac.at · Oktober 2018 20% für ÖVIA-Mitglieder & TPM-Coaches KOSTEN SEMINAR Bild: pixabay.com. 3 ZIELGRUPPE Das Programm richtet sich

7

Kennzahleneffi zient nutzen

1-tägiges Seminaran der

Montanuniversität Leoben

ORGANISATION

Dipl.-Ing. Robert BERNERSTÄTTER

+43 (0) 3842 402 [email protected]

http://wbw.unileoben.ac.at/de/3486

INFORMATIONEN

8. Mai 2019Anmeldeschluss: 19. April

TERMIN

EUR 520,-

Ermäßigungen (nicht kombinierbar):10% für Frühbucher bis 15. Februar

20% für ÖVIA-Mitglieder

KOSTEN

ZIELGRUPPEDieses Seminar richtet sich an Geschäftsführer sowie Abteilungsleiter und Mitarbeiter aus den Bereichen Produktion,Produktionsplanung und -optimierung, Instandhaltung, Prozessoptimierung und Controlling.

AUSBILDUNGSZIELIndustrie 4.0 ermöglicht die wirtschaftliche Erfassung von immensen Datenmengen. In diesem Seminar lernen Sie praxisnah die nötigen Methoden kennen, um die für Sie wichtigsten Kennzahlen zu identifi zieren und große Datenmengen zu Key Performance Indikatoren (KPI‘s) zu verdichten. Dabei helfen einerseits schlanke Kennzahlen-Cockpits für einen Überblick und moderne Data-Mining Methoden, um Zusam-menhänge und Optimierungsmöglichkeiten zu erkennen. Dank des Seminars sind Sie in der Lage, ein schlankes Kennzahlensystem zu entwi-ckeln und einzuführen, welches die Planung, Steuerung und Kontrolle sowie die kontinuierliche Weiterentwicklung der Produktion ermöglicht. Dieses Know-how können Sie rasch anwenden, um bei den richtigen Hebeln zur Optimierung anzusetzen.

INHALTEKennzahlen: Zielsetzung und Nutzen; KPI‘s identifi zieren, interpretieren und priorisieren;Berechnung wichtiger Kennzahlen; Frühwarnindikatoren; Zusammenhänge zwischen KPI‘sOptimierungspotenziale: Aufbau und Entwicklung eines Kennzahlen-Cockpits; Einsatz vonData-Mining, um Verbesserungspotenziale zu erkennenFallbeispiele aus der betrieblichen Praxis

SEMINAR

Bild: pixabay.com

Page 8: M o n t a nu iversitä t Leob e n - unileoben.ac.at · Oktober 2018 20% für ÖVIA-Mitglieder & TPM-Coaches KOSTEN SEMINAR Bild: pixabay.com. 3 ZIELGRUPPE Das Programm richtet sich

WBW | Aus- & Weiterbildung 2019 8

Leoben

Montanuniversität

ZIELGRUPPEDas Seminar richtet sich speziell an Personen, die sich mit Produktentwicklung, Umwelt-, Innovations- und Supply Chain Management befassen,

sowie an das mittlere Management und Führungskräfte in produzierenden Unternehmen.

AUSBILDUNGSZIELLebenszyklusdenken hat längst Eingang in das Produktionsumfeld gefunden: nachhaltige Produktions- und Konsummuster helfen dabei, knappe fi nanzielle und natürliche Ressourcen effi zienter zu nutzen. Im Fokus dieses Seminars steht die Vermittlung von Grundlagen und Methoden zur Bewertung von Produkten und Produktionsprozessen mittels Life Cycle Assessment (LCA) und Life Cycle Costing (LCC). Während durch ein LCA potenzielle Umwelteinwirkungen in allen Phasen eines Produktlebenszyklus identifi ziert werden, analysiert LCC alle Investitions- und Betriebskosten. Die Seminarteilnehmer können dadurch ökologische Problemfelder eines Produkts bzw. Prozesses erkennen und Kostentransparenz für geplante Entwicklungen und Investitionen schaffen. Weiters sind Sie in der Lage, Ergebnisse von Lebenszyklusbewertungen zu interpretieren und als Entschei-

dungsunterstützung bei der Gestaltung, Verbesserung und Optimierung von Produkten, Prozessen und der Supply Chain zu nutzen.

