72
PD Dr. C. Baumgarth (Lehrstuhl für Marketing) [email protected] 1 Markenpolitik WS 2003/2004

Markenpolitik für Medien - MARKEN-MANAGEMENT · PD Dr. C. Baumgarth (Lehrstuhl für Marketing) [email protected] 1 Markenpolitik WS 2003/2004

Embed Size (px)

Citation preview

PD

Dr.

C. B

aum

gart

h(L

ehrs

tuhl

für M

arke

ting)

Car

sten

.Bau

mga

rth@

note

s.un

i-pad

erbo

rn.d

e

1

Markenpolitik

WS 2003/2004

PD

Dr.

C. B

aum

gart

h(L

ehrs

tuhl

für M

arke

ting)

Car

sten

.Bau

mga

rth@

note

s.un

i-pad

erbo

rn.d

e

2

III.Markenführung

PD

Dr.

C. B

aum

gart

h(L

ehrs

tuhl

für M

arke

ting)

Car

sten

.Bau

mga

rth@

note

s.un

i-pad

erbo

rn.d

e

3Agenda

Markenpositionierung,Markenstrategien,Markenelemente,Markenportfolio,Markentransfer.

PD

Dr.

C. B

aum

gart

h(L

ehrs

tuhl

für M

arke

ting)

Car

sten

.Bau

mga

rth@

note

s.un

i-pad

erbo

rn.d

e

4

Markenpositionierung

Relevanz,Konzentration,Differenzierung,Dauerhaftigkeit,Zukunftsorientierung,Flexibilität,Kontinuität und Kohärenz,Operationalisierbarkeit.

PD

Dr.

C. B

aum

gart

h(L

ehrs

tuhl

für M

arke

ting)

Car

sten

.Bau

mga

rth@

note

s.un

i-pad

erbo

rn.d

e

5

Kernpositionierung: Qualitätabgeleitete Dimensionen: Langlebigkeit, Zuverlässigkeit, Sicherheit, Funktionsgüte, Bedienbarkeit, Service, ÄsthetikClaim: „MIELE - die Entscheidung fürs Leben“⌧ Relevanz:

- kurze Kaufvorbereitung bei langen Kaufzyklen,- elementare Kaufmotive: Langlebigkeit, Zuverlässigkeit,

Sicherheit⌧ Konzentration: Qualität und hohes Preisniveau⌧ Differenzierung: seit Jahren Rang 1 für Zufriedenheit

(„Deutsches Kundenbarometer“)⌧ Kontinuität und Kohärenz:

- seit über 100 Jahren („Immer besser“)- langlebiges Design (Funktionalität),- Preiskonstanz über die verschiedenen Betriebsformen,- fast unveränderter Werbeauftritt seit über 10 Jahren.

PD

Dr.

C. B

aum

gart

h(L

ehrs

tuhl

für M

arke

ting)

Car

sten

.Bau

mga

rth@

note

s.un

i-pad

erbo

rn.d

e

6

PD

Dr.

C. B

aum

gart

h(L

ehrs

tuhl

für M

arke

ting)

Car

sten

.Bau

mga

rth@

note

s.un

i-pad

erbo

rn.d

e

7

Verwechslungsdaten

Quelle: Sondermann 2001.

Männer(50) 98 % 84 % 82 %

Frauen(50) 84 % 50 % 66 %

Gesamt(100) 91 % 67 % 74 %

PD

Dr.

C. B

aum

gart

h(L

ehrs

tuhl

für M

arke

ting)

Car

sten

.Bau

mga

rth@

note

s.un

i-pad

erbo

rn.d

e

8

Prozess der MarkenpositionierungAnalyse

• Marktabgrenzung• Wahl der strukturellen Positionierung• Identifizierung potentieller Positionierungsinhalte

Positionierungskonzeption

Positionionierungsumsetzung

Kontrolle

• Bestimmung der Zielgruppe (Gesamtmarkt, Segmente)• Festlegung der materiellen Positionierung

• Schlüsselbild• Markenelemente• Anreicherung durch zusätzliche Imageobjekte• Unterstützungsinstrumente

• Positionierungsmodelle• Eigenständigkeit

PD

Dr.

C. B

aum

gart

h(L

ehrs

tuhl

für M

arke

ting)

Car

sten

.Bau

mga

rth@

note

s.un

i-pad

erbo

rn.d

e

9

Markenpositionierungsansätze

Ansätze der Markenpositionierung

materiell

- Involvement- Preislagen- konkrete Pos.- Markenidentität

strukturell

- Grundsatzstrategie- Wettbewerbsorient.Positionierung

dynamisch

PD

Dr.

C. B

aum

gart

h(L

ehrs

tuhl

für M

arke

ting)

Car

sten

.Bau

mga

rth@

note

s.un

i-pad

erbo

rn.d

e

10

Fehler der Markenpositionierung

Beschränkung auf marken- und produktgruppennahe Positionierungen,Sachliche Positionierung,veraltete Markenforschungstools,fehlende Kontinuität,fehlende Systematik bei der Umsetzung.

Quelle: Esch/Andresen 1996.

PD

Dr.

