173
MAGISTERARBEIT Titel der Magisterarbeit „Sind wir nicht alle ein bisschen JournalistIn?“ Facebook, UGC und Radiojournalismus Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation fördern können Eine Untersuchung am Beispiel österreichischer Radiosender Verfasserin Lisa Staltner, Bakk.phil. angestrebter akademischer Grad Magistra der Philosophie (Mag.phil.) Wien, 2013 Studienkennzahl lt. Studienblatt: A 066/841 Studienrichtung lt. Studienblatt: Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Betreuer: Ao. Univ. Prof. Dr. Friedrich Hausjell

MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

MAGISTERARBEIT

Titel der Magisterarbeit

„Sind wir nicht alle ein bisschen JournalistIn?“

Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation fördern können

Eine Untersuchung am Beispiel österreichischer Radiosender

Verfasserin

Lisa Staltner, Bakk.phil.

angestrebter akademischer Grad

Magistra der Philosophie (Mag.phil.)

Wien, 2013

Studienkennzahl lt. Studienblatt: A 066/841

Studienrichtung lt. Studienblatt: Publizistik- und Kommunikationswissenschaft

Betreuer: Ao. Univ. – Prof. Dr. Friedrich Hausjell

Page 2: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation
Page 3: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

Eidesstattliche Erklärung

Ich, Lisa Staltner, erkläre hiermit an Eides statt, dass ich die vorliegende Arbeit selbstständig und

ohne Benutzung anderer als der angegebenen Hilfsmittel angefertigt habe. Die aus fremden Quellen

direkt oder indirekt übernommenen Gedanken sind als solche kenntlich gemacht.

Die Magisterarbeit wurde von mir weder im In- noch Ausland in irgendeiner Form als Prüfungsarbeit

vorgelegt bzw. veröffentlicht.

Wien, im Jänner 2013 Lisa Staltner

Page 4: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation
Page 5: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

„Pressefreiheit ist die Freiheit von mehr als 2 Milliarden Menschen mit Internetzugang, ihre

Meinung ins Netz zu stellen.“

(Armin Wolf)

Page 6: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation
Page 7: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung ............................................................................. 1

1.1. Problemstellung und Erkenntnisinteresse ..................................... 3

1.2. Aufbau der Arbeit .......................................................................... 4

2. Bisheriger Forschungsstand – Literatur & Studien .................. 6

3. Kommunikationswissenschaftliche Begrifflichkeiten ............. 13

3.1. Radio ............................................................................................ 13

3.1.1. Radio und Internet ......................................................................... 14

3.2. Social Media ................................................................................. 15

3.2.1. Social Networks (Soziale Netzwerke) ............................................. 16

3.3. Facebook ...................................................................................... 18

3.3.1. Facebook als journalistisches Tool .................................................. 19

3.3.2. EXKURS: Facebook und der ORF ..................................................... 20

3.4. User Generated Content............................................................... 22

3.4.1. Was ist UGC? ................................................................................. 22

3.4.2. Die historische Entwicklung von UGC ............................................. 27

3.4.3. Formen von UGC: Plattformen & Formate...................................... 28

3.4.4. Redaktionelle Integration von UGC ................................................ 30

3.4.5. Auswirkungen auf den professionellen Journalismus ..................... 32

3.5. Interaktivität ................................................................................. 34

3.5.1. Die Rolle der User ........................................................................... 35

3.5.2. Interaktivität mit Usern via Social Media ........................................ 37

3.6. Partizipativer Journalismus ........................................................... 39

4. Kommunikationstheoretische Fundierung ............................ 44

4.1. Die Gatekeeper-Theorie ............................................................... 44

Page 8: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

4.2. Radiotheorien ............................................................................... 50

4.2.1. Brechts Radiotheorie ...................................................................... 50

4.2.2. Walter Benjamins Radiotheorie...................................................... 53

4.2.3. Dialektik der Aufklärung und Kulturindustrie.................................. 56

4.3. Partizipationstheorien .................................................................. 58

4.3.1. Medien und Partizipation ............................................................... 58

4.3.2. Die partizipatorische Demokratietheorie und Medien.................... 60

4.3.3. Das Publikum als Produzent ........................................................... 62

4.4. Die Theorie des kommunikativen Handelns.................................. 64

5. Empirische Untersuchung ..................................................... 66

5.1. Forschungsfragen .......................................................................... 66

5.2. Methodisches Vorgehen................................................................ 67

5.2.1. Das Experteninterview ................................................................... 67

5.2.2. Der Leitfaden.................................................................................. 69

5.2.3. Ablauf der Interviews ..................................................................... 69

5.2.4. Transkription .................................................................................. 70

5.2.5. Auswertungsmethode .................................................................... 71

5.2.6. Die Kategorien ................................................................................ 73

5.3. Die Radiosender und ihre Facebook-Auftritte ............................... 77

5.3.1. Kronehit ......................................................................................... 77

5.3.2. FM4 ................................................................................................ 80

5.3.3. Hitradio Ö3 ..................................................................................... 83

5.3.4. Radio Arabella Wien ....................................................................... 85

5.3.5. Radio Energy Wien ......................................................................... 87

5.4. Die Experten .................................................................................. 89

5.4.1. Rüdiger Landgraf ............................................................................ 89

5.4.2. Monika Eigensperger ...................................................................... 89

5.4.3. Jenny Blochberger .......................................................................... 89

5.4.4. Albert Malli .................................................................................... 90

Page 9: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

5.4.5. Ralph Waldhauser .......................................................................... 90

5.4.6. Florian Berger ................................................................................. 90

5.5. Auswertung ................................................................................... 92

5.5.1. Die Relevanz von Social Media für Radiosender ............................. 92

5.5.2. Die konkrete Facebook-Nutzung von Radiosendern ....................... 93

5.5.3. Facebook als Marketing-Tool.......................................................... 94

5.5.4. Facebook und Partizipation ............................................................ 96

5.5.5. Facebook als Feedback-Kanal ......................................................... 98

5.5.6. Facebook und das Gatekeeper-Modell ........................................... 99

5.5.7. Facebook und journalistische Nachrichten .................................... 101

5.5.8. Veränderungen im Journalismus durch Facebook ......................... 101

5.5.9. Stärken von Facebook ................................................................... 103

5.5.10. Schwächen von Facebook ............................................................ 104

5.5.11. Radio ohne Facebook .................................................................. 105

5.5.12. Die Zukunft von Facebook ........................................................... 106

5.6. Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse ............................. 108

6. Resümee und Ausblick ......................................................... 111

7. Quellenverzeichnis .............................................................. 113

8. Anhang ................................................................................ 121

Interview Leitfaden ............................................................................. 121

Transkription der Interviews ............................................................... 123

Abstract Deutsch ................................................................................. 161

Abstract English ................................................................................... 162

Lebenslauf ........................................................................................... 163

Page 10: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation
Page 11: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

1

1. Einleitung

Facebook, Twitter & Co spielen heutzutage in der Medienarbeit eine immer wichtigere Rolle.

Social Media haben sich in der Medienbranche nicht nur zu einem effektiven Marketingtool

entwickelt, sondern sie sind ein wesentlicher Bestandteil der Interaktivität mit den

Rezipienten1 geworden. Facebook als journalistisches Tool zur Einbeziehung des Publikums

wird immer gebräuchlicher und ist aus der Medienwelt kaum noch weg zu denken.

Das Internet und vor allem soziale Netzwerke wie Facebook, bringen große Veränderungen

für den Journalismus mit sich und haben nicht nur Einfluss auf den Arbeitsalltag und -ablauf,

sondern auch auf die journalistische Berufsrolle selbst. Durch die neuen Möglichkeiten des

Internets und der unzähligen sozialen Netzwerke ist das Mitmachen seitens der Rezipienten

vereinfacht worden und jeder hat heutzutage bereits die Chance selbst mit zu gestalten und

eigene Inhalte zu veröffentlichen.

Mit dem Aufkommen von Social Media und deren Verwendung im Journalismus hat sich

zudem ein neues journalistisches Berufsfeld entwickelt, welches auch für österreichische

Medienunternehmen immer wesentlicher und interessanter wird – der Social Media

Redakteur. Seit der aufsteigenden Popularität von sozialen Netzwerken wie Facebook, wird

seitens der Redaktionen immer mehr Wert auf einen guten Online-Auftritt des jeweiligen

Mediums gelegt und insbesondere die Kontaktpflege und Interaktivität mit den Rezipienten

stehen dabei im Vordergrund.

Zudem ist Facebook eine Art Schnittstelle zwischen Kommunikator und Rezipient geworden,

die scheinbar einen direkteren Austausch ermöglicht. Facebook scheint dem Publikum eine

Stimme zu verleihen und bietet dem Leser, Hörer oder Seher somit neue

Partizipationsmöglichkeiten.

Auch die Kommunikationswissenschaft hat diesen Social Media Trend und die dadurch

entstehenden Veränderungen für Medien und den Journalismus bereits thematisiert. Es wird

diskutiert, dass neue Strategien entwickelt werden müssen, um das Internet und die sozialen

Netzwerke besser zu nutzen, um die Interaktion mit dem Publikum zu fördern und einen

Mehrwert aus den Inhalten der viralen Welt herzustellen.

1 Anmerkung: Aus Gründen der Lesefreundlichkeit wird in dieser Arbeit auf die weibliche Form verzichtet, dennoch sind beide Geschlechter gemeint. Auszüge aus der Literatur werden originalgetreu zitiert.

Page 12: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

2

Die Forderung nach einer aktiven Mitgestaltung und nach mehr Partizipation, die Brecht in

seiner Radiotheorie bereits um 1930 gestellt hat, scheint nun mit dem Internet und sozialen

Netzwerken, wie beispielsweise Facebook, realisierbar zu sein. Es stellt sich daher die Frage,

ob und inwiefern dies tatsächlich möglich ist.

Im Rahmen dieser Magisterarbeit möchte ich mich deshalb mit Medien und Social Media

auseinander setzen und diese neue Form der Partizipation und Interaktivität mit dem

Publikum genauer betrachten. Im Fokus der Arbeit soll hierbei speziell die Facebook-Nutzung

von österreichischen Radiosendern stehen, welche ihr Sendeprogramm stark an das

Auftreten und die Interaktivität mit den Rezipienten im Social Web koppeln und die

Programmgestaltung durch Facebook unterstützen. Vor allem das Konzept des User

Generated Content, also nutzergenerierte Inhalte, die im Internet veröffentlicht werden,

spielt im Rahmen dieser Arbeit eine übergeordnete Rolle: Wie werden diese Inhalte von

Radiosendern aufgegriffen? Werden sie überhaupt genutzt um das Programm zu gestalten?

Was bedeutet User Generated Content für den Journalismus und welche Veränderungen

bringt dieses Phänomen mit sich? Kann Partizipation durch Facebook ermöglicht werden,

und kann sich das Publikum so aktiver am Produktionsprozess beteiligen?

Die Thematik dieser Forschungsarbeit ist vor allem auch im Hinblick auf die Veränderung der

Mediennutzung interessant, die sich immer mehr auf das Internet und soziale Netzwerke

verlagert. Hierbei ist vor allem die interaktive Komponente des partizipativen Web 2.0 ein

bedeutender Faktor. Insbesondere das Spannungsfeld zwischen professionellem

Journalismus und von Rezipienten veröffentlichten Inhalten macht diese Thematik zu einem

wichtigen Bestandteil der Forschung. Die kommunikationswissenschaftliche Forschung im

Bezug auf Social Media und den Journalismus ist durch die vermehrte berufliche Nutzung

von sozialen Netzwerken in den vergangenen Jahren relevanter geworden, wodurch sich

auch der Forschungsbereich für diese Arbeit ergeben hat.

Die Frage nach den Auswirkungen von Social Media auf den Journalismus umfasst nicht nur

eine Auseinandersetzung mit User Generated Content und den Möglichkeiten des Internets,

sondern stellt zudem auch die journalistische Verantwortung in Frage. Das Gatekeeper-

Modell scheint nicht mehr das zu sein, was es einmal war, und wird durch die Möglichkeiten

des Mitgestaltens und Mitbestimmens darüber, was an die journalistische Tagesordnung

kommt, vor neue Herausforderungen gestellt.

Page 13: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

3

Der Wandel der Öffentlichkeit, des Publikums und der Technologie hat im heutigen

Journalismus eindeutig seine Spuren hinterlassen und bietet deshalb Anlass dazu, den

Ursachen und Herausforderungen, die dahinter stecken, aus

kommunikationswissenschaftlicher Sicht nachzugehen.

1.1. Problemstellung und Erkenntnissinteresse

Ziel dieser Arbeit ist es die Möglichkeiten von Social Media, des „partizipativen Web“ und

den darin enthaltenen nutzergenerierten Inhalten für den Journalismus festzuhalten und

einen Ausblick für die zukünftigen Entwicklungen im Bereich Internet, Social Media und

Journalismus geben zu können. Zentraler Kern hierbei ist das soziale Netzwerk Facebook. Es

soll versucht werden festzuhalten, inwiefern der Radiojournalismus von diesem interaktiven

Netzwerk abhängig ist und in welchem Ausmaß User Generated Content, der auf Facebook

entsteht, für die Programm- und Sendegestaltung bedeutsam ist. Das wesentliche

Erkenntnisinteresse der Arbeit liegt darin, herauszufinden, welche Veränderungen im

Journalismus durch Social Media entstehen und was die zunehmende journalistische

Nutzung und Einbettung von Facebook für den Journalismus und insbesondere für die

journalistische Berufsrolle bedeutet.

Der zentrale Fokus der wissenschaftlichen Untersuchung soll, wie bereits einleitend

erwähnt, auf dem Umgang mit Facebook und dem darin entstehenden User Generated

Content im österreichischen Radiojournalismus liegen. Die unten angeführten

forschungsleitenden Fragestellungen sollen eine differenzierte, intensive und umfassende

Betrachtung dieses Forschungsinteresses ermöglichen. Verschiedenste Aspekte im Umgang

mit nutzergenerierten Inhalten von Facebook sollen durch diese Fragen erfasst und

behandelt werden. Sie bilden die Basis für die theoretische Auseinandersetzung mit der

Thematik. Des Weiteren sind sie die Basis und der Anstoß für die Erstellung des Interview-

Leitfadens, zur Durchführung der geplanten Experteninterviews.

1. Welchen Stellenwert hat die Interaktion mit Rezipienten via Facebook für

österreichische Radiosender?

2. Wie nutzen österreichische Radiosender Facebook?

3. Ist Radio durch User Generated Content und Social Media interaktiver geworden?

Page 14: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

4

4. Inwiefern kann Facebook Partizipation und die Mitgestaltung seitens des Publikums

fördern?

Im empirischen Teil dieser Arbeit sollen anhand dieser forschungsleitenden Fragen noch

genauere Forschungsfragen ausformuliert werden.

1.2. Aufbau der Arbeit

Diese Magisterarbeit gliedert sich in einen theoretischen und einen empirischen Teil. Im

theoretischen Teil der hier vorliegenden Arbeit soll zuerst der bisherige Forschungsstand,

sowie bisherige Studien und Veröffentlichungen zur Thematik dargelegt werden.

Danach erfolgt eine intensive Auseinandersetzung mit den wichtigsten Begriffen und

Definitionen. Hierbei wird zuerst auf „Social Media“ und „Facebook“ eingegangen, des

Weiteren setzt sich diese Arbeit mit „Interaktivität“ auseinander. Zuletzt beinhaltet der

definitorische Teil eine Abhandlung des Begriffs des „User Generated Content“, sowie eine

Auseinandersetzung mit „partizipativem Journalismus“ und den Möglichkeiten des „Radios

in Verbindung mit Internet“.

Im Fokus der definitorischen Auseinandersetzung der Thematik stehen vor allem der

partizipative Journalismus und die daraus entstehende Interaktivität mit den Rezipienten

über Facebook. Zentrale Auseinandersetzungen mit dieser Thematik beziehen sich hierbei

vor allem auf die Frage, ob die Gatekeeper-Funktion im Journalismus durch das partizipative

Web 2.0 nicht länger nur dem redaktionellen Journalismus zuzuordnen ist oder womöglich

gänzlich obsolet geworden ist. In einem kurzen Exkurs soll zudem auf die aktuelle rechtliche

Problematik des ORF und seinen Fanseiten auf Facebook eingegangen werden.

Anschließend soll der theoretische Rahmen der Arbeit eingegrenzt und diskutiert werden.

Dieser theoretische Teil setzt sich in Folge dessen mit den

kommunikationswissenschaftlichen Ansätzen und Theorien auseinander, welche die Basis

der hier behandelten Problemstellung bilden. Zentrale Kernpunkte hierbei sind die

Gatekeeper – Forschung, Radiotheorien, die partizipatorische Demokratietheorie, sowie die

Theorie des kommunikativen Handelns.

Page 15: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

5

Im empirischen Teil der hier vorliegenden Magisterarbeit erfolgt zunächst eine genaue

Erläuterung der gewählten Methoden zur Untersuchung der Problemstellung. Dazu wird die

Methode der qualitativen Interviews gewählt. Den forschungsleitenden Fragestellungen soll

mit Hilfe von Experteninterviews mit Sendeverantwortlichen von verschiedenen

österreichischen Radiosendern nachgegangen werden. Warum sind die Online-Auftritte in

sozialen Netzwerken wichtig? Welche Rolle spielen sie für die Interaktivität mit den Hörern

bzw. Usern? Können sich Medien in Zukunft überhaupt noch ohne Facebook etablieren? etc.

Zudem sollen die Radiosender und ihre Präsenz auf Facebook genau dargestellt und

diskutiert, sowie die befragten Experten vorgestellt werden. Dies soll, zusätzlich zum

theoretischen Gerüst, eine Basis für die Interviews und den zugrundeliegenden Leitfaden

bilden.

Anschließend erfolgt in diesem Kapitel der Arbeit auch die Auswertung und Analyse der

Forschungsergebnisse. Zum Abschluss sollen die wichtigsten Erkenntnisse der

Forschungsarbeit zusammengefasst und ausblickend erläutert werden.

Page 16: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

6

2. Bisheriger Forschungsstand – Literatur & Studien

Im Bezug auf Social Media gibt es in der kommunikationswissenschaftlichen Forschung

einiges an Literatur und Studien, kaum welche beziehen sich jedoch auf die Nutzung von

Social Media, speziell Facebook, in der Medienarbeit und als journalistisches Tool zur

Herstellung von Inhalten, sowie zur Förderung von Partizipation seitens des Publikums.

Während sich der Großteil der vorhandenen Literatur zur Thematik Internet und

Journalismus eher mit Online-Portalen von Zeitungen, Fernsehen oder Radio

auseinandersetzt, gibt es bisher kaum Literatur oder Studien dazu, inwiefern Social Media in

die journalistische Arbeit mit einbezogen werden und inwiefern soziale Netzwerke den

Journalismus beeinflussen.

Bisherige Forschungen im Bereich Journalismus und Social Media beschäftigen sich

stattdessen vielmehr mit dem Phänomen Social Media Marketing oder beziehen sich auf

Onlinemedien und Social Media im Allgemeinen, sowie die Privatnutzung von Facebook als

soziales Netzwerk.

So zum Beispiel auch die Studie „Journalismus & Social Media“, welche 2010 von der Public

Relations- und Lobbying Agentur „ikp“ in Kooperation mit „Der Österreichische Journalist“

durchgeführt wurde. Die Studie setzt sich mit Journalisten und Journalistinnen

österreichischer Medien und deren Nutzung von sozialen Netzwerken im beruflichen und

privaten Alltag auseinander. Ziel der Untersuchung war es, die Stärken und Schwächen der

Nutzung von sozialen Netzwerken im journalistischen Berufsalltag herauszuarbeiten und zu

beleuchten welche Auswirkungen das partizipative Web 2.0 auf den Journalismus hat.

„Aus diesem Grund hat sich ikp gemeinsam mit dem Fachmagazin ‚Der

Österreichische Journalist’ (DÖJ) bereits jetzt entschlossen, die Anwendung sowie

Nutzungszusammenhänge von Social Media-Plattformen und Blogs unter Österreichs

JournalistInnen und Kommunikations-fachleuten aus Agenturen oder Unternehmen /

Institutionen / Organisationen näher zu beleuchten *…+.“ (Brandstetter / Hörschinger,

2010: S. 6)

Zentrale Fragestellungen und Forschungsfragen dieser Studie sind unter anderem: Werden

Social Media Plattformen von Journalisten überhaupt benutzt? Dominiert eher die private

Page 17: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

7

oder berufliche Nutzung? Welche beruflichen Vorteile ergeben sich durch Web 2.0? Welche

beruflichen Änderungen hat man bislang wahrgenommen? Welche gegenwärtige Bedeutung

und welchen zukünftigen Einfluss haben Social Media auf die journalistische Praxis?

Insgesamt nahmen 740 österreichische Journalisten und Journalistinnen an der Studie, die

per Online-Fragebogen durchgeführt wurde, teil. Zur Auswertung wurden jedoch nur 545

der ausgefüllten Fragebogen herangezogen, da der Rest nicht vollständig ausgefüllt worden

ist. (vgl. Brandstetter / Hörschinger, 2010: S. 7)

Die Ergebnisse der durchgeführten Studie zur Nutzung von Social Media unter

österreichischen Journalisten und Journalistinnen zeigen, dass Österreichs

Kommunikationsexperten eine überdurchschnittliche Nutzung von Social Media Plattformen

aufweisen und rund 8 von 10 Befragten zumindest bei einem Social Media Portal registriert

sind.

In Österreich liegt Facebook mit 79% auf Platz 1 der Social Networks, das von Journalisten

und Kommunikationsfachleuten genutzt wird, gefolgt von der Plattform „Xing“ mit 69%. Der

Mikrobloggingdienst Twitter liegt mit 30% auf Platz drei der meistgenutzten Plattformen

unter Journalisten und Journalistinnen. (vgl. Brandstetter / Hörschinger, 2010: S. 12)

Den Befragten fiel es schwer zwischen privater und beruflicher Verwendung von Social

Media, insbesondere Facebook, zu unterscheiden und die Mehrheit gab eine alternierende

Verwendung an. Im Bezug auf die Nutzungsmotive stehen also die interpersonelle

Kommunikation mit Freunden und Bekannten, sowie der Informationstransfer mit Kollegen

an erster Stelle. Bei der primären beruflichen Nutzung von Social Media führten die

Befragten Kontaktpflege und Networking, journalistische Motive wie Recherche und

Themenfindung, sowie den Kontakt zu Rezipienten und einem weniger anonymen Publikum

an. Die befragten Journalisten schätzen vor allem die effiziente Kontaktpflege, die

Schnelligkeit und Aktualität des Mediums und den barrierefreien Zugang zu Zielgruppen und

Rezipienten. (vgl. Brandstetter / Hörschinger, 2010: S. 13ff)

Die Teilnehmer der Studie gaben aber auch Nachteile von Social Media Plattformen an und

nannten dabei besonders häufig die Steigerung des Arbeitsvolumens im redaktionellen

Rahmen. Hier sahen die Befragten den größten Einfluss von Social Media auf die

journalistische Praxis. Über 70% der Befragten gaben an, „dass in allen Bereichen der

traditionellen journalistischen Praxis die Bedeutung von Social Media-Plattformen zunehmen

Page 18: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

8

wird“ (Brandstetter / Hörschinger, 2010: S. 16) und sich in erster Linie auf die Leserstruktur,

sowie redaktionelle Inhalte und Abläufe auswirken wird. (vgl. Brandstetter / Hörschinger,

2010: S. 16f)

(Abd. 1: Einfluss von Social Media auf die Praxis; Brandstetter / Hörschinger, 2010: S. 16)

Zusammenfassend hat die Studie gezeigt, dass „zwischen den partizipativen Inhalten und

dem institutionalisierten Journalismus *…+ derzeit weniger ein Konkurrenzverhältnis als eine

komplementäre Beziehung besteht [d. Verfasser]“ (Brandstetter / Hörschinger, 2010: S. 49).

Social Media Portale werden laut der 2010 durchgeführten Studie im österreichischen

Journalismus also immer wichtiger und bringen viele Veränderungen und Auswirkungen auf

den Journalismus, und die darin eingebetteten Routinen, mit sich.

Weiters gibt es auch einige Studien, die sich mit der Seite der Nutzer und Rezipienten

auseinandersetzen. Diese beziehen sich jedoch ebenso eher auf Internetradio als solches

und weniger auf die Nutzung von Internet und Social Media als Begleitmedium des Hörfunks.

Dennoch geben sie einige interessante Einblicke in die Nutzungsmotive von Internetradio

Page 19: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

9

und Online-Medien und zeigen auf, wie wichtig das Internet für die Medien und den

Journalismus geworden sind.

Eine dieser Studien wurde 2007 vom deutschen JFF-Institut für Medienpädagogik

durchgeführt und trägt den Titel „Internetradio und Podcasts – neue Medien zwischen

Radio und Internet. Eine explorative Studie zur Aneignung neuer Audioangebote“. Im

Rahmen der Studie wurden insgesamt 135 Jugendliche zwischen 10 und 27 Jahren online zu

ihrer Internetnutzung befragt. Die befragte Zielgruppe setzte sich aus den sogenannten Early

Adopters, also junge Erwachsene, zusammen, die besonders medien- und technikbegeistert

sind. (vgl. Lauber / Wagner / Theunert, 2007: S. 4)

Die Studie an sich setzt sich im Speziellen mit der Nutzung von auditiven Angeboten und den

neuen Möglichkeiten des Internets seitens der Jugend auseinander. Zentrale Aspekte der

Studie sind zum Beispiel die Frage nach den Möglichkeiten der Mitbestimmung und

Interaktivität, sowie die spezielle Nutzung und Aneignung dieser neuen auditiven Produkte,

die durch das Internet entstanden sind. Zudem spielen auch pädagogische Potentiale eine

wesentliche Rolle der Untersuchung. (vgl. Lauber / Wagner / Theunert, 2007: S. 4)

Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass die Internetnutzung von Jugendlichen stark wächst

und vor allem in Verbindung mit medialen Angeboten im Internet immer relevanter wird.

Den Befragten ist es vor allem wichtig sich durch das Internet auch eigenes Programm zu

erstellen und bei der generellen Gestaltung mitbestimmen zu können.

Zudem steht insbesondere der Faktor Interaktivität im Vordergrund und spielt eine wichtige

Rolle für das jüngere Publikum. Besonders interessant ist für junge Erwachsene also die

„interaktiv-kommunikativen Möglichkeiten“ (Lauber / Wagner / Theunert, 2007: S. 17) in

Form von Foren, Kommentarfunktionen und Chats. Dadurch können sie direkter

kommunizieren und es entsteht ein Rückkanal. Die Jugendlichen schätzen außerdem die

Möglichkeit via Internet und diese neuen Kommunikationsformen direktes Feedback geben

zu können. (vgl. Lauber / Wagner / Theunert, 2007: S. 17f)

„Hier eröffnet das Internet über das Medium Radio neue Interaktionsmöglichkeiten

für die Hörerinnen und Hörer, die Feedback und Kommentare abgeben, in Foren über

bestimmte Sendungen diskutieren oder im Chat auf Menschen mit ähnlichem

Musikgeschmack stoßen können.“ (Lauber / Wagner / Theunert, 2007: S. 17)

Page 20: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

10

Ein weiterer für die hier vorliegende Magisterarbeit relevanter Forschungsbereich, setzt sich

mit nutzergenerierten Inhalten auseinander. Beleuchtet man die Thematik von Journalismus

und Social Media zusätzlich von einem anderen Standpunkt und bringt den Begriff des User

Generated Content; kurz UGC; ins Spiel, erweitert sich das Spektrum an relevanter Literatur

und Forschungen im Bereich Social Media und Journalismus. In diesem Zusammenhang wird

in der kommunikationswissenschaftlichen Forschung häufig die Frage nach der Integration

und Einbettung von User Generated Content in die Medienarbeit und den journalistischen

Alltag gestellt. So haben sich Claudia Gerhards & Sven Pagel (2009) beispielsweise mit der

Einbindung von UGC in das Internetfernsehen von TV-Sendern auseinandergesetzt und sind

dabei speziell auf die Potentiale des UGC für den Journalismus eingegangen. Des Weiteren

beleuchten sie die Auswirkungen von User Generated Content auf den professionellen

Journalismus und stellen dabei fest, dass es wichtig ist, Selektionskriterien zur Einbindung

von UGC-Inhalten herzustellen, um eine angemessene Integration dieser in die redaktionelle

Arbeit gewährleisten zu können. Zudem halten sie fest, dass die von Rezipienten erstellten

Inhalte in jedem Fall eine Bereicherung für den Journalismus unserer Zeit sein können und

erklären die Befürchtung, dass UGC den professionellen Journalismus überflüssig machen

würde, für unbegründet. (vgl. Gerhards / Pagel, 2009: S. 24)

„Vielmehr ist davon auszugehen, dass zwischen beiden Formen ein ergänzendes statt

substituierendes Verhältnis besteht. So können hier künftig neue Erzählformen, die in

Richtung eines ‚interaktiven Storytellings’ gehen, entstehen.“ (Gerhards / Pagel, 2009:

S. 24)

Die beiden Autoren merken ebenso an, dass die Rezipienten durch die Einbettung ihrer

selbst erstellten Inhalte in redaktionelle Strukturen, von ihrer passiven Empfänger-Rolle zu

aktiven Mitgestaltern werden können und wesentlich am Entstehungsprozess von

journalistischen Inhalten und Produkten beteiligt sind (vgl. Spierling, 2006: S. 1252 zit. nach

Gerhards / Pagel, 2009: S. 24). Dennoch sprechen sie von Auswirkungen des UGC auf den

professionellen Journalismus, vor allem im Bezug auf die journalistische Berufsrolle, und

davon, dass Medienunternehmen durch den Zuwachs an Inhalten im Internet durchaus vor

2 Spierling, Ulrike (2006): Nonlineare Dramaturgie – Neue Konzeptionsanforderungen für das Erzählen durch die Einflüssen interaktiver Möglichkeiten. In: Regensburg, Klaus (Hrsg.): Neue Medien in der Informationsgesellschaft „Film & Computer“. Achen: Shaker Verlag. S. 125 – 133.

Page 21: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

11

einige Herausforderungen gestellt werden. Sie betonen aber, dass es genau aus diesem

Grund wichtig ist zuschauergenerierte Inhalte miteinzubeziehen und in journalistische

Routinen einzubetten. Außerdem sprechen sie von einer Ausdifferenzierung der

Redaktionen und spielen damit auf spezialisierte Berufsbilder im Journalismus an, die an die

Entwicklungen im Social Web und die neuen Medien angepasst werden sollten. (vgl.

Gerhards / Pagel, 2009: S. 25)

Auch Jakob Horvat (2011) setzt sich in seiner Diplomarbeit mit der Frage nach der

redaktionellen Integration von UGC auseinander und untersucht dabei vor allem die

Einbettung solcher Inhalte in die österreichischen Fernsehnachrichten. Er behandelt vor

allem den Begriff des User Generated Content sehr intensiv und versucht anhand von vier

Experteninterviews mit leitenden Redakteuren unterschiedlicher österreichischer

Fernsehnachrichtenformate, der Frage nach dem Stellenwert von UGC in der

Fernsehnachrichtenproduktion nachzugehen. Dabei kommt er zu dem Ergebnis, dass

nutzergenerierten Inhalten durchaus eine sehr hohe Bedeutung zugesprochen wird, dass

aber rechtliche Rahmenbedingungen einen redaktionellen Umgang mit solchen Inhalten

erschweren. (vgl. Horvat, 2011: S. 5ff)

Eine noch intensivere Auseinadersetzung mit der Thematik des UGC verfolgt Johanna Wall

(2009) in ihrer Dissertation „Das Phänomen User Generated Content. Eine Untersuchung

unter besonderer Berücksichtigung der Motivation aktiver Nutzer.“ In ihrer Arbeit

beleuchtet sie die neuen Möglichkeiten einer dadurch entstandenen „partizipativen

Medienkultur“ (Wall, 2009: S. 420), sowie verschiedene Aspekte des daraus entwickelten

Bürgerjournalismus. Die Dissertation beinhaltet neben einer Online-Befragung mit 300

Bürgerjournalisten und Nicht-Bürgerjournalisten außerdem auch Experteninterviews mit

Journalisten zur Bedeutung des Bürgerjournalismus für den Profijournalismus.

Weitere relevante Literatur für die Thematik der hier vorliegenden Magisterarbeit hängt mit

der Frage nach dem interaktivitätsstiftenden Potential von Internet, neuen Medien und vor

allem Social Media, für den modernen, partizipativen Journalismus zusammen. Hierzu wurde

ebenfalls eine Diplomarbeit verfasst die sich speziell mit UGC und Interaktivität

auseinandersetzt. Stefanie Floymayr (2008) untersucht dabei, in Bezug auf „interaktives

Page 22: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

12

Fernsehen“, wie interaktiv UGC ist und sein kann. Hierbei geht es jedoch vielmehr um die

Interaktivität der nutzergenerierten Inhalte an sich, als um die Interaktivität zwischen Sender

und Empfänger. Dennoch beinhaltet diese Diplomarbeit einige interessante theoretische

Ansätze, welche als Rechercheanstoß für die hier vorliegende Arbeit durchaus von Vorteil

sind.

Neben diesen Forschungsarbeiten und Studien zum Thema User Generated Content und

Social Media finden sich auch einige wissenschaftliche Artikel, welche sich mit dem Konzept

des partizipativen Journalismus auseinandersetzen. Literatur zu dieser Thematik ist für die

hier vorliegende Arbeit insofern relevant, als das diese Form des Journalismus ebenfalls auf

den Grundlagen von UGC beruht.

Shayne Bowman und Chris Willis (2003) beispielsweise, diskutieren in ihrem Artikel „We

Media. How audiences are shaping the future of news and information“ sehr intensiv

inwiefern sich die Mitgestaltungsmöglichkeiten des Publikums auf journalistische

Nachrichten auswirken und versuchen eine einheitliche Definition für den Trend des

partizipativen Journalismus zu finden. Sie setzen sich außerdem mit den verschiedenen

Arten des partizipativen Journalismus auseinander und heben die Vorteile dieser Form des

Bürgerjournalismus für die Medien hervor.

Zusammenfassend finden sich in der deutsch- und englischsprachigen Literatur einige

interessante und vor allem relevante Werke, Studien und Artikel, welche für die theoretische

Auseinandersetzung mit der Problemstellung und Thematik der hier vorliegenden Arbeit

durchaus von Bedeutung sind.

Page 23: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

13

3. Kommunikationswissenschaftliche Begrifflichkeiten

Im folgenden Teil der Arbeit sollen nun einige wichtige kommunikationswissenschaftliche

Begriffe erläutert und genauer definiert werden. Es folgen Auseinandersetzungen mit den

Begriffen Radio, Social Media, Facebook, UGC, Interaktivität und dem Konzept des

partizipativen Journalismus.

3.1. Radio

Radio oder Hörfunk ist eine Form der Verbreitung von Ton und Sendeprogrammen, die

Anfang des 18. Jahrhunderts entstanden ist. Während es früher nur öffentlich-rechtliche

Sender gab, stehen heute Privatradios und öffentliche Sender in Konkurrenz zueinander. In

der Kommunikationswissenschaft spielt der Hörfunk aufgrund seiner Flüchtigkeit und der

Vielfalt seiner Angebote eine eher untergeordnete Rolle. Zudem ist der Großteil der

Radioprogramme der Unterhaltungsbranche zuzuordnen und die politische Bedeutung im

Sinne der Meinungsbildung und Demokratisierung ist dabei nebensächlich. (vgl. Meyen,

2012a: S. 116)

Radio wird in erster Linie als Hintergrundmedium genutzt und eher als „Tagesbegleiter“

(Meyen, 2012b: S. 289) angesehen, neben dem auch andere Tätigkeiten wie Autofahren,

Essen, Putzen, Arbeiten oder Ähnliches, verrichtet werden. Das ist vor allem darauf

zurückzuführen, dass das Radio lediglich einen Sinn beansprucht und man sich deshalb auch

auf andere Beschäftigungen konzentrieren kann. (vgl. Meyen, 2012b: S. 289)

Das Publikum erwartet vom Radio in erster Linie also Unterhaltung durch Musik. Zudem

wünschen sich Hörer aktuelle Nachrichten in Kurzfassung, sowie die genaue Uhrzeit, den

Wetterbericht und Verkehrsmeldungen. (vgl. Meyen, 2012a: S. 116)

„Neben einer Geräuschkulisse liefert der Hörfunk Überblickswissen – eine Antwort auf

die Frage ‚Was gibt es Neues in der Welt’?“ (Meyen, 2012a: S. 116)

Es geht dem Publikum neben der unterhaltenden Funktion also auch darum informiert zu

werden und über das Wesentlichste bescheid zu wissen. Aber auch die Musik und die

Moderatoren selbst spielen eine Rolle bei der Auswahl des Radiosenders. Während die

Musik einen großen Einfluss auf die Stimmung eines Hörers hat, erfüllen die Moderatoren

Page 24: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

14

eine soziale Funktion für das Publikum, da sie wichtig für die Hörerbindung an einen

Radiosender sind. So hat das Publikum das Gefühl nicht alleine zu sein und sie erhalten

zusätzlich eine Orientierungshilfe für Probleme im Alltag. (vgl. Meyen, 2012a: S. 117)

3.1.1. Radio und Internet

Durch das Aufkommen des Internets und die Einbettung von Social Media und anderen

Online-Portalen in die Radioarbeit, stellt sich die Kommunikationswissenschaft zunehmend

die Frage danach, ob Brechts Radiotheorie dadurch in Erfüllung gegangen ist und das

Internet die Partizipation im Radio und das Mitgestalten am Programm stärker ermöglicht

als je zuvor (vgl. Lindner, 2007: S. 243). Vor allem unterschiedliche Aspekte der Interaktivität

könnten dadurch erfüllt werden und das Publikum spielt eine immer zentralere Rolle:

„Durch den Zusatznutzen des neuen Mediums Internet wäre es möglich, diesem

großartigen Kommunikationsapparat, den Brecht forderte, nahe zu kommen. Das

Internet ist auf alle Fälle auf dem Weg zum Massenmedium, und das in einer enormen

Geschwindigkeit.“ (Lindner, 2007: S. 243)

Insbesondere auch die steigende allgemeine Online-Nutzung der Bevölkerung spiegelt die

Entwicklungen des Internets als programmbegleitendes Medium wieder und lässt die

Vermutung nahe legen, dass das Radio somit zu einem partizipationsorientierten Medium

mit deutlich interaktiverem Charakter werden kann. (vgl. Lindner, 2007: S. 245)

Vorteile des Internets als Begeleitmedium des Radios sind, wie bereits erwähnt, die

Partizipationschancen, sowie die Möglichkeit der Interaktion in beide Richtungen. Hörer

haben die Möglichkeit in Echtzeit ihre Meinung zu äußern und bekommen daraufhin direkt

eine Antwort der Kommunikatoren, in dem Fall, der Redakteure und Moderatoren des

Radiosenders. Diese organisatorische Leistung seitens des Mediums beinhaltet einen

zusätzlichen journalistischen Mehraufwand und darf deshalb auch nicht unterschätzt

werden. (vgl. Lindner, 2007: S. 257)

Mit der Einbindung des Internets, in diesem Fall Facebook, in die Programmgestaltung und

die Aktivierung des Publikums, gehen aber nicht nur positive, sondern auch negative Aspekte

einher. Vor allem auf der Nutzerseite gibt es – was das Internet angeht – Einschränkungen.

So hat beispielsweise nicht jeder Zugang zum Internet, viele beschäftigen sich nicht mit dem

Page 25: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

15

Phänomen des sozialen Netzwerks ‚Facebook’ und werden damit automatisch

ausgeschlossen. Man spricht in diesem Zusammenhang von „digital divide“ (Escher, 2010: S.

144), also einer Trennung des Publikums, die durch technische Hilfsmittel und das Fehlen

digitaler Zugriffsmöglichkeiten entsteht. Ein technischer Zugang – also PC, Internetanschluss,

etc. – muss gewährleistet sein, um am Kommunikationsprozess via Facebook teilnehmen zu

können.

Alles in allem stellt sich also die Frage, ob es mit Hilfe des Radios möglich ist Partizipation

seitens des Publikums zu fördern und die Hörer durch Internet und Social Media aktiver in

die Programmgestaltung miteinzubeziehen. Diese Frage stellt den zentralen Kern der hier

vorliegenden Magisterarbeit dar und soll im Laufe der Ausführungen noch weiter

aufgegriffen und diskutiert werden.

3.2. Social Media

Ein Begriff, der für die hier vorliegende Arbeit von besonderer Bedeutung ist und daher

genauer definiert und diskutiert werden soll, ist der Ausdruck „Social Media“.

„Social Media (deutsch: soziale Medien) ist der Überbegriff für Medien, in denen

Internetnutzer Meinungen, Eindrücke, Erfahrungen oder Informationen austauschen

und Wissen sammeln.“ (Onlinemarketing Praxis, 2011)

In der Forschung und vor allem im Internet wird hierbei auch häufig von User Generated

Content, da Benutzer von Social Media selbst Inhalte herstellen und im Internet verbreiten.

Zudem bezieht sich der Begriff Social Media auf den kommunikativen Austausch in sozialen

Netwerken und weist darauf hin, dass sich die Kommunikationsstruktur durch das Aktiv-

Werden der User verändert hat.

„Das gute alte Sender-Empfänger-Modell gerät aus den Fugen, wenn ein einzelner

unzufriedener Kunde über das Netz die gleichen Verbreitungsmöglichkeiten gewinnt

wie ein internationaler Konzern.“ (Ihnenfeldt, 2011)

Page 26: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

16

Die Verwendung von Social Media ist seit einigen Jahren nicht mehr nur für Privatpersonen

von Interesse, sondern auch viele Unternehmen und insbesondere auch Medien wie

Fernsehen, Radio oder Zeitung haben erkannt, dass die sozialen Netzwerke im Internet ein

gutes Instrument zur Kontaktpflege mit Kunden und Rezipienten sind, da sie Interaktivität

und Dialog ermöglichen. Zusätzlich bieten Social Media die Möglichkeit virale

Marketingstrategien umzusetzen, kostengünstig zu werben und auch Online Services

anzubieten. Auch für die interne Unternehmenskommunikation spielen Social Media eine

wichtige Rolle. (vgl. Ihnenfeldt, 2011)

Zu den am häufigsten verwendeten Social Media zählen unter anderem:

• Blogs/ Weblogs

• Soziale Netzwerke (Facebook)

• Mikroblogging

• Foren

• Portale

• Bewertungsportale

• Online-Spiele

• Wikis

• Podcasts

(Ihnenfeldt, 2011)

3.2.1. Social Networks (Soziale Netzwerke)

Soziale Netzwerke sind eine untergeordnete Form von Social Media. Dies sind so genannte

Netzgemeinschaften, die online über Portale, die von verschiedenen Anbietern zur

Verfügung gestellt werden, miteinander kommunizieren. Weiters sind Social Networks

dadurch gekennzeichnet, dass sie den gezielten Austausch von Informationen in einem dafür

festgelegten Netzwerk ermöglichen. Jeder der möchte, kann ein Gespräch initiieren und den

Informationsaustausch somit selbst bestimmen und aktiv mitgestalten.

“Social Media sites are characterized by the inherent functionality that facilitates the

sharing of information between users within a defined network. The nature of Social

Page 27: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

17

Media allows for the initiation of conversation by either party, a key differentiator

from established broadcast channels.” (IAB, 2008a)

Zu den bekanntesten sozialen Netzwerken zählen unter anderem Twitter, Facebook,

MySpace, StudiVZ, Flickr oder YouTube. Folgende Funktionen werden häufig von sozialen

Netzwerken angeboten:

• Persönliches Profil

• Adressbuch mit der Verwaltung der Freunde/Kontakten

• Nachrichtenversand und Nachrichtenempfang

• Empfang und Versand von Mitteilungen über Ereignisse, Veranstaltungen, Neuigkeiten,

Kontaktsuche, Änderungen, neue Bilder etc

• Statusupdates in Form von Mikroblogging – also der Möglichkeit, etwas den anderen

Mitgliedern mitzuteilen (zu posten)

• Eine Suchfunktion

(vgl. Ihnenfeldt, 2011)

Im Rahmen dieser Forschungsarbeit soll speziell die journalistische Nutzung des sozialen

Netzwerks Facebook, sowie die Einbettung des UGC, welcher auf Facebook entsteht, in die

Programm- und Sendegestaltung von österreichischen Radiosendern untersucht werden.

Daher folgt nun eine genauere Definition des sozialen Netzwerks „Facebook“. Dabei wird

unter anderem auf geschichtliche Fakten, sowie Nutzungsdaten des Netzwerks im

österreichischen Raum eingegangen.

Page 28: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

18

3.3. Facebook

“Facebook’s mission is to make the world more open and connected. People use Facebook to

stay connected with friends and family, to discover what’s going on in the world, and to

share and express what matters to them.“

(Facebook, 2012)

Das soziale Netzwerk “Facebook” wurde 2004 von dem US-Amerikaner Mark Zuckerberg

gegründet. Gemeinsam mit zwei Freunden entwickelte er während seiner Studienzeit an der

Harvard University, die Idee für das Netzwerk, das ursprünglich nur eine interne Plattform

für sein damaliges Studentenheim sein sollte. Heute hat das Netzwerk über 500 Millionen

aktive Nutzer und ist somit um zwei Drittel größer als die gesamte Population der

Vereinigten Staaten. (vgl. Fletcher / Ford, 2010)

Auf Facebook haben User nicht nur die Möglichkeit ein eigenes, privates Profil zu betreiben,

sondern können mittlerweile außerdem auch Fanseiten einrichten. So haben beispielsweise

Radiosender die Möglichkeit via Facebook direkt mit ihren Hörern zu kommunizieren und

mit Hilfe des sozialen Netzwerks mehr Fans zu generieren.

Auch in Österreich ist Facebook im Aufschwung und hat mittlerweile 2.781.300 (Social Media

Radar, 2012a) User. Die Geschlechterverteilung auf Facebook in Österreich ist relativ

ausgewogen: knapp 49% der Nutzer sind Frauen, 51% Männer:

(Abd. 2: Facebook - Verteilung nach Geschlecht, Social Media Radar 2012a)

Page 29: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

19

(Abd. 3: Facebook - Verteilung nach Alter und Geschlecht, Social Media Radar 2012a)

Deutlichere Unterschiede in der Nutzung von Facebook in Österreich zeigen sich hingegen

bei der Altersverteilung. Der Großteil der österreichischen Facebook Nutzer und Nutzerinnen

ist zwischen 13 und 29 Jahre alt, gefolgt von den 30-39 Jährigen. Die wenigsten Facebook –

User sind 40 oder älter:

(Abd. 4: Facebook - Verteilung nach Alter, Social Media Radar 2012a)

3.3.1. Facebook als journalistisches Tool

Facebook als journalistisches Tool wird in Zukunft aus der Medienwelt kaum noch

wegzudenken sein. Es ist nicht nur als Marketingtool für Medienunternehmen interessant

geworden, sondern hat heutzutage oftmals auch schon einen wichtigen Stellenwert für die

inhaltliche Gestaltung von Programmen durch das Mitwirken der Rezipienten erhalten.

„Je mehr Personen sich an dieser digitalen Mundpropaganda beteiligen, desto stärker

entfaltet sich die Meinungsbildung im Netz. Aus diesem Grunde können es sich immer

weniger Unternehmen leisten, diese Prozesse auszublenden und nur auf

herkömmliche Methoden zu vertrauen.“ (Eck, 2008: S. 201)

Page 30: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

20

Vor allem die Möglichkeit des direkten Kontakts mit dem Publikum hat Social Media wie

Facebook zu einem wichtigen Bestandteil der journalistischen Arbeit gemacht.

Medienunternehmen bauen darauf, auf ihren Facebook-Seiten möglichst viele „Likes“ zu

erhalten, um so an Popularität zu gewinnen und Reichweiten auszubauen.

„At industry conferences, news and marketing managers fill rooms to learn how they

can use Facebook *…+ to grow and engage with audiences. They anxiously monitor

their competitors’ fan bases as they invest time and money in growing their own.”

(Palser, 2011 : S. 58)

Dies zeigt sich auch in der immer stärker steigenden Zahl von Medienunternehmen aller Art,

die auf Facebook vertreten sind. Das Potential und die Nutzung von Social Media für die

Medienarbeit ist noch längst nicht ausgeschöpft und die Bedeutung des sozialen Netzwerks

wächst stetig.

3.3.2. EXKURS: Facebook und der ORF

Im Bezug auf den öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Österreich und dessen Nutzung von

Facebook gibt es aktuell eine hitzige Debatte aufgrund eines laufenden Verfahrens und einer

gerichtlichen Untersuchung. Hintergrund der Debatte: Der ORF verstößt mit dem Betreiben

von Facebook-Fanseiten nämlich gegen das ORF-Gesetz, wie die KommAustria, im Jänner

2012 entschieden hat. Ins Rollen gekommen ist der ganze Fall durch eine Anzeige seitens des

VÖZ (Verlag österreichischer Zeitungen), der die Beschwerde gegen den ORF und dessen

Verstoß gegen das ORF-Gesetz bei der KommAustria eingereicht hat. (vgl. Fidler, 2012a)

Laut Gesetz ist es dem ORF untersagt an sozialen Netzwerken teilzunehmen. Er darf keine

Verlinkungen in sozialen Netzwerken posten oder sonstige Kooperationen mit sozialen

Netzwerken eingehen:

„§ 4f. (2) Folgende Online-Angebote dürfen nicht im Rahmen des öffentlich-

rechtlichen Auftrags bereitgestellt werden:

*…+

Page 31: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

21

25. soziale Netzwerke sowie Verlinkungen zu und sonstige Kooperationen mit diesen,

ausgenommen im Zusammenhang mit der eigenen tagesaktuellen Online-

Überblicksberichterstattung“ (ORF Gesetz, 2012)

Mit den 39 Facebook-Seiten, die der ORF betreibt, wird diese Bestimmung des ORF-Gesetzes

laut KommAustria verletzt und so wurde das Facebook-Verbot für den ORF Ende Jänner 2012

erstmals ausgesprochen. Der ORF legte daraufhin aber Berufung und Beschwerde beim

Bundeskommunikationssenat (BKS) ein. Dieser lehnte die Beschwerde aber ab und gab der

KommAustria in ihrer Entscheidung recht. Das Facebook-Verbot des ORF blieb bis dahin also

weiter aufrecht und die offiziellen ORF-Seiten auf Facebook wurden vorübergehend von den

Fans betreut. (vgl. Fidler, 2012a)

Dennoch legte der ORF auch dieses Mal wieder Beschwerde ein und wandte sich im Juni in

dritter Instanz an die Höchstgerichte, also den Verwaltungsgerichtshof, sowie den

Verfassungsgerichtshof. Zudem wurde abermals ein Antrag auf aufschiebende Wirkung

gestellt. Dieser Antrag wurde vom Verfassungsgerichtshof abgelehnt, vom

Verwaltungsgerichtshof aber angenommen und das Facebook-Verbot wurde somit bis zum

endgültigen Urteil vorübergehend aufgehoben. (vgl. derstandard.at, 2012)

Mitte November gab es in diesem Fall dann eine erneute Wende. Am 14. November 2012

schloss sich der Verwaltungsgerichtshof dem Urteil der KommAustria und des BKS an und

erteilte dem ORF nun doch offiziell ein Facebook-Verbot. Die aufschiebende Wirkung wurde

somit ungültig und die Facebook-Seiten mussten wieder von den Fans selbst betreut

werden. Zwei Tag später gab es aber wieder eine Änderung in dem Fall und der

Verfassungsgerichtshof meldete sich zu Wort. Aufgrund einer deutlicheren Begründung der

Beschwerde seitens des ORF setzte der Verfassungsgerichtshof das Verbot erneut außer

Kraft und stimmte dem Antrag auf aufschiebende Wirkung abermals zu. (vgl. Fidler, 2012b)

Der ORF darf seine Facebook-Fanseiten also weiterhin selbst betreuen und in sozialen

Netzwerken präsent sein. Um die Problematik zu lösen wird aktuell außerdem an einer

Novelle des ORF-Gesetzes gearbeitet, um den Auftritt in sozialen Netzwerken und vor allem

auf Facebook künftig weiterhin zu ermöglichen.

Page 32: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

22

3.4. User Generated Content

Mit dem Aufkommen des Internets haben sich nicht nur neue Möglichkeiten für

Medienmacher und Medienformate entwickelt, sondern auch das Nutzungsverhalten von

Rezipienten hat sich verändert. Die User konsumieren nicht nur, sondern sie stellen

heutzutage auch eigene Inhalte ins Netz und sind somit selbst zu Produzenten geworden.

(vgl. Altmann, 2011: S. 19)

„Internet-Nutzer sind folglich im Social Web nicht mehr wie bei traditionellen Medien

nur Rezipienten, die Informationen lediglich konsumieren, sondern selbst Lieferanten

und Gestalter ihres eigenen Programms. Für die von Usern im Netz veröffentlichten

Inhalte wird die Bezeichnung User Generated Content (deutsch nutzergenerierte

Inhalte, kurz UGC) verwendet.“ (Altmann, 2011: S. 19)

3.4.1. Was ist UGC?

Der Begriff UGC beinhaltet eine Fülle an verschiedenen Bedeutungen und Definitionen,

sodass es zuerst wichtig ist, eine ausführliche Begriffseinordnung und –beschreibung

vorzunehmen.