INHALTEBasics Bewertungsmethoden: Zielsetzung und Nutzen; geeignete Bewertungsmethoden wählen; technologische, ökon. und ökol. Bewertung

Life Cycle Assessment: Methode und Implementierung einer Ökobilanz nach DIN EN ISO 14040; praxisnahe Übungen und Anwendungvon LCA-Software; Ergebnisse interpretieren und nutzen

Life Cycle Costing: Modernes Kostenmanagement mittels LCC – Vorgehensweise und Berechnungsbeispiele; Lebenszykluskosten als Basisfür Innovations- und Investitionsentscheidungen

Life CycleAssessment &

Life Cycle Costing

1-tägiges Seminaran der

Montanuniversität Leoben

ORGANISATION

Dr. Milan TOPIC

+43 (0) 3842 402 [email protected]

http://wbw.unileoben.ac.at/de/6115

INFORMATIONEN

27. Juni 2019Anmeldeschluss: 7. Juni

TERMIN

EUR 520,-

Ermäßigungen (nicht kombinierbar):10% für Frühbucher bis 29. März

20% für ÖVIA-Mitglieder

KOSTEN

SEMINAR

Bild: pixabay.com

Page 9: M o n t a nu iversitä t Leob e n - unileoben.ac.at · Oktober 2018 20% für ÖVIA-Mitglieder & TPM-Coaches KOSTEN SEMINAR Bild: pixabay.com. 3 ZIELGRUPPE Das Programm richtet sich

9

ZIELGRUPPEDas Tagesseminar ist für Personen in leitenden Asset Management Funktionen (Produktion und Instandhaltung) konzipiert, welche ihre Instandhaltung über Total Productive Maintenance (TPM) hinaus weiterentwickeln möchten. Für Absolventen einer TPM Ausbil-dung ist dies ebenfalls eine sinnvolle Weiterqualifi zierung.

AUSBILDUNGSZIELUm die Instandhaltung zu einem nachhaltigen Erfolgsfaktor für Ihr Unternehmen zu entwickeln, gilt es sowohl hinsichtlich der Effek-tivität als auch der Effi zienz ständig Verbesserungen voranzutreiben. Anhand dieser dualen Betrachtung aus dem Lean Smart Main-tenance (LSM) Konzept lernen Sie, wie Sie Ihr Instandhaltungsmanagement hin zum strategischen Asset Management weiterentwi-ckeln. Erfahren Sie unter anderem wie Sie die Planungsgenauigkeit bei gleichzeitiger Risikooptimierung anhand der Anwendung von praktischen Werkzeugen gemeinsam mit anderen Teilnehmern erhöhen können.

INHALTE• Entwicklung der Instandhaltungsphilosophien: Leistungsoptimierung und Mitarbeiterorientierung• Wertschöpfung im Fokus: Darstellungsmöglichkeiten, Einfl ussgrößen, Ausfallskostenbestimmung• Bestandteile des LSM-Konzeptes: Organisation einer digitalisierten Instandhaltung, Mitarbeiterfokus, Zielorientierung und Controlling, Wissensmanagement, Schwachstellenanalyse, uvm.• Vorgehen bei der Einfüherung von LSM: Von der Zustandserhebung bis zur nachhaltigen Maßnahmenumsetzung

SEMINAR

Von TPM zu LSM

1-tägiges Seminar an derMontanuniversität Leoben

ORGANISATION

Johann JUNGWIRTH MSc

+43 (0) 3842 402 [email protected]

http://wbw.unileoben.ac.at/de/6487

INFORMATIONEN

25. September 2019Anmeldeschluss: 6. September

TERMIN

EUR 520,-

Ermäßigungen (nicht kombinierbar):10% für Frühbucher bis 28. Juni

20% für ÖVIA-Mitglieder

Gemeinsam buchbar mit Seminar„Kritikalität, Risikovorsorge & Budgetierung“

Zwei Seminare EUR 940,-

KOSTENWie man seine Instandhaltungfür die Zukunft rüstet:

Bild: siemens.com

Page 10: M o n t a nu iversitä t Leob e n - unileoben.ac.at · Oktober 2018 20% für ÖVIA-Mitglieder & TPM-Coaches KOSTEN SEMINAR Bild: pixabay.com. 3 ZIELGRUPPE Das Programm richtet sich

WBW | Aus- & Weiterbildung 2019 10

Leoben

Montanuniversität

SEMINAR

1-tägiges Seminar an derMontanuniversität Leoben

ORGANISATION

Dipl.-Ing. Theresa PASSATH

+43 (0) 3842 402 [email protected]

http://wbw.unileoben.ac.at/de/6488

INFORMATIONEN

26. September 2019Anmeldeschluss: 6. September

TERMIN

EUR 520,-

Ermäßigungen (nicht kombinierbar):10% für Frühbucher bis 28. Juni

20% für ÖVIA-Mitglieder

Gemeinsam buchbar mit Seminar„Von TPM zu LSM“

Zwei Seminare EUR 940,-

KOSTEN

Kritikalität,Risikovorsorge

und BudgetierungZIELGRUPPE

Dieses Seminar richtet sich an Führungskräfte und Mitarbeiter aus den Bereichen Produktion, Produktionsplanung und -steuerung, Instandhaltung, Prozessoptimierung und Controlling, welche ihre Instandhaltung im Sinne von Lean Smart Maintenance (LSM) weiterentwickeln wollen.

AUSBILDUNGSZIELDa dem Asset selbst und der Norm ISO 55000 immer mehr Bedeutung zugesprochen wird, sind eine dynamische Instandhaltungsstrategiean-passung sowie eine darauf aufbauende Budgetierung heutzutage unerlässlich. Umso wichtiger ist es, frühzeitig kritische Anlagen zu identifi zieren und Maßnahmen zur Risikovorsorge und somit Kosteneinsparung abzuleiten. In diesem Seminar lernen Sie praxisnah die neuesten Methoden zur einheitlichen Risikoidentifi kation und -vorsorge kennen, angefangen von einer Vorgehensmethodik zur Identifi kation kritischer Anlagen bis hin zu

einer gezielten Risikobeurteilung, kausalitätsbezogenen Schwachstellenanalyse und risikobasierten Budgetierung.

INHALTEUm im Sinne von LSM Produktionsanlagen zu bewirtschaften, ist eine kritikalitätsbezogene Anlagenbewertung Grundvoraussetzung. Durch dieses Seminar sind Sie in der Lage, eine Vorgehensmethodik basierend auf den Unternehmenscharakteristika und Erfolgsfaktoren zur Kriteriendefi nition anzuwenden, um anschließend eine auf ihr Unternehmen zugeschnittene Kritikalitätsbewertung zu entwickeln und einzuführen. Diese soll Input für

eine dynamische Budgetplanung liefern. Dabei werden u.a. folgende Fragestellungen behandelt:

• Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um erfolgreich eine Kritikalitätsbewertung einführen zu können?• Wie kann man kritische Anlagen systematisch identifi zieren?

• Wie kann eine Kostenreduktion durch eine einheitliche Kritikalitätsbewertung erzielt werden?• Wie kann auf Basis der Kritikalitätsbewertung die Instandhaltungsstrategie dynamisch angepasst werden?

• Wie kann der Budgetierungsprozess effi zient und dynamisch gestaltet werden?

Bild: fotolia.com

Page 11: M o n t a nu iversitä t Leob e n - unileoben.ac.at · Oktober 2018 20% für ÖVIA-Mitglieder & TPM-Coaches KOSTEN SEMINAR Bild: pixabay.com. 3 ZIELGRUPPE Das Programm richtet sich

11

ZIELGRUPPEFührungskräfte und Mitarbeiter aus den Bereichen Produktion, Instandhaltung bzw. Qualitätsmanagement, IT sowieanwendungsorientierte Forscher aus den Bereichen Produktions- und Anlagenwirtschaft.