C. B

aum

gart

h(L

ehrs

tuhl

für M

arke

ting)

Car

sten

.Bau

mga

rth@

note

s.un

i-pad

erbo

rn.d

e

11

Zielgruppenbestimmung

Sozio-ÖkonomischeKriterien

Marketing-Mix bezogene Reaktionskoeffizienten

PsychographischeKriterien

Kriterien des beobachtbaren Kaufverhaltens

Preis-verhalten

Preisklasse,Kauf von Sonder-

angeboten

Medien-nutzung

Art und Zahl derMedien,

Nutzungs-intensität

Einkaufs-stätten-

wahl

Betriebs-formen-

und Geschäfts-treue undwechsel

Produkt-wahl

Käufer/Nicht-käufer

derProduktart

Marken- Marken-treue wechsel

Markenwahl

Viel- Wenig-käufer käufer

Kaufvolumen

Allgemeine Persönlich-

keitsmerkmale

Aktivitäten,Interessen,Meinungen

Lebensstil

Soziale Orien-tierung,Wagnis-

freudigkeit

Persönlich-keits-

inventare

Produkt-spezifischeKriterien

Wahrneh-mungen,Motive,

Einstellungen,Präferenzen,

Kauf-absichten

Familien-lebens-zyklus

Geschlecht,Alter,

Familien-stand,

Zahl undAlter derKinder

(HH-Größe)

Soziale Schicht

Einkommen,Schul-

bildung,Beruf

Geo-graphische Kriterien

Wohnort-größe,

Region,Stadt/Land

Quelle: Freter 1983.

PD

Dr.

C. B

aum

gart

h(L

ehrs

tuhl

für M

arke

ting)

Car

sten

.Bau

mga

rth@

note

s.un

i-pad

erbo

rn.d

e

12

Zielgruppenbestimmung: Sinus-Milieus

Herr BlauHerr Rot

43 Jahreverheiratet

1 Kindgehobenes Einkommen,

Stadtwohnung

42 Jahre,verheiratet2 Kinder

gehobenes Einkommen,Stadtwohnung

Sozio-demografie

1 SegmentABER

www.sinus-milieus.de

PD

Dr.

C. B

aum

gart

h(L

ehrs

tuhl

für M

arke

ting)

Car

sten

.Bau

mga

rth@

note

s.un

i-pad

erbo

rn.d

e

13

Sinus-MilieusHerr Rot Herr Blau

Auto Motor SportPC-Welt, Cosmopolitan„Für alle Fälle Stefanie“

Formel 1

Öko-Test,Schöner Wohnen

Geo, Die ZeitWISO, Spiegel TV

genutzte Medien

Besuch von Fußball-spielen mit dem Sohn mit anschließendem McDonald-Besuch,

Tennis, Fitness-Studio

Belletristik,Jazz,

Espresso trinkenFreizeit-beschäftigung

Kosmetik von Boss ... Naturkosmetik ...Kauf

Lebenswelt Rot Lebenswelt Blau

PD

Dr.

C. B

aum

gart

h(L

ehrs

tuhl

für M

arke

ting)

Car

sten

.Bau

mga

rth@

note

s.un

i-pad

erbo

rn.d

e

14

Sinus-Milieus (Methodik)Qualitative

Lebenswelt-Exploration,

ZuordnungEichstichprobe(Lebenswelten) Befragte

Vergleich (Clusteranalyse)Milieuindikator

(standardisiert, quantitativ)

Milieuindikator (standardisiert,

quantitativ)

PD

Dr.

C. B

aum

gart

h(L

ehrs

tuhl

für M

arke

ting)

Car

sten

.Bau

mga

rth@

note

s.un

i-pad

erbo

rn.d

e

15

Sinus-Milieus

PD

Dr.

C. B

aum

gart

h(L

ehrs

tuhl

für M

arke

ting)

Car

sten

.Bau

mga

rth@

note

s.un

i-pad

erbo

rn.d

e

16

Traditionelles bürgerliches Milieu (altes Modell)

Typische Aussagen:„Man muß im Leben etwas Anständiges erreichen“„Alles soll so bleiben wie es ist“

Kundenpotential: 14 % der Bevölkerung,Soziale Lage:

Alter 65 Jahre und älter, hoher Frauenanteil.

Lebenssituation:meist verheiratet,einfaches Bildungsniveau.

PD

Dr.

C. B

aum

gart

h(L

ehrs

tuhl

für M

arke

ting)

Car

sten

.Bau

mga

rth@

note

s.un

i-pad

erbo

rn.d

e

17

Traditionelles bürgerliches Milieu (altes Modell)

Freizeitmotive:Geselligkeit und „dosierter“ Lebensgenuss,Freude an der Natur.

Typische Freizeitaktivitäten: Schneidern, Sticken, Rätsel lösen, Fernsehen.Konsumstil:

geordnete finanzielle Verhältnisse,Orientierung an guter (mittlerer) Qualität.

Produktinteressen (TdWI 2000/2001):Gesundheitsfragen (Index 174),Zimmerpflanzen (Index 168),Gartenbedarf (Index 164).

PD

Dr.