Prinzipiell kann man das Phänomen UGC in vielen verschiedenen Formen und Arten der

Mediengattungen finden. Einerseits kann UGC im journalistischen Bereich auftreten,

andererseits aber auch in der Werbung oder im Marketing. (vgl. Wall, 2009: S: 12f) Generell

gilt:

„Der Terminus User Generated Content wird übersetzt beziehungsweise gleich gesetzt

mit, ‚von Mediennutzern hergestellte *sic!+ Medieninhalten’.“ (Wall, 2009: S: 13)

Dieser Begriff beinhaltet dabei insbesondere Inhalte in Medien, welche den Content

darstellen. Das können Bilder und Texte, aber oftmals auf Videos oder Audiodaten sein, die

von Rezipienten, also Sehern, Hörern oder Lesern, in anderen Worten von den Usern selbst

hergestellt, also generiert, und veröffentlich werden. (vgl. Wall, 2009: S: 13)

Page 33: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

23

„Das Neuartige daran ist, dass nicht mehr nur professionelle Medienunternehmen,

sondern auch Mediennutzer, also journalistische Laien, Inhalte herstellen; sie waren

bisher diejenigen, die Medieninhalte nur rezipiert haben.“ (Wall, 2009: S: 13)

UGC bringt also eine interaktive Komponente mit sich, die Nutzer nicht mehr nur passive

Rezipienten sein lässt, sondern ihnen eine aktive Rolle zuschreibt und es ihnen ermöglicht

selbst Inhalte herzustellen und zu veröffentlichen. Das ist vor allem auf das „participative

web“ (Vickery / Wunsch-Vincent, 2007: S. 8) zurückzuführen, welches eine neue Form der

Kommunikation zwischen Usern und Unternehmen ermöglicht:

„The use of the Internet is characterised by increasing participation and interaction of

Internet users who use it to communicate and express themselves.” (Vickery /

Wunsch-Vincent, 2007: S. 8)

Eine weitere Definition von UGC stammt von dem Interactive Advertising Bureau. Hier

werden zusätzlich auch die Medien, welche durch nutzergenerierte Inhalte entstehen,

erwähnt. Bei dieser Definition wird vor allem der non-professionelle Charakter der Inhalte

hervorgehoben, die von Rezipienten hergestellt wurden. Zudem wird darauf hingewiesen,

dass UGC eines der am schnellsten wachsenden Phänomene im Internet ist und durch die

immer besseren und schnelleren technischen Möglichkeiten in den letzten Jahren an

Popularität gewonnen hat.

„User Generated Content (UGC), also known as consumer-generated media (CGM),

refers to any material created and uploaded to the Internet by non-media

professionals, whether it’s a comment left on Amazon.com, a professional-quality

video uploaded to YouTube, or a student’s profile on Facebook.” (IAB, 2008b)

Ein Begriff für den aktiven Nutzer, bzw. Gestalter von Inhalten im Social Web, ist der

sogenannte „Partizipient“ (Altmann, 2011: S. 19), der den aktiven User oder „Onliner“

(Altmann, 2011: S. 19) beschreibt. Der Begriff des aktiven Publikums bzw. der aktiven

Mediennutzung ist bereits seit längerer Zeit in der wissenschaftlichen Literatur gängig, bezog

Page 34: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

24

sich aber bis vor kurzem nicht unbedingt auf die Erstellung von Inhalten, sondern lediglich

auf Medienrezeption, die ein bestimmtes Ziel verfolgt. (vgl Altmann, 2011: S. 19)

Obwohl nutzergenerierte Inhalte ein immer wichtigerer Bestandteil des partizipativen Web,

und vor allem des partizipativen Journalismus geworden sind, gibt es bisher kaum eindeutige

Definitionen und der Begriff beinhaltet eine Vielzahl an möglichen Ausprägungen und

Bedeutungen. Das halten auch die beiden Autoren Graham Vickery und Sacha Wunsch-

Vincent fest, welche 2007 im Auftrag der „Organisation for Economic Co-operation and

Development (OECD)“ eine Studie zu „User-created Content“ durchgeführt haben.

„There is no widely accepted definition of UCC [Anm.: die Autoren sprechen von User

Created Content], and measuring its social cultural and economic impacts are in the

early stages. *…+ Despite frequent references to this topic by media and experts, no

commonly agreed definition of user-created content exists.” (Vickery / Wunsch-

Vincent, 2007: S. 4 / S. 8)

Sie haben dennoch versucht UGC, beziehungsweise User-created Content, zu definieren und

genauer zu beschreiben. Dazu haben sie drei zentrale Charakteristika herausgearbeitet,

welche nutzergenerierte Inhalte aufweisen sollten. Hierbei ist jedoch anzumerken, dass

diese Eigenschaften nur eine Basis für das breite Spektrum an Definitionsmöglichkeiten von

UGC darstellen sollen und keinesfalls als eine eindeutige Definition solcher Inhalte

anzusehen sind.

1. Publication requirement: Dieser Aspekt bezieht sich auf die Eigenschaft, dass UGC in

irgendeiner Form veröffentlicht worden sein muss. Nutzer könnten zwar Inhalte

selbst generieren, werden diese aber nicht veröffentlich oder ins Web gestellt, so

gelten sie nach der OECD Studie nicht als UGC per se.

„*…+ we focus here on the work that is published in some context, be it on a publicly

accessible website or on a page on a social networking site only accessible to a select

group of people *…+. This is a useful way to exclude email, bilateral instant messages

and the like.” (Vickery / Wunsch-Vincent, 2007: S. 8)

Page 35: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

25

Demzufolge sind auch Inhalte, welche in sozialen Netzwerken von Usern

veröffentlicht werden, als UGC anzusehen. Auszuschließen sind hingegen E-Mail oder

Inhalte, welche in Chats oder anderen Instant Messaging Formaten generiert werden.

2. Creative effort: Ein weiterer Aspekt, der von den beiden Autoren angeführt wird, ist

die kreative Leistung. Nutzergenerierte Inhalte müssen ein gewisses Maß an

Kreativität und Eigenleistung aufweisen, um als solche zu gelten.

„This implies that a certain amount of creative effort was put into creating the work

or adapting existing works to construct a new one, i.e. users must add their own value

to the work.” (Vickery / Wunsch-Vincent, 2007: S. 8)

Zudem weist UGC einen kollaborativen Charakter auf, d.h. auch andere User können

sich bis zu einem gewissen Grad an der Gestaltung der Inhalte beteiligen.

3. Creation outside of professional routines and practices: Die dritte und letzte

Eigenschaft, auf die sich die Autoren der Studie bei der Definition von UGC beziehen,

ist der laienhaften Charakter von nutzergenerierten Inhalten. Hiermit ist gemeint,

dass solche Inhalte keine professionellen Routinen und Praktiken aufweisen.

„User-created content is generally created outside of professional routines and

practices.“ (Vickery / Wunsch-Vincent, 2007: S. 8)

Des Weiteren sind diese Inhalte meist weder als institutionalisiert zu betrachten,

noch sind sie in kommerzielle Marktmodelle eingebettet. Profit steht bei UGC im

Hintergrund. Vielmehr liegt die Motivation darin sich mit anderen zu vernetzen,

einen gewissen Grad an Popularität zu erreichen, Prestige zu erlangen oder öffentlich

seine Meinung zu äußern.

Diese Charakteristika sind nur eine Möglichkeit nutzergenerierte Inhalte zu definieren und

genauer zu beschreiben. Außerdem weisen die Autoren darauf hin, dass letztere der oben

Page 36: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

26

angeführten Eigenschaften, mittlerweile immer schwerer umzusetzen ist, da sich auch das

Phänomen des UGC in den vergangenen Jahren ausgebreitet hat, sodass mittlerweile ein

Trend hin zur Ökonomisierung dieser Inhalten entstanden ist. Viele User, die selbst Inhalte

herstellen, werden oftmals schon für ihre Dienste bezahlt, oder entwickeln sich auch zu

professionellen Journalisten und Journalistinnen. Zudem muss beachtet werden, dass viele

professionelle Journalisten zusätzlich zu ihrer hauptberuflichen, bezahlten Tätigkeit, in ihrer

Freizeit auch selbst Inhalte herstellen und veröffentlichen, für die sie kein Gehalt beziehen.

(vgl. Vickery / Wunsch-Vincent, 2007: S. 9)

Ähnlich wie Vickery und Wunsch-Vincent (2009) haben auch Stöckl, Rohrmeier und Hess

(2007) drei Merkmale von UGC herausgearbeitet, die diese Form von nutzergenerierten

Inhalten charakterisieren:

1. Der Konsument von Medieninhalten verlässt seine passive Rolle und wird selbst zum

aktiven Produzenten von Content.

2. Die Generierung der Inhalte erfolgt zunächst nicht aus einem

Gewinnmaximierungskalkül heraus.

3. UGC ist massenmedial ausgerichtet, das heißt, die Inhalte werden für eine

unbestimmte Anzahl der Rezipienten publiziert.

(vgl. Stöckl / Rohrmeier / Hess, 2007: S. 399f3 zit. nach Altmann, 2011: S. 19)

Stöckl, Rohrmeier und Hess (2007) sprechen, genau wie Vickery und Wunsch-Vincent (2007),

den Aspekt der Veröffentlichung der nutzergenerierten Inhalte an eine breite Masse an.

Zudem bezieht sich die Charakterisierung von UGC nach Stöckl, Rohrmeier und Hess ebenso

auf den Aspekt der Produktion von Inhalten ohne kommerziellen Gewinn. User stellen

Inhalte abseits von professionellen Routinen ins Netz, ohne damit Geld zu verdienen. Die

Autoren erweitern die Definition von UGC um einen neuen Aspekt. Sie sprechen die aktive

Rolle der Rezipienten an, welche durch das partizipative Web nicht mehr nur Konsumenten

sind, sondern durch die Möglichkeit eigene Inhalte zu generieren und zu publizieren, selbst

zu Produzenten werden.

3 Stöckl, Ralph / Rohrmeier, Patrick / Hess, Thomas (2007): Motivations to produce User Generated Content. In: Hass, Berthold / Walsh, Gianfranco / Thomas, Kilian (Hrsg.)(2007): Web 2.0. Neue Perspektiven für das Marketing und Medien. Heidelberg: Springer Verlag. S. 271 – 287.

Page 37: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

27

3.4.2. Die historische Entwicklung von UGC

Bei der Auseinandersetzung mit UGC stellt sich in erster Linie die Frage, wie lange es dieses

Phänomen bereits gibt und ob nutzergenerierten Inhalte auch vor dem Internet bereits

hergestellt und verbreitet wurden.

„Auf den ersten Blick scheint die neue Medienkultur UGC eine erst wenige dauernde Existenz

zu haben *…+“ (Wall, 2009: S. 16). Dennoch lässt sich hierzu festhalten, dass von Rezipienten

generierte Inhalte durchaus bereits vor dem Internet in Medien wie Zeitung, Radio oder

auch Fernsehen zu finden waren und nicht unbedingt erst mit dem Aufkommen des

Internets und neuen Technologien entstanden sind. Zu den älteren Formen von UGC zählen

zum Beispiel die Leserbriefe in Zeitungen, oder Fotos und Dokumentationen von wichtigen

Ereignissen, die von Lesern an die Medien gesendet werden.

Vor allem Leserbriefe waren immer schon ein wichtiger Teil des Zeitungswesens und sind

auch heute noch ein tragendes Element im Journalismus. Sie haben bereits im 19.

Jahrhundert zur Kommunikation zwischen Journalist und Leser beigetragen:

„*…+ waren damals die als ‚Eingesandt’ bezeichneten und meist auch so

gekennzeichneten Beiträge der Leser bzw. Bürger ganz selbstverständlich und

teilweise sogar prominenter Bestandteil des regulären redaktionellen Teils. In vielen

Lokalteilen des deutschen Sprachraums entfalteten sich auf der Basis dieser

Einsendungen lebhafte Diskussionen um die je aktuellen lokalen Themen wie z.B.

mangelnde Straßenbeleuchtung, den Eisenbahnbau, Theateraufführungen *…+“ (Kopp

/ Schönhagen, 2008: S. 79)

Nutzergenerierte Inhalte spielten also bereits vor dem Aufkommen des Internets eine

wichtige Rolle im Journalismus und sind kein modernes Phänomen des 21. Jahrhunderts (vgl.

Wall, 2009: S. 17). Die ständige Weiterentwicklung der technischen Möglichkeiten hat die

Einbettung von UGC in die redaktionelle, journalistische Arbeit in den vergangenen Jahren

jedoch noch weiter ausgebaut und verstärkt. So können Laien und Interessierte heute ein

viel breiteres Spektrum an journalistischen Inhalten selbst herstellen und den Medien zur

Verfügung stellen.

Page 38: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

28

3.4.3. Formen von UGC: Plattformen & Formate

Um das Phänomen und den Trend des UGC genauer zu definieren und einzugrenzen, soll nun

näher auf die möglichen Ausprägungen und verschiedenen Formen von nutzergenerierten

Inhalten eingegangen werden.

UGC kann in unterschiedlichen Formen und Varianten auftreten. Wie bereits erwähnt zählen

hierzu verschieden Darstellungsmöglichkeiten wie Bild, Text, Video oder Ton. Diese lassen

sich noch weiter ausdifferenzieren und noch spezifischer klassifizieren. Vickery und Wunsch-

Vincent haben dazu eine Tabelle generiert, welche die verschiedenen Arten von UGC (bzw.

User Created Content) auflisten.

(Abd. 5: Arten von UGC, Vickery / Wunsch-Vincent, 2007: S. 15)

Eine Art von UGC, welche für die hier vorliegende Arbeit relevant ist, sind nutzergenerierte

Inhalte wie Postings oder Kommentare. Diese Form lässt sich der Kategorie „Text, Novel and

Poetry“ zuordnen und bezeichnet Inhalte, die von Usern in sozialen Netzwerken

veröffentlich werden.

Page 39: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

29

Zusätzlich zur Unterscheidung der verschiedenen Arten von UGC gibt es auch

unterschiedliche Plattformen, auf denen nutzergenerierte Inhalte der Öffentlichkeit

bereitgestellt werden. Folgende Plattformen sind am populärsten:

• Blogs; Mikroblogs (Twitter)

• Chat-Rooms

• Foren

• Wikis (Wikipedia, etc.)

• Pod- und Videocasts

• Soziale Netzwerke (Facebook, etc.)

(vgl. Altmann, 2011: S. 36ff; vgl. Vickery / Wunsch-Vincent, 2007: S. 9ff)

Eine noch genauere Unterteilung nehmen Vickery und Wunsch-Vincent (2007) vor:

(Abd. 6: Plattformen für UGC, Vickery / Wunsch-Vincent, 2007: S. 16)

Sie führen nicht nur Blogs, Wikis und soziale Netzwerke an, sondern fügen zudem auch

Content und Filesharing Seiten hinzu, auf denen verschiedene Inhalte verbreitet und mit

anderen Usern geteilt werden können. Außerdem nennen sie Podcasts und virtuelle Welten,

Page 40: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

30

wie Second Life, und zählen diese ebenfalls zu den möglichen Plattformen auf denen

nutzergenerierte Inhalte geteilt werden.

3.4.4. Redaktionelle Integration von UGC

In Bezug auf die redaktionelle Integration finden sich in der Literatur hauptsächlich

Ausführungen zu UGC in Zeitung und Fernsehen. Dies liegt womöglich daran, dass ein

Großteil der nutzergenerierten Inhalte, die im Internet veröffentlicht werden, aus Bild- oder

Tonmaterial bestehen und vielmehr zur visuellen Aufbereitung dienen, als dass sie im Radio

zur Sende- und Programmgestaltung genutzt werden können.

Claudia Gerhards und Sven Pagel (2009) haben sich mit der Integration von UGC,

Fernsehjournalismus genauer befasst und dazu eine Einteilung verschiedener Möglichkeiten

der redaktionellen Integration vorgenommen.

(Abd. 7: Redaktionelle Integration von UGC, Gerhards / Pagel, 2009: S. 22)

Aufgrund der häufigen Nennung von Bildmaterial und Videos ist es schwer diese

Kategorisierung bzw. Typisierung von redaktioneller Integration im Fernsehjournalismus auf

Page 41: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

31

den Radiojournalismus zu übertragen. Ziel dieser Arbeit ist es daher die Integration von UGC

im Radiojournalismus genauer zu untersuchen um schlussendlich eine grobe Einteilung für

die redaktionelle Integration von UGC in den Radiojournalismus vornehmen zu können.

Neben der redaktionellen Einbettung von nutzergenerierten Inhalten im

Fernsehjournalismus hat sich auch Steven Outing (2005) mit der redaktionellen Integration

von UGC auseinandergesetzt und elf Typen der Einbettung von nutzergenerierten Inhalten in

redaktionelle Strukturen erstellt. Diese beziehen sich jedoch nur auf Printmedien und

Zeitungsjournalismus und können daher ebenfalls nicht eins zu eins auf Radiojournalismus

übertragen werden.

1. Opening up to public comment

2. The citizen add-on reporter

3. Open-source reporting

4. The citizen bloghouse

5. Newsroom citizen „transparency“ blogs

6. The stand-alone citizen-journalism site: Edited Version

7. The stand-alone citizen-journalism site: Unedited Version

8. Add a print edition

9. The hybrid: Pro + citizen journalism

10. Integrating citizen and pro journalism under one roof

11. Wiki journalism: Where the readers are editors

(vgl. Outing, 2005)

Outing will mit diesem elf Schritten zeigen, welche Möglichkeiten es für Kommunikatoren

gibt „citizen journalism“ und die partizipativen Formate im Internet zu nutzen und

aufzugreifen. Er weist darauf hin, dass die Einbettung von nutzergenerierten Inhalten sehr

einfach aber auch sehr komplex sein kann, da oftmals viele technische Schritte dazu nötig

sind, um die Inhalte konstant abrufbar zu machen. Dadurch ergeben sich viele potentielle

Variationen der redaktionellen Integration von UGC. (vgl. Outing, 2005)

Auch Neuberger et al. (2010) sprechen von einer integrativen Beziehung zwischen

Journalismus und partizipativen Formaten. Er unterscheidet in den Beziehungstypen der

Integration:

Page 42: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

32

• Formateinbindung: Hierbei geht es um den Einsatz von „Social Media“ und „Social

Web“ Diensten zur journalistischen Vermittlung. (z.B. Weblogs, Podcasts,

Videoblogs…)

• Nutzerinteraktion: Social Media eignen sich vor allem zur Interaktion zwischen

Publikum und Redaktion. Dadurch wird die Anschlusskommunikation ermöglicht.

• Nutzerwerbung: Social Media wie z.B. Facebook Profile werden auch genutzt um

für ein journalistisches Angebot zu werben.

(vgl. Neuberger et al., 2010: S. 20)

Es gibt also viele Möglichkeiten zur Integration und Einbettung von Web 2.0, Social Media

und UGC im Journalismus. Die Verwendung von nutzergenerierten Inhalten in der

redaktionellen Tätigkeit gewinnt an Bedeutung für den Journalismus und trägt maßgeblich

zu einer interaktiveren Kommunikation zwischen Publikum und Redaktion bei. Inwiefern dies

auch auf den Radiojournalismus zutrifft soll im Laufe dieser Arbeit noch weiter diskutiert

werden.

3.4.5. Auswirkungen auf den professionellen Journalismus

Durch die neuen Möglichkeiten, die das Internet für Rezipienten bereit hält und das

Veröffentlichen von nutzergenerierten Inhalten vereinfacht, stellt sich natürlich häufig die

Frage nach den Auswirkungen auf den professionellen Journalismus. Medien werden durch

Social Media und das partizipative Web vor neue Herausforderungen gestellt und geraten

zunehmend unter Druck. Viele stellen sich die Frage „ob der Journalismus seine

Existenzberechtigung verloren hat“ (Neuberger et al., 2010: S.14) und „ob journalistische

Leistungen im Internet nicht mehr nur durch professionelle Journalisten erbracht werden

können *…+, sondern auch durch Laien, also partizipativ *…+“ (Neuberger et al., 2010: S.16)?

Neuberger et al. (2010) verneinen diese Fragen jedoch und weisen darauf hin, dass in

diesem Zusammenhang nicht nur der Konkurrenzfaktor im Vordergrund stehen darf,

sondern auch die Möglichkeiten der Komplementär- und Integrationsbeziehungen in

Betracht gezogen werden sollten (vgl. Neuberger et al., 2010: S. 18). Zwar müssen die von

Nutzern hergestellten Inhalte im Netz kritischer betrachtet werden, da eine

„flächendeckende Qualitätssicherung“ (Neuberger et al., 2010: S. 14) im Netz fehlt, dennoch

Page 43: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

33

kann UGC durchaus auch positive Auswirkungen auf den Journalismus und journalistische

Inhalte haben.

Die nutzergenerierten Inhalte können nach Neuberger et al. (2010) nämlich einerseits eine

integrative Funktion aufweisen, das heißt der professionelle Journalismus kann die

partizipativen Formate durchaus nutzen und sich dieser bedienen, und andererseits können

diese Inhalte auch im Sinne der Komplementarität wertvoll sein. Die aktiven Nutzer können

insbesondere als Quelle und Kritiker dienen und den Journalismus somit ergänzen (vgl.

Neuberger et al., 2010: S. 19). Im Fall der Komplementärbeziehung von UGC bzw. Social

Media und Journalismus unterscheidet Neuberger et al. (2010) vier mögliche Formen:

• Aufmerksamkeitslenkung: Durch soziale Netzwerke kann die Aufmerksamkeit des

Publikums auf journalistische Websites und Inhalte gelenkt werden. Auch

Facebook kann hierbei zur Lenkung der Aufmerksamkeit auf professionelle

journalistische Produkte beitragen.

• Anschlusskommunikation: Themen des professionellen Journalismus können in

partizipativen Formaten aufgegriffen und weiterbehandelt werden.

• Recherchequellen und Beobachtungsinstrumente: Suchmaschinen, Blogs und

andere Web 2.0 Angebote können dem professionellen Journalismus als

Recherchehilfe und Quelle dienen.

• Meta-Kommunikation: Durch das partizipative Web machen sich professionelle

Journalisten auch gegenseitig zum Thema, indem sie übereinander berichten. (z.B.

Watchblogs)

(vgl. Neuberger et al., 2010: S. 20)

Nutzergenerierte Inhalte haben zudem auch Auswirkungen auf die journalistische

Berufsrolle und stellen das Gatekeeper-Modell in Frage (siehe Kapitel 4.1.). Dennoch lässt

sich festhalten, dass die aktive Rolle der Rezipienten und UGC durchaus Auswirkungen auf

den professionellen Journalismus haben, diese müssen aber nicht unbedingt negativer Natur

sein, sondern weisen auch positive Aspekte auf.

Page 44: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

34

3.5. Interaktivität

„Interaktivität ist das Schlüsselwort der neuen Informations- und

Kommunikationstechnologie, das ihre spezifische Differenz und den Vorsprung gegenüber

den ‚alten’ Print-, Ton und Bildmedien markieren soll.“ (Leggewie / Bieber, 2004: S. 7)

Interaktivität im Zusammenhang mit Medien spielt in der heutigen Informationsgesellschaft

eine zunehmend bedeutsame und übergeordnete Rolle. Wer nicht interaktiv ist, ist für

Rezipienten uninteressant und umgekehrt. Auch die aktive Rolle der Seher, Hörer und Leser

selbst hat für Medienunternehmen einen großen Stellenwert eingenommen. Durch die

neuen technologischen Möglichkeiten der vergangenen Jahre hat sich die Medienbranche

weiterentwickelt und ist somit für Rezipienten zugänglicher, interessanter und partizipativer

geworden. Doch wie ist der Begriff der Interaktivität in Zusammenhang mit der

Mediengestaltung zu verstehen?

Interaktivität ist in erster Linie durch das Aufkommen des Internets und die Entwicklung von

quartären Medien, also „Medien um Computer mit Online-Verbindung“ (Haas, 2008: S. 34) zu

einem wichtigen Begriff in der Kommunikationswissenschaft geworden. Insbesondere das

Medium Internet ist im Zusammenhang mit der Definition von Interaktivität entscheidend

und „interaktives Handeln in virtuellen Räumen ist also nicht gleichzusetzen mit der

Interaktion zwischen physisch Anwesenden“ (Haas, 2008: S. 34). Außerdem bedeutet

Interaktivität nicht immer gleich Interaktion:

„Interaktivität ist an ein bestimmtes technisches Setting gebunden und ermöglicht

eine andere Qualität der Kommunikationsbeziehung.“ (Haas, 2008: S. 34)

Ein Merkmal, welches Interaktivität in Verbindung mit Medien kennzeichnet, ist die

„Rückkanalfähigkeit“ (Leggewie / Bieber, 2004: S. 7). Diese technische Eigenschaft bezieht

sich auf den einfachen Rollentausch zwischen Sender und Empfänger und beruht auf dem

klassischen Modell des Informationsaustausches:

Page 45: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

35

„Die Teilnehmer eines Kommunikationsaktes behalten die Kontrolle über dessen

technische Voraussetzungen, die Dauer und Taktung es Austauschs und ihre

Möglichkeiten zum Rollenwechsel.“ (Leggewie / Bieber, 2004: S. 7)

Leggewie und Bieber (2004) führen dazu an, dass es wichtig ist den Begriff der Interaktivität

von sozialer Interaktion zu unterscheiden und zudem eine Differenzierung von

Massenkommunikation und interaktiven Medien vorzunehmen. Auch diese beiden Autoren

weisen also darauf hin, dass die beiden Begriffe Interaktivität und Interaktion differenziert

voneinander zu betrachten sind.

3.5.1. Die Rolle der User

Das wichtigste Merkmal des partizipativen Web und der Interaktivität in Zeiten von Internet

und Social Media ist die Aktivität der Rezipienten, in diesem Fall der „User“. Im Internet wird

dem Nutzer die Möglichkeit geboten selbst zu bestimmten und auszuwählen welche

Informationen und Inhalte er von welchem Medium und in welchen Ausmaß „konsumieren“

will. „Per Tastatur und Maus hat der User die Befehlsgewalt über das Online-Medium, er

navigiert selbsttätig durch Hypermedia.“ (Hooffacker, 2004: S. 26)

Das besondere Merkmal des Internets sind die aktiven User, die nicht nur selbstbestimmt

Auswählen können, sondern auch die Möglichkeit haben direkt mit anderen Usern, und auch

den Journalisten selbst, zu interagieren und zu kommunizieren. Dies macht einen Vergleich

mit den Rezipienten der klassischen Medien wie Zeitung oder Fernsehen beinahe unmöglich,

denn hier fehlt die aktive und vor allem direkte Beteiligung der Rezipienten.

Die Ebene der User ist es, die das journalistische Arbeiten im Internet vom klassischen

Journalismus unterscheidet. Der moderne Journalist, der mit Web 2.0 Elementen arbeitet

und deren Interaktivität aufgreift, muss bereits beim Recherchieren und vor allem beim

Schreiben, den User beachten und dessen mögliche Wünsche und Bedürfnisse in Betracht

ziehen. (vgl. Hooffacker, 2004: S. 26)

Durch diese Interaktivität der User mit dem Medium und den Journalisten, hebt sich der

Journalismus des 21. Jahrhunderts von früheren, klassischeren journalistischen Rollen ab

und ist heutzutage stark von dem direkten Austausch mit dem Publikum geprägt und auch

davon abhängig. Das Verhalten der User spielt in diesem Fall eine tragende Rolle. Deshalb

sind Studien über deren Verhalten, Wünsche und Einstellungen von großer Bedeutung für

Page 46: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

36

die journalistischen Tätigkeiten im Netz. „Studien über User im Netz sind für das Planen

erfolgreicher Online-Angebote notwendige Hilfsmittel.“ (Hooffacker, 2004: S. 27)

Dennoch heißt Interaktivität nicht immer gleich Interaktivität. In der Literatur wird immer

wieder zwischen zwei divergierenden Formen von Interaktivität gesprochen und oft

diskutiert, ob tatsächlich von einem aktiven Austausch zwischen Rezipient und

Kommunikator ausgegangen werden kann. Hierzu lassen sich zwei unterschiedliche Zugänge

zum Begriff Interaktivität im Bezug auf Medien und Internet anführen:

Die Befähigungsthese: Es wird von einem User ausgegangen, der aktiv in das

Informationsgeschehen der Massenmedien eingreift.

Die Illusionsthese: Hierbei ist lediglich von einer sogenannten „Schein-Interaktivität“ die

Rede, nach der der Einfluss von Rezipienten auf die Entstehungs- und

Verwertungszusammenhänge von Massenmedien nur vorgetäuscht ist.

(vgl. Trappel / Uhmann, 2006: S. 29)

Interaktivität bezieht sich demnach auf zwei verschiedenen Positionen:

„Zum einen bezeichnet Interaktivität die Möglichkeit, seitens der User direkt, ohne

Medienbruch und ohne mediatisierte Intervention mit den Kommunikatorinnen und

Kommunikatoren in Verbindung zu treten. Zum anderen bezeichnet Interaktivität eine

Vergrößerung der Wahlmöglichkeiten von Usern, die selbstständig und nach

persönlichen Selektionskriterien aus dem massenmedialen Angebot auswählen.“

(Trappel / Uhmann, 2006: S. 29)

Jan van Dijk (2004) unterscheidet wiederum vier weitere Ebenen der Interaktivität. Er

bezeichnet Interaktivität als eine Sequenz von Aktion und Reaktion und geht davon aus, dass

Interaktivität auf unterschiedlichen Ebenen stattfinden kann, die so den „Stärkegrad“ der

Interaktivitätsmöglichkeit eines Mediums festhalten. Interaktion kann nach Van Dijk in

folgende Ebenen unterteilt werden:

1. Space Dimension: Establishing two-sided or multilateral communication.

Page 47: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

37

2. Time Dimension: The degree of synchronicity that is being established. The best level

is an uninterrupted sequence of action and reaction.

3. Behavioural Dimension: The ability to switch roles at any moment. (sender ↔

receiver) It refers to the level of control during the process of interaction.

4. Mental Dimension: Acting and reacting with an understanding of meaning and

contexts. This is the necessary condition for full interactivity.

(vgl. Van Dijk, 2004: S. 147f)

Diese vier Dimensionen beziehen sich aber nicht nur auf das Internet und Journalismus an

sich, sondern schließen alle digitalen Medien (z.B. E-Mail, etc.) mit ein. Das Internet lässt sich

nach dieser Einteilung nach Van Dijk (2004) auf der höchsten Ebene, der „Mental

Dimension“, einordnen.

Die Meinungen über die Interaktivität und den Rollentausch von Kommunikator und

Rezipient im Internet, gehen dennoch weit auseinander. Prinzipiell lässt sich aber festhalten,

dass Online Medien, insbesondere der partizipative Journalismus, ein großes Potential an

Interaktivität mit sich bringen und so den Journalismus auf eine höhere Ebene stellen. Eine

neue Form des Journalismus wird dadurch ermöglicht, der sich so von der Struktur der

klassischen Medien unterscheidet.

3.5.2. Interaktivität mit Usern via Social Media

Vor allem durch das Aufkommen des Internets und die Entwicklung quartärer Medien hat

Interaktivität im Journalismus mittlerweile einen äußerst hohen Stellenwert. Insbesondere in

Verbindung mit der Einbindung von Rezipienten und Rezipientinnen spielt Interaktivität eine

große Rolle. In Zeiten von sozialen Netzwerken und dem partizipativen Web wird der

interaktive Charakter von Medien immer deutlicher. Durch den Social Media Auftritt und die

aktive Nutzung von Facebook Fanpages seitens der Redaktion, werden die Rezipienten, die

ebenfalls Teil dieser Social Community sind, dazu aufgefordert aktiv zu werden, interaktiv

mit zu gestalten und sich am Programm zu beteiligen. Sie haben nicht nur die Möglichkeit

Kommentare zu posten, sondern können auch Bilder und Videos teilen und somit im

Kommunikationsprozess aktiv werden. (vgl. Hobusch, 2008: S. 198) „So erhält die

Kommunikationsplattform Community-Charakter.“ (Hobusch, 2008: S. 198)

Page 48: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

38

Die Interaktivität mit den Rezipienten und Usern auf Facebook kann zudem durch

Gewinnspiele und Themenvotings für das aktuelle Sendeprogramm gesteigert werden.

Dabei muss aber beachtet werden, dass durch diese Art der Interaktion lediglich eine Art

„Scheinteilhabe“ entsteht. Abstimmungen, die innerhalb eines sozialen Netzwerkes

stattfinden, können in diesem Sinn also nicht als Mitgestaltung betrachtet werden. Sie

werden jedoch häufig angewendet, um so den Anschein von Partizipationschancen und der

Möglichkeit der Mitbestimmung, zu erwecken. (vgl. Wagner, 2011: S. 164ff)

Page 49: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

39

3.6. Partizipativer Journalismus

In Anlehnung an Partizipationstheorien, welche im Kapitel 4.3. genauer diskutiert werden,

lässt sich in Verbindung mit Medien demnach auch eine neue Form der Beteiligung des

Publikums herausarbeiten, welche einen wesentlichen Einfluss auf den Journalismus hat. In

der Kommunikationswissenschaft wird hierbei von sogenanntem ‚Partizipativen

Journalismus’ gesprochen, der die Rezipienten in den Vordergrund stellt und ihnen eine

zunehmend aktive Rolle im Kommunikations- und Informationsprozess zuspricht. Für das

Thema der hier vorliegenden Arbeit spielt diese neu entwickelte Form des Journalismus, die

im Wesentlichen durch die Möglichkeiten der neuen Technologien und des Internets

entstanden ist, eine wichtige Rolle und soll deshalb nun genauer betrachtet werden.

Partizipativer Journalismus, oder oft auch als „Citizen Journalism“ bekannt, bezeichnet ein

Journalismuskonzept, welches Anfang der 90er in den USA entstanden ist. Neben den

Begriffen „partizipativer Journalismus“ oder „participatory Journalism“, ist dieses Konzept

außerdem auch Bezeichnungen wie „Civic Journalism“, „Grassroot Journalism“ oder

„Bürgerjournalismus“ zuzuordnen (vgl. Engesser, 2008: S. 48). Beim partizipativen

Journalismus haben vor allem Außenstehende, „die über keine eigenständigen

Artikulationsmöglichkeiten verfügen“ (Lünenborg, 2012: S. 281), die Möglichkeit ihre

Meinung durch die Medien an die Öffentlichkeit zu bringen. Im Idealfall werden die Inhalte

des Publikums, welche sich nach Lünenborg (2012) vor allem auf staatliche Instanzen

beziehen, von den Journalisten moderiert und auch initiiert (vgl. Lünenborg, 2012: S. 281).

Der partizipative Journalismus der 90er in den USA zeigte sich vor allem im Zeitungswesen.

Dort wurde verstärkt auf die Einbindung des Publikums gesetzt und man versuchte Leser zu

Reportern oder Kommentatoren zu machen, um neue Perspektiven auf die Gesellschaft zu

bekommen. Partizipation von Seiten der Rezipienten wurde außerdem durch Befragungen

im Bezug auf deren Reaktionen auf die Nachrichtenangebote gefördert. Thematisch bezog

sich diese Einbindung jedoch überwiegend auf politische Themen. Nach und nach wurden

die Möglichkeiten der Partizipation auch thematisch ausgeweitet und der partizipative

Journalismus gewann immer stärke an Bedeutung (vgl. Bowman / Willis, 2003: S. 9):

Page 50: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

40

„*…+ At least 20 percent of the 1,500 daily U.S. newspapers practiced some form of

civic journalism between 1994 and 2001. Nearly all said it had a positive effect on the

community.” (Bowman / Willis, 2003: S. 9)

Ein weiteres Konzept des partizipativen Journalismus stammt von Hans Heinz Fabris, welcher

sich intensiv mit den Partizipationsmöglichkeiten in der Medienarbeit auseinandersetzt.

Nach Fabris (1979) ist eines der wichtigsten Elemente des partizipativen Journalismus die

Einbindung der Bürger und „das Bemühen um eine Subjekt-Subjekt-Beziehung zwischen

Berichterstattern und Berichts-Betroffenen“ (Fabris, 1979: S. 259). Er stellt außerdem eine

direkte Beteiligung seitens der Rezipienten in den Fokus und beschreibt den partizipativen

Journalismus als eine Form des ‚Medienmachens’, bei der das Publikum in die Produktion

von Inhalten miteinbezogen wird (vgl. Fabris, 1979: S. 259). Hier wird also ebenfalls das

Grundprinzip der partizipatorischen Demokratietheorie aufgegriffen, welche das

Mitspracherecht seitens der Bürger fordert.

Der partizipative Journalismus hat sich durch das Aufkommen des Internets, durch Weblogs

und insbesondere durch Social Media, wie eben Facebook, zunehmend weiterentwickelt und

neu definiert. Vor allem die Beteiligung des Publikums am Journalismus via Internet steht im

Fokus dieses Konzepts:

„The term we use — participatory journalism — is meant to describe the content and

the intent of online communication that often occurs in collaborative and social

media.“ (Bowman / Willis, 2003: S. 9)

Die beiden Autoren beschreiben den partizipativen Journalismus im Zeitalter der Neuen

Medien weiter als einen Bottom-up Prozess, bei dem die aktive Rolle des Publikums von

großer Bedeutung ist:

“The act of a citizen, or group of citizens, playing an active role in the process of

collecting, reporting, analyzing and disseminating news and information. The intent

of this participation is to provide independent, reliable, accurate, wide-ranging and

relevant information that a democracy requires.” (Bowman / Willis, 2003: S. 9)

Page 51: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

41

Laut Bowman und Willis (2003) spielen besonders soziale Netzwerke und die dadurch

entstehende Peer-to-Peer Kommunikation eine ganz zentrale Rolle im Konzept des

partizipativen Journalismus, der demnach maßgeblich vom Internet und dessen

Mediengebrauch beeinflusst wird (vgl. Bowman / Willis, 2003: S. 10). Diese Art der daraus

entstanden Kommunikation halten sie in folgender Grafik fest:

(Abd. 8: Peer-to-Peer Kommunikation im partizipativen Journalismus, Bowman / Willis, 2003: S. 10)

Außerdem nehmen die Autoren eine Unterscheidung der verschiedenen Arten des

partizipativen Journalismus vor und beziehen sich dabei vor allem auf Möglichkeiten und

Formen, die durch das Internet entstanden sind.

1. Discussion Groups: Hierbei handelt es sich um Diskussionsgruppen, die online

entstehen. Diese Art von partizipativen Journalismus stellt die älteste Form dar.

Diskussionsgruppen finden sich zum Beispiel in Foren oder Chatrooms wieder. Alle

Teilnehmer müssen dabei zur selben Zeit online sein, um miteinander zu

kommunizieren.

2. User Generated Content: UGC sind Inhalte des Publikums, die beispielsweise via E-

Mail oder Social Networks entstehen und dann von Medien aufgegriffen und weiter

vermittelt werden. UGC kann in Form von Text, Bild, Video und vielen weiteren

Formen in Erscheinung treten. (siehe Kapitel 3.5.)

Page 52: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

42

3. Weblogs: Weblogs zählen zu den neusten Formen des partizipativen Journalismus.

Hierbei handelt es sich um Websites, auf denen eine Person andere Seiten

kommentiert oder verschiedenste gesellschaftlich relevante Themen diskutiert.

Besucher der Seite können dann ihre eigene Meinung dazu posten und dem Blog

einer Person regelmäßig folgen.

4. Collaborative Publishing: Bei ‚Collaborative Publishing’ handelt es sich um

Publikationen im Netz, die von einer ganzen Community erstellt und kontrolliert

werden – also ein sogenanntes ‚Open Source Modell’, welches für jeden frei

zugänglich ist. Das beste Beispiel dafür ist Wikipedia, eine Seite auf der jeder die

Möglichkeit hat Inhalte zu teilen und auch die Inhalte von anderen zu korrigieren

oder zu ergänzen. Die Selbstregulierung bei dieser Art des partizipativen

Journalismus ist sehr hoch und Collaborative Publishing bedarf deshalb kaum

Kontrolle von Außen oder durch übergeordnete Moderatoren.

5. Peer-to-Peer: Peer-to-Peer Kommunikation im Netz ist eine Form des Instant

Messaging, bei der Nachrichten via Social Media durchs Internet geschickt werden.

Diese Art der Kommunikation basiert eher auf einem one-to-one oder one-to-few

Prinzip, sodass sie eigentlich nicht direkt dem Journalismus zuzuordnen ist.

(vgl. Bowman / Willis, 2003: S: 21ff)

Auch Sven Engesser (2008) erkennt die neuen partizipativen Möglichkeiten des Internets für

den Journalismus und unterteilt diese in vier Formen: Weblogs, Kollektivformate,

professionelle-partizipative Nachrichtensites und Partizipation als Leserreporter. Engesser

greift außerdem auch die Veränderungen im Journalismus auf, die durch die vermehrte

Beteiligung seitens des Publikums entstanden sind. (vgl. Engesser, 2008: S. 57)

Während die journalistische Partizipation im 20. Jahrhundert nur auf zwei Ebenen stattfand

– Beteiligung durch Leserbrief und Hörertelefon, sowie spezielle Medienformate wie die

Alternativpresse oder offene Kanäle – und sich die Partizipationschancen lediglich auf

Kommentare und Ergänzungen beschränkten, bieten die Neuen Medien des 21.

Jahrhunderts viel größere Möglichkeiten der Mitbestimmung. Vor allem die „niedrigen

Zugangsbarrieren des Internets“ (Engesser, 2008: S. 57) ermöglichen ein Mehr an

Partizipation. Es sind neue Formen der Nutzerbeteiligung entstanden, die dem Publikum nun

auch eine aktive Mitgestaltung, durch das Einsenden von Fotos, Berichten und Nachrichten,

Page 53: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

43

ermöglichen. Dies ist vor allem auf partizipative Medienformate wie Weblogs oder

Kollektivformate zurückzuführen (vgl. Engesser, 2008: S. 57f). Hier lassen sich auch Social

Media Portale wie Facebook einordnen, die einer großen Community Zugang und

Partizipationschancen ermöglichen.

Der partizipative Journalismus spielt also eine immer größere Rolle, da er wichtige

Funktionen für die Gesellschaft erfüllt und dem Publikum ein erhöhtes Maß an Partizipation

zutraut und ihm auch die Möglichkeit zur Mitgestaltung gibt. Insbesondere durch das

„Aufkommen partizipativer Medienformate im Internet“ (Engesser, 2008: S. 47) wurde der

Begriff des partizipativen Journalismus geprägt und in der Kommunikationswissenschaft

diskutiert.

Auch wenn das Konzept des partizipativen Journalismus überwiegend positiv zu betrachten

ist, stellt sich dennoch die Frage, ob der Journalismus und die Journalisten selbst dadurch

überflüssig werden könnten oder ihnen weniger Bedeutung zugesprochen wird. Dennoch

lässt sich festhalten, dass – obwohl der partizipative Journalismus versucht die Beteiligung

des Publikums aktiv zu unterstützen und zu fördern – immer noch ein gewisses Maß an

Kontrolle seitens der Medien stattfindet. Die Medien erhalten die Strukturen und

kontrollieren die Kommunikationsprozesse der Rezipienten, indem sie ihnen einen Rahmen

geben und eine moderierende Funktion ausüben. Letztendlich sind sie es auch, die

bestimmen mit welchem Input des Publikums gearbeitet wird und wer zu Wort kommt oder

nicht. (vgl. Bowman / Willis, 2003: S. 9f)

Page 54: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

44

4. Kommunikationstheoretische Fundierung

Im diesem Kapitel sollen die kommunikationswissenschaftlichen Theoriekonzepte und

Ansätze, welche dieser Arbeit zugrunde liegen, dargestellt und diskutiert werden.

4.1. Die Gatekeeper-Theorie

„As readers become their own storyteller the role of ‚gatekeeper’ is largely passed from the

journalist to them.” (Hall, 2001: S. 5)

Die Gatekeeper-Theorie sieht den Journalisten als sogenannten Schleusenwärter. Dieser

Begriff bezieht sich auf die Selektionsfunktion von Nachrichtenjournalisten. Der Journalist ist

demnach „Träger einer spezifischen Berufsrolle, zu der die Selektion und Verarbeitung von

Nachrichten nach bestimmten, empirisch belegbaren Regeln gehört“ (Bentele / Brosius /

Jarren, 2006: S. 80).

Eine in der Literatur vorherrschende Diskussion im Bezug auf den Journalismus und das

Internet beschäftigt sich mit der Frage danach, ob der Journalist im World Wide Web immer

noch, beziehungsweise auch, als ein eben solcher „Gatekeeper“ fungiert, der selektiert und

auswählt, was die Nutzer rezipieren und was nicht. Es stellt sich die Frage, ob die

Rezipienten, die im Internet eigentlich selbst recherchieren und zusätzliche Informationen

sammeln können, und sogar selbst Inhalte herstellen können dennoch; wie bei den

Printmedien und auch anderen Massenmedien; nur eine eingeschränkte Auswahl und

Anzahl an Informationen erhalten und ob die Journalisten auch bei diesem „neuen“ Medium

immer noch als Gatekeeper fungieren.

Diese Art der Selektion und Komplexitätsreduktion durch den Journalisten stellt eine

wesentliche Funktion des Journalismus dar und sollte somit auch ein zentrales Kriterium und

Merkmal bei der redaktionellen Integration von UGC sein, weshalb diese Problematik auch

so viel diskutiert wird.

“*…+ one of the most important responsibilities of the journalist, that is, to choose

what the reader will and will not see.” (Ward, 2002: S. 60)

Page 55: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

45

Journalisten haben nicht nur die Aufgabe zu recherchieren, sondern sie sind es auch, die

schlussendlich entscheiden, was an die Öffentlichkeit kommt und was nicht:

„Journalismus recherchiert, selektiert und präsentiert Themen, die neu, faktisch und

relevant sind. Er stellt Öffentlichkeit he, indem er die Gesellschaft beobachtet, diese

Beobachtung über periodische Medien einem Massenpublikum zur Verfügung stellt

und dadurch eine gemeinsame Wirklichkeit konstruiert. Diese konstruierte

Wirklichkeit bietet Orientierung in einer komplexen Welt“ (Meier, 2007: S. 13)

Doch genau diese Funktion und Aufgabe ist es, die durch das Internet und das Web 2.0;

welche den Rezipienten die Möglichkeit geben selbst zu Produzenten zu werden; in Frage

gestellt wird. Auch Mike Ward (2002) setzt sich mit dieser Problematik auseinander und

beschäftigt sich mit der Frage, ob diese Verantwortung auch im Internet weiterhin von den

Journalisten getragen wird.

“Does the journalist still have the same responsibility in the online world, where the

user is free to choose from millions of documents, sites and sources? The answer is

‘Yes’, as:

many of the documents posted on the Web are completed stories which will have

required journalists to execute their traditional role, selecting what to include and

what to exclude;

it will often be the journalist who selects additional information and data as part of

any storytelling – again, choices will be made; and

even when links to original sources are offered, these will have been chosen by

journalists.”

(Ward, 2002: S. 60)

Ward ist der Ansicht, dass auch im Internet weiterhin diese Aufgabe des Selektierens und

Auswählens von Informationen von Journalisten erfüllt werden muss. Somit muss auch der

Journalismus im Internet diesen grundlegenden Funktionen nachkommen. Ward bezieht sich

in seinen Ausführungen jedoch hauptsächlich auf den Online-Journalismus und geht dabei

weniger auf partizipativen Journalismus und Social Media ein.

Page 56: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

46

Laut Wards (2002) Ansichten selektiert und wählt der Online-Journalist Informationen

ebenso aus, wie der Print-Journalist. Auch er fungiert also als Gatekeeper. Dennoch

ermöglicht das Internet den Rezipienten einen schnellen Zugriff auf zusätzliche

Informationen, sollte ihnen das Angebot nicht genügen. Der Online Journalist fungiert

demnach weniger als Gatekeeper, sondern eher als ein Wegweiser, der Informationen

anbietet, die dem User eine erste Selektion ermöglichen und ihn so in eine gewisse Richtung

weisen, um ihn bei der weiteren Informationssuche zu unterstützen. Ward bringt hierbei den

Begriff des „Gatewatchings“ ins Spiel und betont somit die neue journalistisches Rolle als

Kontrolleur und weniger als Schleusenwärter. (vgl. Bruns, 2005: S. 12)

Axel Bruns betont in seinen Ausführungen zu Journalismus, Internet und Gatekeeping, dass

das ursprünglich Modell von Gatekeeping, welches bei Print- und Rundfunkmedien

vorherrscht, auf die digitalen Medien wie das Internet nicht angewandt werden kann.

Gatekeeping funktioniert beim Journalismus in Verbindung mit Internet nicht nach dem

„Input-Output-Response Schema“, bei dem Nachrichten durch insgesamt drei Schleusen

laufen (vgl. Bruns, 2005: S. 12):

1. die Informationen die Journalisten recherchieren, (Input Stage)

2. die Nachrichten die tatsächlich veröffentlicht werden und (Output Stage)

3. die Auswahl der Leserbriefe, etc., die veröffentlicht werden. (Response Stage)

Durch das Internet haben sich diese Schleusen, laut Bruns (2005), stark verändert. Bei der

Auswahl der Nachrichten, der Output Stage, müssen zum Beispiel keine

Platzbeschränkungen, wie bei Zeitungen, oder Sendezeit berücksichtigt werden. Demnach

sind Journalisten bei ihrer Recherche und Informationsbeschaffung weniger eingeschränkt

und es können mehr journalistische Produkte veröffentlicht werden. Auch in der Input Stage,

d.h. wenn es darum geht zu recherchieren und Material zur Veröffentlichung zu finden, gibt

es durch das Internet eine Veränderung. Journalisten müssen nicht alles gründlich

recherchieren, da sie durch das World Wide Web die Möglichkeit haben auch Links zu

bestimmten Quellen anzugeben, wenn zu viele Informationen zu einem gewissen Thema

vorhanden sind. Die größte Veränderung der Schleusen findet auf der Ebene der

Rückmeldung durch die Rezipienten statt. Im Internet haben User die Möglichkeit direkt auf

das journalistische Angebot zu antworten und ihre Kommentare zu Berichten und Beiträgen

Page 57: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

47

abzugeben. (vgl. Bruns, 2005: S. 13) Diese werden nun nicht mehr im Vorhinein selektiert,

was nicht immer unbedingt als positiv zu bewerten ist.

Durch das Internet haben sich die Strukturen der verschiedenen Schleusen, die durch den

Journalisten, beziehungsweise oft von der ganzen Redaktion oder dem

Medienunternehmen, geregelt werden, teilweise stark verändert. Die ursprüngliche Rolle

des Journalisten als Gatekeeper ist deshalb, bis zu einem gewissen Ausmaß, nicht mehr

dieselbe, stattdessen tritt der Journalist vielmehr als sogenannter „information guide“

(Bruns, 2005: S. 14) auf, der einen gegliederten Überblick über Informationen und relevante

Themen gibt. (vgl. Bruns, 2005: S. 13f)

Grundsätzlich erfüllen Journalisten aber immer noch eine Funktion als Gatekeeper, jedoch

eher auf der Ebene des Outputs. Eine Regelung seitens der Journalisten auf der Input-Ebene

ist nur noch schwer einzuhalten. Durch die Möglichkeit des freien Publizierens im Web

können nicht nur Journalisten sondern auch Laien Inhalte veröffentlichen und somit jedem

zur Rezeption zur Verfügung stellen. Es kann also jeder bestimmen, was zu einer Nachricht

und was veröffentlicht wird, ohne, dass eine journalistische Tätigkeit dahinter steht. (vgl.

Bruns, 2005: S. 15f) Eine Qualitätskontrolle der Inhalte, die sich schon in den traditionellen

Medien oft schwierig gestaltet, wird im Internet noch zusätzlich erschwert.

Im Bezug auf Online-Nachrichtenportale und Ausgaben von Tageszeitungen verhält sich die

Rolle des Journalisten als Gatekeeper dennoch eher traditionell, da hier kein Einschreiten

und Publizieren seitens der Rezipienten bzw. User möglich ist. Diese treten wiederum nur

auf der Response-Stage auf, die im Internet aber nicht von den Journalisten und

Redaktionen reguliert werden kann. Es gibt also tatsächlich Veränderungen in der

Gatekeeperrolle des Journalisten durch das Medium Internet. Diese finden aber in

unterschiedlichen Ausprägungen statt und unterscheiden sich wiederum je nach Art des

Online-Portals oder der Website.

Das Internet hat vor allem die Dimensionen der Kommunikation verändert und ist heute viel

mehr als nur ein Distributionskanal. Es ist ein neues Kommunikationsmedium, dass vor allem

aus der Rezipientenperspektive das klassische Modell des Journalismus verändert hat und

damit auch Einfluss auf die journalistische Berufsrolle als „Gatekeeper“ nimmt. (vgl. Bucher /

Büffel, 2005: S. 87)

Bucher und Büffel (2005) sprechen zudem davon, dass durch das Internet „das Bedürfnis

einer Gegenöffentlichkeit entstanden ist“ (Bucher / Büffel, 2005: S. 87), welche die

Page 58: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

48

ursprüngliche Rolle der Journalisten und Journalistinnen als Gatekeeper vor neue

Herausforderungen stellt. Sie sprechen in diesem Zusammenhang von einer neuen Form des

Journalismus, der sogenannte „Open Source Journalismus“ (Bucher / Büffel, 2005: S. 87), der

Lesern, Hörern und Sehern Mitgestalten und Mitbestimmen ermöglicht. Somit ist nicht mehr

nur der Journalist oder die Journalistin allein dafür verantwortlich welche Informationen an

die Öffentlichkeit gelangen, sondern auch Rezipienten sind nun Produzenten.

Auch Neuberger et al. (2010) sprechen diese Veränderungen des Journalismus und der

journalistischen Berufsrolle an und weisen darauf hin, dass das Gatekeeper-Modell, bei dem

die Journalisten als Schleusenwärter gelten, „die weitgehend selbständig über den Zugang

zur aktuellen Öffentlichkeit über die wenigen Kanäle entscheiden können“ (Neuberger et al.,

2010: S. 11), durch das Internet und partizipative Formate womöglich bereits überholt ist

und nicht mehr in seiner ursprünglichen Form betrachtet werden kann. Vor allem das

Phänomen UGC hat Auswirkungen auf das klassische Modell des Gatekeeper - Journalismus.

Dadurch sind, wie bereits erwähnt, nicht nur neue Kommunikationsformen und -inhalte

entstanden, sondern auch der Informationsaustausch ist interaktiver geworden. (vgl.