INHALTESeit über 30 Jahren stellen am jährlichen ÖVIA-Kongress nationale und internationale Top-Referenten aus Wirtschaft und Wissenschaft Erkenntnisse aus aktuellen Projekten sowie bereits umgesetzte Best-Practice-Beispiele aus führenden Industrieunternehmen zum Thema Instandhaltung und Anlagenmanagement vor. Im Fokus stehen u.a. Strategien, Konzepte, Anwendungen, Arbeitsorganisationsformen, neue Technologien, Daten-, Informations- und Prozessmanagement, Ersatzteilwirtschaft und innovative Geschäftsmodelle. Der Rahmen des zweitägigen Kongresses bietet darüber hinaus ausreichend Möglichkeit zum Austausch mit anderen Teilnehmern und den Referenten.

SCHWERPUNKTE bisheriger KongressePredictive Maintenance (2018); Erfolg durch Lean Smart Maintenance (2017); Lean Smart Maintenance (2016);Smart Maintenance (2015); Instandhaltung im Wandel – Industrie 4.0 (2014); Ressourceneffi zientes Anlagenmanagement (2013);Total Productive and Safety Maintenance (2012); Lean Maintenance (2011); Wettbewerbsfaktor Anlagenmanagement (2010).

MAINTENANCE AWARD AUSTRIAUm jene Unternehmen auszuzeichnen, die den Wandel von der klassischen Instandhaltung hin zum lebenszyklusorientierten, integrierten Anlagenmanagement erfolgreich vollzogen haben, wird seit 2011 jährlich im Rahmen des ÖVIA-Kongresses der MA² – Maintenance Award Austria, die Auszeichnung für die exzellenteste Instandhaltung Österreichs vergeben. Zusätzlich wird für die innovativste Umsetzung eines Projekts bzw. einer Dienstleistung der „MA²-Innovationspreis“ verliehen.

ÖVIA-Kongress

33. InternationalesInstandhaltungsforum

KONGRESS

9. – 10. Oktober 2019Anmeldeschluss: 20. September

TERMIN

Normalpreis EUR 1.090,-Frühbucher bis 12. Juli EUR 980,-

ÖVIA Mitglieder EUR 740,-

KOSTEN

2-tägiger KongressFalkensteiner Hotel & Asia Spa Leoben

Verleihung desMaintenance Award Austriaim Rahmen des Kongresses

ORGANISATION

Dipl.-Ing. Theresa PASSATH

+43 (0) 3842 402 [email protected]

http://www.oevia.at

INFORMATIONEN

Foto: Montanuniversität Leoben WBW

Page 12: M o n t a nu iversitä t Leob e n - unileoben.ac.at · Oktober 2018 20% für ÖVIA-Mitglieder & TPM-Coaches KOSTEN SEMINAR Bild: pixabay.com. 3 ZIELGRUPPE Das Programm richtet sich

WBW | Aus- & Weiterbildung 2019 12

Leoben

Montanuniversität

1-tägiges Seminar an derMontanuniversität Leoben

ORGANISATION

Dipl.-Ing. Robin KÜHNAST

+43 (0) 3842 402 [email protected]

http://wbw.unileoben.ac.at/de/4409

INFORMATIONEN

21. Oktober 2019Anmeldeschluss: 4. Oktober

TERMIN

EUR 520,-

Ermäßigungen (nicht kombinierbar):10% für Frühbucher bis 26. Juli

20% für ÖVIA-Mitglieder

Gemeinsam buchbar mit Seminar„Einführung in die Datenanalytik“

Zwei Seminare EUR 1.410,-

KOSTEN IT-gestützteInstandhaltung

ZIELGRUPPEDas eintägige Seminar richtet sich an Mitarbeiter der Industrie in leitender Funktion aus Instandhaltung und Produktion,

welche sich mit der Anwendung von IT-Systemen für die Instandhaltung im Zeitalter von Industrie 4.0 beschäftigen.

AUSBILDUNGSZIELTeilnehmer erkennen, wie sie durch den Einsatz von IT-Systemen das volle Potenzial der Instandhaltung ausschöpfen können. Sie verstehen, wie das Daten- und Informationsmanagement im Zuge der Digitalisierung eine zentrale Rolle in der Instandhaltung einnimmt und bekommen einen Einblick in den Einsatz moderner Technologien. Das Seminar vermittelt außerdem, wie sich die Qualität von Daten und Informationen auf die Entscheidungsprozesse auswirkt und welche Maßnahmen eingeleitet werden können, um das Unternehmen auf Industrie 4.0 vorzubereiten.