C. B

aum

gart

h(L

ehrs

tuhl

für M

arke

ting)

Car

sten

.Bau

mga

rth@

note

s.un

i-pad

erbo

rn.d

e

18

Traditionelles bürgerliches Milieu (altes Modell)

Mediaverhalten Print (TdWI 2000/2001):Das Goldene Blatt (Index 228),Neue Post (Index 212),Frau mit Herz (Index 205),

Mediaverhalten TV-Genre (TdWI 2000/2001): Volkstheater, Heimatfilme, Volksmusik (Index 23),Große Unterhaltungsshow (Index 162).

Top TV-Sendungen 1.Quartal 2000 (GfK):Kein schöner Land,Musikantenscheune.

weitere Merkmale: Wohnstil, Alltagsästhetik, Leitbildqualitäten, Geld/Sparen ...

PD

Dr.

C. B

aum

gart

h(L

ehrs

tuhl

für M

arke

ting)

Car

sten

.Bau

mga

rth@

note

s.un

i-pad

erbo

rn.d

e

19

Markenstrategien (Überblick)

Markenstrategien

statisch

- Breite- Tiefe- Markenhierarchie- Markenportfolio

dynamisch

- Markentransfer- Markenrestrukturierung- Neumarken- Bereinigung- Markenwechsel

PD

Dr.

C. B

aum

gart

h(L

ehrs

tuhl

für M

arke

ting)

Car

sten

.Bau

mga

rth@

note

s.un

i-pad

erbo

rn.d

e

20

Breite und Tiefe der Markenstrategie

Mehr-marken

Dachmarke

Familienmarke

Produkte1 2 ... n

A

Mar

ken

...B

Einzel-marke

Z

Ein-marke

PD

Dr.

C. B

aum

gart

h(L

ehrs

tuhl

für M

arke

ting)

Car

sten

.Bau

mga

rth@

note

s.un

i-pad

erbo

rn.d

e

21

Corporate Branding

Arbeitsmarkt - höhere Mitarbeiterbindung,- verbesserte Arbeitsleistung

- Gehaltsvorteile- mehr potenzielle Arbeitskräfte

Absatzmarkt- höhere Kundenbindung,- höhere Handelstreue,- erhöhte Kaufbereitschaft

- Preis-Premium,- erhöhte Absatzmenge.

Kapitalmarkt

Beschaffungs-markt

- höhere Aktionärsbindung,- höhere Bankenbindung,- erhöhte Kaufbereitschaft,- erhöhte Kreditbereitschaft.

- Kursaufschlag,- Zinsvorteil,- erhöhte Nachfrage,- erhöhtes Kreditvolumen.

- höhere Lieferantenbindung,- bessere Lieferbereitschaft. - Preisvorteil.

indirekter Wertbeitrag direkter Wertbeitrag

Öffentlichkeit- erhöhte Empfehlungs-bereitschaft,

- verbesserte Krisenpartnerschaft.

- kein direkt messbarer Wertbeitrag

Markenwert der UnternehmensmarkeQuelle: Meffert/Bierwirth 2002.

PD

Dr.

C. B

aum

gart

h(L

ehrs

tuhl

für M

arke

ting)

Car

sten

.Bau

mga

rth@

note

s.un

i-pad

erbo

rn.d

e

22

Reputation Quotient (RQ)

Indikatoren Faktoren

3 Emotionale Anmutung

4 Produkt & Services

Stakeholder:Investoren,

Kunden,Arbeitnehmer,Öffentlichkeit

3 Vision & Führung ReputationQuotient

(RQ)3 Arbeitsplatzzufriedenheit

3 Soziale Verantwortung

Finanzieller Erfolg4

Quellen: Fombrun/Wiedmann 2001,www.reputationinstitue.com.

PD

Dr.

C. B

aum

gart

h(L

ehrs

tuhl

für M

arke

ting)

Car

sten

.Bau

mga

rth@

note

s.un

i-pad

erbo

rn.d

e

23

RQ Gold 2001 (Top 10)74 76 78 80 82 84

Johnosn & Johnson

Microsoft

Coca-Cola

Intel

3M

Sony

Hewlett-Packard

FedEX

Maytag

IBM

RQ

n = 21.360 Personen, online-Befragung, USAQuelle: www.harrisinteractive.com/pop_up/rq/gold.asp.

PD

Dr.

C. B

aum

gart

h(L

ehrs

tuhl

für M

arke

ting)

Car

sten

.Bau

mga

rth@

note

s.un

i-pad

erbo

rn.d

e

24

RQ-Nominierungsphase (Top 10)„Welche drei Unternehmen haben Ihrer Meinung nach den

besten/schlechtesten Ruf?“0 5 10 15

Daimler Chrysler

Siemens

Volkswagen

Deutsche Telekom

BMW

Karstadt Quelle

Aldi

Miele

Bosch

Metro

0 5 10

Deutsche Bahn

Deutsche Telekom

Shell

McDonalds

GM (Opel)

Sparkasse

Deutshce Bank

Microsoft

Deutche Post

Fiat

n = 1000 Personen, Telefonbefragung, Deutschland, Erhebung: 2001Quellen: Fombrun/Wiedmann 2001.

PD

Dr.