Neuberger et al., 2010: S. 11)

„Durch die erweiterte Partizipation hat der Journalismus seine zentrale Stellung als

‚Gatekeeper’ verloren – jetzt ist er nur noch ein Anbieter unter vielen anderen. Jene

Akteure, zwischen denen der Journalismus bisher vermittelt hat, haben sich im

Internet verselbständigt.“ (Neuberger et al., 2010: S. 13)

Vor allem weil das Publikum im Internet selbst aktiv werden kann und nutzergenerierte

Inhalte als Teil der Laienkommunikation mittlerweile ebenso Bedeutung erlangen können

wie journalistische Inhalte (z.B. Augenzeugenberichte, Videos, Naturkatastrophen, etc.),

muss die journalistische Rolle neu durchdacht werden. (vgl. Neuberger et al., 2010: S. 13)

„Dieser Wandel der Öffentlichkeit zwingt den Journalismus dazu, seine Rolle präziser

und zum Teil auch neu zu bestimmen, und zwar im Verhältnis zu den neuen Anbietern

im Internet.“ (Neuberger et al., 2010: S. 13)

Page 59: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

49

Dennoch haben Journalisten ihre Rolle als Schleusenwärter nicht ganz verloren und haben

immer noch eine wichtige Aufgabe in der Selektion und Aufbereitung von Informationen.

Insbesondere durch die stetig wachsende Flut an Informationen, die über das Internet

verbreitet wird und die fehlende Qualitätssicherung im Netz, müssen die Kommunikatoren

eine Art Moderationsfunktion erfüllen. Durch die neu entstandene Öffentlichkeit im Netz ist

die Gatekeeper-Funktion des Journalismus zwar nicht mehr so stark umsetzbar und

kontrollierbar wie im klassischen Journalismus, dennoch liegt es immer noch in der

journalistischen Verantwortung Kommunikationsprobleme zu bewältigen und Komplexität

zu reduzieren. (vgl. Neuberger et al., 2010: S. 14f) Drei wesentliche Leistungen stehen dabei

im Vordergrund:

• Navigation: Journalisten sind keine Gatekeeper mehr, sondern Gatewatcher, die

bei der Orientierung im Netz helfen sollen.

• Moderation: Im Internet sollten Journalisten als Moderator dienen und geeignete

Bedingungen für die Kommunikation zwischen den Nutzern bereitstellen und

schaffen.

• Produktion: Beim Schaffen von Informationen im Internet sollte das Gatekeeping

immer noch an erster Stelle stehen und journalistische Inhalte sollten aus den

Redaktionen der klassischen Medien kommen.

(vgl. Neuberger et al., 2010: S. 15)

Die klassische Gatekeeper-Rolle der Journalisten ist durch das Internet, nutzergenerierte

Inhalte und die wachsende Zahl an partizipativen Formaten also nicht mehr das, was sie

einmal war. Dennoch hat der Journalismus für die Gesellschaft immer noch eine wichtige

Aufgabe zu erfüllen. Journalisten sind dafür zuständig Komplexität zu reduzieren, zu

selektieren und Informationen verständlich aufzubereiten. Im Internet ändert sich diese

Rolle aber und die Kommunikatoren werden zunehmend zu Gatewatchern, welche die

Kommunikationsprozesse und -inhalte im partizipativen Web eher leiten, moderieren und

navigieren, als diese zu selektieren und zu bestimmen was an die Öffentlichkeit kommt und

was nicht.

Page 60: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

50

4.2. Radiotheorien

Zum Thema Radio gibt es in der Kommunikationswissenschaft kaum Theorien, welche sich

genauer mit diesem Medium auseinandersetzen. Die ersten Radiotheorien entstehen zu

Beginn des 20. Jahrhunderts. Die Theorieansätze, die zu dieser Zeit entstanden sind, nehmen

einerseits zu gesellschaftspolitischen Themen und andererseits zu künstlerischen Aspekten

des Radios, wie zum Beispiel dem Hörspiel, Bezug (vgl. Herrmann, 2001: S. 1754 zit. nach vgl.

Bade, 2009: S. 4). Grob lassen sich die verschiedenen Radiotheorien in die Zeit der Weimarer

Republik, die Zeit des Nationalsozialismus und in die Nachkriegszeit einordnen. Mit dem

Aufkommen des Fernsehens stellt sich die wissenschaftliche Betrachtung dieses Themas

aber ein und es werden keine neuen Theorien zum Medium Radio mehr entwickelt. (vgl.

Lindner, 2007: S. 33)

Prinzipiell sind viele der Einzeltheorien zum Medium Radio eher historisch und im Kontext

der jeweiligen gesellschaftlichen Veränderungen zu betrachten. Zudem sind die

verschiedenen Theorien stark an die technischen Entwicklungsfortschritte, das Programm,

die Produkte und auch an die gesellschaftliche Bedeutung des Mediums gebunden. So

setzen sich die ersten Theorien beispielsweise hauptsächlich mit der Technik und den

Gestaltungsmitteln auseinander. Erst im Laufe der Zeit spielt auch die Ideologie, die Sprache

oder das Instrument an sich eine Rolle in der Theorie. (vgl. Lindner, 2007: S. 24ff)

4.2.1. Brechts Radiotheorie

Eine der bekanntesten Theorien, die sich mit dem Medium Radio beschäftigt, ist die häufig

erwähnte Radiotheorie von Bertolt Brecht. Sie gilt als die erste Theorie auf diesem Gebiet.

Dabei handelt sich es aus wissenschaftlicher Sicht aber nicht unbedingt um eine Theorie an

sich, sondern Brechts Ausführungen stellen vielmehr einen vortheoretischen Ansatz dar, mit

dem er versucht seine Vorstellungen vom Medium Radio theoretisch zu begründen. (vgl.

Lindner, 2007: S. 35)

Entstanden ist die Theorie von 1927 bis 1932. Wie bereits erwähnt, kann die Theorie des

Radios nach Brecht aber keinesfalls als in sich geschlossenes Theoriekonstrukt verstanden

werden, sondern es handelt sich überwiegend um eine Sammlung von verschiedenen

Schriften und Aufsätzen Brechts, in denen er sich mit dem Medium Rundfunk

4 Herrmann, Friederike (2001): Theorein des Hörfunks. In: Leonhard, Joachim Felix / Ludwig, Hans-Werner / Schwarze, Dietrich / Straßner, Erich (2001)(Hrsg.): Medienwissenschaft. Ein internationales Handbuch. Berlin. S. 175 – 188.

Page 61: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

51

auseinandersetzt. Brecht selbst hat seine Ausführungen auch niemals als Theorie

beschrieben, stattdessen ist seinen Texten der Titel „Radiotheorie“ erst später, als man seine

Notizen fand, hinzugefügt worden. (vgl. Lindner, 2007: S. 36f)

Prinzipiell setzt sich Bertolt Brecht in seinen Schriften zum Radio vor allem mit der Frage

nach dem Nutzen des Mediums auseinander. Für ihn stellt der Hörfunk zur damaligen Zeit

einen reinen Distributionsapparat dar, der seiner Meinung nach aber falsch genutzt wird.

Seine Haltung gegenüber dem Radio ist überwiegend kritisch, dennoch sieht er

Verbesserungsmöglichkeiten des Hörfunks – weg vom Distributionsapparat, hin zum

Kommunikationsapparat. (vgl. Lindner, 2007: S. 37f; vgl. Wall, 2009: S. 49f)

Brechts Wunsch und Idealvorstellung des Hörfunks ist es, aus dem Radio einen

demokratischen Kommunikationsapparat zu machen, der eine wechselseitige und

bidirektionale Kommunikation zwischen Sender und Empfänger ermöglicht. Brecht möchte,

dass die Hörerschaft aktiv am Medium Radio und am Radiomachen selbst, beteiligt ist und

so Teil des Kommunikationsprozesses wird. (vgl. Lindner, 2007: S. 39)

„Der Rundfunk wäre der denkbar großartigsten Kommunikationsapparat des

öffentlichen Lebens, ein ungeheures Kanalsystem, das heißt, er wäre es, wenn er es

verstünde nicht nur auszusenden, sondern auch zu empfangen, also den Zuhörer nicht

nur hören, sondern auch sprechen zu machen und ihn nicht zu isolieren, sondern ihn in

Beziehung zu setzen.“ (Brecht, 1982: S. 129)

Brecht fordert zuzusagen einen „Wandel in der Art der Partizipation der Zuseher“ (Wall,

2009: S. 49) und kritisiert, dass die Hörer keine Möglichkeit der aktiven Teilnahme am

Radioprogramm haben. Er sieht im Medium Radio ein interaktives Potential, welches dem

Publikum Partizipation, also eine aktive Mitarbeit, ermöglicht. Für ihn stehen die direkte

Verbindung und der Austausch zwischen Sender und Empfänger im Vordergrund. Als

Kommunikationsapparat kann der Hörfunk seiner Meinung nach einen wechselseitigen

Diskurs in der Gesellschaft ermöglichen und zum gegenseitigen Austausch genutzt werden.

Die Demokratisierung der Gesellschaft und des Radios selbst spielt für Brecht in Verbindung

mit dem Hörfunk eine zentrale Rolle. Das betont er deutlich in einem seiner Texte, ein Brief

der an den Intendanten des Rundfunks adressiert ist:

Page 62: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

52

„Meiner Ansicht nach sollten Sie aus dem Radio eine wirklich demokratische Sache zu

machen versuchen. In dieser Hinsicht würden Sie zum Beispiel schon allerhand

erreichen, wenn Sie es aufgäben, für die wunderbaren Verbreitungsapparate, die Sie

zur Verfügung haben, immerfort nur selbst zu produzieren, anstatt durch Ihre bloße

Aufstellung und in besonderen Fällen noch durch ein geschicktes zeitsparendes

Management die aktuellen Ereignisse produktiv zu machen. “ (Brecht, 1982: S. 121)

Brecht spricht in seinen Ausführungen nicht nur das Medium Rundfunk an sich an, sondern

bezieht sich dabei auch auf die gesellschaftlichen Strukturen und Systeme dahinter. Er hält

den Rundfunk für ein Medium der Bourgeoisie und verlangt deshalb ein Aufbrechen der

bestehenden Strukturen durch die Aktivierung des Publikums und das Einsetzen der Hörer

als Produzenten, mit dem Ziel so Öffentlichkeit für alle herzustellen. (vgl. Wall, 2009: S. 51)

Dies liegt vor allem daran, dass Brecht „im Radio ein großes Potential zur Veränderung der

gesellschaftlichen Verhältnisse“ (Lindner, 2007: S. 96) sieht. Seiner Meinung nach ist mit dem

Hörfunk ein Medium geschaffen worden, welches wesentlich zu einer Veränderung der

Gesellschaft beitragen kann und somit seine Existenzberechtigung innerhalb dieser

Gesellschaft erlangt. „Dass seine Vorschläge in dieser Gesellschaftsordnung utopisch waren,

war ihm bewusst, er strebte auch nur zweitrangig eine Änderung der Besitzverhältnisse im

Rundfunk an. Brecht wollte eine Änderung der bestehenden Gesellschaftsordnung.“ (Lindner,

2007: S. 96)

Obwohl Brecht eine Veränderung des Radios verlangt hat und einen

Kommunikationsapparat forderte, erwähnte er jedoch auch, dass die Gesellschaft mit der

Interaktivität des Radios und der damit verbundenen Aktivität des Publikums gar nicht

umgehen könnte. Er fordert zugleich also einen gesellschaftlichen Wandel. Nach seinen

Ausführungen sei das Publikum noch gar nicht bereit mit dieser Form des Hörfunks

umzugehen, deshalb muss ein gesellschaftlicher Wandel mit dem Wandel des Mediums

einhergehen, ansonsten können die Potentiale und Möglichkeiten des „partizipativen

Radios“, so wie Brecht es sich vorstellt, gar nicht voll ausgenützt werden. Dennoch hat er

versucht aufzuzeigen, wozu der Hörfunk eigentlich fähig wäre und in seinen theoretischen

Ausführungen immer wieder stark betont, dass Radio für das Publikum eigentlich viel mehr

sein könnte, als es zu seiner Zeit war.

Page 63: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

53

Bertolt Brecht hat also das Potential des Radios bereits sehr früh erkannt und gefordert die

Möglichkeit der bidirektionalen Kommunikation zwischen Sender und Empfänger auch zu

nutzen. Durch eine aktive Einbindung des Publikums kann seiner Meinung nach die volle

Leistung des Mediums ausgenutzt werden und eine Verwendung als Distributionsapparat

wäre hinfällig. Diese Art des Mediengebrauchs ist heute aus unserer Gesellschaft kaum noch

wegzudenken und der Grundstein der Kommunikation und des Journalismus mittels Internet

und Web 2.0. (vgl. Wall, 2009: S. 52)

4.2.2. Walter Benjamins Radiotheorie

Neben Brechts Radiotheorie gibt es noch weitere theoretische Auseinandersetzungen,

welche sich auf den Hörfunk beziehen. Eine davon ist die Radiotheorie von Walter Benjamin

aus den 1930ern. Seine Überlegungen zum Radio sind eng an die Kritische Theorie der

„Frankfurter Schule“ geknüpft, welche sich überwiegend mit der Kulturindustrie, der

Entwicklung des Individuums und der ökonomischen Basis einer Gesellschaft befasst und als

Gesellschaftstheorie verstanden werden kann. Diese Theorie zeichnet sich vor allem durch

ihre gesellschaftskritischen Positionen aus. Zudem steht auch die „politökonomische

Betrachtung von Massenmedien“ (Linder, 2007: S. 47) im Vordergrund der Kritischen

Theorie. Bekannte Vertreter der Kritischen Theorie der Frankfurter Schule sind

beispielsweise Theodor Adorno, Leo Löwenthal oder Max Horkheimer. (vgl. Lindner, 2007: S.

44ff) Hierbei ist es wichtig, die Vorstellung über die Wirkungsmechanismen der Medien, die

in den 30ern historisch bedingt als sehr stark eingestuft wurden, in die

Auseinandersetzungen mit den Vertretern der Kritischen Theorie mit einzubeziehen.

Ähnlich wie Brecht kritisiert Walter Benjamin ebenfalls die Trennung des Publikums vom

Sender, bezieht sich dabei aber weniger auf politische Strukturen. Dennoch steht für ihn

ebenso die Aktivierung des Publikums im Vordergrund. Während Brecht die

Kommunikatoren, sowie die Strukturen hinter dem Medium Radio kritisiert, verweist

Benjamin auf die Unwissenheit und die Ohnmacht des Publikums selbst. Die Technik und

Form des Hörfunks muss ihnen erst genau erklärt werden, damit sie das Radio aktiv nützen

können. (vgl. Lindner, 2007: S. 96)

Page 64: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

54

„Er thematisiert die Hilflosigkeit des Hörers mit der ungewohnten Rezeptionssituation

und meint, dass durch Rückbindung der Hörer an das Programm,

Kommunikationsbarrieren durchbrochen werden könnten. Die Hörer sollten mit

selbstbewussten Fragen die Inhalte des Programms mitbestimmen.“ (Lindner, 2007:

S. 48)

Benjamin verlangt also wie Brecht einen Wandel hin zum Radio als Kommunikationsapparat,

der von der direkten, interaktiven Kommunikation zwischen Sender und Empfänger lebt.

Interessant ist hierbei, dass Benjamin den Begriff der Mitbestimmung aufgreift und verlangt,

dass dem Publikum auch die Möglichkeit geboten werden soll, aktiv die Programminhalte

eines Radiosenders mitbestimmen zu können.

Benjamin erwähnt in seinen Ausführungen vordergründlich außerdem auch, dass das

Bewusstsein für den kritischen Umgang mit dem neuen Medium Radio im Publikum geweckt

werden muss (vgl. Bade, 2009: S. 16). Nach Benjamin müssen die Hörer also vorerst die

nötige Medienkompetenz erwerben, um überhaupt mit dem Medium Radio umgehen zu

können und dieses auch aktiv nutzen und mitgestalten zu können.

Wie Brecht, meint auch Benjamin, dass es beim Radio nicht nur um reine Transmission, also

um eine Einbahnstraße der Kommunikation, gehen sollte. Seine Ausführungen

unterscheiden sich von Brechts Radiotheorie lediglich in Bezug auf die Motivation und die

Erfahrungssfindung (vgl. Schiller-Lerg, 1984: S. 4175 zit. nach vgl. Bade, 2009: S. 16).

Benjamins theoretische Auseinandersetzung mit dem Hörfunk bezieht sich, im Gegensatz zu

Brechts Radiotheorie, vielmehr auf die Position und Funktion des Publikums bei der

Programmgestaltung der Radiosendungen und er beschäftigt sich weniger mit den

Funktionen des Rundfunks im Allgemeinen. Für ihn stehen die Beziehung des Publikums zum

Programm und dessen aktive Mitgestaltung im Vordergrund. (vgl. Bade, 2009: S. 16f)

Deshalb forderte er auch eine Veränderung des Programmstils und die „einseitig

Übermittlung von Inhalten sollte sich zugunsten eines Austausches mit den Hörern wandeln“

(Bade, 2009: S. 17). Sein Hauptanliegen ist jedoch, wie bereits erwähnt, das Ausbilden einer

Medienkompetenz der Hörer und der Gesellschaft an sich, „um eine selbstbewusstere

Nutzung der Medien durch die Rezipienten“ (Bade, 2009: S. 17) ermöglichen zu können.

5 Schiller-Lerg, Sabine (1984): Walter Benjamin und der Rundfunk. Programmarbeit zwischen Theorie und Praxis. München.

Page 65: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

55

Auch Walter Benjamin hat also schon früh die bidirektionalen Möglichkeiten von Medien

erkannt und in seinen Ausführungen genau das angesprochen, was in den medialen

Strukturen des 21. Jahrhunderts Realität geworden zu sein scheint, nämlich ein direkter

Austausch von Sender und Empfänger via Internet in Form von z.B. sozialen Netzwerken wie

Facebook & Co. Die Trennung von Sender und Empfänger scheint somit überwunden zu sein

und die Partizipation des Publikums ist ein fixer Bestandteil in der Programmgestaltung von

Radiosendungen. Vor allem durch Sendeformen selbst, wie zum Beispiel das Interview oder

Diskussionssendungen im Radio, scheint die Mauer zwischen Publikum und Radiomachern

gefallen zu sein, dennoch merkt Andreas Bade beispielsweise an, dass die Forderung von

Benjamin, als auch die von Brecht – nämlich die Konsumenten zu Produzenten zu machen –

„sich in keinem der modernen Sendekonzept des Hörfunks auch nur ansatzweise

verwirklichen konnte“ (Bade, 2009: S. 37). Eine genaue Begründung für seine Ausführungen

liefert er aber nicht. Dennoch schließt er nicht aus, dass es weitere Entwicklung in der

modernen Mediennutzung geben kann und sich die Gesellschaft durchaus auf einen

emanzipatorischen Mediengebrauch, bei dem die Rezipienten auch direkt zu Produzenten

werden können, zu bewegt.

Es stellt sich hiermit also die Frage, ob wir in Zeiten von Social Media wie Facebook nicht

schon längst bei diesem sogenannten „emanzipatorischen“ Mediengebrauch angelangt sind.

Durch Facebook haben die Hörer nicht nur die Möglichkeit Feedback an Radiosender zu

geben, sondern auch mitzubestimmen, welcher Song wann gespielt werden soll, sie können

bei Themen, die von den Moderatoren vorgegeben werden, mitdiskutieren und haben auch

Einfluss auf gewissen Inhalte, die in den Sendungen thematisiert werden sollen. Man könnte

also durchaus von einer aktiven Mitgestaltung, Partizipation und somit vom Radio als

Kommunikationsapparat sprechen. Dieser Ansatz und die Frage danach, ob dies tatsächlich

die Realität des 21. Jahrhunderts darstellt, soll im empirischen Teil der hier vorliegenden

Arbeit weiter aufgegriffen und untersucht werden.

Page 66: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

56

4.2.3. Dialektik der Aufklärung und Kulturindustrie

Einen weiteren interessanten Aspekt im Bezug auf den Hörfunk und dessen Publikum

bringen Theodor Adorno und Max Horkheimer mit ihrer „Dialektik der Aufklärung“ von 1934

ins Spiel. Sie kritisieren die Medien der damaligen Zeit und sehen sie als die sogenannte

Kulturindustrie deren kapitalistisches Produkt die Massenkultur ist. Eine zentrale These ihrer

Ausführungen bezieht sich auf die Konsumgesellschaft und die Täuschung derer durch die

Massenmedien. (vgl. Lindner, 2007: S. 66)

„So werde die Masse durch derartige Medienangebote getäuscht, sie bekomme

standardisierte Vergnügungen verabreicht, die sie von ihren tatsächlichen

Bedürfnissen ablenken, um somit eine relative Zufriedenheit im kapitalistischen

System aufrechtzuerhalten. Es werde dem Konsumenten der Eindruck einer

Produktauswahl vermittelt, tatsächlich solle jedoch nur der Wunsch nach dem

immergleichen geweckt werden, um die Profite der Medienproduzenten zu

garantieren.“ (Lindner, 2007: S. 67)

Die beiden Autoren werfen den Medien Massenbetrug vor und gehen davon aus, dass die

nach ihnen benannte ‚Kulturindustrie’ Medieninhalte lediglich bereitstellt, um Profit zu

machen. Die Kunst als Gut verliert somit an Qualität, da Geschäft und Gewinn die einzige

Motivation dahinter sind. Es wird also kritisiert, dass die Kommerzialisierung und Werbung

im Rundfunk die Konsumenten zu einem passiven Publikum machen. Diese Kritik wird auch

heute noch am Rundfunk und vor allem am Radio geübt und es stellt sich häufig die Frage,

ob oder wie viel Werbung überhaupt gesendet werden darf und sollte. Durch die Werbung,

die im Vordergrund des Radiomachens steht, verlieren die Bedürfnisse des Publikums an

Bedeutung und rücken in den Hintergrund. Anstatt der Hörer sind jetzt die Käufer wichtig,

die Werbeflächen kaufen und so den Sender finanzieren und zur Gewinnmaximierung

beitragen. Der Rezipient wird somit nicht als interessierter Hörer des Programms, sondern

als potentieller Käufer angesprochen. (vgl. Lindner, 2007: S. 71ff)

Diese Problematik kritisieren auch Horkheimer und Adorno. Zwar beziehen sie sich eher auf

die Ebene der Kunst und des Theaters, dennoch stellen auch sie bereits fest, dass die

Bedürfnisse der Hörer im Rundfunk in den Hintergrund zu rücken scheinen. Weiters merken

sie an, dass dem Publikum zwar der Anschein vermittelt wird Teil des

Page 67: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

57

Kommunikationsprozesses zu sein und aktiv mitzugestalten zu können, stattdessen werden

sie aber als Produkt in einer Konsumgesellschaft angesehen. Man stellt sich daher die Frage,

ob die Hörerschaft des 21. Jahrhundert trotz des zunehmend interaktiven Potentials,

eigentlich immer noch als passiver Rezipient am Mediengeschehen teilnimmt. Horkheimer

und Adorno fassen es treffend zusammen: „Vergnügtsein heißt Einverstandensein“

(Horkheimer / Adorno, 1947: S. 1336 zit. nach Lindner, 2007: S. 74). Durch die

Kommerzialisierung des Rundfunks kann das Publikum nicht mehr selbstständig denken.

„Dies ist für Adorno der Verrat an einer demokratischen Gesellschaft und damit der

Massenbetrug.“ (Lindner, 2007: S. 98)

Es ist jedoch anzumerken, dass Adornos und Horkheimers Ausführungen nicht direkt als eine

Medientheorie im klassischen Sinne zu betrachten sind, sondern eher als Teil von Adornos

Theorie der Kulturindustrie und Gesellschaftstheorie einzuordnen sind. Seine Kritik an den

Massenmedien richtet sich vor allem an eine grundsätzliche Kritik der kapitalistischen

Gesellschaft an sich, wo Medien nur ein Teilsystem in der Fülle an Einrichtungen bilden. (vgl.

Lindner, 2007: S. 77) Die Ausführungen der beiden stellen dennoch einen wichtigen Aspekt

der heutigen Medien in den Vordergrund, nämlich die Problematik der Gewinnmaximierung,

die im Fokus der Herstellung von Medieninhalten zu stehen scheint. Die Bedürfnisse der

Rezipienten rücken in den Hintergrund und scheinen immer mehr an Bedeutung zu

verlieren.

„Das Phänomen, dass Fortschritt ebenso Verlust bedeutet, bezieht sich im

Radiobereich unter anderem auf die Kommerzialisierung der Kunst, was ein Verlust

von schützens- und erhaltenswerten Gütern, in diesem Fall von Kunst und Kultur,

durch Kommerzialisierung des Hörfunks bedeutet und eine deutliche kulturindustrielle

Entwicklung ist.“ (Lindner, 2007: S. 97)

6 Horkheimer, Max / Adorno, Theodor W. (1947): Dialektik der Aufklärung. Amsterdam.

Page 68: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

58

4.3. Partizipationstheorien

Neben der Interaktivität und der Einbindung von Facebook und UGC in die

Programmgestaltung von Radiosendern, spielt vor allem auch eine theoretische

Auseinandersetzung mit Partizipation im Journalismus eine wesentliche Rolle für die hier

vorliegende Magisterarbeit.

Durch die Kommunikation von österreichischen Radiosendern via Facebook scheint es, als ob

der Hörerschaft eine Möglichkeit gegeben wird, direkt mit einem Medium und den

Medienmachern zu interagieren. Somit wird den Hörern das Gefühl vermittelt ein

wesentlicher Teil der Programmgestaltung zu sein, zudem können sie aktiv mitgestalten und

mitwirken. Der Kommunikationsprozess zwischen Sender und Hörer erhält damit einen

partizipativen Charakter.

Aus kommunikationswissenschaftlicher Sicht gibt es bisher kaum Auseinadersetzung mit

Partizipationstheorien. Diese sind hingegen eher in der Politikwissenschaft anzusiedeln und

befassen sich überwiegend mit politischer Partizipation und Demokratietheorien. Dennoch

sollen im folgenden Kapitel einige Partizipationsmodelle besprochen und aus

kommunikationswissenschaftlicher Sicht betrachtet werden.

4.3.1. Medien und Partizipation

Prinzipiell gibt es in der Literatur viele verschiedene Partizipationsmodelle und -theorien,

welche nicht nur auf politische Partizipation anspielen, sondern auch in Verbindung mit

Medien und Kommunikation betrachtet werden. Haller, Davatz und Peters (1995),

beispielsweise, unterscheiden aus kommunikationswissenschaftlicher Sicht folgende

Modelle und Arten von Partizipation:

1. die organisierte politisches Partizipation der stimmfähigen

Erwachsenenbevölkerung, ablesbar am Stimmverhalten bei Urnengängen;

2. die informelle politische Partizipation bei der Erwachsenenbevölkerung, ablesbar an

der Nutzung von Informations- und Diskussionsangeboten (wie: Veranstaltungen,

Broschüren, Ad-hoc-Versammlungen, Foren);

3. die kommunikative Partizipation der Erwachsenenbevölkerung, ablesbar an ihrem

Artikulationsverhalten (wie: Leserbriefe, Redebeiträge, Diskussionsvoten an

öffentlichen Veranstaltungen, Bürgertreffs usw.);

Page 69: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

59

4. die mediale Partizipation, ablesbar am öffentlichen Informationsprozess

(Äusserungen [sic!] gegenüber den lokalen Massenmedien, sei es als Urheber,

Informanten, Experten, Zeugen, Betroffene, Entscheidungsträger, usw.).

(Haller / Davatz / Peters, 1995: S. 12)

Die Autoren unterscheiden demnach in zwei Formen der politischen Partizipation und zwei

Arten von medialer, beziehungsweise kommunikativer Partizipation, welche auch für die hier

vorliegende Forschungsarbeit von Relevanz sind.

Rezipienten beteiligen sich nach den letzen beiden Partizipationsmodellen also aktiv am

medialen Kommunikationsprozess, indem sie mit den Medien interagieren, Feedback geben

und teilweise auch an der Programmgestaltung (z.B. als Informanten, Experte, etc.)

mitwirken. Die Autoren halten hierbei jedoch auch fest, dass die Medien lediglich indirekt

partizipationsfördernd wirken, indem sie Informationen bereitstellen, auf die Mediennutzer

reagieren und so aktiv in den Kommunikationsprozess einsteigen, ohne direkt von den

Kommunikatoren dazu aufgefordert zu werden. (vgl. Haller / Davatz / Peters, 1995: S. 12)

Demnach stellt sich also weiterhin die Frage nach der Möglichkeit der aktiven Partizipation,

die direkt von den Medienmachern gefordert wird. Gibt es diese und gewinnt der direkte

Aufruf seitens der Medien an das Publikum immer mehr an Bedeutung?

Durch das Aufkommen des Internets und die verstärkte Nutzung von Informations- und

Kommunikationstechnologien in Verbindung mit Medien und Journalismus scheint genau

diese Aufforderung zur aktiven Partizipation seitens der Rezipienten immer wichtiger für die

Medien geworden zu sein. Zudem hat sich dadurch auch die Kommunikation und

Partizipation innerhalb der Gesellschaft verändert und weiterentwickelt. Das ursprüngliche

Modell der unidirektionalen, sowie der bidirektionalen Kommunikation scheint längst

überholt zu sein. Stattdessen gibt es nun eine neue Kommunikationsform, bei der der

partizipative Charakter und eine stärke Einbindung des Publikums im Vordergrund stehen –

das polydirektionale Modell der Kommunikation. Beim polydirektionalen

Kommunikationsmodell nach Scheuch (2003) sind, im Gegensatz zur bidirektionalen

Kommunikation zwischen Sender und Empfänger, mehrere Teilnehmer am

Kommunikationsprozess beteiligt und können somit auch abwechselnd als Sender und

Empfänger auftreten. (vgl. Scheuch, 2003: S. 42)

Page 70: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

60

(Abd. 9: Polydirektionales Modell der Kommunikation, Scheuch, 2003: S. 42)

Diesem Modell der polydirektionalen Kommunikation, bei dem vor allem die Beteiligung der

Bürger am Kommunikationsprozess eine wichtige Rolle spielt, kommen demnach also vor

allem „partizipatorische und deliberative Demokratietheorien“ (Scheuch, 2003: S. 49)

entgegen, welche ebenfalls die erhöhten Partizipationschancen der Gesellschaft in den

Fokus stellen. (vgl. Scheuch, 2003: S. 49)

4.3.2. Die Partizipatorische Demokratietheorie und Medien

Wie bereits erwähnt, wird die Frage nach der Partizipation von Rezipienten im Journalismus

in der Literatur vor allem in Zusammenhang mit Demokratietheorie und politischer

Partizipation behandelt. Eine besonders bekannte Theorie aus diesem Feld ist die

partizipatorische Demokratietheorie. Diese Theorie bezieht sich vor allem auf die Beteiligung

des Volkes in einer Demokratie und spielt somit auf den partizipativen Charakter einer

Gesellschaft an. Zentraler Kern der partizipatorischen Demokratietheorie und somit die

eigentlich Idee dahinter, ist die „politische Beteiligung möglichst vieler über möglichst vieles,

und zwar im Sinne von Teilnehmen, Teilhaben und sein Teil-Geben einerseits und innerer

Anteilnahme am Geschehen und Schicksal des Gemeinwesens andererseits“ (Schmidt, 2000:

S. 251). Demnach spielt also auch hier, ähnlich wie bei Brechts und Benjamins Radiotheorien,

die aktive Beiteilung und Mitgestaltung des Publikums, in diesem Fall der Gesellschaft, eine

wichtige Rolle. Auch bei der Partizipationstheorie der Demokratie steht die „Maximierung

von Partizipationschancen“ (Schmidt, 2000: S. 252) im Vordergrund und soll somit oberstes

Ziel einer demokratischen Gesellschaft sein.

Der Ursprung dieser Demokratie lässt sich bis in die griechische Antike zurückverfolgen,

welche das miteinander Reden und gemeinsames politisches Handeln als zentrale Aufgabe

der Politik angesehen hat. Damals war der Grundgedanke der Politik, dass dem Volk jedes

Page 71: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

61

Recht an Mitbestimmung zugesprochen wird und es somit aktiv am politischen Prozess

teilnehmen kann.

Die partizipatorische Demokratietheorie knüpft zudem „an die identitätstheoretischen

Überlegungen des französischen Philosophen Jean-Jacques Rousseau“ (Beierwaltes, 2000: S.

159) an. Er griff die Grundidee der Demokratie der griechischen Antike ebenfalls auf und

erhob den Anspruch diese zur Messlatte und zum Grundprinzip aller modernen Demokratien

zu machen. (vgl. Beierwaltes, 2000: S. 159)

Einen Aufschwung erlebte die Partizipationstheorie der Demokratie gegen Ende der 60er

durch die Aufforderung zur Mitbestimmung seitens der Bevölkerung. Vor allem durch

Bürgerinitiativen, Studentenproteste oder beispielsweise Friedensbewegungen wurde die

Nachfrage nach Partizipationschancen in der Demokratie und im politischen

Kommunikationsprozess zunehmend verstärkt und die Möglichkeit der Mitbestimmung auch

öffentlich und von der Gesellschaft selbst vermehrt gefordert. Dieser Aufschwung wurde in

den 70ern und 80ern durch erhöhtes Partizipationsverlangen in den USA weiter ausgeprägt.

Die Forderung nach einer partizipativen Demokratie wurde nach und nach verstärkt und so

gewann dieses Modell vor allem in der Politikwissenschaft an Bedeutung. (vgl. Beierwaltes,

2000: S. 159ff)

Der Schwerpunkt der partizipatorischen Demokratietheorie liegt, wie bereits kurz

angesprochen wurde, in der „Beteiligung des Bürgers am Setzen der politischen Agenda, am

Austausch von Meinungen und Argumenten und an der Herausarbeitung von

Problemlösungen. Der Eigenwert dieser Beteiligung, die Maximierung von Partizipations-

(Teilhabe-) Chancen steht im Zentrum der Betrachtungen, aber auch die Ausweitung der

Beteiligung auf andere gesellschaftliche Bereiche, wie die Arbeitswelt.“ (Scheuch, 2003: S.

53). Es geht in der partizipatorischen Demokratietheorie insbesondere also um die

Stimmberechtigung und das Mitspracherecht der Bürger. Das Anliegen dieser

Partizipationstheorie besteht in der Ausweitung der Entscheidungsmöglichkeiten und

Entscheidungsfähigkeiten der Bevölkerung. Demokratie wird somit als

gesamtgesellschaftlicher Prozess verstanden, deren Ziel es sein sollte Herrschaftsformen zu

verringern und eine Gleichstellung aller anzustreben. (vgl. Schmidt, 2000: S. 255f)

Dabei sind vor allem auch die Medien und das Mediensystem einer Gesellschaft von

besonderer Bedeutung:

Page 72: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

62

„Auf der Suche nach den (technischen) Trägern eines solchen politischen Diskurses

wird die Partizipationstheorie, wie jeder andere Ansatz auch, an der Struktur der

jeweiligen Mediensysteme nicht vorbeikommen. Sie alleine können letztendlich Träger

eines umfassenden Diskurse und größere Nationalstaaten in ihrem kommunikativen

Zusammenhang unterstützen.“ (Beierwaltes, 2000: S. 175)

Die partizipatorische Demokratietheorie lässt sich in diesem Sinn also auf die Medien

anwenden und kann durch sie aktiv gefördert werden. Da die Medien ein wichtiger Teil in

Demokratien sind und die politische Beiteilung sowie die gesellschaftlichen Prozesse an sich

beeinflussen, spielt die aktive Beteiligung der Bürger bei den Medien selbst ebenso eine

wichtige Rolle. Diese angesprochene Partizipation kann durch die neuen

Kommunikationstechnologien und die daraus entstanden „Neuen Medien“ weiter

ausgeprägt und gefördert werden. Wie diese Beteiligung konkret umgesetzt werden kann,

soll in den weiteren Kapiteln dieser Arbeit genauer besprochen werden.

4.3.3. Das Publikum als Produzent

Die geforderte Mitbestimmung der Bevölkerung, welche in der partizipatorischen

Demokratietheorie angesprochen wird, kann in diesem Sinn also, wie bereits erwähnt, auf

die Medien übertragen werden. Durch die aktive Mitgestaltung der Rezipienten im

Kommunikationsprozess eines Mediensystems kann demnach auch die Partizipation

innerhalb einer Gesamtgesellschaft gefördert werden. Ziel dabei ist es das Publikum zum

Produzenten zu machen und es mitgestalten zu lassen:

„‘PUBLIKUM MACHT PROGRAMM‘ – das kann eine große Hoffnung sein, weil es nach

anderthalb Jahrhunderten vor allem wissenschaftlichen und technischen Fortschritts

endlich eine handgreifliche Möglichkeit zu erhöhter individueller und sozialer

Selbstverwirklichung anzubieten scheint. Damit aber diese Chance nicht, wie schon so

viele Erwartungen in diesem zwanzigsten Jahrhundert, entweder umgebracht oder –

schlimmer noch – umgedreht, d.h. in ihr Gegenteil verwandelt wird, müssen wir nicht

Page 73: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

63

nur wachsam, sondern auch phantasievoll und erfinderisch sein…“ (Jungk, 1978: S. 487

zit. nach Fabris, 1979: S. 9)

Die Frage danach, ob das Publikum als Produzent in Erscheinung treten solle bzw. kann,

wurde, wie bereits weiter oben erwähnt, schon um 1930 von Bertolt Brecht in seiner

Radiotheorie aufgegriffen. Ein erneutes Aufflammen dieser Diskussion fand Ende der 60er in

vielen Ländern und deren Rundfunkanstalten statt. Dabei setzte man sich im Wesentlichen

mit Aspekten der „Mitbeteiligung an einzelnen Sendungen, der Durchschaubarkeit der

Medienproduktion und ihrer Eigengesetzlichkeit und der Kontrollmöglichkeiten des

Publikums“ (Fabris, 1979: S. 164) auseinander. Auch in den 60ern ging es also wieder um die

Frage, wie das Publikum aktiv am Kommunikationsprozess und Entstehungsprozess medialer

Inhalte teilnehmen könnte. Die Diskussion darüber stellte sich aber schnell wieder ein,

nachdem sich die Beteiligung seitens der Rezipienten lediglich auf eine Form des

„Mitspielens“ beschränkte oder sich in der Reaktion auf die jeweiligen Medienangebote

zeigte. Eine tatsächlich Mitbeteiligung und Mitbestimmung findet laut Fabris also nur dann

statt, wenn das Publikum direkt am Produktionsprozess teilnimmt und in Entscheidungs- und

Gestaltungsprozesse miteinbezogen wird. (vgl. Fabris, 1979: S. 165)

Die technischen Möglichkeiten der damaligen Zeit ließen das aber nicht weiter zu und so

blieb die Partizipation und Beteiligung der Rezipienten weiterhin ungenützt. Dennoch spricht

auch bereits Fabris in seiner Publikation die zukünftigen Möglichkeiten der

Computertechnologie an und sieht im Computer; spezifischer gesagt im Internet; „die

Chance, die angesichts der Massengesellschaft illusorisch gewordene Vorstellung der

direkten Beteiligung aller Staatsbürger an der politischen Willensbildung auf einer höheren

technischen Entwicklungsstufe verwirklichen zu können“ (Fabris, 1979: S. 168).

Durch das Internet und die neuen technischen Kommunikationsmöglichkeiten scheint dieser

Weg also erleichtert worden zu sein und ist dadurch womöglich bereits umsetzbar. Genau

diese Frage soll also im empirischen Teil der hier vorliegenden Arbeit untersucht und so gut

wie möglich beantwortet werden.

7 Jungk, Robert (1978): Publikum macht Programm – Hoffnungen und Hindernisse. In: Massenmedien spontan. Frankfurt am Main.

Page 74: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

64

4.4. Die Theorie des kommunikativen Handelns

In Verbindung mit dem Theoriekonzept der partizipatorischen Demokratietheorie, sowie

dem Konzept des partizipativen Journalismus, spielt des Weiteren auch die Theorie des

kommunikativen Handelns nach Jürgen Habermas eine wichtige Rolle. Er versteht

Kommunikation als Interaktion und setzt voraus, dass Kommunikation ein wechselseitiger

Prozess ist, in dem alle Parteien, die am Prozess beteiligt sind, kommunikationsfähig sind

und ein gewisses Maß an kommunikativer Kompetenz aufweisen müssen. (vgl. Habermas,

1971: S. 114f)

Zentraler Kern der Theorie sind vier Geltungsansprüche, die von den

Kommunikationspartnern anerkannt werden müssen und zudem implizit voneinander

vorausgesetzt werden. Der Anspruch der Verständlichkeit bezieht sich auf die Sprache und

hält somit fest, dass die gleiche Sprache und dasselbe grammatikalische Regelwerk

Vorrausetzung dafür sind, interaktiv kommunizieren zu können und einander zu verstehen.

Zudem müssen die Inhalte, die vermittelt werden, wahr sein und auch von den

Kommunikationspartnern als wahr empfunden werden, um dem Anspruch der Wahrheit

gerecht werden zu können. Weiters muss Vertrauen geschaffen werden und Aussagen

müssen authentisch und glaubhaft sein, also den Anspruch der Wahrhaftigkeit erfüllen. Das

passiert dann, wenn ein Sprecher „weder sich noch andere täuscht“ (Habermas, 1971: S.

131). Der Anspruch der Richtigkeit bezieht sich schlussendlich darauf, dass Äußerungen, die

in einer kommunikativen Situation gemacht werden, den gesellschaftlichen Normen und

Werten entsprechen, damit sich die Kommunikationspartner auch gegenseitig akzeptieren

können. (vgl. Habermas, 1981: S. 149; vgl. Burkart, 2002: S. 437f)

Habermas spricht zudem auch von drei Welten, die mit kommunikativen Prozessen in

Verbindung stehen. Einerseits die „objektive Welt (als die Gesamtheit aller Entitäten, über

die wahre Aussagen möglich sind)“ (Habermas, 1981: S. 149), die „subjektive Welt“

(Habermas, 1981: S. 149), welche alle persönlichen Erlebnisse umfasst, die nur dem Sprecher

zugänglich sind, sowie die „soziale Welt“ (Habermas, 1981: S. 149), welche geregelte soziale

Beziehungen umfasst. (vgl. Habermas, 1981: S. 149)

Nach Habermas ist Verständigung also nur dann möglich, wenn sich die

Kommunikationspartner innerhalb einer kommunikativen Situation auf diese vier

Geltungsansprüche einigen. So kann wechselseitiges Verstehen garantiert werden, es gibt

Page 75: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

65

geteiltes Wissen und ein gegenseitiges Vertrauen wird dadurch ermöglicht. (vgl. Habermas,

1976: S. 176f8 zit. nach Burkart, 2002: S. 439f)

Dennoch ist sich Habermas auch bewusst, dass ein volles Einverständnis mit allen vier

Ansprüchen nicht der Normalzustand von Sprechsituationen ist und kommunikative

Interaktion nicht immer reibungslos abläuft. Er verweist dabei auf die Möglichkeit des

Diskurses, in dem man versucht ein Problem innerhalb einer Gesprächssituation zu lösen. Im

Diskurs werden „problematisierte Geltungsansprüche“ (Habermas, 1971: S. 115) zum Thema

gemacht und durch Argumentation und Begründung soll versucht werden, wieder ein

gemeinsames Einverständnis zu schaffen. So kann kommunikatives Handeln im

Habermaschen Sinne weitergeführt werden. (vgl. Habermas, 1971: S. 115)

Zudem wird von Habermas vorausgesetzt, dass es eine sogenannte ideale Sprechsituation

gibt, in der Kommunikation herrschaftsfrei ist und Chancengleichheit für alle teilnehmenden

Kommunikationspartner besteht, also alle gleichermaßen an der kommunikativen

Interaktion beteiligt sein können. (vgl. Habermas, 1971: S. 137)

Im Bezug auf Radio und den Journalismus ist vor allem die Möglichkeit, aus der Sicht von

Habermas, dass alle an einem Kommunikationsprozess teilhaben können, besonders

relevant. Diese Chancengleichheit bei kommunikativer Interaktion jeglicher Art, die von

Habermas vorausgesetzt wird, bildet den Grundstein der partizipativen Demokratietheorie,

sowie des partizipativen Journalismus, da hier verlangt wird, dass auch das Publikum stärker

in Kommunikationsprozesse eingebunden wird und die Partizipationschancen erhöht

werden. Vor allem auch das Paradigma der Verständigung nach Habermas ist von Bedeutung

für die beiden Theoriekonzepte, da Habermas hier den wechselseitigen Prozess der

Kommunikation und Interaktion anspricht und von einer gleichmäßigen und gleichwertigen

Beteiligung ausgeht und diese verlangt. (vgl. Forster, 2006: S. 136) Demnach beinhaltet die

Aufgabe von Journalisten ebenso das Einbeziehen des Publikums und das Ermöglichen von

Mitbestimmung und Feedback, sowie das Erhöhen von Partizipationschancen.

8 Habermas, Jürgen (1976): Was heißt Universalpragmatik. In: Apel, Karl Otto (Hrsg.): Sprachpragmatik und Philosophie. Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag. S. 174 – 272.

Page 76: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

66

5. Empirische Untersuchung

Dieser Teil der Arbeit umfasst die empirische Untersuchung zum Thema Facebook, UGC und

Radiojournalismus. Er beinhaltet eine genaue Darstellung der Methode, sowie die

forschungsleitenden Fragen, auf deren Basis die Untersuchung durchgeführt wird. Des

Weiteren werden die unterschiedlichen Facebook-Auftritte einzelner österreichischer

Radiosender, sowie die befragten Experten genauer vorgestellt. Außerdem erfolgt in diesem

Kapitel der Arbeit die Analyse und Auswertung der Experteninterviews.

5.1. Forschungsfragen

1. Welchen Stellenwert haben Social Media für österreichische Radiosender?

a) Welchen Stellenwert hat Facebook für österreichische Radiosender?

b) Warum nutzen sie Facebook?

2. Wie nutzen österreichische Radiosender Facebook?

a) Inwiefern wird Facebook als Marketing-Tool genützt?

b) Dient Facebook als Feedback Kanal?

3. Welche Bedeutung hat Facebook als Tool zur Verbreitung von Nachrichten?

a) Werden mit Facebook journalistische Nachrichten verbreitet?

4. Welchen Stellenwert hat die Interaktion mit Rezipienten für österreichische

Radiosender?

a) Werden Partizipationschancen des Publikums durch Facebook erhöht?

b) Inwiefern spielen nutzergenerierte Inhalte eine Rolle bei der Programm- und

Sendegestaltung von österreichischen Radiosendern?

c) Wie wird User Generated Content genutzt?

5. Welche Auswirkungen hat die Nutzung von Facebook auf die journalistischen

Tätigkeiten?

a) Welche Auswirkungen hat Facebook auf das Gatekeeper-Modell?

b) Welche Auswirkungen hat Facebook auf die journalistische Berufsrolle?

6. Welche Stärken hat Facebook im Bezug auf Radiojournalismus?

7. Welche Schwächen hat Facebook im Bezug auf Radiojournalismus?

8. Wo sehen Medienexperten die Zukunft von Facebook?

a) Kann Radio ohne Facebook auskommen?

Page 77: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

67

5.2. Methodisches Vorgehen

Zur Untersuchung der in dieser Arbeit erläuterten Problemstellung sollen die verschiedenen

Facebook Seiten von fünf österreichischen Radiosender (FM4, Kronehit, Hitradio Ö3, Radio

Arabella Wien, Radio Energy Wien) genau dargestellt und diskutiert werden. Hierbei werden

die Aktivitäten auf Facebook erläutert, die verschiedenen Elemente zur Befragung und

Einbindung der Hörer und die Interaktion mit dem Publikum über das soziale Netzwerk

dargestellt.

Hauptgegenstand der empirischen Untersuchung bilden fünf Experteninterviews mit den

Programmverantwortlichen der oben genannten Radiosender. Diese Experteninterviews

sollen zur Beantwortung der forschungsleitenden Fragen herangezogen werden und im

Wesentlichen wichtige Erkenntnisse und Einschätzung zur Thematik Medien und Social

Media liefern.

5.2.1. Das Experteninterview

Für die Erhebung von relevanten Daten für die hier vorliegende Arbeit wurde, wie bereits

erwähnt, das Experteninterview, bzw. das qualitative Interview gewählt.

„Experteninterviews haben aufgrund ihres heimlichen Versprechens auf schnelle,

objektive und unproblematisch zu erhebende Daten eine erhebliche Anziehungskraft

auf empirische Sozialforscher.“ (Bogner / Menz, 2002a: S. 9)

Die Wahl dieser Methode lässt sich durch forschungspraktische Gründe erklären.

Experteninterviews sind in der empirischen Sozialwissenschaft ein besonders geeignetes

Instrument, um thematisch spezifisches und fachlich relevantes Wissen zu erheben.

Grundlage dieser Form der Datengewinnung ist jene, dass „das Wissen dieser Experten über

Organisationen als Erkenntnisquelle genutzt wird“ (Aufenanger, 2006: S. 104) und so

besonders gut „zur Analyse von Medienproduktionen und Medieninstitutionen“ (Aufenanger,

2006: S. 104) verwendet werden kann.

Hierbei ist vor allem die Wahl der Experten entscheidend. „Als Experte gilt jemand, der auf

einem begrenzten Gebiet über ein klares und abrufbares Wissen verfügt.“ (Mayer, 2009: S.

41). Ob jemand überhaupt als Experte für ein Interview geeignet ist, hängt vor allem von

dem Forschungsinteresse einer empirischen Arbeit ab. Prinzipiell ist die Wahl der Experten

Page 78: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

68

auch davon abhängig, ob, die jeweilige Person über einen Zugang zu den relevanten

Informationen verfügt und zur Klärung des Erkenntnisinteresses beitragen kann. Um

geeignete Experten auszuwählen ist zudem ein gewisser Einblick in die

Organisationsstrukturen und den Arbeitsprozess des jeweiligen zu untersuchenden

Bereiches von Vorteil. (vgl. Mayer, 2009: S. 41f)

Prinzipiell lassen sich drei zentrale Vorteile dieser Erhebungsmethode identifizieren, welche

auch im Rahmen der vorliegenden Forschungsarbeit von Bedeutung sind. Zunächst verhelfen

Experteninterviews zu einer relativ dichten Datengewinnung unter zeitlich ökonomischen

Rahmenbedingungen. Weiters bietet sich diese Methode an, wenn der Zugang zum sozialen

Feld schwierig ist. Schlussendlich können Experten kondensiertes, zusammengefasstes und

praktisches Insiderwissen zur Verfügung stellen. Experteninterviews gelten allgemein als

relativ unproblematische Erhebungsmethode für komplexe Themengebiete. Der Experte

steht demnach im Zentrum der Betrachtung und vereint Wissen und Expertise. (vgl. Bogner/

Menz, 2002a: S. 7ff)

Dennoch haben Experteninterviews aber auch Nachteile, denn „Experteninterviews werden

oft gemacht, aber selten durchdacht“ (Bogner / Menz, 2002b: S. 33). Eine Problematik, die

sich in Verbindung mit dieser Art der Datenerhebung ergibt, lässt sich auf die fehlende

methodische Fundierung zurückführen. Je nach Forschungsinteresse können die Interviews

in ihrem Aufbau differieren. Der Grad der Strukturierung, die Offenheit oder Geschlossenheit

der Fragen, die Aufbereitung und Auswertung der Ergebnisse und die Auswahl der

Interviewpartner variiert von Untersuchung zu Untersuchung. Man unterscheidet

grundsätzlich explorative, systematisierende und theoriegeleitete Experteninterviews. Im

Falle der vorliegenden Untersuchung wurde eine Mischung aus explorativem und

systematisierendem Vorgehen gewählt. Der explorative Ansatz umfasst relativ offene Fragen

und einen unstrukturierten Zugang. Dem verwandt ist der systematisierende Zugang,

welcher zum Ziel hat reflexiv verfügbares, aus der Praxis gewonnenes und spontan

kommunizierbares Handlungs- und Erfahrungswissen zu sammeln. (vgl. Bogner / Menz,

2002b: S. 33ff)

Page 79: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

69

5.2.2. Der Leitfaden

Als Grundlage des Experteninterviews ist es wichtig einen genauen Leitfaden auszuarbeiten,

der das Interview lenken und thematisch einteilen soll. Ein ausgearbeiteter Fragebogen hilft

also dabei einen roten Faden bei der Durchführung der Interviews zu erlangen. Zudem soll

ein Leitfaden dabei helfen, den Kategorisierungsprozess bei der anschließenden Auswertung

zu erleichtern.

„Durch die themenzentrierten Fragestellungen und den iterativen Prozess der

Leitfadenerstellung und Informationsgewinnung, die auch andere

Informationsquellen als die ExpertInneninterviews einschließt, wird der

Auswertungsprozess teilweise bereits in den vorangegangenen Schritten

vorweggenommen. *…+ Grundlage für die Analyse sind die Transkripte der Interviews

*…+“ (Leitner / Wroblewski, 2002: S. 253f)

Der Leitfaden bei Experteninterviews soll auf Basis von Theorie und Informationen über die

Organisationen und Institutionen der Experten entstehen. Besonders bedeutsam bei einem

Leitfaden, ist die offene Fragestellung, die ein freies Antworten der Befragten ermöglicht

und so zu breiteren und ausführlicheren Daten führen kann. Zudem ist eine konsequente

Verwendung dieses Leitfadens nötig, um die „Vergleichbarkeit der Daten“ (Mayer, 2009: S.

37) zu erhöhen und den Interviews eine einheitliche Struktur zu verleihen. Der Leitfaden soll

dabei aber nur als Orientierung für den Interviewer dienen. Das Interview selbst muss nicht

unbedingt nach der Reihenfolge des Leitfadens durchgeführt werden. Er ist vor allem

deshalb wichtig, weil so sicher gestellt werden kann, dass alle relevanten Themenbereiche

zur Erkenntnisgewinnung abgefragt werden können und nichts übersehen wird. (vgl. Mayer,

2009: S. 37)

5.2.3. Ablauf der Interviews

Nach der Erstellung des Leitfadens wurden die für das Erkenntnisinteresse relevanten

Experten kontaktiert und ein Interviewtermin vereinbart. Bei der Auswahl der

Interviewpartner wurde auf Ausgewogenheit zwischen Mitarbeitern von privaten und

öffentlich-rechtlichen Radiosendern geachtet. Von den neun kontaktierten Experten stellten

sich für die hier vorliegende Magisterarbeit insgesamt sechs Experten aus der

Page 80: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

70

österreichischen Radiobranche zur Verfügung. Daraus ergaben sich fünf Interviews (zwei

Experten eines Senders waren zur selben Zeit anwesend), welche sich aus drei mit Experten

aus dem privaten Sektor und zwei aus dem öffentlich-rechtlichen Sektor, zusammensetzen.