INHALTE• Daten- und Informationsmanagement in der Instandhaltung

• Instandhaltungssoftware im Zeitalter Industrie 4.0• Schnittstellenmanagement, Technologieeinsatz (mobile Lösungen, Datenbrillen, Sensorik)

• Datenqualität und -analytik

Folgende Fragen werden u.a. behandelt:• Wie verändert die Digitalisierung die Instandhaltung der Zukunft?

• Welche IT-Systeme werden zur Unterstützung der Instandhaltung eingesetzt?• Wie wirkt sich eine schlechte Datenqualität auf die Entscheidungsprozesse aus?

SEMINAR

Foto: pexels.com

Page 13: M o n t a nu iversitä t Leob e n - unileoben.ac.at · Oktober 2018 20% für ÖVIA-Mitglieder & TPM-Coaches KOSTEN SEMINAR Bild: pixabay.com. 3 ZIELGRUPPE Das Programm richtet sich

13

ZIELGRUPPEDieses Seminar richtet sich an Mitarbeiter und leitende Angestellte im Bereich Digitalisierung und Optimierung sowie Personen, die in Data Analytik Projekten mitarbeiten oder für deren Umsetzung Verantwortung tragen werden.

AUSBILDUNGSZIELDie forcierte Digitalisierung in der produzierenden Wirtschaft führt zu einer stetig steigenden Datenmenge. Diese kann mit neuen Plattformen für Big Data Analytics gezielt analysiert werden, um daraus Wissen für sein Unternehmen zu generieren. Der Trend erfasst auch Softwarehersteller, die ihre Plattformen laufend intuitiver gestalten. Es fehlt jedoch oft an den datenanalytischen Grundlagen, um das volle Potenzial dieser Programme für sich und sein Unternehmen auszuschöpfen. Diese Grundlagen werden in diesem Seminar durch praxisnahe Beispiele vermittelt. Teilnehmer sind am Ende in der Lage, einfache Fragestellungen selbst zu beantworten und Data Analytik Projekte realistisch umzusetzen.

INHALTEDas Vorgehen orientiert sich am „Cross Industry Standard Process for Data Mining“ (CRISP) und soll dabei folgende Fragen beantworten:• Bewerten des Anwendungsfalles: Wo ist ein Data Analytics Projekt sinnvoll?• Verstehen der Daten: Wie sind meine Daten zu interpretieren?• Aufbereiten der Daten: Was ist nötig, um meine Daten auf Vordermann zu bringen?• Erstellen des Modells: Welche Algorithmen eignen sich für meine Fragestellung?• Evaluieren des Ergebnisses: Ist mein Modell gut genug und wie kann ich nachbessern?• Implementieren des Modells: Wie kann mein Modell in den Geschäftsalltag eingebunden werden?

Weiters: Praxisbeispiele aus Projekten, Schwerpunkt zur Wichtigkeit der Datenqualität, Verschränkung von Theorie und Umsetzung am Computer.

SEMINAR

Einführung indie Datenanalytik

2-tägiges Seminar an derMontanuniversität Leoben

ORGANISATION

Dipl.-Ing. Robert BERNERSTÄTTER

+43 (0) 3842 402 [email protected]

http://wbw.unileoben.ac.at/de/6494

INFORMATIONEN

22. – 23. Oktober 2019Anmeldeschluss: 4. Oktober

TERMIN

EUR 1.040,-

Ermäßigungen (nicht kombinierbar):10% für Frühbucher bis 26. Juli

20% für ÖVIA-Mitglieder

Gemeinsam buchbar mit Seminar„IT-gestützte Instandhaltung“Zwei Seminare EUR 1.410,-

KOSTEN

Foto: pexels.com

Page 14: M o n t a nu iversitä t Leob e n - unileoben.ac.at · Oktober 2018 20% für ÖVIA-Mitglieder & TPM-Coaches KOSTEN SEMINAR Bild: pixabay.com. 3 ZIELGRUPPE Das Programm richtet sich