C. B

aum

gart

h(L

ehrs

tuhl

für M

arke

ting)

Car

sten

.Bau

mga

rth@

note

s.un

i-pad

erbo

rn.d

e

25

„Corporate Branding-Studie“, Teil I

1.800 Personen,Entscheider, Wirtschaftsjournalisten, Analysten,143 Corporate Brands,Kriterien: Sympathie, Erscheinungsbild, Marke.

Quelle: Capital 2002.

PD

Dr.

C. B

aum

gart

h(L

ehrs

tuhl

für M

arke

ting)

Car

sten

.Bau

mga

rth@

note

s.un

i-pad

erbo

rn.d

e

26

„Corporate Branding-Studie“, Teil IIEntscheider Journalisten Analysten

BMW 1 1 3NOKIA 2 3 1SONY 3 15 12AUDI 4 2 8PORSCHE 5 4 3VOLKSWAGEN 6 6 9DAIMLERCHRYSLER 7 43 15SIEMENS 8 10 21HEWLETT PACKARD 9 63 42ARAL 10 17 16INTEL 11 75 11APPLE 12 32 53DEA 13 11 61IBM 14 19 14PANASONIC 15 25 13

Spiegel-

Quelle: Capital 2002.

PD

Dr.

C. B

aum

gart

h(L

ehrs

tuhl

für M

arke

ting)

Car

sten

.Bau

mga

rth@

note

s.un

i-pad

erbo

rn.d

e

27

MarkenhierarchieM

arke

nhie

rarc

hie

= V

erkn

üpfu

ng v

on M

arke

nebe

nen

Empfehlungs-marke

Haus der Marken

Markenhaus

Submarken

PD

Dr.

C. B

aum

gart

h(L

ehrs

tuhl

für M

arke

ting)

Car

sten

.Bau

mga

rth@

note

s.un

i-pad

erbo

rn.d

e

28

Markenmatrix (nach LaForet/Saunders)

M arkenprominenz

M arkentyp dominie-rend

(4)

untergeord-net

(3)

stark nach-geordnet

(2)

versteckt

(1)

nicht identi-fizierbar

(0)

Firmenmarke

D achmarke

Familienmarke

Einzelmarke

Zusatzmarkie-

rung

B eschreibung

PD

Dr.

C. B

aum

gart

h(L

ehrs

tuhl

für M

arke

ting)

Car

sten

.Bau

mga

rth@

note

s.un

i-pad

erbo

rn.d

e

29

Markenelemente

Markenname MILKA

Logo und Symbole

Charaktere

Slogan „Die zarteste Versuchung seit es Schokolade gibt“

Verpackung

Schlüsselbild

PD

Dr.

C. B

aum

gart

h(L

ehrs

tuhl

für M

arke

ting)

Car

sten

.Bau

mga

rth@

note

s.un

i-pad

erbo

rn.d

e

30

Beurteilung der Markenelemente

M

arke

nbe-

kann

thei

t

Pos

itio

nieru

ng

Dis

krim

inat

ions

-fä

higk

eit

Flex

ibilit

ät

rech

tlich

er

Schu

tz

Tra

nsfe

rmög

-lic

hkeit

en

Name Logo

Charaktere Slogan &

Jingles

Verpackung Schlüssel-

bild

PD

Dr.

C. B

aum

gart

h(L

ehrs

tuhl

für M

arke

ting)

Car

sten

.Bau

mga

rth@

note

s.un

i-pad

erbo

rn.d

e

31

Markenportfolio (Beispiele)

PD

Dr.

C. B

aum

gart

h(L

ehrs

tuhl

für M

arke

ting)

Car

sten

.Bau

mga

rth@

note

s.un

i-pad

erbo

rn.d

e

32

Markenportfolio (Beispiele)

Volkswagen

Einführung Preis gepl. Menge proJahr

LAMBORGHINI 2002 225.000 € 400BENTLEY MID SIZE 2003 120.000 – 150.000 € 9.000

BUGATTI 2003 1 Mio. € 50

Quelle: Schmitt/Scholtys 2001.

PD

Dr.

C. B

aum

gart

h(L

ehrs

tuhl

für M

arke

ting)

Car

sten

.Bau

mga

rth@

note

s.un

i-pad

erbo

rn.d

e

33

Markenportfolio-Typen

Leistungsumfang und - unähnlichkeit

1 Leistungmehr als eine Leistung, aber zusammengehörend

mehr als eine Leistungund nicht zusammengehörend

Mar

kena

nzah

l und

Ver

bind

ungs

grad

1 M

arke

meh

r als

ein

e M

arke

und

kein

e/ge

ringe

Ver

bind

ung

meh

r als

ein

e M

arke

und

Ver

bind

ung

Markenportfolios i.e.S.

VW Nestlé

Quelle: Freter/Wecker/Baumgarth

Markenportfolios i.w.S.

2001.

PD

Dr.

C. B

aum

gart

h(L

ehrs

tuhl

für M

arke

ting)

Car

sten

.Bau

mga

rth@

note

s.un

i-pad

erbo

rn.d

e

34

Management von Markenportfolios

Ziele/Motive

Strategien

Markenintegration

Führung Controlling

isolierte Ansätze

integrierte Ansätze

PD

Dr.