Die Interviews wurden im Zeitraum vom Oktober bis November 2012 durchgeführt und

dauerten, je nach Interviewpartner, zwischen 20 und 50 Minuten.

Zu Beginn wurden die Interviewpartner kurz mit der Thematik und Intention der Befragung

vertraut gemacht. Zudem wurde im Vorfeld abgeklärt, ob die Experten mit der Aufzeichnung

des Interviews durch ein Aufnahmegerät einverstanden sind. Ihnen wurde genau erklärt,

dass die Aufnahmen lediglich zur Transkription dienen und nicht veröffentlicht werden. Alle

Befragten willigten ein und die Interviews konnten problemlos anhand des zuvor erstellten

Leitfadens durchgeführt werden.

5.2.4. Transkription

Die Grundlage der Analyse und Auswertung von qualitativen Interviews in der empirischen

Sozialforschung ist die Transkription. Nachdem das Interview geführt wurde und auf

Tonband oder Video festgehalten wurde, wird eine schriftliche Version benötigt, um die

Auswertung vornehmen zu können. Hierbei wird das Interview, also die dabei gemachten

Aussagen des Interviewers sowie des Befragten, sorgfältig abgetippt und verschriftlicht.

Das Transkript ist äußerst wichtig, um die erfassten Daten zu analysieren, da es „den

kritischen Nachvollzug des Interviews und der Interpretation“ (Lamnek, 2005: S. 390)

ermöglicht. Zudem erhöht eine schriftliche Version einer Befragung die methodische

Sicherheit und es kann jederzeit auf die Daten zurückgegriffen werden. So kann im besten

Fall die Subjektivität der Interpretation eingeschränkt werden. (vgl. Lamnek, 2005: S. 390)

„Systematische Transkriptionen erlauben es, die Transformation der Beobachtungen

in Texte nachvollziehbar zu machen und die Interpretation eindeutig auf

entsprechende Textstellen zurückführen zu können, was wesentlich zur

intersubjektiven Überprüfbarkeit beiträgt.“ (Przyborski / Wohlrab-Sahr, 2010, S.162)

Es gibt verschiedene Arten der Transkription, denn nicht immer sind alle Aussagen eines

Interviews für die anschließende Auswertung relevant. Man unterscheidet bei einer

Transkription zwischen akustischen, nonverbalen oder linguistischen Aspekten, welche je

Page 81: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

71

nach Erkenntnissinteresse verschiedene Bedeutungen für eine Forschungsarbeit haben (vgl.

Przyborski / Wohlrab-Sahr, 2010: S. 163). Demnach werden in manchen schriftlichen

Interviewfassungen nicht nur die gesprochenen Sätze, sondern auch nonverbale Arten der

Kommunikation, wie Pausen, Lachen, Räuspern oder andere Unterbrechungen, transkribiert,

sofern sie für die anschließende Interpretation und Datenauswertung von Bedeutung sind.

(vgl. Lamnek, 2005: S. 403)

Bei Experteninterviews sind nonverbale Aussagen, wie Stimmlage oder Pausen, weniger von

Bedeutung. In der Transkription kann also auf Vermerke dieser Art verzichtet werden. Viel

wichtiger ist bei dieser Form des Interviews der verbale Inhalt eines Gesprächs. (vgl. Mayer,

2009: S. 48) Prinzipiell ist aber jeder Art der Transkription eines Interviews ein sehr

zeitintensiver und aufwendiger Arbeitsschritt im Zuge des Forschungsprozesses, da es sich

bei einem Interview um ein Alltagsgespräch handelt, welches schwer nieder zu schreiben ist.

(vgl. Lamnek, 2005: S. 403)

Die Transkription, der im Rahmen dieser Arbeit durchgeführten Interviews, enthält lediglich

die gesprochenen Sätze. Nonverbale Aspekte des Gesprächs sind für das

Erkenntnissinteresse dieser Magisterarbeit nicht von Bedeutung. In den Transkripten,

welche sich im Anhang der Arbeit befinden, sind die Experten mit Kürzel aus ihrem Vor- und

Nachnamen gekennzeichnet worden (z.B. Monika Eigensperger = ME), die Interviewerin ist

in jedem Interview mit dem Kürzel LS (= Lisa Staltner) gekennzeichnet.

5.2.5. Auswertungsmethode

Nachdem die Interviews abgetippt und verschriftlicht worden sind, erfolgt die qualitative

Auswertung und Interpretation der erhobenen Daten. Oberstes Ziel der Auswertung von

Experteninterviews ist es übergeordnete Gemeinsamkeiten herauszuarbeiten (vgl. Meuser /

Nagel, 1991: S. 4529 zit. nach Mayer, 2009: S. 7). Der erzählte Inhalt der jeweiligen Person

soll dabei zusammengefasst und mit den Aussagen der anderen Interviewpartner verglichen

und in Relation gebracht werden.

Die Grundlage dafür bietet, wie bereits erwähnt, die Transkription eines Interviews.

Prinzipiell gibt es viele unterschiedliche Herangehensweisen und Methoden der Auswertung.

9 Meuser, Michael / Nagel, Ulrike (1991): Experteninterviews – vielfach erprobt, wenig bedacht. Ein Beitrag zur qualitativen Methodendiskussion. In: Garz, Detlef / Kraimer, Klaus (Hrsg.): Qualitativ-empirische Sozialforschung. Opladen: Westdeutscher Verlag. S. 441 – 468.

Page 82: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

72

„Die Möglichkeiten der Auswertung des Materials aus qualitativen Interviews sind so

vielfältig wie die Typen der Interviews selbst.“ (Lamnek, 2005: S. 402)

Im Fall der hier vorliegenden Arbeit beruht die Datenanalyse des Materials auf der

qualitativen Inhaltsanalyse nach Philipp Mayring. Nach Mayring ist diese Art der

Inhaltsanalyse besonders effektiv um mit Hilfe von Aussagen einer Person, Rückschlüsse auf

bestimmte Aspekte der Kommunikation ziehen zu können und somit wichtige Erkenntnisse

für die Kommunikationswissenschaft ableiten zu können. Dabei steht vor allem eine

systematische, strukturierte und theoriegeleitete Vorgehensweise im Vordergrund. (vgl.

Mayring, 2007: S. 12)

Neben der Orientierung an Theorien steht bei der qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring

das strukturierte Arbeiten im Vordergrund. Um diesen Aspekt einhalten zu können, spielt

das Erstellen eines Kategorienkatalogs eine wichtige Rolle. Die Kategorien bilden wichtige

Einheiten zur Interpretation der Inhalte der Interviews. Diese Kategorien werden anhand der

Theorie, dem Leitfaden und dem Interviewmaterial entwickelt. Deduktive und Induktive

Verfahrensweisen werden dabei vermischt und so an die Daten herangetragen. (vgl.

Mayring, 2005: S. 11)

Mayring (2007) unterscheidet bei der qualitativen Inhaltsanalyse zwischen drei

Grundformen des Interpretierens von Datensammlungen:

• Zusammenfassung

• Explikation

• Strukturierung

(vgl. Mayring, 2007: S. 58)

Für die hier vorliegende Arbeit wurde die Strukturierung gewählt, bei der das Material mit

Hilfe der einzelnen Kategorien, welche aus Leitfaden und Theorie gebildet wurden,

analysiert wird. Alle Textbestandteile eines Interviews, die in die jeweilige Kategorie

hineinfallen, werden aus dem Material herausgenommen und zusammengefügt.

Page 83: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

73

Insbesondere die inhaltliche Strukturierung der Interviews steht hierbei im Vordergrund.

(vgl. Mayring, 2007: S. 82ff)

„Eine inhaltliche Strukturierung will Material zu bestimmten Themen, zu bestimmten

Inhaltsbereichen extrahieren und zusammenfassen.“ (Mayring, 2007: S. 85)

Ziel dieser Art der Strukturierung ist es also bestimmte Aspekte aus den Gesprächen mit den

Experten herauszufiltern und sie gemeinsam, anhand der Kategorien, in eine Einheit zu

bringen. (vgl. Mayring, 2007: S. 89) Die Ergebnisse aus den Experteninterviews sollen im

Zuge der Auswertung in verschiedene Kategorien zusammengefasst, gegenübergestellt und

diskutiert werden. So lassen sich unterschiedliche Ansichten, Vorgehensweisen und

Einschätzungen der Experten einheitlich betrachten. Mit dieser methodischen

Vorgehensweise lässt sich das Erkenntnissinteresse gut erarbeiten und im besten Fall kann

abschließend ein Ausblick auf die weitere Entwicklung des Phänomens Facebook und

Radiojournalismus gegeben werden.

5.2.6. Die Kategorien

Im Folgenden sollen die einzelnen Kategorien, die sich aus dem Leitfaden und den geführten

Interviews entwickeln ließen, erklärt und festgelegt werden. Zudem soll jeweils ein kurzer

Beispielsatz den Inhalt jeder einzelnen Kategorie aufzeigen.

Die unten angeführten Kategorien bilden die Basis der Auswertung der transkribierten

Interviews. In ihnen sollen im Anschluss, die verschiedenen Aussagen der fünf Experten

zusammengefasst und ausgewertet werden.

• Die Relevanz von Social Media für Radiosender

Diese Kategorie bezieht sich auf den Stellenwert von Social Media und Facebook für das

Medienunternehmen. Hier werden relevante Aussagen dazu zusammengefasst, warum

Social Media genutzt werden und für den jeweiligen Radiosender wichtig sind oder nicht.

Ein Beispiel hierfür wäre: „Es ist wichtig, einfach weil unsere Hörer dort sind.“

Page 84: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

74

• Die konkrete Facebook-Nutzung von Radiosendern

In dieser Kategorie geht es um die konkrete Nutzung von Facebook des jeweiligen

Radiosenders. Hier werden jene Aussagen zusammengefasst, die darauf eingehen in welcher

Art und Weise Facebook verwendet wird und welche konkreten Maßnahmen und Routinen

im journalistischen Alltag damit vereint werden.

Beispiel: „Wir binden Facebook ganz besonders in der Früh ein, in der Morgensendung.“

• Facebook als Marketing-Tool

Diese Kategorie richtet sich an die Nutzung von Facebook als Marketing-Tool. Aussagen über

Facebook als Marketing-Tool werden hier zusammengefasst. Ein Beispiel für diese Kategorie

ist folgende Aussage: „Es ist ein hervorragendes Marketing-Tool, wenn man es gut nützt.“

• Facebook und Partizipation

Diese Kategorie betrifft die Partizipationschancen, die möglicherweise durch Facebook

hergestellt werden. Hier sollen Antworten zusammengefasst werden, die sich auf Fragen

nach der Interaktion mit dem Publikum beziehen. Ebenso sollen hier Aussagen miteinfließen,

welche sich an die Fragen danach, ob das Publikum durch Facebook zum Produzent werden

kann und die Mitgestaltung größer geworden ist, richten. Beispielsatz: „Sie werden auch zu

Produzenten, wenn sie etwas Witziges posten und der Moderator das dann on Air erzählt.“

• Facebook als Feedback Kanal

In dieser Kategorie geht es um den Stellenwert von Facebook als Feedback Kanal. Es sollen

Äußerungen zu Facebook als Rückkanal erfasst werden. Ein Beispiel dafür ist folgender Satz:

„Das heißt, du hast hier bei Facebook unmittelbare Resonanz.“

• Facebook und das Gatekeeper-Modell

In dieser Kategorie geht es um die Auswirkungen von Facebook auf das Gatekeeper-Modell

im Journalismus. Hier sollen Aussagen dazu gesammelt werden, ob und welche Einflüsse

Facebook auf die journalistische Berufsrolle und den Journalist als Schleusenwärter hat. Zum

Beispiel: „Also ich glaube, dass der klassische Journalist […] schon noch wichtig ist […].

Einfach um diese Themen zu verarbeiten […].“

Page 85: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

75

• Facebook und journalistische Nachrichten

Hier sollen Angaben über die Verbreitung von journalistischen Nachrichten via Facebook

gesammelt und ausgewertet werden. Es geht dabei konkret um Äußerungen zur Nutzung

von Facebook zur Informationsverbreitung, wie zum Beispiel: „*…+ aber von der

Nachrichtenredaktion an sich wird es wirklich halt nur dann genützt, wenn etwas Großes

passiert.“

• Veränderungen im Journalismus durch Facebook

Diese Kategorie setzt sich mit den Veränderungen im Journalismus, sowie konkret im

Radiojournalismus auseinander. Es werden Aussagen gesammelt, die sich auf die

Auswirkungen des sozialen Netzwerkes auf die journalistischen Routinen des Radiosenders

beziehen. Ein Ankerbeispiel wäre: „Facebook und generell die sozialen Netzwerke, sind auch

ein Basisrechercheinstrument für uns alle geworden.“

• Stärken von Facebook

In dieser Kategorie werden Aussagen im Bezug auf die Stärken von Facebook bei der

Einbindung in den journalistischen Alltag von Radiosendern ausgewertet, sowie die Stärken

dieses sozialen Netzwerkes im Allgemeinen: „Das es eine direkte und schnelle

Kommunikation ist.“

• Schwächen von Facebook

Diese Kategorie beinhaltet alle Äußerungen zu den verschiedenen Schwächen von Facebook

im Allgemeinen, sowie im Bezug auf die Nutzung als journalistisches Tool. Ein Beispiel hierfür

wäre: „Facebook hat nicht nur den Radiosendern, sondern Medien im Allgemeinen, ein

bisschen an Kompetenzen weggenommen.“

• Radio ohne Facebook

In dieser Kategorie sollen Aussagen zusammengefasst werden, die sich auf das Radiomachen

ohne Facebook beziehen. Es werden also Äußerungen ausgewertet, die sich auf ein

mögliches Facebook Verbot und dessen Auswirkungen beziehen, wie zum Beispiel: „Es wäre

sicher langweiliger.“

Page 86: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

76

• Die Zukunft von Facebook

In der letzten Kategorie sollen Anmerkungen und Aussagen zur Zukunft von Facebook in der

medialen Nutzung zusammengefügt werden. Zudem fallen hier auch Äußerungen über

Facebook als soziales Netzwerk und als Unternehmen mit hinein. Ein Beispiel dafür:

„Facebook wird sicherlich ein Tool bleiben für Radio, aber ich schließe nicht aus, dass

irgendwann mal die nächste Sau durchs Dorf getrieben wird.“

Page 87: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

77

5.3. Die Radiosender und ihre Facebook-Auftritte

Im folgenden Kapitel werden die österreichischen Radiosender, die im Rahmen dieser

Magisterarbeit untersucht und befragt wurden, sowie deren Facebook - Auftritte vorgestellt.

Die Radiosender wurden in erster Linie nach dem Fanpage Ranking des Social Media Radars

(2012b) ausgewählt. Die fünf Sender, die den Mittelpunkt der hier vorliegenden

Untersuchung bilden, liegen auf diesem Ranking unter den österreichischen Radiosendern

an der Spitze und wurden deshalb zur genaueren Betrachtung und Auswertung

herangezogen.

(Abd. 10: Facebook Fanpage Ranking, Social Media Radar, 2012b)

5.3.1. Kronehit

Kronehit ist ein österreichischer Privatsender, der seit 2001 sendet und mittlerweile

österreichweit zu empfangen ist. Eigentümer des Privatsenders sind, zu gleichen Teilen, die

Kronen Zeitung (50%) und der Kurier (50%). Programmchef von Kronehit ist Rüdiger

Landgraf. (vgl. Kronehit, 2012)

Page 88: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

78

Das Programm des Senders setzt sich überwiegend aus Musikrichtungen wie R’n’B und Pop

zusammen und ist somit als Contemporary Hit Radio einzustufen. Der Slogan des Senders

lautet „Wir sind die meiste Musik“.

„KRONEHIT ist ein Unterhaltungssender für erwachsene ÖstereicherInnen mit den

Programmschwerpunkten Musik, unterhaltende Information aus Österreich und der

Welt, sowie zielgruppenrelevantem Content und diversen Serviceangeboten“

(Kronehit, 2012)

Auf Facebook zählt Kronehit zu einer der erfolgreichsten Fanpages in Österreich und liegt

laut Social Media Radar (2012b) auf Platz 19 aller österreichischen Facebook-Pages. Mit ca.

250000 Fans liegt Kronehit außerdem; nach Ö3; auf Platz 2 der Facebook-Fanseiten von

Radiosendern in Österreich. (vgl. Social Media Radar, 2012b)

(Abd. 11: Kronehit auf Facebook, 2012)

Die Facebook-Präsenz von Kronehit ist damit sehr stark einzustufen und wird von dem

Privatsender auch zielstrebig gefördert. Es gibt täglich Postings, welche die User mit

Sprüchen, Videos oder Fotos zu Kommentaren und Likes auffordern, die dann auch in die

Moderation während den Sendungen eingebaut werden. Des Weiteren werden auf der

Fanpage des Senders Hinweise auf Kronehit-Events gepostet. Außerdem gibt es Links zu

Musikchannels und Webradios des Senders.

Page 89: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

79

(Abd. 12: Kronehit auf Facebook, 2012)

Die Facebook-Fans von Kronehit haben zudem auch die Möglichkeit zur Mitbestimmung des

Musikprogramms. Dazu gibt es jeden Abend ein Voting der „KRONEHIT Most Wanted“, bei

dem die Facebook-User einen von zwei Songs auf Platz 1 wählen können. Der Titel der im

Voting das Rennen macht wird anschließend auch im Programm als der meistgewünschte Hit

des Tages gespielt.

(Abd. 13: Kronehit auf Facebook, 2012)

Neben den interaktiven Inputs, die seitens des Senders auf Facebook gegeben werden, legt

Kronehit außerdem Wert darauf, die Kommunikation mit den Hörern via Facebook konstant

zuhalten, indem beispielsweise beinahe jedes User-Posting auf der Pinnwand der Seite

beantwortet und kommentiert wird. Der Radiosender Kronehit nutzt Facebook also

durchaus aktiv und nicht nur um Feedback oder Kommentare einzuholen, sondern auch, um

die Hörer oder User am Musikprogramm mitgestalten zu lassen und den Output der

Facebook-Community für Moderationseinstiege und Sendungen zu nützen.

Page 90: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

80

5.3.2. FM4

FM4 ist einer der vier Radiosender des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Österreich und

gehört somit zu den Programmen des ORF. Der Sender ist zudem auch der jüngste

Radiosender des ORF und wurde erst 1994 ins Leben gerufen. Ziel des Senders war es

damals alternative Kulturen und Lebensarten junger Menschen zu fördern und der

österreichischen Musikszene eine Plattform zu verschaffen. Zudem steht FM4 dafür Neues

und Ungewohntes zu senden. Der Slogan des Senders lautet „You’re at Home Baby“.

FM4 lief ursprünglich als 6-stündiges Abendprogramm auf Blue Danube Radio und wurde

dann ab 1999 neu überdacht und die beiden Sender Blue Danube Radio und FM4

entwickelten ein gemeinsames Programm. Seit 1. Februar 2000 ist FM4 nun als

eigenständiger Jugendkultursender on Air. Ein besonderes Merkmal des Senders ist vor

allem die bilinguale Sendestruktur. Neben Deutsch gibt es zudem auch einige englische

Sendungen und Nachrichten, sowie zweimal am Tag Nachrichten, die in Französisch

gesprochen werden. (vgl. FM4, 2012)

Die Facebook-Seite des Senders FM4 liegt laut Social Media Radar (2012b) auf Platz 36 aller

österreichischen Fanseiten und mit rund 138 000 Fans an dritter Stelle der österreichischen

Radiosender auf Facebook. (vgl. Social Media Radar, 2012b)

(Abd. 14: FM4 auf Facebook, 2012)

Page 91: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

81

Wie sich der Aktivität auf der Facebook-Seite des Senders entnehmen lässt, werden von FM4

überwiegend Fotos mit lustigen Sprüchen, Bilder aus dem Studio oder Fragen an die User

gepostet. Diese sollen ebenfalls zu Kommentaren und Likes anregen.

(Abd. 15: FM4 auf Facebook, 2012)

Den Facebook Fans von FM4 wird zudem die Möglichkeit geboten, einen wichtigen Teil bei

Diskussionssendungen einzunehmen. Dazu wird auf Facebook ein Aufruf gepostet, Fragen an

die Gäste der Diskussionssendungen zu posten. Diese Fragen werden aufgegriffen und den

Studiogästen im Sender auch gestellt. So haben Hörer die Möglichkeit mitzugestalten und

Gesprächsinhalte und -themen mitzubestimmen.

Page 92: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

82

(Abd. 16: FM4 auf Facebook, 2012)

Neben Foto-Postings oder Hinweisen auf das aktuelle Programm, werden außerdem auch

verschiedene Events gepostet, die von FM4 veranstaltet werden. Außerdem gibt es Konzert-

und Musiktipps.

Auf der Pinnwand der Fanpage finden sich viele Postings von Usern, die Feedback abgeben,

Anregungen, Videos oder einfach nur Fotos posten. Die Pinnwandeinträge von Usern

werden von FM4 kaum kommentiert, lediglich auf manche Fragen gibt es Antworten und ab

und zu bekommt ein User-Posting auch ein Like von FM4. Die Hauptaktivität des Senders auf

Facebook bezieht sich also eher auf das Posten und Animieren, als auf das Beantworten von

Postings und Anfragen. Dennoch ist der Sender auf Facebook äußerst aktiv und die User

werden zu Interaktivität und Mitgestaltung aufgefordert.

Page 93: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

83

5.3.3. Hitradio Ö3

Der Radiosender Ö3 gehört ebenfalls zum ORF und wurde 1967 gegründet. Der öffentlich-

rechtliche Radiosender lässt sich dem Contemporary Hit Radio zuordnen und sendet

überwiegend Popmusik. Der Sender ist bundesweit zu empfangen und ist zudem das Radio

mit der größten Reichweite in Österreich. Er ist der dritte Radiosender des ORF und richtet

sich hauptsächlich an eine junge Zielgruppe zwischen 14-49 Jahren. Das Programm des

öffentlich-rechtlichen Senders ist überwiegend informations- und serviceorientiert.

Insbesondere das Serviceangebot des Senders ist breit gefächert. Neben dem Verkehrs- und

Wetterservice, bietet der Sender mit großen Initiativen wie „Team Österreich“ auch Lebens-

und Nachbarschaftshilfe an. Zudem steht die Förderung von jungen österreichischen

Musikern im Vordergrund. (vgl. ORF Kundendienst, 2012a)

Ö3 liegt mit seiner Facebook Fanseite auf Platz 15 unter den österreichischen Facebook-

Pages und führt zudem die Liste der Fanseiten von österreichischen Radiosendern auf

Facebook mit über 280000 Likes an.

(Abd. 17: Ö3 auf Facebook, 2012)

Auf der Seite selbst werden von Hitradio Ö3 überwiegend Fotos gepostet, welche als

Unterhaltung für die User dienen. Außerdem werden Facebook-Fans zu Kommentaren

Page 94: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

84

aufgefordert und dazu, ihre Meinung zu posten. Manchmal werden aber auch einfach nur

kurze Infos gepostet, wie zum Beispiel über das Wetter in Österreich.

(Abd. 18: Ö3 auf Facebook, 2012)

Die Pinnwand der Fanseite von Hitradio Ö3 wird von den Hörern sehr stark genutzt und es

werden viele Fragen, Musikwünsche oder auch Feedback gepostet. Hier kann beobachtet

werden, dass beinahe jedes User-Posting von einem Ö3 Mitarbeiter beantwortet und

kommentiert wird. Es wird sehr stark auf die Kommentare der Hörer eingegangen und die

direkte Kommunikation mit dem Publikum steht auf Facebook im Vordergrund.

Page 95: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

85

5.3.4. Radio Arabella Wien

Der österreichische Privatsender Radio Arabella ist 2001 gegründet worden und sendet

seither aus den Studios im Alten AKH in Wien. Zudem gibt es Senderstandorte in Linz,

Salzburg und Tulln. Radio Arabella Wien hat eine etwas ältere Zielgruppe als die Sender

Kronehit, Energy, Ö3 und FM4 und die Hörer des Senders sind primär Personen über 30

Jahre. Das Ziel des Senders ist es vor allem zu informieren und zu unterhalten und die Hörer

in Wien auf dem Laufenden zu halten. Das Motto des Senders dabei lautet „23 Bezirke – 1

Sender“. (vgl. Radio Arabella, 2012)

Auf Facebook liegt die Fanseite des Privatsenders Radio Arabella laut Social Media Radar

(2012b) mit rund 13000 Fans auf Platz 310 aller österreichischer Facebook-Fanpages. Unter

den österreichischen Radiosender, die auf Facebook vertreten sind, liegt die Seite von Radio

Arabella nach Ö3, Kronehit, FM4, Radio Energy und dem Soundportal auf Platz 6.

(Abd. 19: Radio Arabella auf Facebook, 2012)

Ähnlich wie auf den Facebook-Seiten der anderen Sender, werden auch auf der Radio

Arabella Fanseite regelmäßig Fotos, Videos und Fragen an die User gepostet. Die Hörer

werden damit zu Kommentaren und zum Mitreden aufgefordert.

Page 96: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

86

(Abd. 20: Radio Arabella auf Facebook, 2012)

Neben der Unterhaltungsfunktion und dem Animieren der User zum Mitdiskutieren werden

auf der Radio Arabella Fanseite aber auch täglich News-Updates aus der

Nachrichtenredaktion gepostet. Das sind kurze Videos, in denen in 100 Sekunden die

wichtigsten Infos aus und rund um Wien zusammengefasst werden.

(Abd. 21: Radio Arabella auf Facebook, 2012)

Die Postings von Usern auf der Pinnwand der Seite werden von Radio Arabella nicht sehr

regelmäßig beantwortet oder kommentiert. Dennoch finden sich vereinzelt Likes und

Kommentare des Senders unter den Postings der Hörer. Auch Radio Arabella setzt also auf

den direkten Kontakt zum Publikum via Facebook.

Page 97: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

87

5.3.5. Radio Energy Wien

Radio Energy ist ein österreichischer Privatsender mit Senderstandorten in Wien, Innsbruck

und Salzburg. Der Privatsender Energy gehört zur NRJ Group, welche mehrere Radiosender

in ganz Europa betreibt und mit über 500 Frequenzen in 15 Ländern somit als die größte

internationale Radiomarke gilt. Das Senderformat von Radio Energy ist wie Kronehit und Ö3

dem Contemporary Hit Radio zuzuordnen und es werden überwiegend Musikrichtungen wie

R’n’B oder Pop gespielt. Damit soll vor allem ein junges Publikum angesprochen werden.

(vgl. Energy.at, 2012)

Auf Facebook liegt Energy auf Platz 149 im Social Media Radar Ranking (2012b) der

österreichischen Facebook Fanpages. Damit liegt es mit rund 32000 Fans nach Ö3, Kronehit

und FM4 an vierter Stelle unter den österreichischen Radiosendern auf Facebook.

(Abd. 22: Radio Energy auf Facebook, 2012)

Die Fanseite des Privatsenders Energy wird vom Sender ebenfalls regelmäßig genutzt um

Fotos und Videos zu posten, welche die User zu Kommentaren anregen sollen. Ähnlich wie

bei Kronehit werden die Facebook-Fans dazu animiert bei der Musikauswahl mitzuhelfen.

Dazu gibt es täglich um 14 Uhr die sogenannte „Energy Happy Hour“ bei der die User

aufgefordert werden ihre Musikwünsche zu posten. Diese werden dann aufgegriffen und in

die Programmgestaltung bzw. die Playlist aufgenommen.

Page 98: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

88

(Abd. 23: Radio Energy auf Facebook, 2012)

Die Fans von Radio Energy sind auf der Pinnwand der Seite sehr aktiv und posten regelmäßig

Musikwünsche, Fragen oder Feedback. Energy selbst antwortet darauf im Vergleich zu

Kronehit aber eher sporadisch. Hier werden nicht alle Postings kommentiert und es werden

nur hin und wieder Fragen der User beantwortet. Dennoch wird auch auf der Facebook

Fanseite von Radio Energy deutlich, dass ein direkter Austausch mit dem Publikum von dem

Privatsender stark forciert wird.

Page 99: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

89

5.4. Die Experten

Im folgenden Kapitel sollen nun die befragten Experten kurz vorgestellt werden. Insgesamt

stellten sich sechs Radioexperten von fünf verschiedenen österreichischen Radiosendern für

die Leitfadeninterviews zur Verfügung.

5.4.1. Rüdiger Landgraf (Programmchef Kronehit)

Rüdiger Landgraf ist seit 2007 Programmchef des österreichischen Privatsenders Kronehit.

Davor war er bereits als Chefredakteur des Senders tätig. Seine Radiolaufbahn begann er

1991 beim Piratenradio in Wien. 1994 übernahm er dann das Projektmanagement des

Privatsenders „Kanal 4“. Ab 1996 arbeitete Rüdiger Landgraf bei Radio Max und wechselte

1998 dann zum Privatsender 88,6. 2001 startete er schließlich seine Karriere bei Kronehit.

Neben seiner Arbeit als Programmchef unterrichtet Landgraf an der Fachhochschule Wien

für Journalismus und Medienmanagement, an der Werbeakademie Wien, sowie an der FH

St. Pölten. (vgl. Lokalrundfunktage.de, 2012)

5.4.2. Monika Eigensperger (Programmchefin FM4)

Monika Eigensperger arbeitet seit 1980 beim ORF. Damals begann sie ihre Radiokarriere als

freie Mitarbeiterin beim ORF und war Musikprogrammgestalterin und Reporterin bei Ö3. Ab

1992 war sie zudem Ressortleiterin bei Ö3 und ab 1994 stellvertretende Senderchefin. Seit

1996 leitet sie den ORF Jugendkultursender FM4 und ist als Programmchefin

hauptverantwortlich für den Sender. Monika Eigensperger war wesentlich am Aufsteigen

von FM4 zum Kultursender beteiligt und wirkte an der Umsetzung von Erfolgsformaten wie

„Stermann & Grissemann“ mit. Die FM4 Corporate Identity, also das Leitwesen und Konzept

des Senders unter der Leitung von Monika Eigensperger, wurde bisher mehrfach

ausgezeichnet. (vgl. ORF Kundendienst, 2012b)

5.4.3. Jenny Blochberger (Pressearbeit & Neue Medien FM4)

Jenny Blochberger arbeitet seit 2002 bei FM4. Ihren journalistischen Werdegang hat sie 1997

beim Wiener Stadtfernsehen Wien1 (heute ATV) begonnen. Dort war sie als

Nachrichtenredakteurin tätig. 2002 wechselte sie schließlich zum ORF, um dort als freie

Redakteurin bei FM4 zu arbeiten. Seit 2004 ist sie für die Pressearbeit zuständig. Im Rahmen

der Pressearbeit ist sie Ansprechpartnerin für Infos über FM4, sowie für Interviewanfragen

Page 100: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

90

und Facebook zuständig. Nebenbei arbeitet Jenny Blochberger als Sprecherin. Sie ist

außerdem Mitbegründerin der Vienna Songwriting Association. (vgl. Blochberger, 2012)

5.4.4. Albert Malli (stv. Sendechef & Neue Medien Ö3)

Albert Malli ist seit 1982 für den ORF als Radioredakteur tätig. Zu Beginn war Malli

Redakteur, Reporter und Moderator, sowie langjähriger Leiter der Ö3 Jugendsendung „Zick-

Zack“. Außerdem arbeitete Malli bei einigen Ö1 Sendungen mit. Von 1991 bis 1995 war er

Produzent der Sendung „Ö3 Freizeichen“ und auch danach weiterhin als Redakteur bei Ö3

tätig. Seit 1997 ist Albert Malli stellvertretender Programm- und Senderchef des Hitradio Ö3.

Derzeit betreut Albert Malli für den Radiosender Ö3 zusätzlich die Themen Online und Neue

Medien. Er ist dabei für Online-Auftritte des Senders auf unterschiedlichen Kanälen und

Plattformen zuständig und betreut die Bereiche Ö3-Podcast, Ö3 Visual Radio im TV, Ö3-

iRadio sowie Ö3 auf Facebook.

Albert Malli hat für seine journalistische Arbeit bereits Auszeichnungen wie den

„Österreichischen Staatspreis für journalistische Leistungen im Interesse der Jugend“ (1990),

sowie den „Claus Gatterer-Preis“ (1993) für sozial engagierten Journalismus erhalten.

(vgl. Malli, 2012)

5.4.5. Ralph Waldhauser (Programmchef Radio Arabella Wien)

Ralph Waldhauser hat Politikwissenschaften, sowie Publizistik- und

Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien studiert. 1998 begann er als

Nachrichtenredakteur und Informationschef bei Antenne Wien. Im Jahr 2001 wechselte er

schließlich zum Wiener Privatsender Radio Arabella. Dort war er vorerst als Chefredakteur

tätig. Mittlerweile ist Waldhauser seit Oktober 2007 als Programmchef im Wesentlichen für

den Sender verantwortlich und leitet den Wiener Standort von Radio Arabella. (vgl.

Medienpraxis, 2012)

5.4.6. Florian Berger (Programmchef Radio Energy Wien)

Florian Berger hat seine Radiokarriere 1998 bei Radio Energy Wien begonnen. Zuerst war er

Wochenendmoderator des Senders, anschließend fixer Abendmoderator. Nach drei Jahren

bei dem Wiener Privatsender wechselte Berger zum stärksten Radiosender des ORF, Hitradio

Page 101: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

91

Ö3. Bei Ö3 war er fünf Jahre als Musikredakteur tätig. Nebenbei war Berger außerdem als

Moderator auf Ö3 zu hören und legte zudem als DJ bei verschiedenen Veranstaltungen auf.

2006 wechselte Florian Berger wieder zum Privatsender Radio Energy, wo er als

Programmchef eingestellt wurde. Er trug wesentlich zum Relaunch des Senders, sowie zum

erfolgreichen Aufstieg von Radio Energy in Wien bei. (vgl. Hörspiele, 2009)

Page 102: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

92

5.5. Auswertung

In diesem Kapitel erfolgt nun die Auswertung und Interpretation der Experteninterviews, die

mit Hilfe eines Leitfadens durchgeführt wurden. Die Analyse erfolgt nach verschiedenen

Kategorien (siehe Kapitel 5.2.6.), welche nach dem Verfahren der Inhaltsanalyse nach Philipp

Mayring erstellt wurden.

5.5.1. Die Relevanz von Social Media für Radiosender

Im Bezug auf die Relevanz von Social Media, speziell Facebook, sind sich die befragten

Experten einig: Facebook ist zu einem wichtigen Kommunikationstool für die Medien und

insbesondere auch für Radiosender geworden. Vor allem im Bezug auf die direkte

Kommunikation mit den Hörern spielt Facebook als soziales Netzwerk innerhalb eines

Radiosenders eine große Rolle und hat, laut Experten, in den vergangenen Jahren einen

hohen Stellenwert eingenommen.

Für alle befragten Experten ist die Bedeutung der Nutzung von Social Media auf die direkte

Verbindung mit den Hörern zurückzuführen. Sie sind der Meinung, dass Facebook einen

schnellen und einfachen Kanal bereitstellt, um mit dem Publikum in Kontakt zu treten. Jenny

Blochberger (2012), Pressesprecherin von FM4, meint dazu: „Es ist wichtig – einfach, weil

unsere Hörer dort sind und mit denen wollen wir Kontakt haben.“ (Interview mit Blochberger,

6.11.2012) Auch Rüdiger Landgraf, Programmchef von Kronehit, sieht Facebook als einen

wichtigen Kommunikationsweg mit den Hörern an: „Facebook ist wichtig, weil es einfach ein

Massenkommunikationsmedium geworden ist, das ich mehr oder weniger mit dem Telefon

vergleichen würde. Es ist einfach für Hörer der direkteste Draht in den Sender.“ (Interview mit

Landgraf, 31.10.2012) Für ihn ist Facebook ein ganz wichtiges Kommunikationstool, ähnlich

wie ein Radiosender selbst nur mit mehr Interaktionsmöglichkeiten vgl. Interview mit

Landgraf, 31.10.2012).

Auch Florian Berger (Radio Energy) schreibt dem sozialen Netzwerk Facebook einen

besonderen Stellenwert im Sender und der Redaktion zu. Auch er hebt den Aspekt der

direkten Kommunikation mit den Hörern hervor: „Das Schöne an der ganzen Sache bei

Facebook ist, dass du ziemlich nahe am Hörer bist“ (Interview mit Berger, 22.11.2012).

Berger betont zudem, dass die übergeordnete Bedeutung von Facebook auf die extreme

Veränderung der Kommunikationswege zurückzuführen sei (vgl. Interview mit Berger,

22.11.2012).

Page 103: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

93

Besonders Albert Malli (Ö3) weist darauf hin, dass Facebook heutzutage unverzichtbar für

Medienunternehmen, und im Speziellen für Radiosender, sei: „Uns ist es unendlich wichtig

auch über diesen neuen Kanal mit den Hörern in Kontakt stehen zu können. […] Das heißt

unsere Facebook – Pinnwand ist auch ganz klar wie der Postkasten an Ö3, der hängt halt

jetzt einfach an einem anderen Haus und ist blau gestrichen, früher war er gelb. Und daher

finde ich ist es für uns unverzichtbar, dass die Hörer uns über diesen Weg etwas sagen

können“ (Interview mit Malli, 16.11.2012).

Zusammenfassend lässt sich also festhalten, dass Facebook als Kommunikationstool in

Radiosendern eine besonders wichtige Rolle spielt und dessen Stellenwert in den

vergangenen Jahren immer mehr zugenommen hat. Dies ist, laut Experten, vor allem auf die

Möglichkeit des direkten Austausches und der schnellen und einfachen Kommunikation mit

dem Publikum zurückzuführen.

5.5.2. Die konkrete Facebook-Nutzung von Radiosendern

In erster Linie wird Facebook von den befragten Radiosendern und den jeweiligen Experten

genutzt, um Beiträge in Form von Statusmeldungen oder Fotos zu posten und so die

Interaktion mit dem Publikum zu fördern. Besonders beliebt sind zudem Möglichkeiten, die

Hörer über Songs abstimmen zu lassen und sie dazu aufzufordern Musikwünsche zu posten.

Radio Energy nutzt Facebook beispielsweise hauptsächlich in der Morgensendung: „Wir

binden Facebook ganz besonders in der Früh ein, in der Morgensendung, wo es immer

verschiedenste Themen gibt, wo die Leute darüber reden können.“ (Interview mit Berger,

22.11.2012). Nachmittags wird Facebook konkret genutzt um Musikwünsche zu generieren,

die in der Playlist der Sendung „Happy Hour“ (Interview mit Berger, 22.11.2012) umgesetzt

werden.

Bei Kronehit wird die tägliche Facebook Nutzung sogar konkret festgelegt durch „ […] eine

Art ‚Facebook – Posting – Promotion – Plan’, wo wir genau definieren zu welcher Zeit wir was

reinschreiben“ (Interview mit Landgraf, 31.10.2012). Bei dem Privatsender spielt die

Musikabstimmung via Facebook ebenfalls eine Rolle, vor allem abends um 18 Uhr in den

„Most Wanted“ (Interview mit Landgraf, 31.10.2012), wo die User bestimmen können

welche Songs gespielt werden und den Lieblingshit des Tages wählen.

Ö3 nutzt Facebook auf zwei Arten: „Man kann eine Statusmeldung posten und man kann

Meldungen von Hörern kommentieren und liken“ (Interview mit Malli, 16.11.2012). Auch für

Page 104: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

94

Malli steht bei der konkreten Nutzung von Facebook also der Kontakt mit den Hörern im

Vordergrund. Zudem werden auch lustige Bilder und Statusmeldungen gepostet, um die

User zum Lächeln zu bringen. Manchmal werden laut Malli auch Fragen zu gewissen Themen

gepostet und so Antworten der Hörer generiert. (vgl. Interview mit Malli, 16.11.2012)

Bei FM4 steht, ähnlich wie bei Radio Energy oder Kronehit, die Befragung des Publikums im

Vordergrund. Facebook wird hier in erster Linie genutzt, um Fragen zu gewissen Themen zu

posten, die dann in den Sendungen aufgegriffen werden können. „Also wenn wir zum

Beispiel einen Gast haben oder einen Beitrag zu einem bestimmten Thema haben, dann kann

man auf Facebook gleich eine Frage stellen.“ (Interview mit Blochberger, 6.11.2012)

Facebook wird also auch hier konkret genutzt um Fragen und Input einzuholen.

Die konkrete Facebook-Nutzung von Radio Arabella bezieht sich ebenso auf das Posten von

Statusmeldungen und Bildern: „Unsere Aktionen, seien das jetzt Gewinnspiele, Konzerte,

Weihnachtsdorferöffnungen, Fotostrecken, unsere Videos, die wir machen, das alles wird

gepostet.“ (Interview mit Waldhauser, 21.11.2012). Die Nutzung von Facebook spielt zudem

eine übergeordnete Rolle, da bei diesem Sender nach dem Motto „Social Media first“

(Interview mit Waldhauser, 21.11.2012) gearbeitet wird und in Folge dessen die wichtigsten

Informationen zuerst auf Facebook gepostet werden, bevor sie überhaupt im Radio erwähnt

werden, „weil du bis dahin schon eine erste Reaktion hast von Menschen“ (Interview mit

Waldhauser, 21.11.2012).

Zusammenfassend wird Facebook von den Radiosendern, nach Angaben der Experten,

konkret genutzt, um Bilder und Statusmeldungen zu posten, Fragen und Input zu

themenspezifischen Sendungen einzuholen, und um die Hörer aufzufordern Musikwünsche

und Anregungen zu posten, um so das Programm mitgestalten zu können.

5.5.3. Facebook als Marketing-Tool

Facebook als Marketing-Tool spielt in erster Linie für die privaten Radiosender in Österreich

eine Rolle. Vor allem Rüdiger Landgraf und Ralph Waldhauser sind sich in diesem Punkt

einig. Facebook ist ein wichtiges Tool, um die Radiomarke zu stärken und sie viral zu

verbreiten. Sie sind sich sicher, dass via Facebook ein weites Publikum erreicht werden kann

und Fans noch stärker an den Sender gebunden werden können. Insbesondere Rüdiger

Landgraf hebt die Stärken von Facebook als Marketing-Tool hervor: „Zum einen bietet es uns

die Möglichkeit, die Markenerinnerung von Kronehit immer wieder zu stützen, das ist sehr

Page 105: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

95

wichtig, weil der Radiotest ja auf Erinnerungswerten basiert. *…+ Deshalb würde ich es

prinzipiell als ein Broadcast- und Marketing-Tool sehen.“ (Interview mit Landgraf,

31.10.2012) Auch Ralph Waldhauser erwähnt hierzu, dass Facebook zur „Eigenpromotion“

(Interview mit Waldhauser, 21.11.2012) besonders wichtig und hilfreich sein kann, vor allem

auch um Klicks auf der eigenen Homepage zu generieren. Zudem ist Florian Berger der

Meinung, dass Facebook als Marketing-Tool in jedem Fall zur Hörerbindung und ein Stück

weit sogar zur Hörergenerierung beitragen kann, da die Hörer „direkt mit dem Moderator,

direkt mit dem Radiosender, direkt mit den Menschen, die dort arbeiten, kommunizieren und

direkt in Verbindung stehen“ (Interview mit Berger, 22.11.2012), wodurch eine stärkere

Bindung und ein größeres Vertrauen in den Sender entstehen kann.

Während die Privatradioexperten Facebook durchaus als ein wichtiges Marketing-Tool zur

Stärkung der eigenen Marke ansehen und es auch als solches nützen, sehen das die

befragten Experten des öffentlich-rechtlichen Rundfunks anders. Jenny Blochberger und

Albert Malli, sind sich einig, dass die Funktion von Facebook als Marketing-Tool für die

Nutzung in ihrem Sender im Hintergrund steht und im Prinzip nicht relevant sein sollte. „Wir

posten dort nicht so marketingmäßig. Das machen viele Firmen, dass sie das einfach als

Marketinginstrument nutzen, das machen wir nicht. Wir glauben dafür ist Facebook nicht

da.“ (Interview mit Malli, 16.11.2012) Stattdessen spielt die Information und Unterhaltung

des Publikums eine größere Rolle. „Das heißt wir machen eigentlich Programm auf Facebook

und nicht Werbung“ (Interview mit Blochberger, 6.11.2012), betont Jenny Blochberger.

Beide sind sich einig: „alles was nach Werbung und Eigenwerbung riecht, kommt nicht gut

an“ (Interview mit Malli, 16.11.2012) und „Leute durchschauen das sofort“ (Interview mit

Blochberger, 6.11.2012) wenn Facebook als Marketing- und Promotion-Tool verwendet wird.

Facebook wird zusammenfassend also eher von Privatsendern und den Experten aus dem

privaten Bereich als ein Marketing-Tool angesehen, welches im Wesentlichen zur Stärkung

der Marke beitragen kann. Experten vom öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Österreich

stehen dem gegenüber und sind der Meinung, dass Facebook nicht dafür da sein sollte, um

Werbung zu machen, sondern um zu informieren und in erster Linie zu unterhalten. Sie sind

außerdem der Meinung, dass Facebook nicht unbedingt zur Hörerbindung oder -generierung

beiträgt.

Page 106: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

96

5.5.4. Facebook und Partizipation

Im Hinblick auf die Partizipationschancen und neuen Möglichkeiten des Internets und die

Einbettung von sozialen Netzwerken in die Programmgestaltung, sprechen die befragten

Experten dem sozialen Netzwerk Facebook eine große Bedeutung zu. Sie sind alle der

Meinung, dass dem Publikum durch Facebook mehr Gestaltungsmöglichkeiten gegeben

werden und Hörer so durchaus zu einer Art „Produzent“ werden können.

Albert Malli merkt hierzu beispielsweise folgendes an: „Die Moderatoren schauen

ununterbrochen auf Facebook rein und es ist daher absolut ein Instrument zur Partizipation“,

das liegt vor allem daran, dass Inhalte die auf Facebook aufgegriffen werden durchaus in das

On Air Programm des Senders mit einfließen, denn „die Moderatoren lesen mit und in einer

der nächsten Moderationen kann es auch sein, dass genau diese Mitteilung eines Hörers ins

Programm genommen wird“ (Interview mit Malli, 16.11.2012).

Malli merkt weiter an, dass die Kommunikation und Interaktion mit dem Publikum „ein

direktes In-Kontakt-treten“ ist und damit auch von Seiten der Hörer natürlich „auch ein

Einflussnehmen aufs Programm“ (Interview mit Malli, 16.11.2012), indem zum Beispiel

Musikwünsche umgesetzt werden. Für ihn ist klar: „natürlich ist Facebook, gerade im Radio,

ein starkes Instrument, um dem Hörer die Partizipation am Programm zu ermöglichen“

(Interview mit Malli, 16.11.2012).

So sieht das auch Florian Berger von Radio Energy. Er ist der Meinung, dass Facebook

durchaus die Partizipation seitens der Hörer fördert: „Auf jeden Fall. Tut es auch.“ Das

passiert beispielsweise in dem „Kommentare vorgelesen“ (Interview mit Berger, 22.11.2012)

werden und die Moderatoren, ähnlich wie bei Ö3, auf die Kommentare der Facebook User

zurückgreifen und diese in die Sendungen einfließen lassen. Zudem merkt Berger an, dass

die User auch Einfluss auf das Programm haben und es mitgestalten, indem sie Themeninput

geben: „Es gibt auch viele Sachen, die aufgrund von Facebook ins Programm wiederum

einfließen. Also, dass wir nicht die Themen vorgeben, sondern, dass die User auch wieder

gewisse Themen generieren“ (Interview mit Berger, 22.11.2012).

Insbesondere bei der Musikauswahl haben die Hörer und User durch Facebook größeres

Mitspracherecht und durchaus mehr Partizipationsmöglichkeiten im Sinne der

Programmgestaltung. Florian Berger greift hier ein Beispiel auf, welches auch Rüdiger

Landgraf erwähnt – „Gangnam Style“, der Song eines koreanischen Popstars. Beide

Radioexperten merken an, dass dieser Song ohne Facebook niemals im Radioprogramm

Page 107: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

97

aufgenommen worden wäre, hätte er nicht im Social Web eine so starke Resonanz

ausgelöst. Durch die zunehmende Forderung des Publikums auf der Fanpage der beiden

Sender, wurde der Song schließlich auch zur Playlist hinzugefügt und On Air gespielt.

Neben Berger und Malli ist auch Ralph Waldhauser überzeugt davon, dass Facebook die

Partizipationschancen erhöht hat: „Absolut!“ (Interview mit Waldhauser, 21.11.2012). Bei

Radio Arabella werden Facebook Kommentare und Postings ebenfalls aufgegriffen; „wir

bauen das dann in die Sendungen ein“, so Waldhauser (21.11.2012). Weiters betont auch er,

dass das Publikum via Facebook dazu beiträgt, dass bestimmte Themen eher aufgegriffen

werden und sogar aus persönlichen Storys der User Beiträge gemacht werden: „Dann greifen

wir das auf, recherchieren nach und machen eine Geschichte daraus“ (Interview mit

Waldhauser, 21.11.2012).

Für Rüdiger Landgraf ist Partizipation durch Facebook „natürlich entstanden und zum Teil

nicht“ (Interview mit Landgraf, 31.10.2012), denn während er einerseits anmerkt, dass die

Hörer durchaus mehr Chancen haben mitzugestalten, weist er hierbei aber auch auf „das

Prinzip der schweigenden Mehrheit“ (Interview mit Landgraf, 31.10.2012) hin. Obwohl die

Fanseite des Senders auf Facebook über 250000 Fans hat, interagiert tatsächlich aber nur

eine kleine Minderheit direkt mit dem Sender und bei Songabstimmung machen

beispielsweise in etwa 300 Personen pro Tag mit (vgl. Interview mit Landgraf, 31.10.2012).

Trotzdem erkennt er, dass das Publikum durchaus höhere Partizipationschance via Facebook

erhält und auch beim Programm mitgestalten kann, denn auch bei Kronehit werden

Facebook-Kommentare aufgegriffen und On Air erwähnt, dadurch „werden sie auch zu

Produzenten, wenn sie etwas posten“ (Interview mit Landgraf, 31.10.2012).

Des Weiteren sind beim Radiosender Kronehit die Interaktions- und Partizipationschancen

weiter ausgebaut worden, indem ein eigener „Side Channel“ auf der offiziellen Website des

Senders eingerichtet worden ist. Die Playlist von „Kronehit Interactive“ wird in erster Linie

über Musikwünsche via Facebook zusammengestellt. Dort können Musikwünsche sofort

erfüllt werden. Dadurch spielen die Interaktion mit dem Publikum, sowie die Partizipation

der Hörer eine übergeordnete Rolle. (vgl. Interview mit Landgraf, 31.10.2012) Dennoch ist

für Landgraf klar, dass dem Publikum nur bedingt Mitbestimmung ermöglicht werden kann:

„Aber es ist leider nicht so, dass man einer kleinen Gruppe an Menschen […] die komplette

Kontrolle über ein Medium übertragen kann, dass von den meisten Menschen in sehr, sehr

passiver Weise genutzt wird.“ (Interview mit Landgraf, 31.10.2012) Er spricht damit das

Page 108: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

98

„Prinzip der schweigenden Mehrheit“ an und ist überzeugt „die meisten Leute partizipieren

nicht“ (Interview mit Landgraf, 31.10.2012).

So sieht das auch Monika Eigensperger: „Ja. Man darf das natürlich jetzt nicht extremst

überbewerten.“ (Interview mit Eigensperger, 6.11.2012). Auch sie merkt an, dass die

Personen, die partizipieren und interagieren nur eine kleine Minderheit sind und „keine

repräsentative Meinungsumfrage“ (Interview mit Eigensperger, 6.11.2012), daher passiert

auch ihrer Meinung nach nur bedingt Partizipation und Produktion seitens der Hörer.

Bezugnehmend auf die Partizipationschancen des Publikums in Verbindung mit Facebook

lässt sich zusammenfassen, dass die befragten Experten dem sozialen Netzwerk durchaus

eine Erhöhung der Partizipationschancen und des Mitwirkens bei der Programmgestaltung

zusprechen. Das passiert laut Aussagen durch Vorlesen der Kommentare und Aufgreifen von

Themen. Dennoch ist die Partizipation nach Ansicht mancher Experten eingeschränkt zu

betrachten, da nur eine kleine Gruppe des Hörerkreises tatsächlich auf Facebook aktiv ist

oder mit dem Sender direkt interagiert und die schweigende Masse damit übertönt wird.

5.5.5. Facebook als Feedback-Kanal

In diesem Punkt sind sich die Experten einig: Facebook ist ein wichtiger Feedback-Kanal mit

dessen Hilfe Radiosender mit ihren Hörern in ständigen Kontakt treten können. Durch diesen

schnellen und direkten Kommunikationsweg, hat das Publikum die Möglichkeit sofort auf

Themen und Inhalte eines Radiosenders zu reagieren und seine Meinung zu posten. Man

bekommt via Facebook eine „unmittelbare Resonanz“ (Interview mit Malli, 16.11.2012) vom

Publikum und erfährt so sehr schnell was die Hörer gut finden und was nicht. Monika

Eigensperger betont hierbei besonders stark die wichtige Funktion des sozialen Netzwerkes

als Rückkanal und die Feedback Möglichkeit seitens der Hörer: „Wenn wir etwas tun, das

zum Beispiel auf Zuneigung oder Begeisterung stößt […] dann kann man auch merken, […]

wie oft sich das in der viralen Welt als Thema verbreitet. Wenn wir etwas machen, das auf

wenig Gegenliebe stößt, ist der Rückkanal dementsprechend auch da. Alle diese Dinge sind

wahnsinnig wichtig […]“ (Interview mit Eigensperger, 6.11.2012). Sie merkt an, dass man

durch Facebook einen deutlichen Eindruck darüber bekommt, wie etwas bei den Hörern

ankommt.