WBW | Aus- & Weiterbildung 2019 14

Leoben

Montanuniversität

SEMINAR

1-tägiges Seminaran der

Montanuniversität Leoben

ORGANISATION

Prof. Dr. Hubert BIEDERMANN

+43 (0) 3842 402 [email protected]

http://wbw.unileoben.ac.at/de/6495

INFORMATIONEN

21. November 2019Anmeldeschluss: 1. November

TERMIN

EUR 520,-

Ermäßigungen (nicht kombinierbar):10% für Frühbucher bis 30. August

20% für ÖVIA-Mitglieder

KOSTEN Benchmarking inder Instandhaltung

ZIELGRUPPEDas eintägige Seminar richtet sich an Mitarbeiter der Industrie in Führungsfunktion in Instandhaltung und Produktion,

Controlling sowie Revision, welche sich mit kontinuierlicher Verbesserung und Benchmarking auseinandersetzen.

AUSBILDUNGSZIELDie Seminarteilnehmer machen zunächst ein Self-Assessment, bei dem der Reifegrad der Instandhaltung gemessen wird. Basierend auf dem Ergebnis und unter Berücksichtigung verschiedener Faktoren wie Branche, IH-Größe, Marktumfeld, etc. lassen sich die richtigen Verbesserungs-potenziale ableiten und konkrete Maßnahmen bestimmen. Das Seminar vermittelt außerdem, welche Praktiken in den verschiedenen Branchen

als Best Practice gelten und welche ins Standardrepertoire jeder Instandhaltung gehören.

INHALTE• Kontinuierliche Verbesserung

• Internes und externes Benchmarking• Reifegrade, Best Practices und Standardrepertoire der Instandhaltung

Folgende Fragen werden u.a. behandelt:• Welchen Reifegrad besitzt meine Instandhaltung? Wo muss ich mich verbessern?• Wie arbeiten die besten Instandhaltungen Österreichs? Was machen sie anders?

• Was gehört zu den Standardpraktiken in meiner Branche?

Foto: pexels.com

Page 15: M o n t a nu iversitä t Leob e n - unileoben.ac.at · Oktober 2018 20% für ÖVIA-Mitglieder & TPM-Coaches KOSTEN SEMINAR Bild: pixabay.com. 3 ZIELGRUPPE Das Programm richtet sich

15

2006

03

10

07

14

21

28

27

20

24

13

17

03

10

17

24 05

31

30

06

13

10

20

27

17

24

01

08

15

22

03

12

01

08

15

22

29

19

26

02

09

16

23

1

3

2

13

21

40

4222

24

25

410

512

15

16

38

46

47

48

49

50

5144

37

45

17

18

6

TPM-Coach®

TPM-Expert®

ÖVIA-Kongress

IH-Manager SMI Kongress

IH-Manager

IH-Manager

Ressourcen-Effi zienz

Kennzahleneffi zient nutzen

LCA & LCC

BenchmarkingSo

So

So

So

So

So

So

So

So

So

So

So

So So

So

So

So

So

So

So

So

So

So

So

So

So

So

So

So

So

So

So

So

So

So

So

So

So

So

So

So

So

So

2019

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

September

Oktober

November

Dezember

Von TPM zu LSMKritikalität, Risiko

IT-gestützte IHDatenanalytik

Page 16: M o n t a nu iversitä t Leob e n - unileoben.ac.at · Oktober 2018 20% für ÖVIA-Mitglieder & TPM-Coaches KOSTEN SEMINAR Bild: pixabay.com. 3 ZIELGRUPPE Das Programm richtet sich

Alle Preise MwSt.-frei.Um den Lesefl uss nicht zu beeinträchtigen, wird auf die Doppelnennung der Geschlechter verzichtet.

Der Anbieter

Lehrstuhl für Wirtschafts- und Betriebswissenschaften an der Montanuniversität LeobenZertifi ziert nach EN ISO 9001:2015 | Gewinner des Austrian Quality Award 1999

Gewinner des Speyerer Preises im Bereich Wissensmanagement 2002

Tel +43 (0) 3842 402 6001 | Fax +43 (0) 3842 402 6002Franz Josef Straße 18 | A-8700 Leoben

http://wbw.unileoben.ac.at

Leoben

Montanuniversität