C. B

aum

gart

h(L

ehrs

tuhl

für M

arke

ting)

Car

sten

.Bau

mga

rth@

note

s.un

i-pad

erbo

rn.d

e

35

Strategien

Qualitative MarkenportfolioausrichtungGrundsatzpositionierung,Rollenkonzept,Positionierung.

Umfang und Inhalt des MarkenportfoliosVerknüpfung von Marken

Integration,Isolation.

PD

Dr.

C. B

aum

gart

h(L

ehrs

tuhl

für M

arke

ting)

Car

sten

.Bau

mga

rth@

note

s.un

i-pad

erbo

rn.d

e

36

Beispiele für Grundsatzpositionierungen

„Lifestyle im Handel“

PD

Dr.

C. B

aum

gart

h(L

ehrs

tuhl

für M

arke

ting)

Car

sten

.Bau

mga

rth@

note

s.un

i-pad

erbo

rn.d

e

37

Beispiele für das Rollenkonzept

Strategische Marke

Zukunftsmarke

Prestigemarke

Cash-Cow-Marke

Verteidigungsmarke

EinstiegsmarkeQuelle: Keller 1998; Aaker/Joachimsthaler 2000.

PD

Dr.

C. B

aum

gart

h(L

ehrs

tuhl

für M

arke

ting)

Car

sten

.Bau

mga

rth@

note

s.un

i-pad

erbo

rn.d

e

38

Markenintegration

Markenintegration

direkt(Marken-

hierarchien)

indirekt(Marketing-instrumente)

PD

Dr.

C. B

aum

gart

h(L

ehrs

tuhl

für M

arke

ting)

Car

sten

.Bau

mga

rth@

note

s.un

i-pad

erbo

rn.d

e

39

1. Beispiel für Markenintegration: Autostadt

PD

Dr.

C. B

aum

gart

h(L

ehrs

tuhl

für M

arke

ting)

Car

sten

.Bau

mga

rth@

note

s.un

i-pad

erbo

rn.d

e

40

2. Beispiel für Markenintegration: Komm frühstücken!

PD

Dr.

C. B

aum

gart

h(L

ehrs

tuhl

für M

arke

ting)

Car

sten

.Bau

mga

rth@

note

s.un

i-pad

erbo

rn.d

e

41

Markentransfer

Dienst- undSachleistungen

Erlebnis-reisen

Weiter-bildungs-akademie

Lebensmittel

Catering

Restaurant/Sushi-Bar

weitere Medien

CD/CD-ROM

BücherOnline

TV

PD

Dr.

C. B

aum

gart

h(L

ehrs

tuhl

für M

arke

ting)

Car

sten

.Bau

mga

rth@

note

s.un

i-pad

erbo

rn.d

e

42

PD

Dr.

C. B

aum

gart

h(L

ehrs

tuhl

für M

arke

ting)

Car

sten

.Bau

mga

rth@

note

s.un

i-pad

erbo

rn.d

e

43

Markentransfer

Leistungsinnovation ist sofort Marke, Reduzierung der Markenbil-

dungskosten, Senkung der Markteintritts-

barrieren („Regalplatz im Handel“), Gewinnung neuer Zielgrup-

pen, etablierte Marke ermutigt

Abnehmer zum Erstkauf, Reduzierung des Floprisikos, Vertrauen der Abnehmer, positive Rückwirkungen auf

die Muttermarke.

Verwässerung des Marken-images, Kannibalisierungseffekte, geringer Handlungsspiel-

raum, negative Badwilleffekte

(z.B. negative Erfahrungen mit der Leistungsinnovati-on, Markenerpressung), häufig spätere Einführung

der Leistungsinnovation im Vergleich zur Neumarken-politik.

PD

Dr.

C. B

aum

gart

h(L

ehrs

tuhl

für M

arke

ting)

Car

sten

.Bau

mga

rth@

note

s.un

i-pad

erbo

rn.d

e

44

Erfolgsfaktoren des Markentransfers

hoher Fit,Marken mit hoher Qualität,Prototypische Marken

indirekte Transfersabstrakte Assoziationen,anspruchsvolle Leistungen,negative Spill-Over-Effekte nur bei hohem Fit.

PD

Dr.

C. B

aum

gart

h(L

ehrs

tuhl

für M

arke

ting)

Car

sten

.Bau

mga

rth@

note

s.un

i-pad

erbo

rn.d

e

45

TIMEX oder ROLEX-Krawatten?M

arke

nbeu

rtei

lung

Mar

kenb

eurt

eilu

ng

Funktional Prestige Funktional Prestige

hohe Produktähnlichkeit geringe Produktähnlichkeit

TIMEX

ROLEX

2,71 2,62 1,46 1,80

3,72 3,84 2,58 3,03

ROLEX

TIMEX

positiv

negativ

Quelle: Park/Milberg/Lawson 1991.

PD

Dr.