Page 109: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

99

Auch Ralph Waldhauser hält fest, dass Facebook für Radiosender extrem wichtig geworden

ist, um festzustellen „Kommt das an, was wir hier machen?“ (Interview mit Waldhauser,

21.11.2012) und somit direktes Feedback zu erhalten.

Dennoch sind sich manche dabei aber auch im Klaren darüber, dass man diesen Feedback-

Kanal auch „mit Vorsicht genießen“ (Interview mit Berger, 22.11.2012) muss und sich nicht

immer hundertprozentig darauf verlassen kann. Die Experten sprechen dabei von einem

sogenannten „Shitstorm“, also eine Kritikwelle, die sich viral sehr rasch verbreitet, wodurch

ein kollektives „Bashing“ gegen einen Radiosender auf einer Facebook Fanseite stattfinden

kann. Der Grund: Jeder hat die Möglichkeit mitzulesen und ebenfalls seine Meinung zu dem

Thema zu äußern, wodurch sich die Diskussion stark ausweiten und weiter verbreiten kann.

Florian Berger hält hierzu beispielsweise folgendes fest: „Da stellt jemand etwas öffentlich

an den Pranger, etwas was einem nicht gefällt und da muss man dann auch als

Medienunternehmen damit umgehen, weil das ist Feedback“ (Interview mit Berger,

22.11.2012).

Auch Monika Eigensperger (2012) meint, dass ein Shitstorm nicht zu unterschätzen ist und

durchaus ernst genommen werden muss. Berger, Landgraf und Eigensperger sind sich in

diesem Punkt aber einig: ein Shitstorm kann durchaus positiv genutzt werden und sich für

einen Radiosender auch zum Guten wenden, indem auf die Kritik eingegangen wird und „du

[…] versuchst den Rückenwind des Shitstorms zu nutzen um deine Brand weiter segeln zu

lassen“ (Interview mit Landgraf, 31.10.2012).

Zusammenfassend schätzen die befragten Experten das soziale Netzwerk als Feedback-

Kanal. Sie sind sich alle einig, dass dieser Kommunikationsweg dem Publikum die Möglichkeit

bietet schnell und direkt positive oder auch negative Kritik zu äußern. Zudem kann auch von

den Experten selbst sofort eingeschätzt werden, inwiefern ein Thema gut angekommen ist

oder nicht. Facebook als Feedback-Kanal ist also durchaus wertvoll für die Privatradiosender,

sowie die öffentlich-rechtlichen Sender in Österreich.

5.5.6. Facebook und das Gatekeeper-Modell

Die Auswirkungen des sozialen Netzwerks Facebook auf das Gatekeeper-Modell, bei dem

der Journalist als Schleusenwärter von Information und Nachricht gesehen wird, werden von

den befragten Radioexperten unterschiedlich wahrgenommen. Einerseits sind sie sich einig,

Page 110: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

100

dass Facebook durchaus Einfluss auf die journalistische Berufsrolle hat, andererseits sind

manche dennoch skeptisch, was das Zusammenbrechen dieses Modells angeht.

Während sich Albert Malli sicher ist, dass das Gatekeeper-Modell zusammenbricht – „Ja

selbstverständlich“ und feststellt „viele Aufgaben, die früher nur die klassischen Medien

übernehmen konnten, übernehmen jetzt die sozialen Netzwerke“ (Interview mit Malli,

16.11.2012) ist Florian Berger der Meinung, dass die Journalisten durchaus noch eine

wichtige Rolle im Selektions- und vor allem im Bearbeitungsprozess einnehmen: „Also ich

glaube, dass der klassische Journalist […] schon noch wichtig ist und auch wichtig bleibt.

Einfach um diese Themen zu verarbeiten, aufzubereiten und teilweise auch anders zu

beleuchten oder andere Hintergrundinformationen zu geben […]“ (Interview mit Berger,

22.11.2012).

Die Experten sind sich einig, dass Facebook mit seiner Schnelllebigkeit und der Fülle an

Informationen durchaus einen Einfluss auf die Rolle des Journalisten als Schleusenwärter

hat. Insbesondere durch das „Sharing“ und rasche Teilen von Inhalten sind, laut Ralph

Waldhauser, die Medien „immer hinten nach“ (Interview mit Waldhauser, 21.11.2012).

Dennoch sind manche auch der Ansicht, dass diese Rolle und Funktion des Journalismus

immer noch wichtig ist. Einerseits um zu selektieren und auszuwählen; zum Beispiel „vor

allem bei Musik“ (Interview mit Landgraf, 31.10.2012); andererseits aber auch, um Quellen

zu überprüfen. Monika Eigensperger betont in diesem Zusammenhang, dass Journalisten an

sich dazu verpflichtet sind, „ihre Quellen zu überprüfen und zu verifizieren“ (Interview mit

Eigensperger, 6.11.2012), weshalb sie in Verbindung mit Inhalten auf Facebook, welche in

einem Medium aufgegriffen werden, immer noch eine überordnete Rolle als Gatekeeper

haben.

Ralph Waldhauser fügt dem hinzu, dass die Medien immer noch eine höhere

Glaubwürdigkeit, als die Fülle von Informationen in sozialen Netzwerken besitzen, und man

Marken, die sich einen Namen gemacht haben, immer noch mehr vertraut. (vgl. Interview

mit Waldhauser, 21.11.2012)

Aus Sicht der Experten hat Facebook durchaus Einfluss auf das Gatekeeper-Modell und die

Rolle des Journalisten als Schleusenwärter. Vor allem der Aspekt der schnellen Verbreitung

von Inhalten drängt den Journalisten und seine Aufgaben zunehmend in den Hintergrund.

Dennoch sind sich manche der Befragten auch einig darüber, dass der Selektionsprozess und

die Quellenprüfung immer noch in der Hand der Medienmacher liegen und trotz der sozialen

Page 111: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

101

Netzwerke und der darin enthaltenen Fülle an Informationen, weiterhin zentrale Aufgaben

des Journalismus bleiben werden.

5.5.7. Facebook und journalistische Nachrichten

Zur Verbreitung von journalistischen Nachrichten eignet sich Facebook als Tool nach

Angaben der Experten kaum. Natürlich ist es ein schneller und direkter Verbreitungskanal,

dennoch steht die unterhaltende Funktion für die Radiomacher im Vordergrund. „An sich ist

es eigentlich ein Unterhaltungstool […]“ (Interview mit Berger, 22.11.2012), meint

beispielsweise Florian Berger und betont zudem, dass Radio Energy eine „Entertainment-

Brand“ ist. Auch Ralph Waldhauser ist der Meinung, dass nur wichtige Ereignisse, also eher

„soft news“ mit Nachrichtenwert, wie beispielsweise der Tod von Whitney Houston, auf

Facebook interessant sind und ist sich sicher, Facebook „ist hauptsächlich Unterhaltung“

(Interview mit Waldhauser, 21.11.2012).

Die Informationsfunktion des sozialen Netzwerkes ist für die Experten kaum vorhanden.

Malli führt dies auf den Aufbau von Facebook zurück und hält dabei fest: „Informieren kann

man ja nicht so gut in Facebook, weil es dort ja oft auch zeitversetzt gelesen wird.“ (Interview

mit Malli, 16.11.2012). Die User schauen also nicht regelmäßig auf Facebook, wodurch

aktuelle Nachrichten schnell veraltet sein können.

Als Tool zur Verbreitung von journalistischen Nachrichten ist Facebook, laut Experten

demnach nicht geeignet. Es dient vorwiegend zur Unterhaltung und soll für die Hörer bzw.

User lustig und abwechslungsreich sein. Vor allem die Programmlinien der Sender, die in

diesen Fällen eher im Unterhaltungssektor angesiedelt sind, bestimmen aus Sicht der

Experten daher die Nutzung von Facebook als Entertainment-Tool.

5.5.8. Veränderungen im Journalismus durch Facebook

Im Bezug auf die Veränderungen im Journalismus mittels sozialer Netzwerke erkennen die

Experten durchaus einige Auswirkungen auf das Arbeiten in Redaktionen, sowie auf die

journalistischen Inhalte. Manche meinen jedoch auch, dass sich der Journalismus selbst

durch das Aufkommen von Facebook nicht unbedingt gewandelt hat. Vor allem Florian

Berger und Rüdiger Landgraf betonen dies: „Ich glaube nicht, dass es den Journalismus so

stark betroffen hat.“ (Interview mit Landgraf, 31.10.2012) oder wie Florian Berger meint:

„Den Journalismus an sich gar nicht“ (Interview mit Berger, 22.11.2012).

Page 112: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

102

Auf die Frage, ob sich im Journalismus seit dem Aufkommen von Facebook etwas verändert

hat, antwortet Ralph Waldhauser von Radio Arabella Wien hingegen mit einem klaren „Ja,

absolut“ (Interview mit Waldhauser, 21.11.2012). Er hält fest, dass sich „der ganze

Medienmarkt rasend verändert“ (Interview mit Waldhauser, 21.11.2012) und die sozialen

Netzwerke durchaus Auswirkungen auf den Journalismus haben. Vor allem im Bezug auf die

Interaktion mit dem Publikum erkennt Waldhauser einen Wandel: „Es wird alles immer mehr

auf mobile, auf Interaktion verlagert und da ist Facebook natürlich ein wichtiger Teil“

(Interview mit Waldhauser, 21.11.2012).

Florian Berger meint dazu, dass „das Einzige was sich verändert hat, ist, dass teilweise

Geschichten von Facebook auch ins On Air Programm übernommen werden.“ (Interview mit

Berger, 22.11.2012). Auch er erkennt also die Veränderungen im Bezug auf die Interaktion

und Partizipationsmöglichkeiten des Publikums. Zudem hält er fest, dass für die Medien vor

allem Facebook als Kommunikationstool einiges verändert hat und der Kontakt mit den

Hörern dadurch verbessert worden ist: „Ich sage es mal so, es ist ein neuer

Kommunikationsweg dazugekommen, ein schnellerer, direkter“ (Interview mit Berger,

22.11.2012).

Rüdiger Landgraf, Programmchef von Kronehit, erkennt die Veränderungen vor allem in

Bezug auf die journalistische Berichterstattung und das Konsumieren von Nachrichten.

Insbesondere die Schnelligkeit des Internets und der sozialen Netzwerke sind, seiner

Meinung nach, der Grund für Veränderungen im journalistischen Arbeitsalltag. „Das tägliche

Leben in all seiner Trivialität verändert die Konsumation von Nachrichten im klassischen

Sinn.“ (Interview mit Landgraf, 31.10.2012) Er sieht die große Problematik in der Produktion

von Nachrichten, welche sich an die Begebenheiten von Facebook anpassen müssen: „Für

den Journalismus glaube ich, ist die Herausforderung eher, Dinge so zu formulieren und so

aufzubauen, dass sie für Leute so leicht zu konsumieren sind, wie Facebook-Kurznachrichten“

(Interview mit Landgraf, 31.10.2012).

Albert Malli führt im Hinblick auf die Veränderungen, die Facebook für den Journalismus mit

sich bringt, folgendes an: „Facebook und generell die sozialen Netzwerke sind auch ein

Basisrechercheinstrument für uns alle geworden.“ (Interview mit Malli, 16.11.2012). Für ihn

ist also durch Facebook ein Input-Tool hinzu gekommen, welches als eine Art

Rechercheinstrument bei der Themenwahl helfen kann. „Waren es früher ausschließlich die

Agenturen, die uns etwas geschickt haben, finde ich muss jeder Journalist auch ständig in den

Page 113: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

103

sozialen Netzwerken präsent sein“ (Interview mit Malli, 16.11.2012). Durch Facebook und

soziale Netzwerke müssen Journalisten ihre Aufmerksamkeit also zunehmend auch auf das

Internet und seine Community richten, anstatt nur auf professionelle Institutionen, die

Inhalte herstellen.

Auch Monika Eigensperger erkennt diese Problematik: „Ja, die Sachen verschwimmen.“

(Interview mit Eigensperger, 6.11.2012). Zudem betont sie ebenfalls die Veränderungen im

Bezug auf die Basisrecherche. Des Weiteren ist für sie klar, dass sich das Überprüfen von

Informationen durch das Internet und soziale Netzwerke schwieriger gestaltet und die

Kernaufgabe des Journalisten nicht mehr so einfach zu erfüllen ist: „Man kann beobachten,

dass prekäre Verhältnisse zunehmen und man kann beobachten, dass die Kernaufgabe des

Journalismus, der Recherche, der 4. Gewalt im Staat, der Überprüfung, des hintergründigen

Kommentars – also alles was Wissen oder Recherche voraussetzt […] nicht so einfach

durchzuführen ist“ (Interview mit Eigensperger, 6.11.2012).

Im Hinblick auf die Veränderungen, die Facebook für den Journalismus und die

journalistische Berufsrolle mit sich bringt, sind sich die Experten einig, dass soziale

Netzwerke durchaus Auswirkungen auf den journalistischen Alltag und das Arbeiten in

Redaktionen haben. Vor allem die Schnelligkeit von Facebook hat einen Einfluss darauf, wie

und vor allem auch welche Inhalte aufgegriffen und bearbeitet werden. Facebook verändert

zudem die Interaktion mit dem Publikum und hat, nach Angaben der Experten, einen

direkten Kontakt mit den Hörern ermöglicht.

5.5.9. Stärken von Facebook

Die Stärken von Facebook sieht die Mehrheit der befragten Experten, wie bereits

angesprochen, ganz klar in der direkten und vor allem schnellen Kommunikation mit dem

Publikum. Die Hörer können einfach erreicht werden und es kann ein interaktiver Austausch

zwischen Sender und Empfänger entstehen. Zudem wurden Aspekte wie

„Empfehlungsmanagement“ (Interview mit Malli, 16.11.2012), „Reichweite“ (Interview mit

Landgraf, 31.10.2012) oder „hervorragendes Marketing Tool“ und „Rückkanal“ (Interview

mit Waldhauser, 21.11.2012) hervorgehoben.

Malli (2012) beispielsweise betont, dass eine Stärke von Facebook die Möglichkeit sei,

Inhalte schnell an ein großes Publikum zu verbreiten und somit haben auch Leute die Chance

zu Publizieren und Inhalte zu veröffentlichen, die kein Medienunternehmen oder eine

Page 114: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

104

Redaktion hinter sich stehen haben. Für ihn ist so ein „neuer Verbreitungsweg“ entstanden,

auf dem sich User gegenseitig Tipps geben und „das erweitert unseren Horizont so total“

(Interview mit Malli, 16.11.2012).

Monika Eigensperger spricht im Hinblick auf die Stärken des sozialen Netzwerks, wie auch

Ralph Waldhauser, den Rückkanal und das direkte Feedback an, eine Funktion welche

bereits in Kapitel 5.3.5. ausführlich analysiert wurde. Für die privaten Radiosender zählt vor

allem die Funktion als Marketing-Tool (siehe Kapitel 5.3.3.) zu den besonderen Stärken des

sozialen Netzwerkes.

Weiters merkt Florian Berger von Radio Energy an, dass eine große Stärke von Facebook

auch das Aufgreifen von gewissen Trends und polarisieren von relevanten Themen zur Folge

hat. Man erkennt was die Menschen interessiert und worüber sie reden wollen und „da

siehst du teilweise dann einfach auch Trends“ (Interview mit Berger, 22.11.2012), die von

den Medien aufgegriffen und weiter aufgearbeitet werden können. Auch Rüdiger Landgraf

spricht diese Stärke an und hält fest, dass Facebook für „Trending […] relativ gut“ (Interview

mit Landgraf, 31.10.2012) ist.

Die Hauptstärke des sozialen Netzwerkes Facebook liegt für die befragten Radioexperten

also vor allem in der Möglichkeit schnell und direkt mit dem Publikum in Kontakt treten zu

können und dadurch Feedback und Rückmeldungen einholen zu können. Bei den

Privatsendern ist zudem auch die Funktion als Marketing-Tool eine besondere Stärke der

Plattform.

5.5.10. Schwächen von Facebook

Im Bezug auf die Schwächen und Nachteile des sozialen Netzwerks wurden vor allem

technische, rechtliche und unternehmerische Aspekte angesprochen. Nach Angaben der

Experten sei Facebook „schleißig programmiert“, es „ändert dauernd die Regeln“ (Interview

mit Landgraf, 31.10.2012), es ist ein „Zeitkiller“ (Interview mit Malli, 16.11.2012) und die

„AGBs sind eine Katastrophe“ (Interview mit Waldhauser, 21.11.2012). Zudem betont Malli

die große Problematik der Anonymität.

In Verbindung mit Journalismus und konkret Radio, nannten die befragten Experten in dem

Sinn keine direkten Schwächen der Plattform. Lediglich Florian Berger, Programmchef von

Radio Energy Wien, hält fest, dass Facebook auch einen negativen Einfluss auf die Medien an

sich hat: „Facebook hat nicht nur den Radiosendern, sondern Medien im Allgemeinen, ein

Page 115: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

105

bisschen an Kompetenz weggenommen. Musikkompetenz. […] Die Kompetenz als Erster

Informationen zu haben ist sicher auch weg […]“ (Interview mit Berger, 22.11.2012). Er spielt

also darauf an, dass die Schnelligkeit der sozialen Netzwerke Musikvideos eines Stars schon

vor der Radiopremiere zu zeigen oder rasch viele Informationen zu verbreiten, den

Radiosendern Kompetenz weggenommen hat, die es vor den sozialen Netzwerken und vor

dem Internet im Allgemeinen durchaus hatte.

Auch Monika Eigensperger erkennt eine Problematik in der Nutzung von Facebook: „Ein

Nachteil ist, dass die ernsthafte, vertiefende Beschäftigung mit Kernthemen, wenn ich es jetzt

generalisiere in der Medienlandschaft, immer schwieriger in Redaktionen durchzusetzen ist.“

(Interview mit Eigensperger, 6.11.2012). Ihrer Meinung nach bringt die Schnelligkeit des

Mediums Inhalte und Themen zu verbreiten und zu diskutieren also einen Nachteil mit sich,

der das Arbeiten in Redaktionen erschwert.

Zusammenfassend sehen die Experten die Schwächen und Defizite von Facebook aber eher

im Aufbau der Seite und den rechtlichen Aspekten, die mit der Nutzung der Seite als

Unternehmen einher gehen und weniger im Bezug auf den Radiojournalismus an sich.

Lediglich Florian Berger merkt an, dass Medien durch Facebook in gewissen Bereichen an

Kompetenz verloren haben. Und Monika Eigensperger fügt dem hinzu, dass ein Bezug auf

Kernthemen kaum mehr möglich ist.

5.5.11. Radio ohne Facebook

Das Radio ohne Facebook weiterhin möglich wäre und auch ist, darin sind sich die befragten

Experten aus der österreichischen Radiobranche einig: „Natürlich ist Radio ohne Facebook

möglich und wird auch sehr gut weiterhin funktionieren.“ (Interview mit Malli, 16.11.2012).

Dennoch sind sie auch alle der Meinung, dass ein Wegfallen dieser Plattform durchaus

negative Auswirkungen auf die Programmgestaltung, die Strukturen des Senders und auch

auf das Publikum selbst hätte.

„Es wäre sicher langweiliger“ (Interview mit Eigensperger, 6.11.2012), betont beispielsweise

FM4 Programmchefin Monika Eigensperger. Ein Wegfallen des sozialen Netzwerkes hätte

ihrer Meinung nach vor allem Auswirkungen auf die „Dramaturgie“ von Sendungen, da man

weniger Möglichkeiten hat „den Kontakt aufzunehmen“ (Interview mit Eigensperger,

6.11.2012) und das Publikum mit einzubeziehen.

Page 116: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

106

Zudem spricht sie auch an, dass vor allem die jüngere Zielgruppe dadurch etwas schwieriger

zu erreichen wäre und ein gezielter, direkter Kontakt erschwert würde: „Existiert man nicht

im Netz, existiert man für breite, jüngere Zielgruppen auf dieser Welt nicht mehr.“ (Interview

mit Eigensperger, 6.11.2012).

Das sieht auch Albert Malli von Ö3 so, „Würde man dem ORF das wegnehmen, würde man

ihm auch die Möglichkeit nehmen, mit jungen Leuten in Kontakt zu treten.“ (Interview mit

Malli, 16.11.2012). Er ist sich sicher, der Kommunikationskanal „ginge dann ein Stück weit

verloren“ (Interview mit Malli, 16.11.2012). Außerdem glaubt Malli, dass „die Nicht-Präsenz

die Marke auf Dauer beschädigt“ (Interview mit Malli, 16.11.2012) und so durchaus eine Art

Schaden für den öffentlich-rechtlichen Sender entstehen könnte.

Ralph Waldhauser ist ebenfalls der Meinung, dass es möglich wäre, aber ein Wegfallen der

Nutzung dennoch negative Auswirkungen hätte: „Ja, es ist schon möglich. […] Es ist aber

natürlich dann mühsamer und etwas old fashioned.“ (Interview mit Waldhauser,

21.11.2012). Berger sieht das genauso und betont, dass Facebook eine Vielzahl an Vorzügen

bietet, die in Verbindung mit Radio gut eingebunden werden können: „Es ist jetzt nicht so,

dass wir dadurch einen Hörereinbruch hätten, das glaube ich nicht, aber wie gesagt, die

Vorteile, die Facebook bietet, sind halt doch Vorteile auf die man nicht verzichten will.“

(Interview mit Berger, 22.11.2012).

Rüdiger Landgraf sähe, wie Eigensperger und Malli, ebenso den größten Verlust im

Wegfallen eines direkten Drahtes zum Publikum: „Ja klar ist es vorstellbar. […] aber es wäre

natürlich ein großer Verlust für uns, weil wir nicht mehr so direkt und schön einen Kanal zu so

vielen Hörer hätten. Also es wäre schon ein Nachteil“ (Interview mit Landgraf, 31.10.2012).

Radio ohne Facebook wäre aus Sicht aller befragten Experten durchaus möglich und es

würde auch weiterhin existieren. Dennoch hätte ein Wegfallen des sozialen Netzwerkes

auch Nachteile, da Facebook derzeit einen wichtigen Kommunikationskanal für die

Radiosender darstellt, welcher einen direkten und schnellen Austausch zwischen Sender und

Publikum ermöglicht.

5.5.12. Die Zukunft von Facebook

Die Zukunft von Facebook ist für alle Interviewpartner unklar. Sie sind sich einig, dass

möglicherweise ein neues Netzwerk oder Tool entstehen könnte, welches Facebook

verdrängt und für die User spannender wird. Malli hält hierzu beispielsweise fest, „[…] es

Page 117: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

107

kann im Internet immer was Neues kommen […]“ (Interview mit Malli, 16.11.2012) und spielt

so auf die Schnelllebigkeit des Internets und der Neuen Medien der heutigen Zeit an, welche

nicht vorhersehbar ist.

Prinzipiell glauben jedoch alle befragten Experten, dass Facebook und soziale Netzwerke für

Radio und die Interaktion mit dem Publikum in Zukunft an Bedeutung gewinnen werden.

Insbesondere der interaktive Charakter von Social Media steht dabei für die Experten im

Vordergrund, wie Ralph Waldhauser (2012) betont: „Ich glaube, dass die Interaktion im

Radio immer mehr zunimmt.“ Zudem merkt er an, dass sich insbesondere im Bezug auf die

Musikauswahl und die Playlist durch Facebook viel verändern kann und manche Sender sich

in Zukunft womöglich hauptsächlich an dem sozialen Netzwerk orientieren werden und so

auswählen, was gespielt wird und was nicht. Aber auch er ist sich nicht sicher, ob Facebook

nicht durch etwas Neues verdrängt werden könnte: „Das ist einfach nicht aufzuhalten, aber

ob das jetzt Facebook ist oder etwas anderes, ich weiß es nicht“ (Interview mit Waldhauser,

21.11.2012).

Jenny Blochberger spricht im Hinblick auf die Zukunft von Facebook ebenfalls die

zunehmende Einbindung und Verwendung des sozialen Netzwerkes in Medienunternehmen

an: „Ich glaube auch, dass man es immer selbstverständlicher einbinden wird.“ (Interview mit

Blochberger, 6.11.2012) und so auch Monika Eigensperger, die sich sicher ist, dass „die

Sachen immer enger ineinander fließen“ (Interview mit Eigensperger, 6.11.2012) werden.

Rüdiger Landgraf fasst mit seinem Statement zur Zukunft des sozialen Netzwerkes im Bezug

auf den Journalismus, die Aussagen der befragten Experten gut zusammen und hält

folgendes fest: „Facebook wird sicherlich ein Tool bleiben für Radio, aber ich schließe nicht

aus, dass irgendwann mal die nächste Sau durchs Dorf getrieben wird“ (Interview mit

Landgraf, 31.10.2012).

Die Zukunft von Facebook an sich ist für die sechs Interviewpartner unklar und sie sind sich

alle sicher, dass jederzeit etwas Neues auftauchen könnte, das noch spannender und

interessanter für User und Medienunternehmen sein kann. Sie sind sich zudem aber auch

sicher, dass soziale Netzwerke künftig eine immer größere Rolle in Medienunternehmen und

im journalistischen Alltag spielen werden und vor allem für die Interaktion mit dem Publikum

an Bedeutung gewinnen werden.

Page 118: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

108

5.6. Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse

Im Rahmen dieser Magisterarbeit wurde in erster Linie die Erkenntnis gewonnen, dass

Facebook eine zentrale Funktion in österreichischen Medienunternehmen, allen voran in

Radiosender, erfüllt und dort zunehmend genutzt wird, um mit dem Publikum zu

kommunizieren, Feedback einzuholen und vor allem den Hörern die Chance zu geben zu

Wort zu kommen. Die Verwendung von Facebook hat, nach Aussagen der Experten, einen

immer größeren Stellenwert im journalistischen Alltag der österreichischen Radiosender

eingenommen und insbesondere im Bezug auf die Interaktion mit dem Publikum spielt das

soziale Netzwerk Facebook mittlerweile eine große Rolle in der österreichischen

Radiolandschaft.

Facebook ist ein wichtiges Kommunikationstool für Radiosender geworden, das den

Redaktionen und Journalisten eine direktere Kommunikation mit dem Publikum ermöglicht

und einen schnellen und vor allem einfachen Kommunikationsweg bereitstellt. Dadurch ist

es für die befragten Experten österreichischer Radiosender zu einem unverzichtbaren

Bestandteil im journalistischen Alltag geworden.

Die Nutzung des sozialen Netzwerkes bezieht sich bei den fünf österreichischen

Radiosendern, welche im Fokus der Forschung standen, vor allem auf das Posten von Bildern

und Statusmeldungen, die das Publikum dazu auffordern sollen Fragen zu bestimmten

Themen zu posten oder Musikwünsche abzugeben. Journalistische Nachrichten werden von

den Radiosendern auf Facebook kaum gepostet und die Experten sind sich einig, dass die

Unterhaltungsfunktion des sozialen Netzwerks im Vordergrund steht.

Zudem ist Facebook für alle Experten ein wichtiger Rückkanal geworden, über den sie

feststellen können wie gut oder schlecht bestimmte Themen und Aktionen beim Publikum

ankommen und somit Feedback erhalten. Insbesondere in diesem schnellen und direkten

Austausch zwischen Sender und Empfänger und dem raschen Feedback sehen die Experten

eine große Stärke des Netzwerks.

Des Weiteren spielt auch die Funktion als Marketing-Tool, zur raschen Verbreitung und

Promotion der Marke, eine übergeordnete Rolle. Diese ist jedoch eher für die

Privatradiosender, also Kronehit, Radio Energy und Radio Arabella, interessant, da diese

damit die Hörerzahl optimieren und dadurch den Werbekundenstamm erweitern können.

Für Radiosender, die am öffentlich-rechtlichen Sektor in Österreich angesiedelt sind, spielt

Page 119: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

109

diese Funktion kaum eine Rolle. Bei Ö3 und FM4 stehen dagegen die Informations- und vor

allem die Unterhaltungsfunktion via Facebook im Vordergrund.

Die Schwächen des sozialen Netzwerks sehen die Experten in den technischen und

rechtlichen Begebenheiten des Netzwerkes an sich. Die Befragten stören sich vor allem an

den AGBs, sowie an den ständigen Änderungen und Umstellungen der Plattform. Zudem

wird die wachsende Kommerzialisierung von Facebook kritisiert. Und auch im Bezug auf den

Journalismus und die Verwendung des sozialen Netzwerkes in Verbindung mit Medienarbeit

sehen einige der Experten Defizite. Hierbei wurde vor allem die Schnelligkeit der Plattform

angesprochen, welche den Radiosendern gewisse Kompetenzen im Bezug auf Inhalte und

vor allem auf Musik wegnimmt. Zudem wird, nach Aussagen einiger der Experten, dadurch

eine Fokussierung auf Kernthemen erschwert, da das oberste Ziel heutzutage jenes sein

muss, Inhalte so einfach und vor allem so schnell wie möglich bereit zu stellen.

Im Hinblick auf die Veränderungen im Journalismus, die durch das Aufkommen von

Facebook entstanden sind, sprechen die Experten wieder die Schnelligkeit des Netzwerkes

an. Durch die rasche Verbreitung von Themen und Diskussionen sind die Medien oft hinten

nach, wodurch sich die Aufbereitung von Inhalten schwieriger gestaltet. Zudem gehen

manche der befragten Experten auch davon aus, dass die journalistische Rolle als

Schleusenwärter oder Gatekeeper durch Facebook in Frage gestellt wird und nicht mehr nur

das Medium alleine bestimmen kann, was an die journalistische Tagesordnung kommt.

Dennoch sind sie sich darin einig, dass den Journalisten im Bezug auf die Selektion und

Aufbereitung immer noch eine wesentliche Funktion zugeschrieben wird, vor allem was die

Auswahl von qualitätsvollen Nachrichten und Musik betrifft.

Wesentliche Vorteile sehen alle Experten aber in der zunehmenden Interaktion mit dem

Publikum, die durch Facebook möglich geworden ist. Hier wird ebenfalls der positive Aspekt

der schnellen, direkten und einfachen Kommunikation mit den Hörern hervorgehoben.

Zudem haben sich, aus Sicht der Experten, die Partizipationschancen und die Möglichkeit

der Mitgestaltung des Programms, seitens des Publikums, erhöht. Alle fünf Radiosender

greifen auf Facebook gepostete und von Usern generierte Inhalte auf und lesen sie on Air

vor oder machen Beiträge und Geschichten daraus. Des Weiteren wird versucht

Musikwünsche der Hörer zu gut wie möglich zu erfüllen und sie in die Gestaltung der

täglichen Playlists mit einfließen zu lassen. Und obwohl die Zukunft des sozialen Netzwerkes

an sich für die Experten ungewiss ist und sie überzeugt davon sind, dass jederzeit eine neue

Page 120: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

110

Plattform entstehen könnte, stellen sie auch fest, dass die Interaktion mit dem Publikum

über soziale Netzwerke weiterhin steigen und für Radiosender noch mehr an Bedeutung

gewinnen wird. Sie sind sich auch einig, dass Radio ohne Facebook zwar weiterhin möglich

wäre, aber dennoch viel uninteressanter, „old fashioned“ und weniger abwechslungsreich

und interaktiv sein würde.

Die Gespräche mit Experten aus der österreichischen Radiobranche haben gezeigt, dass das

Publikum teilweise also tatsächlich zum Produzenten wird und es scheint als seien die

Forderungen der Radiotheorien von Brecht und Benjamin, nach mehr Partizipation und

Beteiligung an der Programmgestaltung, Realität geworden. Das Internet und vor allem

soziale Netzwerke wie Facebook lassen eine größere Beteiligung der Hörer am Programm

durchaus zu und haben die Interaktion zwischen Sender und Empfänger massiv gesteigert,

wie auch die Experten bestätigen. Das Radio ist also längst nicht mehr nur

Distributionsapparat, sondern hat sich durch die zunehmenden technischen Entwicklungen

längst zu einem Kommunikationsapparat entwickelt, in dem auch das Publikum zu Wort

kommen und mitgestalten kann. Allen voran erhöhen soziale Netzwerke wie Facebook die

Partizipationschancen der Hörer und sind somit zu einem wichtigen Kommunikationstool für

österreichische Radiosender geworden.

Page 121: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

111

6. Resümee und Ausblick

Facebook ist zu einem fixen Bestandteil der österreichischen Radiolandschaft geworden und

wird auch weiterhin einen breiten Zugang für kommunikationswissenschaftliche

Forschungen bieten. Die Ergebnisse der hier vorliegenden Untersuchung werfen zudem auch

andere Fragen in Verbindung mit Facebook und Medien auf, welche Anlass für vertiefende

Auseinandersetzungen mit der Thematik sein könnten.

Weitere interessante Forschungszugänge, die anknüpfend an die hier vorliegende

Untersuchung für die Kommunikationswissenschaft spannend sein könnten, wären

beispielsweise die Betrachtung der Nutzerseite, sowie eine intensivere Analyse der Inhalte,

die auf Facebook gepostet und anschließend von den Sendern aufgegriffen werden.

Im Laufe der theoretischen Auseinandersetzung mit der Thematik und vor allem der

Durchführung der Interviews, stellte sich in diesem Zusammenhang oft die Frage nach den

Beweggründen der interaktiven Nutzung und den unterschiedlichen Nutzungsmotiven der

Hörer, die auf den Fanseiten verschiedener Radiosender aktiv sind. Warum ist die direkte

Kommunikation mit Radiosendern, oder Medien im Allgemeinen, via Facebook für das

Publikum interessant? Wer nutzt diese Seiten eigentlich und welcher Mehrwert entsteht

dabei für die User? Hierbei wäre vor allem auch die theoretische Auseinandersetzung mit

der Frage nach dem Stellenwert der parasozialen Beziehungen und der Bedeutung der

direkten Kommunikation mit Redakteuren und Moderatoren eines Radiosenders für den

einzelnen Hörer von Bedeutung. Zudem wäre auch ein Vergleich der Nutzung von Facebook

von österreichischen Fernsehsendern und dem Stellenwert des sozialen Netzwerkes in

dieser Mediensparte, gegenüber dem Radio, interessant zu erarbeiten.

Im Hinblick auf die Diskussion rund um die ORF Problematik und dessen Facebook-Nutzung

lassen sich für die Zukunft nur schwer eindeutige Prognosen aufstellen. Klar ist jedoch, dass

sich alle Experten einig sind, dass Radio ohne Facebook langweiliger, einseitiger und

heutzutage schwieriger zu gestalten wäre. Insbesondere die drei befragten ORF-Experten

sind sich einig, dass das Facebook-Verbot durchaus Auswirkungen auf die öffentlich-

rechtlichen Radiosender hätte. Ihrer Meinung nach würde ein wichtiger

Kommunikationskanal und direkter Draht zum Publikum wegfallen. Sie empfinden es

außerdem als unfair, dem Publikum etwas wegzunehmen, für das sie im weitesten Sinn

Page 122: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

112

bezahlen, nämlich eine weitere Art bzw. ein weiterer Kanal zur Information und

Unterhaltung, was eine zentrale Aufgabe des ORF darstellt. Sollte es dennoch zu einem

Nutzungsverbot von Facebook seitens der öffentlich-rechtlichen Sender kommen, würde für

sie definitiv ein entscheidender und auch wichtiger Kommunikationsweg verloren gehen.

Der direkte Kontakt würde erschwert werden und Telefon und E-Mail würden für die beiden

Sender wieder an Bedeutung gewinnen.

Klar ist, das ORF Gesetzt muss geändert werden, um eine problemlose und legale Nutzung

des sozialen Netzwerkes zu gewährleisten. An einer Novelle des Gesetzes wird mittlerweile

gearbeitet, laut Experten kann das aber bis zu einem Jahr dauern und wird die bisher

gesammelte Community der Radiosender auf Facebook daher stark zurückwerfen.

Abschließend lässt sich festhalten, dass das soziale Netzwerk für das Medium Radio ein

wichtiger und täglicher Wegbegleiter geworden ist, der in erster Linie den Kontakt zum

Publikum vereinfacht hat. Durch Facebook ist eine direktere und schnellere Kommunikation

möglich und die Hörer können jederzeit Feedback auf das Programm und die

Themenauswahl geben. Auch im Bezug auf die Partizipationschancen hat Facebook viel

geleistet und ein Mitmachen und Mitbestimmen seitens des Publikums durchaus weiter

voran getrieben. Doch obwohl die Chancen zur Partizipation größer zu sein Scheinen als

zuvor sind die Mitgestaltungsmöglichkeiten immer noch gering. Zwar ist eine vermehrte

Programmgestaltung seitens des Publikums theoretisch möglich, dennoch wird diese Chance

in der Praxis kaum umgesetzt. Es ist in erster Linie die Interaktivität zwischen Sender und

Empfänger, die erhöht worden ist, das Publikum wird selbst aber nicht, wenn dann nur

minimal, zum Produzenten. Vor allem im Bereich der Nachrichtenverbreitung, die vom

Publikum auch am stärksten genutzt wird, bleiben die traditionellen Medienproduzenten die

Hauptakteure und die Möglichkeiten des partizipativen Journalismus bzw. des

Bürgerjournalismus wurden überschätzt.

Trotz der immer noch geringen Mitgestaltung seitens des Publikums hätte das Wegfallen des

sozialen Netzwerkes Facebook große Auswirkungen auf die Arbeit innerhalb österreichischer

Radioredaktionen, insbesondere auch auf die Kommunikation zwischen Sender und

Empfänger. Es ist zu einem wichtigen Kommunikationstool geworden, welches die

Interaktivität mit den Hörern verbessert und verstärkt hat. Dennoch ist klar: Auch ohne

Facebook ist Radio möglich.

Page 123: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

113

7. Quellenverzeichnis

• Altmann, Myrian – Natalie (2011): User Generated Content im Social Web. Warum

werden Rezipienten zu Partizipienten? Berlin: LIT Verlag.

• Aufenanger, Stefan (2006): Interview. In: Ayaß, Ruth / Bergmann, Jörg (Hrsg.): Qualitative

Methoden der Medienforschung. Hamburg: Rowohlt Verlag GmbH. S. 97 – 114.

• Bade, Andreas (2009): Das Internet als programmbegleitendes Medium des Hörfunks.

Historische Entwicklungen von Internet, Radio und ihrer Medientheorien. Hamburg:

Diplomica Verlag GmbH.

• Bentele, Günter / Brosius, Hans-Bernd / Jarren, Otfried (Hrsg.) (2006): Lexikon der

Kommunikations- und Medienwissenschaft. Wiesbaden: VS Verlag für

Sozialwissenschaften.

• Beierwaltes, Andreas (2000): Demokratie und Medien. Der Begriff der Öffentlichkeit und

seine Bedeutung für die Demokratie in Europa. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft.

• Bogner, Alexander / Menz, Wolfgang (2002a): Expertenwissen und Forschungspraxis: die

modernisierungstheoretische und die methodische Debatte um die Experten. Zur

Einführung in ein unübersichtliches Problemfeld. In: Bogner, Alexander / Littig, Beate /

Menz, Wolfgang (Hrsg.): Das Experteninterview. Theorie, Methode, Anwendung.

Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. S. 7 – 30.

• Bogner, Alexander / Menz, Wolfgang (2002b): Das theoriegenerierende

Experteninterview. Erkenntnisse, Wissensformen, Interaktion. In: Bogner, Alexander /

Littig, Beate / Menz, Wolfgang (Hrsg.):Das Experteninterview. Theorie, Methode,

Anwendung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. S. 33 – 70.

• Bowman, Shayne / Willis, Chris (2003): We Media. How audiences are shaping the future

of news and information. Online unter:

http://www.hypergene.net/wemedia/download/we_media.pdf (zuletzt besucht am

15.11.2012)

• Brandstetter, Günther / Hörschinger, Peter (2010): Journalismus & Social Media. Eine ikp-

Studie in Kooperation mit Der Österreichische Journalist. Online unter:

http://news.prva.at/wp-content/uploads/ikp_Journalismus_Web20.pdf (zuletzt besucht

am 03.06.2012)

Page 124: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

114

• Brecht, Bertold (1982): Radiotheorie 1927 – 1932. In: Brecht Bertolt. Gesammelte Werke

18. Schriften zur Literatur und Kunst. S. 117 – 134.

• Bruns, Axel (2005): Gatewatching. Collaborative Online News Production. New York: Peter

Lang Publishing.

• Bucher, Hans-Jürgen / Büffel, Stefan (2005): Vom Gatekeeper-Journalismus zum

Netzwerk-Journalismus. Weblogs als Beispiel journalistischen Wandels unter den

Bedingungen globaler Massenkommunikation. In: Behmer, Markus / Blöbaum, Bernd /

Scholl, Armin / Stöber, Rudolf (Hrsg.): Journalismus und Wandel. Analysedimensionen,

Konzepte, Fallstudien. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. S. 85 – 121.

• Burkart, Roland (2002): Kommunikationswissenschaft. Grundlagen und Problemfelder.

Umrisse einer interdisziplinären Sozialwissenschaft. Wien / Köln / Weimar: Böhlau Verlag.

• Eck, Klaus (2008): Facebook zur Reputationssteigerung nuten. In: Huber, Melanie (2008):

Kommunikation im Web 2.0. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft. S. 201 – 207.

• Engesser, Sven (2008): Partizipativer Journalismus. Eine Begriffsanalyse. In: Zerfaß, Ansgar

/ Welker, Martin / Schmidt, Jan (Hrsg.): Kommunikation, Partizipation und Wirkungen im

Social Web. Strategien und Anwendungen: Perspektiven für Wirtschaft, Politik und

Publizistik. Köln: Herbert von Halem Verlag. S. 47 – 71.

• Escher, Tobias (2010): Wi(e)der die ‚üblichen Verdächtigen’? Politische Beteiligung via

Internet. In: Wolling, Jens / Seifert, Markus / Emmer, Martin (Hrsg.): Politik 2.0? Die

Wirkung computervermittelter Kommunikation auf den politischen Prozess. Baden-Baden:

Nomos Verlagsgesellschaft. S. 131-150.

• Fabris, Hans Heinz (1979): Journalismus und bürgernahe Medienarbeit. Formen und

Bedingungen der Teilhaben an gesellschaftlicher Kommunikation. Salzburg: Verlag

Wolfgang Neugebauer.

• Fletcher, Dan / Ford, Andrea (2010): How Facebook is redefining privacy. Time, Nr.

175/21, S. 32 – 38. Online unter:

http://www.time.com/time/magazine/article/0,9171,1990798,00.html (zuletzt besucht

am 03.06.2012)

• Forster, Klaus (2006): Journalismus im Spannungsfeld zwischen Freiheit und

Verantwortung. Das Konzept des ‚Public Journalism’ und seine empirische Relevanz. Köln:

Herbert von Halem Verlag.

Page 125: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

115

• Gerhards, Claudia / Pagel, Sven (2009): Internetfernsehen von TV-Sendern & User

Generated Content. Berlin: Friedrich-Ebert-Stiftung.

• Haas, Hannes (2008): Medienkunde. Grundlagen, Strukturen, Perspektiven. Wien: WUV

Universitätsverlag.

• Habermas, Jürgen (1971): Vorbereitende Bemerkungen zu einer Theorie der

kommunikativen Kompetenz. In: Habermas, Jürgen / Luhmann, Niklas (Hrsg.): Theorie der

Gesellschaft oder Sozialtechnologie. Was leistet die Systemforschung? Frankfurt am Main:

Suhrkamp Verlag. S. 101 – 141.

• Habermas Jürgen (1981): Theorie des kommunikativen Handelns. Band 1.

Handlungsrationalität und gesellschaftliche Rationalisierung. Frankfurt am Main:

Suhrkamp Verlag.

• Hall, Jim (2001): Online Journalism – a critical primer. London: Pluto Press.

• Haller, Michael / Davatz, Felix / Peters, Matthias (1995): Massenmedien, Alltagskultur

und Partizipation. Zum Informationsgeschehen in städtischen Gesellschaften. Basel:

Helbing & Lichtenhahn Verlag AG.

• Hobusch, Jörg (2008): Podcast-Einführung bei SPORT BILD. In: Huber, Melanie (Hrsg.):

Kommunikation im Web 2.0. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft. S. 190 – 198.

• Hooffacker, Gabriele (2004): Online-Journalismus. Schreiben und Gestalten für das

Internet. Ein Handbuch für Ausbildung und Praxis. 2. überarbeitete Auflage. München:

List.

• Ihnenfeldt, Eva (2011): Definition Web 2.0, Social Media, Social Networks, virales

Marketing. Online unter: http://www.steadynews.de/allgemein/teil-3-social-media-buch-

definition-web-2-0-social-media-social-networks-virales-marketing (zuletzt besucht am

03.06.2012)

• Kopp, Mirjam / Schönhagen, Philomen (2008): Die Laien kommen! Wirklich? Eine

Untersuchung zum Rollenselbstbild sogenannter Bürgerjournalistinnen und

Bürgerjournalisten. In: Quandt, Thorsten / Schweiger, Wolfgang (Hrsg.): Journalismus

online – Partizipation oder Profession? Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. S.

79 – 94.

• Lamnek, Siegfried (2005): Qualitative Sozialforschung. Weinheim / Basel: Beltz Verlag.

• Lauber, Achim / Wagner, Ulrike / Theunert, Helga (2007): Internetradio und Podcasts –

neue Medien zwischen Radio und Internet. Eine explorative Studie zur Aneignung neuer

Page 126: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

116

Audioangebote im Auftrag der Bayrischen Landeszentrale für neue Medien (BLM). Online

unter: http://www.jff.de/dateien/Endbericht_Internetradio_Podcasts1.pdf (27.11.2012)

• Leggewie, Claus / Bieber, Christoph (2004): Interaktivität – Soziale Emergenzen im

Cyberspace. In: Bieber, Christoph / Leggewie, Claus (Hrsg.): Interaktivität. Ein

transdisziplinärer Schlüsselbegriff. Frankfurt: Campus Verlag GmbH. S. 7 – 14.

• Leitner, Andrea / Wroblewski, Angela (2002): Zwischen Wissenschaftlichkeitsstandards

und Effizienzansprüchen. ExpertInneninterviews in der Praxis der Arbeitsmarktevaluation.

In: Bogner, Alexander / Littig, Beate / Menz, Wolfgang (Hrsg.): Das Experteninterview.

Theorie, Methode, Anwendung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. S. 241 –

272.

• Lindner, Livia (2007): Radiotheorie und Hörfunkforschung. Zur Entwicklung des trialen

Rundfunksystems in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Hamburg: Verlag Dr. Kovac.

• Lünenborg, Margreth (2012): Public Journalism. In: Bentele, Günter / Brosius, Hans-Bernd

/ Jarren, Otfried (Hrsg.): Lexikon Kommunikations- und Medienwissenschaft. 2.

überarbeitete Auflage. Wiesbaden: Springer VS. S. 281 – 282.

• Mayer, Horst (2009): Interview und schriftliche Befragung. Entwicklung, Durchführung

und Auswertung. München: Oldenburg Wissenschaftsverlag GmbH.

• Mayring, Philipp (2005): Neuere Entwicklungen in der qualitativen Forschung und der

Qualitativen Inhaltsanalyse. In: Mayring, Philipp / Gläser – Zikuda, Michaela (Hrsg.): Die

Praxis der Qualitativen Inhaltsanalyse. Weinheim / Basel: Beltz Verlag. S. 7 – 19.

• Mayring, Philipp (2007): Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken. Weinheim

/ Basel: Beltz Verlag.

• Meier, Klaus (2007): Journalistik. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft.

• Meyen, Michael (2012a): Hörfunk. In: Bentele, Günter / Brosius, Hans-Bernd / Jarren,

Otfried (Hrsg.): Lexikon Kommunikations- und Medienwissenschaft. 2. überarbeitete

Auflage. Wiesbaden: Springer VS.S. 116 – 117.

• Meyen, Michael (2012b): Hörfunk. In: Bentele, Günter / Brosius, Hans-Bernd / Jarren,

Otfried (Hrsg.): Lexikon Kommunikations- und Medienwissenschaft. 2. überarbeitete

Auflage. Wiesbaden: Springer VS.S. 289.

• Neuberger, Christoph / Hofe, Hanna Jo vom / Nuernbergk, Christian (2010): Twitter und

Journalismus. Der Einfluss des „Social Web“ auf die Nachrichten. Online unter:

Page 127: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

117

http://www.lfm-nrw.de/fileadmin/lfm-nrw/Publikationen-

Download/LfM_Doku38_Twitter_Online.pdf (zuletzt besucht am 19.06.2012)

• Palser, Barb (2011): Strategies for Facebook. In: American Journalism Review 33/2. S. 58.

• Przyborski, Aglaja / Wohlrab-Sahr, Monika (2010): Qualitative Sozialforschung. Ein

Arbeitsbuch. München: Oldenburg Verlag.

• Scheuch, Michael (2003): Demokratie per Mausklick. Neue Informationstechnologien und

ihre Auswirkungen auf Demokratietheorie. Stuttgart: Ibidem-Verlag.

• Schmidt, Manfred G. (2000): Demokratietheorien. Eine Einführung. Opladen: Verlag Leske

+ Budrich GmbH.

• Trappel, Josef / Uhmann, Caroline (2006): Online-Medien zwischen Service public und

Geschäft: Die demokratiepolitische Leistungsfähigkeit von Online-Medien als Resultat

ordnungspolitischer Institutionalisierung. Online unter:

http://www.ipmz.uzh.ch/media/downloads/transfer/IPMZ_Online-Medien.pdf (zuletzt

besucht am 05.01.10)

• Van Dijk, Jan (2004): Digital Media. In: Dowing, John D.H. / McQuail, Denis / Schlesinger,

Philip / Wartella, Ellen (Hrsg.): The SAGE Handbook of Media Studies. Thousand Oaks /

London / New Delhi: SAGE Publications. S. 145 – 163.

• Vickery, Graham / Wunsch-Vincent, Sacha (2007): Participative Web: User Created

Content. Online unter: http://www.oecd.org/dataoecd/57/14/38393115.pdf (zuletzt

besucht am 11.06.2012)

• Wagner, Ulrike (2011): Medienhandeln, Medienkonvergenz und Sozialisation. Empirie und

gesellschaftswissenschaftliche Perspektiven. München: Kopaed.

• Wall, Johanna (2009): Das Phänomen User Generated Content. Eine Untersuchung unter

besonderer Berücksichtigung der Motivation aktiver Nutzer. Wien: Dissertation.

• Ward, Mike (2002): Journalism online. Oxford: Focal Press.

Internetquellen

• Blochberger, Jenny (2012): Jenny Blochberger. Online unter:

http://www.xing.com/profile/Jenny_Blochberger (zuletzt besucht am 28.11.2012)

• DerStandard.at (2012): Aufschiebende Wirkung. ORF darf Facebook-Seiten wieder

betreiben. Online unter: http://derstandard.at/1339637887837/Wir-sind-zurueck-

Page 128: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

118

Aufschiebende-Wirkung-ORF-darf-Facebook-Seiten-wieder-betreiben (zuletzt besucht am

29.11.2012)

• Facebook (2012): Key Facts. Online unter:

http://newsroom.fb.com/content/default.aspx?NewsAreaId=22 (zuletzt besucht am

03.06.2012)

• Fidler, Harald (2012a): Ö3 bis ZIB. Medienbehörde verbietet ORF 39 Facebook-Seiten.

Online unter: http://derstandard.at/1328162361795/Nachlese-Oe3-bis-ZiB-

Medienbehoerde-verbietet-ORF-39-Facebook-Seiten (zuletzt besucht am 29.11.2012)

• Fidler, Harald (2012b): Grundrecht auf Facebook gesucht. Online unter:

http://derstandard.at/1350261643809/Grundrecht-auf-Facebook-gesucht (zuletzt besucht

am 29.11.2012)

• FM4 (2012): About. Online unter: http://fm4.orf.at/radio/stories/about (zuletzt besucht

am 28.11.2012)

• FM4 auf Facebook (2012). Online unter: www.facebook.com/radiofm4 (zuletzt besucht

am 28.11.2012)

• Hörspiele (2009): Florian Berger. Online unter:

http://www.hoerspiele.to/index.php?title=Florian_Berger (zuletzt besucht am 28.11.2012)

• IAB Interactive Advertising Bureau (2008a): Social Media Ad Metrics Definitions. Online

unter: http://www.iab.net/media/file/Social-Media-Metrics-Definitions-0509.pdf (zuletzt

besucht am 17.06.2012)

• IAB Interactive Advertising Bureau (2008b): Platform Status Report: User Generated

Content, Social Media, And Advertising. Online unter:

http://www.iab.net/media/file/2008_ugc_platform.pdf (zuletzt besucht am 17.06.2012)

• Kronehit (2012): Impressum. Online unter: http://www.kronehit.at/#/impressum (zuletzt

besucht am 18.11.2012)

• Kronehit auf Facebook (2012). Online unter: www.facebook.com/kronehit (zuletzt

besucht am 28.11.2012)

• Lokalrundfunktage.de (2012): Rüdiger Landgraf. Online unter:

http://lokalrundfunktage.de/referent/rudiger-landgraf/ (zuletzt besucht am 18.11.2012)

• Malli, Albert (2012): Albert Malli. Online unter:

http://www.univie.ac.at/Publizistik/LBMalli.htm (zuletzt besucht am 28.11.2012)

Page 129: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

119

• Medienpraxis (2012): Ralph Waldhauser. Online unter: http://www.medien-

praxis.de/medien-praxis.de/seminare/archiv.php?we_objectID=8125&classid=43 (zuletzt

besucht am 28.11.2012)

• Onlinemarketing Praxis (2011): Definition Social Media. Online unter:

http://www.onlinemarketing-praxis.de/glossar/social-media-soziale-medien (zuletzt

besucht am 03.06.2012)

• ORF Gesetz (2012): Bundesgesetz über den österreichischen Rundfunk. Online unter:

http://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnumm

er=10000785 (zuletzt besucht am 19.12.2012)

• ORF Kundendienst (2012a): Hitradio Ö3. Online unter:

http://kundendienst.orf.at/programm/radio/oe3.html (zuletzt besucht am 28.11.2012)

• ORF Kundendienst (2012b): Monika Eigensperger. Online unter:

http://kundendienst.orf.at/orfstars/eigensperger.html (zuletzt besucht am 28.11.2012)

• Ö3 auf Facebook (2012). Online unter: www.facebook.com/oe3 (zuletzt besucht am

28.11.2012)

• Radio Arabella (2012): Das ist Radio Arabella. Online unter:

http://www.arabella.at/wien/radiowerbung/das-ist-radio-arabella (zuletzt besucht am

28.11.2012)

• Radio Arabella auf Facebook (2012). Online unter: www.facebook.com/radioarabella

(zuletzt besucht am 28.11.2012)

• Radio Energy (2012): Business. Online unter: http://www.energy.at/home/nrj_business

(zuletzt besucht am 28.11.2012)

• Radio Energy auf Facebook (2012). Online unter: www.facebook.com/energyoesterreich

(zuletzt besucht am 28.11.2012)

• Social Media Radar (2012a): Facebook. Online unter:

http://socialmediaradar.at/facebook.php (zuletzt besucht am 03.06.2012)

• Social Media Radar (2012b): Facebook Page Ranking. Online unter:

http://socialmediaradar.at/facebook_pages.php (zuletzt besucht am 28.11.2012)

Diplomarbeiten

• Horvat, Jakob (2011): Newsroom 2.0. Die redaktionelle Integration von User-Generated

Content in den österreichischen Fernsehnachrichten. Wien: Diplomarbeit.