C. B

aum

gart

h(L

ehrs

tuhl

für M

arke

ting)

Car

sten

.Bau

mga

rth@

note

s.un

i-pad

erbo

rn.d

e

46

Fit und Qualität

0

0,071

0,554

-0,03

0,266

0,5

-0,05

0,436 0,394

-0,1

0

0,1

0,2

0,3

0,4

0,5

0,6

Produktklasse 1 Produktklasse 2 Produktklasse 3

Imagediskrepanz Herstellungskompetenz Qualitätswahrnehmung

geringer Einfluss des Produktfithoher Einfluss der Qualitätswahrnehmung

Quelle: Hupp 2001.

PD

Dr.

C. B

aum

gart

h(L

ehrs

tuhl

für M

arke

ting)

Car

sten

.Bau

mga

rth@

note

s.un

i-pad

erbo

rn.d

e

47

Werbung und Fit (Priming durch Slogan)

Quelle: Boush 1993.

1

2

3

4

5

6

Frozenvegetables

Baby food Breakfastcereal

Cannedspaghetti

Steak sauce Pickles

Nutrition primed Spiceness primed Quality primed

low

high

Fit

PD

Dr.

C. B

aum

gart

h(L

ehrs

tuhl

für M

arke

ting)

Car

sten

.Bau

mga

rth@

note

s.un

i-pad

erbo

rn.d

e

48

Fit und Involvement (Kategorisierung)

������������������������������������������������������������������������������������������

������������������������������������������������������������������������������������������

������������������������������������������������������������������������������������������

������������������������������������������������������������������������������������������

������������������������������������������������������������������������������������������

������������������������������������������������������������������������������������������

������������������������������������������������������������������������������������������

������������������������������������������������������������������������������������������

������������������������������������������������������������������������������������������

����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

����������������������������������������������������������������������������������������

����������������������������������������������������������������������������������������

4,85

5,25,45,65,8

66,2

hoher Fit (motorboat)

mittlerer Fit(lawnmower)

geringer Fit(camera)

hohes Involvement

��������������������

�������������������� geringes Involvement

Eva

luat

ion

high

low

Quelle: Maoz 1995.

PD

Dr.

C. B

aum

gart

h(L

ehrs

tuhl

für M

arke

ting)

Car

sten

.Bau

mga

rth@

note

s.un

i-pad

erbo

rn.d

e

49

Exkurs: Erfolgsfaktorenforschung

Erfolgsfaktorenforschung

direkte Ermittlung indirekte Ermittlung

methodischgestützt

methodisch und materiell gestützt

qualitativ quantitativ-explorativ

quantitativ-konfirmatorisch

quantitativ

PD

Dr.

C. B

aum

gart

h(L

ehrs

tuhl

für M

arke

ting)

Car

sten

.Bau

mga

rth@

note

s.un

i-pad

erbo

rn.d

e

50

ErfolgsfaktorenstudieMARKENTRANSFER-

ERFOLG

Unternehmen MuttermarkeBeziehung zwischen

Muttermarke u. Transferprodukt

Transferprodukt

Charakteristika des Unternehmens der

Muttermarke

Historie vorangegangener Markentransfers

Qualität-einschätzung Fit

Art der transferierten Informationen

Charakteristika Produktkategorie des

Transferprodukts

Marken-konzept-

konsistenz

Globale Ähnlich-

keit

Größe

Relevanz der Assoziationen

für TP

Verbindung Nutzen mit

Produkteigen-schaften

Involve-ment

Anzahl

Varianz Qualitäts-

einschätzung

Breite Produkt-palette

Positio-nierung

0,040,05

0,050,06 0,44

0,080,04

0,35

Quelle: Zatloukal 2001.

PD

Dr.

C. B

aum

gart

h(L

ehrs

tuhl

für M

arke

ting)

Car

sten

.Bau

mga

rth@

note

s.un

i-pad

erbo

rn.d

e

51

Neumarken

PD

Dr.

C. B

aum

gart

h(L

ehrs

tuhl

für M

arke

ting)

Car

sten

.Bau

mga

rth@

note

s.un

i-pad

erbo

rn.d

e

52

„Junge Marken“: Gefahren neuer Marken

32,3

6

25,1

36,6

0 10 20 30 40

zu kurzeEinführungszeit

falschePositionierung

Marktveränderung/Konkurrenz

Markenflut/Verlustdes jungen Images

Quelle: Plewe 2002.

PD

Dr.

C. B

aum

gart

h(L

ehrs

tuhl

für M

arke

ting)

Car

sten

.Bau

mga

rth@

note

s.un

i-pad

erbo

rn.d

e

53

Entwicklung neuer Marken

Beziehung

Beurteilung Gefühle

rationalesImage

emotionalesImage

Bekanntheit

Quelle: Keller 2003.

PD

Dr.

C. B

aum

gart

h(L

ehrs

tuhl

für M

arke

ting)

Car

sten

.Bau

mga

rth@

note

s.un

i-pad

erbo

rn.d

e

54

Phasenschema der Neumarkenpolitik

Marktsituationsanalyse und Ideengenerierung

Positionierungskonzeption

Positionierungsumsetzung und Branding

Markteinführung, insbesondere Kommunikation und Distribution

PD

Dr.