Page 130: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

120

• Floymayr, Stefanie (2008): Der Zusammenhang zwischen User Generated Content und

Interaktivität. Wien: Diplomarbeit.

Interviews

• Interview mit Berger, Florian (Programmchef Radio Energy Wien) am 22.11.2012 in

Wien. Gesamtes Interview befindet sich im Anhang.

• Interview mit Blochberger, Jenny (Pressearbeit FM4) am 6.11.2012 in Wien. Gesamtes

Interview befindet sich im Anhang.

• Interview mit Eigensperger, Monika (Programmchefin FM4) am 6.11.2012 in Wien.

Gesamtes Interview befindet sich im Anhang.

• Interview mit Landgraf, Rüdiger (Programmchef Kronehit) am 31.10.2012 in Wien.

Gesamtes Interview befindet sich im Anhang.

• Interview mit Malli, Albert (stv. Programmchef Ö3) am 16.11.2012 in Wien. Gesamtes

Interview befindet sich im Anhang.

• Interview mit Waldhauser, Ralph (Programmchef Radio Arabella Wien) am 21.11.2012 in

Wien. Gesamtes Interview befindet sich im Anhang.

Abbildungsverzeichnis

Abbildung 1: Einfluss von Social Media auf die Praxis.................................................................. 12

Abbildung 2: Facebook-Verteilung nach Geschlecht.................................................................... 22

Abbildung 3: Facebook-Verteilung nach Alter und Geschlecht .................................................... 23

Abbildung 4: Facebook-Verteilung nach Alter ............................................................................. 23

Abbildung 5: Arten von UGC ....................................................................................................... 32

Abbildung 6: Plattformen für UGC .............................................................................................. 33

Abbildung 7: Redaktionelle Integration von UGC ........................................................................ 34

Abbildung 8: Peer-to-Peer Kommunikation im partizipativen Journalismus................................. 45

Abbildung 9: Polydirektionales Modell der Kommunikation ........................................................ 64

Abbildung 10: Facebook Fanpage Ranking .................................................................................. 81

Abbildung 11 - 13: Kronehit auf Facebook .......................................................................... 82 - 83

Abbildung 14 - 16: FM4 auf Facebook ................................................................................. 84 - 86

Abbildung 17 - 18: Ö3 auf Facebook ................................................................................... 87 - 88

Abbildung 19 - 21: Radio Arabella auf Facebook ................................................................. 88 - 90

Abbildung 22 - 23: Radio Energy auf Facebook ................................................................... 91 - 92

Page 131: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

121

8. Anhang

Interview Leitfaden

I. Social Media Allgemein 1. In welchen sozialen Netwerken tritt Ihr Sender aktiv auf?

a. Inwiefern ist der Auftritt in sozialen Netzwerken wichtig? b. Warum ist der Auftritt so wichtig?

2. Seit wann sind Social Media im Allgemeinen für Ihr Unternehmen interessant? 3. Welche Auswirkungen hatte das Aufkommen von Social Media bisher auf

Ihren Sender? 4. Wo sehen Sie Facebook im Vergleich zu anderen Social Media Portalen wie

z.B. Twitter?

II. Nutzung von Facebook 1. Seit wann tritt Ihr Sender konkret auf Facebook auf?

a. Wie viele User sind in etwa auf ihrer Facebook-Fanseite aktiv? 2. Welchen Stellenwert hat Facebook in Ihrem Unternehmen?

a. Wie ist die Arbeit mit Facebook in die professionellen journalistischen Routinen eingebettet? Gibt es eigene Redakteure?

3. Wozu wird Facebook genutzt? a. Inwiefern werden die Inhalte von Facebook zur Programmgestaltung

genutzt? Passiert das überhaupt? b. Wie haben Hörer bzw. Facebook-User die Möglichkeit an der

Programmgestaltung mitzuwirken? c. Wie wichtig ist die Rolle von Facebook als Marketing – Tool? d. Welche Funktion des sozialen Networks steht im Vordergrund?

4. Welche Rolle spielt die Interaktion mit den Hörern/Usern? a. Wie sieht diese Interaktion konkret aus? b. Inwiefern beziehen Sie Ihr Publikum in Postings mit ein? c. In welcher Form wird Hörern Interaktion überhaupt ermöglicht?

5. Welchen Stellenwert nimmt die Möglichkeit der Partizipation seitens der Hörer ein?

a. Inwiefern ist die Möglichkeit der Mitbestimmung und Mitgestaltung relevant für Ihren Sender?

b. Inwieweit werden User zur aktiven Mitgestaltung und zum Mitmachen aufgefordert?

c. Inwiefern können User/Hörer zu „Produzenten“ werden? 6. Inwieweit ist Facebook zur Hörergenerierung und -Bindung relevant?

a. Hat sich die Hörerzahl seit der Nutzung von Facebook gesteigert? b. Kann die Steigerung auch auf Facebook zurückgeführt werden?

7. In welcher Form nutzt Ihr Unternehmen Facebook zur Verbreitung von journalistischen Nachrichten und Informationen?

a. Wird Facebook als reines Unterhaltungstool genützt? b. Steht die Kommunikation mit den Hörern im Vordergrund?

Page 132: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

122

III. Facebook und Journalismus 1. Hat sich seit dem Aufkommen von Facebook im Journalismus etwas

verändert? a. Hat sich die journalistische Berufsrolle verändert? b. Welche Auswirkungen hat Facebook auf den professionellen

Journalismus? c. Ersetzt Facebook etwas, das vorher da war (z.B. Mail, Post, Telefon)? d. Wie hat sich das Feedback der Hörer dahingehend verändert?

(erhöht/verringert?) e. Bricht das Gatekeeper-Modell zusammen, weil jetzt quasi jeder

„mitmachen“ kann? 2. Wo liegen die Stärken von Facebook im Bezug auf den Journalismus?

a. Können Sie drei zentrale positive Merkmale des Services nennen, welche besonders im Hinblick auf die journalistische Nutzung von Relevanz sind?

3. Wo liegen die Schwächen/Defizite von Facebook? a. Ist der Überschuss an Inhalten von Usern ein Defizit? b. Sehen Sie in der ungefilterten/unzensierten Verbreitung von

Informationen einen Vorteil oder Nachteil von Facebook? c. Wie sind diese Aspekte mit den Ansprüchen an professionellen

Journalismus zu vereinbaren?

IV. SCHLUSS 1. Können Sie sich Ihren beruflichen Alltag, beziehungsweise das Auftreten Ihres

Senders ohne Facebook noch vorstellen? Wie geht es ohne Facebook weiter? a. Stellen Sie sich vor, der Facebook-Auftritt Ihres Senders wäre

verboten – welche Auswirkungen hätte das? 2. Wo sehen Sie die Zukunft von Facebook generell und speziell im

journalistischen Kontext? a. Wie sieht’s aus im Hinblick auf Radiosender? b. Kann Radio ohne Facebook auskommen?

Page 133: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

123

Transkription der Interviews Interview mit Florian Berger (Radio Energy) am 22.11.2012 Florian Berger: FB Lisa Staltner: LS LS: In welchen sozialen Netzwerken tritt Radio Energy auf? FB: Wenn wir von Österreich sprechen, Facebook und Twitter. Das sind die zwei großen sozialen Netzwerke, wobei Facebook natürlich besser betreut wird als Twitter, Twitter ist mehr so an Anhängsel, das mitläuft. Facebook ist das große. LS: Seit wann ist Facebook wichtig für Energy? FB: Seit es Facebook gibt, wie es groß geworden ist, seit 3 Jahren ca. Muss man auch dazu sagen, dass Energy echt einer der ersten auf Facebook war, wo die anderen Radiosender noch nicht einmal gewusst haben, dass es das gibt. Das war immer so eine große Sache von Energy und das finde ich auch ganz cool, dass das bei uns so toll funktioniert. Früher war es der Chat, wir waren das erste Radio in Österreich, das einen Chat angeboten hat. Dann kam auch Ö3, Kronehit hat es damals noch nicht gegeben, aber die sind halt dann auch auf diesen Zug aufgesprungen und bei Facebook hat sich das dann auch ähnlich verhalten. Also da waren wir schon auf Facebook, da haben die anderen noch gar nichts auf Facebook gemacht. Irgendwann hat sich dann rauskristallisiert, dass das eine ganz große Sache ist und die sind halt dann auch aufgesprungen. Das hat sich dann auch als richtig erwiesen. LS: Wie viele User gibt es jetzt in etwa und wie groß ist die Aktivität auf Facebook? FB: Dann sag ich dir jetzt mal die User Zahl am besten. Für Wien ist die Fananzahl im Vergleich zu den österreichweiten Radiosendern natürlich anders. Wir sind jetzt bei 32637 also knappe 33000 Fans. Und von den Aktivitäten her, was wir machen, sage ich jetzt einmal, das sind so täglich zwischen 3 und 5 Postings. LS: Welchen Stellenwert hat den Facebook für den Sender Energy im Allgemeinen? Wie intensiv ist Facebook eingebettet in die tägliche Arbeit? FB: An sich hat es einen großen Stellenwert, weil die Kommunikationswege sich in den letzten Monaten und Jahren extrem verändert haben. Früher war es tatsächlich so, wenn man etwas gewollt hat oder etwas gebraucht hat, dann hat man wo angerufen. Dann war SMS ganz groß, alle haben SMS geschrieben. Tun sie auch noch immer, wobei mittlerweile auch WhatsApp ganz groß ist, und iMessage und wie sie alle heißen, also das SMS ist mittlerweile auch nicht mehr so aktuell, vor allem bei der jüngeren Zielgruppe. Und dementsprechend verhält sich das auch mit Facebook. Die Hürde bei einem Radiosender anzurufen ist mittlerweile eine größere. Es rufen nicht mehr so viele an, da schreibt man viel lieber auf Facebook etwas und gibt dort seine Meinung ab, als wenn man wo anruft. Wir binden Facebook ganz besonders in der Früh ein, in der Morgensendung, wo es immer verschiedenste Themen gibt, wo die Leute darüber reden können. Sowohl per Anruf als auch per Facebook. Auch am Nachmittag, in der Nachmittagssendung, oder in der Musikwunschsendung zwischen 14 und 15Uhr, die Happy Hour, da wird auch viel mit Facebook getan, wo die Leute ihre Wünsche posten können. Und das schöne an der ganze Sache bei Facebook ist, dass du ziemlich nahe am Hörer bist. Normalerweise sagt man wenn man in der Früh aufsteht, das Erste was man macht ist das Smartphone in die Hand nehmen und schauen was gibt’s neues? Da schaut man auf Facebook. Und es ist natürlich toll wenn dann gerade die Morgensendung ein Facebook-Posting von sich gibt, da bist du gleich bei Hörer. Der muss nicht einmal das Radio einschalten, sondern sieht es gleich auf seinem Smartphone – ah Energy macht das und das. Und das ist insofern ein ganz großer Vorteil von

Page 134: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

124

Facebook, weil du einfach nahe beim Hörer bist, ohne dass er prinzipiell das Programm direkt hört. Wir binden es schon sehr stark sein. Das ist immer so schwierig, weil als Radiosender bist du ja eigentlich ein Audio-Medium. Natürlich sind uns Anrufer lieber, weil davon leben wir, das hört man. Facebook kannst du nur vorlesen und vorlesen ist relativ langweilig. Deshalb schauen wir auch, dass wir aus den abgegebenen Kommentaren, teilweise auch Hörer oder eben Anrufer generieren. Denen wir dann auch schreiben „schreib uns deine Telefonnummer, wir rufen dich, du hast etwas interessantes geschrieben, was wir auch on Air verwenden können.“ LS: In Brechts Radiotheorie wird davon gesprochen, dass die Hörer mehr eingebunden werden müssen und mehr Partizipation stattfinden soll. Passiert das mit Facebook, ist es möglich die Hörer mit Facebook mehr einzubinden? FB: Ja, definitiv. Also gerade, was die Musikwunschsendung betrifft am Nachmittag, allen voran auch die Morgensendung. Da ist es tatsächlich so, wir hatten gestern oder heute das Thema „in einem Monat geht die Welt unter, was wollt ihr bis dahin noch erleben?“ – 46 Kommentare hatten wir da – und das sind natürlich auch die Kommentare vorgelesen werden. Zum Beispiel die Dori, unsere Morgenmoderatorin, hat zur Aufgabe, dass sie schaut, was die Leute so posten und dass dann auch on Air vorliest. LS: Man kann also sagen, dass Facebook zur Programmgestaltung beitragen kann? FB: Auf jeden Fall. Tut es auch. Das ist auch ein interessanter Ansatz, es gibt auch viele Sachen, die aufgrund von Facebook ins Programm wiederum einfließen. Also das wir nicht die Themen vorgeben, sondern, dass die User auch wieder gewisse Themen generieren. Unsere Moderatoren zum Beispiel haben ja auch alle private Profile und irgendein Hörer postet dort dann ein Foto mit irgendeiner großen Rauchwolke – ich glaube eine Uni hat da vor ein paar Monaten gebrannt – und schreibt „ui da brennt’s!“. Der Moderator sieht das und denkt sich „uh, da ist irgendetwas passiert“, gibt es dann an die Nachrichtenredaktion weiter, die weiß davon noch nichts, die APA hat auch noch nichts gemeldet und ruft dann mal bei der Feuerwehr an und erfährt dort, dass die Uni brennt. Super, da hast du dann auch gleich wieder ein Thema fürs Radio. Also auch der umgekehrte Weg ist möglich. Oder Trends: Videos, Musikvideos – das hat sich auch sehr geändert. Früher war es so, dass die Radiosender eigentlich die Hits vorgegeben haben zum Großteil, mittlerweile ist es teilweise umgekehrt. „Gangnam Style“ – schönes Beispiel. Das hätte früher niemand angegriffen, kein einziger Radiosender, weil sich jeder denken würde „was ist das für ein Schrott?“. In Wahrheit ist es aber so, dass dieses Video, ich weiß nicht wie viele Millionen mal angeklickt worden ist und ich weiß nicht wie oft auf Facebook gepostet worden ist und dementsprechend dann auch in die Download-Charts einsteigt, bei iTunes und so weiter und du als Radiosender dir dann also denken musst „Ok, was machst du jetzt?“. Du hast hier ein Internet-Phänomen, das musst die in irgendeiner Art und Weise bedienen. Die Leute finden das lustig, die Leute kaufen sich den Song, also ist der in einer gewissen Art und Weise beliebt und den musst du dann auch spielen, oder solltest du spielen. LS: Inwiefern könnte man sagen, dass Facebook auch zur Hörergenerierung beiträgt und auch zur Bindung relevant ist? FB: Sehr stark. Also Hörerbindung auf jeden Fall, weil die Menschen haben das Gefühl – und es ist nicht nur das Gefühl, sondern es ist tatsächlich so – dass sie direkt mit dem Moderator, direkt mit dem Radiosender, direkt mit den Menschen, die dort arbeiten, kommunizieren und in direkter Verbindung stehen. Insofern trägt das sehr viel zur Hörerbindung bei. Zur Hörergenerierung trägt es mit Sicherheit auch ein bisschen bei, nicht viel, aber doch ein bisschen. Ich denke mir es gibt viele Menschen, die vielleicht Radiosender XY jetzt nicht als

Page 135: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

125

Lieblingssender haben sondern nur als zweit Lieblingssender haben, teilweise von Sachen, die wir machen gar nichts mitbekommen, aber zufällig über Facebook dann mitbekommen „Hey, da wird eine Reise nach Paris zu einem Privatkonzert von Pink auf Energy verlost“ und die denken sich dann „leiwand, schalt ich auch wieder mal ein, ich möchte das gewinnen, weil ich bin ein riesengroßer Pink-Fan“. Also insofern trägt das mit Sicherheit bei, aber sicher nicht in dem Ausmaß wie man sich es manchmal wünschen würde. LS: Inwiefern ist jetzt Facebook doch mehr Unterhaltungstool, oder wird’s auch genützt zur Verbreitung von Nachrichten? FB: Ich würde sagen beides, wobei ersteres eher, aber von der Nachrichtenredaktion an sich wird es wirklich halt nur dann genützt, wenn etwas Großes passiert: der US-Präsident wird gewählt, 11. September, oder wenn in Wien das Rathaus einstürzt. Also nur wenn wirklich ganz, ganz große Dinge passieren. Die werden natürlich dann auch auf Facebook gepostet. Aber an sich ist es eigentlich ein Unterhaltungstool, weil Energy von der Marke her und als Radiosender her sieht sich jetzt nicht so als das Informationsradio. Da gibt es andere Radiosender, die das durchaus auch ganz gut machen. Da können wir nicht mithalten und wollen wir auch gar nicht. Bei uns geht es in der Energy-Welt um etwas ganz anderes. Da geht es um Musik, um Stars, um Lifestyle, da geht’s um Trends, um neue Trends wie Facebook, also solche Geschichten. Aber so das wir sagen wir posten jetzt wenn irgendein Nationalratsabgeordneter irgendetwas sagt, das machen wir nicht. Das ist auch nicht die Marke von Energy. Aber du kannst davon ausgehen, dass wenn irgendetwas großes passiert, dass das natürlich auch von uns gepostet wird. Es gibt auch viele Menschen, die hören gar keine Nachrichten und schauen sich auch keine Nachrichten an. Die sind der Meinung, dass wenn irgendetwas passiert, dann bekommen sie es eh mit, sei es über Facebook oder sonst irgendetwas. Und ich glaube, dass das auch stimmt, weil du merkst – z.B. Whitney Houston stirbt, kaum ist sie 5 Minuten tot gibt es jede Menge Facebook Postings dazu. Irgendwie kriegst du es mit in dieser kunterbunten Facebook und Social Network Welt. LS: Inwiefern hat sich seit dem Aufkommen von Facebook der Journalismus und auch der Radiojournalismus verändert? FB: Der Journalismus an sich gar nicht. Ich sage jetzt einmal, dass du diese journalistischen Wege als Nachrichtensprecher oder als Moderator, wo du recherchierst und dann noch zwei oder dreimal überprüfst, ob das auch wirklich stimmt was du sagst, das hat sich nicht verändert. Das Einzige was sich verändert hat ist, dass teilweise Geschichten von Facebook auch ins On Air Programm übernommen werden. Aber dann auch gecheckt werden, man kann ja auch nicht alles glauben, was auf Facebook geschrieben wird. LS: Da gibt es in der Theorie auch immer die Diskussion darüber, ob das Gatekeeper-Modell zusammenbricht, und der Journalist als Schleusenwärter überflüssig wird. Was würdest du dazu sagen? FB: Die Zeit hat sich schon sehr stark geändert was das betrifft, allen voran beim jüngeren Zielpublikum, beim älteren nicht so – also ab 35, 40 aufwärts, weil die glaube ich sind jetzt nicht so in diesem Facebook-Wahnsinn drinnen. Aber da hast du durchaus recht. Der Journalismus, wenn man es jetzt global sieht, hat sich schon sehr verändert, oder hat sich zumindest geändert. Beispiel Gaza Streifen – wenn man da jetzt sieht was die Leute alles twittern, dass wird schon auch teilweise für Recherchen herangenommen. Da siehst du teilweise dann einfach auch Trends. Was sind so die Trends? Über was reden die Menschen derzeit? Schlaue Journalisten picken das und machen das auch zum Thema. Aber ich glaube da muss man dann teilweise auch unterscheiden was ist ein Journalist. Ist ein Journalist jemand, der pure Nachrichtenmeldungen von sich gibt oder ist ein Journalist jemand der dann auch einen gewissen Mehrwert bietet. Und diesen Mehrwert hast du

Page 136: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

126

glaube ich über diese Social Networks nicht. Klar werden teilweise Blogs gepostet, aber das ist auch schon wieder Journalismus auf eine Art und Weise. Also ich glaube, dass der klassische Journalist, der Print-Journalist oder der Nachrichtenredakteur, dass der schon noch wichtig ist und auch wichtig bleibt. Einfach um diese Themen zu verarbeiten, aufzubereiten und teilweise auch anders zu beleuchten oder andere Hintergrundinformationen zu geben, die halt so nicht irgendwo stehen. LS: Ersetzt Facebook etwas das Vorher nicht da war? FB: Beim Telefon hält sich der Rückgang schon in Grenzen, also es ist jetzt nicht so, dass niemand mehr anruft. Ersetzen… ich sage einmal so, Mail war nie so groß, Post – in dem Zeitalter hat es Energy noch nicht gegeben, wo man eine Postkarte gesendet hat, das war eher späte 80er, 90er. Ich sage es mal so, es ist ein neuer Kommunikationsweg dazugekommen, ein schnellerer, ein direkterer. So das man sagt es geht jetzt alles zurück, das würde ich nicht sagen. LS: Wie wichtig ist Facebook auch als Feedback Kanal für Energy? FB: Wichtig auch. Man muss das halt immer auch mit Vorsicht genießen, aber es ist natürlich auch ein Feedback Kanal. Aller Kommunikationskanäle geben in irgendeiner Art und Weise Feedback, egal ob das jetzt Mail oder Anruf oder Facebook ist. Der einzige Unterschied ist, dass wenn du auf Facebook etwas postest, dass das nicht nur einer liest, sondern dass das sehr viele lesen - Stichwort „Shitstorm“, was jetzt manche Firmen auch in Österreich schon betroffen hat. Da stellt jemand etwas öffentlich an den Pranger, etwas was einem nicht gefällt und da muss man dann auch als Medienunternehmen damit umgehen, weil das ist Feedback. Das finde ich aber ehrlicherweise nicht schlecht, das ist völlig ok wenn das transparent ist. Da gibt es sicher Leute, die denken sich dasselbe und dann kommt vielleicht eine gute Antwort und die Leute denken sich dann „Ah, ok, deswegen ist das so“ und dann ist dann nicht nur derjenige befriedigt, der das gepostet hat, sondern auch andere. LS: Wo siehst du die Stärken von Facebook in Bezug auf Radio und Journalismus? FB: Das es eine direkte und schnelle Kommunikation ist, das sind auf jeden Fall die Stärken. Das du das Gefühl vermittelst, beziehungsweise es auch tatsächlich so ist, dass du mit den Hörern in direkten Kontakt treten kannst. Die Nähe zum Hörer auch übers Smartphone – es gibt nichts Intimeres als ein SMS oder Facebook, das ist sehr intim und da bist du ganz nahe beim Hörer. Das sind so die Stärken. LS: Und Schwächen? FB: Facebook hat nicht nur den Radiosendern, sondern Medien im Allgemeinen, ein bisschen an Kompetenzen weggenommen. Musikkompetenz. Wie ich vorher gesagt habe – früher große Weltpremiere, Österreichpremiere von diesem und jenem Song, das kannst du dir mittlerweile schenken, weil vor dieser Österreichpremiere hat man es mittlerweile eh schon fünf Mal auf Facebook, auf YouTube oder wo auch immer gesehen oder gehört. Diese Kompetenz ist sicher weg. Die Kompetenz als erster Information zu haben ist sicher auch weg, weil so schnell sind dann die Radiosender auch nicht. Teilweise schon, teilweise nicht, aber meistens ist es halt so, dass du es vorher irgendwo schon auf Facebook hörst oder liest, bevor du es dann im Radio hörst oder im Fernsehen siehst. Also da wird sicher auch Kompetenz weggenommen. Als Radiosender gesehen, sind dass Schwächen für uns von Facebook, aber in Wahrheit sind es auch Stärken von Facebook und sozialen Netzwerken. LS: Aus gegebenem Anlass um die ORF Debatte und Facebook - Welche Auswirkungen hätte ein Facebook-Verbot für Energy? FB: In Wahrheit wäre es natürlich schlimm – also schlimm, traurig wäre es – wenn wir Facebook nicht mehr weiter verwenden dürften, aus welchen Gründen auch immer, aber so

Page 137: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

127

weit wird es ja nicht kommen. Natürlich wäre es traurig. Es ist jetzt nicht so, dass wir dadurch einen Hörereinbruch hätten. Das glaube ich nicht, aber wie gesagt, die Vorteile, die Facebook bietet, sind halt doch Vorteile, auf die man nicht verzichten will. LS: Wo siehst du die Zukunft von Facebook in Bezug auf Radio. FB: Schlecht. Ich glaube sie manövrieren sich momentan in eine Sackgasse. Das sind so Kleinigkeiten einfach. Dieser Newsstream, wo einfach die Sachen nicht mehr angezeigt werden. Wir merken es bei uns und auch bei anderen Radiosender ist das so, dass einfach die Dinge nicht mehr angezeigt werden, die Likes und die Comments gehörig runter gegangen sind dadurch und ich glaube dass durch den Börsengang und diese Geldmache, die sie damit verbunden haben, dass sie sich damit ein Eigentor schießen. Ich glaube nicht, dass sich das durchsetzt, dass Firmen dafür zahlen, dass ihre Infos in Streams angezeigt werden und Privatpersonen schon gar nicht. Ich glaube, dass; wie sehr oft im Leben; die Gier und das finanzielle und die Gier nach mehr Geld dieses Projekt ruinieren wird. Facebook lebt davon, dass man sich da eigentlich frei drinnen äußern kann, dass das für jeden zugänglich ist und dass halt auch die Dinge angezeigt werden und mit dem machen sie es eigentlich kaputt, weil das ist eigentlich das Herz von Facebook. Ich glaube das wird noch 3,4 Jahre gehen, aber dann wird das immer weniger, weil die Menschen natürlich auch schon etwas sensibler geworden sind, etwas aufmerksamer, nicht mehr jeden Schwachsinn posten, also das ist auch passiert in den letzten Monaten, dass da auch mal ein Nachdenken stattfindet, also mal schauen.

Page 138: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

128

Interview mit Ralph Waldhauser (Radio Arabella) am 21.11.2012 Ralph Waldhauser: RW Lisa Staltner: LS LS: In welchen sozialen Netzwerken tritt denn Radio Arabella Wien auf? RW: Wir sind bei Facebook, wir machen Twitter, wir machen FlickR und wir machen YouTube mit den Videos. LS: Inwiefern ist denn der Auftritt in sozialen Netzwerken allgemein wichtig für den Sender? RW: Extrem wichtig. Das ist das erste Mal eigentlich, dass man als Radiosender ein unmittelbares Feedback bekommt von den Hörern oder Usern. Es verändert eigentlich die Arbeit im Radio komplett. Wir sind 2001 gestartet in Wien und haben uns damals überlegt, ob wir eigentlich eine Website brauchen. Da haben wir es halt gemacht, weil alle anderen auch eine Website hatten. Das war ein statisches Ding und im Grunde genommen ist das Radio immer so gewesen, dass du sendest und vielleicht eine Rückmeldung bekommst wenn jemand anruft, eine Postkarte schreibst oder faxt. Hier hast du jetzt halt unmittelbar Reaktionen auf ein Thema, das hat sich in der ganzen Arbeit bei uns geändert. LS: Seit wann ist Radio Arabella auf Facebook. RW: Ich glaube seit 2009. LS: Wie sieht es denn aus mit der Nutzung – wie aktiv sind User und Fans auf Facebook? RW: Also wir haben jetzt 13600 Fans drauf. Das muss sich bei uns im Gegensatz zu Jugendradios immer etwas langsamer entwickeln. Es hat auch gedauert bis unserer Hörer, Kerngruppe 35 – 59, auf E-Mail umgestellt waren, auf Online-Gewinnspiele, darauf, dass sie auf der Website nachschauen, wenn sie Informationen brauchen, auf Webradio hören. Und es dauert halt hier auch entsprechend, aber es steigt ständig. LS: Welchen Stellenwert hat Facebook für Radio Arabella und wie intensiv ist es in die journalistische Arbeit eingebettet? RW: Immer mehr eigentlich. Wir haben auch den Arbeitsablauf in der Redaktion geändert. Es betrifft uns jetzt vor allem dann, wenn etwas passiert – „Eilt-Geschichten“. Dann ist bei uns das Motto „Social Media first“, also bevor wir noch irgendetwas im Radio sagen wie zum Beispiel, dass Whitney Houston tot ist, wird es bei uns eine Website geben, dann wird es auf Facebook gepostet und dann geht es ins Radio, weil du bis dahin schon eine erste Reaktion hast von Menschen. Also du kannst sagen „soeben haben wir erfahren Whitney Houston ist tot – bei uns auf Facebook gibt es schon die ersten Reaktionen, Gerti schreibt sie ist unendlich traurig“. Das ändert die ganze Arbeit. Auf der anderen Seite können wir auch Aktionen besser mitteilen und verkaufen und die Moderatoren schreiben auch lustige Sachen rein und man kann damit auch moderativ arbeiten. LS: Wozu wird es konkret genutzt? Was wird gemacht auf Facebook? RW: Unsere Aktionen, seien das jetzt Gewinnspiele, Konzerte, Weihnachtsdorf-Eröffnungen, Fotostrecken, unsere Videos, die wir machen, das alles wird gepostet. Also zur Eigenpromotion von unseren Dingen, die wir so im Programm haben. Dann wie gesagt um den Traffic auf unsere Website zu befördern und natürlich auch um Feedback einzuholen von unseren Hörern, das ist ganz wichtig. LS: Inwiefern wird es auch zur Programmgestaltung genützt? RW: Immer wieder. Unsere Moderatorinnen und Moderatoren sind auch privat auf Facebook unterwegs und entdecken da Dinge, lustig Videos oder lustige Sachen, Witze, solche Dinge, die halt dort die Runde machen, das kann man dann integral in die Sendung

Page 139: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

129

einbauen. Und zum Anderen befördern wir unsere Moderation und Musikwünsche alles auch über Facebook. Es ist ein integraler Bestandteil geworden. LS: Also diese Interaktion mit den Usern durch Facebook spielt hier auch eine wichtige Rolle? RW: Ja genau! LS: Wie schaut es denn jetzt auch mit der Möglichkeit der Partizipation – haben Hörer durch Facebook die Möglichkeit aktiver teilzunehmen und zu Produzenten zu werden? RW: Absolut! Es hat ja schon immer die Möglichkeit gegeben beim Radio anzurufen, da gibt es aber immer eine gewisse Hemmschwelle. Wir haben das immer gemacht mit Call Ins – z.B. Sind sie für oder gegen das Parkpickerl? Rufen Sie jetzt an? – da rufen zwar Leute an, das ist gelerntes Verhalten und das machen auch viele, aber beim Radiosender anzurufen und sich dort aufnehmen zu lassen und dann mit der eigenen Meinung auf Sendung zu gehen, dass ist schon eine Hürde. Auf Facebook etwas zu kommentieren ist einfach und das machen viele Menschen lieber und wir bauen das dann in die Sendungen ein. Auf der anderen Seite bekommen wir sehr viele Nachrichten von unseren Usern, die vielleicht irgendein Problem haben und zum Beispiel seit drei Wochen keine Beleuchtung mehr haben. Dann greifen wir das auf, recherchieren nach und machen eine Geschichte daraus. Im besten Fall, und dass war heuer schon 2-3 Mal der Fall, können wir Hörern und Usern dann auch helfen und das ist dann eine nette Radiogeschichte. Und natürlich auch Musikwünsche. LS: Würden Sie sagen, dass Facebook auch zur Hörergenerierung oder Hörerbindung beiträgt? RW: Hörerbindung ja, Hörergenerierung da müssen wir uns selber bei der Nase nehmen und das ganze Ding noch etwas zielgerichteter nützen. Es ist natürlich so, dass das jetzt natürlich schon relativ gut funktioniert so, wir sind jetzt aber gerade dabei noch eine weitere Strategie zu entwickeln wie wir unsere Inhalte noch auf anderen Seiten platzieren auf Facebook. Also wenn jetzt wir beispielsweise Eric Clapton nach Wien holen, dann wäre es vernünftig das nicht nur unseren 13600 Fans mitzuteilen, sondern das auch auf der Eric Clapton Fanseite zu posten. Also um das Ganze noch ein wenig mehr zu spreaden und damit auszulösen, dass sich manche denken „Ok, die bringen Eric Clapton nach Wien, ich hör jetzt mal rein, ob die auch Eric Clapton spielen“. Also das wäre noch der nächste Schritt, da sind wir aber gerade noch am basteln, wie wir das auch organisatorisch machen. LS: In welcher Form wird Facebook auch zur Nachrichtenverbreitung genützt? Oder ist es doch mehr Unterhaltungstool? RW: Es ist hauptsächlich Unterhaltung oder Wiener Themen des Tages, das schon. Wir posten natürlich auch Obama ist Präsident. Das postet man auch mal rein damit man schnell ist, aktuell dabei ist, aber das ist jetzt nicht unsere Kernaufgabe. LS: Würden Sie sagen, dass sich seit dem Aufkommen von Facebook im Journalismus etwas verändert hat? RW: Ja absolut. Der ganze Medienmarkt verändert sich ja rasend. Das ist ja jetzt nicht nur bei Radio so, sondern auch Zeitung, Fernsehen, alles Mögliche. Es wird alles immer mehr auf mobile, auf Interaktion verlagert und da ist Facebook natürlich ein wichtiger Teil. Die Aufgabe von Medienmanager ist es den Mitarbeitern das auch so nahe zu bringen, dass es nicht als Zusatzbelastung empfunden wird. Weil immer wenn man sagt das machst du noch und das auch noch und jetzt kommt noch Facebook und Twitter und dann machst du auch noch ein Video davon, dann sagen die irgendwann mal, das sie nicht mehr können. Die Aufgabe muss halt schon sein auch zu sagen, ok wir machen jetzt Facebook, wir machen stattdessen nicht mehr irgendetwas Althergebrachtes.

Page 140: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

130

LS: Ersetzt Facebook etwas, das vorher nicht da war? RW: Ja durchaus. In unserem Bereich noch nicht so stark,. Es wird sehr viel gemailed, wobei bei den Jüngeren Mails schon wieder old fashioned sind und die Leute lieber etwas posten oder irgendwelche Messenger verwenden. Das ist bei uns noch nicht der Fall, da kommen Nachrichten zwar schon auch so rein, aber eher über Mails. Fax hat sich komplett aufgehört. Das war noch vor 5 Jahren interessant, da haben die Leute noch etwas gefaxt. Briefe bekomme ich vielleicht 3 im Monat. LS: Es gibt in der Theorie auch Diskussion darüber ob das Gatekeeper-Modell durch das Internet und soziale Netzwerke, wie Facebook, zusammenbricht – wie sehen Sie das? RW: Das glaube ich auf jeden Fall. Das Prinzip ist ja dieses Sharing, also das Teilen von Inhalten. Und da bist du als Medium immer hinten nach, weil es gibt irgendwo immer einen Augenzeugen, der schnell ein Foto postet oder ein Video macht wenn irgendwo ein Autounfall passiert und dann ist das im Web und das passiert dann alles schnell. Der Punkt ist aber schon, dass Marken, denen man vertraut – und Radio Arabella hat in Wien eine Bekanntheit von 97 % und das ist eine Marke, der die Hörer vertrauen – und wenn wir etwas posten, dann hat das ein anderes Gewicht, als wenn das der Herr Pospischill Irgendwie postet. Also das haben schon die Medien noch. Man geht eher hin zu Dingen, die man kennt. Es gibt Millionen Webradios auf der Welt mittlerweile, aber die Nutzung von Webradios allgemein ist so, dass die Marken gehört werden, die es auch im UKW Bereich gibt. Es sucht sich jetzt niemand einen Oldie Sender aus Nashville Tennessee heraus, das müssen schon Freaks sein. Die Leute gehen trotzdem zu Arabella oder zu Kronehit oder wo auch immer und hören des über ihre mobilen Endgeräte. Und so ist das auch bei Content. Was man allerdings aufgeben muss ist, dass man den Content für sich alleine besitzt. Wenn ich jetzt irgendetwas poste und ein Foto veröffentlich, dann kann ich nicht mehr kontrollieren wo das hin geht und ich kann auch die Reaktionen nicht kontrollieren und da tun sich viele schwer, diesen Content aus der Hand zu geben. LS: Wo liegen die Stärken von Facebook in Bezug auf Radio und Journalismus? RW: Es ist irrsinnig schnell. Man kann zielgerichtet Menschen erreichen. Es ist ein hervorragendes Marketing Tool, wenn man es gut nützt. Und es ist einfach eine Stärkung der Marke, ein Platzieren der Marke Radio, mit der wir Geld verdienen – mit Facebook verdiene ich kein Geld, das kostet mich höchstens Ressourcen und Geld – aber ich setze es ein, um das Radio zu stärken. Da ist Facebook einfach die Nummer Eins in den Social Media, wenn man des jetzt vergleicht mit Google Plus zum Beispiel, das interessiert keinen Menschen. Also das Marketingtool und natürlich auch der Rückkanal. Kommt das an, was wir hier machen? Es wird sofort etwas gepostet, wenn wir einen Fehler machen. LS: Was sind Defizite und Schwächen von Facebook? RW: Man muss natürlich auch aufpassen. Das mit den AGBs ist eine Katastrophe für Unternehmen und eigentlich auch für private Nutzer. Da muss man schon vorsichtig sein, was man macht. Wir sind da auch sehr vorsichtig, bei Dingen wie welches Foto poste ich, welches Video poste ich, ist da irgendetwas Anstößiges? Darf ich ein Gewinnspiel über Facebook machen – nein ich darf es nicht, ich kann es vielleicht ankündigen, dass es auf der Website stattfindet und so weiter. Und du kannst natürlich schon die Fans pushen und hoffen, dass niemand drauf kommt. Viele machen das auch, indem sie zum Beispiel eine Reise versprechen, wenn man Fan wird. Das darfst du aber nicht. Da muss man halt schon aufpassen. Das Defizit ist natürlich auch, dass man nicht weiß, sitzt vielleicht irgendwo in einer Garage in Illinois ein 11-jähriger der irgendeine Idee hat und Facebook ist in drei Jahren tot, weil es

Page 141: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

131

halt irgendetwas Geniales gibt, mit dem der dann wieder 20 Milliarden verdient. Also man weiß nicht, ob es wirklich wertbeständig ist und was machst du dann mit dieser Community? LS: Wäre Radio ohne Facebook noch vorstellbar, ist es noch möglich? RW: Ja, es ist schon möglich. Wenn das Mediengesetzt so hält, dann dürften die ORF Radios kein Facebook mehr verwenden und sie sind trotzdem stark. Es ist aber natürlich dann mühsamer und etwas old fashioned. Radio wird sich auch verändern, es wird zwar das gute alte Radio weiter geben, aber es gibt vielleicht bald auch mal digital Radio in Österreich, es gibt die Verbreitung im Web, die immer mehr zunimmt und da brauchst du dann natürlich auch so ein Tool, wo du Menschen mit ein beziehst. Und ich glaube, dass sich das noch mehr verstärken wird. Es gibt in Amerika Radiosender, die spielen ihre komplette Playlist nur noch nach Facebook-Abstimmungen. Das wird zukünftig auch irgendwie so sein. LS: Also es hätte durchaus negative Auswirkungen, wenn es jetzt plötzlich heißt, dass man Facebook nicht mehr verwenden darf? RW: Ich würde mich auch ärgern, wenn ich der Ö3 Chef wäre. Gerade bei Ö3 mit 280000 da ist das schon eine richtige Masse, da macht es schon richtig Sinn. Ob ich jetzt die 13600 hab oder nicht, das ist nice to have. Ich kann auch ohne das Leben, aber ich kann schlechter leben LS: Wo sehen Sie die Zukunft von Facebook in Bezug auf den Journalismus? RW: Das ist schwer zu sagen. Wenn ich das wüsste, würde ich jetzt Facebook Aktien kaufen oder auch nicht. Ich glaube, dass die Interaktion im Radio immer mehr zunimmt. Das ist einfach nicht aufzuhalten, aber ob das jetzt Facebook ist oder etwas anderes, ich weiß es nicht. Meine Leute arbeiten ohne Nachrichtenagentur, die arbeiten nur mehr mit Twitter. Vor drei Jahren, als ich die APA abbestellt habe, habe ich eine Revolution herinnen gehabt. Heute fragt kein Mensch mehr danach. Es ist alles im Fluss. Wenn wir alle wüssten, wo es hingeht, oder wie ein Geschäftsmodell aussehen könnte, dann wäre das eh einfach. Also wir probieren verschiedenste Dinge aus und versuchen uns da auch mit Experten zu unterhalten wohin der Trend geht, um dann zu schauen, was können wir leisten. Wie es wirklich wird, ich weiß es nicht. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass Playlists sich vor allem nach Facebook richten. Es ist bei uns teilweise schon so, dass wir nachschauen, wenn ich auf radioarabella.at bin, kann ich mir die Playlist ansehen und da auch auf gefällt mir drücken. Ich kann schauen welche Titel gemocht werden und welche nicht. Ich glaube, dass das noch zunimmt und dass dieses Sharen und Teilen und Mitbestimmen sicher auch noch stärker werden wird.

Page 142: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

132

Interview Albert Malli (Hitradio Ö3) am 16.11.2012 Albert Malli: AM Lisa Staltner: LS LS: In welchen sozialen Netzwerken tritt denn Ö3 aktiv auf? AM: Wir sind bei Facebook, und auch bei Twitter, dort aber im Wesentlichen mit einem automatisierten Service, also so, dass wir die Topmeldungen der Nachrichtenredaktion dort twittern. Aber wirklich intensiv betreuen wir Facebook, weil dieser Dienst besser zu Ö3 passt. Die Mehrheit der Ö3 Hörer hält sich eher dort auf. LS: Seit wann ist Ö3 auf Facebook? AM: Seit November 2009. LS: Wie viele User hat man jetzt in etwa? AM: Die Anzahl der Fans ist kontinuierlich gewachsen und ist jetzt sehr, sehr hoch, schauen Sie sich das einfach an. Man muss sagen, ich glaube, dass man da jetzt langsam an die Grenzen stößt, weil ja Facebook nicht mehr in dem Ausmaß weiter wächst. Das kann nicht unendlich weiterwachsen, wenn auch die Zahl der Facebook User in Österreich langsam gesättigt ist, weil ja jeder nur einmal Fan werden kann. Wir beobachten auch ganz genau den Wert „spricht darüber“ – wobei uns noch keiner sagen konnte, wie der ermittelt wird, sehr stark hängt es natürlich davon ab, ob jemand gefällt mir drückt oder ein Posting von uns geliked wird - und der schwankt auch sehr, sehr stark, je nachdem ob ein Posting von uns gut oder schlecht ankommt. Und wir schauen uns auch sehr genau an wie unmittelbare Mitbewerber von uns am Radiomarkt, wie Kronehit, wie die fungieren auf Facebook. Und beobachten auch andere internationale Radiosender und da haben wir, von der Anzahl der Fans bezogen auf die Reichweite, wahrscheinlich den erfolgreichsten Facebook-Auftritt in ganz Europa. Man muss aber auch sagen, dass Kronehit sehr, sehr erfolgreich ist. Kronehit hat ja weniger Hörer als Ö3 aber gar nicht so viel weniger Fans als wir. LS: Welchen Stellenwert hat Facebook für Ö3? Wie wichtig ist die Verwendung? AM: Uns ist es unendlich wichtig auch über diesen neuen Kanal mit den Hörern in Kontakt stehen zu können. Da bringe ich immer das Beispiel, wir haben seit knapp 15 Jahren ein Ö3 Hörerservice, wo immer zwei Kollegen im Dienst sind und für Höreranfragen zur Verfügung stehen. Und die haben am Anfang noch Postkarten oder Briefe beantwortet, jetzt beantworten sie in erster Linie E-Mails die hereinkommen, oder User die uns über die Homepage eine Nachricht schicken, dann kam dazu, dass sie auch SMS Nachrichten beantwortet haben. Die Zahl der Anrufe ist übrigens in den letzten 15 Jahren nicht gestiegen, und das liegt auch daran, dass es Menschen jetzt ganz selbstverständlich finden, dass wenn ich jetzt mit jemandem in Kontakt treten will schreibe ich ihm schnell über Facebook oder ich poste ihm etwas auf die Wand. Das heißt unsere Facebook-Pinnwand ist auch ganz klar wie der Postkasten an Ö3, der hängt halt einfach jetzt an einem anderen Haus und ist blau gestrichen, früher war er gelb. Und daher finde ich ist es für uns unverzichtbar, dass die Hörer uns über diesen Weg etwas sagen können. Der Erfolg der Ö3 Seite ist nicht nur, dass wir alle paar Tage eine lustige Statusmeldung schreiben, sondern der Erfolg der Seite von Anfang an war, dass die Leute nur so geschaut haben, dass wir da auch antworten. Das hat man nicht vermutet, weil Ö3 ist so weit weg – denen schreib ich etwas auf die Pinnwand und die schreiben nicht zurück. Und heute ist es Aufgabe dieser Mitarbeiter vom Hörerservice diese Seite auch mit zu monitoren und zu antworten. Eine Besonderheit gibt es: während man beim E-Mail eigentlich eine Antwort erwartet, ist das bei Facebook ein bisschen anders.

Page 143: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

133

Dort postet man und man erwartet nicht bei jedem Posting eine Antwort. Und das unterscheiden wir auch sehr genau. Wenn jemand kritisch schreibt, dann schreiben wir zurück. Es gibt auch manche Statusmeldungen, die verlangen gar keine Antwort, oder das man es kommentiert oder liked. Das ist für mich ein ganz entscheidender Punkt, weil ja derzeit die aktuelle Debatte ist aufgrund dieses neuen ORF Gesetzes, ob der ORF in sozialen Netzwerken überhaupt präsent sein darf. Da muss ich sagen, dass sich der klassische Hörerkontakt, der ja immer eine Rolle gespielt hat für einen Radiosender mit den Hörern in Kontakt zu stehen, verlagert auch dorthin. Uns diesen Kanal wegzunehmen wäre dann wirklich so, als würde man sagen, dass Ö3 Hörerservice ist nur noch durchs Festnetz erreichbar und nicht mehr über Mobilfunknetz. Das beobachte ich auch über die letzten 15 Jahre. Früher hat uns ein Drittel der Anrufer vom Handy angerufen, heute rufen uns 95% vom Handy an. Was sie uns sagen hat sich nicht so stark gewandelt wie die Art und Weise wie sie mit uns in Kontakt treten. Man kann natürlich auch sagen Facebook ist ein internationaler Konzern und warum unterstützt Ö3 den. Ja das kann man so sehen, gleichzeitig muss man aber sagen, dass es internationale Entwicklungen wo man ein Stück weit mitmachen muss und es ist einfach unvermeidbar, und es gibt heute glaube ich auch keinen Rundfunksender und auch keine größere Firma, die sich leisten kann nicht in diesem sozialen Netzwerk präsent zu sein. Würde man dem ORF das wegnehmen, würde man ihm auch die Möglichkeit nehmen mit jungen Leuten in Kontakt zu treten. Natürlich ist es so, dass die unter 35-jährigen häufiger nützen als die Älteren. Da ist es aber auch nicht gesagt, dass das so bleiben wird. Heute hat ja meine Mutter auch schone in iPhone. Daher wird sozusagen, das nicht-präsent sein, das dort überhaupt nicht in Erscheinung treten, auch die Marke nachhaltig beschädigen. Das ist gar nicht mehr nur Spaß. Es ist eine Form der Präsenz, wie man sich Aufmerksamkeit auch holt. LS: Wie wird Facebook konkret genutzt? AM: Man hat ja auf Facebook eigentlich nur zwei Möglichkeiten. Man kann eine Statusmeldung posten und man kann Meldungen von Hörern kommentieren und liken. Man könnte auch kommerziell eine Werbung schalten, das tun wir nicht. Wir schalten keine kommerzielle Werbung. Wir nutzen Facebook wie jeder andere auch. Wir haben einen ganz normalen privaten Account, wie jeder andere auch. Diese zwei Dinge gibt es also. Wir posten dort nicht so marketing-mäßig. Das machen viele Firmen, dass sie das einfach als Marketinginstrument nutzen, das machen wir nicht. Wir glauben dafür ist Facebook nicht da. Wir glauben, dass die User, die Facebook aufmachen in erster Linie wissen wollen, was bei ihren Freunden los ist. Dazu hat man ja Facebook, es ist ja dafür da mit seinen Freunden in Kontakt zu bleiben. Und zweitens schätzt man Freunde besonders, wenn sie einem etwas Interessantes sagen. Also nicht nur das Kinderfoto posten, oder die Katze, sondern auch vielleicht einen interessanten Artikel empfehlen. Und da wird es nämlich spannend, da sehen wir die Rolle von Ö3 in Facebook, als die, die immer unsere Rolle ist: wir müssen dort informieren und vor allem unterhalten. Informieren kann man ja nicht so gut in Facebook, weil es dort ja oft auch zeitversetzt gelesen wird. Es ist nicht unbedingt geeignet. Wobei die Topmeldungen aus der Ö3 Nachrichtenredaktion, den sogenannten News-Flash, den posten wir sogar automatisiert. Warum automatisiert, nicht weil wir zu faul sind das mit der Hand zu machen, nur das funktioniert besser, wenn der Nachrichtenredakteur das einmal eintippt, drückt und dann geht ein SMS raus, dann ist die Message automatischer in unserer Handy App, und automatisch entsteht ein Facebook Posting. Wir haben das automatisiert, um nicht Zeit zu verlieren. Und die anderen Postings, die wir hier in der Redaktion machen, die sind

Page 144: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

134

eigentlich handverlesen. Das sind immer Dinge, wo wir uns erwarten unser Publikum zu unterhalten. Das Spannende ist während man im Radio nicht sofort weiß, ob der Gag auf Ö3 lustig war, weil ja das Publikum das nicht sofort mitteilt; da muss etwas schon sehr, sehr gut oder schlecht gewesen sein, dass man Resonanz bekommt; siehst du bei Facebook sofort wie viele Leute haben deine Meldung geliked, wie viele haben es weitergeleitet, wie viele haben es gelesen. Das heißt du hast hier bei Facebook die unmittelbare Resonanz. Ich glaube wir haben da inzwischen auch ein ganz gutes Gespür bekommen mit welchen Meldungen wir gut ankommen und welche nicht gut ankommen. Und eines kann ich sagen, alles was nach Werbung und Eigenwerbung riecht, kommt nicht gut an. Alles was die Leute sympathisch und witzig finden kommt gut an. LS: Werden die Inhalte die auf Facebook gepostet werden auch in die Sendungen und in die Programmgestaltung miteinbezogen? AM: Nicht unbedingt. Wenn etwas besonders lustig ist, dann kann es im Programm oder auf Facebook vorkommen, aber das ist auch die Lehre, man muss jeden Kanal auch ein Stück weit extra bespielen. Es ist Ö3 drinnen in allen, aber wie soll ich das machen – da gibt es zum Beispiel ein Foto, das ist besonders lustig und regt zum Schmunzeln an, das kann man aber im Radio nicht entsprechend thematisieren. Derzeit ist es durchaus alles aus einem Haus, aber das Haus weiß, dass man bei Facebook vielleicht etwas anderes anbieten muss, um lustig zu sein und gute Unterhaltung zu bieten als im Radio. LS: Also es findet jetzt nicht ständig ein direkter Bezug zu Facebook statt, sondern es ist einfach ein Nebenkanal? AM: Derzeit nicht, nein. Weil dieser direkte Bezug wäre ja der ständige Programmbezug: Achtung, jetzt Ö3 einschalten! Aber dazu ist ja Facebook überhaupt nicht geeignet, weil du weißt ja nicht, wann jemand seinen Account checkt und diese Nachricht bekommt. Radio ist ja im Vergleich ein absolut lineares Medium, während ich es jetzt sage hört es jetzt live, im selben Moment hunderttausend Hörer. Ein Facebook Posting kann nicht so tagesaktuell frisch sein. Es macht keine Sinn zu sagen jetzt ist das und das im Radio, weil die Mehrheit liest es nachher. LS: Welche Rolle spielt die Interaktion mit den Hörern via Facebook? AM: Wir arbeiten sehr intensiv daran zumindest einmal am Tag etwas zu melden und zumindest in Kontakt zu bleiben. LS: Wie relevant ist denn Facebook für die Hörerbindung oder auch die Hörergenerierung? AM: Das ist ein bisschen blanke Theorie das zu glauben. Ich glaube, dass die Nicht-Präsenz die Marke auf Dauer beschädigt. Ich glaube, dass es uns nachhaltig schaden würde, wären wir dort nicht präsent. Lässt sich das sofort messen in „haben mehr Hörer weil, haben weniger Hörer weil“, weiß ich nicht. Das Image einer Marke wird über Jahre aufgeladen. Ich glaube in 10 Jahren würden wir sagen, es war ein Riesenfehler, dass Ö3 nicht vor 10 Jahren bei Facebook war. Jetzt, am heutigen Tag 2012 kann ich nicht sagen, ob wir mit oder ohne Facebook-Präsenz mehr oder weniger Hörer hätten, wahrscheinlich hätten wir noch gleich viel. LS: In welcher Form wird den jetzt Facebook auch tatsächlich zur Verbreitung von journalistischen Nachrichten genützt? AM: Das ist bei Ö3 der News-Flash, aber das ist es. Es ist jetzt nicht zu, dass wir auf Facebook journalistische Beiträge publizieren. Facebook wird ja auch sehr flüchtig genützt, die Leute schauen ihren Account durch und lachen über ein Foto. Wir bieten dort eigentlich sehr, sehr rasch konsumierbare Unterhaltung an. Das könnte man auch anders machen. Da merkt man auch wie ein journalistisches Medium, wie ein Medienhaus Facebook nutzt ist natürlich auch Art eine Blattlinie, die man sich damit macht. Am Anfang war die Blattlinie schon so ein

Page 145: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

135

bisschen etwas mehr über uns zu erzählen, ein bisschen die Hörer hinter die Kulissen schauen zu lassen. Es ist aber inzwischen auch schon fad. Natürlich ist es manchmal ein Blick hinter die Kulissen, wenn man Fotos postet aus dem Wecker-Studio mit einem Gast, der gerade da ist. Also die Blattlinie ist ein bisschen Blick hinter die Kulissen, Erlebe auch die Moderatoren privat im Studio und die zweite Blattlinie ist sehr stark einen kurzen Smiley ins Gesicht zu zaubern und dann denken sie naja Ö3 – eh klar, typisch, Ö3 war wieder mal lustig, unterhaltsam. Aber wir nutzen es nicht dazu, um lange Texte online zu stellen, sondern immer unterstützt – und das sagen auch alle wenn ein Posting gut ankommt – mit einem Bild oder einem Video. LS: Brecht fordert in seiner Radiotheorie die aktive Miteinbindung und Partizipation des Publikums. Wie Sie gesagt haben, werden bei Ö3 ja Postings nicht stark in Sendungen miteinbezogen, kann Facebook dennoch ein Tool dafür sein? AM: Ja, da habe ich vorher vielleicht etwas vergessen. Die Moderatoren schauen ununterbrochen auf Facebook rein und es ist daher absolut ein Instrument zur Partizipation in diesem genannten Sinne, denn es ist nicht mehr nötig ins Studio durchzukommen oder ein SMS an Ö3 zu schicken, sondern die Moderatoren lesen mit und in einer der nächsten Moderationen kann es auch sein, dass genau diese Mitteilung eines Hörers ins Programm genommen wird. Wobei man schon auch sagen muss, dass sind meistens keine Debatten auf hohem gesellschaftlichen oder politischen Niveau. Das sind meistens Statusmeldungen von Hörern wie „Sitze gerade auf der Terrasse, trinke ein Tasse heiße Milch und hätte mir den und den Song gewünscht“. Aber trotzdem ist es ein direktes In-Kontakt-Treten und auch ein Einflussnehmen aufs Programm, denn genau jetzt kommt dieser Song. Und was wir auch durchaus machen ist, wenn es eine Debatte gibt, die kontrovers ist wie Ganztagsschule – ja oder nein? kann es auch durchaus sein, dass wir dieses Thema dann posten und dann durchaus das ein oder andere Posting zum Thema ins Programm nehmen. Da muss ich jetzt etwas sagen zum grundsätzlichen Aufbau eines Radiostudios. Ein Radiostudio hatte immer ein Mikrofon, einen Moderator und immer schon vom ersten Tag an ein Telefon. Das Telefon im Radio war immer wichtig, und es ist auch weiterhin wichtig, weil das Telefon ja dem Hörer eine Stimme verleihen kann im Radio, das ist ja das was Radio kann. Trotzdem muss ich sagen, nachdem Facebook so rasch geht, weil ich kann gar nicht so rasch Telefonanrufe entgegennehmen wie diese Flut an Kommentaren mitlesen kann, ist es ebenso wichtig geworden. Da habe ich ja innerhalb kürzester Zeit hunderte Statusmeldungen. Trotzdem kann ich sie schneller überblicken, mir ein Bild machen wie so die Stimmung ist und auch das ein oder andere Posting herausgreifen. Das heißt natürlich ist Facebook, gerade im Radio, ein starkes Instrument, um dem Hörer die Partizipation am Programm zu ermöglichen. LS: Hat sich durch das Aufkommen von Facebook im Bezug auf den Journalismus etwas verändert? AM: Facebook und generell die sozialen Netzwerke, sind auch ein Basisrechercheinstrument für uns alle geworden. Waren es früher ausschließlich die Agenturen, die uns etwas geschickt haben, finde ich muss heute jeder Journalist auch ständig in den sozialen Netzwerken präsent sein, weil sich die Topmeldungen auch dort ganz rasch verbreiten. Das legendäre Beispiel, dass das illustriert, ist die Notlandung eines Piloten im Hudson River in New York. Die Welt hat davon erfahren, weil die Passagiere, als sie ausgestiegen sind mitten am Hudson River, getwittert und gepostet haben. Da war Twitter nachweislich schneller als jede amerikanische Agentur und wir hätten es ja sonst nur von einer Agentur erfahren. Auch da muss ich sagen, hätte ein Moderator seinen Twitter Account offen gehabt hätte er das mitbekommen.