C. B

aum

gart

h(L

ehrs

tuhl

für M

arke

ting)

Car

sten

.Bau

mga

rth@

note

s.un

i-pad

erbo

rn.d

e

55

Ergebnisse einer Expertenbefragung Häufigkeit Rang 1 – Rang 3

Positionierung 7

Ideenfindung 5

Branding 5

Kommunikation 4

Marktforschung 3

Unternehmenskultur 2

Distribution 1

Timing 1

Experten: H. Scheffler (Emnid), J. Voorsanger (Henkel), Seidenschnur (Henkel), K. Rosenthal (Krombacher), S. Kircher (Nomen); H. Wunram (Krombacher)

Quelle: Ludwig 2002.

PD

Dr.

C. B

aum

gart

h(L

ehrs

tuhl

für M

arke

ting)

Car

sten

.Bau

mga

rth@

note

s.un

i-pad

erbo

rn.d

e

56

„Junge Marken“: Primäre Erfolgsfaktoren

Quelle: Plewe 2002.

54,5

4,5

27,3

13,7

33,8

17,9

32,1

16,2

38,2

4,1

21,7

15,8

20,2

0 10 20 30 40 50 60

Kontinuität

Produktinnovation

Bedarf derZielgruppe

Marktkenntnis

Markenleitbild

PD

Dr.

C. B

aum

gart

h(L

ehrs

tuhl

für M

arke

ting)

Car

sten

.Bau

mga

rth@

note

s.un

i-pad

erbo

rn.d

e

57

Markenanreicherung

neutrale Quellen(z.B. Stiftung

Warentest)

Anreicherungbestehender Marken

Firmenmarken

Charaktere,Personen

andere Marken

Länder &

Regionen

Absatzkanäle

Sportler,Kunst, Events,Institutionen

Sponsoring Markenstrategie

Country --of-Origin-Strategien

Co-B

randin

gIn

gred

ient

Bran

ding

Absatzkanal-

management

PRMarkenelemente

TestimonialLizenzen

PD

Dr.

C. B

aum

gart

h(L

ehrs

tuhl

für M

arke

ting)

Car

sten

.Bau

mga

rth@

note

s.un

i-pad

erbo

rn.d

e

58

Bedeutung von Markenanreicherung

0 10 20 30 40 50 60

Testimonial

Lizenzen

Gütezeichen

Co-Branding

Sel. Absatzkanal

Dachmarke

Sponsoring

Country-of-Originzukünftige Bedeutungaktuelle Bedeutung

n = 173 (Rücklaufquote: 21,5 %) Quelle: Baumgarth/Vetter 2003.

PD

Dr.

C. B

aum

gart

h(L

ehrs

tuhl

für M

arke

ting)

Car

sten

.Bau

mga

rth@

note

s.un

i-pad

erbo

rn.d

e

59

Begriff des Co-Branding

PD

Dr.

C. B

aum

gart

h(L

ehrs

tuhl

für M

arke

ting)

Car

sten

.Bau

mga

rth@

note

s.un

i-pad

erbo

rn.d

e

60

Begriff des Co-Branding

„Co - Branding ist die systematische

Markierung einer Leistung durch

mindestens zwei Marken, wobei diese

sowohl für Dritte wahrnehmbar als

auch weiterhin eigenständig auftreten

müssen.“

PD

Dr.

C. B

aum

gart

h(L

ehrs

tuhl

für M

arke

ting)

Car

sten

.Bau

mga

rth@

note

s.un

i-pad

erbo

rn.d

e

61

Formen des Co-BrandingPromotion-Co-Brand Ingredient Brand

Innovations-Co-BrandMulti-Co-Brand

Quelle: Baumgarth 2003.

PD

Dr.

C. B

aum

gart

h(L

ehrs

tuhl

für M

arke

ting)

Car

sten

.Bau

mga

rth@

note

s.un

i-pad

erbo

rn.d

e

62

Beurteilung des Co-Branding

Co-Brand Wirkung

- +

- Katastrophe

0 Flop Erfolgreiche

Spill-

over-

Effekte + Erfolgreiche Star

Quelle: Baumgarth 2001.

PD

Dr.

C. B

aum

gart

h(L

ehrs

tuhl

für M

arke

ting)

Car

sten

.Bau

mga

rth@

note

s.un

i-pad

erbo

rn.d

e

63

Simonin/Ruth (1998)/Baumgarth (2002)

MarkeneinstellungAuto

Produktfit

Markenfit

MarkeneinstellungChip

MarkeneinstellungAuto

MarkeneinstellungChip

Co-Brand-Einstellung

0,27*; 0,04**; 0,10**

0,19*; 0,04**; 0,10**

0,22*; 0,03**; 0,18**

0,39*; 0,72**; 0,60**

0,80*; 0,87**; 0,68**

0,57*; 0,72**; 0,81**

*: Simonin/Ruth (1998); **: Baumgarth (2002); kursiv: n.s.

PD

Dr.