Page 146: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

136

Ich persönlich nutze Facebook auch sehr stark um mich mit anderen Journalisten zu befreunden. So bekommt man viele Empfehlungen und man bekommt auch Vieles viel früher mit. Ich staune oft wie viele Nachrichten, die ich dann am Abend im Fernsehen sehe, ich im Laufe des Tages über soziale Netzwerke mitbekommen habe. Das verändert sehr wohl den journalistischen Alltag, insbesondere auch Twitter. Ich glaube, dass kein Medium daher drum rum kommt das zu nutzen. Nämlich nicht nur zum Spaß, sondern auch beruflich. Wir könnten bei Ö3 nicht Facebook und Twitter sperren, weil wir sagen die Leute sollen nicht so viel privat in ihren Accounts surfen. Hier lässt sich auch privat und dienstlich nicht mehr trennen. Ich checke privat meinen Account und sehe irgendein Katzenfoto von meiner Freundin, aber parallel bekomme ich auch eine ganz wichtige Information zum ersten Mal mit. Und da sind wir in einer ganz spannenden Debatte inwieweit die sozialen Netzwerke die Agenturen und die klassischen Medien generell ein Stück weit an den Rand drängen. Weil viele Aufgaben, die früher nur die klassischen Medien übernehmen konnten, übernehmen jetzt die sozialen Netzwerke. LS: Bricht das Gatekeeper-Modell also zusammen? AM: Ja, selbstverständlich. LS: Wo liegen den die Stärken von Facebook im Bezug auf den Journalismus? AM: Eine große Stärke ist das Empfehlungsmanagement. Also wenn meine Website, mein Artikel oder mein Blog, wenn er gut geschrieben ist, weiterempfohlen wird. Blogger, die sonst nicht wahrgenommen werden, können es schaffen plötzlich irrsinnig viele Leser zu haben und ein Blog dann auch plötzlich im Standard steht, weil die das übernehmen und merken das wird sehr oft geliked. Es gibt den Leuten, die sonst keine Redaktion, kein Geld und nicht die Macht der Medien hinter sich haben die Chance, wenn sie Publizieren eine große Leserschaft zu finden. Das ist ein Stück weit eine Demokratisierung der Medien. Und die großen Platzhirschen am Markt, wie die Kronen Zeitung, wie News, wie Ö3, wie Heute, verlieren an Macht. Das muss einem auch bewusst sein. Das Spannende ist, dass die Radionutzung trotz der steigenden Internetnutzung fast stabil geblieben ist und das liegt daran, dass das Radio schon vor 15 Jahren erkannt hat, dass es ein Nebenbei-Medium ist. Wir wissen wir werden von Leuten nebenbei genützt, während sie irgendetwas anderes machen. Bügeln, Haushaltsarbeit erledigen, im Auto unterwegs sind oder eben heute den Facebook Account womöglich sogar einschalten. Wir sind gut parallel nutzbar und das macht die sozialen Netzwerke noch interessanter. Ja, also dass man empfohlen wird, finde ich wahnsinnig spannend, weil damit auch wieder das Publikum entscheidet was lesenswert ist. Das ist auch ein wichtiger Punkt: ich lese plötzlich etwas oder schau mir etwas auf YouTube an, was ich nie im Leben gefunden hätte. Also das sich Leute gegenseitig einen Tipp geben: Schau dir das an! Das erweitert unseren Horizont so total. Diese Form etwas in den Vordergrund zu stellen und zu unterstreichen für die anderen, das finde ich das Spannendes und das Wertvolle daran. Facebook ist kein Medium an sich, aber es werden so viele journalistische Inhalte, die weiterhin professionell gefertigt wurden in Redaktionsstuben, verbreitet. Es ist ein neuer Verbreitungsweg, um völlig andere Leute über einen neuen Weg zu erreichen. LS: Was sind Defizite? AM: Natürlich kann Facebook nicht zum Mond fliegen. Das will es ja nicht. Sicherlich gefährlich ist, dass alles mitgetrackt wird und man Werbeeinschaltungen bekommt, die auf einen zugeschnitten sind. Das ist sicherlich etwas, was dem Ganzen auf den Kopf fallen weil, weil viele Menschen das nicht wollen. Dass man sehr viel Anonymität aufgibt, das ist sicher ein Defizit. Ein Defizit ist sicher auch, dass es ein wahnsinniger Zeitkiller ist, denn man sieht sich ja wahnsinnig viele uninteressante Statusmeldungen an, bis man eine interessante

Page 147: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

137

findet. Ein Defizit könnte sein, dass Facebook in Summe zu groß geworden ist. Ich fand es lustiger als ich nur 200 Freunde hatte und nicht 600. Und auch jetzt wo wir so viele Fans haben, merke ich, dass die Qualität der Postings nicht unbedingt zunimmt. LS: Welche Auswirkungen hätte das Facebook-Verbot für Ö3? AM: Ich bin sogar ganz sicher, dass unsere Seite von unseren Fans ein Stück weit weiter gepflegt werden würde. Wenn ich jetzt die Seite löschen würde, dass ist ja das was die Behörde eigentlich will, jetzt haben wir über Jahre diese Seite aufgebaut und ich lösche die Seite sagen wir – was übrigens ein wahnsinniger Verlust ist, weil das braucht ja über Jahre diese Fans aufzubauen – bin ich aber sich, dass wir in drei Jahren wieder 270000 Fans hätten. Also das ist auch das Spannende, was dem Gesetzgeber gar nicht klar ist, er kann es nicht auslöschen. Selbst wenn wir die Seite löschen, macht der Michi Kalopitsch in der Schweiz die nächste Seite auf oder ein anderer. Wir sehen aber schon, wenn wir dort nicht präsent sind – wir waren ja diese Woche, zwischen dem Entscheid des Verwaltungsgerichtshofes und des Verfassungsgerichtshofes drei vier Tage nicht präsent und haben nichts gepostet – wir sehen sofort wie unser Wert „man spricht über Ö3“ dramatisch sinkt und der von Kronehit rauf geht. Es ist ja fast zu befürchten, dass der Verfassungsgerichtshof sagt Ö3 darf das nicht und dass es dann bis zu einer allfälligen Gesetzesänderung, die ja im Raum steht, ein halbes Jahr oder bis zu einem Jahr dauert. Dieses Loch würden wir sehr, sehr bedauern und ich finde es auch ungerecht, weil es uns ganz schön zurückwerfen würde. LS: Würde man on Air noch darüber sprechen dürfen? AM: Ja, das dürften wir, aber auch das ist eingeschränkt, weil wir dürften nicht sagen „wie wir auf unserer Seiten gesehen haben“, weil die gibt es ja dann nicht. Aber es kann uns niemand verbieten darüber zu sprechen. Unsere Moderatoren würden also die Seite weiterhin anschauen. Man muss sich aber schon im Klaren darüber sein, dass die Anzahl der Postings abnehmen würde. Also der Kanal ginge dann ein Stück weit verloren. LS: Wo sehen sie die Zukunft von Facebook im journalistischen Kontext? AM: Spannend. Erstens, es kann im Internet immer was Neues kommen, das alle lustiger finden und die Herde zieht weiter, das kann passieren. Was nicht passiert ist – das hat man ja bei Google Plus schon gesehen – dass wenn jemand ein Produkt herausbringt, das ähnlich gut ist da wechseln die Leute nicht. Da ist es zu mühsam sich einen neuen Freundeskreis aufzubauen. Ich hab es auch versucht, schaff es aber einfach nicht. Auch Ö3 ist bei Google Plus natürlich vertreten, hat dort aber nur ein paar 100 Freunde gegen Hunderttausende bei Facebook. Viele glaube ich auch werden überdrüssig. Also ich bin sicher es gibt bei Facebook jetzt dann irgendwann einmal auch den Punkt, wo viele sagen, ich brauche das doch nicht für mein Leben. Aber es gibt auch jetzt noch Leute, die sagen oje, es geht wirklich nicht anders. Es wird weiterhin steigen, aber es wird auch parallel eine Austrittswelle geben. Oder einen stillen Austritt, so dass man nicht einmal sich abmeldet, sondern einfach nichts mehr postet. Auch ich merke bei mir ich war privat schon aktiver. Ö3 ist natürlich weiterhin aktiv mit einmal täglich, weil wir glauben, dass das gescheit ist so zu machen, das machen wir aus Professionalismus. Wenn es den Leuten nicht mehr so wichtig ist und nicht mehr so eine große Rolle spielt, wird Facebook vielleicht als Selbstverständlichkeit bestehen bleiben, aber es wird nicht mehr so Top of Mind sein. Es wird ein ganz selbstverständlicher Kanal sein, mit dem wir uns vielleicht mal ein Treffen mit Freunden ausmachen. Das wird bleiben, das ist ja auch irgendwie praktisch. Es wird es immer geben, aber es wird nicht mehr diese Bedeutung haben wie jetzt.

Page 148: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

138

Aber gleichzeitig werden auch nie wieder die klassischen Medien so bedeutend sein, wie sie mal waren. Also das ist dann trotzdem passiert. Das wäre derzeit meine Theorie. Und was ich aber nicht weiß, ist, kommt in den nächsten zwei, drei Jahren etwas Neues, was irgendwas kann, was uns beiden jetzt nicht einfällt. Weil hätten wir die beide die Idee, dann würden wir es ja auch machen und auch Mark Zuckerberg heißen und auch reich werden. Deshalb kann ich nicht sagen, was es ist. Und das Spannende ist, dass sich Facebook nicht richtig kommerzialisieren lässt. Alles was sie kommerziell machen, macht sie auch unsympathisch, das könnte Facebook umbringen. Jetzt ist es ja schon so, dass eine Statusmeldung nicht mehr allen angezeigt wird, es sei denn du wirfst Münzen ein. Das ist ja ein Geschäftsmodell – willst du, dass alle deine 270000 Fans deine Meldung sehen, musst du etwas zahlen. Das ist jetzt ganz neu. Wir haben das auch stark gemerkt, wir haben nicht mehr so viele Likes wie früher. Jetzt werden Ö3 Statusmeldungen nur mehr Leuten angezeigt, die irgendwann einmal in der letzten Zeit unsere Seite besucht haben. Das heißt obwohl du einmal Fan geworden bist von einer Seite, kann es sein, dass in deinem Newsfeed nie wieder etwas von denen auftaucht. Und das macht es aber unsympathisch, weil das war das Verlässliche an Facebook, so wie ein Telefonnetz verlässlich sein, dass ich wusste wenn ich etwas poste, dann sehen das alle meine Freunde. Sonst hieß es immer Reichweite ist so etwas Wertvolles, jetzt heißt es aber willst du die 100% Reichweite, dann musst du zahlen. Und das macht Facebook so unsympathisch. Und wir sind dann zum Beispiel auch nicht bereit jetzt hier Geld einzuzahlen. Das wäre dann auch kritisch zu hinterfragen, warum der öffentlich rechtliche Rundfunk dann auf einmal Geld einwirft. Gleichzeitig wenn sich Facebook nicht kommerzialisieren lässt, könnte es auch einmal Pleite gehen. Das heißt, du hast zwar den größten Staat der Welt, einen ganzen Kontinent an Usern, aber es finanziert sich nicht. Weil eines darf man nicht vergessen, das ist ja eine wahnsinnige Rechenleistung und eine Serverleistung, was da weltweit abgeht. Und das könnte das auch eigentlich umbringen, weil der Börsengang hat ja ein Stück weit nicht geklappt. LS: Radio ohne Facebook, ist das noch möglich? AM: Ja, war es ja immer. Natürlich ist Radio ohne Facebook möglich und wird auch sehr gut weiterhin funktionieren. Nur das ist schwierig, weil Radio ist ohne Mobilfunktelefon ja auch möglich, weil dann rufen die Hörer uns halt vom Festnetz an und wenn es das Festnetz nicht gebe würden sie uns Postkarten schicken und dann den Reiter los schicken. Ich glaube die Zeit lässt sich nicht mehr zurückdrehen. Nachdem die Mehrheit unserer Hörer über Facebook kommuniziert muss Ö3 auch weiterhin auf diesem Kanal erreichbar sein, der heute mindestens so wichtig ist wie das Telefon oder sogar wichtiger wird. Das wissen wir ja alle nicht. Ö3 darf an dieser Kommunikation nicht ausgeschlossen werden und insbesondere auch nicht gegenüber den Mitbewerbern. Da müsste man dann allen Radiosendern Facebook verbieten. Weil wenn man nur Ö3 Facebook verbietet, aber den Privatradiosendern nicht, dann ist das auch eine große Bevorzugung des Anderen und man schließt den ORF gezielt vor seiner Zukunft aus. Wir wissen ja nicht wie es mit Facebook weitergeht. Es kann ja auch an Bedeutung gewinnen, es muss ja nicht so sein wie ich gesagt habe. Also man darf den ORF nicht von der Zukunft abschneiden und daher nicht von den neuen Medien abschneiden. Das ist ja absurd. Alle zahlen ORF Gebühren, die Hälfte davon ist bei Facebook und darf über diesen Weg von ORF nichts erfahren. Das ist ja eigentlich ein Witz, wozu zahle ich dann Gebühren. Die Hörer zahlen ORF Gebühr, damit sie vom ORF Inhalte bekommen, unterhalten werden und etwas erfahren. Die zahlen ja nicht damit sie uns terrestrisch im

Page 149: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

139

Rundfunksender empfangen. Das ist ja den Menschen egal. Es ist ja zunehmend der Verbreitungsweg egal. Für mich ist ja Facebook nichts anderes als ein weiterer Verbreitungsweg neben UKW, so wie auch der SMS Newsflash Ö3 ist. Ö3 ist nicht nur Radio, Ö3 ist ja mehr Daher soll der Hörer auch Ö3 dort vorfinden, wo er es erwartet.

Page 150: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

140

Interview Rüdiger Landgraf (Kronehit) am 31.10.2012 Rüdiger Landgraf: RL Lisa Staltner: LS LS: In welchen sozialen Netzwerken tritt denn Kronehit auf? RL: Wir versuchen in allen sozialen Netzwerken dabei zu sein, das heißt wird sind logischerweise auf Facebook; Österreich ist ein Facebook-Land; wir sind ein bisschen auf Twitter, wir machen ein bisschen was bei FourSquare, ich glaube wir waren sogar mal bei StudiVZ, wir sind bei Google Plus. Da geht es aber prinzipiell einmal darum, dass du dir dort deinen Brand-Name sicherst und sich niemand anderer deinen Namen nimmt, und dann hat man Erfolg damit, dann hast du plötzlich ein Problem. LS: Warum ist der Auftritt in sozialen Netzwerken wichtig? RL: Wichtig ist nur Facebook, der Rest ist eigentlich vollkommen egal, für uns zumindest. Facebook ist wichtig, weil es einfach ein Massenkommunikationsmedium geworden ist, dass ich mehr oder weniger mit dem Telefon vergleichen würde. Es ist einfach für Hörer der direkteste Draht in den Sender. Dort wo sie früher E-Mails geschrieben haben oder vor sehr, sehr langer Zeit auch Postkarten geschrieben haben, um mit zu machen, sich eine Platte zu Wünschen oder ihrer Meinung kund zu tun, oder Leserbriefe geschrieben haben, dort gehen sie heute her und machen es einfach über Facebook. Wir sehen das recht deutlich, die Anfragen auf Facebook nehmen stark zu und die Anrufe beim Hörerservice nehmen stark ab. Das eine passt mit dem anderen zusammen. LS: Seit wann ist Facebook wichtig für Kronehit. RL: Gute Frage, wann war denn das eigentlich. Ich glaube vor drei Jahren ist das losgegangen, oder vor vier Jahren. Wir hatten am Anfang das Gefühl, das viele Medien damals hatten: „Facebook ist nicht cool, wir müssen unseren ganzen Content herschenken an die und die verkaufen es an die Werbung und wir bekommen nichts dafür. Machen wir uns lieber ein eigenes Netzwerk!“. Das haben wir auch versucht und wir sind, wie alle anderen, damit gescheitert, weil die Hörer und unserer Kunden einfach Facebook wollten. Deshalb mussten wir da rein gehen. Wir haben damals das gemerkt, dass einfach ein Hörer von uns, der Lukas Alton aus Vorarlberg, der hat eine Kronehit Seite gegründet, zum Spaß. Da haben wir gesagt das können wir auch und machen unsere eigene Kronehit-Seite und haben die dann promotet. Nur er war immer so um die 20000-30000 Fans vor uns und wir haben das nie aufgeholt. Er hatte dann irgendwie so 70000 und wir hatten 38000 und wir haben die beiden Seiten dann gemerged zu einer und von ihm dann auch dankenswerterweise die Administratorenrechte von dieser Seite bekommen. Und das war am Anfang schon eine interessante Erfahrung, weil du dir denkst „um Gottes Willen, da macht jemand mit meinem Namen, mit meiner Brand etwas – kann ich ihn verklagen?“ und dann denkst du dir aber „ist eigentlich eh cool, der hat sich das angetan und das aufgebaut – vielen Dank!“ und versuchst einfach mit ihm zu kooperieren. Das hat dann gut geklappt eigentlich. LS: Wie viele Fans gibt es jetzt aktuell auf der Seite, die auch aktiv sind? RL: Es gibt zwei Werte, die man ganz einfach sieht, bei jeder Seite, auch wenn man nicht Administrator ist. Das ist der „Like-Wert“ und der „Sprechen-Über Wert“. Der „Sprechen-Über Wert“ ist der auf den wir optimieren, der uns der wichtigere ist, weil er den „Like-Wert“ quasi nach sich zieht. Durch „Sprechen-Über“ hast du eine höhere virale Verbreitung, es werden Leute mit deiner Brand konfrontiert, die vielleicht noch nicht damit konfrontiert waren. Das kannst du mit Likes steigern. Bei den Likes haben wir jetzt vor zwei Tagen die viertel Million überschritten, also über 250000. Der sprechen Über Wert, da haben wir uns

Page 151: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

141

damals das Ziel gesetzt, dass wir am 1. Mai 10000 haben. Die haben wir übersprungen und das schwankt natürlich, aber zwischen 20- und 40000 ist es meistens. LS: Welchen Stellenwert nimmt Facebook bei Kronehit ein? Wie wichtig ist es und wie sehr ist es auch in journalistische Routinen mit ein gebettet? RL: Facebook ist für uns ein ganz wichtiges Kommunikationstool. Ich würde Facebook beschreiben wie einen Sender, wie ein Podcast-Tool letztendlich, mit Interaktionsmöglichkeit. Zum einen bietet es uns die Möglichkeit die Markenerinnerung von Kronehit immer wieder zu stützen, das ist sehr wichtig, weil der Radiotest ja auf Erinnerungswerten basiert. Wenn du jetzt ein cooles Posting rausfetzt um zwölf Uhr mit einem Kalenderblattspruch, was Leute gerne haben und gerne Sharen und irgendwo ist Kronehit dabei erhöhst du einfach die Chance, dass die Leute wahrnehmen, dass es dich gibt und dich angeben im Radiotest. Und das Zweite ist, das du logischerweise auch Dinge machen kannst, die deine Brand besser definieren. Du sharest Dinge, genauso wie Menschen, die Facebook verwenden auch, sie sharen Dinge, von denen sie glaube, dass sie dadurch in den Augen ihrer Freunde cool werden. Also das ist eine reine Posting Sache, es shared ja keiner, weil sie wirklich teilen möchten, sondern man shared, weil man damit cool ist. Und das tun wir natürlich auch. Deshalb würde ich es prinzipiell als ein Broadcast- und Marketing-Tool sehen. Als Researchtool bedingt, also du kannst Themen lancieren und schauen ob das Thema starken Feedback hat, aber da würde ich andere Tools vorziehen, da finde ich Facebook zu unexakt. LS: Wie wird es bei Kronehit konkret genutzt, was wird alles gemacht mit Facebook? RL: Zum einen haben wir eine Art Facebook-Posting-Promotion-Plan, wo wir genau definieren zu welcher Zeit wir was reinschreiben. Mit einer Mischung aus Postings die optimieren auf die Zahl der Teilungen, also den viralen Effekt, und die auf der anderen Seite optimieren auf den Inhalt, den wir vermitteln wollen. Und wenn das in einem Posting gelingt, dann ist das überhaupt super. Also eine Mischung aus diesen beiden Dingen. Das Zweite ist wir nutzen es als Feedback-Kanal, das heißt wir versuchen alle Postings und alle Anfragen, die uns auf Facebook erreichen, zu beantworten. Was auch der primäre Grund für unseren Absprung war. Wir haben nie eine große Promotion auf Facebook gespielt oder so, sondern es hat sich einfach ergeben dadurch, dass die Leute gemerkt haben sie werden ernst genommen und ihre Anfragen werden beantwortet. Das funktioniert eigentlich ganz gut. LS: Inwiefern werden jetzt auch Inhalte, die auf Facebook von Hörern gepostet werden zur Programmgestaltung genützt? Spielt das auch eine Rolle? RL: Ja das passiert schon. Ein schönes Beispiel ist jetzt bei unserer Challenge „Kronehit Panik Wochen – Meinrad und Dani stellen sich ihren Ängsten“, wo natürlich auch Leute auf Facebook ihre Ängste gepostet haben und wir diese Sachen reingenommen haben ins Programm, darüber geredet haben, dann auf unserer Homepage gegeben haben, dann eine Abstimmung auf unserer Homepage gemacht haben und dann muss die Dani die Vogelspinne streicheln, was eben letztendlich von den Hörern eigentlich auch ursprünglich kam von Facebook. Wo wir es auch machen ist natürlich jeden Tag bei den Most Wanted, wo die Hörer die Nummer Eins bestimmen auf Facebook. Am Freitag beim Songbattle. Wir haben eine eigene Facebook-App zum Voten am Wochenende für das Fresh Weekend. Also klar, da wird Interaktion schon sehr ernst genommen und oft gehen Moderatoren her, gerade am Wochenende oder in der Nacht, und posten Dinge auf Facebook und nehmen dann die Kommentare der Leute in die Moderation auf.

Page 152: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

142

LS: Wie wichtig ist denn auch die Rolle von Facebook als reines Marketing-Tool? RL: Für uns ist es sehr wichtig. Wir verkaufen ja dem Endkunden kein Produkt, sondern wir leben von einerseits der qualitativen Markenwahrnehmung und andererseits auch dem Erinnerungswert an sich. Und in beiden Dingen hilft dir Facebook weiter. LS: Steht diese Funktion über der Möglichkeit das auch zur Programmgestaltung und zur Einbindung zu nutzen? RL: Ja. LS: Wie essentiell ist denn die Interaktion mit den Hörern via Facebook? RL: Es ist sehr wichtig. Wenn du dich betriebswirtschaftlich auseinandersetzt mit dem Kundenmodell, dann haben Kunden ja verschiedene Werte für einen Sender. Für uns ist der Wert, dass er uns im Radiotest angibt wichtig, auf die Art kommen wir zu Hörerzahlen, die wir dann angeben können. Ein wichtiger Kundenwert ist Feedback, das die Kunden uns sagen das ist gut und das ist schlecht. Ein wichtiger Kundenwert ist der Referenzwert, dass uns der Kunde weiterempfiehlt an seine Freunde. Da ist Facebook natürlich super aufgrund der Struktur des ganzen. Ein wichtiger Kundenwert ist die Frage ist der Kunde abseilbar? Können wir aus dem Kunden, aus dem Hörer, dadurch, dass er auf Facebook ist mehr Geld rausholen? Leider nein, weil das Facebook tut für uns. Aber wir können schauen, dass er eine dichtere Anbindung bekommt zu Kronehit und es intensiver nützt und das wiederum ist für uns ökonomisch wichtig. Ich bin überzeugt davon, dass ein Teil des Zugewinns, den Kronehit in den letzten Jahren gehabt hat, eben auf dieser Strategie mit digitalen Maßnahmen Kunden oder Hörern, die bereits Kronehit kennen, noch enger an Kronehit zu binden, dadurch deren Hörverweildauer zu steigern oder zu schauen, dass sie jeden Tag einschalten und nicht nur jeden zweiten Tag, also dieses besseres Ausschöpfen des weitesten Hörerkreises und das ist darauf zurückzuführen, dass wir die Hörer mit digitalen Medien immer wieder daran erinnern, die analoge Brand beim Radiotest anzugeben. LS: In der Theorie wird sehr oft Partizipation gefordert… RL: Brecht, da sind wir ja schon mittendrin. (lacht) Ich frage mich immer was hätte sich Brecht gedacht, wenn er sehen würde wie Facebook die Mediengestaltung beeinflusst und wie die Partizipation, die er gefordert hat, zu einer völligen Trivialisierung der Medien führt. Das wäre wirklich eine spannende Frage – Was hätte Brecht gesagt, wenn er Facebook gekannt hätte? (lacht) LS: Inwiefern ist denn jetzt diese Möglichkeit da, dass die Hörer aktiv mitbestimmen können? Ist das mit Facebook entstanden? RL: Das ist natürlich damit entstanden und zum Teil nicht. Es gibt ein schönes Beispiel, nämlich anhand von Songs kann man es gut darstellen. Es gibt einen Song von einem bekannten Südkoreanischen Künstler namens Psy, Gangnam Style – der einzige Popsong aus Südkorea, der uns einfallen würde – und immer wenn wir auf Facebook die Frage stellen ob PSY oder z.B. Christian Aguilera, Rihanna, Shakira, oder wer auch immer gewinnen soll, da wird sich PSY durchsetzen. Soll man daher ein Massenmedien, ein analoges wie es Kronehit ist, wo wir ja nicht individualisiert ausliefern können, wenn wir Psy spielen hören es ja alle, da kann man nichts dagegen tun, sollen wir das deswegen spielen oder nicht und ich sage nein. Deshalb weil es auch auf Facebook zwei Dinge gibt, erstens, das Prinzip der schweigenden Mehrheit, die meisten Leute partizipieren nicht. Wir haben mehr als 250000 Fans auf Facebook und einen 24000 Sprechen-Über-Wert und bei Abstimmungen machen dann 300 Leute mit. Wir haben aber 2,6 Millionen Hörer (weitester Hörerkreis pro Woche) und wir haben knapp 900000 Hörer täglich. Die Art und Weise wie sich jetzt jemand zu PSY bekennt, ob das wirklich eine repräsentative Auswahl ist, das bezweifle ich zutiefst und deswegen kommen wir hier an normalem Research nicht vorbei.

Page 153: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

143

Was wir ja gemacht haben ist, wir haben einen eigenen Kanal erschaffen der heißt Kronehit Interactive und da können wir Wünsche von Leuten unmittelbar erfüllen. Und das finde ich ja extrem spannend. Es geht den Leuten ja nicht darum, im Sinne einer eigenen Nutzensoptimierung, den Content gleich zu bekommen. Früher hätte man gesagt ok, da gab es noch Plattengeschäfte, da musste man zu Fuß hingehen und es gab Radio. Viele andere Möglichkeiten zu Musik zu kommen hatte man nicht. Da war es dann nicht blöd, wenn man beim Radiosender anruft, sich eine Platte wünscht und die dann auf Kassette aufnimmt. Und wenn der Presenter reingesprochen hat, dann waren alle total gepisst, so war die Situation damals. Das ist heute in bisschen anders. Heute geht man auf YouTube und hat instant in 0 Sekunden jeden Song, sogar in legaler Weise, in einer Audioqualität, die ok ist und kann ihn sich anhören. Trotzdem gehen Leute her und Wünschen sich Songs auf Kronehit und man fragt sich natürlich warum tun die das? Und die tun das glaube ich aus zwei Gründen: Zum Einen, weil sie unsere Marke mögen und uns gerne mit dieser Musik, die sie auch mögen assoziieren und zum zweiten weil sie das Gefühl haben damit die Allgemeinheit zu bestimmen. Ein erfolgreicher Musikwunsch auf Kronehit ist so wie ein Facebook-Posting mit 100000 Likes, weil wir 100000 Hörer in einer viertel Stunde haben. Und das mögen Leute, weil sie schon ganz gerne im Mittelpunkt stehen. Die sagen „He geil, sie haben PSY gespielt und ich habe es mir gewünscht und das ist cool“. Und dann gibt es auch noch eine ganz kleine dritte Gruppe, das sind Leute die sagen ich finde den Sender eigentlich furchtbar, ich höre lieber einen anderen Sender, und die sollen jetzt mal was spielen was eigentlich überhaupt nicht zu unserer Markenlogik passt. Also ACDC zum Beispiel überhaupt nicht Kronehit Musik trotzdem wünschen sich das Leute ab und zu und denen sagen wir dann einfach, „ACDC ist voll ok, aber es ist nicht Kronehit“. Und mit diesem Kronehit Interactive haben wir ein Tool geschaffen, mit dem wir sehr, sehr kurzfristig die Hörerwünsche auch befriedigen können. Nur ist da sehr oft das Problem, die wünschen sich oft eine Platte, die man vor einer Stunde gerade gespielt hast und das kannst du dann nicht machen, weil dann hassen dich ja alle wegen der Wiederholung. LS: Die aktive Mitgestaltung passiert also mehr am Sidechannel als im Sender selbst? RL: Ja genau. Sie passiert on air eben in wohl definierten Kriterien, wie Most Wanted, wie Fresh Weekend, wie Songbattle am Freitag, Votings zu verschiedenen Themen, das findet absolut statt. Aber es ist leider nicht so, dass man einer kleinen Gruppe an Menschen, die sich selbst ernannt haben, also den dichtesten Fans, die komplette Kontrolle über ein Medium übertragen kann, dass von den meisten Menschen in sehr, sehr passiver Weise genutzt wird. Ich glaube das würde nicht funktionieren. Es wäre dann kein Massenmedium. Ich meine das ist eh ok, es kann ja auch jeder auf Spotify seine Musiklisten zusammenstellen und das ist auch super. Aber es wäre glaube ich falsch auf normalen Research zu verzichten, den wir sehr, sehr intensiv betreiben. Und es ist ja immer witzig, dass einerseits das partizipative in Social Media Networks als ethisch gut gilt und Research als ethisch schlecht. Das ist ein hoch interessantes Phänomen eigentlich. Bei letzterem habe Leute das Gefühl, dass ist so eine kalte Geschichte mit Zahlen. In Wirklichkeit versuchen wir aber nur eine Methode zu finden, dass auch die schweigende Mehrheit partizipieren kann. Also letztlich versuchen wir durch Forschung die Partizipation über die Frage der persönlichen Involviertheit der Person hinaus zu stretchen, damit auch die Leute mitmachen können, die nicht auf die Idee kommen auf Facebook zu posten und sich PSY mit Gangnam Style zu wünschen. LS: Also sie werden quasi nicht direkt zu Produzenten, aber durch Side Channel schon? RL: Sie werden auch zu Produzenten und wenn sie etwas Witziges posten, und der Moderator sagt „Hey, ich glaube das überhaupt nicht was die Kathi da gerade gepostet hat,

Page 154: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

144

die hat sich bei einem Blumentopf den Finger eingezwickt und ein cooles Foto geshared“, dann ist sie auch schon eine Produzentin, das kann schon passieren. LS: Werden die Hörer auch aufgefordert dazu? RL: Ja, aber eben in einem bestimmten Gerüst und Rahmen, dass der Markenerwartung von Kronehit entspricht. LS: Inwieweit ist Facebook auch zur Hörergenerierung und –Bindung relevant? RL: Wie ich vorher gesagt habe eben sehr, sehr wichtig, aufgrund des Radiotests, wie er erhoben wird. Da ist es wichtig, dass wir eine Erinnerungsstütze haben. Und es ist wichtig, dass Leute öfters mit unserer Brand konfrontiert werden, öfters etwas von Kronehit sehen, was ihnen sympathisch ist. Die werden eine höhere Chance haben den Sender weiter zu empfehlen, sei es auf Facebook oder in der Real World, die werden eine höhere Chance haben auf unserer Website zu gehen, wo wir sie dann wiederum anders vermarkten können. Die werden auch eine höhere Chance haben öfters den Sender aufzudrehen und das ist sehr, sehr wichtig. Ich kann es logischerweise jetzt nicht rausrechnen und quantifizieren. Das wäre super, wenn wir das könnten. Aber was schon klar ist, ist dass so ein digitaler Streuartikel (Hier muss ich das Copyright für diesen schönen Ausdruck an Albert Malli von Ö3 weitergeben) diesen Sticker irgendwie abgelöst. Früher, beim Start der Privatradios in Wien 1998, da haben zwei Sender, nämlich 88,6 und Antenne, die Stadt einfach voll geklebt mit Stickern. Die hängen teilweise noch immer. Und wir haben versucht überall irgendwo unser Logo hinzuhauen, damit die Leute das Gefühl haben „he cool, der Sender ist in der ganzen Stadt, den muss ich auch mal ausprobieren“. Und das gleiche machen wir heute digital. Facebook ist da natürlich ein ganz wichtiges Tool. Wir machen natürlich auch Banner Werbung und andere soziale Netzwerke und so weiter, aber innerhalb aller Maßnahmen im digitalen Bereich ist Facebook sicher mit Abstand die wichtigste. LS: Würdest du sagen, dass die wachsende Hörerzahl von Kronehit durchaus auch auf Facebook zurückzuführen ist? RL: Ja, auf jeden Fall. Ich bin überzeugt hätten wir kein gute Strategie auf Facebook gehabt, hätten wir weniger Hörer. Ich kann es natürlich nicht beweisen, aber ich bin wirklich überzeugt davon. LS: Inwieweit wird denn Facebook genützt um journalistische Nachrichten zu verbreiten? RL: Wir haben eine eigene Gruppe dafür gemacht, die Kronehit News Update Gruppe, die ist um einiges kleiner als die normale Kronehit Gruppe. Ist allerdings auch nicht so klein, hat ca. 12000 Fans. Der Grund warum wir das gemacht haben war, du hast in den Nachrichten sehr oft ernste Themen, oder Themen, die stark polarisieren und Kronehit sieht sich selbst vorrangig als Entertainment Brand und deshalb haben wir diese zwei Gruppe getrennt. Mittlerweile wo das Nachrichtenformat sich noch stärker der Fläche angeglichen hat ist die Trennung gar nicht mehr so logisch. Weil wenn ich mir das anschaue „Sag uns deine Meinung zu diesem Trend: Irre bunte Kücken“ da sage ich mal das könntest du vermutlich auch in der normalen Gruppe posten – das ist schon ziemlich Mainstream. LS: Aber auch hier wird die Interaktion groß geschrieben? RL: Ja, ich glaube das könnte man aber noch besser machen. Was wir noch zu wenig machen ist, wir binden oft zu wenig Votings und so weiter ein. Wir sagen Leute poste deine Meinung, die posten dann ihre Meinung und dann machen wir nichts damit. Also das können wir noch besser machen. LS: Partizipation findet hier also noch nicht statt, die ist zurzeit mehr im Unterhaltungsbereich angesiedelt? RL: Ja, auf jeden Fall.

Page 155: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

145

LS: Hat sich seit dem Aufkommen von Facebook im Journalismus etwas verändert? RL: Ich glaube nicht, dass es den Journalismus so stark betroffen hat. Ich glaube das was den Journalismus am meisten betroffen hat war Google, also die Möglichkeit alles was du brauchst an Hintergrundwissen zu finden. Das war eine massive Veränderung. Aber Facebook, ich glaube nicht. Natürlich gibt es Nachrichten über Facebook. Wenn Pink irgendetwas auf Facebook postet dann hat das natürlich Nachrichtengehalt. Ähnlich wie wenn sie es auf Twitter tun würde. Und wir haben ja auch viele Meldungen über Facebook drinnen. Wenn der HC Strache auf seiner Seite ein Posting löscht, ist das natürlich für Kronehit eine interessante Geschichte. Du hast einen Politiker, den die Leute kennen und du hast ein Medium, dass die Leute kennen, ergo hast du eine Meldung, die einen Anknüpfungspunkt für unsere Hörer hat und das ist schon wichtig. Das kommt schon vor, aber als Recherchetool wird es weniger verwendet. LS: Ersetzt Facebook etwas das vorher nicht da war? RL: Das Telefon. Das Hauptmedium das an der Nutzung gelitten hat ist das Telefon. SMS glaube ich auch schon. Es ist einfach ein Kommunikationstool. Es ersetzt zum Teil auch Versuche Diskussionsforen für den eigenen Sender auf den eigenen Seiten anzubieten. Also diese Sache einfach wegintegriert. Was zum einen blöd ist, weil man natürlich mit den anderen Dingen Geld verdienen konnte. Sei es mit Mehrwertnummern ins Studio oder Werbung auf der Website. Aber zum anderen natürlich den Vorteil hat, dass es wirklich ein extrem gutes Tool ist um Stammkundenpflege zu betreiben und die Brand viral weiter zu betreiben. Also insoweit sehe ich das mit einem lachenden und einem weinenden Auge. LS: Und rein im Bezug auf die Berufsrolle als Journalist, hat es da Veränderungen gegeben? RL: Bei uns ist es so, dass jeder Facebook verwendet in der Arbeit. Das hat den Alltag schon verwendet, wie viel jetzt davon private oder berufliche Nutzung von den Mitarbeiten ist, ist mir eigentlich egal, Hauptsache sie verwenden es und bekommen Trends mit. Das ist glaube ich eine Sache: für Trending ist es relativ gut. Zum Beispiel das Heinzeling: Diese nette Geschichte, dass sich Leute nachdem sie getroffen wurden mit 10s Delay umfallen lassen. Da musst du natürlich schon auf Facebook sein und schauen was passiert. Für Trends ist es total gut, das gemeinsam mit Google Trends sind eigentlich die zwei Tools wo du schauen kannst, was ist gerade en Vogue. Wo du früher gesagt hättest so jetzt fahre ich kurz nach München und gehe nach Schwabingern und schau worüber die Leute reden (da reden wir jetzt wirklich über die 80er Jahre), das macht man heute einfach auf Facebook und du schaust einfach was die Themen sind. Beispiel: Wenn der Baumgartner da runter hüpft aus der Stratosphäre und du siehst in deinem Account wie 50 Leute innerhalb von 10 Minuten diesen Content geteilt haben, dann kann man schon davon ausgehen, dass das wahrscheinlich kein schlechtes Thema ist. Es ist halt wichtig, dass du viele Leute in deinem eigenen Profil, oder in dem das du auch professionell verwendest, die aus deiner Zielgruppe sind, um zu schauen wie ticken die und was ist wichtig für die. LS: Bricht das Gatekeeper Modell durch Facebook zusammen? RL: Ja, das stimmt schon. Ich glaube, dass das zum Teil stimmt, aber nicht in der Form wie man sich es vorstellt. Das Gatekeeper Modell geht ja davon aus, dass aus einer großen Fülle von Informationen aus Nachrichtenagenturen, also Informationen, die nicht der Allgemeinheit zugänglich sind, der Journalist auswählt im Sinne einer Client Beziehung zu seinem Hörer/ Leser und sagt „das sind die richtigen Meldungen für dich“ und der mag das auch. Das stimmt sicherlich noch immer, vor allem bei Musik. Da stehen Leute schon darauf, dass wir für sie auswählen, weil sie meistens nicht die Zeit haben sich selbst damit zu beschäftigen.

Page 156: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

146

Es führt allerdings zu einer anderen Sache. Bislang waren die Medien eine Art Sitcom und die Charaktere in der Sitcom, mit der Leute zwangsweise konfrontiert wurden, weil es in den veröffentlichten Medien so war, waren Politiker, vielleicht ein paar Künstler und vielleicht ein paar Experten. Und das war die Plattform. Die Leute wussten einfach, das ist der Bruno Kreisky, weil wenn sie auf beiden Kanälen durchgeschaltet haben, hast du ihn gesehen. Heute müssen sich die Menschen diesem medialen Druck nicht mehr aussetzen, weil die Information, die sie konsumieren ist „Ist die Kathi wirklich zusammen mit dem Horsti“, weil Facebook. Das tägliche Leben in all seiner Trivialität verdrängt die Konsumation von Nachrichten im klassischen Sinn. Das ist so. Ich glaube das Leute heute, obwohl ich keine Zahlen habe, viel mehr Zeit mit Facebook verbringen als damit z.B. Websites aufzusuchen, die etablierte Nachrichten aufbringen wie orf.at oder kronehit.at oder standard.at. Also dieser Verdrängungskampf findet statt. Ob man das jetzt auch als Nachrichten sieht in diesem eingangs betrachteten Modell oder sagt, dass ist quasi der Tratsch, der sich auf die elektronischen Medien verlagert hat, weiß ich nicht, ist aber letztlich auch egal. Ich glaube einfach, dass die Leute nicht mehr so leicht mit politischer Information erreichbar sind, weil sie konkurrenzieren mit Dingen und Gerüchten aus ihrem Bekanntenkreis, mit Dingen die sie lustig finden. Das ist glaube ich die große Herausforderung für den Journalismus aus unserer Sicht, weil wir eine junge Zielgruppe haben, Nachrichten so zu gestalten, dass sie in diesem Wettbewerb überleben. Das sie da durchkommen in diesem Wettbewerb. LS: Kann das Feedback auf Facebook und die Starke Masse der Fans auch dazu führen, dass im Programm etwas verändert werden muss, weil die Leute unzufrieden sind? (Stichwort Shitstorm TacaPRO TacaNO) RL: TacaPRO/TacaNO war ja eine Geschichte wo es darum ging, dass sich Leute einen einzelnen Song zu spielen oder nicht, was sich dann ausgebreitet hat in einen „Giant Shitstorm“ mit dem Thema spielt Kronehit generell die Titel generell zu oft. Ein Shitstorm, der dann durch die virale Teilung sehr viele Leute angesprochen hat, die keine Kronehit Hörer sind, eben dazu geführt hat, dass viele Leute dann gesagt haben, „Hey, ihr spielt kein ACDC – das ist ein Scheißsender“. Wo wir dann gesagt haben ok, wir spielen kein ACDC, dann sind wir für dich halt ein Scheißsender. Wir sind kein Radio für jeden, das ist schon klar. Das war eine hochinteressante Erfahrung. Wenn du da in der Mitte drinnen stehst ist das nicht angenehm. Auf der anderen Seite musst du dir auch überlegene eine Brand zu haben, die dazu führt, dass sich Leute wirklich die Mühe machen und zu sagen ich mag euch nicht, will ihr kein ACDC spielt, das ist eine Leistung. Normalerweise wäre es mir ja egal. Ich sage ja auch nicht „Ich poste auf die Hyundai, ich mag Hyundai nicht, weil Servolenkung ist schlecht“, Also das zeigt, dass Leute schon auch einen gewissen emotionalen Bezug dazu haben. Das ist schön. Es ist sehr, sehr fein, dass Radio diese Emotionalisierung schafft. Ich habe noch nie von einem Shitstorm gehört bei einem Fernsehsender oder bei einer Internetseite. Und das zeigt wirklich, dass Radio wirklich einen sehr, sehr engen emotionalen Touch und Bezug zu seinen Hörern hat. Wir haben uns dann überlegt ok, wir haben jetzt das Problem, dass die Leute das hoch stilisieren und das war gut für unsere Marke. Aber wie können wir damit jetzt operieren und daraus haben wir eben die Aktion gebrannt TacaPRO oder TacaNO, sollen wir den Song weiterspielen oder nicht. Wir wollten einfach durch Teilen des Bildes ausprobieren wie gut teilen funktioniert viral. Und wir haben rausgefunden das funktioniert eigentlich relativ gut und wir haben während dieser Zeit auch einen extrem starken Zuwachs an Fans gehabt. Es war so, dass viele Leute dadurch wiederum in Kontakt mit der Marke gekommen sind.

Page 157: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

147

So ein Shitstorm hat eine Dynamik die ungefähr 12-13 Tage hält und dann gehen die emotional Betroffenen weiter zur nächsten Station. Dann zieht er wieder weiter und dann musst du aber schauen, dass du in dieser Zeit die du hast; also in dieser Tension Span, die sehr, sehr groß ist dadurch; dass du dich gut verhältst und versuchst den Rückenwind des Shitstorms zu nutzen um deine Brand weiter segeln zu lassen. Ich glaube wir haben es ganz gut gemeistert. LS: Wo liegen die Stärken von Facebook im Bezug auf Radio? RL: Eine Stärke ist die Reichweite, das ist super. Es verwendet praktisch jeder in der Zielgruppe über 30. Es verwendet fast keiner in der Zielgruppe über 40, aber das ist uns als Kronehit egal. Das ist die größte Stärke LS: Defizite, Schwächen? RL: Schleißig programmiert, ändert dauernd die Regeln. Du hast viel Arbeit wenn du mit irgendwelchen Facebook Funktionen arbeitest wie Facebook-Login weil über Nacht Schnittstellen geändert ohne Ankündigung, die Webseiten zum Erliegen bringen, wie wir es im Sommer mal hatten ungefähr zwei Tage lang. Das ist super zach. Die Statistik Auswertungen sind zum Teil fragwürdig. Der Zugewinn von Hörern, der immer so impulsartig passiert, glaube ich wird in Wirklichkeit auch nicht so stattfinden. Da sind die Statistiken ein bisschen Mau. Die mobile App ist extrem schlecht um jetzt wirklich ein freundliches Wort zu verwenden. Die Zuverlässigkeit auf Facebook, dass du Push-mäßig über neue Nachrichten informiert wirst, auf die würde ich mich nicht verlassen. Das nervt schon unglaublich, dass es einfach nicht gut funktioniert. Und diese Umstellerei geht mir auch auf die Nerven, also das mit der Timeline. Das ist der Nachteil. Diese Inkonsistenz und das es alles relativ rasch zusammengewürfelt wurde und die Zuverlässigkeit dann halt überschaubar ist. Und was natürlich auch immer blöd ist, dass du als Brand natürlich von Facebook auch erpressbar bist. Du musst schon extrem aufpassen, alle Promotion Guidelines wirklich genau einzuhalten. Viele kleinere Seiten machen das nicht. Die gehen her und sagen „wenn du mich likest, dann kannst du was gewinnen“. Mit 250000 Fans hast du einfach ein Inventory, dass du nicht verlieren magst du deshalb musst du extrem sauber und exakt nach den Regeln von Facebook vorgehen. Das tun wir aber auch und das passt schon. LS: Ist die Fülle an Inhalten und das unkontrollierte Feedback ein Defizit von Facebook? RL: Nein, das fände ich furchtbar. Das soll ein offener Austausch sein. Genauso wenig wie ich verhindern kann, dass jemand einen Freund anruft und sagt Kronehit ist schlecht, genauso wenig möchte ich verhindern, dass jemand das auf Facebook auf meine Seite schreibt. Das ist sein gutes Recht und unser gutes Recht, darauf zu reagieren. Wir löschen das auch nicht raus, sondern versuchen herauszufinden was der eigentlich schlecht findet und dann kann es sein, dass wir etwas falsch gemacht haben oder er sich einfach einen komplett anderen Radiosender erwartet. Dann kann man ja trotzdem freundlich mit dem umgehen. Wir versuchen schon auch immer Postings, die kritisch sind zu beantworten. Auch wissend, dass sich die Kritik auch natürlich viral weiter verbreitet, sich aber auch unsere Antwort viral weiter verbreitet. Einzige Ausnahme ist, wenn Leute etwas Unwahres behaupten und 5,6,7,8 Mal das Gleiche posten. Wenn die behaupten, sie seien bei einem Gewinnspiel betrogen worden, weil sie nicht gewonnen haben und das stimmt nicht. Dann wird es irgendwann mal nervig und dann haben wir in einzelnen Fällen auch schon Leute von der Seite gekickt. Das tun wir super ungern, wir haben es ein paar Mal gemacht. LS: Wäre es möglich Kronehit ohne Facebook weiterzuführen, kann man sich das noch vorstellen?