C. B

aum

gart

h(L

ehrs

tuhl

für M

arke

ting)

Car

sten

.Bau

mga

rth@

note

s.un

i-pad

erbo

rn.d

e

64

Hadjicharalambous (2001)

Co-Brand-BeurteilungGlobalfit

Qualität Marke A

TransferfitMarke A

Markenfit

Qualität Marke B

TransferfitMarke B

0,77/0,80

0,24/0,37

0,42/0,42

0,39/0,36

0,07/0,11

0,14/0,09

χ2/df = 2,42/2,88 NFI = 0,95/0,96 GFI = 0,91/0,94 NNFI = 0,96/0,96AGFI = 0,85/0,90 n = 228/368

1. Wert: Hauptstudie (Computer/UE); 2. Wert: Replikation (Sportschuhe/Softdrinks)

PD

Dr.

C. B

aum

gart

h(L

ehrs

tuhl

für M

arke

ting)

Car

sten

.Bau

mga

rth@

note

s.un

i-pad

erbo

rn.d

e

65

Erfolgsfaktorenstudie (Design)

FMCG, Gebrauchgüter, Dienstleistungen,12 Co-Brands,www-Befragung (umfragecenter der Fa. Globalpark),per e-mail angeschriebene Personen: 5.625,Rücklauf: 1.811 (bereinigte Rücklaufquote: 32,2 %) 3.622 Fälle,Auswertung: Kausalmodelle (LISREL).

PD

Dr.

C. B

aum

gart

h(L

ehrs

tuhl

für M

arke

ting)

Car

sten

.Bau

mga

rth@

note

s.un

i-pad

erbo

rn.d

e

66

PD

Dr.

C. B

aum

gart

h(L

ehrs

tuhl

für M

arke

ting)

Car

sten

.Bau

mga

rth@

note

s.un

i-pad

erbo

rn.d

e

67

Erfolgsfaktorenstudie (Beispielanzeigen)

sachliche Anzeige emotionale Anzeige

PD

Dr.

C. B

aum

gart

h(L

ehrs

tuhl

für M

arke

ting)

Car

sten

.Bau

mga

rth@

note

s.un

i-pad

erbo

rn.d

e

68

Baumgarth (2003)

Werbe-gefallen

EinstellungA

VertrauenA

Prototyp.A

Transferfit A

ProduktfitProdukt-

wissenCo-Brand-BeurteilungGlobalfit

Markenfit

TransferfitB

EinstellungB

VertrauenB

Prototyp.B

PD

Dr.

C. B

aum

gart

h(L

ehrs

tuhl

für M

arke

ting)

Car

sten

.Bau

mga

rth@

note

s.un

i-pad

erbo

rn.d

e

69

Gesamtmodell (totale Effekte)

vollständiges Modell reduziertes Modell Erfolgsfaktor totaler Effekt Rang totaler Effekt Rang

Werbegefallen 0,465 1 0,466 1 Globalfit 0,278 2 0,279 2 Transferfit A 0,161 3 0,160 3 Transferfit B 0,150 4 0,149 4 Markeneinstellung B 0,139 5 0,133 5 Produktfit 0,082 6 0,082 6 Markeneinstellung A 0,080 7 0,068 7 Markenfit 0,055 8 0,055 8 Produktwissen 0,054 9 0,055 8 Prototypikalität A -0,014 10 Markenvertrauen A - 0,017 11 Prototypikalität B - 0,010 12 Markenvertrauen B - 0,007 13

n.b.

GFI (AGFI) 0,971 (0,962); 0,983 (0,975) χ2/d.f. = 1.868,01/475 = 3,93 734,9/191 =3,85 erklärte Varianz 64,7 % 64,7 %

PD

Dr.

C. B

aum

gart

h(L

ehrs

tuhl

für M

arke

ting)

Car

sten

.Bau

mga

rth@

note

s.un

i-pad

erbo

rn.d

e

70

Erfolgsfaktorenstudie (Personenvariablen)

geringes Involvement:höherer direkter und geringerer indirekter Einstellungstransfer,höherer Einfluss des Werbegefallens,

geringe Produktvertrautheit:höherer direkter und geringerer indirekter Einstellungstransfer,

geringe Markenvertrautheit:höhere Bedeutung des emotionalen und des Markenpersönlichkeitsfit,

Markenbewusstsein: kein signifikanter Einfluss.

PD

Dr.

C. B

aum

gart

h(L

ehrs

tuhl

für M

arke

ting)

Car

sten

.Bau

mga

rth@

note

s.un

i-pad

erbo

rn.d

e

71

Grenzen der Studie

geringe Anzahl von Co-Brands,keine repräsentative Stichprobe (z.B. Studierende),Verzerrung durch www-Befragung,nur Eindrucksbildung, keine beobachtbaren Wirkungen und keine Berücksichtigung von Erfahrungen,hohes situatives Involvement.

PD

Dr.

C. B

aum

gart

h(L

ehrs

tuhl

für M

arke

ting)

Car

sten

.Bau

mga

rth@

note

s.un

i-pad

erbo

rn.d

e

72

Wie beurteilen Sie folgende fiktiven Co-Brands?

LINDT & MÖVENPICK (Tiefkühltorte)

MÖVENPICK & ALPIA (Tiefkühltorte)

McDONALDS & DALLMAYR (Eis)

DuDARFST & LINDT (kalorienarmes Schokoladengetränk)

MERCEDES & BOSS, ADIDAS und SONY (Autosondermodelle)