Page 158: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

148

RL: Wir sind nicht der ORF, dass wir uns diese Frage stellen müssen. Ja klar, ist es vorstellbar. Es ist auch Kronehit vorstellbar mit nur 5 UKW Frequenzen in der Steiermark. Man kann sich viel vorstellen, aber es wäre natürlich ein großer Verlust für uns, weil wir nicht mehr so direkt und schön einen Kanal zu so vielen Hörern hätten. Also es wäre schon ein Nachteil. Ist es etwas wo ich sage ein Dealbreaker, dass das Radio nicht mehr funktionieren würde? Nein. Das würde schon irgendwie weiter funktionieren. Man würde auf GooglePlus wechseln, oder Twitter verwenden, oder die eigene Website versuchen auszubauen. Was aber alles nicht so gut funktionieren würde, aber man würde halt probieren das besser zu machen. LS: Wo siehst du die Zukunft von Facebook im Bezug auf den Journalismus und Radio? RL: Die Zukunft von Facebook hängt davon ab, ob es den Jungs gelingt ein Lösungsmodell zu finden, das funktioniert. Ich glaube Facebook wird versuchen Branding Werbung zu leben. Im Moment ist die Frage, wie sich Facebook auf Dauer refinanziert eine recht spannende. Man hat es ja auch am Börsenkurs gesehen und seiner brutalen Entwicklung. Also das zeigt, dass es Probleme gibt. Also das einmal zum Thema ob uns Facebook erhalten bleibt. Wahrscheinlich ja, aber sie brauchen auch ein Geschäftsmodell. Was Facebook extrem offenherzig macht und das muss man ihm auch hoch anrechnen, ist die Weitergabe von Daten. Da kann man sich als Datenschützer beklagen, aber als Betreiber eines Radiosenders finde ich es natürlich schon cool auf meiner Seite ein Facebook Login zu machen und auf meiner Seite halt viele Eigenschaften abfragen zu können und eben ein eigenes CRM System übernehmen. Also ich kann zum Beispiel feststellen welche Artists du likest und das wiederum bei mir lokal speichern und dir einen passenden Newsletter rausschicken. Das sind Dinge, die ich bereits jetzt machen kann. Da frage ich mich immer wie lange sie diese offene Politik durchhalten werden. Die große Sorge, die wir immer haben mit Facebook ist, dass Facebook unilateral einfach die Spielregeln ändert, massiv. Das ist ein Riesenthema was wir sehen, dass sie einfach aufgrund ihrer Verbreitung so stark geworden sind, dass sie quasi schwer substituierbar sind. Also die Schwelle alle Leute mit ihren Netzwerken auf ein neues Netzwerk zu übertragen ist schon irrsinnig hoch. Facebook hat eine Monopol Stellung aufgebaut in dem Bereich und das ist an sich mal nicht gut. Für den Journalismus glaube ich ist die Herausforderung eher die, Dinge so zu formulieren und so zu aufzubauen, dass sie für Leute so leicht zu konsumieren sind, wie Facebook Kurznachrichten. Ebenso wie Silvia ihren Beziehungsstatus ändert, genauso einfach müsstest du beschreiben können, ob der Stronach jetzt einen Parlamentsklub kommt oder nicht. Das ist eine sehr, sehr schwierige Aufgabe. Man wird einfach noch zu einer einfacheren Sprache finden müssen, man wird noch interessantere Themen finden müssen, man wird Nachrichten noch stärker personalisieren müssen, damit sie einfach durch dieses Dickicht an Nachrichteninformationen, die nicht vom Gatekeeper Journalist kommen, durchkommen. Das wird sicher immer schwerer. LS: Aber es wird weiterhin ein wichtiges Tool bleiben? RL: Facebook wird sicherlich ein Tool bleiben für Radio, aber ich schließe nicht aus, dass irgendwann mal die nächste Sau durchs Dorf getrieben wird. Und es gibt ja Märkte auf der Welt, bei denen Facebook unter den Social Networks nicht Marktführer ist. Zum Beispiel in Russland, wo „VKontakte“ die Nummer eins ist. Der Grund ist, dass man darüber einfach MP3 Files uploaden und downloaden kann ohne, dass man Urheberschutzrechte besitzt, wir reden von Russland. Und das ist einfach ein Faktor, der dazu geführt hat, dass Facebook im Hintertreffen ist. Aber ansonsten glaube ich, dass Facebook, so lange es nicht irgendein anderes System gibt, dass extremst technisch besser wäre, oder Leute dafür bezahlt, dass sie es verwenden, auf lange Sicht den Markt der Social Networks besetzen wird. Es gibt im b2b

Page 159: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

149

Bereich noch die Ausnahme mit Xing oder LinkedIn in UK und US. Es gibt im Bereich Partnerschaft und Beziehung viele Sachen, weil Facebook in diesen Bereich nicht rein möchte, weil sie halt Kidssafe sein möchte, da gibt Apps dafür. Aber diese Netzwerke von den Premium Networks wie parship.at bis runter zu den billigeren Netzwerken wie websingles.at, das wird weiterhin existieren. Aber alle anderen Formen von Social Networks sind aufgesaugt worden und alle anderen Firmen, die in dem Bereich tätig waren, wurden brutalst abgeschlachtet. StudiVz ist eh bekannt, aber auch wenn du dir anschaust sms.at, uboot.at, die österreichischen Pioniere in diesem Bereich, szene1.at. Die existieren alle noch und machen jetzt halt einen Fokus auf neue Geschäftsfelder, weil sie eben mit dem Teilen von Fotos auf ihrer eigenen Seite und dem Generieren von abartig vielen Page Impressions halt nicht mehr durchkommen. Also das ist einfach bei Facebook heute.

Page 160: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

150

Interview Monika Eigensperger & Jenny Blochberger (FM4) am 6.11.2012 Monika Eigensperger: ME Jenny Blochberger: JB Lisa Staltner: LS LS: In welchen sozialen Netzwerken tritt FM4 auf? JB: Wir haben Facebook, wir haben Twitter, wir hatten mal eine MySpace Seite, die sanft entschlafen ist, wir haben Pinterest, wir haben eine FlickR Account, wir haben Spotify. Es gibt viele soziale Netzwerke, die einander relativ ähnlich sind, wir decken da nicht alle ab. Also wenn wir schon Facebook haben, dann brauchen wir nicht LinkedIn auch noch. Wobei LinkedIn ja eher so etwas wie Xing ist, also eher so ein Berufsnetzwerk für professionelle Kontakte. Also wenn wir unsere Hörer erreichen wollen nutzt uns das jetzt nicht wirklich etwas. LS: Inwiefern ist denn der Auftritt in sozialen Netzwerken für den Sender wichtig? JB: Es ist wichtig einfach, weil unsere Hörer dort sind und mit denen wollen wir Kontakt haben. LS: Seit wann sind diese Social Media Portale interessante für FM4? JB: Eigentlich eh ab dem Zeitpunkt, wo sie relevant werden. Mitunter vielleicht sogar kurz davor, also MySpace würde ich einmal sagen vor sechs, sieben Jahren oder so, da hat das angefangen. Da gab es ja noch gar kein Facebook, da war halt MySpace das große Ding, wo jeder dabei war. Wobei ich dazu sagen muss, dass wir ja auch unsere eigene Plattform haben, die ein bisschen MySpace ist auf Österreich runtergebrochen, nämlich den Soundpark, das heißt wir sind da vielleicht schon ein bisschen vorgeprescht in Richtung soziales Netzwerk, für Musiker in Österreich eben, also sehr speziell. Und Facebook haben wir theoretisch seit, ich schätze einmal 4 Jahren, wobei das am Anfang noch nicht so wirklich groß ausgebrochen ist, da hat jeder mal so ein bisschen rumprobiert und niemand wusste so genau, was man damit überhaupt kann und was das soll und wirklich professionell betreuen, so dass wir es wirklich einbinden auch in den redaktionellen Alltag tun wir das seit zwei bis drei Jahren. LS: Welche Auswirkungen hat das Aufkommen von Social Media auf FM4? JB: Es ändert nicht wirklich etwas an unserem Programm. Es ändert sich eigentlich eher nur die Weise wie wir kommunizieren. Es geht halt einfach darum, die Leute sind dort, das ist eine Tatsache, das werden wir nicht ändern, wollen wir gar nicht, deswegen sind wir auch dort. Das heißt die Kommunikation mit den Hörern ist einfach direkter geworden. Es gibt ja verschiedene Kommunikationskanäle übers Radio, man kann anrufen, man kann ein Mail schreiben, man kann einen Brief schreiben wenn man will, man kann auf die Events gehen und ist dann quasi persönlich dort und hat auch vielleicht eine persönliche Ansprechperson sogar, aber dieser ganz kurze Weg, den Facebook, oder soziale Netzwerke bieten, der ist auch wichtig, damit man spontan und unmittelbar reagieren kann. Wenn jemand eine Message schreibt über Facebook oder an die Wall postet, dann können wir sofort reagieren. LS: Welchen Stellenwert hat denn Stellenwert bei FM4? Inwiefern ist es in journalistische Arbeit eingebunden? JB: Da muss man vielleicht ein bisschen ausgreifen sozusagen. Wir haben ein bisschen eine Schwierigkeit damit als ORF, weil der ORF ja keine sozialen Netzwerke haben darf, d.h. wir haben jetzt eine aufschiebende Wirkung bekommen, die uns erlaubt weiterhin Facebook zu nutzen, aber so dass wir es irgendwo reinschreiben können, in eine Art Auftrag, so ist es nicht, weil eben alles noch ein bisschen in der Schwebe hängt. Praktisch hat es natürlich Auswirkungen, weil wir zum Beispiel Hörer unmittelbar einbinden können. Also wenn wir

Page 161: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

151

zum Beispiel einen Gast haben oder einen Beitrag zu einem bestimmten Thema haben, dann kann man auf Facebook gleich eine Frage stellen „Was haltet ihr davon?“ oder „Was würdet ihr denn gern von unserem Studiogast wissen?“. Man bekommt wesentlich schneller und wesentlich unkomplizierter Antworten darauf, die man dann mit verarbeiten kann und redaktionell auch verarbeiten kann, als wenn man – ich weiß nicht – einen Aufruf im Radio macht „Ruf doch an!“. Das machen wir nach wie vor auch noch, aber wie gesagt, wir haben Hörer und Hörer, die hören Radio, andere sitzen vorm Computer und manche hören es per Stream, andere schauen halt ins Facebook rein oder beides gleichzeitig und wir wollen alle ansprechen LS: In welchen Bereichen wird Facebook genutzt und wie? JB: Zum Beispiel: Wir haben eine DJ Sendung eine mittägliche, die heißt FM4 Unlimited und immer wieder, nicht zu oft, aber ab und zu, rufen die DJs dazu auf, dass man die Sendung mitgestalten soll. Zum Beispiel den Lieblingstrack posten und die DJs, deren Aufgabe ist es dann das zu einem Mix zu verarbeiten. Oder wenn es ein Motto gibt z.B., dass man quasi zu diesem Motto etwas beiträgt. YouTube Links posten oder irgendwie sozusagen sich mit einbringt in die Gestaltung der Sendung. Oder eben wie gesagt in den Flächensendungen, wie FM4 Connect, wenn Gäste da sind, dass wir auch Fragen einholen an die man entweder selber nicht gedacht hätte oder wo man dann mitbekommt, wenn Fragen immer wieder kommen, dass das eigentlich für unserer Hörer interessant ist und nicht was wir vorbereitet haben, oder auch interessant ist. LS: Wie wichtig ist Facebook als Marketing Tool? JB: Ich möchte jetzt einmal sagen eigentlich gar nicht. Man könnte, wenn man das erweitert meint sagen, dass es natürlich in gewissem Sinne auch ein Marketinginstrument ist, aber wir nutzen es nicht so. Ich glaube, dass es extrem gefährlich ist, Facebook als Marketinginstrument zu sehen, weil die Leute durchschauen das sofort und du willst dich auf Facebook einfach mit deinen Freunden austauschen, das ist dein Privatleben, wie ein privater Raum von dir und du möchtest dort nicht haben, dass dich Leute irgendwie mit Werbebotschaften sekkieren und das wollen wir auch nicht machen. Das machen wir im Radio auch nicht oder nur in diesem abgegrenzten Raum der heißt „und jetzt kommt Werbung“, damit jeder weiß jetzt kann er aus dem Raum gehen und weiß halt er wird jetzt belästigt und man kann sich darauf einstellen. Aber Facebook ist schon ein privater Raum, den wollen wir nicht mit Werbebotschaften zukleistern. Das heißt wir machen eigentlich Programm auf Facebook und nicht Werbung. LS: Welche anderen Aspekte gibt es, bei denen die Interaktion mit den Hörern via Facebook groß geschrieben wird? JB: Na ja, auch wenn es zum Beispiel Beschwerden gibt. Es kann ja durchaus sein, dass irgendetwas, das nicht auf unserer Facebook-Seite passiert ist, sondern im Radio ist oder auf Events passiert ist, dass Leute uns da schreiben und sagen „Was habt ihr denn da gemacht?“ oder „Warum spielt ihr denn immer wieder das?“. Man kann da auch darauf reagieren. Für viele Leute ist es mittlerweile viel einfach über Facebook sich auszudrücken, als ein Mail zu schreiben, wo man das vielleicht irgendwie genau ausformulieren muss und genau wissen muss an wen man es dann schickt und ob es da richtig ankommt. Über Facebook kommunizierst du einfach direkt mit deinem Radio. Das ist denen auch egal wer dahinter sitzt, die Person, die das macht, muss einfach für das Radio sprechen. LS: Wird bei FM4 versucht jedes Posting zu beantworten? JB: Im Großen und Ganzen schauen wir schon alles zu beantworten was wirklich uns direkt angeht. Manchmal ist es auch so, dass die Community das einfach regelt. Also wenn ich zu spät dran bin und ein Posting erst nach ein paar Stunden sehe „Was war das für eine

Page 162: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

152

Nummer?“, da hat dann inzwischen vielleicht schon ein anderer FM4 Hörer geantwortet „Die findest du im Trackservice“ oder „die hieß so und so“. Wir versuchen schon eigentlich alles zu beantworten, was an uns herangetragen wird. LS: Es gibt Brechts Radiotheorie die Aufforderung, dass den Hörern eine aktive Mitgestaltung und Partizipation ermöglicht werden soll, kann das durch Facebook passieren? JB: Ja, das passiert automatisch. Facebook ist so angelegt. Es ist relativ demokratisch, auch wenn du dieses System hast von einerseits Privatprofil und andererseits Fanpages, und die Kommunikation ist natürlich anders wenn du mit deinem Privatprofil kommunizierst oder mit deiner Page, aber trotzdem ist es eigentlich relativ demokratisch. Und die Leute erwarten sich, wenn sie auf Facebook jemanden anschreiben, ob das jetzt der Karli ist, den sie kennen oder ihr Radio, dass der darauf dann eingeht. Also insofern ist es schon eine sehr direkte Kommunikationsform. LS: Welchen Stellenwert hat das für FM4, die Hörer wirklich aktiv mitgestalten lassen durch Facebook? JB: Wir sind jetzt noch ein bisschen am Lernen. Wir versuchen schon Trends aufzugreifen und zu schauen was ist wichtig oder was wird wichtig werden, aber wir gestehen uns auch immer eine gewisse Zeit zu innerhalb der wir herausfinden, wie das Medium funktioniert. Das heißt vielleicht machen wir auch noch nicht alles richtig. Was war jetzt die Frage noch mal? (lacht) LS: Ob das wichtig ist, die Hörer durch Facebook aktiv mitgestalten zu lassen und ob das eine Grundfunktion ist? JB: Ja, weil wir das Gefühl haben, wir können mit den Hörern direkt kommunizieren und sie können mit uns kommunizieren. Ich würde mir schon wünschen, dass wir auf dem Weg dorthin sind, dass wir das immer mehr machen. Ich glaube, dass wir das noch nicht oft genug machen, aber ich glaube schon, dass innerhalb der Redaktion auch mehr Bewusstsein dafür da ist. Es steigert sich ein bisschen. Ich finde, dass es gemacht werden muss und dass es auch gemacht werden wird. Es ist momentan noch nicht ganz so wie ich es mir wünschen würde, aber das wird schon. LS: Welche Möglichkeiten gäbe es da noch zur Steigerung? JB: Wir haben ein gewisses Admin-Team, dass die FM4 Facebook Seite betreut. Was ich zum Beispiel auch noch gut finden würde, dass auch außerhalb dieses Admin Teams, was immer auch als Radio FM4 postet oder auch antwortet, zum Beispiel sich dann auch Moderatoren und Moderatorinnen sich einbringen mit ihrem Privatprofil. Das machen manche mitunter eh auch schon, wenn es noch mehr wären, wäre das natürlich schon. Also wenn ein Hörer sagt, gestern in Sendung XY ist das gelaufen und der Moderator von der Sendung, der das gestern gespielt hat, antwortet persönlich darauf, ist das für den Hörer noch mehr wert, als FM4 antwortet. Ich finde, dass ist viel persönlich und noch besser als wenn irgendwer, der die Radio FM4 Seite betreut dir zurück schreibt. LS: Gibt es da eigentlich auch einen fixen Plan wann was gepostet wird? JB: Nein, es gibt eine vage Aufteilung aber vielleicht fange ich noch ein wenig früher an. Es gab ja vor dem Sommer diesen Beschluss, dass eben der ORF keine sozialen Netzwerke betreiben darf, daraufhin wurde Facebook auf Eis gelegt und wir haben innerhalb von einem Tag 3 FM4 Fans aufgetrieben, die gesagt haben, sie machen jetzt die Facebook Seite statt uns. Also sie übernehmen die, damit die jetzt nicht stirbt, weil wie bekommen wir die ganzen Fans dann wieder. Die haben das eben eine Zeit lang gemacht und zwar sehr super gemacht auch und nachdem wir dann wieder durften, haben wir die im Admin Team belassen und das sind jetzt quasi die Leute, die Sachen auch posten, die uns nicht einfallen würden. Zum

Page 163: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

153

Beispiel oft kommen lustige Bilder von denen eher, als von uns. Weil ich habe immer im Kopf, was haben wir alles auf Sendung, was ist alles auf unserer Website, was muss ich alles verlinken, was ist wichtiges Thema im Radio, das sollte man vielleicht auch auf der Facebook-Seite haben. Also ich habe immer so das Redaktionell im Kopf und die Fans von Außen, die nicht den Plan vor sich haben, was wir jetzt am Tag spielen oder in der kommenden Woche, posten halt einfach was sie lustig finden gerade und ich finde das super eigentlich, weil dadurch ist es ein bisschen ausgewogen. LS: Also ist auch diese aktive Mitgestaltung auf Facebook selbst auch da wichtig? JB: Auch, ja ja, klar. LS: In welcher Form wird jetzt Facebook auch zur Verbreitung von Nachrichten genützt? Gibt es z.B. eine eigene Nachrichtenseite? JB: Nein. Wir haben eine Facebook Seite, ich glaube eine eigene Nachrichtenseite würde jetzt bei FM4 nicht so viel bringen. Da gibt es andere Seiten, die besser geeignet sind dafür. Also FM4 steht nun mal nicht hauptsächlich für Nachrichten. Es steht eher für gute Musik, oder für Jugendkultur. Aber eine eigene Nachrichtenseite, ich glaube da würden wir uns zerspargeln. Wir haben kurz überlegt, ob wir jetzt zum Beispiel eine eigene Morningshow Seite machen sollen, weil die Morningshow ja ein starkes Profil hat, aber haben dann beschlossen, dass wir lieber die Morningshow auf unserer Seite einbinden, dass die Morningshow Produzenten auch Admin Funktion bekommen und dann haben sie ein bestimmtes Zeitfenster. Also insofern haben wir da schon auch einen Plan oder eine Aufteilung. Von 6 bis 9 in der Früh ist das Morningshow Zeitfenster, wo eigentlich hauptsächlich die Morningshow postet. Aber so eine eigene News Seite haben wir nicht überlegt. LS: Also steht der Unterhaltungsfaktor im Vordergrund? JB: Ja, es ist nun mal Facebook. Wir merken das auch, wenn wir irgendwie so Hard Facts posten, da gibt es kaum Resonanz darauf. Das machen wir im Radio, weil wir das auch als unsere Aufgabe sehen, aber wir sind halt darauf gekommen, es ist nicht alles was wichtig ist auch für Facebook wichtig. LS: Hat Facebook Einfluss auf Hörerzahlen und Hörerbindung? JB: Ich glaube, dass man das erstens nicht sagen kann und zweitens glaube ich nicht, dass das der Fall ist. Eher glaube ich, dass die Leute, die uns im Radio hören, dann auch auf unsere Facebook Seite kommen. Viel spricht für diese sozusagen Theorie, weil wir auch nie Werbung gemacht haben für unsere Facebook Seite. Wir haben nie im Radio durchgesagt „Und wir haben jetzt auch eine Facebook Seite, werde Fan“. Und wir haben plötzlich von 0 auf 30000 Fans gehabt, ohne das wir ein einziges Mal Facebook erwähnt haben im Radio oder auf unserer Website, wir haben auch dieses kleine Facebook Symbol nicht auf unserer Seite. (Monika Eigensperger stößt hinzu) ME: Was hat denn die Jenny bisher erzählt? Kurze Zusammenfassung worum es bisher ging. JB: (…) und jetzt ging es gerade darum, ob Facebook unsere Hörerzahlen beeinflusst. ME: Das wissen wir nicht. JB: Das wissen wir nicht, ich glaube es nicht. ME: Ich finde da passt ein Zitat von Bertolt Brecht ganz gut, der damals gesagt hat – ich sage das jetzt wahnsinnig schlampig – „die Erfindung des Rundfunks wäre das Großartigste auf der Welt, wenn es dieses neue Medium verstünde einen Rückkanal zu haben“. Und in den vergangen hunderten Jahren des Radios war der Rückkanal halt, dass man mal anruft, oder auf Sendung schreibt, das heißt das Telefon war der Rückanal. Es war der Rückkanal, dass

Page 164: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

154

man Briefe schreibt, abgelöst durch E-Mails. Es war der Rückkanal, dass man die eigene Seite hatte, dass man daraus posten kann. Das alles ist aber noch immer kein interaktiver richtiger Austausch und diese Social Media Ebene ist auch durchaus angeregt von Inhalten, die wir im Radio machen und einfach kundtun und dadurch durchaus Diskussionen entstehen oder Fragen entstehen. Dass zum Beispiel wenn wir eine Frage stellen Antworten kommen, oder weitere Fragen entstehen. Auch völlig unabhängig vom Thema. Dass sich dann zum Beispiel, speziell auf Twitter, unheimlich kreative Dinge dann auch abspielen, indem die Leute dann zum Beispiel in durchaus ironischer und witziger Form dann irgendwie etwas weiterspinnen. Was dann auch wieder Rückfluss hat aufs Programm, weil wir dort dann auch wieder weiterspinnen können. Und es ist einfach ein Rückkanal. Also wenn wir etwas tun, das zum Beispiel auf Zuneigung oder auf Begeisterung stößt, dann, wenn wir es richtig machen, dann kann man auch merken wie oft das geteilt wird, wie oft das Gesprächsthema wird, wie oft sich das in der viralen Welt als Thema verbreitet. Wenn wir etwas machen, was auf wenig Gegenliebe stößt, ist der Rückkanal dementsprechend auch irgendwie da. Das heißt, dass das Feedback dann kommt mit kritischer Stimme. Alle diese Dinge sind wahnsinnig wichtig, weil dem Radio steht zur Verfügung der Radiotest, der eben halbjährlich veröffentlicht wird, was ein quantitativen Zählen ist, wie viele Leute was eingeschaltet haben. Die qualitative Bewertung wie kommt etwas an, oder auf welches Interesse stößt man, wie bewirkt man etwas damit, ist ja über so einen Test nicht möglich, weil das wird ja nicht abgefragt. Und da bekommt man, wenn wirklich etwas abgeht schon einen Eindruck wie etwas angenommen wird oder nicht. Und für die heutige 2. oder 3. Generation der digital natives, die können ja gar nicht mehr ohne dem leben. Also das ist ja die Hauptkommunikationsform, über solche Formen zu kommunizieren. Ich weiß nicht, ob die Jenny das schon erwähnt hat, aber es ist ja nach wie vor offen, ob es uns gestattet ist eine Facebook Seite zu betreiben. Das wird ja erst geklärt. Aus meiner Sicht ist das ein totaler Wahnsinn, weil die Inhalte, die wir da kommunizieren ja FM4 Inhalte sind. Ich meine es ist nicht auszuschließen, dass irgendwer auch mal einen Scherz absondert, der jetzt nicht das Programm widerspiegelt. Aber 90% der Inhalte haben etwas mit dem Programm zu tun und werden in unterschiedlicher Art und Weise kommuniziert. Als Fragestellung, als Information, als Diskussionsbeitrag, als Witz, aber es gibt meistens einen Zusammenhang, oder nahe immerzu einen Zusammenhang. Das nicht zu machen, obwohl der Gebührenzahler ja sozusagen für die Inhalte, die wir produzieren ja schon bereits bezahlt hat. Die ihm nicht zur Verfügung stellen und zugänglich zu machen, wo es heutzutage noch dazu völlig normal und Gang und Gebe ist, dass ich jetzt nicht nur Dinge meines Interesse verfolgen kann, dann wenn es jetzt zufällig on Air ist, sondern auch Zeit und Orts unabhängig über Apps, über Nachhören, über verschiedenste Features meine Spezialinteressen ganz konzentriert weiter zu verfolgen. Existiert man nicht im Netzt, existiert man für breite, jüngere Zielgruppen auf dieser Welt nicht mehr. Eine Kommunikationsverweigerung unsererseits zuzusagen mit unseren HörerInnen, würde ja auch nicht verstanden werden. Ich kann ja auch nicht jedem einzelnen sagen „warum kommunizieren wir jetzt nicht mit euch, ja weil wir es nicht dürfen“. Das versteht ja keiner. Plus dem, das ich empfinde, wir gehören ihnen ja. Und insofern sollten sie auch breitest möglichen Zugang haben, auf die Dinge, die wir zur Verfügung stellen, weil das ist ja unserer Aufgabe im besten Sinne. Die Problematik, die es für uns gibt, ist das alle sagen „ad on, ad on, ad on“. Es kommt immer dazu. Es kommt jetzt nicht immer die extra dafür beauftragte Person dazu. Mitunter schaffen wir es auch ein bisschen strukturiert, im Fall der Jenny, die ja

Page 165: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

155

auch vorher einen Job hatte. Es ist nicht so, dass sie da jetzt beschäftigungslos darauf gewartet hat, sondern in dem Fall haben wir es geordnet, nämlich, dass wir da eine sehr klare Ansprechperson haben und sie das einfach zusätzlich macht. Bei schnellen, aktuellen und sonstigen Dingen reicht das jetzt aber durchaus nicht, da versuchen wir auch immer neue Möglichkeiten, wie man das sozusagen implementieren kann, zu entwickeln und das aber auch gleichzeitig noch eine Handschrift hat. Und gleichzeitig kann man das aber auch nicht auslagern. Unsere Form der Kommunikation an irgendjemanden auszulagern – wie es wäre irgendein Industriekonzern, der etwas verkaufen möchte, oder man ein Gewinnspiel macht, wo man dann das Auto, die Flugreise, was weiß ich, gewinnen kann – das würde bei uns nicht funktionieren, weil die Menschen auch die Kommunikation mit uns pflegen wollen, die sie gewohnt sind. Es ist jedenfalls ein wichtiges Thema für uns. LS: Ist diese aktive Gestaltung durch Facebook auch möglich? ME: Ja. Man darf das natürlich jetzt nicht extremst über bewerten. Nicht einmal 60000 Likes oder Dislikes zu was auch immer, sind jetzt keine repräsentative Meinungsumfrage. Da entwickeln sich Dinge durchaus anders. Und man sieht ja auch bei vielen Unternehmen, wie sehr sich die fürchten wenn sich da etwas entwickelt, was jetzt sozusagen ein Shitstorm ist. Nicht dass es erfreulich wäre, aber ich glaube, dass unser Umgang damit ein anderer wäre, als von anderen Organisationen, sage ich jetzt einmal. Es ist keine repräsentative Wahrnehmung, aber wenn eine sehr starke und laute Wahrnehmung kommt, wird die auch sehr ernst genommen. So zu tun als wäre das irrelevant, tut heutzutage glaube ich kaum noch jemand, weil wenn die Power, wenn sie einmal los rollt, nicht zu unterschätzen ist. Man braucht sich ja nur so Zahlen anschauen, wenn wir 138000 Fans haben und deren Kontakte noch dazu, da kommt dann eine Zahl raus, die wie hoch war, enorm. JB: Ja, ein paar Millionen. Ich weiß es nicht genau. ME: Also wenn hier mal was abgeht, wo sich sehr viele dran beteiligen, wie viele nehmen die von ihrer Community da mit hinein, wo nicht auszuschließen ist, dass sie sich auch daran beteiligen. Also das hat schon ein lawinenartiges Moment in sich. LS: Hat sich seit dem Aufkommen von Facebook im Journalismus etwas verändert? ME: Ich betrachte Facebook nicht wirklich als journalistisches Medium. Eine unsere Erkenntnisse ist, dass journalistische Kommunikation nicht unbedingt ideal funktioniert in Facebook. In Twitter eher, weil das eine kleiner Gruppe ist. Facebook ist ein Kommunikationstool, wie ein Marktplatz oder wie ein Lokal. Ich gehe ins Lokal und treffe mich weil dort super Musik ist, mit Gleichgesinnten und Freunden. Wir hören gleichzeitig die Musik, oder trinken miteinander oder reden über Dinge, die uns interessieren oder witzeln über etwas. So was ist eher Facebook, also interaktiv und kommunikativ. Also mitreden und mitmachen und drum funktionieren auch Dinge, die Menschen dazu verführen mitzumachen. Es funktioniert ja interessanter Weise, was jetzt eine Wahrnehmung für ein Medienunternehmen und teilweise relevant ist. Aber auch wir sehen, was früher der Bürowitz war, wo eine ein lustiges Video bekommen hat, die hat es dann an 10 weitere geschickt und die 10 haben es dann an jeweils 10 weitere geschickt und irgendwann hat man es dann wieder bekommen. Das braucht man jetzt nicht mehr verschicken, sondern das stellt man dort rein und wenn es lustig ist, dann verteilt es sich von selbst. Das ist jetzt nichts Journalistisches. Es kann natürlich ein Statement sein, ein Meinungskommentar quasi verbunden mit einem kurzen Video. Aber es funktioniert nicht auf journalistische Weise. Man schreibt einen Artikel und verbreitet ihn, das funktioniert eigentlich nicht, oder sehr schlecht, oder sehr selten und eigentlich nicht repräsentativ. Es ist ein Kommunikationstool.

Page 166: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

156

LS: Und im Bezug auf die Berufsrolle, hat es da Auswirkungen? ME: Ja, die Sachen verschwimmen. Der ideale Redakteur, ist ja heute schon der oder diejenige, der gut reden kann, gut schreiben kann, in Langfassungen im Stande ist etwas zu produzieren und in kurzen Headlines zu kommunizieren, der oder die etwas von visuellen Dingen versteht, weil in dem Moment wo man mit dem Internet zu tun hat, hat man mit Bildern zu tun. Und wenn man da weitergeht und Fernsehen oder bewegt Bild mit hinein nimmt, dann verschwimmen die Sachen. Und es wird auch in Zukunft nicht so sein, dass alle Menschen alles gleich gut können oder sich gleich viel dafür interessieren. Und dieses Allrounder sein hat Vorteile, hat aber auch Nachteile. Ein Nachteil ist, dass die ernsthafte, vertiefende Beschäftigung mit Kernthemen, wenn ich es jetzt generalisiere in der Medienlandschaft, immer schwieriger in Redaktionen durchzusetzen ist. Also jemand arbeitet – oh Gott – zwei Wochen an einer Geschichte, im Sinne von man muss auch Seiten füllen, immer schwieriger und problematischer. Und wenn man jetzt über Facebook redet ist natürlich auch die Bezahlung von Content oder Inhalt ein Thema, über das sich ja viele Inhaltsschaffende, den Kopf zerbrechen. Also die Kulturschaffenden haben ja schon das Problem. Wenn man sich die Musikindustrie ansieht, ist es ja nicht so, dass gute Musik unwichtiger geworden ist – ganz im Gegenteil – aber es ist als Handelsgut, im Sinne von welche Einnahmen kann man noch bekommen, und wie viel profitiert der Künstler davon und welche Einnahmen bekommt er eigentlich – da sind schon schwierige Arbeitsverhältnisse noch prekärer geworden. Und im Journalismus kann man das teilweise auch schon beobachten. Man kann beobachten, dass prekäre Verhältnisse zunehmen und man kann beobachten, dass die Kernaufgabe des Journalismus, der Recherche, der 4. Gewalt im Staat, der Überprüfung, des hintergründigen Kommentars – also alles was Wissen, oder Recherche voraussetzt = eine Zeitebene dabei ist – nicht so einfach ist durchzuführen. Also wenn eine Zeitung, also New York Time (oder was anderes, irgendetwas ganz renommiertes) beschließt nicht mehr im Print zu erscheinen, oder nur noch digital. Das ist etwas, dass vor fünf Jahren undenkbar gewesen wäre. Also das wäre einfach nicht möglich gewesen. Oder die ganzen Streitereien jetzt zum Beispiel, oder die Diskussion die Google betrifft. Ich interessiere mich für ein Thema und möchte wissen was man dazu weiß und gib es in Google ein, wo ich die meisten relevanten Sachen finden werde. Das bedeutet, dass die Verkaufsoption von Archiven von renommierten Medienunternehmen schwierig ist, weil ich es ja eh ohnehin auf Google finde. Also schon wieder der Content, der ja ohnehin jedem und immer zur Verfügung steht. Jetzt ist das ja wunderbar wenn immer mehr Menschen immer mehr Inhalte zur Verfügung stellen, aber wer stellt sie zu Ende gedacht dann her? Das ist das Problem? Und interessieren tun sich ja, in Amerika zum Beispiel, dafür auch politische Stellen, damit. Bei der Musiksituation, der Musikindustrie war noch kein Aufschrei außer, ja alles muss frei sein. Jetzt geht es aber an die Filmindustrie. Nämlich es werden Filme und Serien produziert und bevor sie überhaupt noch ausgestrahlt werden und verkauft werden, hat sie schon jeder. Im schlimmsten Fall sogar illegal und gratis downloaden, ohne dass man es kauft. Was dann soviel bedeutet, dass die Studios kein Budget einnehmen können um weitere Dinge produzieren zu können. Das hat dann wiederum Auswirkung auf die Schaffenden und seither ist man ja auch mehr interessant daran eine Lösung zu finden. Was noch nicht heißt, dass die jetzt schon gefunden wurde. LS: Ersetzt Facebook etwas, was vorher nicht da war? JB: Ich müsste mich da jetzt beim Hörerservice konkret erkundigen wie viele weniger E-Mails sie bekommen, aber ich schätze einmal schon. Wenn man einen direkten Kanal hat, wo man

Page 167: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

157

davon ausgeht, dass die Beantwortung schneller ist, wird man eher eine Facebook-Message schreiben oder auf die Wall posten, als ein E-Mail schreiben. ME: Ich glaube wenn man eine spezielle Anfrage hat, dann ist noch immer das E-Mail der direkte Weg, wie ich eine spezielle Anfrage beantwortet bekomme. In der Sozialarbeitersprache, gibt es da immer so eine hochschwellig, niederschwellige Terminologie was das angeht. Facebook ist niederschwellig. Es ist schnell, es ist einfach, es ist da, es ist gleich wieder weg. Es geht nicht tiefer im Regelfall. Sondern erregt etwas meine Aufmerksamkeit oder etwas nicht. Erregt es nicht meine Aufmerksamkeit ist es sofort weg, weil ich es ja nicht einmal wahrgenommen habe. Erregt es meine Aufmerksamkeit klicke ich es vielleicht an oder teile es oder mache irgendetwas damit. Zwei Stunden später, im Regelfall, erregt wieder etwas anderes meine Aufmerksamkeit. Wenn jetzt jemand ein ganz spezielles Anliegen hat, wird er es wahrscheinlich anders kommunizieren. Oder eine ganz spezielle Frage hat, wird er wahrscheinlich versuchen das anders zu recherchieren. LS: Bricht das Gatekeeper Modell durch Facebook zusammen, weil jeder mitmachen kann? ME: In der Vergangenheit, hat irgendwie kein Medium ein altes abgelöst, es ist immer dazu gekommen, dazu gekommen. Journalisten sind an sich ja dazu verpflichtet ihre Quellen zu überprüfen und zu verifizieren und nicht Behauptungen zu schreiben, die jeglicher Recherche nicht standhalten. Jetzt gibt es vielleicht Medien, wo sich Journalisten nicht so benehmen, wie eigentlich die Aufgabe der Journalisten ist. Jetzt fängt es da sozusagen an, zu verwässern. Man hat es natürlich gesehen, beim arabischen Frühling und bei anderen Dingen, welche Power Facebook entwickeln kann. Wozu ein Journalist natürlich verpflichtet ist, ist die Verifizierung der Quelle. Ein kurzes Video, oder ein Bild oder ein Kommentar von jemand unbekanntem müsste man verifizieren, ob die Darstellung so stimmt. Was ja in jedem Fall möglich ist oder in jedem Fall objektivierbar ist. Da alles einfach zu übernehmen ist gefährlich. Da gibt es durchaus gefährlich Komponenten. Allerdings ist es auch nicht so, dass alles was in den herkömmlichen journalistischen Medien in den letzten hundert Jahren verbreitet worden ist, richtig war. Auch dort sind Falschmeldungen verbreitet worden oder Bildausschnitte gewählt worden die nicht gestimmt haben. Wenn man den Winkel des zweiten Fotografen, der fünf Meter dahinter gestanden ist, sieht und dann den Bildausschnitt, der veröffentlicht worden ist und für großes Aufsehen oder für einen Skandal gesorgt hat, sieht man, dass der eine Falschaussage hat. Auch Bilder können Lügen, indem ich einen Ausschnitt wähle oder sogar etwas inszeniere, was so nie statt gefunden hat. Aber damit bringe ich etwas rüber was ich da ausdrücken möchte in meiner Überschrift, trotzdem war es so dort nicht, sondern es war inszeniert oder gestellt oder manipuliert. Bei Facebook ist es wieder die Quellenfrage. Ist die Quelle seriös, ist sie glaubhaft. Aber ich merke jetzt bei Freunden, durchaus auch journalistischen Freunden, wie sehr wenn etwas was man eigentlich nicht verifizieren kann abgeht, es geglaubt wird. Das entwickelt schon eine Kraft. Nicht unbedingt immer des Wahrhaftigen. Aber es ist für Menschen, das hat man eben gesehen beim Arabischen Frühling oder in Länder wo Zensur eine unglaubliche Meinungseinschränkung bewirkt, wichtig. Es ist oft dann in Krisen- oder vielleicht sogar Kriegsgebieten, wo dann niemand mehr ist – nicht einmal ein embedded Journalist, die einzige Möglichkeit, dass man noch mitbekommt was sich dort eigentlich abspielt. Man hat halt nur die vor Ort Augenzeugen. Die Überprüfungsmöglichkeit ist natürlich schwer, aber ab einer gewissen Menge an Material bekommt das schon auch eine Glaubhaftigkeit. LS: Welche Schwächen oder Defizite hat Facebook bei der Verwendung in Medien? ME: Ich würde das alles relativ sehen, das ist ganz wichtig. Der Mensch per se, der weibliche Mensch prozentuell sogar noch mehr, hat das Bedürfnis nach Kommunikation. Also immer wo es Interaktion gibt und Austausch gibt, steigt auch der Anteil der User nach

Page 168: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

158

geschlechtsspezifischen Unterschieden, der Frau. Und der Mensch hat das Bedürfnis nach Kommunikation. Wie SMS entdeckt wurde und entdeckt wurde, dass der private Mensch das auch nutzen kann, haben alle wie wahnsinnig begonnen SMS zu schicken. Tun sie auch heute noch, das hat nicht aufgehört. Es werden jetzt Tools verwendet, die in 10 Jahren vielleicht gar nicht mehr so existieren und unterliegen. Was aber nicht heißt, dass es weg sein wird. Es wird einfach etwas Anderes, etwas Neueres geben, was das was es für die Menschen leistet vielleicht noch besser leistet oder einem besser gefällt. Was man jetzt zum Beispiel schon ganz Speziell sieht bei Dingen, die im Internet aufgepoppt sind und zum Teile auch wieder verschwunden sind oder nicht mehr die Relevanz haben, die ihnen zugeordnet wurde, in dem Moment wo es kommerzialisiert wird, gewichtet wird, werbedurchdrungen wird. Bis zu dem Punkt, wo sich der einzelne User belästigt fühlt. Und es gibt ja Alternativen, da wechselt es, zum Beispiel wenn eine Community verschwindet. Vielleicht nicht, dass er sich dort abmeldet, vielleicht schaut er auch einfach nicht mehr rein. Und vor Jahren war MySpace unter Musiker, in dieser Community, also Menschen, die mit Musik zu tun haben. das große Ding. JB: Ja es ist auch nur für Musiker noch relevant. Für niemand anderen sonst. Früher hatte ja jeder ein MySpace Konto, wie jetzt jeder ein Facebook-Konto hat. ME: Ich habe aber zum Beispiel den subjektiven Eindruck, dass es in der Nutzung oder Verwendung – nicht das es abgedreht ist, man sich auch noch eine FM4 MySpace Seite, die glaube ich nicht sehr spannend ist gerade, das heißt wir haben es auch nicht gelöscht, sie existiert immer alles weiter, aber wir machen nichts mehr damit in Wirklichkeit. Ich habe den Eindruck in vielen Fällen es wird weniger gefüttert und genährt und verwendet, weil auch die Kommunikation von Künstlern mit ihrer Zielgruppe heute über andere Kanäle geht. Es gibt ja schließlich auch noch iTunes und YouTube und Facebook und was weiß ich, wie man Kontakt hält zu seinen Freunden. JB: Gerade MySpace war ja nie so angelegt wie Facebook. Das war ja wirklich speziell für Musiker, Menschen, die mit Musik zu tun haben. Alle Features, die MySpace geboten hat, waren darauf ausgelegt, dass du als Musiker, das präsentierst. Für einen Radiosender geht das auch noch an, aber in Wirklichkeit können wir alles was wir mit MySpace gehabt haben unkompliziert auf Facebook auch haben, oder auf YouTube oder wie auch immer. ME: Genau nur glaube ich zum Beispiel eben, dass jetzt auch die Musiker MySpace weniger nützen. Mag ja sein, dass die Fleißigen dort ihre Sachen auch noch immer reinstellen, weil der User auch immer fauler wird. Wenn er wo reinschaut, ob das jetzt da ist und da ist es nicht, dann muss er es schon richtig wissen wollen, ob er dann dort und dort und dort auch noch schaut. Man erwartet einfach, dass man dort wo man hinschaut auch das findet was man sucht. JB: Ich glaube, dass Musiker MySpace auch mehr als Kommunikationsplattform nutzen, sondern wirklich nur als Angebot, wie man halt früher auch die eigene Website gehabt hat. Da sind halt alle ihre Songs dort und wenn man einen Song von einem Musiker sucht und den findet man nicht auf YouTube, dann schaut man auf seine MySpace Seite. Da ist das Profil, da ist eine Bandbiographie, da sind Fotos, da sind die Musikstücke, aber schreiben tust du den Leuten nicht über MySpace. Das ist einfach nur ein Ding, das ist da, aber das ist kein Rückkanal, keine Kommunikationsform. ME: Ja, was ich sagen wollte, trotzdem, ich bleibe dabei, im Sinne von der Bedeutung. Ich glaube, dass man weniger in MySpace als Musikfreund hineinschaut, als in andere Dinge man inzwischen hineinschaut und das dort weniger nützt. Ich glaube auch, dass die Musiker es weniger nutzen. Ich glaube, dass die Sachen wie Teaser oder Spotify – wenn ich jetzt einen Song haben will – da schaue ich halt eher dort nach, als dass ich auf MySpace gehe.

Page 169: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

159

Oder ich gehe gleich auf die Fanseite des Künstlers und schaue, ob er mir es dort anbietet. Oder ich adde ihn, damit ich ihn verfolgen kann, über Facebook. Das hätte man sich aber auch nicht gedacht, die Geschwindigkeit wie das geht. LS: Könnte man sich den beruflichen Alltag beim Radio ohne Facebook noch vorstellen, welche Auswirkungen hätte es, wenn Facebook nicht mehr verwendet werden dürfte? JB: Die Leute würden sich schon beschweren denke ich. Es haben sich auch ganz viele Leute beschwert, wie es nämlich kurzfristig abgedreht wurde und da gab es großes Unverständnis. Keines das jetzt auf uns zurückgefallen ist, es war den Leuten schon relativ schnell klar, dass wir da jetzt nichts dafür können, aber großes Unverständnis warum das überhaupt sein darf. Und das wäre wieder so ME: Also noch mal, wenn man etwas macht was für unsere HörerInnen offensichtlich eine Relevanz hat und es erreicht sie überhaupt, dann erreiche ich ja mein Publikum. Mache ich das nicht, habe ich ja heute die Möglichkeit eine Presseaussendung zu machen – machen wir ja auch. Und wenn eine Zeitung so freundlich ist da abzudrucken, dann steht es vielleicht in der Zeitung. Aber erstens kann ich das nicht beeinflussen, ob sie einen Tipp machen oder nicht, und zweitens erreiche ich damit zwar sehr viele Leute, aber nicht unbedingt die Kernzielgruppe, die ich erreichen möchte, für dieses Angebot, weil die Menschen lesen vielleicht diese spezielle Zeitung gerade nicht. Viele Redakteure haben ja auch ihre privaten Seiten und zum Teil sehr, sehr viele Fans auch. Oder DJs, wenn ich jetzt Fan von diesem DJ bin und der hat 5000 Freunde und er sagt jetzt wo er in drei Tagen auflegen wird, dann erreicht er quasi seinen engsten Freundes- und Fankreis. Wenn ich es im Radio durchgebe, erreicht er noch mehr, logisch. Aber er erreicht auch sehr viele, die vielleicht auf die Musik gar nicht stehen. Also ich gehe genau in die Gruppe der Menschen hinein, die genau dieses Interesse haben. Diese Spezifizierung, kann ein Medium, dass eine größere und etwas inhomogenere Zielgruppe und ganz spitze Gruppe anpeilt nicht bieten. Weil bin ich so spitz vertreibe ich alle anderen – und FM4 ist eh schon sehr spitz – aber wenn man jetzt von einem Massenmedium ausgeht (…) ORF 1 oder 2 kann jetzt nicht programmieren für den Opernfreund, weil dann hat er vielleicht nur mehr den Opernfreund, was zu wenig wäre. Aber es ist nicht schlecht, wenn man jetzt die Opernfreunde erreicht in Österreich, wenn man eine Opernübertragung macht. Da kann man es herkömmlich machen – wenn man Geld hat – mit Werbung, Inseraten und all dieser Kommunikation. Oder man kann sich überlegen, wo erreiche ich denn Opernfreunde und Operninteressierte und versuchen in diese spitze Zielgruppe hineinzugehen. Und bei jungen ist das ja sehr fragmentiert. Da sind natürlich dann diese Möglichkeiten, wo der User bestimmt wem er folgt, der bestimmt ja was ihn interessiert und bekommt dann die speziellen Informationen. Das kann sozusagen ein breiteres Medium so nicht leisten. LS: Wenn dieses Tool jetzt nicht mehr da wäre, hätte das Auswirkungen auf die Programmgestaltung, weil Facebook bei euch ja durchaus dazu genutzt wird? ME: Es wäre sicher langweiliger. Im besten Fall stellt man eine Frage und bekommt Feedback oder bekommt Anregungen, bekommt Gedanken, bekommt Fragen natürlich auch gestellt und man kann dass natürlich auch verwenden. Man kann diesen Input mitnehmen. Hätten wir das nicht, hätten wir immerhin noch unsere eigene Website und könnten es dort probieren, oder man sagt einfach so, die Leitungen sind jetzt offen, es ruft jetzt an wer anruft. Aber im Sinne von ich versuche da eine gewisse Dramaturgie reinzubringen indem, dass es da eine Weiterentwicklung gibt, habe ich da halt weniger Möglichkeiten, den Kontakt aufzunehmen. Eine Person, die zum Beispiel das krasse Gegenteil denkt, von dem was da jetzt gerade geredet wird, da muss ich das Glück haben, dass die in dem Moment entweder anruft – Variante A – oder Variante B, da gibt es jemanden schon und ich nehme Kontakt zu

Page 170: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

160

der Person auf und frage denn, was er denkt. Also es wäre vielfältiger. Im besten Fall kann man mehr Vielfalt reinbringen. LS: Wo seht ihr die Zukunft von Facebook? ME: Es wird sicher etwas Neues geben, aber wie gesagt, die Sachen die werden verschmelzen. JB: Ich glaube auch, dass man es immer selbstverständlicher einbinden wird. Es kann natürlich sein das es auch etwas Neues gibt. Wie gesagt, vor Jahren haben wir gedacht MySpace ist das große Ding, dann kam Facebook. Zuerst wusste man nicht, was man damit anfangen soll und jetzt funktioniert es eigentlich ganz gut. Das nächste lauert wahrscheinlich schon in den Startlöchern. ME: Es werden die Sachen immer enger ineinander fließen.

Page 171: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

161

Abstract - Deutsch

Die hier vorliegende Magisterarbeit mit dem Thema „Facebook, Partizipation und

Radiojournalismus“ am Beispiel österreichischer Radiosender aus dem privaten, sowie dem

öffentlich-rechtlichen Bereich, befasst sich in erster Linie mit der Frage danach, ob das

soziale Netzwerk Facebook die Partizipationschancen des Publikums erhöht. Insbesondere

die Frage nach der konkreten Nutzung der Plattform seitens der Radiosender, sowie der

Einbettung von nutzergenerierten Inhalten (User Generated Content), steht im Vordergrund

der Untersuchung.

Die kommunikationswissenschaftliche Grundlage dazu bilden einerseits theoretische

Auseinandersetzungen mit den Begriffen User Generated Content, Interaktion, Partizipativer

Journalismus und Social Media. Andererseits liefern verschiedene Radiotheorien (z.B.

Brechts Radiotheorie), die partizipatorische Demokratietheorie aus der Politikwissenschaft,

das Gatekeeper-Modell, sowie die Theorie des kommunikativen Handelns, wichtige

kommunikationstheoretische Bezüge für die hier vorliegende Magisterarbeit.

Den Kern der Forschungsarbeit bilden Experteninterviews mit sechs Experten und

Expertinnen von fünf österreichischen Radiosendern, welche anhand eines Leitfadens zur

Thematik befragt worden sind. Die Interviews wurden anschließend mit der qualitativen

Inhaltsanalyse nach Mayring analysiert. Dabei wurden anhand der Theorie und des

Leitfadens Kategorien gebildet, denen die verschiedenen Aussagen der befragten Experten

zugeordnet wurden.

Zusammengefasst zeigen die wichtigsten Ergebnisse der Studie, dass die Nutzung von Social

Media, allen voran Facebook, für österreichische Radiosender von großer Bedeutung ist und

teilweise sehr stark in die journalistischen Routinen eingebettet ist. Facebook ist für das

Radio zu einem wichtigen Kommunikationstool geworden, das den Kontakt mit dem

Publikum einfacher, schneller und direkter gemacht hat. Zudem hat das soziale Netzwerk die

Partizipationschancen und Möglichkeiten der Mitgestaltung seitens der Hörer erhöht. Es

werden gepostete Inhalte der User aufgegriffen und in das On Air Programm einbezogen,

außerdem werden mit Hilfe der Online Community Themen zur weiteren Verarbeitung

generiert. Facebook hat also durchaus den interaktiven Charakter des Mediums Radio

verstärkt und ist somit wesentlicher Bestandteil österreichischer Radiosender geworden.

Page 172: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

162

Abstract - English

The main topic of this master thesis is the connection of Facebook, audience participation

and radio journalism. By looking at different private, as well as public Austrian radio stations,

it deals with the question whether social networks like Facebook can help to raise the

chances of audience participation in the process of creating content for radio shows and

news. Furthermore, the following study is focusing on how radio stations are using the social

network to communicate with their audiences and how user generated content is used

within the radio program itself.

The theoretical basis of this thesis consists of a thorough definition of communicational

terms such as user generated content, interaction, participatory journalism and social media,

as well as a critical examination of different models and theories from the field of

communication science. These include major radio theories (i.e. Brecht’s Radio Theory), the

Theory of Participatory Democracy, the Gatekeeper-Model and the Theory of

Communicative Action.

The core elements of this study are interviews with six experts from five Austrian radio

stations. The interviews were conducted with the help of a question schedule, based on

communication and media science theories. The transcripts of the interviews were then

evaluated. Therefore, the method of qualitative content analysis by Mayring was used.

When using this type of empirical approach, different categories are created according to

which the answers of the experts are then clustered and summarized.

In conclusion the main results of this study show that the use of social media is very

important for the evaluated Austrian radio stations. Facebook has become a main part of the

daily journalistic routines and it plays a major role in modern media systems, especially

when it comes to a more direct communication with the target audience. The social network

is an important communicational tool, which makes the verbal exchange between

communicator and receiver a lot easier and faster. In addition Facebook has increased the

chances of audience participation within the process of creating radio content. Austrian

radio stations do this for example by integrating user generated content from the social

network during shows and talking about it in their on air program or by animating the

community within the social network to help generate possible topics hosts can talk about.

Facebook therefore has definitely made radio journalism more interactive and the network

has become a major part of Austrian radio stations.

Page 173: MAGISTERARBEIT - univie.ac.atothes.univie.ac.at/27175/1/2013-01-15_0702899.pdf · Facebook, UGC und Radiojournalismus – Wie Social Media den Journalismus verändern und Partizipation

163

Lebenslauf Lisa Staltner

Zur Person Name Lisa Saskia Staltner

Geburtstag 27.12.1988

Geburtsort Linz

Staatsbürgerschaft: Österreich

Kontakt: [email protected]

Ausbildung seit Februar 2010 Magisterstudium der Publizistik- und

Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien

Oktober 2007 – Februar 2010: Bakkalaureatsstudium der Publizistik- und

Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien,

Schwerpunkte: Print, TV, Feministische Medienforschung

1999 - 2007: Europagymnasium Auhof, Linz International School Auhof

(Unterrichtssprache Englisch)

1997 - 1999: VS 2 Gallneukirchen

1995 - 1997: Volksschule “Europaschule” Linz

Berufliche Erfahrung seit Jänner 2013 Community Managerin / Social Media Redakteurin bei

Kronehit

seit Juli 2012 Moderation einer Live Sendung auf Radio Campus

Universität Wien

Juli – September 2012 Praktikum beim Privatradiosender Kronehit

März 2012 – Jänner 2013 Fachtutorin am Institut für Publizistik- und

Kommunikationswissenschaft Wien

Juli – August 2008 / Juli 2009 Praktikum bei Radio Arabella Oberösterreich

August – September 2008 Promotion für “Segway Touren” in Linz, im Rahmen des

Kulturhauptstadtjahres „Linz 09“

Oktober 2007 – Februar 2008 Angestellte (Verkauf) bei S.Oliver in Wien

Schuljahr 2006/07 Organisation und Moderation des Maturaball

“Europagymnasium Auhof” in Linz

August 2005 & 2006 Ferialpraktikum bei “Voest Alpine Intertrading”